11 unterschiedliche Kinder-Tablets im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Kinder-Tablet für mehr Medienkompetenz und kreatives Lernen Ihres Nachwuchses – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Kinder kommen heute schon früh mit modernen Medien in Berührung. Es macht Sinn, dass Eltern den Umgang ihres Nachwuchses mit Smartphone, Tablet & Co bewusst steuern. Mit einem Kinder-Tablet können die Kids sicher im Web surfen, Lernspiele spielen oder Filme streamen. Die geschützte Netzwerkumgebung und weitere Eingriffsmöglichkeiten der Eltern machen es möglich, dass die Kinder mit ihrem Tablet behutsam und kontrolliert erste digitale Erfahrungen sammeln können. Die Kinder-Pads für die Kleinsten sind entsprechend einfach zu bedienen, robust aufgebaut und habe eine hohe Anziehungskraft für viele Kinder.
Der Kinder-Tablet-Vergleich stellt 11 Tablets für Kinder mit ihren wichtigsten Eigenschaften vor. Im anschließenden Ratgeber wird erläutert, warum ein Kinder-Tablet sinnvoll ist und wann Kinder ein Tablet bekommen sollten. Er informiert anhand der wichtigsten Kaufkriterien darüber, welches Tablet für Kinder geeignet ist. Der Text nennt einige interessante Apps für Kinder-Pads, gibt Tipps zum Umgang und zur Fehlerbehebung und einiges mehr. Abschließend geht der Ratgeber der Frage nach, ob es einen Kinder-Tablet-Test der Stiftung Warentest oder von Öko-Test gibt.
11 bunte Kinder-Tablets im großen Vergleich












- 1. 11 bunte Kinder-Tablets im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Tablet?
- 1.2. Ist ein Tablet für Kinder sinnvoll?
- 1.3. Vorteile und Nachteile von Kinder-Tablets
- 1.4. Reguläres Tablet kindersicher machen
- 1.5. Wann sollten Kinder ein Tablet bekommen?
- 1.6. Welches Kinder-Tablet für welches Alter?
- 1.7. Tipps für den richtigen Umgang mit einem Kinder-Tablet
- 1.8. Probleme mit dem Kinder-Tablet allein beheben
- 1.9. Android oder Fire OS: Wo liegen die Unterschiede?
- 1.10. Ein gutes Tablet für Kinder kaufen – die wichtigsten Kaufkriterien
- 1.11. Welches Zubehör ist für ein Kinder-Tablet sinnvoll?
- 1.12. Die Geschichte des Tablets: Von der Science-Fiction zum Alltagsgerät
- 1.13. FAQ: Häufige Fragen zum Kinder-Tablet
- 1.14. Gibt es einen Kinder-Tablet-Test der Stiftung Warentest?
- 1.15. Hat Öko-Test für Tablets für Kinder einen Test mit Vergleichssieger durchgeführt?
- 1.16. Welches Ergebnis ergab der Kinder-Tablet-Test der DtGV?
- 1.17. Glossar
- 1.18. Welche Kinder-Tablets sind die besten?
- 1.19. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.20. Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Kinder-Tablet: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kinder-Tablet Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Kinder-Tablets-Empfehlungen





