Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

7 unterschiedliche Heizstrahler im Vergleich – finden Sie Ihren besten Heizstrahler für eine angenehme Wärme – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Heizstrahler
Ich nutze Heizstrahler, um auch in der kalten Jahreszeit noch draußen sitzen zu können, ohne dass mir die Zähne klappern. Für den Heizstrahler-Vergleich kann ich deshalb nicht nur auf meine Expertise als Autorin, sondern auch auf persönliche Erfahrung mit Strahlenheizungen verschiedener Bauformen zurückgreifen. Ein guter Heizstrahler muss – neben einer ausreichenden Wärmeleistung – aus meiner Sicht vor allem eines: Zum Einsatzzweck passen. Worauf es dabei ankommt, erkläre ich im folgenden Vergleich.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Art
  • Bauform
  • Wärmeleistung
  • Heizstufen
Meine Produkt-Empfehlung:Trotec IR 3050 Heizstrahler
Trotec IR 3050 Heizstrahler

Wohlige Wärme für draußen und drinnen: Wer bei einem gemütlichen Grillabend im Herbst oder Winter nicht frieren will oder ein Bibbern des Säuglings beim Wickeln vermeiden möchte, greift gern zu einem Heizstrahler gegen den Wärmeverlust. Auch während der Coronapandemie, wo Treffen auch in der kalten Jahreszeit meist draußen stattfinden, sind Heizstrahler überaus beliebt. Im Gegensatz zu anderen Heizgeräten wie beispielsweise Heizlüftern sorgen Heizstrahler für eine direkte Erwärmung von Oberflächen. Die angenehme Wärme breitet sich kurz nach dem Einschalten des Geräts auf der Haut aus. Die wohl bekannteste Art ist der gasbetriebene Heizpilz, der nur im Außenbereich zum Einsatz kommen darf, sich aber leider keiner sonderlich guten Umweltbilanz erfreut. Deutlich umweltfreundlicher sind Infrarot-Wärmestrahler. Die Wärmequelle gibt es als Wand-, Stand- oder Deckengerät, ihre Verwendung ist im Freien und in geschlossenen Räumen möglich.

Zur Wahl eines geeigneten Modells stellt der Vergleich 7 Heizstrahler vor und informiert über die jeweiligen Eigenschaften, Anwendungsgebiete und Einstellmöglichkeiten. Der anschließende Ratgeber geht auf die Funktionsweise der Strahlungsheizungen ein und zeigt wichtige Aspekte der Handhabung, der Reinigung und Wartung auf. Er beantwortet wichtige Fragen, erläutert bedeutende Kaufkriterien und nennt die Vor- und Nachteile der beiden Arten von Wärmestrahlern. Abschließend wird bei der Stiftung Warentest und bei Öko-Test nachgehakt, ob die Verbraucherportale Heizstrahler getestet haben.

7 effektive Heizstrahler im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Art
Bauform
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Material
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Betriebsart
Maximale Wärmeleistung
Brenndauer bei Volllast
Heizfläche
Details zu den Einsatzbereichen
Für Innenbereich geeignet
Für Feuchträume geeignet
Für Außenbereich geeignet
Ausstattungsmerkmale
Thermostat
Heizstufen
Heizrichtung einstellbar
Wandmontage möglich
Kippschutz
Fernbedienung
Schutzklasse
Timer
Tragegriff / Transportrollen
Details zum Lieferumfang
Druckregler / Schlauch
Schutzhülle
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Werbung Suntec Heat Ray Carbon 3000 Infrarot Heizstrahler
Suntec Heat Ray Carbon 3000 Infrarot Heizstrahler
Empfehlung
Highlight
09/2023
(187 Amazon-Bewertungen)
1 Infrarotstrahler
Stand- und Wandstrahler
110 x 115 - 185 x 87 Zentimeter
6 Kilogramm
Carbon, Metall, Kunststoff
Mit Fernbedienung, Timerfunktion und variablem Teleskopstandfuß
Elektrischer Betrieb
3.000 Watt
Unbegrenzt
Keine Angaben
Drei
IP34 (Schutz vor Spritzwasser)
Wandmontage-Kit
Zum Angebot
Amazon 169,03€ Idealo Preis prüfen Otto 159,99€ Ebay 169,00€ Globus Baumarkt 169,00€ ManoMano 169,05€ expert 189,00€
Leistungsstark Enders 9376 Elegance Heizstrahler
Enders 9376 Elegance Heizstrahler
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2023
(1.969 Amazon-Bewertungen)
2 Gasheizstrahler
Standstrahler
76 x 218 Zentimeter (Durchmesser und Höhe)
11,5 Kilogramm
Edelstahl
Zwei Transportrollen
Propan und Butan
8.000 Watt
Bis zu 19 Stunden
Keine Angaben
Stufenlos
Keine Angaben
Zwei Transportrollen
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 79,98€ Idealo Preis prüfen Otto 72,31€ OBI 139,99€ ManoMano 79,00€ Ebay 84,49€ Fritz Berger 99,90€ Hagebau 139,00€
Thermostat ICQN Heizstrahler
ICQN Heizstrahler
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,509/2023
(216 Amazon-Bewertungen)
3 Infrarotstrahler
Standstrahler
40 x 100 x 40 Zentimeter
3,9 Kilogramm
Metall
Thermostat (erkennt Raumtemperatur und deaktiviert Heizung bei Überschreitenn einer festgelegten Temperatur)
Elektrischer Betrieb
2.300 Watt
Unbgegrenzt
20 Quadratmeter
Vier
IP 20 (Schutz vor festen Fremdkörpern mit Durchmesser über 12,5 Millimetern)
Tragegriff
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 139,90€ Idealo Preis prüfen Otto 149,90€ Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Kompakt Rothenberger Gasheizstrahler
Rothenberger Gasheizstrahler
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2023
(1.070 Amazon-Bewertungen)
4 Gasheizstrahler
Wandstrahler
34 x 24 x 11,4 Zentimeter
2,2 Kilogramm
Metall
Mit oder ohne Piezo-Zündung erhältlich
Propan
4.200 Watt
Bis zu 17 Stunden
Keine Angaben
Stufenlos
Keine Angaben
Bedienungsanleitung und Standfuß
Zum Angebot
Amazon 43,02€ Idealo Preis prüfen Otto 77,98€ Voelkner 38,06€ digitalo 38,06€ ManoMano 38,21€ Ebay 38,90€ Thalia 43,99€
Icon Autorentipp
60-Grad-Schwenk Trotec IR 3050 Heizstrahler
Trotec IR 3050 Heizstrahler
Unsere Bewertung
Gut
1,709/2023
(494 Amazon-Bewertungen)
5 Infrarotstrahler
Wandstrahler
96 x 9,6 x 9,6 Zentimeter
3 Kilogramm
Aluminium
Staubdicht und Schutz vor Strahlwasser, hoher Schwenkbereich
Elektrischer Betrieb
3.000 Watt
Unbgegrenzt
20 Quadratmeter
Drei
60-Grad-Schwenkbereich
IP65 (staubdicht und Schutz vor Strahlwasser aus beliebigem Winkel)
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 109,95€ Idealo Preis prüfen Otto 109,95€ Trotec 99,95€ Ebay 109,95€ ManoMano 109,95€
14.000 Watt Enders 55006 Commercial Heizstrahler
Enders 55006 Commercial Heizstrahler
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2023
(90 Amazon-Bewertungen)
6 Gasheizstrahler
Standstrahler
88 x 230 x 88 Zentimeter
29 Kilogramm
Stahl, Edelstahl
Mit Ablagetisch, abschließbarer Tür, für den gewerblichen Gebrauch ausgelegt
Propan und Butan
14.000 Watt
Bis zu 11 Stunden
Keine Angaben
Stufenlos
Keine Angaben
Zwei Transportrollen
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 355,00€ Idealo Preis prüfen Otto 359,00€ OBI 359,99€ Ebay 335,00€ Hagebau 359,00€ ManoMano 359,00€ Pflanzen Kölle 459,00€
Icon Top-Bewertet
Drei Farben VASNER HeatTower Infrarot Heizstrahler
VASNER HeatTower Infrarot Heizstrahler
Unsere Bewertung
Gut
2,009/2023
(317 Amazon-Bewertungen)
7 Infrarotstrahler
Standstrahler
47,5 x 104 x 47,5 Zentimeter
8,9 Kilogramm
Aluminium
In drei Farben erhältlich
Elektrischer Betrieb
2.500 Watt
Unbgegrenzt
30 Quadratmeter
Vier
IP65 (staubdicht und Schutz vor Strahlwasser aus beliebigem Winkel)
Tragegriff
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 299,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen OBI 299,99€ Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,00 Sterne aus 2 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Heizstrahler-Empfehlungen

Gasheizstrahler mit hoher Leistung für die flexible Outdoor-Nutzung
"Gasheizstrahler mit hoher Leistung für die flexible Outdoor-Nutzung"
Enders 55006 Commercial Heizstrahler
Für die Nutzung im Freien braucht es – vor allem bei tieferen Temperaturen – einen leistungsstarken Heizstrahler. Mit 14.000 Watt bietet das Gerät von Enders die höchste Leistung in meinem Vergleich. Die stufenlose Wärmeregulierung trägt zu einem effizienten Betrieb bei. Als Standgerät lässt sich der Heizstrahler flexibel an verschiedenen Orten benutzen.
Leistungsfähiger Wandheizstrahler für die stationäre Outdoor-Nutzung
"Leistungsfähiger Wandheizstrahler für die stationäre Outdoor-Nutzung"
Rothenberger Gasheizstrahler
Wer seinen Gasheizstrahler immer am selben Ort nutzen will – etwa auf dem Balkon oder der Terrasse – erhält mit einem Wandstrahler eine platzsparende und unauffällige Lösung. Für diesen Zweck empfehle ich den Gasheizstrahler von Rothenberger. Er ist mit 4.200 Watt der leistungsfähigste Wandstrahler in meinem Vergleich. Die stufenlose Temperaturregulierung bietet sowohl im Herbst als auch im Winter einen effizienten Betrieb.
Inforarotheizstrahler für die flexible Indoor-Nutzung
"Inforarotheizstrahler für die flexible Indoor-Nutzung"
VASNER HeatTower Infrarot Heizstrahler
Für die angenehme Extraportion Wärme auf dem Sofa empfehle ich den Standheizstrahler von VASNER. Mit 2.500 Watt ist er der leistungsfähigste elektrisch betriebene Standheizstrahler in meinem Vergleich. Vier Heizstufen ermöglichen eine effiziente Nutzung bei unterschiedlichem Wärmebedarf.

1. Suntec Heat Ray Carbon 3000 Infrarot Heizstrahler mit Fernbedienung

Fernbedienung
Suntec Heat Ray Carbon 3000 Infrarot Heizstrahler
Kundenbewertung
(187 Amazon-Bewertungen)
Suntec Heat Ray Carbon 3000 Infrarot Heizstrahler
Amazon 169,03€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 159,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 169,00€ Jetzt zu Ebay
Globus Baumarkt 169,00€ Jetzt zu Globus
ManoMano 169,05€ Jetzt zu ManoMano

Der Suntec Heat Ray Carbon 3000 Infrarot Heizstrahler ist für draußen gedacht und arbeitet vollkommen geräuschlos. Die Carbonfasern sollen für eine schnelle und zugluftreie Wärmeabgabe sorgen. Dank Infrarot werden sowohl Menschen als auch Möbel und Gegenstände in unmittelbarer Umgebung gleichmäßig und sanft erwärmt. Der Heizstrahler bietet insgesamt drei Heizstufen: 1.000, 2.000 oder 3.000 Watt. Zudem gibt es einen Timer und eine LED-Display. Die Bedienung klappt zusätzlich mit der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung.

success

Mit oder ohne Stativ nutzbar: Der Suntec Heat Ray Carbon 3000 Infrarot Heizstrahler kommt mit einem Teleskopstativ, auf dem er sich montieren lässt. Dieser ist bis auf eine Höhe von 176 Zentimeter ausziehbar. Alternativ lässt sich der Heizstrahler auch an eine Wand montieren.

Der Heizstrahler hat eine Gesamtbreite von 110 Zentimetern und eine Höhe von 87 Zentimetern. Das Anschlusskabel ist 1,4 Meter lang und das Gewicht des Strahlers beträgt 6 Kilogramm. Damit er draußen auch bei Wind und Wetter einsetzbar ist, hat er einen allseitigen Schutz vor Spritzwasser mit der Schutzklasse IP34. Wenn der Strahler im Betrieb ist, gibt er ein amtmosphärisches aber nicht zu aufdringliches, warmes Licht ab.

