Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

13 verschiedene Holzspalter im Vergleich – finden Sie Ihren besten Holzspalter für perfekt gespaltenes Brennholz – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Maria Prigge

von Maria Prigge

Expertin für Holzspalter
Bereits als kleines Kind verbrachte ich viel Zeit im Wald, weil meine Eltern ein wenig Land besitzen und dort Forstwirtschaft betreiben. Kranke Bäume fällen, das Holz zerkleinern und später zu Brennholz verarbeiten, war schon in meiner Kindheit die Urlaubsbeschäftigung schlechthin. Noch heute helfe ich regelmäßig mit, wobei mir die Arbeit am Holzspalter am meisten Spaß macht. Schließlich war ich die treibende Kraft, ein solches Gerät anzuschaffen, nachdem ich mich eingehend darüber informiert hatte. Heute habe ich ein großes Wissen bezüglich Forstwirtschaft, Brennholzverarbeitung und Holzspalter, das ich gemeinsam mit meinen Erfahrungen im folgenden Vergleich weitergebe.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Antriebsart
  • Maximale Spaltgutlänge
  • Maximaler Spaltgutdurchmesser
  • Vorlaufgeschwindigkeit
Meine Produkt-Empfehlung:Scheppach HL760LS Holzspalter
Scheppach HL760LS Holzspalter

Holz mit einer Axt hacken – das ist nicht nur mühsam, sondern unter Umständen auch gefährlich. Holzspalter treten daher als deutlich sicherere und zeit- sowie kraftsparende Alternative als die Axt in Erscheinung. Wer Holz aus dem Wald im Handumdrehen zu Kaminholz verarbeiten will, wird einen Holzspalter schon bald nicht mehr missen möchten. Doch welcher Brennholzspalter lässt sich wirklich so einfach bedienen, um Stämme nicht mit der Axt zerkleinern zu müssen, wie es die Hersteller versprechen?

Welches Modell wurde solide und robust verarbeitet, bringt die nötige Power mit und das alles am besten noch zu einem günstigen Preis? Der informative Holzspalter Vergleich verrät es Ihnen. Wir stellen Ihnen einige der besten Holzspalter am Markt vor. Der nachfolgende Ratgeber erklärt Ihnen anschließend, was Sie alles über den sicheren Umgang mit Ihrem Holzspalter wissen sollten und zwischen welchen Arten von Holzspalten Sie sich für den privaten und gewerblichen Einsatz entscheiden können. Zu guter Letzt blicken wir auf Holzspalter-Tests von Stiftung Warentest, Öko-Test und weiteren Test-Redaktionen. Informieren Sie sich an dieser Stelle umfassend, um schon bald einen Holzspalter für Sie arbeiten zu lassen.

13 leistungsstarke Holzspalter im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Bauform
Antriebsart
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Material
Besonderheiten
Technische Details
Leistung
Leerlaufdrehzahl
Spannung
Maximaler Spaltdruck
Maximale Spaltgutlänge
Maximaler Spaltgutdurchmesser
Maximaler Spalthub
Maximaler Hydraulikdruck
Kapazität Öltank
Vorlaufgeschwindigkeit
Rücklaufgeschwindigkeit
Lautstärke
Ausstattungsmerkmale
Unterbau vorhanden
TÜV-geprüft
Schutz vor Staub und Spritzwasser
Zweihand-Sicherheitsbedienung
Automatischer Rücklauf
Spalthub verstellbar
Mit Rädern
Transportgriff
Details zum Lieferumfang
Hydrauliköl
Schutzkäfig
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Zwei Stufen Zipper ZI HS14TN Holzspalter
Zipper ZI HS14TN Holzspalter
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,109/2023
(21 Amazon-Bewertungen)
1 Senkrechtspalter
Netzbetrieb
144 x 135 x 228 Zentimeter
185 Kilogramm
Stahl
Mit Stammheber und zwei Geschwindigkeitsstufen
3.500 Watt
Keine Angaben
400 Volt
14 Tonnen
1.040 Millimeter
300 Millimeter
850 Millimeter
24,6 Megapascal
7,5 Liter
4,2 Zentimeter pro Sekunde
5,2 Zentimeter pro Sekunde
80 Dezibel
IP54
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 1046,16€ Idealo Preis prüfen Otto 1380,81€ OBI 1149,00€ Voelkner 1025,70€ digitalo 1025,70€ smdv 1027,21€ Ebay 1099,00€
5,2 Kilowatt VITO Garden VIRLG12 Holzspalter
VITO Garden VIRLG12 Holzspalter
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,309/2023
(10 Amazon-Bewertungen)
2 Senkrecht- und Waagrechtspalter
Benzinbetrieb
74,8 x 45,3 x 115,8 Zentimeter
127 Kilogramm
Metall
Verbrennungsmotor mit 208-Kubikzentimeter-Hubraum
5.200 Watt
2.800 Umdrehungen pro Minute
Benzinbetrieb
12 Tonnen
520 Millimeter
300 Millimeter
Keine Angaben
Keine Angaben
5 Liter
Keine Angaben
Keine Angaben
118 Dezibel
Kreuzkeil und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 1799,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Mit Rädern Scheppach HL760LS Holzspalter
Scheppach HL760LS Holzspalter
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,309/2023
(469 Amazon-Bewertungen)
3 Waagrechtspalter
Netzbetrieb
95 x 33 x 51 Zentimeter
63 Kilogramm
Metall
Mit Ablagetisch für Spaltgut
2.200 Watt
2.800 Umdrehungen pro Minute
230 Volt
7 Tonnen
520 Millimeter
250 Millimeter
370 Millimeter
20,8 Megapascal
3,5 Liter
3,08 Zentimeter pro Sekunde
5,29 Zentimeter pro Sekunde
96 Dezibel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 359,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
TÜV-geprüft ‎STAHLMANN ‎1440 Holzspalter
‎STAHLMANN ‎1440 Holzspalter
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,509/2023
(426 Amazon-Bewertungen)
4 Liegend
Kabelbetrieb
116 x 42,5 x 61 Zentimeter
55 Kilogramm
Metall
Stufenlos verstellbarer Spaltweg, inklusive Tisch, Zwei-Hand-Bedienung
2.300 Watt
Keine Angaben
230 Volt
7 Tonnen
520 Millimeter
250 Millimeter
520 Millimeter
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 349,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Handgriff ATIKA ASP 4 N-2 Holzspalter
ATIKA ASP 4 N-2 Holzspalter
Unsere Bewertung
Gut
1,509/2023
(60 Amazon-Bewertungen)
5 Liegend
Netzbetrieb
Keine Angaben
49 Kilogramm
Stahl
Holzablage, Handgriff und Räder
1.500 Watt
Keine Angaben
230 Volt
4 Tonnen
370 Millimeter
250 Millimeter
290 Millimeter
16,5 Megapascal
2,7 Liter
Keine Angaben
Keine Angaben
89,8 Dezibel
Aufbau- und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 279,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 279,00€ ManoMano 279,00€ Contorion 297,49€ Hagebau 349,00€ Westfalia 378,94€
Fangbügel Güde GHS 1000/14TZ-A Holzspalter
Güde GHS 1000/14TZ-A Holzspalter
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2023
(2 Amazon-Bewertungen)
6 Stehend
Zapfwelle
115 x 123 x 250 Zentimeter
200 Kilogramm
Stahl
Zapfwellenantrieb, hydraulisch-mechanischer Stammheber, Spaltgut-Fangbügel, Dreipunktaufhängung, Transportdeichsel
25.000 Watt
Keine Angaben
Zapfwellenantrieb
14 Tonnen
1.000 Millimeter
430 Millimeter
Keine Angaben
245 bar
10 Liter
0,3 bis 0,57 Meter pro Sekunde
0,07 Meter pro Sekunde
97 Dezibel
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 1319,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Pötschke 1203,27€ Hagebau 1599,00€ Ebay 1664,29€ Norma 1679,00€
15 Tonnen Scheppach Compact 15T Holzspalter
Scheppach Compact 15T Holzspalter
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2023
(34 Amazon-Bewertungen)
7 Senkrechtspalter
Netzbetrieb
116 x 96 x 165 Zentimeter
185,5 Kilogramm
Stahl
Verschiedene Arbeitshöhen dank schwenkbarem Tisch
3.500 Watt
2.800 Umdrehungen pro Minute
400 Volt
15 Tonnen
1.070 Millimeter
450 Millimeter
550 Millimeter
25,6 Megapascal
8 Liter
5,2 Zentimeter pro Sekunde
22 Zentimeter pro Sekunde
Keine Angaben
IP54
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 1099,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen OBI 1299,00€ Netto 1049,00€ Marktkauf 1078,00€ Globus Baumarkt 1099,00€ ManoMano 1099,00€
Ohne Verwindung ZIpper ZI HS5TN Holzspalter
ZIpper ZI HS5TN Holzspalter
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2023
(16 Amazon-Bewertungen)
8 Waagrechtspalter
Netzbetrieb
116 x 42,5 x 61 Zentimeter
55 Kilogramm
Stahl
Verwindungsfreie Stahlkonstruktion
2.200 Watt
Keine Angaben
230 Volt
5 Tonnen
520 Millimeter
250 Millimeter
370 Millimeter
20,6 Megapascal
3,5 Liter
3,7 Zentimeter pro Sekunde
6,17 Zentimeter pro Sekunde
89,8 Dezibel
IP54
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 533,15€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Voelkner 270,04€ digitalo 270,04€ smdv 271,04€ Hagebau 299,00€
Schutzabdeckung Scheppach HL460 Holzspalter
Scheppach HL460 Holzspalter
Unsere Bewertung
Gut
2,009/2023
(309 Amazon-Bewertungen)
9 Waagrechtspalter
Netzbetrieb
99,5 x 42,5 x 61 Zentimeter
45 Kilogramm
Pulverbeschichteter Stahl
Laut Hersteller wartungsarm
1.500 Watt
2.850 Umdrehungen pro Minute
230 Volt
4 Tonnen
370 Millimeter
250 Millimeter
290 Millimeter
16,5 Megapascal
2,4 Liter
3,86 Zentimeter pro Sekunde
6,44 Zentimeter pro Sekunde
Keine Angaben
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 259,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen ManoMano 259,00€ Netto 268,99€ Ebay 269,00€ Toom 269,99€ Leitermann 349,00€
Phasenwender DEMA DHS8 Holzspalter
DEMA DHS8 Holzspalter
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2023
(48 Amazon-Bewertungen)
10 Senkrechtspalter
Netzbetrieb
84 x 61 x 153 Zentimeter
109 Kilogramm
Pulverbeschichteter Stahl
Mit Phasenwender und Not-Aus
3.000 Watt
2.820 Umdrehungen pro Minute
400 Volt
8 Tonnen
540 Millimeter
400 Millimeter
470 Millimeter
28 Megapascal
3,4 Liter
4 Zentimeter pro Sekunde
16 Zentimeter pro Sekunde
87 Dezibel
IP54
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 599,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 599,00€ ManoMano 599,00€
Schutzknopf EBERTH Holzspalter
EBERTH Holzspalter
Unsere Bewertung
Gut
2,209/2023
(153 Amazon-Bewertungen)
11 Waagrechtspalter
Netzbetrieb
132 x 40,5 x 65 Zentimeter
54 Kilogramm
Metall
Robuste Spaltabdeckung
2.200 Watt
Keine Angaben
230 Volt
7 Tonnen
520 Millimeter
250 Millimeter
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 359,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen ManoMano 359,90€
Icon Top-Preis
Sehr leicht Kabin Kindle Quick Holzspalter
Kabin Kindle Quick Holzspalter
Unsere Bewertung
Gut
2,309/2023
(1.087 Amazon-Bewertungen)
12 Senkrechtspalter
Manueller Antrieb
26 x 22,86 x 39,37 Zentimeter
6,8 Kilogramm
Gussstahl
Allwetterbeschichtung und vier Bohrlöcher zur festen Montage
Manueller Antrieb
Manueller Antrieb
Manueller Antrieb
Manueller Antrieb
Unbegrenzt
150 Millimeter
Manueller Antrieb
Keine Hydraulikpumpe vorhanden
Kein Öltank vorhanden
Manueller Antrieb
Manueller Antrieb
Manueller Antrieb
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 99,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Zahnradpumpe Crossfer LS6T-52Ty Holzspalter
Crossfer LS6T-52Ty Holzspalter
Unsere Bewertung
Gut
2,409/2023
(29 Amazon-Bewertungen)
13 Waagrechtspalter
Netzbetrieb
115 x 41 x 61 Zentimeter
60 Kilogramm
Stahl
Sicherheitsverkleidung und starker Zahnradpumpe
2.200 Watt
Keine Angaben
230 Volt
6 Tonnen
520 Millimeter
250 Millimeter
Keine Angaben
20,8 Megapascal
3,5 Liter
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
IP54
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 375,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 333,00€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,00 Sterne aus 5 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Holzspalter-Empfehlungen

Senkrechtspalter mit zwei Geschwindigkeitsstufen
"Senkrechtspalter mit zwei Geschwindigkeitsstufen"
Zipper ZI HS14TN Holzspalter
Den Senkrechtspalter von Zipper empfehle ich jedem, der Stämme von unterschiedlichen Bäumen spalten möchte. Er verfügt nämlich über zwei Geschwindigkeitsstufen, um den Fokus entweder auf die Kraft oder auf die Geschwindigkeit zu legen. Beim Spalten von Harthölzern oder für den Spaltbeginn lässt sich der Spalthebel nur bis zur Hälfte senken, damit der Holzspalter mehr Kraft bei geringer Geschwindigkeit generieren kann. Ist der Spalthebel dagegen komplett durchgedrückt, spaltet der Brennholzspalter schneller, jedoch mit weniger Kraft. Das ist praktisch, um den Spaltvorgang mit mehr Tempo zu beenden oder um Weichholz mit hoher Effizienz zu verarbeiten.
Leistungsstarker Holzspalter mit Verbrennungsmotor
"Leistungsstarker Holzspalter mit Verbrennungsmotor"
VITO Garden VIRLG12 Holzspalter
Wer die zurecht gesägten Stammhölzer nicht bis zum Haus transportieren, sondern sie direkt im Wald verarbeiten möchte, dem empfehle ich den Holzspalter von VITO. Da er mit einem Benzinmotor ausgestattet ist, braucht es für den Betrieb keinen Strom. Stattdessen lässt sich der Holzspalter an jedem erdenklichen Ort benutzen, solange ausreichend Benzin zur Verfügung steht. Bei der direkten Verarbeitung der Stämme im Wald ist es anschließend deutlich einfacher, das gespaltene Brennholz zu transportieren.
Holzspalter mit TÜV-Zertifikat
"Holzspalter mit TÜV-Zertifikat"
‎STAHLMANN ‎1440 Holzspalter
Der Holzspalter 1440 von Stahlmann ist vom TÜV-Süd auf seine Sicherheit überprüft worden und hat ein entsprechendes Zertifikat bekommen. Er ist mit einer Zwei-Hand-Bedienung ausgestattet, bietet einen Griffschutz und einen Schutzkäfig, sodass sicheres Arbeiten gewährleistet ist. Das Gerät arbeitet mit 230 Volt und schafft bist zu 150 Holzspaltungen pro Stunde.
Senkrechtspalter mit Zapfwellenantrieb
"Senkrechtspalter mit Zapfwellenantrieb"
Güde GHS 1000/14TZ-A Holzspalter
Wer sich oft mit Holz im Wald beschäftigen muss, kommt irgendwann um eine stärkere Lösung nicht vorbei. Ein Traktor muss her, um die Kraft auf den Holzspalter zu übertragen. So wie den Güde GHS 1000/14 TZ-A. Dieser ist mit einem Zapfwellenantrieb ausgestattet und benötigt für den Betrieb einen kleinen Traktor mit mindestens 25 PS. Meine Empfehlung für jeden, der selbst ein kleines Waldstück besitzt und damit ein kleines Gewerbe betreiben möchte.
Spaltdruckstarker Holzspalter für schnellen Arbeitsfortschritt
"Spaltdruckstarker Holzspalter für schnellen Arbeitsfortschritt"
Scheppach Compact 15T Holzspalter
Wer schon einmal einen Holzspalter benutzt hat, weiß, wie lange es teilweise dauern kann, bis sich der Spaltkeil komplett gesenkt und wieder gehoben hat – nicht so beim Compact 15T-Holzspalter von Scheppach. Mit einer Vorlaufgeschwindigkeit von 5,2 Zentimetern pro Sekunde und einer Rücklaufgeschwindigkeit von 22 Zentimetern pro Sekunde ist es der schnellste Spalter im Vergleich. Selbst bei harten und widerspenstigen Hölzern soll der Brennholzspalter die Geschwindigkeit halten, was einen positiven Einfluss auf die Effizienz hat. Gerade wer viel Brennholz verarbeiten möchte, dem rate ich zum Holzspalter von Scheppach.
Leichter Holzspalter für den mobilen Einsatz
"Leichter Holzspalter für den mobilen Einsatz"
Kabin Kindle Quick Holzspalter
Statt eines stets umfallenden und gefährlich zu haltenden Keils in den Stamm zu hämmern, setzt der Holzspalter von Kabin auf das umgekehrte Prinzip. Der manuelle Spalter hat eine Stahlkeilspitze, auf die sich das Holz legen lässt, um es anschließend auf den Keil zu hämmern und so zu spalten. Die seitlichen Trage- und Haltestangen sorgen dafür, dass der Stamm in Position bleibt, was die Nutzung sicherer machen soll. Die vergleichsweise leichte Konstruktion ist mobil einsetzbar, um beispielsweise Brennholz fürs Lagerfeuer im Wald, für den Kamin im Wohnmobil oder die Feuerstelle auf dem Campingplatz zu spalten. So empfehle ich den Holzspalter jedem, der gelegentlich kleine Mengen an Brennholz verarbeiten will und dabei auf einen mobilen sowie leichten Spalter zurückgreifen möchte.

