Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

9 verschiedene Kinderfahrradsitze im Vergleich – finden Sie Ihren besten Fahrradsitz für Ihr Kind – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Maria Prigge

von Maria Prigge

Expertin für Kinderartikel
Ich bin gern in der Natur und liebe es, Zeit mit meinen Kindern zu verbringen. Im Idealfall kombiniere ich beides und gehe mit meinen Kids zelten, in die Berge wandern oder auf eine längere Fahrradtour. Während sie mittlerweile ihr eigenes Rad mitnehmen, habe ich früher einen Kinderfahrradsitz verwendet. Nach eingehender Recherche habe ich einen Kinderfahrradsitz mit Federstahlbügel erworben, da sich die Montage einfach gestaltet und sich solche Fahrradsitze für Kinder vielfältig einstellen lassen. Inzwischen bin ich eine Expertin auf dem Gebiet, weil ich mich nicht nur mit verschiedenen Modellen und ihren Funktionen auskenne, sondern auch viel Erfahrung sammeln konnte. Die Sicherheit, der Komfort und die Funktionalität stehen dabei an erster Stelle, wie ich auch im folgenden Vergleich und Ratgeber vermittle.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Montageart
  • Maximale Traglast des Sitzes
  • Gurtsystem
  • Zertifizierungen
Meine Produkt-Empfehlung:Polisport Bilby RS 23 Kinderfahrradsitz
Polisport Bilby RS 23 Kinderfahrradsitz

Sie möchten Ihr Kind auf dem Fahrrad mitnehmen und dabei sicher transportieren? Dann sind Sie mit einem Kinderfahrradsitz gut beraten. Darin kann Ihr Kind ab dem achten oder neunten Lebensmonat Platz nehmen und je nach Modell bis zum siebten Lebensjahr das Mitfahren auf Ihrem Fahrrad genießen. Damit Ihr Nachwuchs sicher und bequem sitzt, sollten Sie ein hochwertiges Modell mit entsprechenden Prüfzertifikaten wählen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir für Sie 9 Kinderfahrradsitze herausgesucht.

In unserem Ratgeber klären wir Sie darüber auf, welche Vorschriften der Straßenverkehrsordnung Sie beachten müssen. Außerdem beschreiben wir die drei Arten von Kinderfahrradsitzen, damit Sie das zu Ihnen und zu Ihrem Kind passende Modell auswählen können. Wir zeigen Ihnen Qualitätsmerkmale auf, die Ihnen bei der Auswahl eines Fahrradsitzes helfen. Des Weiteren haben wir geprüft, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test bereits Kinderfahrradsitze getestet haben und informieren Sie über die Ergebnisse.

9 unterschiedliche Kinderfahrradsitze im direkten Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Montageort
Montageart
Herstellungsort
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Maximale Traglast des Sitzes
Gurtsystem
Garantie
Eignung des Kindersitzes
Geeignetes Alter
Mindestgewicht
Geeigneter Rohrdurchmesser
Ausstattungsmerkmale
Federstahlbügel
Kopfstütze und Fußstütze anpassbar
Rückenlehne verstellbar
Sitzpolster
Schulterpolster
Speichenschutz
Tragegriff
Fußgurte
Reflektoren
Zertifizierungen
Details zum Lieferumfang
Montagematerial
Montagewerkzeug
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Rohreinsätze Britax Römer Jockey³ Comfort Kinderfahrradsitz
Britax Römer Jockey³ Comfort Kinderfahrradsitz
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,205/2023
(1.765 Amazon-Bewertungen)
1 46 x 43 x 71,2 Zentimeter
5,8 Kilogramm
Hinter dem Sattel
Montage am Fahrradrahmen
Deutschland
Zweistufiger Magnetsicherheitsverschluss
22 Kilogramm
3-Punkt-Gurt
2 Jahre
9 Monate bis 5 Jahre
9 Kilogramm
28 bis 40 Millimeter
TÜV- und GS-Zertifikat
Einsätze für verschiedene Rohrdurchmesser und Montageanleitung
Zum Angebot
Amazon 149,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
5-Punkt-Gurt Polisport Bilby RS 23 Kinderfahrradsitz
Polisport Bilby RS 23 Kinderfahrradsitz
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,305/2023
(995 Amazon-Bewertungen)
2 41 x 49 x 69 Zentimeter
4,1 Kilogramm
Hinter dem Sattel
Montage am Fahrradrahmen
Portugal
Quick-Release-Halterung und Aufhängeloch
22 Kilogramm
5-Punkt-Gurt
2 Jahre
9 Monate bis 4 Jahre
9 Kilogramm
28 bis 40 Millimeter
TÜV- und GS-Zertifikat
Montageanleitung
Zum Angebot
Amazon 67,00€ Idealo Preis prüfen Otto 82,48€ Ebay 49,99€ Hagebau 79,98€ Netto 80,98€ Baur 82,48€ Marktkauf 121,49€
Baumwollpolster Polisport Boodie FF Kinderfahrradsitz
Polisport Boodie FF Kinderfahrradsitz
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,405/2023
(1.148 Amazon-Bewertungen)
3 39 x 38 x 77 Zentimeter
3,1 Kilogramm
Hinter dem Sattel
Montage am Fahrradrahmen
Portugal
Waschbares Baumwollpolster
22 Kilogramm
3-Punkt-Gurt
2 Jahre
9 Monate bis 4 Jahre
9 Kilogramm
28 bis 40 Millimeter
TÜV- und GS-Zertifikat
Montageanleitung
Zum Angebot
Amazon 54,71€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Federungssystem Thule RideAlong Kinderfahrradsitz
Thule RideAlong Kinderfahrradsitz
Unsere Bewertung
Gut
1,505/2023
(822 Amazon-Bewertungen)
4 Keine Angaben
5,2 Kilogramm
Hinter dem Sattel
Montage am Fahrradrahmen
Keine Angaben
Vorrichtung für Rückleuchte und DualBeam-Federungssystem
22 Kilogramm
3-Punkt-Gurt
5 Jahre mit Registrierung
9 Monate bis 6 Jahre
9 Kilogramm
28 bis 40 Millimeter
TÜV- und GS-Zertifikat
Montageanleitung
Zum Angebot
Amazon 129,97€ Idealo Preis prüfen Otto 182,04€ Ebay 129,94€ Galaxus 139,09€ myToys 159,94€ XXXLutz 159,94€ Globetrotter 159,94€
Ab 2 Jahren WZOED Kinderfahrradsitz
WZOED Kinderfahrradsitz
Unsere Bewertung
Gut
1,705/2023
(114 Amazon-Bewertungen)
5 30 x 42 x 41 Zentimeter
2,1 Kilogramm
Zwischen Lenkstange und Sattel
Montage am Fahrradrahmen
China
Lenkstangen zum Halten und Anti-Tuble-Handläufe
30 Kilogramm
Kein Gurtsystem vorhanden
Keine Angaben
2 bis 6 Jahre
3 Kilogramm
Keine Angaben
Keine Zertifizierungen
Montageanleitung
Zum Angebot
Amazon 45,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Bis 6 Jahre Hamax Zenith Kinderfahrradsitz
Hamax Zenith Kinderfahrradsitz
Unsere Bewertung
Gut
1,805/2023
(250 Amazon-Bewertungen)
6 47 x 38 x 75 Zentimeter
Keine Angaben
Hinter dem Sattel
Montage am Gepäckträger
Norwegen
Einhändig bedienbar
22 Kilogramm
3-Punkt-Gurt
2 Jahre
9 Monate bis 6 Jahre
Keine Angaben
10 bis 20 Millimeter
TÜV- und GS-Zertifikat
Montageanleitung
Zum Angebot
Amazon 89,18€ Idealo Preis prüfen Otto 94,90€ Ebay Preis prüfen Baby Walz 73,98€ babymarkt 74,98€ Galaxus 76,98€ Baur 129,99€
Faltbar Polisport Wallaby Evolution deluxe Kinderfahrradsitz
Polisport Wallaby Evolution deluxe Kinderfahrradsitz
Unsere Bewertung
Gut
2,005/2023
(132 Amazon-Bewertungen)
7 39,5 x 37,8 x 77,7 Zentimeter
5,68 Kilogramm
Hinter dem Sattel
Montage am Fahrradrahmen
Portugal
Easy-Slide-System und faltbares Design
22 Kilogramm
5-Punkt-Gurt
2 Jahre
9 Monate bis 5 Jahre
9 Kilogramm
28 bis 40 Millimeter
TÜV- und GS-Zertifikat
Montageanleitung
Zum Angebot
Amazon 99,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Ergonomisch Hamax Caress Kinderfahrradsitz
Hamax Caress Kinderfahrradsitz
Unsere Bewertung
Gut
2,105/2023
(513 Amazon-Bewertungen)
8 Keine Angaben
Keine Angaben
Hinter dem Sattel
Montage am Gepäckträger
Norwegen
Ergonomische Sitzschale
22 Kilogramm
3-Punkt-Gurt
2 Jahre
9 Monate bis 6 Jahre
Keine Angaben
10 bis 20 Millimeter
TÜV- und GS-Zertifikat
Gepäckträgeradapter und Montageanleitung
Zum Angebot
Amazon 150,99€ Idealo Preis prüfen Otto 214,15€ babymarkt 122,99€ Ebay 179,95€ Baur 214,15€
Icon Top-Preis
TÜV-geprüft Prophete Wallaroo Kinderfahrradsitz
Prophete Wallaroo Kinderfahrradsitz
Unsere Bewertung
Gut
2,205/2023
(3.275 Amazon-Bewertungen)
9 40 x 32 x 78 Zentimeter
3,62 Kilogramm
Hinter dem Sattel
Montage am Fahrradrahmen
Portugal
Waschbare Polyesterpolster
22 Kilogramm
3-Punkt-Gurt
Keine Angaben
9 Monate bis 6 Jahre
9 Kilogramm
28 bis 40 Millimeter
TÜV- und GS-Zertifikat
Montageanleitung
Zum Angebot
Amazon 62,68€ Idealo Preis prüfen Otto 62,68€ POCO 39,99€ Ebay 43,99€ Hagebau 54,99€ Baur 62,68€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,40 Sterne aus 5 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Kinderfahrradsitze-Empfehlungen

