17 Sorten Kaffeebohnen im Vergleich – finden Sie Ihre besten Bohnen für den aromatischen Kaffeegenuss zu Hause – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Kaffeevollautomaten liegen im Trend, nicht nur im Café oder Kaffeehaus. Sie bieten die Möglichkeit, köstlichen Kaffee mit Crema, Latte Macchiato, Cappuccino oder andere Kaffeespezialitäten zuzubereiten. Für einen guten Kaffeegeschmack und eine feine Crema sind die richtigen Kaffeebohnen unerlässlich. Es gibt unzählige Sorten in verschiedener Qualität. Manche stammen aus exklusiven Anbaugebieten, tragen ein Fair-Trade- oder Bio-Siegel oder werden vom Hersteller einem besonderen Röstvorgang unterzogen. Die Aromavarianten sind ähnlich zahlreich wie die verschiedenen Geschmäcker der Kaffeegenießer.
Der nachfolgende Vergleich informiert über 17 Sorten Kaffeebohnen mit ihren jeweiligen Eigenschaften und Besonderheiten. Im darauffolgenden Ratgeber informieren wir über Wissenswertes rund um die Samen der Kaffeefrucht. Wir stellen wichtige Kaufkriterien für die Auswahl des passenden Kaffees vor und beantworten häufig gestellte Fragen. Abschließend fassen wir zusammen, zu welchen Testergebnissen die Stiftung Warentest und Öko-Test in ihren Kaffeebohnen-Tests gelangt sind.
17 aromatische Kaffeebohnen-Sorten im Vergleich

















- 1. 17 aromatische Kaffeebohnen-Sorten im Vergleich
- 1.1. Was sind Kaffeebohnen?
- 1.2. Welche Arten von Kaffeebohnen gibt es?
- 1.3. Worauf sollten Sie beim Kauf von Kaffeebohnen achten?
- 1.4. Wie bereite ich guten Kaffee aus Kaffeebohnen zu?
- 1.5. Kurze Geschichte der Kaffeebohne
- 1.6. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Kaffeebohnen
- 1.7. Hat die Stiftung Warentest einen Kaffeebohnen-Test durchgeführt?
- 1.8. Gibt es einen Kaffeebohnen-Test von Öko-Test?
- 1.9. Glossar
- 1.10. Welche Kaffeebohnen sind die besten?
- 1.11. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.12. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Kaffeebohne: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kaffeebohne Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Kaffeebohnen-Empfehlungen





1. Lavazza Caffè Crema Classico Kaffeebohnen – Mischung aus Arabica- und Robusta-Bohnen

Der Kaffee aus der Bohnenmischung von Lavazza hat laut Hersteller eine sehr feine Crema und einen lang anhaltenden Geschmack. Die Bohnen sind eine Mischung aus den Sorten Arabica (Coffea Arabica) und Robusta (Coffea Canephora). Die Röstung ist mild, was den Geschmack des Kaffees sanft und mild machen soll. Die Herkunft der Kaffeebohnen wird von Lavazza mit Südamerika, Afrika und Südasien angegeben. Die Kaffeeröster des Unternehmens rösten den Kaffee in Italien, weshalb Lavazza vom Ursprungsland Italien für die Bohnen spricht.
Der Kaffee aus unserem Vergleich eignet sich für Vollautomaten und in gemahlener Form für alle anderen Zubereitungsarten wie Filtermaschinen oder Pressstempelkannen (French press). Lavazza empfiehlt, den angebrochenen Kaffee in einen Behälter mit luftdichtem Verschluss umzufüllen und im Kühlschrank aufzubewahren. Rund 5 Minuten vor dem Gebrauch sollte der Kaffee aus dem Kühlschrank genommen werden. Dieser Kaffee ist vegan und wird ohne tierische Produkte hergestellt.
Beim Kaffeekochen kann einiges schiefgehen. Wie der Kaffee richtig gut gelingt, zeigt das folgende Video:
- Aromanote von Schokolade und Trockenfrüchten
- 70 Prozent Arabica-Bohnen
- Kein BIO-Produkt
- Keine Aromaverpackung vorhanden
FAQ
2. Blank Roast Wild Cowboy Kaffeebohnen – säurearm und frisch geröstet aus Brasilien

