Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

7 unterschiedliche HiFi-Lautsprecher im Vergleich – finden Sie Ihre besten HiFi-Lautsprecher für einen satten Sound – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marius Müller

von Marius Müller

Experte für Audio-Technik
Als Autor für Produktvergleiche ist Technik mein Sachgebiet – primär Unterhaltungselektronik und Audio-Equipment. HiFi-Lautsprecher sind für mich seit jeher ein wichtiger Bestandteil meines Heimkinosystems. Sie liefern aus meiner Sicht einfach den besten Klang und schöne dröhnende Bässe. Natürlich kommt es dabei auf die Qualität der Boxen an. Im folgenden Vergleich erkläre ich unter anderem, worauf ich beim Kauf achte. Außerdem stelle ich einige HiFi-Lautsprecher detailliert vor.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Aktiv- oder Passivlautsprecher
  • Lautsprecher-Art
  • Leistung und Frequenzbereich
  • Bassreflexsystem
Meine Produkt-Empfehlung: Sony MHC V43D HiFi-Lautsprecher
Sony MHC V43D HiFi-Lautsprecher

Musik mit naturgetreuem Klang, klaren Höhen und intensiven Bässen – das wünschen sich alle Musikliebhaber. Wer zu Hause Musik mit einer höchstmöglichen Klangqualität genießen möchte, braucht eine Hi-Fi-Anlage. Das Herzstück einer solchen Anlage sind klangstarke Lautsprecher, die auf die Tonwiedergabe in Hi-Fi-Qualität ausgelegt sind.

Der folgende Vergleich zeigt 7 HiFi-Lautsprecher aus unterschiedlichen Preisklassen im Überblick. Im Anschluss erklärt der Ratgeber, was ein HiFi-Lautsprecher ist, welche Vorteile und Nachteile er bietet und welche Arten es gibt. Um eine sichere Kaufentscheidung zu gewährleisten, klärt der Ratgeber über die wichtigsten Faktoren auf, die es beim HiFi-Lautsprecher-Kauf zu beachten gilt. Die Antworten auf häufig gestellte Fragen finden sich im FAQ-Bereich. Abschließend folgen Informationen darüber, ob Öko-Test und die Stiftung Warentest einen HiFi-Lautsprecher-Test durchgeführt haben.

7 klangstarke HiFi-Lautsprecher im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Wegesystem
Lautsprecher-Art
Anzahl der Lautsprecher
Material
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Anschlussvarianten
Cinch-Anschluss
AUX-Anschlüsse
USB-Anschlüsse vorhanden
HDMI-Anschluss
Weitere Anschlüsse
Bluetooth
Technische Details
Leistung der Lautsprecher
Frequenzbereich der Lautsprecher
Impedanz
Schalldruckpegel
Passive Lautsprecher
Aktive Lautsprecher
Bassreflexsystem
Anzahl der Treiber
Größe der Treiber
Details zur Stromversorgung
Stromversorgung
Länge des Netzkabels / Lautsprecherkabels
Ausstattungsmerkmale
App-Steuerung
Sprachsteuerung
Standfüße
Wandaufhängung
Details zum Lieferumfang
Kabel im Lieferumfang
Standfüße im Lieferumfang
Abdeckung im Lieferumfang
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Wandaufhängung Polk Audio T15 HiFi-Lautsprecher
Polk Audio T15 HiFi-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,211/2022
(6.147 Amazon-Bewertungen)
1 2-Wegesystem
Regallautsprecher
Zwei
MDF-Holz (mitteldichte Holzfaserplatte)
16,51 x 27 x 18,42 Zentimeter
3,7 Kilogramm je Lautsprecher
Polk-Dynamic-Balance-Design (Fertigungsmethode zur Optimierung des Lautsprechergehäuses)
Zwei Lautsprecheranschlüsse
100 Watt
45 bis 24.000 Hertz
6 bis 8 Ohm
89 Dezibel
Frontfire
Zwei
Hochtöner: 0,75 Zoll / 1,9 Zentimeter und Mitteltöner: 5,25 Zoll / 13,35 Zentimeter
Über Lautsprecherkabel
Keine Lautsprecherkabel im Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 184,90€ Idealo Preis prüfen Otto 250,00€ Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
3-Meter-Kabel McGrey BSS-265 BK HiFi-Lautsprecher
McGrey BSS-265 BK HiFi-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,411/2022
(237 Amazon-Bewertungen)
2 2-Wegesystem
Regallautsprecher
Zwei
MDF-Holz (mitteldichte Holzfaserplatte)
18 x 30 x 17 Zentimeter
2,4 Kilogramm je Lautsprecher
Zwei 3 Meter lange Lautsprecherkabel im Lieferumfang
Zwei Lautsprecheranschlüsse
40 Watt
70 bis 20.000 Hertz
6 Ohm
Keine Angaben
Zwei
Hochtöner: 0,5 Zoll / 1,27 Zentimeter und Mitteltöner: 6,5 Zoll / 16,5 Zentimeter
Über Lautsprecherkabel
3 Meter (Lautsprecherkabel)
Zwei Lautsprecherkabel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 57,80€ Idealo Preis prüfen Otto 57,80€ Ebay Preis prüfen
Dolby Atmos Polk Audio ES60 HiFi-Lautsprecher
Polk Audio ES60 HiFi-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Gut
1,611/2022
(57 Amazon-Bewertungen)
3 4-Wegesystem
Standlautsprecher
Einer
MDF-Holz (mitteldichte Holzfaserplatte)
21,59 x 113,03 x 39,88 Zentimeter
23,59 Kilogramm je Lautsprecher
Power-Port-Design (Resonanzkörper mit weitläufiger Oberfläche und gleichmäßigem Luftstrom soll für mehr Leistung und weniger Verzerrungen sorgen)
Zwei Lautsprecheranschlüsse
300 Watt
36 bis 40.000 Hertz
4 bis 8 Ohm
90 Dezibel
Downfire
Vier
Hochtöner: Ein Zoll / 2,54 Zentimeter und drei Mitteltöner: 6,5 Zoll / 16,5 Zentimeter
Über Lautsprecherkabel
Keine Lautsprecherkabel im Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 469,99€ Idealo Preis prüfen Otto 469,00€ Ebay Preis prüfen Cyberport 432,00€ Computeruniverse 504,20€ HomeDepotXXL 1163,50€
Icon Autorentipp
Karaokefunktion Sony MHC V43D HiFi-Lautsprecher
Sony MHC V43D HiFi-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Gut
1,711/2022
(81 Amazon-Bewertungen)
4 5-Wegesystem
Standlautsprecher
Einer
Kunststoff und Metall
34,9 x 79,5 x 32,8 Zentimeter
14,5 Kilogramm je Lautsprecher
Party-Lautsprecher mit Karaokefunktion
Einer
Zwei Mikrofoneingänge
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Zweimal Frontfire
Fünf
Zwei Hochtöner: 1,5 Zoll / 4 Zentimeter, ein Subwoofer: 9,8 Zoll / 25 Zentimeter und zwei Mitteltöner: 3,1 Zoll / 8 Zentimeter
Über Netzkabel
Keine Angaben
Netzkabel
Bedienungsanleitung, UKW-Antenne und Fernbedienung
Zum Angebot
Amazon 449,00€ Idealo Preis prüfen Otto 460,06€ Alternate 349,00€ Euronics 456,00€ bücher.de 462,99€ Proshop 474,13€ Jacob 476,81€
Woofererkennung Edifier R1280DBs HiFi-Lautsprecher
Edifier R1280DBs HiFi-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Gut
1,911/2022
(653 Amazon-Bewertungen)
5 2-Wegesystem
Regallautsprecher
Zwei
MDF-Holz (mitteldichte Holzfaserplatte)
14,6 x 23,4 x 19,6 Zentimeter
2,45 Kilogramm je Lautsprecher
Verbindung zu externen Subwoofern möglich
Vier
Einer
Digitaler Audioausgang, Koaxialanschluss, zwei Lautsprecheranschlüsse und Subwooferausgang
42 Watt
51 bis 20.000 Hertz
Keine Angaben
Keine Angaben
Frontfire
Zwei
Hochtöner: 0,51 Zoll / 1,3 Zentimeter und Tieftöner: 3,9 Zoll / 10 Zentimeter
Über Netzkabel
Keine Angaben
Netzkabel, zwei Cinch-Stereo-Kabel, zwei Lautsprecherkabel und ein digitales Audiokabel
Bedienungsanleitung und Fernbedienung
Zum Angebot
Amazon 149,99€ Idealo Preis prüfen Otto 149,99€ Jacob 154,47€ Ebay 206,99€
Toslink Auvisio ZX3025 944 HiFi-Lautsprecher
Auvisio ZX3025 944 HiFi-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Gut
2,011/2022
(74 Amazon-Bewertungen)
6 3-Wegesystem
Regallautsprecher
Zwei
MDF-Holz (mitteldichte Holzfaserplatte)
16,4 x 24 x 14,6 Zentimeter
2,2 Kilogramm je Lautsprecher
Digitaler Toslink-Anschluss (zum Anschließen an Geräten wie Fernseher oder AV-Receiver)
Vier
Digitaler Toslink-Anschluss und zwei Lautsprecheranschlüsse
120 Watt
20 bis 20.000 Hertz
Keine Angaben
Keine Angaben
Frontfire
Zwei
Keine Angaben
Über Netzkabel
Keine Angaben
Netzkabel
Bedienungsanleitung und Fernbedienung
Zum Angebot
Amazon 99,99€ Idealo Preis prüfen Otto 104,99€ Ebay 99,99€ Pearl 99,99€ Netto 113,99€ Galaxus 117,94€ Norma 119,00€
Icon Top-Bewertet
Fünf Farben Mohr SL10 HiFi-Lautsprecher
Mohr SL10 HiFi-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Gut
2,211/2022
(888 Amazon-Bewertungen)
7 2-Wegesystem
Standlautsprecher
Zwei
MDF-Holz (mitteldichte Holzfaserplatte)
22 x 79 x 23,6 Zentimeter
8,5 Kilogramm je Lautsprecher
In fünf Farben erhältlich
Zwei Lautsprecheranschlüsse
150 Watt
38 bis 21.000 Hertz
4 bis 8 Ohm
89 Dezibel
Backfire
Zwei
Hochtöner: 0,51 Zoll / 1,3 Zentimeter und Tieftöner: 3,9 Zoll / 10 Zentimeter
Über Lautsprecherkabel
Keine Lautsprecherkabel im Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 159,94€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 159,94€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0,00 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere HiFi-Lautsprecher-Empfehlungen

Passive Regallautsprecher für das Hi-Fi-System
"Passive Regallautsprecher für das Hi-Fi-System"
Polk Audio T15 HiFi-Lautsprecher
Wer gute passive Regallautsprecher für sein Hi-Fi- oder Heimkinosystem sucht, dem empfehle ich die Lautsprecher von Polk Audio. Sie sind nach dem Polk-Dynamik-Balance-Design gefertigt, was die Gehäuseresonanz verbessern soll. Verglichen mit den anderen Passiv-Regallautsprechern aus meinem Vergleich liefern sie einen breiteren Frequenzbereich und mehr als die doppelte Leistung.
Passive HiFi-Standlautsprecher für einen guten Klang im HiFi-System
"Passive HiFi-Standlautsprecher für einen guten Klang im HiFi-System"
Polk Audio ES60 HiFi-Lautsprecher
Für den bestmöglichen Klang im Hi-Fi-System sind die Standlautsprecher von Polk Audio meine erste Wahl. Sie haben im Gegensatz zu den einzigen weiteren passiven Standlautsprechern in meinem Vergleich einen deutlich breiteren Frequenzbereich, eine doppelt so hohe Leistung und einen Hochtöner mehr. Wer sich leistungsstarke passive Standlautsprecher mit detailliertem Klangbild wünscht, dem rate ich zu diesen Boxen.
Aktive Regallautsprecher für Stereoanlagen, PCs und mehr
"Aktive Regallautsprecher für Stereoanlagen, PCs und mehr"
Edifier R1280DBs HiFi-Lautsprecher
Wer einen Allrounder sucht, dem empfehle ich die Regallautsprecher von Edifier. Sie arbeiten aktiv und lassen sich sowohl als PC-Lautsprecher als auch innerhalb eines Hi-Fi-Systems nutzen. Für letzteres bieten sie aus meiner Sicht – verglichen mit den anderen aktiven Regallautsprechern in meinem Vergleich – bessere Voraussetzungen. Der Grund dafür sind die vielfältigeren Anschlussmöglichkeiten inklusive Subwooferausgang.