  • Infrarot-Technik
  • Bis zu 3.000 Watt Leistung
  • Drei Heizstufen
  • Wetterfest nach IP34
  • Für die Wandmontage geeignet
  • Inklusive Teleskop-Stativ
  • Mit Fernbedienung
  • Mit Timer
  • Ohne Schutzhülle

FAQ

Ist eine Wetterschutzhülle für den Suntec Heat Ray Carbon 3000 Infrarot Heizstrahler im Lieferumfang?
Nein, eine Schutzhülle ist nicht mit dabei.
Kann ich den Heizstrahler an eine Kabeltrommel anschließen?
Ja, aber auf Grund der hohen Ausgangsleistung von bis zu 3.000 Watt ist darauf zu achten, dass die Kabeltrommel komplett abgerollt ist.
Kann ich den Heizstrahler neigen?
Ja, der Strahler ist neigbar.
Lässt sich der Heizstrahler vertikal an das Stativ anbringen?
Nein, das ist bei dem Suntec Heat Ray Carbon 3000 Infrarot Heizstrahler nicht möglich.

2. Gasbetriebener Enders-Heizstrahler 9376 Elegance mit ummantelter Bedienluke und Eco-Plus-Technologie

Leistungsstark
Enders 9376 Elegance Heizstrahler
Kundenbewertung
(1.969 Amazon-Bewertungen)
Enders 9376 Elegance Heizstrahler
Amazon 79,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 72,31€ Jetzt zu Otto
OBI 139,99€ Jetzt zu OBI
ManoMano 79,00€ Jetzt zu ManoMano
Ebay 84,49€ Jetzt zu Ebay

Der Enders 9376 Elegance Heizstrahler ist für den Außenbereich konzipiert und hat Abmessungen von 76 x 76 x 218 Zentimetern. Das Modell ermöglicht die stufenlose Leistungsregelung in einem Bereich von 3.500 bis 8.000 Watt. Für die Sicherheit ist eine Umkippsicherung eingebaut, die das Gerät bei Problemen automatisch abstellt. Die thermoelektrische Zündsicherung soll ebenfalls für einen sicheren Gebrauch sorgen, indem sie bei Problemen ein Sicherheitsventil auslöst und die Gaszufuhr beendet. Ein großer Reflektor mit einem Durchmesser von 76 Zentimetern soll die Wärme gut nach unten leiten.

success

Ausstattung für besseres Handling: Die Bedienluke zur Steuerung des Gasflusses ist ummantelt, was dem Hersteller zufolge das Handling vereinfacht. Für einen möglichst angenehmen Transport ist die Strahlungsheizung mit zwei Outdoor-Rollen ausgestattet.

Der Elegance-Heizstrahler ist ein Gas-Heizpilz, der einer 5 oder 11 Kilogramm schweren Gasflasche Platz bietet. Er besteht aus legiertem Edelstahl, der eine hohe Qualität und lange Lebensdauer garantieren soll. Das Modell hat ein Stülpgehäuse zum Auf- und Absetzen, in dem sich die Flasche sicher anschließen und aufbewahren lässt. Zur Versorgung eignen sich Propangas und Butangas.

Enders betont die Eco-Plus-Brenntechnologie, die einen sparsamen Verbrauch fördert. Im Vergleich zu klassischen 12-Kilowatt-Terassenheizern bietet der Heizpilz Elegance gemäß Hersteller eine CO2-Ersparnis von 30 Prozent. CO2 oder Kohlenstoffdioxid kommt in der Erdatmosphäre natürlich vor. In zu großen Mengen sorgt es für einen klimaschädigenden Treibhauseffekt. Einige Informationen zum Heizstrahler von Enders liefert das nachfolgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist Propan oder Butan? Propan und Butan sind brennbare Gase, die sich unter Druck oder Kälte verflüssigen. Sie kommen vorzugsweise in Gasflaschen zum Einsatz, denn beim Austreten aus der Flasche gehen sie in den gasförmigen Zustand zurück. Durch die Verbrennung der Gase entsteht Hitze, die für gasbetriebene Heizstrahler essenziell ist. Wie Erdgas sind die zwei Flüssiggase in einigen Bereichen der Erdkruste eingelagert. Beide Gase sind fossile Brennstoffe, die Ressourcen sind also begrenzt.
  • Gasheizstrahler (stufenlos einstellbar und tendenziell leistungsstärker als elektrische Strahler)
  • Für Gasflaschen mit 5 oder 11 Kilogramm Inhalt geeignet
  • Standstrahler (flexibel umstellbar)
  • 8.000 Watt Wärmeleistung (für die Outdoor-Nutzung bei niedrigen Temperaturen geeignet)
  • Zwei Transportrollen
  • Stufenlos einstellbar
  • Für Propan und Butan geeignet
  • Gasheizstrahler  eingeschränkter Nutzungszeitraum und nicht für Innenbereiche geeignet)
  • Höherer Platzbedarf als Wandstrahler
  • Keine Fernbedienung
  • Kein Timer
  • Kein Thermostat

FAQ

Erhalte ich die benötigten Schläuche zum Heizstrahler 9376 Elegance von Enders mit der Lieferung?
Ja, zum Lieferumfang zählen ein Schlauch und ein Gasdruckregler.
Ist eine passende Schutzhülle erhältlich?
Ja, der Hersteller bietet eine Wetterschutzhülle für den Enders 9376 Elegance Heizstrahler an.
Kann ich den Reflektor neigen?
Nein, der Reflektor ist laut Amazon-Verkäufer fix befestigt und nicht neigbar.
Welchen Abstand muss ich zu einer Wand oder Gegenständen einhalten?
Amazon-Kundenangaben zufolge ist gemäß der Bedienungsanleitung ein Abstand einer Fläche von jeweils einem Meter einzuhalten.
Darf ich den Heizstrahler im Wohnzimmer verwenden?
Nein, dem Handbuch zufolge ist das Modell nur für gut belüftete Räume oder den Außenbereich geeignet. Es müssen demnach 25 Prozent der Umschließungsfläche offen sein. Die Umschließungsfläche beschreibt die Summe aller Wände in einem Raum. Der Begriff ist bei Gasheizstrahlern wichtig, die eine meist 25 Prozent offene Umschließungsfläche erfordern. Das ist beispielsweise in einer Garage mit offenem Tor oder in einem auf einer Seite offenen Pavillon gegeben.

3. Heizstrahler von ICQN mit Thermostat, Fernbedienung und vier Heizstufen

Thermostat
ICQN Heizstrahler
Kundenbewertung
(216 Amazon-Bewertungen)
ICQN Heizstrahler
Amazon 139,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 149,90€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der ICQN-Heizstrahler funktioniert mit Infrarotstrahlung und ist für Räume mit einer Fläche von bis zu 20 Quadratmetern geeignet. Zur Stromversorgung reicht eine Haushaltssteckdose aus. Der Hersteller verspricht eine gute Wärmeeffizienz dank des 3D-Reflecting-Systems. Der Reflektor soll die Wärme in drei Winkeln abstrahlen. Für die Sicherheit während des Betriebs schaltet sich das Modell bei einem Sturz automatisch aus. Außerdem gibt es eine akustische Warnung aus. Dank der Schutzart IP20 ist ein Einsatz im Freien möglich. Was es mit den Bezifferungen der unterschiedlichen IP-Schutzarten auf sich hat, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was sind Infrarotstrahlen? Die Infrarotstrahlung definiert einen Bereich des Lichts, der für das menschliche Auge nicht sichtbar ist. Die Strahlung hat eine Wellenlänge zwischen 780 und 1.000.000 Nanometern – Letzteres entspricht einem Millimeter. Das für den Menschen sichtbare Spektrum beläuft sich auf 380 bis 780 Nanometer. Häufig wird Infrarotwärme als Wärmestrahlung bezeichnet, denn erst beim Auftreffen auf ein Objekt oder die Haut erzeugen die Wellen Wärme. Das Prinzip funktioniert ähnlich wie ein Sonnenbad im Winter: Während die Außentemperatur kalt ist, erzeugen die Sonnenstrahlen eine angenehme Wärme auf der Haut.

Das Standmodell ist 3,9 Kilogramm schwer und 33 x 40 x 100 Zentimeter groß. Er besteht aus einem Metallgehäuse, das zum Transport an den Einsatzort mit einem Handgriff ausgestattet ist. Das Heizelement aus Kohlefaser ist von einem Schutzgitter aus vernickeltem Chrom umfasst. ICQN betont den dauerhaften Schutz, die dauerhafte Verwendung und das einzigartige Aussehen der Strahlungsheizung. Ein digitales Bedienfeld informiert neben der Uhrzeit über die gewählte Heizstufe. Die maximale Wärmeleistung beträgt 2.300 Watt.

success

Vier mit Thermostat und Fernbedienung regelbare Heizstufen: Der Wärmestrahler hat ein Thermostat, das die Raumtemperatur erkennt. Es sorgt für eine Deaktivierung des Geräts, sobald eine gewisse Temperatur erreicht ist. Zur Ausstattung des Heizstrahlers gehört eine Fernbedienung, um das Gerät bequem vom Sofa aus zu bedienen zu können.
  • Elektrischer Heizstrahler (unbegrenzte Nutzungszeit)
  • Standstrahler (flexibel umstellbar)
  • 2.300 Watt (für Innenbereiche geeignet)
  • IP 20 (Schutz vor festen Fremdkörpern mit Durchmesser über 12,5 Millimetern)
  • Timer
  • Fernbedienung
  • Vier Heizstufen
  • Tragegriff
  • Mit Thermostat
  • Schutzhülle im Lieferumfang
  • Elektrischer Heizstrahler (tendenziell leistungsschwächer als Gasmodelle)
  • Standstrahler (auffällige Optik)
  • 2.300 Watt (für die Nutzung bei niedrigen Außentemperaturen ungeeignet)

FAQ

Welche maximale Temperatur erreicht der ICQN Heizstrahler?
Der Standheizstrahler zeigt keine Temperatur an. Am Gerät sind vier Stufen einstellbar.
Dreht sich der Wärmestrahler im Betrieb?
Nein, der ICQN-Heizstrahler hat keine Oszillationsfunktion.
Welche Spannung muss die Steckdose haben?
Eine gewöhnliche Haushaltssteckdose von 230 Volt reicht aus.
Wie lang ist das Kabel?
Das Kabel hat eine Länge von 1,5 Metern.
Erhalte ich separate Heizröhren?
Ja, laut Amazon-Verkäufer sind Ersatzröhren erhältlich.

4. Rothenberger Gasheizstrahler für Montage auf Gasflasche

Kompakt
Rothenberger Gasheizstrahler
Kundenbewertung
(1.070 Amazon-Bewertungen)
Rothenberger Gasheizstrahler
Amazon 43,02€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 77,98€ Jetzt zu Otto
Voelkner 38,06€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 38,06€ Jetzt zu digitalo
ManoMano 38,21€ Jetzt zu ManoMano

Der Rothenberger Gasheizstrahler ist der Klassiker in jeder HobbyWerkstatt. Wer im Herbst oder Winter in der unbeheizten Garage an seinem Auto oder an Fahrrädern schrauben möchte, bekommt mit diesem Gerät ein kleines und handlishes Werkzeug, welches zudem platzsparend und zielgerichtet einzusetzen ist. Der Heizstrahler lässt sich direkt auf eine Propangasflasche montieren.

success

Piezo-Zündung für sicheren Umgang: Mit einem Knopfdruck entsteht ein Funke, der das ausströmende Gas entzündet. Dazu ist die Zündung mit einem Kristall ausgestattet, dessen Oberflächenstruktur sich beim Drücken des Zündknopfes verändert und dabei einen Funken erzeugt. Dank der Piezo-Zündung ist kein Einsatz eines Feuerzeugs oder einer offenen Flamme erforderlich, was das Verbrennungsrisiko minimiert und die Anwendung sicherer gestaltet.

