Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

12 unterschiedliche Holzkohlegrills im Vergleich – finden Sie Ihren besten Holzkohlegrill für ein rundum gelungenes Grillerlebnis – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Daniel Wolf

von Daniel Wolf

Experte für Grills
Spätestens bei den ersten Sonnenstrahlen, wenn Familie und Freunde zu Besuch sind, kommt bei mir der Grill zum Einsatz. Um meine Gäste bestens zu versorgen, ist der richtige Grill unverzichtbar. Da ich mich seit vielen Jahren mit den Holzkohlegrills befasse, habe ich inzwischen den geeigneten Grill für mich gefunden. Ich habe mich intensiv von fachlichem Personal beraten lassen, um Holzkohlegrills zu finden, die meinen Anforderungen genügen und schmackhafte Ergebnisse erzielen. Zudem halte ich regelmäßig nach neuen Produkten im Handel Ausschau. Ebenso informiere ich mich online stets über Neuerungen auf diesem Sektor. Mein Wissen und meine Erfahrungen finden sich im nachfolgenden Vergleich und Ratgeber.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Grillfläche
  • Grillrost
  • Gewicht
  • Ausstattung
Meine Produkt-Empfehlung:Landmann GrillChef 0423 Holzkohlegrill
Landmann GrillChef 0423 Holzkohlegrill

Viele Gourmets und Gourmands – vor allem Männer – schwören beim Grillen auf einen Holzkohlegrill. Nur ein Kohlegrill verleiht dem Steak oder dem Würstchen eine so wunderbar rauchige Mischung unterschiedlicher Aromen in Verbindung mit knisternden Feuergeräuschen. Der Holzkohlegrill ist häufig der Liebling aller Grillfans und Grundlage vieler schöner Gartenpartys oder Familienfeste. Es gibt ihn unter anderem als Standgrill, Kugelgrill, Tischgrill oder Smoker. Bei der Auswahl des Grills und beim Grillen selbst machen Laien jedoch oft Fehler, die das Grillvergnügen und das Grillergebnis schnell schmälern können. Der folgende Vergleich und ein anschließender informativer Ratgeber sollen hier helfen.

Im Holzkohlegrill-Vergleich finden sich 12 aktuelle Modelle, die im Hinblick auf Aspekte wie Ausstattung, Grillfläche, Verwendung und diverse andere Eigenschaften verglichen wurden. Ein anschließender Ratgeber beschäftigt sich mit den verschiedenen Arten von Kohlegrills und nennt wichtige Kaufkriterien, die oft übersehen werden. In einem FAQ-Bereich gibt es kompetente Antworten auf Fragen, die in Bezug auf Holzkohlegrills immer wieder gestellt werden. Den Abschluss des Ratgebers bildet eine Übersicht über mögliche Holzkohlegrill-Tests von der Stiftung Warentest und dem Verbrauchermagazin Öko-Test.

12 Holzkohlegrills aus Edelstahl im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Grilltyp
Form des Grills
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Besonderheiten
Details zum Grillvorgang
Grillfunktion
Grillfläche des Geräts
Ausstattungsmerkmale
Mit Deckel
Rollen
Seitenablage
Thermometer im Deckel
Verstellbare Höhe des Rosts
Zusätzliche Ablageflächen
Details zur Lieferung
Montage erforderlich
Grillzange
Messbecher
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Rascher Aufbau tepro Toronto Click 1164 Holzkohlegrill
tepro Toronto Click 1164 Holzkohlegrill
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2023
(11.304 Amazon-Bewertungen)
1 Grillwagen
Rechteckig, mit Rädern
67 x 115 x 107 Zentimeter
26,55 Kilogramm
Laut Hersteller unkomplizierter und schneller Aufbau, Deckelthermometer, mit Lüftungsöffnungen
Direktes & indirektes Grillen
56 x 41,5 Zentimeter
Ablage unter der Grillfläche
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 149,99€ Idealo Preis prüfen Otto 171,86€ OBI 149,99€ Ebay 130,00€ büroshop24 149,87€ Voelkner 168,64€ digitalo 168,64€
Viel Zubehör Taino Hero 93537 Holzkohlegrill
Taino Hero 93537 Holzkohlegrill
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,309/2023
(1.640 Amazon-Bewertungen)
2 Grillwagen
Rechteckig, mit Rädern
124 x 124 x 114 Zentimeter
24 Kilogramm
Regelbare Luftzufuhr über seitliche Ventile, zwei breite und rasentaugliche Transportrollen
Direktes & indirektes Grillen
57 x 42 Zentimeter
Ablage unter der Grillfläche
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 139,99€ Idealo Preis prüfen Otto 89,99€ Ebay 89,99€ ManoMano 139,99€
Hitzebeständig Weber 1321004 Compact Kettle Holzkohlegrill
Weber 1321004 Compact Kettle Holzkohlegrill
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,409/2023
(7.393 Amazon-Bewertungen)
3 Kugelgrill
Rund, mit Rädern
56 x 63 x 98 Zentimeter
12,46 Kilogramm
Laut Hersteller Hitze- und korrosionsbeständig, Duroplastgriff am Deckel, Bruch- und wetterfeste Räder
Direktes & indirektes Grillen
57 Zentimeter Durchmesser
Ablage unter der Grillfläche
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 161,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen OBI 189,99€ Ebay Preis prüfen Alternate 139,00€ Westfalia 140,99€ Hagebau 189,00€
Icon Top-Bewertet
Große Fläche Rösle No. 1 Sport F50 Holzkohlegrill
Rösle No. 1 Sport F50 Holzkohlegrill
Unsere Bewertung
Gut
1,509/2023
(573 Amazon-Bewertungen)
4 Kugelgrill
Rund, mit Rädern
56 x 56 x 37 Zentimeter
19 Kilogramm
Große Grillfläche, laut Hersteller präzise Luftzufuhr, praktisches Deckelscharnier
Direktes & indirektes Grillen
50 Zentimeter Durchmesser
Verstrebungen unter dem Kugelgrill als Ablage
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 182,18€ Idealo Preis prüfen Otto 209,99€ Ebay 209,99€
Icon Top-Preis
Für unterwegs Landmann GrillChef PortaGo 11526 Holzkohlegrill
Landmann GrillChef PortaGo 11526 Holzkohlegrill
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2023
(2.408 Amazon-Bewertungen)
5 Holzkohlegrill
Rechteckig, mit vier Beinen
35 x 28 x 44,5 Zentimeter
2 Kilogramm
Laut Hersteller gut geeignet für unterwegs, schneller Aufbau dank Stecksystem
Direktes Grillen
33 x 26 Zentimeter
Drei Stufen
Keine zusätzliche Ablageflächen
Windschutz
Zum Angebot
Amazon 23,15€ Idealo Preis prüfen Otto 21,21€ Ebay Preis prüfen
Mit Saftschale Outdoorchef Chelsea 570 C Holzkohlegrill
Outdoorchef Chelsea 570 C Holzkohlegrill
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2023
(127 Amazon-Bewertungen)
6 Kugelgrill/Smoker-Grill
Rund, mit Rädern
69 x 75 x 110 Zentimeter
15,3 Kilogramm
Ventilationssystem zur Hitzeregulierung, porzellanemaillierter Aschebehälter
Direktes & indirektes Grillen
54 Zentimeter Durchmesser
Keine zusätzliche Ablageflächen
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 315,80€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Reinigungstür Char-Broil 2600 Convective Performance Holzkohlegrill
Char-Broil 2600 Convective Performance Holzkohlegrill
Unsere Bewertung
Gut
2,009/2023
(416 Amazon-Bewertungen)
7 Grillwagen
Rechteckig, mit Rädern
71,6 x 121,2 x 108 Zentimeter
30 Kilogramm
Grillrost aus Gusseisen, praktische Reinigungstür, Warmhalterost
Direktes & indirektes Grillen
53,5 x 48 Zentimeter
Ablage unter der Grillfläche
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 228,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Hagebau 229,00€
Aufbau einfach Tepro Chill&Grill Lambada 1121 Holzkohlengrill
Tepro Chill&Grill Lambada 1121 Holzkohlengrill
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2023
(84 Amazon-Bewertungen)
8 Grillwagen
Rechteckig, mit Rädern
59 x 109 x 90 Zentimeter
15,3 Kilogramm
Laut Hersteller schneller und einfacher Aufbau, nach Angaben des Herstellers ideal als Grill für unterwegs, zum Campen oder Zelten
Direktes Grillen
68 x 44 Zentimeter
Drei Stufen
Ablage unter der Grillfläche
Windschutz
Zum Angebot
Amazon 154,00€ Idealo Preis prüfen Otto 215,98€ Pötschke 154,00€ Ebay 165,00€ Voelkner 178,99€ digitalo 178,99€ ManoMano 179,00€
Icon Autorentipp
Mit Deckel Landmann GrillChef 0423 Holzkohlegrill
Landmann GrillChef 0423 Holzkohlegrill
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2023
(1.930 Amazon-Bewertungen)
9 Kugelgrill
Rund, mit Rädern
56 x 48 x 85 Zentimeter
5,9 Kilogramm
Deckel und Feuerschale emailliert, intergierte Lüftungsscheibe, Ascheauffangschale unter der Feuerschale
Direktes & indirektes Grillen
44 Zentimeter Durchmesser
Ablage unter der Grillfläche
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 39,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit Kamineffekt Landmann Grillchef 11282 Holzkohlegrill
Landmann Grillchef 11282 Holzkohlegrill
Unsere Bewertung
Gut
2,309/2023
(661 Amazon-Bewertungen)
10 Trichtergrill
Trichter, mit einem Standbein
54,5 x 22 x 22 Zentimeter
1,5 Kilogramm
Trichtergrill mit effizienter Wärmeverteilung, verchromter, höhenverstellbarer Grillrosteinsatz
Direktes Grillen
48 x 46,5 Zentimeter
Keine konkreten Angaben
Keine zusätzlichen Ablageflächen
Windschutz
Zum Angebot
Amazon 79,90€ Idealo Preis prüfen Otto 99,00€ Ebay Preis prüfen
Für unterwegs Landmann 0534 Holzkohlegrill
Landmann 0534 Holzkohlegrill
Unsere Bewertung
Gut
2,409/2023
(673 Amazon-Bewertungen)
11 Holzkohlegrill
Rund, mit drei Beinen
38 x 50 x 38 Zentimeter
1,62 Kilogramm
Laut Hersteller gut für Campingtrips oder Festivals geeignet, verchromter Grillrost, klein und kompakt
Direktes Grillen
34,5 Zentimeter Durchmesser
Drei Stufen
Keine zusätzliche Ablageflächen
Windschutz
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Klappgrill Sunjas 04 Holzkohlegrill
Sunjas 04 Holzkohlegrill
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,509/2023
(314 Amazon-Bewertungen)
12 Holzkohlegrill,
Rechteckig, mit vier Beinen
55 x 26 x 32 Zentimeter
1,8 Kilogramm
Hitze- und korrosionsbeständig, klappbar und transportabel
Direktes Grillen
44 x 26 Zentimeter
Keine zusätzliche Ablageflächen
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 32,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,21 Sterne aus 33 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Holzkohlegrills-Empfehlungen

Holzkohlegrill mit breiter Grillfläche
"Holzkohlegrill mit breiter Grillfläche"
Tepro Chill&Grill Lambada 1121 Holzkohlengrill
Mit 68 Zentimetern hat dieser Holzkohlegrill die breitesten Grillfläche der Modelle aus meinem Vergleich. Hinzukommt eine Tiefe von 44 Zentimetern, sodass sich eine ausreichend große Grillfläche für einen Grillabend mit mehreren Personen ergibt. Für die breite Grillfläche spreche ich eine Empfehlung für das Produkt aus.
Holzkohlegrill mit Grillzange
"Holzkohlegrill mit Grillzange"
Outdoorchef Chelsea 570 C Holzkohlegrill
Als einziges Modell aus meinem Vergleich wird dieser Holzkohlegrill zusammen mit einer Grillzange geliefert. Mit dem praktischen Zubehör soll es direkt nach der Lieferung möglich sein, den Grill in Betrieb zu nehmen und das Grillgut mit der Zange zu wenden. Es ist meine Empfehlung für einen Holzkohlegrill mit praktischem Zubehör.
Holzkohlegrill mit Messbecher oder optionalem Zubehör
"Holzkohlegrill mit Messbecher oder optionalem Zubehör"
Weber 1321004 Compact Kettle Holzkohlegrill
Bei diesem Holzkohlegrill ist ein Messbecher im Lieferumfang enthalten, mit dem sich die richtige Menge für die Kohlebriketts finden lassen soll. Optional ist der Holzkohlegrill mit einer Abdeckhaube, einem Thermometer mit Sofortanzeige, mit Grillbesteck oder mit Anzündkamin erhältlich. Für die Möglichkeit, den Holzkohlegrill mit umfangreichem Zubehör zu nutzen, erhält das Produkt eine Empfehlung von mir.
Holzkohlegrill mit Reinigungstür
"Holzkohlegrill mit Reinigungstür"
Char-Broil 2600 Convective Performance Holzkohlegrill
Der Char-Broil 2600 Convective Performance Holzkohlegrill hebt sich von den Produkten aus meinem Produktvergleich durch eine Reinigungstür an der Seite des Gehäuses ab. Die Reinigungstür ermöglicht es, die Asche nach dem Grillvorgang zu entfernen. Für diese praktische Zusatzausstattung erhält das Modell eine Empfehlung von mir.
Holzkohlegrill mit leichtem Gewicht für unterwegs
"Holzkohlegrill mit leichtem Gewicht für unterwegs"
Landmann 0534 Holzkohlegrill
Der Landmann 0534 Holzkohlegrills lässt sich mittels eines einfachen Schraubenziehers unkompliziert aufbauen. Zusammen mit einem Gewicht von nur 1,62 Kilogramm ist der Holzkohlegrill damit für unterwegs geeignet, beispielsweise auf Campingausflügen oder am Strand. Das ist meines Erachtens eine Empfehlung wert.

