Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 unterschiedliche Hundeshampoos im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Hundeshampoo für einen sauberen Hund mit glänzendem Fell – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Tanja Stark
Ich persönlich empfehle im Hundeshampoos-Vergleich: Glückstier-Hundeshampoo

In vielen Ländern ist ein Hund der beste Freund des Menschen und ein vollwertiges Familienmitglied. Damit der geliebte Vierbeiner ein glückliches und ausgeglichenes Leben hat, sind viele Faktoren zu beachten. Unter anderem eine gesunde und angepasste Ernährung, ausreichend Auslauf und Bewegung, zur Rasse passende Beschäftigungs- und Lernspiele und die richtige Fellpflege. Anders als beim Menschen ist häufiges Baden für den Hund eher schädlich. Die Hundehaut und das Fell unterscheiden sich in der Funktion von Haut und Haar des Menschen.

Je nach Rasse ist ein regelmäßiges Bürsten, Kämmen oder Trimmen unerlässlich. Hin und wieder gehört auch ein gründliches Duschen auf den Pflegeplan. Es sei denn, der Hund leidet unter Hautkrankheiten, einem Befall von Parasiten oder hat sich gründlich im Dreck gewälzt. Dann ist das Waschen häufiger erforderlich. Genau wie Menschen haben auch die Vierbeiner unterschiedliche Bedürfnisse. Einige Hunde leiden unter Allergien, neigen zu Juckreiz, Verfilzungen, haben dickes oder dünnes, langes oder kurzes Fell und vieles mehr. Deshalb sollte das Shampoo zum Hund und dessen Pflegeziel passen.

Der folgende Hundeshampoo-Vergleich stellt 8 Produkte mit verschiedenen Wirkstoffen und Eignungen vor. Weshalb Menschenshampoo für Hunde nicht infrage kommt und was bei der Auswahl des passenden Shampoos für den Hund zu beachten ist, erläutert der anschließende Ratgeber. Er liefert Informationen zu den unterschiedlichen Wirkungsweisen und gibt zahlreiche Tipps rund um das Thema Hundeshampoo und wie Hunde gebadet werden. Abschließend geht der Ratgeber auf mögliche Hundeshampoo-Tests der Stiftung Warentest und von Öko-Test ein.

8 pflegende Hundeshampoos im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Duft
Pflegeziel
Pflegeeffekt laut Hersteller
Menge des enthaltenen Shampoos
Weitere verfügbare Verpackungsgrößen
Besonderheiten
Details zum Inhalt
Hauptwirkstoffe
Enthält keine Duftstoffe
Enthält keine Farbstoffe
Enthält kein Mikroplastik
Enthält keine Silikone
Ohne Tierversuche entwickelt
Naturprodukt
Eignungen des Shampoos
Geeignet für folgende Rassen
Geeignet für folgende Felltypen
Geeignet für folgende Haartypen
Geeignet für folgende Hauttypen
Geeignet bei Juckreiz
Geeignet für Welpen
Weitere Details
Feuchtigkeitsspendend
Rückfettend
Soll Parasiten bekämpfen
Soll Parasiten vorbeugen
Gegen Schuppen
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Auf Naturbasis AniForte®-Neemöl-Hundeshampoo
AniForte®-Neemöl-Hundeshampoo
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,201/2023
(2.047 Amazon-Bewertungen)
1 Laut Hersteller angenehmer Geruch
Feuchtigkeitsspendende Pflege
Kämmbarkeit, Glanz
500 Milliliter
Entfällt
Nach Herstellerangaben in Zusammenarbeit mit Tierärzten und Tierheilpraktikern entwickelt
Neemöl, Neemextrakt, Teebaumöl
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Auf natürlicher Basis
Alle Rassen
Alle Felltypen
Alle Haartypen
Keine Angaben
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 15,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Ohne Sulfate FURminator deShedding Ultra Premium Hundeshampoo
FURminator deShedding Ultra Premium Hundeshampoo
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,401/2023
(2.455 Amazon-Bewertungen)
2 Soll leicht nach Kokos duften
Pflege der Haut und Haare, Lösen von Verfilzungen
Glanz, Weichheit, Reduzierung von Haarausfall
490 Milliliter
Entfällt
Laut Hersteller ausgeglichener pH-Wert für Hunde, ohne Parabene oder Sulfate, soll unangenehme Gerüche neutralisieren
Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren
Ohne chemische Farbstoffe
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Alle Rassen
Alle Felltypen
Alle Haartypen
Keine Angaben
Ab 12 Wochen
Zum Angebot
Amazon 11,49€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen zooplus 13,99€ ZooRoyal 13,99€
Icon Autorentipp
pH-optimiert Glückstier-Hundeshampoo
Glückstier-Hundeshampoo
Unsere Bewertung
Gut
1,501/2023
(2.755 Amazon-Bewertungen)
3 Nach Strauchtomate
Pflege und Reinigung
Kämmbarkeit, Glanz, Weichheit
250 Milliliter
Entfällt
An Hundehaut angepasster pH-Wert, vegane Rezeptur ohne tierische Inhaltsstoffe
Tenside auf Naturbasis
Keine Angaben
Keine Angaben
Auf natürlicher Basis
Alle Rassen
Alle Felltypen
Alle Haartypen
Keine Angaben
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 5,25€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Hagel-Shop 5,39€
Vegan JACK & THE TUB Caribbean Breeze Hundeshampoo
JACK & THE TUB Caribbean Breeze Hundeshampoo
Unsere Bewertung
Gut
1,701/2023
(291 Amazon-Bewertungen)
4 Nach Kokos
Milde Reinigung und Lösen von Verfilzungen
Kämmbarkeit, Glanz, Weichheit
500 Milliliter
Entfällt
Soll unangenehme Gerüche beseitigen, dank Pumpspender leichter dosierbar
Keine
Keine Angaben
Alle Rassen
Alle Felltypen
Alle Haartypen
Keine Angaben
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 12,70€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Für langes Fell Trixie-Kokosöl-Hundeshampoo
Trixie-Kokosöl-Hundeshampoo
Unsere Bewertung
Gut
1,901/2023
(2.066 Amazon-Bewertungen)
5 Nach Kokos
Verfilzungen vorbeugen
Kämmbarkeit, Glanz, Geschmeidigkeit
250 Milliliter
Entfällt
Laut Hersteller auch für langhaarige Hunde geeignet, soll in wenigen Minuten wirken
Kokosöl
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Mit natürlichem Kokosöl
Alle Rassen
Alle Felltypen
Alle Haartypen
Keine Angaben
Ab 12 Wochen
Zum Angebot
Amazon 2,82€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Leitermann 3,99€
Babypuderduft Bugalugs Baby Fresh Hundeshampoo
Bugalugs Baby Fresh Hundeshampoo
Unsere Bewertung
Gut
2,001/2023
(5.497 Amazon-Bewertungen)
6 Nach Babypuder
Geruch entfernen und sanfte Reinigung
Sauberkeit, Weichheit, Duft
500 Milliliter
250 Milliliter, ein Liter, 5 Liter
Soll sehr ergiebig sein, laut Hersteller mit sanfter und pH-optimierter Rezeptur, vegan
Keine
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Alle Rassen
Alle Felltypen
Alle Haartypen
Unter anderem trockene Haut
Ab 8 Wochen
Zum Angebot
Amazon 16,73€ Idealo Preis prüfen Otto 13,90€ Ebay Preis prüfen Galaxus 10,90€
Mit Aloe vera BELLY Green Power Hundeshampoo
BELLY Green Power Hundeshampoo
Unsere Bewertung
Gut
2,201/2023
(167 Amazon-Bewertungen)
7 Keine Angaben
Reinigung und Pflege
Glanz, Weichheit, Schutz vor Umweltschadstoffen
250 Milliliter
Entfällt
Laut Hersteller milde Formel, ohne Sulfate oder Parabene, in Deutschland hergestellt
Aloe vera, grüner Tee
Keine Angaben
Natürliche Formel auf Pflanzenbasis
Alle Rassen
Alle Felltypen
Alle Haartypen
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 12,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Für Fellglanz Beaphar-Entfilzungs-Hundeshampoo
Beaphar-Entfilzungs-Hundeshampoo
Unsere Bewertung
Gut
2,401/2023
(440 Amazon-Bewertungen)
8 Keine Angaben
Entfilzung sowie sanfte und intensive Reinigung
Kämmbarkeit, Glanz, Geschmeidigkeit
250 Milliliter
Entfällt
Mit Entfilzungsformel, laut Hersteller sehr gut für langhaarige Rassen geeignet
Keine
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Alle Rassen
Alle Felltypen
Alle Haartypen
Unter anderem empfindliche Haut
Zum Angebot
Amazon 9,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen OBI 7,49€ Ebay Preis prüfen Globus Baumarkt 6,49€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
5,00 Sterne aus 1 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.
Unsere Hundeshampoos-Empfehlungen für Sie:

1. Tierversuchsfreies Hundeshampoo von AniForte® mit rückfettendem Neemöl und -extrakt

Auf Naturbasis
AniForte®-Neemöl-Hundeshampoo
Kundenbewertung
(2.047 Amazon-Bewertungen)
AniForte®-Neemöl-Hundeshampoo
Amazon 15,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das AniForte®-Neemöl-Hundeshampoo enthält 500 Milliliter. Es eignet sich für alle Hunderassen, Felltypen und Felllängen. Der Hersteller gibt an, dass es rückfettende Eigenschaften besitzt und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Das Shampoo für den Hund hat demnach eine beruhigende Wirkung auf die Haut, macht das Fell leicht kämmbar und bringt es zum Glänzen. Den Geruch beschreibt der Hersteller als angenehm und parfümfrei.

success

Mit indischem Neemöl und -extrakt angereichert: Das AniForte®-Hundeshampoo enthält als Hauptwirkstoffe unter anderem kaltgepresstes indisches Neemöl und Neemextrakt. Ein Extrakt wird allgemein mithilfe eines Lösungsmittels aus Auszügen von Natur- oder Rohstoffen gewonnen. Das pflanzliche Öl des Shampoos stammt aus den Samen der Steinfrüchte des indischen Neembaumes. Neemöl soll je nach Anwendungsart verschiedene gesundheitsfördernde Wirkungen haben. Als Shampoo zur äußerlichen Anwendung soll es ein wirksames Mittel gegen Schuppen sein, rückfettende Eigenschaften besitzen und Parasiten bekämpfen.

