Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

16 verschiedene Kaffeevollautomaten im Vergleich – finden Sie Ihren besten Kaffeevollautomaten für den optimalen Genuss Ihres Lieblingskaffees – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marius Müller

von Marius Müller

Experte für Haushaltsgeräte
Zahlen, Daten und Fakten jeglicher Haushaltsgeräte interessieren mich seit jeher – genauso wie der jeweilige Nutzen. Kein Wunder also, dass ich mich tagtäglich mit den aktuellen Trends und Neuerscheinungen im Haushaltsgeräte-Bereich befasse. Neben den klassischen Filterkaffeemaschinen konnte ich selbst schon einige Kaffeevollautomaten selbst unter die Lupe nehmen, da ich im Laufe der Jahre zum Vollautomatenfan wurde.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Mahlgradeinstellungen
  • Anzahl der Kaffeespezialitäten
  • Fassungsvermögen Wassertank
  • Wasserfilter
Meine Produkt-Empfehlung:De’Longhi Magnifica S ECAM22.110.B Kaffeevollautomat
De’Longhi Magnifica S ECAM22.110.B Kaffeevollautomat

Mit einem hochwertigen Kaffeevollautomaten können Sie auf Knopfdruck leckeren Kaffee genießen. Sie profitieren von Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen und einem angenehmen Aroma. Je nach Modell können Sie aus verschiedenen Kaffeespezialitäten wählen und die Geräte dank individueller Einstellungen sogar personalisieren.Mit einer Milchfunktion und einer Aufschäumdüse lassen sich auch beliebte Getränke wie Cappuccino und Latte Macchiato zubereiten. Die Getränkezubereitung erfolgt auf Knopfdruck vollautomatisch.

Doch welche Kaffeevollautomaten zählen zu den beliebten Geräten? In diesem Vergleich werden 16 Kaffeevollautomaten der Hersteller Melitta, Jura sowie Bosch, Siemens und weiteren Firmen vorgestellt. Lesen Sie alles Wissenswerte über die Ausstattungsmerkmale, Funktionen und Besonderheiten der Modelle. Im Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines Kaffeevollautomaten achten sollten und ob es Kaffeevollautomaten-Tests der Stiftung Warentest und Öko-Test gibt.

Unsere Favoriten: 16 unterschiedliche Kaffeevollautomaten im direkten Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Maße
Gewicht
Mahlwerk
Anzahl Mahlgradeinstellungen
Fassungsvermögen des Bohnenbehälters
Fassungsvermögen des Wassertanks
Technische Details
Leistung
Pumpendruck
Ausstattungsmerkmale
Display
Temperatureinstellung
Kaffeespezialitäten
Einstellbare Kaffeestärken
Tassen pro Brühvorgang
Anzahl Benutzerprofile
Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf
Herausnehmbare Brühgruppe
Für Pulverkaffee geeignet
Milchsystem integriert
Milchaufschäumer
Selbstreinigung
Automatische Entkalkung
Steuerung per App
Details zum Lieferumfang
Entkalker
Kaffeemesslöffel
Milchbehälter
Wasserfilter
Reinigungszubehör
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
22 Getränke Saeco SM8785/00 Xelsis Deluxe Kaffeevollautomat
Saeco SM8785/00 Xelsis Deluxe Kaffeevollautomat
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2023
(476 Amazon-Bewertungen)
1 28,7 x 48,7 x 39,6 Zentimeter
12,4 Kilogramm
Keramikmahlwerk
Zwölf Stufen
450 Gramm
1,7 Liter
1.500 Watt
15 bar
TFT-Farbdisplay mit Touchscreen
Drei Modi
20 Kaffeespezialitäten
Fünf Kaffeestärken
Bis zu zwei Tassen
Acht
Kein Reinigungszubehör im Lieferumfang
Teststreifen für die Wasserhärte, Schmierfetttube, Milchschlauch
Zum Angebot
Amazon 999,00€ Idealo Preis prüfen Otto 1099,00€ Ebay Preis prüfen Tecedo 996,00€ Saturn 999,00€ Media Markt 999,00€
Icon Autorentipp
13 Mahlstufen De'Longhi Magnifica S ECAM22.110.B Kaffeevollautomat
De'Longhi Magnifica S ECAM22.110.B Kaffeevollautomat
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,309/2023
(45.957 Amazon-Bewertungen)
2 23 x 43 x 34 Zentimeter
9 Kilogramm
Kegelmahlwerk aus Stahl
13 Stufen
250 Gramm
1,8 Liter
1.450 Watt
15 bar
Kein Display
Vier Stufen
Zwei Kaffeespezialitäten
Stufenlos
Bis zu zwei Tassen
Keine Benutzerprofile
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 319,99€ Idealo Preis prüfen Otto 359,00€ Computeruniverse 299,99€ büroshop24 308,99€ Ebay 313,14€ DeLonghi 319,00€ ManoMano 334,95€
Icon Top-Bewertet
Für 5 Benutzer Philips 5400 Series EP5447/90 Kaffeevollautomat
Philips 5400 Series EP5447/90 Kaffeevollautomat
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,409/2023
(3.035 Amazon-Bewertungen)
3 24,6 x 37,2 x 43,3 Zentimeter
8 Kilogramm
Keramikmahlwerk
Zwölf Stufen
275 Gramm
1,8 Liter
1.500 Watt
15 bar
TFT-Display
Drei Modi
Zwölf Kaffeespezialitäten
Fünf Kaffeestärken
Bis zu zwei Tassen
Fünf
Kein Reinigungszubehör im Lieferumfang
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 599,00€ Idealo Preis prüfen Otto 649,00€ Media Markt 599,00€ Saturn 599,00€ Ebay 900,19€
Sehr schmal Melitta Purista Series 300 Kaffeevollautomat
Melitta Purista Series 300 Kaffeevollautomat
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,509/2023
(1.004 Amazon-Bewertungen)
4 46 x 20 x 32,5 Zentimeter
7,9 Kilogramm
Kegelmahlwerk aus Stahl
Fünf Stufen
125 Gramm
1,2 Liter
1.450 Watt
15 bar
LED-Symboldisplay
Drei Stufen
Zwei Kaffeespezialitäten
Drei Kaffeestärken
Bis zu zwei Tassen
Eins
Kein Reinigungszubehör im Lieferumfang
Teststäbchen für Wasserhärte
Zum Angebot
Amazon 379,90€ Idealo Preis prüfen Otto 429,00€ Euronics 388,00€ Proshop 389,00€ Ebay 389,90€ Quelle 429,00€ Baur 429,00€
Aufschäumdüse De'Longhi Dinamica Plus ECAM 372.95.TB Kaffeevollautomat
De'Longhi Dinamica Plus ECAM 372.95.TB Kaffeevollautomat
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2023
(3.679 Amazon-Bewertungen)
5 34,8 x 23,6 x 42,9 Zentimeter
10 Kilogramm
Kegelmahlwerk aus Stahl
13 Stufen
300 Gramm
1,8 Liter
1.450 Watt
19 bar
3,5-Zoll-TFT-Display
Drei Modi
Zwölf Spezialitäten
Fünf Stärken
Bis zu zwei Tassen (nur Espresso)
Drei
Reinigungspinsel
Heißwasserauslauf, Reaktionsstreifen Wasserhärte
Zum Angebot
Amazon 699,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen DeLonghi 949,90€
LED-Licht Krups EA8738 Intuition Preference Kaffeevollautomat
Krups EA8738 Intuition Preference Kaffeevollautomat
Unsere Bewertung
Gut
1,709/2023
(617 Amazon-Bewertungen)
6 ‎38,1 x 28,7 x 47,6 Zentimeter
8,1 Kilogramm
Kegelmahlwerk aus Edelstahl
Fünf Stufen
250 Gramm
3 Liter
1.450 Watt
15 bar
OLED-Display
Drei Stufen
Elf Kaffeespezialitäten
Drei Kaffeestärken
Bis zu zwei Tassen
Keine Benutzerprofile
Zwei Reinigungstabletten, Schlauchreiniger
Zwei Milchschläuche
Zum Angebot
Amazon 597,00€ Idealo Preis prüfen Otto 699,00€ Ebay Preis prüfen Euronics 597,00€ Saturn 599,00€ Media Markt 599,00€ Quelle 699,00€
Keramikmahlwerk Siemens EQ.6 Plus s300 TE653501DE Kaffeevollautomat
Siemens EQ.6 Plus s300 TE653501DE Kaffeevollautomat
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2023
(3.095 Amazon-Bewertungen)
7 38,5 x 28 x 46,5 Zentimeter
9,6 Kilogramm
Scheibenmahlwerk aus Keramik
Keine festgelegte Anzahl
300 Gramm
1,7 Liter
1.500 Watt
15 bar
One-Touch-LCD
Drei Modi
Acht Kaffeespezialitäten
Fünf Kaffeestärken
Bis zu zwei Tassen
Zwei
Reinigungstabletten
Teststreifen für die Wasserhärte
Zum Angebot
Amazon 749,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Kaltgetränke Jura Z10 Kaffeevollautomat
Jura Z10 Kaffeevollautomat
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2023
(4 Bewertungen)
8 38 × 32 × 45 Zentimeter
12,3 Kilogramm
Elektronisches Kegelmahlwerk
Fünf Stufen
280 Gramm
2,4 Liter
1.450 Watt
15 bar
4,3-Zoll-Touchscreen-Farbdisplay
Drei Stufen
24 Kaffeespezialitäten
Zehn Kaffeestärken
Bis zu zwei Tassen
Keine Angaben
Behälter für Milchsystem-Reinigung
Wi-Fi Connect, Ummantelung für den Wasserfilter, Teststreifen für Wasserhärte, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Expert Technomarkt 1999,00€ Otto 2099,00€ Saturn 2099,00€ Media Markt 2099,00€ Euronics 2099,00€ expert 2099,00€ Cyberport 2119,00€ Computeruniverse 2234,00€
Stromsparend Melitta Caffeo CI E970-101 Kaffeevollautomat
Melitta Caffeo CI E970-101 Kaffeevollautomat
Unsere Bewertung
Gut
2,009/2023
(1.547 Amazon-Bewertungen)
9 25,5 x 47,3 x 35,2 Zentimeter
9,3 Kilogramm
Kegelmahlwerk aus Edelstahl
Drei Stufen
270 Gramm
1,8 Liter
1.400 Watt
15 bar
One-Touch-LCD-Textdisplay
Drei Modi
Vier Kaffeespezialitäten
Vier Kaffeestärken
Eine Tasse
Vier
Kein Reinigungszubehör im Lieferumfang
Einschraubhilfe, Teststreifen Wasserhärte
Zum Angebot
Amazon 507,97€ Idealo Preis prüfen Otto 1087,15€ Ebay 1087,15€
LatteGo-System Philips Series 3200 EP3246/70 Kaffeevollautomat
Philips Series 3200 EP3246/70 Kaffeevollautomat
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2023
(7.390 Amazon-Bewertungen)
10 24,6 x 37,2 x 43,3 Zentimeter
7,5 Kilogramm
Scheibenmahlwerk aus Keramik
Zwölf Stufen
275 Gramm
1,8 Liter
1.500 Watt
15 bar
SensorTouch-Oberfläche (kein Display)
Drei Stufen
Fünf Kaffeespezialitäten
Drei Kaffeestärken
Bis zu zwei Tassen
Keine Angaben
Schmierfetttube
Teststreifen für Wasserhärte, LatteGo-Deckel
Zum Angebot
Amazon 345,41€ Idealo Preis prüfen Otto 419,00€ Proshop 356,02€ Ebay 369,00€ Saturn 389,99€ Media Markt 389,99€
Thermoblock Krups Pisa EA81P0 Kaffeevollautomat
Krups Pisa EA81P0 Kaffeevollautomat
Unsere Bewertung
Gut
2,209/2023
(302 Amazon-Bewertungen)
11 38,1 x 28,7 x 28,2 Zentimeter
7,94 Kilogramm
Kegelmahlwerk aus Edelstahl
Drei Stufen
260 Gramm
1,7 Liter
1.450 Watt
15 bar
LC-Display
Drei Modi
Drei Kaffeespezialitäten
Drei Kaffeestärken
Bis zu zwei Tassen
Zwei
Zwei Reinigungstabletten, Reinigungsnadel
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 438,38€ Idealo Preis prüfen Otto 349,99€ Ebay 398,00€
App-Bedienung Siemens EQ.9 Plus s500 Kaffeevollautomat
Siemens EQ.9 Plus s500 Kaffeevollautomat
Unsere Bewertung
Gut
2,309/2023
(179 Amazon-Bewertungen)
12 39,2 x 29,9 x 47 Zentimeter
12,7 Kilogramm
Keramikmahlwerk
Keine Angaben
290 Gramm
2,3 Liter
1.500 Watt
15 bar
TFT-Farbdisplay
Sechs Stufen
Keine Angaben
15 Kaffeestärken
Bis zu zwei Tassen
Zehn
Reinigunsgtabletten
Teststreifen für Wasserhärtegrad-Bestimmung
Zum Angebot
Amazon 1299,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Tecedo 999,00€ Ebay 1079,00€ Proshop 1299,00€ ManoMano 1681,82€
Mengenanpassung Melitta Ot F300-100 Kaffeevollautomat
Melitta Ot F300-100 Kaffeevollautomat
Unsere Bewertung
Gut
2,409/2023
(24 Amazon-Bewertungen)
13 45,9 x 20 x 35,2 Zentimeter
7,7 Kilogramm
Kegelmahlwerk aus Stahl
Fünf Stufen
250 Gramm
1,5 Liter
1.450 Watt
15 bar
LED-Display
Drei Stufen
Vier Kaffeespezialitäten, Milchschaum. heißes Wasser
Drei Kaffeestärken
Bis zu zwei Tassen
Keine Benutzerprofile
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 549,00€ Idealo Preis prüfen Otto 545,99€ Roastmarket 538,99€ Alternate 539,00€ Ebay 543,15€ ManoMano 682,59€ Baur 699,00€
Einbaugerät Bosch CTL636EB6 Serie 8 Kaffeevollautomat
Bosch CTL636EB6 Serie 8 Kaffeevollautomat
Unsere Bewertung
Gut
2,509/2023
(376 Amazon-Bewertungen)
14 45,5 x 59,4 x 37,5 Zentimeter
20,84 Kilogramm
Keramikmahlwerk
Stufenlos
500 Gramm
2,4 Liter
1.600 Watt
19 bar
Farbiges TFT-Display
Drei Stufen
Sieben Kaffeespezialitäten
Acht Kaffeestärken
Bis zu zwei Tassen
Acht
Kein Reinigungszubehör enthalten
Montageschrauben, Teststreifen für Wasserhärtegrad-Bestimmung, Verbindungsschlauch zu Milchdüse, Milchsteigrohr
Zum Angebot
Amazon 1573,83€ Idealo Preis prüfen Otto 1726,04€ Alternate 1439,00€ Ebay 1440,00€ Euronics 1459,00€ Expert Technomarkt 1738,00€ Baur 1899,00€
6 Nutzerprofile Saeco GranAroma Kaffeevollautomat
Saeco GranAroma Kaffeevollautomat
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,609/2023
(499 Amazon-Bewertungen)
15 ‎38,3 x 26,2 x 44,8 Zentimeter
9 Kilogramm
Keramikmahlwerk
12 Stufen
300 Gramm
1,8 Liter
1.500 Watt
15 bar
TFT-Farbdisplay
Drei Stufen
16 Kaffeespezialitäten
Fünf Kaffeestärken
Bis zu zwei Tassen
Sechs
Schmierfetttube, Teststreifen zum Bestimmen der Wasserhärte, Milchschlauch
Zum Angebot
Amazon 649,00€ Idealo Preis prüfen Otto 649,00€ Ebay 729,99€
Icon Top-Preis
Siebträger Smeg ECF01PKEU Coffee Maker
Smeg ECF01PKEU Coffee Maker
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,709/2023
(54 Amazon-Bewertungen)
16 ‎33 x 33 x 14,9 Zentimeter
4,7 Kilogramm
Ohne Mahlwerk
Ohne Mahlwerk
Ohne Bohnenbehälter
1 Liter
1.350 Watt
15 bar
Ohne Display
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Eine Tasse
Keine Benutzerprofile
Milchaufschäumdüse, Tamper
Zum Angebot
Amazon 267,99€ Idealo Preis prüfen Otto 319,00€ Computeruniverse 258,89€ Tischwelt 264,13€ eshoppen 266,10€ Euronics 267,99€ Quelle 339,00€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,29 Sterne aus 112 Bewertungen zuletzt aktualisiert: 28.09.2023
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Kaffeevollautomaten-Empfehlungen

Kaffeevollautomat mit großem Wassertank
"Kaffeevollautomat mit großem Wassertank"
Siemens EQ.9 Plus s500 Kaffeevollautomat
"Bitte Wasser auffüllen" – jedem Kaffeegenießer dürfte dieser Satz auf dem Display seines Vollautomaten und das plötzliche Stoppen der Kaffeezubereitung bekannt und wenig beliebt sein. Statt lecker duftendem Kaffee bietet die Tasse unter dem Auslauf gähnende Leere, da ein leerer Wassertank die Zubereitung unterbrochen hat. Dieses Szenario sollte mit dem Siemens EQ.9 Plus weniger häufig vorkommen, verfügt sie doch mit 2,3 Litern über den größten Wassertank der freistehenden Maschinen im Vergleich.
Kaffeevollautomat für die Einbauküche
"Kaffeevollautomat für die Einbauküche"
Bosch CTL636EB6 Serie 8 Kaffeevollautomat
Wer auf der Suche nach einem Kaffeevollautomaten für seine Einbauküche ist, dem empfehle ich den Vollautomaten Bosch CTL636EB6. Das Einbaugerät lässt sich per Bosch Home Connect zudem im hauseigenen System vernetzen. Das Gerät kann somit bequem per Smartphone oder Tablet bedient werden.

1. Saeco SM8785/00 Xelsis Deluxe Kaffeevollautomat mit WLAN

22 Getränke
Saeco SM8785/00 Xelsis Deluxe Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(476 Amazon-Bewertungen)
Saeco SM8785/00 Xelsis Deluxe Kaffeevollautomat
Amazon 999,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 1099,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Tecedo 996,00€ Jetzt zu Tecedo
Saturn 999,00€ Jetzt zu Saturn

Der Saeco SM8785/00 Xelsis Deluxe Kaffeevollautomat bietet eine ganze Reihe von Personalisierungen. Die insgesamt 20 verfügbaren Kaffeespezialitäten, von Espresso über Cappuccino bis hin zu Espresso Macchiato oder Flat White lassen sich in acht Benutzerprofilen abspeichern. Hinzu kommen weitere Zubereitungen wie Heißwasser, warme Milch und Milchschaum. Doch nicht nur das: Alle Kaffeerezepte sind veränderbar. Mit dem CoffeeEqualizer Touch+ lassen sich die Stärke, die Kaffee- und Milchmenge, die Temperatur, die Menge des Milchschaums und die Reihenfolge von Kaffee und Milch anpassen.

Für zusätzlichen Komfort sorgt das integrierte WLAN-Modul. Mit einem Internetanschluss verbunden gibt es auf den jeweiligen Benutzer maßgeschneiderte Getränkeempfehlungen und regelmäßige Software-Updates. Selbst das Prüfen von Verfügbarkeiten von Verbrauchsmaterialien bei Online-Händlern ist machbar. Der Kaffeevollautomat erlaubt einen Doppelbezug mit der Zubereitung von bis zu zwei Tassen gleichzeitig.

success

Spülmaschinenfeste Teile: Der Saeco SM8785/00 Xelsis Deluxe Kaffeevollautomat lässt sich einfach reinigen, denn viele Einzelteile sind für die Spülmaschine geeignet. Darunter die Abtropfschale und das Gitter, der Milchbehälter samt Deckel, der Kaffesatzbehälter und der Kaffeemesslöffel.

Die Brühgruppe ist herausnehmbar. Der beleuchtete Kaffeeauslauf sorgt für zusätzliches Flair. Im Bohnenbehälter ist Platz für 450 Gramm Kaffeebohnen oder Espressobohnen, der Wasserbehälter fasst 1,7 Liter. Der im Lieferumfang enthaltene Milchbehälter lässt sich mit 0,6 Litern Milch befüllen. Sowohl der Kaffeesatzbehälter als auch der Wasserbehälter lassen sich von der Vorderseite aus bedienen. Das großzügige TFT-Farbdisplay ist mit Touchfunktion ausgestattet und zeigt die Bilder der vorhandenen Kaffeespezialitäten. Der Saeco SM8785/00 Xelsis Deluxe Kaffeevollautomat ist zudem mit vorgemahlenen Kaffeepulver nutzbar.

Der Saeco SM8785/00 Xelsis Deluxe Kaffeevollautomat kommt mit viel Zubehör:

  • Milchbehälter
  • AquaClean Filter
  • Kaffeemesslöffel
  • Wasserhärte-Teststreifen
  • Schmierfetttube
  • Milchschlauch
  • 20 Kaffeespezialitäten und weitere Zubereitungen
  • Sehr viele Optionen zum Personalisieren wie Kaffeestärke, Milchmenge oder Temperatur
  • Zubereitung von zwei Tassen Kaffee gleichzeitig möglich
  • Keramikmahlwerk mit zwölf Mahlstufen
  • Anpassung der Brüheinstellungen an Röstung der Kaffeebohnen oder Espressobohnen
  • Display zeigt laut Hersteller zahlreiche Informationen übersichtlich an
  • Tassenablage nicht beheizt
  • Keine App-Nutzung

FAQ

Kann ich den Milchschlauch direkt in eine Milchtüte stecken?
Ja, der Milchbehälter ist optional.
Hat der Vollautomat einen automatischen Milchaufschäumer?
Ja, das Gerät hat eine Milchdüse und die Zubereitung von allen Spezialitäten erfolgt automatisch.
Wie hoch ist das Fassungsvermögen?
Das Fassungsvermögen beträgt insgesamt 1,7 Liter.
Wie erfolgt die Bedienung?
Die Bedienung erfolgt mit einem Touchdisplay.
Wie lange habe ich bei dem Saeco SM8785/00 Xelsis Deluxe Kaffeevollautomat Garantie?
Ab Kaufdatum beträgt die gesetzliche Gewährleistung zwei Jahre.

2. De’Longhi Magnifica S ECAM22.110.B – leise arbeitender Kaffeevollautomat mit Direktwahltasten und Drehregler

13 Mahlstufen
De'Longhi Magnifica S ECAM22.110.B Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(45.957 Amazon-Bewertungen)
De'Longhi Magnifica S ECAM22.110.B Kaffeevollautomat
Amazon 319,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 359,00€ Jetzt zu Otto
Computeruniverse 299,99€ Jetzt zum Shop
büroshop24 308,99€ Jetzt zu büroshop24
Ebay 313,14€ Jetzt zu Ebay

Der Kaffeevollautomat De’Longhi Magnifica S ECAM22.110.B ist mit einer Milchaufschäumdüse und herausnehmbarer Brühgruppe ausgestattet. Die herausnehmbare Abtropfschale, die Sie in der Spülmaschine reinigen können, verfügt über einen Wasserstandsanzeiger. Mit der Zwei-Tassen-Funktion können Sie zwei Kaffees zur gleichen Zeit zubereiten. Das eingebaute Kegelmahlwerk des Magnifica-Kaffeevollautomaten von De'Longhi ist laut Kundenrezensionen sehr leise. Die Bohnen stehen für jeden Brühvorgang frisch zubereitet zur Verfügung. Dafür sorgt ein Deckel, der das volle Kaffeearoma der Bohnen erhalten soll.

success

Stufenlose Kaffeestärken: Die Kaffeemaschine von De'Longhi überzeugt mit einer sehr guten Verstellbarkeit der Kaffeestärken. So lässt sich die Kaffeestärke stufenlos einstellen. Diese Auswahlmöglichkeit bietet keine andere Maschine aus dem Vergleich und sie spricht zudem für eine sehr gute  Flexibilität.

Das Kegelmahlwerk besitzt 13 Stufen, die individuelle Einstellungen ermöglichen. Laut Amazon-Rezensionen lässt sich dieses Modell von De'Longhi einfach bedienen. Das Gerät hat dafür eingebaute Direktwahltasten und Drehregler, die Zeit und Aufwand sparen.

info

Wie viel kostet ein Kaffeevollautomat? Ab etwa 200 Euro erhalten Sie bereits günstige Geräte aus dem Einsteigerbereich. Je mehr Geld Sie bereit sind auszugeben, desto mehr Funktionen und Kaffeevarianten sind möglich. Geräte aus der Oberklasse kosten gerne einen fünfstelligen Euro-Betrag. Im Ratgeber erfahren Sie mehr dazu.

Das Gerät ist mit einem höhenverstellbaren Auslauf ausgestattet. Der Wassertank fasst 1,8 Liter und ist frontal herausnehmbar. Außerdem verspricht Ihnen De'Longhi aufgrund des vollautomatischen Spül- und Entkalkungsprogramms sowie des integrierten Wasserfilters ein wartungsarmes Gerät.

