Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

5 unterschiedliche Huawei-Tablets im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Tablet des chinesischen Herstellers Huawei – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Maria Prigge

von Maria Prigge

Expertin für Tablets
Aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses setze ich schon lange auf Huawei-Devices. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das Fehlen des Google-Play-Stores mittlerweile keine Einschränkung mehr darstellt. Zudem bin ich bestens vertraut mit den unterschiedlichen Tablet-Modellen, spezifischen Huawei-Features und den allgemeinen Vor- und Nachteilen von Tablet-PCs des chinesischen Herstellers. Meine Erfahrungen im Umgang mit Huawei-Tablets machen mich zu einer geeigneten Kandidatin für den folgenden Vergleich, in dem ich mein gesammeltes Wissen weitergebe.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Auflösung / Displaygröße
  • Prozessor / Arbeitsspeicher
  • Betriebssystem / Google-Dienste / Harmony OS installierbar
  • Speicherkapazität / Speicherplatz erweiterbar
Meine Produkt-Empfehlung:Huawei MatePad 11 Tablet
Huawei MatePad 11 Tablet

Es ist an der Zeit, das klobige Notebook gegen ein kompaktes, multifunktionales Tablet zu tauschen? Ein Tablet muss her für die ganze Familie, fürs Homeoffice, für das Erledigen der Schulaufgaben sowie für gestochen scharfes Entertainment für Groß und Klein? Allzu viel sollte das neue Tablet aber nicht kosten? Dann darf es vielleicht ein Huawei-Tablet sein. Da der chinesische Hersteller Tablets in nahezu allen Preissegmenten im Angebot hat, spricht das Unternehmen eine große Bandbreite an Verbrauchern an. Zusammen mit einem Eingabestift sind die Premium-Geräte von Huawei selbst für Geschäftskunden interessant.

Der nachfolgende Vergleich stellt 5 ausgewählte Huawei-Tablets im September 2023 vor. Der anschließende Ratgeber enthält zahlreiche Tipps dazu, was ein hochwertiges Tablet im Allgemeinen und ein Tablet der chinesischen Marke Huawei im Speziellen mitbringen sollte. Von dem Prozessor bis hin zu einem integrierten Mobilfunkmodul folgen umfassende Informationen zu den technischen Finessen eines Tablets, die beim Kauf entscheidend sind. Zum Schluss darf ein Blick auf die Stiftung Warentest und Öko-Test nicht fehlen. Haben die beiden unabhängigen Prüfinstitute bereits einen eigenen Huawei-Tablet-Test veröffentlicht und können den Verbrauchern mit Informationen unter die Arme greifen?

5 Huawei-Tablets mit Android-Betriebssystem im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zum Display
Displayart
Displaygröße des Geräts
Auflösung des Displays
Bildrate
Format
Pixeldichte
Helligkeit
Anzahl an anzeigbaren Farben
Touchscreen (Multi-Touch)
Details zum Betriebssystem
Betriebssystem
Harmony OS installierbar
Google-Dienste verfügbar
Technische Details
Prozessor
Grafikkarte
Arbeitsspeicher
Speicherkapazität
Speicherplatz erweiterbar
Details zum Akku
Akkuart
Akkukapazität
Akkulaufzeit des Geräts
Ladezeit des Geräts
Ausstattungsmerkmale
Auflösung Frontkamera
Auflösung Rückkamera
Auflösung Videoaufnahme
Lautsprecher vorhanden
Mikrofon
Kindermodus
Gesichtsentsperrung
Augen-Komfortmodus (reduziertes blaues Licht)
Kompatible Sprachassistenten
Verschlüsselung
Fingerabdrucksensor
Konnektivität des Geräts
USB
Bluetooth
WLAN
LTE
NFC
AUX-Anschlüsse
Zubehör im Lieferumfang enthalten
Bedienungsanleitung
Kabel im Lieferumfang
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Google-Dienste Huawei Mediapad T5 Tablet
Huawei Mediapad T5 Tablet
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,309/2023
(1.393 Amazon-Bewertungen)
1 24,3 x 16,4 x 0,8 Zentimeter
460 Gramm
Ermöglicht Nutzung von Google-Diensten
IPS
10,1 Zoll / 25,65 Zentimeter
1.920 x 1.200 Pixel (WUXGA-Auflösung)
60 Hertz
16:10
224 Pixel pro Zoll
Keine Angaben
16,7 Millionen
EMUI 8.0 (basierend auf Android 8.0)
Kirin 659 (4 x 2,36 Gigahertz + 4 x 1,7 Gigahertz)
ARM Mali G71 MP8
2 Gigabyte DDR3
32 Gigabyte
Bis zu 256 Gigabyte
Lithium Polymer
5.100 Milliamperestunden
Bis zu 9 Stunden
6 Stunden
2 Megapixel
5 Megapixel
Full HD
Zwei (keine Angaben zur Leistung)
WPA2
Einmal Micro-USB (2.0)
4.2
802.11ac
3,5-Millimeter-Klinke
Micro-USB-Kabel
Ladegerät, Auswerfstift
Zum Angebot
Amazon 231,91€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit E-Book-Mode Huawei MatePad 10.4 Tablet
Huawei MatePad 10.4 Tablet
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2023
(271 Amazon-Bewertungen)
2 24,5 x 15,5 x 0,7 Zentimeter
450 Gramm
Hohe maximale Helligkeit (430 Candela)
IPS
10,4 Zoll / 26,41 Zentimeter
2.000 x 1.200 Pixel (2K-Auflösung)
60 Hertz
16:10
224 Pixel pro Zoll
430 Candela pro Quadratmeter
16,7 Millionen
EMUI 10.1 (basierend auf Android 10.0)
Kirin 810 (2x Cortex-A76 2,27 Gigahertz + 6x Cortex-A55 1,88 Gigahertz)
Keine Angaben
4 Gigabyte DDR3
64 Gigabyte
Bis zu 512 Gigabyte
Lithium Polymer
7.250 Milliamperestunden
Bis zu 12 Stunden
2,5 Stunden
8 Megapixel
8 Megapixel
Full HD
Vier (keine Angaben zur Leistung)
Celia
WPA2
Einmal USB Typ C (3.1)
5.1
802.11ac
USB-Typ-C-Kabel, USB-Typ-C-auf-3,5-Millimeter-Kabel
Ladegerät, Auswerfstift
Zum Angebot
Amazon 181,15€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mittelklasse Huawei MatePad T10s Tablet
Huawei MatePad T10s Tablet
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2023
(1.896 Amazon-Bewertungen)
3 24 x 15,9 x 0,8 Zentimeter
450 Gramm
Zwei USB-Typ-A-Anschlüsse (2.0 / 3.0)
IPS
10,1 Zoll / 25,65 Zentimeter
1.920 x 1.200 Pixel (WUXGA-Auflösung)
60 Hertz
16:10
221 Pixel pro Zoll
300 Candela pro Quadratmeter
16,7 Millionen
EMUI 10.1 (basierend auf Android 10)
Kirin 710A (4x Cortex-A73 2,0 Gigahertz + 4x Cortex-A53 1,7 Gigahertz)
Keine Angaben
3 Gigabyte DDR4
64 Gigabyte
Bis zu 512 Gigabyte
Lithium Ionen
5.100 Milliamperestunden
Bis zu 9 Stunden
Keine Angaben
2 Megapixel
5 Megapixel
Full HD
Zwei (keine Angaben zur Leistung)
Celia
WPA2
Zweimal USB Typ A (2.0 / 3.0)
5.0
802.11ac
3,5-Millimeter-Klinke
USB-Kabel
Ladegerät, Auswerfstift
Zum Angebot
Amazon 229,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Jacob 170,28€
Icon Top-Preis
Kompakt Huawei MatePad T10 Tablet
Huawei MatePad T10 Tablet
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2023
(1.306 Amazon-Bewertungen)
4 24 x 15,9 x 0,7 Zentimeter
450 Gramm
Keine Besonderheit
IPS
9,7 Zoll / 24,63 Zentimeter
1.280 x 800 Pixel (WXGA-Auflösung)
60 Hertz
16:10
156 Pixel pro Zoll
320 Candela pro Quadratmeter
16,7 Millionen
EMUI 10.1 (basierend auf Android 10)
Kirin 710A (4x Cortex-A73 2,0 Gigahertz + 4x Cortex-A53 1,7 Gigahertz)
ARM Mali G711 MP85
2 Gigabyte (keine Angaben zu DDR)
32 Gigabyte
Bis zu 512 Gigabyte
Lithium Ionen
5.100 Milliamperestunden
Bis zu 10 Stunden
4 Stunden
2 Megapixel
5 Megapixel
Full HD
Zwei (keine Angaben zur Leistung)
Celia
WPA2
Einmal USB Typ A und USB Typ C (2.0 / 3.0)
5.0
802.11ac
USB-Typ-C-Kabel
Ladegerät, Auswerfstift
Zum Angebot
Amazon 139,94€ Idealo Preis prüfen Otto 144,94€ Ebay 139,97€
Icon Autorentipp
120 Hertz Huawei MatePad 11 Tablet
Huawei MatePad 11 Tablet
Unsere Bewertung
Gut
2,309/2023
(137 Amazon-Bewertungen)
5 25,3 x 16,5 x 0,7 Zentimeter
485 Gramm
Harmony-OS-Betriebssystem (Ersatz für Google-Dienste, verbesserte Bedienbarkeit)
IPS
10,95 Zoll / 27,81 Zentimeter
2.560 x 1.600 Pixel (WQXGA-Auflösung)
120 Hertz
16:10
275 Pixel pro Zoll
Keine Angaben
16,7 Millionen
HarmonyOS 2.0
Qualcomm® Snapdragon™ 865 Mobile Platform (1x Cortex-A77 Based 2,84 Gigahertz + 3x Cortex-A77 Based 2,4 Gigahertz + 4 x Cortex-A55 Based 1,8 Gigahertz
Adreno 650
6 Gigabyte DDR3
128 Gigabyte
Bis zu 1.000 Gigabyte
Lithium Polymer
7.250 Milliamperestunden
Bis zu 12 Stunden
2 Stunden
8 Megapixel
13 Megapixel
UHD
Vier (keine Angaben zur Leistung)
Celia
WPA2
Einmal USB Typ A und USB Typ C (3.0)
5.1
802.11ax
USB-Typ-C-Kabel
Ladegerät, Auswerfstift, Huawei-M-Pencil der zweiten Generation
Zum Angebot
Amazon 599,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
5 Sterne aus 1 Bewertung
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Huawei-Tablets-Empfehlungen

