9 verschiedene Hornhautentferner im Vergleich – finden Sie Ihren besten Hornhautentferner für gepflegte Füße – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Die Entfernung von Hornhaut an den Füßen hat nicht nur etwas mit Ästhetik und einem gepflegten Äußeren zu tun. Die Hornhaut kann störend und in einigen Fällen schmerzhaft sein, weshalb die Hornhautentfernung die entsprechende Lösung darstellt. Diese Entfernung von Hornhaut können Sie im Rahmen einer medizinischen Fußpflege durchführen lassen oder bequem und günstiger zu Hause. Mit den Hornhautentfernern, die Sie im Handel erhalten, steht Ihnen in der Regel ein gutes Arbeitsmaterial zur Verfügung, um Ihre Fußpflege sozusagen selbst in die Hand zu nehmen. Ein Blick in die Regale der Drogeriemärkte und Supermärkte zeigt, wie groß die Auswahl an diesen Geräten ist.
Wir haben 9 verschiedene Hornhautentferner für Sie ausgewählt, die wir Ihnen im großen Produktvergleich mit ihren Eigenschaften, Ausstattungsmerkmalen und hinsichtlich der Handhabung näher vorstellen. In unserem Ratgeber geben wir Ihnen Tipps, worauf Sie beim Kauf der Hornhautentferner achten sollten und was ein gutes Gerät mitbringen sollte. Zudem beantworten wir Ihnen häufig gestellte Fragen rund um die Hornhaut-Entfernungsgeräte. Zu guter Letzt haben wir einen Blick auf die Testseiten der Stiftung Warentest und des Magazins Öko Test geworfen, um zu sehen, ob diese einen Hornhautentferner-Test durchgeführt haben.
9 verschiedene Hornhautentferner im großen Vergleich










- 1. 9 verschiedene Hornhautentferner im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Hornhautentferner?
- 1.2. Wie funktioniert ein Hornhautentferner?
- 1.3. Die Arten der Hornhautentferner
- 1.4. Die Vor- und Nachteile der Hornhautentferner
- 1.5. Worauf sollte ich beim Kauf eines Hornhautentferners achten?
- 1.6. Das sollten Sie hinsichtlich der Reinigung der Hornhautentferner wissen
- 1.7. Das sollten Sie hinsichtlich der Nutzung der Hornhautentferner wissen
- 1.8. Die Geschichte der Hornhautentferner
- 1.9. Warum haben wir Hornhaut?
- 1.10. Wo kaufe ich meinen Hornhautentferner?
- 1.11. Gibt es Alternativen zum Hornhautentferner?
- 1.12. Fragen rund um den Hornhautentferner
- 1.13. Gibt es einen Hornhautentferner-Test der Stiftung Warentest?
- 1.14. Hat Öko-Test einen Hornhautentferner-Test veröffentlicht?
- 1.15. Welche Hornhautentferner sind die besten?
- 1.16. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.17. Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Hornhautentferner: ️⚡ Ergebnisse aus dem Hornhautentferner Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Hornhautentferner-Empfehlungen




