16 verschiedene Kettensägen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Kettensäge mit Benzin-, Elektro- oder Akkuantrieb – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Eine Kettensäge können Sie optimal zur Pflege Ihres Grundstücks sowie Ihres Gartens einsetzen. Mit diesem Gerät ist es möglich, Äste abzuschneiden, Bäume zu fällen und Sturmschäden zu entfernen. Darüber hinaus eignet sich eine Kettensäge optimal, um Brennholz herzustellen. Falls Sie einen Kettensägenschein besitzen, können Sie mit der Kettensäge neben den Arbeiten auf dem eigenen Grundstück auch Waldarbeiten sowie Arbeiten auf Grundstücken Dritter erledigen.
Kettensägen werden mit Benzin, über den Netzstrom oder über einen Akku betrieben. Welche Variante für Sie am besten geeignet ist, richtet sich vor allem nach dem Verwendungszweck. Nachfolgend stellen wir in unserem Kettensägen Vergleich mehrere Elektro-, Akku- und Benzin-Kettensägen unterschiedlicher Marken wie beispielsweise Stihl, Makita und Einhell vor. In unserem Kettensägen-Ratgeber erläutern wir die unterschiedlichen Arten sowie einige andere Kaufkriterien genauer und geben Ihnen Tipps für den Einsatz von Kettensägen.
16 unterschiedliche Kettensägen mit unterschiedlicher Antriebsart im großen Vergleich
















- 1. 16 unterschiedliche Kettensägen mit unterschiedlicher Antriebsart im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Kettensäge?
- 1.2. Welche Arten von Kettensägen gibt es?
- 1.3. Was ist wichtig bei einer Kettensäge? 10 relevante Kaufkriterien im Überblick
- 1.4. Die Kettensäge in der Anwendung – Worauf muss ich beim Einsatz einer Motorsäge achten?
- 1.5. 12 Tipps für den Umgang mit einer Kettensäge
- 1.6. Eine Kettensäge richtig lagern – So gelingt es!
- 1.7. Kettensägeschein – Wann ist er erforderlich?
- 1.8. 5 Fragen und Antworten zu Kettensägen
- 1.9. Ist ein Kettensäge Test der Stiftung Warentest verfügbar?
- 1.10. Welche Kettensägen sind die besten?
- 1.11. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.12. Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Kettensäge: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kettensäge Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Kettensägen-Empfehlungen






1. Makita Kettensäge UC3541A – elektrische Motorsäge mit Kettenbremse

Bei der Makita Kettensäge UC3541A handelt es sich um eine Elektro-Kettensäge. Sie weist eine Leistung von 1.800 Watt sowie eine Schwertlänge von 35 Zentimetern auf. Dies genügt für viele Gartenarbeiten. Die Kettengeschwindigkeit beträgt 14,5 Meter pro Sekunde. Die Lautstärke liegt bei 101,3 Dezibel und das Gewicht bei 4,6 Kilogramm.
Möchten Sie diese elektrische Kettensäge einschalten, können Sie den großen Einschalter betätigen. Der Handgriff dieser Säge ist mit einem Gummipolster ausgestattet und aufgrund dessen recht komfortabel. Wenn Sie die Sägekette spannen bzw. wechseln möchten, benötigen Sie kein Werkzeug. Darüber hinaus überzeugt die Kettensäge durch die Zackenleiste. Diese sorgt dafür, dass die Säge gut im Holzwerkstück hält.
Für eine höhere Sicherheit sorgen die Kettenbremse sowie die Rückschlagbremse. Die Kettenbremse verhindert ein Nachlaufen der Kette. Durch die Rückschlagbremse schlägt das Schwert nicht zurück.
- Handgriff mit Gummipolster
- Mit verstellbarer Ölpumpe und Schalterverriegelung
- Öltank mit Sichtfenster und automatische Kettenschmierung
- Werkzeugloser Kettenwechsel möglich
- Mit Kettenbremse, Handschutz und Rückschlagschutz
- Kein weiteres Zubehör im Lieferumfang enthalten
FAQ
2. Einhell GE-LC 36/35 Akku-Kettensäge mit zwei Akkus

