Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

9 Kokosöle im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Kokosnussöl zur Körperpflege und zum Kochen – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marina Buck

von Marina Buck

Expertin für Öle
Ich beschäftige mich seit Jahren mit Nahrungsergänzungen und vor einigen Jahren informierte ich mich stärker über verschiedene Öle. Damals war ich erstaunt, welche Wirkungen natürliche Öle haben können, welche Mythen noch immer verbreitet sind und welche Vielfalt es gibt. Besonders das Kokosöl fasziniert mich, weil seine Anwendungsmöglichkeiten so vielseitig sind und es einen unverwechselbaren Geschmack hat. Es kommt bei mir fast täglich in der Küche zum Einsatz und auch zur Hautpflege verwende ich es gerne. Mein bisher erworbenes Wissen sowie meine gesammelten Erfahrungen gebe ich im Kokosöl-Vergleich weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Menge
  • Details zu Anbau und Herstellung
  • Zertifikate
  • Verpackung
Meine Produkt-Empfehlung:Mituso Kokosöl
Mituso Kokosöl

Gesunde Ernährung mit naturbelassenen Lebensmitteln aus ökologischem Anbau steht hoch im Kurs. Der moderne Mensch zeigt sich offen für alte Traditionen und fremde Kulturen, mit deren Erfahrungsschatz er sein Leben gerne bereichern möchte. Das Kokosöl gehört zu den wiederentdeckten Lebensmitteln und erweist sich aus der Sicht von zahlreichen Naturheilpraktikern außerdem als ein vielseitiges Kosmetikprodukt und Nahrungsergänzungsmittel. Das Öl der Kokosnuss genießt in der ayurvedischen Medizin und bei den Völkern des Pazifikraums seit Jahrhunderten einen Ruf als Wundermittel.

Wir stellen Ihnen in unserem Vergleich 9 verschiedene Produkte vor und informieren Sie über deren Herstellung, Zusammensetzung und Eigenschaften. Die neuesten Forschungsergebnisse sehen das Öl aufgrund von ungenügender Anzahl an wissenschaftlichen Studien skeptisch. Daher gehen wir der Verwendung des Kokosöls im anschließenden Ratgeber in verschiedenen Bereichen intensiv nach. Wir beantworten häufig gestellte Fragen zum Kokosnussöl und führen Sie in wenigen Schritten zum Wunschprodukt. Zum Schluss beschäftigen wir uns mit den Kokosöl-Tests der Stiftung Warentest und des Verbrauchermagazins Öko Test.

9 unterschiedliche Kokosöle im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Menge
Weitere verfügbare Mengen
Verpackung
Besonderheiten
Details zu Anbau und Herstellung
Herkunftsland
Kaltgepresst
Unraffiniert
Biologischer Anbau
Eignung des Kokosöls
Hautpflege
Haarpflege
Kochen
Tiere
Eigenschaften des Kokosöls
Anteil Laurinsäure
Vegan
Glutenfrei
Laktosefrei
Zertifikate
EU Organic-Label
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Weitere Zertifikate
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Bis 12er-Pack CocoNativo Kokosöl
CocoNativo Kokosöl
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,202/2023
(10.090 Amazon-Bewertungen)
1 1.000 Milliliter
Glas mit Schraubdeckel
Laut Hersteller frei von Zusatzstoffen, in Packungen bis zu zwölf Gläsern erhältlich
Sri Lanka
53 Prozent
HACCP-Zertifikat
Zum Angebot
Amazon 15,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Nicht gehärtet MonteNativo Kokosöl
MonteNativo Kokosöl
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,302/2023
(5.398 Amazon-Bewertungen)
2 1.000 Milliliter
Glas mit Schraubdeckel
Frei von Transfettsäuren und ungehärtet
Sri Lanka
53 Prozent
Keine weiteren Zertifikate
Zum Angebot
Amazon 13,45€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Reife Bio-Nüsse Kräuterhaus Sanct Bernhard Bio-Kokosöl
Kräuterhaus Sanct Bernhard Bio-Kokosöl
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,502/2023
(204 Amazon-Bewertungen)
3 500 Milliliter
1.000 Milliliter
Glas mit Schraubdeckel
Reife Bio-Kokosnüsse
Sri Lanka
46 Prozent
Keine weiteren Zertifikate
Zum Angebot
Amazon 9,50€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Vegan-Label NaturaleBio Bio-Kokosöl
NaturaleBio Bio-Kokosöl
Unsere Bewertung
Gut
1,602/2023
(28.962 Amazon-Bewertungen)
4 500 Milliliter
200 und 1.000 Milliliter
Glas mit Schraubdeckel
Laut Hersteller kurze und mehrfach kontrollierte Lieferkette
Sri Lanka
Keine Angaben
Vegan-Label (V-Label)
Zum Angebot
Amazon 9,50€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Von Kleinfarmen Mituso Kokosöl
Mituso Kokosöl
Unsere Bewertung
Gut
1,702/2023
(10.375 Amazon-Bewertungen)
5 1.000 Milliliter
500 Milliliter
Glas mit Drahtbügelverschluss
Laut Hersteller von Kleinfarmen, in unterschiedlichen Verpackungsvarianten erhältlich
Sri Lanka
53 Prozent
Keine weiteren Zertifikate
Zum Angebot
Amazon 13,11€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mühlenfrisch MICHEL´S NATURPRODUKTE-Kokosöl
MICHEL´S NATURPRODUKTE-Kokosöl
Unsere Bewertung
Gut
1,902/2023
(203 Amazon-Bewertungen)
6 250 Milliliter
Glas mit Schraubdeckel
Nach Herstellerangaben mühlenfrisch, im Viererpack erhältlich
Philippinen
Keine Angaben
Keine weiteren Zertifikate
Zum Angebot
Amazon 9,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Neutral Valcom Kokosöl
Valcom Kokosöl
Unsere Bewertung
Gut
2,002/2023
(175 Amazon-Bewertungen)
7 1.000 Milliliter
PET-Behälter mit Schraubdeckel
Raffiniert und daher geschmacks- und geruchsneutral
Nicht-EU-Länder
Keine Angaben
Keine Zertifikate
Zum Angebot
Amazon 5,87€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Frische Ernte BIOASIA Kokosöl
BIOASIA Kokosöl
Unsere Bewertung
Gut
2,102/2023
(1.190 Amazon-Bewertungen)
8 500 Milliliter
250 Milliliter
Glas mit Schraubdeckel
Laut Hersteller intensiver Geschmack und täglich frische Ernte
Sri Lanka
Keine Angaben
Keine weiteren Zertifikate
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Deutsche Labore Ölmühle Solling Bio-Kokosöl
Ölmühle Solling Bio-Kokosöl
Unsere Bewertung
Gut
2,202/2023
(2.575 Amazon-Bewertungen)
9 1.000 Milliliter
Glas mit Drahtbügelverschluss
In deutschen Labors kontrolliert und kein Einsatz von Affen bei der Ernte
Philippinen
50 Prozent
Keine weiteren Zertifikate
Zum Angebot
Amazon 22,02€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen vitafy 17,98€ Shop-Apotheke 21,00€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,25 Sterne aus 4 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Kokosöle-Empfehlungen

Mehrfach kontrolliertes Bio-Kokosöl mit Vegan-Label
"Mehrfach kontrolliertes Bio-Kokosöl mit Vegan-Label"
NaturaleBio Bio-Kokosöl
Das Kokosöl von NaturaleBio empfehle ich jedem, der Wert auf ein spezielles veganes Label legt. Denn es hat als einziges in meinem Vergleich das V-Label. Es steht dafür, dass das Bio-Kokosöl tierversuchsfrei und frei von tierischen Zutaten ist. Zur Sicherung der Qualität findet dem Hersteller zufolge ein mehrstufiger Kontrollprozess statt, um die kurze Lieferkette zu prüfen und zu überwachen.
Ungebleichtes Kokosöl im Glas mit verschiedenen Verschlüssen oder im Eimer
"Ungebleichtes Kokosöl im Glas mit verschiedenen Verschlüssen oder im Eimer"
Mituso Kokosöl
Im Glas mit Drahtbügelverschluss, im Kunststoffeimer oder im Glas mit Schraubdeckel – Mituso bietet sein Kokosöl in jeder Variante an. Die Gläser sind mit einer Menge von 500 und 1.000 Millilitern erhältlich. Die weißen Kunststoffeimer mit Henkel sind mit einem oder 5 Litern Kokosöl gefüllt. Zum ungebleichten Kokosöl rate ich allen, die große Mengen benötigen oder eine spezielle Verpackung möchten.
Mühlenfrisches Kokosöl im 250-Milliliter-Glas mit Schraubdeckel
"Mühlenfrisches Kokosöl im 250-Milliliter-Glas mit Schraubdeckel"
MICHEL´S NATURPRODUKTE-Kokosöl
Wer wenig Öl zum Anbraten oder für die Zahnpflege benötigt, der sollte sich aus meiner Sicht für das Kokosöl von Michels entscheiden. Es ist in ein Glas mit Schraubdeckel gefüllt und hat mit 250 Millilitern einen der geringsten Inhalte in meinem Vergleich. Hervorheben möchte ich, dass die kleinen Gläser auf Wunsch im Viererpack erhältlich sind. Nach Herstellerangaben ist das Kokosöl mühlenfrisch hergestellt, was eine weitere Besonderheit bei den von mir vorgestellten Produkten darstellt.
In Deutschland kontrolliertes Kokosöl aus biologischem Anbau
"In Deutschland kontrolliertes Kokosöl aus biologischem Anbau"
Ölmühle Solling Bio-Kokosöl
Zum Kokosöl von Ölmühle Solling rate ich, weil es dem Hersteller zufolge eine hohe Qualität hat, keine Affen zur Ernte eingesetzt werden und es durch akkreditierte Fachlabore in Deutschland rückstandslos kontrolliert wird. Die letzte Angabe trifft nur auf dieses Produkt in meinem Vergleich zu. Es stammt zudem aus biologischem Anbau und hat das EU-Organic-Label.

