Expresskredit-Vergleich 2023 – jetzt die besten Angebote auch mit Sofortauszahlung online vergleichen
Inhalt
- 1. Das ist das Besondere am Expresskredit
- 2. Den Vergleichsrechner nutzen und den Expresskredit direkt online
- 3. Diese Voraussetzungen gelten für die Beantragung eines Expresskredits
- 4. Für wen ist der Expresskredit geeignet?
- 5. Welche Konditionen sind bei einem Expresskredit möglich?
- 6. Welche Laufzeit ist beim Expresskredit möglich?
Schnell, schneller, Expresskredit, so in etwa lautet die Formel für alle, die sehr schnell einen kleinen Kredit brauchen. Einige Banken werben damit, das mit dem Ausfüllen, Abschicken und der Prüfung des Expresskredits nicht mehr als zweieinhalb Minuten vergehen und die Zusage oder Absage, also die Kreditentscheidung, erfolgt direkt im Anschluss. Nach der Sofortzusage wird der gewünschte Betrag ausgezahlt und so ist es tatsächlich möglich, einen Expresskredit in 30 Minuten oder weniger zu beantragen und ausgezahlt zu bekommen.
Bei vielen Kreditvermittlern lassen sich mit dem Expresskredit jedoch nicht allzu große Sprünge machen, denn der Kleinkredit wird für Neukunden oftmals nur mit Beträgen in Höhe von 500 oder 600 Euro vergeben, während Bestandskunden je nach Kreditinstitut einen Kreditbetrag bis zu 3.000 oder 5.000 Euro bei einem Expresskredit mit Sofortauszahlung bekommen können. Wenige Kreditinstitute bieten hier mehr und so sind beispielsweise bei Auxmoney bei einem Expresskredit, der innerhalb von 24 Stunden auszahlungsbereit ist, bis zu 10.000 Euro möglich, die frei oder zweckgebunden beispielsweise für einen Urlaub, einen Umzug, ein Auto, eine Existenzgründung oder eine Umschuldung zum Einsatz kommen können.
Eine Umschuldung lohnt sich, wenn beim alten Kredit schlechtere Konditionen vorliegen und keine Vorfälligkeitsentschädigung durch die Ablösung des alten Kredites fällig wird. Der klassische Expresskredit zeichnet sich jedoch eher durch folgende Punkte aus:
- Ein Kredit über kleine Summen wird mit einer sehr kurzen Laufzeit beantragt
- Antrag wird sofort bearbeitet und entschieden
- Betrag wird innerhalb kürzester Zeit ausgezahlt
Ein Expressdarlehen in 4 Stunden ist daher keine Seltenheit und oftmals geht es noch wesentlich schneller, so dass das Geld teilweise schon nach nur 30 Minuten oder einer Stunde angewiesen wird. Mit dem Kreditrechner auf STERN.de lassen sich ganz einfach und unkompliziert direkt online die Angebote vergleichen und die besten Konditionen für den Expresskredit mit Sofortauszahlung heraussuchen. Kunden können den Kredit gleich online beantragen und innerhalb von kürzester Zeit über das Geld verfügen. Schneller lässt sich ein Blitzkredit kaum finden, beantragen, bewilligen und auszahlen. Das macht den Expresskredit aus. Wer sich bereits für einen Expresskredit und einen Anbieter entschieden hat, kann den Expresskredit direkt bei uns beantragen. Wer sich vorher lieber noch ausführlich rund um den Expresskredit informieren möchte, finden in diesem Ratgeber alles, was es zum Expresskredit zu wissen gilt.
Das ist das Besondere am Expresskredit
Schnelle Beantragung, schnelle Auszahlung und kurze Laufzeiten – das ist das Besondere an einem Expresskredit. Ein herkömmlicher Ratenkredit über mehrere 10.000 Euro hat meist Laufzeiten von bis zu 4 Jahren, ein Darlehen zur Baufinanzierung wartet sogar mit Kreditbeträgen über mehrere 100.000 Euro und mit Laufzeiten von 20 und mehr Jahren auf. Der Expresskredit steht am anderen Ende dieser Skala.
