Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 verschiedene Kaffeepads im Vergleich – finden Sie Ihre besten Kaffeepads für die Padmaschine – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner
Meine Empfehlung für Sie im Kaffeepads-Vergleich: LEBENSBAUM Gourmet Caffè Crema entkoffeiniert Kaffeepads

Mit einer Tasse aromatischem Kaffee am Morgen kann der Tag beginnen. Der Kaffee ist Genussmittel und Muntermacher zugleich. Zeit für eine lange Zubereitung ist aber oft nicht vorhanden. Die Lösung sind Kaffeepads, die Sie ganz einfach in Ihre Padmaschine legen. Dann starten Sie nur noch den Brühvorgang – voilà, Ihr Kaffee ist fertig! Das Ganze muss auch nicht teuer sein. Sowohl die speziellen Kaffeemaschinen als auch die Kaffeepads selbst sind heute schon sehr günstig zu haben. Und wenn Sie auf Vorratspackungen zurückgreifen, sparen Sie noch mehr. In unserem Produktvergleich stellen wir Ihnen 8 Kaffeepad-Angebote verschiedener Hersteller vor. Wir versorgen Sie mit allen Informationen, die für Ihre Kaufentscheidung wichtig sind.

Denn bei Kaffeepads gibt es einiges zu beachten. So ist es zum Beispiel ein großer Unterschied, ob in einem Pad Kaffee aus Arabica- oder Robusta-Bohnen enthalten ist. In unserem Ratgeber stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten von Bohnen ausführlich vor. Sie erfahren darüber hinaus viel Wissenswertes zum Thema Kaffeepads und Kaffee im Allgemeinen. Auch die gesundheitlichen Aspekte des leckeren Heißgetränks wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Zu guter Letzt blicken wir auf die Kaffepads-Tests der Stiftung Warentest und von Öko Test.

8 verschiedene Sorten Kaffeepads im direkten Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Kaffeeart
Für alle Padmaschinen
Geeignet für
Herkunftsländer
Inhalt Großpackung
Inhalt Einzelpackungen
Besonderheiten
Details zur Zusammensetzung des Kaffees
Zusammensetzung
Geschmacksintensität laut Hersteller
Entkoffeiniert
Weitere Details
Bio
Crema vorhanden
Pads einzeln verpackt
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
Mildes Aroma LEBENSBAUM Gourmet Caffè Crema entkoffeiniert Kaffeepads
LEBENSBAUM Gourmet Caffè Crema entkoffeiniert Kaffeepads
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,207/2022
(174 Amazon-Bewertungen)
1 Kaffeepads mit Arabica-Bohnen
Alle gängigen Kaffeepad-Maschinen
Peru und Uganda
90 Pads
18 Pads
Bohnen aus ökologischer Landwirtschaft mit Bio-Siegel, mildes Aroma, ohne chemische Lösungsmittel entkoffeiniert
Zu 100 Prozent Arabica-Bohnen
Mild
Zum Angebot
Amazon 19,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Caffè Crema Tchibo Caffè Crema Kaffeepads
Tchibo Caffè Crema Kaffeepads
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,407/2022
(2.275 Amazon-Bewertungen)
2 Kaffeepads mit Arabica-Bohnen
Alle gängigen Kaffeepad-Maschinen
Keine Angaben möglich
200 Pads
100 Pads
Caffé-Crema-Pads, laut Hersteller kräftiger Geschmack, in verschiedenen Gebindegrößen erhältlich
Zu 100 Prozent Arabica-Bohnen
Sehr kräftig
Zum Angebot
Amazon 25,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Röstkaffe Jacobs Crema Classic Kaffeepads
Jacobs Crema Classic Kaffeepads
Unsere Bewertung
Gut
1,607/2022
(172 Amazon-Bewertungen)
3 Kaffeepads mit Röstkaffee
Alle gängigen Kaffeepad-Maschinen
Peru, Honduras und Indien
180 Pads
36 Pads
Laut Hersteller zu 100 Prozent gemahlener Röstkaffee, mit Crema, Vorratspackung mit 180 Pads
Keine Angaben möglich
Kräftig
Zum Angebot
Amazon 22,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Gewürzaroma Lavazza Classico Kaffeepads
Lavazza Classico Kaffeepads
Unsere Bewertung
Gut
1,807/2022
(1.483 Amazon-Bewertungen)
4 Kaffeepads mit Aroma und Bohnenmischung
Alle gängigen Kaffeepad-Maschinen
Brasiliens und Südostasien
180 Pads
18 Pads
Pads mit biologisch abbaubarem Zellulosefilterpapier, mit einem Hauch von Kakao und Gewürzen
Keine Angaben möglich
Mittelstark
Zum Angebot
Amazon 29,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Viele Größen Senseo Classic 160 Kaffeepads
Senseo Classic 160 Kaffeepads
Unsere Bewertung
Gut
1,907/2022
(1.143 Amazon-Bewertungen)
5 Kaffeepads mit Kaffee-Mischung
Alle gängigen Kaffeepad-Maschinen
Keine Angaben möglich
160 Pads
16 Pads
Laut Hersteller umweltfreundliches Filterpapier, in verschiedenen Gebindegrößen erhältlich
Arabica-Bohnen und Robusta-Bohnen
Mittelstark
Zum Angebot
Amazon 27,83€ Idealo Preis prüfen Otto 23,99€ Ebay Preis prüfen büroshop24 2,98€ Alternate 17,79€ Computeruniverse 22,80€ Galaxus 23,99€
Bio Caféclub Regular Kaffeepads
Caféclub Regular Kaffeepads
Unsere Bewertung
Gut
2,007/2022
(403 Amazon-Bewertungen)
6 Keine Angaben möglich
Alle gängigen Kaffeepad-Maschinen
Keine Angaben möglich
300 Pads
100 Pads
UTZ-zertifiziert, 100 Prozent gemahlener Röstkaffee aus biologischem Anbau
Keine Angaben möglich
Kräftig
Zum Angebot
Amazon 33,47€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Arabica-Bohnen Dallmayr prodomo Kaffeepads
Dallmayr prodomo Kaffeepads
Unsere Bewertung
Gut
2,207/2022
(717 Amazon-Bewertungen)
7 Kaffeepads mit Arabica-Bohnen
Alle gängigen Kaffeepad-Maschinen
Äthiopien
80 Pads
16 Pads
Filterpapier aus umweltfreundlichem Zellstoff, laut Hersteller für kleine Haushalte geeignet, 100 Prozent Arabica-Bohnen
Zu 100 Prozent Arabica-Bohnen
Mild
Zum Angebot
Amazon 19,37€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Haselnussaroma Caffè H24 Instintivo Kaffeepads
Caffè H24 Instintivo Kaffeepads
Unsere Bewertung
Gut
2,407/2022
(386 Amazon-Bewertungen)
8 Kaffeepads mit Aroma und Robusta-Bohnen
E.S.E-Espressopad-Maschinen
Keine Angaben möglich
150 Pads
Keine Einzelpackungen vorhanden
Geschmack laut Hersteller mit einem Hauch von gerösteten Haselnüssen, soll eine dichte, samtige Crema haben
Keine Angaben möglich
Kräftig
Zum Angebot
Amazon 22,50€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,75 Sterne aus 8 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.
Unsere Kaffeepads-Empfehlungen für Sie:

1. LEBENSBAUM Gourmet Caffè Crema – entkoffeinierte Kaffeepads mit Bio-Siegel

Mildes Aroma
LEBENSBAUM Gourmet Caffè Crema entkoffeiniert Kaffeepads
Kundenbewertung
(174 Amazon-Bewertungen)
LEBENSBAUM Gourmet Caffè Crema entkoffeiniert Kaffeepads
Amazon 19,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Kaffeepads Gourmet Caffè Crema von LEBENSBAUM sind entkoffeiniert und mit einem Bio-Siegel versehen. Sie werden vollständig aus Arabica-Bohnen hergestellt. Diese stammen aus ökologischer Landwirtschaft.

success

Ohne chemische Lösungsmittel entkoffeiniert: Die Entkoffeinierung der Kaffeepads erfolgt den Herstellerangaben nach ohne chemische Lösungsmittel. Stattdessen nutzt der Hersteller zur Entkoffeinierung ausschließlich Wasser und Kohlensäure. Das soll zum Erhalt der vielfältigen Kaffeearomen beitragen.

