Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

11 unterschiedliche Kinder-Tablets im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Kinder-Tablet für mehr Medienkompetenz und kreatives Lernen Ihres Nachwuchses – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marcus Junge

von Marcus Junge

Experte für Tablets
Ich selbst bin ein großer Fan von Tablets, weshalb es mich nicht verwundert hat, als meine Söhne vor geraumer Zeit selbst ein Tablet wollten. So recherchierte ich zu den Kinder-Tablets und machte mich mit den Sicherheitsstandards sowie Kontrollmöglichkeiten vertraut. Auch über die verschiedenen Softwares, Lernprogramme und Apps informierte ich mich eingehend. Zusätzlich konnte ich einige Kinder-Tablets von Freunden ausprobieren, um die Sicherheit selbst zu überprüfen. Heute kenne ich mich nicht nur mit Erwachsenen-Tablets aus, sondern habe auch ein großes Wissen und mittlerweile viel Erfahrung mit Kinder-Tablets.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Altersempfehlung
  • Displaygröße
  • Speicherkapazität
  • Akkulaufzeit des Geräts
Meine Produkt-Empfehlung:Blackview Tab 7 Kids Kinder-Tablet
Blackview Tab 7 Kids Kinder-Tablet

Kinder kommen heute schon früh mit modernen Medien in Berührung. Es macht Sinn, dass Eltern den Umgang ihres Nachwuchses mit Smartphone, Tablet & Co bewusst steuern. Mit einem Kinder-Tablet können die Kids sicher im Web surfen, Lernspiele spielen oder Filme streamen. Die geschützte Netzwerkumgebung und weitere Eingriffsmöglichkeiten der Eltern machen es möglich, dass die Kinder mit ihrem Tablet behutsam und kontrolliert erste digitale Erfahrungen sammeln können. Die Kinder-Pads für die Kleinsten sind entsprechend einfach zu bedienen, robust aufgebaut und habe eine hohe Anziehungskraft für viele Kinder.

Der Kinder-Tablet-Vergleich stellt 11 Tablets für Kinder mit ihren wichtigsten Eigenschaften vor. Im anschließenden Ratgeber wird erläutert, warum ein Kinder-Tablet sinnvoll ist und wann Kinder ein Tablet bekommen sollten. Er informiert anhand der wichtigsten Kaufkriterien darüber, welches Tablet für Kinder geeignet ist. Der Text nennt einige interessante Apps für Kinder-Pads, gibt Tipps zum Umgang und zur Fehlerbehebung und einiges mehr. Abschließend geht der Ratgeber der Frage nach, ob es einen Kinder-Tablet-Test der Stiftung Warentest oder von Öko-Test gibt.

11 bunte Kinder-Tablets im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Altersempfehlung
Typ
Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zum Display
Displayart
Displaygröße
Displayauflösung
Technische Details
Speicherkapazität
Speicherplatz erweiterbar
Arbeitsspeicher
Prozessor
Details zum Akku
Akkukapazität
Akkulaufzeit des Geräts
Ladezeit des Geräts
Ausstattungsmerkmale
Betriebssystem
Auflösung Frontkamera
Auflösung Rückkamera
Konnektivität des Geräts
WLAN
LTE
Bluetooth
USB
Kopfhöreranschluss
Zubehör im Lieferumfang enthalten
Software im Lieferumfang
Schutzhülle
Kabel im Lieferumfang
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
Dual-SIM Blackview Tab 7 Kids Kinder-Tablet
Blackview Tab 7 Kids Kinder-Tablet
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,205/2023
(10 Amazon-Bewertungen)
1 Ab 10 Jahren
Android-Tablet
24,13 x 16 x 0,89 Zentimeter
536 Gramm
Leistungsstarker Akku, Arbeitsspeicher erweiterbar, Dual-4G
HD-Touchscreen
10,1 Zoll
1.200 x 800 Pixel
32 Gigabyte
1.000 Gigabyre (microSD-Karte)
5 Gigabyte
Unisoc T310, 2.0 GHz CPU
6.580 Milliamperestunden
10,25 Stunden
4 Stunden
Android 11
2 Megapixel
5 Megapixel
Diverse Apps vorinstalliert
USB-Ladekabel
Bedienungsanleitung, Displayschutzfolie
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Großer Speicher SoyMomo Tablet Pro 2.0 Kinder-Tablet
SoyMomo Tablet Pro 2.0 Kinder-Tablet
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,405/2023
(18 Amazon-Bewertungen)
2 Von 7 bis 14 Jahren
Android-Tablet
6,1 x 26,7 x 19,6 Zentimeter
628 Gramm
Schulmodus, Nachtlichtfilter, Auswahl von empfohlenen Apps, Werbeblocker, Cybermobbing Detektor, Eltern-App, Stoß- und sturzfeste Silikonhülle, horizontale Unterstützung
HD-Touchscreen
8 Zoll
1.200 x 800 Pixel
64 Gigabyte
64 Gigabyte (microSD-Karte)
4 Gigabyte
T618 8-Kern 2,0 GHz CPU
5.000 Milliamperestunden
8 Stunden
Keine Angaben
Android 10
5 Megapixel
13 Megapixel
USB-C
Selbstentwickelte Software für Kontrolle über Websites und Apps, Eltern-App, kompatibel mit iOS- und Android-Geräten
USB-Ladekabel
USB-C-auf-USB-Adapter, Netzstecker, Bedienungsanleitung, Bildschirmreinigungstuch
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Amazon Kids+ Amazon Fire HD 8 Kinder-Tablet
Amazon Fire HD 8 Kinder-Tablet
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,505/2023
(651 Amazon-Bewertungen)
3 Von 3 bis 7 Jahre
Fire-OS-Tablet
18 x 22,2 x 2,7 Zentimeter
518 Gramm
Sorglos-Garantie von 2 Jahren, verstärktes Aluminium-Silikat-Glas
IPS
8 Zoll
1.280 x 800 Pixel
32 Gigabyte
1.000 Gigabyte (microSD-Karte)
2 Gigabyte
Hexa Core (6 x 2 Gigahertz)
Keine Angaben
13 Stunden
5 Stunden
Fire OS
2 Megapixel
2 Megapixel
Amazon Kids+ ein Jahr kostenlos (tausende Bücher, Filme, Fernsehprogramme, Lernapps, Spiele und Hörbücher)
USB-Typ-C-Ladekabel
Netzteil und Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 114,99€ Idealo Preis prüfen Otto 149,99€ Saturn 114,99€ Media Markt 114,99€ notebooksbilliger 114,99€ Ebay 144,90€ Cyberport 159,99€
Guter Prozessor SoyMomo Tablet PRO Kinder-Tablet
SoyMomo Tablet PRO Kinder-Tablet
Unsere Bewertung
Gut
1,605/2023
(133 Amazon-Bewertungen)
4 Von 7 bis 14 Jahren
Android-Tablet
12,2 x 20,7 x 0,9 Zentimeter
470 Gramm
Cybermobbing-Detektor (Software erkennt beleidigende Wörter um Mobbing auf sozialen Netzwerken, wie Instagram, Facebook und WhatsApp)
Keine Angaben
8 Zoll
1.920 x 1.080 Pixel
32 Gigabyte
32 Gigabyte (TF-Karte)
2 Gigabyte
Octa Core (8 x 1,6 Gigahertz)
4.000 Milliamperestunden
6 Stunden
Keine Angaben
Android 10.0
5 Megapixel
8 Megapixel
Premium-Kindersicherungssoftware (selbst entwickelte Software für Kontrolle über Websites und Apps), App für Fernüberwachung
Ladekabel
Benutzerhandbuch
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Deal HiGrace HGC70613 Kinder-Tablet
HiGrace HGC70613 Kinder-Tablet
Unsere Bewertung
Gut
1,705/2023
(163 Amazon-Bewertungen)
5 Keine Angaben
Android-Tablet
19 x 10,8 x 1 Zentimeter
290 Gramm
Kindersicherung für begrenzte Nutzung und Familiengruppe zum Teilen von Inhalten
LCD
7 Zoll
1.024 x 600 Pixel
32 Gigabyte
128 Gigabyte (microSD-Karte)
2 Gigabyte
Quad Core
3.500 Milliamperestunden
3 Stunden
Keine Angaben
Android 11 (Go Edition)
Keine Angaben
Keine Angaben
KIDoz-App mit Zugang zu Tausenden kindgerechten Apps, Spielen und Videos
USB-Ladekabel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 59,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Disney-Designs Pebble Gear PG915857 Kinder-Tablet
Pebble Gear PG915857 Kinder-Tablet
Unsere Bewertung
Gut
1,805/2023
(188 Amazon-Bewertungen)
6 Von 3 bis 8 Jahren
Android-Tablet
18,5 x 25,9 x 2,7 Zentimeter
820 Gramm
Disney-Tablet (erhältlich in den Editionen "Die Eiskönigin 2“, „Toy Story 4“, „Disneys Cars“ und „Micky & Friends“)
Keine Angaben
7 Zoll
1.024 x 600 Pixel
16 Gigabyte
128 Gigabyte (microSD-Karte)
1 Gigabyte
Quad Core (4 x 1,3 Gigahertz )
2.700 Milliamperestunden
Keine Angaben
Keine Angaben
Android 8.1 (Go Edition)
0,3 Megapixel
2 Megapixel
500 Spiele und Apps mit einem 12-monatigen kostenlosen App Store „GameStore Junior“
Keine Angaben
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 114,06€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Expert Technomarkt 119,00€ expert 119,00€ Saturn 119,99€ Media Markt 119,99€
Mit 20 Apps Vtech Storio Max XL 2.0 Kinder-Tablet
Vtech Storio Max XL 2.0 Kinder-Tablet
Unsere Bewertung
Gut
1,905/2023
(467 Amazon-Bewertungen)
7 Von 4 bis 9 Jahren
Android-Tablet
14,7 x 23,7 x 3,5 Zentimeter
680 Gramm
Integrierter Ständer, 20 vorinstallierte Apps und Spiele, mit verschiedenen Lernspielkassetten von Vtech kompatibel
LCD
7 Zoll
1.024 x 600 Pixel
8 Gigabyte
32 Gigabyte (microSD-Karte)
Keine Angaben
Dual Core (1,2 Gigahertz)
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Android OS
2 Megapixel
2 Megapixel
20 vorinstallierte Apps und Spiele
USB-Ladekabel
Netzteil, Vorschau Lernspielkassette, Produktinformationen und Schnellstartanleitung
Zum Angebot
Amazon 129,94€ Idealo Preis prüfen Otto 125,99€ Ebay Preis prüfen Baur 109,99€ Saturn 134,99€ Media Markt 134,99€ Thalia 189,99€
Icon Top-Bewertet
12h Akku Amazon Fire HD 10 Kids Pro Kinder-Tablet
Amazon Fire HD 10 Kids Pro Kinder-Tablet
Unsere Bewertung
Gut
2,005/2023
(5.666 Amazon-Bewertungen)
8 Ab 6 Jahren
Fire-OS-Tablet
19 x 25,6 x 1,7 Zentimeter
720 Gramm
Mit über 100 Lern-Apps, mit Hüllen in verschiedenen Design-Varianten erhältlich (Graffitti, Raumschiffe)
Keine Angaben
10,1 Zoll
1.920 x 1.080 Pixel
32 Gigabyte
1.000 Gigabyte (microSD-Karte)
3 Gigabyte
Octa Core (8 x 2 Gigahertz)
Keine Angaben
12 Stunden
4 Stunden
Fire OS
2 Megapixel
5 Megapixel
Über 100 Lern-Apps wie Blitzrechnen, Lernerfolg Grundschule und Conni Englisch)
USB-Ladekabel
Netzteil und Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 159,99€ Idealo Preis prüfen Otto 239,00€ Ebay 189,00€ Cyberport 214,99€
Eingabestift AWOW Funtab 701 Kinder-Tablet
AWOW Funtab 701 Kinder-Tablet
Unsere Bewertung
Gut
2,105/2023
(192 Amazon-Bewertungen)
9 Ab 3 Jahren
Android-Tablet
27,9 x 33,4 x 4,9 Zentimeter
750 Gramm
Großes 11-Zoll-Display, 360 Grad drehbarer Griff, inklusive Touchstift
Keine Angaben
11 Zoll
1.280 x 800 Pixel
32 Gigabyte
256 Gigabyte (TF-Karte)
2 Gigabyte
Quad Core (keine näheren Angaben)
5.000 Milliamperestunden
7 Stunden
3 Stunden
Android 10.0 (Go Edition)
2 Megapixel
8 Megapixel
Nicht vorhanden
USB-Ladekabel
Touchstift, Netzteil und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 119,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Blaufilter ANYWAY.GO KT1006 Kinder-Tablet
ANYWAY.GO KT1006 Kinder-Tablet
Unsere Bewertung
Gut
2,205/2023
(2.024 Amazon-Bewertungen)
10 Keine Angaben
Android-Tablet
25 x 21 x 6 Zentimeter
540 Gramm
Mit Blaufilter, Schutzhülle inklusive Ständerfunktion
IPS
10,1 Zoll
1.280 x 800 Pixel
32 Gigabyte
128 Gigabyte (microSD-Karte)
2 Gigabyte
Quad Core (4 x 1,6 Gigahertz)
6.000 Milliamperestunden
8 bis 12 Stunden
Keine Angaben
Android 10.0
2 Megapixel
5 Megapixel
KIDoz-App (COPPA-zertifiziert) mit Zugang zu tausenden kindergerechten Apps, Spielen und Videos
USB-Ladekabel
Ladegerät, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 119,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Pinguinform Okulaku-Kinder-Tablet
Okulaku-Kinder-Tablet
Unsere Bewertung
Gut
2,405/2023
(2.131 Amazon-Bewertungen)
11 Keine Angaben
Android-Tablet
16 x 26 x 1 Zentimeter
388 Gramm
In Form eines Pinguins gestaltet (seitliche "Flügel" dienen als Ständer und zum Halten)
Keine Angaben
7 Zoll
1.024 x 600 Pixel
32 Gigabyte
64 Gigabyte (microSD-Karte)
Ein Gigabyte
Quad Core (4 x 1,6 Gigahertz)
3.500 Milliamperestunden
6 Stunden
3 Stunden
Android 10.0
0,3 Megapixel
2 Megapixel
IWAWA-App mit altersgerechten und kreativen Inhalten für Spiele, Videos, Karaoke oder Zeichnen
USB-Ladekabel
Netzteil und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 69,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,00 Sterne aus 25 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Kinder-Tablets-Empfehlungen