Kleine Summen, schnell ausgezahlt und schnell wieder zurückgezahlt sind Merkmale des Expresskredits und machen ihn zum idealen Mittel, um kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken. Ein Express-Minikredit, bei dem nur wenige 100 Euro aufgenommen werden, die nach einer Laufzeit von 15, 30, 60 oder 90 Tagen bereits wieder zurückgezahlt werden, ist beispielsweise geeignet, um schnell eine kleinere Anschaffung zu machen, eine Rechnung zu bezahlen oder einfach, um spontan eine kleine Reise zu unternehmen. Eine Grenze setzen die meisten Anbieter bei etwa 3.000 oder 5.000 Euro, sodass sich der Expresskredit gerade eben noch nutzen lässt, um einen sehr günstigen Gebrauchtwagen zu erwerben.
Allerdings verschwimmen die Begriffe Schnellkredit, Eilkredit, Sofortkredit und Expresskredit bei den unterschiedlichen Anbietern und sind nicht immer klar voneinander abgegrenzt. So gibt es Anbieter, bei denen sich ein Expresskredit über 10.000 Euro und mehr aufnehmen lässt. Mithilfe unseres Vergleichsrechners finden Interessenten aber immer den richtigen Expresskredit, ganz gleich ob ein Expresskredit ohne SCHUFA, ein Expresskredit von Privat, wie er beispielsweise auf Auxmoney oder Smava angeboten wird, oder ein Expresskredit über eine größere Summe.
Den Vergleichsrechner nutzen und den Expresskredit direkt online
Damit es beim Expresskredit so schnell gehen kann, werden alle wichtigen Schritte direkt online über den Computer abgewickelt. Dabei hilft unser Kreditvergleich, mit dem sich schnell der gewünschte Expresskredit finden lässt. Antragsteller müssen lediglich einige wenige Angaben im Vergleichsrechner hinterlegen. Dazu gehören in erster Linie:
- Die gewünschte Kreditsumme
- Die Kreditlaufzeit
- Gegebenenfalls der Verwendungszweck
Vor allem bei höheren Summen kann ein Expresskredit zweckgebunden vergeben werden, während ein Express-Minikredit, bei dem der Darlehensnehmer vielleicht nur 200 oder 300 Euro aufnimmt, in der Regel als freier Kredit ohne festen Verwendungszweck vergeben wird. Ist die Angabe eines Verwendungszwecks möglich, sollten Antragsteller davon in jedem Fall Gebrauch machen, denn oftmals verbessern sich die Kreditkonditionen bei einem zweckgebundenen Kredit.
Wer die erforderlichen Angaben in den Vergleichsrechner eingegeben hat, erhält zahlreiche Angebote von verschiedenen Banken und Kreditinstituten. Hier lassen sich nun in aller Ruhe der effektive Jahreszins und andere Kreditkonditionen vergleichen. Der Darlehensnehmer kann sich für das Angebot entscheiden, dass ihm am meisten zusagt. Mit einem einfachen Klick auf „Weiter“ lässt sich der Kredit dann direkt online beantragen. Dabei handelt es sich immer um eine kostenlose und absolut unverbindliche Anfrage an das jeweilige Kreditinstitut, die keinen Eintrag bei der SCHUFA nach sich zieht.
Interessenten sollten nachfolgend einfach die geforderten Informationen zur Person, dem Einkommen, der finanziellen und beruflichen Situation und den persönlichen Lebensumständen in das Formular eingeben und es direkt abschicken. Der Anbieter prüft nun in der Regel die Kreditanfrage in sehr kurzer Zeit in einem automatisierten Verfahren und mit einer ebenfalls automatisierten SCHUFA-Abfrage. Bei manchen Anbietern ist schon innerhalb weniger Sekunden mit einer Antwort zu rechnen, bei anderen gilt es, ein paar Minuten einzukalkulieren, doch spätestens nach 20 bis 30 Minuten sollte die Zusage oder Absage für den Expresskredit erscheinen.
Im Falle einer Zusage geht es nun damit weiter, dass die Bank einen verbindlichen Kreditantrag per E-Mail zuschickt. Ist der Darlehensnehmer mit den dort festgelegten Konditionen, die durchaus von den unverbindlichen Konditionen des Kreditvergleichs abweichen können, einverstanden, kann er den Kreditantrag unterschreiben und an die Bank zurücksenden. Dazu gilt es, den Antrag entweder auszudrucken, zu unterschreiben und ihn einzuscannen oder die Möglichkeit einer digitalen Unterschrift zu nutzen. Je nach Anbieter ist es erforderlich, einige Unterlagen in Kopie mitzuschicken. Fast immer werden Kopien der letzten drei Lohn- oder Gehaltsabrechnungen gefordert, um die Angaben zu überprüfen, die hinsichtlich des Einkommens getätigt wurden. Gegebenenfalls fordern einzelne Kreditgeber noch weitere Unterlagen an, die jeweils im Kreditantrag aufgeführt sind. Erst wenn der unterschriebene Kreditantrag und alle geforderten Unterlagen an den Kreditgeber zurückgesendet wurden, kommt es zu einem Abschluss des Kreditvertrags, vorausgesetzt der Kreditgeber stellt keine Unregelmäßigkeiten im Kreditvertrag fest.