1. Tepro Toronto Click 1164 Holzkohlegrill mit Deckelthermometer

Rascher Aufbau
tepro Toronto Click 1164 Holzkohlegrill
Kundenbewertung
(11.304 Amazon-Bewertungen)
tepro Toronto Click 1164 Holzkohlegrill
Amazon 149,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 171,86€ Jetzt zu Otto
OBI 149,99€ Jetzt zu OBI
Ebay 130,00€ Jetzt zu Ebay
büroshop24 149,87€ Jetzt zu büroshop24

Der Tepro Toronto Click 1164 Holzkohlegrill hat eine Grillfläche von 56 × 41,5 Zentimetern und ist zusätzlich mit einer Warmhaltefläche ausgestattet, die eine Länge von 53,9 Zentimetern und eine Breite von 24,1 Zentimetern aufweist. Der Grillrosteinsatz ist herausnehmbar. Das Modell ist zusätzlich zu den beiden laut Hersteller robusten Standbeinen mit zwei Rädern ausgestattet, um bei Bedarf den Standort des Grills zu wechseln. Grillrost, Warmhalterost und Holzkohlewanne sind verchromt. Im Gegensatz zum Vorgängermodell, dem Tepro Toronto Click 1164 Holzkohlegrill, wurde bei diesem Grill die Befestigung des Metallplättchens verbessert.

info

Mit Deckelthermometer ausgestattet: Der Tepro Toronto Click 1164 Holzkohlegrill hat einen pulverbeschichteten Deckel und kann zum indirekten Grillen verwendet werden. Durch ein integriertes Thermometer im Deckel ist die Temperatur im Garraum ohne das Öffnen des Deckels kontrollierbar.

Die Holzkohlewanne des Grills lässt sich mit einer Kurbel in der Höhe verstellen. An der Seite des Grills ist eine Ablagefläche angebracht, die eine Arbeitshöhe von 84 Zentimetern hat und sich eignet, um Grillgut oder Grillutensilien abzulegen. Diese Ablagefläche lässt sich bei Bedarf hochklappen, um den Grill platzsparend zu verstauen. Der Grill hat eine Länge von 115 Zentimetern, eine Breite von 67 Zentimetern und ist 107 Zentimeter hoch. Das Modell bringt 26,55 Kilogramm auf die Waage und besteht aus legiertem Stahl. Durch den angebrachten Deckel lässt sich das Grillgut im geschlossenen Raum garen. Mit einem Kaminabzug ist zudem das Räuchern des Grillguts möglich.

danger

Nicht in Innenräumen verwenden: Holzkohlegrills dürfen nicht in einem Haus oder einer Wohnung benutzt werden. Durch den Grillvorgang entsteht Kohlenmonoxid, das in geschlossenen Räumen nicht entweichen kann. So können sich Grillliebhaber schnell eine Kohlenmonoxidvergiftung holen. Sie löst unter anderem Kopfschmerzen aus und kann im schlimmsten Fall zum Tod führen.

Das Modell ist in folgendem Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit klappbarer Ablageflächen
  • Deckelthermometer
  • Herausnehmbarer Grillrosteinsatz
  • Sechsfach höhenverstellbare Kohleebene
  • Pulverbeschichteter Deckel
  • Indirektes Grillen möglich
  • Mit Rädern
  • Vergleichsweise hohes Gewicht

FAQ

Wie viele Grillroste hat der Tepro Toronto Click 1164 Holzkohlegrill?
Der Grill ist mit zwei verchromten Grillrosten mit einer Fläche von je 35 × 46 Zentimetern ausgestattet.
Verfügt der Deckel über einen Griff?
Ja, der pulverbeschichtete Deckel des Tepro Toronto Click 1164 Holzkohlegrills hat einen Griff aus Edelstahl.
Ist bei diesem Grill Zubehör enthalten?
Nein, das Zubehör ist laut Hersteller separat erhältlich.
Wie lässt sich die Lüftungsöffnung richtig anwenden?
Amazon-Kunden empfehlen, den Grill mit großer Luftöffnung anzufeuern und die Luftöffnung zum Halten der Temperatur fast gänzlich zu schließen.

2. Taino Hero 93537 Holzkohlegrill mit umfangreichem Zubehör

Viel Zubehör
Taino Hero 93537 Holzkohlegrill
Kundenbewertung
(1.640 Amazon-Bewertungen)
Taino Hero 93537 Holzkohlegrill
Amazon 139,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 89,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 89,99€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 139,99€ Jetzt zu ManoMano

Der Taino Hero 93537 Holzkohlegrill ist ein Grillwagen mit einer Größe von 124 x 124 x 114 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe). Das Gehäuse ist komplett aus Edelstahl gefertigt, der Grill wiegt circa 24 Kilogramm. Der zweiteilige Grillrost des Holzkohlegrills ist porzellanbeschichtet und hat eine Fläche von 57 x 42 Zentimetern. Der Grill verfügt über einen verchromten Warmhalterost mit einer Fläche von 54 x 24 Zentimetern. Auf ihm sollen sich bereits gegrillte Lebensmittel warmhalten lassen. Ein verstellbarer Kohlerost dient laut Hersteller dazu, die Kohle richtig zu befeuern.

success

Mit Belüftungsventilen an beiden Seiten: Der Taino Hero 93537 Holzkohlegrill hat an beiden Seiten der Garkammer Belüftungsventile, über die sich die Luftzufuhr regulieren lässt. Hinzu kommt eine praktische Temperaturanzeige im Deckel, die Grad Celsius und Fahrenheit anzeigt.

Zur umfangreichen Ausstattung der Grillstation gehören ein Deckel, ein praktischer Flaschenöffner, zwei Hakenleisten zum Aufhängen von Grillbesteck oder Küchentüchern und ein Schornstein im Deckel. Ein Aschebehälter soll eine unkomplizierte Reinigung des Grills nach dem Grillvorgang ermöglichen. Für die Ablage von noch nicht gegrilltem Fleisch, Würstchen und Co. besitzt der Holzkohlegrill zwei seitliche Ablageflächen, die sich ein- und ausklappen lassen. Den Transport erleichtern laut Hersteller Rollen, eine Fußablage ist ebenfalls vorhanden.

info

Was ist ein Smoker? Ein Barbecue-Smoker ist ein holz- oder kohlebefeuerter Ofen, in dem Speisen im heißen Rauch gegart werden. Anders als beim direkten Grillen liegen die Speisen nicht direkt über der Glut, sie werden durch indirekte Hitze, die in einer separaten Brennkammer erzeugt wird, erhitzt – das ist als „indirektes Grillen“ bekannt. Smoker eignen sich in erster Linie, um große Fleischstücke wie Spareribs oder Hähnchen zuzubereiten.

Folgendes Video gibt eine Aufbauanleitung:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit integrierter Temperaturanzeige
  • Regelbare Luftzufuhr über seitliche Ventile
  • Zwei breite und rasentaugliche Transportrollen
  • Mit Flaschenöffner
  • Hakenleisten zum Aufhängen von Grillbesteck
  • Verstellbarer Kohlerost
  • Hohes Eigengewicht
  • Lieferung erfolgt zerlegt im Paket
  • Kein „echter“ Smoker

FAQ

Ist mit dem Taino Hero 93537 Holzkohlegrill indirektes Grillen möglich?
Ja, der Holzkohlegrill ermöglicht direktes und indirektes Grillen.
Wie viele Besteckhaken gibt es?
Der Taino Hero 93537 Holzkohlegrill hat laut Hersteller an jeder der beiden seitlichen Hakenleisten jeweils vier Besteckhaken.
Lässt sich der Grillrost herausnehmen?
Ja, der Grillrost kann auf Wunsch entnommen und ausgetauscht werden.
Gehört eine Abdeckhülle zum Lieferumfang?
Nein, sie kann separat beim Hersteller erworben werden.
Ist der Grill ein Smoker?
Der Hersteller bezeichnet den Grill zwar als Smoker, da er für indirektes Grillen geeignet ist, aber das ist technisch nicht zu 100 Prozent korrekt. Der Holzkohlegrill hat keine separate Feuerkammer.

3. Weber 1321004 Compact Kettle Holzkohlegrill mit Grillrost aus Stahl

Hitzebeständig
Weber 1321004 Compact Kettle Holzkohlegrill
Kundenbewertung
(7.393 Amazon-Bewertungen)
Weber 1321004 Compact Kettle Holzkohlegrill
Amazon 161,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
OBI 189,99€ Jetzt zu OBI
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Alternate 139,00€ Jetzt zu Alternate

Der Weber 1321004 Compact Kettle Holzkohlegrill ist mit einem Grillrost aus beschichtetem Stahl ausgestattet, der einen Durchmesser von 57 Zentimetern hat. Deckel und Kessel des Kugelgrills sind nach Angaben des renommierten Herstellers Porzellan-emailliert und daher sehr beständig gegen Korrosion und Hitze. Da sich der Holzkohlegrill laut Weber einfach bedienen lässt, ist so für ein authentischen Grillerlebnis gesorgt. Der Grill hat einen Kohlerost aus massivem Stahl und einen stabilen Duroplastgriff am Kessel, der hitzegeschützt ist und eine Bedienung bei hohen Temperaturen erlaubt.

success

Lüftungsschieber und Räder: Der Weber 1321004 Compact Kettle Holzkohlegrill hat nach Angaben des Herstellers jeweils einen Lüftungsschieber am Deckel und Kessel und ist darüber hinaus mit bruch- und wetterfesten Rädern für einen einfachen Transport ausgestattet.

Der Holzkohlegrill hat ein praktisches, integriertes Bodengitter und eine herausnehmbare Auffangschale für die Asche, die aus Aluminium besteht. Im Inneren des Deckel befindet sich nach Angaben von Weber ein angewinkelter Deckelhaken für das Aufhängen von Grillbesteck und ähnlichem Zubehör. Der Kohlegrill wird mit Messbechern für Kohlebriketts geliefert. Als Zubehör stehen bei Weber eine Abdeckhaube, ein Anzündkamin, ein Thermometer mit Sofortanzeige und Grillbesteck zur Verfügung.

info

Was ist eine Emaille? Eine Emaillierung ist die Bezeichnung für den glasartigen, anorganischen Überzug, der auf einen Trägerstoff wie Metall oder Glas unter Verwendung hoher Temperaturen aufgeschmolzen wird. Emaillierfähige Metalle müssen einen höheren Schmelzpunkt haben als die zur Anwendung kommenden Emails wie beispielsweise Porzellan.
  • Hitze- und korrosionsbeständig
  • Duroplastgriff am Deckel
  • Bruch- und wetterfeste Räder
  • Herausnehmbare Auffangschale
  • Angewinkelter Deckelhaken für das Aufhängen von Grillbesteck
  • Mit Messbecher für Kohlebriketts
  • Nicht in Innenräumen geeignet
  • Keine Spülmaschinenreinigung möglich

FAQ

Wie sind die Maße des Weber 1321004 Compact Kettle Holzkohlegrills?
Der Kohlegrill misst 63 x 56 x 98 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) bei geschlossenem Deckel.
Wie schwer ist der Grill?
Der Weber 1321004 Compact Kettle Holzkohlegrill wiegt 12,46 Kilogramm.
Aus welchem Material bestehen die Lüfter?
Die Lüfter des Kugelgrills sind laut Weber aus Aluminium gefertigt.
Gibt es den Holzkohlegrill in anderen Größen?
Ja, auf Wunsch kann der Kohlegrill bei Weber mit einem 47-Zentimeter-Rost erworben werden.

4. Rösle No. 1 Sport F50 Holzkohlegrill mit präziser Luftzufuhr

Große Fläche
Rösle No. 1 Sport F50 Holzkohlegrill
Kundenbewertung
(573 Amazon-Bewertungen)
Rösle No. 1 Sport F50 Holzkohlegrill
Amazon 182,18€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 209,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 209,99€ Jetzt zu Ebay

Der Rösle No. 1 Sport F50 Holzkohlegrill ist ein Kugelgrill aus porzellanemailliertem Edelstahl in einem schwarzen Farbdesign. Er hat einen verchromten Wende-Grillrost mit einem Durchmesser von 50 Zentimetern und ist mit einem Deckel samt 45-Grad-Winkelscharnier ausgestattet. Dadurch entfällt nach Angaben des Herstellers das Ablegen des Deckels.

