12 verschiedene Kindersitze im Vergleich – finden Sie Ihren besten Kindersitz für die sichere Autofahrt – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Die Zeiten, in denen Kinder mangels Alternativen von ihren Eltern auf die Rückbänke von Pkws verfrachtet und mehr schlecht als recht gesichert wurden, sind lange vorbei. Wer seine Kinder heutzutage ungesichert durch die Gegend chauffiert, kassiert dafür ein Bußgeld. Doch dafür gibt es eigentlich keinen Grund. Denn ohne amtlich geprüftes Siegel kommt in Deutschland kein Kindersitz mehr auf den Markt. Dennoch verlieren Eltern schnell den Überblick, wenn es ins Detail geht. Soll das Kind rückwärts sitzen? Kann unser Auto Isofix? Benötige ich einen Kindersitz mit Fangtisch oder ein Modell, das neigungsverstellbar ist? Welcher Folgesitz ist sinnvoll? Und was bedeutet L.P.S.? In unserem Vergleich stellen wir 12 Kindersitze verschiedener Normgruppen von der Kopfstütze bis zum Sitzpolster vor.
Im anschließenden Ratgeberteil gehen wir nochmals auf die wichtigsten Aspekte zum Thema Kindersitze und deren Handhabung ein. Wir erläutern alle Sicherheitsmerkmale und erklären, welcher Kindersitz für welche Gewichtsgruppe und Altersklasse der richtige ist. Dazu beantworten wir die häufigsten Fragen und geben Tipps für den Einkaufsbummel. Abschließend setzen wir uns mit den Testsiegern der Kindersitztests von Stiftung Warentest, Öko-Test und dem ADAC auseinander.
12 mitwachsende Kindersitze im großen Vergleich












- 1. 12 mitwachsende Kindersitze im großen Vergleich
- 1.1. Seit wann gibt es Kindersitze?
- 1.2. Kindersitzpflicht und Straßenverkehrsordnung
- 1.3. Welcher Kindersitz eignet sich für welches Alter?
- 1.4. Prüfzeichen und Siegel: Woran erkenne ich, dass ein Kindersitz sicher ist?
- 1.5. Welche Kindersitz-Gruppe passt zu meinem Kind?
- 1.6. Welche Kindersitze sind erlaubt?
- 1.7. Worauf sollte ich beim Kauf eines Kindersitzes achten?
- 1.8. Wie stelle ich den Kindersitz richtig ein?
- 1.9. Was sind bekannte Marken und Hersteller von Kindersitzen?
- 1.10. Wo kann ich einen Kindersitz kaufen?
- 1.11. Was kostet ein guter Kindersitz?
- 1.12. Darf ich einen Kindersitz gebraucht kaufen?
- 1.13. Gibt es einen Kindersitz-Test der Stiftung Warentest?
- 1.14. Wer ist Testsieger beim Kindersitz-Test von Öko-Test?
- 1.15. Gibt es einen Kindersitz-Test des ADAC?
- 1.16. Glossar
- 1.17. Welche Kindersitze sind die besten?
- 1.18. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.19. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Kindersitz: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kindersitz Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Kindersitze-Empfehlungen






