8 unterschiedliche Induktionskochfelder im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Induktionskochfeld für schnell zubereitete Speisen – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Die meisten Profiköche sind längst auf Induktionsherde umgestiegen. Wer sich ein Bild davon machen möchte, muss nur seinen Fernseher einschalten: Ob Alfons Schuhbeck, Jamie Oliver oder Tim Mälzer – die Fernsehköche in den zahlreichen Kochsendungen bruzzeln ihre Sterne-Menüs nur noch auf praktischen Induktionskochfeldern. Äußerlich kaum von einem herkömmlichen Cerankochfeld zu unterscheiden, kommt dabei unter der Glaskeramikplatte eine ganz andere Technik zur Anwendung. Was die Profis schätzen, hilft auch allen anderen Menschen im Kochalltag: Induktion bedeutet reaktionsschnelles Kochen wie mit einem Gasherd.
Der folgende Induktionskochfeld-Vergleich stellt 8 aktuelle Modelle vor und vergleicht sie im Hinblick auf die Anzahl der Heizzonen, das Vorhandensein einer Kindersicherung und weiterer Funktionen. Der anschließende Kaufratgeber erklärt die Induktionstechnik und geht auf die verschiedenen Arten von Induktionskochfeldern ein, nennt wichtige Kaufkriterien und stellt wichtige Zusatzfunktionen vor. Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Induktionskochfelder gibt der FAQ-Bereich. Zum Abschluss folgen Informationen über Induktionskochfeld-Tests und Testsieger der Stiftung Warentest und von Öko-Test.
8 Induktionskochfelder mit Kindersicherung in der Vergleichstabelle








- 1. 8 Induktionskochfelder mit Kindersicherung in der Vergleichstabelle
- 1.1. Was ist ein Induktionskochfeld?
- 1.2. Die Geschichte des Induktionskochfelds
- 1.3. Vor- und Nachteile eines Induktionskochfelds
- 1.4. Unterschiede zwischen Induktionskochfeld, Cerankochfeld und Gaskochfeld
- 1.5. Verschiedene Arten von Induktionsplatten im Überblick
- 1.6. Wichtige Funktionen von Induktionskochfeldern
- 1.7. Wichtige Kaufkriterien für Induktionskochfelder
- 1.8. 4 Tipps für den richtigen Umgang mit einem Induktionskochfeld
- 1.9. So funktioniert die Reinigung einer Induktionsplatte
- 1.10. Zubehör für das Induktionskochfeld
- 1.11. Bekannte Hersteller und Marken im Überblick
- 1.12. FAQ: Häufige Fragen rund um Induktionskochfelder
- 1.13. Gibt es einen Induktionskochfeld-Test der Stiftung Warentest?
- 1.14. Hat Öko-Test einen Induktionskochfeld-Test mit Vergleichssieger durchgeführt?
- 1.15. Glossar
- 1.16. Welche Induktionskochfelder sind die besten?
- 1.17. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.18. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Induktionskochfeld: ️⚡ Ergebnisse aus dem Induktionskochfeld Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Induktionskochfelder-Empfehlungen




1. AEG IKB6430AMB Induktionskochfeld mit vier Kochfeldern

Das AEG IKB6430AMB Induktionskochfeld ist ein reaktionsschnelles Kochfeld, dass die Hitze nach Angaben des Herstellers direkt im Topfboden erzeugt. Das Induktionskochfeld hat vier Kochfelder. Eine integrierte Topferkennung soll dafür sorgen, dass das Kochfeld durch die Anpassung an den jeweiligen Topfdurchmesser Energie einspart. Die Oberfläche des Kochfelds ist laut Hersteller vollkommen eben und kratzfest. Spritzer sollen nicht einbrennen, sondern sich mit einem schnellen Abwischen entfernen lassen. Das Induktionskochfeld hat eine Leistung von 7.400 Watt und einen schwarzen Edelstahl-Look.
Das Induktionskochfeld hat eine Kindersicherung, eine Verriegelungsfunktion (Tastensperre), eine Abschaltautomatik und eine Restwärmeanzeige. Die Ansteuerung erfolgt über sogenannte touchControl-Berührungssensoren. Zur Eingabebestätigung ertönt AEG zufolge ein Signalton. Das Kochfeld ist autark mit obenliegenden Bedienelementen. Ein einstellbarer Timer bis maximal 99 Minuten, der auch als Kurzzeitwecker verwendet werden kann, soll die volle Kontrolle über den Garvorgang ermöglichen.
- Laut Hersteller reaktionsschnell
- Topferkennung
- STOP+GO-Funktion
- Abschaltautomatik
- Timer
- Kein Schutzboden im Lieferumfang
FAQ
2. K&H Domino VIN-3420 Induktionskochfeld für kleine Küchen

