10 unterschiedliche Kinderkopfhörer im Vergleich – finden Sie Ihren besten Kinderkopfhörer zum Musikhören zu Hause und unterwegs – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Keine drängelnden Kinder mehr bei einer langen Auto– oder Bahnfahrt. Keine Nörgelei beim Warten im Restaurant oder vor der Arztbehandlung. Endlich Kopfhörer, die auf die kleinen Kinderköpfe passen und mit ihnen mitwachsen. Das und noch mehr bieten Kinderkopfhörer. Damit es nicht zu Hörschäden kommt, sollten sie eine Lautstärkebegrenzung haben. Kinderkopfhörer sind meist weich gepolstert, einfach in der Bedienung und kindgerecht kunterbunt gestaltet.
Im folgenden Kinderkopfhörer-Vergleich werden 10 Produkte mit ihren wichtigsten Eigenschaften vorgestellt. Der anschließende Ratgeber informiert über die Vorteile und Nachteile sowie die unterschiedlichen Arten von Kinderkopfhörern. Er erläutert, für welche Geräte sie sich eignen und welche Eigenschaften sie mitbringen sollten. Der Text nennt bedeutende Kaufkriterien, um die besten Kinderkopfhörer zu finden, und einiges mehr. Abschließend geht es darum, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen Kinderkopfhörer-Test durchgeführt haben.
10 empfehlenswerte Kinderkopfhörer in der großen Vergleichstabelle










- 1. 10 empfehlenswerte Kinderkopfhörer in der großen Vergleichstabelle
- 1.1. Was sind Kinderkopfhörer?
- 1.2. Vorteile und Nachteile von Kinderkopfhörern
- 1.3. Welche Arten von Kinderkopfhörer gibt es?
- 1.4. Für wen und wofür eignen sich Kinderkopfhörer?
- 1.5. Für welche Geräte eignen sich Kinderkopfhörer?
- 1.6. Wie gefährlich sind Kopfhörer für Kinder?
- 1.7. Welches Zubehör ist sinnvoll für Kinderkopfhörer?
- 1.8. Pflege von Kinderkopfhörern
- 1.9. Welche Kinderkopfhörer für Kinder – die wichtigsten Kaufkriterien
- 1.10. FAQ – häufige Fragen rund im Kinderkopfhörer
- 1.11. Gibt es einen Kinderkopfhörer-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest?
- 1.12. Hat Öko-Test einen Test von Kinderkopfhörern mit Vergleichssieger veröffentlicht?
- 1.13. Glossar
- 1.14. Welche Kinderkopfhörer sind die besten?
- 1.15. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.16. Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Kinderkopfhörer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kinderkopfhörer Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Kinderkopfhörer-Empfehlungen





1. Kekz-Kinderkopfhörer – Kopfhörer für Hörspiel-Audiochips und eine Screen-freie Nutzung

Im Vergleich zu den anderen Kopfhörern in unserem Vergleich, hebt sich der Kekz-Kinderkopfhörer deutlich ab. Den Kinderkopfhörer mit dem neuartigen Audiochip-System hatten wir zu einem umfangreichen Test in unserer Redaktion. Das 6-jährige Mädchen, dass ihn ausgiebig testen durfte, ist inzwischen in Ihrer Freizeit kaum noch ohne die roten Over-Ears anzutreffen. Bei dem System handelt es sich um Kinderkopfhörer, die mit Hörspiel-Audiochips funktionieren.
Bei dem All-In-One-Audioplayer für Kinder ab 3 Jahren handelt es sich um ein intuitives System. Dazu wird an der linken Hörmuschel von außen der entsprechende Audiochip mit dem Hörbuch eingesetzt. Die einfache Bedienung des Kopfhörers erfolgt an der Außenseite der anderen Hörmuschel. Hier wird das Gerät eingeschaltet und das jeweilige Hörspiel gestartet. In unserem umfangreichen Test funktionierte das System hierbei jeweils problemlos und einfach.
Gerade auf Reisen wird der Kekz-Kinderkopfhörer nach unseren Testerfahrungen zufolge zum perfekten Begleiter. Denn es wird kein Handy oder Tablet benötigt, und auch WLAN oder Internet bedarf es nicht, um die Hörspiele zu starten. Der Kinderkopfhörer lässt sich in der Lautstärke dreifach verstellen. Dabei beträgt die maximale Lautstärke laut Hersteller 85 Dezibel – so wie es von kinderärztlichem Fachpersonal empfohlen wird. Der Hersteller gibt die Laufzeit der kabellosen Kopfhörer mit maximal 15 Stunden an. Dieser Laborwert wurde in unserem Test nicht ganz erreicht, aber mit einer Laufzeit von 14 Stunden konnte das Modell, das es in Rot oder Blau gibt, die 15 Stunden fast erreichen.
































