Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

13 verschiedene Kaffeemaschinen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Kaffeemaschine zur Zubereitung von Filterkaffee – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marius Müller

von Marius Müller

Experte für Haushaltsgeräte
Wie ein Großteil aller Deutschen bin auch ich ein leidenschaftlicher Kaffeetrinker. Am liebsten klassischen Filterkaffee ohne viel Schnickschnack. Wer denkt, bei einer Filterkaffeemaschine schmeckt jeder Kaffee gleich, liegt falsch. Zu dem Ergebnis kam ich, nachdem ich zahlreiche Kaffeemaschinen testen und darüber schreiben durfte, was mich im Laufe der Jahre zum Experten für Kaffeemaschinen machte. Die Unterschiede sind teilweise gravierend. Außerdem punkten einige Maschinen mit komfortablen Zusatzfunktionen. Das können ein Timer für eine einstellbare Brühzeit, die Aromaauswahl von mild bis kräftig oder ein integrierter Kalkschutz sein. Was noch beachtenswert ist, gebe ich zusammen mit etlichen Tipps und ausgewählten Empfehlungen hier weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Wassertankgröße
  • Aromaauswahl möglich
  • Integrierter Kalkschutz
  • Timer
Meine Produkt-Empfehlung:Melitta Look Therm Timer 1011-16
Melitta Look Therm Timer 1011-16

Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. Und das sogar noch vor Wasser und Bier. Rund 162 Liter Kaffee trinkt jeder Bundesbürger im Jahr, so der Deutsche Kaffeeverband. Aber Kaffee wird nicht nur viel und gern getrunken, sondern das Geschmackserlebnis auch verschieden zubereitet. Ob als Espresso oder als Kaffeespezialität mit Milch in Form von Latte Macchiato oder Cappuccino – dank moderner Vollautomaten ist der Barista-Kaffee selbst zuhause schnell gezaubert. Einige Anwender greifen gerne zu Pads und Kapseln für ihre Kapsel- oder Padmaschine.

Dennoch: Ein ehrlich aufgebrühter Filterkaffee kommt den meisten Kaffeeliebhabern immer noch gerne in die Tasse. Aber welche Maschine passt am besten zum eigenen Bedarf? Um das herauszufinden, werden in diesem Produktvergleich 13 Kaffeefiltermaschinen vorgestellt. Es werden Ausstattung, Funktionen und Handhabung der einzelnen Maschinen verglichen und wichtige Begriffe rund um die Technik erläutert.

Die Favoriten: 13 empfehlenswerte Kaffeemaschinen im Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Art der Kaffeemaschine
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zu den Materialien
Gehäusematerial
Kannenmaterial
Technische Details
Wassertankgröße
Tassen je Brühvorgang
Leistung
Dauer des Brühvorgangs
Kabellänge des Geräts
Ausstattungsmerkmale
Automatikabschaltung
Zeit der Abschaltung
Aromaauswahl möglich
Dauerfilter
LED-Display
Mahlwerk integriert
Timer
Tropfschutz
Überlaufschutz
Warmhalteprogramm
Kabelfach
Abnehmbarer Wassertank
Abnehmbarer Schwenkfilter
Herausnehmbarer Filtereinsatz
Beleuchteter Ein-/Ausschalter
Integrierter Kalkschutz
Details zur Reinigung
Spülmaschinengeeignete Kanne
Spülmaschinengeeigneter Wassertank
Details zum Lieferumfang
Thermoskanne
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Werbung KLAMER Kaffeemaschine
KLAMER Kaffeemaschine
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,204/2023
(27 Amazon-Bewertungen)
1 Filterkaffeemaschine
17,5 x 34 x 35,5 Zentimeter
4,26 Kilogramm
Hohe Leistung für laut Hersteller zehn Tassen in 6 Minuten, Brühtemperatur soll bei 92 bis 96 Grad liegen
Kunststoff mit Metallverkleidung
Glas
1,25 Liter
Zehn Tassen
1.550 Watt
6 Minuten
125 Zentimeter
Nach 40 Minuten
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 94,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Dauerfilter Fakir Aroma Grande Kaffeemaschine
Fakir Aroma Grande Kaffeemaschine
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,304/2023
(65 Amazon-Bewertungen)
2 Filterkaffeemaschine
20 x 20 x 35 Zentimeter
1,3 Kilogramm
Aroma-Funktion (verlängerter Brühvorgang für intensiveren Geschmack)
Kunststoff
Glas, Kunststoff
1,8 Liter
Zwölf Tassen
1.000 Watt
Keine Angaben
Keine Angaben
Nach 40 Minuten
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Dauerfilter, Kaffeelöffel und Gebrauchsanweisung
Zum Angebot
Amazon 79,00€ Idealo Preis prüfen Otto 51,99€ Computeruniverse 48,14€ Galaxus 50,71€ Ebay 64,98€ Metro 69,90€ expert 79,00€
Kabelfach Philips HD7546/20 Gaia Filter-Kaffeemaschine
Philips HD7546/20 Gaia Filter-Kaffeemaschine
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,304/2023
(17.046 Amazon-Bewertungen)
3 Filterkaffeemaschine
25,5 x 22,1 x 37 Zentimeter
2,03 Kilogramm
Wahlweise mit oder ohne Timerfunktion sowie mit oder ohne Toaster erhältlich, dank Tropfstopp ist Kaffeeentnahme jederzeit möglich
Edelstahl, Kunststoff
Edelstahl, Kunststoff
1,2 Liter
15 Tassen
1.000 Watt
Unter 10 Minuten
75 Zentimeter
Nach dem Brühvorgang
Nicht vorhanden
Eine Thermoskanne
Gebrauchsanweisung
Zum Angebot
Amazon 67,98€ Idealo Preis prüfen Otto 69,98€ Ebay 75,00€ OTTO Office 76,15€ Saturn 77,98€ Media Markt 77,98€ ManoMano 86,20€
Icon Top-Bewertet
LCD Graef FK512 Kaffeemaschine
Graef FK512 Kaffeemaschine
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,504/2023
(8 Bewertungen)
4 Filterkaffeemaschine
27 x 17 x 34,5 Zentimeter
2,44 Kilogramm
Doppelwandige Isolierkanne, LCD mit Hintergrundbeleuchtung, Vorbrühfunktion, Timer, Anti-Tropf-Funktion
Kunststoff mit Edelstahldekor
Edelstahl
1 Liter
Zwölf Tassen
900 Watt
6 Minuten
103 Zentimeter
Nach 30 Minuten
Nicht vorhanden
Doppelwandige Isolierkanne aus Edelstahl
Kaffeelöffel, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
OTTO Office 85,67€ Otto 85,69€ Quelle 86,99€ Baur 86,99€ Voelkner 94,03€ Computeruniverse 94,49€ digitalo 94,49€ Saturn 99,99€
Mit Aromaventil Melitta 1010-14 Easy Timer Kaffeemaschine
Melitta 1010-14 Easy Timer Kaffeemaschine
Unsere Bewertung
Gut
1,504/2023
(2.976 Amazon-Bewertungen)
5 Filterkaffeemaschine
20 x 19 x 32 Zentimeter
2,3 Kilogramm
Mit Timerfunktion für eine individuelle Brühzeit, integriertes Aromaventil
Kunststoff
Glas, Kunststoff, Edelstahl
1,25 Liter
Zehn Tassen
1.050 Watt
Circa 8 Minuten
60 Zentimeter
Nach 40 Minuten
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Gebrauchsanweisung
Zum Angebot
Amazon 63,49€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Kalkschutz Melitta 100801 Optima Timer Kaffeemaschine
Melitta 100801 Optima Timer Kaffeemaschine
Unsere Bewertung
Gut
1,604/2023
(7.057 Amazon-Bewertungen)
6 Filterkaffeemaschine
28,5 x 21,5 x 36 Zentimeter
2,9 Kilogramm
Kalkschutz mit Wasserhärteeinstellung, Startzeit des Brühvorgangs programmierbar
Edelstahl, Kunststoff
Glas, Edelstahl, Kunststoff
1 Liter
Zwölf Tassen
750 bis 850 Watt
9 Minuten
Keine Angaben möglich
Nach 30, 60 oder 90 Minuten
Entkalkungsanzeige, Wasserhärteeinstellung, Entkalkungsprogramm
Nicht vorhanden
Gebrauchsansweisung
Zum Angebot
Amazon 84,99€ Idealo Preis prüfen Otto 84,99€ Alternate 82,90€ Euronics 83,51€ Ebay 84,99€ Computeruniverse 84,99€ Galaxus 90,08€
Mit 2 Kannen SEVERIN KA 9256 Kaffeemaschine
SEVERIN KA 9256 Kaffeemaschine
Unsere Bewertung
Gut
1,704/2023
(418 Amazon-Bewertungen)
7 Filterkaffeemaschine
22 x 22 x 35,5 Zentimeter
1,99 Kilogramm
Zwei Kannen im Lieferumfang enthalten, Kaffeemaschine ist vollständig in Weiß, wahlweise mit Toaster erhältlich
Kunststoff
Kunststoff
1 Liter
Acht Tassen
1.000 Watt
Keine Angaben möglich
Keine Angaben möglich
Nach dem Kaffeedurchlauf
Nicht vorhanden
Zwei Thermoskannen
Gebrauchsanweisung
Zum Angebot
Amazon 56,90€ Idealo Preis prüfen Otto 66,00€ Ebay 52,25€ Galaxus 55,90€ ManoMano 68,98€ Expert Technomarkt 76,98€ expert 76,98€
Icon Top-Preis
Warmhalteplatte WMF BUENO Kaffeemaschine
WMF BUENO Kaffeemaschine
Unsere Bewertung
Gut
1,804/2023
(1.327 Amazon-Bewertungen)
8 Filterkaffeemaschine
25,3 x 20,5 x 32,4 Zentimeter
1,65 Kilogramm
Tropfschutz, waschbarer und abnehmbarer Filterkorb, Warmhalteplatte
Cromargan-Edelstahl, Kunststoff
Glas, Cromargan-Edelstahl, Kunststoff
1,25 Liter
Zehn Tassen
1.000 Watt
Keine Angabe
80 Zentimeter
Nach 20 Minuten
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Gebrauchsanweisung
Zum Angebot
Amazon 49,99€ Idealo Preis prüfen Otto 49,99€ Ebay 24,90€ Baur 49,99€ digitalo 53,49€ Voelkner 53,60€ Expert Technomarkt 54,99€
3in1 Brühoption Aigostar Chocolate 30HIK Kaffeemaschine
Aigostar Chocolate 30HIK Kaffeemaschine
Unsere Bewertung
Gut
1,904/2023
(4.595 Amazon-Bewertungen)
9 Filterkaffeemaschine
27,5 x 20,5 x 33,5 Zentimeter
1,88 Kilogramm
Für Kaffee, Tee und heiße Schokolade, laut Hersteller mit Hochleistungsbrühsystem
Edelstahl, Kunststoff
Glas, Edelstahl, Kunststoff
1,25 Liter
Zehn Tassen
1.000 Watt
Keine Angabe
75 Zentimeter
Nach 40 Minuten
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Dauerfilter, Kaffeelöffel, Gebrauchsanweisung
Zum Angebot
Amazon 34,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Brausekopf Russell Hobbs Textures Plus Kaffeemaschine
Russell Hobbs Textures Plus Kaffeemaschine
Unsere Bewertung
Gut
2,004/2023
(6.737 Amazon-Bewertungen)
10 Filterkaffeemaschine
31,5 x 28 x 20 Zentimeter
1,68 Kilogramm
Brausekopf-Technik für einen gleichmäßigen Brühvorgang und eine volle Aromaausschöpfung
Kunststoff, Glas
Kunststoff, Glas, Edelstahl
1,25 Liter
Zehn Tassen
1.000 Watt
Keine Angabe
60 Zentimeter
Individuell programmierbar
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Gebrauchsanweisung
Zum Angebot
Amazon 33,99€ Idealo Preis prüfen Otto 33,99€ Ebay Preis prüfen Euronics 34,99€ Saturn 39,99€ Media Markt 39,99€ ManoMano 74,90€
Icon Autorentipp
Aroma Selector Melitta Look Therm Timer 1011-16
Melitta Look Therm Timer 1011-16
Unsere Bewertung
Gut
2,104/2023
(10.621 Amazon-Bewertungen)
11 Filterkaffeemaschine
29,5 x 30,5 x 47,8 Zentimeter
3 Kilogramm
Mit dreifachem Kalkschutz, Timerfunktion, mit Aroma-Selector (von mild bis aromatisch)
Edelstahl, Kunststoff
Edelstahl, Kunststoff
1,4 Liter
Zehn Tassen
1.000 Watt
25 Minuten
100 Zentimeter
Nach 20, 40 oder 60 Minuten
Programmierbarer Wasserhärtegrad, Anzeige des Verkalkungsgrads, automatisches Entkalkungsprogramm
Eine Thermoskanne
Gebrauchsanweisung
Zum Angebot
Amazon 80,00€ Idealo Preis prüfen Otto 93,54€ Computeruniverse 84,90€ Galaxus 92,10€ Ebay 97,99€ HomeDepotXXL 163,26€
Modernes Design Melitta Enjoy Top Therm 1017-08 Kaffeemaschine
Melitta Enjoy Top Therm 1017-08 Kaffeemaschine
Unsere Bewertung
Gut
2,204/2023
(7.303 Amazon-Bewertungen)
12 Filterkaffeemaschine
23 x 18,8 x 35,5 Zentimeter
1,92 Kilogramm
Mit Aroma-Selector zur individuellen Wahl des Kaffeegeschmacks (mild bis kräftig), integrierter Tropfstopp, modernes Design
Kunststoff, Edelstahl
Kunststoff, Edelstahl
1 Liter
Zehn Tassen
1.000 Watt
Keine Angaben möglich
45 Zentimeter
Nach 15 Minuten
Nicht vorhanden
Eine Thermoskanne
Gebrauchsanweisung
Zum Angebot
Amazon 72,98€ Idealo Preis prüfen Otto 52,99€ Galaxus 52,88€ Baur 52,99€ Ebay 54,73€ Proshop 56,54€ Computeruniverse 57,72€
XL-Wassertank Krups F30908 Kaffeemaschine
Krups F30908 Kaffeemaschine
Unsere Bewertung
Gut
2,304/2023
(3.906 Amazon-Bewertungen)
13 Filterkaffeemaschine
27,8 x 23,8 x 36,6 Zentimeter
2 Kilogramm
XL-Wassertank, als Set mit Toaster und Wasserkocher erhältlich, Pro-Aroma-Deckel
Metall, Kunststoff
Glas, Kunststoff
1,25 Liter
Zehn bis 15 Tassen
1.050 Watt
Keine Angaben möglich
45 Zentimeter
Nach 2 Stunden
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Gebrauchsanweisung
Zum Angebot
Amazon 43,99€ Idealo Preis prüfen Otto 38,09€ OTTO Office 38,07€ Euronics 39,00€ Ebay 39,99€ Expert Technomarkt 39,99€ Galaxus 40,65€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,38 Sterne aus 26 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Kaffeemaschinen-Empfehlungen

