12 unterschiedliche Holzkohlegrills im Vergleich – finden Sie Ihren besten Holzkohlegrill für ein rundum gelungenes Grillerlebnis – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Viele Gourmets und Gourmands – vor allem Männer – schwören beim Grillen auf einen Holzkohlegrill. Nur ein Kohlegrill verleiht dem Steak oder dem Würstchen eine so wunderbar rauchige Mischung unterschiedlicher Aromen in Verbindung mit knisternden Feuergeräuschen. Der Holzkohlegrill ist häufig der Liebling aller Grillfans und Grundlage vieler schöner Gartenpartys oder Familienfeste. Es gibt ihn unter anderem als Standgrill, Kugelgrill, Tischgrill oder Smoker. Bei der Auswahl des Grills und beim Grillen selbst machen Laien jedoch oft Fehler, die das Grillvergnügen und das Grillergebnis schnell schmälern können. Der folgende Vergleich und ein anschließender informativer Ratgeber sollen hier helfen.
Im Holzkohlegrill-Vergleich finden sich 12 aktuelle Modelle, die im Hinblick auf Aspekte wie Ausstattung, Grillfläche, Verwendung und diverse andere Eigenschaften verglichen wurden. Ein anschließender Ratgeber beschäftigt sich mit den verschiedenen Arten von Kohlegrills und nennt wichtige Kaufkriterien, die oft übersehen werden. In einem FAQ-Bereich gibt es kompetente Antworten auf Fragen, die in Bezug auf Holzkohlegrills immer wieder gestellt werden. Den Abschluss des Ratgebers bildet eine Übersicht über mögliche Holzkohlegrill-Tests von der Stiftung Warentest und dem Verbrauchermagazin Öko-Test.
12 Holzkohlegrills aus Edelstahl im großen Vergleich












- 1. 12 Holzkohlegrills aus Edelstahl im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Holzkohlegrill?
- 1.2. Einsatzbereiche von Holzkohlegrills im Überblick
- 1.3. Was sind die beliebtesten Holzkohlegrill-Typen?
- 1.4. Wichtige Kaufkriterien für einen Holzkohlegrill im Überblick
- 1.5. Darauf kommt es bei der Auswahl der Grillkohle an
- 1.6. So wird ein Holzkohlegrill richtig genutzt
- 1.7. Die klassischen Fehler beim Grillen mit einem Holzkohlegrill
- 1.8. Unterschiede bei der Zubereitungsart
- 1.9. Bekannte Hersteller und Marken im Überblick
- 1.10. FAQ: Häufige Fragen rund um Holzkohlegrills
- 1.11. Gibt es einen Holzkohlegrill-Test mit Vergleichssieger der Stiftung Warentest?
- 1.12. Hat das Testmagazin Öko-Test einen Holzkohlegrill-Test mit Testsieger veröffentlicht?
- 1.13. Glossar
- 1.14. Welche Holzkohlegrills sind die besten?
- 1.15. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.16. Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Holzkohlegrill: ️⚡ Ergebnisse aus dem Holzkohlegrill Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Holzkohlegrills-Empfehlungen





1. Tepro Toronto Click 1164 Holzkohlegrill mit Deckelthermometer

Der Tepro Toronto Click 1164 Holzkohlegrill hat eine Grillfläche von 56 × 41,5 Zentimetern und ist zusätzlich mit einer Warmhaltefläche ausgestattet, die eine Länge von 53,9 Zentimetern und eine Breite von 24,1 Zentimetern aufweist. Der Grillrosteinsatz ist herausnehmbar. Das Modell ist zusätzlich zu den beiden laut Hersteller robusten Standbeinen mit zwei Rädern ausgestattet, um bei Bedarf den Standort des Grills zu wechseln. Grillrost, Warmhalterost und Holzkohlewanne sind verchromt. Im Gegensatz zum Vorgängermodell, dem Tepro Toronto Click 1164 Holzkohlegrill, wurde bei diesem Grill die Befestigung des Metallplättchens verbessert.
Die Holzkohlewanne des Grills lässt sich mit einer Kurbel in der Höhe verstellen. An der Seite des Grills ist eine Ablagefläche angebracht, die eine Arbeitshöhe von 84 Zentimetern hat und sich eignet, um Grillgut oder Grillutensilien abzulegen. Diese Ablagefläche lässt sich bei Bedarf hochklappen, um den Grill platzsparend zu verstauen. Der Grill hat eine Länge von 115 Zentimetern, eine Breite von 67 Zentimetern und ist 107 Zentimeter hoch. Das Modell bringt 26,55 Kilogramm auf die Waage und besteht aus legiertem Stahl. Durch den angebrachten Deckel lässt sich das Grillgut im geschlossenen Raum garen. Mit einem Kaminabzug ist zudem das Räuchern des Grillguts möglich.
Das Modell ist in folgendem Video zu sehen:
- Mit klappbarer Ablageflächen
- Deckelthermometer
- Herausnehmbarer Grillrosteinsatz
- Sechsfach höhenverstellbare Kohleebene
- Pulverbeschichteter Deckel
- Indirektes Grillen möglich
- Mit Rädern
- Vergleichsweise hohes Gewicht
FAQ
2. Taino Hero 93537 Holzkohlegrill mit umfangreichem Zubehör

