12 verschiedene Internetradios im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Internetradio für den uneingeschränkten Musikgenuss – unser Test bzw. Ratgeber 2021
Mit einem UKW-Radio lassen sich in Deutschland je nach Wohnlage etwa 15 Radiosender empfangen, das Digitalradio bietet etwa doppelt so viele Stationen, doch das Angebot im Internetradio kommt leicht auf tausende Radiosender. Grenzen gibt es für das Netzradio nicht, da es kein festgelegtes Sendegebiet und keine Begrenzung auf Musikstile gibt. Von BBC-Nachrichten aus London über Jazz direkt aus New York bis zur J-Pop Szene direkt aus Tokio. Dazu kommen noch die Abo-Dienste von Amazon-Prime, Spotify oder Deezer. Mit höheren Übertragungsraten stieg die Klangqualität der Internetradios und über Favoritenlisten lässt sich mit ihnen die internationale Radiowelt auf Kurzwahltasten legen. Das Internetradio hat Radiohören revolutioniert.
Dieser Internetradio-Vergleich stellt 12 aktuelle Modelle vor und vergleicht sie in Sachen Ausstattung, Anschlüssen und Kompatibilität zu Musikdiensten wie Spotify oder Deezer. Der anschließende Ratgeber informiert ausführlich über das Funktionsprinzip und die beliebtesten Features der Internetradios. Die FAQ gibt kompetente Antworten auf häufige Fragen rund um Netzradios. Zum Abschluss wird ein Blick auf die Tests und Testsieger der Stiftung Warentest und Öko-Test geworfen.
4 klangstarke Internetradios mit Weckfunktion in der Vergleichstabelle
Teufel 3SIXTY Internetradio | |
---|---|
Amazon-Bewertung | (164 Kundenbewertungen) |
Maße | 28 x 17,5 x 16 Zentimeter |
Gewicht | 2,5 Kilogramm |
Material | ABS-Kunststoff, matt lackiert |
Leistung | 30 Watt |
Bedienung | Drehregler, App |
Anschlüsse | Analoger Klinkenbuchsen-Eingang 3,5 mm, USB 2.0 zum Laden |
Empfang | Bluetooth 4.0 mit aptX Codec, WLAN 2,4 GHz / 5 GHz Dual-Band, DAB/FM |
USB | |
Weckfunktion | |
Spotify-kompatibel | |
Fernbedienung | |
Vorteile laut Hersteller | 360-Grad-Sound, Weckfunktion |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
sky vision DAB 70 IR | |
---|---|
Amazon-Bewertung | (115 Kundenbewertungen) |
Maße | 33 x 17,3 x 11,5 Zentimeter |
Gewicht | 2,4 Kilogramm |
Material | Kunststoff |
Leistung | 30 Watt |
Bedienung | Drehregler, Fernbedienung, App |
Anschlüsse | AUX, SMA, RF |
Empfang | WLAN, UKW, DAB+ |
USB | |
Weckfunktion | |
Spotify-kompatibel | |
Fernbedienung | |
Vorteile laut Hersteller | Über 25.000 Radiosender, Stereo-Lautsprecher, 40 Senderspeicher |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
TechniSat VIOLA 2 C IR Internetradio | |
---|---|
Amazon-Bewertung | (6.808 Kundenbewertungen) |
Maße | 9 x 20,4 x 11,2 Zentimeter |
Gewicht | 0,5 Kilogramm |
Material | Kunststoff |
Leistung | 3 Watt |
Bedienung | Drehregler, Fernbedienung, App |
Anschlüsse | AUX |
Empfang | WLAN, UKW, DAB+ |
USB | |
Weckfunktion | |
Spotify-kompatibel | |
Fernbedienung | |
Vorteile laut Hersteller | Klein und mobil, mit App steuerbar, mit Akku |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
Grundig DTR 5000 Internetradio | |
---|---|
Amazon-Bewertung | (1.373 Kundenbewertungen) |
Maße | 21,0 x 11,5 x 12,0 Zentimeter |
Gewicht | 1,6 Kilogramm |
Material | Holz, Kunststoff |
Leistung | 2 x 7 Watt |
Bedienung | Drehregler, App, Fernbedienung |
