Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

9 verschiedene Kontaktlinsen-Pflegemittel im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Kontaktlinsen-Pflegemittel zur feuchten Aufbewahrung Ihrer Kontaktlinsen – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Tanja Stark

von Tanja Stark

Expertin für Gesundheit und Lifestyle
Den vollen Durchblick zu haben und den Überblick zu behalten, ist in allen Lebenslagen wichtig – sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinn. Für letzteres helfen mir, wie vielen anderen Menschen auch, Kontaktlinsen. Sie sind in vielen Situationen eine gute Alternative zur Brille, doch sie benötigen auch eine gute und gewissenhafte Pflege. Meine Erfahrungen, die ich mit unterschiedlichen Kontaktlinsen-Pflegemitteln gesammelt habe, gebe ich in diesem Vergleich gern weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Eignungen des Kontaktlinsen-Pflegemittels
  • Menge
  • Kontaktlinsenbehälter
  • Mindesteinwirkzeit
Meine Produkt-Empfehlung:Solocare Aqua-Pflegemittel
Solocare Aqua-Pflegemittel

Kontaktlinsen sind neben der Brille eine beliebte und häufig genutzte Sehhilfe. Statistiken zufolge trugen im Jahr 2019 3,53 Millionen Menschen in Deutschland Kontaktlinsen. Und auch der Absatzmarkt für Kontaktlinsen und Pflegemittel wächst weiter. Der Vorteil der Kontaktlinsen: Sie sind einfach in der Handhabung und – für viele von Ihnen vielleicht wichtiger – sie fallen nicht auf, weil sie im Auge liegen und nicht, wie eine Brille, vor den Augen getragen werden. Das kann den Alltag erleichtern, auch, weil Ihr Blickfeld hier nicht von einem Brillenrahmen eingeschränkt wird. Kontaktlinsen müssen allerdings auch gründlicher gereinigt werden, als eine Brille.

Der Grund: Vor allem weiche Linsen sind anfällig für Ablagerungen, die wiederum zu Beschädigungen der Hornhaut und unter Umständen auch zu einer Bindehautentzündung führen können. Umso wichtiger ist es, dass Sie ein Pflegemittel kaufen, das sehr effektiv und gründlich reinigt, desinfiziert und aufbewahrt und dabei nicht mit aggressiven, für das Auge reizbaren Stoffen angereichert ist. Deshalb stellen wir Ihnen im Folgenden 9 Pflegemittel für Kontaktlinsen vor. Abschließend prüfen wir, ob die Stiftung Warentest und Öko Test diese Kontaktlinsenreiniger getestet haben und zu welchem Ergebnis diese unabhängigen Testinstitute gelangt sind.

9 reinigende und desinfizierende Kontaktlinsen-Pflegemittel im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Art
Menge
Verpackung
Weitere Verpackungsgrößen
Besonderheiten
Eignungen des Kontaktlinsen-Pflegemittels
Für harte Linsen geeignet
Für weiche Linsen geeignet
Für Silikonhydrogel-Linsen geeignet
Zum Desinfizieren geeignet
Zur Reinigung geeignet
Zur Aufbewahrung geeignet
Für empfindliche Augen geeignet
Für trockene Augen geeignet
Details zur Nutzung
Mindesteinwirkzeit
Kontaktlinsen jederzeit nutzbar
Details zum Lieferumfang
Kontaktlinsenbehälter
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Peroxidreiniger Aosept Plus Kontaktlinsen-Pflegemittel
Aosept Plus Kontaktlinsen-Pflegemittel
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,203/2023
(2.921 Amazon-Bewertungen)
1 Kombilösung
360 Milliliter
Kunststoffflasche
Zweimal 360 Milliliter, viermal 360 Milliliter
Peroxidreiniger zur Tiefenreinigung, Dreifach-Wirkung, HydraGlyde Moisture Matrix für bis zu 16 Stunden Feuchtigkeit
6 Stunden
Frühestens nach 6 Stunden nutzbar
Pro Flasche ein Behälter
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 19,42€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 17,98€
Icon Autorentipp
Mit Vitamin B5 Solocare Aqua-Pflegemittel
Solocare Aqua-Pflegemittel
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,303/2023
(657 Amazon-Bewertungen)
2 Kombilösung
Viermal 360 Milliliter
Kunststoffflasche
Keine weiteren Verpackungsgrößen
Mit Pro-Vitamin B5, feuchtigkeitsspeichernder Hydrolock-Effekt
Keine Mindesteinwirkzeit
Pro Flasche ein Behälter
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 36,19€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 18,20€ 321linsen 43,99€
Mit Panthenol YogaMedic Kontaktlinsen-Flüssigkeit
YogaMedic Kontaktlinsen-Flüssigkeit
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,503/2023
(1.086 Amazon-Bewertungen)
3 Kombilösung
Dreimal 360 Milliliter
Kunststoffflasche
Viermal 360 Milliliter
Wasserbindendes Panthenol als Feuchtigkeitsspeicher
Keine Mindesteinwirkzeit
Pro Flasche ein Behälter
Eine 100-Milliliter-Flasche als Reisegröße für Flugreisen
Zum Angebot
Amazon 29,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
16 h feucht Opti-Free PureMoist Kontaktlinsen-Pflegemittel
Opti-Free PureMoist Kontaktlinsen-Pflegemittel
Unsere Bewertung
Gut
1,603/2023
(3.199 Amazon-Bewertungen)
4 Kombilösung
Viermal 300 Milliliter
Kunststoffflasche
300 Milliliter, zweimal 300 Milliliter
HydraGlyde Moisture Matrix für bis zu 16 Stunden Feuchtigkeit
6 Stunden
Frühestens nach 6 Stunden nutzbar
Pro Flasche ein Behälter
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 43,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Linsenplatz 43,99€ Ebay 56,90€ Shop-Apotheke 59,89€
Icon Top-Preis
Mit Hyaluron Eyelike-Kombilösung
Eyelike-Kombilösung
Unsere Bewertung
Gut
1,703/2023
(3.214 Amazon-Bewertungen)
5 Kombilösung
360 Milliliter
Kunststoffflasche
Keine weiteren Verpackungsgrößen
Mit Hyaluron
Keine Mindesteinwirkzeit
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 7,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 6,99€ Edeka24 8,28€
Ohne Reiben CYOU All-In-One Basic-Pflegemittel
CYOU All-In-One Basic-Pflegemittel
Unsere Bewertung
Gut
1,803/2023
(241 Amazon-Bewertungen)
6 Kombilösung
Viermal 360 Milliliter
Kunststoffflasche
Keine weiteren Verpackungsgrößen
No-Rub-Funktion soll schnelles Reinigen ohne zu reiben ermöglichen, frustfreie Verpackung
Keine Mindesteinwirkzeit
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 16,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Löst Proteine Lensdealer Kontaktlinsen-Pflegemittel
Lensdealer Kontaktlinsen-Pflegemittel
Unsere Bewertung
Gut
1,903/2023
(271 Amazon-Bewertungen)
7 Kombilösung
Viermal 360 Milliliter
Kunststoffflasche
Keine weiteren Verpackungsgrößen
Mit Hyaluron, soll hartnäckige Proteinablagerungen entfernen
Keine Mindesteinwirkzeit
Pro Flasche ein Behälter
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 29,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Gegen Keime BAUSCH+LOMB ReNu MultiPlus Fresh Lens Comfort Kontaktlinsen-Pflegemittel
BAUSCH+LOMB ReNu MultiPlus Fresh Lens Comfort Kontaktlinsen-Pflegemittel
Unsere Bewertung
Gut
2,103/2023
(338 Amazon-Bewertungen)
8 Kombilösung
Zweimal 360 Milliliter
Kunststoffflasche
Keine weiteren Verpackungsgrößen
Entfernt laut Hersteller Keime und Proteine
4 Stunden
Frühestens nach 4 Stunden nutzbar
Pro Flasche ein Behälter
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 14,11€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 15,99€
Mit Hyaluronat Bausch & Lomb Biotrue Kontaktlinsen-Pflegemittel
Bausch & Lomb Biotrue Kontaktlinsen-Pflegemittel
Unsere Bewertung
Gut
2,203/2023
(1.826 Amazon-Bewertungen)
9 Kombilösung
Zweimal 300 Milliliter
Kunststoffflasche
Keine weiteren Verpackungsgrößen
Mit Hyaluronat für komfortables Tragegefühl
Keine Mindesteinwirkzeit
Pro Flasche ein Behälter
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 18,29€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 13,95€ DocMorris 20,79€ Linsenplatz 21,98€ disapo 22,49€ Aponeo 24,25€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,14 Sterne aus 7 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Kontaktlinsen-Pflegemittel-Empfehlungen

Kontaktlinsen-Pflegemittel im handlichen Reiseset
"Kontaktlinsen-Pflegemittel im handlichen Reiseset"
Bausch & Lomb Biotrue Kontaktlinsen-Pflegemittel
Auf Flugreisen sind nur kleine Mengen an Flüssigkeiten im Handgepäck erlaubt. Kontaktlinsenträger möchten ihr Kontaktlinsen-Pflegemittel natürlich immer dabei haben. Das Miniset mit zwei kleinen Flaschen und zwei Behältern hebt sich deutlich von den großen Flaschen in meinem Vergleich ab und es ist meine Empfehlung für alle Kontaktlinsenträger, die oft mit dem Flugzeug unterwegs sind oder allgemein nur wenig Reinigungsflüssigkeit auf Reisen mitnehmen möchten.
Kontaktlinsen-Pflegemittel mit wasserbindendem Panthenol
"Kontaktlinsen-Pflegemittel mit wasserbindendem Panthenol"
YogaMedic Kontaktlinsen-Flüssigkeit
Kontaktlinsenträger leiden nicht selten an trockenen Augen. Vor allem weiche Kontaktlinsen, die Flüssigkeit aufnehmen, können im Zusammenhang mit anderen Faktoren wie trockener Heizungsluft zu trockenen Augen und damit zu Beschwerden wie Juckreiz und Rötungen führen. Das Kontaktlinsen-Pflegemittel enthält als einziges in meinem Vergleich wasserbindendes Panthenol. Ich empfehle es allen, die unter trockenen Augen leiden.
Kontaktlinsen-Pflegemittel für alle Linsenarten
"Kontaktlinsen-Pflegemittel für alle Linsenarten"
Aosept Plus Kontaktlinsen-Pflegemittel
Das Kontaktlinsen-Pflegemittel Aosept Plus soll sich für alle Linsentypen eignen. Es kann laut Hersteller bei weichen sowie formstabilen Kontaktlinsen zum Einsatz kommen. Ebenso ist es gemäß Hersteller für Silikonhydrogel-Linsen verwendbar. Das Mittel ist frei von Konservierungsstoffen und soll die Linsen reinigen sowie desinfizieren.
Kontaktlinsen-Pflegemittel als Einzelflasche mit Hyaluron
"Kontaktlinsen-Pflegemittel als Einzelflasche mit Hyaluron"
Eyelike-Kombilösung
Dieses Kontaktlinsen-Pflegemittel wird als einziges in meinem Vergleich als Einzelflasche angeboten. Ich empfehle es allen, die ihre Kontaktlinsen nicht täglich tragen und daher keine große Menge Pflegemittel benötigen. Die Reinigungsflüssigkeit ist zudem mit Hyaluron angereichert, das für seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bekannt ist. Außerdem kann sie ohne Mindesteinwirkzeit verwendet werden.

