6 verschiedene Kompressor-Kühlboxen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Kompressor-Kühlbox zum Kühlen und Einfrieren Ihrer Lebensmittel – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ein kaltes Getränk auf der langen Autofahrt, frisches Grillfleisch bei der Party am Baggersee – das Leben ist angenehmer mit einer Kühlbox. Doch Kühlbox ist nicht gleich Kühlbox: Während einfache Modelle oft nur ein lauwarmes Ergebnis abliefern, sorgen Kompressor-Kühlboxen unabhängig von der Außentemperatur für echte Minusgrade – bis hin zu -22 Grad Celsius zum Tiefkühlen. Und das dauerhaft, solange sie mit Strom aus der Autobatterie oder einer 230-Volt-Steckdose versorgt werden. Überdies ist die Wunschtemperatur exakt einstellbar und per Thermostat geregelt. Na, da kann der Sommer ja kommen …
Der folgende Vergleich informiert über die wichtigsten Fakten zu 6 aktuellen Kompressor-Kühlboxen, deren Funktionen und Ausstattung. Der anschließende Ratgeber klärt die Unterschiede zwischen den diversen Geräten im Handel und gibt wertvolle Tipps für die richtige Kaufentscheidung. Der FAQ-Bereich beantwortet die am häufigsten auftretenden Fragen rund um das Thema Kompressor-Kühlboxen und zum Abschluss folgt der Blick auf mögliche Kompressor-Kühlboxen-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test.
6 beliebte Kompressor-Kühlboxen im großen Vergleich






- 1. 6 beliebte Kompressor-Kühlboxen im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Kompressor-Kühlbox?
- 1.2. Wie funktioniert eine Kompressor-Kühlbox?
- 1.3. Wann brauche ich eine Kompressor-Kühlbox?
- 1.4. Was ist bei der Nutzung einer Kompressor-Kühlbox wichtig?
- 1.5. Wie reinige und pflege ich eine Kompressor-Kühlbox?
- 1.6. Welche Arten von Kühlboxen gibt es?
- 1.7. Welche Hersteller bieten gute Kompressor-Kühlboxen an?
- 1.8. Worauf muss ich beim Kauf einer Kompressor-Kühlbox achten?
- 1.9. Häufig gestellte Fragen rund um Kompressor-Kühlboxen
- 1.10. Gibt es einen Test von Kompressor-Kühlboxen der Stiftung Warentest?
- 1.11. Hat Öko-Test Kompressor-Kühlboxen getestet?
- 1.12. Haben andere Verbraucherportale Kompressor-Kühlboxen getestet?
- 1.13. Glossar
- 1.14. Welche Kompressor-Kühlboxen sind die besten?
- 1.15. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.16. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Kompressor-Kühlbox: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kompressor-Kühlbox Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Kompressor-Kühlboxen-Empfehlungen



1. Mobicool FR40 Kompressor-Kühlbox mit Turbo-Kühlung und vielseitiger Nutzung

Die Kompressorkühlbox FR40 von Mobicool hat ein Fassungsvermögen von 38 Litern und eine Stehhöhe, die sich für 1,5-Liter-Flaschen eignet. Der Kühlungsbereich liegt zwischen +10 und -10 Grad Celsius. Ein laut Hersteller übersichtliches Display zeigt die aktuelle Kühltemperatur an. Mobicool macht auf das leichte Gehäuse des Verdampfers und die kompakte Form aufmerksam. Die Verdichter-Kühlbox ist 11,5 Kilogramm schwer und 58,4 x 44,6 x 36,5 Zentimeter groß.
Das Modell soll vielseitige Einsatzmöglichkeiten bieten und für Autos, Lastkraftwagen und Boote geeignet sein. Für ein bequemes Handling ist der Deckel des Kühlgeräts abnehmbar. Die im Innern befindlichen LEDs sollen die Entnahme des Inhalts bei Dunkelheit vereinfachen. Zwei praktische Tragegriffe auf der Seite der Box sorgen dem Hersteller zufolge für einen bequemeren Transport.
In diesem Video berichtet „Joe on Tour“ über die Kompressor-Kühlbox FR40 von Mobicool nach einem Jahr Dauergebrauch:
Zur Stromversorgung reicht Gleichstrom mit 12 oder 24 Volt aus, wie ihn beispielsweise Auto- oder Lkw-Batterien liefern. Gleichstrom bedeutet, dass sich die Richtung des Stroms nicht ändert. Wer die Kompressor-Kühlbox in der Nähe einer Steckdose nutzen möchte, kann sie mit Wechselstrom zwischen 100 und 240 Volt betreiben. Alle normalen Haushaltssteckdosen liefern Wechselstrom, bei dem die Richtung des Stroms rhythmisch wechselt.
- Turbo-Kühlung (schnelle Temperaturveränderung)
- Großes Stauvolumen (38 Liter)
- Flexible Stromversorgung (Strom über Kfz, LKW- und Netzanschluss)
- Innenbeleuchtung
- Temperaturanzeige per Display
- Netzkabel und 12-Volt-Kabel im Lieferumfang
- Abnehmbarer Deckel
- Energieeffizienzklasse A+
- Laut (49 Dezibel)
- Keine Kühlakkus im Lieferumfang
- Kein unterteilbarer Kühlbereich
- Kleiner Temperaturbereich (-10 bis 10 Grad Celsius)
FAQ
2. BODEGA TWW35 Kompressor-Kühlbox mit zwei Kühlzonen