Kinder-Tablet mit erweiterbarem 64-Gigabyte-Speicher
"Kinder-Tablet mit erweiterbarem 64-Gigabyte-Speicher"
SoyMomo Tablet Pro 2.0 Kinder-Tablet
Wer auf dem Kinder-Tablet nicht nur Spiele spielen, sondern auch Hörbüchern lauschen, Filme schauen oder Videos aufnehmen möchte, dem empfehle ich das Pad von SoyMomo. Denn der interne Speicher hat eine Kapazität von 64 Gigabyte, was im Vergleich zu anderen Tablets das Doppelte an Kapazität ist. Zusätzlich ist der Speicher mit einer microSD-Karte erweiterbar, um zusätzlichen Platz zur Sicherung von Dateien zu schaffen. Besonders ältere Kinder, die ihr neues Tablet vielfältig nutzen möchten, profitieren von der hohen Speicherkapazität.
Tablet für Kinder in vier bekannten Disney-Designs
"Tablet für Kinder in vier bekannten Disney-Designs"
Pebble Gear PG915857 Kinder-Tablet
Frozen, Cars, Toy Story und Micky Maus zählen zu den Disney-Klassikern, die fast jedes Kind kennt. Deshalb bietet Pebble Gear sein Kinder-Tablet in den Designs der bekannten Disney-Filmen und -Figuren an. Zusätzlich zur Hülle im jeweiligen Design leiten Elsa und Anna, Lightning McQueen, Woody und Buzz Lightyear oder Micky und seine Freunde die Kinder durch die Anwendungen und Spiele. Mit dem Lieblingscharakter an der Seite soll den Kindern die Navigation noch leichter fallen.
Kinder-Tablet mit großem Display und hilfreichem Touchstift
"Kinder-Tablet mit großem Display und hilfreichem Touchstift"
AWOW Funtab 701 Kinder-Tablet
Kinder ab 3 Jahren haben oft noch Schwierigkeiten, kleine und feine Bewegungen mit einem Finger auszuführen. Deshalb bietet AWOW sein Kinder-Tablet mit einer Displaygröße von 11 Zoll an. Das entspricht einer Diagonalen von etwa 28 Zentimetern, auf denen sich das Kind austoben und sich ausprobieren kann. Wer trotz des großen Displays motorische Probleme hat oder die korrekte Stifthaltung üben möchte, kann statt des Fingers auf den mitgelieferten Touchstift ausweichen. Ich empfehle das Tablet, weil es ein großes und kindgerechtes Display hat und weil ein praktischer sowie hilfreicher Touchstift zum Lieferumfang zählt.
Kinder-Tablet mit langlaufendem Akku
"Kinder-Tablet mit langlaufendem Akku"
ANYWAY.GO KT1006 Kinder-Tablet
Für Kinder gibt es wohl nichts Ärgerlicheres, als wenn das Tablet nach kurzer Spielzeit einen leeren Akku hat. Damit das nicht so schnell passiert, hat ANYWAY.GO sein Tablet mit einem 6.000-Milliamperestunden-Akku ausgestattet. Er soll eine Laufzeit von 12 Stunden haben, wenn das Tablet zum Spielen, zum Fotografieren oder für kurze Videos zum Einsatz kommt. Wer mit dem Kinder-Tablet nur Musik hört, kann bis zu 22 Stunden ohne erneutes Aufladen auskommen. Deshalb geht meine Empfehlung für ein Pad mit langer Akkulaufzeit an das Kinder-Tablet von ANYWAY.GO.
Tablet mit kinderfreundlicher Pinguin-Hülle
"Tablet mit kinderfreundlicher Pinguin-Hülle"
Okulaku-Kinder-Tablet
Das Kinder-Tablet von Okulaku empfehle ich wegen der speziellen Schutzhülle, die das Tablet schützen und den Kindern die Handhabung erleichtern soll. Die Hülle hat nämlich die Form eines Pinguins und ist deshalb mit zwei Flügeln ausgestattet, die als Griffe dienen. So kann es beim Fotografieren, Filmschauen oder Spielen vorteilhaft sein, wenn sich das Tablet an zwei Griffen statt am flachen Gehäuse halten lässt. Eine weitere Besonderheit der zwei Flügel ist, dass sie um 360 Grad drehbar sind. Dadurch ist für eine komfortable Handhabung eine individuelle Ausrichtung der Griffe möglich.

1. Blackview Tab 7 Kids Kinder-Tablet mit leistungsstarkem Akku und Dual-SIM-Kartenslot

Dual-SIM
Blackview Tab 7 Kids Kinder-Tablet
Kundenbewertung
(10 Amazon-Bewertungen)
Blackview Tab 7 Kids Kinder-Tablet
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Kinder-Tablet Blackview Tab 7 Kids hatten wir selbst zu einem umfangreichen Test in unserer Redaktion. Das Gerät überzeugte dabei vor allem mit einem leistungsstarken Akku. Darüber hinaus waren wir von der sehr guten Performance überrascht. Der Hersteller deklariert das Kinder-Tablet als geeignet für Kinder ab 10 Jahren, doch in unserem Test konnte auch ein 6 Jahre altes Kind bestens mit dem Tablet umgehen. Zudem testete es ein 12-jähriger Junge, sodass wir einen umfangreichen Eindruck von dem Kinder-Tablet gewinnen konnten.

Test Blackview Tab 7 Kids Kinder-Tablet

Das Kinder-Tablet hat ein 10,1 Zoll großes Display und ist damit mit einem größeren Bildschirm ausgestattet als die meisten anderen Kinder-Tablets auf dem Markt. Die Auflösung beträgt dabei 1.280 x 800 Pixel. Der 16:9-Bildschirm lieferte im Test stets ein gutes und klares Bild. Als besonders vorteilhaft erwies sich zudem auch der Arbeitsspeicher von insgesamt 5 Gigabyte – durch eine kostenlose Speichererweiterung der 3 Gigabyte im Auslieferungszustand.

success

Leistungsstarker Akku: Besonders überzeugt hat uns der Akku des Blackview Tab 7 Kids Kinder-Tablets. Mit einer Kapazität von 6.850 Milliamperestunden ist er der größte Akku in unserem Vergleich. Dies macht sich in der Laufzeit des Tablets bemerkbar. Bei gemischter Nutzung brachten wir es auf eine Akkulaufzeit von bis zu 10,25 Stunden. Die Ladezeit betrug rund 4 Stunden.

Angetrieben wird das Tablet von einem Unisoc T 310 Prozessor – einem Quad-Core-Prozessor. Die maximale Taktfrequenz beträgt 2,0 Gigahertz. Der interne Speicher zum Speichern von Daten beträgt 32 Gigabyte, kann aber mit einer microSD-Karte um bis zu 1.000 Gigabyte erweitert werden. Als Betriebssystem kommt Android 11.0 zum Einsatz. Die beiden Kameras (2 und 5 Megapixel) gehören nicht zu den besten auf dem Markt der Kinder-Tablets, sollten aber für die ersten Schnappschüsse der Kleinen ausreichend sein. Zudem hat das Gerät Dual-Lautsprecher, die für Kinder-Tablets einen recht ordentlichen Sound bieten.

success

Dual-SIM: Praktisch ist auch, dass das Tablet auf Reisen genutzt werden kann, wenn kein WLAN zur Verfügung steht. Denn das Tablet verfügt über LTE. Dabei können sogar bis zu zwei verschiedene SIM-Karten genutzt werden.

Wie es für ein Kinder-Tablet üblich ist, gehört ein Schutzcase zum Lieferumfang, dieses kann in Blau oder Pink ausgewählt werden. In unserem Test hat das Tablet damit einen Sturz aus einem Meter Höhe ohne Probleme überstanden. Ebenso fanden wir sehr gut, dass Blackview das Tab 7 Kids mit einer Displayschutzfolie ausliefert, wie es bei anderen Kinder-Tablets mitunter nicht der Fall ist. Auch die Elternkontrolle im Rahmen der neuen Blackview-Funktion iKids funktionierte hervorragend. Eltern können unter anderem festlegen, welche Apps das Kind benutzt, wie lange das Tablet benutzt wird oder den Zugriff auf bestimmte Webseiten blockieren.

  • Leistungsstarker Akku sorgt für lange Akkulaufzeit und kurze Ladezeit
  • 10,1 Zoll großes Display
  • Dual-SIM-Kartenlot
  • 5 Gigabyte Arbeitsspeicher
  • Interner Speicher auf 1.000 Gigabyte erweiterbar
  • Kompatible mit Google Play
  • Lernmodus
  • Sehr gute Elternkontrolle

  • Kameras im Vergleich zu anderen Modellen leistungsschwach

FAQ

Welche Farbe hat das Tablet?
Das Tablet selbst hat eine graue Farbgebung, die der Hersteller Space Gray nennt. Die Schutzhülle ist in Blau oder Pink verfügbar.
Wie schwer ist das Tablet?
Das Kinder-Tablet Blackview Tab 7 Kids wiegt 536 Gramm.
Ist mit dem Kinder-Tablet Blackview Tab 7 Kids GPS nutzbar?
Ja, das Blackview-Tablet kann GPS nutzen. Zudem sind auch die weiteren Navigationssysteme GLONASS, Beidou und Galileo verfügbar.
Kann das Tablet per Gesichtserkennung entsperrt werden?
Ja, das Kinder-Tablet hat eine Facelock-Funktion.

2. SoyMomo Tablet Pro 2.0 mit umfangreicher künstlicher Intelligenz gegen Cybermobbing und verbesserter Speicherkapazität

Großer Speicher
SoyMomo Tablet Pro 2.0 Kinder-Tablet
Kundenbewertung
(18 Amazon-Bewertungen)
SoyMomo Tablet Pro 2.0 Kinder-Tablet
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Nachdem wir schon die erste Version des SoyMomo Tablets getestet hatten, unterzogen wir nun über mehrere Wochen hinweg auch das SoyMomo Tablet Pro 2.0 einem umfangreichen Test. Der spanische Hersteller empfiehlt es für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 14 Jahren. Getestet haben wir es mit tatkräftiger Hilfe eines fast 6 Jahre alten Mädchens und eines 12 Jahre alten Jungen. Das Tablet hat ein Display mit einer Bildschirmdiagonale von 8 Zoll und es wird von einer robusten Silikonhülle geschützt. Die Hülle ist dick und stabil und hat das Tablet in unserem Test zuverlässig vor Blessuren geschützt. Zwar haben wir es nicht aus großer Höhe fallen lassen, aber unsere Testkinder sind nicht zimperlich damit umgegangen.
Kinder-Tablet SoyMomo Tablet Pro 2.0
Mit der Silikonhülle ist das Tablet auch in kleinen Kinderhänden gut geschützt, doch es macht einen sehr kindlichen Eindruck. Es gibt das Tablet mit einer Hülle in Rosa und Blau mit kindgerechten Motiven verziert. Hinten ist die Silikonhülle mit einem Ständer ausgestattet. Ältere Kinder, so wie auch unser zwölfjähriges Testkind, bevorzugen eine weniger verspielte Hülle, die sich jedoch problemlos nachrüsten lässt.

success

Künstliche Intelligenz gegen Cybermobbing: Die interessanteste Funktion des Android-Kindertablets ist die künstliche Intelligenz des Tablet PRO, die in der Praxis hervorragend funktionierte – wie schon bei der ersten Version des Tablets. Der sogenannte Cybermobbing-Detektor erkennt beleidigende oder gewalttätige Nachrichten und Wörter. Somit lässt sich ein mögliches virtuelles Mobbing in Chats sofort erkennen. Ebenso gibt es dank der künstlichen Intelligenz einen Detektor für unangemessene Inhalte. Er erkennt gefährliche Bilder und Inhalte für Erwachsene und sperrt sie direkt. Zudem erfolgt eine Benachrichtigung an die Eltern-App. Erweitert wurde diese künstliche Intelligenz nun auch um die Erkennung anstößiger und nicht für Kinder geeigneter Bilder und Inhalte, die automatisch erkannt werden. Auch nicht-jugendfreie Liedtexte sollen erkannt werden. Das haben wir im Rahmen unseres Tests in begrenztem Umfang ausprobiert und es hat zu unserer Überraschung hervorragend funktioniert.

In Sachen Kindersicherung hat das Tablet noch mehr zu bieten. So müssen Eltern alle Inhalte freigeben oder sperren. Diese Einstellungen erfolgen über die dazugehörige App auf dem Handy. Damit lässt sich das Tablet auch fernsteuern oder komplett sperren. Zudem lässt sich die Nutzungszeit für einzelne Apps oder die gesamte Nutzungszeit festlegen. Die App machte auf unserem Test-Smartphone (Android) einen guten Eindruck.

warning

Achtung! Spanisch als Menüsprache vorinstalliert: Der spanische Hersteller hat Spanisch als Menüsprache vorinstalliert, sodass sich deutsche Nutzer erst einmal zurechtfinden müssen, um die Menüsprache auf Deutsch zu ändern. In unserem Test hat das keine Probleme bereitet, allerdings waren hier umfangreiche spanische Sprachkenntnisse vorhanden. Doch auch mit sehr geringen Sprachkenntnissen sollte sich diese Hürde nehmen lassen.

Kinder-Tablet SoyMomo Tablet Pro 2.0 im TestDie Einrichtung des Tablets ist einfach. Ein paar Lernspiele und Programme sind bereits vorinstalliert. Hier müssen Eltern selbst entscheiden, was sie behalten beziehungsweise nutzen möchten und was sie lieber sperren möchten. Die Sperrung ist nur über die Handy-App möglich.

Die entscheidenden Unterschiede zwischen der ersten Version des SoyMomo-Tablets und der Version 2.0 liegen in den technischen Details. So hat das Kinder-Tablet nun 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 Gigabyte internen Speicherplatz. In der ersten Version des SoyMomo-Tablets waren das 2 und 32 Gigabyte – die Veränderungen machen sich deutlich bemerkbar, läuft das Tablet nun doch flüssiger. Dazu trägt auch der Octa-Core-Prozessor bei, dessen Taktfrequenz nun bei 2,0 statt 1,6 Gigahertz liegt. Auch die Kamera erhielt ein Update und schafft es nun auf bis zu 13 Megapixel statt bisher 8 Megapixel.

Als Betriebssystem kommt weiterhin Android 10.0 zum Einsatz. Es ist mit einem Schulmodus ausgestattet und ist darüber hinaus zum Surfen und Spielen geeignet. In unserem Test liefen auch modernere Spiele flüssig und ohne ruckeln. Zum digitalen Lernen sind Programme wie Google Meet oder Zoom voreingestellt. Das Tablet ist kompatibel mit dem Google Play Store und es können alle Apps heruntergeladen werden. Insbesondere den vollständigen Zugriff auf den Play Store bewerten wir als Vorteil im Vergleich zu anderen Tablets.

success

Praktischer Schulmodus: Gut gefallen hat uns der Schulmodus, der es ermöglicht, Apps zu sperren, die während des Lernens oder Unterrichts stören können. Dadurch können die Kinder das Tablet zur Erledigung von Hausaufgaben und anderen Lerninhalten nutzen, ohne sich von anderen Inhalten ablenken zu lassen.

Das Kinder-Tablet ist mit einem Lichtfilter ausgestattet, der die Augen vor schädlichem blauem Licht schützen soll. Außerdem ist ein Werbeblocker installiert, der den Großteil an Werbeanzeigen blockiert. Die Verbindung zum Internet erfolgt per WLAN.

  • Künstliche Intelligenz zum Herausfiltern schädlicher Inhalte
  • Flüssige Eltern-App für Android und iOS
  • Remote Control und Remote Screenshot
  • Update auf 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 Gigabyte interner Speicher im Vergleich zur ersten Version des SoyMomo-Tablets
  • Kompatibel mit Google Play Store
  • Schulmodus
  • Kopfhöreranschluss

  • Spanisch als Menüsprache vorinstalliert

FAQ

Ist es möglich, bei dem SoyMomo Tablet Pro 2.0 den Internetzugang zu sperren?
Ja, Eltern können den Zugang zum Internet komplett sperren.
Lassen sich Nutzungszeiten festlegen?
Ja, das SoyMomo Tablet Pro 2.0 bietet Eltern die Möglichkeit, Nutzungszeiten festzulegen und die Nutzungsdauer zu begrenzen.
Können Eltern sehen, was die Kinder gerade auf dem Tablet machen?
Ja, mit der Funktion Remote Screenshot können sich Eltern den aktuellen Bildschirm des Tablets anzeigen lassen. Ebenso muss jede neue installierte App von den Eltern erst freigegeben werden.
Welche Kapazität hat der Akku?
Der Akku hat eine Kapazität von 5.000 Milliamperestunden.
Ist die Eltern-App mit Android und iOS kompatibel?
Ja, sie steht für Android-Smartphones und -Tablets sowie für iPhones und iPads zur Verfügung.

