7 unterschiedliche Kindermotorräder im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Kindermotorrad für einen schnellen Fahrspaß für Ihren Nachwuchs – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Auf zwei Rädern unterwegs zu sein, gehört nicht nur für Erwachsene zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung. Immer mehr Kinder wollen motorisiert ihren Spaß erleben. Ein Motorrad für Erwachsene ist für die kleinen Kinder verständlicherweise zu groß, deshalb gibt es Kindermotorräder – auch Kinder-Crossbike oder Kinder-Pocketbike genannt.
Ein Kindermotorrad ist ein kleines, an die Körpergröße der Kinder angepasstes Motorrad mit einer geringeren Leistung, auf dem junge Fahrer ab etwa 2 Jahren Platz nehmen dürfen. Die Kinder-Crossbikes oder -Dirtbikes sind entweder mit einem Benzin- oder einem Elektromotor ausgestattet. Bei den leistungsstärkeren Kinder-Pocketbikes lässt sich die Geschwindigkeit drosseln, bis das Kind alt genug ist.
Der folgende Kindermotorrad-Vergleich beinhaltet 7 unterschiedliche Modelle und geht auf die wichtigsten Details sowie die Vor- und Nachteile der Produkte ein. Der anschließende Ratgeber liefert hilfreiche Tipps und Informationen zum Kauf und zur Pflege eines Kinder-Pocketbikes. Er erläutert etwa unterschiedliche Arten, Kaufkriterien und Sicherheitsmaßnahmen. Zum Schluss geht es darum, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen Kindermotorrad-Test durchgeführt haben.
7 verschiedene Kindermotorräder im großen Vergleich







- 1. 7 verschiedene Kindermotorräder im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Kindermotorrad und wie funktioniert es?
- 1.2. Für wen eignet sich ein Kindermotorrad?
- 1.3. Benzin- oder Elektromotorrad – welches Kindermotorrad wählen?
- 1.4. Wo kann das Kind mit einem Kindermotorrad fahren?
- 1.5. Was ist beim Kauf eines Kindermotorrads zu beachten?
- 1.6. Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es bei einem Kindermotorrad?
- 1.7. Gibt es Alternativen zu einem Kindermotorrad?
- 1.8. Internet vs. Fachhandel – wo ein Kindermotorrad kaufen?
- 1.9. Wie ist ein Kindermotorrad zu pflegen?
- 1.10. Welche sind bekannte Kindermotorrad-Hersteller?
- 1.11. FAQ – häufig gestellte Fragen rund ums Kindermotorrad
- 1.12. Gibt es einen Kindermotorrad-Test der Stiftung Warentest?
- 1.13. Hat Öko-Test einen Kindermotorrad-Test durchgeführt?
- 1.14. Glossar
- 1.15. Weitere interessante Fragen
- 1.16. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Kindermotorrad: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kindermotorrad Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Kindermotorräder-Empfehlungen




