8 verschiedene Keramikpfannen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Keramikpfanne zum Braten & Kochen – unser Test bzw. Ratgeber 2022
Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der
Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen
Dank dafür!
Mehr erfahren...
8 verschiedene Keramikpfannen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Keramikpfanne zum Braten & Kochen – unser Test bzw. Ratgeber 2022
Als Mutter stehe ich oft in der Küche, um leckere Gerichte für meine Familie zu zaubern. Dabei macht das Kochen mit den richtigen Utensilien gleich noch viel mehr Spaß. Ob eine Pfanne oder ein anderes Küchenutensil das richtige Werkzeug zum Kochen ist, zeigt meist erst ein Praxistest. Durch meine Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Pfannen, Töpfen und Co. weiß ich inzwischen, wie ich ein gutes Produkt für meine Küche finde. Dieses Wissen gebe ich gerne weiter.
Meine wichtigsten Kriterien
Material
Durch die Keramikbeschichtung sind die Pfannen sehr hitzebeständig und kratzfest. Der Pfannenkörper besteht jedoch nicht aus Keramik, sondern aus Aluminium oder Edelstahl. Edelstahl ist ein robustes und langlebiges Material. Aluminium ist ebenfalls stabil und zeichnet sich durch ein geringeres Gewicht aus. Der Griff von Keramikpfannen besteht meist aus Kunststoff oder Edelstahl.
Größe
Die Standardgröße für Pfannen lautet 28 Zentimeter und eignet sich dazu, Speisen für mindestens drei Personen zuzubereiten. Kleinere Pfannen können zum Einsatz kommen, um für sich alleine zu kochen oder Beilagen zuzubereiten. Größere Pfannen mit einem Durchmesser von 32 Zentimetern oder mehr können insbesondere für große Familien oder Wohngemeinschaften in Frage kommen.
Als Set erhältlich
Manche Hersteller bieten ihre Keramikpfannen in einem Set an. Der Erwerb eines solchen Sets bietet sich vor allem für größere Haushalte oder leidenschaftliche Hobbyköche an, die bisher noch keine Keramikpfannen besitzen. Durch ein Set erhalten Verbraucher unterschiedlich große Pfannen, die jeweils für verschiedene Zwecke verwendbar sind.
Backofeneignung
Wer die Pfanne in einem Backofen verwenden möchte, sollte vor dem Kauf überprüfen, ob sie sich für diesen Zweck eignet. Denn nicht alle Pfannen sind backofenfest. Zudem sind die Pfannen oft nur bis zu einer bestimmten Temperatur für den Einsatz im Backofen ausgelegt. Meist sind sie bis zu 180 Grad Celsius im Ofen einsetzbar.
Ein saftig gebratenes Steak, das perfekt zubereitete Spiegelei oder luftige, goldgelb ausgebackene Pfannkuchen verwöhnen unseren Gaumen. Für die Gelinggarantie ist neben den guten Zutaten auch die richtige Pfanne zum Braten ganz entscheidend. Der Markt bietet eine große Auswahl an verschiedenen Modellen: Eisenpfannen, Gusseisenpfannen, Pfannen aus Edelstahl und Keramikpfannen. Letztere überzeugen vor allem durch ihre Kratzfestigkeit der Pfannenbeschichtung und durch ihre hervorragende Wärmeverteilung.
Wir haben 8 verschiedene Keramikpfannen ausgewählt, die wir Ihnen in unserem großen Vergleich näher vorstellen. Wir zeigen Ihnen unter anderem, was eine gute Keramikpfanne mitbringen sollte, um Ihnen den perfekten Bratgenuss zu bescheren. Zudem erläutern wir Ihnen die Unterschiede der Keramikpfanne zu anderen Pfannenarten und beantworten Ihnen die verschiedensten Fragen rund um diesen Haushaltshelfer. Außerdem haben wir für Sie recherchiert, ob die unabhängigen Testredaktionen der Stiftung Warentest oder von Öko Test bereits einen Keramikpfannen-Test durchgeführt und einen Testsieger gekürt haben.
Wer auf der Suche nach einer backofenfesten Edelstahlpfanne ist, dem empfehle ich die Silit Talis Bratpfanne. Sie wird aus 18/10-Edelstahl hergestellt, der als robust und hochwertig gilt. Die Keramikpfanne von Silit eignet sich für alle Herdarten und ist backofenfest. Im Gegensatz zu vielen anderen Modellen, ist sie nicht nur bis zu einer Temperatur von 180 Grad Celsius im Ofen verwendbar. Stattdessen hält sie als einziges Produkt unseres Vergleichs einer Temperatur von bis zu 250 Grad Celsius stand.
Das Set von STONELINE beinhaltet drei Keramikpfannen in unterschiedlichen Größen. Sie eignen sich laut Hersteller zur Zubereitung von Schmor- und Bratgerichten sowie zum Flambieren. Die Beschichtung der Pfannen ist mit Steinpartikeln versehen und bis zu 450 Grad Celsius hitzebeständig.
Die Bratpfanne von Tefal verfügt nicht nur von innen, sondern auch von außen über eine keramische Beschichtung. Dadurch soll sie sich einfach reinigen lassen. Zudem ist die Tefal-Pfanne als einziges Modell aus unserem Vergleich mit einem integrierten Temperaturanzeiger, dem sogenannten Thermo-Spot, versehen. Er nimmt bei Erreichen der idealen Brattemperatur eine einheitlich rote Farbe an.
"Keramikpfanne mit diamantverstärkter Beschichtung"
Blue Diamond Keramikpfanne
Die Keramikpfanne von Blue Diamond kann für jene in Frage kommen, die gerne Kochgeschirr aus Metall in der Pfanne benutzen. Die Bratpfanne verfügt über eine Keramikbeschichtung, die mit Diamantkristallen verstärkt ist und aufgrund dessen wesentlich haltbarer sein soll. Laut Hersteller besteht die Möglichkeit, einen Pfannenwender sowie andere Kochutensilien aus Metall in der Keramikpfanne zu verwenden. Sie ist in fünf Größen erhältlich.
Für jene, die sich eine Grundausstattung an Keramikpfannen wünschen und etwas Farbe in ihre Küche bringen wollen, kann das Genius Cerafit Set eine gute Option sein. Es beinhaltet drei keramikbeschichtete Pfannen mit einem Durchmesser von 20 Zentimetern, 24 Zentimetern und 28 Zentimetern. Die Pfannen sind in Grün gestaltet und eignen sich für alle Herdarten.
Die Pfanne von Blue Diamond hat einen Durchmesser von 24 Zentimetern, der Hersteller bietet aber auch Modelle mit Durchmessern von 20, 28, 30 und 32 Zentimetern an. Laut Hersteller ist die Pfanne frei von PFAS, weshalb sie keine schädlichen Dämpfe freisetzt. Auch dann nicht, wenn der Koch sie durch Unachtsamkeit überhitzt. Das Kochgeschirr ist für alle Herdarten geeignet und kratzfest gegenüber Kochbesteck aus Metall.
Das Besondere an der Blue Diamond Keramikpfanne ist die vom Hersteller als ultra haltbare diamantdundierte bezeichnete Beschichtung. Sie soll neue Maßstäbe in der Antihaft-Leistung setzen. Die Beschichtung ist hierbei durch Diamantkristalle verstärkt. Dadurch soll sie zehnmal länger halten und die Wärme viermal schneller übertragen als herkömmliche Antihaftbeschichtungen.
Die Keramikpfanne ist backofenfest und hält dort Temperaturen bis 220 Grad Celsius aus.
