Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

Die besten 9 Internet Securitys für die umfangreiche Sicherheit Ihres Computers im Vergleich – Test bzw. Ratgeber 2023


Nicole Hery-Moßmann

von Nicole Hery-Moßmann

Expertin für digitale Sicherheit
Während meines Studiums der Informatik habe ich gelernt, wie Hard- und Software funktionieren. Dabei durfte ich auch potenzielle Sicherheitslücken kennenlernen – genauso wie Möglichkeiten, um sie zu schließen und die Gefahr für Hacker-Attacken zu reduzieren. Ein zentrales Element der Cybersicherheit ist die Internet Security. Welche Voraussetzungen eine gute Sicherheitssoftware aus meiner Sicht erfüllen sollte, erkläre ich im folgenden Vergleich.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Lizenzdauer
  • Schutz / Funktionen
  • Testphase / kostenlose Basisversion
  • Kompatibilität
Meine Produkt-Empfehlung:Avast Internet Security
Avast Internet Security

Sicherheit spielt in der heutigen Gesellschaft eine immer wichtigere Rolle und dabei sprechen wir auch – oder vor allem – von der Sicherheit im Netz. Heutzutage müssen Sie als Nutzer wach sein, um sich nicht unnötig irgendeine Schadsoftware auf den eigenen PC herunterzuladen. Doch manchmal reicht es nicht einmal mehr aus, wachsam zu sein. Viren gelangen mittlerweile auf vielseitigen Wegen auf Ihre elektronischen Geräte, es reicht nicht mehr nur aus, verseuchte E-Mail-Anhänge oder zwielichtige Webseiten zu vermeiden. Schadprogramme erkennen Sicherheitslücken in Ihrem Betriebssystem oder anderen gängigen Programmen und nutzen diese aus. Vor derartigen Befällen schützt nur eine gute Internet Security Suite, die diese Tricks kennt und schnell abwehrt.

Aus diesem Grund wird es immer wichtiger, dass jeder PC-Nutzer über einen guten Internet-Schutz verfügt. Das haben längst auch die bekannten Software-Hersteller wie Avira, Kaspersky und Co. erkannt und bringen Jahr für Jahr neue Updates heraus, damit deutsche PCs stets auf dem sichersten Stand sind. Doch als Laie ist es oftmals schwer zu erkennen, welches Programm sich genau für seine Bedürfnisse eignet und welche Software vielleicht etwas überteuert ist. Aus diesem Grund haben wir diesen Internet Security Vergleich erstellt, in dem wir die aktuellsten und bekanntesten Produkte auf dem Markt genauer unter die Lupe nehmen. Finden Sie heraus, welches Sicherheitspaket am ehesten zu Ihnen passt und schützen Sie Ihren PC noch heute effektiv!

Die 9 besten Internet Securitys im großen Vergleich auf STERN.de

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Art der Lizenz
Lizenzkosten (höchster und niedrigster Tarifpreis)
Testphase
Kostenlose Basisversion
Anzahl Geräte
Zahlungsmethoden
Besonderheiten
Details zur Kompatibilität
Kompatibel mit Windows
Kompatibel mit MacOS
Kompatibel mit Linux
App für Android
App für Apple
Details zum Schutz
WLAN-Schutz
Browser-Schutz
Schutz vor Spam
Schutz vor Phishing
Schutz beim Online-Banking
Firewall
Details zu den Funktionen
Automatische Scans vorhanden
Passwort-Manager vorhanden
Kinderschutz vorhanden
Backupsteuerung
Anti-Tracking
Cloud-Speicher
Gaming-Modus vorhanden
VPN
Dark Web Monitoring
Details zur Bedienung
Werbefrei
Planbare Systemscans
Individuelle Firewall-Regeln
Temporär deaktivierbar
Details zum Support
Support per FAQ-Bereich
Support per Telefon vorhanden
Support per Mail
Support per Live-Chat
Support im Programm
Support-Forum / Community
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Große Cloud Norton 360
Norton 360
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,202/2023
(13 Bewertungen)
1 Einjährige oder zweijährige Lizenz
34,99 bis 134,99 Euro pro Jahr
14 Tage
Ein bis zehn Geräte (je nach Tarif)
Visa, Mastercard, American Express, Klarna, Giropay, Paypal und Direct Debit
Großer Cloudspeicher bis 200 Gigabyte
Ab Windows 7
Ab 10.10.X
Keine Angaben ab welcher Version
Ab 8.0
Aktuelle oder eine der beiden Vorgängerversionen
Ab Erweitert
Ab Erweitert
Ab Premium
Ab Erweitert
Ab Erweitert
2 bis 200 Gigabyte
Ab Premium
Ab Standard
Ab Premium
Zum Angebot
Jetzt zu Norton Preis prüfen
Icon Top-Preis
SlimPay-zahlbar Bitdefender Internet Security
Bitdefender Internet Security
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,302/2023
(7 Bewertungen)
2 Einjährige Lizenz
30,99 bis 79,99 Euro pro Jahr
30 Tage
Ein bis fünf Geräte (je nach Tarif)
Visa, Mastercard, American Express, SlimPay, Giropay, Paypal und Überweisung
Passwort-Manager, VPN-Dienst, Dark Web Monitoring und weitere Funktionen optional erhältlich
Ab Windows 7
Nur im Total-Security-Tarif
Nur im Total-Security-Tarif
Nur im Total-Security-Tarif
Nur im Total-Security-Tarif
Ab Erweitert
Optional erhältlich
Ab Erweitert
Ab Erweitert
Ab Erweitert
Optional erhältlich
Ab Ultimate
Ab Erweitert
Optional erhältlich
Zum Angebot
Jetzt zu Bitdefender 25,94€
Icon Top-Bewertet
Remote-Support Kaspersky Lab Internet Security
Kaspersky Lab Internet Security
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,502/2023
(13 Bewertungen)
3 Einjährige oder zweijährige Lizenz
25,99 bis 60,99 Euro pro Jahr
30 Tage
Ein bis fünf Geräte (je nach Tarif)
Visa, Mastercard, American Express, Sofort Überweisung, Giropay, Kauf auf Rechnung und Überweisung
Support über Remotesteuerung
Ab Windows Vista
Ab 10.60.X
Ab 9.4
Ab 5.0
Ab iOS 14
Ab Standard
Ab Ultimate
Ab Erweitert
Ab Ultimate
Ab Erweitert
2 Gigabyte
Ab Erweitert
Zum Angebot
Jetzt zu Kaspersky Preis prüfen
Hilfsprogramm AVG Internet Security
AVG Internet Security
Unsere Bewertung
Gut
1,602/2023
(5 Bewertungen)
4 Einjährige Lizenz
42,99 bis 122,99 Euro pro Jahr
30 Tage
Ein bis zehn Geräte (je nach Tarif)
Visa, Mastercard, American Express, Paypal und Überweisung
Hilfsprogramm für die Auswahl des richtigen Tarifs
Ab Windows XP
Ab 10.10.X
Ab 7.5
Ab 5.0
Ab iOS 10.0
Ab Standard
Ab Standard
Ab Standard
Ab Ultimate
Nur für Business-Kunden
Ab Erweitert
Optional erhältlich
Zum Angebot
Jetzt zu AVG Preis prüfen
Virtuelle Hilfe McAfee Internet Security
McAfee Internet Security
Unsere Bewertung
Gut
1,702/2023
(6 Bewertungen)
5 Einjährige oder zweijährige Lizenz
79,95 (im ersten Jahr 34,95) bis 109,95 Euro pro Jahr
30 Tage
Ein bis fünf Geräte (je nach Tarif)
Visa, Mastercard, American Express, Klarna , Paypal und Überweisung
Virtueller Assistent für Supportanfragen
Ab Windows 8.1
Ab 10.15.X
Keine Angaben ab welcher Version
Ab 8.0
Ab iOS 13
Ab Standard
Ab Standard
Ab Premium
Optional erhältlich
Ab Standard
Optional erhältlich
Ab Standard
Optional erhältlich
Zum Angebot
Jetzt zu McAfee Preis prüfen
Ohne Cloud F-Secure Safe
F-Secure Safe
Unsere Bewertung
Gut
1,802/2023
(7 Bewertungen)
6 Einjährige oder zweijährige Lizenz
29,90 bis 323,90 Euro pro Jahr
30 Tage
Ein bis 25 Geräte (je nach Tarif)
Visa, Mastercard, American Express, JCB , Paypal und Überweisung
Acht Optionen für Geräteanzahl in der Ultimate-Version (ein bis 25)
Ab Windows 7
Ab 10.15.X
Ab 6.6
Ab 7.0
Ab iOS 14
Ab Standard
Ab Standard
Ab Standard
Ab Standard
Ab Erweitert
Ab Ultimate
Ab Standard
Zum Angebot
Jetzt zu F-Secure 29,90€
Icon Autorentipp
Bis 30 Geräte Avast Internet Security
Avast Internet Security
Unsere Bewertung
Gut
2,002/2023
(8 Bewertungen)
7 Einjährige Lizenz
72,99 (im ersten Jahr 45) bis 119,99 Euro pro Jahr
30 Tage
Ein bis 30 Geräte (je nach Tarif)
Visa, Mastercard, American Express , Paypal und Überweisung
Family Pack für bis zu 30 Geräte
Ab Windows 7
Ab 10.11.X
Ab 7.4
Ab 6.0
Ab iOS 13
Ab Standard
Ab Standard
Ab Standard
Ab Standard
Ab Standard
Optional erhältlich
Ab Standard
Ab Ultimate
Optional erhältlich
Zum Angebot
Jetzt zu Avast Preis prüfen
60 Tage Test Avira Internet Security Suite
Avira Internet Security Suite
Unsere Bewertung
Gut
2,102/2023
(9 Bewertungen)
8 Einjährige , zweijährige oder monatliche Lizenz
44,95 (im ersten Jahr 17,95) bis 79,95 Euro pro Jahr / 4,95 monatlich
60 Tage
Ein bis unbegrenzte Geräteanzahl (je nach Tarif)
Visa, Mastercard, American Express , Paypal und Überweisung
Ultimate-Version mit unbegrenzter Geräteanzahl erhältlich
Ab Windows 7
Ab 10.15.X
Keine Angaben ab welcher Version
Ab 6.0
Ab iOS 11
Ab Standard
Ab Standard
Ab Standard
Ab Standard
Ab Ultimate
Ab Ultimate
Optional erhältlich
Ab Ultimate
Zum Angebot
Jetzt zu Avira Preis prüfen
Für alte Geräte Panda Security
Panda Security
Unsere Bewertung
Gut
2,202/2023
(10 Bewertungen)
9 Einjährige Lizenz
34,99 (im ersten Jahr 17,49) bis 70,99 Euro pro Jahr
30 Tage
Ein bis zehn Geräte (je nach Tarif)
Visa, Mastercard, American Express , Paypal, Apple Pay, Klarna, iDeal und Überweisung
Kompatibel mit alten Betriebssystemen
Ab Windows XP
Ab 10.10.X
Ab 6.0
Ab 4.0
Ab iOS 7
Ab Standard
Ab Premium
Ab Erweitert
Ab Standard
Ab Erweitert
Ab Standard
Ab Standard
Ab Standard
Zum Angebot
Jetzt zu Panda Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,45 Sterne aus 40 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Internet Security-Empfehlungen

Internet Security mit vielen Funktionen im Standardtarif
"Internet Security mit vielen Funktionen im Standardtarif"
Avast Internet Security
Wer eine Internet Security mit großem Funktionsumfang sucht, dem empfehle ich die Software von Avast. Das Programm umfasst alle möglichen Funktionen und die meisten davon sind schon im Standardtarif nutzbar. Nur ein VPN ist im Standardtarif nicht inkludiert. Cloud-Speicher und Dark Web Monitoring lassen sich hinzubuchen. Damit hat Avast in meinem Vergleich den größten Funktionsumfang im Standardtarif.
Internet Security mit monatlicher Lizenz und 60 Tagen Testphase
"Internet Security mit monatlicher Lizenz und 60 Tagen Testphase"
Avira Internet Security Suite
Wer sich nicht lange an eine Internet Security binden oder sie vor der Buchung einer langfristigen Lizenz ausgiebig testen will, dem empfehle ich Avira. Das ist die einzige Internet Security in meinem Vergleich, die in einer monatlich kündbaren Version erhältlich ist. Zudem bietet dieser Anbieter mit 60 Tagen die längste Testphase unter den verglichenen Anbietern.
Internet Security für ältere Betriebssysteme
"Internet Security für ältere Betriebssysteme"
Panda Security
Viele PC-Nutzer bevorzugen ältere Versionen der gängigen Betriebssysteme. Auch in Unternehmen laufen nicht immer die aktuellen Versionen auf allen Rechnern. In diesem Fall empfehle ich die Internet Security von Panda. Alle Computer- und Smartphone-Betriebssysteme sind auch in älteren Versionen verfügbar – zum Beispiel Windows XP oder Linux 6.0. Panda ist der einzige Anbieter in meinem Vergleich, bei dem alle Betriebssystem älterer Versionen unterstützt werden.

