Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

12 verschiedene Kaffeemühlen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Kaffeemühle für perfekt gemahlenes Kaffeepulver – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marius Müller

von Marius Müller

Experte für Kaffee
In meinem Beruf arbeite ich sehr viel am Schreibtisch. Um meine Lebensgeister zu wecken, greife ich morgens gern zu einer guten Tasse Kaffee. Je besser der Kaffee schmeckt, umso besser ist mein Start in den Tag. Aus diesem Grund habe ich mich intensiv mit dem Thema Kaffeemühlen beschäftigt und setze auf selbstgemahlenen Kaffee anstelle von Fertigprodukten. So kann ich den Kaffee täglich an meine individuellen Vorlieben anpassen. Im Laufe der Zeit konnte ich einige Kaffeemühlen persönlich unter die Lupe nehmen und meine Erfahrungen mit in den folgenden Vergleich und Ratgeber einfließen lassen.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Art der Kaffeemühle
  • Mahlwerk
  • Mahlgradstufen
  • Fassungsvermögen
Meine Produkt-Empfehlung:Melitta Kaffeemühle Molino
Melitta Kaffeemühle Molino

Die Zubereitung von Kaffee ist eine sehr individuelle und oft leidenschaftlich diskutierte Angelegenheit. Die Frage, wie der perfekte Kaffee gemahlen und aufgegossen wird, taugt zum Stammtischgespräch. Welche Kaffeebohne ist die leckerste? Welche Zubereitungsmethode die schonendste? Welche Kaffeemühle mahlt das perfekte Pulver? Das beliebte Heißgetränk kann auf viele verschiedene Methoden zubereitet werden. Klar ist: Wer möglichst viel Einfluss auf den Geschmack seines Kaffees nehmen möchte, mahlt ihn selbst mit einer Kaffeemühle. Mit einem solchen Gerät kann der Nutzer den Mahlgrad bestimmen, der für die verschiedenen Zubereitungsarten sehr wichtig ist. Außerdem sind selbstgemahlene Kaffeebohnen deutlich aromatischer und intensiver im Kaffeegeschmack als vorgemahlener Kaffee.

Genauso vielfältig wie die Zubereitungsarten sind die Angebote und Möglichkeiten der Produkte. Viele Deutsche benutzen eine klassische Kaffeemaschine, mit der sich Filterkaffee zubereiten lässt. Sehr beliebt sind auch Kaffeemaschinen mit Kaffeepads, bei denen immer nur eine Tasse Kaffee per Tastendruck aus dem Gerät kommt. Wer viel Zeit und Muße mitbringt, bereitet seinen Kaffee mit einem Handfilter zu. Weit verbreitet, aber im Sinne der Nachhaltigkeit höchst bedenklich unter den Kaffeemaschinen, sind Kapselmaschinen. Hier wird der Kaffee in hochkonzentrierter Form mit Wasser durch eine Aluminiumkapsel gepresst. Teuer in der Anschaffung, aber effektiv in der Handhabung sind Kaffeevollautomaten, die normalen Bohnenkaffee und andere Kaffeespezialitäten wie Cappuccino oder Espresso herstellen können.

Der nachfolgende Vergleich informiert über Funktionen und Ausstattung von 12 beliebten Kaffeemühlen. Um die Kaufentscheidung zu erleichtern, beinhaltet der darauffolgende Ratgeber die wichtigsten Kaufkriterien und weitere Details, die beim Kauf einer Kaffeemühle neben der Qualität von Bedeutung sind. Abschließend informieren wir über eventuelle Kaffeemühlen-Tests und Testsieger von Stiftung Warentest und Öko-Test.

12 beliebte Kaffeemühlen in der Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Kaffeemühlenart
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Leistung
Material Gehäuse
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Mahlwerkdetails
Mahlwerk
Mahlgradstufen
Material Mahlwerk
Ausstattungsmerkmale
Fassungsvermögen der Kaffeemühle
Auffangbehälter vorhanden
Anti-Rutschfüße
Kabelaufwicklung
Spülmaschinengeeignet
Eignung der Kaffeemühle
Kaffeebohnen
Kräuter
Gewürze
Nüsse
Weitere Lebensmittel
Details zum Lieferumfang
Dosierlöffel
Reinigungsbürste
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Einfach Bosch TSM6A013B Kaffeemühle
Bosch TSM6A013B Kaffeemühle
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2023
(13.018 Amazon-Bewertungen)
1 Elektrische Kaffeemühle
9 x 9 x 17 Zentimeter
0,6 Kilogramm
180 Watt
Kunststoff
Einfache Bedienung
Schlagwerk
Mahlgrad nach Mahldauer wählbar
Edelstahl
75 Gramm
Keine weiteren Lebensmittel
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 20,99€ Idealo Preis prüfen Otto 20,99€ digitalo 19,98€ Voelkner 19,98€ büroshop24 20,98€ Ebay 20,99€ Conrad 20,99€
Werbung Vienesso-Kaffeemühle
Vienesso-Kaffeemühle
Empfehlung
Highlight
09/2023
(180 Amazon-Bewertungen)
2 Manuelle Kaffeemühle
8,5 x 8,5 x 18,5 Zentimeter
0,25 Kilogramm
Muskelkraft
Edelstahl, Glas
Inklusive kostenlosem E-Book mit Rezepten, laut Hersteller langlebiges und leises Keramikmahlwerk
Kegelmahlwerk
Sechs Stufen
Keramik
40 Gramm
Körner
E-Book mit Rezeptvorschlägen
Zum Angebot
Amazon 27,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
40 Mahlgrade Graef CM 800 Kaffeemühle
Graef CM 800 Kaffeemühle
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,309/2023
(3.065 Amazon-Bewertungen)
3 Elektrische Kaffeemühle
23 x 13,5 x 39,7 Zentimeter
2,63 Kilogramm
128 Watt
Aluminium
Feineinstellung des Mahlwerks, verschließbarer Kaffeemehlbehälter, inklusive zwei Siebträgerhalter und zwei Siebträgertrichter
Kegelmahlwerk
40 Stufen plus Feinjustierung
Edelsathl
350 Gramm
Keine weiteren Lebensmittel
Zwei Siebträgerhalter und zwei Siebträgertrichter, Kaffeemehlbehälter mit Deckel mit Einfülltrichter sowie Staubdeckel
Zum Angebot
Amazon 119,99€ Idealo Preis prüfen Otto 119,99€ Ebay 114,99€ Saturn 119,99€ Media Markt 119,99€ expert 139,99€ Voelkner 146,91€
Icon Autorentipp
Vintage-Look Melitta Kaffeemühle Molino
Melitta Kaffeemühle Molino
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,409/2023
(6.613 Amazon-Bewertungen)
4 Elektrische Kaffeemühle
16,5 x 9,5 x 25,5 Zentiemeter
1,6 Kilogramm
100 Watt
Kunststoff
Vintage-Look, Abschaltautomatik
Scheibenmahlwerk
17 Stufen
Edelstahl
200 Gramm
Keine weiteren Lebensmittel
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 53,99€ Idealo Preis prüfen Otto 53,99€ Proshop 42,90€ Alternate 50,90€ Ebay 51,32€ büroshop24 53,92€ Roastmarket 53,99€
Handmühle Groenenberg Hand-Kaffeemühle mit Keramik-Mahlwerk
Groenenberg Hand-Kaffeemühle mit Keramik-Mahlwerk
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2023
(4.545 Amazon-Bewertungen)
5 Manuelle Kaffeemühle
4,8 x 4,8 x 17,8 Zentimeter
0,254 Kilogramm
Muskelkraft
Edelstahl
Kein Stromverbrauch, platzsparend, rostfrei
Kegelmahlwerk
3 Stufen
Spezialkeramik
35 Gramm
Keine weiteren Lebensmittel
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 29,99€ Idealo Preis prüfen Otto 29,99€ Ebay Preis prüfen Roastmarket 29,99€
Icon Top-Preis
Impulsbetrieb Clatronic KSW 3307 Elektrische Kaffeemühle
Clatronic KSW 3307 Elektrische Kaffeemühle
Unsere Bewertung
Gut
1,709/2023
(4.901 Amazon-Bewertungen)
6 Elektrische Kaffeemühle
10 x 10 x 20 Zentimeter
0,762 Kilogramm
120 Watt
Edelstahl
Hoher Sicherheitsstandard, Impuls-Betrieb
Schlagwerk
Mahlgrad nach Mahldauer wählbar
Edelstahl
40 Gramm
Keine weiteren Lebensmittel
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 16,19€ Idealo Preis prüfen Otto 19,95€ Ebay Preis prüfen Voelkner 12,86€ digitalo 12,86€ Thalia 15,69€ Globus Baumarkt 22,99€
Edles Design WMF STELIO Kaffeemühle
WMF STELIO Kaffeemühle
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2023
(402 Amazon-Bewertungen)
7 Elektrische Kaffeemühle
18 x 13 x 23 Zentimeter
1,45 Kilogramm
110 Watt
Cromargan Edelstahl
Auffangbehälter mit abnehmbarem Deckel, Abschaltautomatik, beleuchtete Start-/ Stopptaste
Scheibenmahlwerk
17 Stufen
Edelstahl
180 Gramm
Keine weiteren Lebensmittel
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 56,99€ Idealo Preis prüfen Otto 59,40€ Roastmarket 57,98€ Euronics 57,99€ Voelkner 59,02€ digitalo 59,48€ Ebay 59,98€
Schmal DeLonghi KG 89 Kaffeemühle
DeLonghi KG 89 Kaffeemühle
Unsere Bewertung
Gut
2,009/2023
(6.592 Amazon-Bewertungen)
8 Elektrische Kaffeemühle
13 × 16 × 26 Zentimeter
1,5 Kilogramm
110 Watt
Kunststoff
Softtouch-Buttons
Flachmahlwerk
16 Stufen
Edelstahl
120 Gramm
Keine weiteren Lebensmittel
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 59,71€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Proshop 59,26€ Ebay 60,00€ büroshop24 61,47€ Jacob 66,89€ bücher.de 73,98€
Deal KYG MCG-1830A Kaffeemühle
KYG MCG-1830A Kaffeemühle
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2023
(11.082 Amazon-Bewertungen)
9 Elektrische Kaffeemühle
21,2 x 11,2 x 11,2 Zentimeter (Verpackung)
0,7 Kilogramm
300 Watt
Kunststoff, Edelstahl
Guter Sicherheitsschutz (wichtig für Familien mit Kindern), leiser Betrieb (nur 45 Dezibel), mit transparentem Deckel
Schlagwerk
Mahlgrad nach Mahldauer wählbar
Edelstahl
70 Gramm
Keine weiteren Lebensmittel
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 18,69€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit Zubehör Cafendi manuelle Kaffeemühle
Cafendi manuelle Kaffeemühle
Unsere Bewertung
Gut
2,209/2023
(377 Amazon-Bewertungen)
10 Manuelle Kaffeemühle
22,8 × 6,4 × 6,2 Zentimeter
0,36 Kilogramm
Muskelkraft
Edelstahl
Kurbel aufsteckbar, viel Zubehör, mit E-Book, rostfrei
Kegelmahlwerk
Zwei Stufen
Spezialkeramik
40 Gramm
Keine weiteren Lebensmittel
Ersatzteil, E-Book
Zum Angebot
Amazon 24,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
In 2 Farben amazonbasics CG9403-GS-B Kaffeemühle
amazonbasics CG9403-GS-B Kaffeemühle
Unsere Bewertung
Gut
2,309/2023
(2.731 Amazon-Bewertungen)
11 Elektrische Kaffeemühle
8,7 x 9,4 x 14,2 Zentimeter
0,57 Kilogramm
150 Watt
Kunststoff
Transparenter Deckel, auch zum Mahlen von Körnern verwendbar
Schlagwerk
Mahlgrad nach Mahldauer wählbar
Edelstahl
30 Gramm
Körner
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 18,51€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Großes Volumen Cloer 7520 Elektrische Kaffeemühle
Cloer 7520 Elektrische Kaffeemühle
Unsere Bewertung
Gut
2,509/2023
(679 Amazon-Bewertungen)
12 Elektrische Kaffeemühle
18,5 x 13,5 x 29,5 Zentimeter
1,5 Kilogramm
150 Watt
Kunststoff
Sicherheitssystem, Mahlmenge frei wählbar, Standby-Schalter
Kegelmahlwerk
15 Stufen
Edelstahl
300 Gramm
Keine weiteren Lebensmittel
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 72,98€ Idealo Preis prüfen Otto 98,99€ Ebay 63,00€ Saturn 79,98€ Expert Technomarkt 79,98€ Computeruniverse 81,90€ Alternate 81,90€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,06 Sterne aus 18 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Kaffeemühlen-Empfehlungen