1. Polk Audio T15 HiFi-Lautsprecher mit vergoldeten Anschlussklemmen für eine störungsfreie Signalübertragung

Wandaufhängung
Polk Audio T15 HiFi-Lautsprecher
Kundenbewertung
(6.147 Amazon-Bewertungen)
Polk Audio T15 HiFi-Lautsprecher
Amazon 184,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 250,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die HiFi-Lautsprecher Audio T15 von Polk haben eine Leistung von 100 Watt und arbeiten im 2-Wegesystem. Sie haben einen Mitteltieftöner mit einem Durchmesser von 13,3 Zentimetern und einen Hochtöner mit einem Durchmesser von 1,9 Zentimetern. Der Hersteller bietet die Regallautsprecher paarweise an. Die Funktionsweise ist passiv. Das heißt, die Lautsprecher sind auf einen externen Verstärker angewiesen.

Dem Hersteller zufolge sind die Lautsprecher auf Langlebigkeit ausgelegt und liefern eine hohe Klangqualität in jedem Raum. Die Bassreflexöffnung der Hi-Fi-Boxen ist nach vorn ausgerichtet. So sorgt sie laut Polk für hellere Hochtöne, breitere Mitteltöne und starke Bässe. Was ein Bassreflexsystem ist und wie es zur Intensivierung der Basswiedergabe beitragen kann, ist hier nachzulesen.

  • Frequenzbereich: 45 bis 24.000 Hertz
  • Impedanz: 6 bis 8 Ohm
success

Mit Polk-Dynamic-Balance-Design: Die HiFi-Lautsprecher haben das Dynamic-Balance-Design von Polk. Das ist eine spezielle Fertigungsmethode zur Optimierung des Lautsprechergehäuses. Der Hersteller nutzt eine patentierte Technik, um das gesamte elektroakustische und mechanische System des Lautsprechers zu analysieren. Das ermöglicht Polk zufolge eine gezielte Auswahl geeigneter Materialien und hilft beim Schaffen einer effizienten Geometrie. Zudem soll das System Probleme erkennen und verhindern , die zu einer schlechteren Lautsprecherleistung führen.

Die Polk Audio T15 haben ein Gehäuse aus MDF-Holz. Das sind mitteldichte Faserplatten, die als akustisch neutral gelten und unerwünschte Resonanzen sowie Verzerrungen reduzieren können. Für die Verbindung zu einem Verstärker haben beide Lautsprecher jeweils zwei vergoldete Anschlussklemmen. Die Vergoldung kann dazu beitragen, dass die Signalübertragung dauerhaft störungsfrei vonstattengeht. Wahlweise sind die Lautsprecher mit oder ohne ein etwa 1,3 Meter langes Audiokabel zu haben.

Die Kompaktlautsprecher von Polk sind komplett in Schwarz gehalten und verbergen ihre Treiber unter einer undurchsichtigen Abdeckung. Sie lassen sich für eine platzsparende Positionierung an die Wand hängen. Die Boxen haben Abmessungen von jeweils 27 x 16,5 x 18,4 Zentimetern in Breite, Höhe sowie Tiefe und wiegen 3,7 Kilogramm.

info

Was ist ein Mitteltieftöner? Jeder Töner hat eine Spezifikation. Es gibt Töner für die Wiedergabe von tiefen, mittelhohen und hohen Tönen. Mitteltieftöner kommen häufig in 2-Wegesystemen zum Einsatz. Sie sind sowohl für die Wiedergebe von tiefen als auch von mittelhohen Tönen zuständig. Dadurch können Lautsprecher ein detailliertes Klangbild liefern, obwohl sie nur zwei Töner haben. Da die Boxen keinen spezifischen Tieftöner haben, ist von einer weniger intensiven Basswiedergabe auszugehen. Das lässt sich durch den Einsatz eines Bassreflexsystems ausgleichen.

Das folgende Video gibt eine Hörprobe der Pol-Audio-Lautsprecher und zeigt die Schwingungen der Membrane während der Basswiedergabe:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Polk-Dynamic-Balance-Design (Fertigungsmethode zur Optimierung des Lautsprechergehäuses)
  • Passive Lautsprecher (tendenziell höhere Soundqualität als aktive Lautsprecher)
  • Regallautsprecher (kompakt und gut für kleine Räume geeignet)
  • Hohe Leistung (100 Watt)
  • Großer Frequenzbereich (45 bis 24.000 Hertz)
  • Frontfire-Bassreflex
  • Wandaufhängung
  • Passive Lautsprecher (nur mit Verstärker nutzbar)
  • Regallautsprecher (weniger bassintensiv als Standlautsprecher)

FAQ

Sind die Abdeckungen für die Polk Audio T15 HiFi-Lautsprecher im Lieferumfang enthalten?
Ja, Abdeckungen sind im Lieferumfang enthalten.
Eignen sich die HiFi-Lautsprecher für die Verwendung im Außenbereich?
Nein, laut Amazon-Kunden sind die Polk Audio T15 nicht für die Verwendung im Außenbereich geeignet.
Haben die Lautsprecher einen guten Bass?
Ja, Amazon-Kunden zufolge haben die HiFi-Lautsprecher einen guten Bass.
Wie viele Lautsprecher sind im Lieferumfang enthalten?
Die Lautsprecher sind einzeln oder paarweise erhältlich.
Wo werden die HiFi-Lautsprecher hergestellt?
Die Lautsprecher werden in den USA produziert.
Liegen dem Lieferumfang Lautsprecherkabel bei?
Nein, dem Lieferumfang liegt kein Lautsprecherkabel bei.

2. McGrey BSS-265 BK HiFi-Lautsprecher – 2.0-System für die Wandmontage

3-Meter-Kabel
McGrey BSS-265 BK HiFi-Lautsprecher
Kundenbewertung
(237 Amazon-Bewertungen)
McGrey BSS-265 BK HiFi-Lautsprecher
Amazon 57,80€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 57,80€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die McGrey BSS-265 BK HiFi-Lautsprecher werden in einem Doppelpack aus zwei Boxen geliefert und haben eine Ausgangsleistung von 40 Watt (RMS) beziehungsweise 75 Watt Peak-Leistung. Die Boxen sind mit zwei verschiedenen Speakern für unterschiedliche Frequenzen bestückt: Für eine gute Wiedergabe der tiefen Bassanteile sorgt laut Hersteller ein 6,5 Zoll großer Woofer, während der 0,5 Zoll kleine Tweeter die Höhenanteile klar und deutlich wiedergeben soll. Da die Lautsprecher über eine sogenannte Keyhole-Aufhängung an der Rückseite verfügen, lassen sie sich laut McGrey sowohl stehend als auch an einer Wand hängend betreiben.

success

Mit Kabeln im Lieferumfang: Um die beiden McGrey BSS-265 BK HiFi-Lautsprecher sofort in Betrieb nehmen zu können, befinden sich laut Hersteller zwei Lautsprecherkabel mit je drei Meter Länge bereits im Lieferumfang. Dank der beiden Kabelanschlüsse für Rohkabel lassen sich auch bereits verlegte oder vorhandene Kabel mit einem Durchmesser bis 4,5 Millimeter nutzen.

Die HiFi-Lautsprecher haben vier Füße aus Moosgummi für eine optimale Entkopplung vom Boden. Die von vier Magneten gehaltenen Frontbespannungen lassen sich laut Hersteller einfach entfernen, wodurch freie Sicht auf die Membranen besteht – für viele ein optisches Highlight. Erhältlich sind die Regallautsprecher mit HiFi-Qualität ausschließlich in einem schwarzen Farbdesign.

info

Was ist ein 2.0- oder 5.1-System? Ein 2.0-System besteht aus zwei Lautsprechern und keinem Subwoofer. Die erste Ziffer steht für die Anzahl an Lautsprechern und die zweite Ziffer für die Anzahl an Subwoofern. Dementsprechend setzt sich ein 5.1-System aus fünf Lautsprechern und einem Subwoofer zusammen. Sind zwei Subwoofer in das System integriert, handelt es sich um ein 5.2-System.
  • Passive Lautsprecher (tendenziell höhere Soundqualität als aktive Lautsprecher)
  • Regallautsprecher (kompakt und gut für kleine Räume geeignet)
  • Wandaufhängung
  • Lautsprecherkabel im Lieferumfang (3 Meter)
  • Passive Lautsprecher (nur mit Verstärker nutzbar)
  • Regallautsprecher (weniger bassintensiv als Standlautsprecher)
  • Kleiner Frequenzbereich (70 bis 20.000 Hertz)
  • Geringe Leistung (40 Watt)
  • Kein Bassreflex

FAQ

Wie sind die Maße der McGrey BSS-265 BK HiFi-Lautsprecher?
Jede Musikbox einzeln misst 30 x 18 x 17 Zentimeter (Höhe/Breite/Tiefe).
Wie schwer ist eine Musikbox?
Jeder der beiden McGrey BSS-265 BK HiFi-Lautsprecher wiegt jeweils 2,4 Kilogramm.
Wie ist der Frequenzbereich des Modells?
Die Lautsprecher haben einen Frequenzgang von 70 bis 20.000 Hertz.
Welche Impedanz haben die Speaker?
Die Lautsprecher haben eine Impedanz von jeweils 6 Ohm.

3. Polk Audio ES60 HiFi-Lautsprecher mit patentiertem Power-Port-Design

Dolby Atmos
Polk Audio ES60 HiFi-Lautsprecher
Kundenbewertung
(57 Amazon-Bewertungen)
Polk Audio ES60 HiFi-Lautsprecher
Amazon 469,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 469,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Cyberport 432,00€ Jetzt zu Cyberport
Computeruniverse 504,20€ Jetzt zum Shop

Der Polk Audio ES60 HiFi-Lautsprecher ist ein Standlautsprecher mit einem Hi-Res-Audio-zertifizierten Terylen-Kalottenhochtöner mit einem Durchmesser von 2,54 Zentimetern für klare Höhen bis zu einer Frequenz von 40 Kilohertz. Ergänzt wird der Hochtöner durch drei Polypropylen-Tieftöner mit Dynamic Balance und einem Durchmesser von jeweils 16,5 Zentimetern. Aufgrund seines kaskadierenden, dreifachen Frequenzweichen-Array bietet der Lautsprecher laut Polk Audio ein nahtloses und realistisches Klangbild. Ein solides und akustisch neutrales Gehäuse mitteldichter Holzfaserplatte (MDF) soll unerwünschte Stehwellen und Resonanzen reduzieren.

Die technischen Daten des HiFi-Lautsprechers im Überblick:

  • Empfohlene Verstärkerleistung: 20 – 300 Watt
  • Impedanz: 4 – 8 Ohm
  • Wirkungsgrad: 90 Dezibel
  • Frequenzbereich: 36 – 40.000 Hertz
success

Patentiertes Power-Port-Design: Der Polk Audio ES60 HiFi-Lautsprecher hat das patentierte Power-Port-Design, das laut Hersteller mit einer weitläufigen Oberfläche und gleichmäßigem Luftstrom für mehr Leistung und weniger Verzerrung sorgt. Das soll in Kombination mit den drei Tieftönern einen mühelosen Bass ermöglichen. In diesem Artikel über die Signature E-Serie von Polk Audio ist mehr über das Power-Port-Design nachzulesen.