Kinderfahrradsitz mit zweistufigem Magnetverschluss
"Kinderfahrradsitz mit zweistufigem Magnetverschluss"
Britax Römer Jockey³ Comfort Kinderfahrradsitz
Eltern, deren Kinder kleine Spezialisten beim Öffnen unterschiedlicher Verschlüsse sind, empfehle ich den Kinderfahrradsitz von Britax Römer. Er ist mit einem zweistufigen Magnetverschluss ausgestattet, der besonders sicher sein soll. Zum Öffnen ist es notwendig, den Sicherheitsverschluss zu drücken und ihn gleichzeitig zur Seite zu schieben. Dadurch soll es den Kindern unmöglich sein, sich selbstständig abzuschnallen und aus dem Sitz zu lösen.
Kinderfahrradsitz in drei Farben und mit 5-jähriger Garantie
"Kinderfahrradsitz in drei Farben und mit 5-jähriger Garantie"
Thule RideAlong Kinderfahrradsitz
Den Kinderfahrradsitz von Thule empfehle ich aufgrund der langen Garantie. Mit einer schnellen und einfachen Online-Registrierung lässt sich die Garantie von 2 Jahren auf 5 Jahre verlängern. Dadurch ist der Sitz fast über seine gesamte Nutzungszeit mit einer Garantie belegt, denn er eignet sich für Kinder von 9 Monaten bis 6 Jahren. Wer den Kinderfahrradsitz für mehrere Kinder oder für Geschwister verwenden möchte, profitiert zudem von der Designauswahl in drei Farben.
Belastbarer Kinderfahrradsitz zur Montage vor dem Sattel
"Belastbarer Kinderfahrradsitz zur Montage vor dem Sattel"
WZOED Kinderfahrradsitz
Der Kinderfahrradsitz von WZOED lässt sich am Oberrohr des Fahrrades montieren, sodass sich das Kind zwischen dem Sattel und dem Lenker befindet. Dadurch bleibt es für das Elternteil immer gut im Blick. Der Sitz besteht aus einer Sitzfläche, zwei Fußablagen und einem kleinen Lenker mit zwei Griffen. Die Konstruktion ist mit einem Gewicht von 30 Kilogramm vergleichsweise hoch belastbar und eignet sich für Kinder ab 2 Jahren, die sich gut festhalten können.
Faltbarer Kinderfahrradsitz mit Easy-Slide-System
"Faltbarer Kinderfahrradsitz mit Easy-Slide-System"
Polisport Wallaby Evolution deluxe Kinderfahrradsitz
Der Kinderfahrradsitz von Polisport ist faltbar, sodass sich die Rückenlehne nach unten klappen lässt. Dadurch sind Transport sowie Lagerung platzsparend möglich und es entsteht eine Ablagefläche. Außerdem hat der Sitz ein Easy-Slide-System, wodurch er sich ohne Werkzeug nach hinten oder vorne schieben lässt. Das ermöglicht Eltern laut Hersteller, das Kind schneller in den Sitz zu setzen oder herauszuheben. Ich empfehle den Kinderfahrradsitz allen, die Wert auf die beiden speziellen Eigenschaften legen.
Gefederter und verstellbarer Kinderfahrradsitz zur Gepäckträgermontage
"Gefederter und verstellbarer Kinderfahrradsitz zur Gepäckträgermontage"
Hamax Caress Kinderfahrradsitz
Wer einen Kinderfahrradsitz für den Gepäckträger sucht, dem rate ich zum Caress-Kinderfahrradsitz. Eine Besonderheit ist sein Adapter mit zwei Stahlfedern, um Stöße zu dämpfen. Zusätzlich erlaubt der Adapter die Entfernung des Sitzes mit einem Knopfdruck. Im Gegensatz zum Zenith-Sitz von Hamax hat das Modell außerdem ein Schulterpolster sowie eine verstellbare Rückenlehne und ist deshalb meine Empfehlung zur Gepäckträgermontage.

1. Britax Römer Jockey³ Comfort – Kinderfahrradsitz mit anpassbarer Rückenlehne und höhenverstellbarer Kopfstütze

Rohreinsätze
Britax Römer Jockey³ Comfort Kinderfahrradsitz
Kundenbewertung
(1.765 Amazon-Bewertungen)
Britax Römer Jockey³ Comfort Kinderfahrradsitz
Amazon 149,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Mit dem Kinderfahrradsitz Jockey³ von Britax Römer erhalten Sie einen komfortablen Hecksitz, bei dem Sie mit einer Hand die Kopfstütze, die Fußstützen und die Rückenlehne verstellen können. Dieses Modell ist für Kinder ab dem neunten Lebensmonat bis zum fünften Lebensjahr geeignet. Der Sitz hat eine Traglast zwischen 9 und 22 Kilogramm. Aufgrund der anpassbaren Fußstützen und Kopfstütze sitzt Ihr Kind stets komfortabel. Möchte Ihr Nachwuchs während der Fahrt ruhen oder schlafen, können Sie die Rückenlehne neigen und in eine bequeme Ruheposition bringen. Ein weiterer Vorteil ist ein Federstahlbügel, der Stöße dämpft.

Den Sitzbezug können Sie wenden. Somit haben Sie im Handumdrehen einen neuen Look. Der in Deutschland hergestellte Kinderfahrradsitz verfügt über einen extra großen Speichenschutz sowie über Fußgurte, sodass die Füße Ihres Kindes nicht in die Speichen geraten. Dieses Modell trägt das GS-Siegel.

success

Bei diesem Kinderfahrradsitz wurde ein neuer zweistufiger Magnetsicherheitsverschluss eingebaut. Mit dem Gurtschloss wird Ihr Kind sicher im Sitz gehalten.

Sie können beim Britax Römer Jockey³ zwischen drei Farbkombinationen wählen. Den Kinderfahrradsitz montieren Sie am Fahrradrahmen. Da der Rohrdurchmesser je nach Fahrrad unterschiedlich ist, bekommen Sie mit dem Sitz Einsätze und eine deutsche Montageanleitung geliefert, sodass die Montage an den meisten Fahrrädern möglich ist. Wie sich das Gurtschloss einbauen lässt, zeigt das nachfolgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit zweistufigem Magnetsicherheitsverschluss für Einhandbedienung
  • Wendbarer Sitzbezug
  • Lieferumfang mit Rohreinsätzen für verschiedene Rahmendurchmesser
  • Kopfstütze, Fußstütze und Rückenlehne verstellbar
  • Mit Federstahlbügel, Schulterpolster und Speichenschutz
  • Tragegriff, Fußgurte und Reflektoren vorhanden
  • für Kinder bis zu einem Alter von 5 Jahren oder einem Gewicht von 22 Kilogramm nutzbar
  • Vom TÜV verliehenes GS-Zertifikat
  • Made in Germany
  • In zwei Designs erhältlich
  • Vergleichsweise schwer
  • Montagewerkzeug nicht im Lieferumfang enthalten

FAQ

Kann ich den Sitz an meinem Fahrrad ohne Gepäckträger montieren?
Sie benötigen für die Montage des Britax Römer Jockey³ keinen Gepäckträger, denn der Kinderfahrradsitz wird am Fahrradrahmen befestigt.
Ist der Britax Römer Jockey³ für Kinder im Alter von 10 Monaten geeignet?
Dieser Kinderfahrradsitz ist für Kinder ab 9 Monaten geeignet. Wichtig ist, dass Ihr Kind eigenständig und stabil aufrecht sitzen kann.
Ist der Gurt vom Kind leicht zu öffnen?
Dieser Punkt wurde beim letzten Test 2018 durch die Stiftung Warentest am Modell Jockey² bemängelt, ist aber beim Jockey³ behoben. Um den Gurt zu öffnen, müssen Sie die den Verschluss drücken und gleichzeitig zur Seite schieben. Dies kann ein Kind nicht schaffen.
Verfügt das schwarze Modell auch über Reflektoren?
Ja, alle Farbvarianten sind an der Rücklehne mit Reflektoren ausgestattet.

2. Polisport Bilby RS 23 Kinderfahrradsitz mit Fünf-Punkt-Gurt

5-Punkt-Gurt
Polisport Bilby RS 23 Kinderfahrradsitz
Kundenbewertung
(995 Amazon-Bewertungen)
Polisport Bilby RS 23 Kinderfahrradsitz
Amazon 67,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 82,48€ Jetzt zu Otto
Ebay 49,99€ Jetzt zu Ebay
Hagebau 79,98€ Jetzt zu Hagebau
Netto 80,98€ Jetzt zu Netto

Im Kinderfahrradsitz Bilby RS von Polisport fährt Ihr Kind sicher und bequem mit. Der Hersteller stellt die Sicherheit der Kleinen an die oberste Stelle. So hat dieses Modell statt eines 3-Punkt-Gurtes einen 5-Punkt-Gurt. Damit der Gurt nicht in die Haut Ihres Kindes schneidet, wurde ein Schulterpolster integriert. Die verstellbaren Fußrasten verfügen über Sicherheitsschnallen, sodass Ihr Kind nicht mit den Füßen in die Speichen geraten kann. Ein weiterer Speichenschutz wurde in die Sitzschale integriert. Damit Sie und Ihr Kind auch bei Fahrten im Dunkeln rechtzeitig von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden, sind an der Rückseite der Lehne Reflektionssticker angebracht. Dieser Kindersitz ist zudem von GS und vom TÜV zertifiziert.

info

Besteht eine Helmpflicht für Kinder im Fahrradsitz? Es gibt in Deutschland keine Helmpflicht auf dem Rad und somit müssen Sie Ihrem Kind laut ADAC keinen Fahrradhelm anziehen. Zur Sicherheit sollte Ihr Kind jedoch immer einen Helm tragen, wenn Sie es im Fahrradsitz mitnehmen. Bei einem Unfall oder einem Sturz vermeiden Sie so womöglich lebensgefährliche Kopfverletzungen.

Der Kinderfahrradsitz Polisport Bilby RS 23 hat eine verstellbare Rückenlehne, die Sie um 20 Grad neigen können. Die Quick-Release-Halterung ermöglicht den schnellen und einfachen Auf- und Abbau. Sie müssen den Fahrradsitz an Sattelrohr montieren. Dieses Modell ist für die Montage an runden und ovalen Rohren mit einem Durchmessen von 28 bis 40 Millimeter geeignet. Ihr Kind kann ab einem Körpergewicht von 9 Kilogramm mitfahren. Die maximale Traglast des Sitzes liegt bei 22 Kilogramm. Das Video informiert über die Montage des Kinderfahrradsitzes:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Sitzschale besteht aus PP-Vollkunststoff. Zur Reinigung wischen Sie den Sitz lediglich mit einem feuchten Tuch ab. Sie können das Sitzpolster abnehmen und waschen. Dieses Modell ist in der Farbe Schwarz mit grauem Polster erhältlich.

  • Mit 5-Punkt-Gurt und Speichenschutz
  • Quick-Release-Halterung für einfache Montage und Demontage
  • Für E-Bikes und Fahrräder von 26 und 28 Zoll geeignet
  • Waschbares Sitzpolster, Schulterpolster und Federstahlbügel für hohen Komfort
  • Mit Aufhängeloch, Fußgurte und Reflektoren
  • Größenanpassbare Kopf- und Fußstützen
  • Verstellbare Rückenlehne
  • Für Kinder bis zu 4 Jahren oder einem Gewicht von 22 Kilogramm nutzbar
  • In zwei Farben erhältlich
  • Mit TÜV- und GS-Zertifikat
  • Montagematerial und -werkzeug inklusive
  • Kein Tragegriff vorhanden

FAQ

Ist es möglich, den Kinderfahrradsitz Polisport Bilby RS 23 am Sattel zu montieren?
Nein, denn bei dieser Befestigung wäre die Sicherheit nicht gewährleistet. Sie müssen den Sitz an der Sattelstütze befestigen.
Kann ich den Sitz auch vorne zwischen Lenker und Sattel befestigen?
Nein, dieses Modell ist ausschließlich für die hintere Montage geeignet. Er wäre für die vordere Montage außerdem zu groß.
Ist der Fahrradsitz auch noch in anderen Farben erhältlich?
Nein, dieser Sitz ist nur in Schwarz zu bekommen.
Muss ich die Halterung extra bestellen?
Sie bekommen den Kinderfahrradsitz Polisport Bilby RS 23 inklusiv Rahmenhalterung geliefert.

3. Polisport Boodie FF Kinderfahrradsitz mit ergonomischer Sitzschale und Quick-Release-Halterung

Baumwollpolster
Polisport Boodie FF Kinderfahrradsitz
Kundenbewertung
(1.148 Amazon-Bewertungen)
Polisport Boodie FF Kinderfahrradsitz
Amazon 54,71€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Kinderfahrradsitz Boodie von Polisport hat eine ergonomisch geformte Sitzschale, sodass Ihr Kind eine komfortable Sitzposition einnimmt. Dank der Quick-Release-Halterung können Sie den Sitz im Handumdrehen vom Fahrrad abnehmen oder befestigen. Die Fußstützen sind verstellbar, wodurch Ihr Kind längere Zeit diesen Sitz nutzen kann. Der Sitz ist für ein Körpergewicht ab 9 Kilogramm geeignet und hat eine maximale Traglast von 22 Kilogramm.

success

Dieser Kinderfahrradsitz hat ein speziell geformtes Kopfteil, sodass das Tragen eines Fahrradhelms für Ihr Kind bequemer ist. Der Kopf samt Helm liegt in einer Aussparung, sodass Ihr Nachwuchs nicht aufgrund des Helms nach vorne gebeugt sitzen muss.

