Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

12 verschiedene Kindersitze im Vergleich – finden Sie Ihren besten Kindersitz für die sichere Autofahrt – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Maria Prigge

von Maria Prigge

Expertin für Kindersitze
Die Sicherheit meiner Kinder steht an oberster Stelle. Vor allem unterwegs lege ich größten Wert darauf, dass der Nachwuchs in einem Kindersitz untergebracht ist, der alle Sicherheitsanforderungen erfüllt und im Falle eines Unfalls vor dem Schlimmsten bewahrt. Aus diesem Grund habe ich vor dem Kauf einige Kindersitze persönlich getestet und eine intensive Beratung durchlaufen, um geeignete Modelle zu finden, die meinen Anforderungen entsprechen. Meine Erkenntnisse habe ich in folgendem Vergleich und Ratgeber zusammengefasst.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Altersempfehlung
  • Sicherheitsdetails
  • Ausstattung
  • Design
Meine Produkt-Empfehlung:Britax Römer EVOLVA 123 Kindersitz
Britax Römer EVOLVA 123 Kindersitz

Die Zeiten, in denen Kinder mangels Alternativen von ihren Eltern auf die Rückbänke von Pkws verfrachtet und mehr schlecht als recht gesichert wurden, sind lange vorbei. Wer seine Kinder heutzutage ungesichert durch die Gegend chauffiert, kassiert dafür ein Bußgeld. Doch dafür gibt es eigentlich keinen Grund. Denn ohne amtlich geprüftes Siegel kommt in Deutschland kein Kindersitz mehr auf den Markt. Dennoch verlieren Eltern schnell den Überblick, wenn es ins Detail geht. Soll das Kind rückwärts sitzen? Kann unser Auto Isofix? Benötige ich einen Kindersitz mit Fangtisch oder ein Modell, das neigungsverstellbar ist? Welcher Folgesitz ist sinnvoll? Und was bedeutet L.P.S.? In unserem Vergleich stellen wir 12 Kindersitze verschiedener Normgruppen von der Kopfstütze bis zum Sitzpolster vor.

Im anschließenden Ratgeberteil gehen wir nochmals auf die wichtigsten Aspekte zum Thema Kindersitze und deren Handhabung ein. Wir erläutern alle Sicherheitsmerkmale und erklären, welcher Kindersitz für welche Gewichtsgruppe und Altersklasse der richtige ist. Dazu beantworten wir die häufigsten Fragen und geben Tipps für den Einkaufsbummel. Abschließend setzen wir uns mit den Testsiegern der Kindersitztests von Stiftung Warentest, Öko-Test und dem ADAC auseinander.

12 mitwachsende Kindersitze im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Weitere Details
Normgruppe
Maximales Gewicht des Kindes
Altersgruppe
Sitzrichtung
Sicherheitsdetails
Gurtsystem
Verstellbare Gurte
Isofix
Seitenaufprallschutz
Kopfstütze verstellbar
Verstellbare Rückenlehne
Ausstattungsmerkmale
Bezug abnehmbar
Bezug waschbar
ECE-R44/04-Zertifiziert
Getränkehalter
Protektoren abnehmbar
Rückenlehne abnehmbar
Sitz mitwachsend
Standfuß höhenverstellbar
Details zu den Materialien
Außenmaterial
Innenmaterial
STANDARD 100 by OEKO-TEX®
Details zum Lieferumfang
Fußsack
Sitzverkleinerer
Mit Sonnenschutz
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Airbag CYBEX Anoris T i-Size
CYBEX Anoris T i-Size
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,205/2023
(10 Bewertungen)
1 61,4 x 44 x 66,2 Zentimeter
12 Kilogramm
Testsieger Stiftung Warentest 2022, mit integriertem Airbag
Gruppe 1/2
21 Kilogramm
15 Monate bis 6 Jahre
Fahrtrichtung und gegen die Fahrtrichtung
Gurt am Fangkörper
Mehrfach verstellbar
Polyester
Polyester
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Baby Walz 649,95€ baby&family 649,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Flexible Breite Britax Römer EVOLVA 123 Kindersitz
Britax Römer EVOLVA 123 Kindersitz
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,305/2023
(4.801 Amazon-Bewertungen)
2 48 x 49 x 86 bis 61 Zentimeter
8 Kilogramm
Hersteller unterhält eine eigene Crashtest-Anlage
Gruppe 1/2/3
36 Kilogramm
9 Monate bis 12 Jahre
Fahrtrichtung
5-Punkt-Sicherheitsgurt
Höhenverstellbar
Polyester
Polyester
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Viele Farben KIDUKU Autokindersitz
KIDUKU Autokindersitz
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,505/2023
(6.192 Amazon-Bewertungen)
3 36 x 33 x 64 bis 70 Zentimeter
4,08 Kilogramm
Große Farbauswahl
Gruppe 1/2/3
36 Kilogramm
9 Monate bis 12 Jahre
Fahrtrichtung
5-Punkt-Sicherheitsgurt
Bis 6 Zentimeter
Polyester
Polyester
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 68,98€ Idealo Preis prüfen Otto 59,70€ Ebay Preis prüfen
Allrounder Tiggo Kindersitz
Tiggo Kindersitz
Unsere Bewertung
Gut
1,605/2023
(130 Amazon-Bewertungen)
4 45 x 46 x 62 Zentimeter
8,8 Kilogramm
Rückwärts- und vorwärtsgerichtet verwenbar, mit ISOFIX nutzbar, Kopfstütze und Gurt mehrfach in der Höhe verstellbar 4 Liegepositionen
Gruppe 0+1/2/3
36 Kilogramm
0 bis 12 Jahre
Fahrtrichtung und gegen die Fahrtrichtung
5-Punkt-Sicherheitsgurt
Mehrfach verstellbar
Polyester
Polyester
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 98,80€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Viele Optionen Cybex Silver Solution X-fix Kindersitz
Cybex Silver Solution X-fix Kindersitz
Unsere Bewertung
Gut
1,705/2023
(20.447 Amazon-Bewertungen)
5 47 x 41 x 64 Zentimeter
7 Kilogramm
Hauseigener Seitenaufprallschutz L.S.P., elf verschiedene Sitzpositionen
Gruppe 2/3
36 Kilogramm
3 bis 12 Jahre
Fahrtrichtung
Keine Gurte
Elffach verstellbar
Baumwolle und Polyester
Polyester
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 119,00€ Idealo Preis prüfen Otto 123,29€ Ebay Preis prüfen Lidl 119,00€ myToys 123,29€
Gruppe 2/3 lionelo Lars Kindersitz
lionelo Lars Kindersitz
Unsere Bewertung
Gut
1,805/2023
(1.318 Amazon-Bewertungen)
6 45 x 52 x 68 bis 76 Zentimeter
3,45 Kilogramm
Doppelte Schaumschicht
Gruppe 2/3
36 Kilogramm
3,5 bis 12 Jahre
Fahrtrichtung
Keine Gurte
Fünffach verstellbar
Waschmaschinenfester Bezugsstoff
Schaumstoff
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 64,98€ Idealo Preis prüfen Otto 67,98€ Ebay 59,90€ babymarkt 61,82€
Mit Fangkörper Cybex Silver Pallas-Fix Kindersitz
Cybex Silver Pallas-Fix Kindersitz
Unsere Bewertung
Gut
1,905/2023
(4.988 Amazon-Bewertungen)
7 47 x 43,5 x 71,5 Zentimeter
11 Kilogramm
Sommerbezug aus Baumwolle und Polyester erhältlich
Gruppe 1/2/3
36 Kilogramm
9 Monate bis 12 Jahre
Fahrtrichtung
Keine Gurte
Dreifach verstellbar
Polyester
Polyester
ISOFIX Einbauhilfen
Zum Angebot
Amazon 179,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Lidl 144,00€ Ebay 189,00€
7x verstellbar Safety 1st Road Safe Kindersitz
Safety 1st Road Safe Kindersitz
Unsere Bewertung
Gut
2,005/2023
(10.213 Amazon-Bewertungen)
8 37 x 43 x 66 Zentimeter
6,05 Kilogramm
Kopfstütze siebenfach höhenverstellbar
Gruppe 2/3
36 Kilogramm
3,5 bis ca. 12 Jahre
Fahrtrichtung
Keine Gurte
Siebenfach verstellbar
Keine Angabe
Keine Angabe
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 113,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Hohe Basis Maxi-Cosi Tobi Kindersitz
Maxi-Cosi Tobi Kindersitz
Unsere Bewertung
Gut
2,105/2023
(608 Amazon-Bewertungen)
9 57 x 44 x 69 Zentimeter
8,8 Kilogramm
Hohe Sitzposition
Gruppe 1
18 Kilogramm
9 Monate bis 4 Jahre
Fahrtrichtung
5-Punkt-Sicherheitsgurt
Höhenverstellbar
Polyester
Polyester
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 129,99€ Idealo Preis prüfen Otto 137,99€ Ebay Preis prüfen Baby Walz 124,99€ Trends.de 129,00€ myToys 137,99€ babymarkt 138,58€
Mit Top-Tether Kinderkraft SAFETY FIX Kindersitz
Kinderkraft SAFETY FIX Kindersitz
Unsere Bewertung
Gut
2,205/2023
(8.466 Amazon-Bewertungen)
10 43 x 48 x 82 Zentimeter
5,5 Kilogramm
Top-Tether-Technologie
Gruppe 1/2/3
36 Kilogramm
9 Monate bis 12 Jahre
Fahrtrichtung
5-Punkt-Sicherheitsgurt
Zehnfach verstellbar
Polyester
Polyester, HDPE
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 108,99€ Idealo Preis prüfen Otto 108,99€ Galaxus 108,99€ myToys 108,99€ Baby Walz 109,00€ Ebay 112,99€
In 4 Farben Maxi-Cosi Titan Kindersitz
Maxi-Cosi Titan Kindersitz
Unsere Bewertung
Gut
2,305/2023
(4.330 Amazon-Bewertungen)
11 44,5 x 50,5 x 63 Zentimeter
11 Kilogramm
Kopfstütze in elf Stufen verstellbar
Gruppe 1/2/3
36 Kilogramm
Ein Jahr bis 12 Jahre
Fahrtrichtung
5-Punkt-Sicherheitsgurt
Elffach verstellbar
Keine Angabe
Schaumstoff
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 199,82€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen babymarkt 199,82€
Icon Top-Preis
Getränkehalter Graco Junior Maxi Kindersitz
Graco Junior Maxi Kindersitz
Unsere Bewertung
Gut
2,405/2023
(12.290 Amazon-Bewertungen)
12 53,7 x 40,8 x 81,7 Zentimeter
3,53 Kilogramm
Ausziehbare Getränkehalter
Gruppe 2/3
36 Kilogramm
4 bis 12 Jahre
Fahrtrichtung
Keine Gurte
Höhenverstellbar
Polyester
Polyester, Kunststoff
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 53,99€ Idealo Preis prüfen Otto 56,99€ XXXLutz 44,90€ Baby Walz 53,99€ Ebay 57,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,55 Sterne aus 40 Bewertungen zuletzt aktualisiert: 23.05.2023
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Kindersitze-Empfehlungen

