6 verschiedene Holzlasuren im Vergleich – finden Sie Ihre beste Holzlasur zum Streichen und Schützen von Möbeln & Co – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Mit Holzlasur können Sie Ihre Holzbauteile und Hölzer vor Einflüssen wie Wetter, Sonneneinstrahlung, Insekten und Pilzbefall schützen. Im Gegensatz zu Lack bildet Lasur keine deckende Schicht, sodass die natürliche Maserung Ihrer Hölzer erhalten bleibt. Sie finden im Handel Produkte für den Außenbereich und den Innenbereich vor. Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir für Sie 6 Holzlasuren herausgesucht und miteinander verglichen.
In unserem Ratgeber erklären wir Ihnen die Vor- und Nachteile einer Lasur. Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Arten auf und informieren Sie über die Unterschiede zwischen Dünnschichtlasur und Dickschichtlasur. Lesen Sie auch über die wichtigsten Kriterien, die Sie beim Kauf beachten sollten. Des Weiteren geben wir Ihnen Tipps zum Auftragen einer Holzlasur. Erfahren Sie zudem, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Holzlasur-Test durchgeführt haben.
6 verschiedene Holzlasuren im direkten Vergleich






- 1. 6 verschiedene Holzlasuren im direkten Vergleich
- 1.1. Was ist eine Holzlasur?
- 1.2. Verschiedene Lasur-Arten
- 1.3. Vorteile und Nachteile von Holzlasuren
- 1.4. Was ist der Unterschied zwischen Holzlasur und Holzlack?
- 1.5. Verschiedene Anwendungsgebiete für Holzlasuren
- 1.6. Lasuren für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile
- 1.7. Holzlasur kaufen – darauf sollten Sie achten
- 1.8. Holzlasur online oder vor Ort kaufen?
- 1.9. Kurz-Infos über führende Anbieter von Holzlasuren
- 1.10. Mögliche Alternativen zu Holzlasur
- 1.11. So tragen Sie Holzlasur richtig auf
- 1.12. Häufige Fragen zum Thema Holzlasur
- 1.13. Gibt es einen Holzlasur-Test von der Stiftung Warentest?
- 1.14. Hat Öko Test einen Holzlasur-Test durchgeführt?
- 1.15. Holzlasur-Tests anderer Prüfstellen
- 1.16. Welche Holzlasuren sind die besten?
- 1.17. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 2. Finden Sie Ihre beste Holzlasur: ️⚡ Ergebnisse aus dem Holzlasur Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Holzlasuren-Empfehlungen



1. Holzlasur von Bondex für den Außenbereich und für alle Hölzer

Mit der Holzlasur von Bondex können Sie Ihre Holzbauteile und Hölzer im Außenbereich schützen. Diese Dünnschichtlasur ist unter anderem für Fensterrahmen, Türen, Zäune, Carports und Pergolen geeignet. Das Produkt bietet einen Schutz gegen UV-Strahlung, Umwelteinflüsse, Nässe, Schimmel und Algen. Die Lasur ist laut Hersteller feuchtigskeitsregulierend und offenporig.
Mit einer Dose von 4,80 Litern können Sie 62,4 Quadratmeter streichen. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Farben wie Teak, Oregon Pine, Kiefer, Eiche hell oder Mahagoni. Gemäß der Angaben des Herstellers müssen Sie die Hölzer nicht grundieren. Bondex empfiehlt die Vorbehandlung von Kiefernplint oder anderen stark pilzgefährdeten Hölzern mit einer Nadelholz-Imprägnierung.
Die Bondex Holzlasur ist für begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Bauteile geeignet. Für horizontale Flächen wie Balkonböden, Gartenpakett und ähnliches ist dieses Produkt nicht geeignet. Die Lasur basiert laut Herstellerangaben auf Alkydharz und enthält aromatenfreies Testbenzin. Je nach Anzahl der Anstriche ist sie matt bis leicht seidenglänzend. Laut Hersteller riecht das Produkt beim Anstrich nach Alkydharz und Testbenzin. Nach dem Trocknen soll die Lasur geruchlos sein.
Diese Holzlasur ist nach 4 Stunden staubtrocken und nach 24 Stunden bei 23 Grad Celsius und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 60 Prozent überstreichbar. Die Trockenzeit verlängert sich bei hoher Luftfeuchtigkeit oder bei niedrigeren Temperaturen. Auch Tropenhölzer oder andere Holzarten können die Trockenzeit verzögern. Deshalb empfiehlt der Hersteller einen Probeanstrich.
Laut Produktangaben von Bondex weist die Lasur eine sehr gute Wetterbeständigkeit auf, sodass sie nicht abblättert. Die enthaltenen lichtechten Kollodial-Pigmente schützen die Hölzer gegen Vergrauung. Sie sollten die Lasur unverdünnt verwenden. Das nicht angebrochene Gebinde ist 3 Jahre haltbar. Nach dem Öffnen sollten Sie die Dose gut verschließen und trocken, frostfrei und kühl lagern. Alle Technischen Details sind hier im Datenblatt ersichtlich. Folgendes Produktvideo wurde vom Hersteller veröffentlicht:
- Für alle Hölzer geeignet
- Erhältlich in 15 unterschiedlichen Farbtönen
- Gute Ergiebigkeit pro Liter
- Reicht für eine Fläche von 62,4 Quadratmetern
- Anwendung bei maßhaltigem Holz
- Nach geringer Zeit trocken
- Trocknet geruchlos
- Schützt unter anderem vor Algenbildung
- Nicht für Innenbereiche geeignet
FAQ
2. Remmers HK-Lasur Holzlasur mit 3-in-1-Formel zum Imprägnieren, Grundieren und Lasieren

