Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

4 Kochboxen im Vergleich – finden Sie Ihren besten Kochbox-Anbieter zum Bestellen einer günstigen Essensbox – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Alexandra Jankowiak

von Alexandra Jankowiak

Expertin für Kochen und Lifestyle
Mahlzeiten für die Familie zubereiten, das gehört als Mutter natürlich zu meinen täglichen Aufgaben. Aber ich koche auch gerne und es macht mir Spaß, gesunde und leckere Mahlzeiten zuzubereiten. Frisch zu kochen ist allerdings aufwendig, vor allem, wenn der Einkauf noch dazu kommt oder wenn nach einem anstrengenden Arbeitstag die Inspiration fehlt und ich nicht weiß, was ich auf den Tisch bringen soll. Kochboxen können da eine gute Alternative sein. Sie nehmen mir den Einkauf ab und ich habe die Auswahl aus vielen leckeren Gerichten. Dadurch lassen sich auch immer mal neue Rezepte ausprobieren. Meine Erfahrungen, die ich mit Kochboxen gesammelt habe, gebe ich in diesem Vergleich gern weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Kochbox-Varianten
  • Abo-Konditionen
  • Anzahl Personen und Gerichte
  • Wählbare Rezepte
Meine Produkt-Empfehlung:HelloFresh
HelloFresh

Selberkochen ist gesünder als Fertiglebensmittel, es macht Spaß und kann eine Beschäftigung für die ganze Familie darstellen. Allerdings kostet die Vorbereitung fürs Kochen Zeit und Nerven. Rezepte aussuchen, Lebensmittel einkaufen und die richtigen Mengen bedenken. Vor allem im stressigen Berufs- und Familienalltag fehlt oft die Zeit für eine ausgiebige Ernährungs- und Kochplanung. Dabei ist eine bewusste und abwechslungsreiche Ernährung für Groß und Klein unverzichtbar. An dieser Stelle kommen die Kochboxen ins Spiel, die Ihnen eine Zeitersparnis bringt. Im Internet existieren diverse Kochboxen-Anbieter, die den Einkauf, die Rezeptauswahl und die Lieferung übernehmen und Sie wöchentlich mit den Zutaten für ausgewogene Mahlzeiten versorgen, die Sie in kurzer Zubereitungszeit herstellen können.

Sie erwartet in den meisten Fällen eine große Vielfalt an Rezepten für jeden Geschmack und die unterschiedlichsten Anforderungen. Wenn Sie darüber nachdenken, eine Kochkiste zu kaufen, wollen wir Ihnen bei der Suche behilflich sein. Wir führen nachfolgend einen Kochboxen-Vergleich durch und schauen uns die Merkmale unterschiedlicher Kochboxen-Anbieter genauer an. Außerdem zeigen wir viel Wissenswertes rund um Lebensmittel-Boxen. Zu guter Letzt informieren wir Sie, ob die Stiftung Warentest und Öko Test einen Kochboxen-Test durchgeführt haben.

4 beliebte Kochboxen im Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Kochbox-Varianten
Preis pro Portion
Anzahl Personen
Gerichte pro Woche
Zahlungsmethoden
Mindestlaufzeit
Lieferpause möglich
Kochboxen im Voraus planbar
Besonderheiten
Details zu den Zutaten
Basiszutaten notwendig
Vegetarische und vegane Gerichte
Details zu den Rezepten
Wählbare Rezepte
Rezeptkarten in der Box
Rezepte online abrufbar
Details zur Lieferung
Liefertermine
Bundesweite Lieferung
Versandkosten
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
Thermomix HelloFresh
HelloFresh
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,309/2022
(4 Bewertungen)
1 Sechs Varianten wählbar: Fleisch & Co, Familienfreundlich, Balance, Vegetarisch, Zeit sparen, Veggie & Fisch
Ab 2,49 Euro pro Portion
Zwei, drei oder vier Personen
Zwei, drei, vier oder fünf Gerichte pro Woche
Kreditkarten, PayPal, Lastschriftverfahren
Vorausplanung bis zu 4 Wochen
Rezepte für Thermomix wählbar, flexible Konditionen
31 Rezepte pro Woche
Dienstag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr und 19 bis 22 Uhr
Bis zu 5,49 Euro, durch Sonderaktionen zeitweise versandkostenfrei
Zum Angebot
Jetzt zum Anbieter ab
3,99€
Icon Top-Bewertet
Regional & Bio Marley Spoon
Marley Spoon
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2022
(8 Bewertungen)
2 Zwei Varianten: Klassische Kochbox und vegetarische Kochbox
Ab 2,94 Euro pro Portion
Zwei oder vier Personen
Zwei, drei oder vier Gerichte pro Woche
Kreditkarten, PayPal, Lastschriftverfahren
Vorausplanung bis zu 8 Wochen
Laut Hersteller Produkte aus ökologischem Anbau und artgerechter Tierhaltung
40 Rezepte pro Woche
Lieferzeiten variieren nach Wohnort
5,99 Euro Versandkosten
Zum Angebot
Jetzt zum Anbieter ab
4,50€
Icon Top-Preis
Einfach Dinnerly
Dinnerly
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2022
(13 Bewertungen)
3 Zwei Varianten: Klassische Kochbox und vegetarische Kochbox
Ab 2,60 Euro pro Portion
Zwei oder vier Personen
Drei, vier oder fünf Gerichte pro Woche
Kreditkarten, PayPal, Lastschriftverfahren
Vorausplanung bis zu 8 Wochen
Laut Hersteller kostengünstig und einfach
20 Rezepte pro Woche
Lieferzeiten variieren nach Wohnort
4,99 Euro Versandkosten
Zum Angebot
Zum Angebot ab
3,35€
Vegane Kochbox Tischline
Tischline
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2022
(13 Bewertungen)
4 Fünf Varianten: Classic Kochbox im Abo, Veggie Kochbox im Abo, Vegane Kochbox im Abo, Kochbox Select ohne Abo, eigene Kochbox ohne Abo
Ab 4,53 Euro pro Portion
Zwei, vier oder sechs Personen
Drei, vier oder fünf Gerichte
Kreditkarten, PayPal, giropay, Sofortüberweisung, Lastschriftverfahren
Vorausplanung bis zu 3 Wochen
Auswahl an benötigten Gewürzen enthalten, optional abbestellbar, mit und ohne Abo möglich
40 Rezepte pro Woche
Dienstag, Mittwoch und Freitag, genaue Lieferzeiten variieren nach Wohnort, Expresslieferung möglich
Im Abo 5,90 Euro Versandkosten, ohne Abo 3,90 Euro bis 14,90 Euro Verandkosten, abhängig vom Warenwert und der Versandmethode
Zum Angebot
Jetzt zum Anbieter ab
6,65€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,29 Sterne aus 14 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Kochboxen-Empfehlungen