Kindersitz mit Airbag
"Kindersitz mit Airbag"
CYBEX Anoris T i-Size
Dieser Kindersitz ist als einziger in meinem Vergleich mit einem integrierten Airbag ausgestattet. Er eignet sich für Kinder im Alter zwischen 15 Monaten und 6 Jahren. 2022 wurde dieser Kindersitz Testsieger bei der Stiftung Warentest und er ist meine Empfehlung für alle, die besonders viel Wert auf die Sicherheit legen und das Kind mit einem eigenen Airbag schützen wollen.
Kindersitz in vielen Farben
"Kindersitz in vielen Farben"
KIDUKU Autokindersitz
Dieser Kindersitz ist nicht nur in einem schlichten Schwarz mit Grau erhältlich, der Hersteller bietet das Modell in zahlreichen, mitunter knalligen Farben an. Von Rosa bis hin zu auffälligem Rot oder Hellblau besteht eine große Auswahl für Eltern. Für diese Auswahlmöglichkeiten erhält der Kindersitz eine Empfehlung von mir.
Kindersitz mit hoher Basis
"Kindersitz mit hoher Basis"
Maxi-Cosi Tobi Kindersitz
Dieser Kindersitz hat im Vergleich zu den anderen Produkten aus meinem Vergleich eine sehr hohe Basis. Damit hat das Kind eine hohe Sitzposition, was selbst von der Stiftung Warentest im Jahr 2020 zu einer Gesamtnote von 2,0 führte. Es ist meine Empfehlung für einen Kindersitz mit hoher Sitzbasis.
Kindersitz mit doppelter Schaumschicht
"Kindersitz mit doppelter Schaumschicht"
lionelo Lars Kindersitz
Dieser Kindersitz für die Gruppe 2/3 ist mit einer doppelten Schaumschicht ausgestattet, die sich dem Körpergewicht des Kindes anpassen soll. Die Hersteller verspricht, dass die Schaumschicht die Wirbelsäule entlastet. Für diesen zusätzlichen Sitzkomfort erhält der Kindersitz eine Empfehlung von mir.
Kindersitz mit Fangkörper
"Kindersitz mit Fangkörper"
Cybex Silver Pallas-Fix Kindersitz
Dieser Kindersitz ist für Kinder ab 9 Monaten bis zu einem Alter von 12 Jahren geeignet und verfügt im Gegensatz zu den anderen Modellen aus meinem Vergleich über einen verstellbaren Fangkörper. Der Fangkörper soll die Kräfte eines Aufpralls verteilen und durch Energie absorbierende Materialien reduzieren. Er wirkt wie eine Art Airbag. Für dieses zusätzliche Sicherheitsmerkmal spreche ich eine Empfehlung für den Kindersitz aus.
Kindersitz mit vielen Sitzpositionen
"Kindersitz mit vielen Sitzpositionen"
Cybex Silver Solution X-fix Kindersitz
Durch die unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten sind bei diesem Kindersitz elf verschiedene Sitzpositionen möglich. Die Sitzpositionen ergeben sich aus der elffach verstellbaren Kopfstütze, die sich dem Alter und der Größe des Kindes anpassen lässt. Es ist meine Empfehlung für einen Kindersitz mit vielen Sitzeinstellungen.

1. Cybex Anoris T i-Size Kindersitz mit sehr gutem Testergebnis

Airbag
CYBEX Anoris T i-Size
Kundenbewertung
(10 Bewertungen)
CYBEX Anoris T i-Size
Baby Walz 649,95€ Jetzt zu Baby Walz
baby&family 649,95€ Jetzt zu baby&family
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Den Cybex Anoris T i-Size Kindersitz durften wir selbst einem Test unterziehen. Das Modell ist für Kinder ab 15 Monaten geeignet und darf bis zu einem Alter von circa 6 Jahren zum Einsatz kommen. Der Hersteller gibt an, dass sich der Kindersitz ab einer Körpergröße von 76 Zentimetern bis zu einer Größe von 115 Zentimetern beziehungsweise bis zu einem Gewicht von maximal 21 Kilogramm eignet. Im Test kam der Kindersitz bei einem Kind im Alter von 4 Jahren zum Einsatz.

Cybex Anoris T i-Size Kindersitz

Der Kindersitz von Cybex punktet allen voran mit einem Ganzkörper-Airbag, durch den er sich von herkömmlichen, nach vorne gerichteten Kindersitzen abhebt. Der Airbag soll einen höheren Schutz bieten und damit die selbe Sicherheit erreichen wie ein Kindersitz, der rückwärts gerichtet ist. Der Vorteil ist, dass anders als bei rückwärtsgerichteten Sitzen keine beengende Sitzposition entsteht. Eine gute Stabilität entstand durch Isofix und einen Stützfuß. Dadurch ließ sich der Kindersitz im Test problemlos positionieren und mit dem Fahrzeug verbinden.

success

Testsieger der Stiftung Warentest: Nicht nur in unserem Test konnte der Cybex Anoris T i-Size Kindersitz überzeugen. Im Jahr 2022 wurde das Modell Testsieger in einem gemeinsamen Test der Stiftung Warentest und des ADAC mit der Note 1,5.

Dank der dreifachen Verstellung des Neigungswinkels ließ sich im Test schnell eine bequeme Position für das Kind finden. Der Ein-Klick-Fangkörper passte sich der Körperform gut an. Sehr positiv fiel uns der integrierte Sicherheitsassistent auf, der eine Einbauanleitung beinhaltet und anzeigt, ob das Kind zuverlässig geschützt ist. Der Cybex Anoris T i-Size Kindersitz hat eine Länge von 61,4 Zentimetern. Er misst in der Breite 44 Zentimeter und ist 66,2 Zentimeter hoch. Mit 12 Kilogramm Gewicht ließ sich das Modell nicht ganz so leicht transportieren, es hat dafür aber einen guten Sitz durch das hohe Eigengewicht.

Cybex Anoris T i-Size Airbag

Das Modell verfügt über einen Seitenaufprallschutz, um Kopf und Nacken des Kindes zusätzlich zu schützen. Der Bezug des Sitzes besteht zu 100 Prozent aus Polyester. Er ist abnehmbar und lässt sich bei 30 Grad Celsius in der Waschmaschine reinigen, was wir als großen Pluspunkt ansehen. Das Design des Kindersitzes konnte ebenfalls überzeugen, nicht zuletzt durch die raffiniert angebrachten Nähte, die ein Muster ergeben. Der Kindersitz ist in den Farben Schwarz, Dunkelblau, Khaki, Grau, Blau, Gelb oder Rotbraun erhältlich. Wichtig ist, zu erwähnen, dass sich die Einbauanleitung beziehungsweise Bedienungsanleitung des Kindersitzes etwas versteckt unter dem Bezug befindet. Es ist möglich, den Bezug mittig vom Sitz anzuheben. Dahinter befindet sich ein Fach mit der Bedienungsanleitung.

Cybex Anoris T i-Size Fach für Bedienungsanleitung

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass der Cybex Anoris T i-Size Kindersitz einen sehr hohen Sitzkomfort mit weichen Polstern und einer guten Ergonomie mit sich bringt. Die Sicherheitsaspekte konnten uns im Test vollständig überzeugen, der Cybex Anoris T i-Size Kindersitz ist fest im Fahrzeug verankert und bietet stabilen Halt. Das Modell nimmt allerdings vergleichsweise viel Platz im Fahrzeug weg und ist durch die Maße und das Gewicht etwas schwerer zu handhaben. Dadurch ist der Kindersitz weniger dazu geeignet, regelmäßig die Fahrzeuge zu wechseln. Für einen festen Einbau in einem Fahrzeug können wir das Modell allerdings uneingeschränkt empfehlen.

  • Mit integriertem Ganzkörper-Airbag
  • Linearer Seitenaufprallschutz
  • In mehreren Farben erhältlich
  • Sehr edles, schlichtes Design
  • Testsieger bei der Stiftung Warentest
  • Von 15 Monaten bis zu einem Alter von 6 Jahren nutzbar
  • Vergleichsweise große Abmessungen und hohes Gewicht

FAQ

Wie ist die Beinfreiheit des Cybex Anoris T i-Size Kindersitzes?
Im Test konnte keine Einschränkung der Beinfreiheit festgestellt werden. Das ist allerdings abhängig von der Position des Vordersitzes.
Wie wird die Einbauanleitung angezeigt?
Der integrierte Sicherheitsassistent des Cybex Anoris T i-Size Kindersitzes ist in Form einer LED-Anzeige am Kindersitz zu finden.
Wo befindet sich der Airbag des Kindersitzes?
Er befindet sich direkt im Fangkörper.
Wie ist der Bezug befestigt?
Der Bezug ist mit Druckknöpfen befestigt.

2. Britax Römer EVOLVA 123 Kindersitz mit Snack- und Getränkehalter

Flexible Breite
Britax Römer EVOLVA 123 Kindersitz
Kundenbewertung
(4.801 Amazon-Bewertungen)
Britax Römer EVOLVA 123 Kindersitz
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Auch der Britax Römer Kindersitz EVOLVA 123 gehört zur Autositzgruppe 1/2/3 und soll Kinder mit einem Maximalgewicht zwischen 9 und 36 Kilogramm auch bei längeren Reisen bequem und sicher ans Ziel bringen. Er kann auf einer Isofix-Station, aber auch über den Dreipunkt-Gurt des Autos platziert und fixiert werden. Laut Britax passt der EVOLVA 123 damit in nahezu jedes Auto und ist einfach in der Bedienung.

