9 unterschiedliche Huawei-Smartphones im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Smartphone des chinesischen Herstellers Huawei – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Das Smartphone ist bei vielen Menschen der Gegenstand, den sie am häufigsten benutzen. Sie stehen dadurch in Kontakt mit ihren Mitmenschen, holen Informationen ein oder lassen sich unterhalten – alles mit einem Gerät. Die Frage ist nur: Welcher Smartphone-Hersteller ist der beste? Viele Nutzer schwören auf die Smartphones von Huawei. Der chinesische Hersteller ist bekannt dafür, hochwertige und leistungsstarke Smartphones mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten, ungeachtet der Problematik der Google-Verbannung.
Das erste Huawei-Handy kam im Jahr 2004 auf den Markt. Seitdem veröffentlicht Huawei jedes Jahr mehrere neue Modelle. Dementsprechend groß ist die Auswahl. Der folgende Vergleich zeigt 9 Huawei-Smartphones aus unterschiedlichen Preisklassen im Überblick. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den technischen Eigenschaften und den Funktionen der einzelnen Modelle. Im Anschluss erklärt der Ratgeber, wie ein Huawei-Handy funktioniert, was es mit den unterschiedlichen Smartphone-Serien auf sich hat und was es beim Kauf eines Huawei-Smartphones zu beachten gilt. Die Antworten auf häufig gestellte Fragen finden sich im FAQ-Bereich. Zu guter Letzt geht es um die Huawei-Smartphones-Tests von Öko-Test und der Stiftung Warentest.
9 Huawei-Smartphones mit hoher Kamera-Bildauflösung im großen Vergleich









- 1. 9 Huawei-Smartphones mit hoher Kamera-Bildauflösung im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Huawei-Smartphone?
- 1.2. Huawei – preiswert und leistungsstark
- 1.3. Wie funktioniert ein Huawei-Smartphone?
- 1.4. Welche Grundfunktionen haben Huawei-Smartphones?
- 1.5. Welche Huawei-Smartphone-Serien gibt es?
- 1.6. Welche Vor- und Nachteile haben Huawei-Smartphones?
- 1.7. Wie viel kostet ein Huawei-Smartphone?
- 1.8. Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, ein neues Huawei-Smartphone zu kaufen?
- 1.9. Kaufberatung: Was gibt es beim Kauf eines Huawei-Smartphones zu beachten?
- 1.10. Welches Zubehör gibt es für Huawei-Smartphones?
- 1.11. FAQ – häufig gestellte Fragen zu Huawei-Smartphones
- 1.12. Gibt es einen Huawei-Smartphone-Test der Stiftung Warentest?
- 1.13. Gibt es einen Huawei-Smartphone-Test von Öko-Test?
- 1.14. Glossar
- 1.15. Welche Huawei-Smartphones sind die besten?
- 1.16. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.17. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Huawei-Smartphone: ️⚡ Ergebnisse aus dem Huawei-Smartphone Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Huawei-Smartphones-Empfehlungen