Der HiFi-Lautsprecherhat eine beugungsmindernde, magnetische Lautsprecherabdeckung, während vergoldete 5-Wege-Anschlussklemmen für einen reinen Klang sorgen sollen. Der Lautsprecher überzeugt nach Angaben des Herstellers mit einer raumfüllenden Klangwiedergabe für fast jeden Receiver und Verstärker – von klassischen 4- oder 8-Ohm-Musikanlagen bis hin zu neuesten Surround-Sound-AV-Receiver mit Dolby Atmos und DTS:X. Ob Dolby Atmos hält, was es verspricht, will das folgende Video klären:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist Dolby Atmos? Dolby Atmos ist ein proprietäres Surround-Sound-Format, das in der Theorie eine unbegrenzte Anzahl von Tonspuren erlaubt. Dolby Atmos ermöglicht durch neue Hard- und Software, alle Lautsprecher eines Heimkinosystems einzeln anzusteuern. Derzeit konkurriert es mit DTS:X und Auro-3D um die Vorherrschaft im Kino und Heimkino.
  • Power-Port-Design (Resonanzkörper mit weitläufiger Oberfläche und gleichmäßigem Luftstrom bietet laut Hersteller mehr Leistung und weniger Verzerrungen)
  • Passive Lautsprecher (tendenziell höhere Soundqualität als aktive Lautsprecher)
  • Standlautsprecher (intensiver Bass, für große Räume geeignet)
  • Hohe Leistung (300 Watt)
  • Großer Frequenzbereich (36 bis 40.000 Hertz)
  • Downfire-Bassreflex
  • Kompatibel mit Dolby Atmos und DTS:X
  • Passive Lautsprecher (nur mit Verstärker nutzbar)
  • Standlautsprecher (für kleine Räume ungeeignet)

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Polk Audio ES60 HiFi-Lautsprechers?
Der Lautsprecher misst 21,6 x 113 x 39,9 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 23,6 Kilogramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Polk Audio ES60 HiFi-Lautsprecher gibt es in Schwarz oder Weiß.
Gibt es eine Herstellergarantie?
Ja, Polk Audio gewährt auf das Modell nach eigenen Angaben eine Garantie von 5 Jahren.
Ist der Lautsprecher für Spotify und Co. geeignet?
Ja, er eignet sich laut Polk für hochauflösende Musik von Streamingdienste wie Spotify, Amazon Music, Tidal und Co.

4. Sony MHC V43D HiFi-Lautsprecher mit integriertem CD- und DVD-Player

Karaokefunktion
Sony MHC V43D HiFi-Lautsprecher
Kundenbewertung
(81 Amazon-Bewertungen)
Sony MHC V43D HiFi-Lautsprecher
Amazon 449,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 460,06€ Jetzt zu Otto
Alternate 349,00€ Jetzt zu Alternate
Euronics 456,00€ Jetzt zu Euronics
bücher.de 462,99€ Jetzt zu bücher.de

Den HiFi-Lautsprecher MHC V43D bietet Sony einzeln an. Der Standlautsprecher arbeitet aktiv und ist nicht auf einen externen Verstärker angewiesen. Sein 5-Wegesystem setzt sich aus zwei 4-Zentimeter-Hochtönern, zwei 8-Zentimeter-Mitteltönern und einem 25-Zentimeter-Tieftöner zusammen.

Der Hochtöner ist leicht angewinkelt, wodurch er laut Hersteller für eine großflächige Klangverteilung sorgt und eine gute Klangqualität bei der Musikwiedergabe in großen Räumen gewährleistet. Für intensive Bässe hat die Hi-Fi-Box zwei nach vorn ausgerichtete Bassreflexöffnungen. Der verjüngte Bassreflexkanal sorgt dem Hersteller zufolge dafür, dass der Bass gebündelt ausgegeben wird und auch über größere Distanzen klar hörbar und spürbar ist.

success

Party-Lautsprecher: Sony bietet die Hi-Fi-Box als Party-Lautsprecher an, der auf Geburtstagsfeiern und Veranstaltungen für Festivalsound sorgen soll. Um das Party-Feeling zu unterstützen, hat die Box eine mehrfarbige Lautsprecherbeleuchtung, die laut Sony für eine authentische Club- oder Festivalatmosphäre sorgt.

Der HiFi-Lautsprecher von Sony hat zwei Mikrofoneingänge, einen AUX-Anschluss, einen HDMI-Anschluss und einen USB-Anschluss. Die Mikrofonanschlüsse ermöglichen es, Karaoke-Feiern mit der Box zu veranstalten. Über den HDMI-Anschluss lässt sich der Lautsprecher mit einem Fernseher verbinden. Der integrierte CD- und DVD-Player verwandelt ihn in ein multifunktionales Gerät, das nicht nur für die akustische, sondern auch für die visuelle Unterhaltung sorgen kann.

Via Bluetooth lässt sich der Sony MHC V43D mit bis zu drei Smartphones gleichzeitig verbinden. So lässt sich zum Beispiel Musik über Spotify oder Amazon Music streamen. Dank Gestensteuerung ist es möglich, die Musikwiedergabe und Lautstärke durch Handbewegungen zu steuern – ohne den Lautsprecher zu berühren. Für die Bedienung per Sprachbefehl unterstützt die Hi-Fi-Box die Fiestable-App mit 39 verschiedenen Sprachbefehlen.

Der MHC V43D von Sony zeigt ein komplett in Schwarz gehaltenes Design mit abgerundeten Kanten. Durch seine Lautsprecherbeleuchtung unterscheidet er sich optisch von den meisten Modellen. Für einen einfachen Transport hat die große Hi-Fi-Box einen integrierten Tragegriff. Die Abmessungen belaufen sich auf 34,9 x 79,5 x 32,8 Zentimeter in Breite, Höhe sowie Tiefe und das Gewicht liegt bei 14,5 Kilogramm.

  • Aktiver Party-Lautsprecher (ohne Verstärker nutzbar)
  • Standlautsprecher (intensiver Bass, für große Räume geeignet)
  • Viele Anschlüsse (HDMI, USB, AUX und Mikrofoneingänge)
  • Kompatibel mit Dolby Digital
  • Bass-Boost-Funktion
  • Integrierter CD-DVD-Player und UKW-Radio
  • LED-Beleuchtung
  • Bluetooth (mit drei Gerten gleichzeitig koppelbar)
  • Bedienfeld mit Gestensteuerung am Kopf des Lautsprechers
  • Sprachsteuerung über Fiestable-App
  • Tragegriff
  • Mit Fernbedienung
  • Aktive Lautsprecher (tendenziell geringere Soundqualität als passive Lautsprecher)
  • Standlautsprecher (für kleine Räume ungeeignet)
  • Keine Angaben zum Frequenzbereich
  • Keine Angaben zur Leistung

FAQ

Hat der Sony MHC V43D HiFi-Lautsprecher eine Abschaltautomatik?
Ja, der Lautsprecher schaltet sich nach einer gewissen Zeit ohne eingehendes Signal automatisch aus.
Erfolgt die Stromversorgung des HiFi-Lautsprechers über einen Akku?
Nein, die Stromversorgung erfolgt per Netzkabel.
Verändert sich der Sound des Lautsprechers, wenn er auf der Seite liegt?
Nein, den Angaben von Amazon-Kunden zufolge verändert sich der Sound nicht, wenn der Lautsprecher auf der Seite liegt.
Mit wie vielen HiFi-Lautsprechern kann die Box im Verbund arbeiten?
Der Sony MHC V43D HiFi-Lautsprecher lässt sich mit bis zu 50 kompatiblen Lautsprechern zu einem System zusammenzuschließen.
Eignet sich der Lautsprecher für Feuchträume, wie beispielsweise eine Schwimmhalle?
Nein, laut Amazon-Kunden ist der HiFi-Lautsprecher nicht für die Nutzung in Feuchträumen geeignet.
Mit welcher elektrischen Spannung arbeitet der HiFi-Lautsprecher?
Der Lautsprecher arbeitet mit einer Spannung von 120 bis 240 Volt.

5. Edifier R1280DBs HiFi-Lautsprecher inklusive Fernbedienung für eine bequeme Bedienung

Woofererkennung
Edifier R1280DBs HiFi-Lautsprecher
Kundenbewertung
(653 Amazon-Bewertungen)
Edifier R1280DBs HiFi-Lautsprecher
Amazon 149,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 149,99€ Jetzt zu Otto
Jacob 154,47€ Jetzt zu Jacob
Ebay 206,99€ Jetzt zu Ebay

Die R1280DBs von Edifier sind aktive HiFi-Lautsprecher, die sich unabhängig von einem Verstärker betreiben lassen. Die paarweise angebotenen Regallautsprecher arbeiten im 2-Wegesystem mit jeweils einem 10-Zentimeter-Tieftöner und einem 1,3-Zentimeter-Hochtöner. Laut Edifier bieten die Hi-Fi-Boxen einen kristallklaren und störungsfreien Klang. Für intensive Bässe haben sie ein nach vorn geöffnetes Bassreflexrohr. Die Gehäuse aus MDF-Holz sind laut Hersteller schwingungsarm.

  • Leistung: 42 Watt
  • Frequenzbereich: 51 bis 20.000 Hertz
success

Automatische Subwoofererkennung: Laut Hersteller erkennen die HiFi-Lautsprecher einen verbundenen Subwoofer automatisch und wechseln von allein auf die Wiedergabe der Tieftöne über den Woofer.

Die Edifier-Kompaktlautsprecher bieten eine vielfältige Auswahl an Anschlussmöglichkeiten – zwei Stereo-Cinch-Anschlüsse, ein digitaler Audioausgang, ein Koaxialanschluss und ein Subwooferausgang. Für die Verbindung zu einem Verstärker sind die Lautsprecher mit jeweils zwei Anschlussklemmen ausgestattet. Dank Bluetooth-Funktion ist eine drahtlose Verbindung zu Smartphones, Tablets und Co. möglich. Die integrierten Drehregler an der Seite des rechten Lautsprechers ermöglichen die Regulierung der Lautstärke und die Anpassung der Hoch- und Tieftöne. Für eine bequeme Bedienung liegt dem Lieferumfang eine Fernbedienung bei.

Die Edifier R1280DBs zeigen ein Design in schwarzer Holzoptik mit schwarzen, abnehmbaren Lautsprecherabdeckungen. Beide Lautsprecher sind 14,6 Zentimeter breit, 23,4 Zentimeter hoch und 19,6 Zentimeter tief. Das Gesamtgewicht beträgt 4,9 Kilogramm.

info

Was ist ein Subwoofer? Ein Subwoofer ist ein Lautsprecher, der auf die Wiedergabe von niederfrequenten Tönen ausgelegt ist. Das heißt, er ist auf die Basswiedergabe spezialisiert.