1. Norton 360 – Umfassender Virenschutz mit unterschiedlichen Abonnements

Große Cloud
Norton 360
Kundenbewertung
(13 Bewertungen)
Norton 360
Jetzt zu Norton Preis prüfen Jetzt zu Norton

Der Virenschutz von Norton 360 ist in verschiedenen Versionen erhältlich: Standard, Deluxe, Premium und For Gamers. In diesem Vergleich wollen wir uns auf die Standard-Version fokussieren, welche einen sehr guten Schutz vor Ransomware, Viren, Spyware und anderer Schadsoftware bietet und darüber hinaus preislich etwas erschwinglicher ist als die Deluxe- oder Premium-Software. Von der Ausstattung her bietet Norton mit 360 das klassische Bild einer guten Sicherheitssuite und verfügt neben einem starken Virenscanner auch über eine eigene Firewall, einen integrierten Passwort-Manager, ein Cloud-Backup, SafeCam und Secure VPN.

success

Intelligente Firewall ersetzt Windows-Firewall Norton sorgt mit seiner eigenen Firewall einerseits für mehr Kontrolle darüber, welche Programme auf das Internet zugreifen können, sorgt mit einer guten Cloud-Lösung andererseits aber auch auch dafür, dass Sie als Nutzer diese Entscheidungen nicht selbst treffen müssen. Einzig bei bislang unbekannter Software müssen Sie als Nutzer selbst zur Tat schreiten. Wie eine Firewall funktioniert, wird hier erklärt.

Brillieren kann Norton vor allem im Bereich Sicherheit. Sowohl der Virenschutz als auch die Firewall entsprechen höchsten Ansprüchen, was durch zahlreiche unabhängige Testlabore bestätigt wurde. So glänzte Norton 360 im renommierten AV-Test für die Schutzwirkung von Internet-Sicherheitspaketen mit einer herausragenden Malware-Erkennungsrate von glatten 100 Prozent. Dabei liegt Norton 360 in den Tests insbesondere beim „Schutz gegen 0-Day Malware Angriffe aus dem Internet, inklusive bösartiger Webseiten und E-Mails“ stets über dem Durchschnitt. Auch hinsichtlich der Performance der Software gibt es wenig auszusetzen, zudem ist der Norton-Virenschutz sowohl mit Windows, als auch mit macOS, Android und iOS kompatibel. Das ganze Paket ist also geboten.

Download und Installation der Software gehen schnell von der Hand, der Startbildschirm ist zudem sehr übersichtlich und intuitiv aufgebaut. Selbst Laien finden sich hier ohne lange Einarbeitungszeit schnell zurecht. Sollten doch einmal Fragen oder Probleme auftreten, hilft ein deutschsprachiger Support werktags von 9-20 Uhr telefonisch weiter.

Im folgenden Video stellt Norton die Vorteile seines VPN vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Lizenz für 12 oder 24 Monate
  • Großer Cloud-Speicher (je nach Version 2 bis 200 Gigabyte)
  • Firewall
  • Kompatibel mit älteren MacOS-Versionen (ab 10.10.X)
  • Großes Support-Angebot (FAQ-Bereich, Telefon, E-Mail, Live-Chat, im Programm und Forum)
  • Sieben Zahlungsmethoden (Visa, Mastercard, American Express, Klarna, Giropay, Paypal und Direct Debit)
  • Kurze Testphase (14 Tage)
  • Keine kostenlose Version
  • Kein Schutz beim Online-Banking
  • Keine Angaben zu kompatiblen Linux-Versionen

FAQ

Kann ich Norton Internet Security auch auf meinem Mac nutzen?
Ja, die Software ist sowohl mit Windows (ab Windows Vista) als auch mit macOS (ab mac OS X) kompatibel. Auch für den Schutz Ihres Smartphones eignet sich die Anwendung.
Wie viele Geräte kann ich mit der Software gleichzeitig schützen?
Das kommt darauf an, welche Version Sie erwerben. Während Sie bei der Standard-Version nur ein einziges Gerät schützen können, stehen Ihnen bei der Premium-Version bis zu zehn Aktivierungscodes zur Verfügung.
Welche Vorteile bieten die Premium- und Deluxe-Versionen?
Einmal abgesehen davon, dass Sie mit diesen Versionen mehrere Geräte gleichzeitig schützen können, sind auch zahlreiche Extras wie ein Premium-Kinderschutz oder ein Dark-Web-Monitoring enthalten.

2. Bitdefender Internet Security – Beste Sicherheit bei Bedrohungen für Windows

SlimPay-zahlbar
Bitdefender Internet Security
Kundenbewertung
(7 Bewertungen)
Bitdefender Internet Security
Internet Security 25,94€ Internet Security
Antivirus 25,94€ Antivirus

Die Bitdefender Internet Sicherheit zählt zur absoluten „Highclass“ unter den Internet Security Suites und weist kaum echte Schwächen auf. Neben einem starken Virenscanner und einer zuverlässigen Firewall zählen vor allem ein sicherer Desktop für Online-Banking sowie ein Phishing-, Passwort- und Browser-Schutz zum Leistungsspektrum des Security-Pakets. Die Bitdefender Internet Sicherheit weist damit eine Vielzahl an Funktionen auf, die im mittleren Preisspektrum so sonst nicht geboten wird. Zu diesen Funktionen zählt auch ein guter Schutz gegen sogenannte Ransomware. In Sachen Ausstattung macht diesem Produkt also so schnell keiner etwas vor.

info

Wofür steht der Begriff Ransomware?

Als Ransomware bezeichnet man eine Art der Malware, welche Daten auf dem PC verschlüsselt und nur gegen eine Art „Lösegeldzahlung“ wieder freigibt. Die Malware infiltriert den PC etwa über E-Mail-Anhänge oder Sicherheitslücken in Ihrem Browser, ähnlich wie andere Viren.

Für viele Eltern ist auch ein Kinderschutz bei einem Internet-Sicherheitspaket von enormer Bedeutung und auch hier kann das Produkt von Bitdefender überzeugen. Eine umfassende Jugendschutzfunktion sorgt dafür, dass gewisse Inhalte blockiert werden können und der Internetzugang zu bestimmten Zeiten eingeschränkt wird. Eltern können so außerdem einsehen, wie viele Stunden Ihr Kind im Internet verbracht hat und welche Seiten es besucht hat – Sie haben die volle Kontrolle! In verschiedenen Testlaboren belegt die Bitdefender Internet Security in Sachen Sicherheit immer einen der oberen Plätze, verfügt hier also über ein sehr hohes Niveau.

In Sachen Performance kann man der Software, die etwa 700 MB Speicherplatz benötigt, ebenfalls keine Vorwürfe machen. Das Programm läuft flüssig, eine Verlangsamung des Computers ist nicht festzustellen. Ein Pluspunkt ist zudem der Schnellscan, der seinem Namen alle Ehre macht und zu den schnellsten gehört, die es derzeit auf dem Markt gibt. Die Benutzeroberfläche ist extrem übersichtlich, ganz allgemein ist das Design minimalistisch und kompakt gehalten, was wir als Vorteil empfinden. Eine 24 Stunden erreichbare Hotline sowie ein umfangreicher E-Mail-Support runden das Angebot ab.

Fazit: Bitdefender Internet Security überzeugt dank starker Performance, guter Ausstattung und einfacher Bedienung auf allen Ebenen und bietet sich gerade für Windows-Nutzer an. Wie Bitdefender sich selbst beschreibt, zeigt das folgende, 26-minütige Video von COMPUTER BILD, in dem PR-Manager Timm Friedrichs die Internet Security vorstellt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mittellange Testphase (30 Tage)
  • Kostenlose Version erhältlich
  • Cloud-Speicher optional erhältlich
  • Schutz beim Online-Banking
  • Firewall
  • Ausreichendes Support-Angebot (FAQ-Bereich, Telefon, Mail, Live-Chat und im Programm)
  • Sieben Zahlungsmethoden (Visa, Mastercard, American Express, SlimPay, Giropay, Paypal und Überweisung)
  • Nur jährliche Lizenzen
  • Kein Community-Forum
  • Im Standard-Tarif nicht mit MacOS, Linux, Android und Apple kompatibel

FAQ

Verfügt Bitdefender Internet Security über einen Kinderschutz?
Ja, sogar über einen sehr guten. Sie entscheiden etwa, wie viel Zeit jedes Ihrer Kinder am Bildschirm verbringen darf und sorgen zudem dafür, dass Ihre Kinder sicher im Netz surfen und nicht mit unangemessenen Inhalten konfrontiert werden. Dank GPS-Verfolgung über die Mobiltelefone Ihrer Kinder wissen Sie auch stets über deren Standort Bescheid.
Kann ich Bitdefender auch auf meinem Mac nutzen?
Einfache Antwort: Ja. Die Software ist sowohl mit macOS, als auch mit Windows, iOS und Android kompatibel und somit auf allen diesen Geräten benutzbar.
Wie viele Geräte kann ich mit dem Security Paket insgesamt schützen?
Das kommt ganz darauf an, was Sie bereits sind, zu investieren. Das hier verlinkte Produkt können Sie auf bis zu drei Geräten gleichzeitig verwenden, die etwas teureren Produkte reichen dagegen für bis zu zehn Geräte.
Bietet Bitdefender einen eigenen Support an?
Bitdefender verfügt über ein eigenes Support-Team und eine 24-Stunden-Hotline, die Sie jederzeit erreichen können.

