Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

9 verschiedene Katzenstreu im Vergleich – finden Sie Ihre beste Katzenstreu als hygienische Helfer für die Katzentoilette – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Daniel Bruch

von Daniel Bruch

Experte für Katzenhaltung
Ich bin leidenschaftlicher Katzenliebhaber und Katzen begleiten mein Leben schon seit vielen Jahren. Bei mir leben drei British-Kurzhaar-Katzen und es ist mir sehr wichtig, ihnen ein artgerechtes, gesundes und langes Leben zu ermöglichen. Dazu gehört auch die richtige Katzenstreu, mit der ich mich seit vielen Jahren intensiv beschäftige. Katzen sind sehr reinliche Tiere und mitunter sehr wählerisch, wenn es um ihr Wohlbefinden geht. Die Katze entscheidet bei der Wahl der Einstreu für die Katzentoilette also durchaus mit. Aber auch für den Menschen gibt es beim Kauf einiges zu beachten, denn nicht jede Katzenstreu ist beispielsweise für Langhaarkatzen oder Katzenkinder geeignet. Darüber hinaus spielen auch die Ergiebigkeit, die Entsorgungsmöglichkeiten und weitere Faktoren eine Rolle. Die Erfahrungen, die ich in vielen Jahren der Katzenhaltung in Bezug auf die richtige Katzenstreu gesammelt habe, gebe ich in diesem Vergleich und Ratgeber mitsamt meiner Tipps gern weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Produkttyp
  • Material
  • Ergiebigkeit
  • Entsorgungsmöglichkeiten
Meine Produkt-Empfehlung:Vitakraft Magic Clean Katzenstreu
Vitakraft Magic Clean Katzenstreu

Katzen gelten als sehr reinlich und benutzen im Gegensatz zu anderen Haustieren gern eine Toilette. Damit die Stubentiger ihr Geschäft auch brav in ihrem Katzenklo verrichten, muss es mit geeigneter Katzenstreu befüllt sein, in dem die Tiere ihre Hinterlassenschaften vergraben und buddeln können. Die Katzenstreu bindet Gerüche und saugt Flüssigkeiten auf. Doch Katzenstreu ist nicht gleich Katzenstreu, die Unterschiede zwischen den einzelnen Arten sind beträchtlich: Klumpend oder nicht klumpend, mineralisches Streu, Naturstreu, Silikatstreu, Zellulosestreu, parfümiert oder nicht parfümiert. Dabei eignet sich nicht jede Katzenstreu für jede Katzenrasse. Manche Katzen sind dabei auch wählerisch.

Der folgende Katzenstreu-Vergleich stellt 9 beliebte Produkte vor. Der Ratgeber im Anschluss informiert detailliert über die verschiedenen Arten von Katzenstreu, nennt wichtige Kaufkriterien und gibt hilfreiche Tipps zum Umgang mit und der Entsorgung von Katzenstreu. Abschließend folgt ein Blick auf mögliche Katzenstreu-Tests bei Stiftung Warentest und Öko-Test.

9 verschiedene Katzenstreu im Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Produkttyp
Inhalt
Weitere verfügbare Verpackungseinheiten
Verpackungsart
Besonderheiten
Details zum Material
Material
Naturprodukt
Konsistenz
Ergiebigkeit
Saugfähigkeit
Farbe
Duft
Details zur Eignung
Für Langhaarkatzen geeignet
Für Kitten geeignet
Für Allergikerkatzen geeignet
Für andere Kleintiere geeignet
Details zur Reinigung
Klumpenbildend
Details zur Entsorgung
Klumpen in der Toilette entsorgbar
Entsorgung im Biomüll
Entsorgung im Hausmüll
Kompostierbar
Biologisch abbaubar
Weitere Eigenschaften
Pfotenfreundlich
Geruchsbindend
Staubbildung
Details zum Lieferumfang
Anzahl Verpackungseinheiten
Mit Schaufel
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Aus Naturfasern Cat's Best Original Katzenstreu
Cat's Best Original Katzenstreu
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2023
(31.765 Amazon-Bewertungen)
1 Klumpstreu
40 Liter
3 Liter, 5 Liter, 10 Liter, 20 Liter
Papiersack
Sparsam, 700 Prozent Saugkraft
Aktiv-Holzfasern
Granulat
Bis zu fünf Wochen ohne Komplettwechsel
700 Prozent des Eigengewichts
Natürlicher Holzduft
Gering
Ein Sack
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 26,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen zooplus 27,49€ Fressnapf 27,99€ Globus Baumarkt 29,99€
BIO cosycat NATURAL CAT LITTER Bio-Katzenstreu
cosycat NATURAL CAT LITTER Bio-Katzenstreu
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,409/2023
(1.849 Amazon-Bewertungen)
2 Klumpstreu
40 Liter
20 Liter, 54 x 20 Liter (1.080 Liter)
Papiersack
Hohe Ergiebigkeit, PEFC-Siegel, für empfindliche Katzen
Holzfasern
PEFC-zertifizierte Hobelspäne
Granulat
6 bis 8 Wochen ohne Komplettwechsel
800 Prozent des Eigengewichts
Natürlicher Holzduft
Beinahe staubfrei
Ein Sack
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 28,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Nicht klumpend Vitakraft Magic Clean Katzenstreu
Vitakraft Magic Clean Katzenstreu
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,409/2023
(1.169 Amazon-Bewertungen)
3 Nicht klumpende Streu
5 Liter
Keine weiteren Größen
Kunststoffbeutel
Beutel mit Tragelasche, geringes Gewicht, soll Bakterien hemmen
Mineralkügelchen aus Quarzsand
Mineralkügelchen
Bis zu 4 Wochen ohne Komplettwechsel
Keine Angaben
Lavendel
Staubarm
Ein Beutel
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 13,13€ Idealo Preis prüfen Otto 12,99€ Ebay Preis prüfen Globus Baumarkt 9,99€ zooplus 12,49€
WC-Entsorgung WORLD'S BEST CAT LITTER-Katzenstreu
WORLD'S BEST CAT LITTER-Katzenstreu
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2023
(1.387 Amazon-Bewertungen)
4 Klumpstreu
12,7 Kilogramm
Keine weiteren Größen
Papiersack
Hohe Klumpfähigkeit, schließt Gerüche ein
Mais
Pellets
Bis zu einer Woche ohne Komplettwechsel
Keine Angaben
Ohne Duft
Zu 99 Prozent staubfrei
Ein Sack
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 40,72€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Fressnapf 33,49€ zooplus 33,99€
Icon Top-Bewertet
Aloe vera Biokat's Diamond Care Classic Katzenstreu
Biokat's Diamond Care Classic Katzenstreu
Unsere Bewertung
Gut
1,709/2023
(22.001 Amazon-Bewertungen)
5 Klumpstreu
10 Liter
8 Liter
Papiersack
Mit Aktivkohle und Aloe vera
Bentonit
Granulat
4 bis 6 Wochen ohne Komplettwechsel
Keine Angaben
Ohne Duft
Zu 99 Prozent staubfrei
Ein Sack
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 9,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen zooplus 7,99€ Fressnapf 10,79€ ZooRoyal 11,99€
Icon Top-Preis
Mehrkatzen-Haus Biokat's Diamond Care MultiCat fresh Katzenstreu
Biokat's Diamond Care MultiCat fresh Katzenstreu
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2023
(2.391 Amazon-Bewertungen)
6 Klumpstreu
8 Liter
Keine weiteren Größen
Papiersack
Mit Aktivkohle, schließt Gerüche ein
Bentonit
Granulat
4 bis 6 Wochen ohne Komplettwechsel
Keine Angaben
Baumwollblütenduft
Beinahe staubfrei
Ein Sack
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 11,56€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen zooplus 7,29€ ZooRoyal 12,79€
Doppelpack Lyra Pet Lyra Power Ultra Excellent Katzenstreu
Lyra Pet Lyra Power Ultra Excellent Katzenstreu
Unsere Bewertung
Gut
2,009/2023
(1.248 Amazon-Bewertungen)
7 Klumpstreu
2 x 15 Liter
Keine weiteren Größen
Kunststoffbeutel
Schließt Gerüche ein, feinkörnig, asbestfrei
Bentonit
Feines Granulat
Bis zu 4 Wochen ohne Komplettwechsel
350 Prozent des Eigengewichts
Babypuderduft
Beinahe staubfrei
Zwei Säcke
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 26,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen ManoMano 26,56€ Shop-Apotheke 31,74€
Mineralisch Sanicat Clumping Marseille Soap Katzenstreu
Sanicat Clumping Marseille Soap Katzenstreu
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2023
(6.649 Amazon-Bewertungen)
8 Klumpstreu
10 Liter
Keine weiteren Größen
Papiersack
Mit Aktiv-Sauerstoff, mineralisch, antibakteriell
Bentonit
Grobes Granulat
Bis zu 4 Wochen ohne Komplettwechsel
240 Prozent des Eigengewichts
Marseiller Seife
Beinahe staubfrei
Ein Sack
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 20,65€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen zooplus 7,99€ Shop-Apotheke 9,98€
Zum Einlegen CATSAN Smart Pack Katzenstreu
CATSAN Smart Pack Katzenstreu
Unsere Bewertung
Gut
2,209/2023
(2.225 Amazon-Bewertungen)
9 Einlagen
4 x 4 Liter
2 x 4 Liter, 6 x 4 Liter
Kunststoffbeutel
Saugstark, einfache Handhabung
Kalk-Quarzsand
Einlage mit Granulat
Bis zu einer Woche ohne Komplettwechsel
Bis zu 1,5 Liter
Ohne Duft
Beinahe staubfrei
Zwei Packungen
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 26,86€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,13 Sterne aus 54 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Katzenstreu-Empfehlungen