Die maximale Heizleistung liegt bei 2.000 Watt, was für punktuelle Wärme ausreicht. Das Gehäuse besteht aus Stahlblech und ein eng angelegtes Schutzgitter sorgt für die notwendige Sicherheit.

danger

Nicht für geschlossene Räume geeignet: Gasheizstrahler verbrennen Gas, um aus der Verbrennung Wärme zu generieren. Bei der Verbrennung entstehen gefährliche Abgase, die für Menschen schädlich sein können. Daher sollen Gasheizstrahler nicht in geschlossenen Räumen zum Einsatz kommen. Es besteht Lebensgefahr, wenn der Raum nicht ausreichend belüftet ist.
  • Gasheizstrahler (stufenlos einstellbar und tendenziell leistungsstärker als elektrische Strahler)
  • Wandstrahler (platzsparend)
  • 4.200 Watt (für Außenbereiche geeignet)
  • Stufenlos einstellbar
  • Fernbedienung
  • Mit oder ohne Piezo-Zündung erhältlich
  • Für Gasflaschen mit 5 oder 11 Kilogramm Inhalt geeignet
  • Optional nutzbarer Standfuß im Lieferumfang
  • Gasheizstrahler (eingeschränkter Nutzungszeitraum und nicht für Innenbereiche geeignet)
  • Wandstrahler (Montageaufwand)
  • Kein Timer
  • Nur Propangas nutzbar
  • Kein Thermostat

FAQ

Darf ich den Rothenberger Gasheizstrahler in einem Carport nutzen?
Ja, eine Benutzung unter einem Carport ist gemäß Amazon-Kunden möglich.
Geht die Flamme bei starkem Wind aus?
Nein, bisher konnte kein Rezensent bei Amazon dies feststellen. Aufgrund der Konstruktion soll die Flamme vor Wind geschützt sein.
Welches Gas benötige ich?
Für die Energieversorgung eignen sich Flüssiggasflaschen mit Propan.
Passt eine 11-Kilogramm-Gasflasche in den Heizstrahler?
Ja, Amazon-Kunden zufolge passt der Rothenberger Gasheizstrahler für eine Gasflasche mit 11 Kilogramm.
Erhalte ich eine Aufbauanleitung zum Wärmestrahler?
Ja, laut Amazon-Nutzern gehört eine leicht verständliche Anleitung zum Lieferumfang.

5. Trotec IR 3050 Heizstrahler für Infrarotwärme ohne Vorheizen

60-Grad-Schwenk
Trotec IR 3050 Heizstrahler
Kundenbewertung
(494 Amazon-Bewertungen)
Trotec IR 3050 Heizstrahler
Amazon 109,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 109,95€ Jetzt zu Otto
Trotec 99,95€ Jetzt zu Trotec
Ebay 109,95€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 109,95€ Jetzt zu ManoMano

Der Trotec IR 3050 Heizstrahler hat ein Design aus wetterbeständigem Aluminium und soll dank der „Low-Glare“-Infrarotstrahlen-Technik für schnelle Wärme ohne Vorheizen, mit 80 Prozent weniger Lichtentwicklung und völlig geruchs- und geräuschlos, sorgen. Die Wärmeintensität des Strahlers lässt sich laut Trotec per Fernbedienung in drei Heizstufen regeln: 1.000, 2.000 und 3.000 Watt. Durch den um 60 Grad nach oben und unten schwenkbaren Neigungswinkel sollen sich die Wärmestrahlen gezielt ausrichten lassen. Es kommt laut Hersteller dabei zu keiner Staubaufwirbelung, weswegen sich das Gerät auch für Allergiker eignen soll.

info

Wie funktioniert die Infrarot-Technik? Der Trotec IR 3050 Heizstrahler mit Infrarot-Technik funktioniert nach dem Strahlprinzip der Sonne. Im Gegensatz zu Konvektionsheizgeräten erwärmen die emittierten Infrarotstrahlen nicht die Luft, sondern die Personen und Gegenstände, auf die sie treffen. Menschen verspüren dabei eine angenehme Wärme auf der Haut und Kleidung, während wärmespeichernde Gegenstände wie Tische, Bänke, Böden oder Wände als zusätzliche Sekundärquellen Wärme in die Umgebung abgeben.

Eine kurze Erklärung der Infrarotstrahlung liefert das Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der Heizstrahler ist nach der Schutzklasse IP65 gegen Strahl- und Regenwasser aus allen Richtungen geschützt, darf aber dennoch laut Trotec nur in überdachten Außenbereichen genutzt werden. Das Modell hat eine Betriebsanzeige über zwei integrierte LEDs und ist laut Hersteller für die Wandmontage geeignet. Die Stromversorgung erfolgt nach Angaben des Herstellers netzgebunden über den Anschluss an einer normale Steckdose mit einer Spannung zwischen 220 und 240 Volt. Das Modell hat den Elektroanschluss CEE 7/7.

  • Elektrischer Heizstrahler (unbegrenzte Nutzungszeit)
  • Wandstrahler (unauffällige Optik)
  • 3.000 Watt (für Innenbereiche geeignet)
  • Schwenkbar (60-Grad-Bereich)
  • Fernbedienung
  • IP65 (staubdicht und Schutz vor Strahlwasser aus beliebigem Winkel)
  • Elektrischer Heizstrahler (tendenziell leistungsschwächer als Gasmodelle)
  • Wandstrahler (Montageaufwand)
  • 3.000 Watt (für die Nutzung bei niedrigen Außentemperaturen ungeeignet)
  • Kein Timer
  • Nur drei Heizstufen
  • Kein Thermostat

FAQ

Wie sind die Maße des Trotec IR 3050 Heizstrahlers?
Der Infrarot-Heizstrahler misst 16,5 x 96 x 10,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist der Infrarotstrahler?
Der Trotec IR 3050 Heizstrahler wiegt 3 Kilogramm.
Welche Länge hat das Anschlusskabel?
Das Anschlusskabel des Heizstrahlers hat eine Länge von 1,7 Metern.
Ist der Strahler für eine Deckenmontage geeignet?
Nein, das Modell ist nach Angaben des Herstellers asudrücklich nicht für die Deckenmontage geeignet.

6. Enders 55006 Commercial Heizstrahler – besonders leistungsstarke Commercial-Ausführung

14.000 Watt
Enders 55006 Commercial Heizstrahler
Kundenbewertung
(90 Amazon-Bewertungen)
Enders 55006 Commercial Heizstrahler
Amazon 355,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 359,00€ Jetzt zu Otto
OBI 359,99€ Jetzt zu OBI
Ebay 335,00€ Jetzt zu Ebay
Hagebau 359,00€ Jetzt zu Hagebau

Der Enders 55006 Commercial Heizstrahler ist ein Heizpilz, der mit Propan- oder Butangas läuft. Das Modell ist für den Außenbereich konzipiert und hat eine maximale Heizleistung von 14.000 Watt. Diese ist über einen Drehregler stufenlos einstellbar. Der Hersteller betont den geräuscharmen Betrieb des 88 x 88 x 230 Zentimeter großen Heizpilzes. Für einen einfachen Transport ist er mit zwei Outdoor-Rollen bestückt. Das Modell wiegt 29 Kilogramm.

success

Commercial-Modell mit starker Heizleistung Der Commercial-Heizpilz von Enders ist für gewerbliche Zwecke geeignet. Dafür hat er eine Abstellfläche aus Edelstahl für Getränke, eine Kette als Diebstahlschutz sowie eine abschließbare Tür. Zudem erreicht er eine Heizleistung von 14 Kilowatt bei Volllast.

Zum Schutz ist das Produkt mit einem Sicherheitskippventil ausgestattet. Das ist ein automatischer Schließmechanismus, der sich ab einem gewissen Neigungswinkel aktiviert. Sobald der Heizpilz kippt, schließt sich das Ventil und verhindert ein unkontrolliertes Ausströmen des Gases. Die robuste Standfläche und die darin platzierte Gasflasche sollen für einen sicheren Stand des Heizgeräts sorgen.

info

Was ist das GS-Sicherheitszertifikat? GS steht für geprüfte Sicherheit und ist ein aussagekräftiges Qualitätssiegel. Produkte mit dem GS-Siegel sind auf die Sicherheit geprüft und erfüllen die Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes nach DIN-Norm. Bei Strahlern mit Infrarotwärme betrifft das beispielsweise einen Überhitzungs- und Überlastungsschutz. Zusätzlich sind Strahlungsheizungen mit GS-Zertifikat mit einem Kippschutz ausgestattet, diverse Betriebsprobleme führen zu einer sofortigen Deaktivierung des Heizelements.

Der Wärmestrahler besteht nach Herstellerangaben aus widerstandsfähigem robustem Stahl und Edelstahl. Im Lieferumfang befinden sich beben dem Heizpilz ein Druckminderer, ein Gasschlauch sowie eine Installationsanleitung.

danger

Nicht für geschlossene Räume geeignet: Heizpilze verbrennen Gas, um aus der Verbrennung Wärme zu generieren. Bei der Verbrennung entstehen gefährliche Abgase, die für Menschen schädlich sein können. Daher sollen Gasheizstrahler nicht in geschlossenen Räumen zum Einsatz kommen. Es besteht Lebensgefahr, wenn der Raum nicht ausreichend belüftet ist.
  • Mit 14 Kilowatt sehr leistungsstark
  • Ermöglicht Gartenpartys im Winter
  • Mit Kippschutzventil
  • Stufenlos regelbar
  • Thermoelektrische Zündsicherung
  • Nur für den Außenbereich geeignet

FAQ

Welche Heizleistung erbringt der Enders 55006 Commercial Heizstrahler auf der niedrigsten Einstellung?
Die Heizleistung lässt sich stufenlos von 4.000 bis 14.000 Watt regeln.
Welche Gasflasche findet im Unterbau Platz?
Der Enders 55006 Commercial Heizstrahler eignet sich für eine Gasflasche mit dem Inhalt von 11 Kilogramm.
Welches Gas ist nötig?
Für die Energieversorgung eignen sich Flüssiggasflaschen mit Propan oder Butan.
Lässt sich die Höhe der Säule verändern?
Ja, die Säule ist versenkbar, aber dies ist für den Transport und nicht für den Gebrauch mit gesenkter Säule gedacht.

7. VASNER HeatTower Infrarot Heizstrahler für Terrasse und Balkon

Drei Farben
VASNER HeatTower Infrarot Heizstrahler
Kundenbewertung
(317 Amazon-Bewertungen)
VASNER HeatTower Infrarot Heizstrahler
Amazon 299,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
OBI 299,99€ Jetzt zu OBI
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Heizstrahler HeatTower von Vasner hat eine Leistung von 2.500 Watt und arbeitet mit der Infrarot-Technik. Es gibt ihn mit Infrarot-Carbon-Röhren, vier Heizstufen und einer Fernbedienung. Das Gehäuse und der Standfuß sind aus Aluminium gefertigt. Das Gerät hat ein Gewicht von 8,9 Kilogramm und die Abmessungen 104 x 47,5 x 33 Zentimeter. Was ihn besonders für den Außeneinsatz prädestiniert ist die Tatsache, dass er mit der Schutzklasse IP65 ausgestattet und somit wasserdicht ist. Egal ob für die Terrasse, den Balkon oder den Garten, mit dem VASNER Infrarot Heizstrahler lässt es sich bei jedem Wetter heizen.

success

Auch innen verwendbar: Im Gegensatz zu Gasheizstrahlern produziert ein Infrarot-Heizstrahler keine Abgase und eignet sich daher für die Verwendung im Innenbereich.

Der Heizstrahler ist mit einem Kippschutz versehen und hat einen Sleep-Timer. Damit ist sichergestellt, dass er sich nach einer zuvor festgelegten Zeit automatisch abschaltet. Das Gerät muss vor der ersten Benutzung montiert werden. Hierzu den Standfuß mit wenigen Schrauben an der Heizsäule befestigen.

info

Was ist das GS-Sicherheitszertifikat? GS steht für geprüfte Sicherheit und ist ein aussagekräftiges Qualitätssiegel. Produkte mit dem GS-Siegel sind auf die Sicherheit geprüft und erfüllen die Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes nach DIN-Norm. Bei Strahlern mit Infrarotwärme betrifft das beispielsweise einen Überhitzungs- und Überlastungsschutz. Zusätzlich sind Strahlungsheizungen mit GS-Zertifikat mit einem Kippschutz ausgestattet, diverse Betriebsprobleme führen zu einer sofortigen Deaktivierung des Heizelements.
  • Elektrischer Heizstrahler (unbegrenzte Nutzungszeit)
  • Standstrahler (flexibel umstellbar)
  • 2.500 Watt (gut geeignet für Innenbereiche)
  • Timer
  • Fernbedienung
  • In drei Farben erhältlich (Schwarz, Weiß und Silber)
  • Vier Heizstufen
  • IP65 (staubdicht und Schutz vor Strahlwasser aus beliebigem Winkel)
  • Elektrischer Heizstrahler (tendenziell leistungsschwächer als Gasmodelle)
  • Standstrahler (auffällige Optik)
  • 2.500 Watt (für die Nutzung bei niedrigen Außentemperaturen ungeeignet)
  • Kein Thermostat

FAQ

Wie viel Quadratmeter deckt die Heizleistung des VASNER HeatTower Infrarot Heizstrahlers ab?
Laut Herstellerngaben ist das Gerät dazu in der Lage, eine Fläche von bis zu 30 Quadratmetern zu beheizen.
Kann ich den Heizstrahler an die Decke montieren?
Nein, bei dem VASNER HeatTower Infrarot Heizstrahler handelt es sich um ein Standgerät.
Wie lang ist das Stromkabel?
Die Kabellänge beläuft sich auf 1,5 Meter.
Welche Leistung hat der VASNER HeatTower Infrarot Heizstrahler?
Der Strahler hat eine maximale Leistung von 2.500 Watt.

