Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

7 unterschiedliche Kindermotorräder im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Kindermotorrad für einen schnellen Fahrspaß für Ihren Nachwuchs – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Dariusz Strenziok

von Dariusz Strenziok

Experte für Fahrzeuge
Ich habe mich schon immer für motorisierte Fahrzeuge interessiert und repariere gerne Motorräder, Autos und Elektrowerkzeuge. Das hat sich in meinem Umfeld herumgesprochen und so komme ich immer wieder zu spannenden Projekten. Nach kleineren Wartungsarbeiten an den Wagen und Motorrädern meiner Nachbarn und Freunde kamen plötzlich Kettcars, ferngesteuerte Autos, Modellflugzeuge und auch Kindermotorräder auf meine Werkbank. Mein Wissen der Mechanik und der Materialkunde und meine Erfahrungen mit Kindermotorrädern gebe ich im folgenden Vergleich weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Altersempfehlung
  • Maximale Traglast
  • Motorisierung
  • Höchstgeschwindigkeit
Meine Produkt-Empfehlung:Actionbikes Motors Viper Kindermotorrad
Actionbikes Motors Viper Kindermotorrad

Auf zwei Rädern unterwegs zu sein, gehört nicht nur für Erwachsene zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung. Immer mehr Kinder wollen motorisiert ihren Spaß erleben. Ein Motorrad für Erwachsene ist für die kleinen Kinder verständlicherweise zu groß, deshalb gibt es Kindermotorräder – auch Kinder-Crossbike oder Kinder-Pocketbike genannt.

Ein Kindermotorrad ist ein kleines, an die Körpergröße der Kinder angepasstes Motorrad mit einer geringeren Leistung, auf dem junge Fahrer ab etwa 2 Jahren Platz nehmen dürfen. Die Kinder-Crossbikes oder -Dirtbikes sind entweder mit einem Benzin- oder einem Elektromotor ausgestattet. Bei den leistungsstärkeren Kinder-Pocketbikes lässt sich die Geschwindigkeit drosseln, bis das Kind alt genug ist.

Der folgende Kindermotorrad-Vergleich beinhaltet 7 unterschiedliche Modelle und geht auf die wichtigsten Details sowie die Vor- und Nachteile der Produkte ein. Der anschließende Ratgeber liefert hilfreiche Tipps und Informationen zum Kauf und zur Pflege eines Kinder-Pocketbikes. Er erläutert etwa unterschiedliche Arten, Kaufkriterien und Sicherheitsmaßnahmen. Zum Schluss geht es darum, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen Kindermotorrad-Test durchgeführt haben.

7 verschiedene Kindermotorräder im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Typ
Antriebsart
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Eignung des Kindermotorrads
Al­ter­s­emp­feh­lung
Maximale Traglast
Technische Details
Motorisierung
Hubraum
Höchstgeschwindigkeit des Motorrads
Bodenfreiheit
Sitzhöhe
Radstand
Anzahl der Gänge
Details zu den Bremsen
Bremssystem vorne
Bremssystem hinten
Details zu den Reifen
Art der Bereifung
Reifengröße
Ausstattungsmerkmale
Frontscheinwerfer
Rücklicht
Mit Drosselschalter
Zündschloss
Gepolsterte Lenkstange
USB-Anschluss
Notausschalter
Kettenschutz
Tacho
Hupe
Details zum Lieferumfang
Mit Stützrädern
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
6-Liter-Tank Actionbikes Motors JC125 Kindermotorrad
Actionbikes Motors JC125 Kindermotorrad
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,309/2022
(51 Amazon-Bewertungen)
1 Dirtbike
4-Takt-Benzinmotor
80 Kilogramm
CDI-Zündung, Fußschaltung und Handkupplung
Ab 8 Jahren
80 Kilogramm
Benzinmotor mit 7.000 Watt
125 Kubikzentimeter
80 Kilometer pro Stunde
39 Zentimeter
84 Zentimeter
107 Zentimeter
Vier Gänge
Hydraulische Scheibenbremse
Hydraulische Scheibenbremse
Stollenluftreifen
Keine Angaben
Anleitung
Zum Angebot
Jetzt zu Miweba 689,99€ Amazon 749,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Galaxus 749,99€
Icon Autorentipp
Batterieanzeige Actionbikes Motors Viper Kindermotorrad
Actionbikes Motors Viper Kindermotorrad
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,409/2022
(39 Amazon-Bewertungen)
2 Dirtbike
Elektromotor
32 Kilogramm
Klappbare Fußrasten, Batterieanzeige und einstellbare Sportstoßdämpfer
Ab 5 Jahren
60 Kilogramm
Elektromotor mit 1.000 Watt / 36 Volt
Kein Hubraum vorhanden
25 Kilometer pro Stunde
22 Zentimeter
63 Zentimeter
90 Zentimeter
Ein Gang
Scheibenbremse
Scheibenbremse
Stollenluftreifen
2,5-10
Ladegerät und Anleitung
Zum Angebot
Jetzt zu Miweba 449,99€ Amazon 599,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen ManoMano 599,99€ Galaxus 599,99€
Klinkenbuchse INJUSA ZX10 Ninja Kawasaki Kindermotorrad
INJUSA ZX10 Ninja Kawasaki Kindermotorrad
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2022
(329 Amazon-Bewertungen)
3 Straßenmotorrad
Elektromotor
13 Kilogramm
Mit Klinkenbuchse, Lautsprechern und microSD-Slot
Ab 3 Jahren
50 Kilogramm
Elektromotor mit 12 Volt
Kein Hubraum vorhanden
6 Kilometer pro Stunde
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Ein Gang
Elektrische Bremse
Elektrische Bremse
Kunststoffräder mit Gummibändern
Keine Angaben
Ladegerät und Anleitung
Zum Angebot
Amazon 275,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen HomeDepotXXL 291,98€
Mit Kickständer Razor MX 125 Kindermotorrad
Razor MX 125 Kindermotorrad
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2022
(351 Amazon-Bewertungen)
4 Dirtbike
Elektromotor
13,5 Kilogramm
Kickständer und Twist-Grip-Gashebel für bessere Griffigkeit
Ab 7 Jahren
50 Kilogramm
Elektromotor mit 100 Watt / 12 Volt
Kein Hubraum vorhanden
13 Kilometer pro Stunde
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Ein Gang
Keine Bremse vorhanden
Trommelbremse
Knobby-Luftreifen
12 Zoll
Ladegerät und Anleitung
Zum Angebot
Amazon 218,48€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Galaxus 258,32€ Jacob 305,27€
Icon Top-Preis
Fußgashebel HOMCOM Vespa Kindermotorrad
HOMCOM Vespa Kindermotorrad
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2022
(85 Amazon-Bewertungen)
5 Vespa
Elektromotor
4,7 Kilogramm
Fußgasschalter und Schutz vor Rückwärtslauf
Ab 1,5 Jahren
25 Kilogramm
Elektromotor mit 6 Volt
Kein Hubraum vorhanden
3 Kilometer pro Stunde
Keine Angaben
30 Zentimeter
Keine Angaben
Ein Gang
Elektrische Bremse
Elektrische Bremse
Kunststoffräder
Keine Angaben
Ladegerät und Anleitung
Zum Angebot
Amazon 59,41€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Weltbild 67,90€ Norma 68,98€ babymarkt 69,90€ Netto 69,90€
Icon Top-Bewertet
Chopper Costway Kindermotorrad
Costway Kindermotorrad
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2022
(47 Amazon-Bewertungen)
6 Chopper
Elektromotor
6 Kilogramm
Chopper-Design, verstellbarer Scheinwerfer, Soundeffekt, Vorwärts- und Rückwärts, Dreirad
Ab 3 Jahren
30 Kilogramm
Elektromotor mit 6 Volt
Kein Hubraum vorhanden
3 Kilometer pro Stunde
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Ein Gang
Kein Bremssystem
Kein Bremssystem
Kunststoffräder
Keine Angaben
Ladegerät, Anleitung
Zum Angebot
Amazon 92,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit Sportfilter Actionbikes Motors Delta 49 cc Kindermotorrad
Actionbikes Motors Delta 49 cc Kindermotorrad
Unsere Bewertung
Gut
2,309/2022
(300 Amazon-Bewertungen)
7 Dirtbike
2-Takt-Benzinmotor
24 Kilogramm
Easy Pull Start, Sportauspuff und Sportfilter
Ab 5 Jahren
60 Kilogramm
Benzinmotor
125 Kubikzentimeter
40 Kilometer pro Stunde
23 Zentimeter
60 Zentimeter
81 Zentimeter
Ein Gang
Gelochte Scheibenbremse
Gelochte Scheibenbremse
Stollenluftreifen
2,5-10
Anleitung
Zum Angebot
Amazon 319,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen ManoMano 319,99€ Galaxus 319,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Kindermotorräder-Empfehlungen

Schnelles Kindermotorrad mit Benzinmotor und vier Gängen
"Schnelles Kindermotorrad mit Benzinmotor und vier Gängen"
Actionbikes Motors JC125 Kindermotorrad
Das Dirtbike von Actionbikes Motors empfehle ich Kindern ab 8 Jahren, die ein Motorrad mit einem kraftvollen Motor und guter Übersetzung für ein hohes Tempo bevorzugen. Das Motocross ist mit einem 4-Takt-Benzinmotor ausgestattet, der einen Hubraum von 125 Kubikzentimetern hat. Es stehen vier Gänge zur Auswahl, die sich wie bei einem Erwachsenen-Motorrad über die Fußschaltung und Handkupplung wechseln lassen. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 Kilometern pro Stunde bietet das JC125-Kindermotorrad ein vergleichsweise hohes Tempo.
Lizenziertes Elektro-Kindermotorrad mit USB-Anschluss
"Lizenziertes Elektro-Kindermotorrad mit USB-Anschluss"
INJUSA ZX10 Ninja Kawasaki Kindermotorrad
Wer ein Motorrad für Kinder ab 3 Jahren mit hohem Spaßfaktor und Unterhaltung sucht, dem rate ich zum Ninja Kawasaki von INJUSA. Die Straßenrennmaschine ist mit einem USB-Anschluss ausgestattet, um MP3-Musikdateien abzuspielen. Zusätzlich gibt es einen microSD-Kartenslot, sodass sich weitere Medien abstellen lassen. Sind den Eltern die Lautsprecher zu laut, kann das Kind auch Kopfhörer mit dem Klinkenanschluss verbinden. Das lizenzierte Kawasaki-Motorrad überzeugt mich mit Fahrspaß und Unterhaltung.
Leichte Elektro-Vespa für Kinder ab 1,5 Jahren
"Leichte Elektro-Vespa für Kinder ab 1,5 Jahren"
HOMCOM Vespa Kindermotorrad
Zur Vespa von HOMCOM rate ich, weil sie schon für die Kleinsten konzipiert ist. Nach Herstellerangaben können Kinder ab 18 Monaten das kleine Motorrad fahren. Für eine einfache Steuerung verfügt es über einen Fußschalter zur Gassteuerung und die Bremse funktioniert automatisch durch Anheben des Fußes. Eine Schutzvorrichtung soll verhindern, dass das Motorrad plötzlich rückwärtsläuft. Dazu hat die lizenzierte Vespa ein geringes Gewicht im Vergleich zu den anderen Modellen in meinem Vergleich.
Elektro-Dirtbike mit drei Akkus und Batterieanzeige
"Elektro-Dirtbike mit drei Akkus und Batterieanzeige"
Actionbikes Motors Viper Kindermotorrad
Ich empfehle das Viper-Kindermotorrad von Actionbikes Motors, weil es ein vergleichbar leistungsstarkes Elektro-Bike ist. Drei Akkus von je 12 Volt versorgen den Elektromotor, der eine Leistung von 1.000 Watt hat. Nach Herstellerangaben reicht eine Akkuladung aus, um mit dem Motorrad bis zu 15 Kilometer weit zu fahren. Dabei informiert eine Batterieanzeige am Lenker über den aktuellen Zustand der Akkus.

