Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

9 unterschiedliche Infrarot-Thermometer im Vergleich – finden Sie Ihren besten Thermodetektor mit Laserquelle – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marina Buck
Mein Tipp im Infrarot-Thermometer-Vergleich: Bosch Professional GIS Infrarot-Thermometer

Die Temperatur eines Objekts präzise in Sekundenschnelle messen und das auf Entfernung sogar aus einigen Metern – dabei profitieren Sie vielfach von dieser Möglichkeit. Dank eines Infrarot-Thermometers ist es kein Problem, Ihre Klimaanlage, Tiefkühltruhe oder Bodenheizung zu kontrollieren, Wärmebrücken aufzuspüren oder die Funktion der Bremsen zu prüfen. Dieses smarte Messgerät erfasst die thermische Strahlung eines Objekts und errechnet daraus dessen Temperatur. Manche Modelle verfügen sogar über ein integriertes Hygrometer für die Ermittlung von relativer Feuchtigkeit und vermögen es außerdem, nicht nur die Oberflächen-, sondern auch die Umgebungstemperatur zu messen.

Dieser Produktvergleich und Kaufratgeber beschäftigt sich mit dem Infrarot-Thermometer, auch als Thermodetektor und Pyrometer bekannt. Wir stellen ihnen 9 interessante Modelle in dieser Kategorie vor, informieren ausführlich über das Funktionsprinzip dieser Messgeräte und die wichtigsten Einsatzbereiche der Thermodetektoren. Weiterhin erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile die kontaktlose Temperaturmessung mit sich bringt, sowie welche Ausstattungsmerkmale eines Infrarot-Thermometers für Sie als Verbraucher relevant sind. Der Ratgeber schließt mit einem kleinen Leitfaden zum Wunschprodukt und den Hinweisen zu den Infrarot-Thermometer-Tests der Stiftung Warentest und des Verbrauchermagazins Öko Test ab.

9 messgenaue Infrarot-Thermometer im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zu den Messungen
Messbereich des Thermometers
Messgenauigkeit
Reaktionszeit
Messbare Kritieren
Geeignet zum Fiebermessen?
Weitere Details
Verhältnis Distanz zu Spot
Emissionsgrad einstellbar (Bereich)
Abschaltautomatik
Auto-Hold-Möglichkeit
LED-Beleuchtung
Stromversorgung
Umschaltmöglichkeit Grad Celsius/Fahrenheit
CE-Kennzeichen
Details zum Lieferumfang
Batterie im Lieferumfang enthalten
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
UV-Lackschicht Etekcity Laser-Grip 774 Infrarot-Thermometer
Etekcity Laser-Grip 774 Infrarot-Thermometer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,202/2023
(44.164 Amazon-Bewertungen)
1 Keine Angaben
196 Gramm
UV-Lackschicht (höhere Verschleißfestigkeit)
-50 bis 380 Grad Celsius
+ / - 2 Grad Celsius
Unter 0,5 Sekunden
Oberflächen
12:1
0,95 Grad
9-Volt-Batterie
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 19,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Deal Helect H1020 Infrarot-Thermometer
Helect H1020 Infrarot-Thermometer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,402/2023
(20.189 Amazon-Bewertungen)
2 4,8 x 22,1 x 14 Zentimeter
227 Gramm
Keine Besonderheit
-50 bis 550 Grad Celsius
+ / - 2 Grad Celsius
Keine Angaben
Oberflächen
12:1
Keine Angaben zum Bereich
9-Volt-Batterie
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 16,14€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 33,25€
Zwei Farben Eventek Infrarot-Thermometer
Eventek Infrarot-Thermometer
Unsere Bewertung
Gut
1,602/2023
(9.642 Amazon-Bewertungen)
3 4,6 x 19 x 11,4 Zentimeter
170 Gramm
In zwei Farben erhältlich
-50 bis 420 Grad Celsius
+ / - 1,5 Grad Celsius
Unter 0,5 Sekunden
Oberflächen
12:1
0,8 bis 0,95 Grad
Zwei AAA-Batterien
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 18,59€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Ampelsystem Bosch PTD 1 Infrarot-Thermometer
Bosch PTD 1 Infrarot-Thermometer
Unsere Bewertung
Gut
1,702/2023
(1.201 Amazon-Bewertungen)
4 1,9 x 7,9 x 3,4 Zentimeter
280 Gramm
Visuelles Ampelsystem für Energieverlustbewertung (zum Beispiel Schimmelrisikobewertung)
-20 bis 200 Grad Celsius
+ / - 1 Grad Celsius
Keine Angaben
Oberflächen und Luftfeuchtigkeit
10:1
Keine Angaben zum Bereich
Zwei AAA-Batterien
Transporttasche und Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 79,33€ Idealo Preis prüfen Otto 147,38€ Ebay Preis prüfen digitalo 90,39€ Voelkner 91,99€ Proshop 103,63€ Alternate 111,90€
Icon Top-Bewertet
Mit Tasche Inkbird INK-IFT03 Infrarot-Thermometer
Inkbird INK-IFT03 Infrarot-Thermometer
Unsere Bewertung
Gut
1,902/2023
(167 Amazon-Bewertungen)
5 5 x 2,5 x 0,5 Zentimeter
340 Gramm
Mit Aufbewahrungstasche im Lieferumfang
-50 bis 750 Grad Celsius
+ / - 2 Grad Celsius
Unter 0,5 Sekunden
Oberflächen
16:1
0,1 bis 1,0 Grad
9-Volt-Batterie
Aufbewahrungstasche und Benutzerhandbuch
Zum Angebot
Amazon 49,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Fleischsonde SOVARCATE 960D Infrarot-Thermometer
SOVARCATE 960D Infrarot-Thermometer
Unsere Bewertung
Gut
2,002/2023
(1.465 Amazon-Bewertungen)
6 4 x 15 x 11 Zentimeter
136 Gramm
Fleischthermometer im Lieferumfang
-50 bis 600 Grad Celsius
+ / - 2 Grad Celsius
Unter 0,5 Sekunden
Oberflächen
12:1
0,1 bis 0,95
Zwei AAA-Batterien
Kurzanleitung und Fleischthermometer
Zum Angebot
Amazon 19,89€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Dauermessung Bosch UniversalTemp Infrarot-Thermometer
Bosch UniversalTemp Infrarot-Thermometer
Unsere Bewertung
Gut
2,202/2023
(4.148 Amazon-Bewertungen)
7 5,5 x 17,1 x 10,1 Zentimeter
220 Gramm
Dauermessmodus (Abzug gedrückt halten für eine permanente Temperaturmessung)
-30 bis 500 Grad Celsius
+ / - 1 Grad Celsius
Keine Angaben
Oberflächen
12:1
Drei Stufen
Zwei AA-Batterien
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 39,95€ Idealo Preis prüfen Otto 39,99€ OBI 47,99€ Ebay 37,95€ Proshop 40,24€ digitalo 42,23€ ManoMano 42,24€
12-Punkte-Laser Kasimir AD70 Infrarot-Thermometer
Kasimir AD70 Infrarot-Thermometer
Unsere Bewertung
Gut
2,402/2023
(1.260 Amazon-Bewertungen)
8 4,3 x 16,3 x 9,7 Zentimeter
230 Gramm
12-Punkte-Laserkreis (leichteres Zielen)
-50 bis 800 Grad Celsius
+ / - 2 Grad Celsius
Unter 0,5 Sekunden
Oberflächen
12:1
0,1 bis 1
Zwei AAA-Batterien
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
App-Steuerung Bosch Professional GIS Infrarot-Thermometer
Bosch Professional GIS Infrarot-Thermometer
Unsere Bewertung
Gut
2,502/2023
(191 Amazon-Bewertungen)
9 8,9 x 21,4 x 13,6 Zentimeter
560 Gramm
App-Steuerung
-40 bis 1.000 Grad Celsius
+ / - 2 Grad Celsius
Keine Angaben
Oberflächen und Luftfeuchtigkeit
50:1
0,1 bis 1
Vier AAA-Batterien oder 12-Volt-Akku
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 322,99€ Idealo Preis prüfen Otto 381,02€ Alternate 322,00€ Ebay 322,99€ Computeruniverse 355,99€ digitalo 357,89€ Voelkner 365,98€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
3,33 Sterne aus 6 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.
Unsere Infrarot-Thermometer-Empfehlungen für Sie:

1. Etekcity Laser-Grip 774 Infrarot-Thermometer in solider Ausstattung

UV-Lackschicht
Etekcity Laser-Grip 774 Infrarot-Thermometer
Kundenbewertung
(44.164 Amazon-Bewertungen)
Etekcity Laser-Grip 774 Infrarot-Thermometer
Amazon 19,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Dieses Pyrometer aus der preislichen Unterklasse bietet Ihnen die meisten Features an, welche Sie von einem Mittelklasse-Gerät zu erwarten haben, und lässt sich daher vielfach im Haushalt, Hobby oder Beruf einsetzen. Das Infrarot-Thermometer von Etekcity gehört zu den Bestsellern in der Kategorie und steht insgesamt hoch in der Gunst zahlreicher Verbraucher in Internetforen. Das meiste Lob gilt dabei der unkomplizierten Handhabung und Zuverlässigkeit sowie allgemein dem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine UV-Lackschicht macht das Thermometer widerstandsfähiger gegenüber Kratzer und andere Abnutzungserscheinungen, so der Anbieter.

info

Was sind die Haupteinsatzgebiete eines Infrarot-Thermometers? Ein kontaktloser Thermodetektor erweist sich in der Tat als ausgesprochen vielseitig. Das Pyrometer macht sich zum Beispiel beim Grillen oder bei der Wartung Ihres Fahrzeugs sowie beim Heimwerken nützlich. In unserem Kaufratgeber gehen wir auf die Anwendung eines Infrarot-Thermometers ausführlich ein.