Im Sitz selbst fängt das bewährte Fünfpunkt-Gurtsystem die Energie eines möglichen Aufpralls an den Schultern, den Hüften und am Gurtschloss zwischen den Beinen des Kindes ab. Die Gurte selbst sind kindgerecht, weich gepolstert und für Kinder bis zu einem Eigengewicht von 18 Kilogramm individuell einstellbar und zugelassen. Die Kopfstütze kann nach Angaben des Herstellers mit nur einer Hand nach oben und unten verstellt werden. Der EVOLVA wiegt nur 8 Kilogramm. Für kleine Kinderhände erreichbar, können rechts und links an der Außenschale Snacks und Getränke deponiert werden.

success

Britax Römer unterhält eine eigene Crashtest-Anlage. Dort prüfen die Ingenieure neue Produkte auf deren Unfallsicherheit. Eine Besonderheit dieses Kindersitzes ist seine verstellbare Sitzbreite.

Der Britax EVOLVA 123 ist zudem mit SICT (Side Impact Cushion Technology), einer speziellen Seitenaufprall-Technologie, ausgestattet. Laut Hersteller wurde dieser flexible Aufprallschutz zuletzt nochmals optimiert. Bei einem seitlichen Aufprall sollen die Kräfte damit nun noch besser absorbiert und vom Kind ferngehalten werden.

info

Was ist das Isofix-System? Isofix ist ein international standardisiertes Befestigungssystem für Kindersitze im Fahrzeug. Es handelt sich um ein simples Klick-System zur Befestigung, mit dem der Sitz auf der Rückbank fixiert werden kann. Die Metallösen zum Einklicken verstecken sich meist zwischen Sitzfläche und Rückenlehne. Das System wird seit 1990 in Autos verbaut. Mittlerweile hat fast jeder Automobilhersteller mit Isofix ausgestattete Modelle im Programm. Oft lassen sich Kindersitz bei der Befestigung mit dem Isofix-System mit einem Stützfuß am Fahrzeugboden zusätzlich abstützen. Hier gilt es, beim Einbau des Fußes darauf zu achten, dass ein Staufach im Boden des Fahrzeugs zum Problem werden könnte. Ebenso sind Rastarme ein nützliches Extra bei Kindersitzen mit dem Isofix-System. Diese greifen mit Schnappverschlüssen um die ISOFIX-Bügel. Dies sorgt dafür, dass der Sitz fest im Auto verankert ist.
  • Mit Snack- und Getränkehalter
  • Verstellbare Sitzbreite
  • Kein L.S.P.-System

FAQ

Verstellen sich die Schultergurte automatisch beim Verstellen der Kopfstütze?
Ja, laut Angaben des Herstellers sind die Schultergurte des Britax Römer EVOLVA 123 Kindersitzes mit der Kopfstütze verbunden.
Ist der Bezug des Kindersitzes abnehmbar?
Ja, der Bezug ist abnehmbar. Die Gurte müssen dafür nicht entfernt werden. Laut Hersteller kann der Bezug bei 30 Grad in der Waschmaschine gereinigt werden.
Welche Abmessungen hat der Autositz?
Der EVOLVA ist 51 Zentimeter breit und 48 Zentimeter tief. Die Höhe ist variabel und liegt je nach Einstellung der Kopf- und Rückenlehne zwischen 61 und 86 Zentimetern.
Ist der Sitz in verschiedenen Farben erhältlich?
Ja, Britax bietet den EVOLVA 1-2-3 in den Farbkombinationen Cosmos Black, Storm Grey, Moonlight Blue und Wine Rose an.

3. KIDUKU Kindersitz mit abnehmbarer Rückenlehne

Viele Farben
KIDUKU Autokindersitz
Kundenbewertung
(6.192 Amazon-Bewertungen)
KIDUKU Autokindersitz
Amazon 68,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 59,70€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der KIDUKU Kindersitz gehört zur Gruppe 1/2/3 und ist in unserem Vergleich eine preiswerte und leichte Alternative zu den Modellen bekannter Markenhersteller. Er ist mit einem 5-Punkt-Gurtsystem ausgerüstet, das laut Hersteller zwar leicht, aber nicht von Kindern verstellt werden kann. Gestrafft wird der Kindersitz über den zentralen Gurt an der Unterseite der Sitzschale. Je nach Größe des Kindes kann der Sicherheitsverschluss insgesamt um 6 Zentimeter nach vorn und hinten verschoben werden.

Der 4 Kilogramm leichte Sitz erfüllt laut Hersteller die regulären europäischen Standards, darunter ECE R44/04. Zusätzliche Polsterungen an den Gurten sollen Druckstellen oder unangenehmes Einschneiden verhindern. Vor einem seitlichen Aufprall sollen laut KIDUKU die großen und ebenfalls weich gepolsterten Seitenlehnen schützen. Die innere Sitzschale fungiert als eine Art Sitzverkleinerung für Kinder der Normgruppe 1 und kann – ähnlich wie die Rückenlehne – bei Bedarf ausgebaut werden.

success

Die Rückenlehne dieses Kindersitzes ist abnehmbar. Für Kinder der Gruppe 3 (ab 25 Kilogramm) genügt das Sitzpolster als Sitzerhöhung.

Der KIDUKU ist in sechs Farben und Farbkombinationen erhältlich. Die Stoffbezüge aus Polyester können abgenommen und bei 30 Grad in der Waschmaschine gereinigt werden.

  • Mit abnehmbarer Rückenlehne
  • Vergleichsweise leicht
  • In sechs Farben wählbar
  • Kein ISOFIX
  • Keine Liegeposition vorhanden

FAQ

Ist der KIDUKU Autokindersitz Isofix-geeignet?
Nein, dieser Kinderautositz kann nur über den Dreipunktgurt des Autos auf den Sitzen befestigt werden.
Welche Abmessungen hat das Modell?
Der Autositz von KIDUKU ist laut Hersteller 46 Zentimeter breit und hat eine Sitztiefe von 36 Zentimetern. In der Höhe kommt er, je nach Einstellung, auf 64 bis maximal 70 Zentimeter.
Kann das Kopfpolster abgenommen werden?
Ja, das zusätzliche Kopfpolster kann, wie die Sitzschale und die Rückenlehne, separat abgenommen werden.
Liegt dem Kindersitz eine Bedienungsanleitung bei?
Ja, eine bebilderte Bedienungsanleitung ist im Lieferumfang enthalten. Somit sollte eine Fehlbedienung bei diesem Kinderautositz auszuschließen sein.

4. Tiggo Kindersitz – Allrounder mit Isofix

Allrounder
Tiggo Kindersitz
Kundenbewertung
(130 Amazon-Bewertungen)
Tiggo Kindersitz
Amazon 98,80€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Kinderautositz von Tiggo ist ein Allrounder und wird in der Gruppe 0+ 1/2/3 angeboten. Er soll Kindern demnach von der Geburt bis weit ins Schulalter Fahrkomfort und Sicherheit im Auto bieten. Das Modell ist ECE R44/4 zertifiziert, funktioniert als Reboarder, kann aber auch in Fahrtrichtung eingebaut werden: Säuglinge liegen in den ersten Wochen und Monaten in der integrierten Babyschale gegen die Fahrtrichtung, größere Kinder dürfen später – ohne Babyschale – auch vorwärtsgerichtet sitzen, damit sie ihren Eltern beim Fahren über die Schulter schauen können.

Die Rückenlehne hat vier bei der Montage als Reboarder vier Sitz- und Ruhepositionen. Die Kopfstütze kann der Größe des Kindes angepasst und in neun Stufen bis zu 20 Zentimeter höhenverstellt werden. Gesichert wird der Nachwuchs zudem von einem klassischen Fünfpunktgurt-System.

success

Der Tiggo-Kindersitz ist mit und ohne Isofix verwendbar. Er ist außerdem ECE R44/04-zertifiziert.

Die Bezüge des Allrounders bestehen laut Hersteller aus hautfreundlichen und atmungsaktiven Materialien. Kopfstütze, Sitzbezug, die Schlafmatte und die Schultergurte können abgenommen werden und bestehen aus Polyester.

  • Allrounder für alle Gruppen 0+ 1/2/3
  • 360 ° drehbarer Autositz
  • Nur mit ISOFIX nutzbar

FAQ

Wie schwer ist der LETTAS-Kindersitz?
Dieses Modell wiegt etwa 10 Kilogramm.
Kann ich den Sitz um 360 Grad drehen?
Das ist nicht möglich, der Sitz ist nicht drehbar. LETTAS hat aber ein entsprechendes Kindersitzmodell im Programm.
Gibt es Adapter, um den Kindersitz auf dem Kinderwagengestell zu befestigen?
Nein, dieses Modell ist nicht als Babyschale auf einem Kinderwagengestell nutzbar.
Welche Maße hat der Kindersitz?
Dieses Modell hat die Abmessungen von 59,5 x 53 x 45 Zentimetern.

5. Cybex Solution X-fix Kindersitz für Kinder von 3 bis 12 Jahren

Viele Optionen
Cybex Silver Solution X-fix Kindersitz
Kundenbewertung
(20.447 Amazon-Bewertungen)
Cybex Silver Solution X-fix Kindersitz
Amazon 119,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 123,29€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Lidl 119,00€ Jetzt zu Lidl
myToys 123,29€ Jetzt zu myToys

Der Cybex Solution X-fix gehört in die Autositzgruppe 2/3 und ist damit für Kinder ab 15 Kilogramm, also etwa ab einem Alter von 3 Jahren, zugelassen. Er kann – wie andere Modell im Vergleich ebenso – wahlweise per Isofix-System oder über den Dreipunktgurt als Rückhaltesystem auf der Rückbank befestigt werden. Auch bei diesem Modell für Kinder ab etwa 36 Monaten, das etwa 7 Kilogramm wiegen soll, setzt Cybex auf den hauseigenen Seitenaufprallschutz L.S.P.

