Ihr kostenloser Azubikredit Vergleich mit Niedrig-Zins


Nettodarlehensbetrag
Laufzeit
Verwendung
Jetzt vergleichen
  • 500 - 100.000€ möglich
  • TÜV-geprüft und sicher
  • Schnelle Auszahlung
  • 100% transparent und kostenlos

Kredit für Azubis 2023 – Jetzt Azubikredite auf STERN.de vergleichen und als Auszubildender Kredit sichern


Inhalt

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
4,29 Sterne aus 17 Bewertungen
loadingLoading...

In die erste eigene Ausbildung zu starten, heißt für die meisten jungen Menschen, das erste Mal komplett auf eigenen Beinen zu stehen. Oft verlassen sie gerade erst das Elternhaus, beziehen die erste Wohnung und müssen sich nun um all die Dinge kümmern, die bislang das Hotel Mama übernommen hat: Einkäufe, Abwasch und Wäsche waschen etwa. Das alles geschieht zumeist aber mit wenig Geld, da die Vergütungen in der Ausbildungszeit oftmals schmal ausfallen. Aus diesem Grund sind kostspielige Investitionen in aller Regel nicht möglich und bleiben bis zum Ende der Ausbildung aus, wenn nicht die Eltern oder andere Verwandte unter die Arme greifen. Hier kommt der Kredit für Azubis ins Spiel. Mit der Kreditaufnahme des Azubikredits können sich Auszubildende trotz Geldnot gewisse Wünsche in der Ausbildungszeit erfüllen, ohne einen teuren Dispokredit in Anspruch nehmen zu müssen oder in die Schuldenfalle zu geraten.

Aufgrund des geringen Einkommens von Azubis gestaltet sich die Aufnahme eines Azubi-Kredits im Vergleich zu anderen Krediten schwieriger, schließlich sind gewisse Sicherheiten Grundvoraussetzungen bei den meisten Kreditanstalten. In aller Regel vergeben Banken nur Kleinkredite mit Summen von wenigen hundert Euro oder gegebenenfalls höher an Auszubildende, da das Ausbildungsverhältnis in der Regel nur mit einer geringen Vergütung einhergeht. Es gibt allerdings zahlreiche Tipps und Tricks, um an einen besseren Kredit für Azubis zu gelangen und von einem günstigen Effektivzins und damit niedrigen Monatsraten zu profitieren. Eine Bürgschaft eines Elternteils kann etwa enorm weiterhelfen, um die Kreditkonditionen wie den Zinssatz zu verbessern. Nahe Personen mit besserem Einkommen können diese Bürgschaft ebenfalls übernehmen und dem Kreditgeber mehr Sicherheiten für eine Rückzahlung des Darlehens geben. Es gilt aber in jedem Fall: Azubis müssen für eine Kreditzusage volljährig sein, bevor sie einen Ausbildungskredit aufnehmen können!

Da es sich um ein komplexes Thema handelt, das viele Optionen und Handlungsspielräume offenhält, ist im folgenden Ratgeber erklärt, was ein Kredit für Azubis ist, wie er funktioniert und welche Kreditform beziehungsweise Kreditart sich für Menschen mit Ausbildungsgehalt anbietet. Zudem ist aufgeführt, wie sich gleich online in nur wenigen Schritten der Wunschkredit finden lässt. Alle weiteren, wichtigen Fragen zum Bildungskredit durch Kreditvermittler wie Filialbanken sind in einem separaten FAQ-Bereich beantwortet.

Was ist ein Kredit für Azubis und wie funktioniert er?

Kredit für AzubisBei einem Azubi-Kredit handelt es sich nicht um eine einzige Kreditform, wie etwa einen Autokredit oder einen Ratenkredit. Stattdessen beschreibt der Begriff „Kredit für Azubis“ ganz einfach Kredite, die speziell für Personen in Ausbildung gedacht sind. Meist handelt es sich aufgrund des zumeist geringen Einkommens von Auszubildenden und die damit verbundenen, geringen Sicherheiten für den Kreditgeber um Kleinkredite, die sich auf Kreditsummen von wenigen hundert bis etwa 5.000 Euro belaufen. Banken verleihen nur diese überschaubaren Summen, da aus Sicht der Bank nur so gewährleistet ist, dass der Azubi den Kredit rechtzeitig und vollständig zurückzahlen kann. Mit ihren kleinen, monatlichen Raten sind Azubi-Kredite aber dennoch eine interessante Alternative für junge Menschen mit Ausbildungsvergütung, um schnell an Geld zu kommen.

info

Können Azubis kreditwürdig sein? Ja, trotz geringem Einkommen können Azubis von einem Kreditgeber als kreditwürdig eingestuft werden, insofern sie ihren finanziellen Verpflichtungen in der Vergangenheit stets nachgekommen sind und keine negativen SCHUFA-Einträge haben.