Katzenstreu aus Quarzsand
"Katzenstreu aus Quarzsand"
Vitakraft Magic Clean Katzenstreu
Diese Katzenstreu ist die einzige Streu in meinem Vergleich, die aus Quarzsand besteht. Die kleinen Kügelchen sind sehr saugfähig und nehmen viel Flüssigkeit auf. Dadurch kann die Streu bis zu 4 Wochen in der Katzentoilette bleiben, obwohl sie keine Klumpen bildet. Die Besonderheit dieser Katzenstreu ist das geringe Gewicht. Ein 5-Liter-Beutel wiegt lediglich 2,2 Kilogramm und je nach Größe der Katzentoilette sind ein bis zwei Beutel ausreichend, um die Toilette zu füllen. Ich empfehle diese Katzenstreu allen, die nicht schwer schleppen möchten.
Katzenstreu aus Mais
"Katzenstreu aus Mais"
WORLD'S BEST CAT LITTER-Katzenstreu
Diese Katzenstreu ist eine Besonderheit in meinem Vergleich, denn sie besteht aus Mais. Die Streu bildet Klumpen und schließt Gerüche ein. Diese Katzenstreu ist zu 99 Prozent staubfrei und enthält keinerlei Quarzstaub. Daher empfehle ich sie vor allem für Haushalte, in denen Menschen oder Tiere leben, die an Asthma oder Hausstauballergien leiden.
Katzenstreu als Einlage
"Katzenstreu als Einlage"
CATSAN Smart Pack Katzenstreu
Diese Katzenstreu ist etwas ganz Besonderes in meinem Vergleich. Sie besteht aus Einlagen für die Katzentoilette, die mit einem Granulat aus Kalk-Quarzsand versehen sind. Die Einlagen selbst bestehen aus einem saugfähigen Vlies und in die Einlage integriert ist ein Folienbeutel mit elastischem Band. Damit lässt sich die Einlage sehr leicht und hygienisch auswechseln und die Toilette muss anschließend nicht extra ausgewaschen werden. Diese Katzenstreu empfehle ich allen, die möglichst wenig Arbeit beim Wechsel der Katzenstreu haben möchten.

1. Cat’s Best Original Katzenstreu – Klumpstreu aus reinen Pflanzenfasern

Aus Naturfasern
Cat's Best Original Katzenstreu
Kundenbewertung
(31.765 Amazon-Bewertungen)
Cat's Best Original Katzenstreu
Amazon 26,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
zooplus 27,49€ Jetzt zu zooplus

Die Cat’s Best Original Katzenstreu ist eine Klumpstreu, sie besteht zu 100 Prozent aus reinen Pflanzenfasern/Naturfasern. Den Herstellerangaben nach saugt das Produkt mit seiner Saugkraft Gerüche und Flüssigkeiten sehr wirksam auf. Außerdem kann es die Gerüche und Flüssigkeiten einkapseln.

info

Was ist Klumpstreu? Klumpende Katzenstreu ermöglicht ein leichtes Beseitigen der Hinterlassenschaften aus der Katzentoilette. Sobald die Streu mit dem Kot beziehungsweise dem Urin der Samtpfote in Kontakt kommt, entstehen feste Klumpen, wobei die Klumpenbildung die Ausscheidungen einschließt. Anschließend lassen sich die Klumpen mit einer Streuschaufel aus der Katzentoilette herausnehmen. Für Kitten (Katzenbabys) und Langhaarkatzen eignet sich die Klumpstreu mit Klumpenbildung nicht sehr gut.

Die Packung der Katzenstreu von Cat’s Best fasst 40 Liter. Laut Hersteller ist die Klumpstreu biologisch abbaubar und ergiebig. Wer sie in die Katzentoilette füllt, muss spätestens nach 7 Wochen einen vollständigen Wechsel der Streu vornehmen.

Wie die Streu richtig angewendet wird, zeigt Cat’s Best in folgendem Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Paket mit 40 Liter Inhalt
  • 100 Prozent aus reinen Pflanzenfasern/Naturfasern
  • Biologisch abbaubar
  • Sehr ergiebig
  • Optional in verschieden kleineren Packungsgroßen erhältlich
  • Kann leichten Staub bilden

FAQ

Wie schwer ist die Packung?
Die 40-Liter-Vorratspackung wiegt 17,2 Kilogramm.
Gibt es die Cat’s Best Original Katzenstreu auch in anderen Packungsgrößen?
Ja, die Cat’s Best Original Katzenstreu steht in vier Größen zur Verfügung. Neben der 40-Liter-Vorratspackung ist das Produkt in den Größen 5 Liter, 10 Liter und 20 Liter erhältlich.
Wie hoch muss die Katzenstreu eingestreut werden, damit sie gut absorbiert?
Dem Hersteller zufolge ist es erforderlich, die Streu mindestens 5 bis 7 Zentimeter hoch einzustreuen.
Wie lässt sich die Streu entsorgen?
Die Entsorgung der festen Ausscheidungen und der Katzenstreu sollte über den Hausmüll erfolgen. Einzelne Klumpen der Einstreu lassen sich über die Toilette entsorgen.

2. cosycat NATURAL CAT LITTER Bio-Katzenstreu aus Holzfasern – biologisch abbaubar und sehr ergiebig

BIO
cosycat NATURAL CAT LITTER Bio-Katzenstreu
Kundenbewertung
(1.849 Amazon-Bewertungen)
cosycat NATURAL CAT LITTER Bio-Katzenstreu
Amazon 28,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die cosycat NATURAL CAT LITTER Bio-Katzenstreu ist eine Klumpstreu, sie ist in Grob und Fein sowie als 20-Liter- und 40-Liter-Packung erhältlich. Wer einen besonders großen Vorrat anschaffen möchte, hat die Möglichkeit, die Katzenstreu als 54er-Pack zu erwerben. Der Inhalt von jeder der 54 Packungen liegt bei 20 Litern und der Gesamtinhalt bei 1.080 Litern.

success

Aus Holzfasern: Die Katzenstreu von cosycat NATURAL CAT LITTER besteht aus Holzfasern. Zur Produktion der Streu setzt der Hersteller seinen eigenen Angaben nach Holz ein, das bei der Holzverarbeitung anfällt und für das nicht extra Bäume gefällt werden. Außerdem soll das eingesetzte Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen.

Die klumpende Streu weist laut Hersteller eine hohe Ergiebigkeit auf. Sie soll kompostierbar und biologisch abbaubar sein. Die Herstellung des Produkts erfolgt innerhalb Deutschlands und ohne die Zugabe von chemischen Zusätzen. Weitere Merkmale der Katzenstreu sind:

  • Weiche Partikel: Die Partikel sind laut Hersteller weich und dennoch fest. Für die Pfoten der Katze soll die Streu angenehm sein.
  • Geringe Staubbelastung: Die Klumpstreu ist gemäß Herstellerangaben beinahe staubfrei. Das soll zu einer geringeren Belastung der Atemwege führen.
  • Hohe Saugfähigkeit: Die Katzenstreu soll eine hohe Saugfähigkeit aufweisen. Sie ist dazu in der Lage, über 800 Prozent ihres Gewichts aufzunehmen.

Sobald die Katze ihr Geschäft in der Toilette verrichtet hat, saugt die Katzenstreu den Urin auf. Laut Hersteller geschieht die Aufnahme der Flüssigkeit äußerst zügig. Außerdem soll die Streu Gerüche gut binden und eine antibakterielle Wirkung haben.

cosycat stellt die NATURAL CAT LITTER Bio-Katzenstreu im folgenden Video vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • BIO-Produkt
  • Beinahe staubfrei
  • Optional als XL-Vorratspack mit 54 Packungen a 20 Liter erhältlich
  • Kompostierbar
  • Hohe Ergiebigkeit
  • Nicht in kleineren Packungen erhältlich

FAQ

Enthält die Streu Duftstoffe?
Nein, Duftstoffe befinden sich nicht in dem Produkt.
Darf die Katzenstreu über den Restmüll oder Biomüll entsorgt werden?
Ja, es ist möglich, die cosycat NATURAL CAT LITTER Bio-Katzenstreu über den Restmüll oder die Biotonne zu entsorgen. Zu beachten sind hierbei die Vorschriften des regionalen Abfallentsorgers.
In welchen Abständen sollte ein vollständiger Wechsel der Katzenstreu erfolgen?
Das hängt davon ab, wie oft die Katzen die Katzentoilette nutzen. Der Hersteller empfiehlt, eine vollständige Entsorgung der Katzenstreu etwa jede 6. bis 8. Woche durchzuführen.
Welche Menge der cosycat NATURAL CAT LITTER Bio-Katzenstreu brauche ich für eine Füllung?
Die erforderliche Menge richtet sich danach, wie groß die Katzentoilette ist. Laut Hersteller sind ungefähr 5 bis 7 Liter für eine Füllung notwendig.
Wie hoch sollte die Schicht in der Katzentoilette sein?
Die Höhe der Schicht sollte bei 5 bis 10 Zentimetern liegen.
Bleibt die Streu am Katzenfell hängen?
Gemäß Herstellerangaben bleiben die Partikel weder an den Pfoten noch am Katzenfell kleben.
Eignet sich die Katzenstreu von cosycat NATURAL CAT LITTER für junge Katzen?
Laut Hersteller kann die Katzenstreu für jungen Katzen zum Einsatz kommen. Das liegt daran, dass sie gemäß Herstellerangaben gut verdaulich und vollständig biologisch ist.