3. Kaspersky Lab Internet Security – Jetzt günstig absichern

Remote-Support
Kaspersky Lab Internet Security
Kundenbewertung
(13 Bewertungen)
Kaspersky Lab Internet Security
Jetzt zu Kaspersky Preis prüfen Jetzt zu Kaspersky

Die russische Firma Kaspersky verbinden die meisten Deutschen auf den ersten Blick mit einem Thema: Sicherheit. Und so verwundert es wenig, dass Kaspersky in unserem Internet Security Vergleich mit einer eigenen Software vertreten ist, genauer gesagt der Kaspersky Lab Internet Security.

danger

Warnung vor Einsatz von Kaspersky-Software! Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat mit Blick auf ausgesprochene Drohungen Russlands gegen die EU, die NATO und die Bundesrepublik Deutschland vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware von Kaspersky gewarnt. Wie es in der Pressemitteilung des BSI vom 15.03.2022 heißt, könnte der russische IT-Hersteller selbst offensive Operationen durchführen. Ebenso sei es möglich, dass er gegen seinen Willen zum Angriff auf Zielsysteme gezwungen wird oder selbst als Opfer einer Cyber-Operation ohne seine Kenntnis ausspioniert wird.

Es handelt sich um ein sehr gut ausgestattetes Sicherheitspaket, das im Endeffekt alles enthält, was man sich von einer derartigen Software wünscht: Einen starken Virenscanner, einen Passwort-Manager (zumindest in der Total-Security-Version) und eine zuverlässige Firewall. Einige Zusatz-Tools wie die „Secure Connection“-Funktion erhöhen die Sicherheit maßgeblich. Auch ein Banking- und Kinderschutz sind im Angebot enthalten.

info

Was genau ist die „Secure-Connection“-Funktion?

Es handelt sich um einen sogenannten VPN-Client, der die Verbindung ins Internet umleitet und somit den eigenen Standort verbirgt. Damit werden Sie als Nutzer für Kriminelle im Netz unsichtbar und erschweren den Zugriff auf Ihren Rechner ungemein. Einziger Nachteil: Die Datenverbindung über Secure Connection ist auf 200 MB täglich beschränkt. Ein unlimitiertes Datenvolumen lässt sich Kaspersky knapp 5 Euro kosten. Mehr zur Funktionsweise und dem Nutzen eines VPN-Clients ist hier nachzulesen.

Wirklich punkten kann Kaspersky in unserem Antivirus Security Vergleich dann aber bei der Sicherheit. Mehrere Testlabore bescheinigen der Software bereits seit Jahren eine nahezu perfekte Erkennungsrate von Viren und anderer Malware. Neben Bitdefender zählt die Kaspersky Lab Internet Security hier zum Besten, was der Markt herzugeben hat. Wirft man weiterhin einen Blick auf die Performance der Software, stellt man keine Schwächen fest. Im Optimalfall bemerken Nutzer nicht einmal, dass nebenbei ein schützendes Programm läuft und das ist bei Kaspersky der Fall.

Doch nicht nur wegen ihrer guten Ausstattung, der hohen Sicherheit und der guten Performance zählt Kaspersky seit Jahren zu den Favoriten der Deutschen. Es liegt auch an der simplen Handhabung, die auch für jeden Anfänger schnell zu meistern ist. Von Vorteil ist für Sie, dass direkt nach der Installation (Speicherplatz: 230 MB) alle relevanten Komponenten bereits automatisch aktiviert sind. Gerade die klare Benennung der Programmfunktionen als das, was sie sind, hilft eher unerfahrenen PC-Nutzern sehr weiter. Andere Programme nutzen hier oftmals viel komplizierte Namen für die Funktionen.

Fazit: Kaspersky liefert mit seiner Software ein Paket mit vielen Funktionen, einer beeindruckenden Sicherheit sowie einer simplen Bedienung. Viele Wünsche bleiben da nicht mehr offen.

  • Support über Remotesteuerung
  • Lizenz für 12 oder 24 Monate
  • Mittellange Testphase (30 Tage)
  • Cloud-Speicher (2 Gigabyte)
  • Schutz beim Online-Banking
  • Firewall
  • Kompatibel mit älteren Android-Versionen (ab 5.0)
  • Großes Support-Angebot (FAQ-Bereich, Telefon, Mail, Live-Chat, im Programm und Forum)
  • Acht Zahlungsmethoden (Visa, Mastercard, American Express, Sofortüberweisung, Giropay, Kauf auf Rechnung und Überweisung)
  • Keine kostenlose Version erhältlich
  • Kein Gaming-Modus

FAQ

Ist Kaspersky Internet Security noch mit Windows Vista kompatibel?
Ja, die Software sollte auch auf Vista noch funktionieren. Wir empfehlen Ihnen aber, Ihr Betriebssystem zu aktualisieren, denn die maximale Sicherheit ist nur so gewährleistet.
Ich brauche einen Schutz für PC, Tablet und Smartphone. Welches Angebot ist das richtige?
In diesem (klassischen) Fall sollten Sie sich die Version für drei Geräte pro Jahr zulegen. Das Produkt erhält dann einen Aktivierungskey für drei verschiedene Geräte - etwa PC, Tablet und Smartphone.
Können auch mehrere Personen Kaspersky Internet Security nutzen?
Ja, das geht, solange Sie für jedes Gerät einen eigenen Aktivierungskey einplanen. Es ist mit der 3-Geräte-Version möglich, das Produkt auf dem eigenen PC und dem eines guten Freundes zu verwenden.
Mit welchen Betriebssystemen ist Kaspersky Lab Internet Security kompatibel?
Hier zeichnet sich Kaspersky mit einer großen Vielfalt aus. So können Sie die Software sowohl auf Windows und Android als auch auf macOS und iOS nutzen.
Verfügt die Software über einen Kinderschutz?
Ja. Der Kaspersky Kinderschutz bietet Ihnen sogar mehr Funktionen als ein Großteil der anderen Produkte im Internet Security Vergleich - etwa das Blockieren von Webseiten mit vordefinierten Themen wie Gewalt, pornografischen Inhalten und vielen weiteren.

4. AVG Internet Security – Schützen Sie Ihre persönlichen Dateien und Ihre Privatsphäre

Hilfsprogramm
AVG Internet Security
Kundenbewertung
(5 Bewertungen)
AVG Internet Security
Jetzt zu AVG Preis prüfen Jetzt zu AVG

Das AVG Internet Security Paket befindet sich in Sachen Ausstattung nicht ganz auf dem Niveau der beiden vorherigen Produkte (Kaspersky und Bitdefender). So ist ein Passwort-Manager nicht mit inbegriffen und auch nach einem Kinderschutz – ein wichtiger Punkt für viele Eltern heutzutage – sucht man leider vergebens. Neben einem starken Virenschutz verfügt die Software zudem über die obligatorische Firewall. Überzeugen kann das Programm bei der Verschlüsselung privaten Daten auf dem Rechner. Sowohl Ransomware (weiter oben in blauer Box erklärt) als auch Ausspähversuche von Hackern werden effektiv geblockt.

Das führt uns auch schon zum größten Pluspunkt der Software und das ist das hohe Sicherheitslevel, das sie bietet. wie zahlreiche Test unabhängiger Testlabore zeigen, kann AVG Internet Security nach den letzten Updates 100 Prozent aller Bedrohungen erkennen. Auch dem „Beschuss“ mit Malware hielt das Programm stand – insgesamt kann man sagen, dass der Malware-Schutz der AVG Internet Security zum Besten zählt, was der Markt zu bieten hat. Die Performance der Software ist dagegen nicht gerade optimal, es besteht gerade bei der Installation ein vergleichsweise großer Einfluss auf die PC-Leistung.

danger

Leider kein Schnellscan!

Fast alle anderen Produkte in diesem Vergleich haben eine Option, die es möglich macht, die wichtigsten Dateien schnell auf Viren zu prüfen, den sogenannten Schnellscan. Dieser ist beim AVG Internet Security Paket aber nicht vorhanden, einzig ein längerer Vollscan (ca. 10 Minuten) steht Ihnen zur Verfügung.

Hinsichtlich der Bedienung gelingt AVG der Spagat zwischen einer einfachen Bedienung für Anfänger und Laien und einer ausreichenden Komplexität für erfahrene Nutzer sehr gut. Die Benutzeroberfläche erscheint auf den ersten Blick zwar recht simpel, doch über den Einstellungs-Button können Sie sich in die tieferen Funktionen der Software vorwagen. Das Design ist natürlich immer Geschmackssache und in einer klassischen grün-schwarzen Gestaltung gehalten. Eine Support-Community hilft bei den wichtigsten Fragen, ist allerdings nur in englischer Sprache verfügbar.

Fazit: AVG Internet Security ist ein sehr solides Programm, welches in Sachen Ausstattung nicht ganz mit der Elite mithalten kann. Der starke Malware-Schutz macht dafür auch einiges wett.

  • Hilfsprogramm für die Auswahl des richtigen Tarifs
  • Mittellange Testphase (30 Tage)
  • Kostenlose Version erhältlich
  • Schutz beim Online-Banking
  • Firewall
  • Kompatibel mit älteren Windows-Versionen (ab XP)
  • Kompatibel mit älteren MacOS-Versionen (ab 10.10.X)
  • Kompatibel mit älteren Android-Versionen (ab 5.0)
  • Großes Supportangebot (FAQ-Bereich, Telefon, Mail, Live-Chat, im Programm und Forum)
  • Nur jährliche Lizenzen
  • Cloud-Speicher nur für Business-Kunden
  • Kein Gaming-Modus
  • Keine Backup-Funktion
  • Nur fünf Zahlungsmethoden (Visa, Mastercard, American Express, Paypal und Überweisung)

FAQ

Ist AVG Internet Security nur mit Windows kompatibel?
Nein und das ist einer der Pluspunkte dieses Produkts. Auch auf Ihrem Mac bietet AVG Internet Security einen sehr guten Schutz vor Viren, Würmern oder Trojanern.
Ist bei der Software ein Kinderschutz eingebaut?
Leider müssen wir auch diese Frage verneinen. Für viele Eltern ist eine Option, die Internet-Tätigkeiten ihrer Kinder zu überprüfen und zu regulieren, mittlerweile sehr wichtig. Hier enttäuscht das Produkt.
Welche Vorteile bietet das AVG Internet Security Paket?
Die Software verfügt über eine zuverlässige Malware-Erkennung und bietet eine sehr gute Schutzwirkung. Zudem ist das Programm auf beliebig (!) vielen Geräten installierbar und bietet damit einen klaren Preisvorteil.

5. McAfee Internet Security – Mit 100% Garantie

Virtuelle Hilfe
McAfee Internet Security
Kundenbewertung
(6 Bewertungen)
McAfee Internet Security
Jetzt zu McAfee Preis prüfen Jetzt zu McAfee

Ein ausgeglichenes Allround-Paket liefert Ihnen das McAfee Internet Security Paket. Gerade hinsichtlich der Ausstattung gibt es nur wenig zu meckern: Ein Malware-Schutz (Virenscanner) ist genauso wie eine Kindersicherung, eine obligatorische Firewall, ein Spam-Schutz und ein Online-Banking-Schutz vorhanden. Ein Passwort-Manager rundet das starke Angebot ab, auch wenn letzterer nur auf Microsoft Edge richtig funktionieren will. Sie mögen nun sagen, die McAfee-Software beinhaltet eben alles, was ein guter Internet Security Service eben enthalten sollte. Unser Vergleich zeigt aber: Über das Komplettpaket verfügen tatsächlich nicht einmal die Hälfte aller Softwares.

