12 verschiedene Kehrmaschinen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Kehrmaschine für saubere Wege, Einfahrten & Straßen – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der
Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen
Dank dafür!
Mehr erfahren...
12 verschiedene Kehrmaschinen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Kehrmaschine für saubere Wege, Einfahrten & Straßen – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Kehrmaschinen sind eine praktische Hilfe bei der Reinigung großer Flächen. Zwar besitze ich selbst kein Grundstück, auf dem eine Kehrmaschine zum Einsatz kommen müsste, doch ich engagiere mich seit vielen Jahren im Tierschutz. In Tierheimen und Auffangstationen sind immer große Flächen zu reinigen und oft kommen dort Kehrmaschinen zum Einsatz. Ich habe schon viele Tierschutzorganisationen in unterschiedlichen Ländern Europas tatkräftig unterstützt und habe bei diesen Gelegenheiten auch mit vielen unterschiedlichen Kehrmaschinen gearbeitet. Ich weiß, wie es ist, mit einer Handkehrmaschine oder einer motorbetriebenen Kehrmaschine zu arbeiten und kenne die Vorteile und Nachteile, die die Geräte mit sich bringen. Darüber hinaus habe ich unter anderem gelernt, welche Rolle die Kehrbreite spielt, welche Vorteile und Nachteile ein großer Auffangbehälter bietet und welche Annehmlichkeiten ein höhenverstellbarer Griff mit sich bringt. Mein Wissen und meine praktischen Erfahrungen durch die Arbeit mit Kehrmaschinen teile ich im folgenden Vergleich mit anschließendem Ratgeber.
Meine wichtigsten Kriterien
Typ
Im Handel sind drei Arten von Kehrmaschinen erhältlich: Handkehrmaschinen, Akkukehrmaschinen und Benzinkehrmaschinen. Die günstigste und umweltfreundlichste Variante ist eine Handkehrmaschine. Der Betrieb erfolgt manuell ohne Strom oder Kraftstoff. Handkehrmaschinen sind für ebene Flächen und zur Beseitigung von leichten Verschmutzungen geeignet. Zur Bedienung ist ein gewisser Kraftaufwand notwendig. Leichter zu bedienen ist eine Akkukehrmaschine, die auch hartnäckigen Schmutz entfernen kann. Da die Akkulaufzeit begrenzt ist, eignet sie sich nicht unbedingt für große Flächen. Die elektrischen Geräte finden meistens im privaten Bereich ihren Einsatz. Für große Flächen ist eine Benzinkehrmaschine zu empfehlen. Sie bringt eine hohe Leistung mit und ist in der Lage, nasses Laub und Schnee aufzufangen. Diese Variante wird oftmals im professionellen Bereich eingesetzt. Allerdings ist der Anschaffungspreis hoch und die Geräte sind schwer.
Flächenleistung
Die Flächenleistung gibt an, wie viele Quadratmeter die Maschine pro Stunde säubern kann. Benzin-Kehrmaschinen weisen die höchste Flächenleistung mit 2.500 bis 8.000 Quadratmetern pro Stunde auf. Für den privaten Einsatz reicht eine Leistung zwischen 1.500 und 3.000 Quadratmetern pro Stunde aus. Als Relation dient der Vergleich mit einem gewöhnlichen Kehrbesen, dessen Flächenleistung bei rund 150 Quadratmetern pro Stunde liegt.
Kehrbreite
Bei der Auswahl einer Kehrmaschine achte ich auf die Kehrbreite. Dabei hole ich mir die Arbeitsbreite eines üblichen Kehrbesens ins Gedächtnis, die zwischen 30 und 40 Zentimeter beträgt. Die Kehrbreite von Kehrmaschinen beläuft sich auf 55 bis 100 Zentimeter. Für den privaten Bereich oder für die Reinigung von Gehwegen ist eine Breite bis 70 Zentimeter ausreichend. Soll das Gerät zum Reinigen größerer Flächen zum Einsatz kommen, ist eine Breite von etwa 80 Zentimetern ratsam. Kehrmaschinen mit einer Arbeitsbreite von 100 Zentimetern werden im professionellen Bereich und für große Flächen eingesetzt.
Besonderheiten
Ich werfe beim Kauf stets einen Blick auf die Besonderheiten der einzelnen Modelle. Zum Beispiel gibt es Kehrmaschinen mit Scheinwerfern, die dann sinnvoll sind, wenn Höfe oder andere Flächen im Winter von Schnee zu befreien sind. Bei manchen Produkten ist die Höhe verstellbar, sodass rückenschonendes Arbeiten möglich ist. Für das Reinigen entlang von Wänden sind Geräte mit langen Seitenborsten praktisch. Wer einen kleinen Aufbewahrungsraum zur Verfügung hat, dem ist ein Modell mit einklappbarem Griff zu empfehlen.
Eine Kehrmaschine ist ein Arbeitsgerät, mit dem Sie größere Flächen leicht und schnell reinigen können. Nützlich ist eine Kehrmaschine beispielsweise zum Fegen von Hofeinfahrten, Terrassen und Gehwegen. Darüber hinaus können Kehrmaschinen im professionellen Bereich zum Einsatz kommen, etwa für die Bodenreinigung von Fabrikgeländen, Lagerhallen und Sportanlagen.
Auf dem Markt gibt es verschiedene Arten von Kehrmaschinen. Für den Privatbereich eignen sich vor allem Handkehrmaschinen sowie Modelle mit Akku. Benzinkehrmaschinen sind für den Profigebrauch gedacht und ideal für große Flächen. Nachfolgend beschreiben wir in unserem Kehrmaschinen-Vergleich 12 Geräte. Darunter befinden sich neun Handkehrmaschinen und drei Benzinkehrmaschinen. Im Ratgeber erläutern wir die Varianten genauer und zeigen Ihnen unter anderem, welche Kriterien beim Kauf einer Kehrmaschine entscheidend sind.
12 reinigungsstarke Kehrmaschinen im großen Vergleich
Anpressdruck individuell einstellbar, mit speziellen Führungsrollen und laut Hersteller extra langen Seitenborsten, laut Hersteller flexibel einsetzbar
Ich empfehle die Kehrmaschine von Güde, weil sie in meinem Vergleich das Produkt mit dem geringsten Gewicht ist. Sie wiegt lediglich 7,5 Kilogramm. Das ist vor allem dann von Vorteil, wenn der Anwender das Gerät häufig transportieren oder Treppenstufen hochtragen muss.
Ich empfehle diese Akkukehrmaschine, weil sie eine Kehrbreite von 61 Zentimetern aufweist. Damit hat sie unter den Akkugeräten in meinem Vergleich die größte Kehrbreite. Ich empfehle sie allen, die kabellos und elektrisch eine größere Fläche kehren möchten.
Für den professionellen Bereich und zum Reinigen großer Flächen ist die Kehrmaschine von TEXAS zu empfehlen. Sie wird mit Benzin betrieben und arbeitet mit einem 4-Takt-Motor. Das Gerät lässt sich ebenfalls für die Rasenpflege und für den Winterdienst einsetzen. Dazu bietet der Hersteller unterschiedliches Zubehör wie ein Schneeschild, einen Vertikutierer und Schneeketten an.
Diese Empfehlung richtet sich an Gartenbesitzer. Die Kehrmaschine von Gardena ist die einzige in meinem Vergleich, die sich für den Einsatz auf Rasenflächen eignet. Das Gerät ist zum Einsammeln von Grasschnitt, Vertikutiergut oder Laub konzipiert.
Ich empfehle die Akkukehrmaschine von Ryobi allen, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen Reinigungsarbeiten auf den Außenflächen durchführen müssen. Das Gerät ist das einzige Produkt in meinem Vergleich, das mit Scheinwerfen ausgestattet ist. Vor allem im Herbst und Winter sind die Scheinwerfer von Vorteil.
"Kehrmaschine für den Innen- und Außenbereich mit Feinstaubfilter "
Kärcher Kehrmaschine KM 70/20 C
Wer eine Handkehrmaschine zum Säubern von größeren Flächen im Innen- und Außenbereich sucht, dem ist das Modell KM 70/20 C von Kärcher zu empfehlen. Das Gerät verfügt als einziges in meinem Vergleich über einen Feinstaubfilter. Somit entwickelt sich während des Kehrens weniger Staub und die Flächen sind nahezu staubfrei zu säubern.