Die Kopfstütze lässt sich in drei Stufen neigen. Das soll verhindern, dass der Kinderkopf im Schlaf nach vorn kippt. Zudem kann der Cybex je nach Körperhöhe des Kindes in elf verschiedenen Positionen fixiert werden. Auch die Rückenlehne lässt sich von der Sitzposition in eine Art Ruheposition verstellen. Der Cybex Solution X-fix ist 47 Zentimeter breit und 41 Zentimeter tief. Die Höhe gibt der Hersteller mit 64 Zentimetern an.

success

Der in Deutschland entwickelte Kindersitz wurde laut Hersteller in den vergangenen Jahren häufig getestet. Empfohlen wurde er unter anderem von den Fachmagazinen Auto Bild und Auto Motor Sport.

Der Cybex Solution X-fix kommt mit einem abnehmbaren Stoffbezug, der bei 30 Grad in der Maschine gewaschen werden kann. Optional gibt es einen luftigeren Sommerbezug aus 85 Prozent Baumwolle und 15 Prozent Polyester. Der Wechselbezug soll besser kühlen und den Schweiß des Kindes leichter aufnehmen.

  • Mit Sommerbezug als Option
  • 3-fach neigungsverstellbare Kopfstütze
  • 11-fach verstellbare Komfortkopfstütze
  • Neigungsverstellbare Rückenlehne
  • Nur für Gruppen 2/3

FAQ

Aus welchem Material besteht der Bezug des Cybex Silver Solution X-fix Kindersitzes?
Die Bezüge des Cybex bestehen aus Baumwolle und Polyester.
Ist am Kinderautositz eine Gurtführung angebracht?
Ja, der Beckengurt muss unter den Armlehnen hindurchgeführt werden. Der zweite Strang wird oberhalb der Schulter durch eine Öffnung geführt.
Ist der Kindersitz ohne Isofix verwendbar?
Ja, in diesem Fall wird der Cybex Silver Solution X-fix mit dem Rückhaltegurt befestigt.
Entspricht dieses Modell der aktuellen Zulassungsnorm?
Ja, der Cybex Solution X-fix entspricht der Norm ECE R44/04.

6. lionelo Lars Kindersitz mit bequemen Armlehnen und doppelter Schaumschicht

Gruppe 2/3
lionelo Lars Kindersitz
Kundenbewertung
(1.318 Amazon-Bewertungen)
lionelo Lars Kindersitz
Amazon 64,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 67,98€ Jetzt zu Otto
Ebay 59,90€ Jetzt zu Ebay
babymarkt 61,82€ Jetzt zu babymarkt

Der lionelo Lars ist ein mitwachsender Kindersitz, der zur Normgruppe 2/3 gehört. Er eignet sich für Kinder mit einem Körpergewicht von 15 bis 36 Kilogramm. Der Sitz entspricht der Norm ECE R44/04 und ist ausschließlich in Fahrtrichtung einsetzbar. Die Montage erfolgt mithilfe des 3-Punkt-Autosicherheitsgurts.

success

Doppelte Schaumschicht: Der Sitz ist mit einer doppelten Schaumschicht versehen. Sie soll sich dem Körpergewicht des Kindes anpassen. Laut Hersteller dient sie zur Entlastung der Wirbelsäule.

Der Kindersitz von lionelo wiegt 3,45 Kilogramm. Er ist in den vier Farben Schwarz/Dunkelgrau, Schwarz/Türkisblau, Schwarz und Grau/Rosa verfügbar. Das Modell soll solide und langlebig sein. Der Sitzbezug ist bei Bedarf abnehmbar. Es ist möglich, ihn bei einer Temperatur von 30 Grad Celsius zu waschen. Weitere Ausstattungsmerkmale des lionelo-Autositzes sind:

  • Armlehnen: Die Armlehnen sind gemäß Hersteller bequem und minimieren Muskelverspannungen sowie Taubheitsgefühle.
  • Seitenwände: Bei einem Unfall dienen die Seitenwände laut Hersteller zur Absorbierung der Aufprallkraft.
  • Kopfstütze: Die Kopfstütze ist in fünf Stufen einstellbar und so an das Kind anpassbar.
  • 5-fach verstellbare Kopfstütze
  • In vier Farben erhältlich
  • Waschbarer Sitzbezug
  • Vergleichsweise geringes Gewicht
  • Doppelte Schaumschicht
  • Laut Hersteller bequeme Armlehnen
  • Ohne Isofix
  • Keine Liegeposition vorhanden

FAQ

Wie groß ist der Autositz?
Der lionelo Lars Kindersitz ist 45 Zentimeter lang, 52 Zentimeter breit und 68 bis 76 Zentimeter hoch.
Ist der lionelo Lars Kindersitz mit Isofix ausgestattet?
Nein, der Kindersitz hat kein Isofix.
Bietet das Modell eine Liegeposition?
Nein, der Autositz bietet laut Amazon-Kundenangaben keine Liegeposition.
Ist es möglich, den Kindersitz in zwei Teile zu zerlegen?
Ja, das ist gemäß Amazon-Kundenangaben möglich.
Gehört eine Anleitung zum Lieferumfang?
Ja, eine Anleitung befindet sich im Lieferumfang.

7. Cybex Pallas-Fix Kindersitz mit Isofix und Sommerbezug

Mit Fangkörper
Cybex Silver Pallas-Fix Kindersitz
Kundenbewertung
(4.988 Amazon-Bewertungen)
Cybex Silver Pallas-Fix Kindersitz
Amazon 179,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Lidl 144,00€ Jetzt zu Lidl
Ebay 189,00€ Jetzt zu Ebay

Der Cybex Silver Pallas-Fix ist ein klassischer mitwachsender Kindersitz in unserem Vergleich. Er kann bequem per Isofix oder alternativ über den Anschnallgurt im Auto gesichert werden. Dies ermöglicht eine einfache Handhabung. Das Modell aus der Cybex-Silver-Serie gehört zur Normgruppe 1/2/3. Damit können Kinder ab einem Gewicht von 9 Kilogramm darin Platz nehmen. Und selbst größere Schulkinder fahren im Cybex Pallas-Fix noch sicher mit.

In Gruppe 1 schützt ein flexibel verstellbarer Fangkörper seine kleinen Passagiere vor möglichen Verletzungen bei einem Frontalaufprall. Wenn das Kind herausgewachsen ist, kann für die Gruppen 2 und 3 der Fangkörper demontiert und an die Bedürfnisse von Kindern ab einem Alter von etwa 3 Jahren, also 36 Monaten, angepasst werden. Für alle Kindersitzgruppen – unabhängig von der Nutzungsdauer – gilt: Die Kopfstütze lässt sich in drei Stufen neigen und kann vertikal in elf verschiedenen Positionen fixiert werden. Der von Cybex entwickelte Seitenaufprallschutz L.S.P. entspricht den strengen Sicherheitsvorgaben der EU. Um von der Sitz- in die Schlaf- oder Liegeposition zu wechseln, reicht laut Hersteller eine Hand. Den Pallas-Fix gibt es in fünf verschiedenen Farben und Farbkombinationen darunter Rumba-Red und Blue Moon. Eine ausführliche Anleitung zum Kindersitz gibt es in folgendem Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Der Kindersitz hat einen abnehmbaren Bezug, der bei 30 Grad in der Maschine gewaschen werden kann. Optional gibt es einen Sommerbezug aus Baumwolle und Polyester. Der soll besser kühlen, den Schweiß des Kindes aufnehmen und als Wechselbezug dienen.

Der Cybex Pallas-Fix mit dem energieabsorbierenden Material, der in den Gruppen 2/3 Solution X-Fix heißt, bringt 11 Kilogramm auf die Waage. Bei einem Aufprall soll die Energie über die Schale absorbiert, das großflächige Kissen verteilt und abgeleitet werden.

info

Was ist das L.S.P.-System? Hinter der Abkürzung L.S.P. verbirgt sich der Begriff Linear Side-impact Protection. Dieses wichtige System soll die Wucht eines Seitenaufpralls über Kopf- und Schulterprotektoren von Autositzen abbauen. Die Aufprallkräfte im Fahrzeug werden mitunter unterschätzt. Die Idee: Das System lenkt den Kopf des Kindes aktiv in eine sichere Position.
  • 11-fach verstellbare Komfortkopfstütze
  • Mit Fangkörper
  • Mit Sommerbezug als Option
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Welche Abmessungen hat der Cybex Pallas-Fix Kindersitz?
Der Kindersitz hat die Maße 71,5 x 47 x 43,5 Zentimeter.
Ist der Kindersitz ohne Isofix verwendbar?
Ja, der Cybex Pallas-Fix kann alternativ mit dem fest installierten Anschnallgurt befestigt und damit auch in Automodellen ohne Isofix-System verwendet werden. Die Bedienung ist laut Amazon-Anwendern einfach.
Kann dieser Kindersitz als Reboarder verwendet werden?
Nein, der Pallas-Fix darf ausschließlich in Fahrtrichtung montiert werden.
Hat der Kindersitz eine Liegefunktion?
Ja, der Sitz kann durch einen Handgriff von der Sitz- in eine Liegeposition gestellt werden.

8. Safety 1st Road Fix Kindersitz mit Isofix

7x verstellbar
Safety 1st Road Safe Kindersitz
Kundenbewertung
(10.213 Amazon-Bewertungen)
Safety 1st Road Safe Kindersitz
Amazon 113,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Safety 1st Road Fix zählt zur Kategorie der Sitzerhöhungen mit Rückenlehne und damit zur Gruppe 2/3 für Kinder ab einem Gewicht von 15 Kilogramm. Dieses Modell kann sowohl über das Isofix-System als auch den Rückhaltegurt des Autos befestigt werden. Wenn es einmal schnell gehen muss, soll die separate Gurtführung das An- und Abschnallen erleichtern. Der Sitz wiegt knapp 6 Kilogramm und lässt sich nur in Fahrtrichtung einbauen.

Die höhenverstellbare Kopfstütze mit integriertem Seitenaufprallschutz kann in sieben Positionen fixiert werden. In Schulter- und Hüfthöhe können die Seitenflügel in sieben Stufen verbreitert und damit an die individuellen Bedürfnisse und die Körperform des Passagiers angepasst werden. Folgendes Video gibt eine Anleitung zum Einbau:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Die Kopfstütze des Safety 1st Road Fix kann siebenfach höhenverstellt werden. So sollen auch größere Kinder noch sicher und bequem darin sitzen können.