Die Blank Roast Wild Cowboy Kaffeebohnen sind eine Mischung aus Arabica- und Cerradobohnen, die aus Anbaugebieten in Brasilien und Uganda stammen. Sie werden laut Blank Roast nach traditioneller Handwerkskunst bei niedrigen Temperaturen von 200 Grad Celsius 25 Minuten lang geröstet. Die Vorteile zum Industrierösten bei teilweise 600 Grad Celsius sind laut Hersteller, dass im Röstvorgang keine Acrylamide erzeugt werden. Der Kaffee aus den Bohnen hat laut Blank Roast eine sehr feine, karamellfarbene Crema und schmeckt vollmundig, nussig, schokoladig sowie leicht nach Nougat.
Die sanfte Röstaromen, die der Nutzer bei der Röstung der Kaffeebohnen vernimmt, zeigt noch einmal, dass es sich um einen säurearmen Kaffee handelt. Durch ihre Hickoryholz-Röstung (Bio-Rebenholz aus Südamerika) entwickeln die Kaffeebohnen nach Angaben des Herstellers ein einzigartiges Aroma. Der Kaffee eignet sich für Vollautomaten und in gemahlener Form für alle anderen Zubereitungsarten wie Filtermaschinen oder Pressstempelkannen (French press). Die Lieferung der Kaffeebohnen erfolgt entweder als ganze Bohnen oder bereits gemahlen in einem wiederverschließbaren Beutel.
- Extrem säurearme, basische Röstung (gut verträglich)
- Mischung aus Arabica- und Cerradobohnen aus Brasilien und Uganda
- Traditionelle Röstung bei 200 Grad Celsius (vermeidet Acrylamide)
- Einzigartiges Aroma durch Hickoryholz-Röstung
- Schmeckt vollmundig, nussig, schokoladig und leicht nach Nougat
- Ohne Bio- oder Fairtrade-Zertifikat
- Koffeinhaltiges Produkt
FAQ
3. Tchibo Caffè Crema Vollmundig Kaffeebohnen mit aromatisch-kräftigem Geschmack

Laut Tchibo lässt sich mit den Caffè Crema Kaffebohnen ein vollmundiger, aromatischer und kräftiger Kaffee herstellen. Der Hersteller verwendet ausschließlich Arabica-Bohnen aus den besten Höhenlagen Lateinamerikas. Aus diesen entsteht in der Rösterei in Hamburg durch besonders sanfte Röstung das vollendete Produkt. Sowohl für Café au Lait als auch für Milchkaffee die ideale Wahl.
Die Caffè Crema Kaffeebohnen eignen sich laut Tchibo für Kaffeevollautomaten und sollen bei dieser Zubereitungsart eine samtige Crema bilden. Aber auch die Zubereitung mit einer Siebträgermaschine oder einem Espressokocher soll für höchsten Genuss sorgen. Die Verpackung enthält ein Kilogramm Kaffeebohnen mit einer praktischen, seitlich angebrachten Verschlussöffnung. Der Verschluss lässt sich öffnen und sicher wieder verschließen. Auf der herstellereigenen Skala von eins bis sechs erhält der Kaffee jeweils vier Intensitäts- und Röstungspunkte.
Max Herz, der Gründer von Tchibo, wird auch als der Kafeekönig Hamburgs bezeichnet. Wer ist die Familie hinter dem Unternehmen Tchibo? Das verrät das folgende Video:
- 100 Prozent Arabica-Bohnen
- Laut Hersteller vollmundiges Aroma
- Mit seitlich angebrachter Verschlussöffnung
- Optional im Sparpack mit acht Packungen erhältlich
- Kein BIO-Produkt
FAQ
4. Segafredo ZANETTI Caffè Crema Classico Kaffeebohnen – Blend aus Arabica- und Robusta-Bohnen