Mit dem Etekcity Laser-Grip 774 Infrarot-Thermometer können Sie kontaktlos Temperaturen in einem Bereich zwischen -50 und +380 Grad Celsius mit einer Genauigkeit von ± 2 Grad Celsius messen. Die Temperaturspanne liegt etwas unter dem Durchschnitt, die Genauigkeit entspricht dagegen den Erwartungen an ein Pyrometer für den Consumer-Bereich. Das Verhältnis der Distanz zum Messpunkt beträgt 12 zu 1 und liegt ebenfalls im Standardbereich. Das Gleiche lässt sich von der Reaktionszeit von 500 Millisekunden und der Auflösung in Höhe von 0,1 Grad behaupten.

success

Das hintergrundbeleuchtete Display ist übersichtlich gestaltet, wobei Sie unter anderem eine Warnung vor zu schwacher Batterie erhalten. Auf Wunsch können Sie die Hintergrundbeleuchtung ausschalten.
  • UV-Lackschicht (höhere Verschleißfestigkeit)
  • Abschaltautomatik
  • Auto-Hold-Möglichkeit
  • Kurze Reaktionszeit (unter 0,5 Sekunden)
  • Batterie im Lieferumfang
  • Kein einstellbarer Emissionsgrad
  • Nicht zum Fiebermessen geeignet

FAQ

Welche Batterie benötige ich für mein Etekcity Laser-Grip 774 Infrarot-Thermometer?
Sie brauchen eine 9-Volt-Batterie, wobei Sie diese bereits im Standard-Lieferumfang vorfinden.
Kann ich zwischen Celsius und Fahrenheit umschalten?
Ja, diese Option ist dabei. Es genügt, eine Taste an der Bedienblende zu betätigen.
Schaltet sich das Pyrometer automatisch ab?
Ja, bei Nichtbenutzung erfolgt die automatische Abschaltung nach 15 Sekunden.
Kann ich den Emissionsgrad manuell einstellen?
Nein, bei dem Etekcity Laser-Grip 774 Infrarot-Thermometer ist dies nicht möglich. Der Emissionsgrad steht ab Werk auf 0,95.
Wie groß darf die maximale Entfernung zum Objekt sein?
Laut Hersteller beträgt die maximale Distanz 10 Meter, wobei Sie optimale Messergebnisse auf einer Entfernung zwischen 20 und 100 Zentimetern erzielen.
Ist bei diesem Pyrometer auch ein Hygrometer dabei?
Nein, bei diesem Gerät handelt es sich nur um ein Infrarot-Thermometer.

2. Helect H1020 Infrarot-Thermometer – preiswertes und funktionelles Pyrometer

9-Volt-Batterie
Helect H1020 Infrarot-Thermometer
Kundenbewertung
(20.189 Amazon-Bewertungen)
Helect H1020 Infrarot-Thermometer
Amazon 16,14€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 33,25€ Jetzt zu Ebay

Das Modell zählt zu den günstigsten am Markt und soll einen breiten Messbereich bieten. Einigen Bewertungen aus dem Internet zufolge hat dieses Modell vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. Auch das Messergebnis soll exakt sein, obwohl die Messgenauigkeit laut Hersteller im Schnitt ± 2,0 Grad Celsius beträgt. Somit entspricht dieser Wert den Erwartungen an ein Pyrometer für den Haushaltsgebrauch. Die Stromversorgung erfolgt über eine 9-Volt-Batterie.

success

Das Helect H1020 Infrarot-Thermometer misst die Temperaturen zwischen -50 Grad Celsius und +550 Grad Celsius, somit ist der Messbereich relativ breit und qualifiziert das Gerät unter anderem zum Einsatz bei der Fahrzeugwartung sowie für diverse Hobbyanwendungen.

Das Distanz-Spot-Verhältnis beträgt 12 zu 1 – ein Standardwert für Mittelklasse-Pyrometer. Das hintergrundbeleuchtete Display ist übersichtlich gestaltet, die Bedienung erfolgt intuitiv. Neben der abschaltbaren Beleuchtung und dem problemlosen Switchen zwischen Celsius- und Fahrenheit-Skala ist auch die durchaus praktische Hold-Funktion für die Messangaben dabei.

info

Welche Features gehören bei einem Infrarot-Thermometer zum Standard und welche sind eher als Luxus zu bezeichnen? Es existieren zwar keine allgemein gültigen Standards, jedoch zählt unter anderem die Hold-Funktion bei nahezu allen kontaktlosen Thermodetektoren dabei. Dank dieses Features zeigt das Gerät die Messdaten immer noch an, wenn der Laserstrahl nicht mehr das Objekt abtastet. Auf diese Weise können Sie sich die Angaben besser merken oder notieren. Über weitere Features und Funktionen eines Pyrometers informiert Sie unser Kaufratgeber weiter unten.

Im Hinblick auf den Emissionsgrad enthält die Produktspezifikation keine Angaben. Dies trifft auch auf die Reaktionszeit zu.

  • Abschaltautomatik
  • Auto-Hold-Möglichkeit
  • Batterie im Lieferumfang
  • Keine Angaben zum Emissionsgrad
  • Keine Angaben zur Reaktionszeit
  • Nicht zum Fiebermessen geeignet

FAQ

Kann ich mit diesem Pyrometer die Wassertemperatur im Bad oder Pool messen?
Die Messungen von Temperaturen der Flüssigkeiten sind erfahrungsgemäß weniger genau als bei den Festkörpern, jedoch an sich kein Problem. In unserem Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich erklären wir, was Sie beim Messen zu beachten haben.
Welche Quelle speist das Helect H1020 Infrarot-Thermometer mit Energie?
Hierzu benötigen Sie eine 9-Volt-Batterie, die im Lieferumfang mit dabei ist.
Gibt es eine automatische Abschaltfunktion?
Ja, diese Funktion ist bei dem Helect H1020 Infrarot-Thermometer mit dabei.
Wie groß ist die maximale Entfernung für verwertbare Messergebnisse?
Sie können laut Verbrauchern auf Entfernung von 3 bis 4 Metern noch verlässliche Daten erhalten. Die Messgenauigkeit sinkt indes mit der steigenden Distanz zum Objekt.

3. Eventek Infrarot-Thermometer mit einem Standard-Paket an Funktionen

Zwei Farben
Eventek Infrarot-Thermometer
Kundenbewertung
(9.642 Amazon-Bewertungen)
Eventek Infrarot-Thermometer
Amazon 18,59€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Obwohl das Modell zu den niedrigpreisigen Pyrometern gehört, vermag es mit einer ordentlichen Ausstattung zu punkten. Zahlreiche Bewertungen im Internet heben das gute Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Das Eventek Infrarot-Thermometer misst die Temperaturen zwischen -50 Grad Celsius und +420 Grad Celsius, was für die meisten Einsatzbereiche wie Anwendungen in der Küche, Kontrolle der Bodenheizung oder zum Beispiel der Klimaanlage ausreichend ist.

success

Als vorteilhaft erweist sich eine laut Produktspezifikation mit ± 1,5 Grad Celsius recht hohe Messgenauigkeit. Für die Messung der Körpertemperatur eignet sich das Infrarot-Thermometer trotzdem nicht – genauso wie die absolute Mehrheit der Messgeräte mit Laserquelle. Positiv ist außerdem die Möglichkeit zu betonen, den Emissionsgrad zwischen zwei Werten – 0,8 und 0,95 – einzustellen.

Das Verhältnis der Distanz zum Spot beträgt 12 zu 1 und bewegt sich im Standardbereich, die Reaktionszeit liegt bei 500 Millisekunden und die Auflösung beträgt 0,1 Grad Celsius oder Fahrenheit. Die maximale Distanz für die Anwendung von diesem berührungslosen Temperaturmessgerät liegt laut Verbrauchern bei 10 Metern.

info

Welche Typen von Thermodetektoren finde ich im Handel? Während wir Ihnen in diesem Ratgeber vorrangig die Pyrometer mit einer Laserquelle für den privaten Gebrauch vorstellen, bietet Ihnen der Markt einige weitere Ausführungen. In unserem Kaufratgeber im Anschluss an den Produktvergleich beschäftigen wir uns mit der Typologie der Infrarot-Thermometer näher.
  • In zwei Farben erhältlich (Rot und Blau)
  • Im Bundle mit Fleischthermometer erhältlich
  • Abschaltautomatik
  • Auto-Hold-Möglichkeit
  • Batterie im Lieferumfang
  • Kurze Reaktionszeit (unter 0,5 Sekunden)
  • Verstellbarer Emissionsgrad
  • Nicht zum Fiebermessen geeignet

FAQ

Ist es ein reines Pyrometer oder ein Kombigerät?
Das Eventek Infrarot-Thermometer können Sie nur zum kontaktlosen Temperaturmessen einsetzen.
Schaltet sich das Temperaturmessgerät automatisch ab oder muss ich es manuell ausschalten?
Dieses Pyrometer verfügt über eine automatische Abschaltfunktion nach 15 Sekunden.
Ist bei dem Eventek Infrarot-Thermometer eine Hold-Funktion dabei?
Ja, dieses Feature bietet das mobile Gerät Ihnen an.
Wie speist sich dieser Thermodetektor mit Energie?
Als Energiequelle dienen dem berührungslosen Messgerät zwei Batterien vom Typ AAA. Ein Set aus zwei Batterien ist im Lieferumfang dabei.

4. Bosch PTD 1 Infrarot-Thermometer – Kombi-Messgerät für umfassende Raumklima-Analyse

Ampelsystem
Bosch PTD 1 Infrarot-Thermometer
Kundenbewertung
(1.201 Amazon-Bewertungen)
Bosch PTD 1 Infrarot-Thermometer
Amazon 79,33€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 147,38€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
digitalo 90,39€ Jetzt zu digitalo
Voelkner 91,99€ Jetzt zu Voelkner

Das Pyro- und Hygrometer von Bosch gehört der Oberklasse in dieser Kategorie an und geht für einen Preis im niedrigen dreistelligen Bereich über die Theke. Der Hersteller konzipiert das Infrarot-Thermometer als ein vielseitiges Gerät, welches Ihnen in erster Linie bei der Umstellung auf energieeffizientes Wohnen helfen soll.

info

Kann ich mit einem Infrarot-Thermometer nur die Oberflächentemperaturen oder auch die Raumlufttemperaturen messen? Die meisten Pyrometer ermöglichen nur die Messung der Oberflächentemperaturen. Das Bosch PTD1 Infrarot-Thermometer ist wie einige Oberklasse-Messgeräte unter anderem zur Messung von Lufttemperaturen sowie der Feuchtigkeit einsetzbar. In unserem Kaufratgeber gehen wir auf die Funktionsweise eines Hygrometers etwas näher ein.

