Ihr kostenloser Vergleich auf STERN.de mit Niedrig-Zins


Nettodarlehensbetrag
Laufzeit
Verwendung
Jetzt vergleichen
  • 500 - 100.000€ möglich
  • TÜV-geprüft und sicher
  • Schnelle Auszahlung
  • 100% transparent und kostenlos

30000 Euro Kredit: Online günstigen Kredit über 30.000€ ab 0,68% auf STERN.de sichern


Kredite von Privatpersonen oder kleinen und mittleren Unternehmen werden immer beliebter. In Zeiten, in denen in Europa die Niedrigzinsphase andauert, liegen Darlehen unterschiedlicher Art bei Bankkunden im Trend. Die Summen, die dabei von den Banken geliehen werden, sind unterschiedlich hoch. Im Schnitt liegt das Minimum, das die Banken verleihen, bei 1.000 Euro. Es gibt jedoch auch kurzfristige Mini- oder Mikrokredite ab 100 Euro, auch sie erfreuen sich bei Bankkunden großer Beliebtheit. Dennoch gibt es erhebliche Unterschiede zwischen Privatpersonen und Firmen, die sich von der Bank Geld leihen.

Während Erstere das Darlehen in der Regel für Sachgüter wie Waschmaschinen, Küchen- und andere Wohnungseinrichtungen verwenden, investieren Unternehmen das Darlehen überwiegend für Güter, die zur Gewinnmaximierung und zur Stärkung am Markt beitragen. Die Investitionskredite sind gerade für kleine und mittelständische Betriebe wichtig, um am Markt wettbewerbsfähig zu bleiben und sich weiter zu etablieren. Möglicherweise möchte ein Unternehmen auch expandieren und In- oder Ausland eine weitere Filiale eröffnen. Auch dann benötigen sie die Investitionskredite. Demgegenüber stehen die sogenannten Betriebsmittelkredite, die sich nochmals erheblich von den Investitionskrediten unterscheiden. In der Regel leihen sich Firmen bei den Banken Kredite ab 30.000 Euro.

Was genau Betriebsmittelkredite sind

30.000 Euro Kredit ab einem Zins von 0,68% jetzt online auf STERN.de sichernIm Gegensatz zu Investitionskrediten dienen Betriebsmitteldarlehen zur Finanzierung des Umlaufvermögens sowie der laufenden Kosten eines Unternehmens (Betriebsmittel). Im Gegensatz dazu wird der Kapitalbedarf, wie beispielsweise Maschinen, Anlagen und Immobilien durch Investitionskredite bereitgestellt. Darüber hinaus gibt es weitere Unterschiede zwischen den beiden Kreditarten.

Investitionskredit

  • Kredit dient der Finanzierung von Anlagevermögen
  • Darlehen darf nur für den bei Abschluss angegebenen Kreditzweck verwendet werden
  • Aus Zins- und Tilgungsanteil wird eine jährlich ermittelnde Rate ermittelt

Betriebsmittelkredit

  • Kredit wird an Unternehmen ausgegeben, die kurzfristig und erwartungsgemäß nur für einen bestimmten Zeitraum nicht genügend liquide Mittel zur Verfügung haben, um notwendige Anschaffungen zu machen
  • Durch den Kredit können Unternehmen weiterhin am Geschäftsleben teilnehmen
  • Die Verfügungsmöglichkeit kann auf unbestimmte oder bestimmte Zeit festgelegt werden. Auch nach der Tilgung kann das Darlehen erneut in Anspruch genommen werden.

30.000 Euro-Kredit auch für Privatpersonen

Obwohl ein Kredit von 30.000 Euro eher von Geschäfts- als Privatkunden aufgenommen wird, können natürlich auch Selbständige und Privatpersonen eine solche Summe von der Bank leihen. Der Verwendungszweck ist dabei ganz unterschiedlich. Ob zur Baufinanzierung oder zur Renovierung des Hauses oder der Wohnung – bei einer solchen Summe steht der Verwendungszweck des Darlehens in der Regel schon lange fest.

Einen Kredit über 30000€ vergeben auch PrivatpersonenAllerdings ist es für Bankkunden nicht immer leicht, die richtige Kreditlaufzeit für einen Kredit 30.000 Euro auszuwählen. Wie auch bei anderen Darlehenssummen ist die Laufzeit bei einer solchen Summe abhängig von der Ratenhöhe und dem Zinssatz, der bei 30.000 Euro angeboten wird. Je niedriger die Rate bei einer solchen Summe angegeben wird, desto länger wird der Kreditnehmer brauchen, das Darlehen vollständig zu tilgen. Dies kann sich oft über Jahre hinwegziehen. Die Laufzeit kann bei einer niedrigen Rate bis zu 72 Monate dauern, was bedeutet, dass der Kunde die Summe bei der Bank sieben Jahre abzahlen muss. Es gibt jedoch auch Anbieter im Internet, bei denen eine Laufzeit von bis zu 120 Monaten gewählt werden kann, was bedeutet, dass der Kunde zehn Jahre Zeit hat, das Darlehen abzuzahlen.

Allerdings ist solch eine lange Laufzeit nicht immer gut, da der Kreditnehmer in der Regel nicht weiß, was er in zehn Jahren macht, ob er noch in dem Beschäftigungsverhältnis wie bei Vertragsabschluss steht oder ob er aus Krankheitsründen den Beruf nicht mehr ausüben kann. Darüber hinaus kann auch ein Job- oder Wohnortwechsel die persönliche Lebenssituation ändern. Wenn dann der Kredit von 30.000 Euro über viele Jahre besteht, wird es für den Darlehensnehmer schwer, den Kredit zu tilgen.

info

Aus diesem Grund ist es ratsam, die Laufzeit dem Einkommen entsprechend anzupassen. Wer ein gutes Gehalt bezieht, der sollte auch eine höhere Rate in Kauf nehmen, um den Kredit nicht zu lange tilgen zu müssen.