Bei der Kärcher S 4 Twin handelt es sich um eine Handkehrmaschine. Sie wiegt 10,2 Kilogramm und besteht aus Kunststoff. Die Flächenleistung dieses Modells mit 68 Zentimetern Kehrbreite liegt bei maximal 2.400 Quadratmetern pro Stunde.
Diese Kehrmaschine ist mit zwei Seitenbesen ausgestattet. Damit können Sie die Ränder und Ecken gründlich säubern. Die Seitenbesen lassen sich werkzeuglos anbringen.
Laut dem Hersteller ist dieses Gerät für Flächen von mindestens 40 Quadratmetern gedacht. Beispielsweise können Sie die Maschine nutzen, um Terrassen, Gehwege und Garageneinfahrten zu säubern. Insgesamt eignet sich diese Kärcher-Handkehrmaschine vor allem für den Privatbereich.
Zur Ausstattung gehört unter anderem ein Kehrbehälter. Dieser ist mit einem Fassungsvermögen von 20 Litern durchschnittlich groß. Ein Vorteil liegt darin, dass Sie diesen Behälter abnehmen und leicht entleeren können. Außerdem kann der Behälter sicher und selbstständig stehen.
Weiterhin verfügt dieses Kehrgerät von Kärcher über einen höhenverstellbaren und umklappbaren Schubbügel. Somit ist es möglich, die Kehrmaschine hochkant aufzustellen und platzsparend aufzubewahren.
In diesem Video stellt Kärcher das Modell S 4 Twin vor:
Für Flächen von mindestens 40 Quadratmetern gedacht
Laut Hersteller rückenschonendes Kehren dank Höhenverstellung
Nicht mit Schneeschild nutzbar
FAQ
Können Ersatzteile nachbestellt werden?
Ja, Ersatzteile können direkt beim Hersteller oder im Fachhandel nachbestellt werden.
Kann die Kehrmaschine S 4 Twin von Kärcher im Lager für Feinstaub verwendet werden?
Nein, laut Amazon-Kunden sind dafür die Bürsten zu grob.
Wird das Kehrgut ausgeworfen, wenn die Kehrmaschine zurückfährt?
Nein, laut Amazon-Kunden bleibt der Schmutz im Auffangkorb.
Sind Ersatzbürsten im Lieferumfang enthalten?
Nein, laut Amazon-Kunden gibt es keine Ersatzbürsten im Lieferumfang.
Kehrt die Kehrmaschine auch auf Kopfsteinpflaster?
Laut Amazon-Kunden bleiben die rotierenden Besen der Kehrmaschine S 4 Twin von Kärcher an den Kanten hängen, wenn der Kopfsteinpflaster sehr uneben ist.
2. Einhell TE-SW 18/610 Akku-Kehrmaschine: Für maximale Flexibilität
Akku-Werkzeug Spezialist Einhell mischt auch bei Kehrmaschinen mit. Die TE-SW 18/610 Akku-Kehrmaschine arbeitet mit allen Akkus der Power X-Change-Reihe. Damit hat der Nutzer die Auswahl aus Akkus mit Kapazitäten zwischen 1,5 und 6 Amperestunden. Mit dem kleinsten Akku lässt sich die Maschine 21 Minuten betreiben, mit dem größten bis zu 82 Minuten. Akkus und Ladegerät sind im Lieferumfang jedoch nicht enthalten.
Die Einhell TE-SW 18/610 Akku-Kehrmaschine überzeugt mit einer Kehrbreite von 61 Zentimetern und schafft bis zu 1.800 Qudratmeter pro Stunde. Somit sind auch große Flächen in Windeseile gereinigt. Die beiden Tellerbürsten sind seitlich positioniert, sodass auch Ecken und Kanten erreichbar sind. Der Schmutzbehälter hat ein Fassungsvermögen von 20 Litern und durch die lenkbaren Rollen ist einfaches Handling auf allen Flächen möglich.
Für den Betrieb dieser Kehrmaschine sind Akkus der Power-X-Reihe von Einhell notwendig. Wer bereits andere Geräte, wie Akkuschrauber, Kreissägen oder ähnliches von Einhell besitzt, kann die Akkus für die Kehrmaschine verwenden.
Die integrierte Stellfläche an der Rückseite des Gerätes sowie der verstellbare Schubbügel sorgen dafür, dass sich die Kehrmaschine platzsparend, nämlich hochkant, aufbewahren lässt.
Dieses Video bietet einen Einblick in die Funktionen der Kehrmaschine:
Gartenspezialist Gardena präsentiert mit dem Laub- und Rasensammler eine spezielle Kehrmaschine. Denn diese kommt auf dem Rasen zum Einsatz und erlaubt das Einsammeln von Laub, Grasschnitt oder Vertikutiergut. Die Kunststoffbürsten werden nicht von einem Motor angetrieben, sondern es handelt sich um ein handbetriebenes Modell. Der große Vorteil: Die Kehrmaschine ist leise und so steht einem Einsatz am Wochenende nichts im Wege.
Mit großem Fangkorb: Damit während eines Arbeitsganges möglichst viel Laub aufgesammelt wird, verfügt die Kehrmaschine von Gardena über einen Fangkorb mit einem Volumen von 90 Litern.
Der ergonomisch geformte Griff erlaubt Arbeiten ohne Bücken. Dank der Höhenverstellung lässt sich die Kehrhöhe an die Arbeitsanforderungen unterschiedlicher Flächen spielend leicht anpassen. Zwar misst das Gerät 158 x 66 x 76 Zentimeter, das Verstauen ist dennoch kein Problem. Denn die Kehrmaschine lässt sich platzsparend zusammenklappen. Laut Hersteller ist sowohl der Zusammenbau als auch das spätere Zusammenklappen schnell und einfach erledigt. Die Arbeitsbreite beträgt allerdings nur 49 Zentimeter.
Das folgende Video liefert eine Anleitung für die Kehrmaschine von Gardena:
Dieses Modell von Kärcher ist eine Handkehrmaschine. Mit einem Gewicht von 12Kilogramm gehört sie zu den leichteren Kehrmaschinen. Sie verfügt über eine Arbeitsbreite von 67 Zentimetern und eine Flächenleistung von bis zu 2.500 Quadratmetern pro Stunde.
Ausgestattet ist diese Maschine mit einem vergleisweise großen Auffangbehälter. Dieser weist ein Fassungsvolumen von 38 Litern auf, ist abnehmbar und selbststehend. Darüber hinaus verfügt das Modell über einen Schubbügel, den Sie zweifach in der Höhe verstellen und für eine platzsparende Aufbewahrung umklappen können. Darüber hinaus ist diese Kehrmaschine von Kärcher mit zwei Seitenbürsten versehen.
Ein Highlight ist die zusätzliche Höhenverstellung des Seitenbesens, die eine Anpassung des Anpressdrucks auf jedes Kehrgut und damit laut Hersteller optimale Kehrergebnisse ermöglicht.
Kärcher präsentiert in diesem Video die Kehrmaschine S 6:
Die Ryobi R18SW3 Kehrmaschine wird von einem 18-Volt-Akku angetrieben. Akku und Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat erworben werden. Die Kehrmaschine hat eine Kehrbreite von 53 Zentimetern und ein Fassungsvermögen von 17 Litern. Sie ist dem Hersteller zufolge sowohl für das Kehren im Außenbereich als auch in der Werkstatt oder Garage geeignet.
Mit Scheinwerfern: Die Kehrmaschine ist mit Scheinwerfern ausgestattet, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen gründliches Arbeiten ermöglichen sollen.
Die Kehrmaschine von Ryobi ist mit zwei Seitenbesen ausgestattet. Dem Hersteller zufolge hat sie einen breiten Sammelbereich und gewährleistet eine gründliche Reinigung der Kanten. Ein Ein- und Ausschalter, der sich mit dem Fuß betätigen lässt, soll für einen schnellen Start und eine komfortable Anwendung sorgen. Der höhenverstellbare Lenker mit gepolsterten Griffen soll ebenfalls für mehr Komfort beim Arbeiten sorgen und eine einfache Kontrolle der Maschine ermöglichen. Die Höhe der Hinterräder ist einstellbar, wodurch sich die Kehrmaschine für die Reinigung unterschiedlicher Oberflächen eignen soll.
Die Ryobi-Kehrmaschine hat ein Gewicht von 8,2 Kilogramm. Ihre Maße betragen 68,3 x 55,4 x 26,16 Zentimeter. Sie ist mit einem Tragegriff ausgestattet und soll sich vertikal platzsparend verstauen lassen.
