11 verschiedene Kondenstrockner im Vergleich – finden Sie Ihren besten Kondenstrockner für perfekt getrocknete Wäsche – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ein Wäschetrockner ist eine große Hilfe im Haushalt. Die Wäsche trocknet unabhängig vom Wetter und meist auch schneller als auf der Wäscheleine – für die außerdem der nötige Platz vorhanden sein muss. Zudem gestaltet sich das Bügeln der Wäsche aus dem Trockner oft einfacher oder kann ganz entfallen. Wäschetrockner arbeiten nach unterschiedlichen Funktionsprinzipien – hier vergleichen wir Geräte aus der Gruppe der sogenannten Kondenstrockner. Ein Kondenstrockner bläst erwärmte, trockene Luft über die feuchten Textilien in der Wäschetrommel. Anschließend gelangt die nun feuchte Prozessluft in einen Kondensator, wo sie mit Zuluft abgekühlt wird und die Feuchtigkeit kondensiert. Der anfallende Wasserdampf sammelt sich in einem Behälter, der regelmäßig geleert werden muss, oder er wird über einen Schlauch abgeführt.
Der folgende Vergleich informiert über die wichtigsten Kauf-Fakten zu 11 aktuellen Kondenstrocknern, ihre Funktionen, Ausstattung sowie den Preis. Der anschließende Ratgeber klärt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Geräten im Handel und gibt wertvolle Tipps für die richtige Kaufentscheidung. Der FAQ-Bereich der Kaufberatung beantwortet die am häufigsten auftretenden Fragen rund um das Thema Kondenstrockner. Zu guter Letzt folgt der Blick auf mögliche Kondenstrockner-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test.
11 energieeffiziente Kondenstrockner in der Vergleichstabelle











- 1. 11 energieeffiziente Kondenstrockner in der Vergleichstabelle
- 1.1. Was ist ein Kondenstrockner?
- 1.2. Welche Arten von Wäschetrocknern gibt es?
- 1.3. Für wen eignet sich ein Kondenstrockner?
- 1.4. Was ist beim Kauf eines Kondenstrockners zu beachten?
- 1.5. Wie schließe ich einen Kondensationstrockner an?
- 1.6. Welche Wäschestücke dürfen in den Kondenstrockner?
- 1.7. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Kondenstrocknern
- 1.8. Gibt es einen Kondensationstrockner-Test der Stiftung Warentest?
- 1.9. Hat Öko-Test einen Kondenstrockner-Test mit Testsieger veröffentlicht?
- 1.10. Glossar
- 1.11. Welche Kondenstrockner sind die besten?
- 1.12. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.13. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Kondenstrockner: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kondenstrockner Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Kondenstrockner-Empfehlungen




1. Siemens WT43N202 iQ300 Kondenstrockner mit softDry-Trommel für einen permanenten Luftstrom

Der Kondenstrockner Siemens WT43N202 iQ300 hat ein Fassungsvermögen von 8 Kilogramm. Er arbeitet in der Energieeffizienzklasse B und hat eine Geräuschemission von 65 Dezibel. Der gewichtete jährliche Energieverbrauch liegt bei 560 Kilowattstunden. Feuchtigkeitssensoren im Inneren der Trommel messen ständig die Temperatur und Restfeuchte. Das soll die Wäsche vor zu hohen Temperaturen und vor Übertrocknung schützen und sie schonend trocknen. Der Kondenstrockner von Siemens bietet die folgenden Programme:
- Wolle finish
- Schnell/Mix
- Outdoor
- Zeitprogramm warm
- Zeitprogramm kalt
- Hygiene
- Dessous
- Super 40
- Shirts 15
Das Outdoor-Trockenprogramm ist für die schonende Trocknung von Funktionstextilien gedacht. Funktionskleidung ist empfindlich und benötigt eine niedrige Trockentemperatur, die nicht schwankt. Das ist im Outdoor-Programm laut Hersteller der Fall. Das Markengerät bietet auch ein Schnelltrockenprogramm, das in 40 Minuten durchläuft.
Am Programmende lässt sich ein Knitterschutz einstellen. Es lassen sich außerdem die Einstellungen Extratrocken, Schranktrocken und Bügeltrocken auswählen. Die Programmauswahl erfolgt über einen Drehregler mit Klartext-Beschriftung. Ein LED-Display zeigt die Restlaufzeit sowie den Programmstatus an und ermöglicht eine Endzeitvorwahl sowie die Einstellung weiterer Zusatzfunktionen.
Der Trockner ist mit einer weißen Kunststofftür ausgestattet. Der Türanschlag befindet sich auf der rechten Seite. Der Trockner misst 84,2 x 59,8 x 59,9 Zentimeter und wiegt 38,491 Kilogramm.
Was ist das EU-Energielabel? Das erklärt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im folgenden Video:
- softDry-Trommelsystem
- Feuchtigkeitssensoren
- Programm für Funktionskleidung
- LED-Display
- Knitterschutz
- Kein Ablaufschlauch
- Kein wechselbarer Türanschlag
FAQ
2. Siemens WT46G402 iQ500 iSensoric Kondensationstrockner mit 9 Kilogramm Ladekapazität