  • Kompaktes Gerät
  • Kaffeestärke stufenlos einstellbar und 13-stufiges Kegelmahlwerk
  • Nutzung von Kaffeebohnen und Kaffeepulver möglich
  • Zubereitung von zwei Tassen Kaffee gleichzeitig per Direktwahltasten (One-Touch-Funktion)
  • Heißwasserfunktion
  • Manuelle Milchaufschäumdüse zum Aufschäumen per Dampf
  • Entnehmbare und laut Hersteller wartungsarme Brühgruppe
  • Kein Display vorhanden
  • Menge und Konsistenz der Milch nicht steuerbar

FAQ

Wofür sind die Tasten und der Drehregler im Einzelnen?
Mit den Direktwahltasten des Kaffeevollautomaten Magnifica wird ausgewählt, ob eine oder zwei Tassen Kaffee zubereitet werden sollen. Über den Drehregler werden manuell die Kaffeestärke und Menge reguliert.
Kann ich die Brühgruppe des Magnifica S ECAM22.110.B reinigen?
Ja, Sie können diese den Angaben zufolge vollständig aus dem Kaffeevollautomaten entfernen und leicht unter fließendem Wasser abspülen.
Wie viele Bohnen passen in den Kaffeevollautomaten von De’Longhi?
In den Behälter passen 250 Gramm Bohnen.
Welche Maße hat der Kaffeevollautomat?
Das Gerät hat folgende Abmessungen: 35,1 x 23,8 x 43 Zentimeter.
Wie viele Kaffeestärken kann ich bei der Maschine einstellen?
Die Magnifica S ECAM22.110.B ist mit fünf voreingestellten Kaffeestärken ausgestattet – von sehr mild bis sehr kräftig.
Wie hoch können die verwendeten Tassen sein?
Der höhenverstellbare Kaffeeauslauf ermöglicht Ihnen die Nutzung von Tassen oder Gläsern mit einer Höhe von 8,6 bis 14,2 Zentimetern.

3. Philips 5400 Series EP5447/90 Kaffeevollautomat mit fünf Benutzerprofilen

Für 5 Benutzer
Philips 5400 Series EP5447/90 Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(3.035 Amazon-Bewertungen)
Philips 5400 Series EP5447/90 Kaffeevollautomat
Amazon 599,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 649,00€ Jetzt zu Otto
Media Markt 599,00€ Jetzt zu Media Markt
Saturn 599,00€ Jetzt zu Saturn
Ebay 900,19€ Jetzt zu Ebay

Den Kaffeevollautomaten Philips 5400 Series EP5447/90 hatten wir selbst im ausführlichen Test. Der in drei Farbversionen erhältliche Vollautomat hat eine praktische AquaClean-Funktion, mit der sich bis zu 5.000 Tassen ohne Entkalken bei regelmäßigem Filterwechsel zubereiten lassen. Die herausnehmbare Brühgruppe ermöglicht zudem eine leichte Reinigung. Ebenso vorteilhaft aus unserer Sicht: das LatteGo-Milchsystem. Es besteht aus lediglich zwei Teilen und verfügt über keinen Schlauch. Damit wird nicht nur die Zubereitung von Café au Lait, Latte Macchiato oder der heißen Milch für den Nachwuchs am Morgen zum Kinderspiel, auch lässt sich das Milchsystem einfach reinigen.

Das verbaute Scheibenmahlwerk aus Keramik verrichtet gute Dienste. Zudem soll es laut Philips langlebig sein. Es eignet sich dem Hersteller zufolge für die Zubereitung von bis zu 20.000 Tassen Kaffee. Das Mahlwerk gehört nicht zu den leisesten auf dem Markt, ist aber nicht so laut wie beispielsweise das Pumpen des Wassers, das für manch einen Zeitgenossen störend sein dürfte. In unserem Test war dies allerdings der einzige negative Punkt.

Es lassen sich insgesamt zwölf verschiedene Spezialitäten zubereiten, vom einfachen Kaffee oder Americano über Caffe Latte und Caffé Crema bis hin zu Ristretto oder Espresso Lungo. Dabei lässt sich der jeweilige Kaffee nach eigenen Wünschen zubereiten – wer den Kaffee stärker mag, kommt genauso auf seine Kosten, wie derjenige, der weniger Milchschaum mag. Tassenfüllmenge, Temperatur und Kaffeestärke lassen sich über den Touchscreen einfach einstellen. Wer auf einen noch intensiveren Kaffeegeschmack steht, der kann auf die Extra-Shot-Funktion zurückgreifen.

success

Individuell und praktisch: Dieser Kaffeevollautomat bietet Einstellungsmöglichkeiten für Menge, Stärke und Temperatur des Kaffees. Zudem gibt es vier Benutzerprofile, in denen sich die verschiedenen Einstellungen speichern lassen. Darüber hinaus ist ein fünftes Benutzerprofil vorhanden – für Gäste.

Da der Kaffeeauslauf eine Höhe von 8,5 bis 14,5 Zentimeter hat, lässt sich der Auslauf bequem an die jeweilige gewünschte Tassenhöhe anpassen. LatteGo-Milchsystem sowie die leicht herausnehmbare Abtropfschale lassen sich in der Spülmaschine reinigen. Der Kaffeesatzbehälter lässt sich ebenso einfach mit der Abtropfschale entnehmen und leeren.

info

Was ist eine Brühgruppe? Die Brühgruppe ist das Herzstück des Kaffeevollautomaten. Brühgruppen bestehen je nach Hersteller überwiegend aus Kunststoff oder aus Metall. In diesem Bauteil erfolgt der notwendige Brühprozess des Kaffees: Zuerst fällt das frisch gemahlene Kaffeepulver in die Brühkammer. Anschließend kommt heißes Wasser hinzu. Der unter Druck extrahierte Kaffee gelangt über ein Schlauch- und Pumpsystem in die Tasse. Danach erfolgt die Freigabe des Pucks, der im Auffangbehälter landet. Als Kaffeepuck wird der extrahierte Kaffeerest bezeichnet. Er wird durch das Brühverfahren unter Druck verdichtet. Bei Kaffeevollautomaten und Siebträgermaschinen erinnert der gebrauchte Kaffeesatz daher an einen kleinen Eishockeypuck, was ihm seinen Namen verliehen hat. Der Kaffeepuck sollte fest und trocken sein.
  • LatteGo-Milchsystem ohne Schlauch
  • Einstellung (Customiser) von Kaffee- und Milchmenge, Stärke und Temperatur soll intuitiv möglich sein
  • Vier Benutzerprofile plus Gästeprofil
  • Große Auswahlmöglichkeit an Kaffeegetränken: Zwölf Kaffeespezialitäten
  • Kaffeeauslauf lässt sich auf bis zu 14,5 Zentimeter einstellen
  • Laut Hersteller langlebiges Mahlwerk aus Keramik
  • Einige Teile dürfen in die Spülmaschine
  • Keine App-Steuerung

FAQ

Welche Kapazität hat der Milchbehälter?
Der Milchbehälter des Kaffeevollautomat Philips 5400 Series EP5447/90 fasst 260 Milliliter.
Wie viel Wasser passt in den Behälter?
Die Kapazität des Wasserbehälters beträgt 1,8 Liter.
Wie viele Temperatureinstellungen gibt es beim Kaffeevollautomaten Philips 5400 Series EP5447/90?
Es lassen sich drei verschiedene Temperaturstufen einstellen.
Wie viele Mahlgradeinstellungen hat die Maschine?
Die Maschine hat zwölf Einstellungen für den Mahlgrad.
Kann ich heißes Wasser zubereiten?
Ja. Dazu stellen Sie eine Tasse unter den Milchaufschäumer und drücken die Taste HOT WATER. Um das Heißwasser zu stoppen, drücken Sie die OK-Taste.

4. Melitta Purista Series 300 Kaffeevollautomat für Espresso und Cafe Crema

Sehr schmal
Melitta Purista Series 300 Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(1.004 Amazon-Bewertungen)
Melitta Purista Series 300 Kaffeevollautomat
Amazon 379,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 429,00€ Jetzt zu Otto
Euronics 388,00€ Jetzt zu Euronics
Proshop 389,00€ Jetzt zu Proshop
Ebay 389,90€ Jetzt zu Ebay

Den Melitta Purista Series 300 Kaffeevollautomat konnten wir selbst testen. Das Gerät kam gut verpackt an und sowohl das Auspacken als auch die Inbetriebnahme waren sehr einfach. Es liegt eine ausführliche Bedienungsanleitung in mehreren Sprachen bei, die uns einfach und verständlich durch die ersten Schritte geführt hat. Zunächst fordert das Display dazu auf, Wasser in den Tank zu füllen. Der Wassertank sitzt an der linken Seite und lässt sich mithilfe des Griffs sehr leicht herausnehmen.

Der Melitta Purista Kaffeevollautomat kann Espresso und Kaffee Crema zubereiten. Durch mehrmaliges Drücken der mit einem Kaffeebohnensymbol gekennzeichneten Taste lässt sich die Stärke des Kaffees in drei Stufen einstellen. Die Bedienung war auch hier wieder sehr intuitiv und einfach. Die Kaffeemenge wird über einen Drehregler stufenlos eingestellt. Auf geringster Stufe bereitet das Gerät mit 25 Millilitern Wasser einen starken Espresso zu. Auf höchster Stufe fließen 200 Milliliter Wasser über das Kaffeepulver und es entsteht ein aromatischer und kräftiger Kaffee Crema. Die Menge entspricht etwa einer großen Tasse oder einem zu zwei Dritteln gefüllten Kaffeebecher.

Durch die stufenlose Anpassung der Wassermenge lassen sich die Menge und die Stärke des Kaffees individuell anpassen. Um die passende Menge für unsere Espressotassen zu finden, mussten wir drei Probeläufe starten. Im dritten Anlauf auf der Stufe 1 war die Tasse schließlich perfekt gefüllt, nachdem sie im ersten Anlauf nur halb voll war und im zweiten Versuch fast übergelaufen wäre.

Im Bedienfeld befindet sich eine weitere Taste, mit der sich der Lieblingskaffee dauerhaft speichern lässt. Eingestellt werden können die Kaffeestärke und die Menge. Dank dieser Funktion müssen wir morgens nur noch auf die passende Taste drücken, ohne irgendwelche Einstellungen vorzunehmen, und bekommen unseren bevorzugten Morgenkaffee. Beim Drücken der Kaffeebezugstaste hingegen nutzt der Automat die Einstellungen der letzten Zubereitung und wer nicht aufpasst, bekommt statt eines Kaffees den starken Espresso vom Vorabend in die Tasse.

Der Kaffeevollautomat bietet die Möglichkeit, eine oder zwei Tassen Espresso oder Kaffee auf einmal zuzubereiten. Für zwei Tassen startet er zwei Mahlvorgänge, er wiederholt also einfach die Zubereitung und die Tassen laufen in zwei Durchgängen voll. Die Auswahl erfolgt ganz einfach über das Zwei-Tassen-Symbol. Zwei kleine Espressotassen passen problemlos unter den höhenverstellbaren Auslauf. Bei großen, bauchigen Kaffeetassen wird es etwas schwieriger, doch auch sie konnten wir mit etwas Sorgfalt so positionieren, dass beide Tassen vollliefen, ohne dass etwas daneben ging. Zwei gerade geformte Kaffeebecher oder Gläser stellten ebenfalls kein Problem dar.

Mehr Auswahl als Espresso und Cafe Crema bietet der Purista-Kaffeevollautomat nicht und er macht damit seinem Namen alle Ehre. Er ist gut geeignet für alle, die einen heißen, schwarzen Kaffee oder einen starken Espresso lieben und die auf eine Milchdüse verzichten können. Die Stiftung Warentest bewertete das Gerät im Jahr 2022 mit dem Qualitätsurteil GUT (Wertnote 2,4).  Wer selten einmal für sich oder für einen Besucher einen Cappuccino oder Latte Macchiato zubereiten möchte, kann das mit einem externen Milchaufschäumer jedoch auch im Handumdrehen oder besser gesagt in Handarbeit erledigen. Außerdem besteht keine Möglichkeit, Kaffeepulver zu verwenden.

success

Geringer Platzbedarf: Mit nur 20 Zentimetern Breite ist der Purista-Kaffeevollautomat sehr schmal. Da der Wasserbehälter komplett nach oben entnommen wird, ist über die 20 Zentimeter hinaus kein nennenswerter Abstand zur Seite erforderlich und das Gerät eignet sich daher gut für kleinere Küchen, in denen wenig Platz auf der Arbeitsplatte zur Verfügung steht.

Was die Reinigung angeht, ist der Melitta Purista ebenfalls einfach und unkompliziert. Die rechte Seitenklappe kann komplett abgenommen werden, dabei hilft eine kleine Griffmulde. Dahinter verbirgt sich die Brühgruppe, die wir ganz einfach herausnehmen, unter fließendem Wasser abspülen und wieder einsetzen konnten. Die Handhabung ist selbsterklärend und erforderte  nicht einmal einen Blick in die Bedienungsanleitung. Anders als beim Wassertank auf der linken Seite sind jedoch etwas Platz und Spielraum auf der rechten Seite erforderlich. Melitta empfiehlt, die Brühgruppe etwa einmal wöchentlich abzuspülen, sodass es bei wenig Platz in der Küche auch kein Problem ist, den Vollautomaten dazu hervorzuziehen.

Die Tropfschale und der Kaffeesatzbehälter lassen sich ganz einfach nach vorne herausziehen. Mit Ausnahme des Tropfgitters, das aus Metall gefertigt ist, bestehen alle Teile aus Kunststoff, sie sind leicht und lassen sich sehr leicht abspülen. Der Kaffeesatzbehälter kann einzeln aus der Tropfschale herausgenommen und geleert werden. Dadurch tropft und kleckert nichts auf den Boden, wenn wir die Kaffeereste zum Biomüll bringen.

Mit der Taste „Service“ bietet der Kaffeevollautomat weitere Einstellungsmöglichkeiten. So kann unter anderem das Zeitintervall für die automatische Abschaltung eingestellt werden. Das Gerät kann nach 3, 10, 20 oder 30 Minuten in den Energiesparmodus versetzt  werden und wird je nach Einstellung nach 30 Minuten, einer Stunde, 4 Stunden oder 8 Stunden automatisch abgeschaltet. Im Menü lässt sich die Wasserhärte einstellen und optional können Einstellungen zum Wasserfilter vorgenommen werden. Der Filter kann bei hartem Wasser im Wassertank eingesetzt werden, er gehört nicht zum Lieferumfang, aber ein Teststäbchen zur Ermittlung der Wasserhärte wird mitgeliefert. Die Brühtemperatur kann in drei Stufen eingestellt und die Ausschaltspülung kann aktiviert und deaktiviert werden. Ein zweiter Servicemodus bietet die Möglichkeit, das Gerät zu entlüften oder auf Werkseinstellung zurückzusetzen. Außerdem werden im Servicemodus das Reinigungsprogramm und das Entkalkungsprogramm gestartet.

info

Was ist ein Cafe Crema? Der Cafe Crema ist ein starker schwarzer Kaffee, der wie ein Espresso mit einem Wasserdruck von 15 bar zubereitet wird. Das unterscheidet ihn von einem Filterkaffee, bei dem das Wasser ohne Druck über das Kaffeepulver läuft . Die Zubereitungsart sorgt für die charakteristische und namensgebende Crema auf dem Kaffee.
  • Gleichzeitige Zubereitung von zwei Tassen Kaffee oder Espresso
  • Stufenlose Einstellung der Wassermenge
  • Mit 20 Zentimetern Breite vergleichsweise schmal
  • Mahlgrad fünfstufig und Brühtemperatur dreistufig einstellbar
  • Mit Abschaltautomatik (einstellbarer Zeitintervall der automatischen Abschaltung)
  • Einfache Bedienung und Direktwahltaste
  • Brühgruppe komplett herausnehmbar
  • Höhenverstellbarer Auslauf
  • Kein Kaffeepulver verwendbar
  • Vergleichsweise kleiner Bohnenbehälter (kein Zweikammer-Behälter)
  • Kein Milchsystem

FAQ

Hat der Melitta Purista Series 300 Kaffeevollautomat einen Einfüllschacht für Kaffeepulver?
Nein, es können nur Kaffeebohnen oder Espressobohnen verarbeitet werden.
Wie viele Einfüllschächte für Kaffeebohnen hat der Melitta Purista Series 300 Kaffeevollautomat?
Es gibt einen Schacht.
Wie viel Watt hat der Kaffeevollautomat?
Der Purista hat eine Leistung von 1.450 Watt.
Mit welchem Wasserdruck wird der Kaffee zubereitet?
Der maximale Wasserdruck beträgt 15 bar.
Welche Maße hat der Kaffeevollautomat?
Der Melitta Purista Series 300 Kaffeevollautomat ist 20 Zentimeter breit, 46 Zentimeter tief und 33,4 Zentimeter hoch. Er wiegt 7,9 Kilogramm.
Hat das Gerät ein Display?
Nein, der Kaffeevollautomat hat kein Display. Im Bedienfeld werden über den Tasten LED-Symbole angezeigt.
Wie erfolgt die Bedienung?
Der Kaffeevollautomat wird über Tasten und einen Drehregler bedient. Es gibt eine Kaffeebezugstaste, eine Taste zur Zubereitung von zwei Tassen gleichzeitig, eine Taste zum Einstellen der Kaffeestärke, eine Taste zum Bezug des gespeicherten Lieblingsgetränks und eine Servicetaste.

5. De'Longhi Dinamica Plus ECAM 372.95.TB Kaffeevollautomat mit App-Steuerung

Aufschäumdüse
De'Longhi Dinamica Plus ECAM 372.95.TB Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(3.679 Amazon-Bewertungen)
De'Longhi Dinamica Plus ECAM 372.95.TB Kaffeevollautomat
Amazon 699,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
DeLonghi 949,90€ Jetzt zu DeLonghi

Der De'Longhi Dinamica Plus ECAM 372.95.TB Kaffeevollautomat ist der Nachfolger des Modells ECAM 370.70.B. Wie dieser kann der 372.95.TB zwölf Kaffeespezialitäten über Direktwahltasten zubereiten. Die Bedienung erfolgt wie beim Vorgängermodell über den Touchscreen eines TFT-Displays mit einer Diagonale von 3, 5 Zoll. Außerdem ist auch bei dem neuen Modell eine Heißwasserfunktion vorhanden.

Der Kaffeevollautomat hat einen Bohnenbehälter mit einem Fassungsvermögen von 300 Gramm, der Wasserbehälter fasst 1,8 Liter. Zu den wählbaren Getränken gehören auch bei diesem Gerät Milchkaffeespezialitäten wie Cappuccino und Latte Macchiato. Dazu ist der Kaffeevollautomat von De'Longhi mit dem LatteCrema-System ausgestattet, das laut Hersteller einen cremigen Milchschaum auf Knopfdruck zubereitet. Die Milchschaummenge ist einstellbar und das Milchsystem wird automatisch gereinigt.

Der Kaffeevollautomat ist mit einem Kegelmahlwerk aus Stahl ausgestattet, das sich in 13 Stufen einstellen lässt. Dem Hersteller zufolge wird jedes Mahlwerk geprüft und kalibriert, um ein präzises Mahlen der Bohnen zu gewährleisten.

Neuerungen gibt es bei dem Dinamica Plus ECAM 372.95.TB Kaffeevollautomaten von De'Longhi hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit. Statt nur ein Profil wie beim Vorgängermodell können nun drei Benutzerprofile mit individuellen Kaffeevorlieben gespeichert werden. Außerdem gibt es mit der App Coffee Link die Möglichkeit, den Kaffeevollautomaten inklusive aller Getränkeeinstellungen  bequem vom Sofa aus in Echtzeit zu steuern. Die App-Steuerung soll einen einfachen und intuitiven Zugriff auf die Funktionen bieten.

Wie auch das Vorgängermodell hat dieser Kaffeevollautomat eine beheizte Tassenabstellfläche. Er arbeitet mit einem Druck von 19 bar und hat eine Leistung von 1.450 Watt.

  • App-Steuerung
  • 12 Kaffeespezialitäten
  • Integriertes Milchsystem mit automatischem Reinigungssystem
  • Beheizbare Tassenabstellfläche
  • Heißwasserfunktion
  • Drei Benutzerprofile
  • Kein Keramikmahlwerk

FAQ

Lässt sich die Brühgruppe des De'Longhi Dinamica Plus ECAM 372.95.TB Kaffeevollautomaten entnehmen?
Ja, zur Reinigung lässt sich die Brühgruppe herausnehmen.
Gehört ein Wasserfilter zum Lieferumfang?
Ein Wasserfilter wird nicht automatisch mitgeliefert. Der De'Longhi Dinamica Plus ECAM 372.95.TB Kaffeevollautomat ist jedoch optional im Bundle mit einem Wasserfilter erhältlich.
Welche Maße hat das Gerät?
Der Kaffeevollautomat hat die Maße 34,8 x 23,6 x 42,9 Zentimeter.
Wie schwer ist der Kaffeevollautomat?
Er wiegt 10 Kilogramm.

6. Krups EA8738 Intuition Preference Kaffeevollautomat mit LED-Beleuchtung

LED-Licht
Krups EA8738 Intuition Preference Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(617 Amazon-Bewertungen)
Krups EA8738 Intuition Preference Kaffeevollautomat
Amazon 597,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 699,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Euronics 597,00€ Jetzt zu Euronics
Saturn 599,00€ Jetzt zu Saturn

Der Krups EA8738 Intuition Preference Kaffeevollautomat ist mit einem integrierten Milchsystem mit Milchaufschämer ausgestattet. Damit lassen sich neun Kaffeespezialitäten herstellen:

  • Ristretto
  • Espresso
  • Cafe long
  • Doppio
  • Americano
  • Lungo
  • Cappuccino
  • Latte Macchiato
  • Caffe Latte

Außerdem können separat heißes Wasser und Milchschaum für verschiedene Getränke zubereitet werden.

Der Kaffeevollautomat Intuition Preference von Krups ist mit einem Kegelmahlwerk aus Edelstahl ausgestattet. Der Mahlgrad lässt sich in fünf Stufen einstellen. Der Bohnenbehälter fasst 250 Gramm Kaffeebohnen und der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 3 Litern. Zum Lieferumfang gehört eine Claris Aqua Filter System Kartusche mit einem Werkzeug zur Befestigung im Wassertank.

Der Kaffeevollautomat von Krups arbeitet mit 1.450 Watt und einem Pumpendruck von 15 bar. Die Getränkeauswahl und alle Einstellungen werden über ein OLED-Display mit Touchscreen vorgenommen. Die Wassermenge, die Kaffeestärke und die Temperatur des Getränks belassen sich den persönlichen Vorlieben anpassen. Die Getränke können auf dem Bildschirm ähnlich wie auf einem Smartphone-Display durch Wischen nach links und rechts ausgewählt werden.

success

Mit farbigem LED-Licht: Eine rote LED-Lichtleiste über dem Abtropfgitter informiert über einen leeren Bohnenbehälter beziehungsweise einen leeren Wassertank und erinnert an anstehende Wartungsarbeiten. Den gespeicherten Getränkefavoriten kann eine individuelle Farbe zugeordnet werden.

Die Brühgruppe des Krups-Kaffeevollautomaten lässt sich nicht herausnehmen. Sie wird dem Hersteller zufolge durch ein internes Reinigungsprogramm vollautomatisch und gründlich gereinigt. Lediglich die Schläuche und das Milchsystem müssen von Hand gereinigt werden.

Zum Lieferumfang des Kaffeevollautomaten gehört ein Milchbehälter mit Deckel. Zwei Milchschläuche werden ebenfalls mitgeliefert. Zur Reinigung und Pflege des Geräts befinden sich im Lieferumfang neben dem Wasserfilter zwei Tütchen mit Entkalker und zwei Reinigungstabletten sowie ein Schlauchreiniger.

  • Neun Kaffeespezialitäten, Heißwasser und Milchschaum
  • Großer Wassertank
  • Mit individueller farbiger LED
  • Automatisches Reinigungssystem
  • Mit Milchsystem
  • Kein Kaffeepulver nutzbar
  • Keine Appanbindung
  • Keine beheizte Tassenablage
  • Keine Benutzerprofile

FAQ

Welche Abmessungen hat der Krups EA8738 Intuition Preference Kaffeevollautomat?
Er hat die Maße 38,1 x 28,7 x 47,6 .
Lässt sich das Gerät über eine App steuern?
Nein, das ist nicht möglich.
Hat der Kaffeevollautomat einen höhenverstellbaren Auslauf?
Ja.
Lassen sich Benutzerprofile anlegen?
Nein.

7. Siemens EQ.6 Plus s300 TE653501DE Kaffeevollautomat – feinporiger Milchschaum und schnelle Zubereitung

Keramikmahlwerk
Siemens EQ.6 Plus s300 TE653501DE Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(3.095 Amazon-Bewertungen)
Siemens EQ.6 Plus s300 TE653501DE Kaffeevollautomat
Amazon 749,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Siemens EQ.6 Plus s300 TE653501DE Kaffeevollautomat ist mit 1.500 Watt ein leistungsstarker Kaffeevollautomat. Ein Keramikmahlwerk soll die Kaffeebohnen besonders schonend mahlen. Bei diesem Modell ist die praktische Bedienung mithilfe der Touch-Sensor-Direktwahltasten möglich.

Die individuellen Bedienungsmöglichkeiten des Kaffeevollautomaten Siemens EQ.6 Plus s300 TE653501DE ermöglichen die Zubereitungsart personalisierter Getränke. Außerdem können Sie Ihre gewünschten Parameter als Voreinstellungen im Vollautomat speichern.

Das iAroma-System sorgt laut Hersteller für ein sehr gutes Zusammenspiel von Mahlwerk, Wasserpumpe, Durchlauferhitzer und Brüheinheit. Das wiederum gewährleistet demnach eine immer gleichbleibende hohe Getränkequalität. Dank der vollautomatischen Dampf-Reinigungsfunktion AutoMilk-Clean reinigt sich die Maschine automatisch. Wer möchte, kann sich einen Wasserfilter installieren. Die Stiftung Warentest hat das Gerät im Jahr 2021 unter die Lupe genommen. Der Kaffeevollautomat erhielt das Qualitätsurteil GUT (Wertnote 2,2).