1. Cybex Anoris T i-Size Kindersitz mit sehr gutem Testergebnis

Den Cybex Anoris T i-Size Kindersitz durften wir selbst einem Test unterziehen. Das Modell ist für Kinder ab 15 Monaten geeignet und darf bis zu einem Alter von circa 6 Jahren zum Einsatz kommen. Der Hersteller gibt an, dass sich der Kindersitz ab einer Körpergröße von 76 Zentimetern bis zu einer Größe von 115 Zentimetern beziehungsweise bis zu einem Gewicht von maximal 21 Kilogramm eignet. Im Test kam der Kindersitz bei einem Kind im Alter von 4 Jahren zum Einsatz.
Der Kindersitz von Cybex punktet allen voran mit einem Ganzkörper-Airbag, durch den er sich von herkömmlichen, nach vorne gerichteten Kindersitzen abhebt. Der Airbag soll einen höheren Schutz bieten und damit die selbe Sicherheit erreichen wie ein Kindersitz, der rückwärts gerichtet ist. Der Vorteil ist, dass anders als bei rückwärtsgerichteten Sitzen keine beengende Sitzposition entsteht. Eine gute Stabilität entstand durch Isofix und einen Stützfuß. Dadurch ließ sich der Kindersitz im Test problemlos positionieren und mit dem Fahrzeug verbinden.
Dank der dreifachen Verstellung des Neigungswinkels ließ sich im Test schnell eine bequeme Position für das Kind finden. Der Ein-Klick-Fangkörper passte sich der Körperform gut an. Sehr positiv fiel uns der integrierte Sicherheitsassistent auf, der eine Einbauanleitung beinhaltet und anzeigt, ob das Kind zuverlässig geschützt ist. Der Cybex Anoris T i-Size Kindersitz hat eine Länge von 61,4 Zentimetern. Er misst in der Breite 44 Zentimeter und ist 66,2 Zentimeter hoch. Mit 12 Kilogramm Gewicht ließ sich das Modell nicht ganz so leicht transportieren, es hat dafür aber einen guten Sitz durch das hohe Eigengewicht.
Das Modell verfügt über einen Seitenaufprallschutz, um Kopf und Nacken des Kindes zusätzlich zu schützen. Der Bezug des Sitzes besteht zu 100 Prozent aus Polyester. Er ist abnehmbar und lässt sich bei 30 Grad Celsius in der Waschmaschine reinigen, was wir als großen Pluspunkt ansehen. Das Design des Kindersitzes konnte ebenfalls überzeugen, nicht zuletzt durch die raffiniert angebrachten Nähte, die ein Muster ergeben. Der Kindersitz ist in den Farben Schwarz, Dunkelblau, Khaki, Grau, Blau, Gelb oder Rotbraun erhältlich. Wichtig ist, zu erwähnen, dass sich die Einbauanleitung beziehungsweise Bedienungsanleitung des Kindersitzes etwas versteckt unter dem Bezug befindet. Es ist möglich, den Bezug mittig vom Sitz anzuheben. Dahinter befindet sich ein Fach mit der Bedienungsanleitung.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass der Cybex Anoris T i-Size Kindersitz einen sehr hohen Sitzkomfort mit weichen Polstern und einer guten Ergonomie mit sich bringt. Die Sicherheitsaspekte konnten uns im Test vollständig überzeugen, der Cybex Anoris T i-Size Kindersitz ist fest im Fahrzeug verankert und bietet stabilen Halt. Das Modell nimmt allerdings vergleichsweise viel Platz im Fahrzeug weg und ist durch die Maße und das Gewicht etwas schwerer zu handhaben. Dadurch ist der Kindersitz weniger dazu geeignet, regelmäßig die Fahrzeuge zu wechseln. Für einen festen Einbau in einem Fahrzeug können wir das Modell allerdings uneingeschränkt empfehlen.














































- Mit integriertem Ganzkörper-Airbag
- Linearer Seitenaufprallschutz
- In mehreren Farben erhältlich
- Sehr edles, schlichtes Design
- Testsieger bei der Stiftung Warentest
- Von 15 Monaten bis zu einem Alter von 6 Jahren nutzbar
- Vergleichsweise große Abmessungen und hohes Gewicht
FAQ
2. Britax Römer EVOLVA 123 Kindersitz mit Snack- und Getränkehalter

