Ihr kostenloser Vergleich auf STERN.de mit Niedrig-Zins


Nettodarlehensbetrag
Laufzeit
Verwendung
Jetzt vergleichen
  • 500 - 100.000€ möglich
  • TÜV-geprüft und sicher
  • Schnelle Auszahlung
  • 100% transparent und kostenlos

1000 Euro Kredit: Jetzt günstigen Kredit über 1.000€ ab -0,4 Prozent sichern


Ob Hausbau, Wohnungs- oder Autokauf – für zahlreiche, größere Anschaffungen gibt es für Verbraucher die Möglichkeit, bei ihrer Hausbank oder einem anderen Kreditinstitut ihrer Wahl einen Kredit aufzunehmen. Die Kreditsummen können dabei unterschiedlich hoch sein. Neben großen Summen bieten die meisten Banken als Kreditanbieter 1.000-Euro-Kredite als Ratenkredite an und oft ist das die Mindestsumme, die Banken in der Regel vergeben. Bei kleineren Summen wird meist von einem Mikro- oder Minikredit. Mikro- oder Minikredite können vielfach online abgeschlossen werden. Der Kredit von 1.000 Euro ist ein Darlehen, das sich gerade für junge Berufseinsteiger oder Existenzgründer eignet, deren Budget sehr oft nicht ausreicht, um Neuanschaffungen zu tätigen oder größere Reparaturen zu bezahlen. Wenn Banken solche Kredite von 1.000 Euro vergeben, haben sie ein Interesse daran, den bürokratischen Aufwand möglichst gering zu halten. Davon profitiert der Kreditnehmer, was ihn dennoch nicht von der Pflicht des Einkommensnachweises entbindet.

Gibt es 1.000-Euro-Kredite als Sofortkredit?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Kreditbetrag von 1.000 Euro von einem Kreditvermittler zu erhalten. Viele Kreditanbieter gewähren Sofortkredite beziehungsweise den bonitätsabhängigen Kleinkredit ohne viel Bürokratie. In der Regel handelt es sich um Onlinekredite, die Kreditgeber wie Direktbanken ohne viel Zeitaufschub ermöglichen. Kunden profitieren von der Sofortauszahlung des Geldes und können sicher sein, dass die 1.000 Euro innerhalb weniger Stunden oder Tage auf dem Konto sind. Nachfolgend ist aufgelistet, wie der Antrag eines Kleinkredites mit Sofortauszahlung erfolgt und was es zu beachten gilt.

Kreditanbieter auswählen
Wer einen Kleinkredit in Höhe von 1.000 Euro beantragen möchte, sollte bei der Wahl des Kreditvermittlers größte Sorgfalt walten lassen. Konditionen wie Zinskosten beziehungsweise Effektivzins bestimmen die Kreditrate und haben Einfluss auf die Kredithöhe, die der Kunde schlussendlich zurückzahlt. Wichtig ist, die Kreditanfrage nicht bei unseriösen Kreditgebern vorzunehmen und sich vorher ausreichend über den Kreditvermittler zu informieren.

success

Über den Vergleichsrechner bei Stern.de lassen sich auf Anhieb unseriöse Kreditgeber ausschließen. Kreditnehmer können die wichtigsten Angaben direkt im Kreditrechner eingeben und erhalten eine überschaubare Auflistung von Kreditvermittlern, die einen Onlinekredit in Höhe von 1.000 Euro anbieten.

