9 Kokosöle im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Kokosnussöl zur Körperpflege und zum Kochen – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Gesunde Ernährung mit naturbelassenen Lebensmitteln aus ökologischem Anbau steht hoch im Kurs. Der moderne Mensch zeigt sich offen für alte Traditionen und fremde Kulturen, mit deren Erfahrungsschatz er sein Leben gerne bereichern möchte. Das Kokosöl gehört zu den wiederentdeckten Lebensmitteln und erweist sich aus der Sicht von zahlreichen Naturheilpraktikern außerdem als ein vielseitiges Kosmetikprodukt und Nahrungsergänzungsmittel. Das Öl der Kokosnuss genießt in der ayurvedischen Medizin und bei den Völkern des Pazifikraums seit Jahrhunderten einen Ruf als Wundermittel.
Wir stellen Ihnen in unserem Vergleich 9 verschiedene Produkte vor und informieren Sie über deren Herstellung, Zusammensetzung und Eigenschaften. Die neuesten Forschungsergebnisse sehen das Öl aufgrund von ungenügender Anzahl an wissenschaftlichen Studien skeptisch. Daher gehen wir der Verwendung des Kokosöls im anschließenden Ratgeber in verschiedenen Bereichen intensiv nach. Wir beantworten häufig gestellte Fragen zum Kokosnussöl und führen Sie in wenigen Schritten zum Wunschprodukt. Zum Schluss beschäftigen wir uns mit den Kokosöl-Tests der Stiftung Warentest und des Verbrauchermagazins Öko Test.
9 unterschiedliche Kokosöle im großen Vergleich









- 1. 9 unterschiedliche Kokosöle im großen Vergleich
- 1.1. Was ist Kokosöl?
- 1.2. Wie sieht das Herstellungsverfahren des Kokosöls aus?
- 1.3. Welche Eigenschaften hat ein qualitativ hochwertiges Kokosöl?
- 1.4. Welche Wirkstoffe sind im Kokosöl enthalten?
- 1.5. Wo und wie ist das Kokosöl zu verwenden?
- 1.6. Plus- und Minuspunkte des Kokosöls im Vergleich zu anderen pflanzlichen Ölen
- 1.7. FAQ zum Thema Kokosöl
- 1.8. Leitfaden – in fünf Schritten zum richtigen Kokosöl
- 1.9. Was sagt der Kokosöl-Test der Stiftung Warentest über dieses Produkt aus?
- 1.10. Wie sehen die Ergebnisse des Kokosöl-Tests von Öko Test aus?
- 1.11. Welche Kokosöle sind die besten?
- 1.12. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.13. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Kokosöl: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kokosöl Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Kokosöle-Empfehlungen




1. Natives und kaltgepresstes Kokosöl von CocoNativo mit 53 Prozent Laurinsäure

Dieses Produkt eines deutschen Herstellers aus dem bayrischen Münsing erhalten Sie in einem Ein-Liter-Glas mit Schraubdeckel. Es handelt sich um ein ohne Wärmezufuhr hergestelltes, natives Öl in Rohkostqualität aus Sri Lanka. Das Feedback der Amazon-Käufer zu dem Kokosöl von CocoNativo fällt mit wenigen Ausnahmen positiv aus. Viele Nutzer betonen eine ausgezeichnete Qualität und weisen auf die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten hin.
Dem Hersteller zufolge enthält das Lebensmittel keine Zusatzstoffe, ist schadstofffrei und frei von gesundheitsschädlichen Transfettsäuren. Er empfiehlt Ihnen das Kokosnussöl zum Kochen und als Kosmetikprodukt. Nach eigenen Angaben hält sich das Unternehmen streng an die Anforderungen der europäischen Health-Claims-Verordnung. Das Öl ist mit dem EU-Organic-Label LK-BIO-149, Nicht-EU-Landwirtschaft ausgezeichnet, verliehen durch die Kontrollbehörde Control Union Certifications aus den Niederlanden.
- EU-Organic-Label, Bio nach EG-Öko-Verordnung und HACCP-Zertifikat vorhanden
- Vegan, gluten- und laktosefrei
- In Packungen bis zwölf Gläsern erhältlich
- Laut Hersteller frei von Zusatzstoffen
- Nativ, unraffiniert und aus biologischem Anbau
- Zur Tier-, Haut-, Haarpflege und zum Kochen geeignet
- Laurinsäureanteil von 53 Prozent
- Keine anderen verfügbaren Verpackungsgrößen
FAQ
2. MonteNativo Bio Kokosöl – naturbelassen und aus erster Kaltpressung

