12 verschiedene Körperfettwaagen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Personenwaage mit Körperfettmessung – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Körperfett! Allein dieses Wort vermiest dem ein oder anderen direkt die Stimmung. Darüber will niemand nachdenken. Aus Frust folgt mitunter schnell der Griff zur Chipstüte. Für viele Menschen sind Gesundheit und Fitness jedoch essenziell. Sie ernähren sich gesund, bewegen sich viel und kontrollieren ihr Gewicht regelmäßig mit einer Personenwaage. Das Körpergewicht allein sagt über den Fitnesszustand jedoch nicht sehr viel aus und kann innerhalb eines Tages schwanken. Körperfettwaagen hingegen können neben der Gewichtsmessung zahlreiche weitere Körperdaten ermitteln, die dabei helfen, den Gesundheitszustand einzuschätzen. Sie messen mittels bioelektrischer Impedanzanalyse beispielsweise den Fett- und Muskelanteil im Körper oder rechnen den Kalorienbedarf aus. Viele Körperfettwaagen sind mit einer App kompatibel, die die Messdaten speichert und auswertet.
Körperfettwaagen gibt es in verschiedenen Preisklassen und mit sehr unterschiedlichem Funktionsumfang. Der folgende Vergleich stellt 12 verschiedene Analysewaagen mit ihren jeweiligen Eigenschaften vor. Zudem geht es um die Vorteile und die Abstriche, die bei den Waagen hingenommen werden müssen. Der darauffolgende Ratgeber liefert viel Wissenswertes zu Körperfettwaagen sowie ihren Zusatzfunktionen und gibt Tipps zum richtigen Wiegen. Er listet wichtige Kriterien auf, die beim Kauf einer Körperfettwaage eine Rolle spielen sollten und beantwortet häufig gestellte Fragen. Abschließend folgt der Blick auf mögliche Körperfettwaagen-Tests und Testergebnisse der Stiftung Warentest und von Öko-Test.
12 digitale Körperfettwaagen in der Vergleichstabelle












- 1. 12 digitale Körperfettwaagen in der Vergleichstabelle
- 1.1. Was ist eine Körperfettwaage?
- 1.2. Wie funktioniert eine Körperfettwaage?
- 1.3. Welche Arten von Körperfettwaagen gibt es?
- 1.4. Was kann eine Körperfettanalysewaage messen?
- 1.5. Für wen eignet sich eine Körperfettwaage?
- 1.6. Wie genau sind Körperfettwaagen?
- 1.7. Was gibt es beim Wiegen mit einer Körperfettwaage zu beachten?
- 1.8. Was gibt es beim Kauf einer Körperfettanalysewaage zu beachten?
- 1.9. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Körperfettwaagen
- 1.10. Gibt es einen Körperfettwaagen-Test der Stiftung Warentest?
- 1.11. Gibt es einen Körperfettwaagen-Test mit Testsieger von Öko-Test?
- 1.12. Glossar
- 1.13. Weitere interessante Fragen
- 1.14. Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Körperfettwaage: ️⚡ Ergebnisse aus dem Körperfettwaage Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Körperfettwaage-Empfehlungen