Beim Polisport Boodie FF haben Sie die Wahl zwischen den Farben Blau/Orange und Schwarz/Rot. Beide Varianten sind mit einem verstellbaren 3-Punkt-Sicherheitsgurt ausgerüstet. Der Sitzbezug besteht zu 100 Prozent aus Baumwolle. Diesen Fahrradsitz können Sie Sie allen gängigen Rahmenformen anbringen. Die Montage ist für einen Rohrdurchmesser von 28 bis 40 Millimeter möglich. Der Kinderfahrradsitz hat ein GS-Zertifikat und erfüllt die Anforderungen nach DIN EN 14334. Wie der Hersteller unter anderem die Erfüllung der DIN-Anforderungen überprüft, zeigt der Roll-Over-Test im Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Vergleichsweise leicht
  • Mit Quick-Release-Halterung für einfachen Auf- und Abbau
  • Mit Baumwollpolster
  • Mit Federungssystem, Speichenschutz und Fußgurte
  • Kopf- und Fußstützen sind an Körpergröße anpassbar
  • Mit Tragegriff
  • Mit GS-Siegel ausgezeichnet
  • Montagewerkzeug und Montagematerial im Lieferumfang enthalten
  • Für Kinder bis zu 4 Jahren oder einem Körpergewicht von 22 Kilogramm geeignet
  • Nur in einer Farbkombination erhältlich
  • Rückenlehne nicht verstellbar
  • Kein Schulterpolster vorhanden

FAQ

Ist die Rückenlehne verstellbar, sodass mein Kind eine Ruheposition einnehmen kann?
Nein, bei diesem Modell können Sie die Rückenlehne nicht neigen.
Ist der Gurtverschluss kindersicher?
Ja, denn um den Verschluss zu öffnen, müssen Sie den roten Knopf und gleichzeitig beide Seiten drücken. Außerdem ist der Kraftaufwand für ein Kind zu hoch.
Kann ich den Kinderfahrradsitz Polisport Boodie FF auch an meinem E-Bike montieren?
Das hängt davon ab, an welcher Stelle sich der Akku an Ihrem E-Bike befindet. Sie müssen die Halterung für den Fahrradsitz am Fahrradrahmen unter Ihrem Sattel befestigen.
Bis zu welchem Alter können Kinder in diesem Sitz transportiert werden?
Beim Kinderfahrradsitz Polisport Boodie FF gibt es keine Altersbegrenzung. Sie können Ihr Kind bis zu einem Körpergewicht von 22 Kilogramm mitnehmen.

4. Thule RideAlong Kinderfahrradsitz mit Liegefunktion und DualBeam-Federungssystem

Federungssystem
Thule RideAlong Kinderfahrradsitz
Kundenbewertung
(822 Amazon-Bewertungen)
Thule RideAlong Kinderfahrradsitz
Amazon 129,97€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 182,04€ Jetzt zu Otto
Ebay 129,94€ Jetzt zu Ebay
Galaxus 139,09€ Jetzt zu Galaxus
myToys 159,94€ Jetzt zu myToys

Mit diesem Kinderfahrradsitz von Thule genießt Ihr Kind Ihre alltäglichen Fahrten, aber auch längere Fahrradtouren, denn Sie können den Sitz neigen, sodass Ihr Nachwuchs eine Ruheposition einnehmen kann. Dank Schnellspannhalterung ist es Ihnen möglich, den Sitz in wenigen Sekunden an Ihrem Fahrrad anzubringen oder wieder abzunehmen. Sie können dieses Modell an runden Fahrradrahmen mit einen Durchmesser von 27,2 bis 40 Millimeter und an ovalen Rahmen bis maximal 40 x 55 Millimeter montieren. Der Sitz ist für Kinder ab dem neunten Lebensmonat bis 6 Jahre und einem maximalen Körpergewicht von 22 Kilogramm geeignet.

info

Ist Thule eine deutsche Marke? Die Marke Thule gehört zur Thule Group, die ihren Hauptsitz im schwedischen Malmö hat. Das Unternehmen wurde im Jahre 1942 gegründet und ist weltweit mit über 40 Standorten vertreten.

Der Thule RideAlong ist nicht nur mit einem integrierten Reflektor, sondern zudem mit der Vorrichtung für eine Rückleuchte ausgestattet. Ein 3-Punkt-Sicherheitsgurt und ein kindersicheres Gurtschloss sorgen dafür, dass Ihr Kind sicher im Sitz gehalten wird. Das Sicherheitsgurtschloss hat große Tasten, sodass Sie Ihren Nachwuchs einfach und schnell anschnallen können. Das DualBeam-Federungssystem dämpft Vibrationen und Stöße ab, wodurch Ihr Kind bequeme und angenehme Fahrten erlebt. Wie die Montage gelingt, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der Sitz wächst mit Ihrem Kind mit, denn die Fußrasten und Fußschlaufen sind verstellbar. Die Sitzschale besteht aus leicht zu reinigendem Kunststoff und den wasserabweisenden Wendebezug können Sie abnehmen und in der Waschmaschine waschen. Sie bekommen den 5,2 Kilogramm leichten Fahrradsitz wahlweise in der Farbe Hellgrau oder Orange. Eine deutsche Montageanleitung ist im Lieferumfang enthalten.

  • In drei Farbdesigns erhältlich
  • Schnellspannhalterung für einfache Installation
  • Vorrichtung für Rückleuchte vorhanden
  • Mit DualBeam-Federungssystem und Wendebezug
  • Kopf- und Fußstützen anpassbar sowie Rückenlehne verstellbar
  • Mit Schulterpolster, Speichenschutz, Tragegriff, Fußgurte und Reflektoren
  • GS-Zertifikat vom TÜV
  • Garantie von 5 Jahren nach Online-Registrierung
  • Belastbar bis 22 Kilogramm oder für Kinder bis 6 Jahre
  • Montagematerial inklusive
  • Vergleichsweise schwer
  • Lieferung ohne Montagewerkzeug

FAQ

Ist es möglich, diesen Sitz an einem Fahrrad mit niedrigem Sattel zu montieren?
Für den Thule RideAlong bietet der Hersteller den RideAlong-Low-Saddle-Adapter an, damit Sie diesen Kinderfahrradsitz an Ihr Fahrrad mit niedrigem Sattel befestigen können.
Gibt es für den Kinderfahrradsitz Thule RideAlong eine Schnellwechselhalterung?
Ja, diese Schnellwechselhalterung finden Sie unter der Modellnummer 100202.
Ist der Sitz abschließbar?
Ja, Sie können den Sitz mit dem Thule-One-Key-System abschließen. Das Schloss ist im Lieferumfang enthalten.
Kann ich einen zusätzlichen Wendebezug bestellen?
Ja, der Wendebezug hat die Modellnummer 100401. Sie können zwischen den beiden Farbvarianten Dunkelgrau-Violett und Hellgrau-Orange wählen.

5. WZOED Kinderfahrradsitz für Kinder ab 2 bis 7 Jahren

Ab 2 Jahren
WZOED Kinderfahrradsitz
Kundenbewertung
(114 Amazon-Bewertungen)
WZOED Kinderfahrradsitz
Amazon 45,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Mit diesem Kinderfahrradsitz der Marke WZOED können Sie Ihr Kind ab dem zweiten Lebensjahr bis zum Alter von 7 Jahren mitnehmen. Die maximale Traglast liegt dem Hersteller zufolge bei 60 Kilogramm. Sie befestigen den Sitz am Sattelrohr zwischen Sattel und Lenker. Bei diesem Kindersitz gibt es keinen 3-Punkt-Gurt oder gar ein 5-Punkt-Gurtsystem. Stattdessen hält sich das Kind an der Lenkstange des abnehmbaren Sitzes.

info

Was ist der Unterschied zwischen einem 3-Punkt-Gurt und einem 5-Punkt-Gurt? Bei einem 3-Punkt-Gurtsystem verlaufen zwei Gurte über die Schultern und ein Gurt zwischen den Beinen Ihres Kindes. Bei einem 5-Punkt-Gurtsystem kommen zwei Gurte hinzu, die rechts und links an der Seite verlaufen. Die Zahl besagt, wie viele Fixierungspunkte das Gurtsystem aufweist.

Dieser Kindersitz für das Herren- oder Damenfahrrad wird aus dem Hersteller zufolge robustem Metallmaterial hergestellt. Die Maße betragen 43,8 x 25,5 x 15 Zentimeter. Mit einem Gewicht von 2,1 Kilogramm dürfte die Handhabung des Fahrradsitzes für Kinder einfach sein. Die sogenannten Anti-Tumble-Handläufe sollen für die Sicherheit der Kinder sorgen.

  • Vergleichsweise leicht
  • Hohe Belastbarkeit von 30 Kilogramm
  • Montage auf dem Oberrohr zwischen Lenkstange und Sattel
  • Lenkstangen mit Anti-Tuble-Handläufen zum Halten
  • Für Kinder ab 2 Jahren und bis 6 Jahren
  • Mit Federstahlbügel und Sitzpolster
  • Montagematerial und Werkzeug inklusive
  • Fußstütze und Lenkstange der Körpergröße anpassbar
  • Kein Gurtsystem vorhanden
  • Ohne Rückenlehne
  • Kein Zertifikat vorhanden
  • Keine Angaben zu Montagebedingungen
  • Nur in einem Design erhältlich

FAQ

Kann ich diesen Kindersitz auch mit einem E-Bike nutzen?
Amazon-Kundenangaben zufolge ist die Nutzung des WZOED Kinderfahrradsitzes mit einem E-Bike möglich.
Welche Farbe hat dieses Modell?
Sie erhalten den Sitz in der Farbkombination Schwarz/Rot. Der Hersteller hat Kindersitze in weiteren Farben im Angebot, dabei handelt es sich jedoch um andere Modelle.
Welche Schrauben benötige ich zum Zusammenbauen des WZOED Kinderfahrradsitzes?
Das Befestigungsmaterial dieses Sitzes erhalten Sie mit der Lieferung.
Wie groß ist die Sitzfläche?
Die Sitzfläche beträgt 21 Zentimeter.

6. Hamax Zenith Kinderfahrradsitz in elegantem Design

Bis 6 Jahre
Hamax Zenith Kinderfahrradsitz
Kundenbewertung
(250 Amazon-Bewertungen)
Hamax Zenith Kinderfahrradsitz
Amazon 89,18€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 94,90€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Baby Walz 73,98€ Jetzt zu Baby Walz
babymarkt 74,98€ Jetzt zu babymarkt

Mit dem Kinderfahrradsitz Zenith von Hamax erhalten Sie ein hochwertiges Modell im eleganten Design. In diesem einfach zu montierenden Sitz können Sie Ihr Kind ab dem neunten Monat bis zu einem Körpergewicht von 22 Kilogramm transportieren. Es bestehen somit zwei Optionen für die Montage. Entweder montieren Sie den Sitz am Fahrradrahmen oder mittels Adapter am Gepäckträger. Dazu muss Ihr Gepäckträger für Lasten von 25 bis 30 Kilogramm zugelassen sein und eine Breite zwischen 120 und 180 Millimeter aufweisen. Für die Befestigung am Rahmen muss das Rohr einen Durchmessen von 10 bis 20 Millimeter haben.

success

In diesem Kindersitz wird Ihr Kind im Sommer nicht zu sehr schwitzen. Im Gegensatz zu anderen Sitzschalen sind bei diesem Modell genügend Lüftungsschlitze vorhanden, die sich im Kopfteil und in den Armlehnen befinden. So findet ein Luftaustausch statt und Ihr Kind kann auch in der warmen Jahreszeit die Fahrten genießen.

