7 unterschiedliche Heizstrahler im Vergleich – finden Sie Ihren besten Heizstrahler für eine angenehme Wärme – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Wohlige Wärme für draußen und drinnen: Wer bei einem gemütlichen Grillabend im Herbst oder Winter nicht frieren will oder ein Bibbern des Säuglings beim Wickeln vermeiden möchte, greift gern zu einem Heizstrahler gegen den Wärmeverlust. Auch während der Coronapandemie, wo Treffen auch in der kalten Jahreszeit meist draußen stattfinden, sind Heizstrahler überaus beliebt. Im Gegensatz zu anderen Heizgeräten wie beispielsweise Heizlüftern sorgen Heizstrahler für eine direkte Erwärmung von Oberflächen. Die angenehme Wärme breitet sich kurz nach dem Einschalten des Geräts auf der Haut aus. Die wohl bekannteste Art ist der gasbetriebene Heizpilz, der nur im Außenbereich zum Einsatz kommen darf, sich aber leider keiner sonderlich guten Umweltbilanz erfreut. Deutlich umweltfreundlicher sind Infrarot-Wärmestrahler. Die Wärmequelle gibt es als Wand-, Stand- oder Deckengerät, ihre Verwendung ist im Freien und in geschlossenen Räumen möglich.
Zur Wahl eines geeigneten Modells stellt der Vergleich 7 Heizstrahler vor und informiert über die jeweiligen Eigenschaften, Anwendungsgebiete und Einstellmöglichkeiten. Der anschließende Ratgeber geht auf die Funktionsweise der Strahlungsheizungen ein und zeigt wichtige Aspekte der Handhabung, der Reinigung und Wartung auf. Er beantwortet wichtige Fragen, erläutert bedeutende Kaufkriterien und nennt die Vor- und Nachteile der beiden Arten von Wärmestrahlern. Abschließend wird bei der Stiftung Warentest und bei Öko-Test nachgehakt, ob die Verbraucherportale Heizstrahler getestet haben.
7 effektive Heizstrahler im großen Vergleich







- 1. 7 effektive Heizstrahler im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Heizstrahler?
- 1.2. Wie funktioniert ein Heizstrahler?
- 1.3. Wozu benötige ich einen Heizstrahler?
- 1.4. Wie kann ich einen Heizstrahler montieren?
- 1.5. Was muss ich bei der Verwendung eines Heizstrahlers beachten?
- 1.6. Wie warte und reinige ich einen Heizstrahler?
- 1.7. Welche Arten von Heizstrahlern gibt es?
- 1.8. Welche Alternativen zum Heizstrahler gibt es?
- 1.9. Welche Hersteller und Marken bieten gute Heizstrahler an?
- 1.10. Worauf muss ich beim Kauf eines Heizstrahlers achten?
- 1.11. FAQ – häufig gestellte Fragen rund um Heizstrahler
- 1.12. Gibt es einen Heizstrahler-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest?
- 1.13. Hat Öko-Test Heizstrahler getestet und einen Vergleichssieger bestimmt?
- 1.14. Glossar
- 1.15. Welche Heizstrahler sind die besten?
- 1.16. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.17. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Heizstrahler: ️⚡ Ergebnisse aus dem Heizstrahler Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Heizstrahler-Empfehlungen



1. Suntec Heat Ray Carbon 3000 Infrarot Heizstrahler mit Fernbedienung

Der Suntec Heat Ray Carbon 3000 Infrarot Heizstrahler ist für draußen gedacht und arbeitet vollkommen geräuschlos. Die Carbonfasern sollen für eine schnelle und zugluftreie Wärmeabgabe sorgen. Dank Infrarot werden sowohl Menschen als auch Möbel und Gegenstände in unmittelbarer Umgebung gleichmäßig und sanft erwärmt. Der Heizstrahler bietet insgesamt drei Heizstufen: 1.000, 2.000 oder 3.000 Watt. Zudem gibt es einen Timer und eine LED-Display. Die Bedienung klappt zusätzlich mit der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung.
Der Heizstrahler hat eine Gesamtbreite von 110 Zentimetern und eine Höhe von 87 Zentimetern. Das Anschlusskabel ist 1,4 Meter lang und das Gewicht des Strahlers beträgt 6 Kilogramm. Damit er draußen auch bei Wind und Wetter einsetzbar ist, hat er einen allseitigen Schutz vor Spritzwasser mit der Schutzklasse IP34. Wenn der Strahler im Betrieb ist, gibt er ein amtmosphärisches aber nicht zu aufdringliches, warmes Licht ab.
- Infrarot-Technik
- Bis zu 3.000 Watt Leistung
- Drei Heizstufen
- Wetterfest nach IP34
- Für die Wandmontage geeignet
- Inklusive Teleskop-Stativ
- Mit Fernbedienung
- Mit Timer
- Ohne Schutzhülle
FAQ
2. Gasbetriebener Enders-Heizstrahler 9376 Elegance mit ummantelter Bedienluke und Eco-Plus-Technologie

