Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

10 unterschiedliche Kinderkopfhörer im Vergleich – finden Sie Ihren besten Kinderkopfhörer zum Musikhören zu Hause und unterwegs – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Daniel Bruch

von Daniel Bruch

Experte für Lifestyle
Als leidenschaftlicher Blogger in Sachen Mode und Lifestyle beschäftige ich mich tagtäglich mit Trends und Freizeitthemen. Es geht darum, Entwicklungen zu erkennen und ihren Wert für die Praxis einzuordnen. Das ist bei Kinderkopfhörern nicht anders. Schon die Kleinsten wünschen sich stylishe Accessoires, um ihre Lieblingsmusik hören zu können. Eltern legen eher Wert auf eine gute Passform und den Schutz der Kinderohren. Um die richtige Entscheidung für den besten Kinderkopfhörer zu unterstützen, habe ich gründlich zum Thema recherchiert und präsentiere im Kinderkopfhörer-Vergleich meine Ergebnisse.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Lautstärkebegrenzung
  • Treibergröße
  • Stromversorgung
  • Verstellbarer Bügel
Meine Produkt-Empfehlung:Kekz Starterset Kinderkopfhörer
Kekz Starterset Kinderkopfhörer

Keine drängelnden Kinder mehr bei einer langen Auto– oder Bahnfahrt. Keine Nörgelei beim Warten im Restaurant oder vor der Arztbehandlung. Endlich Kopfhörer, die auf die kleinen Kinderköpfe passen und mit ihnen mitwachsen. Das und noch mehr bieten Kinderkopfhörer. Damit es nicht zu Hörschäden kommt, sollten sie eine Lautstärkebegrenzung haben. Kinderkopfhörer sind meist weich gepolstert, einfach in der Bedienung und kindgerecht kunterbunt gestaltet.

Im folgenden Kinderkopfhörer-Vergleich werden 10 Produkte mit ihren wichtigsten Eigenschaften vorgestellt. Der anschließende Ratgeber informiert über die Vorteile und Nachteile sowie die unterschiedlichen Arten von Kinderkopfhörern. Er erläutert, für welche Geräte sie sich eignen und welche Eigenschaften sie mitbringen sollten. Der Text nennt bedeutende Kaufkriterien, um die besten Kinderkopfhörer zu finden, und einiges mehr. Abschließend geht es darum, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen Kinderkopfhörer-Test durchgeführt haben.

10 empfehlenswerte Kinderkopfhörer in der großen Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Kopfhörerform
Steuerung
Abmessungen Kopfhörer (Breite x Höhe x Tiefe)
Abmessungen Ladecase (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht Kopfhörer
Gewicht Ladecase
Material
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Treibergröße
Frequenzbereich des Geräts
Lautstärkebegrenzung
Impedanz
Details zur Stromversorgung
Stromversorgung
Kabellänge
Akkutyp
Akkukapazität
Laufzeit (Kopfhörer)
Ladezeit (Kopfhörer)
Ausstattungsmerkmale
Bedienung am Kopfhörer möglich
Integriertes Mikrofon
Bluetooth
Maximale Bluetooth-Reichweite
Sprachsteuerung vorhanden
WLAN
Noise Cancelling (ANC)
Schutz vor Staub und Spritzwasser
Faltbar
Schnellladefunktion
Verstellbarer Bügel
Details zum Lieferumfang
Inklusive austauschbare Ohrpads
Inklusive Ladecase / Aufbewahrungstasche
Kabel im Lieferumfang
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
Screen-frei Kekz Starterset Kinderkopfhörer
Kekz Starterset Kinderkopfhörer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,207/2023
(236 Amazon-Bewertungen)
1 On-Ear
Am Ohrstück
20 x 4,5 x 21 Zentimeter
Nicht vorhanden
260 Gramm
Nicht vorhanden
Kunststoff
Rot, Blau
Nutzung ohne Tablet, Smartphone und Internet
Keine Angaben
Keine Angaben
85 Dezibel
Keine Angaben
Akku
Nicht vorhanden
Lithium-Ionen-Akku
Keine Angaben
15 Stunden
2 Stunden
Entfällt
USB-C-Kabel
Audiochip Cookie Crew
Zum Angebot
Amazon 59,95€ Idealo Preis prüfen Otto 62,99€ Ebay Preis prüfen Gravis 58,99€ Thalia 59,95€ Expert Technomarkt 59,95€ POCO 59,95€
Audio-Splitter Philips SHK2000PK/00 Kinderkopfhörer
Philips SHK2000PK/00 Kinderkopfhörer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,307/2023
(5.008 Amazon-Bewertungen)
2 On-Ear
Nur über Endgeräte
13 x 15,5 x 7 Zentimeter
Nicht vorhanden
100 Gramm
Nicht vorhanden
Kunststoff, Kunstleder und Memory-Protein-Schaum
Im Bundle mit Fünfwege-AUX-Audio-Splitter erhältlich
32 Millimeter
12 bis 22.000 Hertz
85 Dezibel
32 Ohm
3,5-Millimeter-Anschluss
1,2 Meter
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Unbegrenzt
Kabelbetrieb
Nicht vorhanden
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 19,02€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 19,98€ Cyberport 19,98€ Saturn 19,98€ Media Markt 19,98€
Icon Top-Bewertet
Acht Farben iClever HS14 Kinderkopfhörer
iClever HS14 Kinderkopfhörer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,507/2023
(9.849 Amazon-Bewertungen)
3 Over-Ear
Am Kabel
30,6 x 23,5 x 21,4 Zentimeter (Verpackungsabmessungen)
Nicht vorhanden
200 Gramm
Nicht vorhanden
Kunststoff, Kunstleder, Memory-Protein-Schaum und Nylongewebe
Zwei Lautstärkepegel einstellbar, auf Wunsch im Doppelpack
Keine Angaben
Keine Angaben
Zwei Lautstärkepegel (85 und 94 Dezibel)
Keine Angaben
3,5-Millimeter-Anschluss
1,4 Meter
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Unbegrenzt
Kabelbetrieb
Nicht vorhanden
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 15,49€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mikrofon JBL JR 460 NC Kinderkopfhörer
JBL JR 460 NC Kinderkopfhörer
Unsere Bewertung
Gut
1,507/2023
(181 Amazon-Bewertungen)
4 Over-Ear
Am Ohrstück
25,4 x 5,08 x 6,86 Zentimeter
Nicht vorhanden
200 Gramm
Nicht vorhanden
Kunststoff
Mit Bluetooth, aktiver Geräuschunterdrückung, aus bruchfestem Material, Multi-Point-Verbindungen, Google Fast-Pair, Mikrofon
32 Millimeter
20 bis 20.000 Hertz
85 Dezibel
32 Ohm
Akku oder 3,5-Millimeter-Anschluss
Keine Angaben
Lithium-Ionen-Akku
Keine Angaben
Bis zu 30 Stunden
2 Stunden
Version 5.0
10 Meter
USB-C-Ladekabel, Audiokabel
Kurzanleitung, Sicherheitsdatenblatt, Garantiekarte
Zum Angebot
Amazon 79,80€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Cyberport 62,90€ Saturn 64,98€ Media Markt 64,98€ Euronics 69,00€
LED-Lichter iClever BTH03 Kinderkopfhörer
iClever BTH03 Kinderkopfhörer
Unsere Bewertung
Gut
1,607/2023
(6.712 Amazon-Bewertungen)
5 On-Ear
Am Ohrstück
15 x 14 x 7 Zentimeter (Verpackungsabmessungen)
Nicht vorhanden
160 Gramm
Nicht vorhanden
Kunststoff, Memory-Schaumstoff
Mit LED-Lichtern an den Ohrstücken, auf Wunsch im Doppelpack erhältlich
40 Millimeter
20 bis 20.000 Hertz
94 Dezibel
Keine Angaben
Akku oder 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss
Ein Meter
Lithium-Ionen-Akku
500 Milliampere
25 Stunden
2 Stunden
Version 5.0
10 Meter
3,5-Millimeter-Klinkenkabel
Micro-USB-Ladekabel
Zum Angebot
Amazon 25,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Volumenschutz Motorola Squads 200 Kinderkopfhörer
Motorola Squads 200 Kinderkopfhörer
Unsere Bewertung
Gut
1,807/2023
(328 Amazon-Bewertungen)
6 Over-Ear
Am Kabel
15,8 x 16 x 5,7 Zentimeter
Nicht vorhanden
88 Gramm
Nicht vorhanden
Keine Angaben
Als Bluetooth-Variante erhältlich
Keine Angaben
Keine Angaben
85 Dezibel
Keine Angaben
3,5-Millimeter-Anschluss
0,8 Meter
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Unbegrenzt
Kabelbetrieb
Nicht vorhanden
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 19,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Doppelpack Gorsun E61V Kinderkopfhörer
Gorsun E61V Kinderkopfhörer
Unsere Bewertung
Gut
2,007/2023
(2.956 Amazon-Bewertungen)
7 Over-Ear
Nur über Endgeräte
19 x 25 x 4 Zentimeter
Nicht vorhanden
200 Gramm
Nicht vorhanden
Keine Angaben
Auf Wunsch im Doppelpack erhältlich
40 Millimeter
Keine Angaben
85 Dezibel
Keine Angaben
3,5-Millimeter-Anschluss
1,2 Meter
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Unbegrenzt
Kabelbetrieb
Nicht vorhanden
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 18,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Bibi-Sticker JVC HA-KD5-ZE Kinderkopfhörer
JVC HA-KD5-ZE Kinderkopfhörer
Unsere Bewertung
Gut
2,107/2023
(1.453 Amazon-Bewertungen)
8 On-Ear
Nur über Endgeräte
16 x 16,5 x 7 Zentimeter
Nicht vorhanden
122 Gramm
Nicht vorhanden
Kunststoff, Kunstleder, Memory-Protein-Schaum und Nylongewebe
In sechs Farben erhältlich
30,8 Millimeter
15 bis 23.000 Hertz
85 Dezibel
Keine Angaben
3,5-Millimeter-Anschluss
0,8 Meter
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Unbegrenzt
Kabelbetrieb
Nicht vorhanden
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 17,98€ Idealo Preis prüfen Otto 23,34€ Voelkner 14,89€ digitalo 14,89€ Proshop 15,81€ Computeruniverse 17,48€ Thalia 17,98€
Große Treiber Gorsun 778S Kinderkopfhörer
Gorsun 778S Kinderkopfhörer
Unsere Bewertung
Gut
2,207/2023
(1.871 Amazon-Bewertungen)
9 Over-Ear
Nur über Endgeräte
20 x 20 x 3 Zentimeter
Nicht vorhanden
160 Gramm
Nicht vorhanden
Keine Angaben
Kabel soll verwicklungsfrei und stabil sein
40 Millimeter
20 bis 20.000 Hertz
103 Dezibel
32 Ohm
3,5-Millimeter-Anschluss
1,2 Meter
Nicht vorhanden
Nicht vorhanden
Unbegrenzt
Kabelbetrieb
Nicht vorhanden
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 16,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Bluetooth Motorola Squads 300 Kinderkopfhörer
Motorola Squads 300 Kinderkopfhörer
Unsere Bewertung
Gut
2,407/2023
(360 Amazon-Bewertungen)
10 On-Ear
Am Ohrstück
15,6 x 8 x 16 Zentimeter
Nicht vorhanden
96 Gramm
Nicht vorhanden
Kunststoff (keine weiteren Angaben)
Mit bis zu vier Kopfhörerpaaren gleichzeitig nutzbar
Keine Angaben
Keine Angaben
85 Dezibel
Keine Angaben
Akku oder 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss
Circa 0,85 Meter
Lithium-Ionen-Akku
Keine Angaben
15 Stunden
Keine Angaben
Version 5.0
Keine Angaben
3,5-Millimeter-Klinkenkabel
Ladekabel, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 24,39€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Proshop 24,29€ Ebay 24,69€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,33 Sterne aus 6 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Kinderkopfhörer-Empfehlungen