Der Holzkohlegrill hat eine Arbeitshöhe von 80 Zentimetern und ein im Deckel integriertes Thermometer zur Kontrolle der Innentemperatur. Er ist für direktes und indirektes Grillen geeignet und hat einen Deckelgriff, der durch seine Position vor Hitze geschützt ist und sich laut Hersteller ohne Handschuhe anfassen lässt.

success

Mit präziser Luftzufuhr: Der Rösle No. 1 Sport F50 Holzkohlegrill bietet Lüftungsventile, über die sich die Temperatur im Garraum steuern lässt. Das erfolgt über einen Hebel. Eine Ablage unterhalb der Grillkugel soll als praktischer Stauraum fürs Grillzubehör dienen.

Die stabilen und leichtgängigen Gummiräder des Holzkohlegrills sollen einen mühelosen Transport garantieren, selbst auf unebenem Untergrund. Sie haben einen Durchmesser von circa 20 Zentimetern. Für eine leichtere Reinigung ist der Kugelgrill mit einem herausnehmbaren Ascheauffangbehälter ausgestattet. Der Rohrrahmen des Grills besteht laut Hersteller aus Aluminium. Der Aufbau des Grills, der größtenteils vormontiert geliefert wird, dauert nach Herstellerangaben knapp eine Stunde.

info

Wie groß sollte ein Holzkohlegrill sein? Wichtig ist, dass die Größe der Grillfläche zum geplanten Verwendungszweck passt. Wer beispielsweise nur für sich und eine weitere Person grillt, kommt mit einer im Vergleich kleinen Grillfläche aus. Für größere Grillpartys sollte der Grill eine große Grillfläche und Extras wie Seitenablagen oder einen Warmhalterost bieten.

Wie der Grill im Vergleich zu den Produkten der Konkurrenz abschneidet, ist in diesem Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Deckel mit 45-Grad-Winkelscharnier
  • Thermometer im Deckel integriert
  • Für Kugelgrill große Grillfläche
  • Gummiräder
  • Herausnehmbarer Ascheauffangbehälter
  • Aus porzellanemailliertem Edelstahl
  • Grillrost nicht höhenverstellbar
  • Im Vergleich zeitintensiver Aufbau

FAQ

Wie lauten die Maße des Rösle No. 1 Sport F50 Holzkohlegrills?
Der Holzkohlegrill misst 56 x 56 x 37 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist der Kugelgrill?
Der Rösle No. 1 Sport F50 Holzkohlegrill in Kugelform wiegt knapp 19 Kilogramm.
Gibt es den Grill in anderen Ausführungen?
Ja, auf Wunsch ist der Holzkohlegrill von Rösle mit einer Grillfläche von 60 Zentimeter Durchmesser erhältlich.
Ist der Grillrost höhenverstellbar?
Nein, der Grillrost lässt sich nicht in der Höhe justieren.
Sind Kohlekörbe im Lieferumfang enthalten?
Nein, sie müssen laut Hersteller separat erworben werden.

5. Landmann GrillChef PortaGo 11526 Holzkohlegrill für unterwegs

Für unterwegs
Landmann GrillChef PortaGo 11526 Holzkohlegrill
Kundenbewertung
(2.408 Amazon-Bewertungen)
Landmann GrillChef PortaGo 11526 Holzkohlegrill
Amazon 23,15€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 21,21€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Landmann GrillChef PortaGo 11526 Holzkohlegrill ist ein sehr leichter und kleiner Grill, der nur 2,5 Kilogramm auf die Waage bringt und im aufgebauten Zustand 35 x 28 x 44 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) misst. Er ist nach Angaben des Herstellers schnell aufgebaut, da er nicht zusammengeschraubt, sondern zusammengesteckt wird. Er soll sich unter anderem für Campingausflüge oder andere Outdoor-Aktivitäten wie Festivals eignen. Praktisch ist der im Lieferumfang enthaltene Windschutz.

success

Umfangreiche Ausstattung: Der Landmann GrillChef PortaGo 11526 Holzkohlegrill ist nach Angaben des Herstellers mit einer emaillierten Feuerschüssel, einem verchromten Grillrost und vier Standbeinen ausgestattet.

Der Grillrost bietet eine Fläche von 33 x 26 Zentimetern und ist in der Höhe verstellbar. So soll sich die Temperatur steuern lassen, um ein Anbrennen der Speisen zu verhindern. Indirektes Grillen ist mit dem Modell nicht möglich. Das Gehäuse des portablen Grills besteht aus Edelstahl. Eine Auffangschale für die Asche bringt dieser sehr einfach gehaltene Grill nicht mit. Laut Hersteller reicht der Grill aus, um zwei bis drei Personen mit Grillgut zu versorgen.

danger

Immer auf soliden Stand achten: Ein Holzkohlegrill, vor allem ein portabler, sollte stets auf einer ebenen Fläche stehen. Das Gerät darf wackeln und in Gefahr geraten, umzukippen.
  • Ideal für unterwegs
  • In der Höhe verstellbarer Grillrost
  • Schneller Aufbau dank Stecksystem
  • Emaillierte Feuerschüssel
  • Gehäuse aus Edelstahl
  • Für Campingausflüge oder andere Outdoor-Aktivitäten
  • Keine Auffangschale für Asche
  • Indirektes Grillen nicht möglich
  • Sehr wenige Funktionen

FAQ

In welchen Farben gibt es den Landmann GrillChef PortaGo 11526 Holzkohlegrill?
Er ist den Farben Rot, Grün und Schwarz erhältlich.
Welche Werkzeuge werden für den Aufbau benötigt?
Der Aufbau des Landmann GrillChef PortaGo 11526 Holzkohlegrills gelingt laut Hersteller dank eines Stecksystems ohne Werkzeug.
Welche Form hat der Grill?
Der Holzkohlegrill von Landmann hat eine rechteckige Form.
Lässt sich mit mehreren Grillrosten auf Etagen zubereiten?
Davon raten mehrere Nutzer auf Amazon ab, da der Platz zwischen den einzelnen Etagen nicht ausreicht.

6. Outdoorchef Chelsea 570 C Holzkohlegrill mit Thermometer

Mit Saftschale
Outdoorchef Chelsea 570 C Holzkohlegrill
Kundenbewertung
(127 Amazon-Bewertungen)
Outdoorchef Chelsea 570 C Holzkohlegrill
Amazon 315,80€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Outdoorchef Chelsea 570 C Holzkohlegrill ist ein schwarzer Kugelgrill mit verchromtem und aufklappbarem Grillrost mit einem Durchmesser von 54 Zentimetern. Das Aufklappen des Rosts soll das Nachfüllen von Grillkohle erleichtern. Der Holzkohlegrill hat eine Arbeitshöhe von 83 Zentimetern und ein pulverbeschichtetes Gestell mit zwei Rädern aus Kunststoff, die den Transport erleichtern sollen. Die Kugel des Grills ist porzellanemailliert und hat eine praktische Halterung fürs Grillbesteck. Dank des Anzündrosts wird laut Outdoorchef kein Anzündkamin für das Grillerlebnis benötigt, um den Grill anzufeuern.

success

Mit einzigartigem EasySlide-Trichter: Der Outdoorchef Chelsea 570 C Holzkohlegrill verfügt über den von Outdoorchef erfundenen, porzellanemaillierten EasySlide-Trichter, der laut Hersteller das gleichzeitige direkte und indirekte Grillen ermöglicht. Er liegt über der Holzkohle und ist auf einer Seite offen, auf der anderen geschlossen.

Im Zubehör des Holzkohlegrills sind eine Auffangschale für Fett und Fleischsaft sowie eine Saftschale zum Füllen mit Wasser zum indirekten Grillen enthalten. Darüber hinaus wird der Kugelgrill mit einer Grillzange ausgeliefert, weist ein im Deckel integriertes Thermometer und einen Kohlebehälter aus Edelstahl auf. Ein Ventilationssystem soll dafür sorgen, dass sich die Temperatur im Innern der Grillkugel präzise steuern lässt. Der Holzkohlegrill misst 69 x 75 x 110 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 15,3 Kilogramm.

info

Was ist eine Emaille? Das Email oder die Emaille bezeichnet eine Masse anorganischer Zusammensetzung, die meistens aus Silikaten und Oxiden besteht. Eine Emaille wird auf einen Trägerwerkstoff wie Glas oder Metall unter Verwendung hoher Temperaturen aufgeschmolzen. Die Emaille soll dafür sorgen, dass Bakterien und andere Organismen auf der Oberfläche keinen Halt finden, was den Wartungs- und Reinigungsaufwand gering hält.

Wie indirektes Grillen mit diesem Modell funktioniert, zeigt dieses Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Aufklappbarer Grillrost zum Nachfüllen von Grillkohle
  • Ventilationssystem zur Hitzeregulierung
  • Porzellanemaillierter Aschebehälter
  • Zwei Räder aus Kunststoff
  • EasySlide-Trichter
  • Keine Seitenablage fürs Grillgut
  • Kein Warmhalterost

FAQ

Wie viele Standbeine hat der Outdoorchef Chelsea 570 C Holzkohlegrill?
Der Grill ist mit drei Standbeinen versehen, also ein Dreibein-Grill.
Gibt es den Grill in anderen Größen?
Ja, der Outdoorchef Chelsea 570 C Holzkohlegrill ist auf Wunsch in einer Höhe von 101 oder 98 Zentimetern erhältlich.
Ist im Lieferumfang eine Abdeckhaube enthalten?
Nein, auf Wunsch kann der Grill zusammen mit einer schwarzen oder grauen Abdeckhaube bestellt werden.
Sind die Rollen aus Gummi?
Nein, sie bestehen laut Hersteller aus Kunststoff.
Um wie viel Grad lässt sich der Deckel öffnen?
Das Deckelscharnier soll laut Amazon-Kunden eine Öffnung von 90 Grad erlauben.

7. Char-Broil 2600 Convective Performance Holzkohlegrill mit Reinigungstür

Reinigungstür
Char-Broil 2600 Convective Performance Holzkohlegrill
Kundenbewertung
(416 Amazon-Bewertungen)
Char-Broil 2600 Convective Performance Holzkohlegrill
Amazon 228,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Hagebau 229,00€ Jetzt zu Hagebau

Der Char-Broil 2600 Convective Performance Holzkohlegrill ist ein Grillwagen mit einem Grillrost aus Gusseisen, der nach Angaben des Herstellers rostbeständig, langlebig und leicht zu reinigen ist. Er hat eine patentierte Ablage für die Holzkohle, die ein Aufflammen verhindern und eine gleichmäßige Hitzeverteilung gewährleisten soll. Ein Warmhalterost für bereits Gegrilltes ist ebenfalls enthalten. Der Grill ist in der Höhe verstellbar und besitzt zwei große Räder aus Kunststoff, die den Transport erleichtern sollen.

success

Mit praktischer Reinigungstür: Der Char-Broil 2600 Convective Performance Holzkohlegrill besitzt eine einzigartige Reinigungstür an der Seite des Gehäuses, um die Asche nach dem Grillvorgang einfach und schnell zu entfernen.

Der Kohlegrill hat eine Feuerwanne für die Grillkohle mit einer außenliegenden Kurbel zur individuellen Verstellung. Einige Luftklappen ermöglichen laut des US-amerikanischen Herstellers eine bessere Kontrolle der Hitze. Sie lassen sich für eine höhere Temperatur öffnen und für eine niedrigere Temperatur teilweise schließen. Die Temperatur ist über ein Deckelthermometer kontrollierbar. Die Grillfläche hat eine Größe von 53,5 x 48 Zentimetern.

info

Darf auf öffentlichen Plätzen gegrillt werden? Das Grillen ist nicht auf jedem öffentlichen Platz erlaubt. In vielen öffentlichen Parks darf beispielsweise nicht gegrillt und gebraten werden. Vor dem Grillen sollte stets die Information eingeholt werden, ob das Grillen erlaubt ist.
  • Grillrost aus Gusseisen
  • Praktische Reinigungstür
  • Warmhalterost
  • Patentierte Ablage für Holzkohle
  • Feuerwanne mit Kurbel verstellbar
  • Deckelthermometer
  • Seitenablagen nicht abklappbar
  • im Vergleich sperrig

FAQ

Wie lauten die Maße des Char-Broil 2600 Convective Performance Holzkohlegrills?
Der Grill misst 71,6 x 121,2 x 108 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist der Kohlegrill?
Der Char-Broil 2600 Convective Performance Holzkohlegrill wiegt 30 Kilogramm.
Gibt es eine Garantie auf den Grill?
Ja, der Hersteller gewährt eine zweijährige Garantie auf alle Komponenten.
Gibt es den Grill in anderen Ausführungen?
Ja, der Holzkohlegrill ist auch in einer XXL-Version erhältlich.