Mit Scheinwerfern ausgestattet
Die Höhe der Hinterräder einstellbar
Bei Gehwegplatten mit Rillen geringere Kehrleistung
FAQ
Wo können Ersatzbürsten erworben werden?
Laut Amazon-Kunden können Ersatzbürsten über die Herstellerseite nachbestellt werden.
Wird ein separates Ladegerät zum Laden der Ryobi R18SW3 Kehrmaschine benötigt?
Ja, laut Amazon-Kunden ist für den Betrieb ein extra zu erwerbender Akku mit Ladegerät nötig.
Kann die Kehrmaschine Kiefernnadeln wegkehren?
Ja, laut Amazon-Kunden kann das Gerät die Kiefernnadeln gut beseitigen.
Lassen sich die beiden vorderen Rundbürsten weiter nach außen verstellen, um besser in die Ecken zu kommen?
Nein, laut Amazon-Kunden können die Bürsten nur in der Höhe verstellt werden.
6. Güde GKM 700 Kehrmaschine mit beidseitigem Gummiriemen-Antrieb
Die Güde GKM 700 Kehrmaschine ist eine manuelle Kehrmaschine ohne Motorantrieb. Sie hat eine Kehrbreite von 70 Zentimetern, der Auffangbehälter hat ein Fassungsvermögen von 14 Litern. Die Kehrmaschine ist ausgestattet mit zwei Hauptkehrwalzen, die den Schmutz aufsammeln, und zwei rotierenden Seitenbesen.
Mit beidseitigem Antrieb: Die Kehrmaschine von Güde ist auf beiden Seiten mit einem Gummiriemen-Antrieb ausgestattet. Er bewegt die beiden rotierenden Seitenbesen, die für die große Kehrbreite sorgen.
Die Kehrmaschine von Güde ist mit einer Lenkrolle für freie Bewegung ausgestattet. Sie soll auch in Kurven eine hohe Kehrleistung ermöglichen. Die Kehrmaschine hat eine Arbeitsgeschwindigkeit von bis zu 4 Stundenkilometern und eine Kehrleistung von bis zu 2.000 Quadratmetern pro Stunde. Sie ist mit Antriebsrädern mit Gummibereifung ausgestattet, die auch bei Nässe für einen ruhigen Lauf der Maschine sorgen sollen. Die Güde-Kehrmaschine hat einen einklappbaren Fahrbügel und soll sich daher platzsparend verstauen lassen. Ihr Gewicht beträgt 7,5 Kilogramm.
Mit zwei Hauptkehrwalzen
Beidseitig mit einem Gummiriemenantrieb ausgestattet
Antriebsräder mit Gummibereifung
Schwieriger Einsatz bei nassem Laub
FAQ
Kann mit der Kehrmaschine eine Halle entstaubt werden?
Nein, laut Amazon-Kunden ist das nicht möglich.
Ist die Maschine dazu geeignet, eine geteerte Straße zu kehren?
Ja, laut Amazon-Kunden ist die Güde GKM 700 Kehrmaschine zur Straßenreinigung sehr gut geeignet.
Gibt es Ersatzriemen für die Güde GKM 700 Kehrmaschine?
Ja, laut Amazon-Kunden können Ersatzteile direkt über den Hersteller bezogen werden.
Kann das Gerät für die Reinigung des Pferdestalls genutzt werden?
Nein, laut Amazon-Kunden ist die Kehrmaschine dafür nicht geeignet.
7. Westfalia Kehrmaschine mit zwei Seitenbürsten für den Privatgebrauch
Das Modell von Westfalia ist ebenfalls eine Handkehrmaschine. Sie weist eine große Kehrbreite von 70 Zentimetern auf. Die Flächenleistung liegt bei maximal 2000 Quadratmetern pro Stunde.
Insbesondere für den privaten Bereich ist diese Kehrmaschine ideal geeignet. Zum Beispiel können Sie damit die Flächen rund um das Haus und den Garten säubern. Ausgestattet ist das Gerät von Westfalia mit zwei Hauptkehrwalzen und zwei Seitenbesen. Diese sorgen für eine gründliche Reinigung der Ränder. Punkten kann das Gerät außerdem mit dem ergonomisch geformten Griff.
Westfalia stellt in diesem Video die Kehrmaschine vor:
Die Cleancraft HKM 700 Kehrmaschine ist eine Handkehrmaschine, die sich dem Hersteller zufolge für kleines Kehrgut wie Sand, Laub oder ähnliches eignet. Sie soll sich einfach schieben und dank des einklappbaren Griffs platzsparend aufbewahren lassen. Die Kehrmaschine hat eine Arbeitsbreite von 70 Zentimetern. Sie ist mit zwei Walzenbürsten und zwei Seitenbesen ausgestattet. Sowohl die Kehrwalzen als auch die Seitenbesen sind höhenverstellbar. Dadurch soll die Kehrmaschine für unterschiedliche Bodenverhältnisse geeignet sein. Die Reinigungsfläche beträgt 500 bis 1.000 Quadratmeter, die maximale Flächenleistung liegt bei 2.800 Quadratmetern pro Stunde.
Faserverstärkter Rahmen: Der Rahmen der Cleancraft HKM 700 Kehrmaschine besteht aus faserverstärktem Kunststoff. Die Kehrwalzen und Seitenbesen bestehen aus Polyamid und sind dem Hersteller zufolge verschleißfest.
Der Auffangbehälter der Kehrmaschine hat ein Fassungsvermögen von 20 Litern. Die Maschine ist 68 Zentimeter lang und 58 Zentimeter breit. Die Höhe liegt bei maximal einem Meter und das Gewicht beträgt 10 Kilogramm.
Kehrwalzen und Seitenbesen höhenverstellbar
Laut Hersteller besser für kleines Kehrgut wie Sand oder Laub geeignet
Platzsparende Aufbewahrung durch einklappbaren Griff
Bei grobem Kehrgut laut Hersteller schlechtere Leistung
FAQ
Gibt es für die HKM 700 Kehrmaschine von Cleancraft Ersatzbesen zu kaufen?
Laut beigefügter Bedienungsanleitung können Ersatzteile nachbestellt werden.
Können mit der Maschine auch Blätter auf dem Rasen zusammengekehrt werden?
Laut Hersteller ist die HKM 700 Kehrmaschine von Cleancraft eher für befestigte Flächen geeignet.
Lassen sich mit der Kehrmaschine nasse Blätter beseitigen?
Laut Amazon-Kunden ist das möglich, solange die Blätter nicht platt am Boden kleben.
In welchen Farben ist die Maschine erhältlich?
Die Kehrmaschine gibt es in der Farbkombination Grün/Schwarz.
9. Kärcher Kehrmaschine KM 70/20 C: Handkehrmaschine für große Flächen
Sofern Sie nach einer Handkehrmaschine für größere Flächen suchen, ist die Kärcher KM 70/20 C das ideale Gerät für Sie. Sie können es für den Innen- und Außeneinsatz einsetzen. Die maximale Flächenleistung beträgt 3680 Quadratmeter pro Stunde.
Versehen ist diese Kärcher Handkehrmaschine mit einer Hauptkehrwalze. Diese ist höhenverstellbar und lässt sich daher gut an unterschiedliche Böden anpassen. Angetrieben wird die Walze durch beide Räder.
Praktisch: Diese Kehrmaschine ist mit zwei Seitenbürsten ausgestattet, die Sie bei Bedarf einklappen können. Dadurch ist die Kehrbreite variabel. Normalerweise liegt sie bei 48 Zentimetern. Klappen Sie eine Seitenbürste auf, erhalten Sie eine Kehrbreite von 70 Zentimetern. Die Kehrbreite mit zwei Seitenbesen beträgt 92 Zentimeter. Das Kärcher-Kehrgerät eignet sich somit ebenso für große und breite wie für schmale Flächen.
Diese Kärcher-Maschine ist mit einem Schubbügel sowie einem leicht zu leerenden Schmutzbehälter versehen. Den Schubbügel können Sie dreifach in der Höhe verstellen, er ist zusätzlich klappbar. Das Fassungsvermögen der Schmutzfangbox liegt bei 20 Litern netto und 42 Litern brutto. Zu den weiteren Features dieser Kehrmaschine gehört ein Feinstaubfilter, der die Abluft reinigt. Damit entsteht während des Kehrvorgangs weniger Staub, sodass Sie die Flächen beinahe staubfrei reinigen können.