Anschlüsse | AUX, Bluetooth, Kopfhörerausgang, USB |
Empfang | UKW, DAB+, Internet |
USB | |
Weckfunktion | |
Spotify-kompatibel | |
Fernbedienung | |
Vorteile laut Hersteller | TFT-Farbdisplay, Sleep-Funktion, Snooze-Funktion |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Teufel 3SIXTY Internetradio | sky vision DAB 70 IR | TechniSat VIOLA 2 C IR Internetradio | Grundig DTR 5000 Internetradio |
Amazon-Bewertung | (164 Kundenbewertungen) | (115 Kundenbewertungen) | (6.808 Kundenbewertungen) | (1.373 Kundenbewertungen) |
Maße | 28 x 17,5 x 16 Zentimeter | 33 x 17,3 x 11,5 Zentimeter | 9 x 20,4 x 11,2 Zentimeter | 21,0 x 11,5 x 12,0 Zentimeter |
Gewicht | 2,5 Kilogramm | 2,4 Kilogramm | 0,5 Kilogramm | 1,6 Kilogramm |
Material | ABS-Kunststoff, matt lackiert | Kunststoff | Kunststoff | Holz, Kunststoff |
Leistung | 30 Watt | 30 Watt | 3 Watt | 2 x 7 Watt |
Bedienung | Drehregler, App | Drehregler, Fernbedienung, App | Drehregler, Fernbedienung, App | Drehregler, App, Fernbedienung |
Anschlüsse | Analoger Klinkenbuchsen-Eingang 3,5 mm, USB 2.0 zum Laden | AUX, SMA, RF | AUX | AUX, Bluetooth, Kopfhörerausgang, USB |
Empfang | Bluetooth 4.0 mit aptX Codec, WLAN 2,4 GHz / 5 GHz Dual-Band, DAB/FM | WLAN, UKW, DAB+ | WLAN, UKW, DAB+ | UKW, DAB+, Internet |
USB | ||||
Weckfunktion | ||||
Spotify-kompatibel | ||||
Fernbedienung | ||||
Vorteile laut Hersteller | 360-Grad-Sound, Weckfunktion | Über 25.000 Radiosender, Stereo-Lautsprecher, 40 Senderspeicher | Klein und mobil, mit App steuerbar, mit Akku | TFT-Farbdisplay, Sleep-Funktion, Snooze-Funktion |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf | Preisverlauf | Preisverlauf | Preisverlauf |
Erhältlich bei* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
- 1. 4 klangstarke Internetradios mit Weckfunktion in der Vergleichstabelle
- 1.1. Was ist ein Internetradio und wie funktioniert es?
- 1.2. Die Vorteile und Nachteile eines Internetradios
- 1.3. Welche Features gehören zur Ausstattung eines Internetradios?
- 1.4. Die Arten von Internetradios
- 1.5. Welche Alternativen gibt es zum Internetradio?
- 1.6. Das passende Internetradio kaufen: Die wichtigsten Kriterien
- 1.7. Bekannte Hersteller und Marken im Überblick
- 1.8. FAQ: Häufige Fragen rund um Internetradios
- 1.9. Gibt es einen Testsieger im Internetradio-Test der Stiftung Warentest?
- 1.10. Ist ein Internetradio-Test von Öko Test vorhanden?
- 1.11. Gibt es weitere Internetradio-Tests?
- 1.12. Glossar
- 2. Internetradio-Liste 2021: Finden Sie Ihr bestes Internetradio
Inhalt
1. Teufel 3sixty Internetradio mit 360-Grad-Sound
Das Teufel 3sixty Internetradio haben wir selbst getestet. Es ist ein sehr kompaktes Digitalradio, mit einem starken 360-Grad-Sound, der in alle Richtungen exakt gleich ausgestrahlt wird.
Die Raumklang-Technik dahinter heißt Dynamore und wurde von Teufel in Berlin entwickelt. Mit ihr können Lautsprecher in Kombination mit sogenannten Audiolinsen einen virtuellen Rundumklang erzeugen. Die direkt über den Lautsprechern sitzenden Linsen reflektieren den Schall in alle Richtungen. Für den satten Sound sorgt der nach unten abstrahlende Downfire-Subwoofer. Der erstklassige Sound ist das Markenkennzeichen aller Teufel-Produkte. Das kompakte Internetradio bildet hier keine Ausnahme.