Was ist ein Heizstrahler?

Ein Heizstrahler ist ein Heizgerät. Im Vergleich zu einem Heizlüfter oder einem Radiator wärmt der Heizstrahler nicht nur die Umgebungsluft an, er sorgt auch für eine direkte Erwärmung der Oberflächen von Objekten oder Körpern. Deshalb eignen sich solche Modelle gut, um sie im Freien einzusetzen. Die Wirkung tritt ohne lange Aufwärmphase nach kurzer Zeit ein. Neben der klassischen Strahlungsheizung per Infrarotwellen gibt es gasbetriebene Modelle, die als Heizpilze bekannt sind.

success

Wichtigste Unterschiede zwischen klassischer Heizung und Heizstrahler: Klassische Konvektionsheizungen wie Heizkörper oder Heizlüfter haben das Ziel, die Wärme der Heizdrähte oder der heißen Flüssigkeit im Innern an die Umgebungsluft abzugeben und diese zu erwärmen. Sie benötigen eine relativ lange Aufheizzeit, bis sie die Temperatur eines Raumes merklich erhöhen. Ein Heizstrahler funktioniert mit Strahlungswärme, die elektromagnetische Strahlung bringt die Moleküle der Objekt- oder Körperoberflächen zum Schwingen. So entsteht ein Wärmegefühl auf der Haut, auch wenn die Umgebungsluft kalt ist.

Wie funktioniert ein Heizstrahler?

Heizstrahler TestElektro- und Gasheizstrahler sind Strahlungs- oder Wärmewellenheizungen. Die Strahlen treffen direkt auf eine Oberfläche und erwärmen sie. Zwar gibt die Oberfläche einen Teil der Wärme wieder an den Raum ab, dennoch erhöht sich die Umgebungstemperatur nur geringfügig und in einem kleinen Rahmen. Trotz derselben Grundprinzipien von Elektro- und Gasheizstrahlern funktionieren beide Arten unterschiedlich, weshalb die Funktionsweise gesondert betrachtet wird.

Der Elektro- oder Infrarotheizstrahler

Der Elektroheizstrahler ist mit einem oder mehreren Heizstäben ausgestattet, die sich im Infrarot-Paneel befinden. Ein Kabel versorgt die Stäbe mit elektrischem Strom, sodass sie zu glühen beginnen. Dadurch entsteht Wärme in Form von Strahlung. Die in den Heizröhren eingearbeiteten Mineralien wie Quarz sorgen dafür, dass eine hohe Strahlungsabgabe zustande kommt. Damit die Wellen das Gerät nur in eine Richtung verlassen, befindet sich meist ein Reflektor auf der Rückseite der Heizdrähte. Er hat einen ähnlichen Effekt wie ein Spiegel und bündelt die Wellen, um sie in eine Richtung zu leiten.

Weitere Elemente des Elektroheizstrahlers wie wärmedämmende Schichten oder ein Schutzgitter haben die Funktion, die äußerliche Erhitzung des Geräts zu minimieren und Verbrennungen der Nutzer möglichst zu verhindern. Zumeist sind mehrere Heizstufen einstellbar. Die Einteilung der klassischen Elektroheizstrahler erfolgt in Hell- und Dunkelstrahler.

info

Was ist der Unterschied zwischen einem Hell- und einem Dunkelstrahler? Beide Ausführungen funktionieren mit Strom oder Gas und sind gleich aufgebaut. Den Unterschied macht das Gehäuse aus. Bei Hellstrahlern sitzt ein Gitter vor der Heizröhre, sodass die Wellen als warmes Licht in den Farben Rot und Orange erscheinen. Beim Dunkelstrahler befindet sich vor der Heizröhre ein schwarzes Glas oder ein Blech. Die Glasröhre absorbiert das Licht. Das führt zu einer geringeren Erhitzung des Geräts und zu einer Abdunkelung des Lichts.

Gasheizstrahler oder gasbetriebene Heizpilze

Der Betrieb eines Gasheizstrahlers erfolgt, wie der Name sagt, mit Gas – meist Propan oder Butan. Die Gasflasche wird meist im unteren Teil des Heizpilzes untergebracht, über einen Schlauch gelangt das Gas in den oberen Bereich des Heizstrahlers. An der Stelle ist oft eine Piezo-Zündung integriert, die per Knopfdruck bedient wird. Sie setzt sich aus einer Feder, einem Kristall und einem Stößel zusammen. Beim Drücken des Knopfes schlägt der auf der Feder befestigte Stößel mit großer Wucht auf den Kristall. Die Oberflächenstruktur des Kristalls verändert sich, wodurch ein Funke entsteht, der das Gas entzündet.

success

Mehrere Namen und Einsatzmöglichkeiten: Heizpilz ist ein Markenname, der sich im alltäglichen Sprachgebrauch durchgesetzt hat. Gasheizstrahler für Terrasse und Co. werden vielfach als Terrassenofen, Terrassenheizer oder Terassenstrahler bezeichnet. Der Einsatz ist aufgrund der Abgase nur im Freien möglich. Die Heizpilze finden vielfach Verwendung in Restaurants oder auf Festivals. Auch bei privaten Anlässen im Garten, im Wintergarten, im Hobbyraum oder beim Sitzen auf der Sitzgruppe auf dem Balkon sowie der Terrasse sind Terrassenheizer sehr beliebt, um gemütlich zusammenzusitzen.

Dank des Funkens entzündet sich das aus der Flasche ausströmende Gas. Es entsteht eine Flamme, die den Glühkörper des Heizstrahlers erhitzt. Anschließend geschieht dasselbe wie bei einem Elektroheizstrahler: Der Glühkörper erzeugt eine Wärmestrahlung, die das Infrarot-Paneel nach außen abgibt. Ähnlich wie bei den Geräten mit Infrarottechnik befindet sich ein Reflektor über dem Glühkörper. Er sorgt für die Ablenkung der Strahlung nach unten. Gasheizstrahler sind meist stufenlos über einen Drehregler einstellbar, der den Gasfluss reguliert.

warning

Der Umwelt zuliebe: Wegen der hohen Kohlendioxidemission ist die Verwendung von Heizpilzen in vielen deutschen Städten und einigen Bundesländern in öffentlichen Betrieben wie Gaststätten verboten. Einer privaten Nutzung steht nichts im Wege, dennoch ist der CO2-Ausstoß beim Einsatz zu bedenken.

Wozu benötige ich einen Heizstrahler?

Es gibt viele Gründe, sich einen Heizstrahler zuzulegen. Zumeist kommen die Geräte auf dem Balkon, als Terrassenstrahler auf der Terrasse, im Wintergarten oder im Garten zum Einsatz. Sobald es kälter wird, sorgt der Wärmestrahler für angenehme Temperaturen auf der Haut und eine gemütliche Atmosphäre. Im Gegensatz zu anderen Heizgeräten haben die kalte Umgebungsluft oder der Wind keinen Einfluss auf die Heizleistung, sodass der Anwender direkt nach dem Einschalten von der Wärme profitiert. Das kann bei einer Gartenparty, einer Raucherpause oder einem Grillabend angenehm sein.

success

Für besseres Pflanzenwachstum: Heizstrahler eignen sich nicht nur zum Aufwärmen von Personen. Pflanzen genießen die Wärmestrahlung ebenfalls. Strahlungsheizungen per Infrarot erzeugen einen ähnlichen Effekt wie die Sonne, sodass einige Botaniker solche Geräte für ihre Pflanzen nutzen. So sollen sie im kalten und sonnenarmen Winter besser wachsen.

Abgesehen vom Outdoor-Einsatz ist ein Heizstrahler mit Infrarotstrahlung auch für geschlossene Räume geeignet. Viele Eltern nutzen die Geräte, wenn sie die Windeln ihres Sprösslings wechseln. Damit das Baby nicht frieren muss, sorgen die Wärmestrahlen für eine angenehme Temperatur. Speziell in kalten Winternächten kann es sehr angenehm sein, wenn die wohligen Strahlen beim Fernsehen oder Lesen auf den Körper treffen und ihn aufwärmen.

Wie kann ich einen Heizstrahler montieren?

Heizstrahler VergleichDie klassischen Gasheizstrahler sind meist Standgeräte, die sich für jeden beliebigen Ort im Freien eignen. Sie haben eine stabile Basis, damit sie nicht kippen. Ein runder Reflektor sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Strahlung. Bei Elektroheizstrahlern sieht es anders aus, es gibt unterschiedliche Ausführungen für verschiedene Montagevarianten:

  • Wandstrahler: Der Wandstrahler hat ein Paneel und kommt ohne Ständer aus. Das kompakte Gerät wird mittels einer Vorrichtung auf der Rückseite an der Wand befestigt. Meist lässt sich das Paneel in die gewünschte Richtung neigen. Je nach Modell erfolgt die Einstellung eines Wandstrahlers per Fernbedienung oder über einen Knopf.
  • Standstrahler: Der Standstrahler hat ein oder mehrere Infrarot-Paneele, die auf einem Ständer mit breitem Fuß sitzen. Je nach Ausführung sind die Paneele horizontal oder vertikal angebracht. Daneben bieten einige Modelle eine Oszillation. Das heißt, der obere Teil mit den Paneelen dreht sich auf der Basis. Viele Standstrahler lassen sich nach Demontage des Ständers an der Wand befestigen.
  • Deckenheizstrahler: Letzte Variante ist der Deckenstrahler, der wie eine Lampe an der Decke hängt. Damit die Strahlung nicht nach oben verloren geht, verfügen er wie ein Heizpilz über einen Reflektor. So wärmen die Strahlen den Bereich unter dem Deckenstrahler.
info

Welche Montageart eignet sich am besten? Welche Montageart sich am besten eignet, hängt von den Vorstellungen des Nutzers ab. So ist beispielsweise zur Verwendung an einer Wickelkommode ein Decken- oder Wandstrahler besser geeignet als ein Standstrahler. Abgesehen vom gewünschten Effekt ist der Platz entscheidend. Die Geräte sollten einen gewissen Abstand zur Decke, zu Objekten und zu Körpern haben, weil sie sich erhitzen und damit Verbrennungs- oder Brandgefahr besteht.

Das folgende Video zeigt in drei Minuten die exemplarische Montage eine Wandheizstrahlers:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Was muss ich bei der Verwendung eines Heizstrahlers beachten?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Elektro- und Gasheizstrahler bergen gewisse Risiken, die nicht zu unterschätzen sind. Obwohl die Installation und die Handhabung simpel sind, gibt es bei der Verwendung einige Punkte zu beachten. Der Ratgeber macht auf die größten Gefahren und die schwerwiegendsten Fehler aufmerksam.

  1. Vor der ersten Verwendung die Bedienungsanleitung lesen und sich immer an die Vorgaben des Herstellers halten.
  2. Kinder und unbefugte Personen vom Heizstrahler fernhalten.
  3. Den Heizstrahler vor jeder Verwendung auf Schäden untersuchen.
  4. Bei der Installation den vom Hersteller vorgegebenen Abstand zu Objekten und Wänden einhalten. Keine explosiven oder brennbaren Flüssigkeiten, Stoffe und Materialien in der Nähe lagern.
  5. Den Heizstrahler bei einer Verwendung im Freien vor Witterungseinflüssen schützen.
  6. Für einen sicheren Stand auf ebenem Untergrund oder für eine solide Befestigung an Wand oder Decke sorgen.
  7. Gasheizstrahler nur im Außenbereich verwenden, denn die Abgase führen in schlecht gelüfteten oder geschlossenen Räumen zu einer Vergiftung. Wer einen starken Gasgeruch feststellt, sollte das Gerät sofort abstellen.
  8. Den Elektroheizstrahler niemals mit nassen Händen oder in der Nähe von Wasser bedienen. Das Gerät nach einer Reinigung zuerst trocknen lassen, denn es besteht eine Stromschlaggefahr.
  9. Den Heizstrahler während des Betriebs nur an den vom Hersteller erlaubten Bereichen anfassen, viele Bestandteile erhitzen sich stark.
  10. Bei Gasheizstrahlern muss das Gasventil zum Einschalten meist komplett geöffnet sein. Sollte die Zündung trotz mehrmaliger Versuche nicht funktionieren, den Gashahn immer schließen und einige Minuten pausieren. So kann sich das Gas verteilen, damit es beim nächsten Funken zu keiner Explosion kommt.
  11. Bei Infrarotstrahlern die maximale Betriebsdauer beachten, sofern der Hersteller eine angibt.
  12. Nach der Verwendung sofort das Kabel aus der Steckdose ziehen bzw. das Gasventil zudrehen.
  13. Auf richtige Lagerung und Entsorgung achten.
danger

Auf Einsatzgebiete achten: Obwohl der Einsatz eines Elektroheizstrahlers in Räumen möglich ist, verbieten einige Hersteller die Verwendung des Geräts im Innenbereich. Deshalb ist es wichtig, beim Kauf die vom Hersteller angegebenen Einsatzgebiete zu berücksichtigen. Einige Geräte mit geringer Schutzart sind für eine Indoor- und Outdoor-Benutzung konstruiert. Solche Heizstrahler sind jedoch beispielsweise vor Regen zu schützen.