Das folgende Video zeigt einen 9-minütigen Erfahrungsbericht über die HiFi-Lautsprecher von Edifier:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Aktive Lautsprecher (flexibler anschließbar als passive Lautsprecher)
  • Regallautsprecher (kompakt und gut für kleine Räume geeignet)
  • Frontfire-Bassreflex
  • Viele Anschlüsse (Cinch, koaxial, Subwooferausgang, AUX und digitaler Audioausgang)
  • Automatische Subwoofererkennung
  • Bluetooth
  • Mit Fernbedienung
  • Zwei Cinch-Stereo-Kabel, zwei Lautsprecherkabel und ein digitales Audiokabel im Lieferumfang
  • Aktive Lautsprecher (tendenziell geringere Soundqualität als passive Lautsprecher)
  • Regallautsprecher (weniger bassintensiv als Standlautsprecher)
  • Geringe Leistung (42 Watt)
  • Kleiner Frequenzbereich (51 bis 20.000 Hertz)

FAQ

Welche Lautstärke erreichen die Edifier R1280DBs HiFi-Lautsprecher?
Dem Anbieter zufolge erreichen die Lautsprecher eine Lautstärke über 85 Dezibel.
Lässt sich ein Plattenspieler an die HiFi-Lautsprecher anschließen?
Ja, den Angaben von Amazon-Kunden zufolge lässt sich ein Plattenspieler an die Edifier R1280DBs anschließen.
Lässt sich die Lautstärke der beiden Lautsprecher einzeln steuern?
Nein, die Lautstärke ist nur für beide Lautsprecher gleichzeitig regulierbar.
Mit welcher elektrischen Spannung arbeiten die Lautsprecher?
Die HiFi-Lautsprecher arbeiten mit einer Spannung von 100 bis 240 Volt.
Wo werden die HiFi-Lautsprecher hergestellt?
Die Lautsprecher werden in China produziert.

6. Auvisio ZX3025 944 HiFi-Lautsprecher mit Bluetooth 5.0 für die drahtlose Musikwiedergabe per Smartphone oder Tablet

Toslink
Auvisio ZX3025 944 HiFi-Lautsprecher
Kundenbewertung
(74 Amazon-Bewertungen)
Auvisio ZX3025 944 HiFi-Lautsprecher
Amazon 99,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 104,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 99,99€ Jetzt zu Ebay
Pearl 99,99€ Jetzt zu Pearl
Netto 113,99€ Jetzt zu Netto

Die auvisio Aktivboxen bietet der Hersteller nur paarweise an, sie arbeiten aktiv und sind für die Musikwiedergabe nicht auf einen externen Verstärker angewiesen. Sie haben einen integrierten Stereoverstärker, der laut Hersteller für eine gute Klangqualität sorgt. Das 2-Wegesystem setzt sich aus einem Hoch- und einem Tieftöner zusammen. Zum Durchmesser macht der Hersteller keine Angaben. Um eine intensivere Basswiedergabe zu erreichen, haben die Hi-Fi-Boxen einen nach vorn geöffneten Bassreflexkanal.

success

Mit Equalizer-Funktion: Die HiFi-Lautsprecher von Auvisio haben eine Equalizer-Funktion. Das ist eine elektronische Komponente, die zur Tongestaltung und Entzerrung von Tonfrequenzen dient. Damit lässt sich die Tonausgabe gezielt an den eigenen Geschmack oder an bestimmte Musikrichtungen anpassen. Der Equalizer der Auvisio-Lautsprecher hat drei voreingestellte Modi für Filme, Musik und Sprache.

Die Gehäuse der Hi-Fi-Boxen von Auviso sind aus Holz gefertigt. Als Anschlussmöglichkeiten bieten die Lautsprecher zwei Stereo-Cinch-Anschlüsse, einen USB-Anschluss und einen digitalen Toslink-Anschluss. Für die drahtlose Verbindung zu Smartphones und Tablets haben die Lautsprecher Bluetooth 5.0. Um die Musikwiedergabe noch präziser an den eigenen Geschmack anpassen zu können, sind sie mit Drehreglern zur Anpassung der Höhen und Tiefen ausgestattet. Für eine bequeme Bedienung liegt dem Lieferumfang eine Fernbedienung bei.

Die Auvisio ZX3025 944 sind komplett in Schwarz gehalten und mit abnehmbaren Lautsprecherabdeckungen ausgestattet. Sie haben Abmessungen von 16,4 x 24 x 14,6 Zentimetern in Breite, Höhe sowie Tiefe und wiegen 2,2 Kilogramm.

info

Was ist ein Toslink-Anschluss? Der Toslink-Anschluss ist eine spezielle Art des digitalen Audioausgangs. Er dient der digitalen und optischen Übertragung von Audiosignalen. Ein digitales Signal wird mithilfe von Elektrizität übertragen. Die Übertragung von optischen Signalen erfolgt durch Licht. Deshalb wird das Toslink-Kabel auch als Lichtwellenleiterkabel bezeichnet. Es gibt keine Qualitätsunterschiede zwischen der digitalen und der optischen Signalübertragung. Der Vorteil liegt in der höheren Kompatibilität zu Geräten, die nur optische oder digitale Signale empfangen können. Ein weiterer Vorteil des Toslink-Anschlusses ist, dass er für eine Potentialtrennung zwischen den angeschlossenen Geräten sorgt. Das beugt dem Risiko von Schäden infolge einer Überlastung entgegen und reduziert Störsignale.
  • Aktive Lautsprecher (flexibler anschließbar als passive Lautsprecher)
  • Regallautsprecher (kompakt und gut für kleinere Räume geeignet)
  • Hohe Leistung (120 Watt)
  • Frontfire-Bassreflex
  • Digitaler Toslink-Anschluss für Geräte wie Fernseher oder AV-Receiver
  • Bluetooth
  • Mit Fernbedienung
  • Aktive Lautsprecher (tendenziell geringere Soundqualität als passive Lautsprecher)
  • Regallautsprecher (weniger bassintensiv als Standlautsprecher)
  • Überschaubarer Frequenzbereich (20 bis 20.000 Hertz)

FAQ

Wie sind die Auvisio ZX3025 944 HiFi-Lautsprecher miteinander verbunden?
Die Verbindung zwischen den beiden Lautsprechern erfolgt über ein gewöhnliches Lautsprecherkabel.
Weisen die HiFi-Lautsprecher bei der Verbindung zu einem Fernseher Störgeräusche auf?
Nein, laut Amazon-Kunden haben die Auvisio ZX3025 944 HiFi-Lautsprecher bei der Wiedergabe von TV-Inhalten keine Störgeräusche.
Welche Audioformate lassen sich über den USB-Anschluss abspielen?
MP3-, WMA-, FLAC- und AAC-Dateien von USB-Sticks oder externen Festplatten lassen sich abspielen.
Welche Reichweite hat die Bluetooth-Funktion?
Die Bluetooth-Funktion hat eine Reichweite von bis zu 40 Metern.
Was ist im Lieferumfang der HiFi-Lautsprecher enthalten?
Neben den Hi-Fi-Boxen umfasst der Lieferumfang eine Fernbedienung, ein Netzteil, ein Lautsprecherkabel, ein Stereo-Cinch-auf-Stereo-Cinch-Kabel, ein 3,5-Millimeter-Klinke-auf-Stereo-Cinch-Kabel, ein Toslink-Kabel und eine deutsche Anleitung.
Sind die Batterien für die Fernbedienung im Lieferumfang enthalten?
Ja, die zwei erforderlichen AA-Batterien liegen dem Lieferumfang bei.

7. Mohr SL10 HiFi-Lautsprecher mit Frequenzweichen-Bauteilen für bessere Signalübertragung und weniger Störgeräusche

Fünf Farben
Mohr SL10 HiFi-Lautsprecher
Kundenbewertung
(888 Amazon-Bewertungen)
Mohr SL10 HiFi-Lautsprecher
Amazon 159,94€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 159,94€ Jetzt zu Ebay

Die HiFi-Lautsprecher SL10 bietet Mohr paarweise an, aber für die Nutzung der passiven Lautsprecher ist ein externer Verstärker erforderlich. Die Hi-Fi-Boxen arbeiten im 2-Wegesystem mit einem 2,5-Zentimeter-Hochtöner und zwei 16,5-Zentimeter-Tieftönern. Laut Hersteller haben die Tieftöner stabile Membranen und einen kräftigen Antrieb mit großem Überhang. In Kombination mit dem nach hinten geöffneten Bassreflexrohr liefern sie laut Mohr einen sauberen und tief reichenden Bass.

  • Leistung: 150 Watt
  • Frequenzbereich: 38 bis 21.000 Hertz
  • Impedanz: 4 bis 8 Ohm

Für die Verbindung zu einem Verstärker haben die HiFi-Lautsprecher von Mohr jeweils zwei isolierte Schraubklemmen. Die Gehäuse bestehen aus MDF-Holz und haben dem Hersteller zufolge durch eine interne Versteifung eine verringerte Resonanz. Für eine verbesserte Soundübertragung sind die Hi-Fi-Boxen laut Mohr mit einem kräftigen Magnetsystem mit ventiliertem Polkern ausgestattet. Die hochwertigen Bauteile der Frequenzweiche gewährleisten eine bessere Signalübertragung und wirken Störgeräuschen entgegen, so der Hersteller.

Die Hi-Fi-Standlautsprecher von Mohr sind in fünf Farbvarianten erhältlich – Silber, Schwarz, Weiß, Nussbaum und Buche. Beide Boxen sind jeweils 22 Zentimeter breit, 79 Zentimeter hoch sowie 23,6 Zentimeter tief und wiegen 8,5 Kilogramm.

info

Was ist eine Frequenzweiche? Jeder Lautsprecher mit mehr als einem Töner benötigt eine Frequenzweiche, wenn er Tonsignale ungetrennt vom Verstärker erhält. Die Frequenzweiche bestimmt, zu welchem Töner ein Tonsignal über oder unter einer festgelegten Frequenz gesendet wird. Kurz gesagt ist es die Aufgabe der Frequenzweiche, jeden Töner eines Lautsprechers mit den Tonsignalen zu versorgen, die er am besten verarbeiten kann. So trägt die Frequenzweiche zu einem ausgewogenen Klangbild bei.
  • Passiver Lautsprecher (tendenziell höhere Soundqualität als aktive Lautsprecher)
  • Standlautsprecher (intensiver Bass und für große Räume geeignet)
  • Hohe Leistung (150 Watt)
  • Großer Frequenzbereich (38 bis 21.000 Hertz)
  • Backfire-Bassreflex
  • In fünf Farben erhältlich (Schwarz, Silber, Braun, Grau und Weiß)
  • Passiver Lautsprecher (nur mit Verstärker nutzbar)
  • Standlautsprecher (für kleine Räume ungeeignet)

FAQ

Sind Lautsprecherkabel im Lieferumfang der Mohr SL10 HiFi-Lautsprecher enthalten?
Nein, Lautsprecherkabel liegen dem Lieferumfang nicht bei.
Welchen Durchmesser sollten Lautsprecherkabel für die HiFi-Lautsprecher haben?
Für die Hi-Fi-Boxen eignen sich Lautsprecherkabel mit einem Querschnitt von 2,5 Quadratmillimetern.
Lassen sich die Lautsprecher an eine Kompaktanlage anschließen?
Ja, den Angaben von Amazon-Kunden zufolge lassen sich die HiFi-Lautsprecher an eine Kompaktanlage anschließen.
Lassen sich die HiFi-Lautsprecher liegend betreiben?
Ja, Amazon-Kunden geben an, dass ein liegender Betrieb ohne Beeinträchtigung der Soundqualität möglich ist.
Ermöglichen die HiFi-Lautsprecher als Frontlautsprecher eines 5.1-Systems eine gute Soundqualität?
Ja, laut Amazon-Kunden liefern die Lautsprecher als 5.1-Frontlautsprecher einen guten Klang.
Haben die HiFi-Lautsprecher einen AUX-Anschluss?
Nein, mit einem AUX-Anschluss sind die Hi-Fi-Boxen nicht ausgestattet.

Was sind HiFi-Lautsprecher?