Das Gerät mit einer 30-Watt-Ausgangsleistung stellt Musik aus der ganzen Welt bereit. Dafür sorgen DAB+, FM-Radio, Internetradio, Streaming via Bluetooth und Spotify Connect. Das Radio lässt sich entweder über die 3sixty-Radioapp oder direkt am Gerät über Drehregler und Stationstasten steuern. Im Gegensatz zum Vorgängermodell aus dem Jahr 2019 hat Teufel bei dem neuen 3sixty Internetradio den Streamingdienst von Amazon Music in das System integriert.
Bei diesem Internetradio steht eine Weckfunktion mit zwei unterschiedlichen Weckzeiten zur Verfügung. Beispielsweise kann ein Wecker auf 6 Uhr morgens an Werktagen und der andere auf 11 Uhr am Wochenende gestellt werden. Es besteht außerdem die Möglichkeit, sich vom DAB+, FM-Radio und Internetradio wecken zu lassen.
In Sachen Konnektivität stehen bei diesem Gerät einige interessante Features zur Verfügung. Das Internetradio hat beispielsweise Bluetooth. Da sich das Radio auch in Google Home integrieren lässt, genügt ein Sprachbefehl per Google und die Anlage weiß, welches Musikstück sie abspielen soll. Per Bluetooth lassen sich auch YouTube-Videos oder Amazon Music direkt vom Smartphone oder Tablet aus über die Lautsprecher wiedergeben.
Die Reichweite beträgt knapp 15 Meter. Das große, dimmbare Display informiert Nutzer laufend über Uhrzeit, Sender, Titel und Co. Darüber hinaus steht unter anderem eine Powerbank-Funktion als Anschlussmöglichkeit zur Verfügung. Das Radio ist nicht nur zu iOS und Android kompatibel, sondern auch zu Windows und macOS.
Bei diesem Internetradio kommt ein Zwei-Wege-System zum Einsatz. Das Gehäuse des Internetradios besteht aus ABS-Kunststoff mit einer matt lackierten Oberfläche. Das Anschließen eines Kopfhörers mit einem 3,5-Millimeter-Klinkenstecker ist ebenfalls möglich. Ferner steht eine USB-2.0-Ladefunktion für Smartgeräte zur Verfügung, mit einer Stromstärke von bis zu 1,5 Ampere. Der Verstärker hat drei Kanäle und setzt auf die DSP-Technik. Der Standard-Lieferumfang beinhaltet ein Netzteil inklusive Stromkabel sowie eine Fernbedienung, die beim Vorgängermodell nicht dabei war.
FAQ
2. Sky Vision DAB 70 IR mit Stereo-Lautsprechern und Fernbedienung
Das DAB 70 IR von Sky Vision ist ein Internetradio mit inkludiertem DAB+- und UKW-Empfänger. Das komplett in Schwarz gehaltene Gerät verfügt über ein dimmbares LC-Display mit farbigen Abbildungen, sodass die Bedienung mittels Drehknopf erleichtert ist. Der integrierte Radiowecker weckt zuverlässig mit dem Wunschsender und ein Sleeptimer lässt dem Erholungsbedürftigen eine Gnadenfrist, ehe der Wecker sich wieder einschaltet.
Eine Fernbedienung gehört zum Lieferumfang ebenso dazu wie das passende Netzteil. Für den richtigen Sound sorgen die beiden Stereo-Lautsprecher mit einer Gesamtleistung von 30 Watt. Neben der Fernbedienung steht dem Nutzer die Air Music Control App auf dem Smartphone oder dem Tablet für die Steuerung der Funktionen zur Verfügung. Die Verbindung zwischen Radio und mobilem Gerät lässt sich mittels WLAN herstellen.
Insgesamt sind nach Herstellerangaben über 25.000 Radiosender über UKW, DAB+ und Internet empfangbar, wobei sich 40 direkt im Gerät abspeichern lassen. Unterstützung für Streaming-Dienste wie Spotify oder Amazon Music bietet das DAB 70 IR Internetredio von Sky Vision jedoch nicht. Das Radio ist mit seinen Abmessungen von 33 x 17,3 x 11,5 Zentimeter sehr kompakt und findet auch in kleineren Regalen seinen Platz. Das Radio bringt ein Gewicht von 2,4 Kilogramm auf die Waage.