3. Vitakraft Magic Clean Katzenstreu aus Mineralkügelchen – sehr ergiebig und saugfähig

Nicht klumpend
Vitakraft Magic Clean Katzenstreu
Kundenbewertung
(1.169 Amazon-Bewertungen)
Vitakraft Magic Clean Katzenstreu
Amazon 13,13€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 12,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Globus Baumarkt 9,99€ Jetzt zu Globus
zooplus 12,49€ Jetzt zu zooplus

Die Vitakraft Magic Clean ist eine nicht klumpende Katzenstreu. Sie ist den Herstellerangaben nach sehr saugfähig und dazu in der Lage, die Feuchtigkeit rasch aufzunehmen. Gleichzeitig soll die Streu die Gerüche sekundenschnell binden und die Bakterien in ihrer Aktivität hemmen. Auf diese Weise sorgt die Katzenstreu gemäß Hersteller dafür, dass die Katzentoilette hygienisch sauber bleibt.

Die Katzenstreu besteht aus Mineralkügelchen, die aus Quarzsand gefertigt werden. Sie ist laut Hersteller äußerst staubarm und kann aus diesem Grund auch von Allergikern verwendet werden. Außerdem soll die Streu eine hohe Ergiebigkeit aufweisen. Wer nur eine Katze hat, kommt laut Hersteller mit einer Packung einen Monat lang aus. Falls im Haushalt mehrere Katzen leben, ist es erforderlich, die Katzenstreu häufiger zu erneuern.

success

Kleine Verpackung: Die Katzenstreu von Vitakraft beinhaltet eine vergleichsweise geringe Menge von 5 Litern. Ihr Transportgewicht liegt bei 2,2 Kilogramm und ist somit gegenüber vielen anderen Produkten gering. Zudem ist der Beutel der Katzenstreu mit einer Tragelasche versehen.
  • Soll Gerüche und Feuchtigkeit schnell aufnehmen
  • Soll sich für Allergiker eignen
  • Niedriges Transportgewicht
  • Beutel mit Tragelasche
  • Laut Hersteller sehr ergiebig
  • Nur eine Packungsgröße erhältlich

FAQ

Wie viele Beutel befinden sich im Lieferumfang?
Zum Lieferumfang gehört ein Beutel.
Ist die Entsorgung der Vitakraft Magic Clean Katzenstreu über den Kompost möglich?
Ja, es ist möglich, die Katzenstreu über den Kompost zu entsorgen.
Welchen Duft weist die Streu auf?
Die Katzenstreu hat keinen Duft.
Gibt es die Katzenstreu auch in einer größeren Verpackung?
Nein, die Vitakraft Magic Clean Katzenstreu ist nur in einem 5-Liter-Beutel erhältlich.

4. Katzenstreu von WORLD’S BEST CAT LITTER – klumpende Streu aus Mais

WC-Entsorgung
WORLD'S BEST CAT LITTER-Katzenstreu
Kundenbewertung
(1.387 Amazon-Bewertungen)
WORLD'S BEST CAT LITTER-Katzenstreu
Amazon 40,72€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Fressnapf 33,49€ Jetzt zu Fressnapf
zooplus 33,99€ Jetzt zu zooplus

Die Katzenstreu von WORLD’S BEST CAT LITTER ist eine klumpende Katzenstreu, sie wird aus Mais hergestellt und gehört zu den teureren Produkten dieses Katzenstreu-Vergleichs. Die Katzenstreu soll eine hohe Klumpfähigkeit haben und somit die Reinigung der Katzentoilette erleichtern. Die benutzte, gebundene Katzenstreu kann mit einer Schaufel aufgenommen und entsorgt werden.

success

Es ist nicht notwendig, die Streu im Mülleimer/Hausmüll zu entsorgen: Laut Hersteller besteht die Möglichkeit, die Streu in der Toilette hinunterzuspülen.
  • Aus Mais
  • Biologisch abbaubar
  • Beinahe staubfrei
  • Nur in einer Packungsgröße erhältlich

FAQ

Wie viele Packungen Katzenstreu befinden sich im Lieferumfang?
Die Lieferung enthält eine Packung.
Wie viel Katzenstreu enthält die Packung?
Die Packung beinhaltet 12,7 Kilogramm.
Ist die Katzenstreu biologisch abbaubar?
Ja, die WORLD’S BEST CAT LITTER-Katzenstreu ist den Herstellerangaben nach biologisch abbaubar.
Wie stark staubt die WORLD’S BEST CAT LITTER-Katzenstreu?
Laut Hersteller ist die Katzenstreu zu 99 Prozent staubfrei.

5. Biokat’s Diamond Care Classic – klumpende Katzenstreu mit Aktivkohle und Aloe Vera

Aloe vera
Biokat's Diamond Care Classic Katzenstreu
Kundenbewertung
(22.001 Amazon-Bewertungen)
Biokat's Diamond Care Classic Katzenstreu
Amazon 9,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
zooplus 7,99€ Jetzt zu zooplus
Fressnapf 10,79€ Jetzt zu Fressnapf

Die Biokat’s Diamond Care Classic Katzenstreu ist eine Klumpstreu, sie ist dem Hersteller zufolge zu 99 Prozent staubfrei und zählt zu den günstigeren Produkten dieses Katzenstreu-Vergleichs. Ein Sack dieses Produkts fasst 10 Liter Katzenstreu.

success

Die Katzenstreu von Biokat’s beinhaltet laut Hersteller rein natürliche Aktivkohle und Aloe Vera. Die Aktivkohle soll hochwirksam vor unangenehmen Gerüchen schützen. Die enthaltende Aloe Vera dient den Herstellerangaben nach zur sanften Pflege.

Produziert wird die rein natürliche Aktivkohle in der Biokat’s-Katzenstreu aus Kokosnussschalen. Die Aloe Vera stammt aus den Blättern der Pflanze Aloe barbadensis Miller. In der Streu von Biokat’s findet die Aloe als flüssige Essenz Verwendung. Der Hersteller sprüht sie eigenen Angaben zufolge auf die Katzenstreu.

Welche Vorteile bietet Katzenstreu mit Aktivkohle? Das erklärt Biokat’s im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Aktivkohle und Aloe vera
  • Zu 99 Prozent staubfrei
  • Darf nicht in Toilette gespült werden
  • Nur eine Packungsgröße erhältlich

FAQ

Weist die Biokat’s Diamond Care Classic Katzenstreu einen Duft auf?
Nein, es ist eine Katzenstreu ohne Duft.
Wo wird die Streu produziert?
Die Biokat’s Diamond Care Classic Katzenstreu wird laut Hersteller in Deutschland hergestellt.
Wie viel wiegt das Produkt?
Das Nettogewicht des 10-Liter-Sacks der Hygiene-Streu beträgt 8,7 Kilogramm.
Woraus besteht die Biokat’s-Katzenstreu?
Die Katzenstreu von Biokat’s wird aus natürlichem Ton hergestellt.

6. Biokat’s Diamond Care MultiCat fresh Katzenstreu – Klumpstreu mit Aktivkohle und Frischeduft

Mehrkatzen-Haus
Biokat's Diamond Care MultiCat fresh Katzenstreu
Kundenbewertung
(2.391 Amazon-Bewertungen)
Biokat's Diamond Care MultiCat fresh Katzenstreu
Amazon 11,56€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
zooplus 7,29€ Jetzt zu zooplus
ZooRoyal 12,79€ Jetzt zu ZooRoyal

Die Biokat’s Diamond Care MultiCat fresh Katzenstreu ist eine Klumpstreu, sie ist dem Hersteller zufolge auf die Ansprüche eines Haushalts abgestimmt, in dem mehrere Katzen leben. Verrichten die Katzen ihre Notdurft in der Katzentoilette, klumpt die Katzenstreu von Biokat’s und nimmt die Flüssigkeit sowie die Exkremente auf. Der stabile Klumpen soll mit einer Schaufel einfach zu entnehmen und zu entsorgen sein. Die Biokat’s-Katzenstreu ist laut Hersteller staubfrei und eignet sich somit auch für empfindliche Katzen.

success

Natürliche Aktivkohle und AromaProtect beieinander: Die sogenannte FreshLock-Formula kombiniert die AromaProtect-Formula und natürliche Aktivkohle miteinander. Dank der AromaProtect-Formula soll die Biokat’s-Katzenstreu unangenehme Gerüche zuverlässig einschließen. Bei Kontakt mit einer Flüssigkeit gibt die Streu den Herstellerangaben nach einen dezenten Frischeduft ab. Die Aktivkohle wird aus Kokosnussschalen hergestellt und soll für eine hochwirksame Saugfähigkeit und Geruchsbindung sorgen.