Huawei-Tablet mit Google-Diensten
"Huawei-Tablet mit Google-Diensten"
Huawei Mediapad T5 Tablet
Wer die Vorteile eines Huawei-Tablets nutzen möchte, ohne auf Google-Dienste zu verzichten, dem empfehle ich das MediaPad T5. Es handelt sich um das einzige Modell in meinem Vergleich, dass vor Mai 2019 veröffentlicht wurde und demnach noch Zugriff auf Google-Dienste hat.
Tablet mit hellem Display für die Nutzung bei Tageslicht
"Tablet mit hellem Display für die Nutzung bei Tageslicht"
Huawei MatePad 10.4 Tablet
Wer sein Tablet oft im Freien benutzt, achtet am besten auf ein möglichst leuchtstarkes Display. Je heller ein Display ist, desto besser lassen sich die Darstellungen bei Tageslicht erkennen. Zu diesem Zweck empfehle ich das Huawei MadePad 10.4, das mit 430 Candela pro Quadratmeter das hellste Display in meinem Vergleich hat.
Gut ausgestattet Huawei-Tablet mit neuem Harmony-OS-Betriebssystem
"Gut ausgestattet Huawei-Tablet mit neuem Harmony-OS-Betriebssystem"
Huawei MatePad 11 Tablet
Wer sich ein möglichst aktuelles Huawei-Tablet wünscht, sollte darauf achten, dass das neue Harmony-OS-Betriebssystem installiert ist. Es lockt nicht nur mit einer verbesserten Bedienbarkeit, sondern kommt durch zahlreiche neue Apps ganz ohne Google-Dienste aus. Das einzige Huawei-Tablet in meinem Vergleich, dass werksseitig mit Harmony OS geliefert wird, ist das MatePad 11. Auch im Hinblick auf die Ausstattung ist das MatePad 11 in meinem Vergleich am besten aufgestellt.

1. Huawei MediaPad T5 Tablet mit Augen-Komfortmodus und dualen Lautsprechern

Google-Dienste
Huawei Mediapad T5 Tablet
Kundenbewertung
(1.393 Amazon-Bewertungen)
Huawei Mediapad T5 Tablet
Amazon 231,91€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Huawei MediaPad T5 Tablet bringt einen internen Speicher von 32 Gigabyte und ein Gewicht von gerade einmal 460 Gramm mit. Eine Speichererweiterung mittels einer externen microSD-Speicherkarte ist mit maximal 256 Gigabyte bei Bedarf möglich und der Arbeitsspeicher beträgt je nach Modell 2 oder 3 Gigabyte (bei diesem Modell 2 Gigabyte). Die Auflösung von 1.920 mal 1.200 Pixeln bietet eine Full-HD-Bildqualität.

success

Dem Hersteller zufolge hat das MediaPad T5 Tablet einen hochwertigen Klang. Bei diesem Gerät hat sich das Unternehmen für zwei Dual-Lautsprecher gepaart mit der Histen-Audiotechnologie entschieden. Die Histen-Soundeffekte lassen sich auf Wunsch aktivieren, um mit dem 10,1 Zoll (25,65 cm) großen Tablet ein Kino im Kleinformat zu erleben. Das Histen-Soundmenü umfasst unter anderem 3D-Audio für ein räumliches 3D-Klangbild sowie eine stromsparende Standardeinstellung. Um in den Audiomodus zu wechseln, ist die Verwendung eines Headsets vonnöten.

Bei dem MediaPad T5 Tablet hat Huawei auf einen Kirin-659-Prozessor gesetzt. Das WLAN-fähige Tablet bringt einen Micro-USB-Anschluss sowie einen 3,5-Millimeter-Klinke-Anschluss für Kopfhörer mit. Die Auflösung der Frontkamera beläuft sich auf 2 Megapixel, während die Rückkamera mit 5 Megapixeln eine höhere Bildqualität verspricht. Der integrierte Lithium-Polymer-Akku soll für eine Akkulaufzeit von bis zu 680 Stunden im Standby-Modus und bis zu 7,5 Stunden beim Surfen sorgen. Bei der Musikwiedergabe beläuft sich die Akkulaufzeit laut Hersteller auf bis zu 68 Stunden, während es bei der Video-Wiedergabe bis zu 8,9 Stunden sind.

Das MediaPad T5 Tablet von Huawei ist 243 Millimeter breit, 164 Millimeter hoch und 7,8 Millimeter dünn. Zum Lieferumfang des schwarzen Tablets gehören eine Schnellstartanleitung, ein Datenkabel sowie das Ladegerät. Auf dem Tablet läuft das Betriebssystem Android 8.0. Ein Überblick über die fünf nützlichsten Funktionen des Betriebssystems findet sich hier. Huawei zufolge bietet es eine intuitive und reibungslose Benutzerführung sowie schnelle Ladegeschwindigkeiten. Das Tablet hat einen Augen-Komfortmodus, der schädliches Blaulicht reduzieren soll, um die Augen beim Lesen auf dem Tablet zu schonen.

Wie leicht sich das Huawei MediaPad T5 mit einem WLAN-Netzwerk verbinden lässt, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Google-Diensten
  • Mittelmäßiger Prozessor (insgesamt 16,24 Gigahertz)
  • Mittelmäßige Auflösung (1.920 x 1.200 Pixel, WUXGA-Auflösung)
  • Mittelgroßes Display (10,1 Zoll / 25,65 Zentimeter)
  • Mittelgroßer Arbeitsspeicher (3 Gigabyte DDR3)
  • Mittelgroße Speicherkapazität (32 Gigabyte)
  • Mit Klinkenanschluss (3,5 Millimeter)
  • Kindermodus
  • Kurze Laufzeit (bis zu 9 Stunden)
  • Lange Ladezeit (6 Stunden)
  • Kleine Speichererweiterungsmöglichkeit (bis zu 256 Gigabyte)
  • Veraltete Bluetooth-Version (4.2)
  • Veraltetes Betriebssystem (EMUI 8.0)
  • Nur ein USB-Anschluss (Micro USB)

FAQ

Gibt es das Huawei MediaPad T5 Tablet mit mehr internem Speicher als nur 32 Gigabyte?
Ja, der Hersteller bietet das Tablet in zwei Varianten wahlweise mit 32 oder mit 64 Gigabyte internem Speicher an. Zusätzlich lässt sich der interne Speicher über eine microSD-Karte um bis zu 256 Gigabyte erweitern.
Wie hoch ist die Nennkapazität des Akkus bemessen?
Dieser Wert beläuft sich auf 5.100 Milliamperestunden.
Hat das Tablet eine Bluetooth-Konnektivität?
Ja, das ist beim Huawei MediaPad T5 Tablet der Fall.
Wie ist das Seitenverhältnis bei diesem Tablet?
Den Wert gibt der Hersteller mit 16:10 an. Dadurch soll sich das Tablet besonders gut für das Konsumieren von Film- und Videoinhalten sowie zum Surfen eignen.
Gibt es einen Kindermodus?
Ja, das Tablet hat einen Kindermodus.

2. Schwarzes Huawei MatePad 10.4 Tablet mit E-Book-Modus und Harman-Kardon-Sound

Mit E-Book-Mode
Huawei MatePad 10.4 Tablet
Kundenbewertung
(271 Amazon-Bewertungen)
Huawei MatePad 10.4 Tablet
Amazon 181,15€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Huawei MatePad 10.4 Tablet ist mit 3 Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 Gigabyte internem Speicher oder mit 4 Gigabyte RAM und 64 Gigabyte internem Speicher erhältlich. Die Harman-Kardon-Lautsprecher sorgen Huawei zufolge für einen beeindruckenden Sound. Der 10,4 Zoll (26,42 Zentimeter) große Bildschirm bietet eine Auflösung von 2.000 x 1.200 Pixeln. Bei einem Gewicht von 450 Gramm bringt das Gerät eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden mit.

info

Was ist Harman Kardon? Harman Kardon ist ein weltbekannter Hersteller von Hi-Fi-Komponenten aus den Vereinigten Staaten von Amerika, der seit dem Jahr 1953 besteht. Im Laufe der Jahre konnte sich das Unternehmen einen sehr guten Ruf hinsichtlich der Soundqualität seiner Produkte erarbeiten. Harman-Kardon-Komponenten kommen bei zahlreichen Tablets von Huawei zum Einsatz, um für ein verbessertes Klangerlebnis zu sorgen.

Wenn der E-Book-Modus aktiv ist, passt das MatePad 10.4 Tablet von Huawei die Helligkeit und den Kontrast an die Umgebung an. Das soll laut Hersteller zu einem komfortablen Leseerlebnis über viele Stunden hinweg führen. Der Tablet-Bildschirm hat nicht nur eine Zertifizierung durch den TÜV-Rheinland, sondern soll die Augen dank des speziellen Komfortmodus schonen, da er schädliches Blaulicht reduziert.

danger

Achtung: Obwohl das Tablet mit einem Android-Betriebssystem ausgestattet ist, kommt es zu Einschränkungen. Das Tablet ermöglicht keinen Zugriff auf Google-Dienste und auf den Google-Play-Store, der für seine große Vielfalt an Apps bekannt ist. Zugang zu Millionen von Apps soll das Tablet über die Petal-Suchfunktion bieten. Sie greift auf das Huawei-App-Angebot sowie auf die App-Stores diverser Drittanbieter zurück.