Ausgehend von dem Haupteinsatzzweck – einer umfassenden Raumklima-Analyse – ist der Messbereich des Thermodetektors sogar im Vergleich zu den preiswerten Modellen stark eingeschränkt. Mit diesem Modell können Sie nur die Temperaturen zwischen -20 Grad Celsius und +200 Grad Celsius erfassen.

success

Die Messgenauigkeit liegt bei Temperaturmessungen bei diesem Modell bei ± 1,0 Grad Celsius und ist somit überdurchschnittlich hoch. Bei der Feuchtigkeitsmessung beträgt die mögliche Abweichung rund 2 Prozent, somit ist auch in diesem Bereich ein ordentliches Maß an Präzision gegeben. Positiv ist außerdem die Möglichkeit hervorzuheben, den Emissionsgrad in drei Stufen je nach dem Messobjekt einzustellen.

Bei dem Betrieb von diesem Infrarot-Thermometer bzw. Thermodetektor dürfen Sie je nach Bedarf aus drei Modi auswählen, und zwar:

  1. Messung ausschließlich von Oberflächentemperaturen der Festkörper
  2. Messung von Oberflächen- und Raumlufttemperaturen speziell zur Feststellung von Wärmebrücken
  3. Kombimessung von Oberflächen- und Raumlufttemperatur sowie der Luftfeuchtigkeit für umfassende Analyse des Raumklimas

Um Ihnen die Diagnose zu erleichtern, zeigt das Messgerät mithilfe einer LED-Signalleuchte die vom Schimmelbefall gefährdeten Stellen. Als Energiequelle dienen zwei AA-Batterien, die im Lieferumfang genauso wie ein Etui dabei sind.

  • Visuelles Ampelsystem für Energieverlustbewertung (zum Beispiel Schimmelrisikobewertung)
  • Hohe Temperaturgenauigkeit (+ / – 1 Grad Celsius)
  • Abschaltautomatik
  • Auto-Hold-Möglichkeit
  • Im Bundle mit Laser-Entfernungsmesser oder Inspektionskamera erhältlich
  • Batterie im Lieferumfang
  • Kleiner Messbereich (-20 bis 200 Grad Celsius)
  • Keine Angaben zum Emissionsgrad
  • Keine Angaben zur Reaktionszeit
  • Nicht zum Fiebermessen geeignet

FAQ

Eignet sich das Bosch PTD 1 Infrarot-Thermometer für private Anwender oder ist es ein Profi-Produkt?
Das Modell ist für Sie als Privatanwender dann die richtige Lösung, wenn Sie die Renovierungsarbeiten in Ihrem Zuhause gerne selbst vornehmen möchten.
Kann ich mithilfe von diesem Pyro- und Hygrometer bereits verschimmelte Stellen ausfindig machen?
Eine solche Funktion ist bei dem Thermodetektor nicht dabei. Das kontaktlose Messgerät weist lediglich auf gefährdete Stellen mit einer erhöhten Feuchtigkeit hin. Inwiefern diese Stellen bereits unter Schimmelbefall leiden, kann das Infrarot-Thermometer von Bosch nicht feststellen.
Ist die Bedienung des Geräts einfach?
Grundsätzlich ist die Steuerung und die Beschriftung der Tasten selbsterklärend. Ein Benutzerhandbuch liegt dem Bosch PTD 1 Infrarot-Thermometer für ein besseres Verständnis bei.
Wie hoch ist der maximale Abstand zum Objekt?
Für optimale Messgenauigkeit empfiehlt der Hersteller einen Abstand von 1 Meter. Die maximale Messdistanz liegt bei 5 Metern.
Schaltet sich das Infrarot-Thermometer automatisch ab?
Bei Nichtbenutzung erfolgt die automatische Abschaltung nach 4 Minuten.
Kann ich mithilfe des Pyrometers eine undichte Stelle am Fenster entdecken?
Ja, gerade zum Aufspüren von Wärmebrücken eignet sich das Modell optimal.
Ist es mir möglich, mit dem Thermodetektor von Bosch einen versteckten Rohrbruch zu finden?
Grundsätzlich ja, denn anhand von stark erhöhten Feuchtigkeitswerten können Sie eine mögliche Stelle des Rohrbruchs orten.

5. Inkbird INK-IFT03 Infrarot-Thermometer mit Aufbewahrungstasche im Lieferumfang

Mit Tasche
Inkbird INK-IFT03 Infrarot-Thermometer
Kundenbewertung
(167 Amazon-Bewertungen)
Inkbird INK-IFT03 Infrarot-Thermometer
Amazon 49,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Inkbird INK-IFT03 Infrarot-Thermometer verwendet nach Angaben des Herstellers eine moderne Sensortechnik für eine Messung der Temperatur mit einer Genauigkeit von +/- 2 Grad Celsius. Diese kann noch verbessert werden, indem der Emissionsgrad von 0,1 bis 1,0 entsprechend des zu messenden Oberflächenmaterials eingestellt wird. Das Pyrometer verwendet die Infrarot-Technik, die einen weiten Temperaturbereich von -50 bis 750 Grad Celsius messen kann. So lassen sich laut Hersteller die Oberflächentemperaturen verschiedener Objekte aus sicherer Entfernung messen. Dafür sorgen auch das Distanz-zu-Spot-Verhältnis von 16:1 und die Reaktionszeit von unter 500 Millisekunden.

danger

Nicht für Menschen gedacht: Das Inkbird INK-IFT03 Infrarot-Thermometer ist ausdrücklich kein medizinisches Thermometer. Er ist für die Messung von Oberflächentemperaturen an unbelebten Objekten konzipiert. Das menschliche Auge darf laut Inkbird zu keinem Zeitpunkt direkt oder indirekt mit den Infrarotstrahlen bestrahlt werden.

Das Infrarot-Thermometer ist mit einem LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung ausgestattet, das sich nach bestimmter Zeit automatisch ausschaltet, um die Batterie zu schonen. Betrieben wird das Thermometer über eine 9-Volt-Batterie des Typs 6F22, die laut Inkbird bis zu 12 Monate halten kann. Das Thermometer unterstützt darüber hinaus das manuelle Ein- und Ausschalten des Lasers sowie die Anzeige des historischen Höchsttemperaturwertes. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Infrarot-Thermometer die oben erwähnte Batterie, eine Aufbewahrungstasche und ein Benutzerhandbuch in deutscher Sprache.

  • Großes D:S-Verhältnis (16:1)
  • LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung
  • Einstellbarer Emissionsgrad (0,1 bis 1,0 Grad)
  • Mit Aufbewahrungstasche im Lieferumfang
  • Kein medizinisches Produkt (nicht zum Fiebermessen geeignet)
  • Nur in einer Farbe erhältlich

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Inkbird INK-IFT03 Infrarot-Thermometers?
Das Infrarot-Thermometer misst 5 x 2,5 x 0,5 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 340 Gramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Inkbird INK-IFT03 Infrarot-Thermometer gibt es ausschließlich in Dunkelgrün.
Kann das Modell in Grad Fahrenheit messen?
Ja, es kann bei der Messung zwischen Grad Celsius und Grad Fahrenheit unterschieden werden.
Ist ein CE-Kennzeichen vorhanden?
Ja, dieses Infrarot-Thermometer hat ein CE-Kennzeichen.

6. SOVARCATE 960D Infrarot-Thermometer mit modernen Temperatursensoren und Fresnellinse

Fleischsonde
SOVARCATE 960D Infrarot-Thermometer
Kundenbewertung
(1.465 Amazon-Bewertungen)
SOVARCATE 960D Infrarot-Thermometer
Amazon 19,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das SOVARCATE 960D Infrarot-Thermometer misst Temperaturen zwischen -50 und 600 Grad Celsius. Die Temperaturanzeige ist umschaltbar von Celsius auf Fahrenheit. Ein roter Laser soll das präzise Zielen und Finden des Ziels erleichtern. Eine farbige Großbildanzeige soll gewährleisten, dass sich die Werte leicht ablesen lassen. Das Display ist beleuchtet, sodass sich die Werte auch in der Dunkelheit ablesen lassen. Die Laser-Temperaturpistole ist geeignet für den Einsatz beim Kochen, beim Grillen, im Gefrierschrank, im Handwerk oder in der Industrie.

success

Schnell und mit hoher Genauigkeit: Dem Hersteller zufolge misst das SOVARCATE 960D Infrarot-Thermometer Temperaturen mit einer Genauigkeit von bis zu ± 2 Prozent innerhalb einer halben Sekunde. Dafür sollen moderne Temperatursensoren und eine fortschrittliche Fresnellinse verantwortlich sein.

Das Infrarot-Thermometer arbeitet mit zwei AAA-Batterien, die im Lieferumfang enthalten sind. Der Lieferumfang umfasst außerdem ein Fleischthermometer mit einer Sonde aus Edelstahl. Es arbeitet in einem Bereich von -50 bis 300 Grad Celsius und lässt sich auf Fahrenheit umstellen.

info

Welches der vorgestellten Infrarot-Thermometer lässt sich zum Fiebermessen einsetzen? Keines der im Vergleich vorgestellten Messgeräte mit Laserquelle eignet sich zur Fiebermessung, denn zu diesem Zweck sind die Pyrometer zu ungenau. Es gibt weitere Gründe, um von der Verwendung eines Laser-Thermometers zur Messung der Körpertemperatur abzuraten. Weitergehende Informationen dazu bietet der Ratgeber.
  • Großer Messbereich (-50 bis 600 Grad Celsius)
  • Mit Fleischthermometer
  • Abschaltautomatik
  • Auto-Hold-Möglichkeit
  • Batterie im Lieferumfang
  • Kurze Reaktionszeit (unter 0,5 Sekunden)
  • Verstellbarer Emissionsgrad
  • Nicht zum Fiebermessen geeignet

FAQ

Welches Entfernungspunktverhältnis hat das SOVARCATE 960D Infrarot-Thermometer?
Das Entfernungspunktverhältnis beträgt 12:1.
Lässt sich mit dem Infrarot-Thermometer die Wassertemperatur im Schwimmbecken messen?
Ja, Amazon-Kunden zufolge ist das mit dem SOVARCATE 960D Infrarot-Thermometer möglich.
Wie viele Laserpunkte hat das Thermometer?
Das Thermometer hat einen Laserpunkt.
Ist der Emissionsgrad einstellbar?
Ja, der Emissionsgrad ist zwischen 0,1-1,0 einstellbar.