Die Holzlasur von Remmers basiert auf Lösemittel und schützt die Holzbauteile gegen UV-Strahlung und Feuchtigkeit. Das Produkt ist laut Hersteller wetterbeständig und bietet einen Langzeitschutz. Gegeben wird das durch die 3-in-1-Formel, die eine Imprägnierung, eine Grundierung und die Lasur vereint. Wegen dem Lösemittel ist die Lasur nur für Hölzer im Außenbereich geeignet.
Pro Liter lassen sich etwa 10 Quadratmeter streichen, somit reicht ein 5-Liter-Gebinde entsprechend für 50 Quadratmeter. Die Lasur ist bei einer Temperatur von 20 Grad Celsius nach 12 Stunden staubtrocken. Remmers bietet seine Holzlasur in Dosen mit dem Inhalt von 750 Millilitern, 2,5, 5, 10 und 20 Litern an. Genauere Informationen und Gefahrenhinweise sind hier im Datenblatt ersichtlich.
- In 20 verschiedenen Farbtönen erhältlich
- Für maßhaltiges Holz geeignet
- Nach dem Trocknen laut Hersteller kein Geruch mehr
- Schützt auch vor Algenbefall und Insekten
- Nach Herstellerangaben mit 3-in-1-Formel
- Ergiebigkeit von 10 Quadratmetern pro Liter ist unter dem Durchschnitt
FAQ
3. Geruchsarme Adler Pullex Silverwood Holzlasur mit bioziden Wirkstoffen

Bei der Holzlasur Pullex Silverwood von Adler handelt es sich um eine Imprägnierlasur, die auf gehacktem, gebürstetem und sägerauem Holz einen Altholzcharakter und rustikalen Effekt hinterlässt. Sie ist laut Hersteller witterungsstabil und schützt Ihre Hölzer gegen Bläue, Pilze und Insekten. Das Produkt basiert auf Lösemittel mit bioziden Wirkstoffen und ist für den Außenbereich geeignet.
Die Adler Pullex Silverwood Holzlasur ist UV-beständig, aromatenfrei und geruchsarm. Sie eignet sich für nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Unter anderem können Sie mit dieser Lasur Ihre Holzverkleidungen, Zäune, Fensterläden, Vordächer, Holzhäuser, Tore und Wintergärten streichen.
Die Ergiebigkeit liegt bei sägerauen Hölzern zwischen 4 und 8 Quadratmetern pro Liter und bei geschliffenen Hölzern bei 8 bis 12 Quadratmetern pro Liter. Sie erhalten das Produkt in den Größen 750 Milliliter und 5 Liter. Die Lasur ist in den Farben Altgrau, Fichte Hell Geflämmt, Graualuminium, Silber und Farblos zu bekommen. ADLER hat folgendes Video veröffentlicht:
- Nach Herstellerangaben geruchsarm
- Soll auch vor Wespenfraß schützen
- Laut Hersteller mit silbernem Patinaeffekt
- Reicht für eine Fläche von bis zu 60 Quadratmetern
- Enthält biozide Wirkstoffe
- Nicht für maßhaltiges Holz geeignet
FAQ
4. Clou Clousil Holzlasur in elf wasserdampfdurchlässigen Farben – für bis zu 60 Quadratmeter

Mit der Holzlasur von Clou schützen Sie Ihre Holzbauteile gegen Fäulnispilze, Schimmelbildung und Holzbläue. Das Produkt ist unter anderem für Dachüberstände, Giebelverkleidungen, Windblenden, Verbretterungen, Fensterrahmen, Türen, Rollläden und Garagentore im Außenbereich geeignet. Die Lasur bietet laut Hersteller einen Langzeitschutz gegen UV-Strahlung, Vergrauung und Nässe.
Die mit der Clou Clousil Holzlasur behandelten Flächen sind wetterfest und wasserabweisend. Weil das Produkt wasserdampfdurchlässig ist, entwickeln sich keine Blasen und die Lasur reißt laut Herstellerangaben nicht und platzt nicht ab. Je nach Saugfähigkeit und Holzart liegt die Ergiebigkeit bei 12 Quadratmetern pro Liter. Die lösemittelbasierte Lasur ist nach 24 Stunden trocken.
Das Produkt ist in den Größen 750 Milliliter, 2,5 Liter und 5 Liter. Sie haben die Wahl zwischen den Farbtönen Farblos, Natur, Eiche, Nussbaum, Mahagoni, Oregon-Pine, Schwarz, Palisander, Kastanie, Braun, Tannengrün, Perlmutt Silber, Perlmutt Hellgrau, Perlmutt Grau und Metallicgrau.
Der Hersteller weist darauf hin, dass der Farbton „Natur“ nur schwach pigmentiert ist. Deshalb sollten Sie diesen Farbton nur für Objekte nutzen, die keinen starken Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Die farblose Lasur ist nur zum Aufhellen einer farbigen Lasur oder als Grundierung geeignet. Weitere Informationen sind hier im technischen Datenblatt ersichtlich.
- Erhältlich in 15 unterschiedlichen Farbtönen
- Farbtöne laut Hersteller miteinander vermischbar
- Für die meisten Holzarten sowie für maßhaltige Hölzer geeignet
- Wasserdampfdurchlässig gegen Blasen und Reißen
- Reicht für eine Fläche von 60 Quadratmetern
- Keine Angaben über den Geruch
FAQ
5. Sikkens Cetol Filter 7 Plus Holzlasur – sehr ergiebig und seidenglänzend für Außenbauteile