FAQ
3. TechniSat VIOLA 2 C IR Internetradio mit Fernbedienung und App-Steuerung
Das VIOLA 2 von TechniSat ist ein kompaktes und portables Gerät, dass sich laut Hersteller sehr gut in der Küche, im Büro oder unterwegs macht. Empfangen kann das Modell DAB+ und UKW. Die Bedienung soll so einfach sein, dass sich das VIOLA 2 laut Hersteller sehr gut für Kinder oder Senioren eignet. Es zeigt die Uhrzeit und die Senderinformationen an und es hat einen Weck- und Sleeptimer.
Einmal per WLAN ins Heimnetzwerk eingebunden greift der Nutzer mit dem Gerät auch auf Podcasts aus dem Internet zu – gut sortiert nach Ländern oder Gerne. Über den eingebauten Lautsprecher klingen die Inhalte laut TechniSat immer gut. Auf Wunsch lassen sich Kopfhörer anschließen.
Optisches Highlight des VIOLA 2 C IR ist das große Farbdisplay mit einer Diagonalen von 2,4 Zoll. Das dimmbare Display zeigt im Standby die Uhrzeit oder im Radiobetrieb Informationen zum laufenden Programm. Das mitgelieferte Netzteil ermöglicht den stationären Einsatz, zum Beispiel beim Kochen in der Küche. Gleichzeit ist das VIOLA 2 C IR auch mobil einsetzbar. Ein wiederaufladbarer Akku versorgt das Gerät unterwegs mit Energie.
FAQ
4. Grundig DTR 5000 Internetradio mit Internet, Bluetooth und DAB+
Das Grundig DTR 5000 Internetradio ist ein „All-in-one“-Radio mit Internet-, Bluetooth- und DAB+-Empfang, das mehrere Tausend Sender aus der ganzen Welt empfangen kann. Der Alleskönner ist mit zwei Stereo-Lautsprechern mit einer Ausgangsleistung von je 7 Watt ausgestattet. Das Webradio hat einen USB-Anschluss mit Aufladefunktion, an dem sich Smartphones oder Tablets laden lassen. Das Gerät verfügt über einen AUX-Eingang zum einfachen Verbinden mit Medienabspielgeräten wie Smartphones, Tablets oder Laptops über ein klassisches Audiokabel. Das Internetradio ist mit einem 2,4 Zoll großen TFT-Farbdisplay ausgestattet und in Schwarz, Weiß und Eiche erhältlich.
Neben der Sleep- und Snooze-Funktion hat dieses Webradio eine klassische Alarm-Funktion. Eine Konnektivität zu Spotify via Spotify Connect ist aber nicht gegeben. Auch mit Amazon Music ist das Internetradio nicht kompatibel. Eine Multiroom-Funktion ist ebenfalls nicht vorhanden. Verbraucher können bis zu zehn Sender auf integrierten Speicherplätzen hinterlegen. Im Lieferumfang des Modells befinden sich ein Netzteil für die Stromversorgung, eine Fernbedienung und eine Bedienungsanleitung. Das Radio misst 21 × 11,5 × 12 Zentimeter und wiegt rund 1,6 Kilogramm.
FAQ
5. Hama DIR3300SBT Internetradio mit Koaxial-Lautsprechern
Das Hama DIR3300SBT Internetradio ist ein Multifunktions-Radio mit Empfang über Internet, DAB+, FM und DAB für mehrere Tausend Radiosender auf der ganzen Welt. Das Gerät kann entweder direkt über Drehregler am Radio oder über die mitgelieferte Fernbedienung bedient werden. Weiterhin lässt sich das Internetradio über die UNDOK-App am Smartphone steuern. Das Webradio bietet Spotify Connect für eine schnelle Verbindung mit dem Streamingdienst. Ein USB-A-Anschluss lädt Geräte mit maximal 2 Ampere. Die weiteren Anschlüsse des Webradios umfassen AUX-in mit 3,5-Millimeter-Klinke, einen Kopfhörer-Anschluss und einen F-Anschluss zum Antennentausch.