1. Zipper ZI HS14TN Holzspalter mit einem hohen Spaltdruck von bis zu 14 Tonnen

Zwei Stufen
Zipper ZI HS14TN Holzspalter
Kundenbewertung
(21 Amazon-Bewertungen)
Zipper ZI HS14TN Holzspalter
Amazon 1046,16€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 1380,81€ Jetzt zu Otto
OBI 1149,00€ Jetzt zu OBI
Voelkner 1025,70€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 1025,70€ Jetzt zu digitalo

Das Modell ZI HS14TN von Zipper ist ein Vertikalspalter mit einer Motorleistung von 3.500 Watt. Die elektrisch betriebene Maschine erreicht einen hohen Spaltdruck von bis zu 14 Tonnen. Damit eignet sie sich für die Verarbeitung von harten Hölzern mit einer Länge zwischen 56 und 104 Zentimetern und einem Durchmesser zwischen 10 und 30 Zentimetern. Ein integrierter Phasenwandler ermöglicht es, die Drehrichtung des Motors zu anzupassen.

success

Mit zwei Geschwindigkeitsstufen: Der Holzspalter von Zipper hat zwei wählbare Geschwindigkeitsstufen/Rücklaufgeschwindigkeiten – „langsam“ mit 4,2 Zentimetern oder „schnell“ mit 21,8 Zentimetern pro Sekunde.

Laut Hersteller hat der Zipper ZI HS14TN eine stabile und verwindungssteife Stahlkonstruktion und ist mit der Schutzklasse IP54 vor dem Eindringen von Staub und Spritzwasser geschützt. Für einen leichten Transport ist das Gerät mit Rädern versehen. Im Betrieb ist er laut Hersteller leiser als 80 Dezibel. Die größtenteils in Grün gehaltene Maschine hat Abmessungen von 144 x 135 x 228 Zentimetern und wiegt 177 Kilogramm. Zum Lieferumfang zählt eine deutsche Bedienungsanleitung und das notwendige Hydrauliköl ist bereits eingefüllt. Wie die Inbetriebnahme funktioniert, erklärt der Hersteller im folgenden Video anhand eines anderen Holzspalter-Modells:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Senkrechtspalter mit Stammheber
  • Zwei Geschwindigkeitsstufen
  • Vergleichsweise leistungsstark und leise
  • Spaltdruck von 14 Tonnen und Spalthub von 850 Millimetern
  • Öltank von 7,5 Litern und im Vergleich starke Hydraulikpumpe
  • Für Spaltgut mit einer Länge von 104 Zentimetern
  • Vor Staub und Spritzwasser geschützt
  • Mit Zweihand-Sicherheitsbedienung, automatischem Rücklauf und verstellbarem Spalthub
  • Einfacher Transport dank Rädern und Transportgriff
  • Hydrauliköl bereits enthalten
  • Vergleichsweise schwer
  • Rücklaufgeschwindigkeit von 5,2 Zentimetern pro Sekunde
  • Starkstrom notwendig

FAQ

Ist der Holzspalter Tüv-geprüft?
Nein, er ist nicht TÜV-geprüft.
Welche Spannung benötigt der Holzspalter?
Er benötigt eine Spannung von 400 Volt.
Hat das Gerät einen Unterbau?
Ja, ein Unterbau ist vorhanden.
Wie lang gibt es Garantie auf das Gerät?
Die Garantiezeit beträgt laut Amazon-Kunden 3 Jahre.
Lässt sich der Zylinder beim Transport einfahren?
Ja, der Zylinder lässt sich nach Angaben von Amazon-Kunden einfahren.

2. VITO Garden VIRLG12 Holzspalter mit 5,2 Kilowatt und Benzinmotor

5,2 Kilowatt
VITO Garden VIRLG12 Holzspalter
Kundenbewertung
(10 Amazon-Bewertungen)
VITO Garden VIRLG12 Holzspalter
Amazon 1799,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Bei dem VITO Garden VIRLG12 Holzspalter handelt es sich um ein benzinbetriebenes Gerät für den professionellen Einsatz oder den ambitionierten Privatmann. Das Werkzeug hat sehr hohe Leistungswerte. Der Motor mit 7 PS und 5,2 Kilowatt sorgt für einen Spaltdruck von 12 Tonnen. Der Holzspalter funktioniert hydraulisch, sodass neben Benzin und Motoröl noch Hydrauliköl notwendig ist. Das Spaltwerkzeug ist neigbar und bietet drei verschiedene Arbeitspositionen an. Das robuste Werkzeug ist für den Dauereinsatz konzipiert. Eine Tankfüllung beinhaltet 3,6 Liter und reicht aus für 2,5 Betriebsstunden.

success

Motoröl und Hydrauliköl notwendig: Um den VITO Garden VIRLG12 Holzspalter in Betrieb nehmen zu können, sind neben Benzin Motor- und Hydrauliköl notwendig. 0,6 Liter 15W40 sind als Motoröl empfohlen. Als Hydrauliköl sollte es ISO VG 22 sein. Insgesamt sollte der Nutzer vor Gebrauch 5 Liter einfüllen.

Der 4-Takt-Motor mit einem Hubraum von 208 Kubikzentimetern bringt es auf eine Drehzahl von 2.800 Umdrehungen pro Minute. Der Holzspalter hat ein Gewicht von 127 Kilogramm, lässt sich jedoch dank der Transportgriffe und der großen Räder leicht von A nach B transportieren. Mit einem Schallleistungspegel von 118 Dezibel ist der VITO Garden VIRLG12 Holzspalter sehr laut und sollte nur mit entsprechendem Gehörschutz bedient werden, wie auch folgendes Video zeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Benzinmotor mit Hubraum von 208 Kubikzentimeter
  • Vergleichsweise leistungsstark
  • Als Senkrecht- und Waagrechtspalter nutzbar
  • Spaltdruck von 12 Tonnen
  • Mit Rädern und Transportgriff
  • Automatischer Rücklauf und Zweihand-Sicherheitsbedienung vorhanden
  • Laut Hersteller robuste Metallkonstruktion
  • Kreuzkeil inklusive
  • Lautstärke von 118 Dezibel
  • Keine Angaben zur Geschwindigkeit

FAQ

Welche Maße hat der Holzspalter?
Er ist misst 60 x 70 x 8 Zentimeter.
Welchen Spaltgutdurchmesser schafft das Gerät?
Der VITO Garden VIRLG12 Holzspalter schafft 300 Millimeter Spaltgutdurchmesser.
Wie lässt sich der VITO Garden VIRLG12 Holzspalter starten?
Der Holzspalter verfügt über einen Seilzug-Starter.
Lässt sich der Holzspalter auf dem Untergrund fixieren?
Nein, das ist auf Grund des hohen Gewichts im Normalfall nicht notwendig.

3. Scheppach HL760LS Holzspalter – mit stufenlos verstellbarem Spalthub

Mit Rädern
Scheppach HL760LS Holzspalter
Kundenbewertung
(469 Amazon-Bewertungen)
Scheppach HL760LS Holzspalter
Amazon 359,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Scheppach HL760LS Holzspalter ist ein liegender Spalter, der elektrisch funktioniert, sein Betrieb gelingt über eine gewöhnliche 230-Volt-Haushaltssteckdose. Das Gerät bietet eine Motorleistung von 2.200 Watt und eine Spaltkraft von 7 Tonnen. Verwendbar ist es, um Hölzer mit einer Länge von bis zu 52 Zentimetern und einem Durchmesser von maximal 25 Zentimetern zu spalten.

info

Was ist die Spaltkraft? Die Spaltkraft hat einen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Holzspalters. Eine höhere Spaltkraft bedeutet, dass das Produkt die Holzstämme mit der Spaltkraft zügiger und leichter spalten kann. Außerdem kommen Modelle mit einer höheren Druckkraft/Spaltkraft besser mit hartem Brennholz zurecht als Modelle mit einer niedrigeren Spaltkraft.

Der Holzspalter von Scheppach hat einen stufenlos verstellbaren Spalthub und eignet sich zum Zerlegen von bis zu 100 Holzscheiten innerhalb von einer Stunde. Mit seiner Hilfe gelingt das Spalten von frischem Holz und gelagertem Holz. Wie kraftvoll der Spalter ist, zeigt das nächste Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Das Produkt wiegt 63 Kilogramm und ist 33 Zentimeter breit, 95 Zentimeter lang und 51 Zentimeter hoch. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen bei dem Gerät zählen:

  • Zweihand-Bedienung: Dank der Zwei-Hand-Bedienung soll der Scheppach-Holzspalter sicher bedienbar sein.
  • Automatischer Rücklauf: Der Hydraulik-Zylinder ist mit einem automatischen Rücklauf versehen. Durch einen automatischen Rücklauf ist es nicht notwendig, den Rücklauf selbst einzustellen. Hierdurch lässt sich etwas Zeit einsparen.
  • Transporträder: Im Lieferumfang befindet sich ein Untergestell, das mit Transporträdern ausgerüstet ist. Durch die Räder besteht die Möglichkeit, den Holzspalter einfacher zu verschieben.

Neben dem Untergestell gehören ein Ablagetisch/Spalttisch für die Spaltgüter, ein deutsches Handbuch und ein Schutzkäfig zum Lieferumfang. Ein Schutzkäfig kann die Sicherheit erhöhen und einen Schutz vor Scheitteilen oder Absplitterungen bieten.

info

Was ist der Spalthub? Der Spalthub gibt eine Auskunft über die Größe des Wegs, den das Spaltwerkzeug maximal zurücklegen kann. Wer längere Hölzer zerlegen möchte beziehungsweise muss, sollte zu einem Holzspalter mit einem größeren Spalthub greifen. Beim Spalten von kleineren Holzstücken ist ein kleinerer Spalthub von Vorteil. In dem Fall ist es mit einem niedrigeren Spalthub möglich, zügiger zu arbeiten. Soll der Holzspalter zum Zerlegen von kleineren und größeren Hölzern zum Einsatz kommen, ist ein verstellbarer Spalthub praktisch.
  • Waagrechtspalter mit Ablagetisch und Schutzkäfig
  • An klassische Haushaltssteckdose anschließbar
  • Mit Unterbau, Rädern und Transportgriff
  • Automatischer Rücklauf
  • Zweihand-Sicherheitsbedienung vorhanden
  • Spalthub einstellbar für effizientes Spalten
  • Bereits mit Hydrauliköl befüllt
  • Vergleichsweise laut
  • Geringe Vorlaufgeschwindigkeit von 3,08 Zentimeter pro Sekunde

FAQ

Wie lässt sich der Spalthub verstellen?
Er ist laut Hersteller mit einer Schraube verstellbar.
Hat das Gerät einen Unterbau?
Ja, ein Unterbau ist vorhanden.
Welche Spannung benötigt der Holzspalter?
Er benötigt eine Spannung von 230 Volt.
Wie lang gibt es Garantie auf das Gerät?
Die Garantiezeit beträgt laut Amazon-Kunden 5 Jahre.

4. STAHLMANN 1440 Holzspalter mit stufenlos verstellbarem Spaltweg für ein schnelles Spalten von kurzen Hölzern

TÜV-geprüft
‎STAHLMANN ‎1440 Holzspalter
Kundenbewertung
(426 Amazon-Bewertungen)
‎STAHLMANN ‎1440 Holzspalter
Amazon 349,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Modell 1440 von STAHLMANN erzeugt einen Spaltdruck von bis zu 7 Tonnen, hierfür steht dem liegenden, strombetriebenen Hydraulik-Holzspalter eine Leistung von 2.300 Watt zur Verfügung. Laut Hersteller ist der Motor leistungsstark und wartungsarm. Der mit massivem Stahl verstärkte Spaltkeil zerkleinert Hölzer mit einer Länge zwischen 20 und 52 Zentimetern sowie einem Durchmesser zwischen 5 und 25 Zentimetern. Laut Hersteller lassen sich bis zu 150 Hölzer pro Stunde spalten.

success

Mit TÜV-Süd-Zertifikat: Für seine Sicherheit und Funktion wurde der Holzspalter von STAHLMANN vom TÜV Süd zertifiziert.

STAHLMANN zufolge wurde der 1440 Holzspalter unter strengen Qualitäts-Kriterien hergestellt, um eine höchstmögliche Leistung zu erbringen. Für eine einfache und sichere Handhabung ist er laut Hersteller mit einer leichtgängigen Zwei-Hand-Bedienung mit Griffschutz und Schutzkäfig ausgestattet. Der stufenlos verstellbare Spaltweg spart dem Hersteller zufolge viel Zeit, weil der Schlitten beim Spalten von kurzen Scheiten nicht vollständig zurückfahren muss. Der Holzspalter misst 116 x 42,5 x 61 Zentimeter und wiegt 55 Kilogramm.

  • Mit massivem Stahl verstärkter Spaltkeil
  • Mit TÜV-Süd-Zertifikat
  • Zwei-Hand-Bedienung mit Griffschutz
  • Schutzkäfig
  • Vergleichsweise geringer Spaltdurchmesser

FAQ

Lässt sich das Gestell für den Transport im Auto leicht demontieren?
Es ist erforderlich, sechs Schrauben zu lösen. Danach ist es laut Hersteller möglich, das Gestell im Auto zu transportieren.
Welches Hydrauliköl eignet sich zum Nachfüllen?
Der Hersteller empfiehlt das Hydrauliköl HLP 46.
Welche Spannung benötigt der Holzspalter?
Er benötigt eine Spannung von 230 Volt.
Wo ist die Ölablasschraube?
Die Ölablasschraube befindet sich nach Angaben des Herstellers am oberen Ende des Spalters. Es handelt sich um eine Innensechskantschraube SW6.

5. ATIKA ASP 4 N-2 Holzspalter mit 4 Tonnen Spaltdruck

Handgriff
ATIKA ASP 4 N-2 Holzspalter
Kundenbewertung
(60 Amazon-Bewertungen)
ATIKA ASP 4 N-2 Holzspalter
Amazon 279,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 279,00€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 279,00€ Jetzt zu ManoMano
Contorion 297,49€ Jetzt zu Contorion

Der ATIKA ASP 4 N-2 Holzspalter funktioniert mit Wechselstrom und bringt eine Leistung von 1.500 Watt sowie einen Spaltdruck von 4 Tonnen. Der liegende Holzspalter kann eine maximale Spaltgutlänge von 37 Zentimetern mit einem Durchmesser von maximal 25 Zentimeter verarbeiten. Der Spalthub beträgt maximal 29 Zentimeter. Er entspricht der neuesten EU Produktsicherheitsnorm EN 609:2017. Laut Hersteller ist er kompakt, handlich und bietet durch seine robuste Bauweise einen effektiven Arbeitsablauf.

success

Einfacher Transport dank Räder und Handgriff: Der ATIKA ASP 4 N-2 Holzspalter hat ein Eigengewicht von 49 Kilogramm. Da er mit einem Handgriff und Transporträdern ausgestattet ist, lässt er sich trotzdem leicht von einem Ort zum anderen transportieren.

