Blitzkredit Vergleich 2022 – Jetzt ohne Bonitätsprüfung/Nachweise online beantragen und heutige Auszahlung anfordern
Inhalt
Fast jeder hat bereits Bekanntschaft mit einer plötzlichen Geldnot gemacht: unerwartete Kosten, durch die schnell eine bestimmte Summe nötig wird. In diesem Fall nutzen Verbraucher oft den Dispokredit ihres Girokontos oder einen Rahmenkredit. Das ist zwar unkompliziert, geht aber nicht selten mit einem Zinssatz von 15 Prozent einher. Ein Blitzkredit mit Sofortentscheidung und Sofortauszahlung innerhalb weniger Stunden für Menschen ab einem Mindestalter von 18 Jahren beziehungsweise noch am Tag der Antragstellung ist häufig die bessere Alternative. Er lässt sich in wenigen Minuten beantragen und der Kreditbetrag trifft nach positivem Kreditentscheid oft noch am selben Tag auf dem Konto ein. Blitzkredite sind mit einer Kredithöhe von bis zu 100.000 Euro möglich. Geringe Kreditbeträge zwischen 500 und 5.000 Euro erfordern häufig keine positive SCHUFA-Auskunft.
Wer unter den vielen verschiedenen Blitzkrediten das Angebot mit den besten Konditionen finden möchte, muss einiges beachten. Der nachfolgende Ratgeber gibt Kreditsuchenden die nötigen Informationen an die Hand, um schnell und erfolgreich eine schnelle Auszahlung eines Blitzkredits zu beantragen. Ist ein Schnellkredit auch ohne Einkommensnachweis, Kontoauszüge und Bonitätsprüfung möglich? Welche Angaben sind zu machen und welche Unterlagen sind nötig? Was gibt es zu beachten, um einen Blitzkreditanbieter mit guten Konditionen zu finden? Die Antworten auf diese und weitere Fragen finden sich im nachfolgenden Ratgeber. Anschließend lassen sich im Blitzkreditrechner auf STERN.de verschiedene Angebote gezielt vergleichen, um schnell einen geeigneten Kreditgeber zu finden.
Das macht den Blitzkredit aus
Der Blitzkredit ist eine besondere Art des Ratenkredits. Das besondere Merkmal ist die Sofortauszahlung. Der Kreditgeber überweist die Kreditsumme unmittelbar nach der Bewilligung des Kreditantrags auf das Konto des Kreditnehmers. Doch nicht nur die Auszahlung geht schnell. Die Beantragung eines Blitzkredits erfolgt meist komplett online und dauert nur wenige Minuten. Online entfallen allerdings wichtige Bausteine wie Selbstauskunft oder Antragsformular nicht – sie werden volldigital beziehungsweise online ausgefüllt. Blitzkreditanbieter entscheiden so schnell wie möglich über die Bewilligung der Kreditanfrage. Ziel ist, dass das Geld noch am selben Tag auf dem Konto des Kreditnehmers ist.
Charakteristisch für den Blitzkredit ist die Kreditaufnahme kleiner Summen, die in einer einzigen Rate oder in maximal zwei bis drei überschaubaren Kreditraten zurückgezahlt werden. Die meisten Blitzkredite werden über kleine Kreditsummen von 5.000 Euro oder weniger aufgenommen. Wer einen Blitzkredit über 50.000 oder 100.000 Euro aufnehmen möchte, kann längere Laufzeiten von 86 Monaten oder mehr auswählen. Ratenpausen oder kostenfreie Sondertilgungen sind mitunter möglich.
FAQ
Welche Vorteile und Nachteile hat ein Blitzkredit?
Im Vergleich zu einem klassischen Ratenkredit liegen die Vorteile der Kreditvariante Blitzkredit in der schnellen und einfachen Abwicklung. Online beantragt ist der Kreditbetrag oft schon am selben Tag auf dem Konto. Bei Blitzkrediten mit geringen Kreditsummen und kurzen Laufzeiten setzen Kreditgeber kein hohes Einkommen und nicht zwangsläufig eine positive Bonität voraus. Blitzkredite sind teilweise ohne Bonitätsprüfung oder positive SCHUFA-Auskunft erhältlich.