Mithilfe der Segafredo ZANETTI Caffè Crema Classico Kaffeebohnen soll es möglich sein, einen Caffè Crema in jeder haushaltsüblichen Kaffeemaschine oder Espressomaschine zuzubereiten. Zusätzlich lassen sich mit den Bohnen ein Caffè Latte, ein Latte Macchiato oder ein Cappuccino herstellen. Laut Hersteller weist der fertige Kaffee einen aromatischen Geschmack auf.
Die Caffè Crema Classico Mischung von Segafredo ZANETTI setzt sich aus Arabica- und Robusta-Bohnen zusammen. Die Kaffeebohnen befinden sich in einem Beutel, der ein Kilogramm enthält. Die Bohnen haben eine dunkle bis mittlere Röstung und die Intensität 4 von 5.
- Laut Hersteller aromatischer Geschmack
- Für alle haushaltsüblichen Kaffee- und Espressomaschinen geeignet
- Keine Nachteile bekannt
FAQ
5. Melitta Mein Café Kaffeebohnen mit einer nussigen Note

Die Kaffeebohnen von Melitta sollen einen sehr aromatischen Kaffee erzeugen. Der Geschmack des Kaffees ist Melitta zufolge vollmundig mit einer nussigen Note. Die Mischung besteht aus Arabica- und Robusta-Bohnen, die aus Lateinamerika und dem Asia-Pazifik-Raum stammen. Damit der Kaffee sein volles Aroma entfalten kann, empfiehlt der Hersteller einen sehr feinen Mahlgrad.
Der Hersteller röstet die Kaffeebohnen in seiner hauseigenen Rösterei in Bremen. Die Mischung aus der eigenen Kaffeeproduktion hat einen mittleren Röstgrad. Käufer können die Kaffeebohnen in Vollautomaten und nach dem Mahlen für alle weiteren Zubereitungsarten nutzen. Die Kaffeebohnen enthalten keinerlei Zusätze von Farbstoffen, Aromen oder Zucker. Die Mischung ist vegan und wurde ohne die Verwendung tierischer Produkte hergestellt. Der Kaffee hat eine Intensität der Stärke 3.
- Mit nussiger Note
- Verpackung mit Aromaclip
- Optional im Sparpack mit acht Packungen erhältlich
- Keine genaue Angabe von Arabica-Bohnen-Inhalt
FAQ
6. 360° rundum ehrlich Bio-Kaffeebohnen aus fairem Handel

Diese Premium-Bio-Kaffeebohnen durchlaufen laut Hersteller sorgfältig optimierte Prozesse vom Anbau im Hochland in Honduras bis zum Verkauf in Deutschland und ergeben deshalb einen sehr reinen Premium-Kaffee. Der Kaffee wird demnach stets frisch in kleinen Chargen geröstet und regelmäßig im Lebensmittellabor untersucht. Das Aroma des Fair-Trade-Kaffees soll feine Noten von Schokolade und Karamell enthalten.
Eine schonende Röstung führt laut Hersteller dazu, dass die Bohnen sehr säurearm sind und einen magenschonenden Kaffee erzeugen. Die Premium-Kaffeebohnen sind bio-zertifiziert und fair gehandelt. Sie werden von Menschen mit Beeinträchtigungen im Lebenshilfewerk Hagenow von Hand verpackt. Laut Hersteller eignet sich dieser Kaffee aus unserem Vergleich wegen seines hohen Reinheitsgrades sehr gut für Bulletproof-Coffee, einem Kaffeegetränk mit Butter und Öl. Die fair gehandelten Kaffeebohnen sind in drei verschiedenen Verpackungseinheiten erhältlich: Als 250-Gramm-Beutel, 500-Gramm-Beutel und 1-Kilogramm-Paket. Die Kaffeemischung wird vegan produziert.
Wie funktioniert Fairtrade? Das erklärt das folgende Video:
- Bio-Kaffeebohnen
- Aus fairem Handel
- Feine Noten von Schokolade und Karamell
- Von Hand verpackt
- In drei verschiedenen Größen erhältlich
- Keine Aromaclipverpackung vorhanden
FAQ
7. Melitta Bella Crema Speciale Kaffeebohnen aus 100 Prozent Arabica-Bohnen