1. Actionbikes Motors JC125 Kindermotorrad mit 4-Gang-Fußschaltung und hoher Geschwindigkeit

6-Liter-Tank
Actionbikes Motors JC125 Kindermotorrad
Kundenbewertung
(51 Amazon-Bewertungen)
Actionbikes Motors JC125 Kindermotorrad
Jetzt zu Miweba 689,99€ Jetzt zu Miweba
Amazon 749,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Galaxus 749,99€ Jetzt zu Galaxus

Das Kindermotorrad JC125 von Actionbikes Motors ist mit einem Benzinmotor mit 125 Kubikzentimetern Hubraum ausgestattet, der 7 Kilowatt Leistung bietet. Der Hubraum bezeichnet das Volumen des Kraftstoff-Luft-Gemischs, das der Hub aller Kolben bei einem Motor verdrängt. Je größer der Hubraum ist, desto mehr Leistung erbringt der Motor, denn es entsteht eine größere Kraft, die auf Kolben und Kurbelwelle (dienen dem Antrieb des Motors) einwirkt.

success

Für hohe Geschwindigkeit: Das Kinder-Jugend-Crossbike JC125 ist bis zu 80 Kilometer pro Stunde schnell und soll etwa 6 Liter Sprit pro 100 Kilometer verbrauchen.

Bei dem Kindermotorrad wird mit dem Fuß geschaltet – zur Verfügung stehen vier Gänge mit Handkupplung. Für die nötige Sicherheit ist das Kinder-Crossbike mit einem Notausschalter ausgestattet, damit der Motor bei einem Unfall sofort abschaltet. Zum Bremsen dienen hydraulische Scheibenbremsen vorne und am Hinterrad. Die eingebauten Stoßdämpfer sind Sportstoßdämpfer und sollen die Fahrten bequemer und komfortabler gestalten.

info

Wozu dienen die Notausleine oder der Notausschalter? Eine Notausleine bietet bei einem Kindermotorrad zusätzliche Sicherheit beim Fahren oder bei einem Unfall. Das Ziehen der Leine schaltet den Motor aus. Die Leine lässt sich am Kind befestigen, sodass der Motor bei einem eventuellen Sturz zum Stillstand kommt. Ein Notausschalter stoppt den Motorbetrieb ebenfalls abrupt. Er befindet sich an einer leicht zu erreichenden Stelle am Kinderbike. Es gibt außerdem Modelle, die sich über eine Fernbedienung steuern und aus der Ferne stoppen lassen.

Der Start des Actionbikes-Motors-Kindermotorrads erfolgt mit dem Easy-Alu-Pull-Starter. Das ist ein Kickstarter, wie er bei den Erwachsenen-Motorrädern vorhanden ist. Das Modell ist dem Hersteller zufolge mit robusten und griffigen Stollenreifen ausgestattet und hat eine elektronische CDI-Zündung. Die weiteren Produkteigenschaften:

  • Ab 8 Jahren geeignet
  • 39 Zentimeter Bodenfreiheit
  • 84 Zentimeter Sitzhöhe
  • 80 Kilogramm Gewicht
  • Vergleichsweise leistungsstarker 4-Takt-Benzinmotor
  • Geschwindigkeiten von bis zu 80 Kilometern pro Stunde
  • Hubraum von 125 Kubikzentimeter und Tank von 6 Litern
  • In vier Farbdesigns verfügbar
  • Mit CDI-Zündung, Kickstarter, Vier-Gang-Fußschaltung und Handkupplung
  • Ab 8 Jahren mit Traglast von 80 Kilogramm
  • Sportstoßdämpfer, hydraulische Scheibenbremsen und Stollenluftreifen vorhanden
  • Mit Drosselschalter, gepolsterter Lenkstange, Notausschalter und Kettenschutz
  • Vergleichsweise schwer
  • Keine Frontscheinwerfer oder Rücklicht vorhanden

FAQ

Lassen sich die angebrachten Aufkleber abziehen?
Ja, die Aufkleber liegen im Bausatz lose bei und können nach Bedarf selbst angebracht werden.
Wie hoch ist die maximale Zuladung des Kinder-Jugend-Crossbikes?
Die maximale Traglast beträgt 80 Kilogramm.
Ist beim Actionbikes Motors JC125 Kindermotorrad eine Auswahl unterschiedlicher Farben möglich?
Ja, das Kinder-Motorbike gibt es in drei Farbkombinationen: Orange, Schwarz und Blau.
Lässt sich die Geschwindigkeit drosseln?
Ja, Amazon-Kunden zufolge ist die Geschwindigkeit drosselbar. Das bedeutet die Möglichkeit, eine niedrigere Fahrgeschwindigkeit einzustellen, die das Fahrzeug maximal erreichen kann.
Hat das Kinder-Crossbike einen Tacho?
Dem Hersteller zufolge besitzt das Actionbikes Motors JC125 Kindermotorrad keinen Tacho. Allgemein dient ein Tachometer der Geschwindigkeitsanzeige eines Fahrzeugs.

2. Actionbikes Motors Viper Kindermotorrad mit drei Geschwindigkeitsstufen und Scheibenbremsen

Batterieanzeige
Actionbikes Motors Viper Kindermotorrad
Kundenbewertung
(39 Amazon-Bewertungen)
Actionbikes Motors Viper Kindermotorrad
Jetzt zu Miweba 449,99€ Jetzt zu Miweba
Amazon 599,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
ManoMano 599,99€ Jetzt zu ManoMano

Das Modell Viper von Actionbikes Motors ist ein Kindermotorrad mit elektronischem Kickstarter, der für eine hohe Beschleunigung sorgen soll. Die Geschwindigkeit lässt sich durch die Drosselung in drei Schritten einstellen und der Erfahrung des Kindes entsprechend anpassen (25, 15 und 7 Kilometer pro Stunde). Das Kinder-Crossbike bietet laut Hersteller eine stabile Spitzengeschwindigkeit von 25 Stundenkilometern.

success

Hohe Leistung und drei Batterien: Das Gepard-Kindermotorrad hat einen Elektromotor mit einer vergleichsweise hohen Leistung von 1.000 Watt. Die Versorgung des Motors erfolgt mit drei Batterien von je 12 Volt Spannung und 12 Amperestunden Kapazität.

In Sachen Sicherheit setzt das Elektromotorrad für Kinder nach Angaben des Herstellers auf hohe Sicherheitsstandards. Es ist demnach mit leistungsstarken Bremsen, weich federnden Stoßdämpfern und einer Notausleine versehen, die bei Sturz oder Kontrollverlust den Motor des Kindermotorrads sofort ausschaltet. Am Vorder- und Hinterrad ist es mit Scheibenbremsen ausgestattet. Die bei dem Kinder-Pocketbike eingesetzten Stollenreifen sollen für einen guten Grip im Gelände sorgen.

info

Was bedeutet die Drosselung? Die Drosselung dient bei elektrischen Fahrzeugen wie Kindermotorrädern der Leistungsminderung eines Motors. Vor allem bei Anfängern und kleinen Kindern kann eine Drosselung notwendig sein. Sie erfolgt entweder mechanisch oder per Elektronik. Viele Kinder-Pocketbikes haben die Drosselungsfunktion vorinstalliert. Auf diese Weise lässt sich bequem eine Geschwindigkeit einstellen, um dem Kind den Einstieg zu erleichtern und es abzusichern. Mit dem Alter und dem wachsenden fahrerischen Können lässt sich die Geschwindigkeit nach und nach steigern. Das erhöht die Sicherheit des Kindes und sorgt dafür, dass der Spaßfaktor möglichst lange erhalten bleibt.
  • Vergleichsweise leistungsstarker Elektromotor
  • Reichweite von 15 Kilometern pro Akkuladung
  • Mit elektronischem Kickstarter, klappbaren Fußrasten und Batterieanzeige
  • In vier unterschiedlichen Farben erhältlich
  • Dirtbike mit einstellbaren Stoßdämpfern, Scheibenbremsen und Stollenluftreifen
  • Traglast von 60 Kilogramm und Spitzengeschwindigkeit von 25 Kilometern pro Stunde
  • Mit Drosselschalter, gepolsterter Lenkstange, Kettenschutz und Notausleine
  • Ladegerät inklusive
  • Vergleichsweise schwer
  • Ohne Beleuchtung

FAQ

Leuchtet das Licht am Ladegerät in Grün auf, wenn der Akku geladen ist oder bleibt das Licht durchgehend rot?
Einem Amazon-Verkäufer zufolge leuchtet ein grünes Licht, sobald der Akku voll ist.
Wie viel wiegt das Actionbikes-Motors-Kindermotorrad Viper?
Das Gewicht beträgt 32 Kilogramm.
Wie hoch ist die maximale Zuladung?
Die Traglast beträgt bei dem Actionbikes Motors Viper Kindermotorrad 60 Kilogramm.
Ist es erlaubt, mit dem Kindermotorrad auf der Straße zu fahren?
Nein, laut Straßenverkehrsordnung (StVO) ist das Kinder-Pocketbike für den Straßenverkehr nicht zugelassen.

3. Kindermotorrad ZX10 Ninja Kawasaki von INJUSA mit Stützrädern und MP3-Anschluss für mehr Sicherheit und Fahrspaß

Klinkenbuchse
INJUSA ZX10 Ninja Kawasaki Kindermotorrad
Kundenbewertung
(329 Amazon-Bewertungen)
INJUSA ZX10 Ninja Kawasaki Kindermotorrad
Amazon 275,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
HomeDepotXXL 291,98€ Jetzt zu HomeDepotXXL

Das INJUSA ZX10 Ninja Kawasaki Kindermotorrad empfiehlt der Hersteller für Kinder ab 3 Jahren. Vom Design her ist es demnach eine Nachbildung echter Straßenmotorräder und soll helfen, die motorischen Fähigkeiten der Kinder sicher zu entwickeln. Das kleine Motorrad für Kinder besitzt nach Angaben des Herstellers die offizielle Lizenz der Marke Kawasaki und alle erforderlichen EU-Sicherheitszertifikate. Es ist demnach ergonomisch konzipiert und ermöglicht eine bequeme Fahrt. Weitere Merkmale in der Übersicht:

  1. Höchstgeschwindigkeit: 5 bis 6 Stundenkilometer
  2. Gewicht: 13 Kilogramm
  3. Gasschalter im Griff integriert
  4. Mit Front- und Rückleuchten
success

Mit entfernbaren Stützrädern für mehr Sicherheit: Da Kleinkinder manchmal noch kein ausgeprägtes Balance-Gefühl besitzen, ist das INJUSA-Kindermotorrad ZX10 Ninja Kawasaki mit zwei stabilisierenden Rädern für mehr Stabilität ausgestattet. Die Stützräder können entfernt werden, wenn das Kind sicher und stabil unterwegs sein kann.