1. Auxmir Laser-Hornhautentferner mit einer Garantie von 3 Jahren

Mit dem Auxmir Laser-Hornhautentferner stellen wir Ihnen einen manuellen Hornhautentferner vor, der zur Entfernung von Hornhaut an Füßen und den Ellenbogen konzipiert ist. Es handelt sich um eine 3-in-1 Hornhautraspel, mit der Sie nach Angaben in der Produktbeschreibung bei Amazon schnell und einfach Hornhaut entfernen können. Die grobe Seite ist für die Entfernung der dicken Hornhaut gedacht, die feine Seite zum Nacharbeiten und um empfindliche Stellen schonender zu bearbeiten.
Die Herstellung der Fußfeile erfolgt unter Lasereinsatz. Die Seiten der Hornhautraspel sind aus Edelstahl und dadurch den Herstellerangaben zufolge langlebig und effizient. Die Materialien ermöglichen es Ihnen, die Hornhautfeile nicht nur trocken, sondern auch unter der Dusche zu nutzen. Der Hersteller weist darauf hin, dass das Verletzungsrisiko und die Schnittgefahr bei diesem Produkt geringer sind als bei vergleichbaren Hornhauthobeln.
Die Maße der Hornhautentferner-Raspeln betragen:
- 26,5 x 5,5 Zentimeter für die größere Feile
- 9,5 x 3,8 Zentimeter für die kleinere Feile
Der Griff des Auxmir Laser-Hornhautentferners aus Kunststoff ist ergonomisch geformt und liegt nach Angaben des Produzenten gut in der Hand. Nach dem Gebrauch können Sie die Feile unter fließendem Wasser mit etwas Seife reinigen. Vorteil dieser Hornhautraspel ist, dass sie ohne Batterie auskommt und Sie keine Ersatzrollen kaufen müssen.
Das folgende Video gibt Tipps zur Entfernung von Hornhaut und Behandlung von Nagelpilz:
- Wahlweise einzeln oder im Doppelpack erhältlich
- Laut Hersteller für Füße und Ellbogen geeignet
- Mit grober und feiner Raspel
- Mit versteckter Minifeile im Handgriff für schwer erreichbare Stellen
- Griff soll ergonomisch geformt sein und gut in der Hand liegen
- Laut Hersteller wasserdicht und rostfrei
- Soll sich für eine Verwendung unter der Dusche eignen
- Reinigung unter fließendem Wasser laut Hersteller möglich
- Keine vorbeugende Wirkung gegen Hornhaut
- Keine feuchtigkeitsspendende Wirkung
FAQ
2. MYCARBON Hornhautentferner – elektrisch und wiederaufladbar

Mit dem elektrischen und wiederaufladbaren MYCARBON Hornhautentferner können Sie sich Ihrer Fußpflege zur Entfernung der Hornhaut widmen. Nach einer Ladezeit von 2 Stunden steht Ihnen das Gerät für etwa 30 bis 60 Minuten zur Verfügung – so heißt es in der Produktbeschreibung. Bei dem Akku handelt es sich um eine Li-Ionen-Batterie mit 600 Milliampere.
Sie haben alternativ die Möglichkeit, den Hornhautentferner per Kabel zu betreiben, sodass Sie keine lange Akku-Ladezeiten in Kauf nehmen und das Gerät direkt und jederzeit nutzen können. Bei dem Gerät stehen Ihnen zwei Geschwindigkeiten und drei Ersatzaufsätze mit verschiedenen Intensitäten zur Verfügung. Dadurch können Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen, die starke Hornhaut oder sensible Haut erfordern.
Das Gerät ist mit einer LED-Lampe ausgestattet, die während des Betriebs leuchtet und Ihnen den Herstellerangaben zufolge eine gute Sicht beschert. Den MYCARBON Hornhautentferner reinigen Sie, indem Sie den vorderen Bereich mit dem wasserdichten Gerätekopf und die Aufsätze unter fließendem Wasser abspülen. So gehen Sie laut Hersteller vor, um Hornhaut zu entfernen:
- Wählen Sie den gewünschten Aufsatz aus und stecken Sie ihn auf die Aufnahme der Hornhautfeile.
- Wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeitsstufe aus und arretieren Sie den Bedienknopf an der entsprechenden Stelle.
- Lassen Sie den Hornhautentferner sanft und ohne Druck über die Hornhaut gleiten.
- Elektrischer Hornhautentferner
- Wahlweise Netz- oder Akkubetrieb möglich
- Ladezeit von etwa 2 Stunden ermöglicht etwa 30 bis 60 Minuten Akkubetrieb
- Drei Aufsätze feiner, grober und sehr grober Raspel
- Zwei Betriebsgeschwindigkeiten
- Integriertes LED-Licht soll besser Sicht auf Behandlungsstellen ermöglichen
- Laut Hersteller wasserdichter Gerätekopf
- Inklusive Reinigungsbürste
- Mit Schutzabdeckung, die sich auch als Ständer eignet
- Stromanschluss oder aufgeladener Akku zur Nutzung erforderlich
- Kein Auffangbehälter für abgeriebene Hornhaut
FAQ
3. Hansaplast Anti Hornhaut Intensiv-Creme – dermatologisch getestet