Die Einhell GE-LC 36/35 Akku-Kettensäge arbeitet mit zwei Akkus, die bereits im Lieferumfang enthalten sind. Mit dabei sind zwei 4,0 Amperestunden Akkus mit einer Spannung von jeweils 18 Volt. Zusätzlich packt Einhell ein Twin-Ladegerät mit in das Paket, damit sich beide Akkus gleichzeitig aufladen lassen. Der Hersteller gibt zur Akkuleistung an, dass sich mit den mitgelieferten Akkus bis zu 320 Kanthölzer mit den Maßen 7 x 7 Zentimeter durchgesägen lassen.
Die GE-LC 36/35 hat eine Schwertlänge von 35 Zentimetern. Der Kettenwechsel erfolgt werkzeuglos. Mit dabei ist ein Oregon-Qualitätsschwert und eine, laut Einhell, scharfe Kette. Der ergonomische Griff erleichtert die Arbeit und ein massiver Krallenanschlag aus Metall ist ebenfalls bereits angebracht. Die Kettenschmierung erfolgt automatisch. Der Ölbehälter mit einem Volumen von 115 Millilitern ist mit einem Schauglas versehen. Für die Sicherheit sorgt ein Rückschlagschutz, eine Sofort-Kettenbremse sowie ein Kettenfangbolzen und ein Überlastungsschutz.
Die Leerlaufdrehzahl der Einhell GE-LC 36/35 Akku-Kettensäge beträgt 8.200 Umdrehungen pro Minute. Die maximale Kettengeschwindigkeit liegt bei 15 Metern pro Sekunde. Über die genauen Abmessungen schweigt sich der Hersteller aus, das Gewicht der Säge beträgt 4 Kilogramm ohne Akkus.
Diese Akku-Kettensäge hat der Hersteller auf seinem YouTube-Kanal vorgestellt:
- Inklusive zwei Akkus und Twin-Ladegerät
- Akkus verschiedener Kapazitäten sind kombinierbar
- Automatische Kettenschmierung
- Kettenwechsel werkzeuglos
- Mit Kettenbremse, Handschutz und Rückschlagschutz
- Lieferung ohne Koffer und Schwertschutz
FAQ
3. Husqvarna Motor-Kettensäge 120 Mark II mit Kettengeschwindigkeit von über 16 Metern pro Sekunde

Die Husqvarna Motor-Kettensäge 120 Mark II ist eine Benzin-Kettensäge. Die Leistung dieses Modells liegt bei 1.400 Watt und der Hubraum bei 38,2 Kubikzentimetern. Diese Benzin-Säge weist eine Leerlaufdrehzahl von 3.000 Umdrehungen pro Minute auf. Bei maximaler Leistung beträgt die Drehzahl sogar 9.000 Umdrehungen pro Minute.
Dieses Schneidegerät von Husqvarna verfügt über eine Schwertlänge von 35,5 Zentimetern. Die Lautstärke liegt bei 113 Dezibel und das Gewicht bei 4,85 Kilogramm. Zur Ausstattung dieses Modells zählen unter anderem ergonomische Griffe sowie ein automatischer Start- und Stoppschalter. Darüber hinaus ist diese Husqvarna Kettensäge mit einem 150 Milliliter großen Öltank versehen. Dieser besitzt ein Sichtfenster, durch welches Sie den Ölstand kontrollieren können.
Zusätzliche Features des Geräts ist die Air Injection-Funktion. Das zentrifugale Luftreinigungssystem sorgt für geringeren Verschleiß und ermöglicht längere Einsätze zwischen den einzelnen Filterreinigungen. Eine andere Besonderheit dieser Husqvarna Motorsäge ist die LowVib-Funktion. Diese reduziert die Vibrationen während der Sägearbeiten.
Um die passende Leistung aus einer Motorsäge zu holen, ist die richtige Kettenspannung wichtig. Wie die Kette korrekt gespannt wird, zeigt das folgende Video:
- Automatischer Start-Stoppschalter
- Zentrifugales Luftreinigungssystem
- Automatische Kettenschmierung und Öltank mit Sichtfenster
- Mit Kettenbremse, Handschutz und Rückschlagschutz
- Schwertschutz und Krallenanschlag vorhanden
- Vergleichsweise laut
- Kettenwechsel nur mit Werkzeug möglich
FAQ
4. Black+Decker Elektro-Kettensäge CS2245 mit Kettenbremse und Einschaltsperre