Bei der Wahl des Anbieters sollten folgende Fragen eine Rolle spielen:

  • Gewährt der Kreditvermittler die gewünschte Kreditsumme?
  • Welche Zinskosten fallen an?
  • Gibt es eine Zweckbindung?
  • Sind Sondertilgungen möglich?
  • Ist eine Sofortzusage möglich?
  • Wie hoch sind die Monatsraten?
  • Wann erfolgt die Auszahlung?
  • Welche Voraussetzungen sind beim Kreditantrag zu erfüllen?
  • Ist eine Legitimation erforderlich und kann sie per Videoident-Verfahren erfolgen?
info

Was ist eine Zweckbindung? Eine Zweckbindung bedeutet, dass die Kreditsumme nur für einen bestimmten Zweck zum Einsatz kommen darf. Zweckgebundene Kredite sind oft zu günstigeren Konditionen erhältlich. Ein Beispiel für einen zweckgebundenen Kredit ist der Bausparkredit, bei dem der Kreditbetrag ausschließlich für Sanierung, Renovierung, Hausbau oder Hauskauf zum Einsatz kommen darf. Kleinkredite in Höhe von 1.000 Euro sind in der Regel nicht zweckgebunden.

Kreditanfrage stellen
Wer sich für einen Kreditgeber entschieden hat, kann beim Onlinekredit direkt eine Kreditanfrage stellen und die nötigen Angaben machen, um ein Kreditangebot zu erhalten. Dazu zählen die Wahl der Kreditlaufzeit, die maßgeblich Einfluss auf die Monatsraten hat, sowie die Höhe des Kredites. Die meisten Kreditgeber verlangen eine Angabe zum konkreten Verwendungszweck. Zweckgebundene Kredite haben oft günstigere Konditionen. Bei der Kreditanfrage muss der Kreditnehmer einige persönliche Angaben zur Person machen. Dazu zählen die Einnahmen pro Monat, fixe Ausgaben und die Nummer des Kontos für die Auszahlung des Kreditbetrages.

Identitäts- und Bonitätsprüfung
Wer einen Sofortkredit beantragt, muss sich ausweisen können. Damit gehen nicht nur Direktbanken sicher, dass es sich beim Kreditnehmer um eine reale Person handelt, der im Falle der Zahlungsunfähigkeit auffindbar ist und zur Rechenschaft gezogen werden kann. Mittlerweile ist die Identitätsprüfung mit dem VideoIdent-Verfahren möglich. Das bedeutet, dass ein Bankmitarbeiter einen Videochat mit dem Kreditnehmer durchführt und die angegebenen Daten mit einem Ausweisdokument wie dem Personalausweis oder dem Reisepass abgleicht. Das VideoIdent-Verfahren ist eine vereinfachte Form des PostIdent-Verfahrens, das seit der Möglichkeit von Onlinekrediten kaum noch zur Anwendung kommt. Nach der Feststellung der Identität über das VideoIdent-Verfahren prüft der Kreditgeber die Bonität des Kunden. Später im Ratgeber ist der Ablauf genauer beschrieben.

1.000 Euro Kredit in Form von Ratenkredit

Der Ratenkredit ist bei Kreditgebern die gängigste Form der Kreditvergabe. Bei dieser Kreditart leiht sich der Darlehensnehmer bei der Bank eine bestimmte Summe, die er dann in mehreren gestaffelten Beträgen über einen bestimmten Zeitraum zurückzahlt. Die monatlichen Raten der Rückzahlung und die gesamte Laufzeit des Ratenkredites werden im Kreditrahmenvertrag zwischen Kreditanbieter und Bankkunde vereinbart. Empfehlenswert ist es, vor dem Abschluss eines Kreditvertrages immer einen Ratenkredit-Vergleich zwischen verschiedenen Anbietern einer Raten-Rückzahlung durchzuführen. Mit unserem Vergleichsrechner ist es schnell und unkompliziert möglich, einen passenden Anbieter zu finden. Interessenten müssen lediglich die gewünschte Summe und den Verwendungszweck eingeben und im Anschluss die Konditionen der einzelnen Geldhäuser per Kreditvergleich vergleichen.

info

Darlehensnehmer, die lieber ihrer Hausbank wie der Sparkasse, der Targobank oder der Deutschen Bank vertrauen, können sich an diese wenden, denn der Vorteil hier ist ein umfassendes Beratungsgespräch durch einen Bankmitarbeiter. Es kann sich trotzdem lohnen, vorab Angebote einzuholen und sich über die verschiedenen Möglichkeiten und Konditionen zu informieren.