Die Melitta Bella Crema Speziale Kaffeebohnen eignen sich laut Hersteller sehr gut für Kaffee-Milch-Spezialitäten wie Cappuccino und Latte Macchiato, aber ebenso für normalen Kaffee. Die ganzen Kaffeebohnen können im Vollautomaten genutzt werden. Gemahlen eignen sie sich für die Handfiltration, French-press-Maschinen und alle weiteren Zubereitungsarten. Die Kaffeebohnen haben einen geringen Säuregehalt und der fertige Kaffee hat laut Melitta einen leichten Charakter und ist sehr mild.
Der ideale Mahlgrad der Kaffeebohnen ist laut Hersteller grob. Das soll einen Kaffee mit cremig-mildem Geschmack und geringem Säuregehalt ergeben. Melitta röstet diesen Kaffee im hauseigenen Profiverfahren bis zum sogenannten „Secon Crack“. Das ist der Moment, in dem die Bohne zum zweiten Mal knackt und ihre bis zu 800 Aromen voll entfaltet. Melitta setzt nach eigenen Angaben dafür ausschließlich Röstprofis und keine Computer ein. Dieser Kaffee hat einen mittleren Röstgrad, wenig Säure und eine Intensität der Stärke 2.
Wie wird ein Latte Macchiato ohne Kaffeevollautomat zubereitet? Das zeigt das folgende Video:
- Aus 100 Prozent Arabica-Bohnen
- Sanfte Röstung
- Mit geringem Säuregehalt
- Mit cremig-mildem Geschmack
- Mit Aromaclipverpackung
- Intensität Stärke 2
- Kein BIO-Produkt
FAQ
8. Käfer Caffè Crema Lungo Kaffeebohnen im Aroma-Softpack

Die Kaffeebohnen der Firma Feinkost Käfer sind für alle gängigen Kaffee- und Espressovollautomaten geeignet. Laut Hersteller sind die Bohnen mild geröstet und ergeben einen milden Kaffee mit fruchtigem Geschmack und feiner Karamellnote.
Der Kaffee von Feinkost Käfer gehört zu den günstigeren Sorten und wird im Aroma-Softpack verkauft. Die Packung hat ein Aroma-Siegel und soll den Kaffee frisch halten. Aus welchen Bohnensorten der Kaffee besteht, gibt der Hersteller nicht an. Feinkost Käfer empfiehlt die Bohnen vor allem zur Zubereitung der klassischen Tasse Cafè Crema.
Der Kaffee aus unserem Vergleich besteht zu 100 Prozent aus gerösteten Bohnen und ist vegetarisch. Käfer empfiehlt, den Kaffee für eine langanhaltende Qualität vor Wärme zu schützen und trocken zu lagern.
- Im Aroma-Softpack
- Mit fruchtigem Geschmack und feiner Karamellnote
- Kein BIO-Produkt
- Keine genaue Angabe über Herkunft der Bohnen
FAQ
9. Lavazza Crema e Gusto Classico Kaffeebohnen mit mittlerer Röstung

Die Lavazza Crema e Gusto Classico Kaffeebohnen eignen sich laut Hersteller, um einen vollmundigen Kaffee zuzubereiten. Die Mischung besteht aus Arabica- und Robusta-Bohnen. Die Bohnen haben laut Lavazza würzige Noten und weisen eine mittlere Röstung auf. Die Intensität des Kaffees hat die Stärke 7 von 10.
Die Kaffeebohnen eignen sich für alle Vollautomaten und im gemahlenen Zustand für alle anderen Zubereitungsarten. Mithilfe der Bohnen soll es möglich sein, einen dunkel aussehenden Kaffee mit einer bernsteinfarbenen Crema herzustellen. Die Lieferung der Bohnen erfolgt in einem Beutel, der mit einem Aromaschutzventil ausgestattet ist.
Die Qualität der Bohnen, die Röstung und die Zubereitung, all das gehört zu einem richtig guten Kaffee. Weitere Information dazu gibt es im Video:
- Laut Hersteller vollmundiger Geschmack
- Beutel mit Aromaschutzventil
- Keine genaue Angabe über Zusammensetzung der Mischung
FAQ
10. Delica Schümli Crema Kaffeebohnen mit extrafeinem Schaum