Durch die Zwei-Hand-Bedienung und den integrierten Zugriffschutz ist maximale Sicherheit gewährleistet. Zudem verhindert die Holzablage, dass das gespaltene Holz unkontrolliert herunterfallen kann. Der Holzspalter benötigt 2,4 Liter Hydrauliköl, ehe es mit der Arbeit losgehen kann.

  • Transporträder
  • Flexibel einsetzbar
  • Laut Hersteller robuste Bauweise
  • Vergleichsweise geringe Leistung

FAQ

Welches Gewicht hat das Gerät?
Der ATIKA ASP 4 N-2 Holzspalter wiegt 49 Kilogramm.
Wie laut ist der ATIKA ASP 4 N-2 Holzspalter?
Der Schalldruckpegel am Arbeitsplatz während der Bearbeitung beträgt 89,8 Dezibel.
Bis zu welcher Spaltgutlänge kann der Holzspalter Holz verarbeiten?
Die Spaltgutlänge liegt bei maximal 370 Millimetern.
Welchen Spaltgutdurchmesser schafft das Gerät?
Der Spaltgutdurchmesser beträgt maximal 250 Millimeter.

6. Güde GHS 1000/14TZ-A Holzspalter mit Zapfwellenantrieb

Fangbügel
Güde GHS 1000/14TZ-A Holzspalter
Kundenbewertung
(2 Amazon-Bewertungen)
Güde GHS 1000/14TZ-A Holzspalter
Amazon 1319,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Pötschke 1203,27€ Jetzt zu Pötschke
Hagebau 1599,00€ Jetzt zu Hagebau
Ebay 1664,29€ Jetzt zu Ebay

Der Güde GHS 1000/14TZ-A Holzspalter lässt sich weder mit Benzin, noch mit Strom betreiben. Stattdessen ist ein Traktor mit Zapfwelle notwendig, um das Gerät zu nutzen. Daher eignet sich der Holzspalter eher für den professionellen Einsatz direkt im Wald. Ein Traktor mit einer Leistung von mindestens 25 Pferdestärken ist erforderlich, um den Güde GHS 1000/14TZ-A Holzspalter nutzen zu können. Dank der Dreipunktaufhängung und der Transportdeichsel ist das 200 Kilogramm schwere Gerät relativ leicht von A nach B zu transportieren.

danger

Da es sich um einen Vertikalholzspalter mit einem hohen Gewicht handelt, sollte beim Güde Holzspalter ganz besonders auf einen sicheren Stand geachtet werden. Um unnötige und vor allem gefährliche Arbeitsunfälle von Anfang an vermeiden zu können, ist ein ebener Untergrund daher ein Muss. Auch auf das spätere Spaltergebnis wirkt sich der sichere Stand positiv aus.

Die Leistung des Holzspalters ist enorm. So beträgt der maximale Spaltdruck 14 Tonnen und die maximale Länge des Spaltgutes kann bis zu 1 Meter betragen. Auch der maximale Durchmesser von 45 Zentimetern stellt die Leistungsdaten anderer Holzspalter in unserem Vergleich in den Schatten. Das Spaltmesser ist aus Spezialstahl mit einer hohen Standzeit und ein Spaltgut-Fangbügel auf beiden Seiten verhindert Unfälle mit dem Spaltgut. Der hydraulisch-mechanische Stammheber hilft beim Aufrichten des Spaltgutes. Die automatische Rückstellung des apaltkeils mit Sicherheitsabschaltung sorgt für zusätzliche Sicherheit am Arbeitsplatz.

  • Zapfwellenantrieb
  • Beidseitig angebrachte Fangbügel
  • Dreipunktaufhängung
  • 14 Tonnen Spaltdruck
  • Nur mit einem Traktor nutzbar

FAQ

Welche Maße hat der Holzspalter?
Er ist 115 Zentimeter lang, 123 Zentimeter breit und 250 Zentimeter hoch.
Welchen Spaltgutdurchmesser schafft das Gerät?
Der Holzspalter schafft 450 Millimeter Spaltgutdurchmesser.
Lässt sich der Holzspalter mit einem Spaltkreuz nachrüsten?
Der Hersteller gibt an, dass seit Inkrafttreten der neuen Holzspalter-Norm bei Vertikal-Spaltern nur noch einschneidige Spaltmesser erlaubt sind.
Lässt sich der Holzspalter auf dem Untergrund fixieren?
Laut Hersteller darf der Tisch lediglich gesichert sein, aber nicht fest fixiert, da es sonst zu Spannungsrissen in den Schweißnähten kommt.

7. Scheppach Compact 15T Holzspalter mit 15 Tonnen Spaltdruck

15 Tonnen
Scheppach Compact 15T Holzspalter
Kundenbewertung
(34 Amazon-Bewertungen)
Scheppach Compact 15T Holzspalter
Amazon 1099,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
OBI 1299,00€ Jetzt zu OBI
Netto 1049,00€ Jetzt zu Netto
Marktkauf 1078,00€ Jetzt zu Marktkauf

Der Scheppach Compact 15T Holzspalter gehört zu den Geräten mit sehr hohen Leistungswerten und entsprechender Arbeitsleistung. Das stehende Gerät ist für große Aufgaben bestimmt und muss an einem 400-Volt-Starkstromanschluss betrieben werden. Dafür bringt das Gerät eine Leistung von 3,5 Kilowatt bei einem maximalen Spaltdruck von 15 Tonnen. Spaltgut mit einer Länge von 107 Zentimmetern und einem Durchmesser von bis zu 45 Zentimetern stellen kein Problem für das 182 Kilogramm schwere Gerät dar.

success

Inklusive Hydrauliköl: Der Scheppach Compact 15T Holzspalter braucht für eine ordnungsgemäße Funktion 8 Liter Hydrauliköl. Dieses liefert der Hersteller gleich mit. Ein Einfüllen ist nicht notwendig, denn das erledigt Scheppbach bereits vor der Auslieferung.

Trotz des hohen Gewichts und der enormen Kraft handelt es sich um einen überraschend kompakten Holzspalter. Im eingefahrenen Zustand beträgt die Höhe nur 1,10 Meter und dank der Transporträder lässt sich der Holzspalter relativ einfach von A nach B transportieren. Der schwenkbare Tisch ermöglicht durch seine Höhenverstellung verschiedene Arbeitshöhen. Folgendes Video stellt den Holzspalter vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Laut Hersteller ist es der einzige Holzspalter der 15-Tonnen-Klasse in Europa, der diese Eigenschaft aufweist. Der Holzspalter hat zudem einen Stammheber, mit dessen Holfe sich die schweren Stämme aufrichten lassen, um sie in der Bodenplatte platzieren zu können. Eine Bedienungsanleitung in Deutsch zählt zum Lieferumfang dazu.

info

Welches Zubehör ist für einen Holzspalter wichtig? Bei der Verwendung eines Holzspalters sollte auf passende Schutzausrüstung in Form von Sicherheitsschuhen, einem Gehörschutz, Schutzhandschuhen und einer Schutzbrille gesetzt werden. Ein sicherer Stand ist ebenso wichtig. Manche Geräte verfügen zudem über einen Stammheber. Weitere Informationen gibt es in unserem Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.
  • Senkrechtspalter mit Fangbügel und Stammheber
  • Verschiedene Arbeitshöhen dank schwenkbaren Arbeitstischs
  • Spaltkraft von 15 Tonnen und Leistung von 3.500 Watt
  • Für Spaltgut mit Maximallänge von 107 Zentimetern und Durchmesser von 45 Zentimetern
  • Hydraulikdruck von 25,6 Megapascal und Öltank von 8 Litern
  • Vergleichsweise hohe Vor- und Rücklaufgeschwindigkeit
  • Mit Zweihand-Sicherheitsbedienung, automatischem Rücklauf und verstellbarem Spalthub
  • Lieferung mit Rädern, Transportgriff und bereits gefülltem Hydrauliköltank
  • Vergleichsweise schwer
  • Starkstromanschluss für den Betrieb notwendig

FAQ

Welches Gewicht hat das Gerät?
Der Scheppach Compact 15T Holzspalter wiegt 182 Kilogramm.
Wie groß ist der Zylinderhub des Scheppach Compact 15T Holzspalters?
Der Zylinderhub beträgt 550 Millimeter.
Bis zu welcher Spaltgutlänge kann der Holzspalter Holz verarbeiten?
Die Spaltgutlänge liegt bei maximal 1.070 Millimetern.
Welchen Spaltgutdurchmesser schafft das Gerät?
Der Spaltgutdurchmesser beträgt maximal 450 Millimeter.

8. Zipper ZI HS5TN Holzspalter mit stabiler und verwindungssteifer Stahlkonstruktion

Ohne Verwindung
ZIpper ZI HS5TN Holzspalter
Kundenbewertung
(16 Amazon-Bewertungen)
ZIpper ZI HS5TN Holzspalter
Amazon 533,15€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Voelkner 270,04€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 270,04€ Jetzt zu digitalo

Das Modell ZI HS5TN von Zipper ist ein liegender Hydraulikspalter, er arbeitet strombetrieben mit einer Leistung von 2.200 Watt, womit er einen Spaltdruck von bis zu 5 Tonnen erzeugen kann. Die Maschine spaltet Hölzer mit einer Länge zwischen 20 sowie 52 Zentimetern und einem Durchmesser zwischen 5 und 25 Zentimetern. Die Spaltgeschwindigkeit beträgt bis zu 3,7 Zentimeter pro Sekunde. Laut Zipper ist die horizontale Ausführung des Holzspalters kompakt und kräftig, womit sie sich gut zum Spalten von Kaminholz eignet.

success

Mit Schutzklasse IP54: Der Holzspalter von Zipper hat die Schutzklasse IP54, womit er vor dem Eindringen von Staub und Spritzwasser geschützt ist.

Laut Hersteller hat der Zipper ZI HS5TN eine stabile und verwindungssteife Stahlkonstruktion und entspricht modernen Sicherheitsbedingungen laut der Norm von 2017. Er hat eine Zwei-Hand-Sicherheitsbedienung und zwei Laufräder sowie einen Handgriff für einen einfachen Transport. Für einen korrekten Zusammenbau und eine sichere Nutzung liegt eine deutsche Anleitung bei. Der Zipper-Holzspalter hat ein grün-schwarzes Design und misst 116 x 42,5 x 61 Zentimeter. Sein Gewicht beläuft sich auf 55 Kilogramm. Die maximale Betriebslautstärke liegt bei 89,9 Dezibel. Mit dem nächsten Video stellt der Hersteller den Holzspalter vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Verwindungsfreie Stahlkonstruktion
  • Spannung von 230 Volt für Haushaltssteckdose
  • Mit Rädern und Griff für einfachen Transport
  • Schutzart IP54
  • Zweihand-Sicherheitsbedienung
  • Automatischer Rücklauf
  • Bereits befüllte Hydraulikeinheit
  • Schutzkäfig inklusive
  • Vergleichsweiser geringer Spaltdruck

FAQ

Ist der Holzspalter Tüv-geprüft?
Nein, er ist nicht TÜV-geprüft.
Welche Spannung benötigt der Holzspalter?
Er benötigt eine Spannung von 230 Volt.
Hat das Gerät einen Unterbau?
Ja, es hat einen Unterbau.
Ist das Öl bei der Lieferung schon im Holzspalter?
Ja, das Öl ist laut Amazon-Kunden bereits enthalten.

9. Scheppach HL460 Holzspalter mit 4 Tonnen Spaltkraft für bis zu 100 Scheite pro Stunde

Schutzabdeckung
Scheppach HL460 Holzspalter
Kundenbewertung
(309 Amazon-Bewertungen)
Scheppach HL460 Holzspalter
Amazon 259,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
ManoMano 259,00€ Jetzt zu ManoMano
Netto 268,99€ Jetzt zu Netto
Ebay 269,00€ Jetzt zu Ebay

Der Scheppach HL460 Holzspalter spaltet nach Angaben des Herstellers bis zu 100 Scheite pro Stunde und eignet sich für frisches und gelagertes Holz gleichermaßen. Er bietet eine Spaltkraft von 4 Tonnen und lässt sich bei Holzspalten mit einer maximalen Länge von 37 Zentimetern und einem maximalen Durchmesser von 25 Zentimetern einsetzen. Der Holzspalter ist mit einem Hydraulikzylinder mit einem automatischen Rücklauf ausgestattet und hat eine Konstruktion aus pulverbeschichtetem Stahl inklusive Schutzabdeckung. Das Modell soll eine hohe Verwindungssteifigkeit haben.

success

Wartungsarm und sicher: Der Scheppach HL460 Holzspalter ist laut Hersteller eine wartungsarme Maschine mit wenig Platzbedarf und lässt sich durch die Zwei-Hand-Bedienung sicher steuern.

Es handelt sich um einen liegenden Holzspalter mit einer Leistung von 1.500 Watt, der eine Spannung von 230 Volt benötigt. Er hat eine praktische Sicherheitsabdeckung im Spaltbereich und einen kleinen Ablagetisch für Spaltgut. Die Maschine hat einen Arbeitsdruck von 160 bar und eine Rücklaufgeschwindigkeit von 6,44 Zentimetern pro Sekunde bei einer Ölmenge von 2,4 Litern. Der Holzspalter wiegt circa 45 Kilogramm und misst 61,0 x 42,5 x 99,5 Zentimeter. Eine deutsche Bedienungsanleitung ist im Lieferumfang enthalten.

  • Pulverbeschichtete Stahlkonstruktion
  • Vergleichsweise leicht
  • Laut Hersteller wartungsarm
  • Netzbetrieb von 230 Volt
  • TÜV-geprüft
  • Zweihand-Sicherheitsbedienung, automatischer Rücklauf und verstellbarer Spalthub
  • Mit Rädern und Transportgriff
  • Schutzkäfig und Hydrauliköl inklusive
  • Maximaler Spaltdruck von 5 Tonnen
  • Für vergleichsweise kurze und dünne Holzstücke
  • Öltank von geringen 2,4 Litern
  • Im Vergleich geringer Hydraulikdruck

FAQ

Welchen Spaltdruck hat der Holzspalter?
Der Spaltdruck beträgt 4 Tonnen.
Welche Maße hat der Holzspalter?
Er ist 99,5 Zentimeter lang, 42,5 Zentimeter breit und 61 Zentimeter hoch.
Welchen Spaltgutdurchmesser schafft das Gerät?
Der Holzspalter schafft 250 Millimeter Spaltgutdurchmesser.
Ist das Öl bei der Lieferung bereits im Holzspalter enthalten?
Nein, Öl ist nicht dabei.
Was ist ein geeigneter Untergrund?
Eine ebene Fläche ist geeignet.

10. DEMA DHS8 – vertikaler Holzspalter mit einem Spaltdruck von bis zu 8 Tonnen

Phasenwender
DEMA DHS8 Holzspalter
Kundenbewertung
(48 Amazon-Bewertungen)
DEMA DHS8 Holzspalter
Amazon 599,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 599,00€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 599,00€ Jetzt zu ManoMano

Das Modell DHS8 von DEMA ist ein vertikaler, strombetriebener Hydraulikholzspalter mit einer Leistung von 3.000 Watt. Laut Hersteller kommt eine hochwertige Industriehydraulik mit leistungsstarkem Motor zum Einsatz. Die Maschine erzeugt einen Spaltdruck von bis zu 8 Tonnen und spaltet 4 Zentimeter Holz pro Sekunde. Zu verarbeiten sind Hölzer mit einer Länge von bis zu 54,5 Zentimetern und einem Durchmesser von bis zu 40 Zentimetern. Laut Hersteller eignet sich der robuste und leistungsstarke Holzspalter auch für anspruchsvolle Aufgaben.

success

Mit Phasenwender: Der Holzspalter von DEMA nutzt Kraftstrom, der normalerweise rechtsdrehend ist. Der integrierte Phasenwender ermöglicht laut Hersteller eine einfache Drehrichtungsänderung des Motors. So lässt er sich auch mit einem linksdrehenden Drehfeld betreiben, was zu einer flexiblen Nutzung beiträgt.