Damit Sie lange Freude an den Pfannen haben, sollten Sie diese nur mit milden Reinigungsmitteln und einem weichen Tuch reinigen. Auf scharfe Reinigungsmittel, scharfkantige oder spitze Reinigungsgeräte oder auch Gegenstände sollten Sie bei diesen Keramikpfannen verzichten. Deshalb empfiehlt es sich, die Pfannen auch nicht in die Spülmaschine zu geben.
Hier noch der Hinweis, dass der Hersteller in seiner Produktbeschreibung auf die Spülmaschineneignung der Pfannen hinweist. Allerdings kann der Verzicht der Reinigung in der Spülmaschine zu einer längeren Lebensdauer der Pfannen beitragen. Generell sollten Sie Pfannen vor der ersten Nutzung mit heißem Wasser gründlich ausspülen.
Was bringt die Antihaftbeschichtung bei den Keramikpfannen? Durch die spezielle Beschichtung bleiben beim Braten nur geringe oder teilweise gar keine Speisereste am Pfannenboden haften. Bratgut lässt sich dadurch besser ablösen und durch die Beschichtung benötigen Sie beim Braten nur wenig Fett oder Öl.
In fünf Größen erhältlich
Für alle Herdarten geeignet
Bis 180 Grad Celsius backofenfest
Beschichtung mit Diamantkristallen verstärkt
Mit Aufhängeöse
Edelstahlgriff nicht wärmeisoliert
Kein abnehmbarer Griff
Ohne Deckel
FAQ
Eignen sich die Blue Diamond Keramikpfanne auch für den Induktionsherd?
Die Pfanne eignet sich für alle gängigen Herdarten, also auch für Induktionsherde.
Kann ich die Pfannen in den Backofen stellen?
Ja, die Blue Diamond Keramikpfanne ist für den Backofen geeignet.
Sind die Griffe der Pfannen abnehmbar?
Nein, die Griffe sind fest mit der Pfanne verbunden.
Aus welchem Material dürfen die Pfannenwender sein, die ich für die Pfanne benutze?
Der Hersteller ist sehr von der Güte seiner Beschichtung überzeugt. Selbst Pfannenwender aus Metall sollen der Pfanne nichts anhaben können.
Darf die Pfanne in die Spülmaschine?
Laut Hersteller sind die Pfannen spülmaschinengeeignet. Allerdings lautet auch die Empfehlung, auf die Reinigung in der Spülmaschine zu verzichten, um die Lebensdauer der Keramikpfannen zu erhöhen.
2. STONELINE Keramikpfannen-Set für alle Herdarten
Von der Marke Stoneline kommt dieses Pfannenset mit den Keramikpfannen. Es sind drei Pfannen enthalten:
Durchmesser 20 Zentimeter, Höhe 4,5 Zentimeter
Durchmesser 24 Zentimeter, Höhe 5 Zentimeter
Durchmesser 28 Zentimeter, Höhe 6,5 Zentimeter
Die Griffe lassen sich nicht abnehmen, dafür aber aus hitzebeständigen Kunststoff gearbeitet. Das bedeutet, sie lassen sich im Backofen bis zu einer Temperatur von 180 Grad verwenden.
Welchen Vorteil bietet ein höherer Rand bei einer Keramikpfanne? Zum einen können Sie größere Mengen an Bratgut darin zubereiten und zum anderen gelangen durch den hohen Rand weniger Fettspritzer auf den Herd.
Die Pfannen selbst weisen eine Hitzebeständigkeit von bis zu 450 Grad auf. Deshalb können Sie die Pfannen auch zum Flambieren benutzen, da sie hohen Hitzebelastungen standhalten. Nutzen können Sie die Pfannen auf allen gängigen Herdarten.
Die Beschichtung der Stoneline-Keramikpfannen im Set kommt ohne PTFE und PFOA aus. Die Reinigung ist laut Hersteller denkbar einfach: Es reicht aus, sie mit heißem Wasser abzuspülen, anschließend zu trocknen und wieder in den Schrank zu legen. Wer die Pfannen lieber in die Spülmaschine gibt, kein Problem: Stoneline zufolge sind die Pfannen spülmaschinenfest.
Bei der Verwendung der Keramikpfannen im Backofen inklusive dem Griff nutzen Sie zum Herausnehmen bitte Kochhandschuhe, da sich die Griffe während der Backzeit erhitzen und somit die Gefahr der Verbrennung besteht.
Wie das Flambieren funktioniert, zeigt das folgende Video des NDR:
Ob Fleisch, Bratkartoffeln, Würstchen, Frikadellen oder Fisch – mit dieser keramikbeschichteten Pfanne von Tefal gelingen Ihnen die köstlichsten Rezepte. Durch die keramische Beschichtung benötigen Sie zum Braten nur sehr wenig Öl oder Fett. Zudem ist die Pfanne mit Keramikversiegelung laut Hersteller bis zu 400 Grad Celsius hitzebeständig. Ein weiterer Vorteil durch diese hochwertige Beschichtung: Sie können auch mit metallischen Gegenständen in der Pfanne arbeiten.
Die Tefal C40406 Talent-Keramikpfanne hat einen integrierten Temperaturmesser. Dieser sogenannte Thermo-Spot zeigt Ihnen an, wann die Keramikbratpfanne ihre optimale Brattemperatur erreicht hat.
Der Boden der Tefal C40406 Talent-Keramikpfanne ist ein starker Induktionsboden, in dem eine ferromagnetische Edelstahlplatte eingearbeitet ist, die die Hitze optimal verteilt und die Planstabilität optimal hält.
Was bedeutet Planstabilität bei der Keramikpfanne beziehungsweise Pfannen im Allgemeinen? Pfannen mit einer Planstabilität verfügen über eine kalibrierte Hohlwölbung, die, wenn die Kochtemperatur erreicht ist, die Stabilität des Pfannenbodens gewährleistet: Die sogenannte Planstabilität. Aufgrund des ebenen Pfannenbodens verteilt sich die Wärme gleichmäßig. Wie die Planstabilität überprüft wird, lesen Sie in unserem Ratgeber.
Die Pfanne hat einen Durchmesser von 28 Zentimetern, ist allerdings auch mit 24 und 32 Zentimetern Durchmesser erhältlich. Um Ihnen ein tropffreies Ausgießen von Flüssigkeiten zu gewährleisten, verfügt die Multipfanne über einen Schüttrand. Und mit dem ergonomisch geformten Griff haben Sie die Pfanne nicht nur gut in der Hand, sondern können die Bratpfanne auch in den Backofen stellen. Bis zu einer Temperatur von 175 Grad Celsius ist die Pfanne backofengeeignet. Nutzbar ist die Tefal C40406 Talent-Keramikpfanne auf allen Herdarten, dazu zählen auch Induktionskochfelder.
Innen und außen ist die Pfanne mit der Tefal-Keramik-Versiegelung versehen, während die Basis dieser Keramikpfanne laut Hersteller extrahartes Leichtmetall bildet. Mit der Tefal-Pfanne können Sie:
Braten
Scharf anbraten
Knusprig braten
Schmoren
In drei Größen erhältlich
Für alle Herdarten geeignet
Bis 175 Grad Celsius backofenfest
Äußere Keramikbeschichtung
Integrierter Temperaturanzeiger
Laut Hersteller ergonomischer Griff
Mit Schüttrand
Öse zum Aufhängen der Pfanne
Griff nicht abnehmbar
Ohne Deckel
FAQ
Ist die Bratpfanne von Tefal auch für den Induktionsherd geeignet?
Ja, die Tefal C40406 Talent-Keramikpfanne eignet sich für alle Herdarten und somit auch für den Induktionsherd.