3. Amazon Fire HD 8 Kinder-Tablet mit 13 Stunden Akkulaufzeit und Fire-OS-Betriebssystem

Amazon Kids+
Amazon Fire HD 8 Kinder-Tablet
Kundenbewertung
(651 Amazon-Bewertungen)
Amazon Fire HD 8 Kinder-Tablet
Amazon 114,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 149,99€ Jetzt zu Otto
Saturn 114,99€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 114,99€ Jetzt zu Media Markt
notebooksbilliger 114,99€ Jetzt zum Shop

Das Fire HD 8 von Amazon bietet eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Außerdem hat das Display des Kinder-Tablets eine Größe von 8 Zoll, was einer Bildschirmdiagonale von 20,3 Zentimetern entspricht. Der interne Speicherplatz von 32 Gigabyte ist um bis zu einem Terabyte beziehungsweise 1.000 Gigabyte per microSD-Karte erweiterbar. Das Tablet arbeitet mit einem Hexa-Core-Prozessor mit 2 Gigahertz und einem Arbeitsspeicher von 2 Gigabyte. Der Akku ermöglicht laut Hersteller eine Laufzeit von bis zu 13 Stunden – beispielsweise zum Lesen, im Internet surfen, Videos schauen oder Musik hören.

info

Was sind Hexa-Core- und Octa-Core-Prozessoren? Bei einem Hexa-Core-Prozessor handelt es sich um einen Mikroprozessor mit sechs Rechenkernen. Er hat damit vier Kerne mehr als Dual-Core-Prozessoren und steuert wie letzterer die Abläufe im Tablet-PC. Ein Octa-Core-Prozessor ist mit acht Kernen ausgestattet. Es gilt: Je mehr Kerne ein Prozessor hat, desto leistungsfähiger ist er.

Amazon gibt auf das Kinder-Pad eine 2-Jahre-Sorglos-Garantie und ersetzt es bei einem Defekt kostenlos. Hinzu kommt die kostenlose Nutzung von Amazon Kids+ für ein Jahr. Es enthält nach Herstellerangaben eine werbefreie Medienbibliothek mit zahlreichen Spielen, Lern-Apps, Büchern, Videos und Hörspielen. Zur Ausstattung des Fire HD 8 gehört außerdem eine Kindersicherung. Mit ihrer Hilfe kann eingestellt werden, wie lange das Kind das Tablet nutzen kann. Außerdem sollen Sicherheitsniveau und Inhalte an das Alter des Kindes anpassbar sein. Das Kinder-Tablet empfiehlt der Hersteller ab 3 und bis 7 Jahren.

Wie der Hersteller angibt, schützt die kindgerechte Hülle das Fire HD 8 beim Herunterfallen oder bei Stößen und es passt sich gut an kleine Hände an. Demnach ist es mit Bluetooth und einem verbesserten WLAN ausgestattet und hat einen USB-C-Anschluss für einfaches Aufladen. Das Netzkabel und eine deutsche Kurzanleitung zählen zum Lieferumfang dazu. Das Amazon-Kinder-Tablet ist in den drei Farben Blau, Violett und Rot erhältlich. Zu seinen weiteren Eigenschaften gehören folgende:

  • Abmessungen: 18 x 22,2 x 2,7 Zentimeter (Höhe x Breite x Tiefe)
  • Gewicht: 518 Gramm
  • Auflösung Frontkamera: 2 Megapixel
  • Auflösung Rückkamera: 2 Megapixel
  • Betriebssystem: Fire OS
  • Amazon Kids+ ein Jahr kostenlos
  • Innerhalb von 2 Jahren kostenloser Ersatz des Tablets
  • WLAN und Bluetooth
  • Lange Laufzeit (bis zu 13 Stunden)
  • In drei Farben erhältlich (Blau, Violett und Rot)
  • Erweiterbarer Speicher (bis zu 1.000 Gigabyte per microSD-Karte)
  • Geringe Kameraauflösung (2-Megapixel-Hauptkamera)
  • Keine Full-HD-Auflösung

FAQ

Hat das Kinder-Tablet Fire HD 8 Kids von Amazon einen Tischständer?
Ja, das Tablet hat einen integrierten Ständer.
Welche Bluetooth-Version hat das Lerntablet für Kinder?
Das Amazon Fire HD 8 Kids hat Bluetooth 5.0.
Welche Displayart wird verwendet?
Es handelt sich um ein IPS-Display. Das steht für In-Plan Switching. IPS-Displays funktionieren mit Flüssigkristallen, die sich parallel zur Bildschirmoberfläche anordnen. Das ermöglicht einen hohe Blickwinkelstabilität sowie eine gute Farbwiedergabe.
Wie lange dauert es, den Akku aufzuladen?
Nach Herstellerangaben beträgt die Ladezeit 5 Stunden.
Lassen sich Kopfhörer an das Tablet für Kids anschließen?
Ja, das Tablet hat einen Kopfhöreranschluss.

4. Kinder-Tablet Tablet PRO von SoyMomo mit leistungsstarkem Prozessor

Guter Prozessor
SoyMomo Tablet PRO Kinder-Tablet
Kundenbewertung
(133 Amazon-Bewertungen)
SoyMomo Tablet PRO Kinder-Tablet
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

SoyMomo Tablet PRO Vorderseite + ZubehörDas SoyMomo Tablet PRO weist die üblichen Schutzvorrichtungen auf, die von einem guten Kinder-Tablet zu erwarten sind. Dazu gehört der App-Schutz. Eltern können auf dem Tablet Apps sperren, die der Nachwuchs nicht verwenden soll. In unserem eigenen Test des Lerntablets für Kinder funktionierte der Schutz sehr gut. Gleiches gilt für die Konfiguration der Nutzungszeiten. Mit dem Lerncomputer können entweder Zeitpläne oder Nutzungsstunden beziehungsweise die Nutzungsdauer festgelegt werden. Besonders praktisch: Die Optionen lassen sich einfach über das eigene Smartphone einstellen.

Mit dem Remote-Screenshot kann der Sprössling Screenshots des Bildschirms anfertigen, die direkt auf dem Handy der Erwachsenen landen. Es gibt eine Fernverrieglung und Fernsteuerung sowie einen Werbeblocker. Letzterer soll die Privatsphäre der Kinder schützen und das Risiko von Cyberangriffen verringern. Das SoyMomo-Tablet läuft mit dem Betriebssystem Android. Somit lassen sich sämtliche Apps aus Google Play einfach herunterladen. Der Hersteller empfiehlt das Kinder-Tablet ab 7 Jahren und stellt es mit dem folgenden Video vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Das Tablet ist für eine Kinder-Version sehr gut ausgestattet. Denn der Hersteller hat einen Octa-Core-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 1,6 Gigahertz verbaut. Auch der Arbeitsspeicher ist mit 2 Gigabyte in einem für diesen Sektor sehr guten Bereich. Das Lerntablet für Kinder hat eine Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixeln sowie WLAN und Bluetooth. Die Hauptkamera bietet eine Auflösung von 8 Megapixeln. Lediglich die geringe Erweiterung des internen Speicherplatzes um 32 Gigabyte lässt zu wünschen übrig.

info

Wie wichtig ist das Betriebssystem? Ein Betriebssystem ist die Basissoftware eines Kinder-Pads. Es verwaltet den Speicher und regelt den Umgang mit Programmen. Vom Betriebssystem hängt unter anderem ab, welche Anwendungen und Apps zum Einsatz kommen können. Es beeinflusst zudem die Schnelligkeit des Tablets beim Aufrufen von Funktionen und des Internets. Die meisten Kinder-Tablets sind mit Android ausgestattet. Es lässt sich in der Regel einfach bedienen, da die meisten mit Windows-Geräten vertraut sind. Außerdem ermöglicht es die Nutzung vieler günstiger oder kostenloser Apps. Ein Amazon-Kinder-Tablet hat Fire OS als Betriebssystem. Es ist auf Amazon optimiert und für alle interessant, die häufig damit umgehen. Zudem gilt Fire OS als sehr sicher. Mehr Infos zum Thema finden sich im Ratgeber im Anschluss an den Vergleich.

SoyMomo Tablet PRO Anschlussmöglichkeiten

  • Cybermobbing-Detektor (Software zur Erkennung von Mobbing auf sozialen Medien)
  • Leistungsstarker Octa-Core-Prozessor (achtmal 1,6 Gigahertz)
  • Full-HD-Auflösung
  • WLAN und Bluetooth
  • In zwei Farben erhältlich
  • Hochauflösende Kamera (8-Megapixel-Hauptkamera)
  • Keine Angaben zur Ladezeit
  • Speicherplatz nur um 32 Gigabyte erweiterbar
  • Keine Angaben zur Displayart

FAQ

Hat das Kinder-Tablet von SoyMomo einen Blaulichtfilter?
Ja, das Display hat einen Blaulichtfilter zur Schonung der Augen.
Lässt sich das Tablet ohne Einschränkungen nutzen?
Ja, die Einschränkungen für Kinder lassen sich per Elternmodus deaktivieren. Das ermöglicht die Nutzung von Erwachsenen-Apps.
Welche Laufzeit hat der Akku?
Die Laufzeit beträgt rund 6 Stunden.
Wie viele USB-Anschlüsse hat das Tablet PRO?
Das Tablet Pro von SoyMomo hat jeweils einen USB-2.0- und -3.0-Anschluss.
Wie groß ist das Display?
Das Kinder-Tablet hat ein 8-Zoll-Display (20,3 Zentimeter).
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Tablet gibt es in Blau oder Pink.

5. HiGrace HGC70613 Kinder-Tablet mit Android 11

Leicht
HiGrace HGC70613 Kinder-Tablet
Kundenbewertung
(163 Amazon-Bewertungen)
HiGrace HGC70613 Kinder-Tablet
Amazon 59,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das HiGrace HGC70613 Kinder-Tablet ist ein Android-Tablet, das mit der KIDoz-App ausgestattet ist. Sie bietet Zugang zu Tausenden von Apps, Spielen, Videos und weiteren Inhalten, die kindgerecht sein sollen. Eine Kindersicherung erlaubt es, die Anwendungen zu begrenzen und beispielsweise maximale Nutzungszeiten festzulegen. Über das Kinderkonto ist es möglich, Inhalte wie Bilder oder Videos über die Familiengruppe zu teilen. Dazu unterstützt das Tablet WLAN und Bluetooth.

success

Mit Betriebssystem Android 11 Go Edition: Das Kinder-Tablet von HiGrace ist mit dem Android 11-Betriebssystem ausgestattet. Im Vergleich zum Android 10 bietet die aktuellere Version einige Vorteile bezüglich des Datenschutzes, des Überblicks und der Aktualisierungen. Wie die meisten anderen Kinder-Tablets verfügt das Modell von HiGrace über die Go Edition.

Zur Bedienung hat das Tablet ein LC-Display, das eine Diagonale von 7 Zoll aufweist. Der interne Speicher von 32 Gigabyte erlaubt es, weitere Apps oder Spiele zu installieren. Bei Bedarf ist der Speicher mit einer microSD-Karte von maximal 128 Gigabyte erweiterbar. Das Kinder-Tablet arbeitet mit einem Quad-Core-Prozessor und hat einen Arbeitsspeicher von 2 Gigabyte. Der integrierte Akku hat eine Kapazität von 3.500 Milliamperestunden und bietet eine Laufzeit von etwa 3 Stunden, wobei die Laufzeit gemäß HiGrace von der Nutzung abhängt.

info

Wofür steht die Einheit Milliamperestunden? Die Amperestunde ist eine Maßeinheit für die elektrische Ladung. Durch die Angabe des mAh-Werts lässt sich die Leistung eines Akkus erkennen. Es handelt sich dabei um den Wert, bei dem die Batterie konstant eine Stromstärke von einem Milliampere abgibt.

Das Tablet für Kinder ist 290 Gramm schwer und in Rosa oder Blau erhältlich. Es ist 19 Zentimeter hoch, 10,8 Zentimeter breit und einen Zentimeter tief. Für einen guten Schutz ist es mit einer Hülle ausgestattet, daneben zählen ein Netzkabel und eine Bedienungsanleitung zum Lieferumfang.

  • Mit Betriebssystem Android 11 Go Edition
  • Kindersicherung für begrenzte Nutzung mit Einschränkungen und Lernzielen
  • Familiengruppen einrichtbar zum Teilen von Inhalten
  • In zwei Designs erhältlich
  • Vergleichsweise leicht
  • 32-Gigabyte-Speicher mit microSD-Karte erweiterbar
  • Mit WLAN, Bluetooth und USB
  • Vorinstallierte KIDoz-App
  • Mit Schutzhülle
  • Vergleichsweise geringe Akkulaufzeit
  • Keine Angaben zur Kameraauflösung

FAQ

Welche WLAN-Frequenz unterstützt das Tablet?
Das Kinder-Tablet unterstützt das 2,4-Gigahertz-WLAN.
Hat das HiGrace HGC70613 Kinder-Tablet einen Blaulichtfilter?
Ja, ein Blaulichtfilter ist vorhanden.
Lässt sich das Tablet aufstellen?
Ja, das gelbe Kunststoffstück des Rahmens ist ein Ständer, der sich bei Bedarf ausklappen lässt.
Ist das Kinder-Tablet sturzsicher?
Das HiGrace HGC70613 Kinder-Tablet hat eine Silikonhülle, die nach Herstellerangaben eventuelle Stürze dämpft. Zusätzlich sollen die Ecken der Hülle verstärkt sein.
Welche Auflösung hat das Display?
Das Display hat eine Auflösung von 1.024 x 600 Pixel.

6. Kinder-Tablet PG915857 von Pebble Gear mit um 128 Gigabyte erweiterbarem Speicher

Disney-Designs
Pebble Gear PG915857 Kinder-Tablet
Kundenbewertung
(188 Amazon-Bewertungen)
Pebble Gear PG915857 Kinder-Tablet
Amazon 114,06€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Expert Technomarkt 119,00€ Jetzt zum Shop
expert 119,00€ Jetzt zu expert

Das Pebble Gear PG915857 Kinder-Tablet hat laut Hersteller einen Rundumschutz durch eine stoßfeste Hülle mit einem integrierten Blaulicht-Filter und einer 2-Jahres-Garantie. Über das Elternkonto lassen sich demnach bis zu vier verschiedene Konten für Kids anlegen und individuell an das benötigte Sicherheitsniveau anpassen. Beim Kauf des Tablets soll die Nutzung des GameStore Junior und damit der Zugriff auf über 500 Spiele und Apps für ein Jahr ohne Kosten möglich sein. Es soll darüber hinaus keine Popups oder Werbung geben.

success

Alles auf Disney eingestellt: Das Pebble-Gear-Kinder-Tablet hat auf der Rückseite die Logos verschiedener bekannter Disney-Filme wie Frozen 2, Cars, Toy Story oder Mickey Maus. Außerdem bietet es nach Herstellerangaben speziell entwickelte Lerninhalte für Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren sowie exklusive Disney-Games und E-Books.