Die Bedienung der verstellbaren Fußstützen, dem Sicherheitsgurt und dem Verschluss ist mit einer Hand möglich. Damit Sie und Ihr Kind auch im Dunkeln von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen werden, sind an der Rückseite Reflektoren angebracht. Beim Hamax Zenith haben Sie die Wahl zwischen den Farbvarianten Grau-Rot oder Grau-Schwarz. Das bequeme Sitzpolster können Sie austauschen und eine deutsche Montageanleitung ist inklusive. Das kurze Video zeigt den Kinderfahrradsitz in einer Rundumansicht:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Kinderfahrradsitz zur Montage am Gepäckträger
  • Auch als Variante für Rahmenmontage erhältlich
  • Mit GS-Zertifikat
  • Austauschbarer Sitzbezug
  • Einhandbedienung
  • Anpassbare Fuß- und Kopfstütze
  • Mit Speichenschutz, Tragegriff, Fußgurte und Reflektoren
  • In zwei Farben verfügbar
  • Für Kinder bis zu einem Alter von 6 Jahren oder Gewicht von 22 Kilogramm geeignet
  • Montagematerial inklusive
  • Gurtsystem ohne Schulterpolster
  • Keine Federung vorhanden
  • Rückenlehne nicht verstellbar
  • Lieferung ohne Montagewerkzeug

FAQ

Ist dieser Sitz gefedert?
Nein, beim Hamax Zenith wurde keine Federung verbaut.
Wie wird der Hamax Zenith am Gepäckträger montiert?
Sie befestigen den Kinderfahrradsitz mit einem Schraubverschluss auf dem Gepäckträger. Unter dem Fahrradsitz befindet sich ein Drehkopf, mit dem Sie den Sitz sicher und stabil befestigen.
Eignen sich alle Gepäckträger für die Montage des Kinderfahrradsitzes?
Ihr Gepäckträger muss eine Zulassung für Lasten von 25 bis 30 Kilogramm haben. Außerdem muss er zwischen 120 und 180 Millimeter breit sein.
Kann ich die Rückenlehne oder den Sitz neigen, sodass mein Kind während der Fahrt ruhen kann?
Nein, diese Funktion ist beim Zenith nicht gegeben. Möchten Sie ein Modell mit Liegefunktion, ist Ihnen das Modell Caress von dieser Marke zu empfehlen.

7. Polisport Wallaby Evolution deluxe Kinderfahrradsitz mit umklappbarem Rückenteil

Faltbar
Polisport Wallaby Evolution deluxe Kinderfahrradsitz
Kundenbewertung
(132 Amazon-Bewertungen)
Polisport Wallaby Evolution deluxe Kinderfahrradsitz
Amazon 99,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Kinderfahrradsitz Wallaby Evolution deluxe von Polisport ist für die Montage hinter dem Sattel geeignet und hat eine maximale Traglast von 22 Kilogramm. Sie befestigen den Sitz am Rahmen, wobei das Rohr einen Durchmesser zwischen 28 und 40 Millimeter vorweisen muss. Damit Ihr Kind eine bequeme Sitzhaltung einnehmen kann, können Sie die Rückenlehne in drei Positionen verstellen. Mittels Easy-Slide-System ist es ebenso möglich, den Fahrradsitz nach vorne oder hinten zu schieben und dazu benötigen Sie kein Werkzeug. Auch das Abnehmen des Sitzes erfolgt im Handumdrehen, denn dafür drücken Sie lediglich einen Knopf und können den Sitz abmontieren.

success

Sind Sie ohne Kind mit dem Fahrrad unterwegs und möchten Ihre Einkäufe oder andere Dinge transportieren, müssen Sie diesen Sitz nicht vom Fahrrad abnehmen. Sie klappen lediglich die Rückenlehne ganz nach vorne, und schon haben Sie eine Fläche für den Transport von Gegenständen.

Die Fußrasten beim Polisport Wallaby Evolution deluxe wachsen ebenfalls mit Ihrem Kind mit und sind in zwölf Positionen verstelltbar. Ebenso können Sie den 5-Punkt-Sicherheitsgurt in der Höhe verstellen. Damit Ihr Kind auch während längerer Fahrten bequem sitzt, verfügt dieses Modell über ein extra großes Kissen. Der silbergraue Kinderfahrradsitz entspricht der DIN EN 14344 und ist von GS und dem TÜV geprüft.

  • Faltbares und ergonomisches Design
  • Easy-Slide-System für Einstellung der Nähe zum Sattel
  • 5-Punkt-Gurt und Fußgurte vorhanden
  • GS-Zertifikat vom TÜV
  • Dreifach verstellbare Rückenlehne für Liegeposition
  • Anpassbare Fuß- und Kopfstütze
  • Federstahlbügel, Sitzpolster, Schulterpolster und Speichenschutz vorhanden
  • Mit Reflektoren ausgestattet
  • Für Kinder bis 5 Jahre oder 22 Kilogramm geeignet
  • Montagematerial und Montagewerkzeug inklusive
  • Vergleichsweise schwer
  • Ohne Tragegriff
  • Nur in einer Farbe erhältlich

FAQ

An welchen Fahrrädern kann ich den Polisport Wallaby Evolution deluxe befestigen?
Sie können diesen Kinderfahrradsitz an Fahrrädern mit oder ohne Gepäckträger montieren. Die Montage ist an ovalen und an runden Rohren mit einem Durchmesser von 28 bis 40 Millimeter möglich. Der Hersteller empfiehlt den Sitz für Fahrräder mit 26 Zoll und 28 Zoll. Polisport weist darauf hin, dass Sie diesen Sitz nicht an Rennrädern mit Fall-Lenker montieren können. Ebenso wenig ist er für die Montage an Fahrrädern geeignet, die hinten Stoßdämpfer haben.
Für welches Alter ist der Kinderfahrradsitz geeignet?
Ihr Kind kann ab dem neunten Lebensmonat bis zum fünften Lebensjahr in diesem Sitz mitfahren. Ausschlaggebend ist aber das Körpergewicht Ihres Kindes. Die maximale Traglast liegt bei 22 Kilogramm.
Wie schwer ist dieser Sitz und welche Maße hat er?
Der Polisport Wallaby Evolution deluxe hat ein Gewicht von 5,68 Kilogramm und ist 39,5 Zentimeter breit, 77,7 Zentimeter hoch und 37,8 Zentimeter tief.
Ist der Fahrradsitz vom TÜV zertifiziert?
Ja, er wurde vom TÜV geprüft und trägt auch das GS-Siegel.

8. Hamax Caress Kinderfahrradsitz mit Fußschutz und Reflektoren

Ergonomisch
Hamax Caress Kinderfahrradsitz
Kundenbewertung
(513 Amazon-Bewertungen)
Hamax Caress Kinderfahrradsitz
Amazon 150,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 214,15€ Jetzt zu Otto
babymarkt 122,99€ Jetzt zu babymarkt
Ebay 179,95€ Jetzt zu Ebay
Baur 214,15€ Jetzt zu Baur

Der Hamax Caress Kinderfahrradsitz ist für die Befestigung am Gepäckträger eines Bikes gedacht und eignet sich nach Angaben des Herstellers für Rohrstärken mit einem Durchmesser zwischen 10 und 20 Millimetern. Er passt zudem zu einer Gepäckträgerbreite von 120 bis 180 Millimetern. Der Fahrradsitz eignet sich laut Hamax für Kinder ab einem Alter von 9 Monaten und darf mit einem Gewicht von maximal 22 Kilogramm belastet werden. Ausgestattet ist das Modell mit einem Fußschutz, der verhindern soll, dass der Fuß in die Speichen gelangt. Reflektoren und eine Gurtschnalle mit Kindersicherung sind ebenfalls vorhanden.

info

Wer ist Hamax? Hamax ist nach eigener Aussage der Marktführer für Fahrradkindersitze in ganz Skandinavien und zählt auch in Europa zu den bekanntesten Anbietern. Gegründet wurde „Hamax AS“, wie das Unternehmen offiziell heißt, bereits im Jahr 1958.

Der Fahrradsitz für Kinder bietet laut Hamax eine ergonomische Sitzposition und soll so auch für längere Fahren gut geeignet sein. Das patentierte Halterungssystem des Herstellers soll für eine ausgezeichnete Federung sorgen und die empfindliche Wirbelsäule des Kindes schützen. Der Sitz lässt sich darüber hinaus bis zu 20 Grad stufenlos in eine Schlafposition neigen, wie das nächste Video zeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der Hamax Caress ist TÜV-geprüft nach der DIN-Norm 14344 und hat einen 3-Punkt-Sicherheitsgurt mit integrierten Schulterpolstern. Eine deutsche Anleitung zur Montage und Nutzung ist im Lieferumfang enthalten.

  • Ergonomische Sitzschale
  • Kindersitz zur Montage am Gepäckträger
  • Auch für Montage am Fahrradrahmen erhältlich
  • Um 20 Prozent neigbare Rückenlehne
  • Mit Reflektoren, Tragegriff und Speichenschutz
  • Der Körpergröße anpassbare Kopfstütze und Fußstützen
  • Sitzpolster und Schulterpolster vorhanden
  • Mit GS-Zertifikat vom TÜV
  • Gefederter Adapter für einfache Montage inklusive
  • Lieferung mit Montagematerial
  • In zwei Farben erhältlich
  • Für Kinder bis zu 6 Jahren oder einem Gewicht von 22 Kilogramm geeignet
  • Keine Angaben zum Gewicht oder zur Größe
  • Montagewerkzeug nicht inklusive

FAQ

In welchem Farben gibt es den Hamax Caress Kinderfahrradsitz?
Erhältlich ist das Modell in den Farben Grau-Weiß-Schwarz und Grau-Rot.
Ist ein Regenschutz vorhanden?
Nein, einen Regenschutz für den Hamax Caress Kinderfahrradsitz gibt es nur als separates Zubehör beim Hersteller.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferpaket des Fahrradsitzes befinden sich ein Gepäckträgeradapter und Kleinteile für die Montage.
Hat der Kinderfahrradsitz das GS-Zeichen?
Ja, er hat das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit.

9. Prophete Wallaroo Kinderfahrradsitz mit TÜV- und GS-Zertifizierung

TÜV-geprüft
Prophete Wallaroo Kinderfahrradsitz
Kundenbewertung
(3.275 Amazon-Bewertungen)
Prophete Wallaroo Kinderfahrradsitz
Amazon 62,68€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 62,68€ Jetzt zu Otto
POCO 39,99€ Jetzt zu POCO
Ebay 43,99€ Jetzt zu Ebay
Hagebau 54,99€ Jetzt zu Hagebau

Der Prophete Wallaroo Kinderfahrradsitz ist nach Angaben des Herstellers mit einem 3-Punkt-Hosenträger-Beckengurt versehen, der sich mit einem festen Schnellverschluss öffnen lässt. Die Sitzschale hat einen integrierten Speichenschutz, während die Fußrasten laut Prophete mit Sicherheitsschnallen versehen sind. Letztere wachsen mit den Kindern mit, indem sie auf die Größe der Kids eingestellt werden. Es handelt sich laut Hersteller um einen Allrounder für die Anbringung an allen Fahrrad- und E-Bike-Rahmen. Die Befestigung soll einfach und sicher am Sattelrohr erfolgen, während ein Quick-Release eine schnelle Abnahme ermöglicht. Eine deutsche Montageanleitung ist inklusive.

success

Für Kinder zwischen 9 und 22 Kilogramm: Der Prophete Wallaroo Kinderfahrradsitz eignet sich nach Angaben des Herstellers für Jungen und Mädchen mit einem Körpergewicht zwischen 9 und 22 Kilogramm.