Moderne Kaffeemaschine mit großen Wassertank und Aroma-Funktion für intensiven Kaffeegeschmack
"Moderne Kaffeemaschine mit großen Wassertank und Aroma-Funktion für intensiven Kaffeegeschmack"
Fakir Aroma Grande Kaffeemaschine
Die Kaffeemaschine von Fakir hatte die Redaktion im Test. Sie punktet nicht nur durch ihren großen 1,8-Liter-Wassertank, sondern auch durch viele nützliche Funktionen - allen voran der Aroma-Funktion, die zwar die Brühzeit verlängert, den Kaffeegeschmack aber spürbar intensiviert. Zudem bietet die Kaffeemaschine eine automatische Reinigungsfunktion, eine Warmhalteplatte und einen Dauerfilter. Das macht sie zu meiner Empfehlung für alle, die eine moderne Kaffeemaschine mit vielen nützlichen Funktionen suchen.
Kaffeemaschine mit programmierbarer Brühzeit
"Kaffeemaschine mit programmierbarer Brühzeit"
Melitta 100801 Optima Timer Kaffeemaschine
Allen, die sich nach dem Aufstehen oder zu jeder anderen Tageszeit einen frisch aufgebrühten Kaffee ohne Wartezeit wünschen, empfehle ich die Kaffeemaschine Melitta 100801 Optima Timer. Sie verfügt über zahlreiche Ausstattungsmerkmale, wovon eines der integrierte Timer ist. Über das LED-Display lässt sich die gewünschte Uhrzeit einstellen. Ist die Kaffeemaschine mit Wasser und Kaffeepulver gefüllt, beginnt der Brühvorgang zur eingestellten Uhrzeit automatisch.
Kaffeemaschine mit zwei Thermoskannen
"Kaffeemaschine mit zwei Thermoskannen"
SEVERIN KA 9256 Kaffeemaschine
Als einzige von den von mir vorgestellten Produkte wird die SEVERIN KA 9256 Kaffeemaschine mit zwei Thermoskannen geliefert. Beide haben eine Kapazität von einem Liter, was etwa acht Tassen Kaffee entspricht. Ich empfehle sie unter anderem für Geschäfte oder Büros mit einer kleineren Mitarbeiteranzahl und Privathaushalten, die häufiger Gäste haben. Da es sich um Thermoskannen handelt, bleibt der zubereitete Kaffee über viele Stunden heiß.
Kaffeemaschine für Kaffee, Tee und Kakao
"Kaffeemaschine für Kaffee, Tee und Kakao"
Aigostar Chocolate 30HIK Kaffeemaschine
Mit der Aigostar Chocolate 30HIK Kaffeemaschine lassen sich Kaffee, Tee und Kakao zubereiten. Es ist die einzige Maschine aus meinem Vergleich, die das ermöglicht. Ich empfehle sie unter anderem Familien, bei denen es meist vorkommt, dass die einzelnen Familienmitglieder unterschiedliche Heißgetränke bevorzugen.
Kaffeemaschine mit intelligentem Kalkschutz
"Kaffeemaschine mit intelligentem Kalkschutz"
Melitta Look Therm Timer 1011-16
Kalkrückstände sind nach längerem Gebrauch fast immer zu finden. Der Grad der Verkalkung hängt von der Wasserhärte und davon ab, wie regelmäßig die Kaffeemaschine entkalkt wird. Die Melitta-Kaffeemaschine Look Therm Timer 1011-16 verfügt zusammen mit einer weiteren Melitta-Maschine aus meinem Vergleich über einen dreifachen Kalkschutz. Der Härtegrad des verwendeten Wassers ist einstellbar, die Maschine zeigt den aktuellen Grad der Verkalkung an und ist mit einem Entkalkungsprogramm ausgestattet. Ich empfehle sie besonders allen, deren Leitungswasser (sofern Leitungswasser für die Kaffeezubereitung verwendet wird) einen hohen Härte- und damit Verkalkungsgrad vorweist.

1. Klamer Kaffeemaschine im minimalistischen Design mit viel Power

1.550 Watt
KLAMER Kaffeemaschine
Kundenbewertung
(27 Amazon-Bewertungen)
KLAMER Kaffeemaschine
Amazon 94,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Kaffeemaschine von Klamer sieht nicht nur schlicht und einfach aus, sie ist es auch. Denn der Hersteller verzichtet bewusst auf einen großen Funktionsumfang. So gibt es weder eine Aromawahl noch einen Timer oder ein großes Display. Ein Ein- und Ausschalter genügt. Die Maschine hat eine vergleichsweise hohe Leistung von 1.550 Watt. Das macht sich während der Zubereitung bemerkbar, denn die Filtermaschine zaubert bis zu 10 Tassen Kaffee in knapp 6 Minuten.

success

Mit Warmhaltefunktion: Nach dem Brühvorgang schaltet sich automatisch die Warmhaltefunktion ein. Diese schaltet sich nach 40 Minuten aus, sodass noch eine gewisse Zeit nach dem Brühen des Kaffees das fertige Getränk genossen werden kann.

Der Wassertank fasst 1,25 Liter und ist mit einem praktischen Klappdeckel ausgestattet. Der entnehmbare Filtereinsatz ist ebenso leicht zu reinigen, wie die im Lieferumfang enthaltene Glaskanne. Ein Tropfstopp verhindert Verschmutzungen der Heizplatte und ein Überlaufschutz, dass der Kaffee im Filtereinsatz überläuft. Klamer garantiert mit einem Temperaturbereich zwischen 92 und 96 Grad Celsius stets die optimale Brühtemperatur für Kaffee, der weder zu bitter, noch zu säuerlich ist. Sowohl der Filtereinsatz als auch die Kanne sind spülmaschinenfest.

Klamer empfiehlt, alle Teile der Maschine regelmäßig zu reinigen und sie nach 80 Brühzyklen zu entkalken, um die gleichbleibende Qualität des Kaffees zu garantieren.

  • Hohe Leistung mit 1.550 Watt
  • Frischer Filterkaffee in nur 6 Minuten
  • Schlichtes Design
  • Keine technischen Spielereien
  • Glaskanne
  • Kanne und Filtereinsatz in der Spülmaschine zu säubern
  • Optimale Brühtemperatur mit 92 bis 96 Grad Celsius
  • Keine Aromawahl

FAQ

Gibt es die Klamer Kaffeemaschine in verschiedenen Farben?
Nein, die Maschine gibt es nur in Schwarz mit silbernen Akzenten.
Ist die Kaffeemaschine mit einem Dauerfilter ausgestattet?
Ja, die Klamer Kaffeemaschine hat einen Dauerfilter.
Handelt es sich um eine isolierende Kaffeekanne?
Nein, die Kaffeekanne isoliert nicht.
Gibt es verschiedene Temperatureinstellungen für die Warmhaltefunktion?
Nein.

2. Fakir Aroma Grande Kaffeemaschine mit Aroma-Funktion für noch intensiveren Kaffeegenuss

Dauerfilter
Fakir Aroma Grande Kaffeemaschine
Kundenbewertung
(65 Amazon-Bewertungen)
Fakir Aroma Grande Kaffeemaschine
Amazon 79,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 51,99€ Jetzt zu Otto
Computeruniverse 48,14€ Jetzt zum Shop
Galaxus 50,71€ Jetzt zu Galaxus
Ebay 64,98€ Jetzt zu Ebay

Fakir Aroma Grande Kaffeemaschine von vorne

 

Glaskanne der Fakir Aroma Grande Kaffeemaschine

Wer den Geschmack von klassischem Filterkaffee mag und eine moderne Kaffeemaschine sucht, interessiert sich vielleicht für das Modell Aroma Grande von Fakir. Die Redaktion hatte das Vergnügen, die vielen nützlichen Funktionen der Kaffeemaschine zu testen.