Die Hansaplast Anti Hornhaut Intensiv-Creme ist eine Creme zur Hornhautentfernung an den Füßen. Die Creme enthält 20 Prozent Urea und wirkt dem Hersteller zufolge mit der Aquaporin-Technologie hornhautreduzierend, indem sie eine höhere Feuchtigkeitsbindung der Haut bewirkt.
Sie erhalten die Creme mit einem Packungsinhalt von 75 Millilitern. Die Hautverträglichkeit ist dermatologisch getestet und die Hornhautcreme eignet sich für Diabetiker. Hier sehen Sie die Eigenschaften der Hansaplast Anti Hornhaut Intensiv-Creme im Überblick:
- Zur Hornhautreduktion
- Mit Aquaporin-Technologie
- Langanhaltendes Ergebnis
- Versorgung der Haut mit Feuchtigkeit
Der Hersteller Hansaplast empfiehlt Ihnen, die betroffenen Stellen zwei Mal täglich mit der Hornhautcreme einzucremen und einzumassieren, bis die Creme eingezogen ist. Beachten Sie bei der Anwendung, dass Sie den Kontakt mit offenen Wunden oder mit den Augen vermeiden.
Weitere Informationen zum Produkt bietet das folgende Video:
- Creme, die die Bildung von Hornhaut reduzieren soll
- Mit einem hohen Urea-Anteil von 20 Prozent
- Soll eine hohe Feuchtigkeitsbindung der Haut bewirken und damit Hornhaut reduzieren
- Laut Hersteller erste sichtbare Ergebnisse nach 4 Tagen möglich
- Laut Hersteller für Diabetiker geeignet
- Das Einziehen der Creme kann laut Hersteller bis zu 5 Minuten dauern
- Kein Sofort-Effekt
FAQ
4. Scholl Hornhautentferner – manuelle Hornhautraspel

Mit dem Scholl Hornhautentferner stellen wir Ihnen ein manuelles Gerät mit Zweifachwirkung vor. Die Hornhautreibe hat eine grobe und eine feinere Reibefläche, damit Sie individuell auf die Beschaffenheit der Hornhaut reagieren können. Die grobe Seite der Hornhautfeile entfernt die trockene und verhärtete Haut, die feine Seite glättet die Haut und lässt sie zarter und gepflegter erscheinen.
Laut der Produktbeschreibung liegt der Griff gut in der Hand und bietet Ihnen ein gutes Handling. Die Anwendung der Hornhautraspel soll auf der trockenen und sauberen Haut erfolgen. Nach der Anwendung können Sie den Scholl Hornhautentferner unter fließendem Wasser gründlich reinigen.
- Manuelle Hornhautfeile
- Mit feiner und grober Raspel
- Griff soll gut in der Hand liegen
- Laut Hersteller unter fließendem Wasser abwaschbar
- Keine vorbeugende Wirkung gegen Hornhaut
- Keine feuchtigkeitsspendende Wirkung
- Hersteller empfiehlt Anwendung nur auf trockener Haut
FAQ
5. DYNESSE „Mira“ Premium Laser-Hornhautentferner – Hornhauthobel mit integrierter Minifeile