Der Enders 9376 Elegance Heizstrahler ist für den Außenbereich konzipiert und hat Abmessungen von 76 x 76 x 218 Zentimetern. Das Modell ermöglicht die stufenlose Leistungsregelung in einem Bereich von 3.500 bis 8.000 Watt. Für die Sicherheit ist eine Umkippsicherung eingebaut, die das Gerät bei Problemen automatisch abstellt. Die thermoelektrische Zündsicherung soll ebenfalls für einen sicheren Gebrauch sorgen, indem sie bei Problemen ein Sicherheitsventil auslöst und die Gaszufuhr beendet. Ein großer Reflektor mit einem Durchmesser von 76 Zentimetern soll die Wärme gut nach unten leiten.
Der Elegance-Heizstrahler ist ein Gas-Heizpilz, der einer 5 oder 11 Kilogramm schweren Gasflasche Platz bietet. Er besteht aus legiertem Edelstahl, der eine hohe Qualität und lange Lebensdauer garantieren soll. Das Modell hat ein Stülpgehäuse zum Auf- und Absetzen, in dem sich die Flasche sicher anschließen und aufbewahren lässt. Zur Versorgung eignen sich Propangas und Butangas.
Enders betont die Eco-Plus-Brenntechnologie, die einen sparsamen Verbrauch fördert. Im Vergleich zu klassischen 12-Kilowatt-Terassenheizern bietet der Heizpilz Elegance gemäß Hersteller eine CO2-Ersparnis von 30 Prozent. CO2 oder Kohlenstoffdioxid kommt in der Erdatmosphäre natürlich vor. In zu großen Mengen sorgt es für einen klimaschädigenden Treibhauseffekt. Einige Informationen zum Heizstrahler von Enders liefert das nachfolgende Video:
- Gasheizstrahler (stufenlos einstellbar und tendenziell leistungsstärker als elektrische Strahler)
- Für Gasflaschen mit 5 oder 11 Kilogramm Inhalt geeignet
- Standstrahler (flexibel umstellbar)
- 8.000 Watt Wärmeleistung (für die Outdoor-Nutzung bei niedrigen Temperaturen geeignet)
- Zwei Transportrollen
- Stufenlos einstellbar
- Für Propan und Butan geeignet
- Gasheizstrahler eingeschränkter Nutzungszeitraum und nicht für Innenbereiche geeignet)
- Höherer Platzbedarf als Wandstrahler
- Keine Fernbedienung
- Kein Timer
- Kein Thermostat
FAQ
3. Heizstrahler von ICQN mit Thermostat, Fernbedienung und vier Heizstufen

Der ICQN-Heizstrahler funktioniert mit Infrarotstrahlung und ist für Räume mit einer Fläche von bis zu 20 Quadratmetern geeignet. Zur Stromversorgung reicht eine Haushaltssteckdose aus. Der Hersteller verspricht eine gute Wärmeeffizienz dank des 3D-Reflecting-Systems. Der Reflektor soll die Wärme in drei Winkeln abstrahlen. Für die Sicherheit während des Betriebs schaltet sich das Modell bei einem Sturz automatisch aus. Außerdem gibt es eine akustische Warnung aus. Dank der Schutzart IP20 ist ein Einsatz im Freien möglich. Was es mit den Bezifferungen der unterschiedlichen IP-Schutzarten auf sich hat, erklärt das folgende Video:
Das Standmodell ist 3,9 Kilogramm schwer und 33 x 40 x 100 Zentimeter groß. Er besteht aus einem Metallgehäuse, das zum Transport an den Einsatzort mit einem Handgriff ausgestattet ist. Das Heizelement aus Kohlefaser ist von einem Schutzgitter aus vernickeltem Chrom umfasst. ICQN betont den dauerhaften Schutz, die dauerhafte Verwendung und das einzigartige Aussehen der Strahlungsheizung. Ein digitales Bedienfeld informiert neben der Uhrzeit über die gewählte Heizstufe. Die maximale Wärmeleistung beträgt 2.300 Watt.
- Elektrischer Heizstrahler (unbegrenzte Nutzungszeit)
- Standstrahler (flexibel umstellbar)
- 2.300 Watt (für Innenbereiche geeignet)
- IP 20 (Schutz vor festen Fremdkörpern mit Durchmesser über 12,5 Millimetern)
- Timer
- Fernbedienung
- Vier Heizstufen
- Tragegriff
- Mit Thermostat
- Schutzhülle im Lieferumfang
- Elektrischer Heizstrahler (tendenziell leistungsschwächer als Gasmodelle)
- Standstrahler (auffällige Optik)
- 2.300 Watt (für die Nutzung bei niedrigen Außentemperaturen ungeeignet)
FAQ
4. Rothenberger Gasheizstrahler für Montage auf Gasflasche