Die Aroma Grade von Fakir ist eine klassische Kaffeemaschine mit einer Leistungsaufnahme von 1.000 Watt und einem hohen Wassertankvolumen von 1,8 Litern. Die Kaffeekanne aus Glas bietet Platz für bis zu zwölf Tassen Kaffee. Vorteilhaft: Die Brühtemperatur lässt sich in drei Stufen einstellen.

success

Mit Aroma-Funktion: Die Fakir Aroma Grande verdankt ihren Namen einer Funktion, mit der sie für noch aromatischeren Kaffee sorgt. Dabei arbeitet die Maschine in Intervallen: 20 Sekunden Brühen, 10 Sekunden Pause. So haben die Aromen mehr Zeit, um sich zu entfalten. Im Test hat das gut funktioniert: Das Brühverfahren dauert zwar etwas länger, dafür schmeckt der Kaffee aber merklich intensiver.

Dauerfilter und Kaffeelöffel

Die Bedienung der Kaffeemaschine erfolgt über berührungsempfindliche Tasten. Im Test hat sich die Bedienung als gewöhnungsbedürftig herausgestellt. Die Tasten reagieren auf Druck. Hin und wieder mussten Tasten mehrfach betätigt werden, um die jeweiligen Funktionen auszulösen.

Davon abgesehen gestaltet sich die Handhabung der Kaffeemaschine komfortabel. Das liegt unter anderem an dem wiederverwendbaren Dauerfilter aus Kunststoff, durch den sich der Kauf klassischer Kaffeefilter aus Papier erübrigt. Ebenfalls komfortabel neben dem Filterhalter: die automatische Reinigungsfunktion. Nach 100 Brühvorgängen leuchtet die Reinigungstaste auf und erlischt erst wieder, sobald die Reinigung durchgeführt wurde.

Wer morgens nach dem Aufstehen sofort einen heißen Kaffee braucht, wird die Timer-Funktion der Fakir-Kaffeemaschine zu schätzen wissen. Damit startet sie den Brühvorgang zu einem beliebigen, voreingestellten Zeitpunkt – zum Beispiel 30 Minuten vor dem Aufstehen. Die Bedienung der Timer-Funktion ist unkompliziert: Einfach die „PROG“-Taste drücken, bis das Symbol blinkt. Dann über die „HR“-Taste den gewünschten Zeitpunkt einstellen und die eingestellte Zeit durch das Drücken der „BREW / AUTO OFF“ Taste bestätigen. Im Test zeigt sich: Besonders nützlich ist der Timer in Kombination mit der Warmhalteplatte. Wer nicht pünktlich aufsteht, wird nicht mit kaltem Kaffe bestraft. Die Warmhalteplatte hält den Kaffee bis zu 4 Stunden warm.

Auch was die Optik betrifft, konnte die Kaffeemaschine von Fakir im Test überzeugen. Mit Ihrem modernen Edelstahl-Design wirkt die eckige Kaffeemaschine mit Filterhalter eher wie einer kleiner Kaffeevollautomat. Die Maschine hat viele nützliche Funktionen und kocht besonders aromatischen Kaffee. Der einzige Kritikpunkt im Test: die gewöhnungsbedürftige Bedienung der Touch-Tasten.

  • Aroma-Funktion (intensiver Kaffeegeschmack)
  • Großer Wassertank (1,8 Liter)
  • Automatische Reinigungsfunktion
  • Timer-Funktion
  • Dauerfilter (keine Papierfilter nötig)
  • Brühtemperatur in drei Stufen einstellbar
  • Mit Warmhalteplatte
  • Kaffeelöffel im Lieferumfang
  • Gewöhnungsbedürftige Bedienung per Touch-Tasten

FAQ

In welchen Farben ist die Aroma Grande Kaffeemaschine von Fakir mit Filterhalter erhältlich?
Fakir bietet die Kaffeemaschine in Edelstahl-Schwarz, Rosé-Schwarz oder Weiß-Schwarz an.
Hat die Kaffeemaschine Applikationen aus Edelstahl?
Nein, die Kaffeemaschine ist aus Kunststoff gefertigt. Die Applikationen haben lediglich eine Edelstahl-Optik.
Wie groß ist die Kaffeemaschine?
Die Fakir Aroma Grande ist 20 Zentimeter tief, 20 Zentimeter breit und 35 Zentimeter hoch.
Lassen sich für die Warmhaltefunktion verschiedene Temperaturen einstellen?
Ja, die Warmhalteplatte hat drei Temperaturstufen: 78, 81 und 84 Grad Celsius.
Ist die Glaskanne als Ersatzteil erhältlich?
Ja, Fakir bietet die Glaskanne einzeln an.

3. Philips HD7546/20 Gaia Filterkaffeemaschine mit Thermoskanne und automatischer Abschaltfunktion

Kabelfach
Philips HD7546/20 Gaia Filter-Kaffeemaschine
Kundenbewertung
(17.046 Amazon-Bewertungen)
Philips HD7546/20 Gaia Filter-Kaffeemaschine
Amazon 67,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 69,98€ Jetzt zu Otto
Ebay 75,00€ Jetzt zu Ebay
OTTO Office 76,15€ Jetzt zu OTTO Office
Saturn 77,98€ Jetzt zu Saturn

Die Philips HD7546/20 Gaia ist eine Kaffeefiltermaschine mit Handfilter im mittleren Preissegment. Wer schlichtes, modernes Design mag, ist mit der Café Gaia gut beraten. Praktisch ist die Maschine obendrein, denn die Thermoskanne hält den Kaffee laut Hersteller mehr als 2 Stunden warm. Die Abschaltautomatik verringert zudem den Stromverbrauch und sorgt für mehr Sicherheit.

Die Wasserstandsanzeige wie bei der Philips-Filterkaffeemaschine Café Gaia ist bei allen Maschinen inzwischen Standard. Praktisch: Dank der Tropf-Stopp-Funktion muss der Kaffee nicht einmal ganz durch den Permanentfilter durchgelaufen sein, um sich trotzdem schon etwas einschenken zu können. Denn sobald die Kanne nicht mehr in der Maschine steht, läuft auch der Kaffee nicht mehr durch. Phillips verspricht intensives Kaffeearoma dank konzentrierter Wassermenge.

success

Die Kanne der Filterkaffeemaschine fasst 1,2 Liter, was bis zu 15 Tassen Kaffee entspricht.

Einige Stimmen behaupten Kaffee zu trinken sein ungesund, andere das Gegenteil. Was davon stimmt, möchte das folgende Video beantworten:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Hohe Leistung in Watt
  • Thermokanne
  • Mit Kabelaufwicklung
  • Vergleichsweise leicht
  • Kein Timer vorhanden
  • Vergleichsweise lange Brühzeit
  • Nur mit Papierfilter

FAQ

Wie hoch ist die Philips HD7546/20 Gaia Kaffeemaschine?
Laut dem Datenblatt misst die Kaffeemaschine an der höchsten Stelle 34,5 Zentimeter.
Kann ich den Tank bei der Philips-Filterkaffeemaschine abnehmen?
Nein. Die Öffnung soll ausreichend groß sein, sodass nichts daneben tropft, wenn Wasser eingefüllt wird.
Welche Filtertüten brauche ich bei der Filterkaffeemaschine?
Bei der Philips-Filterkaffeemaschine werden Papierfilter der Filtertütengröße 4 benötigt.
Schaltet sich die Filterkaffeemaschine automatisch ab?
Ja. Bei dieser Kaffeemaschine ist eine automatische Abschaltfunktion vorhanden.

4. GRAEF FK512 Kaffeemaschine mit Thermokanne und Vorbrühfunktion

LCD
Graef FK512 Kaffeemaschine
Kundenbewertung
(8 Bewertungen)
Graef FK512 Kaffeemaschine
OTTO Office 85,67€ Jetzt zu OTTO Office
Otto 85,69€ Jetzt zu Otto
Quelle 86,99€ Jetzt zu Quelle
Baur 86,99€ Jetzt zu Baur
Voelkner 94,03€ Jetzt zu Voelkner
Computeruniverse 94,49€ Jetzt zum Shop

Kaffeemaschine GRAEF FK512Die Kaffeemaschine GRAEF FK512 hatten wir in der Redaktion für einen umfangreichen Test. Dabei konnte das Modell weitgehend überzeugen. Bei diesem Modell handelt es sich um ein Produkt mit einer Thermokanne, in der der fertige Kaffee warmgehalten werden kann. In der doppelwandigen Isolierkanne gibt es Platz für acht große oder zwölf kleine Tassen Kaffee. Das Gehäuse der Maschine besteht aus Kunststoff mit einem Edelstahldekor. Die GRAEF FK512 hat einen herausnehmbaren Schwenkfilter in der Filtergröße 1×4 und einen Tropfstopp, der sich in unserem Test als sehr zuverlässig erwiesen hat. Wenn wir in unserem Test die Kanne aus der Maschine genommen haben, wurde der Wasserdurchlauf jedes Mal direkt automatisch gestoppt.

Die Kaffeemaschine von GRAEF hat eine praktische Wasserstandsanzeige, eine Automatikabschaltung nach 30 Minuten und ein LCD mit einer blauen Hintergrundbeleuchtung. Über das Display lassen sich sämtliche Funktionen der Kaffeemaschine von GRAEF einstellen. So auch der praktische Timer. Mit ihm lässt sich die Zeit für die Kaffeezubereitung schon vorab im Detail einstellen. Wer gern direkt nach dem Aufstehen einen frischen Kaffee genießen will, kann den Timer so einstellen, dass der Duft von frisch gebrühtem Kaffee am frühen Morgen dazu beiträgt, mit mehr Freude aufzustehen. In unseren Tests funktionierte der Timer immer zuverlässig.

success

Mit Vorbrühfunktion: Die GRAEF FK512 Kaffeemaschine hat eine Vorbrühfunktion. Mit dieser wird das Pulver schon vorab leicht angefeuchtet. Hierdurch quillt das Pulver auf und erleichtert laut GRAEF die perfekte Extraktion der Aromen. Der große Brühkopf der Maschine soll dafür sorgen, dass das Kaffeemehl im Filter gleichmäßig benetzt wird. In unseren umfangreichen Tests konnten wir feststellen, dass der Kaffee durch die Vorbrühfunktion nicht so bitter schmeckte wie mit anderen Kaffeemaschinen.

Die maximale Leistungsaufnahme der FK512 liegt bei 900 Watt. Das Wassertankvolumen beträgt einen Liter, damit liegt das Modell im Mittelfeld in unserem Kaffeemaschinen-Vergleich. Für Singles oder zwei Kaffee trinkende Personen im Haushalt ist dies ausreichend. Besonders erfreulich ist für uns bei der Maschine die rasche Zubereitung des Kaffees. Denn für eine komplett gefüllte Kanne benötigt die GRAEF-Filterkaffeemaschine nur etwas mehr als 6 Minuten. Auch das verhältnismäßig lange Kabel von über einem Meter gefiel uns gut, so lässt sich die Maschine in der Regel in jeder Küche dort platzieren, wo es dem Nutzer am Bequemsten ist. Unter dem Strich konnte die GRAEF FK512 weitgehend überzeugen, insbesondere Kaffeearoma und Zubereitungszeit waren sehr gut.