Für mehr Spaß beim Fahren soll der MP3-Eingang (benötigt drei AAA-Batterien, nicht im Lieferumfang enthalten) mit Klinkenkabel und eingebauten Lautsprechern sorgen. So lässt sich die Lieblingsmusik unterwegs hören. MP3 ist ein Verfahren zur Komprimierung (Verkleinerung oder Reduzierung) digital gespeicherter Audiodaten. Die Musikdatei hat anschließend nur noch 10 Prozent ihrer ursprünglichen Größe, verliert aber nur wenig von ihrer Klangqualität. Das Ladegerät befindet sich im Lieferumfang.

info

Sind die gelieferten Kindermotorräder selbst zu montieren? Nein, die meisten Modelle kommen zu 90 bis 95 Prozent vormontiert nach Hause und eine umfangreiche Montage ist nicht erforderlich. In der Regel ist es lediglich notwendig, den Lenker, die Verkleidungsteile und die Räder zu montieren, was ohne große Vorkenntnisse gelingen sollte.
  • Lizenziertes Straßenmotorrad im originalen Kawasaki-Ninja-Design
  • Mit Klinkenbuchse, Lautsprecher, USB-Anschluss und MicroSD-Slot für MP3-Dateien
  • Fahrzeit von bis zu 60 Minuten pro Akkuladung
  • Elektrische Bremse und Kettenschutz vorhanden
  • Mit Frontscheinwerfer und Rücklicht
  • Stützräder und Ladegerät im Lieferumfang enthalten
  • Vergleichsweise geringe Geschwindigkeit
  • Kein Drosselschalter vorhanden

FAQ

Hat das INJUSA ZX10 Ninja Kawasaki Kindermotorrad eine Dämpfung?
Nein, das Kinder-Crossbike hat keine Dämpfung.
Wie lange hält der Akku?
Der Akku des INJUSA-Kindermotorrads ZX10 Ninja Kawasaki hält nach Herstellerangaben 50 bis 60 Minuten. Die Akkulaufzeit hängt demnach vom Gewicht des Kindes und der Fahrweise ab.
Ist das Kinder-Pocketbike mit Gummireifen ausgestattet?
Nein, es sind Plastikräder eingebaut.
Hat das Kindermotorrad einen Zündschlüssel?
Nein, es gibt keinen Zündschlüssel zum Starten des Motors.
Besitzt das Kinder-Crossbike mehrere Gänge und einen Rückwärtsgang?
Weder noch – das Modell verfügt über eine Geschwindigkeitsstufe und weist keinen Rückwärtsgang auf.
Bis wie viel Kilogramm Körpergewicht ist das Motorrad für Kinder belastbar?
Amazon-Kundenangaben zufolge beträgt die Traglast etwa 30 Kilogramm.

4. Razor MX 125 Kindermotorrad mit Rückfahrantrieb für mehr Kontrolle und Stabilität

Mit Kickständer
Razor MX 125 Kindermotorrad
Kundenbewertung
(351 Amazon-Bewertungen)
Razor MX 125 Kindermotorrad
Amazon 218,48€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Galaxus 258,32€ Jetzt zu Galaxus
Jacob 305,27€ Jetzt zu Jacob

Nach Angaben des Herstellers ist das Razor-Kindermotorrad MX 125 sein kleinstes elektrisches Dirtbike, das dank der verkleinerten Größe für Fahrer ab 7 Jahren einen guten Einstieg bietet. Die eingesetzten Stollenreifen sorgen demnach für einen besseren Grip (Griffigkeit). Im Dauerbetrieb soll der Akku für eine 40 Minuten lange Fahrt mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 13 Stundenkilometern ausreichen. Bedeutende Handhabungs- und Lagerungshinweise zum Akku sind in der beiliegenden Anleitung enthalten.

success

Hinterradantrieb für bessere Balance und stabilere Fahrt: Bei dem Modell MX 125 kommt ein Rückfahr- beziehungsweise Hinterradantrieb zum Einsatz, der eine bessere Balance-Kontrolle und Traktion (Bodenhaftung) sowie eine sicherere, stabilere Fahrt ermöglichen soll.

Der Elektromotor ist 100 Watt stark und soll ein hohes Drehmoment aufweisen. Das Drehmoment steht für die Kraft, die ein Antrieb auf eine Drehbewegung ausübt und ist ein Indikator für die Unterstützung, die der Motor bei seiner Leistung erhält. Die Betätigung der Hinterradbremse erfolgt bei dem Kindermotorrad von Razor per Hand und der Drehgriff dient als Gashebel. Beides soll den jüngeren Fahrern eine einfache und intuitive Steuerung bieten. Wie das aussieht, zeigt folgendes Herstellervideo.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Können mehrere Personen mit einem Kindermotorrad fahren? Ein Kinder-Pocketbike ist in der Regel für eine Person geeignet. Es gibt jedoch Modelle, die für bis zu zwei Personen zugelassen sind. Es ist stets darauf zu achten, das zulässige Maximalgewicht nicht zu überschreiten. Je nach Modell gibt es Kindermotorräder, die für bis zu 80 Kilogramm Traglast geeignet sind, andere tragen maximal 30 Kilogramm. Bevor zwei Kinder auf einem Kindermotorrad Platz nehmen, sollten erst die technischen Daten des entsprechenden Modells geklärt werden.
  • Elektro-Dirtbike mit 12 Zoll großen Knobby-Luftreifen
  • Mit Twist-Grip-Gashebel und Kickständer
  • Maximale Fahrzeit von 40 Minuten pro Akkuladung
  • Hinterrad mit Trommelbremse
  • Gepolsterte Lenkstange und Kettenschutz vorhanden
  • Nur in Schwarz erhältlich
  • Ohne Frontscheinwerfer, Rücklicht und Drosselschalter

FAQ

Wie hoch darf das maximale zulässige Gewicht sein?
Die Traglast beträgt 50 Kilogramm.
Wie viel Kilogramm wiegt das Kindermotorad MX 125 von Razor?
Es ist 13,5 Kilogramm schwer.
Wie groß sind die eingebauten Reifen?
Sie sind 12 Zoll groß, das entspricht einem Durchmesser von 30,48 Zentimetern.
Gibt es das Elektromotorrad für Kinder in anderen Farben?
Nein, das Razor MX 125 Kindermotorrad ist nur in Schwarz erhältlich.
Welche Abmessungen hat das Kinder-Crossbike?
Zusammengebaut ist das Motorrad für Kinder 92,5 Zentimeter lang, 54,5 Zentimeter breit und 63,9 Zentimeter hoch.

5. HOMCOM Vespa Kindermotorrad mit LED-Scheinwerfern und Hupe

Fußgashebel
HOMCOM Vespa Kindermotorrad
Kundenbewertung
(85 Amazon-Bewertungen)
HOMCOM Vespa Kindermotorrad
Amazon 59,41€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Weltbild 67,90€ Jetzt zu Weltbild
Norma 68,98€ Jetzt zu Norma

Bei dem HOMCOM Vespa Kindermotorrad handelt es sich um einen der bekannten Marke Vespa angelehnten Elektro-Motorroller. Sogar die passende Lizenz ist vorhanden, sodass der originale Schriftzug am Fahrzeug angebracht ist und das Design dem Original zum Verwechseln ähnlich sieht. Das Vespa-Kindermotorrad von Homcom gibt es in drei verschiedenen Farben: Rot, Weiß und Grün. Somit sollte für Jeden etwas dabei sein.

success

Das Elektro-Fahrzeug ist für Kinder ab 18 Monaten geeignet und erreicht dementsprechend eine Höchstgeschwindigkeit von 3 Kilometer pro Stunde. Das Handling ist denkbar einfach: Es gibt einen Fußschalter auf der rechten Seite. Dieser muss heruntergetreten werden und schon geht die Reise los.

Vorne prangt ein großer Scheinwerfer, der während der Fahrt leuchtet. Der integrierte 6-Volt-Akku sorgt für bis zu 45 Minuten ununterbrochenen Spielspaß. Die Ladezeit beträgt 8 Stunden. Am Lenker ist eine Hupe angebracht, damit der Nachwuchs ordentlich Lärm machen kann. Die beiden Stabilisierungsräder lassen sich bei Bedarf schnell und einfach abmontieren. Für Komfort sorgt der gepolsterte und gebogene Sitz. Der Roller hat die Maße 66,5 x 38 x 52 Zentimeter und lässt sich sowohl drinnen als auch draußen nutzen. Ausgelegt ist das Fahrzeug für eine maximale Gewichtsbelastung von 25 Kilogramm.

info

Wie sicher ist ein Kindermotorrad? Ein sicheres Kinderfahrzeug sollte mit einigen wichtigen Sicherheitsfunktionen ausgestattet sein. Dazu gehören unter anderem gute Bremsen. Vor allem Modelle für größere Kinder und Jugendliche sollten am besten vorne und hinten Scheibenbremsen haben. Zusätzliche Trommelbremsen können für mehr Bremskraft sorgen. Die Bremshebel müssen für das Kind leicht erreichbar sein. Darüber hinaus sind ein Notausschalter oder Fernsteuerungsmöglichkeiten weitere Aspekte für Schutz und Sicherheit.
  • Vergleichsweise leicht
  • Für Kinder ab 1,5 Jahren mit Fußschalter
  • Lizenzierte Elektro-Vespa
  • Mit Schutz vor Rückwärtslauf
  • Fahrzeiten von bis zu 45 Minuten pro Akkuladung
  • Hupe, Frontscheinwerfer, Rücklicht und Kettenschutz vorhanden
  • Vergleichsweise geringe Traglast und Leistung
  • Nur 3 Kilometer pro Stunde schnell

FAQ

Ist die Geschwindigkeit einstellbar?
Nein, die Geschwindigkeit lässt sich nicht verstellen.
Ist das Modell mit einem MP3-Anschluss versehen?
Nein, das Elektro-Motorrad verfügt laut Amazon-Kundenangaben nicht über einen MP3-Anschluss.
Welche Leistung hat der Akku?
Der Akku arbeitet mit 6 Volt und hat eine Kapazität von 4 Amperestunden.
Ist es möglich, den Akku auszutauschen?
Nein, laut Amazon-Kundenangaben ist der Akku nicht austauschbar.
Wie lange dauert das Aufladen?
Die Ladezeit beträgt 8 Stunden.
Welches Zubehör liegt dem HOMCOM Vespa Kindermotorrad bei?
Im Lieferumfang befinden sich ein Ladegerät und eine Anleitung.