1. Natives und kaltgepresstes Kokosöl von CocoNativo mit 53 Prozent Laurinsäure

Bis 12er-Pack
CocoNativo Kokosöl
Kundenbewertung
(10.090 Amazon-Bewertungen)
CocoNativo Kokosöl
Amazon 15,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Dieses Produkt eines deutschen Herstellers aus dem bayrischen Münsing erhalten Sie in einem Ein-Liter-Glas mit Schraubdeckel. Es handelt sich um ein ohne Wärmezufuhr hergestelltes, natives Öl in Rohkostqualität aus Sri Lanka. Das Feedback der Amazon-Käufer zu dem Kokosöl von CocoNativo fällt mit wenigen Ausnahmen positiv aus. Viele Nutzer betonen eine ausgezeichnete Qualität und weisen auf die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten hin.

success

Enthält über 50 Prozent Laurinsäure: Der Hersteller betont, dass der Gehalt der mittelkettigen Laurinsäure in dem CocoNativo Kokosöl bei 53 Prozent liegt und dieses gesättigte Fett den Gehalt an Capril-, Myristin- und Palmitinsäure übersteigt.

Dem Hersteller zufolge enthält das Lebensmittel keine Zusatzstoffe, ist schadstofffrei und frei von gesundheitsschädlichen Transfettsäuren. Er empfiehlt Ihnen das Kokosnussöl zum Kochen und als Kosmetikprodukt. Nach eigenen Angaben hält sich das Unternehmen streng an die Anforderungen der europäischen Health-Claims-Verordnung. Das Öl ist mit dem EU-Organic-Label LK-BIO-149, Nicht-EU-Landwirtschaft ausgezeichnet, verliehen durch die Kontrollbehörde Control Union Certifications aus den Niederlanden.

info

Ist Kokosöl und Kokosfett ein und dasselbe? Nein, diese Lebensmittel unterscheiden sich hinsichtlich ihres Herstellungsverfahrens. Anders als Kokosöl ist das Kokosfett aufbereitet und daher geschmacks- und geruchsneutral. In unserem Kaufratgeber gehen wir auf das Herstellungsverfahren des Kokosöls ausführlich ein.
  • EU-Organic-Label, Bio nach EG-Öko-Verordnung und HACCP-Zertifikat vorhanden
  • Vegan, gluten- und laktosefrei
  • In Packungen bis zwölf Gläsern erhältlich
  • Laut Hersteller frei von Zusatzstoffen
  • Nativ, unraffiniert und aus biologischem Anbau
  • Zur Tier-, Haut-, Haarpflege und zum Kochen geeignet
  • Laurinsäureanteil von 53 Prozent
  • Keine anderen verfügbaren Verpackungsgrößen

FAQ

Stammt das CocoNativo Kokosöl aus Erstpressung?
Ja, dieses Öl stammt aus erster Kaltpressung.
Hat dieses Kokosöl eine feste Konsistenz?
Ja, bei Zimmertemperatur ist das Öl fest, bei rund 25 Grad Celsius schmilzt es.
Welche weiteren Zertifikate hat das Produkt?
Das Kokosöl wurde von der Certification of Environmental Standards CERES GmbH als Bio-Agrarprodukt zertifiziert, die Zertifikatsreferenznummer ist 45053.
Ist dieses Kokosnussöl desodoriert?
Nein, das CocoNativo Kokosöl ist ein naturbelassenes, natives Öl.
Es sind 99,9 Prozent Kokosöl enthalten, was macht die restlichen 0,1 Prozentpunkte aus?
Das Produkt kann bis zu 0,1 Prozent Feuchtigkeit enthalten, das lässt sich dem Hersteller zufolge bei der Produktion nicht immer vermeiden.

2. MonteNativo Bio Kokosöl – naturbelassen und aus erster Kaltpressung

Nicht gehärtet
MonteNativo Kokosöl
Kundenbewertung
(5.398 Amazon-Bewertungen)
MonteNativo Kokosöl
Amazon 13,45€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Sie erhalten dieses Kokosnussöl in einem Ein-Liter-Schraubglas. Das Öl hat bei Zimmertemperatur eine feste Konsistenz und schmilzt bei rund 25 Grad Celsius. Das Herkunftsland des Rohstoffs ist Sri Lanka. Nicht wenige Rezensenten betonen bei Amazon die überzeugenden geschmacklichen Eigenschaften des Kokosnussöls und bewerten das Lebensmittel positiv.

success

Naturbelassen: Dem Hersteller zufolge ist das Kokosnussöl frei von problematischen Transfettsäuren und jeglichen Zusatzstoffen sowie von Gluten und Laktose. Es wurde demnach nicht raffiniert oder desodoriert.

Der Hersteller weist dezidiert darauf hin, dass es sich bei dem MonteNativo Bio Kokosöl um ein natives Öl handelt, das bei der ersten Pressung ohne Einwirkung von hohen Temperaturen direkt auf Sri Lanka gewonnen wird. MonteNativo hält sich bei der Produktdeklaration nach eigenen Angaben an die Health-Claims-Verordnung und gibt eine allgemeine Empfehlung zur Verwendung des Kokosöls als Kosmetikprodukt und in der Küche. Folgendes Video zeigt zum Beispiel, wie sich ein Bulletproof-Kaffee mit Kokosöl herstellen lässt. Er soll leistungsfördernd wirken und gesund sein.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Wo und wie kann ich Kokosnussöl anwenden? Ihnen stehen mehrere Möglichkeiten frei, dieses pflanzliche Öl zu verwenden. Einerseits eignet sich das Kokosöl zum Braten und zum Verfeinern von asiatischen Gerichten. Andererseits findet das Produkt in der Kosmetik Verwendung. Mehrere Therapeuten schätzen das Kokosöl als Nahrungsergänzung und versprechen von der inneren Anwendung Erfolge bei der Behandlung von mehreren Krankheiten. In unserem Kaufratgeber beschäftigen wir uns ausführlich mit der Anwendung des Kokosöls und seiner möglichen Wirkung im medizinischen Bereich.
  • Vegan, frei von Gluten und Laktose
  • Für die Haar- und Hautpflege, zum Kochen und für Tiere geeignet
  • Laut Hersteller ohne Zusatzstoffe und Transfettsäuren
  • Nicht gehärtet, kaltgepresst, unraffiniert und aus biologischem Anbau
  • Mit 53 Prozent Laurinsäure
  • EU-Organic-Label und EG-Öko-Verordnung vorhanden
  • Keine weiteren Mengen

FAQ

Wie lange ist dieses Kokosnussöl haltbar?
Das Öl ist laut Hersteller rund 2 Jahre haltbar.
Wie hoch ist der Gehalt an Laurinsäure?
Der Gehalt an Laurinsäure wird mit 53 Prozent angegeben.
Hat das MonteNativo Bio Kokosöl einen typischen Kokosgeschmack?
Ja, da es sich um ein naturbelassenes Öl handelt, hat das Produkt den Informationen zufolge eine charakteristische Geschmacksnote.
Hat das Kokosnussöl ein Bio-Zertifikat?
Ja, das MonteNativo Bio Kokosöl hat eine Zertifizierung der CERES GmbH und der Kontrollbehörde Control Union Certifications aus den Niederlanden.

3. Kräuterhaus Sanct Bernhard Bio-Kokosöl – kaltgepresst mit 46 Prozent Laurinsäure

Reife Bio-Nüsse
Kräuterhaus Sanct Bernhard Bio-Kokosöl
Kundenbewertung
(204 Amazon-Bewertungen)
Kräuterhaus Sanct Bernhard Bio-Kokosöl
Amazon 9,50€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Kokosnussöl des Herstellers Kräuterhaus Sanct Bernhard aus Bad Ditzenbach ist ein natives, naturbelassenes Produkt. Das kaltgepresste Öl wird dem Anbieter zufolge ausschließlich durch mechanische Verarbeitung ohne Einwirkung von hohen Temperaturen gewonnen. Es handelt sich um ein nach der EG-Ökoverordnung zertifiziertes Kokosöl, das von Amazon-Käufern für seinen angenehmen Geschmack vorwiegend lobende Bewertungen bekommt. Sie erhalten dieses Produkt in einem 500-Milliliter-Schraubglas.

success

Aus reifen Bio-Kokosnüssen: Wie der Hersteller verspricht, wird das Kokosöl aus dem Fruchtfleisch reifer Kokosnüsse aus kontrolliert biologischem Anbau gewonnen.

Der Hersteller weist auf einen mit rund 46 Prozent relativ hohen Gehalt der mittelkettigen, gesättigten Laurinsäure in dem Kokosnussöl hin. Als mögliche Anwendungsbereiche empfiehlt er Ihnen das Braten, Kochen, Backen und Frittieren, da das Öl sehr hitzestabil ist. Sie können das Kokosöl außerdem als reinen Brotaufstrich oder veganen Butterersatz verwenden. Die äußere Anwendung für Haut und Haare wird ebenfalls empfohlen.

info

Welche Wirkstoffe sind in Kokosöl enthalten? Das Kokosnussöl ist ein pflanzliches Fett, das zu mehr als 90 Prozent aus Fettsäuren besteht und einen hohen Kaloriengehalt aufweist.
  • Im 500- oder 1.000-Milliliter-Glas
  • Aus laut Hersteller reifen Bio-Kokosnüssen aus biologischem Anbau
  • Nativ, unraffiniert, vegan, gluten- und laktosefrei
  • Zum Kochen, Backen und als Brotaufstrich verwendbar
  • Für Haare, Haut und Tiere geeignet
  • Bio nach EG-Öko-Verordnung und mit EU-Organic-Label
  • Vergleichsweise geringer Anteil an Laurinsäure

FAQ

Stammt das Kräuterhaus Sanct Bernhard Bio-Kokosöl aus dem zertifizierten Anbau?
Ja, dieses Kokosnussöl soll aus kontrolliert biologischem Anbau auf Sri Lanka stammen.
Ist das Kokosöl frei von Schadstoffen?
Laut Hersteller und entsprechend dem Bio-Zertifikat ist das Produkt frei von Schad- und Giftstoffen.
Empfiehlt der Hersteller dieses Kokosnussöl zum Ölziehen?
Der Hersteller gibt dazu keine spezielle Empfehlung. Unser Ratgeber geht auf diesen Anwendungsbereich weiter unten ein.
Ist es ein extranatives Öl?
Das Bio-Kokosöl ist ein natives Öl.