  • Vorbrühfunktion für mehr Kaffeearoma
  • Langes Kabel (103 Zentimeter)
  • Kurze Brühzeit
  • Timer-Funktion
  • LCD mit blauer Hintergrundbeleuchtung
  • Automatikabschaltung
  • Tropfstopp
  • Kaffee wird in Edelstahlkanne warmgehalten
  • Kein Dauerfilter
  • Nicht spülmaschinengeeignet

FAQ

Kann die Thermokanne in der Spülmaschine gereinigt werden?
Nein, eine Reinigung in der Spülmaschine ist nicht möglich.
Besteht die Kaffeemaschine GRAEF FK512 aus Edelstahl?
Die Thermokanne besteht aus Edelstahl, das Gehäuse jedoch aus Kunststoff mit Edelstahldekor.
Wie schwer ist die Kaffeemaschine?
Die GRAEF FK512 wiegt 2,44 Kilogramm.
Gehört ein Kaffeelöffel zum Lieferumfang?
Ja, das ist der Fall.

5. Melitta 1010-14 Easy Timer Kaffeemaschine mit Kaffeekanne aus Glas und transparentem Wassertank

Mit Aromaventil
Melitta 1010-14 Easy Timer Kaffeemaschine
Kundenbewertung
(2.976 Amazon-Bewertungen)
Melitta 1010-14 Easy Timer Kaffeemaschine
Amazon 63,49€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Melitta 1010-14 Easy Timer Kaffeemaschine ist zwar eine relativ einfache Filtermaschine, sie erfüllt mit ihrer Glaskanne und dem Schwenkfilter laut Hersteller dennoch ihre Aufgabe. Die Wassermenge bei der Filterkaffeemaschine reicht für 10 große und 15 kleine Tassen Kaffee. Genaue Details zu den jeweiligen Tassengrößen gibt es nicht. Eine transparente Wasserstandsanzeige hilft, die Füllmenge des Kaffees richtig zu portionieren. Dank einer integrierten Timer-Funktion kann Kaffee auf Wunsch zu einer bestimmten Uhrzeit am Morgen frisch aufgebrüht werden.

success

Mit Aromaventil: Das Aromaventil der Melitta 1010-14 Easy Timer Kaffeemaschine sorgt laut Hersteller für die ideale Temperatur und optimale Entfaltung des Kaffeearomas. Die Brühtemperatur beim Brühverfahren liegt bei 95 Grad Celsius. Das Ventil lässt das Wasser erst in das Filterpapier laufen, wenn diese Temperatur erreicht ist.

Die Kaffeefiltermaschine hat eine LED-Anzeige und ist passend für Melitta-Filtertüten der Größe 1×4, die aber noch nicht im Lieferumfang enthalten sind. Sie bietet zudem eine einstellbare Warmhaltezeit auf 20, 40 oder 60 Minuten und hat eine Leistung von 1.050 Watt. Der Wassertank der Filterkaffeemaschine hat ein Fassungsvermögen von 1,25 Litern. Die Maschine bietet darüber hinaus eine automatische Endabschaltung und hat einen beleuchteten Ein- und Ausschalter.

Weitere Produktmerkmale der Melitta 1010-14 Easy Timer Filterkaffeemaschine stellt das folgende Video vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Vergleichsweise kurze Brühdauer
  • Mit Aromaventil
  • Hohe Leistung
  • Die Filterkaffeemaschine ist mit einem Timer ausgestattet
  • Nur mit Papierfilter

FAQ

Ist bei der Melitta 1010-14 Easy Timer Kaffeemaschine ein Tropfstopp vorhanden?
Ja, laut der Produktbeschreibung verfügt diese Kaffeemaschine über einen integrierten Tropfstopp.
Verfügt die Glaskanne der Filterkaffeemaschine über eine Tassenskalierung?
Die Glaskanne ist mit einer Tassenskalierung am Griff versehen.
Lässt sich der Deckel der Glaskanne abnehmen?
Amazon-Kundenangaben zufolge lässt sich der Deckel der Glaskanne abnehmen und alle Einzelteile im Geschirrspüler reinigen.
Sind die Einzelteile der Kaffeemaschine BPA-frei?
Laut den Angaben des Herstellers sind alle Einzelteile der Melitta 1010-14 Easy Timer Kaffeemaschine, die mit Wasser und Kaffee in Berührung kommen, frei von Bisphenol A.

6. Melitta 100801 Optima Timer Kaffeefiltermaschine mit Glaskanne und Timer-Funktion

Kalkschutz
Melitta 100801 Optima Timer Kaffeemaschine
Kundenbewertung
(7.057 Amazon-Bewertungen)
Melitta 100801 Optima Timer Kaffeemaschine
Amazon 84,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 84,99€ Jetzt zu Otto
Alternate 82,90€ Jetzt zu Alternate
Euronics 83,51€ Jetzt zu Euronics
Ebay 84,99€ Jetzt zu Ebay

Die Kaffeemaschine Melitta 100801 Optima Timer bewegt sich im mittleren Preissegment, kann aber eine Reihe von interessanten Funktionen aufweisen. Unter anderem einen abnehmbaren Wassertank, was das Befüllen wesentlich einfacher macht. Hinzu kommt ein LED-Display. Über das Display lässt sich auch die Timerfunktion der Maschine steuern. Wer möchte, dass der Kaffee morgens automatisch gekocht wird, der kann das mithilfe des Timers einstellen. Einfach die Maschine mit Wasser und Kaffee befüllen, Uhrzeit einstellen und schon steht der Kaffee am nächsten Morgen bereit.

success

Diese Kaffeemaschine hat einen 3-in-1 Kalkschutz. Der Wasserhärtegrad ist programmierbar.

Nicht nur der Wassertank, sondern der Filtereinsatz, die Glaskanne sowie die Klapp- und Tankdeckel lassen sich Melitta zufolge in der Spülmaschine reinigen. Die Filtermaschine zeigt automatisch an, wann es wieder Zeit zum Entkalken ist.

Eine Abschaltautomatik hat auch die Optima Timer. Hier lässt sich sogar auswählen, ob sich die Maschine nach 30, 60 oder 90 Minuten ausstellt. Eine Thermoskanne für längeres Warmhalten fehlt, dafür bringt die Maschine eine Glaskanne mit, die der Nutzer einfach in die Spülmaschine stellen kann. Ein Pluspunkt der Maschine: Der Energieverbrauch ist nicht nur bei voller Leistung niedrig. Im Standby-Betrieb verbraucht die Maschine weniger als ein Watt.

  • Mit Timerfunktion
  • Mit 3-in-1 Kalkschutz
  • Waschbarer und abnehmbarer Filterkorb
  • Mit Kabelfach
  • Vergleichsweise schwer
  • Füllmenge nur 1 Liter

FAQ

Ist das LED-Display der Kaffeemaschine Melitta 100801 Optima Timer besonders hell?
Wenn die Kaffeemaschine nicht eingeschaltet ist, bleibt das Display dunkel. Erst bei dem Einschalten leuchtet es, wie ein Amazon-Kunde bestätigt.
Kann ich die Glaskanne der Kaffeemaschine nachkaufen?
Falls die Glaskanne der Melitta 100801 Optima Timer beschädigt ist, kann diese noch einmal separat erworben werden.
Wie muss ich den Wassertank abnehmen?
Laut einem Nutzer der Melitta 100801 Optima Timer Kaffeefiltermaschine ist der Wassertank senkrecht nach oben aus der Führung zu heben.
Gibt es bei diesem Modell zur Zubereitung von Filterkaffee eine Warmhaltefunktion?
Ja. Solange die Kaffeemaschine eingeschaltet ist, bleibt der Kaffee heiß.

7. SEVERIN Kaffeemaschine KA 9256 mit zwei Thermoskannen und Schwenkfilter

Mit 2 Kannen
SEVERIN KA 9256 Kaffeemaschine
Kundenbewertung
(418 Amazon-Bewertungen)
SEVERIN KA 9256 Kaffeemaschine
Amazon 56,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 66,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 52,25€ Jetzt zu Ebay
Galaxus 55,90€ Jetzt zu Galaxus
ManoMano 68,98€ Jetzt zu ManoMano

Die SEVERIN KA 9256 hat ein schlichtes Design und ist in Weiß erhältlich. Preislich bewegt sich die Maschine in der Mittelklasse. Vorteil der KA 9256 sind ihre beiden Thermoskannen. Ziemlich praktisch, wenn einmal mehr Kaffee erwärmt werden muss.

success

Ein weiterer Vorteil der zwei Thermokannen ist, dass im Vergleich zu den anderen Modellen, auch eine größere Kaffeemenge zeitgleich warmgehalten und serviert werden können.

Spülmaschinenfest sind die Teile der SEVERIN KA 9256 leider nicht. Der Hersteller empfiehlt das Reinigen mit der Hand. Eine weitere Besonderheit ist ein integriertes Kabelfach zum eleganteren Verstauen des Stromkabels.

Das folgende Video zeigt, wie SEVERIN die Kaffeemaschine KA 9256 bewirbt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Waschbarer und abnehmbarer Filterkorb
  • Mit zwei Thermokannen
  • Mit Kabelfach
  • Kein Timer vorhanden

FAQ

Ist eine Ersatzkanne für die SEVERIN KA 9256 erhältlich?
Ja. Eine Ersatzkanne für die Kaffeemaschine ist im Online-Handel, wie beispielsweise bei Amazon, erhältlich.
Welche Leistung hat die Kaffeemaschine?
Die Kaffeemaschine SEVERIN KA 9256 hat eine Leistung von 1.000 Watt.
Wie viel fasst die Kanne?
Die Kanne der SEVERIN-Kaffeemaschine KA 9256 fasst einen Liter.
Wie lange dauert es, bis sich die SEVERIN Kaffeemaschine KA 9256 nach dem Wasserdurchlauf abschaltet?
Laut einem Erfahrungsbericht eines Amazon-Kunden schaltet sich die Kaffeemaschine sofort aus.

8. WMF Stelio Aroma Kaffeemaschine mit Glaskanne und Warmhalteplatte

Warmhalteplatte
WMF BUENO Kaffeemaschine
Kundenbewertung
(1.327 Amazon-Bewertungen)
WMF BUENO Kaffeemaschine
Amazon 49,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 49,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 24,90€ Jetzt zu Ebay
Baur 49,99€ Jetzt zu Baur
digitalo 53,49€ Jetzt zu digitalo

Diese Maschine von WMF gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Ob mit Digitalanzeige, Glas- oder Thermoskanne. Die Unterschiede machen sich bei der Ausführung preislich bemerkbar, aber dennoch ist der Aufpreis für eine Digitalanzeige durchaus moderat.

Besonderheit der Maschine ist hier die automatische Warmhalteplatte. Wenn der Kaffee durchgelaufen ist, aktiviert sich die Heizplatte und schaltet sich nach 40 Minuten automatisch wieder ab. Zusätzlich ist ein Tropfschutz integriert. Der Filter lässt sich bei diesem Modell herausnehmen, sollte aber laut WMF unter fließendem Wasser gereinigt werden und nicht in die Spülmaschine.

  • Mit Warmhalteplatte
  • Waschbarer und abnehmbarer Filterkorb
  • Tropfschutz
  • Kein Timer vorhanden

FAQ

Gibt es Erfahrungswerte zur Warmhaltezeit?
Die Warmhaltezeit der WMF Stelio Aroma Kaffeemaschine beträgt laut Hersteller 40 Minuten. Dies bestätigen auch verschiedene Amazon-Kunden.
Kann ich für die WMF Stelio Aroma Kaffeemaschine eine Ersatzkanne kaufen?
Ja, aber hier nur direkt vom Hersteller.
Gibt es eine Angabe zur Leistung?
Die Kaffeemaschine hat eine Leistung von 1.000 Watt.
Kann ich einen Dauerfilter verwenden?
Ja. Ein solcher Filter befindet sich bereits in der Maschine.