Kochbox mit Rezeptkarten in der Box
"Kochbox mit Rezeptkarten in der Box"
HelloFresh
Die HelloFresh-Kochbox bietet als einzige in meinem Vergleich Rezeptkarten mit detaillierten Anleitungen, die mit der Box geliefert werden. Damit ist es nicht notwendig, die Rezepte online zu suchen. Ich empfehle die Kochbox allen, die beim Kochen nicht gern mit Smartphone oder Tablet hantieren und stattdessen gedruckte Rezepte bevorzugen.
Vegane Kochbox
"Vegane Kochbox"
Tischline
Vegetarische Kochboxen gehören inzwischen zum Standard, doch Tischline ist meine Empfehlung für Veganer. Das Unternehmen ist das Einzige in meinem Vergleich, das neben einer klassischen und einer vegetarischen Kochbox auch eine vegane Box anbietet.

1. HelloFresh: Kochboxen für Paare und Familien

Thermomix
HelloFresh
Kundenbewertung
(4 Bewertungen)
HelloFresh
Jetzt zum Anbieter ab 3,99€ Jetzt zum Anbieter

HelloFresh ist der wohl bekannteste Kochboxen-Anbieter Deutschlands. HelloFresh gibt an, nur frische, bis auf jedes einzelne Gramm genau abgewogene Zutaten direkt vom Erzeuger zu liefern, einfache Rezeptanleitungen zur Verfügung zu stellen und umweltfreundliche Verpackungen zu verwenden. Die HelloFresh-Kochbox reicht für bis zu vier Personen und für bis zu fünf Gerichte pro Woche.

success

Bei HelloFresh können Sie aus einer von drei Kochbox-Ausführungen wählen und die Rezepte Ihren Wünschen anpassen. Zur Auswahl stehen:

  • Classic Kochbox: Diese HelloFresh-Kochbox besteht aus Zutaten wie Fleisch, Fisch und Gemüse.
  • Veggie Kochbox: Für diese Kochbox sollten Sie sich entscheiden, wenn Sie ausschließlich auf vegetarische Kost setzen.
  • Family Kochbox: In diesen Kochboxen sind Rezepte zu finden, die Groß und Klein gleichermaßen schmecken.

Weiterhin bietet HelloFresh die Möglichkeit, Rezepte auszuwählen, die für die Thermomix-Zubereitung geeignet sind. Dazu wählen Sie die entsprechende Option in der Kochboxen-Übersicht im Onlineportal von HelloFresh aus. Auf seiner Webseite verspricht HelloFresh, dass Sie die Zutaten ohne Aufpreis erhalten. Die Rezepte sind demnach saisonal und die Zutaten stammen von regionalen Erzeugern.

Zum Zeitpunkt der Recherche für unseren Kochboxen-Vergleich gab es bei HelloFresh flexible Konditionen. So können Sie die Lieferungen der Lebensmittel-Box pausieren oder kündigen. Es gibt keine Mindestlaufzeit und wenn Sie kündigen wollen und ab der darauffolgenden Woche keine Box erhalten möchten, sind Kündigungen bis Mittwoch 23:59 Uhr einzureichen. Den wöchentlichen Liefertermin können Sie in Ihrem Kundenkonto wählen oder im Rahmen der Lieferfenster ändern. Einen Tag vor der vereinbarten Zustellung der Box bekommen Sie laut den Angaben des Kochportals eine E-Mail, die unter anderem einen Link zur Sendungsverfolgung enthält. So können Sie direkt sehen, wo sich Ihre HelloFresh-Kochbox aktuell befindet.

Fazit: Bei HelloFresh können Sie zum Zeitpunkt unseres Besuchs im Portal die HelloFresh-Kochbox in drei Varianten bestellen. Die Gerichte sind mit und ohne Fleisch verfügbar und auf Wunsch familienfreundlich. Pro Kochkiste bereiten Sie bis zu fünf Gerichte pro Woche für bis zu vier Personen zu – und das ab 3,99 Euro pro Gericht. Es gibt keine Mindestlaufzeit, Sie können wöchentlich kündigen oder für mehrere Wochen pausieren.

Im folgenden Video stellt sich der Kochbox-Anbieter HelloFresh vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Sechs Rezeptvarianten
  • Spezielle Rezepte für den Themomix
  • Für zwei, drei oder vier Personen
  • Zwei bis fünf Gerichte pro Woche
  • Flexible Lieferzeiten
  • Rezeptkarten in der Box
  • Über 30 Rezepte pro Woche
  • Keine Nachteile erkennbar

FAQ

Gibt es eine HelloFresh-App?
Ja, HelloFresh bietet eine kostenlose App an. Dort können Sie zum Beispiel mehr als 1.000 Rezepte entdecken, Ihre Kochboxen zusammenstellen und Ihre Bestellungen verwalten.
Wie kann ich mein HelloFresh-Abonnement kündigen?
Entsprechend den Angaben von HelloFresh können Sie zu jedem Mittwoch kündigen. Wenn die Kündigung später erfolgt, bekommen Sie noch in der Folgewoche eine letzte Kochbox. Die Kündigung führen Sie in Ihrem Kundenkonto durch.
Was passiert, wenn ich bei der Zustellung der HelloFresh-Kochbox nicht zu Hause bin?
Wenn Sie bei der Ankunft der Lebensmittel-Box nicht da sind, wird der Zusteller versuchen, die Box bei Ihren Nachbarn abzugeben. Um die Zustellung zu erleichtern, können Sie in Ihrem HelloFresh-Kundenkonto eine Abstellgenehmigung erteilen. Dort tragen Sie ein, wohin Sie die Kochbox gerne haben möchten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie bei der Ankunft der Kochbox zu Hause sind, sollten Sie auf jeden Fall die Abstellgenehmigung erteilen. Wenn Sie nämlich nicht da sind und der Zusteller die Box nicht ausliefern kann, wird er sie wieder mitnehmen und Sie müssen den Bestellpreis trotzdem bezahlen.
Zu welchen Zeiten liefert HelloFresh die Boxen aus?
In seinem Onlineportal gibt der Anbieter an, dass die Auslieferung der Lebensmittel-Boxen von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr und samstags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr erfolgt.

