Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 unterschiedliche 12-Zoll-Kinderfahrräder im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Kinderfahrrad mit einer Laufradgröße von 12 Zoll – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Maria Prigge

von Maria Prigge

Expertin für Kinderprodukte
Für mich als Mama ist es das Schönste, meine Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihre Lernprozesse aktiv mitzuerleben. Ich weiß noch, wie meine Kinder große Augen gemacht haben, als sie das erste Fahrrad bekommen haben. Die Vorfreude war riesig, doch auch der Frust kam mit den ersten Übungseinheiten schnell. Damals ärgerte ich mich selbst, dass ich einige Aspekte beim Kauf zu wenig beachtet hatte oder einige Ausstattungsmerkmale als unnötig ansah. Heute kenne ich mich deutlich besser mit Kinderfahrrädern aus und weiß genau, was Kinder ab 3 Jahren für ihr erstes Fahrrad brauchen. Meine Erfahrungen und mein Wissen gebe ich im folgenden Vergleich über 12-Zoll-Kinderfahrräder weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Empfohlene Körpergröße
  • Rahmenhöhe
  • Abnehmbare Stützräder
  • Felgenbremse
Meine Produkt-Empfehlung:Amigo BMX Fun Kinderfahrrad 12 Zoll
Amigo BMX Fun Kinderfahrrad 12 Zoll

Wenn der eigene Nachwuchs das Radfahren lernen soll, bietet sich ein 12-Zoll-Kinderfahrrad an. Für die meisten Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren haben die Räder eine ideale Größe. Von bunten Disney-Motiven bis hin zu einem pinken Kinderfahrrad in Prinzessinnen-Optik sind die kleinsten aller Kinderfahrräder in vielen kindgerechten Designs erhältlich, die die kleinen Radelanfänger begeistern werden. Dabei sollten die Eltern weniger auf die Optik und mehr auf die Sicherheit bedacht sein.

Der nachfolgende Ratgeber stellt 8 Kinderfahrräder der Größe 12 Zoll im Vergleich vor. Im weiteren Verlauf erfahren interessierte Eltern, welche Sicherheitsvorrichtungen bei einem Kinderfahrrad ein Muss sind und wann und wie Kinder das Fahrradfahren möglichst stressfrei erlernen können. Nach einer detaillierten Kaufberatung geht der Blick abschließend in Richtung der Stiftung Warentest und Öko-Test. Haben die beiden unabhängigen Prüfinstitute bereits einen 12-Zoll-Kinderfahrrad-Test durchgeführt, der als weitere Orientierungshilfe bei der Produktauswahl dienen kann? Ein Glossar mit einer kurzen Erklärung einiger wichtiger Fachbegriffe rundet den Ratgeber ab.

8 bunte 12-Zoll-Kinderfahrräder im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Fahrradtyp
Geeignet für
Gewicht
Vormontierte Lieferung
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zum Rahmen
Rahmenform
Rahmenmaterial
Rahmenhöhe
Empfohlene Körpergröße
Maximales Benutzergewicht
Details zum Rad
Reifengröße
Weitere Reifengrößen
Art der Bereifung
Ausstattungsmerkmale
Schaltung vorhanden
Anzahl Gänge
Zugelassen nach StVZO
Höhenverstellbarer Sattel
Höhenverstellbarer Lenker
Abnehmbare Stützräder
Felgenbremse
Rücktrittbremse
V-Bremsen
Kettenschutz
Reflektoren
Fahrradbeleuchtung
Fahrradklingel
Schutzbleche
Gepäckträger
Seitenständer
Sicherheitslenkergriffe
Rutschfeste Pedale
Lenkerpolster
Frontschild
Details zum Lieferumfang
Getränkehalter
Trinkflasche
Fahrradkorb
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Profilreifen dinobikes R88 Kinderfahrrad 12 Zoll
dinobikes R88 Kinderfahrrad 12 Zoll
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,305/2023
(102 Amazon-Bewertungen)
1 Mountainbike-Kinderfahrrad
Jungen und Mädchen ab 3 Jahre
6 Kilogramm
Keine Angaben
Profilierte Räder fürs Gelände
Trapezrahmen
Stahl
21 Zentimeter
80 bis 110 Zentimeter
Keine Angaben
12 Zoll
14 und 16 Zoll
Profilierte Vollgummireifen
Ein Gang
Aufbauanleitung
Zum Angebot
Amazon 96,62€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit Korb Disney Frozen II Kinderfahrrad 12 Zoll
Disney Frozen II Kinderfahrrad 12 Zoll
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,505/2023
(8 Amazon-Bewertungen)
2 Kinderfahrrad
Jungen und Mädchen ab 3 Jahre
9,5 Kilogramm
95 Prozent
Lizenziertes Disneys Frozen-II-Design
Wave-Rahmen
Stahl
23 Zentimeter
92 bis 104 Zentimeter
60 Kilogramm
12 Zoll
10, 16 und 18 Zoll
Luftbereifung
Ein Gang
38 bis 42 Zentimeter
Puppensitz und Aufbauanleitung
Zum Angebot
Amazon 129,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Antirutschgriff Actionbikes Zombie Kinderfahrrad 12 Zoll
Actionbikes Zombie Kinderfahrrad 12 Zoll
Unsere Bewertung
Gut
1,705/2023
(389 Amazon-Bewertungen)
3 BMX-Kinderfahrrad
Jungen und Mädchen ab 3 Jahre
7,8 Kilogramm
Teilweise vormontiert
Anti-Rutsch-Griffe mit profiliertem Überzug
Trapezrahmen
Stahl
Keine Angaben
Ab 95 Zentimeter
35 Kilogramm
12 Zoll
16 und 20 Zoll
Luftbereifung
Ein Gang
50 bis 62 Zentimeter
Lenker- und Pedalreflektoren
Aufbauanleitung
Zum Angebot
Amazon 119,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Marktkauf 107,99€ Netto 119,99€ Galaxus 119,99€
Icon Autorentipp
Mit Rücktritt Amigo BMX Fun Kinderfahrrad 12 Zoll
Amigo BMX Fun Kinderfahrrad 12 Zoll
Unsere Bewertung
Gut
1,805/2023
(137 Amazon-Bewertungen)
4 BMX-Kinderfahrrad
Jungen und Mädchen ab 3 Jahre
9,5 Kilogramm
85 Prozent
Laut Hersteller schlagfeste Mehrschichtlackierung
Trapezrahmen
Stahl
21 Zentimeter
95 bis 100 Zentimeter
Keine Angaben
12 Zoll
14, 16, 18 und 20 Zoll
Luftbereifung
Ein Gang
Ab 47 Zentimeter
Front-, Heck- und Speichenreflektoren
Aufbauanleitung
Zum Angebot
Amazon 121,99€ Idealo Preis prüfen Otto 148,90€ Ebay Preis prüfen
Mit Puppensitz SJOEF Dolly Kinderfahrrad 12 Zoll
SJOEF Dolly Kinderfahrrad 12 Zoll
Unsere Bewertung
Gut
2,005/2023
(36 Amazon-Bewertungen)
5 Kinderfahrrad
Jungen und Mädchen ab 2 Jahren
12 Kilogramm
95 Prozent
Mit Korb und Puppensitz
Wave-Rahmen
Stahl
21 Zentimeter
95 bis 100 Zentimeter
60 Kilogramm
12 Zoll
14, 16 und 18 Zoll
Luftbereifung
Ein Gang
Ab 47 Zentimeter
Front-, Heck-, Speichen- und Pedalenreflektoren
Puppensitz, Befestigungsmaterial und Anleitung
Zum Angebot
Amazon 145,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Seitenständer BIKESTAR Classic Kinderfahrrad 12 Zoll
BIKESTAR Classic Kinderfahrrad 12 Zoll
Unsere Bewertung
Gut
2,105/2023
(182 Amazon-Bewertungen)
6 Kinderfahrrad
Jungen und Mädchen ab 3 Jahre
7,9 Kilogramm
95 Prozent
Sattel und Lenker in der Höhe und Neigung verstellbar
Diamantrahmen
Stahl
Keine Angaben
Ab 95 Zentimeter
Keine Angaben
12 Zoll
14, 16, 18, 20 und 24 Zoll
Luftbereifung
Ein Gang
47 bis 55 Zentimeter
60 bis 68 Zentimeter
Front-, Heck-, Speichen- und Pedalreflektoren
Aufbauanleitung
Zum Angebot
Amazon 139,99€ Idealo Preis prüfen Otto 149,99€ Ebay Preis prüfen babymarkt 159,99€ Galaxus 169,99€ Quelle 194,51€ Baur 194,51€
In 4 Farben Royal Baby Freestyle BMX Kinderfahrrad 12 Zoll
Royal Baby Freestyle BMX Kinderfahrrad 12 Zoll
Unsere Bewertung
Gut
2,305/2023
(314 Amazon-Bewertungen)
7 BMX-Kinderfahrrad
Jungen und Mädchen ab 3 Jahre
9,2 Kilogramm
95 Prozent
Patentierter Handbremshebel, Griff am Sattel und nach REACH zertifiziert
Trapezrahmen
Stahl
Keine Angaben
84 bis 94 Zentimeter
40 Kilogramm
12 Zoll
14, 16 und 18 Zoll
Luftbereifung
Ein Gang
44 bis 54 Zentimeter
Front-, Heck-, Speichen- und Pedalreflektoren
Montagewerkzeug und Aufbauanleitung
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto 177,77€ Ebay Preis prüfen Lidl 152,04€
Icon Top-Bewertet
Alu-Rahmen PUKY Youke Kinderfahrrad 12 Zoll
PUKY Youke Kinderfahrrad 12 Zoll
Unsere Bewertung
Gut
2,505/2023
(17 Amazon-Bewertungen)
8 Kinderfahrrad
Jungen und Mädchen ab 3 bis 6 Jahre
7,2 Kilogramm
Keine Angaben
Laut Hersteller stoßfeste Pulverlackierung und 5 Jahre Garantie auf Rahmen
Wave-Rahmen
Aluminium
Keine Angaben
96 bis 121 Zentimeter
60 Kilogramm
12 Zoll
16 und 18 Zoll
Luftbereifung
Ein Gang
44 bis 53 Zentimeter
Front-, Heck- und Pedalreflektoren
Aufbauanleitung
Zum Angebot
Amazon 221,13€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Radwelt-Shop 209,99€ myToys 240,99€ B.O.C. 259,99€ ManoMano 263,00€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Kinderfahrräder 12 Zoll-Empfehlungen

Mountainbike mit profilierten Vollgummireifen
"Mountainbike mit profilierten Vollgummireifen"
dinobikes R88 Kinderfahrrad 12 Zoll
Zum Kinderfahrrad von dinobikes rate ich Eltern, deren Kinder ihre ersten Fahrversuche im Gelände durchführen möchten. Es ist mit profilierten Vollgummireifen ausgestattet, wodurch in jedem Gelände der notwendige Grip gewährleistet sein soll. Ein Vorteil der Bereifungsart soll sein, dass keine Wartung notwendig ist und es zu keinem Platten kommen kann. Gemeinsam mit dem Frontschild sollen die Vollgummiräder für den typischen Mountainbike-Look sorgen.
Lizenziertes Frozen-Kinderfahrrad mit Puppensitz und Korb
"Lizenziertes Frozen-Kinderfahrrad mit Puppensitz und Korb"
Disney Frozen II Kinderfahrrad 12 Zoll
Olaf, Anna und Elsa – diese drei Charaktere der beliebten Frozen-Filmreihe kennen wohl alle Eltern. Wer einen großen Eiskönigin-Fan zuhause hat, dem empfehle ich das Kinderfahrrad von Volare. Das 12-Zoll-Kinderfahrrad ist lizenziert und mit bekannten Motiven des Films Frozen II bestückt. So zieren Olaf die Stützräder, Elsa den Einkaufskorb vor dem Lenker und Herbstblätter den Rahmen sowie Sattel. Auf dem Kettenschutz sind Elsa, Anna und Olaf abgebildet und dasselbe trifft auch auf den montierbaren Puppensitz zu, der zum Lieferumfang zählt.
Edles BMX-Kinderfahrrad mit breiten Reifen
"Edles BMX-Kinderfahrrad mit breiten Reifen"
Amigo BMX Fun Kinderfahrrad 12 Zoll
Lässig durch die Stadt cruisen, erste Tricks auf der Rampe üben oder Rennen im Gelände fahren – all das soll mit dem BMX-Kinderfahrrad von Amigo möglich sein. Es ist im schlichten Schwarz gehalten, während die braunen Griffe und der braune Sattel an eine Leder-Optik erinnern. Damit sich das edle Kinderfahrrad auch fürs Gelände eignet, haben die luftgefüllten Räder eine Breite von 5 Zentimetern. Die extra breiten Reifen sollen für extra Grip auf jedem Untergrund sorgen, weshalb ich das BMX-Kinderfahrrad für Kinder ab 3 bis 4 Jahren empfehle.
Kinderfahrrad mit Sattelgriff und Getränkehalter
"Kinderfahrrad mit Sattelgriff und Getränkehalter"
Royal Baby Freestyle BMX Kinderfahrrad 12 Zoll
Wer mit seinem Kind auch längere Ausflüge und weite Fahrradtouren plant, dem empfehle ich das 12-Zoll-Kinderfahrrad von Royal Baby. Es ist das einzige Kinderfahrrad im Vergleich, das mit einem Getränkehalter ausgestattet ist. Zusätzlich zählt eine passende Trinkflasche zum Lieferumfang dazu, sodass für einen Durstlöscher auf der Fahrt gesorgt ist. Eine weitere Besonderheit ist der Griff am Sattel, der dem Kind das Schieben des Fahrrads erleichtern soll. Auch das kann auf längeren Fahrten vorteilhaft sein, sollte dem Kind die Puste ausgehen oder die Straßenbedingungen ein Schieben notwendig machen.
Kinderfahrrad mit leichtem Wave-Aluminiumrahmen
"Kinderfahrrad mit leichtem Wave-Aluminiumrahmen"
PUKY Youke Kinderfahrrad 12 Zoll
Das 12-Zoll-Kinderfahrrad von PUKY empfehle ich, weil es das einzige Fahrrad im Vergleich mit einem Aluminiumrahmen ist. Dadurch soll es besonders leicht sein, was dem Kind das Manövrieren vereinfachen soll. Trotz des leichteren und weicheren Rahmenmaterials soll es jedoch keine Einbußen in Bezug auf die Stabilität geben, so gewährt der Hersteller eine 5-jährige Garantie auf den Rahmen und weitere Bestandteile des Fahrrads. Wer von der vergleichsweise langen Garantie profitieren möchte, muss das 12-Zoll-Fahrrad nur auf der Herstellerseite registrieren.

