5 unterschiedliche Huawei-Tablets im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Tablet des chinesischen Herstellers Huawei – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Es ist an der Zeit, das klobige Notebook gegen ein kompaktes, multifunktionales Tablet zu tauschen? Ein Tablet muss her für die ganze Familie, fürs Homeoffice, für das Erledigen der Schulaufgaben sowie für gestochen scharfes Entertainment für Groß und Klein? Allzu viel sollte das neue Tablet aber nicht kosten? Dann darf es vielleicht ein Huawei-Tablet sein. Da der chinesische Hersteller Tablets in nahezu allen Preissegmenten im Angebot hat, spricht das Unternehmen eine große Bandbreite an Verbrauchern an. Zusammen mit einem Eingabestift sind die Premium-Geräte von Huawei selbst für Geschäftskunden interessant.
Der nachfolgende Vergleich stellt 5 ausgewählte Huawei-Tablets im September 2023 vor. Der anschließende Ratgeber enthält zahlreiche Tipps dazu, was ein hochwertiges Tablet im Allgemeinen und ein Tablet der chinesischen Marke Huawei im Speziellen mitbringen sollte. Von dem Prozessor bis hin zu einem integrierten Mobilfunkmodul folgen umfassende Informationen zu den technischen Finessen eines Tablets, die beim Kauf entscheidend sind. Zum Schluss darf ein Blick auf die Stiftung Warentest und Öko-Test nicht fehlen. Haben die beiden unabhängigen Prüfinstitute bereits einen eigenen Huawei-Tablet-Test veröffentlicht und können den Verbrauchern mit Informationen unter die Arme greifen?
5 Huawei-Tablets mit Android-Betriebssystem im großen Vergleich





- 1. 5 Huawei-Tablets mit Android-Betriebssystem im großen Vergleich
- 1.1. Huawei – ein etablierter Hersteller am internationalen Tablet-Markt
- 1.2. Tablet – ja oder nein?
- 1.3. Tablet-Kaufberatung: Diese Kriterien sind von Bedeutung
- 1.4. Welches Betriebssystem nutzen Huawei-Tablets?
- 1.5. Huawei-Tablets mit oder ohne Mobilfunkmodem
- 1.6. Welches Huawei-Tablet ist das beste?
- 1.7. Welches Huawei-Tablet kaufen? Tipps für die Entscheidung
- 2. FAQ – häufig gestellte Fragen zu Huawei-Tablets
- 3. Finden Sie Ihr bestes Huawei-Tablet: ️⚡ Ergebnisse aus dem Huawei-Tablet Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Huawei-Tablets-Empfehlungen



1. Huawei MediaPad T5 Tablet mit Augen-Komfortmodus und dualen Lautsprechern

Das Huawei MediaPad T5 Tablet bringt einen internen Speicher von 32 Gigabyte und ein Gewicht von gerade einmal 460 Gramm mit. Eine Speichererweiterung mittels einer externen microSD-Speicherkarte ist mit maximal 256 Gigabyte bei Bedarf möglich und der Arbeitsspeicher beträgt je nach Modell 2 oder 3 Gigabyte (bei diesem Modell 2 Gigabyte). Die Auflösung von 1.920 mal 1.200 Pixeln bietet eine Full-HD-Bildqualität.
Bei dem MediaPad T5 Tablet hat Huawei auf einen Kirin-659-Prozessor gesetzt. Das WLAN-fähige Tablet bringt einen Micro-USB-Anschluss sowie einen 3,5-Millimeter-Klinke-Anschluss für Kopfhörer mit. Die Auflösung der Frontkamera beläuft sich auf 2 Megapixel, während die Rückkamera mit 5 Megapixeln eine höhere Bildqualität verspricht. Der integrierte Lithium-Polymer-Akku soll für eine Akkulaufzeit von bis zu 680 Stunden im Standby-Modus und bis zu 7,5 Stunden beim Surfen sorgen. Bei der Musikwiedergabe beläuft sich die Akkulaufzeit laut Hersteller auf bis zu 68 Stunden, während es bei der Video-Wiedergabe bis zu 8,9 Stunden sind.
Das MediaPad T5 Tablet von Huawei ist 243 Millimeter breit, 164 Millimeter hoch und 7,8 Millimeter dünn. Zum Lieferumfang des schwarzen Tablets gehören eine Schnellstartanleitung, ein Datenkabel sowie das Ladegerät. Auf dem Tablet läuft das Betriebssystem Android 8.0. Ein Überblick über die fünf nützlichsten Funktionen des Betriebssystems findet sich hier. Huawei zufolge bietet es eine intuitive und reibungslose Benutzerführung sowie schnelle Ladegeschwindigkeiten. Das Tablet hat einen Augen-Komfortmodus, der schädliches Blaulicht reduzieren soll, um die Augen beim Lesen auf dem Tablet zu schonen.
Wie leicht sich das Huawei MediaPad T5 mit einem WLAN-Netzwerk verbinden lässt, zeigt das folgende Video:
- Mit Google-Diensten
- Mittelmäßiger Prozessor (insgesamt 16,24 Gigahertz)
- Mittelmäßige Auflösung (1.920 x 1.200 Pixel, WUXGA-Auflösung)
- Mittelgroßes Display (10,1 Zoll / 25,65 Zentimeter)
- Mittelgroßer Arbeitsspeicher (3 Gigabyte DDR3)
- Mittelgroße Speicherkapazität (32 Gigabyte)
- Mit Klinkenanschluss (3,5 Millimeter)
- Kindermodus
- Kurze Laufzeit (bis zu 9 Stunden)
- Lange Ladezeit (6 Stunden)
- Kleine Speichererweiterungsmöglichkeit (bis zu 256 Gigabyte)
- Veraltete Bluetooth-Version (4.2)
- Veraltetes Betriebssystem (EMUI 8.0)
- Nur ein USB-Anschluss (Micro USB)
FAQ
2. Schwarzes Huawei MatePad 10.4 Tablet mit E-Book-Modus und Harman-Kardon-Sound