1. RENPHO-Körperfettwaage mit Bluetooth und App

Die Körperfettwaage von RENPHO ist ein im Vergleich zu anderen Modellen günstiges Gerät mit großem Funktionsumfang. Ermitteln kann die Waage 13 verschiedene Körperdaten: das Körpergewicht, den BMI, den Körperfett-Anteil, den Wasseranteil, die Muskelmasse, die Knochenmasse, den Skelettmuskelanteil, fettfreies Körpergewicht, viszerales sowie subkutanes Fett, Protein, biologisches Alter und Grundumsatz. Der Grundumsatz wird auch Ruheumsatz genannt und gibt an, wie viel Energie ein Mensch in Ruhe pro Tag benötigt, damit der Körper die lebenswichtigen Funktionen wie Atmung und Herzschlag aufrechterhalten kann.
Die Körperfettwaage hat eine Bluetooth-Funktion und ist mit einer App koppelbar, die laut Hersteller dabei hilft, sich Ziele zu setzen und die Fortschritte zu verfolgen. Die App lässt sich mit Samsung Health, Fitbit, Apple Health und Google Fit synchronisieren.
Mit der App von RENPHO ist es außerdem möglich, den Abnehm- oder Fitnessfortschritt mit Familienmitgliedern oder in den sozialen Medien zu teilen. Die Analysewaage kann ein Maximalgewicht von 180 Kilogramm tragen. Sie ist laut Hersteller mit vier hochsensiblen Sensoren ausgestattet und kann das Gewicht sowohl in Kilogramm als auch in Pfund anzeigen. In der App des Herstellers lässt sich das Gewicht zudem in Stone anzeigen.
Die RENPHO-Waage arbeitet mit der sogenannten bioelektrischen Impedanzanalayse (Bioimpedanz). Damit die Messergebnisse möglichst genau sind, muss das Wiegen barfuß erfolgen, wobei mit den nackten Füßen alle vier Sensoren berührt werden müssen. Vor dem Wiegevorgang ist es sinnvoll, einmal kurz mittig auf die Waage zu treten, um sie zu kalibrieren. Sobald sie 0,00 anzeigt, kann der Wiegevorgang beginnen.
Das folgende Video erklärt anschaulich, wie die Bioimpedanzanalyse im Detail funktioniert:
Das Gerät schaltet sich automatisch beim Betreten ein und nach einigen Sekunden wieder aus. Der Hersteller weist darauf hin, dass die Körperfettwaage für den Hausgebrauch gedacht ist und sich nicht für Profisportler und Kinder eignet. Das Gerät sollte bei der Benutzung auf einem harten und ebenen Boden stehen. Weiche Teppichböden können die Messergebnisse verfälschen.
- Ermittelt 13 verschiedene Körperdaten
- Per Bluetooth mit App koppelbar
- Mit verschiedenen Fitnesstrackern kompatibel
- Uneingeschränkte Benutzeranzahl
- Nicht für Profisportler und Kinder geeignet
- Bis auf das Gewicht sind alle Körperdaten nur in der App abrufbar
FAQ
2. SEBSON-Körperfettwaage aus Glas – in Weiß und Schwarz verfügbar

Die SEBSON-Körperfettwaage misst das Gewicht in Kilogramm, Pfund oder Stone. Sie verfügt über vier Sensoren, die das Gewicht laut Hersteller zuverlässig ermitteln. Neben dem Gewicht kann die Waage sieben weitere Werte bestimmen. Dazu gehören:
- Körperfett
- Knochenmasse
- Muskelmasse
- Körperwasser
- Viszerales Fett
- BMI
- BMR
Zusätzlich verfügt die Analysewaage über eine BMI-Balkenanzeige. Anhand dieser ist einsehbar, ob der eigene BMI im Normalbereich liegt. Wichtig zu wissen: Es gibt einen Unterschied zwischen dem Normalgewicht und dem sogenannten Idealgewicht, wie die Techniker Krankenkasse in einem lesenswerten Beitrag erklärt. Die Angabe des Balkens und der verschiedenen Messwerte erfolgt auf dem laut Hersteller hellen LC-Display. Es ist 4,4 Zentimeter breit und 8,2 Zentimeter lang. Die Wiegefläche der SEBSON-Körperfettwaage ist 31 Zentimeter breit und 31 Zentimeter lang. Sie wird aus 6 Millimeter dickem und gehärtetem Glas hergestellt. Die gesamte Höhe der Waage beträgt 2,4 Zentimeter.
Die Personenwaage ist den Herstellerangaben nach robust und mit einem Körpergewicht von maximal 180 Kilogramm belastbar. Sie ist mit abgerundeten Ecken ausgestattet und ermöglicht es, bis zu acht verschiedene Profile anzulegen. Das Modell funktioniert mittels vier AAA-Batterien. Sie befinden sich nicht im Lieferumfang. Erhältlich ist die Waage in den beiden Farben Weiß und Schwarz.
- Anzeige von acht Messwerten und einem BMI-Balken
- Wiegefläche aus gehärtetem Glas
- Abgerundete Ecken
- Acht Benutzerprofile
- Bis zu 180 Kilogramm belastbar
- In zwei Farben erhältlich
- Nicht mit einer App koppelbar
- Batterien nicht inklusive
FAQ
3. Medisana BS 450 connect Körperfettwaage mit unsichtbarem Display und aufgedampften Messelektroden