1. Blackview Tab 7 Kids Kinder-Tablet mit leistungsstarkem Akku und Dual-SIM-Kartenslot

Das Kinder-Tablet Blackview Tab 7 Kids hatten wir selbst zu einem umfangreichen Test in unserer Redaktion. Das Gerät überzeugte dabei vor allem mit einem leistungsstarken Akku. Darüber hinaus waren wir von der sehr guten Performance überrascht. Der Hersteller deklariert das Kinder-Tablet als geeignet für Kinder ab 10 Jahren, doch in unserem Test konnte auch ein 6 Jahre altes Kind bestens mit dem Tablet umgehen. Zudem testete es ein 12-jähriger Junge, sodass wir einen umfangreichen Eindruck von dem Kinder-Tablet gewinnen konnten.
Das Kinder-Tablet hat ein 10,1 Zoll großes Display und ist damit mit einem größeren Bildschirm ausgestattet als die meisten anderen Kinder-Tablets auf dem Markt. Die Auflösung beträgt dabei 1.280 x 800 Pixel. Der 16:9-Bildschirm lieferte im Test stets ein gutes und klares Bild. Als besonders vorteilhaft erwies sich zudem auch der Arbeitsspeicher von insgesamt 5 Gigabyte – durch eine kostenlose Speichererweiterung der 3 Gigabyte im Auslieferungszustand.
Angetrieben wird das Tablet von einem Unisoc T 310 Prozessor – einem Quad-Core-Prozessor. Die maximale Taktfrequenz beträgt 2,0 Gigahertz. Der interne Speicher zum Speichern von Daten beträgt 32 Gigabyte, kann aber mit einer microSD-Karte um bis zu 1.000 Gigabyte erweitert werden. Als Betriebssystem kommt Android 11.0 zum Einsatz. Die beiden Kameras (2 und 5 Megapixel) gehören nicht zu den besten auf dem Markt der Kinder-Tablets, sollten aber für die ersten Schnappschüsse der Kleinen ausreichend sein. Zudem hat das Gerät Dual-Lautsprecher, die für Kinder-Tablets einen recht ordentlichen Sound bieten.
Wie es für ein Kinder-Tablet üblich ist, gehört ein Schutzcase zum Lieferumfang, dieses kann in Blau oder Pink ausgewählt werden. In unserem Test hat das Tablet damit einen Sturz aus einem Meter Höhe ohne Probleme überstanden. Ebenso fanden wir sehr gut, dass Blackview das Tab 7 Kids mit einer Displayschutzfolie ausliefert, wie es bei anderen Kinder-Tablets mitunter nicht der Fall ist. Auch die Elternkontrolle im Rahmen der neuen Blackview-Funktion iKids funktionierte hervorragend. Eltern können unter anderem festlegen, welche Apps das Kind benutzt, wie lange das Tablet benutzt wird oder den Zugriff auf bestimmte Webseiten blockieren.


































- Leistungsstarker Akku sorgt für lange Akkulaufzeit und kurze Ladezeit
- 10,1 Zoll großes Display
- Dual-SIM-Kartenlot
- 5 Gigabyte Arbeitsspeicher
- Interner Speicher auf 1.000 Gigabyte erweiterbar
- Kompatible mit Google Play
- Lernmodus
- Sehr gute Elternkontrolle
- Kameras im Vergleich zu anderen Modellen leistungsschwach
FAQ
2. SoyMomo Tablet Pro 2.0 mit umfangreicher künstlicher Intelligenz gegen Cybermobbing und verbesserter Speicherkapazität

Nachdem wir schon die erste Version des SoyMomo Tablets getestet hatten, unterzogen wir nun über mehrere Wochen hinweg auch das SoyMomo Tablet Pro 2.0 einem umfangreichen Test. Der spanische Hersteller empfiehlt es für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 14 Jahren. Getestet haben wir es mit tatkräftiger Hilfe eines fast 6 Jahre alten Mädchens und eines 12 Jahre alten Jungen. Das Tablet hat ein Display mit einer Bildschirmdiagonale von 8 Zoll und es wird von einer robusten Silikonhülle geschützt. Die Hülle ist dick und stabil und hat das Tablet in unserem Test zuverlässig vor Blessuren geschützt. Zwar haben wir es nicht aus großer Höhe fallen lassen, aber unsere Testkinder sind nicht zimperlich damit umgegangen.
Mit der Silikonhülle ist das Tablet auch in kleinen Kinderhänden gut geschützt, doch es macht einen sehr kindlichen Eindruck. Es gibt das Tablet mit einer Hülle in Rosa und Blau mit kindgerechten Motiven verziert. Hinten ist die Silikonhülle mit einem Ständer ausgestattet. Ältere Kinder, so wie auch unser zwölfjähriges Testkind, bevorzugen eine weniger verspielte Hülle, die sich jedoch problemlos nachrüsten lässt.
In Sachen Kindersicherung hat das Tablet noch mehr zu bieten. So müssen Eltern alle Inhalte freigeben oder sperren. Diese Einstellungen erfolgen über die dazugehörige App auf dem Handy. Damit lässt sich das Tablet auch fernsteuern oder komplett sperren. Zudem lässt sich die Nutzungszeit für einzelne Apps oder die gesamte Nutzungszeit festlegen. Die App machte auf unserem Test-Smartphone (Android) einen guten Eindruck.
Die Einrichtung des Tablets ist einfach. Ein paar Lernspiele und Programme sind bereits vorinstalliert. Hier müssen Eltern selbst entscheiden, was sie behalten beziehungsweise nutzen möchten und was sie lieber sperren möchten. Die Sperrung ist nur über die Handy-App möglich.
Die entscheidenden Unterschiede zwischen der ersten Version des SoyMomo-Tablets und der Version 2.0 liegen in den technischen Details. So hat das Kinder-Tablet nun 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 Gigabyte internen Speicherplatz. In der ersten Version des SoyMomo-Tablets waren das 2 und 32 Gigabyte – die Veränderungen machen sich deutlich bemerkbar, läuft das Tablet nun doch flüssiger. Dazu trägt auch der Octa-Core-Prozessor bei, dessen Taktfrequenz nun bei 2,0 statt 1,6 Gigahertz liegt. Auch die Kamera erhielt ein Update und schafft es nun auf bis zu 13 Megapixel statt bisher 8 Megapixel.
Als Betriebssystem kommt weiterhin Android 10.0 zum Einsatz. Es ist mit einem Schulmodus ausgestattet und ist darüber hinaus zum Surfen und Spielen geeignet. In unserem Test liefen auch modernere Spiele flüssig und ohne ruckeln. Zum digitalen Lernen sind Programme wie Google Meet oder Zoom voreingestellt. Das Tablet ist kompatibel mit dem Google Play Store und es können alle Apps heruntergeladen werden. Insbesondere den vollständigen Zugriff auf den Play Store bewerten wir als Vorteil im Vergleich zu anderen Tablets.
Das Kinder-Tablet ist mit einem Lichtfilter ausgestattet, der die Augen vor schädlichem blauem Licht schützen soll. Außerdem ist ein Werbeblocker installiert, der den Großteil an Werbeanzeigen blockiert. Die Verbindung zum Internet erfolgt per WLAN.
