1. P30 Pro Huawei-Smartphone mit Schnellladefunktion für 90 Prozent Akkuladung in 30 Minuten

Das P30 Pro ist ein Huawei-Smartphone mit einem 6,47-Zoll-OLED-Display und einer FHD+-Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln. Es arbeitet mit einem HiSilicon-Kirin-980-Octa-Core-Prozessor mit zweimal 2,6 Gigahertz, zweimal 1,92 Gigahertz und viermal 1,8 Gigahertz. Die Arbeitsspeicherkapazität beträgt 8 Gigabyte. Für Apps, Musik und Bilder hat das Huawei-Smartphone 128 Gigabyte internen Speicherplatz. Per Nano-Memory-Card lässt sich der Speicherplatz um bis zu 128 Gigabyte erweitern.
Das P30 Pro arbeitet mit dem Betriebssystem EMUI 9.1, das auf Android 9 basiert. Die eingebaute Vierfach-Kamera stammt von dem bekannten Kamera-Hersteller Leica und setzt sich aus einer 40-Megapixel-Hauptkamera, einer 20-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera, einer 8-Megapixel-Teleobjektiv-Kamera und einer 32-Megapixel-Frontkamera zusammen. Aufladen lässt sich das Smartphone per USB-Typ-C-Anschluss. Die 40-Watt-SuperCharge-Schnellladefunktion ermöglicht es laut Hersteller, das Handy innerhalb von 30 Minuten um 90 Prozent aufzuladen. Das Magazin Computer-BILD testete das Huawei P30 Pro ausführlich. Wie es sich geschlagen hat, zeigt das nachstehende Video in rund 13 Minuten:
Das Huawei P30 Pro bietet folgende Funktionen:
- SuperSpectrum-Sensor – sorgt für eine hohe Fotoqualität in dunkler Umgebung
- Reverse-Charge-Funktion – ermöglicht es, über den USB-Typ-C-Anschluss mobile Geräte aufzuladen und das Smartphone wie eine Powerbank zu verwenden
- Dual-SIM – erlaubt die gleichzeitige Nutzung von zwei SIM-Karten
- AR-Messfunktion – ermöglicht es, die Länge, Breite und Tiefe von Objekten per Kamera zu messen
- Dolby Atmos – Audioformat für einen immersiven Klang
- Schutzklasse IP68 – staubdicht und auf eine Tiefe von bis zu 1,5 Metern wasserdicht
Das Huawei-Smartphone P30 Pro hat ein türkisblaues Design mit nahezu randlosem Display und abgerundeten Bildschirmkanten. Es ist 7,3 Zentimeter breit, 0,8 Zentimeter hoch und 15,8 Zentimeter lang. Sein Gewicht beläuft sich auf 192 Gramm.
- 40-Watt-SuperCharge-Schnellladefunktion
- AR-Funktion zum Abmessen von Objekten
- Erweiterbarer Speicherplatz – um 128 Gigabyte
- Schutzklasse IP68
- Nicht das neueste Betriebssystem
FAQ
2. P40 Pro Huawei-Smartphone – 16-Core-Mali-G76-Grafikchip mit einer Taktfrequenz von 700 Megahertz

Mit dem P40 Pro bietet Huawei ein Smartphone mit einem 6,5-Zoll-OLED-Display und einer FHD+-Auflösung von 2.640 x 1.200 Pixeln an. Für die Leistung sorgt ein Huawei-Kirin-990-5G-Octa-Core-Prozessor mit zweimal 2,86 Gigahertz, zweimal 2,36 Gigahertz und viermal 1,95 Gigahertz. Hinzu kommen 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und ein 16-Core-Mali-G76-Grafikchip mit einer Taktfrequenz von 700 Megahertz, der laut Huawei im Jahre 2019 zu den schnelleren Grafikeinheiten für Android-Smartphones zählte. Die interne Speicherkapazität von 256 Gigabyte lässt sich per Nano-Memory-Card um bis zu 256 Gigabyte erweitern.
Als Betriebssystem hat das Huawei P40 Pro die auf Android 10 basierende Software EMUI 10.1. Für Fotos und Videos hat es eine Vierfach-Kamera von Leica. Sie besteht aus einer 50-Megapixel-Weitwinkel-Kamera, einer 40-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera, einer 12-Megapixel-Teleobjektiv-Kamera und einer 32-Megapixel-Frontkamera. Die 40-Watt-SuperCharge-Schnellladefunktion ermöglicht es laut Huawei, das Smartphone innerhalb von 30 Minuten, um bis zu 90 Prozent aufzuladen. Das Topmodell Huawei P40 Pro wird im folgenden Video von Computer-BILD getestet und mit dem Vorgänger verglichen:
Das Huawei P40 Pro bietet folgende Funktionen:
- HUAWEI-Ultra-Vision-Sensor – ermöglicht in dunkler Umgebung klare Fotos mit scharfen Farben und wenig Bildrauschen
- Dual-SIM-Funktion – erlaubt die gleichzeitige Nutzung von zwei SIM-Karten
- Multi-Screen-Funktion – erlaubt es, das Smartphone und einen Huawei-Laptop zu verbinden, um zum Beispiel die Kamera und die Lautsprecher des Laptops für Video-Chats zu verwenden
- Schutzklasse IP68 – staubdicht und auf eine Tiefe von bis zu 1,5 Metern wasserdicht
Wer sich für das Huawei P40 Pro entscheidet, darf beim Hersteller zwischen den Farbvarianten „Ceramic White“, „Ceramic Black“, „Silver Frost“, „Midnight Black“ und „Blush Gold“ auswählen. Beim Verkäufer gibt es das Modell nur in „Silver Frost“. Das Smartphone hat Abmessungen von 7,2 x 0,9 x 15,8 Zentimetern in Breite, Höhe sowie Länge und wiegt einschließlich Akku 209 Gramm.
- 40-Watt-SuperCharge-Schnellladefunktion
- 50-Megapixel-Weitwinkelkamera
- Erweiterbarer Speicherplatz – um 256 Gigabyte
- Schutzklasse IP68
- Vergleichsweise schwer
FAQ
3. Mate 20 Huawei-Smartphone mit Dreifach-Kamera von Leica