Hilfreiche Sicherheitshinweise sind in der Bedienungsanleitung zu finden. Da von einem Heizstrahler unterschiedliche Gefahren wie das Risiko eines Stromschlags, einer Verbrennung, eines Brandes oder einer Explosion ausgehen, sollte der Anwender die Angaben des Herstellers exakt einhalten. Weitere Tipps für einen sicheren Heizstrahler-Betrieb gibt es hier.

Wie warte und reinige ich einen Heizstrahler?

Der beste HeizstrahlerElektroheizstrahler sind wartungsarm, doch sie benötigen zur Verhinderung eines Brandes oder eines Defekts eine regelmäßige Reinigung. Gasheizstrahler sind aufgrund des Gassystems wartungsintensiver, weil vor jeder Verwendung eine Überprüfung notwendig ist. Andernfalls könnte das Gas unbemerkt austreten. Dagegen gestaltet sich die Reinigung einfacher, weil keine Elektronik eingebaut ist. Folgende Punkte sind bei der Wartung und Reinigung zu beachten:

  • Den Heizstrahler vor der Reinigung oder Wartung auskühlen lassen, den Netzstecker ziehen oder das Gasventil schließen.
  • Den Heizstrahler vor jeder Verwendung von Staub befreien, denn die kleinen Partikel könnten sich entzünden. Speziell die Luftschlitze sauber halten, um eine Überhitzung zu verhindern.
  • Für eine Reinigung des Heizstrahlers nach der Verwendung ein feuchtes Tuch und ein wenig Spülmittel verwenden. Keine aggressiven Reinigungsmittel einsetzen.
  • Bei Elektroheizstrahlern darauf achten, dass keine Feuchtigkeit ins Innere gelangt.
  • Um Rost zu verhindern, das Gehäuse nach der Reinigung trockenwischen.
  • Alle Teile des Gassystems wie Brenner oder Ventil vor jeder Verwendung überprüfen.
  • Den Gasschlauch in regelmäßigen Abständen austauschen.
  • Einen trockenen, sonnen- und frostgeschützten Ort zur Lagerung wählen.
  • Für einen guten Schutz das Gerät mit einer Schutzhülle lagern.

Die punktuellen Wartungs- und Reinigungsschritte unterscheiden sich von Modell zu Modell. Deshalb ist es ratsam, die in der Anleitung vermerkten Wartungsintervalle und -aufgaben zu befolgen. Dasselbe trifft auf die Reinigung zu, denn je nach Material ist dafür beispielsweise nur ein trockenes Tuch geeignet.

success

Besser nicht selbst Hand anlegen: Für größere Reparaturen oder zur Reinigung der Heizdrähte empfehlen viele Hersteller, eine Fachperson zu engagieren. Wer dennoch selbst eine Veränderung vornimmt, muss mit einem Verletzungsrisiko rechnen. Zusätzlich kann der Hersteller von Garantieleistungen absehen, sollte es aufgrund einer eigenen Reparatur zu einem Defekt kommen.

Welche Arten von Heizstrahlern gibt es?

UnterschiedeAuf dem Markt sind zwei Arten vertreten, die den Körper oder die Objekte mittels Wärmestrahlung erwärmen. Klassische Elektroheizstrahler funktionieren mit Infrarotwärme, die Gasheizstrahler erzeugen mit Butan oder Propan eine Flamme. Für einen durchdachten Kauf werden die Vor- und Nachteile der beiden Arten vorgestellt.

Die Elektro- oder Infrarotheizstrahler

Elektroheizstrahler wandeln Strom in elektromagnetische Wellen um. Treffen die Wellen auf ein Objekt oder die Haut, bringen sie die Moleküle in Schwingung. Das führt zu einer Erwärmung der Oberflächen. Um die Strahlung gut zu verteilen, kommen unterschiedliche Stoffe, Mineralien und Materialien im Heizstab zum Einsatz. Die häufigsten auf dem Markt vertretenen Elektroheizstrahler sind:

  1. Halogen-Quarzstrahler: Diese Art von Heizstrahlern sendet kurzwellige IR-A- und mittelwellige IR-B-Strahlung aus, die Objekte und Körper in direkter Umgebung erwärmen. Solche Ausführungen sind für den Außen- und Innenbereich geeignet, solange eine Montage in der Nähe des zu erwärmenden Objekts möglich ist.
  2. Quarzstrahler und Carbonstrahler: Reine Quarz- oder Carbonstrahler senden Strahlung im Bereich von IR-B und IR-C aus. Die mittel- und langwellige Strahlung kann zwar auch weiter entfernte Objekte erwärmen, dringt aber weniger tief ein. Solche Ausführungen sind für den Innenbereich gedacht, weil die Strahlen Objekte und Personen im kompletten Raum erreichen können.
  3. Keramikstrahler: Keramikstrahler senden langwellige Strahlung von IR-B aus, weshalb sie kaum eine Tiefenerwärmung erreichen. Doch sie können eine längere Strecke zurücklegen und die Oberfläche weiter entfernter Objekte oder Körper in einem kompletten Raum erwärmen.
info

Was ist Carbon? Carbon besteht aus einem organischen Material, das durch eine chemische Reaktion in eine Kohlenstoffstruktur umgewandelt wird. So erreichen Kohlenstoff- oder Carbonfasern eine hohe Festigkeit und Langlebigkeit.

Elektroheizstrahler mit Infrarottechnik haben den Vorteil, sich für den Innen- und Außenbereich zu eignen. Im Gegensatz zu Modellen mit Gas entstehen keine Abgase, die in geschlossenen Räumen zu Vergiftungen führen können. Die Geräte sind einfach zu installieren, wartungsarm und wegen der direkten Wärmestrahlung energieeffizient. Die direkte Wärme hat zur Folge, dass sich trotz kalter Umgebungsluft ein wärmender Effekt auf der Haut ausbreitet. Witterungserscheinungen wie etwa Wind haben keinen Einfluss auf die Wärmestrahlung.

Mit diversen Zusatzfunktionen wie einem Timer oder mehreren Heizstufen sind individuelle Einstellungen vornehmbar. Es ist keine Gasflasche erforderlich, die zusätzliche Kosten verursacht oder plötzlich leer ist. Der Betrieb der strombetriebenen Geräte ist geräuschlos, denn weder Strom noch Heizdrähte machen Lärm. Zudem kommt es zu keiner Geruchsbelästigung.

Nachteile von Infrarotheizstrahlern sind die hohen Preise und die Verbrennungsgefahr. Gehäuse und Schutzgitter erreichen eine ähnlich hohe Temperatur wie das Heizelement. Zur Versorgung ist ein Stromanschluss notwendig und trotz der im Vergleich zu Heizkörpern oder Heizlüftern effizienten Wärmestrahlung benötigen Infrarot-Heizstrahler viel Strom. Die Heizleistung ist geringer als die von Modellen mit Gas und im Gegensatz zu Heizpilzen ist selten eine stufenlose Regulierung der Heizleistung möglich. Meist sind drei bis fünf Stufen einstellbar.

Was heißt IR-A-, IR-B- und IR-C-Strahlung?

Infrarotstrahlen haben eine Wellenlänge zwischen 780 und 1.000.000 Nanometern = ein Millimeter. Der große Spektralbereich wird in drei Untergruppen eingeteilt:

  • IR-A-Strahlen mit Wellenlängen von 780 bis 1.400 Nanometern
  • IR-B-Strahlen mit Wellenlängen von 1.400 bis 3.000 Nanometern
  • IR-C-Strahlen mit Wellenlängen von 3.000 bis 1.000.000 Nanometern

Alternativ verwenden viele Hersteller von Heizstrahlern die Bezeichnungen nahes, mittleres und fernes Infrarot. IR-A- und IR-B-Wellen gehören zum nahen Infrarot. Die Einteilung der IR-C-Strahlung erfolgt zusätzlich in mittleres und fernes Infrarot.

Vor- und Nachteile von Infrarot-Heizstrahlern als Wärmequelle

  • Für den Innen- und Außenbereich geeignet
  • Einfache Installation
  • Direkte Wärme
  • Witterung hat keinen Einfluss
  • Energieeffizient
  • Wartungsarm
  • Zusatzfunktionen wie Timer
  • Keine Gasflasche notwendig
  • Geräuschloser Betrieb
  • Keine Geruchsbelästigung
  • Auf Stromquelle angewiesen
  • Teuer
  • Verbrennungsgefahr
  • Geringere Heizleistung als Gasmodelle
  • Kein stufenloses Regulieren der Heizleistung

Gasheizstrahler oder Heizpilze

Gasheizstrahler erreichen im Vergleich zu Modellen mit Infrarotstrahlung eine höhere Heizleistung und eine größere Reichweite. Es ist keine Stromquelle erforderlich, sie können beim Camping oder im Garten zum Einsatz kommen. Die Installation ist einfach und wer nicht zur größten Ausführung greift, erhält preiswerte Geräte. Gasheizstrahler sind wartungsarm, doch eine regelmäßige Kontrolle des Gassystems ist für einen sicheren Betrieb unumgänglich. Die Heizleistung ist meist stufenlos regelbar.

info

Wie viel Gas verbrauchen Heizpilze? Der Verbrauch eines Gasheizstrahlers hängt von der Größe ab. So verbrauchen große Modelle durchschnittlich etwa ein Kilogramm Gas pro Stunde. Abgesehen von der Konstruktion und der Größe des Heizpilzes beeinflussen noch andere Faktoren wie die Gasart, die Außentemperatur oder auch ein Defekt den Verbrauch.

Ein Nachteil von Gasheizstrahlern ist, dass sie sich nur für den Außenbereich eignen. Durch die Gasverbrennung entstehen Abgase, die in geschlossenen Räumen zu Vergiftungen führen können. Zusätzlich besteht aufgrund der Gasflasche eine erhöhte Explosionsgefahr und die heißen Teile des Heizpilzes erhöhen das Verbrennungsrisiko. Je nach Konstruktion kann es sein, dass ein starker Wind die Flamme ausbläst. Im Vergleich zum Elektroheizstrahler geht aufgrund der Verbrennung mehr Energie verloren. Zudem ist eine Gasflasche notwendig. Die Geräusche des Gasflusses sind wahrnehmbar und es kann zu einer Geruchsbelästigung kommen. Zusatzfunktionen wie ein Timer sind an Gasheizstrahlern nicht zu finden.

Vor- und Nachteile von Gasheizstrahlern

  • Hohe Heizleistung
  • Gute Reichweite
  • Keine Stromquelle notwendig
  • Einfache Installation
  • Preiswert
  • Wartungsarm
  • Heizleistung stufenlos regulierbar
  • Nur für den Außenbereich geeignet
  • Verbrennungs-, Vergiftungs- und Explosionsgefahr
  • Wind beeinträchtigt Betrieb
  • Energie geht verloren
  • Keine Zusatzfunktionen
  • Gasflasche notwendig
  • Geräusche vom Gasfluss hörbar
  • Gewisse Geruchsbelästigung
warning

Heizen auf der Terrasse mit dem Terrassenstrahler belastet die Umwelt: Einer Meldung der Stiftung Warentest zufolge sind gasbetriebene und elektrische Terrassenstrahler ineffizient. Zudem sind die Terrassenheizstrahler umweltbelastend. Die Energie, die ein Heizstrahler in einer Stunde verbraucht, würde zum sechsmaligen Aufheizen eines großen Raumes reichen. Hinzu kommt bei gasbetriebenen Modellen der schädliche Kohlendioxidaustritt. Das Umweltbundesamt rät dem Klimaschutz zuliebe, auf die Energieschleudern zu verzichten.