8. Tepro Chill&Grill Lambada 1121 Holzkohlegrill mit einfachem Aufbau

Aufbau einfach
Tepro Chill&Grill Lambada 1121 Holzkohlengrill
Kundenbewertung
(84 Amazon-Bewertungen)
Tepro Chill&Grill Lambada 1121 Holzkohlengrill
Amazon 154,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 215,98€ Jetzt zu Otto
Pötschke 154,00€ Jetzt zu Pötschke
Ebay 165,00€ Jetzt zu Ebay
Voelkner 178,99€ Jetzt zu Voelkner

Der Tepro Chill&Grill Lambada 1121 Holzkohlegrill ist ein klassischer Grillwagen in Schwarz, der mit vier lackierten Standbeinen, einer pulverbeschichteten Feuerwanne und zwei Rädern aus Kunststoff mit Radkappen ausgestattet ist. Die beiden Grillroste des Holzkohlegrills sind verchromt. Sie bieten zusammen eine Grillfläche von 68 x 44 Zentimetern und haben Griffe aus Kunststoff. Das Kohlefassungsvermögen gibt der Hersteller mit maximal 4 Kilogramm an. Der Grill eignet sich nur zum direkten, nicht zum indirekten Grillen.

success

Grillrost vierfach höhenverstellbar: Die beiden Grillroste des Tepro Chill&Grill Lambada 1121 Holzkohlegrills lassen sich jeweils vierfach in der Höhe verstellen, um die Temperatur zu regulieren. Praktisch ist laut Hersteller, dass sie getrennt voneinander justierbar sind und gleichzeitig zum Grillen und Warmhalten genutzt werden können.

Der Holzkohlegrill lässt sich nach Angaben des Herstellers innerhalb von nur 3 Minuten ohne Schrauben zusammenbauen und soll daher ideal als Grill für unterwegs, zum Beispiel zum Campen oder Zelten, geeignet sein. Der Grill hat eine Seiten- und eine Bodenablage, die pulverbeschichtet sind und sich nutzen lassen, um Grillgut oder Zubehör abzulegen. Der Grillwagen hat Abmessungen von 59 x 109 x 90 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 15,3 Kilogramm.

info

Welche Arten von Holzkohlegrills gibt es? Die beliebtesten Varianten für die Grillmethode sind Kugelgrills und Grillwagen, die so genannten Rundgrills. Sie haben eine runde Form und sind meistens günstig in der Anschaffung. Andere Grillarten sind Smoker, Tischgrills oder Grillkamine.

Das Modell ist in diesem Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Höhenverstellbarer Grillrost
  • Schneller und einfacher Aufbau
  • Mit Kunststoffrädern zum Transport
  • Pulverbeschichtete Feuerwanne
  • Kein indirektes Grillen möglich
  • Vergleichsweise sperrig

FAQ

Welche Arbeitshöhe hat der Tepro Chill&Grill Lambada 1121 Holzkohlegrill?
Die Arbeitshöhe liegt zwischen 77 und 87 Zentimetern – je nachdem, wie der Grillrost eingestellt wurde.
Hat der Holzkohlegrill einen Windschutz?
Ja, der Tepro Chill&Grill Lambada 1121 Holzkohlegrill ist mit einem Windschutz ausgestattet.
Aus welchem Material bestehen die Räder?
Die Transporträder sind aus Kunststoff gefertigt.
Darf der Grillrost in die Spülmaschine?
Die beiden Grillroste sind laut Hersteller nicht für die Reinigung in der Maschine geeignet.

9. Landmann GrillChef 0423 Holzkohlegrill für direktes und indirektes Grillen

Mit Deckel
Landmann GrillChef 0423 Holzkohlegrill
Kundenbewertung
(1.930 Amazon-Bewertungen)
Landmann GrillChef 0423 Holzkohlegrill
Amazon 39,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Landmann GrillChef 0423 Holzkohlegrill ist ein klassischer Kugelgrill mit einem Deckel, der zum direkten und indirekten Grillen verwendet werden kann. Sowohl der Deckel als auch die Feuerschale des Grills sind nach Angaben des deutschen Herstellers emailliert, schützen den Grill vor Korrosion und verleihen ihm ein hochwertiges Aussehen. Der Holzkohle-Kugelgrill hat einen verchromten Grillrost mit einem Durchmesser von 44 Zentimetern und eine Arbeitshöhe von 58,5 Zentimetern. Er misst 56 x 48 x 85 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 5,9 Kilogramm.

info

Mit Ascheschale unter der Feuerschale: Der Landmann GrillChef 0423 Holzkohlegrill ist mit einer Ascheauffangschale unterhalb der Feuerschale ausgestattet. In sie fällt die Asche während des Grillvorgangs, nach dem Grillen lässt sich diese dann einfach entsorgen.

Der emaillierte Deckel des Holzkohlegrills hat ein integriertes Thermometer und ist mit einer zusätzlichen Lüftungsscheibe ausgestattet, um die Luftzufuhr und damit die Temperatur im Inneren der Grillkugel ohne Blasebalg zu regulieren. Das Gehäuse des Grills besteht laut Hersteller komplett aus Edelstahl. Der Kugelgrill ist mit zwei Rädern aus Kunststoff ausgestattet, die den Transport erleichtern sollen.

info

Wie viel Kohle wird zum Anfeuern benötigt? Das hängt von der Anzahl der Gäste und Speisen und der Größe des Grillguts ab. Die erforderliche Menge Grillkohle richtet sich ebenfalls danach, wie lange und ob direkt oder indirekt gegrillt werden soll. Alternativ lassen sich Briketts verwenden, die zwar deutlich länger zum Anheizen brauchen, aber länger durchhalten.
  • Zum direkten und indirekten Grillen
  • Mit integriertem Deckelthermometer
  • Zwei Kunststoffräder für den Transport
  • >Mit Ascheschale unter der Feuerschale
  • Zusätzliche Lüftungsscheibe
  • Gehäuse aus Edelstahl
  • Relativ kleine Grillfläche
  • Höhe des Grillrosts nicht verstellbar

FAQ

Wird Werkzeug für den Aufbau des Landmann GrillChef 0423 Holzkohlegrills benötigt?
Ja, laut mehrerer Amazon-Kunden ist zumindest ein Schraubendreher erforderlich.
Gibt es den Grill in anderen Farben?
Nein, der Landmann GrillChef 0423 Holzkohlegrill ist nur in Schwarz erhältlich.
Wer ist Landmann?
Landmann ist ein deutscher Hersteller aus Bremen, der bereits seit den 1980er-Jahren Kugelgrills produziert.
Ist der Grillrost höhenverstellbar?
Nein, die Höhe des Grillrosts lässt sich nicht verändern.

10. Landmann Grillchef 11282 Holzkohlegrill mit Luftregulierung über Kurbel

Mit Kamineffekt
Landmann Grillchef 11282 Holzkohlegrill
Kundenbewertung
(661 Amazon-Bewertungen)
Landmann Grillchef 11282 Holzkohlegrill
Amazon 79,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 99,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Landmann Grillchef 11282 Holzkohlegrill ist ein Trichtergrill, der mit einem verchromten Grillrost mit Holzgriffen ausgestattet ist. Er hat eine Grillfläche von 48 x 46,5 Zentimetern. Der Rost lässt sich über die Griffe in der Höhe verstellen, um die Temperatur beim Zubereiten zu regulieren. Die Trichterform gewährleistet laut Landmann eine sehr effiziente Wärmeverteilung, wodurch die Holzkohle gut an- und durchbrennen soll. Das Gerät hat einen Brennstoffbehälter, dessen Fassungsvolumen bei 2 Kilogramm liegt, und bringt ein Gewicht von 1,5 Kilogramm auf die Waage.

success

Regulierung der Luftzufuhr über Kurbel: Der Landmann Grillchef 11282 Holzkohlegrill hat am Kamin eine Kurbel, über die sich nach Angaben des Herstellers die Luftzufuhr und damit die Temperatur im Innern des Grills regulieren lässt.

Das Gehäuse des Trichtergrills besteht aus Edelstahl, er ist nur für direktes Grillen geeignet. Zu den Ausstattungsmerkmalen des Landmann-Grills zählen ein integrierter Ascheauffangbehälter zur einfacheren Reinigung und ein Windschutz. Dank Letzterem soll die Grillkohle gleichmäßiger durchglühen. Der Grill hat ein silbernes Farbdesign und ist auf Wunsch zusammen mit Grillbesteck erhältlich. Er misst 54,5 x 22 x 22 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).

info

Was ist ein Trichtergrill? Das Entfachen der Grillkohle in einem Trichtergrill ist dank des Kamineffekts, der durch den Trichter entsteht, sehr einfach. Im Schacht steigt die heiße Luft nach oben. Es entsteht ein Unterdruck, durch den Luft von unten angesaugt wird. Gleichzeitig wird das Feuer durch die Zufuhr von Luft und damit Sauerstoff geschürt. Dank des langen Standfußes wird dauerhaft frischer Sauerstoff zu den glühenden Kohlen geleitet, um die Grilltemperatur schnell zu erreichen.
  • Trichtergrill mit effizienter Wärmeverteilung
  • Verchromter, höhenverstellbarer Grillrosteinsatz
  • Mit Ascheauffangbehälter und Windschutz
  • Regulierung der Luftzufuhr über Kurbel
  • Auf Wunsch zusammen mit Grillbesteck erhältlich
  • Nicht zur Spülmaschinen-Reinigung geeignet
  • Ohne Deckel ausgestattet

FAQ

Kann der Windschutz des Landmann Grillchef 11282 Holzkohlegrills abgenommen werden?
Ja, das ist beispielsweise zur Reinigung möglich, dafür müssen laut Hersteller ein paar Schrauben gelöst werden.
Hat der Grill einen Deckel?
Nein, der Landmann Grillchef 11282 Holzkohlegrill verfügt nicht über Deckel.
Ist der Behälter für Asche abnehmbar?
Ja, der Ascheauffangbehälter kann nach Angaben des Herstellers abgenommen werden.
Lässt sich der Grillrost in der Spülmaschine reinigen?
Davon rät der Hersteller ab, da er mit Holzgriffen ausgestattet ist. Er ist daher zu sperrig.
Gibt es einen Ersatzrost beim Hersteller?
Ja, beim Hersteller ist ein Ersatzrost erhältlich.

11. Landmann 0534 Holzkohlegrill – Rundgrill für unterwegs

Für unterwegs
Landmann 0534 Holzkohlegrill
Kundenbewertung
(673 Amazon-Bewertungen)
Landmann 0534 Holzkohlegrill
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Landmann 0534 Holzkohlegrill ist ein klassischer Rundgrill, der laut Hersteller dank seiner kompakten Maße und seines geringen Gewichts ideal für die Nutzung unterwegs ist. Er misst 38 x 50 x 38 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 1,62 Kilogramm. Der Grillrost des Mini-Kugelgrills ist verchromt und hat einen Durchmesser von 34,5 Zentimetern. Bei Bedarf lässt er sich laut Landmann in der Höhe verstellen, um die Temperatur beim Grillvorgang zu regulieren und ein Anbrennen des Grillguts zu verhindern.

success

Aufbau mit dem Schraubenzieher: Der Aufbau des Landmann 0534 Holzkohlegrills erfolgt nach Angaben des Herstellers mittels eines einfachen Schraubenziehers und soll schnell und einfach gelingen.

Der Grill ist mit einer emaillierten Feuerschale und einem Windschutz ausgestattet, der das Grillen deutlich erleichtern soll. Die Arbeitshöhe des Holzkohlegrills beträgt 50 Zentimeter. Er ist nach Angaben des Herstellers nicht wasserfest und sollte nicht im Regen stehen gelassen werden, da er sonst schnell Rost ansetzt. Beim Hersteller ist der Grill unter anderem in Rot und Blau erhältlich.

danger

Vorsicht vor Verbrennungen: Holzkohlegrills können während des Gebrauchs sehr heiß werden. Sie sollten daher im Idealfall nur mit Hitzehandschuhen bedient werden. Zusätzlich sollte Grillwerkzeug und -besteck verwendet werden, das lang und hitzebeständig ist.
  • Geeignet für Campingtrips oder Festivals
  • Verchromter und höhenverstellbarer Grillrost
  • Klein und kompakt
  • Aufbau mit dem Schraubenzieher
  • Emaillierte Feuerschale
  • Windschutz
  • Nur direktes Grillen möglich
  • Kaum nennenswerte Extras

FAQ

Wie viele Standbeine hat der Landmann 0534 Holzkohlegrill?
Der Rundgrill verfügt über drei Standbeine.
Hat der Grill einen Auffangbehälter für die Asche?
Nein, der Landmann 0534 Holzkohlegrill ist nicht mit einem Ascheauffangbehälter ausgestattet.
Gibt es Ersatzgrillroste für den Grill?
Angesichts des geringen Anschaffungspreises ist es meistens sinnvoller, gleich einen neuen Rundgrill zu kaufen.
Gibt es eine Garantie?
Es gilt die gesetzlich geregelte Gewährleistung von 24 Monaten.