Auch der Britax Römer Kindersitz EVOLVA 123 gehört zur Autositzgruppe 1/2/3 und soll Kinder mit einem Maximalgewicht zwischen 9 und 36 Kilogramm auch bei längeren Reisen bequem und sicher ans Ziel bringen. Er kann auf einer Isofix-Station, aber auch über den Dreipunkt-Gurt des Autos platziert und fixiert werden. Laut Britax passt der EVOLVA 123 damit in nahezu jedes Auto und ist einfach in der Bedienung.
Im Sitz selbst fängt das bewährte Fünfpunkt-Gurtsystem die Energie eines möglichen Aufpralls an den Schultern, den Hüften und am Gurtschloss zwischen den Beinen des Kindes ab. Die Gurte selbst sind kindgerecht, weich gepolstert und für Kinder bis zu einem Eigengewicht von 18 Kilogramm individuell einstellbar und zugelassen. Die Kopfstütze kann nach Angaben des Herstellers mit nur einer Hand nach oben und unten verstellt werden. Der EVOLVA wiegt nur 8 Kilogramm. Für kleine Kinderhände erreichbar, können rechts und links an der Außenschale Snacks und Getränke deponiert werden.
Der Britax EVOLVA 123 ist zudem mit SICT (Side Impact Cushion Technology), einer speziellen Seitenaufprall-Technologie, ausgestattet. Laut Hersteller wurde dieser flexible Aufprallschutz zuletzt nochmals optimiert. Bei einem seitlichen Aufprall sollen die Kräfte damit nun noch besser absorbiert und vom Kind ferngehalten werden.
- Mit Snack- und Getränkehalter
- Verstellbare Sitzbreite
- Kein L.S.P.-System
FAQ
3. KIDUKU Kindersitz mit abnehmbarer Rückenlehne

Der KIDUKU Kindersitz gehört zur Gruppe 1/2/3 und ist in unserem Vergleich eine preiswerte und leichte Alternative zu den Modellen bekannter Markenhersteller. Er ist mit einem 5-Punkt-Gurtsystem ausgerüstet, das laut Hersteller zwar leicht, aber nicht von Kindern verstellt werden kann. Gestrafft wird der Kindersitz über den zentralen Gurt an der Unterseite der Sitzschale. Je nach Größe des Kindes kann der Sicherheitsverschluss insgesamt um 6 Zentimeter nach vorn und hinten verschoben werden.
Der 4 Kilogramm leichte Sitz erfüllt laut Hersteller die regulären europäischen Standards, darunter ECE R44/04. Zusätzliche Polsterungen an den Gurten sollen Druckstellen oder unangenehmes Einschneiden verhindern. Vor einem seitlichen Aufprall sollen laut KIDUKU die großen und ebenfalls weich gepolsterten Seitenlehnen schützen. Die innere Sitzschale fungiert als eine Art Sitzverkleinerung für Kinder der Normgruppe 1 und kann – ähnlich wie die Rückenlehne – bei Bedarf ausgebaut werden.
Der KIDUKU ist in sechs Farben und Farbkombinationen erhältlich. Die Stoffbezüge aus Polyester können abgenommen und bei 30 Grad in der Waschmaschine gereinigt werden.
- Mit abnehmbarer Rückenlehne
- Vergleichsweise leicht
- In sechs Farben wählbar
- Kein ISOFIX
- Keine Liegeposition vorhanden
FAQ
4. Tiggo Kindersitz – Allrounder mit Isofix