Hinsichtlich dieses guten Funktionsumfangs kann man den Schutz und die Sicherheit des Programms als hoch bezeichnen. Der Virenscanner schützt effektiv vor Viren, Malware und anderer Schadsoftware, die Firewall dagegen vor Angriffen aus dem Netzwerk (Netzwerk-Schutz). Bekannte Sicherheitslücken können durch schnelle Aktualisierungsvorgänge behoben werden. Somit lässt McAfee in Sachen Sicherheit nicht viel zu wünschen übrig. Einzig das vergleichsweise langsame Arbeitstempo des Virenscanners kann man der Software wohl negativ auslegen.

info

Der AV-Test gibt die Schutzwirkung an

Wichtig für die Beurteilung der Sicherheit einer Internet Security ist der sogenannte AV-Test, ein unabhängiger Antivirus-Test in einem Testlabor. Hier schneidet das McAfee-Programm gut ab und erkennt unter Echtzeitbedingungen knapp 98 Prozent aller Bedrohungen. Die Messlatte für wirkliche Highend-Programme liegt allerdings irgendwo zwischen 99 und 100 Prozent, daher besteht hier noch Steigerungspotenzial.

Hinsichtlich der Performance fällt vor allem der niedrige benötigte Speicherplatz (nur 170 MB) ins Auge. Andere Softwares beanspruchen gerne einmal das Vierfache. Dennoch liegen Vollscan und Schnellscan im Direktvergleich nicht zwingend an der Spitze des Vergleichs und auch der Virenscan ist wie bereits erwähnt nicht der schnellste. Die Bedienung ist dafür spitze, das Programm ist einfach und verständlich aufgebaut. Es gibt kaum echte Störfaktoren. Ein telefonischer Support ist zudem zu Bürozeiten stets zu erreichen, sonst müssen Sie sich bei Fragen auf das Forum bzw. die Community beschränken.

Fazit: McAfee liefert ein Sicherheitspaket, das gerade hinsichtlich der Ausstattung und der Bedienung punkten kann und damit eine starke Option für Privatanwender darstellt.

  • Virtueller Assistent für Supportanfragen
  • Schutzbewertungsfunktion (Einschätzung der Cybersicherheit)
  • Lizenz für 12 oder 24 Monate
  • Mittellange Testphase (30 Tage)
  • Firewall
  • Cloud-Speicher optional erhältlich
  • Großes Supportangebot (FAQ-Bereich, Telefon, Mail, Live-Chat, im Programm und Forum)
  • Keine kostenlose Version erhältlich
  • Kein Schutz beim Online-Banking
  • Kein Gaming-Modus
  • Nur sechs Zahlungsmethoden (Visa, Mastercard, American Express, Klarna, Paypal und Überweisung)
  • Keine Angaben zu kompatiblen Linux-Versionen

FAQ

Wie viele Personen können McAfee Internet Security nutzen?
Das kommt ganz darauf an, welches Modell Sie beim Kauf auswählen. Es gibt Versionen für nur ein einziges Gerät und solche für mehrere Geräte. Bei letzteren erhalten Sie mehrere Aktivierungscodes, jeder für ein Gerät.
Kann ich die Software auch auf meinem Mac anwenden?
Ja. Die Software ist sowohl mit Windows, als auch mit macOS, Android und iOS kompatibel. Sie können daher bspw. mit einer 3-Geräte-Version gleichzeitig Ihren PC, Ihr Tablet und Ihr Smartphone schützen.
Gibt es einen Support von McAfee?
Ja, eine Telefon-Hotline ist während der normalen Bürozeiten stets erreichbar. Ansonsten gibt es noch ein Forum und eine Community die Ihnen bei weiteren Fragen helfen können, die Ihnen nicht schon das Programm selbst beantwortet.
Verfügt McAfee Internet Security über einen Kinderschutz?
Ja. Mit dem McAfee Kinderschutz können Sie die Aktivitäten Ihrer Kinder im Internet ganz einfach regulieren und überprüfen. Ein Muss für viele Eltern heutzutage.

6. F-Secure Safe – Internet Security für PCs, Macs, Smart­phones und Tablets

Ohne Cloud
F-Secure Safe
Kundenbewertung
(7 Bewertungen)
F-Secure Safe
Jetzt zu F-Secure 29,90€ Jetzt zu F-Secure

Wie so viele andere Hersteller aus unserem Internet Security Vergleich verkauft auch die Firma F-Secure sein Internet Sicherheit Paket nach einem Abo-Modell. Als Kunde können Sie wählen, wie viele verschiedene Geräte Sie mit F-Secure Safe schützen wollen. Dank der Kompatibilität der Software mit fast allen gängigen Betriebssystemen (Windows, macOS, iOS, Android) sind daher nicht nur Windows-PCs im Schutz eingeschlossen, sondern alle Ihre technischen Geräte wie das iPhone oder das eigene Tablet. Je nachdem, wie viele Geräte Sie schützen wollen, desto teurer wird natürlich das Produkt – der Preis kann daher zwischen 30 und 50 Euro variieren.

F-Secure ist einer der wenigen Anbieter ohne Cloud-Speicher. Wer schon eine Cloud hat oder keine benötigt, hat hier Sparpotential. Hinsichtlich der Ausstattung schneidet das Produkt im Vergleich zu den echten „Highclass“-Modellen leider nur mittelmäßig ab. Zwar verfügt die Software über einen guten Virenscanner und einen starken Kinderschutz, der zu den besten im Vergleich zählt. Doch wie etwa auch Avira verzichtet F-Secure auf eine eigene Firewall, den Grund erfahren Sie in der blauen Box direkt unter diesem Absatz. Weitere interessante Features wie ein guter Banking-Schutz, ein eigener Passwort-Manager und viele weitere Extras runden ein insgesamt solides Angebot aber ab.

info

Warum verfügt F-Secure Safe über keine eigene Firewall?

Gerade moderne Windows-Versionen verfügen über eine eigene Firewall, die bereits einen guten Schutz gegenüber Angriffen aus dem Netz bietet. F-Secure hat darauf verzichtet, diese zu ersetzen. Das ist auch keine allzu schlechte Lösung, funktioniert die Windows Firewall doch besser als viele vergleichbare Firewalls von Drittanbietern. Trotzdem gehen Kunden davon aus, bei einem guten Sicherheitspaket eine eigene starke Firewall zu erhalten.

Hinsichtlich der Performance der Software sind keine offensichtlichen Schwächen erkennbar. Gerade der ultra-schnelle Schnellscan, der seinem Namen alle Ehre macht, ist ein großer Pluspunkt. Auch die anderen Scans gehen schnell von der Hand. Auch die Sicherheit ist gewährleistet, erhielt F-Secure Safe beim oben beschriebenen AV-Test (Schutzwirkungstest) mit 6,0 die volle Punktzahl. Die in blau und weiß gehaltene Benutzeroberfläche ist logisch aufgebaut und somit auch für PC-Anfänger sehr leicht zu bedienen. Ein deutscher Support ist per Chat und Telefon werktags zu Bürozeiten erreichbar, ein englisches Forum hilft bei weiteren Fragen.

Fazit: Die F-Secure Safe Internet Security glänzt vor allem mit einer einfachen Bedienung und einer starken Performance. Die Sicherheit ist hoch, auch wenn eine eigene Firewall leider fehlt. Im folgenden Video stellt F-Secure seine Internet Scurity in aller Kürze vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Bis zu 25 Geräte im Premium-Tarif nutzbar
  • Lizenz für 12 oder 24 Monate
  • Mittellange Testphase (30 Tage)
  • Kostenlose Version erhältlich
  • Schutz beim Online-Banking
  • Kompatibel mit älteren Linux-Versionen (ab 6.6)
  • Großes Supportangebot (FAQ-Bereich, Telefon, Mail, Live-Chat, im Programm und Forum)
  • Keine Firewall
  • Kein Cloud-Speicher
  • Keine Backup-Funktion
  • Nur sechs Zahlungsmethoden (Visa, Mastercard, American Express, JCB, Paypal und Überweisung)

FAQ

Unterstützt dieses Programm auch ein iPhone vollständig?
Ja, jedes iPhone mit Betriebssystem iOS wird unterstützt. Beachten Sie aber bitte, dass Sie für jedes Gerät, das Sie schützen wollen, einen eigenen Aktivierungscode brauchen.
Kann ich F-Secure Safe auch für mehrere Geräte nutzen, etwa PC und Smartphone?
Ja, das ist ganz einfach möglich. Je nachdem, wie viele Geräte Sie schützen wollen, sollten Sie sich eine Version für 3,5, oder 7 Geräte zulegen. Welche Geräte Sie mit den Aktivierungscodes schützen, ist dann Ihnen überlassen.
Wie kann ich den PC meiner Kinder mit F-Secure Safe schützen?
Der Schutz der PCs Ihrer Kinder gelingt dank des umfangreichen Kinderschutzes - eines der besten im gesamten Vergleich - schnell und einfach. So können Sie etwa gewisse Kategorien wie Waffen oder Alkohol für Ihre Kinder sperren. Ausnahmen können ebenfalls zugelassen werden.
Kann ich F-Secure vor dem Kauf testen?
Ja, es gibt eine kostenlose Testversion, die Sie 30 Tage nutzen können. Folgen Sie dafür einfach dem Produktlink, der Sie auf die Webseite von F-Secure leitet. Dort finden Sie das entsprechende Angebot.
Welche Betriebssysteme werden von der Software unterstützt?
F-Secure Safe unterstützt alle gängigen Betriebssysteme, von Windows über macOS bis hin zu iOS und Android.

7. Avast Internet Security – Browsing, Banking und Shopping mit einem Virenschutz, der Sie vor der unvorhersehbaren digitalen Welt schützt

Bis 30 Geräte
Avast Internet Security
Kundenbewertung
(8 Bewertungen)
Avast Internet Security
Jetzt zu Avast Preis prüfen Jetzt zu Avast

Neben einem starken Virenscanner sind es vor allem die Zusatzfunktionen, die ein gutes Internet Sicherheitspaket ausmachen. Die Avast Internet Security bietet mit einer eigenen Firewall, einem inkludierten Passwort-Manager und Extras wie etwa einer Anti-Spam-Funktion ein solides Angebot an. Einzig ein eigener Kinderschutz fehlt leider, weswegen man hinsichtlich der Ausstattung auch nur ein „gut“ und kein „sehr gut“ vergeben kann. Stark ist dagegen, dass der Passwort-Manager ein direkter Teil der Software ist. Es ist also nicht notwendig, sich mit unserem Passwort Manager Vergleich noch einen Schutz für seine Kennwörter zuzulegen.

info

Die Anti-Spam-Funktion

Im Gegensatz zu seinem Antivirus bietet Avast bei der Antivirus Security einen Anti-Spam-Schutz an, der wie ein klassischer Spam-Filter bei einem E-Mail-Konto funktioniert. So wird effektiv verhindert, dass Sie das Opfer einer Phishing-Attacke via einer verschickten E-Mail werden.

Hinsichtlich des Erkennens und der Abwehr von Viren und Malware schneidet Avast sehr gut ab. Bei unabhängigen Labortests zeigte die Software, dass sie zu nahezu 100 Prozent Viren und Malware erkennt und abwehren kann. Einzig eine leicht erhöhte Anzahl an Fehlalarmen verhindert, dass Avast Internet Security hier im Vergleich am besten abschneidet. Hinsichtlich der Sicherheit zählt die Software aber trotzdem zur Highclass. Interessant ist das Programm aufgrund seiner starken Performance auch für Streamer oder Gamer, da die Hintergrundprozesse bei Avast nur 50 MB Arbeitsspeicher belegen und so gut wie keine Prozessorauslastung verursachen.