Mit der Multi-Window-Funktion kann das Tablet beim Surfen zwei Fenster nebeneinander anzeigen. Neben je einer 8-Megapixel-Front- und -Rückkamera ist ein E-Book-Modus vorhanden, der die Augen bei längerem Lesen schonen soll. Zum Lieferumfang gehört ein 10-Watt-Ladegerät. Es soll den Akku binnen einer halben Stunde auf 16 Prozent seiner maximalen Kapazität aufladen. Innerhalb von 3,8 Stunden ist eine vollständige Aufladung des Akkus möglich.

  • Mittelmäßiger Prozessor (insgesamt 15,82 Gigahertz)
  • Hohe Auflösung (2.000 x 1.200 Pixel, 2K-Auflösung)
  • Mittelgroßes Display (10,4 Zoll / 26,41 Zentimeter)
  • Hohe maximale Helligkeit (430 Candela pro Quadratmeter)
  • Mittelgroßer Arbeitsspeicher (4 Gigabyte DDR3)
  • Große Speicherkapazität (64 Gigabyte)
  • Mittelmäßige Speichererweiterungsmöglichkeit (bis zu 512 Gigabyte)
  • Zeitgemäßes Betriebssystem (EMUI 10.1)
  • Moderne Bluetooth-Version (5.1)
  • Lange Laufzeit (bis zu 12 Stunden)
  • Mittellange Ladezeit (4 Stunden)
  • Mit LTE erhältlich
  • Mit größeren und kleineren Speicherkapazitäten erhältlich
  • Harmony OS nachträglich installierbar
  • Nur ein USB-Anschluss (USB Typ C)
  • Kein Klinkenanschluss
  • Keine Google-Dienste

FAQ

Welche Nennkapazität bringt der Akku mit?
Beim Huawei MatePad 10.4 Tablet beläuft sich die Nennkapazität des Akkus auf 7.250 Milliamperestunden.
Welches Betriebssystem verwendet das Huawei MatePad 10.4 Tablet?
Dieses Tablet läuft mit dem Android-10-Betriebssystem.
Wie breit ist der umlaufende Rahmen des Tablets?
Die Breite des schwarzen Rahmens misst 7,35 Millimeter.
Wie viele Lautsprecher hat das Gerät?
Das Huawei MatePad 10.4 Tablet hat vier Lautsprecher.
Von welcher Marke stammt der Prozessor?
Das Huawei-Android-Tablet hat einen HiSilicon-Prozessor.

3. Huawei MatePad T10s Tablet mit Kindersicherung und E-Book-Modus

Mittelklasse
Huawei MatePad T10s Tablet
Kundenbewertung
(1.896 Amazon-Bewertungen)
Huawei MatePad T10s Tablet
Amazon 229,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Jacob 170,28€ Jetzt zu Jacob

Das 10,1 Zoll (25,65 Zentimeter) große Huawei MatePad T10s Tablet hat einen Octa-Core-Prozessor, der die nötigen Voraussetzungen für Highspeed-Wifi-Datenverbindungen schaffen soll. Huawei zufolge ermöglicht das Android-10-Betriebssystem verbesserte Grafiken und eine höhere Leistung. Bei dem Tablet lassen sich zwei Fenster zeitgleich öffnen, um noch effizienter zu arbeiten. Die Funktion soll für einen schnelleren Wechsel zwischen zwei Apps sorgen. Ein Doppellautsprechersystem soll einen symmetrischen Sound von beiden Geräteseiten bieten.

success

WiFi oder LTE: Bei dem HUAWEI MatePad T10s Tablet hat der Käufer beim Hersteller die Wahl, ob er die Wifi- oder die LTE-Version bevorzugt. Letztere hält einen SIM-Kartensteckplatz bereit. Über die Karte lässt sich fernab jeglicher WLAN-Netzwerke jederzeit mit dem Tablet im Netz surfen. Dazu ist ein Mobilfunkdatenvertrag erforderlich. Mehr zu LTE erklärt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Das Tablet hat einen E-Book-Modus, der zur Augenschonung beitragen soll. Eine Kindersicherung soll das Tablet an die Bedürfnisse von Eltern und Kindern anpassen. Sie ermöglicht die Auswahl altersgerechter Inhalte und bietet eine automatische Verriegelung, um ein sicheres Laden des Tablets ohne die Gefahr eines Stromschlags zu ermöglichen. Eltern können die Nutzungszeiten der Kinder festlegen und den Zugriff auf die verschiedenen Kinder-Apps überwachen.

info

Wie funktioniert der Augenkomfort-Modus des Huawei-Tablets? Die Tablets sind mit Sensoren ausgestattet, die die automatische Anpassung der Bilddefinition, der Helligkeit und des Kontrasts an die Umgebungsbedingungen ermöglichen, um die Augen zu schonen.

Das MatePad T10s Tablet hat einen Octa-Core-Prozessor und eine Bildschirmauflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln. Diese Modellvariante bietet 3 Gigabyte Arbeitsspeicher und maximal 64 Gigabyte internen Speicher. Bei einem Gewicht von 450 Gramm legt das Tablet eine maximale Akkulaufzeit von 9 Stunden an den Tag. Während die Auflösung der Frontkamera 2 Megapixel beträgt, ist die Auflösung der Rückkamera mit 5 Megapixeln mehr als doppelt so groß bemessen. Die Suche nach neuen Apps ist über das Suchfeld möglich, doch das Tablet bietet keinen Zugriff auf den Google-Play-Store und andere Google-Dienste wie zum Beispiel Google Maps.

  • Mittelmäßige Auflösung (1.920 x 1.200 Pixel, WUXGA-Auflösung)
  • Mittelgroßes Display (10,1 Zoll / 25,65 Zentimeter)
  • Mittelgroßer Arbeitsspeicher (3 Gigabyte DDR4)
  • Große Speicherkapazität (64 Gigabyte)
  • Mittelmäßige Speichererweiterungsmöglichkeit (bis zu 512 Gigabyte)
  • Zeitgemäßes Betriebssystem (EMUI 10.1)
  • Moderne Bluetooth-Version (5.0)
  • Zwei USB-Anschlüsse (USB Typ A und USB Typ C)
  • Mit Klinkenanschluss (3,5 Millimeter)
  • Kindermodus
  • Schwacher Prozessor (insgesamt 14,8 Gigahertz)
  • Kurze Laufzeit (bis zu 9 Stunden)
  • Keine Angaben zur Ladezeit
  • Keine Google-Dienste
  • Kein Harmony OS

FAQ

Welche Farbe hat das Huawei MatePad T10s Tablet?
Das Tablet ist schwarz-blau.
Um was für einen Akku handelt es sich?
Das Huawei MatePad T10s Tablet nutzt einen Lithium-Polymer-Akku.
Ist das Werkzeug zum Öffnen des SIM-Kartenfachs im Lieferumfang enthalten?
Ja, das ist bei der LTE-Version dieses Tablets der Fall.
Welche Bluetooth-Version nutzt das Tablet?
Bei diesem Gerät ist die Version 5.0 im Einsatz.
Wie breit ist das Tablet?
Die Breite beträgt 24,02 Zentimeter.
Wie dünn oder dick ist das Tablet?
Die Tiefe des Huawei-Tablets beträgt 0,79 Zentimeter.

4. Space-graues Huawei MediaPad T10 Tablet mit LTE oder Wifi

Kompakt
Huawei MatePad T10 Tablet
Kundenbewertung
(1.306 Amazon-Bewertungen)
Huawei MatePad T10 Tablet
Amazon 139,94€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 144,94€ Jetzt zu Otto
Ebay 139,97€ Jetzt zu Ebay

Das Huawei MediaPad T10 Tablet bietet der chinesische Hersteller in einer Größe an (9,6 Zoll). Das 9,6-Zoll-Tablet als Wifi- und als LTE-Gerät mit einem SIM-Kartensteckplatz erhältlich ist.

info

Was ist Wifi? Viele Menschen verwenden die Begriffe Wifi und WLAN synonym. Dann ist mit beiden Abkürzungen ein kabelloses Netzwerk gemeint, über das sich ein Endgerät mit dem Internet verbinden lässt. Allerdings gibt es durchaus einen Unterschied zwischen WLAN und Wifi. Während WLAN der Überbegriff für die kabellose Übertragung ist, handelt es sich bei Wifi um eine bestimmte Art von WLAN gemäß des IEEE-802.11-Standards. Die Bezeichnung WLAN hat sich in Deutschland für einen drahtlosen Internetzugang durchgesetzt, während die Bezeichnung Wifi im Ausland, wie zum Beispiel in den Vereinigten Staaten von Amerika, dominiert. Die Schreibweisen Wi-Fi und WiFi sind ebenso im Gebrauch.

Inklusive Akku bringt das 9,6-Zoll-Tablet bei einer Breite von 240 Millimetern, einer Höhe von 159,8 Millimetern und einer Tiefe von 7 Millimetern 450 Gramm auf die Waage. Das Tablet hat eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und arbeitet mit dem EMUI-Betriebssystem 10.1. Das Tablet ist mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten erhältlich:

  • 2 Gigabyte RAM und 16 Gigabyte interner Speicher
  • 2 Gigabyte RAM und 32 Gigabyte ROM
info

Was bedeuten die Abkürzungen RAM und ROM? Die Abkürzung ROM verweist auf den internen Speicher eines technischen Geräts, während RAM für den Arbeitsspeicher steht. ROM steht für „Read-only Memory“. Der Nur-Lese-Datenspeicher ist auch als Festwertspeicher bekannt. Die gespeicherten Daten hält der ROM-Speicher selbst ohne Stromzufuhr, während das beim RAM-Speicher nicht der Fall ist.