Eigenen Angaben zufolge entwickelt AniForte® das hautfreundliche Neemöl-Hundeshampoo in Zusammenarbeit mit Tierärzten und Tierheilpraktikern und stellt es in Deutschland her. Auf Tierversuche verzichtet das Unternehmen demnach gänzlich. Die genannten Inhaltsstoffe des Shampoos in Kombination mit dem enthaltenen ätherischen Teebaumöl sollen einen positiven Effekt bei gereizter und juckender Haut haben.

info

Was tun bei Milbenbefall des Hundes? Milben gehören zur Gattung der Spinnentiere. Zu den bekanntesten Milben-Arten, die sich im Fell eines Hundes ansiedeln können, gehören die Demodex- und die Grasmilben. Sie sind mit bloßem Auge schwer erkennbar und lösen durch ihre Bisse in die Haut einen starken Juckreiz bis zu schweren Hautentzündungen aus. Im Gegensatz zu den Demodex-Milben vermehren sich die Grasmilben nicht im Fell des Hundes. Dennoch ist bei jedem Milbenbefall eine Behandlung des Hundes erforderlich, um die Milben wieder loszuwerden. Die Behandlung sollte in Zusammenarbeit mit dem Tierarzt erfolgen und wird meist durch die Anwendung mit einem medizinischen Hundeshampoo ergänzt.
  • Universalshampoo für alle Hunderassen
  • In Zusammenarbeit mit Tierärzten und Tierheilpraktikern entwickelt
  • Mit indischem Neemöl und Neemextrakt
  • Mit Teebaumöl zur Linderung von Juckreiz
  • Tierversuchsfreies Naturprodukt
  • Keine Nachteile bekannt

FAQ

Welchen pH-Wert hat das Neemöl-Hundeshampoo von AniForte®?
Der Hersteller gibt einen pH-Wert von 7,0 an.
Muss das Shampoo für den Hund einwirken?
Nach Herstellerempfehlung sollte das Produkt 3 bis 5 Minuten einwirken.
Gibt es einen zum Produkt passenden Conditioner?
AniForte® bietet zum Zeitpunkt der Recherche eine Pflegespülung mit Aloe vera und eine mit Kokosöl an.
Brennt das Hundeshampoo bei Augenkontakt?
Der Hersteller empfiehlt, das Hundeshampoo bei Augenkontakt sofort gründlich mit Wasser auszuspülen.
Hilft das Hundeshampoo bei einem Milbenbefall?
Das im AniForte®-Hundeshampoo enthaltene Neemöl gilt als wirksam gegen Parasiten. Allerdings ist es kein Spezial-Milbenshampoo für den Hund zur Behandlung von Parasiten.

2. FURminator deShedding Ultra Premium Hundeshampoo für alle Fellarten – gegen Haarausfall

Ohne Sulfate
FURminator deShedding Ultra Premium Hundeshampoo
Kundenbewertung
(2.455 Amazon-Bewertungen)
FURminator deShedding Ultra Premium Hundeshampoo
Amazon 11,49€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
zooplus 13,99€ Jetzt zu zooplus
ZooRoyal 13,99€ Jetzt zu ZooRoyal

Das FURminator deShedding Ultra Premium Hundeshampoo eignet sich gemäß Hersteller für alle Fellarten und Fellfarben. Es kommt ohne chemische Farbstoffe oder Parabene aus und beinhaltet keine Sulfate. Bei Sulfaten handelt es sich um chemische Tenside, die viel Schaum erzeugen können und eine gute Reinigungsleistung bieten. Allerdings können sie die Haut austrocknen und zur Entstehung von Schuppen führen.

success

Gegen Haarausfall: Das Hundeshampoo von FURminator ist laut Hersteller sehr gut verwendbar, um ein übermäßiges Haaren zu minimieren. Mit seiner Hilfe soll es möglich sein, lose oder verfilzte Haare zu lösen und für ein gesünderes Haar zu sorgen.

In dem FURminator-Hundeshampoo stecken Omega-3-Fettsäuren und Omega-6-Fettsäuren. Es soll dem Fell einen Glanz verleihen und es weicher machen. Weiterhin ist das Shampoo gemäß Hersteller zur Neutralisierung von Gerüchen einsetzbar. Es weist dem Hersteller zufolge einen ausgeglichenen pH-Wert für Hunde auf und unterstützt die Gesundheit der Haut. Der Hersteller rät dazu, das Shampoo einmal pro Monat zu verwenden. Die Anwendung gelingt wie folgt:

  • Zunächst ist es notwendig, das Fell des Hundes mit Wasser anzufeuchten.
  • Anschließend muss der Hundehalter den ganzen Körper einshampoonieren.
  • Im Anschluss daran sollte das Shampoo sorgfältig ausgespült werden.
  • Gegebenenfalls ist es erforderlich, den Vorgang ein weiteres Mal durchzuführen.
info

Welches Hundeshampoo eignet sich bei Hautproblemen? Welches Hundeshampoo sich bei Hautproblemen eignet, ist von der Art der Hautprobleme abhängig. Wirkstoffe wie Teebaumöl oder Aloe vera versprechen Linderung bei Juckreiz oder schuppiger Haut. Handelt es sich um entzündete Haut mit offenen Stellen oder Wunden, sind antiseptische Hundeshampoos vom Tierarzt empfehlenswert. In dem Fall sollte die Auswahl immer in Rücksprache mit dem Tierarzt erfolgen.
  • Für alle Fellarten und Fellfarben geeignet
  • Mit Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren
  • Laut Hersteller ausgeglichener pH-Wert
  • Soll gegen Haarausfall helfen
  • Soll zu einem gesünderen Fell und einer gesünderen Haut beitragen
  • Frei von chemischen Farbstoffen
  • Ohne Parabene und Sulfate
  • Kann Hautreizungen oder schwere Augenreizungen verursachen
  • Nicht in unterschiedlichen Verpackungsgrößen erhältlich

FAQ

Welche Menge beinhaltet das Hundeshampoo?
Das Shampoo enthält 490 Milliliter.
Eignet sich das FURminator deShedding Ultra Premium Hundeshampoo für Allergiker?
Nein, das Shampoo ist nicht für Allergiker gedacht.
Wonach duftet das Produkt?
Gemäß Amazon-Kundenangaben hat das FURminator deShedding Ultra Premium Hundeshampoo einen leichten Kokosduft.
Ist das Hundeshampoo zum Baden von Welpen verwendbar?
Ja, laut Hersteller eignet sich das Shampoo auch für Welpen im Alter von mindestens 12 Wochen.

3. Rückfettendes Glückstier-Hundeshampoo für alle Hunderassen und ohne bedenkliche Inhaltsstoffe

pH-optimiert
Glückstier-Hundeshampoo
Kundenbewertung
(2.755 Amazon-Bewertungen)
Glückstier-Hundeshampoo
Amazon 5,25€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Hagel-Shop 5,39€ Jetzt zum Hagel-Shop

Das Hundeshampoo von Glückstier enthält 250 Milliliter und ist laut Hersteller für alle Hunderassen und Felltypen geeignet. Die enthaltenen Tenside beruhen demnach alle auf Naturbasis. Tenside sind meist in Waschmitteln, Shampoos und Spülmitteln enthalten und bewirken allgemein, dass zwei nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten – wie Öl und Wasser – mischbar sind. Synthetische Tenside lösen möglicherweise Allergien oder Hautausschläge aus und sind giftig für Wasserorganismen. Glückstier verwendet naturbasierte Tenside, deren Gewinnung meist auf Pflanzen basiert.

Das Shampoo für den Hund ist mit einem pH-Wert von 6,9 auf den pH-Wert der Hundehaut abgestimmt. Dem Hersteller zufolge verleiht es dem Fell Glanz, macht es weich und leicht kämmbar. Den Duft nach Strauchtomate beschreibt der Hersteller als angenehm und natürlich. Bei der Herstellung verzichtet er demnach gänzlich auf tierische Inhaltsstoffe und bei den Anwendungsstudien auf Tierversuche.

success

Frei von bedenklichen Inhaltsstoffen: Die Rezeptur enthält nach Angaben von Glückstier keine Silikone, kein Mineralöl, keine künstlichen Farbstoffe oder Paraffine. Silikone sind aus Erdöl gewonnene Kunststoffe, die das Fell geschmeidig machen sollen. Sie legen sich wie ein Film um jedes einzelne Haar, sind aber schwer abbaubar, wenn sie beim Ausspülen in die Umwelt gelangen. Genauso das Mineralöl, das in der Kosmetik ein günstiger Ersatz für ätherische Öle ist. Paraffine werden ebenfalls aus Erdöl gewonnen und sollen als Fettbestandteil in Pflegeprodukten für eine weiche Haut sorgen und sie vor einem Wasserverlust schützen. Alle aus Erdöl gewonnenen Inhaltsstoffe gelten größtenteils als unbedenklich für den Organismus, mit möglichen Ausnahmen. Da sie biologisch nicht oder nur sehr schwer abbaubar sind, stellen sie eine große Belastung für die Umwelt dar.

Der Hersteller empfiehlt, das Fell des Vierbeiners vor der Anwendung des veganen Hundeshampoos von Glückstier gründlich zu kämmen und anschließend mit lauwarmem Wasser zu durchnässen. Anschließend wird eine kleine Menge des Produktes auf den mittleren Rücken aufgetragen und von dort aus in Richtung Kopf und Hinterteil so lange eingearbeitet, bis ein leichter Schaum entsteht. Ist das Shampoo gleichmäßig eingearbeitet, folgt das gründliche Ausspülen.

info

Wann ist ein Hundeshampoo vegan? Der Veganismus, also die vegane Ernährungsweise, umfasst ausschließlich Lebensmittel, die nicht von Tieren stammen. Dazu zählen auch Erzeugnisse von Tieren, wie Honig, Milch, Eier, Butter und ähnliches. Vegane Produkte, wie im Fall des Hundeshampoos, sind gänzlich frei von tierischen Inhaltsstoffen.
  • Auf die Hundehaut angepasster pH-Wert von 6,9
  • Tenside auf Naturbasis
  • Vegane Rezeptur
  • Keine bedenklichen Inhaltsstoffe
  • Duft nach Strauchtomate möglicherweise nicht für jeden Hund oder Menschen angenehm

FAQ

Woher stammen die Duftstoffe im Glückstier-Hundeshampoo?
Dem Hersteller zufolge sind die enthaltenen Duftstoffe natürlich und aus Bio-Tomaten gewonnen. Außerdem wurde der Duft an freiwilligen menschlichen Testpersonen getestet und als angenehm und verträglich eingestuft.
Wo erfolgt die Herstellung des Hundeshampoos?
Das Hundeshampoo von Glückstier wird in Deutschland hergestellt.
Ist das Shampoo für die Hunderasse Puli geeignet?
Dem Hersteller zufolge eignet es sich für die Hunderasse Puli, da es milde Tenside enthält und rückfettend ist.
Eignet sich das Hundeshampoo zur Behandlung von Grasmilbenbefall?
Der Hersteller gibt an, dass es dafür ungeeignet ist.
Ist es normal, dass das Shampoo nicht so stark schäumt?
Ja, das liegt laut Glückstier an den naturbasierten Tensiden. Deren Verwendung verhindert demnach, dass das Fell zu stark entfettet. Gleichzeitig soll eine geringere Schaumbildung die Reinigungsleistung nicht beeinträchtigen.