Der DEMA DHS8 lässt sich per Zwei-Hand-Sicherheitsbedienung betreiben und ist für einen einfachen Transport mit integrierten Rollen ausgestattet. Laut Hersteller wird er bis auf die Räder und die Handbedienung komplett vormontiert ausgeliefert. Der Tank für das Hydrauliköl ist bereits befüllt. Für eine sichere Handhabung ist der Holzspalter mit einer Notausschaltung ausgestattet. Zur Langlebigkeit des Holzspalters tragen die korrosionsbeständige Pulverbeschichtung und die Schutzklasse IP54 bei, mit der er vor Staub und Spritzwasser geschützt ist.

info

Welches Zubehör ist für einen Holzspalter wichtig? Bei der Verwendung eines Holzspalters sollte auf passende Schutzausrüstung in Form von Sicherheitsschuhen, einem Gehörschutz, Schutzhandschuhen und einer Schutzbrille gesetzt werden. Ein sicherer Stand ist ebenso wichtig. Manche Geräte verfügen zudem über einen Stammheber. Weitere Informationen gibt es in unserem Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.

Der vertikale Holzspalter von DEMA zeigt ein größtenteils in Grün gehaltenes Design. Er hat Abmessungen von 151 x 105 x 84 Zentimetern und wiegt 109,5 Kilogramm.

  • Mit Phasenwender und Not-Aus
  • Bei Erhalt fast komplett montiert und mit Hydrauliköl gefüllt
  • Aus pulverbeschichtetem Stahl
  • Vergleichsweise hoher Hydraulikhub und hohe Vorlaufgeschwindigkeit
  • Für Spaltdurchmesser von bis zu 40 Zentimetern
  • Schutzart IP54
  • Mit automatischem Rücklauf, verstellbarem Spalthub und Zweihand-Sicherheitsbedienung
  • Räder und Griff für komfortablen Transport vorhanden
  • Starkstromanschluss notwendig
  • Nicht TÜV-geprüft

FAQ

Ist der DEMA DHS8 Holzspalter bereits mit Hydrauliköl befüllt?
Ja, laut Hersteller ist der Ölbehälter bereits gefüllt.
Welche Abmessungen hat der Spalttisch?
Der Spalttisch des DEMA DHS8 Holzspalters misst 30 x 30 Zentimeter.
Muss ich den Holzspalter montieren?
Der Holzspalter kommt zum Großteil vormontiert, lediglich die Räder und die Handbedienung müssen noch montiert werden.
Ist der Holzspalter für Hartholz geeignet?
Laut Hersteller eignet sich der Holzspalter für Weich- und Hartholz.

11. EBERTH Holzspalter für den Dauereinsatz

Schutzknopf
EBERTH Holzspalter
Kundenbewertung
(153 Amazon-Bewertungen)
EBERTH Holzspalter
Amazon 359,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
ManoMano 359,90€ Jetzt zu ManoMano

Der hochwertig verarbeitete EBERTH Holzspalter setzt durch seine beidhändige Bedienung hohe Sicherheitsstandards. Die praktischen Transporträder sorgen zudem für einen hohen Benutzerkomfort im Umgang mit diesem Brennholzspalter. Die hydraulische Holzspaltmaschine kann mit einer Leistung von 2.200 Watt punkten. Da es sich um einen Langholz-Spalter handelt, bietet sich dieses Modell nicht nur für den privaten Bereich an. Holz bis zu einer Länge von 52 Zentimetern kann mit diesem Helfer mühelos gespalten werden. Neben der hohen Arbeitsgeschwindigkeit trägt auch der automatische Rücklauf zu dem ermüdungsfreien Arbeiten mit diesem robusten Holzspalter bei.

success

Mit sicherer Zweihand-Bedienung: Der Eberth Holzspalter ist mit einer sicheren Zweihand-Bedienung ausgestattet. Das bedeutet, dass eine Hand links am Hebel und die andere am grünen Knopf sein muss, damit der Spaltvorgang startet. Sobald eine Hand nicht mehr an Ort und Stelle ist, stellt das Gerät seine Arbeit sofort ein.

Auch die überzeugende Standsicherheit ist für den Benutzer von Vorteil. Dennoch führt ein vergleichsweise geringes Eigengewicht von 54 Kilogramm dazu, dass sich der Holzspalter bei Bedarf mühelos bewegen lässt. Die gut verständliche Bedienungsanleitung des EBERTH Holzspalters ist als weiterer Pluspunkt hervorzuheben. Wenngleich es sich um ein vergleichsweise günstiges Einsteigergerät handelt, werden auch passionierte Heimwerker und Kamin-Fans an diesem Holzspaltermodell bei guter Pflege lange viel Freude haben.

  • Waagrechtspalter mit laut Hersteller robuster Spaltabdeckung
  • Für Haushaltssteckdose von 230 Volt ausgelegt
  • Zweihand-Sicherheitsbedienung
  • Mit automatischem Rücklauf und verstellbarem Spalthub
  • Zwei Räder und Griff vorhanden
  • Hydrauliköl bereits enthalten
  • Keine Angaben zur Geschwindigkeit oder zum Hydraulikdruck

FAQ

Welchen Spaltdruck hat der Holzspalter?
Der Spaltdruck beträgt 7 Tonnen.
Welche Maße hat der Holzspalter?
Er ist 132 Zentimeter lang, 40,5 Zentimeter breit und 65 Zentimeter hoch.
Welchen Spaltgutdurchmesser schafft das Gerät?
Der Holzspalter schafft 250 Millimeter Spaltgutdurchmesser.
Ist das Öl bei der Lieferung bereits im Holzspalter enthalten?
Ja, das Öl ist laut Amazon-Kunden bereits vorgefüllt.
Was ist ein geeigneter Untergrund?
Amazon-Kunden empfehlen einen stabilen Untergrund wie eine Werkbank.

12. Kabin Kindle Quick Holzspalter – Die einfachste Art

Sehr leicht
Kabin Kindle Quick Holzspalter
Kundenbewertung
(1.087 Amazon-Bewertungen)
Kabin Kindle Quick Holzspalter
Amazon 99,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Kabin Kindle Quick Holzspalter funktioniert ohne Strom oder Benzin. Zudem handelt es sich um ein vergleichsweise einfaches, leichtes und kleines Produkt aus Gussstahl. Der Holzspalter wiegt 5,5 Kilogramm und hat die Abmessungen 40 x 26 x 23 Zentimeter. Die Anwendung ist simpel: Einfach das zu spaltende Holzstück in den Spalter legen und kräftig mit einem großen Spalthammer draufhauen. Das gespaltene Holz fällt zu Seite weg.

success

Sicher in der Anwendung: Der Holzspalter von Kabin kommt ohne scharfe Klinge oder gefährlichen Mechaniken aus. Daher gilt er als besonders sicher in der Anwendung.

Der Spalter lässt sich dank der vier Schraublöcher im Sockel zum Beispiel auf einem großen Holzklotz verschrauben, sodass er gegen Wegrutschen und Umfallen gesichert ist.

  • Geringes Gewicht von 6,8 Kilogramm
  • Mit Bohrlöchern für feste Montage
  • Als Transportgestell fürs Brennholz nutzbar
  • Konstruktion aus Gussstahl mit Allwetterbeschichtung
  • Für Spaltgut in jeder Länge geeignet
  • Kein Strom und kein Benzin notwendig
  • Für vergleichsweise geringe Spaltgutdurchmesser
  • Keine Motorunterstützung
  • Zusätzliches Werkzeug zur Nutzung notwendig

FAQ

Welchen Spaltdruck hat der Holzspalter?
Der Spaltdruck ist individuell.
Bis zu welcher Spaltgutlänge kann der Holzspalter Holz verarbeiten?
Bei der Spaltgutlänge gibt es laut Hersteller keine Einschränkungen.
Welchen Spaltgutdurchmesser schafft das Gerät?
Der Holzspalter schafft 150 Millimeter Spaltgutdurchmesser.
Ist der Holzspalter zum Spalten von Buche geeignet?
Ja, laut Hersteller eignet er sich für jedes Holz.

13. Crossfer LS6T-52Ty Holzspalter mit Elektromotor

Zahnradpumpe
Crossfer LS6T-52Ty Holzspalter
Kundenbewertung
(29 Amazon-Bewertungen)
Crossfer LS6T-52Ty Holzspalter
Amazon 375,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 333,00€ Jetzt zu Ebay
Der Crossfer LS6T-52Ty Holzspalter ist ein hydraulischer Brennholzspalter mit einem Spaltdruck von 6 Tonnen und einer Spaltlänge von 52 Zentimetern. Der Spaltbereich ist nach Angaben des Herstellers durch eine Sicherheitsverkleidung abgeschirmt, die das Herausschleudern von Spaltgut verhindern soll. Der Holzspalter soll sich sowohl für das Spalten von Hartholz wie Buche und Eiche als auch für Weichholz wie Tanne, Kiefer und Fichte eignen. Die spezielle Zwei-Hand-Sicherheitsbedienung hält die eigenen Hände nach Angaben des Herstellers vom Gefahrenbereich fern.

success

Mit integriertem Ablageblech: Der Crossfer LS6T-52Ty Holzspalter hat ein hinter dem Spaltkeil montiertes Ablageblech, das verhindern soll, dass die Holzscheite zu Boden fallen und sich stattdessen bequem entnehmen lassen.

Der Holzspalter ist mit einem 230-Volt-Elektromotor ausgestattet und hat nach Angaben des Herstellers eine Hochleistungs-Zahnradpumpe. Der Motor ist nach der Schutzart IP54 gegen Spritzwasser geschützt, während die verwindungssteife Konstruktion aus Stahl für eine langlebige Qualität stehen soll. Der Motor bringt eine Motorleistung von 2.200 Watt mit und hat einen automatischen Rücklauf. Beim Liefern ist der Holzspalter laut Hersteller bereits mit Hydrauliköl befüllt und wird mit einer Bedienungsanleitung auf Deutsch verschickt. Der Holzspalter wiegt 60 Kilogramm und folgendes Video ermöglicht einen ersten Eindruck:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Sicherheitsverkleidung
  • Laut Hersteller leistungsstarke Zahnradpumpe
  • Netzbetriebener Waagrechtspalter mit Spannung von 230 Volt
  • Vor Staub und Spritzwasser geschützt
  • Mit Zweihand-Sicherheitsbedienung und automatischem Rücklauf
  • Griff und Räder für angenehmen Transport vorhanden
  • Schutzkäfig und Hydrauliköl inklusive
  • Keine Angaben zur Vorlaufgeschwindigkeit
  • Spalthub nicht anpassbar

FAQ

Welche Maße hat der Holzspalter?
Er ist 115 Zentimeter lang, 41 Zentimeter breit und 61 Zentimeter hoch.
Ist der Holzspalter Tüv-geprüft?
Nein, er ist nicht TÜV-geprüft.
Ist das Öl bei der Lieferung bereits im Holzspalter enthalten?
Ja, das Öl ist bereits vorgefüllt.
Welchen Spaltgutdurchmesser schafft das Gerät?
Der Holzspalter schafft 250 Millimeter Spaltgutdurchmesser.

Was ist ein Holzspalter?

Holzspalter Test & VergleichBevor ein Anwender für sich selbst einen Holzspalter-Test durchführt oder ein Ranking der für ihn besten Holzspalter erstellt, muss er sich zuerst mit den Details vertraut machen. Bei Holzspaltern handelt es sich um Maschinen, die anstatt einer Axt zum Spalten von Holz verwendet werden können. Holzspalter werden nicht nur im privaten Bereich verwendet, um große Holzstücke in kompaktes Kaminholz zu zerkleinern. Holzspalter sind laut Wikipedia in der Forst- und Landwirtschaft sowie in verschiedenen holzverarbeitenden Gewerben ebenso im Einsatz. Die meisten Holzspalter werden genutzt, um aus Baumstücken kleinere Holzscheite zu machen, die Sie dann als Brennholz nutzen können. Zudem sind sie Bestandteil verschiedener Tests von Stiftung Warentest, Öko-Test und Co. Um aus den großen Baumstücken kompakte Scheite zu machen, wird das Holz gegen ein Spaltkreuz oder einen Spaltkeil getrieben. Bei einem elektrischen Holzspalter mit Spaltkreuz findet eine Spannung von 240 oder 400 Volt Verwendung, um für den nötigen Spaltdruck zu sorgen.

Neben dem Betrieb durch einen Elektromotor kann auch eine Holzspalter Zapfwelle zum Einsatz kommen. Die Hydraulikpumpe des Holzspalters lässt sich somit auch über einen Traktor antreiben. Dabei kommt meist eine Zahnradpumpe zum Einsatz, die das nächste Video genauer erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Findet bei einem Holzspalter lediglich ein Spaltkeil Verwendung, so muss das Holz zweimal gespalten werden, um daraus Feuerholz zu machen. Spaltkreuze können als zusätzliches Zubehör erworben werden. Spaltkreuze bieten sich an, da die vier Schneideflächen beim Spaltkreuz dafür sorgen, dass aus einem Holzstück gleich vier Scheite in einem Arbeitsschritt werden. Dies spart jede Menge Zeit beim Zerkleinern von Brennholz.

Was kostet ein Holzspalter?

HolzspalterWer einen Holzspalter günstig kaufen will, entscheidet sich am besten für einen preiswerten Fußholzspalter. Am besten sollte das Gerät noch ein gute Testnote in einem bekannten Testportal erhalten haben. Diese Modelle verzichten auf einen elektrischen Antrieb und sind anstatt dieser Antriebsart mit dem Fuß zu bedienen. Dennoch kann ein beachtlicher Spaltdruck von über einer Tonne erreicht werden. Allerdings bedeutet dies deutlich mehr Aufwand für den Anwender, da er seine Fußkraft zum Spalten von Holz einsetzen muss.

Gebrauchte Holzspalter bieten sich ebenso an, wenn Sie einen Holzspalter kaufen und möglichst viel Geld sparen wollen. Allerdings gilt es darauf zu achten, dass die erforderlichen Sicherheitsstandards dennoch erfüllt werden. Dies kann ein Laie bei einem gebrauchten Gerät meist nur schwer beurteilen. Im Fachhandel ist ein Holzspalter-Einsteigermodell meist ab 200 Euro aufwärts erhältlich. Mitunter gibt es im Handel einige Schnäppchen von Geräten, die in Tests von seriösen Testmagazinen erfolgreich abgeschnitten haben. Dabei gilt es darauf zu achten, dass es sich um einen Holzspalter mit Hydraulik handelt.

Schließlich sind viele günstige Holzspalter erhältlich, die auf eine Gewindestange setzen. Während das Wegfallen eines ausgeklügelten Hydrauliksystems einen handfesten Preisvorteil bedeutet, fällt der erforderliche Kraftaufwand dafür umso größer aus. Die vergleichsweise geringe Spaltkraft macht Holzspalter mit Gewindestangen daher selbst für den Hausgebrauch nicht sonderlich attraktiv. Holzspalter mit einem Benzin- oder Dieselantrieb und guter Spaltkraft kosten ab 500 Euro aufwärts.

Hinweis: Wer sich einen Holzspalter für etwa 500 Euro kauft und unbearbeitetes Holz für rund 50 Euro pro Raummeter kauft, für den lohnt sich die Anschaffung bereits nach 10 Raummetern, somit also in rund 2 Jahren.

Holzspalter stehend oder Holzspalter liegend?

FragezeichenOb Sie sich nun für einen Scheppach Holzspalter, einen Growi Holzspalter, einen Posch Holzspalter, einen Atika Holzspalter, einen Zipper Holzspalter oder ein anderes Gerät, das gut in einem Warentester-Test abgeschnitten hat, interessieren, es gilt eine Grundsatzentscheidung zu treffen. Bei den führenden Herstellern in dieser Branche haben Sie die Wahl zwischen einem liegenden sowie einem stehenden Holzspalter. Die liegenden Holzspalter sind auch als Waagerecht- oder Horizontalspalter bekannt. Sie bieten sich als Einsteigermodelle an. Für den professionellen Gebrauch sind diese Brennzholzspalter allerdings nur bedingt geeignet, was auf die maximale Holzlänge von rund 52 Zentimetern zurückzuführen ist.