Die Medisana BS 450 connect Körperfettwaage funktioniert mittels vier AAA-Batterien. Die Waage misst das Gewicht in einem Bereich von 5 bis 180 Kilogramm. Die Angabe erfolgt in Schritten von 100 Gramm. Daneben kann das Modell von Medisana verschiedene weitere Daten messen beziehungsweise ermitteln. Dazu gehören:
- Körperfett
- Knochengewicht
- Muskelmasse
- Körperwasser
- BMI
Zudem eignet sich die Körperanalysewaage für eine Kalorienbedarfsanalyse (BMR).
Das Modell von Medisana ermöglicht es, bis zu acht Nutzerprofile anzulegen. Sobald sich der jeweilige Nutzer auf die Waage stellt, erkennt sie ihn und wählt ihn eigenständig aus. Außerdem verfügt die Körperanalysewaage über eine Bluetooth-Funktion. Per Bluetooth besteht die Möglichkeit, die Waage kabellos mit einem Smartphone zu verbinden. Das gelingt mithilfe der VitaDock+-App, die kostenlos zur Verfügung steht und mit den Betriebssystemen Android sowie iOS kompatibel ist.
Im Unterschied zum Vorgängermodell Medisana BS 440 connect hat die Medisana BS450 connect Körperfettwaage kein LC-Display, sondern ein LED-Display, dass zudem unsichtbar ist. Es erscheint nur beim Wiegen. Diese Technologie, die auf Monolayer-Halbleiter beruht, ist noch gar nicht so alt. Erst 2018 wurde der Weg dahin laut pressetext.com in der University of California, Berkeley, geebnet worden. Zudem ist das Modell BS 450 etwas leichter. Das Gewicht beträgt nur 1,7 Kilogramm anstatt 2 Kilogramm. Ein weiterer Unterschied liegt in der Option von je 30 Speicherplätzen für die acht möglichen Benutzer.
- Mit Bluetooth
- Bis zu 180 Kilogramm belastbar
- Unsichtbares LED-Display
- Acht Benutzerprofile
- Automatische Nutzererkennung
- Garantie von 3 Jahren
- Ohne WLAN
FAQ
4. Omron BF511 Körperfettwaage mit acht Sensoren für Hände und Füße

Die Omron BF511 Körperfettwaage eignet sich laut Hersteller für eine Ganzkörpermessung mit klinischer Genauigkeit. Sie kann das Gewicht bis maximal 150 Kilogramm, den Körperfettanteil, die Muskelmasse, das Viszeralfett, den Kaloriengrundumsatz und den BMI berechnen.
Wie der Grundumsatz berechnet werden kann, zeigt folgendes Video:
Anzeigen kann die Waage das Gewicht in Kilogramm oder in Pfund. Die Werte von bis zu vier Personen sollen sich im Gerät speichern lassen. Für alle anderen Nutzer steht ein Gastmodus zur Verfügung. Das Gerät ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Die Körperfettwaage hat neben vier Sensoren für die Füße ein Handstück, das der Benutzer bei der Körperfettmessung mit beiden Händen an den Griffen umschließen muss. Das Gewicht des Handteils wird vom Gerät bei der Messung automatisch abgezogen. Die Analysewaage ist in Blau oder Türkis erhältlich. Im Lieferumfang befinden sich eine Bodycheckkarte und eine Garantiekarte, die 3 Jahre gilt. Die Bedienung erfolgt über Tasten am Display der Waage.
Wie alle Körperwaagen sollte die Analysewaage von Omron für die Messung auf einem harten und ebenen Untergrund stehen, da Teppiche die Messergebnisse verfälschen können. Der Hersteller rät außerdem dazu, die Waage immer zur gleichen Tageszeit und unter den gleichen Bedingungen zu benutzen, um möglichst aussagekräftige Werte zu erhalten.
- Mit Handsensoren
- Laut Hersteller klinische Genauigkeit
- Misst sechs Körperdaten
- Für Kinder ab 6 Jahren geeignet
- Misst Gewicht nur bis zu 150 Kilogramm
- Nicht mit einer App oder Fitnesstrackern koppelbar
FAQ
5. Beurer BF 400 Körperfettwaage mit hoher Traglast von 200 Kilogramm