Das Huawei MatePad 10.4 Tablet ist mit 3 Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 Gigabyte internem Speicher oder mit 4 Gigabyte RAM und 64 Gigabyte internem Speicher erhältlich. Die Harman-Kardon-Lautsprecher sorgen Huawei zufolge für einen beeindruckenden Sound. Der 10,4 Zoll (26,42 Zentimeter) große Bildschirm bietet eine Auflösung von 2.000 x 1.200 Pixeln. Bei einem Gewicht von 450 Gramm bringt das Gerät eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden mit.
Wenn der E-Book-Modus aktiv ist, passt das MatePad 10.4 Tablet von Huawei die Helligkeit und den Kontrast an die Umgebung an. Das soll laut Hersteller zu einem komfortablen Leseerlebnis über viele Stunden hinweg führen. Der Tablet-Bildschirm hat nicht nur eine Zertifizierung durch den TÜV-Rheinland, sondern soll die Augen dank des speziellen Komfortmodus schonen, da er schädliches Blaulicht reduziert.
Mit der Multi-Window-Funktion kann das Tablet beim Surfen zwei Fenster nebeneinander anzeigen. Neben je einer 8-Megapixel-Front- und -Rückkamera ist ein E-Book-Modus vorhanden, der die Augen bei längerem Lesen schonen soll. Zum Lieferumfang gehört ein 10-Watt-Ladegerät. Es soll den Akku binnen einer halben Stunde auf 16 Prozent seiner maximalen Kapazität aufladen. Innerhalb von 3,8 Stunden ist eine vollständige Aufladung des Akkus möglich.
- Mittelmäßiger Prozessor (insgesamt 15,82 Gigahertz)
- Hohe Auflösung (2.000 x 1.200 Pixel, 2K-Auflösung)
- Mittelgroßes Display (10,4 Zoll / 26,41 Zentimeter)
- Hohe maximale Helligkeit (430 Candela pro Quadratmeter)
- Mittelgroßer Arbeitsspeicher (4 Gigabyte DDR3)
- Große Speicherkapazität (64 Gigabyte)
- Mittelmäßige Speichererweiterungsmöglichkeit (bis zu 512 Gigabyte)
- Zeitgemäßes Betriebssystem (EMUI 10.1)
- Moderne Bluetooth-Version (5.1)
- Lange Laufzeit (bis zu 12 Stunden)
- Mittellange Ladezeit (4 Stunden)
- Mit LTE erhältlich
- Mit größeren und kleineren Speicherkapazitäten erhältlich
- Harmony OS nachträglich installierbar
- Nur ein USB-Anschluss (USB Typ C)
- Kein Klinkenanschluss
- Keine Google-Dienste
FAQ
3. Huawei MatePad T10s Tablet mit Kindersicherung und E-Book-Modus