2. Marley Spoon: Mehr als 20 Rezepte pro Woche

Regional & Bio
Marley Spoon
Kundenbewertung
(8 Bewertungen)
Marley Spoon
Jetzt zum Anbieter ab 4,50€ Jetzt zum Anbieter

Für seine Lebensmittel-Box stellt der Anbieter Marley Spoon im Onlineshop wöchentlich mehr als 20 Rezepte zusammen, aus denen Sie wählen können. Grundsätzlich steht bei Marley Spoon eine Kochbox-Variante zur Auswahl. Unterschiede gibt es in bei der Menge der Personen, für die Sie kochen möchten. Sie wählen entweder die Kochbox für zwei Personen oder die größere Essensbox für drei bis vier Personen aus. Sie können bei diesem Onlineportal darüber hinaus eine vegetarische Kochbox bestellen. Dazu müssen Sie in der Übersicht der Personen- und Mahlzeitenanzahl an entsprechender Stelle einen Haken setzen.

success

Nach eigenen Angaben arbeitet Marley Spoon mit regionalen Lieferanten zusammen und legt Wert auf höchste Qualität der Lebensmittel. Sie finden in den Kochboxen demnach saisonales Obst und Gemüse in Bio-Qualität, hochwertiges Fleisch und Bio-Getreide. Vor allem die Frische der Zutaten sollen dem Anbieter wichtig sein, sodass Marley Spoon laut eigenen Aussagen dafür sorgt, dass die Lebensmittel stets gekühlt sind und dass die Kühlkette bei der Zustellung nicht unterbrochen wird.

Bei Marley Spoon bekommen Sie Ihre Kochboxen ohne Abo. Der Anbieter gibt auf seinem Portal an, dass Sie jederzeit pausieren oder die Lieferung ganz abbestellen können. Eine Mindestabnahmemenge gibt es nicht und Sie können individuell bestimmen, wie viele Gerichte Sie für wie viele Personen zubereiten möchten. Nachdem Sie sich für die Kochkiste, die Menge der Gerichte und die Anzahl der Personen entschieden haben, können Sie den gewünschten Liefertermin wählen.

info

Gibt es Kochboxen für Vegetarier? Ja, die meisten Kochbox-Anbieter stellen mit ihrer Rezeptauswahl sicher, dass Menschen, die kein Fleisch essen, trotzdem leckere und abwechslungsreiche Mahlzeiten zubereiten können. Nicht immer gibt es eine eigenständige Essensbox für Vegetarier, doch vegetarische Rezepte gehören zum Angebot eines jeden Kochbox-Portals.

Marley Spoon liefert nach eigenen Angaben bundesweit, kann aber nicht für alle Regionen eine pünktliche Zustellung garantieren. Die verfügbaren Lieferzeiten erfragen Sie, indem Sie Ihre Postleitzahl eintragen. Lieferkosten werden seitens Marley Spoon nicht berechnet – diese sind bereits im Preis enthalten. Bezahlungen sind mit der Kreditkarte, mit PayPal und via Lastschriftverfahren möglich.

Fazit: Bei Marley Spoon bestellen Sie Kochboxen für zwei bis vier Personen und auf Wunsch in der vegetarischen Variante. Der Kochboxen-Anbieter gibt an, dass alle Zutaten frisch sind und höchste Qualität aufweisen. Die Zustellung der wöchentlichen Boxen ist kostenlos und Sie können die Lieferungen flexibel pausieren und jederzeit kündigen.

Im folgenden Video stellt sich das Unternehmen Marley Spoon vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Gerichte bis zu 8 Wochen vorausplanbar
  • Laut Hersteller Produkte aus ökologischem Anbau und artgerechter Tierhaltung
  • Auswahl aus 40 Rezepten pro Woche
  • Für zwei oder vier Personen
  • Zwei bis vier Gerichte pro Woche
  • Nur zwei Varianten: klassische und vegetarische Kochbox

FAQ

Wie kann ich mich an die Kundenbetreuung von Marley Spoon wenden?
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfestellungen benötigen, schreiben Sie eine E-Mail an Marley Spoon. Die Adresse lautet kontakt@marleyspoon.de. Alternativ füllen Sie ein Kontaktformular aus, das bei dem Onlneportal unter dem Menüpunkt „Kontakt“ zu finden ist.
Woher stammen die Zutaten der Lebensmittel-Boxen von Marley Spoon?
Der Kochkiste-Anbieter sichert zu, dass alle Zutaten von ausgewählten Partner-Lieferanten stammen, die hohe Qualität gewährleisten. Am liebsten bietet Marley Spoon saisonale Lebensmittel in Bio-Qualität an.
Kann ich mit der Lebensmittel-Box von Marley Spoon vegane Gerichte zubereiten?
Auf dem eigenen Portal gibt es Kochboxen-Anbieter an, dass zu der wöchentlichen Rezeptauswahl unter anderem vegane und vegetarische Gerichte gehören.
Wie kann ich die Kochbox kündigen?
Eine Kündigung führen Sie auf dem Portal von Marley Spoon in Ihrem Kundenkonto durch. Die entsprechende Option finden Sie unter „Einstellungen“. Die Kündigung ist mit wenigen Mausklicks abgeschlossen.
Kann ich Änderungen an der Kochbox und den Lieferzeiten ändern?
Bei Marley Spoon gibt es zum Zeitpunkt unseres Besuchs auf dem Portal viel Flexibilität. Die Kochbox-Optionen und die Zustellzeiten ändern Sie in Ihrem Kunden-Account. Der Anbieter bittet Sie darum zu beachten, dass die Änderungen mindestens 7 Tage im Voraus erfolgen sollten.
Kann ich die Kochboxen von Marley Spoon im Voraus planen?
Entsprechend den Aussagen auf dem Portal von Marley Spoon können Sie die Rezepte der Essensboxen für 8 Wochen im Voraus einsehen.