Das Modell KM 70/20 C von Kärcher wird in diesem Video gezeigt:
Die Kehrmaschine KM 70/20 C von Kärcher ist mit 26 Kilogramm recht schwer im Vergleich mit dem Gewicht der anderen hier vorgestellten Handkehrmaschinen.
Mit einer höhenverstellbaren Hauptkehrwalze ausgestattet
Vergleichsweise schwer
Mit Feinstaubfilter
Schwieriger Einsatz bei nassem Laub
FAQ
Wird die Kehrmaschine KM 70/20 C von Kärcher vormontiert geliefert?
Ja, laut Hersteller wird die Maschine vormontiert angeliefert, es müssen lediglich die Besen und der Schiebebügel angebracht werden.
Kann die Maschine auch tiefe Fugen sauber kehren?
Ja, laut Amazon-Kunden kehrt die Kehrmaschine KM 70/20 C von Kärcher auch 3 bis 4 Zentimeter Tiefe Fugen aus.
Ist die Maschine dazu geeignet, Heu- und Strohreste zusammenzufegen?
Ja, laut Hersteller ist die Kehrmaschine gut für die Gehwegreinigung geeignet, egal ob viele Blätter oder Grasbüschel darauf liegen. Für Heu- und Stroh sollte dasselbe gelten.
Kann das Gerät auch auf Natursteinpflaster angewendet werden?
Ja, laut Amazon-Kunden sollte es kein Problem sein.
10. Bituxx Kehrmaschine mit 70 Zentimetern Kehrbreite und einem 20-Liter-Auffangbehälter
Diese Handkehrmaschine von MS-Point wiegt 8,9 Kilogramm. Sie ist mit zwei Kehrwalzen sowie mit zwei gegenläufigen Zufuhrbürsten versehen. Dazu verfügt sie über einen Lenkbügel und einen Auffangbehälter mit einem Fassungsvermögen von 20 Litern.
Die Kehrbreite dieses Geräts beträgt 70 Zentimeter. Damit ist eine Flächenleistung von maximal 2800 Quadratmetern pro Stunde möglich, bei einer Kehrleistung von 4 Kilometern pro Stunde. Geeignet ist die MS-Point-Kehrmaschine vor allem zum Kehren von trockenen Verschmutzungen. Nicht gedacht ist dieses Gerät für das Beseitigen von nassem Laub.
Mit zwei gegenläufigen Zufuhrbürsten
Zum Kehren von trockenen Verschmutzungen
Mit zwei Kehrwalzen und zwei gegenläufigen Zufuhrbürsten
Problematischer Einsatz bei nassem Kehrgut
FAQ
Nein, laut Amazon-Kunden ist sie dafür nicht ausgelegt.
In welchen Farben gibt es die Maschine?
Die Kehrmaschine gibt es ausschließlich in der Farbkombination Blau/Schwarz.
Wo können Ersatzteile erworben werden?
Laut Amazon-Kunden können Ersatzteile über die Herstellerseite nachbestellt werden.
In welchen Farben gibt es das Gerät?
Die Kehrmaschine von Bituxx gibt es in der Farbkombination Gelb/Schwarz.
11. Kehrmaschine Atika HKM 680: Zum Kehren von Terrassen, Gehwegen & Co.
Benötigen Sie eine Kehrmaschine für den Privatbereich, kann die Atika HKM 680 für Sie infrage kommen. Mithilfe dieses Geräts säubern Sie Gehwege, Terrassen und andere Flächen rund um das Haus.
Bei diesem Atika-Modell handelt es sich um eine Handkehrmaschine. Sie ist mit einem zweifach höhenverstellbaren Bügelgriff ausgestattet. Praktisch ist, dass Sie den Griff einklappen und die Kehrmaschine platzsparend verstauen können.
Die Arbeitsbreite des 10,4 Kilogramm schweren Modells liegt bei 68 Zentimetern, die Flächenleistung bei 2200 Quadratmetern pro Stunde. Die Reinigung erfolgt durch zwei seitlich überstehende Tellerbürsten mit einem Durchmesser von 23 Zentimetern sowie einer Bürstenrolle. Vorteilhaft ist, dass dieses Modell mit einem entnehmbaren Kehrbehälter versehen ist. Ein Nachteil liegt in der Größe dieses Behälters, denn das Fassungsvermögen beträgt lediglich 12 Liter.
Reinigt durch zwei seitlich überstehende Tellerbürsten und eine Bürstenrolle
Entnehmbarer Kehrbehälter
Mit zwei Tellerbürsten
Nicht mit Schneeschild verwendbar
FAQ
Ist die Kehrmaschine Atika HKM 680 laut im Betrieb?
Nein, laut Amazon-Kunden arbeitet die Maschine nicht sehr laut.
In welchen Farben gibt es die Maschine?
Die Kehrmaschine ist nur in der Farbkombination Orange/Schwarz erhältlich.
Können mit der Kehrmaschine nasse Blätter entfernt werden?
Laut Amazon-Kunden ist das möglich, solange die Blätter nicht platt am Boden kleben.
Kann die Maschine an der Wand befestigt werden?
Nein, laut Amazon-Kunden gibt es für die Kehrmaschine HKM 680 von Atika keine passende Wandhalterung.
12. TEXAS Handy Sweep 650TGE Benzin-Kehrmaschine für große Aufgaben
Die TEXAS Handy Sweep 650TGE Benzin-Kehrmaschine hat einen 4-Takt-Motor mit einer Leistung von 5,7 PS beziehungsweise 4.000 Watt. Sie hat einen Hubraum von 212 Kubikzentimetern und eine Leerlaufdrehzahl von 3.600 Umdrehungen pro Minute. Das Tankvolumen beträgt 3,6 Liter, der Öltank fasst 600 Milliliter. Die Kehrmaschine hat drei Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang und soll sich mithilfe von Transporträdern leicht zum Arbeitsort transportieren lassen. Ein Seilzugstarter und ein Elektrostarter sollen das Starten der Maschine vereinfachen.
Umfangreiches Zubehör erhältlich: Der Hersteller bietet für die TEXAS Handy Sweep 650TGE Benzin-Kehrmaschine viel Zubehör an, das separat erhältlich ist. Dazu gehören beispielsweise Schneeketten, ein Schneeschild, eine LED-Leuchte und ein Vertikutierer. Die Kehrmaschine lässt sich mit dem Zubehör auch für den Winterdienst und die Rasenpflege einsetzen.
Die Kehrmaschine hat eine Arbeitsbreite von 60 Zentimetern. Sie ist in drei Stufen höhenverstellbar und ist mit einem höhenverstellbaren Griff ausgestattet, der ergonomisches Arbeiten ermöglichen soll. Die Kehrmaschine hat ein Gewicht von 72 Kilogramm. Mit dieser Leistung ist die Kehrmaschine für große Aufgaben gemacht. Als Nachteil ist die hohe Lautstärke von 99 Dezibel sowie die nicht vorhandenen Seitenbürsten zu sehen. Ein Auffangbehälter fehlt ebenfalls, dieser lässt sich separat nachkaufen. Hier ein Video des Herstellers:
Mithilfe einer Kehrmaschine können Sie große Flächen optimal reinigen. Doch was kann eine Kehrmaschine im Einzelnen? Grundsätzlich eignet sich eine Kehrmaschine für diverse Einsatzzwecke. Die meisten Modelle können Sie nutzen, um Staub, Kies, Zweige und andere trockene Verunreinigungen auf dem Boden zu beseitigen.
Einige Geräte können ebenso feuchtes Laub, Matsch und ähnlichen Schmutz entfernen. Zusätzlich ist manch eine Kehrmaschine für Schnee einsetzbar: Eine Schneekehrmaschine können Sie verwenden, um den Boden von nicht zu hohem Schnee zu befreien. Dabei eignen sich Kehrmaschinen für den Innen- sowie für den Außenbereich.
Mögliche Einsatzgebiete sind unter anderem:
Private Straßen
Hof- und Garageneinfahrten
Parkplätze
Gehwege
Schulgelände
Fabrikgelände
Sportanlagen
Sportzentren
Bahnhöfe
Flughäfen
Lagerhallen
Baumärkte
Supermärkte
Die Arten von Kehrmaschinen im Blick
Vor dem Kauf einer Kehrmaschine ist es sinnvoll, sich über die verschiedenen Arten genauer zu informieren. Auf dem Markt stehen Handkehrmaschinen, Benzinkehrmaschinen sowie Akkukehrmaschinen zur Verfügung. Nachfolgend beschreiben wir auf STERN.de alle drei Varianten genauer.