Das Android-Kinder-Tablet hat einen 7-Zoll-Bildschirm (17,8 Zentimeter) mit einer maximalen Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln. Es hat einen Quad-Core-Prozessor mit 1,3 Gigahertz und einen internen Speicherplatz von 16 Gigabyte, der mit einer microSD-Karte auf 128 Gigabyte erweiterbar ist. Außerdem ist es mit WLAN ausgestattet, hat allerdings kein Bluetooth. Weitere Besonderheiten stellt der Hersteller im folgenden Video vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Betrieben wird das PG915857 von einem Akku mit einer Kapazität von 2.700 Milliamperestunden. Das notwendige Ladekabel und eine deutsche Anleitung sind im Paket enthalten. Das Kinder-Tablet hat eine Dualkamera mit 2 Megapixel an der Rückseite und 0,3 Megapixel an der Front. Es wiegt 820 Gramm und hat das Betriebssystem Android 8.1 Go Edition. Die Abmessungen betragen 18,5 Zentimeter in der Höhe, 25,9 Zentimeter in der Breite und 2,7 Zentimeter in der Tiefe.

info

Ab wann empfiehlt sich ein Kinder-Tablet? Ein Kinder-Tablet eignet sich in der Regel ab 3 Jahren. Wichtig ist, dass die Eltern zusammen mit dem Kind die Welt des Tablets erkunden. Je jünger die Kinder sind, desto kürzer sollte die Nutzung sein und ein entsprechendes Zeitlimit gesetzt werden. Im Ratgeber gibt es dazu weitere Tipps.
  • In vier Disney-Designs erhältlich
  • Laut Hersteller mit exklusiven Disney-Games und E-Books
  • Geeignet zum Anlegen von vier Konten
  • WLAN
  • Erweiterbarer Speicher (bis zu 128 Gigabyte per microSD-Karte)
  • Betriebssystem Android 8.1 Go Edition
  • Geringe integrierte Speicherkapazität (16 Gigabyte)
  • Keine Full-HD-Auflösung
  • Geringe Kameraauflösung (2-Megapixel-Hauptkamera)
  • Kein Bluetooth

FAQ

Lässt sich auf dem Kinder-Tablet PG915857 von Pebble Gear die YouTube-Kids-App nutzen?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge besteht die Möglichkeit bei dem Kindertablet mit dem Betriebssystem Android 8.1 Go Edition .
Wie viele Sprachen unterstützt das Kinder-Tablet?
Das Pebble Gear PG915857 unterstützt die Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch.
Ist für die Nutzung immer WLAN erforderlich?
Nein, wenn die Spiele, Apps oder E-Books aus dem GameStore Junior heruntergeladen wurden, ist laut Hersteller die Nutzung ohne WLAN-Verbindung möglich.
Welche Farben gibt es?
Das Kinder-Tablet ist in Blau, Hellblau, Rot oder Gelb erhältlich.

7. Vtech Storio Max XL 2.0 Kinder-Tablet – mit Mediaplayer und Webbrowser

Mit 20 Apps
Vtech Storio Max XL 2.0 Kinder-Tablet
Kundenbewertung
(467 Amazon-Bewertungen)
Vtech Storio Max XL 2.0 Kinder-Tablet
Amazon 129,94€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 125,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Baur 109,99€ Jetzt zu Baur
Saturn 134,99€ Jetzt zu Saturn

Das Vtech Storio Max XL 2.0 Kinder-Tablet ist für Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren gedacht. Es ist mit einem Mikrofon, einem Steuerkreuz und einem Touchdisplay ausgestattet. Das Display ist 7 Zoll groß und hat eine Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln. Ein Softcover soll den Touchscreen bei Nichtgebrauch schützen. Auf dem Tablet ist das Betriebssystem Android OS installiert. Das Modell verfügt über 20 vorinstallierte Apps und Spiele. Über die Download-Manager-App besteht bei Bedarf die Möglichkeit, weitere Apps herunterzuladen.

success

Mit Webbrowser und Nachrichten-App: Auf dem Vtech-Kinder-Tablet sind ein Webbrowser und die Nachrichten-App KidConnect installiert. Der Webbrowser ist dem Hersteller zufolge kindersicher und verfügt über vorausgewählte Kinder-Webseiten. Mithilfe der Nachrichten-App können Kinder Textnachrichten, Sprachnachrichten oder Bilder verschicken.

Das Kinder-Tablet von Vtech ist mit einem Dual-Core-Prozessor ausgestattet, dessen Taktfrequenz bei 1,2 Gigahertz liegt. Es hat einen internen Speicher mit einer Kapazität von 8 Gigabyte. Zur Erweiterung der Speicherkapazität lässt sich eine microSD-Karte in das Tablet stecken. Verwendbar ist eine Speicherkarte mit einer Kapazität von maximal 32 Gigabyte. Der Betrieb des Storio Max XL 2.0 funktioniert mittels eines Lithium-Polymer-Akkus. Er ist mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels und des mitgelieferten Netzteils wiederaufladbar. Wertvolle Informationen zur korrekten Aufladung und Nutzung sind in der deutschen Bedienungsanleitung enthalten. Außerdem ist das Vtech-Kinder-Tablet mit einem Kopfhöreranschluss und einem integrierten Tischständer ausgerüstet. Zu seinen weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören:

  • Digitalkamera: Die Kamera hat eine Auflösung von 2 Megapixel und ist mit einem Objektiv ausgestattet, das um 180 Grad drehbar ist.
  • Mediaplayer: Das Kinder-Tablet ist mit einem Musikplayer, einem Videoplayer sowie einem Fotoalbum versehen. Es ermöglicht die Wiedergabe von MP3-, MJPEG- und JPG-Dateien. Zudem verfügt das Gerät über einen E-Book-Reader.
  • Elternkontrollbereich: Eltern können die Nutzung des Tablets kontrollieren beziehungsweise einschränken. Sie können zum Beispiel ein Zeitlimit einstellen.
info

Warum ist ein Kinder-Tablet sinnvoll? In der heutigen Zeit sind wir überall von Smartphones, Tablets, PCs und ähnlichem umgeben. Um dem eigenen Kind zu mehr Medienkompetenz zu verhelfen und es auf die moderne Technik vorzubereiten, die in Schule, Studium und Beruf nahezu unausweichlich ist, kann ein frühes Heranführen sinnvoll sein. Tablets für Kids sind speziell auf die Bedürfnisse der Jüngsten ausgerichtet – beispielsweise mit kindgerechter Verarbeitung und einfacher Bedienung. Sehr wichtig und hilfreich sind die meist bereits vorinstallierten Kinderschutzprogramme. Hinzu kommt, dass Tablets für Kinder häufig günstiger sind als die für Erwachsene. Das macht Sinn, weil das Kind irgendwann aus der Nutzung „herauswächst“.

Darüber hinaus bietet Vtech für das Storio Max XL 2.0 verschiedene Lernspielkassetten an. Sie sind separat erhältlich und weisen unterschiedliche Lerninhalte auf. Welche weiteren Vorteile das Kinder-Tablet bietet, zeigt das nächste Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • 20 vorinstallierte Apps und Spiele
  • Mit Mediaplayer, Nachrichten-App und laut Hersteller kindersicherem Webbrowser
  • Mit USB- und Kopfhöreranschluss
  • Mit Tischständer und Softcover
  • Kamera mit drehbarem Objektiv
  • Einschränkungen durch die Eltern möglich (beispielsweise Festlegung eines Zeitlimits)
  • In zwei Farben erhältlich
  • Mit verschiedenen Lernspielkassetten von Vtech kompatibel
  • Geringe Kameraauflösung (2 Megapixel)
  • Niedrige interne Speicherkapazität (8 Gigabyte)
  • Ohne Bluetooth
  • Keine Full-HD-Auflösung
  • Keine Angaben zur Akkulaufzeit oder Ladezeit

FAQ

Wie groß und schwer ist das Vtech Storio Max XL 2.0 Kinder-Tablet?
Das Kinder-Tablet ist 23,7 Zentimeter breit, 3,5 Zentimeter tief und 14,7 Zentimeter hoch. Sein Gewicht beträgt 680 Gramm.
Befindet sich eine Speicherkarte im Lieferumfang?
Nein, eine Speicherkarte gehört nicht zum Lieferumfang.
In welchen Farben steht das Tablet zur Verfügung?
Das Vtech Storio Max XL 2.0 Kinder-Tablet ist in Pink und Blau erhältlich.
Ist das Kinder-Tablet von Vtech mit einem Taschenrechner und einer Uhr ausgerüstet?
Ja, das Tablet hat einen Taschenrechner und eine Uhr.
Ist der Akku herausnehmbar und austauschbar?
Nein, der Akku ist nicht entnehmbar.
Ist es möglich, den Hintergrund zu verändern?
Ja, das Vtech-Kinder-Tablet ist mit unterschiedlichen Themes versehen und ermöglicht es, den Hintergrund sowie die Icons zu ändern.

8. Kinder-Tablet Fire HD 10 von Amazon mit mehrfarbigen Designs

12h Akku
Amazon Fire HD 10 Kids Pro Kinder-Tablet
Kundenbewertung
(5.666 Amazon-Bewertungen)
Amazon Fire HD 10 Kids Pro Kinder-Tablet
Amazon 159,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 239,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 189,00€ Jetzt zu Ebay
Cyberport 214,99€ Jetzt zu Cyberport

Das Fire HD 10 Kids Pro ist ein Amazon-Kinder-Tablet mit einem 10,1-Zoll-Display (25,6 Zentimeter) und einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Für eine höhere Widerstandsfähigkeit des Bildschirms kommt dem Hersteller zufolge verstärktes Aluminium-Silikat-Glas zum Einsatz. Das Lerntablet für Kinder hat einen Octa-Core-Prozessor mit viermal 2 Gigahertz und 3 Gigabyte Arbeitsspeicher. Fotos und Videos nimmt es mit seiner 5-Megapixel-Hauptkamera oder der über dem Display integrierten 2-Megapixel-Frontkamera auf.

success

Mehrfarbige Designs: Das Tablet für Kinder von Amazon gibt es in drei Farben und vier Designs. Eine blaue Version hat auf der Rückseite die Abbildung von Raumschiffen und bei der violetten Ausführung befindet sich hinten eine Graffiti-Gestaltung. Zwei weitere Varianten gibt es einfarbig in Blau oder Schwarz.

Das Kids Pro hat eine Kindersicherung. In der Amazon-Kids+-App können Kinder den Download oder Kauf von Apps anfragen. Der Download wird erst gestartet, wenn ihn die Eltern bestätigt haben. Zudem beinhaltet die App über 100 Lernspiele, wie zum Beispiel Blitzrechnen, Lernerfolg Grundschulalter oder Conni Englisch. Amazon gewährt für das Fire HD 10 Kids Pro eine zweijährige Sorglos-Garantie. Sollte das Gerät kaputtgehen, ersetzt der Hersteller es kostenlos.

info

Wie lange dürfen Kinder Tablet spielen? Die Dauer der empfohlenen Bildschirmzeit mit dem Tablet hängt eindeutig vom Alter des Kindes ab. Während Kinder bis 3 Jahren möglichst nicht länger als 30 Minuten täglich damit spielen sollten, empfehlen Experten für Kinder ab 6 Jahren maximal 60 Minuten. Im Ratgeber sind die Zeitangaben genauer erläutert.

Das Kinder-Pad hat 32 Gigabyte internen Speicherplatz und unterstützt microSD-Karten mit bis zu 1.000 Gigabyte. Es arbeitet mit dem Betriebssystem Fire OS. Bei gemischter Nutzung beträgt die Akkulaufzeit nach Angaben von Amazon bis zu 12 Stunden. Für die drahtlose Verbindung zu Kopfhörern gibt es eine Bluetooth-Funktion, WLAN ist ebenfalls vorhanden. Das Amazon-Kindertablet wird mit einer laut Hersteller kindergerechten Hülle mit integriertem Ständer und einer Kurzanleitung ausgeliefert. Eine Einschätzung des Kinder-Tablets liefert folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Leistungsstarker Octa-Core-Prozessor (achtmal 2 Gigahertz)
  • Lange Akkulaufzeit (bis zu 12 Stunden)
  • Full-HD-Auflösung
  • WLAN und Bluetooth
  • Erweiterbarer Speicher (bis zu 1.000 Gigabyte per microSD-Karte)
  • In drei Farben erhältlich (teils mehrfarbig)
  • Keine Angaben zur Displayart

FAQ

Mit welcher WLAN-Bandbreite arbeitet das Kinder-Tablet Fire HD 10 Kids Pro von Amazon?
Das Tablet unterstützt sowohl das 2,4- als auch das 5-Gigahertz-Band und bietet damit gute Voraussetzungen für eine stabile WLAN-Verbindung.
Wie lange dauert es, das Tablet für Kids komplett aufzuladen?
Laut Hersteller ist das Amazon-Kinder-Tablet Fire HD 10 Kids Pro innerhalb von 4 Stunden vollständig aufgeladen.
Welche Maße und welches Gewicht hat das Tablet?
Es ist 19 Zentimeter hoch, 25,6 Zentimeter breit und 1,7 Zentimeter tief. Das Gewicht beträgt 720 Gramm.
Lassen sich Kopfhörer an das Kinder-Tablet anschließen?
Ja, für die Verbindung zu Kopfhörern hat das Tablet einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss.
Für welche Altersklasse wird das Tablet empfohlen?
Der Hersteller empfiehlt das Tablet für Kinder ab 6 und bis 12 Jahren.

9. AWOW Funtab 701 Kinder-Tablet mit Quad-Core-Prozessor und hochauflösender Kamera

Eingabestift
AWOW Funtab 701 Kinder-Tablet
Kundenbewertung
(192 Amazon-Bewertungen)
AWOW Funtab 701 Kinder-Tablet
Amazon 119,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Zum Aufnehmen von Fotos und Bewegtbildern hat das Funtab 701 von AWOW eine 8-Megapixel-Hauptkamera und eine 2-Megapixel-Frontkamera. Apps und Medien können auf dem internen Speicherplatz von 32 Gigabyte untergebracht werden, der sich mit einer microSD-Speicherkarte um weitere 256 Gigabyte erweitern lässt.

success

Mit Eingabestift: Zum Lieferumfang des Kinder-Tablets gehört ein Eingabestift in der gleichen Farbe. Der Touchstift soll die Eingaben auf dem Bildschirm erleichtern und gleichzeitig verhindern, dass er zerkratzt. Auch bei der Verwendung von Zeichen-Apps kann er hilfreich sein und ein genaueres Malen ermöglichen.

Als Betriebssystem kommt Android 10 zum Einsatz und als Prozessor ein Quad Core. Das Kinder-Pad ermöglicht nach Herstellerangaben den Zugang zu über 3.000 kinderfreundlichen Apps, wie Online-Spiele, Lern- und Bildungs-Apps, Puzzles und mehr. Es sind demnach sichere Websites, die die kreativen Fähigkeiten der Kinder verbessern können. Wie der Hersteller angibt, ist das Tablet für Kinder mit einer speziellen Hülle als Schutz vor Staub, Stößen und Stürzen versehen. Demnach sind gleichzeitig alle nötigen Anschlüsse leicht zu erreichen.

