Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

14 verschiedene Kopfhörer im Vergleich – finden Sie Ihre besten Kopfhörer für einen guten Sound – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Daniel Wolf

von Daniel Wolf

Experte für Technikartikel
Als Journalist höre ich beim Recherchieren und beim Abtippen gern Musik. Auch beim Sport schalte ich gern ab, indem ich Musik einschalte. Dasselbe muss auch unterwegs sein, ich habe ständig Kopfhörer auf. Für verschiedene Situationen stehen mir unterschiedliche Kopfhörer zur Verfügung, denn nicht alle eignen sich für jede Gelegenheit. Beim Laufen nutze ich In-Ear-Kopfhörer, die Bewegungsfreiheit bieten, beim Spielen mit der PlayStation nutze ich Over-Ear-Kopfhörer, um bestmöglich in das Spiel einzutauchen. Ich habe in meinem Leben schon so viele Kopfhörer ausprobiert, sie sind kaum zählbar. Deshalb weiß ich auch, welche Kriterien bei einem Kauf wichtig sind. Gern gebe ich meine eigenen Erfahrungen sowie die Ergebnisse meiner ausführlichen Recherche in diesem Vergleich und Ratgeber weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Kopfhörerart
  • Anschlussart
  • Akkulaufzeit
  • Inklusive Ladecase / Aufbewahrungstasche
Meine Produkt-Empfehlung:OneOdio Fusion A70 Kopfhörer
OneOdio Fusion A70 Kopfhörer

Welcher Kopfhörer für mich der richtige ist – das hängt davon ab, wofür ich ihn brauche. Will ich ihn für den Weg zur Arbeit mit der Bahn nutzen, für die nächste Sporteinheit im Fitness-Studio – oder möchte ich damit daheim auf dem Sofa in bestmöglicher Qualität Musik hören? Kopfhörer haben sich in den vergangenen Jahren der technischen Entwicklung angepasst und liefern einen immer besseren Sound. Die Treibereinheiten bei der Verarbeitung werden größer und fast alle Geräte verfügen mittlerweile über eine aktive Geräuschreduzierung.

In den folgenden Abschnitten blicken wir auf 14 aktuelle Modelle von bekannten Herstellern wie Bose, Apple oder Sony und vergleichen diese nach Kriterien wie Ausstattung, Soundqualität und weiteren. In einem ausführlichen Ratgeber fassen wir alle wichtigen Kaufkriterien zusammen und stellen die verschiedenen Kopfhörer-Typen detailliert vor. Darüber hinaus zeigen wir, ob die Stiftung Warentest oder andere Verbrauchermagazine bereits einen Kopfhörer-Test durchgeführt haben und wie die Bestenliste dort jeweils aussieht.

14 klangstarke Kopfhörer im kompakten Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Kopfhörerart
Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Daten
Treibergröße
Frequenzbereich
Empfindlichkeit
Impedanz
Anschlussart
Details zur Stromversorgung
Art der Stromversorgung
Akkutyp
Akkukapazität
Akkulaufzeit
Akkuladezeit
Ausstattungsmerkmale
Kabellose Nutzung möglich
Bedienung
Integriertes Mikrofon
Sprachsteuerung
Noise Cancelling
Rauschunterdrückung
Faltbar
Schutz vor Staub und Spritzwasser
Details zum Lieferumfang
Inklusive austauschbare Ohrpads
Inklusive Ladecase / Aufbewahrungstasche
Kabel im Lieferumfang
Kabellänge
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Edelstahlbügel Bose 700 Kopfhörer
Bose 700 Kopfhörer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,106/2023
(24.941 Amazon-Bewertungen)
1 Over-Ear-Kopfhörer
20,3 x 16,5 x 5,1 Zentimeter
250 Gramm
Mit Kopfbügel aus Edelstahl
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Audiokabel und Bluetooth
Akku und Audiokabel
Keine Angaben
Keine Angaben
Bis zu 20 Stunden
2 Stunden 30 Minuten
Touch-Sensor-Taste
USB-C-Ladekabel und Audiokabel
Audiokabel 1,06 und USB-Kabel 0,5 Meter
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 279,99€ Idealo Preis prüfen Otto 313,02€ Ebay 269,00€ Galaxus 269,00€ Cyberport 299,00€ büroshop24 313,18€ Jacob 315,83€
Icon Top-Bewertet
Case kabellos Apple AirPods Gen. 3 Kopfhörer
Apple AirPods Gen. 3 Kopfhörer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,206/2023
(20.369 Amazon-Bewertungen)
2 In-Ear-Kopfhörer
3,08 x 1,83 x 1,92 Zentimeter
9 Gramm
Apple H1-Chip, Beschleunigungsmesser mit Spracherkennung, 3D-Audio mit Adaptive-EQ
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Bluetooth
Integrierter Akku und Ladecase
Keine Angaben
Keine Angaben
Bis zu 6 Stunden
Keine Angaben
Touch-Sensor-Taste
IPX4
Lightning-Ladekabel
Keine Angaben
Anleitung
Zum Angebot
Amazon 184,95€ Idealo Preis prüfen Otto 189,00€ Ebay 116,95€ Computeruniverse 138,90€ büroshop24 138,99€ Gravis 149,00€ Lucky-Bike 177,00€
Modernes Design Sony WF-1000XM3 Kopfhörer
Sony WF-1000XM3 Kopfhörer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,306/2023
(12.229 Amazon-Bewertungen)
3 In-Ear-Kopfhörer
Keine Angaben
17 Gramm
Amazon Alexa kompatibel
6 Millimeter
20 bis 20.000 Hertz
Keine Angaben
Keine Angaben
Bluetooth
Integrierter Akku und Ladecase
Lithium-Ionen-Akku
Keine Angaben
Bis zu 8 Stunden
Eine Stunde 30 Minuten
Touch-Sensor-Taste
SS, S, M und L
USB-C-Ladekabel
0,2 Meter
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 158,49€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Starker Klang Teufel Move Pro In-Ear-Kopfhörer
Teufel Move Pro In-Ear-Kopfhörer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,406/2023
(225 Amazon-Bewertungen)
4 In-Ear-Kopfhörer
11 x 11 x 21 Millimeter
16 Gramm (keine weiteren Angaben)
Laut Hersteller natürlicher Hi-Fi-Klang, tiefe Bässe sowie gute Außenschallisolation, Aluminium soll für gute Haltbarkeit sorgen, Kabel aus flexiblem Gewebe soll Verknoten verhindern
Keine Angaben
20 bis 20.000 Hertz
Keine Angaben
16 Ohm
Audiokabel
Kabelgebunden
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
In-Line-Fernbedienung
XS, S, M und L
1,25 Meter
Transportcase, Reinigungs- und Transport-Tube, Reinigungstuch, Wickelhilfe, Fixierhilfe
Zum Angebot
Jetzt zu Teufel 129,99€ Amazon 132,97€ Otto 132,97€ Idealo Preis prüfen Ebay Preis prüfen Teufel 129,99€
Icon Autorentipp
DJ-Kopfhörer OneOdio Fusion A70 Kopfhörer
OneOdio Fusion A70 Kopfhörer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,506/2023
(12.536 Amazon-Bewertungen)
5 Over-Ear-Kopfhörer
Keine Angaben
300 Gramm
Präzise Basswiedergabe, flexibles Kopfband, 90-Grad drehbare Ohrenschützer
40 Millimeter
24 bis 24.800 Hertz
110 Dezibel
32 Ohm
Audiokabel und Bluetooth
Akku und Audiokabel
Keine Angaben
650 Milliamperestunden
Bis zu 72 Stunden
Keine Angaben
Bedientasten
USB-Ladekabel und zwei Audiokabel (3,5 auf 6,3 Millimeter)
1,5 bis 2,8 Meter Spiralkabel
Benutzerhandbuch
Zum Angebot
Amazon 43,99€ Idealo Preis prüfen Otto 20,99€ Ebay Preis prüfen
In 4 Farben Samsung Galaxy Buds 2 Kopfhörer
Samsung Galaxy Buds 2 Kopfhörer
Unsere Bewertung
Gut
1,506/2023
(2.089 Amazon-Bewertungen)
6 In-Ear-Kopfhörer
2,09 x 1,7x 2,11 Zentimeter
10 Gramm
Wasserschutzklasse IPX2, für Sportler geeignet
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Bluetooth
Integrierter Akku und Ladecase
Keine Angaben
61 Milliamperestunden
5 Stunden bei typischer Nutzung
Keine Angaben
Über App
IPX2
S, M und L
USB-Ladekabel
Keine Angaben
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 92,80€ Idealo Preis prüfen Otto 126,06€ Ebay 75,00€ büroshop24 75,89€ Alternate 75,90€ Computeruniverse 78,89€ notebooksbilliger 79,90€
Nur 12 Gramm Panasonic RP-TCM115E-K Kopfhörer
Panasonic RP-TCM115E-K Kopfhörer
Unsere Bewertung
Gut
2,206/2023
(669 Amazon-Bewertungen)
7 In-Ear-Kopfhörer
2 x 2,1 x 3 Zentimeter
12 Gramm
Ein-Tasten-Bedienung, intensives Musikerlebnis
9 Millimeter
10 bis 24.000 Hertz
109 Dezibel
16 Ohm
Audiokabel
Audiokabel
Kein Akku vorhanden
Kein Akku vorhanden
Kein Akku vorhanden
Kein Akku vorhanden
Bedientaste am Kabel
S, M und L
Fest verbunden
1,2 Meter
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 9,44€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen büroshop24 8,68€ Ebay 8,99€ Metro 9,63€ Computeruniverse 10,07€ Proshop 12,09€
Pure-Bass-Sound JBL Tune 220 TWS Kopfhörer
JBL Tune 220 TWS Kopfhörer
Unsere Bewertung
Gut
2,306/2023
(1.303 Amazon-Bewertungen)
8 In-Ear-Kopfhörer
Keine Angaben
10 Gramm
Intuitive Bedienung, mit Pure-Bass-Sound, ergonomisches Design
12,5 Millimeter
20 bis 20.000 Hertz
105 Dezibel
32 Ohm
Bluetooth
Integrierter Akku und Ladecase
Lithium-Ionen-Akku
Keine Angaben
Bis zu 3 Stunden
2 Stunden
Touch-Sensor und Tasten
Micro-USB-Ladekabel
Keine Angaben
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 70,12€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 59,00€
Gamer-Design KLIM Fusion Kopfhörer
KLIM Fusion Kopfhörer
Unsere Bewertung
Gut
2,306/2023
(46.795 Amazon-Bewertungen)
9 In-Ear-Kopfhörer
Keine Angaben
20 Gramm
Gamer-Look-Design, Gratis E-Book
Keine Angaben
15 bis 21.000 Hertz
Keine Angaben
Keine Angaben
Audiokabel
Audiokabel
Kein Akku vorhanden
Kein Akku vorhanden
Kein Akku vorhanden
Kein Akku vorhanden
Bedientasten am Kabel
S, M und L
Fest verbunden
1,6 Meter
Stereo-Klinkenadapter und Anleitung
Zum Angebot
Amazon 19,97€ Idealo Preis prüfen Otto 27,97€ Ebay 9,99€
Mit IPX7 Soundcore Life P2 Kopfhörer
Soundcore Life P2 Kopfhörer
Unsere Bewertung
Gut
2,006/2023
(119.090 Amazon-Bewertungen)
10 In-Ear-Kopfhörer
8 x 5,2 x 3 Zentimeter
11 Gramm
BassUp-Technologie, Geräuschisolierung, Wasserschutzklasse IPX7
6 Millimeter
20 bis 20.000 Hertz
Keine Angaben
16 Ohm
Bluetooth
Integrierter Akku und Ladecase
Keine Angaben
55 Milliamperestunden
Bis zu 7 Stunden
2 Stunden
Multifunktionstaste
IPX7
XS, S, M, L und XL
USB-C-Ladekabel
Keine Angaben
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 45,86€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 35,95€
Icon Top-Preis
Hi-Fi Sound Blukar Kopfhörer
Blukar Kopfhörer
Unsere Bewertung
Gut
2,306/2023
(43.785 Amazon-Bewertungen)
11 In-Ear-Kopfhörer
7 x 3,5 x 2,2 Zentimeter
45 Gramm
Ergonomisches Design, mit TPE-Kabel
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Audiokabel
Audiokabel
Kein Akku vorhanden
Kein Akku vorhanden
Kein Akku vorhanden
Kein Akku vorhanden
Multifunktionstaste am Kabel
S, M und L
Fest verbunden
Keine Angaben
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 7,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Schnellladen Beats by Dr. Dre Solo3 Kopfhörer
Beats by Dr. Dre Solo3 Kopfhörer
Unsere Bewertung
Gut
2,106/2023
(13.833 Amazon-Bewertungen)
12 On-Ear-Kopfhörer
19,8 Zentimeter (Höhe)
215 Gramm
Multifunktions-Bedienelemente, gepolsterte Ohrmuscheln, LED-Ladezustandsanzeige
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Audiokabel und Bluetooth
Akku und Audiokabel
Lithium-Ionen-Akku
Keine Angaben
Bis zu 40 Stunden
Keine Angaben
Multifunktionsbedienelement
Micro-USB-Ladekabel
Keine Angaben
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 164,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 164,99€ Voelkner 184,98€ digitalo 184,98€ Cyberport 190,90€ Gravis 199,00€
Mit Schlafmodus Anker Soundcore Life P3 Kopfhörer
Anker Soundcore Life P3 Kopfhörer
Unsere Bewertung
Gut
2,106/2023
(15.940 Amazon-Bewertungen)
13 In-Ear-Kopfhörer
6,5 x 5 x 3 Zentimeter
63,5 Gramm
Gaming-Modus für verstärktes Klangprofil von Schritten und Schüssen, Multi-Modus-Geräuschisolierung für Indoor und Outdoor
11 Millimeter
20 bis 20.000 Hertz
Keine Angaben
16 Ohm
Bluetooth
Integrierter Akku und Ladecase
Keine Angaben
63 Milliamperestunden
Bis zu 7 Stunden
3 Stunden
Touch-Sensor-Taste
IPX5
S, M und L
USB-C-Ladekabel
Keine Angaben
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 79,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Klanganpassung Beyerdynamic Lagoon ANC Traveller Kopfhörer
Beyerdynamic Lagoon ANC Traveller Kopfhörer
Unsere Bewertung
Gut
2,406/2023
(874 Amazon-Bewertungen)
14 Over-Ear-Kopfhörer
25 x 19 x 7,5 Zentimeter
283 Gramm
Mit MOSAYC Klang-Personalisierung, Touchpad
Keine Angaben
10 bis 30.000 Hertz
Keine Angaben
20 Ohm
Audiokabel und Bluetooth
Akku und Audiokabel
Keine Angaben
Keine Angaben
Bis zu 45 Stunden
Keine Angaben
Touchpad
Audiokabel und USB-Ladekabel
Keine Angaben
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 399,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Proshop 183,72€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader

Weitere Kopfhörer-Varianten im großen Vergleich auf STERN.de

Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,46 Sterne aus 13 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Kopfhörer-Empfehlungen

Kopfhörer mit Noise Cancelling
"Kopfhörer mit Noise Cancelling"
Bose 700 Kopfhörer
Geht es um die Soundqualität, werden bestimmte Marken von Fachleuten und Nutzern stets gelobt. Bose ist einer der Hersteller, die es mit technischen Innovationen und ansprechenden Designs in die Top-Liste für Musikgenuss geschafft haben. So auch der Bose 700, der die Geräusche aus der Umgebung wahrnimmt und durch Noise Cancelling ausblendet. Der Kopfhörer ist meine Empfehlung für alle, die nicht von Umgebungsgeräuschen gestört werden wollen.
Kopfhörer mit großem Akku und Klinkenanschluss
"Kopfhörer mit großem Akku und Klinkenanschluss"
OneOdio Fusion A70 Kopfhörer
Der OneOdio Fusion A70 ist ein klassischer DJ-Kopfhörer, dessen Ohrmuscheln sich um 90 Grad abklappen lassen. Seine Besonderheit ist der große Akku, der bis zu 72 Stunden ununterbrochen Musik abspielen kann. Das ist ein Spitzenwert, der seinesgleichen sucht. Ist der Akku dennoch mal leer, lässt sich die Musik weiterhin über ein gewöhnliches Klinkenkabel abspielen. Die Empfehlung als Kopfhörer mit schier unbegrenzter Laufzeit.
Klassische Kopfhörer mit Audiokabel
"Klassische Kopfhörer mit Audiokabel"
Panasonic RP-TCM115E-K Kopfhörer
Allen, die einen klassischen Kopfhörer mit Audiokabel wünschen, kann ich den Panasonic RP-TCM115E-K Kopfhörer empfehlen. Das 1,2 Meter lange Klinkenkabel passt in alle 3,5-Millimeter-Klinkenbuchsen und ist damit beinahe universell nutzbar. Kein Bluetooth, kein Akku, keine Begrenzung in der Laufzeit. Der in vier Farben erhältliche Kopfhörer bietet zudem einen breiten Frequenzbereich und einen klaren Sound.
Wasserdichte In-Ear-Kopfhörer
"Wasserdichte In-Ear-Kopfhörer"
Soundcore Life P2 Kopfhörer
Besonders beim Sport sind wasserdichte Kopfhörer sinnvoll. Egal, ob die gewohnte Strecke auch an Regentagen zurückgelegt wird oder das Workout im Gym besonders stark ist, Wasser und Schweiß können viele Kopfhörer zerstören. Deshalb empfehle ich für solche Fälle den Soundcore Life P2 Kopfhörer. Mit der Schutzart IPX7 ist er wasserdicht und Schweiß kann ihm nichts anhaben. Das geringe Gewicht ist angenehm zu tragen und ohne Kabel ist die Bewegungsfreiheit gegeben.

1. Bose 700 Kopfhörer – kabellose Over-Ear-Kopfhörer mit adaptivem Mikrofonsystem und Bügel aus Edlestahl

Edelstahlbügel
Bose 700 Kopfhörer
Kundenbewertung
(24.941 Amazon-Bewertungen)
Bose 700 Kopfhörer
Amazon 279,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 313,02€ Jetzt zu Otto
Ebay 269,00€ Jetzt zu Ebay
Galaxus 269,00€ Jetzt zu Galaxus
Cyberport 299,00€ Jetzt zu Cyberport

Beim Kopfhörer Bose 700 handelt es sich um einen Over-Ear-Kopfhörer mit um 15 Grad angewinkelten Hörmuscheln aus weichem Kunstleder. Der Kopfbügel besteht aus Edelstahl mit einer Unterseite aus weichem, mit Silikon beschichtetem Schaumstoff. Er soll sich an die Kopfform des Trägers anpassen und dafür sorgen, dass der Kopfhörer bequem und sicher sitzt. Die rechte Hörmuschel verfügt über Touch-Sensor-Tasten, mit denen sich die Lautstärke von Musik oder Telefonaten steuern lässt. Es gibt bei diesen Headphones ein Noise Cancelling in elf Lärmreduzierungsstufen, dazu sind sie mit den Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant kompatibel. Wie sich die Sprachassisienten nutzen lassen, erklärt die Anleitung. Die Kopfhörer bieten eine Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden bei kabelloser Verwendung über Bluetooth.

success

TriPort Acoustic Headphone-Struktur: Die Hörmuscheln der Bose 700 Kopfhörer sind dank der von Bose entwickelten TriPort-Acoustic-Headphone-Struktur mit zusätzlichen Öffnungen ausgestattet, die das akustische Volumen vergrößern und dadurch die Musik kraftvoller und lebendiger klingen lassen sollen.

Die Kopfhörer haben ein Mikrofonsystem mit innovativer Spracherfassung, das eigens für Telefonate in ungünstigen Gesprächsumgebungen entwickelt wurde. Sechs Mikrofone sollen die Geräusche reduzieren, während vier der insgesamt acht Mikrofone die Stimme des Nutzers hervorheben. Dank der Bose SimpleSync-Technologie lassen sich die Kopfhörer mit der Bose-Soundbar 500 oder 700 verbinden. Das Modell wird mit einem USB-Ladekabel, einem Audiokabel und praktischem Transportetui geliefert. Darüber hinaus bietet dieses Modell:

  • Akkuladedauer: Bis zu 2,5 Stunden oder 15-minütige Schnellaufladung
  • Bluetooth-Version 5.0 mit einer Reichweite von bis zu 10 Metern
info

Was sind Over-Ear-Kopfhörer?

Over-Ear-Kopfhörer sind Headphones in Bügelform, die das Ohr des Nutzers vollständig umschließen. Die Polster dieser Kopfhörer sind entsprechend groß gestaltet und der Kopfhörer kann Außengeräusche sehr gut abwehren. Durch die großen Ohrmuscheln empfinden viele Verbraucher Over-Ears aber als unhandlich und schwer. Für Gamer sind Headset-Varianten mit Surround-Sound interessant.

  • Kopfbügel aus Edelstahl
  • Vergleichsweise leicht
  • TriPort-Acoustic-Struktur für verbesserten Klang
  • Mit sechs Mikrofonen
  • Vergleichsweise geringe Akkulaufzeit

FAQ

Über wie viele Mikrofone verfügt der Bose 700 Kopfhörer?
Die Headphones verfügen über acht Mikrofone mit Richtcharakteristik, von denen sechs den Lärm reduzieren und zwei weitere in Kombination die Spracherfassung optimieren sollen.
Wie lange hält der Akku der Headphones?
Der Bose 700 Kopfhörer ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der eine Audiowiedergabe von bis zu 20 Stunden ermöglichen soll.
Wie richte ich einen Sprachassistenten ein?
Die Einrichtung des bevorzugten Sprachassistenten erfolgt über die Bose-Music-App. Diese führt eigenständig durch den Einrichtungsprozess und ermöglicht das Festlegen einer Direkttaste für die Verbindung mit dem Sprachassistenten.
Kann ich mit diesem Kopfhörer Anrufe entgegennehmen?
Ja, die Headphones haben ein adaptives Mikrofonsystem und können für Telefonate verwendet werden, wenn sie mit einem Smartphone verbunden sind.
Welche Reichweite hat der Kopfhörer?
Der Kopfhörer hat eine Bluetooth-Reichweite von knapp 10 Metern, wie der Hersteller auf seiner Webseite angibt.

2. Apple AirPods Kopfhörer mit kabellosem Ladecase in dritter Generation

Case kabellos
Apple AirPods Gen. 3 Kopfhörer
Kundenbewertung
(20.369 Amazon-Bewertungen)
Apple AirPods Gen. 3 Kopfhörer
Amazon 184,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 189,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 116,95€ Jetzt zu Ebay
Computeruniverse 138,90€ Jetzt zum Shop
büroshop24 138,99€ Jetzt zu büroshop24

Die Apple AirPods Kopfhörer sind kabellose In-Ear-Kopfhörer, die durch optische Sensoren und Beschleunigungssensoren automatisch erkennen sollen, ob sie im Ohr des Nutzers stecken. Der firmeneigene Prozessor mit der Bezeichnung H1 leitet die Audiosignale weiter und aktiviert das integrierte Mikrofon. Ein zusätzlicher Beschleunigungsmesser mit Spracherkennung soll die Stimme des Nutzers klarer erscheinen lassen und für weniger Außengeräusche sorgen. Verbinden lassen sich die Kopfhörer über Bluetooth mit fast allen Apple- und Android-Geräten, die ebenfalls eine kompatible Bluetooth-Funktion haben. Im Gegensatz zu den AirPods der zweiten Generation haben diese Kopfhörer einen Schutz vor Schweiß und Wasser nach der Schutzklasse IPX4.

success

Praktisches Ladecase: Die Aufladung der Apple AirPods Kopfhörer erfolgt über ein praktisches Ladecase mit Qi-kompatibler Ladematte. Eine LED-Leuchte an der Vorderseite des Case soll anzeigen, wenn die Kopfhörer laden und fertig geladen sind.

Die AirPods bieten laut Hersteller bis zu 6 Stunden Wiedergabe und bis zu 4 Stunden Sprechdauer pro Ladung. Im kabellosen Ladecase sollen weitere 30 Stunden Wiedergabe stecken. Die Kopfhörer haben eine Schnellladefunkion und können nach nur 5 Minuten für eine Stunde Musikgenuss oder Headset-Nutzung verwendet werden. Sie haben ein Eigengewicht von jeweils 4,28 Gramm, das Ladecase wiegt 37,91 Gramm. Neben dem Ladecase befindet sich im Lieferumfang ein Lightning-Kabel für die Aufladung. Darüber hinaus bietet dieses Modell:

  • Maße AirPods: 18,26 × 30,79 × 19,21 Millimeter (Breite/Höhe/Tiefe)
  • Maße Ladecase: 54,4 × 46,4 × 21,38 Millimeter (Breite/Höhe/Tiefe)
  • Kompatibilität mit dem Sprachassistenten Siri

Ein Adaptive-Equalizer im 3D-Audio-Paket passt die Musik laut Apple automatisch an die Ohrform an, während das neue Design der AirPods der dritten Generation mit einem Drucksensor ausgestattet und noch kompakter sein soll. 3D-Audio soll laut Hersteller mit dynamischem Head-Tracking für ein einzigartiges, dreidimensionales Hörerlebnis sorgen.

info

Wie funktioniert ein Kopfhörer? Kopfhörer sind kompakte Lautsprecherboxen, die je nach Bauform mit einem Bügel oder kleinen Ohrstöpseln ausgestattet sind. Die Übertragung des Sounds erfolgt klassisch per Kabel-Kontakt mit einem analogen Klinkenstecker oder kabellos per Bluetooth oder Funk. Bei Option zwei ist im Hörer ein entsprechender Empfänger für die Funkübertragung integriert.
  • Mit LED-Leuchte
  • Vergleichsweise kompakt und leicht
  • Mit Schutz vor Schweiß und Wasser nach IPX4
  • Kein Noise Cancelling vorhanden

FAQ

Wie lassen sich die Apple AirPods Kopfhörer aufladen?
Die Aufladung erfolgt entweder kabellos über das mitgelieferte Ladecase oder kabelgebunden über ein Lightning-Connect-Kabel.
Lassen sich diese Headphones mit Android-Geräten nutzen?
Ja, laut Hersteller ist das möglich. Es kann aber vorkommen, dass einige Funktionen beeinträchtigt werden.
Können die Kopfhörer bei Aufbewahrung im Case überladen?
Nein, ein Überladen der AirPods ist nicht möglich.
Wie schwer sind die Kopfhörer?
Die Apple AirPods Kopfhörer haben jeweils ein Gewicht von 4,28 Gramm, während das Ladecase 37,91 Gramm auf die Waage bringt.
Sind die AirPods als Freisprechanlage nutzbar?
Ja, die Headphones haben ein integriertes Mikrofon, das die Annahme von Anrufen ermöglicht.

3. Sony WF-1000XM3 Kopfhörer – kabellose Earbuds mit Geräuschunterdrückung

Modernes Design
Sony WF-1000XM3 Kopfhörer
Kundenbewertung
(12.229 Amazon-Bewertungen)
Sony WF-1000XM3 Kopfhörer
Amazon 158,49€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Bei den Sony WF-1000XM3 Kopfhörern handelt es sich um kabellose Earbuds mit einem integrierten Mikrofon, um Anrufe entgegenzunehmen. Earbuds sind eine Art von In-Ear-Kopfhörern für beide Ohren, die nicht über ein Kabel miteinander verbunden sind. Die Stromversorgung erfolgt über einen integrierten Lithium-Ionen-Akku. Er soll eine kontinuierliche Audio-Wiedergabezeit von bis zu 6 Stunden bei eingeschalteter Geräuschunterdrückung und bis zu 8 Stunden ohne Noise Cancelling bieten. Dank des mitgelieferten Ladeetuis, das wie eine Powerbank funktioniert, sind unterwegs drei weitere Aufladungen möglich, ohne eine externe Stromquelle benutzen zu müssen.

success

Praktisches Noise Cancelling: Der Sony WF-1000XM3 Kopfhörer hat ein integriertes Noise Cancelling durch den QN1e HD-Prozessor. Das bedeutet, dass das Mikrofon des Headsets Umgebungsgeräusche registriert und als elektrische Spannung an die Elektronik des Kopfhörers weiterreicht.