6. Costway Kindermotorrad im Chopper-Design

Chopper
Costway Kindermotorrad
Kundenbewertung
(47 Amazon-Bewertungen)
Costway Kindermotorrad
Amazon 92,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Kindermotorrad von Costway weist als Besonderheit das Chopper-Design auf. Wie die großen Vorbilder hat das Fahrzeug einen geteilten Lenker sowie eine hohe Rückenlehne. Es ist für die Kleinsten konzipiert und hat drei statt zwei Räder aus Kunststoff. Für den Außenbereich ist das Modell nur bedingt geeignet, geländetauglich ist der Chopper nicht. Straßen aus Asphalt sowie Gummi- und Steinbeläge sollen für das Fahren laut Hersteller ideal sein. Die Höchstgeschwindigkeit des Motorrads mit Akkubetrieb beträgt 3 Kilometer pro Stunde.

success

Knöpfe zum Hupen und für Motorgeräusche: Am Lenker des Elektromotorrads für Kinder von Costway sind zwei Bedienknöpfe angebracht – einer betätigt die Hupe, der andere lässt den Motor dröhnen.

Einschalten lässt sich der Chopper mit einem Startknopf. Anschließend kann das Kind einen Vorwärts- oder einen Rückwärtsgang wählen und mit Hilfe des Pedals die Fahrt starten. Ein Bremssystem ist nicht vorhanden. Zum Stoppen einfach den Fuß vom Pedal nehmen und das motorisierte Gefährt hält automatisch an. Der Akku arbeitet mit einer Spannung von 6 Volt. In der Mitte des Lenkers ist ein Amaturenbrett vorhanden, welches aber nur aufgeklebt ist und keinerlei Funktionen bietet.

Das Motorrad besteht komplett aus Kunststoff und muss vom Käufer nach der Lieferung montiert werden. Hierfür liegt dem Spielzeug eine Aufbauanleitung bei. Der vorderer LED-Stahler lässt sich im Neigungswinkel verstellen. Das Costway Kindermotorrad im Chopper-Design gibt es in drei unterschiedlichen Farben: Weiß, Rot und Blau. Es misst 91 Zentimeter in der Länge, 48 Zentimeter in der Breite und 64 Zentimeter in der Höhe. Die maximale Traglast gibt der Hersteller mit 30 Kilogramm an. Das Motorrad selbst hat ein Gewicht von 6 Kilogramm.

info

Sind Kindermotorbike-Motoren mit Getriebe ausgestattet? Die meisten Kinder-Pocketbikes, vor allem die Elektromodelle, fahren mit Automatikgetriebe. So haben die Kleinen einen leichten Einstieg in die Fahrt mit dem Kindermotorrad. Es reicht lediglich aus, den Gashebel zu betätigen und schon fahren sie los. Darüber hinaus existieren Modelle mit Gangschaltung oder Halbautomatik. Obwohl sie etwas schwieriger zu bedienen sind, sind sie für die meisten fortgeschrittenen Kinder reizvoller als Automatikgetriebe.
  • Chopper-Design
  • Motorgeräusche auf Knopfdruck
  • Einfach bedienbares Fußpedal
  • Dreirad für sicheres Fahren kleiner Kinder
  • Vergleichsweise geringe Traglast und Geschwindigkeit
  • Keine Angaben zur Akkuleistung

FAQ

Wie lange hält der Akku beim Costway Kindermotorrad im Chopper-Design?
Dazu macht der Hersteller leider keine Angaben
Welche Kapazität hat der Akku?
Der Akku des Costway Kindermotorrades im Chopper-Design hat eine Kapazität von 4,5 Amperestunden.
Wie lauten die Abmessungen des Kindermotorrads?
Es hat Maße von 91 x 48 x 64 Zentimetern (Länge x Breite x Höhe).
Aus welchem Material besteht das Motorrad für Kinder?
Bei der Herstellung setzt Costway auf Kunststoff..
Wie hoch sind die Traglast und das Gewicht des Elektromotorads für Kinder?
Das maximale zulässige Gewicht beträgt 30 Kilogramm und das Costway Kindermotorrad im Chopper-Design wiegt 6 Kilogramm.

7. Kindermotorrad Delta 49 cc von Actionbikes Motors mit Automatikgetriebe und sportlichem Look

Mit Sportfilter
Actionbikes Motors Delta 49 cc Kindermotorrad
Kundenbewertung
(300 Amazon-Bewertungen)
Actionbikes Motors Delta 49 cc Kindermotorrad
Amazon 319,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
ManoMano 319,99€ Jetzt zu ManoMano
Galaxus 319,99€ Jetzt zu Galaxus

Das Actionbikes Motors Delta 49 cc Kindermotorrad empfiehlt der Hersteller als ein gutes Einsteigermodell. Der Kickstarter soll dem Kind das Gefühl verleihen, wie auf einem echten Motorrad zu sitzen. Der Zweitaktmotor mit 49 Kubikzentimetern ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 50 Stundenkilometern. Dank einer leichten Konstruktion und der gleichmäßigen Leistung soll das benzinbetriebene Kinderbike ein sicheres und agiles Fahrgefühl bieten.

success

Sportlicher Look und konstante Maximalgeschwindigkeit: Der sportliche Look des Motorrads für Kinder ist laut Hersteller dem Sportauspuff und dem Sportluftfilter zu verdanken. Demnach sorgen die beiden Ausstattungen zudem für eine durchgängig fahrbare Maximalgeschwindigkeit. Allgemein dient ein Luftfilter beim Motorrad dazu, die eingesaugte Luft zu reinigen und einen einwandfreien Verbrennungsprozess im Motor zu gewährleisten.

Nach Herstellerangaben sind Jumps (Sprünge) und Tricks mit dem kleinen Motorrad für Kinder kein Problem. Das Kinder-Crossbike ist demnach mit groben Stollenreifen ausgestattet, die ihm einen guten Halt in jedem Gelände verleihen. Um sicher und effektiv bremsen zu können, gehören zur Grundausstattung des Actionbikes-Motors-Kindermotorrads zwei gelochte Scheibenbremsen – sie sollen ein schnelles und abruptes Abbremsen in jeder Situation ermöglichen.

info

Gibt es spezielle Schutzkleidung für die Fahrten mit dem Kindermotorrad? Eine gute Schutzausrüstung dient vor allem der Sicherheit des Kindes bei Fahrten mit dem Kindermotorrad. Dazu gehört zum Beispiel ein geeigneter Kinderhelm. Bei Stürzen und Auffahrunfällen schützt er vor Kopfverletzungen. Fahrradhelme sind dazu nicht geeignet, da sie nicht stabil genug sind, um bei Stürzen mit hoher Geschwindigkeit ausreichenden Schutz zu gewährleisten. Mehr zum Thema Sicherheit ist im Ratgeber zu finden.

Vorne sorgt dem Hersteller zufolge die eingebaute Federgabel für eine gute Dämpfung. Ergänzt wird sie durch die Stoßdämpfer hinten. Das Federungssystem soll eine weiche Federung für ein komfortables Fahren ermöglichen. Das Modell Delta 49 cc ist in den Farben Blau, Grün, Orange, Rot oder Schwarz erhältlich.

  • 2-Takt-Benzinmotor mit Hubraum von 49 Kubikzentimetern
  • Stufenlos drosselbar mit Maximaltempo von 40 Kilometern pro Stunde
  • In fünf Designs erhältlich
  • Mit Easy-Pull-Start, Sportauspuff und Sportfilter
  • Traglast von bis zu 60 Kilogramm
  • Stollenluftreifen, gepolsterte Lenkstange, Notausleine und Kettenschutz vorhanden
  • Keine Beleuchtung vorhanden
  • Nur ein Gang

FAQ

Was für ein Benzin braucht das Actionbikes Motors Delta 49 cc Kindermotorrad?
Einem Amazon-Verkäufer zufolge ist dafür ein Öl-Benzin-Gemisch im Verhältnis 1:25 geeignet.
Gibt es eine Garantie beim Kauf?
Ein Amazon-Verkäufer gibt für das Kindermotorrad Delta 49 cc von Actionbikes Motors 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung.
Wie hoch ist das Fassungsvermögen des Benzintanks?
Laut einem Amazon-Verkäufer fasst der Tank 1,6 Liter.
Wie weit lässt sich die Geschwindigkeit drosseln?
Nach Angaben des Amazon-Verkäufers ist die Geschwindigkeit so weit drosselbar, bis sich kein Gas mehr geben lässt.
Hat das Motorrad für Kinder eine Sicherheitsvorrichtung?
Ja, am Lenker befindet sich eine Notausleine.

Was ist ein Kindermotorrad und wie funktioniert es?

Kindermotorrad TestEin Kindermotorrad sieht aus wie ein normales Motorrad für Erwachsene. Es ist aber viel kleiner und bietet eine an Kinder angepasste Leistung. Kinder-Pocketbikes ermöglichen einen guten Einstieg in die Welt der Motorfahrzeuge und bringen den Kleinen viel Spaß und Spannung im Gelände oder auf der Wiese. Bei den Erwachsenen-Modellen kommen meist Verbrennungsmotoren zum Einsatz, die höhere Geschwindigkeiten ermöglichen.

Unterschiedlicher Antrieb

Bei den Motorrädern für Kinder erfolgt eine Unterscheidung zwischen Bikes mit Elektroantrieb und einem Kindermotorrad mit Antrieb per Benzin. Elektro-Kindermotorräder sind bereits für Kindern ab 2 Jahren zugelassen. In den kleinen Elektromotorrädern für Kinder ist in der Regel ein kraftvoller Elektromotor mit 12 Volt und ein Akku mit 4 bis 7 Amperestunden Kapazität eingebaut.

Die Geschwindigkeit der Elektromotorräder für Kinder beträgt zwischen 3 und 6 bis 7 Stundenkilometern (Schrittgeschwindigkeit). Einige Modelle bieten zwei Fahrstufen und sind schneller unterwegs. Es ist möglich, mit Elektro-Kindermotorrädern in der Wohnung oder in einer Halle zu fahren. So bleibt das Kind vom Wetter unabhängig.

danger

Achtung: Ein Kindermotorrad mit Elektromotor besitzt keine Straßenzulassung.

Ein Kindermotorrad mit Benzinmotor eignet sich meist für Kinder ab dem vierten Lebensjahr. Mit einigen Modellen kann das Kind gelegentlich ein paar Runden drehen. Andere Bikes sind für Rennstrecken in der Umgebung geeignet. Die Letzteren sind sogenannte Pocket- sowie Dirt- oder Crossbikes. Motorräder mit Benzinmotor können Geschwindigkeiten von bis zu 50 Stundenkilometern erreichen.

Eine Drosselung der Geschwindigkeit ist bei den Modellen für Kleinkinder nicht möglich (und in den meisten Fällen nicht nötig, weil die Gefährten in Schrittgeschwindigkeit fahren). Bei den Motorrädern für Kleinkinder können die Eltern daneben mitlaufen und das Kind beim Fahren unterstützen.