9. Aigostar Chocolate 30HIK Kaffeemaschine mit Hochleistungs-Brühsystem

3in1 Brühoption
Aigostar Chocolate 30HIK Kaffeemaschine
Kundenbewertung
(4.595 Amazon-Bewertungen)
Aigostar Chocolate 30HIK Kaffeemaschine
Amazon 34,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Ein einfaches Modell aus der günstigen Preisklasse: Wer einfach nur Kaffee aufkochen möchte, ist mit diesem Modell gut beraten. Es ist leicht und bringt alles mit, was zum Kaffeekochen benötigt wird. Zudem können die abnehmbaren Teile in die Spülmaschine.

Innerhalb weniger Minuten brüht die Maschine 1,25 Liter Kaffee, was etwa zehn Tassen entspricht. Ein Vorteil der Maschine ist, dass keine Filtertüten benötigt werden, da in der Maschine bereits ein Handfilter integriert ist, der zudem auch noch spülmaschinenfest ist.

Die an der Seite des Geräts angebrachte Wasserstandsanzeige ermöglicht ein exaktes Portionieren des Wassers für den Brühvorgang. Dem Hersteller zufolge sind alle Teile der Portionskaffeemaschine, die mit Wasser in Berührung kommen, frei von Bisphenol-A (BPA). Dies ist bei der temperaturbeständigen Karaffe jedoch nicht der Fall.

Wie säurehaltig sind milde Kaffeesorten und ist das am Geschmack erkennbar? Das folgende Video möchte Antworten darauf geben:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Hochleistungsbrühsystem
  • 3-in-1 Option: brüht Kaffee, Tee und Heiße Schokolade
  • Schwenkfilter
  • Vergleichsweise hohe Leistung
  • Kein Timer vorhanden

FAQ

Gibt es für die Aigostar Chocolate 30HIK eine Ersatzkanne?
Ja. Laut dem Hersteller sind Ersatzkannen und weiteres Zubehör bei Amazon erhältlich.
Brauche ich für diese Kaffeemaschine Filtertüten?
Nein, denn die Lieferung der Kaffeemaschine Aigostar Chocolate 30HIK enthält bereits einen Dauerfilter. Es können aber auch Filtertüten der Größe 4 bei der Filterkaffeemaschine benutzt werden.
Wie hoch ist diese Kaffeemaschine?
Die Aigostar Chocolate 30HIK ist 26,1 Zentimeter hoch.
Wie viel Kaffee kann ich zubereiten?
Die Kanne hat ein Fassungsvermögen von 1,25 Litern Kaffee.

10. Russell Hobbs Textures Plus Kaffeemaschine mit Timer-Programmierung und Anti-Tropf-Funktion

Brausekopf
Russell Hobbs Textures Plus Kaffeemaschine
Kundenbewertung
(6.737 Amazon-Bewertungen)
Russell Hobbs Textures Plus Kaffeemaschine
Amazon 33,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 33,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Euronics 34,99€ Jetzt zu Euronics
Saturn 39,99€ Jetzt zu Saturn

Diese Kaffeemaschine aus der Frühstücksserie Textures Plus von Russell Hobbs überzeugt nicht nur durch einen günstigen Preis. Mit einer Leistung von 1.000 Watt und einem Fassungsvermögen von 1,25 Litern bereitet die Maschine frischen Filterkaffee für bis zu 10 Personen. Zudem bietet das Gerät einige praktische Einstellungen durch die digitalen Bedienelemente. So lässt sich ein Timer nutzen, um jeden Morgen gleich nach dem Aufstehen die erste Tasse Kaffee genießen zu können.

success

Mit Brausekopf-Technik: Die Russel Hobbs Textures Plus Kaffemaschine setzt auf Brausekopf-Technik. Anders als bei herkömmlichen Maschinen tropft das heiße Wasser nicht mittig auf das Kaffeepulver, sondern wird aus mehreren Öffnungen und ungerschiedlichen Winkeln großflächig auf das Pulver gesprüht. Das soll eine gleichmäßige und bessere Extraktion des schwarzen Goldes gewährleisten.

Die Maschine verfügt über einen Tropf-Stopp, sodass nach dem Herausnehmen der Kanne kein Wasser auf die Heizplatte gelangt. Die mitgelieferte Kanne ist aus Glas. Der Filterträger ist für eine leichtere Reinigung komplett herausnehmbar.

  • Brausekopf-Technik
  • Mit Timerfunktion
  • Waschbarer und abnehmbarer Filterkorb
  • Keine Warmhaltekanne

FAQ

Schaltet die Kaffeemaschine automatisch ab?
Ja, die Russel Hobbs Textures Plus Kaffemaschine verfügt über eine Abschaltautomatik.
Meldet die Russel Hobbs Textures Plus Kaffemaschine das Ende des Brühvorgangs akkustisch?
Nein, die Kaffeemaschine piepst nicht.
Ist die Maschine mit einem Dauerfilter ausgestattet?
Nein, ein Dauerfilter ist nicht dabei.
Wie lang ist das Kabel der Kaffeemaschine?
Nach Angaben von Amazon-Nutzern ist das Kabel 60 Zentimeter lang.

11. Melitta Look Therm Timer 1011-16 Kaffeemaschine mit Timer-Funktion und LED-Anzeige

Aroma Selector
Melitta Look Therm Timer 1011-16
Kundenbewertung
(10.621 Amazon-Bewertungen)
Melitta Look Therm Timer 1011-16
Amazon 80,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 93,54€ Jetzt zu Otto
Computeruniverse 84,90€ Jetzt zum Shop
Galaxus 92,10€ Jetzt zu Galaxus
Ebay 97,99€ Jetzt zu Ebay

Die Melitta-Kaffeemaschine Look Therm Timer 1011-16 ist eine Maschine aus dem höheren Preissegment, die besonderen Augenmerk auf das Kaffeearoma legt. Ein spezielles Extra bei der Bedienung dieser Maschine ist der Aroma-Selector. Mithilfe dieses Features kann die Intensität des Kaffees von mild-aromatisch bis kräftig intensiv über die Aromastoffe individuell ausgewählt werden. Auch die Wasserhärte hat die Maschine im Blick und mit einem Teststreifen lässt sich zusätzlich der pH-Wert ermitteln. Außerdem zeigen Kontrollleuchte an, wenn die Filterkaffeemaschine entkalkt werden muss.

Ein weiterer Vorteil: Aufgrund der kleinen Größe sollte diese Filterkaffeemaschine auch in kleinen Küchen Platz finden.

Die Kaffeemaschine Melitta Look Therm Timer 1011-16 hat einen Timer, mit dem selbst bestimmt werden kann, wann der Brühvorgang beginnen soll.

Weitere Produktinformationen zur Melitta Look Therm Timer 1011-16 Filterkaffeemaschine fasst das folgende Video zusammen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Thermokanne
  • Mit Timerfunktion
  • Mit Aroma-Selector
  • Mit 3-in-1 Kalkschutz
  • Mit Papierfilter

FAQ

Kann ich die Warmhaltezeit einstellen?
Ja, dies ist bei der Melitta Look Therm Timer 1011-16 Kaffeemaschine in den Stufen 20, 40 und 60 Minuten möglich.
Welche Filter muss ich bei der Melitta Look Therm Timer 1011-16 Filterkaffeemaschine verwenden?
Klassische Filtertüten der Größe 4 sind mit diesem Gerät kompatibel.
Ist der Wassertank abnehmbar?
Nein. Laut einem Amazon-Käufer ist dies bei dieser Kaffeemaschine nicht möglich. Die Filterkaffeemaschine Melitta Look Therm Timer 1011-16 soll sich trotzdem einfach reinigen lassen.
Ist der Filtereinsatz für die Spülmaschine geeignet?
Laut der Produktbeschreibung können die Einzelteile in den Geschirrspüler.

12. Melitta Enjoy Top Therm 1017-08 Kaffeemaschine mit außenliegender Wasserstandsanzeige

Modernes Design
Melitta Enjoy Top Therm 1017-08 Kaffeemaschine
Kundenbewertung
(7.303 Amazon-Bewertungen)
Melitta Enjoy Top Therm 1017-08 Kaffeemaschine
Amazon 72,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 52,99€ Jetzt zu Otto
Galaxus 52,88€ Jetzt zu Galaxus
Baur 52,99€ Jetzt zu Baur
Ebay 54,73€ Jetzt zu Ebay

Auch dieses Modell hat einen Aroma-Selector integriert. Wer gerne in der Intensität des Kaffees variiert, der kann dieses Extra bei der Bedienung gut gebrauchen. Die Brühtemperatur liegt bei rund 93 Grad – eine ideale Temperatur für aromatischen Kaffee.

Melitta wirbt bei dieser Maschine mit der Einhandbedienung, also einer generell sehr unkomplizierten Handhabung. Besonders praktisch ist die Wasseranzeige an beiden Seiten des Wasserbehälters. Das Fassungsvermögen der Thermoskanne reicht für eine Tassenanzahl von rund zehn Tassen Kaffee, die bis zu 2 Stunden warmgehalten werden.

Melitta verspricht außerdem eine bequeme Handhabung, da der Filterhalter leicht zu entnehmen ist. Dies sollte auch das Ausspülen bei der Filterkaffeemaschine erleichtern. Ein integrierter Tropfstopp ist vorhanden. Aufgrund des entnehmbaren Schwenkfilters soll das Einsetzen und Befüllen mit wenigen Handgriffen erledigt sein.

Das folgende Video fasst die Produktmerkmale der Melitta Enjoy Top Therm 1017-08 Kaffeemaschine zusammen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Modernes Design
  • Mit Thermokanne
  • Mit Aroma-Selector
  • Integrierter Tropfstopp
  • Beleuchteter Ein-/Ausschalter
  • Kein Timer
  • Nur mit Papierfilter

FAQ

Kann ich den Wassertank abnehmen?
Nein. Bei der Melitta Enjoy Top Therm 1017-08 Kaffeemaschine ist dies nicht möglich.
Schaltet sich die Kaffeemaschine Melitta Enjoy Top Therm 1017-08 nach dem Brühvorgang automatisch ab?
Ja, 40 Minuten nach Ende des Brühvorgangs schaltet sich die Kaffeemaschine automatisch ab.
Wie hoch ist die Kaffeemaschine?
Die Gesamthöhe der Filterkaffeemaschine beträgt 35 Zentimeter.
Aus welchem Material ist die Thermokanne im Innenbereich gestaltet?
Die Thermoskanne ist innen wie außen aus Metall.

13. Krups F30908 Kaffeemaschine mit einem Heißbrühsystem

XL-Wassertank
Krups F30908 Kaffeemaschine
Kundenbewertung
(3.906 Amazon-Bewertungen)
Krups F30908 Kaffeemaschine
Amazon 43,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 38,09€ Jetzt zu Otto
OTTO Office 38,07€ Jetzt zu OTTO Office
Euronics 39,00€ Jetzt zu Euronics
Ebay 39,99€ Jetzt zu Ebay

Die Kaffeemaschine Krups F30908 ist eine platzsparende Maschine in schwarzem, schlichtem Design. Krups setzt bei dieser Maschine auf solide Funktionen. Die Besonderheit dieses Modells ist das Heißbrühsystem. Dieses System soll die optimale Abstimmung der Brühtemperatur und Durchlaufgeschwindigkeit vom Kaffee zur kompletten Aromaentfaltung sicherstellen.