1. Actionbikes Motors JC125 Kindermotorrad mit 4-Gang-Fußschaltung und hoher Geschwindigkeit

Das Kindermotorrad JC125 von Actionbikes Motors ist mit einem Benzinmotor mit 125 Kubikzentimetern Hubraum ausgestattet, der 7 Kilowatt Leistung bietet. Der Hubraum bezeichnet das Volumen des Kraftstoff-Luft-Gemischs, das der Hub aller Kolben bei einem Motor verdrängt. Je größer der Hubraum ist, desto mehr Leistung erbringt der Motor, denn es entsteht eine größere Kraft, die auf Kolben und Kurbelwelle (dienen dem Antrieb des Motors) einwirkt.
Bei dem Kindermotorrad wird mit dem Fuß geschaltet – zur Verfügung stehen vier Gänge mit Handkupplung. Für die nötige Sicherheit ist das Kinder-Crossbike mit einem Notausschalter ausgestattet, damit der Motor bei einem Unfall sofort abschaltet. Zum Bremsen dienen hydraulische Scheibenbremsen vorne und am Hinterrad. Die eingebauten Stoßdämpfer sind Sportstoßdämpfer und sollen die Fahrten bequemer und komfortabler gestalten.
Der Start des Actionbikes-Motors-Kindermotorrads erfolgt mit dem Easy-Alu-Pull-Starter. Das ist ein Kickstarter, wie er bei den Erwachsenen-Motorrädern vorhanden ist. Das Modell ist dem Hersteller zufolge mit robusten und griffigen Stollenreifen ausgestattet und hat eine elektronische CDI-Zündung. Die weiteren Produkteigenschaften:
- Ab 8 Jahren geeignet
- 39 Zentimeter Bodenfreiheit
- 84 Zentimeter Sitzhöhe
- 80 Kilogramm Gewicht
- Vergleichsweise leistungsstarker 4-Takt-Benzinmotor
- Geschwindigkeiten von bis zu 80 Kilometern pro Stunde
- Hubraum von 125 Kubikzentimeter und Tank von 6 Litern
- In vier Farbdesigns verfügbar
- Mit CDI-Zündung, Kickstarter, Vier-Gang-Fußschaltung und Handkupplung
- Ab 8 Jahren mit Traglast von 80 Kilogramm
- Sportstoßdämpfer, hydraulische Scheibenbremsen und Stollenluftreifen vorhanden
- Mit Drosselschalter, gepolsterter Lenkstange, Notausschalter und Kettenschutz
- Vergleichsweise schwer
- Keine Frontscheinwerfer oder Rücklicht vorhanden
FAQ
2. Actionbikes Motors Viper Kindermotorrad mit drei Geschwindigkeitsstufen und Scheibenbremsen

Das Modell Viper von Actionbikes Motors ist ein Kindermotorrad mit elektronischem Kickstarter, der für eine hohe Beschleunigung sorgen soll. Die Geschwindigkeit lässt sich durch die Drosselung in drei Schritten einstellen und der Erfahrung des Kindes entsprechend anpassen (25, 15 und 7 Kilometer pro Stunde). Das Kinder-Crossbike bietet laut Hersteller eine stabile Spitzengeschwindigkeit von 25 Stundenkilometern.
In Sachen Sicherheit setzt das Elektromotorrad für Kinder nach Angaben des Herstellers auf hohe Sicherheitsstandards. Es ist demnach mit leistungsstarken Bremsen, weich federnden Stoßdämpfern und einer Notausleine versehen, die bei Sturz oder Kontrollverlust den Motor des Kindermotorrads sofort ausschaltet. Am Vorder- und Hinterrad ist es mit Scheibenbremsen ausgestattet. Die bei dem Kinder-Pocketbike eingesetzten Stollenreifen sollen für einen guten Grip im Gelände sorgen.
- Vergleichsweise leistungsstarker Elektromotor
- Reichweite von 15 Kilometern pro Akkuladung
- Mit elektronischem Kickstarter, klappbaren Fußrasten und Batterieanzeige
- In vier unterschiedlichen Farben erhältlich
- Dirtbike mit einstellbaren Stoßdämpfern, Scheibenbremsen und Stollenluftreifen
- Traglast von 60 Kilogramm und Spitzengeschwindigkeit von 25 Kilometern pro Stunde
- Mit Drosselschalter, gepolsterter Lenkstange, Kettenschutz und Notausleine
- Ladegerät inklusive
- Vergleichsweise schwer
- Ohne Beleuchtung
FAQ
3. Kindermotorrad ZX10 Ninja Kawasaki von INJUSA mit Stützrädern und MP3-Anschluss für mehr Sicherheit und Fahrspaß