Verschiedene Arten

Das sollten Sie sich merken!Die Unterschiede zwischen einem Pocketbike und Dirtbike für Kinder liegen vor allem im Aufbau der Motorräder. Zwar kommen die Begriffe als Synonyme für ein Kindermotorrad zum Einsatz, dennoch unterscheiden sie sich in ihrem Einsatzgebiet. Ein Pocketbike ist Straßenrennmaschinen für Erwachsene nachempfunden und besitzt meist Straßenreifen und eine Verkleidung. Der Motor eines Pocketbikes ist in der Regel nicht größer als 49 Kubikzentimeter, bietet aber eine vergleichsweise hohe Leistung und größere Geschwindigkeiten. Das Starten des Zweitaktmotors erfolgt meist per Seilzugstarter.

Die sogenannten Dirtbikes oder Crossbikes sind mit Stollenreifen fürs Gelände ausgestattet. Darüber hinaus sind Dirtbikes besser gefedert, sodass sie Unebenheiten im Boden ausgleichen. Für die ersten Fahrversuche eignen sich Dirtbikes besser, da die Sitzposition mit der eines Fahrrades vergleichbar ist. Dirtbikes benötigen zudem nicht zwingend eine asphaltierte Straße zum Fahren.

warning

Bitte beachten: Beim Kauf eines Kindermotorrads spielen das Alter und das Geschick des Kindes eine wichtige Rolle. Die Wahl sollte auf ein Kindermotorrad fallen, das den Gegebenheiten entspricht. Zu viel Leistung erhöht das Gefahrenrisiko für ein Kind und mindert den Fahrspaß aufgrund von Überforderung.

Unterschiede zwischen einem Kinder- und einem Erwachsenen-Motorrad

Kategorie Beschreibung
Kindermotorrad Die Leistung und die Geschwindigkeit sind überschaubar. Kindermotorräder sind modellabhängig ab einem Alter von 2 Jahren geeignet. Sie sind eine gute Alternative zu Kinder-Elektroautos.
Erwachsenen-Motorrad Sie haben wesentlich mehr Leistung als ein Motorrad für Kinder und eine StVO-Zulassung. Als Kinderspielzeug sind Erwachsenenmotorräder ungeeignet.

Für wen eignet sich ein Kindermotorrad?

Kindermotorräder, vor allem die mit einem elektrischen Antrieb, sind für Kinder ab einem Alter von etwa 2 Jahren geeignet. Neben Modellen für Kleinkinder gibt es leistungsfähigere Maschinen, die für größere Kinder und Jugendliche zugelassen sind. In dem Bereich gibt es Kindermotorräder mit Verbrennungsmotoren, die mit einem Benzin-Öl-Gemisch betankt werden und einen 4-Takt-Motor haben. Was das bedeutet, erklärt folgendes Video.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

In der Stadt ein Kindermotorrad zu fahren ist schwierig, da die meisten Fahrzeuge für Kleinkinder keine Straßenzulassung besitzen und es nicht viele Flächen gibt, auf denen das Kind sein Motorrad benutzen kann. Einige Tipps für den Kindermotorrad-Typ nach Alter lauten wie folgt:

    Tipps & Hinweise

  1. Für Kinder von 2 bis 3 Jahren: Kinder in dem Alter haben meist Schwierigkeiten mit der Balance und ihre Koordinationsfähigkeit ist noch nicht vollständig entwickelt. Um sie zunächst zu erlernen, sind Kindermotorräder mit abnehmbaren Stützrädern oder Elektromodell als Dreirad geeignet.
    success

    Tipp: Eine weitere Möglichkeit ist ein Kindermotorrad in Form eines Laufrades (ohne Motor). Das Kind hat immer mit beiden Beinen Kontakt zum Boden und eine gute Stabilität. Es kann die Schwerpunktverlagerungen auf dem Motorrad üben.
  2. Für Kinder mit 3 bis 5 Jahren: Experten raten für Kinder im Kindergartenalter zum Elektro-Kindermotorrad. Die maximale Geschwindigkeit ist in dem Altersbereich entscheidend. Ist das Kinder-Pocketbike nicht drosselbar, sollte es die Schrittgeschwindigkeit von etwa 5 Stundenkilometern nicht überschreiten. Durch die niedrige Geschwindigkeit zum Einstieg soll das Kind in Ruhe ein Gefühl für die Lenkung und das Fahren an sich bekommen.
  3. Für Kinder ab 5 Jahren: In dem Bereich können die Kinder die Dirtbikes oder Pocketbikes fahren, allerdings sollte die Geschwindigkeit unbedingt auf 15 bis 20 Stundenkilometer drosselbar sein. Nicht außer Acht zu lassen ist zudem die Schutzkleidung.

Benzin- oder Elektromotorrad – welches Kindermotorrad wählen?

Die Kindermotorräder sind in zwei Hauptkategorien aufteilbar: Elektromotorrad für Kinder und Kindermotorrad mit Benzinantrieb. Nachfolgend einige Informationen zur Charakteristik und den Vor- und Nachteilen der jeweiligen Kindermotorrad-Art mit unterschiedlichem Antrieb.

Kindermotorrad mit Elektromotor

Die meisten Kindermotorräder, vor allem für jüngere Kinder, werden von einem Elektromotor angetrieben. Bei den Kindermotorrädern kommen Motoren mit 6 oder 12 Volt zum Einsatz. Sie können meist in Schrittgeschwindigkeit bis etwa 7 Kilometer pro Stunde oder schneller – bis 25 Kilometer pro Stunde – fahren. Ein Elektromotorrad für Kinder ist in der Regel leiser im Betrieb und umweltfreundlich, da es keine Abgase ausstößt.

warning

Gut zu wissen: Die Leistung von Kinder-Elektromotorrädern ist geringer als die von Kindermotorrädern mit einem Verbrennungsmotor und sie sind außerdem langsamer. Die Benzinmotoren sind vorrangig in Fahrzeugen mit Straßenzulassung zu finden.

Ein Kindermotorrad mit Elektrobetrieb ist meist leicht aufzuladen. Da es kein Benzin benötigt und weniger Verschleißteile aufweist, ist es in der Regel in der Haltung weniger kostenintensiv. Es eignet sich sehr gut für Anfänger und jüngere Kinder und bietet mehr Fahrsicherheit als die Benziner.

  • Leise im Betrieb
  • Niedriges Eigengewicht
  • Weniger Verschleißteile
  • Leicht zu laden
  • Keine Abgase
  • Für Anfänger und jüngere Kinder geeignet
  • Mehr Fahrsicherheit
  • Weniger kostenintensiv in der Haltung
  • Geringere Geschwindigkeit
  • Weniger Leistung
  • Fehlendes Motorradfeeling

Kindermotorrad mit Benzinantrieb

Für den Antrieb ist ein Benzinmotor zuständig, der – wie jedes Fahrzeug mit Verbrennungsmotor – aufzutanken ist (meistens mit Öl-Benzin-Gemisch). Das Kindermotorrad mit Benzinantrieb ist schneller einsatzbereit, da es keine langen Ladezeiten benötigt. Die Leistung des Motors variiert je nach Modell zwischen 1,5 und 10 PS. Das entspricht etwa 1,1 Kilowatt (1.100 Watt) bis 7,35 Kilowatt (7.350 Watt).

  • Leistungsstärker
  • Keine Ladezeiten nötig
  • Immer einsatzbereit
  • Echtes Motorradfeeling durch lauten Motor
  • Schlechter für die Umwelt
  • Lauter
  • Hohes Eigengewicht

Wo kann das Kind mit einem Kindermotorrad fahren?

Kindermotorräder haben in der Regel keine Straßenzulassung und sie dürfen laut Straßenverkehrsordnung im öffentlichen Straßenverkehr nicht zum Einsatz kommen. Dazu gehören neben dem Straßenverkehr außerdem Feldwege, Sportplätze, öffentliche Parkplätze und Tiefgaragen. Jeder Platz, der einen Zugang zum öffentlichen Straßenverkehr hat, darf mit einem Kindermotorrad nicht befahren werden.

Falls ein Parkplatz mit einem Tor oder einer Stange abgesperrt ist, ist er zu Übungszwecken nutzbar. Der Eigentümer muss damit einverstanden sein. Auf einem Privatgelände ist es dagegen kein Problem. Darüber hinaus können Kinder auf einer Rennstrecke üben.

danger

Wichtig: Ob Benzin- oder Elektromotorrad – Kinder sollten nie unbeaufsichtigt auf einem Kindermotorrad fahren und die Eltern sollten sie stets im Blick behalten. Eltern können so schneller eingreifen, wenn es vonnöten ist.

Was ist beim Kauf eines Kindermotorrads zu beachten?

Kindermotorrad TestAnhand der folgenden Kriterien soll ein Kindermotorrad-Vergleich leichter gelingen und das beste Modell für die eigenen Bedürfnisse beziehungsweise für das Kind einfacher zu finden sein.

Altersgrenze

Für Kinder ab 2 Jahren sind Elektromotorräder mit Motoren mit 12 Volt empfehlenswert. Ab dem Alter sind die Kleinen in der Lage, ein altersgerechtes Kindermotorrad autark zu bedienen. Dieser Typ von Kindermotorrädern ist flexibel in der Benutzung und es wächst mit dem Kind mit.

Auf der anderen Seite ist damit zu rechnen, dass Kinder ab einem gewissen Alter keinen Gefallen mehr an den langsameren Elektromotorrädern finden. Ab 4 Jahren ist ein Kindermotorrad geeignet, das leistungsstärker und schneller ist.

Antrieb

Der Antrieb eines Kindermotorrads ist ein wichtiges Entscheidungskriterium beim Kauf. Obwohl ein Kindermotorrad mit Verbrennungsmotor einem Erwachsenen-Motorrad sehr nahekommt, sind Elektrobikes leiser und umweltfreundlicher. Der Benzinmotor ist regelmäßig aufzutanken und der Elektromotor braucht vor der Fahrtbeginn einen aufgeladenen Akku. Die Entscheidung hängt von den persönlichen Vorlieben und dem Alter des Kindes ab.

Bei den Motoren gibt es Fahrzeuge für kleine Kinder mit 6-Volt-Spannung, für Jugendliche und Teenager dagegen Kindermotorräder mit bis zu 36-Volt-Motoren. Den Standard stellen Kindermotorräder mit 12 Volt dar. Je mehr Energie fließt, desto höher die Spannung. Die Volt-Angaben des Herstellers sind für die Stärke der Motoren und die Batterieleistung relevant.