Wann sich Ratenkredite eignen – Beispiel: Dispo-Kredit-Zinsen

Ratenkredite eignen sich vor allem für private Anschaffungen, wie beispielsweise Möbel, Waschmaschinen oder einem neuen Laptop oder Computer. Von zahlreichen Verbrauchern kommt er für Sachgüter jeglicher Art zum Einsatz. Weiter kommen Ratenkredite nicht selten zur Umschuldung zur Anwendung, denn Bankkunden mit einem ständig überzogenen Dispositionskredit, den sie nicht in der Lage sind auszugleichen, nutzen in vielen Fällen das Verfahren der Umschuldung, um Kosten einzusparen. Bei der Umschuldung wird der Dispo-Kredit in einen Ratenkredit umgewandelt. So lassen sich die deutlich höheren Dispozinsen beim Dispokredit vermeiden.

Negativ-Zinsen sind möglich

Negativ Zinsen sind möglich bei einem 1000 Euro KreditBei einem Ratenkredit haben Darlehensnehmer die Möglichkeit, den Betrag innerhalb eines vereinbarten Zeitraumes zu begleichen. In den meisten Fällen ist es für Kreditnehmer günstiger, diese kleine Summe zu leihen, anstatt das Konto zu überziehen und hohen Zinsen zu zahlen, die bei einem Dispokredit, weiter Überziehungskredit genannt, anfallen. Der Jahreszins für einen 1.000 Euro-Kredit liegt meist unter 4 Prozent und damit deutlich unter den Dispokredit-Zinsen.

Gegebenenfalls gibt es Online-Banken, die ihren Kunden einen Negativzins anbieten. So finden sich aktuelle Beispiele von Kreditanbietern, die Verbraucher mit einem Negativzins-Zinssatz von minus 5 Prozent locken. Konkret heißt dies: Darlehensnehmer, die einen Kredit von 1.000 Euro aufnehmen, müssen bei diesem negativen Zinssatz nach Ende der Laufzeit von 24 Monaten nur 923 Euro zurückzahlen. Denn der Zins beziehungsweise Negativzins beträgt minus 77 Euro. Potenzielle Kreditnehmer sollten bei diesem Zins-Angebot allerdings aufpassen, denn die Kreditkonditionen können von Bank zu Bank sehr unterschiedlich sein und Negativzins-Kredite werden hauptsächlich als Marketinginstrument verwendet, um neue Kunden zu generieren.

Für den Kreditanbieter spielen normalerweise die Kreditkosten eine erhebliche Rolle, die sich aus mehreren Faktoren zusammensetzen. Nicht nur der Jahreszins ist wichtig, die Laufzeit beeinflusst ebenfalls die Kreditkosten. Das heißt, je länger der Kunde die Kreditlaufzeit bei einem 1.000 Euro Kredit wählt, desto länger muss er Zinsen zahlen. Obwohl die monatliche Belastung für den Darlehensnehmer durch die Ratenzahlung sinkt, ist der Kredit unterm Strich etwas teurer.

Bonität bei 1.000-Euro-Krediten

Wer einen Kredit aufnimmt, braucht Sicherheiten in der Rückhand. Das gilt für kleinere Summen wie 1.000 Euro ebenso wie für große Kredite ab 10.000 Euro. Die Bonität des Kreditnehmers spielt für Kreditanbieter die Hauptrolle bei der Vergabe der Kredite. Zum einen müssen die Antragsteller der Bank die Einkommensnachweise liefern. In der Regel sind es der aktuelle Arbeitsvertrag mit der Gehaltsangabe sowie die Kontoauszüge der vergangenen 3 Monate, aus denen hervorgeht, dass das Gehalt pünktlich und regelmäßig überwiesen wurde. Neben den Einkommensverhältnissen interessieren die Bank der Familienstand, die aktuelle Wohnsituation sowie die SCHUFA-Auskunft. Letzte ist eine sogenannte Auskunftei, ein privatwirtschaftliches Unternehmen, das bonitätsrelevante Informationen zu Privatpersonen und Wirtschaftsunternehmen erhebt und verarbeitet. Diese Informationen geben Auskunft über die Kreditwürdigkeit des Antragstellers und werden mit dem „SCHUFA-Score“ bezeichnet. Ist der Score positiv, steht einem kleinen Ratenkredit von 1.000 Euro in der Regel nichts im Wege.