Der klassische Azubi-Kredit als Kleinkredit ist in unserem Kreditvergleich zu finden. Bei Abschluss eines Ausbildungskredits erhält der Azubi die vereinbarte Kreditsumme von bekannten Anbietern wie Auxmoney, Smava, Verivox oder der Targobank ausgezahlt und muss sie innerhalb der vertraglich festgelegten Laufzeit in monatlichen Kreditraten zurückzahlen. Für viele Auszubildende ist vor allem ein Sofortkredit interessant, da sie das Geld so schnellstmöglich ausgezahlt bekommen und für zeitige Anschaffungen verwenden können. Natürlich müssen Azubis mehr als die ausgezahlte Summe an das Kreditinstitut zurückzahlen, schließlich fallen auf die Kreditsumme Zinsen an. Den Zinssatz muss der Auszubildende ebenfalls über die monatliche Rate des Kredits tilgen. Hier kommt der Kreditrechner ins Spiel: Mit ihm lässt sich problemlos der beste Kredit für Azubis finden. Der Kreditrechner zeigt dem Kreditnehmer die besten Kreditangebote auf und gibt einen Überblick über Zinssatz, Kreditlaufzeit und Kredithöhe sowie weitere, relevante Kreditkosten.

An dieser Stelle sind die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Ausbildungskredits noch einmal übersichtlich zusammengefasst:

  • Schneller Zugang zu gewünschten Geldsummen
  • Hilft bei wichtigen Anschaffungen
  • Kostenlose Berechnung mit dem Kreditrechner
  • Kreditanfrage hat keinen Einfluss auf den SCHUFA-Score
  • Keine Bearbeitungsgebühr oder Provisionen
  • Nur kurzfristige Erleichterung, längerfristige Verbindlichkeit
  • Erleichtert es, über den Verhältnissen zu leben
  • Gefahr der Überschuldung
danger

Realtisch bleiben und Überschuldung vermeiden: Es ist besser, sparsam, realistisch und bescheiden zu sein, wenn es um die Höhe eines Azubi-Kredits geht. Am Beginn eines Großteiles von Überschuldungen steht ein unpassender Kredit.

Welche Kreditform eignet sich für einen Azubi-Kredit?

Wie bereits festgehalten, handelt es sich bei einem Kredit für Auszubildende um keine eigenständige Kreditform, sondern nur um eine Begriffsbeschreibung. Neben dem klassischen Ratenkredit, bei dem Azubis eine bestimmte Kreditsumme in monatlichen Raten zurückzahlen, gibt es Azubikredite als Rahmenkredite. Hier wird in der Regel ein fester Betrag auf einem eigenen Konto zwischengelagert. Kreditnehmer zahlen dann nur Zinsen für die Summen, die sie tatsächlich vom Konto abheben.

Wie viel Kredit ist für Azubis mit wenig Einkommen möglich?

„Wie viel Kredit bekomme ich?“, fragen sich Auszubildende oft angesichts ihres geringen Einkommens. Die meisten Azubis bekommen aufgrund ihrer finanziellen Situation nur einen Kleinkredit beziehungsweise Minikredit gewährt, wobei es sich dann meistens eben um einen Ratenkredit oder um einen Konsumentenkredit handelt. Diesen gibt es bei verschiedenen Anbietern und Gebern von Krediten, die alle über den Kreditrechner zu finden sind. Der große Vorteil dieser Bankkredite ist ihre Übersichtlichkeit: Die monatliche Belastung in Form von Raten bleibt über die gesamte vereinbarte Laufzeit des Darlehens gleich, was dem Einkommensverhältnis von Azubis entgegenkommt. Da die Kreditsumme bei einem Kleinkredit deutlich niedriger ist als bei anderen Krediten, sich die Kreditlaufzeit bei den Kurzzeitkrediten in Grenzen hält und die monatliche Rate nicht zu hoch ausfallen darf, haben Kreditgeber bei einem Kredit für Azubis weniger Spielraum für unterschiedliche Kreditformen und umfangreiche Kreditangebote. Dies gilt insbesondere mit Blick auf das niedrige Einkommen.

Warum ist es für Azubis schwieriger, einen Kredit zu bekommen?

Als Azubi einen Kredit zu bekommen, ist im Vergleich zu Vollzeitbeschäftigten oft schwer. Die folgende Übersicht zeigt auf, woran das liegt:

  • Einkommenssituation: Die Ausbildungsvergütung eines Azubis ist deutlich niedriger als das Gehalt eines Vollzeitbeschäftigten. Um zu bewerten, wie kreditwürdig der Kreditnehmer ist, betrachten Banken unter anderem sein Einkommen. Wenn das Einkommen eines Azubis nicht hoch genug ist, um die monatlichen Kreditraten zu decken, kann das ein Hindernis sein.
  • Kreditgeschichte: Azubis haben meistens eine überschaubare Kredithistorie. Banken bevorzugen normalerweise Kreditnehmer mit guter Bonität und nachweisbarer Zahlungsfähigkeit. Ohne eine positive Kreditgeschichte kann es schwierig sein, einen Kredit zu erhalten.
  • Unsichere Beschäftigungssituation: Auszubildende befinden sich in einer vorübergehenden Ausbildungssituation. Die Übernahme nach der Ausbildung ist nicht immer garantiert. Banken bevorzugen Kreditnehmer mit einer stabilen Beschäftigung und einem festen Einkommen. Die Unsicherheit bezüglich der zukünftigen Beschäftigung kann dazu führen, dass Banken einem Azubi keinen Kredit gewähren.