Sie erhalten dieses Kokosnussöl in einem Ein-Liter-Schraubglas. Das Öl hat bei Zimmertemperatur eine feste Konsistenz und schmilzt bei rund 25 Grad Celsius. Das Herkunftsland des Rohstoffs ist Sri Lanka. Nicht wenige Rezensenten betonen bei Amazon die überzeugenden geschmacklichen Eigenschaften des Kokosnussöls und bewerten das Lebensmittel positiv.
Der Hersteller weist dezidiert darauf hin, dass es sich bei dem MonteNativo Bio Kokosöl um ein natives Öl handelt, das bei der ersten Pressung ohne Einwirkung von hohen Temperaturen direkt auf Sri Lanka gewonnen wird. MonteNativo hält sich bei der Produktdeklaration nach eigenen Angaben an die Health-Claims-Verordnung und gibt eine allgemeine Empfehlung zur Verwendung des Kokosöls als Kosmetikprodukt und in der Küche. Folgendes Video zeigt zum Beispiel, wie sich ein Bulletproof-Kaffee mit Kokosöl herstellen lässt. Er soll leistungsfördernd wirken und gesund sein.
- Vegan, frei von Gluten und Laktose
- Für die Haar- und Hautpflege, zum Kochen und für Tiere geeignet
- Laut Hersteller ohne Zusatzstoffe und Transfettsäuren
- Nicht gehärtet, kaltgepresst, unraffiniert und aus biologischem Anbau
- Mit 53 Prozent Laurinsäure
- EU-Organic-Label und EG-Öko-Verordnung vorhanden
- Keine weiteren Mengen
FAQ
3. Kräuterhaus Sanct Bernhard Bio-Kokosöl – kaltgepresst mit 46 Prozent Laurinsäure

Das Kokosnussöl des Herstellers Kräuterhaus Sanct Bernhard aus Bad Ditzenbach ist ein natives, naturbelassenes Produkt. Das kaltgepresste Öl wird dem Anbieter zufolge ausschließlich durch mechanische Verarbeitung ohne Einwirkung von hohen Temperaturen gewonnen. Es handelt sich um ein nach der EG-Ökoverordnung zertifiziertes Kokosöl, das von Amazon-Käufern für seinen angenehmen Geschmack vorwiegend lobende Bewertungen bekommt. Sie erhalten dieses Produkt in einem 500-Milliliter-Schraubglas.
Der Hersteller weist auf einen mit rund 46 Prozent relativ hohen Gehalt der mittelkettigen, gesättigten Laurinsäure in dem Kokosnussöl hin. Als mögliche Anwendungsbereiche empfiehlt er Ihnen das Braten, Kochen, Backen und Frittieren, da das Öl sehr hitzestabil ist. Sie können das Kokosöl außerdem als reinen Brotaufstrich oder veganen Butterersatz verwenden. Die äußere Anwendung für Haut und Haare wird ebenfalls empfohlen.
- Im 500- oder 1.000-Milliliter-Glas
- Aus laut Hersteller reifen Bio-Kokosnüssen aus biologischem Anbau
- Nativ, unraffiniert, vegan, gluten- und laktosefrei
- Zum Kochen, Backen und als Brotaufstrich verwendbar
- Für Haare, Haut und Tiere geeignet
- Bio nach EG-Öko-Verordnung und mit EU-Organic-Label
- Vergleichsweise geringer Anteil an Laurinsäure
FAQ
4. Mehrfach kontrolliertes NaturaleBio Bio-Kokosöl aus Sri Lanka

Das NaturaleBio Bio-Kokosöl stammt dem Anbieter zufolge aus erster Kaltpressung bei Temperaturen unter 49 Grad Celsius. Es ist ein weitgehend naturbelassenes Öl, das der Hersteller als extranativ bezeichnet. In einem Schraubglas erhalten Sie eine Menge von 500 Millilitern. Laut Hersteller entspricht der Anbau den Kriterien einer biologisch nachhaltigen Landwirtschaft.
Das Kokosnussöl aus Kaltpressung ist laut Hersteller frei von Zusätzen und Schadstoffen, darunter auch von Transfettsäuren. Er empfiehlt Ihnen das Produkt neben der Anwendung beim Kochen für die Mundgesundheit sowie als Körperlotion oder Haarspülung.
- Aus biologischem Anbau mit Vegan-Label (V-Label) und EU-Organic-Label
- Laut Hersteller kurze sowie mehrfach kontrollierte Lieferkette
- Soll butterähnliche Konsistenz haben
- Gläser mit 200, 500 und 1.000 Milliliter nativem Kokosöl
- Unraffiniert, vegan, gluten- und laktosefrei
- Für diverse Anwendungen bei Menschen und Tieren
- Keine Angaben zum Anteil der Laurinsäure
- Kein Bio-Zertifikat nach EG-Öko-Verordnung vorhanden
FAQ
5. Natives Kokosnussöl von Mituso im nachhaltigen und wiederverwendbaren Bügelglas

