13 verschiedene Kompaktanlagen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Kompaktanlage für einen klangvollen Musikgenuss – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Musik macht das Leben schöner! Oft geht auch die Arbeit leichter von der Hand, wenn der Lieblingssong im Hintergrund läuft. In kleinen Räumen wie einem Büro wirkt eine große Musikanlage überdimensioniert und nimmt viel Platz weg. Gut, dass es kleine Kompaktanlagen gibt. Die handlichen, soundstarken Geräte beschallen auch Wohnzimmer ausreichend. Moderne Modelle bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Smartphone als Musikquelle zu nutzen. So können Sie Ihre Playlist in sattem Sound genießen.
Das Angebot an diesen praktischen Kompaktanlagen ist groß. Die Anlagen unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich Ausstattung und Leistung. Auch der Preis für ein solch kleines Musikwunder kann stark variieren. Damit Ihnen die Entscheidung beim Kauf etwas leichter fällt, haben wir gleich 13 Modelle für Sie verglichen. Dabei beschreiben wir nicht nur die Vorzüge der einzelnen Konkurrenten. Wir weisen ebenso auf eventuelle Schwächen der verschiedenen Kompaktanlagen hin – sofern vorhanden.
13 soundstarke Kompaktanlagen im großen Vergleich













- 1. 13 soundstarke Kompaktanlagen im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Kompaktanlage?
- 1.2. Für wen eignet sich eine Kompaktanlage?
- 1.3. Was bedeutet Hi-Fi eigentlich genau?
- 1.4. UKW, DAB+ und Internetradio – wo liegen die Unterschiede?
- 1.5. Was Sie beim Kauf einer Kompaktanlage beachten sollten
- 1.6. Wie Sie die Boxen einer Kompaktanlage richtig aufstellen
- 1.7. Gibt es einen aktuellen Kompaktanlagen-Test der Stiftung Warentest?
- 1.8. Gibt es einen aktuellen Kompaktanlagen-Test von Öko Test?
- 1.9. Welche Kompaktanlagen sind die besten?
- 1.10. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.11. Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Kompaktanlage: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kompaktanlage Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Kompaktanlagen-Empfehlungen




1. Panasonic Micro Hi-Fi SC-PM250EG-K – der Topseller

Die kompakte Mini-Anlage bietet 20 Watt (RMS) Ausgangsleistung. Die Musik wird über zwei separate Lautsprecherboxen in chice, schwarzen Holzdesign wiedergegeben. Das UKW-Radio erlaubt eine große Programmauswahl in digitaler Empfangsqualität. Welche Vorteile UKW-Radio im Vergleich zu DAB+ bietet, ist hier nachzulesen. CDs spielt das Gerät natürlich auch ab.
Die Kompaktanlage ist in dezentem und zeitlosem Schwarz gehalten. Alternativ erhalten Sie die Anlage mit einer silbernen Front. Preislich ist der kleine und starke Panasonic günstiger als viele andere Modelle in unserem Vergleich. Das dürfte mit ein Grund sein, warum die Kompaktanlage unser Topseller ist.
- Kompaktanlage mit externen Lautsprechern (auswechselbar / anpassbares Klangbild)
- Ein USB-Anschluss (USB Typ A, 2.0)
- Mittelmäßige Anzahl an UKW-Speicherplätzen (30 Sender)
- App-Steuerung
- Equalizer-Funktion (EQ4)
- Mit oder ohne Lautsprecherkabel erhältlich
- Niedrige Leistung (20 Watt)
- Einwegesystem (weniger detaillierter Klang)
- Kein DAB+-Radio
- Nur in Schwarz erhältlich
FAQ
2. Panasonic SC-HC304EG-K Kompaktanlage – mit Bluetooth und DAB+

