13 verschiedene Holzspalter im Vergleich – finden Sie Ihren besten Holzspalter für perfekt gespaltenes Brennholz – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Holz mit einer Axt hacken – das ist nicht nur mühsam, sondern unter Umständen auch gefährlich. Holzspalter treten daher als deutlich sicherere und zeit- sowie kraftsparende Alternative als die Axt in Erscheinung. Wer Holz aus dem Wald im Handumdrehen zu Kaminholz verarbeiten will, wird einen Holzspalter schon bald nicht mehr missen möchten. Doch welcher Brennholzspalter lässt sich wirklich so einfach bedienen, um Stämme nicht mit der Axt zerkleinern zu müssen, wie es die Hersteller versprechen?
Welches Modell wurde solide und robust verarbeitet, bringt die nötige Power mit und das alles am besten noch zu einem günstigen Preis? Der informative Holzspalter Vergleich verrät es Ihnen. Wir stellen Ihnen einige der besten Holzspalter am Markt vor. Der nachfolgende Ratgeber erklärt Ihnen anschließend, was Sie alles über den sicheren Umgang mit Ihrem Holzspalter wissen sollten und zwischen welchen Arten von Holzspalten Sie sich für den privaten und gewerblichen Einsatz entscheiden können. Zu guter Letzt blicken wir auf Holzspalter-Tests von Stiftung Warentest, Öko-Test und weiteren Test-Redaktionen. Informieren Sie sich an dieser Stelle umfassend, um schon bald einen Holzspalter für Sie arbeiten zu lassen.
13 leistungsstarke Holzspalter im großen Vergleich













- 1. 13 leistungsstarke Holzspalter im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Holzspalter?
- 1.2. Was kostet ein Holzspalter?
- 1.3. Holzspalter stehend oder Holzspalter liegend?
- 1.4. Holzspalter mit Benzin oder Strom?
- 1.5. Kegelspalter sind nur noch selten im Einsatz
- 1.6. Holzspalter kaufen – was ist zu beachten?
- 1.7. Welche Größe ist bei einem Holzspalter ideal?
- 1.8. Welche Marke bietet hochwertige Holzspalter an?
- 1.9. Sicherer Umgang mit einem Holzspalter
- 1.10. So warten und pflegen Sie Ihren Holzspalter
- 1.11. Gibt es einen Holzspalter Test der Stiftung Warentest mit Testsieger?
- 1.12. Gibt es einen Holzspalter Test von ÖKO-Test?
- 1.13. Zu welchem Ergebnis ist der Holzspalter Test von selbst.de mit seinen Kriterien gekommen?
- 1.14. Welche Holzspalter sind die besten?
- 1.15. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.16. Folgende 16 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Holzspalter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Holzspalter Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Holzspalter-Empfehlungen






