13 verschiedene Kaffeemaschinen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Kaffeemaschine zur Zubereitung von Filterkaffee – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. Und das sogar noch vor Wasser und Bier. Rund 162 Liter Kaffee trinkt jeder Bundesbürger im Jahr, so der Deutsche Kaffeeverband. Aber Kaffee wird nicht nur viel und gern getrunken, sondern das Geschmackserlebnis auch verschieden zubereitet. Ob als Espresso oder als Kaffeespezialität mit Milch in Form von Latte Macchiato oder Cappuccino – dank moderner Vollautomaten ist der Barista-Kaffee selbst zuhause schnell gezaubert. Einige Anwender greifen gerne zu Pads und Kapseln für ihre Kapsel- oder Padmaschine.
Dennoch: Ein ehrlich aufgebrühter Filterkaffee kommt den meisten Kaffeeliebhabern immer noch gerne in die Tasse. Aber welche Maschine passt am besten zum eigenen Bedarf? Um das herauszufinden, werden in diesem Produktvergleich 13 Kaffeefiltermaschinen vorgestellt. Es werden Ausstattung, Funktionen und Handhabung der einzelnen Maschinen verglichen und wichtige Begriffe rund um die Technik erläutert.
Die Favoriten: 13 empfehlenswerte Kaffeemaschinen im Vergleich













- 1. Die Favoriten: 13 empfehlenswerte Kaffeemaschinen im Vergleich
- 1.1. Wie funktioniert eine Filterkaffeemaschine?
- 1.2. Welche Filterkaffeemaschine soll es sein? – Die wichtigsten Kaufkriterien in der Übersicht
- 1.3. Wie viel sollte eine Kaffeemaschine kosten?
- 1.4. Auf den Mahlgrad kommt es an: Die ideale Kaffeestärke über Kaffeemühle oder Mahlwerk für einen guten Kaffee auswählen
- 1.5. Warum muss ich eine Kaffeemaschine entkalken?
- 1.6. Wie entkalke ich meine Kaffeemaschine richtig?
- 1.7. Wie gefährlich sind Bitterstoffe im Kaffee?
- 1.8. Welche Alternativen zur Filter-Kaffeemaschine gibt es?
- 1.9. Gibt es einen Kaffeemaschinen-Test von Stiftung Warentest?
- 1.10. Wie sieht es mit einem Testsieger im Kaffeemaschinen-Test von Öko Test aus?
- 1.11. Ist vom ETM Testmagazin ein Kaffeemaschinen-Test verfügbar?
- 1.12. Welche Kaffeemaschinen sind die besten?
- 1.13. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.14. Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Kaffeemaschine: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kaffeemaschine Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Kaffeemaschinen-Empfehlungen





1. Klamer Kaffeemaschine im minimalistischen Design mit viel Power

Die Kaffeemaschine von Klamer sieht nicht nur schlicht und einfach aus, sie ist es auch. Denn der Hersteller verzichtet bewusst auf einen großen Funktionsumfang. So gibt es weder eine Aromawahl noch einen Timer oder ein großes Display. Ein Ein- und Ausschalter genügt. Die Maschine hat eine vergleichsweise hohe Leistung von 1.550 Watt. Das macht sich während der Zubereitung bemerkbar, denn die Filtermaschine zaubert bis zu 10 Tassen Kaffee in knapp 6 Minuten.
Der Wassertank fasst 1,25 Liter und ist mit einem praktischen Klappdeckel ausgestattet. Der entnehmbare Filtereinsatz ist ebenso leicht zu reinigen, wie die im Lieferumfang enthaltene Glaskanne. Ein Tropfstopp verhindert Verschmutzungen der Heizplatte und ein Überlaufschutz, dass der Kaffee im Filtereinsatz überläuft. Klamer garantiert mit einem Temperaturbereich zwischen 92 und 96 Grad Celsius stets die optimale Brühtemperatur für Kaffee, der weder zu bitter, noch zu säuerlich ist. Sowohl der Filtereinsatz als auch die Kanne sind spülmaschinenfest.
Klamer empfiehlt, alle Teile der Maschine regelmäßig zu reinigen und sie nach 80 Brühzyklen zu entkalken, um die gleichbleibende Qualität des Kaffees zu garantieren.
- Hohe Leistung mit 1.550 Watt
- Frischer Filterkaffee in nur 6 Minuten
- Schlichtes Design
- Keine technischen Spielereien
- Glaskanne
- Kanne und Filtereinsatz in der Spülmaschine zu säubern
- Optimale Brühtemperatur mit 92 bis 96 Grad Celsius
- Keine Aromawahl
FAQ
2. Fakir Aroma Grande Kaffeemaschine mit Aroma-Funktion für noch intensiveren Kaffeegenuss