Den Safety 1st Road Fix gibt es in drei verschiedenen Designs. Der Bezug ist abnehmbar und kann bequem bei 30 Grad in der Waschmaschine gereinigt werden. Es ist außerdem mit dem Rückhaltegurt fixierbar. Die integrierte Gurtführung soll ein schnelles und einfaches Anschnallen möglich machen.

  • Mit dem Rückhaltegurt fixierbar
  • Als Sitzerhöhung Nutzbar
  • Nur für die Gruppen 2/3
  • Keine Liegeposition

FAQ

Kann beim Safety 1st Road Fix Kindersitz die Lehne abgenommen werden?
Laut Bedienungsanleitung kann das Rückenteil ohne Werkzeug von der Sitzfläche getrennt werden. Diese dient dann weiter als Sitzerhöhung.
Hat der Kinderautositz eine Liegeposition?
Nein, die kleinen Passagiere können mit dem Safety 1st nur im Sitzen reisen.
Welche Prüfplakette hat der Kindersitz?
Laut Hersteller entspricht dieses Modell der europäischen Sicherheitsnorm ECE R44/04.
Besteht der Sitz aus mehreren Teilen?
Ja, der Kindersitz besteht aus Sitzfläche und Rückenteile, die zusammengesteckt werden können.

9. Maxi-Cosi Tobi Kindersitz mit Easy-out-Gurtsystem

Hohe Basis
Maxi-Cosi Tobi Kindersitz
Kundenbewertung
(608 Amazon-Bewertungen)
Maxi-Cosi Tobi Kindersitz
Amazon 129,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 137,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Baby Walz 124,99€ Jetzt zu Baby Walz
Trends.de 129,00€ Jetzt zu Trends.de

Der Kindersitz Maxi-Cosi Tobi folgt direkt auf eine Babyschale, gehört damit zur Gruppe 1 der Autokindersitze und soll Kinder ab 9 Kilogramm das Reisen auf vier Rädern so angenehm und sicher wie möglich machen. Fünf verschiedene Sitz- und Ruhepositionen hat der Hersteller für dieses Modell in unserem Vergleich vorgesehen. Hosenträgergurte und Kopfstützen sollen gleichzeitig und mit einer Hand eingestellt werden können. Das Besondere: Die für dieses Modell entwickelte Basis ist sehr hoch. Das Kind kann Mama oder Papa deutlich besser über die Schulter schauen und sieht auch durch das Seitenfenster mehr als bei vielen anderen vergleichbaren Kindersitzen.

Installiert wird der Kindersitz mit dem fahrzeugeigenen Dreipunktgurt. Für das Isofix-System ist der Maxi Cosi nicht ausgerüstet. Dafür soll ein integrierter Gurtstraffer für sicheren Halt sorgen. Das federgespannte „Easy-out“-Gurtsystem im Sitz bleibt laut Hersteller immer geöffnet, damit sich das Kind beim Ein- oder Aussteigen nicht darin verfängt und auf dem Autogurt sitzt. Eine grüne Kontrollanzeige signalisiert den Eltern, dass der Sprössling ordnungsgemäß angeschnallt und gesichert ist. Der Kindersitz ist in folgendem Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Die Stiftung Warentest hat den Maxi-Cosi Tobi Kindersitz im Jahr 2020 beim Kindersitztest mit der Gesamtnote 2,0 beurteilt. Als Besonderheit heben die Experten die hohe Basis und damit auch die hohe Sitzposition des Kindes hervor.

Der Kindersitz von Maxi Cosi entspricht der Prüfnorm ECE R44/04 und ist in mehr als zehn verschiedenen Designs erhältlich.

  • Mit hoher Basis
  • Mit „Easy-out“-Gurtsystem
  • In zehn Farben
  • Nur für Gruppe 1 nutzbar
  • Kein ISOFIX

FAQ

Wie viel wiegt der Maxi-Cosi Tobi Kindersitz?
Dieser Kindersitz von Maxi-Cosi wiegt knapp 9 Kilogramm.
Ist der Kindersitz mit Isofix verwendbar?
Nein, der Maxi-Cosi Tobi Kindersitz kann nur mit dem Anschnallgurt des Autos gesichert.
Ist der Kinderautositz entgegen der Fahrtrichtung verwendbar?
Nein, der Sitz muss in Fahrtrichtung im Auto installiert werden.
Welche Abmessungen hat der Sitz?
Der Maxi Cosi Tobi ist 44,5 Zentimeter breit und bei gerader Rückenlehne 57,5 Zentimeter tief. Die Höhe wird mit 72 Zentimetern angegeben.

10. Kinderkraft SAFETY FIX Kindersitz mit Top-Tether-Technologie

Mit Top-Tether
Kinderkraft SAFETY FIX Kindersitz
Kundenbewertung
(8.466 Amazon-Bewertungen)
Kinderkraft SAFETY FIX Kindersitz
Amazon 108,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 108,99€ Jetzt zu Otto
Galaxus 108,99€ Jetzt zu Galaxus
myToys 108,99€ Jetzt zu myToys
Baby Walz 109,00€ Jetzt zu Baby Walz

Der Kinderkraft SAFETY FIX Kindersitz ist ein weiteres Modell der Autositzgruppe 1/2/3, das Kinder zwischen 9 und 36 Kilogramm während langen und kurzen Autofahrten behütet. Dazu kann die tiefe Kopfstütze aus weichem Schaumstoff in zehn Stufen individuell an die Größe des Kindes angepasst werden. Für die Rückenlehne hat sich Kinderkraft ein spezielles Twist-Comfort-System ausgedacht. Sie kann stufenlos eingestellt werden und schont demnach gezielt die Wirbelsäule.

success

Der Kinderautositz ist mit der sogenannten Top-Tether-Technologie ausgerüstet, der mit einem Haken an der Rückseite der Rückbank eingehängt wird und das Kind bei einem Aufprall zusätzlich schützen soll.

Neben dem patentierten Isofix-Befestigungssystem kann der Kindersitz über einen zusätzlichen Gurt an der Kopfstütze mit einem Haken an der Rückwand der Rücksitzbank eingehängt werden. Vorausgesetzt das Auto und der Rücksitz sind für die sogenannte Top-Tether-Technologie ausgerüstet. Der Sitz ist etwa 7 Kilogramm leicht und mit einem klassischen 5-Punkt-Gurtsystem ausgerüstet. Per Hand soll die Gurtspannung bequem reguliert werden können, damit der Gurtverlauf jederzeit passt.

info

Was ist Top Tether?Top Tether ist eine zusätzliche Sitzbefestigung an diesem Modell. Im Falle eines Frontalzusammenpralls soll sie verhindern, dass der Kopf des Kindes zu weit nach vorn geschleudert wird.

Kinderkraft bietet den Safety Fix in drei verschiedenen Designs an. Der Bezug soll atmungsaktiv, sowie abnehm- und waschbar sein.

  • Mit Top-Tether-Technologie
  • Stufenlose Verstellung der Rückenlehne
  • Keine Liegeposition
  • Kein L.S.P.- System vorhanden

FAQ

Ist der Kinderkraft SAFETY FIX Kindersitz für jedes Auto geeignet?
Laut Hersteller eignet sich das Modell für alle Fahrzeuge mit Isofix-Funktion.
Hat der Kindersitz eine Schlafposition?
Nein, der Kinderkraft SAFETY FIX Kindersitz ist nur fürs Fahren und Rückwärtsfahren im Sitzen geeignet.
Kann ich die Basis des Kindersitzes ohne Rückenlehne verwenden?
Nein, das ist bei diesem Modell nicht möglich. Basis und Rückenlehne sind fest miteinander verbunden.
Welche Abmessungen hat der Kindersitz von Kinderkraft?
Der Sitz ist 44 Zentimeter breit und 48 Zentimeter tief. Mit komplett nach oben gestellter Rückenlehne misst er in der Höhe etwa 77 Zentimeter.

11. Maxi-Cosi Titan Kindersitz mit 11-fach verstellbarer Kopfstütze

In 4 Farben
Maxi-Cosi Titan Kindersitz
Kundenbewertung
(4.330 Amazon-Bewertungen)
Maxi-Cosi Titan Kindersitz
Amazon 199,82€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
babymarkt 199,82€ Jetzt zu babymarkt

Der Maxi-Cosi Titan ist ein mitwachsender Kindersitz. Er eignet sich für Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren. Das Modell ist mit einem Körpergewicht von 9 bis 36 Kilogramm belastbar. Seine Lehne ist in fünf Positionen verstellbar. Weiterhin verfügt der Autositz über eine Kopfstütze, die sich in elf Stufen an das Kind anpassen lässt. Zur weiteren Ausstattung des Maxi-Cosi-Kindersitzes zählen ein 5-Punkt-Sicherheitsgurt und eine gepolsterte Einlage, die für kleinere Babys gedacht ist.

Die Montage des Titan Kindersitzes von Maxi-Cosi gelingt per Isofix. Zusätzlich gibt es einen oberen Haltegurt. Er trägt laut Hersteller dazu bei, dass der Autositz an seinem Platz bleibt. Der Sitz ist 44,5 Zentimeter lang, 50,5 Zentimeter breit und 63 Zentimeter hoch. Er ist mit einem abnehmbaren Bezug versehen und steht in den folgenden vier Farben zur Verfügung:

  • Schwarz
  • Grau
  • Blau
  • Rot
  • 11-fach verstellbare Kopfstütze
  • Waschbarer Bezug
  • Isofix-Befestigung mit oberem Haltegurt
  • In vier Farben verfügbar
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Ist es möglich, den Kindersitz von Maxi-Cosi rückwärtsgerichtet zu verwenden?
Nein, der Kindersitz eignet sich nicht für die rückwärtsgerichtete Nutzung. Er lässt sich ausschließlich vorwärtsgerichtet verwenden.
Wie schwer ist das Modell?
Der Maxi-Cosi Titan Kindersitz wiegt 11 Kilogramm.
Ist der Bezug waschbar?
Ja, es ist möglich, den Bezug des Maxi-Cosi-Autositzes in der Waschmaschine zu waschen.
Lässt sich ein Becherhalter an dem Maxi-Cosi Titan Kindersitz anbringen?
Ja, es gibt einen universellen Pocket-Becherhalter von Maxi-Cosi, der sich an dem Titan Autositz anbringen lässt.
Wie lange sollte der Sitzverkleinerer verwendet werden?
Wie lange der Sitzverkleinerer verwendet werden sollte, richtet sich nach der Größe und der Kleidung des Kindes. Laut Hersteller kommt der Sitzverkleinerer in der Regel solange zum Einsatz, bis das Kind ein Alter von etwa 1,5 Jahren erreicht hat.