1. Zipper ZI HS14TN Holzspalter mit einem hohen Spaltdruck von bis zu 14 Tonnen

Das Modell ZI HS14TN von Zipper ist ein Vertikalspalter mit einer Motorleistung von 3.500 Watt. Die elektrisch betriebene Maschine erreicht einen hohen Spaltdruck von bis zu 14 Tonnen. Damit eignet sie sich für die Verarbeitung von harten Hölzern mit einer Länge zwischen 56 und 104 Zentimetern und einem Durchmesser zwischen 10 und 30 Zentimetern. Ein integrierter Phasenwandler ermöglicht es, die Drehrichtung des Motors zu anzupassen.
Laut Hersteller hat der Zipper ZI HS14TN eine stabile und verwindungssteife Stahlkonstruktion und ist mit der Schutzklasse IP54 vor dem Eindringen von Staub und Spritzwasser geschützt. Für einen leichten Transport ist das Gerät mit Rädern versehen. Im Betrieb ist er laut Hersteller leiser als 80 Dezibel. Die größtenteils in Grün gehaltene Maschine hat Abmessungen von 144 x 135 x 228 Zentimetern und wiegt 177 Kilogramm. Zum Lieferumfang zählt eine deutsche Bedienungsanleitung und das notwendige Hydrauliköl ist bereits eingefüllt. Wie die Inbetriebnahme funktioniert, erklärt der Hersteller im folgenden Video anhand eines anderen Holzspalter-Modells:
- Senkrechtspalter mit Stammheber
- Zwei Geschwindigkeitsstufen
- Vergleichsweise leistungsstark und leise
- Spaltdruck von 14 Tonnen und Spalthub von 850 Millimetern
- Öltank von 7,5 Litern und im Vergleich starke Hydraulikpumpe
- Für Spaltgut mit einer Länge von 104 Zentimetern
- Vor Staub und Spritzwasser geschützt
- Mit Zweihand-Sicherheitsbedienung, automatischem Rücklauf und verstellbarem Spalthub
- Einfacher Transport dank Rädern und Transportgriff
- Hydrauliköl bereits enthalten
- Vergleichsweise schwer
- Rücklaufgeschwindigkeit von 5,2 Zentimetern pro Sekunde
- Starkstrom notwendig
FAQ
2. VITO Garden VIRLG12 Holzspalter mit 5,2 Kilowatt und Benzinmotor

Bei dem VITO Garden VIRLG12 Holzspalter handelt es sich um ein benzinbetriebenes Gerät für den professionellen Einsatz oder den ambitionierten Privatmann. Das Werkzeug hat sehr hohe Leistungswerte. Der Motor mit 7 PS und 5,2 Kilowatt sorgt für einen Spaltdruck von 12 Tonnen. Der Holzspalter funktioniert hydraulisch, sodass neben Benzin und Motoröl noch Hydrauliköl notwendig ist. Das Spaltwerkzeug ist neigbar und bietet drei verschiedene Arbeitspositionen an. Das robuste Werkzeug ist für den Dauereinsatz konzipiert. Eine Tankfüllung beinhaltet 3,6 Liter und reicht aus für 2,5 Betriebsstunden.
Der 4-Takt-Motor mit einem Hubraum von 208 Kubikzentimetern bringt es auf eine Drehzahl von 2.800 Umdrehungen pro Minute. Der Holzspalter hat ein Gewicht von 127 Kilogramm, lässt sich jedoch dank der Transportgriffe und der großen Räder leicht von A nach B transportieren. Mit einem Schallleistungspegel von 118 Dezibel ist der VITO Garden VIRLG12 Holzspalter sehr laut und sollte nur mit entsprechendem Gehörschutz bedient werden, wie auch folgendes Video zeigt:
- Benzinmotor mit Hubraum von 208 Kubikzentimeter
- Vergleichsweise leistungsstark
- Als Senkrecht- und Waagrechtspalter nutzbar
- Spaltdruck von 12 Tonnen
- Mit Rädern und Transportgriff
- Automatischer Rücklauf und Zweihand-Sicherheitsbedienung vorhanden
- Laut Hersteller robuste Metallkonstruktion
- Kreuzkeil inklusive
- Lautstärke von 118 Dezibel
- Keine Angaben zur Geschwindigkeit
FAQ
3. Scheppach HL760LS Holzspalter – mit stufenlos verstellbarem Spalthub