Wer den Geschmack von klassischem Filterkaffee mag und eine moderne Kaffeemaschine sucht, interessiert sich vielleicht für das Modell Aroma Grande von Fakir. Die Redaktion hatte das Vergnügen, die vielen nützlichen Funktionen der Kaffeemaschine zu testen.
Die Aroma Grade von Fakir ist eine klassische Kaffeemaschine mit einer Leistungsaufnahme von 1.000 Watt und einem hohen Wassertankvolumen von 1,8 Litern. Die Kaffeekanne aus Glas bietet Platz für bis zu zwölf Tassen Kaffee. Vorteilhaft: Die Brühtemperatur lässt sich in drei Stufen einstellen.
Die Bedienung der Kaffeemaschine erfolgt über berührungsempfindliche Tasten. Im Test hat sich die Bedienung als gewöhnungsbedürftig herausgestellt. Die Tasten reagieren auf Druck. Hin und wieder mussten Tasten mehrfach betätigt werden, um die jeweiligen Funktionen auszulösen.
Davon abgesehen gestaltet sich die Handhabung der Kaffeemaschine komfortabel. Das liegt unter anderem an dem wiederverwendbaren Dauerfilter aus Kunststoff, durch den sich der Kauf klassischer Kaffeefilter aus Papier erübrigt. Ebenfalls komfortabel neben dem Filterhalter: die automatische Reinigungsfunktion. Nach 100 Brühvorgängen leuchtet die Reinigungstaste auf und erlischt erst wieder, sobald die Reinigung durchgeführt wurde.
Wer morgens nach dem Aufstehen sofort einen heißen Kaffee braucht, wird die Timer-Funktion der Fakir-Kaffeemaschine zu schätzen wissen. Damit startet sie den Brühvorgang zu einem beliebigen, voreingestellten Zeitpunkt – zum Beispiel 30 Minuten vor dem Aufstehen. Die Bedienung der Timer-Funktion ist unkompliziert: Einfach die „PROG“-Taste drücken, bis das Symbol blinkt. Dann über die „HR“-Taste den gewünschten Zeitpunkt einstellen und die eingestellte Zeit durch das Drücken der „BREW / AUTO OFF“ Taste bestätigen. Im Test zeigt sich: Besonders nützlich ist der Timer in Kombination mit der Warmhalteplatte. Wer nicht pünktlich aufsteht, wird nicht mit kaltem Kaffe bestraft. Die Warmhalteplatte hält den Kaffee bis zu 4 Stunden warm.
Auch was die Optik betrifft, konnte die Kaffeemaschine von Fakir im Test überzeugen. Mit Ihrem modernen Edelstahl-Design wirkt die eckige Kaffeemaschine mit Filterhalter eher wie einer kleiner Kaffeevollautomat. Die Maschine hat viele nützliche Funktionen und kocht besonders aromatischen Kaffee. Der einzige Kritikpunkt im Test: die gewöhnungsbedürftige Bedienung der Touch-Tasten.


