Kann die Tefal C40406 Talent-Keramikpfanne in die Spülmaschine?
Sie sollten es vermeiden, keramikbeschichtete Pfannen zum Reinigen in die Spülmaschine zu geben. Die Reinigung von Hand mit einem milden Spülmittel und einem weichen Tuch ist wesentlich schonender für die Pfanne.
Ist die Keramikpfanne auch für den Gasherd geeignet?
Sie können die Tefal-Keramikpfanne auch auf einem Gasherd verwenden.
Ist der Griff bei der Bratpfanne abnehmbar?
Nein, der Griff ist fest mit der Pfanne verbunden und ist nicht abnehmbar.
Ist die Keramikpfanne schwer?
Die Pfanne mit dem Durchmesser von 28 Zentimetern hat ein Gewicht von 1,26 Kilogramm.
Eignet sich die Pfanne für den Backofen?
Bis zu einer Temperatur von 175 Grad Celsius ist die Pfanne inklusive Griff backofengeeignet.
4. MÄSER Harriot-Keramikpfanne mit Thermogriff und frei von Schadstoffen
Die Pfanne aus der Serie Harriot von MÄSER ist eine Aluminiumpfanne mit Keramikbeschichtung, durch das verwendete Material ist die Pfanne rostfrei und laut Hersteller insgesamt sehr robust. Die Anti-Haft-Keramik-Beschichtung der Schweizer Marke ILAG im Pfanneninnenteil soll dem Produkt eine hohe Hitzebeständigkeit bescheren, ist abriebbeständig und kratzfrei. Sie können die MÄSER Harriot-Keramikpfanne für alle Herdarten nutzen, inklusive dem Induktionskochfeld.
Das Schweizer Unternehmen ILAG hat eine mehrschichtige, kratzfeste und keramisch verstärkte Antihaftbeschichtung entwickelt, welche häufig bei Keramikpfannen zur Verwendung kommt.
Für die ideale Hitzeverteilung steht der Bodenaufbau, der aus extrahartem Aluminium und Edelstahlelementen besteht. Diese Kombination soll Ihnen ein schnelles und auch energiesparendes Aufheizen sowie die schon erwähnte, sehr gute Hitzeverteilung während des Bratens bescheren. Aufgrund der Beschichtung benötigen Sie relativ wenig Fett, erhalten aber dennoch krosses und knuspriges Bratgut mit der Pfanne. Der Griff ist aus hitzebeständigem Hartkunststoff gefertigt, sodass Sie die Pfanne bis zu einer Temperatur von 180 Grad Celsius im Backofen verwenden können.
Die ILAG-Keramikbeschichtung, mit der die MÄSER Harriot-Keramikpfanne versehen ist, hält Temperaturen von bis zu 400 Grad Celsius aus. Und selbst bei dieser großen Hitze soll die Beschichtung keine Schadstoffe abgeben, wie es bei manchen anderen Keramikpfannen und deren Beschichtungen der Fall sein kann.
Im Gegensatz zu manch anderen Keramikpfannen ist diese von MÄSER spülmaschinengeeignet. Allerdings empfiehlt der Hersteller, grundsätzlich Pfannen mit Beschichtungen von Hand zu reinigen, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten. In der Produktbeschreibung weist der Hersteller darauf hin, dass die Keramikpfanne PFOA- und PTFE-frei ist.
Was bedeutet PFOA- und PTFE-frei bei der Keramikpfanne? Bei PFOA handelt es sich um die Abkürzung für Perfluoroctansäure, einem gesundheitlich bedenklichen Stoff, der in vielen Fällen zur Produktion von Antihaftbeschichtungen bei Kochtöpfen und Pfannen verwendet wird. Bei PTFE handelt es sich um einen Emulgator, der in früheren Jahren zur Herstellung von Antihaftbeschichtungen zum Einsatz kam. Allerdings soll seit 2017 PTFE nicht mehr verwendet werden. Mehr zu diesen Schadstoffen lesen Sie in unserem Ratgeber.
Die Bratpfanne mit Keramikbeschichtung erhalten Sie mit den Durchmessern von:
20 Zentimetern
24 Zentimetern
28 Zentimetern und
28 Zentimetern mit Hochrand.
Wir haben Ihnen hier die Pfanne mit dem Durchmesser von 28 Zentimetern vorgestellt, wobei diese bis auf die Größe baugleich mit den anderen Pfannengrößen ist. Zudem können Sie aus zwei Farben wählen – preislich gibt es hierbei keinen Unterschied.
In zwei Farben und drei Größen verfügbar
Beschichtung bis 400 Grad Celsius hitzebeständig
Für alle Herdarten geeignet
Bis 180 Grad Celsius backofenfest
Laut Hersteller formstabiler Thermoboden aus Aluminium und Edelstahl
Griff soll hitzebeständig und ergonomisch sein
Mit Aufhängeöse
Griff nicht abnehmbar
Ohne Deckel
FAQ
Eignet sich die MÄSER Harriot-Keramikpfanne für den Induktionsherd?
Sie können die beschichtete Bratpfanne für den Induktionsherd verwenden. Das Produkt ist für alle gängigen Herdarten geeignet.
Hat die Pfanne einen Schüttrand?
Der Rand der MÄSER Harriot-Keramikpfanne ist gerade, das heißt, sie hat keinen Schüttrand.
Ist die Pfanne auch für den Backofen geeignet?
Die Pfanne darf auch in den Backofen – allerdings darf die maximale Temperatur nur 180 Grad Celsius betragen.
Kann ich den Griff abnehmen?
Der Griff ist nietenfrei angebracht, ist aber nicht abnehmbar.
Muss ich die Pfanne von Hand spülen?
Der Hersteller empfiehlt, diese Keramikpfanne von Hand zu spülen, da Sie dadurch die Lebensdauer des Produkts verlängern können. Allerdings ist die Pfanne spülmaschinengeeignet, sodass Sie diese auch zum Reinigen in die Spülmaschine geben dürfen.
5. Genius Cerafit Fusion Keramikpfanne im Dreier-Set
Die Genius Cerafit Fusion Keramikpfannen sind für alle Herdarten inklusive Induktion und Halogen geeignet, sie haben eine smaragdgrüne Außenbeschichtung und einen fest angebrachten Griff aus grünem Kunststoff. Er ist ergonomisch geformt und dem Hersteller zufolge rutschfest und soll dafür sorgen, dass die Pfanne gut in der Hand liegt. Im Inneren sind die Pfannen mit einer kratzfesten Antihaftbeschichtung aus Keramik versehen. Die Pfannen sind frei von Schadstoffen und sollen sich einfach reinigen lassen. In vielen Fällen soll es ausreichend sein, sie nach dem Gebrauch auszuwischen.
Im Dreier-Set: Die Genius Cerafit Fusion Keramikpfannen werden im Dreier-Set geliefert. Das Set enthält je eine Pfanne mit einem Durchmesser von 28, 24 und 20 Zentimetern.
Die Keramikpfannen von Genius haben einen Induktionsboden, der die Wärme gut leiten soll und der eine gleichmäßige und lange Wärmespeicherung gewährleisten soll. Die Keramikbeschichtung der Pfanne soll es ermöglichen, nahezu ohne Fett und Öl zu kochen. Die Beschichtung ist dem Hersteller zufolge sehr hitzebeständig und ermöglicht sogar das Flambieren.
Set aus drei unterschiedlich großen Pfannen
Bis 450 Grad Celsius hitzebeständig
Für alle Herdarten geeignet
Öse zum Aufhängen der Pfanne
Mit Schüttrand
Griffe sollen ergonomisch geformt sein
Edelstahlboden soll für eine sehr gute Wärmespeicherung sorgen
Ohne Deckel
Nicht backofentauglich
FAQ
Ist der Griff der Genius Cerafit Fusion Keramikpfanne abnehmbar?