Die Kopfhörer von Sony unterstützen Sprachassistenten, unter anderem Alexa von Amazon. Zudem ist das Gerät mit der Adaptive-Sound-Technik ausgestattet. Diese erkennt automatisch, in welcher Umgebung sich der Hörer aufhält und passt den Sound entsprechend an. Bei einem eingehenden Anruf lässt sich dieser sowohl mit dem linken, als auch mit dem rechten Ohrhörer annehmen. Weitere Möglichkeiten der Bedienung stehen in der beiliegenden Anleitung.

info

Was sind In-Ear-Kopfhörer?

In-Ear-Kopfhörer können sich Nutzer direkt ins Ohr stecken. Sie lassen dadurch kaum Außengeräusche zu und sind einfach zu transportieren und zu verstauen. Bei In-Ears treten aber deutlich häufiger Knicke und Brüche auf. Sie können bei längerem Tragen ein unangenehmes Gefühl im Ohr erzeugen, wenn die Größe der Aufsätze nicht zum Ohr des Nutzers passen. In-Ear-Kopfhörer sitzen näher am Trommelfell und werden deswegen von vielen Ärzten als gefährlicher eingestuft als Over- oder On-Ear-Headphones. Weitere Informationen rund um die verschiedenen Kopfhörer-Typen gibt es im ausführlichen Ratgeberteil.

  • Modernes Design
  • Ohrstöpsel in drei Größen wählbar
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Haben die Sony WF-1000XM3 Kopfhörer Bluetooth?
Ja, es handelt sich um ein kabelloses Headset für die Verwendung per Bluetooth.
Sind die Kopfhörer neben Schwarz in anderen Farben erhältlich?
Nein, die Sony WF-1000XM3 Kopfhörer gibt es nur in Schwarz.
Wie viel wiegen die Headphones?
Die kabellosen Kopfhörer haben ein Eigengewicht von knapp 94 Gramm.
Sind passende Ohrstöpsel im Lieferumfang enthalten?
Ja, im Lieferumfang der Kopfhörer befinden sich drei Paar Ohrstöpsel in den Größen S, M und L.
Wie lange hält der Lithium-Ionen-Akku der Kopfhörer?
Im Audio-Wiedergabemodus liegt die Wiedergabezeit laut Sony bei bis zu 8 Stunden.

4. Teufel Move Pro In-Ear-Kopfhörer mit guter Außenschallisolation

Starker Klang
Teufel Move Pro In-Ear-Kopfhörer
Kundenbewertung
(225 Amazon-Bewertungen)
Teufel Move Pro In-Ear-Kopfhörer
Zum Angebot 129,99€ Zum Angebot
Amazon 132,97€ Jetzt zu Amazon
Otto 132,97€ Jetzt zu Otto
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Teufel 129,99€ Jetzt zu Teufel

Es handelt es sich um einen sehr guten Kopfhörer mit Klinkenanschluss, der mit einer integrierten Fernbedienung und einer praktischen Freisprecheinrichtung ausgestattet ist. In unserem Test von In-Ear-Kopfhörern haben wir das Modell Teufel Move Pro in Silber näher unter die Lupe genommen.

success

Gut zu wissen: Vier Paar unterschiedlich große Eartips für die bestmögliche Passgenauigkeit werden mitgeliefert.
Teufel Move Pro
Im Praxistest von diesem In-Ear-Kopfhörer konnten wir feststellen, dass ein natürlicher HiFi-Klang gegeben ist, der vor allem für tiefe Bässe sorgt. Hierfür ist der Neodym-HD-Treiber zuständig, auf den der Hersteller Teufel bei diesem Modell setzt.
Teufel Move Pro Test
Ein weiterer Vorteil stellt auch die gute Außenisolation gegen Schall-Schwingungen von außen (Außengeräusche) dar. Gerade in lauten Umgebungen können Sie also dennoch von einer störungsfreien und zugleich präzisen Wiedergabe Ihrer Musik und anderen Audio-Inhalten profitieren, was sehr praktisch ist.

Erwähnenswert ist des Weiteren die gute Fertigungsqualität, denn der Hersteller Teufel setzt unter anderem auf massives Aluminium, sodass eine maximale Haltbarkeit gegeben ist. Somit entsteht aber auch ein modernes Design, das sich gut zur Verwendung mit iPhones, Windows- und Android-Smartphones von unterwegs aus anbietet.

success

Fazit zum Teufel Move Pro In-Ear-Kopfhörer: Der Teufel Move Pro Kopfhörer im beliebten In-Ear-Design zeichnet sich mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis aus und kann nicht nur praktisch bedient werden, sondern punktet ebenfalls mit einer maximalen Langlebigkeit. Gerade das Kabel konnte auch in unserem Test überzeugen, denn hier setzt Teufel auf ein flexibles Gewebe, sodass das Verknoten bei Weitem nicht mehr so einfach möglich ist.
  • Hi-Fi-Klang
  • Viel Zubehör
  • Aus Aluminium
  • 2 Jahre Garantie
  • Kabelgebunden

FAQ

In welchem Frequenzbereich arbeiten die Teufel Move Pro In-Ear-Kopfhörer?
Diesen Bereich gibt der Hersteller mit 20 bis 20.000 Hertz an.
Gibt es eine Freisprecheinrichtung?
Ja, Sie können bei den Teufel Move Pro In-Ear-Kopfhörern auf eine Freisprecheinrichtung zugreifen.
Welche Nennimpedanz gibt es?
Diese liegt bei diesen Kopfhörern bei 16 Ohm.
Was gehört zum Lieferumfang?
Sie erhalten neben den Kopfhörern selbst einen Transport-Case, eine Reinigungs- und Transport-Tube, ein Reinigungstuch, eine Wickelhilfe, eine Fixierhilfe sowie vier Ohradapter aus Silikon in den Größen XS, S, M und L.

5. OneOdio Fusion A70 Kopfhörer für Recording und Monitoring

DJ-Kopfhörer
OneOdio Fusion A70 Kopfhörer
Kundenbewertung
(12.536 Amazon-Bewertungen)
OneOdio Fusion A70 Kopfhörer
Amazon 43,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 20,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Beim Kopfhörer OneOdio Fusion A70 handelt es sich um einen kabellosen Bluetooth-Kopfhörer in einer Over-Ear-Bauweise mit einem 40-Millimeter-Dual-Membrantreiber, der eine tiefe und präzise Basswiedergabe dank seiner Verarbeitung liefern soll. Die Verbindung erfolgt wahlweise über eine Bluetooth-Funktion oder kabelgebunden über ein Klinkenkabel mit einem Lock-System. Dieses stellt nach Angaben des Herstellers sicher, dass das Kabel einrastet und eine sichere Verbindung darstellt. Der Kopfhörer ist mit atmungsaktiven und um 90 Grad drehbaren Proteinhaut-Ohrenschützern mit flexiblem Kopfband ausgestattet und soll dank des weichen Stoffs im Inneren für eine gute Schalldämpfung und ein angenehmes Tragegefühl sorgen. OneOdio hat die Kopfhörer mit folgendem Video vorgestellt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Einzigartige „Teilen“-Funktion: Der OneOdio Fusion A70 Kopfhörer hat eine Teilen-Technologie, die es ermöglichen soll, zwei Kopfhörer durch Bluetooth via AUX-Kabel zu verbinden, damit zwei oder mehrere Leute gleichzeitig Musikhören oder fernsehen können.

Der Kopfhörer bietet eine Wiedergabezeit von bis zu 25 Stunden über Bluetooth und eine Reichweite von knapp 10 Metern. Er ermöglicht eine handfreie Kommunikation durch das eingebaute Mikrofon und filtert Hintergrundgeräusche dank der digitalen Rauschunterdrückungstechnologie CVC 6.0 laut Hersteller intelligent heraus. Er ist in den drei Farbdesigns Schwarz, Rot und Silber erhältlich und eignet sich auch als DJ-Kopfhörer. Das Modell wiegt knapp 300 Gramm und bietet:

  • Impedanz: 32 Ohm
  • Übertragungsfrequenz: 2.402 bis 2.480 Megahertz
  • Kabellänge: 1,5 bis 2,8 Meter Spiralkabel
info

Welche Vorteile bieten kabellose Bluetooth-Kopfhörer?

Der größte Vorteil von kabellosen Bluetooth-Kopfhörern im Vergleich zur kabelgebundenen Konkurrenz ist die höhere Bewegungsfreiheit, weswegen diese Modelle für den mobilen Einsatz – zum Beispiel beim Sport – gedacht sind. Bluetooth ist heute bei vielen Geräten Standard und so gut, dass er mit Wänden oder anderen Hindernissen in einer Reichweite von knapp 10 Metern kein Problem hat.

  • Mit Teilen-Funktion
  • Als DJ-Kopfhörer nutzbar
  • 90 Grad drehbare Ohrenschützer
  • Mit automatischer Abschaltfunktion nach 10 Minuten
  • Keine Transporttasche vorhanden

FAQ

Woran erkenne ich, dass der OneOdio Fusion A70 Kopfhörer voll aufgeladen ist?
Eine LED-Lampe zeigt laut Hersteller durch blaues Leuchten an, wenn der Kopfhörer vollständig aufgeladen ist. Ein Überladen ist ausgeschlossen.
Gibt es einen Signalton, der den maximalen Geräuschpegel anzeigt?
Ja, der OneOdio Fusion A70 Kopfhörer macht sich bei maximaler Lautstärke mit einem Signalton bemerkbar.
Habe ich einen Garantie-Anspruch auf den Ohrhörer?
Ja, laut OneOdio besteht auf jedem Kopfhörer des Herstellers ein Garantie-Anspruch von 2 Jahren.
Kann ich die Kopfhörer kabellos am PC verwenden?
Ja, solange der PC eine Bluetooth-Funktion hat.
Hat der Kopfhörer eine automatische Abschaltfunktion?
Ja, der Kopfhörer schaltet sich nach 10 Minuten ohne Signal automatisch aus.

6. Samsung Galaxy Buds 2 Kopfhörer mit ausdauerndem Akku

In 4 Farben
Samsung Galaxy Buds 2 Kopfhörer
Kundenbewertung
(2.089 Amazon-Bewertungen)
Samsung Galaxy Buds 2 Kopfhörer
Amazon 92,80€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 126,06€ Jetzt zu Otto
Ebay 75,00€ Jetzt zu Ebay
büroshop24 75,89€ Jetzt zu büroshop24
Alternate 75,90€ Jetzt zu Alternate

Bei den Samsung Galaxy Buds 2 Kopfhörern handelt es sich mit einem Gewicht von nur 5 Gramm um extrem leichte, kabellose Ohrstecker. Ausgestattet mit Active-Noise-Cancelling filtern die integrierten Mikrofone sowohl beim Musikhören als auch während des Telefonierens störende Geräusche heraus. Dies ermöglicht zum einen ungestörten Musikgenuss und zum anderen eine gute Verständlichkeit beim Gesprächspartner.

success

Sport-Headphones dank niedrigem Gewicht: Die Samsung Galaxy Buds 2 Kopfhörer eignen sich dank des angenehmen Designs und des nur knapp 5 Gramm schweren Materials sowie einer schlanken Passform für sportliche Aktivitäten.

Es stehen vier Farben zur Auswahl: Schwarz, Lavendel, Oliv und Weiß. Die Earbuds unterstützen die Sprachaktivierung mit dem Samsung Sprachassistenten Bixby und sind nach IPX2 wasserabweisend. Mit einem Gerät von Apple sind die Earbuds in ihrer Funktion etwas eingeschränkt, das betrifft vor allem die Nutzung per Sprachassistent sowie die PowerShare-Funktion. Die Wiedergabezeit mit voll geladenen Akku beträgt bis zu 7,5 Stunden. Da eine Ladeschale zum Lieferumfang gehört, die wie eine Powerbank funktioniert, lässt sich die Wiedergabezeit ohne externe Stromquelle auf bis zu 29 Stunden erhöhen. Die weiteren technischen Angaben stehen in der Anleitung und hier:

  • Akku-Kapazität: 61 Milliamperestunden
  • Abmessungen Kopfhörer: 5,02 x 5 x 2,78 Zentimeter
  • Maße Ladeetui: 26,5 × 70 × 38,8 Millimeter
info

Wie nutze ich die Wireless-PowerShare-Funktion bei Samsung?

Einige Samsung-Galaxy-Modelle wie das S10 oder das S20 bieten die Möglichkeit, den Akku anderer Geräte und verschiedener Wearables von Samsung aufzuladen. Ein Ladegerät ist zum Erreichen der Leistung nicht erforderlich. Das gewünschte Gerät wird auf die Rückseite des Galaxy-Smartphones gelegt und die Funktion Wireless-PowerShare aktiviert. Durch das Anschließen des Smartphones an ein Ladegerät und die Aktivierung der Wireless-PowerShare-Funktion lassen sich mit Dual-Charging zwei Geräte gleichzeitig laden.

  • In vier modernen Farben wählbar
  • Active-Noise-Cancelling
  • Für Sportler geeignet
  • Mit IPX2
  • Bei Nutzung mit iPhone nicht alle Funktionen verfügbar

FAQ

Kann ich die Samsung Galaxy Buds 2 Kopfhörer mit dem Laptop verbinden?
Ja, nach Angaben des Herstellers sind die Kopfhörer mit allen Geräten kompatibel, die Bluetooth unterstützen.
Kann der Akku der Headphones im Ladeetui überladen?
Nein, das ist beim Lithium-Ionen-Akku der Samsung Galaxy Buds 2 Kopfhörer ausgeschlossen.
Sind die Kopfhörer wasserdicht?
Die Kopfhörer haben die Schutzklasse IPX2 und sind gegen kleine Wassertropfen wie Schweiß und Partikel unter 12 Millimetern geschützt.
Kann ich die Headphones bei einem iPhone verwenden?
Laut Samsung ist das zwar möglich, es lassen sich aber meistens nicht alle Funktionen nutzen.