1. Aosept Plus Kontaktlinsen-Pflegemittel für alle Linsenarten

Peroxidreiniger
Aosept Plus Kontaktlinsen-Pflegemittel
Kundenbewertung
(2.921 Amazon-Bewertungen)
Aosept Plus Kontaktlinsen-Pflegemittel
Amazon 19,42€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 17,98€ Jetzt zu Ebay

Das Aosept Plus Kontaktlinsenpflegemittel gibt es in mehreren Größen. Entweder als einzelne Flasche mit 360 Millilitern Inhalt oder als Set mit zwei oder vier Flaschen. Zu jeder Flasche gehört ein entsprechender Aufbewahrungsbehälter für die Kontaktlinsen. Das Mittel eignet sich zur Tiefenreingung und Desinfektion und ist durch den Verzicht auf Konservierungsstoffe schonend für die Augen.

success

Um eine möglichst effektive und gründliche Reinigung der Kontaktlinsen vorzunehmen, empfiehlt der Hersteller diese Vorgehensweise:

  1. Hände gründlich waschen und trocknen
  2. Die Linsen in die entsprechenden Körbchen des Behälters einlegen, anschließend 5 Sekunden mit Aosept Plus spülen
  3. Den Behälter bis zur Markierung mit Pflegemittel auffüllen
  4. Behälter aufrecht hinstellen und mindestens 6 Stunden warten

Der Hauptwirkstoff des Pflegemittels ist Wasserstoffperoxid, welches laut Hersteller in die Linse eindringt und Bakterien und Proteinablagerungen entfernt. Es ist geeignet für alle Arten von Linsen, ob weich oder hart. Es lässt sich auch für moderne Kontaktlinsen aus Silkon-Hydrogel verwenden.

Wie die Reinigung weicher Kontaktlinsen mit einem Peroxidreiniger wie Aosept Plus genau funktioniert und was es zu beachten gibt, zeigt das Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Tiefenreinigung und gründliche Desinfektion
  • Einzeln und als Zweier- oder Viererpack erhältlich
  • Für Silikonhydrogel-Linsen geeignet
  • Mit Behältern
  • Mit Hydra-Glyde Moisture Matrix für bis zu 16 Stunden Feuchtigkeit
  • Mindesteinwirkzeit von 6 Stunden

FAQ

Gibt es die Behälter einzeln zu kaufen?
Nein, die Behälter des Aosept Plus Kontaktlinsen-Pflegemittels sind nicht einzeln erhältlich .
Wie lange reicht der Inhalt einer Flasche Aosept Plus Kontaktlinsen-Pflegemittel bei täglicher Anwendung?
Der Hersteller gibt an, dass der Inhalt einer Flasche für einen Monat ausreicht.
Ist das Reinigungsmittel augenschonend?
Nutzer geben in ihren Bewertungen auf Amazon an, dass der Linsenreiniger augenschonend ist.
Welche Inhaltsstoffe sind im Aosept Plus Kontaktlinsen-Pflegemittel enthalten?
Dieses Kontaktlinsen-Pflegemittel enthält laut Hersteller eine dreiprozentige Hydrogenperoxidlösung, einen Phosphonsäurestabilisator, Natriumchlorid, Phosphat und Poloxamer.

2. Solocare Aqua-Pflegemittel für weiche Kontaktlinsen

Mit Vitamin B5
Solocare Aqua-Pflegemittel
Kundenbewertung
(657 Amazon-Bewertungen)
Solocare Aqua-Pflegemittel
Amazon 36,19€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 18,20€ Jetzt zu Ebay
321linsen 43,99€ Jetzt zu 321linsen

Der Kontaktlinsenreiniger von Solocare, ehemals Cibavision, besteht aus zwei Inhaltsstoffen. Diese sollen die Flüssigkeit aufnehmen und diese speichern. Der Hersteller gibt an, dass Ihre Kontaktlinsen den ganzen Tag angenehm feucht bleiben sollen. Das ist vor allem dann wichtig, wenn Sie von Natur aus zu trockenen Augen neigen. Denn: weiche Kontaktlinsen verstärken diesen „Trockene-Augen-Effekt“ zusätzlich, was in der Folge unter anderem zu unliebsamen und unangenehmen Kontaktlinsenschäden führen kann.

info

Der Hersteller empfiehlt, Ihre Kontaktlinsen nach jedem Tragen zu pflegen und zu reinigen, damit Sie so Infektionen vorbeugen können.

Das Kontaktlinsen-Pflegemittel von Solocare hat laut Hersteller eine leichte und einfache Anwendung. Zudem gehört zu jeder Flasche ein antibakterielles Linsenetui. Dieses Etui soll Bakterienwachstum verhindern. Außerdem gibt der Hersteller den Tipp, dass der neue, lockere Schraubverschluss nicht mit Gewalt nachgezogen werden darf. Die Verschlusskappe könnte dadurch Schaden nehmen.

success

Dieser Kontaktlinsenreiniger hat den sogenannten „Hydrolock-Effekt“, der dem Hersteller zufolge Feuchtigkeit speichern und so die Kontaktlinsen den ganzen Tag über feucht halten und für einen angenehmen Tragekomfort sorgen soll.
  • Mit Pro-Vitamin B5
  • Soll feuchtigkeitsspeichernd sein
  • Sparpack mit vier Flaschen
  • Mit Behältern
  • Keine Mindesteinwirkzeit
  • Nicht für formstabile Linsen geeignet
  • Nicht für Silikonhydrogel-Linsen geeignet

FAQ

Enthält das Solocare Aqua-Pflegemittel einen Proteinentferner für meine Kontaktlinsen?
Das Pflegemittel enthält laut Hersteller einen Proteinentferner für hartnäckige Proteinablagerungen.
Benötige ich bei der Anwendung des Solocare Aqua-Pflegemittels zusätzlich Reinigungsprodukte für meine Kontaktlinsen?
Da es sich bei dieser Pflegelösung um einen All-in-One-Reiniger handelt, benötigen Sie keine weiteren Reinigungsmittel für Ihre Kontaktlinsen.
Ist dieser Kontaktlinsenreinger auch für weiche Monatslinsen geeignet?
Ja, dieser Reiniger ist auch für Ihre weichen Monatslinsen geeignet.
Wie lange ist der Kontaktlinsenreiniger von Solocare nach dem Öffnen haltbar?
Nutzer geben auf Amazon an, dass sich der Kontaktlinsenreiniger nach dem Öffnen für gute 2 Monate hält.
Bleiben meine Augen optimal befeuchtet, wenn ich diesen Kontaktlinsenreiniger benutze?
Viele Nutzer geben in ihren Amazon-Rezensionen an, dass ihre Augen gut und ausreichend befeuchtet sind und bleiben, wenn die Kontaktlinsen mit dem Solocare Aqua-Pflegemittel gereinigt und aufbewahrt werden.
Würden Nutzer auf Amazon dieses Kontaktlinsen-Pflegemittel weiterempfehlen?
Die Nutzer sind mit der Qualität dieses Reinigungsmittels überwiegend zufrieden. Sie bewerten es auf Amazon mehrfach als hochwertig.

3. YogaMedic Kontaktlinsenflüssigkeit und Kombilösung für weiche Kontaktlinsen

Mit Panthenol
YogaMedic Kontaktlinsen-Flüssigkeit
Kundenbewertung
(1.086 Amazon-Bewertungen)
YogaMedic Kontaktlinsen-Flüssigkeit
Amazon 29,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das YogaMedic-Pflegemittel ist eine All-in-One-Kontaktlinsenlösung. Sie ist laut Hersteller für alle Arten von Kontaktlinsen geeignet, besonders aber für weiche Linsen aus Silikon-Hydrogel.

Nach Herstellerangaben soll dieser Kontaktlinsenreiniger dafür sorgen, dass Ihre Augen den ganzen Tag über feucht bleiben. Demnach enthält diese Lösung Panthenol, das wasserbindende Eigenschaften besitzen soll. Wer unter trockenen Augen leidet, sollte mit diesem Kontaktlinsenmittel gut zurechtkommen.

success

YogaMedic präsentiert hier nach eigenen Angaben ein Multifunktions-Pflegemittel. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern sollen Sie hier nur dieses eine Produkt benötigen, mit dem Sie Ihre Linsen reinigen, abspülen, desinfizieren und aufbewahren können.

Der Kontaktlinsenreiniger von YogaMedic soll laut Angaben außerdem durch eine einfache und tropfsichere Handhabung und Anwendung überzeugen. Zusätzlich erhalten Sie beim Kauf dieses Pflegemittels praktische Aufbewahrungsbehälter für Ihre Kontaktlinsen.

info

Der Hersteller gibt an, dass sich der Kontaktlinsenreiniger ab Kaufdatum für 1,5 bis 2 Jahre hält. Beachten Sie dabei aber, dass es sich hier um die geschlossene Flasche handelt. Einmal angebrochen, sollten Sie Ihren Kontaktlinsenreiniger innerhalb von maximal 6 Wochen aufbrauchen.
  • Mit wasserbindendem Panthenol als Feuchtigkeitsspeicher
  • Für Silikonhydrogel-Linsen geeignet
  • Keine Mindesteinwirkzeit
  • Sparpack mit drei Flaschen
  • Inklusive 100-Milliliter-Flasche für Flugreisen
  • Inklusive Behälter
  • Nicht für formstabile Linsen geeignet

FAQ

Kann ich diesen Kontaktlinsenreiniger von YogaMedic auch zum Nachbenetzen bzw. Nachbefeuchten während des Tragens meiner Kontaktlinsen benutzen?
Nutzer geben auf Amazon an, dass Sie dieses Reinigungsmittel auch während des Kontaktlinsentragens zum Nachbefeuchten Ihrer Kontaktlinsen benutzen können.
Ist dieser Kontaktlinsenreiniger auch für sehr trockene Augen geeignet?
Nutzer geben in ihren Amazon-Rezensionen an, dass dieses Reinigungsmittel gut für Menschen mit sehr trockenen Augen geeignet ist. Der Tragekomfort ist hier demnach auch nach vielen Stunden noch angenehm, ohne Kratzen und Reiben der Kontaktlinsen im Auge.
Kann ich eine qualitative Verbesserung erkennen, wenn ich diesen Kontaktlinsenreiniger benutze?
In ihren Rezensionen geben mehrere Amazon-Nutzer an, dass die Qualität ihrer Kontaktlinsen durch das Benutzen des YogaMedic Linsenreinigers verbessert wurde.
Kann ich mit diesem Linsenreiniger auch Proteinablagerungen auf meinen weichen Kontaktlinsen entfernen?
Nutzer geben auf Amazon an, dass Sie mit diesem Reinigungsprodukt keine Proteinablagerungen auf Ihren weichen Kontaktlinsen entfernen können.
Wodurch wird in diesem Linsenreiniger der angenehme Tragekomfort für meine weichen Kontaktlinsen erreicht?
Der Kontaktlinsenreiniger enthält Panthenol, das für einen angenehmen Tragekomfort von weichen Kontaktlinsen sorgen soll.
Gibt es eine Besonderheit beim YogaMedic Kontkatlinsenreiniger?
Durch einen Promotioncode in der Verpackung können Sie eine weitere 360-Milliliter-Flasche zu diesem Sparset erhalten, die im Preis des Sets inbegriffen ist.

4. Opti-Free PureMoist Kontaktlinsen-Pflegemittel für weiche Kontaktlinsen

16 h feucht
Opti-Free PureMoist Kontaktlinsen-Pflegemittel
Kundenbewertung
(3.199 Amazon-Bewertungen)
Opti-Free PureMoist Kontaktlinsen-Pflegemittel
Amazon 43,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Linsenplatz 43,99€ Jetzt zu Linsenplatz
Ebay 56,90€ Jetzt zu Ebay
Shop-Apotheke 59,89€ Jetzt zum Shop

Bei dem Opti-Free PureMoist Kontaktlinsen-Pflegemittel handelt es sich um eine Kombilösung zum Abspülen, Reinigen, Desinfizieren und Aufbewahren der Kontaktlinsen. Das Mittel beinhaltet einen Proteinentferner, welcher Ablagerungen beseitigt, ohne dabei die Augen zu reizen. Laut Hersteller eignet sich das Produkt insbesondere für weiche Kontaktlinsen und Silikon-Hydrogel-Linsen.