Wer es gewohnt ist, Geschäfte persönlich abzuwickeln, nimmt die reine Online-Beantragung eventuell als Nachteil wahr. Die Gründe dafür liegen häufig in Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit. Wer ein Endgerät mit Antivirussoftware nutzt und einen seriösen Anbieter wählt, hat keine hohen Risiken zu befürchten. Ebenfalls als Nachteil anzumerken ist, dass bei Blitzkrediten über geringe Beträge von unter 5.000 Euro oft hohe Zinsen anfallen. Die Laufzeiten sind aber für gewöhnlich so kurz, dass im Verhältnis zum Kreditbetrag keine hohen Gesamtkosten anfallen. Bei hohen Kreditbeträgen, langen Laufzeiten und guter Bonität sind geringe Zinssätze von unter 5 Prozent möglich.
- Schnelle und einfache Online-Beantragung
- Schnelle Auszahlung der Expresskredite
- Flexible Laufzeiten (1 bis 86 Monate oder mehr)
- Geringe Zinssätze möglich
- Bei geringen Kreditsummen kein hohes Einkommen vorausgesetzt
- Teilweise ohne Bonitätsprüfung oder positive SCHUFA-Auskunft möglich
- Hohe Zinsen bei geringen Kreditsummen
Blitzkredit mit Option zur Sondertilgung
Viele Kreditgeber bieten Kunden die Möglichkeit, außerplanmäßig bestimmte Beträge zurückzuzahlen. Dadurch reduziert sich der Restschuld. Dadurch ergibt sich ein Doppeleffekt: Die Kreditlaufzeit reduziert sich und die Zinslast sinkt. Häufig besteht die Möglichkeit, einmal pro Jahr eine Rückzahlung zur Sondertilgung zu leisten. Die Summe kann prozentual oder auf eine bestimmte Obergrenze festgelegt sein – zum Beispiel maximal 5 Prozent der Kreditsumme oder 2.500 Euro pro Jahr. Ein grundsätzliches Anrecht auf Sondertilgungszahlungen haben Kreditnehmer nicht. Wer einen Blitzkredit mit mehrjähriger Laufzeit aufnehmen möchte, sollte darauf achten, dass der Anbieter die Option zur kostenlosen Sondertilgung einräumt.
Für wen eignet sich ein Blitzkredit?
Der Blitzkredit ist immer dann eine Option, wenn unerwartet ein bestimmter Geldbetrag benötigt wird. Für die Finanzierung einer Immobilie oder eines Autos oder eine Umschuldung ist der Blitzkredit nicht geeignet. Dafür gibt es zweckgebundene Kredite mit besseren Konditionen. Viel mehr dient der Blitzkredit zur finanziellen Überbrückung bei unerwarteten Kosten durch:
- Autoreparaturen
- Unaufschiebbare Reparatur- oder Renovierungsarbeiten am Haus oder in der Wohnung
- Notwendige Anschaffungen, zum Beispiel Waschmaschine, Geschirrspüler, Möbel
- Unvorhergesehene Rechnungen, zum Beispiel Nachzahlung von Energiekosten
Nicht nur Autoreparaturen oder unvorhergesehene Rechnungen können einen Kredit notwendig machen. Auch die Chance auf einen preiswerten Urlaub oder ein anderes gutes Angebot können Grunde dafür sein, schnell eine gewisse Menge Geld zu benötigen. Wer eher langfristig eine größere Anschaffung finanzieren möchte und es nicht ausschließt, sich langfristig an einen Kreditvertrag zu binden, ist mit einem klassischen Ratenkredit eventuell besser beraten. Dort sind geringere Zinsen möglich.
Blitzkredit beantragen – welche Voraussetzungen gibt es?