Der Scheppach HL760LS Holzspalter ist ein liegender Spalter, der elektrisch funktioniert, sein Betrieb gelingt über eine gewöhnliche 230-Volt-Haushaltssteckdose. Das Gerät bietet eine Motorleistung von 2.200 Watt und eine Spaltkraft von 7 Tonnen. Verwendbar ist es, um Hölzer mit einer Länge von bis zu 52 Zentimetern und einem Durchmesser von maximal 25 Zentimetern zu spalten.
Der Holzspalter von Scheppach hat einen stufenlos verstellbaren Spalthub und eignet sich zum Zerlegen von bis zu 100 Holzscheiten innerhalb von einer Stunde. Mit seiner Hilfe gelingt das Spalten von frischem Holz und gelagertem Holz. Wie kraftvoll der Spalter ist, zeigt das nächste Video:
Das Produkt wiegt 63 Kilogramm und ist 33 Zentimeter breit, 95 Zentimeter lang und 51 Zentimeter hoch. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen bei dem Gerät zählen:
- Zweihand-Bedienung: Dank der Zwei-Hand-Bedienung soll der Scheppach-Holzspalter sicher bedienbar sein.
- Automatischer Rücklauf: Der Hydraulik-Zylinder ist mit einem automatischen Rücklauf versehen. Durch einen automatischen Rücklauf ist es nicht notwendig, den Rücklauf selbst einzustellen. Hierdurch lässt sich etwas Zeit einsparen.
- Transporträder: Im Lieferumfang befindet sich ein Untergestell, das mit Transporträdern ausgerüstet ist. Durch die Räder besteht die Möglichkeit, den Holzspalter einfacher zu verschieben.
Neben dem Untergestell gehören ein Ablagetisch/Spalttisch für die Spaltgüter, ein deutsches Handbuch und ein Schutzkäfig zum Lieferumfang. Ein Schutzkäfig kann die Sicherheit erhöhen und einen Schutz vor Scheitteilen oder Absplitterungen bieten.
- Waagrechtspalter mit Ablagetisch und Schutzkäfig
- An klassische Haushaltssteckdose anschließbar
- Mit Unterbau, Rädern und Transportgriff
- Automatischer Rücklauf
- Zweihand-Sicherheitsbedienung vorhanden
- Spalthub einstellbar für effizientes Spalten
- Bereits mit Hydrauliköl befüllt
- Vergleichsweise laut
- Geringe Vorlaufgeschwindigkeit von 3,08 Zentimeter pro Sekunde
FAQ
4. STAHLMANN 1440 Holzspalter mit stufenlos verstellbarem Spaltweg für ein schnelles Spalten von kurzen Hölzern

Das Modell 1440 von STAHLMANN erzeugt einen Spaltdruck von bis zu 7 Tonnen, hierfür steht dem liegenden, strombetriebenen Hydraulik-Holzspalter eine Leistung von 2.300 Watt zur Verfügung. Laut Hersteller ist der Motor leistungsstark und wartungsarm. Der mit massivem Stahl verstärkte Spaltkeil zerkleinert Hölzer mit einer Länge zwischen 20 und 52 Zentimetern sowie einem Durchmesser zwischen 5 und 25 Zentimetern. Laut Hersteller lassen sich bis zu 150 Hölzer pro Stunde spalten.
STAHLMANN zufolge wurde der 1440 Holzspalter unter strengen Qualitäts-Kriterien hergestellt, um eine höchstmögliche Leistung zu erbringen. Für eine einfache und sichere Handhabung ist er laut Hersteller mit einer leichtgängigen Zwei-Hand-Bedienung mit Griffschutz und Schutzkäfig ausgestattet. Der stufenlos verstellbare Spaltweg spart dem Hersteller zufolge viel Zeit, weil der Schlitten beim Spalten von kurzen Scheiten nicht vollständig zurückfahren muss. Der Holzspalter misst 116 x 42,5 x 61 Zentimeter und wiegt 55 Kilogramm.
- Mit massivem Stahl verstärkter Spaltkeil
- Mit TÜV-Süd-Zertifikat
- Zwei-Hand-Bedienung mit Griffschutz
- Schutzkäfig
- Vergleichsweise geringer Spaltdurchmesser
FAQ
5. ATIKA ASP 4 N-2 Holzspalter mit 4 Tonnen Spaltdruck