Der iQ500 von Siemens arbeitet mit der Energieeffizienzklasse B. Seine Verbrauchswerte an Energie liegt laut Hersteller bei 616 Kilowattstunden im Jahr. Der Kondenstrockner verfügt über das softDry-Trommelsystem von Siemens, das einen anhaltenden Luftstrom und eine konstante Betriebstemperatur erzeugt. Die Trocknertrommel hat an der Innenseite gebogene Mitnehmer, die für warme Luftwirbel sorgen, während ihre spezielle Struktur die Wäsche schonen soll. So geht der Trocknungsvorgang laut Siemens sehr sanft vonstatten, was die Textilien schont und ihre Haltbarkeit erhöht.
Der Kondenstrockner hat eine Vielzahl verschiedener Programme. Dazu gehören beispielsweise ein Outdoor-Programm, das für die schonende Trocknung von Sport- und Funktionskleidung konzipiert ist, oder ein spezielles Hygiene-Programm. Das Speedpack von Siemens sorgt für sehr kurze Trocknungszeiten. Im Super-40-Programm soll die Wäsche innerhalb von 40 Minuten trocken sein.
Die autoDry-Funktion sorgt laut Hersteller dafür, dass die Wäsche weder übertrocknet noch überhitzt wird. Sensible Sensoren messen dafür ständig die Restfeuchte sowie die Temperatur in der Trommel und passen den Trocknungsvorgang kontinuierlich an. Der Trockner von Siemens verfügt außerdem über das drumLight. Es leuchtet die Trommel aus und sorgt dafür, dass sich der Trockenvorgang durch das Bullauge beobachten lässt.
Welche Vorteile hat ein Trockner von Siemens und was gibt es beim Kauf zu beachten? Das erklärt der Hersteller in folgendem Video:
- softDry-Trommelsystem
- Hohes Fassungsvermögen
- Programm für Funktionskleidung
- Schnellprogramm
- Beleuchtete Trommel
- Kein Ablaufschlauch
FAQ
3. Bosch WTH85VX0 Serie 4 Kondenstrockner mit Knitterschutz