Der Kinderautositz von Tiggo ist ein Allrounder und wird in der Gruppe 0+ 1/2/3 angeboten. Er soll Kindern demnach von der Geburt bis weit ins Schulalter Fahrkomfort und Sicherheit im Auto bieten. Das Modell ist ECE R44/4 zertifiziert, funktioniert als Reboarder, kann aber auch in Fahrtrichtung eingebaut werden: Säuglinge liegen in den ersten Wochen und Monaten in der integrierten Babyschale gegen die Fahrtrichtung, größere Kinder dürfen später – ohne Babyschale – auch vorwärtsgerichtet sitzen, damit sie ihren Eltern beim Fahren über die Schulter schauen können.
Die Rückenlehne hat vier bei der Montage als Reboarder vier Sitz- und Ruhepositionen. Die Kopfstütze kann der Größe des Kindes angepasst und in neun Stufen bis zu 20 Zentimeter höhenverstellt werden. Gesichert wird der Nachwuchs zudem von einem klassischen Fünfpunktgurt-System.
Die Bezüge des Allrounders bestehen laut Hersteller aus hautfreundlichen und atmungsaktiven Materialien. Kopfstütze, Sitzbezug, die Schlafmatte und die Schultergurte können abgenommen werden und bestehen aus Polyester.
- Allrounder für alle Gruppen 0+ 1/2/3
- 360 ° drehbarer Autositz
- Nur mit ISOFIX nutzbar
FAQ
5. Cybex Solution X-fix Kindersitz für Kinder von 3 bis 12 Jahren

Der Cybex Solution X-fix gehört in die Autositzgruppe 2/3 und ist damit für Kinder ab 15 Kilogramm, also etwa ab einem Alter von 3 Jahren, zugelassen. Er kann – wie andere Modell im Vergleich ebenso – wahlweise per Isofix-System oder über den Dreipunktgurt als Rückhaltesystem auf der Rückbank befestigt werden. Auch bei diesem Modell für Kinder ab etwa 36 Monaten, das etwa 7 Kilogramm wiegen soll, setzt Cybex auf den hauseigenen Seitenaufprallschutz L.S.P.
Die Kopfstütze lässt sich in drei Stufen neigen. Das soll verhindern, dass der Kinderkopf im Schlaf nach vorn kippt. Zudem kann der Cybex je nach Körperhöhe des Kindes in elf verschiedenen Positionen fixiert werden. Auch die Rückenlehne lässt sich von der Sitzposition in eine Art Ruheposition verstellen. Der Cybex Solution X-fix ist 47 Zentimeter breit und 41 Zentimeter tief. Die Höhe gibt der Hersteller mit 64 Zentimetern an.
Der Cybex Solution X-fix kommt mit einem abnehmbaren Stoffbezug, der bei 30 Grad in der Maschine gewaschen werden kann. Optional gibt es einen luftigeren Sommerbezug aus 85 Prozent Baumwolle und 15 Prozent Polyester. Der Wechselbezug soll besser kühlen und den Schweiß des Kindes leichter aufnehmen.
- Mit Sommerbezug als Option
- 3-fach neigungsverstellbare Kopfstütze
- 11-fach verstellbare Komfortkopfstütze
- Neigungsverstellbare Rückenlehne
- Nur für Gruppen 2/3
FAQ
6. lionelo Lars Kindersitz mit bequemen Armlehnen und doppelter Schaumschicht

Der lionelo Lars ist ein mitwachsender Kindersitz, der zur Normgruppe 2/3 gehört. Er eignet sich für Kinder mit einem Körpergewicht von 15 bis 36 Kilogramm. Der Sitz entspricht der Norm ECE R44/04 und ist ausschließlich in Fahrtrichtung einsetzbar. Die Montage erfolgt mithilfe des 3-Punkt-Autosicherheitsgurts.
Der Kindersitz von lionelo wiegt 3,45 Kilogramm. Er ist in den vier Farben Schwarz/Dunkelgrau, Schwarz/Türkisblau, Schwarz und Grau/Rosa verfügbar. Das Modell soll solide und langlebig sein. Der Sitzbezug ist bei Bedarf abnehmbar. Es ist möglich, ihn bei einer Temperatur von 30 Grad Celsius zu waschen. Weitere Ausstattungsmerkmale des lionelo-Autositzes sind:
- Armlehnen: Die Armlehnen sind gemäß Hersteller bequem und minimieren Muskelverspannungen sowie Taubheitsgefühle.
- Seitenwände: Bei einem Unfall dienen die Seitenwände laut Hersteller zur Absorbierung der Aufprallkraft.
- Kopfstütze: Die Kopfstütze ist in fünf Stufen einstellbar und so an das Kind anpassbar.
- 5-fach verstellbare Kopfstütze
- In vier Farben erhältlich
- Waschbarer Sitzbezug
- Vergleichsweise geringes Gewicht
- Doppelte Schaumschicht
- Laut Hersteller bequeme Armlehnen
- Ohne Isofix
- Keine Liegeposition vorhanden
FAQ
7. Cybex Pallas-Fix Kindersitz mit Isofix und Sommerbezug