Das Mate 20 ist ein Huawei-Smartphone mit einem 6,5-Zoll großen OLED-Display, auf dem es mit 1.080 x 2.240 Pixeln auflöst. Für die Berechnung der Daten hat es einen Octa-Core-Prozessor mit einer Leistung von achtmal 2,6 Gigahertz. Die Arbeitsspeicherkapazität beträgt 4 Gigabyte. Als Nachteil anzumerken ist, dass sich die interne Speicherkapazität von 128 Gigabyte nicht erweitern lässt.
Das Mate 20 arbeitet mit dem EMUI-9.0-Betriebssystem. Fotos und Videos nimmt es mit einer Dreifach-Kamera von Leica auf. Sie besteht aus jeweils einer 16-, 12- und 8-Megapixel-Kamera. Für die drahtlose Datenübertragung hat das Huawei-Handy Bluetooth 5.0. Der USB-Typ-C-Anschluss ermöglicht ein schnelles Aufladen und eine zügige Datenübertragung. Wahlweise ist das Huawei-Smartphone als Single– oder Dual-SIM-Modell erhältlich. Bei Amazon besteht die Auswahl zwischen einer internationalen und einer westeuropäischen Version.
Wer sich für das Huawei-Smartphone Mate 20 entscheidet, darf zwischen drei Farbvarianten wählen – „Black“, „Midnight Blue“ und „Twilight“. Das Handy ist 7,72 Zentimeter breit, 0,8 Zentimeter hoch und 15,8 Zentimeter lang. Sein Gewicht beträgt 188 Gramm.
- Vergleichsweise leicht
- Dreifach-Kamera von Leica
- Als Single- oder Dual-SIM-Modell erhältlich
- Nicht das neueste Betriebssystem
- Keine erweiterbare Speicherkapazität
FAQ
4. Huawei Y6 Smartphone mit intelligenter Akkuoptimierung

Das Huawei Y6 Smartphone hat ein 6,09 Zoll großes Dewdrop-Display mit einer HD-Auflösung von 1.560 x 720 Pixeln und einer Screen-to-Body-Ratio von 87 Prozent, das vielfältige Farben unterstützen soll. Der integrierte, 12 Nanometer große Chipsatz und der 2 + 32 Gigabyte große Speicher des Smartphones sollen in Kombination dafür sorgen, dass das Handy alle Inhalte speichern und mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen kann. Dank einer integrierten Gesichtserkennung bleiben Informationen im Smartphone für den Nutzer geschützt. Die Technik erkennt laut Huawei selbst bei schlechten Lichtverhältnissen das Gesicht des Nutzers.
Das Dual-SIM-Smartphone von Huawei hat einen eingebauten Akku mit einer Kapazität von 3.020 Milliamperestunden und einer intelligenten Akkuoptimierung, die das Smartphone über einen ganzen Tag betriebsbereit halten soll. Die Laufzeit des Akkus hängt laut Hersteller stark vom Nutzungsverhalten ab, weswegen Huawei hier gar keine Angaben macht. Das Smartphone hat das Betriebssystem EMUI 9.0, basierend auf Android 9, und wird laut Hersteller zusammen mit einem Ladegerät, Headset, USB-Kabel, SIM-Werkzeug, einer Schutzfolie für die Batterieabdeckung, einer Displayschutzfolie und einer Schnellstartanleitung ausgeliefert. Im folgenden Video wird das Einsteiger-Smartphone Huawei Y6 vorgestellt:
- Low-Light-Fotografie für scharfe Fotos bei schlechtem Licht
- Mit integrierter Gesichtserkennung
- Lieferung mit Displayschutzfolie
- Erweiterbarer Speicherplatz – um 512 Gigabyte
- Nicht das neueste Betriebssystem
FAQ
5. P30 Lite Huawei-Smartphone mit Eye-Comfort-Zertifikat vom TÜV Rheinland