Der Bosch WTH85VX0 Serie 4 Kondenstrockner hat ein Fassungsvermögen von 8 Kilogramm Wäsche. Er trocknet mit der Kondensationseffizienzklasse B und hat eine Geräuschemission von 65 Dezibel. Der gewichtete jährliche Energieverbrauch des Trockners liegt bei 212 Kilowattstunden. Der Kondenstrockner ist mit einem Drehregler mit Klartext-Beschriftung und einem LED-Display mit TouchControl-Bedienfeld ausgestattet. Die Sensortasten sollen es erleichtern, die Funktion auszuwählen und eine einfache Reinigung der Blende ermöglichen.
Der Kondenstrockner arbeitet mit einer AutoDry-Funktion, die für den gewünschten Trocknungsgrad der Wäsche sorgen soll. Der Kondenswäschetrockner bietet neben den Standardprogrammen Baumwolle und Pflegeleicht folgende Spezialprogramme:
- Wolle finish
- Schnell/Mix
- Zeitprogramm warm
- Auflockern
- Handtücher
- Sportswear
- Daunen
- Extra Kurz 40′
Die Struktur der Trommel soll die Wäsche pflegen und sie flauschig sowie weich machen. Der Knitterschutz sorgt laut Hersteller dafür, dass die Wäsche nach dem Programmende durch leichte Trommelbewegungen aufgelockert wird. So soll sich die Faltenbildung reduzieren. Zur weiteren Ausstattung des Trockners gehören eine Kindersicherung und eine Startzeitvorwahl sowie eine Restzeitanzeige.
Der Kondenstrockner von Bosch misst 59,9 in der Tiefe, 59,8 in der Breite und 84,2 Zentimeter in der Höhe. Der Türanschlag befindet sich rechts und ist nicht wechselbar. Ab einer Nischenhöhe von 85 Zentimetern ist der Kondenstrockner unterschiebbar.
Wie wird das Flusensieb eines Wäschetrockners gereinigt? Das erklärt Bosch im folgenden Video:
- LED-Display
- Antivibrationsdesign
- Sportprogramm
- Schnelltrockenfunktion
- Startzeitvorwahl
- Verwendung eines Ablaufschlauches möglich
- Ablaufgarnitur muss separat erworben werden
FAQ
4. GRUNDIG GTN 27240 M Kondensationstrockner mit Zeitsparprogramm und 2 Jahren Garantie

Der Kondenstrockner der Marke GRUNDIG verfügt über 16 verschiedene Trockenprogramme und die TouchDry-Sensortrocknung. Bei der Funktion messen laut Hersteller sensible Sensoren ständig die Temperatur sowie die Restfeuchte in der Trommel und passen den Trockenvorgang an. Der Trockner arbeitet mit reversierenden Trommelbewegungen und hat eine Beladungskapazität von 7 Kilogramm Füllmenge. Er läuft mit der Energieeffizienzklasse A+ und einem im Vergleich zu anderen Geräten niedrigen jährlichen Stromverbrauch von 237 Kilowattstunden.
Der Kondenstrockner arbeitet mit Wärmepumpen-Technik und ist ein Frontlader mit großer Einfüllöffnung zum einfachen Befüllen und Entleeren der Trommel. Die GentleWave-Schontrommel soll dafür sorgen, dass die Wäsche bei der Trocknung sehr schonend und mit wenig Reibung bewegt wird. Das Trockenprogramm lässt sich über ein LED-Display mit Sensortasten auswählen. Am Display lässt sich eine Startzeitvorwahl von bis zu 24 Stunden vornehmen; zudem zeigt es an, wie lange der Trockner bis zum Programmende noch läuft.
Der Kondenstrockner der Marke Grundig hat eine Höhe von 84,6 Zentimetern, eine Breite von 59,5 Zentimetern und eine Tiefe von 57,8 Zentimetern. Der Türanschlag befindet sich auf der rechten Seite und lässt sich nicht wechseln. Das Kondenswasser landet beim Trockenvorgang in einem Sammelbehälter, der sich oben links im Trockner befindet. Alternativ ist ein direkter Kondenswasserablauf möglich. Die Lieferung des Trockners erfolgt mit passendem Anschluss, jedoch ohne Ablaufschlauch.
- 16 verschiedene Programme
- TouchDry-Sensortrocknung
- LED-Display
- Startzeitvorwahl
- Nutzung eines Ablaufschlauchs möglich
- Trommelbeleuchtung
- Vergleichsweise geringes Fassungsvermögen
- Kein wechselbarer Türanschlag
FAQ
5. Beko DC 7130 N Kondenstrockner mit BabyProtect-Programm gegen Keime