12. Sunjas 04 Holzkohlegrill mit doppelten Lüftungslöchern

Klappgrill
Sunjas 04 Holzkohlegrill
Kundenbewertung
(314 Amazon-Bewertungen)
Sunjas 04 Holzkohlegrill
Amazon 32,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Sunjas 04 Holzkohlegrill ist ein faltbarer und tragbarer Klappgrill, den jeder Nutzer nach Angaben des Herstellers in maximal einer Minute aufbauen kann. Es sollte lediglich darauf geachtet werden, dass der Grill unterwegs, beispielsweise auf Campingtrips, auf einer flachen, stabilen Oberfläche wie einem Tisch steht. Der Kohlegrill besteht aus Edelstahl des Typs 430 und gilt als langlebig, kratzfest und hitzebeständig und soll eine Bildung von Rost vermeiden. Durch das bei starker Verschmutzung herausziehbare Gitter ist der Holzkohlegrill laut Hersteller sehr einfach zu reinigen.

success

Mit doppelten Lüftungslöchern: Der Sunjas 04 Holzkohlegrill hat Lüftungsöffnungen auf beiden Seiten des Grills, um die Temperatur im Inneren des Grills dementsprechend zu regeln. So soll sich ein besserer Geschmack erreichen lassen.

Der Holzkohlegrill hat ein Grillrost mit einer Fläche von 44 x 26 Zentimetern und eignet sich laut Sunjas für 3 bis 5 Personen. Der Griff ist nach Angaben des Herstellers so konzipiert, dass sich der Kohlegrill leicht verstauen und transportieren lässt. In aufgeklapptem Zustand misst der Holzkohlegrill 55 x 26 x 32 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe), gefaltet kommt er auf Abmessungen von 44 x 26 x 3,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe). Er ist laut Sunjas ausschließlich in einem silberfarbenen Design erhältlich.

info

Gibt es Zubehör für Holzkohlegrills? Ja, neben Holzkohle und Briketts zählen zu beliebten Utensilien unter anderem Grillzangen, Anzündkamine, eine Abdeckung, ein separates Grillthermometer und eine Pfanne.
  • Für 3 bis 5 Personen
  • Hitze- und korrosionsbeständig
  • Klappbar und transportabel
  • Doppelte Lüftungslöcher vorhanden
  • Leichte Reinigung durch herausziehbares Gitter
  • Für Heimanwendung nur bedingt geeignet
  • Keine Tragetasche

FAQ

Wie schwer ist der Sunjas 04 Holzkohlegrill?
Der Klappgrill hat ein Eigengewicht von 1,8 Kilogramm.
Gibt es den Klappgrill in anderen Größen?
Ja, der Sunjas 04 Holzkohlegrill ist in zwei anderen Größen erhältlich.
Darf der Grillrost in die Spülmaschine?
Nein, der Grillrost aus Gusseisen darf laut Sunjas niemals in der Maschine gereinigt werden, sondern muss per Hand gespült werden.
Gibt es eine Tragetasche dazu?
Nein, der Kohlegrill wird laut Hersteller ohne Tragetasche geliefert.

VorteileWas ist ein Holzkohlegrill?

Ein Holzkohlegrill ist eine von zahlreichen Grillvarianten und neben Smokern, Gasgrills und Elektrogrills am Stromanschluss die klassischste Form des Grillens. Holzkohlegrills lassen sich für den Grillgenuss leicht aufbauen und werden anschließend mittels Holzkohle, Räucherchips oder Briketts befeuert. Sie haben im Vergleich zu den oben genannten Grills eine lange Aufheizzeit und verursachen im Betrieb viel Rauch. Es besteht darüber hinaus eine erhöhte Unfall- und Brandgefahr, weshalb Grillmeister beim Umgang mit einem Holzkohlegrill stets Vorsicht walten lassen sollten.

Beim Grillspass mit einem Holzkohlegrill können schädliche Giftstoffe freigesetzt werden, wenn das Fett oder der Fleischsaft in die heiße Glut tropfen. Hochwertige Grills verhindern das häufig durch eine integrierte Fettauffangschale. Holzkohlegrills dürfen ausschließlich im Freien eingesetzt werden. Viele Menschen schwören dennoch auf einen Holzkohlegrill, da nur er das besondere Grill-Feeling hervorruft, das die meisten Menschen so schätzen.

Wie Holzkohle entsteht, wird in diesem Video erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wer das Grillen mit einem Holzkohlegrill perfektionieren will, kann sich an die folgende Kurzanleitung halten:

  1. Die Glut sollte nur mit sicheren Grillanzündern geschürt werden. Andere Optionen sind häufig zu gefährlich und können schwere Verletzungen nach sich ziehen.
  2. Kohlegrills mit einem Deckel können die Hitze im Innern gleichmäßig verteilen und ermöglichen das Zubereiten von dicken Fleischstücken oder Braten.
  3. Das Grillfett kann aufgefangen und für Saucen verwendet werden. So wird nichts verschwendet.
  4. Der Grillrost sollte, sofern er nicht bereits entsprechend emailliert ist, vor dem Grillen ein wenig eingefettet werden, damit keine Fleischreste festkleben.
  5. Die Kohle beim Grillen sollte so geschichtet sein, dass eine heiße, eine mittlere und eine „kalte“ Grillzone entstehen, um Speisen auf unterschiedliche Temperaturen zu erhitzen oder einfach nur warmzuhalten.

Einsatzbereiche von Holzkohlegrills im Überblick

Holzkohlegrills dürfen, wie bereits erwähnt, ausschließlich im Außenbereich befeuert werden. Im Innenbereich ist die Gefahr zu groß, dass beim Grillen etwas schiefgeht und die heiße Kohle auf dem Boden landet. In solchen Fällen muss im schlimmsten Fall die Feuerwehr gerufen werden, der Grillabend endet im Desaster.

Da nicht jeder einen Garten zum Grillen hat, bietet der Markt verschiedene Grills für unterschiedliche Wohnsituationen. Kleine Standgrills, Kugelgrills oder Rundgrills sind perfekt für Balkone geeignet. Es gibt spezielle Balkongrills, die einem Blumenkasten ähneln und sich am Balkongeländer anbringen lassen. So kann der Rauch nach oben abziehen und wabert nicht direkt über dem Balkon.

info

Dürfen Holzkohlegrills auf Balkonen genutzt werden? Die Rechtslage ist hier nicht eindeutig, da es verschiedene Gerichtsurteile gibt. In der Regel dürfen Holzkohlegrills auf Balkonen genutzt werden, es sollte aber stets Rücksicht auf die Nachbarn genommen werden. Vor einer Grillparty kann es sinnvoll sein, die Nachbarn in Kenntnis zu setzen. In vielen Mietverträgen ist das Grillen mit Holzkohle auf dem Balkon untersagt.

Die größte Problematik beim öffentlichen Grillen mit einem Holzkohlegrill ist die Rauchentwicklung. Es gibt daher „rauchfreie“ Holzkohlegrills, die zumindest raucharm sind. Sie funktionieren über eine eingebaute Lüftung, die der Kohle aktiv Sauerstoff zuführt, beziehungsweise Lüftungsschieber – meistens über einen eingebauten, regulierbaren Ventilator. Das Prinzip findet sich bei vielen Indoor-Grills.

Selbst beim Kugelgrill hält sich die Rauchentwicklung in Grenzen, wenn der Deckel beim Garen geschlossen wird. Ein weiterer, wichtiger Faktor sind Auffangschalen unter dem Grillrost. Sie verhindern, dass Fett oder Fleischsaft in die Glut tropft, was ein zusätzlicher Faktor für unangenehme Rauchentwicklung ist.

Vor- und Nachteile von Holzkohlegrills

Auf den ersten Blick schrecken Holzkohlegrills durch den aufwändigen Grillvorgang, die starke Rauchentwicklung und die lange Wartezeit vom Grillen ab. Sie haben aber viele Vorteile, die einen Grillabend besonders machen können:

  • Viel Einfluss auf das Grillgut, zum Beispiel den Geschmack oder das Muster
  • Zahlreiche Grillmöglichkeiten wie indirektes Grillen
  • Traditionelle Grillvariante mit echtem Grill-Feeling
  • Zahlreiche Grilltypen für alle Einsatzgebiete
  • Starke Rauchentwicklung
  • Lange Aufheizzeit
  • Aufwändiger Grillvorgang

Was sind die beliebtesten Holzkohlegrill-Typen?

Wer sich für den Kauf eines Holzkohlegrills entschließt, findet auf dem Markt eine Vielzahl von Modellen. Die Auswahl reicht vom Kugelgrill über den Trichtergrill bis hin zu Grillwagen. In den folgenden Absätzen finden Leser einige der beliebtesten Holzkohlegrill-Typen in der Übersicht:

  • Kugelgrill TestKugelgrill: Ein Kugelgrill ähnelt, wie der Name bereits sagt, einer Kugel, in deren Innern gegrillt wird. Er verfügt meist über drei bis vier Standbeine und zwei Halbkugeln. Der Grillrost befindet sich im Kessel, der unteren Halbkugel. Unter dem Grillrost sitzt ein Kohlerost, auf dem die Holzkohle oder die Briketts platziert werden. Wichtige Ausstattungsmerkmale eines Holzkohle-Kugelgrills sind ein Aschebehälter, Lüftungslöcher und eine Fettauffangschale. Die obere Halbkugel ist der Deckel, der eine gleichmäßige Hitzeverteilung garantiert und vor Witterungseinflüssen schützt. Ein Kugelgrill lässt sich zum direkten und indirekten Grillen nutzen.
  • Smoker: Ein Smoker hat eine Garkammer, eine Feuerkammer und ein Kaminrohr. In der Garkammer befindet sich der Grillrost, während die Holzkohle in der Feuerkammer angezündet wird. Der Rauch gelangt von der Feuerkammer zur Garkammer, erwärmt die Speisen und zieht durch das Kaminrohr ab. Ein Smoker eignet sich daher beispielsweise für das indirekte Garen von großen Fleischstücken oder Spareribs. Da Gar- und Feuerkammer getrennt sind, kann während des Grillens weder Fleischsaft noch Fett auf die Kohle tropfen.
  • Säulengrill: Der Säulen- oder Trichtergrill wird so genannt, weil die Grillfläche mit der feuerfesten Grillschale an einer Säule angebracht ist und wie eine Art Trichter verläuft. Die Belüftung erfolgt wie bei einem Kamin und sorgt für zwei Dinge: erstens für schnelle Hitze und zweitens für eine ausgeglichene Verteilung der Hitze. Säulengrills werden meist aus Edelstahl hergestellt und haben in die Säule integrierte Lüftungsöffnungen und eine Fußplatte für einen festen Stand.
  • Schwenkgrill: Bei einem Schwenkgrill schwebt der Grillrost an Ketten gehalten über der Glut. Er hat meistens drei Standbeine aus Metall und wird oft auch als Dreibeingrill bezeichnet. Unter dem Grillrost befindet sich diee Feuerschale für die Kohle, während sich die Höhe des Grillrosts über eine Kurbel anpassen lässt. So lässt sich der Abstand zwischen Grillgut und dem Brennmaterial Kohle perfekt steuern. Das Wenden des Grillguts erfordert ein wenig Übung, da der Grillrost recht tief liegt und hin und her schwingt.
  • Der beste HolzkohlegrillGrillwagen: Der Grillwagen ähnelt optisch einem Smoker und ist ein recht sperriger Holzkohlegrill. Er ist meistens mit vier Standbeinen versehen und hat eine große Grillfläche für viele Personen. Ein Grillwagen bietet viele Ablageflächen, einen Warmhalterost und Platz unterhalb der Grillfläche. Die meisten Grillwagen haben ein hohes Gewicht und lassen sich selbst auf Transportrollen nur schwer von einem zum anderen Ort bewegen.
  • Tischgrill: Tischgrills oder Campinggrills haben kompakte Abmessungen und ein niedriges Eigengewicht und sind damit die idealen Begleiter auf Campingtrips, Wanderausflügen oder Festivalbesuchen. Sie haben eine deutlich kleinere Grillfläche als andere Holzkohlegrills und eignen sich beim Gebrauch zu Hause nur für maximal zwei bis vier Personen. Campinggrills haben kein besonderes Design und kaum Funktionen, sind aber sehr preiswert.
  • Grillkamin: Ein Grillkamin ist ein fest eingemauerter Grill aus Stein mit einem Schornstein, der für den Abzug des Rauchs sorgt. Das führt zu einer dauerhaften Zirkulation der Luft, was ein gleichmäßiges Durchglühen der Holzkohle erlaubt. Ein Grillkamin kann nicht nur zum Grillen, sondern auch zum Kochen, Backen und Räuchern oder sogar als Feuerstelle verwendet werden. Grillkamine sind stabil und widerstandsfähig, aber meist sehr niedrig positioniert, was die Bedienung erschweren kann.
  • Einweggrill: Der Klassiker für das schnelle Picknick im Park ist der Einweggrill. Er wird nur einmal benutzt und anschließend entsorgt. Solche Grills sind nicht umweltfreundlich, da sie aus Aluminium bestehen und die Umwelt belasten. Sie sind daher in den letzten Jahren sukzessive aus dem Handel verschwunden. Besser eignen sich kleine Tisch- und Campinggrills, die ebenfalls sehr mobil und flexibel sind, der Umwelt aber weniger schaden.