Um die optimale Wirkung zu bekommen, empfiehlt der Hersteller eine bestimmte Vorgehensweise:

  1. Hände waschen und trocknen
  2. Kontaktlinse beidseitig mit dem Mittel befeuchten und 10 Sekunden einreiben
  3. 10 Sekunden abspülen
  4. Die Linsen in die entsprechenden Körbchen des Behälters legen und Pflegelösung einfüllen. Mindestens 6 Stunden einwirken lassen

Das Opti-Free PureMoist Kontaktlinsen-Pflegemittel hat eine spezielle HydraGlyde Feuchtigkeitsmatrix. Diese bewirkt laut Hersteller, dass sich die Linsenoberfläche mit einem Feuchtigkeitskissen umhüllt und dadurch lang anhaltenden Tragekomfort gewährleistet.

success

Das Opti-Free PureMoist Kontaktlinsen-Pflegemittel kommt wahlweise als 90 Milliliter oder 300 Milliliter-Flasche nach Hause. Außerdem gibt es verschiedene Sparpakete mit einer, zwei oder vier Flaschen.
  • Sparpack mit drei Flaschen
  • Mit Hydra-Glyde Moisture Matrix für bis zu 16 Stunden Feuchtigkeit
  • Für Silikon-Hydrogel-Linsen geeignet
  • Mit Behältern
  • Nicht für formstabile Linsen geeignet
  • Mindesteinwirkzeit von 6 Stunden

FAQ

Wie lange ist das Opti-Free PureMoist Kontaktlinsen-Pflegemittel haltbar?
Laut Hersteller liegt die Haltbarkeit ab Kauf zwischen 20 und 24 Monaten.
Muss ich die Linsen vor dem Einlegen mit Wasser abspülen?
Nein, die Linsen kommen nach der Mindestdauer von 6 Stunden direkt wieder ins Auge, ohne abspülen.
Bis zu welcher Temperatur ist die Lösung haltbar?
Es wird empfohlen, das Opti-Free PureMoist Kontaktlinsen-Pflegemittel bei Zimmertemperatur zu lagern.
Enthält die Reinigungslösung Hyaluron?
Nein, Hyaluron ist nicht enthalten.

5. Eyelike Kombilösung – geeignet für Silikonhydrogel-Linsen

Mit Hyaluron
Eyelike-Kombilösung
Kundenbewertung
(3.214 Amazon-Bewertungen)
Eyelike-Kombilösung
Amazon 7,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 6,99€ Jetzt zu Ebay
Edeka24 8,28€ Jetzt zu Edeka24

Der Eyelike Kontaktlinsenreiniger ist eine mit Hyaluron angereicherte Pflegelösung für Ihre Kontaktlinsen. Dieses Allround-Produkt siedelt sich im unteren Preissektor an. Es vereint verschiedene Eigenschaften, die es Ihnen ermöglichen sollen, Ihre Linsen optimal aufzubewahren und zu pflegen. Dieser Kontaktlinsenreiniger eignet sich laut Hersteller zum Reinigen, Desinfizieren und Aufbewahren von ausschließlich weichen Kontaktlinsen. Für diejenigen unter Ihnen, die harte Linsen tragen, gibt es speziell für diese Bedürfnisse zugeschnittene Reinigungsmittel.

Die Eyelike Kombilösung ist Herstellerangaben zufolge ein einfaches und wirksames „One-Step“-Pflegesystem, mit dem Sie Ihre Kontaktlinsen täglich pflegen können.

info

Dieses Pflege- und Reinigungsmittel hat einen speziellen Inhaltsstoff: das Hyaluron, das dafür sorgen soll, dass die Kontaktlinsen über viele Stunden optimal mit Feuchtigkeit versorgt sind. Wer von Ihnen auch auf die Hautpflege achtet, weiß: Hyaluron wird aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften immer mehr in den gängigen Cremes verwendet. Was hier funktioniert, klappt also auch in einem Kontaktlinsenreiniger.
  • Mit Hyaluron
  • Sinnvoll für Wenignutzer von Kontaktlinsen-Pflegemitteln
  • Für Silikonhydrogel-Linsen geeignet
  • Keine Mindesteinwirkzeit
  • Nicht für formstabile Linsen geeignet
  • Nur eine Flasche
  • Ohne Behälter

FAQ

Ist in dem Eyelike-Kontaktlinsenreinigungsset ein Aufbewahrungsbehälter inklusive?
Mit dem Erwerb dieses Kontaktlinsenreinigers erhalten Sie keinen Aufbewahrungsbehälter für Ihre Kontaktlinsen.
Kann ich diesen Kontaktlinsenreiniger auch für harte Kontaktlinsen verwenden?
Auch, wenn einige Amazon-Nutzer etwas anderes angegeben, weist der Hersteller darauf hin, dass dieses Produkt ausschließlich für weiche Kontaktlinsen geeignet ist.
Ist diese Kontaktlinsenlösung auch für mich geeignet, wenn ich unter trockenen Augen leide?
Nutzer geben in ihren Amazon-Rezensionen an, dass sich dieser Linsenreiniger auch bei trockenen Augen eignet.
Wie beurteilen Nutzer die Reinigungsqualität des Eyelike Kontaktlinsenreinigers?
Viele Nutzer geben an, dass sie nach dem Verwenden des Eyelike Kombireinigers ein sauberes und angenehmes Tragegefühl ihrer Kontaktlinsen wahrnehmen.
Kann ich diese Kombilösung für weiche Kontaktlinsen verschiedener Hersteller benutzen?
Nutzer geben auf Amazon an, dass Sie jede Kontaktlinsenmarke mit diesem Reinigungsmittel tragen, verwenden und reinigen können.
Wie beurteilen Amazon-Nutzer das Preis-Leistungsverhältnis dieser Reinigungslösung?
Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Kombilösung wird von mehreren Nutzern auf Amazon als günstig und gut beschrieben.

6. CYOU All-In-One Basic-Pflegemittel mit schonenden Inhaltsstoffen

Ohne Reiben
CYOU All-In-One Basic-Pflegemittel
Kundenbewertung
(241 Amazon-Bewertungen)
CYOU All-In-One Basic-Pflegemittel
Amazon 16,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Kombilösung von CYOU ist eine All-in-One-Basic-Variante, mit der Sie Ihre Kontaktlinsen reinigen und aufbewahren können. Sie ist speziell für die Bedürfnisse einer schnellen und unkomplizierten Linsenreinigung konzipiert. Das Produkt siedelt sich im unteren Preissegment an. Der Hersteller gibt an, dass Sie mit dem CYOU-Kontaktlinsenreiniger Ihre Linsen für viele Stunden am Tag tragen können. Die hier verwendeten Inhaltsstoffe sollen Herstellerangaben zufolge schonend für das Kontaktlinsenmaterial sein.

info

Legen Sie Ihre Kontaktlinsen nach jedem Tragen in den Aufbewahrungsbehälter. Dieser soll immer mit frischer Aufbewahrungs- und Reinigungslösung gefüllt sein.

Benutzen Sie die Reinigungs- und Aufbewahrungslösung nie mehr als einmal. Nach dem Einsetzen der Linsen bitte den Behälter reinigen und für die nächste Aufbewahrung Ihrer Kontaktlinsen mit frischer Lösung füllen. Dank der No-Rub-Funktion soll es möglich sein, die Kontaktlinsen ohne Reiben zu reinigen, was für eine schnelle und schonende Pflege spricht.

warning

Benutzen Sie zum Reinigen Ihrer Kontaktlinsen kein Leitungswasser, da dieses Keime enthalten und so die empfindlichen Linsen beschädigen kann. Das gilt auch für alle anderen Linsenreiniger.

Was gibt es beim Tragen von Kontaktlinsen eigentlich zu beachten? Das Video gibt zehn wichtige Tipps zum Tragen von Kontaktlinsen, unter anderem auch zur Pflege:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Sparpack mit vier Flaschen
  • Keine Mindesteinwirkzeit
  • No-Rub-Funktion soll für schnelles Reinigen ohne Reiben sorgen
  • Bietet laut Hersteller schonende Reinigung
  • Nicht für formstabile Linsen geeignet
  • Nicht für Silikonhydrogel-Linsen geeignet
  • Nicht für trockene und empfindliche Augen geeignet
  • Ohne Behälter

FAQ

Kann ich den Linsenreiniger von CYOU für alle Kontaktlinsen verwenden?
Nutzer geben auf Amazon an, dass Sie den Kontaktlinsenreiniger sowohl für weiche, als auch für harte Kontaktlinsen verwenden können.
Welche Reinigungsleistungen bietet mir dieses Pflegemittel für Kontaktlinsen?
Mit diesem Pflegemittel können Sie Ihre Kontaktlinsen reinigen, desinfizieren und aufbewahren. Zudem gibt der Hersteller an, dass diese Lösung schonend für das Kontaktlinsenmaterial sein soll.
Was ist das Besondere am Linsenreinger von CYOU?
Enthält der Linsenreiniger von CYOU einen Proteinentferner?
Mit diesem Reinigungsmittel können Sie laut Hersteller auch Proteinablagerungen von Ihren weichen Kontaktlinsen entfernen.
Wie bewerten Nutzer auf Amazon das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Kombilösung für Kontaktlinsen?
Viele Nutzer geben in ihren Amazon-Rezensionen an, dass sie vom guten Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Kombilösung überzeugt sind.

7. Lensdealer Kontaktlinsen-Pflegemittel mit Hyaluron – All-in-One Kombilösung

Löst Proteine
Lensdealer Kontaktlinsen-Pflegemittel
Kundenbewertung
(271 Amazon-Bewertungen)
Lensdealer Kontaktlinsen-Pflegemittel
Amazon 29,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Lensdealer Kontaktlinsen-Pflegemittel soll für alle weichen Kontaktlinsen und solche bestehend aus Silikon-Hydrogel geeignet sein. Darüber hinaus soll dieser Reiniger, der Hyaluron enthält, optimal sein, wenn Sie empfindliche und vielleicht auch trockene Augen haben.

success

Ein weiterer Vorteil dieses Pflegemittels: Es enthält neben dem feuchtigkeitsspendenden Hyaluron einen Proteinentferner. Gerade weiche Kontaktlinsen sind sehr affin, wenn es um die Annahme von Umwelteinflüssen und Proteinablagerungen geht. Mit dem Kontaktlinsenreiniger von Lensdealer sollen Sie Herstellerangaben zufolge auch hartnäckige Proteinablagerungen entfernen können.