Der Wäschetrockner von Beko fasst 7 Kilogramm Wäsche. Er zählt zur Kondensationseffizienzklasse B und hat einen jährlichen gewichteten Energieverbrauch von 504 Kilowattstunden. Das Gerät bietet 15 verschiedene Trockenprogramme, darunter diverse Expressprogramme und solche, die sich zur Trocknung von Sport- und Funktionskleidung eignen.
Das Multifunktionsdisplay ist laut Hersteller benutzerfreundlich und intuitiv. Hier lassen sich eine Startzeit voreinstellen und die Restlaufzeit des Trockengangs ablesen. Die FlexySense-Funktion misst immer wieder die Temperatur und Restfeuchte in der Trommel und stoppt das Gerät selbstständig, wenn der zuvor eingestellte Trocknungsgrad erreicht ist.
Die Trommel des Wäschetrockners führt reversierende Bewegungen aus, die laut Hersteller die Wäsche schonend trocknen und Knitterfalten reduzieren. Der Trockner verfügt außerdem über einen Knitterschutz, der die Wäsche auch nach Ablauf des Trockenprogramms für eine gewisse Zeit in Bewegung hält. Der Kondenstrockner misst 84,6 in der Höhe, 59,5 Zentimeter in der Breite und 54 Zentimeter in der Tiefe. Der Trockner arbeitet mit einer Lautstärke von 65 Dezibel. Auf Wunsch kann er inklusive kostenloser Altgeräte-Entsorgung bestellt werden oder mit Auspack- und Anschlussservice, für den eine geringe Gebühr fällig wird.
Waschmaschine und Trockner nehmen viel Stellfläche ein, die in vielen Badezimmern nicht vorhanden ist. Wie eine platzsparende Wasch-Trockensäule aufgebaut wird, zeigt Beko im folgenden Video:
- 15 verschiedene Trockenprogramme
- BabyProtect-Programm gegen Keime
- Multifunktionsdisplay
- FlexySense-Funktion
- Vergleichsweise geringes Fassungsvermögen
- Kein Ablaufschlauch
- Kein wechselbarer Türanschlag
FAQ
6. Telefunken T-11-300-W Kondenstrockner mit extra großer Tür

Bei dem Telefunken T-11-300-W Kondenstrockner hat der Hersteller eine extra große Für mit einem Durchmesser von 47 Zentimetern untergebracht. Dadurch ist es wesentlich einfacher, die Wäsche in den Trockner zu bekommen. Der Wäschetrockner hat die Energieeffizienzklasse B und verbaucht im Jahr durchschnittlich 504 Kilowattstunden. Mit einer Lautstärke von 65 Dezibel im Mittelfeld unseres Vergleichs. Insgesamt stehen 15 Programme zur Auswahl:
- Baumwolle Extratrocken
- Baumwolle Schranktrocken
- Baumwolle Bügeltrocken
- Schranktrocken schonend
- Bügeltrocken schonend
- Feinwäsche
- Mix
- Kinderwäsche
- Zeitprogramm
- Auffrischen
- Extra Schnell 29 Min
- Hemden/Blusen 12 Min
- Sport
- Wolle Auffrischen
Das freistehende Gerät ist mit seinem zeitlosen Design für jede Wohnung geeignet. Wahlweise gibt es den Wäschetrockner in Schwarz oder in Weiß mit schwarzer Tür. Einige Extras, wie der Knitterschutz, die Kindersicherung, die Anzeige der Restlaufzeit und die Filterreinigung erleichtern die Bedienung. Eine Startzeitvorwahl ist leider nicht vorhanden. Das Gerät misst 84,5 x 59,6 x 56,3 Zentimeter und wiegt 37,2 Kilogramm.
- Reversierende Trommelbewegungen
- 15 Programme
- Kindersicherung
- Knitterschutzfunktion
- Restlaufanzeige
- Keine Startzeitvorwahl
FAQ
7. AEG T6DB40370 Wäschetrockner mit wechselbarem Türanschlag