Hi-Fi steht als Abkürzung für High Fidelty, was auf Deutsch so viel wie „hohe Genauigkeit“ beziehungsweise „Wiedergabetreue“ bedeutete. Es handelt sich um eine Bezeichnung für den Qualitätsanspruch an Geräte zur Aufnahme, Übertragung und Wiedergabe von Audiosignalen. Einfach gesagt sind HiFi-Lautsprecher Audiogeräte, die den Großteil des hörbaren Frequenzbereichs genau und mit wenig Rauschen oder anderen Störungen wiedergeben.

info

Hi-Fi-Normen: Seit den 1960er-Jahren gibt es in Europa Hi-Fi-Normen. Sie legen fest, welche Klangparameter sich bei der Tonwiedergabe vom Schallsignal unterscheiden dürfen, damit Lautsprecher mit der Bezeichnung Hi-Fi beworben werden dürfen. Die Qualitätsansprüche richten sich zum Beispiel an die Bandbreite, die Dynamik oder den Frequenzbereich der Lautsprecher.

Wie funktionieren HiFi-Lautsprecher?

HiFi-Lautsprecher TestWas die grundlegende Funktionsweise betrifft, unterscheiden sich Hi-Fi-Boxen nicht von gewöhnlichen Lautsprechern. Die Tonwiedergabe ist durch das Zusammenspiel von vier Bauteilen möglich. Es sind das Lautsprechergehäuse, ein Magnet, eine Spule und eine Membran.

Sobald ein HiFi-Lautsprecher Tonsignale empfängt, gibt er niederfrequenten Wechselstrom an den Magneten ab. Daraufhin beginnt der Magnet, die Spule abwechselnd anzuziehen und abzustoßen. Die Spule ist mit der Lautsprechermembran verbunden und überträgt die Schwingungen an sie. Die von der Membran erzeugten Schwingungen werden vom Lautsprechergehäuse verstärkt und an die Umgebungsluft abgegeben. So entstehen hörbare Geräusche.

Ein Unterschied im Vergleich zu gewöhnlichen Lautsprechern ist, dass Hi-Fi-Boxen oft mit mehreren Chassis ausgestattet sind. Ein Chassis ist ein kleines Gehäuse, dass die Lautsprecher-Bauteile beherbergt. Das heißt, ein HiFi-Lautsprecher kann zwei oder mehr Spulen, Magneten und Membranen haben.

Eine Hi-Fi-Box ist in der Regel mit mehreren Lautsprechern für die Tonwiedergabe von unterschiedlichen Frequenzen ausgestattet. Es gibt Hochtöner für die Wiedergabe von hohen Tönen, Tieftöner für die Wiedergabe von tiefen Tönen – also Bässen – und Mitteltöner für die Wiedergabe von mittelhohen Tönen. Jeder dieser Lautsprecher ist mit einem eigenen Chassis im Gehäuse der Hi-Fi-Box eingebaut.

info

Wiedergabe von hohen und tiefen Tönen: Ob die erzeugten Töne hoch oder tief klingen, hängt von der Frequenz des Tonsignals ab. Das Tonsignal bestimmt, wie schnell der Magnet die Spule anzieht und abstößt. Je schneller das geschient, umso höher klingen die erzeugten Töne.

Aktive und passive HiFi-Lautsprecher

Bei den meisten HiFi-Lautsprechern handelt es sich um passive Boxen. Das heißt, sie sind für die Tonwiedergabe auf einen externen Verstärker mit Endstufe und Lautsprecherausgängen angewiesen. Aktive Lautsprecher erfordern hingegen keinen Verstärker, da er bereits integriert ist. Erkennbar sind Aktivboxen daran, dass sie einen eigenen Netzanschluss haben. Bei passiven Lautsprechern erfolgt die Stromversorgung über den Verstärker. Näheres zum Unterschied zwischen Aktiv- und Passiv-Boxen erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Was macht ein Verstärker? Der Verstärker stellt die Grundlage einer Hi-Fi-Anlage dar. Er ist das Bindeglied zwischen der Audioquelle – zum Beispiel einem CD-Player oder Plattenspieler – und den Lautsprechern. Die Aufgabe des Verstärkers ist es, die Tonsignale der Audioquelle zu verstärken und auf die angeschlossenen Lautsprecher aufzuteilen. Der Vorteil im Vergleich zur Tonwiedergabe von nicht verstärkten Audiosignalen ist, dass die Signalübertragung schneller und störungsfreier erfolgt.

Einsatzgebiete – wofür eignen sich HiFi-Lautsprecher?

UnterschiedeHiFi-Lautsprecher kommen immer dann zum Einsatz, wenn es um eine möglichst hohe Klangqualität geht. Das häufigste Einsatzgebiet ist die Nutzung als Bestandteil einer Hi-Fi-Anlage mit Verstärker und Subwoofer. Häufig kommen sie auch für eine qualitativ hochwertige Tonwiedergabe im Heimkinosystem zum Einsatz.

Da es sich bei den meisten HiFi-Lautsprechern um Passiv-Boxen handelt, die auf einen Verstärker angewiesen sind, kommen sie in der Regel nicht als PC-Lautsprecher oder einfache TV-Lautsprecher zum Einsatz. Auch die mobile Nutzung ist durch die Notwendigkeit eines Verstärkers nur schwer möglich.

Welche Arten von HiFi-Lautsprechern gibt es?

Anhand ihrer Bauweise lassen sich HiFi-Lautsprecher in zwei Arten unterteilen. Die Unterschiede liegen primär im Preis und der Größe der Hi-Fi-Boxen. Welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Arten haben, erklärt der folgende Abschnitt.

Die Standlautsprecher

Standlautsprecher werden häufig als Towerlautsprecher bezeichnet und sind dafür vorgesehen, auf dem Boden zu stehen. Sie sind nicht selten einen Meter hoch oder höher und lassen sich frei im Raum positionieren. Viele Hi-Fi-Standlautsprecher haben moderne Designs. Damit sind sie nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Hi-Fi-Anlage, sondern auch ein modischer Einrichtungsgegenstand.

success

Hohe Klangqualität Die reine Größe der Lautsprechergehäuse und die Tonwiedergabe auf Kopfhöhe des Hörers sind der Klangqualität zuträglich. Große Standlautsprecher erreichen selbst in großen Räumen einen raumfüllenden Klang und eine hohe Lautstärke.

Aufgrund ihrer großen Bauweise eignen sich Standlautsprecher nicht für alle Räume. Ist ein Raum zu klein, kommt es zu einer ungünstigen Verteilung des Schalls, was sich negativ auf die Klangqualität auswirkt. Für Räume von weniger als 30 Quadratmetern sind Regallautsprecher meistens die bessere Wahl. Ebenfalls als Nachteil anzumerken ist, dass Standlautsprecher in der Regel eine höhere Investition erfordern.

  • Hochwertige, moderne Einrichtungsgegenstände
  • Großes Gehäuse für hochwertigen Klang
  • Sound-Wiedergabe auf Kopfhöhe für besseren Klang
  • Intensiverer Bass
  • Raumfüllender Klang für größere Räume
  • Erreichen leicht hohe Lautstärken
  • Kostspieliger als Regallautsprecher
  • Hoher Platzbedarf, größere Bauweise macht größere Aufstellräume erforderlich
  • Aufgrund von Gewicht und Höhe schwieriger umzustellen

Die Regallautsprecher

Regallautsprecher sind kleiner als Standlautsprecher – meistens zwischen 20 und 50 Zentimetern hoch. Sie lassen sich nicht nur in einem Regal aufstellen, sondern auch auf Tischen, Fernsehschränken oder anderen Möbelstücken. Entscheidend für eine möglichst hohe Klangqualität ist, dass sich die Lautsprecher auf einer leicht erhöhten Position befinden.

Neben den geringeren Anschaffungskosten ist der größte Vorteil der Regellautsprecher ihre Eignung für kleine Räume. Sie lassen sich unauffällig in die Wohnungseinrichtung integrieren und flexibel umpositionieren. Regallautsprecher erreichen zwar meistens keine so intensiven Bässe, bieten dafür aber einen detaillierteren Klang.

  • Detaillierterer Klang
  • Für kleine Räume geeignet
  • Flexibel umzupositionieren
  • Kostengünstiger als Standlautsprecher
  • Keine intensiven Bässe
  • Erhöhte Position für gute Klangqualität erforderlich

Was kostet ein HiFi-Lautsprecher?

HiFi-Lautsprecher VergleichDie Kosten für die Anschaffung von HiFi-Lautsprechern hängen von verschiedenen Faktoren ab. Den größten Einfluss auf den Preis haben die Größe und Anzahl der Lautsprecher. Doch auch die Ausstattung und der Hersteller haben einen Einfluss auf den Preis. Ein günstiger HiFi-Lautsprecher aus der unteren Preisklasse ist für mittlere bis hohe zweistellige Beträge zu haben. Wer ein Set aus hochwertigen Hi-Fi-Standlautsprechern benötigt, sollte eine dreistellige Investition in mittlerer Höhe einplanen. Allgemein gilt es beim Kauf von HiFi-Lautsprechern mit folgenden Kosten zu rechnen:

  • HiFi-Lautsprecher aus der unteren Preisklasse: 50 bis 200 Euro
  • HiFi-Lautsprecher aus der mittleren Preisklasse: 200 bis 600 Euro
  • HiFi-Lautsprecher aus der oberen Preisklasse: ab 600 Euro aufwärts

Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, einen neuen HiFi-Lautsprecher zu kaufen?

HiFi-Lautsprecher gibt es in Elektronik-Märkten oder Fachgeschäften für Audiobedarf. Hin und wieder gibt es HiFi-Lautsprecher in Form von zeitlich begrenzten Angeboten im Kaufhaus oder Supermarkt. Wer sich die persönliche Beratung als größten Vorteil des örtlichen Handels zunutze machen möchten, sollte ein spezialisiertes Fachgeschäft aufsuchen. Denn die Qualität der Beratung hängt von den Kenntnissen des beratenden Mitarbeiters ab.

Von der Beratung abgesehen gestaltet sich der Offline-Kauf häufig umständlich. Meistens ist die Auswahl an HiFi-Lautsprechern begrenzt und es bestehen kaum Möglichkeiten, viele verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen. Im schlimmsten Fall ist ein hoher Zeitaufwand für den Besuch von mehreren Geschäften nötig, um gute HiFi-Lautsprecher zu finden.

Das Internet bietet bessere Voraussetzungen, um schnell und ohne viel Aufwand gute HiFi-Lautsprecher zu kaufen. Hier gibt es nicht nur fast alle derzeit erhältlichen Modelle, sondern es bestehen auch gute Möglichkeiten, um sich umfassend zu informieren und die einzelnen Exemplare gezielt miteinander zu vergleichen. Sobald die besten HiFi-Lautsprecher gefunden sind, erfolgt die Bestellung bequem und zeitsparend von zu Hause aus. Unter dem Strich überwiegen die Vorteile des Internets.

Kaufberatung: Was gibt es beim Kauf von HiFi-Lautsprechern zu beachten?

Tipps & HinweiseUm HiFi-Lautsprecher zu finden, die den gestellten Anforderungen gerecht werden, gilt es einige Faktoren zu beachten. Diese Kriterien sind beim Kauf wichtig:

  1. Verwendungszweck, Raumverhältnisse und Nutzung
  2. Passiv oder Aktiv-Lautsprecher
  3. Klangqualität
  4. Klirrfaktor
  5. Watt-Leistung
  6. Klangbild
  7. Membrangröße
  8. Frequenzbereich
  9. Impedanz
  10. Bassreflexsystem
  11. Gehäusematerial
  12. Gewicht und Abmessungen
  13. Funktionen

Verwendungszweck

Zuerst gilt es festzulegen, wofür die neuen HiFi-Lautsprecher zum Einsatz kommen sollten. Musikliebhaber werden sie wahrscheinlich in eine Hi-Fi-Anlage integrieren. Film- und Serien-Fans nutzen sie eher für die Integration in ein Heimkinosystem. Je nach Einsatzzweck verändern sich unter Umständen die räumlichen Verhältnisse. Heimkinos befinden sich meistens in großen Räumen, damit viele Personen am Filmabend teilnehmen können. In diesem Fall ist die Nutzung von Standlautsprechern zu empfehlen. Wer nur Musik hören will, braucht dafür nicht zwangsläufig einen großen Raum. Für die Nutzung in kleineren Räumen sind Regallautsprecher meistens besser geeignet.