  • Keramikmahlwerk, damit leiser als Automaten mit Edelstahl-Mahlwerk
  • Touchscreen inklusive oneTouch-Funktionen
  • Mit 300 Gramm vergleichsweise großes Fassungsvermögen des Bohnenbehälters
  • Einstellmöglichkeit von Wassermenge, Milchmenge, Kaffeestärke und Brühtemperatur
  • Automatische Dampfreinigung für das integrierte Milchsystem
  • Speicherung von zwei Benutzerprofilen
  • Höhenverstellbarer Auslauf
  • Gerät ist verhältnismäßig groß
  • Keine Steuerung per App

FAQ

Verfügt dieser Kaffeevollautomat über eine Milchaufschäumdüse?
Ja. Eine Milchschaumdüse zur Zubereitung von Cappuccinos und weiteren Getränken mit einem Milchzusatz ist vorhanden.
Ist der Auslauf höhenverstellbar?
Der Auslauf kann in der Höhe verstellt werden, um unterschiedlich hohe Tassen und Gläser mit diesem Kaffeevollautomaten kombinieren zu können.
Wie hoch ist das Fassungsvermögen dieser Maschine?
Das Fassungsvermögen beträgt insgesamt 1,7 Liter.
Wie heiß ist der Milchschaum, den diese Maschine produziert?
Laut den Angaben eines Nutzers auf Amazon, der diesen Kaffeevollautomaten bereits im Einsatz hat, ist der Milchschaum lediglich lauwarm.

8. Jura Z10 Kaffeevollautomat mit elektronischem Mahlwerk und Wi-Fi-Anbindung

Kaltgetränke
Jura Z10 Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(4 Bewertungen)
Jura Z10 Kaffeevollautomat
Expert Technomarkt 1999,00€ Jetzt zum Shop
Otto 2099,00€ Jetzt zu Otto
Saturn 2099,00€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 2099,00€ Jetzt zu Media Markt
Euronics 2099,00€ Jetzt zu Euronics
expert 2099,00€ Jetzt zu expert

Der Z10-Kaffeevollautomat von Jura ist mit einigen Besonderheiten ausgestattet. So bietet er insgesamt 32 Getränke, darunter sind 24 Kaffeespezialitäten. Zu den Kaffeegetränken gehören Klassiker wie Espresso, Kaffee (auch Kännchen), Milchkaffee, Cappuccino oder Latte Macchiato. Des Weiteren ist es möglich, sich einen Cortado, Flat White, Lungo Barista oder Kaffee Barista zuzubereiten. Zur Auswahl gibt es außerdem verschiedene Espresso-Varianten, Kaffeegetränke mit Extra Shot oder Cold-Brew-Versionen (Kaltgetränke). Von einigen Kaffeespezialitäten können zwei Tassen auf einmal zubereitet werden. Nicht zuletzt stehen als Optionen heiße Milch, Heißwasser oder Milchschaum zur Verfügung.

success

Frischer Kaffeegenuss mit Cold Brew: Der Hersteller betont die Möglichkeit, mit dem Kaffeevollautomaten Cold-Brew-Spezialitäten auf besondere Art zuzubereiten. Dabei kommt demnach kein heiß gebrühter und dann wieder abgekühlter Kaffee zum Einsatz. Vielmehr extrahiert der Z10 kaltes Wasser unter hohem Druck und meist mit gröber gemahlenem Pulver. Dabei soll ein energiespendendes und natürliches Erfrischungsgetränk mit dem Geschmack nach den Fruchtaromen des Kaffees entstehen – frei von Bitterstoffen. Mit der Cold-Brew-Funktion können unter anderem Espresso, Kaffee oder Cappuccino zubereitet werden.

Der Jura-Vollautomat hat laut Hersteller ein elektronisches Präzisionsmahlwerk, das sich innerhalb kürzester Zeit auf den vordefinierten Mahlgrad einstellt. Demnach sorgt der Product Recognising Grinder (P.R.G.) für ein konstantes Mahlergebnis und mahlt die Kaffeebohnen besonders schnell. Bei der Brüheinheit der Maschine kommt eine 3D-Brühtechnik zum Einsatz. Sie funktioniert nach Angaben von Jura so, dass das gemahlene Kaffeepulver über mehrere Ebenen gleichmäßig vom Wasser durchströmt wird. Als Ergebnis wird demnach das Aroma maximal ausgeschöpft und es herrschen beste Brühbedingungen. Auch die Stiftung Warentest kam zu einem positiven Ergebnis und bewerte das Gerät im Jahr 2022 mit dem Qualitätsurteil GUT (Wertnote 2,1). Im Hinblick auf die Sicherheit schnitt der Kaffeevollautomat von Jura sogar mit einer glatten 1,0 ab.

Wie der Hersteller angibt, besteht der Z10-Vollautomat aus hochwertigen und langlebigen Materialien und ist präzise verarbeitet. Er lässt sich demnach einfach und intuitiv bedienen und ist mit der JURA-Operating-Experience-App nutzbar. Wer möchte, kann die Kaffeemaschine zudem per Wi-Fi mit dem Heimnetzwerk verbinden – der nötige Sender befindet sich im Lieferumfang. Zur Ausstattung gehören ein Touchscreen-Farbdisplay, ein 2,4-Liter-Wassertank, ein Bohnenbehälter mit Aromaschutzdeckel und 280 Gramm Fassungsvermögen sowie ein höhenverstellbarer Kaffeeauslauf. Zudem besteht die Möglichkeit, Produkte zu speichern und zu personalisieren. Weitere Eigenschaften im Überblick:

  • Zehn programmierbare und individuell einstellbare Kaffeestärken
  • Zehn Stufen für die Temperatur von Milch und Milchschaum
  • Drei Stufen für die Brühtemperatur
  • Drei Stufen für die Heißwassertemperatur
  • Programmierbare Menge von Milch und Milchschaum
  • Insgesamt 32 verschiedene Getränke wählbar
  • Mögliche Zwei-Tassen-Zubereitung bei mehreren Kaffeespezialitäten
  • Spezielle Cold-Brew-Funktion (Kaltextraktion oder Cold Extraction Process) für Kaffeekaltgetränke
  • Elektronisches Mahlwerk/Mahleinheit (P.R.G.) soll für präzise Mahlergebnisse sorgen
  • 3D-Brühtechnik (Brühsystem) liefert laut Hersteller maximales Aroma
  • Mit App und Wi-Fi nutzbar
  • Temperatur und Menge von Milch und Milchschaum einstellbar
  • Großes Fassungsvermögen von Bohnenbehälter und Wassertank
  • Kein Milchbehälter und kein Wasserfilter im Lieferumfang
  • Keine Informationen zur Anzahl der Benutzerprofile

FAQ

Ist bei dem Kaffeevollautomaten von Jura die Nutzung von Pulverkaffee möglich?
Ja, der Vollautomat hat einen Pulverschacht für gemahlenen Kaffee.
Hat der Vollautomat Z10 automatische Reinigungsprogramme?
Ja, der Jura-Kaffeevollautomat hat eine automatische One-Touch-Milchsystem-Reinigung sowie ein integriertes Spül-, Reinigungs- und Entkalkungsprogramm.
Ist das Gerät beleuchtet?
Ja, der Z10 von Jura hat eine Tassenbeleuchtung in Amber und Weiß und eine blaue Beleuchtung des Wassertanks.
In welcher Höhe und Breite ist der Auslauf verstellbar?
Der Kaffeeauslauf des Vollautomaten kann in der Höhe zwischen 78 und 150 Millimetern und in der Breite zwischen 24 und 50 Millimetern verstellt werden.
Wie viele Portionen fasst der Kaffeesatzbehälter?
In den Kaffeesatzbehälter passen 20 Portionen, bis er geleert werden muss.
Welche Abmessungen hat die Maschine?
Der Z10-Automat ist nach Angaben auf der Herstellerwebsite 32 Zentimeter breit, 38 Zentimeter hoch und 45 Zentimeter tief.
Dürfen Teile des Kaffeevollautomaten in den Geschirrspüler?
Ja, laut Bedienungsanleitung sind die Restwasserschale, ihr Einsatz sowie der Kaffeesatzbehälter spülmaschinengeeignet.

9. Melitta-Kaffeevollautomat Caffeo CI E970-10 mit Zweikammern-Bohnenbehälter und 0-Watt-Schalter

Stromsparend
Melitta Caffeo CI E970-101 Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(1.547 Amazon-Bewertungen)
Melitta Caffeo CI E970-101 Kaffeevollautomat
Amazon 507,97€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 1087,15€ Jetzt zu Otto
Ebay 1087,15€ Jetzt zu Ebay

Das Modell Caffeo CI E970-10 von Melitta verfügt über zahlreiche Funktionen, die bei Kaffee-Fans beliebt sind. So auch über die praktische My-Coffee-Memory-Funktion mit welcher Sie die individuellen Voreinstellungen von bis zu vier Nutzern speichern können. Die Zwei-Kammer-Befüllung ermöglicht Ihnen die Nutzung von unterschiedlichen Bohnensorten. Ein Pulverschacht für gemahlenen Kaffee ist integriert. Der Hersteller Melitta legt bei diesem Kaffeevollautomaten großen Wert auf eine Energiesparfunktion. So ist dieser Automat nicht nur mit sparsamen LED-Leuchten ausgestattet, sondern verfügt über eine automatische Funktion zum Abschalten.

Das intuitiv bedienbare Touch-Display ist ein praktisches Feature. Stellen Sie die Kaffeevariationen Ihrer Wahl ein und suchen Sie sich Milchschaum und weitere Extras aus. Der All-in-One-Auslauf ist bei diesem Melitta-Gerät laut Beschreibung bis 140 Zentimeter verstellbar. Eine zeitgleiche Zwei-Tassen-Zubereitung soll möglich sein. Sie sollen von der automatischen Wasserstandsüberwachung, der separaten Heißwasserzubereitung, vorprogrammierten Kaffeevariationen sowie der LED-Tassenbeleuchtung profitieren.

Das Milchsystem sowie die Brühgruppe sind laut Melitta herausnehmbar und somit hygienisch zu reinigen. Der Hersteller hat außerdem ein automatisches Reinigungsprogramm integriert. Laut Produktbeschreibung ist die Reinigung einiger Elemente in der Spülmaschine ebenfalls möglich.

Zum Lieferumfang gehören neben dem Melitta-Kaffeevollautomaten:

  • Milchbehälter
  • Wasserfilter samt Einschraubhilfe
  • Kaffeelöffel
  • Teststreifen für die Wasserhärte
info

Was sind die Vor- und Nachteile eines Kaffeevollautomaten? Mit einem solchen Gerät können Sie zahlreiche Kaffeevarianten in kurzer Zeit und einfach per Knopfdruck zubereiten. Allerdings sollten Sie einen Kaffeevollautomaten gut pflegen und sich auf eine gewisse Lautstärke bei der Zubereitung einstellen. Mehr über die Vor- und Nachteile sowie die richtige Reinigung von Kaffeevollautomaten erfahren Sie im Ratgeber.
  • Bohnenfach ist zweigeteilt für zwei unterschiedliche Kaffeesorten (zwei Bohnenkammern)
  • Gleichzeitige Zubereitung von zwei Tassen Kaffee
  • Mögliche Verwendung von Kaffeebohnen und Pulverkaffee
  • Mit Energiesparfunktionen
  • Vier Benutzerprofile zur Speicherung von Kaffeerezepten
  • Mit Cappuccinatore, Schlauch und Milchbehälter
  • Keine App-Nutzung möglich
  • Kein integriertes Milchsystem

FAQ

Bis zu welcher Höhe lässt sich der Auslauf beim Caffeo CI E970-10 verstellen?
Sie können eine Tassenhöhe von bis zu 14 Zentimetern beim Durchlauf einstellen.
Erfolgt die automatische Reinigung vom Milchschlauch beim Melitta-Kaffeevollautomaten?
Ja, die automatische Reinigung der milchführenden Teile erfolgt beim Caffeo CI E970-10 laut Melitta mittels Heißwasser und Dampf.
Kann ich zwischen verschiedenen Farben auswählen?
Ja. Das Gerät gibt es in Silber, Schwarz oder Weiß.
Schaltet der Vollautomat automatisch ab?
Ja, Sie können die automatische Abschaltung programmieren und mit dem 0-Watt-Schalter das Gerät sogar komplett abschalten – so soll es keinen Strom verbrauchen.
Wozu benötige ich den mitgelieferten Teststreifen?
Damit ermitteln Sie die Wasserhärte und stellen dann den Kaffeeautomat entsprechend ein. Wie das genau funktioniert, wird in der Bedienungsanleitung erklärt.
Wie oft muss ich das Milchsystem reinigen?
Der Hersteller empfiehlt eine Reinigung mindestens einmal pro Woche mit dem Reinigungsprogramm Intensive Cleaning. Es wird aber von der Maschine angezeigt, wann eine Reinigung notwendig wird.

10. Philips Series 3200 EP3246/70 Kaffeevollautomat für fünf Kaffeespezialitäten

LatteGo-System
Philips Series 3200 EP3246/70 Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(7.390 Amazon-Bewertungen)
Philips Series 3200 EP3246/70 Kaffeevollautomat
Amazon 345,41€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 419,00€ Jetzt zu Otto
Proshop 356,02€ Jetzt zu Proshop
Ebay 369,00€ Jetzt zu Ebay
Saturn 389,99€ Jetzt zu Saturn

Der Philips Series 3200 EP3246/70 Kaffeevollautomat bietet nach Angaben des Herstellers bis zu fünf verschiedene Kaffeespezialitäten wie Espresso oder Cappuccino auf Tastendruck. Ausgestattet ist das Modell mit dem LatteGo-Milchsystem, das den Kaffee laut Philips mit cremigem Milchschaum krönt. Die Kaffeemaschine hat ein 12-stufiges Scheibenmahlwerk aus Keramik und eine intuitive SensorTouch-Oberfläche für individuelle Einstellungen der Aromastärke oder der Kaffeemenge. Die sogenannte AquaClean-Technik ermöglicht laut Hersteller bei insgesamt achtmaligem Filtertausch den Genuss von bis zu 5.000 Tassen ohne Entkalken.

info

Wie funktioniert das LatteGo-Milchsystem? Es mischt Milch und Luft unter hoher Geschwindigkeit in einer Aufschäumkammer. Es kommt dabei komplett ohne Schläuche oder versteckte Teile aus und lässt binnen weniger Sekunden unter fließendem Wasser oder in der Spülmaschine reinigen. Überschüssige Milch kann mit dem LatteGo-Deckel im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Die Brühgruppe des Kaffeevollautomaten ist nach Angaben des Herstellers leicht zugänglich und kann mühelos entfernt werden. Das ermöglicht eine simple Reinigung durch Abspülen unter fließendem Wasser. Der Kaffeesatzbehälter wird ganz normal nach vorne entnommen. Die Kaffeemaschine hat eine Memo-Funktion für die Speicherung bereits getroffener Einstellungen. Dieses Modell bietet laut Philips keine WLAN-Konnektivität, doch der Kaffeevollautomat ist auch als WLAN-Modell erhältlich. Das Fassungsvermögen der Maschine gibt der Hersteller mit 1,8 Litern an.

  • Mit LatteGo-Milchsystem
  • Laut Hersteller leichte Reinigung aller Bestandteile
  • AquaClean-Wasserfilter für bis zu 5.000 Tassen ohne Entkalken
  • 12-stufiges Scheibenmahlwerk aus Keramik für bis zu 20.000 Tassen
  • Anzeige für Filterwechsel, leeren Wassertank und gefüllten Tresterbehälter
  • Einstellung verschiedener Eigenschaften nach eigenen Vorlieben
  • Keine WLAN-Konnektivität

FAQ

Wie sind die Maße und das Gewicht des Philips Series 3200 EP3246/70 Kaffeevollautomaten?
Die Kaffeemaschine misst 24,6 x 37,1 x 43,3 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 8 Kilogramm.
Aus welchem Material besteht der Kaffeeautomat?
Der Philips Series 3200 EP3246/70 Kaffeevollautomat besteht aus einer Mischung aus Kunststoff und Edelstahlgehäuse.
Stehen mehrere Farben zur Auswahl?
Ja, den Kaffeevollautomaten gibt es in den Farben Schwarz-Silber, Weiß-Klavierlack und Schwarz-Klavierlack.
Welche Leistung bietet das Modell?
Die Ausgangsleistung beträgt 1.500 Watt.

11. Krups Pisa EA81P0 Kaffeevollautomat mit Thermoblock-System und Milchaufschäumer

Thermoblock
Krups Pisa EA81P0 Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(302 Amazon-Bewertungen)
Krups Pisa EA81P0 Kaffeevollautomat
Amazon 438,38€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 349,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 398,00€ Jetzt zu Ebay

Der Krups Pisa EA81P0 Kaffeevollautomat ist ein kompaktes Gerät ohne viel Extras. Er eignet sich für Kaffeetrinker, die keine komplexen Kaffeespezialitäten oder Milchspezialitäten benötigen. Denn wie schon bei dem Vorgänger EA815070 fehlt das integrierte Milchsystem. Ein separater Milchaufschäumer als Dampflanze ist dabei, sodass die Zubereitung eines Cappuccinos möglich ist. Krups setzt bei seinen Kaffeevollautomaten auf das Thermoblock-System, mit dem eine ultraschnelle Erwärmung des Wassers ab der ersten Tasse einen heißen Kaffee und weniger Verkalkung möglich sein soll.

success

Direkt aufschäumen und leicht bedienen: Den Herstellerinformationen nach können Sie dank der Funktion Cappuccino-Plus die Milch direkt in der Tasse aufschäumen. Zur einfachen Bedienung hat Krups ein LC-Display integriert.

Der Bohnenbehälter bietet Platz für 260 Gramm Kaffee und der Wassertank hat ein Volumen von 1,7 Litern. Ein Reinigungs- und Entkalkungsprogramm sind integriert. Jeweils drei Stufen für die Kaffeestärke, die Wassermenge, die Temperatur sowie den Mahlgrad lassen sich einstellen. Das Kegel-Mahlwerk ist aus Edelstahl. Die Brühgruppe lässt sich nicht entfernen. Der Wassertank ist zum leichteren Befüllen abnehmbar und der Bohnenbehälter lässt sich von oben befüllen.

Tipp für den Gebrauch Ihres Kaffeevollautomaten: Wenn Sie den Bohnenbehälter mit weniger Kaffeebohnen befüllen, hat das drei Vorteile. 1. Sie können leichter zwischen verschiedenen Röstungen wechseln. 2. Das Erhitzen der Kaffeebohnen erfolgt weniger häufig, was ihr Aroma besser erhält. 3. Sie können den Behälter öfter reinigen, um vorhandenes ranziges Öl zu entfernen.
  • Kompaktes Modell
  • Patentiertes Thermoblock-System
  • Automatische Reinigungsprogramme
  • Einstellmöglichkeiten für Kaffeestärke, Brühtemperatur und Wassermenge
  • Dampfdüse soll einfache Reinigung ermöglichen
  • Brühgruppe ist fest eingebaut
  • Keine App-Nutzung

FAQ

Wie viele individuelle Einstellungen kann ich bei dem Krups-Kaffeevollautomaten abspeichern?
Das Favoritenmenü ermöglicht Ihnen das Speichern von zwei Zubereitungsmöglichkeiten.
Kann ich beim Krups Pisa EA81P0 Kaffeevollautomaten unterschiedlich große Tassen verwenden?
Ja. Der Kaffeevollautomat von Krups verfügt über einen höhenverstellbaren Kaffeeauslauf von 6 bis 10,5 Zentimetern.
Wie oft muss ich den Kaffeesatz leeren?
Der Hersteller gibt an, dass der Kaffeebehälter für neun Kaffeezubereitungen ausreicht.
Wie viel Watt hat die Maschine?
Das Gerät arbeitet mit einer Leistung von 1.450 Watt.
Welche Maße hat das Gerät?
Der Krups Pisa EA81P0 Kaffeevollautomat hat Abmessungen von 38,1 x 28,7 x 28,2 Zentimetern.
Schaltet das Gerät automatisch ab?
Ja, die automatische Abschaltung ist zwischen 15 und 120 Minuten einstellbar.

12. Leiser Siemens-Kaffeevollautomat Siemens EQ.9 Plus s500 – mit großem Wassertank und hohem Komfort

App-Bedienung
Siemens EQ.9 Plus s500 Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(179 Amazon-Bewertungen)
Siemens EQ.9 Plus s500 Kaffeevollautomat
Amazon 1299,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Tecedo 999,00€ Jetzt zu Tecedo
Ebay 1079,00€ Jetzt zu Ebay
Proshop 1299,00€ Jetzt zu Proshop

Das moderne Milchsystem und das SensoFlow-System sowie die OneTouch-Double-Cup-Option des Kaffeevollautomat Siemens EQ.9 Plus s500 von Siemens sollen für puren Kaffeegenuss sorgen. Laut Siemens ermöglicht eine konstant hohe Temperatur während des Aufbrühens das beste Aroma.

success

Großer Wassertank! Kein anderer freistehender Kaffeevollautomat aus unserem Vergleich kann einen so großen Wassertank vorweisen wie der Siemens EQ.9 Plus. Denn bei dem Automat gibt es einen Wassertank mit einem Volumen von satten 2,3 Litern.

Zum Lieferumfang gehören neben dem Kaffeevollautomaten:

  • Entkalkungstabletten
  • Wasserfilterpatrone BRITA INTENZA
  • Welcome-Box
  • Messlöffel
  • Teststreifen für Wasserhärtegrad-Bestimmung

Die Auto-Milk-Clean-Funktion sorgt für eine vollautomatische Dampf-Reinigung nach der Zubereitung eines Getränks. So sparen Sie Zeit und müssen das Milchsystem nicht manuell reinigen. Vielleicht haben Sie schon Kaffeevollautomaten getestet und dabei festgestellt, dass die Geräte sehr laut sind. Der Hersteller Siemens hat bei diesem Modell besonders großen Wert auf eine deutliche Geräuschreduzierung gelegt. Siemens beschreibt dieses Feature als Super Silent.

  • Leises Keramikmahlwerk
  • Großes Fassungsvermögen des Wassertanks
  • Großzügige Einstellungen dank Baristamode (zum Beispiel zehn Benutzerprofile, 6-stufige Temperatur und 15 Kaffeestärken)
  • Zwei-Tassen-Zubereitung, Tassenbeleuchtung und beheizbare Tassenablage
  • Bedienung per App möglich (beispielsweise Zubereitung von Getränken aus der Ferne)
  • Unterschiedliche Tassengröße dank einstellbarer Tassenhöhe möglich
  • Automatische Dampfreinigung des Milchsystems
  • Vergleichsweise große Abmessungen

FAQ

Kann ich mit dem Siemens-Kaffeevollautomaten EQ.9 Plus s500 zwei Tassen gleichzeitig zubereiten?
Ja, das Modell verfügt über diese Funktion.
Welche Farbe hat das Gerät?
Den Kaffeevollautomaten von Siemens erhalten Sie in Edelstahl, er ist silberfarben.
Kann ich bei dem Gerät mehrere individuelle Zubereitungen speichern?
Ja. Die Einstellungen von bis zu zehn Nutzern sind bei diesem Modell speicherbar – für jedes Kaffee- oder Milchgetränk.
Ist die Brüheinheit herausnehmbar?
Ja – entnehmen Sie die Brüheinheit einfach und reinigen Sie diese unter fließendem Wasser. Laut Hersteller lässt sie sich spielend leicht herausnehmen und wieder einsetzen.
Wie hoch ist der Stromverbrauch?
Die Leistung des Kaffeevollautomaten EQ.9 s500 von Siemens wird mit 1.500 Watt angegeben.

13. Melitta Ot F300-100 Kaffeevollautomat für Kaffee- und Milchkaffeegetränke

Mengenanpassung
Melitta Ot F300-100 Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(24 Amazon-Bewertungen)
Melitta Ot F300-100 Kaffeevollautomat
Amazon 549,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 545,99€ Jetzt zu Otto
Roastmarket 538,99€ Jetzt zu Roastmarket
Alternate 539,00€ Jetzt zu Alternate
Ebay 543,15€ Jetzt zu Ebay

Der Melitta Ot F300-100 Kaffeevollautomat bereitet Kaffee und Milchkaffeegetränke auf Knopfdruck zu. Die Bedienung soll durch die OneTouch-Tasten mit einem Foto des Getränks sehr einfach und intuitiv sein. Sechs Getränke lassen sich auf Knopfdruck zubereiten:

  • Espresso
  • Café Crème
  • Latte macchiato
  • Cappuccino
  • Milchschaum
  • Heißes Wasser

Der Kaffeevollautomat von Melitta hat ein Kegelmahlwerk aus Stahl. Der Mahlgrad lässt sich fünfstufig einstellen. Der Bohnenbehälter hat ein Fassungsvermögen von 250 Gramm und der Wassertank fasst 1,5 Liter. Die Brühtemperatur lässt sich in drei Stufen auf 85, 90 oder 95 Grad Celsius einstellen. Auch die Kaffeestärke ist dreistufig einstellbar.

Der Melitta-Kaffeevollautomat arbeitet mit einer Leistung von 1.450 Watt. Er hat einen höhenverstellbaren Auslauf und kann zwei Tassen Kaffee gleichzeitig zubereiten. Auch die Wasserhärte ist einstellbar. Der Kaffeevollautomat hat eine entnehmbare Brühgruppe und er kann mit einem Wasserfilter genutzt werden. Der Hersteller empfiehlt den  Melitta® Pro Aqua Wasserfilter und gibt an, dass das Gerät bei Benutzung des Filters nur einmal im Jahr entkalkt werden muss.

Das Display zeigt an, wann das Gerät gereinigt beziehungsweise entkalkt werden muss. Über die Servicetaste sollen sich die entsprechenden Programme einfach starten lassen. Bei Bedarf kann die gesamte Brühgruppe entnommen werden, um den Innenraum zu säubern. Das Milchsystem sollte nach jedem Bezug eines Milchkaffeegetränks gereinigt werden. Auch diese Reinigung ist dem Hersteller zufolge einfach und unkompliziert.

Der Kaffeevollautomat bietet die Möglichkeit, die Menge bei Kaffee und Milchkaffeegetränken stufenlos einzustellen. Er wurde im Oktober 2022 von der Stiftung Warentest mit dem Qualitätsurteil GUT (Wertnote 2,3) bewertet.

