Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

11 verschiedene Internetradios im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Internetradio für den uneingeschränkten Musikgenuss – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Daniel Wolf

von Daniel Wolf

Experte für Elektrogadgets
Das Radio hat seit seiner Erfindung einige Erneuerungen erlebt, doch die erstaunlichen Fortschritte kamen erst in der jüngsten Zeit auf. Vom gewöhnlichen UKW-Radio über das DAB-Radio, der neuere Standard DAB+ und nun zum Internetradio – es gibt viel zu beachten. Da musste ich mich erstmal informieren, bevor ich mir ein neues Radio kaufte. Nach eingehender Recherche und Gesprächen mit Fachpersonal habe ich ein passendes Internetradio für mich gefunden, das meinen Ansprüchen gerecht wird. Nun weiß ich, was es für einen klaren Klang ohne Rauschen und Verzerrungen braucht, was die Spezialitäten des Internetradios sind und warum ich es nicht mehr missen möchte. Mein Wissen gebe ich in den nachfolgenden Zeilen weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Empfangsmöglichkeiten
  • Spotify-kompatibel
  • Leistung
  • Besonderheiten
Meine Produkt-Empfehlung:Teufel 3SIXTY Internetradio
Teufel 3SIXTY Internetradio

Mit einem UKW-Radio lassen sich in Deutschland je nach Wohnlage etwa 15 Radiosender empfangen, das Digitalradio bietet etwa doppelt so viele Stationen, doch das Angebot im Internetradio kommt leicht auf tausende Radiosender. Grenzen gibt es für das Netzradio nicht, da es kein festgelegtes Sendegebiet und keine Begrenzung auf Musikstile gibt. Von BBC-Nachrichten aus London über Jazz direkt aus New York bis zur J-Pop Szene direkt aus Tokio. Dazu kommen noch die Abo-Dienste von Amazon-Prime, Spotify oder Deezer. Mit höheren Übertragungsraten stieg die Klangqualität der Internetradios und über Favoritenlisten lässt sich mit ihnen die internationale Radiowelt auf Kurzwahltasten legen. Das Internetradio hat Radiohören revolutioniert.

Dieser Internetradio-Vergleich stellt 11 aktuelle Modelle vor und vergleicht sie in Sachen Ausstattung, Anschlüssen und Kompatibilität zu Musikdiensten wie Spotify oder Deezer. Der anschließende Ratgeber informiert ausführlich über das Funktionsprinzip und die beliebtesten Features der Internetradios. Die FAQ gibt kompetente Antworten auf häufige Fragen rund um Netzradios. Zum Abschluss wird ein Blick auf die Tests und Testsieger der Stiftung Warentest und Öko-Test geworfen.

11 klangstarke Internetradios mit Weckfunktion in der Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Material
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Displayart
Displaygröße
Leistung
Mono
Stereo
Empfangsmöglichkeiten
DAB+
UKW
Bedienungsmöglichkeiten
App
Drehregler
Fernbedienung
Anschlussvarianten
AUX
Bluetooth
Cinch
Klinkenanschluss
USB
WLAN
Weitere Schnittstellen
Anschlussmerkmale
Einschlafautomatik
Spotify-kompatibel
Weckfunktion
Wettervorhersage
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
Spotify Connect Teufel 3SIXTY Internetradio
Teufel 3SIXTY Internetradio
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,204/2023
(199 Amazon-Bewertungen)
1 16 x 28 x 17,5 Zentimeter
2,5 Kilogramm
ABS-Kunststoff
360-Grad-Sound (gleichmäßige Soundverteilung in alle Richtungen)
LCD-Display
Keine Angaben
30 Watt
Über Google-Sprachbefehl
Zum Angebot
Zum Angebot 249,99€ Otto 274,98€ Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Ebay 274,98€
Display faltbar Pure Evoke Home Internetradio
Pure Evoke Home Internetradio
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,304/2023
(63 Amazon-Bewertungen)
2 36,8 x 10,7 x 18,4 Zentimeter
3,9 Kilogramm
Kunststoff, Wolle
Faltbares Display
LCD-Farbdisplay
2,8 Zoll
100 Watt
Zum Angebot
Amazon 370,09€ Idealo Preis prüfen Otto 374,95€ Ebay 333,00€ Computeruniverse 347,99€ Euronics 349,00€ Cyberport 371,00€ Marktkauf 379,00€
Großer Speicher sky vision DAB 70 IR
sky vision DAB 70 IR
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,504/2023
(214 Amazon-Bewertungen)
3 17,3 x 33 x 11,5 Zentimeter
2,4 Kilogramm
Kunststoff
USB-Ladeanschluss für externe Geräte
LC-Farbdisplay
2,4 Zoll
30 Watt
Zum Angebot
Amazon 86,62€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Leichtgewicht TechniSat VIOLA 2 C IR Internetradio
TechniSat VIOLA 2 C IR Internetradio
Unsere Bewertung
Gut
1,604/2023
(10.784 Amazon-Bewertungen)
4 9 x 20,4 x 11,2 Zentimeter
0,5 Kilogramm
Kunststoff
Akkubetrieb möglich
TFT-Farbdisplay
2,4 Zoll
2 Watt
Zum Angebot
Amazon 54,25€ Idealo Preis prüfen Otto 59,00€ Ebay 59,00€ Metro 62,99€
CD-Laufwerk Grundig DTR 7000 Internetradio
Grundig DTR 7000 Internetradio
Unsere Bewertung
Gut
1,604/2023
(366 Amazon-Bewertungen)
5 18,5 x 30,5 x 12,5 Zentimeter
3,2 Kilogramm
Holz und Kunststoff
Im Bundle mit faltbaren Bügelkopfhörern erhältlich
TFT-Farbdisplay
2,8 Zoll
32 Watt
Zum Angebot
Amazon 177,90€ Idealo Preis prüfen Otto 89,90€ Jacob 78,83€ bücher.de 91,99€ Euronics 189,00€ Ebay 194,99€ Saturn 194,99€
Icon Top-Bewertet
2-Wege-System Hama DIR3300SBT Internetradio
Hama DIR3300SBT Internetradio
Unsere Bewertung
Gut
1,804/2023
(3 Amazon-Bewertungen)
6 15,5 x 24,5 x 15,5 Zentimeter
2,2 Kilogramm
Kunststoff
Zwei-Wege-System (mit separatem Hoch- und Tieftöner)
Farbdisplay (keine näheren Angaben zur Technik)
2,8 Zoll
20 Watt
LAN-Anschluss
Zum Angebot
Amazon 212,96€ Idealo Preis prüfen Otto 199,48€ Ebay 178,00€ Quelle 199,53€ Voelkner 214,97€ digitalo 214,97€ smdv 214,97€
Farbdisplay Blaupunkt IRK 1620 Internetradio
Blaupunkt IRK 1620 Internetradio
Unsere Bewertung
Gut
1,904/2023
(255 Amazon-Bewertungen)
7 18,4 x 13 x 13 Zentimeter
1,1 Kilogramm
Holz
Im Bundle mit WLAN-Repater oder Flash-Laufwerk erhätlich
LC-Farbdisplay
3,2 Zoll
3 Watt
Zum Angebot
Amazon 99,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
In 3 Farben Imperial 22-321-00 i110 Internetradio
Imperial 22-321-00 i110 Internetradio
Unsere Bewertung
Gut
2,004/2023
(893 Amazon-Bewertungen)
8 11 x 22 x 13,5 Zentimeter
1,2 Kilogramm
Holz
Keine Besonderheiten
TFT-Farbdisplay
2,8 Zoll
5 Watt
Vorhersage für fünf Tage
Zum Angebot
Amazon 72,89€ Idealo Preis prüfen Otto 76,98€ Marktkauf 71,23€ Galaxus 72,89€ Pollin 74,90€ Netto 74,98€ expert 74,98€
HCC-Display Auna Silver Star KC6 Internetradio
Auna Silver Star KC6 Internetradio
Unsere Bewertung
Gut
2,104/2023
(350 Amazon-Bewertungen)
9 23 × 12,5 × 15,5 Zentimeter
1,6 Kilogramm
Holz und Aluminium
Weckfunktion, App-Steuerung
HCC-Display
2,8 Zoll
8 Watt
Zum Angebot
Amazon 99,99€ Idealo Preis prüfen Otto 104,99€ Klarstein 97,99€ auna 97,99€ Netto 109,89€ Ebay 129,99€ Metro 134,99€
Icon Top-Preis
Schlaf-Radio VR-Radio IRS-250 Internetradio
VR-Radio IRS-250 Internetradio
Unsere Bewertung
Gut
2,204/2023
(460 Amazon-Bewertungen)
10 22 x 13,3 x 13,7 Zentimeter
700 Gramm
Kunststoff
Unterstützt Musik-Streaming über Netzwerk, Weckfunktion mit 2 einstellbaren Zeiten
TFT-Farbdisplay
2,4 Zoll
3 Watt
Zum Angebot
Amazon 51,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Pearl 51,99€
Zeitlos Blaupunkt Napoli IRD 400 Internetradio
Blaupunkt Napoli IRD 400 Internetradio
Unsere Bewertung
Gut
2,304/2023
(234 Amazon-Bewertungen)
11 17,1 x 34 x 13,6 Zentimeter
3,3 Kilogramm
Holz und Aluminium
App-Steuerung, Weckfunktion
LC-Farbdisplay
3,2 Zoll
20 Watt
Zum Angebot
Amazon 149,94€ Idealo Preis prüfen Otto 149,94€ Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,10 Sterne aus 51 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Internetradios-Empfehlungen

Internetradio mit 360-Grad-Sound
"Internetradio mit 360-Grad-Sound"
Teufel 3SIXTY Internetradio
Teufel ist vielen Musikbegesterten ein Begriff für Qualität. Das 1979 gegründete Unternehmen aus Berlin hat sich vom Geheimtipp zu einem der Marktführer Deutschlands in Sachen Lautsprecher entwickelt. Die Erfahrung und der Innovationswille machen sich in dem 3SIXTY Internetradio bemerkbar, das den Klang im ganzen Raum verteilt. Ein Radio gemacht für die höchsten Ansprüche und daher meine Empfehlung für Kenner oder solche, die es werden wollen.
Leistungsstarkes Internetradio
"Leistungsstarkes Internetradio"
Pure Evoke Home Internetradio
Wenn es um die Leistung geht, macht dem Pure Evoke Home Internetradio keiner so leicht etwas vor. Mit der Leistung von 100 Watt ist es außergewöhnlich leistungsstark, während Mitkonkurrenten teilweise nur auf 2 Watt kommen. Mit diesem Spitzenwert ist zwar der Stromverbrauch höher, aber allen, die auf die Leistung aus sind, kann ich nur das Internetradio Evoke Home von Pure empfehlen.
Internetradio mit LAN-Anschluss
"Internetradio mit LAN-Anschluss"
Hama DIR3300SBT Internetradio
Sind viele Geräte im heimischen WLAN integriert, kann das die Leistung mindern, vor allem bei der gleichzeitigen Nutzung. Um dieses Problem zu umgehen, hat das Hama DIR3300SBT Internetradio einen LAN-Anschluss. Die Kabelverbindung ist für Schwankungen im WLAN nicht anfällig und deshalb meine Empfehlung als Internetradio mit LAN-Anschluss. Als zusätzliches Extra ist ein USB-Port integriert, mit dem sich Smartphones aufladen lassen.
Internetradio mit Wetteranzeige für die nächsten 5 Tage
"Internetradio mit Wetteranzeige für die nächsten 5 Tage"
Imperial 22-321-00 i110 Internetradio
Während viele Internetradios keine Wetteranzeige haben oder nur das aktuelle Wetter angeben, bietet das Imperial i110 Internetradio eine 5-Tages Prognose. Das Display kann das aktuelle Wetter und die folgenden Tage anzeigen. Wer nicht auf die Wettervorhersage aus dem Radiosender warten will, dem empfehle ich das Imperial i110 Internetradio.

1. Teufel 3sixty Internetradio mit 360-Grad-Sound

Spotify Connect
Teufel 3SIXTY Internetradio
Kundenbewertung
(199 Amazon-Bewertungen)
Teufel 3SIXTY Internetradio
Jetzt zu Teufel 249,99€ Jetzt zu Teufel
Otto 274,98€ Jetzt zu Otto
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Ebay 274,98€ Jetzt zu Ebay

Teufel 3SIXTY Internetradio NahaufnahmeDas Teufel 3sixty Internetradio ist ein sehr kompaktes Digitalradio, mit einem starken 360-Grad-Sound, der in alle Richtungen exakt gleich ausgestrahlt wird.

Die Raumklang-Technik dahinter heißt Dynamore und wurde von Teufel in Berlin entwickelt. Mit ihr können Lautsprecher in Kombination mit sogenannten Audiolinsen einen virtuellen Rundumklang erzeugen. Die direkt über den Lautsprechern sitzenden Linsen reflektieren den Schall in alle Richtungen. Für den satten Sound sorgt der nach unten abstrahlende Downfire-Subwoofer. Der erstklassige Sound ist das Markenkennzeichen aller Teufel-Produkte. Das kompakte Internetradio bildet hier keine Ausnahme.