Wie Katzenstreu aus Bentonit hergestellt wird, zeigt Biokat’s im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Aktivkohle
  • Speziell für Mehrkatzenhaushalte
  • Mit Baumwollblütenduft
  • Darf nicht in Toilette gespült werden
  • Nur eine Packungsgröße erhältlich

FAQ

Welche Menge beinhaltet das Produkt?
Ein Sack fasst 8 Liter Katzenstreu.
Wo wird die Biokat’s Diamond Care MultiCat fresh Katzenstreu hergestellt?
Die Streu wird laut Hersteller in Deutschland produziert.
Woraus wird die Streu gefertigt?
Die Biokat’s Diamond Care MultiCat fresh Katzenstreu besteht dem Hersteller zufolge aus natürlichem Ton.
Hat die Katzenstreu von Biokat’s eine grobe oder feine Körnung?
Die Hygiene-Streu für die Samtpfote weist eine feine Körnung auf.

7. Lyra Power Ultra Excellent Katzenstreu von Lyra Pet – feines Klumpstreu mit Babypuderduft

Doppelpack
Lyra Pet Lyra Power Ultra Excellent Katzenstreu
Kundenbewertung
(1.248 Amazon-Bewertungen)
Lyra Pet Lyra Power Ultra Excellent Katzenstreu
Amazon 26,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
ManoMano 26,56€ Jetzt zu ManoMano
Shop-Apotheke 31,74€ Jetzt zum Shop

Die Lyra Power Ultra Excellent Katzenstreu von Lyra Pet ist im Doppelpack erhältlich, das Paket besteht aus zwei Säcken, die jeweils 15 Liter fassen. Die Katzenstreu soll staubarm und sparsam im Verbrauch sein. Den Herstellerangaben nach weist die Streu eine Saugstärke von bis zu 350 Prozent auf und soll Gerüche sehr gut binden.

warning

Die Umstellung auf eine neue Katzenstreusorte sollte langsam erfolgen. Wer eine neue Sorte verwenden will, sollte langsam und schrittweise darauf umstellen. Denn Katzen sind Gewohnheitstiere. Der Umstieg dauert oft mehrere Wochen. Hierzu wird eine Schicht der neuen und eine Schicht der alten Streu kombiniert. Der Anteil der neuen Sorte wird dabei Stück für Stück erhöht. Nähere Informationen dazu gibt der Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.

Die Katzenstreu von Lyra Pet ist eine Klumpstreu. Sie ist überaus feinkörnig und mit einem Babypuderduft versehen. Bei der Verwendung entstehen den Herstellerangaben nach Klumpen, die flach, klein und fest sind. Katzenhalter sollen die Klümpchen leicht mit einer Streuschaufel aus der Katzentoilette herausnehmen können.

  • Mit Babypuderduft
  • Als Doppelpack erhältlich
  • Darf nicht in Toilette gespült werden

FAQ

Wie schwer ist die Lyra Pet Lyra Power Ultra Excellent Katzenstreu?
Laut Verkäuferangaben beträgt das Gewicht der 30-Liter-Packung des Streus etwa 28 Kilogramm.
Aus welchem Material besteht das Produkt?
Das Streumaterial der Lyra Power Ultra Excellent Katzenstreu von Lyra Pet wird aus weißem Naturton hergestellt.
Ist die Streu frei von Asbest?
Ja, die Katzenstreu ist asbestfrei.
Wie lässt sich die Katzenstreu für die Samtpfote entsorgen?
Katzenbesitzer sollten die Lyra Pet-Katzenstreu über den Biomüll oder den Hausmüll entsorgen.

8. Sanicat Clumping Marseille Soap – mineralische Katzenstreu mit Duft

Mineralisch
Sanicat Clumping Marseille Soap Katzenstreu
Kundenbewertung
(6.649 Amazon-Bewertungen)
Sanicat Clumping Marseille Soap Katzenstreu
Amazon 20,65€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
zooplus 7,99€ Jetzt zu zooplus
Shop-Apotheke 9,98€ Jetzt zum Shop

Die Sanicat Clumping Marseille Soap ist eine mineralische Katzenstreu, sie soll unangenehme Gerüche mit Sauerstoff binden und weist den Duft von Marseiller Seife auf. Die Streu von Sanicat bildet Klumpen und lässt sich den Herstellerangaben nach einfach mit einer Schaufel beseitigen. Das Produkt beinhaltet grobkörniges Granulat. Es soll dafür sorgen, dass die Katzenstreu nicht an den Katzenpfoten haftet und so eine Verteilung der Streu im Haus oder in der Wohnung verhindern.

info

Was ist eine mineralische Katzenstreu? Mineralische Katzenstreu erfreut sich großer Beliebtheit. Der Kaufpreis ist günstig, und die Streu kann größere Mengen Katzenurin problemlos aufnehmen. Nachteilig sind das hohe Gewicht und die Tatsache, dass die Streu nicht biologisch abbaubar ist. Außerdem kommt es beim Gebrauch einer feinkörnigen mineralischen Katzenstreu zu einer starken Staubentwicklung. Aufgrund dessen eignet sich Mineralstreu nicht für Allergiker. Mehr Informationen zur Mineralstreu und anderen Katzenstreu-Arten für die Samtpfote gibt der Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.
  • Mineralisch
  • Mit Duft von Marseiller Seife
  • Staubfrei
  • Mit Aktiv-Sauerstoff
  • Darf nicht in Toilette gespült werden
  • Nur eine Packungsgröße erhältlich

FAQ

Ist die Sanicat Clumping Marseille Soap Katzenstreu staubfrei?
Ja, laut Hersteller ist die Streu staubfrei.
Wie viel Katzenstreu beinhaltet die Verpackung des Streus?
Es ist ein 10-Liter-Sack.
Duftet die Streu angenehm?
Amazon-Kundenbewertungen zufolge riecht die Katzenstreu von Sanicat angenehm.
Bildet das Produkt große Klumpen?
Ja, Amazon-Kundenbewertungen zufolge bildet die Sanicat Clumping Marseille Soap Katzenstreu große und feste Klumpen.

9. CATSAN Smart Pack Katzenstreu – Einlegepacks mit nicht klumpendem Streu

Zum Einlegen
CATSAN Smart Pack Katzenstreu
Kundenbewertung
(2.225 Amazon-Bewertungen)
CATSAN Smart Pack Katzenstreu
Amazon 26,86€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die CATSAN Smart Pack Katzenstreu ist ein mit Hygienestreu befüllter Einlegepack, die Streu besteht aus weißem Granulat. Sie ist nicht klumpend und soll Gerüche sehr gut binden. Den Herstellerangaben nach ist die Einlegepack-Katzenstreu von CATSAN sehr staubarm.

success

Die Einlegepacks verfügen über ein Vlies, das die Flüssigkeiten aufsaugen soll. Den Herstellerangaben nach ist das Vlies in den Einlegepacks sehr saugstark. Auf dem Vlies befindet sich die Katzenstreu. Sie besteht aus Kalk und natürlichem Quarzsand.

Laut Hersteller sind die Einlegepacks von CATSAN hygienisch und leicht zu handhaben. Während der Befüllung und Entleerung der Katzentoilette mit der Hygienestreu soll sich kein Staub bilden. Das Einlegepack muss über die Ränder des Katzenklos gestülpt werden. Das Entfernen der Einlegepacks soll hygienisch und komfortabel gelingen. Hierzu werden die übergestülpten Ränder zusammengezogen und danach mit einem Bündchen verschnürt. Dann können die Einlegepacks entfernt werden.

  • Nichtklumpende Katzenstreu
  • Einlegepacks
  • Sehr staubarm
  • Sehr saugstark
  • Einfach Bedienung
  • Muss beim Wechsel komplett entsorgt werden
  • Darf nicht in Toilette gespült werden

FAQ

Ist das CATSAN Smart Pack Katzenstreu für Katzenkinder geeignet?
Ja, laut Amazon-Kundenangaben eignet sich die CATSAN Smart Pack Katzenstreu auch für Kitten.
Für welche Katzentoiletten eignen sich die Einlegepacks von CATSAN?
Die Einlegepacks eignen sich für rechteckige Katzentoiletten, die 8 bis 17 Zentimeter hoch, 37 bis 55 Zentimeter lang und 26 bis 45 Zentimeter breit sind.
Wie viele Einlegepacks mit Hygienestreu befinden sich im Lieferumfang?
Zum Lieferumfang zählen zwei Packungen des Streus, die jeweils zwei 4-Liter-Packs enthalten.
Wie oft muss das Einlegepack gewechselt werden?
Laut Amazon-Kundenangaben hält ein Einlegepack etwa 7 Tage.
Muss die Schale der Katzentoilette ausgewaschen werden, bevor ein neues Einlegepack eingesetzt wird?
Nein, den Herstellerangaben nach ist es nicht notwendig, die Schale der Katzentoilette vor dem Gebrauch eines neuen Einlegepacks auszuwaschen.

Wie funktioniert Katzenstreu?

Katzenstreu Test

Katzen sind die beliebtesten Haustiere in Deutschland. das ergab eine Umfrage des Portals statista.com aus dem Jahr 2021. In über 15 Millionen Haushalten in Deutschland leben Katzen, Hunde dagegen nur in etwa 10 Millionen Haushalten.

Eine Katzentoilette dient dem Wohlbefinden des Haustiers und seiner Besitzer zugleich. Die Katze ist dankbar dafür, dass sie ihr Geschäft in einem Katzenklo verrichten kann, weil das ihrer reinlichen Natur entgegenkommt. Die menschlichen Hausbewohner freuen sich, dass sie von den unangenehmen Gerüchen der Exkremente ihres Haustiers weitgehend verschont bleiben. Die Katzenstreu wird auf dem Boden des Katzenklos verteilt und bindet die Exkremente, den Urin und die Gerüche. Die Streu muss alle paar Tage ausgetauscht und entsorgt werden. Nicht alle Produkte erfüllen ihren Zweck so, wie sie sollten. Manche können die Gerüche nicht ausreichend binden. Andere bilden keine Klumpen, sodass die Reinigung der Katzentoilette für den Menschen unangenehmer wird. Hier hilft nur Ausprobieren, welche Streu die Katze einerseits akzeptiert und andererseits ihren Besitzern hinsichtlich der mehr der weniger priorisierten Umweltfreundlichkeit bei der Entsorgung, des Gewichts oder des Preises entgegenkommt.