3. Dinnerly – weniger Zutaten, schelle Zubereitung, unkompliziertes Abo

Einfach
Dinnerly
Kundenbewertung
(13 Bewertungen)
Dinnerly
Zum Angebot ab 3,35€ Zum Angebot

Einfach, schnell, erschwinglich – so wirbt Dinnerly für seine Kochboxen. Damit ist gemeint, dass Dinnerly die Zutaten seiner Kochboxen auf ein Minimum reduziert und dennoch ein abgerundetes Geschmackserlebnis verspricht. Eine reduzierte Anzahl an Zutaten pro Gericht sollen dem Nutzer die Zubereitung und auch den anschließenden Abwasch erleichtern. Natürlich auch die Kosten, die bei etwa 3,35 Euro pro Portion beginnen.

Um den günstigen Preis anbieten zu können, verwendet Dinnerly statt gedruckter Rezeptkarten digitale und verwendet einfach gestaltetes Verpackungsmaterial. Auch den Bestell- und Abo-Prozess gestaltet der Anbieter vergleichsweise einfach.

Zuerst erfolgt auf der Website eine Vorauswahl der Anzahl der Personen und Gerichte pro Woche. Möglich sind zwei oder vier Personen und drei, vier oder fünf Gerichte pro Woche. Auch wird beim ersten Schritt ausgewählt, ob die Gerichte vegetarisch sein sollen.

Für jede Woche gibt es einen Menüvorschlag von etwa 20 Gerichten, aus denen der Nutzer seine persönlichen Mahlzeiten zusammenstellt. Es besteht die Möglichkeit, das Menü für bis zu 8 Wochen vorauszuplanen. Sollte sich etwas an der Planung ändern, lassen sich Bestellungen bearbeiten, überspringen oder pausieren. Allerdings muss das mindestens 6 Tage im Voraus geschehen.

success

Kundenfreundlich und flexibel: Dinnerly verzichtet auf lange Abolaufzeiten und setzt stattdessen auf ein kundenfreundliches, flexibles Abo, was jederzeit, aber mindestens 5 bis 7 Tage im Voraus kündbar ist. Andernfalls ist die nächste Kochbox-Lieferung schon in Bearbeitung.

Die Bezahlung der Kochboxen erfolgt bei der ersten Bestellung sofort, und danach wöchentlich etwa 6 bis 7 Tage vor Erhalt der nächsten Kochbox. Nimmt der Nutzer Änderungen am Lieferzeitraum vor, ändert sich auch der Zahlungszeitraum dementsprechend. Die Lieferung der Dinnerly-Kochboxen erfolgt bundesweit.

  • Gerichte bis zu 8 Wochen vorausplanbar
  • Laut Hersteller einfache Zubereitung
  • Für zwei oder vier Personen
  • Drei bis fünf Gerichte pro Woche
  • Nur zwei Varianten: klassische und vegetarische Kochbox
  • Nur 20 Rezepte pro Woche zur Auswahl

FAQ

Besteht bei Dinnerly die Möglichkeit Allergien gegen bestimmte Nahrungsmittel zu berücksichtigen?
Dinnerly gibt an, Allergene bei der Menüzusammenstellung weitestgehend zu meiden. Ein ganzes Menü auf indivuelle Allergien oder Unverträglichkeiten anzupassen besteht zum Zeitpunkt der Recherche nicht.
Gibt es Kochboxen für Singles?
Kochboxen für Singles bietet Dinnerly zum Zeitpunkt der Recherche nicht an. Allerdings schreibt Dinnerly auf seiner Webseite, dass auch Singles das Angebot nutzen und mit einem Kochvorgang eine zweite Portion für die nächste Mahlzeit haben.
Gibt es einen Mindestbestellwert?
Ein Mindestbestellwert ergibt sich aus der Abo-Auswahl. Die kleinste Box beinhaltet drei Gerichte für zwei Personen.
Sind die gelieferten Lebensmittel gekühlt?
Dinnerly gibt an, die frischen Zutaten in einer gekühlten Box zu versenden.
Welche Zahlungsmethoden stehen zur Auswahl?
Dinnerly bietet unter anderem eine Zahlung per Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal an.

4. Tischline: Kochboxen mit und ohne Abo

Vegane Kochbox
Tischline
Kundenbewertung
(13 Bewertungen)
Tischline
Jetzt zum Anbieter ab 6,65€ Jetzt zum Anbieter

Tischline ist ein weiterer Anbieter von Lebensmittelboxen, der laut eigenen Aussagen einfache Rezepte zum Nachkochen zur Verfügung stellt und wöchentlich Neues anbietet, das jedem schmeckt. Die Essensboxen von Tischline gibt es in der Classic- und in der Veggie-Variante. Jede Box gibt es wahlweise für zwei oder vier Personen und jede von ihnen enthält Zutaten für drei Mahlzeiten. Alle notwendigen Gewürze gibt es gegen einen Aufpreis ebenfalls dazu. Zu jeder Kochbox können Sie wöchentliche oder vierzehntägige Zustellintervalle auswählen.

success

Das Kochbox-Portal bietet im Vergleich zu vielen Konkurrenzanbietern ein etwas anderes Kochboxen-Konzept an. Sie können sich beispielsweise für ein Abonnement entscheiden und langfristig weniger zahlen als bei Kochboxen ohne Abo. Bei der Abo-Box bekommen Sie regelmäßige Lieferungen, während bei der Einzelbox theoretisch immer wieder eine neue Bestellung nötig wäre. Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie die Kochboxen öfter erhalten möchten, schließen Sie ein Abonnement ab. Dieses bietet Ihnen viele Freiheiten. Es gibt beim Abo keine Mindestlaufzeiten und Sie können flexibel Lieferpausen einlegen. Kündigungen sind mit einem Vorlauf von vier Tagen möglich.