Trotz der genannten Gründe ist es für Auszubildende nicht unmöglich, einen Kredit zu erhalten. Es gibt spezialisierte Kreditgeber, die auf die Bedürfnisse von Azubis zugeschnittene Kreditprodukte anbieten.

Achtung vor dem Dispokredit!

Azubi KreditBeim Dispokredit handelt es sich nicht um einen Kredit im ursprünglichen Sinn. Vielmehr gewährt die Bank ihren Kunden einen Überziehungsrahmen für ihr Girokonto. Den meisten Menschen ist der Spruch „das Konto ins Minus bringen“ nicht unbekannt. Gemeint ist damit, dass Verbraucher mehr Geld ausgeben, als sie eigentlich zur Verfügung haben.

Für sehr kurzfristige, finanzielle Engpässe kann der Dispo eine gute Alternative sein. Das ist etwa der Fall, wenn das Gehalt vom Ausbilder erst in wenigen Tagen eintrifft, aber eine Lastschrift ansteht. Für einen Dispokredit nehmen Banken allerdings überdurchschnittlich hohe Zinsen von teilweise bis zu 15 Prozent und mehr. Aus diesem Grund stellt eine Finanzierung über den Dispokredit oft keine Option beziehungsweise Alternative zu einem Bildungskredit dar – er ist wirklich nur als absoluter „Notnagel“ für äußerst kurzfristige Notfälle zu nutzen.

info

Wie können Auszubildende einen Dispokredit beantragen? Ein Dispokredit kann online oder in einer Bankfiliale beantragt werden. Auszubildenden mit geringem Einkommen wird meist nur ein geringer Überziehungsrahmen von wenigen hundert Euro gewährt.

Kreditaufnahme: Wann kommt ein Auszubildendenkredit in Frage?

Achtung: Das gilt es zu wissen!Ein Darlehen bei einem Kreditgeber wie einer Direktbank aufzunehmen, sollte immer sehr gut überlegt sein und wirklich nur dann geschehen, wenn Geld für absolut notwendige Anschaffungen dringend nötig ist. In jedem anderen Fall ist es besser, einige Monate zu sparen, um sich einen Wunsch erfüllen zu können. Mit der Kreditaufnahme eines unnötigen Darlehens bringt sich der Kreditnehmer selbst in eine finanzielle Zwangslage, die sich einfach hätte vermeiden lassen können.

Manchmal ist eine Anschaffung aber unumgänglich und die Aufnahme eines Azubi-Kredits beziehungsweise Bildungskredits ist notwendig. Das kann etwa eine Mietkaution oder ein neues Auto sein, weil der alte Wagen den Geist aufgegeben hat. Da Azubis in der Regel über wenig Geld verfügen, muss ein Kredit herhalten, um solche Anschaffungen zu tätigen, wenn die Eltern nicht gewillt oder in der Lage sind, finanziell unter die Arme zu greifen. Kreditnehmer sollten aber immer nur dann einen Bildungskredit abschließen, wenn sie sicher sind, ihn rechtzeitig und vollständig zurückzahlen zu können.

Folgende Anschaffungen sind Beispiele für gute Gründe, einen Azubi-Kredit über den Kreditrechner aufzunehmen:

  • Führerschein: Für die Ausübung einiger Jobs ist ein Führerschein teilweise unumgänglich. Ein Führerschein ist allerdings relativ teuer. Wenn die Eltern keine finanzielle Unterstützung leisten können, muss oft eine andere Finanzierung her. Hier bietet sich ein Azubi-Kredit für Führerscheine an, um die Fahrschule mit dem Darlehen bezahlen zu können.
  • Wohnung: Viele Azubis haben mit Beginn der ersten Ausbildung den Wunsch, das Elternhaus zu verlassen und in die erste eigene Wohnung zu ziehen. Hierfür bietet sich ein Kredit für Auszubildende an.
  • Autofinanzierung: Gerade in ländlich geprägten Gegenden ist der Besitz eines eigenen Autos enorm wichtig. Ein Autokredit aus dem Kreditrechner kann hier eine gute Option sein, um das erste eigene Fahrzeug finanzieren zu können. Bei guter Bonität haben auch Azubis die Möglichkeit, ein Auto zu finanzieren.
info

Ist ein Autoleasing auch für Azubis möglich? Ja, bei guter Bonität haben Auszubildende die Chance auf ein günstiges Autoleasing.

Diese Voraussetzungen gelten für einen Ausbildungskredit

Kredit als AzubiWer einen Kredit während der Ausbildung beantragen möchte, muss einige Punkte beachten, um überhaupt erst einen Vertrag für ein Darlehen zu bekommen. Es sind viele Anforderungen an die Vergabe eines Kredits in Deutschland verknüpft. Nicht jede Person kann einfach in einer Bank ein Darlehen aufnehmen. Schließlich stellt die Vergabe eines Kredits für das Kreditinstitut ein Risiko dar, welches sie absichern will. Aus diesem Grund müssen Kreditnehmer auf jeden Fall folgende Sicherheiten und Voraussetzungen erfüllen, um Kreditangebote und einen eigenen Vertrag für den Ausbildungskredit zu bekommen:

  • Alter und Wohnsitz: Einen Kredit können nur Kreditnehmer bekommen, die einen eigenen Wohnsitz in Deutschland haben, bereits volljährig (also mindestens 18 Jahre alt) sind und damit die vollständige Geschäftsfähigkeit erreicht haben. Banken und Kreditberater lehnen Minderjährige als Kreditkunden in aller Regel ab.
  • Regelmäßiges Einkommen: Dazu zählen regelmäßige Geldflüsse auf das eigene Girokonto wie natürlich das Gehalt sowie Einnahmen aus Vermietung oder Verpachtung und Zinsen aus angelegtem Vermögen. Nicht dazu zählen „Einkommen“ wie Wohn- oder Pflegegeld oder Kinderzulagen sowie Kapitalvermögen unter 7.600 Euro. Für die Kreditbewilligung müssen Kreditnehmer in der Regel Einkommensnachweise und einen Ausbildungsvertrag vorlegen, um Kreditangebote und einen Vertrag mit günstigem Zinssatz für das tatsächliche Einkommen zu bekommen.
  • Ausreichende Bonität: Eine Voraussetzung für die erfolgreiche Gewährung eines Kredits für Azubis sind ausschließlich positive SCHUFA-Einträge. Diese liegen vor, wenn stets pünktlich und gewissenhaft alle Kredite zurückgezahlt und Mobilfunkverträge rechtzeitig bezahlt wurden. Negative SCHUFA-Einträge schmälern die Chancen auf eine Kreditvergabe enorm.

Folgende Anforderungen werden im Zweifelsfall häufig gestellt und erhöhen die Chancen auf die Vergabe von Krediten in der Ausbildung:

  • Bürgschaft: Wer bereits volljährig ist, muss seine Eltern nicht zwingend mit in den Kreditvertrag mit aufnehmen. Doch gerade als Azubi ist ein Kredit ohne Bürgen nur schwer zu erhalten. Können Eltern oder andere volljährige Personen dagegen mit einer guten Bonität bürgen, erhöht das die Chancen auf eine erfolgreiche Kreditvergabe. Die zusätzlichen Sicherheiten sind für die Bank signifikant.
  • Probezeit überstanden: Wer die Probezeit überstanden oder gar bereits eine feste Zusage für eine Übernahme nach Ende der Ausbildung hat, profitiert von besseren Chancen auf gute Kreditangebote bei der Vergabe eines Azubi-Kredits.

Bonität einschätzen – so funktioniert der SCHUFA-Score

Die SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist eine deutsche Auskunftei, die Informationen über die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern sammelt und speichert. Sie stellt Banken, Gebern von Krediten und anderen Unternehmen Bonitätsauskünfte zur Verfügung, um sie bei den Kreditentscheidungen und Risikobewertungen zu unterstützen. Die Grundlage dafür bildet der SCHUFA-Score.

Der SCHUFA-Score ist ein Bonitätswert, der dazu dient, die Kreditwürdigkeit einer Person oder eines Unternehmens zu bewerten. Der Score basiert auf verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise der Zahlungshistorie, dem Verschuldungsgrad und den Einkommensverhältnissen.

info

Ab wann werden Azubis in der SCHUFA gelistet? Verbraucher werden ab dem Zeitpunkt in der SCHUFA gelistet, an dem sie ihre erste finanzielle Verpflichtung eingehen. Das kann bei der Eröffnung eines Bankkontos, dem Abschluss eines Kreditvertrags, der Beantragung einer Kreditkarte, eines Mobilfunkvertrags oder eines Leasingvertrags der Fall sein.

Beratung fuer Kredit fuer AzubiDer SCHUFA-Score liegt zwischen 0 und 100 Prozent. Ein hoher Wert ist für Kreditgeber ein Zeichen für eine gute Zahlungsmoral, was die Chancen auf die Bewilligung eines Azubis-Kredits erhöht. Eine niedrigere Punktzahl kann hingegen zu Schwierigkeiten bei der Kreditvergabe führen.
Die Bewertung des SCHUFA-Scores kann je nach Kreditgeber oder Finanzinstitut variieren. Allgemein lassen sich verschiedene SCHUFA-Scores wie folgt bewerten:

  • SCHUFA-Score von 95-97,5 Prozent: geringes bis überschaubares Ausfallrisiko
  • SCHUFA-Score von 90-95 Prozent: überschaubares bis erhöhtes Ausfallrisiko
  • SCHUFA-Score von 80-90 Prozent: erhöhtes bis hohes Ausfallrisiko
  • SCHUFA-Score von 50-80 Prozent: hohes bis sehr hohes Ausfallrisiko

Wer einen SCHUFA-Score von über 97,5 Prozent hat, erhält mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Azubi-Kredit. Bei einem SCHUFA-Score von unter 95 Prozent sollten Auszubildende mit schlechteren Konditionen rechnen. Liegt der Wert unter 90 Prozent, ist die Kreditvergabe unwahrscheinlich. In diesem Fall haben Azubis meist nur mit einer Bürgschaft die Chance auf einen Kredit.

Was beeinflusst den SCHUFA-Score?