Diese Kettensäge von Black+Decker ist eine Elektro-Kettensäge. Ihr Gewicht liegt bei 5,66 Kilogramm. Die Kettengeschwindigkeit beträgt 12,5 Meter pro Sekunde. Positiv ist unter anderem die hohe Leistung von 2.200 Watt. Darüber hinaus weist dieses Schneidegerät eine Schwertlänge von 45 Zentimetern auf. Somit können Sie diese Elektro-Kettensäge für kleine sowie für größere Bäume verwenden.
Ebenfalls überzeugend ist die automatische Kettenschmierung. Durch diese wird die Kette konstant mit Öl versorgt. Aufgrund des Sichtfensters können Sie den Ölstand leicht überprüfen. Bei Bedarf können Sie das Öl einfach einfüllen. Um eine möglichst hohe Sicherheit zu gewährleisten, wurde diese elektrische Motorsäge mit einer Einschaltsperre und einer rückschlagarmen Kette versehen. Zusätzlich ist sie mit einer Kettenbremse ausgestattet. Diese stoppt die Kette binnen weniger als 0,15 Sekunden.
- Mit Bügelfällgriff
- Langes Schwert
- Vergleichsweise hohe Leistung
- Einschaltsperre und Kabelzugentlastung vorhanden
- Mit Kettenbremse, Handschutz und Rückschlagschutz
- Automatische Kettenschmierung und werkzeugloser Kettenwechsel
- Vergleichsweise hohes Gewicht
FAQ
5. Bosch Home and Garden Universalchain 18 Kettensäge im Miniformat für leichtere Arbeiten

Nicht immer ist bei der Gartenarbeit eine große Kettensäge gefragt. Geht es um kleinere Äste und Buschwerk, können Mini-Kettensägen von Vorteil sein. Die Bosch Home and Garden Universalchain 18 Kettensäge mit Akkubetrieb ist hier eine denkbare Lösung. Das Schwert hat eine Länge von 20 Zentimetern und der mitgelieferte Akku samt Ladegerät eine Kapazität von 2,5 Amperestunden. Die Kettensäge wiegt ohne Akku nur 2,5 Kilogramm. Trotz der Größe ist die Säge mit allen wichtigen Sicherheitsmerkmalen, wie Handschutz, Kettenbremse, Rückschlagschutz und Zwei-Hand-Bedienung ausgestattet.
Am Griff befindet sich die Ladezustandsanzeige. Der Deckel des Ölbehälters für die automatische Kettenschmierung ist mit einer Schnur ausgestattet, sodass dieser nicht verloren gehen kann. Das einfache SDS-System ermöglicht die Montage und Wartung der im Lieferumfang enthaltenen Oregon 90 SG-Kette ohne Werkzeug. Eine Akkuladung hält laut Hersteller für bis zu 450 Schnitte. Die Kettensäge arbeitet mit 4,2 Metern pro Sekunde.
- Akku enthalten
- Ladegerät enthalten
- Werkzeugloses Ketten-Schnellspannsystem
- Automatische Kettenschmierung
- Mit Kettenbremse und Rückschlagschutz
- Fällgriff
- Lieferung ohne Kettenöl
FAQ
6. WORX WG322E.9 Akku-Kettensäge für Einsätze im Garten & Bauarbeiten

Bei der WORX WG322E.9 handelt es sich um eine Akku-Kettensäge, die sich dem Hersteller zufolge für Einsätze im Garten und bei Bauarbeiten eignet. Dieses Modell mit einer Akkuspannung von 20 Volt und einer Kapazität von 2.000 Milliamperestunden hat eine automatische Kettenspannung. Die Schnittlänge liegt bei 25 Zentimetern. Die Kettengeschwindigkeit bei dieser Akku-Motorsäge liegt bei 3,8 Meter je Sekunde.
Die Handhabung dieser WORX-Kettensäte gestaltet sich dem Anbieter zufolge einfach. Die Säge hat einen ergonomischen Soft- und Zweihandgriff. Weiterhin ist eine Ölstandanzeige vorhanden. Nutzer profitieren von einer automatischen Kettenschmierung. Der Öl-Vorratsbehälter fasst 130 Milliliter.
Hier stellt der Hersteller die Akku-Kettensäge vor:
- Vergleichsweise geringes Gewicht
- Mit PowerShare-Akkus kompatibel
- Mit Kettenbremse, Handschutz und Rückschlagschutz
- Öltank mit Sichtfenster vorhanden
- Werkzeugloser Kettenwechsel und automatische Kettenschmierung
- Vergleichsweise kurzes Schwert und geringe Geschwindigkeit
- Kein Akku und kein Ladegerät im Lieferumfang enthalten
FAQ
7. Einhell Elektro-Kettensäge GH-EC 2040 mit 40,5 Zentimeter langem Oregon-Markenschwert