Um in Deutschland einen Kredit zu erhalten, müssen Kreditsuchende einige allgemeine Voraussetzungen erfüllen. Die Voraussetzungen für einen Blitzkredit unterscheiden sich dabei kaum von den Voraussetzungen für einen klassischen Ratenkredit. Kreditsuchende müssen:
- Volljährig sein
- Voll geschäftsfähig sein
- Einen festen Wohnsitz in Deutschland nachweisen können
- Über ein deutsches Konto verfügen
- Ein regelmäßiges Einkommen nachweisen können, mit dem sie in der Lage sind, den Kredit zu tilgen
- Gegebenenfalls einen positiven SCHUFA-Score nachweisen können (nicht bei allen Blitzkredit-Anbietern erforderlich)
Blitzkredit – jetzt schnell und einfach online beantragen
Mithilfe des Vergleichsrechners lassen sich Blitzkreditangebote unkompliziert vergleichen und schnell online beantragen. Der folgende Abschnitt erklärt alle Punkte zum Onlinekredit, die es dabei zu beachten gibt.
Rahmenbedingungen festlegen
Um mit dem Kreditrechner einen geeigneten Blitzkredit zu finden, gilt es zunächst, die Rahmenbedingungen festzulegen. Dafür sind nur drei Angaben erforderlich:
- Die Kreditsumme
- Die Laufzeit
- Der Verwendungszweck
Die Angabe eines Verwendungszwecks ist nicht zwingend erforderlich. Die meisten Blitzkredite werden zur freien Verwendung vergeben. Das heißt, sie eignen sich sowohl für notwendige Ausgaben als auch für die Anschaffung von Konsumgütern. Die Kreditsumme sollte so hoch sein, dass sie die anfallenden Kosten und Gebühren abdeckt und in finanziell verschmerzbaren Monatsraten zurückzuzahlen ist.
Hinsichtlich der Laufzeit sind Kreditsuchende flexibel. Bei einem hohen Kredit mit langer Laufzeit sind die Zinssätze meistens geringer. Die Gesamtkosten fallen aber höher aus. Wer einen kleinen Kredit benötigt und den Betrag innerhalb von wenigen Monaten zurückzahlen möchte, zahlt bei einem höheren Zinssatz geringere Gesamtkosten. Das veranschaulicht die folgende Tabelle.
Kreditbetrag | Laufzeit | Zinssatz | Gesamtbetrag |
---|---|---|---|
1.000 Euro | 90 Tage | 13,9 Prozent | 34,75 Euro |
5.000 Euro | 180 Tage | 11,9 Prozent | 297,50 Euro |
10.000 Euro | 1 Jahr | 8,9 Prozent | 890 Euro |
Angebote per Kreditvergleich vergleichen
Nachdem die Rahmenbedingungen festgelegt sind, zeigt der Kreditrechner einen Kreditvergleich mit Anbietern an, die für den Blitzkredit infrage kommen. Jetzt geht es darum, die Konditionen zu vergleichen und den günstigsten Blitzkredit zu finden. Entscheidend sind vor allem die Zinsen und Bearbeitungsgebühren. In der Vergleichsübersicht gibt es für jeden Anbieter zwei Zinssätze: den Sollzins und den effektiven Jahreszins. Der Sollzins gibt an, wie viele Zinsen der Kreditgeber tatsächlich erhebt.
Um die Gesamtkosten des Kredits einschätzen zu können, müssen die Bearbeitungsgebühren eingerechnet werden. Dafür gibt es den effektiven Jahreszins. Beim Vergleichen von verschiedenen Blitzkreditangeboten ist der effektive Jahreszins der wichtigere Wert. Er macht auf einen Blick erkennbar, welche Kosten und Gebühren für einen Kredit anfallen. Die Zinszahlungen werden in der Regel gleichmäßig auf alle Monatsraten aufgeteilt.
In der Vergleichsübersicht des Kreditrechners auf STERN.de gibt es sowohl für den Sollzins als auch für den Effektivzins zwei Werte – einen minimalen und einen maximalen Zinssatz. Wie hoch die Zinsen tatsächlich ausfallen, berechnet der Kreditgeber unter Berücksichtigung der persönlichen Daten und Einkommensverhältnisse. Ein konkreter Vergleich der Konditionen mehrerer Anbieter ist also nur durch das Stellen von mehreren Konditionsanfragen möglich.
Kreditanfrage abschließen
Ist ein passender Blitzkredit gefunden, lässt er sich schnell und einfach über den Kreditrechner beantragen. Dazu einfach auf „Weiter“ klicken und in zweiter Instanz folgende Angaben machen:
- Angaben zur Person: Das Geldwäschegesetz GwG § 10 Absatz 1 verpflichtet Kreditinstitute dazu, die Identitätsprüfung von Kreditnehmern vorzunehmen. Nach der Bewilligung der Kreditanfrage sind ein gültiges Ausweisdokument und die Legitimation per Postident oder Videoident nötig.