Die Beurer BF 400 Körperfettwaage ist eine dem Hersteller zufolge präzise Diagnosewaage. Die Software der Waage kann bis zu zehn Nutzer speichern, die das Gerät automatisch erkennt. Die Trittfläche der Körperfettwaage von Beurer besteht aus Sicherheitsglas. Es ist 8 Millimeter dick und laut Hersteller sehr robust. Die Messelektroden der Waage bestehen aus gebürstetem Stahl.
Das Gerät hat eine Schritteinteilung von 0,1 Prozent für Körperfett, Körperwasser und Muskelanteil. Körpergewicht und Knochengewicht werden in 100-Gramm-Schritten angezeigt. Die Daten lassen sich nicht nur in Kilogramm anzeigen, sondern auch in Pfund und in der Maßeinheit Stone. Ebenso verfügt die Waage über eine Quick-Start-Technik, eine Abschaltautomatik und eine Batteriewechselanzeige. Die Waage von Beurer ermöglicht eine umfassende Körperanalyse. Das Gerät zeigt folgende Messwerte an:
- Körpergewicht
- Körperfettanteil
- Körperwasseranteil
- Knochenmasseanteil
- Muskelmasseanteil
- Kalorienbedarf und
- BMI
Die Waage ist in Schwarz oder Weiß erhältlich und hat ein eingelassenes schwarzes Display mit beleuchteten Zahlen. Die Ziffern haben eine Höhe von 35 Millimetern, leuchten und sind laut Hersteller unter allen Lichtverhältnissen ausgezeichnet ablesbar. Die Lieferung erfolgt inklusive drei 1,5-Volt-AAA-Batterien und einer Gebrauchsanweisung.
- Misst sieben Körperdaten
- Hohe Traglast von bis zu 200 Kilogramm
- Zehn Benutzerprofile
- Automatische Benutzererkennung
- Beleuchtetes Display
- Nicht mit einer App oder Fitnesstrackern koppelbar
FAQ
6. INSMART Körperfettwaage für die Analyse von 13 Körperdaten

Die INSMART Körperfettwaage kann die Körperdaten verfolgen, sobald Käufer die App „Fitdays“ installiert und Daten zu ihrer Person wie Größe, Alter und Geschlecht eingegeben haben. Aufgeführt werden 13 Körperdaten, dazu zählen:
- Gewicht, BMI und fettfreies Körpergewicht
- Körperfett, Viszeralfett und Unterhautfett
- Skelettmuskelrate, Muskelmasse und Knochenmasse
- Körperwasser, Proteine, BMR und biologisches Alter
Wie die verschiedenen Werte, die eine Körperfettwaage anzeigt, interpretiert werden können, zeigt folgendes Video:
Über Bluetooth 4.0 kann die Körperfettwaage mit dem eigenen Smartphone gekoppelt werden. Dieses benötigt dafür mindestens das Betriebssystem iOS 8.0 beziehungsweise Android 6.0. Die in der Fitdays-App ermittelten Daten können laut Hersteller mit der Fitbit-App, Apple Health, Samsung Health und Google Fit synchronisiert werden.
Die Körperfettwaage hat eine 5 Millimeter dicke Hartglasplatte und vier Messsensoren – so soll das Modell in der Lage sein, das Gewicht in 0,05-Kilogramm-Schritten bis zu einer Obergrenze von 180 Kilogramm zu messen. Die Waage hat eine LED-Anzeige mit großen Ziffern, die das Ergebnis auf „kg“ oder „lb“ anzeigen kann. Um die Gewichtseinheit zu ändern, muss laut INSMART nur auf die Schaltfläche „UNIT“ auf der Rückseite der Waage gedrückt werden. Ein- und Ausschalten kann sich die Körperfettwaage komplett alleine. Wichtig ist lediglich, stets barfuß auf die Waage zu treten, damit die Sensoren funktionieren.
- Automatische Kalibrierungstechnik für schnelle Nutzung
- Bluetooth 4.0 für Kopplung mit Smartphone
- Misst insgesamt 13 Körperdaten
- Nach RoHS und FCC zertifiziert
- Kann mit Apps wie Samsung und Apple Health synchronisiert werden
- Keine WLAN-Funktion
FAQ
7. EMPO Körperfettwaage für bis zu zehn Benutzer