Wer zugunsten von geringen Anschaffungskosten auf eine bestmögliche Ausstattung verzichten kann, könnte sich für das Huawei-Smartphone P30 Lite interessieren – die abgespeckte Version des P30. Es hat eine geringere Auflösung, einen langsameren Prozessor und eine weniger hochauflösende Kamera. Dadurch kann der Hersteller das Huawei-Smartphone günstig anbieten. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im März 2019 lag die unverbindliche Preisempfehlung des P30 Lite bei etwas mehr als der Hälfte des normalen Huawei P30.
Das Huawei P30 Lite arbeitet mit einem LTPS-Display. Das ist eine weiterentwickelte Form des TFT-Displays, auf dem es in FHD-Qualität mit 2.312 x 1.080 Pixeln auflöst. Für die Leistung sorgen der Mali G51-MP4-Grafikchip mit einer Taktfrequenz von 650 Megahertz und der Kirin-710-Octa-Core-Prozessor mit viermal 2,2 und viermal 1,7 Gigahertz. Die Arbeitsspeicherkapazität liegt bei 4 Gigabyte und der interne Speicherplatz beträgt 128 Gigabyte.
Als Betriebssystem des Huawei P30 Lite fungiert EMUI in der Version 9.0. Fotos und Videos nimmt es mit einer Dreifach-Kamera auf. Anders als bei den meisten Huawei-Smartphones, stammt sie nicht von dem bekannten Kamera-Hersteller Leica. Sie besteht aus einer 48-Megapixel-Weitwinkelkamera, einer 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und einer 2-Megapixel-Bokeh-Kamera. Für Selfie-Aufnahmen und Video-Chats hat das Huawei-Handy eine hochauflösende 24-Megapixel-Frontkamera.
Das Huawei P30 Lite ist ein Dual-SIM-Smartphone, das sich mit zwei SIM-Karten gleichzeitig benutzen lässt. Es hat einen USB-Typ-C-Anschluss und Bluetooth 4.2 mit NFC. Das Display des Huawei-Smartphones wurde für seine augenschonenden Eigenschaften vom TÜV Rheinland mit dem Eye-Comfort-Zertifikat ausgezeichnet. Huaweis P30 Lite hat ein blaues Design und Abmessungen von 7,2 x 0,7 x 15,2 Zentimetern in Breite, Höhe und Länge. Das Gewicht beträgt 159 Gramm. Im folgenden Video ist ein Huawei P30 Lite in einem Speed-Vergleichs-Test gegenüber dem P20 Lite zu sehen:
- Leicht
- Unterstützt Google-Dienste
- Bokeh-Kamera
- Eye-Comfort-Zertifikat vom TÜV Rheinland
- Nicht das neueste Betriebssystem
FAQ
6. P40 Lite Huawei-Smartphone mit 6 Gigabyte Arbeitsspeicher

Wer das notwendige Budget für die normale Version des P40 nicht aufbringen möchte, könnte sich für das P40 Lite Smartphone interessieren. Die abgespeckte Version verzichtet auf Features wie ein OLED-Display, hat eine geringere Auflösung und eine weniger hochauflösende Kamera. Dadurch kann Huawei das im Jahr 2020 erschienene Smartphone günstiger anbieten.
Das Huawei P40 Lite hat ein 6,4 Zoll großes TFT-Display mit einer FHD+-Auflösung von 2.310 x 1.080 Pixeln. Für die Rechenvorgänge ist ein Kirin-810-Octa-Core-Prozessor mit zweimal 2,27 Gigahertz und sechsmal 1,88 Gigahertz zuständig. Die Lite-Version hat 6 Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 Gigabyte internen Speicherplatz. Mithilfe einer Nano-Memory-Card lässt sich der Speicherplatz um bis zu 128 Gigabyte erweitern.
Das Huawei P40 Lite arbeitet mit dem EMUI-Betriebssystem in der Version 10.0.1. Für hochwertige Foto- und Videoaufnahmen hat es eine Vierfach-Kamera, bestehend aus einer 48-Megapixel-Hauptkamera, einer 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera, einer 2-Megapixel-Makrokamera und einer 2-Megapixel-Bokeh-Kamera. Für Videochats und Selfie-Aufnahmen ist die 16-Megapixel-Frontkamera zuständig. Das Huawei-Handy lässt sich per USB-Typ-C-Anschluss aufladen und hat für die kabellose Datenübertragung Bluetooth 5.0 und NFC. Im nachstehenden Video wird das das P40 Lite Smartphone vorgestellt:
Das Huawei P40 Lite bietet folgende Funktionen:
- 40-Watt-SuperCharge-Schnellladefunktion – für ein schnelleres Aufladen des Smartphones
- Super-Nacht-Selfie 2.0-Modus – sorgt bei ungünstigen Lichtverhältnissen für eine automatische Gesichtsaufhellung und intensivere Kontraste
- SP + IVP-Bildverarbeitung – verbessert die Störungsreduktion und den Weißabgleich für hochwertige Fotoaufnahmen
- GPU-Turbo-Funktion – für HD-Grafiken und hohe Bildraten ohne Verzögerung
- Dual-SIM-Funktion – erlaubt die gleichzeitige Nutzung von zwei SIM-Karten
Das Huawei P40 Lite hat ein komplett in Schwarz gehaltenes Design mit abgerundeten Bildschirmecken. Es ist 7,6 Zentimeter breit, 0,8 Zentimeter hoch und 15,9 Zentimeter lang. Das Gewicht des Huawei-Handys beläuft sich auf 183 Gramm.
- Vergleichsweise leicht
- 40-Watt-SuperCharge-Schnellladefunktion
- Super-Nacht-Selfie 2.0-Modus
- Erweiterbarer Speicherplatz – um 128 Gigabyte
- Nur 16-Megapixel-Frontkamera
FAQ
7. P8 Lite 2017 Huawei-Smartphone mit 5,2-Zoll-HD-Display