- Künstliche Intelligenz zum Herausfiltern schädlicher Inhalte
- Flüssige Eltern-App für Android und iOS
- Remote Control und Remote Screenshot
- Update auf 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 Gigabyte interner Speicher im Vergleich zur ersten Version des SoyMomo-Tablets
- Kompatibel mit Google Play Store
- Schulmodus
- Kopfhöreranschluss
- Spanisch als Menüsprache vorinstalliert
FAQ
3. Amazon Fire HD 8 Kinder-Tablet mit 13 Stunden Akkulaufzeit und Fire-OS-Betriebssystem

Das Fire HD 8 von Amazon bietet eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Außerdem hat das Display des Kinder-Tablets eine Größe von 8 Zoll, was einer Bildschirmdiagonale von 20,3 Zentimetern entspricht. Der interne Speicherplatz von 32 Gigabyte ist um bis zu einem Terabyte beziehungsweise 1.000 Gigabyte per microSD-Karte erweiterbar. Das Tablet arbeitet mit einem Hexa-Core-Prozessor mit 2 Gigahertz und einem Arbeitsspeicher von 2 Gigabyte. Der Akku ermöglicht laut Hersteller eine Laufzeit von bis zu 13 Stunden – beispielsweise zum Lesen, im Internet surfen, Videos schauen oder Musik hören.
Amazon gibt auf das Kinder-Pad eine 2-Jahre-Sorglos-Garantie und ersetzt es bei einem Defekt kostenlos. Hinzu kommt die kostenlose Nutzung von Amazon Kids+ für ein Jahr. Es enthält nach Herstellerangaben eine werbefreie Medienbibliothek mit zahlreichen Spielen, Lern-Apps, Büchern, Videos und Hörspielen. Zur Ausstattung des Fire HD 8 gehört außerdem eine Kindersicherung. Mit ihrer Hilfe kann eingestellt werden, wie lange das Kind das Tablet nutzen kann. Außerdem sollen Sicherheitsniveau und Inhalte an das Alter des Kindes anpassbar sein. Das Kinder-Tablet empfiehlt der Hersteller ab 3 und bis 7 Jahren.
Wie der Hersteller angibt, schützt die kindgerechte Hülle das Fire HD 8 beim Herunterfallen oder bei Stößen und es passt sich gut an kleine Hände an. Demnach ist es mit Bluetooth und einem verbesserten WLAN ausgestattet und hat einen USB-C-Anschluss für einfaches Aufladen. Das Netzkabel und eine deutsche Kurzanleitung zählen zum Lieferumfang dazu. Das Amazon-Kinder-Tablet ist in den drei Farben Blau, Violett und Rot erhältlich. Zu seinen weiteren Eigenschaften gehören folgende:
- Abmessungen: 18 x 22,2 x 2,7 Zentimeter (Höhe x Breite x Tiefe)
- Gewicht: 518 Gramm
- Auflösung Frontkamera: 2 Megapixel
- Auflösung Rückkamera: 2 Megapixel
- Betriebssystem: Fire OS
- Amazon Kids+ ein Jahr kostenlos
- Innerhalb von 2 Jahren kostenloser Ersatz des Tablets
- WLAN und Bluetooth
- Lange Laufzeit (bis zu 13 Stunden)
- In drei Farben erhältlich (Blau, Violett und Rot)
- Erweiterbarer Speicher (bis zu 1.000 Gigabyte per microSD-Karte)
- Geringe Kameraauflösung (2-Megapixel-Hauptkamera)
- Keine Full-HD-Auflösung
FAQ
4. Kinder-Tablet Tablet PRO von SoyMomo mit leistungsstarkem Prozessor