Das K&H Domino VIN-3420 Induktionskochfeld ist ein autarkes, elektrisches Kochfeld mit zwei Heizelementen zum Aufheizen. Das Kochfeld bietet 17 Leistungsstufen und ist geeignet für Töpfe mit einem Durchmesser von 12 bis 26 Zentimetern. Das Kochfeld bietet sich für den Einbau in kleinen Küchen oder Wohnmobilen/Wohnwagen an. Es verfügt über eine automatische Topferkennung, einen Sicherheitsschalter zum Schutz vor Überhitzung und eine Restwärmeanzeige. Jede der beiden Kochzonen des Induktionskochfelds ist laut Hersteller mit einer Digitalanzeige und einer Timerfunktion von 0 bis 99 Minuten sowie einer Kindersicherung ausgestattet.
Die 3.400 Watt starke Induktionskochplatte wird über eine herkömmliche 220-Volt-Steckdose in Betrieb genommen. Das zugehörige Stromkabel hat eine Länge von 1,5 Metern. Das Kochfeld soll mit jeder Art von magnetischem Kochgeschirr kompatibel sein. Geliefert wird das Produkt nach Angaben des Herstellers in einer umweltfreundlichen Verpackung aus Wellpappe. Die Stand-by-Leistung soll bei weniger als einem Watt liegen. Die Maße des Induktionskochfelds betragen 51,0 Zentimeter x 29,5 Zentimeter x 7,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
- Für kleine Küchen und Wohnmobile geeignet
- Automatische Topferkennung
- Timer
- Einbaufähig oder frei aufstellbar
- Laut Amazon-Käufern umständliche Handhabe des Timers
FAQ
3. Bosch Serie 6 PIE631FB1E Induktionskochfeld mit zahlreichen Funktionen

Das Bosch Serie 6 PIE631FB1E Induktionskochfeld hat vier Highspeed-Kochzonen aus Glaskeramik mit Durchmessern von 18, 18, 14,5 und 21 Zentimetern. Das autarke Kochfeld bietet 17 verschiedene Leistungsstufen, die über die „DirectSelect“-Bedienung für jede einzelne Kochzone angewählt werden können. Die Temperaturregelung lässt sich über ein Touchdisplay an der Vorderseite für alle Kochzonen vornehmen. Das Einbau-Induktionskochfeld ist mit einer Digitalanzeige, einem Schnellstart-Modus, je einem Timer mit Abschaltfunktion pro Kochzone und einem Kurzzeitwecker ausgestattet. Es hat eine Leistung von 7.400 Watt.
Eine automatische Sicherheitsabschaltung aktiviert sich laut Hersteller, wenn über einen längeren Zeitraum keine Änderungen an den Einstellungen vorgenommen werden. Je nach Einstellung aktiviert sie sich nach einer bis 10 Stunden. Eine Wischschutzfunktion soll ein versehentliches Einschalten der Kochfelder bei der Reinigung verhindern. Das Induktionskochfeld von Bosch aus dem Vergleich bietet viele weitere Funktionen, unter anderem:
- Programmierbarer Timer mit automatischer Abschaltung und Alarmfunktion
- Kindersicherung
- PowerBoost-Funktion für jede Kochzone
- Timer
- Sicherheitsabschaltung
- Wischschutzfunktion
- Topferkennung erkennt nicht die Größe des Topfes
FAQ
4. AEG IKE64441XB Induktionskochfeld mit vier Kochzonen und Touchscreen

