16 verschiedene Kaffeevollautomaten im Vergleich – finden Sie Ihren besten Kaffeevollautomaten für den optimalen Genuss Ihres Lieblingskaffees – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Mit einem hochwertigen Kaffeevollautomaten können Sie auf Knopfdruck leckeren Kaffee genießen. Sie profitieren von Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen und einem angenehmen Aroma. Je nach Modell können Sie aus verschiedenen Kaffeespezialitäten wählen und die Geräte dank individueller Einstellungen sogar personalisieren.Mit einer Milchfunktion und einer Aufschäumdüse lassen sich auch beliebte Getränke wie Cappuccino und Latte Macchiato zubereiten. Die Getränkezubereitung erfolgt auf Knopfdruck vollautomatisch.
Doch welche Kaffeevollautomaten zählen zu den beliebten Geräten? In diesem Vergleich werden 16 Kaffeevollautomaten der Hersteller Melitta, Jura sowie Bosch, Siemens und weiteren Firmen vorgestellt. Lesen Sie alles Wissenswerte über die Ausstattungsmerkmale, Funktionen und Besonderheiten der Modelle. Im Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines Kaffeevollautomaten achten sollten und ob es Kaffeevollautomaten-Tests der Stiftung Warentest und Öko-Test gibt.
Unsere Favoriten: 16 unterschiedliche Kaffeevollautomaten im direkten Vergleich
















- 1. Unsere Favoriten: 16 unterschiedliche Kaffeevollautomaten im direkten Vergleich
- 1.1. Was sind Kaffeevollautomaten?
- 1.2. Warum sollte ich mir einen Kaffeevollautomaten zulegen?
- 1.3. Kaffeevollautomaten für das Büro und Firmen – darauf sollten Sie achten
- 1.4. Vor- und Nachteile von Kaffeevollautomaten
- 1.5. Gibt es Alternativen zum Kaffeevollautomaten?
- 1.6. Preisgünstige versus hochpreisige Kaffeevollautomaten
- 1.7. Welche Getränke können Sie mit einem Kaffeevollautomaten zubereiten?
- 1.8. Worauf muss ich beim Kauf eines Kaffeevollautomaten achten?
- 1.9. Diese Fragen sollten Sie sich im Vorfeld der Anschaffung eines Kaffeevollautomaten stellen
- 1.10. Welche Einstellungen sind bei einem Kaffeevollautomaten möglich?
- 1.11. Wie pflege ich den Kaffeevollautomaten richtig?
- 1.12. FAQ – Häufige Fragen rund um Kaffeevollautomaten
- 1.13. Fünf Tipps zur richtigen Verwendung von Kaffeevollautomaten
- 1.14. Welche Ergebnisse liefert der Kaffeevollautomaten-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest?
- 1.15. Gibt es einen Kaffeevollautomaten-Test mit Testsieger von Öko-Test?
- 1.16. Test von Kaffeevollautomaten bei einer Familie produziert vom WDR
- 1.17. Welche Kaffeevollautomaten sind die besten?
- 1.18. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.19. Folgende 18 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Kaffeevollautomat: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kaffeevollautomat Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Kaffeevollautomaten-Empfehlungen


1. Saeco SM8785/00 Xelsis Deluxe Kaffeevollautomat mit WLAN

Der Saeco SM8785/00 Xelsis Deluxe Kaffeevollautomat bietet eine ganze Reihe von Personalisierungen. Die insgesamt 20 verfügbaren Kaffeespezialitäten, von Espresso über Cappuccino bis hin zu Espresso Macchiato oder Flat White lassen sich in acht Benutzerprofilen abspeichern. Hinzu kommen weitere Zubereitungen wie Heißwasser, warme Milch und Milchschaum. Doch nicht nur das: Alle Kaffeerezepte sind veränderbar. Mit dem CoffeeEqualizer Touch+ lassen sich die Stärke, die Kaffee- und Milchmenge, die Temperatur, die Menge des Milchschaums und die Reihenfolge von Kaffee und Milch anpassen.
Für zusätzlichen Komfort sorgt das integrierte WLAN-Modul. Mit einem Internetanschluss verbunden gibt es auf den jeweiligen Benutzer maßgeschneiderte Getränkeempfehlungen und regelmäßige Software-Updates. Selbst das Prüfen von Verfügbarkeiten von Verbrauchsmaterialien bei Online-Händlern ist machbar. Der Kaffeevollautomat erlaubt einen Doppelbezug mit der Zubereitung von bis zu zwei Tassen gleichzeitig.
Die Brühgruppe ist herausnehmbar. Der beleuchtete Kaffeeauslauf sorgt für zusätzliches Flair. Im Bohnenbehälter ist Platz für 450 Gramm Kaffeebohnen oder Espressobohnen, der Wasserbehälter fasst 1,7 Liter. Der im Lieferumfang enthaltene Milchbehälter lässt sich mit 0,6 Litern Milch befüllen. Sowohl der Kaffeesatzbehälter als auch der Wasserbehälter lassen sich von der Vorderseite aus bedienen. Das großzügige TFT-Farbdisplay ist mit Touchfunktion ausgestattet und zeigt die Bilder der vorhandenen Kaffeespezialitäten. Der Saeco SM8785/00 Xelsis Deluxe Kaffeevollautomat ist zudem mit vorgemahlenen Kaffeepulver nutzbar.
Der Saeco SM8785/00 Xelsis Deluxe Kaffeevollautomat kommt mit viel Zubehör:
- Milchbehälter
- AquaClean Filter
- Kaffeemesslöffel
- Wasserhärte-Teststreifen
- Schmierfetttube
- Milchschlauch
- 20 Kaffeespezialitäten und weitere Zubereitungen
- Sehr viele Optionen zum Personalisieren wie Kaffeestärke, Milchmenge oder Temperatur
- Zubereitung von zwei Tassen Kaffee gleichzeitig möglich
- Keramikmahlwerk mit zwölf Mahlstufen
- Anpassung der Brüheinstellungen an Röstung der Kaffeebohnen oder Espressobohnen
- Display zeigt laut Hersteller zahlreiche Informationen übersichtlich an
- Tassenablage nicht beheizt
- Keine App-Nutzung
FAQ
2. De’Longhi Magnifica S ECAM22.110.B – leise arbeitender Kaffeevollautomat mit Direktwahltasten und Drehregler