Das Funtab 701 hat ein 10,1-Zoll-Display (25,6 Zentimeter) und eine Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln. Für eine möglichst flüssige Wiedergabe von Spielen und Apps hat es einen Quad-Core-Prozessor mit 1,5 Gigahertz sowie 2 Gigabyte Arbeitsspeicher. Weitere Eigenschaften sind folgende:

  • Maße: 27,9 x 33,4 x 4,9 Zentimeter (Höhe x Breite x Tiefe)
  • Akkuladezeit: 3 Stunden
  • Akkukapazität: 5.000 Milliamperestunden
  • Konnektivität: WLAN, Bluetooth, USB, Kopfhörerbuchse

Im Kindermodus können Eltern Einstellungen bezüglich der Nutzungszeit/Bildschirmzeit und der nutzbaren Apps und Webseiten festlegen. Laut Hersteller können die Sicherheitseinstellungen an das Alter des Kindes angepasst werden. Für eine flexible Nutzung hat das Android-Kinder-Tablet an seiner Rückseite einen ausklappbaren und um 90 Grad drehbaren Ständer. So lässt sich das Tablet zum Schauen von Filmen und Serien auf den Tisch stellen. Aufgrund der runden Form eignet sich der Ständer außerdem als Transportgriff. Die mitgelieferte Tablethülle gibt es in Blau oder Rosa.

  • WLAN und Bluetooth
  • Eingabestift im Lieferumfang
  • Hochauflösende Kamera (8-Megapixel-Hauptkamera)
  • Erweiterbarer Speicher (bis zu 256 Gigabyte per microSD-Karte)
  • In zwei Farben erhältlich (Blau und Rosa)
  • Geringe Ladezeit (3 Stunden)
  • Keine Full-HD-Auflösung
  • Keine Angaben zur Displayart

FAQ

Welche Bluetooth-Version hat das Kinder-Tablet Funtab 701 von AWOW?
Das Kindertablet hat Bluetooth 4.2.
Was für ein WLAN-Standard nutzt das Lerntablet für Kinder?
Das AWOW-Kinder-Tablet Funtab 701 nutzt den WLAN-Standard 802.11 b/g/n.
Wie lange hält der Akku des Lerntablets für Kinder?
Laut Hersteller hat das Modell eine Akkulaufzeit von bis zu 7 Stunden.
Lässt sich eine SIM-Karte in das Tablet für Kids einlegen?
Nein, das Tablet hat keinen SIM-Kartenslot. Ein SIM-Karte kommt unter anderem bei Smartphones oder Tablets zum Einsatz, um sich im Netz zu identifizieren und Anschluss an einen mobilen Telefon- und Datenanschluss zu erhalten.
Erreicht das Android-Kinder-Tablet eine ausreichende Lautstärke?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge ist der Ton des Tablets gut zu verstehen.

10. ANYWAY.GO KT1006 Kinder-Tablet – mit 10,1-Zoll-Display und hoher Akkulaufzeit

Blaufilter
ANYWAY.GO KT1006 Kinder-Tablet
Kundenbewertung
(2.024 Amazon-Bewertungen)
ANYWAY.GO KT1006 Kinder-Tablet
Amazon 119,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das ANYWAY.GO KT1006 Kinder-Tablet hat mit 10,1 Zoll nicht nur einen großen Bildschirm, sondern mit 6.000 Milliamperstunden Kapazität zudem einen leistungsstarken Akku. Er sorgt laut Hersteller dafür, dass die Kinder bis zu 12 Stunden am Stück mit dem Tablet spielen und arbeiten können. Als Betriebssystem kommt Android 10 zum Einsatz und die Kinderschutzsoftware KIDoz ist bereits vorinstalliert. Mit dieser haben Eltern Kontrollmöglichkeiten über alle Apps und die Nutzungsdauer. Welche weiteren Möglichkeiten es gibt, um die Kinder im Internet zu schützen, erklärt das nächste Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Für die Leistung bei dem Gerät sorgt der Quadcore-Prozessor mit viermal 1,6 Gigahertz. Zudem verfügt das Modell über 2 Gigabyte Arbeitsspeicher, für Apps, Bilder, Videos oder Musik stehen 32 Gigabyte Speicher zur Verfügung. Der Speicher lässt sich mittels microSD-Karte um bis zu 128 Gigabyte erweitern. Zwei Kameras verrichten in dem Tablet ihren Dienst: 2 Megapixel vorne und 5 Megapixel hinten. Die Bildschirmauflösung beträgt 1.280 x 800 Pixel und erlaubt die Wiedergabe von Videos in HD. Mit der vorinstallierten App FamilyGroup ist es Kindern und Eltern möglich, mit Videochats, Anrufen und SMS in Kontakt zu bleiben, ohne dass hierfür ein separates Konto anzulegen ist.

success

Blaufilter: Um die Augen der Kinder zu schonen setzt Hersteller ANYWAY.GO auf einen Blaufilter. Zwar besteht laut Bundesamt für Strahlenschutz keine Gefahr bezüglich einer Schädigung der Netzhaut, doch ein hoher Blaulichtanteil hemmt die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin. Deshalb ist es sinnvoll, den Blaulichtfilter abends und nachts zu nutzen.

Im Lieferumfang enthalten ist das passende Ladegerät nebst USB-Kabel. Auch eine Silikon-Schutzhülle gehört dazu, das Tablet gibt es wahlweise mit einer blauen oder einer pinken Hülle. In die Hülle integriert ist ein dreh- und neigbarer Ständer, sodass die Kinder das Tablet auf dem Tisch aufstellen können.

  • 10,1 Zoll-Display mit HD-Auflösung
  • Vorinstallierte Kinderschutzsoftware
  • Hohe Akkulaufzeit
  • Blaufilter
  • Silikonschutzhülle mit integriertem Ständer
  • Keine Full-HD-Auflösung

FAQ

Verfügt das ANYWAY.GO KT1006 Kinder-Tablet über eine Bluetooth-Schnittstelle?
Ja, Bluetooth ist bei diesem Kinder-Tablet integriert.
Lässt sich das Tablet auch als normales Tablet nutzen?
Ja, beim ANYWAY.GO KT1006 Kindertablet ist die Kinderschutzsoftware deaktivierbar.
Nutzt das Tablet die Schnellladefunktion?
Ja, das Tablet verfügt über eine Schnellladefunktion.
Lässt sich einstellen, wie lange die Kinder das Tablet verwenden können?
Ja, diese Einstellungen sind möglich.

11. Kinder-Tablet von Okulaku mit anpassbaren Sicherheitseinstellungen und Bluetooth

Pinguinform
Okulaku-Kinder-Tablet
Kundenbewertung
(2.131 Amazon-Bewertungen)
Okulaku-Kinder-Tablet
Amazon 69,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Wie der Hersteller angibt, hat das Okulaku-Kinder-Tablet einen Kindermodus, mit dem Erwachsene separate Profile für jedes Kind einstellen können. Er ermöglicht demnach das Hinzufügen oder Blockieren von Filterinhalten und Apps sowie die Einstellung eines Zeitlimits für die Bildschirmzeit. Sobald die Kinder älter werden, sind die Sicherheitseinstellungen anpassbar. Das Kinder-Tablet arbeitet mit Android 10 und einem 1,6-Gigahertz-Quad-Core-Prozessor. Es hat einen internen Speicher von 32 Gigabyte, der mit einer microSD-Karte auf 64 Gigabyte erweiterbar ist.

success

Auffallendes Pinguin-Gehäuse mit praktischem Sinn: Das Gehäuse des Android-Kinder-Tablets fällt aufgrund seiner Gestaltung in Form eines Pinguins auf – mit Augen sowie angedeutetem Schnabel und Füßen. Seitlich sind zwei um 360 Grad drehbare „Flügel“ angebracht. Sie sollen das Aufstellen des Tablets auf einer Oberfläche sowie den sicheren Halt beim Fotografieren oder Filmen ermöglichen.

Auf dem Kinder-Pad von Okulaku ist die IWAWA-App vorinstalliert, die altersgerechte und kreative Inhalte für Kinder bieten soll – wie beispielsweise Zeichnen, Minispiele, Kinderfernsehen oder Karaoke. Es ist mit WLAN und Bluetooth ausgestattet. Das Display des Kinder-Tablets ist 7 Zoll groß, was einer Bildschirmdiagonale von 17,8 Zentimetern entspricht.

Der Akku hat eine Kapazität von 3.500 Milliamperestunden und bietet nach Herstellerangaben eine Laufzeit von 6 Stunden. Das Gehäuse besteht demnach aus lebensmittelechtem Silikon. Die Größe des Arbeitsspeichers beläuft sich auf ein Gigabyte und das Gewicht des Tablets beträgt 388 Gramm. Zur Displayart macht der Hersteller keine Angaben.

info

Welches Tablet eignet sich für Grundschüler? Ein Tablet für Grundschulkinder sollte im Vergleich zu Vorschulkindern eine Bildschirmgröße um die 10 Zoll (25,4 Zentimeter) haben, denn das verbessert die Nutzerfreundlichkeit. Um alle Lernmaterialien, Hausaufgaben und Arbeiten abspeichern zu können, ist ein ausreichend großer Speicherplatz erforderlich. Er sollte mindestens 32 Gigabyte betragen und bei Bedarf erweiterbar sein. Ein leistungsfähiger Prozessor sowie eine ausreichend lange Akkulaufzeit sind ebenfalls wichtige Merkmale. Nicht zuletzt sollte ein Tablet für Schulkinder robust verarbeitet sein.
  • Pinguinform mit drehbaren „Flügeln“ zum besseren Halten
  • Guter Prozessor (viermal 1,6 Gigahertz)
  • WLAN und Bluetooth
  • In zwei Farben erhältlich
  • Keine Full-HD-Auflösung
  • Geringe Kameraauflösung (2-Megapixel-Hauptkamera)
  • Keine Angaben zur Display-Art

FAQ

Wie groß ist das Kinder-Tablet von Okulaku?
Es hat eine Höhe von 16 Zentimetern, eine Breite von 26 Zentimetern und eine Tiefe von einem Zentimeter.
Wie lange dauert das Aufladen bei dem Modell?
Die Ladezeit gibt der Hersteller mit 3 Stunden an.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Okulaku-Kinder-Tablet gibt es in Rosa oder Hellblau.
Was gehört zum Lieferumfang?
Mit der Lieferung des Tablets kommen ein USB-Typ-C Kabel und ein Ladegerät.
Welche Auflösung hat das Display?
Es hat eine Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln.

Was ist ein Tablet?

Kinder-Tablet TestDie grundlegende Definition eines Tabletcomputers ist folgende: Es handelt sich um einen flachen und tragbaren Computer, der mit einem Touchscreen ausgestattet ist und auf eine ausklappbare Tastatur verzichtet. Er ist leicht in der Handhabung und sehr häufig kommen auf den Geräten Betriebssysteme zum Einsatz, die ursprünglich für Smartphones entwickelt worden sind – zum Beispiel Android oder iOS.

Zum Standard der meisten Tablets gehören inzwischen WLAN und Bluetooth, um sich drahtlos mit anderen Geräten zu verbinden. Einige Tablets sind mit einem integrierten Modem ausgestattet, um eine Internetverbindung mit Hilfe einer SIM-Karte über das Mobilfunknetz aufzubauen und zu nutzen. Außerdem werden Tablets immer häufiger für die Fernsteuerung anderer digitaler Geräte eingesetzt, wie zum Beispiel Kameras, AV-Receiver, Fernsehgeräte oder Drohnen.

info

Wie Smartphone, nur größer: Durch sogenannte Apps kann der Funktionsumfang eines Tablets stark erweitert werden. Der Satz „Es gibt für alles eine App“ ist zu einem geflügelten Ausspruch geworden. Mit einem Tablet können die gleichen Aufgaben wie mit einem Smartphone erledigt werden. Nur mit einem wesentlich größeren Bildschirm.

Dass sich die Hersteller von Tablets irgendwann in den Bereich „Kinder“ vorarbeiten werden, war nur eine Frage der Zeit. Den Beginn machten speziell für Kinder programmierte Apps. Mithilfe dieser Programme besteht die Möglichkeit, auf dem Smartphone oder einem normalen Tablet verschiedene Dienste zu sperren, Internetzugänge zu beschränken oder Nutzungsverhalten zu kontrollieren. Inzwischen gibt es speziell für Kinderhände konzipierte Tablets, denn selbst in der Schule ist der digitale Fortschritt angekommen, wie das folgende Video zeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Ist ein Tablet für Kinder sinnvoll?

Kinder-Tablet VergleichEinige Eltern stehen womöglich der Frage, ob ein Kinder-Tablet sinnvoll ist, kritisch gegenüber. Fakt ist, dass Smartphones, Tablets und Computer aus unserem Alltag schon lange nicht mehr wegzudenken sind. Ein Verbot wäre da womöglich kontraproduktiv. Sinnvoller ist es laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), den Kindern die Chance zu geben, die Medienwelt in ihrer Vielfalt und einer von den Eltern kontrollierten Art und Weise kennenzulernen.

Denn je früher Kinder den Umgang mit den neuen Medien lernen, desto eher können sie vernünftig damit umgehen. Im Vorschulalter stehen dabei überwiegend Mama und Papa unterstützend zur Seite und helfen den Kids, die verschiedenen Möglichkeiten zu erkunden. Kinder-Tablets sind meist so ausgestattet, dass die Eltern genau einstellen und managen können, wie lange ihr Nachwuchs damit täglich umgeht und welche Apps die Kids nutzen.

warning

Wichtig: Bei einem „normalen“ Tablet lässt sich die Kindersicherheit nur durch bestimmte Apps herstellen. Doch denken die Eltern jedes Mal daran? Bei einem Tablet für Kids sind die Sicherheitsfunktionen bereits von Anfang an vorhanden, was seine Nutzung besonders sinnvoll macht. Es ist altersgerecht ausgestattet und von den Kindern einfach zu bedienen.

Entwicklungsstufe und Alter beachten
Wichtig ist die Entscheidung der Eltern, ob ihr Kind reif genug für den Umgang mit einem Tablet ist. Denn jedes Kind entwickelt sich in einer anderen Schnelligkeit und auch die Interessen unterscheiden sich. Bei der Auswahl des Tablets spielt zudem das Alter des Kindes eine Rolle. Wie sich das Kind an die Medien heranführen lässt, erklärt das nächste Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Für Kleinkinder ist eine einfache Oberfläche mit großen Symbolen und eine dicke Schutzhülle wichtig. Ab dem Grundschulalter legen die Kids mehr Wert auf Videos. Das bedeutet, dass ein leistungsstärkeres Gerät erforderlich ist. Das ist wie mit Kleidung und Schuhen bei Kindern, die nicht mitwächst: Die Ansprüche steigen mit dem Heranwachsen.

Vorteile und Nachteile von Kinder-Tablets

Nicht zu unterschätzen sind die Vorteile, die ein Tablet für Kinder mit sich bringt. Sie erfahren, wie mit den Medien umzugehen ist und – angeleitet von den Eltern – welche Tücken und mögliche Gefahren lauern.

Mithilfe der modernen Technik lernen die Kinder spielerisch beispielsweise Tiergeräusche oder Musikinstrumente kennen. Und das mit einem Gerät, das wie das von Papa oder Mama aussieht. Außerdem werden motorische Fähigkeiten ausgeprägt und die Kinder bekommen einen Sinn dafür, wie solche Geräte überhaupt funktionieren.

success

Lange und mehrfach nutzbar: Viele Tablets für Kinder können auf unterschiedliche Altersstufen eingestellt werden. Das ermöglicht einerseits eine Nutzung über mehrere Jahre und andererseits können Geschwisterkinder unterschiedlichen Alters das Kinder-Pad benutzen.

Da die Sicherheitsmaßnahmen der meisten Lerntablets für Kinder vollkommen ausreichend sind, können Eltern sich in Ruhe zurücklehnen und die Kinder auch einmal selbstständig mit dem Tablet schalten und walten lassen. Da sich die Nutzungsdauer beschränken lässt, müssen die Kids ohnehin irgendwann aufhören, sich damit zu befassen.