- Aroma-Funktion (intensiver Kaffeegeschmack)
- Großer Wassertank (1,8 Liter)
- Automatische Reinigungsfunktion
- Timer-Funktion
- Dauerfilter (keine Papierfilter nötig)
- Brühtemperatur in drei Stufen einstellbar
- Mit Warmhalteplatte
- Kaffeelöffel im Lieferumfang
- Gewöhnungsbedürftige Bedienung per Touch-Tasten
FAQ
3. Philips HD7546/20 Gaia Filterkaffeemaschine mit Thermoskanne und automatischer Abschaltfunktion

Die Philips HD7546/20 Gaia ist eine Kaffeefiltermaschine mit Handfilter im mittleren Preissegment. Wer schlichtes, modernes Design mag, ist mit der Café Gaia gut beraten. Praktisch ist die Maschine obendrein, denn die Thermoskanne hält den Kaffee laut Hersteller mehr als 2 Stunden warm. Die Abschaltautomatik verringert zudem den Stromverbrauch und sorgt für mehr Sicherheit.
Die Wasserstandsanzeige wie bei der Philips-Filterkaffeemaschine Café Gaia ist bei allen Maschinen inzwischen Standard. Praktisch: Dank der Tropf-Stopp-Funktion muss der Kaffee nicht einmal ganz durch den Permanentfilter durchgelaufen sein, um sich trotzdem schon etwas einschenken zu können. Denn sobald die Kanne nicht mehr in der Maschine steht, läuft auch der Kaffee nicht mehr durch. Phillips verspricht intensives Kaffeearoma dank konzentrierter Wassermenge.
Einige Stimmen behaupten Kaffee zu trinken sein ungesund, andere das Gegenteil. Was davon stimmt, möchte das folgende Video beantworten:
- Hohe Leistung in Watt
- Thermokanne
- Mit Kabelaufwicklung
- Vergleichsweise leicht
- Kein Timer vorhanden
- Vergleichsweise lange Brühzeit
- Nur mit Papierfilter
FAQ
4. GRAEF FK512 Kaffeemaschine mit Thermokanne und Vorbrühfunktion

Die Kaffeemaschine GRAEF FK512 hatten wir in der Redaktion für einen umfangreichen Test. Dabei konnte das Modell weitgehend überzeugen. Bei diesem Modell handelt es sich um ein Produkt mit einer Thermokanne, in der der fertige Kaffee warmgehalten werden kann. In der doppelwandigen Isolierkanne gibt es Platz für acht große oder zwölf kleine Tassen Kaffee. Das Gehäuse der Maschine besteht aus Kunststoff mit einem Edelstahldekor. Die GRAEF FK512 hat einen herausnehmbaren Schwenkfilter in der Filtergröße 1×4 und einen Tropfstopp, der sich in unserem Test als sehr zuverlässig erwiesen hat. Wenn wir in unserem Test die Kanne aus der Maschine genommen haben, wurde der Wasserdurchlauf jedes Mal direkt automatisch gestoppt.
Die Kaffeemaschine von GRAEF hat eine praktische Wasserstandsanzeige, eine Automatikabschaltung nach 30 Minuten und ein LCD mit einer blauen Hintergrundbeleuchtung. Über das Display lassen sich sämtliche Funktionen der Kaffeemaschine von GRAEF einstellen. So auch der praktische Timer. Mit ihm lässt sich die Zeit für die Kaffeezubereitung schon vorab im Detail einstellen. Wer gern direkt nach dem Aufstehen einen frischen Kaffee genießen will, kann den Timer so einstellen, dass der Duft von frisch gebrühtem Kaffee am frühen Morgen dazu beiträgt, mit mehr Freude aufzustehen. In unseren Tests funktionierte der Timer immer zuverlässig.
Die maximale Leistungsaufnahme der FK512 liegt bei 900 Watt. Das Wassertankvolumen beträgt einen Liter, damit liegt das Modell im Mittelfeld in unserem Kaffeemaschinen-Vergleich. Für Singles oder zwei Kaffee trinkende Personen im Haushalt ist dies ausreichend. Besonders erfreulich ist für uns bei der Maschine die rasche Zubereitung des Kaffees. Denn für eine komplett gefüllte Kanne benötigt die GRAEF-Filterkaffeemaschine nur etwas mehr als 6 Minuten. Auch das verhältnismäßig lange Kabel von über einem Meter gefiel uns gut, so lässt sich die Maschine in der Regel in jeder Küche dort platzieren, wo es dem Nutzer am Bequemsten ist. Unter dem Strich konnte die GRAEF FK512 weitgehend überzeugen, insbesondere Kaffeearoma und Zubereitungszeit waren sehr gut.


























