Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

9 unterschiedliche Huawei-Smartphones im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Smartphone des chinesischen Herstellers Huawei – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marius Müller

von Marius Müller

Experte für mobile Telefonie
Als Autor für Tech-Magazine gilt mein Interesse natürlich auch den Smartphones verschiedener Hersteller und ihren technischen Details. Dabei bin ich dem Erfolg von Huawei-Smartphones auf den Grund gegangen und konnte einige Handys des chinesischen Herstellers auf Herz und Nieren testen. Auch privat habe ich lange Zeit ein Huawei-Smartphone genutzt. Im folgenden Vergleich mit ausführlichem Ratgeber gebe ich meine Erfahrungen und mein Wissen rund um die Huawei-Smartphones gern weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Displayauflösung
  • Art des Displays
  • Akkukapazität und Laufzeit
  • Kameraauflösung
Meine Produkt-Empfehlung:P30 Pro Huawei-Smartphone
P30 Pro Huawei-Smartphone

Das Smartphone ist bei vielen Menschen der Gegenstand, den sie am häufigsten benutzen. Sie stehen dadurch in Kontakt mit ihren Mitmenschen, holen Informationen ein oder lassen sich unterhalten – alles mit einem Gerät. Die Frage ist nur: Welcher Smartphone-Hersteller ist der beste? Viele Nutzer schwören auf die Smartphones von Huawei. Der chinesische Hersteller ist bekannt dafür, hochwertige und leistungsstarke Smartphones mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten, ungeachtet der Problematik der Google-Verbannung.

Das erste Huawei-Handy kam im Jahr 2004 auf den Markt. Seitdem veröffentlicht Huawei jedes Jahr mehrere neue Modelle. Dementsprechend groß ist die Auswahl. Der folgende Vergleich zeigt 9 Huawei-Smartphones aus unterschiedlichen Preisklassen im Überblick. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den technischen Eigenschaften und den Funktionen der einzelnen Modelle. Im Anschluss erklärt der Ratgeber, wie ein Huawei-Handy funktioniert, was es mit den unterschiedlichen Smartphone-Serien auf sich hat und was es beim Kauf eines Huawei-Smartphones zu beachten gilt. Die Antworten auf häufig gestellte Fragen finden sich im FAQ-Bereich. Zu guter Letzt geht es um die Huawei-Smartphones-Tests von Öko-Test und der Stiftung Warentest.

9 Huawei-Smartphones mit hoher Kamera-Bildauflösung im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zum Display
Displayart
Größe des Displays
Displayauflösung
Technische Details
Arbeitsspeicher
SIM-Kartenart
Dual-SIM-fähig
Interner Speicher
Gerätespeicher erweiterbar
Prozessor
Prozessorkerne
Schutz vor Staub und Spritzwasser
Details zum Akku
Akkutyp
Akkukapazität
Laufzeit des Akkus
Ladezeit des Akkus
Details zu den Kameras
Anzahl Backkameras
Auflösungen Backkameras
Auflösung Frontkamera
Ausstattungsmerkmale
GPS
Glonass
NFC
Bluetooth
USB
5G-tauglich
Betriebssystem
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
AR-Messfunktion P30 Pro Huawei-Smartphone
P30 Pro Huawei-Smartphone
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2023
(1.103 Amazon-Bewertungen)
1 7,3 x 15,8 x 0,8 Zentimeter
192 Gramm
Huawei-Akustik-Display-Technik („schwebender" Lautsprecher im Display für eine hohe Audioqualität bei Telefonaten)
OLED
6,4 Zoll / 16,4 Zentimeter
2.340 x 1.080 Pixel (FHD+-Auflösung)
8 Gigabyte
Nano-SIM
128 Gigabyte
256 Gigabyte
Kirin-980-Achtkernprozessor
Zwei Cortex-A76 mit 2,6 Gigahertz, zwei Cortex-A76 mit 1,92 Gigahertz und vier Cortex-A55 mit 1,8 Gigahertz
IP68 (Staubdicht und Schutz gegen dauerhaftes Untertauchen)
Lithium-Polymer
4.200 Milliamperestunden
Keine Angaben
Keine Angaben
Drei
40 Megapixel, 20 Megapixel und 8 Megapixel
32 Megapixel
5.0
Einmal USB-Typ-C
EMUI 9.1
Zum Angebot
Amazon 589,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 479,00€
Multi-Screen P40 Pro Huawei-Smartphone
P40 Pro Huawei-Smartphone
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,309/2023
(31 Amazon-Bewertungen)
2 7,2 x 15,8 x 0,9 Zentimeter
209 Gramm
Quad-Curve Overflow-Display (nahezu randloses Display mit abgerundeten Ecken)
OLED
6,5 Zoll / 16,7 Zentimeter
2.640 x 1.200 Pixel (FHD+-Auflösung)
8 Gigabyte
Nano-SIM
256 Gigabyte
256 Gigabyte
Kirin-990-5G-Achtkernprozessor
Zweimal 2,86 Gigahertz, zweimal 2,36 Gigahertz und viermal 1,95 Gigahertz
IP68 (Staubdicht und Schutz gegen dauerhaftes Untertauchen)
Lithium-Polymer
4.200 Milliamperestunden
11 Stunden
96 Minuten
Drei
50 Megapixel, 40 Megapixel und 12 Megapixel
32 Megapixel
5.1
Einmal USB-Typ-C
EMUI 10.1
Zum Angebot
Amazon 556,32€ Idealo Preis prüfen Otto 589,90€ Ebay 549,00€
Icon Top-Bewertet
6,5 Zoll Mate20 Huawei-Smartphone
Mate20 Huawei-Smartphone
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,509/2023
(927 Amazon-Bewertungen)
3 7,7 x 15,8 x 0,8 Zentimeter
188 Gramm
Keine Besonderheiten
OLED
6,5 Zoll / 16,7 Zentimeter
1.080 x 2.240 Pixel (FHD+-Auflösung)
4 Gigabyte
Nano-SIM
128 Gigabyte
Kirin-980-Achtkernprozessor
Zwei Cortex-A76 mit 2,6 Gigahertz, zwei Cortex-A76 mit 1,92 Gigahertz und vier Cortex-A55 mit 1,8 Gigahertz
IP68 (Staubdicht und Schutz gegen dauerhaftes Untertauchen)
Lithium-Ionen
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Drei
16 Megapixel, 12 Megapixel und 8 Megapixel
24 Megapixel
5.0
Einmal USB-Typ-C
EMUI 9.0
Zum Angebot
Amazon 299,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
LowLight-Fotos Huawei Y6 Smartphone
Huawei Y6 Smartphone
Unsere Bewertung
Gut
1,709/2023
(8.502 Amazon-Bewertungen)
4 7,3 x 15,6 x 0,8 Zentimeter
150 Gramm
Low-Light-Fotografie (optimierte Fotos bei mangelhaften Lichtverhältnissen)
Keine Angaben
6 Zoll / 15,2 Zentimeter
1.560 x 720 Pixel (HD-Auflösung)
2 Gigabyte
Nano-SIM
32 Gigabyte
512 Gigabyte
MT6761-Vierkernprozessor
Viermal 2 Gigahertz
Keine Angaben
3.020 Milliamperstunden
22 Stunden
Keine Angaben
Eine
13 Megapixel
8 Megapixel
Keine Angaben zur Version
Einmal USB-Typ-C
EMUI 9.0
Zum Angebot
Amazon 179,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Bokeh-Kamera P30 Lite Huawei-Smartphone
P30 Lite Huawei-Smartphone
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2023
(5.262 Amazon-Bewertungen)
5 7,2 x 15,2 x 0,7 Zentimeter
159 Gramm
GPU-TURBO-2.0-Funktion (mehr Leistung bei geringerem Energieverbrauch in Spielen)
LTPS
6,1 Zoll / 15,4 Zentimeter
2.312 x 1.080 Pixel (FHD+-Auflösung)
4 Gigabyte
Nano-SIM
128 Gigabyte
128 Gigabyte
Kirin-710-Achtkernprozessor
Vier Cortex A mit 2,2 Gigahertz und vier Cortex A53 mit 1,7 Gigahertz
IP68 (Staubdicht und Schutz gegen dauerhaftes Untertauchen)
Lithium-Polymer
3.340 Milliamperstunden
21 Stunden
105 Minuten
Drei
48 Megapixel, 8 Megapixel und 2 Megapixel
24 Megapixel
4.2
Einmal USB-Typ-C
EMUI 9.0
Zum Angebot
Amazon 279,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 279,99€
GPU-Turbo P40 Lite Huawei-Smartphone
P40 Lite Huawei-Smartphone
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2023
(2.547 Amazon-Bewertungen)
6 7,6 x 15,9 x 0,8 Zentimeter
183 Gramm
KI-Ultra-Clarity-Kameramodus (Fotooptimierungsmodus)
OLED
6,4 Zoll / 16 Zentimeter
2.310 x 1.080 Pixel (FHD+-Auflösung)
6 Gigabyte
Nano-SIM
128 Gigabyte
256 Gigabyte
Kirin-810-Achtkernprozessor
Zwei Cortex A76 mit 2,27 Gigahertz und sechs Cortex A55 mit 1,88 Gigahertz
Keine Angaben
4.200 Milliamperestunden
Keine Angaben
Keine Angaben
Vier
48 Megapixel, 8 Megapixel und zweimal 2 Megapixel
16 Megapixel
5.0
Einmal USB-Typ-C
EMUI 10.0.1
Zum Angebot
Amazon 179,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 125,00€ Netto 269,89€ Marktkauf 269,89€
Icon Top-Preis
Für Einsteiger P8 Lite Huawei-Smartphone
P8 Lite Huawei-Smartphone
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2023
(1.532 Amazon-Bewertungen)
7 7,2 x 14,7 x 0,7 Zentimeter
137 Gramm
Geringes Gewicht
Keine Angaben
5,2 Zoll / 13,2 Zentimeter
1.920 x 1.080 Pixel (FHD-Auflösung)
3 Gigabyte
Nano-SIM
16 Gigabyte
128 Gigabyte
HiSilicon-Kirin-Vierkernprozessor
Viermal 2,1 Gigahertz
Lithium-Polymer
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Eine
12 Megapixel
8 Megapixel
4.1
Einmal Micro-USB
Android 7.0
Zum Angebot
Amazon 149,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 99,99€
Super-Charge Nova 8i Huawei-Smartphone
Nova 8i Huawei-Smartphone
Unsere Bewertung
Gut
2,209/2023
(372 Amazon-Bewertungen)
8 7,47 x 16,19 x 0,86 Zentimeter
190 Gramm
Smart Game Assistant für Gamer (hohe Abtastrate, sieben Antennen)
IPS
6,67 Zoll / 16,9 Zentimeter
2.376 x 1.080 Pixel (FHD+-Auflösung)
6 Gigabyte
Nano-SIM
128 Gigabyte
Keine weiteren Angaben
Qualcomm-Snapdragon-662-Achtkernprozessor
Vier Cortex A73 mit 2,0 Gigahertz und vier Cortex A53 mit 1,8 Gigahertz
Lithium-Polymer
4.300 Milliamperestunden
Keine Angaben
38 Minuten
Vier
48 Megapixel, 8 Megapixel und zweimal 2 Megapixel
16 Megapixel
5.0
Einmal USB-Typ-C
EMUI 11
Zum Angebot
Amazon 224,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 258,50€
Android 7.0 P10 Lite Huawei-Smartphone
P10 Lite Huawei-Smartphone
Unsere Bewertung
Gut
2,309/2023
(2.001 Amazon-Bewertungen)
9 7,2 x 14,6 x 0,7 Zentimeter
146 Gramm
Knuckle-Sense-Technik (Erlaubt Steurung des Displays mit den Knöchenln)
IPS
5,2 Zoll / 13,2 Zentimeter
1.920 x 1.080 Pixel (FHD-Auflösung)
4 Gigabyte
Nano-SIM
32 Gigabyte
256 Gigabyte
Kirin-658-Achtkernprozessor
Viermal 2,1 Gigahertz und viermal 1,7 Gigahertz
Lithium-Ionen
3.000 Milliamperstunden
Keine Angaben
Keine Angaben
Eine
12 Megapixel
8 Megapixel
4.1
Einmal Micro-USB
EMUI 5.1
Zum Angebot
Amazon 164,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 149,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4 Sterne aus 1 Bewertung
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Huawei-Smartphones-Empfehlungen

Huawei-Smartphone mit langer Akkulaufzeit
"Huawei-Smartphone mit langer Akkulaufzeit"
Huawei Y6 Smartphone
Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 22 Stunden ist dieses Smartphone der Spitzenreiter in meinem Vergleich. Es ist meine Empfehlung für alle, die keine allzu großen Ansprüche an die Performance und die Kameras stellen, sondern in erster Linie ein Smartphone mit langer Akkulaufzeit suchen, über das sie zuverlässig erreichbar sind, auch wenn längere Zeit kein Stromanschluss zum Laden zur Verfügung steht.
Für Einsteiger: Günstiges Huawei-Smartphone mit 5,2-Zoll HD-Display
"Für Einsteiger: Günstiges Huawei-Smartphone mit 5,2-Zoll HD-Display"
P8 Lite Huawei-Smartphone
Das P8 Lite 2017 ist gut geeignet für Einsteiger, die sich ein einfaches Smartphone wünschen. Es hat neben einem 5,2-Zoll HD-Display eine 12-Megapixel-Hauptkamera und eine 8-Megapixel-Frontkamera. Damit ist es meiner Ansicht nach ein gutes und alltagstaugliches Smartphone im unteren Preissegment.
Huawei-Smartphone mit hochauflösender Vierfach-Kamera
"Huawei-Smartphone mit hochauflösender Vierfach-Kamera"
P40 Pro Huawei-Smartphone
Dieses Huawei-Smartphone punktet vor allem mit seinen Kameras. Es bietet eine hohe Auflösung von 50 Megapixeln bei der Hauptkamera. Des Weiteren sind eine 40-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera, eine 12-Megapixel-Teleobjektiv-Kamera und eine 32-Megapixel-Frontkamera verbaut. Mit diesen Werten ist das Smartphone der Spitzenreiter aus meinem Vergleich in Bezug auf die Kameraauflösung. Wer viel Wert auf die Qualität von Fotos und Videos legt, dem empfehle ich daher dieses Huawei-Smartphone.