Nachteilig ist dagegen der hohe Bedarf an Festplattenspeicher (996 MB), auch wenn man keine spürbaren Effekte auf die Systemleistung hinnehmen muss. Download und Installation der Software verursachen keine Probleme, die Bedienung ist einfach und wenig kompliziert. Wer sich also nicht an den grellen Farben der Bedienoberfläche stört, ist hier gut aufgehoben. Einzig der Support könnte bei Avast noch besser ausfallen, es gibt keine Telefon- oder E-Mail-Hilfe. Auf der Webseite des Produkts hat Avast die meistgestellten Fragen aber in einem FAQ zusammengefasst.

Fazit: Avast Internet Security ist ein gutes Programm mit einer integrierten Firewall und zählt definitiv zu den besseren Produkten in unserem Internet Sicherheit Vergleich.

info

Avast Komplettpaket seit 2021: Seit 2021 bietet Avast mit „Avast One“ ein Internet-Security-Komplettpaket, mit dem der Anbieter alle seine Produkte in einem Tarif anbietet. Eine umfangreiche Vorstellung des Komplettpaketes gibt es im folgenden Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Family Pack für bis zu 30 Geräte
  • Mittellange Testphase (30 Tage)
  • Kostenlose Version erhältlich
  • Cloud-Speicher optional erhältlich
  • Schutz beim Online-Banking
  • Firewall
  • Nur jährliche Lizenzen
  • Kein Live-Chat oder Telefonservice
  • Nur fünf Zahlungsmethoden (Visa, Mastercard, American Express, Paypal und Überweisung)

FAQ

Muss ich vor der Installation der neuen Version die alte Avast-Version deinstallieren?
Das kommt ganz darauf an. Wenn die Avast 7.x Version installiert ist, müssen Sie diese nicht deinstallieren. Wenn aber Avast 6.x oder niedriger installiert ist, müssen Sie die Version zunächst mit dem Avast-Deinstallationsprogramm vom Gerät entfernen.
Wird die Leistung des PCs während eines Scans beeinträchtigt?
Allgemein beeinflusst ein Scan die Systemleistung kaum. Wenn Sie jedoch mehrere Scans gleichzeitig laufen lassen, kann es zu einer leichten Beeinflussung kommen.
Kann ich die Windows Firewall deaktivieren, wenn ich die Avast Firewall nutze?
Ja, können Sie. Die Avast Firewall übernimmt die Arbeit der Windows Firewall einfach und überwacht den Netzverkehr zwischen Ihrem PC und der Außenwelt.
Mit welchen Betriebssystemen ist Avast Internet Security kompatibel?
Sie können Avast Internet Security sowohl auf Ihrem Windows-PC als auch auf Ihrem Mac sowie auf Android-Handys nutzen.

8. Avira Internet Security Suite – Ihr Premiumschutz für Surfen, Banking und Shoppen

60 Tage Test
Avira Internet Security Suite
Kundenbewertung
(9 Bewertungen)
Avira Internet Security Suite
Jetzt zu Avira Preis prüfen Jetzt zu Avira

Das deutsche Unternehmen Avira ist wohl jedem von Ihnen ein Begriff, der Avira Antivirus zählt zu den am häufigsten genutzten Produkten auf dem Markt. Mit der Internet Security Suite bietet die Firma vom Bodensee einen Virenscanner in Kombination mit einem Manager für die Windows Firewall an. Darüber hinaus gibt es noch einige extra Features wie etwa einen Banking-Schutz, Web-Schutz oder E-Mail-Schutz. Auch ein Passwort-Manager sowie weitere Extras sind mit der Software nachrüstbar, allerdings nicht direkt im Paket enthalten. Einen Kinderschutz, der für immer mehr Eltern heutzutage eine große Rolle spielt, sucht man leider vergebens.

info

Avira managed die Windows Firewall

Avira verfügt ähnlich wie etwa das F-Secure Produkt über keine eigene Firewall, sondern nur über einen Manager für die auf modernen Windows-Geräten bereits installierte Firewall. Dieser Manager ermöglicht eine detaillierte Konfiguration der Firewall, zudem können Sie spezielle Regeln für einzelne Programme aufstellen. Als Anfänger bzw. unerfahrener Nutzer können Sie aber auch einfach die vorgeschlagenen Einstellungen übernehmen.

In den weiteren Bereichen unseres Vergleichs schneidet die Avira Antivirus Security Suite sehr gut ab, allen voran in der Sicherheit. Ein Wert von 5,0 im AV Test zeigt, dass Avira unter Echtzeitbedingungen nahezu 100 Prozent der Bedrohungen erkennt und ausschaltet. Den verbauten E-Mail-Schutz und Web-Schutz haben wir ja bereits angesprochen, diese erhöhen die Sicherheit im World Wide Web noch weiter. Das Produkt hat zudem keinen relevanten Einfluss auf die Performance Ihres PCs oder Laptops. Ein eigener Schnelltest überprüft Ihren PC in weniger als einer Minute auf etwaige Probleme.

Interessant wird es, wenn man einen Blick auf die Bedienung wirft. Die einzelnen Programme sind zwar einfach und übersichtlich aufgebaut, jedoch benötigt man etwas technische Erfahrung, um das volle Potenzial des Managers nutzen zu können. Wer sich nicht wirklich mit Technik auskennt, wird bei Avira vielleicht vor zu viele Entscheidungen gestellt. Etwaiger Fragen, die Sie haben, finden Sie vielleicht im FAQ-Bereich auf der Produktseite geklärt oder Sie fragen einfach das deutschsprachige Community-Forum, welches sehr aktiv ist.

Fazit: Die Avira Internet Security Suite ist optimal für Anwender, die bereits ein wenig Erfahrung mit Security Paketen haben. Diese können das Potenzial der Software voll ausnutzen.

  • Lizenz für einen, 12oder 24 Monate
  • Lange Testphase (60 Tage)
  • Kostenlose Version erhältlich
  • Schutz beim Online-Banking
  • Keine Firewall
  • Kein Live-Chat
  • Kein Cloud-Speicher
  • Nur fünf Zahlungsmethoden (Visa, Mastercard, American Express, Paypal und Überweisung)
  • Keine Angaben zu kompatiblen Linux-Versionen

FAQ

Mit welchen Betriebssystemen ist die Avira Internet Sicherheit Suite kompatibel ?
Die Avira Internet Security Suite ist einzig und alleine mit Windows (bis Windows XP) kompatibel. Mac- oder gar Linux-Nutzer müssen sich nach einer Alternative umsehen. Auch auf Smartphones oder Tablets kann die Software leider nicht verwendet werden.
Warum ist mein Avira Web- und E-Mail-Schutz deaktiviert?
Es kann teilweise vorkommen, dass wichtige System-Dienste auf Ihrem System fehlerhaft oder gar nicht vorhanden sind. Das Problem kann auch erst nach einem Update auf eine neuere Version auftreten. Die ausführliche Lösung finden Sie auf der Webseite von Avira im FAQ-Bereich.
Verfügt die Avira-Software über einen Kinderschutz ?
Leider nein. Für viele Eltern ist es heutzutage sehr wichtig, die Aktivitäten ihrer Kinder im Netz überprüfen und regulieren zu können. Wer einen Kinderschutz will, muss sich also nach einer alternativen Software umschauen.

9. Panda Security – Die Antivirus-Revolution

Für alte Geräte
Panda Security
Kundenbewertung
(10 Bewertungen)
Panda Security
Jetzt zu Panda Preis prüfen Jetzt zu Panda

Das Panda Security Paket ist eine optimale Wahl für diejenigen unter Ihnen, die Ihren Computer beim Surfen im World Wide Web schützen wollen, ohne sich allzu sehr mit technischen Details auseinander setzen zu müssen. Panda Security liefert Ihnen dabei – einen Banking-Schutz einmal ausgenommen – das komplette Paket: Ein starker Virenscanner schützt Sie vor Viren, Würmern und Trojanern, während die inkludierte Firewall vor Angriffen auf Ihr Netzwerk schützt. Wenn wir von einem Komplettpaket sprechen, darf natürlich auch ein effektiver Kinderschutz und ein Anti-Phishing-Aspekt nicht fehlen. Auch ein Malware-Schutz ist mit dabei.

danger

Der Passwort-Manager bei Panda Security

Eines ist wichtig zu beachten: Einen Passwort-Manager gibt es bei der Panda Internet Security Suite nicht. Diesen erhalten Sie erst, wenn Sie auf das nächstteurere Modell „Global Protection“ upgraden. Damit schließt sich Panda einer Vielzahl an Anbietern aus dem Vergleich an, die ebenfalls nur gegen einen Aufpreis einen Passwort Manager zur Verfügung stellen.

Neben einer vielseitigen Ausstattung bietet Ihnen Panda auch in Sachen Sicherheit keine Gründe zur Besorgnis. Der auf Antivirus-Software spezialisierte AV-Test spricht Panda eine hundertprozentige Erkennungsrate von Malware-Angriffen zu und vergibt daher die maximale Anzahl von 6,0 Punkten. Zahlreiche weitere Faktoren wie der Panda Cloud Cleaner erhöhen die Sicherheit der Software noch einmal erheblich. Während Panda Security im normalen Alltagsbetrieb kaum Auswirkungen auf die Performance Ihres PCs zeigt, zeigten sich laut AV-Test vor allem bei der Installation von Programmen leichte bis deutliche Leistungsschwächen.

Die Bedienung weiß dagegen wieder vollends zu überzeugen. Die Benutzeroberfläche wirkt modern und übersichtlich und beschränkt sich auf die wesentlichen Funktionen. Das macht das Programm gerade für Einsteiger sehr interessant. Eher negativ zu bewerten ist dagegen der Support der Firma, die zwar über einen Telefon-Support zu normalen Bürozeiten verfügt, aber leider darüber hinaus nicht viel anbietet. Das englischsprachige Forum findet man nur mit einer eigenen kurzen Recherche und allzu viele Fragen werden auch nicht beantwortet.

Fazit: Panda Security gefällt mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und einer sehr hohen Sicherheit, auch die Ausstattung ist erstklassig. Da kann man über Schwächen im Support und der Performance eher hinwegsehen. Im folgenden Video stellt Panda seine Internet Security selbst vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Kompatibel mit älteren Betriebssystemen (Windows XP, Android 4.0, iOS7, Mac OS 10.10)
  • Mittellange Testphase (30 Tage)
  • Kostenlose Version erhältlich
  • Schutz beim Online-Banking
  • Firewall
  • Kompatibel mit älteren Windows-Versionen (ab XP)
  • Kompatibel mit älteren MacOS-Versionen (ab 10.10.X)
  • Kompatibel mit älteren Linux-Versionen (ab 6.0)
  • Kompatibel mit älteren Android-Versionen (ab 5.0)
  • Kompatibel mit älteren iOS-Versionen (ab 7.0)
  • Großes Supportangebot (FAQ-Bereich, Telefon, Mail, Live-Chat, im Programm und Forum)
  • Acht Zahlungsmethoden (Visa, Mastercard, American Express, Paypal, Apple Pay, Klarna, iDeal und Überweisung)
  • Nur jährliche Lizenzen
  • Kein Cloud-Speicher

FAQ

Über welche Laufzeit verfügt das Produkt?
Die Laufzeit der Panda Security Suite beträgt ein Jahr für jedes Gerät. Sie erhalten also keine lebenslange Lizenz, sondern müssen jedes Jahr wieder den genannten Preis bezahlen.
Wie viele Geräte kann ich mit Panda Security gleichzeitig schützen?
Mit der hier verlinkten Version können Sie nur ein einziges Gerät schützen. Um weitere PCs, Laptops oder Smartphones zu schützen, müssen Sie eine bzw. mehrere weitere Lizenzen erwerben.
Welche Funktionen umfasst der Panda Security Kinderschutz?
Der Kinderschutz umfasst zahlreiche Funktionen, darunter etwa eine Echtzeitüberwachung der Aktivitäten Ihrer Kids sowie die Möglichkeit, den Zugriff auf Webseiten mit gewissen Inhalten (Gewalt, pornografische Inhalte, ...) zu sperren.
Kann ich Panda Security auch auf meinem Mac nutzen?
Ja. Panda Security ist mit Windows, macOS und Android kompatibel und daher auf Macs, Smartphones und Laptops gleichermaßen benutzbar.
Ist die Software in deutscher Sprache erhältlich?
Ja, die Software ist in zahlreichen Sprachen verfügbar, darunter auch Deutsch. Allerdings müssen Sie vielleicht den einen oder anderen kleinen Rechtschreibfehler hinnehmen.