Kaffeemühle im Vintage-Look
"Kaffeemühle im Vintage-Look"
Melitta Kaffeemühle Molino
Diese Kaffeemaschine ist nicht nur in zwei Farben erhältlich, sie punktet zudem mit einem Vintage-Look und soll sich so in viele Küchen einfügen. Das Modell ist in den Farben Schwarz-Silber oder Schwarz-Rot erhältlich, wodurch sich für jede Vintage-Küche die passende Kaffeemühle finden lassen sollte. Für den außergewöhnlichen Look erhält die Kaffeemühle eine Empfehlung von mir.
Kaffeemühle für viele Zutaten
"Kaffeemühle für viele Zutaten"
amazonbasics CG9403-GS-B Kaffeemühle
Diese Kaffeemühle kann im Gegensatz zur Konkurrenz für zahlreiche Lebensmittel beziehungsweise Zutaten zum Einsatz kommen. Neben herkömmlichen Kaffeebohnen, Gewürzen, Kräutern und Nüssen soll sich die Kaffeemühle zudem zum Mahlen von Körnern eignen. Es ist meine Empfehlung für eine Kaffeemühle, die in vielen Bereichen Anwendung finden kann.
Hand-Kaffeemühle mit leichtem Gewicht
"Hand-Kaffeemühle mit leichtem Gewicht"
Groenenberg Hand-Kaffeemühle mit Keramik-Mahlwerk
Diese Hand-Kaffeemühle beziehungsweise manuelle Kaffeemühle punktet mit einem leichten Gewicht von lediglich 254 Gramm. Mit einem Durchmesser von 4,8 Zentimetern und einer Länge von 17,8 Zentimetern ist das Modell zudem sehr kompakt, wodurch es sehr gut für kleine Küchen oder auf Reisen geeignet ist. Es ist meine Empfehlung für eine leichte und platzsparende Kaffeemühle.
Kaffeemühle mit großem Fassungsvermögen
"Kaffeemühle mit großem Fassungsvermögen"
Graef CM 800 Kaffeemühle
Diese Kaffeemühle hat mit 350 Gramm nicht nur das größte Fassungsvermögen der Produkte aus meinem Vergleich, es sind zudem 40 Mahlgradstufen plus Feinjustierung möglich. Damit eignet sich das Gerät für größere Haushalte, Büros oder den Einsatz auf größeren Feiern, um individuellen Kaffee herzustellen. Für das Fassungsvermögen und die zahlreichen Mahlgradstufen spreche ich eine Empfehlung für das Produkt aus.

1. Bosch TSM6A013B Kaffeemühle mit einfacher Bedienung

Einfach
Bosch TSM6A013B Kaffeemühle
Kundenbewertung
(13.018 Amazon-Bewertungen)
Bosch TSM6A013B Kaffeemühle
Amazon 20,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 20,99€ Jetzt zu Otto
digitalo 19,98€ Jetzt zu digitalo
Voelkner 19,98€ Jetzt zu Voelkner
büroshop24 20,98€ Jetzt zu büroshop24

Die Bosch TSM6A013B kann bis zu 75 Gramm Kaffeebohnen mahlen. Das Mahlwerk ist mit einem Schlagmesser ausgerüstet. Den Mahlgrad bestimmt der Nutzer durch die Mahldauer des Vorgangs:

  • 10 Gramm Kaffee: Maximal 20 Sekunden
  • 40 Gramm Kaffee: Maximal 25 Sekunden
  • 75 Gramm Kaffee: Maximal 30 Sekunden

Beim Mahlen von Espressobohnen zu Espressopulver für den Espressokocher erhöht sich die maximale Dauer um etwa 5 Sekunden, da für diese Kaffeespezialität feineres Pulver notwendig ist.

success

Einfaches Gerät ohne Besonderheiten: Die Bosch-Kaffeemühle zeichnet sich durch ihre Einfachheit aus. Es gibt nur ein Bedienelement und das Gerät ist leicht zu reinigen.

Die kleine und handliche Mühle aus dem unteren Preissegment misst 9 × 9 × 17 Zentimeter und wiegt 600 Gramm. Sie besteht nahezu komplett aus Kunststoff, von den Schlagmessern abgesehen. Die Leistung der Kaffeemühle beträgt 180 Watt.

info

Wie verhindere ich, dass beim Mahlen zu viel Wärme entsteht? Bei einer Kaffeemühle ist entscheidend, dass während des Mahlvorgangs keine oder möglichst wenig Reibungswärme entsteht. Denn das würde die Kaffeeöle verändern und so den vollmundigen Geschmack des Kaffees negativ beeinflussen. Wer seine elektrische Kaffeemühle zwei- oder dreimal kurz hintereinander nutzt, sollte der Maschine danach eine Pause von etwa einer Stunde gönnen.
  • Unkomplizierte Bedienung
  • Vergleichsweise kompakt und leicht
  • Multifunktion möglich
  • Keine Kabelaufwicklung vorhanden
  • Mit 180 Watt vergleichsweise hoher Stromverbrauch

FAQ

Kann ich mit der Bosch TSM6A013B-Kaffeemühle auch andere Dinge als Kaffeebohnen mahlen?
Laut diverser Nutzer bei Amazon ist das möglich.
Kann ich die Bohnen so fein mahlen, dass ich damit türkischen Kaffee zubereiten kann?
Je länger der Mahlprozess, desto feiner das Kaffeepulver. Aber: Bei zu langem Gebrauch wird das Gerät warm, was sich mit Abstrichen auf das Aroma auswirkt.
Kann ich das Mahlwerk zum Reinigen herausnehmen?
Nein, das ist bei diesem Gerät nicht möglich.
Gibt es bei der Kaffeemühle eine Kabelaufwicklung?
Nein, sie ist nicht vorhanden.

2. Vienesso Kaffeemühle mit Keramikmahlwerk mit sechs Mahlstufen

Mit Rezepten
Vienesso-Kaffeemühle
Kundenbewertung
(180 Amazon-Bewertungen)
Vienesso-Kaffeemühle
Amazon 27,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Vienesso Kaffeemühle ist eine manuelle Kaffeemühle mit einem manuell einstellbaren, sechsstufigen Kegelmahlwerk aus Keramik, das die Bohnen nach Angaben des Herstellers schonend mahlt. Der Mahlgrad kann laut Vienesso ganz einfach per Hand eingestellt werden – je nachdem, ob eine gröbere Mahlung für die French-Press, eine mittlere für eine normale Filterkaffeemaschine oder eine feine für einen Espresso gewünscht wird. Es handelt sich laut Hersteller um eine Qualitäts-Handmühle von einem jungen Start-up-Unternehmen aus Berlin, die ohne Strom funktioniert und leiser als eine elektrische Kaffeemühle arbeiten soll. Eine genaue Angabe in Dezibel liefert Vienesso aber nicht.

success

Inklusive kostenlosem E-Book: Die Vienesso Kaffeemühle wird zusammen mit einem kostenlosen Barista-E-Book im Wert von knapp zehn Euro geliefert. Dort sind nach Angaben des Herstellers unter anderem viele Rezeptvorschläge für Kaffee-Kreationen enthalten.