Der ATIKA ASP 4 N-2 Holzspalter funktioniert mit Wechselstrom und bringt eine Leistung von 1.500 Watt sowie einen Spaltdruck von 4 Tonnen. Der liegende Holzspalter kann eine maximale Spaltgutlänge von 37 Zentimetern mit einem Durchmesser von maximal 25 Zentimeter verarbeiten. Der Spalthub beträgt maximal 29 Zentimeter. Er entspricht der neuesten EU Produktsicherheitsnorm EN 609:2017. Laut Hersteller ist er kompakt, handlich und bietet durch seine robuste Bauweise einen effektiven Arbeitsablauf.
Durch die Zwei-Hand-Bedienung und den integrierten Zugriffschutz ist maximale Sicherheit gewährleistet. Zudem verhindert die Holzablage, dass das gespaltene Holz unkontrolliert herunterfallen kann. Der Holzspalter benötigt 2,4 Liter Hydrauliköl, ehe es mit der Arbeit losgehen kann.
- Transporträder
- Flexibel einsetzbar
- Laut Hersteller robuste Bauweise
- Vergleichsweise geringe Leistung
FAQ
6. Güde GHS 1000/14TZ-A Holzspalter mit Zapfwellenantrieb

Der Güde GHS 1000/14TZ-A Holzspalter lässt sich weder mit Benzin, noch mit Strom betreiben. Stattdessen ist ein Traktor mit Zapfwelle notwendig, um das Gerät zu nutzen. Daher eignet sich der Holzspalter eher für den professionellen Einsatz direkt im Wald. Ein Traktor mit einer Leistung von mindestens 25 Pferdestärken ist erforderlich, um den Güde GHS 1000/14TZ-A Holzspalter nutzen zu können. Dank der Dreipunktaufhängung und der Transportdeichsel ist das 200 Kilogramm schwere Gerät relativ leicht von A nach B zu transportieren.
Die Leistung des Holzspalters ist enorm. So beträgt der maximale Spaltdruck 14 Tonnen und die maximale Länge des Spaltgutes kann bis zu 1 Meter betragen. Auch der maximale Durchmesser von 45 Zentimetern stellt die Leistungsdaten anderer Holzspalter in unserem Vergleich in den Schatten. Das Spaltmesser ist aus Spezialstahl mit einer hohen Standzeit und ein Spaltgut-Fangbügel auf beiden Seiten verhindert Unfälle mit dem Spaltgut. Der hydraulisch-mechanische Stammheber hilft beim Aufrichten des Spaltgutes. Die automatische Rückstellung des apaltkeils mit Sicherheitsabschaltung sorgt für zusätzliche Sicherheit am Arbeitsplatz.
- Zapfwellenantrieb
- Beidseitig angebrachte Fangbügel
- Dreipunktaufhängung
- 14 Tonnen Spaltdruck
- Nur mit einem Traktor nutzbar
FAQ
7. Scheppach Compact 15T Holzspalter mit 15 Tonnen Spaltdruck

Der Scheppach Compact 15T Holzspalter gehört zu den Geräten mit sehr hohen Leistungswerten und entsprechender Arbeitsleistung. Das stehende Gerät ist für große Aufgaben bestimmt und muss an einem 400-Volt-Starkstromanschluss betrieben werden. Dafür bringt das Gerät eine Leistung von 3,5 Kilowatt bei einem maximalen Spaltdruck von 15 Tonnen. Spaltgut mit einer Länge von 107 Zentimmetern und einem Durchmesser von bis zu 45 Zentimetern stellen kein Problem für das 182 Kilogramm schwere Gerät dar.
Trotz des hohen Gewichts und der enormen Kraft handelt es sich um einen überraschend kompakten Holzspalter. Im eingefahrenen Zustand beträgt die Höhe nur 1,10 Meter und dank der Transporträder lässt sich der Holzspalter relativ einfach von A nach B transportieren. Der schwenkbare Tisch ermöglicht durch seine Höhenverstellung verschiedene Arbeitshöhen. Folgendes Video stellt den Holzspalter vor:
Laut Hersteller ist es der einzige Holzspalter der 15-Tonnen-Klasse in Europa, der diese Eigenschaft aufweist. Der Holzspalter hat zudem einen Stammheber, mit dessen Holfe sich die schweren Stämme aufrichten lassen, um sie in der Bodenplatte platzieren zu können. Eine Bedienungsanleitung in Deutsch zählt zum Lieferumfang dazu.
- Senkrechtspalter mit Fangbügel und Stammheber
- Verschiedene Arbeitshöhen dank schwenkbaren Arbeitstischs
- Spaltkraft von 15 Tonnen und Leistung von 3.500 Watt
- Für Spaltgut mit Maximallänge von 107 Zentimetern und Durchmesser von 45 Zentimetern
- Hydraulikdruck von 25,6 Megapascal und Öltank von 8 Litern
- Vergleichsweise hohe Vor- und Rücklaufgeschwindigkeit
- Mit Zweihand-Sicherheitsbedienung, automatischem Rücklauf und verstellbarem Spalthub
- Lieferung mit Rädern, Transportgriff und bereits gefülltem Hydrauliköltank
- Vergleichsweise schwer
- Starkstromanschluss für den Betrieb notwendig
FAQ
8. Zipper ZI HS5TN Holzspalter mit stabiler und verwindungssteifer Stahlkonstruktion