1. dinobikes R88 12-Zoll-Kinderfahrrad mit profilierten Reifen für die Nutzung im Gelände

Profilreifen
dinobikes R88 Kinderfahrrad 12 Zoll
Kundenbewertung
(102 Amazon-Bewertungen)
dinobikes R88 Kinderfahrrad 12 Zoll
Amazon 96,62€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das grün-schwarze Jungen-Fahrrad von dinobikes ist samt Schutzblechen vorne und hinten, Stützrädern und einer Polsterung am Lenker erhältlich. Ein Kettenschutz ist genauso vorhanden wie eine Handbremse, die sich an der rechten Lenkerseite befindet.

success

Das dinobikes R88 12-Zoll-Kinderfahrrad ist ein Mountainbike, das sich dank der Profilreifen für die Nutzung im Gelände eignet.

Der Hersteller hat sich beim R88 12-Zoll-Fahrrad von dinobikes für eine Scheibenbremse entscheiden. Sie funktioniert so, wie das bei den Bremsen eines Autos der Fall ist. Die Bremsscheibe ist in der Mitte des Vorderrades befestigt und läuft mit dem Rad mit. Beim Bremsen drücken zwei Bremsklötze von links und rechts auf die Bremsscheibe, um das 6 Kilogramm schwere Rad zum Stehen zu bringen.

warning

Achtung: Viele Experten raten Eltern dazu, auf Stützräder zu verzichten. Denn Stützräder führen dazu, dass sich die Kinder an eine falsche Kurvenlage gewöhnen und das Fahrradfahren zweimal, einmal mit und einmal ohne Stützräder, lernen müssen. Die Stützräder hindern Kinder daran, die Kombination aus Lenken, Balance, Treten und Bremsen korrekt einzuüben.

Der Hersteller bietet das Kinderfahrrad alterantiv mit den Reifengrößen von 14 und 16 Zoll an, sollte das 12-Zoll-Kinderfahrrad zu klein sein. Was bei der Wahl der richtigen Kinderfahrradgröße wichtig ist, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Vergleichsweise leicht
  • Mountainbike mit Frontschild
  • Profilierte Vollgummireifen fürs Gelände
  • Für Mädchen und Jungen ab 3 Jahre
  • Mit robustem Stahlrahmen
  • Bereits für Kinder ab einer Körpergröße von 80 Zentimetern geeignet
  • Auch mit 14- und 16-Zoll-Reifen verfügbar
  • Höhenverstellbarer Sattel und Lenker
  • Mit abnehmbaren Stützrädern
  • Felgenbremse vorhanden
  • Mit Kettenschutz und Schutzbleche
  • Sicherheitslenkergriffe und rutschfeste Pedale
  • Nur in einem Design erhältlich
  • Keine Reflektoren und keine Klingel vorhanden
  • Ohne Gepäckträger, Seitenständer und Lenkerpolster
  • Nicht zugelassen nach StVZO

FAQ

Eignet sich das dinobikes R88 Kinderfahrrad nur für Jungen oder auch für Mädchen?
Das Bike eignet sich für alle Geschlechter. Das Fahrrad trägt die Bezeichnung „Jungen-Fahrrad“ lediglich aufgrund seiner grünen Farbe, die laut Hersteller eher Jungs anspricht.
Sind die Stützräder vom Fahrrad abnehmbar?
Ja, das ist der Fall.
Ist eine Klingel bei dem Fahrrad mit dabei?
Nein, eine Klingel ist separat zu erwerben.
Lässt sich das Fahrrad mit einem Fahrradkorb ausstatten?
Ja, es besteht die Möglichkeit, einen Korb vorne an dem dinobikes R88 Kinderfahrrad anzubringen.
Gibt es bei dem Kinderfahrrad einen Gepäckträger?
Nein, das ist nicht der Fall, wobei Gepäckträger für Mountainbikes untypisch sind.

2. Disney Frozen II 12-Zoll-Kinderfahrrad mit Korb und Puppen-Fahrradsitz für kleine Prinzessinnen

Mit Korb
Disney Frozen II Kinderfahrrad 12 Zoll
Kundenbewertung
(8 Amazon-Bewertungen)
Disney Frozen II Kinderfahrrad 12 Zoll
Amazon 129,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Disney Frozen II 12-Zoll-Kinderfahrrad schmückt sich mit Anna und Elsa aus dem Disney-Erfolgsfilm „Frozen II“. Das Fahrrad in den Farben Weiß, Blau und Lila soll kleine Mädchen nicht nur mit den Disney-Figuren, sondern auch mit dem vorderen Fahrradkorb, der im Preis inbegriffen ist, begeistern. Zwei abnehmbare Stützräder sind wie eine Aufbauanleitung im Lieferumfang enthalten.

info

Worauf bezieht sich die Zoll-Angabe bei einem Fahrrad? Die Zoll-Angabe bezieht sich auf die Größe des Laufrads beziehungsweise den Durchmesser des Reifens. Neben der Zoll-Angabe kann die Größenangabe ebenso gemäß der ETRTO-Norm erfolgen. Das ist eine europäische Norm, die die Reifengröße anhand des Felgendurchmessers angibt. Das kann dazu führen, dass ein 28- und ein 29-Zoll-Reifen gemäß der ETRTO-Norm die gleiche Größe haben. In dem Beispiel wären die Felgen bei beiden Reifen gleich groß, während der 29-Zoll-Reifen einen dickeren Reifenmantel hat als das 28-Zoll-Modell. Da die Unterschiede bei der Bereifung von Kinderfahrrädern nicht so groß sind, ist die Zoll-Angabe ausreichend.

Während die meisten Fahrräder für Kinder über schwarze Reifen verfügen, sind die glatten Reifen aus einem Gummi-ähnlichen Kunststoff bei dem Kinderfahrrad für kleine Prinzessinnen weiß. Ein Profil haben die Reifen nicht. Neben einer Klingel zeichnen eine Handbremse vorne rechts und eine vorne links, eine Bremse hinten, ein Freilauf und ein Stahlrahmen für eine möglichst lange Lebensdauer das Fahrrad aus. Ein tiefer Einstieg ist vorhanden.

success

Mit Puppensitz: Das Disney Frozen II 12-Zoll-Kinderfahrrad hat einen Puppen-Fahrradsitz, der sich über dem hinteren Schutzblech anbringen lässt. So kann eine kleine Puppen-Freundin bei der nächsten Fahrradtour mit dabei sein.
  • Mit bekanntem Disney-Motiv von Frozen II
  • Lizenziertes Design
  • Bereits zu 95 Prozent vormontiert
  • Für Jungen und Mädchen ab 3 Jahre
  • Wave-Stahlrahmen für einfaches Aufsteigen
  • Bis 60 Kilogramm belastbar
  • In drei weiteren Reifengrößen erhältlich
  • Luftbereifung für einfaches Vorankommen
  • Sattel von 38 bis 42 Zentimetern höhenverstellbar
  • Mit höhenverstellbarem Lenker und abnehmbaren Stützrädern
  • Felgenbremse in Form von V-Bremse vorhanden
  • Mit Kettenschutz, Fahrradklingel und Schutzbleche
  • Rutschfeste Pedale und Sicherheitslenkergriffe vorhanden
  • Lieferung mit Fahrradkorb und Puppensitz
  • Vergleichsweise schwer
  • Keine Reflektoren vorhanden
  • Ohne Gepäckträger, Seitenständer und Lenkerpolster
  • Nicht straßenverkehrstauglich

FAQ

Wie schwer ist das Disney Frozen II Kinderfahrrad 12 Zoll?
Das Gewicht des Fahrrads beträgt 9,5 Kilogramm.
Ist ein Helm im Lieferumfang inklusive?
Nein, das Disney Frozen II Kinderfahrrad 12 Zoll ist ohne Helm erhältlich. Es gibt aber viele Anbieter, die Helme mit den Disney-Figuren Anna und Elsa im Sortiment haben.
Für welches Alter eignet sich das Kinderfahrrad?
Der Hersteller empfiehlt das Fahrrad für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren, die rund 95 Zentimeter groß sind.
Sind die Reifen pannensicher?
Ja, das ist laut den Aussagen des Herstellers der Fall.
Lässt sich der Sattel verstellen?
Ja, eine Höhenanpassung des Sattels ist möglich.

3. Actionbikes Zombie 12-Zoll-Kinderfahrrad mit Stützrädern und Anti-Rutsch-Griffen für mehr Fahrspaß

Antirutschgriff
Actionbikes Zombie Kinderfahrrad 12 Zoll
Kundenbewertung
(389 Amazon-Bewertungen)
Actionbikes Zombie Kinderfahrrad 12 Zoll
Amazon 119,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Marktkauf 107,99€ Jetzt zu Marktkauf
Netto 119,99€ Jetzt zu Netto

Das Actionbikes Zombie 12-Zoll-Kinderfahrrad ist ein BMX-Bike mit Luftbereifung, bei dem der Hersteller auf Schutzbleche am Vorder- und Hinterrad verzichtet hat. Ein Kettenschutz ist allerdings genauso vorhanden wie eine Bremse vorne und hinten, für die es links und rechts am Lenker zwei Bremshebel gibt. Neben einem Reflektor am Lenker sind Stützräder als Sicherheits-Ausstattung im Lieferumfang inklusive.

info

Was ist der Unterschied zwischen einem BMX- und einem Mountainbike? Ein Mountainbike oder MTB-Bike ist ein geländetaugliches Fahrrad, das in der Regel über eine Stoßdämpfung und profilierte Reifen für unwegsames, weiches Gelände verfügt. Die Profilierung der Reifen soll für eine bessere Bodenhaftung auf unebenem Untergrund sorgen. Ein BMX-Bike verfügt zwar häufig über Profilreifen. Dennoch ist es für einen anderen Einsatzzweck als ein MTB-Bike gedacht. Ein BMX-Rad eignet sich gemäß Klexikon vor allem für Rennen und für Sprünge über Hürden. Es ist eine Art Trickfahrrad.

Das BMX-Bike steht in drei Farbvarianten mit roten, orangen oder grünen Akzenten zur Auswahl. Außerdem bietet der Hersteller das Zombie-Fahrrad nicht nur in der Größe 12 Zoll, sondern auch mit einer Rahmengröße von 16 (40,64 Zentimeter) oder 20 Zoll (50,8 Zentimeter) an. Der Rahmen des Fahrrads besteht aus Stahl. Reflektoren an den Pedalen sind vorhanden, die Bereifung ist luftgefüllt.

success

Das Zombie 12-Zoll-Kinderfahrrad von Actionbikes hat Anti-Rutsch-Griffe mit einem profilierten Überzug. Bei dem grünen und orange-schwarzen Fahrradmodell ist der Überzug im gleichen leuchtenden Farbton gehalten.
  • BMX-Kinderfahrrad für Jungen und Mädchen ab 3 Jahre
  • Teilweise vormontiert
  • Anti-Rutsch-Griffe mit profiliertem Überzug
  • Robuster Stahlrahmen
  • Maximale Belastbarkeit von bis zu 35 Kilogramm
  • In zwei weiteren Größen erhältlich
  • Luftbereifung und höhenverstellbarer Lenker
  • Von 50 bis 62 Zentimetern höhenverstellbarer Sattel
  • Mit abnehmbaren Stützrädern
  • V-Felgenbremse vorhanden
  • Reflektoren am Lenker und an den Pedalen
  • Mit rutschfesten Pedalen und Lenkerpolster
  • Nur in einer Farbe erhältlich
  • Nicht nach StVZO zugelassen
  • Ohne Schutzbleche, Klingel, Gepäckträger und Seitenständer
  • Lenkergriffe ohne äußeren Abrutschschutz

FAQ

Ist das Actionbikes Zombie Kinderfahrrad 12 Zoll beleuchtet?
Nein, bei dem Kinderfahrrad gibt es weder vorne noch hinten eine Fahrradlampe.
Wie viel wiegt das Rad?
Das Actionbikes Zombie Kinderfahrrad 12 Zoll ist 7,8 Kilogramm schwer.
Für welches Alter empfiehlt sich das Bike?
Der Hersteller hat das Kinderfahrrad für Jungen und Mädchen zwischen 2 und 5 Jahren konzipiert.
Wie hoch ist die maximale Zuladung?
Die maximale Traglast beträgt 35 Kilogramm.
Wie hoch lässt sich die Sitzhöhe verstellen?
Der Sattel ist zwischen 50 und 62 Zentimetern in der Höhe verstellbar.
Gibt es eine Polsterung des Lenkers?
Ja, ein Lenkerschutz aus Schaumstoff ist vorhanden.