Die manuelle Kaffeemühle hat einen abnehmbaren Glasbehälter mit einem Fassungsvermögen von knapp 40 Gramm Kaffeepulver, was vier Tassen Kaffee entspricht. Sie kann nach Angaben des Herstellers einfach zum Reinigen auseinander genommen werden. Durch ihre kompakte Form und ihr leichtes Gewicht soll die manuelle Kaffeemühle auch für unterwegs gut geeignet sein. Die Außenhülle der Kaffeemühle besteht klassisch aus Edelstahl, das Mahlwerk aus Keramik.

info

Was ist Keramik? Keramik ist ein aus anorganischen Stoffen bestehender Werkstoff, der unter der Zugabe von Wasser geformt, bei Raumtemperatur getrocknet und anschließend durch einen Brennprozess ausgehärtet wird. So erhält das Material seine charakteristischen Eigenschaften wie Härte, Festigkeit und Hitzebeständigkeit. Außerdem glänzt Keramik durch Abtriebs- und Verschleißfestigkeit, Formstabilität, Korrosionsbeständigkeit, Wärmeleitfähigkeit, ferroelektrische Eigenschaften und elektronisches Isoliervermögen. Mahlwerke aus Keramik punkten vor allem durch den sehr leisen Mahlvorgang und sind in der Regel deutlich langlebiger als Mahlwerke aus Stahl.
  • Langlebiges und leises Mahlwerk aus Keramik
  • Inklusive kostenlosem E-Book mit Rezeptvorschlägen
  • Manuell einstellbarer Mahlgrad in sechs Stufen
  • Ideal für unterwegs (kompakte Maße und leichtes Gewicht)
  • Kann zum Reinigen einfach auseinander genommen werden
  • Ohne Dosierlöffel oder Reinigungsbürste
  • Nicht für die Spülmaschine geeignet
  • Keine Anti-Rutsch-Standfüße

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht der Vienesso Kaffeemühle?
Die Kaffeemühle misst 8,5 x 8,5 x 18,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 250 Gramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Die Vienesso Kaffeemühle gibt es nur in einem silbernen Edelstahldesign.
Ist die Mühle für die Maschine geeignet?
Nein, diese Kaffeemühle darf ausdrücklich nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
Liegt ein Dosierlöffel bei?
Nein, die Mühle wird ohne Dosierlöffel oder Reinigungsbürste geliefert.

3. Graef Kaffeemühle CM 800 inklusive Feinjustierung im Mahlwerk

40 Mahlgrade
Graef CM 800 Kaffeemühle
Kundenbewertung
(3.065 Amazon-Bewertungen)
Graef CM 800 Kaffeemühle
Amazon 119,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 119,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 114,99€ Jetzt zu Ebay
Saturn 119,99€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 119,99€ Jetzt zu Media Markt

Bei der Kaffeemühle Graef CM 800 handelt es sich um den Testsieger der Stiftung Warentest vom Dezember 2019. Das Gerät ist mit einem Kegelmahlwerk aus Edelstahl ausgestattet. Das Gehäuse besteht aus Aluminium. Der Mahlvorgang wird wahlweise mit dem Funktionsschalter oder der Automatikfunktion in Gang gesetzt: Siebträger unter den Ausgang für das Kaffeemehl halten, schon startet die Maschine das Kegelmahlwerk. Sie läuft so lange, bis der Siebträger entfernt wird.

success

Feinjustierung im Kaffeemahlwerk: Bei der Kaffeemühle von Graef ist eine Feineinstellung des Mahlwerks möglich. Das ist mit ein wenig Aufwand verbunden: Mit einem Schraubendreher muss der Anwender zunächst die beiden Schrauben auf Vorder- und Rückseite des Mahlwerks lösen. Nun lässt sich der obere Teil im Uhrzeigersinn (feiner) oder gegen den Uhrzeigersinn (gröber) drehen. Die Einstellung sollte schrittweise und vorsichtig erfolgen. Nach dem Einstellen müssen die Schrauben wieder befestigt und das Mahlwerk eingesetzt werden.

Im Bohnenbehälter ist Platz für den Auswurf von 350 Gramm Kaffeebohnen. Unterhalb des entfernbaren Behälters befindet sich der Einstellkragen für den Mahlgrad. Durch Drehen des Kragens sind 40 verschiedene Mahlgradeinstellungen zu wählen. Zusätzlich bietet das herausnehmbare Mahlwerk eine Feinjustierung, sodass das Einstellen des perfekten Mahlgrades für unterschiedliche Kaffeebohnen möglich ist.

info

Welche Auswirkungen hat der Mahlgrad auf den fertigen Kaffee? Je gröber das Kaffeepulver, desto mehr Zeit benötigt das heiße Wasser, ihm Aromen zu entlocken. Die Feinheit des Pulvers beim Brühvorgang bestimmt also, je nach Brühzeit, über die Stärke des Kaffees insgesamt. Das ist unter anderem der Grund, warum für einen Espresso die Mahlstärke feiner sein sollte als für normalen Filterkaffee aus der Filterkaffeemaschine. Beim Espresso hat das Wasser eine kurze Kontaktzeit mit dem Espressomehl, das daher fein sein sollte. Damit dennoch ausreichend Aroma aufgenommen wird, brauchen Anwender hier eine große Kontaktfläche. Echte Richtwerte gibt es jedoch nicht, denn am Ende bestimmt der Geschmack des Anwenders, wie er seinen Kaffee trinken möchte. Experimentieren kann sich lohnen, zumal jede Kaffeemühle den Kaffee anders mahlt.

Im Lieferumfang sind ein verschließbarer Kaffeemehlbehälter sowie zwei Siebträgerhalter und zwei Siebträgertrichter für die Siebträgermaschine mit 60 beziehungsweise 70 Millimeter Durchmesser enthalten. Ein Reinigungspinsel für das Mahlwerk ist ebenfalls dabei. Dank einer praktischen Kabelaufwicklung findet die Maschine auch auf kleineren Oberflächen Platz. Die Kaffeemühle misst 23 × 13,5 × 39,7 Zentimeter und wiegt 2,63 Kilogramm. Die Leistung des Mahlwerks gibt der Hersteller mit 128 Watt an. Wie sich das Mahlwerk herausnehmen lässt, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Inklusive Behälter für Kaffeepulver
  • Inklusive zwei Siebträgerhalter und zwei Siebträgertrichter
  • Großes Volumen für Bohnen bis 350 Gramm
  • 40 Mahlgrade inklusive Feinjustierung
  • Herausnehmbares Mahlwerk
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Hat die Graef Kaffeemühle CM 800 eine integrierte Waage?
Nein, das Gerät hat keine Wiegefunktion.
Wie lang ist das Anschlusskabel?
Das Kabel hat eine Länge von knapp 90 Zentimetern.
Kann ich den Kaffeebohnenbehälter einzeln bestellen, wenn ich hin und wieder die Bohnensorte wechseln möchte?
Der Bohnenbehälter ist separat erhältlich.
Hat die Mühle eine Wandhalterung?
Nein, das Gerät hat keine Wandhalterung.

4. Melitta Kaffeemühle Molino mit einstellbarem Mahlgrad

Vintage-Look
Melitta Kaffeemühle Molino
Kundenbewertung
(6.613 Amazon-Bewertungen)
Melitta Kaffeemühle Molino
Amazon 53,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 53,99€ Jetzt zu Otto
Proshop 42,90€ Jetzt zu Proshop
Alternate 50,90€ Jetzt zu Alternate
Ebay 51,32€ Jetzt zu Ebay

Melitta vertreibt nicht nur Kaffeebohnen oder Kaffeepulver, sondern auch Kaffeemühlen. Die Kaffeemühle Molino ist in einer Vintage-Optik gehalten. Der Hersteller setzt auf das auffällige Design als besonderen Kaufanreiz.

success

Mahlgrad einstellbar: Nachdem die Kaffeemenge und der Mahlgrad eingestellt sind, liefert die Kaffeemühle auf Knopfdruck gemahlene Bohnen. Im Lieferumfang ist außer der Kaffeemühle nichts weiter enthalten.

Die Molino gilt als Bestseller unter den elektrischen Scheibenkaffeemühlen und ist somit nicht nur etwas für Kaffee-Junkies, sondern auch für Gelegenheitstrinker. Laut Hersteller kann die Mühle den Kaffee besonders fein zermahlen. Somit haben Verbraucher die Möglichkeit, sowohl Espressos als auch Filterkaffee zuzubereiten. Insgesamt bietet das Modell 17 Mahlgradeinstellungen. Zudem ist eine Kaffeemenge von 2 bis 14 Tassen einstellbar. Das Fassungsvermögen beträgt 200 Gramm. Das Fassungsvermögen ist bei einer Kaffeemühle wichtig. Es sollte die Füllmenge an Mahlgut aufnehmen können, die der Nutzer an einem Tag benötigt. Denn die Bohnen verlieren durch den Einfall von Licht an Frische und auch das duftende Aroma. Zudem sind die Vorratsbehältnisse meist nicht luftdicht verschlossen.

Weitere Highlights im Überblick:

  • Die Melitta-Kaffeemühle Molino gilt als energieeffizient und einfach zu reinigen.
  • Sie hat einen Stromverbrauch von 100 Watt und verfügt über eine Abschaltautomatik.
  • Einzelteile wie die Mahlscheibe, der Auffangbehälter und der Deckel sind herausnehmbar.
info

Welche Art von Mahlwerk ist das beste? Das beste Mahlwerk für Kaffee ist das Walzmahlwerk. Es sorgt dafür, dass während des Mahlens keine Hitze entsteht und der Kaffee somit nicht nachrösten kann. Allerdings hat das Mahlwerk in handelsüblichen Kaffeemühlen für Endverbraucher kaum Bedeutung, da es sehr teuer ist. Die Industrie setzt meist Walzenmahlwerke ein, um Kaffeepulver herzustellen.

Die Kaffeemühle ist in folgendem Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • 200 Gramm Volumen für Bohnen
  • In zwei Farben erhältlich
  • 17 Mahlgrade möglich
  • Stromverbrauch nur 100 Watt
  • Mit Abschaltautomatik
  • Mahlwerk ist nicht für Kräuter und Gewürze ausgelegt
  • Auch Einzelteile nicht für Spülmaschine geeignet

FAQ

Hat die Melitta-Kaffeemühle Molino ein Mahlwerk aus Keramik?
Nein, das Mahlwerk besteht aus Edelstahl.
Kann die Kaffeemühle auch glasierte Bohnen mahlen?
Amazon-Nutzerangaben zufolge ist das mit dem Gerät möglich.
Kann ich mit der Kaffeemühle Kräuter und Gewürze mahlen?
Nein, dafür ist das Mahlwerk nicht ausgelegt.
Sind die Einzelteile der Mühle für die Spülmaschine geeignet?
Laut Hersteller ist das nicht der Fall.