Das AEG IKB64411XB Induktionskochfeld ist ein autarkes Kochfeld mit vier Kochzonen. Sie haben folgende Daten:
- Hinten links: 21 Zentimeter Durchmesser, 3.200 Watt Leistung
- Vorn links: 21 Zentimeter Durchmesser, 3.200 Watt Leistung
- Vorn rechts: 14,5 Zentimeter Durchmesser, 2.500 Watt Leistung
- Hinten rechts: 18 Zentimeter Durchmesser, 2.800 Watt Leistung
Der Anschlusswert beträgt 7.350 Watt. Das Kochfeld hat einen Rahmen aus Edelstahl und lässt sich über einen Touchscreen bedienen. Die Oberfläche soll eben und kratzfest sein und sich leicht reinigen lassen. Außerdem gibt es eine Power Funktion mit Ankochautomatik.
Das Einbaukochfeld ist mit einem Öko-Timer, einem CountUp-Timer und einem Kurzzeitwecker ausgestattet. Es hat eine STOP+GO-Funktion, eine dreistufige Restwärmeanzeige, eine leistungsabhängige Abschaltautomatik, eine Verriegelungsfunktion und eine Kindersicherung. Dank der intelligenten Bridge-Funktion sollen sich mit einem Fingertipp zwei Kochzonen zu einer Doppelzone zusammenlegen und gemeinsam steuern lassen. Das Kochfeld ist auf Wunsch gegen einen Aufpreis als Set mit einem Dunstabzug ausgestattet.
- Power-Funktion
- Ankochautomatik
- Hob²Hood-Funktion
- STOP+GO-Funktion
- Bridge-Funktion
- Öko-Timer
- Automatische Topferkennung
- Laut Amazon-Käufern kein durchdachtes Bedienfeld
FAQ
5. KKT Kolbe IH5900RL Induktionskochfeld mit LED-Anzeige und Timer-Funktion

Das KKT KOLBE IH5900RL Induktionskochfeld hat eine 59 Zentimeter breite Kochfläche mit vier separaten Kochfeldern. Um lange Aufheizzeiten zu umgehen, ist das Kochfeld mit einem sogenannten Booster ausgestattet, der die einzelnen Felder laut Hersteller im Handumdrehen auf deren Maximaltemperatur erhitzen kann. Jede Kochzone kann neunstufig geregelt werden und hat eine Oberfläche aus Glaskeramik. Die Bedienung des Geräts erfolgt laut KKT Kolbe bequem über TouchSelect-Sensortasten, während eine LED-Anzeige alle wichtigen Informationen auf einen Blick anzeigt. Mit der Timer-Funktion lassen sich die Kochzonen zudem zeitgesteuert abschalten.
Das Induktionskochfeld warnt mittels einer LED-Lampe davor, wenn eine der Kochzonen noch heiß ist. Es handelt sich um ein autarkes Kochfeld mit einer Kindersicherung via einer Sperrtaste. Das Kochfeld hat ein komplett rahmenloses Design und eine Gesamtleistung von 7.200 Watt, die sich wie folgt auf die vier Kochzonen verteilt:
- 1. Feld: 2.300 Watt, Booster: 2.600 Watt, Durchmesser: 210 Millimeter
- 2./3. Feld: 1.800 Watt, Booster: 2.000 Watt, Durchmesser: 180 Millimeter
- 4. Feld: 1.300 Watt, Booster: 1.500 Watt, Durchmesser: 160 Millimeter
Die Lieferung des Induktionskochfelds erfolgt nach Angaben des Herstellers umweltschonend mit natürlichen und/oder recycelbaren Materialien. Bis 2030 hat sich KKT Kolbe zum Ziel gesetzt, alle Lieferung komplett emissionsfrei abzuschließen.
- Integrierter Temperatursensor (Schäden vermeiden)
- Bedienung per TouchSelect (Sensortasten)
- LED-Anzeige für wichtige Informationen
- LED-Lampe warnt bei heißem Kochfeld
- Kindersicherung vorhanden
- Keine automatische Topferkennung
FAQ
6. Siemens EX645FXC1E iQ700 Induktionskochfeld mit flexiblen Kochzonen