Das Modell ZI HS5TN von Zipper ist ein liegender Hydraulikspalter, er arbeitet strombetrieben mit einer Leistung von 2.200 Watt, womit er einen Spaltdruck von bis zu 5 Tonnen erzeugen kann. Die Maschine spaltet Hölzer mit einer Länge zwischen 20 sowie 52 Zentimetern und einem Durchmesser zwischen 5 und 25 Zentimetern. Die Spaltgeschwindigkeit beträgt bis zu 3,7 Zentimeter pro Sekunde. Laut Zipper ist die horizontale Ausführung des Holzspalters kompakt und kräftig, womit sie sich gut zum Spalten von Kaminholz eignet.
Laut Hersteller hat der Zipper ZI HS5TN eine stabile und verwindungssteife Stahlkonstruktion und entspricht modernen Sicherheitsbedingungen laut der Norm von 2017. Er hat eine Zwei-Hand-Sicherheitsbedienung und zwei Laufräder sowie einen Handgriff für einen einfachen Transport. Für einen korrekten Zusammenbau und eine sichere Nutzung liegt eine deutsche Anleitung bei. Der Zipper-Holzspalter hat ein grün-schwarzes Design und misst 116 x 42,5 x 61 Zentimeter. Sein Gewicht beläuft sich auf 55 Kilogramm. Die maximale Betriebslautstärke liegt bei 89,9 Dezibel. Mit dem nächsten Video stellt der Hersteller den Holzspalter vor:
- Verwindungsfreie Stahlkonstruktion
- Spannung von 230 Volt für Haushaltssteckdose
- Mit Rädern und Griff für einfachen Transport
- Schutzart IP54
- Zweihand-Sicherheitsbedienung
- Automatischer Rücklauf
- Bereits befüllte Hydraulikeinheit
- Schutzkäfig inklusive
- Vergleichsweiser geringer Spaltdruck
FAQ
9. Scheppach HL460 Holzspalter mit 4 Tonnen Spaltkraft für bis zu 100 Scheite pro Stunde