4. Mehrfach kontrolliertes NaturaleBio Bio-Kokosöl aus Sri Lanka

Vegan-Label
NaturaleBio Bio-Kokosöl
Kundenbewertung
(28.962 Amazon-Bewertungen)
NaturaleBio Bio-Kokosöl
Amazon 9,50€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das NaturaleBio Bio-Kokosöl stammt dem Anbieter zufolge aus erster Kaltpressung bei Temperaturen unter 49 Grad Celsius. Es ist ein weitgehend naturbelassenes Öl, das der Hersteller als extranativ bezeichnet. In einem Schraubglas erhalten Sie eine Menge von 500 Millilitern. Laut Hersteller  entspricht der Anbau den Kriterien einer biologisch nachhaltigen Landwirtschaft.

success

Mehrfach kontrolliert: Der Hersteller weist auf einen mehrstufigen Kontrollprozess hin – angefangen bei der Prüfung des Rohstoffs und der Überwachung der Produktion bis hin zu Kontrollen des fertigen Produkts.

Das Kokosnussöl aus Kaltpressung ist laut Hersteller frei von Zusätzen und Schadstoffen, darunter auch von Transfettsäuren. Er empfiehlt Ihnen das Produkt neben der Anwendung beim Kochen für die Mundgesundheit sowie als Körperlotion oder Haarspülung.

info

In welchen Regionen der Erde ist die Kokospalme heimisch? Die Kokospalme, der Lieferant der Kokosnüsse, ist in den Tropen verbreitet – beispielsweise in Afrika und Südamerika. Die Hauptanbaugebiete der Kokospalmen zur Produktion von Kokosöl befinden sich jedoch in Südostasien, darunter auf den Philippinen, in Indonesien und auf Sri Lanka. Wir liefern Ihnen weiter unten einige relevante Informationen zur Kokospalme und Kokosnuss.
  • Aus biologischem Anbau mit Vegan-Label (V-Label) und EU-Organic-Label
  • Laut Hersteller kurze sowie mehrfach kontrollierte Lieferkette
  • Soll butterähnliche Konsistenz haben
  • Gläser mit 200, 500 und 1.000 Milliliter nativem Kokosöl
  • Unraffiniert, vegan, gluten- und laktosefrei
  • Für diverse Anwendungen bei Menschen und Tieren
  • Keine Angaben zum Anteil der Laurinsäure
  • Kein Bio-Zertifikat nach EG-Öko-Verordnung vorhanden

FAQ

Welche Konsistenz hat dieses Öl?
Wie die meisten Kokosnussöle hat das NaturaleBio Bio-Kokosöl bei Zimmertemperatur eine feste bis cremige Konsistenz.
Wie lange ist das Kokosöl haltbar?
Das Kokosnussöl soll rund 2 Jahre haltbar sein.
Aus welchem Land stammt der Rohstoff?
Der Hersteller weist auf die Herkunft aus Sri Lanka.
Ist dieses Kokosöl als Butterersatz geeignet?
Ja, wie die meisten Kokosnussöle handelt es sich bei dem Bio-Kokosöl laut CocoPacific um ein Speisefett, das Sie aufgrund seiner bei Zimmertemperatur festen Konsistenz aufs Brot schmieren können.

5. Natives Kokosnussöl von Mituso im nachhaltigen und wiederverwendbaren Bügelglas

Von Kleinfarmen
Mituso Kokosöl
Kundenbewertung
(10.375 Amazon-Bewertungen)
Mituso Kokosöl
Amazon 13,11€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Kokosnussöl des Herstellers Mituso JMP Service KG aus Hamburg ist kaltgepresst und naturbelassen. Auf Amazon gehört das Produkt zu den Bestsellern und erhält viel positives Feedback. Das Kokosöl führt das sogenannte Euro-Blatt – das DE-ÖKO-037 EU-Bio-Zertifikat – und entstammt daher fast ausschließlich dem ökologischen Anbau. Der Hersteller weist explizit auf die Abwesenheit von jeglichen schädlichen und giftigen Substanzen in diesem Kokosöl hin.

success

Mit nachhaltiger Verpackung: Dieses Kokosöl erhalten Sie in einem nachhaltigen und wiederverwendbaren Ein-Liter-Glas mit Drahtbügelverschluss.

Das Mituso Kokosöl stammt aus Sri Lanka, laut Herstelleraussage überwiegend von Kleinfarmern. Der Anteil an Laurinsäure liegt mit angegebenen 53 Prozent im soliden Durchschnitt. Mituso empfiehlt das Öl für die Verwendung in der Küche und als Kosmetikprodukt für Haut und Haar.

info

Wie soll ich Kokosöl aufbewahren und wie lange ist es haltbar? Das Kokosnussöl lässt sich am besten bei Zimmertemperatur in der Küche oder im Abstellraum aufbewahren. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in unserem Kaufratgeber.
  • Im 1.000-Milliliter-Bügelglas
  • Außerdem bei Verfügbarkeit in diversen Verpackungen wie Eimer mit verschieden Mengen bis 5 Litern erhältlich
  • Kokosnüsse dem Hersteller zufolge von Kleinfarmen aus Sri Lanka
  • Aus biologischem Anbau mit 53 Prozent Laurinsäure
  • Unraffiniert, kaltgepresst, vegan, laktose- und glutenfrei
  • Zur Haut- und Haarpflege, für Haustiere oder zum Kochen und Backen geeignet
  • Mit EU-Organic-Label
  • Entspricht nicht der EG-Öko-Verordnung

FAQ

Stammt das Öl aus erster Kaltpressung?
Ja, das Mituso Kokosöl stammt aus erster Kaltpressung.
Wie hoch ist der Anteil an Caprylsäure?
Der relative Anteil an Caprylsäure liegt bei rund 8 Prozent, der Anteil an Caprinsäure bei rund 6,5 Prozent.
Hat das Mituso Kokosöl das charakteristische Kokosaroma?
Ja, das Öl hat Amazon-Nutzern zufolge ein Kokosaroma beziehungsweise einen Kokosgeschmack.
Bekomme ich das Öl in einer Kunststoffdose oder im Glas?
Sie erhalten das Kokosöl in einem Glas.

6. Bio-Kokosöl von MICHEL´S NATURPRODUKTE – auch im Viererpack erhältlich

Mühlenfrisch
MICHEL´S NATURPRODUKTE-Kokosöl
Kundenbewertung
(203 Amazon-Bewertungen)
MICHEL´S NATURPRODUKTE-Kokosöl
Amazon 9,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das MICHEL´S NATURPRODUKTE-Kokosöl stammt aus einem kontrolliert biologischen Anbau. Es ist dem Hersteller zufolge nativ und kaltgepresst. Durch das schonende Pressverfahren sollen die wertvollen Inhaltsstoffe zu einem großen Teil erhalten bleiben. Das Öl ist den Herstellerangaben nach mühlenfrisch und weist eine Rohkostqualität auf. Es wird gemäß Hersteller nicht künstlich gestreckt, deodoriert oder gebleicht.

success

Im Vorratspack erhältlich: Das Kokosöl befindet sich in einem 250-Milliliter-Glas. Es ist einzeln und in einem Viererpack erhältlich.

Das Kokosöl von MICHEL´S NATURPRODUKTE soll sehr hitzeverträglich sein. Es eignet sich laut Hersteller zum Beispiel dazu, Fleisch oder Gemüse anzubraten. Ebenso ist es für die kalte Küche – beispielsweise für Salatdressings – verwendbar. Welche Wirkung ein täglicher Konsum von Kokosöl haben kann, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Darüber hinaus kann das Kokosöl zur Pflege der Haare oder für andere kosmetische Anwendungen zum Einsatz kommen. In 100 Gramm des Öls stecken 91 Gramm gesättigte Fettsäuren, 7 Gramm einfach ungesättigte Fettsäuren und 2 Gramm mehrfach ungesättigte Fettsäuren.

warning

Das sollten Sie wissen: Wir weisen darauf hin, dass die Bezeichnung „extranativ“ in Bezug auf Kokosöle nicht geschützt ist und keine höhere Qualitätsstufe bedeutet.
  • Kaltgepresst und aus biologischem Anbau
  • Laut Hersteller mühlenfrisch mit Rauchpunkt von 200 Grad Celsius
  • Diverse Anwendungsmöglichkeiten bei Tieren, Babys, Kindern und Erwachsenen
  • Als kleine Menge oder im Viererpack erhältlich
  • Unraffiniert, vegan, laktose- und glutenfrei
  • Mit EU-Organic-Label und Bio nach EG-Öko-Verordnung
  • Ohne Angaben zum Laurinsäureanteil
  • Keine weiteren Verpackungsgrößen

FAQ

Enthält das Kokosöl Salz oder Zucker?
Nein, das MICHEL´S NATURPRODUKTE-Kokosöl beinhaltet weder Salz noch Zucker.
Wie hoch ist der Kaloriengehalt?
Das Öl enthält 900 Kilokalorien pro 100 Gramm.
Ist das Öl vegan?
Ja, das Produkt ist vegan.
Eignet sich das MICHEL´S NATURPRODUKTE-Kokosöl zum Backen?
Ja, das Kokosöl kann zum Backen genutzt werden.

7. Valcom Kokosöl zum Braten und Frittieren

Neutral
Valcom Kokosöl
Kundenbewertung
(175 Amazon-Bewertungen)
Valcom Kokosöl
Amazon 5,87€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Valcom Kokosöl ist eine raffinierte Variante des beliebten Öls. Das bedeutet, es ist weder nativ, noch kaltgepresst. Daher ist es absolut geschmacks- und geruchsneutral. Durch hohe Hitzebeständigkeit eignet sich das Kokosöl vor allem zum Braten und Frittieren. Das Valcom Kokosöl ist in den Niederlanden abgefüllt und kommt in einem Schraubbehälter aus PET mit einem Inhalt von 1 Liter.

success

Öl ohne Aroma: Das Kokosöl von Vacom ist raffiniert, wodurch es für Köche interessant ist, die zwar nicht auf die Vorzüge von Kokosöl verzichten wollen, aber kein Kokoaroma in ihren Speisen wünschen.