Die Lieferung ist versandkostenfrei und entsprechende Gebühren sind bereits im Preis für die Lebensmittel-Boxen inbegriffen. Bezahlen können Sie Ihre Bestellungen mit Visa– und Mastercard-Kreditkarten, mit PayPal, mit giropay, der Sofortüberweisung sowie mit dem Lastschriftverfahren. Alle Konditionen wie Zustellhäufigkeit, Rezeptauswahl und Kochboxgröße ändern Sie, indem Sie Kontakt zum Kundensupport von Tischline aufnehmen.

info

Wie werden frische und gekühlte Lebensmittel der Kochbox transportiert? Dies regelt jeder Kochbox-Anbieter individuell. Jeder Lebensmittel-Box-Anbieter möchte sicherstellen, dass die Zutaten lange frisch bleiben und verwendet spezielle Kühlbehälter sowie gegebenenfalls Kühlakkus. Auf jedem Kochbox-Portal können Sie die Frischhaltevorkehrungen rund um gekühlte Produkte nachlesen.

Fazit: Die Essensboxen von Tischline gibt es einzeln oder als Abonnement. Sie können sich auf diesem Portal für die klassische und die vegetarische Kochkiste entscheiden und entweder für zwei oder für vier Personen kochen. Im Onlineshop stehen diverse Bezahlmethoden zur Verfügung. Es gibt keine Mindestlaufzeit und kurzfristige Kündigungen sind bei allen Essensboxen möglich.

  • Klassische, vegetarische und vegane Kochbox im Abo
  • Einzelne Kochboxen ohne Abo bestellbar
  • Gerichte bis zu 3 Wochen vorausplanbar
  • Auswahl an Gewürzen bei Bedarf gegen Preisnachlass abbestellbar
  • Auswahl aus 40 Rezepten pro Woche
  • Für zwei, vier oder sechs Personen
  • Drei bis fünf Gerichte pro Woche
  • Vergleichsweise hochpreisig

FAQ

Kann ich die Kundenbetreuung von Tischline telefonisch erreichen?
Nein, eine telefonische Kundenbetreuung bietet Tischline nicht an. Kontakt nehmen Sie über das Kontaktformular auf, das Tischline auf dem Onlineportal zur Verfügung stellt.
Kann ich meine Kochbox-Lieferung woanders liefern lassen?
Entsprechend den Angaben auf der Webseite von Tischline muss es nicht Ihre Privatanschrift sein, wenn Sie eine Kochkiste kaufen möchten. Der Kochbox-Anbieter stellt die Essensboxen ebenfalls an den Arbeitsplatz oder an eine Paketstation zu.
Wie kann ich einzelne Lieferungen aussetzen?
Der Anbieter gibt auf seiner Webseite an, dass Sie bei Änderungswünschen an den Konditionen eine E-Mail an info@tischline.de schreiben sollten.
Sind die gelieferten Lebensmittel gekühlt?
Laut den Aussagen von Tischline werden die Nahrungsmittel in Spezialkartons und mit Kühlpacks gekühlt geliefert. Selbst an warmen Tagen soll die Kühlkette auf diese Weise nicht unterbrochen werden.
Was passiert, wenn ich zum Zeitpunkt der Zustellung nicht zu Hause sein kann?
Sie haben bei Tischline die Möglichkeit, eine Abstellgenehmigung zu erteilen. Wählen Sie dazu einen geschützten Ort in der Nähe Ihrer Wohnung aus oder geben Sie einen Nachbarn an, der das Paket für Sie annimmt.

Wie funktionieren Kochboxen?

KochboxKochboxen sind aus zahlreichen Gründen bei vielen Menschen beliebt – nicht nur wegen der Zeitersparnis. Mit einer Essensbox können Sie sich die täglichen Planungen und Einkäufe für die Mahlzeiten sparen und sich ohne viel Mühe abwechslungsreich ernähren. Mit einer Essensbox werden alle Lebensmittel, die Sie zum Kochen benötigen, mitsamt den zugehörigen Rezepten zu Ihnen nach Hause geliefert – und das mehrmals in der Woche. Je nach Anbieter stehen verschiedene Kochbox-Varianten zur Auswahl, sodass zum Beispiel Vegetarier oder Menschen mit Unverträglichkeiten nicht auf leckere Mahlzeiten verzichten müssen. Sie können sich somit komplett auf das Präparieren des Essens mit einer kurzen Zubereitungszeit konzentrieren.

Das Prinzip der Kochbox ist einfach erklärt. Zunächst entscheiden Sie sich für die Art der Essensbox und wählen anschließend die Anzahl der Personen, für die Sie kochen wollen, sowie die Anzahl der Gerichte, die Sie pro Woche zubereiten möchten. Der Kochbox-Anbieter stellt wöchentlich Rezepte zusammen, die Sie je nach Anbieter mehrere Wochen im Voraus einsehen können. In vielen Fällen können Sie Rezepte herausnehmen und neue hinzufügen, sodass Sie nichts essen müssen, dass Sie nicht mögen. Sind alle Einstellungen vorgenommen, schließen Sie die Bestellung ab und wählen die Zahlungsmethode, über die zukünftige Abbuchungen erfolgen.

Aber lohnt sich das Angebot auch? Galileo hat Kochboxen ausprobiert und gibt im Video Antworten:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Nachdem der Bestellvorgang abgeschlossen ist, bekommen Sie einmal pro Woche oder alle 14 Tage eine Kochbox mit allen Zutaten und den Rezepten zum Nachkochen. Bei vielen Onlineanbietern ist der Tag der Zustellung frei wählbar und Sie können ihn außerdem beliebig ändern. Viele Kochbox-Anbieter ermöglichen es, die Lieferungen zu pausieren und in den meisten Fällen gibt es die Kochboxen ohne Abo, sodass Sie wöchentlich kündigen können. Zu erwähnen sind außerdem die Lieferkosten, denn diese können sich bei längerfristigen Laufzeiten zu hohen Beträgen summieren. Ein entsprechender Kochboxen-Vergleich kann sich lohnen.

success

Gut zu wissen: Einige Kochbox-Anbieter geben die Preise pro Kochbox und andere pro Gericht an. Nachrechnen und ein entsprechender Kochboxen-Vergleich können sich auf Dauer auszahlen. Besonders günstig sind die Kosten pro Gericht, wenn Sie sich die größte Kochbox aussuchen. Je mehr Gerichte Sie auf einmal bestellen, desto günstiger sind die einzelnen Mahlzeiten. Unsere Ab-Preise in diesem Vergleich beziehen sich daher auch auf die Preise pro Portion.