Der Kinderfahrradsitz hat wasserabweisende und abnehmbare Sitzpolster. Wer dennoch von einem trockenen Sitz profitieren möchte, wenn das Kind gerade nicht auf dem Fahrrad mitfährt, findet beim Hersteller einen passenden Regenüberzug für den Kinderfahrradsitz. Wie der Regenüberzug aussieht, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der Hersteller weist darauf hin, dass die Anbringung des Sitzes nicht zusammen mit einem Rücklicht möglich ist, das per Seitenklick montiert ist. Die beiden Dinge werden an derselben Stelle angebracht. Der Fahrradsitz besteht aus dem Vollkunststoff Polypropylen und hat einen höhenverstellbaren Gurt. Das Verbrauchermagazin Öko Test hat den Sitz in einem Test aus dem Jahr 2012 mit der Note „Gut“ bedacht.

info

Wie lässt sich ein Kind sicher im Fahrradsitz transportieren? Damit der Nachwuchs auf dem Fahrrad sicher ist, sollten Eltern ein paar Punkte beachten. Es sollte immer mal wieder geprüft werden, ob der Fahrradsitz sicher und fest am Bike befestigt ist. Das Kind muss bei jeder Fahrt einen Helm tragen und es gilt, vorausschauend und vorsichtig zu fahren. Eltern dürfen ihr Kind nie im Fahrradsitz alleine sitzen lassen, wenn sie das Rad abstellen.
  • Quick-Release-Montage am Sattelrohr
  • TÜV- und GS-Zertifizierung
  • Wasserabweisende, abnehmbare und waschbare Sitzpolster
  • Höhenverstellbarer Gurt
  • Für Kinder bis zu 6 Jahren oder einem Gewicht von 22 Kilogramm geeignet
  • Mit Federstahlbügel, Speichenschutz und Tragegriffe
  • 3-Punkt-Gurt und Fußgurte vorhanden
  • Kopfstütze und Fußstütze anpassbar
  • Montagematerial inklusive
  • Nur eine Farbe verfügbar
  • Ohne Schulterpolster und Reflektoren
  • Rückenlehne nicht verstellbar
  • Lieferung ohne Montagewerkzeuge

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Prophete Wallaroo Kinderfahrradsitzs?
Der Fahrradsitz misst 40 x 32 x 78 Zentimeter (Breite/Tiefe/Höhe) und wiegt 3,62 Kilogramm.
Ist der Fahrradsitz zertifiziert?
Ja, der Prophete Wallaroo Kinderfahrradsitz hat eine TÜV- und GS-Zertifizierung und entspricht den Anforderungen der Industrienorm DIN EN 14344 für Fahrradkindersitze.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Kinderfahrradsitz gibt es ausschließlich in Grau-Orange.
Gibt es verschiedene Größen?
Auf Amazon ist der Sitz nur in der Größe M erhältlich. Weitere Größen stehen auf der Webseite des Herstellers zur Verfügung.

Was ist ein Kinderfahrradsitz?

Mit einem Kinderfahrradsitz kann Ihr Kind auf Ihrem Fahrrad mitfahren. Diese Sitze werden entweder hinten oder vorne befestigt und bieten Ihrem Kind einen sicheren Sitzplatz, während Sie radeln. Damit Ihr Kind einen Kinderfahrradsitz nutzen kann, muss es selbstständig sitzen können. Somit sind Fahrradsitze für Kinder ab dem neunten Lebensmonat geeignet.

success

Die Straßenverkehrsordnung schreibt in Paragraf 21 Absatz 3 vor, dass Kinder unter 7 Jahren in einem speziellen Kindersitz auf dem Fahrrad zu transportieren sind. Dazu müssen Fahrradsitze für Kinder der seit 2022 geltenden DIN EN 14344 entsprechen. Die Norm gilt für Modelle für Kinder mit einem Körpergewicht zwischen 9 und 22 Kilogramm. Ob ein Sitz dieser Norm entspricht, erkennen Sie am GS-Siegel oder TÜV-Zertifikat, denn die Hersteller müssen die DIN-Tauglichkeit abnehmen lassen.

Kinderfahrradsitz TestDie meisten Modelle können Sie bis zu einem Alter von 7 Lebensjahren nutzen. Dabei spielen natürlich die Größe und das Körpergewicht Ihres Kindes eine Rolle. Damit Sie nicht bei jedem Wachstumsschub einen neuen Sitz kaufen müssen, sollten Sie darauf achten, dass sich das Modell verstellen lässt.

Im Handel finden Sie Sitze für die Montage hinten am Fahrrad, andere Modelle können Sie vorne befestigen. Welche Variante die bessere ist, hängt von den individuellen Wünschen ab. Viele Kinder mögen es, vor dem Fahrer zu sitzen und freie Sicht nach vorne zu haben. Das Fahrverhalten wird allerdings durch das Gewicht vorne verändert. Somit kann es sein, dass Sie sich unsicher fühlen, wenn der Sitz vorne montiert ist.

Achtung: Bedenken Sie auch, dass Ihr Kind bei vorne montierten Sitzen maximal 15 Kilogramm wiegen darf. Kinderfahrradsitze für die hintere Montage können bis zu einem Körpergewicht von 22 Kilogramm verwenden.

Ihr Kind wird mit einem Sicherheitsgurt angeschnallt, wobei die meisten Modelle über einen 3-Punkt-Sicherheitsgurt verfügen. Manche Hersteller statten die Gurte mit Schulterpolstern aus, sodass sie nicht einschneiden. Wichtig ist, dass Ihr Kind den Gurt nicht eigenständig öffnen kann. Deshalb sind die Sicherheitsgurte von hochwertigen Kinderfahrradsitzen mit einem speziellen Schloss versehen, das Kinder nicht öffnen können.

Wie sieht ein Kinderfahrradsitz aus?

Beim überwiegenden Teil der Modelle handelt es sich um Schalensitze aus Kunststoff mit einer hohen Rückenlehne. In der Regel ist eine verstellbare Kopfstütze integriert. Die Seiten des Sitzes sind erhöht, sodass Ihr Kind sicheren Halt findet. Des Weiteren hat ein Kinderfahrradsitz Fußstützen, die sich normalerweise verstellen lassen, sodass Sie diese der Größe Ihres Kindes anpassen können. Feststellgurte verhindern, dass Ihr Kind mit seinen Füßen in die Speichen gerät. Der Sicherheitsgurt ähnelt einem Hosenträger und ist am Rückenteil des Sitzes befestigt.

warning

Wichtig: Das Kind sollte bei jeder Fahrt einen Fahrradhelm tragen! Wenn es zu einem Sturz mit dem Fahrrad kommt, ist der Kopf des Kindes durch den Helm gut geschützt. Was beim Kauf eines Fahrradhelms für Kinder wichtig ist, erklärt das nachfolgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die meisten Kinderfahrradsitze eignen sich für die Montage an allen Typen von Fahrrädern. Dennoch müssen Sie ein paar Dinge beachten:

  • Bei einem kleinen Fahrradrahmen kann es sein, dass der Sattel im Weg ist und Sie den Sitz nicht befestigten können.
  • Ist Ihr Sattel sehr niedrig eingestellt, fehlen eventuell Haltungsstreben zur Befestigung des Kinderfahrradsitzes.
  • Haben Sie ein Fahrrad mit einem Tiefeinstieg, müssen Sie bei der Montage eines Frontsitzes darauf achten, dass Sie genügend Platz zum Aufsteigen haben.

Verschiedene Arten von Kinderfahrradsitzen

UnterschiedeFahrradsitze für Kinder unterscheiden sich anhand ihrer Befestigungsart. Es gibt drei Varianten:

  1. Fahrradsitze für Kinder zur Montage hinter dem Sattel
  2. Fahrradsitze für Kinder zur Montage hinter dem Lenker
  3. Fahrradsitze für Kinder zur Montage vor dem Lenker

Kinderfahrradsitze für die Montage hinter dem Sattel

Der Großteil der Kinderfahrradsitze wird hinter dem Fahrradsattel befestigt. Sie montieren den Sitz über dem Gepäckträger an der Sattelstange. Da Ihr Kind hinter Ihnen sitzt, ist es vor Fahrtwind geschützt. Modelle mit dieser Befestigungsart haben viele Vorteile, beispielsweise eine hohe und bequeme Rückenlehne, die sich bei einigen Sitzen neigen lässt, sodass Ihr Kind während der Fahrt schlafen kann. Auch die Fußstützen lassen sich verstellen und auf die Größe Ihres Kindes anpassen. Außerdem sind solche Sitze bis zu einem Gewicht von 22 Kilogramm verwendbar.

Als nachteilig könnten Sie es empfinden, dass Ihnen der Platz für den Gepäckträger fehlt. Dieses Problem können Sie aber mit Packtaschen lösen, um Ihre Einkäufe oder andere Dinge zu transportieren.

Kinderfahrradsitze für die Montage hinter dem Lenker

Bei dieser Variante sitzt Ihr Kind in Fahrtrichtung, und das das mögen viele Kinder sehr gerne. Sie müssen den Sitz zwischen Lenker und Sattel montieren. Das bedeutet für Sie, dass die Bewegungsfreiheit Ihrer Beine eingeschränkt ist. Außerdem müssen Sie sich erst an das neue Fahrgefühl gewöhnen und lernen, sich nicht während der Fahrt vom Kind ablenken zu lassen. Weil Ihr Kind in Fahrtrichtung und vor Ihnen sitzt, bekommt es den Fahrwind ab. Bei diesen Kinderfahrradsitzen liegt die maximale Traglast bei 15 Kilogramm, sodass Sie damit nur Ihr kleines Kind transportieren können. Für etwas ältere Kinder gibt es auch spezielle Kinderfahrradsitze, die sich sogar für Mountainbike-Touren eignen, wie das nächste Video zeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Kinderfahrradsitze für die Montage vor dem Lenker

Sitze für Kinder, die Sie vor dem Lenker befestigen, sind eher selten zu finden. Experten raten von diesen Modellen ab, da sie Ihrem Kind nicht die nötige Sicherheit bieten und die Lenkung instabil wird. Auch bei diesen Fahrradsitzen liegt die maximale Traglast bei 15 Kilogramm.

Kurzinfos über renommierte Hersteller von Kinderfahrradsitzen

Kinderfahrradsitz VergleichBritax Römer

Im Jahre 1978 schlossen sich die Firmen Römer und Britax zusammen. Der Hauptsitz befindet sich in Leipheim, wobei das Unternehmen Britax Römer auf der ganzen Welt vertreten ist. In Europa werden die Produkte in Leipheim und im südenglischen Andover hergestellt. Neben Kinderfahrradsitzen bekommen Sie von diesem Hersteller auch Kindersitze, Kinderwagen und Zubehör.

Prophete

Prophete ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück. Die Geschichte der Firma begann 1908, als Hermann Prophete eine mechanische Werkstatt für Sprechmaschinen und Fahrräder gründete. Nachdem die Familie im Zweiten Weltkrieg flüchten musste, stieg Prophete 1951 mit geliehenem Geld erneut ins Geschäfsleben ein und eröffnete in Rheda eine Großhandlung für Fahrräder.

Das Unternehmen entwickelte sich stetig weiter. 1988 übernahm Prophete Kreidler, die bekannte Zweirad-Marke. 1999 wurden das Unternehmen Rabeneick in Oldenburg und die vsf-Fahrradmanufaktur in Bremen übernommen. 2006 erwarb Prophete Anteile von Eurosport DHS und seit 2012 besteht eine Kooperation zwischen Prophete und Samsung SDI. Das Unternehmen Prophete bietet Fahrräder, Lastenräder, E-Bikes und Zubehör an.

Polisport

Von Polisport bekommen Sie hochwertige Kunststoffprodukte für Fahrräder und Motorräder. Neben Kindersitzen können Sie von diesem Unternehmen Helme, Schutzbleche, Trinkflaschen und weitere Fahrradprodukte kaufen. Die Polisport Gruppe hat ihren Hauptsitz in Carregosa in Portugal.