Kinderkopfhörer mit LED-Lichtern
"Kinderkopfhörer mit LED-Lichtern"
iClever BTH03 Kinderkopfhörer
Kinder lieben es, wenn es funkelt und leuchtet. Daher empfehle ich Eltern diese Kopfhörer für Ihre Kleinen, da der iClever-Kinderkopfhörer rund um die Ohrstücke LED-Lichtern hat. Das gibt einen schönen optischen Effekt. Wenn er einmal nicht gewünscht ist, können die LED-Lichter einfach abgeschaltet werden.
Kinderkopfhörer mit 40-Millimeter-Treibern
"Kinderkopfhörer mit 40-Millimeter-Treibern"
Gorsun 778S Kinderkopfhörer
Da die Gorsun-Kinderkopfhörer vergleichsweise große Treiber mit 40 Millimetern haben, sind sie ebenso eine meiner Empfehlungen. Das spricht für einen stärkeren Klang und bessere Qualität, was vor allem in einem lautstärkeren Umfeld hilfreich sein kann.
Kinderkopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung
"Kinderkopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung"
JBL JR 460 NC Kinderkopfhörer
Für die Konzentration kann es hilfreich sein, dass unerwünschte Störgeräusche ausgeblendet sind. Hierfür ist die ANC-Technik, die aktive Geräuschunterdrückung, hilfreich. Der JBL JR 460 NC Kinderkopfhörer bietet dieses Feature, welches sich wahlweise ein- oder ausschalten lässt. Daher empfehle ich den Kopfhörer.
Kinderkopfhörer mit wählbarer Stromversorgung
"Kinderkopfhörer mit wählbarer Stromversorgung"
JVC HA-KD5-ZE Kinderkopfhörer
Die Kinderkopfhörer von Motorola können entweder per Kabel und mithilfe einer kabellosen Bluetooth-Verbindung genutzt werden. Das macht sie besonders flexibel in ihrer Verwendung, weil beide Varianten in bestimmten Situationen Vorteile mitbringen.
Kinderkopfhörer mit zwei Lautstärkebegrenzungen
"Kinderkopfhörer mit zwei Lautstärkebegrenzungen"
iClever HS14 Kinderkopfhörer
Wer auf der Suche nach Kopfhörern ist, deren Lautstärke sich begrenzen lässt, wird bei diesem Modell fündig. Eine begrenzte Lautstärke schützt die empfindlichen Kinderohren, wobei ein Maximum von 85 Dezibel empfohlen wird. In einer lauten Umgebung wie Flugzeug oder Auto kann es allerdings hilfreich sein, wenn die abgespielten Audiodateien für einen kürzeren Zeitraum etwas lauter eingestellt werden können. Der Kinderkopfhörer bietet hierfür einen zweiten einstellbaren Pegel von 94 Dezibel.

1. Kekz-Kinderkopfhörer – Kopfhörer für Hörspiel-Audiochips und eine Screen-freie Nutzung

Screen-frei
Kekz Starterset Kinderkopfhörer
Kundenbewertung
(236 Amazon-Bewertungen)
Kekz Starterset Kinderkopfhörer
Amazon 59,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 62,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Gravis 58,99€ Jetzt zu Gravis
Thalia 59,95€ Jetzt zu Thalia

Im Vergleich zu den anderen Kopfhörern in unserem Vergleich, hebt sich der Kekz-Kinderkopfhörer deutlich ab. Den Kinderkopfhörer mit dem neuartigen Audiochip-System hatten wir zu einem umfangreichen Test in unserer Redaktion. Das 6-jährige Mädchen, dass ihn ausgiebig testen durfte, ist inzwischen in Ihrer Freizeit kaum noch ohne die roten Over-Ears anzutreffen. Bei dem System handelt es sich um Kinderkopfhörer, die mit Hörspiel-Audiochips funktionieren.

Kekz Kinderkopfhörer

success

Screen-freie Nutzung der Kinderkopfhörer: In der Regel benötigen Kinder für Ihre Kopfhörer in der heutigen Zeit ein Smartphone oder ein Tablet, dass die Musik, das Video oder das Hörbuch abspielt. Somit schaut das Kind stets auf ein Display. Ganz anders bei dem Modell von Kekz. Diese Kopfhörer funktionieren mit Audiochips, die Hörbücher oder auch Musikalben enthalten. Es wird kein zusätzliches Gerät zum Abspielen der Inhalte, die das Kind anhört, benötigt.

Bei dem All-In-One-Audioplayer für Kinder ab 3 Jahren handelt es sich um ein intuitives System. Dazu wird an der linken Hörmuschel von außen der entsprechende Audiochip mit dem Hörbuch eingesetzt. Die einfache Bedienung des Kopfhörers erfolgt an der Außenseite der anderen Hörmuschel. Hier wird das Gerät eingeschaltet und das jeweilige Hörspiel gestartet. In unserem umfangreichen Test funktionierte das System hierbei jeweils problemlos und einfach.

Gerade auf Reisen wird der Kekz-Kinderkopfhörer nach unseren Testerfahrungen zufolge zum perfekten Begleiter. Denn es wird kein Handy oder Tablet benötigt, und auch WLAN oder Internet bedarf es nicht, um die Hörspiele zu starten. Der Kinderkopfhörer lässt sich in der Lautstärke dreifach verstellen. Dabei beträgt die maximale Lautstärke laut Hersteller 85 Dezibel – so wie es von kinderärztlichem Fachpersonal empfohlen wird. Der Hersteller gibt die Laufzeit der kabellosen Kopfhörer mit maximal 15 Stunden an. Dieser Laborwert wurde in unserem Test nicht ganz erreicht, aber mit einer Laufzeit von 14 Stunden konnte das Modell, das es in Rot oder Blau gibt, die 15 Stunden fast erreichen.

success

Umfangreiche Auswahl an Audiochips: Damit beim Kind auf Dauer keine Langeweile aufkommt, gibt es ein umfangreiches Angebot an Audiochips, die sich zu den Kopfhörern nachkaufen lassen. So beispielsweise gibt es Hörspiele wie Benjamin Blümchen, Bibi & Tina, Tabaluga, Pettersson & Findus, Miraculous, Feuerwehrmann Sam und zahlreichen weiteren Kinderhelden. Ebenso gibt es Musikalben und exklusive Kekz-Originals mit Abenteuerhörspielen, Musik zum Mittanzen und Mitsingen. Besonders praktisch: auch spannende Lerninhalte für jedes Alter können für die Kinderkopfhörer gekauft werden.
  • Kabellose Nutzung
  • Keine Internetverbindung oder Downloads notwendig
  • Drei Lautstärkebegrenzungen einstellbar
  • Keine externe Quelle mit Bildschirm wie Tablet oder Smartphone notwendig
  • Intuitive und einfache Bedienung möglich
  • Großes Angebot an Audiochips mit Hörbüchern, Hörspielen, Musik und Lernprogrammen
  • Audiochips für verschiedene Altersgruppen erhältlich
  • Kopfhörer erwiesen sich im Test auch nach mehreren Stunden Tragezeit noch komfortabel
  • Funktioniert nur mit den Kekz-Audiochips
  • Akkulaufzeit verhältnismäßig kurz

FAQ

Lassen sich mit dem Kekz Kinderkopfhörer einzelne Kapitel eines Hörspiels überspringen?
Ja, Kapitel eines Audiochips lassen sich durch einmaliges Drücken im Betrieb vorspulen und durch zweimaliges Drücken zurückspulen.
Wie erfolgt das Aufladen?
Der Kekz-Kinderkopfhörer wird per USB-Kabel aufgeladen, sodass auch ein Laden unterwegs problemlos möglich ist.
Wie viele verschiedene Audiochips gibt es für die Kopfhörer?
Kekz verfügte zum Testzeitpunkt über mehr als 70 verschiedene Hörbücher, Hörspiele und Musikalben.
Ab wie vielen Jahren können die Kopfhörer genutzt werden?
Kekz empfiehlt den Einsatz ab einem Alter von 3 Jahren.
Sind die Kopfhörer faltbar?
Ja.

2. Philips-Kinderkopfhörer SHK2000PK/00 mit Neodym-Treibern für ausgewogenen Klang

Audio-Splitter
Philips SHK2000PK/00 Kinderkopfhörer
Kundenbewertung
(5.008 Amazon-Bewertungen)
Philips SHK2000PK/00 Kinderkopfhörer
Amazon 19,02€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 19,98€ Jetzt zu Ebay
Cyberport 19,98€ Jetzt zu Cyberport
Saturn 19,98€ Jetzt zu Saturn

Die Kinderkopfhörer SHK2000PK/00 von Philips haben nach Angaben des Herstellers einen sehr leichten und bequemen Kopfbügel, der stundenlang getragen werden kann. Der ergonomische Bügel soll mit dem Kind mitwachsen und sich an jeden Kinderkopf anpassen lassen. Einen sicheren Halt sollen auch die Ohrpolster ermöglichen. Sie sind mit Schaumstoff gepolstert, der dem Hersteller zufolge weich ist und für einen hohen Tragekomfort sorgt. Die Kopfhörer gibt es in den Farbkombinationen Pink-Lila und Blau-Grün.

success

Mit Neodym-Treibern: Die Kinderkopfhörer von Philips sind mit 32-Millimeter-Neodym-Treibern ausgestattet. Das Neodym erzeugt dem Hersteller zufolge ein starkes Magnetfeld, wodurch die Schwingspule empfindlicher reagiert. Das wiederum soll die Basswiedergabe verbessern und einen reinen, ausgewogenen Klang bieten. Neodym ist ein chemisches Element, aus dem unter anderem Magnete hergestellt werden.

Wie der Hersteller angibt, haben die Philips-Kinderkopfhörer ein robustes Design und lassen sich einfach auf- und wieder zusammenklappen. Sie sollen klare Bässe liefern und mit einer Lautstärkebegrenzung von 85 Dezibel (dB) einen sicheren Musikgenuss bieten. Die On-Ear-Kopfhörer sind kabelgebunden (1,2 Meter lang) und sind optional im Bundle mit einem Fünfwege-AUX-Audio-Splitter erhältlich. Sie haben einen Frequenzbereich von 12 bis 22.000 Hertz sowie eine Impedanz von 32 Ohm. Die Steuerung erfolgt über die verbundenen Endgeräte.

info

Welche Bedeutung hat die Treibergröße? Bei einem Kopfhörer werden die Lautsprecher in den Ohrmuscheln als Treiber bezeichnet. Es gibt sie in verschiedenen Größen, die an die Bauform der Kopfhörer angepasst sind. Die Treibergröße bestimmt, wie leistungsstark ein Kopfhörer ist. Außerdem ist sie ein Faktor für den Klang des Kopfhörers. Wenn alle Komponenten hochwertig sind, spricht ein größerer Treiber für eine höhere Klangqualität.
  • Neodym-Treiber sollen ausgewogenen Klang und verbesserten Bass bieten
  • Optional mit Fünfwege-AUX-Audio-Splitter erhältlich
  • Laut Hersteller ergonomische und mitwachsende Bügel
  • Weicher Schaumstoff soll für hohen Tragekomfort sorgen
  • Vergleichsweise leicht
  • Faltbar
  • Steuerung nur über Endgeräte möglich
  • Ohne Mikrofon

FAQ

Wozu dient der zusätzlich erhältliche Fünfwege-AUX-Audio-Splitter?
An dem Audio-Splitter können mithilfe eines 3,5-Millimeter-Klinkenkabels bis zu fünf Kopfhörer gekoppelt werden, um gemeinsam Musik hören.
Wie viel wiegen die Philips-Kinderkopfhörer SHK2000PK/00?
Sie haben ein Gewicht von 100 Gramm.
Ist es möglich, die Schaumstoffpolster abzunehmen beziehungsweise zu ersetzen?
Nein, die Möglichkeit besteht nicht. Die Ohrpolster sind fest mit dem Kopfhörer verbunden, damit sie nicht von dem Kind abgenommen werden können.
Was für Materialien kommen an dem Modell zum Einsatz?
Die Kinderkopfhörer von Philips bestehen aus Kunststoff, Kunstleder sowie Memory-Schaum.
Wie groß sind die Kopfhörer?
Die SHK2000PK/00 haben eine Breite von 13 Zentimetern, eine Höhe von 15,5 Zentimetern und eine Tiefe von 7 Zentimetern.