7. Panasonic RP-TCM115E-K Kopfhörer – In-Ears mit wechselbaren Pass-Stücken

Nur 12 Gramm
Panasonic RP-TCM115E-K Kopfhörer
Kundenbewertung
(669 Amazon-Bewertungen)
Panasonic RP-TCM115E-K Kopfhörer
Amazon 9,44€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
büroshop24 8,68€ Jetzt zu büroshop24
Ebay 8,99€ Jetzt zu Ebay
Metro 9,63€ Jetzt zu Metro

Bei den Panasonic RP-TCM115E-K Kopfhörern handelt es sich um kabelgebundene In-Ear-Headphones mit einer 9-Millimeter-Treibereinheit und drei Paar wechselbaren Silikon-Pass-Stücken in den Größen S, M und L, die für einen komfortablen Sitz im Ohr sorgen sollen. Nach Angaben von Panasonic verrutschen die Ohrhörer nicht, schirmen Außengeräusche ab und ermöglichen ein intensives Musikerlebnis. Die Verbindung mit einem Endgerät erfolgt über ein 1,2 Meter langes 3,5-Millimeter-Audiokabel, das eine hohe Flexibilität bieten soll.

success

Niedriges Eigengewicht: Die Panasonic RP-TCM115E-K Kopfhörer haben ein niedriges Eigengewicht von nur 12 Gramm inklusive des Audiokabels und sind nach Angaben des Herstellers für Sportler und mobile Menschen geeignet.

Die Headphones haben ein integriertes Mikrofon und können als Headset verwendet werden. Sie sind in vier verschiedenen Farbdesigns erhältlich: Blau, Pink, Schwarz und Weiß. Über den Controller im Kabel mit Ein-Tasten-Bedienung lassen sich Panasonic zufolge Anrufe entgegennehmen und die Musikwiedergabe handfrei steuern. Darüber hinaus bietet dieses Modell:

  • Frequenzgang: 10 bis 24.000 Hertz
  • Empfindlichkeit: 109 Dezibel pro Megawatt
  • Impedanz: 16 Ohm
info

Für wen sind kabelgebundene Kopfhörer geeignet?

Kopfhörer mit Kabel sind ideal für alle Menschen, die einen festen Arbeitsplatz haben und nicht mobil sein müssen. Sie bieten eine hohe Klangqualität, haben eine unbegrenzte Betriebsdauer und geben Signale nicht verzögert wieder – wichtig beim Monitoring im Heim- oder Tonstudio. Typische Zielgruppen für einen kabelgebundenen Kopfhörer sind Musiker, Audiophile, Toningenieure, Sounddesigner, Cutter und alle Menschen, die generell lange und oft an Desktop-Computern sitzen.

  • Mit 12 Gramm vergleichsweise sehr leicht
  • Ohrstöpsel in drei Größen wählbar
  • In vier Farben wählbar
  • Mit 9 Millimeter vergleichsweise große Treiber
  • Kabelgebunden

FAQ

Wie schwer sind die Panasonic RP-TCM115E-K Kopfhörer?
Die Kopfhörer haben inklusive Audiokabel ein Eigengewicht von knapp 12 Gramm.
Wie funktioniert die Ein-Tasten-Bedienung?
Durch einmaliges Drücken kann der Nutzer die Musik pausieren lassen und durch zweimaliges Drücken das nächste Lied auswählen. Die Steuerung der Lautstärke soll über das gekoppelte Gerät erfolgen.
Kann ich die Headphones als Freisprechanlage verwenden?
Ja, die Panasonic RP-TCM115E-K Kopfhörer haben ein integriertes Mikrofon und eignen sich für die Verwendung als Headset.
Was ist im Lieferumfang des Modells enthalten?
Im Lieferumfang der kabelgebundenen Kopfhörer befinden sich drei Paar Silikon-Pass-Stücke in den Größen S, M und L.

8. JBL Tune 220 TWS Kopfhörer inklusive Ladecase für 3 Stunden Musik mit einer Akkuladung

Pure-Bass-Sound
JBL Tune 220 TWS Kopfhörer
Kundenbewertung
(1.303 Amazon-Bewertungen)
JBL Tune 220 TWS Kopfhörer
Amazon 70,12€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 59,00€ Jetzt zu Ebay

Die JBL Tune 220 TWS Kopfhörer sind klassische In-Ear-Headphones, die eine kabellose Verbindung zu Smartphones via Bluetooth 5.0 und freie Bewegung ohne Kabeleinschränkungen ermöglichen. Die Kopfhörer sind mit einem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der bis zu 3 Stunden Audiowiedergabe ermöglicht. JBL versendet die Kopfhörer in Kombination mit einer praktischen Ladebox, die weitere 17 Stunden Power liefern soll. Die Headphones haben laut JBL eine intuitive Bedienung und können Anrufe über die praktischen Bedientasten an den Seiten entgegennehmen. Musik und die Verbindung mit Sprachassistenten werden auf die gleiche Art und Weise gesteuert. Der Trailer von JBL sieht wie folgt aus:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

JBL Pure-Bass-Sound: Die JBL Tune 220 TWS Kopfhörer verfügen dank der 12,5-Millimeter-Membrantreiber über einen klaren Klang mit starkem Pure-Bass-Sound.

Die Kopfhörer haben ein ergonomisches Design, eine metallische Oberfläche mit Soft-Touch-Lackierung und sind für den täglichen Gebrauch geeignet. Für das vollständige Aufladen des Akkus brauchen Nutzer knapp 2 Stunden. Die Kopfhörer sind mit einem Eigengewicht von circa 57 Gramm recht leicht und besitzen ein integriertes Mikrofon. Im Lieferumfang befindet sich neben der Ladebox ein Micro-USB-Kabel zum Aufladen. Das Modell ist in den vier Farbdesigns Blau, Pink, Schwarz und Weiß erhältlich und bietet darüber hinaus:

  • Dynamischer Frequenzgang: 20 – 20.000 Hertz
  • Impedanz: 32 Ohm
  • Bluetooth-Frequenz: 2.402 bis 2.480 Gigahertz
info

Was beschreibt die Impedanz eines Kopfhörers?

Die Impedanz beschreibt den Scheinwiderstand des Kopfhörers, in dem sich eine magnetische Spule befindet, die ein magnetisches Feld erzeugt, das die Membran bewegt. Einfache Headphones haben eine kleine Spule und einen geringen Widerstand im Bereich von 16 bis 32 Ohm. Profi-Kopfhörer haben deutlich längere Spulen und verfügen über bis zu 600 Ohm. Für den einfachen Gebrauch reicht eine Impedanz von 24 bis 40 Ohm aber locker aus.

  • Mit Pure-Bass-Sound
  • In vier Farben wählbar
  • Vergleichsweise hohe Impedanz
  • Vergleichsweise geringe Wiedergabezeit
  • Nur ein integriertes Mikrofon

FAQ

Ist für die JBL Tune 220 TWS Kopfhörer eine eigene App verfügbar?
Nein, alle Funktionen sind laut Hersteller über die Kopfhörer einstellbar, während ein Equalizer bei den meisten Streamingdiensten bereits implementiert ist.
Wie kann ich die Headphones aufladen?
Die Aufladung erfolgt entweder über die Ladebox oder das mitgelieferte Micro-USB-Kabel.
Wie lange dauert es, den Akku vollständig zu laden?
Knapp 2 Stunden sollten ausreichen, um die JBL Tune 220 TWS Kopfhörer vollständig aufzuladen.
Haben die Kopfhörer ein eingebautes Mikrofon?
Ja, die Kopfhörer haben ein Mikrofon und können als Headset verwendet werden.

9. KLIM Fusion Kopfhörer – langlebige In-Ear-Headphones mit Memory-Schaum

Gamer-Design
KLIM Fusion Kopfhörer
Kundenbewertung
(46.795 Amazon-Bewertungen)
KLIM Fusion Kopfhörer
Amazon 19,97€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 27,97€ Jetzt zu Otto
Ebay 9,99€ Jetzt zu Ebay

Die KLIM Fusion Kopfhörer sind kabelgebundene In-Ear-Headphones, deren Ohrstöpsel nach Angaben des Herstellers mit Memory-Schaum ausgestattet sind, der sich an die Ohrform des Nutzers anpasst und diese beibehält. Der Schaum soll darüber hinaus Außengeräusche effektiv abblocken. Die Headphones sind mit Magneten ausgestattet, die sie zusammenhalten und ein Verdrehen oder Verheddern verhindern sollen. Alternativ lassen sie sich magnetisiert hinter dem Nacken verbinden, wo sie der Nutzer bequem erreichen kann. Die Kopfhörer haben ein integriertes Mikrofon, um Anrufe handfrei entgegenzunehmen, dazu besitzen sie einen stufenlosen Lautstärkeregler.

success

Gamer-Look-Design: Die KLIM Fusion Kopfhörer kommen in einem speziellen Gamer-Look in sieben verschiedenen Farben: Blau, Grün, Orange, Rot, Schwarz, Rose-Gold oder mit einem USB-C-Anschluss, ebenfalls in Schwarz.

Es handelt sich um sehr robuste In-Ears, die nach Aussagen des Herstellers in 98,5 Prozent aller Fälle nach 6 Monaten und 97 Prozent aller Fälle nach einem Jahr noch funktionieren. Im Lieferumfang befinden sich drei zusätzliche Paare Ohrstöpsel in unterschiedlichen Größen und eine praktische Tragetasche für den Transport der Headphones. Das Eigengewicht der Kopfhörer liegt bei circa 20 Gramm. Darüber hinaus bietet dieses Modell:

  • Gratis E-Book mit Computer-Tipps nach dem Kauf per E-Mail
  • Kaum Kabelbrüche dank Gummibund-Verstärkung
  • Länge Kabel: circa 160 Zentimeter
info

Welche Vorteile haben kabelgebundene Kopfhörer?

Obwohl sich in den vergangenen Jahren die Qualität der Bluetooth-Kopfhörer stetig verbessert hat, ist die Soundqualität eines kabelgebundenen Geräts oft höher als die von Wireless-Modellen. Die Unterschiede sind zwar meist gering, aber doch hörbar. Nachteile von kabelgebundenen Kopfhörern sind der entstehende Kabelsalat und die eingeschränkte Bewegungsfreiheit. Die Vor- und Nachteile aller Headphone-Typen haben wir in unserem Ratgeberteil weiter unten auf der Webseite ausführlich beleuchtet.

  • Mit Memory-Schaum
  • In-Gamer-Look
  • In sieben Farben wählbar
  • Ohrstöpsel in drei Größen wählbar
  • Mit Tasche
  • Kabelgebunden

FAQ

Welchen Frequenzbereich decken die KLIM Fusion Kopfhörer ab?
Der Frequenzbereich der Headphones liegt bei 15 bis 21.000 Hertz, die Impedanz beträgt 16 Ohm.
Sind die Headphones mit iOS-Geräten kompatibel?
Ja, die KLIM Fusion Kopfhörer sollen mit allen iOS-Geräten kompatibel sein.
Sind die Kopfhörer mit der PS4 kompatibel?
Ja, laut Hersteller KLIM Fusion können die Kopfhörer bei der PS4 verwendet werden.
Gibt es einen Soundunterschied zwischen den verschiedenen Designs?
Nein, es gibt keinen Unterschied bei der Soundqualität, der einzige Unterschied besteht in den Farben.

10. Soundcore Life P2 Kopfhörer mit CVC-8.0-Geräuschisolierung

Mit IPX7
Soundcore Life P2 Kopfhörer
Kundenbewertung
(119.090 Amazon-Bewertungen)
Soundcore Life P2 Kopfhörer
Amazon 45,86€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 35,95€ Jetzt zu Ebay

Die Soundcore Life P2 Kopfhörer sind kabellose Earbuds mit Bluetooth-5.0-Funktion, die nach Angaben des Herstellers mit neuen Graphene-Audiotreibern ausgestattet sind, um alle Klangfrequenzen abdecken zu können. Die exklusive BassUp-Technologie soll niedrige Frequenzen automatisch um bis zu 43 Prozent erhöhen. Die Earbuds sind jeweils mit zwei Mikrofonen ausgestattet, die dank der CVC-8.0-Geräuschisolierung Hintergrundgeräusche in lärmenden Umgebungen herausfiltern. Die „Push-and-go“-Technologie soll einen blitzschnellen Verbindungsaufbau ermöglichen, indem das zuletzt gekoppelte Gerät automatisch verbunden wird.

success

Schutz gegen Schweiß und Wasser: Die Soundcore Life P2 Kopfhörer haben die Wasserschutzklasse IPX7 und sollen deswegen laut Hersteller selbst beim Untertauchen in Wasser vor Schäden geschützt sein.

Geliefert werden die kabellosen Kopfhörer in einer Ladehülle für bis zu 40 Stunden Spielzeit. Jeder Kopfhörer an sich eignet sich voll aufgeladen für knapp 7 Stunden Betriebszeit. Die Ladehülle soll in der Lage sein, die Earbuds innerhalb von nur 10 Minuten für eine Stunde Musikgenuss aufzuladen. Die Kopfhörer können alternativ per USB-C-Kabel aufgeladen werden. Die Earbuds wiegen knapp 59 Gramm und messen je Seite 8,0 x 5,2 x 3,0 Zentimeter.

info

Was sagt die IP-Schutzklasse aus? Die International-Protection-Codes, kurz IP-Codes oder IP-Schutzklasse, kennzeichnen Wasserdichte, Schutz vor Eindringen von Fremdkörpern und Berührungsschutz. Bei Kopfhörern sind die Wasser- beziehungsweise Schweißresistenz und der Fremdkörperschutz relevant. Die 1. Stelle im Code steht für den Fremdkörperschutz, die zweite Stelle für den Wasserschutz und die dritte Stelle kann mit ergänzenden Buchstaben für den Berührungsschutz belegt sein. Falls nur eine der Zahlen von Bedeutung ist, wird die andere Stelle mit einem X belegt. So kommen Schutzklassen wie zum Beispiel IPX7 zustande.
  • Mit IPX7
  • Reichweite bis zu 15 Meter
  • Eartips in fünf Größen verfügbar
  • Vergleichsweise lange Wiedergabezeit
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Welche Bluetooth-Reichweite haben die Soundcore Life P2 Kopfhörer?
Bluetooth 5.0 soll für eine verzerrungsfreie Verbindung auf Distanzen von bis zu 15 Metern sorgen.
In welchem Frequenzbereich arbeiten die Kopfhörer?
Die Soundcore Life P2 Kopfhörer arbeiten im Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hertz.
In welchen Größen sind die Eartips verfügbar?
Die Headphones gibt es in den Größen XS, S, M, L und XL.
Gibt es eine Garantie auf das Modell?
Ja, der Hersteller gewährt nach eigener Angabe eine Garantie von 18 Monaten.