Als Letztes gilt es, nun noch die Identität zu bestätigen. Das geht zum einen über ein PostIdent-Verfahren, bei dem sich der Darlehensnehmer in einer beliebigen Postfiliale mit dem Personalausweis identifiziert. Bei einem Blitzkredit, bei dem alles sehr schnell gehen soll, nimmt dieses Verfahren jedoch unnötig viel Zeit in Anspruch. Die meisten Banken und Kreditinstitute, die Expresskredite anbieten, ermöglichen daher ein VideoIdent-Verfahren, bei dem sich der Antragsteller per Videochat einem Bankmitarbeiter gegenüber ausweisen kann. Am VideoIdent-Verfahren können Kunden einfach und schnell von zu Hause aus teilnehmen und es ist nichts weiter erforderlich als eine stabile Internetverbindung sowie ein PC oder Laptop mit Kamera beziehungsweise ein Tablet oder Smartphone. Das VideoIdent-Verfahren erspart den Weg in die Postfiliale und das Geld kann noch schneller angewiesen werden.
Diese Voraussetzungen gelten für die Beantragung eines Expresskredits
Um überhaupt einen Expresskredit beantragen zu können, gilt es, im Vorfeld einige Voraussetzungen zu erfüllen. Diese Voraussetzungen unterscheiden sich allerdings nicht von denen, die zur Aufnahme eines herkömmlichen Ratenkredits oder eines anderen Kredits erforderlich sind.
Zu den gesetzlichen Voraussetzungen gehört zunächst einmal die Kreditfähigkeit. Das bedeutet, der Antragsteller muss:
- Volljährig sein
- Voll geschäftsfähig sein
Zusätzlich fordern die Banken
- Einen festen Wohnsitz in Deutschland
- Ein deutsches Konto
Neben der Kreditfähigkeit spielt die Kreditwürdigkeit eine große Rolle. Dabei handelt es sich um die sogenannte Bonität, die Auskunft über die finanziellen Verhältnisse (materielle Kreditfähigkeit) und über die Zuverlässigkeit (persönliche Kreditfähigkeit) des Kreditnehmers gibt. Während die materielle Kreditfähigkeit anhand der Einkommensnachweise beurteilt wird, holen sich die Kreditinstitute zur Beurteilung der persönlichen Kreditfähigkeit meist eine Auskunft bei der SCHUFA ein. Die größte deutsche Wirtschaftsauskunftei sammelt Daten über das Zahlungsverhalten natürlicher und juristischer Personen und entscheidet so bei der Kreditvergabe oftmals über Absage oder Zusage, denn wer einen schlechten SCHUFA-Score aufzuweisen hat, wird von den Banken als Kreditnehmer oft abgelehnt. Auf der anderen Seite spielt die Bonität bei den Kreditkonditionen eine große Rolle, denn die Zinsen für einen Kredit werden in sehr vielen Fällen individuell und bonitätsabhängig berechnet. Je besser also die Bonität ist, desto besser sind die Konditionen, zu denen der Kredit angeboten wird.
Gibt es einen Expresskredit ohne SCHUFA?
Vor der SCHUFA-Abfrage zittern nicht wenige Deutsche, wenn es um eine Kreditvergabe geht. Ein Expresskredit wird jedoch von einigen Kreditinstituten ohne SCHUFA-Anfrage vergeben. Gerade wenn es sich um einen Express-Minikredit handelt, bei dem nur eine relativ geringe Summe aufgenommen wird, die in innerhalb kürzester Zeit zurückzuzahlen ist, und wenn die Prüfung der materiellen Kreditwürdigkeit ergibt, dass die Summe mit dem vorhandenen Einkommen problemlos zurückgezahlt werden kann, wird oft ein Expresskredit ohne SCHUFA-Abfrage vergeben, da das Risiko für die Bank hier relativ gering ist. Allerdings zahlt der Kreditnehmer durch den Verzicht auf die SCHUFA-Abfrage in aller Regel höhere Zinsen, denn die Top-Konditionen, die für Personen mit sehr guter oder guter Bonität vorbehalten sind, kommen bei einem Expresskredit ohne SCHUFA nicht zum Einsatz. Doch selbst mit etwas höheren Zinsen ist ein Expresskredit ohne SCHUFA oftmals genau die richtige Lösung, wenn schnell und dringend Geld gebraucht wird und bei der SCHUFA noch negative Einträge gespeichert sind.