Teufel 3SIXTY Internetradio AntenneDas Gerät mit einer 30-Watt-Ausgangsleistung stellt Musik aus der ganzen Welt bereit. Dafür sorgen DAB+, FM-Radio, Internetradio, Streaming via Bluetooth und Spotify Connect. Das Radio lässt sich entweder über die 3sixty-Radioapp oder direkt am Gerät über Drehregler und Stationstasten steuern. Im Gegensatz zum Vorgängermodell aus dem Jahr 2019 hat Teufel bei dem neuen 3sixty Internetradio den Streamingdienst von Amazon Music in das System integriert.

Bei diesem Internetradio steht eine Weckfunktion mit zwei unterschiedlichen Weckzeiten zur Verfügung. Beispielsweise kann ein Wecker auf 6 Uhr morgens an Werktagen und der andere auf 11 Uhr am Wochenende gestellt werden. Es besteht außerdem die Möglichkeit, sich vom DAB+, FM-Radio und Internetradio wecken zu lassen.

success

Spotify und Amazon Music auf doppelte Weise nutzen: Mit dem Teufel 3sixty Internetradio lässt sich Spotify auf doppelte Art und Weise nutzen. Zum einen ist ein Streaming per WLAN oder Bluetooth, andererseits die eigenständige Verwendung von Spotify Connect möglich. Auf diese Weise können Käufer vollständig von den Features der Spotify-App profitieren. Gleiches gilt für Amazon Music.

Teufel 3SIXTY Internetradio RückseiteIn Sachen Konnektivität stehen bei diesem Gerät einige interessante Features zur Verfügung. Das Internetradio hat beispielsweise Bluetooth. Da sich das Radio auch in Google Home integrieren lässt, genügt ein Sprachbefehl per Google und die Anlage weiß, welches Musikstück sie abspielen soll. Per Bluetooth lassen sich auch YouTube-Videos oder Amazon Music direkt vom Smartphone oder Tablet aus über die Lautsprecher wiedergeben.

Teufel 3SIXTY Internetradio UnterseiteDie Reichweite beträgt knapp 15 Meter. Das große, dimmbare Display informiert Nutzer laufend über Uhrzeit, Sender, Titel und Co. Darüber hinaus steht unter anderem eine Powerbank-Funktion als Anschlussmöglichkeit zur Verfügung. Das Radio ist nicht nur zu iOS und Android kompatibel, sondern auch zu Windows und macOS.

Bei diesem Internetradio kommt ein Zwei-Wege-System zum Einsatz. Das Gehäuse des Internetradios besteht aus ABS-Kunststoff mit einer matt lackierten Oberfläche. Das Anschließen eines Kopfhörers mit einem 3,5-Millimeter-Klinkenstecker ist ebenfalls möglich. Ferner steht eine USB-2.0-Ladefunktion für Smartgeräte zur Verfügung, mit einer Stromstärke von bis zu 1,5 Ampere. Der Verstärker hat drei Kanäle und setzt auf die DSP-Technik. Der Standard-Lieferumfang beinhaltet ein Netzteil inklusive Stromkabel sowie eine Fernbedienung, die beim Vorgängermodell nicht dabei war. Zusätzlich ist die hier verlinkte Bedienungsanleitung inbegriffen.

info

Was bedeutet DAB/DAB+? Die drei Buchstaben stehen für Digital Audio Broadcasting, ein Übertragungsstandard für digitale Informationen über Funkwellen. Dabei wird das Audiosignal des Radiosenders digitalisiert, komprimiert und dann auf bestimmten Funkfrequenzen übertragen. DAB-Radios ähneln daher eher kleinen Computern, weil sie digitale Daten empfangen, entpacken und schließlich in Töne umwandeln. Der Unterschied zwischen DAB und DAB+ ist im Wesentlichen das effektivere Komprimierungsverfahren, mit dem in Deutschland deutlich mehr Radiosender auf einem Frequenzband ausgestrahlt werden können, unabhängig vom Sendegebiet. Bei der herkömmlichen Übertragungstechnik per UKW nimmt die Tonqualität ab, je weiter sich der Empfänger vom Sender entfernt. Viele digital ausgestrahlte Radioprogramme hingegen sind bundesweit in CD-Qualität empfangbar.
  • USB-Anschluss
  • Bluetooth- und WLAN-fähig
  • Spotify-kompatibel
  • Amazon Music
  • 360-Grad-Sound
  • Weckfunktion mit zwei unterschiedlichen Weckzeiten
  • In zwei Farben erhältlich
  • Nicht AirPlay-fähig

FAQ

Hat das Internetradio eine Multiroom-Funktion?
Ja, das Teufel 3sixty Internetradio verfügt über eine solche Funktion.
Hat der Wecker eine Schlummerfunktion?
Ja, für mehr Schlafkomfort steht diese Funktion zur Verfügung.
Ist das Webradio AirPlay-fähig?
Nein dieses Feature ist nicht installiert.
Ist das Teufel 3sixty Internetradio akku- oder strombetrieben?
Das Webradio muss an das Stromnetz angeschlossen werden.
Kann ich das Display dimmen?
Ja, das Display ist in zwei Stufen dimmbar.

2. Pure Evoke Home Internetradio mit faltbarem Display und 100 Watt Leistung

Display faltbar
Pure Evoke Home Internetradio
Kundenbewertung
(63 Amazon-Bewertungen)
Pure Evoke Home Internetradio
Amazon 370,09€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 374,95€ Jetzt zu Otto
Ebay 333,00€ Jetzt zu Ebay
Computeruniverse 347,99€ Jetzt zum Shop
Euronics 349,00€ Jetzt zu Euronics

Das Pure Evoke Home Internetradio konnten wir selbst testen um uns von den Vorzügen des Geräts zu überzeugen. Schon nach dem Auspacken wird deutlich, dass es sich um hochwertige Technik handelt. Mit einem Eigengewicht von knapp 4 Kilogramm und mit Abmessungen von 36,8 x 10,7 x 18,4 Zentimetern kommt ein mittelgroßes und vergleichsweise schweres Audiosystem zum Vorschein. Ausgestattet mit allem, was heutzutage wichtig ist und einer Stereo-Leistung von 100 Watt könnte es sogar eine Stereo-Anlage ersetzen.Das Pure Evok Home Internetradio mit Zubehör

Bei unserem Test zeigt sich, dass dies durchaus möglich ist. Der Klang und die Lautstärke können überzeugen. Neben den zahlreichen Verbindungs- und Anschlussmöglichkeiten hat uns der integrierte CD-Player mit Slot-In-Mechanismus positiv überrascht. Liebhaber der Plastikscheiben gibt es nach wie vor und können mit dem Pure Evoke Home Internetradio problemlos die CD-Sammlung rauf- und runterspielen. Radiofreunde kommen voll auf ihre Kosten, denn das Evok Home von Pure bietet drei Empfangsmöglichkeiten:

  • UKW-Radio
  • DAB+-Radio
  • Internetradio per WLAN

Allein über das Internet gibt es eine breite Auswahl von über 85.000 Internet-Radiosendern und Podcasts aus aller Welt. Nationale und regionale Programme über DAB+ und UKW erweitern das Portfolio.

info

Was ist ein Slot-In-CD-Player? Bei herkömmlichen CD-Playern gibt es meistens eine Schublade oder eine Klappe, die sich per Knopfdruck öffnet. In diese lässt sich eine CD platzieren und anschließend wieder schließen. Bei einem Slot-In-CD-Player fällt diese Schublade weg. Stattdessen gibt es, wie bei einem Autoradio mit CD-Player, einen Schlitz, in den sich die CD stecken lässt. Das spart Platz und Zeit.

Das Pure Evoke Home Internetradio erweist sich als wahres Multitalent. Per Bluetooth lassen sich Smartphones oder Tablets mit dem Gerät koppeln. Anschließend spielt das Radio die Inhalte des gekoppelten Gerätes ab, wie zum Beispiel gespeicherte Musik oder die Inhalte von Streamingdiensten wie Deezer, iTunes und Co. Das Evoke Home unterstützt zudem Spotify Connect. Damit lässt sich der Streamingdienst nach dem Koppeln eines Smartphones direkt am Internetradio steuern. Das 2,8 Zoll große Farbdisplay zeigt alle wichtigen Infos an. Das folgende Video ermöglicht einen weiteren Eindruck:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Klappbares Farbdisplay: Ein weiteres Highlight ist das klappbare, dafür aber nicht dimmbare, Farbdisplay. Wer keine störenden Lichtquellen haben möchte, kann das Display einfach zuklappen. Das Evoke Home wirkt dann noch unaufdringlicher und fügt sich nahtlos in jede Wohnumgebung ein.

Das Display des Pure Evok Home InternetradiosDie mitgelieferte Fernbedienung erlaubt die Steuerung des Radios bequem von der Couch. Auf der Rückseite des Geräts befinden sich zwei Klinkenanschlüsse. Einmal für AUX, also für den Anschluss externer Geräte wie PC oder MP3-Player. Und einmal ein Kopfhörerausgang. Der integrierte Wecker bietet zwei Weckzeiten sowie eine Schlummerfunktion. Wer mit Musik einschlafen möchte, kann den Timer verwenden – dieser schaltet das Radio nach einer zuvor festgelegten Zeit aus. Das Design des Pure Evoke Home Internetradios ist unauffällig und modern. Der Bezug der beiden Zwei-Wege-Boxen aus ökozertifizierter und recycelter Wolle verleihen dem Gerät einen exklusiven Touch.

  • Modernes und unauffälliges Design
  • Radio über Internet, UKW und DAB+
  • Klappbares Farbdisplay
  • Wecker mit zwei Weckzeiten
  • Sleep-Timer
  • CD-Player integriert
  • Bluetooth und Spotify Connect
  • Bezug aus echter Wolle
  • Display nicht dimmbar
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Lässt sich Spotify auch ohne gekoppeltes Smartphone nutzen?
Nein, Spotify Connect setzt ein gekoppeltes Smartphone oder Tablet mit installiertem Spotify voraus.
Lassen sich externe Lautsprecher an dem Pure Evoke Home Internetradio anschließen?
Das ist über den Kopfhöreranschluss möglich.
Hat das Modell eine automatische Abschaltfunktion?
Ja, das Pure Evoke Home Internetradio hat einen Sleep-Timer.
Lassen sich an dem Internetradio USB-Sticks anschließen?
Nein, das ist auf Grund der fehlenden Schnittstelle nicht möglich.
Ist das Gerät portabel, also mit einem Akku zu betreiben?
Nein, das ist nicht der Fall.

3. Sky Vision DAB 70 IR mit Stereo-Lautsprechern und Fernbedienung

Großer Speicher
sky vision DAB 70 IR
Kundenbewertung
(214 Amazon-Bewertungen)
sky vision DAB 70 IR
Amazon 86,62€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das DAB 70 IR von Sky Vision ist ein Internetradio mit inkludiertem DAB+- und UKW-Empfänger. Das komplett in Schwarz gehaltene Gerät verfügt über ein dimmbares LC-Display mit farbigen Abbildungen, sodass die Bedienung mittels Drehknopf erleichtert ist. Der integrierte Radiowecker weckt zuverlässig mit dem Wunschsender und ein Sleeptimer lässt dem Erholungsbedürftigen eine Gnadenfrist, ehe der Wecker sich wieder einschaltet.

success

Kontrolle per App: Sämtliche Funktionen des Radios lassen sich mit der Air Music App direkt vom Smartphone aus steuern. Die App ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar.

Eine Fernbedienung gehört zum Lieferumfang ebenso dazu wie das passende Netzteil und die hier verlinkte Anleitung. Für den richtigen Sound sorgen die beiden Stereo-Lautsprecher mit einer Gesamtleistung von 30 Watt. Neben der Fernbedienung steht dem Nutzer die Air Music Control App auf dem Smartphone oder dem Tablet für die Steuerung der Funktionen zur Verfügung. Die Verbindung zwischen Radio und mobilem Gerät lässt sich mittels WLAN herstellen.

Insgesamt sind nach Herstellerangaben über 25.000 Radiosender über UKW, DAB+ und Internet empfangbar, wobei sich 40 direkt im Gerät abspeichern lassen. Unterstützung für Streaming-Dienste wie Spotify oder Amazon Music bietet das DAB 70 IR Internetredio von Sky Vision jedoch nicht. Das Radio ist mit seinen Abmessungen von 33 x 17,3 x 11,5 Zentimeter sehr kompakt und findet auch in kleineren Regalen seinen Platz. Das Radio bringt ein Gewicht von 2,4 Kilogramm auf die Waage.

info

Was ist Spotify? Spotify ist ein digitaler Streamingdienst für Videos, Musik, Hörspiele und Podcasts. Mit einem Spotify-Konto erhalten die Nutzer je nach gewähltem Abonnement Zugriff auf Millionen von Songs. So können Schritt für Schritt eigene, digitale Musiksammlungen aufgebaut werden. Der Premium-Account schaltet den Musikgenuss ohne Werbung frei und erlaubt den Zugriff auf von Spotify erstellte Mixtapes wie den „Mix der Woche“.
  • Über 25.000 Radiosender
  • Mit Stereo-Lautsprecher
  • 40 Senderspeicher
  • Mit einstellbarer automatischer Abschaltfunktion
  • Kein USB-Anschluss vorhanden
  • Nicht Spotify-kompatibel
  • Kein Bluetooth vorhanden

FAQ

Ist bei diesem Modell eine Bluetooth-Schnittstelle installiert?
Nein, eine Bluetooth-Schnittstelle ist bei diesem Modell nicht integriert.
Kann ich externe Boxen an das Sky Vision DAB 70 IR Internetradio anschließen?
Nein, es ist keine entsprechende Buchse vorhanden.
Hat das Modell eine automatische Abschaltfunktion?
Ja, es lässt sich die Zeit zwischen 15 und 180 Minuten einstellen.
Kann das Webradio Musik und Hörspiele vom USB-Stick abspielen?
Nein, das ist auf Grund der fehlenden Schnittstelle nicht möglich.
Stellt das Gerät die Uhrzeit automatisch ein?
Ja, jedoch lässt sich die Uhrzeit auf Wunsch manuell einstellen.