Wie auch bei vielen anderen der hier vorgestellten Produkte handelt es sich um ein Ein-Schritt-Pflegesystem, das sich für alle Reinigungsschritte für Kontaktlinsen eignen soll. Sie sollen Ihre Linsen damit nicht nur reinigen, sondern diese auch desinfizieren, vor dem erneuten Einsetzen abspülen und sie zwischen den einzelnen Tragephasen darin aufbewahren können. Außerdem können Sie damit Ihre Kontaktlinsen befeuchten und benetzen, wenn diese beim Tragen im Auge anfangen zu reiben und/oder zu kratzen. Vor dem erneuten Einsetzen der Kontaktlinsen ist kein erneutes Abspülen mit dem Pflegemittel notwendig.

info

Dieses Reinigungsmittel für weiche Kontaktlinsen ist laut Hersteller einfach in der Handhabung. Nachdem Sie die Kontaktlinse aus dem Auge genommen haben, müssen Sie diese demnach nur mit einigen Tropfen des Linsenreinigers benetzen. Anschließend reiben Sie die Linse für circa 20 Sekunden mit dem Zeigefinger und spülen sie zum Schluss noch einmal mit dem Lensdealer Kontaktlinsenreiniger ab. Dann verstauen Sie Ihre Kontaktlinsen im Aufbewahrungsbehälter.
  • Mit Hyaluron
  • Entfernt laut Hersteller Proteinablagerungen
  • Sparpack mit vier Flaschen
  • Für Silkonhydrogel-Linsen geeignet
  • Mit Behältern
  • Keine Mindesteinwirkzeit
  • Nicht für formstabile Linsen geeignet

FAQ

Kann ich den Kontaktlinsenreiniger von Lensdealer auch für meine harten Kontaktlinsen verwenden?
Nein, denn der Hersteller gibt an, dass die Lensdealer All-in-One Kombilösung für die tägliche Reinigung und Desinfektion von weichen und insbesondere Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen vorgesehen und geeignet ist.
Wer versteckt sich hinter dem Hersteller Lensdealer?
Sind bei diesem Kontaktlinsenreiniger Aufbewahrungsbehälter enthalten?
Nutzer geben auf Amazon an, dass bei diesem Kontaktlinsenreiniger Aufbewahrungsbehälter mitgeliefert werden.
Kann ich mit diesem Reinigungsmittel auch Proteinablagerungen von meinen Kontaktlinsen entfernen?
Mit diesem Kontaktlinsenreiniger können Sie laut Hersteller auch Proteinablagerungen entfernen, da ein spezieller Proteinentferner Bestandteil der Pflegelösung ist.
Kann ich meine Kontaktlinsen während des Tragens mit dieser Pflegelösung benetzen und befeuchten?
Der Hersteller gibt an, dass Sie Ihre Kontaktlinsen auch während des Tragens mit dieser Pflegelösung befeuchten und benetzen können.
Ist dieses Produkt auch für mich geeignet, wenn ich unter trockenen Augen leide?
Amazon-Nutzer geben in ihren Bewertungen an, dass Sie dieses Produkt auch verwenden können, wenn Sie zu trockenen Augen neigen.

8. BAUSCH+LOMB ReNu MultiPlus Fresh Lens Comfort Kontaktlinsen-Pflegemittel – für weiche Kontaktlinsen

Gegen Keime
BAUSCH+LOMB ReNu MultiPlus Fresh Lens Comfort Kontaktlinsen-Pflegemittel
Kundenbewertung
(338 Amazon-Bewertungen)
BAUSCH+LOMB ReNu MultiPlus Fresh Lens Comfort Kontaktlinsen-Pflegemittel
Amazon 14,11€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 15,99€ Jetzt zu Ebay

Das BAUSCH+LOMB ReNu MultiPlus Fresh Lens Comfort Kontaktlinsen-Pflegemittel ist eine Kombilösung, die sich für weiche Kontaktlinsen eignet. Mit ihrer Hilfe besteht laut Hersteller die Möglichkeit, die weichen Linsen zu reinigen und Keime auf deren Oberfläche zu eliminieren. Zugleich soll das Pflegemittel nutzbar sein, um Proteinablagerungen oder Ansammlungen von Film sowie weitere Ablagerungen zu beseitigen.

success

Das Kontaktlinsen-Pflegemittel ReNu MultiPlus von BAUSCH+LOMB soll einen hohen Tragekomfort ermöglichen. Gemäß Hersteller ist es mit seiner Hilfe möglich, jeden Tag das Gefühl von frischen Kontaktlinsen zu erleben.

Wie werden weiche Kontaktlinsen eingesetzt? Das Video zeigt drei Methoden und gibt hilfreiche Tipps:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Doppelpack
  • Für Silikonhydrogel-Linsen geeignet
  • Mit Behältern
  • Keine Mindesteinwirkzeit
  • Nicht für formstabile Linsen geeignet
  • Reinigung und Desinfektion in 4 Stunden

FAQ

Eignet sich das Pflegemittel für Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen?
Ja, laut Hersteller eignet sich das Produkt für Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen.
Welche Menge befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang befindet sich ein Doppelpack. Jede Flasche enthält 360 Milliliter.
Wie erfolgt die Anwendung des BAUSCH+LOMB ReNu MultiPlus Fresh Lens Comfort Kontaktlinsen-Pflegemittels?
Zunächst ist es notwendig, jeweils drei Tropfen des Pflegemittels auf die beiden Seiten der Kontaktlinsenoberfläche zu geben und sie 20 Sekunden lang abzureiben. Nun müssen die Kontaktlinsen mit dem Produkt abgespült und anschließend in den Kontaktlinsenbehälter gegeben werden. Danach ist das Auffüllen des Behälters mit der Kombilösung erforderlich. Die Einwirkzeit beträgt mindestens 4 Stunden. Nähere und detailliertere Informationen zur Anwendung des BAUSCH+LOMB ReNu MultiPlus Fresh Lens Comfort Kontaktlinsen-Pflegemittels sind in der Packungsbeilage des Produkts zu finden.
Gehören Kontaktlinsenbehälter zum Lieferumfang?
Ja, zum Lieferumfang des Doppelpacks gehören zwei Behälter.

9. Bausch & Lomb Biotrue Kontaktlinsen-Pflegemittel für weiche Kontaktlinsen

Mit Hyaluronat
Bausch & Lomb Biotrue Kontaktlinsen-Pflegemittel
Kundenbewertung
(1.826 Amazon-Bewertungen)
Bausch & Lomb Biotrue Kontaktlinsen-Pflegemittel
Amazon 18,29€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 13,95€ Jetzt zu Ebay
DocMorris 20,79€ Jetzt zu DocMorris
Linsenplatz 21,98€ Jetzt zu Linsenplatz

Das Biotrue-Pflegemittel ist laut Datenblatt des Herstellers für alle weichen Kontaktlinsen geeignet und soll mit verschiedenen Alleinstellungsmerkmalen überzeugen:

  • Das Pflegemittel enthält Hyaluronat, das die Linsen bis zu 20 Stunden feucht halten soll
  • Es soll helfen, die antibakterielle Wirkung der nützlichen Tränenproteine bewahren
  • Das Linsenpflegemittel soll im pH-Bereich der gesunden Tränenflüssigkeit liegen
success

Mit Hyaluronat: Durch den Inhaltsstoff Hyaluronat soll dieser Linsenreiniger ein sehr komfortables Tragegefühl garantieren. Das Hyaluronat soll bis zu 20 Stunden auf den Kontaktlinsen verbleiben, sodass die Kontaktlinsen den ganzen Tag über mit Feuchtigkeit versorgt werden sollen. Davon sollen die Augen profitieren, die durch das Tagen von Linsen dazu neigen, schneller trocken zu werden.

Mit diesem Produkt möchte Bausch & Lomb die Symbiose zwischen Pflegemittel und der Biologie des menschlichen Auges erreichen. Das Ergebnis soll laut Hersteller ein Kontaktlinsenreiniger sein, der die positiven Eigenschaften der im Auge vorhandenen Tränenflüssigkeit unterstützen soll. Dabei docken laut der Herstellerangaben spezielle Inhaltsstoffe an die Proteine in dieser Flüssigkeit an. Unterstützt wird diese Wirkung laut Bausch & Lomb durch eine höhere Reinigungsleistung. Diese soll dabei helfen, Keime abzutöten, die sich sonst oft auf den getragenen Kontaktlinsen festsetzen.

  • Mit Hyaluronat für komfortables Tragegefühl
  • Für alle weichen Kontaktlinsen geeignet
  • Im pH-Bereich der gesunden Tränenflüssigkeit
  • Set aus zwei Flaschen Reiniger und zwei Behältern
  • Für harte Kontaktlinsen ungeeignet

FAQ

Welche Besonderheiten weist der Kontaktlinsenreiniger von Bausch & Lomb auf?
Der Biotrue-Kontaktlinsenreiniger von Bausch & Lomb orientiert sich an der natürlichen Tränenflüssigkeit der Augen. Darauf aufbauend, wurden die Inhaltsstoffe laut Hersteller speziell zusammengesetzt.
Was enthält das Reinigungsset von Bausch & Lomb Biotrue?
Dieses Reinigungsset enthält zwei Flaschen Biotrue-Kontaktlinsenreiniger à 300 Milliliter und zwei Kontaktlinsenaufbewahrungsbehälter.
Passt der pH-Wert dieses Linsenreinigers zu dem pH-Wert meiner Augen?
Die Biotrue All-in-one Lösung liegt laut Hersteller mit 7,5 im pH-Bereich der gesunden Tränenflüssigkeit. Das soll zu einem angenehmen Gefühl beim Aufsetzen und Tragen der Kontaktlinsen führen.
Um welche Art von Kontaktlinsenlösung handelt es sich beim Bausch & Lomb Biotrue-Kontaktlinsenreiniger?
Dieses Produkt ist eine All-in-One-Kombilösung, mit der sich weiche Kontaktlinsen abspülen, desinfizieren, reinigen und aufbewahren lassen.
Bleiben Kontaktlinsen mit dem Biotrue-Linsenreinger von Bausch & Lomb optimal befeuchtet?
Einige Nutzer geben in ihren Bewertungen auf Amazon an, dass sie durch die Verwendung dieses Reinigungsmittels ein gutes Tragegefühl haben und sich die Linsen optimal befeuchtet anfühlen.
Welche Inhaltsstoffe enthält der Bausch & Lomb Biotrue Kontaktlinsenreiniger?
Der Bausch & Lomb Kontaktlinsenreininger Biotrue enthält laut Herstellerangaben die folgenden Inhaltsstoffe: Hyaloronat, Sulfobetain, Poloxamin, Natriumborat, Dinatriumsdetal und Natriumchlorid.

Kontaktlinsen und ihre Pflegemittel – unser Ratgeber für Sie

Kontaktlinsen-Pflegemittel TestViele von Ihnen tragen Sie jeden Tag, um damit Ihre Sehschwäche auszugleichen: Die Kontaktlinsen. Es gibt sie in der harten Version, es gibt sie in der weichen Variante. Sie können sich für Tageslinsen, Monatslinsen, Jahreslinsen, Nachtlinsen und/oder farbige Linsen entscheiden. Zudem gibt es torische Kontaktlinsen, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit einer Hornhautverkrümmung zugeschnitten sind. Alle – bis auf die Farblinsen – haben ein gemeinsames Ziel: Ihnen einen optimalen Durchblick zu gewährleisten.

Selbstverständlich benötigen Sie für Ihre Sehhilfe auch das passende Reinigungs- bzw. Pflegemittel. Und so gibt es auf dem Markt wahrscheinlich genauso viele Kontaktlinsenreiniger, wie es unterschiedliche Linsenmodelle gibt. Doch für welchen sollten Sie sich entscheiden? Welches Pflegemittel entfernt effektiv Schmutz, Bakterien und gegebenenfalls auch Proteinablagerungen? Und: Für welche Kontaktlinsen sollen Sie sich entscheiden, wenn eine alternative Brille für Sie vielleicht keine Option ist? Diese und einige andere Fragen wollen wir in unserem Ratgeber beantworten.

Die Kontaktlinse – was ist das eigentlich?

Eine Kontaktlinse ist ein dünne und gekrümmte Linse, die Sie auf den Tränenfilm Ihres Auges auflegen – und zwar genau dort, wo die Hornhaut das Auge bedeckt. Um herauszufinden, welche Stärke oder Dioptrien Ihre Kontaktlinse braucht, müssen Sie Ihre Kurz- oder Weitsichtigkeit zunächst von Ihrem Augenarzt/Ophthalmologen oder Ihrem Augenoptiker prüfen und feststellen lassen. Haben Sie diese Werte erhalten, können Sie Ihre Kontaktlinse entsprechend dieser Dioptrien-Werte bekommen. Das Ziel: So sollen Fehlsichtigkeiten korrigiert werden.