3. Kinderkopfhörer HS14 von iClever mit zwei einstellbaren Lautstärkebegrenzungen

Acht Farben
iClever HS14 Kinderkopfhörer
Kundenbewertung
(9.849 Amazon-Bewertungen)
iClever HS14 Kinderkopfhörer
Amazon 15,49€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die iClever-Kinderkopfhörer HS14 bieten nach Herstellerangaben einen hochwertigen Stereoklang sowie ein Kabel, das sich nicht so leicht verknoten kann. Die Ohrmuscheln bestehen dem Hersteller zufolge aus weichem, hypoallergenem Memory-Schaumstoff – das soll für bequemes Tragen über einen längeren Zeitraum sorgen. Außerdem sind die Ohrmuscheln schwenkbar, was die individuelle Anpassung verbessern soll. Zur Ausstattung gehört ein integriertes Mikrofon, das sich beispielsweise für Online-Kurse oder Sprachanrufe eignet. Zur Treibergröße und zu den Abmessungen macht iClever keine Angaben.

success

Zwei Lautstärkebegrenzungen: Die Kinderkopfhörer haben zwei einstellbare Pegel für eine begrenzte Lautstärke. Dem Hersteller zufolge eignen sich 85 Dezibel (dB) für den täglichen Gebrauch. 94 Dezibel (dB) können in einer lauten Umgebung wie im Auto oder im Flugzeug eingestellt werden, damit die Kopfhörer einen klaren Klang liefern.

Das Modell HS14 von iClever hat einen verstellbaren Kopfbügel, dessen Rahmen mit Kunstleder gepolstert ist und der sich flexibel an verschiedene Kopfgrößen anpassen soll. Wie der Hersteller angibt, ist das Kunststoffmaterial biegsam, flexibel und nahezu unzerbrechlich. Die iClever-Kinderkopfhörer sind mit einem 3,5-Millimeter-Klinkenkabel ausgestattet und mit vielen Geräten kompatibel. Es gibt sie in acht Farben sowie optional im Doppelpack in zwei Farbvarianten. Bei letzterer Version ist ein Splitter dabei, damit zwei Kinder mit den Kopfhörern gemeinsam Musik oder ähnliches hören können.

info

Was ist ein 3,5-Millimeter-Klinkenkabel? Ein Klinkenkabel hat am vorderen Ende einen Kontakt mit 3,5 Millimetern Durchmesser – die sogenannte Klinke. Es dient zur Verbindung des Kopfhörers mit Abspielgeräten wie Smartphone & Co oder mit Lautsprechern.
  • Zwei Lautstärkebegrenzungen einstellbar
  • Im Doppelpack mit Splitter erhältlich
  • Mit schwenkbaren Ohrmuscheln
  • Acht Farben zur Auswahl
  • Mit integriertem Mikrofon
  • Mit Kunstleder gepolsterter Kopfbügel
  • Keine Angaben zur Treibergröße
  • Keine konkreten Angaben zu den Abmessungen

FAQ

Wo wird die Lautstärkebegrenzung eingestellt?
Die Einstellung von 85 oder 94 Dezibel (dB) erfolgt an einem Schiebeschalter, der sich an den Kabeln der iClever-Kinderkopfhörer HS14 befinden.
Wie lang ist das Kabel?
Die Kabellänge beträgt 1,4 Meter.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Bei Verfügbarkeit gibt es die Kinderkopfhörer HS14 von iClever in Blau-Schwarz, Pink, Lila, Blau-Grün, Blau-Pink, Blau-Rot, Hellblau oder Lila-Pink.
Eignen sich die Kopfhörer HS14 von iClever für Kinder im Alter von 9 Jahren?
Ja, das ist Amazon-Kundenangaben zufolge der Fall.
Sind die Kopfhörer faltbar?
Ja.
Sind die Kopfhörer mit der Toniebox kompatibel?
Ja, laut Amazon-Kunden können die Kopfhörer mit der Toniebox wie Tonie-Kopfhörer verwendet werden. Die Toniebox ist ein für Kinder entwickeltes Tonabspielgerät in Würfelform, das sich einfach bedienen lassen soll. Bei manchen Kindern sind die Tonie-Kopfhörer sehr begehrt.

4. JBL JR 460 NC Kinderkopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung

Mikrofon
JBL JR 460 NC Kinderkopfhörer
Kundenbewertung
(181 Amazon-Bewertungen)
JBL JR 460 NC Kinderkopfhörer
Amazon 79,80€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Cyberport 62,90€ Jetzt zu Cyberport
Saturn 64,98€ Jetzt zu Saturn

Der Hersteller JBL, der zum Samsung-Konzern gehört, ist bekannt für hochwertige Audio-Technik im Bereich Lautsprecher und Kopfhörer. Auch Kopfhörer für Kinder gehören zum Portfolio, wie der JR 460 NC. Dieser stellt derzeit technisch das Top-Modell dar und kann mit einigen praktischen Funktionen glänzen. Es handelt sich um ein Over-Ear-Modell, welches sich mit Akku und Bluetooth kabellos nutzen lässt. Der Akku bringt eine Laufzeit von bis zu 30 Stunden mit und ist innerhalb von 2 Stunden wieder vollständig geladen. Ein USB-C-Ladekabel gehört zum Lieferumfang.

success

Mit Multipoint-Verbindungen und Google-Fast-Pair! Der JBL JR 460 NC Kinderkopfhörer ist mit Multipoint-Verbindung ausgestattet. Das ermöglicht den schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Audiogeräten, wie zum Beispiel vom Smartphone zum Tablet und umgekehrt. Bei Android-Geräten erleichtert Google-Fast-Pair die schnelle Kopplung zwischen Kopfhörern und Smartphones oder Tablets.

Der Kopfhörer lässt sich auch ohne Bluetooth nutzen. Ein passendes Audio-Kabel mit beidseitigem 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss ist mit dabei. Zusätzlich hat der JR 460 NC ein integriertes Mikrofon, sodass sich das Gerät zum Telefonieren oder für Video-Chat nutzen lässt. Wie die Buchstabenkombination NC in der Modellbezeichnung schon erahnen lässt, kommt der Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung (NC steht für Noise-Cancelling). Ist diese eingeschaltet, verringert sich die maximale Akkulaufzeit auf 20 Stunden.

info

Was bedeutet ANC? ANC steht für Active Noise Cancelling, also aktive Geräuschunterdrückung. Bei dieser Technik reduziert der Kopfhörer unerwünschte, niederfrequente Hintergrundgeräusche mittels einer elektronischen Schaltung. Die Funktion lässt sich problemlos aktivieren oder deaktivieren.

Um die Sicherheit der empfindlichen Kinderohren zu gewährleisten, liegt die maximale Lautstärke des Kopfhörer bei 85 Dezibel. Der dynamische Frequenzgang ist mit 20 bis 20.000 Hertz sehr ordentlich, die Treiber haben eine Größe von 32 Millimetern. Es gibt den JBL 460 NC wahlweise in Blau, Rosa oder Weiß. Der verwendete Kunststoff ist laut Hersteller bruchsicher, die Bedienelemente befinden sich direkt am Ohrstück. Faltbar ist der Kopfhörer nicht, zudem ist keine Aufbewahrungstasche im Lieferumfang enthalten.

  • Mit integriertem Akku
  • Aktive Geräuschunterdrückung
  • Bis zu 30 Stunden Laufzeit
  • Bluetooth
  • Mit Kabel nutzbar
  • Lautstärkenbegrenzung auf 85 Dezibel
  • Integriertes Mikrofon
  • Ohne Tasche
  • Nicht faltbar

FAQ

Lässt sich der JBL JR 460 NC Kinderkopfhörer auch mit Apple-Produkten nutzen?
Ja, das ist kein Problem.
Welche Bluetooth-Reichweite hat der JBL JR 460 NC Kinderkopfhörer?
Die Reichweite beträgt bis zu 10 Meter.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Bei Verfügbarkeit gibt es den JBL JR 460 NC Kinderkopfhörer in Blau, Rosa und Weiß.
Lässt sich die Lautstärkenbegrenzung abschalten?
Nein, das ist nicht möglich.

5. Kinderkopfhörer BTH03 von iClever mit Bluetooth und eingebautem Mikrofon

LED-Lichter
iClever BTH03 Kinderkopfhörer
Kundenbewertung
(6.712 Amazon-Bewertungen)
iClever BTH03 Kinderkopfhörer
Amazon 25,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die iClever-Kopfhörer BTH03 sind mit und ohne Kabel nutzbar. Für die kabellose Nutzung ohne Kabelsalat sind die Kinderkopfhörer mit Bluetooth ausgestattet. Sie laufen nach Herstellerangaben kabellos bis zu 25 Stunden und bieten einen hochwertigen Stereoklang. iClever zufolge sind die Kopfhörer speziell für Kinderköpfe konzipiert und mit weichen Ohrmuscheln aus Memory-Schaumstoff ausgestattet. Dank des eingebauten Mikrofons ist freihändiges Telefonieren möglich. Die Treiber haben eine Größe von 40 Millimetern. Weitere Eigenschaften sind:

  • Bluetooth-Version: 5.0
  • Gewicht: 160 Gramm
  • Lautstärkebegrenzung: 94 Dezibel
success

Mit LED-Lichtern: Am Kopfhörer von iClever sind rund um die Ohrstücke bunte LED-Lichter angebracht. Sie können nach Belieben an- und ausgeschaltet werden. LED steht für Light Emitting Diode, zu Deutsch Leuchtdioden. Leuchtdioden gelten als langlebig und stromsparend und kommen vielfältig zum Einsatz.

Das Kopfband der iClever-Kinderkopfhörer ist verstellbar, um es an die Kopfgröße anzupassen. Zudem ist das größenverstellbare Kopfband bei dem Modell dem Hersteller zufolge flexibel, drehbar und biegsam. Am Ohrstück befinden sich Schnellwahltasten, um unter anderem die Lautstärke zu regeln oder Anrufe entgegenzunehmen. Die faltbaren Kopfhörer haben einen Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hertz. Zum Lieferumfang gehören ein 3,5-Millimeter-Klinkenkabel sowie ein Mikro-USB-Ladekabel. Optional sind die Kinderkopfhörer im Doppelpack erhältlich.

  • Mit einschaltbaren LED-Lichtern an den Ohrstücken
  • Vergleichsweise große Treiber
  • Kopfband laut Hersteller sehr flexibel und drehbar
  • Mit oder ohne Kabel (25 Stunden Laufzeit) nutzbar
  • Optional im Doppelpack erhältlich
  • Faltbar
  • Integriertes Mikrofon
  • Vergleichsweise hohe Lautstärkebegrenzung (94 Dezibel)
  • Keine konkreten Angaben zu den Abmessungen

FAQ

Ist eine Schnellladefunktion vorhanden?
Ja.
Welche Bluetooth-Reichweite haben die iClever BTH03 Kinderkopfhörer?
Die Reichweite beträgt bis zu 10 Meter.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Bei Verfügbarkeit gibt es die iClever-Kinderkopfhörer BTH03 in Blau, Rosa, Lila, Hellblau und Schwarz.
Wie lange dauert das Aufladen?
Bis die Kopfhörer komplett aufgeladen sind, dauert es etwa 2 Stunden.
Was für ein Akku ist verbaut?
Die Kopfhörer haben einen Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 500 Milliampere.
Wie lang ist das Kabel?
Laut Amazon-Verkäufer ist es etwa einen Meter lang.

6. Motorola Squads 200 Kinderkopfhörer mit maximalem Volumenschutzdesign

Volumenschutz
Motorola Squads 200 Kinderkopfhörer
Kundenbewertung
(328 Amazon-Bewertungen)
Motorola Squads 200 Kinderkopfhörer
Amazon 19,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Motorola Squads 200 Kinderkopfhörer punkten nach Angaben des Herstellers mit einem maximalen Volumenschutzdesign. So erreichen die Modelle bis zu 85 Dezibel, sodass sich die Ohren der Kinder stets recht einfach und effektiv vor Lautstärkeschäden schützen lassen.

Ausgestattet ist der Kopfhörer mit einem Dual-Stecker für den Austausch von Musik. Das bedeutet, dass zum Beispiel ein Kind einen weiteren Kopfhörer an die Squads 200 anschließen kann. Zudem ist der Kopfhörer mit einem Mikrofon ausgestattet, Telefonate mit einem Smartphone sind damit ebenfalls möglich.

Die Squads gibt es von Motorola sowohl in Blau als auch in Pink und mit der Modellbezeichnung Squads 300 sogar als Bluetooth-Variante.

success

Fazit zum Motorola Squads 200 Kinderkopfhörer

Diese Kinderkopfhörer bieten eine wunderbare Klangqualität und Verarbeitung. So setzt der Hersteller ausschließlich auf umweltfreundliche Materialien. Außerdem kommt ein spezieller Gehörschutz zum Einsatz, was gerade bei der Verwendung von Kindern auf jeden Fall zu empfehlen ist.