Die Körperfettwaage von EMPO misst laut Hersteller mit ihren vier Sensoren sehr präzise. Ermitteln kann das Gerät neben dem Körpergewicht den Anteil an Körperfett, Körperwasser, Muskeln, Knochen und den täglichen Kalorienbedarf. Belastbar ist die Körperfettwaage mit bis zu 180 Kilogramm. Sie misst laut Hersteller mit einer Messgenauigkeit von 100 Gramm. Die Körperfettwaage kann das Gewicht wahlweise in Kilogramm, Pfund oder Stone anzeigen.
Die Analysewaage kann bis zu zehn unterschiedliche Benutzerprofile speichern und verfügt über eine automatische Benutzererkennung. Das Gerät hat eine sogenannte Step-on-Automatik. Das heißt, es schaltet sich automatisch ein, sobald der Benutzer die Wiegefläche betritt. Die Fläche besteht aus 6 Millimeter dickem Sicherheitsglas, in das mittig eine Stahlplatte und seitlich die vier Sensoren eingelassen sind. Die Waage kalibriert sich selbstständig und schaltet sich nach der Benutzung automatisch ab. Das Display der Körperfettwaage ist beleuchtet, laut Hersteller sehr groß und bei allen Lichtverhältnissen gut ablesbar. Das macht die Körperfettwaage laut EMPO auch für Menschen geeignet, die nicht gut sehen können.
Damit der Messvorgang fehlerfrei erfolgt, sollte das Wiegen barfuß erfolgen. Der Hersteller weist darauf hin, dass Benutzer mittig auf der Waage stehen müssen. Das Gerät sollte dabei auf einem harten und ebenen Untergrund wie zum Beispiel Fliesen oder Parkett stehen. Weiche Teppichböden können das Messergebnis verfälschen. EMPO zufolge eignet sich die Waage auch als Gepäckwaage.
- Misst sechs Körperdaten
- Lebenslange Zufriedenheitsgarantie
- Zehn Benutzerprofile
- Automatische Benutzererkennung
- Großes Display
- Als Gepäckwaage geeignet
- Nicht mit App oder Fitnesstrackern koppelbar
FAQ
8. HONOR Scale 2 Körperfettwaage mit Knochendichtemessung