  • Bis zu zwei Tassen gleichzeitig
  • Temperatur in drei Stufen anpassbar
  • Höhenverstellbarer Auslauf
  • Getränkemenge stufenlos einstellbar
  • Automatische Reinigung und Entkalkung
  • Ohne Milchbehälter
  • Ohne Fach für Pulverkaffee

FAQ

Ist im Lieferumfang des Melitta Ot F300-100 Kaffeevollautomaten ein Milchgefäß enthalten?
Nein, es wird kein Milchgefäß mitgeliefert.
Welche Maße hat das Gerät?
Der Melitta Ot F300-100 Kaffeevollautomat hat die Maße 45,9 x 20 x 35,2 Zentimeter. Er wiegt 7,7 Kilogramm.
Mit welchem Pumpendruck arbeitet das Gerät?
Der Kaffeevollautomat hat einen Pumpendruck von 15 bar.
Kann das Gerät warme Milch zubereiten?
Nein.
Lässt sich gemahlener Kaffee nutzen?
Nein.

14. Bosch CTL636EB6 Serie 8 Kaffeevollautomat mit vollautomatischer Dampfreinigung

Einbaugerät
Bosch CTL636EB6 Serie 8 Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(376 Amazon-Bewertungen)
Bosch CTL636EB6 Serie 8 Kaffeevollautomat
Amazon 1573,83€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 1726,04€ Jetzt zu Otto
Alternate 1439,00€ Jetzt zu Alternate
Ebay 1440,00€ Jetzt zu Ebay
Euronics 1459,00€ Jetzt zu Euronics

Bosch CTL636EB6 Serie 8 Kaffeevollautomat hat eine Höhe von 45,5 Zentimetern, eine Breite von 59,4 Zentimetern und eine Tiefe von 37,5 Zentimetern. Der Kaffeevollautomat kann zwei Tassen gleichzeitig ausgeben, wobei die Tassengröße individuall einstellbar ist. Durch den AromaDouble-Shot ist extra starker Kaffee durch zwei Mahl- und Brühvorgänge möglich. Der Kaffee soll einen reduzierten Bitterstoffgehalt haben. Das Gerät arbeitet mit 1.600 Watt und verfügt über ein Keramikmahlwerk, das sich automatisch der Bohnensorte anpasst.

success

Mit dem Kaffeevollautomaten ist es möglich, bis zu acht Lieblingsgetränke zu speichern. Dabei ist die Angabe des individuellen Namens möglich und das Mischungsverhältnis von Milch und Espresso ist einstellbar. Die Getränke lassen sich über eine App auswählen und anpassen. Die Getränkeausgabe ist per Fernsteuerung möglich.

Die Brühtemperatur wird laut Hersteller bei jedem Getränk individuell für ein gutes Aroma angepasst. Zudem besteht die Möglichkeit, drei Stufen für die Getränketemperatur auszuwählen. Der Kaffeevollautomat hat ein TFT-Display und verfügt über eine vollautomatische Dampf-Reinigung. Die Reinigung erfolgt nach jedem Kaffee. Zusätzlich lassen sich die Brüheinheit, der Milchaufschäumer, die Tropfschale und der Kaffeesatzbehälter entnehmen. Die Teile sind spülmaschinengeeignet. Der Kaffeevollautomat ist mit automatischen Spül-, Reinigungs- und Entkalkungsprogrammen ausgestattet. Das Gerät kann sieben Kaffeespezialitäten zubereiten.

  • Speicherung von acht Lieblingsgetränken mit einstellbarem Mischungsverhältnis (MyCoffee)
  • Per App steuerbar (Home Connect)
  • Beleuchtete One-Touch-Tasten zur Zubereitung von einer oder zwei Tassen Kaffee
  • Extra starker Kaffee durch zwei Mahl- und Brühvorgänge
  • Anpassung der Kaffeetemperatur, Kaffeestärke und Wassermenge
  • Vollautomatische Dampfreinigung (autoMilk Clean)
  • Nur zum Einbau in die Küche geeignet
  • Kein Reinigungszubehör im Lieferumfang

FAQ

Wie groß ist der Wassertank des Bosch CTL636EB6 Serie 8 Kaffeevollautomaten?
Er hat ein Fassungsvermögen von 2,4 Litern.
Welche Größe hat der Bohnenbehälter?
Es passen 500 Gramm Kaffeebohnen in den Behälter des Bosch CTL636EB6 Serie 8 Kaffeevollautomaten.
Wie hoch ist der Pumpendruck?
Der Pumpendruck beträgt 19 bar.
Welches Gewicht hat das Gerät?
Es bringt ein Gewicht von 20,84 Kilogramm auf die Waage.
Wie hoch dürfen die Tassen oder Gläser sein?
Sie dürfen eine maximale Höhe von 15 Zentimetern haben.

15. Saeco GranAroma Kaffeevollautomat mit sechs Benutzerprofilen

6 Nutzerprofile
Saeco GranAroma Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(499 Amazon-Bewertungen)
Saeco GranAroma Kaffeevollautomat
Amazon 649,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 649,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 729,99€ Jetzt zu Ebay

Der Saeco GranAroma Kaffeevollautomat bietet sechs Benutzerprofile, in denen sich die individuellen Einstellungen für den Lieblingscafé speichern lassen. Er kann 16 Kaffeespezialitäten zubereiten, wobei Vorlieben wie die Kaffeestärke, die Menge von Milch beziehungsweise Kaffee, die Temperatur und mehr ausgewählt werden können. Zu den Kaffeegetränken, die mit dem Kaffeevollautomaten von Saeco zubereitet werden können, gehören:

  • Espresso
  • Coffee
  • Americano
  • Cappuccino
  • Latte Macchiato
  • Cafe Latte

Ausgewählt werden die Getränke über ein TFT-Farbdisplay mit Touchscreenbedienung.

success

CoffeeMaestro und CoffeeEqualizer: Die Funktion CoffeeMaestro bietet drei Voreinstellungen, aus denen ein bevorzugtes Geschmacksprofil ausgewählt werden kann. Die Kaffeegetränke werden an das gewählte Geschmacksprofil angepasst. Mit dem CoffeeEqualizer lassen sich Einstellungen wie Stärke, Temperatur und Mengen anpassen. Außerdem bietet das Gerät die Funktion ExtraShot, mit der dem Kaffeegetränk ein zusätzlicher Espresso zugefügt werden kann.

Der Saeco-Kaffeevollautomat arbeitet beim Brühvorgang mit einer Leistung von 1.500 Watt. Im Standby liegt der Stromverbrauch dem Hersteller zufolge bei weniger als 0,5 Watt. Damit hat das Gerät die Energieeffizienzklasse B. Je nach Einstellung schaltet sich der Vollautomat nach 30, 60, 90 oder 180 Minuten automatisch aus.

Der Vollautomat arbeitet mit einem Pumpendruck von 15 bar. Er hat ein Bohnenfach mit einer Kapazität von 300 Gramm und kann auch mit Pulverkaffee genutzt werden. Die Bohnen werden von einem Keramikmahlwerk gemahlen, das sich in 12 Stufen auf den gewünschten Mahlgrad einstellen lässt. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 1,8 Litern, der mitgelieferte Milchbehälter fasst 0,6 Liter. Zum Lieferumfang gehört außerdem ein Milchschlauch und der Vollautomat ist mit einem Milchsystem und einem integrierten Milchaufschäumer ausgestattet. Er kann bis zu zwei Tassen gleichzeitig zubereiten und ist mit einem höhenverstellbaren Kaffeeauslauf ausgestattet.

info

Was ist ein Scheibenmahlwerk? Beim Scheibenmahlwerk verarbeiten zwei übereinanderliegende Scheiben die Kaffeebohnen zu Pulver. Dabei beeinflussen sowohl der Abstand zwischen den Scheiben sowie deren Größe die Qualität. Keramikmahlwerke punkten im Vergleich zu Stahlmahlwerken durch einen vergleichsweise leisen Mahlvorgang. Mehr dazu erfahren Leser im Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
  • 16 Kaffeespezialitäten
  • Sechs Benutzerprofile
  • Getränke mit CoffeeMaestro und CoffeeEqualizer personalisierbar
  • Funktion ExtraShot
  • Touchscreenbedienung
  • Höhenverstellbarer Auslauf
  • Mit Milchbehälter und Milchschlauch
  • Keine App-Nutzung

FAQ

Bietet der Saeco GranAroma Kaffeevollautomat eine automatische Reinigung?
Ja, das Gerät bietet ein vollautomatisches Spülen und Entkalken sowie eine automatische Reinigung des Milchsystems.
Hat der mitgelieferte Milchbehälter einen Deckel?
Ja, der Milchbehälter hat einen schwarzen Kunststoffdeckel.
Welche Maße und welches Gewicht hat das Gerät?
Der Saeco GranAroma Kaffeevollautomat hat die Maße  38,3 x 26,2 x 44,8 Zentimeter und wiegt 9 Kilogramm.
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Zum Lieferumfang gehören der Vollautomat, ein Milchbehälter mit Deckel und ein Milchschlauch. Außerdem werden eine Schmierfetttube, ein AquaClean-Filter, ein Messlöffel und Teststreifen zum Bestimmen der Wasserhärte mitgeliefert.
In welcher Höhe ist der Kaffeeauslauf einstellbar?
Der Auslauf lässt sich zwischen 87 und 147 Millimetern in der Höhe einstellen.

16. Smeg ECF01PKEU Coffee Maker – kleiner Siebträger für eine Tasse

Siebträger
Smeg ECF01PKEU Coffee Maker
Kundenbewertung
(54 Amazon-Bewertungen)
Smeg ECF01PKEU Coffee Maker
Amazon 267,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 319,00€ Jetzt zu Otto
Computeruniverse 258,89€ Jetzt zum Shop
Tischwelt 264,13€ Jetzt zu Tischwelt
eshoppen 266,10€ Jetzt zu eshoppen

Der Smeg ECF01PKEU Coffee Maker ist ein kleiner Siebträger für eine Tasse Espresso. Er kann mit gemahlenem Kaffeepulver oder mit Kaffeepads genutzt werden. Kaffee mahlen kann der kleine Siebträger nicht, entsprechend sind weder Mahlwerk noch Bohnenfach vorhanden. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von einem Liter.

Zur Steuerung sind drei Bedientasten vorhanden:

  • Espresso einfach
  • Espresso doppelt
  • Dampffunktion
success

Blickfang: Mit seinem Farbdesign in Pink und Chrom ist der kleine Siebträger von Smeg ein echter Blickfang. Es ist kein Zufall, dass der Hersteller die Farbe als Cadillac Pink bezeichnet, denn das Gerät erinnert im Stil an die amerikanischen Straßenkreuzer der 1950er Jahre.

Über die Dampffunktion lässt sich Milchschaum herstellen, dazu ist im Lieferumfang eine Milchaufschäumdüse enthalten. So lassen sich mit dem Coffee Maker von Smeg auch Milchkaffeespezialitäten wie Latte Macchiato und Cappuccino zubereiten. Dazu ist allerdings etwas mehr Handarbeit erforderlich, denn automatisch wie bei einem klassischen Kaffeevollautomaten funktioniert es nicht.

Dennoch bringt der kleine Automat einiges an Bedienkomfort mit sich. Er hat eine Warmhalteplatte und ist mit einer Kabelaufwicklung ausgestattet. Außerdem bietet er eine herausnehmbare Tropfschale, einen abnehmbaren Wassertank mit Wasserstandsanzeige sowie einen Timer und eine Möglichkeit zur Tassenvorwärmung. Für die Sicherheit ist das Gerät mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Zum weiteren Lieferumfang gehören ein Tamper und ein Kaffeemesslöffel.

info

Was ist ein Ristretto? Ein Ristretto ist eine besondere Espresso-Art. Er kommt mit weniger Brühwasser aus und ist dadurch stärker als ein normaler Espresso. Das Ergebnis ist ein aromatisches und konzentriertes Getränk aus meist 15 bis 20 Millilitern Wasser.
  • Blickfang mit außergewöhnlicher Optik
  • Für gemahlenen Kaffee und Kaffeepads
  • Mit Milchaufschäumdüse
  • Ohne Mahlwerk
  • Ohne Temperatureinstellung
  • Keine automatische Zubereitung von Milchkaffeegetränken
  • Keine Speicherung von Benutzerprofilen
  • Zubereitung von nur einer Tasse auf einmal

FAQ

Ist es möglich, mit dem Smeg ECF01PKEU Coffee Maker ein Glas heiße Milch zuzubereiten?
Ja, das ist mit der Dampffunktion und der Milchschaumdüse möglich.
Gibt es eine Entkalkungsfunktion?
Ja, der Smeg ECF01PKEU Coffee Maker hat eine Entkalkungsfunktion und eine Betriebsleuchte, die an die erforderliche Entkalkung erinnert.
Wie viele Siebträgereinsätze gehören zum Lieferumfang?
Es werden drei Einsätze mitgeliefert, für einfachen beziehungsweise doppelten Espresso und für die Nutzung von Kaffeepads.
Können Kaffeebohnen zur Kaffeezubereitung genutzt werden?
Nein, es kann nur Pulver genutzt werden.
Welche Maße hat das Gerät?
Der Siebträger hat die Maße ‎33 x 33 x 14,9 Zentimeter. Er wiegt 4,5 Kilogramm.

Was sind Kaffeevollautomaten?

Mit einem Vollautomaten können Sie auf Knopfdruck verschiedene Arten von Kaffee zubereiten – welche das sind, hängt vom jeweiligen Gerät ab. Bei vielen Modellen können Sie Mahlgrad, Kaffee- und Wassermenge sowie weitere Einstellungen individuell vornehmen und häufig sogar für zukünftige Getränke speichern.

Mit einem Kaffeevollautomaten können Sie Ihr Lieblingsgetränk schnell und ohne viel Aufwand zubereiten. Die Bohnen sind frisch nach dem Mahlen verfügbar, was für einen qualitativ hochwertigen Kaffee sorgt. Außerdem können Sie mit dem Gerät Milch aufschäumen und Ihren Kaffee verfeinern.

Kaffeevielfalt: Mit einem Kaffeevollautomaten können Sie Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato und weitere Kaffeespezialitäten zubereiten. Viele Geräte ermöglichen die Zubereitung von koffeinfreien Kaffee oder von Heißwasser für Tee.

Warum sollte ich mir einen Kaffeevollautomaten zulegen?

Vor dem Kauf eines Kaffeevollautomaten sollten Sie eine Reihe von Aspekten beachten. Denn es handelt sich um eine kostspielige Investition. Fragen Sie sich beispielsweise:

  • Gibt es in meinem Haushalt, im Büro oder Unternehmen viele Kaffeetrinker?
  • Bevorzugen Sie unterschiedliche Kaffeevarianten?
  • Sind die Nutzer bereit und dazu in der Lage, sich mit den Einstellungsmöglichkeiten zu befassen?
  • Ist eine unkomplizierte Reinigung machbar?
warning

Was sollten Sie tun, wenn der Kaffee zu wässrig oder zu stark ist? Das hängt häufig mit Kombinationsfehlern in puncto Mahlgrad und Kaffeemenge zusammen. Ist der Kaffee zu dünn, dann ist er oft zu schnell durchgelaufen. Zu grob gemahlener Kaffee in Verbindung mit einer geringen Menge kann zu wässrigem Kaffee führen. Ist das Getränk dagegen zu stark, haben Sie möglicherweise zu viel Kaffee verwendet und ihn zu fein gemahlen.

Kaffeevollautomaten für das Büro und Firmen – darauf sollten Sie achten

Im Büro kommen häufig Kaffeevollautomaten zum Einsatz. Falls Sie sich die Frage stellen, welches Modell für das Büro gut geeignet ist, so beachten Sie die nachfolgend zusammengestellten Tipps und Hinweise.

Tipps & HinweiseÜberlegen Sie sich, welche Anforderungen Ihr Kaffeevollautomat erfüllen muss. In erster Linie hängt die Entscheidung mit der Nachfrage zusammen (Anzahl der Mitarbeiter, die regelmäßig Kaffee trinken). Achten Sie auf einen ausreichend großen Wassertank, um seltener nachfüllen zu müssen.

Geräte, die zwei Tassen gleichzeitig zubereiten können, sparen Zeit. Es gibt allerdings Vollautomaten, die diese Option nicht haben und stattdessen mehrere Tassen nacheinander aufbrühen.

Nicht alle Kaffeevollautomaten können jedes Getränk zubereiten, manche Geräte bereiten lediglich die Standardgetränke zu. Andere bieten wiederum eine deutlich vielfältigere Auswahl an, wie zum Beispiel Ristretto, Americano oder Café au Lait. Führen Sie vor der Anschaffung eines Kaffeevollautomaten eine Umfrage unter den Kaffeetrinkern im Büro durch, sodass Sie das richtige Modell kaufen.

Weitere Aspekte können sein:

  • Leises Modell – um die anderen nicht bei der Arbeit zu stören
  • Speicherung mehrerer Profile – für einen automatisierten Ablauf
  • Schnelle Zubereitung – damit jeder Mitarbeiter in der Mittagspause seinen Kaffee bekommt
  • Einfache Bedienung – je intuitiver die Einstellungsmöglichkeiten, desto weniger Fragen kommen auf
  • Leichte Reinigung – denn es finden sich nur schwer Verantwortliche für diese Aufgabe

In der Regel sind Kaffeevollautomaten für Firmen teurer als die Geräte, die in privaten Haushalten zum Einsatz kommen. Das liegt maßgeblich an der täglichen Brühmenge der Tassen. Handelt es sich um eine kleinere Firma, könnten die teureren Spitzenmodelle der Hersteller infrage kommen.

Vor- und Nachteile von Kaffeevollautomaten

Wenn Sie sich die Frage stellen, ob der Einsatz eines Kaffeevollautomaten überhaupt sinnvoll ist, sollten Sie die Vor- und Nachteile eines solchen Automaten gegenüberstellen.

Weitere Vorteile, die Kaffeevollautomaten bieten

vorteileEinige Argumente sprechen für den Einsatz von Kaffeevollautomaten. Die frisch gemahlenen Kaffeebohnen sollen sorgen für intensiven Geschmack und die meisten Modelle bieten eine große Auswahl an unterschiedlichen Kaffeespezialitäten. Mehr Aroma und weniger Bitterstoffe sind aufgrund der kurzen Brühzeiten eines Kaffeevollautomaten ebenfalls zu erwarten. Außerdem mahlt ein Kaffeevollautomat Kaffeebohnen frisch ohne den Einsatz einer separaten Kaffeemühle.

Der geringe Preis pro Tasse ist bei einem Kaffeevollautomaten vorteilhaft. Im Vergleich zu Pads und Kapseln in Kapselmaschinen sind die Bohnen günstiger in der Herstellung.

Sofern Sie sich für einen Kaffeevollautomat mit einem integrierten Milchsystem entscheiden, können Sie eine größere Vielfalt an Kaffeespezialitäten wie Cappuccino oder Café au Lait zubereiten.

Die richtige Pflege von Kaffeevollautomaten garantiert eine lange Lebensdauer des Geräts. Im Ratgeber finden Sie weitere hilfreiche Tipps zur Pflege des Vollautomaten.

Nachteile von Kaffeevollautomaten

Eine Tasse Kaffee aus dem KaffeevollautomatenEin Nachteil von Kaffeevollautomaten ist, dass Sie oft maximal zwei Tassen gleichzeitig zubereiten können. Die Zubereitung von größeren Mengen in Kaffeekannen ist nicht mit allen Geräten möglich. Einige haben jedoch eine Kannenfunktion, mit der sich eine größere Menge Kaffee zubereiten lässt. Viele Kaffeevollautomaten sind sehr laut und gerade am frühen Morgen kann der Geräuschpegel störend sein, wenn andere Familienmitglieder noch schlafen. Kaffeevollautomaten sind außerdem um einiges teurer als herkömmliche Kaffeemaschinen, die meist für weniger als 100 Euro erhältlich sind. Kaffeevollautomaten sind außerdem größer als eine Kaffeemaschine und beanspruchen entsprechend viel Platz auf der Arbeitsfläche. In kleinen Küchen ist jedoch oft nicht ausreichend Arbeitsfläche vorhanden, um einen großen Vollautomaten auzustellen.

Die regelmäßige Reinigung und Wartung ist bei Kaffeevollautomaten notwendig. Von Modell zu Modell unterscheidet sich jedoch der Umfang der Reinigung, sodass Sie abwägen sollten, welches Modell am besten für Sie geeignet ist. Bei Geräten mit Milchsystem muss nach jeder Nutzung eine gründliche Reinigung erfolgen, denn Milchreste im System sind unhygienisch und begünstigen das Wachstum von Keimen und Bakterien, die gesundheitsschädlich sein können. Milchreste müssen daher unverzüglich aus dem System gespült werden und nicht bei allen Maschinen ist das vollautomatisch möglich. Manche Wartungsarbeiten oder Reparaturen können nur von Fachpersonal vorgenommen werden.

So müssen Sie nicht nur die hohen Anschaffungskosten einplanen, sondern auch anfallende Reparaturkosten, die im Vergleich zu herkömmlichen Kaffeemaschinen deutlich höher ausfallen.

Vor- und Nachteile von Kaffeevollautomaten im Überblick:

  • Auswahl unterschiedlicher Kaffeespezialitäten
  • Mehr Aroma und weniger Bitterstoffe durch kurze Brühzeiten
  • Schnelle Zubereitung in gleichbleibender Kaffeequalität
  • Kaffeebohnen sind immer frisch gemahlen
  • Oftmals einfache und intuitive Bedienung
  • Umwelteigenschaften: Umweltfreundlicher als Padmaschinen und Kapselmaschinen
  • Oftmals nur ein bis maximal zwei Tassen auf einmal zuzubereiten
  • Häufig laut
  • Teurer in der Anschaffung und bei eventuellen Reparaturen
  • Regelmäßige Reinigung notwendig

Gibt es Alternativen zum Kaffeevollautomaten?

TippsBedenken Sie auch mögliche Alternativen zu herkömmlichen Kaffeevollautomaten. Eventuell eignet sich ein anderes Gerät besser für Sie. Nachfolgend finden Sie mögliche Alternativen.

Espressomaschine

Als Espressoliebhaber könnte eine Siebträgermaschine für Sie geeignet sein. Sie ist mit einem speziellen Brühverfahren für die Herstellung von Espresso mit Crema konzipiert.

Zwar können Kaffeevollautomaten ebenfalls Espresso zubereiten, wer allerdings Wert auf authentischen Espresso legt, ist mit einer Siebträgermaschine besser beraten.

success

Wann ist ein Kaffeevollautomat die bessere Entscheidung? Wenn Sie verschiedene Kaffeevarianten zubereiten möchten, ist der Vollautomat die bessere Wahl.

Kaffeeautomat

Bei einem Kaffeeautomaten handelt es sich um eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk. Sie erhalten einen herkömmlichen Filterkaffee aus frisch gemahlenen Bohnen. Ein weiterer Vorteil des Kaffeeautomaten ist, dass Sie größere Mengen auf einmal zubereiten können und der Anschaffungspreis um einiges niedriger ist als bei einem Kaffeevollautomaten.

Pad- und Kapselmaschinen

Diese Geräte bereiten den Kaffee schnell und einfach zu und das Handling ist leichter als bei einem Kaffeevollautomaten. Eine Auswahl unterschiedlicher Kaffeevariationen ist erhältlich. Außerdem sind Pad- und Kapselmaschinen günstiger in der Anschaffung als Kaffeevollautomaten.

Filterkaffeemaschine

Die Filtermaschine ist der Klassiker unter den Kaffeemaschinen. Eine Filtermaschine eignet sich gut zum Zubereiten einer ganzen Kanne Kaffee mit vorgemahlenen Kaffeepulver. Eine Filterkaffeemaschine ist bereits sehr günstig zu haben und kommt in der Regel mit einer Kanne aus Glas oder, bei etwas teureren Modellen, mit einer Isolierkanne.

French Press

Eine sehr einfache Art der Kaffeezubereitung bietet die French Press. Das gemahlene Kaffepulver brüht zusammen mit heißem Wasser direkt in einer Kanne. Nach der Brühzeit lässt sich ein Stempel nach unten drücken, der Kaffeesatz bleibt unten in der Kanne. Der fertige Kaffe lässt sich einfach in Tassen umfüllen. Diese Methode soll das Aroma und den Geschmack optimal extrahieren.

Handfilter

Dieses Verfahren ähnelt der Filterkaffeemaschine. Allerdings kommt ein Handfilteraufsatz auf die Kanne oder die Tasse. Diese gibt es aus Keramik oder Kunststoff. Das Befüllen mit Wasser übernimmt der Kaffeeliebhaber selbst.

info

Was spricht gegen Pad- und Kapselmaschinen? Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Doch Kaffeegenießer schätzen den frisch gemahlenen Kaffee und Milchschaum eines Kaffeevollautomaten. Im Vergleich zum normalen Filterkaffee sind Pad- und Kapselmaschinen teurer und lauter. Hinzu kommt, dass reichlich Müll anfällt, sodass die Verwendung solcher Maschine nicht nachhaltig ist.

Preisgünstige versus hochpreisige Kaffeevollautomaten

Ob Sie viel oder wenig Geld für ein solches Gerät ausgeben, hängt natürlich von Ihren finanziellen Möglichkeiten ab. Hinzu kommen Überlegungen, wie oft Sie Kaffee trinken, welche Anforderungen Sie an die Qualität des Getränkes stellen, ob Sie unterschiedliche Kaffeespezialitäten bevorzugen und einiges mehr.

Sie sollten mit einem Anschaffungspreis von mindestens 200 Euro rechnen, die günstigsten Geräte für den Privathaushalt liegen zwischen 200 und 300 Euro.In der Regel bieten Ihnen Maschinen mit einem höheren Preis mehr Funktionen.

Günstige Modellen schneiden schlechter in Sachen Materialqualität, Funktionsvielfalt, Optik und Extras ab und Sie müssen Abstriche in Kauf nehmen. Ab rund 400 Euro sollten Sie hochwertigere und langlebigere Geräte bekommen, die mehr aus Edelstahl als aus Kunststoff bestehen. Kleinigkeiten wie ein nach vorne herausnehmbarer Wassertank, ein größerer Bohnenbehälter, ein Fach für Pulverkaffee oder ein intuitiv zu bedienendes übersichtliches Display können sich auf den Preis und Preisunterschied auswirken.