Das Kokosnussöl des Herstellers Mituso JMP Service KG aus Hamburg ist kaltgepresst und naturbelassen. Auf Amazon gehört das Produkt zu den Bestsellern und erhält viel positives Feedback. Das Kokosöl führt das sogenannte Euro-Blatt – das DE-ÖKO-037 EU-Bio-Zertifikat – und entstammt daher fast ausschließlich dem ökologischen Anbau. Der Hersteller weist explizit auf die Abwesenheit von jeglichen schädlichen und giftigen Substanzen in diesem Kokosöl hin.
Das Mituso Kokosöl stammt aus Sri Lanka, laut Herstelleraussage überwiegend von Kleinfarmern. Der Anteil an Laurinsäure liegt mit angegebenen 53 Prozent im soliden Durchschnitt. Mituso empfiehlt das Öl für die Verwendung in der Küche und als Kosmetikprodukt für Haut und Haar.
- Im 1.000-Milliliter-Bügelglas
- Außerdem bei Verfügbarkeit in diversen Verpackungen wie Eimer mit verschieden Mengen bis 5 Litern erhältlich
- Kokosnüsse dem Hersteller zufolge von Kleinfarmen aus Sri Lanka
- Aus biologischem Anbau mit 53 Prozent Laurinsäure
- Unraffiniert, kaltgepresst, vegan, laktose- und glutenfrei
- Zur Haut- und Haarpflege, für Haustiere oder zum Kochen und Backen geeignet
- Mit EU-Organic-Label
- Entspricht nicht der EG-Öko-Verordnung
FAQ
6. Bio-Kokosöl von MICHEL´S NATURPRODUKTE – auch im Viererpack erhältlich

Das MICHEL´S NATURPRODUKTE-Kokosöl stammt aus einem kontrolliert biologischen Anbau. Es ist dem Hersteller zufolge nativ und kaltgepresst. Durch das schonende Pressverfahren sollen die wertvollen Inhaltsstoffe zu einem großen Teil erhalten bleiben. Das Öl ist den Herstellerangaben nach mühlenfrisch und weist eine Rohkostqualität auf. Es wird gemäß Hersteller nicht künstlich gestreckt, deodoriert oder gebleicht.
Das Kokosöl von MICHEL´S NATURPRODUKTE soll sehr hitzeverträglich sein. Es eignet sich laut Hersteller zum Beispiel dazu, Fleisch oder Gemüse anzubraten. Ebenso ist es für die kalte Küche – beispielsweise für Salatdressings – verwendbar. Welche Wirkung ein täglicher Konsum von Kokosöl haben kann, zeigt folgendes Video:
Darüber hinaus kann das Kokosöl zur Pflege der Haare oder für andere kosmetische Anwendungen zum Einsatz kommen. In 100 Gramm des Öls stecken 91 Gramm gesättigte Fettsäuren, 7 Gramm einfach ungesättigte Fettsäuren und 2 Gramm mehrfach ungesättigte Fettsäuren.
- Kaltgepresst und aus biologischem Anbau
- Laut Hersteller mühlenfrisch mit Rauchpunkt von 200 Grad Celsius
- Diverse Anwendungsmöglichkeiten bei Tieren, Babys, Kindern und Erwachsenen
- Als kleine Menge oder im Viererpack erhältlich
- Unraffiniert, vegan, laktose- und glutenfrei
- Mit EU-Organic-Label und Bio nach EG-Öko-Verordnung
- Ohne Angaben zum Laurinsäureanteil
- Keine weiteren Verpackungsgrößen
FAQ
7. Valcom Kokosöl zum Braten und Frittieren

Das Valcom Kokosöl ist eine raffinierte Variante des beliebten Öls. Das bedeutet, es ist weder nativ, noch kaltgepresst. Daher ist es absolut geschmacks- und geruchsneutral. Durch hohe Hitzebeständigkeit eignet sich das Kokosöl vor allem zum Braten und Frittieren. Das Valcom Kokosöl ist in den Niederlanden abgefüllt und kommt in einem Schraubbehälter aus PET mit einem Inhalt von 1 Liter.
Durch die Herstellungsweise ist das Kokosöl nicht so gesund wie die Konkurrenz. Der Anteil an gesättigten Fettsäuren liegt bei 91 Prozent und Angaben zu weiteren Bestandteilen fehlen. Außerdem fehlt die Angabe zum genauen Herstellungsort.
- Geruchs- und geschmacksneutral
- Mit Drehverschluss
- Abgefüllt in der EU
- PET-Gebinde
- Nicht Bio nach EG-Öko-Verordnung
FAQ
8. Natives Bio-Kokosöl von BIOASIA im 250-Milliliter- oder 500-Milliliter-Schraubglas