Die Scale 2 von HONOR ist eine smarte Analysewaage, die elf verschiedene Körperdaten messen kann. Sie ermittelt unter anderem das Körpergewicht, den BMI, die Stoffwechselrate, das viszerale Fett, die Skelettmuskelmasse, die fettfreie Körpermasse, den BMR, den Wasseranteil im Körper, die Knochenmasse, den Körpertyp und das biologische Alter.
Die Körperfettwaage von HONOR aus dem Vergleich hat vier laut Hersteller hochpräzise Sensoren aus Edelstahl. Sie sind in die Trittfläche aus gehärtetem Sicherheitsglas integriert. Das LED-Display ist ebenfalls in die Glasfläche eingelassen und transparent. Lediglich die leuchtenden Ziffern sind zu sehen, wenn die Waage in Betrieb ist. Dank der Beleuchtung soll das Display bei allen Lichtverhältnissen gut ablesbar sein. Die Waage darf mit maximal 150 Kilogramm belastet werden und kann bis zu 50 Benutzerprofile abspeichern. Sie verfügt über eine Benutzererkennung. Der Hersteller weist aber darauf hin, dass die Waage Personen mit ähnlichen Körperdaten möglicherweise nicht richtig zuordnet.
Die gemessenen Daten werden in der herstellereigenen App gespeichert. Die Waage kann bis zu 200 Messungen abspeichern, bevor sie wieder mit dem Smartphone verbunden werden muss. Das Gerät sollte für eine genaue Messung auf einem harten und ebenen Untergrund stehen und ausschließlich barfuß benutzt werden. Teppichböden können die Messungen verfälschen.
- Ermittelt elf verschiedene Körperdaten
- Knochendichtemessung
- Herzfrequenzmessung
- Automatische Benutzererkennung
- Mit App koppelbar
- Vergleichsweise geringe Tragkraft von 150 Kilogramm
- App unterstützt ausschließlich Android
FAQ
9. Soehnle Shape Sense Connect 200 Körperfettwaage mit Athletenmodus

Die Körperfettwaage von Soehnle eignet sich mit einer Tragkraft von 200 Kilogramm auch für Schwergewichte und ist mit einer Länge von 30 Zentimetern und einer Breite von 35 Zentimetern überdurchschnittlich groß. So bietet sie laut Hersteller auch sehr großen und übergewichtigen Personen einen sicheren Stand. Die Waage hat außerdem eine extragroße LCD-Anzeige. Die Ziffern sind 4,5 Zentimeter hoch und beleuchtet, was die Analysewerte auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut ablesbar machen soll. Die Waage misst neben dem Körpergewicht auch den Körperfettanteil, den Wasseranteil im Körper und den Anteil an Muskelmasse.
Die Körperfettwaage arbeitet mit der Soehnle-Connect-App, die laut Hersteller übersichtliche Darstellungen und volle Datenkontrolle bietet und sich einfach bedienen lässt. Die Waage sendet die Referenzwerte an die App, wo sie gespeichert und ausgewertet werden. Funktionen wie die Differenz zum Wunschgewicht, zur letzten Wiegung und zum durchschnittlichen BMI sollen langfristig motivieren. Außerdem ist eine Verknüpfung mit Google Fit und Apple Health möglich.
Wie sich der BMI berechnen lässt und was der Wert über Übergewicht aussagt, erklärt folgendes Video:
Die Analysewaage kann bis zu acht Benutzer automatisch erkennen und schaltet sich beim Betreten der Trittfläche automatisch ein. Für eine exakte Messung sollte die Waage auf einem harten und ebenen Untergrund stehen und mit nackten Füßen betreten werden.
- Misst vier verschiedene Körperdaten
- Hohe Tragkraft von 200 Kilogramm
- Athletenmodus
- Testurteil SEHR GUT
- Mit App und verschiedenen Fitnesstrackern koppelbar
- Großes Display
- Überdurchschnittlich große Grundfläche
- Laut Amazon-Kunden instabile Verbindung mit der App
FAQ
10. Withings Body+ Körperfettwaage mit WLAN