Der SCHUFA-Score wird durch eine komplexe Analyse verschiedener Merkmale und Daten berechnet. Dazu zählen unter anderem die Zahlungshistorie, der Höhe und Laufzeit von Krediten, der Anzahl der Kreditanfragen oder etwaigen Zahlungsverzüge. Negative Einträge in der eigenen SCHUFA-Auskunft senken den Score. Das passiert unter anderem im Falle von Zahlungsverzögerungen, Mahnverfahren oder Vertragskündigungen.

info

Wie lange bleiben negative SCHUFA-Einträge bestehen? „Wann habe ich wieder eine gute Bonität?“, fragen sich viele Betroffene, die negative SCHUFA-Einträge haben. In der Regel bleiben negative Eintragungen für 3 Jahre gespeichert. Nach Ablauf der dreijährigen Frist werden sie automatisch gelöscht. Um negativen SCHUFA-Einträge zu löschen, kann ein Antrag gestellt werden, sobald die zugrundeliegende Verbindlichkeit beglichen ist oder der Grund für den Eintrag nicht mehr besteht.

Wie lässt sich der SCHUFA-Score einsehen?

Um den eigenen SCHUFA-Score einzusehen, können Azubis einmal pro Jahr eine kostenlose SCHUFA-Selbstauskunft beantragen. Ab der zweiten Auskunft pro Jahr fallen Kosten an. In der Selbstauskunft finden Auszubildende nicht nur ihren aktuellen SCHUFA-Score, sondern auch alle persönlichen Daten, die die SCHUFA über sie gespeichert hat.

Online-Kredit für Azubis beantragen – in wenigen Schritten zum Wunschkredit

Tipps & HinweiseWer einen Kredit als Azubi aufnehmen möchte, kann das in wenigen Schritten online tun. Doch worauf gilt es bei der Beantragung eines Kredits zu achten? Der folgende Abschnitt erklärt, wie sich mit dem Online-Kreditrechner der optimale Kredit für die individuellen Bedürfnisse finden lässt. Die Online-Beantragung von Krediten wird von zahlreichen Experten empfohlen, da Kreditnehmer nur online die Vorteile einer einzigartigen Marktübersicht nutzen können.

Wer dagegen zur Hausbank vor Ort geht, erhält vielleicht eine nützliche persönliche Beratung, kann aber die Konditionen der Bank nicht mit anderen Anbietern vergleichen. Die Konditionen der Kreditinstitute, wie der Zinssatz, Kosten für eine Restschuldversicherung oder die Möglichkeiten von Sondertilgungen können sich teilweise stark unterscheiden. Gerade hier liegt das größte Einsparungspotenzial. In der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung ist erklärt, wie sich ein Kredit direkt online beantragen lässt.

Schritt 1: Kassensturz und Informationen einholen

Im ersten Schritt gilt es, sich eine genaue Übersicht über die finanzielle Situation zu verschaffen! Am besten eignen sich hier Listen mit allen Einkünften, finanziellen Verpflichtungen und anderen Ausgaben der Haushaltsrechnung wie Miete und Versicherungen, die zukünftige Kreditnehmer über einige Monate führen und mit der sie den finanziellen Spielraum für eine Rückzahlung des Bildungskredits berechnen können. So entsteht ein umfassender Eindruck davon, welche Kreditsumme sich der Kreditnehmer leisten kann, also wie viel Geld er monatlich für die Rückzahlung des Kreditbetrags inklusive des Zinssatzes zur Verfügung hat.

success

Beratung möglich: Im Zweifelsfall können Verbraucherzentralen oder Schuldnerberatungen helfen. Sie beraten bei der Entscheidung, ob die Aufnahme eines Ausbildungskredits wirklich notwendig ist oder ob Alternativen zum Bildungskredit existieren.

Schritt 2: Kreditsumme, Laufzeit und Verwendungszweck

Kredit für AuszubildendeErst, wenn der erste Schritt gewissenhaft erledigt wurde, gilt es einen Blick auf den Kreditrechner zu werfen. Dort lassen sich die notwendigen Angaben eingeben, um erste Angebote von den zahlreichen verschiedenen Banken im Vergleich zu erhalten. Zu diesen Angaben zählen:

  • Kreditsumme: Die Höhe des Darlehens ist ausschlaggebend für die Kreditkosten.
  • Laufzeit: Grundsätzlich ist eine Laufzeit zwischen 12 und 120 Monaten möglich, in der der Kreditnehmer die Rückzahlung vornehmen kann, bis er den Kredit getilgt hat. Es gilt: Je länger die Laufzeit, desto höher die Zinsen.
  • Verwendungszweck: Kreditnehmer sollten für einen zweckgebundenen Kredit den passenden Verwendungszweck eingeben, etwa Autokredit, wenn sie mit dem Azubikredit ein Auto kaufen wollen. Es gibt zudem die Möglichkeit einer freien Verwendung – hier sind die Konditionen aber meist marginal schlechter.

Anschließend klicken Interessenten auf den Button „Kredit berechnen“ und werden automatisch auf die Angebotsseite weitergeleitet.