Welche Fehler Katzenhalter beim Aufstellen und Reinigen der Katzentoilette begehen können, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die verschiedenen Arten von Katzenstreu

Mineralische Katzenstreu
Mineralische Katzenstreu besteht aus Tonmineralien. Die Tonmineralien werden mit Quarzsand und Kalk vermischt. Für die Feuchtigkeitsbindung der Katzenstreu kommt Bentonit zum Einsatz. Manchmal wird der Geruch durch die mineralische Katzenstreu weniger neutralisiert. Größere Urinmengen nimmt die mineralische Katzenstreu allerdings ohne Probleme auf. Sobald die Katze ihre Exkremente vergräbt, wird auch der Geruch gebunden.

info

Mineralische Katzenstreu steht in feiner und grober Körnung zur Verfügung. Die feine Katzenstreu ist für Katzen angenehmer. Die Farbe der mineralischen Katzenstreu reicht von hell- bis dunkelgrau.

Mineralische Katzenstreu ist günstig erhältlich. Ein Nachteil ist das hohe Gewicht. Außerdem weist Mineralstreu eine hohe Feuchtigkeitsbindung auf. Dadurch haften die Klumpen am Boden des Katzenklos und lassen sich nur schwer lösen. Weiterhin neigt gerade die feinkörnige mineralische Katzenstreu zu einer hohen Staubbildung. Daher ist das Befüllen der Katzentoilette nicht angenehm. Vor allem für Allergiker ist die mineralische Katzenstreu nicht empfehlenswert. Für sie ist die natürliche Ökostreu die bessere Wahl. Entsorgt wird die mineralische Katzenstreu in der Restmülltonne.

Naturstreu
Naturstreu besteht aus natürlichen Fasern wie Stroh, Heu, Altpapier, Mais oder Holzfasern. Die Naturstreu ist eine Alternative zu Silikatstreu oder Mineralstreu. Die Vorteile der Katzenstreu-Art sind das geringe Gewicht und die hohe Ergiebigkeit. Allerdings schließt Naturstreu Urin und Kot der Katze nicht so gut ein wie Mineralstreu. In puncto Geruchsbindung ist die Streu hingegen sehr gut. Naturstreu muss häufiger komplett gewechselt werden, denn sie zerfällt in sehr feine Körnchen und ist dadurch weniger aufnahmefähig. Außerdem ist die Naturstreu im Vergleich zu Mineralstreu um einiges teurer. Dafür staubt die Naturstreu recht wenig, sodass sie sich für Allergiker besser eignet.

Silikatstreu
Silikatstreu besteht aus sehr feinen Kügelchen. Sie enthält Kieselgel, das auch in Babywindeln verwendet wird. Die Geruchsbindung der Silikatstreu ist sehr gut. Ein großer Vorteil ist, dass nicht nur Kot, Urin und Gerüche gebunden werden. Auch Krankheitskeime werden eingeschlossen. Gegenüber der Mineralstreu ist die Katzenstreu aus Silikat leichter und ergiebiger. Zudem wirkt sie antibakteriell.

Die Silikatstreu weist eine sehr geringe Staubbildung auf und eignet sich für Allergiker. Bei dem Silikat handelt es sich um ein Gemisch aus Quarzsand, Wasser und Kalk. Durch die Beimischung von Aluminiumpulver wird das Gemisch aufgeschäumt und unter Hitze und hohem Druck gehärtet. Die Silikatkügelchen können in den Pfoten und im Fell der Katze haften bleiben und verteilen sich gern in der Wohnung. Ein kleiner Vorleger vor dem Katzenklo kann Abhilfe schaffen. Die Entsorgung der Silikatstreu sollte über die Biotonne und nicht über die Haustoilette erfolgen.

danger

Geräuschempfindliche Katzen haben teilweise Probleme damit, auf eine Katzentoilette mit Silikatstreu zu gehen. Die Kügelchen rascheln beim Hineingehen. Deshalb kann es passieren, dass die Katze die Katzentoilette meidet.

Zellulosestreu
Zellulosestreu wird aus recycelten Wellkartons hergestellt. Es ist sehr leicht und saugfähig.

Katzenstreu mit Zusätzen
Bei einer Katzenstreu mit Zusätzen handelt es sich um parfümierte Produkte, die beispielsweise nach Frühlingswiese oder Babypuder riechen. Bei den Frauchen und Herrchen ist die Katzenstreu-Art sehr beliebt, denn sie kann die Gerüche angenehm überdecken. Die Katzen hingegen sind von der Katzenstreu mit Zusätzen oftmals alles andere als begeistert. Für ihren feinen Geruchssinn stellt der Duftzusatz eine Belastung dar. Es kann passieren, dass die Katze die Katzentoilette meidet. In manchen Fällen leiden die Haustierbesitzer selbst unter den Duftstoffen. Sie sind sehr intensiv und können bei manchen Menschen Kopfschmerzen hervorrufen.

Nicht klumpende Katzenstreu
Bestandteile der nicht klumpenden Katzenstreu sind gepresste Holzspäne, die die Form kleiner Pellets haben. Die Pellets sind etwa 0,5 bis 1 Zentimeter lang und etwa 0,5 Zentimeter breit. Durch ihre Größe sind die Holzpellets unbequem, recht hart und nicht allzu saugfähig. Etliche Katzen sind von der nicht klumpenden Katzenstreu wenig begeistert. Ist das Katzenklo verunreinigt, muss ein Wechsel der kompletten Katzenstreu erfolgen. Das kann teuer werden. Deshalb setzt sich die nicht klumpende Katzenstreu nur mäßig durch.

Klumpstreu
Wenn die Klumpstreu mit Urin oder Kot in Verbindung kommt, bilden sich feste Klumpen. Die Klumpstreu ist sehr ergiebig. Beim Gebrauch der Klumpstreu sollte die Katzentoilette einmal wöchentlich komplett neu befüllt werden. Die Entfernung der Klumpen aus der Toilette gelingt einfach. Der Nachteil der Klumpstreu ist, dass sie sich gern im Fell von Langhaarkatzen verklebt. Das liegt an der Bindefähigkeit der Streu. Auch bei Katzenkindern ist Vorsicht geboten. Kleine Katzen probieren gern viel aus. Die Klumpstreu kann im Verdauungstrakt der Katzen zu Verstopfungen führen.

Die Vor- und Nachteile von klumpender Katzenstreu im Überblick:

  • Äußerst ergiebig
  • Klumpen einfach aus der Katzentoilette entfernbar
  • Für Kitten sollte die Klumpstreu nicht verwendet werden
  • Die Streu kann sich im Fell von Langhaarkatzen verkleben

Zwar benutzen Katzen kein Toilettenpapier, aber mit den Rollen lässt sich trotzdem einiges anfangen, wie das folgende Video zeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie stark staubt Katzenstreu?

Je nach Körnung staubt Katzenstreu mehr oder weniger stark. Gerade beim Einfüllen der Streu in die Katzentoilette kann es, je nach Produkt und Füllhöhe, sehr unangenehm stauben. Von Katzenstreu mit einer zu starken Staubbildung wird abgeraten. Denn der Staub kommt durch das Einatmen auch über die Atemwege in der Lunge an. Vor allem Allergiker können Probleme mit der Streu bekommen. Zudem kann sich der Staub auf dem Boden oder den Möbeln ablagern.

info

Katzenstreu aus Bentonit und Silikat stauben häufig mehr als Produkte aus Naturstreu und Pflanzenfasern.

Was sollte beim Kauf von Katzenstreu beachtet werden?

Darauf sollten Sie achten

Die Staubbildung der Katzenstreu ist ein wichtiger Kauffaktor. Katzenhalter sollten hochwertige Katzenstreu nutzen. Höherpreisige Katzenstreu hat in der Regel eine geringere Staubbildung. Weiterhin ist eine gute Katzenstreu sehr saugfähig. Für sie stellen größere Mengen Flüssigkeit kein Problem dar.

Der Eigengeruch der Katzenstreu, die auch geruchsneutral sein kann, ist beim Kauf manchmal ebenfalls entscheidend. Wichtig ist, dass die Geruchsbindung sehr gut funktioniert. Unangenehme Gerüche, die die Ausscheidungen der Katze und die Katzentoilette verursachen, sind alles andere als schön – schon gar nicht in der Wohnung. Wer Katzenstreu kaufen möchte, sollte außerdem auf die Ergiebigkeit achten. Wenn für die Reinigung der Katzentoilette viel Streu notwendig ist, geht das auf Dauer ins Geld. Deshalb ist es sinnvoll, ergiebige Katzenstreuprodukte zu erwerben. Oft ist die teure Katzenstreu ergiebiger.

info

Klumpkatzenstreu schließt Urin und Kot der Katze in Klumpen ein. Diese können mit einer Schaufel einfach aus dem Katzenklo entnommen werden. So ist das Katzenklo schnell wieder sauber. Anschließend muss immer etwas Katzenstreu nachgefüllt werden.