Körperfettwaagen mit App-Unterstützung gibt es viele, doch mit der Withings Body+ kommt ein wichtiges und sehr komfortables Feature hinzu. Denn diese Analysewaage bringt nicht nur Bluetooth mit, sondern auch WLAN. Das bedeutet konkret, dass der Nutzer nicht mehr sein Smartphone dabei haben muss, um die Ergebnisse zu übertragen, sondern die Synchronisierung über das kabellose Netzwerk in der Wohnung funktioniert.
Die Withings-Body+-Körperfettwaage lässt sich mit vier AAA-Batterien betreiben. Diese sind bereits enthalten und der Hersteller verspricht eine Lebensdauer von bis zu 18 Monaten. nach dieser Zeit müssen die alten Batterien ersetzt und entsorgt werden. Wie das richtig geht, erklärt das Umweltbundesamt. Die WLAN-Funktionalität lässt indes weitere Komfortfunktionen zu, wie eine Wettervorhersage und die Nutzung der zurückgelegten Schritte am Vortag. Die Körperfettwaage ermittelt beim Wiegen:
- Körpergewicht
- Körperfett
- Wasseranteil
- Muskel- und Knochenmasse
Die Synchronisierungsfunktion ist mit vielen Anwendungen und Geräten kompatibel, unter anderem der Apple Watch und mehr als 100 Apps für Gesundheit und Fitness wie Apple Health, Fitbit und Google Fit.
- Ermittelt fünf verschiedene Körperdaten
- WLAN-fähig
- Mit App und verschiedenen Fitnesstrackern koppelbar
- Schwangerenmodus
- Nutzung der App verlangt laut Amazon-Käufern die Eingabe vieler persönlicher Daten
FAQ
11. Beurer BF 185 Diagnosewaage mit Speicherfunktion für zehn Benutzer

Die Beurer BF 185 Diagnosewaage hat eine große LC-Anzeige mit einer Ziffernhöhe von 37 Millimetern. Das Display ist blau beleuchtet und lässt sich laut Hersteller auch bei schlechten Lichtverhältnissen sehr gut ablesen. Die Personenwaage lässt sich nicht nur zur Ermittlung des Gewichts und des Körperfettanteils benutzen, sie kann außerdem den Kalorienbedarf, die Knochenmasse, den Anteil an Körperwasser und den Muskelanteil messen. Auswählbar sind außerdem fünf Aktivitätsgrade, die der Waage dabei helfen, den Kalorienbedarf zu berechnen.
Das Gerät aus dem Vergleich hat Speicherplätze für zehn verschiedene Benutzerprofile. Es darf mit maximal 180 Kilogramm belastet werden und kann das Gewicht wahlweise in Kilogramm, Pfund oder Stone anzeigen. Die Körperanalysewaage misst das Gewicht laut Hersteller auf 100 Gramm genau. Die Trittfläche besteht aus gehärtetem Sicherheitsglas und ist sowohl 32 Zentimeter lang als auch breit. In das Glas sind vier Sensoren aus gebürstetem Edelstahl eingelassen.
Die Körperfettwaage hat eine Step-on-Automatik, sie schaltet sich beim Betreten der Wiegefläche automatisch ein. Für die Kalibrierung ist es lediglich notwendig, mit dem Fuß kurz die Mitte der Wiegefläche anzutippen. Nach dem Wiegevorgang schaltet sich die Waage automatisch ab. Der Hersteller weist darauf hin, dass die Körperfettwaage für genaue Ergebnisse auf einem harten und ebenen Untergrund stehen sollte. Weiche Böden wie Teppiche können die Messergebnisse verfälschen. Beurer empfiehlt außerdem, sich immer zur gleichen Tageszeit und unter den gleichen Voraussetzungen zu wiegen – beispielsweise nach dem Toilettengang und vor dem Frühstück.
- Misst sechs verschiedene Körperdaten
- Aktivitätsgrad einstellbar
- Großes beleuchtetes Display
- Zehn Benutzerprofile
- Nicht mit App oder Fitnesstrackern kompatibel
- Keine automatische Benutzererkennung
FAQ
12. Medisana BS A45 Connect Körperfettwaage mit Kalorienbedarfsanalyse