Welche Alternativen zum Heizstrahler gibt es?

TippsHeizstrahler sind dafür bekannt, eine wohlige Wärme im Außenbereich zu schaffen. Im Innenbereich sind sie von Vorteil, weil sie keine Aufheizzeit benötigen und die Oberflächen wie die Haut sofort erwärmen. Wer in der Wohnung oder im Garten von der Wärme profitieren möchte, doch keinen Heizstrahler erwerben will, dem stehen einige Alternativen zur Verfügung:

  • Heizlüfter: Heizlüfter sind im Gegensatz zum Heizstrahler so zielgerichtet, um die Umgebungsluft aufzuwärmen. Sie sind mit einem Ventilator ausgestattet, der die im Innern erwärmte Luft in den Raum bläst. Die Luft im Raum wärmt sich auf, doch es dauert länger, bis ein Wärmegefühl entsteht. Heizlüfter brauchen viel Strom und machen im Betrieb störende Geräusche.
  • Heizkörper: Heizkörper gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Viele Modelle werden mit Öl oder Gas betrieben. Indem sich die darin befindliche Flüssigkeit erhitzt, wird der Heizkörper heiß. Über die Oberfläche gibt das Gerät die Wärme an die Umgebungsluft ab. Wie der Heizlüfter braucht ein Heizkörper lange, bis die Raumluft eine angenehme Temperatur erreicht hat.
  • Heizdecke: Heizdecken sind mit Heizdrähten durchzogen, die sich mittels Stroms erhitzen. Die Decke wird warm, die Person darunter wärmt sich auf. Zumeist lassen sich mehrere Heizstufen einstellen. Nachteile von Heizdecken sind der Stromverbrauch und dass immer eine gewisse Verbrennungs- oder Brandgefahr von ihnen ausgeht.

Heizgeräte wie Heizkissen oder Terrassenheizstrahler benötigen viel Strom, um das Heizelement zu erhitzen und für Wärme auf der Terrasse zu sorgen. Wer auf die externe Energiequelle verzichten möchte, kann auf dem Balkon oder der Terrasse zur klassischen Decke aus einem wärmenden Material wie Wolle greifen. Alternativ bieten sich Wärmflaschen an. Sie werden mit heißem Wasser befüllt und halten die Wärme über mehrere Stunden.

Welche Hersteller und Marken bieten gute Heizstrahler an?

Heizstrahler gestalten eine Grillparty im Herbst oder einen Leseabend im kalten Zimmer angenehmer. Die Modellauswahl ist groß, doch darunter befinden sich auch einige minderwertige Ausführungen. Diese Heizstrahler gehen nach kurzer Zeit kaputt, ziehen viel Energie oder sind aus minderwertigen Materialien gefertigt. Für eine hochwertige, effiziente und langlebige Ausführung ist die Wahl eines guten Herstellers entscheidend. Wir nennen einige Unternehmen, die von den Rezensenten positive Bewertungen erhalten:

  • Suntec
  • blumfeldt
  • Zelzius
  • Vasner
  • Brandson
  • ICQN
  • Veito
  • Enders
  • Kesser
  • Trotec
  • Landmann
  • Solamagic

Wie lange und wie effizient ein Heizstrahler funktioniert, hängt von der Verarbeitung und der Technik sowie deren Umsetzung ab. Einige Hersteller können auf eine lange Erfahrung zurückblicken. Gute Hersteller gewähren eine lange Garantiezeit und verhalten sich lösungsorientiert, wenn es um Probleme oder andere Service-Ansprüche geht.

success

Tipp: Für eine gute Einschätzung des Effekts, der Energieeffizienz und der Langlebigkeit ist es empfehlenswert, mehr über den Hersteller in Erfahrung zu bringen. Kundenrückmeldungen bei Amazon oder eBay sowie auf den Herstellerseiten informieren über Schwachstellen.

Worauf muss ich beim Kauf eines Heizstrahlers achten?

Darauf sollten Sie achtenDas Sortiment von Heizstrahlern ist riesig. Wer ein Modell für einen spezifischen Einsatzzweck sucht, sollte für eine geeignete Wahl einige Kriterien beachten. Zwar deuten viele Hersteller auf die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten hin, doch es sollte sich um eine langlebige, effektive und sichere Strahlungsheizung handeln. Der Ratgeber stellt einige Eigenschaften guter Heizstrahler vor.

Art und Montage

Zur Eingrenzung des Sortiments ist es ratsam, sich zuerst für eine der beiden Arten von Heizstrahlern zu entscheiden. Kommt das zukünftige Gerät nur in Innenräumen zum Einsatz, ist ein Gasheizpilz ausgeschlossen; solche Modelle sind nur im Freien einsetzbar. Geht es dagegen um ein wärmespendendes Gerät für den Außeneinsatz, eignen sich beide Arten. Der Heizpilz erreicht eine bessere Heizleistung, die Strahlung kann größere Distanzen zurücklegen und es ist keine Stromquelle notwendig. Dagegen ist ein elektrischer Heizstrahler umweltfreundlicher, sicherer in der Handhabung und leichter zu transportieren.

Wer einen elektrischen Wärmestrahler bevorzugt, sollte sich weitere Gedanken zur Montageart machen. Kommt das Modell beispielsweise an einem Wickeltisch zum Einsatz, eignen sich Wand- oder Deckenstrahler gut. Zur Verwendung auf dem Balkon oder im Wohnzimmer ist ein Standgerät empfehlenswert.

info

Lohnt sich ein Heizstrahler für Innenräume – die Meinung des Infotainment-Magazins Galileo: Laut den Redakteuren der ProSieben-Fernsehsendung „Galileo“ stellen professionelle Systeme eine echte Alternative zu klassischen Heizungen dar. Was das Magazin an Infrarotheizungen bemängelt, zeigt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Leistung und Heizstufen

Die Hersteller von Heizstrahlern geben für Infrarot- und Gasmodelle die Leistung an. Diese sagt viel über den Heizeffekt aus. Gasheizstrahler erreichen eine höhere Leistung, weshalb sie sich gut für den Außenbereich eignen. Bei Elektroheizstrahlern sind die Werte unterschiedlich. So fällt der wärmende Effekt eines 800-Watt-Modells geringer aus als der einer Ausführung mit 2.500 Watt. Seltener erwähnen die Hersteller die Reichweite der Strahlung. Einige geben bei Infrarotgeräten die zu entsprechende Raumgröße an. Solche Angaben helfen, einen passenden Wärmestrahler zu finden.

info

Bei Elektroheizstrahlern sagt die Leistung gleichzeitig etwas über den Stromverbrauch aus. Ein Modell mit 3.000 Watt zieht deutlich mehr Strom als eines mit 1.000 Watt. Daher ist es wichtig, ein Gerät mit passender Leistung zu erwerben. Wer zur stärksten Strahlungsheizung greift, obwohl sie nur für ein kleines Badezimmer gedacht ist, heizt ineffizient. Wie sich der Stromverbrauch anhand der Leistung berechnen lässt, ist hier nachzulesen. Der Rechenweg für die Ermittlung des Gasverbrauchs findet sich hier.

Gaspilze sind meist stufenlos einstellbar. Ein Regler steuert ein Ventil, das so mehr oder weniger Gas durchlässt. Je mehr Gas ausströmt, desto größer und heißer ist die Flamme. Bei Elektroheizstrahlern mit Infrarotstrahlung sieht das anders aus. An solchen Geräten sind oft mehrere Heizstufen einstellbar. In den diversen Stufen bezieht das Heizelement unterschiedlich viel Strom, der Heizstab erhitzt sich stärker oder schwächer. Mehrere Stufen und eine benutzerfreundliche Einstellung vereinfachen das Handling.

Die Materialien

Die Materialien von Heizstrahlern entscheiden über die Lebensdauer des Modells und wie es mit der Hitze umgeht. Vielfach kommen Metalle zum Einsatz, die wie geschaffen für den Umgang mit Wärme sind. Das Problem von Metall ist, dass es sich stark erhitzt und damit eine hohe Verbrennungsgefahr besteht. Je nach Metall kann es sein, dass sich nach kurzer Zeit Rost bildet. Für Infrarot-Heizstrahler verwenden die Hersteller oft ein Gehäuse aus Kunststoff. Durch eine gute Isolierung nimmt das Plastik keinen Schaden. Es ist preiswert, einfach zu reinigen und in unterschiedlichen Designs gestaltet.

Ein Strahlungsheizer aus Metall ist langlebiger und robuster. Im besten Fall handelt es sich um hochwertigen Edelstahl, der nicht rostet. Hat das Modell Eisen- und Stahlteile, sollten sie beschichtet sein. Die Beschichtung schützt das Metall vor Feuchtigkeit und Schmutz. Hat der Elektroheizstrahler ein Kunststoffgehäuse, muss es gut verarbeitet und isoliert sein und sollte der Wärme standhalten. Kunststoff hat den Vorteil, dass er nicht rostet, leichter und preiswerter ist.

danger

Draußen ist Schutz vor Feuchtigkeit wichtig: Speziell bei einem Einsatz im Freien ist die Schutzart ein entscheidendes Kriterium, wenn es um die Wetterbeständigkeit geht. Die Kennzeichnung erfolgt mit den Buchstaben IP und zwei Zahlen. Die zweite Kennziffer sagt etwas über den Schutz gegen Wasser aus. So sind Modelle mit einer Kennziffer unter sechs mit einem Spritzwasserschutz ausgestattet. Erst ab einer Ziffer von sechs ist der Wärmestrahler nicht mehr nur spritzwassergeschützt, sondern gegen Strahlwasser in Form starken Regens geschützt. Wer sein zukünftiges Gerät bei jedem Wetter im Freien betreiben möchte, sollte ein Modell mit passender Schutzart erwerben.

Die Sicherheit

Infrarot- und Gasheizstrahler bergen gewisse Risiken. Daher statten die Hersteller ihre Geräte mit diversen Schutzfunktionen aus, die einen Brand, eine Explosion oder einen Stromschlag verhindern sollen. Einige Ausstattungen sind dazu gedacht, den Anwender zu schützen. Die typischen Funktionen und Bauelemente sind:

  • Umkippschutz: Viele Heizstrahler – Gas und Infrarot – sind mit einer schweren Basis ausgestattet. Bei einigen Modellen lässt sich der Standfuß mit Wasser füllen, um die Stabilität zu erhöhen. Kommt es dennoch zu einem starken Windstoß, der das Gerät umwirft, schaltet sich der Umkippschutz ein. Ein Sensor im Innern registriert die Schräglage und schaltet die Strahlungsheizung ab einem gewissen Winkel aus.
  • Überhitzungsschutz: Der Überhitzungsschutz ist meist in Elektroheizstrahlern zu finden. Ein Sensor registriert eine zu starke Erhitzung des Heizelements. Daraufhin erfolgt eine Unterbrechung der Stromzufuhr.
  • Überlastungsschutz: Der Überlastungsschutz ist dazu gedacht, Über- oder Unterspannungen im Stromkreis zu verhindern. Fließt plötzlich zu viel oder zu wenig Strom, kann das einen Defekt des Heizelements bedeuten. Dasselbe trifft zu, sollte es zu starken Spannungsschwankungen kommen. Ein Überlastungsschutz überwacht den Stromfluss und schaltet den Infrarotheizstrahler aus, sollte er zu viel Energie erhalten.
  • Schutzgitter: Bei beiden Arten verwenden die Hersteller ein Schutzgitter aus Metall, das den sich stark erhitzenden Teil des Geräts abdeckt. Doch Vorsicht: Das Schutzgitter erhitzt sich ebenfalls.

Zumeist sind die Funktionen mit einer Abschaltautomatik versehen. Kommt es zu einem Problem wie einer Überhitzung oder kippt das Gerät, so schaltet es sich automatisch aus. Die selbstständige Deaktivierung verhindert Unfälle und gehört zum Standard.

success

Tipp: Wer in puncto sicherer Handhabung nichts riskieren möchte, sollte auf Zertifikate achten. Viele Heizstrahler sind mit einem GS-Siegel oder TÜV-Zertifikat ausgestattet. Solche Modelle wurden in Bezug auf die Sicherheit von einer autorisierten Prüfstelle getestet.