4. Amigo BMX Fun 12-Zoll-Kinderfahrrad mit Hand- und Rücktrittbremse für mehr Sicherheit

Mit Rücktritt
Amigo BMX Fun Kinderfahrrad 12 Zoll
Kundenbewertung
(137 Amazon-Bewertungen)
Amigo BMX Fun Kinderfahrrad 12 Zoll
Amazon 121,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 148,90€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das schwarz-braune Amigo BMX Fun 12-Zoll-Kinderfahrrad macht laut Hersteller mit einem eleganten Design auf sich aufmerksam. Der Hersteller empfiehlt das Bike für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren.

info

Ab wann eignet sich ein 12-Zoll-Fahrrad für Kinder? Gemäß der gängigen Empfehlung eignet sich ein 12-Zoll-Kinderfahrrad für Kinder zwischen 3 und 4 Jahren. Allerdings gibt es motorisch geschickte Kinder, die schon mit 2,5 Jahren Spaß an einem kleinen Kinderfahrrad finden. Kinder, die eher klein gewachsen sind, können ein 12-Zoll-Fahrrad häufig noch über ihren 4. Geburtstag hinaus nutzen. Das trifft vielfach bei ehemaligen Frühchen oder Kindern, deren Eltern selbst eher klein sind, zu.

Die folgenden Ausstattungsmerkmale sollen für die nötige Sicherheit sorgen:

  • Höhenverstellbarer Sitz
  • Kettenschutzblech
  • Reflektoren vorne und hinten
  • Stützräder, die im Lieferumfang inklusive und abnehmbar sind
  • Polsterung des Lenkers in der Mitte
  • Klingel
  • Anti-Rutsch-Pedale
success

Bei vielen Kinderfahrrädern gibt es keine Reflektoren an den Speichen. Das ist beim BMX Fun 12-Zoll-Kinderfahrrad von Amigo anders, damit die Kinder auf ihrem Fahrrad bei Dunkelheit besser zu sehen sind.

Beim Amigo-Kinderfahrrad hat sich das Unternehmen nicht nur für eine Handbremse vorne rechts, sondern auch für eine Rücktrittbremse entschieden. Dass die zwei Bremsen unabhängig voneinander greifen, erhöht die Sicherheit für den Fall, dass eine Bremse unerwartet ausfallen sollte. Der hohe Einstieg macht das Rad eher für Jungen geeignet. Das nächste Video zeigt das Kinderfahrrad:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • BMX-Kinderfahrrad im edlen Design
  • Für Mädchen und Jungen ab 3 Jahre
  • Bereits zu 85 Prozent vormontiert
  • Laut Hersteller schlagfeste Mehrschichtlackierung
  • Robuster Stahlrahmen und Luftbereifung
  • Auch mit 14, 16, 18 und 20 Zoll Reifen erhältlich
  • Sattel ab 47 Zentimeter höhenverstellbar
  • Lenker in der Höhe einstellbar
  • Mit abnehmbaren Stützrädern, Rücktrittbremse und V-Bremse
  • Kettenschutz, Klingel und Seitenständer vorhanden
  • Reflektoren am Heck, den Speichen und der Front
  • Mit Sicherheitslenkergriffen, rutschfesten Pedalen und Lenkerpolster
  • Nur in einem Design verfügbar
  • Vergleichsweise schwer
  • Keine Schutzbleche und kein Gepäckträger
  • Nicht straßenverkehrstauglich

FAQ

Für welche Körpergröße eignet sich das Amigo BMX Fun 12-Zoll-Kinderfahrrad?
Kinder, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, sollten laut Herstellerzwischen 95 und 100 Zentimetern groß sein.
Wie hoch ist der Sattel in der untersten Position?
Die niedrigste Sattelhöhe beträgt 47 Zentimeter.
Wie viel wiegt das Fahrrad?
Das Amigo BMX Fun 12-Zoll-Kinderfahrrad ist 9,5 Kilogramm schwer.
Woraus besteht der Rahmen?
Der Hersteller hat sich für einen Rahmen aus Stahl entschieden und diesen mit einer Mehrschicht-Lackierung versehen, um für eine möglichst gute Schlagfestigkeit zu sorgen.
Gibt es das Fahrrad im gleichen Design in anderen Größen?
Ja, die Firma bietet das Fahrrad wahlweise mit einer Rahmengröße von 12 (30,48 Zentimetern), 14 (35,56 Zentimetern), 16 (40,64 Zentimetern), 18 (45,73 Zentimetern) oder 20 Zoll (50,8 Zentimetern) an, wobei Stützräder bei den zwei größten Rahmengrößen nicht im Lieferumfang inbegriffen sind.
Hat das Fahrrad einen Seitenständer?
Ja, ein Seitenständer ist vorhanden.

5. SJOEF Dolly 12-Zoll-Kinderfahrrad mit Korb – in Weiß und Rosa erhältlich

Mit Puppensitz
SJOEF Dolly Kinderfahrrad 12 Zoll
Kundenbewertung
(36 Amazon-Bewertungen)
SJOEF Dolly Kinderfahrrad 12 Zoll
Amazon 145,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das SJOEF Dolly 12-Zoll-Kinderfahrrad ist mit Luftreifen, Felgen aus Aluminium und einem Stahlrahmen ausgestattet. Der Rahmen verfügt gemäß Hersteller über eine schlagfeste Mehrschichtlackierung. Seine Höhe beträgt 21 Zentimeter. Der Hersteller empfiehlt das Fahrrad für Kinder zwischen 2 und 4 Jahren, deren Körpergröße zwischen 95 und 100 Zentimetern liegt. Es ist laut Hersteller mit einem ergonomischen Sattel ausgerüstet, dessen Höhe und Neigung verstellbar sind. Die Höhe und die Neigung des Lenkers lassen sich ebenfalls an die Bedürfnisse des Kindes anpassen.

Das Kinderfahrrad ist mit einem Korb und einem Puppensitz ausgestattet. Der Korb ist am Lenker angebracht. Der Puppensitz befindet sich hinter dem Sattel. Beide Zubehörteile sind bei Bedarf abnehmbar. Zudem hat das 12-Zoll-Fahrrad von SJOEF Reflektoren an den Pedalen, den Speichen, der Vorderseite und der Rückseite. Zu seinen weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören:

  • Abnehmbare Stützräder
  • V-Brake am Vorderrad
  • Rücktrittbremse am Hinterrad
  • Kettenabdeckung
  • Fahrradklingel
  • Lenkerpolster
success

Mit Einhornmotiven: Das 12-Zoll-Kinderfahrrad steht in den beiden Farben Weiß und Rosa zur Verfügung. Am Puppensitz und Kettenschutz ist es mit Einhornmotiven versehen. Zudem sind pinke Girlanden an den Griffen des Lenkers angebracht.

Die Lieferung erfolgt zu 95 Prozent vormontiert. Zur Montage der letzten Teile liegt dem SJOEF-Kinderfahrrad das erforderliche Befestigungsmaterial bei. Laut Hersteller dauert die Endmontage circa 5 bis 10 Minuten. Als Alternative zum 12-Zoll-Fahrrad gibt es das Modell mit Reifen in den Größen 14 Zoll, 16 Zoll und 18 Zoll.

  • In zwei Farben erhältlich
  • Mit Einhornmotiven
  • Stahlrahmen
  • Sattel und Lenker höhenverstellbar
  • Abnehmbare Stützräder
  • Abnehmbarer Korb und Puppensitz
  • Mit Rücktrittbremse und V-Brake
  • Mit Klingel und Lenkerpolster
  • Zu 95 Prozent vormontiert
  • Ohne Seitenständer
  • Ohne Gepäckträger
  • Keine Gangschaltung vorhanden
  • Nicht straßenverkehrstauglich

FAQ

Wie schwer ist das SJOEF Dolly 12-Zoll-Kinderfahrrad?
Das Gewicht beträgt 12 Kilogramm.
Welche Höhe weist der Sattel auf?
Auf der untersten Position ist der Sattel 47 Zentimeter hoch.
Wie belastbar ist das Fahrrad?
Die maximale Belastbarkeit liegt bei 60 Kilogramm.
Verfügt das Modell über einen Fahrradständer?
Nein, das SJOEF Dolly 12-Zoll-Kinderfahrrad ist nicht mit einem Fahrradständer ausgerüstet.
Ist das Kinderfahrrad mit Schutzblechen ausgestattet?
Ja, das Kinderfahrrad von SJOEF hat vorne und hinten Schutzbleche.

6. BIKESTAR Classic 12-Zoll-Kinderfahrrad in drei Farbvarianten mit Gepäckträger

Seitenständer
BIKESTAR Classic Kinderfahrrad 12 Zoll
Kundenbewertung
(182 Amazon-Bewertungen)
BIKESTAR Classic Kinderfahrrad 12 Zoll
Amazon 139,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 149,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
babymarkt 159,99€ Jetzt zu babymarkt
Galaxus 169,99€ Jetzt zu Galaxus

Das BIKESTAR Classic 12-Zoll-Kinderfahrrad ist wahlweise in Grün, Blau-Schwarz oder in Grün-Blau für Jungen und Mädchen erhältlich. Während der Rahmen aus Stahl besteht, hat der Hersteller auf diverse Teile aus Aluminium gesetzt, um das Gewicht des 12-Zoll-Kinderfahrrads insgesamt zu verringern. 7,9 Kilogramm bringt das Rad, das sich für Kinder ab 3 Jahren und einer Körpergröße von 95 Zentimetern eignet, auf die Waage. Reflektoren vorne und hinten sowie an den Rädern und Pedalen sollen zu einer sicheren Fahrt beitragen.

info

Wie lange dürfen Kinder auf dem Gehweg fahren? Bis zum vollendeten 8. Lebensjahr dürfen Kinder nicht auf der Straße, sondern nur auf dem Gehweg fahren. Im Alter von 8 bis 10 Jahren haben die Kids die Wahl, ob sie lieber auf der Straße oder auf dem Bürgersteig fahren wollen. Ab einem Alter von 10 Jahren gehören die Kinder laut Anwalt.de entweder auf die Straße oder beschilderte Radwege. Sofern ein Verkehrszeichen den Radweg ausweist, gibt es eine Pflicht, diesen in der korrekten Richtung zu nutzen.

Zur Sicherheit verfügt das 12-Zoll-Kinderfahrrad sowohl über eine Hand- als auch über eine Rücktrittbremse. Um den kleinen Fahranfängern den Umgang mit dem luftbereiften Fahrrad zu erleichtern, gibt es einen Seitenständer und einen tiefen Einstieg am Fahrrad.

success

Das Classic 12-Zoll-Kinderfahrrad von BIKESTAR hat einen Gepäckträger, an dem sich ein Korb oder eine Fahrradtasche, die optional verfügbar sind, anbringen lassen. Diese Ausstattung ist hervorzuheben, da bei den meisten Kinderfahrrädern lediglich Schutzbleche und kein Gepäckträger zu finden sind.

Das Kettenschutzblech ist mit Sternen, Würfeln und Punkten verziert. Sowohl der Sattel als auch der Lenker sind bei dem 12 Zoll großen Classic Kinderfahrrad aus dem Hause BIKESTAR in der Höhe und in der Neigung verstellbar. Eine deutsche Aufbauanleitung ist im Lieferumfang enthalten und das nächste Video zeigt die Montageschritte:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Kinderfahrrad mit Diamant-Stahlrahmen
  • Sattel von 47 bis 55 Zentimeter in der Höhe und in der Neigung verstellbar
  • Lenker von 60 bis 68 Zentimetern in der Höhe und in der Neigung verstellbar
  • Für Mädchen und Jungen ab 3 Jahren
  • Zu 95 Prozent vormontiert
  • In diversen weiteren Größen bis 24 Zoll erhältlich
  • Mit Luftbereifung und abnehmbaren Stützrädern
  • Felgen- und Rücktrittbremse vorhanden
  • Reflektoren am Heck, an der Front, an den Speichen und den Pedalen
  • Mit Kettenschutz, Klingel und Gepäckträger
  • Seitenständer, Sicherheitslenkergriffe und rutschfeste Pedale vorhanden
  • Nur in einem Design verfügbar
  • Nicht straßenverkehrstauglich
  • Ohne Lenkerpolster und Schutzbleche

FAQ

Ist beim BIKESTAR Classic 12-Zoll-Kinderfahrrad eine Klingel mit dabei?
Ja, der originale Lieferumfang beinhaltet eine schwarze Glocken-Klingel.
Gibt es bei dem BIKESTAR Classic Kinderfahrrad in 12 Zoll eine Federung?
Nein, eine Federung ist nicht vorhanden. Angesichts des geringen Körpergewichts von Kindern ist eine Federung bei Kinderfahrrädern nicht notwendig.
Woraus bestehen die Felgen?
Die Felgen bestehen aus Aluminium.
Welche Sattelhöhen sind einstellbar?
Die Sattelhöhe lässt sich von 47 bis 55 Zentimeter einstellen.
Welche Lenkerhöhe ist einstellbar?
Die Höhe des Lenkers lässt sich zwischen 60 und 68 Zentimetern einstellen.
Sind die Lenkgriffe schadstofffrei verarbeitet?
Laut den Aussagen des Herstellers ist das der Fall.
Lassen sich die Stützräder und der Fahrradständer gleichzeitig an dem Fahrrad anbringen?
Nein, das ist nicht möglich. Allerdings ist die Verwendung eines Fahrradständers nicht erforderlich, solange das Fahrrad mit Stützrädern eigenständig stehen kann.