Viele Kontaktlinsen haben eine leicht bläuliche Färbung, damit sie für Sie als TrägerIn einfacher zu handhaben und – für den Fall, dass sie einmal ins Waschbecken oder auf den Boden fällt – leichter wiederzufinden ist. Ursprünglich wurden Kontaktlinsen aus Glas geblasen. Harte Linsen waren bis vor einigen Jahren die erste und teils auch einzige, sowie eine sehr kostspielige Wahl, wenn es um die Alternative zur Brille ging. Inzwischen haben sich vor allem die weichen Kontaktlinsen durchgesetzt, die leichter in der Handhabung sind und vielfach einen angenehmeren Tragekomfort aufweisen.

Welche Kontaktlinsenarten gibt es?

UnterschiedeWie erwähnt, wird in erster Linie zwischen harten und weichen Kontaktlinsen unterschieden. Diese beiden Kategorien können in weitere Unterkategorien unterteilt werden und so gibt es inzwischen:

  • Torische Kontaktlinsen
  • Gleitsichtkontaktlinsen
  • Hydrogel-Kontaktlinsen
  • Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen
  • Segmentförmige Bifokal-Kontaktlinsen
  • Konzentrische Multifokal-Kontaktlinsen
  • Nichtmedizinische/kosmetische Kontaktlinsen
  • Hybrid-Kontaktlinsen, die eine Kombination aus harten und weichen Linsen sind

Auch Modelle, die Sie über Nacht tragen können und die mit mehr Feuchtigkeit angereichert sind, können Sie ebenso erhalten, wie speziell auf die Bedürfnisse von Wassersportlern zugeschnittene Kontaktlinsen.

Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Arten von Kontaktlinsen und was es beim Tragen zu beachten gibt, liefert im folgenden Video der Optikpunk:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die harte Kontaktlinse – was ist das und für wen eignet sie sich?

Bei den harten Kontaktlinsen, auch RGP-Kontaktlinsen/rigid gas permeable genannt, handelt es sich nicht um ein Modell aus Glas, sondern um sogenannte formstabile Kontaktlinsen, die einen Durchmesser von etwa 8 bis 10 Millimeter haben. Sie werden aus sauerstoffdurchlässigem Kunststoff angefertigt. Wenn Sie diese Linsen mit dem hierfür optimalen Kontaktlinsenreiniger sorgfältig pflegen, gelten diese harten Linsen als sehr langlebig. Sie können demnach auch als Jahreslinsen benutzt werden – im Gegensatz zu vielen weichen Modellen, bei denen von dieser Tragedauer oft abgeraten wird. Harte Kontaktlinsen sind dann für Sie geeignet, wenn Sie:

  • Unter einer Hornhautverkrümmung leiden
  • Unter trockenen Augen leiden, da diese Linsen viel Sauerstoff ans Auge lassen

Harte Kontaktlinsen werden von vielen Augenärzten und Optikern bevorzugt verschrieben, weil sie die Hornhautoberfläche optimaler mit Nährstoffen versorgen können. Auch neigen RGP-Linsen nicht so sehr dazu, Verschmutzungen abzulagern, wie die weichen Kontaktlinsen. Demnach verringert sich hier das Risiko, dass Bakterien über die Hornhaut ins Auge gelangen und hier unter Umständen für beispielsweise einen Kontaktlinsenschaden an der Hornhaut sorgen. Wer von Ihnen weiche Linsen trägt, durfte vielleicht schon einmal wegen eines solchen Hornhautschadens auf eine Brille umsteigen.

info

Zum Vergleich: Hornhautinfektionen kommen bei weichen Linsen deutlich häufiger vor. Auf 10.000 TrägerInnen kommen hier 3,5 Fälle gegenüber 1,1 Fällen durch harte Kontaktlinsen.

Neben diesen Vorteilen haben harte Kontaktlinsen für viele TrägerInnen aber auch einen nicht zu unterschätzenden „Nachteil“: Das Gefühl, einen Fremdkörper im Auge zu haben, ist hier deutlich stärker ausgeprägt, als bei einer weichen Kontaktlinse. Dementsprechend länger kann die Eingewöhnungsphase dauern.

Die weiche Kontaktlinse – was ist das und für wen eignet sie sich?

Bei weichen Kontaktlinsen handelt es sich um Sehkorrekturen, die flexibel sind und sich der Form der Hornhaut anpassen. Demnach gibt es hier verschiedene Durchmesser, die immer dem jeweiligen Auge angepasst werden müssen. Geschieht dies nicht, wird die weiche Kontaktlinse nicht richtig auf der Hornhaut sitzen und sich wie ein Fremdkörper anfühlen. Der Durchmesser dieser Linsen liegt üblicherweise zwischen 12 und 16 Millimeter. Der Linsenrand liegt beim geöffneten Auge deshalb unter dem Lidrand und geht über die Iris hinaus. Deshalb können Sie, wenn Sie genau hinschauen, oft erkennen, ob jemand Kontaktlinsen trägt oder nicht.

Weiche Kontaktlinsen gibt es in den folgenden Varianten:

  1. Tageslinsen
  2. 14-Tages-Linsen
  3. Monatslinsen
  4. Jahreskontaktlinsen

Mit Ausnahme der Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen bestehen die meisten weichen Kontaklinsen aus sogenanntem Hydrogel. Dabei handelt es sich um einen Kunststoff, der Wasser aufnehmen kann. Viele dieser Kontaktlinsen bestehen aus Blockpolymere, in denen hydrophile und hydrophobe, also wasserliebende und wasserabstoßende, Materialien enthalten sind. Hierin liegt ein weiterer, wesentlicher Unterschied zu den harten Kontaktlinsen.

Diese Polymere sind nicht sauerstoffdurchlässig. Vielmehr nimmt das Auge den nötigen Sauerstoff über eine Diffusion durch das in den Linsen enthaltene Wasser auf. Ist Ihre weiche Kontaktlinse also nicht optimal befeuchtet, gelangt auch weniger Sauerstoff ans Auge. Die Folge: Trockene und gereizte Augen.

Das ist auch einer der Gründe, warum immer mehr Kontaktlinsenreiniger mit dem Anspruch hergestellt werden, das Auge optimal mit Feuchtigkeit zu versorgen. Demnach enthalten viele Pflegemittel unter anderem Hyaluron, das viele von Ihnen vielleicht aus Gesichtscremes kennen. Diesem Wirkstoff werden von den Herstellern feuchtigkeitsspendende Eigenschaften zugeschrieben. Und was in einer Creme funktioniert, klappt augenscheinlich auch in einem Kontaktlinsenreiniger für weiche Kontaktlinsen.

Wie lange kann ich meine Kontaktlinsen tragen?

Kontaktlinsen-Pflegemittel VergleichJeder Augenarzt und jeder Optiker wird Ihnen ans Herz legen, die Kontaktlinsen nur so lange zu tragen, wie die Packung es vorschreibt. Das heißt: Haben Sie Tageslinsen, sollten Sie diese nur einen Tag tragen, um mögliche Folgeschäden, hervorgerufen durch zum Beispiel Bakterien, gar nicht erst zu riskieren. Ähnlich verhält es sich mit 14-Tages-Linsen, Monatslinsen und Jahreslinsen. Von diesen vorgestellten Varianten haben Tageslinsen vielfach einen Vorteil: Sie trocknen nicht so schnell aus, wie beispielsweise Monatslinsen.

Der Grund: Trägt man sie nur einen Tag, können sich hier Keime schlechter ansiedeln. Auch die Sauerstoffzufuhr leidet nicht so stark wie bei Monatslinsen, die speziell in der zweiten Trageperiode beginnen, auszutrocknen. Auch deshalb gibt es auf dem Pflegemittel-Markt für weiche Kontaktlinsen vermehrt Reiniger, die speziell auf die Bedürfnisse von Monatslinsen zugeschnitten sind und so einen angenehmen Tragekomfort gewährleisten sollen, der einen ganzen Monat vorhält.

warning

Wenn Sie erst kürzlich auf Kontaktlinsen umgestiegen sind oder sich für diese entschieden haben, empfehlen viele Augenärzte und Optiker, diese zunächst nur für einige Stunden pro Tag zu tragen. Stellen Sie Sehstörungen oder Rötungen fest, entfernen Sie die Kontaktlinsen am besten sofort.

Was soll ich tun, wenn ich meine Kontaktlinse im oder außerhalb des Auges verliere?

Jedem, der Kontaktlinsen trägt, ist es wahrscheinlich schon einmal passiert, dass die Kontaktlinse auf einmal „verschwunden“ ist. Dabei kann es sich um eine ins Waschbecken gefallene Kontaktlinse handeln, die meist schnell wiedergefunden ist. Manchmal kann es auch passieren – vor allem beim Abschminken oder durch zu starkes Reiben des Auges – dass die Linse plötzlich weg ist.

In solch einem Fall kann es sein, dass sie unter das Oberlid gerutscht ist und sich dort zusammengefaltet hat. Dann empfiehlt es sich, Ober- und Unterlid auseinander zu schieben und die Kontaktlinse vorsichtig unter dem Oberlid hervorzuholen.

info

Der Mythos, dass sich eine Kontaktlinse hinter das Auge schieben kann, ist nur das: Ein Mythos. Das kann nicht passieren.

Im nachfolgenden Video erklärt eine Augenoptikerin, wie eine verrutsche Kontaktlinse am besten aus dem Auge entfernt wird. Der wichtigste Tipp: Ruhe bewahren!

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Kontaktlinsenreiniger – essentiell, wenn Sie Kontaktlinsen tragen

Das sollten Sie sich merken!Einen Kontaktlinsenreiniger benötigen all diejenigen, die Kontaktlinsen tragen. Ohne Kontaktlinsen kein Pflegemittel für Kontaktlinsen, weshalb auch der obige Ratgeber zu Kontaktlinsen seinen Sinn macht. Wie der Name sagt, sind solche Pflegemittel dazu gedacht, Kontaktlinsen zu reinigen und zu pflegen. Viele der auf dem Markt angebotenen Lösungen sind darüber hinaus geeignet, um die Sehhilfen zu desinfizieren und aufzubewahren. Da es inzwischen auch eine große Auswahl an verschiedenen Kontaktlinsen-Typen gibt, ist die Auswahl an Pflege- und Reinigungslösungen sehr umfangreich.

Eine gute Kontaktlinsenlösung sollte folgende Eigenschaften besitzen:

  • Sie reinigt die Linsen von Schmutz, Bakterien und Keimen, sowie von Proteinablagerungen
  • Sie beugt so möglichen Entzündungen, Erkrankungen und Verletzungen des Auges vor
  • Sie ist nach Anbruch der Flasche mindestens für 6 Wochen haltbar
info

Augenärzte empfehlen, den Kontaktlinsenreiniger binnen 6 Wochen aufzubrauchen. Warum? Weil die im Pflegemittel enthaltenen Wirkstoffe mit der Zeit nachlassen. Der Linsenreiniger ist zwar auch nach Ablauf dieser Frist haltbar, reinigt aber nicht mehr so effektiv wie zu Beginn.

Wie funktioniert ein Kontaktlinsenreiniger?

Das beste Kontaktlinsen-PflegemittelWer von Ihnen Kontaktlinsen trägt, weiß: Waren diese beim Einsetzen noch sauber und haben einen sehr guten Durchblick geboten, ist dieser Zustand nach mehreren Stunden nicht mehr vorhanden. Durch das Tragen, vor allem über mehrere Stunden und/oder den ganzen Tag, setzen sich verschiedene Ablagerungen auf der Linsenoberfläche ab. Dazu zählen unter anderem Make-up, Staub, Schmutz und Proteine, sowie Tränenflüssigkeit und Bakterien. Deshalb sollten Linsen nach dem Herausnehmen und vor dem erneuten Einsetzen gründlich gereinigt und abgespült werden.