Durch die Herstellungsweise ist das Kokosöl nicht so gesund wie die Konkurrenz. Der Anteil an gesättigten Fettsäuren liegt bei 91 Prozent und Angaben zu weiteren Bestandteilen fehlen. Außerdem fehlt die Angabe zum genauen Herstellungsort.

  • Geruchs- und geschmacksneutral
  • Mit Drehverschluss
  • Abgefüllt in der EU
  • PET-Gebinde
  • Nicht Bio nach EG-Öko-Verordnung

FAQ

Ist es ein desodoriertes Öl?
Ja, das Vacom Kokosöl ist raffiniert, wobei Geschmacks- und Geruchsstoffe entzogen werden.
Enthält das Kokosöl von Vacom Zucker oder Salz?
Nein, weder Salz noch Zucker sind enthalten.
Handelt es sich bei der Verpackungsgröße um einen Liter oder um 1 Kilogramm?
Der Behälter fasst einen Liter.
Hat dieses Kokosnussöl ein Biosiegel?
Nein, dieses Öl hat kein Biosiegel.

8. Natives Bio-Kokosöl von BIOASIA im 250-Milliliter- oder 500-Milliliter-Schraubglas

Frische Ernte
BIOASIA Kokosöl
Kundenbewertung
(1.190 Amazon-Bewertungen)
BIOASIA Kokosöl
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Bei diesem Produkt handelt es sich um ein naturbelassenes, kaltgepresstes Kokosnussöl in einem kompakten Glas. Das Kokosöl hat das Euro-Blatt-Zertifikat LK-BIO-149 der international aufgestellten Organisation Control Union Certifications, der Rohstoff stammt aus Sri Lanka. Das Käuferfeedback auf Amazon fällt überwiegend positiv aus, nicht wenige Verbraucher loben den dezenten Geschmack des Öls und zeigen sich außerdem mit der Verpackungsgröße zufrieden.

success

Zwei Gläsergrößen: Sie erhalten dieses Produkt wahlweise in einem Schraubglas mit 250 Millilitern oder mit 500 Millilitern Inhalt.

Die Produktdeklaration entspricht den Anforderungen, der Hersteller macht keine Heilversprechen. Dagegen verspricht Ihnen BIOASIA ein zu 100 Prozent reines Kokosnussöl aus täglich frisch geernteten Bio-Kokosnüssen. Der Anteil von Laurinsäure in diesem Kokosöl bleibt leider eine unbekannte Größe. Der Hersteller weist auf die mögliche Anwendung in der Küche, auf der Haut sowie als Pfotenpflege und Zeckenabwehr bei Tieren hin. Wie wirksam ein Kokosöl gegen Zecken sein kann, zeigt folgender Selbstversuch.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Zwei Mengen erhältlich
  • Dem Hersteller zufolge intensiver Geschmack und kein Qualitätsverlust
  • Kaltgepresst, vegan, unraffiniert, gluten- und laktosefrei
  • Laut Hersteller täglich frische Ernte
  • Aus biologischem Anbau mit EU-Organic-Label
  • Zur Haut- und Haarpflege, für Tiere und zum Kochen geeignet
  • Kein Bio-Zertifikat nach EG-Öko-Verordnung vorhanden
  • Keine Angaben zum Laurinsäureanteil

FAQ

Kann ich das BIOASIA Kokosöl auf gereizter Haut anwenden?
Grundsätzlich ist es möglich, wie Amazon-Kunden berichten, da das Kokosöl lindernd wirken kann. Wir empfehlen jedoch, vor der Anwendung Ihren Arzt zurate zu ziehen.
Setzt der Anbieter Affen beim Kokosnüssepflücken ein?
Nein, im ökologischen Anbau wird dem Hersteller zufolge auf das Vermeiden von Tierleid generell großen Wert gelegt.
Wie lange ist dieses Kokosnussöl haltbar?
In der Regel ist das Kokosöl ungeöffnet rund 2 Jahre bei Zimmertemperatur haltbar. Sie finden das Ablaufdatum auf dem Deckel des Produktes.
Ist dieses Kokosöl vegetarisch?
Ja, das Kokosnussöl von BIOASIA ist vegetarisch und vegan.

9. Ölmühle Solling Bio-Kokosöl – naturbelassen und Ernte ohne Einsatz von Affen

Deutsche Labore
Ölmühle Solling Bio-Kokosöl
Kundenbewertung
(2.575 Amazon-Bewertungen)
Ölmühle Solling Bio-Kokosöl
Amazon 22,02€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
vitafy 17,98€ Jetzt zu vitafy
Shop-Apotheke 21,00€ Jetzt zum Shop

Das Kokosöl des deutschen Herstellers Ölmühle Solling aus Boffzen erhalten Sie in einem fest verschließbaren und wiederverwendbaren Bügelglas mit einem Volumen von einem Liter. Es enthält etwa 50 Prozent Laurinsäure. In ihren Rezensionen weisen Verbraucher bei Amazon häufig auf die einwandfreie Qualität und bequeme Verpackung hin. Das Produkt hat ein Biosiegel der GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz GmbH DE-ÖKO-039.

success

In deutschen Labors kontrolliert: Der Hersteller betont, dass dieses Produkt durch akkreditierte Fachlabors in Deutschland auf Rückstände kontrolliert wird. Demnach kommen bei der Erne zu keiner Zeit Affen zum Einsatz.

Dieses Bio-Kokosöl ist ein naturbelassenes, natives Produkt und stammt aus der ersten Kaltpressung. Wie der Hersteller verspricht, wird es aus vollreifen Bio-Kokosnüssen mechanisch gepresst und anschließend schonend und werterhaltend abgefüllt. Das Herkunftsland des Rohstoffs sind die Philippinen. Die Produktdeklaration entspricht den Vorschriften der Health-Claims-Verordnung, das Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie rückseitig auf dem Etikett. Der Anbieter empfiehlt das Kokosöl zum Braten, als Brotaufstrich und Kosmetikprodukt für Haut und Haar. Außerdem soll das Kokosöl bei der Zeckenabwehr wirksam sein.

  • Nac Herstellerangaben in deutschen Fachlabors kontrolliert
  • Laut Hersteller kein Einsatz von Affen bei der Ernte
  • Glas mit Drahtbügelverschluss oder Schraubdeckel erhältlich
  • Unraffiniert, nativ, vegan, laktose- und glutenfrei
  • Aus biologischem Anbau mit EU-Organic-Label
  • Für Menschen und Tiere geeignet
  • Nur im Ein-Liter-Glas erhältlich
  • Kein Bio-Zertifikat nach EG-Öko-Verordnung vorhanden

FAQ

Wie hoch ist der Anteil an Laurinsäure?
Der Gehalt von Laurinsäure liegt bei rund 50 Prozent, abhängig von der Charge.
Ist das Glas versiegelt?
Ja, Sie erhalten das Ölmühle Solling Bio-Kokosöl in einem versiegelten Glas.
Ist das Kokosöl der Ölmühle Solling frei von gentechnisch veränderten Organismen?
Ja, das Kokosnussöl in Bio-Qualität soll frei von Gentechnik sein.
Enthält das Produkt Zucker?
Nein, dieses naturbelassene Kokosöl ist zuckerfrei.

Was ist Kokosöl?

Kokosöl TestDas Kokosöl oder Kokosnussöl ist laut Wikipedia ein pflanzliches Fett, das sich aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss durch das mechanische Pressverfahren gewinnen lässt. Dieses Öl stellt eine helle, bei Temperaturen unter 25 Grad Celsius cremig-feste und bei höheren Temperaturen eine flüssige Substanz dar. Sie verwenden das Kokosöl in drei Bereichen:

  • Beliebtes Speiseöl in der asiatischen Küche beliebtes Speiseöl
  • Natürliches Kosmetikprodukt
  • Gemäß zahlreicher Naturheilpraktiker vielseitiges Nahrungsergänzungs- und Heilmittel

In unserem Kaufratgeber beschäftigen wir uns mit jedem dieser Einsatzbereiche einzeln.

Das native beziehungsweise naturbelassene, kaltgepresste Kokosöl schmeckt dezent nach Kokos und hat ein entsprechendes Aroma. Im Handel erhalten Sie dieses Produkt überwiegend im Glas, seltener in Plastik abgefüllt. Das Kokosnussöl ist von Natur aus ein veganes, sowie gluten- und laktosefreies Lebensmittel.

success

Obwohl das Kokosöl und das Kokosfett aus dem gleichen Rohstoff – dem Nussfleisch der Kokosnuss – gewonnen werden, handelt es sich um zwei verschiedene Produkte. Als Kokosöl bezeichnen die meisten Hersteller das naturbelassene, kaltgepresste Öl. Als Kokosfett gilt ein entweder kalt- oder heißgepresstes Kokosnussöl nach der Weiterverarbeitung. In erster Linie handelt es sich um das Desodorieren mit Wasserdampf, um das charakteristische Kokos-Aroma zu neutralisieren.

Wie sieht das Herstellungsverfahren des Kokosöls aus?

Als Rohstoff dient das Fruchtfleisch der reifen, 10 bis 12 Monate alten Kokosnüsse. Die Kokospalme Cocos nucifera ist in den tropischen Regionen rund um den Globus verbreitet. Der Rohstoff für die in Europa angebotenen Kokosöl-Sorten stammt vorwiegend aus Süd- und Südostasien, darunter vor allem aus Sri Lanka, Philippinen und Indonesien. Die Kokospalme wird bis zu 25 Metern hoch und trägt einen Schopf typischer, bis zu 7 Meter langer, gefiederter Blätter. Ihre Früchte, die Kokosnüsse, trägt die Palme das ganze Jahr über. Der jährliche Ertrag pro Baum liegt je nach Region zwischen 30 und 80 Nüssen.

info

Interessant: Die sogenannte Kokosnuss ist biologisch gesehen keine Nuss, sondern eine Steinfrucht. Die Frucht entsteht, indem drei Fruchtblätter beziehungsweise Karpellen zusammenwachsen. Die Kokosnuss oder -frucht ist bis zu 30 Zentimetern groß und wiegt bis zu soliden 2.500 Gramm.