7. Royal Baby Freestyle BMX 12-Zoll-Kinderfahrrad mit 95 Prozent vormontierter Lieferung

In 4 Farben
Royal Baby Freestyle BMX Kinderfahrrad 12 Zoll
Kundenbewertung
(314 Amazon-Bewertungen)
Royal Baby Freestyle BMX Kinderfahrrad 12 Zoll
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 177,77€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Lidl 152,04€ Jetzt zu Lidl

Das Royal Baby Freestyle BMX 12-Zoll-Kinderfahrrad hat einen Rahmen aus Stahl und wiegt 9,2 Kilogramm. Laut den Aussagen des Herstellers lässt sich das BMX-Kinderfahrrad leicht zusammenbauen, da die Auslieferung zu 95 Prozent vormontiert erfolgt. Lediglich die Stützräder, Pedale, der Sattel und der Lenker sind noch an dem Fahrrad anzubringen, bevor es losgehen kann. Wie das geht, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Folgende Farbvarianten stehen für Jungen und Mädchen zur Auswahl:

  1. Blau
  2. Grün
  3. Orange
  4. Rosa
  5. Rot
  6. Weiß

Unabhängig von der Farbwahl verfügt das BMX-Bike über schwarze Luftreifen. Zu der Ausstattung gehören neben einer Klingel und Stützrädern auch eine Trinkflasche samt der passenden Halterung, mehrere Reflektoren an den Speichen, Pedalen sowie vorne und hinten und zwei Handbremsen links und rechts am Lenker. Das Bike hat einen hohen Einstieg, der für BMX-Räder typisch ist.

success

Das Werkzeug, das für die Montage des Freestyle BMX 12-Zoll-Kinderfahrrads von Royal Baby erforderlich ist, ist im Lieferumfang enthalten.
  • Nach REACH zertifiziert
  • Mit Griff am Sattel
  • Patentierter Handbremshebel für leichtes Betätigen
  • In vier Farben erhältlich
  • Bereits zu 95 Prozent vormontiert
  • BMX-Trapez-Stahlrahmen
  • Für Mädchen und Jungen ab 3 Jahre
  • Belastbar bis 40 Kilogramm
  • Luftbereifung auch mit 14, 16 oder 18 Zoll erhältlich
  • Sattel von 44 bis 54 Zentimetern in der Höhe einstellbar
  • Höhenverstellbarer Lenker und abnehmbare Stützräder
  • Mit Felgenbremse, Klingel, Sicherheitslenkergriffe und rutschfesten Pedale
  • Reflektoren an Pedalen, Speichen, Front und Heck
  • Lieferung mit Getränkehalter und Trinkflasche
  • Vergleichsweise schwer
  • Nicht nach StVZO zugelassen
  • Ohne Schutzbleche, Gepäckträger und Seitenständer
  • Kein Lenkerpolster vorhanden

FAQ

Wie groß sollte das Kind für eine Fahrt mit dem Royal Baby Freestyle BMX 12-Zoll-Kinderfahrrad sein?
Die Mindestgröße beträgt 85 Zentimeter, während eine Nutzung bis zu einer Körpergröße von maximal 105 Zentimetern bei der höchsten Satteleinstellung möglich ist.
Gibt es einen Seitenständer bei dem Fahrrad?
Da die Auslieferung des Royal Baby Freestyle BMX 12-Zoll-Kinderfahrrads zusammen mit Stützrädern erfolgt, ist ein ausklappbarer Ständer nicht dabei.
Lässt sich nicht nur der Sitz, sondern auch der Fahrradlenker in der Höhe verstellen?
Ja, beides ist möglich.
Gibt es einen geschlossenen Kettenschutz?
Ja, eine Abdeckung zum Schutz der Kette ist vorhanden.
Lässt sich das Fahrrad als Laufrad nutzen?
Nein, eine Nutzung als Laufrad ist vom Hersteller nicht vorgesehen.

8. PUKY Youke 12-Zoll-Kinderfahrrad mit tiefem Einstieg und Lenkerpolster

Alu-Rahmen
PUKY Youke Kinderfahrrad 12 Zoll
Kundenbewertung
(17 Amazon-Bewertungen)
PUKY Youke Kinderfahrrad 12 Zoll
Amazon 221,13€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Radwelt-Shop 209,99€ Jetzt zum Shop
myToys 240,99€ Jetzt zu myToys

Das PUKY Youke 12-Zoll-Kinderfahrrad ist für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren gedacht. Es eignet sich für eine Körpergröße von 96 bis 121 Zentimetern und eine Schrittlänge von 41 bis 50 Zentimetern. Das Bike ist in den Farben Blau und Rosa erhältlich. Es ist vorne und hinten mit Schutzblechen ausgestattet. An ihnen sind Kantenschützer aus Kunststoff angebracht.

success

Mit V-Brake: Das PUKY-Kinderfahrrad verfügt vorne über eine laut Hersteller kindgerechte V-Brake. Sie soll eine gute Bremswirkung ermöglichen. Daneben ist das Youke 12 mit einer Rücktrittbremse ausgestattet.

Der Rahmen des Kinderfahrrads wird aus Aluminium gefertigt. Die Kurbeln, die Felgen und der Lenker bestehen ebenfalls aus Aluminium. Außerdem hat das Fahrrad eine Pulverlackierung, die laut Hersteller stoßfest ist. Die Pedalen sind dem Hersteller zufolge rutschfest und mit Reflektoren versehen. Der Lenker ist – ebenso wie der Sattel – in der Höhe verstellbar. Er verfügt über Sicherheitsgriffe und ein Polster. Weitere Ausstattungsmerkmale sind:

  • Gepäckträger
  • Seitenständer
  • Klingel
  • Geschlossener Kettenkasten
  • Niedrige Überstandshöhe
  • Tiefer Rahmeneinstieg

Die niedrige Überstandshöhe und der tiefe Einstieg sollen das Absteigen sowie das Aufsteigen erleichtern und sicherer machen. Im Lieferumfang ist eine deutsche Montageanleitung enthalten und das nächste Video soll den Aufbau vereinfachen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Leichter Aluminiumrahmen mit 5-jähriger Garantie
  • Wave-Rahmen für einfaches Aufsteigen
  • Laut Hersteller stoßfeste Pulverlackierung
  • Bis zu einer Körpergröße von 121 Zentimeter nutzbar
  • In drei Farben erhältlich
  • Für Mädchen und Jungen ab 3 Jahre und bis 6 Jahre
  • Belastbar bis 60 Kilogramm
  • Auch als Variante mit 16- oder 18-Zoll-Lufträdern erhältlich
  • Höhenverstellbarer Sattel von 44 bis 53 Zentimetern
  • Lenker in der Höhe einstellbar
  • Mit abnehmbaren Stützrädern, Kettenschutz und Klingel
  • Reflektoren an Pedalen, der Front und dem Heck
  • Mit Rücktrittbremse und V-Felgenbremse
  • Schutzbleche, Gepäckträger und Seitenständer vorhanden
  • Rutschfeste Pedale, Sicherheitslenkergriffe und Lenkerpolster
  • Nicht straßenverkehrstauglich

FAQ

Wie viel wiegt das PUKY Youke 12-Zoll-Kinderfahrrad?
Das Fahrrad wiegt 7,2 Kilogramm.
Wie hoch ist der Sattel?
Die Höhe des Sattels beträgt 44 bis 53 Zentimeter.
Befinden sich Stützräder im Lieferumfang?
Nein, Stützräder sind nicht Teil der Lieferung. Sie sind separat erhältlich.
Wie belastbar ist das Kinderfahrrad von PUKY?
Das PUKY Youke 12-Zoll-Kinderfahrrad hat eine Belastbarkeit von bis zu 60 Kilogramm.

Ein Kinderfahrrad ab 3 Jahren kaufen als Spiel- oder Straßenrad

UnterschiedeBobbycar, Laufrad und Roller haben irgendwann ausgedient und bei den Kindern wächst der Wunsch nach einem eigenen Fahrrad, mit dem sie ihren Eltern nacheifern können. Ob mit Stützrädern oder gleich ohne, ein 12-Zoll-Fahrrad hat die richtige Größe für Kinder ab 3 Jahren, die das Radfahren zum ersten Mal erlernen. Die Wahl eines Spiel- oder Straßenrades entscheidet darüber, ob die Kleinen mit ihrem 12-Zoll-Kinderfahrrad am Straßenverkehr teilnehmen dürfen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Spiel- und einem Straßenrad?

In Deutschland gibt es sehr genaue Vorschriften, was ein Fahrrad mitbringen muss, um eine Zulassung für den Straßenverkehr zu erhalten. Auch für ein 12-Zoll-Fahrrad für Kinder macht der Gesetzgeber keine Ausnahme. Technisch gesehen zählt der Bürgersteig zum Gesamtkonstrukt Straße, weshalb auch dort die Straßenverkehrsordnung gilt und eine Beleuchtung, Glocke und zwei Bremsen bei Fahrrädern vorgeschrieben sind.

info

Welche Ausrüstung ist für Fahrräder vorgeschrieben? Ein verkehrstaugliches Fahrrad muss über zwei voneinander unabhängige Bremsvorrichtungen verfügen. Das können zum Beispiel eine Rücktrittbremse und eine Vorderradbremse sein. Auch eine linke und eine rechte Vorderradbremse sind zulässig. Eine helltönende Glocke muss ebenso vorhanden sein, um andere Verkehrsteilnehmer warnen zu können. Hupen, die bei kleinen Kindern beliebt sind, sind nicht zulässig. Außerdem muss es eine Beleuchtungsanlage geben, die sich vorne und hinten am Rad befindet und tagsüber wie abends betriebsbereit ist.

Eine straßentaugliche Beleuchtung bringen viele Kinderfahrräder der Größe 12 Zoll (30,48 Zentimeter) nicht mit. Sie sind daher als Spiel- und nicht als Straßenräder einzustufen. Die benötigte Leuchtanlage lässt sich bei Bedarf nachrüsten.

Streng genommen ist die Nutzung eines Spielrads nur auf Privatgelände, auf dem die Straßenverkehrsordnung nicht gilt, zulässig. Es ist sinnvoll, Kindern das Radfahren zunächst auf einem leeren, möglichst großen Privatgelände beizubringen, da es dort keine anderen Verkehrsteilnehmer und somit ein geringeres Unfallrisiko gibt. Einige wertvolle Tipps für ein sicheres Fahren mit kleinen Kindern enthält das nächste Video des ADAC:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Rahmengröße eignet sich für welches Alter?

12-Zoll-Kinderfahrrad TestEin 12-Zoll-Kinderfahrrad gilt als das Einsteigermodell unter den Kinderfahrrädern, und eignet sich für Kinder zwischen 2,5 und 4 Jahren. Dabei entscheidet nicht allein das Alter, sondern dem ADAC zufolge vor allem die Körpergröße darüber, wie groß der Rahmen des Fahrrads sein sollte. Die folgende Liste gibt Auskunft über die möglichen Größen bei Kinderfahrrädern:

  1. 12 bis 14 Zoll (30,48 bis 35,56 Zentimeter): Für Kinder zwischen 2,5 und 4 Jahren bei einer Körpergröße von bis zu 104 Zentimetern
  2. 12 bis 16 Zoll (30,48 bis 40,64 Zentimeter): Von 4 bis 5 Jahren für bis zu 110 Zentimeter große Kinder
  3. 14 bis 18 Zoll (35,56 bis 45,72 Zentimeter): Für 5- bis 6-Jährige, die maximal 116 Zentimeter groß sind
  4. 16 bis 20 Zoll (40,64 bis 50,8 Zentimeter): Für Kinder zwischen 5 und 6 Jahren, die höchstens 122 Zentimeter groß sind
  5. 18 bis 20 Zoll (45,72 bis 50,8 Zentimeter): In einem Alter von 7 bis 9 Jahren bis zu einer Körpergröße von 134 Zentimetern
  6. 20 bis 24 Zoll (50,8 bis 60,96 Zentimeter): 9 bis 10 Jahre, bis 140 Zentimeter Körpergröße

Wenn der Nachwuchs ausgesprochen groß gewachsen ist, wird ein schnellerer Wechsel zu einer größeren Rahmengröße erforderlich. Genau wie aus Schuhen, wachsen Kinder aus ihren Fahrrädern relativ schnell heraus. Während sie bei einem zu großen Fahrrad mit den Füßen nicht auf den Boden kommen, wird die zu kurze Tretlänge bei einem zu kleinen Fahrrad zum Problem. Das bedeutet nicht nur weniger Komfort beim Radfahren, sondern kann auch Haltungsschäden begünstigen und das Unfallrisiko erhöhen.