Der Taino Hero 93537 Holzkohlegrill ist ein Grillwagen mit einer Größe von 124 x 124 x 114 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe). Das Gehäuse ist komplett aus Edelstahl gefertigt, der Grill wiegt circa 24 Kilogramm. Der zweiteilige Grillrost des Holzkohlegrills ist porzellanbeschichtet und hat eine Fläche von 57 x 42 Zentimetern. Der Grill verfügt über einen verchromten Warmhalterost mit einer Fläche von 54 x 24 Zentimetern. Auf ihm sollen sich bereits gegrillte Lebensmittel warmhalten lassen. Ein verstellbarer Kohlerost dient laut Hersteller dazu, die Kohle richtig zu befeuern.
Zur umfangreichen Ausstattung der Grillstation gehören ein Deckel, ein praktischer Flaschenöffner, zwei Hakenleisten zum Aufhängen von Grillbesteck oder Küchentüchern und ein Schornstein im Deckel. Ein Aschebehälter soll eine unkomplizierte Reinigung des Grills nach dem Grillvorgang ermöglichen. Für die Ablage von noch nicht gegrilltem Fleisch, Würstchen und Co. besitzt der Holzkohlegrill zwei seitliche Ablageflächen, die sich ein- und ausklappen lassen. Den Transport erleichtern laut Hersteller Rollen, eine Fußablage ist ebenfalls vorhanden.
Folgendes Video gibt eine Aufbauanleitung:
- Mit integrierter Temperaturanzeige
- Regelbare Luftzufuhr über seitliche Ventile
- Zwei breite und rasentaugliche Transportrollen
- Mit Flaschenöffner
- Hakenleisten zum Aufhängen von Grillbesteck
- Verstellbarer Kohlerost
- Hohes Eigengewicht
- Lieferung erfolgt zerlegt im Paket
- Kein „echter“ Smoker
FAQ
3. Weber 1321004 Compact Kettle Holzkohlegrill mit Grillrost aus Stahl

Der Weber 1321004 Compact Kettle Holzkohlegrill ist mit einem Grillrost aus beschichtetem Stahl ausgestattet, der einen Durchmesser von 57 Zentimetern hat. Deckel und Kessel des Kugelgrills sind nach Angaben des renommierten Herstellers Porzellan-emailliert und daher sehr beständig gegen Korrosion und Hitze. Da sich der Holzkohlegrill laut Weber einfach bedienen lässt, ist so für ein authentischen Grillerlebnis gesorgt. Der Grill hat einen Kohlerost aus massivem Stahl und einen stabilen Duroplastgriff am Kessel, der hitzegeschützt ist und eine Bedienung bei hohen Temperaturen erlaubt.
Der Holzkohlegrill hat ein praktisches, integriertes Bodengitter und eine herausnehmbare Auffangschale für die Asche, die aus Aluminium besteht. Im Inneren des Deckel befindet sich nach Angaben von Weber ein angewinkelter Deckelhaken für das Aufhängen von Grillbesteck und ähnlichem Zubehör. Der Kohlegrill wird mit Messbechern für Kohlebriketts geliefert. Als Zubehör stehen bei Weber eine Abdeckhaube, ein Anzündkamin, ein Thermometer mit Sofortanzeige und Grillbesteck zur Verfügung.
- Hitze- und korrosionsbeständig
- Duroplastgriff am Deckel
- Bruch- und wetterfeste Räder
- Herausnehmbare Auffangschale
- Angewinkelter Deckelhaken für das Aufhängen von Grillbesteck
- Mit Messbecher für Kohlebriketts
- Nicht in Innenräumen geeignet
- Keine Spülmaschinenreinigung möglich
FAQ
4. Rösle No. 1 Sport F50 Holzkohlegrill mit präziser Luftzufuhr