Der Kondenstrockner von AEG hat eine Schontrommel, die 7 Kilogramm Wäsche fasst. Der Trockner hat die Kondensationseffizienz/Energieeffizienzklasse B und einen gewichteten jährlichen Stromverbrauch von 504 Kilowattstunden.
Die ProSense-Sensoren messen während des Trockenvorgangs kontinuierlich die Temperatur und die Restfeuchte in der Trommel und passen den Trocknungsvorgang immer wieder an. Mehr Informationen zu ProSense bietet das folgende Video von AEG:
Zur Auswahl stehen verschiedene Trockenprogramme für Baumwolle und diverse andere Textilien. Das Programm ist per Drehregler auswählbar. Eine LED-Anzeige zeigt die Restlaufzeit des Trockenprogramms an. Hier befindet sich auch die Startzeitvorwahl. Der Trockner zeigt außerdem an, wenn der Kondenswasserbehälter geleert oder das Flusensieb von den Flusen gereinigt werden muss. Eine Selbstreinigung gibt es nicht.
Programmieren lassen sich außerdem die Wasserhärte und der Knitterschutz. Er soll dafür sorgen, dass die Wäsche auch nach Ende des Trockenprogramms durch reversierende Bewegungen der Trommel knitterfrei bleibt.
Der Kondenstrockner hat eine große Einfüllöffnung, die das Be- und Entladen mit Wäsche vereinfachen soll. Der Türanschlag sitzt ab Werk links, ist jedoch wechselbar. Es besteht die Wahl zwischen vier verschiedenen Griffpositionen. Der Kondenstrockner hat eine Höhe von 85 Zentimetern, eine Breite und Tiefe von jeweils 59,6 Zentimetern. Er arbeitet mit einer Lautstärke von 66 Dezibel.
- ÖkoFlow-Filter
- ProSense-Sensoren für Temperatur- und Feuchtemessung
- LED-Display
- Programmierbare Wasserhärte
- Wechselbarer Türanschlag
- Vier verschiedene Griffpositionen
- Vergleichsweise geringes Fassungsvermögen
FAQ
8. Hoover H-DRY 300 Lite Kondenstrockner mit insgesamt 16 Programmen

Der Kondenstrockner von Hoover ist ein im Vergleich zu anderen Modellen im Vergleich günstiges Gerät mit zahlreichen Funktionen. Er verfügt über mehrere Trockenprogramme für unterschiedliche Textilien. Eine Besonderheit des Wäschetrockners ist der ActiveSensor. Mit seiner Hilfe sind laut Hersteller bei jedem Programm vier unterschiedliche Trockenstufen wählbar, um das gewünschte Trocknungsergebnis für jede Art von Kleidungsstück zu erhalten.
Die Trommel des Trockners fasst 9 Kilogramm. Sie soll sehr sanft mit den Textilien umgehen und die Kleidungsstücke schonend trocknen. Der Trockner verfügt über das sogenannte Woolmark-Siegel. Demnach behalten auch empfindliche Stoffe wie Wolle oder Kaschmir dank der sanften und präzisen Trommelbewegung und des Temperatur-Management-Systems ihre Weichheit und Farbintensität. Die Tür des Trockners ist mit einem gläsernen Bullauge versehen, in das der Kondenswasserbehälter integriert ist. So ist dessen Füllstand jederzeit ablesbar. Der Tank lässt sich abnehmen und entleeren.
Der Hoover H-DRY 300 Lite Kondenstrockner verfügt über einen zentralen Programmwahlknopf und eine LED-Anzeige. Das Display informiert über das aktuelle Programm und die restliche Laufzeit. Im Energiesparmodus schaltet sich der Standby-Betrieb automatisch ab, was zu einer Stromersparnis führt. Der gewichtete Energieverbrauch des Kondenstrockners liegt bei 616 Kilowattstunden pro Jahr, womit er in die Energieeffizienzklasse B fällt. Der Trockner ist 85 Zentimeter hoch, 59,6 Zentimeter breit und 58,5 Zentimeter tief. Er wiegt 34,8 Kilogramm.
Was ist Hoover AquaVision? Das erklärt der Hersteller in folgendem Video:
- ActiveSensor und wählbare Trockenstufen
- NFC-fähig und mit dem Smartphone bedienbar
- Sehr hohes Fassungsvermögen
- LED-Display
- Wahlweise mit Ablaufschlauch verwendbar
- Vergleichsweise lauter Betrieb
- Kein Ablaufschlauch im Lieferumfang
FAQ
9. Zanussi ZDP7212PZ Kondenstrockner mit Mengenautomatik und Knitterschutz