7. Bosch UniversalTemp Infrarot-Thermometer mit drei Modi – inklusive zwei Batterien

Dauermessung
Bosch UniversalTemp Infrarot-Thermometer
Kundenbewertung
(4.148 Amazon-Bewertungen)
Bosch UniversalTemp Infrarot-Thermometer
Amazon 39,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 39,99€ Jetzt zu Otto
OBI 47,99€ Jetzt zu OBI
Ebay 37,95€ Jetzt zu Ebay
Proshop 40,24€ Jetzt zu Proshop

Das Bosch UniversalTemp Infrarot-Thermometer läuft über zwei AA-Batterien. Es soll ein ergonomisches Design aufweisen und eignet sich für verschiedene alltägliche Temperaturmessungen. Beispielsweise ist es mithilfe des Geräts möglich, Fensterisolierungen zu kontrollieren und die Temperatur bei einem Ofen oder einem Kühlschrank zu bestimmen. Anhand eines Laserpunkts ist ungefähr der Mittelpunkt der Messfläche erkennbar.

Der Messbereich des Bosch-Infrarot-Thermometers liegt zwischen -30 und 500 Grad Celsius. Das Verhältnis zwischen dem Messabstand und dem Messpunkt beträgt 12:1. Ausgestattet ist das Modell mit drei Messmodi. Je nach Material ist ein niedriger, mittlerer oder hoher Emissionsgrad einstellbar. Das aktuelle sowie das vorherige Messergebnis sind auf dem Display einsehbar. Außerdem hat das Display eine Batterieanzeige, die über den Batteriestand informiert.

success

Mit Einzel- und Dauermessung: Mit dem UniversalTemp von Bosch lässt sich eine kontinuierliche Messung oder eine Einzelmessung durchführen. Wer eine Dauermessung durchführen möchte, muss den Schalter gedrückt halten. Für eine einzelne Messung genügt es, den Schalter kurz zu drücken.
  • Dauermessmodus (permanente Temperaturmessung)
  • Hohe Temperaturgenauigkeit (+ / – 1 Grad Celsius)
  • Abschaltautomatik
  • Auto-Hold-Möglichkeit
  • Verstellbarer Emissionsgrad
  • Batterie im Lieferumfang
  • Keine Angaben zum Emissionsgrad
  • Keine Angaben zur Reaktionszeit
  • Nicht zum Fiebermessen geeignet

FAQ

Ist das Display mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet?
Ja, das Display verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung
Gehören die Batterien zum Lieferumfang?
Ja, dem Bosch UniversalTemp Infrarot-Thermometer liegen zwei AA-Batterien bei.
Wie groß und schwer ist das Gerät?
Das Infrarot-Thermometer ist 17,1 Zentimeter lang, 10,1 Zentimeter breit und 5,4 Zentimeter hoch. Es wiegt 220 Gramm.
Kann das Thermometer die Temperatur in Fahrenheit anzeigen?
Ja, das Modell von Bosch zeigt die Temperatur in Celsius oder Fahrenheit an.
Eignet sich das Bosch UniversalTemp Infrarot-Thermometer zur Temperaturmessung von Lebensmitteln?
Nein, das Gerät ist nicht dazu gedacht, die Temperatur von Lebensmitteln zu messen.

8. Kasimir AD70 Infrarot-Thermometer mit 12-Punkte-Öffnung, Hygrometer und überdurchschnittlich breitem Messbereich

12-Punkte-Laser
Kasimir AD70 Infrarot-Thermometer
Kundenbewertung
(1.260 Amazon-Bewertungen)
Kasimir AD70 Infrarot-Thermometer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Kasimir AD70 Infrarot-Thermometer aus der preislichen Mittelklasse misst neben der Temperatur auch die relative Feuchtigkeit der Objekte und hilft Ihnen auf diese Weise unter anderem, schimmelgefährdete Stellen oder Wärmebrücken zu orten. Wie bei den Infrarot-Thermometern der gehobenen Mittelklasse üblich, können Sie auf Wunsch sowohl die Ober- als auch die Untergrenze für die gemessene Temperatur einstellen. Mit einem akustischen und visuellen Alarm meldet das Pyrometer mit integriertem Hygrometer die Über- oder Unterschreitung der entsprechenden Werte.

success

Mit dem Kasimir AD70 Infrarot-Thermometer können Sie kontaktlos Temperaturen zwischen -50 und +800 Grad Celsius erfassen. Ein dermaßen breiter Messbereich ist für die Pyrometer aus dem Consumer-Marktsektor ungewöhnlich und qualifiziert das Gerät für recht unterschiedliche Anwendungen. Ein 12-Punkte-Laserkreis stellt eine weitere Besonderheit dar: Die Temperatur wird nicht an einem, sondern an 12 Punkten innerhalb des Spots ermittelt, was mehr Genauigkeit verspricht.

Als vorteilhaft erweist sich die Möglichkeit, den Emissionsgrad individuell einzustellen sowie nicht nur die Oberflächen-, sondern sogar die Umgebungstemperatur anzeigen zu lassen. Das Verhältnis vom Messpunkt zur Distanz ist mit 12 zu 1 als Standard zu bezeichnen, das betrifft auch die Reaktionszeit von 500 Millisekunden.

  • 12-Punkte-Laserkreis (leichteres Zielen)
  • Großer Messbereich (-50 bis 800 Grad Celsius)
  • Abschaltautomatik
  • Auto-Hold-Möglichkeit
  • Kurze Reaktionszeit (unter 0,5 Sekunden)
  • Verstellbarer Emissionsgrad
  • Batterie im Lieferumfang
  • Nicht zum Fiebermessen geeignet

FAQ

Wie ist Messgenauigkeit des Kasimir AD70 Infrarot-Thermometers?
Dieser Wert schwankt laut Hersteller zwischen ± 1,5 Grad Celsius und ± 2,0 Grad Celsius in Abhängigkeit von der Messdistanz.
Kann ich die Hintergrundbeleuchtung ausschalten?
Ja, das ist kein Problem und geschieht auf Knopfdruck.
Welche Batterien muss ich besorgen?
Für den Betrieb benötigt das kontaktlose Kasimir AD70 Infrarot-Thermometer zwei AAA-Batterien. Ein Batterie-Set erhalten Sie bereits im Lieferumfang.
Kann ich nur die Temperatur messen und das Hygrometer ausschalten?
Ja, das ist kein Problem und lässt sich mithilfe der „Mode“-Taste Ihrem Wunsch entsprechend einstellen.

9. Bosch Professional GIS Infrarot-Thermometer für Temperaturen von bis zu 1.000 Grad Celsius

App-Steuerung
Bosch Professional GIS Infrarot-Thermometer
Kundenbewertung
(191 Amazon-Bewertungen)
Bosch Professional GIS Infrarot-Thermometer
Amazon 322,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 381,02€ Jetzt zu Otto
Alternate 322,00€ Jetzt zu Alternate
Ebay 322,99€ Jetzt zu Ebay
Computeruniverse 355,99€ Jetzt zum Shop

Das Bosch Professional GIS Infrarot-Thermometer misst neben der Oberflächentemperatur auch die Raumtemperatur und die relative Luftfeuchtigkeit. Damit hat es einen großen Anwendungsbereich und es lässt sich in verschiedenen Modi nutzen. Dem Hersteller zufolge lassen sich die Messdaten kombinieren, um unter anderem eine Schimmelgefahr zu bewerten, Heizungsanlagen und Lüftungsanlagen zu prüfen oder Wärmebrücken aufzuspüren.

success

Bis 1.000 Grad Celsius: Das Bosch Professional Infrarot-Thermometer misst Temperaturen zwischen -40 und 1.000 Grad Celsius. Die Genauigkeit liegt Bosch zufolge bei ± einem Grad Celsius. Das Thermometer lässt sich im Innen- und Außenbereich einsetzen.

Das Infrarot-Thermometer von Bosch arbeitet mit vier AA-Batterien, die im Lieferumfang enthalten sind. Per Bluetooth oder mit einem Micro-USB-Kabel, das im Lieferumfang enthalten ist, lassen sich Daten an die Measuring-Master-App oder auf einen PC übertragen, um Messungen zu dokumentieren, Daten auszutauschen oder detaillierte Berichte zu erstellen.

  • App-Steuerung
  • Integrierte Kamera (dokumentiert Messwerte)
  • Großer Messbereich (-40 bis 1.000 Grad Celsius)
  • Abschaltautomatik
  • Auto-Hold-Möglichkeit
  • Verstellbarer Emissionsgrad
  • Batterie- oder Akkubetrieb möglich
  • Batterie im Lieferumfang
  • Nicht zum Fiebermessen geeignet
  • Keine Angaben zur Reaktionszeit

FAQ

Wie schwer ist das Bosch Professional GIS Infrarot-Thermometer?
Das Infrarot-Thermometer wiegt 550 Gramm.
Ist das Infrarot-Thermometer zum Fiebermessen geeignet?
Nein, das Bosch Professional GIS Infrarot-Thermometer ist eher für die Bereiche Industrie und Handwerk konzipiert.
Ist das Gerät geeignet, um Wärmeunterschiede im Pferdehuf aufzuspüren?
Nein, dazu ist das Gerät nicht geeignet.
Ist ein externer Temperaturfühler im Lieferumfang enthalten?
Nein, ein externer Temperaturfühler muss separat bestellt werden.

Was ist ein Infrarot-Thermometer?

Infrarot-Thermometer TestBei einem Infrarot-Thermometer – dessen Bezeichnung oft auch Thermodetektor oder Pyrometer lautet – ist ein mobiles Temperatur-Messgerät. Dieses Thermometer nutzt die Infrarotstrahlung, um die Temperatur von Objekten berührungslos zu ermitteln. In unserem Produktvergleich stellen wir ausschließlich Infrarot-Thermometer mit einer Laserquelle vor. Wenn also im nachfolgenden Ratgeber von einem Infrarot-Thermometer, Pyrometer oder Thermodetektor die Rede ist, meinen wir ausschließlich die Messgeräte mit Laser.