11. Blukar Kopfhörer – In-Ear-Headphones mit weichen und komfortablen Ohrstöpseln

Hi-Fi Sound
Blukar Kopfhörer
Kundenbewertung
(43.785 Amazon-Bewertungen)
Blukar Kopfhörer
Amazon 7,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Bei den Blukar Kopfhörern handelt es sich um geräuschdämmende In-Ear-Headphones mit einem bequemen und ergonomischen Design, das das Herausfallen der Ohrstöpsel effektiv verhindern soll. Die drei Ohrstöpsel-Sets aus Silikon in verschiedenen Größen sorgen für eine hervorragende Anpassung an den Gehörgang, eine Dämpfung der Umgebungsgeräusche und einen sicheren Sitz und dauerhaften Tragekomfort. Mit dem eingebauten Mikrofon und der Multifunktionstaste lassen sich nach Angaben des Herstellers Anrufe handfrei beantworten und Lieder schnell wechseln. Die integrierten Hochleistungslautsprecher sollen den Frequenzbereich erweitern und geringe Verzerrungen und einen klaren und dynamischen Sound bieten.

success

Hi-Fi-Klangqualität: Die Kompositmembran und die Neodym-Magneteinheit der Blukar Kopfhörer sorgen für eine hervorragende Klangqualität und einen tiefen Bass. Das Metallgehäuse und das einzigartige Hohlraumdesign tragen zu einer spürbaren Verbesserung des Sounds bei – nicht nur im Bassbereich.

Die hohe, mittlere und niedrige Frequenz sind miteinander verbunden, wodurch sich die Klangqualität weiter verbessert. Im Lieferumfang befindet sich ein TPE-Kabel aus sauerstofffreiem Kupferdrahtkern, der eine bessere Leitfähigkeit und weniger Verzerrung des Schallquellensignals aufweisen soll. Erhältlich sind die Kopfhörer in Rot und Silber. Sie haben ein Eigengewicht von knapp 45 Gramm.

info

Was ist ein TPE-Kabel?

Ein TPE-Kabel ist ein Kabel aus einem thermoplastischen Elastomer, kurz TPE. Das bekannteste TPE ist vermutlich Polyurethan, kurz PUR. Diese Kabel haben eine hohe Zugfestigkeit, Schlagzähigkeit, Kälteflexibilität und Ein- und Weiterreißfestigkeit und kommen in den vergangenen Jahren in immer mehr Gebieten zum Einsatz, unter anderem bei Förderanlagen, im Maschinenbau oder bei Audiogeräten.

  • Ohrstöpsel in drei Größen wählbar
  • Mit Hi-Fi-Klangqualität
  • TPE-Kabel
  • Kabelgebunden
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Kann ich mit den Blukar Kopfhörern Anrufe entgegennehmen?
Ja, die Headphones haben ein eingebautes Mikrofon, um Anrufe handfrei anzunehmen.
Wie kann ich die Kopfhörer bedienen?
Die Blukar Kopfhörer verfügen über eine Multifunktionstaste für das Wechseln von Liedern
Kann ich die Lautstärke über die Headphones regeln?
Nein, das ist leider nur über das gekoppelte Gerät möglich.
Wie viel wiegen diese Kopfhörer?
Die Headphones haben ein Eigengewicht von knapp 45 Gramm.

12. Beats by Dr. Dre Solo3 Kopfhörer mit 40 Stunden Wiedergabe

Schnellladen
Beats by Dr. Dre Solo3 Kopfhörer
Kundenbewertung
(13.833 Amazon-Bewertungen)
Beats by Dr. Dre Solo3 Kopfhörer
Amazon 164,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 164,99€ Jetzt zu Ebay
Voelkner 184,98€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 184,98€ Jetzt zu digitalo

Der Beats by Dr. Dre Solo3 Kopfhörer ist ein kabelloser On-Ear-Kopfhörer, der nach Angaben des Herstellers dank des verbauten Apple-W1-Prozessors mit allen iOS- und Android-Geräten kompatibel ist. Der effiziente Chip soll darüber hinaus die Batterielaufzeit des wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus auf bis zu 40 Stunden erhöhen und das Einrichten und Wechseln zwischen Apple-Geräten erleichtern. Die Hörmuscheln der Kopfhörer lassen sich individuell einstellen, drehen, einklappen und in eine natürliche Passform bringen. Richtig eingerichtet, dämpfen sie die Außengeräusche – dadurch entsteht in Verbindung mit der einzigartigen „Beats“-Akustik ein klares, breites und ausbalanciertes Klangbild. Die Produktvorstellung zeigt mit folgendem Video, wie die Kopfhörer aussehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

„Fast-Fuel“-Technologie: Die Beats by Dr. Dre Solo3 Kopfhörer verfügen über die Schnelllade-Technik des Herstellers, die bei nur 5 Minuten Ladezeit bis zu 3 Stunden Wiedergabe verspricht.

Die Multifunktions-Bedienelemente am Ohr erlauben es, Anrufe entgegenzunehmen, die Musik zu steuern und den Sprachassistenten Siri zu aktivieren. Kompatible Geräte lassen sich über Bluetooth 5.0 verbinden. Die Kopfhörer haben ein wellenbündelndes Mikrofon mit Geräuschisolierung und eine LED-Anzeige für den Ladestand. Im Lieferumfang des Modells befinden sich ein Micro-USB-Kabel, ein Aufbewahrungsetui, eine Kurzanleitung und eine Garantiekarte. Die Hinweise zur Reinigung sind online und hier einsehbar. Darüber hinaus bietet dieser Kopfhörer laut Hersteller:

  • Eigengewicht: Knapp 215 Gramm
  • Höhe: 19,8 Zentimeter
  • Erhältlich in zahlreichen Farbdesigns, darunter Schwarz, Rot und Roségold
info

Welche Rolle spielt der Tragekomfort bei Kopfhörern?

Wer seine Kopfhörer über einen längeren Zeitraum auf dem Kopf tragen will, sollte auf einen hohen Tragekomfort achten. Wichtig ist unter anderem eine Verstellmöglichkeit, um die Headphones an die Kopfform des Nutzers anzupassen. Gepolsterte Elemente sind bei On- und Over-Ears ebenfalls von Bedeutung, um ein Druckgefühl zu vermeiden. Ohrstöpsel von In-Ears sollten ergonomisch geformt sein, um komfortabel zu sitzen und keine Schäden zu verursachen.

  • Wiedergabezeit bis zu 40 Stunden
  • Schnellladen in 5 Minuten für 3 Stunden Wiedergabezeit
  • Vergleichsweise leicht
  • Kein NFC-Funktion vorhanden

FAQ

Funktioniert der Beats by Dr. Dre Solo3 Kopfhörer mit Android-Geräten?
Ja, die Headphones eignen sich für alle Android-Smartphones mit Bluetooth-Funktion.
Umschließen die Kopfhörer die Ohren?
Nein, beim Beats by Dr. Dre Solo3 Kopfhörer handelt es sich um einen On-Ear-Kopfhörer, der auf den Ohren aufliegt.
Haben die Headphones eine NFC-Funktion?
Nein, die Verbindung erfolgt hier über Bluetooth 5.0 oder ein 3,5-Millimeter-Audiokabel.
Wie viel wiegt dieser Kopfhörer?
Die kabellosen Headphones haben ein Eigengewicht von circa 215 Gramm.

13. Anker Soundcore Life P3 Kopfhörer – In-Ear-Kopfhörer mit sechs Mikrofonen für Geräuschisolierung

Mit Schlafmodus
Anker Soundcore Life P3 Kopfhörer
Kundenbewertung
(15.940 Amazon-Bewertungen)
Anker Soundcore Life P3 Kopfhörer
Amazon 79,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Anker Soundcore Life P3 Kopfhörer sind klassische In-Ear-Kopfhörer mit 11 Millimeter weiten Bio-Komposit-Audiotreibern, die die Bass-Frequenzen in der Musik durch die BassUp-Technik in Echtzeit verstärken sollen. Die Earbuds besitzen insgesamt sechs Mikrofone (drei pro Earbud), die mit Uplink-Geräuschisolierung ausgestattet sind. Dank Multi-Modus-Geräuschisolierung ist es laut Anker möglich, drei verschiedene Modi der Geräuschisolierung auszuwählen – für Transport, Outdoor oder Indoor. Die Aufladung der Kopfhörer erfolgt kabellos über Ladepads oder Ladeständer. Die Earphones bieten 7 Stunden Laufzeit und 35 Stunden mit dem mitgelieferten Ladecase. Eine 10-minütige Schnellladefunktion für 2 Stunden Musikgenuss ist ebenfalls vorhanden.

success

Mit Gaming-Modus: Die Anker Soundcore Life P3 Kopfhörer haben einen speziellen Modus fürs Zocken. Im Gaming-Modus profitieren User nach Angaben des chinesischen Herstellers von einem verstärkten Klangprofil für Schritte, Schüsse und/oder Stimmen.

Die In-Ear-Kopfhörer lassen sich über Bluetooth 5.0 mit einem Endgerät koppeln und haben die Wasserschutzklasse IPX5. Über die kompatible Soundcore-App sind laut Anker 22 verschiedene Equalizer-Einstellungen möglich. Darüber hinaus gibt es vielseitige Geräuschisolierungsmodi und sogar einen Modus für weißes Rauschen. Haben Nutzer einmal die Earbuds verloren, lassen sie sich laut Hersteller über die Suchfunktion in der App wiederfinden. Aufgrund ihres ergonomischen Designs sollen sich die EarTips im Lieferumfang an jede Ohrform anpassen. Es werden Tips aus Silikon in den Größen S, M und L mitgeliefert. Darüber hinaus befinden sich im Lieferpaket eine Ladehülle, ein USB-C-Ladekabel für die Hülle und eine Bedienungsanleitung.

info

Welche Bedeutung haben die Treiber eines Kopfhörers? Bei den Treibern eines Kopfhörers handelt es sich um kleine Lautsprecher, die für die Umwandlung der Signale in Schall sorgen. Je größer die Treiberfläche ist, desto größer ist die jeweilige Membranfläche. Eine größere Treiberfläche sorgt dafür, dass der Treiber Bässe wiedergeben kann, haben aber auch mehr Masse. Das kann sich auf die Wiedergabe der Transienten auswirken. Eine pauschale Aussage, dass größere Treiber besser sind als kleine, ist nur bedingt richtig, da weitere Faktoren wie die Art der Schallwandler eine Rolle spielen.
  • Gaming-Modus für verstärktes Klangprofil von Schritten und Schüssen
  • Multi-Modus-Geräuschisolierung für Indoor und Outdoor
  • Kompatibel mit Soundcore-App für EQ-Einstellungen und mehr
  • Mit EarTips in verschiedenen Größen (S, M und L)
  • Keine Nachteile ersichtlich

FAQ

Wie sind Impedanz und Frequenzgang der Anker Soundcore Life P3 Kopfhörer?
Die In-Ear-Kopfhörer haben eine Impedanz von 16 Ohm und einen Frequenzgang von 20 bis 20.000 Hertz.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Die Anker Soundcore Life P3 Kopfhörer gibt es in den Farben Nachtschwarz, Champagnerweiß, Himmelblau, Korallenrosa und Ozeanblau.
Welche Kapazitäten haben die Akkus?
Die Akkus der Kopfhörer haben eine Kapazität von jeweils 63 Milliamperestunden, die Ladeschale von 800 Milliamperestunden. Die Aufladung dauert 3 Stunden.
Welche Reichweite bietet Bluetooth?
Bluetooth 5.0 bietet laut Anker eine kabellose Reichweite von 15 Metern.

14. Beyerdynamic Lagoon ANC Traveller Kopfhörer mit personalisiertem Sound

Klanganpassung
Beyerdynamic Lagoon ANC Traveller Kopfhörer
Kundenbewertung
(874 Amazon-Bewertungen)
Beyerdynamic Lagoon ANC Traveller Kopfhörer
Amazon 399,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Proshop 183,72€ Jetzt zu Proshop

Beim Beyerdynamic Lagoon ANC Traveller handelt es sich um einen kabellosen Over-Ear-Kopfhörer mit einem zweistufigen Active Noise Cancelling und Zugriff auf zukünftige Firmware- und Performance-Updates des Herstellers. Der Kopfhörer verfügt dank zahlreicher Audio-Codes wie Qualcomm aptX /aptX Low Latency und AAC über eine solide und zuverlässige Bluetooth-Übertragung. Der verbaute Akku soll eine Laufzeit von bis zu 45 Stunden ohne und knapp 25 Stunden mit aktivem Noise Cancelling garantieren. Er hat ein integriertes Mikrofon mit CVC-Rauschunterdrückung und eingebauter Sprachansage in den Sprachen Deutsch und Englisch.

success

MOSAYC Klang-Personalisierung: Der Beyerdynamic Lagoon ANC Traveller Kopfhörer hat die einzigartige MOSAYC Klang-Personalisierung, die sich an das Hörvermögen des Nutzers anpasst. Ein individuelles Soundprofil lässt sich laut Hersteller einfach über die MIY-App für Android oder iOS anlegen.

Dank Light-Guide-System soll die Innenseite des Kopfhörers leuchten und auf diese Weise die Bedienung erleichtern. Er verfügt über ein Touchpad auf der rechten Seite, das eine Bedienung mit den Fingern garantieren soll. Die Headphones sind in Schwarz und Grau-Braun erhältlich und bestehen aus ohrumschließenden Polstern aus Memory-Schaum mit Protein-Kunstleder-Überzug. Sie haben ein Eigengewicht von knapp 280 Gramm. Darüber hinaus bietet dieses Modell:

  • Impedanz: 20 Ohm
  • Übertragungsbereich: 10 – 30.000 Hertz
  • Faltbar und einfach im Hardcase zu transportieren
info

Was sagt der Audio-Code aptX aus?

Bei Bluetooth aptX wird ein effizientes Verfahren zur Komprimierung von Audiodateien eingesetzt. Das bedeutet anders ausgedrückt, dass die zur Verfügung stehende Bandbreite besser ausgenutzt wird. Das dabei eingesetzte Verfahren heißt ADPCM. Mit der Bandbreite von Bluetooth an sich hat aptX nichts zu tun, diese hat sich im Laufe der letzten Jahre stetig erhöht. Sowohl der Sender als auch der Empfänger einer Bluetooth-Verbindung müssen aptX unterstützen, um die höhere Qualität genießen zu können.