Der beste HiFi-LautsprecherNeben dem Einsatzort gilt es beim Kauf von neuen HiFi-Lautsprechern auch das bevorzugte Musikgenre zu berücksichtigen. Wer gerne Musikrichtungen wie Hip-Hop, Metal oder Rock hört, braucht für eine bestmögliche Klangqualität HiFi-Lautsprecher mit kräftiger Basswiedergabe. Um klassische Musik mit hoher Klangqualität zu genießen, spielt die Basswiedergabe eine untergeordnete Rolle. Hier kommt es eher auf einen harmonischen Klang mit ausgewogenen Höhen, Mitten und Tiefen an. Für die Wiedergabe von elektronischer Musik sollten die Hi-Fi-Boxen sowohl intensive Bässe als auch saubere Hochtöne wiedergeben können. Um mehr über die Eignung für die unterschiedlichen Musikrichtungen zu erfahren, kann sich ein Blick in die Erfahrungsberichte anderer Käufer lohnen.

success

Lautsprecher richtig aufstellen: Ob ein Lautsprecher gut oder schlecht klingt, hängt in hohem Maße von seiner Positionierung im Raum ab. Dabei gibt es vieles zu beachten. Das folgende Video erklärt in rund 20 Minuten, wie sich durch die richtige Positionierung eine optimale Klangqualität erzielen lässt:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Passiv- oder Aktiv-Lautsprecher

Als Nächstes ist es wichtig, zu entscheiden, ob die Lautsprecher aktiv oder passiv arbeiten sollen. Der Vorteil von aktiven HiFi-Lautsprechern liegt in ihren vielseitigeren Einsatzmöglichkeiten. Da sie nicht auf einen externen Verstärker angewiesen sind, lassen sie sich nicht nur in ein Hi-Fi- oder Heimkinosystem einbinden, sondern auch mit einem Computer, einem Fernseher oder einem CD-Player verbinden. Passive Lautsprecher erfordern einen Verstärker und sind weniger flexibel einsetzbar, liefern dafür aber meistens eine bessere Klangqualität.

Der Klirrfaktor

Das sollten Sie sich merken!Der Klirrfaktor wird in Prozent angegeben und sagt aus, wie stark HiFi-Lautsprecher eingehende Tonsignale aufgrund ihrer technischen Eigenschaften verzerren. Je niedriger der Klirrfaktor ist, desto weniger verzerrt der Lautsprecher die Tonsignale. Auf die Klangqualität wirkt sich das positiv aus. Ein guter Klirrfaktor liegt zwischen 0,01 und einem Prozent. Bei einem Klirrfaktor von mehr als 5 Prozent ist mit hörbaren Verzerrungen zu rechnen. Nähere Informationen zum Klirrfaktor sind hier zu finden.

Neben dem Klirrfaktor gibt es noch viele weitere technische Werte, die beim Lautsprecherkauf eine Rolle spielen können. Wer alle verstehen will, schaut das folgende 20-minütige Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Das Klangbild

Das Klangbild beschreibt den Gesamteindruck des Klangs. Um ein ausgewogenes Klangbild erreichen zu können, muss ein HiFi-Lautsprecher in der Lage sein, Töne in allen Frequenzbereich verarbeiten und wiedergeben zu können. Dafür spielt das Wegesystem eine Rolle. Es gibt an, wie viele Treiber ein Lautsprecher hat.

HiFi-Lautsprecher mit 3-Wegesystem haben jeweils einen Hoch-, Mittel- und Tieftöner. Sie sind also für jeden Frequenzbereich mit einem spezialisierten Treiber ausgestattet, was zu einem detaillierten und ausgewogenen Klangbild beiträgt. Lautsprecher mit 2-Wegesystem haben nur einen Hoch- und Tieftöner. Die Wiedergabe von mittelhohen Tönen erfolgt über den Hochtöner. Da der Hochtöner nicht auf die Wiedergabe von mittelhohen Tönen ausgelegt ist, wirkt das Klangbild weniger ausgewogen. Eine genaue Gegenüberstellung zwischen 2- und 3-Wegesystem findet sich hier.

success

HiFi-Lautsprecher mit 4- und 5-Wegesystem: Vereinzelt gibt es HiFi-Lautsprecher, die mit einem 4- oder 5-Wegesystem arbeiten – also vier beziehungsweise fünf Treiber haben. Immer vorhanden sind jeweils ein Hoch-, Mittel- und Tieftöner. Worum es sich bei den vierten und fünften Tönern handelt, ist von Modell zu Modell verschieden. Allgemein ist davon auszugehen, dass Lautsprecher mit 4- oder 5-Wegesystem ein noch detaillierteres Klangbild erreichen.

Die Leistung in Watt
Die besten HiFi-LautsprecherHäufig wird angenommen, dass Lautsprecher mit einer hohen Watt-Leistung eine gute Klangqualität haben. In Wirklichkeit hat die Leistung kaum einen Einfluss auf den Klang. Sie ist ein Indikator für den Stromverbrauch und lässt erahnen, wie hoch die maximale Lautstärke der Lautsprecher ausfällt.

Die Treibergröße
Die Größe der einzelnen Treiber hat einen Einfluss auf die Qualität des Klangs. Je größer der Treiber ist, umso größer ist auch die Membran. Einer großen Membran fällt es leichter, laute Musik mit intensiven Bässen wiederzugeben. Allerdings sollten die Treiber nicht zu groß sein, denn je größer sie sind, umso träger werden sie. Träge Membranen sind schwer in Schwingung zu versetzen, was sich negativ auf die Qualität der Klangwiedergabe auswirken kann.

Unabhängig von der Art haben HiFi-Lautsprecher meistens eine Treibergröße zwischen 5 und 25 Zentimetern. In der Regel achten die Hersteller darauf, dass die Größe der Treiber zur Größe der Lautsprecher und den Spezifikationen passt. Trotzdem kann es hilfreich sein, sich diesbezüglich in Erfahrungsberichten anderer Käufer zu informieren.

Der Frequenzbereich

Der Frequenzbereich von HiFi-Lautsprechern wird in Hertz angegeben und sagt aus, welche Bandbreite an Frequenzen sie verarbeiten können. Die Frequenz ist die Schwingung des Schalls. Je höher die Schwingung ist, umso höher klingen die Töne. Das menschliche Ohr nimmt Töne mit Frequenzen zwischen 20 und 20.000 Hertz wahr. Obwohl ein breiterer Frequenzbereich nicht aktiv wahrgenommen werden kann, wirkt er sich positiv auf den Klang aus. HiFi-Lautsprecher mit breiterem Frequenzbereich ermöglichen einen detaillierteren Klang.

Die Impedanz
Die Impedanz wird in Ohm angegeben. Sie sagt aus, welchen elektrischen Widerstand eine Audioquelle überwinden muss, um die HiFi-Lautsprecher mit Tonsignalen zu versorgen. Wie hoch der elektrische Widerstand ist, hängt von der Spule ab. Kleinere Lautsprecher haben in der Regel eine kürzere Spule und dadurch einen geringeren elektrischen Widerstand. Bei großen Lautsprechern ist die Spule länger und die Impedanz entsprechend höher. Die Impedanz ist ausschlaggebend dafür, mit welchen Quellgeräten sich die Lautsprecher verbinden lassen. Hi-Fi-Boxen mit einem hohen elektrischen Widerstand lassen sich zum Beispiel nicht mit einem Smartphone betreiben, da es nicht genügend elektrische Spannung aufbringen kann, um den Widerstand zu überwinden.

info

Impedanz im Verhältnis zur Leistung: Bei HiFi-Lautsprechern wird die Leistung in Watt innerhalb eines bestimmten Widerstandswertes angegeben. Je niedriger der Ohm-Widerstand ist, umso mehr Leistung gelangt zum Lautsprecher. Zum Beispiel kann ein Verstärker 200 Watt an 8 Ohm liefern. Wird die Impedanz von 8 auf 4 Ohm geschaltet, was durch einen Schalter am Verstärker oft möglich ist, kann der Verstärker fast die doppelte Leistung an die Lautsprecher übertragen.

Das Bassreflexsystem
Viele HiFi-Lautsprecher haben ein Bassreflexsystem. Es besteht aus Plastikrohren mit einer Öffnung ins Innere der Box. Das Bassreflexsystem dient dazu, die Basswiedergabe zu verstärken. Zwischen Lautsprechern mit und ohne Bassreflexsystem besteht in Sachen Basswiedergabe meistens ein deutlich hörbarer Unterschied.

Wichtig zu wissen: Ein Bassreflexsystem wirkt sich nicht nur positiv auf die Klangqualität aus. Es kann sich auch negativ auf die Linearität der Lautsprecher auswirken. Bei richtiger Konzeptionierung ist das Resultat aber meistens ein subjektiv als besser wahrgenommener Klang. Vor dem Kauf ist es ratsam, sich in Erfahrungsberichten über die Auswirkungen des Bassreflexsystems zu informieren.

info

Was ist die Linearität? Die Linearität ist die Eigenschaft der Lautsprecher, auf Veränderung eines Parameters mit einer dazu proportionalen Änderung eines anderen Parameters zu reagieren. Eine gute Linearität sorgt dafür, dass die Lautsprecher nicht übersteuern oder andere Abweichungen in der Tonwiedergabe aufweisen.

Gehäusematerial
Achtung: Das sollten Sie wissen!Das Material des Gehäuses hat einen nicht unwesentlichen Einfluss auf die Klangqualität eines HiFi-Lautsprechers. Wichtig ist, dass das Material möglichst schwingungsarm ist und keine unerwünschten Resonanzen verursacht. Günstige HiFi-Lautsprecher sind oft aus Kunststoff gefertigt, der sich nur bedingt für die Anforderungen an Hi-Fi-Klang eignet. Hi-Fi-Boxen aus der mittleren Preisklasse bestehen meistens aus MDF-Platten. Das sind mitteldichte Faserplatten, die auch als Sperrholz bezeichnet werden.

Die besten Ergebnisse sind von Lautsprechern aus Echtholz oder Naturstein zu erwarten. Neben dem Material spielt auch die Stärke der Gehäusewände eine Rolle. Ein dickes Kunststoffgehäuse ist eventuell schwingungsärmer als ein dünnes Holzgehäuse. Unter dem Strich hat das Gehäusematerial aber keine so großen Auswirkungen auf den Klang wie die innere Konzeptionierung des Lautsprechers.

Gewicht und Abmessungen
Die Größe der HiFi-Lautsprecher spielt nicht nur bei der Positionierung eine Rolle. Je größer die Boxen sind, umso sauberer können sie tiefe Töne wiedergeben. Trotzdem ist größer nicht immer besser. Sind die Lautsprecher so groß, dass sie direkt an einer Wand positioniert werden müssen, kann sich das negativ auf die Klangqualität auswirken.

Ein hohes Gewicht kann ebenfalls einen positiven Einfluss auf den Klang haben. Je schwerer eine Box ist, umso geringer ist das Risiko, dass sie aufgrund ihrer eigenen Basswiedergabe in Schwingung gerät und störende Geräusche verursacht.

Standlautsprecher sind je nach Modell zwischen 70 und 110 Zentimetern hoch, zwischen 20 und 50 Zentimeter breit und tief sowie zwischen 6 und 20 Kilogramm schwer. Die kompakteren Regellautsprecher haben eine durchschnittliche Höhe zwischen 20 und 50 Zentimetern, eine Breite und Tiefe zwischen 10 und 40 Zentimetern und ein Gewicht von einem bis 5 Kilogramm.

success

Hohes Gewicht als Indikator für eine hohe Qualität: Wenn ein Lautsprecher viel wiegt, liegt die Vermutung nahe, dass er ein hochwertiges Innenleben hat. Deshalb dient das Gewicht unter Musikliebhabern oft als Indikator für die Qualität eines Lautsprechers.