Belastbarkeit

Kindermotorräder werden von Kindern und Jugendlichen unterschiedlichen Alters benutzt. Vor dem Kauf ist deshalb darauf zu achten, ob das Kindermotorrad das Gewicht des Kindes tragen kann. Die maximale Traglast soll möglichst höher liegen als das Gewicht des Kindes. Da die Kinder schnell wachsen und Gewicht zulegen, ist es ratsam, ein Kindermotorrad mit einer höheren Belastbarkeit als das Gewicht des Kindes zu wählen, um einen Puffer nach oben zu haben.

info

Gewicht des Kindes wichtiger als Alter: Bei der Wahl des richtigen Kinder-Pocketbikes spielen die Gewichtsangaben eine wichtigere Rolle als die Altersangaben, weil nicht alle Kinder im gleichen Alter dasselbe Gewicht aufweisen. Je nach Modell beläuft sich die maximale Belastbarkeit bis zu 80 Kilogramm. Solche Fahrzeuge sind selbst von Erwachsenen nutzbar. Die Hersteller geben in der Regel eine bestimmte Gewichtsklasse beziehungsweise Traglast an.

Geschwindigkeit

UnterschiedeKindermotorräder sind je nach Modell mit verschiedener Leistung und Geschwindigkeitsbegrenzung erhältlich. Die maximal wählbare Geschwindigkeit hängt von dem Alter und Geschick des Kindes ab. Da die kleineren Kinder meist noch nicht wissen, wie sie mit der Geschwindigkeit umgehen sollen, empfiehlt sich für sie ein Kindermotorrad mit geringer maximaler Geschwindigkeit. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, bei Bedarf die Geschwindigkeit zu drosseln.

Gewicht

Der Wert hängt vom Modell ab. Kindermotorräder gibt es schon ab ein paar Kilogramm Gewicht, die Fahrzeug für Jugendliche bringen deutlich mehr auf die Waage. Ist das Kindermotorrad häufiger zu tragen oder anderweitig zu transportieren, sind leichtere Modelle zu bevorzugen. Leichtere Kindermotorräder sind einfacher zu verstauen und schnell abzustellen, was sich bei schweren Fahrzeugen schwieriger sein kann.

Kinder-Bikes mit Benzinmotoren sind in der Regel schwerer als Elektro-Motorräder, was einen Einfluss auf den Transport hat. Je nach Transportmöglichkeiten und -bedarf ist es sinnvoll, den Faktor Artikelgewicht in die Kaufentscheidung einzubeziehen.

Sicherheit

Wussten Sie folgendes?Die Sicherheit des Kindes hat Vorrang und das Kindermotorrad sollte dementsprechend ausgerüstet sein. Empfehlenswert sind beispielsweise Gummireifen. Hochwertigere Fahrzeuge lassen sich drosseln, was einerseits die Anpassungsfähigkeit erhöht und andererseits für die nötige Sicherheit spricht. Ein Notausschalter sollte möglichst zur Grundausstattung gehören.

Der Frontscheinwerfer und das Rücklicht sind weitere Sicherheitsfaktoren, die vor allem bei Jugendfahrzeugen nicht fehlen sollten. In der Dämmerung sorgen sie für Sichtbarkeit, was die Unfallgefahr verringert. Scheibenbremsen sind leistungsfähiger als Felgenbremsen und sorgen für ein sicheres Fahren.

Die Schutzausrüstung des Kindes ist ein weiteres zu berücksichtigendes Merkmal. Selbst bei langsameren Geschwindigkeiten kann es zu einem Sturz kommen. Ein ungeschütztes Kind kann sich dabei schwer verletzen. Deshalb empfiehlt sich die folgende Sicherheitsausrüstung:

  • Helm
  • Handschuhe
  • Protektoren für die Kniescheiben und Ellenbogen
  • Schutzanzug
  • Schutzbrille

Zusätzliche Ausstattung

Der Akku und das geeignete Ladegerät spielen bei den Elektro-Kindermotorrädern eine wichtige Rolle. Das Ladegerät gehört meist zum Lieferumfang. Bei der Wahl eines Kindermotorrads ist auf möglichst kurze Ladezeiten zu achten, damit das Fahrzeug immer einsatzbereit ist. Die meisten Elektromotoren bieten in der Regel lange Laufzeiten. Manche Modelle sind mit einer Ladestandanzeige ausgestattet, sodass Ausflüge besser planbar sind.

Farbe

Das beste KindermotorradDie Hersteller bieten mit ihren zahlreichen Modellen eine große Farbpalette zur Auswahl. Mit einem Kindermotorrad in der Lieblingsfarbe fährt wahrscheinlich jedes Kind noch lieber umher. Zur Auswahl stehen Modelle im schlichten Schwarz bis hin zum knalligen Grün oder Pink. Des Weiteren gibt es zweifarbige Designs, Muster oder auffällige Felgen und Stoßdämpfer, die viele Kinder ansprechen.

Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es bei einem Kindermotorrad?

Entsprechende Sicherheitsvorkehrungen bei den Fahrten mit einem Kindermotorrad beugen Unfällen und Verletzungen vor. Nachfolgend die wichtigsten Maßnahmen:

  • Die Kinder sollten mit robuster Kleidung fahren und möglichst einen Helm tragen. Fahrradhelme eignen sich für die Fahrten mit einem Kinder-Pocketbike nicht. Spezielle Cross-Helme für Kinder schützen vor Kopfverletzungen vor allem bei höherer Geschwindigkeit besser. Protektoren für Knie und Ellenbogen schützen die Kleinen vor Schürfwunden. Schutzkleidung sowie Helm sollten richtig passen und bequem, aber festsitzen. Bussgeldkatalog.org informiert auf der Website, welche Eigenschaften einen guten Helm ausmachen.
  • Eine Drosselung ist eine weitere Sicherheitsvorkehrung, um die Kinder langsam an den Umgang mit dem Kindermotorrad und der Geschwindigkeit zu gewöhnen.
  • Für ein sicheres Bremsen gelten hydraulische Scheibenbremsen als hochwertiger als die mechanischen, weil sie das Kindermotorrad sehr gleichmäßig verlangsamen.
  • Notausleine oder Notausschalter dienen dazu, das Kindermotorrad bei Stürzen sofort zum Stehen zu bringen. Die Notausleine lässt sich an der Kleidung oder am Handgelenk des Kindes befestigen und schaltet den Motor sofort aus, sobald Zug auf sie ausgeübt wird.

Gibt es Alternativen zu einem Kindermotorrad?

Falls ein Kindermotorrad nicht das richtige für das Kind ist, gibt es im Handel Alternativen, mit denen Kinder ebenfalls Spaß haben können. Dazu gehören unter anderem:

Alternative Beschreibung
Laufrad Es ist ein kleines Fahrrad ohne Antrieb und ohne Pedale. Das Kind erreicht mit seinen Füßen den Boden und kann durch das Abdrücken der Füße vom Boden die Fahrt aufnehmen. Ein Laufrad ist vor allem für kleine Kinder geeignet, die mindestens ein Jahr alt sind.
Rutschauto Paddelbewegungen der Beine bewegen das Rutschauto vorwärts und das Kind bringt es durch eigene Kraft zum Fahren. Ein Rutschauto entwickelt die motorischen Fähigkeiten der Kinder.
Fahrrad Ein Fahrrad ist für Kinder jeden Alters geeignet. Die Fortbewegung erfolgt durch Muskelkraft. Fahrräder sind praktisch, fördern das Balancegefühl und bringen viel Spaß.
Roller Dieses Spielgerät ist schnell, flexibel einsetzbar und leicht zu transportieren. Roller schulen die Balance des Kindes.
Elektroauto Elektroautos sehen wie ein richtiges Auto aus und ihr Antrieb erfolgt mit einem Akku oder einer Batterie.
Kinderquad Das Quad ist für Kleinkinder mit Elektromotor und für ältere Kinder mit Benzinmotor ausgestattet. Je nach Modell kann es für beide Altersgruppen spannend sein.

Internet vs. Fachhandel – wo ein Kindermotorrad kaufen?

Kindermotorräder TestIm Fachhandel sind zahlreiche Modelle von Kindermotorrädern zu finden. Der Vorteil besteht darin, dass es im Fachgeschäft eine fachliche Beratung vor Ort gibt. Das ermöglicht oft eine Wahl des Kinderfahrzeugs nach persönlichen Vorlieben. Der Nachteil kann der Preis sein – er ist meist höher als bei vergleichbaren Modellen im Internet. Des Weiteren bieten die meisten Fachgeschäfte lediglich eine begrenzte Auswahl an Modellen. Der Grund dafür liegt an den beschränkten Lagerbedingungen.

Der Internet-Kauf bietet weitaus mehr Möglichkeiten. Die Online-Preise sind meist günstiger als im Fachhandel und die Auswahl ist fast unbegrenzt. Auf die Beratung muss mittlerweile nicht verzichtet werden – oftmals gibt es eine persönliche Online-Beratung. Der Kauf ist rund um die Uhr an 7 Tagen in der Woche möglich und es besteht die Möglichkeit, das Produkt nach 14 Tagen problemlos zurückzugeben. Im Internet sind Motorräder für Kinder gebraucht sowie direkt beim Händler oder in vielen Onlineshops erhältlich. Online- und Fachhändler bieten in den meisten Fällen eine Garantie für das Kinderfahrzeug an.

Wie ist ein Kindermotorrad zu pflegen?

Bei der Pflege eines Elektro-Kindermotorrads ist darauf zu achten, dass es sich um ein Fahrzeug mit vielen elektronischen Teilen handelt. Daher ist das Abspritzen und Putzen mit Wasser zwar erlaubt, jedoch mit Vorsicht. Für die elektronischen Teile darf beispielsweise kein Hochdruckreiniger zum Einsatz kommen, weil das Wasser die Elektrik des Kindermotorrads beschädigen könnte. Leicht verschmutzte Bauteile sind mit einem feuchten Lappen zu reinigen, bei stärkeren Verschmutzungen reichen ein wenig Wasser und nicht ätzende Reinigungsmittel aus.

Welche sind bekannte Kindermotorrad-Hersteller?

Die besten KindermotorräderZwei bekannte Hersteller beziehungsweise Marken stellt jeweils ein Kurzporträt vor:

PEG PEREGO: Das italienische Unternehmen wurde 1949 von Giuseppe Perego gegründet. PEG PEREGO hat den Markt mit Kinderwagen und Buggys nach eigenen Aussagen revolutioniert, indem es bei den Produkten „gummiertes Gewebe“ anstelle des damals üblichen Blechs und Korbgeflechtes einsetzte. Die Produkte von PEG PEREGO zeichnen sich demnach durch eine hohe Qualität aus und entsprechen den internationalen Sicherheitsnormen. Das Unternehmen hat die Produktion der traditionellen Linie mit Baby- und Kinderartikeln durch die Herstellung von Spielzeug ergänzt – darunter Kindermotorräder.

COSTWAY: Gegründet im Jahr 2008, ist das Unternehmen ein Service der Firma FDS GmbH. In den letzten 15 Jahren wuchs COSTWAY nach eigenen Angaben zu einem der führenden Einzelhändler in Nordamerika und Europa. Die Produktpalette ist vielfältig, dazu gehören unter anderem Spielzeuge, wie Motorräder. Darüber hinaus bietet COSTWAY eine große Auswahl von Haus- und Gartenartikeln zu Sport– und Hardwareausrüstungen, von Fahrzeug- und Baumarktprojekten bis hin zu Geschäfts- und Industrieprodukten.

