10 unterschiedliche Kinder-Smartwatches im Vergleich – finden Sie Ihre beste Smartwatch für den Nachwuchs – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Der moderne Mensch setzt immer mehr auf intelligente Technologien und lässt sich durch smarte Gadgets unterstützen. Armbanduhren mit erweitertem Funktionsumfang, die Smartwatches, gehören für viele zum Alltag. Nicht nur die Erwachsenen, sondern auch die junge Generation profitiert von diesen smarten elektronischen Helfern. Manch ein Kindergartenkind ist heute bereits im Besitz eines Wearables und kann via Kinder-Smartwatch schnell mal Mama oder Papa anrufen.
Im Grundschulalter bietet sich eine Smartwatch für Kinder als eine preisgünstige und sichere Alternative zum Mobiltelefon an. Mithilfe einer digitalen Armbanduhr können Sie Ihrem Kind auf eine smarte Art Grenzen setzen, aber auch relativ viel Freiheit gewähren. Die meisten Modelle bedeuten keine allzu hohe Investition und machen Ihrem Kind Spaß.
In unserem großen Kinder-Smartwatch-Vergleich stellen wir Ihnen 10 der smarten Geräte ausführlich vor. Wir erklären den Unterschied zwischen Kinderuhr und Smartwatch für Erwachsene und heben die positiven und negativen Seiten einer smarten Kinderuhr im Vergleich zu einem Handy hervor. Des Weiteren geht unser Kaufratgeber auf die verbraucherrelevanten Features der intelligenten Kinderuhren ein und gibt Ihnen Tipps zum Kauf. Zum Schluss beantworten wir die Frage, ob aktuelle Kinder-Smartwatch-Tests der Stiftung Warentest und des Verbrauchermagazins Öko Test vorhanden sind.
10 nützliche Kinder-Smartwatches im großen Vergleich










- 1. 10 nützliche Kinder-Smartwatches im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Kinder-Smartwatch?
- 1.2. An welche Altersgruppen richtet sich eine Kinder-Smartwatch?
- 1.3. Welche Typen von Smartwatches für Kinder gibt es?
- 1.4. Kinder-Smartwatch oder Handy? Plus- und Minuspunkte einer Kinder-Smartwatch im Überblick
- 1.5. Wie aktiviere und steuere ich eine Kinder-Smartwatch?
- 1.6. Welche SIM-Karte eignet sich?
- 1.7. Was tun bei Problemen mit einer Kinder-Smartwatch?
- 1.8. Sind Kinder-Smartwatches wasserdicht?
- 1.9. Über welche Funktionen verfügt eine Kinder-Smartwatch?
- 1.10. Wo kann ich eine Kinder-Smartwatch kaufen?
- 1.11. Was kostet eine Kinder-Smartwatch?
- 1.12. Leitfaden – fünf Schritte zur richtigen Kinder-Smartwatch
- 1.13. Gibt es einen Kinder-Smartwatch-Test der Stiftung Warentest?
- 1.14. Existiert ein Kinder-Smartwatch-Test von Öko Test?
- 1.15. Welche Kinder-Smartwatches sind die besten?
- 1.16. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.17. Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Kinder-Smartwatch: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kinder-Smartwatch Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Kinder-Smartwatches-Empfehlungen