So können sich Kochboxen unterscheiden

So gut wie jeder Kochbox-Anbieter stellt sicher, dass Kunden Wahlmöglichkeiten bei der Kochkiste haben. So können Sie in der Regel entweder eine vegetarische Kochbox bestellen oder eine, bei der Fleisch und Fisch zu den Rezept-Zutaten gehören. Zudem unterscheiden sich Essensboxen hinsichtlich ihrer Zielgruppen. So sind beispielsweise Kochboxen für Singles verfügbar, Boxen für Paare und für Familien. Bei den Familien-Boxen legen die Kochboxen-Anbieter Wert darauf, dass die Mahlzeiten Klein und Groß gleichermaßen schmecken und gut bekömmlich sind.

KochboxenViele Kochbox-Anbieter gehen mit ihren Rezepten auf spezielle Bedürfnisse ihrer Kunden ein. So finden sich Rezepte für Menschen mit Allergien und Unverträglichkeiten. Es ist oftmals möglich, mit einer Kochbox Low-Carb-Gerichte zuzubereiten oder eine für Diabetiker geeignete Ernährungsweise zu realisieren. Nicht alle Lebensmittel-Box-Anbieter gewährleisten eine solche Vielfalt, sodass Sie vor der Bestellung einen Kochboxen-Test durchführen sollten, um das individuell beste Angebot zu entdecken.

Unterschiede bei den Kochbox-Angeboten gibt es nicht nur in der Ausgestaltung der Rezepte, sondern außerdem bei Merkmalen wie Lieferzeiten, Versandkosten und Bezahloptionen. Zudem handhaben die Anbieter die Rahmenkonditionen der Kochbox-Lieferungen individuell. In vielen Fällen können Sie die Wochenlieferungen eine Zeitlang aussetzen und ohne Mindestlaufzeit kündigen.

Welche Kochbox ist die beste? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Der NDR-Ratgeber Markt hat drei Kochboxen ausprobiert, wie sie abgeschnitten haben, verrät das Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Vor- und Nachteile der Kochboxen

Wie sieht es mit den Vorzügen der Kochboxen aus? Welche Aspekte sind besonders positiv? Und wie ist es mit den weniger vorteilhaften Aspekten der Kochboxen aus? An dieser Stelle schauen wir uns die Vor- und Nachteile der Kochboxen in der Übersicht an.

  • Kochboxen erleichtern das tägliche Kochen und bringen eine Zeitersparnis
  • Essensbox-Anbieter stellen vielseitige und abwechslungsreiche Rezepte zusammen
  • Gute Anbieter liefern frische Lebensmittel, die gesund sind
  • Sie können die Portionsmenge und Lieferhäufigkeit selbst auswählen
  • Lebensmittelabfälle werden vermieden, da die Kochbox-Anbieter die richtigen Mengen liefern
  • Essensbox-Rezepte sind einfach und schnell gekocht
  • Für Vegetarier und Veganer stehen ebenfalls Rezepte zum Nachkochen parat
  • In den meisten Fällen können Sie die Rezepte individuell zusammenstellen
  • Bei manchen Anbietern ist Kochbox-Bestellen weit kostspieliger als Selbst-Einkaufen
  • Lieferungen können sich unerwartet verzögern
  • Bei unsachgemäßer Verpackung kann die Kühlkette unterbrochen werden
  • Sie müssen sich auf die Zusagen der Anbieter verlassen, dass die Zutaten hochwertig und frisch sind

Kochboxen werden übrigens weltweit immer beliebter. Das zeigt eine Übersicht über die Verkaufszahlen der HelloFresh-Kochbox, die vom Portal statista.de veröffentlicht wurde. Im vierten Quartal 2016 wurden 3,23 Millionen Bestellungen bei HelloFresh aufgegeben. Inzwischen haben sich diese Zahlen nahezu verzehnfacht. Mit 34,57 Millionen Bestellungen im ersten Quartal 2022 wurde der bisherige Höchststand erreicht.

Die Angaben auf den Kochrezepten: Auf einen Blick das Wichtigste herausfinden

Wie Sie bereits wissen, bekommen Sie bei den Kochboxen neben den Zutaten Rezeptkarten, die Sie beim Nachkochen anleiten. Wir wollen Ihnen zeigen, welche Angaben sich auf den allermeisten Rezepten befinden und was sie aussagen.

EssensboxMengenangaben: Auf jedem Rezept sehen Sie auf einen Blick, für wie viele Personen die angegebenen Mengen ausreichen. Wenn Sie für sich und Ihren Partner kochen, brauchen Sie entsprechend kleinere Mengen als beim Kochabend mit Freunden. Zu viel oder zu wenig würde gleichermaßen ärgerlich sein, sodass Sie am besten im Vorfeld genau hinschauen sollten.

Kochzeit: Dieser Faktor ist wichtig, wenn Sie nicht viel Zeit haben und das Kochen schnell gehen soll. Zu jedem Rezept schreiben die Kochboxen-Anbieter die ungefähre Zeit, die für die Zubereitung benötigt wird. Dazu gehört nicht nur die eigentliche Kochzeit, sondern außerdem die Zeit für die Vorbereitungen. Die angegebene Kochzeit ist eine wichtige Orientierungshilfe bei der Rezeptzusammenstellung.

Schwierigkeitslevel: Nicht jeder ist ein Meisterkoch und nicht jeder möchte einer werden. Wer sich beim Kochen nicht verausgaben möchte, wird nach einfachen Rezepten suchen. Dabei ist es praktisch, wenn auf dem Rezept angegeben ist, wie einfach oder schwer sich die Zubereitung gestaltet.

Allergene: Es existiert eine Vielzahl an Inhaltsstoffen in Lebensmitteln, die bei Menschen Allergien auslösen können. Wenn auch Sie unter Allergien leiden, ist es von Vorteil, wenn die Rezepte entsprechende Allergene und Stoffe, die zu Unverträglichkeiten führen, auflisten. Ist dies nicht der Fall, schauen Sie selber ganz genau nach.

Schärfe: Einige Gerichte beziehungsweise die verwendeten Gewürze können sehr scharf und nicht für jeden verträglich sein. Außerdem mag nicht jeder scharfes Essen. Achten Sie auf entsprechende Angaben in den Rezeptkarten bzw. schauen Sie sich die genaue Zusammensetzung der Gerichte ganz genau an, wenn Sie Scharfes nicht gut vertragen.