4. JACK & THE TUB Caribbean Breeze Hundeshampoo mit Kokosduft – ohne Mikroplastik

Vegan
JACK & THE TUB Caribbean Breeze Hundeshampoo
Kundenbewertung
(291 Amazon-Bewertungen)
JACK & THE TUB Caribbean Breeze Hundeshampoo
Amazon 12,70€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das JACK & THE TUB Caribbean Breeze Hundeshampoo eignet sich gemäß Hersteller für jede Hunderasse und jeden Felltyp. Es ist vegan und soll einen angenehmen Duft nach Kokos aufweisen. Dem Hersteller zufolge dient das Shampoo dazu, die Haare und die Haut des Vierbeiners mild zu reinigen. Es soll unangenehme Gerüche und Schmutz beseitigen.

success

Ohne Mikroplastik: Das Hundeshampoo enthält weder Silikone oder Parabene noch Mikroplastik. Parabene werden als Konservierungsmittel verwendet und können einen Keimbefall verhindern. Sie haben ein geringes allergenes Potenzial, können allerdings hormonell wirken. Bei Mikroplastik handelt es sich um sehr kleine Kunststoffteile. Sie stellen eine Umweltbelastung dar und können durch Reinigungs- oder Kosmetikprodukte ins Abwasser gelangen.

Mithilfe des Caribbean Breeze Hundeshampoos von JACK & THE TUB ist es den Herstellerangaben nach möglich, Knoten oder Verfilzungen im Fell zu lösen. Die Anwendung soll die Kämmbarkeit verbessern und für ein glänzendes, samtweiches Fell sorgen. Das Produkt befindet sich in einem Pumpspender. Dank ihm soll es sich leicht dosieren lassen. Da das Shampoo schwere Augenschäden verursachen kann, sollten Hundehalter bei der Anwendung aufpassen, dass das Produkt nicht in die Augen des Hundes gelangt.

info

Ist es möglich, einen Hund mit Babyshampoo zu waschen? Die Eigenschaften der Haut und Haare eines Menschen unterscheiden sich von denen eines Hundes. Deshalb sollte auf die Verwendung eines Menschenshampoos verzichtet werden. Ist kein Hundeshampoo zur Hand, kann im Ausnahmefall ein Babyshampoo verwendet werden, da Babyshampoos besonders milde Inhaltsstoffe haben. Der an den Vergleich anschließende Ratgeber erläutert den Aufbau und die Funktion von Hundehaut und -haaren und beschreibt, weshalb die Verwendung von Shampoo für Hunde wichtig ist.
  • Für alle Hunderassen und Fellarten
  • Soll für ein glänzendes und samtweiches Fell sorgen und Gerüche beseitigen
  • Vegan und frei von Tierversuchen
  • Ohne Mikroplastik, Silikone oder Parabene
  • Im Pumpspender
  • In Deutschland hergestellt
  • Kann schwere Augenschäden verursachen

FAQ

Wo wird das JACK & THE TUB Caribbean Breeze Hundeshampoo hergestellt?
Die Herstellung erfolgt in Deutschland.
Ist das Shampoo frei von Tierversuchen?
Ja, das JACK & THE TUB Caribbean Breeze Hundeshampoo ist tierversuchsfrei.
Welche Menge befindet sich in der Flasche?
Die Flasche beinhaltet 500 Milliliter.
Wie sollte die Anwendung des Hundeshampoos von JACK & THE TUB erfolgen?
Zunächst ist es notwendig, das Hundeshampoo in das nasse Fell des Vierbeiners einzumassieren. Nach einer Einwirkzeit von ein bis 2 Minuten sollte es sorgfältig ausgespült werden.

5. Hundeshampoo von Trixie mit Kokosöl für leichtere Kämmbarkeit – für Welpen ab 12 Wochen

Für langes Fell
Trixie-Kokosöl-Hundeshampoo
Kundenbewertung
(2.066 Amazon-Bewertungen)
Trixie-Kokosöl-Hundeshampoo
Amazon 2,82€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Leitermann 3,99€ Jetzt zu Leitermann

Das Trixie-Kokosöl-Hundeshampoo eignet sich für Welpen ab der zwölften Lebenswoche sowie für alle Hunderassen und Felltypen. Dem Hersteller zufolge kann es außerdem für Hunde mit einem langen Fell verwendet werden, das meist schwerer kämmbar ist. Außerdem beugt das Shampoo demnach Verfilzungen vor. Es soll das Fell in wenigen Minuten geschmeidig machen und glänzen lassen.

success

Das Trixie-Hundeshampoo enthält natürliches Kokosöl. Die im Kokosöl enthaltenen gesättigten Fettsäuren sollen das Fell mit Feuchtigkeit versorgen und sich wie ein Schutzfilm um die einzelnen Haare legen. Dieser Effekt kann das Fell zum Glänzen bringen und leichter kämmbar machen. Allgemein werden Kokosöl zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt – ob innerlich oder äußerlich angewendet.

Zur Anwendungshäufigkeit macht Trixie keine Angaben. Allerdings befindet sich in der Gebrauchsanweisung ein Warnhinweis, das Hundeshampoo bei Augenkontakt sofort sanft, aber gründlich auszuspülen. Der Hinweis gilt für Hunde und Menschen. Kontaktlinsen sollten entfernt und dann die Augen ausgespült werden.

  • Für Welpen ab 12 Wochen geeignet
  • Mit natürlichem Kokosöl angereichert
  • Soll Verfilzungen vorbeugen und das Fell leicht kämmbar machen
  • Für langhaarige Hunde geeignet
  • Kann Augenreizungen verursachen

FAQ

Beugt das Kokosöl-Hundeshampoo einem Zecken- oder Flohbefall vor?
Nein, das Trixie-Hundeshampoo wirkt Amazon-Kundenangaben zufolge nicht präventiv gegen Zecken oder Flöhe.
Welche Menge ist enthalten?
Eine Flasche enthält 250 Milliliter Shampoo.
Welche weiteren Hundeshampoos führt Trixie?
Das Sortiment umfasst unter anderem ein Langhaar-, ein Trocken- und ein Jojobaöl-Hundeshampoo sowie Welpenshampoo, Neemöl-Hundeshampoo und viele weitere.
Gibt es eine passende Pflegespülung?
Eine zum Kokosöl-Hundeshampoo von Trixie passende Pflegespülung gibt es nicht. Im Sortiment enthalten ist eine Trixie-Naturölspülung.

6. Bugalugs Baby Fresh – veganes und ergiebiges Hundeshampoo gegen unangenehmen Geruch

Babypuderduft
Bugalugs Baby Fresh Hundeshampoo
Kundenbewertung
(5.497 Amazon-Bewertungen)
Bugalugs Baby Fresh Hundeshampoo
Amazon 16,73€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 13,90€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Galaxus 10,90€ Jetzt zu Galaxus

Das Bugalugs-Hundeshampoo Baby Fresh ist vegan und für alle Hunderassen sowie Welpen ab einem Alter von 8 Wochen geeignet. Es reinigt das Fell nach Herstellerangaben schonend und effektiv und entfernt unangenehme Gerüche. Die Rezeptur ist demnach sensitiv und pH-optimiert, sodass es sich auch für Hunde mit sensibler Haut eignet. Es soll das Fell weich und glänzend machen. Die Herstellung des Shampoos soll mit Lake-District-Wasser erfolgen. Dabei handelt es sich um Wasser aus dem Gebiet eines der größten Seen Englands, dem Windermere-See.

success

Mit Babypuderduft: Der Hersteller gibt an, dass das Baby-Fresh-Hundeshampoo nach Babypuder duftet und einen langanhaltenden, frischen Geruch auf dem Fell hinterlässt.

Die laut Hersteller hochkonzentrierte Formel des Welpenshampoos erlaubt eine Verdünnung mit Wasser in einem Verhältnis von 20:1. Das soll es besonders ergiebig machen und bis zu 20 Fellwäschen mehr als bei einer vergleichbaren Menge ermöglichen. Im Shampoo für den Hund sind 500 Milliliter enthalten, die mithilfe eines Pumpspenders entnommen werden. Der Hersteller rät, Augenkontakt zu vermeiden und das Hundeshampoo im Falle des Kontaktes sofort auszuspülen. Außerdem ist es außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Dem Hersteller zufolge ist das vegane Hundeshampoo Baby Fresh von Bugalugs GMP-zertifiziert. GMP steht für Good Manufacturing Practices. Für die Zertifizierung sind streng festgelegte Kriterien bei der Herstellung und hinsichtlich der verwendeten Inhaltsstoffe einzuhalten. GMP-zertifizierte Produkte entsprechen den Kriterien und gelten als sicher für den Verbraucher.

info

Gibt es Hundeshampoo für allergische Menschen? Ein spezielles Hundeshampoo für allergische Menschen war zum Zeitpunkt der Recherche nicht zu finden. Vor dem Kauf ist das genaue Lesen der Inhaltsstoffe ratsam, um bekannte Allergieauslöser im Vorfeld auszuschließen. Wer nicht alle Allergieauslöser kennt, sollte Shampoos für den Hund auf Naturbasis verwenden, da sie insgesamt schonender wirken als Hundeshampoos mit synthetischen Wirkstoffen. Bei Unklarheiten über die Inhaltsstoffe ist eine Nachfrage beim Hersteller sinnvoll. Menschen, die gegen Tierhaare allergisch sind, aber dennoch Tiere im familiären Umfeld haben, finden spezielle Shampoos für Hunde, die die allergenen Stoffe im Tierfell durch die Anwendung reduzieren sollen.
  • Mit Babypuderduft
  • Veganes Hundeshampoo ohne Tierversuche
  • Für alle Hunderassen und Felllängen sowie Welpen ab 8 Wochen geeignet
  • pH-optimiert
  • Laut Hersteller konzentrierte Formel für mehr Ergiebigkeit
  • Kann Augenreizungen verursachen

FAQ

Wo erfolgt die Herstellung des Bugalugs-Hundeshampoos Baby Fresh?
Es wird in Großbritannien hergestellt.
Wie stark ist der Geruch?
Amazon-Kunden beschreiben den Duft vom Bugalugs Baby Fresh Hundeshampoo als intensiv.
Eignet sich das Shampoo für ausgewachsene Hunde?
Es spricht nichts gegen eine Verwendung bei ausgewachsenen Hunden.
Wieso kann es Augenreizungen verursachen?
Sowohl Hunde- als auch Menschenshampoo enthält immer den Warnhinweis, dass es Augenreizungen verursachen kann. Das liegt an den enthaltenen waschaktiven Sodium-Laureth-Sulfaten/Tensiden, die eine reizende Wirkung auf die Augen und Schleimhäute haben können.