Wenngleich diese Länge für Feuerholz ausreichend ist, ist somit ein weiterer Arbeitsschritt erforderlich, um die Baumstücke zu kürzen. Liegende Holzspalter treiben das horizontal positionierte Holzstück mittels einer Druckplatte gegen eine Spaltklinge. Die Klinge spaltet das Holz dann auf. Die liegende Bauweise sorgt dafür, dass der maximale Spaltdruck deutlich geringer ausfällt als bei einem stehenden Brennholzspalter. Daher ist bei diesen Holzspaltern von den folgenden Vor- und Nachteilen auszugehen:

  • preisgünstig
  • gut als Einsteigermodell für den gelegentlichen Gebrauch geeignet
  • relativ platzsparend zu nutzen
  • verhältnismäßig geringes Eigengewicht
  • leicht zu transportieren
  • Holz muss vor dem Spaltvorgang gekürzt werden (auf eine Länge von 50 bis circa 55 Zentimetern)
  • geringerer Spaltdruck als stehende Holzspalter
  • der Betrieb alleine kann sich recht schwierig gestalten

bester HolzspalterStehende Holzspalter sind auch als Senkrecht- oder Horizontalspalter bekannt. Diese Geräte können einen deutlich höheren Spaltdruck vorweisen, da das Holz von oben nach unten durch einen Spaltkeil gespalten wird. Die Holzscheite fallen im Anschluss an den Spaltvorgang zur Seite. Dort können Seitenarme vorhanden sein, die somit für ein zusätzliches Maß an Sicherheit sorgen. Dennoch sind diese Haltearme häufig nur als optionales Zubehör und nicht als Teil des Standardlieferumfangs erhältlich. Wer Baumstücke von mehr als einem Meter Länge zerteilen will, setzt am besten auf einen stehenden Holzspalter, der in einem seriösen Test eine gute Testnote erhalten hat. Während der hohe Spaltdruck, die langen maximalen Spaltlängen sowie die ausgezeichnete Spaltleistung insgesamt für diese Holzspalter sprechen, bieten sich diese Maschinen für den Hausgebrauch meist nicht an.

Dies ist zum einen auf die vergleichsweise hohen Anschaffungskosten zurückzuführen. Die meisten privaten Kaminbesitzer werden diese Investition daher scheuen. Noch dazu sind diese Holzspalter zum Holzhacken für den eigenen Kamin sehr schwer. Das schwere Eigengewicht sorgt zwar für die hohe Standsicherheit. Gleichzeitig bedeutet ein hohes Gewicht allerdings auch, dass sich die stehenden Brennholzspalter nur mühevoll bewegen lassen. Einige Horizontalspalter verfügen nicht einmal über Transportrollen, da diese den sicheren Stand gefährden könnten. Dies macht es quasi unmöglich, den Senkrechtholzspalter ohne die Hilfe einer weiteren Person nennenswert im Raum zu bewegen.

Holzspalter mit Benzin oder Strom?

Vor dem Kauf eines Holzspalters steht oft eine entscheidende Test-Frage für alle Nutzer: Benzin oder Strom? Wer regelmäßig größere Mengen an Holz spalten will, sollte sich unbedingt für einen hydraulischen Holzspalter mit Motor entscheiden. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einem Benzin Holzspalter sowie einem Holzspalter, der mit 240 oder 400 Volt elektrisch betrieben wird. Während Holzspalter für den Hausgebrauch über die reguläre Steckdose betrieben werden können, setzten gewerblich genutzte Holzspalter oftmals auf Kraftstrom. Ebenso gibt es Holzspalter mit Benzinmotor, die im Vergleich zu einem Strombetrieb mit ein paar handfesten Vorteilen auf sich aufmerksam machen können. Vor allem der Einsatzort entscheidet darüber, ob ein Holzspalter mit Benzinmotor die für Sie bessere Wahl darstellt.

info

Genau wie bei PKWs auch, werden Holzspalter sowohl mit einem Diesel- als auch mit einem Benzinmotor angeboten. Daher gilt es beim Kauf streng darauf zu achten, welche Kraftstoffart die jeweilige Maschine verwendet. Ansonsten droht ein kostspieliger Defekt des Geräts, sofern Sie den falschen Kraftstoff genutzt haben.

Holzspalter VergleichHolzspalter mit einem Benzinantrieb als Antriebsart sind immer dann zu empfehlen, wenn gerade kein Stromanschluss zur Verfügung steht. Was für ein Holzspalter für Sie die richtige Wahl ist, hängt demnach davon ob, ob Sie Holz direkt im Wald spalten möchten oder nicht. Dies sollten Sie immer bei der Frage beachten, für welchen Holzspalter-Testsieger aus einem seriösen Test Sie sich entscheiden. Auch in ländlichen Einsatzgebieten werden Holzspalter mit einem leistungsstarken Benzinmotor häufig bevorzugt. Wenngleich die Benzin Holzspalter Ihnen ein höheres Maß an Flexibilität hinsichtlich der möglichen Einsatzorte in Aussicht stellen, ist die erhöhte Geräuschkulisse als handfester Nachteil anzusehen. Wer auf einen Benzin Holzspalter setzt, sollte mit Blick auf den Nachteil daher nicht auf den passenden Hörschutz verzichten.

Elektrisch betriebene Holzspalter lassen sich hingegen deutlich leiser nutzen. Darüber hinaus gilt es zu bedenken, dass Holzspalter mit einem Benzinmotor für eine erhebliche Smog-Produktion verantwortlich sind. Bei einem elektronischen Holzspalter werden diese Abgase hingegen nicht zum Problem, weshalb Sie auch diesen Faktor bei Ihrer Kaufentscheidung berücksichtigen sollten. Generell hat sich ein elektrisch betriebener Holzspalter somit als die umweltfreundlichere Wahl herausgestellt. Allerdings sollte Ihnen bewusst sein, dass diesel- oder benzinbetriebene Holzspalter häufig einen höheren Spaltdruck vorzuweisen haben. Mit dem Druck von 30 Tonnen und mehr können die meisten konventionellen Elektro-Holzspalter schlichtweg nicht mithalten. Dass Benzin und Diesel Holzspalter deutlich teurer in der Anschaffung sind, fällt meist kaum ins Gewicht, da diese Holzspalter ohnehin vornehmlich im gewerblichen Bereich zum Einsatz kommen.

Kegelspalter sind nur noch selten im Einsatz

In der heutigen Zeit sind vor allem hydraulische Holzspalter im Einsatz, während Kegelspalter eine untergeordnete Rolle spielen. Bei den sogenannten Kegelspaltern handelt es sich um Brennholzspalter, die mit einem Gewinde ausgestattet wurden. Der Metallkegel wird durch die Zapfwelle eines Traktors oder anderen Fahrzeugs angetrieben. Daher eignen sich Kegelspalter mit Zapfwelle gut für den Einsatz in der Landwirtschaft sowie im forstwirtschaftlichen Bereich. Schließlich ist auch die Verwendung im Freien jenseits von jedem Stromanschluss mit dem Gerät mit Zapfwelle problemlos möglich. Das Funktionsprinzip dieser Holzspalter ist denkbar einfach. Gegen den sich drehenden Kegel wird ein Holzstück gedrückt. Da sich der Kegel immer mehr verbreitert, wird das Holz auf diese Art und Weise aufgespalten, wie das folgende Video zeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Auch wenn Kegelspalter durchaus effektiv zum Spalten von Holz eingesetzt werden können, geht ein hohes Gefahrenpotential von diesen Geräten aus, was mitunter bei manchen Tests von Testmagazinen negativ in die Testnote einfließt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich Kleidungsstücke schnell in dem Bohrkegel verfangen können. Bereits ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann zusammen mit loser Arbeitskleidung demnach bedeuten, dass auch Körperteile dem Kegelspalter zum Opfer fallen. Daher ist die Nutzung von Kegelspaltern inzwischen in vielen gewerblichen Betrieben sogar verboten. Dies gilt für alle Mitglieder der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau. Sofern es dennoch zu Kegelspalter-Unfällen kommt, drohen den beteiligten Firmen enorme Bußgelder.

Holzspalter kaufen – was ist zu beachten?

Welche Leistung und welchen Druck Ihnen Ihr Holzspalter bieten könnten sollte, hängt vor allem von Ihrem persönlichen Nutzerverhalten ab. Vor dem Kauf stellen Sie sich daher am besten die nachfolgenden Fragen:

  1. Soll der Holzspalter nur in Ihrem Garten oder auch im Wald zum Einsatz kommen?
  2. Wie lang werden die Holzstücke sein, die Sie im Wald oder Garten spalten möchten?
  3. Wie viel wollen Sie maximal für einen Holzspalter ausgeben?
  4. Wie häufig wollen Sie Ihren Holzspalter nutzen? (beinahe täglich oder nur ab und zu)
  5. Wie laut darf Ihr Holzspalter maximal sein?
  6. Wie leicht muss sich Ihr Holzspalter verstauen lassen, wenn dieser gerade nicht genutzt wird?
  7. Welche Antriebsart wird gewünscht? (Elektro- oder Benzinmotor)

Achtung: Das sollten Sie wissen!Wer nur ab und zu Brennholz für den eigenen Kamin spalten möchte, entscheidet sich für einen liegenden Holzspalter, der als Einsteigermodell für Holzstücke mit einer Länge von bis zu 50 Zentimetern genutzt werden kann. Für den professionellen Gebrauch ist eine liegende Ausrichtung laut Waldwissen.net meist ungeeignet, so dass sich ein stehender Holzspalter für den gewerblichen Einsatz anbietet. Bezüglich der Antriebsart gilt, dass ein Elektromotor für die private Verwendung vollkommen ausreichend ist. Außerdem empfiehlt sich eine Motorleistung von 2.200 oder mehr Watt, damit der Holzspalter eine kraftvolle Performance abliefern kann. Sofern besonders dicke Baumstämme aufgespalten werden sollen, ist eine Leistung zwischen 4.000 und 5.000 Watt hingegen ideal. Dies gilt auch dann, wenn vor allem Hartholz, wie zum Beispiel die folgenden Holzarten, gespalten werden soll:

  • Buche
  • Eiche
  • Esche

Auch der Spaltdruck wirkt sich auf die Leistungsfähigkeit Ihres neuen Brennholzspalters aus. Je höher der Spaltdruck, desto besser kommt die Maschine auch mit härteren Hölzern klar. Wie viel Druck bei Ihrem Holzspalter nötig ist, hängt entsprechend ebenfalls von Ihren Nutzergewohnheiten ab. Generell sind Holzspalter mit einem Druck von mindestens vier Tonnen zu empfehlen. Der maximale Spaltgutdurchmesser stellt ein weiteres wichtiges Kriterium beim Kauf dar. Damit ist der maximale Baumstumpfumfang gemeint, dem die Holzspalter gewachsen sind. Je leistungsstärker der Brennholzspalter, desto dicker können die Baumstammstücke sein.

Eine längere Spaltgutlänge bedeutet außerdem, dass Sie insgesamt weniger Arbeit haben, wenn Sie auch aus langen Stämmen kompaktes Feuerholz machen wollen. Je kürzer die Spaltgutlänge/Stamm-Länge, desto öfter müssen Sie den Baumstamm vor dem Spaltvorgang zerkleinern, damit Sie die Baumstücke von dem Stamm mit Ihrem Holzspalter mühelos zerteilen können. Hochwertige, standsichere Senkrechtspalter von renommierten Marken wie Rotenbach, Fuxtec und Scheppach mögen zwar deutlich teurer in der Anschaffung sein. Allerdings ist von einer erheblichen Arbeitsersparnis auszugehen, da Sie auch Stammholz von einem Stamm von über einem Meter Länge aufspalten können. Wer aus Kostengründen doch lieber zur Axt greift, sollte sich die Tipps im folgenden Video ansehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Größe ist bei einem Holzspalter ideal?

FragezeichenBeim Kauf eines Holzspalters sind nicht allein die Abmessungen der Maschine selbst entscheidend. Vielmehr sind der maximale Spaltgutdurchmesser und die höchstmögliche Spaltgutlänge von Bedeutung. Auch hinsichtlich dieser Kriterien ist es wichtig, dass Sie Ihre Kaufentscheidung in Abhängigkeit von Ihrem individuellen Bedarf treffen. Folgende Richtwerte gelten für die gelegentliche private Nutzung als ausreichend: Eine Spaltgutlänge von rund 50 Zentimetern und ein Spaltdurchmesser von 25 Zentimetern. Für den professionellen Einsatz sollten Sie einen Holzspalter mit einer Spaltgutlänge von unter 100 Zentimetern hingegen nicht in Erwägung ziehen.

Welche Marke bietet hochwertige Holzspalter an?

Darauf sollten Sie achtenBeim Kauf eines Holzspalters spielt auch die Marke eine wichtige Rolle. Schließlich gibt es eine Reihe von Herstellern, die in dieser Branche bereits sehr lange tätig sind und somit das nötige Know-how mitbringen. Scheppach und Atika gehören sicherlich zu den Marken, die Ihnen auf der Suche nach dem passenden Brennholzspalter für Ihren individuellen Bedarf bereits begegnet sind. Welche weiteren wichtigen Marken darüber hinaus auf Sie warten, verrät Ihnen die nachfolgende Liste:

  • Posch
  • Güde
  • Holzkraft
  • Oehler
  • AL-KO
  • Lumag
  • Woodster
  • Metabo
  • BGU
  • Zipper
info

Die Firma Posch ist vor allem für ihre Profiholzspalter bekannt. Da der renommierte Hersteller eine vierstellige Summe für seine Senkrechtholzspalter-Profigeräte aufruft, kommen diese im privaten Bereich nur selten zum Einsatz. Die südsteirische Firma hat sich besonders auf Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft spezialisiert, die sich auch über einen Traktor antreiben lassen.

Die Firma Güde dürften vielen passionierten Hobbygärtnern ein Begriff sein, und nicht nur Menschen, die regelmäßig den einen oder anderen Test von Werkzeugen und Geräten in Testmagazinen liest. Der renommierte deutsche Hersteller deckt ein breites Spektrum an Gartentechnik ab. Dazu gehören neben Rasenmähern auch Hochdruckreiniger, Generatoren, Gartenhäcksler sowie Laubsauger. Das Sortiment der Firma richtet sich nicht nur an Heimwerker für den eigenen Garten, sondern soll auch professionelle Handwerker ansprechen. Daher bieten sich die Güde Holzspalter sowohl für die private als auch für die semiprofessionelle Nutzung an, wie zum Beispiel die Spalty-Holzspalter.

Scheppach ist eine weitere Firma, die Brennholzspalter für den privaten Gartengebrauch für Sie im Angebot hat. Die traditionsreiche Fertigung und die Qualität „Made in Germany“ sprechen viele Nutzer an. Der Familienbetrieb für Maschinen für den Garten wurde bereits im Jahr 1927 ins Leben gerufen. Diese lange Firmengeschichte stärkt das Vertrauen der potenziellen Kunden. Mittlerweile tritt das Traditionsunternehmen auch weltweit in Erscheinung. In vielen Tests von Werkzeugen und Geräten diverser Testmagazine finden sich Scheppach-Modelle oft im vorderen Notenbereich.

Atika ist eines der weiteren Unternehmen, welches in unserem Holzspalter Vergleich positiv in Erscheinung getreten ist und auch in manchen Tests von Verbrauchermagazinen zu finden ist. Der Firmensitz in Burgau sorgt ebenso für mehr Vertrauen beim Endkunden. Noch dazu deckt der Konzern eine große Angebotsspanne ab. Die Holzspalter der Firma sind ab rund 200 Euro erhältlich, während das Unternehmen höherpreisige Brennholzspalter genauso für Sie im Angebot hat.