Die Panasonic SC-HC304EG-K Kompaktanlage ist ein echter Allrounder, denn neben dem obligatorischen CD-Player gibt es bei diesem Modell einen USB-Anschluss, Bluetooth, AUX-In und ein DAB+-Radio. Somit können Käufer ihre eigene CD-Sammlung genießen, Musik von externen Speichermedien abspielen, per Koppelung mit einem Smartphone oder Tablet Streamingdienste nutzen oder mit dem AUX-In-Anschluss andere externe Geräte wie MP3-Player anschließen. Das digitale DAB+-Radio sorgt mit seiner großen Sendervielfalt für zusätzliche Unterhaltungsmöglichkeiten. Eine Übersicht über verfügbare DAB+-Sender findet sich hier. Was DAB+ ist und welche Vorteile es bietet, erklärt das folgende Video:
Das kompakte und schlanke Gehäuse enthält Panasonics neueste Klangtechnologien. Der Digitalverstärker und die D.Bass Beat Funktion garantieren laut Hersteller lebendigen Sound ohne Verzerrungen. Das HC304 fügt sich dank seiner minimalistischen Gestaltung in jeden Raum ein, passt zu allen Materialien des Interieurs und sorgt so für ein stilvolles Ambiente. Das Micro HiFi-System ist für die Wandmontage geeignet. Dank der mitgelieferten Fernbedienung lässt sich die Anlage im gesamten Raum bedienen.
- Kompaktanlage mit integrierten Lautsprechern (kompakt, mobil einsetzbar)
- Ein USB-Anschluss (USB Typ A, 2.0)
- DAB+-Radio (30 Senderspeicherplätze)
- Equalizer-Funktion (EQ4)
- Wandmontagefähig
- In vier Farben erhältlich (Schwarz, Weiß, Rot und Petrol)
- Niedrige Leistung (20 Watt)
- Einwegesystem (weniger detaillierter Klang)
- Geringe Anzahl an UKW-Speicherplätzen (20 Sender)
FAQ
3. Teufel Kombo 500 Kompaktanlage mit Features aus dem High-End-Bereich

Die Teufel Kombo 500 Kompaktanlage hat ein aufwendiges 3-Wege-System: Zwei Tieftöner sollen mit einer stabilen Kevlar-Membran einen Tiefbass ohne Subwoofer erzeugen, während Mittel- und Hochtöner Stimmen und Instrumente detailliert wiedergeben. Per Laser sollen feinste Ungenauigkeiten im Schwingungsverlauf der Membran erkannt und ausgemerzt werden. Die Stereoanlage ist mit zwei Lautsprechern des Typs Teufel 500 mit Features aus dem High-End-Bereich ausgestattet und hat einen 200-Watt-Bluetooth-CD-Receiver mit MP3 und einer Fernbedienung. Das Gehäuse aller Bestandteile besteht aus Aluminium mit einer gebürsteten Front.
Die Kompaktanlage hat DAB+ für einen digitalen Radioempfang ohne Rauschen. Die Time-Alignment-Technologie des Herstellers soll durch den spezifisch zurück positionierten Hochtöner für eine klare Durchzeichnung sorgen. Der neu geformte Waveguide und Phase Plug bewirken laut Hersteller ein breites und gleichmäßiges Abstrahlverhalten. Der Receiver kann pro Kanal eine Leistung von bis zu 100 Watt anbieten. Über Bluetooth sind die Lautsprecher mit der Alexa-Sprachsteuerung von Amazon kompatibel. Ein Lautsprecher misst 29,3 x 20,0 x 104,6 Zentimeter und wiegt knapp 20,4 Kilogramm. Der Receiver misst 30,0 x 43,0 x 14,0 Zentimeter und wiegt circa 7,9 Kilogramm.
Einen Erfahrungsbericht zum Receiver der Teufel Kombo 500 gibt es im folgenden Video:
- Kompaktanlage mit externen Lautsprechern (auswechselbar / anpassbares Klangbild)
- Hohe Leistung (200 Watt)
- Dreiwegesystem (ausgeglichenes Klangbild)
- Ein USB-Anschluss (USB Typ A, 2.0)
- DAB+-Radio (keine Angaben zu Senderspeicherplätze)
- Hohe Anzahl an UKW-Speicherplätzen (40 Sender)
- App-Steuerung
- Unterstützt Amazon-Alexa-Sprachassistent
- Optischer Audioanschluss
- Subwoofer-Ausgang
- NFC
- Cinch-Anschluss
- Kopfhöreranschluss (3,5 und 6,3 Millimeter)
- Keine Angaben zur Equalizer-Funktion
- Nur in Schwarz erhältlich
FAQ
4. TechniSat Digitradio 371 CD BT Kompaktanlage mit Farbdisplay