Die BODEGA TWW35 Kompressor-Kühlbox ist mit zwei Kühlzonen ausgestattet. Das Volumen von 35 Litern teilt sich in 25 und 10 Litern auf. Unter dem kleineren Fach ist der Kompressor, sodass dieses nicht so hoch ist, wie das große Kühlfach. Entsprechend eignet sich das 10-Liter-Fach beispielsweise für Obst, Gemüse oder andere kleinere Dinge. Das große Fach ist für Flaschen bis zu einer Höhe von 33 Zentimetern geeignet.
Das folgende Video erklärt, warum Getränke schneller kühlen, wenn Salz zum Eis hinzufügt wird:
Die großzügige Kühlbox ist mit Transporträdern und einem ausziehbaren Griff ausgestattet. So lässt sich das knapp 14 Kilogramm schwere Gerät leicht hin- und her transportieren. Der Kühlbereich liegt zwischen -20 und 20 Grad Celsius. Ein Netzkabel und ein Zigarettenanzünderkabel gehören zum Lieferumfang. Für den Einsatz in Fahrzeugen ist das Gerät sowohl für 12 Volt als auch für 24 Volt ausgelegt und macht damit in Autos und LKW eine gute Figur. Über das digitale Display mit Soft-Touch-Tasten lassen sich die jeweiligen Temperaturzonen einstellen.
Eine LED-Beleuchtung sorgt stets für Durchblick. Mit einer kostenlos herunterladbaren App für iOS und Android lässt sich die Kühlbox sogar fernsteuern.
- Zwei Kühlzonen
- Kühlleistung bis -20 Grad Celsius
- Transportrollen
- Ausziehbarer Griff
- Mit App-Steuerung
- Ohne Kühlakkus
- Niedrige Energieeffizienz
FAQ
3. Dometic CoolFreeze CDF 18 Kompressor-Kühlbox mit GS-Zertifikat und Batteriewächter

Die Nutzung der CoolFreeze Kompressorkühlbox CDF 18 von Dometic erfolgt über eine 12- oder eine 24-Volt-Bordnetzsteckdose. Ein Einsatz ist bei einem Boot, Wohnmobil, Auto oder Lkw mit Gleichstrom möglich. Das Modell für Urlaub, Camping, Wohnmobil und Co. kühlt in einem Bereich von +10 bis -18 Grad Celsius und hat ein Fassungsvermögen von 18 Litern. Nach Herstellerangaben finden 2-Liter-Flaschen stehend Platz. Das Produkt hat ein Gewicht von 9,5 Kilogramm und weist Abmessungen von 46,5 x 41,4 x 30 Zentimetern auf.
In diesem Video vom TÜV Rheinland sind nähere Informationen über das GS-Zeichen zu erhalten:
Die Kompressor-Kühlbox für das Wohnmobil ist mit einem dreistufigen Batteriewächter ausgestattet. Er lässt sich komplett deaktivieren, sollte das Gerät die Energie über einen Adapter aus der Steckdose beziehen. Für ein möglichst benutzerfreundliches Handling ist die Kompressor-Kühlbox zum Camping mit einem großen Tragebügel ausgestattet. Der Deckel lässt sich auf einer Seite öffnen oder komplett entfernen. Das Innere ist mit LEDs beleuchtet. Dometic betont die robuste Verarbeitung und das kompakte Design. Die Kühlbox mit Verdichter ist demnach vielseitig einsetzbar und alternativ für den Solarbetrieb geeignet.
Bei der Versorgung mit einer Starterbatterie empfiehlt der Hersteller, diesen Modus High zu wählen, damit die Batterie weiterhin ausreichend Energie zum Starten des Fahrzeugs hat. Für Versorgungsbatterien ist demnach der Modus Low ausreichend, die Kühlbox schaltet sich später bei einer Entladung der Batterie aus. Starterbatterien sollen einige Sekunden lang hohe Ströme liefern, um den Motor zu starten. Verbraucherbatterien haben die Aufgabe, Geräte über einen langen Zeitraum mit Strom zu versorgen.
- In vier Größen erhältlich (10,5, 18, 21 und 31 Liter)
- Leicht (9,5 Kilogramm)
- Platz für mehrere 2-Liter-Flaschen (ausreichende Höhe)
- Innenbeleuchtung
- Flexible Stromversorgung (Strom über Kfz, LKW- und Netzanschluss)
- Batteriewächter (Bauteil zur Spannungsüberprüfung und Vermeidung von Schäden)
- Kein Display
- Keine Angaben zur Lautstärke
- Keine Angaben zur Energieeffizienzklasse
- Keine Kühlakkus im Lieferumfang
FAQ
4. Kompressor-Kühlbox CFX 35W von Dometic – Steuerung per Wi-Fi-App möglich