Die Handkehrmaschine
Eine Handkehrmaschine wird manuell betrieben. Sie funktioniert ohne Strom und ohne Kraftstoff. Stattdessen müssen Sie eine manuelle Kehrmaschine über den Boden schieben. Somit ist für den Betrieb eines solchen Geräts ein gewisser Kraftaufwand erforderlich. Dennoch ist eine Kehrmaschine ohne Strom und ohne Kraftstoff normalerweise leicht bedienbar.
Die Leistung einer Kehrmaschine zum Schieben ist in der Regel geringer als die Leistung der Akku- und Benzinkehrmaschinen. Aufgrund dessen eignet sich ein solches Gerät meist nicht für hartnäckigere Verunreinigungen, wie beispielsweise Schnee und feuchtes Laub.
Stattdessen können Sie eine manuelle Kehrmaschine optimal einsetzen, um den Boden von trockenen Verschmutzungen zu befreien. Wird die Kehrmaschine manuell betrieben, eignet sie sich vor allem für ebene Flächen. Ideal können Sie ein Handkehrgerät beispielsweise für die Reinigung von Terrassen, Garageneinfahrten und Gehwegen nutzen.
Umweltfreundlich
Niedriges Gewicht
Leichte Bedienung
Geringerer Anschaffungspreis
Leistungsschwächer
Meist nicht für hartnäckige Verschmutzungen gedacht
Kraftaufwand notwendig
Die Benzinkehrmaschine
Bei einer Benzinkehrmaschine handelt es sich um eine Kehrmaschine mit Motor. Wie der Name bereits vermuten lässt, wird eine solche Kehrmaschine mit Benzin betrieben. Dementsprechend benötigen Sie für den Einsatz eines solchen Geräts Kraftstoff.
Dafür bietet eine Benzinkehrmaschine eine besonders hohe Leistung. Dadurch ist es möglich, mit einem solchen Gerät große Flächen zu reinigen.
Manch eine Benzinkehrmaschine ist mit einer Flächenleistung von 8000 Quadratmetern pro Stunde oder mehr ausgestattet. Somit eignet sich eine Benzinkehrmaschine für den professionellen Bereich sehr gut. Dabei können die meisten Modelle neben den trockenen Verunreinigungen Schnee sowie nasses Laub auffangen.
Häufig ist eine Benzinkehrmaschine mit einem bzw. mit mehreren Vor- und Rückwärtsgängen ausgestattet.
Viele Benzinkehrmaschinen werden mit einem Schneeschild angeboten. Somit können Sie eine Kehrmaschine mit Benzinmotor teilweise als Schneeräumgerät verwenden. Allerdings sind Benzinkehrgeräte sehr schwer und darüber hinaus deutlich teurer als Handkehrmaschinen.
In diesem Video ist der Einsatz der Benzinkehrmaschine von TEXAS beim Schneefegen zu sehen:
Meist zum Entfernen von nassem Laub und Schnee gedacht
Oft mit Schneeschild ausgestattet
Hoher Anschaffungspreis
Hohes Gewicht
Kraftstoff für den Betrieb erforderlich
Die Akkukehrmaschine
Bei der Akkukehrmaschine handelt es sich um eine elektrische Kehrmaschine dar. Sie ist mit einem Akku versehen und wird über dieses betrieben.
Eine Kehrmaschine mit Akku weist oft eine höhere Leistung als Handkehrmaschinen und eine geringere Leistung als Benzinkehrmaschinen auf. In der Regel können Sie mit einer Akkukehrmaschine hartnäckigen Schmutz beseitigen. Jedoch ist ein solches Gerät meist nicht zum Entfernen von Schnee ausgelegt.
Zusätzlich ist die Laufzeit einer solchen Maschine aufgrund des Akkus eingeschränkt. Die Laufzeit liegt häufig zwischen 40 und 90 Minuten. Sobald der Akku leer ist, müssen Sie diesen aufladen.
Je nachdem, wie groß die zu reinigende Fläche ist, müssen Sie die Reinigungsarbeiten ggf. unterbrechen, um den Akku aufzuladen. Deshalb eignen sich Akkukehrmaschinen nicht optimal für allzu große Flächen. Stattdessen ist eine Kehrmaschine mit Akkubetrieb insbesondere für den privaten Bereich gedacht.
Kein Kraftstoff erforderlich
Recht gute Leistung
Begrenzte Akkulaufzeit
Meist nicht zum Beseitigen von Schnee gedacht
Was macht eine gute Kehrmaschine aus?
Kehrmaschinen sind in diversen Ausführungen erhältlich. Doch welche Kehrmaschine ist gut? Welche Kehrmaschine gut ist, richtet sich nach verschiedenen Faktoren. In erster Linie sollte die Kehrmaschine zum Einsatzzweck passen. Um die beste Kehrmaschine zu finden, sollten Sie beim Kauf verschiedene Kriterien begutachten. Mehrere dieser Kriterien stellen wir auf STERN.de vor. Zu den wichtigsten Kaufkriterien für Kehrmaschinen gehören neben der Betriebsart:
Der Auffangbehälter: Im Auffangbehälter wird der Schmutz gesammelt. Deshalb ist dessen Größe entscheidend. Je größer er ist, desto kürzer dauert der Reinigungsvorgang und desto größere Flächen können Sie ohne Unterbrechung reinigen. Für viele Anwendungszwecke ist ein Auffangbehälter mit einem Fassungsvolumen von 30 bis 50 Litern empfehlenswert. Teilweise ist ein noch größerer Behälter sinnvoll. Für manche Einsatzzwecke genügt ein Behälter mit einem Fassungsvermögen von unter 30 Litern. Dies gilt vor allem für kleinere Flächen.
Die Kehrbreite: Die Kehrbreite wird oft als Arbeitsbreite bezeichnet. Meist liegt sie zwischen 55 und 100 Zentimetern. Zum Vergleich: Ein gewöhnlicher Straßenbesen hat eine Kehrbreite zwischen 30 und 40 Zentimetern. Welche Kehrbreite für Sie empfehlenswert ist, richtet sich nach der zu reinigenden Fläche. Häufig genügt eine Breite zwischen 55 und 70 Zentimetern. Falls Sie große Flächen reinigen möchten, kann eine Kehrbreite von bis zu 80 Zentimetern sinnvoll sein. Zu groß sollte sie aber auch nicht sein, weil das die Bedienung deutlich erschwert. Möchten Sie schmale Gehwege und/oder ähnliche Flächen reinigen, kann eine geringere Kehrbreite von Vorteil sein.
Die Flächenleistung: Die Flächenleistung zeigt, welche Fläche Sie innerhalb einer Stunde mit der Kehrmaschine säubern können. Möchten Sie mit der Kehrmaschine Flächen rund um das Haus reinigen, ist meist eine Leistung von 1500 bis 3000 Quadratmetern pro Stunde ausreichend. Falls Sie die Kehrmaschine im professionellen Bereich verwenden möchten, kann eine größere Flächenleistung von 2500 bis 8000 Quadratmetern pro Stunde sinnvoll sein, wie sie Benzinkehrmaschinen ermöglichen. Aufsitzkehrmaschinen weisen zum Teil noch höhere Flächenleistungen auf (bis zu 10.000 Quadratmetern pro Stunde). Selbstfahrende Kehrmaschinen ermöglichen sogar eine Flächenleistung von 15.000 Quadratmetern pro Stunde oder mehr. Zum Vergleich: Die Flächenleistung eines Kehrbesens liegt bei etwa 140 bis 150 Quadratmetern pro Stunde.
Das Gewicht: Handkehrmaschinen stellen die leichtesten Kehrmaschinen dar. Teilweise liegt das Gewicht dieser Maschinen unter 10 Kilogramm. Ein geringes Gewicht ist vor allem praktisch, sofern Sie die Kehrmaschine öfters tragen müssen. Akkukehrmaschinen sind aufgrund des Akkus etwas schwerer. Benzinkehrmaschinen sind mit einem besonders hohen Gewicht ausgestattet. Dieses liegt bei vielen Modellen zwischen 70 und 100 Kilogramm.