- Kabellose Nutzung
- Keine Internetverbindung oder Downloads notwendig
- Drei Lautstärkebegrenzungen einstellbar
- Keine externe Quelle mit Bildschirm wie Tablet oder Smartphone notwendig
- Intuitive und einfache Bedienung möglich
- Großes Angebot an Audiochips mit Hörbüchern, Hörspielen, Musik und Lernprogrammen
- Audiochips für verschiedene Altersgruppen erhältlich
- Kopfhörer erwiesen sich im Test auch nach mehreren Stunden Tragezeit noch komfortabel
- Funktioniert nur mit den Kekz-Audiochips
- Akkulaufzeit verhältnismäßig kurz
FAQ
2. Philips-Kinderkopfhörer SHK2000PK/00 mit Neodym-Treibern für ausgewogenen Klang

Die Kinderkopfhörer SHK2000PK/00 von Philips haben nach Angaben des Herstellers einen sehr leichten und bequemen Kopfbügel, der stundenlang getragen werden kann. Der ergonomische Bügel soll mit dem Kind mitwachsen und sich an jeden Kinderkopf anpassen lassen. Einen sicheren Halt sollen auch die Ohrpolster ermöglichen. Sie sind mit Schaumstoff gepolstert, der dem Hersteller zufolge weich ist und für einen hohen Tragekomfort sorgt. Die Kopfhörer gibt es in den Farbkombinationen Pink-Lila und Blau-Grün.
Wie der Hersteller angibt, haben die Philips-Kinderkopfhörer ein robustes Design und lassen sich einfach auf- und wieder zusammenklappen. Sie sollen klare Bässe liefern und mit einer Lautstärkebegrenzung von 85 Dezibel (dB) einen sicheren Musikgenuss bieten. Die On-Ear-Kopfhörer sind kabelgebunden (1,2 Meter lang) und sind optional im Bundle mit einem Fünfwege-AUX-Audio-Splitter erhältlich. Sie haben einen Frequenzbereich von 12 bis 22.000 Hertz sowie eine Impedanz von 32 Ohm. Die Steuerung erfolgt über die verbundenen Endgeräte.
- Neodym-Treiber sollen ausgewogenen Klang und verbesserten Bass bieten
- Optional mit Fünfwege-AUX-Audio-Splitter erhältlich
- Laut Hersteller ergonomische und mitwachsende Bügel
- Weicher Schaumstoff soll für hohen Tragekomfort sorgen
- Vergleichsweise leicht
- Faltbar
- Steuerung nur über Endgeräte möglich
- Ohne Mikrofon
FAQ
3. Kinderkopfhörer HS14 von iClever mit zwei einstellbaren Lautstärkebegrenzungen