Fans von Milchschaum legen Wert auf integrierte, automatische Milchsysteme. Solche Systeme finden Sie in Kaffeevollautomaten um die 600 Euro. Für einen höheren Preis können besondere Filtertechniken, die Anzahl der Kaffeespezialitäten, der Markenname oder weitere Extras sorgen.

Welche Getränke können Sie mit einem Kaffeevollautomaten zubereiten?

Die Kaffeevarianten, die Sie mit einem Kaffeevollautomaten zubereiten können, hängen vom Gerät ab. Nachfolgend erhalten Sie eine Auflistung der verschiedenen Kaffeevarianten, die Sie mit einem Kaffeevollautomaten zubereiten können – in Abhängigkeit von Hersteller und Modell.

  • Wussten Sie folgendes?Espresso – Füllmengen sind unterschiedlich einzustellen
  • Espresso Lungo – milder Espresso mit mehr Wasser
  • Ristretto – besonders starker Espresso mit weniger Wasser
  • Americano – Variante eines klassischen Kaffees
  • Cappuccino – Espresso mit frisch geschäumter Milch
  • Caffè Latte – Espresso mit heißer Milch und Milchschaum
  • Latte Macchiato – heiße Milch und Milchschaum mit Espresso obendrauf
  • Caffè Crema – Espresso mit viermal mehr Wasser (alternativ Sahne)
  • Café au Lait – doppelter Espresso mit gleicher Menge Milch
  • Entkoffeinierter Kaffee – mit Pulverkaffee
  • Tee – mit heißem Wasser

Worauf muss ich beim Kauf eines Kaffeevollautomaten achten?

Neben persönlichen Präferenzen spielt die finanzielle Frage eine Rolle. Wie beschrieben, gibt es Unterschiede zwischen preisgünstigen und hochpreisigen Geräten. Als zusätzliche Entscheidungshilfe finden Sie nachfolgend eine Zusammenstellung der wichtigsten Kaufkriterien für Kaffeevollautomaten:

Mahlwerk

KaffeebohnenDas Mahlwerk eines Kaffeevollautomaten sollte hochwertig sein, da es häufig in Anspruch genommen wird. Es hat die Aufgabe, die Kaffeebohnen gleichmäßig zu mahlen, was mit dem Aroma zusammenhängt. Das Mahlwerk entscheidet maßgeblich darüber, wie laut das Gerät bei der Verwendung arbeitet. Beim Mahlwerk gibt es wichtige Materialunterschiede:

  • Keramik ist ein besonders haltbares Material, das die Langlebigkeit der Maschine positiv beeinflusst. Keramikmahlwerke sollen leise arbeiten und sollen nicht rosten.
  • Stahl gilt als robust. In günstigeren Kaffeevollautomaten kommt das Material zum Einsatz. Es kommt auf die Qualität des verwendeten Stahls an.

Mindestens genauso wichtig ist die Form des Mahlwerks. Hier haben Sie die Wahl zwischen zwei Varianten:

  1. Beim Kegelmahlwerk fassen zwei Teile ineinander. Dabei entsteht ein gleichmäßiges Mahlbild. Das Kegelmahlwerk arbeitet mit geringeren Drehzahlen, ist robust und langlebig. Da sie weniger Platz beanspruchen, sind Kegelmahlwerke oftmals in kompakten Kaffeevollautomaten verbaut.
  2. Das weitverbreitete Scheibenmahlwerk arbeitet mit zwei Scheiben, die aufeinander liegen. Je geringer deren Abstand ist, desto feiner ist der Mahlprozess. Die Größe der Scheiben hat einen Einfluss – je größer, desto schneller ist der Mahlvorgang und das Aroma wird besser.

Brühgruppe

Die Brühgruppe gilt als Herzstück eines Kaffeevollautomaten. Deshalb sind eine gute Pflege und Reinigung wichtig. Ein gewisser Pflegeaufwand ist wichtig. Beides gelingt leichter, wenn Sie die Brühgruppe entnehmen können. Der einzige Vorteil an einer nicht herausnehmbaren Brühgruppe: Sie können sie nicht beschädigen.

danger

Auf das Material und vorsichtiges Handling achten: Gehen Sie sorgfältig mit der Brühgruppe um, denn beim Herausnehmen und Einsetzen oder Reinigen, besteht die Gefahr der Beschädigung. Deshalb ist hochwertiges Material wie langlebiger Kunststoff oder – noch besser – Edelstahl von Vorteil.

Wie die Brühgruppe am besten zu reinigen ist, zeigt das nachfolgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Milchschaumsystem

Ob Ihr Kaffeevollautomat über ein Milchschaumsystem verfügen soll, ist eine Geschmacks- und Preisfrage. Wenn Sie sich für eine Maschine mit Milchschaumsystem entscheiden, achten Sie darauf, dass die Reinigung einfach ist – am besten über eine Automatikfunktion. Oftmals ist eine Düse (Cappuccinatore) verbaut, die guten Milchschaum produziert. So können Sie leicht zwischen verschiedenen Milcharten wechseln, wie herkömmlicher Milch oder Sojamilch. Kaffeevollautomaten mit Milchschaumsystem benötigen häufig mehr Platz.

Kleiner KaffeevollautomatThermoblock

Der Thermoblock ist dafür verantwortlich, heißes Wasser an die Brühgruppe sowie Wasserdampf für den Milchschaum zu liefern. Er hat gegenüber dem klassischen Boiler einige Pluspunkte. So heizt er schneller auf, verkalkt dafür langsamer und kann dauerhaft genutzt werden. Ein Thermoblock liefert exakt die benötigten Wassertemperaturen. Sollte allerdings eine Reparatur fällig sein, kann diese teuer ausfallen.

Pumpe

Die Pumpe eines Kaffeevollautomaten erzeugt den notwendigen Brühdruck. In der Regel sind dafür neun Bar ausreichend, sodass eine höhere Pumpenleistung nicht unbedingt notwendig ist.

Wassertank

Welche Größe Sie beim Wassertank bevorzugen, hängt von der täglich konsumierten Kaffeemenge ab. Ein großer Wassertank mit einem Fassungsvermögen von zwei Litern oder mehr ist in Büros oder Mehr-Personen-Haushalten sinnvoll. Bei zwei Personen, die nur einmal am Tag eine Tasse Kaffee trinken, reicht eine kleinere Größe aus.

Bedienung

Die einfache und intuitive Bedienung eines Kaffeevollautomaten ist ein wichtiger Aspekt. Ob dies digital über einen großen Touchscreen oder über Tasten ohne Display erfolgt, ist Geschmacksache. Werfen Sie vor dem Kauf einen Blick in die Bedienungsanleitung. Zumindest die Zubereitung eines herkömmlichen Espressos oder Latte Macchiato sollte ohne großes Studium der Anleitung möglich sein. Schauen Sie sich die Erfahrungsberichte anderer Nutzer an und entscheiden Sie anhand Ihrer eigenen Bedürfnisse. Ein digitales Display oder eine App sind unter Umstände schwerer zu bedienen als eine simple Tastensteuerung.

Wasserfilter

Das regelmäßige Entkalken des Gerätes ist wichtig. Ist im Kaffeevollautomaten bereits ein Wasserfilter enthalten, müssen Sie seltener entkalken. Das hängt von der Wasserhärte in Ihrem Haushalt ab.

danger

Vorsicht Folgekosten: Planen Sie beim Kauf eines Kaffeevollautomaten etwa zehn Euro pro Monat zusätzlich für den Wasserfilter ein.

Weitere Features

Hierunter fallen Aspekte wie:

  • Zubereitung von zwei Tassen gleichzeitig
  • Zwei Bohnenkammern zum Einfüllen von zwei Kaffeesorten
  • Zusätzliches Pulverfach
  • Tassenwärmer
  • Höhenverstellbarer Tassenauslauf

Diese Features können als Kaufkriterien wichtig sein.

Diese Fragen sollten Sie sich im Vorfeld der Anschaffung eines Kaffeevollautomaten stellen

Zwei Kaffeegetränke aus dem KaffeevollautomatenAnbei finden Sie eine Übersicht diverser Fragen, die Ihnen im Vorfeld des Kaufs eines Vollautomaten weiterhelfen.

Welches Budget steht zum Kauf zur Verfügung?

Kaffeevollautomaten der renommierten Markenhersteller gibt es ab 300 Euro zu kaufen. Profigeräte kosten aber bis zu 5.000 Euro.

Sie sollten ein persönliches Budget festlegen. Wägen Sie die Wichtigkeit der Funktionen der Kaffeemaschine ab, auf die Sie nicht verzichten möchten und suchen Sie die passende Maschine aus.

Wie groß ist die Kaffeemenge, die die Maschine pro Tag zubereiten soll?

Je größere Mengen Kaffee Sie zubereiten möchten, desto größer sollten Wassertank und Bohnenbehälter des Kaffeevollautomaten ausfallen. Andernfalls müssten Sie die Kaffeebohnen und Wasser häufig nachfüllen.

Gibt es spezielle Getränke, die Sie mit Ihrem Kaffeevollautomaten zubereiten möchten?

Schwarzer Kaffee und Espresso sind beliebte Getränke. Möchten Sie mit Ihrem Kaffeevollautomaten hingegen gerne Milchgetränke zubereiten, so darf ein Milchmodul nicht fehlen. Im Handel erhalten Sie unterschiedliche Milchsysteme, die sich unterschiedlich bedienen lassen. Sie können zwischen automatischen und manuellen Systemen sowie One-Touch-Modellen wählen.

Wie soll das Gerät im Detail aussehen und steht genug Platz zur Verfügung?

Das Design und die Verarbeitung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Schließlich stehen die meisten Kaffeevollautomaten gut sichtbar in der Küche.

Gerade im unteren Preissegment verwenden die Markenhersteller häufig Kunststoff für die Verkleidung. Investieren Sie ein paar Euro mehr, so dürfen Sie Materialien wie Edelstahl oder Chrom erwarten, die in der Regel leichter zu pflegen sind und optisch hochwertiger erscheinen.

Haben Sie bestimmte Vorstellungen, was die allgemeine Bedienung betrifft?

Bei der Bedienung der verschiedenen Kaffeevollautomaten gibt es teilweise große Unterschiede. Herkömmliche Geräte sind beispielsweise mit einem Drehschalter ausgestattet, mit dem Sie sich durch das Menü klicken und Funktionen auswählen können. Andere Geräte sind mit Tasten versehen, die die jeweilige Getränkeauswahl möglich machen. Teure Modelle verfügen über ein Touchscreen-Display. Manche Geräte unterstützen die Bedienung per App über ein Smartphone.

Soll der Kaffeevollautomat Sonderfunktionen bieten, die standardmäßig nicht zur Verfügung stehen?

Bei modernen Kaffeevollautomaten gibt es diverse zusätzliche Funktionen, die hilfreich sind. Sie sollten jedoch Ihr Budget berücksichtigen und sich für ein Modell mit den Funktionen entscheiden, die Sie benötigen.

Praktische Sonderfunktionen sind beispielsweise Abstellflächen für Tassen, die beheizt sind. Gleiches gilt für die Verfügbarkeit mehrerer Behälter für Bohnen oder für eine Doppeltassenfunktion. Bei diesen Geräten haben Sie den Vorteil, zwei Tassen Kaffee gleichzeitig zubereiten zu können.

Wie groß sollte der Reinigungsaufwand sein?

Unterschätzen Sie nicht den Aufwand einer Reinigung des Kaffeevollautomaten. Es gibt Modelle mit einem automatischen Reinigungsprogramm, das in bestimmten zeitlichen Abständen ausgeführt wird und Sie lediglich Reiniger auffüllen müssen. Bei günstigeren Modellen benötigen Sie mehr Zeit, da die Reinigung manuell erfolgt. Dennoch unterscheidet sich der Aufwand bei der Reinigung zum Teil enorm. Informieren Sie sich im Vorfeld einer Bestellung eines Kaffeevollautomaten, wie hoch der Aufwand in der Praxis ausfällt und ob Sie diesen bewerkstelligen können.

Welche Einstellungen sind bei einem Kaffeevollautomaten möglich?

Sie können individuelle Einstellungen an Ihrem Kaffeevollautomaten vornehmen, um die Funktionen des Geräts zu personalisieren und an die eigenen Vorlieben anzupassen. von denen wir Ihnen die wichtigsten kurz erklären möchten:

  1. Mahlgrad: Mit dieser Funktion regulieren Sie die jeweiligen Kaffeearomen der gemahlenen Bohne. Als Faustregel gilt: Je feiner, desto stärker ist der Kaffee. Je mehr Mahlgradstufen eine Maschine hat, umso stärker können sie variieren. Dabei steht eine niedrige Zahl für einen feinen Mahlgrad und umgekehrt. Manchmal ist sogar eine stufenlose Einstellung möglich.
  2. UnterschiedeMenge des Kaffeepulvers: Je mehr Kaffeebohnen Sie auf der Bohnen-Skala einstellen, umso größer ist die Menge des gemahlenen Kaffeepulvers und desto intensiver der Geschmack.
  3. Wassermenge: Die Wassermenge beeinflusst zusammen mit dem Mahlgrad und der Menge des Kaffeepulvers einen milden oder eben intensiveren Kaffeegeschmack. Je mehr Wasser Sie verwenden, desto milder schmeckt der Kaffee.
  4. Wasserhärte: Die Einstellung des Härtegrades an den Kaffeevollautomaten ist meist in drei oder vier Stufen möglich. Dies beeinflusst allerdings kaum die Qualität des Getränkes, sondern sorgt für eine mehr oder weniger häufiger notwendige Entkalkung. Die Maschinen melden automatisch, wann eine Entkalkung notwendig ist. Je härter das Wasser, desto häufiger müssen Sie entkalken.
  5. Temperatur: Ein guter Espresso benötigt etwa eine Temperatur von 90 Grad Celsius. Bei Bedarf können Sie die Temperatur aber nach oben oder nach unten regulieren. Für die Milch ist eine Temperatur von maximal 65 Grad Celsius zu empfehlen, da sich sonst der Geschmack verändern kann.
  6. Reinigungsprogramm: Es ist empfehlenswert, den Kaffeevollautomaten regelmäßig zu reinigen – einmal die Woche gilt als Faustregel. Hat das Gerät ein automatisches Reinigungsprogramm, können Sie dieses mit wenigen Handgriffen ausführen. Sie erfahren weitere wichtige Details bei der Reinigung im nachfolgenden Abschnitt.

Wie pflege ich den Kaffeevollautomaten richtig?

Damit Sie lange Freude an Ihrem neuen Kaffeevollautomaten haben, sollten Sie ihn richtig und regelmäßig pflegen und reinigen. Damit beugen Sie Schimmelbildung vor und entfernen mögliche Substanzen, die den guten Geschmack und die Qualität des Kaffees beeinträchtigen können. Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die Pflege der wichtigsten Teile eines Kaffeevollautomaten.

  • Frau bedient KaffeevollautomatMahlwerk: Es ist wichtig, das Mahlwerk – je nach Nutzungshäufigkeit – ein- bis zweimal im Monat zu reinigen. Zwar gibt es Reinigungstabletten, diese ersetzen aber nicht die manuelle Reinigung. Bauen Sie nur die groben Teile aus, sonst könnten sie mögliche Garantieansprüche in der Zukunft verlieren. Im Übrigen sollten Sie darauf achten, dass keine Steinchen oder ähnliche Dinge ins Mahlwerk geraten.
  • Brühgruppe: Wenn möglich, sollten Sie die Brühgruppe täglich reinigen. Am besten spülen Sie diese unter heißem Wasser. Je häufiger Sie dies tun, desto eher können Sie sich Reinigungsmittel und häufiges Putzen ersparen. Gehen Sie beim Herausnehmen und Einbauen vorsichtig vor, damit die Brühgruppe nicht beschädigt wird.
  • Bohnenbehälter: Diesen sollten Sie bei der Reinigung nicht vergessen. Denn es kann sich darin ranziges Öl sammeln. Es reicht aus, wenn Sie den Behälter trocken mit einem Haushaltstuch auswischen.
  • Wassertank: Es ist zu empfehlen den Wassertank regelmäßig – beispielsweise einmal die Woche – zu entleeren, heiß auszuspülen, trocknen zu lassen und dann wieder neu zu befüllen.
  • Kaffeesatzbehälter und Auffangschale: Die meisten Kaffeevollautomaten zeigen an, wann diese Behälter gefüllt sind. Spätestens dann sollten Sie diese entleeren und säubern.

FAQ – Häufige Fragen rund um Kaffeevollautomaten

Was ist eine Selbstreinigung?

FragezeichenDie meisten Kaffevollautomaten haben ein Selbstreinigungsprogramm. Wann dieses zur Anwendung kommen soll, meldet die Maschine in der Regel nach einer festgelegten Anzahl von Zubereitungen. Während der Reinigung pumpt die Maschine Wasser mit Reinigungsmittel, welches der Nutzer zuvor beispielsweise in Form einer Reinigungstablette hinzufügt, durch das gesamte System. Je nach Kaffeevollautomat dauert dieser Vorgang zwischen 10 und 20 Minuten.

Was ist ein Tresterbehälter?

Im Tresterbehälter landet der Kaffeesatz, welcher vom Kaffeemehl nach dem Brühvorgang übrig bleibt. Je nach Maschine ist dort Platz für eine gewisse Anzahl von Portionen an Kaffeeresten. Ist der Behälter voll, melden die meisten Vollautomaten dies über das Display oder durch eine blinkenden Lampe. Der Kaffeesatz gehört in den Biomüll, lässt sich alternativ als Dünger oder Reinigungsmittel verwenden.

Welche Reiniger für Kaffeevollautomaten?

Hier lauten die Empfehlungen der Hersteller, dass Sie im Idealfall immer die Produkte in Kombination nutzen sollten, die vom Hersteller angeboten werden. Sollten Sie günstige Alternativen verwenden, müssen Sie auf die Zusammensetzung des Reinigers achten. Von Haushaltsmitteln ist abzuraten. So kann beispielsweise Zitronensäure einen Wasserkocher zuverlässig reinigen, aber für einen Vollautomaten zu aggressiv sein.

Wie oft den Kaffeevollautomaten entkalken?

Kalk setzt sich jedes Mal aus dem Wasser ab, wenn sich der Vollautomat erhitzt. Je höher der Härtegrad Ihres Wassers, desto mehr Kalk ist enthalten, der sich dann umso schneller in der Maschine absetzt. Dort kann er die Mechaniken und Leitungen blockieren und im schlimmsten Fall zum Defekt führen.

Verfügt Ihr Gerät über ein Entkalkungsprogramm, können Sie der Automatik die Arbeit überlassen. Gibt es ein solches automatisches Programm nicht, sollten Sie die Maschine – natürlich abhängig von der Wasserhärte – mindestens einmal monatlich entkalken. Hier ist anzuraten, den vom Hersteller empfohlenen Entkalker oder das günstige und ansonsten identische Pendant zu verwenden.

In folgendem Video erläutert Philips den Vorgang des Entkalkens:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie viel kostet ein Kaffee aus einem Kaffeevollautomaten?

Wenn Sie mit einem Vollautomaten eine Tasse Kaffee zubereiten möchten, benötigen Sie im Schnitt etwa acht Gramm Kaffee. Bei einem durchschnittlichen Preis von 15 Euro pro Kilogramm Kaffeebohnen beträgt der Durchschnittspreis für eine Tasse Kaffee zwölf Cent

Welche Kaffeebohnen sollte ich für einen Kaffeevollautomaten kaufen?

Experten empfehlen für Vollautomaten Kaffeebohnen, die mittel bis dunkel geröstet sind. Kaffeebohnen, die durch das Trommelröstverfahren geröstet wurden, haben eine hohe Qualität. Der Fernsehsender ZDF hat auf seinem YouTube-Kanal besseresser einen „Bohnen-Battle“ veranstaltet und einen Sommelier zum Testen geschickt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Was ist ein Barista-Kaffee?

Das ist ein Kaffee, den ein Barista zubereitet. Das Wort Barista kommt aus dem Italienischen und heißt übersetzt Barkeeper. Der Begriff hat sich durchgesetzt, um eine Person zu beschreiben, die für die Zubereitung von Kaffee zuständig ist.

Wer stellt Kaffeevollautomaten her?

Es gibt inzwischen zahlreiche Hersteller von Kaffeevollautomaten – dazu gehören No-Name-Firmen und etablierte Unternehmen. Zu den bekanntesten Marken gehören:

  • De’Longhi (Magnifica, Maestosa und andere Serien)
  • Melitta
  • Bosch
  • Krups
  • Miele
  • Jura
  • Philips
  • Nivona
  • Siemens
  • WMF
  • Saeco
info

Hersteller bietet unterschiedliche Modellreihen an: Die meisten Hersteller bieten gleich mehrere Modellreihen an. Diese unterscheiden sich zum Beispiel im Bedienkomfort oder in der Anzahl der möglichen Kaffeespezialitäten voneinander. Saeco setzt auf Serien wie Xelsis, PicoBaristo oder Gran Aroma während es bei De’Longhi ebenso klangvolle Namen wie Magnifica, Dinamica, Eletta Explore oder PrimaDonna gibt.

Was kostet ein Kaffeevollautomat?

Die Preise für Kaffeevollautomaten beginnen in jedem Fall erst im dreistelligen Bereich. Für einen Preis unter 100 Euro ist kein Kaffeevollautomat zu bekommen. Für einen einfachen Kaffeevollautomaten der Einstiegsklasse ohne Milchsystem und weiteren Schnickschnack fallen Preise im niedrigen bis mittleren dreistelligen Bereich an. Ein günstiger Kaffeevollautomat der Einstiegsklasse mit Milchsystem ist ab einem mittleren dreistelligen Preis zu haben. Für einen hochwertigen Kaffeevollautomaten muss ein hoher dreistelliger bis vierstelliger Preis einkalkuliert werden.

Welche Vorteile bietet ein höhenverstellbarer Auslass?

Viele Kaffeevollautomaten haben einen Auslass, der sich in der Höhe einstellen lässt. Dadurch lassen sich sowohl hohe Macchiato-Gläser als auch kleine Espressotassen gut füllen.

Fünf Tipps zur richtigen Verwendung von Kaffeevollautomaten

1. Das sollten Sie sich merken!Entscheiden Sie sich für hochwertige Kaffeebohnen

Sie sollten großen Wert auf die Auswahl der Kaffeebohnen legen. Entscheiden Sie sich für einen minderwertigen Kaffee, so können Geschmack und Qualität des Getränks variieren.

2. Beachten Sie den Mahlgrad Ihrer Kaffeebohnen

Der Mahlgrad des Kaffees beeinflusst den Geschmack. Mahlen Sie den Kaffee weder besonders fein noch grob, sondern finden Sie einen Mittelweg, damit ausreichend Geschmacks- und Aromastoffe für den Brühvorgang vorhanden sind.

3. Nutzen Sie bei Mischgetränken eine gute Milch

Wenn Sie gerne Cappuccino trinken, sollten Sie neben der Qualität der Kaffeebohnen auch die Milchqualität beachten. Denken Sie daran, dass der Cappuccino vorrangig aus Milch besteht und einen hohen Anteil an Fett hat. Dieser Stoff ist bekanntlich Geschmacksträger. Vielen Menschen schmeckt ein Cappuccino nicht, wenn er mit einer Milch mit wenig Fett serviert wird.

4. Das Wasser ist wichtig

Viele Kaffee-Fans bevorzugen gefiltertes Wasser. Passend dazu integrieren viele Hersteller entsprechende Filtersysteme in den Kaffeevollautomaten.

5. Legen Sie Wert auf die Hygiene

Kaffee ist ein Genussmittel, das Sie zu sich nehmen. Daher sollten Sie auf die Hygiene und Sauberkeit des Kaffeevollautomaten achten. So fallen neben dem Kaffeesatz weitere Rückstände an, wie zum Beispiel bei dem Einsatz von Milch. Denken Sie an das Entkalken sowie an Wartungsintervalle, die gerade bei besonders hochwertigen Geräten regelmäßig anstehen.

Welche Ergebnisse liefert der Kaffeevollautomaten-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenDie Stiftung Warentest nimmt Kaffeevollautomaten und Siebträgermodelle regelmäßig im Test unter die Lupe. Der letzte Test stammt vom August 2023. Insgesamt finden Sie in der Testdatenbank der Verbraucherorganisation aktuell 78 Maschinen. Als praktisch empfindet die Stiftung Warentest die One-Touch-Funktion der Testgeräte, mit welcher Sie auf Knopfdruck Kaffee zubereiten können. Das umständliche Reinigen der Komponenten ist hingegen ein Problem.

Wenn Sie sich für den Kaffeevollautomaten-Test der Stiftung Warentest interessieren und mehr über den Testsieger aus dem Test lesen möchten, so finden Sie hier auf dieser Webseite zahlreiche Ergebnisse dazu. Die Testergebnisse können Sie gegen Gebühr einsehen.

Darüber hinaus hat sich die Stiftung Warentest im Februar 2021 mit Reparaturdiensten für Kaffeevollautomaten auseinandergesetzt. Warum viele der Reparaturdienste nachlässig arbeiten, können Interessierte hier nachlesen.

Gibt es einen Kaffeevollautomaten-Test mit Testsieger von Öko-Test?

Die Experten von Öko-Test haben bisher keine Kaffeevollautomaten getestet. Im Oktober 2015 haben die Experten stattdessen in einem Test sechs Kaffeemaschinen mit einem Mahlwerk getestet und miteinander verglichen. Zwei der getesteten Geräte schnitten dabei im Test mit „Gut“ ab. Wenn Sie sich für diesen Testbericht und Testsieger interessieren, dann finden Sie hier kostenpflichtig alle Details dazu. Wenn Öko-Test in der Zukunft einen Test zu Kaffeevollautomaten veröffentlicht, werden wir an dieser Stelle darüber informieren.