Thule

Thule ist eine schwedische Marke mit Hauptsitz in Malmö, die 1942 gegründet wurde. Die Mission dieser Firma war und ist es, Produkte für Outdoor-Begeisterte und aktive Familien herzustellen, wobei der Fokus auf Transportlösungen liegt. Somit finden Sie von diesem Unternehmen Fahrradträger, Sportträger, Dachträger und Gepäckboxen fürs Auto sowie Kinderwagen, Fahrradanhänger, Fahrradkindersitze und Kindertragen. Außerdem finden sich bei Thule Produkte aus den Rubriken Reisegepäck, Rucksäcke, Caravan und Reisemobil, wie auch das Brandvideo von 2023 des Herstellers zeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Kinderfahrradsitz kaufen: Darauf sollten Sie achten

Darauf sollten Sie achtenSie finden auf dem Markt eine Vielzahl verschiedener Kinderfahrradsitze. Ihr Hauptaugenmerk sollte gemäß Kindersicherheit auf dem Sicherheitsaspekt liegen, denn auch geübte Fahrradfahrer können stürzen oder in einen Unfall verwickelt werden. Auch Reflektoren und ein sehr gutes Gurtsystem erhöhen die Sicherheit Ihres Kindes. Dazu sollten Sie sich Gedanken über die Art des Sitzes machen. Bei diesem Punkt spielen die Häufigkeit der Verwendung und die Länge der Strecken eine Rolle. Auf folgende Merkmale sollten Sie besonders achten:

  1. Art des Fahrradsitzes
  2. Befestigungsform
  3. Gurtsystem
  4. Speichenschutz
  5. Größenverstellbarkeit
  6. Sitzpolster
  7. Reflektoren
  8. Nützliches Zubehör

Art des Kinderfahrradsitzes

Wie oben beschrieben, werden Kinderfahrradsitze darin unterschieden, ob sie vor dem Lenker, hinter dem Lenker oder hinter dem Sattel montiert werden. Den höchsten Komfort genießt Ihr Kind in einem hinten montierten Sitz, der hinten befestigt wird. Diese Sitze haben in der Regel eine hohe Rückenlehne, erhöhte Seitenteile und ein Sitzpolster. Häufig können Sie den Neigungswinkel verstellen, sodass Ihr Kind auch schlafen oder dösen kann. Meistens sind die Fußstützen verstellbar, sodass Sie den Kinderfahrradsitz über mehrere Jahre nutzen können.

success

Für längere Radtouren oder bei regelmäßiger Verwendung ist Ihnen zu einem Kindersitz für die hintere Montage zu raten. Diese Sitze sind meistens so bequem, dass Ihr Kind gerne mitfährt. Achten Sie darauf, dass am Kopfteil eine Helmaussparung vorhanden ist. So nimmt Ihr Kind auch mit Helm eine gesunde Kopfhaltung ein.

Vorne montierte Rückenlehnen sind nicht so hoch wie bei den Modellen für die hintere Montage. Für kurze Strecken oder bei gelegentlicher Verwendung reichen diese aber aus. Da sie die Sitzposition nicht verändern können, empfinden viele Kinder diese Sitze auf längeren Strecken als unbequem. Falls Sie sich für einen Frontsitz entscheiden, sollte das Modell über eine Kopfablage und über einen Bügel verfügen. Auf dem Bügel kann Ihr Kind seine Arme stützen und so bequemer sitzen.

Berücksichtigen Sie, dass sich das Fahrgefühl ändert, sodass Sie möglicherweise erst einmal üben müssen, um damit zurecht zu kommen. Bedenken sollten Sie auch, dass Sie weniger Bewegungsraum zur Verfügung haben, wenn der Sitz zwischen Lenker und Sattel montiert wird.

info

Kinderfahrradsitze für die vordere Montage sind bis maximal 15 Kilogramm belastbar, während hinten montierte Sitze eine maximale Traglast von 22 Kilogramm aufweisen. Somit können Sie einen Fahrradsitz für hinten viel länger nutzen.

Befestigungsform

Die meisten Hersteller arbeiten mit Stecksystemen, sodass Sie den Kindersitz schnell und einfach montieren oder abnehmen können. Dazu wird eine Halterung an Ihrem Fahrrad angebracht. Achten Sie beim Kauf auf die Angaben des Herstellers bezüglich des Durchmessers des Sitzrohres, an dem Sie die Halterung befestigen. Beim Sitzrohr handelt es sich um die Stange zwischen Ihrem Sattel und den Pedalen. Diese Stange ist stabil genug, um eine größere Belastung tragen zu können. Frontsitze werden direkt an der Stange des Lenkers montiert, wobei es auch Modelle gibt, die Sie am Oberrohr des Rahmens befestigen können.

warning

Befestigen Sie den Kinderfahrradsitz hinten, sollten Sie direkt einen Klemmschutz beim Kauf mitbestellen. Dieser Schutz deckt die Sattelfederung ab und schützt Ihr Kind davor, seine Hände in dieser Federung einzuklemmen.

Der beste KinderfahrradsitzGrundsätzlich dürfen Sie den Fahrradsitz nicht an beweglichen Teilen montieren. Damit auch die Füße Ihres Kindes geschützt sind und nicht in die Speichen geraten können, muss der Sitz über ein solides Fußteil verfügen.

Dies gilt für Frontsitze genauso wie für Heckmodelle. An einem Rennrad können Sie keinen Frontsitz montieren, da aufgrund der Bauweise die Distanz zwischen Sattel und Lenker zu groß ist. Damit Sie den Lenker erreichen, müssten Sie viel zu weit nach vorne greifen. Durch Ihren nach vorne gebeugten Oberkörper fehlt der Platz, der für einen Kindersitz notwendig ist.

Gurtsystem

Beim überwiegenden Teil der angebotenen Kinderfahrradsitze wurde ein 3-Punkt-Sicherheitsgurt eingebaut. Sie finden aber auch Modelle mit einem 5-Punkt-Gurtsystem. Die Zahl sagt aus, an wie vielen Punkten der Gurt fixiert ist. Das bedeutet, dass ein 5-Punkt-Gurt eine höhere Sicherheit bietet.

Bei einem 3-Punkt-System verlaufen zwei Gurte über den Schultern Ihres Kindes und ein Gurt zwischen den Beinen. Bei einem 5-Punkt-System ist Ihr Kind zusätzlich durch jeweils einen Gurt rechts und links gesichert.

danger

Neben einem hochwertigen Gurtsystem ist es auch sehr wichtig, dass Ihr Kind den Gurt nicht eigenständig öffnen kann. Achten Sie deshalb auf ein Gurtschloss, das kleine Kinder nicht öffnen können.

Speichenschutz

Ein Speichenschutz ist von der Straßenverkehrsordnung vorgeschrieben. Diese Schutzvorrichtungen können laut Kindergesundheit-Info unterschiedlich aussehen. An manchen Kinderfahrradsitzen finden Sie Fußschnallen vor, damit Ihr Kind nicht mit seinen Füßen in die Speichen geraten kann. Wir empfehlen Ihnen, an Ihrem Fahrrad eine Radverkleidung anbringen zu lassen.

warning

Achten Sie immer darauf, ob der Kindersitz vom TÜV zertifiziert ist und das GS-Siegel trägt. Nur dann können Sie sicher sein, dass das Modell der vorgeschriebenen DIN 14344 entspricht und über die notwendigen Sicherheitsmerkmale verfügt.

Größenverstellbarkeit

Damit Ihr Kind nicht nur sicher, sondern auch bequem mitfahren kann, muss der Kinderfahrradsitz genau passen. Deshalb ist zu einem hochwertigen Modell zu raten, das in der Größe verstellbar ist. Bei den meisten Sitzen können Sie die Fußschalen in der Höhe verstellen. Manche Hersteller rüsten ihre Kindersitze zudem mit einer höhenverstellbaren Kopfstütze aus. Ein Modell mit dieser Ausstattung wächst mit und Sie können den Sitz lange Zeit nutzen.

Sitzpolster

Sitzpolster fangen zum einen Stöße etwas ab und zum anderen erhöhen sie den Komfort für Ihr Kind während der Fahrten. Manche Polster sind zwar relativ dünn, bieten aber dennoch eine bequeme Sitzqualität. Bedenken Sie, dass sich dunkle Sitzpolster in der warmen Jahreszeit aufheizen. Deshalb sind helle Ausführungen zu empfehlen. Einige Hersteller bieten Sitzpolster mit Wendebezug an. Wichtig ist, dass Sie das Polster oder den Bezug abnehmen und waschen können.

info

Wenn Sie im Sommer Radtouren planen, sollten Sie auf Lüftungsschlitze in der Rückenlehne und in der Sitzfläche achten. Da Kinderfahrradsitze aus Kunststoff bestehen, schwitzen die Kinder in diesen Sitzschalen, was die Radtour für Ihren Nachwuchs sehr unangenehm machen kann. Die Lüftungsschlitze verhindern dies, denn so gelangt Luft an den Körper Ihres Kindes.

Kinderfahrradsitze Test und VergleichReflektoren

Ein weiteres Sicherheitsmerkmal sind Reflektoren, sodass Sie von anderen Verkehrsteilnehmern rechtzeitig gesehen werden. An den meisten Hecksitzen befinden sich zwei große Reflektoren an der Rückenlehne.

Nützliches Zubehör

Im Handel finden Sie einiges an Zubehör vor, das entweder die Sicherheit oder den Komfort Ihres Kindes erhöht. Bei manchem Zubehör müssen Sie darauf achten, ob es zur Marke Ihres Fahrradkindersitzes passt.

  1. Fahrradhelm: Ein Fahrradhelm ist das wichtigste Zubehör, das Sie für Ihr Kind kaufen müssen. Achten Sie darauf, dass der Helm stabil ist und passgenau sitzt.
  2. Regenschutz: Müssen Sie Ihr Fahrrad draußen stehen lassen, beispielsweise vor dem Supermarkt oder Kindergarten, können Sie den Kindersitz mit einem Regenschutz vor Nässe schützen. Dazu müssen Sie die Schutzhülle lediglich über den Sitz ziehen.
  3. Regencape: Mit einem Regencape schützen Sie Ihr Kind im Fahrradsitz vor Nässe. Unter anderem erhalten Sie von der Marke Hamax Capes, die gewährleisten, dass Ihr Nachwuchs auch bei Regenwetter im Trockenen sitzt. Das Rückenteil des Capes wird über die Lehne des Sitzes gezogen. Das verhindert, dass Wasser zwischen dem Körper Ihres Kindes und der Rückenlehne fließen kann.
  4. Adapter für die Befestigung: Möchten Sie sich mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin abwechseln, also jeder einmal das Kind auf dem Fahrrad transportiert, sind Ihnen Adapter zu empfehlen. Diese befestigen Sie an dem anderen Fahrrad, sodass Sie den Sitz ganz einfach und schnell montieren können. Die Adapter müssen zum Modell und zum Hersteller passen, aber die meisten Firmen bieten solches Zubehör an.
  5. Sitzpolster: Unter dem Begriff „Einlage für Kinderfahrradsitze“ finden Sie Sitzpolster vor, die mit einem gepolsterten Rückenteil versehen sind. Diese Polster sind in der Regel dicker als die bereits vorhandenen Sitzpolster der Kindersitze und bieten mehr Komfort.

Welche weiteren Kriterien beim Kauf eines Kinderfahrradsitzes wichtig sind und worauf Eltern insbesondere achten sollten, erläutert das nächste Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Kinderfahrradsitz online oder vor Ort kaufen?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Möchten Sie vor Ort einen Kinderfahrradsitz kaufen, bekommen Sie diesen im Fachgeschäft oder als Angebot in Verbrauchermärkten. Beim Kauf in Ihrer Region haben Sie den Vorteil, die einzelnen Modelle anfassen zu können und zu testen, ob Ihr Kind darin sicher und geschützt sitzt. Gelangen Sie an ein Geschäft mit ausgebildeten Fachkräften, profitieren Sie von einer guten Beratung. Außerdem bietet der Fachhandel die Montage Ihres neuen Kindersitzes an, und das in der Regel zu einem günstigen Preis.