Sicherer Umgang mit einem Holzspalter

Holzspalter TestGenerell ist bei der Verwendung eines Holzspalters von einem geringeren Verletzungsrisiko als bei einer Spaltaxt auszugehen. Nichtsdestotrotz kann es gemäß der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forst und Gartenbau auch im Zusammenhang mit Brennholzspaltern wie bei einer Spaltaxt zu unschönen Unfällen kommen, weshalb Vorsicht mit der Axt geboten ist. Wir haben an dieser Stelle daher ein paar sinnvolle Verhaltensregeln für Ihre eigene Sicherheit im Umgang zusammengestellt:

  • Am besten auf Sicherheitsschuhe setzen, um Ihre Füße zu schützen
  • Ein Gehörschutz ist zu empfehlen, da die meisten Holzspalter sehr laut sind (gilt besonders für Maschinen mit einem Benzinmotor)
  • Schutzhandschuhe schützen Sie vor schmerzhaften Holzsplittern
  • Auf einen sicheren Stand auf einem ebenen Untergrund achten, damit Ihr Holzspalter nicht umfallen und Sie verletzen kann (besonders bei stehenden Holzspaltern mit einem Gewicht von mehr als 100 Kilogramm extrem wichtig)
  • Eine Schutzbrille schützt Ihre Augen vor herumfliegenden Holzteilen

Trotz allen diesen Verhaltensregeln sind die modernen Brennholzspalter als sehr sicher einzustufen. Dies ist vor allem auf die weit verbreitete Zwei-Hand-Bedienung zurückzuführen, die seit dem 01.07.2018 in Deutschland Pflicht ist. Ebenso dürfen Kurzholzspalter nicht mehr eine Anpassung erfahren, indem der Spalttisch umgeklappt oder entfernt werden kann. Der Spalttisch ist feststehend. Wenn der Spalter mit Spalttisch größer und leistungsstärker ist, also wenn die Spaltlänge auch für Meterholz ausgelegt ist, muss es eine Hebevorrichtung für Stämme geben. Weitere Tipps für eine sichere Bedienung des Holzspalters hält das folgende Video bereit:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Viele Holzspalter verfügen zusätzlich über einen Notaus-Knopf. Achten Sie dennoch darauf, dass immer nur eine (erwachsene) Person den Holzspalter bedient. Alle anderen Personen halten am besten einen Sicherheitsabstand von einem oder mehr Metern ein. Denn Umstehende sind durch umherfliegende Holzteile gefährdet. Beispielsweise platzt trockenes Holz auf und fliegt unkontrolliert durch die Gegend.

danger

Holz lässt sich am einfachsten und sichersten längs, sprich in der Wuchsrichtung spalten. Vom Querspalten nehmen Sie hingegen besser Abstand, um kein unnötiges Sicherheitsrisiko einzugehen.

So warten und pflegen Sie Ihren Holzspalter

VorteileDie meisten Holzspalter am Markt und in Tests von Testmagazinen funktionieren hydraulisch. Daher ist eine genau vorgeschriebene Hydrauliköl-Menge erforderlich, um den Brennholzspalter sicher und effektiv nutzen zu können. Eventuell muss der Hydrauliköltank vor der ersten Nutzung des Brennholzspalters gefüllt werden. Meist ist dies jedoch nicht der Fall. Unabhängig von der Befüllung des Tanks gilt es die Entlüftungsschraube leicht zu lösen. So lässt sich ein Überdruck vermeiden, was den Dichtungen zugutekommt. Somit können Sie einem Öl-Leck mittels dieser vorausschauenden Maßnahmen entgegenwirken.

Auch der Zylinder des Holzspalters bedarf der regelmäßigen Pflege. Sofern Ihr Brennholzspalter nur unregelmäßig genutzt wird, reinigen und schmieren Sie den Zylinder am besten vor jeder erneuten Nutzung. Indem Sie die Spaltsäule jedes Mal fetten, bevor der Holzspalter genutzt wird, können Sie von einer höheren Langlebigkeit des Gleitbalkens und somit von einer insgesamt höheren Lebensdauer der gesamten Maschine profitieren. Außerdem ist es sinnvoll, vor jeder Anwendung zu überprüfen, ob alle Teile des Holzspalters noch fest sitzen oder sich etwas gelockert hat. Falls dem so ist, sollten Sie die lockeren Teile Ihrer Sicherheit zuliebe zunächst befestigen, bevor Sie mit dem Holzspalten fortfahren.

Sofern ein Wechsel des Hydrauliköls erforderlich wird, gilt es auf die korrekte Ölart zu achten. Ein Wechsel ist im Anschluss an die ersten 50 Betriebsstunden dringend erforderlich. Anschließend genügt ein jährlicher Ölwechsel. Bei Holzspaltern, die besonders häufig im Einsatz sind, bietet sich ein Wechsel des Hydraulik-Öls im Abstand von 250 Betriebsstunden an. Während die meisten Brennholzspalter auf Öl des Typs HLP 46 setzen, weist Sie die Bedienungsanleitung Ihrer Maschine im Detail auf die korrekte Ölsorte hin.

Gibt es einen Holzspalter Test der Stiftung Warentest mit Testsieger?

FragezeichenWelche Holzspalter sind die besten? Mit dieser Frage hat sich die Stiftung Warentest in der Vergangenheit bereits in einem Test beschäftigt. Wenngleich das renommiere Prüfinstitut Holzspalter das letzte Mal im Dezember des Jahres 2011 getestet hat und einen Testsieger bestimmt hat, können die Ergebnisse des Tests auch Ihnen beim Kauf als roter Faden dienen. In der Ausgabe 12/2011 hat die Stiftung Warentest sowohl Senkrecht- als auch Waagerechtspalter auf den Prüfstand gestellt. Gerade einmal vier Geräte haben in diesem Test mit dem Qualitätsurteil „gut“ abgeschnitten, was zeigt, dass die übrigen sechs Holzspalter im Test noch deutlichen Verbesserungsbedarf aufwiesen.

Jenseits der Frage „Welcher Holzspalter ist empfehlenswert?“ wurden zwei der getesteten Maschinen von der Testredaktion sogar als gefährlich eingestuft. Der Atika Brennholzspalter ASP 4-370 konnte als einziges Modell unter den Waagerechtspaltern im Test positiv abschneiden. Für diese Maschine gab es im Test eine Testnote von 2,5. Der Vergleichssieger in der Kategorie „Horizontalspalter“ schnitt somit im Test schlechter ab als der beste Senkrechtspalter. Bei den Vertikalspaltern fällte die Stiftung Warentest im Test das folgende Urteil:

  • Note 2,0: Scheppach Ox 1-850 Brennholzspalter
  • Gesamtnote 2,2: Güde DHH 1050/8TC sowie Atika ASP 8 N Holzspalter

Die Frage „Welcher Holzspalter ist der beste?“ lässt sich auf Basis dieser Ergebnisse heutzutage somit leider nicht mehr beantworten. Die genannten Holzspalter im Test werden zum jetzigen Zeitpunkt schlichtweg nicht mehr im Fachhandel vertrieben, da die Untersuchung der Stiftung Warentest nun bereits mehrere Jahre zurückliegt. Sollte die Stiftung Warentest Holzspalter in Zukunft erneut auf den Prüfstand stellen, so werden wir Sie darüber selbstverständlich auf dem Laufenden halten.

Gibt es einen Holzspalter Test von ÖKO-Test?

Auch das Verbrauchermagazin ÖKO-Test hat sich bereits mit Holzspaltern und einem Testsieger in einem Test beschäftigt. Dies ist unter anderem der Tatsache geschuldet, dass es immer mehr Haushalte in Deutschland gibt, die zumindest teilweise mit Holz heizen. Aus Kosten- und Umweltschutzgründen interessieren sich diese Verbraucher dafür, wie sie Holz möglichst mühelos und schnell selbst spalten können. Der im Oktober des Jahres 2017 veröffentlichte Test kommt allerdings zu keinem so guten Ergebnis, wie dies für manch einen Test-Begutachter wünschenswert wäre. Insgesamt standen elf Holzspalter im Test auf dem Prüfstand. Genau wie die Stiftung Warentest auch, hat zwischen Senkrecht- und Waagerechtspaltern unterschieden.

Während sieben der getesteten Holzspalter von Öko-Test die Note „befriedigend“ erhielten, gab es gleich vier Maschinen, die lediglich als „ausreichend“ im Test bewertet wurden. Vor allem hat die Testredaktion bemängelt, dass bei den vier getesteten Senkrechtspaltern eine zu hohe Schadstoffkonzentration in den Griffen anzutreffen war. Die gute Spaltleistung rückte somit in den Hintergrund. Daher empfiehlt sich dem Test zufolge die Verwendung von Sicherheitshandschuhen im Umgang mit einem elektrischen Holzspalter der eigenen Gesundheit zuliebe gleich in mehrerlei Hinsicht.

Generell sieht die Redaktion im Test die getesteten Senkrechtspalter klar im Vorteil gegenüber den liegenden Holzspaltern. Gerade dann, wenn ein Holzspalter auch über einen längeren Zeitraum hinweg vergleichsweise komfortabel bedient werden soll, bietet sich Öko-Test zufolge die stehende Variante an. Dies bedeutet dem Test zufolge gleichzeitig auch, dass selbst private Nutzer, die ihren Brennholzspalter mit einer gewissen Regelmäßigkeit nutzen wollen, gemäß der Empfehlung von ÖKO-Test tiefer in die Tasche greifen sollten. Schließlich ist ein stehender Brennholzspalter deutlich teurer in der Anschaffung als ein liegendes Modell.

Zu welchem Ergebnis ist der Holzspalter Test von selbst.de mit seinen Kriterien gekommen?

selbst.de hat verschiedene Holzspalter im Januar 2015 ebenfalls in einem Test auf den Prüfstand gestellt. Diese Ergebnisse liefern Ihnen bei der Suche nach dem idealen Holzspalter für Ihren Bedarf zusätzliche Anhaltspunkte. Neben der Spaltwirkung und der Spaltgeschwindigkeit, mit welche der Spaltkeil das Holz komplett zerteilt, wurden auch die folgenden Kriterien bei dem detaillierten Test näher begutachtet:

  • Spaltdruck – inwiefern stimmen die Herstellerangaben mit der Realität überein?
  • Manipulierbarkeit
  • Gefahr des Abrutschens
  • Sicherheit
success

Auch im 2023 September ist davon auszugehen, dass gerade die Holzspalter der deutschen und europäischen Hersteller ausreichend sicher sind. Der TÜV Rheinland hat im Rahmen des selbst.de Tests die mechanische und elektrische Sicherheit der getesteten Brennholzspalter überprüft. Wenngleich einige Abweichungen von der Norm negativ aufgefallen sind, konnte kein akutes Sicherheitsrisiko festgestellt werden.

Vor allem hat der Test von selbst.de gezeigt, dass die getesteten Holzspalter allesamt dazu in der Lage waren, frisch gefällte Bäume ohne Probleme zu zerspalten, sofern die Größenvorgaben eingehalten wurden, wie folgendes Video zeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Bei den Liegendspaltern schnitt AL-KO im Test besonders gut ab. Scheppach sowie Lumag gehörten zu den weiteren Marken, die ein positives Ergebnis im Test erzielen konnten. Bei den Stehendspaltern haben sich die folgenden Modelle mit der Gesamtnote „gut“ im Test als führend positioniert:

  • Stehendspalter Güde DHH 1050/8 TC-230V Holzspalter
  • Stehendspalter Scheppach Holzspalter OX 1-650
  • Stehendspalter AL-KO LHS 6000-1 Brennholzspalter

Bei den Liegendspaltern konnten sich die folgenden Maschinen die ersten drei Plätze im Test sichern – jeweils ebenfalls mit dem Test-Urteil „gut“:

  1. AL-KO Holzspalter KHS 5200
  2. CMI C-HS-4T-1500 B Brennholzspalter von Obi
  3. Lumga HOS 5A Holzspalter

Weitere interessante Fragen

Welche Holzspalter sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 16 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Fellotool Benzin Hydraulikspalter
Fellotool Benzin Hydraulikspalter
Kundenbewertung
(2 Amazon-Bewertungen)
Fellotool Benzin Hydraulikspalter
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der hochwertige Fellotool Benzin Hydraulikspalter eignet sich aufgrund seines Benzinantriebs besonders gut für den Einsatz im Freien – und das jenseits jeglicher Steckdosen. Die übliche Zwei-Hand-Sicherungssteuerung ist auch bei diesem Modell vorhanden. Außerdem können Sie zwischen zwei Geschwindigkeiten auswählen, was für mehr Benutzerkomfort sorgt. Die großen Räder sind gerade beim Einsatz im Wald von Vorteil. Trotz der nicht gerade kompakten Größe lässt sich der leistungsstarke 10-Tonnen-Benzin-Holzspalter vergleichsweise einfach manövrieren. Wer Brennholz direkt am Verarbeitungsort zerkleinern will, kann von der stabilen Stahlkonstruktion profitieren. Ein sicherer Stand ist daher auch auf einem mäßig ebenen Untergrund möglich. An das raue Arbeitsumfeld wurde dieses Gerät bis ins kleinste Detail angepasst. Schließlich hat der bekannte Hersteller Fellotool die empfindlichen Zufuhrschläuche der Hydraulikpumpe bewusst mit Nylon abgeschirmt. Ein Kreuzspaltkeil steht optional zur Verfügung. Lediglich die etwas niedrige Arbeitshöhe fällt als Minuspunkt ins Gewicht. Gerade größere Menschen werden daher genau überlegen wollen, ob der Fellotool Benzin-Holzspalter wirklich die richtige Wahl für sie darstellt. Der leichte Motorstart und der gute Nutzerkomfort sprechen hingegen klar für dieses Modell.
weniger anzeigen
AL-KO LHS 5500 Vertikal-Holzspalter
AL-KO LHS 5500 Vertikal-Holzspalter
Kundenbewertung
(13 Amazon-Bewertungen)
AL-KO LHS 5500 Vertikal-Holzspalter
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der AL-KO LHS 5500 Vertikal-Holzspalter hat sich sowohl im Umgang mit weichen als auch mit harten Hölzern bewährt. Selbst astige Holzstücke stellen für den robusten Holzspalter keine nennenswerte Herausforderung dar. Die praktische Hubhöhenverstellung kann für eine zügige, benutzerfreundliche Arbeitsweise sorgen. Zudem kann der Holzspalter mit ausreichend Kraft überzeugen. Lediglich beim Transport müssen Sie Abstriche machen, da der Hersteller bewusst auf Transportrollen verzichtet hat. Außerdem kann der Brennholzspalter zwar mit einer langen Lebensdauer überzeugen, doch seine ausladenden Abmessungen sorgen dafür, dass ausreichend Stellfläche vorhanden sein muss.
info

Wer besonders lange Hölzer einfach und arbeitskraftsparend spalten möchte, wird an dem AL-KO LHS 5500 Vertikalspalter Gefallen finden. Immerhin ist das solide verarbeitete Gerät maximalen Holzlängen von bis zu 105 Zentimetern problemlos gewachsen.
Diese Anschaffung lohnt sich nur dann, wenn der AL-KO LHS 5500 Vertikal-Holzspalter regelmäßig zum Einsatz kommen soll. Die stabile Stahlkonstruktion wird vor allem semiprofessionelle Anwender und gewerbliche Nutzer begeistern können. Die 3-fache Höhenverstellung des Spalttischs trägt zu dem angenehmen Nutzerkomfort bei. Auch wenn das klappbare Fußgestell recht ausladend ist, wird somit eine noch höhere Standsicherheit sichergestellt. Bei einem Spaltdruck von 5,5 Tonnen sorgt die Zwei-Hand-Bedienung für das nötige Maß an Anwendersicherheit. Dazu kann auch die integrierte Holzhaltevorrichtung entscheidend beitragen.
weniger anzeigen
Atika ASP 5 N Hydraulik-Brennholzspalter
Atika ASP 5 N Hydraulik-Brennholzspalter
Kundenbewertung
(47 Amazon-Bewertungen)
Atika ASP 5 N Hydraulik-Brennholzspalter
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Für einen liegenden Holzspalter kann der Atika ASP 5 N Hydraulik-Brennholzspalter eine überzeugende Spaltgutlänge von über 50 Zentimetern aufweisen. Wer Kaminholz sicher, schnell und kraftsparend zerkleinern will, hat mit diesem Gerät gute Karten. Dank der benutzerfreundlichen Arbeitsweise handelt es sich um ein prädestiniertes Einsteigermodell. Der Elektro-Holzspalter weiß auch mit seiner Spaltkraft von immerhin 5 Tonnen zu begeistern. Für das nötige Maß an Arbeitssicherheit ist dank der komfortablen Zwei-Hand-Bedienung gesorgt. Auch ein Griffschutz ist für mehr Komfort und Sicherheit vorhanden. Eine solide Konstruktion und wertige Verarbeitung sorgen für die nötige Standsicherheit. Angesichts des Eigengewichts von 43 Kilogramm sind die praktischen Transporträder zu begrüßen. Somit lässt sich der Holzspalter bei Bedarf vergleichsweise einfach bewegen. Ein Untergestell für ein noch rückenschonenderes Arbeiten fehlt bei diesem Modell allerdings. Auch Holzstücke mit Gabelungen und Ästen kann der Atika ASP 5 N Hydraulik-Brennholzspalter spielerisch bezwingen. Das Spaltgut kann schnell zerteilt werden, ohne dass dabei ein Überhitzen des Geräts zu befürchten ist. Vor allem für den häuslichen, gelegentlichen Gebrauch bietet sich dieses Modell an.
weniger anzeigen
Atika ASP 8 N Brennholzspalter 301851
Atika ASP 8 N Brennholzspalter 301851
Kundenbewertung
(36 Amazon-Bewertungen)
Atika ASP 8 N Brennholzspalter 301851
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Auch der Atika ASP 8 N Brennholzspalter setzt auf eine sichere Zwei-Hand-Bedienung. Die stufenlos einstellbare Hubhöhe und die solide Stahlkonstruktion tragen zu dem angenehmen Benutzerkomfort bei. Neben der verlässlichen Standsicherheit sorgt auch der beidseitige Griffschutz für den sicheren Umgang mit dem Atika Holzspalter. Trotz des vergleichsweise hohen Eigengewichts lässt sich der Brennholzspalter bequem an die gewünschte Stelle manövrieren. Dafür ist dank der großen Räder gesorgt. Bei einer Leistung von 3.000 Watt hat das Gerät eine beeindruckende Spaltkraft von 8 Tonnen vorzuweisen. Somit kann eine maximale Spaltgutlänge von über einem Meter erreicht werden, so dass der Atika Holzspalter die Konkurrenz in dieser Kategorie um Längen übertrifft. Auch die Notaus-Taste ist eines der wichtigen Sicherheitsfeatures, dank dem der Holzspalter seine Stärken ausspielen kann. Das verstellbare Spaltkreuz dient als zusätzliche Orientierungshilfe. Das ermüdungsfreie Arbeiten mit dem Atika Holzspalter spricht neben der überzeugenden Präzision für dieses Modell. Vor allem für die Nutzung im semiprofessionellen Bereich bietet sich das Gerät an. Auch die Vor- und Rücklaufgeschwindigkeiten fallen angemessen kurz aus. Trotz des hohen Eigengewichts im Vergleich zu den gängigen Horizontalspaltern am Markt ist die platzsparende Bauform dieses Brennholzspalters positiv aufgefallen.
success