Nein, der Griff ist fest verschraubt.
Ist der Pfannenboden plan?
Nein, der Boden der Genius Cerafit Fusion Keramikpfanne hat eine leichte Wölbung.
Werden die Pfannen mit Deckel geliefert?
Nein, Deckel gehören nicht zum Lieferumfang.
Sind die Pfannen spülmaschinenfest?
Die Pfannen sind für die Spülmaschine geeignet, doch der Hersteller empfiehlt eine Reinigung per Hand.
6. Silit Talis-Keramikpfanne – in drei Größen erhältlich
Mit diesem Produkt stellen wir Ihnen eine weitere Pfanne mit Keramikbeschichtung von dem Hersteller Silit vor. Die Pfanne hat einen Durchmesser von 28 Zentimetern und ist optimal für Herdplatten, die einen Durchmesser von 22 Zentimetern haben, geeignet. Der Grund dafür: Die Pfanne verjüngt sich nach unten in Richtung Pfannenboden, wodurch der Durchmesser sich etwas reduziert.
Hergestellt wird die Silit Talis-Keramikpfanne aus rostfreiem 18/10-er Edelstahl mit einer keramischen CeraProtect-Antihaftbeschichtung. Diese bietet Ihnen laut Hersteller hervorragende Antihafteigenschaften, selbst wenn Sie nur wenig Öl oder Fett in die Pfanne geben. Die Beschichtung ist demnach extrem hitzebeständig und hält Temperaturen von bis zu 400 Grad Celsius aus. Selbst bei dieser Hitze soll die Keramikpfanne keine schädlichen Stoffe abgeben.
Was ist 18/10-er Edelstahl? Pfannen und Töpfe, die aus 18/10-er Edelstahl hergestellt sind, besitzen einen Chromanteil von 18 Prozent und einen Nickelanteil von 10 Prozent. Das heißt, der erste Wert gibt den Chromanteil, der zweite Wert den Nickelanteil des verwendeten Materials an. Durch Chrom erhält der Stahl seine Korrosionsbeständigkeit.
Durch den SiliTherm®-Allherdboden ist es Ihnen möglich, die Stielpfanne auf allen Herdarten zu nutzen. Der Pfannenboden ist so konzipiert, dass sich die Hitze gleichmäßig verteilt und die Wärme auch lange gespeichert wird. Die Silit Talis-Keramikpfanne können Sie auf:
verwenden. Die Pfannenhöhe beträgt 6,5 Zentimeter und bietet Ihnen somit reichlich Platz, um köstliche Brat-Genüsse mit Fleisch, Fisch oder Gemüse zu zaubern. In puncto Reinigung gibt der Hersteller Silit vor, die Keramikpfanne von Hand zu spülen. Die Keramik-Stielpfanne erhalten Sie in drei verschiedenen Größen. Neben der Pfanne mit 28 Zentimetern, bietet der Hersteller noch die Größen von 20 Zentimetern und 24 Zentimetern im Durchmesser an. Silit gewährt Ihnen auf die Talis-Keramikpfanne eine Garantie von 5 Jahren auf das Material, die Antihaftfähigkeit und die Verarbeitung.
Sie können die Silit-Stielpfanne in den Backofen stellen, um dort beispielsweise Steaks weiter zu garen. Bis zu einer Temperatur von 250 Grad Celsius ist die Pfanne im Backofen nutzbar.
Hohe Hitzebeständigkeit von bis zu 400 Grad Celsius
Anbraten soll mit wenig Fett gelingen
Laut Hersteller gleichmäßige Wärmeverteilung dank Silitherm-Allherdboden
Für alle Herdarten geeignet
Bis 250 Grad Celsius backofenfest
Öse zum Aufhängen der Pfanne
Mit Schüttrand
Kein abnehmbarer Griff
Kein Deckel im Lieferumfang
FAQ
Wie hoch ist der Rand der Pfanne?
Der Rand der 28-Zentimeter-Pfanne hat eine Höhe von 5,5 Zentimetern.
Kann ich die Silit Talis-Keramikpfanne auf dem Gasherd verwenden?
Die Keramikpfanne eignet sich für alle Herdarten. Das heißt, neben der Verwendung auf dem Elektroherd können Sie auch mit der Pfanne auf dem Gasherd braten und schmoren.
Welches Gewicht hat die Stielpfanne?
Das Gewicht der Silit Talis-Keramikpfanne beträgt 1,36 Kilogramm.
Kann ich die Pfanne in die Spülmaschine stellen?
Grundsätzlich wird von Seiten der Hersteller empfohlen, Keramikpfannen nicht in der Spülmaschine zu reinigen, sondern von Hand zu spülen. Mit einem feuchten Lappen und einem milden Reinigungsmittel ist dies auch schnell erledigt.
Ist die Pfanne für die Nutzung im Backofen geeignet?
Sie können die Keramikpfanne von Silit bis zu einer Temperatur von 250 Grad Celsius im Backofen nutzen.
7. Easy Cook-Keramikpfanne – erhältlich in drei Größen
Bei der Easy Cook-Keramikpfanne handelt es sich um eine Stielpfanne mit einem Durchmesser von 28 Zentimetern, Sie erhalten die Pfanne auch kleiner: Mit einem Durchmesser von 20 oder 24 Zentimetern. So können Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse und Kochgewohnheiten Ihre Bratpfanne auswählen. Die Pfannen bieten Ihnen aufgrund der Keramik-Antihaftversiegelung sehr gute Antihafteigenschaften. Und durch die Versiegelung auf mineralischer Basis ist auch die Hitzeverteilung laut Hersteller sehr gut. Die Pfanne können Sie auf allen Herdarten nutzen, also auch auf Induktionskochfeldern.
Auf die Easy Cook-Keramikpfanne erhalten Sie eine Garantie von 10 Jahren.
Und auch mit dieser Keramik-Stielpfanne können Sie nahezu ohne Öl und Fett Fisch, Fleisch, Gemüse und Eier braten. Zusammenfassend nochmals die Produktdaten im Überblick:
PTFE- und PFOA-frei
Bis 400 Grad Celsius hitzebeständig
Lieferbar in drei Größen
Induktionsboden
Mineralische Keramik-Versiegelung
Spülmaschinengeeignet
In drei Größen erhältlich
Für alle Herdarten geeignet
Softtouch-Griff
Mit Aufhängeöse
Garantie von 10 Jahren
Keine Angaben zur Backofeneignung
Kein abnehmbarer Griff
Ohne Deckel
FAQ
Kann ich die Easy Cook-Keramikpfanne auch auf dem Induktionsherd verwenden?
Ja, die Stielpfanne können Sie auf allen Herdarten verwenden.
Darf die Keramikpfanne zum Reinigen in die Spülmaschine?
Laut Hersteller ist die Pfanne spülmaschinengeeignet. Allerdings ist es empfehlenswert, die Pfanne einfach mit einem feuchten Lappen und etwas mildem Reinigungsmittel von Hand zu spülen.
Haftet das Fleisch beim Braten an, wenn ich wenig Fett verwende?
Die Keramikbeschichtung der Easy Cook-Keramikpfanne bietet Ihnen gute Antihafteigenschaften, sodass das Bratgut auch mit nur wenig Fett normalerweise nicht anhaftet.
Auf was bezieht sich die Garantie?
Die 5-jährige Garantie bezieht sich auf die Pfanne selbst, das Material und die Antihaftversiegelung.