Schritt 3: Angebote vergleichen und Wunschanbieter wählen

Nun sind alle Angebote aufgeführt, die auf die Eingaben zutreffen. Dabei lässt sich sofort erkennen, welcher Anbieter das passende Angebot und den Vertrag mit den günstigsten Konditionen bereitstellt. Nun gilt es die Entscheidung für ein Angebot zu treffen. Dabei lohnt es sich, die Kreditangebote gründlich zu vergleichen und eventuell mit verschiedenen Darlehensbeträgen und Laufzeiten zu rechen. Die folgende Übersicht zeigt, wie groß die Kostenunterschiede bei Laufzeiten von 36 oder 48 Monaten ausfallen können:

DarlehensbetragEffektivzinsLaufzeit
MonatsrateZinskosten
1.000 Euro4 Prozent36 Monate
30,68 Euro91,88 Euro
1.000 Euro4 Prozent48 Monate23,47 Euro109,15 Euro
2.500 Euro4 Prozent36 Monate
76,21 Euro228,46 Euro
2.500 Euro4 Prozent48 Monate58,27 Euro272,63 Euro
5.000 Euro4 Prozent36 Monate152,42 Euro456,92 Euro
5.000 Euro4 Prozent48 Monate116, 53 Euro545,50 Euro
7.500 Euro4 Prozent36 Monate228,89 Euro684,02 Euro
7.500 Euro4 Prozent48 Monate174,07 Euro814,26 Euro

Schritt 4: Wunschkredit abschließen

Schon gewusst? Wer sich für einen Wunschkredit entschieden hat, kann den Vertrag nun direkt online abschließen. Es ist möglich, über das entsprechende Angebot auf die Webseite des Anbieters zu gelangen. Dort lässt sich der Kreditantrag stellen. Dafür ist allerdings die Überprüfung der Identität des Antragstellers erforderlich. Dabei stehen Auszubildenden bei einem Kredit für Azubis zwei Optionen zur Verfügung:

  • PostIdent-Verfahren: Der Antragsteller druckt die Vertragsunterlagen aus, unterschreibt sie und geht damit und mit dem Personalausweis in die nächste Filiale der Deutschen Post. Ein Post-Mitarbeiter prüft die Identität und sendet alle Angaben im Anschluss an den Kreditanbieter.
  • VideoIdent-Verfahren: Wesentlicher einfacher ist das VideoIdent-Verfahren, wo der Antragsteller nach dem Ausfüllen des Kreditantrags zu einem Videochat weitergeleitet wird. Er zeigt den Personalausweis in die Webcam und lässt sich von einem Bank-Mitarbeiter identifizieren. Anschließend wird der Antrag an den Anbieter weitergeleitet.

Schritt 5: Der Kredit ist da!

Wird der Antrag von der Bank angenommen, bekommt der Antragsteller eine Rückmeldung und eine Überweisung auf das Referenzkonto, welches mit dem Anbieter vereinbart wurde. Jetzt ist es wichtig, die Raten pünktlich zu überweisen und die Rückzahlung zu leisten, um keine Strafgebühren oder negative SCHUFA-Einträge zu bekommen.

success

Kreditrate automatisch überweisen: Es ist möglich, einen Dauerauftrag einzurichten, durch den jeden Monat die Rate vom Gehaltskonto abgebucht wird.

Azubi-Kredit: Weitere Tipps und Tricks

AusbildungskreditMeist haben Azubis nicht die besten Aussichten, einen eigenen Kredit zu bekommen. Es gibt jedoch einige Tricks, die Auszubildende anwenden können, um die Chancen auf die Gewährung eines Azubi-Kredits zu erhöhen. Nachfolgend sind die wichtigsten Tipps vorgestellt:

  • Kredit in der Probezeit: Azubis werden meist erst Kredite gewährt, wenn die Probezeit abgelaufen ist und ein ungekündigtes Arbeitsverhältnis besteht. Einige Banken verlangen sogar eine Mindest-Angestelltenzeit von 6 Monaten, selbst wenn die vertraglich vereinbarte Probezeit kürzer ist. Das kann für Azubis zum Problem werden.
  • Übernahme nach der Ausbildung: Ist eine Übernahme nach der Ausbildungszeit möglich, erhöhen sich die Chancen auf eine erfolgreiche Gewährung des Kredits signifikant. So kann die Bank davon ausgehen, dass der Auszubildende nach Ende der Ausbildung nicht arbeitslos wird und so den Kredit sicher zurückzahlen kann. Eine rein mündliche Zusage ist aber nicht rechtlich bindend und wird daher bei den meisten Kreditanfragen nicht berücksichtigt.
  • Mitantragsteller: Wer einen Kredit für Azubis gemeinsam mit einem kreditwürdigen Mitantragsteller aufnimmt, erhöht nicht nur die Wahrscheinlichkeit der Kreditvergabe. Vielmehr sorgt diese zusätzliche Kreditwürdigkeit in aller Regel für günstigere Konditionen. Gerade für Azubis, die als risikoreiche Kreditnehmer gelten, lohnt sich das. Vor allem die Eltern empfehlen sich als Bürgen, ebenso andere Verwandte mit guter Bonität, die für eine Bürgschaft eingetragen werden.

Welche Alternativen gibt es zum Azubi-Kredit?