Zubereitungsschritte: Es ist nicht nur wichtig, die einzelnen Schritte genau zu befolgen, sondern auch die exakte Reihenfolge zu beachten. Die Zubereitung braucht immer mehrere Schritte und Sie sollten darauf achten, sie nicht durcheinander zu bringen.

Das macht einen guten Kochboxen-Anbieter aus

Was Kochboxen sind und welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, wissen Sie nun. An dieser Stelle wollen wir Ihnen genauer erklären, welche allgemeinen Merkmale einen guten Kochbox-Anbieter auszeichnen. So gelingt ein effektiver und umfangreicher Kochboxen-Vergleich – und Sie finden das Portal, bei dem Sie das Meiste für Ihr Geld bekommen.

Vielfalt der Boxen und Rezepte

KochkisteZu den wichtigsten Merkmalen eines Anbieters von Kochkisten ist Vielfalt in jeder Hinsicht. So sollten verschiedene Kochbox-Varianten zur Verfügung stehen und individuelle Vorlieben und Anforderungen berücksichtigen. Die Rezeptauswahl sollte Raum für jeden Geschmack und eine ausgewogene Ernährungsweise lassen. Gute Kochboxen-Anbieter ermöglichen eine flexible Zusammenstellung der Rezepte und Planbarkeit auf Wochen im Voraus. Im besten Fall stehen Woche für Woche verschiedenste Rezepte zur Auswahl, die sich durch eine geschickte Zusammenstellung auszeichnen.

Unkomplizierte Abläufe

Einen guten Anbieter von Kochboxen zeichnet aus, dass Sie nicht viel Zeit aufwenden müssen, um die Bestellung abzuschließen und Anpassungen vorzunehmen. Die Navigation gestaltet ein guter Kochbox-Anbieter intuitiv und sorgt dafür, dass alle Abläufe in wenigen Schritten abgeschlossen sind. Außerdem sollte es nicht schwer sein, alle wichtigen Informationen zu finden und alle Möglichkeiten auszuschöpfen.

Flexible Konditionen

Ein Essensbox-Anbieter, dem die Zufriedenheit der Kunden am Herzen liegt, stellt sicher, dass sie maximal flexibel agieren können. So sollte es keine Mindestlaufzeit geben und es sollten flexible Lieferpausen möglich sein. Wenn Sie sich für die Kündigung entscheiden, sollte Ihnen der Anbieter keine Steine in den Weg legen und die Durchführung möglichst simpel gestalten. Individuelles Agieren sollte weiterhin bei der Ausgestaltung der Konditionen möglich sein. So ist es von Vorteil, wenn Sie das Lieferdatum kurzfristig ändern und die Anzahl der Gerichte erhöhen können.

Kochboxen machen das Kochen einfach, aber ein paar Tipps und Tricks können dafür sorgen, dass das Essen noch besser wird. Welche das sind, verrät das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Vielseitige Zahlungsmöglichkeiten

Nicht jeder Mensch hat eine Kreditkarte oder möchte die Rechnungsbeträge vom Konto einziehen lassen. Ein guter Kochboxen-Anbieter weiß das und stellt ein vielseitiges Zahlungsportfolio zur Verfügung. Wichtig sind außerdem sichere Transaktionen, die durch eine Verschlüsselung gesichert sind.

Kundenfreundliche Versandbedingungen

Kochbox bestellenIm besten Fall gewährleistet das Kochbox-Portal breitgefächerte Lieferzeiten für das gesamte Bundesgebiet. Die Zustellung sollte an jedem Arbeitstag gewährleistet sein, wobei ein guter Anbieter kurzfristige Änderungen möglich macht. Die Zustellkosten sollten sich im Rahmen halten, wobei sich in dieser Hinsicht ein Kochboxen-Vergleich lohnt.

Gute Erreichbarkeiten der Kundenbetreuung

Auch wenn die Abläufe auf den Kochbox-Portalen in der Regel simpel und selbsterklärend sind, kann trotzdem Bedarf an Hilfe oder einer Beratung entstehen. Sollten Sie beim Kochboxen-Bestellen nicht weiterkommen oder wünschen Sie sich weiterführende Informationen zu den Angeboten, sollte es nicht schwer sein, einen Service-Mitarbeiter zu erreichen. Bei einigen Anbietern steht lediglich die E-Mail-Kommunikation zur Verfügung, was in einigen Fällen nachteilig sein könnte, da in der Regel reichlich Zeit zwischen Anfrage und Antwort vergeht. Viel praktischer ist daher die telefonische Kundenbetreuung. Nicht verkehrt ist außerdem ein großer FAQ-Bereich, der alle wichtigen Fragen rund ums Angebot beantwortet.

So halten Sie Ihre Lebensmittel länger frisch

Bei der Zustellung der Lebensmittel ist der Kochbox-Anbieter für die Frische der Nahrungsmittel zuständig. Sind diese angekommen, ist es an Ihnen, sie möglichst lange frisch zu halten. Vor allem bei größeren Kochboxen, wenn Sie die ganzen Lebensmittel nicht sofort weiterverarbeiten können, sollten Sie wissen, wie Sie die Frische am besten erhalten. Hier einige Ideen und Tipps für lange frische Nahrungsmittel:
Kochbox Vergleich