1. P30 Pro Huawei-Smartphone mit Schnellladefunktion für 90 Prozent Akkuladung in 30 Minuten

AR-Messfunktion
P30 Pro Huawei-Smartphone
Kundenbewertung
(1.103 Amazon-Bewertungen)
P30 Pro Huawei-Smartphone
Amazon 589,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 479,00€ Jetzt zu Ebay

Das P30 Pro ist ein Huawei-Smartphone mit einem 6,47-Zoll-OLED-Display und einer FHD+-Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln. Es arbeitet mit einem HiSilicon-Kirin-980-Octa-Core-Prozessor mit zweimal 2,6 Gigahertz, zweimal 1,92 Gigahertz und viermal 1,8 Gigahertz. Die Arbeitsspeicherkapazität beträgt 8 Gigabyte. Für Apps, Musik und Bilder hat das Huawei-Smartphone 128 Gigabyte internen Speicherplatz. Per Nano-Memory-Card lässt sich der Speicherplatz um bis zu 128 Gigabyte erweitern.

success

Mit Huawei-Akustik-Display-Technik: Die Huawei-Akustik-Display-Technik verwandelt das Display des Smartphones in einen Lautsprecher, ohne seine Größe zu beeinflussen. Dazu überträgt sie die Vibrationen des Schalls mithilfe von elektromagnetischer Schallabstrahlung auf das Display und führt sie laut Hersteller direkt zum Ohr.

Das P30 Pro arbeitet mit dem Betriebssystem EMUI 9.1, das auf Android 9 basiert. Die eingebaute Vierfach-Kamera stammt von dem bekannten Kamera-Hersteller Leica und setzt sich aus einer 40-Megapixel-Hauptkamera, einer 20-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera, einer 8-Megapixel-Teleobjektiv-Kamera und einer 32-Megapixel-Frontkamera zusammen. Aufladen lässt sich das Smartphone per USB-Typ-C-Anschluss. Die 40-Watt-SuperCharge-Schnellladefunktion ermöglicht es laut Hersteller, das Handy innerhalb von 30 Minuten um 90 Prozent aufzuladen. Das Magazin Computer-BILD testete das Huawei P30 Pro ausführlich. Wie es sich geschlagen hat, zeigt das nachstehende Video in rund 13 Minuten:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Das Huawei P30 Pro bietet folgende Funktionen:

  • SuperSpectrum-Sensor – sorgt für eine hohe Fotoqualität in dunkler Umgebung
  • Reverse-Charge-Funktion – ermöglicht es, über den USB-Typ-C-Anschluss mobile Geräte aufzuladen und das Smartphone wie eine Powerbank zu verwenden
  • Dual-SIM – erlaubt die gleichzeitige Nutzung von zwei SIM-Karten
  • AR-Messfunktion – ermöglicht es, die Länge, Breite und Tiefe von Objekten per Kamera zu messen
  • Dolby Atmos – Audioformat für einen immersiven Klang
  • Schutzklasse IP68 – staubdicht und auf eine Tiefe von bis zu 1,5 Metern wasserdicht

Das Huawei-Smartphone P30 Pro hat ein türkisblaues Design mit nahezu randlosem Display und abgerundeten Bildschirmkanten. Es ist 7,3 Zentimeter breit, 0,8 Zentimeter hoch und 15,8 Zentimeter lang. Sein Gewicht beläuft sich auf 192 Gramm.

info

Warum hat das Huawei-Smartphone mehrere Rechen-Kerne mit unterschiedlicher Gigahertz-Leistung? Während der Nutzung des Smartphones sind nicht alle Rechen-Kerne gleichzeitig in Betrieb. Einzelne Aufgaben verteilen sich je nach Betriebssystem und Programmierung der laufenden Anwendung auf die Rechen-Kerne, deren Leistung den Anforderungen der Anwendung am besten gerecht wird.
  • 40-Watt-SuperCharge-Schnellladefunktion
  • AR-Funktion zum Abmessen von Objekten
  • Erweiterbarer Speicherplatz – um 128 Gigabyte
  • Schutzklasse IP68
  • Nicht das neueste Betriebssystem

FAQ

Beinhaltet der Lieferumfang des Huawei P30 Pro Smartphones eine Schutzhülle und eine Schutzfolie?
Nein, laut Anbieter beinhaltet der Lieferumfang weder eine Schutzfolie noch eine Schutzhülle.
Hat das Smartphone eine Gesichtsentsperrung?
Ja, dem Anbieter zufolge hat das Huawei P30 Pro eine Gesichtsentsperrung. Das heißt, es lässt sich durch einen Blick in die Frontkamera entsperren.
Welche SIM-Karten passen in das Smartphone?
Dem Anbieter zufolge finden bis zu zwei Nano-SIM-Karten in dem Smartphone Platz.
Lassen sich mit dem Huawei-Handy 4K-Videos drehen?
Ja, laut Amazon-Kunden lassen sich mit dem Smartphone 4K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde drehen.
Welche Audioformate unterstützt das Smartphone?
Dem Anbieter zufolge unterstützt das Huawei-Smartphone die Audioformate MP3, MP4, 3GP, GG, AMR, AAC, FLAC, WAV und MIDI.
Unterstützt das Smartphone induktives Aufladen?
Ja, über ein induktives Ladegerät lässt sich das Smartphone laut Hersteller kabellos aufladen.
Lässt sich der Akku austauschen?
Nein, der Akku ist nicht austauschbar.

2. P40 Pro Huawei-Smartphone – 16-Core-Mali-G76-Grafikchip mit einer Taktfrequenz von 700 Megahertz

Multi-Screen
P40 Pro Huawei-Smartphone
Kundenbewertung
(31 Amazon-Bewertungen)
P40 Pro Huawei-Smartphone
Amazon 556,32€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 589,90€ Jetzt zu Otto
Ebay 549,00€ Jetzt zu Ebay

Mit dem P40 Pro bietet Huawei ein Smartphone mit einem 6,5-Zoll-OLED-Display und einer FHD+-Auflösung von 2.640 x 1.200 Pixeln an. Für die Leistung sorgt ein Huawei-Kirin-990-5G-Octa-Core-Prozessor mit zweimal 2,86 Gigahertz, zweimal 2,36 Gigahertz und viermal 1,95 Gigahertz. Hinzu kommen 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und ein 16-Core-Mali-G76-Grafikchip mit einer Taktfrequenz von 700 Megahertz, der laut Huawei im Jahre 2019 zu den schnelleren Grafikeinheiten für Android-Smartphones zählte. Die interne Speicherkapazität von 256 Gigabyte lässt sich per Nano-Memory-Card um bis zu 256 Gigabyte erweitern.

success

Mit Quad-Curve Overflow-Display: Das Quad-Curve-Overflow-Display wurde laut Huawei von der Schönheit und Form fließenden Wassers inspiriert. Es ist ein nahezu randloses Display mit abgerundeten Ecken, das die gesamte Vorderseite des Huawei-Smartphones bedeckt. Die Frontkamera ist in die rechte obere Ecke des Bildschirms integriert. Der Metallrahmen des Smartphones schützt die runden Ecken. Laut Hersteller verbessert das Display die visuelle Unterhaltung und bietet einen ergonomischen Nutzungskomfort.

Als Betriebssystem hat das Huawei P40 Pro die auf Android 10 basierende Software EMUI 10.1. Für Fotos und Videos hat es eine Vierfach-Kamera von Leica. Sie besteht aus einer 50-Megapixel-Weitwinkel-Kamera, einer 40-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera, einer 12-Megapixel-Teleobjektiv-Kamera und einer 32-Megapixel-Frontkamera. Die 40-Watt-SuperCharge-Schnellladefunktion ermöglicht es laut Huawei, das Smartphone innerhalb von 30 Minuten, um bis zu 90 Prozent aufzuladen. Das Topmodell Huawei P40 Pro wird im folgenden Video von Computer-BILD getestet und mit dem Vorgänger verglichen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Das Huawei P40 Pro bietet folgende Funktionen:

  • HUAWEI-Ultra-Vision-Sensor – ermöglicht in dunkler Umgebung klare Fotos mit scharfen Farben und wenig Bildrauschen
  • Dual-SIM-Funktion – erlaubt die gleichzeitige Nutzung von zwei SIM-Karten
  • Multi-Screen-Funktion – erlaubt es, das Smartphone und einen Huawei-Laptop zu verbinden, um zum Beispiel die Kamera und die Lautsprecher des Laptops für Video-Chats zu verwenden
  • Schutzklasse IP68 – staubdicht und auf eine Tiefe von bis zu 1,5 Metern wasserdicht

Wer sich für das Huawei P40 Pro entscheidet, darf beim Hersteller zwischen den Farbvarianten „Ceramic White“, „Ceramic Black“, „Silver Frost“, „Midnight Black“ und „Blush Gold“ auswählen. Beim Verkäufer gibt es das Modell nur in „Silver Frost“. Das Smartphone hat Abmessungen von 7,2 x 0,9 x 15,8 Zentimetern in Breite, Höhe sowie Länge und wiegt einschließlich Akku 209 Gramm.

info

Welche Rolle spielt die Taktfrequenz des Grafikchips? Die Taktfrequenz ist ein Indikator dafür, wie schnell der Grafikchip arbeitet. Je höher die Taktfrequenz ist, desto schneller kann der Grafikchip Bild-Daten berechnen. Wer mit seinem Huawei-Smartphone grafisch anspruchsvolle Spiele spielen möchte, sollte auf einen Grafikchip mit einer hohen Taktfrequenz achten. Für das Surfen im Internet oder andere alltägliche Aufgaben spielt die Taktrate eine untergeordnete Rolle.
  • 40-Watt-SuperCharge-Schnellladefunktion
  • 50-Megapixel-Weitwinkelkamera
  • Erweiterbarer Speicherplatz – um 256 Gigabyte
  • Schutzklasse IP68
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Was ist im Lieferumfang des P40 Pro Huawei-Smartphones enthalten?
Der Lieferumfang beinhaltet ein Ladegerät, ein USB-Typ-C-Kabel, ein Paar USB-Typ-C-Kopfhörer, eine Kurzanleitung, ein SIM-Karten-Auswurfwerkzeug und eine Garantiekarte.
Wie viel Hertz hat das Display des Smartphones?
Das Display arbeitet mit 90 Hertz. Das bedeutet, dass es seine Darstellungen bis zu 90-mal pro Sekunde aktualisiert.
Eignet sich das mitgelieferte Ladegerät für die 40-Watt-SuperCharge-Funktion?
Ja, laut Hersteller eignet sich das mitgelieferte Ladegerät für die 40-Watt-SuperCharge-Schnellladefunktion.
Wie viele Farben kann das Display darstellen?
Das Display kann bis zu 16,7 Millionen Farben darstellen.
Lassen sich die Daten von einem alten Smartphone auf das Huawei-Handy übertragen?
Ja, laut Anbieter lassen sich die Daten von einem alten Smartphone mit der Huawei-Phone-Clone-Funktion in drei Schritten übertragen.

3. Mate 20 Huawei-Smartphone mit Dreifach-Kamera von Leica

6,5 Zoll
Mate20 Huawei-Smartphone
Kundenbewertung
(927 Amazon-Bewertungen)
Mate20 Huawei-Smartphone
Amazon 299,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Mate 20 ist ein Huawei-Smartphone mit einem 6,5-Zoll großen OLED-Display, auf dem es mit 1.080 x 2.240 Pixeln auflöst. Für die Berechnung der Daten hat es einen Octa-Core-Prozessor mit einer Leistung von achtmal 2,6 Gigahertz. Die Arbeitsspeicherkapazität beträgt 4 Gigabyte. Als Nachteil anzumerken ist, dass sich die interne Speicherkapazität von 128 Gigabyte nicht erweitern lässt.

success

Mit hochauflösender Frontkamera: Für Videochats und Selfie-Aufnahmen hat das Huawei-Smartphone eine hochauflösende 24-Megapixel-Frontkamera.

Das Mate 20 arbeitet mit dem EMUI-9.0-Betriebssystem. Fotos und Videos nimmt es mit einer Dreifach-Kamera von Leica auf. Sie besteht aus jeweils einer 16-, 12- und 8-Megapixel-Kamera. Für die drahtlose Datenübertragung hat das Huawei-Handy Bluetooth 5.0. Der USB-Typ-C-Anschluss ermöglicht ein schnelles Aufladen und eine zügige Datenübertragung. Wahlweise ist das Huawei-Smartphone als Single– oder Dual-SIM-Modell erhältlich. Bei Amazon besteht die Auswahl zwischen einer internationalen und einer westeuropäischen Version.