Der Scheppach HL460 Holzspalter spaltet nach Angaben des Herstellers bis zu 100 Scheite pro Stunde und eignet sich für frisches und gelagertes Holz gleichermaßen. Er bietet eine Spaltkraft von 4 Tonnen und lässt sich bei Holzspalten mit einer maximalen Länge von 37 Zentimetern und einem maximalen Durchmesser von 25 Zentimetern einsetzen. Der Holzspalter ist mit einem Hydraulikzylinder mit einem automatischen Rücklauf ausgestattet und hat eine Konstruktion aus pulverbeschichtetem Stahl inklusive Schutzabdeckung. Das Modell soll eine hohe Verwindungssteifigkeit haben.
Es handelt sich um einen liegenden Holzspalter mit einer Leistung von 1.500 Watt, der eine Spannung von 230 Volt benötigt. Er hat eine praktische Sicherheitsabdeckung im Spaltbereich und einen kleinen Ablagetisch für Spaltgut. Die Maschine hat einen Arbeitsdruck von 160 bar und eine Rücklaufgeschwindigkeit von 6,44 Zentimetern pro Sekunde bei einer Ölmenge von 2,4 Litern. Der Holzspalter wiegt circa 45 Kilogramm und misst 61,0 x 42,5 x 99,5 Zentimeter. Eine deutsche Bedienungsanleitung ist im Lieferumfang enthalten.
- Pulverbeschichtete Stahlkonstruktion
- Vergleichsweise leicht
- Laut Hersteller wartungsarm
- Netzbetrieb von 230 Volt
- TÜV-geprüft
- Zweihand-Sicherheitsbedienung, automatischer Rücklauf und verstellbarer Spalthub
- Mit Rädern und Transportgriff
- Schutzkäfig und Hydrauliköl inklusive
- Maximaler Spaltdruck von 5 Tonnen
- Für vergleichsweise kurze und dünne Holzstücke
- Öltank von geringen 2,4 Litern
- Im Vergleich geringer Hydraulikdruck
FAQ
10. DEMA DHS8 – vertikaler Holzspalter mit einem Spaltdruck von bis zu 8 Tonnen

Das Modell DHS8 von DEMA ist ein vertikaler, strombetriebener Hydraulikholzspalter mit einer Leistung von 3.000 Watt. Laut Hersteller kommt eine hochwertige Industriehydraulik mit leistungsstarkem Motor zum Einsatz. Die Maschine erzeugt einen Spaltdruck von bis zu 8 Tonnen und spaltet 4 Zentimeter Holz pro Sekunde. Zu verarbeiten sind Hölzer mit einer Länge von bis zu 54,5 Zentimetern und einem Durchmesser von bis zu 40 Zentimetern. Laut Hersteller eignet sich der robuste und leistungsstarke Holzspalter auch für anspruchsvolle Aufgaben.
Der DEMA DHS8 lässt sich per Zwei-Hand-Sicherheitsbedienung betreiben und ist für einen einfachen Transport mit integrierten Rollen ausgestattet. Laut Hersteller wird er bis auf die Räder und die Handbedienung komplett vormontiert ausgeliefert. Der Tank für das Hydrauliköl ist bereits befüllt. Für eine sichere Handhabung ist der Holzspalter mit einer Notausschaltung ausgestattet. Zur Langlebigkeit des Holzspalters tragen die korrosionsbeständige Pulverbeschichtung und die Schutzklasse IP54 bei, mit der er vor Staub und Spritzwasser geschützt ist.
Der vertikale Holzspalter von DEMA zeigt ein größtenteils in Grün gehaltenes Design. Er hat Abmessungen von 151 x 105 x 84 Zentimetern und wiegt 109,5 Kilogramm.
- Mit Phasenwender und Not-Aus
- Bei Erhalt fast komplett montiert und mit Hydrauliköl gefüllt
- Aus pulverbeschichtetem Stahl
- Vergleichsweise hoher Hydraulikhub und hohe Vorlaufgeschwindigkeit
- Für Spaltdurchmesser von bis zu 40 Zentimetern
- Schutzart IP54
- Mit automatischem Rücklauf, verstellbarem Spalthub und Zweihand-Sicherheitsbedienung
- Räder und Griff für komfortablen Transport vorhanden
- Starkstromanschluss notwendig
- Nicht TÜV-geprüft
FAQ
11. EBERTH Holzspalter für den Dauereinsatz