Das INJUSA ZX10 Ninja Kawasaki Kindermotorrad empfiehlt der Hersteller für Kinder ab 3 Jahren. Vom Design her ist es demnach eine Nachbildung echter Straßenmotorräder und soll helfen, die motorischen Fähigkeiten der Kinder sicher zu entwickeln. Das kleine Motorrad für Kinder besitzt nach Angaben des Herstellers die offizielle Lizenz der Marke Kawasaki und alle erforderlichen EU-Sicherheitszertifikate. Es ist demnach ergonomisch konzipiert und ermöglicht eine bequeme Fahrt. Weitere Merkmale in der Übersicht:
- Höchstgeschwindigkeit: 5 bis 6 Stundenkilometer
- Gewicht: 13 Kilogramm
- Gasschalter im Griff integriert
- Mit Front- und Rückleuchten
Für mehr Spaß beim Fahren soll der MP3-Eingang (benötigt drei AAA-Batterien, nicht im Lieferumfang enthalten) mit Klinkenkabel und eingebauten Lautsprechern sorgen. So lässt sich die Lieblingsmusik unterwegs hören. MP3 ist ein Verfahren zur Komprimierung (Verkleinerung oder Reduzierung) digital gespeicherter Audiodaten. Die Musikdatei hat anschließend nur noch 10 Prozent ihrer ursprünglichen Größe, verliert aber nur wenig von ihrer Klangqualität. Das Ladegerät befindet sich im Lieferumfang.
- Lizenziertes Straßenmotorrad im originalen Kawasaki-Ninja-Design
- Mit Klinkenbuchse, Lautsprecher, USB-Anschluss und MicroSD-Slot für MP3-Dateien
- Fahrzeit von bis zu 60 Minuten pro Akkuladung
- Elektrische Bremse und Kettenschutz vorhanden
- Mit Frontscheinwerfer und Rücklicht
- Stützräder und Ladegerät im Lieferumfang enthalten
- Vergleichsweise geringe Geschwindigkeit
- Kein Drosselschalter vorhanden
FAQ
4. Razor MX 125 Kindermotorrad mit Rückfahrantrieb für mehr Kontrolle und Stabilität

Nach Angaben des Herstellers ist das Razor-Kindermotorrad MX 125 sein kleinstes elektrisches Dirtbike, das dank der verkleinerten Größe für Fahrer ab 7 Jahren einen guten Einstieg bietet. Die eingesetzten Stollenreifen sorgen demnach für einen besseren Grip (Griffigkeit). Im Dauerbetrieb soll der Akku für eine 40 Minuten lange Fahrt mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 13 Stundenkilometern ausreichen. Bedeutende Handhabungs- und Lagerungshinweise zum Akku sind in der beiliegenden Anleitung enthalten.
Der Elektromotor ist 100 Watt stark und soll ein hohes Drehmoment aufweisen. Das Drehmoment steht für die Kraft, die ein Antrieb auf eine Drehbewegung ausübt und ist ein Indikator für die Unterstützung, die der Motor bei seiner Leistung erhält. Die Betätigung der Hinterradbremse erfolgt bei dem Kindermotorrad von Razor per Hand und der Drehgriff dient als Gashebel. Beides soll den jüngeren Fahrern eine einfache und intuitive Steuerung bieten. Wie das aussieht, zeigt folgendes Herstellervideo.
- Elektro-Dirtbike mit 12 Zoll großen Knobby-Luftreifen
- Mit Twist-Grip-Gashebel und Kickständer
- Maximale Fahrzeit von 40 Minuten pro Akkuladung
- Hinterrad mit Trommelbremse
- Gepolsterte Lenkstange und Kettenschutz vorhanden
- Nur in Schwarz erhältlich
- Ohne Frontscheinwerfer, Rücklicht und Drosselschalter
FAQ
5. HOMCOM Vespa Kindermotorrad mit LED-Scheinwerfern und Hupe