Die TechniSat Digitradio 371 CD BT Kompaktanlage ist laut Hersteller vielseitig als DAB+ Digital-Radio, als UKW-Radio, als CD-Spieler oder als Audioanlage über Bluetooth oder MP3-Player über USB einsetzbar. Der USB-Port bietet eine Ladefunktion. Darüber hinaus hat die Kompaktanlage einen integrierten Wecker und Sleep-Timer sowie einen Favoritenspeicher für die eigenen Lieblingssender. Dank AUX-Eingang lassen sich Smartphones, MP3-Player und andere Endgeräte als Musikquelle anschließen. Was ein AUX-Anschluss ist und wofür er sich nutzen lässt, wird hier erklärt. Es stehen jeweils 20 Speicherplätze für DAB+ und UKW zur Verfügung. Zwei 5 Watt starke Lautsprecher sollen in Kombination mit dem Bassreflex-Gehäuse aus Holz für einen satten und klaren Klang sorgen.
Bedienen lässt sich die Audioanlage direkt am Gerät oder über eine mitgelieferte Fernbedienung. Eine Bedienungsanleitung ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Die Kompaktanlage hat einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss für Kopfhörer und ein internes Netzteil. Es ist mit einem vordefinierten Equalizer ausgestattet und lässt sich den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch bedienen. Das Modell misst 34,5 x 12,3 x 21,0 Zentimeter und wiegt knapp 2,7 Kilogramm.
Im folgenden Video stellt TechniSat seine Kompaktanlage vor:
- Kompaktanlage mit integrierten Lautsprechern (kompakt, mobil einsetzbar)
- Ein USB-Anschluss (USB Typ A, 2.0)
- DAB+-Radio (20 Senderspeicherplätze)
- App-Steuerung
- In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Weiß)
- Mit Farbdisplay
- Niedrige Leistung (10 Watt)
- Einwegesystem (suboptimales Klangbild)
- Geringe Anzahl an UKW-Speicherplätzen (20 Sender)
- Keine Angaben zur Equalizer-Funktion
FAQ
5. Grundig GHF1030 Kompaktanlage mit WLAN für die Wiedergabe von Spotify

Die Kompaktanlage GHF1030 von Grundig arbeitet mit zwei 20-Watt-Lautsprechern im 3-Wege-System. Das heißt, die Lautsprecher haben sowohl Hoch- und Tieftöner als auch Mitteltöner. Dadurch erreichen Sie laut Hersteller über den gesamten Frequenzbereich hinweg eine ausdrucksstarke und dynamische Klangkulisse.
Die Kompaktanlage von Grundig spielt CDs ab, lässt sich kabellos via Bluetooth oder kabelgebunden per AUX mit externen Abspielgeräten verbinden und erlaubt die Musikwiedergabe von USB-Speichermedien. Ergänzend bietet sie ein integriertes FM- und DAB+-Radio sowie WLAN für den Empfang von Internetradio und Spotify. Dafür hat sie folgende Anschlussmöglichkeiten:
- Ein USB-Anschluss
- Ein AUX-Anschluss an der Rückseite
- Ein Kopfhöreranschluss an der Vorderseite
- Zwei Cinch-Anschlüsse für die Verbindung zu den Lautsprechern
Bedienen lässt sich die Kompaktanlage von Grundig per Fernbedienung oder über das 2,4-Zoll-Farbdisplay und die darunterliegenden Tasten. Sie hat eine Equalizer-Funktion zum Einstellen von Hoch- und Tieftönen, eine Weckfunktion und eine Sleep-Funktion für ein automatisches Ausschalten nach einem bestimmten Zeitraum.
Laut Hersteller hat die GHF1030 ein hochwertiges Aluminium-Gehäuse mit Dark-Inox-Finishing am Frontpanel. Die Basisstation ist 30 Zentimeter breit, 10,6 Zentimeter hoch und 23,4 Zentimeter tief. Die Abmessungen der Lautsprecher belaufen sich auf jeweils 22 x 33 x 27,6 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe.
- Kompaktanlage mit externen Lautsprechern (auswechselbar / anpassbares Klangbild)
- Hohe Leistung (100 Watt)
- Dreiwegesystem (ausgeglichenes Klangbild)
- Integriertes Spotify
- Ein USB-Anschluss (USB Typ A, 2.0)
- DAB+-Radio (30 Senderspeicherplätze)
- Mittelmäßige Anzahl an UKW-Speicherplätzen (30 Sender)
- Equalizer-Funktion (EQ5)
- WLAN
- Mit Farbdisplay
- Nur in Schwarz erhältlich
FAQ
6. SHARP XL B517D BK Kompaktanlage mit zwei Lautsprechern im Holzgehäuse