Die Funktionen

Wer sich HiFi-Lautsprecher anschafft, sollte einen Blick auf ihren Funktionsumfang werfen. Viele Boxen haben Funktionen, die sich positiv auf den Nutzungskomfort auswirken und die Einsatzmöglichkeiten erweitern können. Häufig vorhanden sind:

  • Bluetooth: Via Bluetooth können HiFi-Lautsprecher Tonsignale kabellos empfangen. Das erlaubt zum Beispiel die Musikwiedergabe von Smartphones, Tablets, PCs oder anderen Bluetooth-fähigen Endgeräten.
  • WLAN: HiFi-Lautsprecher mit WLAN lassen sich in ein drahtloses Netzwerk einbinden. So lässt sich die Musikwiedergabe über alle Geräte steuern, die in dasselbe Netzwerk eingebunden sind – zum Beispiel Smartphones, Tablets, Desktop-PCs oder Laptops.
  • Standfüße: Damit sich die Vibrationen der Box nicht auf den Boden übertragen, sind viele HiFi-Lautsprecher ab Werk mit Standfüßchen oder Spikes ausgestattet. Spikes sind spitz zulaufende Standfüße, die aufgrund ihrer kleinen Standfläche vibrationsärmer sind.
  • Sprachsteuerung: Internetfähige HiFi-Lautsprecher lassen sich häufig per Sprachbefehl bedienen. Das ermöglicht eine komfortable Bedienung und macht die Nutzung einer Fernbedienung überflüssig.
info

Unterschiedliche Verbindungsarten: Je nach Anschlusspanel der HiFi-Lautsprecher erfolgt die Verbindung zum Verstärker auf unterschiedliche Weise. Es gibt drei Möglichkeiten: Stecker, Schraubanschlüsse oder Klemmanschluss. Steckanschlüsse sind am einfachsten zu verbinden. Schraub- und Klemmanschlüsse haben eine geringere Anfälligkeit für Verbindungsfehler. Da das Anschließen der Lautsprecher meistens ein einmaliger Vorgang ist, spielt die Verbindungsart beim Lautsprecherkauf eine untergeordnete Rolle.

Welche bekannten HiFi-Lautsprecher-Hersteller und Marken gibt es?

HiFi-Lautsprecher Test und VergleichFolgende Unternehmen sind für die Herstellung hochwertiger HiFi-Lautsprecher bekannt:

  • Auna
  • Auvisio
  • Bose
  • Denon
  • Teufel
  • Mohr
  • Magnat
  • Sony

Pflege und Reinigung eines HiFi-Lautsprechers – was gibt es zu beachten?

Wer lange etwas von seinen HiFi-Lautsprechern haben möchte, sollte ihnen eine entsprechende Pflege zukommen lassen. Die Reinigung gestaltet sich unkompliziert. Folgende Punkte gilt es zu beachten:

  • Das Lautsprechergehäuse lässt sich mit einem mit warmem Wasser angefeuchteten Lappen und einem Spritzer milder Seife von Staub befreien.
  • Danach sollten die Boxen mit einem trockenen Tuch abgewischt werden. So bleiben die Lackierung und das Furnier des Holzes intakt.
  • Viele HiFi-Lautsprecher haben eine Bassreflexöffnung, die bei der Reinigung nicht vernachlässigt werden sollte.
  • Auch die Lautsprechermembran sollte in regelmäßigen Abständen von Staub befreit werden. Hier ist Vorsicht geboten. Schon leichter Druck kann die Membran beschädigen. Deshalb empfehlen sich für die Reinigung ein Staubwedel oder ein feiner Pinsel.
  • Für die Reinigung von Metallteilen wie dem Anschlusspanel oder den Standfüßen sind spezielle Metallpflegemittel geeignet.
warning

Keine nassen Tücher oder aggressive Reinigungsmittel: Auf die Verwendung von triefend nassen Tüchern oder aggressiven, chemischen Reinigungsmitteln gilt es bei der Reinigung eines HiFi-Lautsprechers zu verzichten. Anderenfalls können die empfindlichen Materialien oder Membrane der Hi-Fi-Boxen zu Schaden kommen.

Das Video liefert zahlreiche Tipps zur Lautsprecherpflege:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

FAQ – häufig gestellte Fragen zu HiFi-Lautsprechern

Welche Lautsprechermarke ist die beste?
FragezeichenMarken wie Bose, Denon, Teufel, Mohr oder Magnet sind unter Musikliebhabern sehr beliebt. Welche Lautsprecher-Marke die beste ist, hängt vom Geschmack und den persönlichen Anforderungen des Einzelnen ab. Generell gibt es nicht DIE beste Lautsprechermarke.

Sind teure Lautsprecher wirklich besser?

Was für viele Menschen beim Lautsprecherkauf eine Hürde darstellt, ist die Tatsache, dass es kaum handfeste Werte gibt, an denen sich die zu erwartende Klangqualität einschätzen lässt. Der Preis gilt unter Experten als einer der aussagekräftigsten Indikatoren für die Qualität eines Lautsprechers.

Was ist besser – 2- oder 3-Wege-Lautsprecher?

Ob 2- oder 3-Wege-Lautsprecher besser sind, lässt sich pauschal nicht beantworten. 3-Wege-Lautsprecher mit Hoch-, Mittel- und Tieftöner bieten durch ihre spezialisierten Töner ein ausgewogenes Klangbild. Mit hochwertigen und gut konzeptionierten 2-Wege-Lautsprechern sind ebenfalls gute Ergebnisse möglich – häufig sogar zu einem geringeren Preis. Im Einzelfall kommt es bei der Auswahl zwischen 2- und 3-Wege-Lautsprechern auch auf individuelle Aspekte an, wie zum Beispiel die Größe des Raums oder die klanglichen Vorlieben.

Wie teuer sollte ein guter Verstärker sein?

Unter Musikliebhabern gilt die Faustregel: Ein guter Verstärker solle ungefähr halb so viel kosten wie die angeschlossenen Lautsprecher.

Wie laut ist der lauteste Lautsprecher?

Als lautester Lautsprecher gilt ein Modell des dänischen Herstellers Soundboks. Er erreicht einen Geräuschpegel von bis zu 126 Dezibel. Damit ist er nicht ganz so laut wie ein Konzert, aber lauter als ein Presslufthammer.

Kann ein Verstärker zu stark sein?

Nein, ein Verstärker kann nicht zu stark sein. Ein kräftiger, laststabiler Verstärker reduziert sogar das Risiko, dass Lautsprecher im Betrieb Schaden nehmen.

Werden Lautsprecher mit der Zeit besser?

Neue Lautsprecher können in der Regel nicht vom ersten Moment an ihr volles Klangpotential ausschöpfen. Sie erfordern eine gewisse Einspielzeit, in der sich die Klangqualität stetig verbessert. Wie lange das dauert, ist von Modell zu Modell verschieden. Die Einspielzeit kann bis zu 100 Stunden betragen.

Gibt es einen HiFi-Lautsprecher-Test der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenDie Stiftung Warentest hat bislang keinen spezifischen HiFi-Lautsprecher-Test durchgeführt. Es gibt einen Regallautsprecher-Test, der im Oktober 2018 veröffentlicht wurde und sich mit 20 Regalboxen in unterschiedlichen Größen beschäftigt. Die Stiftung Warentest bewertet sie anhand von vier Kriterien, die mit einer individuellen prozentualen Gewichtung in die Gesamtbewertung einfließen:

  • Hörtest – 70 Prozent
  • Technische Prüfungen – 10 Prozent
  • Handhabung – 10 Prozent
  • Verarbeitung – 10 Prozent

Wer sich für die Ergebnisse des Regallautsprecher-Tests interessiert, findet den Artikel hier. Für eine einmalige Pauschale in Höhe von 0,75 Euro stehen die Testergebnisse in vollem Umfang zur Verfügung. Sollte die Stiftung Warentest in Zukunft einen spezifischen HiFi-Lautsprecher-Test veröffentlichen, wird der Vergleich aktualisiert.

Gibt es einen HiFi-Lautsprecher-Test von Öko-Test?

Öko-Test hat bislang weder einen HiFi-Lautsprecher-Test durchgeführt noch einen anderen Artikel veröffentlicht, der für diesen Vergleich relevant sein könnte. Sollte zukünftig ein HiFi-Lautsprecher-Test von Öko-Test erscheinen, werden hier Informationen darüber zu lesen sein.

Glossar

Bassreflexöffnung
Die Bassreflexöffnung ist ein Loch im Gehäuse eines HiFi-Lautsprechers, dass sich an der Vorder- oder Rückseite befinden kann. Sie dient zur Verstärkung der Basswiedergabe. Ob sich die Öffnung vorne oder hinten befinden sollte, hängt vom geplanten Aufstellungsort ab. Mit einer Bassreflexöffnung an der Rückseite sollten die Boxen nicht in unmittelbarer Wandnähe stehen.
Bluetooth
Bluetooth ist ein Funk-Standard, der in den 90er-Jahren für die drahtlose Datenübertragung über kurze Distanzen entwickelt wurde. Die Übertragungsreichweite variiert je nach Bluetooth-Version zwischen 10 und 100 Metern. Mit der Bluetooth-Version 5.0 erreichen Lautsprecher eine Übertragungsreichweite von bis zu 100 Metern.
Cinch-Anschluss
Der Cinch-Anschluss dient der Übertragung von analogen Audio- und Videosignalen. Je nachdem, ob Audio- oder Video-Signale übertragen werden sollen, hat das Kabel eine andere farbliche Markierung. Ein Cinch-Kabel für die Übertragung von Audiosignalen hat zwei Stecker – einen roten und weißen Stecker.
Koaxialanschluss
Der Koaxialanschluss ist ein digitaler Anschluss. Er dient zur Übertragung von unkomprimierten Audiosignalen. Damit bietet er eine höhere Übertragungsqualität als analoge Verbindungsmöglichkeiten. Das Kabel hat einen Innenleiter, der von einem Außenleiter umgeben wird. Der Außenleiter ist wiederum von einem Schutzmantel umschlossen. Dieser Aufbau soll zu einer gleichmäßigen Signalübertragung beitragen.
digitaler Audioausgang
Der digitale Audioausgang dient zur Übertragung von unkomprimierten digitalen Audiosignalen. Die meisten aktiven HiFi-Lautsprecher sind damit ausgestattet.
HDMI-Anschluss
HDMI steht für High Definition Multimedia Interface. Es handelt sich um eine Schnittstelle zur Übertragung von Video- und Audiosignalen. Bei HiFi-Lautsprechern ermöglicht der HDMI-Anschluss zum Beispiel eine Verbindung zu Fernsehern, Spielekonsolen oder Computer, wobei er ausschließlich zur Übertragung von Audiosignalen dient.
Streamingdienst
Streaming bedeutet, Ton- oder Bild-Daten nur für die gegenwärtige Wiedergabe herunterzuladen. Die Daten werden nicht langfristig abgespeichert. Über Streamingdienste für Musik wie Spotify, Amazon Music oder Deezer lassen sich tausende von Liedern wiedergeben, ohne sie auf einem eigenen Gerät speichern zu müssen.