Das autarke Induktionskochfeld Siemens EX645FXC1E iQ700 hat vier Induktionskochzonen, die jeweils mit einer PowerBoost-Funktion ausgestattet sind. Es bietet 17 Leistungsstufen und eine Schnellstart- sowie eine Restart-Funktion. Die sogenannte Vario-Induktion der Kochfelder soll es erlauben, das Kochgeschirr im gesamten Bereich der Kochzonen beliebig platzieren zu können. Das Kochfeld von Siemens bietet eine Anzeige des Energieverbrauchs, eine zweistufige Restwärmeanzeige für jede Kochzone, eine Abschaltautomatik und eine Kindersicherung.
Die Größe der Kochzonen soll sich flexibel einstellen lassen, die Arbeitsplatte hat aber immer eine Stärke von mindestens 16 Millimetern. Die Einbaumaße des Induktionskochfelds lauten 56 Zentimeter Breite und 50 Zentimeter Tiefe. Die Lieferung enthält ein 1,1 Meter langes Anschlusskabel. Die Oberfläche der Kochplatte besteht aus Keramik, der Rahmen aus Edelstahl. Der maximale Anschlusswert beträgt 7.400 Watt.
Das Modell ist in folgendem Video zu sehen:
- PowerBoost-Funktion
- Flexible Kochzonen
- Flexible Temperatureinstellung
- Abschaltautomatik
- Quickstart-Funktion
- Laut Amazon-Käufern verstellt überkochendes oder spritzendes Wasser das Bedienfeld
FAQ
7. Neff TBT5820N Induktionskochfeld mit Rahmen aus Edelstahl

Das Neff TBT5820N Induktionskochfeld ist ein autarkes Induktionskochfeld, das über drei Kochzonen und eine Flex-Zone verfügt. Dank der Topferkennung bietet es laut Hersteller optimalen Platz für jede Art von Kochgeschirr. 17 Leistungsstufen und eine digitale Anzeige der Kochstufen sollen das Kochen sehr komfortabel und einfach gestalten. Das Kochfeld ist mit einer Kindersicherung ausgestattet und hat eine automatische Sicherheitsabschaltung. Zu den weiteren Funktionen der Induktionsplatten gehören eine zweistufige Restwärmeanzeige, ein CountUp-Timer, ein Kurzzeitwecker und eine Laufzeitanzeige.
Die Bedienung erfolgt laut Hersteller intuitiv über ein sogenanntes Twist-Pad, das magnetisch ist und sich deshalb leicht von der Oberfläche aus Keramik abnehmen lässt. Die Kochstufen werden auf der Oberfläche digital angezeigt. Die Einstellung erfolgt durch Drehbewegungen an dem Drehregler. Es gibt das Kochfeld auch als flächenbündige Variante. Das Induktionskochfeld hat einen Anschlusswert von 7.400 Watt, das Anschlusskabel eine Länge von 1,1 Metern. Der Energieverbrauch des Kochfelds beträgt 177,5 Kilowattstunden. Es wiegt 15,8 Kilogramm.
Wie sich das Kochfeld bei Bedarf ohne Twist-Pad verwenden lässt, zeigt folgendes Video:
- Topferkennung
- Timer
- Laufzeitanzeige
- Zwei spezielle Power-Stufen
- Laut Amazon-Käufern umständliche Bedienung
FAQ
8. Bauknecht BQ 2760S FT Induktionskochfeld mit vier Automatik-Funktionen