  • Als Bluetooth-Variante erhältlich
  • In zwei Farben erhältlich (Blau und Rosa)
  • BPA-frei
  • Mit Shareport erhältlich (zweites paar Kopfhörer lässt sich über eine Buchse in die gleiche Quelle stecken)
  • Leicht (88 Gramm)
  • Mit Mikrofon
  • Nicht faltbar
  • Kurzes Kabel (0,8 Meter)
  • Keine Angaben zur Treibergröße

FAQ

Für welches Alter eignen sich die Kinderkopfhörer von Motorola?
Laut Anbieter eignen sich die Kopfhörer für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren.
Welche Bluetooth-Version haben die Kinderkopfhörer?
Die Bluetooth-fähige Version der Kinderkopfhörer von arbeitet mit der Bluetooth-Version 5.0.
Lässt sich der Kopfbügel verstellen?
Ja, der Kopfbügel ist verstellbar.
Lassen sich mehrere Motorola-Kinderkopfhörer via Bluetooth mit einem Abspielgerät verbinden?
Ja, laut Anbieter lassen sich via Bluetooth bis zu vier Kopfhörer mit einer Audioquelle verbinden.

7. Gorsun-Kinderkopfhörer E61V mit speziellem platzsparendem Faltdesign

Doppelpack
Gorsun E61V Kinderkopfhörer
Kundenbewertung
(2.956 Amazon-Bewertungen)
Gorsun E61V Kinderkopfhörer
Amazon 18,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Kinderkopfhörer E61V von Gorsun sind in den drei Farben Rosa, Blau und Lila erhältlich. Wer möchte, kann sie im günstigeren Doppelpack erwerben – mit je einer Variante in Rosa und in Blau. Die Treibergröße beträgt 40 Millimeter. Nach Herstellerangaben haben die Kopfhörer ein spezielles faltbares Design, das Platz spart und den Transport vereinfacht. Der Kopfbügel ist verstellbar und soll sich gut an die Kopfform anpassen.

success

Mit aufsteckbaren Dekoohren: Ein spezielles Accessoire der Gorsun-Kinderkopfhörer sind farbliche passende Dekoohren, die sowohl bei einem einzelnen Kopfhörer als auch beim Doppelpack als Zubehör mitgeliefert werden. Sie können beliebig aufgesteckt und abgenommen werden.

An den Over-Ear-Kopfhörern lässt sich eine Lautstärkebegrenzung von 85 Dezibel einstellen. Das Modell ist kabelgebunden und wird über die angeschlossenen Endgeräte gesteuert. Die Kopfhörer für Kinder bestehen laut Hersteller aus sicherem, langlebigem und komfortablem Material. Die Ohrpolster aus Memory-Schaumstoff sollen weich und angenehm zu tragen sein.

info

Wie laut dürfen Kinderkopfhörer sein? Das Gehör von Kindern ist viel empfindlicher als das von Erwachsenen. Laut Experten kann zu viel Lärm Kinder in ihrer Gesundheit beeinträchtigen. Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (NRW) informiert darüber, dass das menschliche Ohr nachhaltig geschädigt wird, wenn es über eine längere Zeit mit einer Lautstärke von 85 Dezibel oder darüber beschallt wird. Ein Kinderkopfhörer sollte deshalb keine höhere Lautstärke zulassen. Außerdem sollen nach Informationen der Verbraucherzentrale NRW Audiogeräte, die nach dem 24.1.2013 in Europa verkauft werden, eine maximale Lautstärke von 85 Dezibel standardmäßig vorgeben. Im Ratgeber im Anschluss an den Vergleich gibt es ausführlichere Informationen zum Thema.
  • Treibergröße von 40 Millimetern
  • Im günstigen Doppelpack erhältlich
  • Mit aufsteckbaren Dekoohren im Zubehör
  • Material soll sicher, langlebig und komfortabel sein
  • Laut Hersteller weiche Ohrpolster aus Memory-Schaum
  • Steuerung nur über Endgeräte
  • Kein Mikrofon

FAQ

Was für einen Anschluss haben die Kinderkopfhörer?
Die Gorsun-Kinderkopfhörer E61V haben einen 3,5-Millimeter-Anschluss.
Welche Länge hat das Kabel?
Es ist 1,2 Meter lang.
Ist es möglich, zwei Kopfhörer miteinander zu verbinden?
Nein, die Möglichkeit besteht nach Aussagen von Amazon-Nutzern nicht.
Wie groß und schwer sind die Kinderkopfhörer E61V von Gorsun?
Sie sind 19 Zentimeter breit, 25 Zentimeter hoch und 4 Zentimeter tief. Ihr Gewicht beträgt 200 Gramm.
Sind die Kopfhörer im Flugzeug laut genug?
Ja, das ist laut Amazon-Kunden der Fall.

8. Unlackierte JVC HA-KD5-ZE Kinderkopfhörer in sechs kräftigen Farben

Bibi-Sticker
JVC HA-KD5-ZE Kinderkopfhörer
Kundenbewertung
(1.453 Amazon-Bewertungen)
JVC HA-KD5-ZE Kinderkopfhörer
Amazon 17,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 23,34€ Jetzt zu Otto
Voelkner 14,89€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 14,89€ Jetzt zu digitalo
Proshop 15,81€ Jetzt zu Proshop

Die JVC-Kinderkopfhörer HA-KD5-ZE eignen sich dem Hersteller zufolge aufgrund ihrer geringen Größe für Kinder ab 3 Jahren. Die Abmessungen betragen 16 Zentimeter in der Breite, 16,5 Zentimeter in der Höhe und 7 Zentimeter in der Tiefe. Wie JVC angibt, haben die On-Ear-Kopfhörer eine kindgerechte Verarbeitungsqualität, verzichten auf lackierte Teile und sind im kinderfreundlichen Design in folgenden kräftigen Farben erhältlich:

  • Blau/Rot
  • Pink
  • Gelb
  • Lila/Violett
  • Rot
  • Violett
success

Gestaltbares Stirnband mit Bibi-Stickern und anderen Aufklebern: Vor allem für kleine Fans der Trickfigur Bibi Blocksberg sind die mitgelieferten Sticker mit Bibi-Motiven interessant. Wie der Hersteller angibt, können sie auf dem breiten Kopfband angebracht werden, das zudem auch mit eigenen Aufklebern dekoriert werden kann.

Dank der Lautstärkebegrenzung von 85 Dezibel sollen die Kinderkopfhörer gehörschonend sein. Der Bügel ist verstellbar und sie haben nach Herstellerangaben weiche Ohrpolster, die einen hohen Tragekomfort auch bei längerem Tragen ermöglichen. Die HA-KD5-ZE sind mit einem 3,5-Millimeter-Klinkenkabel mit einer Länge von 0,8 Metern ausgestattet.

  • Mit Aufklebern und mitgelieferten Bibi-Stickern gestaltbares Kopfband
  • Sehr variabler Frequenzbereich
  • Gute Treibergröße
  • Laut Hersteller in kindgerechter Verarbeitungsqualität
  • Ohrpolster sollen weich und komfortabel zu tragen sein
  • Vergleichsweise kurzes Kabel
  • Kein Mikrofon

FAQ

Wie groß sind die Treiber der Kinderkopfhörer HA-KD5-ZE von JVC?
Die Treibergröße beträgt 30,8 Millimeter.
Befindet sich ein Lautstärkeregler am Kabel?
Nein, das ist laut Amazon-Kunden nicht der Fall.
Welchen Frequenzbereich haben die On-Ears für Kinder?
Der Frequenzbereich der JVC-Kopfhörer für Kinder beträgt 15 bis 23.000 Hertz.
Wie viel wiegen die Kopfhörer?
Das Gewicht der HA-KD5-ZE-Kopfhörer beträgt 122 Gramm.
Sind die Klinkenstecker goldbeschichtet?
Ja. Die Beschichtung gilt allgemein als korrosionsbeständiger als andere Metalle wie Kupfer oder Silber.
Bis zu welchem Alter passen die Kopfhörer für Kinder?
Dazu liefert der Hersteller keine Informationen. Amazon-Kundenangaben zufolge passen die On-Ears auch noch zehn- und elfjährigen Kindern.
Bestehen die Ohr-Polsterung aus Memory-Schaumstoff?
Ja.

9. Kinderkopfhörer 778S von Gorsun mit verwicklungsfreiem und stabilem Kabel

Große Treiber
Gorsun 778S Kinderkopfhörer
Kundenbewertung
(1.871 Amazon-Bewertungen)
Gorsun 778S Kinderkopfhörer
Amazon 16,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Gorsun-Kinderkopfhörer 778S haben einen Treiber mit 40 Millimetern Durchmesser. Sie bestehen nach Angaben des Herstellers aus kinderfreundlichem Material, das auch beim Verbiegen und Verdrehen nicht bricht. Das 1,2 Meter lange Kabel soll stabil sein und sich nicht so leicht verknoten. Auch die Gefahr, dass das Kind es versehentlich herausreißt, soll gering sein. Der Frequenzbereich liegt zwischen 20 und 20.000 Hertz und die Lautstärkebegrenzung beträgt 103 Dezibel.

info

Welche Kopfhörerarten gibt es? Bei Kinderkopfhörern stehen meist zwei Arten zur Auswahl: On-Ear und Over-Ear. Die On-Ear-Kopfhörer sitzen auf den Ohren und sind leichter und kompakter als Over-Ears. Letztere umschließen das Ohr dagegen komplett und schirmen das Gehör stärker vor Außengeräuschen ab. Eine weitere Kopfhörerart sind In-Ears. Worin sich die einzelnen Versionen unterscheiden und was ihre Vorteile und Nachteile sind, erläutert der Ratgeber.

Wie der Hersteller angibt, sind die Kopfhörer für Kinder mit fast allen Geräten kompatibel. Sie sollen am Ohr weich gepolstert sein und dank verstellbarem Bügel fest und angenehm auf dem Kopf sitzen. Damit sollen sie auch über einen längeren Zeitraum angenehm zu tragen sein. Die 778S haben einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss und eine Kabellänge von 1,2 Metern. Ihr Gewicht beträgt 160 Gramm. Zur Auswahl stehen fünf Farben, ein Mikrofon ist nicht vorhanden.

  • 40-Millimeter-Treiber
  • Kabel soll stabil und nahezu verwicklungsfrei sein
  • Erhältlich in fünf Farben
  • Laut Hersteller verbieg- und verdrehbares Material
  • Sollen über längeren Zeitraum angenehm zu tragen sein
  • Hohe Lautstärkebegrenzung
  • Kein integriertes Mikrofon

FAQ

Für welches Alter eignen sich die Gorsun-Kinderkopfhörer 778S?
Laut Hersteller sind sie für Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 15 Jahren entwickelt.
Wie groß sind die Kopfhörer?
Sie haben eine Breite und Höhe von jeweils 20 Zentimetern und eine Tiefe von 3 Zentimetern.
Gibt es eine empfohlene Tragezeit aufgrund der hohen Lautstärke?
Der Hersteller empfiehlt, dass Kinder zum Schutz ihres Gehörs den Kopfhörer nicht länger als 3 Stunden am Stück benutzen sollten.
Welche Impedanz haben die Gorsun-Kopfhörer?
Die Impedanz beträgt 32 Ohm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Die Gorsun 778S Kinderkopfhörer gibt es in Schwarz, Weiß, Rosa, Blau und Orange.
Passen die Kopfhörer im Autokindersitz zwischen die Kopfstütze?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge passen die aufgesetzten Kopfhörer in einen Kindersitz mit seitlichem Kopfschutz und stören nicht.
Handelt es sich um Stereokopfhörer?
Ja, das ist laut Amazon-Nutzern der Fall.