Wer sich für das Huawei-Smartphone Mate 20 entscheidet, darf zwischen drei Farbvarianten wählen – „Black“, „Midnight Blue“ und „Twilight“. Das Handy ist 7,72 Zentimeter breit, 0,8 Zentimeter hoch und 15,8 Zentimeter lang. Sein Gewicht beträgt 188 Gramm.

info

Was ist der Unterschied zwischen der internationalen und der westeuropäischen Version des Smartphones? Für Personen, die in der DACH-Region leben, sind in der Regel die westeuropäischen Versionen von Smartphones zu empfehlen. Die internationalen Versionen arbeiten mit anderen Frequenzbändern, sodass das mobile Internet in Deutschland, Österreich und der Schweiz eventuell nicht in allen Regionen unterstützt wird. Außerdem haben internationale Smartphone-Versionen meist andere Netzteile, die nicht in deutsche Steckdosen passen. Auch die vorinstallierten Apps können sich unterscheiden.
  • Vergleichsweise leicht
  • Dreifach-Kamera von Leica
  • Als Single- oder Dual-SIM-Modell erhältlich
  • Nicht das neueste Betriebssystem
  • Keine erweiterbare Speicherkapazität

FAQ

Hat das Mate 20 Huawei-Smartphone eine Wasserschutzklasse?
Nein, den Angaben von Amazon-Kunde zufolge hat das Handy keine Wasserschutzklasse.
Haben die Lautsprecher einen guten Klang?
Ja, laut Anbieter haben die Lautsprecher des Huawei Mate 20 einen guten Klang.
Hat das Huawei-Handy NFC?
Ja, laut Amazon-Kunden hat das Smartphone eine NFC-Funktion.
Wie lange hält der Akku?
Laut Amazon-Kunden hält der Akku bei normalem Gebrauch etwa 2,5 Tage.
Lässt sich die Benachrichtigungs-LED für unterschiedliche Apps einstellen?
Ja, laut Amazon-Kunden lässt sich die LED für WhatsApp und andere Apps mit unterschiedlichen Farben versehen.
Lässt sich der Akku austauschen?
Nein, der Akku ist fest eingebaut.

4. Huawei Y6 Smartphone mit intelligenter Akkuoptimierung

LowLight-Fotos
Huawei Y6 Smartphone
Kundenbewertung
(8.502 Amazon-Bewertungen)
Huawei Y6 Smartphone
Amazon 179,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Huawei Y6 Smartphone hat ein 6,09 Zoll großes Dewdrop-Display mit einer HD-Auflösung von 1.560 x 720 Pixeln und einer Screen-to-Body-Ratio von 87 Prozent, das vielfältige Farben unterstützen soll. Der integrierte, 12 Nanometer große Chipsatz und der 2 + 32 Gigabyte große Speicher des Smartphones sollen in Kombination dafür sorgen, dass das Handy alle Inhalte speichern und mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen kann. Dank einer integrierten Gesichtserkennung bleiben Informationen im Smartphone für den Nutzer geschützt. Die Technik erkennt laut Huawei selbst bei schlechten Lichtverhältnissen das Gesicht des Nutzers.

success

Mit Low-Light-Fotografie: Das Huawei Y6 Smartphone hat eine Hauptkamera mit einer Bildauflösung von 13 Megapixeln und einem Objektiv mit f/1,8 großer Blende, das laut Hersteller im Vergleich zu anderen Smartphone-Objektiven bis zu 50 Prozent mehr Licht einlässt. So sollen sich Qualität und Schärfe der geschossenen Fotos selbst bei mangelhaften Lichtverhältnissen verbessern.

Das Dual-SIM-Smartphone von Huawei hat einen eingebauten Akku mit einer Kapazität von 3.020 Milliamperestunden und einer intelligenten Akkuoptimierung, die das Smartphone über einen ganzen Tag betriebsbereit halten soll. Die Laufzeit des Akkus hängt laut Hersteller stark vom Nutzungsverhalten ab, weswegen Huawei hier gar keine Angaben macht. Das Smartphone hat das Betriebssystem EMUI 9.0, basierend auf Android 9, und wird laut Hersteller zusammen mit einem Ladegerät, Headset, USB-Kabel, SIM-Werkzeug, einer Schutzfolie für die Batterieabdeckung, einer Displayschutzfolie und einer Schnellstartanleitung ausgeliefert. Im folgenden Video wird das Einsteiger-Smartphone Huawei Y6 vorgestellt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Welche Rolle spielt der Megapixel-Wert einer Kamera? Der Megapixel-Wert gibt an, mit welcher Auflösung eine digitale Kamera fotografiert. Ein Megapixel steht für eine Million Bildpunkte. Je höher der Megapixel-Wert ist, desto schärfer wirken die Aufnahmen. Wichtig zu wissen: Der Megapixel-Wert bezieht sich ausschließlich auf Fotos. Die Auflösung von Videoaufnahmen ist separat zu betrachten.
  • Low-Light-Fotografie für scharfe Fotos bei schlechtem Licht
  • Mit integrierter Gesichtserkennung
  • Lieferung mit Displayschutzfolie
  • Erweiterbarer Speicherplatz – um 512 Gigabyte
  • Nicht das neueste Betriebssystem

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Huawei Y6 Smartphones?
Das Dual-SIM-Smartphone misst 7,35 x 15,63 x 0,8 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt inklusive Akku 150 Gramm.
Gibt es eine Frontkamera?
Ja, neben der oben erwähnten Hauptkamera hat das Huawei Y6 Smartphone auch eine Frontkamera mit einer Bildauflösung von 8 Megapixeln.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Smartphone gibt es unter anderem in den Farbdesigns Midnight Black, Sapphire Blue und Amber Brown.
Gibt es eine Bluetooth-Funktion?
Ja, das Smartphone hat laut Hersteller eine Bluetooth-Funktion, die Version wird aber nicht angegeben.

5. P30 Lite Huawei-Smartphone mit Eye-Comfort-Zertifikat vom TÜV Rheinland

Bokeh-Kamera
P30 Lite Huawei-Smartphone
Kundenbewertung
(5.262 Amazon-Bewertungen)
P30 Lite Huawei-Smartphone
Amazon 279,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 279,99€ Jetzt zu Ebay

Wer zugunsten von geringen Anschaffungskosten auf eine bestmögliche Ausstattung verzichten kann, könnte sich für das Huawei-Smartphone P30 Lite interessieren – die abgespeckte Version des P30. Es hat eine geringere Auflösung, einen langsameren Prozessor und eine weniger hochauflösende Kamera. Dadurch kann der Hersteller das Huawei-Smartphone günstig anbieten. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im März 2019 lag die unverbindliche Preisempfehlung des P30 Lite bei etwas mehr als der Hälfte des normalen Huawei P30.

Das Huawei P30 Lite arbeitet mit einem LTPS-Display. Das ist eine weiterentwickelte Form des TFT-Displays, auf dem es in FHD-Qualität mit 2.312 x 1.080 Pixeln auflöst. Für die Leistung sorgen der Mali G51-MP4-Grafikchip mit einer Taktfrequenz von 650 Megahertz und der Kirin-710-Octa-Core-Prozessor mit viermal 2,2 und viermal 1,7 Gigahertz. Die Arbeitsspeicherkapazität liegt bei 4 Gigabyte und der interne Speicherplatz beträgt 128 Gigabyte.

success

Mit GPU-TURBO-2.0-Funktion: Die GPU-TURBO-2.0-Funktion optimiert laut Hersteller die Rechenleistung des Grafikchips und verbessert dadurch die Performance beim Spielen.

Als Betriebssystem des Huawei P30 Lite fungiert EMUI in der Version 9.0. Fotos und Videos nimmt es mit einer Dreifach-Kamera auf. Anders als bei den meisten Huawei-Smartphones, stammt sie nicht von dem bekannten Kamera-Hersteller Leica. Sie besteht aus einer 48-Megapixel-Weitwinkelkamera, einer 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und einer 2-Megapixel-Bokeh-Kamera. Für Selfie-Aufnahmen und Video-Chats hat das Huawei-Handy eine hochauflösende 24-Megapixel-Frontkamera.

Das Huawei P30 Lite ist ein Dual-SIM-Smartphone, das sich mit zwei SIM-Karten gleichzeitig benutzen lässt. Es hat einen USB-Typ-C-Anschluss und Bluetooth 4.2 mit NFC. Das Display des Huawei-Smartphones wurde für seine augenschonenden Eigenschaften vom TÜV Rheinland mit dem Eye-Comfort-Zertifikat ausgezeichnet. Huaweis P30 Lite hat ein blaues Design und Abmessungen von 7,2 x 0,7 x 15,2 Zentimetern in Breite, Höhe und Länge. Das Gewicht beträgt 159 Gramm. Im folgenden Video ist ein Huawei P30 Lite in einem Speed-Vergleichs-Test gegenüber dem P20 Lite zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist eine Bokeh-Kamera? Die Bezeichnung „Bokeh“ leitet sich von dem japanischen Wert „boke“ ab, was so viel wie „Nebel“ oder „unscharf“ bedeutet. Eine Bokeh-Kamera ist darauf ausgelegt, Fotoaufnahmen mit natürlicher Hintergrundschärfe zu erzeugen. Das heißt, der Hintergrund erscheint auf natürliche Weise unscharf. Dadurch eignet sich eine Bokeh-Kamera dazu, das Hauptmotiv eines Bildes zu betonen.
  • Leicht
  • Unterstützt Google-Dienste
  • Bokeh-Kamera
  • Eye-Comfort-Zertifikat vom TÜV Rheinland
  • Nicht das neueste Betriebssystem

FAQ

Wie lange dauert es, das P30 Lite Huawei-Smartphone aufzuladen?
Laut Hersteller nimmt der Ladeprozess ungefähr 105 Minuten in Anspruch.
Hat das Smartphone Stereo-Lautsprecher?
Nein, laut Anbieter hat das Huawei P30 Lite nur einen Lautsprecher.
Hat das Smartphone eine LED-Leuchte für Benachrichtigungen?
Ja, das Handy hat eine Benachrichtigungs-LED.
Lässt sich die Netflix-App auf dem Huawei-Handy installieren?
Ja, den Angaben von Amazon-Kunden zufolge lässt sich die Netflix-App auf dem Smartphone installieren.
Unterstützt das Huawei-Handy Google-Dienste?
Ja, laut Amazon-Kunden lassen sich Google-Dienste auf dem Huawei-Smartphone nutzen.
Hat das Smartphone eine Phone-Clone-App?
Ja, gemäß Amazon-Kunden hat das Smartphone eine Phone-Clone-App. Damit lassen sich die Daten von einem halten Handy auf das Huawei-Smartphone übertragen.
Hat das Smartphone einen Fingerabdruckscanner?
Ja, das Handy hat einen Fingerabdruckscanner.

6. P40 Lite Huawei-Smartphone mit 6 Gigabyte Arbeitsspeicher

GPU-Turbo
P40 Lite Huawei-Smartphone
Kundenbewertung
(2.547 Amazon-Bewertungen)
P40 Lite Huawei-Smartphone
Amazon 179,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 125,00€ Jetzt zu Ebay
Netto 269,89€ Jetzt zu Netto
Marktkauf 269,89€ Jetzt zu Marktkauf

Wer das notwendige Budget für die normale Version des P40 nicht aufbringen möchte, könnte sich für das P40 Lite Smartphone interessieren. Die abgespeckte Version verzichtet auf Features wie ein OLED-Display, hat eine geringere Auflösung und eine weniger hochauflösende Kamera. Dadurch kann Huawei das im Jahr 2020 erschienene Smartphone günstiger anbieten.

Das Huawei P40 Lite hat ein 6,4 Zoll großes TFT-Display mit einer FHD+-Auflösung von 2.310 x 1.080 Pixeln. Für die Rechenvorgänge ist ein Kirin-810-Octa-Core-Prozessor mit zweimal 2,27 Gigahertz und sechsmal 1,88 Gigahertz zuständig. Die Lite-Version hat 6 Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 Gigabyte internen Speicherplatz. Mithilfe einer Nano-Memory-Card lässt sich der Speicherplatz um bis zu 128 Gigabyte erweitern.

success

Mit KI-Ultra-Clarity-Kameramodus: Im KI-Ultra-Clarity-Kameramodus verschmilzt die Kamera des Huawei-Smartphones mehrere Bilder zu einem hochauflösenden Bild. Laut Hersteller gehen dadurch selbst beim Vergrößern des Fotos keine Details verloren.