Das SoyMomo Tablet PRO weist die üblichen Schutzvorrichtungen auf, die von einem guten Kinder-Tablet zu erwarten sind. Dazu gehört der App-Schutz. Eltern können auf dem Tablet Apps sperren, die der Nachwuchs nicht verwenden soll. In unserem eigenen Test des Lerntablets für Kinder funktionierte der Schutz sehr gut. Gleiches gilt für die Konfiguration der Nutzungszeiten. Mit dem Lerncomputer können entweder Zeitpläne oder Nutzungsstunden beziehungsweise die Nutzungsdauer festgelegt werden. Besonders praktisch: Die Optionen lassen sich einfach über das eigene Smartphone einstellen.
Mit dem Remote-Screenshot kann der Sprössling Screenshots des Bildschirms anfertigen, die direkt auf dem Handy der Erwachsenen landen. Es gibt eine Fernverrieglung und Fernsteuerung sowie einen Werbeblocker. Letzterer soll die Privatsphäre der Kinder schützen und das Risiko von Cyberangriffen verringern. Das SoyMomo-Tablet läuft mit dem Betriebssystem Android. Somit lassen sich sämtliche Apps aus Google Play einfach herunterladen. Der Hersteller empfiehlt das Kinder-Tablet ab 7 Jahren und stellt es mit dem folgenden Video vor:
Das Tablet ist für eine Kinder-Version sehr gut ausgestattet. Denn der Hersteller hat einen Octa-Core-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 1,6 Gigahertz verbaut. Auch der Arbeitsspeicher ist mit 2 Gigabyte in einem für diesen Sektor sehr guten Bereich. Das Lerntablet für Kinder hat eine Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixeln sowie WLAN und Bluetooth. Die Hauptkamera bietet eine Auflösung von 8 Megapixeln. Lediglich die geringe Erweiterung des internen Speicherplatzes um 32 Gigabyte lässt zu wünschen übrig.
- Cybermobbing-Detektor (Software zur Erkennung von Mobbing auf sozialen Medien)
- Leistungsstarker Octa-Core-Prozessor (achtmal 1,6 Gigahertz)
- Full-HD-Auflösung
- WLAN und Bluetooth
- In zwei Farben erhältlich
- Hochauflösende Kamera (8-Megapixel-Hauptkamera)
- Keine Angaben zur Ladezeit
- Speicherplatz nur um 32 Gigabyte erweiterbar
- Keine Angaben zur Displayart
FAQ
5. HiGrace HGC70613 Kinder-Tablet mit Android 11

Das HiGrace HGC70613 Kinder-Tablet ist ein Android-Tablet, das mit der KIDoz-App ausgestattet ist. Sie bietet Zugang zu Tausenden von Apps, Spielen, Videos und weiteren Inhalten, die kindgerecht sein sollen. Eine Kindersicherung erlaubt es, die Anwendungen zu begrenzen und beispielsweise maximale Nutzungszeiten festzulegen. Über das Kinderkonto ist es möglich, Inhalte wie Bilder oder Videos über die Familiengruppe zu teilen. Dazu unterstützt das Tablet WLAN und Bluetooth.
Zur Bedienung hat das Tablet ein LC-Display, das eine Diagonale von 7 Zoll aufweist. Der interne Speicher von 32 Gigabyte erlaubt es, weitere Apps oder Spiele zu installieren. Bei Bedarf ist der Speicher mit einer microSD-Karte von maximal 128 Gigabyte erweiterbar. Das Kinder-Tablet arbeitet mit einem Quad-Core-Prozessor und hat einen Arbeitsspeicher von 2 Gigabyte. Der integrierte Akku hat eine Kapazität von 3.500 Milliamperestunden und bietet eine Laufzeit von etwa 3 Stunden, wobei die Laufzeit gemäß HiGrace von der Nutzung abhängt.
Das Tablet für Kinder ist 290 Gramm schwer und in Rosa oder Blau erhältlich. Es ist 19 Zentimeter hoch, 10,8 Zentimeter breit und einen Zentimeter tief. Für einen guten Schutz ist es mit einer Hülle ausgestattet, daneben zählen ein Netzkabel und eine Bedienungsanleitung zum Lieferumfang.
- Mit Betriebssystem Android 11 Go Edition
- Kindersicherung für begrenzte Nutzung mit Einschränkungen und Lernzielen
- Familiengruppen einrichtbar zum Teilen von Inhalten
- In zwei Designs erhältlich
- Vergleichsweise leicht
- 32-Gigabyte-Speicher mit microSD-Karte erweiterbar
- Mit WLAN, Bluetooth und USB
- Vorinstallierte KIDoz-App
- Mit Schutzhülle
- Vergleichsweise geringe Akkulaufzeit
- Keine Angaben zur Kameraauflösung
FAQ
6. Kinder-Tablet PG915857 von Pebble Gear mit um 128 Gigabyte erweiterbarem Speicher