- Angaben zur Anzahl der Kreditnehmer: Sowohl Einzelpersonen als auch Personengruppen wie Geschäftspartner, eingetragene Lebenspartner oder Ehepartner haben die Möglichkeit, einen Kredit aufzunehmen. Wenn mehrere Personen einen Kredit aufnehmen, hat das den Vorteil, dass sich alle Parteien gleichermaßen zur Tilgung der Raten verpflichten. Zur Einschätzung der Kreditwürdigkeit benötigt der Kreditgeber die aufgeführten Informationen zu allen Kreditnehmern.
- Angaben zu den Wohnverhältnissen: Zu den notwendigen Angaben in Bezug auf die Wohnverhältnisse zählen die Wohnkosten, die Art der Wohnung (Eigentum oder Miete) und die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen. Die Wohnverhältnisse beeinflussen das frei verfügbare Einkommen. Kreditgeber benötigen die Angaben zur Einschätzung der Bonität.
- Angaben zur Berufsgruppe: Ein regelmäßiges Einkommen gilt als Grundvoraussetzung für die Kreditvergabe. Da es bei Blitzkrediten um keine hohen Beträge geht, setzen Kreditgeber in der Regel kein hohes Einkommen voraus. Teilweise sind Blitzkredite bereits ab einem monatlichen Einkommen von 500 Euro möglich.
- Angaben zu Einnahmen und Ausgaben: Ein entscheidender Faktor für die Kreditwürdigkeit ist das Einkommen abzüglich aller Ausgaben. Wer ein geringes Einkommen hat, kann das durch geringe Ausgaben ausgleichen. Einmalige Ausgaben haben keinen Einfluss auf die Kreditwürdigkeit. Dauerhafte finanzielle Verpflichtungen wie Ratenzahlungen, Beiträge für die Altersvorsorge oder laufende Kredite erhöhen das Risiko für eine Ablehnung des Kreditantrags.
Nachdem alle Angaben gemacht sind, ist in der Regel innerhalb weniger Minuten mit einer Zusage oder Absage rechnen. Kreditanbieter prüfen die Angaben mithilfe eines automatisierten Systems und führen gegebenenfalls eine SCHUFA-Abfrage durch. Einige Anbieter zahlen Blitzkredite ohne Bonitätsprüfung aus. Wird der Blitzkredit bewilligt, verschickt der Kreditgeber per E-Mail ein verbindliches Kreditangebot zusammen mit der Zusage. Da die Zinsen beziehungsweise Kreditkosten individuell berechnet werden, lohnt es sich, mehrere Angebote einzuholen und miteinander zu vergleichen.
Sobald die Entscheidung für einen Anbieter gefallen ist, gilt es, das Angebot auszudrucken, zu unterschreiben, einzuscannen und an den Anbieter zurückzuschicken. Wer keinen Drucker hat, kann den Kreditvertrag digital unterschreiben. Dafür gibt es online viele kostenlose Angebote. Erst mit diesem Schritt wird der Kreditvertrag rechtsgültig und verbindlich. In der Regel fordern Kreditgeber zusammen mit dem unterschriebenen Kreditantrag auch Nachweise über die im Antrag gemachten Angaben, sodass Kreditnehmer die Angaben in Form von Unterlagen vorzeigen müssen. Dazu gehören beispielsweise Gehaltsnachweise, die meist in Form der letzten drei Lohn- oder Gehaltsabrechnungen vorzulegen sind. Im letzten Schritt gilt, es die Identität per Postident oder Videoident nachzuweisen. Erweisen sich alle Angaben als korrekt, wird die Überweisung des Kreditantrags bei einem Blitzkredit mit Sofortauszahlung direkt angewiesen.