Das P8 Lite 2017 ist die abgespeckte Version des normalen P8 Huawei-Smartphones. Der Hersteller setzt hier auf weniger hochwertige Materialien, ein weniger hochauflösendes Display und eine etwas geringere Leistung. Wem das nichts ausmacht, der kann sein Huawei-Smartphone zu einem günstigeren Preis kaufen.
Das P8 Lite ist ein Huawei-Smartphone mit 5,2-Zoll-Display und einer HD-Ready-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Der eingebaute HiSilicon-Kirin-Prozessor hat vier Rechen-Kerne mit einer Leistung von jeweils 2,1 Gigahertz und vier mit einer Leistung von jeweils 1,7 Gigahertz. Das Smartphone hat 3 Gigabyte Arbeitsspeicher und eine interne Speicherkapazität von 16 Gigabyte. Mithilfe einer microSD-Speicherkarte lässt sie sich um bis zu 128 Gigabyte erweitern.
Das Huawei P8 Lite 2017 arbeitet mit Android 7.0. Für die drahtlose Datenübertragung hat es Bluetooth 4.1. Fotos und Videos nimmt es mit einer 12-Megapixel-Hauptkamera und einer 8-Megapixel-Frontkamera auf. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht es, das Smartphone mit zwei SIM-Karten gleichzeitig zu betreiben. Zum Aufladen und für die Datenübertragung ist das Huawei-Handy mit einem Micro-USB-Anschluss ausgestattet.
Das P8 Lite 2017 Huawei-Smartphone zeigt ein komplett in Schwarz gehaltenes Design. Es hat Abmessungen von 7,2 x 0,7 x 14,7 Zentimetern in Breite, Höhe sowie Länge und wiegt 137 Gramm. Computer-BILD testete das Huawei P8 Lite 2017. Ob die Neuauflage gelungen ist, zeigt das nachstehende Video des Magazins:
- Leicht
- Erweiterbarer Speicherplatz – bis 128 Gigabyte
- Unterstützt Google-Dienste
- Älteres Betriebssystem
- Keine hohe Leistung
FAQ
8. Nova 8i Huawei-Smartphone mit Smart Game Assistant

Das Nova 8i Huawei-Smartphone hat ein randloses Display mit einer Bildschirmdiagonale von 6,67 Zoll oder 16,9 Zentimetern, einer hohen Screen-to-Body-Ratio von 94,7 Prozent und einer Full-HD+-Auflösung von 2.376 x 1.080 Pixeln. Der 4.300 Milliamperestunden große Akku interagiert laut Hersteller mit stromsparenden KI-Algorithmen und soll so selbst bei Vollbetrieb einen ganzen Tag lang durchhalten. Mit dem 66 Watt starken SuperCharge-Netzteil ist das Smartphone laut Huawei in nur 38 Minuten voll geladen. Schon nach 17 Minuten Ladezeit sollen wieder 60 Prozent Akku zur Verfügung stehen. Das LTE-Smartphone hat ein Dual-SIM-Design, einen Arbeitsspeicher von 6 Gigabyte und einen internen Speicher von 128 Gigabyte.
Das Smartphone von Huawei hat das Betriebssystem EMUI 11 basierend auf Android 10 und einen integrierten Qualcomm-Snapdragon-662-Prozessor mit acht Kernen, von denen jeweils vier auf 2,0 und 1,8 Gigahertz getaktet sind. Das Handy verfügt über eine Vierfach-Kamera an der Rückseite mit einer High-Res-Hauptkamera mit 64 Megapixeln Bildauflösung. Darüber hinaus gibt es eine 120-Grad-Ultraweitwinkel-Kamera mit 8 Megapixeln und jeweils eine Tiefen- und Makrokamera mit 2 Megapixeln. Die Frontkamera für Selfies bietet 16 Megapixel Bildauflösung. Für die Aufladung hat das Huawei-Smartphone einen USB-C-Anschluss. Zudem gibt es Bluetooth der Version 5.0, WLAN und einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss.
- Smart Game Assistant für Gamer (hohe Abtastrate, sieben Antennen)
- SuperCharge-Funktion (60 Prozent Akku in 17 Minuten)
- Vierfach-Kamera (64 + 8 + 2 + 2 Megapixel)
- Ohne NFC-Funktion
FAQ
9. P10 Lite Huawei-Smartphone mit Full-HD-Auflösung