Das sollten Sie sich merken!Um große Mengen an Kokosnüssen zu bearbeiten, kommen Maschinen zum Einsatz. Zunächst zerkleinern die Automaten das Fruchtfleisch, damit sich feine Raspeln bilden. Anschließend erfolgt je nach Verfahren die Trocknung bei rund 60 Grad Celsius. Danach wird die Kopra, das getrocknete Fruchtfleisch, ebenfalls unter Wärmezufuhr gepresst. Bei diesem Prozess lässt sich das Kokosöl direkt gewinnen, jedoch erfordert es das Erhitzen der Kokosraspel.

Nahezu alle Kokosnussöle, die Sie im Handel finden, stammen aus der Kaltpressung. Es bedeutet, dass bei der Herstellung des Öls keine Wärme oder nur wenig Wärme zugeführt wird. Die Temperaturen während der Gewinnung des Kokosöls liegen je nach Hersteller zwischen 38 und 50 Grad Celsius. Wie bei dem oben beschriebenen Verfahren zerkleinert in diesem Fall zunächst eine Maschine das weiße Fruchtfleisch, die Raspel gelangen unverzüglich in die Presse. Ohne Wärmezufuhr, im Kaltpressverfahren, lässt sich direkt die Kokosmilch gewinnen.

warning

Wir weisen darauf hin, dass Kokosmilch und Kokoswasser nicht das Gleiche sind. Das Kokoswasser ist in jeder frischen Nuss bereits als eine Flüssigkeit mit belebendem Geschmack enthalten. Die Kokosmilch entsteht bei der Kaltpressung des Nussfleisches.

Die fruchtig-nussig schmeckende Kokosmilch hat einen mit rund 20 Prozent recht hohen Fettgehalt und ist eine beliebte und reichhaltige Alternative zur Kuhmilch. In einer Zentrifuge erfolgt die Trennung der Kokosmilch in fettarme Milch und das Kokosöl. Nach der Filterung wird das Kokosnussöl abgefüllt und verkaufsfertig gemacht. Die Hersteller streben einen minimalen Feuchtigkeitsgehalt an, um die Haltbarkeit des Öls zu verlängern. Bei den meisten Produkten ist nur rund 0,1 Prozent Restfeuchte enthalten.

Welche Eigenschaften hat ein qualitativ hochwertiges Kokosöl?

Wussten Sie folgendes?Wir möchten Ihnen möglichst hochwertige und bestbewertete Produkte vorzustellen. Zunächst noch einmal der Hinweis: Jedes Kokosöl ist frei von Laktose und Gluten. Außerdem handelt es sich um ein veganes Produkt. Diese Qualitäten sollte gutes Kokosöl aufweisen:

  • Das Öl muss naturbelassen beziehungsweise unbehandelt sein und aus Kaltpressung stammen, am besten aus der ersten Pressung. Dafür steht die Bezeichnung „nativ“.
  • Das Kokosnussöl soll aus biologischem Anbau ohne Einsatz von Pestiziden und chemischen Düngemitteln stammen. Am besten trägt das Kokosöl mindestens ein Biosiegel: Als Mindestanforderung gilt das EU-Bio-Logo, das sogenannte Euro-Blatt. Zusätzlich dazu kann ein Produkt das sechseckige deutsche Biosiegel tragen. Wünschenswert ist außerdem ein Fair-Trade-Siegel, das faire Arbeitsbedingungen vor Ort verspricht.
  • Das Produkt darf keine Schadstoffe wie Mineralöle und Weichmacher enthalten. Indes lässt sich die Zusammensetzung des Öls sowie eine eventuelle Verunreinigung ausschließlich durch chemische Analysen in einem Labor erschließen.
  • Das Kokosöl soll eine gleichmäßige Struktur und einen angenehmen, charakteristischen Geschmack haben. Verklumptes Öl mit ranzigem, stechendem Geruch dürfen Sie nicht verwenden.
  • Ein hoher Gehalt an Laurinsäure ist wünschenswert, da diese mittelkettige gesättigte Fettsäure laut Therapeuten optimal verstoffwechselt wird.

Welche Wirkstoffe sind im Kokosöl enthalten?

Kokosöl VergleichDas Kokosöl ist ein Speisefett, das zu 100 Prozent aus Fettsäuren besteht. Einfach und mehrfach gesättigte Fettsäuren machen rund 90 Prozent, die einfach ungesättigten Fettsäuren etwa 5 Prozent und die mehrfach ungesättigten Fettsäuren nur 1 Prozent des Fettsäuregehalts in diesem Produkt aus. Unter den mehrfach gesättigten Fetten hat die Laurinsäure, die Dodekansäure C 12:0, das mit 45 bis 55 Prozent größte Gewicht.

Laurinsäure – in pflanzlichen und tierischen Produkten enthalten

Der Name dieser Fettsäure ist eine Ableitung vom lateinischen Namen des Lorbeers, da in den Früchten dieser Pflanze die Laurinsäure wie im Kokosöl und Palmkernöl enthalten ist. In tierischen Produkten, allen voran in der Milch, ist die Fettsäure ebenfalls nachweisbar. So macht die Laurinsäure rund 6 Prozent der menschlichen Muttermilch aus.

Die Laurinsäure ist an Glycerin chemisch gebunden und wird in der Lebensmittel- sowie in der Kosmetikindustrie als Emulgator verwendet. Sie finden in der Produktdeklaration vieler Cremes und Seifen diesen Wirkstoff unter der Bezeichnung Lauric Acid.

success

Die Naturheilkunde weist auf die gute Verstoffwechslung der Laurinsäure hin. Mehrere Therapeuten erklären, dass die Dodekansäure eine wichtige Energiequelle für die Zellen darstellt – beispielsweise für die Gehirnzellen. Denn die Laurinsäure versorgt ohne Unterstützung durch die Enzyme Lipasen die Zellen mit Energie und bildet eine Alternative zur Glukose. Daraus leiten einige Therapeuten wiederum die mögliche Anwendung des Kokosöls bei der Behandlung der Alzheimerkrankheit ab.

Die Laurinsäure soll dem Kokosnussöl sein charakteristisches Aroma verleihen und antimikrobiell sowie antiparasitisch wirken. In unserem Ratgeber setzen wir uns weiter unten mit der Wirkung des Öls auseinander.

Weitere Fettsäuren als Bestandteile des Kokosöls

Der Anteil an weiteren Fetten im Kokosnussöl liegt bei rund 45 Prozent. Die Myristinsäure spielt mit rund 20 Prozent eine relativ große Rolle. Die Myristinsäure, auch Tetradecansäure genannt, kommt in mehreren pflanzlichen Fetten vor. Es handelt sich um eine gesättigte Fettsäure. Unter anderen enthält die Muskatnuss Myristica fragrans einen hohen Anteil an Myristinsäure, daher der Name dieses Fettes. Diese gesättigte Fettsäure kann bei Überdosierung den Anstieg der Konzentration des Cholesterins im Blut verursachen. In der Kosmetikindustrie gilt die Myristinsäure, Myristic Acid, als Emulgator.

Das beste KokosölDer Anteil an Caprylsäure, eigentlich Carbonsäure Octansäure, im Kokosnussöl liegt bei rund 10 Prozent. Die Caprylsäure ist eine gesättigte Fettsäure und wird bei der Herstellung von Seifen, Farbstoffen und nicht chemischen Insektiziden verwendet. Wie die Laurinsäure stellt laut Therapeuten die Caprylsäure eine effiziente Energiequelle für das menschliche Gehirn dar. Dieses pflanzliche Fett soll außerdem antimikrobiell und entzündungshemmend wirken.

Die Caprinsäure, auch Dekansäure genannt, ist wie die oben erwähnten Fette eine gesättigte Fettsäure und als Emulgator häufiger Bestandteil in Kosmetika. Neben den pflanzlichen Produkten ist die Caprinsäure in der Ziegenmilch enthalten.

Unter den ungesättigten Fettsäuren des Kokosöls ist lediglich die Öl- oder Oleinsäure mit einem Anteil von etwa 8 Prozent von Bedeutung. Die Ölsäure ist eine einfach ungesättigte Omega-9-Fettsäure, die neben dem Kokosnussöl in wesentlich höheren Mengen im Oliven- und Rapsöl enthalten ist. Die Oleinsäure kommt bei der Herstellung von Tensiden zum Einsatz. Was nach dem Konsum von Kokosöl genau im Körper passiert und weshalb das Öl gesund ist, erklärt folgendes Video.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wo und wie ist das Kokosöl zu verwenden?

TippsDas Kokosnussöl zählt nicht nur zu den trendigen Lebensmitteln, sondern hat als ein Kosmetikprodukt und eine Nahrungsergänzung einen guten Ruf. Jedoch sind nicht alle Heilversprechen ohne Weiteres haltbar, sodass wir auf diesen sensiblen Bereich ausführlich eingehen müssen. Beginnen möchten wir mit der Verwendung des Kokosöls in der Küche, indem wir Ihnen die vielseitigen Möglichkeiten aufzeigen.

Kokosöl – für kalte und heiße Küche eine treffende Wahl

Gleich zu Beginn weisen wir darauf hin, dass sich das Kokosnussöl aufgrund seiner bei Zimmertemperaturen geschmeidig-cremigen Konsistenz zum Auftragen auf eine Scheibe Brot bestens eignet. Das Kokosöl ist roh problemlos genießbar und kann zum Beispiel in der veganen Ernährung die Butter ersetzen. Als Brat- und Frittieröl ist dieses Fett ferner eine gute Idee, da der Rauchpunkt des Öls mit 185 bis 205 Grad Celsius recht hoch ist.

success

Beachten Sie, dass das native oder extranative Kokosöl immer leicht nach Kokos schmeckt und duftet. Nur mit Wasserdampf desodorierte Fette wie Palmin sind vollkommen geruchs- und geschmacksneutral. Beim Kochen mit Kokosnussöl sollten Sie zudem den mit knapp 900 Kilokalorien pro 100 Gramm Gewicht hohen Nährstoffgehalt berücksichtigen.

Unter dem Vorbehalt der besonderen geschmacklichen Eigenschaften des Kokosnussöls dürfen Sie es als Ersatz für jedes andere Öl verwenden. Es eignet sich zum Backen von Kuchen, Muffins, Cookies und süßen Broten mit einer exotischen Note und in Kombination mit tropischen Früchten wie Orangen und Mango, Kiwi und Banane.

info

Interessant: Da der Schmelzpunkt des Kokosöls nur etwas unter unserer Körpertemperatur liegt, wirkt es leicht kühlend. Für die ohne Wärmezufuhr zubereiteten Süßigkeiten wie „Kalter Hund“ ist das Kokosnussöl die richtige Wahl.