Mit der Warmhaltefunktion soll der Kaffee bis zu 30 Minuten nach dem Brühen warmgehalten werden. Auch eine Abschaltfunktion gibt es, wobei sich die Maschine aber erst nach 2 Stunden ohne Benutzung abschaltet. Praktisch für Genießer ist jedoch, dass der letzte Tropfen, der beim Brühvorgang durch die Öffnung läuft, den Pro-Aroma-Deckel automatisch schließt.

success

Besonderheit: Krups betont eine präzise Kontrolle der Temperatur durch die Pro-Aroma-Technik bei der Extraktion. Dadurch wird das Aroma noch besser aus dem Kaffeepulver extrahiert.
  • XL-Wassertank
  • Pro-Aroma-Deckel
  • Warmhaltefunktion
  • Als Set mit Toaster und Wasserkocher erhältlich
  • Nur mit Papierfilter
  • Kein Timer

FAQ

Wie groß ist das Fassungsvermögen?
Die Kaffeemaschine Krups F30908 hat ein Fassungsvermögen von 1,4 Litern.
Gibt es einen Tropfstopp?
Ja.
Hat die Kaffeemaschine Krups F30908 eine Abschaltautomatik?
Ja, bei dieser Kaffeemaschine schaltet sich die Heizplatte 30 Minuten nach dem Brühvorgang ab.
Gibt es eine Angabe zur Höhe der Kaffeemaschine?
Die Kaffeemaschine Krups F30908 ist 31 Zentimeter hoch.

Wie funktioniert eine Filterkaffeemaschine?

Kaffeemaschine Test & VergleichEs gibt Kaffeemaschinen in vielen Varianten und Ausführungen, zum Beispiel Espressomaschinen, Maschinen mit Kaffeepads oder Kapseln und Kaffeevollautomaten, die auf Knopfdruck jeden Kaffeewunsch erfüllen. Da sich dieser Produktvergleich ausschließlich mit der Zubereitung des Heißgetränks mit Filterkaffeegeräten befasst, wird ausschließlich die Funktion dieser Maschinen erklärt. Die Zubereitung mit Kaffeeautomaten, Siebträgermaschinen, Maschinen mit Milchaufschäumer, Espressokocher, Kaffeepadmaschinen oder Kaffeekapselmaschinen berücksichtigen wir im Gegensatz zur Filterkaffeemaschine nicht.

Bei den meisten Filterkaffeemaschinen erhitzt ein Heizstab das befüllte Wasser auf dem Boden. Durch den Pumpendruck, der beim Zubereiten des Heißgetränks entsteht, wenn sich das Wasser schnell erhitzt, gelangt es dann für den weiteren Brühprozess über einen schmalen Schlauch nach oben.

Damit es für die Wasserdampfblasen nur diesen Weg gibt und sie sich nicht wieder auf dem Boden absetzen, wenn die Temperatur sinkt, haben Kaffeemaschinen ein Einwegventil. Dieses Ventil schließt sich beim Kaffeebereiter, nachdem ein Teil des Wasserdampfes durchläuft. Das heiße Wasser, das oben ankommt, tropft dann schließlich auf das Kaffeepulver. Nach und nach durchläuft so das heiße Wasser das Kaffeepulverschrittweise und sorgt für den Filterkaffee. Vorbei die Zeiten, als es vorkam, dass sich der Anwender die Hand beim manuellen Kaffeebrühen mit heißem Wasser verbrennt oder die Kaffeetemperatur selbst beachtet werden musste.

info

Eine Ausnahme dieser Regel stellen Kaffeemaschinen dar, deren Wassertank oberhalb des Filters angebracht ist. Eine gleichmäßige Aromaentfaltung soll laut den Herstellern der Kaffeemaschinen entstehen, wenn das heiße Wasser nicht tröpfchenweise, sondern komplett auf das Kaffeepulver trifft.

Vorteile & Nachteile der Kaffeemaschinen mit Filter:

  • Häufig günstig in der Anschaffung
  • Preis pro Tasse Kaffee ist niedrig
  • Zahlreiche Kaffeesorten erhältlich
  • Geschmackssache: Kaffeegeschmack könnte für Genießer nicht gut genug sein
  • Beliebte Kaffeevarianten mit Milchschaum wie Cappuccino können nicht zubereitet werden

Im folgenden Video zeigt ein Profi-Barista die größten Fehler beim Kaffeekochen und -lagern:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Filterkaffeemaschine soll es sein? – Die wichtigsten Kaufkriterien in der Übersicht

Kaffeemaschine VergleichEs gibt einige wichtige Kaufmerkmale, auf die jeder unabhängig von der Art der Kaffeemaschine achten sollte, um Kaffee mit einem guten Geschmack zuzubereiten. Um sich nun für die individuell beste Kaffeemaschine entscheiden zu können, sind hier noch einmal einige davon aufgelistet:

  1. Abmessungen: Die Abmessungen einer Filtermaschine spielen eine Rolle, wenn der Platz knapp ist oder die neue Kaffeemaschine nicht größer sein soll als andere Küchengeräte. Das Gewicht ist von Bedeutung, wenn die Kaffeemaschine zum Beispiel auch auf Reisen dabei sein soll.
  2. Fassungsvermögen:Je größer die Kanne oder der Wassertank einer Kaffeemaschine zur Zubereitung von Filterkaffee ist, desto mehr Tassen Kaffee können pro Durchgang gebrüht werden. Die Frage ist aber: Wie viel Kaffee braucht es überhaupt? In einem Single-Haushalt wird wahrscheinlich eine kleinere Menge des Heißgetränks zur Zubereitung kommen.
  3. Kannenart: Zudem gibt es bei Kaffeemaschinen zwei verschiedene Kannen-Varianten: Glaskanne oder Thermoskanne. Hier kommt es auf die individuellen Trinkvorlieben an. Wenn die Kanne schnell wieder leer ist, sollte die Glasvariante ausreichen.Soll der Kaffee eine Weile heiß bleiben, ist die Thermoskanne die bessere Wahl. Wenn Kaffeemaschinen mit Glasbehälter in der Regel eine Warmhaltefunktion haben, ist die Thermoskanne trotzdem die bessere Alternative, da sie für das Warmhalten keinen Strom verbraucht.
  4. Abschaltautomatik: Bei Glaskannenkaffeemaschinen bleibt die Heizplatte nach dem Aufbrühen eingeschaltet. Gute Modelle haben eine automatische Abschaltfunktion, die sowohl der Umwelt als auch der Sicherheit zugutekommt. Je nach Gerät setzt die Abschaltautomatik in der Regel nach 30 bis 40 Minuten ein. Geräte, die über eine Thermoskanne verfügen, haben häufig eine Abschaltfunktion. Diese aktiviert sich direkt nach dem Brühen.
  5. Entkalkung: Viele Kaffeemaschinen haben eine Anzeige, die aufleuchtet, wenn mal wieder ein Entkalken ansteht. Einige Kaffeemaschinen-Modelle bieten passend dazu ein automatisches Entkalkungsprogramm, das diese Arbeit abnimmt.
  6. Timer: Ein Timer ist praktisch, wenn ein Nutzer keine Lust hat, darauf zu warten, dass der Kaffee durchgelaufen ist. Mit diesem lässt sich eine Uhrzeit einstellen, zu der sich das Gerät automatisch einschaltet und mit dem Brühen beginnt.

Wie viel sollte eine Kaffeemaschine kosten?

Kaffeemaschinen Test Grundsätzlich gilt: Je mehr Funktionen eine Kaffeemaschine bietet, desto teurer ist sie im Normalfall. Es hängt aber vor allem von persönlichen Vorlieben ab, ob bei einer Kaffeemaschine Extras wie Timer und ein Entkalkungsprogramm benötigt werden. Praktisch sind diese Funktionen allemal, sagen aber nichts über die Kaffeequalität der jeweiligen Maschine aus. Mehr Extras bedeuten aber meist einen höheren Preis.

Es gibt folglich Filterkaffeemaschinen für einen Preis von rund 30 Euro, die zwar keine technischen Spielereien haben, aber einen genauso guten Kaffee mit hervorragendem Geschmack zubereiten sollen wie die Modelle mit einem hohen Preis. Alternative Filterkaffeemaschinen, die mehr als 100 Euro kosten und mit zahlreichen Features aufwarten, sind jedoch auch erhältlich.

Liegen die Preise der Kaffeemaschinen bei 10 Euro oder weniger, sind womöglich Nachteile zu erwarten. Häufig können solche Kaffeebereiter oder Filterkaffeemaschinen mit niedrigem Preis Verarbeitungsmängel aufweisen. Die geringe Materialqualität sorgt dann mitunter für eine kurze Lebensdauer. Eine kleine Investition in eine Maschine mit einem höheren Preis lohnt sich also allemal, wenn die Kaffeemaschine auch für längere Zeit für Zufriedenheit am Kaffeetisch sorgen soll.

In der folgenden Dokumentation finden Interessierte spannende Fakten zum Kaffee und seinem Einfluss auf die Weltgeschichte:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Auf den Mahlgrad kommt es an: Die ideale Kaffeestärke über Kaffeemühle oder Mahlwerk für einen guten Kaffee auswählen

Auch wenn klassische Kaffeemühlen in deutschen Haushalten nicht mehr oft zu finden sind, ist der Mahlgrad durch die Mahlfunktion doch entscheidend. Kaffeemehl ist nicht gleich Kaffeemehl und der Mahlgrad, der beim Mahlwerk – ob nun Scheibenmahlwerk oder Kegelmahlwerk – der Kaffeemaschine einzustellen ist, entscheidet über den Geschmack des fertigen Getränks. Doch wie wirkt sich die Mahlgradeinstellung beim Mahlwerk im Idealfall auf das Endergebnis aus? Gibt es Unterschiede beim Mahlgut zur klassischen Kaffeemühle?

Grundsätzlich gilt: Ob sie die Kaffeebohnen aus dem Bohnenbehälter eher grob oder fein mahlen sollten, kommt darauf an, wie lange das Kaffeepulver mit Wasser in Berührung ist. Kaffeepulver aus den jeweiligen Bohnensorten, das fein gemahlen ist, hat eine größere Oberfläche als grob gemahlener Kaffee. Bei gleicher Brühzeit sollen sich aus dem fein vorgemahlenem Kaffeepulver im Mahlwerk mehr Inhaltsstoffe herauslösen als beim groben Kaffee.

info

Es sind maximal 20 Prozent der Inhaltsstoffe, die sich aus einer gemahlenen Bohne beim Kontakt mit heißem Wasser extrahieren lassen.

Welchen Grad sollte ich wählen?

FragezeichenDas Geheimnis der Zubereitung des leckeren Kaffees ist die möglichst optimale Abstimmung zwischen Mahlgrad und Kontaktzeit mit dem Wasser. Je kürzer das Pulver mit dem Wasser in Berührung kommt und je höher der Druck ist, mit dem das Wasser durch das Kaffeepulver fließt, desto feiner sollte das Kaffeemehl sein. So sind fein gemahlene Bohnen zum Beispiel ideal für Espressomaschinen geeignet, während sich grob gemahlenes Kaffeemehl gut für die French-Press-Variante des Heißgetränks eignet.

Es gibt aber kein allgemeingültiges Patentrezept für den geeigneten Mahlgrad, um den Kaffee möglichst frisch zuzubereiten. Jeder Mensch hat eigene Vorlieben, was die Stärke seines Kaffees angeht. Es sollte ein wenig herumexperimentiert und unterschiedliche Mahlgrade eingestellt werden, um herauszufinden, welcher Kaffee am besten schmeckt.

Warum muss ich eine Kaffeemaschine entkalken?