  • Mit personalisiertem Sound
  • Mit Lichtern im Inneren des Treibers
  • 45 Stunden Wiedergabezeit
  • Ohrpolster wechselbar in zwei Farben
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Kann ich den Akku des Beyerdynamic Lagoon ANC Traveller Kopfhörers austauschen?
Eigenständig ist das nach Angaben des Herstellers nicht möglich, dafür ist die Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst von Beyerdynamic erforderlich.
Sind die Polster für die Ohrmuscheln austauschbar?
Ja, die Ohrpolster des Beyerdynamic Lagoon ANC Traveller Kopfhörers sind wechselbar und in Schwarz und Braun verfügbar.
Kann ich den Ohrhörer über ein Audiokabel verbinden?
Ja, im Lieferumfang befindet sich auch ein analoges AUX-Audiokabel.
Liegen die Headphones auf den Ohren auf?
Nein, es handelt sich um Over-Ear-Headphones, die das Ohr komplett umschließen.

Was ist ein Kopfhörer und wie funktioniert er?

Bei Kopfhörern handelt es sich um kleine Schallwandler, die Menschen an, über oder in den Ohren tragen. Die Funktionsweise von Kopfhörern basiert unabhängig von der Bauform und Art auf dem Prinzip der Schallwandlung. Die meisten heute verwendeten Headphones haben einen elektrodynamischen Membranantrieb. Dabei wird das Tonsignal auf einen Permanentmagneten übertragen. Die Wechselwirkung zwischen dem konstanten und variablen Magnetfeld regt eine Spule zu Schwingungen an. Diese übertragen sich auf die umgebende Luft und können auf diese Weise vom Trommelfell des Hörenden wahrgenommen werden. Der elektrodynamische Antrieb bietet nach Ansicht vieler Hersteller einen guten Kompromiss aus kostengünstiger Herstellung, guter Wiedergabequalität und unkompliziertem Betrieb.

info

Wer gilt als Erfinder des Kopfhörers?

Wer den ersten Kopfhörer erfunden hat, lässt sich nicht genau sagen. Bereits mit der Erfindung des Telefons kamen Geräte zum Einsatz, die Kopfhörern vom Prinzip stark ähnelten. Das von Alexander Graham Bell erfundene Telefon ist nach Ansicht vieler Experten der erste Kopfhörer samt Mikrofon. Kopfhörer im eigentlichen Sinne stammen laut vieler Quellen von Nathaniel Baldwin, der seine „Baldy Phones“ im Jahr 1910 auf den Markt brachte.

Das Bauprinzip: Geschlossen, offen oder halboffen?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Bevor wir über die verschiedenen Arten von Kopfhörern informieren, die es im Handel zu erwerben gibt, ist ein Blick auf die jeweiligen Bauart-Systeme interessant. Diese Bauarten gibt es bei Over-Ear, On-Ear- und bei In-Ear-Kopfhörern:

  • Geschlossenes System: Ein geschlossenes System schirmt das Ohr des Nutzers komplett ab. Geschlossene Headphones sind nach außen nicht luftdurchlässig, weswegen kein oder nur sehr wenig Schalldruck entweichen kann. Wie verschiedene Tests zeigen, sorgt dieses System für eine kräftige Basswiedergabe und die Abschirmung nahezu aller Umgebungsgeräusche. Das Tragegefühl ist aber gewöhnungsbedürftig, da zwischen Schallwandler und Umgebung kein Druckausgleich stattfindet. Bei längerer Nutzung kann das zu einem unangenehmen Druck auf den Ohren und einem Wärmestau unter den Hörmuscheln führen.
  • Offenes System: Bei einem offenen System ist die Kopfhörermuschel luftdurchlässig. Der Schalldruck kann mehr oder weniger stark nach außen entweichen, im Gegenzug ist das Ohr nicht gegen Geräusche aus der Umgebung abgeschirmt. Der Tragekomfort ist im Vergleich zu geschlossenen Systemen höher, da es zu keinem Wärmestau unter den Muscheln kommt. Offene Kopfhörer haben meistens ein räumliches und transparentes Klangbild und werden oft beim Abhören und Abmischen im Tonstudio eingesetzt.
  • Halboffenes System: Ein halboffenes System lässt sich über eine längere Zeit angenehm tragen, schirmt das Ohr im Vergleich zu einem offenen System aber besser gegen Außengeräusche ab. Tiefe Frequenzen können im Gegensatz zu hohen Frequenzen nicht nach außen dringen, weswegen die Basswiedergabe bei den basslastigen Kopfhörern natürlicher ist als bei einem geschlossenen System. Es handelt sich um einen Kompromiss aus offenem und geschlossenem Bausystem für alle unentschlossenen Käufer.

Diese Arten von Kopfhörern gibt es

Kopfhörer VergleichBei Kopfhörern gibt es verschiedene Trageweisen, die eine Unterteilung aller Headphones in drei Gruppen erlauben. Alle Arten der folgenden Kopfhörer gibt es entweder als kabelgebundene Headphones oder als kabellose Bluetooth- oder Funkkopfhörer. Bei den Trageweisen gilt es zwischen diesen Kopfhörer-Typen zu unterscheiden:

Over-Ear-Headphones

Over-Ear-Kopfhörer oder ohrumschließende Kopfhörer sind eine Form der Bügelkopfhörer, bei denen die Kopfhörermuscheln das Ohr des Nutzers komplett umschließen. Viele Verbraucher empfinden Over-Ears als sehr bequem, da die Polster das Ohr nicht berühren, sondern am Kopf anliegen. Sie kommen häufig für den Musikgenuss zu Hause und in Tonstudios zum Einsatz. Sie sind etwas schwerer als On-Ear-Headphones, unhandlich und für die Verwendung unterwegs nur bedingt geeignet. Durch den Raum zwischen Ohr und Kopfhörermuschel bieten Over-Ear-Kopfhörer viel Raum zur Klangentfaltung und gelten klanglich als das Nonplusultra unter den Headphones.

  • Haben oft größere Treiber verbaut
  • Klangliche Bandbreite ist größer
  • Ähneln am ehesten einem „natürlichen“ Hören
  • Hohes Gewicht
  • Unhandlich und nicht für unterwegs geeignet
  • Anpressdruck als nicht zu unterschätzender Faktor

On-Ear-Headphones
On-Ear-Kopfhörer oder ohraufliegende Kopfhörer sind eine weitere Form der Bügelkopfhörer, bei denen die Kopfhörermuscheln auf dem Ohr aufliegen. Der Klang von On-Ear-Headphones ist weniger plastisch als bei der ohrumschließenden Variante, da sich der Schall weniger ausbreiten kann. Durch den leichten Druck, den diese Kopfhörer auf das Ohr ausüben, empfinden viele Menschen On-Ears als unbequemer als Over-Ears. Sie sind für gewöhnlich leichter, kompakter und in vielen Fällen faltbar und eignen sich besser als transportable Bügelkopfhörer als die oben beschriebenen Over-Ear-Kopfhörer.

  • Sound ist weniger plastisch
  • Leichter und kompakter
  • Geeignet als Bügelkopfhörer für unterwegs
  • Üben Druck auf das Ohr aus
  • Sitzen lockerer als Over-Ears
  • Klanglich meist Over-Ears unterlegen

In-Ear-Headphones

In-Ear-Kopfhörer werden direkt in den Gehörgang eingeführt, sitzen auf diese Weise sehr fest und eignen sich zum Beispiel für die Nutzung beim Sport. Um einen optimalen Sitz zu bieten, setzen die meisten Hersteller auf verschiedene Silikon- oder Schaumstoffpolster. Die Abschirmung nach außen ist durch den geschlossenen Gehörgang sehr gut. Aus diesem Grund sind In-Ears für den Straßenverkehr weniger geeignet, da sich Umgebungsgeräusche kaum wahrnehmen lassen. Es gibt Sonderformen, die zwar leicht in den Gehörgang eindringen, aber vom Prinzip eher wie Knöpfe im Ohr sitzen und etwas weniger abschirmen – zum Beispiel die kabellosen AirPods von Apple.

  • Klein, leicht und handlich
  • Bieten in der Regel guten Halt
  • Geeignet für sportliche Aktivitäten
  • Gefahr der Hörschädigung durch dichten Sitz vor Trommelfell
  • Im Straßenverkehr durch Geräuschabschirmung ungeeignet

Die wichtigsten Kaufkriterien für Kopfhörer erklärt

Das sollten Sie sich merken!Wer bereits den konkreten Einsatzbereich für seinen oder ihren Kopfhörer kennt, sollte noch auf einige technische Merkmale achten, auf die wir in den folgenden Absätzen hinweisen. Auf diese Weise steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Käufer bei der Auswahl eines für sie infrage kommenden Kopfhörers keinen Fehler machen.

  1. Kabel und Anschlüsse: Kabelgebundene Kopfhörer sind bei vielen Menschen beliebt. Diese Modelle lassen sich flexibel und unabhängig von einem Akku einsetzen, wobei die Länge des Kabels neben dem passenden Anschluss eine wichtige Rolle spielt. Die meisten Audiokabel verfügen über eine 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss und deswegen über einen Stecker, der mit fast allen Audioquellen auf dem Markt kompatibel ist. Passend dazu stehen für Hi-Fi-Anlagen auch Adapter zur Verfügung, sodass Verbraucher den Stecker auf 6,3 Millimeter anpassen und mit diesen Geräten verwenden können.
  2. Kabellose Kopfhörer: Wer eine kabellose Anwendung bevorzugt, sollte sich auf ein entsprechendes Modell festlegen. Die Signalübertragung erfolgt bei diesen Headphones meistens über Funk – die meisten Hersteller setzen auf den modernen Standard Bluetooth in verschiedenen Versionen. Bluetooth kann eine sichere Audioübertragung in einer guten Klangqualität garantieren. Die meisten Kopfhörer mit Bluetooth bieten eine Reichweite von insgesamt 10 Metern. Hierbei gilt es aber zu bedenken, dass es sich um eine theoretische Angabe handelt, die praktisch stark durch Wände und Decken begrenzt ist. Wer von einer möglichst guten Reichweite profitieren will, sollte sich für einen der Funkkopfhörer entscheiden, die oft für vergleichsweise wenig Geld erhältlich sind. Wie Bluetooth funktioniert, zeigt folgendes Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  1. Akkulaufzeit: Kabellose Bluetooth-Kopfhörer sind in der Regel mit einem Akku ausgestattet, vorzugsweise einem leichten Lithium-Ionen-Akku. Dieser verfügt im vollständig aufgeladenen Zustand über eine Laufzeit, die die Hersteller unterschiedlich angeben. Sehr leistungsstarke Akkus, die vorrangig die renommierten Markenhersteller in ihren Kopfhörern einsetzen, garantieren eine Laufzeit von bis zu 40 Stunden. Zusätzlich eingeschaltete Funktionen, zum Beispiel eine adaptive Geräuschunterdrückung – auch Noise Cancelling genannt –, können diese Akkulaufzeit aber teils sehr stark einschränken. Die Ladezeit der Akkus sollte ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden. Viele Hersteller, zum Beispiel Beats by. Dre, haben moderne Schnellladesysteme in den Kopfhörern integriert, die in nur wenigen Minuten eine ausreichende Ladung vornehmen können.
  2. Tragekomfort: Bei Kopfhörern ist der Tragekomfort sehr relevant. Das ist der Fall, wenn Sie die Kopfhörer über einen längeren Zeitraum auf dem Kopf tragen wollen oder sie beim Sport aufsetzen. Anwender sollten auf eine Verstellmöglichkeit achten, die zu ihrer Kopfform passt. Wichtig sind ebenfalls gut gepolsterte Elemente, die die Hersteller der Kopfhörer meistens integrieren. Auf diese Weise lässt sich der Tragekomfort verbessern, sodass Nutzer nicht mit einem nervigen Druckgefühl rechnen müssen. Der Fokus sollte darüber hinaus auf ergonomisch geformten Ohrstöpseln und Austauschmodellen für die Ohren in verschiedenen Größen liegen.
  3. Zusätzliche Funktionen: Die meisten Hersteller von Kopfhörern integrieren zusätzliche Funktionen. In diesem Zusammenhang sind unter anderem Fernbedienungen zu erwähnen, mit denen Verbraucher in der Lage sind, die aktuelle Musikwiedergabe zu stoppen oder weitere Funktionen vorzunehmen, ohne die Audioquelle bedienen zu müssen. Passend dazu raten Hersteller und Verbraucherschützer zu integrierten Mikrofonen, mit denen Nutzer einfach Anrufe entgegennehmen können – es spielt keine Rolle, ob Anrufe klassisch über das Telefonnetz oder wahlweise über Skype und ähnliche Messenger-Dienste empfangen werden. Bei vielen Modellen kommt eine adaptive Geräuschunterdrückung zum Einsatz. Diese Funktion wird als Noise Cancelling bezeichnet und bietet den Vorteil, die Umgebungsgeräusche minimieren zu können und von einer besseren Audioqualität zu profitieren. Wir raten dazu, auf eine Verfügbarkeit dieses Features zu achten, sofern Nutzer den Kopfhörer vorrangig in lauten Umgebungen wie in Flugzeugen, in der Bahn oder in einem Großraumbüro verwenden. Die meisten Modelle, die über eine adaptive Geräuschunterdrückung verfügen, schlagen aber mit einem deutlich höheren Preis zu Buche.

Die richtigen Kopfhörer für verschiedene Anwendungszwecke

Je nach Verwendungszweck sind unterschiedliche Modelle der Kopfhörer besser für den einen oder anderen Verbraucher geeignet. In den folgenden Absätzen können Kaufinteressierte feststellen, worauf es bei Kopfhörern zu achten gilt, die Anwender vorrangig unterwegs, beim Sport oder zu Hause einsetzen.

1: Kopfhörer für zu Hause

Kopfhörer zuhauseFür den ungestörten Musikgenuss in den eigenen vier Wänden bieten sich Kopfhörer an, die über eine geschlossene Bauweise verfügen. In Verbindung mit einer gut ausgestatteten Hi-Fi-Anlage ist auf diese Weise mit einem guten Sound zu rechnen. Kommt ein ohrumschließender Over-Ear-Kopfhörer zum Einsatz, dringen Geräusche nicht nach außen und ein guter Klang ist gewährleistet. Der Tragekomfort sollte nicht unterschätzt werden, wobei Nutzer auf ihre exakten Anwendungszwecke achten sollten, inwieweit der Kopfhörer mit oder ohne ein Kabel ausgestattet sein muss.