Test von Kaffeevollautomaten bei einer Familie produziert vom WDR

Der WDR hat dem Test von Kaffeevollautomaten eine ganze Sendung im Haushalts-Check gewidmet. Es kommen verschiedene Experten zu Wort und insgesamt vier Vollautomaten kommen bei einer Familie im Praxistest zum Einsatz. Zudem gibt es noch ein paar wertvolle Tipps zum Thema. Das Video  zu dem Test gibt es hier zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Weitere interessante Fragen

Welche Kaffeevollautomaten sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 18 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Miele CM 6350 Kaffeevollautomat – mit LED-Tassen-Beleuchtung
Kannenfunktion
Miele CM 6350 Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(106 Amazon-Bewertungen)
Miele CM 6350 Kaffeevollautomat
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Bei diesem Modell des Markenherstellers Miele ist die sogenannte OneTouch- und OneTouch-for-Two-Zubereitung möglich. Neben einem Tassenwärmer, Heißwasserauslauf und einer Tastenbeleuchtung stehen automatische Spülprogramme beim Miele CM 6350 Kaffeevollautomat zur Verfügung. Dank der Brühtechnik, die Miele als AromaticSystem bezeichnet, erfolgt der Mischvorgang von Wasser und Kaffee in der Brühkammer. Sie können dank der passenden Vorrichtung heiße Milch oder cremigen Milchschaum in Sekundenschnelle direkt in das Glas oder in eine Tasse füllen.
success

Mehrere Tassen hintereinander: Dank der Kaffee- und Teekannenfunktion können Sie per Knopfdruck bis zu acht Tassen Kaffee nacheinander zubereiten. Der Kaffee fließt direkt in eine praktische Kaffeekanne. Ähnliches gilt für die Zubereitung von Teewasser – entweder nur für eine Tasse oder eine ganze Kanne.
Den Anbieterangaben zufolge ist die Brüheinheit leicht zu entnehmen. Mit nur einem einzigen Tastendruck können Sie diverse Kaffeespezialitäten separat oder gleichzeitig zuzubereiten. Das Modell unterstützt eine Zwei-Tassen-Zubereitung. Sie können beim Miele-Kaffeevollautomaten die Ein- und Ausschaltzeit nach Bedarf programmieren.
  • Höhenverstellbarer Tassenauslauf von 8 bis 14 Zentimetern
  • Wassertank mit 1,8 Liter Fassungsvermögen
  • Kaffeebohnenbehälter für 300 Gramm
  • Einbau von Wasserfilter ist nicht möglich

FAQ

Wie lauten die Maße des Miele-Kaffeevollautomaten?
Der CM 6350 hat Abmessungen von 42,7 x 25,1 x 35,9 Zentimetern.
Speichert das Gerät individuelle Einstellungen ab?
Ja, Sie können beim Kaffeevollautomaten von Miele vier individuelle Profile programmieren.
Wie viele Tassen passen auf die beheizbare Fläche des CM 6350?
Auf einer Abbildung sind fünf normal große Tassen auf der beheizbaren Tassenabstellfläche zu sehen.
Welche Kaffeegetränke kann ich mit der Maschine zubereiten?
Sie können Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato, Ristretto und Caffè Latte herstellen. Es funktioniert mit Kaffeebohnen und Pulver.
Gibt es ein Behältnis für Kaffeepulver?
Ja. In der zusätzlichen Kaffeepulverschale können Sie eine zweite Sorte Kaffee in Pulverform oder entkoffeinierten Pulverkaffee portionieren. Dies geht aus der Produktbeschreibung hervor.
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Sie erhalten ein Entkalkungsmittel, Reinigungstabletten, 250 Gramm Miele-Kaffee, einen Edelstahl-Thermo-Milchbehälter sowie einen Kaffeelöffel für Pulverkaffee.
weniger anzeigen
Saeco SM7683/10 Xelsis Kaffeevollautomat
Für 2 Tassen
Saeco SM7683/10 Xelsis Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(524 Amazon-Bewertungen)
Saeco SM7683/10 Xelsis Kaffeevollautomat
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Mit dem Kaffeevollautomaten Xelsis SM7683/10 von Saeco soll Ihnen dank einfacher und individueller Zubereitung mithilfe diverser Einstellungsvarianten guter Kaffee gelingen. Unter anderem können Sie Ihre Lieblingsgetränke persönlich anpassen. Individuelle Einstellungen ermöglichen es Ihnen sechs persönliche Profile zu speichern, wie die Stärke, Füllmenge, Temperatur und den Geschmack des Kaffees.
success

Zwei auf einmal: Mithilfe der Latte-Duo-Funktion können Sie Saeco zufolge gleichzeitig zwei Kaffeespezialitäten zubereiten – also beispielsweise zwei Latte Macchiato oder Cappuccino.
Eine langanhaltende Leistung garantiert Saeco aufgrund des verwendeten Mahlwerks: Bis zu 20.000 Tassen können Sie zubereiten. Dafür soll ein Scheibenmahlwerk sorgen, das zu 100 Prozent aus Keramik besteht und laut Produktbeschreibung nicht überhitzen kann. Dank der Latte-Perfetto-Technologie macht dieser Saeco-Kaffeevollautomat laut Amazon-Produktbewertungen einen guten Milchschaum. Sie können aus zwölf leckeren Kaffeespezialitäten wählen und mithilfe des LED-Displays alle gewünschten Einstellungen vornehmen sowie Getränke auswählen. Dazu gehören beispielsweise:
  1. Caffè Crema
  2. Cappuccino
  3. Espresso
  4. Latte Macchiato
  5. Espresso Lungo
  6. Caffe Latte
  7. Americano
  8. Café au Lait
  9. Ristretto
Sie sollen bis zu 5.000 Tassen zubereiten können, bevor Sie das Gerät entkalken und den Filter austauschen müssen. Die fortschrittliche AquaClean-Technologie soll dafür sorgen, dass Sie den Filter nicht so häufig wechseln müssen wie bei anderen Modellen. Mithilfe der Dampfreinigung ist für ein stets hygienisch sauberes Milchdüsensystem gesorgt. Das Gerät hat einen Touchscreen zur einfachen Bedienung.
  • Große Getränkevielfalt: 15 Kaffeespezialitäten
  • Einfache Bedienmöglichkeiten
  • Es lassen sich zwei Tassen milchhaltiger Getränke gleichzeitig zubereiten
  • Fast 11 Kilogramm schwer

FAQ

Kann ich die Brühgruppe zum Reinigen herausnehmen?
Ja, beim Xelsis SM7683/10 Kaffeevollautomat ist die Brühgruppe laut Saeco leicht herausnehmbar und zu reinigen.
Ist es möglich die Stärke des Kaffees einzustellen?
Den Angaben zufolge stehen bei diesem Vollautomaten fünf Aromastärken zur Auswahl.
Wie viel Flüssigkeit passt in die Auffangschale?
Die Auffangschale des Saeco-Kaffeevollautomaten Xelsis SM7683/10 hat laut Datenblatt eine Kapazität von 500 Millilitern.
Kann ich mit der Maschine nur Wasser und Milch erhitzen?
Ja, diese Funktionen sind bei diesem Gerät vorgesehen. Dies bestätigt die Herstellerbeschreibung zum Kaffeevollautomaten
Wie viele Kaffeebohnen fasst der Behälter?
Sie können laut Saeco bis zu 450 Gramm Kaffeebohnen in die Maschine geben.
Kann ich Pulverkaffee zur Zubereitung verwenden?
Ja, es gibt eine Pulveroption.
weniger anzeigen
Saeco SM5573/10 PicoBaristo Deluxe Kaffeevollautomat
Hygienisch
Saeco SM5573/10 PicoBaristo Deluxe Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(1.500 Amazon-Bewertungen)
Saeco SM5573/10 PicoBaristo Deluxe Kaffeevollautomat
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Saeco SM5573/10 PicoBaristo Deluxe Kaffeevollautomat verfügt über ein integriertes Milchsystem sowie ein LED-Display, wodurch eine einfache Bedienung möglich sein soll. Eine Milchkaraffe ist im Lieferumfang enthalten. Wählen Sie zwischen zwölf Kaffeespezialitäten und entscheiden Sie nach persönlichem Geschmack über Kaffee- und Milchmenge, Kaffeestärke, Aroma und Temperatur.
success

Hygienische Milchaufschäumung: Nach jeder einzelnen Anwendung reinigt sich der Milchkreislauf dieses Geräts automatisch mit heißem Wasser, sodass die Zubereitung hygienisch einwandfrei sein soll.
Sie können bei diesem Modell eine individuelle Anpassung Ihrer Lieblingsgetränke vornehmen. Hierfür stehen fünf unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten zur Auswahl bereit, welche in vier persönlichen Profilen abgespeichert werden können. Die AquaClean-Technologie ermöglicht das Zubereiten von bis zu 5.000 Tassen, ohne dass Sie entkalken müssen. Dadurch sparen Sie regelmäßige Kosten, da Sie seltener Geld für neue Filter ausgeben müssen. Die Brühgruppe ist laut den Angaben des Herstellers besonders leicht zu entfernen. So stellt es kein Problem dar, die einzelnen technischen Komponenten unter fließendem Wasser zu reinigen. Bereiten Sie mit diesem Gerät eine große Vielfalt an Kaffeespezialitäten zu, wie zum Beispiel Espresso, Kaffee, Ristretto, Caffè Crema, Espresso Lungo sowie Cappuccino, Café au lait oder Espresso Macchiato und Melange.
  • Große Auswahlmöglichkeit an Getränken: Zwölf Kaffeespezialitäten
  • Eher leises Keramikmahlwerk
  • Kaffeeauslauf bis 16,3 Zentimeter in der Höhe verstellbar
  • Vier Benutzerprofile speicherbar
  • Keine Wasserstandsanzeige

FAQ

Über was für ein Mahlwerk verfügt der Saeco-Kaffeevollautomat?
Der PicoBaristo Deluxe ist mit einem Scheibenmahlwerk aus Keramik ausgestattet.
Wie viele Liter passen beim Kaffeevollautomaten von Saeco in den Wassertank?
Der Wassertank beim Modell SM5573/10 fasst 1,7 Liter.
Ist der Mahlgrad einstellbar?
Ja, Sie können den Mahlgrad in zwölf Stufen einstellen – von ganz fein für kräftigen Espresso bis grob für einen leichten Kaffee Crema.
Welchen Unterschied gibt es bei den Modellen SM5570/10 und SM5573/10?
Die Saeco SM5570 ist Schwarz, die SM5573 Silber.
Ist die Milchschaummenge einstellbar?
Ja, Sie können die Menge des Milchschaums dem Hersteller nach beliebig einstellen.
Kann ich den Milchschaumbehälter einfach herausnehmen, wenn ich ihn nicht benötige?
Ja, nur die Milchdüse ist fest verbaut. Den gefüllten Milchbehälter können Sie bei Nichtbenutzung in den Kühlschank stellen.
weniger anzeigen
De'Longhi Magnifica ESAM 3200.S Kaffeevollautomat – mit Direktwahltasten und Zwei-Tassen-Funktion
Aufschäumdüse
De'Longhi Magnifica ESAM 3200.S Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(7.004 Amazon-Bewertungen)
De'Longhi Magnifica ESAM 3200.S Kaffeevollautomat
expert 249,00€ Jetzt zu expert
Expert Technomarkt 249,00€ Jetzt zum Shop
Ebay 259,00€ Jetzt zu Ebay
büroshop24 268,44€ Jetzt zu büroshop24
Computeruniverse 273,63€ Jetzt zum Shop
Amazon 289,89€ Jetzt zu Amazon
Kaffeevollautomaten des Herstellers De'Longhi sind in vielen Bestenlisten zu finden, wie zum Beispiel bei der Stiftung Warentest, die ein Gerät der Marke in einem Test aus dem Jahr 2019 positiv bewertet hat. Besonders beliebt ist der Magnifica ESAM 3200.S bei den Amazon-Kunden, der viele Extras bietet, wie ein Bedienfeld mit Direktwahltasten. Das Gerät hat ein Kegelmahlwerk, bei dem der Hersteller nach eigenen Angaben hochwertige Materialien einbaut. Starten Sie beispielsweise mit einem Espresso in den Tag und genießen Sie am Nachmittag einen leckeren Latte Macchiato oder weitere Getränke. Dank der verwendeten CRF-Technologie garantiert Ihnen der Hersteller einen besonders aromatischen Geschmack. Bei dem Kaffeevollautomaten von De'Longhi können Sie den Kaffeeauslauf in der Höhe von 80 bis zu 110 Millimetern verstellen. Das soll laut den Amazon-Kundenrezensionen komfortabel sein, weil Sie fast jede Tasse und jedes Glas mit der Maschine benutzen können
info

Was bedeutet CRF-Technologie? Die Abkürzung steht für "compact, reliable and fresh" oder laut Hersteller für "Caffè richtig frisch". Dabei handelt es sich um eine patentierte und besonders kleine Brühgruppe. Die optimale Wärmeverteilung und ein 1:1-Aroma-System, sollen den Kaffee frisch und aromatisch schmecken lassen.
Der De'Longhi-Kaffeevollautomat verfügt über eine Milchaufschäumdüse. Außerdem können Sie die Brühgruppe entnehmen, um die Reinigung zu vereinfachen. Der frontal herausnehmbare Wassertank fasst 1,8 Liter. Amazon-Kunden loben das Mahlwerk der Maschine von De'Longhi.
  • Einfache Bedienungsmöglichkeiten
  • Es lassen sich zwei Tassen Kaffee gleichzeitig zubereiten
  • Tassenabstellfläche beheizt
  • Füllstandsanzeige für Kaffeebohnen und Wasser
  • Kegelmahlwerk ist aus Edelstahl, nicht aus Keramik -> Höherer Geräuschpegel
  • Kaffeeauslauf lässt sich nur auf 8 bis 11 Zentimeter einstellen

FAQ

Kann ich mit dem De'Longhi-Kaffeevollautomat Milch aufschäumen?
Ja, das Modell Magnifica ESAM 3200.S verfügt über eine Milchaufschäumdüse aus Edelstahl.
Ist die Abtropfschale herausnehmbar?
Ja, Sie können die Abtropfschale herausnehmen.
Funktioniert die Maschine auch mit Kaffeepulver?
Ja, der Kaffeevollautomat von De’Longhi hat ein zusätzliches Fach für gemahlenen Kaffee. So können Sie sogar entkoffeinierten Kaffee zubereiten. Dass wird in den Kundenrezensionen bei Amazon bestätigt.
Kann ich die Brühgruppe entfernen und reinigen?
Für die Reinigung können Sie die Brühgruppe laut De'Longhi vollständig herausnehmen. Der Hersteller bezeichnet die Brühgruppe als wartungsarm.
Wie kann ich den Wasserbehälter herausnehmen?
Die Maschine verfügt über einen frontal herausnehmbaren Wasserbehälter.
Kann ich die Kaffeestärke einstellen?
Ja. Dazu ist der Kaffeevollautomat mit Direktwahltasten ausgestattet. Je weiter Sie nach rechts drehen, desto stärker wird der Kaffee. Der Hersteller gibt an, dass zu Beginn mehrere Versuche notwendig sind, um die optimale Stärke für den eigenen Geschmack zu ermitteln.
weniger anzeigen
Schlanker Kaffeevollautomat Caffeo Solo E950-222 von Melitta für Einsteiger – mit Vorbrühfunktion
Für Einsteiger
Melitta Caffeo Solo E950-222 Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(5.621 Amazon-Bewertungen)
Melitta Caffeo Solo E950-222 Kaffeevollautomat
Amazon 284,99€ Jetzt zu Amazon
Euronics 299,99€ Jetzt zu Euronics
Otto 319,00€ Jetzt zu Otto
Baur 319,00€ Jetzt zu Baur
Ebay 325,00€ Jetzt zu Ebay
Roastmarket 348,99€ Jetzt zu Roastmarket
Der Melitta-Kaffeevollautomat Caffeo Solo E950-222 eignet sich für kleine Küchen. Das Modell misst nur 20 Zentimeter in der Breite und punktet mit schlichtem Design. Optisch stechen die verchromten Designelemente ins Auge. Der Hersteller beschreibt dieses Modell als ideale Lösung für Einsteiger in die Welt der Kaffeevollautomaten. Das Mahlwerk des Melitta Caffeo Solo Kaffeevollautomaten ist dreistufig einstellbar. Gleiches gilt für die Melitta-typische Energiesparfunktion. Es gibt eine Funktion zum Vorbrühen, außerdem ist die zeitgleiche Zubereitung von zwei Tassen möglich. Aufgrund des höhenverstellbaren Tassenauslaufs können Sie Gefäße mit bis zu 13,5 Zentimetern Höhe verwenden. Die Kaffeestärke können Sie in drei Stufen einstellen – von extra mild ohne Vorbrühen bis extra stark mit Vorbrühen. Sie können die Maschine mithilfe des LED-Symboldisplays mit One-Touch-Funktion leicht bedienen. Für eine einfache und hygienische Reinigung des Caffeo Solo und für einen unverfälschten Geschmack Ihres Kaffees, sollen sowohl die herausnehmbare Brühgruppe als auch das automatische Reinigungs- und Entkalkungsprogramm sorgen.
info

Was bedeutet die Vorbrühfunktion? Vor dem Brühvorgang erfolgt das Anfeuchten des gemahlenen Kaffees mit Wasser. Durch diesen Vorgang sollen sich die Aromastoffe des Kaffees besser entfalten.
  • Kompaktes Gerät
  • Einfache Reinigungsmöglichkeiten
  • Zubereitung von zwei Tassen Kaffee gleichzeitig möglich
  • Kein Milchschaumsystem
  • Wassertank fasst nur 1,2 Liter

FAQ

Wie groß ist der Wassertank des Caffeo Solo E950-222?
Der Kaffeevollautomat von Melitta verfügt laut Beschreibung über einen Wassertank von 1,2 Litern.
Verkalkt die Maschine schnell?
Da die Caffeo Solo über einen Wasserfilter verfügt, sollte der Kaffeevollautomat gut vor Verkalkung geschützt sein.
Gibt es das Modell in unterschiedlichen Farben?
Ja. Sofern verfügbar, können Sie beim Modell E950-222 von Melitta zwischen Rot, Silber und Schwarz wählen.
Welche Kaffeevarianten kann ich mit dem Gerät zubereiten?
Sie können Espresso und Café Creme zubereiten.
Welche Vorteile hat die App?
Dem Anbieter zufolge erhalten Sie über die Companion-App Tipps und Tricks für leckeren Kaffee, zahlreiche Servicefeatures sowie Anleitungen für die Pflegeprogramme. Die App bietet dank Diagnose-Tools erste Hilfe zum Funktionsstatus des Melitta-Kaffeevollautomaten.
Wie viel Watt hat das Gerät?
Die Maschine arbeitet mit 1.400 Watt.
Wie lauten die genauen Maße?
Die Caffeo Solo hat Abmessungen von 20 x 32,5 x 45,5 Zentimetern – bezogen auf Breite x Höhe x Tiefe.
weniger anzeigen
De'Longhi-Kaffeevollautomat Magnifica ESAM 3000.B mit leisem Mahlwerk in 13 Stufen
Aufschäumdüse
De'Longhi Magnifica ESAM 3000.B Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(7.004 Amazon-Bewertungen)
De'Longhi Magnifica ESAM 3000.B Kaffeevollautomat
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Modell De'Longhi Magnifica ESAM 3000.B verfügt über einen 1,8-Liter-Wassertank und eine praktische Milchschaum-Düse. Wie bei Kaffeevollautomaten von De’Longhi üblich, gibt es ein modernes Kegelmahlwerk. Es unterstützt insgesamt 13 verschiedene Stufen und soll für einen typisch italienischen Kaffeegenuss sorgen. Außerdem profitieren Sie laut Herstellerangaben von einem leisen Mahlwerk. Laut den Angaben des Herstellers können Sie bei diesem De'Longhi-Kaffeevollautomaten die Brühgruppe leicht herausnehmen. Das ermöglicht eine besonders einfache Reinigung dieses Elements. Dieses Modell von De’Longhi bietet Ihnen einen höhenverstellbaren Auslauf. Dieser ist von 80 bis 110 Millimeter variabel einstellbar, sodass Tassen verschiedener Größen unter die Maschine passen. Folgende spezielle Eigenschaften gibt der Hersteller der Maschine an:
  • Vorbrüh-Aroma-System
  • Heißwasserfunktion für Teezubereitung
  • Vollautomatisches Spül- und Entkalkungsprogramm
  • Automatische Abschaltung
  • Geeignet für Kaffeebohnen und Kaffeepulver
  • Mahlgrad lässt sich in 13 Stufen einstellen
  • Netzschalter an der Frontseite
  • Kein Touch-Display vorhanden
  • Kaffeeauslauf nur bis 10,5 Zentimeter verstellbar

FAQ

Kann ich mit dem De'Longhi-Kaffeevollautomat zwei Tassen gleichzeitig zubereiten?
Ja, die Magnifica ESAM 3000.B verfügt über einen Doppeltassenbezug.
Wie groß ist die Maschine?
Der Kaffeevollautomat von De’Longhi hat Maße von 36 x 28,5 x 37,5 Zentimetern.
Kann ich den Wassertank nach oben oder nach vorne herausnehmen?
Der Wassertank ist frontal herausnehmbar.
Gibt es ein Fach für Kaffeepulver?
Ja. Sie können Ihren Kaffee mit Pulver zubereiten.
Wie viel Gramm Kaffeebohnen passen in den Behälter?
Der Bohnenbehälter hat eine Kapazität von 200 Gramm.
Hat der Kaffeevollautomat von De’Longhi eine Heißwasserfunktion?
Ja, Sie können mit dem Gerät heißes Wasser zubereiten.
weniger anzeigen
Krups EA815070 Kaffeevollautomat mit Thermoblock-System und Cappuccino-Plus-Funktion
Thermoblock
Krups EA815070 Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(2.034 Amazon-Bewertungen)
Krups EA815070 Kaffeevollautomat
Ebay 298,00€ Jetzt zu Ebay
Otto 299,00€ Jetzt zu Otto
Tecedo 299,00€ Jetzt zu Tecedo
Amazon 319,99€ Jetzt zu Amazon
Euronics 319,00€ Jetzt zu Euronics
Krups EA815070 Kaffeevollautomat mit Thermoblock-System und Cappuccino-Plus-Funktion
Thermoblock
Krups EA815070 Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(2.034 Amazon-Bewertungen)
Krups EA815070 Kaffeevollautomat
Ebay 298,00€ Jetzt zu Ebay
Otto 299,00€ Jetzt zu Otto
Tecedo 299,00€ Jetzt zu Tecedo
Amazon 319,99€ Jetzt zu Amazon
Euronics 319,00€ Jetzt zu Euronics
Der Kaffeevollautomat Krups EA815070 befindet sich in der Einsteigerklasse. Auf den ersten Blick fällt bei dem Krups-Kaffeevollautomaten das kompakte Design auf. Dieses Modell nimmt nicht viel Platz ein und hat alle notwendigen Funktionen, die für einen guten Espresso notwendig sind, wie individuelle Programmiermöglichkeiten oder ein verstellbares Metall-Mahlwerk. Der Krups EA815070 Kaffeevollautomat bietet eine Brühgruppe mit Edelstahl-Kammer sowie ein praktisches Selbstreinigungssystem, das die Brüheinheit umfasst. Krups setzt bei diesem Gerät auf ein patentiertes Thermoblock-System, sodass jeder Kaffee ab der ersten Tasse heiß aufgebrüht wird. Dank dem Favoriten-Menü können Sie Ihre individuellen Einstellungen der Kaffeestärke, Wassermenge und Temperatur bei diesem Gerät speichern und immer wieder aufrufen. Das Metall-Kegelmahlwerk ist in drei Stufen verstellbar. Dank der automatischen Doppelmahlfunktion können Sie entweder zweimal 60 Milliliter oder zweimal 120 Milliliter Kaffee zubereiten. Der Kaffeevollautomat von Krups hat ein Claris-Aqua-Filtersystem, einen Wassertank mit 1,8 Litern und einen transparenten Bohnenbehälter, in den 275 Gramm Kaffeebohnen passen. Zum Lieferumfang des Gerätes gehören:
  • Zwei Reinigungstabletten
  • Bedienungsanleitung
  • Kompaktes Modell
  • Automatische Reinigungsprogramme
  • Zwei Favoriten speicherbar
  • Brühgruppe ist fest eingebaut
  • Kaffeeauslauf nur auf maximal 10,5 Zentimeter einstellbar