Beim Zubereiten von warmen Speisen können Sie neben dem Kokosöl die Kokosmilch verwenden. Verfeinern Sie mit Kokosnussöl und Ingwer eine Cremesuppe, gedünstete Meeresfrüchte oder Fisch. Das vielseitige Öl passt zu jedem Gemüse, zu Hähnchen und Rindfleisch. Außerdem können Sie etwas Öl in Ihren Kaffee oder Tee geben, um dem Getränk einen raffinierten Geschmack zu verleihen. Bedenken Sie jedoch beim Verzehr den hohen Kaloriengehalt des Kokosöls.

warning

Beachten Sie, dass sich beim Braten der Geschmack des Kokosöls leicht verändert und nicht jedermanns Sache ist. Viele Köche empfehlen daher dieses Öl für Niedrigtemperaturgerichte und Slow-Cooking.

Kokosöl als Kosmetikprodukt

Dieses pflanzliche Öl zählt zu den beliebten, natürlichen Kosmetika und wirkt sich – wie fast jedes andere Öl – auf die Haut pflegend aus. Wenn Sie einen trockenen Hauttyp haben, dann können Sie dieses Produkt anwenden, um Ihre Haut geschmeidiger zu machen und vor Rissen zu schützen. Wenden Sie auf der fettigen Haut dagegen keine öligen Substanzen an, diese begünstigen die Vermehrung von Mitessern und verschlechtern den Zustand der Haut. Zur Behandlung von Akne eignet sich das Kokosöl wie jede andere ölige Substanz eher nicht, sondern kann umgekehrt zum vermehrten Auftreten von Pickeln führen.

Dieses Öl können Sie gerne bei trockenem Haar anwenden. Indem Sie das Kokosnussöl in Ihr Haar einmassieren, verleihen Sie den Haaren nicht nur einen angenehmen Glanz, sondern machen sie geschmeidiger und leicht kämmbar. Wie bei Anwendung auf der Haut gilt: Während trockenes Haar von dem Öl profitiert, ist eine Anwendung auf schnell fettendem Haar kontraproduktiv.

success

Sie können das Kokosöl als Haar-Kur verwenden und nach rund einer Stunde mit Wasser oder einem schonenden Shampoo ausspülen. Wenn Sie eine geringe Menge an Öl nehmen und über durch das Einmassieren und Kämmen auf das Haar verteilen, müssen Sie die Haare nicht ausspülen.

Kokosöle VergleichEine weitere, sinnvolle Anwendung des Kokosöls ist die Entfernung von Make-up, da sich Wimperntusche und Lidschatten mithilfe von öligen Substanzen schonend und ohne Rückstände lösen lassen. Um mit dem Kokosnussöl das Make-up zu entfernen, wärmen Sie eine erbsengroße Menge in der Hand auf und tragen das weich bis flüssig gewordene Öl auf die entsprechenden Stellen auf. Anschließend entfernen Sie die Schminke mit einem Wattepad oder Wattebausch.

Kokosöl zum Ölziehen?

Aus der ayurvedischen Medizin stammt die Zahnpflege durch Ölziehen. Dieses gründliche Ausspülen des Mundraums mit einer öligen Substanz soll der Vermehrung von Bakterien und Keimen entgegenwirken, die Zähne von der Plaque befreien und den Bereich entgiften. Die Tradition des Ölziehens ist mehrere Jahrhunderte alt und soll laut einigen Studien tatsächlich die Zahngesundheit verbessern und die Zähne weiß machen.

Zum Ölziehen dürfen Sie außer dem Kokosöl weitere ölige Substanzen wie Sonnenblumenöl, Leinöl, Rapsöl oder aber spezielle Mundziehöle aus dem Handel verwenden.

Nehmen Sie ungefähr einen Esslöffel Öl in den Mund, spülen Sie gründlich den Mundbereich damit aus und achten Sie darauf, Zahnzwischenräume auszuspülen. Laut ayurvedischen Ratgebern soll das Ölziehen bis zu 20 Minuten dauern. Anschließend spucken Sie bitte das Öl in ein Papiertuch aus und entsorgen Sie es im Restmüll.

warning

Bitte das Öl weder ins WC noch ins Spül- oder Waschbecken ausspucken, da es die Leitungen verstopfen kann und die Entfernung der öligen Substanzen mithilfe von chemischen Reinigern umweltschädlich ist.

Im Video wird das Ölziehen mit Kokosöl genauer erläutert:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Kokosnussöl gegen Alzheimer und Demenz?

Kokosöle TestZahlreiche Therapeuten empfehlen das Öl der Kokosnuss als ein innovatives und wirksames Mittel gegen Alzheimer. Ihre Hypothese: Die lebensgefährliche Krankheit entsteht infolge einer Störung der Glukose-Verstoffwechslung in den Gehirnzellen. Das Gehirn, dessen hoher Energiebedarf vorrangig durch die Aufnahme der Glukose aus dem Blut gedeckt wird, kann seine Funktion aufgrund dieser Störung nicht mehr optimal ausführen. Die mittelkettigen, gesättigten Fettsäuren Medium Chain Triglycerides MCT, unter anderem im Kokosöl in hohen Mengen enthalten, sollen dem Gehirn als alternative Energielieferanten dienen.

Die in der Leber gespeicherten mittelkettigen Fettsäuren baut der Körper zu den niedermolekularen Verbindungen Ketonen ab, diese gelangen in die Blutbahnen und passieren die Blut-Hirn-Schranke. Dank der Ketone ist die Energieversorgung des Gehirns gesichert und so wird laut der Hypothese der Alzheimer-Krankheit vorgebeugt.

info

Die Energieunterversorgung ist nur eine der möglichen Ursachen für Alzheimer, die Entstehung der Krankheit ist bisher noch nicht ausreichend erforscht. Laut der British Nutrition Foundation fehlt es aktuell an wissenschaftlichen Belegen für die positive Wirkung des Kokosöls auf das Gehirn. Es existieren bisher nur Tierstudien und Erfahrungsberichte.

Kokosöl bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen?

Die Behauptung, Kokosnussöl wirke sich bei Herz- und Kreislaufproblemen positiv aus, indem es die Blutzuckerwerte stabilisiert, steht immer wieder im Raum. Die Belege dafür fehlen jedoch. Laut der American Heart Association AHA spricht der hohe Gehalt an gesättigten Fettsäuren in dem Produkt gegen eine mögliche positive Wirkung des Öls in diesem Bereich. Für Menschen mit Herz- und Kreislaufproblemen sind demnach Alternativen wie Raps- oder Sonnenblumenöl mit einem höheren Anteil an einfach- und mehrfach ungesättigten Fettsäuren die bessere Wahl.

Öl der Kokosnuss als antivirales, antimikrobielles und antimykotisches Mittel?

Die besten KokosöleNicht wenige Heilpraktiker und Therapeuten empfehlen das Kokosöl als eine vielseitige Nahrungsergänzung, die gegen Keime und Pilze, darunter den Candida albicans und den Scheidenpilz, wirksam ist. Auch als antivirales Mittel zur Bekämpfung von Herpes, Masern und HIV soll das Öl, in erster Linie durch die Laurinsäure, hilfreich sein.

Diese Wirkung ist bisher nicht mit fundierten Studien untermauert, daher verbietet es die Health-Claims-Verordnung der Europäischen Union den Herstellern, das entsprechende Gesundheitsversprechen in die Produktspezifikation aufzunehmen. Die Forschung geht in diesem Bereich weiter. Sollten neue Belege für die antibakterielle Wirkung des Kokosöls verfügbar sein, passen wir unseren Kaufratgeber dem neuen Wissensstand an. Mehr Fakten zum Kokosöl liefert folgendes Video von ProSieben.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Ist es möglich, das Kokosöl als Diätprodukt zum Abnehmen zu verwenden?

Die These von mehreren Naturheilpraktikern lautet: Das Kokosnussöl hat einen hohen Anteil an mittelkettigen, gesättigten Fettsäuren wie Laurin- und Caprylsäure. Der Körper kann diese Fette schnell verwerten und zur Energiegewinnung nutzen. Es bilden sich daher keine Fettdepots im Körper, sondern alle Fette werden verstoffwechselt. Dieser an sich stimmigen Hypothese mangelt es aus Sicht der Wissenschaft an Belegen und sauber durchgeführten Studien.

In einigen Versuchen zeigten sich zwar Erfolge, jedoch handelte es sich um Tests mit speziellen Fetten, die ausschließlich aus MCT bestehen. Zudem soll die chemische Struktur dieser mittelkettigen Fettsäuren anders gewesen sein als die der Kokosöl-MCTs. Das Kokosöl ist aus unserer Sicht als Diätprodukt nur mit Vorsicht zu verwenden, zumal die gesättigten Fettsäuren nach aktuellen Erkenntnissen gewisse Gesundheitsrisiken bergen.

info

Unser Fazit zur Anwendung von Kokosöl als Nahrungsergänzungsmittel: Mehrere Gesundheitsversprechen scheinen nicht ausreichend begründet zu sein. Als Mittel gegen Akne und als Diätprodukt ist das Kokosöl vermutlich nicht die richtige Wahl. Die Rolle des Öls bei der Behandlung oder Prävention von Demenz und Alzheimerkrankheit ist noch abschließend zu klären. Die Beweislage für die antimikrobielle und antimykotische Wirkung ist zwar dünn, jedoch ist diese Wirkung nicht widerlegt. Es bedarf weiterer Tests und persönlicher Erfahrungen, um diesen Bereich zu erforschen.

Ist das Kokosöl ein natürliches und wirksames Antizeckenmittel für Haustiere?