Den DYNESSE „Mira“ Premium Laser-Hornhautentferner setzen Sie zur manuellen Hornhautentfernung ein. Es handelt sich bei dem Gerät um eine Edelstahl-Fußfeile zur Pediküre und Fußpflege, die Sie auf nasser und trockener Haut anwenden können. Die Bezeichnung „Laser-Hornhautentferner“ trägt die Feile, da die Edelstahloberflächen mit Lasern bearbeitet werden.
Das vom Hersteller als 3-in-1-Multifeile bezeichnete Produkt besteht aus:
- Einer groben Seite
- Einer feinen Seite
- Einer Mini-Feile, die im Griff integriert ist
Mit der Mini-Feile können Sie nach Angaben des Herstellers schwer zugängliche Stellen oder empfindliche Stellen bearbeiten. Der Griff des DYNESSE „Mira“ Premium Laser-Hornhautentferners ist ergonomisch geformt, laut Herstellerangaben ist er rutschfest und liegt gut in der Hand. Nach der Anwendung können Sie den Laser-Hornhauthobel unter fließendem Wasser mit einer Bürste gründlich reinigen und von den Hornhautschuppen befreien.
Die grobe Seite der Laser-Hornhautfeile ist für dickere Hornhautschichten geeignet und entfernt diese laut Hersteller effektiv und schonend. Mit der feineren Seite glätten Sie die bearbeiteten Hautpartien. Die Metallfläche des Hornhauthobels hat ein Maß von 14 x 4 Zentimetern.
- Verschiedene Farben zur Auswahl
- Mit einer groben und einer feinen Seite
- Im Handgriff versteckte Minifeile für schwer erreichbare Stellen
- Mit Laser bearbeiteten Edelstahloberflächen sollen Hornhaut und Hühneraugen effektiv entfernen
- Soll sich zum Feilen nasser und trockener Füße eignen
- Für eine Anwendung unter der Dusche geeignet
- Laut Hersteller unter fließendem Wasser abwaschbar
- Keine vorbeugende Wirkung gegen Hornhaut
- Keine feuchtigkeitsspendende Wirkung
- Möglicherweise nicht für eine Anwendung an stark eingerissenen und wunden Hautstellen geeignet
FAQ
6. GRUNDIG-Hornhautentferner – inklusive drei Schleifaufsätze

Der GRUNDIG-Hornhautentferner funktioniert elektrisch und ist mit einem Lithium-Polymer-Akku ausgestattet. Der Akku hat eine Kapazität von 2.000 Milliamperestunden und lässt sich mithilfe des mitgelieferten USB-Ladekabels aufladen. Die Ladezeit beträgt etwa 3 Stunden. Der Hornhautentferner verfügt gemäß Hersteller über eine wasserdichte Ladebuchse und weist die Schutzklasse IPX7 auf. Daher soll das Modell auch in der Badewanne verwendbar sein. Außerdem ist es laut Hersteller aufgrund des wasserdichten Gehäuses möglich, das Gerät unter fließendem Wasser zu säubern.
Nach dem vollständigen Aufladen ist der GRUNDIG-Hornhautentferner ungefähr 150 Minuten am Stück einsetzbar. Er soll sich der Fußkontur sehr gut anpassen und ist über eine einzige Taste bedienbar. Sein Griff hat den Herstellerangaben nach eine ergonomische Form. Dadurch soll er sich angenehm halten lassen. Zum Lieferumfang des GRUNDIG-Hornhautentferners gehören drei Schleifaufsätze:
- Feiner Schleifaufsatz
- Mittlerer Schleifaufsatz
- Grober Schleifaufsatz
- Elektrischer Hornhautentferner
- Laut Hersteller ergonomischer Griff
- Laufzeit von bis zu 150 Minuten
- Wasserdicht nach IPX7
- Mit Fach zum Auffangen der Hornhaut
- Drei Schleifaufsätze im Lieferumfang
- Inklusive USB-Ladekabel
- Betrieb während des Ladevorgangs möglich
- Aufgeladener Akku oder Stromanschluss zur Nutzung erforderlich
- Nur eine Geschwindigkeitsstufe
FAQ
7. Wasserdichter Hornhautentferner von Wolady mit zwei Geschwindigkeitsstufen