- Vorbrühfunktion für mehr Kaffeearoma
- Langes Kabel (103 Zentimeter)
- Kurze Brühzeit
- Timer-Funktion
- LCD mit blauer Hintergrundbeleuchtung
- Automatikabschaltung
- Tropfstopp
- Kaffee wird in Edelstahlkanne warmgehalten
- Kein Dauerfilter
- Nicht spülmaschinengeeignet
FAQ
5. Melitta 1010-14 Easy Timer Kaffeemaschine mit Kaffeekanne aus Glas und transparentem Wassertank

Die Melitta 1010-14 Easy Timer Kaffeemaschine ist zwar eine relativ einfache Filtermaschine, sie erfüllt mit ihrer Glaskanne und dem Schwenkfilter laut Hersteller dennoch ihre Aufgabe. Die Wassermenge bei der Filterkaffeemaschine reicht für 10 große und 15 kleine Tassen Kaffee. Genaue Details zu den jeweiligen Tassengrößen gibt es nicht. Eine transparente Wasserstandsanzeige hilft, die Füllmenge des Kaffees richtig zu portionieren. Dank einer integrierten Timer-Funktion kann Kaffee auf Wunsch zu einer bestimmten Uhrzeit am Morgen frisch aufgebrüht werden.
Die Kaffeefiltermaschine hat eine LED-Anzeige und ist passend für Melitta-Filtertüten der Größe 1×4, die aber noch nicht im Lieferumfang enthalten sind. Sie bietet zudem eine einstellbare Warmhaltezeit auf 20, 40 oder 60 Minuten und hat eine Leistung von 1.050 Watt. Der Wassertank der Filterkaffeemaschine hat ein Fassungsvermögen von 1,25 Litern. Die Maschine bietet darüber hinaus eine automatische Endabschaltung und hat einen beleuchteten Ein- und Ausschalter.
Weitere Produktmerkmale der Melitta 1010-14 Easy Timer Filterkaffeemaschine stellt das folgende Video vor:
- Vergleichsweise kurze Brühdauer
- Mit Aromaventil
- Hohe Leistung
- Die Filterkaffeemaschine ist mit einem Timer ausgestattet
- Nur mit Papierfilter
FAQ
6. Melitta 100801 Optima Timer Kaffeefiltermaschine mit Glaskanne und Timer-Funktion

Die Kaffeemaschine Melitta 100801 Optima Timer bewegt sich im mittleren Preissegment, kann aber eine Reihe von interessanten Funktionen aufweisen. Unter anderem einen abnehmbaren Wassertank, was das Befüllen wesentlich einfacher macht. Hinzu kommt ein LED-Display. Über das Display lässt sich auch die Timerfunktion der Maschine steuern. Wer möchte, dass der Kaffee morgens automatisch gekocht wird, der kann das mithilfe des Timers einstellen. Einfach die Maschine mit Wasser und Kaffee befüllen, Uhrzeit einstellen und schon steht der Kaffee am nächsten Morgen bereit.
Nicht nur der Wassertank, sondern der Filtereinsatz, die Glaskanne sowie die Klapp- und Tankdeckel lassen sich Melitta zufolge in der Spülmaschine reinigen. Die Filtermaschine zeigt automatisch an, wann es wieder Zeit zum Entkalken ist.
Eine Abschaltautomatik hat auch die Optima Timer. Hier lässt sich sogar auswählen, ob sich die Maschine nach 30, 60 oder 90 Minuten ausstellt. Eine Thermoskanne für längeres Warmhalten fehlt, dafür bringt die Maschine eine Glaskanne mit, die der Nutzer einfach in die Spülmaschine stellen kann. Ein Pluspunkt der Maschine: Der Energieverbrauch ist nicht nur bei voller Leistung niedrig. Im Standby-Betrieb verbraucht die Maschine weniger als ein Watt.
- Mit Timerfunktion
- Mit 3-in-1 Kalkschutz
- Waschbarer und abnehmbarer Filterkorb
- Mit Kabelfach
- Vergleichsweise schwer
- Füllmenge nur 1 Liter
FAQ
7. SEVERIN Kaffeemaschine KA 9256 mit zwei Thermoskannen und Schwenkfilter