Der Kaffeevollautomat De’Longhi Magnifica S ECAM22.110.B ist mit einer Milchaufschäumdüse und herausnehmbarer Brühgruppe ausgestattet. Die herausnehmbare Abtropfschale, die Sie in der Spülmaschine reinigen können, verfügt über einen Wasserstandsanzeiger. Mit der Zwei-Tassen-Funktion können Sie zwei Kaffees zur gleichen Zeit zubereiten. Das eingebaute Kegelmahlwerk des Magnifica-Kaffeevollautomaten von De'Longhi ist laut Kundenrezensionen sehr leise. Die Bohnen stehen für jeden Brühvorgang frisch zubereitet zur Verfügung. Dafür sorgt ein Deckel, der das volle Kaffeearoma der Bohnen erhalten soll.
Das Kegelmahlwerk besitzt 13 Stufen, die individuelle Einstellungen ermöglichen. Laut Amazon-Rezensionen lässt sich dieses Modell von De'Longhi einfach bedienen. Das Gerät hat dafür eingebaute Direktwahltasten und Drehregler, die Zeit und Aufwand sparen.
Das Gerät ist mit einem höhenverstellbaren Auslauf ausgestattet. Der Wassertank fasst 1,8 Liter und ist frontal herausnehmbar. Außerdem verspricht Ihnen De'Longhi aufgrund des vollautomatischen Spül- und Entkalkungsprogramms sowie des integrierten Wasserfilters ein wartungsarmes Gerät.
- Kompaktes Gerät
- Kaffeestärke stufenlos einstellbar und 13-stufiges Kegelmahlwerk
- Nutzung von Kaffeebohnen und Kaffeepulver möglich
- Zubereitung von zwei Tassen Kaffee gleichzeitig per Direktwahltasten (One-Touch-Funktion)
- Heißwasserfunktion
- Manuelle Milchaufschäumdüse zum Aufschäumen per Dampf
- Entnehmbare und laut Hersteller wartungsarme Brühgruppe
- Kein Display vorhanden
- Menge und Konsistenz der Milch nicht steuerbar
FAQ
3. Philips 5400 Series EP5447/90 Kaffeevollautomat mit fünf Benutzerprofilen

Den Kaffeevollautomaten Philips 5400 Series EP5447/90 hatten wir selbst im ausführlichen Test. Der in drei Farbversionen erhältliche Vollautomat hat eine praktische AquaClean-Funktion, mit der sich bis zu 5.000 Tassen ohne Entkalken bei regelmäßigem Filterwechsel zubereiten lassen. Die herausnehmbare Brühgruppe ermöglicht zudem eine leichte Reinigung. Ebenso vorteilhaft aus unserer Sicht: das LatteGo-Milchsystem. Es besteht aus lediglich zwei Teilen und verfügt über keinen Schlauch. Damit wird nicht nur die Zubereitung von Café au Lait, Latte Macchiato oder der heißen Milch für den Nachwuchs am Morgen zum Kinderspiel, auch lässt sich das Milchsystem einfach reinigen.
Das verbaute Scheibenmahlwerk aus Keramik verrichtet gute Dienste. Zudem soll es laut Philips langlebig sein. Es eignet sich dem Hersteller zufolge für die Zubereitung von bis zu 20.000 Tassen Kaffee. Das Mahlwerk gehört nicht zu den leisesten auf dem Markt, ist aber nicht so laut wie beispielsweise das Pumpen des Wassers, das für manch einen Zeitgenossen störend sein dürfte. In unserem Test war dies allerdings der einzige negative Punkt.
Es lassen sich insgesamt zwölf verschiedene Spezialitäten zubereiten, vom einfachen Kaffee oder Americano über Caffe Latte und Caffé Crema bis hin zu Ristretto oder Espresso Lungo. Dabei lässt sich der jeweilige Kaffee nach eigenen Wünschen zubereiten – wer den Kaffee stärker mag, kommt genauso auf seine Kosten, wie derjenige, der weniger Milchschaum mag. Tassenfüllmenge, Temperatur und Kaffeestärke lassen sich über den Touchscreen einfach einstellen. Wer auf einen noch intensiveren Kaffeegeschmack steht, der kann auf die Extra-Shot-Funktion zurückgreifen.
Da der Kaffeeauslauf eine Höhe von 8,5 bis 14,5 Zentimeter hat, lässt sich der Auslauf bequem an die jeweilige gewünschte Tassenhöhe anpassen. LatteGo-Milchsystem sowie die leicht herausnehmbare Abtropfschale lassen sich in der Spülmaschine reinigen. Der Kaffeesatzbehälter lässt sich ebenso einfach mit der Abtropfschale entnehmen und leeren.
- LatteGo-Milchsystem ohne Schlauch
- Einstellung (Customiser) von Kaffee- und Milchmenge, Stärke und Temperatur soll intuitiv möglich sein
- Vier Benutzerprofile plus Gästeprofil
- Große Auswahlmöglichkeit an Kaffeegetränken: Zwölf Kaffeespezialitäten
- Kaffeeauslauf lässt sich auf bis zu 14,5 Zentimeter einstellen
- Laut Hersteller langlebiges Mahlwerk aus Keramik
- Einige Teile dürfen in die Spülmaschine
- Keine App-Steuerung
FAQ
4. Melitta Purista Series 300 Kaffeevollautomat für Espresso und Cafe Crema