FAQ

Wie viele individuelle Einstellungen kann ich bei dem Krups-Kaffeevollautomaten abspeichern?
Das Favoritenmenü ermöglicht Ihnen das Speichern von zwei Zubereitungsmöglichkeiten.
Kann ich beim Modell EA815070 unterschiedlich große Tassen verwenden?
Ja. Der Kaffeevollautomat von Krups verfügt über einen höhenverstellbaren Kaffeeauslauf von 6 bis 10,5 Zentimetern.
Wie oft muss ich den Kaffeesatz leeren?
Der Hersteller gibt an, dass der Kaffeebehälter für neun Kaffeezubereitungen ausreicht.
Wie viel Watt hat die Maschine?
Das Gerät arbeitet mit einer Leistung von 1.450 Watt.
Welche Maße hat das Gerät?
Der EA815070 Krups-Kaffeevollautomat hat Abmessungen von 48,3 x 38,1 x 28,7 Zentimetern.
Schaltet das Gerät automatisch ab?
Ja, es gibt die Funktion einer programmierbaren Abschaltautomatik.
weniger anzeigen
Philips EP2220/10 SensorTouch Kaffeevollautomat – mit klassischem Milchaufschäumer
Für 2 Tassen
Philips EP2220/10 SensorTouch Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(22.617 Amazon-Bewertungen)
Philips EP2220/10 SensorTouch Kaffeevollautomat
Ebay 289,99€ Jetzt zu Ebay
Amazon 299,99€ Jetzt zu Amazon
Otto 329,00€ Jetzt zu Otto
Mit dem Philips EP2220/10 SensorTouch Kaffeevollautomaten können Sie mit einem Tastendruck zwei Kaffeespezialitäten gleichzeitig zubereiten. Laut Hersteller gibt es ein System zur Herstellung eines samtig-cremigen Milchschaums, der beispielsweise Ihren Cappuccino verfeinern kann. Sie können bei dem Philips EP2220/10 SensorTouch Kaffeevollautomat die Aromastärke sowie die Menge des Kaffees mithilfe einer intuitiven Benutzeroberfläche anpassen. Laut Hersteller ist die Bedienung besonders einfach. Bei dem Philips EP2220/10 SensorTouch Kaffeevollautomat steht ein System zum Milchaufschäumen zur Verfügung. Bei Cappuccino und ähnlichen Getränken sollen Sie einen samtig-cremigen Milchschaum genießen können. Philips legt großen Wert auf eine langanhaltende Leistung und verwendet deshalb ein Scheibenmahlwerk aus 100 Prozent aus Keramik. Sie können laut Herstellerangaben bis zu 20.000 Tassen zubereiten.
  • Kaffeeauslauf bis auf 15 Zentimeter einstellbar
  • Brühgruppe entnehmbar
  • Zubereitung von zwei Tassen Kaffee gleichzeitig möglich
  • Kein LatteGo-Milchsystem

FAQ

Ist dieses Modell wirklich zu empfehlen?
Zahlreiche positive Kundenbewertungen auf Amazon empfehlen das Modell. Die Stiftung Warentest zeichnete den Philips EP2220/10 SensorTouch Kaffeevollautomat 2019 mit der Bewertung Gut 2,2 aus.
Handelt es sich um einen automatischen Milchaufschäumer?
Nein. Bei dem Philips EP2220/10 SensorTouch Kaffeevollautomat kommt ein manueller Milchaufschäumer zum Einsatz.
Wie hoch ist das Fassungsvermögen?
Das Fassungsvermögen beträgt insgesamt 1,8 Liter.
Wie erfolgt die Bedienung?
Philips setzt bei diesem Gerät die Benutzeroberfläche SensorTouch ein, die laut Herstellerangaben besonders einfach zu bedienen ist.
Wie lange habe ich bei dem Philips EP2220/10 SensorTouch Kaffeevollautomat Garantie?
Ab Kaufdatum beträgt die gesetzliche Gewährleistung zwei Jahre.
weniger anzeigen
Bosch Serie 8 CTL636ES6 Kaffeevollautomat mit vollautomatischer Dampf-Reinigung nach jedem Getränk
Einbaugerät
Bosch Serie 8 CTL636ES6 Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(374 Amazon-Bewertungen)
Bosch Serie 8 CTL636ES6 Kaffeevollautomat
Computeruniverse 1289,00€ Jetzt zum Shop
Ebay 1425,00€ Jetzt zu Ebay
Alternate 1469,00€ Jetzt zu Alternate
Amazon 1578,99€ Jetzt zu Amazon
expert 1669,00€ Jetzt zu expert
Otto 1685,31€ Jetzt zu Otto
Beim Bosch Serie 8 CTL636EB6 handelt es sich um einen etwas anderen Kaffeevollautomat im Vergleich. Denn dieses Modell ist ein Einbau-Kaffeevollautomat für Ihre Einbauküche. Ihnen stehen bei dem Gerät mit seiner Abmessung von 45,5 x 49,5 x 37,5 Zentimetern einige interessante Technologien zur Verfügung. Die Nischenmaße für die Installation lauten 44,9 x 55,8 x 35,6 Zentimeter in Höhe, Breite und Tiefe. Weiterhin ist bei diesem Einbau-Kaffeevollautomaten von Bosch Home Connect verbaut, dass Hausgeräte von Bosch für einen leichteren Alltag vernetzt. Zu den Technologien gehört zum Beispiel das SensoFlow-System. Dieses garantiert Ihnen Bosch zufolge ein hohes Aroma dank einer jederzeit guten und konstanten Brühtemperatur. Zudem können Sie von der OneTouch-DoubleCup-Technologie profitieren. Sie erhalten jede Kaffee- oder Milchspezialität mit nur einem Tastendruck. Dies ist dabei sogar für zwei Tassen gleichzeitig möglich. Mit AromaDouble Shot wiederum erhalten Sie einen extra starken Kaffee mit reduziertem Bitterstoffgehalt durch zwei Mahl- und Brühvorgänge.
success

Eine besondere Technologie beim Bosch CTL636EB6 Einbau-Kaffeevollautomat ist AutoMilk Clean. Dieses System sorgt für eine vollautomatische Dampf-Reinigung nach jedem Getränk. Diese nimmt Ihnen die tägliche Pflege des Milchsystems vollständig ab.
  • Zum platzsparenden Einbau in Küchen und Nischen geeignet
  • Gerät lässt sich dank HomeConnect per App steuern
  • Automatische Dampfreinigung (autoMilk Clean)
  • Großes Fassungsvermögen von Bohnenbehälter und Wassertank
  • Einstellbare Parameter (unter anderem Kaffeestärke und Heißwassertemperatur)
  • Mahlwerk soll verschleißfrei und geräuscharm sein
  • Nur in Einbauküche integrierbar

FAQ

Für wie viele Tassen ist der Bosch Serie 8 CTL636ES6 Einbau-Kaffeevollautomat geeignet?
Sie können maximal zwei Tassen gleichzeitig zubereiten.
Welche Leistung hat die Maschine?
Dieser Einbau-Kaffeevollautomat hat eine Leistung von 1.600 Watt.
Aus welchem Material besteht die Maschine?
Die Kaffeevollautomat Serie 8 CTL636ES6 von Bosch besteht aus Edelstahl.
Wie schwer ist die Maschine?
Der Kaffeevollautomat wiegt 19,7 Kilogramm.
weniger anzeigen
JURA Gastro X8 Platin Kaffeevollautomat mit einem 5-Liter-Wassertank für die Gastronomie
Gastronomie
JURA Gastro X8 Platin Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(5 Amazon-Bewertungen)
JURA Gastro X8 Platin Kaffeevollautomat
Cyberport 2487,00€ Jetzt zu Cyberport
Amazon 3196,99€ Jetzt zu Amazon
Der Schweizer Kaffeevollautomaten-Spezialist Jura präsentiert mit dem Gastro X8 Platin ein Gerät, welches für den professionellen Einsatz in der Gastronomie konzipiert ist. Selbstverständlich lässt sich der Automat auch zuhause einsetzen. Dank des riesigen Wassertanks mit einem Volumen von 5 Litern wird das Auffüllen zu einer Ausnahmesituation. Auch der Bohnenbehälter ist mit einem Fassungsvermögen von 500 Gramm vergleichsweise groß, dieser lässt sich sogar auf bis zu 1 Kilogramm erhöhen. Nachfüllen lassen sich alle Komponenten bequem von der Vorderseite. Da der Kaffeevollautomat für die Gastronomie entwickelt ist, gibt es einige Sonderfunktionen, die bei der Konkurrenz fehlen:
  • Abschließbarer Bohnenbehälter
  • Abschließbarer Wassertank
  • Sperrung des Bedienfeldes für bestimmte Funktionen wie die Reinigung
success

Mit TÜV-Zertifizierung! Da der JURA Gastro X8 Platin Kaffeevollautomat in der Gastronomie zum Einsatz kommen kann, sind Hygiene und Sauberkeit besonders wichtig. Der Hersteller betont, dass diesbezügliche Funktionen vom TÜV zertifiziert sind.
Allerdings fehlt dem Gerät die Möglichkeit, mehrere Benutzerprofile anzulegen. Wichtige Einstellungen, wie die Stärke des Kaffees, lassen sich vor der Zubereitung jedes einzelnen Getränks vornehmen. 10 unterschiedliche Stärkegrade unterstützt das Gerät, zudem gibt es zwei programmierbare Brühtemperaturen. Die Heißwasserfunktion für Teetrinker lässt sich in drei Temperaturen einstellen. Ein Tageszähler ist ebenfalls mit dabei, wobei sich jedes einzelne Produkt ablesen lässt. Ein integriertes Spül-, Reinigungs- und Entkalkungsprogramm sorgt für Hygiene. Das intelligente Wassersystem erlaubt den Einsatz einer Filterpatrone. Die Kombination verschiedener Ausstattungsmerkmale ergibt nach Herstellerangaben eine einfaches Bedienkonzept. Insgesamt lassen sich 21 programmierbare Kaffeespezialitäten zubereiten, darunter:
  • Ristretto
  • Espresso
  • Kaffee
  • Cappuccino
  • Milchkaffee
  • Latte Macchiato
  • Flat White
  • Kännchen Kaffee
Die Zubereitung von bis zu zwei Tassen Kaffee gleichzeitig ist möglich, der Auslauf ist zwischen 6,5 und 15,3 Zentimetern höhenverstellbar. Für zwei Latte Macchiato benötigt die Maschine laut Hersteller 1 Minute und 50 Sekunden. Das professionelle Mahlwerk mit der Bezeichnung Professional Aroma Grinder sorgt automatisch für den richtigen Mahlgrad, je nach gewählter Kaffeespezialität.
  • Profi-Gerät
  • Großes Fassungsvermögen
  • 21 programmierbare Kaffeespezialitäten
  • Integriertes Milchschaumsystem und Milchfunktion
  • Automatische Reinigungsprogramme für Milchsystem und Gerät
  • Bohnenbehälter und Wassertank lassen sich verriegeln sind abschließbar
  • Laut Hersteller einfaches Bedienkonzept dank Kombination verschiedener Eigenschaften
  • Keine Benutzerprofile
  • Keine Nutzung von Kaffeepulver möglich

FAQ

Welche Abmessungen hat der JURA Gastro X8 Platin Kaffeevollautomat?
Das Gerät misst mit Bohnenbehälteraufsatz 37,3 x 52,4 x 46,1 Zentimeter (B x H x T).
Verkalkt die Maschine schnell?
Da der JURA Gastro X8 Platin Kaffeevollautomat über einen Wasserfilter verfügt, sollte der Kaffeevollautomat auch in Regionen mit hohem Kalkgehalt im Leitungswasser gut vor Verkalkung geschützt sein.
Gibt es das Modell in unterschiedlichen Farben?
Nein, das Gerät gibt es nur in Silber-Schwarz.
Wie viel Watt hat das Gerät?
Die Maschine arbeitet mit 1.450 Watt.
weniger anzeigen
Melitta Caffeo Varianza CSP Kaffeevollautomat mit Milchbehälter
Einzelportion
Melitta Caffeo Varianza CSP Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(106 Amazon-Bewertungen)
Melitta Caffeo Varianza CSP Kaffeevollautomat
Lidl 499,00€ Jetzt zu Lidl
Ebay 529,99€ Jetzt zu Ebay
Proshop 537,88€ Jetzt zu Proshop
Amazon 599,00€ Jetzt zu Amazon
Otto 799,00€ Jetzt zu Otto
ManoMano 827,87€ Jetzt zu ManoMano
Der Melitta Caffeo Varianza CSP Kaffeevollautomat hat ein fünfstufig einstellbares Kegelmahlwerk aus Stahl und arbeitet mit einer Leistung von 1.450 Watt und einem Pumpendruck von 15 Bar. Das Gehäuse des Automaten besteht aus Edelstahl. Das Leermahlen der Mühle sorgt laut Hersteller dafür, dass jede Tasse mit frisch gemahlenen Kaffeebohnen zubereitet und der Geschmack nicht von Mahlresten getrübt wird. Der Vorbrüh- und Extraktionsprozess Aroma-Extraction-System, kurz A.E.S., soll anschließend für die optimale Entfaltung des Aromas sorgen. Über die Direkttasten am Gehäuse können Käufer laut Melitta aus per Knopfdruck die Klassiker Espresso, Cappuccino, Café Creme und Latte Macchiato wählen. Hinzu kommen die mögliche Zubereitung von warmer Milch, heißem Wasser und Milchschaum sowie sechs weitere Kaffeevariationen dank Rezeptheft-Funktion:
  1. Ristretto
  2. Lungo
  3. Americano
  4. Espresso Macchiato
  5. Caffè latte
  6. Café au Lait
success

Mit "My Bean Select" für Einzelportion mit zweiter Bohnensorte: Der Melitta Caffeo Varianza CSP F570-101 Kaffeevollautomat bietet neben einem Standard-Bohnenbehälter mit einem Fassungsvermögen von 125 Gramm die Möglichkeit, tassenindividuell Bohnen einzufüllen. Möglich ist das laut Hersteller mit dem Dosierlöffel, der auf dem Bohnenbehälter integriert ist und eine exakte Mengen an Bohnen in das Mahlwerk geben kann. So kann sich beispielsweise eine dunkel geröstete Bohnensorte im großen Kaffeebehälter befinden, während mit My Bean Select eine Tasse Kaffee (Einzelportion) mit einer hellen Sorte Kaffeebohnen zubereitet wird.
Der Kaffeevollautomat hat ein hochauflösendes TFT-Farbdisplay, das eine intuitive OneTouch-Bedienung ermöglichen und mit Schritt-für-Schritt-Anweisungen verständlich durch das Menü führen soll. Dank der separaten Düsen für Kaffee, Milch und Heißwasser lassen sich die eigenen Lieblingsgetränke ohne Verschieben der Tasse zubereiten. Mit dem sogenannten Double-Cup-Mode können laut Melitta auf Knopfdruck zwei Tassen Kaffee oder zwei Espressi gleichzeitig zubereitet werden. Durch die benutzerfreundliche Entnahme soll die Brühgruppe inklusive Innenraum leicht zu reinigen sein. Das Milchsystem mit dem spülmaschinenfesten Milchbehälter zum Entfernen aller Milchreste kann ebenfalls leicht gereinigt werden.
  • OneTouch-Bedienung mit TFT-Farbdisplay
  • "My Bean Select" (extra Bohnenfach) für tassenindividuelle Kaffeezubereitung
  • Milchbehälter und weitere Bestandteile spülmaschinengeeignet
  • A.E.S. laut Hersteller für optimale Entfaltung des Aromas
  • Höhenverstellbarer Tassenauslauf mit separaten Düsen und Tassenbeleuchtung
  • Bohnenbehälter mit Aromasafe-Abdichtung und Mühle mit Leermahlen
  • Vergleichsweise kleiner Wassertank
  • Keine App-Nutzung möglich

FAQ

Welche Maße und welches Gewicht hat der Melitta Caffeo Varianza CSP Kaffeevollautomat?
Der Kaffeeautomat misst 38 x 25,3 x 39 Zentimeter (Tiefe/Breite/Höhe) und wiegt 8,6 Kilogramm.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang des Melitta-Kaffeevollautomaten Caffeo Varianza CSP befinden sich laut Melitta ein Reinigungsstab, ein Milchsystem-Reiniger, ein Flüssigentkalker und ein Wasserfilter.
Ist der Wassertank abnehmbar?
Ja, der Kaffeevollautomat hat laut Hersteller einen abnehmbaren Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 1,2 Litern und einer automatischen Wasserstandsüberwachung.
Lässt sich der Auslauf in der Höhe verstellen?
Ja, nach Angaben des Herstellers ist es möglich, den Auslauf bis 13,5 Zentimeter in der Höhe zu verstellen, um auch höheren Gläsern Platz zu bieten.
weniger anzeigen
Miele CM 5310 Silence Kaffeevollautomat für Kaffee- und Milchkaffee-Spezialitäten
Kannenfunktion
Miele CM 5310 Silence Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(361 Amazon-Bewertungen)
Miele CM 5310 Silence Kaffeevollautomat
Otto 849,00€ Jetzt zu Otto
Baur 849,00€ Jetzt zu Baur
Euronics 849,00€ Jetzt zu Euronics
Immer-besser.de 849,00€ Jetzt zu Immer-besser.de
eshoppen 849,00€ Jetzt zu eshoppen
expert 979,00€ Jetzt zu expert
Der Miele CM 5310 Silence Stand-Kaffeevollautomat bereitet auf Knopfdruck Kaffee- oder Milchkaffee-Spezialitäten zu. Die wählbare Getränkemenge liegt zwischen 20 und 300 Millilitern. Sowohl die Wassermenge als auch die Wassertemperatur, die Milchmenge und die Milchschaummenge sind programmierbar und der Getränkeauslauf ist stufenlos zwischen 8 und 13,5 Zentimetern höhenverstellbar. Die folgenden Getränke lassen sich mit dem Miele-Kaffeevollautomat zubereiten:
  • Einfacher oder doppelter Ristretto
  • Einfacher oder doppelter Espresso
  • Einfacher oder doppelter Kaffee
  • Einfacher oder doppelter Kaffee Lungo
  • Einfacher oder doppelter Cappuccino
  • Einfacher oder doppelter Latte Macchiato
  • Einfache oder doppelte heiße Milch
  • Einfacher oder doppelter Milchschaum
  • Einfacher oder doppelter Caffè Latte
success

Mit Kannenfunktion: Größere Mengen Kaffee lassen sich durch die Kannenfunktion zubereiten. Mit der Funktion OneTouch for Two lassen sich außerdem zwei Getränke gleichzeitig herstellen.
Der Miele-Kaffeevollautomat hat einen Bohnenbehälter mit einem Fassungsvermögen von 200 Gramm. Der Wassertank fasst 1,3 Liter, die Abtropfschale hat ein Fassungsvermögen von 0,8 Litern. Der Restebehälter ist ausgelegt für sieben Kaffeezubereitungen. Der Kaffeevollautomat hat ein Kegelmahlwerk mit einstellbarem Mahlgrad und eine Kaffeepulver-Schublade. Die Mahlmenge ist programmierbar. Das Gerät wird über ein Touch-Display bedient und bietet viele Einstellungsmöglichkeiten wie eine programmierbare Stand-by-Zeit, einen energiesparenden Eco-Mode und eine Inbetriebnahmesperre. Eine automatische Spülfunktion der Milchleitung und komfortable Reinigungsprogramme sollen die Wartung und Pflege der Maschine vereinfachen. Sowohl die Milchleitung als auch die Brüheinheit sind entnehmbar. Die Maschine muss manuell entkalkt werden. Zum Lieferumfang gehören Entkalkungstabletten, Reinigungstabletten und 250 Gramm Miele-Kaffee sowie eine Gebrauchsanweisung.
  • Wählbare Mengen (Kaffeemenge, Milchmenge und Wassermenge)
  • Einstellbare Brühtemperatur
  • Automatische Spülung des Milchsystems (Cappuccinatore)
  • Kannenfunktion
  • Mit Funktion OneTouch for Two
  • Keine Benutzerprofile speicherbar
  • Manuelle Entkalkung erforderlich

FAQ

Lässt sich in dem Miele CM 5310 Silence Kaffeevollautomat ein Wasserfilter einsetzen?
Nein, das ist nicht möglich.
Welchen Druck leistet die Maschine?
Der Miele-Kaffeevollautomat CM 5310 Silence leistet einen Druck von 15 bar.
Hat der Kaffeevollautomat einen Milchtank?
Nein, ein Gefäß mit Milch oder eine Milchtüte können links oder rechts neben dem Gerät platziert werden. Über einen Schlauch wird die Milch zum Zentralauslauf geleitet.
Lässt sich die Milchtemperatur anpassen?
Nein, die Milchtemperatur ist nicht einstellbar, dafür können die Milchmenge beziehungsweise Milchschaummenge eingestellt werden.
Hat der Kaffeevollautomat eine Heißwasser-Funktion, damit Tee aufgebrüht werden kann?
Nein, das Gerät hat keine Heißwasser-Funktion.
Lässt sich der Milchschlauch als Ersatzteil nachkaufen?
Ja, der Milchschlauch ist separat erhältlich.
weniger anzeigen
Nivona NICR 7'69 Kaffeevollautomat mit Heckrollen zur besseren Positionierung
Heckrollen
Nivona NICR 769 Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(34 Amazon-Bewertungen)
Nivona NICR 769 Kaffeevollautomat
bücher.de 706,99€ Jetzt zu bücher.de
ManoMano 723,45€ Jetzt zu ManoMano
Ebay 725,31€ Jetzt zu Ebay
Amazon 869,99€ Jetzt zu Amazon
Der Nivona NICR 7'69 Kaffeevollautomat ist ein auf den ersten Blick sehr schlichtes und einfaches Modell. Bei genauerer Betrachtung entpuppt sich der Automat jedoch als ein solides Modell mit allerlei Funktionen. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 2,2 Litern und im Bohnenbehälter ist Platz für 250 Gramm schwarzes Gold. Zudem gibt es ein separates Fach für vorgemahlenen Kaffee. Dieses reicht aus für die Zubereitung von einer Kaffeespezialität. Hiervon stehen fünf zur Auswahl, unter anderem Cappuccino und Latte Macchiato. Zusätzlich lässt sich ein Kaffeerezept als "Mein Kaffee" abspeichern. Dank der integrierten Bluetooth-Schnittstelle lassen sich alle Einstellungen von der Couch aus mit der Nivona-App vornehmen. Die Kaffeemenge ist zwischen 20 und 240 Millilitern einstellbar. Der Wassertank ist entnehmbar und erleichtert somit das Auffüllen. Und dank der Heckrollen lässt sich der Vollautomat bei Bedarf mit Leichtigkeit anders positionieren.
success

Für CLARIS Frischwasserfilter vorbereitet: Die Reinigungszyklen für das Entkalken der Maschine lassen sich enorm verlängern. Denn der Nivona NICR 7'69 Kaffeevollautomat lässt sich mit CLARIS Frischwasserfiltern betreiben. Ein Filter ist bereits im Lieferumfang enthalten. Eine Filterwechselanzeige ist ebenfalls vorhanden.
Der Kaffeevollautomat hat eine Leistung von 1.455 Watt und ist mit einem Kegelmahlwerk aus gehärtetem Stahl ausgestattet. Dieses ist laut Hersteller sehr leise. Ein Milchsystem ist mit dabei, hierfür dient der Milchschlauch. Ein Milchbehälter ist allerdings nicht mit an Bord. Für besonderes Flair soll die Tassenbeleuchtung sorgen. Die Temperatur des zubereiteten Kaffees lässt sich in drei Stufen einstellen. Die Brühgruppe ist entnehmbar.
  • Geeignet für Kaffeebohnen, Kaffeepulver und Milchschaum
  • Vergleichsweise leises Edelstahl-Kegelmahlwerk
  • Mit Tassenbeleuchtung
  • Filterwechselanzeige
  • Heckrollen für bessere Positionierung
  • Mögliche Einstellung von Wasser- und Kaffeemenge sowie Brühtemperatur
  • Milchschaumsystem soll leicht zu reinigen sein
  • Ohne Milchbehälter
  • Kein Touch-Display

FAQ

Kann ich mit dem Nivona NICR 7'69 Kaffeevollautomat zwei Tassen gleichzeitig zubereiten?
Ja, für Kaffee und Espresso.
Wie groß ist die Maschine?
Der Kaffeevollautomat von Nivona hat Maße von 24 x 34 x 46 Zentimetern.
Kann ich den Wassertank nach oben oder nach vorne herausnehmen?
Der Wassertank ist hinten herausnehmbar.
Gibt es ein Fach für Kaffeepulver?
Ja. Sie können mit dem Nivona NICR 7'69 Kaffeevollautomaten Ihren Kaffee mit Pulver zubereiten.
Wie viel Gramm Kaffeebohnen passen in den Behälter?
Der Bohnenbehälter hat eine Kapazität von 250 Gramm.
Hat der Kaffeevollautomat von Nivona eine Heißwasserfunktion?
Ja, Sie können mit dem Gerät heißes Wasser zubereiten.
weniger anzeigen
Saeco SM6580/10 GranAroma Kaffeevollautomat für bis zu 22 Kaffeespezialitäten
Für 2 Tassen
Saeco SM6580/10 GranAroma Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(370 Amazon-Bewertungen)
Saeco SM6580/10 GranAroma Kaffeevollautomat
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Saeco SM6580/10 GranAroma Kaffeevollautomat ermöglicht es, alle Einstellungen in bis zu vier Benutzerprofilen zu speichern. Über das integrierte TFT-Farbdisplay mit Direkttasten ist laut Saeco eine einfache Auswahl von vorgefertigten Geschmacksprofilen - Delicato, Intenso und Forte - möglich. Dank des langlebigen Keramikmahlwerks bietet der Kaffeevollautomat eine Lebensdauer von bis zu 20.000 Tassen, wobei aufgrund der patentierten AquaClean-Technik nur alle 5.000 Tassen ein Entkalken notwendig sein soll. Die Mühlen der Saeco SM6580/10 GranAroma Kaffeevollautomat bestehen laut Hersteller aus hochwertigem Keramik, wodurch Bohnen schonend und ohne Überhitzungsgefahr gemahlen werden. Der Mahlgrad des Mahlwerks kann zudem in zwölf Stufen angepasst werden.
success

Große Auswahl an Kaffeespezialitäten: Im Vergleich mit den anderen Automaten aus der obigen Vergleichstabelle bietet die Saeco-Maschine die größte Anzahl an verschiedenen Kaffeespezialitäten. Je nach Wahl der Version können 14, 16 oder gar 22 Kaffeespezialitäten zubereitet werden, wie Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato. Die Spezialitäten sind dabei mit sechs Einstellungen individualisierbar. So sollte sich für jeden Kaffeefan das geeignete Getränk finden lassen.
Der Kaffeevollautomat von Saeco hat ein automatisches Reinigungssystem mit dem Namen HygieSteam, das 99,99 Prozent aller Mikroorganismen entfernen soll. Alle Details zur Reinigung einer Seaco GranAroma verrät der Hersteller im nachfolgenden Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Dank des Latte-Duo-Knopfes am Gehäuse lassen sich je nach Wunsch auf Berührung eine oder zwei Tassen einer Kaffeespezialität zubereiten. Mit dem Coffee-Equalizer kann der Kaffee individuell gestaltet werden, beispielsweise bezüglich Milchschaumstärke oder Kaffeemenge. Die Wassertemperatur wird zwischen 90 und 98 Grad Celsius gehalten. In den Wasserbehälter passen 1,8 Liter. Der Kaffeebohnenbehälter fasst 300 Gramm und soll die Bohnen aufgrund des AromaSeal-Verschlusses lange frisch halten.
  • Laut Hersteller hochwertiges Keramikmahlwerk für bis zu 20.000 Tassen
  • 14 Kaffeespezialitäten mit verschiedenen Einstellungsoptionen
  • Patentierte AquaClean-Technik
  • LatteDuo-Knopf für bis zu zwei Tassen
  • Coffee-Equalizer zur Personalisierung des Kaffees
  • Drei wählbare Geschmacksprofile mit Coffee-Maestro
  • Automatisches Reinigungssystem für Milchbehälter
  • Keine App-Steuerung möglich