2: Kopfhörer für unterwegs

Wer gerne unterwegs Musik hören und Kopfhörer mit dem Smartphone verwenden will, sollte zu einfach gestalteten Modellen greifen. Dank der kompakten Bauweise lässt sich sicherstellen, dass der Kopfhörer nicht mit einem zu schweren Gewicht zu Buche schlägt. In diesem Zusammenhang sind zum Beispiel die praktisch zu bedienenden In-Ear-Kopfhörer zu erwähnen, die über diese Eigenschaften verfügen.

3: Kopfhörer für sportliche Aktivitäten

Wer regelmäßig Sport treibt und beispielsweise im Fitnessstudio Musik hören oder einem Podcast lauschen will, sollte zu speziell ausgestatteten Kopfhörern greifen. Bei diesen muss sichergestellt sein, dass sie nicht aus dem Ohr fallen, was vorrangig für die beliebten In-Ear-Modelle gilt. Achten Sie auf die Verfügbarkeit weiterer Ohrstöpsel in unterschiedlichen Größen, sodass sich ein sicherer Halt in den Ohren garantieren lässt. Sehr gut eignen sich Kopfhörer in In-Ear-Form, die miteinander verbunden sind und über einen Bügel verfügen. Ein guter Tragekomfort ist hierbei stets gegeben.

4: Kopfhörer für das Gaming und für Anrufe

Um mit einem Kopfhörer Anrufe entgegenzunehmen oder auch mit anderen Gamern beim Spielen kommunizieren zu können, sollte das Modell über ein Mikrofon verfügen, das sich mit einer guten Qualität auszeichnet. Passend dazu gibt es speziell für die Bedürfnisse von Gamern passende Headsets zu kaufen. Aber auch viele hochwertigere Bluetooth-Kopfhörer, die kabellos bedient werden können, sind mit Mikrofonen versehen, unter anderem Kopfhörer der renommierten Hersteller Bose und Sennheiser.

Diese Unterschiede gibt es bei den Treibern

Kopfhörer SportBei den Treibern eines Kopfhörers handelt es sich um kleine Lautsprecher, die für die Umwandlung der Signale in Schall sorgen. Je größer die Fläche der Treiber ist, desto größer ist auch die jeweilige Membranfläche. Eine große Treiberfläche sorgt dafür, dass ein Treiber Bässe wiedergeben kann, hat aber auch mehr Masse. Das wiederum kann sich auf die Wiedergabe der Transienten auswirken – ein kurzer, schneller und lauter Sound am Anfang eines Tones als eine Art Einschwingvorgang mit höherfrequenten Signalen.

Eine pauschale Aussage wie „größere Treiber sind immer besser“ ist demnach nur bedingt richtig. Es spielen auch weitere Faktoren wie die Arten der Schallwandler eine wichtige Rolle. Das sind die in den Kopfhörern eingesetzten Technologien zur Umwandlung des Audiosignals in Schallwellen. Es gibt vier Arten, wie diese Umwandlung erfolgen kann:

  • Elektromagnetische Kopfhörer: Elektromagnetische Headphones gibt es seit einigen Jahren nicht mehr auf dem Markt, da die Technik aus der Anfangszeit der Audiotechnik stammt. Es erfolgt die Bewegung einer Stahl-Membran, die den Schall direkt abstrahlt. Der Verstärkerstrom durchfließt zwei Spulen, die mit einem Permanentmagneten vormagnetisiert sind. Auf diese Weise kann die Membran nicht mit doppelter Frequenz schwingen. Es ergeben sich aber ein stark eingeschränkter Frequenzbereich und eine schlechte Wiedergabequalität, weswegen Hersteller mittlerweile auf andere Techniken setzen.
  • Elektrodynamische Kopfhörer: Elektrodynamische Kopfhörer machen den Großteil der Headphones im Handel aus. Bei diesen Kopfhörern entsteht die Schallwandlung aus der Bewegung einer Spule, die ein Tonsignal erhält, in einem Magnetfeld. Im Zentrum der Membran gibt es eine Tauchspule, die sich im Luftspalt eines Permanentmagneten befindet. Dieser ist an den Rahmen des Kopfhörers montiert. Bei einer auftretenden Tonfrequenzspannung erfolgt der Antrieb des Magneten zu Schwingungen durch die Wechselwirkung aus variablem und konstantem Magnetfeld. Die Schwingungen übertragen sich an die Luft, wo sie das menschliche Trommelfell wahrnehmen kann.
  • Elektrostatische Kopfhörer: Bei elektrostatischen Kopfhörern liegt das Audiosignal an den Platten eines Kondensators an. Dazwischen ist eine Membran, deren ständige Aufladung mit einer hohen Spannung erfolgt. Im Kopfhörer befindet sich ein spezieller Überträger, der für die Umwandlung des Signals auf eine hohe Spannung sorgt. Diese regt die Membran an, um Schall zu erzeugen. Die Membran dieser Kopfhörer ist leicht, sodass elektrostatische Headphones für eine klare und naturtreue Wiedergabe sorgen.
  • Magnetostatische Kopfhörer: Magnetostatische Headphones haben eine dünne Folie, die mit einer Leiterfolie beklebt ist. Diese schwingt zwischen sich gegenseitig abstoßenden Magneten und bewegt sich zwischen den Magneten, wenn ein Musiksignal die Leiterbahnen erreicht. Sie ist geeignet, um feine Nuancen und kräftige Bässe darzustellen. Hersteller benötigen aber viele Magnete, was den Kopfhörer im Vergleich schwerer macht.

Was macht ein Audio-Codec und welche gibt es?

UnterschiedeIm Bereich der Bluetooth-Kopfhörer kümmern sich sogenannte Codecs um die Komprimierung von Audiosignalen. Die digitalen Signale werden in verschiedene Frequenzbänder aufgeteilt, die abhängig vom Signalpegel codiert werden. Das spart eine Menge Platz, ist aber teilweise so verlustbehaftet, dass es auch für Laien hörbar ist. Darüber hinaus müssen beide Seiten – Sender und Empfänger – einen Audio-Codec unterstützen, um von dessen Vorteilen zu profitieren. Diese Codes gibt es derzeit unter anderem auf dem Markt:

  • SBC: SBC oder „Low Complexity Subband Codec“ ist Teil des Bluetooth-Profils „A2DP“. Seine Komprimierung stellt geringe Anforderungen an die Hardware und benötigt nur wenig Rechenleistung. Die Verwendung des Codes ist lizenzfrei, weswegen er häufig Verwendung findet. Die Soundqualität ist bei hohen Bitraten gut, verliert aber bei schwachen Empfängern oder Hindernissen zwischen Sender und Empfänger schnell an Qualität.
  • aptX: Der Codec aptX wurde bereits in den 1980er-Jahren in Belfast entwickelt. Der Codec ist kostenpflichtig und hat eine bessere Komprimierungsleistung oder niedrigere Kompressionsrate als andere Codes und eine daraus resultierende bessere Klangqualität. Diese setzt voraus, dass sämtliche verbundenen Geräte den Bluetooth-Zusatzstandard EDR beherrschen – das ist aber bei fast allen Kopfhörern auf dem Markt der Fall.
  • aptX Low Latency: Die „Low-Latency“-Variante des aptX-Codecs soll bei zeitkritischen Anwendungen wie Spielen oder Filmen für eine gute Synchronität sorgen. Andere Weiterentwicklungen des aptX-Codecs sind unter anderem aptX Live, aptX Adaptive oder aptX HD.
  • AAC: Der AAC-Codec wurde von der „Motion Picture Experts Group“, kurz MPEG, entwickelt und soll der Nachfolger von MP3 sein, da genauere Fehlerbehebungs- und effizientere Codierungsalgorithmen das Audiomaterial besser komprimieren. Für die Verwendung von AAC werden Lizenzgebühren fällig, er unterstützt aber bis zu 48 Spulen, was ihn für Surround-Anwendungen einsetzbar macht. Apple setzt zum Beispiel bei vielen mobilen Endgeräten auf AAC, während ihre Computer eher aptX unterstützen.
  • LDAC: LDAC ist eine Technologie des japanischen Herstellers Sony, die sich bis dato aber nur in Geräten von Sony befindet und deswegen eher wenig unterstützt wird.

FAQ: Häufige Fragen rund um das Thema Kopfhörer

FragezeichenIn den folgenden Absätzen geben wir kompakte und kompetente Antworten auf häufige Fragen zum Thema Kopfhörer:

Welcher ist der beste Kopfhörer?
Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, welche Anforderungen der Verbraucher an einen Kopfhörer hat. Während Verbraucher A auf der Suche nach einem kabellosen In-Ear-Kopfhörer für unterwegs ist, will Verbraucher B einen kabelgebundenen Over-Ear-Kopfhörer kaufen. Da beide Käufer unterschiedliche Anforderungen haben, ist es wichtig, sich vor dem Kauf über die eigenen Anforderungen im Klaren zu sein. Anschließend reicht ein Blick in unsere Produktbeschreibungen weiter oben, um den persönlichen Testsieger zu krönen.

Welchen Preis haben gute Kopfhörer?

Was gute Kopfhörer kosten, lässt sich nicht pauschal beantworten. Der Preis der Ohrhörer ist immer abhängig von verschiedenen Faktoren wie Einsatzzweck, Bauform oder Ausstattung. Einfache kabelgebundene In-Ears ohne viel Schnickschnack und einer mäßigen Verarbeitung sind bereits für ein paar wenige Euro zu haben. Wer aber High-Tech-Kopfhörer mit zahlreichen Features und einer sehr guten Verarbeitung sowie Klangqualität kaufen will, muss mit einem wesentlich höheren Preis rechnen.

Wo kann ich einen Kopfhörer kaufen?

Kopfhörer gibt es entweder in Elektronikgeschäften vor Ort oder im Internet zu erwerben. Der Kauf im Geschäft vor Ort hat den Vorteil, dass der Kunde eine persönliche Beratung erhält und das Modell in die Hand nehmen und ausprobieren kann. Die Auswahl in Ladengeschäften ist aber deutlich kleiner als bei Online-Händlern. Dort lassen sich die neuesten Modelle auf einen Blick vergleichen und es besteht Zugriff auf hunderte Kundenrezensionen. Darüber hinaus lässt sich der Einkauf online bequem vom heimischen Sofa aus erledigen und es besteht keine Abhängigkeit von Ladenöffnungszeiten.

Was ist besser: Kabel- oder Bluetooth-Kopfhörer?

Eine pauschale Antwort auf diese Frage ist schwierig, da manche Verbraucher kabelgebundene und andere Nutzer kabellose Headphones bevorzugen. Sicher ist, dass die Soundqualität von kabelgebundenen Kopfhörern nach wie vor besser ist als die von kabellosen Bluetooth-Kopfhörern. Bei hochauflösenden Musikdateien und dem richtigen Audio-Codec lässt sich aber auch mit Wireless-Headphones mittlerweile eine sehr gute Klangqualität erzielen. Diese sind darüber hinaus besser für die Verwendung unterwegs geeignet und verhindern einen nervigen Kabelsalat.

Wie gefährlich sind Funkkopfhörer?

Die Frage nach der gesundheitlichen Bewertung von Bluetooth-Kopfhörern ist komplex, da die Datenlage für ein abschließendes Urteil noch nicht ausreichend ist. Wichtig ist in diesem Kontext die Unterscheidung zwischen ionisierender und nicht-ionisierender Strahlung. Die elektromagnetischen Wellen, die Handys und WLAN aussenden, gelten als nicht-ionisierende Strahlung. Diese kann im Gegensatz zu ionisierender Strahlung wie Röntgenstrahlung die DNA nicht direkt verändern oder krebserregend wirken. Es gibt aber einige Studien, die nahelegen, dass auch nicht-ionisierende Strahlung eine Auswirkung auf den Organismus hat. Es wird aber weiterhin diskutiert, ob diese Wirkung schädlich sein kann.

Was ist ANC bei Kopfhörern?

ANC ist die Abkürzung für den Begriff „Active Noise Cancelling“, der auch als aktive Lärmkompensation, aktive Geräuschreduzierung oder schlicht als Antischall bekannt ist. Mit Antischall ist der Schall gemeint, den ein Kopfhörer oder ein anderes Gerät künstlich erzeugt, um mittels destruktiver Interferenz Schall auszulöschen. Der Antischall strebt die Erzeugung eines Signals an, das dem des störenden Schalls in der Umgebung mit entgegengesetzter Polarität exakt entspricht.

Bei Kopfhörern mit aktiver Geräuschunterdrückung wird mit einem eingebauten Mikrofon das Umgebungsgeräusch gemessen und mithilfe der akustischen Übertragungsfunktion der Anteil berechnet, der am Ohr noch verbleiben würde. Für diesen Teil erzeugt der Kopfhörer zur Kompensation ein gegenpoliges Signal. Am Trommelfell treffen der Schall von außen und das Signal aus dem Hörer zusammen.

Welches Modell konnte sich im Kopfhörer-Test der Stiftung Warentest an die Spitze der Bestenliste setzen?

Kopfhörer TestDas Verbrauchermagazin Stiftung Warentest hat bereits zahlreiche Kopfhörer und Lautsprecher in einem Test unter die Lupe genommen. Passend dazu wollen wir anbei ein paar Ergebnisse aus diesem Vergleichen und Testberichten näher vorstellen, dass sich Kaufinteressierte umfangreich informieren können.

Der letzte Test der kabellosen Bluetooth-Kopfhörer erfolgte im April 2023. Die Stiftung Warentest informiert außerdem darüber, dass vor allem Bügelkopfhörer lange Akkulaufzeiten von teilweise über 80 Stunden bieten. Negativ merkt das Verbraucherportal die bei zwei Kopfhörern im Schaumstoffohrstöpsel enthaltenen Schadstoffe sowie das Versagen eines weiteren Kopfhörers im Falltest an.

Wer sich für die Ergebnisse aus dem Kopfhörer-Test der Stiftung Warentest interessiert, der inzwischen 330 Modelle beinhaltet, findet auf dieser Webseite einige weitere Informationen dazu.