Mithilfe eines Systems aus Laserquelle, optischer Linse und Dioden ermittelt das Infrarot-Thermometer anhand der Infrarotstrahlung die Temperatur eines Objekts in einem breiten Messbereich. Das Wort Pyrometer stammt vom Griechischen „Pyros“ für „Feuer“ und bedeutet somit „Feuermesser“. Das kontaktlose Temperaturmessverfahren eignet sich insbesondere für sehr kalte oder heiße Objekte, da Sie die Wärmestrahlung auf Distanz von bis zu einigen Metern messen können. Fanden bis vor einigen Jahren die Infrarot-Thermometer vor allem im Handwerk oder in der Industrie Anwendung, sind heute am Markt zahlreiche preislich attraktive Modelle für die Verwendung im Haushalt und Hobby erhältlich.

Welche Thermodetektoren finden Sie am Markt?

Die Produktpalette ist bei den Infrarot-Thermometern außerordentlich breit. Die Geräte unterscheiden sich in ihrer Bauweise und ihrem Einsatzbereich. Wir bieten Ihnen einen kurzen Überblick über die verfügbaren kontaktlosen Thermometer, um uns weiter unten näher mit einem Thermodetektor mit Laserquelle zu beschäftigen:

  1. UnterschiedeInfrarot-Temperaturmessgeräte für Industrie: Diese leistungsstarken Thermodetektoren qualifizieren sich in erster Linie zur Dauerüberwachung von Vorgängen in der Stahlindustrie und anderen Prozessen, die mit erhitzten Werkstoffen zu tun haben. Der Messbereich dieser Pyrometer dehnt sich insbesondere „nach oben“ stark aus, sodass auch Temperaturen bis zu 4.000 Grad Celsius oder sogar noch höher ohne Weiteres messbar sind. Das Funktionsprinzip dieser mit einer Laserquelle ausgestatteten Infrarot-Thermometer ähnelt sich dem in unserem Kaufratgeber und Produktvergleich weiter unten beschriebenen Thermodetektoren.
  2. Infrarot-Thermometer mit Laserquelle für Haushalt und Hobby: Mit diesen Geräten beschäftigen wir uns im aktuellen Ratgeber. Dem Aufbau und der Funktion dieser kompakten Pyrometer widmen wir den nächsten Abschnitt. Die Thermodetektoren für den Consumer-Bereich lassen sich in zwei Gruppen einteilen: Reine Pyrometer, welche sich ausschließlich zum Messen von thermischer Strahlung einsetzen lassen, und eine Kombination aus einem Infrarot-Thermometer und einem Hygrometer zur Analyse des Raumklimas.
  3. Infrarot-Thermometer als Fieberthermometer: Solche Thermodetektoren nutzen ebenfalls die Infrarotstrahlung, um die Temperatur zu ermitteln. Indes verzichten die Infrarot-Fieberthermometer auf eine Laserquelle zum Erfassen und Bündeln der thermischen Strahlung. Daher, auch wenn die Infrarot-Fieberthermometer kontaktlos funktionieren, sollen Sie den Sensorkopf bis auf wenige Millimeter an die Haut heranführen. Die typischen Körperregionen zum berührungslosen Ermitteln der Körpertemperatur befinden sich im Ohr oder an der Stirn.

Wie ist ein Infrarot-Thermometer aufgebaut und wie funktioniert ein Thermodetektor?

Infrarot-Thermometer VergleichDie Pistolen-Optik eines Infrarot-Thermodetektors mit Laser für den Consumer-Bereich bleibt unabhängig von dem Modell weitgehend gleich. Das Gerät verfügt über einen ergonomisch geformten Handgriff mit einem „Abzug“ zum Einschalten der Laserquelle. In den „Lauf“ integrieren die Hersteller die Laserquelle sowie das Linse-Dioden-System. Statt eines Visiers verfügt Ihr Pyrometer über ein Display mit Hintergrundbeleuchtung und ein Bedienfeld mit wenigen Tasten. Generell ist die Steuerung eines Infrarot-Thermometers selbsterklärend, andererseits legen die Hersteller dem Messgerät eine Gebrauchsanweisung bei.

Die Funktionsweise von jedem Infrarot-Thermometer basiert auf der wissenschaftlichen Tatsache, dass jedes Objekt mit einer Eigentemperatur über dem absoluten Nullpunkt, also 0 Kevin oder -273,15 Grad Celsius, Wärmestrahlung emittiert. Diese thermische Strahlung ist eine elektromagnetische Strahlung teilweise im sichtbaren, teilweise aber im unsichtbaren, infraroten Bereich. Es ist gerade die Infrarotstrahlung, welche die Detektoren des Pyrometers unterstützt durch die Laserquelle auffangen, deren Intensität auslesen und daraus die Information zur Temperatur des Objekts ermitteln.

Die Intensität der thermischen Strahlung hängt immer von der Messfläche und von der Temperatur des Objekts ab. Das Stefan-Boltzmann-Gesetz stellt folgenden Zusammenhang fest: P = σ x A x T4. In dieser Gleichung ist P die thermische Strahlung, σ eine Konstante, A die Fläche in Quadratmetern und T die Temperatur. Ist somit die Intensität der Wärmestrahlung bekannt, lässt sich die Temperatur ausrechnen.

Jedoch gilt die Gleichung in dieser Form nur für den sogenannten „idealen schwarzen Körper“, die realen „grauen“ Körper weisen eine etwas niedrigere Intensität der Wärmestrahlung auf. Die Gleichung ist daher um einen von dem konkreten Material abhängigen Parameter ε – den sogenannten Emissionsgrad – zu korrigieren. Mehr Informationen zum Thema Emissionsgrad entnehmen Sie unserem Kaufratgeber weiter unten.

Wir weisen explizit darauf hin, dass Sie mit dem Infrarot-Thermometer nicht nur die Temperatur der Festkörper, sondern auch die Temperatur von Flüssigkeiten ermitteln können. Wie Sie richtig messen und typische Fehler vermeiden, erklären wir weiter unten in unserem Ratgeber.

Ein modernes Infrarot-Thermometer verfügt über eine Laserquelle, welche Ihnen einerseits den Messpunkt, den sogenannten Spot, anzeigt und zugleich die Wärmestrahlung bündelt, um diese auf die Linse des Messgeräts zu leiten. Zusätzlich fokussiert durch die optische Linse, gelangt die thermische Strahlung zu den Dioden. Die Fotodioden wandeln das Lichtsignal im infraroten Bereich in Strom um, anhand dessen Stärke die elektronische Komponente Ihres Pyrometers wiederum die aktuelle Temperatur ermittelt.

Wo lässt sich ein Infrarot-Thermometer einsetzen?

Wussten Sie folgendes?Überall dort, wo Sie Schwierigkeiten haben, die Temperatur eines Objekts mithilfe eines Kontaktthermometers zu ermitteln, macht das berührungslose Verfahren Sinn. Zum einem erweist sich der Einsatz eines berührungslosen Thermometers dann als vorteilhaft, wenn das Objekt schwer zugänglich ist. Zum anderen empfiehlt sich kontaktloses Temperaturermitteln im Falle von Extremtemperaturen. In folgenden Bereichen können Sie Ihr Infrarot-Thermometer erfolgreich einsetzen:

  • Orten von Wärmebrücken vor einer geplanten Renovierung. Durch den Abfall von thermischer Strahlung an bestimmten Stellen entdecken Sie, wo die Wärme entweicht.
  • Prüfen der Funktion von Klimaanlagen oder Heizkörpern. Innerhalb von Sekunden stellen Sie fest, ob Ihr Klimagerät oder Ihre Heizung richtig funktionieren. Bedenken Sie jedoch, dass das Infrarot-Thermometer nur die Oberflächentemperatur misst. Möchten Sie also die Funktion der Fußbodenheizung prüfen, zeigt Ihnen das Messgerät lediglich die Temperatur des Fußbodens und nicht der Heizungsrohre darunter.
  • Fahrzeugwartung. Da sich gerade in einem Fahrzeug eine Menge an schwer zugänglichen und/oder stark erhitzten Objekten befindet, eignet sich ein Infrarot-Thermometer hervorragend für diesen Bereich. Sie können die Temperatur der Bremsen und des Motors sowie zum Beispiel die Funktion der Klimaanlage prüfen, und zwar ohne Mühe und Verletzungsgefahr.
  • Wassertemperatur für das Babybad oder im Pool. Mit dem kontaktlosen Thermometer können Sie nämlich die Temperatur von flüssigen Körpern präzise ermitteln.
  • Das beste Infrarot-ThermometerErmitteln der Temperaturen von Babynahrung oder anderen Speisen. In einigen Fällen wie bei der Babymilch oder -brei sowie bei der Krankenkost ist es zwingend notwendig zu wissen, welche Temperatur ein Gericht hat. Auch in diesem Fall hilft Ihnen das Pyrometer. Denken Sie jedoch daran, den Laserstrahl nicht auf das Fläschchen oder den Teller, sondern direkt auf die Speise zu richten. Berücksichtigen Sie zudem die Messgenauigkeit, welche bei den meisten handelsüblichen Infrarot-Thermometern im Bereich Plus/Minus 1,5 bis 2,0 Grad Celsius schwankt.
  • Prüfen der Funktion eines Kühlschranks, einer Tiefkühltruhe. Die Lebensmittel scheinen gut gefrostet zu sein. Doch liegt deren Temperatur tatsächlich bei -18 Grad Celsius, wie Sie es bei Ihrem Tiefkühlgerät eingestellt haben? Kühlt der Kühlschrank noch wie gewünscht oder ist es an der Zeit, dieses Haushaltsgerät zu reparieren bzw. ein neues zu erwerben? Ihr Infrarot-Thermometer gibt sofort die Auskunft.
  • Küche. In diesem Bereich können Sie das Pyrometer unter anderem dazu verwenden, die Temperatur des Grillguts oder Ihres Kuchens schnell zu erfahren. Auch darüber, ob Ihr Ofen die eingestellten Werte erreicht, informiert Sie das Messgerät.
  • Hobby. In diesem Bereich ist es oft notwendig, die Temperatur der Objekte zu messen. Sie können feststellen, ob sich Ihr Werkzeug nicht zu stark erhitzt oder ob Sie eventuell beim Löten noch korrekt vorgehen. Wo auch immer es um die kontaktlose Temperaturermittlung geht, macht sich Ihr Thermodetektor nützlich.
  • Katzenspielzeug. Sie können tatsächlich mit dem feinen Laserstrahl einen verspielten Stubentiger zum Toben bringen. Achten Sie jedoch darauf, mit dem Laser nicht in die Augen des Tieres oder anderer Menschen zu leuchten.