10. Motorola-Kinderkopfhörer Squads 300 – nutzbar mit bis zu vier Kopfhörerpaaren

Bluetooth
Motorola Squads 300 Kinderkopfhörer
Kundenbewertung
(360 Amazon-Bewertungen)
Motorola Squads 300 Kinderkopfhörer
Amazon 24,39€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Proshop 24,29€ Jetzt zu Proshop
Ebay 24,69€ Jetzt zu Ebay

Die Kinderkopfhörer Squads 300 von Motorola sind in der Lautstärke auf kinderfreundliche 85 Dezibel begrenzt. Es besteht zudem im Gegensatz zum Vorläufer Squads 200 grundsätzlich die Möglichkeit, die Kinderkopfhörer wahlweise drahtlos mit Bluetooth oder mit Kabel zu verwenden. Sie sind mit einem 3,5-Millimeter-Klinkenkabel sowie Bluetooth 5.0 ausgestattet. Pro Aufladung beträgt die Spieldauer etwa 15 Stunden. Außerdem haben die Kopfhörer ein integriertes Mikrofon und ermöglichen Anrufe im Freisprechmodus. Die Steuerung erfolgt am Ohrstück. Die Squads 300 sind in den Farben Blau, Pink und Blau-Grau erhältlich, während beim Vorgänger nur zwei Farben zur Auswahl standen.

success

Nutzbar mit bis zu vier Kopfhörerpaaren: Als Vorteil gegenüber den Vorgängern Squads 200 bieten die Squads-300-Kinderkopfhörer zusätzlich die Möglichkeit, mittels Splitter bis zu vier Kopfhörerpaare gleichzeitig anzuschließen. Dadurch wird das gemeinsame Spielen und Musikhören unterstützt.

Dem Hersteller zufolge sind die Kopfhörer für Kinder aus robustem, stoßfestem, flexiblem und langlebigem Kunststoff gefertigt. Die Ohrpolster bestehen aus antiallergischem und BPA-freiem Material. Laut Hersteller eignen sich die Squads 300 ab einem Alter von 3 Jahren, zur Treibergröße macht er keine Angaben. Die faltbaren und mit 96 Gramm sehr leichten Motorola-Kopfhörer für Kinder sollen sich dank der genannten Eigenschaften gut für unterwegs eignen.

info

Was ist BPA? Die Abkürzung steht für Bisphenol A. Das ist ein Weichmacher, wie er beispielsweise in Kunststoffen oder synthetischem Gummi Verwendung findet. BPA soll die Materialien weich, formbar und flexibel machen. Allerdings stehen Weichmacher allgemein im Verdacht, der menschlichen Gesundheit zu schaden. Unter anderem sollen sie die kindliche Entwicklung hemmen.
  • Mit bis zu vier Kopfhörerpaaren gleichzeitig nutzbar
  • Nutzung mit und ohne Kabel möglich
  • Sehr leicht (96 Gramm)
  • Integriertes Mikrofon
  • Ohrpolster laut Hersteller aus antiallergischem Material
  • Fehlende Angaben zu Treibergröße
  • Keine Informationen zur Bluetooth-Reichweite

FAQ

Wie lang ist das Kabel?
Amazon-Kundenangaben zufolge beträgt die Kabellänge 85 Zentimeter.
Welche Reichweite haben die Motorola-Kinderkopfhörer Squads 300 ohne Kabel?
Dazu macht der Hersteller keine Angaben.
Haben die Kopfhörer einen Lithium-Ionen-Akku?
Ja.
Was gehört zum Lieferumfang?
Mit der Lieferung kommen ein 3,5-Millimeter-Klinkenkabel, ein Ladekabel und eine Bedienungsanleitung.
Welche Maße haben die Kopfhörer?
Die Abmessungen betragen 15,6 x 8 x 16 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe.
Sind die Kopfbügel verstellbar?
Ja, das ist laut Amazon-Kunden der Fall.
Was für einen USB-Anschluss hat das Ladekabel?
Es ist nach Informationen von Amazon-Kunden um ein Micro-USB-Kabel.

Was sind Kinderkopfhörer?

Kopfhörer für Kinder Test

Kinderkopfhörer sind speziell für Kinder entwickelt, vor allem bezogen auf die nutzbare Lautstärke, die Größe und das Design. So können die meisten Kinderkopfhörer die Musik nur bis zu einer gewissen Lautstärke abspielen, um das empfindliche Gehör der Kinder zu schützen. Die Bedienung ist meist einfach und es wird auf komplizierte Funktionen verzichtet.

Außerdem ist die Größe der Kopfhörer auf Kinderköpfe ausgerichtet und lässt sich in den meisten Fällen in einem hohen Radius verstellen. Dadurch können die Kids die Kopfhörer mehrere Jahre lang nutzen. Die Ohrmuscheln bestehen in der Regel aus weichem Material und sind an die Anatomie von Kinderohren angepasst.

Kinder mögen es bunt – entsprechend gibt es farbenfrohe Kinderkopfhörer oft in knalligen Farben oder mit niedlichen Accessoires wie kleinen Öhrchen. Bei einigen besteht die Möglichkeit, mehrere Kopfhörer für ein Abspielgerät zu nutzen, sodass Geschwister oder Freunde gemeinsam Musik oder Hörbücher anhören können.

info

Wichtigste Unterschiede zwischen Kinderkopfhörern und Erwachsenenmodellen zusammengefasst: Der Hauptunterschied liegt in der Größe, denn die Kopfhörer müssen auf den kleinen Köpfen gut sitzen. Ein weiteres spezielles Merkmal ist die bunte und kindgerechte Gestaltung. Hinzu kommt die Lautstärkebegrenzung, um das empfindliche kindliche Gehör zu schützen.

Vorteile und Nachteile von Kinderkopfhörern

Kinderkopfhörer eignen sich ab etwa 3 Jahren. Sie sind an die Anatomie der Kinder angepasst und haben einen verstellbaren Kopfbügel. Ihre Lautstärke lässt sich zum Schutz des Nachwuchses begrenzen und sie haben ein kindgerechtes Design. Viele Modelle sind faltbar, was Lagerung und Transport erleichtert.

Kopfhörer für Kinder sind häufig Leichtgewichte und wiegen zum Teil unter 100 Gramm, das verbessert den Tragekomfort. Hinzu kommt die überwiegend leichte Bedienbarkeit. Auch das gemeinsame Musikhören mit Geschwistern oder Freunden ist in einigen Fällen möglich. Andere Modelle sind mit Mikrofon ausgestattet, sodass das Kind damit telefonieren und chatten kann.

Aufgrund der begrenzten Lautstärke sind Kopfhörer für Kinder häufig sehr leise, was vor allem bemerkbar ist, wenn sie in der Öffentlichkeit in Gebrauch sind. So kann es passieren, dass Musik oder Hörspiele im Bus oder Auto, in der Bahn oder im Flugzeug für das Kind nur schwer zu verstehen sind.

Die Audiotechnik von Kinderkopfhörern bewegt sich im Vergleich zu sehr teuren Ausführungen auf einem mittelmäßigen Niveau. Das macht die Kopfhörer einerseits kostengünstiger, verringert aber auch die Wiedergabequalität. Zudem können Kinderkopfhörer nur für einen begrenzten Zeitraum verwendet werden, denn das Kind wächst irgendwann heraus – einerseits wird der Kopf zu groß und andererseits verändert sich der Geschmack.

Bei kabelgebundenen Kinderkopfhörern besteht die Gefahr von Kabelverwicklungen oder Kabelbruch. Bei Bluetooth-Kinderkopfhörern ist die Akkuladung begrenzt und die Reichweite beträgt meist maximal 10 Meter. Das ist aber kein spezielles Problem von Kopfhörern für Kinder, sondern auch bei Erwachsenenmodellen der Fall.

success

Tipp: Ob kabelgebunden oder kabellos ist eine individuelle Entscheidung. Als Kompromiss empfehlen sich Kinderkopfhörer mit Bluetooth und Kabel. Sie können kabellos genutzt werden und haben zusätzlich einen Kabelanschluss – meist sind sie mit einem abnehmbaren 3,5-Millimeter-Klinkenkabel ausgestattet.

Vorteile und Nachteile im Überblick

  • Mit Lautstärkebegrenzung zum Schutz des Kindergehörs
  • An Anatomie der Kinderköpfe angepasst
  • Wächst dank verstellbarem Kopfbügel mit
  • Oft mit weichen Ohrmuscheln
  • Häufig faltbar
  • Teilweise mit Mikrofon
  • Einfache Bedienung
  • Kindgerechtes Design
  • Zum Teil mit und ohne Kabel nutzbar
  • Kostengünstiger als Erwachsenenmodelle
  • Nur mittelmäßige Wiedergabequalität
  • Kabelverwicklungen möglich
  • Akku nur begrenzte Laufzeit
  • Meist niedrige Bluetooth-Reichweite

Welche Arten von Kinderkopfhörer gibt es?

Kinderkopfhörer Test

Kopfhörer für Kinder sind überwiegend in zwei Varianten erhältlich: Over-Ears und On-Ears. Beides sind Kopfhörer in Bügelform – der Unterschied liegt in der Art der Ohrmuscheln. Beide Varianten haben ihre Vorteile und Nachteile.

Over-Ear-Kopfhörer

Over-Ears haben große Polster und umschließen das Ohr komplett. Dadurch werden Außengeräusche sehr gut abgedichtet. Der Klang kann sich besser entfalten und dringt weniger nach außen. Das kann beispielsweise in lauter Umgebung wie Auto oder Flugzeug hilfreich sein. Allgemein bieten Over-Ear-Kopfhörer eine gute Klangqualität, was bei Kinderkopfhörern aber in der Regel nicht oberste Priorität ist.

Die Ohrmuscheln von Over-Ears sollten weich und angenehm zu tragen sein, wobei die Passform eine wichtige Rolle spielt. In heißer Umgebung kann es schnell zu Schweißbildung aufgrund fehlender Luftzirkulation und damit zu einer Beeinträchtigung des Tragegefühls kommen. Ein weiterer Nachteil ist, dass Over-Ears aufgrund der großen Ohrmuscheln schwerer und unhandlicher sind.

  • Gute Abdichtung gegen Außengeräusche
  • Weniger Geräusche dringen nach außen
  • Vergleichsweise hohe Klangqualität
  • Meist mit weicher Ohrmuschel ausgestattet
  • Schweißbildung möglich
  • Müssen sehr gut passen
  • Vergleichsweise schwer und unhandlich

On-Ear-Kopfhörer

Die Polster von On-Ears liegen auf den Lauschern auf, ohne sie zu umschließen. On-Ears sind im Vergleich zu Over-Ear-Kopfhörern kleiner und leichter, was den Transport erleichtert und das Tragegefühl verbessern kann. On-Ears bieten in der Regel einen sehr angenehmen Tragekomfort, da eine bessere Luftzirkulation als bei Over-Ears gegeben ist.

On-Ear-Kopfhörer schirmen weniger Außengeräusche als Over-Ears ab und lassen mehr Nebengeräusche zu, was in einer lauten Umgebung den Hörgenuss beeinträchtigen kann. Gleichzeitig muss das bei Kindern nicht zwingend ein Nachteil sein, denn sie sollten die Geräusche aus der Umgebung noch wahrnehmen können – vor allem, wenn sie im Straßenverkehr auf der Hauptverkehrsstraße unterwegs sind.

  • In der Regel sehr angenehmer Tragekomfort
  • Vergleichsweise leicht und kompakt
  • Kind kann Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen
  • Lassen beim Hören mehr Nebengeräusche zu
  • Mögliche Abstriche bei der Klangqualität

In-Ear-Kopfhörer

In-Ears werden direkt im Ohr platziert. Da sie keinen großen Bügel haben, sind In-Ear-Kinderkopfhörer besonders leicht und flexibel in der Handhabung. Sie bieten in der Regel einen gute Klangqualität und schirmen Außengeräusche gut ab. Allerdings wird davon abgeraten, In-Ears als Kinderkopfhörer für jüngere Kids zu nutzen.

Der Hauptgrund liegt darin, dass der sensible Gehörgang direkt beschallt wird. Da Kinder die Lautstärke noch nicht richtig einschätzen können, besteht eine erhöhte Gefahr von Hörschäden. Außerdem sind In-Ear-Kinderkopfhörer laut der Stiftung Warentest für kleine Kinder ungeeignet, da sie in dem kleinen Gehörgang nicht halten.

danger

Vorsicht: Eine weitere Gesundheitsgefahr geht von verunreinigten In-Ear-Kinderkopfhörern aus, denn sie können Reizungen oder sogar Entzündungen in den empfindlichen Kinderohren auslösen.
  • Leicht und flexibel
  • Schirmen Außengeräusche gut ab
  • Gute Klangqualität
  • Für Kleinkinder und jüngere Schulkinder ungeeignet
  • Erhöhte Gefahr von Hörschäden
  • Können Reizungen oder Entzündungen im Ohr auslösen
  • Kein Halt in kleinen Kinderohren

Gibt es spezielle Kinderkopfhörer für Jungen und Mädchen?