Das Huawei P40 Lite arbeitet mit dem EMUI-Betriebssystem in der Version 10.0.1. Für hochwertige Foto- und Videoaufnahmen hat es eine Vierfach-Kamera, bestehend aus einer 48-Megapixel-Hauptkamera, einer 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera, einer 2-Megapixel-Makrokamera und einer 2-Megapixel-Bokeh-Kamera. Für Videochats und Selfie-Aufnahmen ist die 16-Megapixel-Frontkamera zuständig. Das Huawei-Handy lässt sich per USB-Typ-C-Anschluss aufladen und hat für die kabellose Datenübertragung Bluetooth 5.0 und NFC. Im nachstehenden Video wird das das P40 Lite Smartphone vorgestellt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Das Huawei P40 Lite bietet folgende Funktionen:

  • 40-Watt-SuperCharge-Schnellladefunktion – für ein schnelleres Aufladen des Smartphones
  • Super-Nacht-Selfie 2.0-Modus – sorgt bei ungünstigen Lichtverhältnissen für eine automatische Gesichtsaufhellung und intensivere Kontraste
  • SP + IVP-Bildverarbeitung – verbessert die Störungsreduktion und den Weißabgleich für hochwertige Fotoaufnahmen
  • GPU-Turbo-Funktion – für HD-Grafiken und hohe Bildraten ohne Verzögerung
  • Dual-SIM-Funktion – erlaubt die gleichzeitige Nutzung von zwei SIM-Karten

Das Huawei P40 Lite hat ein komplett in Schwarz gehaltenes Design mit abgerundeten Bildschirmecken. Es ist 7,6 Zentimeter breit, 0,8 Zentimeter hoch und 15,9 Zentimeter lang. Das Gewicht des Huawei-Handys beläuft sich auf 183 Gramm.

  • Vergleichsweise leicht
  • 40-Watt-SuperCharge-Schnellladefunktion
  • Super-Nacht-Selfie 2.0-Modus
  • Erweiterbarer Speicherplatz – um 128 Gigabyte
  • Nur 16-Megapixel-Frontkamera

FAQ

Unterstützt das P40 Lite Huawei-Smartphone induktives Aufladen?
Nein, laut Amazon-Kunden unterstützt das Handy kein induktives Aufladen.
Lassen sich Google-Dienste auf dem Huawei-Smartphone nutzen?
Ja, Amazon-Kunden zufolge lassen sich Google-Dienste nutzen.
Hat das Smartphone einen Fingerabdruckscanner?
Ja, der Fingerabdruckscanner ist in die Seite des Handys integriert.
Sind Kopfhörer im Lieferumfang enthalten?
Ja, Amazon-Kunden zufolge sind Kopfhörer im Lieferumfang enthalten.
Hat das Huawei-Handy eine LED-Leuchte für Benachrichtigungen?
Nein, laut Amazon-Kunden hat das Handy keine Benachrichtigungs-LED.
Eignet sich das Ladekabel im Lieferumfang für die 40-Watt-SuperCharge-Funktion?
Ja, laut Hersteller lässt sich die 40-Watt-SuperCharge-Funktion mit dem mitgelieferten Ladekabel nutzen.

7. P8 Lite 2017 Huawei-Smartphone mit 5,2-Zoll-HD-Display

Für Einsteiger
P8 Lite Huawei-Smartphone
Kundenbewertung
(1.532 Amazon-Bewertungen)
P8 Lite Huawei-Smartphone
Amazon 149,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 99,99€ Jetzt zu Ebay

Das P8 Lite 2017 ist die abgespeckte Version des normalen P8 Huawei-Smartphones. Der Hersteller setzt hier auf weniger hochwertige Materialien, ein weniger hochauflösendes Display und eine etwas geringere Leistung. Wem das nichts ausmacht, der kann sein Huawei-Smartphone zu einem günstigeren Preis kaufen.

Das P8 Lite ist ein Huawei-Smartphone mit 5,2-Zoll-Display und einer HD-Ready-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Der eingebaute HiSilicon-Kirin-Prozessor hat vier Rechen-Kerne mit einer Leistung von jeweils 2,1 Gigahertz und vier mit einer Leistung von jeweils 1,7 Gigahertz. Das Smartphone hat 3 Gigabyte Arbeitsspeicher und eine interne Speicherkapazität von 16 Gigabyte. Mithilfe einer microSD-Speicherkarte lässt sie sich um bis zu 128 Gigabyte erweitern.

Das Huawei P8 Lite 2017 arbeitet mit Android 7.0. Für die drahtlose Datenübertragung hat es Bluetooth 4.1. Fotos und Videos nimmt es mit einer 12-Megapixel-Hauptkamera und einer 8-Megapixel-Frontkamera auf. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht es, das Smartphone mit zwei SIM-Karten gleichzeitig zu betreiben. Zum Aufladen und für die Datenübertragung ist das Huawei-Handy mit einem Micro-USB-Anschluss ausgestattet.

Das P8 Lite 2017 Huawei-Smartphone zeigt ein komplett in Schwarz gehaltenes Design. Es hat Abmessungen von 7,2 x 0,7 x 14,7 Zentimetern in Breite, Höhe sowie Länge und wiegt 137 Gramm. Computer-BILD testete das Huawei P8 Lite 2017. Ob die Neuauflage gelungen ist, zeigt das nachstehende Video des Magazins:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Leicht
  • Erweiterbarer Speicherplatz – bis 128 Gigabyte
  • Unterstützt Google-Dienste
  • Älteres Betriebssystem
  • Keine hohe Leistung

FAQ

Ist das P8 Lite 2017 Huawei-Smartphone von der Sperrung der Google-Dienste betroffen?
Nein, laut Amazon-Kunden ist das Handy nicht von der Sperrung betroffen. Google-Dienste sind nutzbar.
In welchem Format nimmt das Smartphone Videos auf?
Das Huawei P8 Lite 2017 filmt im 16:9-Format.
Lassen sich mit dem Huawei-Handy Full-HD-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen?
Ja, laut Hersteller kann das Smartphone Videos in Full-HD-Qualität mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen.
Hat die Kamera eine Zoom-Funktion?
Ja, die Kamera hat eine Zoom-Funktion.
Welche Version hat der Micro-USB-Anschluss?
Der Micro-USB-Anschluss hat die Version 2.0.
Lässt sich das Handy kabellos aufladen?
Nein, induktives Aufladen unterstützt das Smartphone nicht.

8. Nova 8i Huawei-Smartphone mit Smart Game Assistant

Super-Charge
Nova 8i Huawei-Smartphone
Kundenbewertung
(372 Amazon-Bewertungen)
Nova 8i Huawei-Smartphone
Amazon 224,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 258,50€ Jetzt zu Ebay

Das Nova 8i Huawei-Smartphone hat ein randloses Display mit einer Bildschirmdiagonale von 6,67 Zoll oder 16,9 Zentimetern, einer hohen Screen-to-Body-Ratio von 94,7 Prozent und einer Full-HD+-Auflösung von 2.376 x 1.080 Pixeln. Der 4.300 Milliamperestunden große Akku interagiert laut Hersteller mit stromsparenden KI-Algorithmen und soll so selbst bei Vollbetrieb einen ganzen Tag lang durchhalten. Mit dem 66 Watt starken SuperCharge-Netzteil ist das Smartphone laut Huawei in nur 38 Minuten voll geladen. Schon nach 17 Minuten Ladezeit sollen wieder 60 Prozent Akku zur Verfügung stehen. Das LTE-Smartphone hat ein Dual-SIM-Design, einen Arbeitsspeicher von 6 Gigabyte und einen internen Speicher von 128 Gigabyte.

success

Mit Smart Game Assistant: Das Nova 8i Huawei-Smartphone hat einen integrierten Smart-Game-Assistenten, der mit insgesamt sieben integrierten Antennen und einer Abtastrate von 180 Hertz für ein flüssiges Gaming-Erlebnis sorgen soll – egal, ob vertikal oder horizontal gespielt wird.

Das Smartphone von Huawei hat das Betriebssystem EMUI 11 basierend auf Android 10 und einen integrierten Qualcomm-Snapdragon-662-Prozessor mit acht Kernen, von denen jeweils vier auf 2,0 und 1,8 Gigahertz getaktet sind. Das Handy verfügt über eine Vierfach-Kamera an der Rückseite mit einer High-Res-Hauptkamera mit 64 Megapixeln Bildauflösung. Darüber hinaus gibt es eine 120-Grad-Ultraweitwinkel-Kamera mit 8 Megapixeln und jeweils eine Tiefen- und Makrokamera mit 2 Megapixeln. Die Frontkamera für Selfies bietet 16 Megapixel Bildauflösung. Für die Aufladung hat das Huawei-Smartphone einen USB-C-Anschluss. Zudem gibt es Bluetooth der Version 5.0, WLAN und einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss.

  • Smart Game Assistant für Gamer (hohe Abtastrate, sieben Antennen)
  • SuperCharge-Funktion (60 Prozent Akku in 17 Minuten)
  • Vierfach-Kamera (64 + 8 + 2 + 2 Megapixel)
  • Ohne NFC-Funktion

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Nova 8i Huawei-Smartphones?
Das Smartphone misst 7,47 x 16,19 x 0,86 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt inklusive Akku 190 Gramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Dual-SIM-Smartphone gibt es in den Farben Starry Black, Pearl White, Midnight Black, Crystal Blue, Moonlight Silver, Blau und Schwarz.
Hat das Smartphone eine GPS-Funktion?
Ja, das Handy hat nicht nur GPS, sondern auch die Positionierungssysteme GLONASS, Galileo, AGPS und BeiDou.
Wa befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang befinden sich das Nova 8i Huawei-Smartphone, ein Ladegerät, ein USB-C-Kabel, ein Kopfhörer, eine Schutzhülle, ein SIM-Tool, eine vor Lieferung bereits angebrachte Schutzfolie für das Display und ein Schnellstarthandbuch.

9. P10 Lite Huawei-Smartphone mit Full-HD-Auflösung

Android 7.0
P10 Lite Huawei-Smartphone
Kundenbewertung
(2.001 Amazon-Bewertungen)
P10 Lite Huawei-Smartphone
Amazon 164,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 149,99€ Jetzt zu Ebay

Das Huawei-Smartphone P10 Lite ist die abgespeckte Variante des im Jahre 2017 erschienen P10. Die Lite Version hat ein kleineres Display, eine geringere Leistung und eine weniger hochauflösende Kamera. Dafür kann Huawei das Smartphone günstiger anbieten.

Das P10 Lite hat ein 5,2-Zoll-Display (Bildschirmdiagonale von 13,2 Zentimetern) mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Der eingebaute Octa-Core-Prozessor hat eine Leistung von viermal 2,1 Gigahertz und viermal 1,7 Gigahertz. Die Arbeitsspeicherkapazität beträgt 4 Gigabyte und der interne Speicherplatz ist 32 Gigabyte groß. Mithilfe einer microSD-Speicherkarte ist der Speicherplatz um bis zu 256 Gigabyte erweiterbar.

success

Knuckle-Sense-Technik: Laut Huawei macht die Knuckle-Sense-Technik das Display so präzise und sensibel, dass es sich auch über die Knöchel steuern lässt.

Das Huawei P10 Lite arbeitet mit dem Android-Betriebssystem in der Version 7.0 und der Benutzeroberfläche von EMUI 5.1. Im Gegensatz zu den meisten Huawei-Smartphones hat es keine Mehrfach-Kamera. Fotos und Videos nimmt es über eine 12-Megapixel-Hauptkamera oder eine 8-Megapixel Frontkamera auf. Zum Aufladen kommt der ältere Micro-USB-Anschluss zum Einsatz. Die drahtlose Datenübertragung gewährleistet Huawei durch Bluetooth und NFC.

Wer sich für das Huawei P10 Lite entscheidet, kann zwischen einer goldenen, schwarzen oder weißen Farbgebung wählen. Das Smartphone ist 7,2 Zentimeter breit, 0,7 Zentimeter hoch und 14,6 Zentimeter lang. Sein Gewicht beläuft sich auf 146 Gramm.

  • Kostengünstig
  • Leicht
  • Erweiterbarer Speicherplatz um 256 Gigabyte
  • Sehr kompakt
  • Älteres Betriebssystem
  • Keine hohe Leistung

FAQ

Ist das P10 Lite Huawei-Smartphone Dual-SIM-fähig?
Nein, es ist ein Single-SIM-Smartphone für nur eine SIM-Karte.
Hat das Smartphone einen Fingerabdruckscanner?
Ja, der Fingerabdruckscanner befindet sich an der Rückseite des Huawei P10 Lite.
Welche SIM-Karten unterstützt das Handy?
Das Smartphone hat einen SIM-Kartenslot für Nano-SIM-Karten.
Hat das Huawei-Handy eine LED-Leuchte für den Akkustatus?
Ja, das Smartphone informiert mit einer LED-Anzeige über den Ladestatus des Akkus.
Kann ich Apps vom internen Speicher auf die SD-Karte verschieben?
Nein, laut Huawei-Support bei Amazon ist es seit Android 6.0 nicht mehr möglich, Apps vom internen Speicher auf die SD-Karte zu verschieben.
Hat das Handy einen SIM-Lock?
Nein, das Smartphone hat Amazon-Kundenangaben zufolge keinen SIM-Lock. Das heißt, es lässt sich mit SIM-Karten von jedem beliebigen Anbieter benutzen.

Was ist ein Huawei-Smartphone?

Huawei-Smartphones sind smarte Mobiltelefone von einem der weltweit größten Smartphone-Hersteller. Jedes Jahr erscheinen mehrere Modelle aus unterschiedlichen Leistungsklassen – vom Einsteigermodell bis zum High-End-Smartphone. Huawei-Smartphones sind nicht nur beim Durchschnittsnutzer beliebt. Aufgrund der oftmals guten Kameraqualität benutzen viele Fotografen die Smartphones des chinesischen Herstellers.

info

Im Jahr 2019 verdrängte Huawei das US-amerikanische Unternehmen Apple im Ranking der Smartphone-Hersteller mit den meisten verkauften Geräten erstmals vom zweiten Platz. Nur Samsung-Smartphones werden noch öfter verkauft.