Für Azubis, die noch nicht volljährig sind oder aus anderen Gründen keinen Kredit bewilligt bekommen, gibt es zwei interessante Alternativen: BAföG und BAB

BAföG – Bundesausbildungsförderungsgesetz

Bei Azubis und Studenten, deren Eltern sie aufgrund eines niedrigen Einkommens nicht finanziell unterstützen können, greift das „Bundesausbildungsförderungsgesetz“. Auszubildende haben die Chance auf finanzielle Unterstützung, bei der es sich zu 50 Prozent um einen Zuschuss und zu 50 Prozent um einen Kredit handelt. Nach der Ausbildung ist der Darlehensanteil wieder zurückzuzahlen.

warning

Nur bei schulischer Ausbildung: BAföG wird nur im Rahmen einer schulischen Ausbildung vergeben, in der Azubis keine feste Ausbildungsvergütung erhalten.

BAB – Berufsausbildungsbeihilfe

Wer eine duale Ausbildung macht, kann „Berufsausbildungsbeihilfe“ (BAB) beantragen. Es handelt sich um einen speziellen Kredit, der von der Bundesagentur für Arbeit vergeben wird und zur Absicherung des Grundgehalts dient. Azubis können BAB nur beantragen, wenn sie ihren Lebensunterhalt aus eigenen Mitteln nicht decken können. Wichtig zu wissen: Berufsausbildungsbeihilfe wird nur gewährt, insofern sich Azubis in ihrer ersten Ausbildung befinden und nicht bei ihren Eltern wohnen.

FAQ: Die wichtigsten Fragen kompakt beantwortet

FragezeichenIm FAQ-Bereich sind die wichtigsten Fragen beantwortet, die von den Kunden hinsichtlich der Thematik immer wieder gestellt werden.

Wie hoch kann ein Azubi-Kredit sein?

Das lässt sich nicht pauschal beantworten, da das sehr vom Ausbildungsgehalt des jeweiligen Individuums abhängt. Grundsätzlich gibt es bei einem Kredit für Auszubildende keine Obergrenze. Es gilt: Wenn die Bank bereit ist, die entsprechende Summe zu gewähren, spricht nichts dagegen. Viele Banken vergeben jedoch keine ungesicherten Kredite über dem 20-fachen eines einfachen Monatsgehalts. In aller Regel sollte es als Azubi aber kein Problem sein, einen Kredit von um die 1.000 Euro zu bekommen.

Dürfen Azubis einen Kredit aufnehmen?

Ja, grundsätzlich darf jeder über 18 Jahren einen Kredit aufnehmen – da bilden Azubis und Auszubildende keine Ausnahme. Ob der Antragsteller einen Kredit dann bekommt, steht auf einem anderen Blatt. Banken vergeben aufgrund des hohen Risikos für einen Zahlungsausfall ungern Kredite an Azubis, solange kein Verwandter als Bürge eingetragen ist.

Wer vergibt Kredite für Azubis?

Die meisten Banken und Kreditinstitute haben Kreditangebote für Azubis parat. Die Beantragung eines Azubi-Kredits ist sowohl online als auch vor Ort in der Filiale möglich. Wer sich eine Vor-Ort-Beratung wünscht, kann sich für seinen Azubi-Kredit direkt an Banken wie die Deutsche Bank, die Volksbank, die Sparkasse, die Commerzbank oder die Targobank wenden. Online bieten sich Vergleichsportale und Kreditvermittler wie Auxmoney oder Verivox an

Wer legt Zinsen und Laufzeit des Kredits fest?

Banken machen auf Anfrage konkrete Angebote, die sich nach der individuellen finanziellen Situation richten. Je besser die Bonität ist, desto weniger Zinsen sind möglich. Allerdings entscheidet immer der Kreditnehmer, ob er das Angebot annimmt oder nicht. Die Kreditlaufzeit wird von der Bank ebenfalls vorgegeben und lässt sich in den meisten Fällen nachverhandeln.

Was ist der KfW-Azubikredit?

Freude ueber Kredit fur AzubiDer KfW-Bildungskredit ist ein Darlehen durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Der KfW-Bildungskredit richtet sich an Personen, die eine Ausbildung oder ein Studium machen. Der KfW-Bildungskredit hat studentenfreundliche Konditionen und lässt sich beantragen, wenn die Ausbildungsdauer nicht mehr als 2 Jahre beträgt.

Wie als Azubi schnell an Geld kommen?

Wer kann mit im Notfall Geld leihen? Aufgrund des geringen Einkommens stellen sich Auszubildende diese Frage öfter als Vollzeitbeschäftigte. Für Azubis, die dringend einen bestimmten Geldbetrag benötigen, ist ein Privatkredit aus dem eigenen Umfeld die beste Option. Wer sich Geld von Familie oder Freunden leiht, muss nicht mehrere Tage auf Eingang warten und zahlt in der Regel keine Zinsen. Alternativ eignet sich der Dispokredit des eigenen Girokontos oder ein Kredit für Azubis mit Sofortauszahlung (Schnellkredit, Sofortkredit, Blitzkredit).

Woher bekomme ich einen Kredit trotz negativer SCHUFA?