Weitere interessante Fragen

Welche HiFi-Lautsprecher sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Denon Home 150 HiFi-Lautsprecher
Mit Bluetooth
Denon Home 150 HiFi-Lautsprecher
Kundenbewertung
(183 Amazon-Bewertungen)
Denon Home 150 HiFi-Lautsprecher
Otto 194,99€ Jetzt zu Otto
Amazon 198,00€ Jetzt zu Amazon
expert 198,00€ Jetzt zu expert
Cyberport 199,00€ Jetzt zu Cyberport
Euronics 199,00€ Jetzt zu Euronics
Hifi-Regler 199,00€ Jetzt zu Hifi-Regler
Der Home 150 von Denon ist ein HiFi-Lautsprecher mit einer Leistung von 20 Watt, der im 2-Wegesystem mit einem 2,5-Zentimeter-Hochtöner und einem 8,9-Zentimeter-Mitteltöner arbeitet. Es handelt sich um einen aktiven Regallautsprecher, der sich per AUX-Kabel ohne Receiver mit Musikquellen wie Smartphones, CD-Playern oder Fernseher verbinden lässt. Dank Bluetooth-Funktion ist die Box in der Lage, Tonsignale kabellos zu empfangen. Der integrierte USB-Anschluss ermöglicht es, Musik von Speichermedien wie USB-Sticks oder externen Festplatten abzuspielen. Laut Hersteller hat die Hi-Fi-Box eine fortschrittliche Akustik-Hardware, mit der sie eine hohe Klangqualität bietet. Denon bietet das Modell Home 150 ausschließlich als einzelnen HiFi-Lautsprecher an.
success

Mit HEOS-Built-In-Funktion: Mit der HEOS-Built-In-Funktion lässt sich der HiFi-Lautsprecher laut Hersteller einfach mit AV-Receivern und Soundbars von Denon oder Marantz verbinden, um ihn unkompliziert in ein Multiroom-Setup zu integrieren. Ein Multiroom-Setup ist ein Verbund aus mehreren Lautsprechern in unterschiedlichen Räumen, die gleichzeitig dieselbe Musik wiedergeben. Laut Denon lassen sich mithilfe der HEOS-Built-In-Funktion nicht nur zwei Boxen zu einem Stereopaar koppeln, sondern auch mit Subwoofern und Soundbars zu 2.1- oder 5.1-Systemen zusammenschließen.
Der Denon Home 150 lässt sich via WLAN drahtlos in ein Netzwerk integrieren. Alternativ lässt er sich per LAN-Anschuss in ein Netzwerk einbinden. Das ermöglicht nicht nur Multiroom-Setups, sondern erlaubt laut Hersteller auch die Nutzung des Alexa-Sprachassistenten. Die AirPlay2-Funktion ermöglicht einen drahtlosen Zugriff auf Apple Music – einen Streamingdienst für Musik von Apple. Für die Regelung der Lautstärke und der Musikwiedergabe ist der HiFi-Lautsprecher an der Oberseite mit einem beleuchteten Bedienelement versehen. Für die Bedienung via Smartphone bietet Denon eine App an. Der Denon Home 150 zeigt ein rechteckiges Design mit abgerundeten Kanten sowie einer weißen Ober- und Unterseite. Die in Grau gehaltene Lautsprecherabdeckung verläuft um den gesamten Lautsprecher herum. Alternativ ist die Box in einem komplett in Schwarz gehaltenen Design zu haben. Sie hat Abmessungen von 12 x 18,7 x 12 Zentimetern in Breite, Höhe sowie Tiefe und wiegt 1,7 Kilogramm.
  • Aktiver HiFi-Lautsprecher
  • Mit WLAN und LAN-Anschluss
  • HEOS Built-In
  • Bluetooth-Unterstützung
  • Unterstützt Alexa-Sprachassistenten
  • Steuerung per App
  • In Schwarz oder Weiß erhältlich
  • Keine Angabe zu Frequenzbereich, Klirrfaktor, Impedanz oder Gehäusematerial
  • Kein Tieftöner
  • Nur einzeln erhältlich

FAQ

Unterstützt der Denon Home 150 HiFi-Lautsprecher Spotify?
Ja, wenn der Lautsprecher Internetzugriff via LAN oder WLAN hat, kann er Musik über den Streamingdienst Spotify abspielen.
Wechselt der HiFi-Lautsprecher automatisch in den Standby-Modus?
Ja, den Angaben von Amazon-Kunden zufolge wechselt der Denon Home 150 nach einer bestimmten Zeit ohne eingehende Signale automatisch in den Standby-Modus, um Energie zu sparen.
Lässt sich die WLAN-Funktion deaktivieren, wenn ein LAN-Kabel angeschlossen ist?
Ja, laut Amazon-Kunden ist die Deaktivierung der WLAN-Funktion möglich.
Welchen WLAN-Standard hat der HiFi-Lautsprecher?
Der Lautsprecher hat den WLAN-Standard 8011b/g/n. Der WLAN-Standard ist die Version der verwendeten WLAN-Technik. Der Standard wird mit der Bezeichnung IEEE 802.11 und einen Buchstaben gekennzeichnet. Je nach Buchstabe sind andere Übertragungsgeschwindigkeiten möglich. Der Standard 802.11.n arbeitet beispielsweise mit 170 Megabit pro Sekunde, während der Standard 802.11.b nur mit 6 Megabit pro Sekunde arbeitet.
Hat der HiFi-Lautsprecher einen integrierten Akku?
Nein, die Stromversorgung des Lautsprechers erfolgt per Netzkabel.
weniger anzeigen
Teufel Ultima 40 Aktiv HiFi-Lautsprecher
Kratzfest
Teufel Ultima 40 Aktiv HiFi-Lautsprecher
Kundenbewertung
(221 Amazon-Bewertungen)
Teufel Ultima 40 Aktiv HiFi-Lautsprecher
Amazon 451,98€ Jetzt zu Amazon
Otto 451,98€ Jetzt zu Otto
Die Ultima 40 von Teufel sind aktive HiFi-Lautsprecher mit einer Leistung von 130 Watt, die im 3-Wegesystem mit einem 25-Zentimeter-Hochtöner und zwei bassintensiven 16,5-Zentimter-Tieftönern arbeiten. Teufel bietet die Boxen paarweise an. Es handelt sich um große Standlautsprecher mit aktiver Arbeitsweise, die nicht auf einen externen Verstärker angewiesen sind. Laut Hersteller wurden alle Töner per Klippel-Messtechnik mit einem Laser vermessen, um geringste Toleranzen aufzuspüren und eine bessere Klangqualität zu gewährleisten. Zur Verstärkung der Basswiedergabe haben die Lautsprecher zwei nach hinten geöffnete Bassreflexrohre mit einem Trompetenrohransatz, der dem Hersteller zufolge zur Reduzierung von Strömungsgeräuschen dient.
  • Frequenzbereich: 39 bis 20.000 Hertz
  • Impedanz: 4 Ohm
success

Mit Dynamore®-Virtual-Center-Funktion: Mit der Dynamore®-Virtual-Center-Funktion simulieren die HiFi-Lautsprecher laut Teufel einen Center-Lautsprecher und sorgen so für bessere Sprachverständlichkeit bei Dialogszenen in Filmen, Nachrichten oder Podcasts. Der Center-Lautsprecher wird mittig zwischen den normalen Lautsprechern eines Heimkinosystems positioniert und ist für die Sprachwiedergabe zuständig.
Als Anschlussmöglichkeiten haben die HiFi-Lautsprecher von Teufel einen Subwoofer-Ausgang, einen Cinch-Anschluss, einen AUX-Anschluss und einen digitalen Audioausgang, einen USB-Anschluss und einen HDMI-Anschluss. Das Gehäuse ist aus MDF-Holz gefertigt. Laut Hersteller stecken in dem massiven und sanft geschwungenen Lautsprechergehäuse über 30 Jahre Teufel-Erfahrung. Mit ihrer kratzfesten Oberfläche sollen die Boxen einfach zu reinigen sein. Für die Lautstärkeregelung und die Regulierung der Musikwiedergabe haben die Teufel Ultima 40 Aktiv ein berührungsempfindliches Touch-Bedienpanel mit Display. Dank Bluetooth-Unterstützung lassen sich die Hi-Fi-Boxen kabellos mit Quellgeräten wie Smartphones und Tablets verbinden. In Kombination mit einem Amazon-Alexa-Gerät sind sie kompatibel mit Amazons Sprachassistenten und lassen sich bequem per Sprachbefehl bedienen. Die in Schwarz gehaltenen Teufel-Lautsprecher zeigen an der Vorderseite sichtbare Lautsprechertreiber. Der Hochtöner im oberen Bereich hat eine kupferfarbene Membran. Die Hi-Fi-Boxen sind 21,5 Zentimeter breit, 106,5 Zentimeter hoch und 32 Zentimeter tief. Der Lautsprecher, der die Anschlussmöglichkeiten beherbergt, wiegt 21,2 Kilogramm. Die Box ohne Anschlussmöglichkeiten hat ein Gewicht von 20 Kilogramm.
info

Was ist die Klippel-Messtechnik? Die Klippel-Messtechnik ist ein lasergestütztes Messverfahren, mit dem sich das Verhalten der Membrane während der Musikwiedergabe ermitteln lässt. Es dient zur Optimierung der Musikwiedergabe und zur Reduzierung von Signalverzerrungen. Viele Hersteller setzen auf konventionelle und kostengünstigere Messverfahren, die die Membrane nur bei geringer Lautstärke testen. Teufel steht laut eigenen Angaben für einen guten Klang bei jeder Lautstärke. Deshalb nutzt das Unternehmen die Klippel-Messtechnik, um die Membrane sowohl bei geringer Lautstärke als auch bei maximaler Belastung zu testen.
  • Aktiver HiFi-Lautsprecher
  • Intensive Bässe dank zwei Tieftönern
  • Dynamore® Virtual Center
  • Bluetooth-Unterstützung
  • Integriertes Touch-Bedienpanel und Display
  • In Schwarz-Weiß oder Schwarz erhältlich
  • Mit Amazon Alexa kompatibel
  • Paarweise erhältlich
  • Keine Angabe zum Klirrfaktor

FAQ

Ist im Lieferumfang der Teufel Ultima 40 Aktiv HiFi-Lautsprecher eine Fernbedienung enthalten?
Ja, der Lieferumfang beinhaltet eine Fernbedienung inklusive zwei AAA-Batterien.
Lässt sich ein Plattenspieler an die HiFi-Lautsprecher anschließen?
Ja, laut Amazon-Kunden lässt sich ein Plattenspieler an die Teufel Ultima 40 Aktiv ohne zusätzliche Geräte anschließen und für die Musikwiedergabe nutzen.
Sind Treiberabdeckungen für die HiFi-Lautsprecher im Lieferumfang enthalten?
Ja, der Lieferumfang beinhaltet abnehmbare Treiberabdeckungen.
Lassen sich Bluetooth-Kopfhörer mit den HiFi-Lautsprechern verbinden?
Ja, laut Amazon-Kunden lassen sich die Lautsprecher mit Bluetooth-Kopfhörern verbinden.
Ist das Display dimmbar?
Ja, dem Hersteller zufolge ist das Display der HiFi-Lautsprecher dimmbar.
Welche maximale Lautstärke erreichen die Lautsprecher?
Den Angaben des Herstellers zufolge erreichen die Lautsprecher eine maximale Lautstärke von 108 Dezibel.
Wie lang ist das Verbindungskabel zwischen den Lautsprechern?
Laut Amazon-Kunden hat das Verbindungskabel zwischen den Lautsprechern eine Länge von 1,5 Metern.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten HiFi-Lautsprecher: ️⚡ Ergebnisse aus dem HiFi-Lautsprecher Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Polk Audio T15 HiFi-Lautsprecher ⭐️ 11/2022 184,90€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) McGrey BSS-265 BK HiFi-Lautsprecher 11/2022 57,80€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) Polk Audio ES60 HiFi-Lautsprecher 11/2022 469,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Sony MHC V43D HiFi-Lautsprecher 11/2022 449,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) Edifier R1280DBs HiFi-Lautsprecher 11/2022 149,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) Auvisio ZX3025 944 HiFi-Lautsprecher 11/2022 99,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Sony MHC V43D HiFi-Lautsprecher
Zum Angebot