Das Pebble Gear PG915857 Kinder-Tablet hat laut Hersteller einen Rundumschutz durch eine stoßfeste Hülle mit einem integrierten Blaulicht-Filter und einer 2-Jahres-Garantie. Über das Elternkonto lassen sich demnach bis zu vier verschiedene Konten für Kids anlegen und individuell an das benötigte Sicherheitsniveau anpassen. Beim Kauf des Tablets soll die Nutzung des GameStore Junior und damit der Zugriff auf über 500 Spiele und Apps für ein Jahr ohne Kosten möglich sein. Es soll darüber hinaus keine Popups oder Werbung geben.
Das Android-Kinder-Tablet hat einen 7-Zoll-Bildschirm (17,8 Zentimeter) mit einer maximalen Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln. Es hat einen Quad-Core-Prozessor mit 1,3 Gigahertz und einen internen Speicherplatz von 16 Gigabyte, der mit einer microSD-Karte auf 128 Gigabyte erweiterbar ist. Außerdem ist es mit WLAN ausgestattet, hat allerdings kein Bluetooth. Weitere Besonderheiten stellt der Hersteller im folgenden Video vor:
Betrieben wird das PG915857 von einem Akku mit einer Kapazität von 2.700 Milliamperestunden. Das notwendige Ladekabel und eine deutsche Anleitung sind im Paket enthalten. Das Kinder-Tablet hat eine Dualkamera mit 2 Megapixel an der Rückseite und 0,3 Megapixel an der Front. Es wiegt 820 Gramm und hat das Betriebssystem Android 8.1 Go Edition. Die Abmessungen betragen 18,5 Zentimeter in der Höhe, 25,9 Zentimeter in der Breite und 2,7 Zentimeter in der Tiefe.
- In vier Disney-Designs erhältlich
- Laut Hersteller mit exklusiven Disney-Games und E-Books
- Geeignet zum Anlegen von vier Konten
- WLAN
- Erweiterbarer Speicher (bis zu 128 Gigabyte per microSD-Karte)
- Betriebssystem Android 8.1 Go Edition
- Geringe integrierte Speicherkapazität (16 Gigabyte)
- Keine Full-HD-Auflösung
- Geringe Kameraauflösung (2-Megapixel-Hauptkamera)
- Kein Bluetooth
FAQ
7. Vtech Storio Max XL 2.0 Kinder-Tablet – mit Mediaplayer und Webbrowser