Den Melitta Purista Series 300 Kaffeevollautomat konnten wir selbst testen. Das Gerät kam gut verpackt an und sowohl das Auspacken als auch die Inbetriebnahme waren sehr einfach. Es liegt eine ausführliche Bedienungsanleitung in mehreren Sprachen bei, die uns einfach und verständlich durch die ersten Schritte geführt hat. Zunächst fordert das Display dazu auf, Wasser in den Tank zu füllen. Der Wassertank sitzt an der linken Seite und lässt sich mithilfe des Griffs sehr leicht herausnehmen.
Der Melitta Purista Kaffeevollautomat kann Espresso und Kaffee Crema zubereiten. Durch mehrmaliges Drücken der mit einem Kaffeebohnensymbol gekennzeichneten Taste lässt sich die Stärke des Kaffees in drei Stufen einstellen. Die Bedienung war auch hier wieder sehr intuitiv und einfach. Die Kaffeemenge wird über einen Drehregler stufenlos eingestellt. Auf geringster Stufe bereitet das Gerät mit 25 Millilitern Wasser einen starken Espresso zu. Auf höchster Stufe fließen 200 Milliliter Wasser über das Kaffeepulver und es entsteht ein aromatischer und kräftiger Kaffee Crema. Die Menge entspricht etwa einer großen Tasse oder einem zu zwei Dritteln gefüllten Kaffeebecher.
Durch die stufenlose Anpassung der Wassermenge lassen sich die Menge und die Stärke des Kaffees individuell anpassen. Um die passende Menge für unsere Espressotassen zu finden, mussten wir drei Probeläufe starten. Im dritten Anlauf auf der Stufe 1 war die Tasse schließlich perfekt gefüllt, nachdem sie im ersten Anlauf nur halb voll war und im zweiten Versuch fast übergelaufen wäre.
Im Bedienfeld befindet sich eine weitere Taste, mit der sich der Lieblingskaffee dauerhaft speichern lässt. Eingestellt werden können die Kaffeestärke und die Menge. Dank dieser Funktion müssen wir morgens nur noch auf die passende Taste drücken, ohne irgendwelche Einstellungen vorzunehmen, und bekommen unseren bevorzugten Morgenkaffee. Beim Drücken der Kaffeebezugstaste hingegen nutzt der Automat die Einstellungen der letzten Zubereitung und wer nicht aufpasst, bekommt statt eines Kaffees den starken Espresso vom Vorabend in die Tasse.
Der Kaffeevollautomat bietet die Möglichkeit, eine oder zwei Tassen Espresso oder Kaffee auf einmal zuzubereiten. Für zwei Tassen startet er zwei Mahlvorgänge, er wiederholt also einfach die Zubereitung und die Tassen laufen in zwei Durchgängen voll. Die Auswahl erfolgt ganz einfach über das Zwei-Tassen-Symbol. Zwei kleine Espressotassen passen problemlos unter den höhenverstellbaren Auslauf. Bei großen, bauchigen Kaffeetassen wird es etwas schwieriger, doch auch sie konnten wir mit etwas Sorgfalt so positionieren, dass beide Tassen vollliefen, ohne dass etwas daneben ging. Zwei gerade geformte Kaffeebecher oder Gläser stellten ebenfalls kein Problem dar.
Mehr Auswahl als Espresso und Cafe Crema bietet der Purista-Kaffeevollautomat nicht und er macht damit seinem Namen alle Ehre. Er ist gut geeignet für alle, die einen heißen, schwarzen Kaffee oder einen starken Espresso lieben und die auf eine Milchdüse verzichten können. Die Stiftung Warentest bewertete das Gerät im Jahr 2022 mit dem Qualitätsurteil GUT (Wertnote 2,4). Wer selten einmal für sich oder für einen Besucher einen Cappuccino oder Latte Macchiato zubereiten möchte, kann das mit einem externen Milchaufschäumer jedoch auch im Handumdrehen oder besser gesagt in Handarbeit erledigen. Außerdem besteht keine Möglichkeit, Kaffeepulver zu verwenden.
Was die Reinigung angeht, ist der Melitta Purista ebenfalls einfach und unkompliziert. Die rechte Seitenklappe kann komplett abgenommen werden, dabei hilft eine kleine Griffmulde. Dahinter verbirgt sich die Brühgruppe, die wir ganz einfach herausnehmen, unter fließendem Wasser abspülen und wieder einsetzen konnten. Die Handhabung ist selbsterklärend und erforderte nicht einmal einen Blick in die Bedienungsanleitung. Anders als beim Wassertank auf der linken Seite sind jedoch etwas Platz und Spielraum auf der rechten Seite erforderlich. Melitta empfiehlt, die Brühgruppe etwa einmal wöchentlich abzuspülen, sodass es bei wenig Platz in der Küche auch kein Problem ist, den Vollautomaten dazu hervorzuziehen.
Die Tropfschale und der Kaffeesatzbehälter lassen sich ganz einfach nach vorne herausziehen. Mit Ausnahme des Tropfgitters, das aus Metall gefertigt ist, bestehen alle Teile aus Kunststoff, sie sind leicht und lassen sich sehr leicht abspülen. Der Kaffeesatzbehälter kann einzeln aus der Tropfschale herausgenommen und geleert werden. Dadurch tropft und kleckert nichts auf den Boden, wenn wir die Kaffeereste zum Biomüll bringen.
Mit der Taste „Service“ bietet der Kaffeevollautomat weitere Einstellungsmöglichkeiten. So kann unter anderem das Zeitintervall für die automatische Abschaltung eingestellt werden. Das Gerät kann nach 3, 10, 20 oder 30 Minuten in den Energiesparmodus versetzt werden und wird je nach Einstellung nach 30 Minuten, einer Stunde, 4 Stunden oder 8 Stunden automatisch abgeschaltet. Im Menü lässt sich die Wasserhärte einstellen und optional können Einstellungen zum Wasserfilter vorgenommen werden. Der Filter kann bei hartem Wasser im Wassertank eingesetzt werden, er gehört nicht zum Lieferumfang, aber ein Teststäbchen zur Ermittlung der Wasserhärte wird mitgeliefert. Die Brühtemperatur kann in drei Stufen eingestellt und die Ausschaltspülung kann aktiviert und deaktiviert werden. Ein zweiter Servicemodus bietet die Möglichkeit, das Gerät zu entlüften oder auf Werkseinstellung zurückzusetzen. Außerdem werden im Servicemodus das Reinigungsprogramm und das Entkalkungsprogramm gestartet.






























- Gleichzeitige Zubereitung von zwei Tassen Kaffee oder Espresso
- Stufenlose Einstellung der Wassermenge
- Mit 20 Zentimetern Breite vergleichsweise schmal
- Mahlgrad fünfstufig und Brühtemperatur dreistufig einstellbar
- Mit Abschaltautomatik (einstellbarer Zeitintervall der automatischen Abschaltung)
- Einfache Bedienung und Direktwahltaste
- Brühgruppe komplett herausnehmbar
- Höhenverstellbarer Auslauf
- Kein Kaffeepulver verwendbar
- Vergleichsweise kleiner Bohnenbehälter (kein Zweikammer-Behälter)
- Kein Milchsystem
FAQ
5. De'Longhi Dinamica Plus ECAM 372.95.TB Kaffeevollautomat mit App-Steuerung

Der De'Longhi Dinamica Plus ECAM 372.95.TB Kaffeevollautomat ist der Nachfolger des Modells ECAM 370.70.B. Wie dieser kann der 372.95.TB zwölf Kaffeespezialitäten über Direktwahltasten zubereiten. Die Bedienung erfolgt wie beim Vorgängermodell über den Touchscreen eines TFT-Displays mit einer Diagonale von 3, 5 Zoll. Außerdem ist auch bei dem neuen Modell eine Heißwasserfunktion vorhanden.
Der Kaffeevollautomat hat einen Bohnenbehälter mit einem Fassungsvermögen von 300 Gramm, der Wasserbehälter fasst 1,8 Liter. Zu den wählbaren Getränken gehören auch bei diesem Gerät Milchkaffeespezialitäten wie Cappuccino und Latte Macchiato. Dazu ist der Kaffeevollautomat von De'Longhi mit dem LatteCrema-System ausgestattet, das laut Hersteller einen cremigen Milchschaum auf Knopfdruck zubereitet. Die Milchschaummenge ist einstellbar und das Milchsystem wird automatisch gereinigt.
Der Kaffeevollautomat ist mit einem Kegelmahlwerk aus Stahl ausgestattet, das sich in 13 Stufen einstellen lässt. Dem Hersteller zufolge wird jedes Mahlwerk geprüft und kalibriert, um ein präzises Mahlen der Bohnen zu gewährleisten.
Neuerungen gibt es bei dem Dinamica Plus ECAM 372.95.TB Kaffeevollautomaten von De'Longhi hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit. Statt nur ein Profil wie beim Vorgängermodell können nun drei Benutzerprofile mit individuellen Kaffeevorlieben gespeichert werden. Außerdem gibt es mit der App Coffee Link die Möglichkeit, den Kaffeevollautomaten inklusive aller Getränkeeinstellungen bequem vom Sofa aus in Echtzeit zu steuern. Die App-Steuerung soll einen einfachen und intuitiven Zugriff auf die Funktionen bieten.
Wie auch das Vorgängermodell hat dieser Kaffeevollautomat eine beheizte Tassenabstellfläche. Er arbeitet mit einem Druck von 19 bar und hat eine Leistung von 1.450 Watt.
- App-Steuerung
- 12 Kaffeespezialitäten
- Integriertes Milchsystem mit automatischem Reinigungssystem
- Beheizbare Tassenabstellfläche
- Heißwasserfunktion
- Drei Benutzerprofile
- Kein Keramikmahlwerk
FAQ
6. Krups EA8738 Intuition Preference Kaffeevollautomat mit LED-Beleuchtung