Unsere Liste der Einsatzbereiche eines Infrarot-Thermometers lässt sich freilich noch fortsetzen. Letztendlich ist die Anwendung des Messgeräts in Situationen möglich, bei denen Sie an das Objekt nur schwer herankommen, bei denen Sie mit Extremtemperaturen rechnen müssen oder in denen Sie sich mit der Genauigkeit von ± 1 bis 2 Prozentpunkten zufrieden geben.

warning

Zum Messen der Körpertemperatur sind Infrarot-Thermometer mit Laserquelle nicht geeignet! Das hängt einerseits mit der mangelnden Präzision zusammen. Andererseits kann die Laserquelle, wenn auf das Gesicht gerichtet, zufällig das Auge treffen und die empfindliche Netzhaut schädigen.

Welche Plus- und Minuspunkte hat ein Infrarot-Thermometer?

In diesem Abschnitt vergleichen wir einen kontaktlosen Infrarot-Thermodetektor mit Laserquelle und ein Kontaktthermometer, zum Beispiel ein sehr verbreitetes Quecksilber-Flüssigkeitsthermometer.

  • Ermitteln der Temperatur innerhalb von nur 0,5 Sekunde oder schneller
  • Kontaktloses Verfahren, ideal für schwer zugängliche Objekte oder im Falle von Extremtemperaturen
  • Breiter Messbereich zwischen -50 und bis zu 800 Grad Celsius
  • Großes, übersichtlich gestaltetes Display
  • Mehrere Einstellungen wie minimale und maximale Temperatur oder Anpassung des Emissionsgrades realisierbar
  • Genauigkeit liegt bei ± 1 bis 2 Grad Celsius
  • Zum Ermitteln der Körpertemperatur ungeeignet
  • Messen von Umgebungstemperatur nicht bei allen Modellen möglich

Wie steuere und pflege ich mein Infrarot-Thermometer?

FragezeichenDie Thermodetektoren für privaten Gebrauch zeichnen sich durch einen vergleichsweise unkomplizierten Aufbau und eine einfache Steuerung aus. Mit Ausnahme von Kombigeräten mit einem integrierten Hygrometer lassen sich die Infrarot-Thermometer intuitiv bedienen. Während zum Aktivieren der Laserquelle der „Abzug“ dient, befinden sich die weiteren Steuerungselemente unterhalb des Displays.

An der Bedienblende finden Sie in der Regel eine Taste zum Umschalten zwischen Fahrenheit- und Celsius-Skalen, eine zur Steuerung der Hintergrundbeleuchtung und zur Aktivierung der Hold-Funktion und eine weitere zum Vornehmen von weiteren Anpassungen. Sie müssen das Messgerät nicht ausschalten, denn alle Modelle verfügen über eine Abschaltautomatik nach 4 Sekunden bis 5 Minuten.

Die Pflege eines Infrarot-Thermometers gestaltet sich ebenfalls recht unkompliziert und beschränkt sich größtenteils auf das Auswechseln der Batterie. Vor dem Einsatz ist es sinnvoll, die Linse mit einem weichen, trockenen Tuch zu säubern. Zu lagern ist das Messgerät trocken und am besten bei Zimmertemperatur.

Wie messe ich die Temperatur der Flüssigkeiten?

Nicht nur die Oberflächentemperatur von Festkörpern, sondern auch die von flüssigen Objekten können Sie mit einem kontaktlosen Thermometer in Sekundenschnelle ermitteln. Es spielt dabei keine Rolle, um welche Flüssigkeit es sich handelt: Es können Wasser, Öle, Säuren, alkoholische Getränke oder auch flüssige Farben sein. Beachten Sie bitte, dass Sie dabei den Laserstrahl direkt auf die Oberfläche der Flüssigkeit richten.

Der Thermodetektor misst nur die Oberflächentemperaturen von Objekten: Richten Sie also den Strahl auf das Glas, die Flasche, den Pool- oder Badewannenrand, ermittelt das Pyrometer nur die Temperatur von diesem Objekt. Diese Angaben können sich von den Temperaturen der Flüssigkeit teils erheblich unterscheiden.

Das müssen Sie beim Ermitteln von Temperaturen der flüssigen Objekte beachten:

  • Stellen Sie, wenn möglich, den Emissionsgrad des Wassers genau ein. Dieser beträgt 0,93 und ist somit nur um 0,02 niedriger als der bei zahlreichen preisgünstigen Infrarot-Thermometern voreingestellte Wert 0,95. Zur Bedeutung des Emissionsgrades lesen Sie in unserem Ratgeber weiter unten nach.
  • Sorgen Sie für eine gleichmäßige Temperatur der Flüssigkeit. Rühren Sie dazu den Babybrei oder das Wasser im Bad um.
  • Halten Sie nach Möglichkeit einen geringen Abstand von rund 10 bis 15 Zentimetern zum Messobjekt ein. Die Messfläche beträgt in diesem Fall etwa 1 Quadratzentimeter, die Genauigkeit ist optimal.
  • Denken Sie daran, dass zu hohe Luftfeuchtigkeit oder Dampf das Messergebnis verzerren können. Außerdem können chemisch aktive Dämpfe die Linse des Geräts beschädigen.

Wie vermeide ich die typischen Messfehler?

Darauf sollten Sie achtenDas kann immer wieder passieren: Sie kaufen Ihr erstes Infrarot-Thermometer und freuen sich auf die Möglichkeit, kontaktlos Temperaturen von Objekten zu ermitteln. Es scheint sogar zu gelingen. Doch bei einer Kontrollmessung mit einem Kontaktthermometer stellen Sie fest, dass die Angaben nicht stimmen. Die Abweichung beträgt wesentlich mehr als die vom Hersteller angekündigten 2 Prozent. Dabei ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht der Thermodetektor defekt, sondern Ihnen sind ein paar Anfängerfehler unterlaufen. Wir erklären, welche es gewesen sein könnten:

  1. Der Abstand zum Objekt zu groß: In unseren Produktvorstellungen weisen wir immer auf einen wichtigen Wert hin, nämlich das Verhältnis von Distanz zum Spot. Beträgt dieses Verhältnis 12 zu 1, wie es bei der Mehrzahl an modernen Infrarot-Thermometern auch der Fall ist, erfasst das Gerät bei einem Abstand zum Objekt in Höhe von 12 Zentimetern die Temperatur einer Fläche von 1 Quadratzentimeter. Misst das Messobjekt selbst nur wenige Quadratzentimeter, kann es vorkommen, dass der Spot – die Messfläche – größer als das Objekt selbst ausfällt. Die auf diese Weise ermittelten Daten sind für Sie wertlos.
  2. Die Linse des Thermodetektors oder die Oberfläche des Objekts sind nicht sauber: Verstaubte, nasse, beschädigte Linse führt zu falschen Ergebnissen. Auch eine verunreinigte Oberfläche des Messobjekts kann das Ergebnis erheblich verzerren.
  3. Falscher Emissionswert: Der voreingestellte Emissionsgrad von 0,95 ermöglicht bei vielen Objekten eine präzise Messung. Jedoch gibt es eine Reihe von Objekten, darunter nicht zuletzt Metalle, deren Emissionsgrade von diesem Wert erheblich abweichen. Weiter unten gehen wir auf das Thema nochmal ein.
  4. Hindernisse zwischen Infrarot-Thermometer und Messobjekt: Jedes Hindernis wie Staub oder Dampf, Rauch oder Schmutzpartikel stellt einen Störungsfaktor dar. Die so ermittelten Temperaturen sind nicht zuverlässig.
  5. Zu schneller Temperaturwechsel: Wie bereits oben erklärt, benötigt ein Thermodetektor einige Minuten zur Anpassung an die Raumtemperatur. Diese Zeit müssen Sie dem Gerät lassen.

Vermeiden Sie diese Fehler, um möglichst genaue Ergebnisse zu bekommen. Grundsätzlich versprechen moderne Infrarot-Thermometer eine nicht nur einfache und schnelle, sondern auch präzise Ermittlung der Temperatur.

Welche Features sind bei der Wahl eines Infrarot-Thermometers von Bedeutung?

In diesem Abschnitt informieren wir Sie über die verbraucherrelevanten Funktionen und Features eines Pyrometers. Dabei gehen wir in diesem Abschnitt vorrangig auf das Standardpaket an Ausstattungsmerkmalen ein, die Sie bei einem Mittelklasse-Messgerät zu erwarten haben. Zwei besonderen Merkmalen der gehobenen Mittelklasse und Oberklasse, nämlich dem Hygrometer und dem flexibel einstellbaren Emissionsgrad, widmen wir die nachfolgenden Abschnitte unseres Kaufratgebers:

  • Infrarot-Thermometer bestellenMessbereich: Die handelsüblichen Thermodetektoren ermitteln die Temperatur in einem recht weiten Spektrum. Die Untergrenze liegt in der Regel bei -50 Grad Celsius. Die Obergrenze kann je nach Ausführung zwischen 200 und 800 Grad Celsius liegen.
  • Genauigkeit: Die Präzision eines Infrarot-Thermometers ist für die meisten Zwecke ausreichend und liegt bei Plus/Minus 1 bis 2 Prozentpunkten.
  • Reaktionszeit: Die Reaktionszeit ist bei so gut wie allen Modellen gleich, nämlich 500 Millisekunden, oder 0,5 Sekunden. Somit sind die Angaben zur Temperatur faktisch sofort verfügbar.
  • Schalten zwischen der Celsius- und Fahrenheit-Messskala: Zwar ist in Europa diese Funktion nicht unbedingt gefragt, jedoch bietet Ihnen nahezu jedes Modell diese Auswahlmöglichkeit.
  • Automatische Abschaltung: Sie müssen Ihren Thermodetektor nicht ausschalten, denn dieses Messgerät schaltet sich automatisch nach wenigen Sekunden bis einigen Minuten aus. Auf diese Weise reicht die Batterie für mehrere Stunden Betrieb aus.
  • Hold-Funktion: Dieses durchaus praktische Feature lässt die Angaben zur Temperatur auf dem Display auch nach dem Abschalten des Thermometers noch über einige Zeit erscheinen. Während dieser 20 bis 30 Sekunden können Sie sich die Daten merken oder notieren.
  • Abschaltbare Hintergrundbeleuchtung: Je nach Lichtverhältnissen im Raum können Sie die Hintergrundbeleuchtung entweder ein- oder ausschalten.
  • Ober- und Untergrenze für die Messwerte festlegen: Womöglich kommt es Ihnen nicht nur auf eine absolute Zahl an, sondern auch darauf, ob die gemessene Temperatur innerhalb einer bestimmten Toleranzgrenze liegt. Dann können Sie die erwünschte maximale und minimale Temperatur speichern. Beim Über- oder Unterschreiten der Grenzwerte meldet sich das Infrarot-Thermometer mit einem visuellen und/oder akustischen Signal.
  • Umgebungstemperatur messen: Dieses Feature gehört nicht zum Standardpaket, erweist sich jedoch vielfach als nützlich. Sie können somit die Temperatur im Nahbereich des Objekts ermitteln und erfahren, ob nicht nur die Ofenwände, sondern auch die Luft im Backofen auf die erwünschte Temperatur erhitzt ist. Oder ob die Klimaanlage tatsächlich für die erwartete Abkühlung sorgt.