Je nach Kontaktlinsenreiniger kann das bedeuten, dass die Linsen nur kurz abgespült oder aber für mehrere Stunden und/oder über Nacht in einem Kontaktlinsenbehälter und der entsprechenden Reinigungslösung aufbewahrt werden sollten. In dieser Nachtruhe wirken die einzelnen Komponenten des Pflegemittels, indem Ablagerungen gelöst und entfernt, sowie Bakterien abgetötet werden. Darüber hinaus werden vielen Reinigern pflegende und das Kontaktlinsenmaterial schonende Eigenschaften zugeschrieben.

Wie Sie dem obigen Teil des Ratgebers entnehmen konnten, ist dabei zwischen harten und weichen Kontaktlinsen zu unterscheiden. Diese beiden Varianten der beliebten Sehhilfe sind unterschiedlich zusammengesetzt. Deshalb wird davon abgeraten, den Reiniger für weiche Linsen auch für harte Linsen zu verwenden. Denn: Bei weichen Linsen muss ein Reiniger mehr leisten, weil sich hier deutlich mehr Ablagerungen finden, als auf den harten Kontaktlinsen.

Was muss ich beim Kauf meines Kontaktlinsenreinigers beachten?

Darauf sollten Sie achtenHier gilt: Sie sollten von Ihrem Augenarzt oder Optiker klären lassen, welcher „Augentyp“ Sie sind. Neigen Sie zu trockenen Augen, bedarf es vermutlich eines Linsenreinigers, der mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen angereichert ist. Leiden Sie öfter unter geröteten und/oder gereizten Augen – zum Beispiel durch Heuschnupfen oder eine andere Allergie – sollten Sie Linsenreiniger vermeiden, die aggressive Inhaltsstoffe haben. Das ist vor allem bei dualen Reinigungssystemen der Fall, bei denen eine Reinigungskomponente beispielsweise auf Peroxid aufgebaut ist.

Der Vorteil dieser Reiniger besteht zwar darin, dass sie sehr gründlich reinigen und desinfizieren sollen, aber für empfindliche Augen sind sie nicht zu empfehlen. Wenn Sie sich für einen solchen Linsenreiniger entscheiden, sollten Sie beachten, dass dieser mit einem sogenannten Neutralisator verkauft wird. Dabei kann es sich entweder um eine zweite, separate Reinigungslösung handeln, oder um eine Vorrichtung im entsprechenden Kontaktlinsenbehälter.

info

Es gibt sehr starke Lösungen, die in einigen Fällen nach Entzündungen und Erkrankungen der Augen verwendet werden. Diese sind nicht frei erhältlich und werden meist unter Aufsicht eines Augenoptikers eingesetzt.

Die Nachteile eines solchen dualen Reinigungssystems: Falsch angewendet, können die Augen sehr schnell gerötet und gereizt werden. Der Grund: Das hier enthaltene Peroxid wirkt ätzend und kann auch zu Schädigungen des Auges führen.

Welche Arten von Kontaktlinsenreinigern gibt es?

Inzwischen gibt es vermutlich so viele unterschiedliche Pflegemittel für Kontaktlinsen, wie es unterschiedliche Kontaktlinsenarten gibt. Sie haben vielfach die Wahl zwischen All-in-One-Systemen, reinen Aufbewahrungslösungen, zum Beispiel sterile Kochsalzlösung, dualen Reinigungssystemen und speziellen Enzymreinigern. Sich hier richtig zu entscheiden, fällt demnach nicht leicht. Deshalb empfiehlt es sich auch an dieser Stelle, die richtige Reinigungsvariante im Vorfeld mit Ihrem Augenarzt oder Optiker abzusprechen.

info

Eine Ausnahme, für die Sie nicht zwangsläufig einen Kontaktlinsenreiniger benötigen: Die Tageslinse. Diese wird, wie der Name schon sagt, nach einem Tag ausgewechselt und muss nicht über Nacht in einer Reinigungslösung aufbewahrt werden.

Kontaktlinsen-Pflegemittel bestellenFür die Pflege von Kontaktlinsen gilt: Auch, wenn Sie diese jeden Tag oder zumindest regelmäßig reinigen und desinfizieren, bedeutet das nicht, dass alle Ablagerungen entfernt werden konnten. Das liegt nicht daran, dass Sie sich für einen ineffektiven Linsenreiniger entschieden haben, sondern vielmehr an Ihrer Kontaktlinsenart. So geben mehrere TrägerInnen an, dass vor allem bei Monatslinsen ab der zweiten Monatshälfte eine Verschlechterung der Linsen- und der Sehqualität festgestellt werden kann.

Der Grund: Weiche Kontaktlinsen neigen stärker dazu, Ablagerungen und Schmutz festzuhalten. Dadurch trocknen die Linsen aus, es kommt weniger Sauerstoff ans Auge. Der Effekt: Sie können schlechter sehen und blinzeln öfter, weil die Linse schmutziger zu sein scheint. Die Folge kann sein: Augenreizungen und gerötete Augen. Hier empfiehlt es sich, die weichen Monatslinsen einmal pro Woche zusätzlich mit einem Proteinentferner bzw. Enzymreiniger zu behandeln. So sollen auch hartnäckige Ablagerungen effektiv beseitigt werden können.

Welche Unterschiede es bei den verschiedenen Kontaktlinsen-Pflegemitteln gibt, erklärt im nachfolgenden Video ein Optiker:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie reinige ich meine Kontaktlinse richtig mit einer Kombilösung?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Vielfach wird bei weichen Kontaktlinsen und sensiblen Augen dazu geraten, die Reinigung mit Peroxidlösungen durchzuführen, da diese keine Konservierungsstoffe enthalten sollen. Wie oben erwähnt, benötigen Sie für diese Reiniger einen zusätzlichen Neutralisator, der das Wasserstoffperoxid in der Reinigungs- und Desinfektionslösung neutralisiert.

Wem das zu kompliziert ist, kann natürlich auch auf Kombilösungen zurückgreifen. Diese finden Sie nicht nur beim Optiker, sondern auch in Apotheken und in gut sortierten Drogeriemärkten. Wie bei jeder Kontaktlinsenreinigung gibt es mehrere Schritte, die Sie beachten sollten:

  1. Waschen Sie sich immer gründlich die Hände mit antibakterieller Seife ab
  2. Trocknen Sie diese zum Schutz der Linsen mit einem fusselfreien Handtuch ab
  3. Legen Sie die Linse in die Handinnenfläche, benetzen Sie sie mit dem Reiniger
  4. Reinigen Sie die Linse manuell, zwischen Zeigefinger und Mittelfinger
  5. Spülen Sie die Linse mit steriler Kochsalzlösung ab
  6. Anschließend werden die Linsen mit einem Reiniger desinfiziert
  7. Das geschieht im Kontaktlinsen-Aufbewahrungsbehälter
  8. Vor dem Einsetzen erneut mit steriler Lösung abspülen
warning

Beachten Sie beim Reinigen Ihrer Kontaktlinsen: Spülen Sie diese nicht mit Leitungswasser ab. Hier können sich bereits Keime und Bakterien befinden, die sich dann auf den Linsen ablagern können. Das gilt auch für den Aufbewahrungsbehälter, der ebenfalls nur mit einer sterilen Reinigungslösung gesäubert werden soll.

Und noch Tipp: Achten Sie beim Einsetzen Ihrer Kontaktlinsen darauf, dass Sie diese richtig herum einsetzen. Sonst kann es passieren, dass sie sich wie ein Fremdkörper im Auge anfühlen und zu reiben beginnen. Auch die Sehstärke wird dadurch unter Umständen beeinträchtigt. Prüfen Sie, ob Ihre Kontaktlinse auf dem Finger wie eine Obstschale aussieht. Wenn ja, ist sie richtig herum. Sieht sie dagegen aus, wie eine Suppenschüssel, hat sie sich entweder im Linsenbehälter oder beim Herausnehmen gedreht.

Inzwischen gibt es überigens noch eine weitere Art, wie Sie Ihre Kontaklinsen gründlich reinigen und desinfizieren können sollen:

BlumWay Ultraschall-Kontaktlinsenreiniger mit USB-Ladegerät für alle Kontaktlinsenarten

BlumWay Ultraschall-Kontaktlinsenreiniger
Kundenbewertung
(538 Amazon-Bewertungen)
BlumWay Ultraschall-Kontaktlinsenreiniger
Amazon 43,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Bei diesem Produkt von BlumWay handelt es sich um einen völlig anderen Kontaktlinsenreiniger. Hier haben wir es nicht mit einer Kombilösung im klassischen Sinne zu tun, sondern mit einem Linsenreiniger, der mit Ultraschall arbeitet. Dieses Reinigungsgerät arbeitet ähnlich wie eine elektrische Zahnbürste und soll Herstellerangaben zufolge eine effektive und gründliche Reinigung Ihrer Kontaktlinsen gewährleisten.

Der ultrasonische Reinigungsmodus des BlumWay-Kontaktlinsenreinigers soll es Ihnen ermöglichen, Ihre Kontaktlinsen mit einer Frequenz von mehr als 58.000 Hertz zu reinigen. Die Ultraschallwellen sollen dabei Flecken und Ablagerungen in kurzer Zeit entfernen. Das heißt für Sie: Sie müssen Ihre Linsen – egal, ob weich, hart oder farbig – nicht mehr von Hand reinigen.

Dieses Reinigungsgerät ist im Innenbereich mit Edelstahl verkleidet, um so eine Oxidation zu verhindern. Zusätzlich sind hier Innenrillen integriert, die – in zwei unabhängige Teile aufgegliedert – mögliche Kreuzinfektionen verhindern sollen.

success

Ein weiterer Vorteil: Durch die maschinelle Reinigung soll das Risiko, die Linse schon vor der Reinigung zu beschädigen, minimiert werden.

Das Reinigungsgerät ist für alle Kontaktlinsenarten geeignet. So können Sie es für weiche, harte, kosmetische, farbige, RGP-Linsen und/oder OK-Linsen benutzen.

info

Ein weiterer vom Hersteller versprochener Vorteil: Dieses Gerät kann über eine USB-Vorrichtung bequem an der Steckdose aufgeladen werden.

FAQ

Kann ich die Kontaktlinsen, inklusive Flüssigkeit, in diesem Gerät von BlumWay transportieren?
Der Hersteller gibt an, dass dies nicht möglich ist, da die Pfännchen durch den Deckel nicht verschlossen werden. Das Gerät ist nur für den Reinigungsvorgang geeignet.
Wie kann ich das Reinigungsgerät von BlumWay säubern?
Nutzer geben auf Amazon an, dass es genügt, das Kontaktlinsen-Reinigungsgerät mit dem Papier einer Küchenrolle auszuwischen und dann geöffnet an der Luft austrocknen zu lassen.
Benötige ich ein zusätzliches Reinigungsmittel für meine Kontaktlinsen, während ich das Ultraschall-Reinigungsgerät von BlumWay benutze?
Kunden geben in ihren Berichten auf Amazon an, dass ein zusätzlicher Kontaktlinsenreiniger notwendig ist.
Wie beurteilen Nutzer den Tragekomfort von beispielsweise Monatslinsen durch die Benutzung des Ultraschall-Reinigers?
Nutzer geben in ihren Rezensionen auf Amazon an, dass sich der Tragekomfort, vor allem von Monatslinsen, durch die Ultraschall-Reinigung deutlich verbessert und effektiver ist, als die manuelle Reinigung der Kontaktlinsen.