Das MediaPad T10 Tablet hat eine 5-Megapixel-Rückkamera mit Autofokus sowie eine 2-Megapixel-Frontkamera mit Fixfokus. Das Tablet in der Farbe Space-Grey bringt neben dem Quad-Core-Prozessor einen Augen-Komfortmodus mit. Das Tablet hat ein eloxiertes Aluminiumgehäuse. Beim Eloxieren wird das Aluminium mit einer Schutzschicht versehen, was eine längere Beständigkeit des Materials gewährleisten soll.

Huawei zufolge ist das Tablet ein vielseitiger Begleiter für die ganze Familie. Eltern können mit der Content-Control-Funktion bestimmen, auf welche Inhalte Kinder zugreifen können. Darüber lässt sich auch ein Gast-Zugang auf dem Tablet einrichten.

  • Mittelmäßige Speichererweiterungsmöglichkeit (bis zu 512 Gigabyte)
  • Zeitgemäßes Betriebssystem (EMUI 10.1)
  • Moderne Bluetooth-Version (5.0)
  • Mittellange Laufzeit (bis zu 10 Stunden)
  • Mittellange Ladezeit (4 Stunden)
  • Zwei USB-Anschlüsse (USB Typ A und USB Typ C)
  • Kindermodus
  • Schwacher Prozessor (insgesamt 14,8 Gigahertz)
  • Niedrige Auflösung (1.280 x 800 Pixel, WUXGA-Auflösung)
  • Kleines Display (9,7 Zoll / 24,63 Zentimeter)
  • Kleiner Arbeitsspeicher (2 Gigabyte DDR3)
  • Kein Klinkenanschluss
  • Keine Google-Dienste
  • Kein Harmony OS

FAQ

Wie groß ist der Akku des Huawei MediaPad T10 Tablets?
Die Nennkapazität des Akkus beträgt 5.100 Milliamperestunden.
Wie groß ist die maximale Speicherkapazität des Tablets?
Der interne Speicher des Huawei MediaPad T10 Tablets lässt sich mit einer externen microSD-Karte um maximal 512 Gigabyte erweitern.
Wie lange lässt sich das Gerät nutzen?
Die maximale Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit rund 10 Stunden an.
Wie lange dauert es, bis das Tablet komplett aufgeladen ist?
Der Ladevorgang kann laut Hersteller bis zu 4,5 Stunden in Anspruch nehmen.
Wie lang ist die Standby-Zeit des Tablets?
Der Hersteller spricht von einem Wert von 500 Stunden. Somit ist mit einer Standby-Zeit von fast 21 Tagen zu rechnen, sofern der Akku des Geräts zum Beginn dieser Zeit vollständig geladen war.

5. HUAWEI MatePad 11 Tablet – optional mit M-Pencil und Keyboard

120 Hertz
Huawei MatePad 11 Tablet
Kundenbewertung
(137 Amazon-Bewertungen)
Huawei MatePad 11 Tablet
Amazon 599,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das HUAWEI MatePad 11 Tablet ist mit einem Qualcomm-Snapdragon-865-Prozessor ausgestattet. Es hat eine Bildschirmdiagonale von 11 Zoll, eine WQXGA-Auflösung mit 2.560 x 1.600 Pixeln und eine Bildwiederholrate von 120 Hertz. Sie soll für flüssige Bilder sorgen und die DCI-P3-Farbskala mit 16,7 Millionen Farben soll eine satte und lebendige Farbdarstellung gewährleisten. Der Akku hat eine Laufzeit von bis zu 12 Stunden bei Videowiedergabe und soll dank der 22,5-Watt-Schnellladung in kurzer Zeit aufladbar sein.

success

Mit Harmony OS: Das Madepad 11 ist das erste Huawwei Tablet mit dem Harmony-OS-Betriebssystem. Das neue Betriebssystem bietet nützliche Features zum Ausgleich der fehlenden Google-Dienste und soll sich wesentlich komfortabler bedienen lassen als das zuvor verwendete EMUI-Betriebssystem. Mittlerweile liegt das Betriebssystem in der Version 2.0 vor. Die Neuerungen sind hier nachzulesen. Das folgende Video geht detailliert auf die Vorteile von Harmony OS ein:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Zum Lieferumfang des HUAWEI MatePad 11 Tablets gehört ein M-Pencil. Der Huawei-Pencil der zweiten Generation hat 4.096 Druckempfindlichkeitsstufen. Er unterstützt das Schreiben in der Neigung und soll selbst leichte Striche mit einer Latenz von 2 Millisekunden registrieren.

Das MatePad 11 von Huawei hat eine Speicherkapazität von 128 Gigabyte, die mit einer Speicherkarte erweiterbar ist. Es ist auf der Rückseite mit einer Kamera mit 13 Megapixeln und einer Foto-Auflösung von bis zu 4.160 x 3.120 Pixeln ausgestattet. Die Kamera bietet folgende Aufnahmefunktionen:

  • Zeitraffer
  • Panorama
  • Wasserzeichen
  • Dokumentenkorrektur
  • Aufnahme per Sprachsteuerung
  • Timer
  • Serienfotos

Die Frontkamera hat 8 Megapixel und eine Auflösung von bis zu 3.264 x 2.448 Pixeln. Zu ihren Funktionen gehören ein Beauty-Modus und die Selfie-Spiegelaufnahme. Das Tablet unterstützt Bluetooth 5.1 und hat eine WLAN-Konnektivität der Standards 802.11 a/b/g/n/ac/ax im 2,4- und 5-Gigahertz-Band.

Einen Erfahrungsbericht zum Huawei MadePad 11 gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Harmony-OS-Betriebssystem (Ersatz für Google-Dienste, verbesserte Bedienbarkeit)
  • Optional mit Stylus-Stift oder Tastatur erhältlich
  • Starker Prozessor (insgesamt 17,24 Gigahertz)
  • Hohe Auflösung (2.560 x 1.600 Pixel, WQXGA-Auflösung)
  • Großes Display (10,95 Zoll / 27,81 Zentimeter)
  • Hohe Bildrate (120 Hertz)
  • Großer Arbeitsspeicher (6 Gigabyte DDR3)
  • Große Speicherkapazität (128 Gigabyte)
  • Große Speichererweiterungsmöglichkeit (bis zu 1.000 Gigabyte)
  • Videoaufnahme in UHD-Auflösung
  • Zwei USB-Anschlüsse (USB Typ A und USB Typ C)
  • Moderne Bluetooth-Version (5.1)
  • Unterstützt 802.11ax / WiFi 6
  • Lange Laufzeit (bis zu 12 Stunden)
  • Kurze Ladezeit (2 Stunden)
  • Kein Klinkenanschluss
  • Keine Google-Dienste

FAQ

Welche Maße hat das HUAWEI MatePad 11 Tablet?
Das Tablet hat eine Höhe von 165,3 Millimetern, es ist 253,8 Millimeter breit und 7,25 Millimeter tief.
In welchen Farben ist das Tablet erhältlich?
Das HUAWEI MatePad 11 Tablet ist schwarz.
Wie schwer ist das Tablet?
Das HUAWEI-Tablet wiegt mit Akku 485 Gramm.
Wie viele Lautsprecher hat das Tablet?
Das Tablet ist mit vier Stereo-Lautsprechern ausgestattet.

Huawei-Tablet VergleichHuawei – ein etablierter Hersteller am internationalen Tablet-Markt

Der chinesische Konzern Huawei besteht seit dem Jahr 1987 und ist als international tätiger Hardware-Hersteller sowie als Telekommunikationsausrüster bekannt. Der Sitz der Firma befindet sich in Shenzhen, einer Sonderzone Chinas. Dort ist der Apple-Konzern, einer der größten Konkurrenten von Huawei, ebenfalls tätig. Die europäische Konzernzentrale ist in Düsseldorf angesiedelt. Die Produktpalette für private Endkunden umfasst:

Wer ein Huawei-Pad kaufen möchte, kann sich für ein Modell aus der MediaPad- oder der MatePad-Serie entscheiden. Das Unternehmen hat sowohl Premium-Tablets für mehrere Hundert Euro als auch Einsteigergeräte im unteren Preissegment im Angebot.

info

Was ist ein Tablet? Tablets sind auch als Tablet-PCs, Tabletcomputer oder vereinzelt als Flachrechner bekannt. Dieser Ausdruck beschreibt sehr gut, worum es sich handelt: Einen flachen, tragbaren Computer, der mit einem Touchscreen ausgestattet ist und auf eine mechanische Tastatur verzichtet. Die Tastatur lässt sich über den Touchscreen aufrufen und steuern. Aufgrund ihrer Bauform zählen Tablets zu den Handheld-Geräten. Die Stromversorgung der tragbaren, elektronischen Geräte erfolgt über einen Akku.

Keine Google-Dienste auf Huawei-Tablets

Aufgrund von Rechtsstreitigkeiten zwischen der US-Regierung und dem chinesischen Tech-Hersteller gilt seit Mai 2019 ein Handelsverbot für Huawei. Dem Unternehmen ist es nicht länger gestattet, Produkte mit Google-Diensten anzubieten. Alle zuvor erschienenen Modelle haben weiterhin Zugang zu allen Google-Diensten. Nutzer von neueren Huawei-Smartphones oder Tablets sind bei Apps wie Google Maps, Google Drive, Google Chrome oder Google Mail auf Alternativlösungen angewiesen.