Diese Holzlasur von Sikkens ist auf Lösemittelbasis hergestellt und für den Außenbereich geeignet. Sie schützt Ihre Holzbauteile gegen Verwitterung und hebt die Holzmaserung hervor. Das Produkt enthält einen Filmschutz gegen Pilzbefall und Algen. Die Beschichtung ist gemäß der Herstellerangaben sehr langlebig, da die Lasur eine hohe Wasserdampfdurchlässigkeit und eine wasserabweisende Oberfläche hat.
Die Ergiebigkeit der Sikkens Cetol Filter 7 Plus Holzlasur liegt bei 17 Quadratmetern pro Liter. Das Produkt ist nach etwa 3 Stunden staubtrocken, nach 4 Stunden grifffest und nach 16 Stunden überstreichbar.
Sie erhalten die Lasur in den Größen 500 Milliliter, 1 Liter und 2,5 Liter. Sie haben die Wahl zwischen den Farbtönen Eiche hell, Mahagoni, Kiefer, Eiche dunkel, Teak, Palisander, Altkiefer, Nussbaum, Ebenholz, Esche und weiteren Farben. Sie können alle Farbtöne untereinander mischen.
- Erhältlich in 17 unterschiedlichen Farbtönen
- Laut Hersteller dank dickflüssiger Konsistenz leichtere Anwendung und höhere Schutzwirkung
- Geeignet für Nadel- und Labhölzer sowie für maßhaltiges Holz
- Hohe Ergiebigkeit pro Liter
- Soll schnell trocknen
- Schützt vor Algenbefall
- Keine Angaben zum Geruch
FAQ
6. Feuchtigkeitsregulierende colourPlus®-Holzschutzlasur für Nadel- und Laubhölzer

Mit dieser Holzlasur von colourPlus® haben Sie die Möglichkeit, Ihre Holzbauteile im Außenbereich vor Nässe und UV-Strahlung zu schützen. Die Lebensdauer Ihrer Hölzer verlängert sich durch die Behandlung mit dem Produkt. Nach dem Auftragen perlt Wasser von der Oberfläche des Holzes ab, sodass keine Feuchtigkeit eindringen kann.
Die colourPlus® Holzlasur ist wasserabweisend, atmungsaktiv, wetterbeständig, UV-beständig und feuchtigkeitsregulierend. Sie hat eine Ergiebigkeit von 9 Quadratmetern pro 750 Milliliter. Die Lasur ist lösemittelhaltig und geruchsmild. Sie eignet sich für einen Schutzanstrich von Nadel- und Laubhölzern.
Sie erhalten die seidenglänzende Lasur in Farblos und in den Farben Kiefer, Mahagoni, farblos, Nussbaum, Palisander, Teak und Eiche. Die Lasur befindet sich in einer Dose mit einem Volumen von 750 Millilitern. Laut Produktangaben sind Ihre Holzbauteile mit diesem Produkt bis zu 5 Jahren geschützt.
- Als kleines Gebinde für kleine Flächen
- Für maßhaltiges Holz sowie Nadel- und Laubhölzer geeignet
- Nach 12 Stunden überstreichbar
- Laut Hersteller bis zu 5 Jahren Schutz vor UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Witterung
- Soll geruchsmild sein
- Ungeeignet für große Gesamtfläche
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- selbst.de
- oekotest.de
- heimwerker-test.de
- bondex.de
- media.remmers.com
- clou-shop.eu
- bfr.bund.de
- oekotest.de
Finden Sie Ihre beste Holzlasur: ️⚡ Ergebnisse aus dem Holzlasur Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Bondex Holzlasur ⭐️ | 04/2023 | 41,25€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Remmers HK-Lasur Holzlasur | 04/2023 | 67,73€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | ADLER Pullex Silverwood Holzlasur | 04/2023 | 113,57€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Clou Clousil Holzlasur | 04/2023 | 81,59€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Sikkens Cetol Filter 7 Plus Holzlasur | 04/2023 | 80,87€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | colourPlus® Holzschutzlasur | 04/2023 | 23,66€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Bondex Holzlasur