Die iClever-Kinderkopfhörer HS14 bieten nach Herstellerangaben einen hochwertigen Stereoklang sowie ein Kabel, das sich nicht so leicht verknoten kann. Die Ohrmuscheln bestehen dem Hersteller zufolge aus weichem, hypoallergenem Memory-Schaumstoff – das soll für bequemes Tragen über einen längeren Zeitraum sorgen. Außerdem sind die Ohrmuscheln schwenkbar, was die individuelle Anpassung verbessern soll. Zur Ausstattung gehört ein integriertes Mikrofon, das sich beispielsweise für Online-Kurse oder Sprachanrufe eignet. Zur Treibergröße und zu den Abmessungen macht iClever keine Angaben.
Das Modell HS14 von iClever hat einen verstellbaren Kopfbügel, dessen Rahmen mit Kunstleder gepolstert ist und der sich flexibel an verschiedene Kopfgrößen anpassen soll. Wie der Hersteller angibt, ist das Kunststoffmaterial biegsam, flexibel und nahezu unzerbrechlich. Die iClever-Kinderkopfhörer sind mit einem 3,5-Millimeter-Klinkenkabel ausgestattet und mit vielen Geräten kompatibel. Es gibt sie in acht Farben sowie optional im Doppelpack in zwei Farbvarianten. Bei letzterer Version ist ein Splitter dabei, damit zwei Kinder mit den Kopfhörern gemeinsam Musik oder ähnliches hören können.
- Zwei Lautstärkebegrenzungen einstellbar
- Im Doppelpack mit Splitter erhältlich
- Mit schwenkbaren Ohrmuscheln
- Acht Farben zur Auswahl
- Mit integriertem Mikrofon
- Mit Kunstleder gepolsterter Kopfbügel
- Keine Angaben zur Treibergröße
- Keine konkreten Angaben zu den Abmessungen
FAQ
4. JBL JR 460 NC Kinderkopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung

Der Hersteller JBL, der zum Samsung-Konzern gehört, ist bekannt für hochwertige Audio-Technik im Bereich Lautsprecher und Kopfhörer. Auch Kopfhörer für Kinder gehören zum Portfolio, wie der JR 460 NC. Dieser stellt derzeit technisch das Top-Modell dar und kann mit einigen praktischen Funktionen glänzen. Es handelt sich um ein Over-Ear-Modell, welches sich mit Akku und Bluetooth kabellos nutzen lässt. Der Akku bringt eine Laufzeit von bis zu 30 Stunden mit und ist innerhalb von 2 Stunden wieder vollständig geladen. Ein USB-C-Ladekabel gehört zum Lieferumfang.
Der Kopfhörer lässt sich auch ohne Bluetooth nutzen. Ein passendes Audio-Kabel mit beidseitigem 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss ist mit dabei. Zusätzlich hat der JR 460 NC ein integriertes Mikrofon, sodass sich das Gerät zum Telefonieren oder für Video-Chat nutzen lässt. Wie die Buchstabenkombination NC in der Modellbezeichnung schon erahnen lässt, kommt der Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung (NC steht für Noise-Cancelling). Ist diese eingeschaltet, verringert sich die maximale Akkulaufzeit auf 20 Stunden.
Um die Sicherheit der empfindlichen Kinderohren zu gewährleisten, liegt die maximale Lautstärke des Kopfhörer bei 85 Dezibel. Der dynamische Frequenzgang ist mit 20 bis 20.000 Hertz sehr ordentlich, die Treiber haben eine Größe von 32 Millimetern. Es gibt den JBL 460 NC wahlweise in Blau, Rosa oder Weiß. Der verwendete Kunststoff ist laut Hersteller bruchsicher, die Bedienelemente befinden sich direkt am Ohrstück. Faltbar ist der Kopfhörer nicht, zudem ist keine Aufbewahrungstasche im Lieferumfang enthalten.
- Mit integriertem Akku
- Aktive Geräuschunterdrückung
- Bis zu 30 Stunden Laufzeit
- Bluetooth
- Mit Kabel nutzbar
- Lautstärkenbegrenzung auf 85 Dezibel
- Integriertes Mikrofon
- Ohne Tasche
- Nicht faltbar
FAQ
5. Kinderkopfhörer BTH03 von iClever mit Bluetooth und eingebautem Mikrofon