Das Vtech Storio Max XL 2.0 Kinder-Tablet ist für Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren gedacht. Es ist mit einem Mikrofon, einem Steuerkreuz und einem Touchdisplay ausgestattet. Das Display ist 7 Zoll groß und hat eine Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln. Ein Softcover soll den Touchscreen bei Nichtgebrauch schützen. Auf dem Tablet ist das Betriebssystem Android OS installiert. Das Modell verfügt über 20 vorinstallierte Apps und Spiele. Über die Download-Manager-App besteht bei Bedarf die Möglichkeit, weitere Apps herunterzuladen.
Das Kinder-Tablet von Vtech ist mit einem Dual-Core-Prozessor ausgestattet, dessen Taktfrequenz bei 1,2 Gigahertz liegt. Es hat einen internen Speicher mit einer Kapazität von 8 Gigabyte. Zur Erweiterung der Speicherkapazität lässt sich eine microSD-Karte in das Tablet stecken. Verwendbar ist eine Speicherkarte mit einer Kapazität von maximal 32 Gigabyte. Der Betrieb des Storio Max XL 2.0 funktioniert mittels eines Lithium-Polymer-Akkus. Er ist mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels und des mitgelieferten Netzteils wiederaufladbar. Wertvolle Informationen zur korrekten Aufladung und Nutzung sind in der deutschen Bedienungsanleitung enthalten. Außerdem ist das Vtech-Kinder-Tablet mit einem Kopfhöreranschluss und einem integrierten Tischständer ausgerüstet. Zu seinen weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören:
- Digitalkamera: Die Kamera hat eine Auflösung von 2 Megapixel und ist mit einem Objektiv ausgestattet, das um 180 Grad drehbar ist.
- Mediaplayer: Das Kinder-Tablet ist mit einem Musikplayer, einem Videoplayer sowie einem Fotoalbum versehen. Es ermöglicht die Wiedergabe von MP3-, MJPEG- und JPG-Dateien. Zudem verfügt das Gerät über einen E-Book-Reader.
- Elternkontrollbereich: Eltern können die Nutzung des Tablets kontrollieren beziehungsweise einschränken. Sie können zum Beispiel ein Zeitlimit einstellen.
Darüber hinaus bietet Vtech für das Storio Max XL 2.0 verschiedene Lernspielkassetten an. Sie sind separat erhältlich und weisen unterschiedliche Lerninhalte auf. Welche weiteren Vorteile das Kinder-Tablet bietet, zeigt das nächste Video:
- 20 vorinstallierte Apps und Spiele
- Mit Mediaplayer, Nachrichten-App und laut Hersteller kindersicherem Webbrowser
- Mit USB- und Kopfhöreranschluss
- Mit Tischständer und Softcover
- Kamera mit drehbarem Objektiv
- Einschränkungen durch die Eltern möglich (beispielsweise Festlegung eines Zeitlimits)
- In zwei Farben erhältlich
- Mit verschiedenen Lernspielkassetten von Vtech kompatibel
- Geringe Kameraauflösung (2 Megapixel)
- Niedrige interne Speicherkapazität (8 Gigabyte)
- Ohne Bluetooth
- Keine Full-HD-Auflösung
- Keine Angaben zur Akkulaufzeit oder Ladezeit
FAQ
8. Kinder-Tablet Fire HD 10 von Amazon mit mehrfarbigen Designs

Das Fire HD 10 Kids Pro ist ein Amazon-Kinder-Tablet mit einem 10,1-Zoll-Display (25,6 Zentimeter) und einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Für eine höhere Widerstandsfähigkeit des Bildschirms kommt dem Hersteller zufolge verstärktes Aluminium-Silikat-Glas zum Einsatz. Das Lerntablet für Kinder hat einen Octa-Core-Prozessor mit viermal 2 Gigahertz und 3 Gigabyte Arbeitsspeicher. Fotos und Videos nimmt es mit seiner 5-Megapixel-Hauptkamera oder der über dem Display integrierten 2-Megapixel-Frontkamera auf.
Das Kids Pro hat eine Kindersicherung. In der Amazon-Kids+-App können Kinder den Download oder Kauf von Apps anfragen. Der Download wird erst gestartet, wenn ihn die Eltern bestätigt haben. Zudem beinhaltet die App über 100 Lernspiele, wie zum Beispiel Blitzrechnen, Lernerfolg Grundschulalter oder Conni Englisch. Amazon gewährt für das Fire HD 10 Kids Pro eine zweijährige Sorglos-Garantie. Sollte das Gerät kaputtgehen, ersetzt der Hersteller es kostenlos.
Das Kinder-Pad hat 32 Gigabyte internen Speicherplatz und unterstützt microSD-Karten mit bis zu 1.000 Gigabyte. Es arbeitet mit dem Betriebssystem Fire OS. Bei gemischter Nutzung beträgt die Akkulaufzeit nach Angaben von Amazon bis zu 12 Stunden. Für die drahtlose Verbindung zu Kopfhörern gibt es eine Bluetooth-Funktion, WLAN ist ebenfalls vorhanden. Das Amazon-Kindertablet wird mit einer laut Hersteller kindergerechten Hülle mit integriertem Ständer und einer Kurzanleitung ausgeliefert. Eine Einschätzung des Kinder-Tablets liefert folgendes Video:
- Leistungsstarker Octa-Core-Prozessor (achtmal 2 Gigahertz)
- Lange Akkulaufzeit (bis zu 12 Stunden)
- Full-HD-Auflösung
- WLAN und Bluetooth
- Erweiterbarer Speicher (bis zu 1.000 Gigabyte per microSD-Karte)
- In drei Farben erhältlich (teils mehrfarbig)
- Keine Angaben zur Displayart
FAQ
9. AWOW Funtab 701 Kinder-Tablet mit Quad-Core-Prozessor und hochauflösender Kamera