7. BELLY Green Power Hundeshampoo mit natürlicher und milder Formel

Mit Aloe vera
BELLY Green Power Hundeshampoo
Kundenbewertung
(167 Amazon-Bewertungen)
BELLY Green Power Hundeshampoo
Amazon 12,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das BELLY Green Power Hundeshampoo dient laut Hersteller zur Reinigung und Pflege. Es soll eine sanfte Reinigung ermöglichen und zu einem weichen, glänzenden Fell beitragen. Das Shampoo versorgt die Haut gemäß Hersteller mit Feuchtigkeit und bietet ihr einen Schutz vor schädlichen Umweltstoffen. Es hat dem Hersteller zufolge eine natürliche Formulierung und eignet sich für alle Felltypen.

Das Shampoo von BELLY ist vegan und frei von Tierversuchen. Es befindet sich in einer recycelten Flasche, die 250 Milliliter enthält. Zu den Inhaltsstoffen des Hundeshampoos gehören unter anderem Aloe vera und grüner Tee. Das Produkt soll den natürlichen pH-Wert des Hundes nicht verändern und beinhaltet weder Parabene noch Sulfate. Die Herstellung erfolgt innerhalb Deutschlands.

success

Tägliche Anwendung möglich: Das Hundeshampoo weist den Herstellerangaben nach eine milde Formel auf. Aufgrund dessen soll es bei Bedarf möglich sein, das Produkt täglich zu nutzen.
  • Soll zu einem weichen und glänzenden Fell beitragen
  • Soll die Haut mit Feuchtigkeit versorgen
  • Laut Hersteller milde und natürliche Formel
  • Vegan und ohne Tierversuche
  • Frei von Sulfaten und Parabenen
  • Made in Germany
  • Recycelte Verpackung
  • Nicht für Welpen gedacht
  • Keine weiteren Verpackungsgrößen verfügbar
  • Kann schwere Augenschäden verursachen

FAQ

Entfettet das BELLY Green Power Hundeshampoo die Haut?
Nein, gemäß Hersteller entfettet das Produkt die Haut nicht.
Beinhaltet das Produkt Phosphate?
Nein, das BELLY Green Power Hundeshampoo ist frei von Phosphaten.
Wie wird das Shampoo verwendet?
Wer seinen Hund mit dem Shampoo waschen möchte, sollte das Fell anfeuchten und das Produkt auftragen und in das Fell einmassieren. Anschließend ist es notwendig, das Shampoo sorgfältig auszuspülen.
Enthält das Hundeshampoo von BELLY Duftstoffe?
Ja, das Hundeshampoo enthält Duftstoffe.
Eignet sich das Shampoo für Welpen?
Nein, das BELLY-Hundeshampoo ist nicht für Welpen gedacht.

8. Beaphar-Entfilzungs-Hundeshampoo – pH-neutrale Fellpflege für langhaarige Hunde

Für Fellglanz
Beaphar-Entfilzungs-Hundeshampoo
Kundenbewertung
(440 Amazon-Bewertungen)
Beaphar-Entfilzungs-Hundeshampoo
Amazon 9,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
OBI 7,49€ Jetzt zu OBI
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Globus Baumarkt 6,49€ Jetzt zu Globus

Das Entfilzungs-Hundeshampoo von Beaphar ist für Hunde aller Rassen geeignet, richtet sich aber besonders an Hunde mit langem Fell. Dem Hersteller zufolge reinigt es mild und gleichzeitig intensiv die Haut und das Fell. Eine speziell entwickelte Entfilzungs-Formel soll von der Haarwurzel aufgenommen werden und dem Fell einen sichtbaren Glanz verleihen.

info

Gibt es eine Möglichkeit zum Entfilzen des Fells, ohne den Hund zu baden? Die Grundvoraussetzung, um einer Verfilzung entgegenzuwirken, ist das regelmäßige Bürsten des Fells. Wer seinen Hund nicht jedes Mal baden möchte, um Verfilzungen zu lösen, kann ein Entfilzungsspray verwenden. Es wird auf das trockene Fell gesprüht und nach der empfohlenen Einwirkzeit gründlich herausgekämmt. Bei hartnäckigen Verfilzungen ist ein vorheriges Baden mit einem Entfilzungs-Hundeshampoo empfehlenswert.

Nach Angaben des Herstellers löst die Formel des Beaphar-Hundeshampoos verfilzte Stellen auf und pflegt das Fell von der Haarwurzel an. Zudem macht sie demnach das Fell geschmeidiger sowie leichter kämmbar. Da das Entfilzungs-Hundeshampoo pH-neutral ist, soll es sich auch für empfindliche Hundehaut eignen. Die Packung enthält 250 Milliliter.

  • Für alle Hunderassen geeignet
  • Spezielle Entfilzungs-Formel
  • Soll das Fell über die Haarwurzel stärken
  • Sorgt laut Hersteller für Glanz und Kämmbarkeit
  • Soll nicht an Schleimhäute und Sinnesorgane gelangen
  • Kann Augenreizungen verursachen

FAQ

Ist das Beaphar-Entfilzungs-Hundeshampoo geruchsneutral?
Amazon-Kundenangaben zufolge duftet es nach Pfirsich.
Ist es möglich, das Shampoo bei Langhaarkatzen anzuwenden?
Ja, nach Angaben des Herstellers eignet sich das Entfilzungs-Hundeshampoo von Beaphar für Langhaarkatzen.
Schäumt das Shampoo für den Hund?
Amazon-Käufer geben an, dass es einen leichten Schaum bildet.
Wirkt es gegen Zecken?
Nein, es ist kein spezielles Hundeshampoo gegen Zecken.
Bietet Beaphar Conditioner für Hunde an?
Ja, das Sortiment umfasst Conditioner für Hunde.

Warum Hundeshampoo statt Menschenshampoo?

Hundeshampoo TestHaut und Fell von Hunden unterscheiden sich deutlich von der Haut und den Haaren eines Menschen. Deshalb benötigen die Vierbeiner eine speziell für Hunde entwickelte Pflege. Die menschliche Haut hat einen pH-Wert von etwa 5,5 und die Hundehaut einen pH-Wert von 7,5. Liegt der pH-Wert im Normbereich, schützt der natürliche Säureschutzmantel die Haut vor Bakterien, Pilzen oder anderen Einflüssen, die sie schädigen oder Entzündungen verursachen können. Die Hundehaut ist außerdem mit etwa drei bis fünf Zellschichten wesentlich dünner als die eines Menschen mit etwa zehn bis 15 Zellschichten. Außerdem besitzt Hundehaut so gut wie keine Schweißdrüsen.

Genauso wie die Hundehaut unterscheidet sich auch das Fell von den Haaren eines Menschen. Die obere Schicht ist das Grannenhaar. Es schützt die Haut vor Nässe und Verletzungen und liegt auf dem weicheren Wollhaar, auch als Unterwolle bekannt. Hundefell wächst nur so lange, bis es seine bestimmte Länge erreicht hat und nicht täglich wie beim Menschen. Außerdem findet bei den meisten Hunden der bekannte Fellwechsel statt: Zur warmen Jahreszeit verlieren Hunde einen Großteil der Unterwolle, um bei hohen Temperaturen weniger zu schwitzen. Umgekehrt wird beim Fellwechsel zum Winter das Sommerfell abgestoßen und es wächst viel Unterwolle, um den Hund in der kalten Jahreszeit zu wärmen.

info

Was ist Grannenhaar? Das Grannenhaar beim Hund ist auch als Deck- oder Leithaar bekannt. Im Vergleich zur Unterwolle sind die Grannenhaare dicker und härter und je nach Hunderasse kurz oder lang. Das Grannenhaar-Wachstum ist genetisch vorbestimmt und dauert je nach Rasse zwischen 6 und 8 Wochen. Anschließend sterben die Haare einzeln ab, fallen aus und es bilden sich neue Haarwurzeln und Haare. Bei einigen Rassen, wie unter anderem bei Terriern, fallen abgestorbene Haare nicht von allein aus und müssen professionell entfernt beziehungsweise getrimmt werden. Das Grannenhaar bestimmt die Fellfarbe des Hundes. Zudem schützt es je nach Dichte und Länge vor Nässe auf der Haut und vor Dornen, Gestrüpp oder anderen Umwelteinflüssen.

Wussten Sie folgendes?Ein weiterer Unterschied zum Menschen ist, dass Hundehaut über die Talgdrüsen in der Haut Fette absondert, die das Fell imprägnieren und es vor Wettereinflüssen schützt. Außerdem unterscheiden sich Hundefell und Menschenhaar im Aufbau und der Struktur. Demnach dringen die Wirkstoffe eines Shampoos für den Hund anders in die Haut ein als es bei Menschen der Fall ist, weshalb eine auf die Hundehaut und das Fell abgestimmte Pflege unumgänglich ist.

Eignet sich jedes Hundeshampoo für jeden Hund? Verschiedene Pflegeziele im Überblick

Die Pflegebedürfnisse der vielen Hunderassen und Felltypen sind unterschiedlich. Es gibt zwar gute Hundeshampoos, die universell anwendbar sind, aber für eine gesunde Fellpflege sollte das Shampoo für den Hund auf die individuellen Bedürfnisse angepasst sein. Meist benötigen Langhaarrassen andere Inhaltsstoffe als Kurzhaarrassen. Das Fell ist pflegeintensiver und braucht Wirkstoffe, die es geschmeidig und kämmbar machen.

danger

Spezielle Produkte für bestimmte Probleme erforderlich: Einige Hunde neigen von Natur aus oder durch andere Gründe zu einer sensiblen Haut, zu Allergien oder Schuppen. Sie brauchen für die richtige Pflege ein spezielles Shampoo gegen Schuppen, ein Hundeshampoo für Allergiker oder eines für sensible Haut. Sind Hunde von Parasiten befallen, ist ein Hundeshampoo gegen Zecken, Flöhe oder Milben die richtige Wahl.