Der Rösle No. 1 Sport F50 Holzkohlegrill ist ein Kugelgrill aus porzellanemailliertem Edelstahl in einem schwarzen Farbdesign. Er hat einen verchromten Wende-Grillrost mit einem Durchmesser von 50 Zentimetern und ist mit einem Deckel samt 45-Grad-Winkelscharnier ausgestattet. Dadurch entfällt nach Angaben des Herstellers das Ablegen des Deckels.
Der Holzkohlegrill hat eine Arbeitshöhe von 80 Zentimetern und ein im Deckel integriertes Thermometer zur Kontrolle der Innentemperatur. Er ist für direktes und indirektes Grillen geeignet und hat einen Deckelgriff, der durch seine Position vor Hitze geschützt ist und sich laut Hersteller ohne Handschuhe anfassen lässt.
Die stabilen und leichtgängigen Gummiräder des Holzkohlegrills sollen einen mühelosen Transport garantieren, selbst auf unebenem Untergrund. Sie haben einen Durchmesser von circa 20 Zentimetern. Für eine leichtere Reinigung ist der Kugelgrill mit einem herausnehmbaren Ascheauffangbehälter ausgestattet. Der Rohrrahmen des Grills besteht laut Hersteller aus Aluminium. Der Aufbau des Grills, der größtenteils vormontiert geliefert wird, dauert nach Herstellerangaben knapp eine Stunde.
Wie der Grill im Vergleich zu den Produkten der Konkurrenz abschneidet, ist in diesem Video zu sehen:
- Deckel mit 45-Grad-Winkelscharnier
- Thermometer im Deckel integriert
- Für Kugelgrill große Grillfläche
- Gummiräder
- Herausnehmbarer Ascheauffangbehälter
- Aus porzellanemailliertem Edelstahl
- Grillrost nicht höhenverstellbar
- Im Vergleich zeitintensiver Aufbau
FAQ
5. Landmann GrillChef PortaGo 11526 Holzkohlegrill für unterwegs

Der Landmann GrillChef PortaGo 11526 Holzkohlegrill ist ein sehr leichter und kleiner Grill, der nur 2,5 Kilogramm auf die Waage bringt und im aufgebauten Zustand 35 x 28 x 44 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) misst. Er ist nach Angaben des Herstellers schnell aufgebaut, da er nicht zusammengeschraubt, sondern zusammengesteckt wird. Er soll sich unter anderem für Campingausflüge oder andere Outdoor-Aktivitäten wie Festivals eignen. Praktisch ist der im Lieferumfang enthaltene Windschutz.
Der Grillrost bietet eine Fläche von 33 x 26 Zentimetern und ist in der Höhe verstellbar. So soll sich die Temperatur steuern lassen, um ein Anbrennen der Speisen zu verhindern. Indirektes Grillen ist mit dem Modell nicht möglich. Das Gehäuse des portablen Grills besteht aus Edelstahl. Eine Auffangschale für die Asche bringt dieser sehr einfach gehaltene Grill nicht mit. Laut Hersteller reicht der Grill aus, um zwei bis drei Personen mit Grillgut zu versorgen.
- Ideal für unterwegs
- In der Höhe verstellbarer Grillrost
- Schneller Aufbau dank Stecksystem
- Emaillierte Feuerschüssel
- Gehäuse aus Edelstahl
- Für Campingausflüge oder andere Outdoor-Aktivitäten
- Keine Auffangschale für Asche
- Indirektes Grillen nicht möglich
- Sehr wenige Funktionen
FAQ
6. Outdoorchef Chelsea 570 C Holzkohlegrill mit Thermometer