4. TechniSat VIOLA 2 C IR Internetradio mit Fernbedienung und App-Steuerung

Leichtgewicht
TechniSat VIOLA 2 C IR Internetradio
Kundenbewertung
(10.784 Amazon-Bewertungen)
TechniSat VIOLA 2 C IR Internetradio
Amazon 54,25€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 59,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 59,00€ Jetzt zu Ebay
Metro 62,99€ Jetzt zu Metro

Das VIOLA 2 von TechniSat ist ein kompaktes und portables Gerät, dass sich laut Hersteller sehr gut in der Küche, im Büro oder unterwegs macht. Empfangen kann das Modell DAB+ und UKW. Die Bedienung soll so einfach sein, dass sich das VIOLA 2 laut Hersteller sehr gut für Kinder oder Senioren eignet. Es zeigt die Uhrzeit und die Senderinformationen an und es hat einen Weck- und Sleeptimer.

Einmal per WLAN ins Heimnetzwerk eingebunden greift der Nutzer mit dem Gerät auch auf Podcasts aus dem Internet zu – gut sortiert nach Ländern oder Gerne. Über den eingebauten Lautsprecher klingen die Inhalte laut TechniSat immer gut. Auf Wunsch lassen sich Kopfhörer anschließen.

Optisches Highlight des VIOLA 2 C IR ist das große Farbdisplay mit einer Diagonalen von 2,4 Zoll. Das dimmbare Display zeigt im Standby die Uhrzeit oder im Radiobetrieb  Informationen zum laufenden Programm. Das mitgelieferte Netzteil ermöglicht den stationären Einsatz, zum Beispiel  beim Kochen in der Küche. Gleichzeit ist das VIOLA 2 C IR auch mobil einsetzbar. Ein wiederaufladbarer Akku versorgt das Gerät unterwegs mit Energie. Die hier verlinkte Anleitung erklärt das Radio und die Konfigurationsmöglichkeiten.

info

Sind Digitalradio und Internetradio das Gleiche? Nein, gleichwohl beide auf der Digitaltechnik beruhen. Als Digitalradio werden gemeinhin Geräte bezeichnet, die Radiosender via DAB/DAB+ über ein terrestrisches Antennensignal empfangen. Beim Internetradio ruft das Empfangsgerät wie ein Computer die Audiodaten von einem Server aus dem Internet ab. Die angeforderten Daten werden vom Server an das Radio gestreamt, da die Sendung live übertragen und nicht vollständig heruntergeladen wird.
  • Platzsparend
  • Leichtgewicht
  • Mit App steuerbar
  • Mit Akku
  • 30 Senderspeicher
  • Nur 3 Watt Leistung
  • Kein USB-Anschluss
  • Nicht Spotify-kompatibel

FAQ

Ist das TechniSat VIOLA 2 C IR Internetradio nur mit Android-Smartphones kompatibel?
Nein, wie die meisten modernen Modelle ist dieses Webradio sowohl mit Android-, als auch mit iOS-Geräten kompatibel.
Kann ich bei diesem Gerät meine Lieblingssender speichern?
Ja, es stehen bis zu 30 Senderspeicher zur Verfügung.
Sind Batterien im Lieferumfang dabei?
Ja, Batterien für die Fernbedienung sind neben einem Audio-Kabel und einem Handbuch im Lieferumfang inklusive.
Ist das Webradio akkubetrieben?
Ja, das TechniSat VIOLA 2 C IR Internetradio hat eine wiederaufladbaren Akku.
Kann ich damit Amazon Music hören?
Nein, das Modell unterstützt keine Streamingdienste.

5. Grundig DTR 7000 Internetradio mit Internet, Bluetooth, DAB+ und CD-Laufwerk

CD-Laufwerk
Grundig DTR 7000 Internetradio
Kundenbewertung
(366 Amazon-Bewertungen)
Grundig DTR 7000 Internetradio
Amazon 177,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 89,90€ Jetzt zu Otto
Jacob 78,83€ Jetzt zu Jacob
bücher.de 91,99€ Jetzt zu bücher.de
Euronics 189,00€ Jetzt zu Euronics

Das Grundig DTR 7000 Internetradio ist ein „All-in-one“-Radio mit Internet-, Bluetooth- und DAB+-Empfang, das mehrere Tausend Sender aus der ganzen Welt empfangen kann. Außerdem hat das Gerät ein CD-Laufwerk. Der Alleskönner ist mit zwei Stereo-Lautsprechern mit einer Ausgangsleistung von je 16 Watt ausgestattet. Das Webradio hat einen USB-Anschluss mit Aufladefunktion, an dem sich Smartphones oder Tablets laden lassen. Das Gerät verfügt über einen AUX-Eingang zum einfachen Verbinden mit Medienabspielgeräten wie Smartphones, Tablets oder Laptops über ein klassisches Audiokabel. Das Internetradio ist mit einem 2,4 Zoll großen TFT-Farbdisplay ausgestattet und in Schwarz, Weiß und Eiche erhältlich.

success

Praktische „Sleep-Funktion“: Das Grundig DTR 7000 Internetradio hat eine praktische Sleep-Funktion, mit der sich festlegen lässt, wie lange Sie vor dem Einschlafen noch Radio oder Musikhören können. Der Timer lässt sich bis zu einer Zeit von 59 Minuten einstellen.

Neben der Sleep- und Snooze-Funktion hat dieses Webradio eine klassische Alarm-Funktion. Eine Konnektivität zu Spotify via Spotify Connect ist aber nicht gegeben. Auch mit Amazon Music ist das Internetradio nicht kompatibel. Eine Multiroom-Funktion ist ebenfalls nicht vorhanden. Verbraucher können bis zu 40 Sender auf integrierten Speicherplätzen hinterlegen. Im Lieferumfang des Modells befinden sich ein Netzteil für die Stromversorgung, eine Fernbedienung und eine Bedienungsanleitung. Das Radio misst 18,5 x 30,5 x 12,5 Zentimeter und wiegt rund 3,2 Kilogramm.

info

Was ist ein Podcast? Bei einem Podcast handelt es sich um eine ganze Serie abonnierter Sendungen. Einen Podcast beziehen Nutzer über das Internet. Die Bezeichnung ist eine Zusammensetzung aus den Begriffen „Broadcast“ und „iPod“. Oftmals sind Podcasts private Sendungen und Radiosendungen, die sich mit einem speziellen Thema – beispielsweise Sport, Lifestyle oder Gaming – auseinandersetzen.
  • USB-Anschluss
  • Bluetooth-fähig
  • Mit Kopfhörerausgang
  • Mit Sleep- und Snooze-Funktion
  • Mit CD-Laufwerk
  • Vergleichsweise schwer
  • Nicht Spotify-kompatibel

FAQ

Hat das Grundig DTR 7000 Internetradio einen UKW-Empfänger?
Ja, bei diesem Radio steht neben Bluetooth und DAB+ auch klassisches UKW zur Verfügung.
Hat das Radio einen Kopfhöreranschluss?
Ja, das Grundig DTR 7000 Internetradio hat einen separaten Kopfhörer-Ausgang mit 3,5-Millimeter-Klinke.
Zeigt das Display die Uhrzeit an?
Ja, neben den Informationen zum Sender zeigt das Display Uhrzeit und Datum an.
Hat das Internetradio Spotify Connect?
Nein, dieses Webradio hat weder Spotify Connect noch eine Kompatibilität zur Konkurrenz Amazon Music.
Wie viele Sender kann ich speichern?
Das Internetradio bietet Platz für jeweils bis zu 40 UKW- und DAB-Sender.

6. Hama DIR3300SBT Internetradio mit Koaxial-Lautsprechern

2-Wege-System
Hama DIR3300SBT Internetradio
Kundenbewertung
(3 Amazon-Bewertungen)
Hama DIR3300SBT Internetradio
Amazon 212,96€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 199,48€ Jetzt zu Otto
Ebay 178,00€ Jetzt zu Ebay
Quelle 199,53€ Jetzt zu Quelle
Voelkner 214,97€ Jetzt zu Voelkner

Das Hama DIR3300SBT Internetradio ist ein Multifunktions-Radio mit Empfang über Internet, DAB+, FM und DAB für mehrere Tausend Radiosender auf der ganzen Welt. Das Gerät kann entweder direkt über Drehregler am Radio oder über die mitgelieferte Fernbedienung bedient werden. Weiterhin lässt sich das Internetradio über die UNDOK-App am Smartphone steuern. Das Webradio bietet Spotify Connect für eine schnelle Verbindung mit dem Streamingdienst. Ein USB-A-Anschluss lädt Geräte mit maximal 2 Ampere. Die weiteren Anschlüsse des Webradios umfassen AUX-in mit 3,5-Millimeter-Klinke, einen Kopfhörer-Anschluss und einen F-Anschluss zum Antennentausch. Wie das Internetradio aussieht und wie es sich einrichten lässt, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Zwei-Wege-Lautsprecher: Im Hama DIR3300SBT Internetradio sind sogenannte Koaxial-Lautsprecher verbaut. Diese arbeiten mit einem Zwei-Wege-System mit separatem Hoch- und Tieftöner. Die Membran des Hochtöners ist für den nötigen Schalldruck bei tieferen Frequenzen zuständig, während die Tieftöner-Membran für eine detaillierte Klangauflösung mit schnellen Impulsen sorgen soll.

Die Koaxial-Lautsprecher geben im Gegensatz zu herkömmlichen Breitband-Lautsprechern ein detailreicheres Frequenzspektrum wieder. Im Radio ist ein Helligkeitssensor verbaut, der die Intensität der Beleuchtung an die aktuellen Lichtverhältnisse anpasst. Er lässt sich bei Bedarf manuell deaktivieren. Die Lautsprecher des Radios haben einen Stoffbezug, während die integrierte Antenne dank F-Anschluss austauschbar ist. Im Lieferumfang des Internetradios sind ein Netzteil, eine Teleskopantenne für FM und DAB, eine Fernbedienung, ein Handbuch und zwei AAA-Batterien enthalten. Das Radio misst 24,5 × 15,5 × 15,5 Zentimeter und wiegt knapp 2,3 Kilogramm.

info

Wie viel Datenvolumen brauche ich für ein Internetradio? Der jeweilige Datenverbrauch eines Internetradios außerhalb einer WLAN-Verbindung steht in Abhängigkeit zur Bitrate, die bei Webradios bei 48, 64, 128 oder 192 Kilobit pro Sekunde liegt. Wer beispielsweise jeden Morgen 30 Minuten Webradio unterwegs hört und einen Stream von 64 Kilobit pro Sekunde nutzt, verbraucht in dieser Zeit knapp 420 Megabyte pro Monat. Der Datenverbrauch nimmt mit steigender Bitrate drastisch zu.
  • Mit Spotify Connect
  • Mit USB-A-Anschluss
  • Mit Kopfhöreranschluss
  • Mit F-Anschluss zum Antennentausch
  • Bluetooth- und WLAN-fähig
  • Nur für Netzbetrieb

FAQ

Wie lang ist das Kabel des Netzteils?
Das Kabel des Netzteils des Hama DIR3300SBT Internetradios hat eine Länge von 180 Zentimetern.
Welches Display hat das Hama DIR3300SBT Internetradio?
Dieses Webradio ist mit einem TFT-Farbdisplay mit einer Diagonale von 2,8 Zoll ausgestattet.
Hat das Radio Bluetooth?
Ja, eine Bluetooth-Funktion ist bei diesem Modell vorhanden?
Kann ich mit dem Webradio Spotify hören?
Ja, das ist über die Funktion Spotify Connect möglich, wenn Nutzer einen Premium-Account bei Spotify haben.

7. Blaupunkt IRK 1620 Internetradio mit Farbdisplay

Farbdisplay
Blaupunkt IRK 1620 Internetradio
Kundenbewertung
(255 Amazon-Bewertungen)
Blaupunkt IRK 1620 Internetradio
Amazon 99,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Blaupunkt IRK 1620 Internetradio kann nach Angaben des Herstellers bis zu 15.000 Internet-Radiosender und 10.000 Podcasts aus allen Ländern glasklar empfangen. Durch die UPnP-Funktion lässt sich Radio über WLAN kabellos mit dem eigenen Media-Player vom PC oder Laptop direkt aus dem eigenen Netzwerk streamen. Alternativ hat das Internetradio von Blaupunkt einen klassischen USB-Anschluss. Das Radio hat einen eingebauten Lautsprecher mit einer Leistung von 3 Watt RMS, während Höhen und Tiefen durch den integrierten Equalizer angepasst werden können.

success

Mit Farbdisplay ausgestattet: Das Blaupunkt IRK 1620 Internetradio hat ein LC-Farbdisplay mit einer Bildschirmdiagonale von 3,2 Zoll, das nach Angaben des Herstellers einfach gedimmt oder komplette ausgeschaltet werden kann, wenn die Lichteinwirkung stört.