Genauso unterscheiden sich helles und dunkles Fell in ihrer Beschaffenheit. Helles Fell neigt beispielsweise zu Verfärbungen oder zu Gelbstich, während dunkles Fell schnell tropfen und stumpf wirken kann. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen ist ein diesbezüglicher Hundeshampoo-Vergleich vor dem Kauf wichtig. Die nachfolgende Tabelle fasst zusammen, welche Pflege für welche Fellarten und –farben empfehlenswert ist:

Felltyp und/oder Pflegeziel Eigenschaften Hundeshampoo und mögliche Zusatzpflege
Langhaarige Hunde – bessere Kämmbarkeit und Entfilzung Bei Hunden mit einem langen Fell ist die Pflege aufwendiger als bei kurzhaarigen Vierbeinern. Das lange Fell ist schmutzempfindlicher und neigt zu Knotenbildungen und/oder Verfilzungen. Letzteres gilt hauptsächlich für Hunderassen mit besonders viel Unterwolle oder sehr langem und dichtem Fell. Um den genannten Punkten vorzubeugen oder entgegenzuwirken und das Kämmen zu erleichtern, sind spezielle Pflegemittel gefragt. Hundeshampoo für langes Fell soll das Fell weicher und leichter kämmbar machen. Für stark verfilztes Fell kann zuvor oder in regelmäßigen Abständen ein Entfilzungsspray verwendet werden. Es verhindert im Vorfeld ein zu starkes Verfilzen und soll auch ohne häufiges Baden eine bessere Kämmbarkeit ermöglichen. Eine weitere Ergänzung für ein leichteres Kämmen ist eine passende Pflegespülung nach dem Waschen mit dem Shampoo. Sie wird auf das gereinigte Fell aufgetragen und nach einer kurzen Einwirkzeit gründlich ausgespült.
Kurzhaarige Hunde Kurzes Fell ist meist schmutzabweisend, kräftig und pflegeleicht. Kurzhaarhunde haben im Vergleich zu Langhaarhunden weniger Unterwolle und das Fell kann von Natur aus nicht verfilzen. In der Regel benötigt kurzes Fell selten ein Bad und lässt sich durch regelmäßiges Bürsten gut pflegen. Ausnahmen bilden starke Verschmutzungen oder Hautprobleme. Bei starken Verschmutzungen ist die natürliche Imprägnierung und Schutzfunktion des Fells beeinträchtigt und muss durch eine gründliche Reinigung wiederhergestellt werden. Geeignet sind spezielle Shampoos für Hunde mit kurzem Fell, die es kräftigen und stärken. Ideal sind rückfettende Produkte mit einem auf die Hundehaut optimierten pH-Wert. Sie imprägnieren die Haut und das Fell mit einem Fettfilm und unterstützen dabei, die körpereigene Imprägnierung wieder aufzubauen.
Hunde mit hellem Fell Hunde mit einem hellen oder weißen Fell neigen stärker zu sichtbaren Verschmutzungen, Verfärbungen oder einem Grauschleier. In Großstädten kann neben dem allgemeinen Schmutz noch der aus der Umwelt hinzukommen, beispielsweise aus Abgasen oder ähnlichen Luftbelastungen. Helles Fell neigt außerdem zu Verfärbungen im Bereich der Schnauze durch eine Nassfütterung oder im Genitalbereich durch Urinreste. Eine zu hohe Sonneneinstrahlung macht helles Fell schnell trocken und spröde und kann einen Gelbstich verursachen. Aus den genannten Gründen gibt es spezielle Hundeshampoos für weißes oder helles Fell. Sie enthalten besondere Wirkstoffe, wie Zitronensäure oder lilafarbene Partikel, die einem Gelbstich und Verfärbungen entgegenwirken und das Fell wieder aufhellen sollen.
Hunde mit dunklem Fell Dunkles Fell ist zwar pflegeleichter als helles, aber es ist genauso anfällig für intensive Sonneneinstrahlung beziehungsweise andere Einflüsse, die es trocken oder stumpf wirken lassen. Deshalb enthalten Hundeshampoos für dunkles Fell oft Inhaltsstoffe, die die Haut und das Fell mit Feuchtigkeit und Fetten versorgen und einen gesunden Glanz versprechen. Naturkosmetik-Hundeshampoos sind oft mit natürlichen Ölen wie beispielsweise Traubenkern- oder Olivenöl angereichert. Die Öle sollen die Haut und das Fell mit den enthaltenen Inhaltsstoffen nähren sowie die natürliche Farbe und einen gesunden Glanz unterstützen.
Hunde mit sensibler Haut, Hautproblemen oder Parasitenbefall Für Hunde mit einer empfindlichen Haut oder Hautproblemen gibt es sensitive und medizinische Shampoos mit speziellen Wirkstoffen für die entsprechenden Hautprobleme. In der Regel sind sensitive Hundeshampoos immer pH-neutral, enthalten keine Duftstoffe und sind mit hautberuhigenden und natürlichen Zusatzstoffen angereichert. Ein Hundeshampoo gegen Juckreiz kann zum Beispiel Aloe vera oder Teebaumöl enthalten, Hundeshampoo gegen Zecken und Flöhe enthält meist Insektizide, die als unbedenklich für den Hund gelten, aber wirksam gegen Parasiten sind. Ein Hundeshampoo gegen Milben kann synthetische oder natürliche Wirkstoffe wie Geranienöl, Calendula, Aloe vera oder Neemöl enthalten. Bis alle lebenden Parasiten und ihre Eier abgetötet sind, kann eine Behandlungszeit von bis zu 21 Tagen erforderlich sein. Die Behandlungsdauer ist abhängig davon, wie stark der Befall ist und welche Inhaltsstoffe das Hundeshampoo enthält. Bei einem starken Befall kann möglicherweise ein Spezialshampoo vom Tierarzt in Kombination mit einer medikamentösen Behandlung erforderlich sein.
Medizinische und antibakterielle Hundeshampoos Für Hunde mit Hautkrankheiten ist ein medizinisches Hundeshampoo vom Tierarzt empfehlenswert, da sie als effektiver gelten als die im Handel erhältlichen Produkte. Sie enthalten medizinische Wirkstoffe, die desinfizierend, antibakteriell, entzündungshemmend und regenerativ auf die Haut wirken. Die enthaltenen Wirkstoffe hängen von der Art der Hautkrankheit ab.
Welpenshampoo Welpen befinden sich noch in der Entwicklung, was auch die Haut und das Fell betrifft. Deshalb enthält Welpenshampoo in der Regel besonders schonende Wirkstoffe, um nicht in den natürlichen Zyklus von Fell und Haut einzugreifen. Es sollte geruchs- und pH-neutral sein. Einige Shampoos für ausgewachsene Hunde entsprechen den genannten Kriterien und sind als Hundeshampoo für Welpen geeignet. Ist das der Fall, weisen die Hersteller in der Beschreibung meist darauf hin.
Hundeshampoo mit einem besonderen Pflegeziel Wie bei Menschen gibt es auch für Hunde Shampoos mit speziellen Pflegezielen. Sie enthalten pflegende Öle oder Wirkstoffe für glänzendes Fell, mehr Volumen, mehr Feuchtigkeit, zum Entfilzen, für weniger Schuppen oder ähnliches.

Was ist beim Kauf von Hundeshampoo zu beachten?

Tipps & HinweiseWer ein gutes Hundeshampoo für seinen Vierbeiner sucht, sollte in erster Linie die Eignung für das gewünschte Pflegeziel und den passenden Felltypen beachten. Weitere wichtige Kaufkriterien sind die Inhaltsstoffe und ein optimierter pH-Wert. Was genau damit gemeint ist und welche Punkte noch beachtenswert sind, fasst der nachfolgende Abschnitt zusammen.

Eignung/Pflegeziel: Wie ein vorheriger Abschnitt beschreibt, gibt es Hundeshampoos für verschiedene Felltypen, -farben und -längen oder für spezielle Anwendungen bei Hautkrankheiten, Allergien, einem Befall von Parasiten oder ähnlichem. Außerdem eignen sich nicht alle Hundeshampoos für die Fellpflege von Welpen, weshalb auf die genaue Beschreibung zu achten ist.

Inhaltsstoffe: Bei den Inhaltsstoffen ist die Verträglichkeit zu beachten. Ob synthetisch oder natürlich: Sind Stoffe enthalten, die der Hund nicht verträgt, können sie möglicherweise allergische Reaktionen oder Juckreiz auslösen. Das gilt vor allem für Hunde, die von Natur aus zu einer empfindlichen Haut oder Unverträglichkeiten neigen. Die Inhaltsstoffe sollten außerdem zum gewünschten Pflegeziel passen.

Aloe vera wirkt feuchtigkeitsspendend und antibakteriell, Teebaumöl gilt als unterstützend für Heilungsprozesse von entzündeter oder gereizter Haut, Neemöl soll gegen Parasiten wirken, Chlorhexidin wirkt antiseptisch (als Antiseptikum) bei entzündeter Haut und mehr. Bei Unsicherheiten, welches Shampoo für den eigenen Hund geeignet ist, kann eine Rücksprache mit dem Tierarzt oder eine Fachberatung den Entscheidungsprozess unterstützen.

info

Möglichst auf Duftstoffe verzichten: Eine Hundenase besitzt mit etwa 220 Millionen Riechzellen zehnmal mehr als ein Mensch und reagiert deshalb empfindlicher auf Duftstoffe. Hunde können bis zu einer Million verschiedene Gerüche wahrnehmen und Menschen nur bis zu 10.000. Außerdem empfinden Hunde und Menschen nicht dieselben Düfte als angenehm.

Hundeshampoo VergleichOptimierter pH-Wert: Im Gegensatz zum Menschen hat die Hundehaut einen leicht alkalischen pH-Wert von etwa 7,5. Der Wert eines pH-optimierten Hundeshampoos liegt etwa in diesem Bereich. Auf diese Weise bleibt das natürliche Hautmilieu erhalten und sie ist weniger anfällig für Reizungen oder ein Austrocknen.

Rückfettende Eigenschaften: Besitzt das Shampoo für den Hund rückfettende Eigenschaften, unterstützt es den Erhalt des natürlich gebildeten Schutz- und Fettfilms auf der Haut. Bei Hunden ist dieser Punkt besonders wichtig, da sich der Fettfilm nicht nur auf der Haut, sondern auch um das Fell bildet, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen. Der Effekt sorgt beispielsweise dafür, dass Regenwasser am Fell abperlt und nicht vollständig bis zur Haut durchdringt. Vor allem bei Hunden mit einer sensiblen Haut sind rückfettende Hundeshampoos zu bevorzugen.

Ist es wirklich erforderlich, einen Hund zu waschen?

Grundsätzlich gilt für Hunde, sie so selten wie möglich und so oft wie nötig zu baden. Viele Hunde besitzen ein selbstreinigendes Fell und/oder das Fell ist durch die natürliche Imprägnierung mit dem Talg der Haut schmutzabweisend. Außerdem hat die Hundehaut eine schützende Fett- beziehungsweise Talgschicht. Im Regelfall reicht das Waschen des Hundes bei Bedarf, wenn er wirklich schmutzig ist. Ausnahmen bilden Hunde, deren Fell sehr pflegeintensiv ist, weil es beispielsweise verfilzt oder sich viel im Fell verfängt. Außerdem ist das regelmäßige Waschen der Hunde ein wichtiger Teil der Behandlung, wenn sie unter einem Befall von Parasiten, Ekzemen, Juckreiz, schuppiger Haut oder Allergien leiden. In dem Fall sind Spezialshampoos gefragt.