Mittlerweile hat Huawei Wege gefunden, um gut auf Google-Dienste verzichten zu können. Dazu haben vor allem das eigens entwickelte Harmony-OS-Betriebssystem und die Huawei AppGallery beigetragen. Mittlerweile lassen sich auf Hauwei-Tablets wieder fast alle Apps mit einem Klick herunterladen – auch ohne Google Play Store. Zudem hat Huawei Alternativen zu einigen Google-Diensten entwickelt. Google Maps wird auf Huawei-Geräten beispielsweise durch Petal Maps ersetzt. Wie sich die neuen Huawei-Dienste in der Praxis schlagen, verrät das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Huawei-Geräte erfordern eine Umgewöhnung, sind im Alltag aber genauso funktional wie Tablets anderer Hersteller. Das, wofür Huawei seit jeher beliebt ist, konnte sich der Hersteller bis heute bewahren: ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Huawei-Devices sind bei vergleichbarer Leistung oft günstiger zu haben als Geräte von Apple, Samsung und Co.

Welche Tablets haben das neue Harmony OS Betriebssystem? Das erste Tablet, dass werksseitig mit Harmony 11 ausgeliefert wird, ist das Matepad 11, das Huawei am 13. Juli 2021 veröffentlicht hat. Aller später erschienenen Modelle haben Harmony 11. Zudem besteht bei einigen älteren Modellen die Möglichkeit, das Betriebssystem nachträglich zu installieren. Bei welchen Tablets das möglich ist, können Verbraucher hier einsehen.

Tablet – ja oder nein?

Bevor sich der Käufer für ein bestimmtes Huawei-Pad entscheidet, stellt sich die grundlegende Frage, ob er mit einem Tablet oder einem Laptop als mobiles Arbeits- oder Freizeitgerät besser beraten ist. Dazu ist ein Blick auf die Übersicht der Vor- und Nachteile eines Tablets sinnvoll:

  • Kein Hochfahren und daher schneller einsatzbereit als ein Laptop oder Desktop
  • Kompakt, handlich und bestens für die Nutzung unterwegs geeignet
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeit dank einer großen Vielfalt an Apps
  • Wahlweise mit einer separaten Tastatur zu betreiben, damit aus dem Tablet mit Tastatur eine Art Laptop wird
  • Für die private und geschäftliche Nutzung geeignet
  • Intuitive, einfache Bedienung, die selbst Kinder und wenig technikerfahrene Menschen meistern
  • Eingeschränkter Speicherplatz
  • Begrenzte Akku-Laufzeit
  • USB- und andere Schnittstellen fehlen bei vielen Geräten
  • Hohe Preise für Premium-Geräte, sodass einige Tablets teurer als Laptops sind

Darauf sollten Sie achtenTablet-Kaufberatung: Diese Kriterien sind von Bedeutung

Huawei bietet unterschiedliche Tablets wie das Huawei MediaPad T5 oder das Huawei T8 Tablet an. Vor der Auswahl eines bestimmten Modells ist ein Überblick über die wichtigsten Produkteigenschaften eines Tablets, die beim Kauf zu bedenken sind, sinnvoll. Im Anschluss an dieses Grundlagenwissen geht der Ratgeber im weiteren Verlauf darauf ein, welche Besonderheiten Huawei-Tablets im Vergleich zu den Geräten der Konkurrenz aufweisen.

Die passende Displaygröße wählen

Ob das Tablet eher zum Streamen von Videos oder für das Homeschooling zum Einsatz kommen soll, entscheidet über die erforderliche Displaygröße. Je größer das Display ist, desto angenehmer ist es beim Konsum der verschiedenen Multimedia-Inhalte. Sofern das Huawei-Tablet als Ersatz für ein Notebook gedacht ist, ist ein möglichst großes Display wünschenswert.

Größere Abmessungen bedeuten allerdings, dass das Tablet weniger kompakt und handlich und schwerer zu transportieren ist. Daher gilt es, zu überlegen, wie oft das Tablet stationär zu Hause oder im Büro genutzt werden soll und wie oft es mobil genutzt wird. Je häufiger ein Tabletcomputer unterwegs zum Einsatz kommt, desto kompakter sollten seine Abmessungen ausfallen. Nähere Informationen zu den Vor- und Nachteilen unterschiedlicher Bildschirmgrößen finden sich hier.

info

Wie groß sind Huawei-Tablets? Die meisten Tablets von Huawei haben ein 7 (17,78 Zentimeter) bis 11 Zoll (27,94 Zentimeter) großes Display. Tablets mit einer Display-Diagonalen von 12 Zoll (30,48 Zentimeter) bietet Huawei in einer kleineren Auswahl für private Endkunden an. Die kleinen 7-Zoll-Geräte sind mit der Größe eines großen Smartphones vergleichbar.

Die Auflösung des Displays

Eine höhere Auflösung verspricht ein klareres, schärferes Bild. Je größer das Display des Tablets von Huawei bemessen ist, desto wichtiger ist eine hohe Auflösung: Bei einer größeren Bildschirmgröße fallen Unschärfen stärker auf als auf einem kleinen Display. Die Auflösung eines Bildschirms ist immer als Verhältnis zwischen zwei Werten, der Breite und der Höhe, zu verstehen.

Die Angabe 1.920 x 1.080 entspricht einer Auflösung von 1.920 Pixeln in der Breite und 1.080 Pixeln in der Höhe. Die genannte Auflösung ist als Full-HD-Auflösung bekannt. Sie gilt als Mindeststandard, den ein gutes Tablet erfüllen sollte. Mit seinen Einstiegsmodellen der vergleichsweise preiswerten T-Serie hat Huawei Tablets im Angebot, die gerade einmal eine Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln aufweisen. Die M-Tablets von Huawei bringen mindestens die geforderte Full-HD-Auflösung mit. Einige der Premium-Geräte haben eine Auflösung von bis zu 2.560 x 1.600 Pixeln.

danger

Achtung: Neben der Auflösung des Displays ist dessen äußerliche Beschaffenheit von Bedeutung. Ein stark spiegelndes Display ist bei der Verwendung im Freien problematisch, da die Inhalte auf dem Tablet dann schwer auszumachen sind.

Ein möglichst leistungsstarker Prozessor

Neben der Auflösung wirkt sich der Prozessor auf den Film- und Videogenuss eines Tablets aus. Wer sein Tablet vor allem für den Konsum von Blockbustern und Serien verwenden möchte, schaut beim Prozessor genau hin: Ein leistungsstarker Prozessor ist für ein schnelles, flüssiges Scrollen sowie die Video-Darstellung ohne Ruckler unerlässlich.

info

Was ist ein Prozessor? Im Englischen ist die Abkürzung CPU, die für Central Processing Unit steht, gebräuchlich. Der Prozessor ist als das Herzstück eines Computers oder Tablets zu verstehen. Die zentrale Recheneinheit ist für die Abarbeitung der Befehle, die der Nutzer dem Tablet erteilt, zuständig. Der Rhythmus eines Prozessors wird als dessen Taktfrequenz bezeichnet.

Eine höhere Taktfrequenz bedeutet, dass der Prozessor die Befehle schneller umsetzen kann. Hohe Geschwindigkeiten gehen allerdings mit großen Wärmeverlusten ein. Ein schneller Prozessor lässt ein Tablet recht warm werden. Daher ist eine ausreichende Kühlung vonnöten, um den Prozessor und das Tablet vor einer Überhitzung zu schützen.

Ein hochwertiger Prozessor ist neben einer hohen Taktrate an einer möglichst hohen Anzahl an Prozessorkernen zu erkennen. Die Angabe der Taktrate erfolgt in Hertz. Da Taktraten von mehreren Milliarden Hertz möglich sind, erfolgt die Angabe in Mega- oder Gigahertz. Die Vorsilbe Mega steht für Millionen und bei Giga ist von Milliarden Hertz die Rede. Die Einheit Hertz gibt an, wie viele Vorgänge sich pro Sekunde wiederholen. Bei einem leistungsstarken Tablet gelten eine Taktrate von einem Gigahertz und vier oder mehr Prozessorkerne als Mindeststandard.

success

Tipp: Der Begriff Core verweist auf den Prozessor eines Tablets. Mitunter gibt Huawei lediglich an, dass es sich um einen Octa-Core oder einen Octa-Core-Chipsatz handelt, anstatt ausdrücklich von einem Prozessor zu sprechen.

Viel oder wenig Speicher

In Bezug auf den vorhandenen Speicher gibt es bei den unterschiedlichen Huawei-Tablets große Unterschiede. Je mehr internen Speicher ein Tablet aufweist, desto größer ist die Datenmenge, die sich auf dem Gerät speichern lässt. Ein ausreichend großer Arbeitsspeicher ist erforderlich, damit das Gerät die Nutzerbefehle schnell und reibungslos ausführen kann.

info

Was ist der interne Speicher? Der interne Speicher ist der Speicher, den der Hersteller ohne die Verwendung eines zusätzlichen Speichermediums wie einer externen SD- oder microSD-Speicherkarte in das Gerät integriert hat. Beim Desktop-Computer ist dieser Speicher als Festplattenspeicher bekannt. Auf diesem Speicher befinden sich nicht nur alle Daten und Fotos sowie die installierten Apps, sondern auch das Betriebssystem des Tablets.
info

Was ist der Arbeitsspeicher? Der Arbeitsspeicher ist der Speicher, in dem sich die aktuell genutzten Programme befinden. Der Kurzzeitspeicher speichert alle momentan laufenden Prozesse und Programme zwischen. Er beeinflusst die Rechengeschwindigkeit, denn laufen zu viele Apps bei zu geringem Arbeitsspeicher, geraten die Prozesse ins Stocken und das Tablet wird langsamer. Die Abkürzung RAM steht für den englischen Begriff Random Access Memory und bezeichnet den Arbeitsspeicher.