Egal, ob die Kaffeemaschinen den richtigen Zeitpunkt einer Entkalkung anzeigt oder nicht – jedes Gerät muss in regelmäßigen Abständen entkalkt werden. Doch warum ist das so und was würde passieren, wenn einfach grundsätzlich auf das Entkalken der Kaffeemaschine verzichtet wird? Nachfolgend die Antworten auf die wichtigsten Fragen:

Wieso ist im Wasser überhaupt Kalk enthalten?

Unser Trinkwasser durchläuft in der Natur die unterschiedlichsten Schichten von Gestein. Je nach Region sind dabei in den Gesteinsschichten kleinere oder größere Anteile von Kalk enthalten. Wenn das Wasser durch ein solches Gestein fließt, nimmt es Magnesium- und Kalziumkarbonat auf. Sind im Wasser viele der Karbonate enthalten, handelt es sich um sogenanntes hartes Wasser. Ein Verkalken der Maschine droht.

info

Mit speziellen Teststreifen lässt sich schnell herausfinden, wie viel Kalk im Trinkwasser enthalten ist. Alternativ gibt auch der zuständige Wasserversorger entsprechende Auskünfte.

Warum bleibt der Kalk bei der Nutzung der Kaffeemaschine nicht im Wasser?

Wussten Sie folgendes?Der im Trinkwasser gebundene Kalk setzt sich beim Erhitzen ab. Je nach Wasserhärte entstehen so mit der Zeit immer mehr Ablagerungen. Dieser Effekt betrifft nicht nur Kaffeemaschinen, sondern zum Beispiel auch Wasserkocher, Geschirrspülmaschinen und Töpfe.

Weshalb sind Kalkablagerungen nicht gut?

Kalk ist nicht schädlich – kleine Mengen davon sind sogar gut für die Kaffeemaschine. Eine dünne Kalkschicht, die sich über Dichtungen und Leitungen der Filtermaschine legt, hat einen schützenden Effekt. Im Laufe der Zeit können regelmäßige Reinigungs- und Entkalkungsprozeduren Teile der Kaffeemaschine angreifen und schädigen. Der Kalkfilm schützt diese Teile. Dennoch können die Reinigungsprogramme der Maschinen bedenkenlos genutzt werden.

Weniger vorteilhaft ist eine dicke Kalkschicht in der Maschine. Zu den negativen Auswirkungen der dicken Kalkschicht gehören:

  • Liegt die Kalkschicht über dem Heizelement, kann dieses nicht mehr richtig funktionieren und das Aufheizen des Wassers dauert länger. Das sorgt nicht nur für längere Wartezeiten beim Brühen, sondern auch für einen höheren Energieverbrauch.
  • Einige Kaffeemaschinen haben keine Vorrichtung, die die Wassertemperatur nachmisst. Wenn sich die Zeit für das Aufheizen aufgrund des Kalks verlängert, würde die Kaffeemaschine das nicht erkennen und das Wasser würde nicht ausreichend heiß sein, wenn es auf das Kaffeepulver trifft. Dies führt zu Geschmacks- und Qualitätseinbußen beim fertigen Kaffee.
  • Hat sich viel Kalk angelagert, könnte das Gerät an einigen Stellen verstopfen und es beschädigen.
  • Zu viel Kalk kann außerdem auf Dauer Korrosionen an Dichtungen und Geräteteilen verursachen, was die Lebenszeit der Kaffeemaschine drastisch verkürzt.

Zum leckeren Filterkaffee gehört natürlich ein Kaffeefilter. Wer ihn erfunden hat, zeigt die folgende Dokumentation:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie entkalke ich meine Kaffeemaschine richtig?

VorteileZunächst einmal stellt sich die Frage, wie oft es eigentlich angebracht ist, eine Kaffeemaschine zu entkalken. Die Antwort darauf liegt in den persönlichen Trinkgewohnheiten oder in der Häufigkeit der Nutzung des Geräts. Außerdem spielt die Wasserhärte beim Filterkaffee eine Rolle. Wenn die eigene Kaffeefiltermaschine nicht anzeigt, wann es wieder an der Zeit zum Entkalken ist, sollten Vieltrinker den Entkalkungsvorgang alle 14 bis 21 Tage durchführen. Um das Gerät von Kalk zu befreien, kann auch ein industrieller oder selbst hergestellter Entkalker verwendet.

Wer ein gekauftes Produkt einsetzt, sollte genau der Anleitung folgen. Bei den verschiedenen Entkalker-Varianten kann es sich um ein Pulver oder eine Flüssigkeit handeln, die im Wasser aufgelöst und anschließend in den Wassertank gefüllt wird. Eine Kaffeemaschine lässt sich jedoch auch mit Essigessenz entkalken, die mit Wasser vermischt werden – am besten im Mischverhältnis 1:2.

danger

Wenn es sich nicht um eine Kaffeefiltermaschine, sondern um einen Kaffeevollautomaten oder ein anderes Gerät handelt, das Teile aus Gummi enthält, sollte auf das Entkalken mit Essigsäure verzichtet werden. Die Säure kann Schäden an Gummidichtungen und anderen Bestandteilen des Kaffeevollautomaten verursachen.

Zu den weiteren Hausmitteln, mit denen sich Kalkablagerungen lösen lassen, gehört zum Beispiel Backpulver. Aspirin oder Zitronensäure lassen sich verwenden – wie auch Gebissreiniger aus der Drogerie. Einfach die Mittel im Wasser auflösen und in der Kaffeemaschine durchlaufen lassen. Nach Ende der Durchlaufzeit sauberes Wasser einfüllen und einen zweiten Durchgang starten.

Ob zum Entkalken einer Kaffeemaschine teure Reinigungsmittel bekannter Marken effektiver als günstige No-Name-Produkte sind, beleuchtet das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie gefährlich sind Bitterstoffe im Kaffee?

Grundsätzlich sind die Bitterstoffe im Kaffee nicht schädlich für die Gesundheit. Nur, wer große Mengen Kaffee trinkt, muss damit rechnen, dass die Bitterstoffe den Magen angreifen. Wer dagegen Kaffee in geringen Mengen trinkt, darf sich sogar einen positiven Effekt erhoffen, wirken sich die Bitterstoffe doch anregend auf die Verdauung aus.

Welche Alternativen zur Filter-Kaffeemaschine gibt es?

Kaffeemaschine TestEs gibt viele verschiedene Möglichkeiten, leckere Kaffeegetränke zu kreieren. Wer nach einer Alternative für Filterkaffeemaschinen sucht, für den eignet sich vielleicht eine der nachfolgenden Maschinen:

  1. Espressokanne: Obwohl die Bezeichnung dies vermuten lässt – diese Geräte bereiten keinen echten Espresso zu. Sie arbeiten lediglich auf Grundlage des Dampfprinzips. Eine Espressokanne (Perkolator) besteht aus zwei Teilen. Unten kommt das Kaffeepulver hinein sowie ein Sieb, das oben auf dem Unterteil Platz findet. Die Kanne für den Kaffeegenuss des fertigen Kaffees schraubt der Anwender obendrauf. Der Perkolator kommt auf eine Herdplatte, um das Wasser zu erhitzen. Mit Druck von unten gelangt das Wasser durch das Kaffeemehl in die Kanne.
  2. Espressomaschine: Diese Geräte sind meist hochpreisig, bereiten allerdings einen ausgezeichneten, klassischen Espresso zu. Maschinen mit Siebträger für die Espressozubereitung arbeiten mit Druck und pressen den Wasserdampf mit bis zu 10 Bar durch den Siebträger mit dem Espressopulver. Etwa 30 Sekunden lang hat das Pulver Kontakt zum Dampf beim Espressokocher. Aufgrund des hohen Drucks verbinden sich die Kaffeeöle mit dem Wasser bei der Siebträgermaschine zu einer Emulsion.
  3. Druckbrühsysteme: Bei solchen Geräten profitieren Anwender von den kombinierten Eigenschaften einer Kaffeemaschine und einer Espressomaschine. Kaffeepulver kommt in einen Filter, der sich im Deckel der Kanne befindet. Das Wasser kommt nach dem Erhitzen als Wasserdampf mit dem Kaffeepulver in Berührung. Der Kaffee, der dann am Ende entsteht, hat ein kräftiges Aroma und eignet sich vor allem für die Menschen, die ihren Kaffee gerne stark trinken.
  4. French-Press-Kanne: Bei solchen Vorrichtungen mischen Kaffeefreunde das Kaffeepulver in einen Glasbehälter mit heißem Wasser. Nach etwa 4 Minuten müssen Anwender den sogenannten Stempel langsam nach unten drücken, um den gebrühten Kaffee vom Kaffeepulver zu trennen. Das Ergebnis ist ein kräftiges und vollmundiges Aroma.
  5. Kaffeepadmaschine: Um das Kaffeepulver frisch zu brühen, müssen Anwender die einzelnen Portionen in Form von Pads oder einer Kapsel in die Kaffeemaschine legen. Gut durchdacht ist dabei, dass die Kapselmaschine oder Padmaschine den Kaffee portioniert auf Knopfdruck innerhalb weniger Sekunden über das Kaffeepad zubereitet. Dabei können solche Kapselsysteme oder Kaffepadmaschinen nicht nur reine Kaffee- und Espresso-Getränke zubereiten, sondern alle möglichen Kaffeespezialitäten mit Milchschaum, wie zum Beispiel einen Cappuccino oder einen Latte Macchiato. Kaffeepadmaschinen eignen sich also bestens zum Aufbrühen von Kaffeespezialitäten mit Milchschaum.
  6. Kaffeevollautomat: Mit einem solchen Gerät lassen sich die verschiedensten Kaffeearten und Kaffeespezialitäten zaubern – und das auf Knopfdruck. Im Vergleich zu Filterkaffeemaschinen sind die Kaffeevollautomaten um einiges teurer, bieten aber weitaus mehr Möglichkeiten. In der Regel sind Kaffeevollautomaten mit einem Mahlwerk für Kaffeebohnen und einem Milchbehälter ausgestattet, sodass Cappuccino und Co. mit Milchschaum innerhalb weniger Sekunden dank Milchaufschäumer zum Trinken parat stehen. Die Qualität der Bohnen ist beim Vollautomaten ausschlaggebend.

Gibt es einen Kaffeemaschinen-Test von Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenDie Stiftung Warentest hat sich mit Filterkaffeemaschinen befasst und dazu 15 Geräte getestet. Es hat sich gezeigt, dass fast alle untersuchten Modelle gut sind. Dieser Kaffeemaschinen-Test stammt aus dem Jahr 2018.

Der Test findet sich an dieser Stelle.

Der Testsieger lässt sich durch eine kostenpflichtige Freischaltung des Tests anzeigen.

Wer sich vorstellen kann eine Pad- oder Kapselmaschine zu erwerben, sollte einen Blick auf die Testergebnisse und den Testsieger der Stiftung Warentest aus dem Juli 2020 werfen. Hier testeten die Fachleute 13 Pad- und Kapselmaschinen. Die Testergebnisse im PDF-Format erhalten Sie gegen die Zahlung eines geringen Entgelts.

Wie sieht es mit einem Testsieger im Kaffeemaschinen-Test von Öko Test aus?

Bei Öko Test gibt es einen Kaffeemaschinen-Test aus Oktober 2015. Die Testprofis beurteilten Geräte mit Mahlwerk für Kaffeebohnen. Zwei der sechs getesteten Geräte wurden von Öko Test empfohlen. Welches die Testsieger sind, lässt sich an dieser Stelle nachlesen.

Ist vom ETM Testmagazin ein Kaffeemaschinen-Test verfügbar?