Das sind die besten Kopfhörer laut einem Testbericht von connect

bester KopfhörerDas Technikmagazin connect hat sich ebenfalls mit hunderten von Kopfhörern in den vergangenen Monaten und Jahren beschäftigt. Die Experten des Magazins konnten in mehreren Tests und Vergleichen feststellen, dass einige Produkte der Markenhersteller Sennheiser, Sony oder Beyerdynamic eine sehr gute Klangqualität bieten. Die Tester untersuchten die einzelnen Kopfhörer aber separat und erstellten keinen allgemeinen Kopfhörer-Test.

Dennoch ist ein Besuch auf dieser Website für alle Verbraucher zu empfehlen, die sich für ausgewählte Modelle interessieren – zum Beispiel von speziellen Anbietern oder in einer bestimmten Preisklasse. Durch das Lesen der Ratgeber und Vergleiche lässt sich ein detaillierter Einblick zu den Vor- und Nachteilen der Kopfhörer gewinnen – auch ohne einen Testsieger in einem generellen Test.

Glossar

aptX
Ein Audiostandard, der die Übertragung hochwertiger Musiksignale über Funk oder Bluetooth ermöglicht. Für eine Nutzung müssen Sender und Empfänger mit aptX ausgestattet sein.
Bluetooth
Bluetooth ist ein Funkstandard, um auf kurze Distanzen Daten, Musik, Videos oder Bilder zu übertragen. Auf diese Weise können zwei gekoppelte Geräte miteinander kommunizieren, ohne dass zwischen ihnen eine Kabelverbindung besteht.
Codec
Ein Codec ist ein Algorithmenpaar, das Daten oder Signale digital codiert und decodiert.
CVC
Die Abkürzung CVC steht für Clear Voice Capture. Beim CVC-Noise-Cancelling handelt es sich um eine Technologie von Qualcomm, mit welcher Störgeräusche aus der Umgebung über das Mikrofon reduziert werden können. Nicht zu verwechseln ist die CVC-Technologie mit dem aktiven Noise Cancelling oder kurz ANC.
Frequenzbereich
Der Frequenzbereich ist auch als Übertragungsbereich bekannt und meint die Bandbreite an Tönen, die ein Kopfhörer abbilden kann. Für die meisten Hörgewohnheiten ist ein Frequenzbereich von circa 10 bis 20.000 Hertz ausreichend.
Headset
Ein Headset ist ein Gerät, das aus einem oder einem Paar Lautsprecher besteht und mit einem Mikrofonarm ausgestattet ist. Headsets kommen oft in der Telekommunikation von Unternehmen oder beim Gaming zum Einsatz, da der Fokus auf der Reduzierung von Umgebungsgeräuschen liegt.
Impedanz
Die Impedanz ist der Wert für den elektrischen Widerstand, angegeben in der Einheit Ohm. Eine niedrige Impedanz bis knapp 32 Ohm bedeutet, dass die Ohrhörer auf mobile Abspielgeräte abgestimmt sind, aber nicht gut mit großen Hi-Fi-Anlagen funktionieren. Gleiches gilt andersherum.
IP-Schutzart
Eine Norm, die angibt, wie gut ein Gerät vor dem Eindringen und versehentlichen Kontakt mit Festkörpern wie Staub und Wasser geschützt ist.
LED-Anzeige
Ein LED-Display ist eine Anzeigevorrichtung auf der Basis von Leuchtdioden. LED-Anzeigen sind entweder aus anorganischen punktförmigen oder länglichen LEDs zusammengesetzt oder bestehen aus organischen Leuchtdioden, sogenannten OLEDs.
Lightning
Lightning bezeichnet eine proprietäre Schnittstelle des US-amerikanischen Herstellers Apple, die für dünnere Bauweisen in tragbaren Geräten entwickelt wurde. Lightning-Kabel gibt es in verschiedenen Ausführungen: Die Standard-Variante ist 100 Zentimeter lang, es gibt aber ebenfalls eine 50-Zentimeter- und 200-Zentimeter-Variante.
Memory-Schaum
Der Memory-Effekt bei Schaum, den Hersteller oft als Memory-Schaum bezeichnen, bezieht sich auf das Material, das sich den Körperkonturen sehr gut anpasst und auf Faktoren wie Druck und Körperwärme reagiert. Auf diese Weise kann sich der Schaum der Ohrpolster von Kopfhörern immer an die Kopfform des Trägers anpassen.
NFC
Die Near-Field-Communication-Technologie, kurz NFC-Technologie, ist eine Ergänzung bei Bluetooth-Kopfhörern. Falls NFC vorhanden ist, lässt sich das Handy an das NFC-Modul der Kopfhörer halten und beide Geräte sind miteinander verbunden.
Noise Cancelling
Eine andere Bezeichnung für die Geräuschunterdrückung, bei der Umgebungsgeräusche durch Gegenschall ausgeblendet werden.
Qi
Bei 'Qi' oder 'Qi Wireless' handelt es sich um einen Lade-Standard, der im Jahr 2008 vom Wireless Power Consortium entwickelt wurde. Das Wort Qi stammt aus der chinesischen Sprache und bedeutet 'Lebensenergie'. Die Qi-Technologie ermöglicht das Übertragen von Energie über kurze Distanzen und kommt oft bei Smartphones zum Einsatz. Bei Kopfhörern setzen Hersteller meistens auf die konkurrierende NFC-Technologie.
Raumklang
Ein Sound, der natürlich klingen und das Gefühl eines Privatkonzerts vermitteln soll. Dieser ist bei Over-Ear- und On-Ear-Headphones einfacher zu bewerkstelligen als bei In-Ears. Der Raumklang verlangt ein gewisses Maß an Offenheit und Umgebungsgeräuschen.
Richtcharakteristik
Die Richtcharakteristik gibt an, aus welcher Richtung und wie stark oder empfindlich ein Mikrofon auftreffende Schallwellen aufnimmt. Je nachdem, welche Richtcharakteristik ein Mikrofon hat, ist es aus bestimmten Richtungen empfindlicher für Schall als andere Mikrofone.
Schallwandler
Alle Kopfhörer sind Schallwandler, die elektrische in akustische Signale übersetzen. Meistens handelt es sich um elektrodynamische Schallwandler, bei denen ein elektrischer Impuls über eine Spule und einen Magneten zu einer Membran geleitet wird, die sich bewegt und auf diese Weise Schall erzeugt.
Sensor
Ein Sensor ist bei vielen Herstellern auch als Detektor, Aufnehmer oder Fühler bekannt. Es handelt sich um ein technisches Bauteil, das bestimmte chemische oder physikalische Eigenschaften oder die stoffliche Beschaffenheit der Umgebung als Messgröße erfassen und in ein elektrisches Signal weiterverarbeiten kann.
Soft-Touch-Lack
Soft-Touch-Lack ist ein spezieller Dispersionslack, der gut auf gestrichenen und glatten Oberflächen halten soll. Das schließt unter anderem Folien und Papiersorten mit ein, die oft auf Kopfhörern zum Einsatz kommen. Er kann aber auch schnell verkratzen oder abreiben.
Touch-Sensor-Taste
Die Touch-Bedienung über Sensoren ersetzt bei der Bedienung elektrischer Geräte immer öfter mechanische Tasten, die sich im Laufe der Zeit abnutzen können und als unästhetisch gelten.
Transienten
Bei Transienten handelt es sich um einen schnellen, kurzen und lauten Sound am Anfang eines Tones als eine Art Einschwingvorgang mit höherfrequenten Signalen.
Treibereinheit
Die Treibereinheit meint bei Kopfhörern das Bauteil, das für den Sound sorgt, also den Schallwandler. Entscheidend ist unter anderem, aber nicht ausschließlich, der Membrandurchmesser, der in Millimeter auf der Packung angegeben wird.

Weitere interessante Fragen

Welche Kopfhörer sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Samsung Galaxy Buds SM-R170NZKADBT Kopfhörer mit ausdauerndem Akku
In 4 Farben
Samsung Galaxy Buds SM-R170NZKADBT Kopfhörer
Kundenbewertung
(8.490 Amazon-Bewertungen)
Samsung Galaxy Buds SM-R170NZKADBT Kopfhörer
Amazon 188,00€ Jetzt zu Amazon
Bei den Samsung Galaxy Buds SM-R170NZKADBT Kopfhörern handelt es sich um kabellose In-Ear-Headphones, die sich aufgrund ihres kompakten Designs komfortabel in der Hosentasche oder Handtasche transportieren lassen. Die Galaxy Buds sind in den Farben Schwarz, Silber, Weiß und Gelb erhältlich und ermöglichen eine Verbindung über Bluetooth 5.0. Dank der zwei integrierten Mikrofone lässt sich Musik frei von Kabeln genießen und Anrufe handfrei entgegennehmen. Die Ausstattung mit einer adaptiven Noise-Cancelling-Funktion soll eine große Klangvielfalt selbst in lauten Umgebungen ermöglichen, da die Headphones die Umgebung analysieren und zwischen Innen- und Außenmikrofon umschalten können. Mit nur einer Ladung ermöglichen diese Kopfhörer eine Klangwiedergabe von bis zu 6 Stunden. Das Ladeetui mit einem Eigengewicht von knapp 40 Gramm soll bis zu 7 weitere Stunden bieten. Die Aufladung kann durch die Samsung Wireless-PowerShare-Funktion über kompatible Samsung-Geräte oder durch ein Micro-USB-Kabel im Lieferumfang erfolgen. Die Kopfhörer sind laut Hersteller mit einem Beschleunigungsmesser, einem Hallsensor und einem Annäherungssensor ausgestattet und bieten darüber hinaus:
  • Akku-Kapazität: 58 Milliamperestunden
  • Abmessungen Kopfhörer: 19,2 × 17,5 × 22,5 Millimeter
  • Maße Ladeetui: 26,5 × 70 × 38,8 Millimeter
  • In vier modernen Farben wählbar
  • Mit zwei integrierten Mikrofonen
  • Für Sportler geeignet
  • Mit IPX2
  • Bei Nutzung mit iPhone nicht alle Funktionen verfügbar

FAQ

Kann ich die Samsung Galaxy Buds SM-R170NZKADBT Kopfhörer mit dem Laptop verbinden?
Ja, nach Angaben des Herstellers sind die Kopfhörer mit allen Geräten kompatibel, die Bluetooth unterstützen.
Kann der Akku der Headphones im Ladeetui überladen?
Nein, das ist beim Lithium-Ionen-Akku der Samsung Galaxy Buds SM-R170NZKADBT Kopfhörer ausgeschlossen.
Sind die Kopfhörer wasserdicht?
Die Kopfhörer haben die Schutzklasse IPX2 und sind gegen kleine Wassertropfen wie Schweiß und Partikel unter 12 Millimetern geschützt.
Kann ich die Headphones bei einem iPhone verwenden?
Laut Samsung ist das zwar möglich, es lassen sich aber meistens nicht alle Funktionen nutzen.
weniger anzeigen
EGGWHY Bluetooth-Kopfhörer
50 Stunden Akku
EGGWHY Bluetooth-Kopfhörer
Kundenbewertung
(79 Amazon-Bewertungen)
EGGWHY Bluetooth-Kopfhörer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Beim EGGWHY Bluetooth-Kopfhörer handelt es sich laut Hersteller um einen kabellosen Over-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth 5.0 für eine schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeit, der sich mit allen Bluetooth-fähigen Geräten koppeln lässt. Der Kopfhörer verfügt nach Angaben des Herstellers über proprietäre 40-Millimeter-Treiber mit großer Blende für eine tiefe und genaue Basswiedergabe. Der eingebaute Lithium-Ionen-Akku soll im drahtlosen Modus bis zu 50 Stunden Wiedergabe bei ausgeschaltetem Noise Cancelling bieten. Dank einer fortschrittlichen Schnellladefunktion lassen sich bereits nach nur 5 Minuten Ladezeit bis zu 1,5 Stunden Audiowiedergabe genießen.
success

CVC-8.0-Mikrofon: Der EGGWHY Bluetooth-Kopfhörer verfügt über ein integriertes CVC-8.0-Rauschunterdrückungsmikrofon, das einen klaren, kraftvollen Klang in allen Umgebungen ermöglichen und die Option bieten soll, Anrufe mit dem Kopfhörer als Headset entgegenzunehmen.
Die Geräuschunterdrückung soll Umgebungsgeräusche in lauten Umgebungen reduzieren. Die Ohrmuscheln bestehen nach Angaben des Herstellers aus Memory-Schaum, der sich an die Form des Trägers erinnert und anpasst. Der Kopfhörer hat ein Eigengewicht von knapp 440 Gramm. Darüber hinaus bietet dieses Modell:
  • AUX-Kabel für kabelgebundene Nutzung im Lieferumfang
  • Bluetooth-Reichweite: bis zu 10 Meter
  • Faltbar für einfachen Transport
  • Wiedergabezeit bis zu 50 Stunden
  • Mit CVC-8.0-Mikrofon
  • Vergleichsweise sehr schwer

FAQ

Kann ich den EGGWHY Bluetooth-Kopfhörer mit einem Fernseher verbinden?
Ja, die Kopfhörer sollten mit allen Bluetooth-fähigen Geräten kompatibel sein.
Wie groß ist die Reichweite der Bluetooth-5.0-Funktion?
Der EGGWHY Bluetooth-Kopfhörer kann bis zu 10 Meter vom gekoppelten Gerät entfernt liegen und eine stabile Bluetooth-Verbindung halten.
Hat der Kopfhörer eine Noise-Cancelling-Funktion?
Ja, nach Aussage des Herstellers können die Headphones die Umgebungsgeräusche reduzieren.
Wie schwer ist der Kopfhörer?
Der Kopfhörer hat ein Eigengewicht von circa 440 Gramm.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Kopfhörer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kopfhörer Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,1) Bose 700 Kopfhörer ⭐️ 06/2023 279,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,2) Apple AirPods Gen. 3 Kopfhörer 06/2023 184,95€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,3) Sony WF-1000XM3 Kopfhörer 06/2023 158,49€ Zum Angebot
Platz 4: Sehr gut (1,4) Teufel Move Pro In-Ear-Kopfhörer 06/2023 129,99€ Zum Angebot
Platz 5: Sehr gut (1,5) OneOdio Fusion A70 Kopfhörer 06/2023 43,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,5) Samsung Galaxy Buds 2 Kopfhörer 06/2023 92,80€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • OneOdio Fusion A70 Kopfhörer
Zum Angebot