Wie hoch ist die Pfanne mit dem Durchmesser von 28 Zentimetern?
Die Höhe inklusive Pfannenboden beträgt 6,2 Zentimeter.
Ist die Pfanne auch in anderen Farben erhältlich?
Dieses Angebot differenziert sich lediglich bei der Pfannengröße, nicht in der Farbe.
8. GreenChef-Keramikpfanne mit Thermolon-Diamantverstärkung
Die GreenChef-Keramikpfanne hat eine rote Außenbeschichtung und eine Magnetbeschichtung am Boden. Die Bodenbeschichtung soll der Pfanne Stabilität verleihen und dafür sorgen, dass sich die Pfanne nicht verzieht. Die Keramikpfanne ist für alle Herdarten inklusive Induktion geeignet. Die Herstellung erfolgt ohne perfluorierte und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) und es sollen bei der Erhitzung keine giftigen Dämpfe freigesetzt werden.
Mit Thermolon-Diamantverstärkung: Die Beschichtung aus Thermolon-Keramik ist dem Hersteller zufolge sehr widerstandsfähig und ermöglicht den Gebrauch von metallischem Kochbesteck, ohne dass es zu einem Verkratzen oder Abblättern der Beschichtung kommt.
Die Keramikpfanne von GreenChef hat einen Durchmesser von 28 Zentimetern. Sie ist mit einem fest verschraubten roten Kunststoffgriff ausgestattet. Die Pfanne ist im Backofen hitzebeständig bis zu einer Temperatur von 160 Grad Celsius.
Welche Vorteile bringt eine ferromagnetische Edelstahlplatte im Pfannenboden? Vor allem bei qualitativ hochwertigen Pfannen wird in den Pfannenboden eine ferromagnetische Edelstahlplatte eingearbeitet. Sie ermöglicht das Kochen auf einem Induktionsherd.
In zwei Farben und vier Größen erhältlich
Für alle Herdarten geeignet
Keramische Antihaftbeschichtung mit Thermolon-Diamantverstärkung
Griff mit Daumenmulde und laut Hersteller ergonomischer Form
Mit Aufhängeöse
Griff nicht abnehmbar
Kein Deckel im Lieferumfang
Nur bis 160 Grad Celsius backofenfest
FAQ
Wird die GreenChef-Keramikpfanne mit Deckel geliefert?
Nein, ein Deckel gehört nicht dazu.
Ist die Pfanne spülmaschinenfest oder spülmaschinengeeignet?
Die GreenChef-Keramikpfanne ist spülmaschinengeeignet.
Gibt es die Pfanne in anderen Größen?
Ja, die Pfanne gibt es mit Durchmessern von 20, 24 und 30 Zentimetern und als Grillpfanne, Schmorpfanne und Wok.
Bei der Keramikpfanne handelt es sich um eine Bratpfanne, mit der Sie Fleisch, Fisch, Gemüse, Eier und andere Lebensmittel kross braten können. Vom Aufbau unterscheidet sie sich nicht von anderen Pfannen, die auf dem Markt angeboten werden.
Aufgrund der Bezeichnung liegt die Vermutung nahe, dass diese Pfanne aus Keramik hergestellt wird. Allerdings sind die Keramikpfannen nur mit einer keramischen Beschichtung versehen – hergestellt werden die Pfannen aus Edelstahl oder Aluminium.
Keramikpfannen bestehen aus:
Dem Pfannenkörper aus Edelstahl oder Aluminium
Dem Pfannenboden
Dem Pfannengriff
Der Antihaftbeschichtung
Keramikpfannen zeichnen sich durch eine hohe Kratzfestigkeit und Hitzebeständigkeit aus. Der Aufbau des Pfannenbodens soll eine hervorragende Wärmeverteilung ermöglichen, was Ihnen den Vorteil bringt, dass das Bratgut gleichmäßig brät. Dank der Keramikbeschichtung benötigen Sie beim Braten kaum bis gar kein Fett und erhalten dennoch kross gebratene Köstlichkeiten.
Auch wenn die keramische Beschichtung für eine hohe Kratzfestigkeit steht, mit metallischen oder spitzen Gegenständen sollten Sie Ihr Bratgut nicht oder nur sehr vorsichtig in der Pfanne wenden. Im Produktvergleich haben wir Ihnen allerdings auch Pfannen vorgestellt, bei denen der Hersteller explizit darauf hinweist, dass Sie auch mit metallischen Gegenständen in der Pfanne arbeiten dürfen.
Das zeichnet die Keramikpfanne aus
Wie bereits erwähnt, besteht die Keramikpfanne keinesfalls gänzlich aus Keramik, sondern aus Edelstahl oder Aluminium und wird aufgrund der Keramikbeschichtung als Keramikpfanne bezeichnet. Eine herausstechende Eigenschaft, die Ihnen die Keramikpfanne bietet, ist die, dass sie diese deutlich höher erhitzen können als Bratpfannen mit einer Kunststoff-Antihaftbeschichtung. Gute Keramikpfannen zeichnen sich außerdem durch die folgenden Eigenschaften aus:
Sehr gute Wärmeleiteigenschaften
Gute Wärmespeicherung
Geringes Gewicht
Kratzfest
Hohe Hitzebeständigkeit, je nach Pfanne bis zu 400 Grad Celsius
Relativ fettfreies Braten und Garen möglich
Für Induktionsherde geeignet
Die meisten angebotenen Keramikpfannen sind aufgrund der Keramikbeschichtung PFOA- und PFTE-frei, das heißt frei von Schad- und Giftstoffen, da die Beschichtung ohne Chemikalien oder Kunststoffe produziert wird.
Da die Keramikpfannen mit einer hohen Hitzebelastung klarkommen, eignen sie sich auch zum Braten oder Weitergaren im Backofen. Hier dürfen die Temperaturen zwischen 175 und 280 Grad Celsius liegen – wobei es hier darauf ankommt, ob der Griff an der Pfanne verbleibt oder abnehmbar ist. Die Pfannen mit abnehmbarem Griff vertragen höhere Temperaturen als die Pfannen mit festem Griff. Grundsätzlich sollten Sie bei der Verwendung der Keramikpfannen im Backofen darauf achten, welcher maximalen Hitzebelastung Sie die Pfanne aussetzen dürfen.
Die Vor- und Nachteile der Keramikpfannen
Im vorhergehenden Abschnitt haben Sie erfahren, was eine gute Keramikpfanne ausmacht. Im Prinzip sind dies auch die Vorteile, die diese Pfannenart Ihnen bietet. Aber solche Pfannen haben auch ihre Nachteile.
Die Vor- und Nachteile der Keramikpfanne:
Sehr gute Wärmeverteilung und Wärmespeicherung
Sehr hohe Hitzebeständigkeit
Schadstofffrei
In der Regel für Induktionsherde geeignet
Vielseitig verwendbar
Verfärbungen der Beschichtung möglich
Gegenüber Teflonpfannen teurer in der Anschaffung
Was sollte ich beim Kauf einer Keramikpfanne beachten?
Das Angebot an Keramikpfannen ist relativ groß. Nicht nur, dass viele verschiedene Hersteller die Küchenhelfer anbieten, die Pfannen unterscheiden sich in Größe, Höhe und der Ausstattung. Mit den folgenden Kriterien, die beim Pfannenkauf von Bedeutung sind, möchten wir Ihnen die Suche nach der passenden Keramikpfanne erleichtern.