Der Cybex Silver Pallas-Fix ist ein klassischer mitwachsender Kindersitz in unserem Vergleich. Er kann bequem per Isofix oder alternativ über den Anschnallgurt im Auto gesichert werden. Dies ermöglicht eine einfache Handhabung. Das Modell aus der Cybex-Silver-Serie gehört zur Normgruppe 1/2/3. Damit können Kinder ab einem Gewicht von 9 Kilogramm darin Platz nehmen. Und selbst größere Schulkinder fahren im Cybex Pallas-Fix noch sicher mit.
In Gruppe 1 schützt ein flexibel verstellbarer Fangkörper seine kleinen Passagiere vor möglichen Verletzungen bei einem Frontalaufprall. Wenn das Kind herausgewachsen ist, kann für die Gruppen 2 und 3 der Fangkörper demontiert und an die Bedürfnisse von Kindern ab einem Alter von etwa 3 Jahren, also 36 Monaten, angepasst werden. Für alle Kindersitzgruppen – unabhängig von der Nutzungsdauer – gilt: Die Kopfstütze lässt sich in drei Stufen neigen und kann vertikal in elf verschiedenen Positionen fixiert werden. Der von Cybex entwickelte Seitenaufprallschutz L.S.P. entspricht den strengen Sicherheitsvorgaben der EU. Um von der Sitz- in die Schlaf- oder Liegeposition zu wechseln, reicht laut Hersteller eine Hand. Den Pallas-Fix gibt es in fünf verschiedenen Farben und Farbkombinationen darunter Rumba-Red und Blue Moon. Eine ausführliche Anleitung zum Kindersitz gibt es in folgendem Video:
Der Cybex Pallas-Fix mit dem energieabsorbierenden Material, der in den Gruppen 2/3 Solution X-Fix heißt, bringt 11 Kilogramm auf die Waage. Bei einem Aufprall soll die Energie über die Schale absorbiert, das großflächige Kissen verteilt und abgeleitet werden.
- 11-fach verstellbare Komfortkopfstütze
- Mit Fangkörper
- Mit Sommerbezug als Option
- Vergleichsweise schwer
FAQ
8. Safety 1st Road Fix Kindersitz mit Isofix

Der Safety 1st Road Fix zählt zur Kategorie der Sitzerhöhungen mit Rückenlehne und damit zur Gruppe 2/3 für Kinder ab einem Gewicht von 15 Kilogramm. Dieses Modell kann sowohl über das Isofix-System als auch den Rückhaltegurt des Autos befestigt werden. Wenn es einmal schnell gehen muss, soll die separate Gurtführung das An- und Abschnallen erleichtern. Der Sitz wiegt knapp 6 Kilogramm und lässt sich nur in Fahrtrichtung einbauen.
Die höhenverstellbare Kopfstütze mit integriertem Seitenaufprallschutz kann in sieben Positionen fixiert werden. In Schulter- und Hüfthöhe können die Seitenflügel in sieben Stufen verbreitert und damit an die individuellen Bedürfnisse und die Körperform des Passagiers angepasst werden. Folgendes Video gibt eine Anleitung zum Einbau:
Den Safety 1st Road Fix gibt es in drei verschiedenen Designs. Der Bezug ist abnehmbar und kann bequem bei 30 Grad in der Waschmaschine gereinigt werden. Es ist außerdem mit dem Rückhaltegurt fixierbar. Die integrierte Gurtführung soll ein schnelles und einfaches Anschnallen möglich machen.
- Mit dem Rückhaltegurt fixierbar
- Als Sitzerhöhung Nutzbar
- Nur für die Gruppen 2/3
- Keine Liegeposition
FAQ
9. Maxi-Cosi Tobi Kindersitz mit Easy-out-Gurtsystem