Huawei-Tablet TestMithilfe einer externen Speicherkarte lässt sich der Speicherplatz des Tablets erweitern, sofern das Tablet über eine passende Steckstelle für diese Karte verfügt. Während ein bis 2 Gigabyte RAM für die Alltagsnutzung ausreichend sind, bringen die Premium-Modelle unter den Huawei-Tablets bis zu 4 Gigabyte RAM mit. Einsteiger-Tablets von Huawei haben einen internen Speicher mit einer Größe von 8 oder 16 Gigabyte. Die Premium-Tablets von Huawei haben eine internen Speicher von 32, 64 oder 128 Gigabyte.

Eine möglichst lange Akkulaufzeit

Beim Vergleich zweier Tablets wie zum Beispiel dem Huawei MediaPad M5 Pro und dem Huawei MediaPad M5 Lite 8 ist die Laufzeit des Akkus ein entscheidender Faktor. Je schneller der Akku vollständig geladen ist und je länger das Tablet bis zur nächsten Akkuladung einsatzbereit ist, desto besser. Eine Laufzeit von mindestens 10 Stunden mit einer Akkuladung ist wünschenswert.

Premium-Tablets stellen Akkulaufzeiten von bis zu 16 Stunden in Aussicht. Allerdings ist die Akkulebensdauer in der Praxis stark von dem Verhalten des Nutzers abhängig. Es gibt Apps, die dem Tablet viel abverlangen und die Akkulaufzeit spürbar verringern. Das gilt nicht nur für Games, sondern auch für das Streamen von Filmen in einer hohen Auflösung.

success

Tipp: Die Größe des Tablets gibt vor, welchen Akku der Hersteller in dem Gerät verbauen kann. Huawei hat kompakte Tablets mit kleineren Akkus im Angebot, die dennoch lange Akkulaufzeiten in Aussicht stellen.

10 Tipps zur Verbesserung der Akkulaufzeit gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Anschlüsse hat das Tablet?

Wer ein Apple-Tablet nutzt, weiß, dass ein USB-Anschluss nicht dem gängigen Standard bei allen Tablets entspricht. Daher zählen die vorhandenen Anschlüsse zu den wichtigen Kriterien, die beim Kauf zu beachten sind. Huawei-Tablets haben einen Kopfhörer-Ausgang sowie einen USB-Anschluss. Wichtig zu wissen: USB ist nicht gleich USB. Es gibt verschiedene Versionen, die sich im Hinblick auf die Übertragungsgeschwindigkeiten voneinander unterscheiden. Ein Überblick über verschiedene USB-Versionen findet sich hier. Einen HDMI-Anschluss, sprich eine Schnittstelle für die digitale Übertragung von Audio- oder Videosignalen, haben nur die wenigsten Tablets im Angebot. Er gehört bei den Tablets von Huawei nicht zum gängigen Standard.

Die Abmessungen, das Gewicht und das Design

Die Abmessungen des Tablets und das Gewicht beeinflussen die Kaufentscheidung vieler Interessenten. Je leichter und kompakter ein Tablet ist, desto bequemer lässt es sich mobil nutzen. Dank der modernen, leichten Akkus bringen die Huawei-Tablets nur wenige Hundert Gramm auf die Waage. Ob das Tablet in Weiß-Silber oder in Schwarz gehalten ist, hängt von den individuellen Vorlieben ab und sagt über die Leistung des Tablets und dessen Nutzen nichts aus.

Hochauflösende Front- und Rückkamera

Wenngleich leistungsstarke Rück- und Frontkameras bei den meisten Tablets nicht fehlen dürfen, ist dieser Faktor längst nicht für alle Käufer entscheidend. Wer ein Tablet besitzt, hat häufig auch ein Smartphone, das handlicher ist und daher häufiger als Fotokamera im Einsatz ist. Sofern die Kamera eines Tablets für einen Hobbyfotografen kaufentscheidend ist, sind folgende Faktoren, die die Qualität der Tablet-Kamera ausmachen, zu bedenken:

  • Die Auflösung der Fotos
  • Die verfügbaren Aufnahmemodi (zum Beispiel Panorama, verzögerte Aufnahme, Selfie, Aufnahme per Sprachsteuerung, Gesichtserkennung)
  • Die Art des Objektivs
info

Was ist ein Selfie? Ein Selfie ist ein Selbstporträt, das meist mit ausgestrecktem Arm oder mit einem Selfie-Stick als Verlängerung geschossen wird.

Welches Betriebssystem nutzen Huawei-Tablets?

Vier Betriebssysteme für Tablets haben sich am Markt etabliert. Während Tablets von Apple auf ein iOS-Betriebssystem setzen, nutzen die meisten anderen Hersteller das Android-Betriebssystem. Windows-Tablets sowie Fire-Tablets mit dem Amazon-Betriebssystem runden das Angebot ab. Dabei gelten Android-Tablets als die Allrounder. Für diese Tablets steht eine besonders große Auswahl an Apps im Google-Play-Store zur Verfügung. Das ist im privaten wie im beruflichen Bereich von Vorteil.

danger

Achtung: Wer sich für ein älteres Tablet aus dem Huawei-Sortiment entscheidet, sollte wissen, dass es mit einem älteren Betriebssystem ausgestattet ist. Nicht immer ist es möglich, ein Update auf die neueste Version vorzunehmen. Wer sein Huawei-Tablet viele Jahre nutzen möchte, setzt daher auf ein Gerät der neuen Generation mit einem aktuellen Betriebssystem.
info

Was ist eine App? Die Abkürzung leitet sich aus dem Englischen vom Begriff Application ab, der auf eine Anwendungssoftware verweist. Bei einer App handelt es sich um eine Art Computerprogramm, das auf digitalen Endgeräten wie Tablets oder Smartphones zum Einsatz kommt. Die Programme erfüllen für den Anwender eine nützliche Funktion, sind aber für das Funktionieren des Systems nicht relevant.

Android-Tablet VergleichWelche Android-Betriebssysteme gibt es?

Alle Huawei-Tablets arbeiten mit einem Android-Betriebssystem. Der Überblick über die verschiedenen Android-Versionen ab dem Jahr 2010 gibt Auskunft darüber, wie alt das Betriebssystem eines Tablets ist:

  1. Android 11 aus dem Jahr 2020
  2. Android 10 aus dem Jahr 2019
  3. Android 9.0 Pie aus dem Jahr 2018
  4. Android 8.0-8.1 Oreo aus dem Jahr 2017
  5. Android 7.0-7.1.2 Nougat von 2016/2017
  6. Android 6.0-6.0.1 Marshmallow von 2015
  7. Android 5.0-5.1.1. Lollipop von 2014/2015
  8. Android 4.4-4.4.4 KitKat von 2013/2014
  9. Android 4.1-4.3.1 Jelly Bean aus den Jahren 2012/2013
  10. Android 4.0-4.04 Ice Cream Sandwich aus den Jahren 2011/2012
  11. Android 3.0-3.2.1 Honeycomb (2011)
  12. Android 2.3-2.37 Gingerbread und Android 2.2-2.2.2 Froyo (2010/2011)
  13. Android 2.0-2.1 Eclair aus den Jahren 2009/2010

Seit dem Jahr 2019 verzichten die Entwickler darauf, die verschiedenen Versionen des Android-Betriebssystems nach Süßigkeiten zu benennen. Nun gibt eine höhere Ziffer ein neueres Betriebssystem an. Je größer die Zahl, desto aktueller ist das Betriebssystem. So lässt sich auf einen Blick erkennen, ob das Huawei-Tablet mit dem neuesten Betriebssystem ausgestattet ist.

Huawei-Tablets mit oder ohne Mobilfunkmodem

Vor dem Kauf stellt sich die Frage, ob ein Mobilfunkmoden vonnöten ist. Grundsätzlich lassen sich alle Tablets per WLAN mit dem Internet verbinden. Wer sein Tablet unterwegs für das Surfen im Netz nutzen möchte, braucht dazu entweder einen mobilen Hotspot oder entscheidet sich für ein Tablet mit Mobilfunkmodem. Anstatt das eigene Smartphone zu nutzen, um dem Tablet mobiles Internet zur Verfügung zu stellen, kann die mobile Datennutzung über die SIM-Karte des Tablets erfolgen.

success

Tipp: Viele Telekommunikationsunternehmen bieten ihren Kunden eine zweite SIM-Karte zu ihrem Mobilfunkvertrag an. Mit der zweiten Karte lässt sich das mobile Datenvolumen des Handyvertrags für das Tablet verwenden. Somit fällt nur eine monatliche Mobilfunkgebühr an und es ist nicht notwendig, einen zweiten Vertrag für das Tablet abzuschließen.

Huawei hat Tablets mit und ohne Mobilfunkmodem im Angebot. Beim Kauf eines Geräts mit Modem ist darauf zu achten, welche Übertragungsrate das Modem in Aussicht stellt. 3G gilt als veralteter Mobilfunkstandard, wenngleich diese Übertragungsrate für das Surfen im Internet meist ausreichend ist. Wer sich ein Tablet zulegt, achtet am besten darauf, welchem der folgenden Mobilfunkstandards das mobile Endgerät entspricht: 4G, LTE oder 5G.

success

Wichtig: Der Mobilfunkstandard entwickelt sich im Laufe der Jahre stetig weiter. Daher tun die Kaufinteressenten gut daran, sich vor dem Kauf eines neuen Tablets über den Mobilfunkstandard der nächsten Generation zu informieren, selbst wenn dieser womöglich noch ein paar Monate auf sich warten lässt. Um das neue, schnellere mobile Internet nutzen zu können, sollte das Huawei-Tablet den aktuellen Mobilfunkstandard unterstützen.

4G, 5G oder LTE – was heißt das?