Der Krups EA8738 Intuition Preference Kaffeevollautomat ist mit einem integrierten Milchsystem mit Milchaufschämer ausgestattet. Damit lassen sich neun Kaffeespezialitäten herstellen:
- Ristretto
- Espresso
- Cafe long
- Doppio
- Americano
- Lungo
- Cappuccino
- Latte Macchiato
- Caffe Latte
Außerdem können separat heißes Wasser und Milchschaum für verschiedene Getränke zubereitet werden.
Der Kaffeevollautomat Intuition Preference von Krups ist mit einem Kegelmahlwerk aus Edelstahl ausgestattet. Der Mahlgrad lässt sich in fünf Stufen einstellen. Der Bohnenbehälter fasst 250 Gramm Kaffeebohnen und der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 3 Litern. Zum Lieferumfang gehört eine Claris Aqua Filter System Kartusche mit einem Werkzeug zur Befestigung im Wassertank.
Der Kaffeevollautomat von Krups arbeitet mit 1.450 Watt und einem Pumpendruck von 15 bar. Die Getränkeauswahl und alle Einstellungen werden über ein OLED-Display mit Touchscreen vorgenommen. Die Wassermenge, die Kaffeestärke und die Temperatur des Getränks belassen sich den persönlichen Vorlieben anpassen. Die Getränke können auf dem Bildschirm ähnlich wie auf einem Smartphone-Display durch Wischen nach links und rechts ausgewählt werden.
Die Brühgruppe des Krups-Kaffeevollautomaten lässt sich nicht herausnehmen. Sie wird dem Hersteller zufolge durch ein internes Reinigungsprogramm vollautomatisch und gründlich gereinigt. Lediglich die Schläuche und das Milchsystem müssen von Hand gereinigt werden.
Zum Lieferumfang des Kaffeevollautomaten gehört ein Milchbehälter mit Deckel. Zwei Milchschläuche werden ebenfalls mitgeliefert. Zur Reinigung und Pflege des Geräts befinden sich im Lieferumfang neben dem Wasserfilter zwei Tütchen mit Entkalker und zwei Reinigungstabletten sowie ein Schlauchreiniger.
- Neun Kaffeespezialitäten, Heißwasser und Milchschaum
- Großer Wassertank
- Mit individueller farbiger LED
- Automatisches Reinigungssystem
- Mit Milchsystem
- Kein Kaffeepulver nutzbar
- Keine Appanbindung
- Keine beheizte Tassenablage
- Keine Benutzerprofile
FAQ
7. Siemens EQ.6 Plus s300 TE653501DE Kaffeevollautomat – feinporiger Milchschaum und schnelle Zubereitung

Der Siemens EQ.6 Plus s300 TE653501DE Kaffeevollautomat ist mit 1.500 Watt ein leistungsstarker Kaffeevollautomat. Ein Keramikmahlwerk soll die Kaffeebohnen besonders schonend mahlen. Bei diesem Modell ist die praktische Bedienung mithilfe der Touch-Sensor-Direktwahltasten möglich.
Die individuellen Bedienungsmöglichkeiten des Kaffeevollautomaten Siemens EQ.6 Plus s300 TE653501DE ermöglichen die Zubereitungsart personalisierter Getränke. Außerdem können Sie Ihre gewünschten Parameter als Voreinstellungen im Vollautomat speichern.
Das iAroma-System sorgt laut Hersteller für ein sehr gutes Zusammenspiel von Mahlwerk, Wasserpumpe, Durchlauferhitzer und Brüheinheit. Das wiederum gewährleistet demnach eine immer gleichbleibende hohe Getränkequalität. Dank der vollautomatischen Dampf-Reinigungsfunktion AutoMilk-Clean reinigt sich die Maschine automatisch. Wer möchte, kann sich einen Wasserfilter installieren. Die Stiftung Warentest hat das Gerät im Jahr 2021 unter die Lupe genommen. Der Kaffeevollautomat erhielt das Qualitätsurteil GUT (Wertnote 2,2).
- Keramikmahlwerk, damit leiser als Automaten mit Edelstahl-Mahlwerk
- Touchscreen inklusive oneTouch-Funktionen
- Mit 300 Gramm vergleichsweise großes Fassungsvermögen des Bohnenbehälters
- Einstellmöglichkeit von Wassermenge, Milchmenge, Kaffeestärke und Brühtemperatur
- Automatische Dampfreinigung für das integrierte Milchsystem
- Speicherung von zwei Benutzerprofilen
- Höhenverstellbarer Auslauf
- Gerät ist verhältnismäßig groß
- Keine Steuerung per App
FAQ
8. Jura Z10 Kaffeevollautomat mit elektronischem Mahlwerk und Wi-Fi-Anbindung

Der Z10-Kaffeevollautomat von Jura ist mit einigen Besonderheiten ausgestattet. So bietet er insgesamt 32 Getränke, darunter sind 24 Kaffeespezialitäten. Zu den Kaffeegetränken gehören Klassiker wie Espresso, Kaffee (auch Kännchen), Milchkaffee, Cappuccino oder Latte Macchiato. Des Weiteren ist es möglich, sich einen Cortado, Flat White, Lungo Barista oder Kaffee Barista zuzubereiten. Zur Auswahl gibt es außerdem verschiedene Espresso-Varianten, Kaffeegetränke mit Extra Shot oder Cold-Brew-Versionen (Kaltgetränke). Von einigen Kaffeespezialitäten können zwei Tassen auf einmal zubereitet werden. Nicht zuletzt stehen als Optionen heiße Milch, Heißwasser oder Milchschaum zur Verfügung.
Der Jura-Vollautomat hat laut Hersteller ein elektronisches Präzisionsmahlwerk, das sich innerhalb kürzester Zeit auf den vordefinierten Mahlgrad einstellt. Demnach sorgt der Product Recognising Grinder (P.R.G.) für ein konstantes Mahlergebnis und mahlt die Kaffeebohnen besonders schnell. Bei der Brüheinheit der Maschine kommt eine 3D-Brühtechnik zum Einsatz. Sie funktioniert nach Angaben von Jura so, dass das gemahlene Kaffeepulver über mehrere Ebenen gleichmäßig vom Wasser durchströmt wird. Als Ergebnis wird demnach das Aroma maximal ausgeschöpft und es herrschen beste Brühbedingungen. Auch die Stiftung Warentest kam zu einem positiven Ergebnis und bewerte das Gerät im Jahr 2022 mit dem Qualitätsurteil GUT (Wertnote 2,1). Im Hinblick auf die Sicherheit schnitt der Kaffeevollautomat von Jura sogar mit einer glatten 1,0 ab.
Wie der Hersteller angibt, besteht der Z10-Vollautomat aus hochwertigen und langlebigen Materialien und ist präzise verarbeitet. Er lässt sich demnach einfach und intuitiv bedienen und ist mit der JURA-Operating-Experience-App nutzbar. Wer möchte, kann die Kaffeemaschine zudem per Wi-Fi mit dem Heimnetzwerk verbinden – der nötige Sender befindet sich im Lieferumfang. Zur Ausstattung gehören ein Touchscreen-Farbdisplay, ein 2,4-Liter-Wassertank, ein Bohnenbehälter mit Aromaschutzdeckel und 280 Gramm Fassungsvermögen sowie ein höhenverstellbarer Kaffeeauslauf. Zudem besteht die Möglichkeit, Produkte zu speichern und zu personalisieren. Weitere Eigenschaften im Überblick:
- Zehn programmierbare und individuell einstellbare Kaffeestärken
- Zehn Stufen für die Temperatur von Milch und Milchschaum
- Drei Stufen für die Brühtemperatur
- Drei Stufen für die Heißwassertemperatur
- Programmierbare Menge von Milch und Milchschaum
- Insgesamt 32 verschiedene Getränke wählbar
- Mögliche Zwei-Tassen-Zubereitung bei mehreren Kaffeespezialitäten
- Spezielle Cold-Brew-Funktion (Kaltextraktion oder Cold Extraction Process) für Kaffeekaltgetränke
- Elektronisches Mahlwerk/Mahleinheit (P.R.G.) soll für präzise Mahlergebnisse sorgen
- 3D-Brühtechnik (Brühsystem) liefert laut Hersteller maximales Aroma
- Mit App und Wi-Fi nutzbar
- Temperatur und Menge von Milch und Milchschaum einstellbar
- Großes Fassungsvermögen von Bohnenbehälter und Wassertank
- Kein Milchbehälter und kein Wasserfilter im Lieferumfang
- Keine Informationen zur Anzahl der Benutzerprofile
FAQ
9. Melitta-Kaffeevollautomat Caffeo CI E970-10 mit Zweikammern-Bohnenbehälter und 0-Watt-Schalter