1. Garmin vívofit jr. 3 Kinder-Smartwatch mit Belohnungssystem

Bei der vívofit jr 3 von Garmin handelt es sich um eine Mischung aus Kinderuhr und Fitnesstracker beziehungsweise Aktivitätstracker. Der Hersteller empfiehlt das Gerät für Kinder ab dem 4. Lebensjahr mit einem Handgelenkumfang zwischen 130 und 175 Millimetern. Es gibt die vívofit jr 3 in verschiedenen Editionen wie Star Wars The Mandalorian, Disney Princess oder Marvel Black Panther. Wir hatten die letztgenannte als Testgerät in Verwendung und konnten uns ausgiebig mit dem Gerät beschäftigen.
Das Farbdisplay besitzt keine Touchfunktion, dafür hat die Uhr einen Bedienknopf an der Seite, mit dessen Hilfe die wichtigsten Funktionen aufrufbar sind. Neben der Uhrzeit zeigt das Gerät das aktuelle Datum an. Als Bewegungsmotivation ist ein Schrittzähler integriert. Der Aktivitätstracker hat die Wasserdichte von 5 ATM, speichert die Aktivitätsdaten der letzten 14 Tage und zeichnet per Bewegungsanalyse die Schlafdaten auf.
Einen Akku hat die Uhr nicht. Die im Lieferumfang enthaltene und bereits eingesetzte Batterie hat nach Herstellerangaben eine Laufzeit von bis zu 1 Jahr. Ein Batteriewechsel ist möglich, diesen beschreibt Garmin auf dieser Seite. Die vollständige BEdienungsanleitung enthält alle weiteren Informationen.
Die vívofit jr 3 animiert die Kinder zudem, sich mindestens 60 Minuten am Tag aktiv zu bewegen. Als Belohnung winken freischaltbare Bilder, Spiele und weitere Abenteuer. Über die vívofit jr App ist es den Kindern zudem möglich, sich an Fitness-Challenges zu beteiligen. Hier lernen die Kids grundlegende Übungen, wie den Hampelmann, den herabschauenden Hund, Mountain Climbers und mehr. Das Erscheinungsbild der Uhrenoberfläche lässt sich über die App einstellen, hier stehen mehrere Designs zur Auswahl. Welche Designs das sind, hängt in erster Linie von der gewählten Edition ab.
Das testende Kind ist von der vívofit jr 3 von Garmin hellauf begeistert. Die Motivationsversuche der Uhr führen häufig zum Erfolg und der integrierte Schrittzähler spornt das Kind dazu an, die Werte der Eltern und ihren Fitnesstrackern zu überbieten. Das Belohnungssystem ist hilfreich, da zugeteilte Aufgaben bereitwilliger übernommen werden.




















- Batterie mit Laufzeit von 1 Jahr
- Austauschbare Batterie
- Belohnungssystem für festgelegte Aufgaben
- Aufzeichnung der Schlafdaten
- Bewegungsmotivation
- Integrierter Schrittzähler
- Keine SOS-Funktion
- Keine Telefonfunktion
- Keine Videotelefonie
- Keine Textnachrichten
FAQ
2. Lamax BCool Kinder-Smartwatch mit zwei Armbändern