Der Schubbügel: Wichtig ist, dass der Schubbügel höhenverstellbar ist. Ist dies der Fall, können Sie den Bügel an Ihre eigene Körpergröße anpassen. Somit schonen Sie beim Arbeiten mit der Maschine Ihren Rücken. Darüber hinaus ist es praktisch, wenn der Schubbügel umklappbar ist und Sie das Gerät dadurch platzsparend verstauen können.
Das Schneeschild: Vor allem Benzinkehrmaschinen werden häufig mit einem Schneeschild geliefert. Dank dieses können Sie die Kehrmaschine in einen Schneeschieber verwandeln. Eine Kehrmaschine mit Schneeschild können Sie daher ebenso bei hohem Schnee einsetzen.
Die Geschichte der Kehrmaschinen: Wie entstanden die heutigen Kehrgeräte?
Die Geschichte der Kehrmaschinen beginnt bereits vor dem Mittelalter, und zwar mit dem sogenannten Reisig. Bei einem Reisig handelt es sich um einen Kehrbesen, der aus zusammenhängenden Zweigen besteht.
Da die Zweige bei einem Reisigbesen normalerweise verschieden lang sind, ist es mit diesem Besen leicht möglich, Zwischenräume und Fugen zu säubern. Aus diesem Grund nutzen viele Menschen immer noch einen Reisigbesen, um die Terrasse und ähnliche Flächen zu säubern.
Etwa im 17. Jahrhundert wurden die ersten Besen maschinell produziert. Die Borsten dieser Kehrbesen sind in der Regel nicht verschieden lang. Dafür sind sie dichter angeordnet. Aufgrund dessen können Sie mit einem maschinell produzierten Besen feine Verunreinigungen, wie beispielsweise Feinstaub, besser beseitigen.
Nun folgten verschiedene Weiterentwicklungen des Kehrbesens. Zum Beispiel wurden Modelle mit rotierenden Bürsten erfunden. Ebenso wurden Kehrbesen, die über einen Auffangbehälter verfügten, entwickelt. Daraus entstanden die klassischen Handkehrmaschinen.
Während der Industrialisierung wurden diese Kehrmaschinen weiterentwickelt. So wurden die Kehrmaschinen mit Benzinmotor sowie die Akkukehrmaschinen erfunden. Doch auch im Hinblick auf andere Aspekte entwickelten die Hersteller die Geräte immer weiter. Inzwischen sind viele Modelle beispielsweise mit ergonomischen Griffen, höhenverstellbaren Schubbügeln und anderen Features versehen.
Das folgende Video informiert über die Herstellung von Reisigbesen:
7 Tipps für die Bodenreinigung mit der Kehrmaschine
Möchten Sie Straßenwege, Terrassen, Hofeinfahrten und/oder andere Flächen mit einer Kehrmaschine reinigen, sollten Sie unterschiedliche Aspekte beachten. Auf STERN.de erläutern wir nachfolgend sieben Tipps, die Ihnen den Umgang mit einer Kehrmaschine erleichtern und für eine höhere Sicherheit sorgen können:
Je nachdem, wie leistungsstark die Kehrmaschine ist, sollten Sie vor dem Reinigungsprozess ein paar Vorbereitungen treffen. Zum Teil ist es ratsam, hartnäckige Verunreinigungen vorzubehandeln und beispielsweise aufzulockern. Teilweise ist es sinnvoll, große Verschmutzungen, die den Reinigungsprozess mit der Kehrmaschine behindern würden, bereits vorab zu entfernen.
Nutzen Sie eine leistungsschwächere Kehrmaschine, ist diese meist nicht für nasse Verunreinigungen gedacht. Achten Sie deshalb beim Einsatz einer solchen Kehrmaschine darauf, dass die zu reinigende Fläche trocken ist. Denn Kehrgeräte mit einer geringen Leistung können feuchten Schmutz nur schwer aufnehmen.
Schauen Sie sich um, bevor Sie die Kehrmaschine starten. Die Fläche sollte sauber sein. Beim Starten ist es möglich, dass Verunreinigungen, wie beispielsweise kleine Steine, zu einem Querschläger werden und jemanden verletzten bzw. umliegende Objekte beschädigen. Vor allem wenn Sie eine Kehrmaschine mit einer höheren Leistung einsetzen, sollten Sie auf eine schmutzfreie Umgebung achten.
Es ist empfehlenswert, mit der Kehrmaschine nicht zu viele Kurven zu fahren. Insbesondere eine scharfe Kurve kann dafür sorgen, dass die Maschine die Verschmutzungen nicht aufnimmt. Fahren Sie am besten lange und gerade Linien. Müssen Sie wenden, sollten Sie eine große Kurve nehmen.
Falls an den vorderen Bürsten Laub und/oder anderer Schmutz vorhanden ist, sollten Sie die Bürstenreinigung nur vornehmen, sofern die Bürsten nicht mehr rotieren und vollständig stillstehen.
Tragen Sie während der Reinigungsarbeit am besten eine Schutzbrille. Diese schützt Ihre Augen vor aufgewirbelten Verunreinigungen sowie vor Querschlägern. Falls Sie keine Schutzbrille tragen, kann es passieren, dass der Schmutz in Ihre Augen kommt und die Hornhaut beschädigt.
Achten Sie beim Einsatz einer Handkehrmaschine auf die Geschwindigkeit. Diese sollte weder zu hoch noch zu niedrig sein. Ist die Geschwindigkeit zu niedrig, rotieren die Bürsten zu langsam, sodass die Maschine den Schmutz nicht aufnehmen kann. Bewegen Sie sich zu schnell, wird der Schmutz aufgewirbelt und ebenfalls nicht von dem Gerät erfasst.
5 Fragen & Antworten rund um das Thema Kehrmaschine
Für welche Böden sind Kehrmaschinen geeignet?
Die meisten Kehrmaschinen sind vor allem für trockene und ebene Flächen geeignet. Möchten Sie nasse und/oder unebene Flächen säubern, sollten Sie sich nach einem hochwertigen Modell mit einer hohen Leistung umschauen. Diese Modelle sind meist dazu gedacht, um nasses Laub und Schnee zu entfernen. Teilweise können Sie leistungsstärkere und hochwertige Modelle als Kehrmaschine für Kopfsteinpflaster sowie für andere unebene Flächen verwenden.
Wie säubere ich eine Kehrmaschine?
Manchmal ist es notwendig, die Kehrmaschine zu reinigen. Hin und wieder müssen Sie beispielsweise die Kehrwalzen und Seitenbürsten säubern. Nehmen Sie hierfür die Seitenbesen ab und weichen Sie diese in einem warmen Wasserbad ein. Anschließend können Sie die Verunreinigungen leicht beseitigen.
Alternativ können Sie die Walzen und Bürsten unter einem starken Wasserstrahl säubern. Grobe Verschmutzungen können Sie vorab manuell beseitigen. Zusätzlich sollten Sie den Auffangbehälter regelmäßig entleeren. Am besten reinigen Sie diesen von Zeit zu Zeit mit etwas Wasser.
Wo kann ich eine Kehrmaschine kaufen?
Kehrmaschinen sind online sowie lokal erhältlich. Sind Sie auf der Suche nach einem solchen Gerät, können Sie sich unter anderem bei Baumärkten umschauen. Beispielsweise finden Sie die eine oder andere Kehrmaschine bei Obi, Toom und Hornbach. Daneben können Sie im Fachhandel Kehrmaschinen mit und ohne Motor entdecken.
Falls Sie eine Kehrmaschine online kaufen möchten, werden Sie zum Beispiel in den Onlineshops verschiedener Baumärkte fündig. Darüber hinaus bieten manche Kehrmaschinen Hersteller eigene Onlineshops an. Möchten Sie beispielsweise eine Kärcher Kehrmaschine kaufen, erhalten Sie diese unter anderem im Kärcher Onlineshop.
Darüber hinaus bekommen Sie eine Kehrmaschine bei Amazon, Otto, eBay sowie in vielen anderen Onlineshops. Zusätzlich halten ab und zu Supermärkte sowie Discounter, wie zum Beispiel Real und Lidl, eine Kehrmaschine bereit.
Kann ich eine Kehrmaschine mieten?
Als Alternative zum Kauf besteht die Möglichkeit, eine Kehrmaschine zu mieten. Dies ist sinnvoll, wenn Sie die Kehrmaschine nur ab und zu benötigen. Möchten Sie beispielsweise den Müll nach den jährlich stattfindenden Straßenfesten mit einer Kehrmaschine beseitigen, ist es zum Teil ratsam, eine Kehrmaschine auszuleihen anstatt ein solches Gerät zu kaufen.