Die hohe Spaltkraft kann dieser Vertikalspalter durch seine spezielle Bauform erreichen. Daher ist dieser stehende Holzspalter der Firma Atika besonders für Landwirtschafts- und Forstbetriebe sowie den gewerblichen Einsatz im Allgemeinen geeignet. Für den privaten Bereich lohnt sich diese Anschaffung vor allem dann, wenn regelmäßig große Mengen an Kaminholz zerkleinert werden sollen.
weniger anzeigen
SCHEPPACH Benzin-Holzspalter HL1100 GE
SCHEPPACH Benzin-Holzspalter HL1100 GE
Kundenbewertung
(1 Amazon-Bewertungen)
SCHEPPACH Benzin-Holzspalter HL1100 GE
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Scheppach Benzin-Holzspalter HL1100 GE präsentiert sich mit einem maximalen Spaltdruck von elf Tonnen sowie 5,5 PS als überaus leistungsstark. Gleichzeitig kann die Maschine mit ihren vergleichsweise kompakten Abmessungen auf sich aufmerksam machen. Die Zwei-Hand-Bedienung sorgt für das nötige Maß an Sicherheit. Auch die wartungsarme Verarbeitung ist für Sie als Nutzer von Vorteil. Das massive Spaltmesser macht einen stabil verarbeiteten Eindruck. Gut drei Liter Sprit kann der Benzin-Holzspalter maximal tanken. Dies ist auch für größere Mengen an Holz ausreichend.
info

Sowohl Kurz- als auch Langholz können mit dem Scheppach Benzin-Holzspalter bequem gespalten werden. Daher ist der robuste Benzin-Hydraulikspalter auch für den Einsatz im Wald sowie im Freien im Allgemeinen besonders gut geeignet.
Lediglich bei sehr kräftigen Holzstämmen mit vielen Ästen gibt sich der Benzin-Holzspalter HL1100 GE aus dem Hause Scheppach geschlagen. Auch auf Rasen steht das Gerät sehr stabil, damit beim Spaltvorgang nichts kippen kann. Somit ist ein hohes Maß an Benutzersicherheit garantiert. Insgesamt wirkt die Verarbeitung des Benzinspalters hochwertig. Damit es nicht zu Rost kommen kann, ist es dennoch sinnvoll, den Spalter auf Dauer drinnen und nicht draußen zu lagern. Die Transportrollen sorgen dafür, dass sich der robuste Senkrechtspalter trotz des soliden Eigengewichts bequem an den gewünschten Standort manövrieren lässt.
weniger anzeigen
JCB LS4T Holzspalter
JCB LS4T Holzspalter
Kundenbewertung
(50 Amazon-Bewertungen)
JCB LS4T Holzspalter
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Trotz seiner kompakten Abmessungen kann der JCB LS4T Holzspalter mit einer Spaltkraft von beeindruckenden 4 Tonnen auf sich aufmerksam machen. 1.500 Watt sorgen für genügend Power. Mit 37 Kilogramm trägt das vergleichsweise geringe Eigengewicht des Holzspalters gleichzeitig zu dem hohen Benutzerkomfort bei. Die robuste Stahlkonstruktion sorgt neben der Zwei-Hand-Bedienung für die verlässliche Nutzersicherheit. Für die Verwendung des JCB LS4T Holzspalters bietet sich das Aufbocken oder Aufstellen des Geräts auf einer kompakten Werkbank an. Dann kann eine angenehmere und vor allem rückenschonendere Arbeitshöhe erreicht werden. Wenngleich ein Untergestell wünschenswert gewesen wäre, bedeutet das Fehlen dieses Zubehörs, dass sich der elektrische Holzspalter bei Bedarf besonders komfortabel verstauen lässt. Zwei solide Transporträder sorgen dafür, dass der Spalter leicht zu bewegen und positionieren ist. Das geringe Verletzungsrisiko und die einfache Handhabung sprechen klar für diesen Holzspalter der renommierten Marke JCB. Die maximale Spaltgutlänge beläuft sich auf 37 Zentimeter. Dies ist für diese Preisklasse als absolut angemessen zu bewerten. Die solide Verarbeitung und das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis machen dieses Gerät zu einem hervorragenden Einsteigermodell, das sich gerade bei Platzmangel anbietet. Schließlich kann der JCB LS4T Holzspalter mit besonders kompakten Abmessungen überzeugen.
weniger anzeigen
Dema HS6 Holzspalter
DEMA HS6 Holzspalter
Kundenbewertung
(31 Amazon-Bewertungen)
DEMA HS6 Holzspalter
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Dema HS6 Holzspalter ist für höchste Ansprüche konstruiert und überzeugt mit einer enorm hohen Druckkraft von 6 Tonnen, womit selbst hartes Holz kein Problem darstellen sollte. Es handelt sich um ein Standgerät, daher ist eine gute Fixierung aus Sicherheitsgründen sehr wichtig, immerhin bringt das Gerät fast 100 Kilogramm auf die Waage. Mit einer Leistung von 3.000 Watt handelt es sich um einen sehr leistungsstarken Motor.
info

Für viele Holzscheite geeignet: Der Fuxtec Dema HS6 Holzspalter eignet sich für Holzscheite mit einer Länge von bis zu 500 Millimetern und einem Durchmesser von maximal 300 Millimetern.
Die Verarbeitung bei diesem hydraulischen Gerät ist sehr sauber, es hängen keine Hydraulikschläuche im Weg herum. Der HS6 von Dema funktioniert mit jeder 220 - 240 Volt-Steckdose und lässt sich auf ein kleines Maß zusammenpacken und verstauen. Die 2-Hand-Sicherheitsbedienung und ein Not-Aus-Knopf sorgen für zusätzliche Sicherheit während der Arbeit. Der Hydraulik Öltank ist bei Lieferung bereits gefüllt. Für den leichten Transport ist das Gerät mit einem Fahrwerk ausgerüstet.
weniger anzeigen
Holzspalter Brennholzspalter Fußspalter
Holzspalter Brennholzspalter Fußspalter
Kundenbewertung
(97 Amazon-Bewertungen)
Holzspalter Brennholzspalter Fußspalter
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Bei diesem kompakten Brennholzspalter handelt es sich um ein einfaches Einsteigermodell, welches dennoch eine solide Spaltkraft von immerhin 1,2 Tonnen vorweisen kann. Holzstämme von bis zu 45 Zentimetern Länge lassen sich so im privaten Bereich im Handumdrehen spalten. Der maximale Spaltgutdurchmesser von 220 Millimetern dürfte für die meisten Anfänger ausreichend sein. Mindestens sollte das Spaltgut jedoch einen Durchmesser von 60 Millimetern vorweisen können. Der manuelle Fußspalter lässt sich denkbar einfach bedienen. Allerdings fällt der Kraftaufwand im Vergleich zu einem elektrischen Holzspalter entsprechend höher aus. So lässt sich Brennholz mit dem Fuß im Nu sicher spalten. Der Fußholzspalter aus dem Hause Westfalia kann im Vergleich zu einer Axt zwar eine Arbeitsersparnis bewirken. Allerdings ist der Kraftaufwand, den der Fußholzspalter seinem Besitzer abverlangt, nicht zu unterschätzen. Daher bietet sich der Westfalia Brennholzspalter nur bedingt für die regelmäßige Nutzung an. Selbstverständlich wird eine Transportsicherung mitgeliefert, damit das Gerät im Anschluss an den Gebrauch sicher verwahrt werden kann. Mit gerade einmal 9,5 Kilogramm lässt sich der Brennholzspalter einfach und komfortabel transportieren und er kann verstaut werden. Im Vergleich zu einem elektrisch betriebenen Brennholzspalter sticht die geringere Geräuschkulisse als handfester Vorteil hervor. Außerdem kann der Fußholzspalter selbst jenseits von jeglichen Steckdosen unmittelbar im Wald eingesetzt werden.
weniger anzeigen
CROSSFER Holzspalter LS8T Holzspalter mit zwei Ablagetischen
Zwei Tische
CROSSFER Holzspalter LS8T Holzspalter
Kundenbewertung
(16 Amazon-Bewertungen)
CROSSFER Holzspalter LS8T Holzspalter
Ebay 654,00€ Jetzt zu Ebay
Amazon 719,00€ Jetzt zu Amazon
Der LS8T von CROSSFER ist ein elektrisch betriebener Hydraulikholzspalter mit einer Leistung von 3.000 Watt. Laut Hersteller handelt es sich um ein Profi-Gerät für die Brennholzverarbeitung, das einen Spaltdruck von bis zu 8 Tonnen erzeugt. Es verarbeitet Hölzer mit einer Länge von bis zu 55 Zentimetern und einem Durchmesser von bis zu 30 Zentimetern. Die Spaltgeschwindigkeit beträgt bis zu 6 Zentimeter pro Sekunde.
success

Mit zwei Ablagetischen: Der CROSSFER Holzspalter LS8T Holzspalter hat zwei Ablagetische integriert, die kurzfristig Platz für Spaltgut und gespaltenes Holz bieten.
Laut CROSSFER hat der LS8T Holzspalter ein Stahlgehäuse und bietet eine hohe Arbeitssicherheit. Mit der Schutzklasse IP54 ist er vor dem Eindringen von Staub und Spritzwasser geschützt. Die großen Räder ermöglichen dem Hersteller zufolge einen einfachen Transport. Der in Rot gehaltene Holzspalter hat Abmessungen von 84,5 x 93 x 150 Zentimetern und wiegt 108,8 Kilogramm. Die maximale Betriebslautstärke beträgt 89,7 Dezibel.
  • Mit zwei Ablagetischen
  • Schutzklasse IP54
  • Hoher Spaltdruck
  • Vergleichsweise hohes Gewicht

FAQ

Welche Spannung benötigt der Holzspalter?
Er benötigt eine Spannung von 230 Volt.
Wie sind die Maße bei eingefahrenem Zylinder?
Die Maße des Spalters mit eingefahrenem Zylinder betragen laut Hersteller circa 60 x 70 x 115 Zentimeter.
Ist der Holzspalter Tüv-geprüft?
Nein, er ist nicht TÜV-geprüft.
Welche Spaltgeschwindigkeit hat das Gerät im Rücklauf?
Die Geschwindigkeit im Rücklauf beträgt laut Hersteller 17,3 Zentimeter pro Sekunde.
weniger anzeigen
WilTec XL Holzspalter mit Verankerungsmöglichkeit
Mechanisch
WilTec XL Holzspalter
Kundenbewertung
(50 Amazon-Bewertungen)
WilTec XL Holzspalter
Amazon 44,99€ Jetzt zu Amazon
ManoMano 45,99€ Jetzt zu ManoMano
Der WilTec XL Holzspalter funktioniert weder mit Strom noch mit Benzin, sondern mit Muskelkraft. Der kreisrunde Holzspalter lässt sich dank der Borhlöcher im Fuß des Gerätes im Boden verankern, um einen sicheren Stand zu gewährleisten. Für die Nutzung lässt sich das zu spaltene Holz senkrecht auf die Klinge legen. Anschließend schlägt der Holzfäller mit einem großen Hammer oder der Rückseite einer Axt auf das Holz. Der Hersteller verspricht dabei einen geringeren Kraftaufwand als bei der Spaltung mit einer Axt.
success

Perfekt für unterwegs: Wer sein Holz bereits direkt vor Ort spalten möchte, findet in dem WilTec XL Holzspalter einen idealen Begleiter. Er wiegt nur 6 Kilogramm und lässt sich zusammengeklappt leicht in jedem Auto zu transportieren.
Der Holzspalter eignet sich für Holzstücke mit einem Durchmesser von bis zu 203 Millimetern. Zudem handelt es sich um ein sicheres Gerät, denn die Hände kommen während der Benutzung nie in die Nähe der Klinge.
  • Manueller Betrieb
  • Tragbar und mobil
  • Möglichkeit, den Holzspalter im Boden zu verankern
  • Nicht TÜV-geprüft

FAQ

Aus welchem Material besteht der WilTec XL Holzspalter?
Der Hersteller macht hierzu keine weiteren Angaben.
Muss ich den Holzspalter zusammenbauen?
Nein, der WilTec XL Holzspalter besteht aus einem Stück.
Ist der Holzspalter TÜV-geprüft?
Nein, er ist nicht TÜV-geprüft.
Ist der Holzspalter für Hartholz geeignet?
Laut Hersteller eignet sich der Holzspalter für Weich- und Hartholz.
weniger anzeigen
SEALEY LS575VH Vertikalspalter mit 8 Tonnen Spaltdruck
Frei verwendbar
SEALEY hydraulischer Holzspalter
Kundenbewertung
(32 Amazon-Bewertungen)
SEALEY hydraulischer Holzspalter
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der hydraulische SEALEY LS575VH Vertikalspalter kann auch dann zur Arbeit eingesetzt werden, wenn gerade kein Stromanschluss/Starkstromanschluss vorhanden ist. Gleichzeitig kann der SEALEY Holzspalter im Vergleich zu den meisten anderen Fußholzspaltern mit einer deutlich längeren Maximalholzlänge auf sich aufmerksam machen. Für den semi- sowie für den professionellen Einsatzzweck ist allerdings ein elektrisches Modell aufgrund der noch größeren Zeitersparnis zu bevorzugen. Der maximale Spaltdruck von 8 Tonnen ist angesichts der vergleichsweise einfachen und durch und durch robusten Bauweise des Vertikalholzspalters der Firma SEALEY besonders hervorzuheben.
info

Holzspalter mit Zapfwellenantrieb können einfach an die Dreipunkthydraulik eines Traktors angebaut werden. Danach ist es für den Anwender möglich, den Holzspalter rasch an den Einsatzort zu bringen. Mit dem Holzspalter mit Zapfwellenantrieb lässt sich auf dem Hof und im Wald schnell und einfach Brennholz spalten.
Maximal 15 Fußbewegungen reichen aus, um auch lange Holzstämme erfolgreich zu spalten. Selbstverständlich verfügt der Holzspalter über praktische Transporträder, damit Sie diesen nützlichen Helfer mühelos zum angedachten Arbeitsplatz transportieren können. Da im Vergleich zu einem elektrisch betriebenen Holzspalter von einem höheren Kraftaufwand der Spaltkraft auszugehen ist, bietet sich dieses Modell allerdings nur dann an, wenn das elektrische Spalten von Holz schlichtweg keine Option darstellt.
  • Hoher Spaltdruck
  • Transporträder
  • Flexibel einsetzbar
  • Laut Hersteller robuste Bauweise
  • Nicht elektrisch