Internet Security TestEine Internet Security Suite ist mehr als nur ein einfacher Virenscanner. Sie ist ein Gesamtpaket an Sicherheit für Ihren PC, auf die Sie in keinem Fall verzichten sollten, wenn Sie weiterhin sicher surfen wollen und sorgt auch bei sensiblen Tätigkeiten wie etwa Online-Banking oder Online-Shopping für maximale Sicherheit. Ein leider viel verbreiteter Irrtum ist, dass es keine allzu großen Unterschiede bei den verschiedenen Internet Sicherheit Paketen gibt. Das ist aber keinesfalls richtig. Tatsächlich gibt es zahlreiche Details, die Sie beim Kauf der richtigen Software beachten sollten. Dazu zählt neben der Ausstattung auch die Einfachheit der Bedienung oder die Kompatibilität mit dem richtigen Betriebssystem.

Damit Sie stets die richtige Wahl treffen, haben wir Ihnen diesen Ratgeber erstellt. Darin gehen wir auf die Gründe ein, warum Sie unbedingt eine Security Suite brauchen und sagen Ihnen, welche Funktionen bei einem guten Gesamtpaket absolut essentiell sind. Darüber hinaus geben wir Ihnen weitere wichtige Kauftipps und beantworten weitere wichtige Fragen kurz und kompakt in unserem FAQ-Bereich.

Warum braucht jeder PC-Nutzer unbedingt ein Sicherheitspaket?

Wer in den letzten Monaten und Jahren einen wachsamen Blick auf die Nachrichten hatte, hat festgestellt, dass die Angriffe auf Kunden- und Zugangsdaten enorm zugenommen haben. Viele namhafte Unternehmen waren bereits von Datendiebstahl betroffen und es kommen quasi monatlich neue dazu. Cyberkriminelle sind auf dem Vormarsch und Sie müssen sich dagegen schützen. Aus diesem Grund ist ein effektiver Schutz für die eigene Festplatte kein Extra mehr, sondern ein echtes Muss für alle, die aktiv im Internet surfen. Eine gute Internet Security Suite überprüft mindestens einmal in der Woche, ob die Festplatte von irgendwelchen Viren befallen ist – und das ganz automatisch. Dabei werden verschiedene Arten von Schadsoftware erkannt. Davon gibt es viele. Erklärungen zu den häufigsten Arten von Internet-Schädlingen gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Achten Sie auf regelmäßige Updates!

Die Hersteller der Produkte veröffentlichen regelmäßig neue Updates, um die Software stets auf dem neuesten und sichersten Stand zu halten. Nur wenn Sie als Kunde diese Updates installieren, genießen Sie auch weiterhin den besten Schutz. Also nicht zögern, sondern regelmäßig nachrüsten!

Nachrüsten sollten vor allem diejenigen Nutzer, die noch immer Windows 7 als Betriebssystem nutzen. Obwohl jeder Windows-Nutzer vor einiger Zeit die Möglichkeit hatte, kostenlos auf die neueste Version „Windows 10“ upzugraden, nutzen noch immer mehr Leute Windows 7 als Windows 10. Solche veralteten Systeme präsentieren Ihre Daten natürlich auf dem Silbertablett und stellen ein Einfallstor für schädliche Software dar. Handeln Sie also zu Ihrem eigenen Nutzen, um die Schutzwirkung wieder auf das höchste Niveau zu heben.

Welche Vorteile bringt Ihnen eine gute PC Security?

Nun haben wir schon einige Gründe aufgezählt, warum jeder PC-Nutzer heutzutage ein starkes Sicherheitspaket sein Eigen nennen sollte. An dieser Stelle wollen wir noch übersichtlich weitere Vorteile aufzählen, die Sie bei einem Kauf genießen:

  • Schutz der Privatsphäre: Clevere Anti-Phishing-Tools schützen die Privatsphäre und die persönlichen Daten des Nutzers. Zum besten Schutz zählen neben einem Schutz vor Ransomware (Malware, welche Daten auf dem PC verschlüsselt und nur gegen „Lösegeldzahlung“ wieder freigibt) auch eine sog. virtuelle Tastatur, welche vor Keyloggern schützt.
  • Sicherer Zahlungsverkehr: Für die meisten unter uns ist Online-Banking bzw. -Shopping ein selbstverständlicher Teil des Lebens. Daher nimmt die Sicherheit bei diesen Transaktionen, wo Sie Daten über das Netz verschicken, an Bedeutung zu. Auch mit Verfahren wie einer SSL-Verschlüsselung ist eine absolute Sicherheit aber nicht zu erreichen. User sollten sich also mit ihrer eigenen Security Suite, die Daten in einem eigenen Browser-Bereich schützt, weiter absichern.
  • Starker Kinderschutz: Als Eltern können Sie gewisse Inhalte bzw. Webseiten für Ihre Kinder sperren und deren Aktivitäten nicht nur überwachen, sondern auch regulieren.
  • Keine Performance-Einschränkungen: Die besten Security Pakete schützen Ihren PC und beeinflussen die Leistung des PCs dabei nur sehr, sehr gering oder gar nicht.
  • Sicherheit im WLAN-Netz: Beim Einloggen in ein fremdes WLAN, etwa auf einer Party, prüft die Security Suite, ob die Verbindung sicher ist.
  • Kompatibilität: Nicht alle Sicherheitspakete sind auch mit allen Betriebssystemen kompatibel. Gerade für Nutzer von alternativen Betriebssystemen wie Linux kann sich die Suche nach einer guten Software aufwendig gestalten.
  • Lizenzvereinbarungen: Die meisten Pakete gelten nur für ein Jahr und müssen ständig geupdatet werden, um maximale Sicherheit zu garantieren. Das kann auf Dauer auf den Geldbeutel schlagen.
  • Kostenlose Programme: Diese Softwares schützen oft nicht ausreichend, werben aber trotzdem mit Schlagworten wie „absoluter Schutz für Sie und Ihre Familie“. Wählen Sie immer die kostenpflichtige Vollvariante, wenn sie volle Sicherheit wollen.

Gibt es für die Antivirus Security spezielle Anforderungen an Ihren PC?

Beste Internet SecurityEs gibt sicherlich das eine oder andere Unternehmen, welches die Messlatte in Sachen benötigter Arbeitsspeicher sehr hoch legt, aber die Produkte in unserem Vergleich weisen alle eine vernünftige Größe auf. Dennoch ist es für Sie wichtig, beim Kauf darauf zu achten, welche Anforderungen an Ihren PC gestellt werden. Dabei sollten Sie vor allem auf zwei Punkte achten:

  • Kompatibilität: Nicht jede Software ist mit jedem Betriebssystem kompatibel. Das heißt konkret: Bloß weil das Programm auf Ihrem „Windows 10“-PC einwandfrei funktioniert, muss das nicht bedeuten, dass Ihr Partner oder Ihre Partnerin mit seinem/ihrem Mac ebenfalls mit der Software zufrieden sein werden. In unserem Produktvergleich haben wir bei jedem Produkt erwähnt, mit welchen Betriebssystemen die Software im Allgemeinen kompatibel ist. Achten Sie zudem darauf, bis zu welcher Version (etwa nur bis Windows 7) das Programm noch verwendet werden kann.
  • Arbeitsspeicher: Die meisten Programme belasten einen modernen PC nicht genug, dass Sie eine Beeinflussung auf die Performance des PCs spüren würden. Dennoch kann es gerade bei älteren Modellen (mit altem Betriebssystem) in Kombination mit einer Software mit hohem benötigten Arbeitsspeicher zu einer Verlangsamung des PCs kommen. Im Normalfall läuft die Internet Security Suite aber im Hintergrund, ohne dass Sie irgendetwas merken.
warning

Internet Security für Apple-Computer notwendig? MacBooks und iMacs gelten als Sicher. Häufig besteht sogar die Annahme, Nutzer eines Apple-PCs brächten keine Internet Security. Warum das nicht zwangsläufig zutrifft, erklärt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Schäden kann Malware auf dem PC oder Laptop verursachen?

Internet Security VergleichJetzt haben wir ziemlich viel darüber geschrieben, weswegen jeder aktive Internet-Nutzer unbedingt eine starke Internet Security Suite sein Eigen nennen sollte und Ihnen dabei eine Vielzahl an guten Gründen genannt. Wer von Ihnen aber immer noch nicht überzeugt ist, sollte sich diesen Absatz genau durchlesen. Denn die Schäden, die auf einem Computer ohne eine schützende PC Security verursacht werden, sind vielseitig – aber in keinem Fall gut für Sie oder Ihren PC.

Die Schäden fangen bei einer schleichenden, aber immer zunehmenden Verlangsamung der Rechenprozesse an und können bis zu einem Totalausfall des Systems führen. Mehr zu möglichen Anzeichen für Malware auf dem PC ist hier nachzulesen. Eine kleine Anzahl der Dinge, die Ihrem PC ohne Schutz zustoßen können, haben wir Ihnen in dieser kleinen Übersicht zusammengefasst:

  • Datendiebstahl – ein immer häufiger auftretendes Problem in der heutigen Gesellschaft
  • Aggressiver Spam, den ein Spam-Schutz verhindern könnte
  • Schleichende, aber auf Dauer deutliche Verlangsamung des Rechners und seiner Arbeitsprozesse
  • Totalausfall des Systems durch die Zerstörung von relevanten Systemfaktoren
  • Schleichende Zunahme des ausgehenden Datenvolumens
  • Verlust von wichtigen Daten wie etwa Kennwörtern
  • Verschlüsselung wichtiger Daten durch sog. Ransomware
  • Gefahr durch Keylogger, die Tastatureingaben mittracken – eine virtuelle Tastatur schützt Sie hier
danger

Eine weitere Gefahr sind sogenannte Cyber-Angriffe, von denen man manchmal in den Medien hört. Hacker können nämlich auch die PCs von normalen Privatpersonen fernsteuern und dann als Teil eines Bot-Netzwerks zu Versenden von Spam-Mails verwenden. Häufig kriegen Sie als Besitzer des PCs oder Laptops davon nicht einmal etwas mit. Ein zuverlässiger Virenschutz verhindert auch solche Angriffe.

Welche Funktionen sind bei einer guten Internet Sicherheit Suite essentiell?

Das sollten Sie sich merken!Einer der am meisten verbreiteten Irrtümer ist, die Begriffe Virenscanner und Internet Sicherheit Suite als Synonyme zu verwenden. Tatsächlich handelt es sich bei den beiden Begriffen aber nicht um ein- und dasselbe Ding, denn: Ein Virenscanner ist einfach nur ein Teil des Gesamtpakets „Internet Security“. Dieser Scanner sollte über verschiedene Scan-Modi verfügen – unter anderem über einen Sicherheitsscan, der Sicherheitslücken im System aufspürt – sowie über einen Browser-Schutz für sicheres Surfen im Netz. Ein starker Virenscanner ist noch immer die Basis einer guten Internet Security, auch wenn es zahlreiche weitere Funktionen gibt, die die Spreu vom Weizen trennen.