12. Graco Junior Maxi Kindersitz – Leichtgewicht mit kleinen Extras

Getränkehalter
Graco Junior Maxi Kindersitz
Kundenbewertung
(12.290 Amazon-Bewertungen)
Graco Junior Maxi Kindersitz
Amazon 53,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 56,99€ Jetzt zu Otto
XXXLutz 44,90€ Jetzt zu XXXLutz
Baby Walz 53,99€ Jetzt zu Baby Walz
Ebay 57,99€ Jetzt zu Ebay

Der Graco Junior Maxi Kindersitz ist ein Modell der Gruppe 2/3 und somit ein Folgesitz. Kinder ab einem Gewicht von 15 Kilogramm können mit oder ohne Rückenlehne darinsitzen. Die Kopfstütze kann laut Hersteller mit einer Hand verstellt und so an die Körpergröße des Kindes angepasst werden. Auch die Armlehnen des mit nur 3,5 Kilogramm leichtesten Sitzes in unserem Vergleich sind höhenverstellbar und gepolstert. Wird die Rückenlehne abgebaut, bietet der Graco Junior Maxi im Falle eines seitlichen Aufpralls keine Sicherheit mehr.

success

Rechts und links an der Sitzfläche wurde der Graco Junior Maxi Kindersitz mit je einem ausziehbaren Getränkehalter ausgerüstet. Ein Trinkbecher oder Snacks sind damit immer in Reichweite, ohne dass die Eltern abgelenkt werden.

Der Kindersitz hat laut Hersteller die Kennzeichnung ECE R44/04. Der Sitzbezug kann abgezogen und bei 30 Grad in der Waschmaschine gesäubert werden. Der Graco Junior Maxi ist in den Designs Harbour Blue, Pompeian Red und Midnight Black erhältlich.

  • Vergleichsweise leicht
  • Abnehmbare Rücklehne
  • Mit ausziehbarem Getränkehalter auf jeder Seite
  • Armlehnen verstellbar
  • Nur für die Gruppen 2/3
  • Kein ISOFIX

FAQ

Kann ich die Rückenlehne des Graco Junior Maxi Kindersitzes abnehmen?
Ja, ist die Rückenlehne abnehmbar. Das Unterteil kann dann als Kindersitzerhöhung verwendbar.
In welchen Farben ist der Kindersitz erhältlich?
Der Graco Junior Maxi Kindersitz ist in den Designs Pflaume, Stahl Harbour Blue, Pompeian Red und Midnight Black erhältlich.
Welche Abmessungen hat der Kindersitz?
Das Modell ist etwa 54 Zentimeter breit und knapp 41 Zentimeter tief. Die maximale Höhe wird mit knapp 82 Zentimetern angegeben.
Kann ich diesen Kindersitz als Reboarder nutzen?
Nein, dieses Modell darf nur in Fahrtrichtung installiert werden.
Ist der Sitz Isofix-geeignet?
Nein, der Kindersitz wird mit dem Dreipunkt-Gurt im Auto fixiert.

Seit wann gibt es Kindersitze?

Kindersitze TestSchon 1959 ließ sich ein schwedischer Ingenieur den heute weltweit eingesetzten Dreipunktgurt für Autos patentieren. Nur vier Jahre später stelle die oberfränkische Marke Storchenmühle „Nicki“, den ersten Kindersitz für Autos vor. Das Anschnallen wurde in Deutschland erst 1976 zur Pflicht. Der erste Reboarder, ein Sitz, der gegen die Fahrtrichtung auf der Rückbank montiert werden konnte, kam 1989 auf den Markt. Mit dem beliebten Isofix-System können Kindersitze seit 2001 sicher an der Sitzbank vieler Pkw arretiert werden.

Kindersitzpflicht und Straßenverkehrsordnung

In Deutschland schreibt der Gesetzgeber in Paragraf 21 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vor, dass Kinder bis zum vollendeten zwölften Lebensjahr, die kleiner als 1,50 Meter sind, nur in speziellen Rückhalteeinrichtungen, also Kindersitzen oder zumindest Sitzerhöhungen im Auto mitfahren dürfen. Der im Auto integrierte 3-Punkt-Gurt reicht nicht aus. Diese Pflicht erlischt, sobald eines der beiden genannten Kriterien erfüllt ist. Eltern sollten die Kindersitzpflicht stets im Hinterkopf behalten.

warning

Wer sein Kind ohne Kindersitz transportiert, geht zunächst einmal das Risiko ein, dass der Nachwuchs bei einem möglichen Unfall nicht ausreichend gesichert ist und sich beim Zusammenstoßen mit einem anderen Auto schwere Verletzungen zuzieht. Neben dem Verletzungsrisiko, beispielsweise beim Transport mit der Babywanne auf dem Rücksitz, droht außerdem ein Bußgeld von 30 Euro, wenn Kinder unter 12 Jahren ohne Kindersitz transportiert wird. Beachten Sie also die Kindersitzpflicht!

Welcher Kindersitz eignet sich für welches Alter?

Kindersitz richtig einstellenNeugeborene und Säuglinge lieben es, am Bauch ihrer Mama getragen oder vom Papa mit dem Kinderwagen spazieren gefahren zu werden. Hin und wieder muss aber auch das Auto ran – und die Jüngsten ziehen um in eine sogenannte Babyschale. Die wird als Reboarder, also gegen die Fahrtrichtung des Autos auf der Rückbank angeschnallt. Geprüft und sicher sind diese Schalen für Babys, die nicht mehr als 9 Kilogramm wiegen. Um die Wirbelsäule der Kleinen zu schützen, sollte die Babyschale spätestens aussortiert werden, wenn der kleine Passagier ohne Hilfestellung sitzen kann.

In vielen Fällen klappt das schon vor dem ersten Geburtstag des Kindes. Ein mitwachsender Kindersitz der Gruppe 0+/1/2/3 kann dann bequem umgebaut werden. Ansonsten zieht der Junior in einen Kindersitz der Gruppe 1 oder 1/2/3 um. Autokindersitze sind in verschiedene Klassen oder auch Gruppen unterteilt. Sie dienen als Orientierung. Entscheidend sind häufig aber nicht das Gewicht oder Alter, sondern die Größe des Kindes. Einen Überblick, welche Autositzgruppe für wen ideal ist, geben wir weiter unten im Ratgeber.

info

Was ist ein Reboarder? Als Reboarder werden Kindersitze bezeichnet, die entgegen der Fahrtrichtung in Pkws montiert werden. Crashtests haben ergeben, dass die Verletzungsgefahr Fall erheblich geringer ist, als wenn Kinder in Fahrtrichtung sitzen. In der Regel werden Babyschalen als Reboarder eingesetzt. Auch viele Kindersitze der Gruppe 1 können sowohl vorwärts als auch rückwärts an der Rückbank des Autos fixiert werden.

bester KindersitzPrüfzeichen und Siegel: Woran erkenne ich, dass ein Kindersitz sicher ist?

In Deutschland sind aktuell der Normen für Kindersitze zugelassen. Dabei orientiert sich i-Size oder auch UN ECE Reg. 129 – die neueste Prüfnorm – an der Körpergröße des Kindes. Die weiter gültigen Normen UN ECE Reg. 44/03 und UN ECE Reg. 44/04 teilen die Gruppen in definierte Gewichtsklassen ein. Zumindest eine dieser drei Normen muss gut sichtbar als Prüfsiegel am Kindersitz angebracht sein.

Seit 2008 dürfen Kinder bis zum vollendeten zwölften Lebensjahr nur noch in den mit Prüfsiegeln zertifizierten Kindersitzen transportiert werden. Andernfalls kann ein Verwarnungsgeld erhoben werden.

info

Was sagt die Kennzeichnung ECE R44/04 aus? Die Prüfnorm ECE R44/04 teilt Kindersitze in fest definierte Gewichtsklassen ein. Die gelbe Plakette belegt, dass der Kindersitz die Sicherheitsanforderungen dieses europäischen Standards für die jeweilige Gewichtsklasse erfüllt. Auf dem Prüfsiegel steht unter anderem auch das Körpergewicht, für das der Kindersitz zugelassen ist. Worauf es beim Kauf eines Kindersitzes zu achten gilt, erklärt der ADAC in folgendem Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Seit einigen Jahren gilt neben dem R44-Standard die sogenannte i-Size-Norm. i-Size kümmert sich vor allem um das rückwärtsgerichtete Fahren mit Kindern bis zum Alter von 15 Lebensmonaten. Für Reboarder ist das i-Size-Prüfsiegel mittlerweile Pflicht. Wichtig: Die neue Norm i-Size orientiert sich nicht am Gewicht, sondern an der Größe des Kindes. Ausschlaggebend ist hier der Größenbereich, den der Hersteller für seinen Sitz selbst festlegt. In der Regel können Kinder bis zu einer Größe von etwa 105 Zentimetern entgegen der Fahrtrichtung transportiert werden.

Welche Kindersitz-Gruppe passt zu meinem Kind?

Eine Übersicht:

NormgruppeGewichtGröße
i-Size – Phase 1

i-Size – Phase 2
Bis 23 Kilogramm

20-36 Kilogramm
0,40 bis 1,05 Meter

1 bis 1,5 Meter
0Bis 10 KilogrammBis 0,75 Meter
I9 bis 18 Kilogramm0,75 bis 1 Meter
II15 bis 25 KilogrammBis 1,25 Meter
III26 bis 36 KilogrammBis 1,5 Meter

Welche Kindersitze sind erlaubt?