Katzenstreu einsetzen – was ist die richtige Menge?

Katzenstreu Vergleich

Die richtige Menge Katzenstreu ist nicht so einfach zu ermitteln. Zu wenig Streu gefällt der Katze nicht, da sie nicht in dem Streu graben kann. Da Katzen ihre Hinterlassenschaften verscharren, braucht es die richtige Menge an Streu. Anfangs müssen Katzenbesitzer ausprobieren, mit welcher Menge Katzenstreu sich die Katze wohlfühlt. Gleichzeitig sollen sich die Verunreinigungen durch das an den Pfoten der Katze hängen gebliebene Streu rund um das Katzenklo in Grenzen halten.

Katzen sind eigenwillige Tiere und um sie zu verstehen, muss der Mensch ihre Sprache sprechen. Quarks liefert im Video Information zur Katzensprache:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Katzenstreu entsorgen – so geht es richtig

Für fast alle Katzenstreu-Arten gilt die Entsorgung über die normale Hausmüll-Tonne.

Ökostreu oder Naturstreu, die aus biologisch abbaubaren Materialien bestehen, dürfen in der Biotonne oder auf dem Kompost entsorgt werden. Manche Silikat-Katzenstreu darf manchmal ebenfalls in der Biotonne oder auf dem Kompost landen. Vorab ist es bei der Streu, die kompostierbar ist, notwendig, die Kot- und Urinklümpchen herauszunehmen. Da nur wenige Katzenbesitzer die Trennung vornehmen, ist es empfehlenswert, die Katzenstreu und die Hinterlassenschaften der Katze im Restmüll zu entsorgen.

warning

Bei der Entsorgung von Naturstreu auf dem Komposthaufen im Garten kann es zu einer Vermehrung von Keimen kommen. Zudem dauert es eine ganze Zeit, bis sich die Katzenstreu komplett zersetzt hat.

In der Regel steht auf den Packungen, wie Katzenhalter die Katzenstreu richtig entsorgen können. Von einer Entsorgung in der Haustoilette wird abgeraten. Denn Katzenstreu quillt in Verbindung mit Flüssigkeit auf und kann die Toilette verstopfen. Lediglich Produkte, die laut Packungstext in die Toilette dürfen, können so entsorgt werden.

Welches Zubehör gibt es für Katzenstreu?

Für Katzenstreu und Katzentoiletten gibt es verschiedenes Zubehör. Hierzu zählen zum Beispiel:

  • Streuschaufel: Streuschaufeln bestehen aus Metall oder Kunststoff. Sie dienen dazu, den Urin und Kot aus dem Katzenklo herauszuholen. Beim Gebrauch von Klumpstreu ist eine Gitterschaufel notwendig. Wichtig ist, dass die Schaufel mit Löchern versehen ist, die die passende Größe haben. Beim Einsatz nicht klumpender Streu ist eine geschlossene Schaufel erforderlich.
  • Vorlegematte: Eine Vorlegematte wird vor die Katzentoilette gelegt. Sie fängt einiges der Katzenstreu ab, die an den Pfoten des Vierbeiners hängen geblieben ist.
  • Hygienebeutel: Für Katzenklos gibt es spezielle Hygienebeutel. Mit den Beuteln wird die Schale der Katzentoilette ausgelegt. Anschließend erfolgt das Einfüllen der Katzenstreu. Wenn der nächste Komplettwechsel der Katzenstreu ansteht, wird der Beutel samt der Katzenstreu aus dem Katzenklo genommen und entsorgt. So ist es einfacher, die gesamte Katzenstreu zu entfernen.
  • Katzenstreueimer: Mit einem Katzenstreueimer ist es nicht notwendig, jeden Tag zur Mülltonne zu laufen. Der Eimer verfügt über einen mehrschichtigen Folienschlauch, der luftundurchlässig ist. Er ermöglicht es, die benutzte und verunreinigte Katzenstreu mehrere Tage lang ohne unangenehme Gerüche zu sammeln.
  • Geruchsbinder: Wer den unangenehmen Gerüchen einer Katzentoilette vorbeugen möchte, kann Geruchsbinder oder Deodorants für Katzenklos benutzen. Einige der Produkte wirken zudem desinfizierend. Jedoch kann es durch den Gebrauch solcher Produkte dazu kommen, dass die Katze die Katzentoilette meidet.

Kann eine Katze nicht einfach die Menschtoilette benutzen? Antworten gibt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie oft muss die Katzenstreu gewechselt werden?

Katzenbesitzer sollten den Urin und den Kot regelmäßig aus der Katzentoilette entfernen. Zudem ist es hin und wieder erforderlich, die vollständige Katzenstreu zu wechseln und die Katzentoilette zu reinigen. Nachfolgend einige Tipps hierzu:

  1. In einem Haushalt mit einer Katze und beim Gebrauch klumpender Streu ist es sinnvoll, die Katzenstreu jeden Tag zu kontrollieren und die Urinklumpen sowie den Kot mindestens einmal pro Tag zu beseitigen. Wer mehr als eine Katze hält, sollte sich die Streu häufiger am Tag anschauen und die Hinterlassenschaften entfernen.
  2. Manchmal haften die Urinklumpen in einer Ecke beziehungsweise am Rand des Katzenklos. In dem Fall ist es wichtig, die Klumpen vorsichtig mit der Streuschaufel zu entfernen. Durch ein zu grobes Bearbeiten der Klumpen können sie in viele Kleinteile zerfallen.
  3. Bei der Nutzung nicht klumpender Katzenstreu sollte der Kot der Katze jeden Tag beseitigt werden.
  4. Nach der Beseitigung der Hinterlassenschaften sollten Katzenhalter etwa die gleiche Streumenge wieder in die Katzentoilette füllen, die zusammen mit den Ausscheidungen entfernt wurde.
  5. Neben der täglichen Entfernung der Fäkalien ist es hin und wieder notwendig, die gesamte Streu zu wechseln. Wie oft Katzenbesitzer die Katzenstreu wechseln sollten, richtet sich nach verschiedenen Faktoren. Dazu gehören zum Beispiel die individuellen Gewohnheiten und die Anzahl der Katzen sowie die Anzahl der Katzenklos im Haushalt. Bei Klumpstreu ist ein Austausch der kompletten Streu meist jede zweite Woche oder öfter notwendig. Nicht klumpende Katzenstreu sollte wöchentlich vollständig gewechselt werden.
  6. Wenn eine Katze unter einer Blasenentzündung, Durchfall oder einer anderen Magen-Darm-Erkrankung erleidet, ist es erforderlich, die Katzenstreu öfter komplett auszutauschen.
  7. Sinnvoll ist es, die Katzentoilette beim Komplettwechsel der Streu sorgfältig zu säubern. Hierzu die Toilette mit heißem Wasser befüllen. Anschließend ein paar Minuten abwarten, das Wasser auskippen und – falls notwendig – die Reste beseitigen. Zur Beseitigung von hartnäckigem Schmutz kann eine Bürste zum Einsatz kommen. Bei Bedarf ist außerdem der Gebrauch eines milden Neutralreinigers möglich. Scharfe Putzmittel sollten nicht verwendet werden. Nach der Reinigung der Katzentoilette sollte die Toilette mit einem alten Handtuch abgetrocknet werden. Erst wenn das Plastik komplett trocken ist, sollte die neue Streu eingefüllt werden.

Wie kann eine Katze an eine neue Katzenstreu gewöhnt werden?

Manchmal ist der Wechsel zu einer neuen Katzenstreu notwendig oder gewünscht. Beispielsweise wollen manche Katzenbesitzer zu einer Katzenstreu ohne Duftstoffe, einem Produkt mit einer höheren Ergiebigkeit oder einer Bio-Katzenstreu wechseln. In dem Fall sollten Katzenhalter beachten, dass Katzen Gewohnheitstiere sind und teilweise äußerst sensibel auf Veränderungen reagieren. Deshalb ist es wichtig, den Wechsel zu einer neuen Katzenstreu langsam durchzuführen.

Wer eine neue Streu nutzen möchte, sollte zunächst eine dünne Schicht der neuen Sorte und anschließend eine dicke Schicht des alten Produkts in die Katzentoilette füllen. Falls die Katze sehr empfindlich ist, sollte die Schicht der neuen Streu maximal ein Fünftel der ganzen Streu betragen. Beim Gebrauch der Katzentoilette durch den Stubentiger mischen sich die beiden Lagen Stück für Stück. Der Katzenbesitzer sollte anschließend den Anteil der neuen Katzenstreu nach und nach erhöhen. Währenddessen sollte er kontrollieren, ob die Katze die neue Streu beziehungsweise die Mischung aus der alten und der neuen Streu akzeptiert. Falls die Fellnase sehr sensibel reagiert, ist es ratsam, den Anteil der neuen Katzenstreu-Art noch langsamer zu erhöhen.

info

Alternativ besteht die Möglichkeit, eine Katzentoilette vollständig mit der alten Katzenstreu und ein anderes Katzenklo vollständig mit der neuen Sorte zu befüllen. In dem Fall kann die Katze bei Bedarf die Katzentoilette mit der gewohnten Streu nutzen und sich gleichzeitig mit der neuen Katzenstreu-Art vertraut machen. Wenn die Katze die neue Streu problemlos akzeptiert, lässt sich die neue Streu für sämtliche weiteren Katzenklos verwenden.

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Katzenstreu

Wo gibt es Katzenstreu kaufen?