Im Discounter müssen Sie ohne fachliche Beratung auskommen. Zudem halten sowohl Fachhandel als auch Verbrauchermarkt aufgrund des vorhandenen Platzes nur eine begrenzte Auswahl an unterschiedlichen Modellen bereit. Möchten Sie dann noch weitere Kinderfahrradsitze anschauen, müssen Sie womöglich weitere Fahrten in Kauf nehmen.

Beim Onlinekauf sparen Sie Zeit und Geld, denn in der Regel sind die Sitze im Onlinehandel günstiger als im Laden vor Ort. Um viele verschiedene Modelle zu vergleichen, schauen Sie sich in Ruhe im Internet um oder nutzen Vergleichsportale. Anhand der Produktbeschreibungen erhalten Sie alle wichtigen Informationen und mithilfe der Kundenrezensionen erfahren Sie, wie sich die Fahrradsitze für Kinder in der Praxis erweisen. Da sie rund um die Uhr bestellen können, müssen Sie sich an keine Geschäftszeiten halten.

Ist ein Kinderfahrradanhänger eine gute Alternative zum Kinderfahrradsitz?

Vielleicht haben Sie schon die Überlegung angestellt, Ihr Kind in einem Fahrradanhänger statt einem Fahrradsitz mitzunehmen. Beide Optionen haben Ihre Vorteile und Nachteile. Je nachdem, wie ruhig oder unruhig Ihr Kind während der Fahrt ist, könnten Sie Probleme mit der Balance bekommen, wenn Sie zum Transport einen Kinderfahrradsitz nutzen. Bei einem kleinen Zappelphilipp könnte somit ein Anhänger die bessere Wahl sein. Sitzen zwei Kinder im Fahrradanhänger, hat dieser eine gewisse Breite und dadurch ist das Rangieren schwieriger. Zudem kann es für Sie kompliziert sein, wenn Sie auf engen Radwegen fahren und Ihnen andere Radfahrer entgegenkommen. Wie sicher die Alternativen zum Kinderfahrradsitz wie Lastenrad, Backpacker oder Long-John sind, zeigt das folgende Video des ADAC:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Sowohl im Kinderfahrradsitz als auch im Fahrradanhänger sollten Sie Ihr Kind mit Sicherheitsgurten und Fahrradhelm sichern. In den Anhängern sind ebenfalls Sicherheitsgurte eingebaut. Bei gemütlichen Radtouren haben Sie in der Regel hinter den Sitzen im Anhänger noch Stauraum für Proviant, Spielzeug oder andere Dinge. Sollten Sie von einem Regenschauer überrascht werden, sitzt Ihr Kind gut geschützt im Anhänger. Auch in der kalten Jahreszeit ist der Transport im Fahrradanhänger für Ihr Kind bequemer, denn Sie können es ihm mit einer kuscheligen Decke gemütlich und warm machen.

Vorteile und Nachteile von Kinderfahrradsitzen

  • Die Befestigung am Fahrrad geschieht leicht und schnell.
  • Durch verstellbare Fußstützen und Gurte können Sie den Sitz an die Größe Ihres Kindes anpassen.
  • Sind Sie mit einem Kind unterwegs, erweist sich der Fahrradsitz im Alltag und auf Reisen als praktisch.
  • Sie können Halterungen für den Sitz auch an einem weiteren Fahrrad anbringen, sodass Sie Ihr Kind im Wechsel transportieren können.
  • Sie haben Ihr Kind nah bei sich und können mit ihm reden.
  • Der Anschaffungspreis ist niedriger als der von Fahrradanhängern.
  • Damit Ihr Kind im Fahrradsitz mitfahren kann, muss es eigenständig aufrecht sitzen können.
  • Bei längeren Radtouren werden Kinder oftmals unruhig, da Sie ihre Sitzposition nicht ändern können.
  • Vor Wind und Regen müssen Sie Ihr Kind mit entsprechender Kleidung schützen.
  • Im Winter mögen viele Kinder nicht im Fahrrad sitzen, weil es ihnen zu kalt ist.
  • Für zusätzliches Gepäck müssen Sie entweder Packtaschen oder vorne einen Fahrradkorb befestigen.
  • Aufgrund der Fallhöhe ist die Verletzungsgefahr bei Unfällen für Ihr Kind größer.

Pro und Contra von Kinderfahrradanhängern

  • Ihr Kind sitzt bequem und vor Wind und Regen geschützt.
  • In die meisten Fahrradanhänger passen zwei Kinder; die gemeinsame Fahrt ist interessanter. Zudem haben Sie die Möglichkeit, im Alltag mit beiden Kindern Einkäufe und andere Erledigungen per Rad auszuführen.
  • Ihr Kind kann seine Sitzposition ändern oder auch während der Fahrt schlafen oder spielen. So sind längere Fahrten möglich.
  • Hinter den Sitzen haben Sie in der Regel Stauraum für Gepäck, Spielzeug und andere Dinge zur Verfügung, die ebenfalls vor Wind und Wetter geschützt sind.
  • Auch beim Anhänger können Sie eine zweite Halterung an einem weiteren Fahrrad anbringen.
  • Bei hochwertigen Fahrradanhängern können Sie die Räder abmontieren und den Rest falten. Somit lässt sich der Anhänger platzsparend im Kofferraum unterbringen.
  • Die Fallhöhe ist geringer und somit das Verletzungsrisiko bei Stürzen kleiner.
  • Zwischen Ihnen und Ihrem Kind oder Ihren Kindern ist die Distanz größer, sodass Sie während der Fahrt nicht miteinander reden können.
  • Auf engen Radwegen ist das Fahren manchmal etwas komplizierter, vor allem bei Gegenverkehr.
  • Wenn Sie den Anhänger täglich brauchen, benötigen Sie genügend Platz, um Fahrrad und Hänger abzustellen.
  • Der Anschaffungspreis eines Kinderfahrradanhängers ist höher als der eines Kinderfahrradsitzes.

Befestigung des Kinderfahrradsitzes am Fahrrad

Kinderfahrradsitz bestellenJe nach Modell können Sie den Fahrradsitz am Rahmen, am Sattelrohr, am Gepäckträger und Sattelrohr oder am Steuerrohr montieren. Beim Kauf müssen Sie somit auf die Befestigungsart achten, damit die Montage an Ihrem Fahrrad möglich ist. Die meisten Sitze werden mit Stecksystem montiert. Dafür befestigen Sie eine Halterung an Ihrem Fahrrad, in die Sie den Fahrradsitz einfach nur aufstecken. Kaufen Sie zusätzlich eine zweite Halterung, können Sie den Kinderfahrradsitz schnell und leicht von einem Fahrrad zum anderen wechseln.

Sitze, die am Steuerrohr montiert werden, haben eine maximale Traglast von 15 Kilogramm. Das bedeutet, dass Sie Ihr Kind bis zu einem Alter von 3 Jahren transportieren können. Wird der Kindersitz zwischen Sattel und Lenker befestigt, verlagert sich der Schwerpunkt Ihres Fahrrads nach vorne. Ihre Arme verlaufen rechts und links an Ihrem Kind vorbei. An dieses veränderte Fahrverhalten müssen Sie sich wahrscheinlich erst einmal gewöhnen. Ihr Kind wird sich geborgen fühlen, denn es sitzt nah bei Ihnen und empfindet Ihre Arme als Schutz und Sicherheit.

Nackenstütze und Rückenlehne sind jedoch bei einem Frontsitz kleiner und bieten Ihrem Nachwuchs weniger Komfort. Zudem kann Ihr Kind bei einem Unfall schwer verletzt werden, da es beim Frontalaufprall zwischen Lenker und Ihnen eingeklemmt sein kann. Die meisten Frontsitze passen auf alle Fahrradtypen. Nur beim Rennrad ist die Montage nicht möglich, da der Abstand zwischen Ihnen und Lenker zu groß ist und Ihre nach vorne gebeugte Körperhaltung keinen ausreichenden Raum für den Sitz bietet.

success

Montieren Sie bitte den Kinderfahrradsitz immer am Fahrradrahmen, denn er verfügt über die nötige Stabilität. Nicht zu empfehlen sind Modelle, die vor dem Lenker befestigt werden. Aufgrund der Lenkbewegungen wird das Fahrverhalten für Ihr Kind eher unangenehm.

Die sicherste Montage ist die der Hecksitze. Sie montieren den Kindersitz am Fahrradrahmen, sodass er sich über dem Gepäckträger befindet. Weil der Sitz den Gepäckträger nicht berührt, entsteht eine Art Federung, sodass Ihr Kind Stöße nicht großartig bemerkt. Unter der Vielzahl an Hecksitzen finden Sie auch Modelle, deren Rückenlehne nach hinten geneigt werden kann. Es gibt allerdings einen Unterschied beim Fahrgefühl für Ihr Kind zwischen der Montage an einem Herrenrad und einem Damenrad. Aufgrund der Querstrebe an Herrenrädern ist mehr Stabilität gegeben, während Rahmen der Damenräder zum Flattern neigen. Ihr Kind sitzt somit bequemer, wenn der Sitz an einem Herrenrad montiert ist.

info

Fahren Sie ein kleines Fahrrad müssen Sie ausprobieren, ob Sie während der Fahrt mit Ihrer Ferse an den Kinderfahrradsitz stoßen.

Häufige Fragen zum Kinderfahrradsitz

Bis zu welchem Alter ist die Verwendung eines Kinderfahrradsitzes möglich?

Sie können Ihr Kind bis zu seinem siebten Lebensjahr im Kinderfahrradsitz mitnehmen. Allerdings müssen Sie auf die maximale Belastbarkeit des Sitzes achten. Bei Hecksitzen liegt diese meistens bei 22 Kilogramm, während Frontsitze bis maximal 15 Kilogramm belastet werden dürfen. Achten Sie deshalb beim Kauf auf die Herstellerangaben.

An welchen Fahrrädern ist die Montage eines Kinderfahrradsitzes möglich?

Die meisten Modelle eignen sich für die Montage an jedem Fahrradtyp. Nur bei Rennrädern können Sie keinen Frontsitz befestigen.

Ab wann können Kinder im Fahrradsitz transportiert werden?

Ihr Kind muss stabil und selbstständig sitzen können, wenn es im Kinderfahrradsitz mitfahren soll. Die meisten Kinder können dies im Alter zwischen 9 und 12 Monaten. Zudem geben manche Hersteller die Untergrenze des Körpergewichts vor. Somit sind viele Fahrradsitze für Kinder ab einem Körpergewicht von 9 Kilogramm geeignet.

Gibt es einen Kinderfahrradsitz-Test der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseDer letzte Kinderfahrradsitz-Test stammt aus dem Jahr 2018. Die Stiftung Warentest überprüfte fünf Frontsitze und 12 Hecksitze, wobei es sich sowohl um Modelle von namhaften Herstellern wie Thule und Britax Römer als auch um Sitze aus dem Baumarkt handelte. Dabei schnitten zwei Modelle von Britx Römer mit Mangelhaft ab, weil sich die Sicherheitsgurte zu leicht lösen ließen. Es handelte sich um die Sitze Jockey Relax und Jockey Comfort. Selbst kleine Kinder schaffen es, den Knopf zu drücken und den Stecker zu ziehen. Somit besteht ein großes Verletzungsrisiko für Kinder, die mit diesen Fahrradsitzen transportiert werden.

Für den Test wurden die Prüfpunkte Fahren, Handhabung, Sicherheit, Eignung für das Kind, Schadstoffe und Haltbarkeit kontrolliert. Der Kinderfahrradsitz Bellelli Tiger Relax fiel durch die Prüfung, weil PAK (Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) gefunden wurden. Diese Stoffe stehen unter Verdacht, Krebs zu erzeugen; sie befanden sich in der Sitzschale und im Polster. Zusätzlich hat die Verbraucherorganisation den Bobike Classic Junior getestet, der eine maximale Belastung von 35 Kilogramm statt für Hecksitze üblicherweise 22 Kilogramm aufweist. Den kompletten Test können Sie hier einsehen. Alternativ fasst das nächste Video einige wichtige Erkenntnisse aus dem Kinderfahrradsitz-Test zusammen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Hat Öko Test einen Kinderfahrradsitz-Test durchgeführt?