Kindersitz bestellenIm Sinne der Verkehrssicherheit dürfen Kinder in Deutschland nur in Kindersitzen transportiert werden, die getestet und mit einem entsprechenden Prüfsiegel ausgezeichnet wurden. Im Falle eines Verkehrsunfalls bewahrt das streng überwachte Sicherheitspaket der Sitze die Kleinen vor schweren Verletzungen. Kindersitze müssen die immensen Kräfte bei einem Aufprall möglichst gut absorbieren und über das Material ableiten.

Aus den oben genannten Gründen sollten Eltern beim Kauf eines Kindersitzes auf das Prüfsiegel mit den folgenden Informationen achten.

  1. Europäische Kindersitz-Prüfnorm (zum Beispiel ECE-R44)
  2. Zugelassene Verwendung: Fahrzeugspezifisch oder universal
  3. Körpergewicht (zum Beispiel 9-18 kg)
  4. Europäische Kennung – E1 steht für „Zugelassen in Deutschland“
  5. Prüfnummer (zum Beispiel 04 30 10 27)
  6. Hersteller des Kindersitzes
success

Oberstes und wichtigstes Gebot beim Kauf eines Kindersitzes ist seine Sicherheit. Ein entsprechendes Prüfsiegel sollte das belegen. Doch der Sitz muss auch in Ihr Auto passen. Bauen Sie ihn nach Möglichkeit vor dem Kauf probehalber ein und lassen Sie Ihr Kind probesitzen. Der sicherste Kindersitz bringt nichts, wenn sich sein Besitzer darin nicht wohlfühlt.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Kindersitzes achten?

Darauf sollten Sie achtenDas Befestigungssystem: In der Regel können Kindersitze mit dem im Auto integrierten 3-Punkt-Gurtsystem oder dem inzwischen weit verbreiteten Isofix-System im Auto fixiert werden. Einige Modelle bieten auch beide Möglichkeiten und können demnach sowohl in Isofix-fähigen Pkws als auch in älteren, nicht für dieses Klick-System vorbereiteten Autos, platziert und gesichert werden. Ob Ihr Auto mit dem Isofix-System kompatibel ist, erkennen Sie an jeweils zwei zwischen Sitzfläche und Rückenlehne versteckten Metallösen. Bei manchen Modellen stecken kleine Plastikkappen auf den Ösen.

Das Gewicht: Das Gewicht eines Kindersitzes sagt zunächst kaum etwas über die Qualität eines Kindersitzes aus. Sitze der Gruppe 1/2/3 sind in der Regel deutlich schwerer als ein Folgesitz der Gruppe 2/3, die meist nur noch aus einer Rückenlehne und einem Sitzpolster bestehen. Es liegt auf der Hand, dass diese bequemer vom Auto der Eltern in das der Großeltern gebaut werden können. Sie wiegen teilweise weniger als 5 Kilogramm, während es mitwachsende Sitze auf bis zu 12 Kilogramm bringen.

Der Komfort: Auch der Komfort spielt beim Kauf eines Kindersitzes eine wichtige Rolle. Fühlt sich das Kind im neuen Sitz nicht wohl, werden die Eltern vor allem auf langen Autofahrten nicht viel Freude haben. Rückenlehne, Kopfstütze und die Gurte sollten sich individuell einstellen und an die Größe des Kindes anpassen lassen. Im besten Fall können alle beweglichen Teile mit nur einer Hand und vom Beifahrersitz aus erreicht und verstellt werden. Mitunter spielt auch das Belüftungssystem beim Kindersitz eine Rolle, damit das Kind komfortabel sitzt und nicht zu sehr schwitzt.

Die Reinigung: Kindersitze haben es nicht leicht: Kekskrümel, fettige Schokoladenhände, Schweiß und Apfelschorle sind nur einige Dinge, die den Bezügen das Leben schwer machen. Krümel können noch leicht abgeschüttelt oder mit einem kleinen Sauger entfernt werden. In den allermeisten Fällen können die Bezüge von Kindersitzen abgenommen werden. Je nach Hersteller darf dann die Waschmaschine bei 30 Grad ran. In einigen Fällen wird Handwäsche empfohlen.

warning

Selbst wenn Ihr Kind während der Autofahrt nicht krümelt oder kleckert, sollte der Bezug des Kindersitzes in regelmäßigen Abständen abgezogen und gewaschen werden. Das gilt vor allem, wenn das Kind zu Allergien neigt.

Das Zubehör: Die meisten Hersteller von Kindersitzen haben nützliche Zubehörteile im Sortiment, die separat erhältlich sind. Dazu gehören unter anderem folgende Teile:

  • Gurtpolster
  • Kopfstütze und Nackenstütze zum Schutz der Nackenmuskulatur
  • Sonnenschutz für das Fenster oder ein Sonnendach
  • Schutzmatte für die Rückbank
  • Sitzverkleinerer
  • Becher- oder Snackhalter
warning

Für Neugeborene und Babys empfehlen Experten eine sogenannte Aerosleep-Auflage. Das ist eine antitranspirante Einlage speziell für Babyschalen, die sich bei hohen Temperaturen im Sommer bezahlt machen soll, weil der Schweiß des Babys besser abtransportiert wird.

Wie stelle ich den Kindersitz richtig ein?

Egal wie lang die Tour ist: Bevor es losgeht, muss der Kindersitz korrekt installiert und an die Größe des Kindes angepasst werden. Nehmen Sie sich dafür die Zeit, die Sie brauchen und werfen Sie einen Blick in die Bedienungsanleitung, wenn Sie unsicher sind. Ist der Kindersitz fest im Auto installiert – oft zeigen das grüne Symbole an – müssen die beweglichen Elemente eingestellt werden. Je nach Modell sind das:

  • Kopfstütze
  • Rückenlehne
  • Sitzfläche
  • Sicherheitsgurt

Wie wichtig es ist, das Kind im Kindersitz korrekt anzuschnallen, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Was sind bekannte Marken und Hersteller von Kindersitzen?

Allein in Deutschland bieten Fachhändler Kindersitze von weit mehr als 20 Herstellern an – darunter große und beliebte, aber auch kleine, weniger bekannte Marken. Einige davon sind:

  • Britax Römer – vor allem durch seine Dualfix und Kidfix Modelle bekannt
  • Cybex
  • Maxi-Cosi
  • BeSafe
  • Chicco
  • ABC Design
  • Safety 1st
  • Kinderkraft
  • Storchenmühle

Neben den genannten gibt es zahlreiche weitere Marken, die geprüfte und sichere Kindersitze anbieten. Wie bereits mehrfach erwähnt, sollten Design und Marke beim Kauf eines Kindersitzes hinter dem Komfort und der Sicherheit zurückstehen.

Wo kann ich einen Kindersitz kaufen?

Vorteile

Kindersitze gibt es in Baby-Fachmärkten und Kaufhäusern. Hin und wieder werden einzelne Modelle auch als Aktionsware in großen Supermärkten angeboten. Im Fachmarkt können Eltern die Sitze verschiedener Hersteller anfassen, sie testweise im Auto einbauen und das Kind einmal probesitzen lassen. Allein schon aus Platzgründen ist die Auswahl im Markt aber begrenzt. Deutlich vielfältiger ist das Angebot im Internet, wo das Platzangebot keine Rolle spielt. Hier können Rezensionen anderer Käufer bei Fragen oder Zweifeln hilfreich sein. Dazu kommt, dass Online-Shops für viele Modelle zum Teil deutlich günstigere Preise anbieten können.

Was kostet ein guter Kindersitz?

Je vielseitiger ein Kindersitz eingesetzt werden kann, desto teurer ist er in der Regel. No-Name-Hersteller bieten ihre Sitze der Gruppe 1/2/3 zum Teil für weniger als 100 Euro an. Bei Sitzen bekannter Marken werden bis zu 250 Euro und mehr fällig. Wichtig: Nicht der Preis, sondern das Prüfsiegel und der Komfort sollten die wichtigen Kaufargumente sein. Im Zweifel helfen auch Testberichte, Ratgeber und Rezensionen von Eltern, die bereits fündig geworden sind.

Darf ich einen Kindersitz gebraucht kaufen?

Viele Kinder wachsen schon nach wenigen Monaten aus den neu gekauften Babyschalen oder Kindersitzen der Gruppe 1 heraus. Von den Eltern werden solche Sitze dann gern gebraucht anderen Familien angeboten. Wer nach einem gebrauchten Kindersitz schaut, sollte darauf achten, dass dieser eines der drei relevanten Prüfsiegel trägt. Dazu sollte er genau auf Verschleißspuren, Risse und andere Beschädigungen untersucht werden, bevor der Deal perfekt gemacht wird. Erkundigen Sie sich beim Vorbesitzer, ob der Kindersitz unfallfrei ist und wie es sich mit dem Seitenschutz verhält. Ist das nicht sicher zu klären, sollten Sie die Finger von dem Second-Hand-Sitz lassen.

Gibt es einen Kindersitz-Test der Stiftung Warentest?

Im Mai 2023 haben die Experten der Stiftung Warentest zuletzt Autokindersitze unter die Lupe genommen. Es wurden 20 neue Autokindersitze überprüft und bewertet. Insgesamt gingen damit in den vergangenen Jahren 425 Kindersitze durch die erfahrenen Hände der Prüfer. Laut der Stiftung Warentest sind zum Teil auch ältere Modelle noch unverändert im Handel erhältlich. Der Test wird laufend aktualisiert. Zudem ist ein Crashtest mit einigen Kindersitzen in folgendem Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie das Verbraucherportal informiert, erhielten bereits Sitze ab 40 Euro ein gutes Gesamturteil. Der Preis der getesteten Autokindersitze kann aber auch an die 800 Euro betragen. Zu den Anbietern der getesteten Produkte gehören beispielsweise Chicco, Recaro, Cybex oder Britax Römer. Es gibt viele sehr gute und gute Sitze im Test, allerdings erhielten über 40 Autokindersitze eine mangelhafte Bewertung. Untersucht wurden verschiedene Aspekte mit unterschiedlicher Gewichtung:

  • Unfallsicherheit: 50 Prozent
  • Handhabung: 40 Prozent
  • Ergonomie: 10 Prozent

Die Stiftung Warentest empfiehlt unter anderem, das Kind Probe sitzen zu lassen, um Passform und Komfort überprüfen zu können. Außerdem fallen demnach beim Einbau des Sitzes ins Auto Probleme am besten auf – wie beispielsweise fehlender Einbauplatz oder zu kurze Gurte. Die Testergebnisse sind gegen eine Gebühr von 5 Euro hier abrufbar.