Vorteile und Nachteile im Überblick

  • Robust und kindgerecht gestaltet
  • Einfach zu bedienen
  • Zahlreiche vorinstallierte Sicherheitsfunktionen
  • Häufig kindgerechte Inhalte vorinstalliert
  • Kinder erhalten mehr Medienkompetenz
  • Spielerisches Lernen
  • Nutzbar von mehreren Altersklassen
  • Günstiger als normale Tablets
  • Reduzierte Leistung
  • Teilweise niedrige Displayauflösung
  • Weniger Speicherkapazität

Reguläres Tablet kindersicher machen

Bestes Kinder-TabletEs besteht die Möglichkeit, ein bereits vorhandenes Tablet kindersicher zu machen. Ziel ist, dass der Nachwuchs einerseits seine Freude daran hat und Eltern sich andererseits keine Gedanken darüber machen müssen, dass die Kids ungeeignete oder schädliche Inhalte zu sehen bekommen.

Um das Gerät abzusichern, gibt es unterschiedliche Apps. Nachfolgend werden beispielhaft drei vorgestellt, die es sowohl für iOS als auch für Android gibt.

  1. App „Meine Startseite“: Mit der App kann ein individueller und kindgerechter Browser eingerichtet werden. Die Inhalte, die auf der Startseite zu sehen sind, stammen nur von geprüften Kinderseiten. Die App ist kostenfrei verfügbar. Mit dem so eingestellten Browser können nur Seiten aufgerufen werden, die in der Whitelist des Kinder-Servers freigegeben worden sind.
    info

    Was ist eine Whitelist? Das Whitelist-Verfahren erlaubt nur bestimmte, vorher eingetragene Webseiten. Beim Blacklist-Verfahren werden im Gegensatz dazu bestimmte Webseiten gesperrt und alle anderen sind frei zugänglich.
  2. App „fragFinn“: Die App fragFinn ist eine spezielle Suchmaschine, die Kindern zwischen 6 und 12 Jahren einen geschützten Surfraum bietet. Die Inhalte basieren auf einer Whitelist, die speziell für Kinder eingerichtet wurde. Die App ist kostenfrei downloadbar.
  3. App „Kids Place“: Mit der App wird dem Tablet oder wahlweise auch dem Smartphone eine eigene Benutzeroberfläche übergestülpt. Hier dürfen nur freigegebene Anwendungen gestartet und genutzt werden. Es gibt einen Kindermodus, in dem die Kinder weder Anwendungen kaufen noch downloaden können. Auch Telefonieren und SMS schreiben kann mit dieser App unterbunden werden.

Weitere Kindersicherungsapps und was bei der Sicherung des eigenen Tablets oder Smartphones entscheidend ist, erläutert das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wann ist eine App kindgerecht?
Kinder-Tablet Test und VergleichKinder-Apps gibt es im Play Store von Google sowie im App Store von Apple wie Sand am Meer. Da kann es schwerfallen, die richtige Auswahl zu treffen. Die nachfolgende Auflistung soll einige Anhaltspunkte für eine kindgerechte App liefern:

  • Einfach bedienbar
  • Übersichtlich strukturiert
  • Ohne schnelle und blinkende Animationen
  • Keine Darstellungen von Gewalt
  • Möglichst werbefrei
  • Keine Verlinkungen zu Social-Media-Kanälen
  • Ohne sogenannte In-App-Käufe

Folgendes Video stellt fünf Lernapps vor, die einen pädagogisch sinnvollen Inhalt bieten und den Kindern Spaß machen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wann sollten Kinder ein Tablet bekommen?

Da jedes Kind anders ist, reagieren die Kids laut Kindergesundheit-Info auch unterschiedlich auf den Konsum und die Nutzung von Medien. In erster Linie liegt es in der Verantwortung der Eltern, wann ihre Kinder ein Tablet bekommen. Einige Hersteller empfehlen ihr Kinder-Tablet ab 3 Jahren, während es Tablets für Kinder ab 6 oder Kinder-Tablets ab 7 Jahren beziehungsweise älter gibt.

Wie die oben bereits erwähnte BZgA erläutert, sind Eltern dazu aufgefordert, ihren Nachwuchs zu beobachten, inwieweit die Mediennutzung ihn beeinflusst. Denn jedes Kind ist anders und auch die Tagesform sowie der Grad der Beeinflussung durch unterschiedliche Inhalte können sich unterscheiden. Deshalb gelten folgende Empfehlungen der Bundeszentrale als Orientierung beziehungsweise Richtwert – und zwar bezogen auf sämtliche Bildschirmmedien wie Fernseher, Computer, Kinder-Tablet & Co:

  • 0 bis 3 Jahre: Möglichst keine Nutzung
  • 3 bis 6 Jahre: 30 Minuten
  • 6 bis 10 Jahre: 45 bis 60 Minuten
danger

Achtung: Wenn das Kind nach der Nutzung des Kinder-Pads aggressiv, unkonzentriert, gelangweilt, teilnahmslos oder überdreht wirkt, ist Vorsicht angesagt. Möglicherweise war die Nutzungszeit zu lange und sollte künftig gekürzt werden. Auch die genutzten Inhalte sollten nochmals überprüft werden, da sie das Kind überfordern können.

Welches Kinder-Tablet für welches Alter?

Welches Tablet für Kinder sich für welches Alter eignet, geben die Hersteller meist in ihrer Empfehlung an. Zusätzlich können womöglich folgende Tipps weiterhelfen:

  1. Unter 3 Jahren: Für die Kleinkinder bietet sich ein Spielzeug-Tablet an. Es hat zwar die Form eines richtigen Tablets, hat aber ansonsten damit noch nicht viel gemeinsam. Mit so einem Elektronik-Spielzeug lernen die Kleinkinder verschiedene Tiergeräusche und Musikinstrumente kennen, spielen mit Lichteffekten und ähnliches. Das Spielzeug benötigt ein robustes Gehäuse. Außerdem sollte das Display große Symbole haben und berührungsempfindlich sein, damit die Babyfinger es bedienen können.
  2. Unterschiede3 bis 6 Jahre: Bei Kinder-Tablets ab 3 Jahren steht das spielerische Herantasten an die technischen Möglichkeiten im Vordergrund. Eigenschaften wie eine sehr lange Akkulaufzeit, hohe Kameraauflösungen oder schnelle Rechnerkapazitäten spielen noch eine geringere Rolle. Wichtig sind ein robustes Gehäuse, eine einfache Bedienbarkeit und dass die kleinen Kinderhände das Tablet gut halten können.
  3. Ab 6 Jahren: Ein Tablet für Schulkinder sollte neben Robustheit eine Bildschirmgröße ab 10 Zoll (25,4 Zentimeter) und einen internen Speicher von mindestens 32 Gigabyte aufweisen. Letzterer ist notwendig, um alle benötigten Dateien abspeichern zu können. Hilfreich ist es, wenn der interne Speicherplatz des Lerntablets für Kinder per microSD-Karte erweiterbar ist. Hinzu sollten ein leistungsfähiger Prozessor sowie eine lange Akkulaufzeit um die 8 Stunden kommen.
  4. Ab 12 Jahren: Teenager stellen zunehmend höhere Anforderungen an ihr Kinder-Pad und benötigen ein an ihr Alter angepasstes Tablet. Sie dürfen sicherlich verstärkten Zugang zum Internet und bestimmten Apps bekommen. Dennoch sollten die Eltern weiterhin verschiedene Anwendungen blockieren können.

Kinder-Tablet

Tipps für den richtigen Umgang mit einem Kinder-Tablet

Die Verantwortung für eine kindgerechte Nutzung des Tablets liegt bei den Eltern. Es ist sicherlich nicht sinnvoll, die Kinder mit dem Tablet stundenlang alleine zu lassen. Die Kids sollten auch beim Medienkonsum begleitet werden und benötigen Anleitung sowie Kontrolle. Ins-Netz-Gehen.Info empfiehlt, klare Regeln wie beispielsweise Handy- und Tablet-freie Zeiten festzulegen. Wie Eltern das handhaben, ist letztlich Ermessenssache. Dennoch können möglicherweise einige Tipps hilfreich sein.

  • Mit den Kindern über ihre Lieblings-Apps sprechen und sie gemeinsam nutzen.
  • Das Kind beobachten und auf abweichende Verhaltensweisen reagieren.
  • Zeitlimits für die Nutzung von Tablet & Co setzen.
  • Sicherheitseinstellungen nutzen sowie ungeeignete Apps und Internetzugang sperren.
  • Nur altersgerechte Inhalte nutzbar machen.
  • Vielfältige Inhalte wählen – beispielsweise statt nur Videos auch Lernspiele.
  • Das Tablet als Motivationshilfe nutzen.
warning

Wichtig: Bevor das Kind das Tablet bekommt, sollten Eltern unbedingt einen Blick darauf werfen. Es ist zu kontrollieren, ob die Sicherheitsfunktionen korrekt eingestellt sind. Außerdem ist es vermutlich erforderlich, die Einstellungen an das Alter des Kindes anzupassen.

Probleme mit dem Kinder-Tablet allein beheben

Ein Kinder-Tablet ist nichts anderes als ein technisches Gerät und dementsprechend fehleranfällig. Ob teuer oder günstig: Früher oder später kann es zu Problemen kommen. Da Kinder – je nach Altersgruppe – meist nicht in der Lage sind, technische Schwierigkeiten alleine zu bewältigen, gibt es an dieser Stelle Hinweise, wie mit den häufig auftretenden Störungen umgegangen werden kann.

Probleme mit dem Akku
Manchmal kann es vorkommen, dass sich das Tablet einfach abschaltet, obwohl laut Akku-Anzeige noch Leistung vorhanden sein müsste. Das hängt damit zusammen, dass die Anzeige den Akku-Stand nicht immer exakt wiedergibt. Es gibt spezielle Apps, die die Anzeige optimieren und einen genaueren Ladezustand erkennen lassen. Sollte sich das Tablet ausschalten, kann das Netzkabel angesteckt und anschließend das Pad wieder angeschaltet werden.

Das sollten Sie sich merken!Ein weiterer Grund für Akku-Probleme kann sein, dass das Gerät nicht so lange nutzbar ist, wie es der Hersteller angegeben hat. Das liegt zum einen an dem Verschleiß, dem ein Akku unweigerlich ausgesetzt ist. Aber auch viele installierte und gleichzeitig aktive Apps können der Grund dafür sein. Wer feststellt, dass die Akkuleistung nach der Installation der letzten Apps deutlich gesunken ist, deinstalliert besagte Apps und prüft, ob das Problem dadurch behoben ist. Denn auch Apps sind nicht immer fehlerfrei.

Probleme mit der Anzeige
Sollte der Bildschirm dunkel bleiben, obwohl das Tablet eingeschaltet ist, hat sich vermutlich der Standby-Betrieb aktiviert. Er wird normalerweise durch kurzes Drücken des An-Aus-Schalters deaktiviert. Wenn der Touchscreen direkt nach dem Auspacken und Einschalten des Geräts nicht funktioniert, kann es an der Schutzfolie liegen, die ab Werk auf das Display aufgebracht ist. Sie dient nur dem Transportschutz und sollte vor dem Benutzen entfernt werden.

success

Tipp: Im Handel sind spezielle Schutzfolien erhältlich, die das Display auch während des Betriebs vor Kratzern schützen können.

Dreht sich der Bildschirm nicht mit, wenn das Kind das Tablet zur Seite neigt, dann ist eventuell die Auto-Rotate-Funktion nicht aktiv. Sie ist in den Systemeinstellungen einfach aktivierbar. Werden PDF-Dokumente oder Word-Dateien nicht geöffnet, dann liegt es meistens daran, dass die entsprechenden Programme nicht installiert sind. Sie können über den jeweiligen App Store nachinstalliert werden.

Probleme mit der Soundausgabe
Tipps & HinweiseWenn der Sound des Tablets nicht richtig funktioniert, ist es sinnvoll, zunächst die Lautstärkeeinstellungen zu überprüfen. Vielleicht ist das Gerät sogar stumm geschaltet, das lässt sich ebenfalls über die Einstellungen beheben. Die einfachste Lösung ist, dass das Kind unbewusst den Lautsprecher verdeckt – mit der Hand oder mit den Beinen, sollte das Tablet auf dem Schoß liegen.

Probleme mit dem Internet
Verweigert das Tablet zu Hause trotz WLAN den Dienst, kann es sein, dass sich der Router aufgehängt hat. Das lässt sich mit einem Neustart des Routers und ein paar Minuten Wartezeit beheben. Unterwegs ist das Kinder-Tablet nur dann online, wenn mithilfe der Hotspot-Funktion des Smartphones eine Internetverbindung freigeschaltet wird oder wenn ein öffentlicher Hotspot vorhanden ist.

Android oder Fire OS: Wo liegen die Unterschiede?

Das Betriebssystem beeinflusst die nutzbaren Apps auf dem Tablet sowie seine Schnelligkeit und Bedienbarkeit. Bei Kinder-Pads kommt überwiegend Android zum Einsatz, die Amazon-Kinder-Tablets arbeiten mit Fire OS. Die folgenden Abschnitte erläutern neben den Pluspunkten auch die Nachteile beider Betriebssysteme.

Android-Kinder-Tablets
Kinder-Tablets mit Android sind der Klassiker. Vor allem Kinder, die bereits mit Windows Bekanntschaft geschlossen haben, können gut mit dem Betriebssystem umgehen. Es ist weit verbreitet und in der Regel leicht und intuitiv zu bedienen.

Als weiterer Vorteil ist die Kompatibilität mit anderen Android-Geräten zu nennen sowie der nutzbare Google Play Store. Hier finden sich zahlreiche sehr günstige oder Gratis-Apps sowie einfach zu installierende Sicherheitseinstellungen. Nachteilig ist, dass die Laufzeit des Akkus stärker beeinträchtigt wird. Die Leistung eines Android-Kinder-Tablets hängt vom jeweiligen Gerät ab.

  • Leichte und intuitive Bedienbarkeit
  • Weit verbreitet
  • Höhere Kompatibilität
  • Zahlreiche Apps
  • Mit der Zeit Beeinträchtigung der Akkulaufzeit
  • Leistung ist geräteabhängig

Kinder-Tablets mit Fire OS

Amazon-Kinder-Tablets sind mit dem herstellereigenen Betriebssystem Fire OS ausgestattet. Es hat Gemeinsamkeiten mit Android, unterscheidet sich aber auch in einigen Dingen. So sind die Tablets mit Fire OS für Amazon optimiert – mit anderem Browser (Amazon Silk statt Google Chrome) und eigenem Appstore statt Google Play. Als Sprachassistent kommt Amazons Alexa zum Einsatz.

Wer schon immer gerne und häufig Amazon nutzt, für den ist ein Amazon-Kinder-Tablet mit Fire OS interessant. Es erleichtert die Käufe bei Amazon und liefert dafür ein gut durchdachtes Konzept. Zudem gilt Fire OS als sehr sicher. Defizite gibt es in Sachen Apps.

  • Optimiert für die Amazon-Nutzung
  • Shop und Browser sind integriert
  • Abgestimmtes Konzept
  • Gilt als sehr sicher
  • Apps-Installationen beschränkt
  • Ungeeignet für Google- und Android-Fans

Ein gutes Tablet für Kinder kaufen – die wichtigsten Kaufkriterien

Wer ein gutes Tablet für Kinder sucht, sollte im Vorfeld einen Kinder-Tablet-Vergleich durchführen. So lässt sich am besten herausfinden, welches Tablet für die eigenen Kinder am besten geeignet ist. Die nachfolgenden Kaufkriterien sollen bei der Kaufentscheidung helfen.