Als Zubehör befinden sich im Lieferpaket des Internetradios ein Netzteil, eine deutsche Bedienungsanleitung und eine Garantiekarte. Darüber hinaus steht jedem Kunden laut Blaupunkt eine kostenlose Servicehotline zur Verfügung. Das Internetradio hat nach Angaben des Herstellers eine praktische Weckfunktion und eignet sich damit nicht nur Küche und Wohnzimmer, sondern auch für Schlafräume. Ein DAB+-Empfänger ist laut Blaupunkt aber nicht vorhanden.

info

Wofür steht die Abkürzung UPnP? UPnP ist die Abkürzung für „Universal Plug and Play“. Dank UPnP-Audio-Streaming können Verbraucher von ihrem Gerät auf alle freigegebenen Musikdateien innerhalb eines Netzwerks zugreifen. Die Dateien befinden sich als MP3 entweder auf der Festplatte des PCs, dem Smartphone, dem MP3-Player oder auf einer externen Festplatte. Die meisten Internetradios verfügen mittlerweile über diesen Übertragungsstandard.
  • Mit Farbdisplay
  • Wecker mit Alarmton
  • Mit Timer
  • USB-Anschluss
  • WLAN-fähig
  • Vergleichsweise leicht und kompakt
  • Nur 3 Watt Leistung
  • Kein Kopfhöreranschluss vorhanden
  • Kein Bluetooth vorhanden

FAQ

Wie sind die Maße des Blaupunkt IRK 1620 Internetradios?
Das Internetradio misst 13,4 x 18 x 12,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist das Radio?
Das Blaupunkt IRK 1620 Internetradio wiegt 0,77 Kilogramm.
Kann das Radio per Bluetooth verbunden werden?
Nein, es hat keine Bluetooth-Funktion.
Gibt es eine gesonderte Hörbuch-Funktion?
Nein, laut Hersteller gibt es im USB-Betrieb keine gesonderte Hörbuch-Funktion.

8. Imperial 22-321-00 i110 Internetradio mit unterschiedlichen Weckmodi

In 3 Farben
Imperial 22-321-00 i110 Internetradio
Kundenbewertung
(893 Amazon-Bewertungen)
Imperial 22-321-00 i110 Internetradio
Amazon 72,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 76,98€ Jetzt zu Otto
Marktkauf 71,23€ Jetzt zu Marktkauf
Galaxus 72,89€ Jetzt zu Galaxus
Pollin 74,90€ Jetzt zu Pollin

Das Imperial 22-321-00 i110 Internetradio ist nach Angaben des Herstellers in der Lage, bis zu 25.000 Sender über das World Wide Web zu empfangen – sortiert nach Ländern und Genres. Ausgestattet ist das Webradio mit einem beleuchteten TFT-Farbdisplay mit einer Bildschirmdiagonale von 2,8 Zoll und einem integrierten WLAN-Modul für das 2,4-Gigahertz-Netz. Via UPnP kann das Radio laut Imperial Musikdateien wie MP3, AAC oder WMA von NAS-Festplatten oder Computerlaufwerken abspielen. Alternativ soll es auch möglich sein, Musik von via USB 2.0 angeschlossenen Datenträgern abzuspielen.

success

Steuerung per Smartphone möglich: Das Imperial 22-321-00 i110 Internetradio kann nach Angaben des Herstellers über die kostenlose App „AirMusic Control“ vom Smartphone aus gesteuert werden. Die App soll sowohl für Android als auch für iOS verfügbar sein.

Das Internetradio bietet laut Imperial eine einfache und intuitive Bedienung mit einer mehrsprachigen Menüführung per Fernbedienung oder App. Weitere Funktionen sind eine integrierte Weckfunktion, eine Uhrzeitanzeige und ein Sleeptimer von 15 bis 180 Minuten. Das Radio hat nach Angaben des Herstellers unterschiedlich schaltbare Weckzeiten und individuell einstellbare Sounds. Die integrierten Lautsprecher haben eine Ausgangsleistung von 5 Watt. Ein Equalizer soll ebenfalls vorhanden sein. Folgende Anschlüsse stehen zur Verfügung:

  • USB 2.0
  • 3,5 Millimeter Klinke
  • Kopfhörerausgang 3,5 Millimeter
  • Netzteileingang mit 5 Volt / 2 Ampere
info

Was ist der Unterschied zwischen dem 2,4- und 5-Gigahertz-Netzwerk? Das 5-Gigahertz-Frequenzband in einem WLAN bietet höhere Bandbreiten, hat aber eine kürzere Reichweite im Vergleich zu einem 2,4-Gigahertz-Band. Bei Radiofrequenzen gilt: Je höher die Frequenz, desto kürzer seine Reichweite. Netze mit 5 Gigahertz sind weniger anfällig für Störungen. Die 5-Gigahertz-Frequenz wird in Deutschland seltener genutzt und ist eine Option für Personen, die in einem stark besiedelten Wohngebiet leben, in dem viele Nachbarn das 2,4-Gigahertz-Band nutzen.
  • Mit unterschiedlichen Weckmodi
  • In drei Farben vorhanden
  • Über 25.000 Sender
  • USB-Anschluss
  • Sleeptimer
  • Kopfhörerausgang
  • WLAN-fähig
  • Kein Bluetooth vorhanden

FAQ

Wie sind die Maße des Imperial 22-321-00 i110 Internetradios?
Das Webradio misst 11 x 22 x 13,5 Zentimeter (LÄnge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist das Radio?
Das Imperial 22-321-00 i110 Internetradio wiegt 1,2 Kilogramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Internetradio gibt es in den Farben Schwarz, Braun und Weiß.
In wie vielen Sprachen gibt es das Menü?
Das Menü kann laut Hersteller in 17 Sprachen bedient werden.

9. Auna Silver Star KC6 Internetradio mit Steuerung per App oder Fernbedienung

HCC-Display
Auna Silver Star KC6 Internetradio
Kundenbewertung
(350 Amazon-Bewertungen)
Auna Silver Star KC6 Internetradio
Amazon 99,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 104,99€ Jetzt zu Otto
Klarstein 97,99€ Jetzt zu Klarstein
auna 97,99€ Jetzt zu auna
Netto 109,89€ Jetzt zu Netto

Das Auna Silver Star KC6 Internetradio ist ein Miniradio mit einem Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von 8 Watt. Für drahtlose Verbindungen bietet sich die Bluetooth-Funktion an, mit der sich Medieninhalte externer Geräte wiedergeben lassen. Es ist ein „All-in-One“-Radio mit Empfang über Internet, DAB+ und UKW. Die Wi-Fi-Schnittstelle des Radios soll Zugriff auf bis zu 10.000 Webstationen bieten. Das Radio lässt sich über die Air-Music-Control-App mit anderen Geräten koppeln und ermöglicht das Musikstreaming im UPnP- und DLNA-Standard. Wer noch weitere Musikquellen nutzen will, kann auf einen USB-Anschluss und einen Line-Eingang zurückgreifen.

success

Hochwertiges HCC-Display: Das Auna Silver Star KC6 Internetradio verfügt über ein HCC-Display mit einer Größe von 2,8 Zoll oder umgerechnet knapp 7 Zentimetern. Die Abkürzung HCC steht für „High Contrast and Color“.

Steuern lässt sich das Webradio entweder über die App per Smartphone oder Tablet oder über die Fernbedienung im Lieferumfang. Das Radio hat eine Bedienfläche aus Aluminium und ist aus einem stylischen Holzrahmen gefertigt. Eine Weckfunktion ist ebenfalls enthalten. Das Modell ist in den beiden Farbdesigns Weiß und Braun, jeweils in Holzoptik, erhältlich. Zum Lieferumfang zählen ein Netzteil und eine Bedienungsanleitung in Deutsch und Englisch. Das Mini-Internetradio misst 23 × 12,5 × 15,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und hat ein Eigengewicht von circa 1,6 Kilogramm.

  • Laut Hersteller hochwertiges HCC-Display
  • Mit Weckfunktion ausgestattet
  • App-Steuerung möglich
  • Bluetooth- und WLAN-fähig
  • Keine Freisprechfunktion vorhanden

FAQ

Hat das Auna Silver Star KC6 Internetradio eine Weckfunktion?
Ja, das Webradio hat eine Weckfunktion mit zwei verschiedenen Alarmzeiten.
Wie lässt sich das Webradio steuern?
Das Auna Silver Star KC6 Internetradio lässt sich per App via Smartphone und Tablet oder mit der Fernbedienung im Lieferumfang steuern.
Lässt sich das Display ausschalten?
Nein, Käufer können das Display lediglich dimmen, nicht komplett ausschalten.
Stellt sich die Uhrzeit automatisch ein?
Ja, sobald das Radio mit dem Internet verbunden ist, stellt sich die Uhrzeit automatisch ein.

10. VR-Radio IRS-250 Internetradio mit Einschlaffunktion

Schlaf-Radio
VR-Radio IRS-250 Internetradio
Kundenbewertung
(460 Amazon-Bewertungen)
VR-Radio IRS-250 Internetradio
Amazon 51,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Pearl 51,99€ Jetzt zu Pearl

Das VR-Radio IRS-250 Internetradio ist zurückhaltend gestaltet und verfügt über ein mit 2,4 Zoll großes, kompaktes und dimmbares TFT-Farbdisplay. Käufer sollten beachten, dass es sich bei diesem Gerät um ein reines Internetradio handelt, sodass kein DAB/DAB+-Empfang möglich ist. Das Radio unterstützt Musik-Streaming über das Netzwerk und ist DLNA- und UPnP-fähig. Das Internetradio verbindet sich mit dem Smartphone via WLAN-Schnittstelle, sodass Nutzer von ihrem Mobiltelefon Musik streamen können. Die Steuerung erfolgt entweder über ein angekoppeltes Smartphone oder via Regler und Tasten an der Bedienblende. Eine Ethernet-Schnittstelle ist nicht vorhanden. In der hier verlinkten Bedienungsanleitung stehen die Anschlüsse und die Möglichkeiten.

success

Inklusive 250 Speicherplätzen: Eine Besonderheit des VR-Radio IRS-250 Internetradios sind ganze 250 Speicherplätze für die Lieblingssender des Anwenders. Darüber hinaus lassen sich auf dem Display je nach Wunsch die Uhrzeit, die Wetterprognose oder diverse News anzeigen.

Um Energie zu sparen, schaltet das Internetradio nach einer voreingestellten Zeit in den Sparmodus, auch ein Ausschalttimer ist dabei. Bei den Anschlüssen kann das Modell mit einem klassischen Kopfhörer-Anschluss per Klinke überzeugen. Das Radio hat eine Schlummerfunktion und benötigt eine Stromversorgung über ein Netzteil mit 230 Volt. Es unterstützt unter anderem die Dateiformate MP3, WMA, WAV und ACC. Spotify Connect oder eine Kompatibilität mit Amazon Music sind aber nicht vorhanden. Das Radio arbeitet in einem Frequenzbereich von 130 bis 18.000 Hertz und hat Abmessungen von 22 × 12 × 13 Zentimetern. Das Eigengewicht beträgt knapp 700 Gramm.

Ein nettes Feature ist die Möglichkeit, das Radio als Einschlafhilfe zu benutzen. Es stehen zu diesem Zweck mehrere beruhigende Klänge, wie Vogelgezwitscher, Klaviermusik, Regengeräusche oder Meeresrauschen zur Verfügung. Der Ausschalt-Timer lässt sich auf 15, 30, 60, 90, 120, 150 oder 180 Minuten einstellen. Wecken kann das Gerät per Ton, Melodie oder Internetradio, wobei zwei Weckzeiten zur Verfügung stehen.

info

Wozu brauche ich einen Ethernet-Anschluss beim Internetradio?In einem Heimnetzwerk können Geräte über zwei Arten an das Internet beziehungsweise den Router angeschlossen werden: Über WLAN, also Funk, oder über ein LAN-Kabel, das in den Ethernet-Port des Gerätes gesteckt wird. Alle Internetradios haben WLAN, ein zusätzlicher Ethernet-Steckplatz kann als alternativer Internetzugang praktisch sein, ist aber nicht zwingend notwendig.
  • WLAN-fähig
  • Einschlaffunktionen
  • Farbdisplay
  • 250 Sender speicherbar
  • Nur 3 Watt Leistung
  • Nicht mit Amazon Music und Spotify kompatibel
  • Kein Bluetooth vorhanden

FAQ

Ist das Radio WLAN-fähig?
Ja, das VR-Radio IRS-250 Internetradio lässt sich an einen Router kabellos ankoppeln.
Kann ich an das VR-Radio IRS-250 Internetradio externe Lautsprecherboxen anschließen?
Nein, das ist nicht möglich, da keine entsprechenden Schnittstellen vorhanden sind.
Kann ich mit dem Gerät Spotify hören?
Ja, aber nur, wenn die Musik oder Hörspiele vom Smartphone gestreamt werden. Spotify Connect ist nicht vorhanden.
Ist es möglich, die Sender zu sortieren und gezielt zu suchen?
Ja, das VR-Radio gibt Nutzern unter anderem die Möglichkeit, die Sender nach Genre oder Region zu sortieren.