Der Rothenberger Gasheizstrahler ist der Klassiker in jeder Hobby–Werkstatt. Wer im Herbst oder Winter in der unbeheizten Garage an seinem Auto oder an Fahrrädern schrauben möchte, bekommt mit diesem Gerät ein kleines und handlishes Werkzeug, welches zudem platzsparend und zielgerichtet einzusetzen ist. Der Heizstrahler lässt sich direkt auf eine Propangasflasche montieren.
Die maximale Heizleistung liegt bei 2.000 Watt, was für punktuelle Wärme ausreicht. Das Gehäuse besteht aus Stahlblech und ein eng angelegtes Schutzgitter sorgt für die notwendige Sicherheit.
- Gasheizstrahler (stufenlos einstellbar und tendenziell leistungsstärker als elektrische Strahler)
- Wandstrahler (platzsparend)
- 4.200 Watt (für Außenbereiche geeignet)
- Stufenlos einstellbar
- Fernbedienung
- Mit oder ohne Piezo-Zündung erhältlich
- Für Gasflaschen mit 5 oder 11 Kilogramm Inhalt geeignet
- Optional nutzbarer Standfuß im Lieferumfang
- Gasheizstrahler (eingeschränkter Nutzungszeitraum und nicht für Innenbereiche geeignet)
- Wandstrahler (Montageaufwand)
- Kein Timer
- Nur Propangas nutzbar
- Kein Thermostat
FAQ
5. Trotec IR 3050 Heizstrahler für Infrarotwärme ohne Vorheizen

Der Trotec IR 3050 Heizstrahler hat ein Design aus wetterbeständigem Aluminium und soll dank der „Low-Glare“-Infrarotstrahlen-Technik für schnelle Wärme ohne Vorheizen, mit 80 Prozent weniger Lichtentwicklung und völlig geruchs- und geräuschlos, sorgen. Die Wärmeintensität des Strahlers lässt sich laut Trotec per Fernbedienung in drei Heizstufen regeln: 1.000, 2.000 und 3.000 Watt. Durch den um 60 Grad nach oben und unten schwenkbaren Neigungswinkel sollen sich die Wärmestrahlen gezielt ausrichten lassen. Es kommt laut Hersteller dabei zu keiner Staubaufwirbelung, weswegen sich das Gerät auch für Allergiker eignen soll.
Eine kurze Erklärung der Infrarotstrahlung liefert das Video:
Der Heizstrahler ist nach der Schutzklasse IP65 gegen Strahl- und Regenwasser aus allen Richtungen geschützt, darf aber dennoch laut Trotec nur in überdachten Außenbereichen genutzt werden. Das Modell hat eine Betriebsanzeige über zwei integrierte LEDs und ist laut Hersteller für die Wandmontage geeignet. Die Stromversorgung erfolgt nach Angaben des Herstellers netzgebunden über den Anschluss an einer normale Steckdose mit einer Spannung zwischen 220 und 240 Volt. Das Modell hat den Elektroanschluss CEE 7/7.
- Elektrischer Heizstrahler (unbegrenzte Nutzungszeit)
- Wandstrahler (unauffällige Optik)
- 3.000 Watt (für Innenbereiche geeignet)
- Schwenkbar (60-Grad-Bereich)
- Fernbedienung
- IP65 (staubdicht und Schutz vor Strahlwasser aus beliebigem Winkel)
- Elektrischer Heizstrahler (tendenziell leistungsschwächer als Gasmodelle)
- Wandstrahler (Montageaufwand)
- 3.000 Watt (für die Nutzung bei niedrigen Außentemperaturen ungeeignet)
- Kein Timer
- Nur drei Heizstufen
- Kein Thermostat
FAQ
6. Enders 55006 Commercial Heizstrahler – besonders leistungsstarke Commercial-Ausführung