5. Groenenberg Handkaffeemühle mit Keramik-Mahlwerk

Handmühle
Groenenberg Hand-Kaffeemühle mit Keramik-Mahlwerk
Kundenbewertung
(4.545 Amazon-Bewertungen)
Groenenberg Hand-Kaffeemühle mit Keramik-Mahlwerk
Amazon 29,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 29,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Roastmarket 29,99€ Jetzt zu Roastmarket

Wer kennt nicht die alten Kaffeemühlen aus dem Nachlass der Großeltern, die noch mit der Hand bedient werden müssen? Sie verbreiten Nostalgie und erinnern an eine Zeit, in der viele Dinge nicht einfach per Knopfdruck funktionierten. Doch Handkaffeemühlen sind auch heute noch gefragt, da sie praktisch für unterwegs sind, wenn beim Zelten oder einem Picknick kein Strom vorhanden ist. Das gilt auch für die Groenenberg Hand-Kaffeemühle mit Keramik-Mahlwerk, die sich laut Hersteller vor allem durch eine hochwertige Optik sowie eine sehr gute Mahlleistung auszeichnet.

info

Was ist der Vorteil manueller Kaffeemühlen? In unserer hoch technisierten und digitalisierten Welt wirken manuelle Kaffeemühlen eher altbacken und wenig fortschrittlich. Kaffeeprofis wissen jedoch so manch einen Pluspunkt zu schätzen. Der Mahlgrad lässt sich sehr genau anpassen, und beim Mahlen entsteht kaum Wärme, sodass der Kaffee nicht nachträglich nachröstet und dabei wichtige Aromen verliert. Außerdem ist eine manuelle Kaffeemühle sehr leicht.

Aufgrund des präzisen und stufenlosen Keramik-Mahlwerks soll am Ende des Mahlvorgangs ein optimales Kaffeearoma entstehen. Darüber hinaus ist die Handkaffeemühle umweltfreundlich und nachhaltig, weil weder Batterien noch Strom benötigt werden. Ein weiterer wichtiger Vorteil der Handmühle: Durch den abnehmbaren Edelstahlgriff lässt sie sich prima verstauen. Folgendes Video zeigt die Kaffeemühle:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Handkaffeemühle
  • Kein Stromverbrauch
  • Platzsparend
  • Vergleichsweise geringes Bohnenvolumen mit 45 Gramm
  • Benötigt Hand-Kraftarbeit

FAQ

Wie viel Kaffeepulver kann ich mit der Groenenberg Hand-Kaffeemühle mahlen?
In dem Vorratsbehälter ist Platz für 35 Gramm Kaffeemehl.
Kann ich das Mahlwerk zur Reinigung entfernen?
Die Kaffeemühle lässt sich komplett zerlegen.
Wie soll die Reinigung der Kaffeemühle erfolgen?
Der Hersteller empfiehlt die Verwendung spezieller Reinigungsbohnen, die in jedem Kaffeespezialitätengeschäft erhältlich sind.
Wird die Mühle in Deutschland hergestellt?
Nein, der Hersteller hat eine Partnerfabrik in Asien, die faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen bieten soll.

6. Clatronic KSW 3307 Kaffeemühle mit Schlagwerk aus Edelstahl-Schlagmessern

Impulsbetrieb
Clatronic KSW 3307 Elektrische Kaffeemühle
Kundenbewertung
(4.901 Amazon-Bewertungen)
Clatronic KSW 3307 Elektrische Kaffeemühle
Amazon 16,19€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 19,95€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Voelkner 12,86€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 12,86€ Jetzt zu digitalo

Die Clatronic KSW 3307 Kaffeemühle sieht auf den ersten Blick nicht wie eine Kaffeemühle aus. Sie ähnelt eher eine Saftpresse. Die schwarze Mühle verfügt über eine Motorleistung von 120 Watt und ein Edelstahl-Schlagmesser. Mit einem Fassungsvermögen von 40 Gramm können mit einer Mahlung bis zu 20 Tassen Kaffee zubereitet werden.

info

Wie viel Gramm Kaffeepulver entspricht einer Tasse Kaffee? Die Kaffeepulver-Dosierung ist eine Wissenschaft für sich, denn die Geschmäcker sind verschieden. Dennoch gibt es Faustregeln für die Kaffeezubereitung. Für eine Tasse Kaffee mit 200 Milliliter Flüssigkeit sind ein bis eineinhalb Esslöffel Kaffeemehl die angemessene Menge. Für einen Liter Kaffee werden zwischen fünfeinhalb und sieben Esslöffel Pulver empfohlen.

Der Mahlgrad lässt sich an der Kaffeemühle nicht einstellen. Die Dauer des Mahlvorgangs bestimmt über die Feinheit des Pulvers. Neben dem hohen Fassungsvermögen weist das Gerät folgende technischen Daten auf:

  • Gewicht: 762 Gramm
  • Spannung: 230 Volt
  • Leistung: 120 Watt
  • Automatische Abschaltung: nein
  • Lautstärke: 76 Dezibel
success

Hoher Sicherheitsstandard: Die Kaffeemühle verfügt über eine Sicherheitsschaltung. Der Betrieb ist nur mit aufgesetztem Deckel möglich. Darüber hinaus hat die Mühle eine Kabelaufwicklung sowie eine Sicherheitstaste für den Impulsbetrieb.
  • Mit Impuls-Betrieb
  • Vergleichsweise kompakt und leicht
  • Mit Sicherheitsschaltung
  • Mit Kabelaufwicklung
  • Auch Nüsse, Gewürze oder Kräuter können gemahlen werden
  • Vergleichsweise geringes Bohnenvolumen mit 40 Gramm

FAQ

Welche Länge hat das Anschlusskabel der Clatronic KSW 3307-Kaffeemühle?
Das Kabel der Maschine aus unserem Vergleich ist 95 Zentimeter lang.
Kann ich mit dem Gerät Nüsse, Gewürze oder Kräuter mahlen?
Laut mehreren Nutzern bei Amazon ist das möglich.
Wie lange muss ich den Kaffee mahlen, um Filterkaffee zu erhalten?
Der richtige Mahlgrad für den besten Kaffee ist nur durch Ausprobieren zu ermitteln.
Ist die Kaffeemühle für die Spülmaschine geeignet?
Nein, die Kaffeemühle kann nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Besser von Hand mit mildem Spülmittel waschen.

7. WMF STELIO Kaffeemühlen-Edition – Mahlgrade in 17 Mahlstufen einstellbar

Edles Design
WMF STELIO Kaffeemühle
Kundenbewertung
(402 Amazon-Bewertungen)
WMF STELIO Kaffeemühle
Amazon 56,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 59,40€ Jetzt zu Otto
Roastmarket 57,98€ Jetzt zu Roastmarket
Euronics 57,99€ Jetzt zu Euronics
Voelkner 59,02€ Jetzt zu Voelkner

An der Kaffeemühle STELIO von WMF lassen sich die Mahlgrade auf 17 Stufen von grob bis fein einstellen. Das ermöglicht eine sehr variable Kaffeezubereitung. Das Modell hat ein aromaschonendes Scheibenmahlwerk. Mit einer Leistung von 110 Watt soll die Mühle ideal für Filterkaffee oder eine French Press sein.

info

Was bedeutet French Press? Die French Press ist eine besondere Kanne zur Zubereitung von Kaffee. Die French Press wird auch Pressstempelkanne oder Kaffeepresse genannt, was auf die Funktionsweise hindeutet. Das Kaffeepulver wird in der Kanne mit heißem Wasser aufgebrüht, bis das Mahlgut oben schwimmt. Wenn der Kaffee gebrüht ist, drückt der Nutzer das Pulver langsam mit einem Stempel nach unten, sodass sich der Kaffee ohne Pulverreste in Tassen umfüllen lässt.

Die Kaffeemühle STELIO hat einen Auffangbehälter für das Kaffeepulver mit abnehmbarem Deckel. Außerdem verfügt das Modell von WMF über eine Abschaltautomatik sowie über eine beleuchtete Start- und Stopptaste. Das Design der WMF STELIO entspricht dem der anderen Küchengeräte der Serie.

Die WMF STELIO hat die Energieeffizienzklasse A+ und ein Gesamtgewicht von 1.450 Gramm. Es sollten nur Kaffeebohnen mit der Mühle gemahlen werden. Bei anderen Bohnen könnte das Mahlwerk verkleben. Folgendes Video zeigt die Kaffeemaschine in Aktion:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit 17 Mahlstufen
  • Beleuchtete Start-/ Stopptaste
  • Mit Abschaltautomatik
  • Füllmenge 180 Gramm
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Eignet sich die WMF STELIO-Kaffeemühle für die Zubereitung von Kaffeemehl, das ich in einem Siebträger einer Siebträgermaschine verwenden möchte?
Ja, der Mahlgrad lässt sich sehr fein einstellen.
Kann ich ein Ersatzmahlwerk für das Gerät bestellen?
Ersatzteile gibt es direkt beim Hersteller.
Wie schwer ist die Kaffeemühle?
Das Gerät hat ein Gewicht von 1.450 Gramm.
Kann ich den Bohnenbehälter für die Reinigung abnehmen?
Ja, der Bohnenbehälter ist abnehmbar.

8. De’Longhi KG 89 Kaffeemühle mit Flachmahlwerk

Schmal
DeLonghi KG 89 Kaffeemühle
Kundenbewertung
(6.592 Amazon-Bewertungen)
DeLonghi KG 89 Kaffeemühle
Amazon 59,71€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Proshop 59,26€ Jetzt zu Proshop
Ebay 60,00€ Jetzt zu Ebay
büroshop24 61,47€ Jetzt zu büroshop24

Die De’Longhi KG 89 Kaffeemühle hat ein Flachmahlwerk und soll laut Hersteller ein gutes Kaffeearoma bieten. Der Mahlgrad der Scheibenmühle lässt sich in 16 Stufen einstellen. Der „Cup Selector“ ermöglicht die exakte Angabe von Tassen. So werden nur so viele Kaffeebohnen gemahlen, wie benötigt. Über Softtouch-Buttons soll laut Hersteller eine leichte und komfortable Bedienung aller Einstellungen möglich sein.