Das Modell XL B517D BK von SHARP ist eine Kompaktanlage mit einer Leistung von 45 Watt. Mit ihren zwei Lautsprechern im Holzgehäuse bietet sie laut Hersteller einen hochwertigen Sound mit räumlichem Klangerlebnis. Warum das Gehäuse eines Lautsprechers für den Klang eine so wichtige Bedeutung hat, ist hier nachzulesen. Die Kompaktanlage spielt CDs ab und lässt sich per AUX-Kabel oder drahtlos via Bluetooth mit einem Smartphone verbinden. Der integrierte USB-Anschluss ermöglicht die Musikwiedergabe von externen Speichermedien wie USB-Sticks oder externen Festplatten.
Die Bedienung der SHARP XL B517D BK erfolgt über das dimmbare Display und die darunterliegenden Tasten oder die mitgelieferte Fernbedienung. Als weitere Wiedergabeoptionen bietet die Kompaktanlage ein FM- und DAB+-Radio mit 30 Senderspeicherplätzen. Der Equalizer ermöglicht eine individuelle Einstellung der Hoch- sowie Tieftöner und bietet fünf Voreinstellungen für unterschiedliche Musikrichtungen – Klassik, Rock, Pop, Jazz und Tanz.
Die Kompaktanlage von SHARP hat eine komplett in Schwarz gehaltene Basiseinheit mit gebürsteter Vorderseite und Abmessungen von 17 x 22 x 15 Zentimetern in Breite, Höhe und Tiefe. Die beiden Lautsprecher sind ebenfalls komplett in Schwarz gehalten, auf Wunsch aber auch in einer bräunlichen Holzoptik erhältlich. Ihre Abmessungen belaufen sich auf jeweils 14,5 x 17,7 x 22,3 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe. Das Gesamtgewicht der Kompaktanlage beträgt 4 Kilogramm.
- Kompaktanlage mit externen Lautsprechern (auswechselbar / anpassbares Klangbild)
- Mittelmäßige Leistung (45 Watt)
- Ein USB-Anschluss (USB Typ A, 2.0)
- DAB+-Radio (30 Senderspeicherplätze)
- Mittelmäßige Anzahl an UKW-Speicherplätzen (30 Sender)
- Equalizer-Funktion (EQ6)
- In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Braun)
- Einwegesystem (weniger detaillierter Klang)
FAQ
7. Sony CMT-X3CD Micro-Hi-Fi-System – schlichte Eleganz