Die Größe der Keramikpfanne sollte nicht nur auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sein, sondern auch auf Ihren Herd. Im Allgemeinen verjüngt sich der Durchmesser in Richtung Pfannenboden, so dass der obere Durchmesser von beispielsweise 28 Zentimetern vom Pfannenbodendurchmesser mit rund 24 Zentimetern abweicht. Deshalb sollten Sie auf diese beiden Maße achten, um Ihre perfekte Keramikpfanne zu finden.
Auch die Höhe der Keramikpfanne ist entscheidend. Während Sie flache Pfannen eher zum Braten von Teig- und Eierspeisen oder kleineren Mengen nutzen, haben Sie mit einer hohen Pfanne die Möglichkeit, Soßen und größere Mengen darin zuzubereiten.
Benötigen Sie eine einzelne Keramikpfanne oder doch eher ein Keramikpfannen-Set? Mit dem Kauf eines Pfannen-Sets erhalten Sie Pfannen in verschiedenen Größen, was Ihnen den Vorteil bringt, individuell auf Ihre Bedürfnisse zu reagieren.
Die Griffe der Keramikpfannen sind teilweise abnehmbar. Dies bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie die Pfanne zum einen besser im Schrank verstauen und stapeln können und zum anderen es bei der Verwendung im Backofen einfacher haben. Und auch bei der Reinigung haben Sie es etwas einfacher. Bei den meisten Pfannen ist der Griff ergonomisch geformt und mit Silikon überzogen, um Ihnen den optimalen Halt zu gewährleisten. Zudem werden die Griffe mit Silikon weniger heiß als Griffe aus Edelstahl oder Kunststoff.
Der Pfannenboden gehört zu den wichtigen Kaufkriterien und Ausstattungsmerkmalen der Keramikpfanne. Zum einen ist der Pfannenboden für die optimale Wärmeverteilung wichtig, zum anderen gibt er Aufschluss darüber, für welche Herdart die Pfanne bestimmt ist. Nicht alle keramikbeschichteten Pfannen sind für den Induktionsherd geeignet.
Zusätzliche Features ,wie beispielsweise die im Pfannenboden integrierte Temperaturanzeige, bieten Ihnen nette Vorzüge. Anhand des Temperaturmessers sehen Sie sofort, wann Ihre Pfanne die perfekte Brattemperatur erreicht hat.
Keramikpfannen mit Schüttrand bieten Ihnen eine sehr gute Möglichkeit, Flüssigkeiten problemlos aus der Pfanne zu schütten.
Bratpfannen, die spülmaschinengeeignet sind, bieten Ihnen einen Vorteil in puncto Reinigung. Allerdings weisen etliche Hersteller in ihren Produktbeschreibungen darauf hin, dass das Spülen von Hand die Lebensdauer einer Keramikpfanne verlängern kann.
Beim Kauf einer Keramikpfanne sollten Sie grundsätzlich darauf achten, dass die Pfanne zu Ihrem Herd passt: Das gilt für die Größe und die Herdart. Denn nicht alle Keramikpfannen sind für die Nutzung auf dem Induktionsherd konzipiert.
Welche Pfannengröße ist die richtige?
Keramikpfannen erhalten Sie in verschiedenen Größen: Pfannen mit 20, 24 oder 28 Zentimetern Durchmesser sind die gängigen Größen. Die verschiedenen Pfannengrößen sind deshalb sinnvoll, weil Sie so auf unterschiedliche Gerichte eingehen und die passende Pfannengröße wählen können.
Hier eine kleine Orientierungshilfe für Sie:
Die Keramikpfanne mit einem Durchmesser von 20 Zentimetern eignet sich für Singles oder die Zubereitung von Rühr- oder Spiegelei und anderen kleineren Mengen an Bratgut.
Keramikpfannen mit einem Durchmesser von 24 Zentimetern sind ideal für Paare oder kleinere Mengen an Bratgut.
Für größere Familien oder Bratgut mit Soßen sind die Keramikpfannen mit einem Durchmesser von 28 Zentimetern sehr gut geeignet.
Eine Keramikpfanne richtig reinigen und pflegen
Die Beschichtung der Keramikpfannen sollte, auch wenn sie als kratzfest bezeichnet wird, vorsichtig behandelt werden. Mit der richtigen Reinigung und Pflege können Sie selbst zu einer langen Lebensdauer der Pfanne beitragen. So reinigen Sie die Glaskeramikpfannen am einfachsten:
Leichtere Verschmutzungen können Sie mit einem Stück Küchenkrepp oder einem weichen, leicht feuchten Tuch beseitigen.
Hartnäckigere Verschmutzungen können Sie mit einem weichem Schwamm, heißem Wasser und einem milden Reinigungsmittel auf den Leib rücken.
Auch wenn viele Hersteller ihre Pfannen als spülmaschinengeeignet und spülmaschinenfest deklarieren, das Spülen von Hand ist für die Keramikpfanne weitaus schonender als die Reinigung in der Spülmaschine. Häufig sind die Spülmaschinen-Reinigungsmittel recht aggressiv und können die Keramikbeschichtung angreifen.
Sie können die Lebensdauer der Keramikbeschichtung erhöhen, indem Sie nach dem Reinigen die Pfanne mit einem Stück Küchenkrepp und einigen Tropfen Öl auswischen.
Die Arten der Antihaftbeschichtung bei Pfannen
In unserem Produktvergleich dreht es sich um die Keramikpfannen, also die Pfannen, die mit einer Beschichtung aus Keramik ausgestattet sind. Allerdings gibt es noch eine weitere Art der Antihaftbeschichtung bei den Bratpfannen: Die Beschichtung mit Kunststoff, auch bekannt unter der Bezeichnung Teflon.
Von der Art der Beschichtung der Pfanne ist auch deren Hitzebeständigkeit abhängig.
Für diese Kunststoffbeschichtung wird der Kunststoff Polytetrafluorethylen, abgekürzt mit PTFE, verwendet. Allerdings ist diese Art der Pfannenbeschichtung in Verruf geraten, da einige Bestandteile der Teflon-Beschichtung bei der Erhitzung eine gesundheitliche Gefahr darstellen können. Das Bundesamt für Risikobewertung hält allerdings den Verzehr kleinster Mengen, die sich aus der Beschichtung lösen können, für unbedenklich. Allerdings erfolgt auch der Hinweis, dass eine Pfanne mit PTFE-Beschichtung länger als 3 Minuten ohne Inhalt aufgeheizt werden sollte.
Beim Leer-Erhitzen der Kunststoff-beschichteten Pfanne lösen sich bereits bei 200 Grad kleine Partikel und ab einer Temperatur von 360 Grad Celsius bilden sich giftige Dämpfe aufgrund der PTFE-Beschichtung.
Die Keramikpfannen hingegen kommen ohne die schädlichen Stoffe aus und sind – so die Angaben vieler Hersteller – bis zu einer Temperatur von 400 Grad Celsius hitzebeständig.
Auch bei den Keramikpfannen sollten diese hohen Temperaturen von bis 400 Grad nur beim Aufheizen und nur kurz erreicht werden. Der Grund liegt allerdings bei den Bratölen, die in der Regel nur für Gartemperaturen von bis zu 260 Grad ausgelegt sind. Bei Temperaturen über dieser Grenze beginnt das Bratöl zu qualmen und setzt unter Umständen giftige Stoffe frei.
Die Planstabilität bei der Keramikpfanne
In unserem Produktvergleich haben wir Ihnen Keramikpfannen vorgestellt, die neben der sehr guten Wärmeverteilung auch eine sehr gute Planstabilität vorweisen. Die Planstabilität einer Pfanne sagt aus, bei welcher Koch- und Brattemperatur die Stabilität des Pfannenbodens gewährleistet bleibt. Grundsätzlich ist der Pfannenboden eben und verformt sich auch bei größerer Hitze nicht. Das Zusammenspiel der verwendeten Materialien und deren Verarbeitung sind dafür zuständig, die Wärme beim Erhitzen und Braten gleichmäßig zu verteilen.