Die Lamax BCool Kinder-Smartwatch konnten wir vor Ort testen und uns so einen Überblick über die zahlreichen Funktionen verschaffen. Es handelt sich um eine Smartwatch mit wiederaufladbarem Lithium-Polymer-Akku, der bei normaler Nutzung für eine Laufzeit von 5 bis 7 Tagen sorgt. Zudem ist die Uhr nach IP68 wasserdicht und ist mit einem Schrittzähler und einem Pulsmesser ausgestattet. Die Kombination der beiden Sensoren dient zur Überwachung von sportlichen Aktivitäten wie Gehen, Laufen, Wandern, Radfahren oder Basketball.
Die Uhr macht einen stabilen und hochwertig verarbeiteten Eindruck. Das 1,4 Zoll große Touchdisplay reagiert sehr schnell und ist hell. Die Helligkeit lässt sich separat direkt an der Uhr einstellen. Ein Knopf an der Seite schaltet das Display ein, es erscheint zunächst die Uhrzeit auf dem selbst eingestellten Ziffernblatt. Fünf Designs lassen sich direkt an der Uhr einstellen, per App stehen noch viele weitere Designs für das Ziffernblatt zur Auswahl. Die Verbindung zum Smartphone gelingt nach der Installation der App problemlos und ohne komplizierte Kopplung. Mit einem Wisch nach oben, unten, rechts oder links geht es zu den weiteren Einstellungsmöglichkeiten der Uhr.
- Rechts: Aktivitätstracker, Pulsfunktion, Schlafanzeige, Wetter, Nachrichten, Musiksteuerung, Stoppuhr, Telefon suchen, Einstellungen
- Links: Zugriff auf vier kleine Spiele
- Unten: Nachrichten, Puls, Kalorien-, Schritt- und Kilometeranzeige
- Oben: Stoppuhr, weitere Einstellungen, Helligkeit, Nicht-Stören-Modus
Wir haben während unseres Tests alle Funktionen getestet. Den Puls misst das Gerät zuverlässig, auch der Aktivitätstracker startet sofort nach der Auswahl der Sportart. Die Schlafanzeige zeigt die bisherige Schlafenszeit in Stunden und Minuten an. Mit der Wetterauswahl werden die Tageshöchst- und tiefsttemperaturen sowie der Niederschlag angezeigt. Unter Nachrichten verbergen sich ungelesene SMS. Die Musiksteuerung klappte mit Spotify auf dem Smartphone hervorragend, sogar die Lautstärke lässt sich direkt von der Uhr aus regeln. „Telefon suchen“ bewirkte in unserem Fall eine Dauervibration des Smartphones sowie einen schrillen und lauten Piepton. Die vier kleinen Spiele bestehen aus einem Zahlenpuzzle, einem Bilderpuzzle, einem Geschicklichkeitsspiel und einem Mathematikspiel, welches Aufgaben für Kinder der ersten und zweiten Klasse enthält.
Die App zeigt ebenfalls alle wichtigen aufgezeichneten Daten wie Schritte, Aktivitäten und Schlafzeiten. Zudem gibt es einige erweiterte Einstellungsmöglichkeiten, wie die Auswahl des linken oder rechten Arms, die Auswahl der Messagingdienste, die ihre Push-Nachrichten direkt zur Uhr senden oder eine Erinnerungsfunktion für Bewegung und Trinken.
Anlass zur Kritik gibt es bei der Lamax BCool Kinder-Smartwatch allerdings ebenfalls. Die mitgelieferte Bedienungsanleitung ist mit einer sehr kleinen Schriftart ausgestattet, sodass das Lesen schwerfällt. Abhilfe schafft die Anleitung, die sich per QR-Code herunterladen lässt. Die deutsche Übersetzung der App sowie des Betriebssystems der Uhr lässt sich nur als mangelhaft bezeichnen. Bei der Datumsanzeige der Uhr wurde vergessen, die Abkürzungen für die Wochentage vom Englischen ins Deutsche zu übersetzen. Auch bei der App auf dem Smartphone finden sich noch einige englische Begriffe wie „Daily aktivity“ oder „Permission“ an. Am schlimmsten sind jedoch die Fließtexte, hier wurde offenbar ein Übersetzungsprogramm eingesetzt. Wer Probleme bei der Bedienung hat und innerhalb der App auf „FAQ“ drückt, kommt nur zu einer englischsprachigen Supportseite. Die Bedienung des Touchdisplays erfordert Übung, denn es reagiert ungenau und macht teilweise ungewollt mehrere Schritte hintereinander. Die auf der Uhr installierten Spiele sind sicherlich ganz nett, konnten unsere zwölfjährige Testperson aber nicht lange fesseln.
Das mitgelieferte Ladekabel mit USB-Anschluss lässt sich mit Magnettechnik auf der Rückseite der Uhr befestigen. Leider hält der Magnet nicht sonderlich gut und zum Aufladen muss die Uhr nach dem Anschluss des Kabels sehr vorsichtig hingelegt werden, damit das Kabel den Kontakt zur Uhr nicht verliert. Eine Anzeige, dass die Aufladung erfolgt, ist nur wenige Sekunden sichtbar. Danach lässt sich der Ladevorgang nur noch nachprüfen, wenn die Uhr aktiviert und zum zweiten Menupunkt nach oben gescrollt wurde. Dies wiederum gefährdet den ohnehin nicht besonders stabilen Kontakt zwischen Ladekabel und Uhr.
Unser Fazit fällt gemischt aus. Unsere Testperson hat ihren Spaß mit der Uhr, insofern erfüllt das Gerät durchaus seinen Zweck. Es gibt praktische Funktionen wie die Musiksteuerung oder die Wetteranzeige. Pulsfunktion und Aktivitätstracker sowie die Schlafüberwachung runden das Gesamtpaket zufriedenstellend ab. Mit einer Akkulaufzeit von knapp einer Woche kann die Uhr zusätzlich punkten und die Spiele können ein netter Zeitvertreib sein. Die schlechte Übersetzung, die kleine Anleitung und das mehr schlecht als recht funktionierende Ladekabel trüben den Spaß ebenso, wie die nicht vorhandene Elternkontrolle. Für einen vergleichsweise günstigen Anschaffungspreis bietet die Lomax BCool Kinder-Smartwatch allerdings einige tolle Funktionen.


