Im Winter sollte, wenn möglich, auf das Baden verzichtet werden. Nach jedem Bad braucht die Hundehaut eine Weile, um die schützende Fettschicht wieder zu regenerieren. Außerdem trocknet das Fell nur sehr langsam, was in Kombination mit Kälte oder Zug auch bei Hunden zu einer Erkältung führen kann. Lässt sich das Waschen nicht vermeiden, weil der Vierbeiner extrem schmutzig ist, sollte das Fell anschließend mit saugstarken Handtüchern abgetrocknet werden und in einer warmen Umgebung vollständig nachtrocknen. Am besten ist es, den Hund abends zu baden, damit das Fell über Nacht trocknen kann.

warning

Regelmäßiges Kämmen des Fells wichtig: Im Fell des Hundes können Würmer, Flöhe und andere Parasiten Unterschlupf finden. Das regelmäßige Kämmen oder Bürsten entfernt lästige Mitbewohner und/oder macht sie erst sichtbar für eine nachfolgende Behandlung. Außerdem sorgt regelmäßiges Kämmen für eine Belüftung der Haut und regt die Durchblutung an.

Hund an das Baden gewöhnen

Das beste HundeshampooNicht jeder Hund liebt das Baden. Während einige es stillschweigend über sich ergehen lassen, wehren sich andere teils stark dagegen. Um die Prozedur für Hund und Halter stressfrei zu gestalten, ist es sinnvoll, den Hund im Welpenalter daran zu gewöhnen. Das erfolgt am besten in kleinen Schritten, indem der Welpe Wasser in allen Erscheinungsformen kennenlernt – etwa Wasser aus dem Gartenschlauch, Teich, Fluss, See und der Dusche oder Badewanne. Das Ganze sollte zunächst ohne Shampoo und spielerisch ablaufen, um den Welpen behutsam daran zu gewöhnen.

Bei adoptierten Hunden älteren Jahrgangs kann der Prozess der Gewöhnung aufwendiger sein und muss eventuell in Zusammenarbeit mit einem Hundetrainer oder -psychologen geschehen. Das hängt davon ab, wie alt und lernfähig der Hund ist oder ob eine ausgeprägte Verhaltensstörung durch frühere Erlebnisse vorliegt.

Was muss beim Waschen des Hundes beachtet werden?

  1. Damit sich der Vierbeiner beim Baden oder Duschen sicher fühlt, gehört eine rutschfeste Unterlage in die Badewanne oder Dusche.
  2. Bevor das Tier mit dem Wasser in Kontakt kommt, wird die Wassertemperatur für den Hund angenehm warm eingestellt. Hunde mögen kein heißes Wasser – besonders bei älteren Hunden kann eine für Menschen angenehme Temperatur von 38 Grad Celsius zu Kreislaufproblemen führen. Am besten geeignet ist lauwarmes Wasser.
  3. Das Duschen sollte mit einem sanften Wasserstrahl erfolgen, beginnend bei den Pfoten aufwärts zum Körper. Der Kopf bleibt zunächst ausgespart.
  4. Nachdem das Fell am Körper nass ist, erfolgt ein sanftes Shampoonieren – ähnlich einer Massage.
  5. Während das Shampoo am Körper einwirkt, wird das Fell am Kopf mit einem sanften Wasserstrahl nass gemacht und anschließend vorsichtig shampooniert. Damit kein Hundeshampoo in die Augen gelangt, kann eine Hand schützend davor gehalten werden – genauso beim Auswaschen des Shampoos.
  6. Nachdem das gesamte Hundeshampoo gründlich ausgewaschen ist, folgt das gründliche Abtrocknen in der Dusche oder Badewanne mit einem saugfähigen Handtuch.
  7. Im letzten Schritt wird der Hund aus der Badewanne oder Dusche gehoben. Es ist zu beachten, dass Hunde sich nach dem Baden schütteln und am Boden abreiben. Damit der Boden und die Wände nicht übermäßig nass werden, sollte das vorherige Abtrocknen gründlich erfolgen. Das Kämmen des nassen Fells ist zu vermeiden, da die Haare dabei leicht abbrechen.
danger

Hunde vertragen keine heiße Föhnluft. Wird der Hund geföhnt, sollte der Föhn eine Kaltlufteinstellung haben. Besser geeignet ist das gründliche Abtrocknen und anschließende Nachtrocknen an einem warmen Platz – am besten über Nacht.

Lässt sich Hundeshampoo selbst machen?

Hundeshampoos TestWer Hundeshampoo selber machen möchte, findet im Internet zahlreiche Ideen und Rezeptvorschläge. Wie in einem vorherigen Abschnitt beschrieben, liegt der pH-Wert der Hundehaut mit 7,5 im leicht alkalischen Bereich, weshalb sich nicht alle Grundzutaten eignen. Am sinnvollsten sind pH-neutrale Seifen als Grundzutat, um sie mit geeigneten Ölen oder Kräutern zu ergänzen. Um das Risiko allergischer Reaktionen oder Hautreizungen zu reduzieren, sind Naturprodukte ohne synthetische Inhaltsstoffe zu bevorzugen.

Grundzutaten für Hundeshampoo:

  • Ein Stück Naturseife mit einem neutralen pH-Wert – davon etwa drei bis vier Esslöffel mit einer Raspel abschaben
  • 250 Milliliter Apfelessig
  • Ein Teelöffel Bio-Öl nach Wahl – beispielsweise Mandel- oder Olivenöl
  • 750 Milliliter heißes Wasser
  • Geeignetes Behältnis

Zu Beginn werden die Seifenraspeln im heißen Wasser aufgelöst und vermischt. Im nächsten Schritt folgt die Zugabe der restlichen Zutaten und ein kräftiges Schütteln und Vermengen aller Inhaltsstoffe – fertig ist das Shampoo für Hunde.

info

Mögliche weitere Zutaten: Wer möchte, kann einige Tropfen ätherisches Öl oder Aloe-vera-Gel hinzufügen. Aloe vera kann Juckreiz lindern und der Haut Feuchtigkeit spenden. Teebaumöl gilt als lindernd bei Juckreiz und soll Zecken fernhalten. Lavendel-, Eukalyptus- oder Zitronenöl sollen Flöhe und Zecken abschrecken.

Mögliches Zubehör für eine leichtere Fellpflege

Hundeshampoos VergleichNeben einem Hundeshampoo zum Baden beziehungsweise Waschen des Vierbeiners gibt es weiteres Zubehör zur Pflege des Tieres. Der folgende Abschnitt zählt die wichtigsten Möglichkeiten auf.

Entfilzungsspray

Ein Entfilzungsspray soll verhindern, dass langes Fell verknotet und verfilzt. Es soll verfilzte Stellen schneller auflösen, das Fell geschmeidiger und leichter kämmbar machen und dem Fell Glanz verleihen. Außerdem verspricht es eine bessere Kämmbarkeit und soll bei einer regelmäßigen Anwendung dafür sorgen, dass der Hund nicht zu oft gewaschen werden muss.

Entfilzungsspray wird meist auf das trockene Fell aufgetragen und wirkt entsprechend der Gebrauchsanweisung entsprechend lange ein. Je nach Produkt versiegeln die enthaltenen Inhaltsstoffe jedes einzelne Haar mit einem natürlichen Schutzfilm, um ein erneutes Verknoten des Fells zu verhindern. Um den Effekt beizubehalten, ist eine regelmäßige Anwendung erforderlich.

Pflegespülung

Die Anwendung einer Pflegespülung erfolgt nach dem Shampoonieren – im gereinigten und ausgewaschenen Fell. Eine Pflegespülung für Hunde soll das Fell aufgrund der enthaltenen Wirkstoffe pflegen, mit Feuchtigkeit versorgen, leichter kämmbar machen, es glänzen lassen oder mehr Volumen erzeugen. Die möglichen Wirkstoffe sind zahlreich und deshalb nicht aufzählbar.

Waschbürste

Im Handel sind spezielle Waschbürsten erhältlich, um das Shampoonieren zu erleichtern. Sie bestehen meist aus einem flexiblen Silikon (eine Mischung aus Kunststoff und Gummi) mit Noppen. Die Waschbürste wird am Körper entlang gestrichen. Durch die Noppen lässt sich das Hundeshampoo gründlicher im Fell verteilen, es schäumt besser und sie erzeugen gleichzeitig einen entspannenden Massageeffekt. Einige Waschbürsten für Hunde enthalten eine kleine Kammer für das Shampoo, um es direkt bei der Anwendung gezielter und gleichmäßiger im Fell zu verteilen.

Saugfähiges Handtuch

Natürlich eignet sich zum Abtrocknen des Hundes jedes Handtuch. Doch erfahrene Hundehalter kennen das Problem, dass besonders nach dem Baden großer Hunde oder Hunde mit einem langen Fell viele normale Handtücher zum Abtrocknen erforderlich sind.

Deshalb bieten spezielle Hundehandtücher verschiedene Vorteile. Es gibt sie in zahlreichen Größen und sie bestehen aus einem extrem saugfähigen und schnelltrocknenden Material – meist sind es Mikrofasern beziehungsweise Kunststoffasern. Saugfähige Handtücher nehmen im Vergleich zum normalen Handtuch ein Vielfaches an Feuchtigkeit auf und trocknen anschließend deutlich schneller.

success

Tipp: Einige Hundehandtücher haben zwei seitliche Eingriffe für die Hände. Durch die Eingriffe lässt sich das Handtuch besser halten und der Hund leichter abtrocknen.

Hundebademantel

Die besten HundeshampoosEin Hundebademantel ist ein Hundehandtuch mit Einstiegen für die Vorderpfoten oder mit speziellen Verschlüssen unterhalb des Bauches und/oder am Nacken. Der Hundebademantel nimmt einen Teil der restlichen Feuchtigkeit aus dem Fell auf und hält den Vierbeiner gleichzeitig warm. Er eignet sich gut für empfindliche, kranke oder schnell frierende Hunde.

Spezielle Bürsten und Kämme

Wie bereits beschrieben ist das regelmäßige Baden nicht bei jedem Hund erforderlich. Das regelmäßige Bürsten hingegen schon. Hierfür gibt es Utensilien in zahlreichen Varianten und Größen. Für Hunde mit viel Unterwolle ist eine spezielle Bürste sinnvoll. Mit ihr wird die sonst schwer aufnehmbare Unterwolle großflächig herausgebürstet.

Für die Pflege der Grannenhaare eignen sich je nach Felllänge und -typ eine Hundebürste, ein Hundekamm oder ein Striegel. Zum Aufspüren von Parasiten sind im Handel spezielle Floh- oder Parasitenkämme erhältlich. Die Zähne der Flohkämme liegen extrem nah nebeneinander, um Parasiten und deren Eier im Fell aufgreifen zu können.

Wo gibt es Hundeshampoo zu kaufen?