Neben einem FM-Radio bietet die Sony- Micro-Anlage einen CD-Player, der CD, CD-R und CD-RW abspielt. Haben Sie Ihre Songs auf einem USB-Speichermedium gesichert, schließen Sie dieses einfach am USB-Anschluss an. Suchen Sie eine sehr dezente und elegante Kompaktanlage für Ihr Wohnzimmer, ist das Micro-Hi-Fi-System Sony CMT-X3CD genau das Richtige für Sie. Die stylishe Micro-Systemanlage ist gerade mal 34 x 9 x 17,3 Zentimeter groß, überzeugt mit klaren Linien und einem minimalistischen Design: Auf den ersten Blick werden Sie hinter dem kleinen, schwarzen Kästchen keine so klangstarke Kompaktanlage vermuten.
Nicht alle Nutzer sind jedoch restlos begeistert von der kleinen Sound-Maschine. Bemängelt wird unter anderem, dass eine Bedienung ohne die mitgelieferte Fernbedienung kaum möglich ist. Ein weiteres Manko ist offenbar die fehlende Option der Speicherung der bevorzugten Radiosender. Können Sie mit diesen Einschränkungen leben, bekommen Sie eine gute Kompaktanlage zu einem relativ günstigen Preis.
Das folgende Video stellt die Kompaktanlage von Sony vor und zeigt sie im Einsatz:
- Kompaktanlage mit integrierten Lautsprechern (kompakt, mobil einsetzbar)
- Zweiwegesystem (mittelmäßiges Klangbild)
- Ein USB-Anschluss (USB Typ A, 2.0)
- Equalizer-Funktion (EQ7)
- WLAN
- NFC
- Niedrige Leistung (20 Watt)
- Kein DAB+-Radio
- Keine Angaben zur Anzahl an UKW-Speicherplätzen
- Nur in Schwarz erhältlich
FAQ
8. TechniSat DIGITRADIO 700 Kompaktanlage mit UKW-, DAB+- und Internetradio

Die DIGITRADIO 700 von TechniSat ist eine Kompaktanlage mit zwei 20 Watt starken 2-Wege-Hi-Fi-Regallautsprechern, mit denen sie laut Hersteller eine hohe Klangqualität mit kräftigen Bässen erreicht. Sie spielt CDs ab und lässt sich per AUX-Kabel oder drahtlos via Bluetooth mit Smartphones, Tablets oder Mp3-Playern verbinden. Neben den integrierten UKW- und DAB+-Radios hat die Kompaktanlage WLAN für den Empfang von Internetradio.
Als Alternative zur mitgelieferten Fernbedienung lässt sich die Kompaktanlage von TechniSat über ihr 2,4-Zoll großes Farbdisplay und die darunterliegenden Tasten steuern. Zu ihren Anschlussmöglichkeiten gehören ein AUX-Anschluss an der Rückseite, ein Kopfhöreranschluss an der Vorderseite, zwei Cinch-Anschlüsse für die Verbindung zu den Lautsprechern sowie WLAN und Bluetooth. Die Equalizer-Funktion erlaubt das manuelle Einstellen der Hoch- und Tieftöne. Bei Bedarf dient die Kompaktanlage auch als Wecker.
Im folgenden Video stellt TechniSat seine Kompaktanlage vor:
- Kompaktanlage mit externen Lautsprechern (auswechselbar / anpassbares Klangbild)
- Mittelmäßige Leistung (40 Watt)
- Zweiwegesystem (mittelmäßiges Klangbild)
- DAB+-Radio (40 Senderspeicherplätze)
- Hohe Anzahl an UKW-Speicherplätzen (40 Sender)
- App-Steuerung
- WLAN
- NFC
- Cinch-Anschluss
- Mit Farbdisplay
- Kein USB-Anschluss
- Keine Angaben zur Equalizer-Funktion
- Nur in Schwarz erhältlich
FAQ
9. Grundig CMS 1050 – ein kleiner Sound-Riese