Die Dometic CFX 35W Kompressor-Kühlbox ist zum Kühlen und Gefrieren gedacht, denn die einstellbare Temperatur liegt in einem Bereich von +10 bis -22 Grad Celsius. Zum Stromanschluss eignet sich eine Wechselspannung von 100 bis 240 Volt oder eine Gleichspannung von 12 oder 24 Volt. Ein dreistufiger Batteriewächter sorgt dafür, dass sich die Auto- oder Lkw-Batterie nicht komplett entlädt. Das Modell hat die Energieeffizienzklasse C, der Hersteller verspricht einen sparsamen Betrieb. Auch bei hohen Außentemperaturen soll die Kompressor-Kühlbox den Inhalt zuverlässig kühlen.
Das Fassungsvermögen der Kühlbox beläuft sich auf 42 Liter. Eine Innenbeleuchtung mit LEDs soll ausreichend Licht zur Entnahme der Lebensmittel liefern. Für eine lange Haltbarkeit ist das Kühlgerät dem Hersteller zufolge mit einem strapazierfähigen Gehäuse ausgestattet und an den Ecken verstärkt. Einen einfachen Transport des 17,5 Kilogramm schweren Geräts sollen die beidseitigen Tragegriffe mit hochwertigen Edelstahlscharnieren ermöglichen. Via USB-Port lassen sich während der Benutzung der Gefrierbox ein Smartphone oder Tablet laden.
Für Tüftler ist dieses Video interessant, das eine Anleitung zum Bau eines Mini-Kühlschranks liefert:
- Hohes Volumen (42 Liter)
- App-Steuerung
- USB-Anschluss (zum Aufladen von Smartphones)
- Kühlbereich trennbar
- Displaytemperaturanzeige
- Innenbeleuchtung
- Flexible Stromversorgung (Strom über Kfz, LKW- und Netzanschluss)
- Batteriewächter (Bauteil zur Spannungsüberprüfung und Vermeidung von Schäden)
- Schwer (17,5 Kilogramm)
- Keine Kühlakkus im Lieferumfang
FAQ
5. Einfach zu bedienende Kompressor-Kühlbox MCF32 von Mobicool mit digitaler Temperaturanzeige

Die Mobicool MCF32 Kompressor-Kühlbox ist für Autos, Lkw und Boote geeignet, dazu ist die Versorgung über einen 12- und 24-Volt-DC-Anschluss möglich. Die Box lässt sich beispielsweise auf dem Rücksitz/der Rückbank abstellen. Zusätzlich ist das Modell mit einem 230-Volt-AC-Anschluss ausgestattet, um es an einer gewöhnlichen Steckdose zu betreiben. Das Kühlgerät mit Kompressor hat ein Volumen von 31 Litern. In der Höhe soll es ausreichend Platz bieten, um 1-Liter-Flaschen stehend zu lagern. Mit der Energieklasse A+ verspricht der Hersteller einen geringen Stromverbrauch. Ein mehrstufiger Batteriewächter soll vor einer Tiefenentladung der Fahrzeugbatterie schützen.
Das folgende Video bietet eine anschauliche Erklärung von Gleichstrom und Wechselstrom:
Der Hersteller betont die kompakte und geschlossene Kompressoreinheit, die für eine schnelle Kühlung des Boxinhalts sorgt. Der Energieverbrauch und die Geräuschentwicklung sollen gering sein. Für eine hohe Benutzerfreundlichkeit ist das 11,4 Kilogramm schwere Modell mit einer LED-Innenbeleuchtung und zwei seitlichen Tragegriffen ausgestattet. Der Deckel ist gemäß Mobicool einfach abzunehmen. Mit den Abmessungen von 58,4 x 36,5 x 40,7 Zentimetern soll die Kompressor-Gefrierbox eine gute Lösung für vollgepackte Kofferräume oder Lieferwagen sein.
- Innenbeleuchtung
- Flexible Stromversorgung (Strom über Kfz, LKW- und Netzanschluss)
- Displaytemperaturanzeige
- Batteriewächter (Bauteil zur Spannungsüberprüfung und Vermeidung von Schäden)
- Kompakt (58,4 x 40,7 x 36,5 Zentimeter)
- Kein unterteilbarer Kühlbereich
- Laut (49 Dezibel)
FAQ
6. Plug In Festivals PIF-IC40 Kompressor-Kühlbox für viele Einsatzzwecke