Bei den Mietangeboten handelt es sich meist um Kehrmaschinen für den professionellen Bereich. Diese Maschinen haben einen besonders hohen Anschaffungspreis.
Wenn Sie eine Kehrmaschine mieten, kommen mehrere Kosten auf Sie zu. Hierzu gehören:
Zum einen fällt der Mietpreis für das Gerät an. Dieser variiert von Modell zu Modell sowie von Anbieter zu Anbieter.
Zum anderen verlangen viele Anbieter eine Kaution.
Falls Sie neben dem Gerät Zubehör, wie beispielsweise eine Schneekette, mieten, fallen hierfür weitere Kosten an.
Sofern Sie keinen Anhänger bzw. ein ähnliches Gerät besitzen, um die Kehrmaschine zu transportieren, müssen Sie für den Transport ggf. zusätzliche Gebühren bezahlen.
Oft ist der Kauf einer Kehrmaschine sinnvoller. Dies gilt insbesondere, wenn Sie das Gerät häufiger verwenden möchten.
Am besten hören Sie sich vor dem Kauf in Ihrem Bekanntenkreis und in Ihrer Nachbarschaft um. Möglicherweise gibt es einen Nachbarn, der ebenfalls eine Kehrmaschine benötigt. Sie könnten sich mit einem solchen Menschen zusammentun und gemeinsam eine hochwertige Kehrmaschine kaufen. Somit teilen Sie sich das Gerät und die Anschaffungskosten.
Benötige ich für die Kehrmaschine einen Führerschein?
Möchten Sie eine Handkehrmaschine benutzen, benötigen Sie keinen Führerschein. Auch ist kein Führerschein erforderlich, wenn es sich um Gerät mit einer Geschwindigkeit von maximal 6 Kilometern pro Stunde handelt. Benutzen Sie die Kehrmaschine ausschließlich auf Geländen, die nicht öffentlich zugänglich sind, ist ebenfalls kein Führerschein notwendig.
Falls Sie die Kehrmaschine auf öffentlich zugänglichen Geländen nutzen möchten, brauchen Sie zum Teil einen Führerschein:
Sofern die Kehrmaschine eine Geschwindigkeit von bis zu 25 Kilometern pro Stunde aufweist, benötigen Sie einen Führerschein der Klasse L.
Handelt es sich um ein Modell mit einer zulässigen Gesamtmasse von maximal 3,5 Tonnen, ist ein Führerschein der Klasse B notwendig.
Besitzt die Maschine eine zulässige Gesamtmasse von maximal 7,5 Tonnen, benötigen Sie einen Führerschein der Klasse C1.
Eine Kehrmaschine mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 7,5 Tonnen dürfen Sie nur benutzen, wenn Sie einen Führerschein der Klasse C besitzen.
Gibt es einen Kehrmaschinen-Test der Stiftung Warentest?
Die Verbraucherorganisation Stiftung Warentest überprüft Produkte und Leistungen in verschiedenen Tests und vergleicht sie miteinander. Hierbei nimmt sie unterschiedliche Kriterien unter die Lupe. Deshalb wäre ein Kehrmaschinen-Test der Stiftung Warentest praktisch. Leider haben die Experten der Stiftung Warentest bislang keinen solchen Test durchgeführt. Sollte sich dies zukünftig ändern, informieren wir Sie an dieser Stelle natürlich.
Führte Öko Test einen Kehrmaschinen-Test durch?
Ebenfalls könnte ein Kehrmaschinen-Test von Öko Test die Kaufentscheidung erleichtern. Dieses Verbrauchermagazin testet die Produkte und Leistungen insbesondere im Hinblick auf gesundheitliche, ökologische und/oder nachhaltige Aspekte. Allerdings gibt es derzeit keinen entsprechenden Test von Öko Test. Sofern die Experten dieses Magazins in der Zukunft Kehrmaschinen überprüfen, werden wir hier darüber berichten.
Weitere interessante Fragen
Welche Kehrmaschinen sind die besten?
Ergebnisse aus unserem Kehrmaschinen Test bzw. Vergleich 2023:
Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
MTD, Kehrmaschine Optima PS 700: Benzinkehrmaschine mit 7 Gängen
Kundenbewertung
(7 Amazon-Bewertungen)
MTD Kehrmaschine Optima PS 700
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Bei diesem Modell von MTD handelt es sich um eine 75 Kilogramm schwere Benzinkehrmaschine. Diese weist eine Kehrbreite von 70 Zentimetern auf, womit sie sich vor allem für große Flächen ideal eignet. Weiter verfügt die Kehrmaschine über einen Bürstendurchmesser von 36 Zentimetern. Starten können Sie das Gerät per Seilzug.
Ausgestattet ist die Kehrmaschine mit einem MTD-Motor ThorX 65 H OHV. Die Leistung des Motors: 4,0 Kilowatt bei 3600 Umdrehungen pro Minute. Der Hubraum beträgt 208 Kubikzentimeter. Zusätzlich verfügt das Modell über einen Tank mit einem Fassungsvermögen von 1,9 Litern. Ein großer Vorteil der Kehrmaschine von MTD liegt darin, dass sie mit fünf Vorwärtsgängen und zwei Rückwärts-Fahrgeschwindigkeiten versehen ist. Außerdem ist es möglich, die Bürsten bei einer Rückwärtsfahrt anzuheben.
Diese Motorkehrmaschine wird ohne Auffangbehälter und ohne Schneeschild geliefert. Beide Zubehörteile sind nur separat erhältlich.
weniger anzeigen
Kärcher, Kehrmaschine S 750 mit ergonomischem Griff
Kundenbewertung
(373 Amazon-Bewertungen)
Kärcher Kehrmaschine S 750
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Wie bei den meisten Modellen aus unserem Kehrmaschinen-Vergleich handelt es sich auch bei dieser Kärcher um eine eine Handkehrmaschine. Sie besteht aus Kunststoff und wiegt 13 Kilogramm.
Die Kehrmaschine S 750 verfügt über eine Kehrwalze und einen Seitenbesen. Die Kehrbreite liegt bei 70 Zentimetern. Bei Bedarf können Sie die Seitenbürste abmontieren; in diesem Fall beträgt die Kehrbreite nur 48 Zentimeter.
Somit lohnt sich dieses Gerät für verschieden große Flächen. Möchten Sie eine größere Fläche reinigen, können Sie die Seitenbürste montieren. Schmalere Flächen lassen sich ohne den Seitenbesen schneller reinigen.
Die maximale Flächenleistung der Handkehrmaschine S 750 von Kärcher liegt bei 2500 Quadratmetern pro Stunde. Laut Hersteller eignet sich dieses Gerät für Flächen von mindestens 60 Quadratmetern.
Ein Vorteil liegt darin, dass die Kehrmaschine mit einem höhenverstellbaren Schubbügel ausgestattet ist. Dieser lässt sich umklappen, sodass Sie die Maschine platzsparend aufstellen können. Weiterhin ist der Griff ergonomisch geformt. Der Kehrgutbehälter des Modells bietet ein Fassungsvolumen von 32 Litern. Da er abnehmbar ist, können Sie ihn leicht entleeren. Außerdem handelt es sich um einen selbststehenden Kehrgutbehälter.
weniger anzeigen
Kärcher, Kehrmaschine S 550: Vor allem für schmalere Flächen gedacht
Kundenbewertung
(247 Amazon-Bewertungen)
Kärcher Kehrmaschine S 550
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Bei der Kärcher S 550 handelt es sich um eine 11 Kilogramm schwere Handkehrmaschine. Sie hat eine Arbeitsbreite von 55 Zentimetern, womit sie sich sehr gut für schmale Flächen eignet. Die Flächenleistung dieses Geräts liegt bei 1600 Quadratmetern pro Stunde. Weiterhin ist dieses Kärcher-Kehrgerät mit einem Seitenbesen ausgestattet, womit eine Reinigung bis zum Rand der Flächen möglich ist.