Katzenstreu wird im Discounter oder Supermarkt, in Drogeriemärkten, Baumärkten und im Tierfachhandel angeboten. Im Fachhandel ist es gegebenenfalls möglich, eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Alternativ gibt es Katzenstreu auch im Internet. Wer die Katzenstreu online kauft, profitiert von einer größeren Auswahl, oft günstigeren Preisen und muss die Katzenstreusäcke nicht selbst nach Hause schleppen.

Wie teuer ist Katzenstreu?

Der Preis von Katzenstreu liegt im ein- bis zweistelligen Bereich. Er hängt von verschiedenen Faktoren wie der Größe der Packung und der Art der Katzenstreu ab. Meist kostet Katzenstreu auf pflanzlicher Basis mehr als mineralische Produkte.

Wie wird eine Katze stubenrein?
Wer eine Katze aufnimmt, muss ihr wahrscheinlich erst einmal beibringen, auf die Katzentoilette zu gehen. Nachfolgende Tipps können hierbei helfen:

  • Handelt es sich um ein Katzenkind, das bei seiner Mutter aufwächst, wird es meist von der Katzenmutter lernen, das Geschäft auf dem Katzenklo zu verrichten. Das geschieht, sobald das Katzenkind anfängt, feste Nahrung zu fressen. Katzenkinder ahmen meist das Verhalten der Mutter nach und lernen so, die Toilette zu benutzen. Außerdem bringt die Katzenmutter ihren Kindern meist bei, ihr Geschäft auf dem Katzenklo zu verrichten.
  • Wer eine ausgewachsene Katze aufnimmt, sollte sich beim Vorbesitzer nach den Vorlieben der Katze erkundigen und beispielsweise nachfragen, ob die Katze spezielle Katzenklos bevorzugt und welche Katzenstreu sie kennt. Vor allem zu Beginn ist es am besten, die Katzentoilette mit der Streu zu befüllen, mit der der Stubentiger vertraut ist.
  • Um einer Freigängerkatze den Gang zur Katzentoilette beizubringen, ist es ratsam, die Katzenstreu mit etwas Sand oder Erde zu vermischen. Anschließend sollte der Anteil des Sandes beziehungsweise der Erde Stück für Stück reduziert werden.
  • Wenn die Katze bislang nie ein Katzenklo verwendet hat, muss sie zunächst lernen, was eine Katzentoilette ist. Falls sie ihr Geschäft außerhalb des Klos verrichtet, ist es ratsam, die Hinterlassenschaft in die Toilette zu legen. Es ist sinnvoll, das der Katze zu zeigen und sie dazu zu setzen. Wichtig ist, die Nase der Katze nicht in ihre Hinterlassenschaften zu stupsen. Stattdessen sollten Katzenbesitzer ihre Fellnase vorsichtig und mit einem ausreichend großen Abstand zum Kot daneben setzen.
  • Falls die Katze bisher nicht mit Katzenstreu in Kontakt kam, sollten Katzenhalter ihr zeigen, was sie mit der Streu machen kann. Wenn die Katze in der Nähe ist, ist es ratsam, mit den Händen etwas in der Katzenstreu zu scharren. Steigt die Katze in die Katzentoilette, sollte sie die Streu anfangs auf eine spielerische Art kennenlernen können.
  • Sobald die Katze ihr Geschäft in der Katzentoilette verrichtet hat, sollte sie belohnt werden – zum Beispiel mit Streicheleinheiten oder einem Leckerli. Dadurch kann die Katze den Toilettengang mit etwas Positivem verknüpfen.
danger

Wichtig ist es, mit Geduld vorzugehen und die Katze bei einem Missgeschick nicht zu bestrafen. Katzenbesitzer sollten weder laut werden noch die Katze schlagen oder ihre Nase in die Fäkalien stupsen. Strafmaßnahmen können das Vertrauen schwächen.

Wofür kann Katzenstreu noch verwendet werden?
Katzenstreu kann für verschiedene Zwecke zum Einsatz kommen:

  1. Bei einer zu hohen Luftfeuchtigkeit in der Wohnung, im Haus oder im Auto ist es möglich, eine Schüssel mit etwas Katzenstreu zu befüllen und sie in dem jeweiligen Raum beziehungsweise für eine Nacht im Autoinnenraum aufzustellen. Die Feuchtigkeit in der Raumluft wird von der Katzenstreu gebunden.
  2. Wer verhindern will, dass der Mülleimer unangenehm riecht, kann etwas Katzenstreu in die frisch aufgezogene Mülltüte geben und so unangenehmen Müllgerüchen vorbeugen.
  3. Wenn beispielsweise die Sportschuhe nach einem anstrengenden Training unangenehm riechen, kann Katzenstreu zur Beseitigung der Gerüche dienen. Hierzu die Streu in Socken füllen und diese anschließend in den Schuhen platzieren.
  4. Es kann passieren, dass das Smartphone versehentlich ins Wasser fällt. Dann ist es nicht zwangsläufig kaputt. Eventuell lässt sich das Handy mithilfe von Katzenstreu retten. Hierzu das Handy gut abtrocknen und in eine mit der Streu befüllten Frühstückstüte legen. Danach einen bis zwei Tage abwarten.
  5. Weiterhin kann Katzenstreu zum Trocknen von Blumen dienen. Hierzu einen luftdichten Behälter mit Katzenstreu befüllen und die Blumen hineinlegen. Nun ein paar Tage abwarten.
  6. Zur Abschreckung von Schnecken eignet sich Katzenstreu ebenfalls. Hierzu ist es erforderlich, ein wenig Streu um die Pflanze herum zu verteilen. Wichtig ist, eine natürliche Katzenstreu zu nutzen, die keine Duftstoffe enthält.

Wie Luftfeuchtigkeit mithilfe von Katzenstreu reduziert werden kann, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Ist Katzenstreu gefährlich?

Kitten probieren normalerweise viel aus. Wer Katzenkinder hält, sollte auf eine natürliche Katzenstreu zurückgreifen. Für die kleinen Stubentiger eignet sich eine nicht klumpende Streu aus Pflanzenfasern. Doch auch für größere Katzen ist das Fressen von Katzenstreu nicht ungefährlich. Manche Katzenstreu-Produkte stauben stark oder beinhalten Duftstoffe. Außerdem kann das Fressen von Katzenstreu zu Verstopfungen und Darmverschlüssen führen. Das kann passieren, wenn die Streu im Darm oder Magen der Katze größere Klumpen bildet, die nicht auf natürliche Weise durch den Verdauungskanal rutschen und nicht ausgeschieden werden können. In so einem Fall könnte eine Operation erforderlich werden.

warning

Falls eine größere Katze Katzenstreu frisst, deutet das normalerweise auf ein Problem hin. Es können eine körperliche Ursache oder ein Ernährungsmangel in Frage kommen. Wichtig ist in diesem Fall, einen Tierarzt zu konsultieren.

Lässt sich Katzenstreu selbst herstellen?
Als Alternative zur fertigen Katzenstreu aus dem Handel ist es möglich, Katzenstreu selbst zu produzieren. Das gelingt zum Beispiel mit Sand. Zusätzlich sind Backnatron, Salz und Erde erforderlich. Das Natron soll die Bildung unangenehmer Gerüche minimieren. Durch das Salz wird der Sand grobkörnig. Dank der Erde ist die selbst hergestellte Streu angenehmer für den Stubentiger. Zur Herstellung der Katzenstreu sind drei Teile Sand, ein Teil Salz, zwei Teile Erde und eine Packung Backnatron notwendig.

Eine weitere Alternative zur Katzenstreu sind Holzpellets. Sie sind in der Lage, Gerüche zu binden und Flüssigkeiten aufzusaugen. Allerdings ist es beim Gebrauch von Holzpellets nicht mehr so einfach, die Exkremente mit einer Streuschaufel zu beseitigen. Außerdem ist es bei der Verwendung von Holzpellets möglich, dass die Katze ihren Haufen nach ihrem Geschäft nicht abdeckt.

Wie Katzenstreu hergestellt wird, erklärt die Sendung mit der Maus:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Katzentoiletten-Arten gibt es?
Zum Gebrauch von Katzenstreu ist eine Katzentoilette erforderlich. Verbreitet sind vor allem die klassischen Katzentoiletten und die Haubentoiletten:

  • Klassische Katzentoilette: Viele Katzen favorisieren die klassischen Katzentoiletten. Hier handelt es sich um eine Wanne aus Kunststoff, die mit der Streu befüllt wird. Einen Deckel haben die klassischen Modelle nicht. Daher kann die Luft besser zirkulieren.
  • Haubentoilette: Eine Haubentoilette ist mit einem Deckel versehen, wodurch die Katzenstreu beim Scharren nicht so schnell aus der Toilette fliegen kann. Über eine Öffnung kann die Katze in die Toilette beziehungsweise aus der Toilette steigen. Das Tier kann sich in einer Haubentoilette vollständig zurückziehen. Nachteilig ist, dass die Geruchsbelastung in einem abgedeckten Katzenklo in der Regel stärker ist. Manche Katzen stören sich an der Geruchsbildung und meiden die Katzentoilette nach ein paar Nutzungen.
success

Eine weitere Katzenklo-Variante ist die selbstreinigende Katzentoilette, bei der es für eine hohe Sauberkeit nicht notwendig ist, die Streuklumpen oder den Kot mittels einer Schaufel herauszunehmen. Ein automatischer Rechen setzt sich in Bewegung, nachdem die Katze ihre Toilette benutzt hat. Dieser Rechen lässt das saubere Katzenstreu durch ein Sieb laufen, die Klumpen werden in einer Auffangwanne gesammelt. Selbstreinigende Katzenklos für eine hohe Sauberkeit sind teurer.