11. Blaupunkt Napoli IRD 400 Internetradio mit LC-Farbdisplay und Wecker

Zeitlos
Blaupunkt Napoli IRD 400 Internetradio
Kundenbewertung
(234 Amazon-Bewertungen)
Blaupunkt Napoli IRD 400 Internetradio
Amazon 149,94€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 149,94€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Blaupunkt Napoli IRD 400 Internetradio verfügt über modernen DAB+-Empfang für störfreien digitalen Musikgenuss. Zusätzlich ist auch ein klassischer UKW-Empfang integriert. So lassen sich laut Blaupunkt bis zu 18.000 digitale Radiosender und 12.000 Podcasts empfangen. Die beiden 10 Watt starken Lautsprecher des Radios sorgen laut Hersteller für satte Klänge, während die Musikwiedergabe auch durch den integrierten Line-Out-Ausgang an externe Geräte weitergeleitet werden kann. Alternativ lassen sich Geräte via AUX-In anschließen. Smartphones und Co. können via Bluetooth 4.2 oder WLAN mit dem Internetradio gekoppelt werden. Wie das Internetradio aussieht und was es kann, zeigt das nachfolgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Mit LC-Farbdisplay ausgestattet: Das Blaupunkt Napoli IRD 400 Internetradio hat ein 3,2 Zoll großes LC-Farbdisplay, das laut Blaupunkt die grafische Wiedergabe diverser Informations-Feeds wie RSS-Feeds sowie von Programmübersichten und Musiktiteln ermöglicht.

Das Internetradio lässt sich über Drehregler am Gehäuse oder eine speziell für das Radio entwickelte App steuern. In der App lassen sich laut Hersteller zudem Favoritensender bestimmen und den Schnellwahltasten am Gehäuse hinzufügen. Das Digitalradio verfügt darüber hinaus über individuell einstellbare Weckzeiten und wird zusammen mit einer Bedienungsanleitung in deutscher Sprache, einer Garantiekarte und Zugang zur kostenfreien Servicehotline geliefert.

info

Welches Internetradio für welchen Raum? Mittlerweile gibt es Internetradios für unterschiedliche Einsatzgebiete. Für den Musikgenuss im Wohnbereich kommt es auf einen satten, ausgewogenen Sound an, den höherwertige Radios mit Surround-Sound und Subwoofern liefern. In der Küche ist ein Radio mit Fernbedienung oder robusten Tasten am Gerät praktisch, für das Bad gibt es mittlerweile vor Spritzwasser geschützte Modelle und für das Schlafzimmer sind Internetradios mit Weckfunktionen nützlich. Wer das Radio mit in den Urlaub nehmen will, sollte sich für ein kompaktes, leichtes Modell entscheiden, das über einen breiten Griff verfügt.
  • App-Steuerung möglich
  • Mit Weckfunktion ausgestattet
  • Bluetooth- und WLAN-fähig
  • LC-Farbdisplay vorhanden
  • Kein Cinch-Anschluss vorhanden
  • Ohne Freisprechfunktion

FAQ

Wie sind die Maße des Blaupunkt Napoli IRD 400 Internetradios?
Das Digitalradio misst 17,1 x 34 x 13,6 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Aus welchem Material besteht das Radio?
Das Blaupunkt Napoli IRD 400 Internetradio hat einen Klangkörper aus Holz und eine laut Hersteller elegante Front aus Aluminium.
Wie schwer ist das Digitalradio?
Das Internetradio wiegt 3,3 Kilogramm.
Ist ein Cinch-Anschluss vorhanden?
Nein, das Radio hat keinen Cinch-Anschluss.

Was ist ein Internetradio und wie funktioniert es?

Ein Internetradio, oft auch als Webradio bezeichnet, ist nichts anderes als ein WLAN-Radio oder ein Netzwerk-Musikplayer. Die Vorteile eines Internetradios: Sie bieten mehrere tausend Sender aus der ganzen Welt und damit deutlich größere Reichweiten als klassische UKW- oder DAB/DAB+-Radios. Was ein DAB+-fähiges Radio ist und worin der Unterschied zu UKW besteht, erklärt das folgende Video von ARD Digital:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Eine häufige Verwechslung bei Verbrauchern besteht bei den Begriffen Internetradio und Digitalradio. Die Unterschiede zwischen den beiden Radiotypen sind aber erheblich: Der Empfang erfolgt bei einem Digitalradio über Antenne wobei die digitalen Signale mit der DAB-Technik mittels Radiofrequenzen übertragen werden. Ein Internetradio hingegen fordert die Daten der Radiosendung gezielt bei einem Server im Internet an. Der Server streamt die Daten dann an das Empfängergerät, das die komprimierten Daten entpackt und wiedergibt.

success

Lediglich Internetanschluss benötigt: Wer ein Internetradio besitzt, benötigt zum Empfang lediglich einen Internetanschluss und genügend Datenvolumen. Je nach Bitrate, also der Qualität der Wiedergabe, kommen bei einer Stunde Webradio bis zu 55 Megabyte Daten zusammen.

Die Stiftung Warentest ist eine Verbraucherschutzorganisation, die auf das Testen von Produkten und das Informieren der Kunden spezialisiert ist. Millionen Deutsche vertrauen auf ihr Urteil. Zum Thema Digitalradio und den Unterschieden zum Internetradio haben sie folgenden Beitrag veröffentlicht:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie funktioniert das Internetradio?

vorteileEin Internetradio ist im Grunde genommen ein spezialisierter Computer, der aus den unterschiedlichsten Quellen digitales Audio anfordern kann. Verbunden mit dem Internet kann es Livestreams von Radioservern abrufen, angeschlossen an den heimischen Mediaserver, die dort abgelegte Musikbibliothek abspielen oder mit Smartphones sowie MP3-Player Kontakt aufnehmen und von deren Speicherchips Sound streamen. Viele Anbieter integrieren ebenfalls beliebte Streamingdienste wie Amazon Music, Spotify oder Deezer in ihre Internetradios.

info

Unterschiede bei der Übertragungsweise:Ein Internetradio empfängt das Radioprogramm als Datenstrom von entsprechenden Servern im Internet. Die Daten gelangen über den Internetzugang des Users zum Router und von dort zum Internetradio. Hinter jedem Internetradiosender steht eine eigene Serveradresse. Wechselt der User das Hörfunkprogramm, wird also eine neue Serveradresse zum Senden der Audiodaten aufgefordert. Damit sich der User keine Adressen merken muss, sind in den Internetradios die weltweit verfügbaren Radiosender namentlich aufgelistet und nach Land und Genre sortiert. Ein herkömmliches Radio, auch ein DAB-Digitalradio, empfängt Radiosender über das terrestrische Antennensignal. Die Radiosender strahlen ihr Programm über Funkwellen aus, die dann von den Radios via Antenne empfangen werden können.

Darüber hinaus ist nahezu jedes Internetradio ein multifunktionales Gerät. So können mit den meisten Netzradios weiterhin Sender über UKW oder DAB/DAB+ gehört werden. Außerdem sorgt die Speicherung von favorisierten Sendern über alle Quellen hinweg für ein so noch nicht dagewesenes Radiovergnügen.

Eigenes Webradio aufsetzen

Wer von seinem Internetradio so begeistert ist, dass er selbst eines gründen möchte, kann das recht unproblematisch tun. Es gibt mittlerweile einige Dienstleister, bei denen der notwendige Streaming-Server gemietet werden kann und die Schritt für Schritt bei der Sendergründung unterstützen.

Internet-Radiosender benötigen in Deutschland derzeit keine Lizenz – das ist bei einer konventionellen Radiostation anders. Allerdings muss der Sender bei der zuständigen Landesmedienanstalt angemeldet werden. Eine entsprechende Anmeldung ist gratis, erfolgt Online und ist nur dann erforderlich, wenn das Webradio mehr als 500 Zuhörer zur gleichen Zeit hat. Allerdings gilt es immer, die Abgaben an die GEMA zu berücksichtigen, die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte.

info

Wer ist die GEMA? Die GEMA ist eine Verwertungsgesellschaft, die in Deutschland die Nutzungsrechte aus dem Urheberrecht von mehr als 68.000 Komponisten, Textdichtern und Musikverlegern verwaltet.

Bei GEMA-freier Musik entfallen die Gebühren. Sicherheitshalber sollte aber jeder Nutzer, der einen eigenen Internetsender betreibt, mindestens 30 Euro im Monat an die GEMA zahlen. Die Mindestgebühr für die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten, kurz GVL, liegt bei jährlich 500 Euro. Hinzu kommen noch die jeweiligen Server-Gebühren an den Dienstleister.

Die Auswahl an Internetsendern

Das beste InternetradioSeit Jahren kommen jeden Tag mehr Radiostationen zur Wahl im Internet dazu. Die Sendervielfalt wird nicht nur in Deutschland immer größer. Vor wenigen Jahren gab es noch eine Auswahl von 10.000 Sendern, mittlerweile gibt es eine Vielfalt von mehr als 30.000 kleiner und großer Sender. Ein entscheidender Vorteil gegenüber den gewöhnlichen Radios ist: Selbst im Ausland und weiter weg vom Heimatort ist es möglich, regionale Internetsender oder Podcasts zu hören. Zugleich haben Nutzer die Gelegenheit, die Auswahl der Radiosender am persönlichen Musikgeschmack zu orientieren. Im Internet stehen unter anderem diese Musikgenres zur Auswahl:

  • Klassik
  • Rock
  • Pop
  • Heavy Metal
  • Reggae
  • Blues
  • Country
  • Soul
  • Salsa

Exotische und eher selten gehörte Musikrichtungen, die in den konventionellen Radiostationen keine Chance bekommen, erhalten im Internet ihre Chance, Hörer zu erreichen. Ein gern gehörter Anbieter von Internetradiosendern auf dem PC oder Mac sowie auf Smartphones per App ist Radio.de. Das Angebot beträgt dort über 60.000 Sender aus aller Welt und mehr als 2.100.000 Podcasts, die über das Internet angehört werden können.

Die Vorteile und Nachteile eines Internetradios

Sobald sich Verbraucher ins Internet einloggen, profitieren sie mit einem Webradio von zahlreichen Vorteilen. Die Funktionen dieser Radios übersteigen in der Regel die gewöhnlichen Hi-Fi- und Radiosysteme. Zu den Alleinstellungsmerkmalen eines Internetradios gehören unter anderem die große Anzahl an Hörfunkprogrammen und nicht zuletzt Spartensendern. Es lassen sich eine ganze Reihe an kostenlosen Sendungen abonnieren. Darüber hinaus bieten sich diverse Empfangsgeräte für die Websender an. Das erhöht den Reiz, mehr Radio zu hören und Randprogramme zu entdecken.

Die Vorteile und Nachteile:

  • Sehr große Reichweite
  • Große Senderauswahl aus über 30.000 Stationen
  • Empfang unabhängig vom Wetter
  • Nur eine stabile Internetleitung notwendig
  • Exotische Musikrichtungen und Randprogramme verfügbar
  • Stetig neue Entwicklungen und Radiosender
  • Meistens rauschfreies Hören möglich
  • Anschaffung im Vergleich zum UKW- oder DAB-Radio teurer
  • Starkes Heimnetzwerk ist Voraussetzung – kein Empfang ohne Internetzugang
  • Nicht überall Glasfaserkabel oder Breitband-DSL verfügbar

Welche Features gehören zur Ausstattung eines Internetradios?