Möchten Sie einen MP3-Player oder ein anderes externes Gerät anschließen, gelingt dies über den AUX-Eingang mit einem 3,5-Millimeter-Klinken-Kabel. Der integrierte CD-Player ist CD-, CD-R-, CD-RW-, MP3-kompatibel. Beste und ausgewogene Wiedergabe garantiert Digital Sound Control, wobei Sie zwischen Classic, Rock, Pop und Jazz wählen können. Schon auf den ersten Blick macht die Kompakt-Micro-Anlage Grundig CMS 1050 einen hochwertigen Eindruck. Das chice Design in klassischem Schwarz mit silberner Frontplatte passt zu jedem Einrichtungsstil. Der kleine Grundig überzeugt aber nicht nur durch sein Äußeres. Auch die „inneren Werte“ der Micro-Anlage können sich sehen lassen.
Leider gibt es auch ein Manko, das manche Kunden bemängeln: Die Lautsprecherkabel sind wohl etwas kurz ausgefallen. Ein Austausch oder eine Verlängerung der Kabel ist nicht möglich – zumindest nicht ohne größeren Aufwand. Der Preis bewegt sich im Mittelfeld und ist aufgrund der guten Ausstattung und hochwertigen Verarbeitung durchaus gerechtfertigt.
- Kompaktanlage mit externen Lautsprechern (auswechselbar / anpassbares Klangbild)
- Ein USB-Anschluss (USB Typ A, 2.0)
- DAB+-Radio (40 Senderspeicherplätze)
- Hohe Anzahl an UKW-Speicherplätzen (40 Sender)
- Equalizer-Funktion (EQ4)
- Niedrige Leistung (30 Watt)
- Einwegesystem (suboptimales Klangbild)
- Nur in Schwarz erhältlich
FAQ
10. Yamaha MCR B370D Kompaktanlage mit VCCS-Lautsprecher

Mit der MCR B370D bietet Yamaha eine Kompaktanlage mit zwei 20-Watt-Lautsprechern in glänzender Pianolack-Optik an. Sie arbeitet im Zwei-Wege-System – also mit Hoch- und Tieftönern. Die Anlage gehört zur PianoCraft-Serie von Yamaha, die laut Hersteller seit vielen Jahren für einen authentischen HiFi-Klang aus einem kompakten System steht.
Die Kompaktanlage von Yamaha eignet sich zum Abspielen von CDs und für die Musikwiedergabe von USB-Speichermedien. Ein integrierter AUX-Anschluss und eine Bluetooth-Funktion ermöglichen die Verbindung zu externen Abspielgeräten. Als alternative Wiedergabeoptionen hat die Anlage ein integriertes FM- und DAB+-Radio.
Für eine komfortable Bedienung liegt dem Lieferumfang der Yamaha-Kompaktanlage eine Fernbedienung bei. Alternativ lässt sie sich über ihr Display und die darunterliegenden Tasten steuern. Als Anschlussmöglichkeiten hat sie einen AUX-Anschluss, einen USB-Anschluss, einen digitalen Audioausgang, vier Cinch-Anschlüsse, einen 6,3-Millimeter-Klinken-Ausgang und Bluetooth. Über den integrierten Subwoofer-Ausgang lässt sich ein Subwoofer zur Verstärkung der Basswiedergabe anschließen. Eine WLAN-Funktion hat die Kompaktanlage nicht.
Die Yamaha MCR B370D ist komplett in Schwarz oder mit schwarzen Lautsprechern und silberner Basiseinheit zu haben. Die Basisstation misst 12,3 x 19,2 x 29,8 Zentimeter in Breite, Höhe sowie Tiefe und wiegt 2,2 Kilogramm. Die Lautsprecher haben Abmessungen von jeweils 18 x 11,8 x 32,2 Zentimetern in Höhe, Breite sowie Tiefe und wiegen 2,7 Kilogramm.
- Laut Hersteller resonanzarme Lautsprecher-Gehäuse dank VCCS-Technik
- Lautsprecher im PianoCraft-Design gehalten
- Das Gehäuse aus gebürsteten Aluminium
- Ohne Kassettendeck
FAQ
11. oneConcept V-15-BT – ein günstiges Einsteigermodell