Hier einige Vor- und Nachteile tabellarisch für Sie zusammengefasst:

  • Die Linsenreiniger sind einfach in Handhabung, Dosierung und Anwendung
  • Viele Pflegemittel enthalten Inhaltsstoffe, die zusätzliche Feuchtigkeit spenden sollen
  • Viele Kontaktlinsenreiniger sind Kombilösungen, Zusatz-Lösungen werden nicht benötigt
  • Fast alle Hersteller versprechen eine effektive und gründliche Reinigung und Desinfizierung
  • Eine gründliche Reinigung bedeutet bei einigen Linsen einen zusätzlichen Enzymreiniger
  • Kontaktlinsenreiniger können das Auge und die Hornhaut röten und reizen
  • Viele Reiniger enthalten einen teils aggressiven Chemie-Cocktail
  • Einige Reiniger beseitigen nicht 100 Prozent der Bakterien

Hat die Stiftung Warentest Kontaktlinsen-Pflegemittel getestet?

Tipps & HinweiseDie Stiftung Warentest hat mehrere Pflegemittel für Kontaktlinsen genauer unter die Lupe genommen. Im Folgenden wollen wir Ihnen vorstellen, zu welchen Ergebnissen das Verbrauchermagazin gekommen ist. Dafür wollen wir Ihnen die Testberichte näher vorstellen, damit Sie sich ein umfangreiches Bild von den verschiedenen Kontaktlinsenreinigern machen können.

Die Stiftung Warentest hält zunächst fest, dass sich für TrägerInnen von weichen Kontaktlinsen vor allem All-in-One-Lösungen als praktische Pflegemittel anbieten. Das Testergebnis – das leider schon gute 10 Jahre alt ist – fällt dabei gemischt aus. Die Stiftung Warentest gibt auch an, dass TrägerInnen weicher Kontaktlinsen ihre Augen strapazieren, hier in erster Linie die Hornhaut. Durch Ablagerungen können winzige Verletzungen entstehen. Auch Fremdkörperreiz, Entzündungen und/oder Sauerstoffmangel können die Folge sein.

Welches „Dilemma“ haben die Hersteller?

Die Stiftung Warentest gibt an, dass in dieser effektiven Reinigung für viele Hersteller ein Dilemma besteht. Das Verbraucherinstitut gibt an, dass viele Reiniger proportional zur Reinigungskraft auch aggressiver in der Zusammensetzung ausfallen können. Ist das der Fall, wird das Auge stärker gereizt – hier sind in erster Linie die Tränenflüssigkeit und die Hornhaut betroffen. Das Hersteller-Dilemma besteht nun darin, einen effektiven „Chemikalienmix“ herzustellen, der sehr gut reinigt und dabei das Auge nicht angreift.

Wie schneiden die Pflegemittel, auch von renommierten Anbietern, ab?

Das leider schon veraltete Testergebnis schneidet nüchtern ab. Von der 13 getesteten Pflegemitteln schafften es acht nicht, ausreichend zu pflegen, zu reinigen und vor allem zu desinfizieren. Untersucht wurden diese Kontaktlinsenreiniger auf folgende Eigenschaft: Die empfohlene Einwirkzeit reichte nicht aus, um die Pilze und Bakterien von der Linsenoberfläche zu beseitigen. Um eine ausreichende Reinigungsleistung zu erreichen, hätten hier 90 Prozent der Pilze und 99,9 Prozent der Bakterien entfernt sein müssen.

Welche anderen Faktoren wurden von der Stiftung Warentest geprüft?

Die Kontaktlinsenreiniger wurden außerdem auf folgende Dinge getestet:

  • pH-Wert
  • Handhabung
  • Gebrauchsinformation
  • Aufbewahrungsbehälter

Dabei schneiden sowohl namhafte Hersteller, als auch Eigenmarken der zwei großen Drogerieketten mit „gut“ bis „ausreichend“ ab. Die pH-Werte waren bei allen getesteten Kontaktlinsen-Pflegemitteln in Ordnung. Die Stiftung Warentest gibt hier außerdem an, dass auch eine subjektive Wahrnehmung und Reizempfindlichkeit der TrägerInnen immer eine Rolle bei der Wahl des Linsenreinigers spielt.

In puncto Handhabung und Gebrauchsinformation liegen erneut gemischte Ergebnisse vor. So schneiden einige Hersteller schlecht ab, weil sich die Flaschen schwer öffnen lassen. Andere Hersteller wiederum erhalten von der Stiftung Warentest Punktabzug, da sie es versäumt haben, wichtige Reinigungsschritte in ihre Gebrauchsanweisungen zu integrieren. Auch der fehlende Hinweis, den teils mitgelieferten Aufbewahrungsbehälter regelmäßig zu wechseln, wurde bemängelt.

Gibt es einen Kontaktlinsen-Pflegemittel-Test von Öko Test?

TippsAuch Öko Test hat – in diesem Fall 15 – verschiedene Kontaktlinsenreiniger und -Pflegemittel genauer unter die Linsen-Lupe genommen. Der aktuelle Test stammt aus dem Jahr 2014 und ist leider veraltet. Wie auch die Stiftung Warentest, hält Öko Test zunächst fest, dass vor allem Kombilösungen eine komfortable Reinigungs-Variante darstellen, da hier nur ein Produkt zum Reinigen, Desinfizieren und Aufbewahren der Kontaktlinsen notwendig ist. Öko Test liefert zudem Zahlen zu Kontaktlinsen und ihren TrägerInnen.

So geht das Testinstitut davon aus, dass in Deutschland rund 3,5 Millionen Menschen diese Sehhilfen tragen. Vier von fünf Linsenträgern haben sich dabei für die weiche Variante entschieden. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass es fast ebenso viele „Linsenabbrecher“ gibt, die Zahl liegt hier bei geschätzten 3,4 Millionen. Der Grund: Durch eine unsachgemäße Pflege und Beratung kommt es immer häufiger zu Kontaktlinsen- und Hornhautschäden am Auge. Viele Augenärzte sehen das als Resultat des immer beliebter werdenden Online-Kaufs, bei dem eine persönliche Beratung nicht mehr stattfindet.

Wo liegen die Gründe für Schädigungen am Auge?

Auch werden Kontaktlinsen teilweise zu lange getragen, und das teilweise vielleicht auch nachts. Hinzu kommt, dass viele TrägerInnen ihre Linsen nicht oft genug mit zusätzlichen Enzymreinigern behandeln, die Ablagerungen demnach nicht effektiv und zu fast 100 Prozent entfernt wurden. So gelangen Keime in die Augen, die in der Folge zu teils gravierenden Hornhautschäden führen. Wie auch die Stiftung Warentest, gibt Öko Test an, dass die Hersteller der Pflegemittel hier einen Spagat vollbringen müssen: Die Reiniger sollen effektiv sein, dabei aber wenig aggressiv.

Öko Test hält zunächst fest, dass dieser Spagat nicht immer vollständig erfüllt wurde. Viele Multifunktionslösungen ermöglichen es, dass potenziell toxische Verbindungen an die Kontaktlinsen und damit an die Hornhaut gelangen. Zitiert wird hier ein Augenarzt der Universitätsklinik in Bochum. Hinzu kommt, dass die untersuchten Pflegemittel gemäß der Norm DIN EN ISO 14729 einer Direktprüfung, einem sogenannten „Stand-alone-Test“, standhalten müssen. Dieser Test gibt vor, dass die Pflegemittel in der angegebenen Einwirkzeit Bakterien und Pilze zu fast 100 Prozent entfernen müssen.

Worauf wurde bei Öko Test untersucht?

Öko Test hat die 15 Pflegemittel auf folgende Faktoren untersucht:

  • Den Einkauf
  • Den Praxistest
  • Die Inhaltsstoffe
  • Die Bewertung

Bezogen wurden die Pflegemittel von Optikern, Drogerien, Apotheken und Internethändlern. In Zusammenarbeit mit HygCen, dem Centrum für Hygiene und medizinische Produktsicherheit in Schwerin, wurden die Kontaktlinsenreiniger anschließend auf drei Bakterien und einen Pilz getestet. Hier hat Öko Test die Norm DIN EN 14729 modifiziert, indem nicht auf den Pilz C. albicans geprüft wurde. Zusätzlich wurden die Pflegemittel auf eine mögliche zellschädigende Wirkung analysiert, und zwar an einer Zellkultur.

Öko Test gibt in puncto Inhaltsstoffe an, dass Kontaktlinsenreiniger als medizinische Produkte vertrieben werden. Öko Test bemängelt hier, dass viele Hersteller die Inhaltsstoffe der Reinigungslösungen nicht ausreichend deklarieren. In einigen Fällen wurden die entsprechenden Hersteller deshalb kontaktiert und um die relevanten Informationen gebeten. In anderen Fällen wurden die Linsenreiniger von Öko Test zusätzlich auf Borsäure, die Linsenbehälter auf einen möglichen Silbergehalt untersucht.

info

Silber werden antibakterielle Eigenschaften zugeschrieben. Deshalb wird es in der Medizin vielfach als Antiseptikum eingesetzt. Das Unispital Basel beschreibt in einem Artikel beispielsweise, dass schon im 19. Jahrhundert Silbernitratlösung zur Behandlung von Bindehautentzündungen bei Säuglingen erfolgreich eingesetzt wurde.

Öko Test hat in der Untersuchung der Kontaktlinsenreiniger für weiche Kontaktlinsen das Augenmerk auf den Praxistest gelegt. Hier war für das Testinstitut entscheidend, dass die Pflegemittel Keime und Bakterien ausreichend dezimierten und dabei sehr augenschonend auftraten. Demnach hat Öko Test diese Prüfung mit 60 Prozent stärker gewichtet, als die Prüfung der Inhaltsstoffe, die mit 40 Prozent gewichtet wurde.

Das abschließende Ergebnis von Öko Test: Pflegemittel, die in der Praxisprüfung nicht gut abschnitten, konnten auch durch gute Ergebnisse bei den Inhaltsstoffen keinen Boden gutmachen. Es empfiehlt sich also, einen Kontaktlinsenreiniger zu kaufen, der beide Anforderungen des Testinstituts erfüllt.

Weitere interessante Fragen

Welche Kontaktlinsen-Pflegemittel sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Bausch & Lomb EasySept-Pflegemittel für weiche Kontaktlinsen
Bausch & Lomb EasySept-Pflegemittel
Kundenbewertung
(2.069 Amazon-Bewertungen)
Bausch & Lomb EasySept-Pflegemittel
Amazon 25,25€ Jetzt zu Amazon
Ebay 24,80€ Jetzt zu Ebay
Bausch & Lomb gehört zu den Marktführern unter den Herstellern von Kontaktlinsen- und Kontaktlinsenreinigern. Beim EasySept-Kontaktlinsenreiniger handelt es sich um das von Bausch & Lomb sogenannte Einstufen-Peroxid-System mit einem Peroxidgehalt von 3 Prozent. Ein Platinkatalysator im Kontaktlinsenbehälter soll dafür sorgen, dass Sie Ihre weichen Kontaktlinsen – von Natur aus alle schmutzempfänglich und -empfindlich – laut Hersteller gründlich und schonend reinigen und neutral aufbewahren können sollen.
success

EasySept hat dabei laut Hersteller die folgenden Eigenschaften:

  • Es soll antimikrobiell wirken, desinfizieren und die Kontaktlinsen neutralisieren. Bausch & Lomb gibt an, dass Ihre Kontaktlinsen nach nur 6 Stunden wieder einsatzbereit sein sollen.
  • Der Kontaktlinsenreiniger soll außerdem keine Konservierungsstoffe enthalten. Damit ist er laut Hersteller für empfindliche Augen geeignet und für solche KontaktlinsenträgerInnen, die zu Allergien – zum Beispiel durch Heuschnupfen und/oder Make-up – neigen.
Der Kontaktlinsenbehälter soll nach dem Benutzen mit Peroxid gereinigt werden, um eventuelle Rest-Verschmutzungen der gereinigten Kontaktlinsen zu entfernen und zu neutralisieren. Anschließend können Sie den Behälter an der Luft trocknen lassen.
info

Bei Empfindlichkeiten auf Inhaltsstoffe des Bausch & Lomb-Kontaktlinsenreinigers empfiehlt der Hersteller, die Kontaktlinsen vor dem Einsetzen mit einer sterilen Kochsalzlösung, beispielsweise sensitive eyes, abzuspülen.