Weitere bekannte Anbieter von Kindermotorrädern:

  1. Actionbikes Motors
  2. INJUSA
  3. HOMCOM
  4. Rollplay
  5. FEBER
  6. Toyas

FAQ – häufig gestellte Fragen rund ums Kindermotorrad

Fragezeichen

Ab wann ist ein Kindermotorrad geeignet?

Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort, weil es vor allem auf die Entwicklung und die Fähigkeiten des Kindes ankommt. Manchmal können schon dreijährige Kinder mit einem Kindermotorrad fahren wie manch Achtjährige. Obwohl viel Übung dabei ist, wurde diesen Kindern das Motorradfahren oder die motorischen Fähigkeiten dazu in die Wiege gelegt. Eltern kennen ihr Kind am besten und können selbst optimal einschätzen, ob es schon bereit für ein Kindermotorrad ist.

Experten schätzen das Einstiegsalter auf 3 bis 4 Jahre. Erst in dem Alter haben Kinder die nötigen Fähigkeiten, die es zum Motorradfahren benötigt. Auf den Fahrspaß muss das Kind vorher nicht verzichten und kann zum Beispiel mit einem Mini-Kindermotorrad oder mit einem Laufrad-Motorrad die ersten Schritte wagen. Bei manchen Kindern ist auf dem Laufrad zu erkennen, wie gut sein Gleichgewichtssinn ist, was eine gute Voraussetzung für das spätere Kindermotorrad darstellt. Die Geschwindigkeit eines Kindermotorrads sollte langsam gesteigert werden und die Kleinen dürfen niemals ohne Aufsicht fahren.

Ab wann dürfen Kinder auf dem Motorrad mitfahren?

Die Mitnahme von Kindern auf dem Motorrad regelt der Gesetzgeber eher nebenbei: Nach § 35a Abs. 9 StVZO (Straßenverkehrszulassungsordnung) müssen Krafträder, auf denen ein Beifahrer befördert wird, mit einem Sitz für Beifahrer ausgerüstet sein. Hierfür sind nach § 61 StVZO Fußstützen und eine Festhaltemöglichkeit vorgeschrieben. Ohne einen solchen Sitz dürfen Kinder unter 7 Jahren nur in dem Fall mitfahren, wenn ein besonderer Sitz vorhanden ist. Radverkleidungen oder ähnliches sollten dafür sorgen, dass die Füße des Kindes nicht in die Speichen geraten können.

warning

Was sonst noch beachtenswert ist: Ohne den ausdrücklichen Wunsch und Zustimmung des Kindes sollte es nicht mit einem Motorrad als Beifahrer mitgenommen werden. Zudem sollte es wissen, was bei Kurvenfahrt in Schräglage passiert und wie es sich zu verhalten hat.

Wie erfolgt das Betanken des Kindermotorrads?

Die Vorgehensweise beim Betanken sollte so erfolgen, wie es in der jeweiligen Bedienungsanleitung beschrieben ist. In der Regel haben Kindermotorräder mit einem Verbrennungsmotor einen Zweitaktmotor, der beim Tanken ein Benzin-Öl-Gemisch benötigt. Die Mischung kann sich mit der Zeit ändern: Von 1 zu 25 bis zu 1 zu 50 Verhältnis (25 beziehungsweise 50 Teile Benzin mit einem Teil Öl).

Welche Schutzausrüstung ist bei Fahrten mit einem Kindermotorrad erforderlich?

Um bei Stürzen ausreichend geschützt zu sein, benötigt das Kind dieselbe Schutzkleidung wie für ein großes Motorrad erforderlich ist. Ein Motorrad- oder Cross-Helm, ein Brustpanzer oder eine Protektoren-Jacke, Knieschoner und festes Schuhwerk gehören dazu. Die Schutzkleidung ist in Motorradgeschäften zu finden. Es ist zu empfehlen, den Helm vor dem Kauf anzuprobieren, weil er richtig sitzen soll. Denn welche Kräfte bei einem Unfall auf einen Motorradhelm einwirken, zeigt folgendes Video eindrücklich.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Ein Profi- oder ein Anfängermodell wählen?

Bei den Kindermotorrädern gibt es die Qual der Wahl: Lieber ein hochqualitatives Modell wählen oder zuerst auf ein billigeres Kindermotorrad setzen? Bei einem Markenmodell gibt es mehr fürs Geld. Ob alle Ausstattungen tatsächlich notwendig sind, müssen die Eltern entscheiden – gegebenenfalls zusammen mit dem Kind. Bei billigeren Kindermotorrädern ist darauf zu achten, dass die Sicherheit des Kindes gewährleistet ist.

success

Tipp: Es ist möglicherweise sinnvoll, dass das Kind zuerst einmal herausfindet, ob ihm das Motorradfahren überhaupt gefällt. In dem Fall ist ein günstigeres Modell zu empfehlen. Später ist es immer noch möglich, eine wertigere Maschine zu erwerben.

Ist ein Kindermotorrad gefährlich?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Das hängt immer vom Einsatz ab. Die Leistung beziehungsweise die Geschwindigkeit des Kindermotorrads ist entsprechend der Entwicklung des Kindes und der gewährten Freiheiten adäquat anzupassen. Ein verantwortungsbewusstes achtjähriges Kind ist beispielsweise oft schon „reif“ für ein 25-Stundenkilometer-Kindermotorrad, während ein älteres Kind mit weniger Verantwortung mit einem langsameren Kindermotorrad schon Schaden anrichten oder erleiden kann. Darüber hinaus kommt es außerdem auf die Fahrfertigkeiten und die Umgebung an.

Gibt es einen Kindermotorrad-Test der Stiftung Warentest?

Bisher hat das Verbraucherportal keinen Kindermotorrad-Test durchgeführt und keinen Testsieger gekürt. Sollte sich das Verbraucherportal in der Zukunft mit einem Elektromotorrad für Kinder im Test befassen, gibt es an der Stelle ausführliche Informationen darüber.

Möglicherweise ist ein Test von Laufrädern interessant, den die Stiftung Warentest im Dezember 2018 veröffentlicht hat. Dabei nahm das Verbraucherportal 15 Produkte unter die Lupe und befand drei als „Gut“ sowie elf Modelle als „Mangelhaft“. Alle weiteren Informationen finden sich hier und im folgenden Video.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Hat Öko-Test einen Kindermotorrad-Test durchgeführt?

Das Verbrauchermagazin hat bisher das Elektromotorrad für Kinder noch nicht im Test überprüft. Sobald Öko-Test künftig einen Kindermotorrad-Test präsentiert, finden sich auf dieser Seite eine Zusammenfassung sowie ein Link zum Testergebnis.

Von Öko-Test gibt es einen ausführlichen Ratgeber zum Thema „Welches Spielzeug für welches Alter?“ für Kinder von 0 bis 11 Jahren. Wer sich Anregungen holen möchte, kann den Text vom November 2020 hier nachlesen.

Glossar

Akku
Wechselweise als Batterie bezeichnet, ist der Akku ein wiederaufladbarer Speicher für elektrische Energie auf elektrochemischer Basis. Die Angabe seiner Kapazität erfolgt in Amperestunden und sagt aus, wie viel Strom der Akku speichern und dem Motorrad zur Verfügung stellen kann. Bei 5 Amperestunden ist es beispielsweise möglich, der Batterie 5 Stunden lang jeweils ein Ampere pro Stunde zu entnehmen. Die Akkulaufzeit sagt aus, wie lange der Akku maximal läuft – meist in Stunden.
Antrieb
In der Technik ist mit Antrieb der Vorgang zum Antreiben einer Arbeitsmaschine sowie die dabei verwendeten Mittel gemeint. Die antreibende Maschine ist eine Kraftmaschine (der Motor).
ergonomisch
Wenn etwas ergonomisch geformt ist, gilt es als körpergerecht und benutzerfreundlich.
Kickstarter
Der Kickstarter ist eine fußbetätigte Anlassvorrichtung bei motorisierten Zweirädern. Mit einem kräftigen Tritt des Fahrers setzt sich der Motor in Betrieb. Mit einem Kickstarter wurden die meisten bis etwa 1970 gebauten Motorräder gestartet. Danach setzten die Hersteller elektrische Anlasser ein.
Leistung
Bei einem Verbrennungs- oder Elektromotor bezieht sich die Leistung auf das Drehmoment (Kraft zum Antrieb einer Drehbewegung) in Abhängigkeit von der Drehzahl in Umdrehungen pro Minute. Die Angabe der Leistung erfolgt in Kilowatt beziehungsweise Watt oder in PS (Pferdestärken).
Scheibenbremsen
Das ist eine Bauform der Reibungsbremse, bei der beim Bremsvorgang die Bremsbeläge gegen die Bremsscheibe gedrückt werden. Die Bremsart gibt es unter anderem als mechanische und hydraulische Scheibenbremsen. Bei Letzteren kommt beim Bremsen eine Bremsflüssigkeit zum Einsatz.
Stoßdämpfer
Zusammen mit der Feder bildet er das Verbindungsglied zwischen der Radaufhängung und der Karosserie des Fahrzeugs. Der Stoßdämpfer vermindert die Schwingungen der Motorradfeder, bremst sie ab und gleicht Fahrbahnunebenheiten aus.
Volt
Die Größeneinheit (SI-Einheit) der elektrischen Spannung. Die Spannung steht für die abgegebene Stromstärke. Ein Volt Spannung entsteht beispielsweise bei der Abgabe eines Watts Leistung und einem Ampere Stromstärke.
Zweitaktmotor
Das ist ein Hubkolbenmotor, der aus der Verbrennung von Kraftstoff mechanische Leistung erzielt. Ein Arbeitsspiel – das ist ein kompletter Kreisprozess-Umlauf – währt eine Kurbelwellenumdrehung (zwei Takte).