Dazu zählen spezielle Anwendungen, die etwa Ihre E-Mails überwachen oder Ihnen die Möglichkeit geben, die Aktivitäten Ihrer Kinder im Netz zu kontrollieren und zu regulieren. Die wesentlichen Schutzeigenschaften eines erweiterten Virenschutzes sollte jedoch jede gute Software mitbringen. Dazu zählen vor allem diese Faktoren:

  • Kindersicherung: Eine Kindersicherungsfunktion sichert Ihren Computer so ab, dass Ihre Kinder auch ohne Ihr Beisein sicher surfen können. So landen Ihre Kids ausschließlich auf kindgerechten Webseiten. Viele Programme erlauben es Ihnen auch, gewisse Inhalte nach bestimmten Schlagwörtern (Gewalt, Sex, …) zu sperren. Auch die Sperrung von Suchwörtern bei Suchmaschinen wie „Google“ oder „Yahoo“ ist einfach möglich. So können Sie die Aktivitäten Ihrer Kids im Netz nicht nur in Echtzeit überwachen, sondern auch regulieren – ein wichtiger Aspekt für heutige Eltern, die sich bei der Erziehung hinsichtlich des Umgangs mit dem Internet häufig überfordert fühlen.
  • Internet Security Test und VergleichEchtzeit-Scan: Dieser Virenschutz ist ständig aktiv und überwacht alle Aktivitäten, Dateien und den Arbeitsspeicher. Sollte eine verdächtige Aktion oder etwas in die Richtung bemerkt werden, meldet der Echtzeit-Scan dies dem Nutzer und die Software schlägt direkt einen Lösungsvorschlag vor. Oft passiert der ganze Prozess auch komplett automatisch.
  • Eigene Firewall: Eine eigene Firewall wird von vielen Nutzern als essentiell vorausgesetzt. Diese überwacht den Datenverkehr zwischen Ihrem Computer und dem Netzwerk und blockiert bei verdächtigen Vorfällen den Zugang zum System. In einigen Fällen müssen Sie als Nutzer manuell Ihre Zustimmung geben.
  • Anti-Phishing-Funktion: Ein Phishing-Schutz unterbindet das unbefugte Abgreifen sensibler Daten wie Kennwörter oder Kontodaten durch zweifelhafte Mails oder gefälschte Webpräsenzen.
  • Spam-Schutz: Der E-Mail-Schutz überwacht den ein- und ausgehenden Mailverkehr. Auch Anhänge der Mails oder Links in Mails werden überprüft. Wird etwas Verdächtiges gefunden, wird der Nutzer gewarnt und sollte die Mail auf jeden Fall nicht öffnen.
  • Schutz vor Ransomware: Ransomware verschlüsselt privaten Dateien auf der Festplatte und gibt diese nur gegen eine „Lösegeldforderung“ gegenüber dem Nutzer wieder frei. Da sich diese Software in letzter Zeit einer großen Beliebtheit erfreut, ist ein guter Ransomware-Schutz ein absolutes Muss.
  • Banking-Schutz: Ein Online-Banking-Schutz schafft eine vom restlichen Browser isolierte Umgebung, in dessen sicherem Bereich Nutzer ihre finanziellen Transaktionen tätigen. Welche Sicherheitsrisiken es beim Online-Banking gibt, wird hier erklärt.
success

Ein guter Virenscanner in einer Antivirus Security Suite sollte über alle diese Komponenten verfügen. Sie sind absolut essentiell und nicht verhandelbar.

Welche zusätzlichen Funktionen sind noch von Bedeutung?

Tipps & HinweiseWährend wir im Absatz weiter oben von der Grundausstattung geredet haben, über welche jede gute Internet Security verfügen sollte, geht es in diesem Absatz um zusätzliche Aspekte, die bei der einen oder anderen Software schon einmal vorkommen können. Dabei handelt sich vor allem um diese Komponenten:

  • Datenverschlüsselung: Die Datenverschlüsselung ist eigentlich auch ein Teil der essentiellen Funktionen. Hierbei werden Daten mit verschiedenen Algorithmen unleserlich gemacht und damit auf unbefugten Zugriff geschützt. Nur wer den richtigen Decodierungscode besitzt, kann die Daten auch wieder entschlüsseln.
  • Datenschredder: Das einfach Verschieben von Daten in den Papierkorb und das Leeren desselben reichen nicht aus, um Daten endgültig zu vernichten. Mit den richtigen Tools könnten solche Daten schnell wiederhergestellt werden. Ein Datenschredder einer PC Security Suite überschreibt die gewünschten Daten mehrmals mit zufälligen Daten, sodass eine Wiederherstellung ausgeschlossen ist.
  • Passwort-Manager: Ein Passwort-Manager ist Teil vieler Produkte aus unserem Vergleich weiter oben auf der Webseite. Er verwaltet und schützt alle Kennwörter des Nutzers und kann darüber hinaus auch selbst sichere und einzigartige Passwörter erstellen (Passwort-Generator).
  • PC-Tuning: Einige wenige Security Suites unterstützen die Performance des Computers, der durch das im Hintergrund laufende Programm etwas verlangsamt werden kann. Dabei analysiert die Software installierte Add-Ons oder Toolbars und empfiehlt bei einem Einfluss auf die PC-Performance die Deaktivierung dieser.
info

Bei diesen Funktionen handelt es sich sicher nicht um ein Muss, doch sollten Sie sich zwischen zwei Produkten nicht entscheiden können, hilft ein Blick auf die Zusatzfunktionen bei der Kaufentscheidung häufig weiter.

Darauf sollten Sie beim Kauf einer guten PC Security achten

Achtung: Das sollten Sie wissen!Sie wissen nun also, welche Funktionen eine gute Software enthalten sollte. Wer einen starken Schutz für seinen Computer möchte, ist mit einer Internet Security Suite gut beraten. In puncto Funktionsausstattung bieten diese Programme das perfekte Angebot. Doch worauf sollten Sie bei der Auswahl der richtigen Sicherheitssoftware noch achten? Unentschlossene Käufer sollten sich die nächsten paar Absätze durchlesen und vielleicht so einen Hinweis erlangen, welche Software die richtige für ihn oder sie ist.

Die Ausstattung

Der Funktionsumfang von PC Security Paketen kann sehr unterschiedlich sein, wie Sie anhand der oben verglichenen Produkte bereits sehen sollten. Manche Produkte überzeugen mit einer vielfältigen Ausstattung, während man bei anderen Programmen eher das Gefühl hat, der Hersteller hätte noch schnell ein paar Extras hinzugefügt, um seinen Virenscanner als „Internet Security“ verkaufen zu können. Zudem ist nicht jede Funktion, wie wir oben ja bereits angesprochen haben, gleich wichtig wie eine andere.

success

Kunden achten beim Kauf vor allem auf die Existenz einer eigenen Firewall und einer guten Kinderschutzsoftware. Das sind die Hauptfaktoren, warum sich ein Kunde für eine PC Security anstelle eines einfachen Virenscanners entscheiden. Wenn dann noch ein Passwort-Manager inkludiert ist – perfekt!

Internet SecurityNette Extras, die aber nicht zwingend notwendig sind, sind Dinge wie eine Backup-Lösung, wie Sie sie etwa bei Herstellern wie Panda Security oder Bullguard Security finden. Zwar trägt diese mit Sicherheit zu einer erhöhten Datensicherheit bei, doch als essentiell ist diese Funktion nicht zu bewerten. Auch Tools zum sicheren Löschen oder System-Optimierer sind ganz nett, aber nicht zwingend notwendig für Kunden, die einfach ein solides und starkes Internet Sicherheit Paket suchen.

Die Sicherheit

Die wichtigste Aufgabe eines Sicherheitpakets ist es, maximale Sicherheit für das PC-System und die Daten darauf zu sorgen. Daher sollten Sie immer darauf achten, eine Software zu wählen, die hier mindestens Features wie Anti-Phishing oder einen Spyware-Schutz stellen. Auch ein E-Mail-Schutz und eine eigene (!) Firewall sind essentielle Funktionen der Sicherheit. Pluspunkte können Sie denjenigen Produkten geben, die darüber hinaus noch mit einem Passwort-Manager aufwarten.

info

Einen sehr guten Hinweis auf das Sicherheitsniveau einer Software liefern zudem auch Bewertungen unabhängiger Testlabore wie etwa dem AV-Test für die Schutzwirkung von Internet Security Suites. Diese kontrollieren die neuesten Produkte regelmäßig und ausführlich.

Ganz generell können wir aber behaupten, dass keines der verglichenen Produkte im Bereich Sicherheit schlecht abschneidet. Selbst eine Bewertung von „nur“ vier aus sechs Punkten beim AV-Test garantiert eine nahezu hundertprozentige Erkennungsrate von Malware und anderen Gefahren. Das Niveau ist auf dem Markt nur derzeit so hoch, dass die Testlabore bereits Unterschiede im Promille-Bereich mit verschiedenen Noten versehen.

Die Performance

Um eine ununterbrochene Sicherung des PCs gegenüber Malware, Viren und Co. zu garantieren, ist die Antivirus Security Suite stetig im Hintergrund aktiv. Das ist einerseits zwar wichtig und richtig, doch hat dies zur Folge, dass die Software dauerhaft einen Teil der Systemressourcen beansprucht. Bei der Kaufentscheidung kommt es also nur darauf an, zu sehen, wie sehr das Produkt den Arbeitsspeicher des PCs beansprucht und wie sehr es das System allgemein verlangsamt. Ein unauffälliger Virenscanner ist in diesem Fall das Nonplusultra.

success

Gerade für Streamer oder Gamer, deren System bereits durch diese Tätigkeiten extrem belastet ist, ist ein sehr verlangsamender Virenschutz nicht optimal. Diese Personen sollten sich definitiv nach einem Schutz umsehen, der das System nicht allzu sehr belastet.

Internet Security kaufenAuch hier gilt aber wie der Sicherheit: Die Hersteller haben erkannt, wie wichtig dieser Faktor den Kunden ist und reagieren mit hochwertigen Programmen, die kaum Einfluss auf die Performance eines Geräts haben. Natürlich spielt hierbei auch die technische Entwicklung im Bereich der Computer eine Technik und tragen positiv zur Allgemein-Entwicklung bei.

Die Bedienung

Nicht zu vernachlässigen ist bei der Kaufentscheidung zudem der Faktor, wie gut sich ein Programm bedienen lässt. Denn salopp gesagt: Alle coolen Funktionen und Features helfen Ihnen wenig, wenn Sie nicht wissen, wo Sie diese finden oder wie Sie sie anwenden können. Eine Programmoberfläche sollte also übersichtlich strukturiert sein, so dass Sie bereits auf den ersten Blick alle wichtigen Bestandteile erkennen. Hersteller haben stets damit zu kämpfen, einen Kompromiss zwischen Komplexität und Einfachheit zu finden, der alle Kunden zufriedenstellt.

info

Es lassen sich einige Trends bei der Benutzeroberfläche feststellen. So setzen Hersteller vor allem auf Designs mit kleinen Schaltflächen, die sehr angenehm zu benutzen sind. Zudem setzen die Hersteller darauf, die Nutzer auf der Start-Oberfläche nicht mit Funktionen zu überfrachten. Bei der Bedienung gilt oft: Weniger ist mehr!