Kopfhörer KinderDer Unterschied zwischen Kinderkopfhörern für Jungen und Kopfhörern für Mädchen besteht nur im Design. Die meisten Kopfhörer, die für Kinder designt werden, zeichnen sich durch knallige Farben aus. Viele Modelle stehen in unterschiedlichen Farbvarianten zur Verfügung.

Während Mädchen möglicherweise von einem pinken oder roten Design oder Motiven mit Pferden oder Katzen begeistert sind, haben Kinderkopfhörer für Jungs eher eine blaue oder grüne Farbe. Die Aufkleber zeigen dann vielleicht Fußbälle oder Flugzeuge. Allerdings gibt es heutzutage immer weniger eine typische Jungen- oder Mädchenoptik, sodass es letztlich vom Geschmack der Eltern und des Nachwuchses abhängt, welche Kinderkopfhörer für Jungs oder Mädels bevorzugt werden.

Für wen und wofür eignen sich Kinderkopfhörer?

Allgemein gilt, dass Kinderkopfhörer ab einem Alter von etwa 3 Jahren und bis circa 15 Jahre geeignet sind. Meist nennen die Hersteller eine Altersangabe zur Orientierung. Wenn das oft recht bunte Design auch noch im Teeniealter gefällt, können die Kopfhörer über viele Jahre genutzt werden. Sie haben einen verstellbaren Kopfbügel, sodass die Größe anpassbar ist. Je nach Alter des Kindes sind unterschiedliche Varianten am besten geeignet:

  • Kleinkinder: Bei Kinderkopfhörern ab 3 Jahren ist eine Lautstärkebegrenzung besonders wichtig. Kleine Kinder haben ein sehr empfindliches Gehör. Nutzbar sind On-Ears oder Over-Ears. Sie sollten ein möglichst geringes Gewicht haben und gut an den kleinen Kopf anpassbar sein.
  • Jüngere Schulkinder: Für ein Alter von etwa 6 bis 12 Jahren sind ebenfalls On-Ear- oder Over-Ear-Kopfhörer die beste Wahl, denn In-Ears eignen sich in dem Alter noch nicht. Wichtig ist den Kids in dem Alter meist eine Optik in ihren Lieblingsfarben und/oder mit Motiven, die sie mögen.
  • Ältere Schulkinder: Spätestens ab etwa 14 Jahren wünschen sich viele Kinder coole Kopfhörer, die denen von Erwachsenen ähneln. Auch die Klangqualität wird wichtiger. In dem Alter können die Teenies auch bereits Erwachsenenkopfhörer oder In-Ears nutzen. Dennoch sollten Eltern ein Auge darauf haben, dass es mit der Lautstärke und Häufigkeit der Nutzung nicht übertrieben wird.

Hören von Musik & Co – unterwegs oder zu Hause

Auf langen Autofahrten können sich Kinder schnell langweilen und quengelig werden. Eine hervorragende Ablenkung und Unterhaltung bieten kindgerechte Hörspiele beziehungsweise -bücher und Musik. Es ist sinnvoll, eine größere Auswahl auf das Abspielgerät zu laden, damit das Kind entscheiden kann, worauf es Lust hat. Auf youtube finden sich zahlreiche geeignete Hördateien wie beispielsweise die Geschichte von Nils Holgersson:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Es gibt zahlreiche weitere Möglichkeiten für den Einsatz von Kinderkopfhörern, um zum Beispiel kleinen Kids lange Wartezeiten zu verkürzen oder den Alltag größerer Kinder zu bereichern. Eingesetzt werden können sie unter anderem:

  1. Zum entspannten Musikhören zu Hause
  2. Auf Flug- oder Bahnreisen
  3. Für das Homeschooling
  4. Beim Chatten
  5. Für Online-Kurse
  6. Beim Gaming
  7. Bei Wartezeiten im Restaurant, beim Arzt oder in ähnlichen Situationen

Für welche Geräte eignen sich Kinderkopfhörer?

Kinderkopfhörer können an verschiedene Abspielgeräte angeschlossen werden. Wichtig ist, dass bei Kabelkopfhörern die Anschlüsse kompatibel sind. Bei kabellosen Kinderkopfhörern mit Bluetooth muss das Abspielgerät ebenfalls bluetoothfähig sein. Einige Geräte, die mit Kopfhörern für Kinder genutzt werden können, sind:

  • MP3-Player: Der MP3-Player ist ein vielverwendetes Gerät zum Abspielen von Audio-Dateien. MP3-Player können in der Regel mithilfe eines 3,5-Millimeter-Klinkenkabels mit dem Kinderkopfhörer verbunden werden. Wichtig ist, dass ausreichend viel Speicherplatz auf dem Gerät zur Verfügung steht.
  • Smartphone und Tablet: Diese Geräte haben meist einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss, an den die meisten Kinderkopfhörer passen. Auch die Nutzung mit Bluetooth ist möglich, wenn es die Kopfhörer zulassen. Dazu ist zuerst Bluetooth am Abspielgerät anzuschalten und dann am Kinderkopfhörer zu aktivieren. Anschließend werden die Kopfhörer auf Smartphone oder Tablet angezeigt und können ausgewählt werden, um die Verbindung herzustellen.
  • Toniebox: Die Toniebox ist ein spezielles Abspielgerät in Würfelform, das für Kinder entwickelt wurde. Es ist einfach zu bedienen und hat einen Standardanschluss mit 3,5-Millimeter-Klinke. Es gibt auch spezielle Tonie-Kopfhörer, die optisch zur Box passen.
info

Gut zu wissen: Ein iPad – das Tablet der Firma Apple mit eigenem Betriebssystem – hat unter Umständen keinen Kopfhöreranschluss. Das gilt vor allem für die neueren Modelle. Wer die Kopfhörer für das iPad nutzen möchte, muss darauf achten, ob ein entsprechender Anschluss vorhanden ist. Wenn nicht, ist es erforderlich, sich Bluetooth-Kinderkopfhörer zuzulegen.

Wie gefährlich sind Kopfhörer für Kinder?

Lärm wird individuell empfunden. Während lautes Lachen und Musik bei einer Party für die Gäste dazu gehören, können sie von den Nachbarn schnell als lärmbelästigend empfunden werden. Hinzu kommt, dass Lärm laut Verbraucherzentrale ab einer gewissen Schwelle gesundheitsschädlich sein kann. Gerade bei Kindern mit ihrem empfindlichen Gehör ist besonderes Augenmerk auf den Lärm zu legen, dem sie tagtäglich ausgesetzt sind. Interessant ist, dass es bei Erwachsenen sogar Vorschriften bezüglich der Lärmbelastung gibt. Dazu einige Beispiele:

  1. Arbeitgeber müssen ab einer Geräuschemission von 80 Dezibel einen Gehörschutz bereitstellen – ab 85 Dezibel ist das Gehörschutz-Tragen sogar Pflicht.
  2. Ab 120 Dezibel besteht erhöhte Verletzungsgefahr – bei einem Knall mit 150 Dezibel kann das Trommelfell platzen.
  3. Bei einem Diskobesuch werden die Ohren mit etwa 95 Dezibel dauerhaft beschallt – das kann das Gehör genauso schädigen wie eine 40-Stunden-Arbeitswoche mit 85 Dezibel Beschallung.
  4. Bei der Nutzung eines nicht kindgerechten Kopfhörers mit Smartphone & Co kann leicht eine Lautstärke von 100 Dezibel erreicht werden.
warning

Unheilbare Hörschäden: Wie die Verbraucherzentrale angibt, besteht das Risiko eines unheilbaren Hörschadens, wenn 5 Jahre lang täglich mehr als eine Stunde lang Musik mit einer Lautstärke über 89 Dezibel per Kopfhörer gehört wird. Das ergab eine Untersuchung im Auftrag der Europäischen Kommission.

Gesundheitsgefahr für Kinder durch Lärm

beste Stereokopfhörer für KinderMenschen sind täglich von viel Lärm umgeben – Autoverkehr, Bauarbeiten, Flugzeuge sind einige Beispiele dafür. Neben dieser Geräuschkulisse können laut Gesundheitsamt Baden-Württemberg auf Kinderohren zusätzliche Belastungen wie ein Kinobesuch (bis 90 Dezibel), lautes Spielzeug beziehungsweise Spielzeuginstrumente (bis 120 Dezibel) oder Computerspiele (circa 135 Dezibel) einwirken.

Kommt dann noch die Beschallung über Kopfhörer hinzu, ist die Gefahr von Gesundheitsschäden groß. Deshalb ist es so wichtig, dass Eltern auf Kinderkopfhörer mit Lautstärkebegrenzung achten – um die empfindlichen Kinderohren nicht noch mehr zu belasten. Folgen von zu viel Lärm können bei Kindern sein:

  • Hörschäden
  • Hemmung der sprachlichen Entwicklung
  • Schlafstörungen
  • Erhöhter Blutdruck
  • Vermehrte Ausschüttung von Stresshormonen
  • Nachlassen der schulischen Leistungsfähigkeit
danger

Alarmierende Zahlen: Auf einer Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) heißt es, dass 12,8 Prozent der Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren einen Hörverlust von mehr als 20 Dezibel haben. Das gilt demnach für mindestens ein Ohr und mindestens einen Ton und äußert sich vor allem bei mittleren und hohen Tönen. Das Ergebnis stammt aus einer Erhebung des Umweltbundsamtes in den Jahren 2003 bis 2006.

Was Eltern tun können

Die Eltern stehen in der Verantwortung, das eigene Kind vor Schäden durch Lärm zu schützen – ob durch Kinderkopfhörer oder andere Einflüsse. Zum Glück gibt es einige Möglichkeiten dazu:

  1. Dauerhaft nur Kinderkopfhörer mit Lautstärkebegrenzung (maximal 85 Dezibel) nutzen.
  2. Darauf achten, dass die Lautstärke beim Musikhören mit Kopfhörer nicht trotzdem zu laut ist – können Außenstehende mithören, muss heruntergedreht werden.
  3. Vor allem bei jüngeren Kindern keine In-Ear-Kinderkopfhörer verwenden, da sie besonders nah am Gehörgang sitzen und leichter Schäden verursachen können.
  4. Darauf achten, dass die Kids nicht zu lange am Stück Kopfhörer tragen und/oder Lärmpausen einlegen, wenn eine größere Geräuschkulisse (beispielsweise bei einer Flugreise) nicht zu vermeiden war.
  5. Die Kinder bei Erwartung von hohen Lautstärken mit Ohrstöpseln oder Hörschützern versorgen – beispielsweise bei Konzerten oder im Flugzeug.
success

Tipp: Es gibt eine 60-60-Faustregel für die Nutzung von Audioplayern. Sie lautet maximal 60 Minuten bei einer Lautstärke von maximal 60 Prozent. Sie stammt von der britischen Selbsthilfe-Organisation „Deafness-Research“ (Taubheitsforschung).

Sind Kopfhörer für Kinder gefährlich?

Um die Frage direkt zu beantworten: Gute Kinderkopfhörer sind ungefährlich, wenn Eltern einiges beachten. So sollten die Kinderkopfhörer eine Lautstärkebegrenzung von 85 Dezibel haben. Auch am Abspielgerät sollten Eltern die Lautstärkeregelung im Auge behalten. Für tragbare Audiogeräte, die in Europa nach dem 24.1.2013 verkauft wurden, wurde laut DIN EN 60065 standardmäßig eine maximale Lautstärke von 85 Dezibel vorgegeben.

Wenn Eltern dann noch darauf achten, dass das Kind die Kopfhörer nicht zu lange am Stück benutzt, steht der Nutzung eines Kinderkopfhörers nichts im Wege. Verantwortungsbewusst eingesetzt, kann das Hören von Musik oder Hörbüchern das Familienleben und die Entwicklung des Kindes durchaus bereichern.

Welches Zubehör ist sinnvoll für Kinderkopfhörer?

Um die Kinderkopfhörer zu nutzen, ist ein Abspielgerät erforderlich. Das können beispielsweise MP3-Player, Smartphone, Tablet beziehungsweise iPad oder Toniebox sein. Bei kabelgebundenen Kopfhörern wird außerdem ein Anschlusskabel – meist ein 3,5-Millimeter-Klinkenkabel – benötigt, das in der Regel zum Lieferumfang gehört. Für einen sicheren Transport und eine optimale Aufbewahrung kann eine Tasche für die Kinderkopfhörer sinnvoll sein.