Kinderfahrrad mit Stützrädern – das sind die Vor- und Nachteile

Während sich viele Eltern einig sind, dass eine Gangschaltung bei einem Kinderfahrrad für Kinder ab 3 Jahren kein Muss ist, gehen die Meinungen bei Stützrädern stark auseinander. Wie auch das nächste Video zeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

So manch ein 12-Zoll-Kinderrad ist samt Stützrädern als Set erhältlich, wobei die Entscheidung, das Hilfsmittel zu montieren, weiterhin in den Händen der Eltern liegt. Wer sich unsicher ist, ob Stützräder den Lernprozess der Kinder fördern oder stören, macht sich am besten mit der folgenden Übersicht der Vor- und Nachteile vertraut:

  • Gut geeignet, um ängstlichen Kindern, die sich sehr vor einem Sturz fürchten, das Radfahren schmackhaft zu machen
  • Kinder können ein Fahrrad mit Stützrädern früher nutzen als ohne
  • Die Kinder benötigen keine Hilfe beim Radfahren
  • Einfache Montage und Demontage
  • Niedrige Kosten
  • Von vielen Marken passend zu den unterschiedlichsten Fahrrädern erhältlich (es ist kein Problem, falls die Auslieferung des Rads ohne Stützräder erfolgt)
  • Der Lernprozess verlängert sich
  • Die Kinder erlangen ein falsches Fahrgefühl, vor allem in Kurven
  • Das Gleichgewichtsgefühl der Kinder wird nicht trainiert, obwohl es beim selbstständigen Radfahren genau darauf ankommt

12-Zoll-Kinderfahrrad – worauf achten die Eltern beim Kauf am besten?

12-Zoll-Kinderfahrrad VergleichOb es nun ein 12-Zoll-Fahrrad von Puky in Blau oder ein 12-Zoll-Mädchenfahrrad in knalligem Pink sein darf, die Sicherheit steht beim Kauf an oberster Stelle. Von den Bremsen über die rutschfesten Pedale bis hin zu den Reflektoren und der LED-Beleuchtung gilt es, genau hinzuschauen. Die folgende Liste fasst einige der wichtigsten Kriterien für die Suche nach dem besten Kinderfahrrad zusammen:

  • Die Marke: Entscheidet über die Garantiedauer und ob ein Reparaturservice vorhanden ist
  • Bremse: Rücktrittbremse, Vorderradbremse oder eine Kombination aus beidem
  • Material: Häufig Kunststoff, Aluminium und/oder Stahl
  • Beleuchtung und Reflektoren
  • Klingel
  • Farbe und Design
  • Ausstattung: Zum Beispiel mit einem Fahrradkorb oder Stützrädern für ein 12-Zoll-Kinderfahrrad
  • Reifen
  • Gepäckträger
  • Schutzbleche
  • Kettenschutz
  • Schaltung
  • Fahrradständer
  • Lenker und Sattel: Höhenverstellbarkeit
  • Prüfzeichen: Beispielsweise eine Überprüfung durch den TÜV oder das GS-Zeichen
  • Das Gewicht
  • Ob das Fahrrad montiert, teilweise montiert oder unmontiert ist

Um den Nachwuchs für das Radfahren zu begeistern, erhalten die Kinder bei der Wahl des Fahrrads am besten ein Mitspracherecht. Ob mit Disney-Motiven, Dinos oder Superhelden, es gibt jede Menge kunterbunte Kinderfahrräder, die ganz nach dem Geschmack der Kids sind, während die Eltern womöglich ein etwas dezenteres Fahrrad aussuchen würden.

success

Tipp: Wer ein 12-Zoll-Kinderrad in Zukunft gerne an die kleinen Geschwister weitergeben möchte, achtet am besten auf ein neutrales Design, das zu allen Geschlechtern passt. Ob in Blau, Rot, Grau oder Schwarz, ein schlichtes Fahrrad sagt vielen Kindern zwar weniger zu. Allerdings können die Eltern viel Geld sparen, indem sie nur ein Rad für mehrere Geschwisterkinder unterschiedlichen Alters kaufen. Durch bunte Aufkleber und gepolsterter Lenkerkissen sowie Klingeln in den Farben und Motiven, die dem Kind gefallen, lässt sich ein Kinderfahrrad individuell aufpeppen und immer neu verzieren.

Das beste 12-Zoll-KinderfahrradVon unter 7 Kilogramm bis über 12 Kilogramm kann das Gewicht eines Kinderfahrrads stark schwanken. Beim Kauf gilt es das Körpergewicht des Kindes zu berücksichtigen. Je leichter das Kind selbst ist, desto schwerer ist ein schweres Fahrrad für den Sprössling zu handhaben. Eltern, die sich ein Fahrrad wünschen, das möglichst sofort einsatzbereit ist, kaufen am besten ein Kinderfahrrad im vollständigen oder teilweise montierten Zustand. Sofern Werkzeug für die Montage erforderlich ist, ist es erfreulich, wenn das benötigte Zubehör im Lieferumfang beiliegt.

Welches Zubehör ist im Lieferumfang enthalten?

Selbst bei den besten Kinderfahrrädern ist ein Helm im Lieferumfang im Normalfall nicht inklusive. Das liegt daran, dass die Kopfgrößen bei Kindern im gleichen Alter mitunter stark variieren und die Motivauswahl bei den Helmen so groß ist, dass die meisten Kinder sich keinen langweiligen Helm in einer dezenten Farbe wünschen. Viele Geschmäcker mit einem einzigen Helm-Design anzusprechen, ist nahezu unmöglich. Folgendes Zubehör ist bei vielen 12-Zoll-Kinderfahrrädern als Teil des originalen Lieferumfangs zu finden:

  • Fahrradkorb für den Lenker
  • Stützräder für das 12-Zoll-Kinderfahrrad
  • Flaschenhalterung mit oder ohne Trinkflasche
  • Lenkerpolster
  • Fahrradklingel
  • Puppensitz bei einem 12-Zoll-Fahrrad für Mädchen
  • Fahne
  • Fahrradschloss

Da kleinen Kindern beim Radfahren schnell die Puste ausgeht und dann meist die Eltern schieben müssen, lohnt sich zu Beginn ein Kinderfahrrad mit Schiebestange. Ist sie nicht im Lieferumfang enthalten, zeigt das nächste Video, wie sich eine Schiebestange selbst herstellen lässt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Reifen mit glatter oder profilierter Oberfläche

In den meisten Fällen hat ein 12-Zoll-Mädchenfahrrad oder ein Kinderfahrrad in der Größe 12 Zoll für Jungen eine Luftbereifung. Das bedeutet, dass sich der Reifen mit Luft aufpumpen lässt und die Gefahr eines Platten besteht. Fahrradreifen können eine glatte oder eine Oberfläche mit Profil haben.

Für ein Kinderfahrrad sind glatte Reifen zu empfehlen, da sie besser rollen und auf glattem Untergrund eine bessere Bodenhaftung versprechen. Profilreifen sind auf weichen Untergründen und in unebenem Gelände sinnvoll. Wer mit seinem Kind häufig im Wald Fahrrad fahren möchte, kann über profilierte Reifen nachdenken. Glatte Reifen eignen sich zum Erlernen des Radfahrens auf einem Parkplatz mit glattem Betonboden besser.

info

Gibt es unplattbare Reifen für 12-Zoll-Kinderfahrräder? Selbst die besten Kinderfahrräder verfügen in der Regel nicht über unplattbare Reifen. Das sind Reifen, die so verarbeitet worden sind, dass ihnen Schnitte und Stiche nicht so schnell etwas anhaben können. Selbst wenn der Radfahrer über einen Nagel fährt, ist die Gefahr eines Plattens mit derartigen Spezialreifen gering. Allerdings ist diese bei kleinen Kindern niedrig, da sie selten über harte Kantsteine fahren und ihr Rad insgesamt nicht so häufig und nicht für so weite Strecken nutzen wie ein Erwachsener, der beispielsweise jeden Tag mit dem Zweirad ins Büro radelt. Unplattbare Reifen würden die Kosten für ein Kinderfahrrad in die Höhe treiben und die meisten Eltern sind nicht bereit, dieses Geld auszugeben.

Hand- oder Rücktrittbremse

Das sollten Sie sich merken!Mindestens eine Handbremse, die sich von den kleinen Kinderhänden leicht greifen lässt, ist bei einem Kinderfahrrad wünschenswert. Da das Treten in die Pedale für viele Fahranfänger eine der Fähigkeiten ist, die sie erst noch trainieren müssen, nutzen die meisten Kinder ihre Rücktrittbremse anfangs nicht. Für das Bremstraining bietet sich daher eine Handbremse an, die das Vorderrad bremst. Zusätzlich ist die Handbremse laut Wikipedalia eine Sicherheitsbremse, sollte die Rücktrittbremse wegen eines Kettenbruchs versagen. Während sich das korrekte Bremsverhalten so einstudieren lässt, ist eine zu starke Bremswirkung zu vermeiden. Sonst kann es zu einem Überschlag des Fahrrads mit gefährlichen Folgen kommen.

Reflektoren und Beleuchtung – darauf ist beim Kauf zu achten

Im besten Fall ist eine Lichtanlage vorhanden, die der Straßenverkehrsordnung entspricht. Das bedeutet, dass es vorne und hinten eine Fahrradlampe gibt, deren Stromversorgung über einen Nabendynamo oder mit Batterien sichergestellt ist. Genügend Reflektoren an den Reifen und Speichen sind ebenfalls ein Muss, damit das Kind auf seinem Rad in der Dämmerung nicht zu übersehen ist.

info

Was ist ein Nabendynamo? Ein Nabendynamo dient der Stromerzeugung, um die Lichtanlage des Fahrrads mit Strom zu versorgen. Er baut auf dem Prinzip eines Wechselstromgenerators auf und wandelt die mechanische Leistung, die der Radfahrer auf seinem Zweirad erbringt, in Strom um. Auch wenn das Kind sein Rad nicht fährt, sondern es nur schiebt, erzeugt die Bewegung des Dynamos am Vorderrad ausreichend Strom, damit die vordere und hintere Fahrradlampe leuchten.

Was zeichnet eine gute Fahrradklingel für ein Kinderfahrrad aus?

Bei Kinderfahrrädern können zwei Arten von Fahrradklingeln Verwendung finden. Wahlweise gibt es einen Schlägel, der außen gegen das Metallgehäuse der Glocke schlägt, um das Klingelgeräusch der Glocke zu erzeugen. Alternativ kann sich im Inneren der Klingel ein Zahnrädchen befinden, das das Kind über einen Hebel außen betätigt. Die Klingel läutet dabei von innen.

Letzteres empfiehlt sich für ein Kinderfahrrad, da die Kinder bei dieser Art von Klingel nicht so viel Kraft aufbringen müssen, um sie zu betätigen. Dabei sollte die passende Klingel für ein 12-Zoll-Kinderfahrrad nicht nur hochwertig verarbeitet, wetterfest und leicht zu betätigen sein. Sie darf gerne bunte Comic-Motive, die den Kindern gefallen, mitbringen. Mitunter ist eine Personalisierung der Klingel mit dem Namen des Kindes als individuelle Geschenkidee möglich.

Welche Schaltung gibt es bei einem 12-Zoll-Kinderfahrrad?

Wussten Sie folgendes?Auf der Suche nach dem passenden 12-Zoll-Fahrrad für ein Mädchen oder einen Jungen stellt sich schnell heraus, dass viele der Räder nicht über eine Gangschaltung verfügen. Für Kinder, die das Radfahren neu lernen, ist eine Gangschaltung kein Muss. Immerhin ist das Schalten ein weiteres Element, das die Kinder neben dem Treten, Lenken und dem Balancieren meistern müssen. Eine Gangschaltung erhöht demnach den Schwierigkeitsgrad.

Falls sich Eltern oder Kind ein Fahrrad mit Gangschaltung wünschen, bietet sich eine Nabenschaltung mit drei bis maximal sieben Gängen an. Sie lässt sich von den Kindern intuitiv bedienen, ohne dass es einer umfassenden Erklärung bedarf. Außerdem ist eine solche Gangschaltung mit einer Rücktrittbremse kompatibel. Dass eine Nabenschaltung wartungsarm ist, ist bei einem Kinderfahrrad ebenfalls von Vorteil.

info

Was ist eine Nabenschaltung? Eine Nabenschaltung ist auch als Innenschaltung bekannt. Die Gangschaltung ist in die Hinterradnabe, sprich in das Zentrum des hinteren Rads, integriert. Da die Schaltung in der Nabe eingebaut ist, ist sie vor Verschmutzungen geschützt, was einen geringen Verschleiß und eine geringere Wartungsanfälligkeit bedeutet.

Lenker, Sattel und Gepäckträger – was ist zu beachten?

Ein Gepäckträger ist nicht bei jedem Kinderfahrrad vorhanden, wenngleich eine solche Ausstattung wünschenswert ist, damit das Kind zum Beispiel Kleidung, seine Sporttasche oder ein Kunstwerk aus Vorschule oder Kindergarten auf dem Gepäckträger transportieren kann.

success

Tipp: Damit die Kids ihre Schul- oder Sporttaschen sicher auf dem Gepäckträger verstauen können, bieten zahlreiche Marken Fahrradkörbe für Kinderfahrräder an. Außerdem gibt es Fahrradgepäcktaschen in kleineren Größen für Kinderfahrräder.