Weitere interessante Fragen

Welche Kindermotorräder sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

COSTWAY-Kindermotorrad ‎TY326649YW-GMDE mit zwei Rückspiegeln und Drucklufthupe
Dreirad
COSTWAY ‎TY326649YW-GMDE Kindermotorrad
Kundenbewertung
(100 Amazon-Bewertungen)
COSTWAY ‎TY326649YW-GMDE Kindermotorrad
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Kindermotorrad ‎TY326649YW-GMDE von COSTWAY ist ein elektrisch betriebenes Dreirad ab 3 Jahren. Die drei Räder sollen das Kinder-Crossbike selbst auf unebenen Straßen stabil halten. Eine leichte Steuerung und gesundheitsunbedenkliche und geruchsneutrale Materialien zeichnen laut Hersteller das Kinderbike aus. Der Akku mit 6 Volt bietet eine Kapazität von 4,5 Amperestunden und soll eine Fahrt mit maximal 4 Stundenkilometern und bis zu 2 Stunden Fahrzeit ermöglichen. Ein Ladegerät gehört zum Lieferumfang.
success

Rückspiegel für mehr Sicherheit: Zwei Rückspiegel gehören zur Sicherheitsausstattung des Kindermotorrads. Sie sind am Lenker montiert.
Das moderne Design in leuchtenden Farben soll sowohl Jungen als auch Mädchen ansprechen. Eine rutschfeste Griffigkeit der Reifen trägt nach Herstellerangaben zum sicheren Fahren bei. Die Griffe des Kindermotorrads sind demnach handlich und die Gangschaltung erfolgt intuitiv, was die Fahrt selbst für Kleinkinder problemlos gestaltet. Für noch mehr Spaß beim Fahren sollen der große Scheinwerfer vorne und die Drucklufthupe sorgen.
  • Dreirad mit laut Hersteller stabiler Straßenlage
  • Mit Rückspiegeln für mehr Sicherheit
  • Aus ungiftigen Materialien hergestellt
  • Bis zu 2 Stunden Fahrzeit
  • Bedingt für losen Untergrund geeignet (PE-Reifen = Reifen aus dem Kunststoff Polyethylen)

FAQ

Wie hoch ist die Traglast des COSTWAY ‎TY326649YW-GMDE Kindermotorrads?
Sie beträgt 20 Kilogramm.
Hat das Kinderbike ein Rücklicht?
Nein, zur Grundausstattung gehört aber ein laut Hersteller großer und heller Scheinwerfer vorne.
Womit erfolgt die Beschleunigung des Kinder-Dreirads?
Unten am Kindermotorrad ‎TY326649YW-GMDE von COSTWAY ist ein Gaspedal angebracht.
Wie lange dauert das Akku-Aufladen?
Die Ladedauer soll zwischen 8 und 12 Stunden betragen.
weniger anzeigen
HOMCOM 370-044GN Elektro-Kindermotorrad mit LED-Scheinwerfern und Geräuscheffekten
Mit Musik
HOMCOM 370-044GN Kindermotorrad
Kundenbewertung
(263 Amazon-Bewertungen)
HOMCOM 370-044GN Kindermotorrad
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das HOMCOM 370-044GN ist ein elektrisches Kindermotorrad. Es funktioniert mittels eines Akkus, der eine Spannung von 6 Volt hat. Seine Kapazität liegt bei 4,5 Amperestunden. Nach dem vollständigen Aufladen ist das Motorrad ein bis 2 Stunden lang verwendbar. Es hat ein sportliches Design und ist mit All-Terrain-Reifen ausgerüstet. Die Reifen sollen sich für verschiedene Gelände, wie Rasenflächen oder Asphaltstraßen, eignen.
info

Wie sicher ist ein Kindermotorrad? Ein sicheres Kinderfahrzeug sollte mit einigen wichtigen Sicherheitsfunktionen ausgestattet sein. Dazu gehören unter anderem gute Bremsen. Vor allem Modelle für größere Kinder und Jugendliche sollten am besten vorne und hinten Scheibenbremsen haben. Zusätzliche Trommelbremsen können für mehr Bremskraft sorgen. Die Bremshebel müssen für das Kind leicht erreichbar sein. Darüber hinaus sind ein Notausschalter oder Fernsteuerungsmöglichkeiten weitere Aspekte für Schutz und Sicherheit.
Das Elektro-Motorrad von HOMCOM ist für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren gedacht. Es ist mit einem Gewicht von bis zu 20 Kilogramm belastbar. Seine Abmessungen lauten: 107 Zentimeter Länge, 53 Zentimeter Breite und 70 Zentimeter Höhe. Der Rahmen des Motorrads wird aus Metall gefertigt. Er ist dem Hersteller zufolge robust und mit einem strapazierfähigen Kunststoff verkleidet. Daneben hat das Modell laut Hersteller rutschfeste Pedalen und einen ergonomischen Sattel. Sie sollen eine bequeme Fahrt ermöglichen. Mit dem HOMCOM-Motorrad können Kinder mit einer Geschwindigkeit von 3 bis 6 Kilometern pro Stunde fahren. Das Gerät verfügt über LED-Scheinwerfer und Stützräder, die sich abnehmen lassen. Es hat eine Leistung von 35 Watt und wiegt 9,5 Kilogramm. Seine Sitzfläche ist 34 Zentimeter breit und 15 Zentimeter tief. Erhältlich ist das Kindermotorrad in Grün und Rot.
success

Mit Musik und Geräuscheffekten: Das Elektro-Kindermotorrad kann Musik und verschiedene Geräuscheffekte abspielen. Hierzu ist es mit einer Musiktaste und Bedienknöpfen für die Hupe, eine Polizeisirene und Motorgeräusche ausgestattet.
  • Laut Hersteller rutschfeste Pedalen
  • All-Terrain-Reifen
  • Abnehmbare Stützräder
  • Mit Musik und Geräuscheffekten
  • LED-Scheinwerfer
  • In zwei Farben verfügbar
  • Geschwindigkeit nicht einstellbar
  • Ohne MP3-Anschluss

FAQ

Ist die Geschwindigkeit einstellbar?
Nein, die Geschwindigkeit lässt sich nicht verstellen.
Ist das Modell mit einem MP3-Anschluss versehen?
Nein, das Elektro-Motorrad verfügt laut Amazon-Kundenangaben nicht über einen MP3-Anschluss.
Wie groß sind die Räder?
Die Räder des HOMCOM 370-044GN Kindermotorrads haben einen Durchmesser von 33 Zentimetern.
Ist es möglich, den Akku auszutauschen?
Nein, laut Amazon-Kundenangaben ist der Akku nicht austauschbar.
Wie lange dauert das Aufladen?
Die Ladezeit beträgt 8 bis 12 Stunden.
Welches Zubehör liegt dem HOMCOM 370-044GN Kindermotorrad bei?
Im Lieferumfang befinden sich ein Ladegerät und eine Anleitung.
weniger anzeigen
PEG PEREGO Ducati GP Kindermotorrad mit echten Motorgeräuschen und zwei Bedienknöpfen
Motorgeräusche
PEG PEREGO Ducati GP MC0020 Kindermotorrad
Kundenbewertung
(142 Amazon-Bewertungen)
PEG PEREGO Ducati GP MC0020 Kindermotorrad
myToys 488,99€ Jetzt zu myToys
Das PEG-PEREGO-Kindermotorrad Ducati GP MC0020 ist nach Herstellerangaben ein detailgetreu nachgebautes Elektromotorrad mit dröhnendem Motor, der von einem wiederaufladbaren Akku mit 12 Volt getrieben wird. Er befindet sich unter dem Sitz und hat demnach zum Schutz einen kindersicheren Batteriehalter. Der Akku lässt sich mit dem mitgelieferten Ladegerät aufladen – entweder vom Fahrzeug aus oder nach dem Entnehmen zu Hause. Wie das genau funktioniert, ist in der zum Lieferumfang zählenden Anleitung in Deutsch detailliert beschrieben.
success

Knöpfe zum Hupen und für Motorgeräusche: Am Lenker des Elektromotorrads für Kinder von PEG PEREGO sind zwei Bedienknöpfe angebracht – einer betätigt die Hupe, der andere lässt den Motor dröhnen.
Das Kinderbike soll aussehen wie ein echtes Ducati-Motorrad, das bei den MotoGP-Weltmeisterschaften an den Start ging. MotoGP ist die höchste Rennklasse bei offiziellen Motorrad-Weltmeisterschaften im Straßenrennsport. Wie das Original besitzt das Ducati-Kindermotorrad laut Hersteller einen Handgashebel und eine mechanische Pedalbremse (Fußbremse). Die ergonomischen Griffe sind mit Gummi verkleidet und sollen gut in den kleinen Händchen liegen. Zur Ansteuerung des 12-Volt-Elektromotors kommt ein Handgashebel am rechten Griff zum Einsatz. Folgendes Produktvideo gewährleistet einen kurzen Einblick in das Fahrverhalten und die Steuerung der Ducati.
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Die Ducati GP MC0020 bietet dank zwei Gängen eine sportliche Geschwindigkeit von bis zu 7,6 Stundenkilometern. Der zweite Gang lässt sich anfangs durch die Eltern mithilfe einer Taste unter dem Tankdeckel drosseln und erst bei erfahreneren Kindern freigeben. Die Gummiprofil-Räder sollen leiser im Betrieb sein und gleichzeitig einen sehr guten Grip im Gelände ermöglichen. Zum Parken des Kindermotorrads dient der Ständer, der für ein sicheres Abstellen sorgen soll. Einen Blickfang sollen die Schmutzfänger an den Reifen darstellen, die mit einem geprägten Muster auf einer kohlefarbenen, leicht glänzenden Oberfläche (Carbon-Effekt) gestaltet sind. Die Fußablage befindet sich wie bei einem echten Ducati-Motorrad am Hinterrad. Fußablagen sind nicht nur bei Kindermotorrädern eine spezielle Fläche, auf der der Fahrer seine Füße aufstellen kann. Im Rumpfinneren der Ducati GP MC0020 ist die Nachbildung des Motors eingebaut. Der Unterboden des Gefährts ist geschlossen, um die kleinen Fahrer vor Spritzwasser, Matsch und Sand zu schützen.
  • Straßenmotorrad mit RoHS-Zertifikat ab 3 Jahren
  • Motorgeräusche auf Knopfdruck
  • Einfach bedienbare Fußpedalbremse
  • Mit Gummigriffen, Drosselschalter, Kettenschutz und Hupe
  • Mindestfahrzeit von 30 Minuten pro Akkuladung, abhängig vom Gewicht
  • Stützräder und Ladegerät inklusive
  • Vergleichsweise geringe Traglast und Geschwindigkeit
  • Ohne Beleuchtung

FAQ

Mit was für einem Elektromotor ist das PEG PEREGO Ducati GP MC0020 Kindermotorrad ausgestattet?
Das Bike hat zwei Antriebsmotoren mit je 165 Watt (330 Watt insgesamt).
Welche Steigungen schafft das Kinderbike maximal?
Laut Hersteller schafft das Kindermotorrad von PEG PEREGO Steigungen von bis zu 10 Prozent Neigung.
Wie lauten die Abmessungen des Kindermotorrads?
Es hat Maße von 115 x 52 x 71 Zentimetern (Länge x Breite x Höhe).
Aus welchem Material besteht das Motorrad für Kinder?
Bei der Herstellung setzt PEG PEREGO auf Eisen, das mit Korrosionsschutzmittel behandelt wurde. Daraus bestehen die meisten mechanischen Teile, wie zum Beispiel die vordere Gabel.
Wie hoch sind die Traglast und das Gewicht des Elektromotorads für Kinder?
Das maximale zulässige Gewicht beträgt 30 Kilogramm und die Ducati GP MC0020 wiegt 16,5 Kilogramm.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Kindermotorrad: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kindermotorrad Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) Actionbikes Motors JC125 Kindermotorrad ⭐️ 09/2022 689,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Actionbikes Motors Viper Kindermotorrad 09/2022 449,99€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) INJUSA ZX10 Ninja Kawasaki Kindermotorrad 09/2022 275,00€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,8) Razor MX 125 Kindermotorrad 09/2022 218,48€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) HOMCOM Vespa Kindermotorrad 09/2022 59,41€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) Costway Kindermotorrad 09/2022 92,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Actionbikes Motors Viper Kindermotorrad
Zum Angebot