Der Kindersitz Maxi-Cosi Tobi folgt direkt auf eine Babyschale, gehört damit zur Gruppe 1 der Autokindersitze und soll Kinder ab 9 Kilogramm das Reisen auf vier Rädern so angenehm und sicher wie möglich machen. Fünf verschiedene Sitz- und Ruhepositionen hat der Hersteller für dieses Modell in unserem Vergleich vorgesehen. Hosenträgergurte und Kopfstützen sollen gleichzeitig und mit einer Hand eingestellt werden können. Das Besondere: Die für dieses Modell entwickelte Basis ist sehr hoch. Das Kind kann Mama oder Papa deutlich besser über die Schulter schauen und sieht auch durch das Seitenfenster mehr als bei vielen anderen vergleichbaren Kindersitzen.
Installiert wird der Kindersitz mit dem fahrzeugeigenen Dreipunktgurt. Für das Isofix-System ist der Maxi Cosi nicht ausgerüstet. Dafür soll ein integrierter Gurtstraffer für sicheren Halt sorgen. Das federgespannte „Easy-out“-Gurtsystem im Sitz bleibt laut Hersteller immer geöffnet, damit sich das Kind beim Ein- oder Aussteigen nicht darin verfängt und auf dem Autogurt sitzt. Eine grüne Kontrollanzeige signalisiert den Eltern, dass der Sprössling ordnungsgemäß angeschnallt und gesichert ist. Der Kindersitz ist in folgendem Video zu sehen:
Der Kindersitz von Maxi Cosi entspricht der Prüfnorm ECE R44/04 und ist in mehr als zehn verschiedenen Designs erhältlich.
- Mit hoher Basis
- Mit „Easy-out“-Gurtsystem
- In zehn Farben
- Nur für Gruppe 1 nutzbar
- Kein ISOFIX
FAQ
10. Kinderkraft SAFETY FIX Kindersitz mit Top-Tether-Technologie

Der Kinderkraft SAFETY FIX Kindersitz ist ein weiteres Modell der Autositzgruppe 1/2/3, das Kinder zwischen 9 und 36 Kilogramm während langen und kurzen Autofahrten behütet. Dazu kann die tiefe Kopfstütze aus weichem Schaumstoff in zehn Stufen individuell an die Größe des Kindes angepasst werden. Für die Rückenlehne hat sich Kinderkraft ein spezielles Twist-Comfort-System ausgedacht. Sie kann stufenlos eingestellt werden und schont demnach gezielt die Wirbelsäule.
Neben dem patentierten Isofix-Befestigungssystem kann der Kindersitz über einen zusätzlichen Gurt an der Kopfstütze mit einem Haken an der Rückwand der Rücksitzbank eingehängt werden. Vorausgesetzt das Auto und der Rücksitz sind für die sogenannte Top-Tether-Technologie ausgerüstet. Der Sitz ist etwa 7 Kilogramm leicht und mit einem klassischen 5-Punkt-Gurtsystem ausgerüstet. Per Hand soll die Gurtspannung bequem reguliert werden können, damit der Gurtverlauf jederzeit passt.
Kinderkraft bietet den Safety Fix in drei verschiedenen Designs an. Der Bezug soll atmungsaktiv, sowie abnehm- und waschbar sein.
- Mit Top-Tether-Technologie
- Stufenlose Verstellung der Rückenlehne
- Keine Liegeposition
- Kein L.S.P.- System vorhanden
FAQ
11. Maxi-Cosi Titan Kindersitz mit 11-fach verstellbarer Kopfstütze