Ist die SCHUFA-Auskunft jedoch negativ können Kreditanbieter den Antrag auf Kredit ablehnen, da sie die Kreditwürdigkeit des Antragstellers negativ beurteilen. Ein schlechter Score der SCHUFA kommt dann zustande, wenn Zahlungsverpflichtungen nicht eingehalten werden. Das können Miet- oder vorherige Kreditschulden sein, oder wenn ein Unternehmen ein Inkassounternehmen beauftragt, das Geld vom Schuldner einzuholen. Die Inkasso-Forderungen können mitunter mehrere hundert oder tausend Euro betragen und liegen um ein Vielfaches höher als die eigentlichen Schulden beim Gläubiger. Je besser die Bewertung aus Sicht der SCHUFA ist, desto günstigere Zinsen bieten die Kreditanbieter für den Kredit an. Zahlreiche Online-Kreditvergleich-Rechner zeigen Verbrauchern die Kreditkonditionen der Banken detailliert an. So haben Bankkunden die Möglichkeit, sich für einen günstigen Kredit ohne Schufa zu entscheiden. Weiter lässt sich eine unverbindliche Konditionsanfrage gleichzeitig an alle Anbieter seiner Wahl senden. Bei einer Konditionsanfrage ergibt sich kein SCHUFA-Nachteil.

Zusatzoptionen beim 1.000 Euro Kredit

Jetzt 1000 Euro Kredit online beantragenEinige Kreditanbieter, die ihren Kunden einen Kredit von 1.000 Euro gewähren, bieten ihnen Zusatzoptionen an. Das kann unter anderem eine Ratenpause sein, die vor allem für Geringverdiener oder für Existenzgründer interessant ist. Mit der Ratenpause können die monatlichen Raten ausgesetzt werden, falls unerwartete Ausgaben anstehen oder die Auftragslage in der Gründungsphase hinter den Erwartungen zurückliegt. Dennoch reduziert eine schnelle Rückzahlung trotz Ratenpause die Kreditkosten. Hier gilt allerdings zu beachten, dass nur die wenigsten Banken eine vorzeitige kostenlose Tilgung anbieten. Ist der Darlehensnehmer dennoch in der Lage, den Kredit sofort zu tilgen, muss er zusätzlich die angefallenen Zinsen bezahlen. Dies gilt für einen Kredit von 1.000 Euro ebenso wie für 10.000 oder 100.000 Euro.

Bei Ratenkrediten ist es zudem sinnvoll, eine Restschuldversicherung abzuschließen. Diese kommt vor allem dann zum Tragen, wenn der Kreditnehmer plötzlich erwerbslos geworden und auf Arbeitslosenunterstützung angewiesen ist. Die Restschuldversicherung deckt daraufhin die noch ausstehenden Raten ab. Dadurch verteuert sich jedoch der Kredit und solche Versicherungen sind bei einem geringen Betrag von 1.000 Euro nicht ratsam, sondern erst ab höheren Summen zu empfehlen.

Vorteile und Nachteile von Ratenkrediten

Bei Ratenkrediten gibt es Vor- und Nachteile. Gerade, wenn die Darlehen online abgeschlossen werden, ist Vorsicht geboten. Im Folgenden nun eine Übersicht zu den Vor- und Nachteilen beim Online-Kreditvergleich und –Abschluss von 1000 Euro Krediten in Form vom Ratenkredit.