Wer ist Testsieger beim Kindersitz-Test von Öko-Test?

Kindersitz VergleichDer letzte Autokindersitz-Test von Öko-Test stammt aus dem Jahr 2018. Dabei empfahlen die Öko-Tester zunächst, die Kinder nach Möglichkeit in der Mitte der Rückbank zu platzieren. Begründung: Hier sind sie am weitesten von einem möglichen Aufprallpunkt entfernt. Das sei aber häufig gar nicht möglich, weil nur wenige Autos an dieser Stelle mit Isofix oder einem 3-Punkt-Gurt ausgestattet sind. Wohl auch aus diesem Grund rät der ADAC, den Kindersitz hinter dem Beifahrer zu montieren. Statistisch ist die Fahrerseite bei Unfällen häufiger betroffen. Zudem können Kinder auf dieser, der Straße abgewandten Seite unabhängig vom Verkehr Ein- und Aussteigen.

Drei Kindersitze zeichneten die Öko-Tester mit dem Prädikat „gut“ aus. Im Gesamturteil überzeugte das Testsieger-Trio demnach vor allem beim Thema Sicherheit und Ergonomie. Abzüge gab es hier nur bei der Praxistauglichkeit.

Als problematisch beurteilte Öko-Test bei einigen Modellen die Inhaltsstoffe der verarbeiteten Materialien. Ein Bereich, auf den die erfahrenen Experten besonderen Wert legen. So fanden sie auch dieses Mal in einzelnen Bauteilen prozyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, kurz PAK und empfehlen, die neuen Bezüge zu waschen, bevor sie zum Einsatz kommen.

warning

Die beiden Schlusslichter bekamen von Öko-Test das Prädikat „ungenügend“. Diese Modelle waren demnach nicht nur schlecht verarbeitet. Sie fielen auch bei der Überprüfung auf Schadstoffe und in Sachen Ergonomie durch.

Gibt es einen Kindersitz-Test des ADAC?

Kindersitz VergleichEiner der wichtigsten Ratgeber und Orientierungspunkte für mehr Sicherheit auf unseren Straßen ist seit vielen Jahren der Allgemeine Deutsche Automobilclub, kurz ADAC.

Die Profis des ADAC untersuchen bei ihren Tests nicht nur die verarbeiteten Materialien. Ihr Hauptaugenmerk liegt darauf, wie sicher und belastbar die Kindersitze sind. In aufwändigen Crashtests kommen beim ADAC unter anderem der Seitenaufprallschutz und der Rundumschutz auf den Prüfstand.

Der ADAC informiert auf seinen Themenseiten über die aktuellen Kindersitz-Tests. 2022, im bislang letzten Kindersitz-Test des Automobilclubs, kamen 30 Modelle auf den Prüfstand. Dabei vergab der ADAC 19 Mal die Note „Gut“, sechs Sitze wurden mit „Befriedigend“ bewertet. Vier der Kindersitze hingegen erhielten die Note Mangelhaft. Erfreulich hingegen: Der Cybex Anoris T i-Size wurde mit der Note sehr gut ausgezeichnet. Dies ist bei den jahrelangen Kindersitz-Tests des ADAC eine Seltenheit.

danger

Im letzten großen Test standen beim ADAC Kindersitze aller Größen und Gewichtsklassen auf der Probe. Vor allem beim Thema Sicherheit bei einem Seiten- oder Frontalaufprall überzeugte die Mehrheit der Testprodukte. Dazu beurteilte der ADAC unter anderem die Ergonomie und den Schadstoffgehalt in den verwendeten Materialien.

Die detaillierten Testergebnisse können unter diesem Link abgerufen werden.

Glossar

Babyschale
Eine Babyschale ist ein Kindersitz für Neugeborene und Babys bis zu einem Gewicht von etwa 9 Kilogramm. Sie wird als Reboarder gegen die Fahrtrichtung im Auto installiert.
L.S.P.
Steht für Linear Side Protection und bezeichnet den von der Firma Cybex entwickelten linearen Seitenaufprallschutz. Dabei soll das System die im Fall eines Seitenaufpralls freiwerdende Energie zuverlässig abfangen und über das Gehäuse vom Kind wegleiten.
Top Tether
Der Top Tether ist ein zusätzlicher Haltegurt, der an der Kopfstütze des Kindersitzes befestigt und mit einem Haken an der Rückseite der Rückbank fixiert wird. Im Fall eines Front- oder Heckaufpralls soll das den Kopf des Kindes noch besser abfangen und die Halswirbelsäule schützen.
SICT
Steht für Side Impact Cushion Technology und bezeichnet den flexiblen Seitenaufprallschutz bei Kindersitzen der Marke Britax Römer. Auch hier sollen bei einem seitlichen Aufprall freiwerdende Kräfte abgefangen und über den Korpus vom Kind weggeleitet werden.

Weitere interessante Fragen

Welche Kindersitze sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Mycarsit Nania Kindersitz mit Armlehnen
Allrounder
Mycarsit Nania Kindersitz
Kundenbewertung
(2.379 Amazon-Bewertungen)
Mycarsit Nania Kindersitz
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Kindersitz Nania von Mycarsit ist ein Autositz, der die Gruppen 1, 2 und 3 abdeckt. Er eignet sich demnach für Kinder mit einem Körpergewicht von 9 bis 36 Kilogramm. Der Sitz kann ausschließlich vorwärtsgerichtet eingebaut werden und ist nicht als Reboarder einsetzbar. Sowohl die Kopfstütze als auch der 5-Punk-Gurt lassen sich verstellen und an die Größe des Kindes anpassen.
success

Der Kindersitz ist ECE R44/04-zertifiziert. Für mehr Komfort ist der Sitz mit Armlehnen ausgestattet.
Die Bezüge des Allrounders bestehen laut Hersteller aus hautfreundlichen und atmungsaktiven Materialien. Ein Seitenaufprallschutz soll den kleinen Passagier zusätzlich schützen.
  • Allrounder für die Gruppen 1/2/3
  • Einfache Befestigung mit dem Fahrzeuggurt
  • Geringes Eigengewicht
  • Nicht ISOFIX-fähig

FAQ

Wie schwer ist der Mycarsit Nania Kindersitz?
Das Modell wiegt etwa 5,23 Kilogramm.
Lässt sich der Sitz um 360 Grad drehen?
Das ist beim Mycarsit Nania Kindersitz nicht möglich.
Gibt es Adapter, um den Kindersitz auf dem Kinderwagengestell zu befestigen?
Nein, dieses Modell ist nicht als Babyschale auf einem Kinderwagengestell nutzbar.
Ist der Kindersitz in verschiedenen Farben verfügbar?
Nein, den Autositz gibt es nur in Schwarz/Grau.
weniger anzeigen
Maxi-Cosi Priori SPS+ Kindersitz mit Seitenaufprallschutz
Mit Gurthaken
Maxi-Cosi Priori SPS Plus Kindersitz
Kundenbewertung
(1.303 Amazon-Bewertungen)
Maxi-Cosi Priori SPS Plus Kindersitz
babymarkt 97,86€ Jetzt zu babymarkt
Der Maxi-Cosi Priori SPS+ Kindersitz entspricht der Autositzgruppe 1 und ist demnach für Passagiere bis zu einem Gewicht von 18 Kilogramm geprüft. Der Sitz kommt mit einem hauseigenen Seitenaufprallsystem. Das sogenannte SPS (Side Protection System) soll die Energie im Falle eines Aufpralls von der Seite zuverlässig über die Schale und die gesamte Konstruktion absorbieren. Statt in eine Liegeposition kann dieses Modell von der aufrechten Sitzposition in drei verschiedene Ruhepositionen gestellt werden. Der Maxi Cosi Priori wiegt etwa 7 Kilogramm.
success

Das Modell kann nur über das Dreipunktgurt-System des Autos befestigt werden. Den 5-Punkt-Gurt des Sitzes ergänzen zwei seitlich verbaute Haken, in die der Fahrzeuggurt eingehängt werden kann. Das soll das Ein- und Aussteigen vereinfachen und verhindern, dass sich das Kind im Gurt verheddert.
Bezug und Polster lassen sich abnehmen und bei 30 Grad Celsius in der Maschine waschen. Der Maxi Cosi Priori ist 48 Zentimeter breit und 57,5 Zentimeter tief. Die Höhe gibt Maxi Cosi mit 64 Zentimetern an. Dieses Modell ist in verschiedenen Farben wie Blau/Schwarz erhältlich.
  • Praktische Gurthaken
  • Waschbarer Bezug
  • Vier Sitz- und Ruhepositionen
  • Kein ISOFIX

FAQ

Kann der Maxi-Cosi Priori SPS Plus als Reboarder genutzt werden?
Nein, dieser Kindersitz ist ausschließlich für die Montage in Fahrtrichtung geeignet.
Hat dieser Kinderautositz ein zusätzliches Kopfpolster?
Nein, er wird ohne zusätzliches Kopfpolster ausgeliefert. Das Kissen kann aber als Zubehör erworben werden.
Ist der Kindersitz für die Befestigungsmöglichkeit mit Isofix geeignet?
Nein, dieses Modell wird mit dem Rückhaltegurt im Fahrzeug befestigt.
Hat dieser Kindersitz eine Liegeposition?
Nein, statt einer reinen Liegeposition gibt es vier verschiedene Sitz- und Ruhepositionen.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Kindersitz: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kindersitz Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) CYBEX Anoris T i-Size ⭐️ 05/2023 649,95€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Britax Römer EVOLVA 123 Kindersitz 05/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) KIDUKU Autokindersitz 05/2023 68,98€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Tiggo Kindersitz 05/2023 98,80€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Cybex Silver Solution X-fix Kindersitz 05/2023 119,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) lionelo Lars Kindersitz 05/2023 64,98€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Britax Römer EVOLVA 123 Kindersitz
Zum Angebot