Diese Einhell Elektro-Kettensäge ist Laut Hersteller eine kompakte und leistungsstarke Kettensäge mit ergonomischem Handgriff für Sägearbeiten im Garten. Sie arbeitet mit einer Leistung von 2.000 Watt und ist mit einem Oregon-Schwert mit einer Länge von 40,5 Zentimetern ausgestattet. Das Schwert hat eine Länge von 40,5 Zentimetern. Die Schnittlänge beträgt 37,5 Zentimeter.
Die elektrische Kettensäge von Einhell ermöglicht einen Softstart. Die Kette läuft langsam an, sodass ein Rückschlag verhindert werden kann. Die Kette lässt sich werkzeuglos spannen und die Kettenschmierung funktioniert automatisch. Der Öltank hat ein Fassungsvermögen von 150 Millilitern.
Weitere Ausstattungsmerkmale der Einhell Kettensäge sind:
- Kettenfangbolzen: Falls die Kette reißt, bietet der Bolzen einen Schutz.
- Krallenanschlag: Dieser ist aus Metall gefertigt und reduziert die Gefahr, dass die Säge ausschlägt.
- Rückschlagschutz: Er verfügt über eine mechanische Kettenbremse, welche die Kette im Falle eines Rückschlags direkt stoppt.
Die leistungsstarke Kettensäge des deutschen Herstellers wird hier in Videoform vorgestellt:
- Mit Softstart, Metallgetriebe und Kettenfangbolzen
- Schnellverschluss am Öltankdeckel und Sichtfenster
- Mit Kettenbremse, Handschutz und Rückschlagschutz
- GS-Zertifikat
- Automatische Kettenschmierung und werkzeugloser Kettenwechsel
- Kein weiteres Zubehör im Lieferumfang enthalten
FAQ
8. Makita Akku-Kettensäge DUC353Z mit hoher Kettengeschwindigkeit

Bei dieser Makita Säge handelt es sich um eine Akku-Kettensäge. Betrieben wird sie durch zwei Akkus mit einer Spannung von 18 Volt. Diese Akkus sind, genau wie das Ladegerät, nicht im Lieferumfang enthalten. Dies ist von Vorteil, sofern Sie im Besitz von zwei kompatiblen 18 Volt-Akkus von Makita sind.
Die Kettengeschwindigkeit dieser Makita Kettensäge mit Akkubetrieb liegt bei bis zu 20 Metern pro Sekunde und die Schnittlänge bei 35 Zentimetern. Der Öltank fasst maximal 200 Milliliter. Das Gewicht des Geräts beträgt 5,2 Kilogramm.
Optimal können Sie die Makita Akku-Kettensäge DUC353Z einsetzen, um Hölzer mit einem Durchmesser von maximal 30 Zentimetern zu bearbeiten. Zum Beispiel können Sie die Säge zum Entasten sowie zur Herstellung von Brennholz verwenden. Vorteilhaft ist, dass Sie die Drehzahl dieses Geräts individuell einstellen können. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Kette werkzeuglos zu wechseln sowie zu spannen. Zusätzliche Features sind die automatische Kettenschmierung, die Kettenbremse sowie die Akku-Kapazitätsanzeige.
Hier gibt es die Makita-Säge in Aktion:
- Einstellbare Drehzahl und bürstenloser Motor
- Akkukapazitätsanzeige
- Mit Kettenbremse, Handschutz und Rückschlagschutz
- Werkzeugloser Kettenwechsel und automatische Kettenschmierung
- Schwertschutz inklusive
- Akkus und Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten
FAQ
9. Stihl Akku-Motorsäge MSA 120 C-BQ – leichte Säge mit Lithium-Ionen-Akku