Das Herz der Anlage bildet der vertikal ausgerichtete CD-Player, der sich hinter einer motorisierten Blende im Aluminium-Look versteckt. Unterstützt werden CD, CD-R, CD-RW sowie MP3-CDs. Daneben dient ein UKW-Radiotuner mit Wurfantenne als Musikquelle. Ihre bevorzugten Sender können Sie abspeichern. Insgesamt stehen Ihnen dazu 20 Speicherplätze zur Verfügung. Das Radio können Sie auch als Wecker nutzen und sich so mit Musik wecken lassen.
Mit der Wiederholfunktion hören Sie Ihren Lieblingssong so oft Sie möchten. Für guten und ausgewogenen Klang sorgen verschiedene Equalizer-Voreinstellungen, die Sie auf Knopfdruck abrufen. Sie haben die Wahl zwischen Rock, Pop, Klassik und Jazz.
Die oneConcept V-15-BT ist kein High-End-Gerät. Abstriche müssen Sie vor allem hinsichtlich der verwendeten Materialien und auch in puncto Klang machen. Suchen Sie ein günstiges Einsteigermodell und möchten sich nur ab und zu ein wenig mit Musik berieseln lassen, ist dieses Gerät auf jeden Fall eine Option.
- Kompaktanlage mit integrierten Lautsprechern (kompakt, mobil einsetzbar)
- Ein USB-Anschluss (USB Typ A, 2.0)
- Mit oder ohne Bluetooth erhältlich
- In zwei Farben erhältlich (Schwarz-Silber und Silber-Weiß)
- Wandmontagefähig
- Keine Angaben zur Leistung
- Keine Angaben zum Wegesystem
- Kein DAB+-Radio
- Niedrige Anzahl an UKW-Speicherplätzen (20 Sender)
- Keine Angaben zur Equalizer-Funktion
FAQ
12. Medion P64014 Kompaktanlage mit Voreinstellungen für beliebte Genres

Die Medion P64014 Kompaktanlage besteht aus einer Haupteinheit mit Abmessungen von 18 x 13,5 x 24 Zentimetern (Breite/Höhe/Tiefe) und zwei Lautsprechern, die jeweils 15,4 x 25,2 x 12,8 Zentimetern (Breite/Höhe/Tiefe) messen und eine Ausgangsleistung von 15 Watt haben. Die Haupteinheit ist mit einem 2,4 Zoll großen TFT-Display ausgestattet, das sich nach Angaben des Herstellers in drei Stufen dimmen lässt. Das Display hat zudem ein automatisches Memory-System, auch als AMS bekannt, und bietet die Möglichkeit, einen automatischen und manuellen Senderdurchlauf für das integrierte DAB+-Radio zu starten. Auch das klassische Hören von Radiosendern über UKW ist laut Medion möglich.
Die Kompaktanlage kann neben der Funktion als Musikanlage und Radiostation auch als Mediaplayer für CDs und MP3 verwendet werden. Sie bietet laut Hersteller einen programmierbaren Titelspeicher und eine Einschlafautomatik bis zu einer Länge von 120 Minuten. Eine Schlummerfunktion und eine duale Weckfunktion sollen ebenfalls vorhanden sein. Die Steuerung der Anlage ist laut Medion über ein mehrsprachiges Menü möglich. Es sind folgende Anschlüsse vorhanden:
- USB an der Front
- Bluetooth 5.0
- AUX-In (3,5 Millimeter)
- Antennenanschluss (75 Ohm)
- Kompaktanlage mit externen Lautsprechern (auswechselbar / anpassbares Klangbild)
- Dreiwegesystem (ausgeglichenes Klangbild)
- Ein USB-Anschluss (USB Typ A, 2.0)
- DAB+-Radio (40 Senderspeicherplätze)
- Equalizer-Funktion (EQ5)
- In zwei Farben erhältlich (Schwarz-Titan und Schwarz-Silber
- Mit Farbdisplay
- Niedrige Leistung (30 Watt)
FAQ
13. Denon RCD-N10 Kompaktanlage – mit oder ohne Lautsprecher erhältlich