Kreditbedingungen wie bei jedem anderen Kredit

Wie bei anderen Darlehen auch, sollten Sie vor der Aufnahme des 30.000 Euro-Kredites einen Vergleich über die zahlreichen Online-Portale machen, die Ihnen die besten, auf Sie zugeschnittenen Kreditangebote aufzeigen. Mit dem Kreditrechner auf Stern.de erhalten Sie schnell und übersichtlich Angebote. Haben Sie sich für ein günstiges Angebot einer Bank entschieden, müssen Sie die gleichen Bedingungen erfüllen, wie bei einem Darlehen in geringerer Höhe. Die Bedingungen ändern sich nicht von Anbieter zu Anbieter, sondern müssen immer erfüllt werden. Bei Vertragsabschluss muss der Antragsteller volljährig sein und sein Einkommen beim Kreditinstitut nachweisen. Das Einkommen muss von einer möglichst unbefristeten Beschäftigung stammen. Darüber hinaus muss das Gehalt bei jedem Anbieter über dem Pfändungsfreibetrag liegen, damit das Darlehen ausreichend abgesichert ist. Für Mini- oder Teilzeitjobber wird es schwer, den Kredit von 30.000 Euro zu tilgen. Sie sind allerdings auch nicht die Zielgruppe eines solchen Darlehens, sondern greifen eher auf Kredite bis zu 3.000 Euro oder Mini- oder Mikrokredite zurück. In den meisten Fällen werden Antragsteller in diesen Beschäftigungsverhältnissen auch abgelehnt, da das Einkommen nicht gepfändet werden kann, wenn es zu einem Kreditausfall kommt. In der Regel nehmen Personen mit Beamtenstatus sowie mit unbefristeten Jobs Kredite in Höhe von 30.000 Euro auf. Darüber hinaus betrachtet die Bank im Zuge der Bonität, also der Kreditwürdigkeit, auch die Wohnverhältnisse und den Familienstand. So werden ledige Antragsteller, die in einer gutsituierten Wohngegend leben, kaum Probleme haben, das Darlehen zu bekommen. Bei Antragstellern aus sozial schwächer gestellten Wohnvierteln wird es schon schwieriger. Hier kommt es vor allem auf das Einkommen und auf den Job an, den diese ausführen.

info

Gerade bei einer Summe von 30.000 Euro ist es ratsam, eine Restschuldversicherung abzuschließen, die auch von den meisten Banken empfohlen wird. Dadurch erhöht sich zwar der Nettodarlehensbetrag und der Kredit wird insgesamt teurer, allerdings kann es immer wieder zu Zahlungsausfällen, wie beispielsweise plötzliche Arbeitslosigkeit oder Berufsunfähigkeit, kommen. Dann wird durch die Versicherung die Restschuld des Darlehens getilgt.

Unser Fazit

Ein Kredit in Höhe von 30.000 Euro kann entweder von Privatpersonen oder von Unternehmen genutzt werden. Letztere verwenden das Darlehen in der Regel entweder als Investitionskredit oder als Betriebsmittelkredit. Bei beiden Kreditformen bestehen erhebliche Unterschiede. Werden Investitionsdarlehen dazu verwendet, bestimmte Güter anzuschaffen, die der Gewinnmaximierung des Betriebes helfen, sind Betriebsmittelkredite dazu da, das Unternehmen in Zeiten eines finanziellen Engpasses am Markt zu halten. Allerdings sind Betriebsmittelkredite für die meisten Banken im Voraus kaum kalkulierbar. Aus diesem Grund sind auch die Zinssätze deutlich höher als bei einem Investitionskredit.

Mit dem Betriebsmitteldarlehen wird hauptsächlich das Umlaufvermögen des Unternehmens finanziert. Dazu gehört:

  • Rohstoff- und/oder Wareneinkauf
  • Personalkosten
  • Mieten
  • Lieferantenforderungen
  • Kosten für Werbeaktionen und Beratungsleistungen

Vergeben werden Betriebsmittelkredite sowohl von den Hausbanken als auch von staatlichen Förderbanken, wie beispielsweise der KfW-Bank oder einer Landesbank. Auch im Falle von Betriebsmitteldarlehen verlangen die Banken Eigenkapital als Sicherheiten. Als solche können neben den privaten Vermögenswerten auch ausstehende Forderungen oder Außenstände berücksichtigt werden. Sollten nicht ausreichend Sicherheiten für die Bank zur Verfügung stehen, können Unternehmen auch Minikredite bei der Hausbank beantragen.

Ausreichend Sicherheiten müssen auch Privatpersonen bei einem Kredit von 30.000 Euro mitbringen. Neben dem gesicherten Einkommen und dem möglichst unbefristeten Beschäftigungsverhältnis, bewerten Banken zudem den Familienstand sowie den Wohnort des Antragstellers. Auch bei einem Darlehen in einer solchen Höhe sollten Kreditnehmer keine voreiligen Schnellschüsse starten. Lieber sollten sie sich etwas Zeit nehmen und die Konditionen der Darlehen der einzelnen Banken in Ruhe miteinander vergleichen. Darüber hinaus kann ein persönliches Gespräch mit einem Bankmitarbeiter der Hausbank geführt werden.

Auf unserer Webseite Stern.de steht Ihnen völlig kostenfrei ein Kreditrechner zur Verfügung, mit dem Sie ganz einfach und schnell Ihren Wunschkredit finden können.