Das Modell Caffeo CI E970-10 von Melitta verfügt über zahlreiche Funktionen, die bei Kaffee-Fans beliebt sind. So auch über die praktische My-Coffee-Memory-Funktion mit welcher Sie die individuellen Voreinstellungen von bis zu vier Nutzern speichern können. Die Zwei-Kammer-Befüllung ermöglicht Ihnen die Nutzung von unterschiedlichen Bohnensorten. Ein Pulverschacht für gemahlenen Kaffee ist integriert. Der Hersteller Melitta legt bei diesem Kaffeevollautomaten großen Wert auf eine Energiesparfunktion. So ist dieser Automat nicht nur mit sparsamen LED-Leuchten ausgestattet, sondern verfügt über eine automatische Funktion zum Abschalten.
Das intuitiv bedienbare Touch-Display ist ein praktisches Feature. Stellen Sie die Kaffeevariationen Ihrer Wahl ein und suchen Sie sich Milchschaum und weitere Extras aus. Der All-in-One-Auslauf ist bei diesem Melitta-Gerät laut Beschreibung bis 140 Zentimeter verstellbar. Eine zeitgleiche Zwei-Tassen-Zubereitung soll möglich sein. Sie sollen von der automatischen Wasserstandsüberwachung, der separaten Heißwasserzubereitung, vorprogrammierten Kaffeevariationen sowie der LED-Tassenbeleuchtung profitieren.
Das Milchsystem sowie die Brühgruppe sind laut Melitta herausnehmbar und somit hygienisch zu reinigen. Der Hersteller hat außerdem ein automatisches Reinigungsprogramm integriert. Laut Produktbeschreibung ist die Reinigung einiger Elemente in der Spülmaschine ebenfalls möglich.
Zum Lieferumfang gehören neben dem Melitta-Kaffeevollautomaten:
- Milchbehälter
- Wasserfilter samt Einschraubhilfe
- Kaffeelöffel
- Teststreifen für die Wasserhärte
- Bohnenfach ist zweigeteilt für zwei unterschiedliche Kaffeesorten (zwei Bohnenkammern)
- Gleichzeitige Zubereitung von zwei Tassen Kaffee
- Mögliche Verwendung von Kaffeebohnen und Pulverkaffee
- Mit Energiesparfunktionen
- Vier Benutzerprofile zur Speicherung von Kaffeerezepten
- Mit Cappuccinatore, Schlauch und Milchbehälter
- Keine App-Nutzung möglich
- Kein integriertes Milchsystem
FAQ
10. Philips Series 3200 EP3246/70 Kaffeevollautomat für fünf Kaffeespezialitäten

Der Philips Series 3200 EP3246/70 Kaffeevollautomat bietet nach Angaben des Herstellers bis zu fünf verschiedene Kaffeespezialitäten wie Espresso oder Cappuccino auf Tastendruck. Ausgestattet ist das Modell mit dem LatteGo-Milchsystem, das den Kaffee laut Philips mit cremigem Milchschaum krönt. Die Kaffeemaschine hat ein 12-stufiges Scheibenmahlwerk aus Keramik und eine intuitive SensorTouch-Oberfläche für individuelle Einstellungen der Aromastärke oder der Kaffeemenge. Die sogenannte AquaClean-Technik ermöglicht laut Hersteller bei insgesamt achtmaligem Filtertausch den Genuss von bis zu 5.000 Tassen ohne Entkalken.
Die Brühgruppe des Kaffeevollautomaten ist nach Angaben des Herstellers leicht zugänglich und kann mühelos entfernt werden. Das ermöglicht eine simple Reinigung durch Abspülen unter fließendem Wasser. Der Kaffeesatzbehälter wird ganz normal nach vorne entnommen. Die Kaffeemaschine hat eine Memo-Funktion für die Speicherung bereits getroffener Einstellungen. Dieses Modell bietet laut Philips keine WLAN-Konnektivität, doch der Kaffeevollautomat ist auch als WLAN-Modell erhältlich. Das Fassungsvermögen der Maschine gibt der Hersteller mit 1,8 Litern an.
- Mit LatteGo-Milchsystem
- Laut Hersteller leichte Reinigung aller Bestandteile
- AquaClean-Wasserfilter für bis zu 5.000 Tassen ohne Entkalken
- 12-stufiges Scheibenmahlwerk aus Keramik für bis zu 20.000 Tassen
- Anzeige für Filterwechsel, leeren Wassertank und gefüllten Tresterbehälter
- Einstellung verschiedener Eigenschaften nach eigenen Vorlieben
- Keine WLAN-Konnektivität
FAQ
11. Krups Pisa EA81P0 Kaffeevollautomat mit Thermoblock-System und Milchaufschäumer

Der Krups Pisa EA81P0 Kaffeevollautomat ist ein kompaktes Gerät ohne viel Extras. Er eignet sich für Kaffeetrinker, die keine komplexen Kaffeespezialitäten oder Milchspezialitäten benötigen. Denn wie schon bei dem Vorgänger EA815070 fehlt das integrierte Milchsystem. Ein separater Milchaufschäumer als Dampflanze ist dabei, sodass die Zubereitung eines Cappuccinos möglich ist. Krups setzt bei seinen Kaffeevollautomaten auf das Thermoblock-System, mit dem eine ultraschnelle Erwärmung des Wassers ab der ersten Tasse einen heißen Kaffee und weniger Verkalkung möglich sein soll.
Der Bohnenbehälter bietet Platz für 260 Gramm Kaffee und der Wassertank hat ein Volumen von 1,7 Litern. Ein Reinigungs- und Entkalkungsprogramm sind integriert. Jeweils drei Stufen für die Kaffeestärke, die Wassermenge, die Temperatur sowie den Mahlgrad lassen sich einstellen. Das Kegel-Mahlwerk ist aus Edelstahl. Die Brühgruppe lässt sich nicht entfernen. Der Wassertank ist zum leichteren Befüllen abnehmbar und der Bohnenbehälter lässt sich von oben befüllen.
- Kompaktes Modell
- Patentiertes Thermoblock-System
- Automatische Reinigungsprogramme
- Einstellmöglichkeiten für Kaffeestärke, Brühtemperatur und Wassermenge
- Dampfdüse soll einfache Reinigung ermöglichen
- Brühgruppe ist fest eingebaut
- Keine App-Nutzung
FAQ
12. Leiser Siemens-Kaffeevollautomat Siemens EQ.9 Plus s500 – mit großem Wassertank und hohem Komfort