Der elektrische Hornhautentferner der Marke Wolady hat zwei Geschwindigkeitsstufen. Die niedrige Geschwindigkeit eignet sich dem Hersteller zufolge für empfindlichere Hautpflegen. Hartnäckige, dicke Hornhaut und abgestorbene Haut lassen sich dagegen demnach mit dem hohen Tempo entfernen. Die niedrige Geschwindigkeit beträgt 1.700 Umdrehungen in der Minute, das schnelle Tempo 2.000 Umdrehungen.
Im Lieferumfang befinden sich drei unterschiedlichen Rollen. Der Grobschleifkopf ist laut Hersteller für Füße mit einer dicken Hornhautschicht geeignet. Der mittlere Schleifkopf hingegen für die Pflege normaler Haut. Für eine zarte Hautpflege und gespannte, tote Haut empfiehlt sich die feine Rolle.
Der Hornhautentferner von Wolady hat die Schutzklasse IPX7. Somit lässt sich dieses Modell unter fließendem Wasser nutzen. Einem Einsatz in der Dusche steht nichts im Wege. Allerdings empfiehlt der Hersteller, das Wasser von den Füßen abzuwischen. So lässt sich ein besseres Ergebnis erzielen. Ein vollständiges Eintauchen in Wasser ist hingegen nicht möglich.
Das Gerät hat einen wiederaufladbaren Akku mit einer Kapazität von 1.200 Milliamperestunden. Dies soll einen Einsatz von bis zu 120 Minuten garantieren. Die Nutzung ist somit auch unterwegs möglich. Das komplette Aufladen des Hornhautentferners beträgt 1,5 bis 2 Stunden. Es gibt bei diesem Modell einen ergonomisch geformten rutschfesten Griff. Er soll dafür sorgen, dass Nutzer das Gerät sicher in der Hand halten.
- Akkubetriebener Hornhautentferner
- Vollgeladen sind bis zu 120 Minuten Betriebsdauer möglich
- Zwei Geschwindigkeitsstufen
- Drei Rollen unterschiedlicher Körnung im Lieferumfang
- Inklusive Reinigungspinsel und USB-Ladekabel
- Griff soll gut und rutschfest in der Hand liegen
- LED-Skala zeigt aktuellen Ladestand beziehungsweise verbleibende Betriebsdauer an
- Wasserdicht nach IPX7, soll sich für einer Verwendung unter der Dusche eignen
- Kein Auffangbehälter für Hornhaut
- Regelmäßiges Aufladen erforderlich
- Ohne LED-Licht zum Ausleuchten der Behandlungsfläche
FAQ
8. beurer MP 55 Hornhautentferner mit zwei Schleifrollen und integrierter Raspel

Der beurer MP 55 Hornhautentferner ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Er bietet eine Kapazität von 2.000 Milliamperestunden. Zum Aufladen befinden sich ein Netzteil und ein USB-Ladekabel im Lieferumfang. Die Ladezeit beträgt 3 Stunden. Im Anschluss an den Ladevorgang ist der Hornhautentferner ungefähr eine Stunde lang ohne Kabel verwendbar. Alternativ lässt er sich über den Netzstrom betreiben.
Der Hornhautentferner verfügt über eine Ladekontrollanzeige, ein integriertes LED-Licht und einen Ein- und Ausschalter, der mit einer Einschaltsicherung versehen ist. Beim Gebrauch des Geräts stehen zwei Geschwindigkeitsstufen zur Auswahl. Zusätzlich liegen dem MP 55 von beurer zwei Schleifrollen bei. Dazu gehören ein feiner und ein grober Aufsatz. Sie dienen gemäß Hersteller dazu, Schwiele, raue Stellen oder Hornhaut zu beseitigen. Neben den Aufsätzen befinden sich eine Schutzkappe und eine Reinigungsbürste im Lieferumfang.
Im folgenden Video gibt Scholl Anwendungstipps für den Hornhautentferner MP55:
- Akkubetriebener Hornhautentferner
- Mit USB-Kabel und Netzadapter
- Mit einem groben und einem feinen Schleifaufsatz
- Mit manueller, kleiner Raspel im Griff
- Laut Hersteller für Füße und Ellbogen geeignet
- Wasserdicht nach IPX 7
- Zwei Geschwindigkeitsstufen
- Mit LED-Licht, Schutzkappe und Reinigungspinsel
- Bis zu 3 Stunden Ladezeit
- Vergleichsweise geringe Betriebszeit von bis zu 60 Minuten
- Laut Hersteller nicht für eine Anwendung in der Badewanne oder unter der Dusche geeignet
FAQ
9. Hornhautentferner von BAMBUA – mit ergonomischem Griff aus Bambus