Wo sollte eine Katzentoilette aufgestellt werden?

Eine Katzentoilette gehört an einen ruhigen Platz, an dem die Katze beim Verrichten ihres Geschäfts ungestört ist und nicht beobachtet wird. Nachfolgend weitere Tipps zum Aufstellen einer Katzentoilette:

  1. Ein Flur eignet sich oft nicht sehr gut als Aufstellort. Dasselbe gilt für das Wohnzimmer und andere belebte Zimmer. Eher in Frage kommt zum Beispiel eine Abstellkammer.
  2. Am besten wird die Katzentoilette in einer Ecke des Raums aufgestellt. Falls möglich zusätzlich abgeschirmt von einem Möbelstück daneben.
  3. Es ist nicht empfehlenswert, das Katzenklo neben eine Terrassentür oder ein großes Fenster zu stellen. Über die Tür oder das Fenster könnten andere Katzen von außen die Katze sehen, und das mag sie nicht.
  4. Wichtig ist, dass die Katze stets einen Zugang zur Katzentoilette hat. Daher darf die Tür zur Katzentoilette nicht verschlossen sein. Alternativ besteht die Möglichkeit, eine Katzenklappe in die Tür zu integrieren.
  5. Ein Platz neben dem Schlafplatz beziehungsweise dem Trink- oder Futternapf eignet sich nicht dazu, ein Katzenklo aufzustellen. Katzen sind geruchsempfindlich.
  6. Die Katzentoilette sollte dauerhaft am selben Ort stehen. Wer einen passenden Platz gefunden hat, sollte das Klo an dem Ort stehen lassen und nicht mehr umsetzen.

Wer stellt Katzenstreu her?
Hergestellt wird Katzenstreu von vielen verschiedenen Herstellern und Marken. Zu den bekanntesten Unternehmen und Marken zählen zum Beispiel:

  • Biokat’s
  • Cat’s Best
  • GOLDEN
  • Coshida
  • CATSAN
  • Super Benek
  • Sanicat
  • Karlie
  • AMORA
  • PRIMOX
  • THOMAS
  • Tigerino
  • Natursan

Hat die Stiftung Warentest einen Katzenstreu-Test mit Testsieger durchgeführt?

Im Jahr 2020 widmete sich die Verbraucherorganisation Stiftung Warentest dem Thema Katzenstreu. 17 Produkte mussten sich den Prüfern in einem Katzenstreu-Test stellen. Dazu zählten 3 Katzenstreu auf pflanzlicher Basis und 14 Produkte auf mineralischer Basis. Die ausführlichen Testergebnisse und Testsieger finden Interessierte an dieser Stelle gegen eine geringe Gebühr.

Ein weiterer Test der Stiftung Warentest vom April 2023 könnte ebenfalls interessant sein. Die Verbraucherorganisation untersuchte 22 Katzen-Trockenfutter und vergab dreimal die Note „Sehr gut“ sowie zwölfmal die Note „Gut“. Bei Interesse finden sich hier alle weiteren Informationen.

Gibt es einen Katzenstreu-Test von Öko-Test?

Öko-Test hat ebenfalls einen Katzenstreu-Test mit Testsieger veröffentlicht. Der jüngste Test stammt aus Januar 2022, als 20 Produkte überprüft wurden. Die Hälfte der Testprodukte gilt laut dem Testmagazin als empfehlenswert. Jedoch erhielt nur eines der 20 Produkte die Note sehr gut. Welches? Das erfahren Interessierte gegen eine geringe Gebühr hier.

Glossar

Aktivkohle
Aktivkohle ist feinkörniger Kohlenstoff. Er ist sehr porös und verfügt über eine große innere Oberfläche. Verwendung findet Aktivkohle beispielsweise als Geruchsfilter in Dunstabzugshauben. Andere Einsatzgebiete sind zum Beispiel die Trinkwasseraufbereitung, die Abgasreinigung und Atemschutzmasken.
Aloe Vera
Die Pflanze Aloe Vera gehört zu den Liliengewächsen. Sie wächst in vielen subtropischen und tropischen Gebieten. Es gibt zahlreiche Arten der Pflanze, deren Inhaltsstoffe stark variieren. Verwendet wird Aloe Vera zum Beispiel in Arzneimitteln gegen Verstopfungen und in Hautpflegecremes.
Bentonit
Bentonit ist eine Variante von Ton. Das Gestein besteht zu einem großen Teil aus Montmorillonit und hat eine große innere Oberfläche. Die Tonart kann sehr gut klumpen und hat eine hohe Saugfähigkeit. Der Abbau von Bentonit erfolgt maschinell im Tagebau in Nordamerika und Europa.

Weitere interessante Fragen

Welche Katzenstreu sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Biokat’s Classic fresh 3in1 – Katzenstreu mit Frühlingsduft und drei verschiedenen Körnungen
Biokat's Classic fresh 3in1 Katzenstreu
Kundenbewertung
(882 Amazon-Bewertungen)
Biokat's Classic fresh 3in1 Katzenstreu
Amazon 28,69€ Jetzt zu Amazon
Die Biokat’s Classic fresh 3in1 Katzenstreu ist eine Klumpstreu. Bestandteile der Katzenstreu von Biokat’s sind drei verschiedene Körnungen:
  • Große Körner: Die zahlreichen großflächigen Poren der großen Körner sind laut Hersteller für das Aufsaugen der Gerüche und Flüssigkeiten zuständig.
  • Mittlere Körner: Die mittleren Körner sollen für die Entstehung großer Klumpen sorgen.
  • Kleine Körner: Die kleinen Körner sollen die großen und mittleren Körner in ihrer Wirkung unterstützen und die Biokat’s-Katzenstreu ergiebiger machen.
success

Die Katzenstreu ist mit einem dem Hersteller zufolge wohlriechenden Frühlingsduft versehen. Durch die AromaProtect-Formula soll die Streu die unangenehmen Gerüche binden und für eine langanhaltende Geruchsbindung sorgen.

FAQ

Lässt sich die Biokat’s Classic fresh 3in1 Katzenstreu über die Haushaltstoilette entsorgen?
Die Entsorgung des Katzenstreus von Biokat’s sollte nicht über die Toilette erfolgen.
Welche Menge enthält die Packung?
Die Einstreu fasst 20 Liter des Katzenstreus.
Staubt die Streu von Biokat’s?
Amazon-Kundenangaben zufolge staubt die Biokat’s Classic fresh 3in1 Katzenstreu nicht.
weniger anzeigen
Karlie-Katzenstreu – zu 99 Prozent staubfrei und stark klumpend
Babypuderduft
Karlie-Katzenstreu
Kundenbewertung
(1.959 Amazon-Bewertungen)
Karlie-Katzenstreu
Globus Baumarkt 16,98€ Jetzt zu Globus
Amazon 21,99€ Jetzt zu Amazon
Die Katzenstreu von Karlie duftet nach Babypuder und soll unangenehme Gerüche überdecken. Den Herstellerangaben nach klumpt die Streu stark und zügig. Das soll zu einer Reduktion von Gerüchen führen. Außerdem soll die rasche und starke Bildung von Klumpen dazu beitragen, dass die restliche Katzenstreu trocken bleibt und nicht verunreinigt wird.
success

Während der Produktion wird die Katzenstreu von Karlie laut Hersteller mehrere Male entstaubt. Dadurch soll sie eine Staubfreiheit von 99 Prozent bieten.
Die Karlie-Katzenstreu ist laut Hersteller sehr ergiebig und saugfähig. Sie soll dazu in der Lage sein, das 3,5-Fache ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufzusaugen. Hergestellt wird die Streu vollständig aus reinem kanadischem Naturton.
  • Mit Babypuderduft
  • Beinahe staubfrei
  • Hohe Ergiebigkeit
  • Nur eine Packungsgröße
  • Darf nicht in Toilette gespült werden

FAQ

In welcher Größe ist die Karlie-Katzenstreu verfügbar?
Die Streu wird in einem 15-Kilogramm-Sack verkauft.
Ist das Produkt von Karlie eine grobe oder feine Katzenstreu?
Die Karlie-Katzenstreu gehört laut Amazon-Kundenangaben zu den feinen Arten.
Bleibt die Katzenstreu an der Schaufel kleben?
Nein, Amazon-Kundenangaben zufolge haftet die Katzenstreu von Karlie nicht an der Schaufel.
Duftet die Streu stark?
Nein, Amazon-Kundenangaben zufolge ist das bei der Einstreu von Karlie nicht der Fall.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Katzenstreu: ️⚡ Ergebnisse aus dem Katzenstreu Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Cat's Best Original Katzenstreu ⭐️ 09/2023 26,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) cosycat NATURAL CAT LITTER Bio-Katzenstreu 09/2023 28,99€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Vitakraft Magic Clean Katzenstreu 09/2023 13,13€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) WORLD'S BEST CAT LITTER-Katzenstreu 09/2023 40,72€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Biokat's Diamond Care Classic Katzenstreu 09/2023 9,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) Biokat's Diamond Care MultiCat fresh Katzenstreu 09/2023 11,56€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Vitakraft Magic Clean Katzenstreu
Zum Angebot