Die Koaxial-Lautsprecher geben im Gegensatz zu herkömmlichen Breitband-Lautsprechern ein detailreicheres Frequenzspektrum wieder. Im Radio ist ein Helligkeitssensor verbaut, der die Intensität der Beleuchtung an die aktuellen Lichtverhältnisse anpasst. Er lässt sich bei Bedarf manuell deaktivieren. Die Lautsprecher des Radios haben einen Stoffbezug, während die integrierte Antenne dank F-Anschluss austauschbar ist. Im Lieferumfang des Internetradios sind ein Netzteil, eine Teleskopantenne für FM und DAB, eine Fernbedienung, ein Handbuch und zwei AAA-Batterien enthalten. Das Radio misst 24,5 × 15,5 × 15,5 Zentimeter und wiegt knapp 2,3 Kilogramm.
FAQ
6. VR-Radio ZX-1743-919 Internetradio – Webradio mit 250 Sender-Speicherplätzen
Das VR-Radio ZX-1743-919 Internetradio ist zurückhaltend gestaltet und verfügt über ein mit 2,4 Zoll großes, kompaktes und dimmbares TFT-Farbdisplay. Käufer sollten beachten, dass es sich bei diesem Gerät um ein reines Internetradio handelt, sodass kein DAB/DAB+-Empfang möglich ist. Das Radio unterstützt Musik-Streaming über das Netzwerk und ist DLNA- und UPnP-fähig. Das Internetradio verbindet sich mit dem Smartphone via WLAN-Schnittstelle, sodass Nutzer von ihrem Mobiltelefon Musik streamen können. Die Steuerung erfolgt entweder über ein angekoppeltes Smartphone oder via Regler und Tasten an der Bedienblende. Der 6-Watt-Lautsprecher soll mit Unterstützung des Echtholz-Gehäuses für eine ordentliche Soundqualität sorgen.
Um Energie zu sparen, schaltet das Internetradio nach einer voreingestellten Zeit in den Sparmodus, auch ein Ausschalttimer ist dabei. Bei den Anschlüssen kann das Modell mit einem klassischen Kopfhörer-Anschluss per Klinke überzeugen. Das Radio hat eine Schlummerfunktion und benötigt eine Stromversorgung über ein Netzteil mit 230 Volt. Es unterstützt unter anderem die Dateiformate MP3, WMA, WAV und ACC. Spotify Connect oder eine Kompatibilität mit Amazon Music sind aber nicht vorhanden. Das Radio arbeitet in einem Frequenzbereich von 130 bis 18.000 Hertz und hat Abmessungen von 22 × 12 × 13 Zentimetern. Das Eigengewicht beträgt knapp 700 Gramm.
FAQ
7. Dual RadioStation IR 6S Internetradio im nostalgischen Design
Das Dual RadioStation IR 6S Internetradio vereint zahlreiche Funktionen in einem Gerät – dazu zählen die Möglichkeit, Sender über das Internet zu empfangen, und der klassische DAB+- und UKW-Radioempfang. Zusätzlich bietet das Radio die beliebte Option Spotify Connect für Premium-Kunden bei Spotify, um auch ohne das Smartphone bequem Musik mit besserem Klang dank der zwei eingebauten Lautsprecher mit jeweils 3 Watt zu streamen. Über eine praktische Remote-App lässt sich das Radio steuern, zudem sorgen Tasten an der Front und zwei Regler an der Seite für eine simple Bedienung.
Das Webradio hat eine Uhr-, Datums- und Weckfunktion zum bequemen Wecken. Dank der Unterstützung des neuesten WLAN-Standards 802.11a/b/g/n ist die Radiostation sowohl mit 2,4-Gigahertz- als auch mit 5-Gigahertz-Netzwerken kompatibel. Ein automatischer Sendersuchlauf unterstützt Nutzer bei der Einrichtung der Hörfunkprogramme. Dabei lassen sich jeweils zehn UKW- und DAB+-Radiosender auf den dafür vorgesehenen Plätzen abspeichern. Das Internetradio ist 28 Zentimeter breit, 13,5 Zentimeter hoch und 9 Zentimeter tief.
FAQ
8. Hama DIT2005M Internetradio mit Spotify Connect und UNDOK-App
Das Hama DIT2005M Internetradio ist ein Tuner ohne integrierten Lautsprecher zum Nachrüsten bereits vorhandener Hi-Fi-Systeme mit DAB+/DAB-, FM- und Internetradio-Empfang. Er bietet zahlreiche Verbindungsmöglichkeiten wie Spotify Connect mit einem Spotify Premium-Account und ist UPnP-fähig. Als Anschlüsse hat dieses Webradio einen Stereo-L/R-Cinchstecker, einen optischen und koaxialen Digitalausgang, Line-Out und Line-In, einen USB-Anschluss mit Ladefunktion, einen Kopfhörerausgang und einen Ethernet-Anschluss. Weitere Features des Radios sind ein TFT-Farbdisplay mit 2,8 Zoll und eine austauschbare Antenne über einen F-Anschluss.