- Pulsüberwachung
- Aktivitätstracker
- Stoppuhr
- Spiele
- Smart Notifications
- Wetteranzeige
- Wecker und Erinnerungsfunktionen
- Sehr viele Ziffernblätter zur Auswahl
- Wechselarmband inklusive
- Musiksteuerung
- Eine Woche Akkulaufzeit
- Ladekabel an der Uhr instabil
- Keine Elternfunktionen
- Schlechte Übersetzung der App sowie des Betriebssystems der Uhr
- Displaysteuerung teilweise ungenau
FAQ
3. Jubunrer Kevinly 0008 Kinder-Smartwatch mit Puzzlespielen und MP3-Player-Funktion

Die Jubunrer Kevinly 0008 Kinder-Smartwatch ist mit einem 1,54 Zoll großen Farb-Touchscreen ausgestattet und verfügt über zahlreiche nützliche Funktionen für Kids ab einem Alter von 5 bis hin zu einem Alter von 12 Jahren:
- Telefon: Mit der Telefonfunktion können Eltern und Kinder unbegrenzt miteinander kommunizieren – dafür ist es möglich, eine 2G und GSM-fähige SIM-Karte in die Smartwatch einzulegen, die nicht im Lieferpaket enthalten ist.
- Puzzlespiele: Die Kinder-Smartwatch ist mit zahlreichen Puzzlespielen ausgestattet, die laut Hersteller unter anderem die Auge-Hand-Koordination und das mathematische Denken der Kids fördern und trainieren können.
- MP3-Player-Funktion: Die Smartwatch wird zusammen mit einer SD-Karte ausgeliefert, auf der sich Musik speichern lässt. So können Kids ihre Lieblingsmusik über die Uhr hören. Wichtig ist laut Hersteller, die Musik immer im Ordner „Meine Musik“ abzuspeichern.
Die Kinder-Smartwatch hat einen lautlosen Modus, der es Kindern ermöglicht, sich im Unterricht oder beim Lernen zu konzentrieren. Das Silikonarmband gibt es in verschiedenen Farben. Es ist laut Hersteller antiallergisch, weich und sehr bequem. Weitere nützliche Funktionen der Kinder-Smartwatch sind:
- SOS-Funktion
- Kalender
- Taschenrechner
- Stoppuhr
- Videofunktion
Die Smartwatch kann in fünf Sprachen, darunter Deutsch und Englisch, bedient werden und wird zusammen mit einem USB-Kabel für die Aufladung, einer SD-Karte, einer Schachtel und einem Benutzerhandbuch geliefert.
- Puzzlespiele für mathematisches Denken und Auge-Hand-Koordination
- MP3-Player-Funktion via SD-Karte
- Lautloser Modus für das Klassenzimmer
- SOS-Funktion vorhanden
- Vergleichsweise großes Display
- Ohne Bluetooth- oder WLAN-Funktion
- Keine App-Steuerung möglich
- Nur für das 2G-Netz
- Ohne Videotelefonie
FAQ
4. Pthtechus S12 Kinder-Smartwatch mit Kamera, SIM-Kartenslot und GPS-Funktion