Die iClever-Kopfhörer BTH03 sind mit und ohne Kabel nutzbar. Für die kabellose Nutzung ohne Kabelsalat sind die Kinderkopfhörer mit Bluetooth ausgestattet. Sie laufen nach Herstellerangaben kabellos bis zu 25 Stunden und bieten einen hochwertigen Stereoklang. iClever zufolge sind die Kopfhörer speziell für Kinderköpfe konzipiert und mit weichen Ohrmuscheln aus Memory-Schaumstoff ausgestattet. Dank des eingebauten Mikrofons ist freihändiges Telefonieren möglich. Die Treiber haben eine Größe von 40 Millimetern. Weitere Eigenschaften sind:
- Bluetooth-Version: 5.0
- Gewicht: 160 Gramm
- Lautstärkebegrenzung: 94 Dezibel
Das Kopfband der iClever-Kinderkopfhörer ist verstellbar, um es an die Kopfgröße anzupassen. Zudem ist das größenverstellbare Kopfband bei dem Modell dem Hersteller zufolge flexibel, drehbar und biegsam. Am Ohrstück befinden sich Schnellwahltasten, um unter anderem die Lautstärke zu regeln oder Anrufe entgegenzunehmen. Die faltbaren Kopfhörer haben einen Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hertz. Zum Lieferumfang gehören ein 3,5-Millimeter-Klinkenkabel sowie ein Mikro-USB-Ladekabel. Optional sind die Kinderkopfhörer im Doppelpack erhältlich.
- Mit einschaltbaren LED-Lichtern an den Ohrstücken
- Vergleichsweise große Treiber
- Kopfband laut Hersteller sehr flexibel und drehbar
- Mit oder ohne Kabel (25 Stunden Laufzeit) nutzbar
- Optional im Doppelpack erhältlich
- Faltbar
- Integriertes Mikrofon
- Vergleichsweise hohe Lautstärkebegrenzung (94 Dezibel)
- Keine konkreten Angaben zu den Abmessungen
FAQ
6. Motorola Squads 200 Kinderkopfhörer mit maximalem Volumenschutzdesign

Die Motorola Squads 200 Kinderkopfhörer punkten nach Angaben des Herstellers mit einem maximalen Volumenschutzdesign. So erreichen die Modelle bis zu 85 Dezibel, sodass sich die Ohren der Kinder stets recht einfach und effektiv vor Lautstärkeschäden schützen lassen.
Ausgestattet ist der Kopfhörer mit einem Dual-Stecker für den Austausch von Musik. Das bedeutet, dass zum Beispiel ein Kind einen weiteren Kopfhörer an die Squads 200 anschließen kann. Zudem ist der Kopfhörer mit einem Mikrofon ausgestattet, Telefonate mit einem Smartphone sind damit ebenfalls möglich.
Die Squads gibt es von Motorola sowohl in Blau als auch in Pink und mit der Modellbezeichnung Squads 300 sogar als Bluetooth-Variante.
Diese Kinderkopfhörer bieten eine wunderbare Klangqualität und Verarbeitung. So setzt der Hersteller ausschließlich auf umweltfreundliche Materialien. Außerdem kommt ein spezieller Gehörschutz zum Einsatz, was gerade bei der Verwendung von Kindern auf jeden Fall zu empfehlen ist.
- Als Bluetooth-Variante erhältlich
- In zwei Farben erhältlich (Blau und Rosa)
- BPA-frei
- Mit Shareport erhältlich (zweites paar Kopfhörer lässt sich über eine Buchse in die gleiche Quelle stecken)
- Leicht (88 Gramm)
- Mit Mikrofon
- Nicht faltbar
- Kurzes Kabel (0,8 Meter)
- Keine Angaben zur Treibergröße
FAQ
7. Gorsun-Kinderkopfhörer E61V mit speziellem platzsparendem Faltdesign

Die Kinderkopfhörer E61V von Gorsun sind in den drei Farben Rosa, Blau und Lila erhältlich. Wer möchte, kann sie im günstigeren Doppelpack erwerben – mit je einer Variante in Rosa und in Blau. Die Treibergröße beträgt 40 Millimeter. Nach Herstellerangaben haben die Kopfhörer ein spezielles faltbares Design, das Platz spart und den Transport vereinfacht. Der Kopfbügel ist verstellbar und soll sich gut an die Kopfform anpassen.
An den Over-Ear-Kopfhörern lässt sich eine Lautstärkebegrenzung von 85 Dezibel einstellen. Das Modell ist kabelgebunden und wird über die angeschlossenen Endgeräte gesteuert. Die Kopfhörer für Kinder bestehen laut Hersteller aus sicherem, langlebigem und komfortablem Material. Die Ohrpolster aus Memory-Schaumstoff sollen weich und angenehm zu tragen sein.
- Treibergröße von 40 Millimetern
- Im günstigen Doppelpack erhältlich
- Mit aufsteckbaren Dekoohren im Zubehör
- Material soll sicher, langlebig und komfortabel sein
- Laut Hersteller weiche Ohrpolster aus Memory-Schaum
- Steuerung nur über Endgeräte
- Kein Mikrofon
FAQ
8. Unlackierte JVC HA-KD5-ZE Kinderkopfhörer in sechs kräftigen Farben