Der Outdoorchef Chelsea 570 C Holzkohlegrill ist ein schwarzer Kugelgrill mit verchromtem und aufklappbarem Grillrost mit einem Durchmesser von 54 Zentimetern. Das Aufklappen des Rosts soll das Nachfüllen von Grillkohle erleichtern. Der Holzkohlegrill hat eine Arbeitshöhe von 83 Zentimetern und ein pulverbeschichtetes Gestell mit zwei Rädern aus Kunststoff, die den Transport erleichtern sollen. Die Kugel des Grills ist porzellanemailliert und hat eine praktische Halterung fürs Grillbesteck. Dank des Anzündrosts wird laut Outdoorchef kein Anzündkamin für das Grillerlebnis benötigt, um den Grill anzufeuern.
Im Zubehör des Holzkohlegrills sind eine Auffangschale für Fett und Fleischsaft sowie eine Saftschale zum Füllen mit Wasser zum indirekten Grillen enthalten. Darüber hinaus wird der Kugelgrill mit einer Grillzange ausgeliefert, weist ein im Deckel integriertes Thermometer und einen Kohlebehälter aus Edelstahl auf. Ein Ventilationssystem soll dafür sorgen, dass sich die Temperatur im Innern der Grillkugel präzise steuern lässt. Der Holzkohlegrill misst 69 x 75 x 110 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 15,3 Kilogramm.
Wie indirektes Grillen mit diesem Modell funktioniert, zeigt dieses Video:
- Aufklappbarer Grillrost zum Nachfüllen von Grillkohle
- Ventilationssystem zur Hitzeregulierung
- Porzellanemaillierter Aschebehälter
- Zwei Räder aus Kunststoff
- EasySlide-Trichter
- Keine Seitenablage fürs Grillgut
- Kein Warmhalterost
FAQ
7. Char-Broil 2600 Convective Performance Holzkohlegrill mit Reinigungstür

Der Char-Broil 2600 Convective Performance Holzkohlegrill ist ein Grillwagen mit einem Grillrost aus Gusseisen, der nach Angaben des Herstellers rostbeständig, langlebig und leicht zu reinigen ist. Er hat eine patentierte Ablage für die Holzkohle, die ein Aufflammen verhindern und eine gleichmäßige Hitzeverteilung gewährleisten soll. Ein Warmhalterost für bereits Gegrilltes ist ebenfalls enthalten. Der Grill ist in der Höhe verstellbar und besitzt zwei große Räder aus Kunststoff, die den Transport erleichtern sollen.
Der Kohlegrill hat eine Feuerwanne für die Grillkohle mit einer außenliegenden Kurbel zur individuellen Verstellung. Einige Luftklappen ermöglichen laut des US-amerikanischen Herstellers eine bessere Kontrolle der Hitze. Sie lassen sich für eine höhere Temperatur öffnen und für eine niedrigere Temperatur teilweise schließen. Die Temperatur ist über ein Deckelthermometer kontrollierbar. Die Grillfläche hat eine Größe von 53,5 x 48 Zentimetern.
- Grillrost aus Gusseisen
- Praktische Reinigungstür
- Warmhalterost
- Patentierte Ablage für Holzkohle
- Feuerwanne mit Kurbel verstellbar
- Deckelthermometer
- Seitenablagen nicht abklappbar
- im Vergleich sperrig
FAQ
8. Tepro Chill&Grill Lambada 1121 Holzkohlegrill mit einfachem Aufbau

Der Tepro Chill&Grill Lambada 1121 Holzkohlegrill ist ein klassischer Grillwagen in Schwarz, der mit vier lackierten Standbeinen, einer pulverbeschichteten Feuerwanne und zwei Rädern aus Kunststoff mit Radkappen ausgestattet ist. Die beiden Grillroste des Holzkohlegrills sind verchromt. Sie bieten zusammen eine Grillfläche von 68 x 44 Zentimetern und haben Griffe aus Kunststoff. Das Kohlefassungsvermögen gibt der Hersteller mit maximal 4 Kilogramm an. Der Grill eignet sich nur zum direkten, nicht zum indirekten Grillen.
Der Holzkohlegrill lässt sich nach Angaben des Herstellers innerhalb von nur 3 Minuten ohne Schrauben zusammenbauen und soll daher ideal als Grill für unterwegs, zum Beispiel zum Campen oder Zelten, geeignet sein. Der Grill hat eine Seiten- und eine Bodenablage, die pulverbeschichtet sind und sich nutzen lassen, um Grillgut oder Zubehör abzulegen. Der Grillwagen hat Abmessungen von 59 x 109 x 90 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 15,3 Kilogramm.
Das Modell ist in diesem Video zu sehen:
- Höhenverstellbarer Grillrost
- Schneller und einfacher Aufbau
- Mit Kunststoffrädern zum Transport
- Pulverbeschichtete Feuerwanne
- Kein indirektes Grillen möglich
- Vergleichsweise sperrig
FAQ
9. Landmann GrillChef 0423 Holzkohlegrill für direktes und indirektes Grillen