Huawei – preiswert und leistungsstark

Huawei ist ein chinesisches Unternehmen, das im Jahre 1987 von Ren Zhengfei gegründet wurde. Der erste Durchbruch gelang Huawei im Jahre 1993 mit einem Vermittlungssystem für den Mobilfunk, das zur damaligen Zeit als das leistungsstärkste System seiner Art galt.
Bis heute ist Huawei in der Entwicklung von Kommunikations- und Mobilfunktechniken aktiv. Mittlerweile umfasst das Angebot auch viele physische Produkte. Neben Smartphones zählen dazu zum Beispiel Tablets, Laptops, Smartwatches oder intelligente Brillen. Was Smartphones betrifft, ist Huawei vor allem für eines bekannt: Hochwertige und leistungsstarke Geräte zu erschwinglichen Preisen anzubieten.

success

Kooperation mit Kamerahersteller Leica: Im Jahre 2016 ging Huawei eine langfristige Kooperation mit dem Kamerahersteller Leica ein. Das ist einer der Gründe dafür, das Huawei-Smartphones für ihre gute Kameraqualität bekannt sind.

Wie funktioniert ein Huawei-Smartphone?

Huawei-Smartphone VergleichWas ihre Funktionsweise betrifft, unterscheiden sich Huawei-Smartphones nicht von anderen smarten Handys. Die Funktion basiert auf dem Zusammenspiel derselben Bauteile, die auch in einem Computer zum Einsatz kommen. Zu den wesentlichen Komponenten zählen:

  • Der Prozessor: Alles, was auf einem Smartphone passiert, basiert auf Daten, die zuvor berechnet werden müssen. Das ist die Aufgabe des Prozessors. Für die Leistung eines Smartphones – also die Geschwindigkeit beim Laden von Apps oder die Performance von Spielen – hat er die wichtigste Bedeutung.
  • Der Grafikchip: Die Aufgabe des Grafikchips ist es, vom Prozessor berechnete Daten in Bild-Signale umzuwandeln. Je leistungsstärker der Chip ist, umso flüssiger laufen Apps und Spiele. Dementsprechend hat der Grafikchip ebenfalls eine wichtige Bedeutung für die Performance eines Smartphones.
  • Der Arbeitsspeicher Wenn der Prozessor Vorgänge berechnet, fallen Daten an, die das Smartphone nur kurzfristig benötigt. Es kann aber sein, dass es später wieder auf die Daten zugreifen muss. Für die Unterbringung der kurzfristig benötigten Daten ist der Arbeitsspeicher zuständig – auch als RAM beziehungsweise „Random Access Memory“ bekannt. Eine große Arbeitsspeicherkapazität kann sich positiv auf die Geschwindigkeit eines Smartphones auswirken.
  • Die Festplatte: Für das langfristige Abspeichern von Daten wie Fotos, Videos und Apps ist jedes Smartphones mit einer Festplatte ausgestattet. Große Unterschiede gibt es in der Speicherkapazität. Während günstige Huawei-Smartphones oft nur 16 Gigabyte Speicherplatz haben, bieten Modelle aus der preislichen Mittel- und Oberklasse 128 Gigabyte und mehr.
  • Der Touchscreen: Der Touchscreen ist wichtiger Bestandteil eines jeden Smartphones. Er bildet die Grundlage für eine intuitive Bedienung und ermöglicht es, trotz kompaktem Gehäuse große Bildschirme zur Verfügung zu stellen. Haptische Tasten gibt es in der Regel nur für die Lautstärkeregelung und die Aktivierung der Bildschirmsperre.
info

Was ist ein kapazitiver Touchscreen? Es gibt unterschiedliche Arten von Touchscreens. Der resistive Touchscreen reagiert auf Druck. Da dadurch keine präzisen Eingaben möglich sind, wurde er vollständig vom kapazitiven Touchscreen verdrängt. Kapazitive Touchscreens reagieren nicht auf Druck, sondern auf Elektrizität. Sie haben eine dünne Schicht aus einem leitenden Material wie Kupfer und registrieren bei einer Berührung mit dem Finger oder einem speziellen Stift eine leichte elektrostatische Ladung. Sie ermöglicht es, auch ohne Druck genau zu bestimmen, wo auf dem Bildschirm der Kontakt erfolgt ist. Alle Huawei-Smartphones haben einen kapazitiven Touchscreen, der eine präzise Bedienung ohne Druck ermöglicht.

Welche Grundfunktionen haben Huawei-Smartphones?

Huawei-Smartphone TestSmartphones vereinen Telefon, Organzier, Fotoapparat und Computer in einem kleinen Gerät, das in die Hosentasche passt. Die Grundfunktionen sind bei allen Huawei-Smartphone gleich. Beim ersten Starten des Gerätes sind ohne die Installation von Apps folgende Funktionen nutzbar, für einige sind eine aktivierte SIM-Karte und eine Internetverbindung erforderlich:

  • Telefonieren
  • SMS senden und empfangen
  • Kontakte verwalten
  • Webseiten aufrufen
  • Fotos und Videos aufnehmen
  • Notizen schreiben
  • Termine verwalten
  • Uhrzeit ablesen und Wecker einstellen
  • Apps downloaden und verwalten
success

Die große Vielfalt der Apps: Was den Funktionsumfang von modernen Smartphones so vielfältig macht, ist die große Auswahl an Apps. Jedes Huawei-Smartphone hat Zugriff auf die Huawei AppGallery. Dort stehen zehntausende von Apps zum Download bereit – viele davon kostenlos. Neben Spielen gibt es viele praktische Apps – zum Beispiel für Nachrichtendienste, Online-Banking oder Verkehrsinformationen.

Welche Huawei-Smartphone-Serien gibt es?

UnterschiedeHuawei bringt jedes Jahr Smartphones aus bis zu fünf Serien auf den Markt. Wer immer das neuste Huawei-Handy haben möchte, hat also eine große Auswahl. Die Unterschiede liegen im Design, der Bildschirmgröße und der eingebauten Technik, was zu unterschiedlichen Preisklassen führt.

  • Y-Serie
  • G-Serie
  • Nova-Serie
  • P-Serie
  • Mate-Serie

Die Y-Serie

Huawei-Smartphones aus der Y-Serie sollen den Grundbedürfnissen eines jedes Smartphones-Nutzers gerecht werden. Die Geräte sind in Sachen Leistung auf das Wesentliche beschränkt, haben wenig Speicherplatz und keine besonderen Kameras. Wer keinen Wert auf eine hochwertige Ausstattung legt, bekommt mit einem Huawei-Smartphone aus der Y-Serie ein günstiges Gerät. Die Handys sind meistens für niedrige dreistellige oder gar zweistellige Beträge zu haben.

Die G-Serie

Die G-Serie wird von Huawei nicht regelmäßig aktualisiert. Sie richtet sich ebenfalls an Smartphone-Nutzer, die keine hohen Anforderungen an die Ausstattung der Geräte stellen.

Die Nova-Serie

Die Nova-Serie wird unregelmäßig neu bestückt und beinhaltet die Mittelklasse-Modelle von Huawei. Leistung und Ausstattung sind etwas besser als bei Modellen aus der Y- und G-Serie. Die Preise für ein neues Huawei-Smartphone aus der Nova-Serie sind meist im unteren oder mittleren dreistelligen Bereich angesiedelt.

Die P-Serie

Huawei-Smartphones aus der P-Serie sind High-End-Modelle, die bei Neuerscheinung in Sachen Leistung und Ausstattung immer auf einem aktuellen Stand sind. Sie richten sich an Smartphone-Nutzer, die sich eine Top-Ausstattung wünschen und bereit sind, dafür tiefer in die Tasche zu greifen. Die Modelle aus der P-Serie sind meist für hohe dreistellige oder vierstellige Beträge erhältlich.

info

Die P-Lite-Serie: Viele Smartphones aus der P-Serie sind als Lite-Modelle zu haben. Das sind abgespeckte Versionen der Originalmodelle, die zum Beispiel eine geringere Speicherkapazität oder eine weniger hochauflösende Kamera haben. Was das Design betrifft, gibt es in der Regel keine Unterschiede.

Die Mate-Serie

Tipps & HinweiseDie Mate-Serie beinhaltet Huawei-Phablets. Phablets sind Kombi-Geräte, die die Eigenschaften von Smartphones und Tablets vereinen. Der wesentliche Unterschied liegt in einem größeren Display und einem stärkeren Akku. In Sachen Leistung sind Geräte der Huawei-Mate-Serie in die High-End-Klasse einzuordnen. Wie die P-Serie bietet die Mate-Serie Lite-Modelle in abgespeckter Version.

Welche Vor- und Nachteile haben Huawei-Smartphones?

Huawei ist dafür bekannt, Smartphones mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten – und das hat einen Grund. Der chinesische Tech-Konzern produziert einen Großteil seiner Smartphone-Komponenten selbst. Die in Huawei-Smartphones eingebauten Prozessoren heißen SoCs – System on a Chip. Sie können mit Konkurrenten wie den Qualcomm-Snapdragon-Chips oder den Exynos-Prozessoren von Samsung mithalten. Da Prozessoren einen großen Kostenfaktor bei der Smartphone-Herstellung darstellen und Huawei sie selbst produziert, kann der Konzern seine Geräte zu attraktiven Preisen anbieten.

info

Kompatibles System aus Smart-Geräten: Huawei bietet die ganze Palette an smarten Mobilgeräten und Wearables an. Wer ein Smartphone, ein Tablet, einen Laptop und eine Smartwatch von Huawei sein Eigen nennt, kann sich sicher sein, dass die Kommunikation zwischen den einzelnen Geräten einwandfrei funktioniert.

Ein nicht zu vernachlässigender Vorteil von Huawei-Smartphones ist die hohe Kameraqualität, die nicht zuletzt aufgrund der Kooperation mit dem Kamerahersteller Leica zustande kommt. Mit der hauseigenen EMUI-Oberfläche bietet Huawei im Vergleich zum Standard-Interface von Android eine klar strukturierte und dezenter gestaltete Benutzeroberfläche. Seit Juni 2021 hat Huawei ein eigenes, auf Android basierendes Betriebssystem im Angebot. HarmonyOS wird nach und nach auch auf älteren Geräten verfügbar gemacht. Laut Huawei soll es ein Allround-Betriebssystem werden, dass nicht nur auf Smartphones, sondern auch auf Tablets, Smartwatches oder Fernsehern funktioniert.

Ein Nachteil ist, dass sich China und die USA in einem Handelsstreit befinden und alle Huawei-Smartphones, die nach 2019 erschienen sind, keinen Zugriff auf Google-Dienste erhalten. Das heißt, Apps wie Google Maps oder Google Drive sind nicht nutzbar. Huawei bietet aber Alternativen an und hat mit der Huawei AppGallery bereits einen eigenen App-Store geschaffen, der mittlerweile als drittgrößtes Download-Portal für Smartphone-Applikationen gilt.

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Große Palette an Smart-Geräten
  • Hauseigene EMUI-Benutzeroberfläche – klar strukturiert und mit dezentem Design
  • Hohe Kameraqualität
  • Nach 2019 erschienene Geräte haben keinen Zugriff auf Google-Dienste

Wie der Google Playstore auf einem nach 2019 produzierten Huawei-Smartphone installiert werden kann, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie viel kostet ein Huawei-Smartphone?

Das beste Huawei-SmartphoneDie Preise für Huawei-Smartphones gehen weit auseinander. Während ältere Modelle aus der G-Serie für zweistellige Beträge zu haben sind, können für ein neu erschienenes Smartphone Kosten in vierstelliger Höhe anfallen. Allgemein gilt es, beim Kauf eines Huawei-Smartphones mit folgenden Kosten zu rechnen:

  • Huawei-Smartphone aus der unteren Preisklasse: 50 bis 250 Euro
  • Huawei-Smartphone aus der mittleren Preisklasse: 250 bis 750 Euro
  • Huawei-Smartphone aus der oberen Preisklasse: Ab 750 Euro

Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, ein neues Huawei-Smartphone zu kaufen?

Wer außerhalb des Internets sucht, findet die beste Anlaufstelle für den Kauf eines Huawei-Smartphones im Mobilfunk-Fachgeschäft oder im Elektronikhandel. Beide Optionen bieten den Vorteil einer persönlichen Beratung. Die Nachteile sind die meistens begrenzte Auswahl und die eingeschränkten Möglichkeiten, viele Modelle miteinander zu vergleichen. Gerade ältere Modelle sind im örtlichen Handel nur schwer zu finden. Eventuell ist ein großer Zeitaufwand nötig, um ein geeignetes Huawei-Smartphone zu finden.

Das Internet bietet bessere Voraussetzungen, um schnell und ohne viel Aufwand ein gutes Huawei-Handy zu kaufen. Im Netz gibt es nicht nur fast alle derzeit erhältlichen Modelle, sondern es bestehen auch gute Möglichkeiten, sich umfassend zu informieren und die einzelnen Modelle gezielt miteinander zu vergleichen. Online ist es leicht, die besten Huawei-Handy-Angebote zu finden. Sobald das beste Huawei-Smartphone gefunden ist, erfolgt die Bestellung bequem und zeitsparend von zu Hause aus. Unter dem Strich überwiegen die Vorteile des Internets.