Die Handhabung

Infrarot- und Gasheizstrahler unterscheiden sich grundlegend. Aufgrund der verschiedenen Anforderungen und des differenzierten Aufbaus weisen sie andere Eigenschaften bezüglich des Handlings auf. Je angenehmer sich die Einstellungen, die Installation und die Verwendung gestalten, desto sicherer und einfacher sind die Geräte zu bedienen. Praktische Elemente des Infrarotstrahlers sind:

  • Heizstrahler bestellenThermostat: Hochwertige Modelle sind mit einem Thermostat ausgestattet, der die Umgebungstemperatur misst. Weil die Wärmestrahlung die Oberflächen erwärmt und diese die Wärme an die Luft abgeben, erreicht der Raum nach einer gewissen Zeit eine angenehme Temperatur. Der Sensor registriert Umgebungsluft und sorgt bei ausreichender Wärme für eine Deaktivierung des Heizstrahlers.
  • Oszillation: Einige Infrarot-Heizstrahler verfügen über eine Drehfunktion zur gleichmäßigen Wärmeabgabe im Raum. Meist lässt sich die Funktion separat an- oder ausschalten.
  • Fernbedienung: Zur Änderung der Heizstufe oder zur Deaktivierung des Heizstrahlers muss der Anwender meist zum Gerät gehen. Mit einer Fernbedienung lässt sich das bequem vom Sofa oder Tisch aus erledigen.
  • Display: Einige Elektroheizstrahler sind mit einem Display ausgestattet, das über die Zeit oder die gewählte Heizstufe informiert.
  • Höhenverstellbarer Ständer: Mit einem Teleskopständer lässt sich die Höhe des Heizpaneels an die räumlichen Gegebenheiten anpassen. Das kann praktisch sein, wenn der Heizstrahler am Esstisch, am Sofa oder am Wickeltisch zum Einsatz kommt.
  • Neigbarer Kopf: Eine Alternative und manchmal ein Zusatzfunktion zum höhenverstellbaren Ständer ist ein neigbarer Kopf. Dieses Ausstattungsmerkmal verändert den Abstrahlwinkel.
  • Langes Kabel: Viele Hersteller verbieten den Einsatz von Verlängerungskabeln oder Adaptern, weil damit ein erhöhtes Brandrisiko besteht. Deshalb ist es wichtig, welche Art von Netzstecker am Kabel befestigt und wie lang das Kabel ist.

Gasheizpilze müssen anderen Anforderungen entsprechen. Es kommen weitere Ausstattungen für eine sichere und praktische Handhabung hinzu. Bei Gasheizstrahlern sind folgende Elemente für ein angenehmes Handling empfehlenswert:

  • Stülpgehäuse: Ein Heizpilz funktioniert nur mit Gas, die Flüssiggasflasche muss separat erworben werden. Für eine sichere Lagerung des Gases während des Betriebs haben viele Geräte ein Stülpgehäuse. Es lässt sich anheben, um die Flasche darunter zu platzieren und anschließend wieder absenken. Es ist darauf zu achten, dass die gewünschte Gasflasche Platz im Gehäuse hat.
  • Bedienluke: Vor jeder Zündung ist es notwendig, das Ventil der Gasflasche zu öffnen und nach der Verwendung wieder zu schließen. Um ein Anheben des kompletten Gehäuses bei jeder Veränderung zu vermeiden, ist eine Bedienluke praktisch. Sie bietet direkten Zugriff auf den oberen Teil der Gasflasche, um das Ventil zu bedienen und zu kontrollieren.
  • Rollen: Heizpilze mit Gasflasche wiegen einige Kilogramm. Weil der Transport oft schwer ist, statten viele Hersteller ihre Geräte mit Rollen aus. So lässt sich der Heizpilz kippen und an den gewünschten Ort rollen.
  • Piezo-Zündung: Eine Piezo-Zündung ermöglicht es, die Flamme mit einem Knopfdruck herzustellen. Ist keine solche Zündung vorhanden, muss der Anwender das Gas mit einem Zündholz oder einem Feuerzeug entzünden. Das bedeutet ein erhöhtes Verbrennungsrisiko, weshalb eine Piezo-Zündung die bequemere und sicherere Art ist. Wie die Piezo-Zündung in der Praxis funktioniert, zeigt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Praktische Ausstattung: Es gibt gasbetriebene Terrassenheizer, die über eine Tischplatte verfügen. Solche Terrassenheizstrahler fungieren als Stehtisch. Seltener sind sie wie ein Campingtisch aufgebaut und haben ausklappbare Stühle.

Weitere Kriterien für die Handhabung, die auf beide Heizstrahlerarten zutrifft, sind ein geringes Gewicht und kompakte Abmessungen. Je leichter und kompakter das Modell ist, desto einfacher ist es zu transportieren und an unterschiedlichen Orten einzusetzen. Das ist beispielsweise bei einer Verwendung im Innenbereich sinnvoll. Wer seinen Heizpilz dagegen über Jahre an einem festen Standort betreibt, kann problemlos zu einem großen, schweren und leistungsstarken Modell greifen.

FAQ – häufig gestellte Fragen rund um Heizstrahler

FragezeichenWelcher Heizstrahler eignet sich für den Wickeltisch?

Viele Eltern erwerben einen Heizstrahler, um die Kleinen bei angenehmer Wärme zu wickeln. Dazu sind die Strahlungsheizungen gut geeignet, denn sie erwärmen die Haut des Säuglings direkt nach dem Einschalten. Eltern müssen das Gerät nicht schon 10 Minuten vor dem Wickeln starten. Doch zur Sicherheit des Kindes ist es wichtig, einen geeigneten Heizstrahler zu verwenden.

Infrarotheizstrahler für den Wickeltisch sollten über mehrere Heizstufen verfügen, um die Wärme anzupassen. Zu empfehlen sind Wand- oder Deckengeräte. Diese sind in einem sicheren Abstand zum Wickeltisch zu befestigen. Von Vorteil ist es, wenn das Gerät neigbar ist und die Strahlung direkt auf das Kind gerichtet ist. Mehr zum Thema Heizstrahler für Babys ist hier nachzulesen
.

danger

Auf Eignung achten: Es ist wichtig, dass der Hersteller die Verwendung für einen Wickeltisch explizit erwähnt. Viele Infrarotstrahler sind nicht für eine Inneneinsatz geeignet, oder der Hersteller rät klar von einem Einsatz beim Wickeln ab. Notfalls direkt beim Hersteller nachfragen.

Was ist besser – Heizstrahler oder Heizlüfter?

Welches Gerät besser geeignet ist, hängt vom gewünschten Effekt ab. Ein Heizlüfter kann den kompletten Raum aufheizen, doch braucht dazu eine gewisse Aufwärmzeit. Ein Heizstrahler erhöht zwar die Umgebungstemperatur, aber der Haupteffekt zielt auf eine direkte Erwärmung von Oberflächen ab.

Für den Außenbereich ist ein Heizstrahler besser geeignet, denn der Heizlüfter kann niemals die gesamte Umgebungsluft heizen und verbraucht dadurch zu viel Strom. Für einen kurzen Einsatz im Innenbereich wie zur Erwärmung des Badezimmers für eine Dusche ist der Heizstrahler sinnvoll. Geht es um die Unterstützung der Heizung oder um die Aufwärmung eines nicht beheizten Raumes wie eines Hobbykellers, ist der Kauf eines Heizlüfters vorzuziehen.

Kann ich einen Heizstrahler mieten?

Wer für eine einmalige Gartenparty nach einer Strahlungsheizung sucht, der hat selten Lust, den kompletten Kaufbetrag auszugeben. In dem Fall lohnt es sich, einen Infrarotstrahler oder Heizpilz zu mieten. Einige Eventveranstalter bieten einen entsprechenden Service an. Alternativ finden sich im Internet passende Angebote von Privatpersonen, die ihre Infrarot- oder Gasstrahler verleihen. Auch einige Baumärkte bieten Heizstrahler zum Mieten an. Für ein geeignetes Angebot ist es empfehlenswert, sich im Internet umzusehen.

Welches Zubehör zum Heizstrahler benötige ich?

Je nach Art des Heizstrahlers ist der Kauf spezifischen Zubehörs sinnvoll. Ein Gasstrahler benötigt viel Gas, also sollte eine Ersatzflasche vorrätig sein. Bei Decken- und Wandstrahlern darf das passende Werkzeug für die Montage nicht fehlen. Zwar liefern viele Hersteller eine Wandhalterung oder die benötigten Schrauben zum Gerät, doch einige Utensilien wie eine Bohrmaschine sollten vorhanden sein. Ein weiteres nützliches Zubehör ist eine Schutzhülle zum Abdecken des Heizstrahlers für eine geschützte Lagerung.

Wo kann ich einen Heizstrahler kaufen?

Alle Arten von Heizstrahlern sind in Baumärkten, in Fachgeschäften und in vielen Supermärkten erhältlich. In der Herbstsaison stocken viele Händler ihr Sortiment an Heizkörpern auf, weil die Nachfrage in der kalten Jahreszeit steigt. Vorteile beim Kauf vor Ort sind die persönliche Beratung und eine Begutachtung der Produkte. So ist eine Kontrolle der Handhabung, der Qualität oder der Stabilität möglich. Wem ein Gerät zusagt, der kann es sofort erwerben und mitnehmen.

Ein bequemer und stressfreier Kauf ist im Internet möglich. Auf Plattformen wie Amazon oder eBay und auf den Herstellerseiten ist eine Vielzahl unterschiedlicher Heizstrahler erhältlich. Die Produkte sind einfach zu vergleichen, oft ist der Preis günstiger als im Geschäft. Dank meist zahlreicher Käuferrückmeldungen erfährt der Kunde vor dem Erwerb von möglichen Schwachstellen. Für den Kauf ist kein Anfahrtsweg nötig und es sind keine Öffnungszeiten zu beachten. Nach wenigen Tagen ist das Heizgerät zu Hause und einsatzbereit. Bei Unzufriedenheit oder Problemen kann das Modell zurückgesendet werden.

Wie teuer sind Heizstrahler?

Es gibt keinen Einheitspreis für Heizstrahler, die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab. Dabei spielt die Art der Strahlungsheizung eine zentrale Rolle. Hochwertige und robuste Ausführungen mit einer guten Heizleistung zählen zu den teuren Varianten. Modelle mit einer niedrigen Leistung sind billiger. Daneben haben spezielle Garantieleistungen, praktisches Zubehör oder bekannte Herstellernamen einen Einfluss auf den Preis.

Gibt es einen Heizstrahler-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseNein, die Stiftung Warentest hat noch keine Heizstrahler getestet. Sollte sich das ändern, wird an dieser Stelle darüber informiert. Im Dezember 2014 veröffentlichte das Verbraucherportal eine Meldung über einen Heizlüfter-Test und Testsieger aus dem Jahr 1967. Die kleinen Geräte existieren schon länger, damals überprüfte die Stiftung Warentest 22 Exemplare.

Die Experten führten unterschiedliche Tests durch, um gezielte Funktionen wie den Schutz vor einem elektrischen Schlag oder einem Brand zu testen. Zudem mussten die Heizlüfter einen Dauerbetrieb, eine Feuchtigkeitsprüfung und einen mechanischen Festigkeitstest bestehen. Neben den Empfehlungen für die damaligen Produkte gibt die Stiftung Warentest in der Meldung einige Tipps zur Verwendung. Bei Interesse an dem über 50 Jahre alten Heizlüfter-Test aus dem Archiv sind die Ergebnisse hier einsehbar.

Hat Öko-Test Heizstrahler getestet und einen Vergleichssieger bestimmt?

Nein, Öko-Test hat noch keine Heizstrahler geprüft und keinen Test mit Testsieger veröffentlicht. Sollte das Verbrauchermagazin einen solchen Test herausbringen, werden die Ergebnisse an dieser Stelle umgehend veröffentlicht. Öko-Test hat im August 2019 einen interessanten Ratgeber herausgegeben, in dem es um richtiges Heizen geht.

Wer Energie und damit Geld sparen möchte, sollte beim effizienten und richtigen Heizen beginnen. Wie das funktioniert und worauf zu achten ist, erklären die Experten im Ratgeber. Sie geben einige Spartipps, zu denen regelmäßiges Lüften, die Wahl der richtigen Temperatur oder der ideale Heizzeitpunkt gehören. Weitere Hinweise, Ratschläge und Meinungen sowie zum Energiesparen sind im Ratgeber zum richtigen Heizen nachzulesen, der hier abrufbar ist.