Die Denon RCD-N10 Kompaktanlage gibt es entweder als Einzelmodell als im Gesamtpaket mit zwei Lautsprechern. Das Einzelmodell verfügt über zwei optische Digitaleingänge, um die Hi-Fi-Anlage mit einem Fernseher zu verbinden. Über WLAN, Bluetooth, Apples AirPlay 2 oder die HEOS-App von Denon kann nach Angaben des Herstellers Musik von bekannten Streamingdiensten wie Spotify, Tidal, Deezer und vielen weiteren abgespielt werden. Über die HEOS-Multiroom-Technik lässt sich die Kompaktanlage laut Denon problemlos mit mehreren kabellosem Lautsprechern verbinden, um die Reichweite zu erhöhen. Nähere Informationen zur HEOS-Multiroom-Technik finden sich hier.
Die Hi-Fi-Anlage kann als Kompaktanlage, Hi-Fi-Verstärker, Internetradio, Streamingstation oder als CD-Player verwendet werden – ein entsprechendes Laufwerk ist laut Denon vorhanden. Die Steuerung des Modells erfolgt per oben erwähnten Touchpad oder einfach über den Sprachassistenten Amazon Alexa. Die Installation der Kompaktanlage geht nach Angaben des Herstellers in nur wenigen Minuten von der Hand, wenn sich Nutzer an die mitgelieferte Anleitung halten. Die technischen Daten der Hi-Fi-Anlage sind:
- Anzahl Kanäle: 2
- Ausgangsleistung (6 Ohm): 60 Watt
- Frequenzgang: 20 bis 20.000 Hertz
- Signal-Rauschabstand: 86 Dezibel
- Klirrfaktor: 0,1
Das folgende Video stellt die Kompaktanlage von Senon kurz vor:
- Kompaktanlage mit externen Lautsprechern (auswechselbar / anpassbares Klangbild)
- Mittelmäßige Leistung (60 Watt)
- Ein USB-Anschluss (USB Typ A, 2.0)
- Hohe Anzahl an UKW-Speicherplätzen (40 Sender)
- Touchpad-Steuerung
- App-Steuerung
- Unterstützt Amazon-Alexa-Sprachassistent
- Unterstützt Air Play
- WLAN
- LAN-Anschluss
- Subwoofer-Ausgang
- In drei Farben erhältlich (Schwarz, Weiß und Silber)
- Mit oder ohne Lautsprecher erhältlich
- Keine Angaben zum Wegesystem
- Kein DAB+-Radio
- Keine Angaben zur Equalizer-Funktion
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- bohne-audio.com
- berliner-woche.de
- connect.de
- stereo.de
- hifi-online.net
- hifitest.de
- fairaudio.de
- modernhifi.de
- hifi-ifas.de
- fidelity-online.de
- radioszene.de
- experience.panasonic.de
- wertgarantie.de
- mactechnews.de
- homeandsmart.de
- denon.com
- energis.de
- weblogographic.com
Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich







- Mit integriertem Subwoofer
- Bidirektionales Bluetooth
- Mit Spotify Connect
- Mit Multiroom-Technik
- Für Golfeinsteiger weniger geeignet
FAQ

- Maße: 26,7 x 21,1 x 11,4 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe)
- Gewicht: 8,3 Kilogramm
- Verbindungstechnik: USB, Bluetooth
- Mit Fernbedienung im Lieferumfang
- Kompaktanlage mit externen Lautsprechern (auswechselbar / anpassbares Klangbild)
- Hohe Leistung (120 Watt)
- Dreiwegesystem (ausgeglichenes Klangbild)
- Zwei USB-Anschlüsse (USB Typ A, 2.0)
- DAB+-Radio (20 Senderspeicherplätze)
- Mittelmäßige Anzahl an UKW-Speicherplätzen (30 Sender)
- Equalizer-Funktion (EQ4)
- Cinch-Anschluss
- Nur in Schwarz erhältlich
FAQ
Finden Sie Ihre beste Kompaktanlage: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kompaktanlage Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,1) | Panasonic Micro HiFi SC-PM250EG-K ⭐️ | 07/2023 | 95,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,2) | Panasonic SC-HC304EG-K Kompaktanlage | 07/2023 | 170,73€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,3) | Teufel Kombo 500 Kompaktanlage | 07/2023 | 1260,98€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,4) | TechniSat Digitradio 371 CD BT Kompaktanlage | 07/2023 | 127,77€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,5) | Grundig CMS 5000 BT Kompaktanlage | 07/2023 | 259,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,6) | SHARP XL B517D BK Kompaktanlage | 07/2023 | 92,10€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Teufel Kombo 500 Kompaktanlage