Der LEBENSBAUM-Kaffee weist den Herstellerangaben nach ein volles Aroma auf. Er soll sehr mild schmecken und hat die Intensitätsstufe 1/5. Im Lieferumfang befinden sich fünf Packungen, deren Inhalt jeweils 126 Gramm beträgt. Jede Packung beinhaltet 18 Pads. Somit gehören insgesamt 90 Pads zum Lieferumfang.

info

Welche Intensitätsstufen gibt es bei Kaffee? Die Intensität des Kaffees wird oft in zehn Stufen eingeteilt. Stufe 1 bis 4 besagt, dass es ein leichter Kaffee mit feinem Geschmack ist. Stufe 5 bis 7 beschreibt einen ausgewogenen Kaffee, der reich an Aromen ist. Ein Kaffee der Stufe 8 bis 10 ist abgerundet mit intensiven Aromen. Mehr zu den Intentitätsstufen des Kaffees erfahren Sie in unserem umfangreichen Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
  • Bio-Kaffee mit Arabica Bohnen aus Peru und Uganda
  • Bio-Siegel
  • Laut Hersteller für alle gängigen Pads-Maschinen geeignet
  • Pads nicht einzeln verpackt, dadurch umweltfreundlicher
  • Lieferumfang umfasst 90 Pads
  • Milder Kaffee ohne Koffein
  • Verpackung nicht wiederverschließbar

FAQ

Sind die LEBENSBAUM Gourmet Caffè Crema entkoffeinierten Kaffeepads einzeln verpackt?
Nein, die entkoffeinierten Kaffeepads Gourmet Caffè Crema von LEBENSBAUM sind gemäß Amazon-Kundenangaben nicht einzeln verpackt.
Wie viele Pads brauche ich pro Tasse?
Zur Zubereitung einer Tasse Kaffee ist ein Pad notwendig.
Für welche Kaffeemaschinen eignen sich die Kaffeepads von LEBENSBAUM?
Die Pads eignen sich für alle üblichen Kaffeepad-Maschinen.
Ist die Verpackung wiederverschließbar?
Nein, gemäß Amazon-Kundenangaben ist die Verpackung der LEBENSBAUM-Kaffeepads nicht wiederverschließbar.

2. Tchibo Caffè Crema – Kaffeepads für Arabica-Kaffee mit sanfter Crema

Caffè Crema
Tchibo Caffè Crema Kaffeepads
Kundenbewertung
(2.275 Amazon-Bewertungen)
Tchibo Caffè Crema Kaffeepads
Amazon 25,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Tchibo Caffè Crema Kaffeepads kommen im Vorteilspack mit 200 einzeln verpackten Pads, die zu 100 Prozent Arabica-Kaffee enthalten. Der Hersteller verspricht ein vollmundiges Geschmackserlebnis mit samtiger Löffel-Crema. Tchibo gibt die Garantie, dass der Arabica nur aus den weltweit besten Anbaugebieten stammt. Durch die spezielle Röstung und die besondere Tchibo-Mischung erhalten die Caffé-Crema-Pads laut Hersteller dann ihren vollmundigen Geschmack und eine Crema, wie sie sich Kaffeeliebhaber wünschen. Diese Kaffeepads sind für alle Padmaschinen geeignet.

Wichtige Produktdaten in der Übersicht:

  1. 100 Prozent Arabica
  2. Vorteilspack mit 200 Pads
  3. Mit samtiger Crema
  4. Für alle Pad-Maschinen geeignet
info

Auf wie viele Jahre Erfahrung kann die Firma Tchibo in der Kaffeeherstellung zurückblicken? Das Unternehmen gibt es schon seit 1949. Gründer waren der Kaffeehändler Max Herz und der Gewürzkaufmann Carl Tchilling-Hiryan. Der Name Tchibo ist eine Abkürzung für Tchilling-Bohne. Im April 2013 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Firma Tchibo mit dem CSR-Preis der Bundesregierung ausgezeichnet. Die Jury begründete ihre Entscheidung damit, dass Tchibo „seine Geschäftstätigkeit umfassend in Richtung Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung ausrichtet und dabei die gesamte Wertschöpfungskette in den Blick nimmt.“
  • Großpackung mit 200 Pads
  • In drei Gebindegrößen erhältlich
  • Laut Hersteller zu 100 Prozent Arabica-Kaffee
  • Caffé-Crema-Pads
  • Laut Hersteller kräftiger Geschmack
  • Für alle Pad-Maschinen geeignet
  • Aroma soll bis zu einem Jahr erhalten bleiben
  • Jedes Pad ist einzeln verpackt und dadurch weniger umweltfreundlich
  • Keine Angaben zum Herkunftsland der Bohnen möglich

FAQ

Ist der Kaffee im Geschmack eher kräftig oder eher leicht?
Der Geschmack der Tchibo-Caffè-Crema-Kaffeepads ist eher kräftig.
Wie lange hält sich das Aroma in den Tchibo-Caffè-Crema-Kaffeepads?
Das Aroma hält sich etwa 12 Monate.
Könnte ich die Pads auch ohne Maschine nutzen, wenn ich sie einfach wie einen Teebeutel in heißem Wasser aufbrühe?
Mit dieser Art der Zubereitung erzielen Sie mit den Pads keinen Kaffeegenuss, weil erst durch den Druck, den die Pad-Maschine erzeugt, das Aroma herauskommt. Wenn Sie keine Pad-Maschine haben oder erwerben wollen , ist löslicher Kaffee die bessere Variante.
Entspricht ein Pad einer Tasse?
Ja, für eine Tasse Kaffee verwenden Sie ein Pad.
Hält das Aroma in den Pads für ein Jahr?
Ja, das Aroma bleibt gut ein Jahr lang erhalten.

3. Jacobs Crema Classic – Kaffeepads mit kräftigem Aroma im großen Vorratspack

Röstkaffe
Jacobs Crema Classic Kaffeepads
Kundenbewertung
(172 Amazon-Bewertungen)
Jacobs Crema Classic Kaffeepads
Amazon 22,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Jacobs-Kaffeepads Crema Classic zeichnen sich laut Hersteller durch eine samtig-weiche Crema aus. 100 Prozent gemahlener Röstkaffee sorgen für ein kräftiges Aroma. Die Kaffeepads von Jacobs sind für alle Pad-Maschinen geeignet. Der Lieferumfang besteht aus 5 Packungen mit jeweils 36 Pads. Insgesamt erhalten Sie demnach eine Vorratspackung mit 180 Pads.

Einige wesentliche Produktdetails im Überblick:

  1. 100 Prozent gemahlener Röstkaffee
  2. Vorteilspack mit 180 Pads
  3. 5 Packungen mit je 36 Pads
  4. Mit samtiger Crema
  5. Für alle Pad-Maschinen geeignet
info

Wie lange halten Kaffeepads das Aroma? Sie sollten Kaffeepads nicht über ein Jahr aufbewahren, da nach diesem Zeitraum in der Tat das Aroma abnimmt. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Kaffeepads möglichst frisch sind. Das erkennen Sie am aufgedruckten Produktionsdatum. Eine geöffnete Verpackung sollten Sie möglichst schnell verbrauchen. Darüber hinaus ist es wichtig, die Pads trocken zu lagern, da sich sonst nicht nur das Aroma verliert, sondern sich auch Schimmel bilden kann.
  • In verschiedenen Kaffeestärken erhältlich
  • Laut Hersteller für alle Pad-Maschinen geeignet
  • Vorratspackung mit 180 Pads
  • Laut Hersteller zu 100 Prozent gemahlener Röstkaffee
  • Mit einer Crema-Note
  • Pads nicht einzeln verpackt, dadurch umweltfreundlicher
  • Keine Angaben zur Bohnenart möglich

FAQ

Wo liegt der Herkunftsort der Kaffeepads?
Der Kaffee kommt aus Tschechien.
Ist der Kaffeegeschmack eher kräftig oder mild?
Der Kaffee der Jacobs-Crema-Classic-Kaffeepads ist kräftig.
Sind die Pads einzeln verpackt?
Nein, die Pads in den fünf Packungen sind nicht nochmals einzeln verpackt.
Wie lange sind die Jacobs-Crema-Classic-Kaffeepads haltbar?
Das Aroma hält sich etwa ein Jahr.
Beinhalten die Pads ausschließlich frischen Röstkaffee ohne Zusatzstoffe?
Ja, es sind keine Zusatzstoffe vorhanden, sondern ausschließlich der Röstkaffee aus frischen Bohnen.

4. Lavazza-Classico-Kaffeepads – Kaffee nach italienischer Art mit einem Hauch von Kakao und Gewürzen

Gewürzaroma
Lavazza Classico Kaffeepads
Kundenbewertung
(1.483 Amazon-Bewertungen)
Lavazza Classico Kaffeepads
Amazon 29,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Bei diesem Angebot mit Lavazza-Classico-Kaffeepads erhalten Sie zehn einzelnen Packungen, die jeweils 18 Pads enthalten. Diese sind für alle Kaffeepad-Maschinen geeignet. Der Hersteller Lavazza steht für original italienischen Kaffeegenuss. Der Geschmack ist aromatisch und ausgewogen in der Stärke 6/10. Der hochwertige Kaffee stammt von den Plantagen Brasiliens und Südostasiens. Eine samtige Crema mit feinen Noten von Kakao und Gewürzen rundet den Geschmack ab. Das Besondere an den Pads ist, dass sie aus zwei Schichten vollständig biologisch abbaubarem Zellulosefilterpapier hergestellt sind. Das macht sie zu einem umweltfreundlichen Produkt. Auch das intensive, würzige Aroma des Kaffees wird so bewahrt.