Die Delica Schümli Crema Kaffeebohnen bestehen zu 100 Prozent aus Arabica-Bohnen. Für diese Mischung für aufgeschäumten Kaffee hat das Schweizer Kaffeeunternehmen nach eigenen Angaben ein spezielles Langzeit-Röstverfahren entwickelt, das zu einem sehr cremigen Kaffee führt. Der Hersteller Delica röstet den Kaffee in der Schweiz. Der Stärkegrad der Schümli Crema Kaffeebohnen liegt bei 2 von 5.
Dieser Kaffee aus unserem Vergleich ist UTZ-zertifiziert. Das Zertifikat bescheinigt die Einhaltung eines Verhaltenskodex durch die Landwirte, in dem soziale Kriterien, Anforderungen an die Umwelttauglichkeit und effiziente Bewirtschaftung festgelegt sind. Der Käufer hat neben der Sorte Crema die Wahl zwischen den Sorten Mild und Espresso. Während die hier angebotene Sorte Crema eine Intensität der Stärke 2 hat, hat die milde Variante die Stärke 1 und der Espresso die Stärke 3. Als Tassengröße empfiehlt der Hersteller 110 Milliliter.
- Mit extrafeinem Schaum
- 100 Prozent aus Arabica-Bohnen
- UTZ-zertifiziert
- Intensität Stärke 2
- Keine Bio-Kaffeebohnen
FAQ
11. Schwiizer Schüümli Crema Kaffeebohnen

Der Schwiizer Schüümli Crema Kaffee mit der Stärke 3 ist für Vollautomaten und Kolbenmaschinen sowie den klassischen Kaffeeaufguss per Hand, in der Filtermaschine oder in der French-press geeignet. Dabei verwendet das Schweizer Traditionsunternehmen nach eigenen Angaben zu 100 Prozent erlesene Arabica-Kaffeebohnen, die ein würzig-beeriges Aroma entfalten. Das Unternehmen setzt auf Nachhaltigkeit, die Kafeebohnen sind UTZ-zertifiziert.
Die Kaffeebohnen von Schwiizer Schüümli sind in zwei Verpackungsgrößen erhältlich – in einem Paket zu einem Kilogramm und im Sparpaket mit vier Packungen zu je einem Kilogramm. Der Kaffee ist vegetarisch und enthält Koffein. Als Tassengröße empfiehlt der Hersteller Café Royal 120 Milliliter.
- 100 Prozent erlesene Arabica-Kaffeebohnen
- Mit würzig-beerigem Aroma
- UTZ-zertifiziert
- Optional als Sparpaket mit vier Packungen erhältlich
- Kein BIO-Produkt
FAQ
12. Dallmayr Crema d’Oro Selektion des Jahres Kaffeebohnen aus der Karibik

Die Crema d’Oro Selektion des Jahres Kaffeebohnen von Dallmayr stammen aus der Karibik. Laut Hersteller eignen sie sich für die Kaffeezubereitung im Vollautomaten. Alternativ ist es möglich, die Bohnen mit einer Kaffeemühle zu mahlen und den Kaffee mit einer anderen Kaffeemaschine zuzubereiten.
Für den Crema d’Oro Selektion des Jahres kommen laut Hersteller ausschließlich Arabica-Bohnen zum Einsatz. Der Kaffee hat dem Hersteller zufolge eine feine Säure und eine Intensität der Stärke 4 von 5. Der Röstgrad der Bohnen beträgt 3 von 5.
Moritz Bleibtreu ist das Gesicht der Dallmayr Werbespots. Im folgenden Video lernt er von Barista Norman Magolei unter anderem, wie Latte Art funktioniert:
- 100 Prozent Arabica-Bohnen
- Laut Hersteller aromatischer Kaffee
- Nur in einer Verpackungsgröße erhältlich
FAQ
13. Lavazza Crema e Aroma Kaffeebohnen mit intensivem Geschmack