Glossar

Bedienluke
Die Bedienluke an einem Heizpilz ist eine Öffnung im Gehäuse, die den Zugriff auf das Ventil der Gasflasche ermöglicht.
Edelstahl
Edelstahl ist die Bezeichnung für Stähle, die einen hohen Reinheitsgrad haben. Die legierten oder unlegierten Stähle weisen einen geringen Anteil so genannter Eisenbegleiter wie Schwefel oder Phosphat auf. Edelstahl ist rostfrei und leicht zu reinigen.
Kohlefaser
Kohlefaser ist ein oft verwendeter, doch falscher Begriff für Kohlenstofffaser. Sie bestehen aus Carbon und sind für ihre Langlebigkeit und Festigkeit bekannt.
Nanometer
Nanometer ist ein Längenmaß für kurze Distanzen wie die von Wärmewellen. Ein Nanometer sind 0,000.000.001 Meter.
Oszillation
Die Oszillation beschreibt bei Infrarotheizstrahlern die Drehfunktion, mit der das Gerät die Strahlung aufgrund der Rotation besser verteilt.
Reflektor
Der Reflektor ist eine zurückstrahlende Oberfläche. Sie sorgt bei Heizstrahlern für eine Weiterleitung der Wärmestrahlen in die gewünschte Richtung.
Schutzart
Die Schutzart gibt an, wie gut ein Gerät vor Wasser, Fremdkörpern und Berührungen geschützt ist. Dazu muss ein elektrisches oder elektronisches Gerät wie ein Heizstrahler ein Prüfverfahren durchlaufen. So erlangt es einen IP-Code, der mehr über den Grad des Schutzes aussagt. Die erste Ziffer hinter den beiden Buchstaben bezieht sich auf den Schutz vor Fremdkörpern und Berührungen. Die zweite Ziffer sagt etwas über den Schutz vor Wasser aus.

Weitere interessante Fragen

Welche Heizstrahler sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Blumfeldt Bonaparte Heizstrahler
Blumfeldt Bonaparte Heizstrahler
Kundenbewertung
(243 Amazon-Bewertungen)
Blumfeldt Bonaparte Heizstrahler
Amazon 101,99€ Jetzt zu Amazon
Otto 101,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 101,99€ Jetzt zu Ebay
Klarstein 101,99€ Jetzt zu Klarstein
Der Blumfeldt Bonaparte ist ein Gasheizstrahler mit einer Wattzahl von 4.200, der sich laut Anbieter sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich eignet. Er hat drei Heizstufen und beheizt zum Beispiel ausgekühlte Wintergärten, Werkstätten oder überdachte Außenbereiche.
success

Einfach zu versetzen: Der Heizstrahler von Blumfeldt hat seitliche Handgriffe sowie vier Bodenrollen. So lässt sich das Heizgerät ohne großen Aufwand an unterschiedlichen Orten nutzen.
Die Gaszufuhr erfolgt über eine Propan- oder Butan-Gasflasche mit einem Füllvolumen zwischen 5 und 15 Kilogramm. Dank des eingebauten Piezozünders lässt sich der Heizstrahler laut Anbieter leicht starten. Er hat eine weiße Pulverbeschichtung im Hammerschlag-Look, die dem Gasheizstrahler nicht nur ein ansehnliches Äußeres verleiht, sondern ihn auch vor der Witterung schützen soll. Die Abmessungen betragen 82 x 49 x 31 Zentimeter, das Gerät wiegt 14,8 Kilogramm.

FAQ

Arbeitet der Blumfeldt Bonaparte Heizstrahler mit Erdgas?
Nein, mit Erdgas arbeitetet der Heizstrahler nicht.
Eignet sich der Heizstrahler zum Beheizen eines Wohnwagens?
Ja, laut Amazon-Kunden eignet sich der Blumfeldt Bonaparte zum Beheizen eines Wohnwagens, wenn eine ausreichende Belüftung gegeben ist.
Welchen Abstand brauch der Heizstrahler zu brennbaren Gegenständen?
Laut Anbieter ist ein Mindestabstand von einem Meter erforderlich.
Ist ein Gasschlauch im Lieferumfang enthalten?
Ja, laut Amazon-Kunden ist ein Gasschlauch im Lieferumfang enthalten.
weniger anzeigen
Höhenverstellbarer Heizstrahler 301801 von Brandson für innen und außen
Ausziehbar
Brandson 730180177 Heizstrahler
Kundenbewertung
(801 Amazon-Bewertungen)
Brandson 730180177 Heizstrahler
Otto 99,95€ Jetzt zu Otto
Der Brandson 301801 Heizstrahler hat drei Heizstufen mit einer Leistung von 600, 1.200 und 1.800 Watt, die über die zum Lieferumfang gehörende Fernbedienung einstellbar sind. Die maximale Heizleistung beträgt 2.000 Watt. Die Strahlungsheizung soll schnell die gewünschte Wärme abgeben, ohne dass das Heizelement vorheizen muss. Das Gerät hat einen Standfußdurchmesser von 40 Zentimetern und eine Breite von 48 Zentimetern. Das Gewicht beträgt rund 9,6 Kilogramm, ein LED-Indikator informiert über die gewählte Stufe. LEDs sind Leuchtdioden, die als sparsam im Verbrauch sowie als langlebig und stoßfest gelten. Zur Stromversorgung hat der Wärmestrahler ein 1,8 Meter langes Kabel, an dem sich ein Schukostecker des Typs F für eine klassische Steckdose von 230 Volt befindet. Ein Schukostecker und eine Schukosteckdose gehören zu einem genormten Steckdosensystem. Schuko steht für Schutz-Kontakt und ist unter dem Begriff Steckertyp F bekannt.
success

Höhenverstellbar und schwenkbar: Der Wärmestrahler hat einen Ständer aus Edelstahl mit Teleskop-Funktion. Die Heizfläche lässt sich in einem Bereich von 1,2 bis 1,9 Metern in der Höhe verstellen. Zusätzlich ist der Kopf um 25 Grad schwenkbar.
Brandson betont, dass sich der Heizstrahler für den Innen- und geschützten Außenbereich eignet. Die angenehme Wärme ist beispielsweise im Bad, im Schlafzimmer, im Keller oder auf dem Dachboden nutzbar. Alternativ ist eine Verwendung im Freien als Terrassenstrahler auf der Terrasse, der Veranda oder beim Camping möglich, solange das Gerät vor Witterungseinflüssen geschützt ist. Der Heizstrahler hat serienmäßig die Schutzart von IP24, sodass der Infrarotstrahler staubdicht, gegen Sprühwasser sowie Fremdkörper mit einem Durchmesser von bis zu 12 Millimetern geschützt ist. Das Gerät bietet mehrere Montagemöglichkeiten, denn es ist mit einem standfesten Fuß und einer Vorrichtung zur Wandmontage ausgestattet. Der Hersteller verspricht ein sicheres Modell mit GS-Sicherheitszertifikat. Die Auto-off-Sicherheits-Abschaltfunktion sorgt laut Brandson dafür, dass sich der Wärmestrahler beim Kippen oder einer Überhitzung per Abschaltautomatik automatisch abschaltet.
  • Elektrischer Heizstrahler (unbegrenzte Nutzungszeit)
  • Standstrahler (flexibel umstellbar)
  • 2.000 Watt (für Innenbereiche geeignet)
  • Ausziehbarer Ständer
  • GS-Zertifikat
  • Optional für Wandmontage geeignet
  • IP24 (Schutz vor festen Fremdkörpern mit Durchmesser über 12,5 Millimetern und allseitiges Spritzwasser)
  • Schwenkbar (50-Grad-Bereich)
  • Fernbedienung
  • Elektrischer Heizstrahler (tendenziell leistungsschwächer als Gasmodelle)
  • Standstrahler (auffällige Optik)
  • 2.000 Watt (für die Nutzung bei niedrigen Außentemperaturen ungeeignet)
  • Nur drei Heizstufen
  • Kein Timer
  • Kein Thermostat

FAQ

Welchen Durchmesser hat der Sockel?
Der Standfuß des Brandson-Heizstrahlers 301801 hat einen Durchmesser von 40 Zentimetern.
Erhitzt sich das Gehäuse?
Ja, laut Amazon-Kunden wird das Gehäuse im Betrieb heiß.
Wie lang ist das Stromkabel?
Die Kabellänge beläuft sich auf 1,8 Meter.
Welche Leistung hat der Brandson-Heizstrahler 301801?
Je nach Heizstufe beträgt die Leistung 600, 1.200 oder 1.800 Watt. Mit dem Anlaufstrom kommt eine maximale Leistung von 2.000 Watt zustande.
Macht die Wärmequelle laute Geräusche?
Gemäß Amazon-Kunden ist der Heizstrahler lautlos. Da das Modell mit Infrarotstrahlung arbeitet, sind keine Geräuschquellen wie ein Ventilator oder eine rauschende Gasflasche vorhanden.
weniger anzeigen
AmazonBasics Gas-Heizstrahler
13.500 Watt
Amazon Basics Heizstrahler
Kundenbewertung
(1.238 Amazon-Bewertungen)
Amazon Basics Heizstrahler
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Heizstrahler von AmazonBasics ist ein Heizpilz, der mit Propan- oder Butangas läuft. Das Modell ist für den Außenbereich konzipiert und hat eine maximale Heizleistung von 13.500 Watt. Diese ist über einen Drehregler stufenlos einstellbar. Der Hersteller betont den geräuscharmen Betrieb des 45,7 x 45,7 x 226 Zentimeter großen Heizpilzes. Für einen einfachen Transport ist er mit zwei Outdoor-Rollen bestückt. Das Modell wiegt 18 Kilogramm.
success

Piezo-Zündung für sicheren Umgang: Mit einem Knopfdruck entsteht ein Funke, der das ausströmende Gas entzündet. Dazu ist die Zündung mit einem Kristall ausgestattet, dessen Oberflächenstruktur sich beim Drücken des Zündknopfes verändert und dabei einen Funken erzeugt. Dank der Piezo-Zündung ist kein Einsatz eines Feuerzeugs oder einer offenen Flamme erforderlich, was das Verbrennungsrisiko minimiert und die Anwendung sicherer gestaltet.
Zum Schutz ist das Produkt mit einem Sicherheitskippventil ausgestattet. Das ist ein automatischer Schließmechanismus, der sich ab einem gewissen Neigungswinkel aktiviert. Sobald der Heizpilz kippt, schließt sich das Ventil und verhindert ein unkontrolliertes Ausströmen des Gases. Die robuste Standfläche und der darin platzierte Wasserbehälter sollen für einen sicheren Stand des Heizgeräts sorgen. Der Wärmestrahler besteht nach Herstellerangaben aus widerstandsfähigem Aluminium und robustem Stahl. Die Materialien sind mit einer braunen Pulverbeschichtung überzogen, damit sie wetterbeständig sind. Eine Pulverbeschichtung ist eine Schutzschicht auf Metallen, die dank geladener Lackteilchen auf der Oberfläche haftet. Die Schicht dient als Korrosionsschutz. Details aus Edelstahl sorgen AmazonBasics zufolge für einen auffälligen Look des Heizpilzes.
  • Mit 13 Kilowatt sehr leistungsstark
  • Ermöglicht Gartenpartys im Winter
  • Mit Kippschutzventil
  • Stufenlos regelbar
  • Pulverbeschichtet
  • Nur für den Außenbereich geeignet

FAQ

Darf ich den AmazonBasics-Heizstrahler in einem Carport nutzen?
Ja, eine Benutzung unter einem Carport ist gemäß Amazon-Kunden möglich. Doch es ist wichtig, den vom Hersteller angegebenen Abstand zum Dach einzuhalten.
Geht die Flamme bei starkem Wind aus?
Nein, bisher konnte kein Rezensent bei Amazon dies feststellen. Aufgrund der Konstruktion soll die Flamme vor Wind geschützt sein.
Welches Gas benötige ich?
Für die Energieversorgung eignen sich Flüssiggasflaschen mit Propan oder Butan.
Passt eine 11-Kilogramm-Gasflasche in den Heizstrahler?
Ja, Amazon-Kunden zufolge bietet der AmazonBasics Heizstrahler Platz für eine Gasflasche mit 11 Kilogramm.
Erhalte ich eine Aufbauanleitung zum Wärmestrahler?
Ja, laut Amazon-Nutzern gehört eine leicht verständliche Anleitung zum Lieferumfang.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Heizstrahler: ️⚡ Ergebnisse aus dem Heizstrahler Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Enders 9376 Elegance Heizstrahler ⭐️ 09/2023 79,98€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,5) ICQN Heizstrahler 09/2023 139,90€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) Rothenberger Gasheizstrahler 09/2023 43,02€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Trotec IR 3050 Heizstrahler 09/2023 109,95€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) Enders 55006 Commercial Heizstrahler 09/2023 355,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) VASNER HeatTower Infrarot Heizstrahler 09/2023 299,00€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Trotec IR 3050 Heizstrahler
Zum Angebot