Einige Produktmerkmale auf einen Blick:

  1. 100 Prozent gemahlener Röstkaffee
  2. 10 Packungen á 18 Pads
  3. Für alle Kaffeepad-Maschinen geeignet
  4. Mit samtiger Crema
  5. Intensität des Geschmacks: 6/10
  6. Material der Pads aus Zellulosefilterpapier
info

Was ist das Besondere an dem Unternehmen Lavazza? Lavazza ist ein italienisches Traditionsunternehmen, was die Kaffeeherstellung betrifft. Die Firma, die ihren Sitz in Turin hat, ist seit 1895 auf den Anbau, die Veredelung und den Vertrieb von Kaffeebohnen und Kaffeemehl spezialisiert und in der Gastronomie tätig. Ihr besonderes Augenmerk liegt auf der Herstellung von original italienischem Kaffee.
  • In drei Kaffeestärken erhältlich
  • Zwei Packungsgrößen wählbar
  • Zehn Packungen mit je 18 Pads
  • Pads mit biologisch abbaubarem Zellulosefilterpapier
  • Geschmacksstufe sechs von zehn
  • Mit einem Hauch von Kakao und Gewürzen
  • Keine Angaben zur Bohnenart möglich

FAQ

Passen die Lavazza-Classico-Kaffeepads in eine Senseo-Maschine?
Ja, die Pads sind für Senseo und viele weitere Pad-Maschinen geeignet.
Was ist das Mindesthaltbarkeitsdatum der Pads?
Die Lavazza-Classico-Kaffeepads halten ein Jahr lang.
Was bedeutet die Geschmacksstufe 6/10?
Das bedeutet, dass der Kaffee aromatisch und ausgewogen ist. Er ist nicht zu schwach und nicht zu stark.
Gibt es bei Lavazzo strenge Qualitätskontrollen?
Ja, Lavazzo hat strenge Qualitätsstandards sowohl beim Anbau als auch beim Rösten und Mahlen der Bohnen .
Sind die Pads aus Zellulosefilterpapier zusätzlich einzeln verpackt?
Nein, die jeweils 18 Pads in den 10 Packungen sind nicht noch einmal separat verpackt.

5. Senseo-Classic-Kaffeepads – ausgewogene Mischung aus Arabica und Robusta

Viele Größen
Senseo Classic 160 Kaffeepads
Kundenbewertung
(1.143 Amazon-Bewertungen)
Senseo Classic 160 Kaffeepads
Amazon 27,83€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 23,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
büroshop24 2,98€ Jetzt zu büroshop24
Alternate 17,79€ Jetzt zu Alternate

Die Senseo-Classic-Kaffeepads kommen in zehn Packungen mit jeweils 16 Pads aus umweltfreundlichem Filterpapier. Die Pads enthalten pro Packung 111 Gramm Kaffee aus mittelstark gerösteten Arabica-Bohnen und Robusta-Bohnen. Senseo wirbt mit einer sanften Crema und einem ausgewogenen Geschmack. Die Kaffeepads sind ideal für Senseo-Maschinen geeignet, aber auch für viele andere Pad-Maschinen verwendbar. Der Hersteller gibt den Hinweis, dass alle Kaffeepads sich mit den im Lieferumfang einer Philips Senseo-Maschine enthaltenen Padhaltern verwenden lassen. Lediglich für die Pads „Senseo Typ Espresso“ benötigen Sie einen Espresso-Padhalter.

Wesentliche Produktdaten im Überblick:

  1. Aus mittelstark gerösteten Arabicabohnen und Robustabohnen
  2. Menge: 10 Packungen mit je 16 Pads
  3. Für Senseo und andere Kaffeepad-Maschinen geeignet
  4. Mit samtiger Crema
  5. Ausgewogen im Geschmack
  6. Pads aus Filterpapier
info

Welche Unterschiede gibt es zwischen Arabica-Bohnen und Robusta-Bohnen? Arabica-Bohnen haben einen geringeren Koffeingehalt und sind somit herzschonender. Wenn Sie einmal einen richtigen Wachmacher benötigen, ist Kaffee aus Robusta-Bohnen zu empfehlen. Zum Vergleich: Der Koffeingehalt einer Arabica-Bohne liegt zwischen 1,1 und 1,7 Prozent. Die Robusta-Bohne dagegen wartet mit einem Koffeingehalt von stolzen 2 bis 4,5 Prozent auf.
  • Zehn Packungen mit je 16 Pads
  • In verschiedenen Gebindegrößen erhältlich
  • Kaffee aus mittelstark gerösteten Arabica- und Robusta-Bohnen
  • Laut Hersteller aromatischer und vollmundiger Geschmack
  • Kaffee hat laut Hersteller eine sanfte Crema
  • Für zahlreiche Pad-Maschinen geeignet
  • Laut Hersteller umweltfreundliches Filterpapier
  • Kaffeepads nicht einzeln verpackt
  • Keine Nachteile bekannt

FAQ

Sind auf den Senseo-Classic-Kaffeepads die Codes für die Tassen aufgedruckt?
Ja, die Codes stehen auf den Pads.
Sind die Pads kompostierbar?
Ja, genau wie Kaffeefilter.
Sind die Pads für Mischgetränke, wie etwa Latte macchiatto, aus der Senseo-Latte-Duo-Maschine geeignet?
Ja, sie sind hervorragend dafür geeignet.
Gibt es auch koffeinfreie Pads für WMF-Kaffeeautomaten?
Ja, die blauen Senseo-Pads sind koffeinfrei.
Sind die Pads einzeln eingeschweißt?
Nein, die Senseo-Classic-Kaffeepads sind nicht einzeln eingeschweißt.

6. Caféclub-Regular-Kaffeepads – Kaffee aus biologischem Anbau

Bio
Caféclub Regular Kaffeepads
Kundenbewertung
(403 Amazon-Bewertungen)
Caféclub Regular Kaffeepads
Amazon 33,47€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Bei diesem Angebot des niederländischen Kaffeerösters Caféclub erhalten Sie drei große Beutel mit jeweils 100 Pads der Sorte Regular. Der Kaffee ist aus Bohnen gemahlen, die aus biologischem Anbau stammen. Sie können die Pads kompostieren, da sie aus vollständig biologisch abbaubarem Zellstoff bestehen. Die Kaffeepads von Caféclub sind darüber hinaus UTZ-zertifiziert. Dieses Siegel steht für Nachhaltigkeit in Anbau und Produktion. Sie können die Pads für alle Kaffeepad-Maschinen verwenden.

info

Was bedeutet das Siegel HACCP? Das Kürzel HACCP steht für „Hazard Analysis Critical Control Points“. Es handelt sich um die Gefahrenanalyse und Kontrolle kritischer Punkte in allen Stufen der Zubereitung, Verarbeitung, Herstellung, Verpackung, Lagerung, Beförderung, Verteilung, Behandlung und schließlich im Verkauf von Lebensmitteln.

Wichtige Produktmerkmale in der Übersicht:

  1. 100 Prozent gemahlener Röstkaffee aus biologischem Anbau
  2. Menge: 3 Megabeutel mit je 100 Pads
  3. Für Senseo und andere Kaffeepad-Maschinen geeignet
  4. Mit samtiger Crema
  5. Ausgewogen im Geschmack
  6. UTZ-zertifiziert
  7. Pads aus Zellstoff
info

Kennen Sie schon das Unternehmen Caféclub? Diese niederländische Großrösterei hat jahrelange Erfahrung im Rösten und Mischen der besten Kaffeesorten zu bieten. Die Bohnen werden in unterschiedlichen Stufen von hell bis extradunkel geröstet und frisch gemahlen. Caféclub verspricht den Kunden höchste Qualität mit Siegeln wie ISO, HACCP, BRC und Grüner Punkt. Die Firma ist besonders auf die Herstellung von Kaffeepads spezialisiert.
  • Vorratspackung mit dreimal 100 Pads
  • Mit Kaffeebohnen aus biologischem Anbau
  • UTZ-zertifiziert für Nachhaltigkeit in Anbau und Produktion
  • Laut Hersteller mit samtiger Crema
  • Laut Hersteller für zahlreiche Pad-Maschinen geeignet
  • Pads einzeln verpackt, was sich positiv auf das Aroma auswirken kann
  • Pads sind einzeln verpackt, dadurch weniger umweltfreundlich
  • Kaffee ist kräftig, was möglicherweise nicht jeden Geschmack trifft

FAQ

Ist jedes Pad in den Beuteln einzeln eingeschweißt?
Ja, die Pads sind einzeln eingeschweißt.
Wie viel Gramm Kaffeepulver ist pro Pad enthalten?
Es stecken 5 bis 6 Gramm Kaffee in jedem Pad.
Wie lange sind die Caféclub-Regular-Kaffeepads haltbar?
Das Kaffeearoma in den Pads hält sich ein Jahr.
Ist der Kaffee eher kräftig oder mild?
Der Kaffee in den Caféclub-Regular-Kaffeepads ist eher kräftig.
Wie ist die Crema bei den Kaffeepads?
Der Kaffee erhält nach der Zubereitung in Ihrer Pad-Maschine eine ergiebige Crema.