Diese Kettensäge von Stihl stellt eine Kettensäge mit Akku dar. Sie überzeugt unter anderem durch ihr geringes Gewicht. Dieses liegt bei 2,5 Kilogramm. Darüber hinaus ist diese Säge eine der wenigen Kettensägen, die eine Lautstärke von unter 100 Dezibel bereithält. Die Lautstärke dieser Stihl Kettensäge beträgt nämlich lediglich 94 Dezibel.
Angeboten wird die Kettensäge mit einem Lithium-Ionen-Akku sowie mit einem Ladegerät. Der Akku weist eine Laufzeit von maximal 40 Minuten auf. Alternativ können Sie andere kompatible Akkus von Stihl in das Gerät einsetzen. Ausgestattet ist diese Stihl Motor-Kettensäge mit einem Griffrohr, welches ergonomisch geformt ist. Dank dieses Griffrohrs können Sie die Kettensäge in verschiedenen Lagen zweihändig bedienen.
Positiv zu erwähnen ist zusätzlich das sogenannte QuickStop-Bremssystem. Falls es zu einem Rückschlag kommt oder falls Sie einen Griff loslassen, wird die Sägekette schnell stoppen.
Stihls Produktleiter Mario Wistuba hat die Akku-Motorsäge in einem kurzen YouTube-Video vorgestellt:
- Vergleichsweise geringes Gewicht
- 18-Volt-Akku und Ladegerät inklusive
- Mit Handschutz und Rückschlagschutz
- Mit QuickStop-Kettenbremse
- Vergleichsweise geringe Lautstärke
- Automatische Kettenschmierung und werkzeugloser Kettenwechsel
- Vergleichsweise geringes Öltankvolumen und geringe Geschwindigkeit
- Spezielle Kettenteilung von 1/4 Zoll
- Ohne Schwertschutz
FAQ
10. Makita Kettensäge UC4041A – Elektro-Kettensäge für Arbeiten im Garten

Diese Makita Kettensäge wird über den Netzstrom betrieben. Sie ist 4,7 Kilogramm schwer und 104 Dezibel laut. Die Leistung beträgt 1.800 Watt. Die Kettengeschwindigkeit liegt bei 14,5 Metern pro Sekunde und die Schienenlänge bei 40 Zentimetern.
Zur Ausstattung des Modells zählen ein Handgriff, der über ein Gummipolster verfügt, sowie ein Öltank mit einem Fassungsvermögen von maximal 200 Millilitern. Der Öltank ist mit einem Sichtfenster ausgestattet. Ein anderes Feature ist die Ölpumpe mit verstellbarer Fördermenge. Darüber hinaus bietet diese elektrische Kettensäge von Makita die Option, die Kette ohne Werkzeuge zu spannen sowie zu wechseln. Vorteilhaft ist zusätzlich die Zackenleiste, dank welcher die Säge im Werkstück sehr gut hält.
- Einstellbare Förderpumpe für automatische Kettenschmierung
- Werkzeugloser Kettenwechsel möglich
- Öltank mit Sichtfenster
- Mit Kettenbremse, Handschutz und Rückschlagschutz
- Schwertschutz inklusive
- Kein weiteres Zubehör im Lieferumfang enthalten
FAQ
11. Scheppach CSE2700 Elektro-Kettensäge mit 45,5 Zentimeter langem Schwert

Wer auf der Sucher nach einer enorm leistungsstarken Elektro-Kettensäge mit einem langen Schwert ist, sollte sich das Modell CSE2700 von Scheppach genauer anschauen. Denn der Elektromotor hat eine Leistung von 2.700 Watt, was innerhalb unseres Vergleichs einen Spitzenwert darstellt. Und dank des 45,5 Zentimeter langen Schwertes ist eine Schnittstärke von 44 Zentimetern möglich. Damit sind auch stärkere Äste oder sogar Bäume kein Problem.
Trotz der hohen Leistung ist die Bausweise angenehm kompakt und leicht. Die Säge hat ein Gewicht von 4,8 Kilogramm und misst 93 x 20 x 23,5 Zentimeter. Scheppach hat an alle Sicherheitsmerkmale gedacht. Der Handgriff ist mit einer integrierten Systembremse ausgestattet, welche die Kette innerhalb von wenigen Millisekunden zum Stehen bringt. Die Säge erreicht maximal 15 Meter pro Sekunde. Der Kettenwechsel sowie die Spannung erfolgt ohne Werkzeug, zudem ist eine autmatische Kettenschmierung eingebaut. Bei einem Rückschlag stoppt die Säge ebenfalls innerhalb von wenigen Millisekunden.
Für eine schonende Aufbewahrung und einen einfacheren Transport ist ein Kettenschutz mit dabei. Damit das Öl rechtzeitig aufgefüllt werden kann, ist der Behälter mit einem Sichtfenster versehen. Ein Krallenanschlag aus Metall erleichtert die Arbeit und ermöglicht den Einsatz von Hemeblwirkung beim Sägen.
- Mit Kettenbremse und Handschutz
- Vergleichsweise langes Schwert
- Automatische Kettenschmierung
- Rückschlagschutz
- Kompakte Bauweise
- Hohe Leistung
- Mit Kettenschutz
- Vergleichsweise geringe Kettengeschwindigkeit
FAQ
12. Bosch UniversalChain 35 Kettensäge – elektrische Säge mit wenig Gewicht und Stahlkrallen