Wie funktioniert ein Thermodetektor mit Hygrometer und wo setze ich dieses Messgerät am besten ein?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Ein Hygrometer, also ein Feuchtigkeitsmesser, gehört zur Ausstattung von einigen Infrarot-Thermometern der gehobenen Mittelklasse und der Oberklasse. Mit einem solchen Kombigerät können Sie gleichzeitig die Temperatur des Objekts und die Luftfeuchtigkeit messen. Diese beiden Parameter helfen Ihnen, die Kältebrücken und vom Schimmelbefall gefährdete Stellen zu orten, sowie ermöglichen Rückschlüsse über das Raumklima als Ganzes.

In einem Thermodetektor setzen die Hersteller häufig die Absorptionshygrometer ein, auch als Haarhygrometer bekannt. Diese Geräte nutzen die Eigenart des menschlichen Haars, die Feuchtigkeit aus der Luft zu absorbieren. Bei einer relativen Feuchtigkeit von 100 Prozent dehnt sich ein Haar im Vergleich zur vollständig trockenen Luft bei einer relativen Feuchtigkeit von 0 Prozent um 2,5 Prozentpunkte aus. Anhand der Veränderungen der Haarlänge lässt sich die Luftfeuchtigkeit ziemlich genau ermitteln. Je nach Modell können auch eine Kunstfaser oder ein Metallstreifen das Haar ersetzen.

warning

Beachten Sie bitte, dass die Feuchtigkeitsmessung im Unterschied zur Temperaturmessung nicht auf Distanz erfolgt, sodass Sie Ihr Infrarot-Thermometer mit Hygrometer nahe an die entsprechende Stelle zu führen haben.

Bei den Kombigeräten handelt es sich teilweise um spezialisierte Modelle, die ausschließlich zur Raumklimaanalyse konzipiert sind und dementsprechend über einen eingeschränkten Messbereich verfügen.

Infrarot-Thermometer Test und VergleichEmissionsgrad – voreingestellt oder flexibel einstellbar

Führen Sie häufig Temperaturmessungen von unterschiedlichen Objekten, darunter Flüssigkeiten und Metallen, durch und legen außerdem Wert auf maximale Präzision, werden Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit an einem individuell einstellbaren Emissionsgrad interessiert sein.

Weiter oben im Abschnitt zur Funktionsweise eines Infrarot-Thermometers weisen wir bereits auf diesen Faktor hin.

Unter Berücksichtigung des Emissionsgrades sieht die Gleichung in dem Stefan-Boltzmann-Gesetz so aus: P = ε x σ x A x T4. P steht für die Intensität der thermischen Strahlung, ε steht für den Emissionsgrad, σ für die Konstante, A für Fläche in Quadratmetern und T für Temperatur.

danger

Der Emissionsgrad von zahlreichen Materialien wie Holz, Glas, Wasser oder Papier bewegt sich im Bereich zwischen 0,9 und 0,95. Die Emissionswerte von Metallen fallen dagegen wesentlich niedriger aus und hängen außerdem von der Beschaffenheit der Oberfläche ab. So beträgt der Emissionsgrad eines verrosteten Stahls 0,85, während der gleiche Wert für eine polierte Oberfläche bei lediglich 0,05 bis 0,1 liegt.

Wollen Sie daher die Temperaturen von Metallen kontaktlos messen, benötigen Sie ein Infrarot-Thermometer mit einem einstellbaren Emissionsgrad. Die meisten Thermodetektoren aus dem unteren bis mittleren Marktsegment ermöglichen keine flexible Einstellung des Emissionsgrades. Ab Werk ist ein Wert von 0,95 eingestellt. Eine Reihe an Modellen ermöglicht eine Anpassung des Emissionsgrades in mehreren Stufen, während andere Ihnen in dieser Hinsicht freie Hand lassen. Bei den letzteren Pyrometern können Sie den Emissionsgrad zwischen 0 und 1 individuell einstellen.

Wo kann ich ein Infrarot-Thermometer kaufen?

Sie haben die Wahl zwischen dem Online-Kauf und dem Kauf in einem Fachgeschäft vor Ort, wobei Sie im Internet eine breite Auswahl und zum Teil stark rabattierte Produkte vorfinden. Andererseits dürfen Sie vor Ort eine kompetente Beratung des Verkäufers erwarten. Jedoch gibt es auch online inzwischen eine Menge an professionell und objektiv geschriebenen Ratgebern sowie ein breites Spektrum an Kundenrezensionen zu fast jedem verfügbaren Modell.

Was kostet mich ein Thermodetektor?

Die aktuelle Preisentwicklung am Markt ist für den Verbraucher ausgesprochen vorteilhaft, denn Sie erhalten bereits ab einem Preis im niedrigen zweistelligen Bereich ein ordentlich ausgestattetes Infrarot-Thermometer. Für Preise im mittleren und höheren zweistelligen Bereich dürfen Sie eine überdurchschnittlich hochwertige Ausstattung erwarten, darunter ein integriertes Hygrometer und einen einstellbaren Emissionsgrad.

Wie ist ein Infrarot-Thermometer fachgerecht zu entsorgen?

Ist Ihr Thermodetektor nicht mehr funktionsfähig, können Sie das Gerät in einer Mülldeponie vor Ort als Elektroschrott kostenfrei entsorgen. Denken Sie bitte daran, dass Entsorgen von Elektrogeräten im Hausmüll verboten und unter Strafe gestellt ist.

Leitfaden – in nur fünf Schritten zum passenden Produkt

Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, entwickelten wir folgenden kompakten Leitfaden, welcher Sie mithilfe von nur fünf Fragen zielgenau zu Ihrem Wunschmodell führen soll.

  1. Sind Sie vor allem am Orten von Wärmebrücken und schimmelgefährdeten Stellen interessiert? In diesem Fall ist ein Kombi-Gerät mit einem Hygrometer die richtige Wahl.
  2. Wo möchten Sie Ihren Thermodetektor einsetzen? Falls Sie diese Frage noch nicht beantworten können oder Ihr Messgerät ganz sicher bei der Fahrzeugwartung sowie im Hobby zum Einsatz kommen soll, dann wäre ein möglichst breiter Messbereich von Vorteil. Wenn Sie vorhaben, lediglich die Temperatur von Babybrei berührungslos zu messen, dann spielt dieser Parameter eine eher untergeordnete Rolle.
  3. Beabsichtigen Sie, unter anderem die Oberflächentemperaturen von polierten Metallen sowie generell Temperaturen von recht unterschiedlichen Objekten zu messen? In diesem Fall wäre ein Modell mit einstellbarem Emissionsgrad eine sinnvolle Lösung.
  4. Wie genau wollen Sie es wissen? Ob die Temperatur im Ofen 270 oder 275 Grad Celsius beträgt, spielt keine entscheidende Rolle. Ob das Wasser im Bad 25 oder 27 Grad Celsius misst, kann für ein Baby wichtig sein. Achten Sie daher auf die Präzision, wobei Sie mit einer Genauigkeit von Plus/Minus 1 Grad nur bei teureren Oberklasse-Thermodetektoren rechnen dürfen. Denken Sie außerdem daran, dass die Messergebnisse von der Entfernung zum Objekt, Umgebungstemperatur sowie zahlreichen weiteren Faktoren beeinflussbar sind.
  5. Sind Sie an der Festlegung der Toleranzwerte für Ihre Messungen interessiert? Wenn ja, suchen Sie gezielt nach einem Infrarot-Thermometer mit diesem Feature, da diese Option nicht zum Standardpaket an Ausstattungsmerkmalen gehört.

Gibt es einen Infrarot-Thermometer-Test der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseDie Stiftung Warentest führte bisher keinen Infrarot-Thermometer-Test durch. Lediglich in einer Pressemeldung zum Orten von Wärmebrücken aus dem Jahre 2008 findet ein Infrarot-Thermometer mit Laserquelle als ein sinnvolles Werkzeug eine Erwähnung. Soll ein entsprechender Testbericht erscheinen, werden wir unseren Ratgeber ergänzen.

Existiert ein Infrarot-Thermometer-Test von Öko Test?

Bisher gibt es keinen Infrarot-Thermometer-Test des Verbrauchermagazins Öko Test. Dafür existiert ein ausführlicher Fieberthermometer-Test, in welchem auch die berührungslosen Ohren-Thermometer vorkommen. Insofern ein Testbericht zu den Pyrometern mit Laserquelle veröffentlicht wird, fügen wir diese Informationen zeitnah hinzu.