Betriebssystem
Wie im vorherigen Abschnitt beschrieben, gibt es Kinder-Tablets mit Android oder Amazon-Kinder-Tablets mit dem Betriebssystem Fire OS. Die oben genannten Vorteile und Nachteile der Betriebssysteme können hilfreich sein, sich für das geeignete Kinder-Pad zu entscheiden.

danger

Achtung: Wer ein Lerntablet für Kinder ohne Abo-Vertrag kaufen möchte, muss beim Vorgang der Konfiguration genau den Text lesen. Dabei ist darauf zu achten, dass nicht an irgendeiner Stelle ein Abonnement abgeschlossen wird. Noch besser ist es, im Vorfeld die Produktbeschreibung und Verpackung im Hinblick auf mögliche Hinweise auf einen Abo-Vertrag zu prüfen. Zwar sind solche Abos nicht grundsätzlich schlecht, da sie oftmals wertvolle kindgerechte Inhalte bieten. Letztere sind allerdings auch ohne Abonnement und zusätzliche Geldausgabe erhältlich.

Robustheit

Kinder-Tablets kaufenOb im Kinderzimmer oder in der Schule: Ein Kinder-Tablet macht einiges mit. Es kann herunterfallen, an harte Kanten anstoßen oder etwas gröber angefasst werden. Deshalb benötigt das Lerntablet für Kinder zu seinem Schutz und zur Verlängerung der Lebensdauer eine robuste Hülle beziehungsweise ein stabiles Gehäuse.

Displaygröße
Das Display von Tablets für Kinder ist meist zwischen 7 und 10 Zoll groß (17,8 beziehungsweise 25,4 Zentimeter) – es gibt auch Abweichungen nach oben oder unten. Da das Display die Größe des gesamten Tablets beeinflusst, sollten Kinder-Tablets für Kinder ab 3 Jahren nicht zu groß sein. Sonst können die kleinen Kinderhände es nicht gut halten.

Ein Tablet für Schulkinder kann gerne ein 10-Zoll-Display oder größer haben. Das gestaltet die Handhabung für die Grundschüler einfacher. Zu beachten ist, dass die Größe des Displays auch das Gewicht des Kinder-Pads beeinflusst. Es sollte für die Kleinsten nur einige Hundert Gramm betragen.

Grundausstattung
Die meisten Kinder-Tablets bringen eine gewisse Grundausstattung mit. Dazu gehören in der Regel:

  • Sicherheitseinstellungen: Damit können Eltern einstellen, welche Apps das Kind nutzen kann und welche nicht. Außerdem können die Verbindungsmöglichkeit zum Internet (falls vorhanden) gekappt und ein Zeitlimit für die Nutzung eingestellt werden. Die Sicherheitseinstellungen gehören zur wichtigsten Grundausstattung eines Kinder-Tablets.
  • Kindgerechte Apps: Ein gutes Tablet für Kinder ist mit vorinstallierten Apps ausgestattet, die die Kids bedenkenlos anschauen können. Sinnvoll ist eine gute Mischung aus Lernspielen und Videos, um den Kindern ein spielerisches Lernen und viel Spaß im Umgang mit dem Kinder-Pad zu ermöglichen.
  • Administration: Viele Tablets für Kids bieten die Möglichkeit, dass Eltern es für mehrere Kinder einrichten und entsprechend administrieren können. Das macht vor allem bei Geschwistern unterschiedlichen Alters Sinn, die das Tablet gemeinsam nutzen möchten.

Akkulaufzeit
Wussten Sie folgendes?Allgemein sollte ein Tablet für Kids mehrere Stunden Akkulaufzeit bieten – das ist vor allem auf längeren Reisen wichtig. Wobei auch hier möglichst eine eingeschränkte Nutzungsdauer zu beachten ist.

Bei einem Tablet für Schulkinder ist die Laufzeit des Akkus noch wichtiger. Denn ein Schultag kann 6 Stunden oder länger dauern. So lange sollte dann auch der Akku durchhalten.

Verbindungsmöglichkeiten
Für eine Verbindung mit dem Internet muss das Kinder-Tablet mit WLAN kompatibel sein. Ob das unbedingt erforderlich ist, ist allerdings umstritten. Das müssen die Eltern selbst entscheiden.

Bluetooth und USB dienen der Datenübertragung beziehungsweise Verbindung mit anderen Geräten. Der USB-Anschluss ist zudem dafür gedacht, das Tablet möglichst schnell und unkompliziert aufzuladen.

Speicher
Ein Kinder-Tablet hat einen Arbeitsspeicher und einen internen Speicher. Letzterer bietet zuerst einmal dem Betriebssystem Platz, der Rest wird zum Speichern sämtlicher Medieninhalte benötigt. Hilfreich ist es immer, wenn der interne Speicherplatz mit Speicherkarten erweitert werden kann. Gerade bei Tablets für Schulkinder ist auf einen ausreichend großen Speicherplatz ab 32 Gigabyte zu achten.

Die Größe des Arbeitsspeichers beeinflusst die störungs- und ruckelfreie Wiedergabe aller Inhalte. Je größer der Arbeitsspeicher ist, desto schneller arbeitet das Tablet und umso komfortabler ist die Handhabung. Weitere Informationen zum Arbeitsspeicher liefert das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Kamera
Viele Tablets für Kids sind mit Front- und Rückkamera ausgestattet. Das kann den Spaß im Umgang mit den Kinder-Pads erhöhen. Manche Eltern entscheiden sich aber auch dagegen, weil sie Missbrauch befürchten.

info

Welche Auflösung sollte die Hauptkamera haben? Als Hauptkamera wird die rückseitig angebrachte Kamera des Tablets bezeichnet. Eine Auflösung von 5 Megapixeln ist gut, 8 Megapixel sind noch besser.

Welches Zubehör ist für ein Kinder-Tablet sinnvoll?

Zum möglichen Zubehör eines Lerntablets für Kinder gehören:

  1. Kopfhörer: Sie dienen dazu, die Geräuschkulisse für Eltern, Geschwister oder Nachbarn zu verringern. Denn manche Apps können ganz schön laut werden. Zu beachten ist, dass die Kopfhörer für das Kind nicht zu laut eingestellt sind, um dessen Gehör zu schönen. Die meisten Kinder-Tablets haben einen 3,5-Millimeter-Klinkenstecker zum Anschließen eines Kinderkopfhörers.
  2. Eingabestift: Er gehört bei manchen Tablets für Kids zum Lieferumfang. Mit einem geeigneten Eingabestift kann das Tablet besser bedient und vor allem genauer gemalt werden. Es kann sich deshalb lohnen, einen solchen Stift zusätzlich zu kaufen.
  3. DVD-Laufwerk: Einige wenige Lerntablets für Kinder ermöglichen die Verbindung mit einem externen DVD-Laufwerk. Dadurch kann das Kind zusätzliche Filme anschauen oder Inhalte auf das Tablet laden.

Die Geschichte des Tablets: Von der Science-Fiction zum Alltagsgerät

Fans von Science-Fiction Filmen und Serien kennen es schon lange: Das Tablet. So wurden solche Geräte bereits Ende der 1980er-Jahre in der TV-Serie „Star Trek The Next Generation“ eingesetzt, ohne dass es sie überhaupt schon in der Realität gab.

Die ersten Geräte, die einem Tablet in seiner heutigen Form nahekommen, waren die sogenannten Personal Digital Assistants (PDA). Aufgrund der fehlenden breitbandigen Internetanbindung der frühen Entwicklungsjahre wurden sie jedoch hauptsächlich zur Kalender-, Adress- und Aufgabenverwaltung genutzt. Der Hersteller Palm war in den 1990er-Jahren marktbestimmend in diesem Bereich, die Geräte wurden hauptsächlich über einen Stift mit Handschrifterkennung genutzt.

Das Tablet, wie wir es heute kennen, feierte laut Wikipedia erst im Jahr 2010 mit der Einführung des iPad des US-amerikanischen Herstellers Apple seinen Durchbruch. Es folgten zahlreiche andere Hersteller, die ähnliche Geräte an den Mann oder die Frau brachten. Durch den umstrukturierten Markt gingen die Absätze von Notebooks und Netbooks rapide zurück.

FAQ: Häufige Fragen zum Kinder-Tablet

Welches bekannten Hersteller und Marken von Tablets für Kinder gibt es?
FragezeichenSamsung, Vtech Storio oder Amazon – Kindertablets werden von zahlreichen Herstellern und Marken angeboten. Zu den bekannteren Anbietern gehören unter anderem:

  • Amazon
  • Samsung
  • SoyMomo
  • Odys
  • Tigertab
  • AWOW
  • Kurio
  • Pebble Gear
  • Vtech

Wo lässt sich ein Kinder-Tablet kaufen?

Vor Ort finden sich Tablets für Kinder in großen Elektrofachmärkten, Kaufhäusern, Fachgeschäften und teilweise als Sonderangebot beim Discounter. Das Angebot ist allerdings recht gering, sodass es schwerfällt, auf Anhieb ein gutes Tablet für Kinder zu finden.

Eine wesentlich größere Auswahl gibt es online. Im Internet ist ein ausführlicher Kinder-Tablet-Vergleich möglich – sowohl bezüglich des Preises als auch in Sachen Eigenschaften und geeigneten Altersgruppen. Bei Bedarf können Kunden-Erfahrungen bei der Kaufentscheidung hinzugezogen werden. In der Regel ist das Tablet für Kids innerhalb weniger Tage zu Hause.

Wie viel kostet ein Kinder-Tablet?

Der Preis eines Tablets für Kids hängt in erster Linie von seiner Ausstattung ab. Günstige Kinder-Pads kosten einen höheren zweistelligen Betrag, während vollwertige bereits im dreistelligen Bereich liegen. Hier wird eine Investition ab etwas über 100 Euro fällig, die auf 200 Euro oder darüber ansteigen kann.

Ist für ein Kinder-Tablet WLAN erforderlich?

Zwar wird ein Zugang zum Internet nicht dauerhaft benötigt. Aber um alle Inhalte des Tablets für Kinder nutzen zu können, ist WLAN dennoch erforderlich. Denn viele Apps beziehungsweise Spiele funktionieren nur mit Internetverbindung.

success

Tipp: Wer möchte, dass sein Kind nicht so häufig im Internet unterwegs ist, sollte auf entsprechend vorinstallierte Apps und Spiele auf dem Tablet achten. Sie können dann auch beispielsweise auf einer längeren Autofahrt genutzt werden.

Gibt es einen Kinder-Tablet-Test der Stiftung Warentest?

Bisher gibt es für Tablets für Kinder keinen speziellen Test der Stiftung Warentest. Sollte sich das ändern, wird der Text an der Stelle aktualisiert und die Testergebnisse zeitnah veröffentlicht. Interessant könnte ein Test von Kinderschutz-Apps aus dem Jahr 2020 sein, der hier abrufbar ist. Wie eine solche Kinderschutzsoftware genau funktioniert, erklärt das nächste Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Außerdem informiert die Verbraucherorganisation in einem Beitrag vom März 2021 über den richtigen Umgang von Kindern mit Apps, Spielen und Programmen. Der Text kann bei Interesse hier nachgelesen werden.

Hat Öko-Test für Tablets für Kinder einen Test mit Vergleichssieger durchgeführt?

Von Öko-Test gibt es bis jetzt keinen Kinder-Tablet-Test mit Testsieger. Wenn das Verbraucherportal sich mit den Kinder-Pads beschäftigt und einen entsprechenden Testsieger ermittelt, erscheinen hier alle Informationen dazu.

In einem Test aus dem Jahr 2017 beschäftigt sich Öko-Test mit 21 Schüler-Apps zum Spielen, Lesen und Lernen. Er soll Eltern dabei helfen, eine kindgerechte App zu finden. Der Test steht hier zum Download bereit.

Welches Ergebnis ergab der Kinder-Tablet-Test der DtGV?

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) hat sich im April 2018 mit Tablets für Kinder in einem Test beschäftigt, der hier zu finden ist. Es wurden sieben Produkte in den folgenden sechs Testkategorien untersucht:

  1. Vielseitigkeit – 15 Prozent des Gesamtwertes
  2. Sicherheit – 25 Prozent des Gesamtwertes
  3. Funktion und Handhabung: 20 Prozent des Gesamtwertes
  4. Ausstattung – 20 Prozent des Gesamtwertes
  5. Display – 15 Prozent des Gesamtwertes
  6. Akku – 5 Prozent des Gesamtwertes

Glossar

Arbeitsspeicher
Im Arbeitsspeicher werden laufende Prozesse und Programme zwischengespeichert. Das Gerät legt dort Daten ab, die aktuell in Verwendung sind. Je größer der Arbeitsspeicher ist, desto ruckelfreier arbeitet das Tablet, desto störungsfreier ist die Wiedergabe und es lassen sich einfacher mehrere Programme oder Befehle gleichzeitig ausführen.
Full-HD-Auflösung
HD (High Definition) ist eine gängige Standardauflösung von Displays. Full-HD ist davon eine Weiterentwicklung und bietet eine deutlich detailreichere und schärfere Auflösung. Der Wert wird in Pixeln angegeben.
Megapixel
Ein Megapixel sind eine Million Pixel. Die Einheit wird oft bei der Sensor- und Bildauflösung in der Digitalfotografie verwendet.
microSD-Karte
Das ist ein kleines Speichermedium und 15 Millimeter lang sowie 11 Millimeter breit. Eine microSD-Karte dient der Speichererweiterung von Smartphones oder Tablets, die dazu mit entsprechenden Anschlüssen ausgestattet sind.
Pixel
Das sind Bildpunkte, die bei einem digitalen Bild für die einzelnen Farbwerte stehen. Ein Pixel setzt sich aus mehreren Subpixeln zusammen, die in Rot, Grün und Blau wiedergegeben werden. Häufig stellen Millionen von Pixeln beziehungsweise Bildpunkten ein Gesamtbild dar.