Die Bosch UniversalChain 35 Kettensäge ist für kleinere Gartenarbeiten wie beispielsweise für das Entasten von kleinen Bäumen gedacht. Sie wird über den Netzstrom betrieben. Diese elektrische Kettensäge wiegt 4,2 Kilogramm und weist eine Leistung von 1.800 Watt auf. Die Länge des Schwerts beträgt 35 Zentimeter. Die Kettengeschwindigkeit ist, im Vergleich zu der Geschwindigkeit der meisten anderen Modelle aus unserem Kettensägen-Vergleich, etwas geringer. Sie liegt bei 12 Metern pro Sekunde.
Ausgestattet ist diese Bosch Kettensäge mit einer Oregon Kette, einem ergonomischen Griff sowie einem Öltank. Darüber hinaus verfügt sie über ein SDS-Spannsystem. Dank dieses können Sie die Kette leicht sowie schnell spannen und wechseln, und das ohne Werkzeuge. Dazu bietet diese Motorsäge eine automatische Kettenschmierung.
Für eine erhöhte Sicherheit sind verschiedene Features an dem Modell angebracht:
- Zum einen ist das Gerät mit Stahlkrallen versehen, welche dafür sorgen, dass die Säge sicher in dem Werkstück liegt
- Zum anderen verfügt die Säge über eine Rückschlagbremse, die im Falle eines Rückschlags innerhalb von 0,1 Sekunden reagiert
- SDS-Spannungssystem für werkzeuglosen Kettenwechsel
- Seitlicher Öltank mit Haltebandverschluss und Sichtfenster
- Vergleichsweise großes Öltankvolumen
- Automatische Kettenschmierung
- Mit Kettenbremse, Handschutz und Rückschlagschutz
- Kein weiteres Zubehör im Lieferumfang enthalten
FAQ
13. Einhell GC-PC 1435 I TC Benzin-Kettensäge mit automatischer Kettenschmierung für einen wartungsarmen Betrieb

Das Modell GC-PC 1435 I TC von Einhell ist eine Benzin-Kettensäge mit einer Leistung von 1,9 Pferdestärken beziehungsweise 1.400 Watt. Laut Hersteller hat sie ein 35 Zentimeter langes Qualitätsschwert und eine Kette von OREGON, womit sie eine gute Schnittleistung erreicht. Der Benzinmotor hat einen Hubraum von 41 Kubikzentimetern und erreicht eine Leerlaufdrehzahl von bis zu 3.100 Umdrehungen pro Minute. Der Benzintank fasst 260 Milliliter und in den Öltank passen bis zu 210 Milliliter hinein.
Die Einhell-Kettensäge arbeitet luftgekühlt und ermöglicht es, die Kette werkzeuglos zu spannen und zu wechseln. Für einen wartungsarmen Betrieb sorgt die automatische Kettenschmierung. Laut Einhell stoppen ein Rückschlagschutz und eine Sofort-Kettenbremse die Kette bei Druck innerhalb von wenigen Millisekunden. Das erhöht die Sicherheit beim Arbeiten mit der Kettensäge. Für ein einfaches Starten hat die Benzin-Kettensäge einen Choke und einen Primer.
Im Lieferumfang der Einhell GC-PC 1435 I TC befinden sich eine Schutzhülle für das Kettenschwert und eine Mischflasche für Benzin und Öl. Die Säge zeigt ein rot-schwarzes Design und misst 71,6 x 28,2 x 29,7 Zentimeter in Länge, Breite und Höhe. Ihr Gewicht liegt bei 5,5 Kilogramm.
Wie eine Benzin-Kettensäge richtig gestartet wird, zeigt der Hersteller Einhell anhand der GC-PC 1535 TC:
- Vergleichsweise großer Hubraum und großer Benzintank
- Auto-Choke und Primer
- Vergleichsweise hohe Kettengeschwindigkeit
- Mit Kettenbremse, Handschutz und Rückschlagschutz
- Werkzeugloser Kettenwechsel und automatische Kettenschmierung
- Schwertschutz, Mischflasche und Werkzeug im Lieferumfang enthalten
- Vergleichsweise hohe Lautstärke
FAQ
14. Scheppach Benzin-Kettensäge CSP41 mit Oregon-Qualitätsschwert und Rückschlagschutz