FAQ

Was genau ist im Lieferumfang des Bausch & Lomb EasySept-Kontaktlinsenreinigers enthalten?
Im Lieferumfang sind laut Amazon-Beschreibung drei Flaschen Peroxid-Lösung, sowie drei Aufbewahrungsbehäter für Kontaktlinsen enthalten.
Benötige ich für die Neutralisierung meiner Kontaktlinsen einen separaten Neutralisierer?
Hersteller und Nutzer auf Amazon geben an, dass dies nicht nötig ist. Der sternförmige Zusatz im Aufbewahrungsbehälter fungiert als Katalysator, der das Peroxid des Pflegemittels bei jeder Aufbewahrung und Anwendung neutralisiert.
Ist das Reinigungsmittel augenschonend?
Nutzer geben in ihren Bewertungen auf Amazon an, dass der Linsenreiniger von Bausch & Lomb sehr augenschonend ist.
Wie funktioniert die Reinigungslösung von Bausch & Lomb?
Diese Reinigungslösung für Ihre Kontaktlinsen enthält Peroxid. Dieser chemische Stoff entfernt im Aufbewahrungsbehälter Ablagerungen von weichen Kontaktlinsen. Der Neutralisator im Behälter neutralisiert diese Peroxid-Lösung, sodass Sie Ihre Linsen vor dem Einsetzen mit dieser neutralisierten Lösung abspülen können.
Brennen die Augen, nachdem ich meine Kontaktlinsen mit dem Bausch & Lomb Linsenreiniger gereinigt habe?
Viele Nutzer geben auf Amazon an, dass sie kein brennendes Gefühl in den Augen haben, nachdem sie ihre Linsen mit diesem Pflegemittel gesäubert haben. Das hängt sicher auch von der sachgemäßen Anwendung ab. Halten Sie sich an die Anleitung des Herstellers!
Welche Inhaltsstoffe sind im Bausch & Lomb Kontaktlinsenreiniger enthalten?
Dieses Kontaktlinsen-Pflegemittel enthält laut Hersteller eine dreiprozentige Hydrogenperoxidlösung, einen Phosphonsäurestabilisator, Natriumchlorid und Phosphatpuffern.
Wie beurteilen Amazon-Nutzer das Preis-Leistungs-Verhältnis des Bausch & Lomb Pflegemittels?
In ihren Rezensionen bei Amazon geben viele Nutzer an, dass sie mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Kontaktlinsenreinigers zufrieden sind.
weniger anzeigen
DreamEye 7-in-1-All-in-One-Pflegemittel für weiche Kontaktlinsen
DreamEye 7-in-1-All-in-One-Pflegemittel
Kundenbewertung
(87 Amazon-Bewertungen)
DreamEye 7-in-1-All-in-One-Pflegemittel
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Kombilösung DreamEye ist ein 7-in1-Pflegemittel für Ihre weichen Kontaktlinsen. Außerdem ist dieser Reiniger auch für Austauschsysteme und Farblinsen geeignet. Wie andere Hersteller auch, setzt DreamEye auf bestimmte Inhaltsstoffe, die für eine gründliche Reinigung der empfindlichen Linsen sorgen sollen. So ist hier nicht nur Hyaluron enthalten, sondern auch Sorbital. Hiermit will der Hersteller gewährleisten, dass Sie den ganzen Tag über einen angenehmen Tragekomfort haben. Denn wie Sie aus einigen der anderen hier vorgestellten Linsenreiniger wissen: Hyaluron soll feuchtigkeitsspendende Eigenschaften haben. So kann Feuchtigkeit gespeichert werden. DreamEye gibt an, dass das Zusammenspiel von Hyaluron und Sorbital die Bildung eines Feuchtigkeitsdepots ermöglicht. Damit soll dieser Kontaktlinsenreiniger auch optimal für Sie geeignet sein, wenn Sie unter trockenen Augen leiden.
success

Ein weiterer Vorteil diese Pflegemittels: Es liegt mit 7,5 im pH-Bereich der gesunden Tränenflüssigkeit. Das bedeutet für Sie, dass Sie Ihre Kontaktlinsen laut Herstellerangaben komfortabel und angenehm tragen können – und das bis zu 20 Stunden, ohne das Gefühl, einen Fremdkörper im Auge zu haben.
Mit dem DreamEye Kontaktlinsenreiniger, der einfach in der Dosierung und der Anwendung sein soll, können Sie Ihre weichen und/oder farbigen Kontaktlinsen:
  • Reinigen
  • Abspülen
  • Befeuchten
  • Desinfizieren
  • Proteine entfernen
Die hier vorgestellten Fläschchen haben ein Volumen von 150 Millilitern. Das Produkt liegt preislich im oberen Preissegment.
warning

DreamEye gibt folgende Empfehlung: Sollten Sie sich erst kürzlich dazu entschlossen haben, zum Beispiel von einer Brille auf Kontaktlinsen umzusteigen, ist eine vorherige Beratung durch Ihren Augenarzt oder Optiker ein Muss.

FAQ

Erhalte ich beim Kauf des DreamEye Kontaktlinsenreinigers einen Aufbwahrungsbehälter?
Beim Kauf dieses Kontaktlinsenreinigers erhalten Sie einen Aufbewahrungsbehälter für Ihre weichen Kontaktlinsen.
Sind die Inhaltsstoffe deutlich und klar auf der Verpackung beschrieben?
Einige Nutzer auf Amazon haben moniert, dass auf der Verpackung offensichtlich ein Übersetzungsfehler vorliegt. Tatsächlich enthält dieser Kontaktlinsenreiniger Hyaluronsäure und nicht, wie auf der Verpackung scheinbar angegeben, Salzsäure. Es besteht also kein Grund zu Sorge und Panik.
Benötige ich große Mengen von dieser Kombilösung?
Nutzer geben auf Amazon an, dass dieses Pflegemittel sehr ergiebig und sparsam im Gebrauch ist.
Ich reagiere auf einige Stoffe allergisch. Macht es Sinn, diesen Linsenreiniger zu kaufen und zu benutzen?
Wenn Sie auf einige Stoffe allergisch reagieren, probieren Sie diesen Reiniger, so wie andere Produkte auch, zunächst auf einer nicht sichtbaren Hautstelle aus. Sollten Sie unsicher sein, konsultieren Sie Ihren Augenarzt oder Ihren Augenoptiker.
Ist die Kontaktlinsenreiniger augenschonend?
Mehrere Nutzer geben in ihren Bewertungen auf Amazon an, dass diese Kombilösung augenschonende Eigenschaften besitzt.
Kann ich die Kontaktlinsen-Reinigungslösung auch für meine farbigen Monatslinsen benutzen?
Nutzer geben auf Amazon an, dass sie dieses Pflege- und Reinigungsmittel auch für ihre farbigen Monatslinsen verwenden.
Wie oft muss ich die Kontaktlinsenlösung im Behälter wechseln?
Der Hersteller und auch Nutzer empfehlen auf Amazon, die Reinigungslösung nach jeder Reinigung zu wechseln und zu erneuern.
weniger anzeigen
Acumed Kombi-Lösung von der 4Care GmbH für weiche Kontaklinsen
Reiseset
Acumed Kombi-Lösung Kontaktlinsen-Pflegemittel
Kundenbewertung
(1.019 Amazon-Bewertungen)
Acumed Kombi-Lösung Kontaktlinsen-Pflegemittel
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Kombilösung von Acumed ist ein weiteres Pflegemittel für Ihre weichen Kontaktlinsen und gehört zu den preisgünstigen Pflegemitteln auf dem Markt. Der Hersteller 4Care gibt an, dass sich diese Kontaktlinsen-Lösung durch eine sehr gute Reinigungsleistung und eine hohe Verträglichkeit für die Augen auszeichnen soll.
success

Mindestens sechs Stunden in der Lösung lassen: Es wird empfohlen, die Kontaktlinsen für mindestens 6 Stunden, am besten aber über Nacht, in der Kombilösung zu lassen. So sollen Ablagerungen und Schmutz optimal entfernt werden. Am nächsten Tag können die Linsen laut Hersteller ohne zusätzliches Abspülen wieder ins Auge eingesetzt werden.
Wie viele andere Linsenreiniger, ist auch dieses Produkt einfach in der Anwendung. Wer von Ihnen schon länger Kontaktlinsen trägt, kennt das Procedere des Reinigens und Aufbewahrens. Wer von Ihnen allerdings noch ein „Newbie“ auf diesem Gebiet ist, sollte folgende Dinge beachten:
  • Reinigen Sie Ihre Kontaktlinsen vor der Aufbewahrung manuell
  • Reiben Sie dafür die mit dem Reiniger befeuchteten Linsen zwischen den Fingern
  • Spülen Sie die Linsen anschließend mit dem Reiniger ab und legen Sie sie in den Behälter
info

Hinweis: Sollten sich hartnäckige Ablagerungen auf den Kontaktlinsen befinden, empfiehlt 4Care, diese in regelmäßigen Abständen mit einem Enzymreiniger zu behandeln. So lassen sich Herstellerangaben zufolge auch Proteinablagerungen entfernen.
  • Miniset im Sechserpack für unterwegs
  • Laut Hersteller gut verträglich
  • Für Flug- und andere Reisen geeignet
  • Keine Mindesteinwirkzeit
  • Nicht für formstabile Linsen geeignet
  • Vergleichsweise geringe Menge
  • Nicht für Silikonhydrogel-Linsen geeignet
  • Ohne Behälter
  • 6 Stunden Einwirkzeit erforderlich

FAQ

Kann ich die leeren Fläschchen wiederbenutzen und neu auffüllen?
Nutzer geben in ihren Amazon-Bewertungen an, dass Sie die leeren Fläschchen leider nicht wiederauffüllen und wiederbenutzen können.
Kann ich diese Kontaktlinsen-Reinigungslösung von Acumed auch für meine farbigen Kontaktlinsen benutzen?
Nutzer geben auf Amazon an, dass Sie diesen Kontaktlinsenreiniger auch für Ihre farbigen Kontaktlinsen verwenden.
Eignet sich die Reinigungslösung von Acumed auch für meine harten Kontaktlinsen?
Hersteller und Nutzer geben auf Amazon an, dass dieser Linsenreiniger ausschließlich für weiche Kontaktlinsen geeignet ist.
Kann ich die Acumed Kombilösung auch für meine Silkon-Hydrogel-Linsen verwenden?
Der Hersteller empfiehlt, beim Tragen von Silikon-Hydrogel-Linsen die Acumed 1221 SH-Lösung zu benutzen.
Eignet sich diese Kontaktlinsenreinigungsset auch für den Transport im Handgepäck und auf Reisen?
Nutzer geben auf Amazon an, dass dieses Produkt ideal geeignet ist, um im Handgepäck verstaut zu werden. Damit ist es auch optimal für das Reisen.
Sind in der Acumed Kombilösung Konservierungsstoffe enthalten?
Die Kombilösung enthält Konservierungsstoffe.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre besten Kontaktlinsen-Pflegemittel: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kontaktlinsen-Pflegemittel Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Aosept Plus Kontaktlinsen-Pflegemittel ⭐️ 03/2023 19,42€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Solocare Aqua-Pflegemittel 03/2023 36,19€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) YogaMedic Kontaktlinsen-Flüssigkeit 03/2023 29,95€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Opti-Free PureMoist Kontaktlinsen-Pflegemittel 03/2023 43,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Eyelike-Kombilösung 03/2023 7,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) CYOU All-In-One Basic-Pflegemittel 03/2023 16,95€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Solocare Aqua-Pflegemittel
Zum Angebot