Das Webradio bietet jeweils 30 Speicherplätze für Internetradio, FM und DAB. Es hat eine Weckfunktion mit zwei Alarmzeiten und einer Snooze- und Sleep-Timer-Funktion und eine automatische Uhrzeitabgleichung. Im Lieferumfang des Tuners befinden sich eine praktische Fernbedienung mit zwei AAA-Batterien, eine Wi-Fi-Antenne, eine DAB/FM-Antenne, ein Cinch-Audiokabel, ein Spotify-Flyer und eine Kurzanleitung für die Bedienung. Das Webradio ist aus Kunststoff und Metall gefertigt und in einem schwarzen Farbdesign erhältlich. Es misst 43 × 30 × 7 Zentimeter und hat ein Eigengewicht von knapp 2,8 Kilogramm.
FAQ
9. TechniSat Digitradio 110 IR Internetradio – Adapter zur Aufrüstung von bestehenden Stereoanlagen
Das TechniSat Digitradio 110 IR ist kein herkömmliches Internetradio oder Digitalradio für die Auswahl von Online-Sendern. Vielmehr ist es ein Adapter, der aus einer Stereoanlage oder einem anderen Lautsprecher quasi ein Internetradio macht. Der Adapter verfügt neben einer WLAN-Funktion über alle weiteren typischen Empfangsarten eines Digitalradios wie UKW, DAB+, Bluetooth oder UPnP. Der Anschluss des Geräts an einen Lautsprecher oder ein Sound-System ist über einen optischen Digitalausgang möglich. Verbraucher können mit der Internetfunktion online nach Sendern suchen, bis zu zehn Sender abspeichern oder das wachsende Podcast-Angebot in Anspruch nehmen. Alternativ lässt sich klassisch über UKW oder DAB+ Radio hören.
Der Adapter lässt sich über die mitgelieferte Fernbedienung steuern. Alternativ ist die Bedienung über die TechniSat Connect-App per Smartphone oder Tablet möglich. Nutzer haben die Möglichkeit, ihre Musik von dem bekannten Streamingdienst Spotify über die Funktion Spotify Connect anzuhören. Der Adapter ist in einem schwarzen oder schwarz-silbernen Farbdesign und mit oder ohne Cinch-Audiokabel mit einer Länge von knapp 1,2 Metern erhältlich. Im Lieferumfang des Geräts befinden sich eine DAB/UKW-Antenne, ein Netzteil und eine Bedienungsanleitung. Der Adapter misst 13 × 9,7 × 4,9 Zentimeter und er hat ein Eigengewicht von knapp 236 Gramm.
FAQ
10. Hama DIR3110M Internetradio mit UNDOK-Multiroom und Teleskopantenne
Das Hama DIR3110M Internetradio hat einen praktischen Einrichtungsassistenten, der bei der Einrichtung und Installation aller wichtigen Features helfen kann. Zur Not gibt es die Bedienungsanleitung. Neben der WLAN-Funktion lassen sich klassische Optionen wie UKW, DAB oder DAB+ Radiosender finden. Es ist ein Digitalradio mit einer Teleskopantenne, das eine Verbindung über WLAN und UPnP erlaubt und Multiroom-fähig ist. Entsprechend ist das Radio als Modell mit einem Extra-Lautsprecher für das Multiroom-System verfügbar. Das Webradio hat zwei 5 Watt starke Lautsprecher verbaut und verfügt über ein 2,8 Zoll großes TFT-Farbdisplay mit einem Helligkeitssensor.
Ob USB-Anschluss mit Lade- und Wiedergabefunktion, ein Kopfhörerausgang, Ethernet-Anschluss, AUX-In oder Line-Out – fast alle auf dem Markt verfügbaren Anschluss-Möglichkeiten sind bei diesem Radio enthalten. Das Webradio hat eine austauschbare Antenne und eine Weckfunktion mit zwei Alarmzeiten und einer Snooze-Option. Eine Verbindung mit dem Streamingdienst Spotify ist über Spotify Connect möglich. Im Lieferumfang des Internetradios befinden sich ein Netzteil mit einer Kabellänge von circa 1,8 Metern, eine Fernbedienung mit zwei AAA-Batterien und ein Handbuch. Das Webradio misst 29,3 × 14,5 × 12,3 Zentimeter und wiegt knapp 1,9 Kilogramm.