Diese Benzin-Kettensäge von Scheppach ist mit einem 2-Takt-Motor versehen. Dieser bietet eine Leistung von 1,4 Kilowatt beziehungsweise 1,9 PS und einen Hubraum von 41 Kubikzentimetern. Das Gewicht dieses Geräts liegt bei 5,5 Kilogramm.
Sehr positiv ist, dass sich die Kette leicht wechseln und nachspannen lässt. Dies gelingt mühelos ohne Werkzeuge. Ebenso ermöglicht die Scheppach Motorsäge eine werkzeuglose Kettenschmierung. Darüber hinaus verfügt dieses Modell über einen Metall-Krallenanschlag sowie über einen Rückschlagschutz mit mechanischer Sofort-Kettenbremse.
Diese Benzin-Motorsäge lässt sich nutzen, um Brennholz herzustellen und um kleine bis mittelgroße Bäume zu fällen. Zusätzlich eignet sich diese Scheppach Kettensäge zum Entasten von Bäumen.
Und so wird die Benzin-Kettensäge von Scheppach richtig gestartet:
- Vergleichsweise großer Hubraum und großer Benzintank
- Mit automatischer Kettenschmierung und werkzeuglos wechselbarer Kette
- Vergleichsweise hohe Kettengeschwindigkeit
- Mit Kettenbremse, Handschutz und Rückschlagschutz
- Schwertschutz, Montagewerkzeug und Mischbehälter im Lieferumfang enthalten
- Vergleichsweise hohe Lautstärke
FAQ
15. Black+Decker Akku-Kettensäge GKC1825L20 für kleine Gartenarbeiten

Die Black+Decker Akku-Kettensäge GKC1825L20 gehört mit einem Gewicht von 3,1 Kilogramm zu den leichteren Modellen aus unserem Kettensägen-Vergleich. Sie ist insbesondere für den privaten Bereich geeignet und kann bei verschiedenen Garten- sowie Holzarbeiten zum Einsatz kommen.
Die Kettengeschwindigkeit ist niedrig. Sie liegt bei lediglich 3,5 Metern pro Sekunde. Dazu ist das Schwert mit 25 Zentimetern ziemlich kurz. Zerschneiden können Sie mit dieser Säge Äste und Bäume mit einem Durchmesser von maximal 18 Zentimetern. Somit eignet sich diese Säge vor allem für kleine Bäume.
Der Öltank dieses Modells ist ebenfalls klein und umfasst maximal 53 Milliliter. Vorteilhaft ist, dass dieser mit einem Sichtfenster versehen ist. Dadurch ist eine leichte Kontrolle des Ölstands möglich.
Zur Ausstattung dieser Akku-Motorsäge zählen unter anderem eine rückschlagarme Kette aus Chrom, ein ergonomisch geformter Bügelgriff sowie ein Zweihandgriff. Die beiden Griffe weisen einen Abstand von 20 Zentimetern auf. Der Bügelgriff ist mit einem Handschutz versehen. Weitere Features sind die werkzeuglose Kettenspannung, die Anschlagkrallen sowie die Einschaltsperre.
- Vergleichsweise geringe Lautstärke und geringes Gewicht
- Ladegerät und Akku inklusive mit Kapazität für 220 Schnitte pro Akkuladung
- Öltank mit Sichtfenster
- Mit Kettenbremse, Einschaltsperre und Rückschlagschutz
- Werkzeugloser Kettenwechsel möglich
- Vergleichsweise kurzes Schwert und geringe Kettengeschwindigkeit
- Kleines Öltankvolumen und keine automatische Kettenschmierung
FAQ
16. Oregon CS1400 Kettensäge mit integrierter Kettenbremse