Die SEVERIN KA 9256 hat ein schlichtes Design und ist in Weiß erhältlich. Preislich bewegt sich die Maschine in der Mittelklasse. Vorteil der KA 9256 sind ihre beiden Thermoskannen. Ziemlich praktisch, wenn einmal mehr Kaffee erwärmt werden muss.
Spülmaschinenfest sind die Teile der SEVERIN KA 9256 leider nicht. Der Hersteller empfiehlt das Reinigen mit der Hand. Eine weitere Besonderheit ist ein integriertes Kabelfach zum eleganteren Verstauen des Stromkabels.
Das folgende Video zeigt, wie SEVERIN die Kaffeemaschine KA 9256 bewirbt:
- Waschbarer und abnehmbarer Filterkorb
- Mit zwei Thermokannen
- Mit Kabelfach
- Kein Timer vorhanden
FAQ
8. WMF Stelio Aroma Kaffeemaschine mit Glaskanne und Warmhalteplatte

Diese Maschine von WMF gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Ob mit Digitalanzeige, Glas- oder Thermoskanne. Die Unterschiede machen sich bei der Ausführung preislich bemerkbar, aber dennoch ist der Aufpreis für eine Digitalanzeige durchaus moderat.
Besonderheit der Maschine ist hier die automatische Warmhalteplatte. Wenn der Kaffee durchgelaufen ist, aktiviert sich die Heizplatte und schaltet sich nach 40 Minuten automatisch wieder ab. Zusätzlich ist ein Tropfschutz integriert. Der Filter lässt sich bei diesem Modell herausnehmen, sollte aber laut WMF unter fließendem Wasser gereinigt werden und nicht in die Spülmaschine.
- Mit Warmhalteplatte
- Waschbarer und abnehmbarer Filterkorb
- Tropfschutz
- Kein Timer vorhanden
FAQ
9. Aigostar Chocolate 30HIK Kaffeemaschine mit Hochleistungs-Brühsystem

Ein einfaches Modell aus der günstigen Preisklasse: Wer einfach nur Kaffee aufkochen möchte, ist mit diesem Modell gut beraten. Es ist leicht und bringt alles mit, was zum Kaffeekochen benötigt wird. Zudem können die abnehmbaren Teile in die Spülmaschine.
Innerhalb weniger Minuten brüht die Maschine 1,25 Liter Kaffee, was etwa zehn Tassen entspricht. Ein Vorteil der Maschine ist, dass keine Filtertüten benötigt werden, da in der Maschine bereits ein Handfilter integriert ist, der zudem auch noch spülmaschinenfest ist.
Die an der Seite des Geräts angebrachte Wasserstandsanzeige ermöglicht ein exaktes Portionieren des Wassers für den Brühvorgang. Dem Hersteller zufolge sind alle Teile der Portionskaffeemaschine, die mit Wasser in Berührung kommen, frei von Bisphenol-A (BPA). Dies ist bei der temperaturbeständigen Karaffe jedoch nicht der Fall.
Wie säurehaltig sind milde Kaffeesorten und ist das am Geschmack erkennbar? Das folgende Video möchte Antworten darauf geben:
- Mit Hochleistungsbrühsystem
- 3-in-1 Option: brüht Kaffee, Tee und Heiße Schokolade
- Schwenkfilter
- Vergleichsweise hohe Leistung
- Kein Timer vorhanden
FAQ
10. Russell Hobbs Textures Plus Kaffeemaschine mit Timer-Programmierung und Anti-Tropf-Funktion