Das moderne Milchsystem und das SensoFlow-System sowie die OneTouch-Double-Cup-Option des Kaffeevollautomat Siemens EQ.9 Plus s500 von Siemens sollen für puren Kaffeegenuss sorgen. Laut Siemens ermöglicht eine konstant hohe Temperatur während des Aufbrühens das beste Aroma.
Zum Lieferumfang gehören neben dem Kaffeevollautomaten:
- Entkalkungstabletten
- Wasserfilterpatrone BRITA INTENZA
- Welcome-Box
- Messlöffel
- Teststreifen für Wasserhärtegrad-Bestimmung
Die Auto-Milk-Clean-Funktion sorgt für eine vollautomatische Dampf-Reinigung nach der Zubereitung eines Getränks. So sparen Sie Zeit und müssen das Milchsystem nicht manuell reinigen. Vielleicht haben Sie schon Kaffeevollautomaten getestet und dabei festgestellt, dass die Geräte sehr laut sind. Der Hersteller Siemens hat bei diesem Modell besonders großen Wert auf eine deutliche Geräuschreduzierung gelegt. Siemens beschreibt dieses Feature als Super Silent.
- Leises Keramikmahlwerk
- Großes Fassungsvermögen des Wassertanks
- Großzügige Einstellungen dank Baristamode (zum Beispiel zehn Benutzerprofile, 6-stufige Temperatur und 15 Kaffeestärken)
- Zwei-Tassen-Zubereitung, Tassenbeleuchtung und beheizbare Tassenablage
- Bedienung per App möglich (beispielsweise Zubereitung von Getränken aus der Ferne)
- Unterschiedliche Tassengröße dank einstellbarer Tassenhöhe möglich
- Automatische Dampfreinigung des Milchsystems
- Vergleichsweise große Abmessungen
FAQ
13. Melitta Ot F300-100 Kaffeevollautomat für Kaffee- und Milchkaffeegetränke

Der Melitta Ot F300-100 Kaffeevollautomat bereitet Kaffee und Milchkaffeegetränke auf Knopfdruck zu. Die Bedienung soll durch die OneTouch-Tasten mit einem Foto des Getränks sehr einfach und intuitiv sein. Sechs Getränke lassen sich auf Knopfdruck zubereiten:
- Espresso
- Café Crème
- Latte macchiato
- Cappuccino
- Milchschaum
- Heißes Wasser
Der Kaffeevollautomat von Melitta hat ein Kegelmahlwerk aus Stahl. Der Mahlgrad lässt sich fünfstufig einstellen. Der Bohnenbehälter hat ein Fassungsvermögen von 250 Gramm und der Wassertank fasst 1,5 Liter. Die Brühtemperatur lässt sich in drei Stufen auf 85, 90 oder 95 Grad Celsius einstellen. Auch die Kaffeestärke ist dreistufig einstellbar.
Der Melitta-Kaffeevollautomat arbeitet mit einer Leistung von 1.450 Watt. Er hat einen höhenverstellbaren Auslauf und kann zwei Tassen Kaffee gleichzeitig zubereiten. Auch die Wasserhärte ist einstellbar. Der Kaffeevollautomat hat eine entnehmbare Brühgruppe und er kann mit einem Wasserfilter genutzt werden. Der Hersteller empfiehlt den Melitta® Pro Aqua Wasserfilter und gibt an, dass das Gerät bei Benutzung des Filters nur einmal im Jahr entkalkt werden muss.
Das Display zeigt an, wann das Gerät gereinigt beziehungsweise entkalkt werden muss. Über die Servicetaste sollen sich die entsprechenden Programme einfach starten lassen. Bei Bedarf kann die gesamte Brühgruppe entnommen werden, um den Innenraum zu säubern. Das Milchsystem sollte nach jedem Bezug eines Milchkaffeegetränks gereinigt werden. Auch diese Reinigung ist dem Hersteller zufolge einfach und unkompliziert.
Der Kaffeevollautomat bietet die Möglichkeit, die Menge bei Kaffee und Milchkaffeegetränken stufenlos einzustellen. Er wurde im Oktober 2022 von der Stiftung Warentest mit dem Qualitätsurteil GUT (Wertnote 2,3) bewertet.
- Bis zu zwei Tassen gleichzeitig
- Temperatur in drei Stufen anpassbar
- Höhenverstellbarer Auslauf
- Getränkemenge stufenlos einstellbar
- Automatische Reinigung und Entkalkung
- Ohne Milchbehälter
- Ohne Fach für Pulverkaffee
FAQ
14. Bosch CTL636EB6 Serie 8 Kaffeevollautomat mit vollautomatischer Dampfreinigung

Bosch CTL636EB6 Serie 8 Kaffeevollautomat hat eine Höhe von 45,5 Zentimetern, eine Breite von 59,4 Zentimetern und eine Tiefe von 37,5 Zentimetern. Der Kaffeevollautomat kann zwei Tassen gleichzeitig ausgeben, wobei die Tassengröße individuall einstellbar ist. Durch den AromaDouble-Shot ist extra starker Kaffee durch zwei Mahl- und Brühvorgänge möglich. Der Kaffee soll einen reduzierten Bitterstoffgehalt haben. Das Gerät arbeitet mit 1.600 Watt und verfügt über ein Keramikmahlwerk, das sich automatisch der Bohnensorte anpasst.
Die Brühtemperatur wird laut Hersteller bei jedem Getränk individuell für ein gutes Aroma angepasst. Zudem besteht die Möglichkeit, drei Stufen für die Getränketemperatur auszuwählen. Der Kaffeevollautomat hat ein TFT-Display und verfügt über eine vollautomatische Dampf-Reinigung. Die Reinigung erfolgt nach jedem Kaffee. Zusätzlich lassen sich die Brüheinheit, der Milchaufschäumer, die Tropfschale und der Kaffeesatzbehälter entnehmen. Die Teile sind spülmaschinengeeignet. Der Kaffeevollautomat ist mit automatischen Spül-, Reinigungs- und Entkalkungsprogrammen ausgestattet. Das Gerät kann sieben Kaffeespezialitäten zubereiten.
- Speicherung von acht Lieblingsgetränken mit einstellbarem Mischungsverhältnis (MyCoffee)
- Per App steuerbar (Home Connect)
- Beleuchtete One-Touch-Tasten zur Zubereitung von einer oder zwei Tassen Kaffee
- Extra starker Kaffee durch zwei Mahl- und Brühvorgänge
- Anpassung der Kaffeetemperatur, Kaffeestärke und Wassermenge
- Vollautomatische Dampfreinigung (autoMilk Clean)
- Nur zum Einbau in die Küche geeignet
- Kein Reinigungszubehör im Lieferumfang
FAQ
15. Saeco GranAroma Kaffeevollautomat mit sechs Benutzerprofilen