Der hochwertig verarbeitete EBERTH Holzspalter setzt durch seine beidhändige Bedienung hohe Sicherheitsstandards. Die praktischen Transporträder sorgen zudem für einen hohen Benutzerkomfort im Umgang mit diesem Brennholzspalter. Die hydraulische Holzspaltmaschine kann mit einer Leistung von 2.200 Watt punkten. Da es sich um einen Langholz-Spalter handelt, bietet sich dieses Modell nicht nur für den privaten Bereich an. Holz bis zu einer Länge von 52 Zentimetern kann mit diesem Helfer mühelos gespalten werden. Neben der hohen Arbeitsgeschwindigkeit trägt auch der automatische Rücklauf zu dem ermüdungsfreien Arbeiten mit diesem robusten Holzspalter bei.
Auch die überzeugende Standsicherheit ist für den Benutzer von Vorteil. Dennoch führt ein vergleichsweise geringes Eigengewicht von 54 Kilogramm dazu, dass sich der Holzspalter bei Bedarf mühelos bewegen lässt. Die gut verständliche Bedienungsanleitung des EBERTH Holzspalters ist als weiterer Pluspunkt hervorzuheben. Wenngleich es sich um ein vergleichsweise günstiges Einsteigergerät handelt, werden auch passionierte Heimwerker und Kamin-Fans an diesem Holzspaltermodell bei guter Pflege lange viel Freude haben.
- Waagrechtspalter mit laut Hersteller robuster Spaltabdeckung
- Für Haushaltssteckdose von 230 Volt ausgelegt
- Zweihand-Sicherheitsbedienung
- Mit automatischem Rücklauf und verstellbarem Spalthub
- Zwei Räder und Griff vorhanden
- Hydrauliköl bereits enthalten
- Keine Angaben zur Geschwindigkeit oder zum Hydraulikdruck
FAQ
12. Kabin Kindle Quick Holzspalter – Die einfachste Art

Der Kabin Kindle Quick Holzspalter funktioniert ohne Strom oder Benzin. Zudem handelt es sich um ein vergleichsweise einfaches, leichtes und kleines Produkt aus Gussstahl. Der Holzspalter wiegt 5,5 Kilogramm und hat die Abmessungen 40 x 26 x 23 Zentimeter. Die Anwendung ist simpel: Einfach das zu spaltende Holzstück in den Spalter legen und kräftig mit einem großen Spalthammer draufhauen. Das gespaltene Holz fällt zu Seite weg.
Der Spalter lässt sich dank der vier Schraublöcher im Sockel zum Beispiel auf einem großen Holzklotz verschrauben, sodass er gegen Wegrutschen und Umfallen gesichert ist.
- Geringes Gewicht von 6,8 Kilogramm
- Mit Bohrlöchern für feste Montage
- Als Transportgestell fürs Brennholz nutzbar
- Konstruktion aus Gussstahl mit Allwetterbeschichtung
- Für Spaltgut in jeder Länge geeignet
- Kein Strom und kein Benzin notwendig
- Für vergleichsweise geringe Spaltgutdurchmesser
- Keine Motorunterstützung
- Zusätzliches Werkzeug zur Nutzung notwendig
FAQ
13. Crossfer LS6T-52Ty Holzspalter mit Elektromotor

Der Holzspalter ist mit einem 230-Volt-Elektromotor ausgestattet und hat nach Angaben des Herstellers eine Hochleistungs-Zahnradpumpe. Der Motor ist nach der Schutzart IP54 gegen Spritzwasser geschützt, während die verwindungssteife Konstruktion aus Stahl für eine langlebige Qualität stehen soll. Der Motor bringt eine Motorleistung von 2.200 Watt mit und hat einen automatischen Rücklauf. Beim Liefern ist der Holzspalter laut Hersteller bereits mit Hydrauliköl befüllt und wird mit einer Bedienungsanleitung auf Deutsch verschickt. Der Holzspalter wiegt 60 Kilogramm und folgendes Video ermöglicht einen ersten Eindruck:
- Mit Sicherheitsverkleidung
- Laut Hersteller leistungsstarke Zahnradpumpe
- Netzbetriebener Waagrechtspalter mit Spannung von 230 Volt
- Vor Staub und Spritzwasser geschützt
- Mit Zweihand-Sicherheitsbedienung und automatischem Rücklauf
- Griff und Räder für angenehmen Transport vorhanden
- Schutzkäfig und Hydrauliköl inklusive
- Keine Angaben zur Vorlaufgeschwindigkeit
- Spalthub nicht anpassbar
FAQ
Quellenangaben
- cdn.svlfg.de
- hesswald.de
- test.de
- oekotest.de
- de.wikipedia.org
- oekotest.de
- selbst.de
- heimwerker-test.de
- selbermachen.de
- zipper-maschinen.at
- ersatzteilshop.scheppach.com
- forest-master.com
- guede.com
- ersatzteilshop.scheppach.com
- zipper-maschinen.at
- ersatzteilshop.scheppach.com
- waldwissen.net
Folgende 16 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich









- Mit zwei Ablagetischen
- Schutzklasse IP54
- Hoher Spaltdruck
- Vergleichsweise hohes Gewicht
FAQ

- Manueller Betrieb
- Tragbar und mobil
- Möglichkeit, den Holzspalter im Boden zu verankern
- Nicht TÜV-geprüft
FAQ

- Hoher Spaltdruck
- Transporträder
- Flexibel einsetzbar
- Laut Hersteller robuste Bauweise
- Nicht elektrisch
FAQ

- Zusätzliche Holzauflage
- Mit Pulverbeschichtung
- Schutzkäfig
- Transporträder
- Vergleichsweise geringer Spaltdruck
FAQ

- Mit Benzinmotor
- 30 Tonnen Spaltkraft
- Anhängerkupplung
- Mit 255 Kilogramm sehr schwer
FAQ

- Waagrechtspalter für rückenschonende Brennholzaufbereitung
- Für klassische Haushaltssteckdose konzipiert
- Hydraulikdruck von 23 Megapascal
- Schutzart IP54
- Zweihand-Sicherheitsbedienung und automatischer Rücklauf
- Räder und Griff für einfachen Transport vorhanden
- Mit Schutzkäfig und Hydrauliköl
- Kleiner Öltank von 2,8 Litern
- Keine Angaben zur Geschwindigkeit
FAQ

- Kein Stromanschluss oder Benzin dank manuellen Systems notwendig
- Geringes Gewicht von 14 Kilogramm
- Fallgewicht von 3,5 Kilogramm
- Für jeden Spaltgutdurchmesser geeignet
- Spalthub individuell anpassbar
- Laut Hersteller rückenschonendes manuelles Holzspalten
- Zusatzkeil und Bohrer inklusive
- Keine Arbeitsunterstützung durch Motor
- Spaltdruck von Wurfkraft des Fallgewichts abhängig
FAQ

- Senkrechtspalter mit höhenverstellbarem Transportgriff
- Wechselbare Spaltsäulenführung
- Spaltkeil aus Spezialstahl
- Leistung von 3.500 Watt und Hydraulikdruck von 28 Megapascal
- Für Spaltgutdurchmesser von bis zu 35 Zentimetern
- Im Vergleich hohe Rücklaufgeschwindigkeit
- Mit Zweihand-Sicherheitsbedienung, automatischem Rücklauf und verstellbarem Spalthub
- Lieferung mit Rädern und Hydrauliköl
- Schutz vor Staub und Spritzwasser vorhanden
- Vergleichsweise geringe Vorlaufgeschwindigkeit
FAQ
Finden Sie Ihren besten Holzspalter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Holzspalter Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,1) | Zipper ZI HS14TN Holzspalter ⭐️ | 09/2023 | 1046,16€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | VITO Garden VIRLG12 Holzspalter | 09/2023 | 1799,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,3) | Scheppach HL760LS Holzspalter | 09/2023 | 359,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,5) | STAHLMANN 1440 Holzspalter | 09/2023 | 349,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,5) | ATIKA ASP 4 N-2 Holzspalter | 09/2023 | 279,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,6) | Güde GHS 1000/14TZ-A Holzspalter | 09/2023 | 1319,95€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Scheppach HL760LS Holzspalter