Der oben angebrachte Bohnenbehälter hat ein Fassungsvermögen von 120 Gramm. Das Kaffeemehl fällt während des Mahlvorgangs in den herausnehmbaren Plastikbehälter an der Unterseite des Geräts. Insgesamt kann die Maschine aus unserem Vergleich mit einem Mahlgang Pulver für bis zu zwölf Tassen Kaffee zubereiten. Die obere der beiden Mahlschalen lässt sich für eine bessere Reinigung herausnehmen. Die Gummifüße verhindern ein Wegrutschen des Geräts während der Verwendung.

info

Wie gewährleisten Hersteller die Sicherheit von Kaffeemühlen? Das Mahlwerk ist unabhängig von der Bauart sehr kräftig und kann zu Verletzungen führen, wenn es frei zugänglich ist. Daher sind elektrische Kaffeemühlen extra gesichert. Werden die Behälter entfernt, sodass der Anwender mit den Fingern das Mahlwerk berühren könnte, sorgt eine Abschaltautomatik dafür, dass es sich ausschaltet.

Die Kaffeemühle hat eine Leistung von 110 Watt, wiegt 1,5 Kilogramm und misst 13 × 16 × 26 Zentimeter. Eine integrierte Kabelaufwicklung sorgt für Ordnung auf dem Küchentresen. Das Gerät ist in den Farben Silber und Schwarz erhältlich.

  • Schmales Design
  • Integrierte Reinigungsbürste
  • In zwei Farben erhältlich
  • Fassungsvermögen nur 120 Gramm
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Welche Art von Mahlwerk ist in der De’Longhi KG 89 Kaffeemühle verbaut?
Die Mühle hat ein Flachmahlwerk.
Kann ich bei dem Gerät einen Siebträger unterstellen, damit das Mahlgut direkt dort hineinfällt?
Nein, das Kaffeemehl fällt in den dafür vorgesehenen Auffangbehälter. Ohne den Behälter ist die Mühle nicht funktionsfähig.
Kann ich mit dem Gerät Gewürze oder Kräuter mahlen?
Nein, die Kaffeemühle ist nur für Kaffeebohnen geeignet.
Wie viel Kaffeebohnen passen in den Behälter?
Der Behälter hat ein Fassungsvermögen von 120 Gramm Kaffeebohnen.

9. KYG MCG-1830A Kaffeemühle mit gutem Sicherheitsschutz

Hohe Sicherheit
KYG MCG-1830A Kaffeemühle
Kundenbewertung
(11.082 Amazon-Bewertungen)
KYG MCG-1830A Kaffeemühle
Amazon 18,69€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die KYG MCG-1830A Kaffeemühle ist eine elektrische Mühle mit einer Leistung von 300 Watt, die nach Angaben des Herstellers für alle gefüllten Kaffeebohnen sowie Nüsse, Kräuter und Gewürze und jeden Mahlgrad innerhalb von 60S geeignet. Die Mühle kann bis zu 70 Gramm Kaffeebohnen aufnehmen, darf aber nicht länger als eine Minute am Stück betrieben werden. Ausgestattet ist die elektrische Kaffeemühle laut KYG mit Klingen aus hochwertigem Edelstahl des Typs 304, die eine Höhe von nur 6 Millimetern aufweisen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass nach jedem Mahlen keine ganzen Bohnen (mit Durchmesser 10 Millimeter) unter den Klingen stecken bleiben und die Mühle den gleichmäßigsten Mahlgrad erzielt.

success

Guter Sicherheitsschutz: Die KYG MCG-1830A Kaffeemühle kann laut Hersteller nur betrieben werden, wenn der Deckel richtig eingesetzt und in Einschaltrichtung gedreht ist. So wird verhindert, dass Kinder die Maschine versehentlich in Gang setzen.

Die elektrische Kaffeemühle hat nach Angaben des Herstellers ein aktualisiertes, internes Design, wodurch das Modell beim Mahlen auf eine Geräuschemission von nur 45 Dezibel kommt. Ausgestattet ist die Mühle zudem mit einem transparenten Deckel, der es dem Benutzer erlaubt, den Kaffeebohnen beim Zermahlen zuzusehen und stets den Grad der Grobheit zu überwachen. Je nach Mahldauer kann der Mahlgrad laut KYG individuell bestimmt werden. Ein weiterer Vorteil dieser elektrischen Kaffeemühle ist laut Hersteller die leichte Reinigung, die entweder mit einer Bürste oder mit einem feuchten Tuch funktioniert.

info

Lassen sich mit einer Kaffeemühle andere Dinge zerkleinern? Eine Kaffeemühle sorgt auch für die Zerkleinerung anderer Lebensmittel als Kaffeebohnen. Die meisten Geräte eignen sich zum Beispiel auch für die Verarbeitung von Nüssen und Gewürzen. Allerdings sollten Anwender das Gerät nur dann zweckentfremden, wenn der Hersteller dies ausdrücklich erlaubt und die Reinigung des Mahlwerks einfach und gründlich durchgeführt werden kann. Ansonsten verfälschen die anderen Zutaten das Aroma des Kaffees.
  • Guter Sicherheitsschutz (wichtig für Familien mit Kindern)
  • Für alle gefüllten Kaffeebohnen sowie Nüsse, Kräuter und Gewürze geeignet
  • Leiser Betrieb (nur 45 Dezibel)
  • Mit transparentem Deckel ausgestattet
  • Ohne Anti-Rutschfüße
  • Nicht für die Spülmaschine geeignet

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht der KYG MCG-1830A Kaffeemühle?
Die elektrische Kaffeemühle misst inklusive Verpackung 21,2 x 11,2 x 11,2 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 0,7 Kilogramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Die KYG MCG-1830A Kaffeemühle gibt es ausschließlich in Schwarz.
Hat die Kaffeemühle Anti-Rutschfüße?
Nein, es sind nach Angaben des Herstellers keine Anti-Rutschfüße vorhanden.
Lässt sich die Kaffeemühle in der Spülmaschine reinigen?
Nein, die Kaffeemühle ist nach Angaben von KYG nicht für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet.

10. Cafendi manuelle Kaffeemühle mit aufsteckbarer Kurbel

Mit Zubehör
Cafendi manuelle Kaffeemühle
Kundenbewertung
(377 Amazon-Bewertungen)
Cafendi manuelle Kaffeemühle
Amazon 24,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Kaffeemühle von Cafendi vereint zwei Dinge: Die altmodische, aber immer noch beliebte Art des Mahlens von Kaffeebohnen per Hand sowie ein modernes, schlichtes und ansprechendes Design. Das Mahlwerk ist aus Spezialkeramik hergestellt und als Kegelmahlwerk konzipiert. Die Mühle besteht aus Edelstahl und lässt sich aufgrund ihrer geringen Abmessungen von 22,8 × 6,4 × 6,2 Zentimeter gut transportieren. Die Kurbel ist abnehmbar, weshalb sich die Kaffeemühle Reisenden, Ausflüglern und Campern anbietet.

success

Kurbel aufsteckbar: Dank der aufsteckbaren Kurbel nimmt die Kaffeemühle nicht viel Platz weg, wenn sie nicht benötigt wird.

Insgesamt passt 40 Gramm Kaffeepulver in den Auffangbehälter, was für drei bis vier Tassen Kaffee ausreichend ist. Der Hersteller legt jeder Lieferung einen Kaffeelöffel sowie ein E-Book zum Thema Kaffee bei. Ein zweites Keramikmahlwerk ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten und kann eingebaut werden, wenn das Original-Mahlwerk verschlissen ist. Eine einhändige Bedienung der Mühle ist nicht möglich, da eine Hand die Kurbel dreht und die andere die Kaffeemühle festhält.

  • Manuelle Kaffeemühle – keine Stromkosten
  • Mit aufsteckbarer Kurbel
  • Platzsparend
  • Inklusive E-Book, Ersatzteil und Kaffeelöffel
  • Kaffeebehälter mit Fenster
  • Nur 40 Gramm Volumen
  • Benötigt Muskelkraft

FAQ

Welchen Inhalt hat das beigefügte E-Book der Cafendi-Kaffeemühle?
In dem E-Book wird die richtige Zubereitung von Kaffee beschrieben.
Wie schwer ist die Kaffeemühle?
Das Gerät wiegt 360 Gramm.
Kann ich die Mühle für eine einfache Reinigung auseinandernehmen?
Ja, die Kaffeemühle lässt sich komplett zerlegen.
Ist von außen erkennbar, wie viel Kaffeemehl bereits im Auffangbehälter ist?
Ja, an einer Stelle des Auffangbehälters ist eine Sichtscheibe eingelassen.

11. Elektrische Kaffeemühle CG9403-GS-B von amazonbasics – mit transparentem Deckel

In 2 Farben
amazonbasics CG9403-GS-B Kaffeemühle
Kundenbewertung
(2.731 Amazon-Bewertungen)
amazonbasics CG9403-GS-B Kaffeemühle
Amazon 18,51€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die amazonbasics CG9403-GS-B ist eine elektrische Kaffeemühle. Sie ist laut Hersteller mit robusten Klingen aus Edelstahl ausgestattet und bietet ein Fassungsvermögen von 30 Gramm. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, die Kaffeebohnen grob, mittel oder fein zu zermahlen. Der Mahlgrad richtet sich nach der Mahldauer:

  • Für einen feinen Mahlgrad müssen die Bohnen 30 Sekunden lang gemahlen werden.
  • Die Mahldauer für einen mittleren Mahlgrad beträgt 10 bis 15 Sekunden.
  • Wer sich einen groben Mahlgrad wünscht, muss die Kaffeebohnen 8 bis 10 Sekunden lang zermahlen.