Pflege von Kinderkopfhörern

Wie normale Kopfhörer benötigen auch Kinderkopfhörer eine regelmäßige Pflege und sorgsame Behandlung. Dazu nachfolgend einige Tipps:

  • Den Bügel hin und wieder oder bei Bedarf – wie Spuren von klebrigen Kinderhänden – mit einem leicht feuchten Tuch reinigen.
  • Fusseln, Krümel und ähnliches von den Ohrmuscheln entfernen – entweder mit Pusten oder mit einem härteren Pinsel beziehungsweise einer trockenen, sauberen Zahnbürste.
  • Manche Ohrmuscheln sind abnehmbar und können vorsichtig mit etwas Seife ausgewaschen werden. Anschließend vor dem Anbringen gut an der Luft trocknen lassen.
  • Das Kabel ebenfalls von Zeit zu Zeit feucht abwischen.
  • Darauf achten, das Kabel sorgsam aufzurollen, damit es nicht bricht oder verknotet.
  • Bedienelemente und Splitter bei Bedarf mit einer feinen Bürste reinigen. Schwer erreichbare Verschmutzungen können mit einem Zahnstocher entfernt werden.

Welche Kinderkopfhörer für Kinder – die wichtigsten Kaufkriterien

Premium Kinderkopfhörer

Um die besten Kinderkopfhörer für den Nachwuchs zu finden, ist ein ausführlicher Kinderkopfhörer-Vergleich zu empfehlen. Er hilft dabei, gute Kinderkopfhörer zu finden. Der folgende Abschnitt unterstützt bei der Kaufentscheidung, indem er die wichtigsten Kaufkriterien aufzeigt.

Lautstärkebegrenzung

Bei Kinderkopfhörern gehört eine Lautstärkebegrenzung zur zwingend notwendigen Ausstattung. Die einstellbare Lautstärke sollte maximal 85 Dezibel betragen. Außerdem sollten Eltern darauf achten, die Lautstärke am Abspielgerät entsprechend zu reduzieren. Zudem sollten sie hin und wieder ein „Ohr darauf werfen“, wie laut die Kopfhörer ihres Nachwuchses die Inhalte abspielen.

Treibergröße

Die Treibergröße bezeichnet den Durchmesser der in den Kopfhörern integrierten Lautsprecher. Je größer die Treiber sind, desto leistungsstärker ist der Kinderkopfhörer in der Regel. Auch die Klangqualität wird zum Teil von der Treibergröße beeinflusst. Die Treibergröße liegt bei Kopfhörern für Kinder in der Regel zwischen 30 und 40 Millimetern.

Anschlüsse

Die meisten kabelgebundenen Kinderkopfhörer sind mit einem Kabel ausgestattet, das eine 3,5-Millimeter-Klinke hat. Der universelle Anschluss bietet den Vorteil, dass die meisten Audioquellen mit dem Kopfhörer verwendbar sind. Das notwendige 3,5-Millimeter-Klinkenkabel gehört meist zum Lieferumfang.

info

Sinnvolle Kabellänge: Für eine ausreichende Bewegungsfreiheit der Kinder sollte die Länge des Kabels bei einem rein kabelgebundenen Kinderkopfhörer mindestens einen Meter betragen.

Kabellose Bluetooth-Kinderkopfhörer sind mit einem Akku ausgestattet. Dabei sind vor allem Ladezeit und Laufzeit interessant. Die Laufzeit kann 15 bis 25 Stunden betragen. Auch die Reichweite ist zu beachten, sie gibt an, wie weit sich das Kind mit den Kopfhörern vom Abspielgerät entfernen kann. Sie beträgt meist etwa 10 Meter.

Viele kabellose Kinderkopfhörer sind zusätzlich mit einem 3,5-Millimeter-Klinken-Anschluss ausgestattet. Das bietet mehr Flexibilität: Bluetooth-Kopfhörer ermöglichen zwar einen besseren Bewegungsspielraum, laufen aber nur eine begrenzte Zeit. Bei einer Kombination mit Kabel kann der Kinderkopfhörer auch mit leerem Akku genutzt werden.

Tragekomfort

Der Kopfhörer muss gut sitzen. Dazu sind verstellbare Kopfbügel hilfreich, die sich möglichst leicht an die Kopfgröße anpassen lassen. Zum Tragekomfort gehören auch möglichst angenehm weiche und ausreichend dicke Ohrpolster.

Beim Anprobieren sollte nichts wackeln, aber auch nichts zwicken. Die Kopfhörer sollen fest halten, aber keine Scheuerstellen verursachen. Wenn die Ohrmuscheln gekippt werden können, ist eine noch individuellere Einstellung möglich.

Bedienung

Die Bedientasten an Kabel oder Ohrstück sollten nicht zu klein sein, damit das Kind sie einfach bedienen kann. Die Anordnung sollte sinnvoll gestaltet sein, um eine einfache Bedienbarkeit zu gewährleisten.

Funktionen und Ausstattung
Verstellbare Bügel, die mit der Kopfgröße des Kindes mitwachsen, sollte jeder Kinderkopfhörer mitbringen. Weitere Funktionen und Ausstattungsmerkmale können ein praktisches oder optisches Plus sein:

  • Zusammenklappbar für einen leichteren Transport und einfachere Aufbewahrung.
  • Mikrofon, um freihändig Telefonate führen zu können und nicht unpraktisch telefonieren zu müssen.
  • LED-Lichter, die die Kopfhörer zum optischen Hingucker machen.
  • Splitter beziehungsweise Kopplungsstecker, sodass mehrere Kinder gleichzeitig Musik hören können.
  • Radio-FM-Zugang, um Radio hören zu können.
info

Braucht ein Kinderkopfhörer Noise-Cancelling? Die Noise-Cancelling-Funktion dient dazu, Umgebungsgeräusche zu unterdrücken, um einen ungestörten Klanggenuss zu ermöglichen. Meist verzichten Kinderkopfhörer auf Noise-Cancelling. Das ist vor allem darin begründet, dass Kinder noch Geräusche in ihrer Umgebung wahrnehmen sollten – vor allem, wenn sie draußen beziehungsweise im Straßenverkehr unterwegs sind. Außerdem hören Kinder in der Regel keine anspruchsvollen Musikstücke, bei denen die Funktion am ehesten zur Geltung kommt.

Klangqualität

Bei Kinderkopfhörern ist vor allem wichtig, dass die Kids die Musik oder Geschichten trotz reduzierter Lautstärke noch gut verstehen können. Das ist am besten durch Ausprobieren herauszufinden und durch die Zuhilfenahme von Erfahrungen anderer Käufer, die bereits Erfahrung mit den Kopfhörern gesammelt haben.

Gewicht

Ein Kinderkopfhörer sollte nicht zu schwer sein, da das den Tragekomfort beeinträchtigt und auf Dauer unangenehm werden kann. Ein Gewicht von 150 Gramm sollte nicht überschritten werden.

Gestaltung

Viele Kids wissen ganz genau, welche Farben und Motive ihnen gefallen und welche nicht. Beim Kauf von Kinderkopfhörern sollten die Kleinen deshalb ein Wörtchen mitreden dürfen und sich – nachdem die Eltern ein passendes Modell gefunden haben – Farbe und Design selbst aussuchen.

FAQ – häufige Fragen rund im Kinderkopfhörer

Welche Hersteller bieten Kinderkopfhörer an?

Kopfhörer für Kinder TestSennheiser, JVC, JBL und Co.: es gibt zahlreiche Hersteller und Marken von Kinderkopfhörern. Zu den bekanntesten Anbietern gehören unter anderem:

  • Philips
  • Sennheiser
  • JVC
  • Gorsun
  • JBL
  • iClever
  • Sony
  • Onanoff
  • Hama
  • Motorola
  • JLab

Neben JBL, Sony und Co. gibt es viele weitere Hersteller und Marken.

Was kosten Kopfhörer?

Kinderkopfhörer sind überwiegend zu einem niedrigen zweistelligen Betrag erhältlich. Wer sich einen besonders guten Sound oder spezielle Funktionen für sein Kind wünscht, muss möglicherweise etwas mehr bezahlen.

Wo lassen sich Kinderkopfhörer kaufen?

Kinderkopfhörer gibt es in großen Elektromärkten und manchmal beim Discounter oder im gut sortierten Supermarkt. Allerdings ist die Auswahl im Vergleich zu anderen Geschäften gering und es besteht die Gefahr, nicht den geeigneten Kopfhörer für den Nachwuchs zu finden.

Im Internet ist das Angebot deutlich größer, sodass ein umfassender Kinderkopfhörer-Vergleich möglich ist. Sowohl große Online-Shops wie Amazon oder E-Bay als auch die Hersteller selbst bieten online zahlreiche Modelle an. Oftmals besteht die Möglichkeit, den Kopfhörer zu einem günstigeren Preis als im Laden vor Ort zu erhalten.

Welches sind die besten Kinderkopfhörer?
Ein wesentliches Merkmal bei guten Kinderkopfhörern ist die Lautstärkebegrenzung, damit die Lautstärke nicht über 85 Dezibel liegt. Alle Werte darüber können das Gehör des Kindes auf Dauer schädigen. Ebenfalls wichtig ist, wie groß die Treiber sind und welchen Frequenzbereich die Kopfhörer abdecken – wobei der Klang sicherlich nicht so hochwertig sein muss wie bei Kopfhörern für eine High-Tech-Anlage.

Wichtig ist auch ein hoher Tragekomfort, damit die Kids keine Druckstellen bekommen. Der Kopfhörerbügel sollte verstellbar sein, damit die Kopfhörer mit dem Kind mitwachsen. Für das Kind selbst spielt womöglich die Gestaltung eine wichtige Rolle – beispielsweise sollte der Kopfhörer in der Lieblingsfarbe gestaltet sein. Hinzu können kindgerechte Accessoires wie Katzenohren oder Aufkleber kommen, die für eine individuelle Optik sorgen.

Sind kabellose Kinderkopfhörer besser oder solche mit Kabel?

In erster Linie ist das eine Frage des Geschmacks. Kabelkopfhörer laufen ohne Unterbrechung, während Bluetooth-Kinderkopfhörer eine begrenzte Akkulaufzeit haben. Dafür bieten kabellose Kinderkopfhörer dem Nachwuchs mehr Bewegungsfreiheit.

Sind Bluetooth-Kopfhörer gefährlich für Kinder?

Der Funkstandard Bluetooth erzeugt elektromagnetische Felder. Wie das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in einem Infoblatt mitteilt, unterscheiden sich die elektromagnetischen Felder je nach Sendeleistung. Demnach gibt es für Bluetooth drei Sendeleistungsklassen, von denen die Klasse 3 die geringste Reichweite und die geringste elektromagnetische Strahlung aufweist.

Wie hoch bei einem Bluetooth-Kopfhörer die abgestrahlte Leistung ist, hängt laut BfS zudem von weiteren Faktoren ab. Eine konkrete Angabe, ob Bluetooth gesundheitsgefährdend ist oder nicht, macht das BfS nicht. Das Online-Portal chip gibt an, dass von Bluetooth offiziell keine direkte Gesundheitsgefahr ausgeht und dass die Strahlungswerte im akzeptierten Bereich liegen.

Eignen sich Kinderkopfhörer ab 2 oder 3 Jahren?

Es gibt kein festgelegtes Alter für Kinderkopfhörer – die meisten werden ab 3 Jahren vom Hersteller empfohlen. Einige Kopfhörer sollen sich bereits ab 2 Jahren eignen. Ob Eltern ihrem Nachwuchs bereits in dem frühen Alter Kopfhörer zur Nutzung geben möchten, ist ihre eigene Entscheidung.

Sind Kinderkopfhörer fürs Auto geeignet?

Die Frage ist mit Ja zu beantworten. Gerade für längere Autofahrten sind Kinderkopfhörer sehr gut geeignet, um dem Kind die Zeit nicht lang werden zu lassen. Auch die Eltern werden dankbar für mehr Ruhe während der Fahrt sein.

Gibt es einen Kinderkopfhörer-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat im März 2021 einen Test von Kinderkopfhörern durchgeführt. Im Test standen 19 Bügelkopfhörer auf dem Prüfstand – 13 davon mit Kabel und sechs Bluetooth-Kinderkopfhörer. Wie die Verbraucherorganisation informiert, zeigten sich bei zahlreichen Kopfhörern im Test Schwächen – entweder in der Lautstärke, der Haltbarkeit oder beim Klang. Ein Kinderkopfhörer-Modell im Test war mit Schadstoffen belastet. Alle Informationen zum Kinderkopfhörer-Test und zur Testsieger-Empfehlung der Stiftung Warentest sind hier abrufbar.