Vielen Tierbesitzern, allen voran Hundehaltern, gilt das Kokosnussöl als natürliches Antiparasitikum. Es verspricht vor allem bei der Abwehr von Zecken Erfolg und ist gegen Flöhe wirksam. Einige Hundebesitzer schmieren ihre Tiere nicht nur äußerlich mit dem Kokosöl ein, sondern geben dieses auch ins Futter. Das Öl der Kokosnuss scheint tatsächlich zumindest bei einigen Hunden als Antizeckenmittel zu funktionieren.

warning

Beachten Sie jedoch folgende zwei Aspekte: Einerseits treten bei einigen Hunden allergische Reaktionen wie Schorf oder Durchfälle auf. Andererseits sind intensive, artfremde Gerüche wie der Kokosduft für die sensible Hundenase unangenehm.

Wenn Sie jedoch merken, dass das Kokosöl Ihrem Hund in keiner Form schadet und die Parasiten fernbleiben, spricht nichts gegen die Anwendung. Von der Anwendung bei Katzen ist dagegen abzuraten, da die Katzen auf Ölgeruch noch empfindlicher als die Hunde reagieren und ihr angeborenes Putzverhalten bis zur Selbstverstümmelung intensivieren.

Plus- und Minuspunkte des Kokosöls im Vergleich zu anderen pflanzlichen Ölen

In dieser kompakten Gegenüberstellung vergleichen wir das Öl der Kokosnuss mit anderen Ölen pflanzlicher Herkunft. Als Referenzobjekte haben wir vor allem Sonnenblumen-, Raps- und Olivenöl im Blick.

  • Angenehmer Geruch und Geschmack
  • Für asiatische Küche, exotische Gerichte und süße Backwaren ideal
  • Empfehlenswertes Kosmetikprodukt für trockene Haut und Haare
  • Gilt in der Naturheilkunde als vielseitige Nahrungsergänzung
  • In der Tierheilkunde als Antiparasitikum verwendbar
  • Das Öl ist nicht geschmacks- und geruchsneutral
  • Hoher Anteil an gesundheitlich problematischen gesättigten Fettsäuren

FAQ zum Thema Kokosöl

FragezeichenIn diesem, längeren Abschnitt beantworten wir nach unserem besten Wissen und Gewissen die am häufigsten gestellten Fragen rund um das Kokosnussöl. Wir erklären, wie das Produkt aufzubewahren ist, was bei der Verwendung zu beachten wäre, und geben Tipps zum Kauf eines Kokosöls.

Welche Konsistenz und geschmackliche Eigenschaften hat das Kokosöl?

Wie in unserem Kaufratgeber bereits erwähnt, ist das Öl der Kokosnuss bei Zimmertemperatur hart bis streichzart. Bei Temperaturen ab 23 Grad Celsius beginnt das Öl sich zu verflüssigen. Ab 25 Grad Celsius ist das Öl flüssig, in diesem Aggregatzustand findet sich die Substanz in den tropischen Ländern vor. Im Kühlschrank verhärtet sich das Öl und lässt sich nur schwer entnehmen.

Das naturbelassene Kokosnussöl schmeckt und riecht nach Kokos. In den meisten Fällen empfinden die Nutzer den Geschmack als dezent und nicht aufdringlich. Wenn Sie diesen Geschmack und dieses Aroma generell nicht mögen, greifen Sie entweder auf das desodorierte Kokosfett Palmin oder andere Öle zurück.

Was bedeutet natives und extranatives Öl?

Nativ, auf Englisch „virgin“, und extranativ, auf Englisch „extravirgin“, nennt sich ein naturbelassenes Öl aus Kaltpressung. Während im Hinblick auf das Olivenöl die beiden Begriffe geschützt und unterschiedliche Qualitätsgrade des Öls bedeuten, handelt es sich bei dem nativen und extranativen Kokosöl um ein und dieselbe Qualitätsstufe: Es ist ein kaltgepresstes, unbehandeltes Öl. Die Begriffe nativ und extranativ sind beim Kokosnussöl nicht geschützt!

Was bedeutet erste Kaltpressung?

Wie aus dem Abschnitt zum Herstellungsverfahren des Kokosöls ersichtlich, wird das Öl durch mechanische Pressung gewonnen. Manche Hersteller vor Ort lassen den Presskuchen mehrfach durchlaufen, um höhere Mengen an Öl bzw. Kokosmilch zu gewinnen. Das Kokosöl aus erster Pressung gilt als qualitativ hochwertig.

Wie ist das Öl der Kokosnuss aufzubewahren?

Bewahren Sie das Kokosölglas bei Zimmertemperatur und geschützt vor Sonnenlicht auf. Sie müssen das Öl nicht generell vor Licht schützen, doch auf einer Fensterbank ist kein richtiger Ort für das Öl. Sie dürfen das Glas auch im unbeheizten Abstellraum lagern. In den Kühlschrank gehört das Kokosöl dagegen nicht, da es sich bei kühlen Temperaturen stark verhärtet und nicht mehr streichfähig ist. Beim Entnehmen zerkrümelt sich das Öl und ist schwer portionierbar.

success

Je nach Temperatur ändert sich der Aggregatzustand des Kokosöls von hart über cremig bis flüssig. Auf die geschmacklichen Eigenschaften, die Haltbarkeit und Genießbarkeit des Öls haben diese Veränderungen keinerlei Einfluss.

Wie lange ist das Kokosnussöl haltbar?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Das Mindesthaltbarkeitsdatum des Produkts finden Sie immer auf der Verpackung, entweder auf dem Papieretikett oder auf dem Deckel. Nach dem Öffnen ist das Öl rund 2 Jahre haltbar, meist noch länger. Wenn das Kokosöl nicht ranzig riecht und auch keine optischen Veränderungen zu beobachten sind, dürfen Sie es verwenden.

Welche Alternativen gibt es zu diesem Produkt?

Als Alternative eignen sich andere pflanzlichen Öle, zum Verzehr sind solche mit einem höheren Gehalt an ungesättigten Fettsäuren oft vorzuziehen. Für die asiatische Küche ist das Kokosöl dagegen unentbehrlich. Als Nahrungsergänzung hat dieses Öl laut Therapeuten wertvolle Qualitäten und lässt sich nicht unbedingt durch sonstige ölige Substanzen ergänzen. Doch alternativ zum Kauf bietet es sich an, sein eigenes Kokosöl wie folgt herzustellen.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wo kann ich Kokosöl kaufen?

Kokosnussöl in Bioqualität finden Sie in mehreren Online-Shops sowie in Supermärkten, Bioläden und Reformhäusern. Vor Ort können Sie die Verpackung unter die Lupe nehmen und auf mögliche Schäden untersuchen. Die Qualität des Produkts lässt sich auf diese Weise besser beurteilen. Andererseits erhalten Sie im Unterschied zum Kauf online keine weiterführenden Informationen zur ausgewählten Marke und dem Öl selbst und wissen nicht, wie unabhängige Testberichte und andere Käufer dieses oder jenes Öl einschätzen.

Online ist das Sortiment wesentlich breiter. Sie können zudem bei der Suche nach dem Kokosöl das Verbraucherfeedback sowie Kaufratgeber hinzuziehen. Die Lieferung bis zur Haustür spricht bei einer Bestellung von mehreren Gläsern ebenfalls für den Kauf in einem Online-Shop.

Was kostet mich das Kokosöl?

Die Preisspanne ist bei dem nativen Öl in Bioqualität nicht sonderlich breit, der Kauf von einem Liter Kokosnussöl bedeutet eine Investition im niedrigen zweistelligen Bereich. Das Öl ist ergiebig und wenn Sie nicht allzu häufig das Produkt verwenden, empfehlen wir die kompakten 0,5-Liter-Gläser.

Leitfaden – in fünf Schritten zum richtigen Kokosöl

Kokosöl kaufenWir möchten Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Produkt zur Hand gehen und fünf kurze Tipps mit auf den Weg geben. Achten Sie auf folgende Merkmale, um das Kokosöl zu finden, das Ihren Ansprüchen am besten entspricht.

  1. Stammt das Öl aus kontrolliert ökologischem Anbau? Handelt es sich um Produkte mit europäischem Bio-Zertifikat, ist es eine Garantie dafür, dass die Herstellung von den Kontrollbehörden überwacht wird. Die Öle sollen frei von Mineralölen, Weichmachern, chemischen Düngemitteln, Pestiziden und sonstigen problematischen Stoffen sein.
  2. Wie hoch ist die Restfeuchte in dem Kokosöl? Lesen Sie aufmerksam die Produktdeklaration, die Restfeuchte soll höchstens 0,2 Prozent betragen. Je niedriger der Feuchtigkeitsgehalt, desto länger ist das Öl haltbar.
  3. Stammt das Kokosnussöl aus Kaltpressung? Ein naturbelassenes, unbehandeltes Öl kommt Ihnen am meisten zugute. Rechnen Sie jedoch mit charakteristischen Kokosgeschmack und -aroma.
  4. Wie hoch ist der Anteil an Laurinsäure? Dieser liegt in dem nativen Kokosöl bei rund 50 Prozent und kann je nach Charge schwanken. Die Laurinsäure gilt unter den gesättigten Fettsäuren des Kokosnussöls als die mit der am meisten ausgeprägten Wirkung. Ein überdurchschnittlich hoher Gehalt kann ein Hinweis entweder auf einen Messfehler sein oder darauf, dass das Öl nicht naturbelassen ist.
  5. Wie hoch ist Ihr Bedarf an Kokosöl? Wenn Sie häufig asiatisch kochen und das Öl anderweitig gerne verwenden, dann lohnt sich ein 1-Liter-Glas. Nutzen Sie das Kokosnussöl nur gelegentlich, dann ist ein 0,5-Liter-Glas die bessere Lösung, zumal das Öl nicht unbegrenzt lange haltbar ist.

Was sagt der Kokosöl-Test der Stiftung Warentest über dieses Produkt aus?

Darauf sollten Sie achtenDie Stiftung Warentest beschäftigte sich im Jahre 2018 ausführlich mit dem Kokosöl. Die Experten nahmen 15 Produkte unter die Lupe – unter anderem von Alnatura und DM, Dr. Goerg und Aldi. Als Prüfkriterien waren in diesem Kokosöl-Test die sensorische und chemische Qualität, Produktdeklaration und eventuelle Schadstoffbelastung wichtig. Nur fünf Öle beurteilten die Tester positiv, bei einigen führte die Belastung mit Schadstoffen, bei anderen wie bei dem Kokosnussöl von Dr. Goerg ein Fehler in der Deklaration zur Abwertung.