Gravierende Unterschiede findet man teilweise bei ausländischen Produkten und deren deutscher Übersetzung. Während manche Produkte sich sichtlich Mühe geben, erscheinen Übersetzungen bei anderen Programmen herzlos und wenig inspiriert. Geben Sie darauf beim Kauf auf jeden Fall acht!

Hilfe und Support

Doch eines sollte Ihnen bewusst sein: Selbst die beste Internet Security Suite kann mal Probleme aufwerfen oder Fragen hervorbringen. In diesem Fall ist es wichtig, einen guten Support an der Seite zu haben, der Ihnen sofort weiterhelfen kann. Interessant ist vor allem, auf welchem Weg der Kundendienst bei Herstellern zu erreichen ist. Ein optimaler Support liefert Ihnen sowohl die Option einer telefonischen Hilfe als auch die Möglichkeit eines E-Mail-Supports.

success

Hilfreich kann oft ein gutes Forum bzw. eine Community sein, die bei häufigen Fragen weiterhilft. Viele dieser Foren sind gerade bei ausländischen Herstellern aber nur auf Englisch verfügbar. Achten Sie also stets darauf, ob der Support auch in deutscher Sprache verfügbar ist, wenn Ihnen die englische Sprache Probleme bereitet.

Ein weiterer Pluspunkt sind übersichtliche Webseiten der Hersteller, welche Ihnen die wichtigsten Infos bereits an die Hand geben. Auch ein angenehm gestaltetes FAQ kann bei den häufigsten Problemen schnelle Abhilfe leisten.

Die Antivirus Security fürs Smartphone und Tablet

Internet SecurityNun haben wir den Großteil dieses Ratgebers davon geschrieben, wie Sie Ihren PC effektiv vor Schadsoftware schützen können. Doch in der heutigen Gesellschaft, gerade in der jüngeren Generation, nimmt das Smartphone meist eine noch herausragendere Stellung ein. Und ohne eine Security-Software bilden mobile Endgeräte eine große Sicherheitslücke. Handys sind einfacher seltener geschützt und das wissen auch Hacker und Kriminelle ganz genau. Gerade Android-Handys sind in den letzten Jahren immer häufiger Opfer von solchen Angriffen bzw. Übergriffen geworden.

Wenn man bedenkt, wie viele Nutzer ihr gesamtes Leben über das Smartphone regeln, ist es absolut unverständlich, warum noch immer so wenige mobile Endgeräte über einen ausreichenden Schutz verfügen. Bei bekannten Herstellern wie unter anderem Kaspersky oder auch Bitdefender können Sie sich gegen mobile Übergriffe schützen, denn deren Security Suites umfassen meist eine eigene App, sowohl für Android als auch für iOS-, also Apple-Geräte.

danger

Dennoch gilt höchste Vorsicht beim Surfen mit dem eigenen Smartphone. Experten raten, immer die neuesten Software-Updates zu installieren, um so auch maximalen Schutz von der eigenen Handy-Software zu erhalten. Halten Sie auch Ihre Apps immer auf dem neuesten Stand!

Was sagt die Stiftung Warentest zu Internet-Sicherheitspaketen?

FragezeichenDie Verbraucher in Deutschland haben eine hohe Meinung von den Ansichten der Stiftung Warentest, die jahrelange Testerfahrung aufweisen können. So freut es uns, dass die Verbraucherorganisation ihren eigenen Internet Security Test durchgeführt hat, den Sie unter diesem Link aufrufen können. So können Sie sich selbst ausführlich von den Testergebnissen überzeugen (lassen). Insgesamt nahm die Stiftung in ihrem Internet Security Test 28 verschiedene Programme genauer unter die Lupe, wobei es sich teilweise um reine Antiviren-Programme und teilweise um echte Internet Sicherheit Pakete handelt.

Darunter waren auch neun Programme für macOS-Geräte, die mit steigender Beliebtheit an macOS-Geräten immer öfter auf den Markt kommen. Dennoch liegt der Fokus des Tests noch immer auf den Windows-Produkten, die im Allgemeinen sehr gut abschneiden können. Die Programme kosten den Angaben der Stiftung Warentest zufolge zwischen 0 und 45 Euro. Einige der Testsieger gibt es sogar gratis. Der Test wurde zuletzt im Februar 2023 ergänzt.

FAQ: Wichtige Fragen kompakt beantwortet

Immer am Ende unserer Ratgeber versuchen wir in diesem FAQ-Bereich, einige der am häufigsten gestellten Fragen der Nutzer zu beantworten, die keinen Platz in unserem Haupttext gefunden haben. Hier finden Sie kompakte und kurze Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Internet Sicherheit.

Antivirus-Programm vs. Security Suite: Was eignet sich für Sie?

Eines der häufigsten Probleme, vor dem Nutzer bei der Kaufentscheidung stehen, ist die Frage nach den Unterschieden zwischen einer guten Security Suite und einem starken Antivirus-Programm. Allgemein kann man sagen: Die Schutzleistung einer Security Suite geht über das reine Erkennen und Entfernen von Schadsoftware hinaus, die Ihnen ein reines Virenprogramm liefert. Es stellt sich also vor allem die Frage nach dem Mehrwert eines Internet-Sicherheitpakets. Hier sollten Ihnen folgende Tabelle wichtige Informationen liefern:

FunktionSecurity SuiteAntivirus
VirenscanJaJa
Echtzeit-ScanJaJa
NetzwerkschutzJaJa
FirewallNein (optional)Ja
Kinderschutz Nein (optional)Ja
Banking-Schutz Nein (optional)Ja
Netzwerk-SchutzNein (optional)Ja
Dateiverschlüsselung und -schredderNeinJa
Keylogger-SchutzNeinJa

Reicht die Freeware oder sollen Sie sich doch lieber die kostenpflichtige Version zulegen?

Wie Sie mit Sicherheit bereits festgestellt haben, gibt es viele der oben verglichenen Produkte auch in einer kostenlosen, sogenannten Freeware-Version. Diese verfügt an sich über die gleiche Erkennungsrate wie das zahlungspflichtige Programm, eignen sich aber nur, wenn Sie die Software vor dem endgültigen Kauf testen wollen. Von einer dauerhaften Nutzung eines Freeware-Programms würden wir Ihnen abraten, da diese keinen ausreichenden Schutz gegenüber Bedrohungen bieten.

success

Für einen guten Schutz müssen Sie nicht einmal besonders tief in die Tasche greifen. Viele der starken Produkte aus dem Internet Security Vergleich sind bereits für kleines Geld zu haben und schützen dennoch sehr effektiv.

Gibt es Internet Sicherheit Suites für alternative Betriebssysteme?

Der eine oder andere von Ihnen benutzt vielleicht weder Windows noch macOS und hat daher in diesem Vergleich kein passendes Produkt für seine Bedürfnisse gefunden. Es gilt zwar festzuhalten, dass die meisten Angriffe vor allen Windows und macOS gelten – aufgrund deren Beliebtheit – doch in den letzten Monaten und Jahren sind auch Betriebssysteme wie Linux häufiger in den Fokus von Cyber-Kriminellen geraten.

Das haben auch die Hersteller erkannt und liefern einige Produkte für Linux-Nutzer wie den „Comodo Antivirus für Linux“ oder die „Endpoint Security für Linux“ von Kaspersky. Ein Nutzer von Linux sollte sich definitiv nach einem dieser Programme umschauen, um nicht selber Opfer eines Angriffs zu werden.

Weitere interessante Fragen

Welche Internet Security sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

BullGuard Internet Security - Jetzt ordentlich absichern
BullGuard Internet Security
Kundenbewertung
(4 Bewertungen)
BullGuard Internet Security
Ein weiteres Produkt in unserem Internet Sicherheit Vergleich ist die BullGuard Internet Security Suite, die Ihnen einen umfassenden Schutz vor Viren und Malware bietet. Neben einem starken Virenscanner ist das Paket mit einer eigenen Firewall gegen Angriffe auf das Netzwerk sowie mit einer Kindersicherung und einem PC TuneUp (PC-Optimierung) ausgestattet. Verzichten müssen Sie dagegen wie bei so vielen anderen Produkten auf einen Passwort-Manager. Das Premium-Paket BullGuard Premium Protection bietet Ihnen schlussendlich noch die Chance, eine Social Media Protection in Anspruch zu nehmen, für welche der Anbieter auch bekannt ist. So sind Sie in sozialen Netzwerken sicher aktiv. Der dänische Anbieter ist für die hohe Sicherheit seiner Produkte bekannt und erreichte beim AV-Test (Schutzwirkungstest) des bekannten Testlabors einen Wert von 5/6 Punkten. Ein klassischer Systemscan ermöglich es Ihnen, den kompletten Computer auf Bedrohungen zu überprüfen. Wem das zu lange dauert, kann auf den Schnellscan zurückgreifen, der noch schneller arbeitet. Die Software hat grundsätzlich nur einen geringen Einfluss auf die Leistung des PCs oder Laptops und verlangsamt den Rechner kaum. Das ist dem Programm definitiv positiv anzurechnen.
success

Präziser Spam-Filter hilft weiter

Ein präzise funktionierender Spamfilter erkennt schädliche Mails bereits im Vorfeld, wodurch das Postfach von diesen frei bleibt. Zusätzlich senkt dies auch die Phishing-Gefahr, die von solchen E-Mails immer ausgehen kann.

Darüber hinaus steht der Komfort des Nutzers im Vordergrund. Bereits das Interface ist sehr klassisch gehalten und daran schließt sich auch die gesamte weitere Bedienung an. Sie können über einige Schaltflächen schnell zwischen den verschiedenen Programmen navigieren und die Einstellungen schnell an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Zwar können Sie bei Problemen nicht telefonisch mit der Firma in Kontakt treten, ein rund um die Uhr erreichbarer Live-Chat hilft aber bei fast allen Fragen weiter. Allerdings sind die meisten Support-Funktionen nur mit einer Premium-Version benutzbar. Fazit: Das BullGuard Internet Sicherheit Paket liefert eine hohe Sicherheit auf Grundlage eines starken Virenscanners und eine einfache Bedienung und stellt somit eine sehr gute Komplettlösung mit vielen Features dar.
Mit welchen Betriebssystemen ist die BullGuard-Software kompatibel?
Die Software kann sowohl von Windows- als auch von Mac-Nutzern genutzt werden. Auch mit Android ist das Programm kompatibel.
Gibt es einen deutschsprachigen Support?
Ja, dieser ist aber nicht rund um die Uhr, sondern nur zu normalen Bürozeiten (9-17 Uhr) besetzt. Das Forum und die FAQs sind nur auf Englisch verfügbar.
Ist eine Kindersicherung bei der Software dabei?
Ja, das ist ein weiterer Pluspunkt dieser Software. So können Eltern die Ausflüge Ihrer Kids ins World Wide Web nicht nur in Echtzeit beobachten, sondern auch vorab regulieren - etwa indem Webseiten mit bestimmten Inhalten (Sex, Gewalt, ...) gesperrt werden.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Internet Security: ️⚡ Ergebnisse aus dem Internet Security Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Norton 360 ⭐️ 02/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Bitdefender Internet Security 02/2023 25,94€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) Kaspersky Lab Internet Security 02/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) AVG Internet Security 02/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) McAfee Internet Security 02/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) F-Secure Safe 02/2023 29,90€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Avast Internet Security
Zum Angebot