Die Daten, die bei der SCHUFA gesammelt werden, dürfen nicht unbegrenzt gespeichert werden, doch die Löschfristen der SCHUFA liegen bei 3 Jahren, sofern die Forderung bezahlt ist. So kann es leicht vorkommen, dass aufgrund früherer Zahlungsschwierigkeiten noch immer negative SCHUFA-Einträge bestehen, die die Bonität beeinträchtigen und eine Kreditaufnahme unmöglich machen, obwohl die aktuelle finanzielle Situation die Abzahlung eines Kredits durchaus zulässt. Kredite ohne SCHUFA sind gerade in diesen Situationen gern genommene Alternativen, selbst wenn die Zinsen etwas höher sind.
Der Expresskredit ohne SCHUFA-Abfrage darf jedoch nicht verwechselt werden mit einem Expresskredit ohne Einkommensnachweis. Auf die SCHUFA-Abfrage kann durchaus verzichtet werden, auf den Nachweis eines Einkommens, das zur Rückzahlung des Expresskredits zwingend notwendig ist, wird jedoch kaum eine Bank verzichten. Bei den Banken kommt es bei den meisten Kreditarten nicht nur darauf an, dass ein Einkommen vorhanden ist. Wichtig ist zudem, woher dieses Einkommen stammt. Gerade Auszubildende und Rentner ebenso wie Freiberufler und Selbständige haben oftmals Probleme, einen Blitzkredit zu bekommen. Das gilt insbesondere dann, wenn es sich um größere Summen handelt. Ein Express-Minikredit, bei dem es nur um einige 100 Euro geht, wird deutlich eher bewilligt. Kaum eine Chance auf einen Expresskredit haben Arbeitslose, die von Arbeitslosengeld oder Sozialleistungen leben, denn ungeachtet der Bonität fehlt den Banken hier das notwendige Einkommen, um den Kredit zurückzuzahlen, selbst wenn es sich nur um eine vergleichsweise kleine Kreditsumme handelt.
30 Minuten, 4 Stunden, 24 Stunden – wie lange dauert es, bis das Geld ausgezahlt wird?
Eine schnelle Beantragung online und eine schnelle Bearbeitung und Zusage innerhalb weniger Minuten zeichnen den Expresskredit aus, doch wie lange dauert es wirklich, bis das Geld auf dem eigenen Konto eingegangen ist? Das lässt sich nicht ohne Weiteres beantworten und ist von mehreren Faktoren abhängig. So setzen die Banken, die einen Expresskredit vergeben, oft einen zeitlichen Rahmen, der bei der Beantragung eingehalten werden muss. Oft wird beispielsweise gefordert, dass der Antrag an einem Werktag bis zu einer bestimmten Uhrzeit eingegangen sein muss, um noch am selben Tag bearbeitet zu werden.
Sind alle notwendigen Unterlagen bis zum geforderten Zeitpunkt eingereicht worden, versprechen die Banken oft eine Auszahlung innerhalb eines bestimmten Zeitraums wie beispielsweise 30 Minuten, 60 Minuten oder 4 Stunden. Die Zeiträume, mit denen hier geworben wird, sind von Bank zu Bank unterschiedlich. Wann das Geld dann jedoch tatsächlich auf dem eigenen Konto zur Verfügung steht, ist eine andere Frage, denn hier kommt es auf die Ausführung und Buchung der Überweisung an. Überweisungen, die online getätigt werden, gehen in der Regel sehr schnell ein. Sie sind oft noch am selben, spätestens aber am nächsten Tag auf dem Konto. Um einen Geldeingang noch am selben Tag zu gewährleisten, bieten darüber hinaus viele Banken beim Online-Banking Express-Überweisungen an. In aller Regel sollte das Geld aus einem Expresskredit daher spätestens am nächsten Werktag auf dem Konto zur Verfügung stehen und in einigen Fällen klappt eine Auszahlung sogar noch am selben Tag.
Für wen ist der Expresskredit geeignet?