Der Saeco GranAroma Kaffeevollautomat bietet sechs Benutzerprofile, in denen sich die individuellen Einstellungen für den Lieblingscafé speichern lassen. Er kann 16 Kaffeespezialitäten zubereiten, wobei Vorlieben wie die Kaffeestärke, die Menge von Milch beziehungsweise Kaffee, die Temperatur und mehr ausgewählt werden können. Zu den Kaffeegetränken, die mit dem Kaffeevollautomaten von Saeco zubereitet werden können, gehören:
- Espresso
- Coffee
- Americano
- Cappuccino
- Latte Macchiato
- Cafe Latte
Ausgewählt werden die Getränke über ein TFT-Farbdisplay mit Touchscreenbedienung.
Der Saeco-Kaffeevollautomat arbeitet beim Brühvorgang mit einer Leistung von 1.500 Watt. Im Standby liegt der Stromverbrauch dem Hersteller zufolge bei weniger als 0,5 Watt. Damit hat das Gerät die Energieeffizienzklasse B. Je nach Einstellung schaltet sich der Vollautomat nach 30, 60, 90 oder 180 Minuten automatisch aus.
Der Vollautomat arbeitet mit einem Pumpendruck von 15 bar. Er hat ein Bohnenfach mit einer Kapazität von 300 Gramm und kann auch mit Pulverkaffee genutzt werden. Die Bohnen werden von einem Keramikmahlwerk gemahlen, das sich in 12 Stufen auf den gewünschten Mahlgrad einstellen lässt. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 1,8 Litern, der mitgelieferte Milchbehälter fasst 0,6 Liter. Zum Lieferumfang gehört außerdem ein Milchschlauch und der Vollautomat ist mit einem Milchsystem und einem integrierten Milchaufschäumer ausgestattet. Er kann bis zu zwei Tassen gleichzeitig zubereiten und ist mit einem höhenverstellbaren Kaffeeauslauf ausgestattet.
- 16 Kaffeespezialitäten
- Sechs Benutzerprofile
- Getränke mit CoffeeMaestro und CoffeeEqualizer personalisierbar
- Funktion ExtraShot
- Touchscreenbedienung
- Höhenverstellbarer Auslauf
- Mit Milchbehälter und Milchschlauch
- Keine App-Nutzung
FAQ
16. Smeg ECF01PKEU Coffee Maker – kleiner Siebträger für eine Tasse

Der Smeg ECF01PKEU Coffee Maker ist ein kleiner Siebträger für eine Tasse Espresso. Er kann mit gemahlenem Kaffeepulver oder mit Kaffeepads genutzt werden. Kaffee mahlen kann der kleine Siebträger nicht, entsprechend sind weder Mahlwerk noch Bohnenfach vorhanden. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von einem Liter.
Zur Steuerung sind drei Bedientasten vorhanden:
- Espresso einfach
- Espresso doppelt
- Dampffunktion
Über die Dampffunktion lässt sich Milchschaum herstellen, dazu ist im Lieferumfang eine Milchaufschäumdüse enthalten. So lassen sich mit dem Coffee Maker von Smeg auch Milchkaffeespezialitäten wie Latte Macchiato und Cappuccino zubereiten. Dazu ist allerdings etwas mehr Handarbeit erforderlich, denn automatisch wie bei einem klassischen Kaffeevollautomaten funktioniert es nicht.
Dennoch bringt der kleine Automat einiges an Bedienkomfort mit sich. Er hat eine Warmhalteplatte und ist mit einer Kabelaufwicklung ausgestattet. Außerdem bietet er eine herausnehmbare Tropfschale, einen abnehmbaren Wassertank mit Wasserstandsanzeige sowie einen Timer und eine Möglichkeit zur Tassenvorwärmung. Für die Sicherheit ist das Gerät mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Zum weiteren Lieferumfang gehören ein Tamper und ein Kaffeemesslöffel.
- Blickfang mit außergewöhnlicher Optik
- Für gemahlenen Kaffee und Kaffeepads
- Mit Milchaufschäumdüse
- Ohne Mahlwerk
- Ohne Temperatureinstellung
- Keine automatische Zubereitung von Milchkaffeegetränken
- Keine Speicherung von Benutzerprofilen
- Zubereitung von nur einer Tasse auf einmal
FAQ
Quellenangaben
- aphorismen.de
- test.de
- test.de
- oekotest.de
- stern.de
- delonghi.com
- alltagstipp.de
- oekotest.de
- kitcheneers.de
- fitforfun.de
- techbook.de
Folgende 18 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Höhenverstellbarer Tassenauslauf von 8 bis 14 Zentimetern
- Wassertank mit 1,8 Liter Fassungsvermögen
- Kaffeebohnenbehälter für 300 Gramm
- Einbau von Wasserfilter ist nicht möglich
FAQ

- Caffè Crema
- Cappuccino
- Espresso
- Latte Macchiato
- Espresso Lungo
- Caffe Latte
- Americano
- Café au Lait
- Ristretto
- Große Getränkevielfalt: 15 Kaffeespezialitäten
- Einfache Bedienmöglichkeiten
- Es lassen sich zwei Tassen milchhaltiger Getränke gleichzeitig zubereiten
- Fast 11 Kilogramm schwer
FAQ

- Große Auswahlmöglichkeit an Getränken: Zwölf Kaffeespezialitäten
- Eher leises Keramikmahlwerk
- Kaffeeauslauf bis 16,3 Zentimeter in der Höhe verstellbar
- Vier Benutzerprofile speicherbar
- Keine Wasserstandsanzeige
FAQ

- Einfache Bedienungsmöglichkeiten
- Es lassen sich zwei Tassen Kaffee gleichzeitig zubereiten
- Tassenabstellfläche beheizt
- Füllstandsanzeige für Kaffeebohnen und Wasser
- Kegelmahlwerk ist aus Edelstahl, nicht aus Keramik -> Höherer Geräuschpegel
- Kaffeeauslauf lässt sich nur auf 8 bis 11 Zentimeter einstellen
FAQ

- Kompaktes Gerät
- Einfache Reinigungsmöglichkeiten
- Zubereitung von zwei Tassen Kaffee gleichzeitig möglich
- Kein Milchschaumsystem
- Wassertank fasst nur 1,2 Liter
FAQ

- Vorbrüh-Aroma-System
- Heißwasserfunktion für Teezubereitung
- Vollautomatisches Spül- und Entkalkungsprogramm
- Automatische Abschaltung
- Geeignet für Kaffeebohnen und Kaffeepulver
- Mahlgrad lässt sich in 13 Stufen einstellen
- Netzschalter an der Frontseite
- Kein Touch-Display vorhanden
- Kaffeeauslauf nur bis 10,5 Zentimeter verstellbar
FAQ


- Zwei Reinigungstabletten
- Bedienungsanleitung
- Kompaktes Modell
- Automatische Reinigungsprogramme
- Zwei Favoriten speicherbar
- Brühgruppe ist fest eingebaut
- Kaffeeauslauf nur auf maximal 10,5 Zentimeter einstellbar
FAQ

- Kaffeeauslauf bis auf 15 Zentimeter einstellbar
- Brühgruppe entnehmbar
- Zubereitung von zwei Tassen Kaffee gleichzeitig möglich
- Kein LatteGo-Milchsystem
FAQ