Hundeshampoo ist in Geschäften vor Ort oder in Online-Shops erhältlich. Beliebte Anlaufstellen vor Ort sind Fachgeschäfte für Tierbedarf, die meist eine große Auswahl bieten. Drogerien oder Supermärkte bieten meist ein ausgewähltes Sortiment an. Hundeshampoos für Allergiker oder zur Behandlung von Parasiten sind in Fachgeschäften oder bei Tierärzten erhältlich. Zu den Vorteilen des Vorortkaufs zählen die sofortige Mitnahme des Produktes und eine Fachberatung. Nachteile können längere Anfahrtswege, eine eingeschränkte Auswahl und Wartezeiten sein.

Mögliche Online-Shops für Hundeshampoos sind die Webseiten der Fachgeschäfte für Tierbedarf, große Online-Versandhäuser oder Online-Drogerien. Im Gegensatz zum Fachgeschäft findet sich in Online-Shops meist eine deutlich größere Auswahl verschiedener Hersteller und Marken sowie für unterschiedliche Pflegebedürfnisse. Eine persönliche Beratung bieten viele Online-Shops per E-Mail, Telefon-Support oder Live-Chat an.

Die Lieferzeit nach einer Bestellung im Internet variiert je nach Anbieter und Verfügbarkeit. Große Online-Versandhäuser bieten oft eine Lieferung am selben oder nächsten Tag an. Ein möglicher Nachteil können zusätzliche Versandkosten sein, die jedoch nicht bei jedem Shop anfallen oder vom Mindestbestellwert anhängig sind.

Bekannte Hersteller und Marken für Hundeshampoo

Das sollten Sie sich merken!

  1. Trixie: Das 1974 in Flensburg gegründete Unternehmen zählt zu den europäischen Marktführern für Heimtierbedarf. Das Sortiment umfasst mehr als 6.500 Produkte für Hunde, Katzen, Vögel, Kleintiere und Reptilien, die in 88 Ländern erhältlich sind. Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als familienfreundlich und bietet seinen rund 500 festen Mitarbeitern flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsförderungsmaßnahmen. Zudem sind Trixie demnach die Bereiche soziales Engagement und Nachhaltigkeit wichtig.
  2. Glückstier: Glückstier ist eine Marke der Lornamead GmbH aus Norddeutschland, die zum Zeitpunkt der Recherche ausschließlich Hundeshampoo umfasst. Ein Markenzeichen des Glückstier-Hundeshampoos ist dessen Zusammensetzung. Auf die Verwendung von PEGs, Silikonen, Mineralöl, Paraffinen und Farbstoffen wird verzichtet – genauso auf Tierversuche in den Anwendungsstudien. Das Hundeshampoo von Glückstier ist nach Angaben des Herstellers pH-optimiert und mit 6,9 dem pH-Wert der Hundehaut mit 7,5 angepasst.
  3. AniForte®: Die Marke AniForte® wurde 2013 als Familienunternehmen von Familie Görges bei Brüggen gegründet. Das Unternehmen entwickelte sich zu einem der führenden Produzenten für Naturprodukte für Tiere und wurde vom Nachrichtenmagazin Focus auf Platz 15 der am stärksten wachsenden Unternehmen in Deutschland zwischen 2015 und 2017 gekürt. Neue Produkte entwickelt AniForte® nach eigenen Angaben in enger Zusammenarbeit mit Tierheilpraktikern, Tiermedizinern und Ernährungsexperten. Das Sortiment umfasst rund 400 Naturprodukte, die demnach anhand aktueller, wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt werden.

FAQ – häufige Fragen zur Fellpflege und zu Hundeshampoo

Fragezeichen

  • Gibt es ein Hundeshampoo, was gut riecht? Viele der im Handel erhältlichen Hundeshampoos sind mit Duftstoffen oder ätherischen Ölen versetzt, die dem Shampoo eine Duftnote verleihen. Da Hunde Duftstoffe um ein Vielfaches besser wahrnehmen als Menschen, sollte das Shampoo für den Hund keinen intensiven Duft haben oder sogar frei von zusätzlichen Duftstoffen sein. Außerdem können synthetische Duftstoffe Allergien auslösen, weshalb Hundeshampoos mit natürlichen Duftstoffen bevorzugt werden sollten.
  • Gibt es ein Hundeshampoo, was die Unterwolle löst? Einige Anbieter führen spezielle Hundeshampoos zum Entfilzen des Fells und für eine bessere Kämmbarkeit. Zwar lösen die Shampoos die Unterwolle nicht, aber durch die leichtere Kämmbarkeit nach dem Baden ist die Unterwolle leichter entfernbar – am besten mit einer speziellen Bürste für die Unterwolle.
  • Wofür kommt Hundeshampoo mit Chlorhexidin zum Einsatz? Chlorhexidin-Shampoos für Hunde eignen sich zur intensiven Fellreinigung von Hunden mit Hautproblemen, Hot Spots und Dermatitis. Der Wirkstoff Chlorhexidin wirkt antibakteriell, antiseptisch und reinigend.
    info

    Was ist ein Hot Spot bei einem Hund? Der englische Begriff bedeutet übersetzt „heißer Punkt“. Bei Hunden steht er für eine punktuelle oberflächliche Hautentzündung. Die Hautstelle ist meist rund, heiß und rot und erzeugt Schmerzen oder starken Juckreiz.
  • Welches Hundeshampoo hilft gegen Zecken? Hundeshampoos gegen Zecken enthalten meist einen Anteil synthetischer Insektizide, die Zecken fernhalten sollen. Eine natürliche Alternative sind Produkte mit ätherischen Ölen, wie Teebaumöl, Citronella, Rosmarin, Anis oder Lavendel. Den Geruch mögen Zecken weniger. Allerdings sind ätherische Öle weniger lange wirksam. Kokosöl wird ebenfalls eine zeckenabwehrende Wirkung nachgesagt.
  • Welches Hundeshampoo eignet sich für einen Labrador? Labradore sind meist Wasserratten und benötigen ein Shampoo, das die wasserabweisenden Eigenschaften des Fells nicht beeinträchtigt. Dazu gehören rückfettende Hundeshampoos, die den natürlichen Fett-Schutzfilm der Haut erhalten. Viele Hersteller führen in ihrem Sortiment spezielle Hundeshampoos für Labradore, die auf die besonderen Fellpflegebedürfnisse der Rasse abgestimmt sind.

Gibt es einen Hundeshampoo-Test von der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenEinen Hundeshampoo-Test hat die Stiftung Warentest zum Zeitpunkt der Recherche nicht durchgeführt. Sollte sich das ändern, erfolgt eine Veröffentlichung der Testergebnisse. Stattdessen bietet das Verbraucherportal verschiedene Tests über Hundefutter, Hundeboxen, Zeckenmittel und Krankenversicherungen für Hunde und ein interessantes Buch mit Tipps zur Ernährung, Körperpflege, Urlaub mit dem Vierbeiner und mehr an:

Hat Öko-Test einen Hundeshampoo-Test durchgeführt?

Öko-Test führte bis zum Zeitpunkt der Recherche keinen Hundeshampoo-Test durch. Der Ratgeber hält auf dem Laufenden darüber, ob die Verbraucherorganisation Shampoos für Hunde künftig testet. Eine Alternative ist der ausführliche Ratgeber-Artikel über das Thema Fellpflege beim Hund. Er beschreibt, was beim Thema Fellpflege zu beachten ist und weshalb das regelmäßige Untersuchen der Pfoten, des Mauls, der Augen und Ohren wichtig ist. Wer möchte, kann den kostenlosen Ratgeber-Artikel hier nachlesen.

Glossar

Allergien
Der aus dem Altgriechischen stammende Begriff Allergie bedeutet Fremdreaktion. Gemeint ist eine Überempfindlichkeit gegenüber körperfremden Stoffen. Häufige Allergieauslöser beim Hund sind Futtersorten oder einzelne Inhaltsstoffe des Futters, Flohbisse, bestimmte Putzmittel oder Arzneimittel. Allergische Reaktionen können ein starker Juckreiz, tränende Augen, Hautentzündungen, Haarausfall und weitere sein.
antibakteriell
Antibakteriell bedeutet, dass ein Wirkstoff die Vermehrung von Bakterien verhindert und/oder bestehende Bakterien abtötet. Bakterien sind kleinste Lebewesen ohne Zellkern, die möglicherweise Hautreizungen oder Entzündungen auslösen – insbesondere auf bereits geschädigter, gereizter oder wunder Haut.
antiseptisch
Antiseptika sind Mittel, die keimreduzierende Wirkstoffe enthalten und unter anderem Viren, Pilze und Bakterien abtöten. Beim Hund kommen Antiseptika oder antiseptische Hundeshampoos unter anderem zum Einsatz, um eine Bakterienbildung auf der entzündeten oder gereizten Haut oder in frischen Wunden zu verhindern und die betroffenen Stellen zu desinfizieren.
Aloe vera
Die Aloe vera zählt zu den Liliengewächsen der Wüstengebiete. Das Gel der Pflanze kann innerlich und äußerlich angewendet werden. Je nach Anwendungsbereich soll es das Immunsystem stärken, die Wundheilung beschleunigen, Hautkrankheiten und -irritationen lindern, die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, zellregenerierend wirken und mehr.
Chlorhexidin
Chlorhexidin ist ein Antiseptikum mit einer unspezifischen antibakteriellen Wirkung und einem breiten Anwendungsspektrum. Es tötet Bakterien ab und beugt Entzündungen vor.
Conditioner
Ein Conditioner ist eine Haar- beziehungsweise Fell-Pflegespülung. Sie wird nach dem Shampoonieren auf das ausgewaschene, feuchte Fell aufgetragen und anschließend gründlich ausgespült. Conditioner enthalten synthetische oder natürliche Wirkstoffe, die das Fell glänzender und leichter kämmbar machen sollen.
Parasiten
Parasiten sind Lebewesen, die sich von anderen Lebewesen ernähren oder aus dem Zusammenleben mit einem anderen Lebewesen einen einseitigen Nutzen ziehen. Mögliche Parasiten beim Hund sind Flöhe, Zecken, Läuse, Würmer, Milben und weitere. Parasiten, die sich innerhalb des Körpers und nicht außerhalb befinden, tragen die Bezeichnung Endoparasiten. Einige Arten können Organe befallen und lebensgefährlich für den Hund sein. Ektoparasiten befinden sich auf der Körperoberfläche. Sie sind mögliche Krankheitsüberträger und können Infektionen verursachen.
pH-Wert
Der pH-Wert ist ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung. Im Fall der Haut, die einen großen Wasseranteil enthält, gibt der pH-Wert an, ob sich die natürliche Hautflora im sauren oder alkalischen Bereich befindet. Die pH-Skala liegt zwischen null und vierzehn. Werte zwischen null und sieben sind sauer, Werte zwischen sieben und vierzehn alkalisch. Der Wert sieben gilt als neutral.
rückfettend
Tensidhaltige Pflegeprodukte wie Duschgel oder Shampoo entziehen der Hautoberfläche während der Reinigung den natürlich gebildeten Hautschutz in Form von Talg beziehungsweise Fett. Um die Haut vor dem Austrocknen zu schützen, enthalten rückfettende Produkte Inhaltsstoffe, die den entfettenden Eigenschaften entgegenwirken und die Haut dabei unterstützen, ihren natürlichen Fett-Schutzfilm zu erhalten.
Teebaumöl
Teebaumöl ist ein ätherisches Öl, das aus den Blättern verschiedener Teebaumarten gewonnen wird. Heimisch ist der Teebaum in Australien und Asien, wobei das allseits bekannte Teebaumöl meist vom australischen Teebaum stammt. Das Anwendungsspektrum von Teebaumöl ist breit gefächert. Es gilt als antibakteriell, antiseptisch und antimikrobiell. Außerdem soll es entzündungshemmend und beruhigend wirken, Juckreiz mildern und entzündliche und juckende Haut bei ihrem Heilungsprozess unterstützen.
Unterwolle
Die Unterwolle oder das Unterfell beim Hund sind Wollhaare, die den Hund in der kalten Jahreszeit wärmen. Im Vergleich zum Deckhaar ist die Unterwolle dünn, weich und flaumig und je nach Rasse weniger oder mehr ausgeprägt. Sie wächst nicht gleichmäßig am ganzen Körper und kann von wenigen Millimetern bis zu etwa 2 Zentimetern lang sein.
Zecken
Zecken sind Spinnentiere und eine Unterart der Milben. Sie ernähren sich als Parasit vom Blut anderer Lebewesen – ihrem Wirt. Durch das aufgesaugte Blut kann eine Zecke das 200-Fache ihres Eigengewichtes erreichen. Problematisch ist, dass Zecken sowohl beim Hund als auch beim Menschen gefährliche Krankheiten übertragen können, weshalb sie schnellstmöglich entfernt werden sollten. Hierfür sind im Tierfachhandel spezielle Zeckenzangen erhältlich. Nach Spaziergängen im Gras oder Wald sollte der Hund gründlich nach möglichen Zecken abgesucht werden.