Der Maxi-Cosi Titan ist ein mitwachsender Kindersitz. Er eignet sich für Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren. Das Modell ist mit einem Körpergewicht von 9 bis 36 Kilogramm belastbar. Seine Lehne ist in fünf Positionen verstellbar. Weiterhin verfügt der Autositz über eine Kopfstütze, die sich in elf Stufen an das Kind anpassen lässt. Zur weiteren Ausstattung des Maxi-Cosi-Kindersitzes zählen ein 5-Punkt-Sicherheitsgurt und eine gepolsterte Einlage, die für kleinere Babys gedacht ist.
Die Montage des Titan Kindersitzes von Maxi-Cosi gelingt per Isofix. Zusätzlich gibt es einen oberen Haltegurt. Er trägt laut Hersteller dazu bei, dass der Autositz an seinem Platz bleibt. Der Sitz ist 44,5 Zentimeter lang, 50,5 Zentimeter breit und 63 Zentimeter hoch. Er ist mit einem abnehmbaren Bezug versehen und steht in den folgenden vier Farben zur Verfügung:
- Schwarz
- Grau
- Blau
- Rot
- 11-fach verstellbare Kopfstütze
- Waschbarer Bezug
- Isofix-Befestigung mit oberem Haltegurt
- In vier Farben verfügbar
- Vergleichsweise schwer
FAQ
12. Graco Junior Maxi Kindersitz – Leichtgewicht mit kleinen Extras

Der Graco Junior Maxi Kindersitz ist ein Modell der Gruppe 2/3 und somit ein Folgesitz. Kinder ab einem Gewicht von 15 Kilogramm können mit oder ohne Rückenlehne darinsitzen. Die Kopfstütze kann laut Hersteller mit einer Hand verstellt und so an die Körpergröße des Kindes angepasst werden. Auch die Armlehnen des mit nur 3,5 Kilogramm leichtesten Sitzes in unserem Vergleich sind höhenverstellbar und gepolstert. Wird die Rückenlehne abgebaut, bietet der Graco Junior Maxi im Falle eines seitlichen Aufpralls keine Sicherheit mehr.
Der Kindersitz hat laut Hersteller die Kennzeichnung ECE R44/04. Der Sitzbezug kann abgezogen und bei 30 Grad in der Waschmaschine gesäubert werden. Der Graco Junior Maxi ist in den Designs Harbour Blue, Pompeian Red und Midnight Black erhältlich.
- Vergleichsweise leicht
- Abnehmbare Rücklehne
- Mit ausziehbarem Getränkehalter auf jeder Seite
- Armlehnen verstellbar
- Nur für die Gruppen 2/3
- Kein ISOFIX
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- adac.de
- zeit.de
- maxi-cosi.de
- de.wikipedia.org
- oekotest.de
- adac.de
- auto-motor-und-sport.de
- ruhr24.de
- autorevue.at
- de.motor1.com
- spiegel.de
- test.de
- mein-schoener-garten.de
- adac.de
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Allrounder für die Gruppen 1/2/3
- Einfache Befestigung mit dem Fahrzeuggurt
- Geringes Eigengewicht
- Nicht ISOFIX-fähig
FAQ

- Praktische Gurthaken
- Waschbarer Bezug
- Vier Sitz- und Ruhepositionen
- Kein ISOFIX
FAQ
Finden Sie Ihren besten Kindersitz: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kindersitz Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | CYBEX Anoris T i-Size ⭐️ | 05/2023 | 649,95€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Britax Römer EVOLVA 123 Kindersitz | 05/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | KIDUKU Autokindersitz | 05/2023 | 68,98€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Tiggo Kindersitz | 05/2023 | 98,80€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Cybex Silver Solution X-fix Kindersitz | 05/2023 | 119,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | lionelo Lars Kindersitz | 05/2023 | 64,98€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Britax Römer EVOLVA 123 Kindersitz