Der Kondenstrockner von Zanussi verfügt über mehrere Trockenprogramme für unterschiedliche Arten von Textilien oder mit Zeitvorwahl. Der Trockner hat das AutoSense-System, dessen Sensoren die Wäschemenge registrieren und automatisch die passende Trockenzeit für jede Beladungsmenge wählen sollen. Das soll vor einer Übertrocknung der Textilien schützen und den Energieverbrauch möglichst gering halten.
Der gewichtete Stromverbrauch des Trockners liegt bei 504 Kilowattstunden pro Jahr, womit er in die Energieeffizienzklasse B fällt. Das Gerät verfügt über eine praktische Startzeitvorwahl, damit auch nach längerer Abwesenheit die Wäsche frisch getrocknet und möglichst knitterfrei entnommen werden kann. Wählbar ist, ob der Kondensationstrockner in 3, 6 oder 9 Stunden mit der Arbeit beginnen soll. Das Gentle-Long-Anticrease-Programm sorgt nach dem Ende des Trockenprogramms für einen 90-minütigen Knitterschutz.
Die Trommel des Kondenstrockners hat eine extra große Einfüllöffnung für bequemes Be- und Entladen sowie eine Reversierautomatik. Sie fasst maximal 7 Kilogramm Wäsche. Der Türanschlag lässt sich wechseln und ist wahlweise auf der linken oder auf der rechten Seite installierbar. Der Trockner ist 60,6 Zentimeter tief, 59,6 Zentimeter breit und 85 Zentimeter hoch. Das Gerät wiegt 36 Kilogramm. Die einstellbaren Füße ermögliche einen stabilen und geraden Stand, auch wenn der Boden nicht ganz eben sein sollte.
- Mengenautomatik
- Startzeitvorwahl
- Bügelquick-Programm
- Wechselbarer Türanschlag
- Vergleichsweise lauter Betrieb
- Keine Restzeitanzeige
- Nicht mit Ablaufschlauch nutzbar
FAQ
10. Beko DC 7130 N Kondenstrockner mit Hygieneprogramm

Der Kondenstrockner von Beko ist ein im Vergleich zu anderen Trocknern günstiges Gerät und fasst maximal 7 Kilogramm Wäsche. Mit einem gewichteten Stromverbrauch von 504 Kilowattstunden pro Jahr fällt der Trockner in die Kondensationseffizienzklasse B. Der Trockner bietet 15 Programme zur Trocknung verschiedener Textilien oder mit Zeitvorwahl. Er verfügt über das BabyProtect-Programm von Beko, dass die Wäsche sehr effizient trocknen und dafür sorgen soll, dass sich auf der noch feuchten Wäsche keine Bakterien oder Keime bilden. Das Programm ist vor allem für Großfamilien mit kleinen Kindern und empfindliche Personen wie zum Beispiel Allergiker interessant. Ein Schnellprogramm mit nur 35 Minuten Laufzeit befindet sich ebenfalls im Repertoire.
Die AquaWave-Schontrommel soll durch ihre Bauweise sehr schonend mit allen Textilien umgehen. Sie verfügt über eine Reversierautomatik, die regelmäßig die Richtung der Trommelbewegung ändert, um Knitterfalten zu reduzieren. Die elektronische Feuchtemessung misst immer wieder Restfeuchte und Temperatur in der Trommel und passt den Trockenvorgang fortwährend an.
In die Front des Kondenstrockners ist ein LED-Display integriert, das die Restlaufzeit des ausgewählten Trockenprogramms anzeigt. Hier lässt sich auch die Startzeit auf 3, 6 oder 9 Stunden vorwählen. Der Beko-Trockner hat eine Höhe von 84,6 Zentimetern, eine Breite von 59,5 Zentimetern und eine Tiefe von 56,8 Zentimetern. Das Gerät wiegt 32,5 Kilogramm und ist unterbaufähig. Wahlweise kann der Trockner mit kostenloser Altgeräteentsorgung bestellt werden. Gegen eine geringe Gebühr übernimmt der Lieferant das Auspacken und Anschließen des Kondenstrockners.
- 15 verschiedene Trockenprogramme
- BabyProtect-Programm für mehr Hygiene
- Feuchtigkeitssensorgen
- LED-Display
- Startzeitvorwahl
- Kein wechselbarer Türanschlag
FAQ
11. Sharp KD-GCB8S7PW9-DE Kondenstrockner mit BubbleDrum-Schontrommel