Die Pthtechus S12 Kinder-Smartwatch ist eine klassische GPS-Smartwatch mit einer Bildschirmdiagonale von 4,4 Zentimetern im 12/24-Zeitformat. Neben GPS wird laut Hersteller auch eine LBS-Trackingfunktion unterstützt. Darüber hinaus unterstützt die Smartwatch Nano-SIM-Karten von Mobilfunkbetreibern wie Vodafone und T-Mobile. Sie ist mit den Betriebssystemen iOS und Android kompatibel. Zu den wesentlichen Funktionen der Kinder-Smartwatch zählen:
- Zwei-Wege-Anrufe
- Sprach-Chat
- SOS-Signal
- Telefonbuch und Wecker
- Taschenlampe
- Lernspiele
Die Smartwatch für Kinder bietet laut Hersteller über die mobile App ebenfalls die Möglichkeit, bis zu drei Notrufnummern einzurichten. Wird die SOS-Taste für 3 Sekunden gedrückt, wählt die Smartwatch die Nummern zweimal wiederholt an, bis der Anruf entgegengenommen wurde. Die Smartwatch besteht laut Hersteller aus umweltfreundlichem und ungiftigem Silikon-Material, das langlebig ist und Stürzen widerstehen soll. Aufgrund der Schutzklasse IP67 ist die Kinder-Smartwatch wasserabweisend und kann laut Hersteller für eine halbe Stunde in weniger als einem Meter Wassertiefe verwendet werden. Wie die Uhr aussieht und wie das Einrichten funktioniert, zeigt folgendes Video:
- Vergleichsweise großes Display (4,4 Zentimeter)
- Klassenzimmer-Modus mit drei Zeiträumen
- Wasserabweisend nach Schutzart IP67
- GPS- und LBS-Trackingfunktion
- Keine SIM-Karte im Lieferumfang
- Kein Zugriff auf das 3G- und 4G-Netz
- Keine Videotelefonie möglich
FAQ
5. Bibi & Tina Kinder-Smartwatch mit 4 Zifferblättern und 3 Spielen

Diese Kinderuhr punktet mit einem breiten Funktionsumfang, der vor allem auf die spielerische Verwendung ausgerichtet ist. So kann das Kind beispielsweise zwischen vier verschiedenen Zifferblättern wählen und drei unterschiedliche Spiele spielen. Telefonfunktionen, eine Ortung oder das verschicken von SMS funktionieren mit diesem Modell nicht.
Zum Aktivieren der Bibi & Tina Kinder-Smartwatch benötigen Sie eine Micro-SD-Karte, die bis zu 32 Gigabye Speicherplatz haben darf. Auf dieser werden Fotos und Videos gespeichert, die das Kind aufnimmt. Die Uhr bringt außerdem witzige Filter zum Aufpeppen der Aufnahmen mit und enthält einen Schrittzähler, einen Timer und eine Stoppuhr.
- Fotos mit Bibi&Tina-Filtern aufnehmen
- Nutzung komplett ohne Smartphone oder App
- Speicherkartenplatz für Micro-SD (bis 32 Gigabyte)
- Vergleichsweise großes Display (3,9 Zentimeter)
- Ohne Telefonfunktionen
- Verschicken von SMS nicht möglich
- Keine GPS-Funktion
FAQ
6. TCL MT40X MOVETIME Kinder-Smartwatch inklusive SIM-Karte und Cashback