Der Landmann GrillChef 0423 Holzkohlegrill ist ein klassischer Kugelgrill mit einem Deckel, der zum direkten und indirekten Grillen verwendet werden kann. Sowohl der Deckel als auch die Feuerschale des Grills sind nach Angaben des deutschen Herstellers emailliert, schützen den Grill vor Korrosion und verleihen ihm ein hochwertiges Aussehen. Der Holzkohle-Kugelgrill hat einen verchromten Grillrost mit einem Durchmesser von 44 Zentimetern und eine Arbeitshöhe von 58,5 Zentimetern. Er misst 56 x 48 x 85 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 5,9 Kilogramm.
Der emaillierte Deckel des Holzkohlegrills hat ein integriertes Thermometer und ist mit einer zusätzlichen Lüftungsscheibe ausgestattet, um die Luftzufuhr und damit die Temperatur im Inneren der Grillkugel ohne Blasebalg zu regulieren. Das Gehäuse des Grills besteht laut Hersteller komplett aus Edelstahl. Der Kugelgrill ist mit zwei Rädern aus Kunststoff ausgestattet, die den Transport erleichtern sollen.
- Zum direkten und indirekten Grillen
- Mit integriertem Deckelthermometer
- Zwei Kunststoffräder für den Transport
- >Mit Ascheschale unter der Feuerschale
- Zusätzliche Lüftungsscheibe
- Gehäuse aus Edelstahl
- Relativ kleine Grillfläche
- Höhe des Grillrosts nicht verstellbar
FAQ
10. Landmann Grillchef 11282 Holzkohlegrill mit Luftregulierung über Kurbel

Der Landmann Grillchef 11282 Holzkohlegrill ist ein Trichtergrill, der mit einem verchromten Grillrost mit Holzgriffen ausgestattet ist. Er hat eine Grillfläche von 48 x 46,5 Zentimetern. Der Rost lässt sich über die Griffe in der Höhe verstellen, um die Temperatur beim Zubereiten zu regulieren. Die Trichterform gewährleistet laut Landmann eine sehr effiziente Wärmeverteilung, wodurch die Holzkohle gut an- und durchbrennen soll. Das Gerät hat einen Brennstoffbehälter, dessen Fassungsvolumen bei 2 Kilogramm liegt, und bringt ein Gewicht von 1,5 Kilogramm auf die Waage.
Das Gehäuse des Trichtergrills besteht aus Edelstahl, er ist nur für direktes Grillen geeignet. Zu den Ausstattungsmerkmalen des Landmann-Grills zählen ein integrierter Ascheauffangbehälter zur einfacheren Reinigung und ein Windschutz. Dank Letzterem soll die Grillkohle gleichmäßiger durchglühen. Der Grill hat ein silbernes Farbdesign und ist auf Wunsch zusammen mit Grillbesteck erhältlich. Er misst 54,5 x 22 x 22 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
- Trichtergrill mit effizienter Wärmeverteilung
- Verchromter, höhenverstellbarer Grillrosteinsatz
- Mit Ascheauffangbehälter und Windschutz
- Regulierung der Luftzufuhr über Kurbel
- Auf Wunsch zusammen mit Grillbesteck erhältlich
- Nicht zur Spülmaschinen-Reinigung geeignet
- Ohne Deckel ausgestattet
FAQ
11. Landmann 0534 Holzkohlegrill – Rundgrill für unterwegs

Der Landmann 0534 Holzkohlegrill ist ein klassischer Rundgrill, der laut Hersteller dank seiner kompakten Maße und seines geringen Gewichts ideal für die Nutzung unterwegs ist. Er misst 38 x 50 x 38 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 1,62 Kilogramm. Der Grillrost des Mini-Kugelgrills ist verchromt und hat einen Durchmesser von 34,5 Zentimetern. Bei Bedarf lässt er sich laut Landmann in der Höhe verstellen, um die Temperatur beim Grillvorgang zu regulieren und ein Anbrennen des Grillguts zu verhindern.
Der Grill ist mit einer emaillierten Feuerschale und einem Windschutz ausgestattet, der das Grillen deutlich erleichtern soll. Die Arbeitshöhe des Holzkohlegrills beträgt 50 Zentimeter. Er ist nach Angaben des Herstellers nicht wasserfest und sollte nicht im Regen stehen gelassen werden, da er sonst schnell Rost ansetzt. Beim Hersteller ist der Grill unter anderem in Rot und Blau erhältlich.
- Geeignet für Campingtrips oder Festivals
- Verchromter und höhenverstellbarer Grillrost
- Klein und kompakt
- Aufbau mit dem Schraubenzieher
- Emaillierte Feuerschale
- Windschutz
- Nur direktes Grillen möglich
- Kaum nennenswerte Extras
FAQ
12. Sunjas 04 Holzkohlegrill mit doppelten Lüftungslöchern