- Zum platzsparenden Einbau in Küchen und Nischen geeignet
- Gerät lässt sich dank HomeConnect per App steuern
- Automatische Dampfreinigung (autoMilk Clean)
- Großes Fassungsvermögen von Bohnenbehälter und Wassertank
- Einstellbare Parameter (unter anderem Kaffeestärke und Heißwassertemperatur)
- Mahlwerk soll verschleißfrei und geräuscharm sein
- Nur in Einbauküche integrierbar
FAQ

- Abschließbarer Bohnenbehälter
- Abschließbarer Wassertank
- Sperrung des Bedienfeldes für bestimmte Funktionen wie die Reinigung
- Ristretto
- Espresso
- Kaffee
- Cappuccino
- Milchkaffee
- Latte Macchiato
- Flat White
- Kännchen Kaffee
- Profi-Gerät
- Großes Fassungsvermögen
- 21 programmierbare Kaffeespezialitäten
- Integriertes Milchschaumsystem und Milchfunktion
- Automatische Reinigungsprogramme für Milchsystem und Gerät
- Bohnenbehälter und Wassertank lassen sich verriegeln sind abschließbar
- Laut Hersteller einfaches Bedienkonzept dank Kombination verschiedener Eigenschaften
- Keine Benutzerprofile
- Keine Nutzung von Kaffeepulver möglich
FAQ

- Ristretto
- Lungo
- Americano
- Espresso Macchiato
- Caffè latte
- Café au Lait
- OneTouch-Bedienung mit TFT-Farbdisplay
- "My Bean Select" (extra Bohnenfach) für tassenindividuelle Kaffeezubereitung
- Milchbehälter und weitere Bestandteile spülmaschinengeeignet
- A.E.S. laut Hersteller für optimale Entfaltung des Aromas
- Höhenverstellbarer Tassenauslauf mit separaten Düsen und Tassenbeleuchtung
- Bohnenbehälter mit Aromasafe-Abdichtung und Mühle mit Leermahlen
- Vergleichsweise kleiner Wassertank
- Keine App-Nutzung möglich
FAQ

- Einfacher oder doppelter Ristretto
- Einfacher oder doppelter Espresso
- Einfacher oder doppelter Kaffee
- Einfacher oder doppelter Kaffee Lungo
- Einfacher oder doppelter Cappuccino
- Einfacher oder doppelter Latte Macchiato
- Einfache oder doppelte heiße Milch
- Einfacher oder doppelter Milchschaum
- Einfacher oder doppelter Caffè Latte
- Wählbare Mengen (Kaffeemenge, Milchmenge und Wassermenge)
- Einstellbare Brühtemperatur
- Automatische Spülung des Milchsystems (Cappuccinatore)
- Kannenfunktion
- Mit Funktion OneTouch for Two
- Keine Benutzerprofile speicherbar
- Manuelle Entkalkung erforderlich
FAQ

- Geeignet für Kaffeebohnen, Kaffeepulver und Milchschaum
- Vergleichsweise leises Edelstahl-Kegelmahlwerk
- Mit Tassenbeleuchtung
- Filterwechselanzeige
- Heckrollen für bessere Positionierung
- Mögliche Einstellung von Wasser- und Kaffeemenge sowie Brühtemperatur
- Milchschaumsystem soll leicht zu reinigen sein
- Ohne Milchbehälter
- Kein Touch-Display
FAQ

- Laut Hersteller hochwertiges Keramikmahlwerk für bis zu 20.000 Tassen
- 14 Kaffeespezialitäten mit verschiedenen Einstellungsoptionen
- Patentierte AquaClean-Technik
- LatteDuo-Knopf für bis zu zwei Tassen
- Coffee-Equalizer zur Personalisierung des Kaffees
- Drei wählbare Geschmacksprofile mit Coffee-Maestro
- Automatisches Reinigungssystem für Milchbehälter
- Keine App-Steuerung möglich
FAQ

- Cold Americano
- Cold Cappuccino
- Cold Cappuccino Mix
- Cold Latte Macchiato
- Cold Caffè Latte
- Kalte Milch
- Cold Flat White
- Espresso
- Kaffee
- Lang
- Doppio+
- Kaffeekanne
- Over Ice
- Cappuccino
- Latte Macchiato
- Cappuccino+
- Cappuccino Mix
- Heiße Milchfunktion
- Caffè Latte
- Flat White
- Cortado
- Espresso Macchiato
- Heiße und kalte Getränke
- Große Getränkeauswahl
- Mit Milchbehälter
- Kegelmahlwerk mit 13 Stufen
- Bis zu zwei Tassen gleichzeitig
- Vier Benutzerprofile
- Pulverkaffeefach
- Milchschaum in Menge und Temperatur anpassbar
- Höhenverstellbarer Auslauf
- Automatische Reinigung und Entkalkung
- Tropfschale und Milchbehälter spülmaschinenfest
- Appsteuerung
- Viel Zubehör
- Keine Nachteile erkennbar
FAQ

- Laut Hersteller einfache Bedienungsmöglichkeiten
- 13-stufiges Mahlwerk zur Mahlgrad-Einstellung für die Bohnen
- Tassenabstellfläche beheizt
- Sechs Tassen gleichzeitig mit einem Knopfdruck
- Automatisches Reinigungsprogramm für das Milchsystem
- Mit Kannenfunktion (sechs Tassen gleichzeitig)
- Nur ein Benutzerprofil
- Zwei-Tassen-Zubereitung nur bei Espresso möglich
FAQ



- Ristretto
- Espresso
- Lungo
- Long Coffee
- Doppio
- Americano
- Filterkaffee
- Kanne Kaffee
- Frappé: ein Espresso mit viel Milch und Milchschaum
- Nitro Coffee: ein Eiskaffee mit Milch und cremigem Milchschaum
- Chilled Coffee: ein Eiskaffee ohne Milch mit feinen Luftblasen
- Espresso Macchiato
- Cappuccino
- Cappuccino Italien
- Flat White
- Caffe Latte
- Latte Macchiato
- Milchschaum













































































- Große Getränkeauswahl
- Drei aufgeschäumte Kaltgetränke
- Nach unseren Erfahrungen im Test Einfache Bedienung
- Großer Wassertank
- Drei Teezubereitungen
- Acht Benutzerprofile mit individueller farbiger LED
- In unserem Test vergleichsweise leise
- Nur kleine Mengen Kaffee in einem Durchlauf
- Milchsystem muss nach unseren Erfahrungen im Test oft manuell gereinigt werden
- Kein Kaffeepulver nutzbar
- Keine Appanbindung
FAQ
Finden Sie Ihren besten Kaffeevollautomat: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kaffeevollautomat Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Saeco SM8785/00 Xelsis Deluxe Kaffeevollautomat ⭐️ | 09/2023 | 999,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | De'Longhi Magnifica S ECAM22.110.B Kaffeevollautomat | 09/2023 | 319,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Philips 5400 Series EP5447/90 Kaffeevollautomat | 09/2023 | 599,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,5) | Melitta Purista Series 300 Kaffeevollautomat | 09/2023 | 379,90€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | De'Longhi Dinamica Plus ECAM 372.95.TB Kaffeevollautomat | 09/2023 | 699,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,7) | Krups EA8738 Intuition Preference Kaffeevollautomat | 09/2023 | 597,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- De'Longhi Magnifica S ECAM22.110.B Kaffeevollautomat