7. Dallmayr prodomo – Kaffeepads aus Bohnen der besten Anbaugebiete der Welt

Arabica-Bohnen
Dallmayr prodomo Kaffeepads
Kundenbewertung
(717 Amazon-Bewertungen)
Dallmayr prodomo Kaffeepads
Amazon 19,37€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Dallmayr-prodomo-Kaffeepads kommen in einer großen Vorratspackung mit 80 Pads, aufgeteilt in 5 Einzelpackungen mit jeweils 16 Pads. Der Kaffee besteht laut Hersteller zu 100 Prozent aus erlesenen Arabica-Bohnen aus den besten Anbaugebieten der Welt. Den typischen Geschmack prägen vor allem die Arabica-Bohnen aus den fruchtbaren Süd-Provinzen Äthiopiens, der Urheimat des Kaffees. Das Unternehmen Dallmayr blickt auf viele Jahrzehnte Erfahrung in der Kaffeeröstung zurück und steht für Spitzenqualität. Sie können die Kaffeepads für alle Kaffeepad-Maschinen verwenden.

info

Was bedeutet das Siegel BRC? BRC steht für „British Retail Consortium“, es ist ein Wirtschaftsverbund britischer Einzelhandelsunternehmen. Das Siegel BRC bestätigt, ähnlich wie HACCP, die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln.

Einige Produktdaten in der Übersicht:

  1. 100 Prozent gemahlener Röstkaffee aus Arabica-Bohnen
  2. Menge: 80 Pads aufgeteilt in fünf Packungen mit je 16 Pads
  3. Für alle Kaffeepad-Maschinen geeignet
  4. Mit samtiger Crema
  5. Ausgewogen im Geschmack
  6. Pads aus Zellstoff
info

Ist Äthiopien tatsächlich die Wiege des Kaffees? Äthiopien ist in der Tat das Ursprungsland des Kaffees. Er gehört dort zu den natürlichen und kulturellen Schätzen. Zum ersten Mal Erwähnung fand der Kaffee im 9. Jahrhundert. Im 14. Jahrhundert wurde er durch die Sklavenhändler im gesamten arabischen Reich und später in der ganzen Welt bekannt.
  • Laut Hersteller für alle Kaffeepad-Maschinen geeignet
  • Vorratspackung mit fünf Packungen à 16 Pads
  • Laut Hersteller aufgrund der Menge gut für kleine Haushalte geeignet
  • Zu 100 Prozent aus Arabica-Bohnen
  • Vollaromaröstung verspricht einen ausgewogenen Geschmack
  • Filterpapier laut Hersteller aus umweltfreundlichem Zellstoff
  • Nur in einer milden Variante verfügbar

FAQ

Ist jeder Pad nochmals einzeln verpackt?
Nein, sie sind nicht einzeln eingeschweißt.
Kann ich die Pads nur mit einer Pad-Maschine zubereiten?
Ja, für Kaffeepads brauchen Sie immer eine Pad-Maschine.
Wie viel Gramm Kaffee steckt jeweils in einem Pad?
Ein Pad enthält 7 Gramm Kaffee.
Sind die Dallmayr-podomo-Kaffeepads ein Jahr lang haltbar?
Ja, wenn Sie sie trocken und in der Verpackung lagern.
Ist das Aroma kräftig oder mild?
Das Aroma der Dallmayr-prodomo-Kaffeepads ist eher mild.

8. Caffè-H24-Instintivo-Kaffeepads – ein echter Wachmacher aus 100 Prozent Robusta-Kaffee

Haselnussaroma
Caffè H24 Instintivo Kaffeepads
Kundenbewertung
(386 Amazon-Bewertungen)
Caffè H24 Instintivo Kaffeepads
Amazon 22,50€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Sie erhalten hier 150 Kaffeepads der Sorte Instintivo von Caffè H24 im großen Karton. Die Pads sind einzeln in einer Aluminium-Dreischicht-Folie verpackt und 24 Monate ab Herstellungsdatum haltbar. Es wurden zu 100 Prozent Robusta-Bohnen für die Röstung verwendet. Sie geben dem Kaffee sein kräftiges Aroma und seine stark muntermachende Wirkung. Der Duft erinnert an frisch gebackenes Brot und würziges Holz. Beim Trinken schmecken Sie laut Hersteller einen Hauch von gerösteten Haselnüssen. Auch eine dichte, samtige Crema soll diesem hochwertigen Kaffee nicht fehlen. Beachten Sie, dass Sie die Pads nur für E.S.E- Systeme, also für Espressopad-Maschinen, verwenden können.

Wesentliche Produktdetails in der Übersicht:

  1. 100 Prozent Robusta-Kaffee
  2. Menge: 150 Pads im Großpack
  3. Für Espressokapsel-Maschinen
  4. Sehr kräftig in Wirkung und Aroma
  5. Mit samtiger Crema
  6. Pads in Aluminium-Dreischicht-Folie verpackt
info

Was bedeutet E.S.E. in Verbindung mit Espresso-Pads und Espresso-Maschinen? Die Abkürzung E.S.E bedeutet „Easy Serving Espresso“. Die Pads für Siebträgermaschinen mit E.S.E.-Einsatz ähneln im Aussehen den normalen Kaffeepads, sind aber kleiner. Ein E.S.E-Pad ist 44 Millimeter im Durchmesser, während ein normales Kaffepad einen Durchmesser von 70 Millimeter hat.
  • Vorratspackung mit 150 Kaffeepads
  • Zu 100 Prozent aus Robusta-Bohnen
  • Geschmack laut Hersteller mit einem Hauch von gerösteten Haselnüssen
  • Aroma soll kräftig sein
  • Soll eine dichte, samtige Crema haben
  • Nur für Siebträgermaschinen geeignet
  • Pads in Aluminium-Dreischicht-Folie verpackt, dadurch weniger umweltfreundlich

FAQ

Kann ich die Instintivo-Kaffeepads von Caffè H24 auch in normalen Kaffeepad-Maschinen verwenden?
Nein, Sie können sie nur mit Espressopad-Maschinen verwenden, da die Espressopads kleiner sind als normale Kaffeepads.
Ist die Portion in einem Espressopad für eine normale Kaffeetasse oder eine Espressotasse geeignet?
Die Portion in einem Instintivo-Kaffeepad von Caffè H24 ist für eine Espressotasse.
Schmecken die Pads auch als Lungo?
Für einen Lungo werden 70 Prozent Arabica und 30 Prozent Robusta empfohlen. Dennoch können Sie auch mit diesen Pads einen Lungo herstellen. Sehr gut lässt sich damit ein großer Cappuccino oder ein Latte macchiato kreieren.
Kann ich die Pads auch für meine Handpresso-Maschine verwenden?
Ja, das können Sie machen.
Kommen alle 150 Pads lose in einem Karton oder sind die Pads nochmals in kleine Packungen verteilt?
Alle Pads sind in einem Karton. Es gibt keine Einzelpackungen. Allerdings sind die Pads an sich einzeln verschweißt.

Was sind Kaffeepads?

Kaffeepads VergleichKaffeepads sind kleine Beutel, die aus zwei Zellstofflagen bestehen und mit etwa 7 Gramm Kaffeepulver gefüllt sind. Die Zellstofflagen sind, ähnlich wie Teebeutel, ohne Klebstoff miteinander verbunden und damit kompostierbar. Kaffeepads sind einfach in der Handhabung, denn sie werden einfach in einer Kaffeepad-Maschine unter Druck mit heißem Wasser gepresst. Kaffeepads gibt es in verschiedenen Sorten und Geschmacksrichtungen wie Cappuccino, Café Crema, Latte macchiato und Espresso. Kakao und Tee können Sie damit ebenfalls zubereiten. Auch dafür sind die passenden Kakaopads und Teepads erhältlich.

Welche Vorteile haben Kaffeepads gegenüber herkömmlichem Filterkaffee?

Die Vorteile der Pads gegenüber Kaffeefiltern sind klar ersichtlich. Mit einem Kaffeepad wird eine gleichbleibende Stärke und Qualität des Kaffees garantiert und das bei einfacher Anwendung, bei der Sie keine spezielle Portionierung beachten müssen. Sie legen das Pad einfach in die Padmaschine, starten den Brühvorgang und erhalten die optimale Menge Kaffee. Für die Zubereitung eines Kaffees in der Filtermaschine müssen Sie erst den Filter einlegen und dann mit der gewünschten Menge Kaffeepulver befüllen.

Das Verhältnis von Wasser zu Pulver muss bei dieser Brühmethode genau stimmen, damit ein guter Kaffee dabei herauskommt. Das Kaffeepad hingegen bereiten Sie immer mit der gleichen Menge Wasser zu. Auch hinsichtlich der Sauberkeit punktet das Kaffeepad, da kein Pulver danebengehen kann. Ein weiterer Vorteil der Padmaschine ist ihre Vielseitigkeit, denn Sie können damit nicht nur normalen Kaffee, sondern verschiedene Kaffeespezialitäten sowie Tee und Kakao zubereiten.