Wer beim mobilen Surfen mit dem Handy genau hinschaut, wird feststellen, dass das Smartphone den Übertragungsstandard 4G oder LTE und nur vereinzelt 5G anzeigt. Da zahlreiche Mobilfunkanbieter LTE und 4G zu Werbezwecken in einen Topf werfen, gehen viele Verbraucher davon aus, dass es sich dabei um den gleichen Übertragungsstandard handelt. Allerdings gibt es zwischen 4G und LTE durchaus Unterschiede.

Den Mobilfunkstandard LTE (Long Term Evolution) gibt es bereits seit dem Jahr 2010, als die Handybesitzer noch mit 3G mobil ins Internet gingen. 3G steht für die dritte Mobilfunkgeneration, während 4G und 5G die vierte und fünfte Mobilfunkgeneration bezeichnen. Zunächst war über den LTE-Übertragungsstandard eine maximale Übertragungsgeschwindigkeit von 50 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) möglich. Binnen 3 Jahren verdreifachte sich dieser Wert. Eine Datenübertragung im Gigabit-Bereich ist erst seit 2014 gegeben.

info

Was ist ein Megabit? Die Messung der Geschwindigkeit einer Internetverbindung erfolgt in Megabit pro Sekunde. Bei einem Megabit handelt es sich um eine Dateneinheit, wobei das Bit die kleinste Dateneinheit darstellt. 1.000.000 Bit entsprechen einem Megabit.

Die alten LTE-Netze erfuhren zu diesem Zeitpunkt eine Erweiterung, die den großen Sprung bei den Datenübertragungsraten möglich machte. Aus dem alten LTE wurde eine neue Mobilfunkgeneration namens 4G. Einfaches LTE ist somit kein 4G. Die erneute Erweiterung von LTE Advanced (LTE Advanced Pro) ist als 4.5G bekannt. Bei diesen Übertragungsstandards beträgt das Leistungsniveau bis zu 500 Megabit pro Sekunde. Noch schneller surft es sich im 5G-Netz, wobei 5G auf völlig neue Frequenzen setzt.

Das bedeutet, dass sich die bestehenden Mobilfunkmasten wesentlich schwerer für 5G nachrüsten lassen. Der Wechsel von 4G zu 5G ist komplizierter als der Übergang von 3G zu 4G. Im 5G-Netz sind theoretisch Geschwindigkeiten von bis zu 100 Gigabit pro Sekunde möglich, was einem um den Faktor 100 schnelleren Wert als im 4G-Netz entspricht. Mehr zu den Vorteilen und Risiken von 5G ist hier nachzulesen.

Welches Huawei-Tablet ist das beste?

Huawei Tablets bringen zahlreiche Eigenschaften mit, die die Nutzung erleichtern und angenehmer machen sollen. Dazu gehören:

  • Markenlautsprecher von Harman Kardon
  • Eingabestift
  • E-Book-Modus für ein angenehmeres Leseerlebnis
  • Face-ID-Gesichtserkennung
  • Spezialmodus zur Entlastung der Augen (schwaches Licht)
  • Die PC-Datensynchronisation
  • Eine Kinderwelt mit altersgerechten Inhalten für die kleinsten Tablet-Nutzer
  • Multiscreen-Modus
  • Eine kabellose Schnellladefunktion
  • Eine im Lieferumfang enthaltene Tastatur, damit das Tablet ein Notebook ersetzen kann

Wer sich für ein Huawei-Tablet mit Multiscreen-Modus entschieden hat, profitiert von dem sogenannten App-Multiplier. Er ermöglicht die Anzeige von zwei Fenstern nebeneinander, solange das Tablet horizontal ausgerichtet ist. Beim Online-Shopping bedeutet das zum Beispiel, dass ein Fenster ein Produkt in einem Webshop anzeigt, während ein zweites Fenster die Kundenbewertungen zu dem Artikel anzeigt.

success

Die Huawei-Kinderwelt umfasst nicht nur kindgerechte Inhalte, sondern beinhaltet auch den Augenkomfort-Modus zur Schonung der Augen während der Nutzung des Tablets. Außerdem sieht die Kinderwelt eine automatische Verriegelung des Tablets für ein sicheres Aufladen und den Schutz vor elektrischen Gefahren vor. Eltern können die Nutzungszeiten der Kinder individuell begrenzen und den Zugriff auf ausgewählte Apps beschränken, um ihren Nachwuchs vor den Gefahren eines unbeaufsichtigten Medienkonsums zu schützen.

Huawei-Tablet bestellenWelches Huawei-Tablet kaufen? Tipps für die Entscheidung

Mit oder ohne Eingabestift, 8 (20,32 Zentimeter) oder doch lieber 10 Zoll (25,4 Zentimeter), das Huawei MediaPad T5 oder lieber das Huawei MatePad Pro: Wer sich bei so viel Auswahlmöglichkeiten unsicher ist, stellt sich vor dem Kauf am besten die folgenden Fragen.

  • Ist das Huawei-Android-Tablet nur für die private oder auch für die berufliche Nutzung gedacht?
  • Soll das Tablet anstelle eines Smartphones zum Einsatz kommen?
  • Wie viel darf das Gerät maximal kosten?
  • Wird das Huawei-Tablet vor allem mobil oder eher stationär zum Einsatz kommen?
  • Welche Arten von Apps sollen auf dem Tablet Verwendung finden?

Je besser der Anwender seine Nutzungsgewohnheiten kennt, desto leichter fällt die Kaufentscheidung. Wer sein altes Smartphone gegen ein Tablet tauschen möchte, wählt ein Modell mit LTE und einer möglichst kleinen Bildschirmdiagonale. Eine hohe Auflösung ist beim regelmäßigen Konsum von Videos und Filmen kaufentscheidend. Wer hauptsächlich E-Mails auf dem Tablet checken und beantworten möchte, kann auf eine hohe Auflösung wahrscheinlich verzichten.

Auch bei der Frage nach dem Preis und dem gewünschten Lieferumfang geben die persönlichen Vorlieben den Ton an. Wer im Anschluss an diese Abwägungen weiterhin unsicher ist, wirft einen Blick auf die Bewertungen der anderen Verbraucher. Sie können unter anderem darüber Auskunft geben, wie gut ein Tablet in der Hand liegt und wie intuitiv es sich bedienen lässt. Diese Information ist gerade für ältere Menschen und Anwender mit wenig Technikerfahrung von Bedeutung.

Wie viel kostet ein Huawei-Tablet?

Zwischen einem Huawei MediaPad T3 Tablet und einem Huawei MatePad Pro gibt es einen signifikanten Preisunterschied. Mit seinem Angebot richtet sich der chinesische Hersteller sowohl an Technikneulinge als auch an anspruchsvolle Kunden, die ein Tablet mit vielen Office-Funktionalitäten für die Nutzung als Büroarbeitsgerät suchen. Daher sind Huawei-Tablets in einer Preisspanne von einer mittleren zweistelligen bis hin zu einer hohen dreistelligen Summe erhältlich.

Welches Zubehör gibt es für Huawei-Tablets?

Wer sich zunächst gegen ein Huawei-Tablet mit Eingabestift entschieden hat, kann sein Tablet später um einen Stift ergänzen. Ob Tastaturen, die per Bluetooth eine Verbindung mit dem Tablet herstellen, Display-Folien oder Schutzhüllen, für die verschiedenen Huawei-Tablets bieten zahlreiche Firmen nützliches Zubehör an. Viele der nachfolgenden Zubehörartikel sind schon für wenige Euro erhältlich:

  • Schutzhülle mit oder ohne Klappdeckel, der bei Bedarf als Ständer für das Tablet fungiert
  • Display-Folie als Schutz vor Kratzern und Rissen
  • Tablet-Ständer
  • Kopfhörer
  • Speicherkarten
  • Externe Lautsprecher für eine verbesserte Klangqualität
  • Eine externe Maus

Haben Huawei-Tablets GPS?

Die Abkürzung GPS für Global Positioning System bezeichnet die globale Positionsbestimmung. In einem Tablet mit GPS befindet sich eine Antenne, die die Signale der GPS-Satelliten empfangen kann. Wenn das Tablet die Signale von mindestens vier Satelliten empfängt, ist eine Positionsbestimmung möglich. Die Position der Satelliten gibt zusammen mit der Zeit, die die Signale bis zu dem Tablet brauchen, darüber Auskunft, wo sich das Tablet aktuell befindet. Diese Möglichkeit der Standortbestimmung ist nicht bei allen Tablets gegeben. Die aktuellen Tablet-Modelle von Huawei sind mit einem GPS-Modul ausgestattet. Das bedeutet, dass diese mobilen Endgeräte als Navigationsgeräte dienen können und dass die Nutzung standortbasierter Dienste möglich ist.

FAQ – häufig gestellte Fragen zu Huawei-Tablets

Welches Huawei-Tablet ist das beste?

Das beste Huawei-Tablet im Hinblick auf die technische Ausstattung ist immer das aktuellste Modell. Allerdings ist das momentane Top-Modell nicht für jeden Nutzer die richtige Wahl. Wer die hohe Leistung und die zusätzlichen Features nicht nutzt, gibt mehr Geld als nötig aus.

Haben Huawei-Tablets Google-Dienste?

Neu veröffentlichte Huawei-Tablets haben keinen Zugang zu Google-Diensten. Nur mit Modellen, die vor Mai 2019 veröffentlicht wurden, lassen sich Google Chrome, Google Maps und Co. noch nutzen.

Ist WhatsApp auf Huawei-Tablets nutzbar?

WhatsApp lässt sich nicht nur auf Smartphones, sondern auch auf Tablets verwenden. Das ist auch mit Tablet-PCs von Huawei möglich. Übrigens gilt das auch für andere beliebte Apps, wie unter anderem Spotify, Instagram oder TikTok.