Die JVC-Kinderkopfhörer HA-KD5-ZE eignen sich dem Hersteller zufolge aufgrund ihrer geringen Größe für Kinder ab 3 Jahren. Die Abmessungen betragen 16 Zentimeter in der Breite, 16,5 Zentimeter in der Höhe und 7 Zentimeter in der Tiefe. Wie JVC angibt, haben die On-Ear-Kopfhörer eine kindgerechte Verarbeitungsqualität, verzichten auf lackierte Teile und sind im kinderfreundlichen Design in folgenden kräftigen Farben erhältlich:
- Blau/Rot
- Pink
- Gelb
- Lila/Violett
- Rot
- Violett
Dank der Lautstärkebegrenzung von 85 Dezibel sollen die Kinderkopfhörer gehörschonend sein. Der Bügel ist verstellbar und sie haben nach Herstellerangaben weiche Ohrpolster, die einen hohen Tragekomfort auch bei längerem Tragen ermöglichen. Die HA-KD5-ZE sind mit einem 3,5-Millimeter-Klinkenkabel mit einer Länge von 0,8 Metern ausgestattet.
- Mit Aufklebern und mitgelieferten Bibi-Stickern gestaltbares Kopfband
- Sehr variabler Frequenzbereich
- Gute Treibergröße
- Laut Hersteller in kindgerechter Verarbeitungsqualität
- Ohrpolster sollen weich und komfortabel zu tragen sein
- Vergleichsweise kurzes Kabel
- Kein Mikrofon
FAQ
9. Kinderkopfhörer 778S von Gorsun mit verwicklungsfreiem und stabilem Kabel

Die Gorsun-Kinderkopfhörer 778S haben einen Treiber mit 40 Millimetern Durchmesser. Sie bestehen nach Angaben des Herstellers aus kinderfreundlichem Material, das auch beim Verbiegen und Verdrehen nicht bricht. Das 1,2 Meter lange Kabel soll stabil sein und sich nicht so leicht verknoten. Auch die Gefahr, dass das Kind es versehentlich herausreißt, soll gering sein. Der Frequenzbereich liegt zwischen 20 und 20.000 Hertz und die Lautstärkebegrenzung beträgt 103 Dezibel.
Wie der Hersteller angibt, sind die Kopfhörer für Kinder mit fast allen Geräten kompatibel. Sie sollen am Ohr weich gepolstert sein und dank verstellbarem Bügel fest und angenehm auf dem Kopf sitzen. Damit sollen sie auch über einen längeren Zeitraum angenehm zu tragen sein. Die 778S haben einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss und eine Kabellänge von 1,2 Metern. Ihr Gewicht beträgt 160 Gramm. Zur Auswahl stehen fünf Farben, ein Mikrofon ist nicht vorhanden.
- 40-Millimeter-Treiber
- Kabel soll stabil und nahezu verwicklungsfrei sein
- Erhältlich in fünf Farben
- Laut Hersteller verbieg- und verdrehbares Material
- Sollen über längeren Zeitraum angenehm zu tragen sein
- Hohe Lautstärkebegrenzung
- Kein integriertes Mikrofon
FAQ
10. Motorola-Kinderkopfhörer Squads 300 – nutzbar mit bis zu vier Kopfhörerpaaren