Wer schnell, spontan und nicht allzu viel Geld braucht, der ist mit einem Expresskredit in der Regel gut bedient. Für den sehr beliebten Dispokredit, der gern einmal in Anspruch genommen wird, um das Konto zu überziehen, ist der Expresskredit eine gute Alternative, denn mit teilweise 15 Prozent und mehr Zinsen ist der Dispokredit zwar bequem und einfach, aber zudem sehr teuer. Ein gründlicher Vergleich, der auf STERN.de einfach online durchgeführt werden kann, bringt hier Licht ins Dunkel und fördert schnell den günstigsten Expresskredit zutage. Ob Spontanurlaub, eine unerwartete Rechnung oder eine notwendige Anschaffung, bei Summen bis zu 5.000 Euro, die innerhalb von 2 bis 3 Monaten zurückzahlt werden können, ist der Expresskredit eine gute Alternative. Ist ein ausreichend hohes geregeltes Einkommen gewährleistet, ist er für Personen mit negativem SCHUFA-Eintrag, die einen kurzfristigen finanziellen Engpass überbrücken müssen, gut geeignet, denn gerade bei kleineren Summen wird der Expresskredit oftmals ohne SCHUFA-Abfrage vergeben. Wer jedoch eine langfristige Finanzierung mit größerer Kredithöhe sucht, ist mit einem Ratenkredit in der Regel besser bedient.
Welche Konditionen sind bei einem Expresskredit möglich?
Welchen Zinssatz Antragsteller beim Expresskredit erhalten, ist von vielen Faktoren abhängig. Zum einen kommt es auf den Anbieter an. Viele Direktbanken oder Anbieter wie Ferratum, Verivox sowie Cashper können mit attraktiven Zinskosten bei der Antragstellung punkten. Der Zinssatz wird monatlich auf den Kreditbetrag des Wunschkredits für die Gewährleistung des Darlehens durch den Kreditanbieter berechnet. Dem monatlichen Zinssatz steht der jährliche Zinssatz, der sogenannte Effektivzinssatz, gegenüber. Dieser enthält weitere Gebühren für den Blitzkredit, beispielsweise Kosten für eine Restschuldversicherung. Je höher die Kreditrate und je länger die Laufzeit, umso mehr Zinsen muss der Antragsteller auf das Darlehen zahlen. Daher lohnt es sich, auf Anbieter zurückzugreifen, die einen günstigen Zinssatz bereithalten.
Hier gilt es, die unseriösen Angebote im Internet herauszufiltern. In der Regel verlangen seriöse Banken beim Antragsformular wichtige Daten zur Person und der Antragsteller muss sich über Ausweisdokumente identifizieren. Häufig sind Gehaltsnachweise oder Kontoauszüge erforderlich, um eine Überschuldung zu vermeiden. Verbraucher sollten unseriöse Anbieter möglichst meiden. Es ist wichtig, dass im Kreditvertrag alle wichtigen Daten zum Darlehen aufgeführt sind. Neben dem Kreditbetrag sollten alle Konditionen, die Gebühren, die Höhe der Raten beziehungsweise die Monatsrate und der Zeitraum festgelegt sein, in der Verbraucher die Geldsumme zurückzahlen müssen. Weitere Vereinbarungen wie mögliche Sondertilgungen sind in der Regel ebenfalls im Kreditvertrag verankert.
Welche Laufzeit ist beim Expresskredit möglich?
Zum einen kommt es darauf an, welche Laufzeit in Monaten der Anbieter dem Verbraucher anbietet. Bei einem Blitzkredit beträgt die Laufzeit meist nur wenige Monate, weil es sich in der Regel um einen geringen Kreditbetrag handelt. Der Betrag, den der Verbraucher pro Monat zurückzahlt, sollte zur finanziellen Situation passen. Ein hoher Kreditbetrag lässt sich oft nicht in kurzer Zeit tilgen, meist sind die Raten hier auf mehrere Monate verteilt, was bedeutet, dass es länger dauert, bis das Darlehen zurückgezahlt ist.
Wichtig ist zu bedenken, dass die monatlichen Raten nicht nur die Tilgung des Kreditbetrages beinhalten. Mit den Raten, die der Verbraucher pro Monat zahlt, begleicht er zudem anfallende Gebühren und die Zinsen, die auf das Darlehen anfallen. Wer einen Blitzkredit also vorab durchrechnet, sollte nicht nur von dem eigentlichen Betrag des Kredites ausgehen und bei der Berechnung der monatlichen Raten weitere Gebühren und den Zinssatz mit einberechnen.