Hat Öko-Test einen Test von Kinderkopfhörern mit Vergleichssieger veröffentlicht?

Bisher hat Öko-Test keine Kopfhörer-Modelle für Kinder einem Test unterzogen. Sobald sich das ändert und es einen Kinderkopfhörer-Test mit Testsieger des Verbraucherportals gibt, erscheinen an dieser Stelle zeitnah die Testergebnisse aus dem Test. In einem kurzen Artikel, der zum empfehlen ist, weist Öko-Test darauf hin, dass zu laute Kopfhörer Hörschäden verursachen können.

Glossar

Bluetooth
Bluetooth ist ein Funkstandard, der in den 1990er-Jahren entwickelt wurde. Er dient zur kabellosen Übertragung von Daten wie Audiodateien über kurze Distanzen zwischen 10 und maximal 100 Metern. Es gibt unterschiedliche Versionen, von denen die Version 5.0 die neueste ist – mit den Erweiterungen 5.1 und 5.2. Die neueren Bluetooth-Versionen sorgen für bessere Übertragungsraten und eine stabilere Drahtlosverbindung.
Frequenzbereich
Der Frequenzbereich gibt an, mit welcher Bandbreite an Frequenzen der Kopfhörer Tonsignale verarbeitet. Die menschliche Wahrnehmung liegt im Bereich zwischen 20 und 20.000 Hertz, höhere oder tiefere Töne sind für den Menschen nicht hörbar. Der Frequenzbereich eines Kopfhörers sollte mindestens die genannten Werte abdecken. Liegt er darüber oder darunter, kann das Klangbild detaillierter erscheinen.
Impedanz
Die Impedanz bezeichnet den Widerstand, den eine Signalquelle überwinden muss, damit die Signale vom Kabel übertragbar sind. Der Widerstand wird in Ohm angegeben.
Memory-Schaumstoff
Memory-Schaum oder Memory-Foam, auch Viscoschaum genannt, ist ein weicher Kunststoff. Er hat eine Art Formgedächtnis und kann sich Körperformen sehr gut anpassen, da er auf Körperwärme und Druck reagiert. Solange der Memory-Schaumstoff belastet wird, bestehen die Formen und Vertiefungen. Danach kehrt er in seine ursprüngliche Form zurück.
Treiber
Als Treiber werden bei Kopfhörern die Lautsprecher bezeichnet, die das elektrische Signal in Schall umwandeln und die Töne erzeugen. Treiber sind erforderlich, um Klänge und Bässe in korrekter Lautstärke und gewünschter Qualität wiederzugeben.

Weitere interessante Fragen

Welche Kinderkopfhörer sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Mpow Kopfhörer für Kinder
Mpow Kopfhörer für Kinder
Kundenbewertung
(247 Amazon-Bewertungen)
Mpow Kopfhörer für Kinder
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Marke Mpow ist für qualitativ hochwertige Audiogeräte bekannt, die in erster Linie bei Amazon verkauft werden. Auch in dem Bereich der Kopfhörer für Kinder ist Mpow aktiv und bietet ein Top-Modell an, das zu einem sehr guten Preis erhältlich ist. Für nur 14 € bekommen Sie diese Kopfhörer nämlich bereits, die eine maximale Lautstärke von 85 dB sicherstellen und außerdem mit einem Gehörschutz ausgestattet sind. Sehr interessant ist bei diesem Modell, dass der Hersteller einen Shareport verbaut. Somit können Sie also ganz einfach an der rechten Seite einen weiteren Kopfhörer einstecken, woraufhin dieser dann ebenfalls die Musik der Audioquelle abspielt. Hat Ihr Kind also zum Beispiel Besuch von einem Freund oder möchten Sie gerne, dass Ihr Nachwuchs gemeinsam mit dem Bruder oder der Schwester einen Film schauen kann, so bietet sich diese Funktion wirklich wunderbar für Sie an. Der maximale Geräuschpegel von 85 dB wird von Experten empfohlen. Aufgrund dieser automatischen Regulierung können Ihre Kinder die Lautstärke also auch nicht eigenständig höher einstellen, was sehr wichtig und bei vielen anderen Kopfhörern für Kindern nicht gegeben ist. Außerdem kommt ein kinderfreundliches Material beim Bezug der Kopfhörer und dem Kabel zum Einsatz, das zudem sehr stabil gestaltet wurde.
success

Fazit zum Mpow Kopfhörer für Kinder

Bei diesen Kopfhörern aus dem Hause Mpow können Sie sich auf ein gut verarbeitetes Modell verlassen, das mit einer kindersicheren Lautstärke-Begrenzungstechnologie versehen ist. Die weich gestalteten Ohrpolster steigern außerdem den allgemeinen Tragekomfort dieser Kopfhörer.

weniger anzeigen
Artix Kinderkopfhörer
Artix Kinderkopfhörer
Kundenbewertung
(539 Amazon-Bewertungen)
Artix Kinderkopfhörer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Kopfhörer für Kinder der Marke Artix zeichnen sich mit einer guten Verarbeitung aus. Außerdem steht dieses Modell in zwei knalligen Farben zur Verfügung, die Ihre Kids ganz bestimmt auch lieben werden. Erwähnenswert ist ebenfalls, dass ein Controller für die Lautstärke im Kabel integriert ist. Damit haben die Kinder volle Kontrolle über die Lautstärke. Für einen perfekten Sitz auf dem Kopf von Ihrem Nachwuchs ist außerdem gesorgt. Die Kopfhörer sind nämlich nicht nur sehr leicht, sondern auch mit weichen Polstern ausgestattet und lassen sich an die Kopfform anpassen.Interessant ist die Tatsache, dass ein Mikrofon integriert ist. Wenn die Kinder den Kopfhörer an ein Smartphone anschließen, können Sie mit dem Kopfhörer sogar telefonieren.
info

Fazit zum Artix Kinderkopfhörer

Wenn Sie auf der Suche nach einem gut ausgestatteten Paar Kinderkopfhörer sein sollten, so sind Sie mit dem Modell der Marke Artix recht gut bedient. Für wenig Geld erhalten Sie nämlich eine solide Qualität und profitieren außerdem von einem Kabel, das mit einem Lautstärkeregler ausgestattet ist.

weniger anzeigen
iClever Kinderkopfhörer im Katzenohren-Design
Katzenohren
iClever Kinderkopfhörer im Katzenohren-Design
Kundenbewertung
(328 Amazon-Bewertungen)
iClever Kinderkopfhörer im Katzenohren-Design
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Legen Sie einen großen Wert auf das Design und haben Sie ein Mädchen, so könnten eher die iClever Kinder Kopfhörer im Katzenohren-Look für Sie infrage kommen. Dieses Modell ist zu einem günstigen Preis erhältlich. Hierbei handelt es sich auch um ein exzellentes Must-Have-Geschenk, welches mit einer volumengesteuerten Technologie ausgestattet ist. Aufgrund dieser fest verbauten Schaltung kann ausschließlich eine Lautstärke von bis zu 85 dB realisiert werden. Diese Grenze wird allgemein bei der Verwendung von Kopfhörern empfohlen. Gerade bei Kindern sollte dieser Wert auch auf jeden Fall beachtet werden, um das empfindliche Trommelfell zu schützen. Dieser Kinderkopfhörer der Marke iClever wurde mit langlebigen Materialien gestaltet und punktet mit einer kinderfreundlichen Bedienung. Das Kabel ist biegsam, dehnbar und kann nicht verwickelt werden, was sehr gut umgesetzt wurde. Außerdem kommen nur umweltfreundliche Materialien bei diesem Modell zum Einsatz. Eine universelle Kompatibilität wird außerdem vom Hersteller iClever sicherstellt. Das Modell verfügt nämlich über einen 3,5 mm Klinkenanschluss, der einfach mit allen gängigen Audioquellen verbunden werden kann.
info

Fazit zum iClever Kinderkopfhörer

Mit diesen Kopfhörern für Kinder machen Sie nichts falsch, wenn Sie besonders auffällige Modelle suchen, die über ein gepolstertes Stirnband verfügen. Die Kopfhörer sind zudem recht leicht und punkten mit einer guten Langlebigkeit.

  • Katzenohren-Design
  • In drei Farben erhältlich (dunkles Lila, Lila und Rosa)
  • Mit Mikrofon
  • Faltbar
  • Keine Angaben zur Treibergröße

FAQ

Wie schwer sind die HS01 Kinderkopfhörer von iClever?
Die Kopfhörer wiegen 145 Gramm.
Ist das Kabel abnehmbar?
Nein, das Kabel des iClever HS01 Kinderkopfhörer lässt sich nicht abnehmen.
Eignen sich die Kopfhörer für dreijährige Kinder?
Ja, laut Anbieter eignen sich die Kopfhörer für dreijährige Kinder.
Haben die Kinderkopfhörer NFC?
Nein, die Kopfhörer arbeiten kabelgebunden.
Lassen sich die Kopfhörer an ein Toniebox anschließen?
Ja, die Kopfhörer lassen sich an eine Toniebox anschließen. Das ist ein würfelförmiges Abspielgerät für Kinder, das in Kombination mit Figuren Geschichten erzählt.
weniger anzeigen
Leichtgewichtige Kinderkopfhörer von EasySMX mit Mikrofon
Ab 3 Jahren
EasySMX-Kinderkopfhörer
Kundenbewertung
(1.660 Amazon-Bewertungen)
EasySMX-Kinderkopfhörer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die EasySMX-Kinderkopfhörer sind nach Herstellerangaben mit allen tragbaren Geräten kompatibel, die eine 3,5-Millimeter-Buchse haben. Das geringe Gewicht von 93 Gramm soll für einen angenehmen Tragekomfort und einfachen Transport sorgen. Der Kopfbügel der Kinderkopfhörer ist verstellbar. Er soll sich verschiedenen Kopfgrößen gut anpassen und nicht verrutschen.
success

Sehr gute Begrenzung der Lautstärke: Die EasySMX-Kinderkopfhörer sind mit einer Lautstärkebegrenzung von 80 bis 95 Dezibel ausgestattet, was ein vergleichsweise guter Wert ist, um das Gehör des Kindes zu schützen.
Die EasySMX-Kopfhörer sollen einen bequemen Sitz ermöglichen und sind mit laut Hersteller weichen Ohrpolstern versehen. Sie verfügen über verstellbare Ohrmuscheln und ein fest montiertes Kabel. Weitere Eigenschaften sind:
  1. Treibergröße: 30 Millimeter
  2. Kabellänge: 1,1 Meter
  3. Impedanz: 32 Ohm ±15 Prozent
  • Laut Hersteller weiche Ohrpolster
  • Sehr geringes Gewicht
  • Lautstärkebegrenzung von 80 bis 95 Dezibel
  • Mit Mikrofon
  • Nicht faltbar

FAQ

Welchen Frequenzbereich haben die EasySMX-Kinderkopfhörer?
Der Frequenzbereich beträgt 20 bis 20.000 Hertz.
Ist ein Mikrofon integriert?
Ja, die Kinderkopfhörer von EasySMX haben ein Mikrofon.
Aus welchen Materialien bestehen die Ohrhörer?
Als Material kommen Kunststoff, Kunstleder und Schaumstoff zum Einsatz.
Können die Over-Ears gefaltet werden?
Nein, das ist nicht möglich.
Für welches Alter eignen sich die Kinderkopfhörer?
Laut Hersteller sind sie für Kinder ab 3 Jahren entwickelt.
Passen die Kopfhörer zu einem Tiptoistift?
Ja, das ist Amazon-Kundenangaben zufolge der Fall. Tiptoi ist ein interaktives Lernspiel. Es funktioniert mit Digitalstift und Spielbrett, Buch oder Puzzle sowie digitalem Papier.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Kinderkopfhörer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kinderkopfhörer Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Kekz Starterset Kinderkopfhörer ⭐️ 07/2023 59,95€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Philips SHK2000PK/00 Kinderkopfhörer 07/2023 19,02€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) iClever HS14 Kinderkopfhörer 07/2023 15,49€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,5) JBL JR 460 NC Kinderkopfhörer 07/2023 79,80€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,6) iClever BTH03 Kinderkopfhörer 07/2023 25,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) Motorola Squads 200 Kinderkopfhörer 07/2023 19,98€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Kekz Starterset Kinderkopfhörer
Zum Angebot