  • Warme Luft steigt immer nach oben. Daher ist es im Kühlschrank unten am kältesten. Dort sollten Sie Lebensmittel aufbewahren, die es besonders kühl mögen und leicht verderblich sind. Dazu gehören Fleisch und Fisch. Wurst und Käse können Sie im mittleren Bereich lagern, während Produkte wie Konserven oder geöffnete Marmeladengläser nach ganz oben gehören.
  • Sie wollen die Haltbarkeit von Erdbeeren verlängern? Dann lassen Sie sie für einige Minuten in Essigwasser, wobei Sie einen Teil Essig mit zehn Teilen Wasser mischen sollten. So bleiben sie länger frisch und sind frei von Keimen und Bakterien.
  • Wenn Sie Kartoffeln für eine Weile aufbewahren, werden sie früher oder später treiben. Diese Entwicklung können Sie deutlich verlangsamen, wenn Sie Äpfel und Kartoffeln zusammen aufbewahren.
  • Wenn Sie gerne Salate mit frischen Kräutern essen, werden Sie wissen, dass Kräuter nicht lange frisch bleiben. Ein toller Trick ist es, die frischen Kräuter kleinzuschneiden und mit Olivenöl zu mischen. Füllen Sie das Gemisch in einen Eiswürfelbehälter und fertig ist das frische Dressing, das ewiglange hält. Einige Eiswürfel auftauen, mit etwas Salz und Pfeffer mischen und schon ist das leckere und leichte Salatdressing fertig.
  • Kräutertöpfe halten Sie länger frisch, indem Sie den Pflanzen eine Plastiktüte überstülpen und sie in den Kühlschrank stellen.
  • Pilze gehören ebenfalls zu den Nahrungsmitteln, die sehr empfindlich und leicht verderblich sind. Wenn es also einige Tage dauert, bis Sie sie verarbeiten können, treffen Sie Vorkehrungen für die Aufbewahrung. Am besten bewahren Sie frische Pilze in einer Papiertüte auf, die Feuchtigkeit aufsaugt. Im Kühlschrank bleiben sie am längsten frisch.
  • Besonders lange hält sich Brot im Kühlschrank. Es wird zwar schneller trocken als in der Küche bei Raumtemperatur, dafür dauert es viel länger, bis sich Schimmel bildet.

Die häufigsten Fragen rund um Kochboxen auf einen Blick

Kochboxen Test

  1. Für wen eignen sich Kochboxen? Die Kochboxen-Idee spricht die unterschiedlichsten Menschen an. Essensboxen sind zum Beispiel perfekt für Menschen, die wenig Zeit haben. Das Einkaufen der Zutaten entfällt und den Weg zum und vom Supermarkt können sich Kochbox-Empfänger ebenfalls sparen. Weiterhin sind Kochboxen ideal für diejenigen, die einfache und zugleich abwechslungsreiche Gerichte zubereiten wollen, ohne selbst nach Rezepten zu suchen.
  2. Wie oft werden die Kochboxen zugestellt? In der Regel erfolgt eine wöchentliche Zustellung der Lebensmittel-Box. Meist können Sie den Tag der Zustellung selbst auswählen. Alternativ stehen mögliche Zeitfenster für die Zustellung zur Auswahl. Bei den meisten Kochbox-Anbietern ist es möglich, den Tag der Zustellung nach Bedarf zu ändern.
  3. Gibt es Kochboxen für Menschen mit Allergien und Unverträglichkeiten? Alle Lebensmittel-Box-Portale legen Wert darauf, eine vielseitige Auswahl an Rezepten zur Verfügung zu stellen. Dabei werden oftmals spezielle Bedürfnisse berücksichtigt. Dazu gehört vegane Ernährungsweise, Glutenunverträglichkeit oder Laktoseunverträglichkeit. Es gibt ferner Kochbox-Low-Carb-Gerichte und solche, die für Menschen mit Diabetes geeignet sind.
  4. Wie kann ich eine Kochbox kündigen? In den meisten Fällen gestalten die Kochkiste-Anbieter die Kündigung unkompliziert. Nach der ersten Bestellung legt der Kochbox-Anbieter ein Kundenkonto für Sie an. Dort können Sie diverse Anpassungen an Ihren Essensboxen vornehmen, Lieferzeiten ändern und Rezepte individuell zusammenstellen. Kündigungen nehmen Sie im Kunden-Account vor – und das meist mit wenigen Mausklicks. In der Regel gibt es die Kochboxen ohne Abo, sodass keine Mindestlaufzeiten und keine Kündigungsfristen gelten.
  5. Kann ich die Kochboxen im Voraus planen? Dies ist in den meisten Fällen möglich. Kochbox-Portale stellen Rezepte auf mehrere Wochen im Voraus zusammen, sodass eine langfristige Planbarkeit möglich ist. Wie lange Sie im Voraus planen können, hängt von den individuellen Regelungen der Anbieter ab.
  6. Kann ich eine Kochbox verschenken? Die Geschenkoption ist bei vielen Kochbox-Portalen verfügbar. Sie wählen einen Geschenkgutschein aus und verschicken diesen per Post oder per E-Mail. Ein Gutschein lässt dem oder der Beschenkten die Möglichkeit, selbst Rezepte auszuwählen und den Liefertag zu bestimmen.

Gibt es einen Kochboxen-Test der Stiftung Warentest?

FragezeichenDie Stiftung Warentest hat bislang keinen Kochboxen-Test durchgeführt, sodass wir Ihnen keinen Testsieger präsentieren können. Einen Test der Kochboxen hat dagegen die Verbraucherzentrale Berlin getestet und dabei sowohl Stärken als auch Schwächen gefunden. Einen weiteren Kochboxen-Test haben wir beim Onlinemagazin WELT entdeckt. Die Tester haben sich ausführlich mit den wichtigsten Angebotsmerkmalen befasst und dabei viel Wissenswertes herausgefunden. Und sollte es in Zukunft einen Test der Stiftung Warentest geben, werden Sie ihn bei uns aufrufen können.

Gibt es einen Kochbox-Test von Öko Test?

Öko Test bietet bislang ebenfalls keinen Test der Lebensmittel-Boxen durchgeführt. Allerdings sind zumindest einige themenrelevante Artikel zu finden, mit denen Sie sich die Zeit vertreiben, bis ein Kochboxen-Test verfügbar ist. So können Sie sich zum Beispiel einen Test der Basislebensmittel durchlesen, im dem Öko Test 27 Lebensmittel genauer unter die Lupe genommen hat. Lesenswert ist außerdem der Test der Online-Supermärkte von Öko Test. Dort werden sieben Anbieter umfassend überprüft.

Weitere interessante Fragen

Welche Kochboxen sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Finden Sie Ihre beste Kochbox: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kochbox Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) HelloFresh ⭐️ 09/2022 ab 3,99€ Zum Angebot
Platz 2: Gut (1,6) Marley Spoon 09/2022 ab 4,50€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,9) Dinnerly 09/2022 ab 3,35€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (2,1) Tischline 09/2022 ab 6,65€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • HelloFresh
Zum Angebot