Lässt sich die YouTube-App auf Huawei-Tablets installieren?

YouTube ist ein Tochterunternehmen von Google. Deshalb gibt es für Huawei-Devices keine YouTube-App. Via Internetbrowser lässt sich die Videoplattform aber problemlos benutzen.

Was für Geräte bietet Huawei noch an? 

Huawei bietet ein ganzes Ökosystem aus smarten Geräten an: Laptops, Smartphones, Smartwatches und Tablets.

Tipps & HinweiseGibt es einen Huawei-Tablet-Test der Stiftung Warentest?

Während die Stiftung Warentest zwar keinen gesonderten Huawei-Tablet-Vergleich durchgeführt hat, ist ein allgemeiner Tablet-Test im Juni 2022 erschienen und im Juni 2023 aktualisiert worden. Dort hat sich die Testredaktion mit 124 Tablets mit einem Preis von teilweise über 1.500 Euro beschäftigt, wobei neun Geräte von Huawei eine Bewertung erhalten haben. Die detaillierten Testergebnisse stehen gegen die Zahlung einer geringen Gebühr zur Verfügung und sind hier abrufbar.

Worauf die Stiftung Warentest bei Tablets im Allgemeinen achtet, erfahren Verbraucher im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Gibt es einen Huawei-Tablet-Test von Öko-Test?

Öko-Test hat bisher weder einen Huawei-Tablet-Test durchgeführt noch Tablets anderer Marken auf den Prüfstand gestellt. Allerdings bietet die Redaktion des Verbrauchermagazins ihren Lesern einen Ratgeber an, der für viele Tablet-Nutzer interessant sein dürfte. An dieser Stelle hat sich die Redaktion im Dezember 2020 mit der Frage der Smartphone-Desinfektion als Schutz vor Viren beschäftigt. Die Tipps zur Reinigung eines Handys lassen sich auf die Desinfektion eines Tablets übertragen.

Glossar

Bluetooth
Bluetooth ist eine kabellose Funkverbindung. Per Bluetooth lässt sich ein Tablet zum Beispiel mit einer Maus, kabellosen Kopfhörern oder einer Tastatur verbinden.
Gigabyte
Dieser englische Begriff wird als GB abgekürzt. Bei einem Gigabyte handelt es sich um die Einheit der Datenspeicherkapazität, die bei Tablets, Computern und diversen digitalen Endgeräten gebräuchlich ist. Ein Gigabyte entspricht rund einer Milliarde Bytes. Ein GB sind 1.024 Megabyte, wobei ein Megabyte 1.024 Kilobyte entspricht.
Lithium-Polymer-Akku
Bei einem Lithium-Polymer-Akku handelt es sich um einen wiederaufladbaren Energiespeicher, der bei vielen Tablets, Laptops und anderen mobilen Endgeräten im Einsatz ist. Da sich die Zellen dieses Akkus sehr flach verbauen lassen, bietet er sich für ultraflache Tablets an.
microSD-Karte
Eine microSD-Karte ist eine kompakte Speicherkarte, die auf das Flash-Speicherkartenformat zurückgreift. Bei dieser Art von Speicher ist keine Stromzufuhr vonnöten, um die auf dem Medium befindlichen Daten zu erhalten. microSD-Speicherkarten sind gerade einmal 11 Millimeter breit, 15 Millimeter hoch und 0,7 Millimeter tief. Neben ihren kompakten Abmessungen bringen die Speicherkarten, die zum Beispiel in Kameras, Mobiltelefonen und Tablets im Einsatz sind, ein sehr leichtes Gewicht von 0,25 Gramm mit. Die Karten sind mit einer Speicherkapazität von 8 Megabyte bis maximal 2 Gigabyte erhältlich.
Milliamperestunden
Die Amperestunde ist die Maßeinheit zur Angabe der Nennkapazität einer Batterie oder eines Akkus. Eine Batterie mit einer Nennkapazität von 4.000 Milliamperestunden ist erst nach 4.000 Stunden leer, sofern der Stromverbrauch pro Stunde 1 Milliampere beträgt. Ampere ist die Maßeinheit für elektrischen Strom.
Nennkapazität
Die Nennkapazität gibt das Stromfassungsvermögen eines Akkus oder einer Batterie an. Je größer die Nennkapazität eines Tablet-Akkus ausfällt, desto länger sind die Akkulaufzeiten bemessen.
Pixel
Bei einem Pixel, der als px abgekürzt wird, handelt es sich um einen Bildpunkt. Ein Pixel ist das kleinste Element eines digital dargestellten Bildes. Ein digitales Bild ist wie eine Art Mosaik aus Hunderten oder Tausenden von Pixeln zusammengesetzt. Die einzelnen Pixel sind bei einer guten Auflösung so zahlreich und entsprechend klein, dass das Bild nicht als Mosaik, sondern als ein Bild aus einem Guss wahrgenommen wird.
USB
Die Abkürzung steht für den englischen Begriff Universal Serial Bus. Eine USB-Schnittstelle dient dazu, einen Computer oder ein Tablet mit externen Geräten zu verbinden. Per USB lässt sich zum Beispiel die Verbindung zwischen einem PC und externen Lautsprechern, einem Drucker oder einer externen Festplatte herstellen.
WLAN
Die Abkürzung steht für Wireless Local Area Network. Die Bezeichnungen Wireless LAN und W-LAN sind für ein drahtloses Netzwerk ebenso gebräuchlich. Mithilfe des lokalen Funknetzwerks lassen sich Endgeräte kabellos mit dem Internet verbinden. Für eine LAN-Internetverbindung ist ein Kabel erforderlich.
Zoll
Zoll ist eine Längenmaßeinheit, die vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika im Einsatz ist. Ein Zoll entspricht 2,54 Zentimetern. Bei der Größe der Bildschirmdiagonale eines PCs, Fernsehers, Monitors oder Tablet ist die Angabe in Zoll üblich.

Weitere interessante Fragen

Welche Huawei-Tablets sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

Handliches Huawei MediaPad T1 Tablet mit einer 5-Megapixel-Hauptkamera
Huawei MediaPad T1 10.0
Kundenbewertung
(7 Bewertungen)
Huawei MediaPad T1 10.0
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Huawei MediaPad T1 Tablet zählt zu den günstigen Einsteigermodellen aus dem Huawei-Sortiment. Ein Quad-Core-Prozessor und ein ein Gigabyte großer Arbeitsspeicher zeichnen das Tablet aus. Wahlweise ist das mobile Endgerät mit einer Bildschirmdiagonale von 7 (17,78 Zentimeter) oder 10 Zoll (25,4 Zentimeter) erhältlich. Bei dem 10-Zoll-Modell bringt der Touchscreen eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixel mit. Gerade einmal 8,3 Millimeter ist das Tablet bei einem Gewicht von 450 Gramm dünn.
success

Das Tablet ist in der LTE- oder der Wifi-Version erhältlich. Im Gegensatz zu dem Wifi-Tablet lässt sich die LTE-Version mit einer SIM-Karte auch ohne WLAN für das mobile Surfen nutzen.
Der 16 Gigabyte große Speicher lässt sich über eine externe microSD-Karte um bis zu 64 Gigabyte erweitern. Damit finden größere Datenmengen Platz auf dem Huawei-Tablet, das mit dem 4.4-Android-Betriebssystem ausgestattet ist. Neben einer 2 Megapixel-Frontkamera bringt das Tablet eine 5-Megapixel-Hauptkamera auf der Rückseite sowie eine Micro-USB-Schnittstelle und einen Kopfhöreranschluss mit. Der Lieferumfang des MediaPad T1 Tablets von Huawei enthält:
  • Tablet-PC
  • USB-Kabel plus Netzteil
  • Kurzanleitung
Neben Sensoren für die Beschleunigung und das Umgebungslicht ist das silber-weiße Tablet mit einem GPS-Sensor ausgestattet. Der integrierte Lithium-Polymer-Akku ermöglicht laut Hersteller eine maximale Nutzungsdauer von bis zu 6 Stunden beim Gaming und bis zu 8 Stunden beim Konsum von Videoinhalten.
  • In zwei Größen erhältlich
  • Vergleichsweise leicht und dünn
  • Interner Speicher über eine externe microSD-Karte erweiterbar
  • Design in Silber-Weiß
  • Micro-USB-Anschluss vorhanden
  • Älteres Android-Betriebssystem (KitKat)
  • Maximale Akkulaufzeit von deutlich unter 10 Stunden

FAQ

Welche Art von SIM-Karte passt zu dem Huawei MediaPad T1 Tablet mit LTE?
Es ist eine Micro-SIM-Karte für dieses Tablet erforderlich.
Wie groß ist das 10-Zoll-Tablet?
Die Abmessungen des Tablets betragen 8,3 Millimeter in der Tiefe, 248,5 Millimeter in der Höhe und 150 Millimeter in der Breite.
Wann hat Huawei dieses Tablet vorgestellt?
Das Huawei MediaPad T1 Tablet ist im Jahr 2015 erschienen.
Wie leistungsstark ist der Akku des Tablets von Huawei?
Die Nennkapazität des Akkus beträgt 4.800 Milliamperestunden.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Huawei-Tablet: ️⚡ Ergebnisse aus dem Huawei-Tablet Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) Huawei Mediapad T5 Tablet ⭐️ 09/2023 231,91€ Zum Angebot
Platz 2: Gut (1,6) Huawei MatePad 10.4 Tablet 09/2023 181,15€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,8) Huawei MatePad T10s Tablet 09/2023 229,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (2,1) Huawei MatePad T10 Tablet 09/2023 139,94€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (2,3) Huawei MatePad 11 Tablet 09/2023 599,00€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Huawei MatePad 11 Tablet
Zum Angebot