Bei dem HOMCOM Vespa Kindermotorrad handelt es sich um einen der bekannten Marke Vespa angelehnten Elektro-Motorroller. Sogar die passende Lizenz ist vorhanden, sodass der originale Schriftzug am Fahrzeug angebracht ist und das Design dem Original zum Verwechseln ähnlich sieht. Das Vespa-Kindermotorrad von Homcom gibt es in drei verschiedenen Farben: Rot, Weiß und Grün. Somit sollte für Jeden etwas dabei sein.
Vorne prangt ein großer Scheinwerfer, der während der Fahrt leuchtet. Der integrierte 6-Volt-Akku sorgt für bis zu 45 Minuten ununterbrochenen Spielspaß. Die Ladezeit beträgt 8 Stunden. Am Lenker ist eine Hupe angebracht, damit der Nachwuchs ordentlich Lärm machen kann. Die beiden Stabilisierungsräder lassen sich bei Bedarf schnell und einfach abmontieren. Für Komfort sorgt der gepolsterte und gebogene Sitz. Der Roller hat die Maße 66,5 x 38 x 52 Zentimeter und lässt sich sowohl drinnen als auch draußen nutzen. Ausgelegt ist das Fahrzeug für eine maximale Gewichtsbelastung von 25 Kilogramm.
- Vergleichsweise leicht
- Für Kinder ab 1,5 Jahren mit Fußschalter
- Lizenzierte Elektro-Vespa
- Mit Schutz vor Rückwärtslauf
- Fahrzeiten von bis zu 45 Minuten pro Akkuladung
- Hupe, Frontscheinwerfer, Rücklicht und Kettenschutz vorhanden
- Vergleichsweise geringe Traglast und Leistung
- Nur 3 Kilometer pro Stunde schnell
FAQ
6. Costway Kindermotorrad im Chopper-Design

Das Kindermotorrad von Costway weist als Besonderheit das Chopper-Design auf. Wie die großen Vorbilder hat das Fahrzeug einen geteilten Lenker sowie eine hohe Rückenlehne. Es ist für die Kleinsten konzipiert und hat drei statt zwei Räder aus Kunststoff. Für den Außenbereich ist das Modell nur bedingt geeignet, geländetauglich ist der Chopper nicht. Straßen aus Asphalt sowie Gummi- und Steinbeläge sollen für das Fahren laut Hersteller ideal sein. Die Höchstgeschwindigkeit des Motorrads mit Akkubetrieb beträgt 3 Kilometer pro Stunde.
Einschalten lässt sich der Chopper mit einem Startknopf. Anschließend kann das Kind einen Vorwärts- oder einen Rückwärtsgang wählen und mit Hilfe des Pedals die Fahrt starten. Ein Bremssystem ist nicht vorhanden. Zum Stoppen einfach den Fuß vom Pedal nehmen und das motorisierte Gefährt hält automatisch an. Der Akku arbeitet mit einer Spannung von 6 Volt. In der Mitte des Lenkers ist ein Amaturenbrett vorhanden, welches aber nur aufgeklebt ist und keinerlei Funktionen bietet.
Das Motorrad besteht komplett aus Kunststoff und muss vom Käufer nach der Lieferung montiert werden. Hierfür liegt dem Spielzeug eine Aufbauanleitung bei. Der vorderer LED-Stahler lässt sich im Neigungswinkel verstellen. Das Costway Kindermotorrad im Chopper-Design gibt es in drei unterschiedlichen Farben: Weiß, Rot und Blau. Es misst 91 Zentimeter in der Länge, 48 Zentimeter in der Breite und 64 Zentimeter in der Höhe. Die maximale Traglast gibt der Hersteller mit 30 Kilogramm an. Das Motorrad selbst hat ein Gewicht von 6 Kilogramm.
- Chopper-Design
- Motorgeräusche auf Knopfdruck
- Einfach bedienbares Fußpedal
- Dreirad für sicheres Fahren kleiner Kinder
- Vergleichsweise geringe Traglast und Geschwindigkeit
- Keine Angaben zur Akkuleistung
FAQ
7. Kindermotorrad Delta 49 cc von Actionbikes Motors mit Automatikgetriebe und sportlichem Look