FAQ

Welches Gewicht hat das Gerät?
Der Holzspalter wiegt 30 Kilogramm.
Welche Maße hat der Holzspalter?
Er ist 32,8 Zentimeter lang, 29,2 Zentimeter breit und 111 Zentimeter hoch.
Bis zu welcher Spaltgutlänge kann der Holzspalter Holz verarbeiten?
Die Spaltgutlänge liegt bei maximal 575 Millimetern.
Welchen Spaltgutdurchmesser schafft das Gerät?
Der Spaltgutdurchmesser ist bei diesem Gerät nicht eingegrenzt.
weniger anzeigen
AL-KO LSH 520/5 Holzspalter mit zusätzlicher Holzauflage für eine komfortable Nutzung
Holzauflage
AL-KO LSH 520/5 Holzspalter
Kundenbewertung
(242 Amazon-Bewertungen)
AL-KO LSH 520/5 Holzspalter
Amazon 279,95€ Jetzt zu Amazon
Hagebau 289,00€ Jetzt zu Hagebau
Ebay 320,68€ Jetzt zu Ebay
Westfalia 338,97€ Jetzt zu Westfalia
Agrieuro 342,24€ Jetzt zu Agrieuro
Wer sich für das Modell LSH 520/5 von AL-KO entscheidet, erhält einen liegenden Hydraulikholzspalter mit einer Leistung von 2.200 Watt. Die strombetriebene Maschine erzeugt einen Spaltdruck von bis zu 5 Tonnen und spaltet Hölzer mit einer Länge von bis zu 52 Zentimetern. Der zu bearbeitende Spaltgutdurchmesser liegt zwischen 5 und 25 Zentimetern. Laut Hersteller ist der Holzspalter kompakt und kräftig. AL-KO empfiehlt ihn zum Beispiel zum Spalten von Kaminholz.
success

Mit Pulverbeschichtung: Zum Schutz vor Korrosion hat der Holzspalter von AL-KO pulverbeschichtete Stahlteile.
Der AL-KO LSH 520/5 hat ein Stahlgehäuse und ist für eine sichere Handhabung mit einem Schutzkäfig ausgestattet. Bedienen lässt er sich per Zwei-Hand-Sicherheitsbedienung. Für mehr Komfort bei der Nutzung ist der Holzspalter mit einer zusätzlichen Holzauflage versehen. Die stabilen Räder ermöglichen laut Hersteller einen einfachen Transport. Der Holzspalter von AL-KO hat ein grau-rotes Design. Er misst 108 x 50 x 35 Zentimeter und wiegt 47 Kilogramm. Im Betrieb wird er laut Hersteller nicht lauter als 96 Dezibel.
  • Zusätzliche Holzauflage
  • Mit Pulverbeschichtung
  • Schutzkäfig
  • Transporträder
  • Vergleichsweise geringer Spaltdruck

FAQ

Was ist ein geeigneter Untergrund?
Der Hersteller empfiehlt einen stabilen und festen Untergrund.
Welche Schutzausrüstung ist angeraten?
Laut Hersteller sollten Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Handschuhe nicht fehlen.
Hat das Gerät einen Unterbau?
Nein, ein Unterbau ist nicht vorhanden.
Welche Spannung benötigt der Holzspalter?
Er benötigt eine Spannung von 230 Volt.
weniger anzeigen
HZC Power HS30244 Holzspalter mit Anhängerkupplung
Anhänger
HZC Power HS30244 Holzspalter
Kundenbewertung
(6 Amazon-Bewertungen)
HZC Power HS30244 Holzspalter
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der HZC Power HS30244 Holzspalter ist für die schweren Holzspaltarbeiten gedacht und ist dank seines 6,5 PS starken Benzinmotors von Briggs & Stratton unabhängig vom Stromnetz. Er liefert eine maximale Spaltkraft von 30 Tonnen und ist für Stämme mit einer Länge von bis zu 600 Millimetern geeignet. Der Holzspalter ist auf einer Unterkonstruktion befestigt, die sich an einen PKW mit Anhängerkupplung befestigen lässt. Mit einem Gewicht von 255 Kilogramm wäre das Werkzeug ansonsten nur schwierig von A nach B zu bewegen.
success

Mit Benzinmotor: Der HZC Power HS30244 Holzspalter arbeitet unabhängig vom Stromnetz. Der eingebaute Motor von Briggs & Stratton hat eine Leistung von 6 PS beziehungsweise 4.780 Watt. 208 Kubikzentimeter Hubraum und ein Drehmoment von 12,88 Newtonmeter sorgen für eine Spaltkraft von 30 Tonnen.
Der Spalter misst 226,5 x 80 x 150 Zentimeter und lässt sich sowohl stehend als auch liegend verwenden. Die Position lässt sich bequem mit einem Kippmechanismus ändern. Der Hersteller weist darauf hin, dass der Spalter zwar eine Anhängerkupplung, aber keine Straßenzulassung hat. Für das Rangieren auf dem Hof also bestens geeignet. Für den Transport auf öffentlichen Straßen ist ein weiterer Anhänger erforderlich.
  • Mit Benzinmotor
  • 30 Tonnen Spaltkraft
  • Anhängerkupplung
  • Mit 255 Kilogramm sehr schwer

FAQ

Wie viel Kraftstoff passt in den Tank?
Der Benzintank hat ein Volumen von 3,1 Litern.
Ist das notwendige Hydrauliköl bereits im Lieferumfang enthalten?
Laut Hersteller ist der Holzspalter nach Lieferung sofort einsatzbereit, Hydrauliköl muss eventuell aufgefüllt werden.
Ist der Holzspalter Tüv-geprüft?
Nein, der HZC Power HS30244 Holzspalter ist nicht TÜV-geprüft.
Ist der HZC Power HS30244 Holzspalter mit einem Filter für das Hydrauliköl ausgestattet?
Ja, der Ölfilter sorgt für eine längere Lebensdauer.
weniger anzeigen
IMLEX IM HS7 1 Holzspalter mit Schutzkäfig und Schutzklasse IP54
Schutzkäfig
IMLEX IM HS7 1 Holzspalter
Kundenbewertung
(68 Amazon-Bewertungen)
IMLEX IM HS7 1 Holzspalter
Ebay 249,90€ Jetzt zu Ebay
Das Modell IM HS7 1 von IMLEX ist ein liegender Hydraulikholzspalter, er wird elektrisch betrieben und erreicht mit seiner Leistung von 2.200 Watt einen Spaltdruck von bis zu 7 Tonnen. Die Maschine eignet sich für Hölzer mit einer Länge von bis zu 52 Zentimetern und einem Durchmesser von bis zu 25 Zentimetern. Laut Anbieter lässt sich mit dem Holzpsalter mit wenig Zeit- und Kraftaufwand Holz für den Winter spalten.
success

Benötigt 2,8 Liter Hydrauliköl! Der IMLEX IM HS7 1 Holzspalter benötigt für den Betrieb insgesamt 2,8 Liter Hydrauliköl. Wie üblich liegt das Öl der Lieferung nicht bei, sondern muss separat erworben werden.
Für eine sichere Handhabung ist der IMLEX IM HS7 1 mit einem Schutzkäfig ausgestattet. Er hat ein Gehäuse aus Stahl und ist mit der Schutzklasse IP54 vor Staub und Spritzwasser geschützt. Einen einfachen Transport ermöglichen die integrierten Rollen. Die Abmessungen des in Blau-Schwarz gehaltenen Holzspalters belaufen sich auf 46 x 28 x 95 Zentimeter und das Gewicht liegt bei 58 Kilogramm.
  • Waagrechtspalter für rückenschonende Brennholzaufbereitung
  • Für klassische Haushaltssteckdose konzipiert
  • Hydraulikdruck von 23 Megapascal
  • Schutzart IP54
  • Zweihand-Sicherheitsbedienung und automatischer Rücklauf
  • Räder und Griff für einfachen Transport vorhanden
  • Mit Schutzkäfig und Hydrauliköl
  • Kleiner Öltank von 2,8 Litern
  • Keine Angaben zur Geschwindigkeit

FAQ

Welche Spannung benötigt der Holzspalter?
Er benötigt eine Spannung von 230 Volt.
Ist das Öl bei der Lieferung bereits im Holzspalter enthalten?
Ja, das Öl ist laut Amazon-Kunden bereits vorgefüllt.
Ist der Holzspalter Tüv-geprüft?
Nein, er ist nicht TÜV-geprüft.
Hat das Gerät einen Unterbau?
Ja, ein Unterbau ist vorhanden.
Welches Hydrauliköl eignet sich zum Nachfüllen?
Amazn-Kunden empfehlen das Hydrauliköl HLP 46.
weniger anzeigen
Forest Master FMSS Holzspalter
Zusatzkeil
Forest Master FMSS Holzspalter
Kundenbewertung
(153 Amazon-Bewertungen)
Forest Master FMSS Holzspalter
Amazon 114,95€ Jetzt zu Amazon
Otto 114,95€ Jetzt zu Otto
Für viele Anwender rechnet sich die Anschaffung eines motorisierten Holzspalters nicht. Daher ist der Markt voll mit Spaltern, die auf eine manuelle Antriebsart angewiesen sind. Wie der Forest Master FMSS Holzspalter. Das Gerät lässt sich auf einem Baumstumpf oder Holzblock montieren uns ist schnell einsatzbereit. Das Brennholz wird mit einem Fallgewicht gespalten, sodass keine übermäßige Muskelkraft/Spaltkraft notwendig ist, wie das nächste Video zeigt:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Das zu spaltende Holz klemmt der Anwender unter die Axt-Schneide, zieht das Fallgewicht hoch und lässt es dann fallen. Dadurch spaltet die Schneide das eingeklemmte Holz. Um den Effekt zu verstärken, lässt sich das Fallgewicht auch mit einem Schwung nach unten werfen, was die Spaltkraft deutlich erhöht. Im Vergleich zur Spaltaxt oder eines Beils schont diese Vorgehensweise Schultern und Rücken, zugleich stellt die Verwendung des Forest Master FMSS Holzspalters eine geringere Unfallgefahr dar. Ein zusätzlicher Spaltkeil dient dazu, das Holz geleichzeitig von oben und unten zu spalten. Eine Bedienungsanleitung in Deutsch ist im Lieferumfang enthalten. Die maximale Holzlänge beträgt 550 Millimeter beziehungsweise 450 Millimeter, wenn der zusätzliche Spaltkeil zum Einsatz kommt. Das Fall-Gewicht bei dem Gerät wiegt 3,5 Kilogramm und der maximale Durchmesser des zu spaltenden Holzes ist theoretisch unbegrenzt, denn dies hängt von der Größe des Basisblocks ab.
  • Kein Stromanschluss oder Benzin dank manuellen Systems notwendig
  • Geringes Gewicht von 14 Kilogramm
  • Fallgewicht von 3,5 Kilogramm
  • Für jeden Spaltgutdurchmesser geeignet
  • Spalthub individuell anpassbar
  • Laut Hersteller rückenschonendes manuelles Holzspalten
  • Zusatzkeil und Bohrer inklusive
  • Keine Arbeitsunterstützung durch Motor
  • Spaltdruck von Wurfkraft des Fallgewichts abhängig

FAQ

Welchen Spaltdruck hat der Holzspalter?
Der Spaltdruck ist individuell.
Hat das Gerät einen Unterbau?
Nein, ein Unterbau ist nicht vorhanden.
Ist der Holzspalter Tüv-geprüft?
Nein, er ist nicht TÜV-geprüft.
Wie lang sind die Stangen des Holzspalters?
Die Führungsstange ist laut Amazon-Kunden 950 Millimeter lang und die Stange für das Gewicht circa 500 Millimeter.
weniger anzeigen
Güde GHS 500/8TE Holzspalter mit beidseitigem Spaltgutfänger
Ergonomisch
Güde GHS 500/8TE Holzspalter
Kundenbewertung
(18 Amazon-Bewertungen)
Güde GHS 500/8TE Holzspalter
Marktkauf 529,99€ Jetzt zu Marktkauf
Netto 554,99€ Jetzt zu Netto
Pötschke 555,41€ Jetzt zu Pötschke
Ebay 599,99€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 599,99€ Jetzt zu ManoMano
Hagebau 699,00€ Jetzt zu Hagebau
Eine solide Standsicherheit und eine nutzerfreundliche Arbeitsweise zeichnen den Güde Holzspalter GHS 500/8TE aus. Obwohl das Produkt mit einem stattlichen Eigengewicht von über 100 Kilogramm daherkommt, ist die robuste Bereifung für den vergleichsweise einfachen Transport des Brennholzspalters bei der Arbeit ausreichend. Ein kinderleichter Zusammenbau kann dank der mitgelieferten Werkzeuge und gut verständlichen Anleitung erreicht werden. Auch der Fahrgriff ist eines der durchdachten Details, welches dem Benutzer das Leben erleichtern kann.
danger

Da es sich um einen Vertikalholzspalter mit einem hohen Gewicht handelt, sollte beim Güde Holzspalter ganz besonders auf einen sicheren Stand geachtet werden. Um unnötige und vor allem gefährliche Arbeitsunfälle von Anfang an vermeiden zu können, ist ein ebener Untergrund daher ein Muss. Auch auf das spätere Spaltergebnis wirkt sich der sichere Stand positiv aus.
Die sauberen Schweißnähte zeugen von einer robusten Qualität dieses praktischen Geräts. Mit einer enormen Spaltkraft von 8 Tonnen, einer Leistung von 3.500 Watt bei einem Hydraulikdruck von 280 bar schafft der Holzspalter eine Spaltgutlänge von 500 Millimetern. Betreiben lässt sich das Produkt mit Strom. Die Spalt-Hubhöhe ist stufenlos einstellbar und eine Zweihandbedienung minimiert die Verletzungsgefahr. Beidseitige Spaltgutfänger sind vorhanden.
  • Senkrechtspalter mit höhenverstellbarem Transportgriff
  • Wechselbare Spaltsäulenführung
  • Spaltkeil aus Spezialstahl
  • Leistung von 3.500 Watt und Hydraulikdruck von 28 Megapascal
  • Für Spaltgutdurchmesser von bis zu 35 Zentimetern
  • Im Vergleich hohe Rücklaufgeschwindigkeit
  • Mit Zweihand-Sicherheitsbedienung, automatischem Rücklauf und verstellbarem Spalthub
  • Lieferung mit Rädern und Hydrauliköl
  • Schutz vor Staub und Spritzwasser vorhanden
  • Vergleichsweise geringe Vorlaufgeschwindigkeit

FAQ

Welche Maße hat der Holzspalter?
Er ist 84,5 Zentimeter lang, 100,5 Zentimeter breit und 150,5 Zentimeter hoch.
Welchen Spaltgutdurchmesser schafft das Gerät?
Der Holzspalter schafft 350 Millimeter Spaltgutdurchmesser.
Lässt sich der Holzspalter mit einem Spaltkreuz nachrüsten?
Der Hersteller gibt an, dass seit Inkrafttreten der neuen Holzspalter-Norm bei Vertikal-Spaltern nur noch einschneidige Spaltmesser erlaubt sind.
Welche Spannung benötigt der Holzspalter?
Er benötigt eine Spannung von 230 Volt.
Lässt sich der Holzspalter auf dem Untergrund fixieren?
Laut Hersteller darf der Tisch lediglich gesichert sein, aber nicht fest fixiert, da es sonst zu Spannungsrissen in den Schweißnähten kommt.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Holzspalter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Holzspalter Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,1) Zipper ZI HS14TN Holzspalter ⭐️ 09/2023 1046,16€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) VITO Garden VIRLG12 Holzspalter 09/2023 1799,00€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,3) Scheppach HL760LS Holzspalter 09/2023 359,00€ Zum Angebot
Platz 4: Sehr gut (1,5) ‎STAHLMANN ‎1440 Holzspalter 09/2023 349,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,5) ATIKA ASP 4 N-2 Holzspalter 09/2023 279,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,6) Güde GHS 1000/14TZ-A Holzspalter 09/2023 1319,95€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Scheppach HL760LS Holzspalter
Zum Angebot