Neben der Ausstattung mit einem Gepäckträger ist ein komfortabel gepolsterter Sattel wünschenswert. Eine Höhenverstellbarkeit ist ein Muss, damit sich das Fahrrad an die Körpergröße des eigenen Sprösslings anpassen lässt und ein sicheres Fahren möglich ist. Bei einem stark geneigten Sattelrohr nimmt der Abstand zum Lenker mit einer höheren Einstellung zu. Daher ist es wichtig, dass sich auch der Lenker verstellen lässt, damit der Abstand zwischen Lenker und Sattel nie zu groß wird. Das könnte zu einer ungünstigen Haltung führen. Ein zu geringer Abstand zwischen Sattel und Lenker ist ebenso unvorteilhaft, da das Kind den Rücken dann rund macht.

info

Wie ist der Lenker korrekt einzustellen? Um 90 Grad gedreht sollten zwischen dem Ende des Lenkers und der Spitze des Sattels mehrere Zentimeter Platz sein. Das sorgt dafür, dass sich das Risiko, dass das Kind bei einem Unfall durch den Kontakt mit dem Lenker eine schwere Bauchverletzung erleiden könnte, erheblich reduziert. Zur Sicherheit gilt es, die korrekte Stellung von Lenker und Sattel in regelmäßigen Abständen zu überprüfen.
danger

Achtung: Ist der Sattel zu hoch eingestellt und das Kind kann den Boden nicht mit den Füßen berühren, erhöht das laut Velonerd die Unfallgefahr. Bei einem Kinderfahrrad ist es wichtig, dass das Kind mit beiden Beinen auf den Boden kommt. Zu niedrig darf der Sattel nicht sein, da das Kind die Beine dann zu stark beugt.

Kettenschutz und Schutzbleche – was Eltern wissen sollten

Achtung: Das sollten Sie wissen!Ein Kettenschutz für die Fahrradkette am Hinterrad und Schutzbleche an beiden Rädern dürfen bei einem 12 Zoll großen Kinderfahrrad für Jungen oder Mädchen nicht fehlen. Beide Vorrichtungen dienen dazu, das Kind auf dem Rad vor hoch spritzendem Schmutz zu schützen.

Ein Kettenschutz schützt nicht nur die Kleidung, sondern dient dem Schutz der Fahrradkette. Es geht dabei nicht nur um einen Schutz vor Regen, sondern auch vor Schlamm, Matsch und grobem Dreck. Das ist wichtig, damit es nicht zum vorzeitigen Verschleiß der Fahrradkette kommt. Falls bei einem Kinderfahrrad keine derartigen Schutzvorrichtungen vorhanden sind, lassen sie sich separat erwerben und nachträglich anbringen.

Unabhängige Prüfzeichen von TÜV und Co.

Geprüfte Sicherheit ist den meisten Eltern auf der Suche nach einem Kinderfahrrad, wie zum Beispiel einem 12-Zoll-Fahrrad von Bikestar, sehr wichtig. Während eine robuste Verarbeitung aus Stahl für eine hohe Bruchsicherheit steht, kann es bei minderwertigen Kinderfahrrädern durchaus Schwachstellen geben. Mögliche Sicherheitsrisiken deckt beispielsweise der TÜV bei seinen Überprüfungen auf.

Hinter der Abkürzung „TÜV“ steht eine Gruppe von technischen Überwachungsvereinen in Deutschland, die längst nicht nur für die Überprüfung von Kraftfahrzeugen verantwortlich sind. Vielmehr führen die technischen Prüforganisationen auch bei einer Reihe von anderen Konsumgütern unabhängige Sicherheitsprüfungen durch, nach deren Bestehen sich die Produkte mit dem TÜV-Siegel schmücken dürfen. Folgende Arten von Fahrrädern prüft beispielsweise der TÜV Süd, einer der regionalen TÜV-Verbände:

  • Fahrräder
  • Kinderfahrräder
  • Elektrofahrräder
  • Rennräder
  • Cityräder
  • Kinderfahrradanhänger und Kindersitze
  • Trekkingfahrräder und Mountainbikes
  • Einzelne Fahrradkomponenten wie Sattel, Lenker oder Pedale

Neben einer Überprüfung der mechanischen Sicherheit führt der TÜV eine Materialprüfung und eine Korrosionsprüfung durch. Letztere bezieht sich auf die Rostbeständigkeit, die bei Kinderfahrrädern, die oft auch bei Regen draußen stehen, sehr wichtig ist. Auf dem Rollenprüfstand und bei Dauertestprüfungen lassen sich die Fahreigenschaften eines Kinderfahrrads beurteilen. Zu den weiteren Dienstleistungen des TÜVs gehört die Vergabe des GS-Prüfzeichens. Da die Überprüfung durch den TÜV freiwillig und für den Hersteller mit Kosten verbunden ist, gibt es das TÜV-Siegel nicht für alle am Markt erhältlichen Kinderfahrräder der Größe 12 Zoll.

info

Was ist mit der mechanischen Sicherheit eines Fahrrads gemeint? Mithilfe einer derartigen Prüfung findet der TÜV heraus, inwiefern ein Produkt zu einem Sicherheitsrisiko für den Benutzer werden kann, wenn es zu einem mechanischen Versagen kommt. Bei einem Kinderfahrrad kann ein mechanisches Versagen zum Beispiel dann zum Problem werden, wenn ein Pedal während der Fahrt abfällt oder eine andere Komponente am Rad bricht.

Eine bestandene mechanische Sicherheitsprüfung soll das Verletzungsrisiko im Umgang mit dem überprüften Gegenstand erheblich reduzieren. Eine Begutachtung aller sicherheitskritischen Bauteile findet im Rahmen einer derartigen Prüfung statt. Außerdem schauen die Prüfer bei scharfen Ecken und Kanten oder Komponenten, an denen sich der Nutzer potenziell klemmen, quetschen oder gefährlich verhaken könnte, genau hin.

12-Zoll-Kinderfahrräder TestDie Abkürzung „GS“ steht für „Geprüfte Sicherheit“. An dem Prüfzeichen können alle Eltern erkennen, dass Fachleute die Prüfung vorgenommen haben und sich der Käufer nicht allein auf die Aussagen des Herstellers verlassen muss. Neben der Überprüfung des Produkts und der dazugehörigen Gebrauchsanweisung setzt der Erwerb des Siegels eine Besichtigung der Fertigungsstätte und regelmäßige Kontrollen der Fertigung voraus. Das soll sicherstellen, dass Produkte mit GS-Zeichen auch in Zukunft von einer gleichbleibend hohen Qualität gekennzeichnet sind.

In Bezug darauf, wer die Prüfung vornimmt, unterscheidet sich das GS-Zeichen von der CE-Kennzeichnung. Das CE-Kennzeichen ist ein Kennzeichen der Europäischen Union, das bestätigt, dass ein Produkt den rechtlichen Anforderungen, die für diese Produktart auf dem europäischen Markt gelten, entspricht. Bis auf wenige Ausnahmen ist das CE-Zeichen für Produkte, die in Europa zum Verkauf stehen, Pflicht. Welche weiteren Kriterien beim Vergleich und Kauf von Kinderfahrrädern wichtig sein können, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Dabei sieht die Kennzeichnung den Hersteller in der Verantwortung. Hat die Firma ihren Sitz allerdings im Ausland und bietet ihre Produkte nicht in der Europäischen Union an, kann es zur Aufgabe des Importeurs werden, das CE-Kennzeichen auf dem Produkt anzubringen. Weder bei dem Hersteller noch bei dem Importeur handelt es sich jedoch um einen unabhängigen Fachmann, da beide wirtschaftliche Interessen am Verkauf des jeweiligen Produkts haben. Daher ist es sinnvoller, beim Kauf eines Kinderfahrrads auf das unabhängige TÜV-Siegel oder GS-Zeichen als vertrauensvolle Qualitäts- und Sicherheitssiegel zu achten, anstatt sich auf das CE-Zeichen zu verlassen, das der Hersteller auf dem Produkt anbringt.

FAQs: Häufige Fragen und Antworten bei der Suche nach dem passenden 12-Zoll-Kinderfahrrad

Die besten 12-Zoll-FahrräderWelche Hersteller und Marken bieten 12-Zoll-Kinderfahrräder an?

Unter anderem die folgenden Hersteller und Marken schicken ihre Kinderfahrräder der Größe 12 Zoll ins Rennen:

  • Cube-Kinderfahrrad
  • Scool-12-Zoll-Fahrrad
  • 12-Zoll-Fahrrad von Woom
  • Hudora-Fahrrad in der Größe 12 Zoll
  • Amigo
  • 12-Zoll-Fahrrad von Puky
  • Kinderfahrräder von dinobikes
  • Actionbikes-Fahrräder für Kinder ab 3 Jahren
  • Toims
  • 12-Zoll-Kinderfahrrad von Royal Baby
  • BIKESTAR-Kinderfahrräder in der Größe 12 Zoll

Muss ein Kind beim Radfahren einen Helm tragen?

Eine Helmpflicht gibt es in Deutschland weder für Kinder noch für Erwachsene. Nichtsdestotrotz sollt ein Helm bei jeder Radtour dabei sein, um das Kind bei einem möglichen Sturz vor einer schweren Schädelverletzung zu schützen. Um Kindern das Tragen eines Helms schmackhaft zu machen, sind Fahrradhelme in vielen bunten, kindgerechten Designs mit Cartoon- und Disney-Figuren erhältlich. Außerdem handelt es sich häufig um mitwachsende Helme, die sich an verschiedene Kopfumfänge anpassen lassen. Das schont den Geldbeutel der Eltern, da das Kind seinen Helm für mehrere Jahre tragen kann. Was bei der Wahl des Helmes wichtig ist, erläutert das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wann lernen Kinder das Fahren mit einem Fahrrad?

FragezeichenViele 2- und 3-Jährige besitzen ihr eigenes Laufrad. Ein Laufrad ist eine hervorragende Möglichkeit, Fähigkeiten, die später beim Radfahren von Bedeutung sein werden, zu trainieren. So können die Kinder zum Beispiel spielerisch üben, das Gleichgewicht auf einem Laufrad zu finden und zu halten.

Wenn dann der Wechsel vom Laufrad zum Spielrad stattfindet, kann sich das Kind ganz auf das Treten konzentrieren. Einige Kinder sind bereits im Alter von 3 Jahren bereit für diesen Schritt, während sich andere Kinder erst mit 4 oder 5 Jahren an ein Kinderfahrrad der Größe 12 Zoll trauen. Um den Kindern die Gewöhnung an das Spielrad zu erleichtern, gibt es bei einigen Kinderfahrrädern die Möglichkeit, die Pedale abzuschrauben und das Fahrrad wie ein Laufrad zu nutzen.

Wie lernen Kinder Radfahren?

Wenn der Nachwuchs sich über ein 12-Zoll-Fahrrad von Scool oder über ein Cube-Kinderfahrrad als Geschenk freuen darf, gilt zunächst folgende Devise: Übung macht den Meister. Wie schnell die Kinder das Radfahren meistern, hängt unter anderem davon ab, wie ängstlich sie sind und wie gut sie das Fahren mit dem Laufrad schon trainiert haben. Immerhin verlangt das Radfahren den Kids eine Reihe von Fähigkeiten gleichzeitig ab:

  1. Das Gleichgewicht halten
  2. Korrekt lenken
  3. Auf die Umgebungsbedingungen achten, zum Beispiel auf andere Fahrzeuge, Fußgänger, Hunde und Hindernisse
  4. Bremsen lernen

Vor allem der letzte Punkt dieser Liste gestaltet sich für viele Kinder schwierig. Das liegt daran, dass die kleinen Fahrradanfänger es von einem Rutschauto oder ihrem Laufrad gewohnt sind, mit dem Füßen zu bremsen. Außerdem ist ihre Koordinationsfähigkeit noch ausbaufähig, sodass die Kinder durch das gleichzeitige Balancieren und Bremsen häufig überfordert sind.

danger

Achtung: Das Bremsen ist eine der wichtigsten Fähigkeiten beim Radfahren, die Kinder häufig üben sollten. Denn die bei den Kindern so beliebte Fußbremse ist unzureichend. Zum einen lässt es sich mit einer Hand- oder Rücktrittbremse deutlich schneller bremsen. Zum anderen besteht bei der Fußbremse die Gefahr, dass die Kinder umkippen und sich verletzen können. Um Unfälle zu vermeiden, müssen Kinder selbst als Anfänger auf dem Zweirad schnell und sicher bremsen können.

12-Zoll-Kinderfahrräder TestDamit sich der Nachwuchs auf dem Zweirad sicher fühlt, sollten die Eltern viel Zeit und Geduld mitbringen. Einige Kinder meistern das Radfahren binnen weniger Stunden. Bei anderen kann es mehrere Wochen dauern. Falls das Kind für diesen Schritt noch nicht bereit war, können nach dem ersten Versuch sogar Monate vergehen, bevor es sich wieder auf sein Fahrrad wagt. Im Idealfall warten die Familien mit dem Fahrradtraining, bis das Kind den Wunsch, endlich Fahrrad fahren zu lernen, selbst äußert.