Internetradios TestDer Funktionsumfang eines Webradios kann unterschiedlich ausfallen, wobei einige Features zum Standard und andere eher zu den „Exoten“ gehören. Wir gehen in diesem Abschnitt kurz auf die Standard-Funktionen ein:

  • Hybridradio, digitaler und herkömmlicher Radioempfang: Fast jedes moderne Internetradio ist zugleich ein Hybrid und eignet sich für den Empfang nach dem DAB/DAB+-Standard und für den UKW-Empfang.
  • USB-Anschluss: Ein USB-Port ist häufig mit dabei und ermöglicht es Verbrauchern, Musik von einer externen Festplatte oder von einem Stick abzuspielen.
  • Spotify Connect: Spotify Connect ist eine vorinstallierte App zum direkten Streamen von Spotify-Musik ohne Smartphone. Nutzer benötigen dafür einen kostenpflichtigen Premium-Account bei Spotify.
  • Multiroom-Funktion: Diese Funktion hilft Anwendern, mithilfe von kompatiblen Boxen und weiteren Geräten ein eigenes Sound-System in den heimischen vier Wänden aufzubauen. Das System funktioniert kabellos und lässt sich durch das Internetradio steuern.
  • WLAN-Schnittstelle: Eine WLAN-Schnittstelle ist ein Muss, da ohne Internetempfang kein Webradio funktionieren kann. Ein LAN-Anschluss ist bei einem Webradio nicht zwingend vorhanden und nicht immer notwendig.
  • AUX-Buchse: Ein AUX-Eingang zum Anschließen externer Geräte wie Boxen, Kopfhörer, teilweise von Plattenspielern, gehört zum Standard-Umfang eines jeden modernen Webradios.
  • CD-Player: Bei einigen Modellen ist ein eingebauter CD-Player zu finden. Bei diesem Feature handelt es sich aber um eine Funktion außerhalb des Standard-Umfangs.
  • Weckfunktion: Die Weckfunktion eines Webradios hat in der Regel mindestens zwei unabhängige Alarme, wobei sich Nutzer von einem ausgewählten Ton beziehungsweise einer Melodie wecken lassen können. Auch der vorprogrammierte Sender kann einen wecken. Eine Snooze-Funktion ist bei den meisten Internetradios ebenfalls installiert.
  • Speicherplätze für Lieblingssender: Speicherplätze für die UKW-, DAB- und Internet-Lieblingssender sind bei jedem Internetradio dabei. Die Zahl der Plätze bewegt sich meistens ab 30 aufwärts.
  • Dimmbares Display: Ein dimmbares Display passt die Helligkeit des Bildschirms den Lichtverhältnissen im Raum an. Viele Radios verfügen sowohl über eine manuelle als auch über eine automatische Dimmfunktion.
  • Abschaltautomatik: Die Abschaltautomatik erlaubt es Nutzern, mit der Musik einzuschlafen und sicher zu sein, dass das Radio nach einer bestimmten Zeit ausgeht.

Die Arten von Internetradios

Es gibt verschiedene Arten von Internetradios. Bei einem Blick auf das Sortiment der renommierten Anbieter fällt auf, dass sich Internetradios aufgrund ihrer Funktionen in folgende drei Typen einteilen lassen:

1. Das klassische Internetradio

Bei einem klassischen Internetradio, zu denen die meisten Modelle im Vergleich zählen, erfolgt eine Datenübermittlung über das integrierte WLAN/LAN-Modul. Verbraucher benötigen also eine stabile Internetverbindung mit einer Geschwindigkeit ab DSL und höher, um das Radio hören zu können. Optimal ist ein WLAN-fähiger Router, wobei diese Technik inzwischen in den meisten Haushalten zum Standard gehört. Sein Grund hierfür ist die Sendervielfalt. Diese Vielfalt umfasst bis zu 30.000 Radiosender aus Deutschland und der ganzen Welt.

Die Vorteile und Nachteile:

  • Vielzahl an Sendern
  • Starke Qualität im Klang
  • Einfacher Empfang über WLAN
  • Bessere Leistung im Vergleich zu „normalen“ Digitalradios
  • Benötigt Internetanschluss
  • Höherer Preis im Vergleich zu „normalen“ Digitalradios

2. Internetradio mit Weckfunktion

Fast alle Internetradios verfügen über eine integrierte Weckfunktion, die vielen Kunden sehr wichtig ist. Was eine Weckfunktion ist und wie sie funktioniert, müssen wir nicht weiter erklären. Doch sollten Verbraucher wissen, dass manche Weck-Klänge aus dem Webradio so schwach sind, dass sich für tief schlafende Menschen ein Verstärker lohnt. Viele Radios verfügen über die Option, zwei unterschiedliche Weckzeiten einzustellen. Auch ein Sleep-Timer und eine Snooze-Funktion sind im Normalfall inbegriffen.

Die Vorteile und Nachteile:

  • Gute Weckfunktion
  • Weiterhin zahlreiche Sender
  • Sleep-Timer und Snooze-Funktion
  • Verschiedene Weckzeiten
  • Teilweise etwas teurer als vergleichbare Modelle
  • Internetanschluss muss vorhanden sein

3. Internetradio mit Bluetooth-Funktion

Viele Geräte im Vergleich haben eine Bluetooth-Schnittstelle, über welche Nutzer bequem ihr Smartphone und andere Bluetooth-fähige Geräte mit dem Webradio kabellos verbinden können. Fehlt dieses Feature, lassen sich Smartphone & Co. mit dem Internetradio via WLAN-Router verbinden. Die Bluetooth-Schnittstelle ist demnach ein nettes Extra, für den Kauf als Kriterium aber nicht zwingend ausschlaggebend.

Die Vorteile und Nachteile:

  • Kabellose Verbindung mit anderen Geräten
  • Ermöglicht einfaches Musik-Streaming
  • Große Senderauswahl
  • Funktion schlägt sich im Preis nieder
  • Auch hier gilt: Internetverbindung notwendig

Welche Alternativen gibt es zum Internetradio?

Den Smartphone-Besitzern steht als Alternative eine Radio-App zur Verfügung. Diese Radio-Apps lassen sich in der Regel kostenlos downloaden und bieten eine bereits nach Regionen und eventuell nach Genres vorsortierte Sammlung an Sendern an. Die Klangqualität hängt vom verwendeten Lautsprecher oder Kopfhörer ab. Ein stabiles Internet ist auch in diesem Fall Voraussetzung. Wer eine Radio-App nutzt, muss beachten, dass das Smartphone, das über Bluetooth mit der Box verbunden ist, für andere Anwendungen nur eingeschränkt zur Verfügung steht.

Alternativ zu den Internetradios haben Verbraucher folgende Möglichkeiten:

  • UKW-Empfänger: Weltweit am weitesten verbreitet ist der klassische UKW-Empfang, der sich unter einfachsten technischen Voraussetzungen umsetzen lässt. Bei vielen Smartphones gibt es den integrierten UKW-Empfänger im Standard-Programm. Während diese Sender fast überall in Betrieb sind, haben ihre Signale eine limitierte Reichweite. So kann es passieren, dass Nutzer die Signale aus benachbarten Stationen empfangen. Oftmals berichten Anwender von regelmäßigen Störungen.
  • Digitaler Radioempfänger: Das digitale Radio punktet in Bezug auf die Qualität des Klangs und übertrifft das UKW-Radio. Die Übertragung erfolgt als binäres Datenpaket, was diese Empfänger eher störungsfrei macht. Darüber hinaus liefern die Geräte zahlreiche Zusatzinformationen zur Station, dem aktuellen Titel oder zum Namen des Interpreten.

Das passende Internetradio kaufen: Die wichtigsten Kriterien

Achtung: Das sollten Sie wissen!Es gibt einige wichtige Kriterien, die Verbraucher beachten sollten, wenn sie ein Internetradio kaufen wollen. Dabei handelt es sich unter anderem um:

  1. Verarbeitung und Design
  2. Bedienbarkeit
  3. Funktionsumfang
  4. Klang
  5. Anschlüsse

Verarbeitung und Design

Viele Kunden achten stark auf das Design und die Verarbeitung, damit das Internetradio gut in die heimische Küche oder das Arbeitszimmer passt. Die meisten Hersteller haben in Sachen Style in den vergangenen Jahren einen gewaltigen Schritt nach vorne getan und Veränderungen vorgenommen. So sind die Displays mittlerweile bis zu 3 Zoll groß und übersichtlich. Immer mehr Radios sind neben Kunststoff aus echtem Holz gefertigt, was ein edles Design verleiht und für eine bessere Klangqualität sorgt.

Bedienbarkeit

Die besten InternetradiosNutzer sollten beim Kauf eines Webradios darauf achten, wie sich das Gerät bedienen lässt. Über Drehregler, Tasten und weitere Bedienelemente lässt sich das Radio selbst steuern, doch es gibt deutlich angenehmere Methoden, zum Beispiel:

  • Per Fernbedienung: Bei vielen Webradios wird eine Fernbedienung mitgeliefert, mit der Verbraucher das Radio auf Distanz steuern können. Selbst wenn keine solche Fernbedienung im Paket enthalten ist, können Nutzer diese für einen kleinen Zusatzaufwand online nachbestellen.
  • Per App: Viele Anbieter bieten eine App an, mit der sich das Gerät vom Smartphone aus bedienen lässt. Diese Apps sind meistens kostenfrei und für Android und iOS erhältlich.

Funktionsumfang

Ein weiterer wichtiger Punkt im Kaufprozess ist die Anzahl an Funktionen, die das Radio bietet. Das Streamen von Internetradiosendern und klassischer Radioempfang über UKW und DAB/DAB+ sind bei fast allen Geräten Standard. Darüber hinaus verfügen gute Webradios über die Funktion „Spotify Connect“ – das heißt, dass Anwender das Radio ohne Verbindung mit dem Smartphone oder Laptop dazu nutzen können, ihre Lieblingsmusik von Spotify zu streamen. Dafür wird aber eine Spotify-Premium-Mitgliedschaft benötigt.

Bei einem Internetradio sollte eine Weckfunktion mit Sleep-Timer, Snooze-Funktion und verschiedenen Weckzeiten enthalten sein. Eine Speichermöglichkeit für Favoritensender gehört ebenfalls zu den wichtigen Funktionen eines modernen Internetradios.

Klang

Wenn es um den Klang geht, müssen Verbraucher bei den meisten Internetradios Abstriche machen. Aufgrund der kompakten Bauweise können die Geräte hinsichtlich der Klangleistung nicht mit teuren Hi-Fi-Receivern mithalten, sodass es zu Einbußen kommt. Allerdings gibt es zunehmend mehr vollwertige Hi-Fi-Tuner, die auch Internetradio empfangen können. Die kleinen Radios sind für den Gebrauch als Küchenradio, zum Beschallen des Arbeitszimmers oder des Kinderzimmers geeignet und können klanglich überzeugen. Hierfür sind der Klang und das Klangvolumen häufig mehr als ausreichend. Beim Sound gilt die Faustregel: Je höher der Preis, desto höher die Klangqualität.

Anschlüsse

Das sollten Sie sich merken!Hier sollte der Grundsatz entscheiden: Je mehr Anschlüsse, desto besser. Denn die Anzahl der Anschlüsse erhöht die Flexibilität des Radios. Als vielseitig gilt ein USB-Anschluss, über den sich das Webradio mit anderen Geräten verbinden lässt. Ebenfalls unverzichtbar sind die Kopfhörer-Anschlüsse. Darüber hinaus zählen AUX, Line-Out, Line-In und LAN zu den Basics bei den Anschlüssen eines Internetradios.

Bekannte Hersteller und Marken im Überblick

Aufgrund der wachsenden Beliebtheit von Internetradios werden die entsprechenden Geräte von zahlreichen Herstellern angeboten. Viele Verbraucher wollen auf Modelle von renommierten Herstellern und Marken setzen, um sich der Qualität des Radios sicher zu sein. An dieser Stelle geben wir eine Übersicht über einige bekannte Hersteller und Marken, die meist eine gute Empfangsqualität und Klangqualität bieten:

  • Teufel: Lautsprecher Teufel ist ein deutscher Hersteller von Audioprodukten wie Lautsprecher, Kopfhörer, Heimkinosysteme und Internetradios. Das Unternehmen wurde im Jahr 1979 in Berlin gegründet und beschäftigt nach eigener Aussage mehr als 300 Mitarbeiter. Die Produkte von Teufel sind ausschließlich in eigenen Stores und bei Online-Shops erhältlich.
  • Auna:Das Berliner Unternehmen Auna hat sich auf Kompaktanlagen spezialisiert, von denen die meisten Modelle auch Internetradio empfangen können. Die Palette reicht von kleinen Unterbau-Küchenradios bis zu hochpreisigen HiFi-Kompaktanlagen.
  • Medion: Die Medion AG ist ein in Essen ansässiges Unternehmen, das elektronische Konsumartikel produziert und vertreibt. Der Geschäftssitz des Unternehmens ist die ehemalige Gustav-Heinemann-Kaserne in Essen-Kray. Der chinesische Konzern Lenovo hat bereits im Jahr 2011 über 60 Prozent der Medion-Aktien gekauft. Die Produktpalette beinhaltet Bluetooth-Lautsprecher, Internetradios, Notebooks, LCD-Bildschirme und viele weitere technische Produkte.
  • Grundig: Die Grundig Intermedia GmbH ist ein Vertriebsunternehmen der türkischen „Koc Holding“, das Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte der ehemaligen deutschen Marke Grundig vertreibt. Zum Sortiment des Herstellers gehören unter anderem Soundbars, Bluetooth-Lautsprecher, Radios und Fernseher. Das Unternehmen beschäftigt nach eigener Aussage knapp 90 Mitarbeiter.
  • Hama: Die Hama GmbH & Co. KG ist mit rund 18.000 Produkten einer der weltweit führenden Hersteller und Vertreiber von Zubehör in den Bereichen Foto, Audio, Video und Telekommunikation. Das schließt zahlreiche Internetradios und Webradios ein. Die Firma beschäftigt nach eigener Aussage weltweit an 18 Standorten knapp 2.400 Mitarbeiter. Gegründet wurde Hama 1923 in Dresden und hat ihren heutigen Hauptsitz im schwäbischen Monheim.
  • TechniSat: Die TechniSat GmbH entwickelt und produziert Produkte aus den Bereichen Unterhaltungselektronik und Informationstechnologie. Das Unternehmen mit Sitz in Daun im Bundesland Rheinland-Pfalz gehört zu den führenden deutschen Herstellern von Fernsehern, Digitalreceivern und Webradios. Nach eigener Angabe arbeiten derzeit mehr als 2.000 Mitarbeiter für das im Jahr 1987 gegründete Unternehmen.