Das 10,1 Zoll (25,65 Zentimeter) große Huawei MatePad T10s Tablet hat einen Octa-Core-Prozessor, der die nötigen Voraussetzungen für Highspeed-Wifi-Datenverbindungen schaffen soll. Huawei zufolge ermöglicht das Android-10-Betriebssystem verbesserte Grafiken und eine höhere Leistung. Bei dem Tablet lassen sich zwei Fenster zeitgleich öffnen, um noch effizienter zu arbeiten. Die Funktion soll für einen schnelleren Wechsel zwischen zwei Apps sorgen. Ein Doppellautsprechersystem soll einen symmetrischen Sound von beiden Geräteseiten bieten.
Das Tablet hat einen E-Book-Modus, der zur Augenschonung beitragen soll. Eine Kindersicherung soll das Tablet an die Bedürfnisse von Eltern und Kindern anpassen. Sie ermöglicht die Auswahl altersgerechter Inhalte und bietet eine automatische Verriegelung, um ein sicheres Laden des Tablets ohne die Gefahr eines Stromschlags zu ermöglichen. Eltern können die Nutzungszeiten der Kinder festlegen und den Zugriff auf die verschiedenen Kinder-Apps überwachen.
Das MatePad T10s Tablet hat einen Octa-Core-Prozessor und eine Bildschirmauflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln. Diese Modellvariante bietet 3 Gigabyte Arbeitsspeicher und maximal 64 Gigabyte internen Speicher. Bei einem Gewicht von 450 Gramm legt das Tablet eine maximale Akkulaufzeit von 9 Stunden an den Tag. Während die Auflösung der Frontkamera 2 Megapixel beträgt, ist die Auflösung der Rückkamera mit 5 Megapixeln mehr als doppelt so groß bemessen. Die Suche nach neuen Apps ist über das Suchfeld möglich, doch das Tablet bietet keinen Zugriff auf den Google-Play-Store und andere Google-Dienste wie zum Beispiel Google Maps.
- Mittelmäßige Auflösung (1.920 x 1.200 Pixel, WUXGA-Auflösung)
- Mittelgroßes Display (10,1 Zoll / 25,65 Zentimeter)
- Mittelgroßer Arbeitsspeicher (3 Gigabyte DDR4)
- Große Speicherkapazität (64 Gigabyte)
- Mittelmäßige Speichererweiterungsmöglichkeit (bis zu 512 Gigabyte)
- Zeitgemäßes Betriebssystem (EMUI 10.1)
- Moderne Bluetooth-Version (5.0)
- Zwei USB-Anschlüsse (USB Typ A und USB Typ C)
- Mit Klinkenanschluss (3,5 Millimeter)
- Kindermodus
- Schwacher Prozessor (insgesamt 14,8 Gigahertz)
- Kurze Laufzeit (bis zu 9 Stunden)
- Keine Angaben zur Ladezeit
- Keine Google-Dienste
- Kein Harmony OS
FAQ
4. Space-graues Huawei MediaPad T10 Tablet mit LTE oder Wifi

Das Huawei MediaPad T10 Tablet bietet der chinesische Hersteller in einer Größe an (9,6 Zoll). Das 9,6-Zoll-Tablet als Wifi- und als LTE-Gerät mit einem SIM-Kartensteckplatz erhältlich ist.
Inklusive Akku bringt das 9,6-Zoll-Tablet bei einer Breite von 240 Millimetern, einer Höhe von 159,8 Millimetern und einer Tiefe von 7 Millimetern 450 Gramm auf die Waage. Das Tablet hat eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und arbeitet mit dem EMUI-Betriebssystem 10.1. Das Tablet ist mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten erhältlich:
- 2 Gigabyte RAM und 16 Gigabyte interner Speicher
- 2 Gigabyte RAM und 32 Gigabyte ROM
Das MediaPad T10 Tablet hat eine 5-Megapixel-Rückkamera mit Autofokus sowie eine 2-Megapixel-Frontkamera mit Fixfokus. Das Tablet in der Farbe Space-Grey bringt neben dem Quad-Core-Prozessor einen Augen-Komfortmodus mit. Das Tablet hat ein eloxiertes Aluminiumgehäuse. Beim Eloxieren wird das Aluminium mit einer Schutzschicht versehen, was eine längere Beständigkeit des Materials gewährleisten soll.
Huawei zufolge ist das Tablet ein vielseitiger Begleiter für die ganze Familie. Eltern können mit der Content-Control-Funktion bestimmen, auf welche Inhalte Kinder zugreifen können. Darüber lässt sich auch ein Gast-Zugang auf dem Tablet einrichten.
- Mittelmäßige Speichererweiterungsmöglichkeit (bis zu 512 Gigabyte)
- Zeitgemäßes Betriebssystem (EMUI 10.1)
- Moderne Bluetooth-Version (5.0)
- Mittellange Laufzeit (bis zu 10 Stunden)
- Mittellange Ladezeit (4 Stunden)
- Zwei USB-Anschlüsse (USB Typ A und USB Typ C)
- Kindermodus
- Schwacher Prozessor (insgesamt 14,8 Gigahertz)
- Niedrige Auflösung (1.280 x 800 Pixel, WUXGA-Auflösung)
- Kleines Display (9,7 Zoll / 24,63 Zentimeter)
- Kleiner Arbeitsspeicher (2 Gigabyte DDR3)
- Kein Klinkenanschluss
- Keine Google-Dienste
- Kein Harmony OS
FAQ
5. HUAWEI MatePad 11 Tablet – optional mit M-Pencil und Keyboard