Pfannen, die sich beim Erhitzen verformen, bilden einen Hohlraum zwischen der Herdplatte und dem Pfannenboden. Gerade bei Induktionsherden ist dies schlecht, da sich die Induktionsspannung nicht mehr richtig übertragen kann: Wärme und Bratfett werden nicht gleichmäßig verteilt.
Die Keramikpfanne mit ferromagnetischer Edelstahlplatte
Die eingearbeitete ferromagnetische Edelstahlplatte finden Sie in der Regel nur in qualitativ hochwertigen Pfannen. Bei diesen Pfannen ist eine ferromagnetische Edelstahlplatte in den Pfannenboden eingearbeitet. Diese Platte sorgt dafür, dass der Pfannenboden auf das elektromagnetische Feld der Induktionsherde reagiert.
Bei einem Induktionsherd wird die Energie als elektromagnetisches Wechselfeld auf den Pfannenboden, in dem Fall den ferromagnetischen, übertragen und in Wärme umgewandelt. Der Strom durchfließt eine Spule unter der Kochfläche. Durch die Induktion werden die Wirbelströme in den Boden der Pfanne induziert, wodurch sich dieser entsprechend aufheizt.
Wenn Sie solch eine Pfanne erwerben, können Sie sicher sein, dass Sie diese Pfanne auf dem Induktionsherd nutzen können.
Wo kann ich Keramikpfannen kaufen?
Keramikpfannen können Sie fast überall erwerben. In Discountern, Supermärkten und auch im Fachhandel vor Ort werden Ihnen die verschiedensten Keramikpfannen angeboten. Wenn Sie Wert auf eingehende Beratung und eine Begutachtung der in Frage kommenden Pfannen wünschen, ist der Kauf vor Ort die bessere Wahl. Sollten Sie allerdings größeren Wert auf eine große Auswahl legen, kann der Kauf im Internet die bessere Variante für Sie sein.
Fragen rund um die Keramikpfanne
Was ist der Unterschied zwischen spülmaschinengeeignet und spülmaschinenfest?
Bei Geschirr, Besteck und Pfannen heißt spülmaschinengeeignet, dass es etwa 300 Spülmaschinengänge unbeschadet und ohne Schäden überbsteht.
Spülmaschinenfest sind Pfannen, Bestecke und Geschirr, die etwa 1.000 Durchläufe in der Spülmaschine bei einer Temperatur von 65 Grad unbeschadet überstehen.
Wie gut ist die Antihaftbeschichtung bei der Keramikpfanne?
Wie gut und langlebig die Antihaftbeschichtung einer Keramikpfanne ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen kommt es auf die Stärke und Qualität der Beschichtung an, zum anderen auf die Handhabung, Pflege und Reinigung. In der Regel verlieren günstige Modelle ihre Beschichtung relativ schnell, hochwertige Keramikpfannen verlieren erst nach etwa 2 Jahren die Wirkung der Antihaftbeschichtung. Eine gute Pflege und Reinigung von Hand mit milden Reinigungsmitteln und weichen Schwämmen oder Tüchern kann ebenfalls die Lebensdauer der Antihaftbeschichtung verlängern.
Auch die Verwendung von weichen Kochbestecken, beispielsweise aus Kunststoff oder Holz, schont die Beschichtung und greift sie nicht an.
Kann ich die Keramikpfanne auf dem Induktionsherd verwenden?
Der Großteil der auf dem Markt erhältlichen Keramikpfannen ist für die Nutzung auf dem Induktionsherd geeignet. Auf Nummer sicher können Sie gehen, indem Sie beim Kauf der Pfanne darauf achten, dass es sich um eine Pfanne aus ferromagnetischem Stahl handelt.
Was ist besser: Keramikpfanne oder Teflonpfanne?
In einem der vorhergehenden Abschnitte haben wir Ihnen die Unterschiede der Teflonpfannen und Keramikpfannen aufgezeigt. Wenn Sie großen Wert auf ein schadstoff- und giftstofffreies Kochen legen, sollten Sie zur Keramikpfanne tendieren. Diese ist PTFE- und PFOA-frei und schadet bei korrekter Verwendung nicht Ihrer Gesundheit.
Wie hoch darf ich die Keramikpfanne erhitzen?
Keramikpfannen sind sehr hitzebeständig – manche Pfannen können Sie bis zu 400 Grad Celsius erwärmen, ohne dass sie Schaden nehmen. Auch wenn Sie Ihre Pfanne auf sehr hohe Temperaturen erwärmen können, gilt das nicht unbedingt für das verwendete Bratfett. Bratenfett oder Öl beginnt bereits bei 260 Grad Celsius an zu qualmen und setzt dabei giftige Stoffe frei.
Welches Öl sollte ich verwenden?
Beim Braten ist das verwendete Öl oder Bratfett hohen Temperaturen ausgesetzt. Öle, die kaltgepresst sind und einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren aufweisen, sind zum Braten ungeeignet. Sie beginnen bereits bei Temperaturen von etwa 200 Grad Celsius zu qualmen und setzen gesundheitsschädliche Stoffe frei.
Um dies zu vermeiden, sollten Sie Öle mit einem hohen Anteil an gesättigten und ungesättigten Fettsäuren verwenden. Deren Rauchpunkt liegt bei über 200 Grad. Zu diesen Ölen gehören:
Sonnenblumenöl
Rapsöl
Erdnussöl
Heißgepresstes Olivenöl
Avocadoöl und
Sojaöl
Als Alternative zu den Ölen können Sie auch Butterschmalz zum Anbraten in der Keramikpfanne verwenden.
Weitere Informationen zu verschiedenen Speiseölen zeigt das folgende Video vom SWR Marktcheck:
In dieser Bratpfanne können Sie nahezu alle Lebensmittel braten, schmoren oder garen – bei hohen und auch niedrigen Temperaturen. Bratkartoffeln, Eierspeisen, Fleisch, Gemüse, Fisch oder Omeletts können Sie in der Keramikpfanne problemlos zubereiten.
Gibt es einen Keramikpfannen-Test der Stiftung Warentest?
Im Rahmen unserer Recherche bei der Stiftung Warentest haben wir zwar keinen Keramikpfannen-Test finden können, sind allerdings auf einen allgemeinen Pfannen-Test gestoßen. Im Fokus des Tests: Antihaftbeschichtete Pfannen. Insgesamt hat das Unternehmen 19 Pfannen – darunter auch Keramikpfannen – genauer unter die Lupe genommen und das Ergebnis erfreut: 17 der 19 Pfannen schneiden im Test mit „Gut“ ab.
Innerhalb des Tests wurde neben der Antihaftbeschichtung auch ein Augenmerk auf mögliche freigesetzte Schadstoffe beim Erhitzen, die Hitzebeständigkeit der Pfannen und deren Wärmespeicherfähigkeit gelegt.
Ob die Testredaktionen einen Pfannen-Testsieger küren konnte und zu welchem Ergebnis die Stiftung Warentest im Detail gekommen ist, lesen Sie hier.
Gibt es einen Keramikpfannen-Test auf Öko Test?
Auch Öko Test hat sich in einem Test näher mit den beliebten Küchenhelfern befasst – darunter auch die mit Keramik beschichteten Bratpfannen. Von 16 beschichteten Pfannen sind 6 Pfannen empfehlenswert, erhielten die Noten „Sehr gut“ und „Gut“. Vor allem die Antihafteigenschaften der Pfannen und Keramikpfannen haben die Testredaktion überzeugt.