Diese Kaffeemaschine aus der Frühstücksserie Textures Plus von Russell Hobbs überzeugt nicht nur durch einen günstigen Preis. Mit einer Leistung von 1.000 Watt und einem Fassungsvermögen von 1,25 Litern bereitet die Maschine frischen Filterkaffee für bis zu 10 Personen. Zudem bietet das Gerät einige praktische Einstellungen durch die digitalen Bedienelemente. So lässt sich ein Timer nutzen, um jeden Morgen gleich nach dem Aufstehen die erste Tasse Kaffee genießen zu können.
Die Maschine verfügt über einen Tropf-Stopp, sodass nach dem Herausnehmen der Kanne kein Wasser auf die Heizplatte gelangt. Die mitgelieferte Kanne ist aus Glas. Der Filterträger ist für eine leichtere Reinigung komplett herausnehmbar.
- Brausekopf-Technik
- Mit Timerfunktion
- Waschbarer und abnehmbarer Filterkorb
- Keine Warmhaltekanne
FAQ
11. Melitta Look Therm Timer 1011-16 Kaffeemaschine mit Timer-Funktion und LED-Anzeige

Die Melitta-Kaffeemaschine Look Therm Timer 1011-16 ist eine Maschine aus dem höheren Preissegment, die besonderen Augenmerk auf das Kaffeearoma legt. Ein spezielles Extra bei der Bedienung dieser Maschine ist der Aroma-Selector. Mithilfe dieses Features kann die Intensität des Kaffees von mild-aromatisch bis kräftig intensiv über die Aromastoffe individuell ausgewählt werden. Auch die Wasserhärte hat die Maschine im Blick und mit einem Teststreifen lässt sich zusätzlich der pH-Wert ermitteln. Außerdem zeigen Kontrollleuchte an, wenn die Filterkaffeemaschine entkalkt werden muss.
Ein weiterer Vorteil: Aufgrund der kleinen Größe sollte diese Filterkaffeemaschine auch in kleinen Küchen Platz finden.
Die Kaffeemaschine Melitta Look Therm Timer 1011-16 hat einen Timer, mit dem selbst bestimmt werden kann, wann der Brühvorgang beginnen soll.
Weitere Produktinformationen zur Melitta Look Therm Timer 1011-16 Filterkaffeemaschine fasst das folgende Video zusammen:
- Mit Thermokanne
- Mit Timerfunktion
- Mit Aroma-Selector
- Mit 3-in-1 Kalkschutz
- Mit Papierfilter
FAQ
12. Melitta Enjoy Top Therm 1017-08 Kaffeemaschine mit außenliegender Wasserstandsanzeige

Auch dieses Modell hat einen Aroma-Selector integriert. Wer gerne in der Intensität des Kaffees variiert, der kann dieses Extra bei der Bedienung gut gebrauchen. Die Brühtemperatur liegt bei rund 93 Grad – eine ideale Temperatur für aromatischen Kaffee.
Melitta wirbt bei dieser Maschine mit der Einhandbedienung, also einer generell sehr unkomplizierten Handhabung. Besonders praktisch ist die Wasseranzeige an beiden Seiten des Wasserbehälters. Das Fassungsvermögen der Thermoskanne reicht für eine Tassenanzahl von rund zehn Tassen Kaffee, die bis zu 2 Stunden warmgehalten werden.
Melitta verspricht außerdem eine bequeme Handhabung, da der Filterhalter leicht zu entnehmen ist. Dies sollte auch das Ausspülen bei der Filterkaffeemaschine erleichtern. Ein integrierter Tropfstopp ist vorhanden. Aufgrund des entnehmbaren Schwenkfilters soll das Einsetzen und Befüllen mit wenigen Handgriffen erledigt sein.
Das folgende Video fasst die Produktmerkmale der Melitta Enjoy Top Therm 1017-08 Kaffeemaschine zusammen:
- Modernes Design
- Mit Thermokanne
- Mit Aroma-Selector
- Integrierter Tropfstopp
- Beleuchteter Ein-/Ausschalter
- Kein Timer
- Nur mit Papierfilter
FAQ
13. Krups F30908 Kaffeemaschine mit einem Heißbrühsystem