Neben Kaffeebohnen lassen sich mit der Kaffeemühle gemäß Hersteller Kräuter, Gewürze, Nüsse und Körner zermahlen. Zudem ist das Gerät mit einem transparenten Deckel ausgerüstet. Er ermöglicht das Beobachten des Mahlvorgangs. Zur Verfügung steht die elektrische Kaffeemühle von amazonbasics in zwei Farben. Dazu gehören weiß und schwarz.

info

Wie kann ich den optimalen Mahlgrad ermitteln? Da jede Kaffeemühle andere Leistungsdaten und andere Mahltechniken aufweist, ist es nicht einfach, den Mahlgrad für den perfekten Kaffee zu ermitteln. Wer sich eine neue Kaffeemühle angeschafft hat, muss also ausprobieren. Der richtige Mahlgrad hängt aber nicht nur von der Mühle selbst, sondern auch von den verwendeten Bohnen und der Kaffeespezialität ab, die zubereitet werden soll.
  • Auch zum Mahlen von Kräutern, Gewürzen, Nüssen und Körnern verwendbar
  • Transparenter Deckel
  • Geringes Eigengewicht
  • In zwei Farben verfügbar
  • Keine Kabelaufwicklung
  • Ohne Dosierlöffel oder Reinigungsbürste
  • Vergleichsweise geringes Fassungsvolumen

FAQ

Wie viel wiegt die amazonbasics CG9403-GS-B Kaffeemühle?
Die amazonbasics-Kaffeemühle wiegt 572 Gramm.
Wie groß ist die elektrische Mühle?
Die amazonbasics CG9403-GS-B Kaffeemühle ist 8,7 Zentimeter lang, 9,4 Zentimeter breit und 14,2 Zentimeter hoch.
Aus welchem Material besteht das Gehäuse?
Das Gehäuse wird aus Kunststoff gefertigt.
Wie lange darf das Gerät am Stück in Betrieb sein?
Die maximale Betriebszeit beträgt 45 Sekunden. Im Anschluss daran ist es notwendig, die Kaffeemühle 3 Minuten lang abkühlen zu lassen.
Welche Leistung hat die Kaffeemühle von amazonbasics?
Die Leistung liegt bei 150 Watt.

12. Cloer 7520 Elektrische Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk

Großes Volumen
Cloer 7520 Elektrische Kaffeemühle
Kundenbewertung
(679 Amazon-Bewertungen)
Cloer 7520 Elektrische Kaffeemühle
Amazon 72,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 98,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 63,00€ Jetzt zu Ebay
Saturn 79,98€ Jetzt zu Saturn
Expert Technomarkt 79,98€ Jetzt zum Shop

Die Kaffeemühle Cloer 7520 hat ein Kegelmahlwerk sowie einen abnehmbaren Kaffeebohnenbehälter mit einem extra großen Fassungsvermögen. Die Kegelmühle kann bis zu 300 Gramm Kaffeebohnen aufnehmen. Selbst bei vollem Behälter soll das Mahlen der Bohnen laut Hersteller sehr schnell gehen. Dabei ist die Mahlmenge frei wählbar.

Zusätzlich hilft die Tasseneinteilung im Kaffeepulverbehälter. Wie die meisten modernen Kaffeemühlen verfügt auch dieses Gerät über eine Mahlgradeinstellung. Mit ihr kann der Nutzer bestimmen, wie fein oder grob das Kaffeepulver während des Mahlvorgangs wird. Durch Drehen des Kaffeebohnenbehälters erfolgt die Einstellung des Kaffeepulvers von fein bis grob in insgesamt 15 Stufen. Für den Antrieb sorgt ein 150 Watt starker Motor.

Die Mühle ist mit einem Sicherheitssystem ausgestattet. Der Betrieb ist nur dann möglich, wenn der Kaffeebohnenbehälter korrekt positioniert ist. Zusätzlich sorgen rutschfeste Gummifüße für den sicheren Stand der Kaffeemühle.

info

Vibriert eine Kaffeemühle in Betrieb stark? Die Vibrationen, die beim Mahlen des Kaffees entstehen, sind nicht zu unterschätzen. Besonders bei Mühlen, die der Anwender während des Mahlens nicht festhalten muss, besteht die Gefahr, dass sie vom Tisch rutschen. Die meisten hochwertigen Geräte sind aber mit Gummifüßen ausgestattet und somit recht rutschfest.
  • Großes Volumen bis 300 Gramm
  • Mahlmenge frei wählbar
  • 15 Mahlstufen
  • Mit Sicherheitssystem
  • Standby-Schalter
  • Stromverbrauch 150 Watt

FAQ

Wie viele Tassen Kaffee kann ich mit einem Mahlvorgang zubereiten?
Mit einem Durchgang lässt sich Pulver für bis zu zwölf Tassen Kaffee mahlen.
Mahlt die elektrische Cloer 7520-Kaffeemühle fein genug für eine Siebträgermaschine?
Laut einigen Nutzerbewertungen bei Amazon ist das der Fall.
Kann ich mit der Kaffeemühle Kräuter, Gewürze, Nüsse oder Getreide mahlen?
Laut Hersteller ist die Mühle nur für das Mahlen von Kaffeebohnen geeignet.
Aus welchem Material besteht das Mahlwerk mit Kegel?
Das Stahlmahlwerk mit Kegel ist aus Edelstahl gefertigt.

Was ist bei der Anschaffung einer Kaffeemühle zu beachten?

beste KaffeemühleKaffee ist schon fast eine Wissenschaft für sich. Da er weltweit angebaut wird, gibt es zahlreiche Kaffeesorten, die sich allesamt voneinander unterscheiden. Die Hauptanbaugebiete liegen in Südamerika, Afrika und Asien, aber auch in einigen arabischen Ländern gibt es Kaffeeplantagen. Obwohl in Deutschland selbst keine Kaffeebohnen angebaut werden, finden sich hierzulande Millionen Kaffeeliebhaber. Bei der Auswahl der geeigneten Kaffeemühle bietet es sich für Kaffeegenießer daher an, sich vorab über die verschiedenen Modelle und Möglichkeiten der Kaffeezubereitung zu informieren. Wir haben uns für unseren Kaffeemühlen-Vergleich ausgiebig mit dem Thema beschäftigt.

Die Mühlenarten: Hand-Kaffeemühle versus elektrische Mühle

Im Haushalt regelmäßiger Kaffeetrinker darf eine Kaffeemühle eigentlich nicht fehlen. Wer die Bohnen selbst mahlt, bekommt nachweislich einen schmackhafteren Kaffee, da das Aroma intensiver und frischer ist.

Wie bei den Bohnen selbst gibt es auch bei den Kaffeemühlen erhebliche Unterschiede. Noch immer sind Hand-Kaffeemühlen erhältlich, die der Anwender von Hand kurbeln muss, um aus Kaffeebohnen Kaffeepulver zu machen. Die manuellen Mühlen sind in unterschiedlichen Designs erhältlich. Manche Hersteller setzen bewusst auf Retrodesign – einige Mühlen erinnern daher optisch an Handmühlen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der sogenannte Vintage Look hat sich bei den heute erhältlichen Hand-Kaffeemühlen durchgesetzt. Wer jedoch seinen Kaffee genau portionieren und nicht selbst mahlen möchte, sollte sich besser eine elektrische Kaffeemühle zulegen. Das Angebot solcher Mühlen ist weitaus größer als das der Hand-Kaffeemühlen. Die elektrischen Modelle unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich Antriebsart, Form und Größe, sondern auch in Bezug auf die Funktionen. Darüber hinaus weisen elektrische Kaffeemühlen erhebliche Preisunterschiede auf. Zudem ist hier keine Muskelkraft notwendig.

Elektrische Mühle: Tipps zur Kaufentscheidung

Kaffeemühle VergleichMit der elektrischen Kaffeemühle startet das Mahlen auf Knopfdruck und ist daher sehr bequem. Wer die Bohnen mit einer elektrischen Mühle mahlt, kann zudem entscheiden, wie viele Tassen Kaffee er mahlen möchte oder welche Kaffeeart er zubereiten will. Wie bereits erwähnt, gibt es nicht nur Filterkaffee, für den die Bohnen grob gemahlen werden. Soll ein Espresso zubereitet oder eine French Press benutzt werden, sollten die Kaffeebohnen sehr fein gemahlen werden. Zudem lässt sich an jeder elektrischen Kaffeemühle der Mahlgrad einstellen und die jeweilige Menge dosieren.

Bei vielen Mühlen sind eine Bürste und ein Pinsel im Lieferumfang enthalten, mit denen sich die Mühle reinigen lässt. Wer denkt, dass die Aromastoffe der Bohnen beim elektrischen Mahlen verloren geht, der irrt. Das Aroma der Kaffeebohne bleibt mit den meisten Maschinen erhalten, sofern sie über ein gutes Mahlwerk verfügen. Der Geschmack entfaltet sich später im Getränk ebenso gut wie bei einer handbetriebenen Mühle.

Wer sich für eine elektrische Kaffeemühle entscheidet, sollte vor dem Kauf genau überlegen, welche Ansprüche er hat. Personen, die sehr viel Kaffee trinken, haben meist andere Ansprüche an die Zubereitung als Gelegenheitskaffeetrinker.

Für Kaffee-Junkies, die mehrere Tassen pro Tag trinken, kann sich die Anschaffung einer elektrischen Mühle lohnen. Die Zubereitung des Kaffees geht schneller und ist weniger aufwändig. Mit einer elektrischen Mühle spart der Vieltrinker somit Zeit, wenn es morgens schnell gehen muss.

Ein weiterer Grund, der für als Kaufkriterium einer elektrischen Mühle stehen kann: Die heutigen Mühlen können mehr als nur Kaffee mahlen. Wie den einzelnen Produktbeschreibungen zu entnehmen ist, mahlen viele Mühlen auch Gewürze, Nüsse, Getreide oder Kräuter. Die Kaffeemühlen, die aktuell im Angebot sind, gelten als multifunktional und vielseitig einsetzbar. Wichtig: Nach jeder Anwendung, bei der etwas anderes als Kaffee gemahlen wird, muss der Kaffeetrinker die Mühle anschließend gründlich reinigen, da sonst das Mahlwerk schnell verkleben und die Maschine kaputtgehen kann. Außerdem beeinflusst es den Geschmack des Kaffees. Der Anbau der Kaffeebohne wird in folgendem Video gezeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Manuelle Kaffeemühle

kaffeemühle TestNeben einer Vielzahl elektrischer Kaffeemühlen gibt es immer noch manuelle Kaffeemühlen, die sich nach wie vor großer Beliebtheit unter Kaffeetrinkern erfreuen. Die meisten Modelle unterscheiden sich nicht nur optisch und aufgrund ihrer Antriebsart von den elektrischen Mühlen. Moderne Hand-Kaffeemühlen haben ein schlankes Design und nur eine Funktion – nämlich die Bohnen zu mahlen. Manuelle Mühlen bieten sowohl für Genuss- als auch Gelegenheitstrinker einige Vorteile. Den Bohnen geht beim langsamen Mahlen ohne Hitzeentwicklung kein Aroma verloren, und der Kaffee schmeckt üblicherweise hervorragend. Darüber hinaus sind die meisten manuellen Kaffeemühlen kompakt und leicht, sodass sie bequem im Handgepäck mit auf Reisen genommen werden können.