Auch Öko Test beschäftigte sich mit Kinderfahrradsitzen und verglich 2015 sechs Modelle. Bei keinem dieser Sitze war die Schadstoffbelastung zu hoch. Andererseits konnte beim Praxistest kein Modell eine Bestnote erzielen. Ein Fahrradsitz fiel durch die Sicherheitsprüfung, da die Befestigung am Sitzrohr verrutschte und die Sitzstrebe durchbrach. Bemängelt wurde zudem die Nutzungsdauer, die nicht mit den Angaben der Hersteller übereinstimmt. So war bei fast allen sechs Sitzen die Distanz zwischen Sitzfläche und Fußstütze zu klein, sodass Sie damit Ihr dreijähriges Kind nicht mehr transportieren können, wenn es groß gewachsen ist.

Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass die Rückenlehne laut Expertenmeinung mindestens 54 Zentimeter lang sein sollte. Nur dann ist der Kopf Ihres Kindes bei einem Aufprall genügend geschützt. Der obere Rand der Rückenlehne sollte sich ungefähr in Augenhöhe Ihres Kindes befinden. Das können die meisten Fahrradsitze nicht bieten. Modelle mit verstellbarer Rückenlehne kommen an den Wert von 54 Zentimeter jedoch ran oder übertreffen ihn sogar. Hier gelangen Sie zum vollständigen Bericht.

Gibt es weitere interessante Tests?

Der ADAC hat im Juli 2021 einen interessanten Vergleich veröffentlicht. Dabei wurden Kinderfahrradsitze, Lastenräder und Fahrradanhänger gegenübergestellt mit der Frage, welches die sicherste Methode für den Transport von Kindern auf dem Fahrrad ist. Nach Einschätzung des Automobilclubs brauchen Lastenräder viel Platz. Am komfortabelsten sind dem Vergleich zufolge Fahrradanhänger, wenngleich die Sicherheit generell noch ausbaufähig ist. Alle Details zu dem Vergleich gibt es an dieser Stelle.

Weitere interessante Fragen

Welche Kinderfahrradsitze sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

HJZ Kinderfahrradsitz
HJZ Kinderfahrradsitz
Kundenbewertung
(58 Amazon-Bewertungen)
HJZ Kinderfahrradsitz
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Den Kinderfahrradsitz von HJZ montieren Sie zwischen Lenker und Sattel. Ihr Kinder sitzt somit vor Ihnen und fühlt sich zwischen Ihren Armen sicher und geborgen. Zudem genießt es eine perfekte Aussicht. In diesem Frontsitz können Sie Ihr Kind ab einem Alter von 8 Monaten und bis zum fünften Lebensjahr transportieren. Dieser Sitz lässt sich auf die meisten Fahrräder montieren. Achten Sie dennoch auf die Länge der Befestigungshalterung, die 40 Zentimeter aufweist. Diese montieren Sie am Oberrohr Ihres Fahrrads. Den Fahrradsitz müssen Sie dann nur noch auf die Halterung stecken. Die Sitzschalte besteht aus robustem Kunststoff. Ihr Kind wird durch einen Bügel sicher im Sitz gehalten und kann sich vorne an einem Haltegriff aus Kunststoff festhalten. Seine Füße stehen auf Fußstützen, die sich oberhalb des Oberrohres befinden. Die Distanz zwischen Rückenlehne und Handgriff beträgt 28 Zentimeter. Die Höhe der Sitzschale beläuft sich auf 28 Zentimeter und der gesamte Sitz inklusiv Halterung ist 40 Zentimeter hoch. In die rote Sitzschale ist ein schwarzes Sitzpolster integriert, sodass Ihr Kind während der Fahrt bequem und weich sitzt. Sie bekommen den Kinderfahrradsitz inklusive Befestigungshalterung, Sicherheitsbügel, Schrauben und Werkzeug für die Montage geliefert. Wie Kunden berichten, liegt der Schwerpunkt durch die Befestigung am Sitzrohr in der Mitte. So genießen Sie ein stabiles Fahrgefühl. Für Frauen könnte das Aufsteigen ein wenig gewöhnungsbedürftig sein, denn Sie müssen wie bei einem Herrenrad Ihr Bein über den Gepäckträger schwingen.

FAQ

Kann ich mein Kind auf dem HJZ-Kinderfahrradsitz anschnallen?
Nein, an diesem Modell wurden keine Sicherheitsgurte eingebaut. Ihr Kind wird durch einen Haltebügel gesichert, an dem sich auch ein Haltegriff befindet.
Hat dieser Sitz einen Speichenschutz?
Nein, dieser Fahrradsitz hat keinen Speichenschutz.
Wie hoch ist die Rückenlehne?
Die Rückenlehne des HJZ-Kinderfahrradsitzes ist 28 Zentimeter hoch.
Ab welchem Alter kann ich mein Kind in diesem Kindersitz transportieren?
Laut Hersteller ist dieses Modell für Kinder ab dem achten Lebensmonat geeignet. Damit Ihr Kind in einem Fahrradsitz transportiert werden kann, muss es eigenständig und stabil sitzen können.
weniger anzeigen
UrRider Kinderfahrradsitz
UrRider Kinderfahrradsitz
Kundenbewertung
(926 Amazon-Bewertungen)
UrRider Kinderfahrradsitz
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Bei dem Kinderfahrradsitz von UrRider handelt es sich um einen faltbaren Sitz, den Sie am Oberrohr Ihres Mountain-Bikes, Fitness-Bikes, Hybrid-Bikes oder City-Bikes montieren. Ihr Kind sitzt somit zwischen Ihnen und dem Lenker auf einem Sattel und hält sich am Handlauf des Kindersitzes fest. Der Sattel befindet sich auf zwei Schienen, sodass Sie ihn in zwei Positionen verschieben können. Der Antirutschstreifen am Handlauf verhindert das Abrutschen der Kinderhände. Für die Herstellung des Hauptrahmens wurden 6061 Al-Legierung und A380 Al-Legierung verwendet, die auch für Flugzeuge genutzt werden. Die Elemente für die Befestigung bestehen aus rostfreiem Edelstahl.
success

Dieser Frontsitz wiegt nur 1 Kilogramm. Sie können Ihn schnell und leicht von Ihrem Fahrrad entfernen und zusammenklappen. Zum Lieferumfang gehört eine Packtasche, in die Sie den zusammengefalteten Sitz legen können. Somit ist es Ihnen auch möglich, Ihr Kind mit einem Leihfahrrad mitzunehmen.
Für den Sattel des UrRider-Kinderfahrradsitzes wurde die Polyurethanschaum-Verarbeitungstechnologie verwendet. Die Oberflächen wurden einer Anti-Rutsch-Behandlung unterzogen. Außerdem sind in den Sattel Rillen und Vertiefungen eingearbeitet, die für eine gute Belüftung sorgen. Beim Kauf können Sie zwischen den Farben Blau und Orange wählen. Dieser Fronsitz ist für Kinder vom zweiten bis zum sechsten Lebensjahr und bis zu einer Körpergröße von 125 Zentimetern geeignet.

FAQ

Gibt es diesen faltbaren Frontsitz auch für andere Fahrradtypen?
Ja, Sie bekommen den UrRider-Kinderfahrradsitz auch für die Montage an Folding-Bikes, Falträdern und Cruiser-Bikes.
Bis zu welchem Körpergewicht kann mein Kind in diesem Sitz mitfahren?
Der Hersteller macht keine Angaben zur maximalen Traglast. Laut UrRider können Sie Ihr Kind bis zu einer Körpergröße von 125 Zentimeter in diesem Sitz transportieren. In der Regel eignen sich Frontsitze für ein maximales Körpergewicht von 15 Kilogramm.
Wo finde ich das Installationsvideo?
Auf der Verpackung befindet sich der QR-Code und die Webseite für dieses Video.
Ist der UrRider-Kinderfahrradsitz wie üblich für Kinder ab dem neunten Lebensmonat geeignet?
Nein, für diesen Sitz muss Ihr Kind mindestens zwei Jahre alt sein.
weniger anzeigen
P4B Kinderfahrradsitz
In 6 Designs
P4B Kinderfahrradsitz
Kundenbewertung
(123 Amazon-Bewertungen)
P4B Kinderfahrradsitz
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der P4B Kinderfahrradsitz wird laut Hersteller für Fahrräder von 26 bis 28 Zoll empfohlen und eignet sich für Bikes mit und ohne Gepäckträger. Er darf aber nicht bei Fahrrädern mit einer Hinterradfederung oder mit einem Carbon-Rahmen verwendet werden. Der Halter benötigt nach Angaben des Herstellers 80 Millimeter Platz für die Montage hinten am Bike. Der Kindersitz ist für Kids in einem Alter zwischen 9 Monaten und 5 Jahren konzipiert und darf mit maximal 9 bis 22 Kilogramm beladen werden. Ein Reflexaufkleber auf der Rückseite des Sitzes soll für mehr Sicherheit bei Nachtfahrten und Tagesfahrten sorgen.
success

Ergonomisch geformt: Der P4B Kinderfahrradsitz hat nach Angaben des Herstellers sowohl ergonomische Armlehnen für maximalen Komfort als auch eine ergonomisch geformte Sitzschale. Der Sitzteil ist laut P4B so geformt, dass er mit einem Fahrradhelm verwendet werden kann.
Der Kinderfahrradsitz ist mit einem 3-Punkt-Sicherheitsgurt ausgestattet, der sich dreifach in der Höhe verstellen lässt. Er hat ein Gurtschloss mit integrierter Kindersicherung und vierfach verstellbare Fußstützen mit praktischen Haltegurten. Die Sitzpolster lassen sich nach Angaben des Herstellers abnehmen und einfach in der Maschine reinigen. Ein Befestigungsset und passendes Werkzeug sollen bei der Lieferung dabei sein. Der Fahrradsitz für Kinder ist TÜV-zertifiziert, hat das GS-Zeichen für "Geprüfte Sicherheit" und entspricht der europäischen Norm EN14344.
  • Vergleichsweise leicht
  • Mit Kühlschlitzen für gute Luftzirkulation
  • In sechs Designs erhältlich
  • Stahlbügel zur Federung und Sitzpolster für hohen Komfort
  • Anpassbare Kopf- und Fußstützen
  • Mit Speichenschutz, Fußgurte und Reflektoren
  • GS-Zertifikat
  • Keine Schulterpolster vorhanden
  • Rückenlehne nicht verstellbar

FAQ

Wie schwer ist der P4B Kinderfahrradsitz?
Der Kindersitz fürs Bike wiegt 3,27 Kilogramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den P4B Kinderfahrradsitz gibt es in den Farben Schwarz-Rot, Dunkelgrau, Gelb und Grün.
Für welche Rohrdurchmesser eignet sich der Sitz?
Der Kinderfahrradsitz ist für runde und ovale Rohrdurchmesser von 28 bis 40 Millimeter geeignet.
Wie breit dürfen Gepäckträger maximal sein?
Der Sitz ist mit allen Gepäckträgern mit einer Breite von 120 bis 175 Millimetern kompatibel.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Kinderfahrradsitz: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kinderfahrradsitz Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Britax Römer Jockey³ Comfort Kinderfahrradsitz ⭐️ 05/2023 149,90€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Polisport Bilby RS 23 Kinderfahrradsitz 05/2023 67,00€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Polisport Boodie FF Kinderfahrradsitz 05/2023 54,71€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,5) Thule RideAlong Kinderfahrradsitz 05/2023 129,97€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) WZOED Kinderfahrradsitz 05/2023 45,95€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) Hamax Zenith Kinderfahrradsitz 05/2023 89,18€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Polisport Bilby RS 23 Kinderfahrradsitz
Zum Angebot