Der Kondenstrockner KD-GCB8S7PW9-DE von Sharp hat ein Fassungsvermögen von 8 Kilogramm und eignet sich laut Hersteller für einen Haushalt mit drei bis vier Personen. Die 15 Programme ermöglichen demnach eine individuelle Trocknung der Wäsche – abgestimmt auf die verschiedenen Kleidungsstücke. Beispielsweise sollen die Schnellprogramme Schnell 29‘ in 29 Minuten sechs bis acht Hemden und Shirt 12‘ in 12 Minuten zwei bis drei Hemden oder Shirts auf das Bügeln vorbereiten.
Dem Hersteller zufolge hat das Gerät eine BubbleDrum-Schontrommel sowie spezielle Programmalgorithmen und Trommelbewegungen für ein sanftes und effizientes Trocknen der Wäsche. Das WaveCabinet steht demnach für eine spezielle Bauform des Gehäuses, die die Stabilität erhöht und die Geräuschentwicklung verringert. Das Design des Wäschetrockners ist nach Herstellerangaben auf eine geringe Faltenbildung ausgelegt.
Der Sharp-Kondenstrockner bietet ein LED-Display und eine Startzeitvorwahl bis 23 Stunden. Außerdem hat die Trommel eine Innenbeleuchtung mit LEDs. Letzteres sind Leuchtdioden, die als langlebig und energiesparsam gelten. Der weiße Frontlader arbeitet mit einem Geräuschpegel von 65 Dezibel und sein jährlicher Energieverbrauch beträgt im Durchschnitt 561 Kilowattstunden. Er hat einen direkten Ablaufschlauch und meldet mit einem akustischen Signal, wenn das Programm abgelaufen ist.
- 15 verschiedene Trockenprogramme
- LED-Display
- Innenbeleuchtung
- Startzeitvorwahl
- Mit Tank oder Ablaufschlauch nutzbar
- Kein wechselbarer Türanschlag
FAQ
Quellenangaben
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Großes Fassungsvermögen
- Programm für Sportbekleidung
- ProSense-Funktion
- Gute Energieklasse
- Kit für Kondenswasserablauf im Lieferumfang
- Wechselbarer Türanschlag
- Sehr groß und schwer
FAQ

- Baumwolle Bügelfeucht / Schranktrocken / Extratrocken
- Synthetik Schranktrocken / Extratrocken
- Mischwäsche, Feinwäsche, Jeans, Bettwäsche, Sport, Hemden, Mein Programm, Wolle, Auffrischen, Lüften kalt / warm
- Reversierende Trommelbewegungen
- Manuelle Steuerung der Trocknungsleistung möglich
- AutoDry-Sensoren
- Knitterschutzfunktion
- Restlaufanzeige und Startzeitvorwahl
- Nur in einer Farbe erhältlich
FAQ
Finden Sie Ihren besten Kondenstrockner: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kondenstrockner Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Siemens WT43N202 iQ300 Kondenstrockner ⭐️ | 05/2023 | 499,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Siemens WT46G402 iQ500 iSensoric Kondensationstrockner | 05/2023 | 536,12€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Bosch WTH85VX0 Serie 4 Wärmepumpen-Trockner | 05/2023 | 669,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | GRUNDIG GTN 27240 M Kondensationstrockner | 05/2023 | 1114,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Beko DC 7130 N Kondenstrockner | 05/2023 | 336,27€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,7) | Telefunken T-11-300-W Kondenstrockner | 05/2023 | 299,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Siemens WT46G402 iQ500 iSensoric Kondensationstrockner