Im Juni 2017 hat das ETM Testmagazin einen Kaffeemaschinen-Test veröffentlicht. Hier untersuchten die Experten 15 unterschiedliche Filterkaffeemaschinen und bewerteten die Modelle in den Kategorien Funktionalität, Handhabung, Betrieb und Verarbeitung. Dazu zählten Kaffeemaschinen von AEG, Russell Hobbs, Severin, WMF und einigen weiteren Marken. Der Testbericht zu den Kaffeemaschinen steht zum kostenlosen Download an dieser Stelle bereit.

Weitere interessante Fragen

Welche Kaffeemaschinen sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Suntec-Kaffeemaschine KAM-9004
Kompakt
SUNTEC Filter-Kaffeemaschine KAM-9004
Kundenbewertung
(2.293 Amazon-Bewertungen)
SUNTEC Filter-Kaffeemaschine KAM-9004
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Dieses günstige Modell von Suntec zum Zubereiten von Filterkaffee bringt für das niedrige Preissegment viele Features mit. Gut für die Umwelt und das Portemonnaie ist der integrierte Kaffeefilter. Filtertüten sind nicht nötig. Darüber hinaus verfügt die Maschine über ein kleines LED-Display und eine Timerfunktion. Die selbsterklärende Bedienung und die einfache Reinigung machen die günstige Suntec-Maschine zu einem soliden Gerät. Außerdem kann auch hier jederzeit auch während des Brühvorgangs Kaffee eingeschenkt werden. Dank Tropfstopp tropft der Kaffee hierbei nicht weiter. Automatisch abstellen kann sich die Maschine auch und wird zudem mit einer Thermoskanne geliefert.
  • Kompakt
  • Mit Timerfunktion
  • Waschbarer und abnehmbarer Filterkorb
  • Mit Thermokanne
  • Nur 1 Liter Wassertank

FAQ

Gibt es bei der Kaffeemaschine Suntec KAM-9004 eine Kontrollleuchte?
Ja.
Wie lang ist das Kabel?
Das Stromkabel der Suntec-Kaffeemaschine KAM-9004 ist 0,7 Meter lang.
Welches Zubehör ist bei der Lieferung enthalten?
Die Suntec KAM-9004 mit einem Dauerfilter der Größe 4 und zusätzlichem Dosierlöffel.
Kann ich bei der Suntec-Kaffeemaschine KAM-9004 die Aromastärke einstellen?
Nein, dies ist nicht möglich.
weniger anzeigen
Philips HD5408/20 Café Gourmet Kaffeemaschine
Direkt Brühen
Philips HD5408/20 Café Gourmet Kaffeemaschine
Kundenbewertung
(3.979 Amazon-Bewertungen)
Philips HD5408/20 Café Gourmet Kaffeemaschine
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Diese Philips HD5408/20 Cafe Gourmet Filter-Kaffeemaschine arbeitet mit dem Direkt-Brüh-Prinzip und gehört damit zur Luxusklasse der Filtermaschinen. Das schlägt sich auch im Preis nieder. Eine hohe Temperatur von 93 Grad und der sogenannte Aroma Twister sollen für das optimale Aroma des Kaffees sorgen. Diese Funktion basiert laut Philips auf einer Düse, die den Kaffee so in die Kanne fließen lässt, dass er dort zirkuliert. Der Schwenkfilter und die Kanne können in die Spülmaschine. Das Modell gibt es in den Varianten Edelstahl und Schwarz. Die Zubereitungszeit beträgt ungefähr 10 Minuten. Eine Timerfunktion gibt es bei den Modellen in Edelstahl und Schwarz jedoch nicht. Eine Tropf-Stopp-Funktion ist wie bei den meisten modernen Kaffeemaschinen auch in diesem Gerät integriert.
  • Mit Direkt-Brühprinzip
  • Mit Aroma Twister
  • Ausgefallenes Design
  • Doppeltes Heizelement
  • Nur mit Papierfilter
  • Nur 1 Liter Wassertank
  • Vergleichsweise lange Brühzeit

FAQ

Welche Filterart kommt bei der Philips HD5408/20 Café Gourmet Kaffeemaschine zum Einsatz?
Es handelt sich um einen herausnehmbaren Schwenkfilter, der laut Philips besonders einfach zu bedienen ist.
Lassen sich die abnehmbaren Teile in der Spülmaschine reinigen?
Philips zufolge sind die Teile beider Versionen – Edelstahl und Schwarz – spülmaschinengeeignet und lassen sich hygienisch in der Spülmaschine reinigen.
Ist der Boden des Wasserbehälters beschichtet?
Ja, der Boden ist Teflon beschichtet.
Kann ich das Modell mit einer Zeitschaltuhr steuern?
Nein, das ist nicht möglich.
weniger anzeigen
Philips HD5416/60 Kaffeemaschine mit Direkt-Brühprinzip
Direkt Brühen
Philips HD5416/60 Kaffeemaschine
Kundenbewertung
(632 Amazon-Bewertungen)
Philips HD5416/60 Kaffeemaschine
Ebay 112,90€ Jetzt zu Ebay
Otto 119,90€ Jetzt zu Otto
Voelkner 123,94€ Jetzt zu Voelkner
Amazon 124,99€ Jetzt zu Amazon
digitalo 124,40€ Jetzt zu digitalo
Galaxus 124,99€ Jetzt zu Galaxus
Die Philips HD5416/60 Kaffeemaschine ist eine Filtermaschine, die mit dem Direkt-Brühprinzip des Herstellers arbeitet und damit zur Luxusklasse der Filtermaschinen zählt. Eine hohe Temperatur von 93 Grad und der sogenannte "Aroma Twister" sollen für das optimale Aroma des Kaffees sorgen. Diese Funktion basiert laut Philips auf einer Düse, die den Kaffee so in die Kanne fließen lässt, dass er dort zirkuliert. Die Kaffeemaschine hat eine Leistung von 1.800 Watt und einen integrierten Wasserbehälter mit einer Kapazität von 1,25 Litern - das ist laut Philips ausreichend für 10 bis 15 Tassen. Die Brühzeit für eine Kanne beträgt unter 12 Minuten.
success

Spülmaschinenfeste Teile: Die Philips HD5416/60 Kaffeemaschine hat einen spülmaschinenfesten, ausschwenkbaren Filter. Auch die Kanne der Maschine kann nach Angaben des Herstellers in der Spülmaschine gereinigt werden.
Die Kaffeemaschine hat eine integrierte Tropf-Stopp-Funktion für die kurzfristige Unterbrechung des Brühvorgangs, schaltet sich nach einiger Zeit automatisch aus, sobald das Wasser kocht, und verfügt über eine externe Wasserstandsanzeige. Der Ein- und Ausschalter der Filterkaffeemaschine ist beleuchtet. Aufgrund ihres einzigartigen Designs soll sich die Kaffeemaschine in jede Innenarchitektur integrieren lassen.
  • Mit Direkt-Brühprinzip
  • Mit Aroma Twister
  • Spülmaschinenfeste Teile
  • Tropf-Stopp-Funktion
  • Beleuchteter Ein- und Ausschalter
  • Nur mit Papierfilter
  • Vergleichsweise lange Brühzeit

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht der Philips HD5416/60 Kaffeemaschine?
Die Filtermaschine misst 23,8 x 19,6 x 41 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt netto 2,6 Kilogramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Die Philips HD5416/60 Kaffeemaschine gibt es in den Farben Schwarz und Weiß.
Ist der Boden des Wasserbehälters beschichtet?
Ja, der Boden ist nach Angaben des Herstellers mit Teflon beschichtet.
Lässt sich das Modell mit einer Zeitschaltuhr steuern?
Nein, ein Timer ist laut Philips nicht integriert.
weniger anzeigen
MEDION MD 18458 Kaffeemaschine mit Timer und Gummifüßen
Blaues Display
MEDION MD 18458 Kaffeemaschine
Kundenbewertung
(2.634 Amazon-Bewertungen)
MEDION MD 18458 Kaffeemaschine
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die MEDION MD 18458 Kaffeemaschine ist 22 Zentimeter breit, 16,5 Zentimeter tief und 33 Zentimeter hoch. Sie ist mit einem Edelstahldekor versehen und in Schwarz/Silber gestaltet. Das Modell weist eine Leistung von 900 Watt auf und eignet sich zur Zubereitung von bis zu acht Tassen Kaffee pro Brühvorgang. Es ist mit einem blauen LED-Display und einem Aromawahlschalter versehen. Der Aromawahlschalter ermöglicht es, zwischen drei Stufen zu wählen und so die Kaffeestärke einzustellen.
success

Mit Gummifüßen: Die MEDION-Kaffeemaschine ist mit Gummifüßen ausgestattet. Sie sorgen gemäß Hersteller dafür, dass das Gerät solide auf der Küchenarbeitsplatte steht.
Das Gerät von MEDION ist eine Filterkaffeemaschine. In ihrem Lieferumfang befinden sich ein Dosierlöffel und ein Permanentfilter. Der Filter ist entnehmbar und lässt sich gemäß Hersteller leicht säubern. Alternativ ist ein Papierfilter nutzbar. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen der MD 18458 von MEDION gehören:
  • Thermoskanne: Die Kanne ist doppelwandig und besteht aus Edelstahl. Sie hat ein Fassungsvolumen von 1,1 Litern und ist mit einem Durchbrühdeckel ausgerüstet.
  • Tropfstopp-Funktion: Dank der Funktion ist es den Herstellerangaben nach möglich, die Kanne während des Brühvorgangs kurzzeitig zu entnehmen und den bereits fertig gebrühten Kaffee einzuschenken.
  • Timer: Beim Gebrauch des Timers startet die Filterkaffeemaschine von MEDION den Brühvorgang automatisch zu der zuvor eingestellten Uhrzeit.
  • Doppelwandige Thermoskanne aus Edelstahl
  • Mit LED-Display und Tropfstopp
  • Mit Timer und Abschaltautomatik
  • Mit Edelstahldekor und Gummifüßen
  • Kaffeestärke in drei Stufen einstellbar
  • Inklusive Permanentfilter und Dosierlöffel
  • Wassertank nicht abnehmbar
  • Kein integrierter Kalkschutz
  • Keine Angaben zur Brühdauer

FAQ

Wie viel wiegt die MEDION MD 18458 Kaffeemaschine?
Das Gewicht beträgt 2,4 Kilogramm.
Ist die Thermoskanne spülmaschinengeeignet?
Nein, die Kanne ist nicht spülmaschinengeeignet.
Schaltet sich das Modell nach dem Brühvorgang selbstständig aus?
Ja, 2 Minuten nach dem Brühvorgang schaltet sich die MEDION MD 18458 Kaffeemaschine automatisch aus.
Hat die Filterkaffeemaschine von MEDION eine Wasserstandsanzeige?
Ja, am Wassertank der MEDION-Kaffeemaschine befindet sich eine Wasserstandsanzeige.
Wie lange gilt die Garantie?
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Kaffeemaschine: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kaffeemaschine Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) KLAMER Kaffeemaschine ⭐️ 04/2023 94,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Fakir Aroma Grande Kaffeemaschine 04/2023 79,00€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,3) Philips HD7546/20 Gaia Filter-Kaffeemaschine 04/2023 67,98€ Zum Angebot
Platz 4: Sehr gut (1,5) Graef FK512 Kaffeemaschine 04/2023 85,67€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,5) Melitta 1010-14 Easy Timer Kaffeemaschine 04/2023 63,49€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,6) Melitta 100801 Optima Timer Kaffeemaschine 04/2023 84,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Melitta Look Therm Timer 1011-16
Zum Angebot