Weitere interessante Fragen

Welche Kinder-Tablets sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Vankyo S8 Kinder-Tablet
Vankyo S8 Kinder-Tablet
Kundenbewertung
(445 Amazon-Bewertungen)
Vankyo S8 Kinder-Tablet
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Vankyo S8 Kinder-Tablet hat nach Angaben des Herstellers eine starke Kindersicherung, bei der sich Profile für Kinderkonten erstellen lassen und Inhalte per Hand ausgewählt werden können. Es kann darüber hinaus die Bildschirmzeit gesteuert und sichergestellt werden, dass die Kids auf sicheren Webseiten surfen. Die Einstellungen lassen sich anpassen, wenn Kinder mit altersgerechten Inhalten wachsen. Zur Technik: Das Kinder-Tablet hat ein 8-Zoll-HD-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln, einen Quad-Core-Prozessor mit 1,3 Gigahertz, eine Bluetooth-Funktion und das Betriebssystem Android 9.0 Go.
success

Lernen durch Spielen: Das Vankyo S8 Kinder-Tablet ist mit einer dualen Kamera mit 5 beziehungsweise 2 Megapixeln ausgestattet und hat integrierte Lernspiele, Kinderfilme, Bücher und vieles mehr. So soll das Kind spielerisch dazulernen.
Das Kinder-Tablet hat eine stoßfeste Stoßstange mit einem integrierten Ständer und ist mit der vorinstallierten, COPPA-zertifizierten App Kidoz ausgestattet. Das Tablet hat 32 Gigabyte Speicher und ist mit einer microSD-Karte um 128 Gigabyte erweiterbar. Betrieben wird das Kinder-Tablet über einen Akku mit einer Kapazität von 4.000 Milliamperestunden und einer Betriebszeit von bis zu 10 Stunden. Das Modell wird laut Hersteller mit einer passenden Schutzhülle geliefert. Es wiegt knapp 800 Gramm und misst 17,8 x 7,6 x 10,2 Zentimeter. Ein Bedienstift ist nicht bei der Lieferung dabei.
info

Was ist ein Quad-Core-Prozessor? Bei einem Quad-Core-Prozessor handelt es sich um einen Mikroprozessor mit vier Rechenkernen. Er hat damit zwei Kerne mehr als der bekannte Dual-Core-Prozessor und steuert wie dieser die Abläufe im Tablet-PC. Es gilt: Je mehr Kerne ein Prozessor hat, desto leistungsfähiger ist er.
weniger anzeigen
Beneve Kinder-Tablet 7 Zoll mit Android 7.1 und iWawa
Beneve Kinder-Tablet 7 Zoll mit Android 7.1 und iWawa
Kundenbewertung
(46 Amazon-Bewertungen)
Beneve Kinder-Tablet 7 Zoll mit Android 7.1 und iWawa
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Beneve Kinder-Tablet verfügt über einen 7 Zoll Bildschirm mit einer Auflösung von 1.024x600 Pixeln, also ebenfalls kein HD-fähiges Tablet. In dem Gerät arbeitet ein Quad-Core Prozessor mit einer Taktfrequenz von 1,3 Gigahertz. Die Größe des Arbeitsspeichers beträgt 1 Gigabyte und der frei verfügbare Speicher für Apps, Bilder, Musik und Videos ist mit 8 Gigabyte angegeben. Es ist ein Gerät aus dem unteren Preissegment, dementsprechend müssen Sie mit einigen Abstrichen rechnen. Das beginnt bereits mit der iWawa App für Android, die auf dem Tablet vorinstalliert ist. Hierbei handelt es sich um die Software, die dafür sorgen soll, dass das Gerät in Kinderhänden sicher ist. Wie bei Kindersicherungen üblich gibt es einen Kinder- und einen Erwachsenen Modus. Hierüber können Sie festlegen, welche Apps und Inhalte die Kids verwenden dürfen, und welche nicht. Die Dokumentation ist jedoch etwas sperrig: Im Internet lassen sich nur grob übersetzte Anleitungen für die App finden, was das Verstehen manchmal etwas schwierig macht. Wenn Sie das nicht stört, können Sie mit dem Beneve Produkt sicherlich ein Schnäppchen machen. Die Bewertungen der Kunden bei Amazon sind dementsprechend durchwachsen. Einigen ist das Gerät zu langsam und unübersichtlich, wieder andere loben es als ideales Einstiegsgerät für Kinder.
info

Als eines der wenigen Tablets arbeitet dieses mit der Android Version 7.1. Das ist zwar noch nicht die aktuellste Version auf dem Markt, aber immerhin schon besser und sicherer als die 5.0 Version des ebenfalls verglichenen Tablets von Kurio.
weniger anzeigen
Amazon Fire HD 10 Kids Edition-Tablet mit 10,1 Zoll und Full HD
Fire HD 10 Kids Edition-Tablet mit 10,1 Zoll und Full HD
Kundenbewertung
(783 Amazon-Bewertungen)
Fire HD 10 Kids Edition-Tablet mit 10,1 Zoll und Full HD
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Fire 10 HD für Kinder ist derzeit das Flaggschiff unter den Kinder-Tablets aus dem Hause Amazon. Es ist mit einem großen 10,1 Zoll Bildschirm ausgestattet, der Darstellungen in Full HD bei einer Auflösung von 1.920x1.200 Pixeln ermöglicht. In dem Gerät arbeitet ein Quad-Core Prozessor mit einer Taktung von 1,8 Gigahertz, womit dieses Tablet das bisher leistungsstärkste in unserem Vergleich ist. Der Akku des Geräts soll laut Hersteller eine Laufzeit von 10 Stunden nicht unterschreiten. Wie bei den anderen Geräten von Amazon wird auch das Fire HD 10 mit einem Ein-Jahres-Zugang für den Dienst FreeTime Unlimited verkauft, bei dem Sie Zugriff auf tausende kinderfreundliche Apps, Bücher, Videos und Spielen haben. Außerdem gilt ebenfalls die 2 Jahre Sorglos-Garantie. Wie beim Fire HD 8 ist auch dieses Tablet mit Dolby Atmos Technik ausgestattet für einen sehr guten Sound, der auch beim Video gucken Spaß macht. Die Dual-Stereo-Lautsprecher sorgen dabei für einen gleichmäßigen Klang. Das Tablet ist mit zwei Kameras ausgestattet, einer VGA Frontkamera und einer 2 Megapixel Kamera auf der Rückseite. Der Arbeitsspeicher hat eine Größe von 2 Gigabyte und der feste Speicher hat mit 32 Gigabyte ebenfalls eine annehmbare Größenordnung, wobei Sie diesen per Micro-SD Karte um bis zu 256 Gigabyte erweitern können. Wie bei den kleineren Varianten auch können Sie mit der flexiblen Kindersicherung mehrere Kinderkonten verwalten und Altersgrenzen für Apps und andere Inhalte bequem festlegen. Der Account der Eltern ist mit einer Pin vor dem Zugriff der Jüngsten geschützt. Ausgeliefert wird das Fire 10 HD wahlweise mit einer blauen oder einer pinken Schutzhülle aus griffigem Silikon. Wie die anderen Modelle von Amazon arbeitet auf das Spitzenmodell mit dem Betriebssystem Fire OS.
info

Das Fire HD 10 ist nicht ohne Grund das teuerste Produkt in unserem Vergleich. Die technischen Daten können mit einem Gerät für Erwachsene locker mithalten.
weniger anzeigen
ZONKO 7-Zoll Kinder-Tablet
ZONKO 7-Zoll Kinder-Tablet
Kundenbewertung
(1 Amazon-Bewertungen)
ZONKO 7-Zoll Kinder-Tablet
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ein Tablet für Kinder ist ebenfalls von der Marke ZONKO für Sie zu empfehlen. Hierbei handelt es sich um ein Gerät, welches mit dem Betriebssystem Android in der Version 7.1 ausgestattet ist und demnach über den Zugang zum Google Play Store verfügt. Somit können also Millionen unterschiedliche Apps auf dem ZONKO 7-Zoll Kinder-Tablet installiert werden. Der Hersteller hat vor allem einen großen Wert auf eine robuste Gestaltung gelegt. Aufgrund dessen können Sie sich bei dem ZONKO 7-Zoll Kinder-Tablet immer zu 100 Prozent sicher sein, dass das technische Gerät nicht defekt sein wird, falls es einmal zu Boden fällt. Passend dazu liefert der Hersteller nämlich auch ein besonderes Case mit. Bei einem guten Kinder-Tablet muss die entsprechende Software natürlich auch speziell abgestimmt werden. Dies können Sie bei dem ZONKO 7-Zoll Kinder-Tablet erwarten, sodass lediglich der spezielle Kinomodus von Ihnen eingeschaltet werden muss. Dank dem Parental-Modus werden zudem für Kinder ungeeignete Inhalte nicht zugänglich gemacht, was besonders praktisch ist. Außerdem profitieren Sie noch von der Verfügbarkeit von unterhaltsamen Lernspiele und Videos sowie weiteren Inhalten, die ihren Nachwuchs somit sehen kann.
weniger anzeigen
AEEZO ‎Tronpad TK801 Kinder-Tablet
Schutzfolie
AEEZO ‎Tronpad TK801 Kinder-Tablet
Kundenbewertung
(2.839 Amazon-Bewertungen)
AEEZO ‎Tronpad TK801 Kinder-Tablet
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Kinder-Tablet ‎Tronpad TK801 von AEEZO hat ein IPS-Touchscreen-Display mit einer Bildschirmdiagonale von 8 Zoll (20,3 Zentimeter) und einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln. Das Tablet verfügt über 2 Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 Gigabyte internen Speicher, der mit einer microSD-Karte um 128 Gigabyte erweiterbar ist. Das Kinder-Pad hat einen Quad-Core-Prozessor mit 1,6 Gigahertz. Es ist mit der neuesten Version des Betriebssystems Android 10.0 ausgestattet. Der integrierte Akku mit einer Kapazität von 2.600 Milliamperestunden soll eine Laufzeit von bis zu 7 Stunden bei einer Ladung bieten.
success

Integrierte Bildschirmschutzfolie und schützende Hülle: Zur Ausstattung des Tronpad TK801 gehört eine Schutzfolie für den Bildschirm. Er blockiert nach Angaben des Herstellers schädliches blaues Licht und schützt die Augen des Kindes. Zudem dient eine lebensmittelechte Silikonhülle demnach als Schutz des Tablets vor Schäden bei Stürzen und ähnlichem.
Das AEEZO-Kinder-Tablet hat laut Hersteller einen kindgerechten Altersfilter, ein fortschrittliches Kinderschutz-Passwortsystem, eine Bildschirmzeiteinstellung, einen Sicherheitsmodi und bietet eine Verwaltung von Surfinhalten. Der Ringständer ist um 360 Grad verstellbar und soll den Kindern ein sehr gutes Seherlebnis aus allen Winkeln ermöglichen. Bereits vorinstalliert ist auf dem Tablet für Kids die App Kidoz, das ist eine COPPA-zertifizierte App für Kinder. Das Kinder-Tablet hat zwei eingebaute Kameras mit 2 beziehungsweise 5 Megapixel und Blitz und wird mit einem USB-C-Kabel, aber ohne Ladegerät geliefert. Es hat darüber hinaus WLAN und ist in den beiden Farben Blau und Pink erhältlich. Der Hersteller empfiehlt es für Kinder von 2 bis 10 Jahren.
  • WLAN
  • Inklusive Schutzfolie (schützt das Display und schont die Augen)
  • 360 Grad verstellbarer Ringständer
  • Erweiterbarer Speicher (bis zu 128 Gigabyte per microSD-Karte)
  • Full-HD-Auflösung
  • In zwei Farben erhältlich (Blau und Rosa)
  • Kein Bluetooth

FAQ

Mit welcher WLAN-Bandbreite arbeitet das Kinder-Tablet ‎Tronpad TK801 von AEEZO?
Das Tablet nutzt 2,4-Gigahertz-WLAN.
Sind die Darstellungen auf dem Display beim seitlichen Betrachten gut zu erkennen?
Das AEEZO ‎Tronpad TK801 hat ein IPS-Display. Diese Art von Display hat einen stabilen Blickwinkel und sollte auch beim seitlichen Betrachten eine gute Bildqualität ermöglichen.
Welche Abmessungen hat das Tablet?
Es ist 12,5 Zentimeter hoch, 21 Zentimeter breit und einen Zentimeter tief.
Lässt sich Spotify auf dem Lerntablet für Kinder installieren?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge lässt sich die Spotify-App auf dem Android-Kinder-Tablet installieren.
Was bedeutet COPPA-zertifiziert?
Die Abkürzung steht für Children's Online Privacy Protection Act, in Deutsch das Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet. Das Gesetz regelt, wie Betreiber von Websites mit persönlichen Daten von Kindern unter 13 Jahren umgehen.
weniger anzeigen
QunyiCO Y7 Kinder-Tablet mit leichter und langlebiger Hülle sowie GMS-Zertifikat
8 Megapixel
QunyiCO Y7 Kinder-Tablet
Kundenbewertung
(324 Amazon-Bewertungen)
QunyiCO Y7 Kinder-Tablet
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das QunyiCO-Kinder-Tablet Y7 hat ein 7-Zoll-IPS-Display (17,8 Zentimeter), auf dem es mit 1.024 x 600 Pixeln auflöst. Mit seinem A100-Quad-Core-A53-Prozessor mit viermal 1,6 Gigahertz sowie 2 Gigabyte Arbeitsspeicher eignet es sich auch für grafisch weniger anspruchsvolle Spiele. Laut Hersteller gewährt das Tablet dank vorinstallierter IWAWA-App Zugriff auf verschiedene altersgerechte Inhalte, wie zum Beispiel Bücher, Spiele, Videos, Musik oder Lernapps. Für das Erstellen von Fotos und Videos hat es eine 8-Megapixel-Hauptkamera und eine 2-Megapixel-Frontkamera.
success

Mit GMS-Zertifikat: Das Kinder-Pad von QunyiCO hat das Google-GMS-Zertifikat. Es belegt, dass der Hersteller das Tablet nach den Richtlinien von Google vorbereitet hat. Alle Google-Applikationen, die auf dem Gerät installiert sind oder sich installieren lassen, sind demnach frei von Viren oder Schadsoftware.
Das QunyiCO Y7 funktioniert mit dem Android-10-Betriebssystem und bietet eine Speicherkapazität von 32 Gigabyte. Mithilfe einer microSD-Speicherkarte lässt sich der Speicherplatz um bis zu 128 Gigabyte erweitern. Für eine kindersichere Nutzung besteht dem Hersteller zufolge die Möglichkeit, den Bildschirm zu personalisieren, Inhalte zu filtern und das Surfen im Internet zu verwalten. Das Tablet bietet demnach ein effektives Zeitmanagement sowie eine Analyse des Spielzeitlimits. Zur Ausstattung des QunyiCO Y7 gehören WLAN und Bluetooth sowie ein 3.000-Milliamperestunden-Akku. Nach Angaben des Herstellers hat es eine leichte, langlebige und schlagfeste Hülle, die das Tablet vor Stößen sowie Stürzen schützt. Das Android-Kinder-Tablet ist 18,9 Zentimeter breit, 10,9 Zentimeter hoch und 0,9 Zentimeter tief. Es wiegt 690 Gramm und ist in Blau oder Rosa zu haben.
  • GMS-Zertifikat (virenfreie Google-Apps)
  • WLAN und Bluetooth
  • Hoch auflösende Rückkamera (8 Megapixel)
  • In zwei Farben erhältlich (Blau und Rosa)
  • Erweiterbarer Speicher (bis zu 128 Gigabyte per microSD-Karte)
  • Keine Full-HD-Auflösung
  • Keine Angaben zur Ladezeit

FAQ

Lassen sich Kopfhörer an das Kinder-Tablet Y7 von QunyiCO anschließen?
Ja, das Tablet hat einen Kopfhöreranschluss.
Wie lange hält der Akku des Kinder-Pads?
Der Akku des QunyiCO-Kinder-Tablets Y7 bietet laut Hersteller eine Laufzeit von bis zu 8 Stunden.
Wie lange dauert das Aufladen?
Dazu macht der Hersteller keine Angaben.
Sind die Kindersicherheitsfunktionen einfach einzustellen?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge gestaltet sich das Anpassen der Kindersicherheitsfunktionen leicht.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Kinder-Tablet: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kinder-Tablet Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Blackview Tab 7 Kids Kinder-Tablet ⭐️ 05/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) SoyMomo Tablet Pro 2.0 Kinder-Tablet 05/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) Amazon Fire HD 8 Kinder-Tablet 05/2023 114,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) SoyMomo Tablet PRO Kinder-Tablet 05/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) HiGrace HGC70613 Kinder-Tablet 05/2023 59,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) Pebble Gear PG915857 Kinder-Tablet 05/2023 114,06€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Blackview Tab 7 Kids Kinder-Tablet
Zum Angebot