Der Testbericht empfiehlt das Kokosöl als ein Element der asiatischen Küche, zeigt sich jedoch in Bezug auf die Gesundheitsversprechen skeptisch. Vor allem weisen die Autoren auf die fehlenden Belege für eine antibakterielle Wirkung des Öls hin und widersprechen zudem der Empfehlung, Kokosnussöl als Diätprodukt anzuwenden. Die Testergebnisse können Sie hier nachlesen. Bitte beachten Sie, dass die Stiftung Warentest den Test hinter einer Bezahlschranke versteckt.

Wie sehen die Ergebnisse des Kokosöl-Tests von Öko Test aus?

Das Verbrauchermagazin Öko Test hat sich bereits mehrere Male mit dem Kokosöl und weiteren Kokos-Produkten auseinandergesetzt. Ein Test aus dem Jahre 2020 nahm 20 Produkte wie Kokosöl und Kokosmilch unter die Lupe, darunter 16 zertifizierte Bio-Produkte. Ein besonderes Augenmerk galt dem Gehalt an Schadstoffen, allen voran den Mineralölen. Leider mussten die Experten feststellen, dass einige Bio-Produkte eine erhöhte Schadstoffbelastung aufweisen. Da die Ergebnisse hinter der Bezahlschranke nachzulesen sind, gehen wir darauf nicht näher ein. Hier können Sie den Test herunterladen und hier geht es zu einem Kokosprodukte-Test aus dem Jahre 2017.

Weitere interessante Fragen

Welche Kokosöle sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Mehrstufig kontrolliertes Bio-Kokosöl von CocoPacific im 0,5-Liter-Schraubglas
CocoPacific extranatives Bio-Kokosöl
Kundenbewertung
(535 Amazon-Bewertungen)
CocoPacific extranatives Bio-Kokosöl
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Kokosnussöl des britischen Herstellers Tiana Fairtrade Organics Ltd. aus Harrow stammt dem Anbieter zufolge aus erster Kaltpressung bei Temperaturen unter 49 Grad Celsius. Es ist ein weitgehend naturbelassenes Öl, das der Hersteller als extranativ bezeichnet. In einem Schraubglas erhalten Sie eine Menge von 500 Millilitern. Laut Tiana Ltd. entspricht der Anbau den Kriterien einer biologisch nachhaltigen Landwirtschaft.
success

Mehrfach kontrolliert: Der Hersteller weist auf einen mehrstufigen Kontrollprozess hin – angefangen bei der Prüfung des Rohstoffs und der Überwachung der Produktion bis hin zu Kontrollen des fertigen Produkts.
Das extranative Bio-Kokosöl von CocoPacific weist mit den angegebenen rund 56 Prozent Laurinsäure einen hohen Gehalt dieses Inhaltsstoffs auf. Das Kokosnussöl aus Kaltpressung ist laut Hersteller frei von Zusätzen und Schadstoffen, darunter auch von Transfettsäuren. Er empfiehlt Ihnen das Produkt neben der Anwendung beim Kochen für die Mundgesundheit sowie als Körperlotion oder Haarspülung.

FAQ

Welche Konsistenz hat dieses Öl?
Wie die meisten Kokosnussöle hat das extranative Bio-Kokosöl laut CocoPacific bei Zimmertemperatur eine feste bis cremige Konsistenz.
Wie lange ist das Kokosöl haltbar?
Das Kokosnussöl soll rund 2 Jahre haltbar sein.
Aus welchem Land stammt der Rohstoff?
Der Hersteller weist auf die Herkunft von den pazifischen Inseln hin. Vermutlich stammt der Rohstoff je nach Charge aus einem anderen Land.
Ist dieses Kokosöl als Butterersatz geeignet?
Ja, wie die meisten Kokosnussöle handelt es sich bei dem Bio-Kokosöl laut CocoPacific um ein Speisefett, das Sie aufgrund seiner bei Zimmertemperatur festen Konsistenz aufs Brot schmieren können.
Was bedeutet die Zertifizierung von Organic Farmers & Growers?
In Großbritannien ist diese Organisation führend bei der Zertifizierung von Lebensmitteln aus einem biologisch kontrollierten Anbau.
weniger anzeigen
Dr. Goerg Premium Coconut Products Kokosöl – Testsieger mit hohem Laurinsäureanteil
Dr. Goerg Premium Coconut Products Kokosöl
Kundenbewertung
(1.005 Amazon-Bewertungen)
Dr. Goerg Premium Coconut Products Kokosöl
Amazon 21,66€ Jetzt zu Amazon
Shop-Apotheke 24,95€ Jetzt zum Shop
Dieses Produkt bekommt von Amazon-Käufern für seinen angenehmen Geschmack und die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten positives Feedback. Es handelt sich laut Hersteller um ein extranatives Kokosnussöl, das bei Temperaturen von rund 38 Grad Celsius gepresst wird. Der maximale Anteil an Laurinsäure fällt demnach mit rund 55 Prozent überdurchschnittlich hoch aus.
success

Testsieger und gute Bewertungen: In den Kokosöl-Tests der Stiftung Warentest und des Verbrauchermagazins Öko Test kommt das Kokosnussöl von Dr. Goerg gut weg. Bei Öko Test gehört das Öl zu den Testsiegern. Die Stiftung Warentest bewertet sowohl die chemische Qualität als auch die sensorischen Eigenschaften des Öls mit den Noten „Gut“ bis „Sehr Gut“ und kritisiert lediglich die Produktdeklaration für den unerlaubten Hinweis auf den Gehalt der Laurinsäure. Mehr zu den Ergebnissen der Kokosöl-Tests von Öko Test und der Stiftung Warentest erhalten Sie am Ende dieses Textes.
Sie erhalten das Kokosöl von Dr. Goerg in einem Ein-Liter-Schraubglas. Das kaltgepresste naturbelassene Öl aus ökologischem Anbau trägt das Euro-Blatt-Ökosiegel und das DE-Öko-001-Zertifikat der Kiwa BCS Öko-Garantie GmbH. Zudem verzichtet der Anbieter laut eigener Aussage konsequent auf Zusatzstoffe und Einsatz von Gentechnik. In seinen Empfehlungen hält sich der Hersteller an die EU-Verordnung Nr. 1924/2006, die sogenannte Health-Claims-Verordnung, und empfiehlt das Produkt als ein Element der abwechslungsreichen Ernährung und gesunden Lebensweise.

FAQ

Wo stammt der Rohstoff für das Kokosöl her?
Herkunftsland sind die Philippinen.
Kann ich das Dr. Goerg Premium Coconut Products Kokosöl zur Behandlung von Tieren einsetzen?
Ja, es soll dem Anbieter zufolge nichts dagegen sprechen. Es besteht demnach kein Unterschied zum Kokosöl, das speziell für Hunde angeboten wird.
Knackt der Deckel beim Öffnen?
Laut Amazon-Nutzern ist dies nicht so, da das Kokosnussöl nicht luftdicht verpackt ist.
Handelt es sich beim Kokosfett und Kokosöl dieses Herstellers um ein und dasselbe Produkt?
Nein, denn das Dr. Goerg Premium Coconut Products Kokosöl ist unbehandelt, das Kokosfett ist dem Anbieter zufolge desodoriert und daher geschmacks- und geruchsneutral.
weniger anzeigen
Bio4Fit Kokosöl mit bis zu 53 Prozent Laurinsäure und direkter Weiterverarbeitung
Sonnengereift
Bio4Fit Kokosöl
Kundenbewertung
(576 Amazon-Bewertungen)
Bio4Fit Kokosöl
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Kokosnussöl der Ingo Steyer KG aus Hemmoor ist in einem leicht verschließbaren und wiederverwendbaren Ein-Liter-Bügelglas erhältlich. Es handelt sich um ein Produkt aus ökologischem Anbau auf Sri Lanka mit einem Laurinsäure-Gehalt zwischen 45 und 53 Prozent.
success

Direkt weiterverarbeitet: Der Hersteller verspricht Ihnen, das sein Produkt aus nährstoffreichen und sonnengereiften Bio-Kokosnüssen stammt, die innerhalb von 72 Stunden nach der Ernte schonend verarbeitet werden.
Das Kokosöl stammt aus erster Kaltpressung, ist frei von Zusatzstoffen und eignet sich sowohl zur Verwendung in der Küche als auch als Kosmetikprodukt. Das Unternehmen weist darauf hin, dass das Bio4Fit Kokosöl von Natur aus vegan und laktosefrei ist. Die Produktdeklaration mit der Auflistung der Wirkstoffe entspricht den Anforderungen der EU.
  • Laut Hersteller sonnengereifte und direkt weiterverarbeitete Bio-Kokosnüsse
  • Im Glas mit Drahtbügelverschluss
  • Nativ, unraffiniert und aus biologischem Anbau
  • Für Tiere und Menschen zur Pflege und Nahrung geeignet
  • Mit 53 Prozent Laurinsäure
  • Vegan, gluten- und laktosefrei
  • EU-Organic-Label vorhanden
  • Nur im Ein-Liter-Glas erhältlich
  • Nicht Bio nach EG-Öko-Verordnung

FAQ

Ist es ein desodoriertes Öl?
Nein, das Bio4Fit Kokosöl ist dem Anbieter zufolge naturbelassen und schmeckt nach Kokos.
Wie ist die Temperatur bei der Kaltpressung?
Laut Hersteller erfolgt die Pressung bei rund 38 Grad Celsius.
Handelt es sich bei der Verpackungsgröße um einen Liter oder um 1 Kilogramm?
Das Glas fasst einen Liter.
Hat dieses Kokosnussöl ein Biosiegel?
Ja, das Biosiegel DE-ÖKO-037, Nicht-EU-Landwirtschaft.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Kokosöl: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kokosöl Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) CocoNativo Kokosöl ⭐️ 02/2023 15,95€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) MonteNativo Kokosöl 02/2023 13,45€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) Kräuterhaus Sanct Bernhard Bio-Kokosöl 02/2023 9,50€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) NaturaleBio Bio-Kokosöl 02/2023 9,50€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Mituso Kokosöl 02/2023 13,11€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) MICHEL´S NATURPRODUKTE-Kokosöl 02/2023 9,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Mituso Kokosöl
Zum Angebot