Kaufberatung: Was gibt es beim Kauf eines Huawei-Smartphones zu beachten?

Huawei-Smartphones TestSmartphones sind komplexe technische Geräte. Wer ein Modell finden möchte, dass den eigenen Anforderungen voll und ganz gerecht wird, sollte vor dem Kauf einige Kriterien beachten. Worauf es ankommt, erläutert der folgende Abschnitt.

  1. Display
  2. Prozessor
  3. Arbeitsspeicher
  4. Speicherkapazität
  5. Akku
  6. Kamera
  7. Betriebssystem
  8. WLAN-Standard
  9. Funktionsumfang
  10. Klangqualität
  11. Schutzklasse

Das Display

Die besten Huawei-SmartphonesDie Eigenschaften des Displays spielen beim Smartphone-Kauf eine entscheidende Rolle. Hier gibt es einiges zu beachten. Wichtig sind:

  • Die Bildschirmdiagonale
  • Die Auflösung
  • Die Display-Technik

Die Bildschirmdiagonale wird in Zoll angegeben und sagt aus, wie groß der Abstand zwischen der linken unteren und der rechten oberen Ecke des Bildschirms ist. Wie groß das Display sein soll, hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Ein Huawei-Smartphone mit kleinem 4-Zoll-Bildschirm ist kompakt und lässt sich leicht mit einer Hand bedienen. Wer sich für ein großes Modell mit 8-Zoll-Display entscheidet, braucht für die Bedienung beide Hände. Dafür gestalten sich das Surfen im Internet oder das Schauen von Videos komfortabler.

Die Auflösung gibt an, mit wie vielen Bildpunkten das Smartphone Bilder darstellt. Damit ist sie entscheidend dafür, wie scharf und detailliert Darstellungen erscheinen. Wichtig ist, die Auflösung im Verhältnis zur Bildschirmdiagonale zu betrachten. Je größer ein Display ist, umso mehr Bildpunkte braucht es, um scharfe Darstellungen zu erzeugen. Während Huawei-Smartphones aus älteren Generationen meistens mit einer HD-Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln arbeiten, bieten Mittelklasse-Modelle oft eine Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixeln. High-End-Smartphones von Huawei lösen mit 3.200 x 1.440 Pixeln in Quad-HD+-Qualität auf.

Wie hochwertig die Darstellungen erscheinen, hängt neben der Auflösung auch von der Display-Technik ab. Huawei-Smartphones gibt es mit TFT– oder OLED-Displays. TFT-Displays sind kostengünstig und wirken sich damit positiv auf den Preis eines Smartphones aus. Dafür erreichen sie keine starken Kontraste oder intensive Schwarzwerte. Anders ist das bei modernen OLED-Displays, die für ihre intensiven Farbdarstellungen bekannt sind. Wer sich eine möglichst gute Bildqualität wünscht, sollte zu einem Huawei-Smartphone mit OLED-Display greifen.

info

Was ist Gorilla-Glas? Einige Huawei-Smartphones haben ein Display mit Gorilla-Glas. Gorilla-Glas ist ein chemisch behandeltes Glas, das von der US-amerikanische Firma Corning entwickelt wurde. Es gilt als robust und fast vollständig resistent gegen Kratzer.

Der Prozessor

Das sollten Sie sich merken!Wie leistungsfähig der Prozessor des neuen Huawei-Smartphones sein sollte, hängt von den Nutzungsabsichten ab. Wer sein Handy lediglich zum Telefonieren, für gelegentliches Surfen sowie simple Apps benutzt, braucht keinen leistungsstarken Prozessor. Anders ist das bei Smartphone-Nutzern, die Wert auf hohe Arbeitsgeschwindigkeiten legen und anspruchsvolle Apps oder Spiele flüssig wiedergeben möchte.
Die Leistung eines Prozessors lässt sich leicht einschätzen. Ausschlaggebend ist, aus wie vielen Rechen-Kernen er sich zusammensetzt und wie hoch die Rechenleistung der einzelnen Kerne ist. Angegeben wird das in Gigahertz. Es gibt Huawei-Smartphones mit Duo-, Quad- oder Octa-Core-Prozessoren – also mit zwei, vier oder acht Rechenkernen. Ausschlaggebend ist die Gesamtleistung.

Der Arbeitsspeicher

Wie schnell ein Smartphone arbeitet, hängt auch von seiner Arbeitsspeicherkapazität ab. Huawei-Smartphones aus der unteren Preisklasse beschränken sich in Sachen Arbeitsspeicher oft auf 1,5 Gigabyte. Dabei ist mit längeren Ladezeiten zu rechnen. Wer das vermeiden möchte, sollte auf eine Arbeitsspeicherkapazität von 4 Gigabyte oder mehr achten.

Die interne Speicherkapazität

Wie viele Medien und Apps sich auf einem Huawei-Smartphone abspeichern lassen, hängt von der Speicherkapazität der Festplatte ab. Je nach Modell gibt es hier große Unterschiede. Während ältere Huawei-Smartphones oder abgespeckte Lite-Versionen häufig nur 32 oder 64 Gigabyte Speicherplatz bieten, stehen bei Modellen aus der oberen Preisklasse oftmals bis zu 512 Gigabyte zur Verfügung.

warning

Wichtig zu wissen: Die vom Hersteller angegebene Speicherkapazität steht nicht in vollem Umfang zur Verfügung. Das Betriebssystem und vorinstallierte Apps belegen häufig mehrere Gigabyte an Speicherplatz. Wer sich für ein Modell mit 32 Gigabyte entscheidet, muss damit rechnen, dass nicht mehr viel Platz für Fotos, Musik und Apps bleibt.
TippsDie meisten Huawei-Handys bieten die Möglichkeit, die Speicherkapazität zu erweitern. Je nach Modell kommt dafür eine microSD-Speicherkarte oder eine Nano-Memory-Card von Huawei zum Einsatz. In jedem Fall gilt es darauf zu achten, welche maximale Speicherkapazität das Smartphone unterstützt. Die meisten Modelle erkennen Speicherkarten mit 32 bis 512 Gigabyte. Für den Fall, dass sich in ein Smartphone gar keine Speicherkarten einlegen lassen, bietet sich als alternative Möglichkeit zur Erweiterung der Speicherkapazität ein Cloud-Speicher an. Der Cloud-Speicher ist eine Art Online-Festplatte. Via Internet kann das Smartphone auf die gespeicherten Daten zugreifen.

Der Akku

Huawei macht nur selten Angaben zur Akkulaufzeit. Wie hoch sie ausfällt, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Das ausschlaggebendste Kriterium ist die in Milliamperestunden angegebene Kapazität des Akkus. Je mehr Strom der Akku speichern kann, umso länger kann er das Smartphone versorgen. Die meisten Huawei-Handys haben eine Akkukapazität zwischen 3.000 und 6.000 Milliamperestunden. Das entspricht einer theoretischen Akkulaufzeit beziehungsweise Nutzungszeit von 7 bis 14 Stunden.
Wie hoch die Akkulaufzeit tatsächlich ausfällt, hängt neben der Kapazität des Akkus auch von der Größe und Helligkeit des Displays sowie dem Stromverbrauch der eingebauten Hardwarekomponenten ab. Ein weiterer entscheidender Faktor sind die Nutzungsgewohnheiten. Wer sein Smartphone nur für kurze Telefonate, zum Verschicken von Nachrichten und für gelegentliche Online-Recherchen verwendet, kann mit einer wesentlich längeren Akkulaufzeit rechnen als jemand, der viel mit dem Smartphone spielt, filmt und fotografiert oder Videos schaut.

Die Kamera

Huawei-Smartphone Test und VergleichFür viele Menschen hat das Smartphone die Digitalkamera längst ersetzt. Gerade bei Huawei-Smartphones kann sich die Foto- und Videoqualität meistens sehen lassen, denn bei den meisten Modellen kommen von Leica optimierte Kameras zum Einsatz. Moderne Huawei-Handys sind in der Regel mit Mehrfachkameras ausgestattet. Sie setzen sich aus verschiedenen Arten von Kameras zusammen, die für bestimmte Einsatzzwecke konzipiert sind. Möglich sind Dreifach- oder Vierfach-Kameras, die sich aus folgenden Kamera-Arten zusammensetzen können:

  • Weitwinkelkamera
  • Ultraweitwinkelkamera
  • Makrokamera
  • Telekamera

Als Indikator für die Qualität der Foto- und Videoaufnahmen dient die Auflösung. Sie gibt an, aus wie vielen digitalen Bildpunkten die Aufnahmen bestehen. Bei Fotoaufnahmen kommt dafür der Megapixel-Wert zum Einsatz, wobei ein Megapixel für eine Million Bildpunkte steht. Bei Videoaufnahmen wird die Auflösung wie beim Display des Smartphones mit der Anzahl an horizontalen und vertikalen Bildpunkten angegeben. Allgemein gilt: Mit je mehr Bildpunkten ein Smartphone filmt oder fotografiert, umso schärfer und detaillierter wirken die Aufnahmen.

info

Was ist der Unterschied zwischen Hauptkamera und Frontkamera? Die Hauptkamera ist eine digitale Kamera ohne Spezifikationen. In den meisten Fällen ist es die Kamera des Smartphones mit der höchsten Auflösung. Die Frontkamera befindet sich über dem Display. Bei modernen Huawei-Smartphones ist sie ins Display eingefasst. Sie dient für Selfie-Aufnahmen sowie Video-Chats und bietet bei den meisten Modellen keine so hohe Auflösung wie die Hauptkamera.

Der Funktionsumfang

Huawei-Smartphones Test und VergleichEin Huawei-Smartphone kann zahlreiche Funktionen haben. Welche davon vorhanden sein sollen, hängt von den persönlichen Vorlieben und Nutzungsabsichten ab. Zu den geläufigsten Funktionen zählen:

  • Dual-SIM – Sie erlaubt es, das Smartphone mit zwei SIM-Karten gleichzeitig zu betreiben – zum Beispiel jeweils eine SIM für private und geschäftliche Zwecke.
  • SuperCharge-Funktion – SuperCharge ist eine Schnellladefunktion, mit der sich das Smartphone schneller als gewöhnlich aufladen lässt. Bei einigen Modellen ist es möglich, innerhalb von 30 Minuten 90 Prozent der Akkukapazität aufzuladen.
  • Celia-Sprachassistent – Der Sprachassistent von Huawei heißt Celia. Vergleichbar mit bekannten Sprachassistenten wie Siri oder Alexa ermöglicht er es, verschiedene Funktionen per Sprachbefehl zu nutzen. So kann der Celia-Sprachassistent zum Beispiel Fragen beantworten, Termine abspeichern, Nachrichten schreiben, Anrufe tätigen oder Musik abspielen.
  • Gesichtserkennung – Die Gesichtserkennung ermöglicht es, das Smartphone durch einen Blick in die Frontkamera zu entsperren. Das schützt vor unerwünschten Zugriffen und soll ein bequemes Entsperren ermöglichen.
  • Fingerabdrucksensor – Der Fingerabdrucksensor ermöglicht es, das Smartphone per Fingerabdruck zu entsperren. Je nach Modell kann der Fingerabdrucksensor in das Display, in die Rückseite oder in eine Taste an der Seite des Smartphones integriert sein.
success

Faltbare Huawei-Smartphones: Eine der neusten Errungenschaften im Bereich der Smartphones sind die faltbaren Displays. Sie ermöglichen es, ein Smartphone trotz großem Display kompakt und handlich zu gestalten. Der bekannteste Vertreter unter den faltbaren Huawei-Smartphones ist das Modell Mate Xs.

Das Betriebssystem

Das Betriebssystem spielt bei der Auswahl des neuen Huawei-Smartphones eine untergeordnete Rolle. Alle Modelle arbeiten mit dem Android-Betriebssystem oder einer Modifikation davon – dem von Huawei entwickelten EMUI-Betriebssystem. Beide Betriebssysteme liegen in unterschiedlichen Versionen vor, die sich an den Ziffern nach den Bezeichnungen erkennen lassen – zum Beispiel EMUI 9.0. Je aktueller das Betriebssystem ist, umso höher ist die Kompatibilität zu den aktuellen Versionen der verfügbaren Apps.

info

Betriebssystem aktualisieren: Sollte auf einem Smartphone nicht die aktuelle Version des jeweiligen Betriebssystems installiert sein, lässt es sich in vielen Fällen aktualisieren. Das ist aber nicht bei allen Modellen möglich. Je länger das Erscheinungsdatum eines Huawei-Smartphones zurückliegt, umso höher ist das Risiko, dass sich das Betriebssystem nicht aktualisieren lässt.

Der WLAN-Standard

Huawei-Smartphone kaufenEs gibt unterschiedliche WLAN-Standards, die verschiedene Übertragungsgeschwindigkeiten ermöglichen. Allgemein wird der Standard als IEEE 802.11 gekennzeichnet. Er unterteilt sich in das 2,4-Gigahertz-Band und das schnellere 5-Gigahertz-Band.