Vor- und Nachteile der elektrischen Kaffeemühle

  • Voller Kaffeegenuss ohne Aromaverlust
  • Multifunktional: Sie können neben Kaffeebohnen auch Gewürze, Nüsse und Getreide mahlen.
  • Optisch oft ansprechend und modern.
  • Für Vieltrinker wie Gelegenheitstrinker gleichermaßen geeignet. Die Maschine mahlt die Bohnen auf Knopfdruck.
  • Der Mahlgrad und die Mengenangabe sind einstellbar. Elektrische Kaffeemühlen können in einem Gang Bohnen für bis zu 20 Tassen Kaffee mahlen.
  • Die Reinigung der elektrischen Maschine erfolgt mittels eines Pinsels oder einer Bürste und ist sehr einfach.
  • Die Lautstärke hält sich beim Mahlen in Grenzen. Die meisten Mühlen arbeiten relativ geräuscharm.
  • Durch ihr meist höheres Gewicht sind sie wenig reisetauglich.
  • Beim Mahlen anderer Lebensmittel als Kaffee kann das Mahlwerk schnell verkleben. Eine gründliche Reinigung ist daher nach jedem Mahlvorgang notwendig.
  • Elektrische Mühlen sollten stets auf einer rutschfesten Unterlage stehen, da sie sonst während des Mahlvorgangs wandern können. Manche Modelle sind mit Gummifüßen ausgestattet.

Vor- und Nachteile der manuellen Mühle

  • Für Genuss- und Vieltrinker gut geeignet, die Kaffee mit optimalem Aroma genießen möchten.
  • Aufgrund des Gewichts leicht zu transportieren und für Reisen geeignet.
  • Mit manuellen Mühlen lassen sich meist nur Kaffeebohnen mahlen. Gewürze, Kräuter oder Nüsse können meist nicht zerkleinert werden.
  • Mahlgrad und Mahlmenge lassen sich nicht einstellen.

Die Geschichte des Kaffees behandelt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welches Mahlwerk am besten geeignet ist

Darauf sollten Sie achtenWer sich für den Kauf einer elektrischen oder einer manuellen Kaffeemühle entscheidet, sollte sich im Vorfeld über das Mahlwerk informieren. Mit ihm wird die Kaffeebohne zu dem feinen Pulver verarbeitet, aus dem der Kaffee anschließend zubereitet wird. Bei den Mahlwerken gibt es große Unterschiede, die bekannt sein sollten, ehe eine Kaffeemühle gekauft wird. Das Mahlwerk hat einen großen Einfluss auf die Körnung. Gleiches gilt für die Aromen des Kaffees, die beim Aufbrühen freigesetzt werden.

Schlagmahlwerk
Das Schlagmahlwerk, das auch unter dem Begriff Propellermahlwerk bekannt ist, ist in sehr vielen elektrischen Kaffeemühlen zu finden. Bei diesem Mahlwerk mit zwei rotierenden Messern zerkleinern die zwei Messer, die rotieren, die Bohne nach und nach. Der Kaffee wird also eher zerschlagen und nicht gemahlen.

warning

Die Einstellung des Mahlgrades ist bei diesem Mahlwerk nur selten möglich.

Für das Schlagmahlwerk der Schlagmühle gilt daher meist der Grundsatz: Je länger es mahlt, desto feiner wird das Pulver. Das Schlagmahlwerk eignet sich in der Regel am besten für Filterkaffee. Wer gern Espresso trinkt, sollte sehr feines Pulver verwenden und eine elektrische Mühle mit einem hohen Mahlgrad benutzen. Häufiges Problem: Während des Mahlvorgangs mit einem Schlagmahlwerk kann Hitze entstehen und der Kaffee somit leicht nachrösten. Der ursprüngliche Geschmack des Kaffees kann sich dann etwas verfälschen und an Aroma verlieren.

  • Niedriger Anschaffungspreis
  • Vor allem für starken grobpulvrigen Filterkaffee geeignet
  • Bei den meisten Mühlen mit Schlagmahlwerk kann der Mahlgrad nicht eingestellt werden.
  • Durch Wärmeentwicklung kann der Kaffee nachrösten
  • Das Pulver ist nicht immer gleich fein, sondern kann in seiner Körnung sehr unterschiedlich ausfallen
  • Für Espresso eher ungeeignet

Scheibenmahlwerk
Neben dem Schlagmahlwerk können Kaffeemühlen mit einem Scheibenmahlwerk ausgestattet sein. Bei diesem Mahlwerk liegen zwei Keramik- oder Edelstahlscheiben aufeinander, die nach innen gewölbt sind, also zwei konkave Mahlscheiben. Das Mahlwerk mit den Scheiben arbeitet schnell. Anwender sollten darauf achten, dass sie nur kleine Mengen Bohnen mit einem Scheibenmahlwerk mahlen. Auch hier kann es passieren, dass der Kaffee durch Wärmeentwicklung aufgrund zu langen Mahlens nachröstet. Eine Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk ist für Genuss- wie Gelegenheitstrinker geeignet.

  • Preiswert in der Anschaffung
  • Das Mahlen geht sehr schnell
  • Vor allem für kleine Mengen Kaffee geeignet
  • Wärmeentwicklung bei größeren Mengen
  • Kaffee kann nachrösten und Aroma verlieren
Kegelmahlwerk
Das Innenleben von Kaffeemühlen ist genauso vielseitig wie die Mühlen selbst. Deutlich wird das am Mahlwerk. Das Kegelmahlwerk ist eine Variante des Scheibenmahlwerks und vor allem in hochwertig verarbeiteten Maschinen zu finden. Diese Mahlwerkart mahlt die Bohne zur Spitze hin immer feiner. Die Form des Mahlwerks gleicht der eines Kegels. Daher der Name Kegelmahlwerk. Bei Mühlen mit einem Kegelmahlwerk lässt sich der Mahlgrad sehr einfach einstellen und ist stufenlos.

Da Kegelmahlwerke eine größere Mahlfläche aufweisen, benötigen sie beim Mahlen weniger Umdrehungen als Schlag- oder Scheibenmahlwerke. Wärme kann so kaum entstehen, und demnach drohrn auch meist keine Einbußen des Kaffeearomas. Wer Espresso trinken möchte, muss eine höhere Umdrehungszahl einstellen, um den nötigen Feinheitsgrad des Kaffeepulvers zu erreichen. Wer vor der Entscheidung steht, eine Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk zu kaufen, sollte unbedingt auf eine niedrige Umdrehungszahl achten. Kegelmahlwerke arbeiten meist sehr leise. Darüber hinaus stellen sie ein gleichmäßiges Pulver her und unterscheiden sich hier vor allem von Mühlen mit einem Schlagmahlwerk. Kegelmahlwerke bestehen entweder aus Edelstahl oder Keramik. Vor- und Nachteile von Kegelmahlwerken:

  • Arbeiten geräuscharm
  • Der Mahlvorgang verläuft sehr schnell
  • Der Mahlgrad lässt sich problemlos einstellen und hat in der Regel mehrere Stufen
  • Da durch die Bauart kaum Wärme entstehen kann, bleibt das Aroma meist erhalten
  • Die Bohnen können sehr fein gemahlen werden und eignen sich gut für Espresso
  • Der Kaffee kann bei einer sehr hohen Umdrehungszahl nachrösten

Walzmahlwerk
Das vierte wichtige Mahlwerk ist das Walzmahlwerk. Zwei Walzen sind hier für das Mahlen der Bohnen zuständig. Der Vorteil: Es entsteht keine Wärme, und das Aroma der Bohne bleibt vollständig erhalten. Allerdings sind Kaffeemühlen mit einem Walzmahlwerk im Vergleich zu anderen Maschinen teuer und daher im Handel seltener zu finden. Von Privatleuten werden Walzmahlwerke eher selten genutzt, dafür spielen sie in der industriellen Kaffeeherstellung eine wichtige Rolle.

Bekannte Hersteller und Marken von Kaffeemühlen

Zu den bekannten Herstellern und Marken von Kaffeemühlen zählen:

  • WMF
  • Rommelsbacher
  • Bosch
  • Mahlkönig
  • Graef
  • Hario
  • Mazzer
  • Melitta
  • Zassenhaus
  • De’Longhi
  • Baratza
  • Clatronic
  • Cloer

Wie soll die Kaffeemühle gereinigt werden?

VorteileEine regelmäßige Reinigung ist wichtig, da die Bohne Fette enthält, die zur Verunreinigung der Mühle führen können. Das ist zwar nicht gesundheitsschädlich, dennoch werden es passionierte Kaffeetrinker herausschmecken, wenn ältere Fette der Bohne oder auch alte Bohnenreste mitgemahlen werden. Elektrische Mühlen sollten im Bereich der Oberflächen mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Ein Scheiben- und Kegelmahlwerk lässt sich unter fließendem Wasser säubern. Im Lieferumfang der meisten elektrischen Mühlen sind in der Regel Bürste oder Pinsel enthalten. Auch sie eignen sich zur Reinigung besonders empfindlicher Teile des Mahlwerks. Abnehmbare Bohnen- oder Kaffeemehlbehälter sind in der Regel spülmaschinenfest.

warning

Vor dem Einsetzen muss das Mahlwerk trocken sein. Alle Schrauben sollten fest sitzen. Erst dann ist das Mahlwerk wieder betriebsbereit und kann ordnungsgemäß mahlen.

Es gibt elektrische Mühlen im Handel, die sich auf Knopfdruck selbst reinigen. Hierfür sind spezielle Reinigungsmittel erhältlich. Nach dieser Art der Reinigung ist es empfehlenswert, erst einige Bohnen zu mahlen und deren Pulver zu entsorgen. So geht der Kaffeetrinker auf Nummer sicher, dass auch der letzte Rest des Reinigungsmittels aus dem Mahlwerk verschwunden ist.

Reinigung der Hand-Kaffeemühle
Genau wie eine elektrische Mühle ist auch die Hand-Kaffeemühle regelmäßig zu warten und zu pflegen. Es kommt auch hier darauf an, wie oft die Mühle zum Einsatz kommt. Denn auch in der manuellen Mühle können sich Fette und Öle der Bohne festsetzen und den Kaffee mit der Zeit ranzig schmecken lassen. Für manuelle Mühlen eignen sich beispielsweise Reiskörner sehr gut, um den Schmutz vom Mahlwerk zu lösen. Diese werden anstelle der Kaffeebohnen zur Reinigung durchgemahlen.