Dieses Video zeigt den Holzkohlegrill im Vergleich zum Gasgrill:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wichtige Kaufkriterien für einen Holzkohlegrill im Überblick

StandgrillNeben der Art des Holzkohlegrills kommt es beim Kauf auf einige weitere Faktoren wie die Größe der Grillfläche, das Belüftungssystem und die verwendeten Materialien an.

  • Der Grillrost: Der Grillrost der meisten Holzkohlegrills ist verchromt und damit ausreichend für die gelegentliche Nutzung. Wer seinen Grill öfter verwenden will, sollte darauf achten, dass der Grillrost aus Edelstahl oder Gusseisen gefertigt ist. Roste aus Edelstahl sind sehr stabil, haben eine hohe Haltbarkeit und bieten gute Wärmespeichereigenschaften. Modelle aus Gusseisen können die Wärme ebenfalls gut speichern und sind stabil. Beim Gebrauch eines Grillrosts aus Gusseisen erhalten die Fleischstücke das so genannte „Branding“ – das typische und unverkennbare Grillmuster im Fleisch oder den Würstchen. Dafür rosten gusseiserne Grillroste schneller.
  • Die Grillfläche: Die Größe der Grillfläche richtet sich nach der Größe des Haushalts oder der Grillpartys. Ein Grill mit einer Fläche von 2.000 Quadratzentimetern ist ideal für einen Haushalt mit maximal vier Personen. Für bis zu sechs Personen lohnt sich bereits die Anschaffung eines Holzkohlegrills mit einer Grillfläche von 2.500 Quadratzentimetern. Darüber hinaus spielt es eine Rolle, ob mit dem Grill direkt oder indirekt gegrillt werden soll und welches Grillgut auf dem Rost landet. Wer den Grill nur im Garten oder auf der Terrasse nutzt und ihn nicht durch die Gegend trägt, kann sich nach einem größeren Modell umsehen. Für den mobilen Einsatz müssen Nutzer mit einer kleineren Grillfläche auskommen.
  • Der Transport: Wer seinen Holzkohlegrill gern mobil nutzen will, sollte auf die Größe und das Gewicht des Grills achten. Eine Klappfunktion wie bei einem Koffergrill kann ebenfalls hilfreich sein. Wer viel Grillzubehör mit sich herumschleppt, sollte sich eine entsprechende Tasche zulegen. Wichtig ist, das eigene Transportmittel für das Grillvergnügen zu bedenken: In einem großen Kofferraum haben selbst sperrige Kohlegrills Platz, in einen Kleinwagen passt aber meistens nur ein Tisch- oder Campinggrill.
  • Kugel-HolzkohlegrillDas Material: Viele Holzkohlegrills sind pulverbeschichtet und rosten schnell, wenn die Beschichtung abgeplatzt ist, da sie nicht rostfrei sind. Sie lassen sich dafür sehr leicht reinigen. Andere Geräte bestehen aus emailliertem Stahl oder Edelstahl und zeichnen sich durch eine hohe Stabilität und lange Lebensdauer aus. Keramikgrills eignen sich für alle, die gern und häufig grillen, da sie mit sehr guten Wärmespeichereigenschaften punkten. Für Einsteiger sind sie aufgrund der hohen Anschaffungskosten nicht ideal.
  • Das Thermometer: Viele Holzkohlegrills haben ein integriertes Thermometer, das bei Kugelgrills oft im Deckel sitzt. So kann die Temperatur im Innern der Kugel überprüft werden, ohne den Deckel zu öffnen. Da Hitze nach oben steigt, ist die Temperatur, die das Thermometer angibt, meistens etwas höher als die tatsächliche Temperatur am Grillrost.
  • Das Belüftungssystem: Gute Holzkohlegrills haben mehrere Öffnungen zur Belüftung. Im Idealfall verfügen Grills über ein regulierbares Belüftungssystem. So lässt sich die Temperatur im Innern steuern und an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Ebenfalls wichtige Faktoren beim Kauf eines Holzkohlegrills für das Grillvergnügen sind die Höhenverstellbarkeit des Grillrosts und das Vorhandensein eines Auffangbehälters für die Asche, die beim Grillen entsteht. Das Verändern der Höhe ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Temperatur beim Grillen, während der Aschebehälter die Reinigung deutlich erleichtert.

Darauf kommt es bei der Auswahl der Grillkohle an

Holzkohlegrill TestEingefleischte Grillprofis sind der Meinung, dass sich die Wahl der Kohle erheblich auf den Grillgeschmack auswirkt, andere behaupten das Gegenteil. Letztlich muss das jeder selbst herausfinden, indem er verschiedene Produkte testet. Es gibt einige Punkte, die, unabhängig vom Grillaroma, beachtet werden sollten. Fakt ist: Ist die Holzkohle mangelhaft, hilft der beste Grill nichts.

Die Herstellungsart der Holzkohle

In der heutigen Zeit ist es wichtig, verstärkt auf nachhaltig produzierte Waren zu achten, um die Umwelt zu schützen und verantwortungsvoll zu handeln. Beim Kauf von Holzkohle ist das möglich, da sie aus Holz hergestellt wird. Es sollte Abstand von Produkten genommen werden, deren Herkunft nicht nachvollziehbar ist. Stattdessen sollte Holzkohle, die vollkommen frei von Tropenhölzern ist und aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammt, erworben werden.

Zum eigenen Schutz sollte sie frei von Schadstoffen sein, was sich anhand spezieller Siegel erkennen lässt. Die Holzsiegel FSC und PEFC stehen für nachhaltige Waldwirtschaft. Das FSC-Siegel sagt beispielsweise aus, dass kleinteiliges Kronenholz im Wald zurückgelassen wird, da es Tieren als Lebensraum dient und wichtige Nährstoffe an den Boden zurückgibt.

Da Holzkohle in unterschiedlichen Produktionsprozessen hergestellt wird, kann es sein, dass sie mit Schadstoffen belastet ist beziehungsweise beim Brennvorgang gesundheitsschädliche Stoffe abgibt – zum Beispiel durch Holzschutzmittel, Rost, Metallsplitter, Kleber oder Schlacken. Das ist gerade bei Billigprodukten ohne Kennzeichnung nicht auszuschließen.

Aufgrund dessen wurde ein europäisches Prüfverfahren entwickelt; nur Produkte, die einwandfrei verbraucherfreundlich und frei von allen Gefahren sind, erhalten das entsprechende Siegel. Findet sich auf dem Kohlesack die Angabe „Europäische Norm DIN EN 1860-2“ können Verbraucher bedenkenlos zugreifen. Sie bedeutet, dass die Holzkohle sicher verwendet werden kann, keine artfremden Beimengungen wie Holzschutzmittel, Schlacken, Rost und Co. enthalten und entsprechende Verbraucherinformationen auf der Verpackung zu finden sind.

success

Das DINplus-Qualitätszeichen: Hochwertige Premium-Holzkohle mit einem geringen Anteil an Staub beziehungsweise Asche und sehr guten Brenneigenschaften erhält das DINplus-Qualitätszeichen.

Die Brennfähigkeit/Glühdauer der Holzkohle

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Brennfähigkeit der Holzkohle. Die Praxiserfahrung hat vielen Nutzern gezeigt, dass manche Produkte schneller, besser und länger brennen als andere. Doch woran lässt sich das erkennen?

Bei der Herstellung wurde bereits angesprochen, dass sich zertifizierte Premium-Holzkohle durch einen geringen Staubanteil auszeichnet und besser brennt. Wenn beim Öffnen der Tüte bereits eine große Wolke Staub austritt, ist das ein Anzeichen für einen zu hohen Staubanteil. Handelsübliche Holzkohle wird nicht danach gekennzeichnet, ob sie einen geringen oder hohen Staubanteil hat. Gute Kohle sollte maximal einen Staubanteil von 1 bis 3 Prozent aufweisen.

Die Glühdauer der Holzkohle ist ebenfalls ein entscheidendes Kriterium. Meistens ist Holzkohle nach durchschnittlich einer Stunde verglüht; falls nicht rechtzeitig nachgelegt wird, ist das Grillvergnügen dann schnell vorbei. Das ist bei allen Sorten der Fall, doch günstige Produkte erreichen oft nur eine Glühdauer von 30 Minuten. Qualitativ hochwertige Produkte können bis zu 90 Minuten glühen.

Die richtige Lagerung von Holzkohle

Ist die richtige Holzkohle gefunden, kann die Grillsaison beginnen. Irgendwann ist der schönste Sommer vorbei, der kühle Herbst kehrt ein. Doch nicht nur zum Saisonende, sondern nach jedem Gebrauch muss Grillkohle ordentlich gelagert werden. Wer hier zu nachlässig ist, riskiert, dass die Kohle unbrauchbar wird. Das ist zum Beispiel bei einem Regenschauer der Fall. Lagert die Holzkohle nicht sicher vor Feuchtigkeit geschützt, verliert sie ihre Brenneigenschaften. Feuchte Kohle brennt schlecht bis gar nicht.

Während der Saison empfiehlt sich zur Lagerung der Holzkohle ein trockener Gartenschuppen, eine Garage oder ein anderer trockener Raum. Wenn die Kohle am Saisonende noch nicht aufgebraucht ist, muss sie winterfest gelagert werden. Es ist darauf zu achten, dass die Holzkohle nicht in feuchten Räumen lagert.

warning

Bitte beachten: Holzkohle sollte immer trocken gelagert werden, da sie sonst feucht und brüchig werden kann. Außerdem verliert sie ihre Brenn- respektive Glüheigenschaften und muss schlimmstenfalls ersetzt werden.

Vorteile und Nachteile von Holzkohle

  • Glüht schneller als Briketts
  • Erreicht eine hohe Temperatur von circa 700 Grad Celsius
  • Das Raucharoma der rauchenden Kohle verleiht dem Grillgut zusätzlichen Geschmack
  • Ist bereits nach etwa einer Stunde verglüht, wenn nicht nachgelegt wird

Vor- und Nachteile von Briketts

  • Glühen länger, bis zu 4 oder 5 Stunden
  • Lassen sich gut zum indirekten Grillen einsetzen, da die Temperatur etwas niedriger ist
  • Brauchen etwa eine Stunde, bis sie komplett durchgeglüht sind

Tipps zum Grillen gibt es in diesem Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

So wird ein Holzkohlegrill richtig genutzt

Achtung: Das sollten Sie wissen!Bevor ein Holzkohlegrill angezündet wird, muss er aufgebaut und aufgestellt werden. Hier sollte darauf geachtet werden, dass der Grill sicher und auf einem ebenen Untergrund steht – der Idealfall sind ebene Steinplatten oder ein flacher Rasen. Die Stellfläche sollte darüber hinaus vor Wind geschützt sein und ein paar Meter entfernt von Bäumen, Hecken oder anderen leicht entflammbaren Materialien liegen.

Anschließend wird folgendermaßen vorgegangen:

  1. Der Grill wird in Pyramidenform mit Holzkohle oder Briketts befüllt.
  2. Anschließend werden Grillanzünder in den Holzkohlegrill gelegt und angezündet. Hersteller raten zu festen Grillanzündern, da es bei flüssigen schneller zu Unfällen kommen kann.
  3. Nun heißt es warten, meistens 30 bis 60 Minuten, bis der Holzkohlegrill auf Temperatur ist.
  4. Ist die Kohle von einer weißen Ascheschicht bedeckt, kann das erste Grillgut auf den Rost gelegt werden.
  5. Es ist wichtig, die Grillfläche während des gesamten Grillvorgangs im Auge zu behalten.