Zum Aufnehmen von Fotos und Bewegtbildern hat das Funtab 701 von AWOW eine 8-Megapixel-Hauptkamera und eine 2-Megapixel-Frontkamera. Apps und Medien können auf dem internen Speicherplatz von 32 Gigabyte untergebracht werden, der sich mit einer microSD-Speicherkarte um weitere 256 Gigabyte erweitern lässt.
Als Betriebssystem kommt Android 10 zum Einsatz und als Prozessor ein Quad Core. Das Kinder-Pad ermöglicht nach Herstellerangaben den Zugang zu über 3.000 kinderfreundlichen Apps, wie Online-Spiele, Lern- und Bildungs-Apps, Puzzles und mehr. Es sind demnach sichere Websites, die die kreativen Fähigkeiten der Kinder verbessern können. Wie der Hersteller angibt, ist das Tablet für Kinder mit einer speziellen Hülle als Schutz vor Staub, Stößen und Stürzen versehen. Demnach sind gleichzeitig alle nötigen Anschlüsse leicht zu erreichen.
Das Funtab 701 hat ein 10,1-Zoll-Display (25,6 Zentimeter) und eine Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln. Für eine möglichst flüssige Wiedergabe von Spielen und Apps hat es einen Quad-Core-Prozessor mit 1,5 Gigahertz sowie 2 Gigabyte Arbeitsspeicher. Weitere Eigenschaften sind folgende:
- Maße: 27,9 x 33,4 x 4,9 Zentimeter (Höhe x Breite x Tiefe)
- Akkuladezeit: 3 Stunden
- Akkukapazität: 5.000 Milliamperestunden
- Konnektivität: WLAN, Bluetooth, USB, Kopfhörerbuchse
Im Kindermodus können Eltern Einstellungen bezüglich der Nutzungszeit/Bildschirmzeit und der nutzbaren Apps und Webseiten festlegen. Laut Hersteller können die Sicherheitseinstellungen an das Alter des Kindes angepasst werden. Für eine flexible Nutzung hat das Android-Kinder-Tablet an seiner Rückseite einen ausklappbaren und um 90 Grad drehbaren Ständer. So lässt sich das Tablet zum Schauen von Filmen und Serien auf den Tisch stellen. Aufgrund der runden Form eignet sich der Ständer außerdem als Transportgriff. Die mitgelieferte Tablethülle gibt es in Blau oder Rosa.
- WLAN und Bluetooth
- Eingabestift im Lieferumfang
- Hochauflösende Kamera (8-Megapixel-Hauptkamera)
- Erweiterbarer Speicher (bis zu 256 Gigabyte per microSD-Karte)
- In zwei Farben erhältlich (Blau und Rosa)
- Geringe Ladezeit (3 Stunden)
- Keine Full-HD-Auflösung
- Keine Angaben zur Displayart
FAQ
10. ANYWAY.GO KT1006 Kinder-Tablet – mit 10,1-Zoll-Display und hoher Akkulaufzeit

Das ANYWAY.GO KT1006 Kinder-Tablet hat mit 10,1 Zoll nicht nur einen großen Bildschirm, sondern mit 6.000 Milliamperstunden Kapazität zudem einen leistungsstarken Akku. Er sorgt laut Hersteller dafür, dass die Kinder bis zu 12 Stunden am Stück mit dem Tablet spielen und arbeiten können. Als Betriebssystem kommt Android 10 zum Einsatz und die Kinderschutzsoftware KIDoz ist bereits vorinstalliert. Mit dieser haben Eltern Kontrollmöglichkeiten über alle Apps und die Nutzungsdauer. Welche weiteren Möglichkeiten es gibt, um die Kinder im Internet zu schützen, erklärt das nächste Video:
Für die Leistung bei dem Gerät sorgt der Quadcore-Prozessor mit viermal 1,6 Gigahertz. Zudem verfügt das Modell über 2 Gigabyte Arbeitsspeicher, für Apps, Bilder, Videos oder Musik stehen 32 Gigabyte Speicher zur Verfügung. Der Speicher lässt sich mittels microSD-Karte um bis zu 128 Gigabyte erweitern. Zwei Kameras verrichten in dem Tablet ihren Dienst: 2 Megapixel vorne und 5 Megapixel hinten. Die Bildschirmauflösung beträgt 1.280 x 800 Pixel und erlaubt die Wiedergabe von Videos in HD. Mit der vorinstallierten App FamilyGroup ist es Kindern und Eltern möglich, mit Videochats, Anrufen und SMS in Kontakt zu bleiben, ohne dass hierfür ein separates Konto anzulegen ist.
Im Lieferumfang enthalten ist das passende Ladegerät nebst USB-Kabel. Auch eine Silikon-Schutzhülle gehört dazu, das Tablet gibt es wahlweise mit einer blauen oder einer pinken Hülle. In die Hülle integriert ist ein dreh- und neigbarer Ständer, sodass die Kinder das Tablet auf dem Tisch aufstellen können.
- 10,1 Zoll-Display mit HD-Auflösung
- Vorinstallierte Kinderschutzsoftware
- Hohe Akkulaufzeit
- Blaufilter
- Silikonschutzhülle mit integriertem Ständer
- Keine Full-HD-Auflösung
FAQ
11. Kinder-Tablet von Okulaku mit anpassbaren Sicherheitseinstellungen und Bluetooth