Darüber hinaus gibt es weitere Hersteller und Marken, wie zum Beispiel Imperial Dabman, Sangean, Sonoro oder die Bose SoundTouch Internetradios.

FAQ: Häufige Fragen rund um Internetradios

Welches ist das beste Internetradio?
Eine pauschale Antwort auf diese Frage kann es nicht geben, weil sie vom Einsatzgebiet des Radios und dem persönlichen Budget abhängt. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass sich Verbraucher vor dem Kauf darüber im Klaren sind, wie ihre Anforderungen an das Internetradio aussehen.

Wo kann ich ein Internetradio kaufen?

Je nach Wunsch können Verbraucher ein Webradio entweder im Internet oder beim Elektronik-Händler vor Ort erwerben. In den Online-Shops profitieren Nutzer von einer breiten Auswahl und haben Zugriff auf die gesamte Produktpalette an Internetradios. Als Entscheidungshilfe dienen in diesem Fall Ratgeber und Käufermeinungen aus dem Netz. Vor Ort können Interessenten das Radiogerät direkt in Augenschein nehmen und mit professioneller Beratung rechnen. Das Sortiment bleibt aber eingeschränkt.

Was kostet ein Internetradio?

Bei den Digitalradios ist die Preisspanne sehr breit. Während sich Einsteigerradios für rund 100 Euro erwerben lassen, gehen die Oberklasse-Geräte für einen unteren vierstelligen Bereich über die Ladentheke. Die teureren Radios garantieren zwar keinen besseren Empfang, punkten aber mit einer sehr guten Klangqualität, mit hochwertiger Verarbeitung und Komfortfeatures.

Wie viel Datenvolumen brauche ich für das Internetradio?

Wer nicht zu Hause das Internetradio nutzen will, sondern Radiosendungen auch unterwegs auf dem Smartphone empfangen will, sollten einen Blick auf den Handytarif werfen. Verbraucher sollten nicht innerhalb kürzester Zeit ihre Datengrenze erreichen. Der jeweilige Datenverbrauch steht in Abhängigkeit von der Bitrate, die beim Webradio bei 48, 64, 128 oder 192 Kilobit pro Sekunde liegt.

Dazu ein Beispiel: Wer 30 Minuten Webradio hört und einen Stream von 64 Kilobit pro Sekunde benutzt, verbraucht in dieser Zeit 423 Megabyte pro Monat. Der Datenverbrauch nimmt mit steigender Bitrate zu, hält sich im Vergleich zu anderen Diensten aber in Grenzen. Diese Tabelle gibt eine gute Übersicht über die ungefähren Verbrauchszahlen:

Sendequalität1 Minute60 Minuten24 Stunden
48 Kilobit pro Sekunde0,35 Megabyte21 Megabyte509 Megabyte
128 Kilobit pro Sekunde0,93 Megabyte56,2 Megabyte1,3 Gigabyte
192 Kilobit pro Sekunde1,4 Megabyte84,4 Megabyte2 Gigabyte

Wie kann ich meinen Empfang verbessern?

Ein Internetradio benötigt eine stabile und starke WLAN-Verbindung. Sobald das WLAN-Signal schwächer wird, kann es zu Unterbrechungen kommen. Je weiter das Internetradio also vom Router entfernt steht, desto schlechter werden die Raten bei der Datenübertragung. Je nach Bauweise des Hauses oder der Wohnung genügt schon eine solide Stahlbetonwand oder Rohrleitungen in den Wänden, um das WLAN-Signal nach wenigen Metern auszubremsen. Die Lösung sind in diesem Fall Repeater, also Funkwellen-Verstärker, oder Powerline-Adapter, die das Datensignal über die Stromleitung transportieren.

Mit diesen Geräten lässt sich die Internetverbindung vom Router stabil im ganzen Haus und sogar bis in den Garten verteilen. Wenn all diese Mittel nicht zum Erfolg führen, bleibt nur noch der klassische LAN-Anschluss über ein Kabel. Dafür muss das Internetradio jedoch über einen Ethernet-Steckplatz verfügen.

Wie stelle ich einen Internet-Radiosender ein?

Beim traditionellen Radio werden die einzelnen Sender auf bestimmten Frequenzen ausgestrahlt. Beim Internetradio hingegen steht hinter jedem Sender eine Internetadresse. Statt des Sendersuchlaufs werden die verfügbaren Radiostationen aus einer Adressliste ausgewählt. Damit der User sich keine abstrakten Internetadressen merken muss, sind die Stationen mit ihren vollen Namen in diesen Listen aufgeführt und nach Land sowie Genre sortiert. Gewöhnlich wird jedes Internetradio bereits mit einer vorinstallierten, umfangreichen Senderliste ausgeliefert.

Je nach Hersteller bezieht das Radio seine Senderinformationen von großen Webradio-Datenbanken wie VTuner, Pure Lounge, Airable oder Reciva. Einige Internetradios gleichen ihre Daten automatisch ab, bei anderen muss der User aktiv eingreifen und die Aktualisierung anstoßen. Hier liegt die Schwachstelle aller Internetradios. Fällt der Provider der Senderliste aus, dann findet das Internetradio die Stationen nicht mehr. Das geschah im Mai 2019 als der bis dahin sehr häufig verwendete Anbieter Silicon Frontier seinen Dienst aus finanziellen Gründen unterbrach und Millionen Internetradios verstummen ließ. Zwar stellte Silicon Frontier zügig auf einen alternativen Anbieter um, doch nach dem Wechsel waren die persönlichen Playlists und Favoriten verloren.

info

Wie stelle ich individuelle Internetsender ein? Für die Installation eines individuellen Senders benötigen Nutzer die genaue Internetseite. Je nach Hersteller gibt es eine Liste der unterschiedlichen Stationen mit Übertragungsformat und Standort. Verbraucher sollten alle notwendigen Passwörter und Kenndaten bereithalten. Diese lassen sich entweder am Gerät oder über die Fernbedienung eingeben, um die Sender zu programmieren. In der Regel müssen das Nutzer nur einmal tun. Anschließend sind die Daten und Programme auf dem Gerät gespeichert.

Was ist ein Unterbau-Internetradio?

Für kleine Räume oder Arbeitsplätze ist ein unterbaufähiges Internetradio das richtige. Das Gerät lässt sich einfach an der Unterseite eines Regalbretts oder eines Hängeschranks anbringen, kann auf diese Weise kaum verstauben und nimmt nur wenig Platz in Anspruch. Zum Anbringen sollten Verbraucher die Montageanleitung der Hersteller beachten. Wer ein einfaches Gerät, das platzsparend ist, auf diese Weise installieren will, benötigt einen entsprechenden Adapter für das Webradio. Er lässt sich im Internet bestellen, um das Radio danach anzuschließen.

Gibt es einen Testsieger im Internetradio-Test der Stiftung Warentest?

FragezeichenBislang hat die Stiftung Warentest noch keinen eigenen Internetradio-Test durchgeführt und somit noch keinen Testsieger gekürt. Die bekannte Verbraucherschutzorganisation hat sich aber schon häufiger mit Digitalradios beschäftigt, bei denen die meisten Modelle eine Internetfunktion haben. Der letzte Test stammt aus dem Juli 2018. Damals untersuchte die Stiftung im Test 18 Digitalradios im Preisbereich von 40 bis 280 Euro.

Das allgemeine Urteil: Die Radios seien keine Klangwunder, was Nutzer aber auch nicht erwarten dürfen. Die Experten der Stiftung stellten große Unterschiede beim Empfang fest, wobei die teureren Modelle bei beiden Aspekten deutlich besser abschnitten.

Ist ein Internetradio-Test von Öko Test vorhanden?

Die Kollegen des bekannten Verbrauchermagazins Öko Test genießen ebenfalls ein hohes Ansehen bei den deutschen Verbrauchern, haben aber noch keine Radios unter die Lupe genommen – weder Digitalradios noch speziell Internetradios.

Gibt es weitere Internetradio-Tests?

Innovative Radioempfänger zählen zu den Geräten, die die Technik-Experten gerne unter die Lupe nehmen. So wurden im Jahre 2017 vom Heise Magazin neun moderne Hybridradios, von denen die meisten internetfähig sind, einem Test unterzogen. Unter den Modellen im Test befanden sich Radios von bekannten Herstellern wie Medion, Hama und Silvercrest. Das Urteil fiel mit einigen Abzügen weitgehend positiv aus – insbesondere fanden die Tester die Vielseitigkeit der Geräte im Test lobenswert.

Glossar

ABS-Kunststoff
ABS ist die Abkürzung für Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer. Es handelt sich um einen thermoplastischen Kunststoff, der sehr widerstandsfähig gegen Öle, Fette und hohe Temperaturen ist und zu den am weitesten verbreiteten Kunststoffen auf der Welt zählt.
Amazon Music
Amazon Music oder Amazon Prime Music ist ein Musik-Streamingdienst des amerikanischen Handelshauses Amazon. Die Musikbibliothek umfasst laut Amazon knapp zwei Millionen Songs.
Android
Android ist das am meisten verbreitete Betriebssystem für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets. Es handelt sich um eine freie Software.
Bluetooth
Bluetooth ist ein in den 1990er-Jahren entwickelter Industriestandard für die Datenübertragung zwischen Geräten über kurze Distanz per Funktechnik.
FM
UKW-Rundfunk, auf Englisch FM-Radio, ist der Hörfunk auf Band II der Ultrakurzwelle.
iOS
iOS ist ein vom US-Unternehmen Apple entwickeltes, mobiles Betriebssystem für das iPhone und den iPod touch.
MP3
MP3 ist ein Verfahren zur verlustbehafteten Kompression digital gespeicherter Audiodaten. Es handelt sich mittlerweile um einen frei verfügbaren Standard.
TFT-Farbdisplay
TFT-Display steht als Abkürzung für Thin-film transistor Display. Es handelt sich um eine Anzeige mit Dünnschichttransistor-Ansteuerung, die den Kontrast verbessern soll.
UKW
UKW-Rundfunk, auf Englisch FM-Radio, ist der Hörfunk auf Band II der Ultrakurzwelle.
USB
Der Universal Serial Bus, kurz USB, ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Geräten.
Watt
Watt ist die international verwendete Maßeinheit für die Leistung. Sie wurde nach dem schottischen Wissenschaftler James Watt benannt und hat das Einheitenzeichen W.
WAV
WAV ist ein Audio-Dateiformat zur digitalen Speicherung von Audiodaten. Es setzt auf dem Resource Interchange File Format, kurz RIFF, auf, das von Microsoft für Windows definiert wurde.
WMA
Windows Media Audio, kurz WMA, ist ein proprietärer Audio-Codec von Microsoft, der zur Kompression von Audiodaten eingesetzt wird und ähnlich dem MP3-Verfahren funktioniert.

Weitere interessante Fragen

Welche Internetradios sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Hama DIT2005M Internetradio mit Spotify Connect und UNDOK-App
Hama DIT2005M Internetradio
Kundenbewertung
(577 Amazon-Bewertungen)
Hama DIT2005M Internetradio
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Hama DIT2005M Internetradio ist ein Tuner ohne integrierten Lautsprecher zum Nachrüsten bereits vorhandener Hi-Fi-Systeme mit DAB+/DAB-, FM- und Internetradio-Empfang. Er bietet zahlreiche Verbindungsmöglichkeiten wie Spotify Connect mit einem Spotify Premium-Account und ist UPnP-fähig. Als Anschlüsse hat dieses Webradio einen Stereo-L/R-Cinchstecker, einen optischen und koaxialen Digitalausgang, Line-Out und Line-In, einen USB-Anschluss mit Ladefunktion, einen Kopfhörerausgang und einen Ethernet-Anschluss. Weitere Features des Radios sind ein TFT-Farbdisplay mit 2,8 Zoll und eine austauschbare Antenne über einen F-Anschluss.
success

Multiroom-fähig: Das Hama DIT2005M Internetradio ist mit der kompatiblen UNDOK-App Multiroom-fähig. Per Multiroom lässt sich die Musik markenunabhängig vom Master-Gerät auf jedes kompatible Radio im Heimnetzwerk verteilen. So lässt sich eine eigene Soundwelt erschaffen.
Das Webradio bietet jeweils 30 Speicherplätze für Internetradio, FM und DAB. Es hat eine Weckfunktion mit zwei Alarmzeiten und einer Snooze- und Sleep-Timer-Funktion und eine automatische Uhrzeitabgleichung. Im Lieferumfang des Tuners befinden sich eine praktische Fernbedienung mit zwei AAA-Batterien, eine Wi-Fi-Antenne, eine DAB/FM-Antenne, ein Cinch-Audiokabel, ein Spotify-Flyer und eine Kurzanleitung für die Bedienung. Das Webradio ist aus Kunststoff und Metall gefertigt und in einem schwarzen Farbdesign erhältlich. Es misst 43 × 30 × 7 Zentimeter und hat ein Eigengewicht von knapp 2,8 Kilogramm.