Blitzkredit trotz schlechter Bonität
Die SCHUFA macht Kreditsuchenden oft einen Strich durch die Rechnung. Doch es gibt Möglichkeiten, die SCHUFA-Auskunft zu verbessern oder einen Kredit ohne Bonitätsprüfung zu erhalten. Wer weiß, dass er eine gute Bonität hat, sollte sich für Kreditgeber entscheiden, die eine Bonitätsprüfung durchführen. In diesem Fall erfolgt die Berechnung der Zinsen entsprechend der Kreditwürdigkeit des Antragstellers, was bei positiver Bonität meistens von Vorteil ist.
Wer einen SCHUFA-Score von unter 95 hat, sollte prüfen, ob sich daran etwas ändern lässt. Einmal jährlich ist es möglich, sich eine kostenlose Auskunft über die eigenen SCHUFA-Einträge einzuholen. Einträge über bereits beglichene Schulden lassen sich auf Antrag löschen, was den Score verbessert. Blitzkredite sind trotz negativer SCHUFA möglich. Um sich vor Zahlungsausfällen zu schützen, setzen Kreditgeber die Zinsen in diesem Fall aber hoch an. Deshalb gilt es diese Option nur in Erwägung zu ziehen, wenn der SCHUFA-Score für einen Kredit mit Bonitätsprüfung nicht ausreicht.
Wer bietet Blitzkredite an?
Blitzkredite sind sowohl bei Banken und Direktbanken als auch bei Online-Finanzdienstleistern erhältlich, die keine örtlichen Filialen haben und sich oft auf bestimmte Dienstleistungen spezialisieren. Zu den bekanntesten Anbietern zählen:
Blitzkreditangebote von Banken:
- Deutsche Bank
- Postbank
- Norisbank
- Santander Bank
- Targobank
- DKB
Blitzkreditangebote von Online-Finanzdienstleistern:
FAQ – häufig gestellte Fragen zu Blitzkrediten
Was ist der schnellste Sofortkredit?
Der schnellste Kredit ist der Dispokredit. Er ist Teil der Vertragsbedingungen des Girokontos, sodass Kontoinhaber jederzeit auf einen bestimmten Kreditbetrag zugreifen können. Da die Zinsen hoch sind, ist es ratsam, den Dispositionskredit nur in Notfällen oder für kleine Beträge zu verwenden.
Wie sind am schnellsten kleine Summen von 100, 300 oder 500 Euro verfügbar?
Wer schnell einen bestimmten Geldbetrag benötigt, hat neben einem Eilkredit nicht viele Optionen. Einerseits gibt es die Möglichkeit, einen unbürokratischen Privatkredit ohne Papierkram mit vielen Unterlagen aufzunehmen – zum Beispiel mit den Eltern, Großeltern oder Freunden als Geldgeber für ein Darlehen. Andererseits lassen sich bei einer dringenden Notlage Wertgegenstände verkaufen oder bei einem Pfandleiher in Zahlung geben, um kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken und sie nach Rückzahlung zurückzuerhalten. Weiterhin gibt es in Deutschland einige wenige Anbieter von Kleinkrediten/Minikrediten mit Sofortzusage wie Ferratum xpresscredit, Cashper oder Vexcash. Einen Vorteil in der Nutzung der Kreditvermittler Cashper, Vexcash und Co. für einen Minikredit sehen manche Verbraucher in der umgehenden Kreditzusage für den Kurzzeitkredit und der Auszahlung des Wunschbetrags noch am selben Tag.
Wer vergibt Kredite privat?
Neben Menschen aus dem privaten Umfeld bieten auch einige Online-Plattformen die Möglichkeit, Darlehen von Privatpersonen aufzunehmen. Sie sind online unter Begriffen wie „Blitzkredit von privat“ zu finden. Die Bewilligung erfolgt meistens ohne Bonitätsprüfung oder Einkommensnachweis, geht aber mit höheren Zinsen einher.
Wie lange bleiben abgelehnte Kreditanfragen bei der SCHUFA gespeichert?
Die SCHUFA vermerkt Kreditanfragen für bis zu einem Jahr. Zudem sind sie bis zu 10 Tage für andere Banken sichtbar. Wer sehr viele Kreditanfragen in einem kurzen Zeitraum stellt, muss damit rechnen, dass seine Kreditwürdigkeit kurzfristig sinkt. Grundsätzlich gelten Kreditanfragen aber als neutrale Vermerke, die keinen Einfluss auf die Bonität haben.