  • Gleichbleibende Stärke und Qualität des Kaffees
  • Einfache Anwendung
  • Mehr Sauberkeit, da das Pulver nicht in die Maschine gelangen kann
  • Zubereitung verschiedener Kaffeespezialitäten sowie von Kakao und Tee
  • Teurer als Filterkaffee
  • Keine individuelle Dosierung möglich
  • Oft weniger umweltfreundlich, wenn einzeln verschweißt

Wie bereiten Sie Kaffee mit einem Kaffeepad zu?

Kaffeepads TestSie legen das Kaffeepad in den dafür vorgesehenen Kaffeepad-Halter und schließen den Deckel der Maschine. Nun stellen Sie die Tasse unter den Auslauf. Die Maschine heizt kurz vor. Dann drücken Sie den Knopf für den Brühvorgang. In den meisten Fällen können Sie dabei zwischen einer Tasse oder zwei Tassen wählen. Die Maschine presst mit hohem Druck Wasser durch das Pad und extrahiert somit die Aromen. Der Kaffee fließt in die Tasse, die unter dem Auslauf steht. Das gebrauchte Pad können Sie im Bioabfall entsorgen.

In welchen Haushalten ist die Verwendung von Kaffeepads sinnvoll?

Kaffeepads und Kaffeepad-Maschinen sind vor allem für kleine Haushalte und Singles zu empfehlen, bei denen sich der Kaffeeverbrauch in Grenzen hält. Kaffeepads sollen eine schnelle Alternative zum Filterkaffee sein für die rasche Zubereitung am Morgen und das gelegentliche Trinken über den Tag verteilt. Kaffeepads sollen für einen Kaffeegenuss mit möglichst wenig Aufwand und Pflege sorgen.

Für Haushalte, in denen die Familienmitglieder viel Kaffee trinken und am liebsten immer mal wieder andere Sorten wie Cappuccino, Latte macchiato oder Café Crema ausprobieren, empfehlen wir die Anschaffung eines Kaffeevollautomaten mit Milchschäumer. Mit solch einem Gerät können Sie per Knopfdruck zwischen vielen Kaffeespezialitäten wählen.

Wenn Sie selbst keinen oder kaum Kaffee trinken, jedoch ab und an Gäste empfangen, die Kaffeetrinker sind, ist eine Kaffeepad-Maschine ideal. In diesem Fall brauchen Sie die Kaffeepads jedoch nicht in Großpacks kaufen, sondern können kleine Packungen wählen.

Welche Arten von Kaffeepads gibt es?

FragezeichenEs gibt normale Kaffeepads und Espressopads, die kleiner sind und in speziellen, dafür vorgesehenen Espressopad-Maschinen verwendet werden. Darüber hinaus gibt es koffeinfreie Pads und Kaffeepads in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Espresso, Cappuccino, Latte macchiato, Café Crema sowie Kakao- und Teepads. Schauen Sie genau auf die Verpackungen, denn Kaffeepads, Espressopads und Kaffeekapseln ähneln sich auf den ersten Blick. Auch die Intensitätsstufen der angebotenen Pads unterscheiden sich. Es gibt starke und extra starke sowie milde und extra milde Sorten. Wenn Sie gerne auf Vorrat kaufen, empfehlen sich große Packungen mit 100 oder gar 300 Pads. Für das Ausprobieren der Kaffeepads eines Herstellers ist es jedoch besser, erst einmal eine kleine Packung zu kaufen.

Nachfolgend gehen wir auf die einzelnen Sorten der Kaffeepads noch genauer ein. Wir stellen Ihnen dafür folgende Sorten vor:

  1. Kaffeepads aus Arabica-Bohnen
  2. Kaffeepads aus Robusta-Bohnen
  3. Kaffeepads mit Kaffee-Mischung
  4. Kaffeepads mit Aroma

Kaffeepads aus Arabica-Bohnen

Arabica-Kaffee ist die weltweit beliebteste Kaffeesorte. Arabica-Pflanzen machen 60 bis 70 Prozent des Kaffeeanbaus aus. Kaffee aus Arabica-Bohnen ist aromatisch, weich, harmonisch, mild und am besten verträglich, gerade wenn Sie einen empfindlichen Magen haben. Ein Grund für die gute Verträglichkeit und Ausgewogenheit ist der längere Reifeprozess der Arabicapflanze gegenüber anderen Kaffeepflanzen. Auch die Röstung dauert länger, wodurch die Säure nahezu vollständig extrahiert wird. Aufgrund des aufwendigeren Anbau- und Herstellungsprozesses sind Kaffeepads aus Arabica-Bohnen etwas teurer als Pads aus Robusta-Bohnen.

  • Vielfältig im Aroma
  • Mild und harmonisch im Geschmack
  • Geringerer Säuregehalt
  • Bekömmlicher für den Magen
  • Aufwendiger Reifeprozess
  • Teurer als andere Sorten
  • Geringer Koffeingehalt

Kaffeepads aus Robusta-Bohnen

Robusta-Bohnen sind kräftiger und haben tendenziell einen bitteren Geschmack. Der Koffeingehalt ist doppelt so hoch wie bei Arabica-Bohnen. Dadurch entsteht auch immer eine schöne Crema. Robusta-Pflanzen sind leichter zu kultivieren als Arabica-Pflanzen und erfordern auch nicht so besondere Anbaubedingungen. Sie können auch im Flachland gedeihen und sind widerstandsfähiger, sogar bei extremem Klima. Darüber hinaus können Schädlinge ihnen nicht so schnell etwas anhaben.

Aus diesen Gründen ist Robusta-Kaffee preiswerter als Arabica-Kaffee. Sollten Sie jedoch einen empfindlichen Magen haben, ist Arabica-Kaffee eher zu empfehlen. Der hohe Koffeingehalt und hohe Säureanteil aufgrund der kurzen Röstzeit können bei regelmäßigem Genuss von Robusta-Kaffee auch einmal auf den Magen schlagen.

  • Besserer Muntermacher als Arabica-Kaffee durch höheren Koffeingehalt
  • Sehr kräftiger Geschmack
  • Preiswerter als Arabica-Kaffee
  • Oft etwas bitter
  • Hoher Säuregehalt
  • Weniger bekömmlich für empfindliche Mägen

Kaffeepads mit Kaffee-Mischung

Diese Art von Pads enthalten verschiedene Kaffeesorten aus unterschiedlichen Regionen. Eine kräftige Espresso-Mischung beinhaltet zum Beispiel oft 20 Prozent Robusta-Bohnen. Diese Mischungen sind häufig günstiger als reine Arabica-Pads. Der Nachteil ist, dass sie bitterer sind und einen höheren Säuregehalt aufweisen.

  • Intensive Aromen
  • Höhere Koffeingehalt
  • Oft preisgünstiger als reine Arabica-Kaffeepads
  • Oft etwas bitterer
  • Hoher Säuregehalt

Kaffeepads mit Aroma

Aroma-Pads gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Vanille, Schokolade, Haselnuss, Karamell und vielen mehr. Duft und Geschmack sind zwar verführerisch, jedoch können Sie nicht mehr herausschmecken wie hoch- oder minderwertig die verwendeten Bohnen sind.

  • Vielfältige Sorten, die ein feines Aroma haben
  • Sorgt für Abwechslung im Kaffeegenuss
  • Überdeckt das Aroma der Kaffeebohnen

Auf welche Kriterien sollten Sie beim Kauf von Kaffeepads besonders achten?

Tipps & HinweiseWir zeigen Ihnen nun einige Kriterien, nach denen Sie Kaffeepads miteinander vergleichen können. Folgende Eigenschaften sollten Sie bei den verschiedenen Pads unter die Lupe nehmen:

  • Geschmack und Kaffeestärke
  • Größe
  • Verpackung

Nachfolgend erfahren Sie alles, was Sie zu diesen Punkten wissen müssen.

Geschmack und Kaffeestärke

Diese beiden Faktoren sind für Sie wahrscheinlich die wichtigsten. Entscheiden Sie dabei ganz nach Ihren Vorlieben. Mögen Sie eher Kaffee, der mild in Geschmack und Stärke ist? Auch dafür gibt es noch einmal Abstufungen in „mild“ und „extra mild“. Wenn Sie gerne starken Kaffee trinken, können Sie ebenfalls zwischen verschiedenen Stufen von „stark“ bis „extra stark“ wählen. Darüber hinaus gibt es spezielle Kaffeepads mit Milchschaum wie Cappuccino oder Latte macchiato. Zur besseren Orientierung geben wir Ihnen im Folgenden einen kurzen Überblick über die verschiedenen Sorten an Kaffeepads auf dem Markt:

  • Caffé Crema: Diese Sorte hat einen moderaten Koffeingehalt und enthält keine Milch.
  • Classic: Er hat einen mittleren Koffeingehalt und enthält ebenfalls keine Milch.
  • Café Latte: Der Koffeingehalt ist ebenfalls moderat. Im Café Latte ist Milch enthalten.
  • Cappuccino: Der Koffeingehalt ist moderat. Es ist Milch enthalten.
  • Choco Cappuccino: Auch hier ist der Koffeingehalt moderat und es ist Milch enthalten.
  • Espresso: Der Kaffee ist schwarz und der Koffeingehalt hoch. Milch steckt in dieser Sorte nicht.
  • Guten Morgen: In dieser Sorte ist der Koffeingehalt mittelstark und es ist keine Milch enthalten.
  • Decaf: Hier steckt nur minimal Koffein drin. Milch ist nicht dabei.
  • Mild/extra mild: Der Koffeingehalt ist moderat. Milch ist nicht enthalten.
  • Mokka: Der Mokka steht für einen hohen Koffeingehalt. Es ist keine Milch dabei.
  • Strong/extra strong: Auch hier ist der Koffeingehalt hoch und es ist keine Milch enthalten.