FAQ

Hat der Saeco SM6580/10 GranAroma Kaffeevollautomat eine DoubleShot-Funktion?
Ja, der Kaffeeautomat hat eine sogenannte DoubleShot-Funktion, um die Intensität eines Getränks zu erhöhen.
Wie sind Maße und Gewicht der Maschine?
Der Saeco SM6580/10 GranAroma Kaffeevollautomat misst 44,8 x 26,2 x 38,3 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 9 Kilogramm.
Welche Leistung hat die Kaffeemaschine?
Der Kaffeevollautomat hat eine Leistung von 1.500 Watt.
Ist ein Milchbehälter enthalten?
Ja, die Lieferung erfolgt laut Saeco zusammen mit einem Milchbehälter.
weniger anzeigen
De’Longhi ECAM 450.55.S Eletta Explore Kaffeevollautomat für heiße und kalte Getränke
Eisbehälter
De’Longhi ECAM 450.55.S Eletta Explore Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(21 Amazon-Bewertungen)
De’Longhi ECAM 450.55.S Eletta Explore Kaffeevollautomat
Expert Technomarkt 759,99€ Jetzt zum Shop
Ebay 777,00€ Jetzt zu Ebay
Euronics 787,99€ Jetzt zu Euronics
Amazon 899,00€ Jetzt zu Amazon
Otto 949,00€ Jetzt zu Otto
expert 999,00€ Jetzt zu expert
Der De’Longhi ECAM 450.55.S Eletta Explore Kaffeevollautomat ist mit einem Kegelmahlwerk ausgestattet, das sich in 13 Stufen einstellen lässt. Er kann sowohl heiße als auch kalte Kaffeegetränke zubereiten und nutzt dafür das De'Longhi LatteCrema Cool und LatteCrema Hot Milchsystem.
success

Testsieger der Stiftung Warentest: Der Kaffeevollautomat De’Longhi ECAM 450.55.S Eletta Explore wurde im Oktober 2022 Testsieger der Stiftung Warentest. Er erhielt das Qualitätsurteil GUT mit der Wertnote 1,7. Bewertet wurden die Getränkezubereitung (GUT, 1,8), die Handhabung (GUT, 1,7), die Sicherheit (SEHR GUT, 1,5), die Umwelteigenschaften (GUT, 1,7) und der Gehalt an Schadstoffen (GUT,1,6).
Der De’Longhi-Kaffeevollautomat kann 24 Getränke zubereiten, darunter neben zahlreichen Kaffee- und Milchkaffeespezialitäten auch Milchschaum pur und heißes Wasser für Tee. An Kaffee- und Milchkaffeegetränken stehen zur Verfügung:
  • Cold Americano
  • Cold Cappuccino
  • Cold Cappuccino Mix
  • Cold Latte Macchiato
  • Cold Caffè Latte
  • Kalte Milch
  • Cold Flat White
  • Espresso
  • Kaffee
  • Lang
  • Doppio+
  • Kaffeekanne
  • Over Ice
  • Cappuccino
  • Latte Macchiato
  • Cappuccino+
  • Cappuccino Mix
  • Heiße Milchfunktion
  • Caffè Latte
  • Flat White
  • Cortado
  • Espresso Macchiato
success

Sehr viele Kaltgetränke: Die meisten Milchkaffeegetränke bietet der De’Longhi Eletta Explore auch in einer kalten Variante an.
Der Kaffeevollautomat arbeitet mit einer Leistung von 1.450 Watt. Er hat einen Pumpendruck von 19 bar und der Bohnenbehälter bietet Platz für 300 Gramm Kaffeebohnen. Der Wasserbehälter fasst 1,8 Liter. Die Getränkeauswahl erfolgt über Soft-Touch-Buttons und eine Touchfunktion auf dem 3,5-Zoll-TFT-Farbdisplay. Dort werden die Getränke mit Fotos dargestellt, was die Bedienung erleichtern soll. Der Kaffeevollautomat bietet die Möglichkeit, Pulverkaffee zu verwenden. Auch ein Wasserfilter kann zum Einsatz kommen. Programmierbar sind die Wasserhärte, die Temperatur und die Kaffeestärken. Temperatur und Kaffeestärke lassen sich jeweils in fünf Stufen einstellen. In einem Durchgang lassen sich bis zu zwei Tassen zubereiten und es können vier Benutzerprofile angelegt werden. Der Kaffeevollautomat wird mit viel Zubehör geliefert. Neben dem Milchbehälter gehören dazu ein Wasserfilter, ein Kaffeemesslöffel, ein Reinigungswerkzeug, ein Eisbehälter aus Silikon, ein Heißwasserauslauf, Teststreifen zum Messen der Wasserhärte, Entkalker und eine Bedienungsanleitung.
  • Heiße und kalte Getränke
  • Große Getränkeauswahl
  • Mit Milchbehälter
  • Kegelmahlwerk mit 13 Stufen
  • Bis zu zwei Tassen gleichzeitig
  • Vier Benutzerprofile
  • Pulverkaffeefach
  • Milchschaum in Menge und Temperatur anpassbar
  • Höhenverstellbarer Auslauf
  • Automatische Reinigung und Entkalkung
  • Tropfschale und Milchbehälter spülmaschinenfest
  • Appsteuerung
  • Viel Zubehör
  • Keine Nachteile erkennbar

FAQ

Lässt sich bei dem De’Longhi ECAM 450.55.S Eletta Explore Kaffeevollautomat der Milchschaum anpassen?
Ja, Temperatur und Menge des Milchschaums sind anpassbar.
Lässt sich die Maschine an eine App anbinden?
Ja, es gibt eine App für den De’Longhi ECAM 450.55.S Eletta Explore Kaffeevollautomat.
Sind die abnehmbaren Teile spülmaschinenfest?
Milchbehälter und Tropschale können in der Spülmaschine gereinigt werden.
Erfolgen Reinigung und Entkalkung automatisch?
Ja, es gibt entsprechende Wartungsprogramme.
Ist die Brühgruppe herausnehmbar?
Ja.
Welche Maße hat der Kaffeevollautomat?
Er hat die Maße 26 x 45 x 38,5 Zentimeter und wiegt 11,2 Kilogramm.
weniger anzeigen
De'Longhi Dinamica Plus ECAM370.70.B Kaffeevollautomat – mit Kaffeekannenfunktion
Aufschäumdüse
De'Longhi Dinamica Plus ECAM370.70.B Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(3.681 Amazon-Bewertungen)
De'Longhi Dinamica Plus ECAM370.70.B Kaffeevollautomat
Amazon 619,00€ Jetzt zu Amazon
Ebay 649,00€ Jetzt zu Ebay
Proshop 661,63€ Jetzt zu Proshop
Roastmarket 692,99€ Jetzt zu Roastmarket
Computeruniverse 695,25€ Jetzt zum Shop
bücher.de 695,99€ Jetzt zu bücher.de
Bei dem De'Longhi Dinamica Plus ECAM370.70.B Kaffeevollautomat handelt es sich laut Angaben des Herstellers um eine Premium-Kaffeemaschine. Insgesamt zwölf Kaffeespezialitäten lassen sich mit der Maschine herstellen, darunter Espresso, Coffee Long, Cappucino und Latte Macchiato. Zudem gibt es eine Option für Heißwasser. Wer überraschend Besuch bekommt, muss bei diesem Vollautomaten nicht mehr die Filtermaschine aus dem Schrank holen, denn mit der Option Kaffeekanne brüht der Vollautomat schnell und effizient bis zu sechs Tassen Kaffee auf einmal.
info

Was bedeutet CRF-Technologie? Die Abkürzung steht für "compact, reliable and fresh" oder laut Hersteller für "Caffè richtig frisch". Dabei handelt es sich um eine patentierte und besonders kleine Brühgruppe. Die optimale Wärmeverteilung und ein 1:1-Aroma-System, sollen den Kaffee frisch und aromatisch schmecken lassen.
Das 3,5-Zoll große Touchdisplay stellt die Bedienoberfläche dar. Es lassen sich eigene Rezepte kreieren und abspeichern. Das integrierte Milchsystem inklusive Milchbehälter sorgt für aufgeschäumte Milch für die typisch italienischen Spezialitäten. 13 Mahlstufen stehen zur Auswahl. Das Milchsystem ist mit einer automatischen Reinigungsfunktion ausgestattet. Der Bohnenbehälter bietet Platz für 300 Gramm Kaffeebohnen und der Wassertank hat ein Volumen von 1,8 Litern. Eine beheizte Tassenabstellfläche hält die Tassen warm und der Pumpendruck liegt bei 19 bar. Der De'Longhi Dinamica Plus ECAM370.70.B Kaffeevollautomat hat eine Leistung von 1.450 Watt. Er hat ein Benutzerprofil, um sich aus allen voreingestellten Kaffeegetränken eine individuelle Version zusammenzustellen und/oder den Lieblingskaffee entsprechend zu speichern. Für die Inbetriebnahme hat der Hersteller ein nützliches Video (englisch) herausgebracht:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Mahlgrad auf 13 Stufen einstellbar! Der Kaffeevollautomat von De'Longhi ist die Maschine im Vergleich mit den meisten Mahlgradstufen. Insgesamt kann das Mahlwerk auf 13 verschiedene Stufen eingestellt werden. Somit ist der Mahlgrad sehr fein einstellbar. Darüber hinaus lässt sich die Kaffeestärke in fünf verschiedenen Stärken einstellen. So soll eine gute Entfaltung des Aromas gegeben sein.
  • Laut Hersteller einfache Bedienungsmöglichkeiten
  • 13-stufiges Mahlwerk zur Mahlgrad-Einstellung für die Bohnen
  • Tassenabstellfläche beheizt
  • Sechs Tassen gleichzeitig mit einem Knopfdruck
  • Automatisches Reinigungsprogramm für das Milchsystem
  • Mit Kannenfunktion (sechs Tassen gleichzeitig)
  • Nur ein Benutzerprofil
  • Zwei-Tassen-Zubereitung nur bei Espresso möglich

FAQ

Kann ich mit dem De'Longhi-Kaffeevollautomat Milch aufschäumen?
Ja, das Modell De'Longhi Dinamica Plus ECAM370.70.B verfügt über eine Milchschaumdüse aus Edelstahl.
Ist die Abtropfschale herausnehmbar?
Ja, Sie können die Abtropfschale herausnehmen.
Funktioniert die Maschine auch mit Kaffeepulver?
Ja, der Kaffeevollautomat von De’Longhi hat neben dem Bohnenfach ein zusätzliches Fach für gemahlenen Kaffee. So können Sie sogar entkoffeinierten Kaffee zubereiten. Dass wird in den Kundenrezensionen bei Amazon bestätigt.
Kann ich die Brühgruppe entfernen und reinigen?
Für die Reinigung können Sie die Brühgruppe laut De'Longhi vollständig herausnehmen. Der Hersteller bezeichnet die Brühgruppe als wartungsarm.
weniger anzeigen
Kompakter Kaffeevollautomat BCC02 von Smeg mit One-Touch-Funktionen
Fünf Farben
Smeg BCC02 Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(53 Amazon-Bewertungen)
Smeg BCC02 Kaffeevollautomat
eshoppen 479,00€ Jetzt zu eshoppen
Connox 489,00€ Jetzt zu Connox
Computeruniverse 516,60€ Jetzt zum Shop
Ebay 529,99€ Jetzt zu Ebay
Euronics 529,99€ Jetzt zu Euronics
Tischwelt 556,15€ Jetzt zu Tischwelt
Der Smeg-Kaffeevollautomat BCC02 ist mit einem Edelstahl-Kegelmahlwerk ausgestattet und bietet einen stufenlos einstellbaren Mahlgrad. Das ermöglicht eine sehr variable Einstellung für den individuellen Geschmack. Dafür sorgt außerdem die für jedes Getränk anpassbare Wassermenge. Der Vollautomat bereitet auf Knopfdruck aus frischen Bohnen Espresso, Ristretto und Kaffee zu und bietet außerdem die Möglichkeit, einen leichten Espresso oder Ristretto beziehungsweise einen großen Kaffee zuzubereiten. Dank der Edelstahldüse ist die Zubereitung von heißem Wasser beziehungsweise Tee sowie von Milchschaum möglich. So liefert die Kaffeemaschine nach Herstellerangaben mit wenigen Handgriffen cremigen Cappuccino oder Latte Macchiato. Demnach erfolgt die Handhabung des Gerätes dank des intuitiven Bedienfelds und der One-Touch-Funktionen einfach und schnell.
success

Große Farbauswahl: Der Vollautomat steht in insgesamt fünf Farbvarianten zur Auswahl. Jede Version hat eine andere Modellnummer – Silber/Weiß mit BCC02WHMEU, Silber/Schwarz mit BCC02BLMEU, Silber/Rot mit BCC02RDMEU, Silber/Grün mit BCC02EGMEU und Schwarz mit BCC02FBMEU.
In den Bohnenbehälter passen 150 Gramm Kaffeebohnen und der Wassertank fasst 1,8 Liter. Die Brüheinheit ist herausnehmbar und soll sich leicht reinigen lassen. Außerdem hat der Kaffeevollautomat von Smeg einen zischen 90 und 135 Millimetern höhenverstellbaren Kaffeeauslauf. Auffallend ist vor allem die geringe Breite des Gerätes, sodass es auch in kleinen Küchen platzsparend unterzubringen sein sollte. Die Maße lauten 18 Zentimeter in der Breite, 33,6 Zentimeter in der Höhe und 43,3 Zentimeter in der Tiefe. Verschiedene LED-Warnanzeigen informieren darüber, wenn beispielsweise Wasser oder Kaffeebohnen nachgefüllt werden müssen. Nicht zuletzt aufgrund der geringen Abmessungen fehlen einige Eigenschaften, wie beispielsweise ein zweifacher Kaffeeauslauf. Eine Temperatureinstellung ist ebenso wenig vorhanden wie die Möglichkeit, Benutzerprofile zu speichern. Zudem kann kein Pulverkaffee mit dem Vollautomaten verwendet werden. Dennoch bietet er – wie bereits beschrieben – ausreichend Funktionen für alle, die sich ohne viel Schnickschnack ihren morgendlichen Espresso oder nachmittäglichen Cappuccino zubereiten möchten. Die Kaffeemaschine empfiehlt sich zudem für kleine Küchen oder Haushalte mit maximal zwei Personen.
Mahlgrad stufenlos einstellbar Kompakte, vor allem schmale Abmessungen Kaffeeauslauf höhenverstellbar und beleuchtet Mit Edelstahldüse/Milchaufschäumer für Heißwasser und Milchschaum In fünf Farben zur Auswahl Mit One-Touch-Funktion Verschiedene Warnanzeigen per LED
Ohne Temperatureinstellung Keine Speicherung von Benutzerprofilen Zubereitung von nur einer Tasse auf einmal Keine Verwendung von Kaffeepulver möglich
FAQ
Welches Gewicht hat der Smeg-Kaffeevollautomat BCC02?
Das Nettogewicht der Maschine beträgt 8,4 Kilogramm.
Welche Anzeigen bietet der Vollautomat?
Neben der Anzeige zum Nachfüllen von Wassertank und Bohnenbehälter zeigt das Bedienfeld per LEDs an, wenn der Kaffeesatzbehälter zu leeren und wenn die Brühgruppe fehlt beziehungsweise nicht korrekt eingesetzt ist. Außerdem gibt es einen Entkalkungs-Alarm.
Gibt es eine automatische Spülfunktion?
Ja, der Kaffeevollautomat BCC02 von Smeg hat eine automatische Spülfunktion.
Ist es möglich, zwei Bohnensorten gleichzeitig zu benutzen – beispielweise eine koffeinfreie Sorte?
Nein, die Möglichkeit gibt es bei dem Vollautomaten nicht.
Ist der Kaffeeauslauf beleuchtet?
Ja, das ist der Fall.
weniger anzeigen
Krups EA 877D Intuition Experience+ Kaffeevollautomat mit 21 Getränken
Farbige LED
Krups EA 877D Intuition Experience+ Kaffeevollautomat
Kundenbewertung
(5 Amazon-Bewertungen)
Krups EA 877D Intuition Experience+ Kaffeevollautomat
Ebay 849,00€ Jetzt zu Ebay
Saturn 849,00€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 849,00€ Jetzt zu Media Markt
Amazon 879,00€ Jetzt zu Amazon
Otto 899,00€ Jetzt zu Otto
Baur 899,00€ Jetzt zu Baur
Den Krups EA 877D Intuition Experience+ Kaffeevollautomaten haben wir selbst getestet. Das Gerät wurde gut verpackt geliefert. Das Auspacken und Aufstellen gestaltete sich problemlos. Nach dem Einschalten führt das Display durch die ersten Schritte und die mitgelieferte Bedienungsanleitung bietet ebenfalls Hilfestellung. Krups Intuition Experience Plus Kaffeevollautomat KaffeegetränkeNach einigen gründlichen Spülungen, die das Gerät automatisch vornimmt, kann die Kaffeezubereitung auch schon beginnen. Der Krups-Kaffeevollautomat kann insgesamt 21 Getränke auf Knopfdruck zubereiten. Sie können auf dem TFT-Touchdisplay mit einer Höhe von 5 Zentimetern und einer Breite von 7,5 Zentimetern durch Wischen nach links oder rechts ausgewählt werden. Optional lassen sich die Getränke filtern, sodass nur Kaffees, Milchgetränke, Kaltgetränke oder Tees angezeigt werden. Wählbar sind aus der Kategorie Kaffee acht Getränke:
  • Ristretto
  • Espresso
  • Lungo
  • Long Coffee
  • Doppio
  • Americano
  • Filterkaffee
  • Kanne Kaffee
Darüber hinaus bietet der Kaffeevollautomat von Krups die Möglichkeit, drei Kaltgetränke zuzubereiten. Dazu wird der Kaffee heiß aufgebrüht und durch Eiswürfel, die ins Glas gegeben werden müssen, gekühlt. Die Kaltgetränke werden dann durch das Milchsystem gezogen und dort aufgeschäumt. Zubereitet werden können
  • Frappé: ein Espresso mit viel Milch und Milchschaum
  • Nitro Coffee: ein Eiskaffee mit Milch und cremigem Milchschaum
  • Chilled Coffee: ein Eiskaffee ohne Milch mit feinen Luftblasen
Außerdem können Kräutertee, schwarzer Tee und grüner Tee zubereitet werden. Dabei arbeitet das Gerät je nach Teesorte mit unterschiedlichen Temperatureinstellungen. Zum Lieferumfang gehören ein Milchbehälter, zwei Milchschläuche (einer davon als Ersatz), ein Verbindungsstück und eine Edelstahllanze. Der Milchbehälter hat ein Fassungsvermögen von 600 Millilitern und ist mit einer gut lesbaren Skala ausgestattet. Er hat einen Schraubdeckel mit einem Klappverschluss in der Mitte. Verbindungsstück, Milchschlauch sowie Lanze werden zusammengesteckt und mit dem Kaffeeauslass verbunden. Die Lanze wird in den Milchbehälter gesteckt. Optional kann sie auch in einen Tetra-Pak-Karton gesteckt werden, wenn die Milch nicht umgefüllt werden soll. Nun lassen sich sieben Milchkaffeespezialitäten zubereiten:
  • Espresso Macchiato
  • Cappuccino
  • Cappuccino Italien
  • Flat White
  • Caffe Latte
  • Latte Macchiato
  • Milchschaum
Im Anschluss an die Zubereitung eines Milchgetränks bietet der Kaffeevollautomat auf dem Display die Möglichkeit, die automatische Reinigung des Milchsystems zu starten. Zusätzlich informiert das Display, wenn das Milchsystem manuell gereinigt werden muss. Das ist in regelmäßigen Abständen und oft schon nach dem Bezug weniger Getränke erforderlich, macht jedoch nicht besonders viel Arbeit. Die Edelstahllanze, der Milchschlauch und das Verbindungsstück müssen nach jeder Nutzung manuell gereinigt werden. Dazu ist im Lieferumfang eine kleine Spiralbürste enthalten, mit der die Reinigung unter fließendem Wasser in weniger als einer halben Minute erledigt ist. Muss das Milchsystem manuell gereinigt werden, wird der Cappuccino-Block, der sich am Auslass hinter einer magnetischen Abdeckung befindet, nach vorne herausgezogen. Er wird in seine drei Einzelteile zerlegt, die einfach zusammengesteckt sind und entsprechend einfach auseinandergenommen werden können. Das Auseinandernehmen, Reinigen und Zusammensetzen dauert insgesamt keine 5 Minuten. Wer sich den Ablauf nicht merken kann, kann sich vom Display durch eine detaillierte Anleitung führen lassen. Der Krups-Kaffeevollautomat gehört zu den wenigen Geräten, deren Brühgruppe sich nicht herausnehmen lässt. Die Reinigung erfolgt daher automatisch und sollte ebenso wie die Entkalkung durchgeführt werden, wenn das Gerät dazu auffordert. Eine Portion Entkalker und zwei Reinigungstabletten sind im Lieferumfang enthalten. Darüber hinaus müssen regelmäßig der Kaffeepuck-Behälter, der Wasserbehälter sowie die Abtropfschale geleert und gereinigt werden. Der Krups Intuition Experience+ bietet acht Benutzerprofile, in denen persönliche Lieblingsgetränke mit den favorisierten Einstellungen wie Menge und Kaffeestärke gespeichert werden können. In jedem Profil lassen sich bis zu sieben Getränke speichern. Die Getränke können mit einer individuellen Bezeichnung versehen werden. So lässt sich ein Getränk in unterschiedlichen Mengen oder Kaffeestärken speichern und unterscheiden.
success

Farbige Leuchtanzeigen: Jedem Profil kann eine Farbe zugeordnet werden. Eine LED, die sich über der Tropfschale in einem schmalen Streifen über die gesamte Breite des Geräts erstreckt, leuchtet dann in der gewünschten Farbe, sodass jederzeit auf einen Blick erkennbar ist, in welchem Profil sich in das Gerät gerade befindet. Ist kein Profil gewählt, leuchtet die LED weiß.
Der Krups-Kaffeevollautomat hat einen Wasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von 3 Litern. Der Bohnenbehälter fasst 250 Gramm und das Keramikmahlwerk lässt sich in fünf Stufen einstellen. Die Temperatur ist dreistufig einstellbar. Wer morgens zum Wachwerden einen großen Pott Kaffee braucht, muss bei dem Kaffeevollautomaten von Krups einen Umweg gehen und zwei Getränke nacheinander beziehen, denn die Höchstmenge für Kaffeegetränke liegt bei 170 Millilitern. Bei den Milchgetränken sind jeweils die Größen M, L und XL wählbar. Je nach Getränk werden zwischen 60 und 340 Millilitern ausgegeben, sodass auch eine große Tasse gefüllt werden kann.
  • Große Getränkeauswahl
  • Drei aufgeschäumte Kaltgetränke
  • Nach unseren Erfahrungen im Test Einfache Bedienung
  • Großer Wassertank
  • Drei Teezubereitungen
  • Acht Benutzerprofile mit individueller farbiger LED
  • In unserem Test vergleichsweise leise
  • Nur kleine Mengen Kaffee in einem Durchlauf
  • Milchsystem muss nach unseren Erfahrungen im Test oft manuell gereinigt werden
  • Kein Kaffeepulver nutzbar
  • Keine Appanbindung

FAQ

Welche Maße hat der Krups EA 877D Intuition Experience+ Kaffeevollautomat?
Er ist 23,7 Zentimeter breit, 39 Zentimeter tief und 36 Zentimeter hoch.
Mit welcher Leistung arbeitet das Gerät?
Der Krups EA 877D Intuition Experience+ Kaffeevollautomat hat eine Leistung von 1.550 Watt.
Welche Mengen lassen sich mit der Einstellung Filterkaffee Kanne zubereiten?
In dieser Einstellung liegt die wählbare Menge zwischen 375 und 1.000 Millilitern.
Wie laut ist das Gerät?
Beim Mahlen haben wir eine maximale Lautstärke von 80 Dezibel gemessen. Beim Bezug von Milchschaum haben wir Lautstärken zwischen 68 und 75 Dezibel gemessen. Das ist vergleichsweise leise.
Ist eine Appanbindung möglich?
Nein, Krups bietet keine App für das Gerät.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Kaffeevollautomat: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kaffeevollautomat Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Saeco SM8785/00 Xelsis Deluxe Kaffeevollautomat ⭐️ 09/2023 999,00€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) De'Longhi Magnifica S ECAM22.110.B Kaffeevollautomat 09/2023 319,99€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Philips 5400 Series EP5447/90 Kaffeevollautomat 09/2023 599,00€ Zum Angebot
Platz 4: Sehr gut (1,5) Melitta Purista Series 300 Kaffeevollautomat 09/2023 379,90€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,6) De'Longhi Dinamica Plus ECAM 372.95.TB Kaffeevollautomat 09/2023 699,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,7) Krups EA8738 Intuition Preference Kaffeevollautomat 09/2023 597,00€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • De'Longhi Magnifica S ECAM22.110.B Kaffeevollautomat
Zum Angebot