Weitere interessante Fragen

Welche Infrarot-Thermometer sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

URCERI IR-802 Infrarot-Thermometer – preislich attraktives Pyrometer mit flexibel einstellbarem Emissionsgrad
URCERI IR-802 Infrarot-Thermometer
Kundenbewertung
(99 Amazon-Bewertungen)
URCERI IR-802 Infrarot-Thermometer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Preislich und im Hinblick auf die Ausstattung ist das Infrarot-Thermometer IR-802 von URCERI der gehobenen Mittelklasse zu zuordnen. Dafür spricht neben einem recht breiten Messbereich zwischen -50 und +580 Grad Celsius noch die Möglichkeit, den Emissionsgrad von 0,1 bis 1,0 frei zu wählen. Die Reaktionszeit von 500 Millisekunden sowie die Genauigkeit von ± 2,0 Grad Celsius entsprechen den Erwartungen an einen handelsüblichen Thermodetektor mit Laserquelle. Sie können zwischen der Fahrenheit- und Celsius-Skala durch die Betätigung einer Taste auf der Bedienblende schalten sowie profitieren von der automatischen Hold-Funktion für 20 Sekunden nach der Messung.

FAQ

Welche Energiequelle nutzt das Pyrometer?
Das berührungslose Messgerät arbeitet mit einer 9-Volt-Batterie. Eine Batterie ist im Lieferumfang bereits enthalten.
Wie ist der Wert für das Entfernungspunktverhältnis?
Der Wert liegt bei 13 zu 1 und daher im Standardbereich.
Kann ich mit dem URCERI IR-802 Infrarot-Thermometer die maximale und minimale Temperatur einstellen?
Ja, Sie dürfen den Temperaturbereich bestimmten. Das Pyrometer informiert Sie, ob die gemessenen Werte der von Ihnen festgelegten Norm entsprechen. Die Einstellung erfolgt via Mode-Taste, welche auch zur Einstellung des Emissionsgrades dient.
Ist es möglich, die Hintergrundbeleuchtung abzuschalten?
Ja, das ist bei dem URCERI IR-802 Infrarot-Thermometer kein Problem. Nutzen Sie die entsprechende Taste mit einer Glühbirne auf der Bedienblende.
weniger anzeigen
ASLANDA CW364 Infrarot-Thermometer mit Doppellaserquelle und CookJoy Fleischthermometer
ASLANDA CW364 Infrarot-Thermometer
Kundenbewertung
(224 Amazon-Bewertungen)
ASLANDA CW364 Infrarot-Thermometer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Pyrometer aus dem mittleren Marktsegment punktet mit breitem Funktionsumfang und zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten. Das Gerät steht insgesamt hoch in der Gunst der Verbraucher und bekommt von zahlreichen Internet-Rezensenten aufgrund eines erweiterten Lieferumfangs positives Feedback. Mit dem ASLANDA CW364 Infrarot-Thermometer können Sie Temperaturen im Bereich zwischen -50 Grad Celsius und bis zu +550 Grad Celsius mit einer durchschnittlichen Genauigkeit von ± 2,0 Grad Celsius ermitteln. Dabei lässt sich der Emissionsgrad für ein Plus an Präzision zwischen 0 und 1 einstellen.
success

Der Hersteller weist dezidiert auf die doppelte Laserquelle für mehr Genauigkeit hin. Mithilfe eines zweifachen Laserstrahls können Sie den zu messenden Spot optimal erfassen.
Das Verhältnis der Entfernung zum Spot beträgt 12 zu 1 und liegt somit im Standardbereich. Die Energieversorgung erfolgt durch eine 9-Volt-Batterie, auch diese Lösung ist für marktübliche Pyrometer heute klassisch. Die Steuerung gestaltet sich intuitiv und beschränkt sich auf die Betätigung von nur wenigen Tasten. Auf Wunsch können Sie die Hintergrundbeleuchtung ein- oder ausschalten sowie zwischen der Celsius- und Fahrenheit-Skala switchen.

FAQ

Wie breit ist der Messbereich des Fleischthermometers?
Das Nahrungsmittelthermometer CookJoy misst die Temperaturen im Bereich zwischen -50 und +300 Grad Celsius. Für das digitale Gerät benötigen Sie noch eine AAA-Batterie, welche im Lieferumfang nicht enthalten ist.
Ist im Lieferumfang des ASLANDA CW364 Infrarot-Thermometers eine 9-Volt-Batterie dabei?
Ja, eine langlebige Batterie ist inklusive.
Kann ich vor der Messung den Messbereich festlegen?
Ja, Sie können die maximale und minimale Temperatur eingeben und eine Warnung bei der Über- oder Unterschreitung der Grenzwerte erhalten.
Ist bei diesem Thermodetektor eine Data-Hold-Funktion dabei?
Ja, bei dem ASLANDA CW364 Infrarot-Thermometer ist auch die Standardfunktion Data-Hold installiert.
weniger anzeigen
AstroAI 550 Infrarot-Thermometer in Rot mit einem Standardpaket an Features
AstroAI 550 Infrarot-Thermometer
Kundenbewertung
(215 Amazon-Bewertungen)
AstroAI 550 Infrarot-Thermometer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Pyrometer von AstroAI ist sowohl preislich als auch hinsichtlich des Funktionsumfangs der Mittelklasse zu zuordnen und zählt zu den erfolgreichen Modellen. Die Online-Rezensenten zeigen sich fast ausnahmslos zufrieden und betonen die genauen Messergebnisse sowie die intuitive Bedienung des Infrarot-Thermometers. Mit diesem Thermodetektor können Sie die Temperaturen zwischen -50 und +550 Grad Celsius mit einer recht hohen Genauigkeit von ± 1,0 Grad Celsius messen. Die Auflösung beträgt erwartungsgemäß 0,1 Grad, die Reaktionszeit liegt bei 500 Millisekunden. Der Emissionsgrad ist bei dem AstroAI 550 Infrarot-Thermometer auf 0,95 voreingestellt und somit auf die meisten Objekte anwendbar. Das Verhältnis der Entfernung zur Punktgröße beträgt 12 zu 1 und liegt im durchschnittlichen Bereich. Dank einer Abschaltautomatik sparen Sie die Batterieleistung, denn nach 7 Sekunden fährt sich das Infrarot-Thermometer herunter.

FAQ

Erhalte ich eine Bedienungsanleitung zu diesem Produkt?
Ja, auch wenn die Steuerung weitgehend intuitiv erfolgt, legt der Verkäufer dem Modelleine kompakte Gebrauchsanweisung bei.
Kann ich mit dem AstroAI 550 Infrarot-Thermometer Wärmebrücken orten?
Ja, zu diesem Zwecke ist dieses Pyrometer gut geeignet.
Gibt der Hersteller eine Garantie auf dieses kontaktlose Thermometer?
Ja, laut Produktspezifikation beläuft sich die Garantiefrist auf 3 Jahre.
Zeigt mir das Infrarot-Thermometer an, wenn die Batterie fast leer ist?
Das AstroAI 550 Infrarot-Thermometer gibt bei einem niedrigen Batteriestand ein visuelles Signal.
weniger anzeigen
MESTEK Infrarot-Thermometer
Batteriewarnung
MESTEK Infrarot-Thermometer
Kundenbewertung
(3.171 Amazon-Bewertungen)
MESTEK Infrarot-Thermometer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Infrarot-Thermometer der Marke MESTEK soll ebenfalls eine einfache Messung sicherstellen, wobei einige Produktvorteile bestehen. So ist dieses Modell nämlich mit einem Farbdisplay ausgestattet, was laut den Angaben des Herstellers das Ablesen der Daten einfacher möglich macht. Außerdem beträgt der Messbereich von diesem Gerät von -50 Grad Celsius bis zu +800 Grad Celsius, sodass ein breites Anwendungsgebiet besteht.
success

Neben einer Funktion zum Umstellen der Einheit in Fahrenheit oder Celsius können Sie bei dem MESTEK Infrarot-Thermometer ebenso von dem Energiesparmodus profitieren. So schaltet sich das Gerät automatisch innerhalb von 30 Sekunden der Nichtbenutzung ab, wodurch Sie Energie sparen. Des Weiteren gibt es noch eine Anzeige für einen niedrigen Batteriestand.
Wie der Hersteller in der Produktbeschreibung angibt, verfügt das Infrarot-Thermometer über insgesamt zwölf Laserpunkte. Somit wird eine verbesserte Leistung des Lesers realisiert, um die Messgenauigkeit sicherzustellen. Für den Betrieb sind zwei AAA-Batterien mit jeweils 1,5 Volt notwendig. Diese befinden sich nicht im Lieferumfang.
  • Großer Messbereich (-50 bis 800 Grad Celsius)
  • Abschaltautomatik
  • Auto-Hold-Möglichkeit
  • Kurze Reaktionszeit (unter 0,5 Sekunden)
  • Verstellbarer Emissionsgrad
  • Batterie im Lieferumfang
  • Nicht zum Fiebermessen geeignet

FAQ

Wie schnell reagiert das MESTEK Infrarot-Thermometer?
Laut den Angaben eines Nutzers von diesem Modell beträgt die Reaktionszeit lediglich 0,5 Sekunden.
Gibt es Tipps, um Ungenauigkeiten bei der Messung mit dem MESTEK Infrarot-Thermometer auszuschließen?
Ja. Bei starken Temperaturveränderungen ist es zu empfehlen, dass Sie die Wartezeit zum Ermitteln der Werte erhöhen.
Kann ich das MESTEK Infrarot-Thermometer auch in der Einheit Fahrenheit verwenden?
Selbstverständlich unterstützt dieses Modell auch eine Umschaltfunktion der Einheit in Fahrenheit.
Handelt es sich um ein robustes Thermometer?
Ein Kunde von Amazon vergleicht das MESTEK Infrarot-Thermometer mit einem Modell von Bosch und gibt an, dass sich die Verarbeitungsqualität auf einem recht ähnlichen Niveau bewegt.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Infrarot-Thermometer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Infrarot-Thermometer Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Etekcity Laser-Grip 774 Infrarot-Thermometer ⭐️ 02/2023 19,98€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Helect H1020 Infrarot-Thermometer 02/2023 16,14€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) Eventek Infrarot-Thermometer 02/2023 18,59€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Bosch PTD 1 Infrarot-Thermometer 02/2023 79,33€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) Inkbird INK-IFT03 Infrarot-Thermometer 02/2023 49,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) SOVARCATE 960D Infrarot-Thermometer 02/2023 19,89€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Bosch Professional GIS Infrarot-Thermometer
Zum Angebot