Wie der Hersteller angibt, hat das Okulaku-Kinder-Tablet einen Kindermodus, mit dem Erwachsene separate Profile für jedes Kind einstellen können. Er ermöglicht demnach das Hinzufügen oder Blockieren von Filterinhalten und Apps sowie die Einstellung eines Zeitlimits für die Bildschirmzeit. Sobald die Kinder älter werden, sind die Sicherheitseinstellungen anpassbar. Das Kinder-Tablet arbeitet mit Android 10 und einem 1,6-Gigahertz-Quad-Core-Prozessor. Es hat einen internen Speicher von 32 Gigabyte, der mit einer microSD-Karte auf 64 Gigabyte erweiterbar ist.
Auf dem Kinder-Pad von Okulaku ist die IWAWA-App vorinstalliert, die altersgerechte und kreative Inhalte für Kinder bieten soll – wie beispielsweise Zeichnen, Minispiele, Kinderfernsehen oder Karaoke. Es ist mit WLAN und Bluetooth ausgestattet. Das Display des Kinder-Tablets ist 7 Zoll groß, was einer Bildschirmdiagonale von 17,8 Zentimetern entspricht.
Der Akku hat eine Kapazität von 3.500 Milliamperestunden und bietet nach Herstellerangaben eine Laufzeit von 6 Stunden. Das Gehäuse besteht demnach aus lebensmittelechtem Silikon. Die Größe des Arbeitsspeichers beläuft sich auf ein Gigabyte und das Gewicht des Tablets beträgt 388 Gramm. Zur Displayart macht der Hersteller keine Angaben.
- Pinguinform mit drehbaren „Flügeln“ zum besseren Halten
- Guter Prozessor (viermal 1,6 Gigahertz)
- WLAN und Bluetooth
- In zwei Farben erhältlich
- Keine Full-HD-Auflösung
- Geringe Kameraauflösung (2-Megapixel-Hauptkamera)
- Keine Angaben zur Display-Art
FAQ
Quellenangaben
- klicksafe.de
- test.de
- test.de
- test.de
- test.de
- praxistipps.chip.de
- klicksafe.de
- mediennutzungsvertrag.de
- computerwoche.de
- dtgv.de
- connect.de
- notebookcheck.com
- test.de
- stadt-bremerhaven.de
- nextpit.de
- areamobile.de
- notebooks-und-mobiles.de
- curved.de
- test.de
- oekotest.de
- verbraucherzentrale.de
- customerdocumentation.s3.us-west-2.amazonaws.com
- i.shgcdn.com
- cdn-vtech-jouets.vtech.com
- customerdocumentation.s3-us-west-2.amazonaws.com
- bfs.de
- bzga.de
- kindergesundheit-info.de
- ins-netz-gehen.info
- de.wikipedia.org
Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich





- WLAN
- Inklusive Schutzfolie (schützt das Display und schont die Augen)
- 360 Grad verstellbarer Ringständer
- Erweiterbarer Speicher (bis zu 128 Gigabyte per microSD-Karte)
- Full-HD-Auflösung
- In zwei Farben erhältlich (Blau und Rosa)
- Kein Bluetooth
FAQ

- GMS-Zertifikat (virenfreie Google-Apps)
- WLAN und Bluetooth
- Hoch auflösende Rückkamera (8 Megapixel)
- In zwei Farben erhältlich (Blau und Rosa)
- Erweiterbarer Speicher (bis zu 128 Gigabyte per microSD-Karte)
- Keine Full-HD-Auflösung
- Keine Angaben zur Ladezeit
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Kinder-Tablet: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kinder-Tablet Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Blackview Tab 7 Kids Kinder-Tablet ⭐️ | 05/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | SoyMomo Tablet Pro 2.0 Kinder-Tablet | 05/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | Amazon Fire HD 8 Kinder-Tablet | 05/2023 | 114,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | SoyMomo Tablet PRO Kinder-Tablet | 05/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | HiGrace HGC70613 Kinder-Tablet | 05/2023 | 59,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Pebble Gear PG915857 Kinder-Tablet | 05/2023 | 114,06€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Blackview Tab 7 Kids Kinder-Tablet