Die Lavazza Crema e Aroma Kaffeebohnen sind eine Mischung aus 70 Prozent Arabicabohnen und 30 Prozent Robustabohnen. Sie eignen sich für Vollautomaten und in gemahlenem Zustand für alle weiteren Zubereitungsarten. Der Kaffee hat laut Lavazza eine langanhaltende cremige Struktur, was ihn gut geeignet für Kaffeezubereitungen mit Milch, wie zum Beispiel Cappuccino oder Latte Macchiato macht. Er soll sehr aromatisch sein und Noten von Karamell und Schokolade haben.
Die Bohnen stammen aus Südamerika, Afrika und Südasien und werden in Settimo Torinese in Italien geröstet. Der Hersteller empfiehlt, diese Kaffeebohnen weder zu grob noch zu fein zu mahlen. Der Kaffee ist in einem Aromabeutel mit einem Kilogramm Inhalt verpackt und kann laut Angaben des Herstellers Spuren von Gluten enthalten.
- Mit intensivem Geschmack
- Sehr cremig
- Aus 70 Prozent Arabica-Bohnen
- In Aromabeutel
- Kein BIO-Produkt
FAQ
14. C&T Bio Espresso Crema Kaffeebohnen – schonend geröstet und vegan

Die C&T Bio Espresso Crema Kaffeebohnen setzen sich zu 70 Prozent aus Arabica und zu 30 Prozent aus Robusta zusammen. Die Bohnen stammen aus einem ökologischen Anbau. Sie eignen sich zur Herstellung von verschiedenen Kaffeespezialitäten. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, einen Filterkaffee, einen Mokka, einen Kaffee Lungo, einen Bulletproof-Coffee oder einen Café Crema beziehungsweise einen Schümli zuzubereiten. Zudem sind die Kaffeebohnen von C&T zur Zubereitung eines Melange oder Cold Brew verwendbar.
Die Bio Espresso Crema Bohnen von C&T werden frisch geröstet und bieten gemäß Hersteller ein mildes Aroma. Sie befinden sich in einem Papierkraftbeutel, der über ein Aromaschutzventil verfügt. Das Ventil dient laut Hersteller zum Schutz der Kaffeearomen. Es soll dafür sorgen, dass das überschüssige Kohlendioxid aus dem Beutel gelangen kann und der Kaffee frisch bleibt. Wer mithilfe der C&T-Bohnen einen Kaffee zubereiten möchte, kann eine Siebträgermaschine, einen Kaffeevollautomaten, einen Espressokocher oder eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk nutzen.
- Aus ökologischem Anbau
- Laut Hersteller frisch und schonend geröstet
- Soll einen vollen Geschmack bieten
- Zur Zubereitung verschiedener Kaffeespezialitäten geeignet
- Im Papierkraftbeutel mit Aromaschutzventil verpackt
- Keine Angabe der Herkunft
FAQ
15. Lavazza Espresso Cremoso Kaffeebohnen für aromatischen Espresso

Der Lavazza Espresso Cremoso ist laut Hersteller für Liebhaber des italienischen Espresso-Genusses. Die Espresso-Kaffeebohnen eignen sich auch zur Herstellung von Cappuccino und Latte Macchiato. Die Kaffeebohnen in dieser Mischung sind Arabica- und Robusta-Bohnen, die aus Lateinamerika und Südostasien stammen.
Die mittlere Röstung sorgt laut Hersteller für einen ausgewogenen Geschmack mit einer leicht schokoladigen Note. Die Röstung findet in Settimo Torinese in Italien statt. Hinzu kommen demnach reichhaltige Aromen, eine solide und langanhaltende Crema und ein angenehm voller Körper. Die Geschmacksnuancen sollen süßlich und aromatisch sein und eine Schokoladennote mitbringen. Die Intensität der Lavazza Espresso Cremoso Kaffeebohnen liegt bei 8 von 10.
Wie wirkt Koffein? Das erklärt das Video von Quarks:
- Für aromatischen Espresso
- Mit leicht schokoladiger Note
- Optional als Sparpack mit sechs Beuteln erhältlich
- 70 Prozent aus Arabica-Bohnen
- Kein Aromaclipverpackung vorhanden
FAQ
16. Melitta Café Creme Kaffeebohnen aus 100 Prozent Arabica-Bohnen