Zur weiteren Ausstattung gehört ein abnehmbarer Auffangbehälter, der selbstständig stehen kann. Er hat ein Fassungsvermögen von 16 Litern. Darüber hinaus verfügt diese Kehrmaschine über einen ergonomischen Schubbügel, der höhenverstellbar und umklappbar ist.
weniger anzeigen
Güde Kehrmaschine GKM 6,5 Eco 3 in 1: Zum Kehren & Schneeschieben geeignet
Kundenbewertung
(2 Amazon-Bewertungen)
Güde Kehrmaschine GKM 6,5 Eco 3 in 1
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Güde KGM 6,5 Eco 3 in 1 stellt eine Benzinkehrmaschine dar. Sie ist mit einem 4-Takt-OHV-Motor ausgestattet, dessen Leistung bei 4,1 Kilowatt bzw. 5,6 PS bei 3600 Umdrehungen pro Minute liegt. Der Hubraum beträgt 196 Kubikzentimeter. Daneben verfügt diese Kehrmaschine über einen großen Tankbehälter, der bis zu 3,8 Liter fasst.
Zum Lieferumfang der Kehrmaschine gehört ein großer Kehrbehälter mit einem Fassungsvermögen von 60 Litern. Außerdem wird die Kehrmaschine mit einem 65 Zentimeter breiten Schneeschild geliefert. Somit können Sie dieses Gerät von Güde sogar zum Schneeschieben einsetzen.
Mit einer Arbeitsbreite von 60 Zentimetern können Sie diese Kehrmaschine von Güde ideal für die Reinigung von Asphaltstraßen, Hofeinfahrten, Gehwegen und ähnlichen Flächen nutzen. Die Bürste des Geräts weist einen Durchmesser von 35 Zentimetern auf, ist schwenkbar und höhenverstellbar. Die Bürstendrehzahl beträgt 500 Umdrehungen pro Minute. Darüber hinaus ist die Kehrmaschine mit einem Vorwärts- und einem Rückwärtsgang ausgestattet. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 3 Kilometer pro Stunde.
Die TEXAS Handy Sweep 650TGE Benzin-Kehrmaschine hat einen 4-Takt-Motor mit einer Leistung von 5,7 PS beziehungsweise 4.200 Watt. Sie hat einen Hubraum von 212 Kubikzentimetern und eine Leerlaufdrehzahl von 3.600 Umdrehungen pro Minute. Das Tankvolumen beträgt 3,6 Liter, der Öltank fasst 600 Milliliter. Die Kehrmaschine hat drei Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang und soll sich mithilfe von Transporträdern leicht zum Arbeitsort transportieren lassen. Ein Seilzugstarter und ein Elektrostarter sollen das Starten der Maschine vereinfachen.
Die Kehrmaschine hat eine Arbeitsbreite von 60 Zentimetern. Sie ist in drei Stufen höhenverstellbar und ist mit einem höhenverstellbaren Griff ausgestattet, der ergonomisches Arbeiten ermöglichen soll. Die Kehrmaschine hat ein Gewicht von 72 Kilogramm.
Umfangreiches Zubehör erhältlich: Der Hersteller bietet für die TEXAS Handy Sweep 650TGE Benzin-Kehrmaschine viel Zubehör an, das separat erhältlich ist. Dazu gehören beispielsweise Schneeketten, ein Schneeschild, eine LED-Leuchte und ein Vertikutierer. Die Kehrmaschine lässt sich mit dem Zubehör auch für den Winterdienst und die Rasenpflege einsetzen.
weniger anzeigen
Haaga 355 Kehrmaschine für den privaten Einsatz
Turbo-Kehren
Kundenbewertung
(29 Amazon-Bewertungen)
Haaga 355 Kehrmaschine
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Bei der Haaga 355 handelt es sich um eine Handkehrmaschine mit einem Gewicht von 7,2 Kilogramm. Die Arbeitsbreite ist mit 55 Zentimetern vergleichsweise schmal. Mit diesem Modell ist es möglich, kleinere Flächen zu säubern: Bis zu 1.600 Quadratmeter pro Stunde.
Das Gerät verfügt über einen Auffangbehälter mit einem Fassungsvermögen von 20 Litern.
Dieses Modell ist mit Polyamid-Tellerbürsten ausgestattet. Daher sind keine Walzen vorhanden, vielmehr befindet sich an dem Gerät links und rechts jeweils eine Tellerbürste.
Andere Ausstattungsmerkmale sind die großen Räder, die mit einem Gummiüberzug versehen sind. Weiter verfügt die Kehrmaschine von Haaga über einen Haltebügel mit SoftGrip. Dieser ist ergonomisch gebaut und lässt sich verstellen. Von Vorteil ist, dass Sie den Haltebügel schwenken können. Dadurch besteht die Möglichkeit, die Kehrmaschine senkrecht aufzubewahren.
Einsetzbar ist die Haaga-Kehrmaschine auf verschiedenen Flächen; sie eignet sich für den Außen- sowie für den Inneneinsatz. Optimal können Sie das Gerät auf Hartflächen verwenden. Wichtig ist, dass es sich um ebene Flächen handelt. Beispielsweise können Sie die Kehrmaschine nutzen, um trockenen Müll oder feuchtes Laub auf der Straße zu beseitigen.
Bürsten werden ohne Riemen angetrieben
Vergleichsweise geringes Gewicht
Mit Turbo-Kehrsystem
Auf weichem Boden geringere Kehrleistung
FAQ
Funktioniert die Haaga 355 Kehrmaschine auf einem Kopfsteinpflaster?
Laut Amazon-Kunden kann das Gerät auf einem Kopfsteinpflaster nicht benutzt werden.
In welchen Farben gibt es die Kehrmaschine?
Die Haaga 355 Kehrmaschine gibt es in der Farbkombination Rot/Schwarz.
Kann die Kehrmaschine an der Wand gehängt werden?
Nein, laut Amazon-Kunden gibt es dafür keine passende Wandhalterung.
Fällt der Kehrdreck beim Bergabkehren raus?
Laut Amazon-Kunden hängt das von dem Gefälle ab.
weniger anzeigen
Scheppach S700 Kehrmaschine mit verstellbarem Schiebebügel
Die Scheppach S700 Kehrmaschine kann nach Angaben des Herstellers eine Fläche von maximal 2.000 Quadratmetern pro Stunde reinigen. Dank der zwei rotierenden Seitenbürsten gelangen Nutzer in alle Ecken und sollen in der Lage sein, dort mühelos zu reinigen. Die Kehrmaschine von Scheppach hat eine Kehrbreite von 700 Millimetern und wird mit einem 16 Liter fassenden Fangkorb geliefert. Sie gilt als sehr wendig und benötigt nach Angaben von Scheppach nur eine geringe Krafteinwirkung, um vorangebracht zu werden. Das Eigengewicht der Kehrmaschine liegt bei 9,53 Kilogramm.
Mit höhenverstellbarem Schiebebügel: Die Scheppach S700 Kehrmaschine ist mit einem höhenverstellbaren Schiebebügel ausgestattet, der durch die Verstellung um maximal 10 Millimeter laut Hersteller eine ergonomische Handhabung garantiert.
Die Kehrmaschine hat nach Angaben des Herstellers ein robustes Gehäuse aus Kunststoff und einen praktischen Handgriff, der eine einfache Entnahme und Entleerung des Schmutzbehälters ermöglicht, ohne mit dem Schmutz in Kontakt zu kommen. Die kompakte Bauweise mit Abmessungen von 61 x 22 x 67 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) und der einklappbare Bügel sollen für eine platzsparende Lagerung bis zum nächsten Einsatz sorgen. Die Kehrmaschine ist laut Hersteller ausschließlich in einem blauen Farbdesign mit schwarzen und silbrigen Akzenten erhältlich.
Laut Hersteller ergonomische Handhabung durch verstellbaren Schiebebügel
Laut Hersteller geringe Schiebekraft nötig
Mit Handgriff
Bei weichem Boden geringere Kehrleistung möglich
FAQ
Fällt bei der S700 Kehrmaschine von Scheppach der Kehrdreck beim Bergabkehren heraus?
Laut Amazon-Kunden hängt das von dem Gefälle ab.
In welchen Farben gibt es das Gerät Maschine?
Die Kehrmaschine ist nur in der Farbkombination Blau/Schwarz erhältlich.
Können mit der Kehrmaschine nasse Blätter beseitigt werden?
Laut Amazon-Kunden ist das möglich, solange die Blätter nicht platt am Boden kleben und der Boden nicht zu weich ist.
Kann mit der Kehrmaschine eine Halle entstaubt werden?
Nein, laut Amazon-Kunden ist das mit der S700 Kehrmaschine von Scheppach nicht möglich.
weniger anzeigen
Finden Sie Ihre beste Kehrmaschine: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kehrmaschine Test bzw.
Vergleich 2023