Die Körperfettwaage BS A45 Connect von Medisana misst nicht nur das Gewicht, sondern auch den Körperfettwert, das Körperwasser, den Muskelanteil und das Gewicht der Knochen. Die Edelstahlelektroden ermitteln zusätzlich den BMI und den täglichen Kalorienbedarf. Die Personenwaage schaltet sich bei Belastung automatisch ein und zeigt das Körpergewicht wahlweise in Kilogramm, Pfund oder Stone an.
Die Körperfettwaage hat eine schwarze Hochglanzoberfläche und ein großes LC-Display, das laut Hersteller sehr gut ablesbar sein soll. Die Waage lässt sich via Bluetooth mit der App VitaDock+ verbinden, mit der die Nutzer ihre Körperwerte speichern und analysieren können. Der Hersteller weist darauf hin, dass die Waage ausschließlich barfuß benutzt werden sollte und die Füße alle vier Elektroden berühren müssen. Die Waage sollte außerdem ausschließlich auf einem flachen und harten Untergrund zum Einsatz kommen. Nach Angaben von Medisana können die ersten Ergebnisse ungenau sein, da sich die Waage erst kalibrieren muss.
Die Medisana BS A45 Connect Körperfettwaage unterscheidet sich von ihrem Vorgängermodell Medisana BS 444 Connect nur äußerlich. Während das Modell BS 444 Connect in einem schicken Weiß gehalten war, glänzt die BS A45 Connect in einem eleganten Schwarz. Auch sind die vier Elektroden nicht mehr kreisförmig auf der Oberfläche angeordnet, sondern in zwei parallelen Streifen. Hinsichtlich der Funktionen gibt es keine Unterschiede zwischen den beiden Modellen.
- Misst sieben verschiedene Körperdaten
- Acht Benutzerprofile
- Automatische Benutzererkennung
- Mit App koppelbar
- Nicht mit Fitnesstrackern koppelbar
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- spiegel.de
- gannikus.de
- apotheken-umschau.de
- tk.de
- eatsmarter.de
- hausjournal.net
- umweltbundesamt.de
- pressetext.com
Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Misst acht verschiedene Körperdaten
- Mit App koppelbar
- Mit verschiedenen Fitnesstrackern koppelbar
- Unbegrenzte Anzahl an Benutzerkonten
- Großes beleuchtetes Display
- Bis auf das Gewicht sind alle Messdaten nur in der App einsehbar
FAQ

- Misst 13 Körperdaten
- Sehr gut leitende ITO-Beschichtung
- Mit App koppelbar
- Mehrere Benutzerprofile
- Mit verschiedenen Fitnesstrackern kompatibel
- Bis auf das Gewicht werden alle Körperdaten nur in der App angezeigt
FAQ

- Gewicht
- Körperfett in 0,1%-Schritten
- Viszeralfett
- Körperwasser in 100-Gramm-Schritten
- Muskelmasse in 100-Gramm-Schritten
- Ermittelt sechs Körperdaten inklusive Grundumsatz
- Laut Hersteller sehr genaue Messergebnisse
- Großes Display mit Leuchtzahlen
- Außergewöhnliches Design
- Vergleichsweise geringe Tragkraft von 150 Kilogramm
- Nicht mit einer App oder Fitnesstrackern koppelbar
FAQ

- Körperfett
- Knochengewicht
- Muskelmasse
- Körperwasser
- BMI
- Mit Bluetooth
- Bis zu 180 Kilogramm belastbar
- Beleuchtetes LC-Display
- Acht Benutzerprofile
- Automatische Nutzererkennung
- Garantie von 3 Jahren
- Ohne WLAN
FAQ

- Misst fünf verschiedene Körperdaten
- Acht Benutzerprofile
- Automatische Benutzererkennung
- Mit App koppelbar
- Wahlweise mit E-Book erhältlih
- Nicht mit Fitnesstrackern koppelbar
FAQ
Finden Sie Ihre beste Körperfettwaage: ️⚡ Ergebnisse aus dem Körperfettwaage Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | RENPHO Körperfettwaage ⭐️ | 01/2023 | 32,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | SEBSON-Körperfettwaage | 01/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | Medisana BS 450 connect | 01/2023 | 52,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,5) | Omron BF511 Körperfettwaage | 01/2023 | 71,98€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Beurer BF 400 Körperfettwaage | 01/2023 | 33,11€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | INSMART Körperfettwaage | 01/2023 | 31,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Omron BF511 Körperfettwaage