FAQ
11. Sonoro Stream SO-410 Internetradio mit Spotify Connect, Amazon Music und Deezer
Das Sonoro Stream SO-410 Internetradio ist mit 3-Zoll-Breitbandlautsprechern ausgestattet, die dank zweier seitlicher Passivtreiber und einer Equalizer-Funktion für einen kraftvollen Klang, selbst in akustisch schwierigen Räumen, sorgen sollen. Das Gehäuse ist spritzwassergeschützt, die Fernbedienung wasserdicht. Das Internetradio bietet Empfang über DAB+, Internet und klassisches FM. Als Anschlüsse stehen bei diesem Modell ein USB-Port mit Ladefunktion, Bluetooth und ein klassischer AUX-Eingang mit Klinke zur Verfügung.
Das Internetradio für den Hörgenuss online ist in den Farbdesigns Ahorn/Weiß, Mooreiche/Silber und Walnuss/Schwarz erhältlich. Es hat ein automatisch dimmbares Display, das Uhrzeit und Datum anzeigt. Das Radio hat eine duale Weckfunktion mit mehreren Alarmzeiten und einen integrierten Sleep-Timer. Das Modell weist ein zeitloses Design auf und wurde in Deutschland entwickelt. Eine Steuerung des Webradios ist über die Drehtasten am Radio selbst, die Fernbedienung oder die UNDOK-App per Smartphone möglich. Das Radio misst 14,9 × 17,1 × 10,2 Zentimeter und bringt ein Gewicht von knapp 1,1 Kilogramm auf die Waage.
FAQ
12. Auna Silver Star KC6 Internetradio mit HCC-Display und Bluetooth
Das Auna Silver Star KC6 Internetradio ist ein Miniradio mit einem Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von 8 Watt. Für drahtlose Verbindungen bietet sich die Bluetooth-Funktion an, mit der sich Medieninhalte externer Geräte wiedergeben lassen. Es ist ein „All-in-One“-Radio mit Empfang über Internet, DAB+ und UKW. Die Wi-Fi-Schnittstelle des Radios soll Zugriff auf bis zu 10.000 Webstationen bieten. Das Radio lässt sich über die Air-Music-Control-App mit anderen Geräten koppeln und ermöglicht das Musikstreaming im UPnP- und DLNA-Standard. Wer noch weitere Musikquellen nutzen will, kann auf einen USB-Anschluss und einen Line-Eingang zurückgreifen.
Steuern lässt sich das Webradio entweder über die App per Smartphone oder Tablet oder über die Fernbedienung im Lieferumfang. Das Radio hat eine Bedienfläche aus Aluminium und ist aus einem stylischen Holzrahmen gefertigt. Eine Weckfunktion ist ebenfalls enthalten. Das Modell ist in den beiden Farbdesigns Weiß und Braun, jeweils in Holzoptik, erhältlich. Zum Lieferumfang zählen ein Netzteil und eine Bedienungsanleitung in Deutsch und Englisch. Das Mini-Internetradio misst 23 × 12,5 × 15,5 Zentimeter und hat ein Eigengewicht von circa 1,6 Kilogramm.
FAQ
Internetradio-Liste 2021: Finden Sie Ihr bestes Internetradio
Produkt | Datum | Preis | ||
---|---|---|---|---|
1. | Teufel 3SIXTY Internetradio | 04/2021 | 349,99€ | Zum Angebot |
2. | sky vision DAB 70 IR | 03/2021 | 85,90€ | Zum Angebot |
3. | TechniSat VIOLA 2 C IR Internetradio | 03/2021 | 61,00€ | Zum Angebot |
4. | Grundig DTR 5000 Internetradio | 03/2021 | 145,65€ | Zum Angebot |
5. | Hama DIR3300SBT Internetradio | 03/2021 | 185,99€ | Zum Angebot |
6. | VR-Radio ZX-1743-919 Internetradio | 03/2021 | 53,99€ | Zum Angebot |