Bei diesem Produkt handelt es sich um ein naturbelassenes, kaltgepresstes Kokosnussöl in einem kompakten Glas. Das Kokosöl hat das Euro-Blatt-Zertifikat LK-BIO-149 der international aufgestellten Organisation Control Union Certifications, der Rohstoff stammt aus Sri Lanka. Das Käuferfeedback auf Amazon fällt überwiegend positiv aus, nicht wenige Verbraucher loben den dezenten Geschmack des Öls und zeigen sich außerdem mit der Verpackungsgröße zufrieden.
Die Produktdeklaration entspricht den Anforderungen, der Hersteller macht keine Heilversprechen. Dagegen verspricht Ihnen BIOASIA ein zu 100 Prozent reines Kokosnussöl aus täglich frisch geernteten Bio-Kokosnüssen. Der Anteil von Laurinsäure in diesem Kokosöl bleibt leider eine unbekannte Größe. Der Hersteller weist auf die mögliche Anwendung in der Küche, auf der Haut sowie als Pfotenpflege und Zeckenabwehr bei Tieren hin. Wie wirksam ein Kokosöl gegen Zecken sein kann, zeigt folgender Selbstversuch.
- Zwei Mengen erhältlich
- Dem Hersteller zufolge intensiver Geschmack und kein Qualitätsverlust
- Kaltgepresst, vegan, unraffiniert, gluten- und laktosefrei
- Laut Hersteller täglich frische Ernte
- Aus biologischem Anbau mit EU-Organic-Label
- Zur Haut- und Haarpflege, für Tiere und zum Kochen geeignet
- Kein Bio-Zertifikat nach EG-Öko-Verordnung vorhanden
- Keine Angaben zum Laurinsäureanteil
FAQ
9. Ölmühle Solling Bio-Kokosöl – naturbelassen und Ernte ohne Einsatz von Affen

Das Kokosöl des deutschen Herstellers Ölmühle Solling aus Boffzen erhalten Sie in einem fest verschließbaren und wiederverwendbaren Bügelglas mit einem Volumen von einem Liter. Es enthält etwa 50 Prozent Laurinsäure. In ihren Rezensionen weisen Verbraucher bei Amazon häufig auf die einwandfreie Qualität und bequeme Verpackung hin. Das Produkt hat ein Biosiegel der GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz GmbH DE-ÖKO-039.
Dieses Bio-Kokosöl ist ein naturbelassenes, natives Produkt und stammt aus der ersten Kaltpressung. Wie der Hersteller verspricht, wird es aus vollreifen Bio-Kokosnüssen mechanisch gepresst und anschließend schonend und werterhaltend abgefüllt. Das Herkunftsland des Rohstoffs sind die Philippinen. Die Produktdeklaration entspricht den Vorschriften der Health-Claims-Verordnung, das Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie rückseitig auf dem Etikett. Der Anbieter empfiehlt das Kokosöl zum Braten, als Brotaufstrich und Kosmetikprodukt für Haut und Haar. Außerdem soll das Kokosöl bei der Zeckenabwehr wirksam sein.
- Nac Herstellerangaben in deutschen Fachlabors kontrolliert
- Laut Hersteller kein Einsatz von Affen bei der Ernte
- Glas mit Drahtbügelverschluss oder Schraubdeckel erhältlich
- Unraffiniert, nativ, vegan, laktose- und glutenfrei
- Aus biologischem Anbau mit EU-Organic-Label
- Für Menschen und Tiere geeignet
- Nur im Ein-Liter-Glas erhältlich
- Kein Bio-Zertifikat nach EG-Öko-Verordnung vorhanden
FAQ
Quellenangaben
- nutrition.org.uk
- ahajournals.org
- test.de
- oekotest.de
- oekotest.de
- oekotest.de
- ruhr24.de
- fitforfun.de
- europarl.europa.eu
- ndr.de
- de.wikipedia.org
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

FAQ

- Laut Hersteller sonnengereifte und direkt weiterverarbeitete Bio-Kokosnüsse
- Im Glas mit Drahtbügelverschluss
- Nativ, unraffiniert und aus biologischem Anbau
- Für Tiere und Menschen zur Pflege und Nahrung geeignet
- Mit 53 Prozent Laurinsäure
- Vegan, gluten- und laktosefrei
- EU-Organic-Label vorhanden
- Nur im Ein-Liter-Glas erhältlich
- Nicht Bio nach EG-Öko-Verordnung
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Kokosöl: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kokosöl Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | CocoNativo Kokosöl ⭐️ | 02/2023 | 15,95€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | MonteNativo Kokosöl | 02/2023 | 13,45€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | Kräuterhaus Sanct Bernhard Bio-Kokosöl | 02/2023 | 9,50€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | NaturaleBio Bio-Kokosöl | 02/2023 | 9,50€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Mituso Kokosöl | 02/2023 | 13,11€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | MICHEL´S NATURPRODUKTE-Kokosöl | 02/2023 | 9,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Mituso Kokosöl