Dieses Modell bietet Ihrem Kind nicht nur die klassischen Features einer Kinder-Smartwatch, sondern auch etliche Zusatzfunktionen, wie eine Kamera und die Möglichkeit, Fotoalben anzulegen. Zum Aktivieren dieser Kinderuhr müssen Sie nicht separat eine SIM-Karte erwerben. Im Lieferumfang ist eine Vodafone-SIM mit zwei Jahren Vertragslaufzeit enthalten. Nach deren Aktivierung erhalten Sie 40 Euro Cashback.
Diese Kinder-Smartwatch ermöglicht Ihrem Kind neben dem Telefonieren auch das Versenden und Empfangen von Textnachrichten. Die Ortung erfolgt mithilfe von GPS und ist sehr genau. Eine Whitelist mit mehreren erlaubten Telefonnummern sowie die SOS-Funktion sind ebenfalls mit dabei. Als für Ihr Kind unterhaltsame Extras installiert der Hersteller eine Kamera auf dem Gerät. Die aufgenommenen Fotos lassen sich via App remote einsehen. Selbstverständlich ist der Schulmodus ebenfalls integriert. 1&1 stellt die Smartwatch mit folgendem Video vor:
- Integrierte SIM-Karte (Vodafone Smart S Paket)
- Whitelist mit mehreren erlaubten Telefonnummern
- Eingebauter Schulmodus
- Mit Aktivitätsaufzeichnung
- 2G-, 3G- und 4G-Netz
- GPS und LBS zur Lokalisierung vorhanden
- Mit Videotelefonie
- Vergleichsweise niedrige Kameraauflösung (0,3 Megapixel)
- Ohne Lernspiele
- Keine Wetteranzeige
FAQ
7. SoyMomo Space 4G Kinder-Smartwatch mit GPS-Tracker, SOS-Knopf und SIM-Kartenslot

Die SoyMomo Space 4G ist eine Kinder-Smartwatch, die die Technologien GSM, Wi-Fi und GPS nutzt. Damit ist es laut Hersteller möglich, dass Sie den genauen Standort Ihres Kindes jederzeit ermitteln können. Mit der GPS-Ortung können Sie den Standort und Standortverlauf über die dazugehörige App in Echtzeit abfragen. Ihr Kind kann mit diesem Modell Anrufe und Nachrichten von bis zu zehn Nummern entgegennehmen und nur an diese Nummern tätigen. Die Nummern legen die Eltern vorab fest.
Im Vordergrund dieser Kinder-Smartwatch stehen der SOS-Knopf und die Sicherheitszonen. Sie können damit sogenannte Sicherheitszonen wie die Schule oder das Zuhause festlegen. Sobald das Kind diese Zone betritt oder verlässt, erhalten Sie eine Benachrichtigung. In Notfällen betätigt das Kind den SOS-Knopf der SoyMomo Space und löst einen automatischen Anruf an den Vater oder die Mutter aus. Die Konfiguration der Uhr erfolgt über die App auf dem Smartphone der Eltern. Zudem können Sprachnachrichten mit der zugehörigen App gesendet und empfangen werden.
Darüber hinaus gibt es eine Taschenlampe und einen Schrittzähler. Da Kinder täglich mit Wasser in Berührung kommen, ist es von Vorteil, dass die Uhr wasserdicht in geringen Wassertiefen ist. Dies ist laut Hersteller bis zu 0,5 Metern der Fall. Wasserspritzer beim Händewaschen beispielsweise können der Uhr nichts anhaben. Die Kinder-Smartwatch ist in drei verschiedenen Farben erhältlich. Mit der vorhandenen Kamera kann Ihr Kind Fotos erstellen und Ihnen an die dazugehörige App senden. Die Installation und die Funktinen der Smartwatch zeigt folgendes Video:
- Standortverlauf mit Uhrzeit
- Festlegen von Sicherheitszonen möglich
- Steuerung über SoyMomo-App
- Blockierung von Fremden möglich
- Mit Videotelefonie
- Integrierte Taschenlampe
- Keine Aktivitätsaufzeichnung
- Ohne Lernspiele
- Vergleichsweise kurze Akkulaufzeit bei häufiger Nutzung
FAQ
8. VTech Kidizoom DX2-Kinder-Smartwatch mit zwei Kameras, Spielen und ohne SIM