Das Actionbikes Motors Delta 49 cc Kindermotorrad empfiehlt der Hersteller als ein gutes Einsteigermodell. Der Kickstarter soll dem Kind das Gefühl verleihen, wie auf einem echten Motorrad zu sitzen. Der Zweitaktmotor mit 49 Kubikzentimetern ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 50 Stundenkilometern. Dank einer leichten Konstruktion und der gleichmäßigen Leistung soll das benzinbetriebene Kinderbike ein sicheres und agiles Fahrgefühl bieten.
Nach Herstellerangaben sind Jumps (Sprünge) und Tricks mit dem kleinen Motorrad für Kinder kein Problem. Das Kinder-Crossbike ist demnach mit groben Stollenreifen ausgestattet, die ihm einen guten Halt in jedem Gelände verleihen. Um sicher und effektiv bremsen zu können, gehören zur Grundausstattung des Actionbikes-Motors-Kindermotorrads zwei gelochte Scheibenbremsen – sie sollen ein schnelles und abruptes Abbremsen in jeder Situation ermöglichen.
Vorne sorgt dem Hersteller zufolge die eingebaute Federgabel für eine gute Dämpfung. Ergänzt wird sie durch die Stoßdämpfer hinten. Das Federungssystem soll eine weiche Federung für ein komfortables Fahren ermöglichen. Das Modell Delta 49 cc ist in den Farben Blau, Grün, Orange, Rot oder Schwarz erhältlich.
- 2-Takt-Benzinmotor mit Hubraum von 49 Kubikzentimetern
- Stufenlos drosselbar mit Maximaltempo von 40 Kilometern pro Stunde
- In fünf Designs erhältlich
- Mit Easy-Pull-Start, Sportauspuff und Sportfilter
- Traglast von bis zu 60 Kilogramm
- Stollenluftreifen, gepolsterte Lenkstange, Notausleine und Kettenschutz vorhanden
- Keine Beleuchtung vorhanden
- Nur ein Gang
FAQ
Quellenangaben
- backyard-racing.ch
- de.wikipedia.org
- test.de
- oekotest.de
- global.razor.com
- bedienungsanleitungen.peg.de
- stvo.de
- bussgeldkatalog.org
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Dreirad mit laut Hersteller stabiler Straßenlage
- Mit Rückspiegeln für mehr Sicherheit
- Aus ungiftigen Materialien hergestellt
- Bis zu 2 Stunden Fahrzeit
- Bedingt für losen Untergrund geeignet (PE-Reifen = Reifen aus dem Kunststoff Polyethylen)
FAQ

- Laut Hersteller rutschfeste Pedalen
- All-Terrain-Reifen
- Abnehmbare Stützräder
- Mit Musik und Geräuscheffekten
- LED-Scheinwerfer
- In zwei Farben verfügbar
- Geschwindigkeit nicht einstellbar
- Ohne MP3-Anschluss
FAQ

- Straßenmotorrad mit RoHS-Zertifikat ab 3 Jahren
- Motorgeräusche auf Knopfdruck
- Einfach bedienbare Fußpedalbremse
- Mit Gummigriffen, Drosselschalter, Kettenschutz und Hupe
- Mindestfahrzeit von 30 Minuten pro Akkuladung, abhängig vom Gewicht
- Stützräder und Ladegerät inklusive
- Vergleichsweise geringe Traglast und Geschwindigkeit
- Ohne Beleuchtung
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Kindermotorrad: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kindermotorrad Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,3) | Actionbikes Motors JC125 Kindermotorrad ⭐️ | 09/2022 | 689,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Actionbikes Motors Viper Kindermotorrad | 09/2022 | 449,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | INJUSA ZX10 Ninja Kawasaki Kindermotorrad | 09/2022 | 275,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,8) | Razor MX 125 Kindermotorrad | 09/2022 | 218,48€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,9) | HOMCOM Vespa Kindermotorrad | 09/2022 | 59,41€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,1) | Costway Kindermotorrad | 09/2022 | 92,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Actionbikes Motors Viper Kindermotorrad