Die Kinderkopfhörer Squads 300 von Motorola sind in der Lautstärke auf kinderfreundliche 85 Dezibel begrenzt. Es besteht zudem im Gegensatz zum Vorläufer Squads 200 grundsätzlich die Möglichkeit, die Kinderkopfhörer wahlweise drahtlos mit Bluetooth oder mit Kabel zu verwenden. Sie sind mit einem 3,5-Millimeter-Klinkenkabel sowie Bluetooth 5.0 ausgestattet. Pro Aufladung beträgt die Spieldauer etwa 15 Stunden. Außerdem haben die Kopfhörer ein integriertes Mikrofon und ermöglichen Anrufe im Freisprechmodus. Die Steuerung erfolgt am Ohrstück. Die Squads 300 sind in den Farben Blau, Pink und Blau-Grau erhältlich, während beim Vorgänger nur zwei Farben zur Auswahl standen.
Dem Hersteller zufolge sind die Kopfhörer für Kinder aus robustem, stoßfestem, flexiblem und langlebigem Kunststoff gefertigt. Die Ohrpolster bestehen aus antiallergischem und BPA-freiem Material. Laut Hersteller eignen sich die Squads 300 ab einem Alter von 3 Jahren, zur Treibergröße macht er keine Angaben. Die faltbaren und mit 96 Gramm sehr leichten Motorola-Kopfhörer für Kinder sollen sich dank der genannten Eigenschaften gut für unterwegs eignen.
- Mit bis zu vier Kopfhörerpaaren gleichzeitig nutzbar
- Nutzung mit und ohne Kabel möglich
- Sehr leicht (96 Gramm)
- Integriertes Mikrofon
- Ohrpolster laut Hersteller aus antiallergischem Material
- Fehlende Angaben zu Treibergröße
- Keine Informationen zur Bluetooth-Reichweite
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- netzwelt.de
- techbook.de
- inside-digital.de
- global.techradar.com
- de.wikipedia.org
- apotheken-umschau.de
- verbraucherzentrale.de
- gesundheitsamt-bw.de
- kindergesundheit-info.de
- bfs.de
- praxistipps.chip.de
- oekotest.de
- apotheken-umschau.de
- umwelt.nrw.de
Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Bei diesen Kopfhörern aus dem Hause Mpow können Sie sich auf ein gut verarbeitetes Modell verlassen, das mit einer kindersicheren Lautstärke-Begrenzungstechnologie versehen ist. Die weich gestalteten Ohrpolster steigern außerdem den allgemeinen Tragekomfort dieser Kopfhörer.

Wenn Sie auf der Suche nach einem gut ausgestatteten Paar Kinderkopfhörer sein sollten, so sind Sie mit dem Modell der Marke Artix recht gut bedient. Für wenig Geld erhalten Sie nämlich eine solide Qualität und profitieren außerdem von einem Kabel, das mit einem Lautstärkeregler ausgestattet ist.

Mit diesen Kopfhörern für Kinder machen Sie nichts falsch, wenn Sie besonders auffällige Modelle suchen, die über ein gepolstertes Stirnband verfügen. Die Kopfhörer sind zudem recht leicht und punkten mit einer guten Langlebigkeit.
- Katzenohren-Design
- In drei Farben erhältlich (dunkles Lila, Lila und Rosa)
- Mit Mikrofon
- Faltbar
- Keine Angaben zur Treibergröße
FAQ

- Treibergröße: 30 Millimeter
- Kabellänge: 1,1 Meter
- Impedanz: 32 Ohm ±15 Prozent
- Laut Hersteller weiche Ohrpolster
- Sehr geringes Gewicht
- Lautstärkebegrenzung von 80 bis 95 Dezibel
- Mit Mikrofon
- Nicht faltbar
FAQ
Finden Sie Ihren besten Kinderkopfhörer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kinderkopfhörer Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Kekz Starterset Kinderkopfhörer ⭐️ | 07/2023 | 59,95€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Philips SHK2000PK/00 Kinderkopfhörer | 07/2023 | 19,02€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | iClever HS14 Kinderkopfhörer | 07/2023 | 15,49€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,5) | JBL JR 460 NC Kinderkopfhörer | 07/2023 | 79,80€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | iClever BTH03 Kinderkopfhörer | 07/2023 | 25,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Motorola Squads 200 Kinderkopfhörer | 07/2023 | 19,98€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Kekz Starterset Kinderkopfhörer