Das Bauknecht BQ 2760S FT Induktionskochfeld hat eine Oberfläche aus Glaskeramik und Edelstahl. Die vier Kochplatten heizen laut Hersteller erst auf, wenn der Topf auf dem Kochfeld steht. Das soll für ein energieeffizientes Kochen sorgen. Übergekochte Speisen sollen nicht am Kochfeld anbrennen. Dieses Kochfeld verfügt über eine Booster-Funktion, durch die sich das Kochfeld in kürzester Zeit auf die gewünschte Temperatur erhitzt.
Eine Kindersicherung ist über Tastendruck einstellbar und blockiert die Elektronik. Die Kochzonen vorne links und hinten rechts haben einen Durchmesser von 14,5 Zentimetern und arbeiten mit einer Leistung von 1.200 Watt beziehungsweise 1.600 Watt bei der Booster-Funktion. Vorne rechts das Kochfeld mit dem Durchmesser 18 Zentimetern erbringt eine Leistung von 1.800 Watt sowie 2.100 Watt im Booster-Modus. Das größte Kochfeld hinten links mit einem Durchmesser von 21 Zentimetern hat 2.100 Watt beziehungsweise 3.000 Watt im Booster-Modus. Die Steuerung erfolgt über Touch-Control und mit einer Simmer-Funktion ist das Kochen auf niedriger Stufe möglich.
Das Induktionskochfeld verfügt über eine vierfache Restwärme-Anzeige, eine Kontrolllampe und einen Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten. In der Länge misst das Kochfeld 48 Zentimeter, in der Breite 56 Zentimeter. Das Gewicht gibt der Hersteller mit 9,5 Kilogramm an.
Wie sich ein Induktionskochfeld dieser Art einbauen lässt, zeigt folgendes Video:
- Booster-Funktion
- Kindersicherung
- Vier Automatik-Funktionen
- Simmer-Funktion
- Nutzfläche geht durch Touch-Bedienung verloren
FAQ
Quellenangaben
- kurier.at
- test.de
- de.wikipedia.org
- frag-mutti.de
- stern.de
- oekotest.de
- test.de
- hausgeraete-test.de
- technikzuhause.de
- de.wikipedia.org
- chemie.de
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Vorn links: 14,5 Zentimeter Durchmesser, 1.200 Watt Leistung, 1.500 Watt Booster
- Hinten links: 21 Zentimeter Durchmesser, 2.100 Watt Leistung, 2.500 Watt Booster
- Hinten rechts: 18 Zentimeter Durchmesser, 1.800 Watt Leistung, 2.100 Watt Booster
- Vorn rechts: 18 Zentimeter Durchmesser, 1.800 Watt Leistung, 2.100 Watt Booster
- Booster-Funktion
- Timer
- Topferkennung
- Topferkennung erkennt nicht die Topfgröße
FAQ

- Booster-Funktion
- STOP+GO-Funktion
- Fünf Kochzonen
- Timer
- Restwärmeanzeige
- Hohe Leistung
- Topferkennung
- Kein Zusammenschalten der Kochplatten möglich
FAQ

- Kindersicherung
- Über- und Unterspannungsschutz
- Trockenkochschutz
- Betriebskontrolllampen
- Automatische Topferkennung
- Mobil verwendbar
- Automatische Topferkennung
- Mit LED-Displays und Timer
- Touch-Bedienfeld
- Automatische Abschaltung am Ende der Garzeit
- Nur zwei Kochzonen
- Ohne Restwärmeanzeige
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Induktionskochfeld: ️⚡ Ergebnisse aus dem Induktionskochfeld Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,3) | AEG IKB6430AMB Induktionskochfeld ⭐️ | 05/2023 | 550,78€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,5) | K&H Domino VIN-3420 Induktionskochfeld | 04/2023 | 109,90€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | Bosch Serie 6 PIE631FB1E Induktionskochfeld | 05/2023 | 379,39€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,8) | AEG IKE64441XB Induktionskochfeld | 05/2023 | 497,17€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (2,0) | KKT KOLBE IH5900RL Induktionskochfeld | 05/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,1) | Siemens EX645FXC1E iQ700 Induktionskochfeld | 05/2023 | 555,53€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Siemens EX645FXC1E iQ700 Induktionskochfeld