  • Online lassen sich günstige Angebote schneller finden
  • Durch diverse Vergleichsportale wie auf Stern.de sind die Konditionen von Ratenkrediten besser einsehbar
  • Bank-Bewertungen anderer Kunden oder durch das Vergleichsportal selbst, helfen dabei, einen seriösen Kreditanbieter zu finden
  • Wer online einen Ratenkredit abschließt, hat bei dieser Kredit-Abschlussart keine umfassende Beratung durch einen Bankmitarbeiter
  • Generell sollte bei Ratenkrediten ein Finanz-Grundverständnis vorhanden sein

Welche Monatsrate ist die richtige?

Wer einen Sofortkredit in Anspruch nimmt, muss sich darüber im Klaren sein, dass das Geld bei einem Kredit nur geliehen ist und zurückgezahlt werden muss. Bis der vollständige Betrag beglichen ist, kann einige Zeit ins Land gehen, abhängig davon, wie hoch die Monatsraten sind. Die Kreditrate sollte gut überlegt sein. Die Tilgungsraten bedeuten immer eine zusätzliche monatliche Belastung. Sofortkredite erleichtern zwar zunächst die gewünschte Neuanschaffung, allerdings muss der Kredit regelmäßig getilgt werden. Beim Nettokreditbetrag/Nettodarlehensbetrag sind Zinskosten hinzugerechnet, die den eigentlichen Auszahlungsbetrag noch einmal erhöhen. Der Kreditgeber sollte ein überschaubares Kreditangebot machen, bei dem wichtige Konditionen wie Effektivzins, Nettokreditbetrag/Nettodarlehensbetrag und die gesamte Kredithöhe aufgelistet sind. Kreditnehmer sollten immer die Restschuld im Auge behalten, was am besten bei einer gleichbleibenden Kreditrate möglich ist.

Bei vielen Kreditangeboten mit Sofortzusage sind Sondertilgungen möglich. Das bedeutet, dass der Kreditnehmer zusätzlich zur eigentlichen, gleichbleibenden Tilgungsrate Zahlungen leisten kann, um die Restschuld schneller zu tilgen. Dadurch verringert sich die Kreditlaufzeit und es fallen weniger Zinskosten pro Monat an. Der Kredit ist schneller zurückgezahlt beziehungsweise getilgt.

success

Wer etwas Geld übrig hat, kann es dafür einsetzen, dass der Sofortkredit schneller abbezahlt ist, oder das Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Ein kleiner Puffer kann die Einkommenssituation erheblich erleichtern und bei Engpässen aushelfen, die Monatsraten aufzubringen. Wichtig ist, dass das Geld bei solchen Engpässen nicht anderweitig geliehen ist, sondern frei zur Verfügung steht.

Kreditnehmer sollten darauf achten, ob bei den Kreditangeboten eine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt. Die Vorfälligkeitsentschädigung ist eine Absicherung der Bank für den Fall, dass der Kreditnehmer den Darlehensvertrag vor Ablauf der Sollzinsbindung kündigt. In der Regel kommt die Vorfälligkeitsentschädigung nur bei größeren Krediten wie Immobilienkrediten zum Einsatz und entfällt beispielsweise bei Konsumentenkrediten mit kleineren Kreditsummen.

Wie lange dauert es, bis der Kreditbetrag ausgezahlt ist?

Das kommt darauf an, ob es sich um einen Sofortkredit handelt und der Anbieter eine Sofortauszahlung ermöglicht. Die Kreditanfrage bei Sofortkrediten dauert meist nur wenige Minuten, sofern der Kreditnehmer alle erforderlichen Dokumente zur Hand hat und alle Angaben macht. Ein Sofortkredit in Höhe von 1.000 Euro ist meist ein bonitätsabhängiger Kredit. Das bedeutet, dass die Bonität des Kunden mit in die Kreditentscheidung einfließt und der Kreditgeber beim Kreditantrag prüft, ob in der Vergangenheit zuverlässige Zahlungen anderer Forderungen stattgefunden haben.