Die besten KaffeepadsAuf den Verpackungen oder in der Beschreibung des Herstellers ist manchmal die Intensitätsstufe des Kaffees angegeben. Damit Sie wissen, was die einzelnen Stufen von 1 bis 10 besagen, stellen wir Sie Ihnen hier ebenfalls kurz vor.

  • Stufe 1 bis 4: Es handelt sich um einen leichten Kaffee mit feinem Geschmack.
  • Stufe 5 bis 7: Sie erhalten einen ausgewogenen Kaffee, der reich an Aromen ist.
  • Stufe 8 bis 10: Dieser Kaffee ist mit großzügigen, intensiven Aromen abgerundet.

Größe

Fast alle Kaffeepads im Handel sind einheitlich groß und damit für jede Kaffeepad-Maschine geeignet. Allerdings gibt es einige Ausnahmen wie etwa Café Latte, Café Choco oder Cappuccino, die doppelt so dick sind wie normale Pads und für die Sie einen speziellen Padeinsatz benötigen. Andere Hersteller wiederum bieten nur E.S.E-Pads. Diese können Sie lediglich mit den entsprechenden Kaffeepad-Maschinen nutzen.

info

Was können Sie tun, wenn der Brühvorgang nach dem Einsetzen des Pads nicht startet? Überprüfen Sie, ob Sie das Pad richtig in den Padhalter eingesetzt haben.

Verpackung

Die Art der Verpackung ist für die Frische des Kaffees wichtig. Nur, wenn er in einer luftdicht verschlossenen Verpackung ist, verliert der Kaffee nicht sein Aroma. Nicht alle Verpackungen lassen sich jedoch wieder verschließen. Eine Alternative können einzeln verpackte Pads sein, die allerdings nicht umweltfreundlich sind.

info

Wie können Sie beim Kauf von Kaffeepads am besten die Umwelt schützen? Verzichten Sie auf einzeln eingeschweißte Pads und greifen Sie, wenn möglich, auch sonst auf umweltfreundliche Verpackungen zurück.

Was kosten Kaffeepads?

Kaffeepads kaufenDie Kosten für Kaffeepads sind vom Hersteller und der Sorte abhängig. Kleine Verpackungseinheiten sind teurer. Pro Pad bezahlen Sie dann etwa 15 Cent. Beim Kauf eines Großpacks sparen Sie etwa 5 Cent pro Pad. Für Kakao, Milchkaffee oder andere Heißmilchgetränke müssen Sie sogar bis 50 Cent pro Tasse zahlen.

Wo können Sie Kaffeepads kaufen?

Sie können Kaffeepads im Fachhandel sowie in Supermärkten oder Discountern kaufen. Natürlich ist es auch möglich, sie im Internet zu bestellen. Dort sind die Preise oft günstiger und die Auswahl ist größer.

Welche Hersteller von Kaffeepads gibt es?

Kaffeepads werden von bekannten Herstellern oder Marken produziert, die auch Kaffeepulver oder Kaffeebohnen vertreiben. Zu ihnen zählen: Lavazza, Melitta, Dallmayr oder Jacobs Douwe Egberts. Marktführer für Kaffeepad-Maschinen ist Senseo, eine Marke von Philips und Jacobs Douwe Egberts. Doch auch andere Marken und Firmen sind bekannt, wie etwa Caféclub oder die Minges Kaffeerösterei GmbH.

Welche Alternativen zum Kaffeepad gibt es?

Es gibt sogenannte Padfilter. Es handelt sich um ein geformtes Sieb, in das Sie Ihren Lieblingskaffee füllen und das Sie dann als Pad in der Padmaschine einsetzen können. Mit diesem Kaffeesieb sind Sie nicht an bestimmte Kaffeesorten gebunden, sondern können auf Ihre Lieblingssorten zurückgreifen.

Wie können Sie Kaffeepads selbst herstellen?

Kaffeepads Test und VergleichSie müssen nicht immer vorgefertigte Kaffeepads für Ihre Pad-Maschine kaufen. Es gibt auch die Möglichkeit, Pads selbst herzustellen und mit dem Kaffee Ihrer Wahl zu befüllen. Auch die Menge können Sie somit selbst dosieren. Darüber hinaus ist die eigene Herstellung der Pads oft günstiger als der Kauf von fertigen Pads. Was brauchen Sie alles, um ein Pad selbst herzustellen? Sie benötigen nichts weiter als einen Teefilter, Kaffeepulver, ein gebrauchtes Kaffeepad als Vorlage, eine Küchenwaage und einen Trichter oder Teelöffel.

Wenn Sie noch nie zuvor ein Pad selbst hergestellt haben, sollten Sie sich zunächst einmal nur ein einziges basteln und ausprobieren, ob der Filter fein genug und die Dosierung optimal sind. Und so geht die Herstellung:

  1. Schneiden Sie zwei großzügige Kreise aus den Teefiltern und nehmen Sie dafür das gebrauchte Pad als Orientierung.
  2. Nähen Sie die beiden Kreise aufeinander. Sparen Sie dabei einen Teil aus, um das Pad noch befüllen zu können.
  3. Wiegen Sie nun etwa 7 bis 8 Gramm Kaffeepulver ab. Die genaue Menge ist von Ihren Vorlieben abhängig. Unter Umständen müssen Sie mehr oder weniger Kaffeepulver für das nächste Pad verwenden, damit die Menge für Ihre Bedürfnisse optimal ist.
  4. Nun füllen Sie das Pulver durch einen Trichter in das Pad und schließen es.
  5. Legen Sie das Pad in Ihre Kaffeepad-Maschine und starten Sie wie gewohnt den Brühvorgang.

Wer hat das Kaffeepad erfunden?

Das sollten Sie sich merken!Die ursprüngliche Idee für das Kaffeepad hatte in den 1970er Jahren der Italiener Antonio Di Leva. Er überlegte bei einem Spaziergang, dass der Verkauf von Kaffee doch auch portionsweise erfolgen könnte. Daraufhin entwickelte er vorportionierte Kaffeepads, sogenannte „Prontadose“. Boden und Deckel waren perforiert und jeder Filter einzeln vakuumverpackt. Die Entwicklung und Produktion erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Kaffeeröster Lavazza. Di Levas Geschäftsidee scheiterte jedoch an Familienstreitigkeiten. Darüber hinaus schien der Markt noch nicht reif für Kaffeepads. So musste Di Leva über eine Million leere Kaffeefilter aus Aluminium entsorgen und verlor dabei viel Geld.

Später griff das Traditionsunternehmen Illy die Idee Di Levas wieder auf und begann mit der Entwicklung von Einzelportionen. Es entstand das patentierte Padsystem für Espresso: „Easy Serving Espresso“, kurz ESE genannt. Nun war eine schnelle und saubere Zubereitung von Espresso möglich. Doch erst im Jahr 2001 boomte das Geschäft mit Kaffeepads, was dem Trend der Zeit zu verdanken war. Die Gesellschaft wurde immer schnelllebiger und es gab darüber hinaus mehr Singles und Kleinhaushalte. Die Kaffeezubereitung musste schnell gehen.

Es gab bald eine große Nachfrage nach Portions-Kaffeemaschinen. So entwickelte das Unternehmen Philips zusammen mit dem holländischen Konzern Douwe Egberts das Softpad, das sich ab 2002 auch auf dem deutschen Markt voll und ganz durchsetzte. Senseo machte das Kaffeepadsystem zum Massenprodukt. Immer mehr Händler und Kaffeeröster verrieben auch Kaffeepads. Heute sind Senseo-Pads sogar in Discountern erhältlich. Mittlerweile hat die Marke Senseo nach Angaben des Herstellers über 10 Millionen Geräte in Deutschland und Österreich verkauft und ist damit absoluter Marktführer für Kaffeepads.

Welche positiven Wirkungen hat Kaffee auf den menschlichen Körper?

Wussten Sie folgendes?Nachdem wir speziell auf das Thema Kaffeepads eingegangen sind, möchten wir unseren Ratgeber mit einigen wichtigen Fakten zu Kaffee und seiner Wirkung auf den menschlichen Organismus abrunden. Zur Wirkung von Kaffee gibt es viele kontroverse Meinungen. Womöglich sind auch Sie verunsichert, ob Kaffee der Gesundheit wirklich zuträglich ist?