Während des Grillens kann das Gas Kohlenmonoxid entstehen. Es ist nicht sichtbar und hat keinen Geruch, kann aber beim Einatmen zu Vergiftungssymptomen wie Kopfschmerzen oder Müdigkeit führen. Eine solche Vergiftung kann bereits nach kurzer Zeit tödlich sein. Deshalb ist es wichtig, einen Holzkohlegrill immer nur in Außenbereichen einzusetzen, wo das Gas entweichen kann. Das Risiko einer Vergiftung erhöht sich, wenn der Holzkohlegrill unter einer Überdachung wie einem Sonnenschirm oder in einer Grillhütte benutzt wird. Hinzu kommt, dass die Vergiftungserscheinungen bei Alkoholkonsum oft erst zu spät vom Betroffenen bemerkt werden.

info

Was ist die richtige Grilltemperatur? Das hängt vom jeweiligen Grillgut ab. Die folgende Auflistung gibt eine Orientierung:

  • Steaks: 270 bis 290 Grad Celsius
  • Geflügel: 180 bis 230 Grad Celsius
  • Gemüse: 140 bis 180 Grad Celsius

Die klassischen Fehler beim Grillen mit einem Holzkohlegrill

Darauf sollten Sie achtenFast jeder, der schon einmal gegrillt hat, kennt es: Irgendetwas Unvorhergesehenes passiert und das Grillfest wird zur Pannenshow. Entweder die Holzkohle will nicht brennen, das Fleisch nicht gar werden, oder der Grillchef steht plötzlich mitten in einer dicken Rauchschwade. Oft liegt das an vermeidbaren, typischen Grillfehlern:

  1. Statt Grillanzünder werden Papier oder Pappe verwendet, was zu einer starken Rauchentwicklung führt. In Pappe und Papier befinden sich Schadstoffe, die beim Verbrennen freigesetzt werden und gesundheitsschädlich sind. Das gilt ebenfalls für selbst gesammeltes Holz, Tannen- oder Pinienzapfen.
  2. Die Holzkohle ist noch aus dem Vorjahr und eventuell feucht geworden.
  3. Es wird Spiritus als Grillanzünder benutzt, was nicht nur gefährlich, sondern ungeeignet ist.
  4. Die Grillkohle wird nicht lange genug erhitzt, was dazu führt, dass das Grillgut zu früh auf dem Rost landet. Dadurch ist es zu geringer Anfangshitze ausgesetzt und muss zu lange auf dem Grillrost liegen, bis es gar ist. So kann das Fleisch zäh werden und an Geschmack verlieren.
  5. Es wird kein hitzebeständiges Öl für den Rost des Grills verwendet, sodass es in die Glut tropft und zu unangenehmer Rauchentwicklung führt.
  6. Keine Alufolie auf dem Grillrost oder unter dem Grillgut führt dazu, dass Fett und Fleischsaft in die Grillkohle tropft und es zu starker Rauchentwicklung kommt.
  7. Fleisch mit Bier zu begießen, ist ein geschmacklicher Trend und macht das Fleisch knuspriger. Es sollte jedoch nicht gemacht werden, wenn das Grillgut über der Glut liegt und das Bier in die Glut laufen kann. Das führt zu extremer, gesundheitsschädlicher Rauchentwicklung. Entweder wird das Bier in eine Auffangschale gefüllt, sodass die Aromen der Bierdämpfe in das Fleisch eindringen, oder das Fleisch wird vor dem Grillen im Bier gebadet.

Unterschiede bei der Zubereitungsart

Beim Grillen gibt es unterschiedliche Zubereitungsarten. Die bekannteste ist das klassische direkte Grillen, aber einige Grills können indirekt grillen oder das Grillgut räuchern. Welche Zubereitungsformen möglich sind, hängt von der Bauart des Grills ab. Wie die einzelnen Zubereitungsarten funktionieren, erfahren Leser hier:

  • Das direkte Grillen: Beim direkten Grillen handelt es sich um die bekannte, klassische Form des Grillens. Das Grillgut wird auf den Rost gelegt und die direkte Hitze der Glut strahlt von unten auf das Grillgut und gart es. Da die direkte Hitze relativ hoch ist, gart das Grillgut vergleichsweise schnell.
  • Indirektes Grillen: Indirektes Grillen ermöglicht ein Grill mit Deckel, etwa ein Kugelgrill. Dazu wird der Deckel geschlossen, innen reflektiert der Deckel die Hitze der Glut, wodurch das Grillgut auch von oben gart. Beim indirekten Grillen lassen sich niedrigere Temperaturen nutzen, das Fleisch wird langsam, saftig und zart durchgegart.
  • Räuchern: Wer sein Grillgut räuchern will, muss sich einen Smoker zulegen. Der verfügt über eine separate Feuer- und Garkammer. Der Vorteil beim Räuchern mit einem Smoker ist, dass verschiedene Hölzer verwendet werden können, die dem Fleisch eine besondere, individuelle Geschmacksnote verleihen.

Bekannte Hersteller und Marken im Überblick

Landmann, Weber oder Char-Broil: Die großen Grillmarken sind den meisten Menschen in Deutschland ein Begriff. Sie dominieren den Markt seit vielen Jahren. Hier gibt es Informationen zu einigen der bekanntesten Markenherstellern:

  • Holzkohlegrill VergleichLandmann: Landmann ist ein deutscher Grill-hersteller, der im Jahr 1966 von Namensgeber Hermann Landmann gegründet wurde. Die Firma ist damit der zweitälteste noch bestehende Hersteller von Grillgeräten in Deutschland. Der Sitz von Landmann befindet sich in Osterholz-Scharmbeck in Niedersachsen.
  • Tepro: Tepro ist ein deutscher Grillhersteller mit Logistikzentrum in Bremen, der dort laut eigenen Angaben rund 35 Mitarbeiter beschäftigt. Neben Kugelgrills führt Tepro eine große Auswahl an Elektrogrills, Gasgrills und Smokern im Sortiment. Darüber hinaus ist Tepro Anbieter von Werkzeug, Haushaltswaren und Dekoartikeln.
  • Weber: Die Weber-Stephen Products LLC ist ein US-amerikanischer Hersteller von Gas-, Elektro- und Holzkohlegrills mit Sitz in Palatine im Bundesstaat Illinois. Das Unternehmen wurde im Jahr 1893 von George A. Stephen gegründet und vertreibt seine Grills unter der Marke Weber in mehr als 30 Ländern.
  • Outdoorchef: Outdoorchef ist ein internationales Unternehmen der Grill- und Barbecuebranche mit Hauptsitz in Ebikon in der Schweiz. Das Produktportfolio von Outdoorchef umfasst unter anderem Holzkohlegrills, Gasgrills, Kugelgrills und Grillzubehör.
  • Char-Broil: Char-Broil ist ein US-amerikanischer Grillhersteller mit Sitz in Columbus im Bundesstaat Georgia. Bereits 1948 präsentierte Char-Broil mit dem ersten Grill aus Gusseisen ein revolutionäres Produkt. Heute werden die Grills laut Hersteller von einem Team mit Branchen- und Berufserfahrung entworfen.

Darüber hinaus gibt es viele weitere Markengrills von Firmen wie Thüros.

FAQ: Häufige Fragen rund um Holzkohlegrills

In den folgenden Absätzen finden Grillmeister kompetente Antworten auf Fragen, die in Bezug auf Holzkohlegrills und ihre Eigenschaften immer wieder gestellt werden:

Welcher ist der beste Holzkohlegrill?
Eine pauschale Antwort auf die Frage nach dem besten Holzkohlegrill ist schwer möglich, da sie von den Anforderungen des Käufers an den Grill abhängt. Eine Großfamilie benötigt einen anderen Grill als ein Single-Haushalt, der gern mal auf dem Balkon grillt. Deswegen ist es wichtig, sich vor dem Kauf eines Holzkohlegrills über die eigenen Anforderungen im Klaren zu sein. Anschließend lässt sich ein Blick in den Produktvergleich werfen und der persönliche Testsieger krönen.

Holzkohlegrill TestWo lohnt sich der Kauf eines Holzkohlegrills?

Für den Kauf eines Holzkohlegrills gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Kauf im Laden vor Ort: In Fachgeschäften vor Ort gibt es meistens eine deutlich kleinere Auswahl an Grills, die direkt vorrätig sind. Dafür erhalten Kunden eine persönliche Beratung, oft durch geschultes Fachpersonal. Die Maße und das Gewicht des Kohlegrills lassen sich ebenfalls besser einschätzen.
  2. Kauf im Online-Handel: Der Online-Handel bietet eine größere Auswahl an Produkten, die sich auf einen Blick vergleichen lassen. Es besteht Zugriff auf zahlreiche Rezensionen anderer Kunden und Ratgeber helfen bei der Kaufentscheidung. Darüber hinaus kann der gesamte Einkauf zu jeder Tages- und Nachtzeit von zu Hause aus erledigt werden.

Wie funktioniert die Reinigung eines Holzkohlegrills?

Um vor Rost und Fettrückständen zu schützen, ist eine ordentliche Reinigung des Holzkohlegrills wichtig. Dazu zählen folgende Aspekte:

  • Wärmeverteilerbleche und Fettauffangschalen abschrubben
  • Grillroste nach jedem Grillen abwaschen
  • Asche aus dem Behälter vorsichtig entsorgen
  • Abdeckhaube gegen Witterungseinflüsse überziehen

Gibt es Alternativen zum Holzkohlegrill?

Als Alternativen zu Holzkohlegrills gibt es in erster Linie Gas- und Elektrogrills, die beide nicht an das typische Grill-Feeling von Kohlegrills heranreichen. Dafür haben sie andere Vorzüge:

  • Gasgrill: Gasgrills können mit einer kurzen Aufheizzeit und einer präzisen Temperatureinstellung punkten. Sie haben eine deutlich geringere Rauchentwicklung, eignen sich aber trotzdem nicht für die Verwendung im Innenbereich. Hinzu kommt, dass der Aufbau meist länger dauert und Gasgrills häufig größer und sperriger als Kohlegrills sind.
  • Elektrogrill: Elektrogrills benötigen keine Holzkohle oder Gasflaschen, sondern nur eine Steckdose in der Nähe. Elektrogrills dürfen in Innenräumen verwendet werden und haben eine sehr geringe Rauchentwicklung, aber eine hohe Hitzeentwicklung. Sie heizen rasch auf und haben meist sehr kompakte Maße, ähnlich denen eines Tischgrills. Elektrogrills sind deutlich günstiger als Gas- und Kohlegrills, lassen bei vielen aber oft kein authentisches Grill-Feeling aufkommen.

Wie das Grillgut gelingt, zeigt dieses Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Was ist ein Holzkohlegrill mit Aktivbelüftung?

Immer öfter findet sich in der Produktbeschreibung von Holzkohlegrills die Bezeichnung „Holzkohlegrill mit Aktivbelüftung“. Dabei handelt es sich um einen Grill mit eingebautem Lüfter, um die Kohle mit Sauerstoff zu versorgen. Meistens ist es ein Ventilator, der je nach eingestellter Intensität in gleichmäßigen Abständen Sauerstoff zuführt. Das sorgt für eine kürzere Anheizphase der Holzkohle und einen besseren Einfluss auf die Temperatur.

Gibt es einen Holzkohlegrill-Test mit Vergleichssieger der Stiftung Warentest?

FragezeichenDie Stiftung Warentest ist oft die erste Anlaufstelle, wenn es um unabhängige Testergebnisse geht. Einen reinen Holzkohlegrill-Test gibt es von der Stiftung Warentest zwar nicht, aber die Tester haben sich im April 2019 sowie März 2023 in einem Test insgesamt 24 Gasgrills gewidmet. Welche Modelle für welchen Zweck am besten abgeschnitten haben, kann hier nachgelesen werden.

Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2013 Grillanzünder getestet. Wer den Test kostenpflichtig abrufen will, kann das hier tun. Aus dem Mai 2019 stammt ein Grillkohle-Test der Verbraucherschützer. Darin wurden 17 Grillholzkohlen analysiert. Welche Grillkohle ökologisch unbedenklich ist, erfahren Leser gegen einen geringen Obolus, indem sie dem Link folgen, die Bezahlsperre aufheben und die Informationen abfragen.

Ebenso gibt es von der Verbraucherorganisation 9 Tipps, wie Gemüse-Spieße gelingen sollen. Wer beim Grillen gern marinierte Schweinenackensteaks verwendet, findet im Test vom Juli 2023 Ergebnisse zu zwölf Produkten. Dazu bitte hier klicken. Passend zum Thema ist der Backofen- und Grillreiniger-Test interessant, bei dem die Stiftung Warentest im Juni 2023 insgesamt 14 Produkte untersuchte. Bei Interesse sind die Informationen hier abrufbar.

Hat das Testmagazin Öko-Test einen Holzkohlegrill-Test mit Testsieger veröffentlicht?

Öko-Test ist ein unabhängiges Verbraucherportal, das Produkte auf Herz und Nieren prüft. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf den Umwelteigenschaften und der Materialverträglichkeit der Produkte. Leider hat Öko-Test bislang noch keine Holzkohlegrills getestet und keinen Testsieger bestimmt. Es gibt einen Kugelgrill-Test aus dem Jahr 2018, der hier abgerufen werden kann.

Glossar

Aluminium
Aluminium ist ein Leichtmetall und das am dritthäufigsten vorkommende Element in der Erd-Kruste. Es ist im Vergleich zu vielen anderen Metallen weich, zäh und leicht.
Edelstahl
Edelstahl ist eine Bezeichnung für legierte und unlegierte Stähle mit einem besonderen Reinheitsgrad. Legierte Edelstähle sind zum Beispiel Chromstahl oder Titanstahl.
Gusseisen
Gusseisen ist ein Eisenwerkstoff mit einem hohen Kohlenstoffgehalt. Es weist eine gute Gießbarkeit auf.
verchromt
Verchromte Materialien tragen eine Beschichtung aus Chrom, meistens, um sie zu härten.