Für das 2,4 Gigahertz-Band gilt die folgende Aufteilung:

  • 802.11 mit 1 bis 2 Megabit pro Sekunde
  • 802.11 b mit 6 Megabit pro Sekunde
  • 802.11 g mit 20 Megabit pro Sekunde
  • 802.11 n mit 170 Megabit pro Sekunde

Für das 5-Gigahertz-Band gilt:

  • 802.11a und h mit 20 Megabit pro Sekunde
  • 802. 11n mit 170 Megabit pro Sekunde
  • 802.11 ac mit 1.300 Megabit pro Sekunde

Die Klangqualität

Aufgrund der flachen Bauweise bieten Huawei-Smartphones in der Regel keinen Platz für die Integration von leistungsstarken Lautsprechern. Wer trotzdem ohne Kopfhörer einen hochwertigen Klang genießen möchte, sollte darauf achten, dass das Huawei-Handy mit Audio-Techniken zur Verbesserung des Klangs ausgestattet ist, zum Beispiel der Dolby-Atmos-Technik.

info

Was ist Dolby Atmos? Die Dolby-Atmos-Technik ist eine Software-Schnittstelle, die die Algorithmen für die Soundberechnung optimiert und für natürlicher wirkenden Klang sorgen kann.

Die Schutzklasse

Ein Wasserschaden ist das Worst-Case-Szenario vieler Smartphone-Nutzer. Das weiß auch Huawei und gestaltet deshalb viele seiner Smartphones wasser- und staubdicht. Erkennbar ist das an der mit IP-Schutzklasse. Die folgende Tabelle zeigt, wie effektiv der Schutz vor Staub und Wasser bei den gängigsten Schutzklassen ist.

Kennziffern für Fremdkörper- und BerührungsschutzKennziffern für Schutz vor Wasser
IP0X – kein Schutz vor Fremdkörpern und BerührungIPX0 – kein Schutz vorhanden
IP1X – geschützt gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser über 50 Millimetern und gegen den Zugang mit dem HandrückenIPX1 – geschützt gegen Tropfwasser
IP2X – geschützt gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser über 12,5 Millimetern und gegen den Zugang mit einem FingerIPX2 – geschützt gegen fallendes Tropfwasser bis zu einem Gehäusewinkel von 15 Grad
IP3X – geschützt gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser über 2,5 Millimetern und gegen den Zugang mit einem WerkzeugIPX3 – geschützt gegen fallendes Sprühwasser bis zu einem 60-Grad-Winkel
IP4X – geschützt gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von mehr als einem Millimeter und gegen den Zugang mit einem DrahtIPX4 – geschützt gegen Spritzwasser von allen Seiten
IP5X – geschützt gegen Staub in schädigender Menge, vollständiger Schutz gegen BerührungIPX5 – geschützt gegen Strahlwasser aus jedem Winkel
IP6X – staubdicht und vollständiger Schutz gegen BerührungIPX6 – geschützt gegen starkes Strahlwasser
IPX7 – geschützt gegen kurzfristiges Untertauchen
IPX8 – geschützt gegen langes Untertauchen

Im nachfolgenden Video werden die IP-Schutzklassen ausführlich erläutert:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welches Zubehör gibt es für Huawei-Smartphones?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Wer sein Smartphone viel benutzt, kann von Zubehör profitieren. Der folgende Abschnitt gibt einen Überblick über die am häufigsten genutzten Zubehörteile und erklärt ihren Nutzen:

  • Displayfolien und Schutzhüllen
  • Kopfhörer und Bluetooth-Boxen
  • Powerbanks
  • Induktive Ladegeräte
  • Halterungen
  • Selfie-Sticks
  • Smartwatches

Displayfolien und Schutzhüllen

Moderne Smartphone sind mit den Handys von vor 20 Jahren kaum noch zu vergleichen, bieten aber nicht nur Vorteile. Ein wesentlicher Nachteil im Vergleich zu älteren Mobiltelefonen liegt in der größeren Anfälligkeit für Kratzer, Risse oder Beulen. Damit das neue Huawei-Smartphone so lange wie möglich funktioniert und dabei gut aussieht, empfiehlt sich die Kombination aus Displayschutzfolie und Schutzhülle.

Es sind zwei Arten von Displayschutzfolien zu unterscheiden. Es gibt dünne und flexible Folien, die das Smartphone ausschließlich vor Kratzern schützen. Der Vorteil: Sie schränken die Sensitivität des Touchscreens kaum ein. Alternativ gibt es Panzerglas-Folien. Das sind dicke und starre Folien, die einen Schutz vor Rissen im Display bieten sollen. Aufgrund ihrer Beschaffenheit können sie aber die Präzision bei der Bedienung des Smartphones einschränken. Ein gebrochenes Display ist sehr ärgerlich, kann aber repariert werden. Das nachstehende Video zeigt den Tausch eines Huawei-Displays:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
warning

Zubehör für spezifische Modelle: Beim Kauf von Zubehör gilt es immer, auf die Kompatibilität zum jeweiligen Huawei-Modell zu achten. Vor allem Schutzhüllen und -folien sind aufgrund der unterschiedlichen Maße verschiedener Huawei-Smartphones nur für spezifische Modelle geeignet.
Alternativen im Blick!Schutzhüllen für Huawei-Smartphones können aus unterschiedlichen Materialien bestehen – zum Beispiel Kunststoff, Silikon, Leder oder sogar Holz oder Metall. Viele Hüllen haben eine klappbare Abdeckung für das Display, sodass sie nicht nur das Smartphone-Gehäuse, sondern auch den Bildschirm schützen.

Kopfhörer und mobile Lautsprecher

Huawei verzichtet bei vielen aktuellen Modellen darauf, Kopfhörer beizulegen. Wer über sein Smartphone Musik in hoher Qualität genießen möchte, kommt nicht darum herum, sich zusätzlich ein Paar Kopfhörer anzuschaffen. Da so gut wie jedes Huawei-Handy einen AUX-Anschluss und eine Bluetooth-Funktion hat, ist die Auswahl an kompatiblen Kopfhörern groß.

Powerbanks

Wer sein Smartphone viel benutzt, kennt das Problem: Der Akku ist häufig schon in der Mitte des Tages aufgebraucht. Solange in der Nähe eine Steckdose zur Verfügung steht, ist das kein Problem. Um auch unterwegs für einen leeren Akku gerüstet zu sein, empfiehlt sich die Anschaffung einer Powerbank. Das ist ein mobiler Akku, mit dem sich das Smartphone unabhängig von einer Steckdose aufladen lässt.

info

Huawei-Smartphone per Powerbank mehrmals vollständig aufladen: Viele Powerbanks bieten Akkukapazitäten von 20.000 Milliamperestunden oder mehr. Ein Huawei-Smartphone mit einer Akkukapazität von 6.000 Milliamperestunden lässt sich damit mehr als dreimal vollständig aufladen.

Induktive Ladegeräte

Das erste Huawei-Smartphone, das induktives Laden unterstütze, war das im Jahre 2019 veröffentlichte P30 Pro. Seitdem lassen sich die meisten neu veröffentlichen Modelle induktiv – das heißt kabellos – aufladen. Dafür ist ein induktives Ladegerät erforderlich, das es separat zu erwerben gilt. In der Regel sehen sie aus wie einfache Handy-Halterungen oder -Ständer. Das Smartphone muss nur ein- oder aufgelegt werden und schon wird es aufgeladen – ganz ohne Kabel.

Smartwatches

Eine Ergänzung zum smarten Handy ist eine smarte Uhr – die Smartwatch. Via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden benachrichtigt sie per Vibrationsalarm und Anzeige auf dem Display über eingehende Nachrichten oder Anrufe. Gleichzeitig dienen die meisten Smartwatches als Fitness-Tracker. Sie ermitteln die Herzfrequenz, zählen die gelaufenen Schritte und messen die Schlafqualität.

info

Preiswerte Bundles: Huawei bietet nicht nur Smartphones, sondern auch Smartwatches an. Wer ein Schnäppchen schlagen möchte, sollte nach einem Bundle Ausschau halten. Hin und wieder werden Huawei-Smartphones im Paket mit einer Huawei-Smartwatch angeboten. Meistens ist das kostengünstiger als die einzelne Anschaffung beider Geräte.

FAQ – häufig gestellte Fragen zu Huawei-Smartphones

Welches ist das beste Smartphone von Huawei?
FragezeichenWelches das beste Huawei-Smartphone ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Jeder Nutzer stellt andere Anforderungen an die technischen Eigenschaften, Funktionen und Kosten seines neuen Handys. Deshalb gibt es das beste Handy von Huawei nur im Hinblick auf individuelle Anforderungen. Wer alle Hinweise des Ratgebers berücksichtigt, hat gute Chancen, das beste Huawei-Smartphone für seine persönlichen Anforderungen zu finden.

Ist auf Huawei-Smartphones WhatsApp nutzbar?

Ja, die Nutzung von WhatsApp ist auf Huawei-Smartphones trotz der US-Sanktionen möglich. Die einzige Einschränkung ist, dass die App auf Smartphones von Huawei nicht vorinstalliert werden darf. In der Huawei AppGallery steht WhatsApp aber trotzdem zum Download bereit.

Welche Huawei-Handys haben keinen Zugriff auf Google-Dienste?

Das letzte Huawei-Smartphone, das nicht von der Sperrung der Google-Dienste betroffen ist, ist das Huawei P30 Pro, das am 29 März 2019 auf den Markt kam. Alle danach veröffentlichten Modelle haben keinen Zugriff auf Google-Dienste.

Wann sind Google-Dienste auf Huawei-Smartphones wieder nutzbar?

Wann es wieder zur Zusammenarbeit zwischen Google und Huawei kommen wird, ist bislang nicht abzuschätzen. Solange die Sanktionen erhalten bleiben, bleibt die Sperrung der Google-Dienste für Huawei-Smartphones bestehen.

Welche Apps gibt es in der Huawei AppGallery?

In der Huawei AppGallery stehen über 3 Millionen Apps zum Download bereit. Darunter finden sich viele bekannte Anwendungen wie zum Beispiel die E-Mail-Dienste Web.de und GMX, die Social-Media-App Snapchat oder die Videokonferenz-App Zoom. Auch eine große Auswahl an Spielen steht in der Huawei AppGallery zur Verfügung.

Welche Huawei-Smartphones haben eine Leica-Kamera?

Huawei kooperiert seit 2016 mit dem bekannten Kamera-Hersteller Leica. Das erste Huawei-Smartphone mit einer Leica-Kamera war das Huawei P6, das im Mai 2016 veröffentlicht wurde. Die meisten danach erschienen Huawei-Handys sind mit Kameras von Leica ausgestattet.

Welches ist das erste Huawei-Smartphone?

Huawei begann im Jahre 2003 mit der Entwicklung von Mobiltelefonen. Das erste Huawei-Handy wurde im Jahre 2005 mit dem Modell U626 veröffentlicht. Das erste Android-Smartphone von Huawei kam im Jahre 2009 auf den Markt.

Das Zurücksetzen eines Huawei-Smartphones kann knifflig sein. Wie es geht und worauf zu achten ist, erklärt dieses Video am Beispiel der P20- und P30-Modelle:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Gibt es einen Huawei-Smartphone-Test der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenEinen Huawei-Smartphone-Test hat die Stiftung Warentest bislang nicht durchgeführt. Es gibt einen allgemeinen Smartphone-Test, der in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird und aktuell 408 verschiedene Modelle umfasst – darunter auch insgesamt 31 Huawei-Smartphones. Die letzte Aktualisierung fand im Oktober 2023 statt. Den Bewertungen der einzelnen Modelle legt die Stiftung Warentest sechs Kriterien zugrunde, die mit einer individuellen prozentualen Gewichtung in die Gesamtbewertung einfließen.

  • Grundfunktionen – 30 Prozent
  • Kamera – 20 Prozent
  • Display – 15 Prozent
  • Akku – 15 Prozent
  • Handhabung – 15 Prozent
  • Stabilität – 5 Prozent

Wer sich für den Smartphone-Test der Stiftung Warentest interessiert, findet ihn hier. Die Testergebnisse stehen für eine einmalige Pauschale in Höhe von 5 Euro in vollem Umfang zur Verfügung. Sollte die Stiftung Warentest in Zukunft einen spezifischen Huawei-Handy-Test veröffentlichen, wird an dieser Stelle darauf hingewiesen.

Im Februar 2023 hat die Stiftung Warentest neun Onlineshops unter die Lupe genommen, die refurbished Smartphones anbieten. Wer keinen Wert auf ein neues Modell legt, findet in den generalüberholten, gebrauchten Geräten vielleicht eine Alternative. Wie der Test ausgefallen ist, lässt sich hier nachlesen. Eine andere Alternative ist, kleinere Schäden am Smartphone selbst zu reparieren. Wie gut sich die Repariersets von Apple und Samsung dafür eignen, hat die Stiftung Warentest im Oktober 2023 getestet. Der Bericht ist hier abrufbar.

Wem für sein Huawei-Smartphone ein guter Virenschutz wichtig ist, kann sich mithilfe des Tests von elf Antiviren-Apps für Android zum Thema informieren. Die Stiftung Warentest veröffentlichte im Juni 2023 hier alle Informationen dazu. In einem Test vom Oktober 2023 befasste sich die Verbraucherorganisation mit 13 Haushaltsbuch-Apps für Android und iOS. Die digitalen Budgetplaner sollen für einen besseren finanziellen Überblick sorgen und beim Sparen helfen. Wer sich für die Testergebnisse interessiert, klickt bitte hier.

Gibt es einen Huawei-Smartphone-Test von Öko-Test?