Der Hornhautentferner von BAMBUA ist komplett frei von Plastik. Er hat dem Hersteller zufolge eine ergonomische Form, durch die er sich angenehm halten lassen soll. Mit dem Modell soll es möglich sein, die Hornhaut an den Füßen effektiv und schonend zu beseitigen. Hierzu verfügt es über eine Oberfläche aus Nanoglas, die mit feinen Partikeln versehen ist. Die Anwendung des Hornhautentferners gelingt gemäß Hersteller je nach Bedarf auf trockener oder nasser Haut. Zusätzlich pflanzt der Hersteller BAMBUA für jedes seiner verkauften Produkte einen Baum.
- Griff aus Bambus (widerstandsfähiges und nachhaltiges Material)
- Laut Hersteller mit ergonomischer Form
- Nanoglas-Struktur
- Für die Anwendung auf trockener und nasser Haut geeignet
- Vollständig frei von Plastik
- Keine vorbeugende Wirkung gegen Hornhaut
- Keine feuchtigkeitsspendende Wirkung
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- oekotest.de
- apotheken-umschau.de
- aok.de
- diabetiker.info
- scholl-fusspflege.de
- oekotest.de
- oekotest.de
- test.de
Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Stellen Sie Ihre Füße für etwa 10 Minuten in warmes Wasser.
- Trocknen Sie die Füße gut ab.
- Schalten Sie den elektrischen Hornhauthobel an und lassen Sie diesen sanft und vorsichtig über die verhornten Hautstellen gleiten.
- Reinigen Sie Ihre Füße und tragen Sie eine Feuchtigkeitscreme auf, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
FAQ

- Elektrischer Hornhautentferner mit starker Körnung
- Bis zu 90 Minuten Betriebszeit
- Rollenfeile ist mit Meeresmineralien versetzt, was ein weiches Hautgefühl bewirken soll
- Rolle ist austauschbar (Rollen mit verschiedenen Körnungen als Zubehör erhältlich)
- Mit Sicherheitsstopp-Funktion bei zu starkem Druck, um Verletzungen zu vermeiden
- Laut Hersteller auf nassen und trockenen Füßen anwendbar
- Griff soll laut Hersteller gut in der Hand liegen
- Vier Batterien sind im Lieferumfang enthalten
- Laut Hersteller spritzwassergeschützt
- Für den Betrieb sind vier Batterien erforderlich
- Regelmäßiger Batterieaustausch erforderlich
- Für unterschiedliche Körnungen ist die Rolle auszutauschen
- Nicht für eine Anwendung unter der Dusche geeignet
FAQ

- Batteriebetriebener Hornhautentferner
- Mit einem groben und einem feinen Schleifaufsatz
- Inklusive Reinigungspinsel
- Keine Batterien im Lieferumfang
- Nur eine Geschwindigkeitsstufe
- Hersteller empfiehlt Anwendung nur auf trockenen Füßen
FAQ

- Großer Lieferumfang (Schutzkappe, Bürste, Ersatzwalzen, ...)
- Implementierte "Andruckkontrolle"-Technik als Schutzmechanismus
- Kristallbeschichtete Walzen für saubere Hornhautentfernung
- Zertifiziertes Produkt (CE, RoHS, UKCA)
- Lieferung ohne Aufbewahrungstasche
- Nur in einer Farbe verfügbar
FAQ
Finden Sie Ihren besten Hornhautentferner: ️⚡ Ergebnisse aus dem Hornhautentferner Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Auxmir Laser-Hornhautentferner ⭐️ | 09/2023 | 7,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | MYCARBON Hornhautentferner | 09/2023 | 16,98€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Hansaplast Anti Hornhaut Intensiv-Creme Hornhautentferner | 09/2023 | 6,49€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,5) | Scholl Hornhautentferner | 09/2023 | 3,95€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | DYNESSE „Mira“ Premium Laser-Hornhautentferner | 09/2023 | 9,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | GRUNDIG-Hornhautentferner | 09/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Wolady elektrischer Hornhautentferner