Der Enders 55006 Commercial Heizstrahler ist ein Heizpilz, der mit Propan- oder Butangas läuft. Das Modell ist für den Außenbereich konzipiert und hat eine maximale Heizleistung von 14.000 Watt. Diese ist über einen Drehregler stufenlos einstellbar. Der Hersteller betont den geräuscharmen Betrieb des 88 x 88 x 230 Zentimeter großen Heizpilzes. Für einen einfachen Transport ist er mit zwei Outdoor-Rollen bestückt. Das Modell wiegt 29 Kilogramm.
Zum Schutz ist das Produkt mit einem Sicherheitskippventil ausgestattet. Das ist ein automatischer Schließmechanismus, der sich ab einem gewissen Neigungswinkel aktiviert. Sobald der Heizpilz kippt, schließt sich das Ventil und verhindert ein unkontrolliertes Ausströmen des Gases. Die robuste Standfläche und die darin platzierte Gasflasche sollen für einen sicheren Stand des Heizgeräts sorgen.
Der Wärmestrahler besteht nach Herstellerangaben aus widerstandsfähigem robustem Stahl und Edelstahl. Im Lieferumfang befinden sich beben dem Heizpilz ein Druckminderer, ein Gasschlauch sowie eine Installationsanleitung.
- Mit 14 Kilowatt sehr leistungsstark
- Ermöglicht Gartenpartys im Winter
- Mit Kippschutzventil
- Stufenlos regelbar
- Thermoelektrische Zündsicherung
- Nur für den Außenbereich geeignet
FAQ
7. VASNER HeatTower Infrarot Heizstrahler für Terrasse und Balkon

Der Heizstrahler HeatTower von Vasner hat eine Leistung von 2.500 Watt und arbeitet mit der Infrarot-Technik. Es gibt ihn mit Infrarot-Carbon-Röhren, vier Heizstufen und einer Fernbedienung. Das Gehäuse und der Standfuß sind aus Aluminium gefertigt. Das Gerät hat ein Gewicht von 8,9 Kilogramm und die Abmessungen 104 x 47,5 x 33 Zentimeter. Was ihn besonders für den Außeneinsatz prädestiniert ist die Tatsache, dass er mit der Schutzklasse IP65 ausgestattet und somit wasserdicht ist. Egal ob für die Terrasse, den Balkon oder den Garten, mit dem VASNER Infrarot Heizstrahler lässt es sich bei jedem Wetter heizen.
Der Heizstrahler ist mit einem Kippschutz versehen und hat einen Sleep-Timer. Damit ist sichergestellt, dass er sich nach einer zuvor festgelegten Zeit automatisch abschaltet. Das Gerät muss vor der ersten Benutzung montiert werden. Hierzu den Standfuß mit wenigen Schrauben an der Heizsäule befestigen.
- Elektrischer Heizstrahler (unbegrenzte Nutzungszeit)
- Standstrahler (flexibel umstellbar)
- 2.500 Watt (gut geeignet für Innenbereiche)
- Timer
- Fernbedienung
- In drei Farben erhältlich (Schwarz, Weiß und Silber)
- Vier Heizstufen
- IP65 (staubdicht und Schutz vor Strahlwasser aus beliebigem Winkel)
- Elektrischer Heizstrahler (tendenziell leistungsschwächer als Gasmodelle)
- Standstrahler (auffällige Optik)
- 2.500 Watt (für die Nutzung bei niedrigen Außentemperaturen ungeeignet)
- Kein Thermostat
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- de.wikipedia.org
- test.de
- oekotest.de
- schlafsack.net
- heimwerker-test.de
- versicherungen.at
- co2online.de
- verivox.de
- elternkompass.de
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Elektrischer Heizstrahler (unbegrenzte Nutzungszeit)
- Standstrahler (flexibel umstellbar)
- 2.000 Watt (für Innenbereiche geeignet)
- Ausziehbarer Ständer
- GS-Zertifikat
- Optional für Wandmontage geeignet
- IP24 (Schutz vor festen Fremdkörpern mit Durchmesser über 12,5 Millimetern und allseitiges Spritzwasser)
- Schwenkbar (50-Grad-Bereich)
- Fernbedienung
- Elektrischer Heizstrahler (tendenziell leistungsschwächer als Gasmodelle)
- Standstrahler (auffällige Optik)
- 2.000 Watt (für die Nutzung bei niedrigen Außentemperaturen ungeeignet)
- Nur drei Heizstufen
- Kein Timer
- Kein Thermostat
FAQ

- Mit 13 Kilowatt sehr leistungsstark
- Ermöglicht Gartenpartys im Winter
- Mit Kippschutzventil
- Stufenlos regelbar
- Pulverbeschichtet
- Nur für den Außenbereich geeignet
FAQ
Finden Sie Ihren besten Heizstrahler: ️⚡ Ergebnisse aus dem Heizstrahler Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Enders 9376 Elegance Heizstrahler ⭐️ | 09/2023 | 79,98€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,5) | ICQN Heizstrahler | 09/2023 | 139,90€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | Rothenberger Gasheizstrahler | 09/2023 | 43,02€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | Trotec IR 3050 Heizstrahler | 09/2023 | 109,95€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,9) | Enders 55006 Commercial Heizstrahler | 09/2023 | 355,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,0) | VASNER HeatTower Infrarot Heizstrahler | 09/2023 | 299,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Trotec IR 3050 Heizstrahler