Spielt die Geschwindigkeit beim Mahlen eine Rolle?

Ja, die Mahlgeschwindigkeit spielt beim Mahlen von Kaffee eine wichtige Rolle. Denn eine erhöhte Mahlgeschwindigkeit sorgt für eine höhere Reibung beim Mahlvorgang. Die so aufkommende Hitze sorgt für eine negative Beeinflussung des brauchbaren Kaffeeergebnisses. Hierbei sind Espressomühlen mit einem Scheibenmahlwerk anfälliger. Denn bei den Espressomühlen setzt der Mahlvorgang durch die Zentrifugalkraft höhere Geschwindigkeiten voraus. Zudem verwenden Mühlen mit einem kleinen Kegelmahlwerk höhere Geschwindigkeiten.

Wieso Kaffee so beliebt ist, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Was ist der Totraum einer Kaffeemühle?

Dabei handelt es sich um die Menge Kaffee, die in einer leergemahlenen Mühle zurückbleibt. Wer die Mühle beispielsweise einmal am Tag benutzt, der hinterlässt Mehlreste sowie angebrochene Kaffeebohnen. Sie sind durch die große Oberfläche einer deutlich stärkeren Oxidation ausgesetzt als unversehrte Bohnen im Hopper. Beim nächsten Mahlvorgang aber mischen sich die Reste aus dem Totraum mit dem frischen Kaffeepulver. Das beeinträchtigt Geschmack und Durchlaufzeit. Deswegen sollte bei den Kaffeemühlen im Privathaushalt der Totraum beachtet werden.

Was bedeutet Röstung?

Im Zusammenhang mit den Kaffeemühlen und Kaffeebohnen fällt immer mal wieder der Ausdruck Röstung. Das ist die trockene Erhitzung von Lebensmitteln. Diesen wird bei der Röstung Feuchtigkeit entzogen. Im Normalfall ändern sich dabei auch Geschmack und Farbe während sich Röstaromen und Bitterstoffe bilden. Wenn Kaffeebohnen veredelt werden, ist die Röstung der letzte Schritt. Dabei wird den Bohnen Hitze zugeführt, zugleich finden viele komplexe, chemische Reaktionen statt.

Gibt es einen Kaffeemühlen-Test von der Stiftung Warentest?

FragezeichenDie Stiftung Warentest hat im November 2019 einen Kaffeemühlen-Test veröffentlicht. Es wurden insgesamt 15 Kaffeemühlen im Detail getestet. Dabei handelte es sich um neun Mühlen mit Mahlwerk und sechs Mühlen mit Schlagmesser. Der Test ergab große Unterschiede in Sachen Handhabung und Haltbarkeit. Die Noten lagen zwischen Gut und Mangelhaft. Interessanter Aspekt für Sparfüchse: Beim Test der Kaffeemühlen zwischen 20 und 335 Euro ergaben sich auch gute Modelle für unter 50 Euro. Den ausführlichen Test und die Testergebnisse können Interessierte an dieser Stelle gegen Bezahlung lesen.

Hat Öko-Test einen Kaffeemühlen-Test mit einem Testsieger veröffentlicht?

Die Suche beim Testmagazin Öko-Test nach einem Kaffeemühlen-Test verläuft leider ergebnislos. Denn das Verbraucherportal hat sich bislang diesem Thema nicht gewidmet.

Glossar

Kaffeevollautomaten
Ein Gerät, das der Nutzer mit Wasser und Kaffeebohnen befüllt. Der Automat bereitet den Kaffee vollautomatisch und tassenweise zu. Optional mit Milchzulauf und Aufschäumer erhältlich.
Cappuccino
Eine Kaffeespezialität aus Espresso und aufgeschäumter Milch.
Espresso
Eine Kaffee-Zubereitungsart aus Mailand. Heißes Wasser wird mit hohem Druck durch sehr fein gemahlenes Kaffeemehl gepresst. In Südeuropa die gängigste Art der Kaffeezubereitung. Hierfür gibt es spezielle Espressomühlen.
Kaffeemehl
Häufig als Kaffeepulver bezeichnet, ist es das Produkt des Mahlvorgangs von gerösteten Kaffeebohnen.
E-Book
Ein elektronisches Buch in Form einer digitalen Datei und daher mit einem Computer, Tablet, Smartphone oder einem speziellen E-Book-Reader lesbar.
Vintage Look
Eine spezielle Art des Produktdesigns. Häufig verwendet für Produkte, die im Design der 1960er- und 1970er-Jahre gehalten sind.

Weitere interessante Fragen

Welche Kaffeemühlen sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

KYG Elektrische Kaffeemühle – Multifunktionsgerät zum Zerkleinern von Bohnen, Nüssen, Kräutern und Gewürzen
Multifunktional
KYG Elektrische Kaffeemühle
Kundenbewertung
(5.193 Amazon-Bewertungen)
KYG Elektrische Kaffeemühle
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die KYG ist eine elektrische Kaffeemühle mit einer Leistung von 300 Watt. Innerhalb einer Minute kann die Mühle laut Hersteller alle Bohnen, Nüsse, Kräuter und Gewürze vollständig zerkleinern, ohne dass dabei etwas vom Aroma verloren geht. Die Handhabung der Kaffeemühle soll einfach sein. Alles, was zu tun ist: Die Bohnen in den dafür vorgesehenen Behälter einfüllen, die Mühle mit Strom versorgen und den Einschalttaster rund 8 bis 25 Sekunden lang gedrückt halten. Die KYG-Kaffeemühle ist ein multifunktionales Gerät mit einer Gesamtfüllmenge von 50 Gramm. Sie ist laut Hersteller leicht zu reinigen. Mit einem Pinsel, der im Lieferset enthalten ist, lässt sich der Mahlbehälter säubern und anschließend mit einem trockenen Tuch auswischen. Das Modell ist kompakt und benötigt wenig Platz.
warning

Nicht zu lange ununterbrochen benutzen! Das Modell ist für den Kurzzeitbetrieb gedacht. Die Kaffeemühle soll laut Hersteller nicht länger als eine Minute ununterbrochen genutzt werden.
  • Multifunktionsgerät zum Zerkleinern von Bohnen, Nüssen, Kräutern und Gewürzen
  • Vergleichsweise kompakt und leicht
  • Inklusive Reinigungsbürste
  • Inklusive Edelstahllöffel
  • Impuls-Betrieb und Dauerbetrieb möglich
  • Fassungsvermögen nur 50 Gramm

FAQ

Ist der Pulverbehälter der KYG-Kaffeemühle abnehmbar, sodass sich der Kaffee besser umfüllen lässt?
Nein, der Behälter ist nicht abnehmbar.
Kann ich die Kaffeemühle mit Batterien betreiben?
Nein, Batteriebetrieb ist nicht möglich.
Ist das Drehmesser zur Reinigung herausnehmbar?
Nein, das Messer ist fest eingebaut und lässt sich nicht entfernen.
Ist das Gerät für das Mahlen von Gewürzen oder Kräutern ausgelegt?
Ja, das Gerät ist für die Verarbeitung von Gewürzen, Nüssen und Getreide geeignet.
weniger anzeigen
Aigostar Breath 30 CFR mit One-Touch-Bedienung
Mit Putzbürste
Aigostar Breath 30CFR
Kundenbewertung
(4.577 Amazon-Bewertungen)
Aigostar Breath 30CFR
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Im Gegensatz zu klassischen Hand-Kaffeemühlen ist die Aigostar 30 CFR längst im Zeitalter der Digitalisierung angekommen. Die elektrische Kaffeemühle ist mir einer sogenannte One-Touch-Bedienung ausgestattet. Durch Drücken auf den Ein/Aus-Schalter startet der Mahlvorgang. Sobald der Anwender den Finger vom Schalter nimmt, endet dieser. Je länger der Nutzer auf den Schalter drückt, desto feiner wird das Kaffeemehl.
success

Geprüfte Sicherheit: Die Kaffeemühle verfügt über das GS-, RoHS- sowie das lFGB-Zertifikat. Die Zertifikate sind Grundlage des deutschen sowie des europäischen Lebensmittelrechts. Somit ist die Sicherung der Qualität der Kaffeemühle gewährleistet.
Mit einer Leistung von 150 Watt und Edelstahlklingen benötigt das Gerät zwischen 10 und 20 Sekunden, bis die Kaffeebohnen gemahlen sind. Es handelt sich um eine multifunktionale Mühle. Das heißt, es können neben Bohnen auch Nüsse, Gewürze, Kräuter und sogar Körner gemahlen werden. Die Mühle aus unserem Vergleich verfügt nicht über eine automatische Abschaltung. Die Mühle hat ein Gesamtfassungsvermögen von 60 Gramm Kaffee. Der Mahlvorgang kann nur bei geschlossenem Deckel ausgeführt werden.
  • Mit One-Touch-Bedienung
  • Inklusive Reinigungsbürste
  • Als multifunktionale Mühle einsetzbar
  • Nur 60 Gramm Volumen

FAQ

Lässt sich der Mahlbehälter zum Reinigen entfernen?
Nein, das ist bei der Aigostar Breath 30 CFR nicht möglich.
Ist die Kaffeemühle während des Mahlvorgangs laut?
Laut einigen Benutzerbewertungen bei Amazon entwickelt die Maschine in Betrieb eine hohe Lautstärke.
Kann ich mit der Kaffeemühle Nüsse, Kräuter und Gewürze mahlen?
Ja, die Maschine ist hierfür geeignet.
Können einige Teile des Geräts im Geschirrspüler gereinigt werden?
Nein, das Gerät lässt sich nicht zerlegen.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Kaffeemühle: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kaffeemühle Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Bosch TSM6A013B Kaffeemühle ⭐️ 09/2023 20,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Graef CM 800 Kaffeemühle 09/2023 119,99€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Melitta Kaffeemühle Molino 09/2023 53,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Groenenberg Hand-Kaffeemühle mit Keramik-Mahlwerk 09/2023 29,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Clatronic KSW 3307 Elektrische Kaffeemühle 09/2023 16,19€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) WMF STELIO Kaffeemühle 09/2023 56,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Melitta Kaffeemühle Molino
Zum Angebot