Wurden alle Angaben gemacht und der Kreditnehmer hat sich entschieden, wie viele Monate er beispielsweise den Konsumentenkredit abzahlen möchte, kommt es in der Regel sofort zur Kredit-Auszahlung. Wie lange es nach der Auszahlung schlussendlich dauert, bis der Kreditbetrag auf dem Konto zur Verfügung steht, ist unterschiedlich und abhängig von der Hausbank und dem Kreditgeber. Oft ist das Geld bei der Sofortauszahlung schon nach einem Tag bis 2 Tagen auf dem Konto.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welche Laufzeiten gibt es bei 1.000-Euro-Krediten?

Wie viele Monate es dauert, bis der Kredit abbezahlt ist, ist abhängig von der Laufzeit. Sinnvoll ist es, wenn der Kreditbetrag nach spätestens 24 Monaten beglichen ist, da die monatlichen Zinsen sonst stark ins Gewicht fallen. Die meisten Anbieter gewähren Kreditlaufzeiten zwischen 3 und 24 Monaten.

Was ist der Unterschied zwischen einem Privatkredit und einem Konsumentenkredit?

Der Privatkredit ist ein Kredit, den die Banken Privatpersonen gewährleisten. Bei dem Konsumentenkredit handelt es sich um einen zweckgebundenen Kredit. Der Kreditbetrag darf für den Konsum von Gütern und Dienstleistungen zum Einsatz kommen. Ein Kredit mit Zweckbindung kann Einfluss auf den Zins haben, wodurch sich die Kreditrate ändern kann.

Ist ein Privatkredit bei unregelmäßigem Einkommen möglich?

In der Regel holt der Kreditgeber bei einem Privatkredit Informationen zum Einkommen ein. Ändert sich das Einkommen, beispielsweise bei Selbstständigen, sollten Kreditnehmer bei der Kreditanfrage das durchschnittliche Monatseinkommen eingeben. Wichtig ist, dass die monatlichen Kosten, die durch den Kredit anfallen, überschaubar bleiben und gewährleistet ist, dass der Kunde die Monatsraten zahlen kann. Gibt es Monate, bei denen das Einkommen nicht so hoch ist, sollte ein Puffer zur Verfügung stehen, um den Privatkredit trotzdem zurückzahlen zu können. Es lohnt sich, mit dem Kreditrechner zu prüfen, welche Konditionen möglich sind und wie hoch die Kreditrate schlussendlich ausfällt.

Gibt es versteckte Kosten bei Krediten?

Bei seriösen Kreditgebern gibt es keine versteckten Kosten. Kreditinstitute müssen sich an die Preisangabenverordnung (PAngV) halten und gesetzliche Bestimmungen erfüllen. Die PAngV verpflichtet das Kreditinstitut, alle für den Darlehensnehmer relevanten Preise wie Effektivzinssatz und alle anfallenden Kosten in Angeboten beziehungsweise Darlehensverträgen aufzuführen.

Das Fazit zum 1.000 Euro-Kredit

Wer einen Ratenkredit von 1.000 Euro aufnehmen möchte, muss einige Dinge beachten. Für die Kreditanbieter spielen vor allem die Bonität und die SCHUFA-Einträge des Kredit-Antragstellers eine große Rolle. Weiter gehören die Laufzeit sowie die monatlichen Ratenzahlungen zu den Themen, die Darlehensnehmer unbedingt vor Kreditaufnahme von 1.000 Euro beachten müssen. Außerdem sollten Kreditnehmer darauf achten, dass die Rate im Fall der Erwerbslosigkeit für eine bestimmte Zeit ausgesetzt werden kann. Dadurch verlängert sich zwar die Laufzeit, doch der Kreditnehmer gerät nicht in anderweitige Zahlungsschwierigkeiten. Der Vergleichsrechner bietet die unkomplizierte Möglichkeit für einen Ratenkredit-Vergleich und ermöglicht es, zahlreiche Angebote von Banken zu vergleichen.