Die Kaffeemaschine Krups F30908 ist eine platzsparende Maschine in schwarzem, schlichtem Design. Krups setzt bei dieser Maschine auf solide Funktionen. Die Besonderheit dieses Modells ist das Heißbrühsystem. Dieses System soll die optimale Abstimmung der Brühtemperatur und Durchlaufgeschwindigkeit vom Kaffee zur kompletten Aromaentfaltung sicherstellen.
Mit der Warmhaltefunktion soll der Kaffee bis zu 30 Minuten nach dem Brühen warmgehalten werden. Auch eine Abschaltfunktion gibt es, wobei sich die Maschine aber erst nach 2 Stunden ohne Benutzung abschaltet. Praktisch für Genießer ist jedoch, dass der letzte Tropfen, der beim Brühvorgang durch die Öffnung läuft, den Pro-Aroma-Deckel automatisch schließt.
- XL-Wassertank
- Pro-Aroma-Deckel
- Warmhaltefunktion
- Als Set mit Toaster und Wasserkocher erhältlich
- Nur mit Papierfilter
- Kein Timer
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- test.de
- test.de
- oekotest.de
- oekotest.de
- t-online.de
- t-online.de
- de.wikipedia.org
- t-online.de
- oekotest.de
- oekotest.de
- test.de
- kaffeeklingler.de
- test.de
- oekotest.de
- etm-testmagazin.de
- spiegel.de
- technikzuhause.de
- kitcheneers.de
- hausgeraete-test.de
- techstage.de
- galileo.tv
- aok.de
- ndr.de
- ndr.de
Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Kompakt
- Mit Timerfunktion
- Waschbarer und abnehmbarer Filterkorb
- Mit Thermokanne
- Nur 1 Liter Wassertank
FAQ

- Mit Direkt-Brühprinzip
- Mit Aroma Twister
- Ausgefallenes Design
- Doppeltes Heizelement
- Nur mit Papierfilter
- Nur 1 Liter Wassertank
- Vergleichsweise lange Brühzeit
FAQ

- Mit Direkt-Brühprinzip
- Mit Aroma Twister
- Spülmaschinenfeste Teile
- Tropf-Stopp-Funktion
- Beleuchteter Ein- und Ausschalter
- Nur mit Papierfilter
- Vergleichsweise lange Brühzeit
FAQ

- Thermoskanne: Die Kanne ist doppelwandig und besteht aus Edelstahl. Sie hat ein Fassungsvolumen von 1,1 Litern und ist mit einem Durchbrühdeckel ausgerüstet.
- Tropfstopp-Funktion: Dank der Funktion ist es den Herstellerangaben nach möglich, die Kanne während des Brühvorgangs kurzzeitig zu entnehmen und den bereits fertig gebrühten Kaffee einzuschenken.
- Timer: Beim Gebrauch des Timers startet die Filterkaffeemaschine von MEDION den Brühvorgang automatisch zu der zuvor eingestellten Uhrzeit.
- Doppelwandige Thermoskanne aus Edelstahl
- Mit LED-Display und Tropfstopp
- Mit Timer und Abschaltautomatik
- Mit Edelstahldekor und Gummifüßen
- Kaffeestärke in drei Stufen einstellbar
- Inklusive Permanentfilter und Dosierlöffel
- Wassertank nicht abnehmbar
- Kein integrierter Kalkschutz
- Keine Angaben zur Brühdauer
FAQ
Finden Sie Ihre beste Kaffeemaschine: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kaffeemaschine Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | KLAMER Kaffeemaschine ⭐️ | 04/2023 | 94,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Fakir Aroma Grande Kaffeemaschine | 04/2023 | 79,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,3) | Philips HD7546/20 Gaia Filter-Kaffeemaschine | 04/2023 | 67,98€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,5) | Graef FK512 Kaffeemaschine | 04/2023 | 85,67€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,5) | Melitta 1010-14 Easy Timer Kaffeemaschine | 04/2023 | 63,49€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,6) | Melitta 100801 Optima Timer Kaffeemaschine | 04/2023 | 84,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Melitta Look Therm Timer 1011-16