Öko-Test hat bisher weder einen Huawei-Smartphone-Test veröffentlicht noch einen anderen Artikel, der für das Thema relevant sein könnte. Sollte in Zukunft ein Huawei-Smartphone-Test von Öko-Test erscheinen, werden hier Informationen dazu zu finden sein.

Glossar

Arbeitsspeicher
Der Arbeitsspeicher ist dafür zuständig, vom Prozessor berechnete Daten zwischenzuspeichern, damit das Smartphone schnell wieder darauf zugreifen kann. Eine hohe Arbeitsspeicher-Kapazität von mehr als 4 Gigabyte kann sich positiv auf die Arbeitsgeschwindigkeit des Smartphones auswirken.
Bluetooth
Bluetooth ist ein Funk-Standard für die kabellose Übertragung von Daten. Außerdem kann sich ein Huawei-Smartphone via Bluetooth drahtlose mit kompatiblen Endgeräten verbinden – zum Beispiel Kopfhörern oder Smartwatches. Je aktueller die Bluetooth-Version ist, desto stabiler ist die Datenübertragung und desto höher ist die Kompatibilität zu modernen Endgeräten.
EMUI
EMUI ist ein von Huawei entwickeltes Smartphone-Betriebssystem. Es basiert auf Android und wurde hinsichtlich der Ansprüche des Unternehmens und der Bedürfnisse der Smartphone-Nutzer optimiert.
Makrokamera
Makrokameras haben eine geringe Brennweite von 40 bis 100 Millimetern. Sie sind auf die Makrofotografie spezialisiert – also das Fotografieren im Nahbereich mit einem kleinen Abbildungsmaßstab von 1:1. Dadurch ist es zum Beispiel möglich, Insekten oder Blüten detailliert darzustellen.
Micro-USB-Anschluss
Der Micro-USB-Anschluss war lange Zeit die Standardschnittstelle zum Aufladen und für die Datenübertragung von Smartphones. Mittlerweile wird er zunehmend durch den USB-Typ-C-Anschluss ersetzt.
microSD-Speicherkarte
Die microSD-Speicherkarte ist ein physisches Speichermedium – vergleichbar mit einem USB-Stick. Mit einer Breite von 11 Millimetern und einer Höhe von 15 Millimetern zählt sie zu den kompaktesten Speichermedien. Sie kommt in vielen verschiedenen Geräten zum Einsatz, um den internen Speicherplatz zu erweitern – zum Beispiel in Smartphones, Digitalkameras oder Tablets. Es gibt sie mit Speicherkapazität zwischen 2 und 1.000 Gigabyte oder mehr.
Nano-Memory-Card
Die Nano-Memory-Card ist eine von Huawei entwickelte Speicherkarte, die ausschließlich in Huawei-Handys und -Laptops zum Einsatz kommt. Erhältlich ist sie mit einer Speicherkapazität zwischen 32 und 512 Gigabyte.
NFC
NFC steht als Abkürzung für Near Field Communication. Das ist ein Funk-Standard für die kabellose Datenübertragung im Kurzstreckenbereich von bis zu 10 Zentimetern. Bei einem Smartphone ermöglicht die NFC-Funktion zum Beispiel kontaktloses Bezahlen.
OLED-Display
OLED steht für Organic Light Emitting Diodes. Das ist eine Display-Technik, die bei Monitoren, Smartphones oder Fernsehgeräten zum Einsatz kommt. Mit ihren organischen Dioden können OLED-Displays Darstellungen ohne Flüssigkeitskristalle erzeugen. Sie sind bekannt für ihre lebendigen Farben und starken Kontraste. Der OLED-Bildschirm zählt zu den Display-Techniken mit der besten Bildqualität. Der Nachteil ist, dass er im Vergleich zu anderen Display-Arten eine geringere Lebensdauer aufweist.
Teleobjektiv-Kamera
Die Teleobjektiv-Kamera hat eine große Brennweite von 50 bis 300 Millimetern. Dadurch verdichtet sie das Blickfeld und ermöglicht es, weit entfernte Objekte scharf darzustellen. Daher wird die Teleobjektiv-Kamera auch als Zoom-Kamera bezeichnet.
TFT-Display
TFT steht für Thin Film Transistor beziehungsweise Dünnschichttransistor. Ein TFT-Display ist eine Unterart des LC-Displays. Es erzeugt seine Darstellungen mithilfe von Flüssigkristallen. Im Vergleich zu anderen Arten von Display liegt der Vorteil des TFT-Bildschirms in seinen geringen Produktionskosten. Huawei-Smartphones mit TFT-Display ordnen sich meistens in die mittlere oder untere Preisklasse ein.
USB-Typ-C-Anschluss
Der USB-Typ-C-Anschluss ist die Weiterentwicklung des Micro-USB-Anschlusses. Der Vorteil im Vergleich zum Micro-USB-Anschluss ist, dass der USB-Typ-C-Anschluss keine Ober- oder Unterseite hat. Er lässt sich von beiden Seiten in die Anschlussbuchse stecken. Außerdem bietet er eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 10 Gigabyte pro Sekunde. Auch das Aufladen des Smartphones geht via USB-Typ-C-Anschluss schneller vonstatten.
Weitwinkelkamera
Die Weitwinkelkamera ist das Gegenstück der Teleobjektiv-Kamera. Sie arbeitet mit einer Brennweite von 25 bis 50 Millimetern. Fotoaufnahmen lassen sich mit einem breiteren Sichtfeld erstellen als das menschliche Auge beim natürlichen Sehen erfassen kann. Die Weitwinkelkamera kommt vor allem bei Landschafts- und Architekturaufnahmen zum Einsatz.

Weitere interessante Fragen

Welche Huawei-Smartphones sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

P Smart Huawei-Smartphone
Bluetooth 5.1
P Smart Huawei-Smartphone
Kundenbewertung
(829 Amazon-Bewertungen)
P Smart Huawei-Smartphone
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Modell P Smart ist ein Huawei-Smartphone aus der unteren Preisklasse. Auf seinem 6,6-Zoll großen TFT-Display löst es in FHD+-Qualität mit 2.400 x 1.080 Pixeln auf. Im Inneren des Smartphones arbeiten ein Mali-G51-MP4-Grafikchip mit einer Taktfrequenz von 650 Megahertz und ein Kirin-710A-Octa-Core-Prozessor mit viermal 2 Gigahertz und viermal 1,7 Gigahertz. Das Huawei-Smartphone hat 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und eine interne Speicherkapazität von 128 Gigabyte. Mithilfe einer microSD-Speicherkarte lässt sie sich um bis zu 512 Gigabyte erweitern.
success

Im Smartwatch-Bundle erhältlich: Optional ist das Huawei-Smartphone in einem Bundle mit der Smartwatch Huawei Band 4 erhältlich. Die Uhr hat einen Touchscreen, ermittelt die körperliche Aktivität und zeigt Benachrichtigungen eines verbundenen Smartphones auf ihrem Display an.
Das Huawei P Smart hat das Betriebssystem EMUI 10.1. Die eingebaute Vierfach-Kamera von Leica besteht aus einer hochauflösenden 48-Megapixel-Hauptkamera, einer 8-Megapixel-Weitwinkel-Kamera, einer 2-Megapixel-Makrokamera und einer 2-Megapixel-Tiefenkamera. Video-Chats und Selfie-Aufnahmen ermöglicht es durch seine ins Display eingefasste Frontkamera mit einer Auflösung von 8 Megapixeln. Dank 22,5-Watt-SuperCharge-Schnellladefunktion lässt sich das Huawei-Handy laut Hersteller innerhalb von 10 Minuten für eine Laufzeit von bis zu 2 Stunden aufladen. Dank Dual-SIM-Funktion ermöglicht das Huawei P Smart die gleichzeitige Nutzung von zwei SIM-Karten. Für die drahtlose Datenübertragung und die Verbindung zu Bluetooth-fähigen Endgeräten hat es Bluetooth 5.1 und NFC. Der integrierte Fingerabdrucksensor schützt vor unerwünschten Zugriffen und ermöglicht ein komfortables Entsperren des Handys. Was die Farbgebung betrifft, stehen die Varianten „Midnight Green“, „Blush Gold“ und „Midnight Black“ zur Auswahl. Die Abmessungen des Huawei-Smartphones betragen 7,6 x 0,9 x 16,5 Zentimeter in Breite, Höhe sowie Länge und das Gewicht beläuft sich auf 206 Gramm.
  • Aktuelles Betriebssystem
  • 22,5-Watt-SuperCharge-Schnellladefunktion
  • Erweiterbarer Speicherplatz – um 512 Gigabyte
  • Bluetooth 5.1
  • Nur 8-Megapixel-Frontkamera

FAQ

Welche Audioformate unterstützt das P Smart Huawei-Smartphone?
Das Smartphone unterstützt die Audioformate Mp3, Mp4, 3Gp, OGG, AMR, AAC, FlAC, WAV und MIDI.
Wo befindet sich der Fingerabdrucksensor?
Der Fingerabdrucksensor befindet sich auf der rechten Seite des Huawei P Smart.
Unterstützt das Huawei-Handy Google-Dienste?
Nein, das Smartphone unterstützt keine Google-Dienste.
Ist das Smartphone wasserdicht?
Nein, das Huawei-Smartphone ist nicht wasserdicht.
Welche SIM-Karte passt in das Handy?
Laut Anbieter ist das Smartphone auf die Nutzung von Nano-SIM-Karten ausgelegt.
Lässt sich WhatsApp auf dem Smartphone installieren?
Ja, laut Amazon-Kunden lässt sich WhatsApp auf dem Smartphone installieren.
weniger anzeigen
Nova 5T Huawei-Smartphone
Dual SIM
Nova 5T Huawei-Smartphone
Kundenbewertung
(851 Amazon-Bewertungen)
Nova 5T Huawei-Smartphone
Amazon 345,00€ Jetzt zu Amazon
Ebay 359,99€ Jetzt zu Ebay
Das Huawei Nova 5T hat ein 6,2 Zoll großes TFT-Display mit einer FHD+-Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln. Für die Berechnung der Daten hat das Smartphone einen Mali-G76-Grafikchip mit 720 Megahertz und einen Kirin-980-Octa-Core-Prozessor mit zweimal 2,6 Gigahertz, zweimal 1,92 Gigahertz und viermal 1,8 Gigahertz. Abgerundet wird die Leistung von 6 Gigabyte Arbeitsspeicher. Die interne Speicherkapazität beträgt 128 Gigabyte. Als Betriebssystem verwendet Huawei bei dem Nova 5T EMUI in der Version 9.1. Für hochwertige Foto- und Videoaufnahmen hat das Smartphone eine Vierfach-Kamera. Sie besteht aus einer 48-Megapixel-Hauptkamera, einer 16-Megapixel-Super-Weitwinkelkamera, einer 2-Megapixel-Bokeh-Kamera und einer 2-Megapixel-Makrokamera. Hinzu kommt eine 32-Megapixel-Frontkamera für Selfie-Aufnahmen und Videochats. Aufladen lässt sich das Smartphone per USB-Typ-C-Anschluss. Für die drahtlose Datenübertragung kommen Bluetooth 5.0 und NFC zum Einsatz. Das Huawei Nova 5T bietet folgende Funktionen:
  • 22,5-Watt-SuperCharge-Funktion – für ein schnelleres Aufladen des Smartphones
  • Dual-SIM-Funktion – ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von zwei SIM-Karten
  • GPU-Turbo-Funktion – verbessert die Leistung von Prozessor und Grafikchip laut Hersteller erheblich
Das Nova 5T hat an der Rückseite ein blaues Finish, das laut Hersteller eine einzigartige Textur aufweist. Die Abmessungen betragen 7,3 x 0,7 x 15,4 Zentimeter in Breite, Höhe sowie Länge. Das Gewicht des Huawei-Smartphones liegt bei 174 Gramm.
  • Leicht
  • 22,5-Watt-SuperCharge-Funktion
  • GPU-Turbo-Funktion
  • Nicht das neueste Betriebssystem

FAQ

Hat das Nova 5T Huawei-Smartphone einen Fingerabdrucksensor?
Ja, der Fingerabdrucksensor befindet sich an der rechten Seite des Handys.
Lassen sich auf dem Smartphone Google-Dienste nutzen?
Nein, laut Amazon-Kunden unterstützt das Smartphone keine Google-Dienste.
Wird das Huawei-Smartphone mit einer Schutzfolie ausgeliefert?
Ja, den Angaben von Amazon-Kunden zufolge befindet sich unter der Transportschutzfolie eine normale Schutzfolie.
Lässt sich der Akku austauschen?
Nein, laut Hersteller ist der Akku fest eingebaut und lässt sich nicht austauschen.
Ist das Handy in einer anderen Farbe erhältlich?
Nein, das Smartphone ist nicht in anderen Farben erhältlich.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Huawei-Smartphone: ️⚡ Ergebnisse aus dem Huawei-Smartphone Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) P30 Pro Huawei-Smartphone ⭐️ 09/2023 589,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) P40 Pro Huawei-Smartphone 09/2023 556,32€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) Mate20 Huawei-Smartphone 09/2023 299,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Huawei Y6 Smartphone 09/2023 179,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) P30 Lite Huawei-Smartphone 09/2023 279,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) P40 Lite Huawei-Smartphone 09/2023 179,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • P30 Pro Huawei-Smartphone
Zum Angebot