Wenn wir den Kaffee in Maßen genießen, hat er tatsächlich positive Wirkungen auf unseren Körper. In Europa genießen wir Kaffee seit dem 17. Jahrhundert. Zunächst wurde er nur zum Frühstück getrunken. Nach und nach tranken die Menschen ihn auch gern zu anderen Mahlzeiten. Der Grund für den Kaffeegenuss waren nicht nur sein charakteristischer Geschmack, sondern natürlich auch seine anregende Wirkung. Eine Kaffeebohne enthält je nach Sorte 0,8 bis 2,5 Prozent Koffein. Die Robusta-Bohne kann sogar auf einen Gehalt von bis zu 4 Prozent kommen. Bei Bohnen mit normalem Koffeingehalt sind drei Tassen pro Tag für den Organismus kein Problem. Der Genuss von Robusta-Kaffee sollte sich eher auf zwei Tassen pro Tag beschränken. Für den regelmäßigen Gebrauch ist Arabica-Kaffee zu empfehlen.

Bis heute sind nicht alle Bestandteile des Kaffees in ihrer Wirkung eindeutig erforscht, denn die chemische Zusammensetzung ist äußerst komplex. Was wir sicher wissen ist, dass Kaffee den Kreislauf anregt. Er erweitert die Blutgefäße, erhöht den Herzschlag und verbessert die Durchblutung aller Organe. Auch die Atmung wird beschleunigt und die Bronchialgefäße werden erweitert. Darüber hinaus hat Kaffee eine diuretische Wirkung. Das bedeutet, dass er harntreibend ist und zu vermehrtem Wasserlassen führt. Kaffee kurbelt also den gesamten Stoffwechsel in unserem Körper an. Auch der Mythos, dass Kaffee den Kalorienverbrauch steigert, stimmt. Vorausgesetzt Sie trinken Ihn ohne Zucker und nur mit wenig Milch.

info

Steigert Kaffee auch die Konzentration und verbessert unsere Denkleistung? In der Tat hat Kaffee positive Wirkungen auf unsere Konzentration, da er die Durchblutung des Gehirns verbessert. Die anregende Wirkung des Kaffees ist 30 bis 45 Minuten nach dem Genuss auf seinem Höhepunkt.

Kaffee hat neben den oben genannten Wirkungen vermutlich auch zellschützende Eigenschaften, da die Röststoffe Antioxidantien enthalten. Kaffee hat darüber hinaus Chlorogensäure, die möglicherweise Dickdarm- und Leberkrebs vorbeugen kann. Auch die Verdauung kurbelt Kaffee wieder an, da er die Produktion von Magensäure und die Gallensekretion anregt.

Wann kann Kaffee schaden?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Bei einer Überdosierung von Kaffee schlagen seine sonst positiven Wirkungen ins Gegenteil um. Der negative Effekt macht sich dann durch Zittrigkeit, Nervosität, Angst, Herzklopfen und Bluthochdruck bemerkbar. Langfristig können Schlafstörungen, Magenbeschwerden und Migräne hinzukommen. Trinken Sie Kaffee daher in Maßen und gleichen Sie den Wasserverlust, der dadurch im Körper entsteht, sofort mit einem oder zwei großen Gläsern Wasser wieder aus.

Wer sollte auf Kaffee verzichten?

Auch, wenn Kaffee in Maßen genossen viele positive Aspekte hat, sollten Sie keinen Kaffee trinken, wenn Sie schwanger oder in der Stillzeit sind. Ebenfalls ist vom Kaffeegenuss abzuraten, wenn Sie unter schweren Herzproblemen leiden. Bei Magen- oder Herzproblemen sollten Sie auf jeden Fall Ihren Arzt konsultieren. Er wird Ihnen sagen können, ob und in welchem Maß Sie Kaffee trinken dürfen. Eventuell kann er Ihnen auch eine verträgliche Sorte nennen, wenn er sich mit dem Thema Kaffee noch etwas mehr auskennt.

Pads & Co.: Welche Zubereitungsvarianten für Kaffee gibt es noch?

Pads und Kapseln sind sicher die unkomplizierteste Methode, morgens und nachmittags zu einer guten Tasse Kaffee zu kommen. Welche Zubereitungsformen für Kaffee gibt es aber noch? Wer kennt es nicht, das beruhigende Geräusch, wenn der Kaffee durch den Filter läuft? Das Zubereiten von Filterkaffee war noch eine Zeremonie ähnlich dem Aufbrühen von Tee. Dagegen kann das Geräusch von Kaffeevollautomaten schon mal unsanfter aus dem Schlaf rütteln.

Etwas aus der Mode gekommen und auch eine Zeremonie, die Sie genießen sollten, ist das Aufbrühen des Kaffees von Hand. Geben Sie dafür in einen Handfilter aus Plastik oder Porzellan eine Filtertüte samt mittelfeinem Kaffeepulver. Nehmen Sie einen Kaffeelöffel Pulver pro Tasse. Gießen Sie das Pulver in dem Filter mit heißem Wasser auf, bis das Pulver bedeckt ist. Erst, wenn der Filter leergelaufen ist, gießen Sie Wasser nach. Lassen Sie das Kaffeepulver jeweils etwa eine Minute aufquellen, damit es seine Aromastoffe voll und ganz entfalten kann.

Kaffeepad TestEine weitere beliebte Methode bei Kaffeegenießern, die nicht nur das Trinken des Kaffees, sondern auch die Zubereitung auskosten, ist das Aufbrühen mit der French Press. Nehmen Sie dafür einen Kaffee mit mittlerem Mahlgrad. Dieser ist etwas gröber als der Mahlgrad bei für den Handfilter. Geeignetes, homogenes Mahlgut erhalten Sie am besten mit einer Kaffeemühle mit Kegel- oder Scheibenmahlwerk.

Wärmen Sie die Glaskanne am besten vorab mit heißem Wasser vor und schütten es dann wieder aus. So bleibt Ihr Kaffee im Nachhinein länger warm. Geben Sie nun 65 Gramm Kaffeepulver pro Liter in die Glaskanne. Gießen Sie es nun mit heißem Wasser auf. Tipp: Ideal ist es, wenn das Wasser zuvor auf 96 Grad runtergekühlt ist. Rühren Sie den Kaffee nach dem Aufgießen um, damit Sie das Kaffeepulver gleichmäßig im Wasser verteilen und die Kaffeearomen optimal herauslösen. Setzen Sie nun den Deckel auf die French-Press-Kanne und drücken Sie ihn leicht herunter, sodass Kaffeepulver, das sich an der Oberfläche angesetzt hat, ins Wasser gedrückt wird.

Die optimale Zubereitungszeit ist 4 Minuten. Rühren Sie nach 3,5 Minuten zweimal um und schöpfen Sie den Schaum ab. Drücken Sie dann den Siebstempel langsam und gleichmäßig herunter. Nun können Sie Ihren Kaffee in die Tasse geben und genießen. Sollte der Kaffee in der Kanne nicht gleich von Ihnen und Ihren Gästen leergetrunken werden, dann füllen Sie den Kaffee am besten in eine vorgewärmte Kaffee- oder Thermoskanne, damit er nicht weiter in der French Press extrahiert und bitter wird.

Es gibt noch viele weitere wunderbare Methoden wie die Zubereitung im Espressokocher oder ganz altmodisch klassisch in der Chemex-Karaffe. Diese Karaffe wurde 1939 von dem deutschen Ingenieur Peter Schlumbohm entwickelt. Wenn Sie Kaffee in der Chemex-Karaffe zubereiten, erhalten Sie ein klares Aroma. Informieren Sie sich im Internet über diese und viele weitere Methoden. Sie werden dort eingehend erklärt mit detaillierten Anleitungen in einzelnen Zubereitungsschritten.

FAQ – häufig gestellte Fragen und Antworten rund um Kaffeepads

Kaffeepads bestellen

Wie oft kann ich Kaffeepads benutzen?

Sie sollten Kaffeepads immer nur einmal benutzen. Brühen Sie nicht aus einem Pad für eine Tasse Kaffee zwei Tassen Kaffee. Die zweite Tasse würde nur nach Wasser mit einem Hauch von Kaffeearoma schmecken. Kaffeepads sind Einwegprodukte, die Sie nach der Zubereitung einer Tasse Kaffee im Biomüll entsorgen.

Wie bewahre ich Kaffeepads am besten auf?

Nachdem Sie die Packung geöffnet haben, sollten Sie die Kaffeepads kühl und trocken lagern. Darüber hinaus müssen sie unbedingt luftdicht verschlossen bleiben, damit sie nicht ausdampfen und ihr Aroma verlieren. Es ist auch wichtig, dass Sie nicht verschiedene Padsorten zusammen lagern, da sonst der Geschmack der Kaffee- oder Teepads verfälscht wird. Am besten lagern Sie die verschiedenen Padsorten in einzelnen Dosen.

Ist der Kaffeegeschmack bei gleichen Pads von Maschine zu Maschine unterschiedlich?

Das lässt sich leider nicht ausschließen, da Druck und Temperatur bei den einzelnen Maschinen unterschiedlich sind. Auch der Entkalkungsstand und die von der Maschine verwendete Brühzeit entscheiden über den Geschmack.

Gibt es auch Fairtrade-Kafeepads?

Ja, es gibt auch Pads mit fair gehandeltem Kaffee. Sie sind etwas teurer als die üblichen Kaffeepads.