Weitere interessante Fragen

Welche Hundeshampoos sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Dehner-Hundeshampoo für Welpen zum Verdünnen – sehr mild und fein duftend
Im Doppelpack
Dehner-Hundeshampoo für Welpen
Kundenbewertung
(43 Amazon-Bewertungen)
Dehner-Hundeshampoo für Welpen
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Dehner-Hundeshampoo für Welpen ist dem Hersteller zufolge fein duftend, besonders mild und reinigt das Fell sanft. Demnach hinterlässt es im Fell des Vierbeiners einen angenehmen Duft. Das Produkt soll vorbeugend gegen das Verfilzen von längerem Fell und gegen Schuppenbildung wirken. Zum Angebot gehören zwei Flaschen Welpenshampoo im Set mit je 300 Millilitern Inhalt. Für die Anwendung empfiehlt Dehner als eine Möglichkeit, das Welpenshampoo in einem Verhältnis von 1:40 mit lauwarmem Wasser zu verdünnen und das trockene Fell damit einzuschäumen. Nachdem das Shampoo gleichmäßig in das Fell einmassiert und kurz eingewirkt ist, erfolgt das gründliche Ausspülen. Bei der Anwendung ist darauf zu achten, dass das Shampoo nicht in die Augen und Ohren des Hundes gelangt.
  • Soll Schuppenbildung und Verfilzung vorbeugen
  • Für alle Hunderassen geeignet
  • Im Set mit zwei Flaschen à 300 Millilitern
  • Laut Hersteller fein duftend
  • Kann allergische Reaktionen oder Augenreizungen verursachen

FAQ

Enthält das Dehner-Hundeshampoo für Welpen Duftstoffe?
Ja, es sind Duftstoffe enthalten.
Wie lautet der pH-Wert?
Zum pH-Wert des Hundeshampoos macht der Hersteller keine Angaben.
Welche Menge ist für einmal Waschen erforderlich?
Bei seiner Empfehlung spricht der Hersteller von 25 Millilitern des Shampoos, die mit einem Liter lauwarmem Wasser verdünnt werden.
Riecht das Welpenshampoo wirklich nur dezent?
Amazon-Kunden zufolge riecht das Welpen-Hundeshampoo von Dehner dezent und nicht stark.
weniger anzeigen
Timely-Aloe-Hundeshampoo – für Hunde mit sensibler und trockener Haut geeignet
Mit Panthenol
Timely-Aloe-Hundeshampoo
Kundenbewertung
(1.641 Amazon-Bewertungen)
Timely-Aloe-Hundeshampoo
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Hundeshampoo von Timely enthält dem Hersteller zufolge unter anderem die pflegenden Wirkstoffe der antibakteriellen und feuchtigkeitsspenden Aloe vera. Demnach eignet sich das Hundeshampoo besonders für Hunde mit einer sensiblen oder trockenen Haut.
success

Mit Panthenol für die Hautregeneration: Panthenol ist auch als Provitamin B5 oder Dexpanthenol sowie als Wirkstoff aus Wund- und Heilsalben bekannt. Die Wirkung ist klinisch bewiesen und der Wirkstoff seit mehr als 70 Jahren im Einsatz. Panthenol soll den Heilungsprozess der Haut fördern, sie mit Feuchtigkeit versorgen und bei Hautkrankheiten vor eindringenden Bakterien schützen. Als weitere Eigenschaften von Panthenol gelten, dass es die Hautneubildung unterstützt und die Elastizität der Haut fördert.
Das Timely-Aloe-Shampoo für den Hund verleiht dem Fell nach Angaben des Herstellers Elastizität sowie Geschmeidigkeit und spendet Feuchtigkeit. Demnach stärkt es außerdem die Fellstruktur, glättet das Fell und macht es glänzend und leicht kämmbar. Die Packung enthält 250 Milliliter.
  • Für Hunde mit sensibler und trockener Haut empfohlen
  • Mit feuchtigkeitsspendender und antibakterieller Aloe vera
  • Mit Panthenol zur Hautregeneration
  • Kann laut Hersteller Hautreizungen, Augenreizungen oder Allergien auslösen

FAQ

Ist das Timely-Aloe-Hundeshampoo für Welpen geeignet?
Amazon-Kundenangaben zufolge ja.
Hilft das Hundeshampoo gegen Juckreiz?
Der enthaltene Wirkstoff Panthenol kann gereizte oder geschädigte Haut bei der Regeneration unterstützen. Es ist kein spezielles Shampoo gegen Juckreiz.
Wie wird das Produkt angewendet?
Der Hersteller empfiehlt, eine kleine Menge des Aloe-Hundeshampoos von Timely auf das Fell zu geben und es so lange einzureiben, bis es schäumt. Anschließend erfolgt ein gründliches Ausspülen mit Wasser.
Riecht das Shampoo intensiv?
Laut Amazon-Kunden riecht es dezent.
Eignet sich das Shampoo für einen Hund mit schwarzem Fell?
Nach Herstellerangaben eignet es sich für jedes Fell.
weniger anzeigen
Teebaumöl-Hundeshampoo von 8in1 – speziell für Hunde mit trockener und gereizter Haut
Mit Keratin
8in1-Teebaumöl-Hundeshampoo
Kundenbewertung
(702 Amazon-Bewertungen)
8in1-Teebaumöl-Hundeshampoo
Amazon 5,45€ Jetzt zu Amazon
ZooRoyal 5,29€ Jetzt zu ZooRoyal
OBI 6,49€ Jetzt zu OBI
Hagebau 7,99€ Jetzt zu Hagebau
Das 8in1-Teebaumöl-Hundeshampoo enthält laut Hersteller eine spezielle Rezeptur zur Linderung juckender, trockener und gereizter Haut. Die enthaltenen Wirkstoffe Aloe vera und Teebaumöl reduzieren demnach Juckreiz, spenden Feuchtigkeit und unterstützen beanspruchte Hautpartien bei der Regeneration. Das pH-neutrale Shampoo für den Hund soll bei einer regelmäßigen Anwendung das Fell kräftigen und es glänzender machen. Es soll zudem rückfettend wirken und Hautreaktionen bei Floh- und Insektenbissen lindern.
success

Mit Keratin zur Kräftigung des Fells: Keratin ist ein Eiweißprotein und der Grundbestandteil von Haaren. Fehlt dem Fell Keratin, kann es stumpf und glanzlos wirken. Mögliche Ursachen für einen Keratinmangel sind Umwelteinflüsse, viel Sonnenlicht oder eine falsche Fütterung des Hundes. Flüssiges Keratin im Hundeshampoo kann dabei unterstützen, gesundes Fell zu erhalten oder die Struktur von beschädigtem Fell wieder aufzubauen. Das Fell soll gestärkter, glänzender, weicher und leichter kämmbar sein.
Für die Anwendung empfiehlt der Hersteller 8in1, das Fell vollständig nass zu machen und anschließend reichlich Teebaumöl-Hundeshampoo aufzutragen. Um eine Augenreizung zu vermeiden, sind die Augen beim Einschäumen auszusparen. Anschließend ist ein gründliches Abspülen erforderlich, um alle Shampooreste aus dem Fell zu entfernen. Die Packung enthält 250 Milliliter.
  • Soll Hautreaktionen bei Floh- und Insektenbissen lindern
  • Reduziert laut Hersteller Juckreiz
  • Rückfettend
  • pH-neutral
  • Soll dank Keratin gesunde Haut unterstützen und das Fell kräftigen
  • Kann allergische Reaktionen hervorrufen
  • Kann schwere Augenreizungen verursachen

FAQ

Wonach riecht das 8in1-Teebaumöl-Hundeshampoo?
Der Hersteller gibt an, dass es dezent nach Teebaumöl riecht.
Wieso heißt es 8in1?
Mit der Bezeichnung 8in1 sind nicht die Inhaltsstoffe gemeint, es ist der Markenname.
Was bedeutet pH-neutral?
Es bedeutet, dass der pH-Wert des Shampoos dem pH-Wert der Hundehaut angepasst ist.
Schäumt das Shampoo?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge schäumt das Teebaumöl-Hundeshampoo von 8in1.
Wirkt das Hundeshampoo gegen Flöhe beziehungsweise wehrt es sie ab?
Nein, es soll lediglich die Hautreaktionen auf die Flohbisse mildern.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Hundeshampoo: ️⚡ Ergebnisse aus dem Hundeshampoo Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) AniForte®-Neemöl-Hundeshampoo ⭐️ 01/2023 15,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) FURminator deShedding Ultra Premium Hundeshampoo 01/2023 11,49€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Glückstier-Hundeshampoo 01/2023 5,25€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) JACK & THE TUB Caribbean Breeze Hundeshampoo 01/2023 12,70€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) Trixie-Kokosöl-Hundeshampoo 01/2023 2,82€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) Bugalugs Baby Fresh Hundeshampoo 01/2023 16,73€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Glückstier-Hundeshampoo
Zum Angebot