Bei dieser Kinderuhr setzen die Hersteller vorrangig auf Unterhaltung und weniger auf die Kommunikation und Elternkontrolle. Daher verzichtet diese Smartwatch auf eine SIM-Karte, bietet dem Kind dagegen zwei Foto- und Videokameras und acht Spiele an.
Der Hersteller installiert auf der VTech Kidizoom DX2-Kinder-Smartwatch acht Spiele, darunter solche mit sportlichen Herausforderungen. Auf Wunsch sind verschiedene Designs für das Display verfügbar, auch kann das Kind zwischen der analogen und digitalen Uhrzeitanzeige wechseln. Alle Informationen zur Nutzung und den Einstellungsmöglichkeiten stehen in der Bedienungsanleitung. Wie die Smartwatch aussieht und was sie kann, zeigt folgender Bericht:
- Elternkontrolle (Zeitlimits, Spiele deaktivieren)
- Mit zwei Kameras ausgestattet (jeweils 0,3 Megapixel)
- Acht Spiele und drei Bewegungschallenges
- Verschiedene Hintergründe für Uhranzeige
- Mit zwei Kameras
- Keine GPS-Funktion
- Ohne SOS-Funktion
- Ohne SIM-Kartenslot
- Keine Kommunikationsmöglichkeiten
FAQ
9. XPLORA XGO 2 Kinder-Smartwatch mit Anruffunktion, WiFi und GPS

Die Xplora XGO 2 Kindersmartwatch, die uns selbst zum Testen vorlag, überzeugt mit vielen Funktionen und Extras. Die Uhr funktioniert im Prinzip wie ein richtiges Mobiltelefon, da sich eine SIM-Karte einlegen und damit nicht nur Datendienste nutzen, sondern auch Telefonanrufe tätigen lassen. Das funktioniert bei dieser Smartwatch mit zuvor gespeicherten Kontakten. Das Kind wählt den entsprechenden Kontakt aus und kann diesen Anrufen. Sogar eine Kamera ist vorhanden, sodass die Kinder jederzeit Fotos machen können. Mit 4 Gigabyte internem Speicher ist Platz genug vorhanden, um die Schnappschüsse zu speichern. XPLORA stellt die Uhr wie folgt vor:
Die Kinder können die Smartwatch als Einstieg in die Welt der Mobilität nutzen, während wir als Eltern die volle Kontrolle behalten. Denn die Uhr macht nur das, was die Eltern vorgeben. Mit einer speziellen App auf dem Smartphone der Eltern lassen sich alle Funktionen und Einstellungen steuern. Bei unserem Test klappte das hervorragend und ohne Probleme. Bis zu zwei Administatoren pro Uhr können sich per App anlegen, sodass beide Elternteile die Kontrolle haben.
Die Kinder indes freuen sich über viele Funktionen:
- Tätigen von Anrufen
- Versenden von Textnachrichten
- Wasserabweisend nach IP65
- Kamera
- Terminkalender
- Sprachnachrichten
- WLAN
- SOS-Taste
- Schrittzähler
- Taschenlampe
Als sehr hilfreich erweist sich die GPS-Funktion. Denn nicht nur die Kinder wissen dank der Funktion wo sie sind, sondern auch die Eltern. Den Standort übermittelt das Gerät über die App, welche die Eltern auf ihrem Smartphone installieren. Es ist sogar möglich, Sicherheitszonen festzulegen, beispielsweise die Schule oder das eigene Grundstück. Verlässt das Kind diese Zone, bekommen die Eltern eine entsprechende Nachricht. Da uns diese Funktion besonders interessiert hat, testeten wir dies ausgiebig und können der Xplora XGO 2 Kindersmartwatch in dieser Beziehung volle Funktionalität bescheinigen. Das Aussehen, den Lieferumfang und die Funktionen zeigt das nächste Video:
Im Notfall kann das Kind die SOS-Taste drücken. Die eingespeicherten Notfallkontakte bekommen automatisch eine Nachricht über den aktuellen Standort. Die Xplora XGO 2 gibt es mit Armbändern in verschiedenen Farben: Blau, Gelb, Rosa und Schwarz.
- Kompatibel mit GoPlay (Aktivitätsplattform)
- GPS-Funktion vorhanden
- Wasserdicht nach Schutzart IP65
- Festlegen von Sicherheitszonen möglich
- Keine SIM-Karte im Lieferumfang
- Keine Videotelefonie möglich
FAQ
10. BAUISAN Kinder-Smartwatch mit einfacher Bedienung