Der Melitta Café Creme ist laut Hersteller säurearm und sehr bekömmlich, sein Geschmack vollmundig und aromatisch. Die Bohnen haben Gastronomiequalität und lassen sich in Vollautomaten und gemahlen in allen anderen Kaffeemaschinen, wie Filtermaschinen oder der French press, verwenden. Der Kaffee besteht zu 100 Prozent aus Arabica-Bohnen, die in Zentral- und Südamerika angebaut werden.
Die Bohnen stammen aus Zentral- und Südamerika und haben einen mittleren Röstgrad. Die Intensität liegt bei Stufe 3. Der Kaffee ist unter Schutzatmosphäre verpackt, vegetarisch und enthält Koffein. Der Hersteller empfiehlt einen mittleren Mahlgrad.
- 100 Prozent Arabica-Bohnen
- Mit Aromaclip
- Säurearm
- Kein BIO-Produkt
FAQ
17. Melitta Bella Crema Kaffeebohnen – Selection des Jahres

Die Melitta Bella Crema Kaffeebohnen bestehen zu 100 Prozent aus Arabica-Bohnen und haben einen mittleren Röstgrad der Stufe 3. Der Kaffee eignet sich laut Hersteller sehr gut für die Zubereitung in Vollautomaten, vor allem für Kaffee-Milch-Spezialitäten. In gemahlener Form ist er für alle anderen Kaffeemaschinen geeignet.
Der Hersteller empfiehlt einen mittleren Mahlgrad und die Aufbewahrung des Kaffees in der Verpackung mit Aroma-Clip. Der Kaffee ist unter Schutzatmosphäre verpackt und hat laut Melitta keinerlei Zusätze von Farbstoffen, Aromen oder Zucker. Der Kaffee ist vegan und enthält Koffein.
- Selektion des Jahres 2020
- 100 Prozent aus Arabica-Bohnen
- Mit Geschmacksnoten dunkler Schokolade
- Mit Rainforest-Alliance-Zertifikat
- Kein BIO-Produkt
FAQ
Quellenangaben
- 4c-services.org
- test.de
- test.de
- oekotest.de
- de.wikipedia.org
- utopia.de
- de.wikihow.com
- test.de
- oekotest.de
- oekotest.de
- test.de
- ruhr24.de
- spiegel.de
- fitforfun.de
- oekotest.de
- de.statista.com
- food-service.de
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Kaffeevollautomaten
- Siebträgermaschinen
- Mokkakannen
- Filtermaschinen und
- French-press-Maschinen
FAQ

- Vollmundiges und kräftiges Aroma laut Hersteller
- Starke Röstung
- Mit feinen und samtigen Crema
- Nur 60 Prozent Arabica-Bohnen
- Keine Aromaclipverpackung vorhanden
FAQ

- Colombiano Salento: 100 Prozent Arabica, leicht geröstet für Filter Kaffee und French Press
- Ruanda Community Coffee: 100 Prozent Arabica Red Bourbon, mittel geröstet für Vollautomaten
- Vietnam Dak Lak: 70 Prozent Robusta und 30 Prozent Arabica, dunkel geröstet für Espresso und Cappuccino
- Probierset
- Drei Packungen
- Aus fairem Handel
- Nur 500 Gramm Inhalt je Packung
- Kein BIO-Produkt
FAQ
Finden Sie Ihre beste Kaffeebohne: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kaffeebohne Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,1) | Lavazza Caffè Crema Classico Kaffeebohnen ⭐️ | 06/2023 | 10,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,2) | Blank Roast Wild Cowboy Kaffeebohnen | 06/2023 | 23,95€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,3) | Tchibo Caffè Crema Vollmundig Kaffeebohnen | 06/2023 | 12,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,4) | Segafredo ZANETTI Caffè Crema Classico Kaffeebohnen | 06/2023 | 15,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Sehr gut (1,4) | Melitta Mein Café Kaffeebohnen | 06/2023 | 16,98€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,5) | 360° rundum ehrlich Bio-Kaffeebohnen | 06/2023 | 21,95€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Lavazza Crema e Aroma Kaffeebohnen