Für Auszubildende, die negative SCHUFA-Einträge haben, besteht in Deutschland kaum eine Chance auf einen Kredit. Wer trotz negativer Bonität ein Darlehen benötigt, kann Freunde oder Familie um eine Bürgschaft oder einen Privatkredit bitten.

Ist der Azubi-Kredit ein Bildungskredit?

Nein, ein Kredit für Azubis ist nicht automatisch ein Bildungskredit. Bildungskredite werden zur Finanzierung einer schulischen Ausbildung oder eines Studiums vergeben. Bei Azubi-Krediten gibt es nicht immer festgelegte Verwendungszwecke.

Eignet sich ein Kleinkredit für Azubis?

Ja, sogenannte Kleinkredite, Minikredite oder Mikrokredite eignen sich für Studenten. Aufgrund der geringen Kreditsummen von weniger als 1.000 stellen Kreditgeber keine so hohen Anforderungen an die Einkommensverhältnisse und die Bonität.

Ist es möglich, in der Ausbildung Käufe auf Raten zu tätigen?

Ja, Zahlungsdienstleister wie PayPal oder Klarna ermöglichen es, die Kosten für Online-Käufe in mehreren Monatsraten zu begleichen. Bei guter Bonität ist das auch für Azubis möglich.

Gibt es einen Sofortkredit für Azubis?

Ein Sofortkredit ist ein Darlehen, bei dem die Bearbeitung und Auszahlung des Kreditbetrags möglichst schnell erfolgt – häufig innerhalb von ein bis zwei Tagen. Auch Azubis haben unter Umständen die Möglichkeit, einen solchen Schnellkredit aufzunehmen.

Was ist ein KfW-Azubi-Kredit?

Der KfW-Azubi-Kredit wird von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergeben. Die KfW ist eine staatliche Förderbank, die verschiedene Finanzierungsprogramme zur Unterstützung von Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen anbietet. Die KfW bietet auch einen Kredit an, der sich speziell an Auszubildende richtet.

Der KfW-Azubi-Kredit dient dazu, Auszubildenden finanzielle Unterstützung zu bieten, um ihre Ausbildungskosten zu und ihre Lebenshaltungskosten während der Ausbildung zu decken. Neben niedrigen Zinssätzen zeichnet sich der Azubi-Kredit der KfW durch eine tilgungsfreie Zeit aus. Solange die Ausbildung läuft, müssen Azubis keine Kreditraten zurückzahlen.

Ist eine Autofinanzierung während der Ausbildung möglich?

Kredit fuer Azubi AutofinanzierungHäufig werden Kredite in der Ausbildung zur Finanzierung eines Autos aufgenommen. Bei einem zweckgebundenen Autokredit haben Kreditgeber eine zusätzliche Sicherheit. Sollten Kreditnehmer ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen, sichert das im Rahmen der Kreditaufnahme gekaufte Fahrzeug den Kreditgeber vor finanziellen Verlusten ab. Daher ist es auch für Azubis mit geringem Einkommen möglich, einen Autokredit aufzunehmen.

Was ist ein SCHUFAneutraler Kredit?

Als SCHUFAneutrale Kredite werden Darlehen bezeichnet, die keinen unmittelbaren Einfluss auf die SCHUFA-Auskunft haben. Das heißt, eine Ablehnung der Kreditanfrage hat hier keine Verschlechterung des SCHUFA-Scores zur Folge. Wichtig zu berücksichtigen: „SCHUFAneutral“ bedeutet nicht, dass sich Kreditgeber vor der Darlehensvergabe keine SCHUFA-Auskunft einholen.

Gibt es Erfahrungsberichte zu Azubi-Krediten?

Ja, in den Suchmaschinen finden sich unter Schlagworten wie „Azubi-Kredit Erfahrung“ oder „Erfahrungsberichte Azubi-Kredit“ Foren, in denen sich Auszubildende über ihre Erfahrungen mit der Kreditaufnahme austauschen können.

Glossar

Autoleasing
Dabei handelt es sich um eine Form der Fahrzeugnutzung, bei der der Leasingnehmer das Fahrzeug für eine bestimmte Vertragslaufzeit und eine monatliche Leasingrate von der Leasinggesellschaft mietet. Am Ende der Laufzeit wird das Auto in der Regel an die Leasinggesellschaft zurückgegeben.
Bonität
Die Bonität sagt etwas über die Kreditwürdigkeit aus beziehungsweise darüber, über der Kreditnehmer fähig ist, den Kredit zurückzuzahlen.
Dispokredit
Der Dispokredit stellt einen Überziehungsrahmen für das Girokonto dar, sodass das Konto bis zu einem gewissen Grad einen Minuswert in Euro aufweisen darf.
Kreditgeber
Als Kreditgeber kommen Banken, Finanzdienstleister oder Privatpersonen infrage, die Geld gegen Zinsen verleihen.
Kreditnehmer
Kreditnehmer haben einen Kredit beantragt und bewilligt bekommen. Das können private Einzelpersonen, eine Personengruppe oder Unternehmen sein.
SCHUFA-Einträge
Negative SCHUFA-Einträge bedeuten, dass eine Person weniger kreditwürdig ist beziehungsweise eine geringe Bonität hat. Die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung sammelt zu diesem Zweck entsprechende Daten von allen gemeldeten Personen in Deutschland.