Weitere interessante Fragen

Welche Holzkohlegrills sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

El Fuego AY 572 Grand Ontario Holzkohlegrill
Große Fläche
El Fuego AY 572 Grand Ontario Holzkohlegrill
Kundenbewertung
(16 Amazon-Bewertungen)
El Fuego AY 572 Grand Ontario Holzkohlegrill
Marktkauf 369,99€ Jetzt zu Marktkauf
Netto 389,99€ Jetzt zu Netto
OBI 409,99€ Jetzt zu OBI
Norma 409,00€ Jetzt zu Norma
Otto 436,56€ Jetzt zu Otto
Ebay 449,95€ Jetzt zu Ebay
Der EL Fuego AY 572 Grand Ontario Holzkohlegrill ist ein Grillwagen mit einer laut Hersteller hochwertigen Stahlkonstruktion im Tresordesign. Der emaillierte Grillrost aus Gusseisen bietet eine Grillfläche von 81 x 46 Zentimetern. Der separate Warmhalterost des Kohlegrills ist ebenfalls beschichtet und besteht aus Stahl. Der Grill ist mit praktischen Seiten- und Bodenablagen sowie zwei Fronttüren ausgestattet, auf beziehungsweise in denen sich die Grillkohle einfüllen oder Grillgut und andere Utensilien abstellen lassen. Die Seiten sind laut Hersteller nicht abklappbar, was dem Grill einen leicht sperrigen Eindruck verleiht.
success

Stufenlose Höhenverstellung der Kohlenwanne: Das Highlight des EL Fuego AY 572 Grand Ontario Holzkohlegrills ist nach Angaben des Herstellers die stufenlose Höhenverstellung der Kohlewanne, wodurch sich die Intensität der Hitze durch den Abstand zwischen Kohle und Grillfläche regulieren lässt.
Dank der großen Transporträder soll sich der Grillwagen einfach transportieren lassen. Der Holzkohlegrill erlaubt direktes und indirektes Grillen und besitzt einen Ascheauffangbehälter für eine einfachere Reinigung. Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein integriertes Thermometer im Deckel und ein Flaschenöffner. Eine Abdeckhaube für schlechte Witterungsverhältnisse ist laut Hersteller nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Große Grillfläche
  • Separater Warmhalterost
  • Große Fronttüren für Grill-Zubehör
  • Sperriger als andere Kohlegrills
  • Nicht für unterwegs geeignet

FAQ

Wie lauten die Maße des EL Fuego AY 572 Grand Ontario Holzkohlegrills?
Er misst 68,5 x 154 x 131 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist der Holzkohlegrill?
Der EL Fuego AY 572 Grand Ontario Holzkohlegrill wiegt 48 Kilogramm.
Gibt es den Grill in anderen Farben?
Nein, der Grillwagen ist ausschließlich in Schwarz erhältlich.
Lassen sich die seitlichen Ablagen abklappen?
Nein, sie sind laut mehrerer Kunden auf Amazon fest verschraubt.
weniger anzeigen
Dancook 7500 Holzkohlegrill mit Seitenablagen und Rädern
Aus Aluminium
Dancook 7500 Holzkohlegrill
Kundenbewertung
(953 Amazon-Bewertungen)
Dancook 7500 Holzkohlegrill
Amazon 106,17€ Jetzt zu Amazon
Der Dancook 7500 Holzkohlegrill ist ein Boxgrill, der mit zwei seitlichen Ablageflächen und zwei großen Transporträdern ausgestattet ist. Die Seitenablagen sind laut Hersteller aus nachhaltig erwirtschaftetem, FSC-zertifiziertem Hartholz gefertigt. Das Modell ist mit einem verchromten und 6 Millimeter dicken Grillrost versehen, der eine Grillfläche von 62 x 25 Zentimetern bietet. Der Grillrost ist in vier Positionen in der Höhe arretierbar. Der Grill ist nur zum direkten Grillen geeignet und wird ohne Wetterschutzhaube ausgeliefert.
success

Ermöglicht senkrechtes Grillen: Der Dancook 7500 Holzkohlegrill ermöglicht laut Hersteller senkrechtes Grillen. Dazu wird der Grillrost in den hintersten Aussparungen des Windschutzes platziert und die Kohle zwischen Rost und Rückwand eingefüllt. Anschließend lässt sich ein Grillspieß in den mittleren Aussparungen des Windschutzes positionieren.
Das Gehäuse des Holzkohle-Boxgrills besteht aus Aluminium. Der Grill bietet nach Angaben des Herstellers insgesamt vier Heizstufen für eine effektive Wärmeintensität und Grillkontrolle. Als Zubehör sind für den Grill neben Spieß und Windschutzhaube ein Anzündkamin und eine Reinigungsbürste erhältlich. Der Holzkohlegrill misst 85 x 105 x 37 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 12 Kilogramm.
  • Mit seitlichen Ablageflächen
  • Inklusive Transporträdern
  • Höhenverstellbarer Grillrost
  • Ohne Wetterschutzhaube
  • Nur zum direkten Grillen

FAQ

Gibt es einen Grillmotor im Lieferumfang?
Nein, im Lieferumfang des Dancook 7500 Holzkohlegrills befindet sich laut Hersteller kein Grillmotor.
Lassen sich die Seitenablagen des Dancook 7500 Holzkohlegrills abklappen?
Nein, sie sind fest am Grill montiert, es ist kein Klappgrill.
Ist ein Grillspieß im Lieferpaket dabei?
Nein, der muss laut Hersteller als Zubehör separat erworben werden.
Gibt es eine Bodenablage?
Nein, der Holzkohlegrill hat keine untere Ablagefläche.
weniger anzeigen
Tepro Toronto Click 1161 Holzkohlegrill mit Seitenablage
Rascher Aufbau
Tepro Toronto Click 1161 Holzkohlegrill
Kundenbewertung
(2.189 Amazon-Bewertungen)
Tepro Toronto Click 1161 Holzkohlegrill
Ebay 130,00€ Jetzt zu Ebay
OBI 149,99€ Jetzt zu OBI
büroshop24 149,87€ Jetzt zu büroshop24
Voelkner 168,64€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 168,64€ Jetzt zu digitalo
Otto 171,86€ Jetzt zu Otto
Der Tepro Toronto Click 1161 Holzkohlegrill ist ein Grillwagen in den Farben Silber und Anthrazit. Der Aufbau geht nach Angaben des Herstellers in weniger als 30 Minuten von der Hand und erfolgt fast komplett ohne Schrauben nur durch das Zusammenstecken bereits vormontierter Teile. Ausgerüstet ist der Holzkohlegrill mit einem emaillierten Grillrost mit einer Fläche von 56 x 41,5 Zentimetern und einem verchromten Warmhalterost, der 53,9 x 24,1 Zentimeter misst. Das Gehäuse des Grills besteht komplett aus Edelstahl mit den Maßen 67 x 115 x 107 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe). Zum Nachlegen der Kohle gibt es laut Hersteller eine extra Kohleklappe, während Rollen aus Kunststoff einen örtlich flexiblen Einsatz ermöglichen. Weitere praktische Extras des Holzkohlegrills sind ein integrierter Flaschenöffner, eine pulverbeschichtete Bodenablage, eine seitliche Ablage fürs Grillgut und ein Haken für das Grillbesteck. In der Mitte des Grills befindet sich laut der Tepro Garten GmbH ein herausnehmbarer, kreisförmiger Rost, der sich beispielsweise gegen einen Wok- oder Pizzaeinsatz austauschen lässt. Die Einsätze lassen sich gesondert als Zubehör erwerben.
  • Unkomplizierter und schneller Aufbau
  • Im Grillwagen mit Transportrollen
  • Zahlreiche Extras
  • Relativ groß und sperrig
  • Hohes Eigengewicht
  • Nicht zur Nutzung in geschlossenen Räumen

FAQ

Hat der Tepro Toronto Click 1161 Holzkohlegrill Lüftungsöffnungen?
Ja, der Holzkohlegrill hat Lüftungsöffnungen, dank der die Kohle nicht erlischt, wenn der Grill mit Deckel genutzt wird. Sie erlauben darüber hinaus eine Zirkulation der Luft im Garraum.
Wie schwer ist der Grill?
Der Tepro Toronto Click 1161 Holzkohlegrill wiegt 25,9 Kilogramm.
Wie viele Standbeine hat der Holzkohlegrill?
Der Grill hat vier pulverbeschichtete Standbeine.
Wie viel Kohle kann der Grill fassen?
Das maximale Fassungsvermögen liegt bei 1,35 Kilogramm.
Gibt es einen Ascheauffangbehälter?
Ja, er ist beim Holzkohlegrill von Tepro laut Hersteller mit einem Griff aus Edelstahl versehen.
weniger anzeigen
ACTIVA Saalfeld Holzkohlegrill – Säulengrill mit höhenverstellbarem Grillrost
Säulengrill
ACTIVA Saalfeld Holzkohlegrill
Kundenbewertung
(241 Amazon-Bewertungen)
ACTIVA Saalfeld Holzkohlegrill
Amazon 29,99€ Jetzt zu Amazon
Ebay 31,99€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 33,59€ Jetzt zu ManoMano
Der ACTIVA Saalfeld Holzkohlegrill ist in Silber gestaltet. Er wird aus Edelstahl gefertigt und soll robust sein. Seine Abmessungen lauten: 90 Zentimeter Höhe, 50 Zentimeter Länge und 40 Zentimeter Breite. Der Grillrost des Pisa Holzkohlegrills ist verchromt und in der Höhe verstellbar. Er ist mit Griffen versehen, die laut Hersteller das Einsetzen in den Grill sowie den Transport des Rosts erleichtern.
success

Säulengrill: Der Holzkohlegrill Pisa von ACTIVA ist ein Säulengrill. Ein solcher Grill setzt sich aus einer Fußplatte, einer Säule und einer Grillschale samt des Grillrosts zusammen. Säulengrills zeichnen sich durch den Kamineffekt aus. Dank ihm sind sie rasch einsatzbereit.
Zur weiteren Ausstattung des Grills zählen:
  • Aschekasten: In der Säule befindet sich ein Aschekasten. Durch ihn soll eine leichte Entnahme der abgekühlten Asche möglich sein.
  • Feuerfeste Griffe: An dem Aschekasten und dem Grillrost sind Griffe angebracht, die laut Hersteller feuerfest sind. Sie sollen zur Sicherheit beitragen.
  • Belüftungsöffnung: Die Belüftungsöffnung in der Säule sorgt gemäß Herstellerangaben für eine sehr gute Regulierung der Luftzufuhr.
info

Was ist ein Anzündkamin? Ein Anzündkamin ist ein Werkzeug zum Anzünden von Holzkohle, Briketts oder Feuerholz in der Vorbereitung zum Grillen. Anzündkamine ersparen Hobbygrillern das Hantieren mit Grillanzündern oder gefährlichen Flüssigbrennstoffen.
  • Aus Edelstahl
  • Höhenverstellbarer und verchromter Grillrost
  • Mit Aschekasten
  • Belüftungsöffnung in der Säule
  • Feuerfeste Griffe
  • Belüftungsöffnung
  • Nicht zum indirekten Grillen nutzbar
  • Ohne seitliche Ablagen

FAQ

Verfügt der ACTIVA Saalfeld Holzkohlegrill über einen Deckel?
Nein, das Modell ist nicht mit einem Deckel versehen. Dementsprechend eignet es sich nicht zum indirekten Grillen.
Ist das Modell mit seitlichen Ablagen ausgerüstet?
Nein, über seitliche Ablagen verfügt der Holzkohlegrill von ACTIVA nicht.
Wie groß ist die Grillfläche?
Der ACTIVA Saalfeld Holzkohlegrill hat eine 36 x 36 Zentimeter große Grillfläche.
Befinden sich die Schrauben für den Aufbau des Grills im Lieferumfang?
Ja, gemäß Amazon-Kundenangaben gehören die Schrauben für den Aufbau zum Lieferumfang.
Ist der Aschekasten herausnehmbar?
Ja, der Aschekasten ist entnehmbar.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Holzkohlegrill: ️⚡ Ergebnisse aus dem Holzkohlegrill Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) tepro Toronto Click 1164 Holzkohlegrill ⭐️ 09/2023 149,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Taino Hero 93537 Holzkohlegrill 09/2023 139,99€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Weber 1321004 Compact Kettle Holzkohlegrill 09/2023 161,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,5) Rösle No. 1 Sport F50 Holzkohlegrill 09/2023 182,18€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,6) Landmann GrillChef PortaGo 11526 Holzkohlegrill 09/2023 23,15€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) Outdoorchef Chelsea 570 C Holzkohlegrill 09/2023 315,80€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Landmann GrillChef 0423 Holzkohlegrill
Zum Angebot