Die Oregon CS1400 Kettensäge ist eine elektrische Kettensäge mit einer Leistung von 2.400 Watt, die nach Angaben des Herstellers gleichermaßen ideal für Profis und Hausbesitzer ist. Sie verfügt über eine integrierte Kettenbremse und hat eine Kettengeschwindigkeit von 14,7 Metern pro Sekunde. Die „ControlCut“-Funktion soll dafür sorgen, dass die Säge stets einen glatten Schnitt erzeugt und so lang scharf bleibt. Das eines integrierten Kettenspannsystems werden laut Oregon keine Werkzeuge benötigt. Die Säge hat einen vorderen Handschutz, der laut Hersteller vor umherfliegenden Trümmern schützt.
Die Kettensäge hat laut Hersteller eine ergonomische und ausbalancierte Bauweise mit einem anatomisch geformten Griff und ist vibrationsarm. Ein Ölstands-Fenster ermöglicht eine schnelle und einfache Sichtprüfung des Schienenölstands. Im Lieferumfang der Kettensäge ist aber noch kein passendes Öl enthalten. Die Drehzahl der Maschine kann nach Angaben des Herstellers nicht reduziert werden. Sie wird über einen Stromanschluss an eine herkömmliche 230-Volt-Steckdose in Betrieb genommen. Der Hersteller gewährt auf die elektrische Kettensäge eine Garantie von 3 Jahren.
- ControlCut-Kette für geringe Vibrationen
- 3 Jahre Garantie
- Mit Kettenbremse, Handschutz und Rückschlagschutz
- Vergleichsweise hohe Leistung
- Mit Kabelzugentlastung, Öltank mit Sichtfenster und Schwertschutz
- Automatische Kettenschmierung und werkzeugloser Kettenwechsel
- Vergleichsweise hohes Gewicht
FAQ
Quellenangaben
- de.wikipedia.org
- test.de
- selbst.de
- de.wikipedia.org
- selbst.de
- heimwerker-test.de
- jaegermagazin.de
- selbermachen.de
Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich


- Kettenfangbolzen: Falls die Kette reißt, bietet der Bolzen einen Schutz.
- Krallenanschlag: Dieser ist aus Metall gefertigt und reduziert die Gefahr, dass die Säge ausschlägt.
- Rückschlagschutz: Er verfügt über eine mechanische Kettenbremse, welche die Kette im Falle eines Rückschlags direkt stoppt.


- Kettenbremse: Dank dieser wird die Kettensäge binnen Bruchteilen von Sekunden stoppen
- Handbremse: Hierbei handelt es sich um eine mechanische Rückschlagbremse, welche einen Rückschlag des Schwerts verhindert
- Kettenfangbolzen: Sofern die Kette reißt, kann der Kettenfangbolzen Sie davor bewahren, durch die gerissene Kette verletzt zu werden
- Umlenkstern: Das Schwert der Säge ist mit einem Umlenkstern versehen, durch den das Schwert nicht so schnell überhitzt
- Mit Aluminium verstärktes Getriebe
- Made in Germany
- Vergleichsweise hohe Leistung
- Mit Soft- und Bügelfällgriff
- Automatische Kettenschmierung und werkzeugloser Kettenwechsel
- Mit Kettenbremse, Handschutz und Rückschlagschutz
- Kein weiteres Zubehör im Lieferumfang enthalten
FAQ

- Mit Federstützung und Katalysator
- Vergleichsweise großer Kraftstoff- und Öltank
- Hohe Kettengeschwindigkeit
- Werkzeugset und Kombischlüssel im Lieferumfang enthalten
- Mit Kettenbremse, Handschutz und Rückschlagschutz
- Kettenwechsel nur mit Werkzeug möglich
- Vergleichsweise geringe Leistung
FAQ

- Sicherheitsschalter mit QuickStop
- Mit Kettenbremse und Handschutz
- Kabelzugentlastung und Rundformgriff vorhanden
- Getriebe aus Metall
- Vergleichsweise langes Schwert
- Motoröl im Lieferumfang enthalten
- Vergleichsweise geringe Kettengeschwindigkeit
FAQ
Finden Sie Ihre beste Kettensäge: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kettensäge Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Makita Kettensäge UC3541A ⭐️ | 09/2023 | 109,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Einhell GE-LC 36/35 Akku-Kettensäge | 09/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Husqvarna 120 Mark II Kettensäge | 09/2023 | 220,75€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,5) | Black+Decker Elektro-Kettensäge CS2245 | 09/2023 | 117,72€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | Bosch Home and Garden Universalchain 18 Kettensäge | 09/2023 | 140,44€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,7) | WORX WG322E.9 Akku-Kettensäge | 09/2023 | 114,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Husqvarna 120 Mark II Kettensäge