Das erhöht die Motivation des Fahrradschülers und erspart den Eltern jede Menge Stress. Vor der ersten Übungseinheit gilt es, den Helm passend zum Kopf des Kindes einzustellen. Die Eltern sollten klar kommunizieren, dass sich die Kinder mit dem Radfahren am Anfang womöglich schwertun werden, es sich aber lohnt, am Ball zu bleiben. Es gilt, das Kind zwar zu motivieren, ihm aber keine allzu großen Hoffnungen auf einen rasanten Lernerfolg zu machen.

Große, leere Parkplätze und breite Auffahrten eignen sich als Trainingsort. Je weniger Menschen und Hindernisse dort vorhanden sind, desto besser kann sich das Kind ausprobieren, ohne unter Druck zu stehen. Auch wenn ein Sturz auf Asphalt oder Beton sehr schmerzhaft sein kann, eignet sich ein solcher Untergrund für das Fahrradtraining. Denn auf einem ebenen, harten Boden fährt es sich leichter als auf weichem Sand, der den Kindern ein besseres Gleichgewichts- und Koordinationsvermögen abverlangt.

Dank der passenden Schutzausrüstung und dem wachsamen Auge der Eltern lassen sich schwere Verletzungen bei einem Sturz auf Asphalt vermeiden. Bei den ersten Fahrversuchen des Sprösslings werden die Eltern das Fahrrad wahrscheinlich festhalten müssen. Wenn das Kind sein Gleichgewicht gefunden hat, reicht es häufig, es mit einer Hand auf dem Rücken zu unterstützen. 15 Minuten Training sind zunächst ausreichend, um den Nachwuchs nicht zu demotivieren, falls es gerade schlecht läuft. Nur wenn das Kind selbst weiter üben will, sollten die Eltern auch bei einer Serie von Misserfolgen länger am Ball bleiben und weiter mit ihrem Kind trainieren. Weitere Tipps und Tricks zum Radfahrenlernen hält das nächste Video bereit:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Ausrüstung brauchen Kinder zum Radfahren?

Nicht nur ein Helm und ein Fahrrad mit Beleuchtung, Klingel, Bremse und einer angenehmen Polsterung sind ein Muss. Da kleine Kinder öfter mit dem Fahrrad umkippen, als das bei Erwachsenen der Fall ist, bietet sich eine zusätzliche Schutzausrüstung an. Sie sollte aus Ellenbogen-, Knie- und Handgelenkschonern bestehen, die in kindgerechten Motiven wahlweise optisch auf den Helm abgestimmt erhältlich sind. Die bunten Cartoon-Motive sollen die Kinder dazu animieren, ihre Schutzausrüstung tatsächlich anzulegen.

Um besser gesehen zu werden, können die Kinder eine reflektierende Warnweste oder eine modische Jacke oder Weste mit Reflektorstreifen tragen. Außerdem empfiehlt sich ein möglichst langes Fahrradschloss, damit das Kind sein Fahrrad ohne Probleme selbst an- und abschließen kann. Zahlenschlösser bieten den entscheidenden Vorteil, dass kein Schlüssel erforderlich ist, der verschwinden könnte. Allerdings können sich viele kleine Kinder einen Zahlencode nur schwer merken, während sie den Umgang mit einem Schloss mit Schlüssel schnell erlernen.

warning

Wichtig: Bei ihren ersten Fahrstunden auf dem Zweirad tragen die Kinder am besten festes, geschlossenes Schuhwerk. Flip-Flops und Schlappen, die hinten offen sind und keinen stabilen Halt bieten, sind für das Fahrradtraining ungeeignet.

Welche Accessoires sind bei einem 12-Zoll-Kinderfahrrad nicht zu empfehlen?

12-Zoll-Kinderfahrräder Test und VergleichOb es nun ein 12-Zoll-Fahrrad von Bikestar, ein Hudora-Fahrrad in der Größe 12 Zoll oder ein Woom-Fahrrad mit 12 Zoll sein darf, wenn sie das beste Kinderfahrrad suchen, halten viele Familien nach einem möglichst großen Zubehörumfang Ausschau. Doch die Devise „Mehr ist besser“ trifft bei Kinderfahrrädern in der Größe 12 Zoll für Fahranfänger nicht zu. Alles Zubehör, was die Kinder beim Fahren behindern oder eine zusätzliche Gefahr bedeuten könnte, gehört besser nicht ans Kinderfahrrad. Die folgende Liste nennt einige Beispiele:

  • Eine Halterung samt Flasche im Durchstieg des Fahrrads, über die das Kind stolpern und dann mit dem Fahrrad stürzen könnte
  • Propeller, Hupen und ähnliches Spielzeug, das eine Ablenkung darstellt
  • Körbe am Fahrradlenker, die die Aufmerksamkeit der Kinder vom Straßenverkehr und der Umgebung weg lenken und Verletzungen bei einem Sturz begünstigen können
  • Fahrradanhänger, die das Unfallrisiko erhöhen, falls das Kind mit dem Anhänger nicht gut um die Kurve kommt und hängen bleibt
  • Federungen, deren Auswirkung angesichts des geringen Körpergewichts kleiner Kinder nicht zu spüren sind
  • Puppenfahrradsitze auf dem Gepäckträger, welche die Kinder dazu verleiten, sich nach hinten umzudrehen, um nach ihrer Puppe zu schauen

Wie sinnvoll eine Fahne ist, liegt im Auge des Betrachters. Zwar besteht die Möglichkeit, dass sich die Fahne während der Fahrt in einem Strauch oder niedrigen Baum verheddern könnte. Allerdings trägt eine Fahne am Fahrrad dazu bei, dass die Kinder auf ihren teilweise sehr niedrigen Rädern besser gesehen werden. Daher sind Fahnen mit einer hohen Stange zum Beispiel bei Fahrradanhängern, in denen bis zu zwei Kinder sitzen können, beliebt.

Hat die Stiftung Warentest einen 12-Zoll-Kinderfahrrad-Test durchgeführt?

Darauf sollten Sie achtenWährend die Stiftung Warentest keinen 12-Zoll-Kinderfahrrad-Testsieger veröffentlicht hat, gibt es einen allgemeinen Kinderfahrräder-Test größerer Kinderfahrräder aus dem Jahr 2022. Die kompletten Testergebnisse samt Kinderfahrrad-Testsieger stehen an dieser Stelle als PDF gratis zum Download bereit. Die Stiftung Warentest hält viele nützliche Tipps zum Kauf eines neuen Kinderfahrrads für alle interessierten Eltern bereit. Der Ratgeber fasst die wichtigsten Kriterien beim Kauf beispielsweise wie folgt zusammen:

  1. Der Rahmen sollte möglichst leicht und stabil sein.
  2. Sicherheitsgriffe mit Prallschutz und eine Polsterung sind wünschenswert.
  3. Spezielle Kinderbremsen und gut erreichbare Bremsgriffe sind am besten vorhanden.
  4. Eine Gangschaltung mit drei Gängen ist ideal, wobei für kleine Kinder auf eine Gangschaltung verzichtet werden kann.
  5. Eine LED-Beleuchtung mit Standlichtfunktion ist ideal.
  6. Der Sattel sollte robust, aber nicht zu hart sein.
  7. Der Gepäckträger sollte eine stabile Verarbeitung mit mindestens zwei Streben aufweisen.
  8. Breite Reifen sollten für eine gute Stoßdämpfung sorgen, wobei Felgen aus Aluminium für ein leichtes Gesamtgewicht des Fahrrads ebenso wünschenswert sind.

Bei dem Test der 12 Kinderfahrräder für ältere Kinder ab 6 Jahren ist die Stiftung Warentest zu einem vernichtenden Urteil gekommen. Keines der Räder konnte gut abschneiden. Bei drei der getesteten Kinderfahrräder waren beim Bremsen Überschläge möglich. Das nächste Video fasst die Resultate zusammen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Gibt es einen 12-Zoll-Kinderfahrrad-Test von Öko-Test?

12-Zoll-Kinderfahrrad kaufenZum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung hatte die Redaktion von Öko-Test weder einen 12-Zoll-Kinderfahrrad-Testsieger benannt noch einen allgemeinen Kinderfahrrad-Vergleich veröffentlicht. Allerdings dürften die nachfolgenden Tests für viele Familien mit Kindern, die gerne gemeinsam mit dem Fahrrad unterwegs sind, interessant sein:

Wer einen Blick auf die detaillierten Testergebnisse werfen möchte, wird dafür eine Gebühr bezahlen müssen. Einen Überblick über die getesteten Produkte gewährt die Redaktion von Öko-Test hingegen, ohne dass dafür Kosten anfallen.

Hat der ADFC einen Kinderfahrräder-Test veröffentlicht?

Nein, der ADFC, der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V., hat bisher keinen Kinderfahrrad-Testsieger benannt. Allerdings bietet der Verein einen kostenlosen Kaufratgeber für Kinderfahrräder an dieser Stelle zum Download an. Die Broschüre geht unter anderem auf die nachfolgenden Themen ein:

  • Die richtige Fahrradgröße
  • Eltern und Kind im Straßenverkehr
  • Mitgliedschaft beim ADFC
  • Die Wahl des passenden Fahrrads
  • Die ersten Meter auf dem Kinderfahrrad

Glossar

Aluminium
Das chemische Element Aluminium ist ein silbrig-weißes Leichtmetall und das dritthäufigste Element in der Erdhülle sowie das häufigste Metall in der Erdkruste. Bei den Werkstoffen für Fahrradrahmen machen Aluminiumlegierungen Stahl Konkurrenz, da Rahmen aus Aluminium leichter und besser gegen eine Durchrostung geschützt sind.
Reflektoren
Der Begriff verweist auf eine licht reflektierende Oberfläche. Bei einem Fahrrad sollten mehrere Reflektoren am Vorder- und Hinterrad vorhanden sein, damit sie das Licht der Autoscheinwerfer reflektieren. So können Autofahrer die Radfahrer bei schlechten Lichtverhältnissen besser erkennen.
Rücktrittbremse
Die Rücktrittbremse ist eine Hinterradbremse. Die Bremsfunktion greift, wann immer der Radfahrer rückwärts in die Pedale tritt. Das ermöglicht ein schnelles Bremsen in Gefahrensituationen.
Stahl
Der Werkstoff Stahl besteht zum Großteil aus Eisen und aus einem geringen Anteil aus Kohlenstoff. Stahl ist der klassische Werkstoff, der zur Herstellung von Fahrradrahmen Verwendung findet.
Zoll
Das ist eine Maßeinheit, die vor allem im angloamerikanischen Raum Verwendung findet. Ein Zoll entspricht einem Wert von 2,54 Zentimetern. 12 Zoll entsprechen 30,48 Zentimetern.

Weitere interessante Fragen

Welche Kinderfahrräder 12 Zoll sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Toimsa Fantasy Pink 12-Zoll-Kinderfahrrad mit Korb und Puppensitz
Mit Puppensitz
Toimsa Fantasy Pink Kinderfahrrad 12 Zoll
Kundenbewertung
(35 Amazon-Bewertungen)
Toimsa Fantasy Pink Kinderfahrrad 12 Zoll
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Toimsa Fantasy Pink 12-Zoll-Kinderfahrrad dürfte mit seinem rosa-weißen Fantasy-Design viele kleine Mädchenherzen höherschlagen lassen. Auf dem Fahrrad sind Regenbögen, Tiere und Fantasiemotive zu sehen. Während der Rahmen und die Griffe in Pink gehalten sind, macht das 12 Zoll große Kinderfahrrad mit weißen Luftreifen mit Profil auf sich aufmerksam. Zwei Handbremsen links und rechts gehören genauso zu dem Fahrrad wie ein Puppensitz, Stützräder und ein Fahrradkorb. Die Auslieferung des Fahrrads, das mehrere Reflektoren für mehr Sicherheit mitbringt, erfolgt im teilweise montierten Zustand. Da der Hersteller auf einen Stahlrahmen setzt, ist das Mädchen-Fahrrad mit 9 Kilogramm Eigengewicht vergleichsweise schwer. Eine Federung ist bei dem Fahrrad mit tiefem Einstieg genauso wenig vorhanden wie eine Beleuchtung vorne oder hinten.
  • Sitz für Puppen oberhalb des hinteren Schutzblechs
  • Fahrradkorb im Preis inklusive
  • Stützräder im Lieferumfang inbegriffen
  • Montage vor der ersten Nutzung erforderlich