Der Sunjas 04 Holzkohlegrill ist ein faltbarer und tragbarer Klappgrill, den jeder Nutzer nach Angaben des Herstellers in maximal einer Minute aufbauen kann. Es sollte lediglich darauf geachtet werden, dass der Grill unterwegs, beispielsweise auf Campingtrips, auf einer flachen, stabilen Oberfläche wie einem Tisch steht. Der Kohlegrill besteht aus Edelstahl des Typs 430 und gilt als langlebig, kratzfest und hitzebeständig und soll eine Bildung von Rost vermeiden. Durch das bei starker Verschmutzung herausziehbare Gitter ist der Holzkohlegrill laut Hersteller sehr einfach zu reinigen.
Der Holzkohlegrill hat ein Grillrost mit einer Fläche von 44 x 26 Zentimetern und eignet sich laut Sunjas für 3 bis 5 Personen. Der Griff ist nach Angaben des Herstellers so konzipiert, dass sich der Kohlegrill leicht verstauen und transportieren lässt. In aufgeklapptem Zustand misst der Holzkohlegrill 55 x 26 x 32 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe), gefaltet kommt er auf Abmessungen von 44 x 26 x 3,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe). Er ist laut Sunjas ausschließlich in einem silberfarbenen Design erhältlich.
- Für 3 bis 5 Personen
- Hitze- und korrosionsbeständig
- Klappbar und transportabel
- Doppelte Lüftungslöcher vorhanden
- Leichte Reinigung durch herausziehbares Gitter
- Für Heimanwendung nur bedingt geeignet
- Keine Tragetasche
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- test.de
- test.de
- test.de
- oekotest.de
- oekotest.de
- kochwiki.org
- kabeleins.de
- oekotest.de
- test.de
- test.de
- test.de
- selbermachen.de
- selbst.de
- guter-rat.de
- oekotest.de
- chemie.de
- lexikon.wohnen.de
- test.de
- test.de
Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Große Grillfläche
- Separater Warmhalterost
- Große Fronttüren für Grill-Zubehör
- Sperriger als andere Kohlegrills
- Nicht für unterwegs geeignet
FAQ

- Mit seitlichen Ablageflächen
- Inklusive Transporträdern
- Höhenverstellbarer Grillrost
- Ohne Wetterschutzhaube
- Nur zum direkten Grillen
FAQ

- Unkomplizierter und schneller Aufbau
- Im Grillwagen mit Transportrollen
- Zahlreiche Extras
- Relativ groß und sperrig
- Hohes Eigengewicht
- Nicht zur Nutzung in geschlossenen Räumen
FAQ

- Aschekasten: In der Säule befindet sich ein Aschekasten. Durch ihn soll eine leichte Entnahme der abgekühlten Asche möglich sein.
- Feuerfeste Griffe: An dem Aschekasten und dem Grillrost sind Griffe angebracht, die laut Hersteller feuerfest sind. Sie sollen zur Sicherheit beitragen.
- Belüftungsöffnung: Die Belüftungsöffnung in der Säule sorgt gemäß Herstellerangaben für eine sehr gute Regulierung der Luftzufuhr.
- Aus Edelstahl
- Höhenverstellbarer und verchromter Grillrost
- Mit Aschekasten
- Belüftungsöffnung in der Säule
- Feuerfeste Griffe
- Belüftungsöffnung
- Nicht zum indirekten Grillen nutzbar
- Ohne seitliche Ablagen
FAQ
Finden Sie Ihren besten Holzkohlegrill: ️⚡ Ergebnisse aus dem Holzkohlegrill Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | tepro Toronto Click 1164 Holzkohlegrill ⭐️ | 09/2023 | 149,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Taino Hero 93537 Holzkohlegrill | 09/2023 | 139,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Weber 1321004 Compact Kettle Holzkohlegrill | 09/2023 | 161,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,5) | Rösle No. 1 Sport F50 Holzkohlegrill | 09/2023 | 182,18€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | Landmann GrillChef PortaGo 11526 Holzkohlegrill | 09/2023 | 23,15€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Outdoorchef Chelsea 570 C Holzkohlegrill | 09/2023 | 315,80€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Landmann GrillChef 0423 Holzkohlegrill