Die Kinder-Smartwach von BAUISAN ist eine multifunktionale Armbanduhr mit vielen Extras. Das Kind kann Anrufe tätigen und empfangen. Dafür ist eine 2G-Nano-Karte notwendig, die nicht im Lieferumfang enthalten ist. Die Karte ist auch nötig, um die SOS-Funktion der Smartwatch zu nutzen. Wenn das Kind einen Notfall hat, kann es mit Hilfe der Funktion einen Notruf absetzen. Die Uhr bietet zehn bearbeitbare Speicherplätze für Telefonkontakte.
Auf der Smartwatch sind verschiedene Spiele installiert. So kann sich das Kind die Zeit beispielsweise mit einem Puzzle vertreiben. Die Uhr ist außerdem mit einer Kamera ausgestattet, kann Musik abspielen und hat eine integrierte Taschenlampe.
Die Smartwatch ist in drei verschiedenen Farbvarianten erhältlich und eignet sich für Jungen und Mädchen.
- 14 Lernspiele für Kids
- Klassenzimmer-Modus vorhanden
- Bedienung via Touchscreen
- Integrierte Taschenlampe
- Ohne SIM-Karte im Lieferumfang
- Ohne App für die Eltern
- Nur 2G-fähig
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- connect.de
- netzwelt.de
- telecom-handel.de
- ratgeber.pcgameshardware.de
- nextpit.de
- play.google.com
- apps.apple.com
- www8.garmin.com
- ab-ins-nass.de
- www8.garmin.com
- cdn-vtech-jouets.vtech.com
- test.de
- test.de
- test.de
- test.de
Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

FAQ

- OLED-Display (klare Anzeige)
- Whitelist für bis zu zehn erlaubte Telefonnummern
- Drei SOS-Nummern als Kurzwahl möglich
- GPS-Funktion
- Niedriges Gewicht (18 Gramm)
- Keine SIM-Karte im Lieferumfang
- Keine integrierte Kamera
FAQ



- Assistent, der Fragen der Kinder beantwortet
- GPS-Funktion
- Alarmfunktionen und Erinnerungen
- Blockierung unbekannter Rufnummern
- Telefonie- und SMS-Funktion
- Kamera
- Kontakte
- SOS-Knopf
- Schulmodus
- Sicherheitszonen
- Schrittzähler

- 500 Sprachminuten
- 100 SMS
- 3 Gigabyte Highspeed-Daten
- Kindgerechtes Design
- Wechselarmbänder
- Telefoniefunktion
- Adressbuch
- Wasserdicht
- Magnetische Aufladestation
- Einrichten von Sicherheitszonen
- Schulmodus
- Inklusive SIM-Karte
- Kamerafunktion
- Belohnungssystem
- Kurze Akkulaufzeit
- SIM-Karte mit Laufzeitvertrag
- Durch die dicke Schutzhülle sehr klobig
- Sperrzeiten nicht für einzelne Tage einstellbar
- Umständliche Bedienung bei Zuordnung der Fotos in den Kontakten
- Anrufe von Fremdnummern werden im Display angezeigt
- Integrierter Sprachassistent funktioniert unzuverlässig
FAQ
Finden Sie Ihre beste Kinder-Smartwatch: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kinder-Smartwatch Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Garmin vívofit jr. 3 Kinder-Smartwatch ⭐️ | 09/2023 | 86,90€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Lamax BCool Kinder-Smartwatch | 09/2023 | 49,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Jubunrer Kevinly 0008 Kinder-Smartwatch | 09/2023 | 36,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Pthtechus S12 GPS Kinder-Smartwatch | 09/2023 | 45,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Technaxx Bibi & Tina Kinder-Smartwatch | 09/2023 | 33,83€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | TCL MT40X MOVETIME Kinder-Smartwatch | 09/2023 | 129,90€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- TCL MT40X MOVETIME Kinder-Smartwatch