Das HUAWEI MatePad 11 Tablet ist mit einem Qualcomm-Snapdragon-865-Prozessor ausgestattet. Es hat eine Bildschirmdiagonale von 11 Zoll, eine WQXGA-Auflösung mit 2.560 x 1.600 Pixeln und eine Bildwiederholrate von 120 Hertz. Sie soll für flüssige Bilder sorgen und die DCI-P3-Farbskala mit 16,7 Millionen Farben soll eine satte und lebendige Farbdarstellung gewährleisten. Der Akku hat eine Laufzeit von bis zu 12 Stunden bei Videowiedergabe und soll dank der 22,5-Watt-Schnellladung in kurzer Zeit aufladbar sein.
Zum Lieferumfang des HUAWEI MatePad 11 Tablets gehört ein M-Pencil. Der Huawei-Pencil der zweiten Generation hat 4.096 Druckempfindlichkeitsstufen. Er unterstützt das Schreiben in der Neigung und soll selbst leichte Striche mit einer Latenz von 2 Millisekunden registrieren.
Das MatePad 11 von Huawei hat eine Speicherkapazität von 128 Gigabyte, die mit einer Speicherkarte erweiterbar ist. Es ist auf der Rückseite mit einer Kamera mit 13 Megapixeln und einer Foto-Auflösung von bis zu 4.160 x 3.120 Pixeln ausgestattet. Die Kamera bietet folgende Aufnahmefunktionen:
- Zeitraffer
- Panorama
- Wasserzeichen
- Dokumentenkorrektur
- Aufnahme per Sprachsteuerung
- Timer
- Serienfotos
Die Frontkamera hat 8 Megapixel und eine Auflösung von bis zu 3.264 x 2.448 Pixeln. Zu ihren Funktionen gehören ein Beauty-Modus und die Selfie-Spiegelaufnahme. Das Tablet unterstützt Bluetooth 5.1 und hat eine WLAN-Konnektivität der Standards 802.11 a/b/g/n/ac/ax im 2,4- und 5-Gigahertz-Band.
Einen Erfahrungsbericht zum Huawei MadePad 11 gibt es im folgenden Video:
- Harmony-OS-Betriebssystem (Ersatz für Google-Dienste, verbesserte Bedienbarkeit)
- Optional mit Stylus-Stift oder Tastatur erhältlich
- Starker Prozessor (insgesamt 17,24 Gigahertz)
- Hohe Auflösung (2.560 x 1.600 Pixel, WQXGA-Auflösung)
- Großes Display (10,95 Zoll / 27,81 Zentimeter)
- Hohe Bildrate (120 Hertz)
- Großer Arbeitsspeicher (6 Gigabyte DDR3)
- Große Speicherkapazität (128 Gigabyte)
- Große Speichererweiterungsmöglichkeit (bis zu 1.000 Gigabyte)
- Videoaufnahme in UHD-Auflösung
- Zwei USB-Anschlüsse (USB Typ A und USB Typ C)
- Moderne Bluetooth-Version (5.1)
- Unterstützt 802.11ax / WiFi 6
- Lange Laufzeit (bis zu 12 Stunden)
- Kurze Ladezeit (2 Stunden)
- Kein Klinkenanschluss
- Keine Google-Dienste
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- notebookcheck.com
- notebookcheck.com
- techstage.de
- connect.de
- global.techradar.com
- areamobile.de
- china-gadgets.de
- techbook.de
- wintotal.de
- comsmile.de
- wintotal.de
- verbraucherzentrale.de
Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Tablet-PC
- USB-Kabel plus Netzteil
- Kurzanleitung
- In zwei Größen erhältlich
- Vergleichsweise leicht und dünn
- Interner Speicher über eine externe microSD-Karte erweiterbar
- Design in Silber-Weiß
- Micro-USB-Anschluss vorhanden
- Älteres Android-Betriebssystem (KitKat)
- Maximale Akkulaufzeit von deutlich unter 10 Stunden
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Huawei-Tablet: ️⚡ Ergebnisse aus dem Huawei-Tablet Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,3) | Huawei Mediapad T5 Tablet ⭐️ | 09/2023 | 231,91€ | Zum Angebot |
Platz 2: Gut (1,6) | Huawei MatePad 10.4 Tablet | 09/2023 | 181,15€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,8) | Huawei MatePad T10s Tablet | 09/2023 | 229,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (2,1) | Huawei MatePad T10 Tablet | 09/2023 | 139,94€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (2,3) | Huawei MatePad 11 Tablet | 09/2023 | 599,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Huawei MatePad 11 Tablet