FAQ

Hat das Hama DIT2005M Internetradio Lautsprecher?
Nein, es ist ein Tuner für Hi-Fi-Systeme, die bereits einen Lautsprecher verbaut haben.
Ist der Tuner Bluetooth-fähig?
Nein, Bluetooth ist eine der wenigen Verbindungsoptionen, die das Hama DIT2005M Internetradio nicht hat.
Kann ich die Antenne austauschen?
Ja, dank eines F-Koaxial-Anschlusses ist die Antenne des Webradios austauschbar.
Kann ich mit dem Gerät Amazon Music empfangen?
Ja, aber nur, wenn es mit dem Smartphone gestreamt wird, solange dieses mit dem Tuner verbunden ist. Eine eigene Funktion wie Spotify Connect gibt es für Amazon Music nicht.
weniger anzeigen
Dual RadioStation IR 6S Internetradio
Dual RadioStation IR 6S Internetradio
Kundenbewertung
(172 Amazon-Bewertungen)
Dual RadioStation IR 6S Internetradio
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Dual RadioStation IR 6S Internetradio vereint zahlreiche Funktionen in einem Gerät – dazu zählen die Möglichkeit, Sender über das Internet zu empfangen, und der klassische DAB+- und UKW-Radioempfang. Zusätzlich bietet das Radio die beliebte Option Spotify Connect für Premium-Kunden bei Spotify, um auch ohne das Smartphone bequem Musik mit besserem Klang dank der zwei eingebauten Lautsprecher mit jeweils 3 Watt zu streamen. Über eine praktische Remote-App lässt sich das Radio steuern, zudem sorgen Tasten an der Front und zwei Regler an der Seite für eine simple Bedienung.
success

Ansprechendes Retro-Design: Hervorzuheben ist beim Dual RadioStation IR 6S Internetradio das Retro-Design in Holzoptik, mit dem das moderne Gerät auf den ersten Blick von den Klassikern aus dem vergangenen Jahrhundert kaum zu unterscheiden ist.
Das Webradio hat eine Uhr-, Datums- und Weckfunktion zum bequemen Wecken. Dank der Unterstützung des neuesten WLAN-Standards 802.11a/b/g/n ist die Radiostation sowohl mit 2,4-Gigahertz- als auch mit 5-Gigahertz-Netzwerken kompatibel. Ein automatischer Sendersuchlauf unterstützt Nutzer bei der Einrichtung der Hörfunkprogramme. Dabei lassen sich jeweils zehn UKW- und DAB+-Radiosender auf den dafür vorgesehenen Plätzen abspeichern. Das Internetradio ist 28 Zentimeter breit, 13,5 Zentimeter hoch und 9 Zentimeter tief.

FAQ

Wie viel wiegt das Dual RadioStation IR 6S Internetradio?
Das Gewicht beträgt 1,4 Kilogramm.
Ist das Webradio mit 5-Gigahertz-WLAN-Routern kompatibel?
Ja, das Internetradio ist sowohl mit 2,4- als auch mit 5-Gigahertz-Netzwerken kompatibel.
Kann ich an das Radio Kopfhörer anschließen?
Ja, das Internetradio hat zwei Anschlussmöglichkeiten: einen Klinkenanschluss für Kopfhörer und einen Anschluss für AUX-Kabel. Ein USB-Slot ist dagegen nicht vorhanden.
Kann ich die Werbung beim Streaming abschalten?
Nein, das ist nicht möglich. Das Dual RadioStation IR 6S Internetradio kann das genauso wenig wie jedes anderes Digitalradio.
weniger anzeigen
Sonoro SO-4100-101-WB Internetradio
Kompakt
Sonoro SO-4100-101-WB Internetradio
Kundenbewertung
(346 Amazon-Bewertungen)
Sonoro SO-4100-101-WB Internetradio
Ebay 230,00€ Jetzt zu Ebay
Otto 269,00€ Jetzt zu Otto
Das Sonoro Stream SO-410 Internetradio ist mit 3-Zoll-Breitbandlautsprechern ausgestattet, die dank zweier seitlicher Passivtreiber und einer Equalizer-Funktion für einen kraftvollen Klang, selbst in akustisch schwierigen Räumen, sorgen sollen. Das Gehäuse ist spritzwassergeschützt, die Fernbedienung wasserdicht. Das Internetradio bietet Empfang über DAB+, Internet und klassisches FM. Als Anschlüsse stehen bei diesem Modell ein USB-Port mit Ladefunktion, Bluetooth und ein klassischer AUX-Eingang mit Klinke zur Verfügung.
success

Spotify, Amazon Music und Deezer: Mit dem Sonoro Stream SO-410 Internetradio genießen Anwender direkten Zugriff auf den Musik-Streamingdienst Spotify über Spotify Connect für Premium-Kunden bei Spotify und auf dessen Konkurrenz Amazon Music und Deezer.
Das Internetradio für den Hörgenuss online ist in den Farbdesigns Ahorn/Weiß, Mooreiche/Silber und Walnuss/Schwarz erhältlich. Es hat ein automatisch dimmbares Display, das Uhrzeit und Datum anzeigt. Das Radio hat eine duale Weckfunktion mit mehreren Alarmzeiten und einen integrierten Sleep-Timer. Das Modell weist ein zeitloses Design auf und wurde in Deutschland entwickelt. Eine Steuerung des Webradios ist über die Drehtasten am Radio selbst, die Fernbedienung oder die UNDOK-App per Smartphone möglich. Das Radio misst 14,9 × 17,1 × 10,2 Zentimeter und bringt ein Gewicht von knapp 1,1 Kilogramm auf die Waage.
  • Mit Spotify Connect, Amazon Music und Deezer
  • Vergleichsweise kompakt und leicht
  • USB-Anschluss
  • Bluetooth-fähig
  • In drei Farben erhältlich
  • Keine Freisprechfunktion vorhanden

FAQ

Hat das Sonoro Stream SO-410 Internetradio einen Kopfhörer-Anschluss?
Ja, an der Rückseite des Radios befindet sich ein passender Anschluss.
Ist das Gerät mit Spotify und Amazon Music kompatibel?
Ja, das Sonoro Stream SO-410 Internetradio ist mit Spotify, Amazon Music und Deezer und durch Streamen via Bluetooth auch mit anderen Streamingdiensten wie Tidal kompatibel.
Muss ich das Webradio ans Stromnetz anschließen?
Ja, das Radio funktioniert nicht mit Batterien, sondern über den Anschluss ans Stromnetz.
Hat das Radio eine Freisprechfunktion?
Nein, hierzu besteht bei diesem Radio keine Möglichkeit.
weniger anzeigen
Hama DIR3110MS Internetradio mit UNDOK-Multiroom und Teleskopantenne
Wandmontage
Hama DIR3110MS Internetradio
Kundenbewertung
(966 Amazon-Bewertungen)
Hama DIR3110MS Internetradio
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Hama DIR3110MS Internetradio hat einen praktischen Einrichtungsassistenten, der bei der Einrichtung und Installation aller wichtigen Features helfen kann. Zur Not gibt es die Bedienungsanleitung. Neben der WLAN-Funktion lassen sich klassische Optionen wie UKW, DAB oder DAB+ Radiosender finden. Es ist ein Digitalradio mit einer Teleskopantenne, das eine Verbindung über WLAN und UPnP erlaubt und Multiroom-fähig ist. Entsprechend ist das Radio als Modell mit einem Extra-Lautsprecher für das Multiroom-System verfügbar. Das Webradio hat zwei 5 Watt starke Lautsprecher verbaut und verfügt über ein 2,8 Zoll großes TFT-Farbdisplay mit einem Helligkeitssensor.
success

Möglichkeit der Wandmontage: Das Hama DIR3110MS Internetradio lässt sich mit einer passenden Wandhalterung exakt an der Wand positionieren, wo der Sound den Zuhörer am besten erreicht.
Ob USB-Anschluss mit Lade- und Wiedergabefunktion, ein Kopfhörerausgang, Ethernet-Anschluss, AUX-In oder Line-Out – fast alle auf dem Markt verfügbaren Anschluss-Möglichkeiten sind bei diesem Radio enthalten. Das Webradio hat eine austauschbare Antenne und eine Weckfunktion mit zwei Alarmzeiten und einer Snooze-Option. Eine Verbindung mit dem Streamingdienst Spotify ist über Spotify Connect möglich. Im Lieferumfang des Internetradios befinden sich ein Netzteil mit einer Kabellänge von circa 1,8 Metern, eine Fernbedienung mit zwei AAA-Batterien und ein Handbuch. Das Webradio misst 29,3 × 14,5 × 12,3 Zentimeter und wiegt knapp 1,9 Kilogramm.
info

Wozu brauche ich einen Ethernet-Anschluss beim Internetradio?In einem Heimnetzwerk können Geräte über zwei Arten an das Internet beziehungsweise den Router angeschlossen werden: Über WLAN, also Funk, oder über ein LAN-Kabel, das in den Ethernet-Port des Gerätes gesteckt wird. Alle Internetradios haben WLAN, ein zusätzlicher Ethernet-Steckplatz kann als alternativer Internetzugang praktisch sein, ist aber nicht zwingend notwendig.
  • WLAN-fähig
  • In zwei Farben erhältlich
  • Farbdisplay mit Helligkeitssensor
  • Wandhalterung
  • Kopfhörerausgang
  • USB-Anschluss
  • Spotify Connect
  • Nur 10 Watt Leistung
  • Nicht mit Amazon Music kompatibel
  • Kein Bluetooth vorhanden

FAQ

Sind die Batterien für die Fernbedienung dabei?
Ja, Sie erhalten drei AAA-Batterien im Lieferumfang.
Wie hoch ist die Leistung der Lautsprecher?
Die integrierten Lautsprecher des Hama DIR3110MS Internetradios haben eine Gesamtleistung von 10 Watt.
Kann ich mit dem Webradio Amazon Music hören?
Nein, dafür ist das Radio nicht geeignet.
Ist beim Hama DIR3110MS Internetradio eine Bluetooth-Schnittstelle dabei?
Nein, bei diesem Webradio ist kein Bluetooth-Port dabei.
weniger anzeigen
Hama DIR150 BT Internetradio
Hohe Leistung
Hama DIR150 BT Internetradio
Kundenbewertung
(289 Amazon-Bewertungen)
Hama DIR150 BT Internetradio
Amazon 269,00€ Jetzt zu Amazon
Das DIR150 BT Internetradio von Hama hat eine Leistung von 90 Watt. Es arbeitet mit zwei 1-Zoll-Hochtönern, zwei 2,25-Zoll-Mitteltönern und einem 4-Zoll-Subwoofer. In Kombination erzeugen die Lautsprecher laut Hersteller einen detailreichen Klang und kräftige Bässe. Der Radioempfang findet ausschließlich via WLAN statt. DAB- oder UKW-Radio empfängt das Gerät nicht. Als Verbindungsmöglichkeiten stehen ein USB-Typ-A-Anschluss, ein LAN-Anschluss, ein AUX-Anschluss, ein digitaler Audioausgang, ein Kopfhöreranschluss sowie Bluetooth und WLAN zur Verfügung.
success

Mit UNDOK-App: Über die UNDOK-App lässt sich das Internetradio von Hama per Smartphone bedienen.
Das DIR150 BT Internetradio unterstützt die Streaming-Dienste Spotify und Amazon Music. Für einen schnellen Zugriff auf die liebsten Internetradiosender hat es sechs Direktwahltasten. Dazu kommen 30 lokale Favoritenspeicherplätze für Internetradiosender oder Podcasts, die sich über das Menü auswählen lassen. Für eine komfortable Bedienung ist das Internetradio mit einem 2,8-Zoll-Farbdisplay ausgestattet.
  • Mit Spotify Connect
  • Mit 90 Watt hohe Leistung
  • Bluetooth- und WLAN-fähig
  • USB-Anschluss
  • Kopfhöreranschluss
  • 30 Speicherplätze
  • Optional als Bundle mit Android-Tablet oder Rasierklingen erhältlich
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Welche Bluetooth-Version hat das Hama DIR150 BT Internetradio?
Das Radio hat Bluetooth 4.1.
Lässt sich ein Bluetooth-Kopfhörer mit dem Internetradio verbinden?
Ja, Amazon-Kunden zufolge lassen sich Bluetooth-Kopfhörer mit dem Hama DIR150 BT verbinden.
Was ist im Lieferumfang des Internetradios enthalten?
Der Lieferumfang beinhaltet ein Netzteil, eine Fernbedienung, zwei AAA-Batterien und ein Kurzhandbuch.
Lässt sich ein CD-Player an das Gerät anschließen?
Ja, Amazon-Kunden zufolge lässt sich ein CD-Player über den AUX-Anschluss anschließen.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Internetradio: ️⚡ Ergebnisse aus dem Internetradio Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Teufel 3SIXTY Internetradio ⭐️ 04/2023 249,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Pure Evoke Home Internetradio 04/2023 370,09€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) sky vision DAB 70 IR 04/2023 86,62€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) TechniSat VIOLA 2 C IR Internetradio 04/2023 54,25€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,6) Grundig DTR 7000 Internetradio 04/2023 177,90€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) Hama DIR3300SBT Internetradio 04/2023 212,96€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Teufel 3SIXTY Internetradio
Zum Angebot