Das Huawei-Smartphone P10 Lite ist die abgespeckte Variante des im Jahre 2017 erschienen P10. Die Lite Version hat ein kleineres Display, eine geringere Leistung und eine weniger hochauflösende Kamera. Dafür kann Huawei das Smartphone günstiger anbieten.
Das P10 Lite hat ein 5,2-Zoll-Display (Bildschirmdiagonale von 13,2 Zentimetern) mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Der eingebaute Octa-Core-Prozessor hat eine Leistung von viermal 2,1 Gigahertz und viermal 1,7 Gigahertz. Die Arbeitsspeicherkapazität beträgt 4 Gigabyte und der interne Speicherplatz ist 32 Gigabyte groß. Mithilfe einer microSD-Speicherkarte ist der Speicherplatz um bis zu 256 Gigabyte erweiterbar.
Das Huawei P10 Lite arbeitet mit dem Android-Betriebssystem in der Version 7.0 und der Benutzeroberfläche von EMUI 5.1. Im Gegensatz zu den meisten Huawei-Smartphones hat es keine Mehrfach-Kamera. Fotos und Videos nimmt es über eine 12-Megapixel-Hauptkamera oder eine 8-Megapixel Frontkamera auf. Zum Aufladen kommt der ältere Micro-USB-Anschluss zum Einsatz. Die drahtlose Datenübertragung gewährleistet Huawei durch Bluetooth und NFC.
Wer sich für das Huawei P10 Lite entscheidet, kann zwischen einer goldenen, schwarzen oder weißen Farbgebung wählen. Das Smartphone ist 7,2 Zentimeter breit, 0,7 Zentimeter hoch und 14,6 Zentimeter lang. Sein Gewicht beläuft sich auf 146 Gramm.
- Kostengünstig
- Leicht
- Erweiterbarer Speicherplatz um 256 Gigabyte
- Sehr kompakt
- Älteres Betriebssystem
- Keine hohe Leistung
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- connect.de
- test.de
- test.de
- inside-digital.de
- notebookcheck.com
- techstage.de
- tariftip.de
- test.de
- inelmatic.com
- de.wikipedia.org
- test.de
- test.de
- test.de
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Aktuelles Betriebssystem
- 22,5-Watt-SuperCharge-Schnellladefunktion
- Erweiterbarer Speicherplatz – um 512 Gigabyte
- Bluetooth 5.1
- Nur 8-Megapixel-Frontkamera
FAQ

- 22,5-Watt-SuperCharge-Funktion – für ein schnelleres Aufladen des Smartphones
- Dual-SIM-Funktion – ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von zwei SIM-Karten
- GPU-Turbo-Funktion – verbessert die Leistung von Prozessor und Grafikchip laut Hersteller erheblich
- Leicht
- 22,5-Watt-SuperCharge-Funktion
- GPU-Turbo-Funktion
- Nicht das neueste Betriebssystem
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Huawei-Smartphone: ️⚡ Ergebnisse aus dem Huawei-Smartphone Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | P30 Pro Huawei-Smartphone ⭐️ | 09/2023 | 589,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | P40 Pro Huawei-Smartphone | 09/2023 | 556,32€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | Mate20 Huawei-Smartphone | 09/2023 | 299,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | Huawei Y6 Smartphone | 09/2023 | 179,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | P30 Lite Huawei-Smartphone | 09/2023 | 279,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | P40 Lite Huawei-Smartphone | 09/2023 | 179,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- P30 Pro Huawei-Smartphone