Sind Kaffeepad-Maschinen mit allen Kaffeepads kompatibel?

Ja, da fast alle Kaffeepads die gleiche Größe haben, sind sie in jeder Kaffeepad-Maschine verwendbar. Wenn Sie zum Beispiel eine Senseo-Maschine haben, können Sie auch Pads anderer Hersteller verwenden.

Gibt es einen Kaffeepads-Test der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenDie Verbraucherorganisation hat im Jahr 2006 einige Kaffeepads und Kaffeekapseln unter die Lupe genommen. Da der Test bereits viele Jahre zurückliegt, wird das Angebot an Kaffeepads sicher nicht mehr das Gleiche sein. Auch die Preise haben sich verändert. Dennoch wollen wir Ihnen den Test und das Fazit der Stiftung Warentest zu den verglichenen Kaffeepads nicht vorenthalten.

Getestet wurden allerdings nicht nur Kaffeepads, sondern auch Kapseln. Unter den 23 getesteten Portionskaffees waren 19 universell einsetzbare runde Pads, zwei maschinenspezifische Padsorten und je ein Disc- und Kapselprodukt, ebenfalls für bestimmte Portionskaffeemaschinen. Darunter waren außerdem drei Bioprodukte, zwei davon aus fairem Handel.

Von den getesteten Pads erhielten die beste Bewertung: Die runden Pads von Aldi der Marke Moreno Klassisch und Senseo Dunkle Röstung. Beide Produkte bekamen die Note 1,8. Mit der Note 2,2 wurden bewertet: Dallmayr prodomo und Jacobs Café Crema vollmundig intensiv. Die Note 2,3 erhielten: Aldi Amaroy Klassisch, gepa Bio Café Esperanza naturmild TransFair, Jacobs Krönung mit feiner Crema, Kaiser's Tengelmann/A&P extra, REWE Barocco Café Crema Extra kräftig und Rondo Melange.

Das Fazit der Stiftung Warentest ist, dass auch viele preiswerte Pads einen sehr guten Kaffee bieten. Ein teures Produkt erhielt sogar die Note „Mangelhaft“. Sobald das Verbrauchermagazin einen aktuellen Kaffeepads-Test vorstellt, werden wir Sie an dieser Stelle darüber informieren.

Wer sich nicht nur für die Pads, sondern auch für die dazugehörigen Maschinen interessiert, wird sich über den Test von Pad- und Kapselmaschinen der Stiftung Warentest aus dem Juli 2020 freuen. In diesem wurden 13 Maschinen näher unter die Lupe genommen. Dabei wurde festgestellt, dass ausgerechnet die teuerste Maschine nur ein „Mangelhaft“ einfahren konnte. Gegen eine geringe Gebühr erhalten Sie die Testergebnisse im PDF-Format.

Gibt es einen Kaffeepads-Test von Öko Test?

Auch Öko Test hat sich verschiedene Kaffeepads und Kapseln genauer angeschaut. Alle getesteten Produkte schnitten hinsichtlich der Kaffeequalität durchweg gut ab. Was sowohl Öko Test als auch die Stiftung Warentest bemängeln, ist der Verpackungsmüll, der speziell durch Kaffeekapseln entsteht. Daher kritisieren sie vor allem diese Form der Kaffeeportionierung.

Das Fazit von Öko Test ist, dass bei einem durchschnittlichen Kaffee die Kapsel rund ein Viertel der Umweltbelastung ausmacht. Relativ schwere Kunststoffkapseln und solche, die noch zusätzlich einzeln verpackt sind, schneiden noch schlechter ab. Kaffeepads hingegen sind umweltfreundlich, solange sie nicht noch einzeln verschweißt sind.

Weitere interessante Fragen

Welche Kaffeepads sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Café Royal Lungo Forte– 180 Kaffeepads aus Premium Arabica in der Vorratspackung
Café Royal Lungo Forte Kaffeepads
Kundenbewertung
(715 Amazon-Bewertungen)
Café Royal Lungo Forte Kaffeepads
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Laut Hersteller steckt in diesen Pads zu 100 Prozent ein vollmundiger Premium Arabica mit intensivem Röstaroma und einem Hauch von Walnuss. Der Kaffee ist darüber hinaus UTZ-zertifiziert, was besagt, dass er umweltschonend und nachhaltig angebaut wurde. Die Kaffeepads Lungo Forte von Café Royal sind für Senseo und viele weitere Pad-Systeme geeignet. Die Pads haben die Intensitätsstufe 8 bis 10, die besagt, dass der Kaffee mit großzügigen Aromen abgerundet ist. Sie erhalten einen Vorrat von 180 Kaffeepads für unbeschwerten Kaffeegenuss. Einige Produktmerkmale in der Übersicht:
  1. 100 Prozent Premium Arabica
  2. Leichtes Walnussaroma
  3. Vorratspackung von 180 Pads
  4. Für Senseo und andere Pad-Systeme
  5. UTZ-zertifiziert
info

Welche Intensitätsstufen gibt es bei Kaffee? Die Intensität des Kaffees wird in drei Klassen eingeteilt. Stufe 1 bis 4 besagt, dass es ein leichter Kaffee mit feinem Geschmack ist. Stufe 5 bis 7 beschreibt einen ausgewogenen Kaffee, der reich an Aromen ist. Ein Kaffee der Stufe 8 bis 10 ist abgerundet mit intensiven Aromen. Mehr zu den Intentitätsstufen des Kaffees erfahren Sie in unserem umfangreichen Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.

FAQ

Gibt es mehrere Einzelpackungen in diesem Großpack?
Ja, Sie erhalten fünf Packungen mit jeweils 36 Kaffeepads.
Welche Größe haben die Café-Royal-Kaffeepads Lungo Forte? Entsprechen sie einer doppelten Tasse oder einer einfachen kleinen Tasse?
Die Pads entsprechen einer normalen kleinen Tasse. Für eine große Tasse nehmen Sie einfach zwei Pads.
Kann ich mit den Pads einen Cappuccino mischen, wenn ich Milch aufschäume und erhitze oder empfiehlt sich dafür eine andere Sorte?
Die vollmundigen Kaffeepads Lungo Forte von Café Royal sind für die Zubereitung eines Cappuccino sehr gut geeignet.
Sind die Pads einzeln verpackt? Ich möchte keinen unnötigen Müll produzieren.
Nein, die Pads sind nicht einzeln verpackt.
Ist die Intensitätsstufe 8/10 die kräftigste Stufe?
Ja, diese Stufe gibt an, dass der Kaffee sehr kräftig ist.
weniger anzeigen
Café Royal Brasil 360 Kaffeepads aus Arabica in der Vorratspackung
Café Royal Brasil Kaffeepads
Kundenbewertung
(652 Amazon-Bewertungen)
Café Royal Brasil Kaffeepads
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Laut Hersteller steckt in diesen Pads zu 100 Prozent ein Arabica mit einem Hauch von Kakao und Karamell sowie leichten Nussaromen. Der Kaffee ist darüber hinaus UTZ-zertifiziert, was besagt, dass er umweltschonend und nachhaltig angebaut wurde. Die Kaffeepads Brasil von Café Royal sind für Senseo und viele weitere Pad-Systeme geeignet. Die Pads haben die Intensitätsstufe 5/10. Sie erhalten einen Vorrat von 360 Kaffeepads für unbeschwerten Kaffeegenuss. Einige Produktmerkmale in der Übersicht:
  1. 100 Prozent Arabica
  2. Leichte Noten von Kakao und Karamell
  3. Nussige Aromen
  4. Vorratspackung von 360 Pads
  5. Für Senseo und andere Pad-Systeme
  6. UTZ-zertifiziert

FAQ

Gibt es mehrere Einzelpackungen in diesem Großpack?
Ja, Sie erhalten zehn Packungen mit jeweils 36 Kaffeepads.
Welche Größe haben die Café-Royal-Kaffeepads Brasil? Entsprechen sie einer doppelten Tasse oder einer einfachen kleinen Tasse?
Die Pads entsprechen einer normalen kleinen Tasse. Für eine große Tasse nehmen Sie einfach zwei Pads.
Enthalten die Pads Koffein?
Ja, die Café-Royal-Kaffeepads Brasil enthalten Koffein.
Sind die Pads einzeln verpackt? Ich möchte keinen unnötigen Müll produzieren.
Nein, die Pads sind nicht einzeln verpackt.
Woher stammt der Kaffee?
Der Kaffee stammt aus Brasilien.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Kaffeepad: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kaffeepad Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) LEBENSBAUM Gourmet Caffè Crema entkoffeiniert Kaffeepads ⭐️ 07/2022 19,95€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Tchibo Caffè Crema Kaffeepads 07/2022 25,98€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) Jacobs Crema Classic Kaffeepads 07/2022 22,95€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,8) Lavazza Classico Kaffeepads 07/2022 29,90€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) Senseo Classic 160 Kaffeepads 07/2022 27,83€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) Caféclub Regular Kaffeepads 07/2022 33,47€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • LEBENSBAUM Gourmet Caffè Crema entkoffeiniert Kaffeepads
Zum Angebot