FAQ

Lassen sich die Räder mit einer normalen Luftpumpe aufpumpen?
Das ist laut den Aussagen einiger Käufer der Fall.
Gibt es bei dem Toimsa Fantasy Pink Kinderfahrrad 12 Zoll eine Klingel?
Nein, eine Klingel ist im Preis nicht inbegriffen.
Sind an den Speichen vorne und hinten Reflektoren vorhanden?
Ja, die Speichen sind mit Reflektoren ausgestattet.
Wie sieht der Kettenschutz aus?
Beim Toimsa Fantasy Pink Kinderfahrrad 12 Zoll hat der Hersteller auf einen weißen Kettenschutz mit einem bunten Regenbogen-Aufdruck mit Panda entschieden.
Gibt es eine Federung und mehrere Gänge bei dem Kinderfahrrad?
Nein, bei dem Kinder-Bike gibt es nur einen Gang und keine gefederte Aufhängung des Rahmens.
weniger anzeigen
Amigo Dots 12-Zoll-Kinderfahrrad
Punkte-Design
Amigo Dots 12-Zoll-Kinderfahrrad
Kundenbewertung
(17 Amazon-Bewertungen)
Amigo Dots 12-Zoll-Kinderfahrrad
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Amigo Dots 12-Zoll-Kinderfahrrad hat ein auffälliges Punkte-Design. Es ist in den Farben Weiß und Lila gehalten mit weißen Reifen, weißen Schutzblechen, einem überwiegend weißen Sattel und einem weißen Lenker. Der Rahmen ist lila, ebenso wie die gummierten Griffe am Lenker und die Pedale. Der Sattel hat einen Farbakzent in Lila. Der Kettenschutz und eine Fahrradtasche, die am hinteren Gepäckträger angebracht ist, haben ein auffälliges Punkte-Design und die Lenkergriffe sind mit farbigen Bändern in Lila und Weiß ausgestattet.
success

Mit Puppensitz: Über dem Vorderrad ist ein lilafarbener Puppensitz mit Lehne angebracht.
Das Kinderfahrrad von Amigo ist mit einer Rücktrittbremse für das Hinterrad und einer Handbremse für das Vorderrad ausgestattet. Die Vorderradbremse ist eine Alu-V-Brake von RADIUS. Das Fahrrad ist geeignet für Kinder ab einem Alter von 3 Jahren und einer Körpergröße von 95 Zentimetern. Flexible Einstellungsmöglichkeiten sollen eine Nutzungsdauer über mehrere Jahre ermöglichen. Das Fahrrad ist mit abnehmbaren Stützrädern, Schutzblechen, einem Kettenschutz und Reflektoren ausgestattet.
  • Puppensitz vorn
  • Mit Fahrradtasche
  • Stützräder
  • Reflektoren
  • Kein Licht

FAQ

Muss das Amigo Dots 12-Zoll-Kinderfahrrad zusammengebaut werden?
Das Fahrrad wird zu 85 Prozent vormontiert geliefert. Es ist dem Hersteller zufolge mit wenigen Handgriffen einsatzbereit und es sind keine Fachkenntnisse erforderlich.
Hat das Fahrrad eine Klingel?
Ja, das Amigo Dots 12-Zoll-Kinderfahrrad hat eine Alu-Klingel.
Aus welchem Material besteht der Rahmen?
Der Rahmen ist aus Stahl.
Wo befinden sich die Reflektoren?
Reflektoren sind vorn am Puppensitz, am Gepäckträger und an den Speichen von Vorder- und Hinterrad angebracht.
Hat das Fahrrad eine Gangschaltung?
Nein.
weniger anzeigen
Hiland Pluto Kinderfahrrad mit Hand- und Rücktrittbremse
3-7 Jahre
Hiland Pluto Kinderfahrrad
Kundenbewertung
(23 Amazon-Bewertungen)
Hiland Pluto Kinderfahrrad
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Hiland Pluto Kinderfahrrad gibt es beim Hersteller in den Größen 12, 14 und 16 Zoll, das vorliegende Modell hat die Größe 14 Zoll und eignet sich damit für Jungen und Mädchen ab einem Alter von 3 Jahren und einer Körpergröße von 97 bis 112 Zentimetern. Es ist mit Stützrädern ausgestattet, hat aber keinen Seitenständer. Darüber hinaus verfügt das Bike über eine Handbremse und eine Rücktrittbremse - zwei voneinander unabhängige Bremssysteme, um die Sicherheit der Kinder auf dem Bike zu erhöhen. Weitere Schutzmerkmale sind laut Hiland eine Kettenabdeckung und ein Lenkerkantenschutz.
success

Lieferung zu 90 Prozent vormontiert: Die Lieferung des Hiland Pluto Kinderfahrrads erfolgt nach Angaben des Herstellers zu 90 Prozent vormontiert. Es müssen lediglich Vorderrad, Sattel, Lenker, Pedale, Stützräder und andere Kleinteile angebracht werden. Die Montage soll schnell von der Hand gehen, da das passende Werkzeug bereits im Lieferpaket dabei ist.
Das Kinderfahrrad hat einen in der Höhe einstellbaren Lenker und Sattel, womit das Rad mit dem Kind mitwachsen kann. Der Rahmen ist nach Angaben von Hiland aus robustem Stahl gefertigt. Vorne und hinten in den Speichen sind für eine bessere Sichtbarkeit Reflektoren enthalten. Neben der 14-Zoll-Variante gibt es das Bike in den Größen 12 und 16 Zoll mit der folgenden Ausstattung:
  • 12 Zoll: Ab 2 Jahren, 90 bis 102 Zentimeter Körpergröße
  • 16 Zoll: Ab 4 Jahren, 102 bis 117 Zentimeter Körpergröße, Ständer, keine Stützräder
Aufkleber der Marke Hiland und dekorative Muster auf dem Fahrrad sollen die Optik darüber hinaus noch mehr hervorheben und die Ästhetik des Bikes verbessern.
  • Zu 90 Prozent vormontierte Lieferung
  • In mehreren Farben erhältlich
  • Hohe Sicherheit dank Kettenabdeckung und Lenkerkantenschutz
  • Bike kann mit dem Kind "mitwachsen"
  • Mit Stützrädern, Licht und Reflektoren
  • Kein tiefer Einstieg für Anfänger

FAQ

Ist das Hiland Pluto Kinderfahrrad zertifiziert und geprüft?
Ja, das Bike ist laut Hersteller TÜV-geprüft und nach der europäischen Norm EN ISO8098-2015 zertifiziert.
Wie schwer ist das Bike?
Das Hiland Pluto Kinderfahrrad wiegt in der 14-Zoll-Variante 10 Kilogramm, in der 16-Zoll-Variante 11,8 Kilogramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Kinderfahrrad gibt es in den Farben Schwarz, Blau, Grün, Orange und Rot.
Ist der Fahrradsitz ergonomisch?
Ja, es handelt sich laut Hersteller um einen ergonomischen Fahrradsitz.
weniger anzeigen
Toims Spiderman Kinderfahrrad 12 Zoll
Mit Flasche
Toims Spiderman Kinderfahrrad 12 Zoll
Kundenbewertung
(326 Amazon-Bewertungen)
Toims Spiderman Kinderfahrrad 12 Zoll
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Toims Spiderman 12-Zoll-Kinderfahrrad richtet sich an kleine Comic-Fans, die vom Superhelden Spiderman nicht genug bekommen können. Das Fahrrad ist in den typischen Spiderman-Farben Rot und Blau mit gelben und schwarzen Akzenten gestaltet. Abnehmbare Stützräder sind bei dem Kinderfahrrad zusammen mit der folgenden Ausstattung vorhanden:
  • Mehrere Reflektoren
  • Schutzbleche vorne und hinten sowie ein Kettenschutz
  • Handbremse rechts und links
  • Luftbereifung
  • Höhenverstellbarer Sattel
Eine der Bremsen ist eine Vorderradbremse, während eine Rücktrittbremse ebenso vorhanden ist. Das Fahrrad wiegt 7,5 Kilogramm und hat einen hohen Einstieg. Der Hersteller bietet das Spiderman-Fahrrad für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren an.
success

Im Lieferumfang des 12 Zoll großen Spiderman Kinderfahrrads von Toims ist eine Trinkflasche im Spiderman-Design samt der passenden Halterung zur Montage unter dem Sattel enthalten.
  • Lieferung samt Trinkflasche mit Halterung
  • Zwei Handbremsen – je eine rechts und links am Lenker
  • Rücktrittbremse
  • Kein niedriger Einstieg

FAQ

Gibt es das Toims Spiderman 12-Zoll-Kinderfahrrad eine Nummer größer?
Ja, der Hersteller bietet das Fahrrad im Spiderman-Design in einer größeren Rahmengröße für Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren an.
Wie lassen sich die Pedale montieren?
Wer bei der Montage der Pedale des Toims Spiderman 12-Zoll-Kinderfahrrad Schwierigkeiten hat, sollte wissen, dass das linke Pedal gegen den Uhrzeigersinn zu verschrauben ist, während das rechte Pedal in der umgekehrten Richtung zu montieren ist.
Lässt sich das Lenkrad in der Höhe verstellen?
Ja, das ist möglich.
Ist das Fahrrad vormontiert?
Die Auslieferung erfolgt im teilweise vormontierten Zustand.
weniger anzeigen
Prometheus 14TM0400 Kinderfahrrad 12 Zoll für Kinder ab 3 Jahren
Y-Rahmen
Prometheus 14TM0400 Kinderfahrrad 12 Zoll
Kundenbewertung
(177 Amazon-Bewertungen)
Prometheus 14TM0400 Kinderfahrrad 12 Zoll
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Prometheus 14TM0400 Kinderfahrrad 12 Zoll ist nach Angaben des Herstellers für Kinder ab 3 Jahren oder einer Körpergröße von 95 Zentimetern geeignet und hat einen Rahmen aus hochwertigem Stahl. Für maximalen Komfort auf dem Bike sollen ein in Höhe- und Neigungswinkel verstellbarer Lenker sowie ein ebenfalls in Höhe- und Neigungswinkel verstellbarer, ergonomischer Kindersattel sorgen. Wie sich der Sattel und der Lenker verstellen lassen und wie die restliche Montage gelingt, erklärt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Wie vom Gesetzgeber für Kinderfahrräder vorgeschrieben hat das Prometheus-Bike zwei voneinander unabhängige Bremssysteme: Eine V-Brake aus Aluminium des Herstellers HAWK am Vorderrad und eine Rücktrittbremse am Hinterrad. Die Laufräder haben, wie bei allen Bikes im Vergleich, eine Größe von 12 Zoll.
success

Mehrschichtlackierung und MTB-Luftbereifung: Das Prometheus 14TM0400 Kinderfahrrad 12 Zoll hat nach Angaben des Herstellers einen stabilen Wave-Stahlrohrrahmen mit tiefem Durchstieg und schlagfester Mehrschichtlackierung. Die MTB-Luftbereifung mit BLOCK-Profil auf den Aluminiumfelgen soll für starken Grip in Kurven sorgen.
Das Kinderfahrrad hat ein versiegeltes ISO-Tretlager mit Vierkant-Achse aus Chrom-Molybdän-Stahl und legierten Lagerschalen. Eine Federung ist wie bei den meisten Kinderbikes nicht vorhanden. Ausgestattet ist das Fahrrad dafür mit TÜV-zertifizierten Lenkergriffen, Lenkerpolstern, einer Klingel aus Aluminium, reflektierenden und rutschfesten Pedalen, einem Kettenschutz, Schutzblechen und Reflektoren am Bike. Zwei Stützräder sollen Kindern dabei helfen, das Fahrradfahren schnell zu erlernen. Hier weitere wichtige Angaben zum Kinderfahrrad 12 Zoll:
  • Rahmenhöhe: 20 Zentimeter
  • Sattelhöhe: 44 bis 54 Zentimeter
  • Lenkerhöhe: 62 bis 67 Zentimeter
  • BMX-Kinderfahrrad mit Y-Stahlrahmen
  • TÜV-zertifizierte Sicherheitslenkergriffe
  • In drei Designs erhältlich
  • Für Jungen und Mädchen ab 3 Jahre
  • In drei weiteren Größen verfügbar
  • Mit Luftbereifung
  • Sattel von 44 bis 54 Zentimetern in der Höhe verstellbar
  • Lenker von 62 bis 67 Zentimetern in der Höhe einstellbar
  • Abnehmbare Stützräder, Rücktrittbremse und V-Bremse vorhanden
  • Mit Kettenschutz, Klingel und Schutzbleche
  • Lenker-, Speichen- und Pedalreflektoren vorhanden
  • Rutschfeste Pedale und Lenkerpolster
  • Ohne Gepäckträger und Seitenständer
  • Nicht nach StVZO zugelassen

FAQ

Wie schwer ist das Prometheus 14TM0400 Kinderfahrrad 12 Zoll?
Das Kinderfahrrad hat ein Gewicht von 8 Kilogramm.
Wie lang ist das Bike insgesamt?
Das Prometheus 14TM0400 Kinderfahrrad 12 Zoll hat eine Gesamtlänge von 90 Zentimetern. Der Lenker hat eine Länge von 48 Zentimetern.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Kinderfahrrad gibt es beim Verkäufer in Blau und beim Hersteller zusätzlich in Rot, Grün, Gelb, Weiß und Schwarz - teilweise aber in anderen Größen.
Hat das Kinderfahrrad einen Gepäckträger?
Nein, es ist kein Gepäckträger integriert.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Kinderfahrrad 12 Zoll: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kinderfahrrad 12 Zoll Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) dinobikes R88 Kinderfahrrad 12 Zoll ⭐️ 05/2023 96,62€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,5) Disney Frozen II Kinderfahrrad 12 Zoll 05/2023 129,90€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,7) Actionbikes Zombie Kinderfahrrad 12 Zoll 05/2023 119,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,8) Amigo BMX Fun Kinderfahrrad 12 Zoll 05/2023 121,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (2,0) SJOEF Dolly Kinderfahrrad 12 Zoll 05/2023 145,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) BIKESTAR Classic Kinderfahrrad 12 Zoll 05/2023 139,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Amigo BMX Fun Kinderfahrrad 12 Zoll
Zum Angebot