Was Öko Test in dem Pfannen-Test feststellen musste: Die Griffe an manchen Pfannen zeigten deutliche Mängel. Und auch bei der Temperaturverteilung beim Braten konnten manche der Antihaftpfannen nicht wirklich überzeugen. Wie der Test im Allgemeinen aussieht und mehr zum Testergebnis, lesen Sie hier.
Weitere interessante Fragen
Welche Keramikpfannen sind die besten?
Ergebnisse aus unserem Keramikpfannen Test bzw. Vergleich 2022:
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
BRATmaxx-Keramikpfanne im Set – auch für den Backofen geeignet
Kundenbewertung
(216 Amazon-Bewertungen)
BRATmaxx-Keramikpfanne im Set
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Dieses Keramikpfannen-Set ist bereits seit dem Jahr 2014 erhältlich und gilt bei den Nutzern als ein gutes und günstiges Pfannen-Set. Die doppelte Keramikbeschichtung mit Abperleffekt in der Pfanne selbst macht sie laut den Angaben des Herstellers kratzunempfindlich und vor allen Dingen robust. Verfärbungen in der Beschichtung werden durch den Abperl-Effekt vermieden. Zudem erlaubt Ihnen die Beschichtung ein Braten fast ohne Fett oder Öl, ohne dass das Bratgut anhaftet oder anbrennt. Für eine energiesparende Hitzeverteilung und hervorragende Wärmeleitfähigkeit soll der durchgezogene Induktions-Wärmeleitboden sorgen.
Mit der BRATmaxx-Keramikpfanne im Set verspricht der Hersteller sehr gute Bratergebnisse. Zudem lassen sich die beiden Keramikpfannen sehr gut reinigen und sind sogar spülmaschinengeeignet. Die Pfannen des Sets haben einen Durchmesser von 24 Zentimetern mit einer Höhe von 4,5 Zentimetern und einen Durchmesser von 28 Zentimetern mit einer Höhe von 5 Zentimetern. Zur Herstellung der BRATmaxx-Keramikpfanne im Set verwendet der Hersteller Aluminium, Edelstahl, Kunststoff und eine Keramikbeschichtung.
Die Griffe des Pfannensets sind abnehmbar und dadurch eignen sich die Pfannen auch ideal, um sie im Backofen zu nutzen. Allerdings können Sie die Pfannen bis zu einer Temperatur von 170 Grad Celsius sogar mit dem Griff in den Backofen stellen. Ohne Griff ist der Pfannenkörper bis zu einer Temperatur von 280 Grad Celsius hitzebeständig. Aufgrund dieser Tatsache eignen sich die beiden Keramikpfannen sogar zum Flambieren.
Verwenden können Sie die Pfannen für alle Herdarten – auch für Induktionsherde. Das einfache Klick-System ermöglicht es Ihnen, die Griffe entweder für das Braten im Backofen oder zum einfacheren Verstauen der Pfannen im Schrank, abzunehmen. Auf die Pfannen von BRATmaxx erhalten Sie eine Garantie von 2 Jahren. Aufgrund der unterschiedlichen Pfannendurchmesser lassen sich die Pfannen sehr gut stapeln und dadurch gut im Schrank verstauen.
FAQ
Gibt der Hersteller Garantie auf die Pfannen von BRATmaxx?
Sie erhalten auf die BRATmaxx-Keramikpfannen im Set eine Garantie von 2 Jahren.
Eignen sich die Pfannen für den Induktionsherd?
Sie können die Keramikpfannen für alle gängigen Herdarten nutzen, dazu gehören auch die Induktionsherde.
Kann ich die BRATmaxx-Keramikpfannen im Set inklusive Griff in den Backofen stellen?
Die Griffe sind bis zu einer Temperatur von 170 Grad Celsius hitzebeständig. Ohne die Griffe können Sie die Keramikpfannen bis zu 280 Grad Celsius erhitzen.
Sind die Pfannen unterschiedlich hoch?
Die Pfannen haben zwei unterschiedliche Höhen: Die kleinere Keramikpfanne hat eine Höhe von 4,5 Zentimetern, die größere von 5 Zentimetern.
Haben die Pfannen einen Schüttrand?
Nein, diese beiden Keramikpfannen besitzen keinen Schüttrand.
weniger anzeigen
Tefal „T-fal“ C97605-Keramikpfanne mit extraharter Keramik-Versiegelung
Kundenbewertung
(24 Amazon-Bewertungen)
Tefal „T-fal“ C97605-Keramikpfanne
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Tefal „T-fal“ C97605-Keramikpfanne hat eine extraharte und kratzfeste Keramik-Versiegelung, die es Ihnen ermöglichen soll, auch mit metallischen Küchenhelfern Ihr Bratgut zu wenden.
Die Pfanne gehört zu der „T-Fal“-Serie – einer Exklusiv-Serie, die für die Gastronomie bestimmt ist und dadurch hohe Qualitätsmerkmale vorweist.
Sie erhalten die Keramikpfanne mit einem Durchmesser von 26 Zentimetern und einer Höhe von 4,3 Zentimetern. Mit dem Schüttrand, der rund um die Pfanne verläuft, lassen sich Flüssigkeiten oder Fettreste einfach ausgießen. Innen und außen ist die Pfanne mit einer Keramikversiegelung versehen. Der Induktionsboden mit der eingearbeiteten ferromagnetischen Edelstahlplatte sorgt laut Hersteller für die ideale Hitzeverteilung und die Planstabilität.
Der Griff der Tefal „T-fal“ C97605-Keramikpfanne ist nicht nur ergonomisch geformt, sondern aus Thermokunststoff gefertigt. Mit Temperaturen im Backofen von maximal 260 Grad Celsius kommt die Keramikpfanne problemlos klar. Nutzen können Sie die Pfanne auf allen Herdarten, darunter auch die Induktionsherde. Kross braten ohne viel Fett – das gelingt Ihnen laut Hersteller mit dieser Tefal Stielpfanne. Ein weiterer Pluspunkt: Das Produkt ist spülmaschinenfest und darf somit zum Reinigen auch in die Spülmaschine.
Außerdem verfügt diese Pfanne über den Thermo-Spot®, den Temperaturindikator, der Ihnen die Temperatur der Pfanne anzeigt und Ihnen somit den idealen Zeitpunkt mitteilt, wann Sie das Bratgut in die Pfanne geben können.
FAQ
Ist die Tefal „T-fal“ C97605-Keramikpfanne für den Induktionsherd geeignet?
Ja, Sie können die Pfanne auf allen gängigen Herdarten nutzen, auch Induktion.
Hat die Pfanne einen Schüttrand?
Ja, die Tefal „T-fal“ C97605-Keramikpfanne hat rundherum einen Schüttrand, sodass Sie Flüssigkeiten problemlos ausgießen können.
Darf ich die Pfanne in die Spülmaschine stellen?
Die Keramikpfanne von Tefal ist spülmaschinenfest, das heißt, Sie können Sie zum Reinigen in die Spülmaschine geben.
Stimmt es, dass ich mit metallischen Küchenhelfern in die Pfanne darf?
Die Keramik-Versiegelung dieser Pfanne ist laut Herstellerangaben sehr hart, sodass metallische Gegenstände dieser Beschichtung nichts anhaben können.
Kann ich auch Eier in der Pfanne braten?
Die Pfanne eignet sich natürlich auch zum Braten von Eiern.
weniger anzeigen
Finden Sie Ihre beste Keramikpfanne: ️⚡ Ergebnisse aus dem Keramikpfanne Test bzw. Vergleich 2022