Die Plug In Festivals PIF-IC40 Kompressor-Kühlbox hat einen Kühlbereich von +10 bis -20 Grad Celsius, wobei Tests nach Angaben des Herstellers ergeben haben, dass die Box selbst bei extremen Umgebungstemperaturen eine gute Leistung liefert. Die spezielle Steuerelektronik kann laut Hersteller auf eine Höchstleistungsstufe oder in einen Eco-Modus versetzt werden. Letzterer soll sich durch einen sehr geringen Energieverbrauch auszeichnen, während die MAX-Stufe beste Kühlergebnisse in kurzer Zeit liefern soll. Durch den 12-, 24- oder 230-Volt-Betrieb ist die Kühlbox laut Hersteller für viele Einsatzgebiete geeignet, unter anderem für PKWs und LKWs.
Ein LC-Display soll alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigen. Die Kompressor-Kühlbox hat darüber hinaus eine eingebaute LED-Lampe, die selbst nachts für eine klare Sicht sorgen soll. Mithilfe eines eingebauten USB-Ports können laut Hersteller noch während des Kühlvorgangs weitere Geräte aufgeladen werden. Die Kühlbox hat ein Gehäuse aus Metall in Kombination mit einer fluoridfreien Isolierung – gemeinsam sollen die Materialien ein hochwertiges und stoßfestes Konstrukt bieten. Angepasste Batterieschutzstufen ermöglichen laut Hersteller den Betrieb bei sehr geringen Spannungen.
Plug In Festivals berichtet in diesem Video über die Isolation der Kühlbox:
- Magnetischer Verschluss (sichereres Verschließen)
- Metallgehäuse (robuste Kühlbox)
- App-Steuerung
- USB-Anschluss (zum Aufladen von Smartphones)
- Kühlbereich trennbar
- Displaytemperaturanzeige
- Innenbeleuchtung
- Flexible Stromversorgung (Strom über Kfz, LKW- und Netzanschluss)
- Batteriewächter (Bauteil zur Spannungsüberprüfung und Vermeidung von Schäden)
- Keine Kühlakkus im Lieferumfang
- Keine Angaben zur Energieeffizienzklasse
FAQ
Quellenangaben
- adac.de
- test.de
- oekotest.de
- tcs.ch
- caravaning.de
- techtest.org
- test.de
- utopia.de
- tuv.com
- spektrum.de
- chemie-schule.de
- chemie-zeitschrift.at
- umweltbundesamt.de
- umweltbundesamt.de
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

FAQ

- In zwei Größen erhältlich (36 und 50 Liter)
- Großer Temperaturbereich (-20 bis 20 Grad Celsius)
- App-Steuerung
- USB-Anschluss (zum Aufladen von Smartphones)
- Touchscreen (intuitive Bedienung)
- Innenbeleuchtung
- Flexible Stromversorgung (Strom über Kfz, LKW- und Netzanschluss)
- Transportrollen
- Kühlbereich trennbar
- Keine Angaben zur Energieeffizienzklasse
- Keine Kühlakkus im Lieferumfang
FAQ
Finden Sie Ihre beste Kompressor-Kühlbox: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kompressor-Kühlbox Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,3) | Mobicool FR40 Kompressor-Kühlbox ⭐️ | 07/2023 | 269,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Gut (1,5) | BODEGA TWW35 Kompressor-Kühlbox | 07/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | Dometic CDF18 Kompressor-Kühlbox | 07/2023 | 342,66€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | Dometic CFX 35W Kompressor-Kühlbox | 07/2023 | 513,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,9) | Mobicool MCF32 Kompressor-Kühlbox | 07/2023 | 279,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,1) | Plug In Festivals PIF-IC40 Kompressor-Kühlbox | 07/2023 | 339,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Dometic CFX 35W Kompressor-Kühlbox