Onlinekredit Vergleich 2023 – jetzt günstige Kredite online sichern
Inhalt
- 1. Onlinekredit – für jeden Zweck das passende Darlehen
- 2. Eigenschaften und Vorteile eines Onlinekredits
- 3. Verbreitung und Online-Kreditvergleich
- 4. Nur wenige Schritte: Den Kredit schnell und einfach online beantragen
- 5. Verschiedene Anbieter beim Onlinekredit-Vergleich
- 6. Besonders schnell und bequem: der volldigitale Online-Kreditabschluss
- 7. Onlinekredit mit Sofortzusage direkt hier abschließen
- 8. Welche Kreditsummen sind möglich?
- 9. Welche Berufsgruppen erhalten Onlinekredite?
- 10. Welche Voraussetzungen sollten erfüllt sein?
- 11. Welche Fehler gilt es bei der Kreditanfrage zu vermeiden?
- 12. Onlinekredit – wann ist das Geld auf dem Konto?
- 13. Ist ein Onlinekredit günstiger?
- 14. Welche Kreditkosten fallen beim Onlinekredit an?
- 15. Eignet sich der Onlinekredit zur Umschuldung?
- 16. Gibt es einen Onlinekredit ohne SCHUFA-Auskunft?
- 17. Lässt sich ein Onlinekredit widerrufen?
- 18. Sind Sondertilgungen bei einem Onlinekredit möglich?
- 19. Wann ist ein zweiter Kreditnehmer sinnvoll?
Die Beantragung des Onlinekredits erfolgt zu Zeiten des Internets fast so häufig wie die des klassische Ratenkredits bei der Hausbank um die Ecke. Dabei handelt es sich ebenfalls um einen Ratenkredit, der von der klassischen Variante abzugrenzen ist, weil er im World Wide Web angeboten wird. In ihrer heutigen Form durch die Bereitstellung solcher Kredite via Kreditvermittler und Vergleichsportale ist diese Darlehensart des Ratenkredits erst wenige Jahre alt. Auf STERN.de ist es problemlos möglich, in nur wenigen Schritten den persönlichen Kredit online zu beantragen.
Onlinekredit – für jeden Zweck das passende Darlehen
Stehen unerwartete Ausgaben im Alltag an, wie zum Beispiel der Kauf einer neuen Waschmaschine, können insbesondere Geringverdiener schnell an die Grenzen des verfügbaren Budgets geraten. Eine Lösung, um in einem solchen Fall schnell an liquide Mittel zu gelangen, ist der Weg über das Internet. Hier lässt sich schnell und unkompliziert ein Onlinekredit beantragen.
Autos, Möbel und mehr per Mausklick finanzieren
Ebenso kommt diese Art des Darlehens gerne zum Einsatz, um ein Auto, neue Möbel oder Kleidungsstücke zu erwerben. Zudem lässt sich mit einem Onlinekredit das Girokonto ausgleichen, um teure Dispozinsen zu vermeiden. Am häufigsten jedoch wird der Onlinekredit mit Sofortzusage ohne Verwendungszweck angeboten und genutzt, um zum Beispiel Strompreiserhöhungen oder erhöhte Lebenserhaltungskosten auszugleichen, die sich meist erst nach einigen Jahren auf das finanzielle Budget von Privatpersonen und Familien auswirken.
Verschiedene Varianten des Onlinekredits
Laut Definition gilt: Alle Darlehen, die online beantragt und abgeschlossen werden, gehören zur Gattung Onlinekredite. Oft wird auch von einer Onlinefinanzierung gesprochen. Je nach Verwendungszweck gibt es Unterarten, etwa die nachfolgend genannten:
- Online-Autokredit
- Online-Verbraucherkredit
- Online-Konsumentenkredit
- Online-Sofortkredit
Der Onlinekredit bietet gegenüber stationären Krediten einen entscheidenden Vorteil. Über einen transparenten Online-Kreditvergleich lassen sich mehrere Kreditangebote gleichzeitig überprüfen. Auf stationärer Ebene müssten Antragsteller zunächst zu allen Banken in ihrer Nähe gehen und anschließend selbst einen Vergleich manuell erstellen – ein organisatorischer und zeitlicher Aufwand, der sich heutzutage vermeiden lässt.
Eigenschaften und Vorteile eines Onlinekredits
Folgende Eigenschaften, Attribute und Besonderheiten zeichnen den Onlinekredit in positiver Hinsicht aus:
- Oft vorteilhaftere Zinskonditionen gegenüber stationären Krediten
- Von deutschen Kreditgebern meist nur für deutsche Kreditnehmer gedacht
- VideoIdent statt PostIdent
- Oft flexiblere Tilgungs- und Laufzeitmodalitäten
- Schnelle Zu- oder Absage
- Kein Besuch in der Bankfiliale, alles läuft online ab
- Möglichkeit eines transparenten Marktvergleichs
- Anonymität bei der Kreditantragsstellung
Diese Eigenschaften machen den Onlinekredit zu etwas ganz Besonderem, vor allem die Nutzung von VideoIdent. Diese Form der Legitimation erfolgt über einen Video-Chat mit einem Mitarbeiter der Bank und ist innerhalb weniger Minuten durchgeführt. Der Antragsteller muss ein Ausweisdokument bereithalten, damit der Bankmitarbeiter die persönlichen Daten mit den Angaben aus dem Kreditvertrag abgleichen kann. Alternativ ist das PostIdent-Verfahren möglich, das allerdings etwas aufwändiger und zeitintensiver ist. Hierbei handelt es sich um das Identifikationsverfahren der Deutschen Post AG, durch die der Kreditgeber die Sicherheit erhält, wirklich nur deutschen Kreditnehmern oder solchen, die ihren Hauptsitz in Deutschland haben, ein Onlinedarlehen zu gewähren.
Verbreitung und Online-Kreditvergleich
Der Onlinekredit hat sich vor allem in den letzten Jahren rasend schnell verbreitet. Während im Rahmen einer Umfrage des Deutschen Bankenverbandes 2008 lediglich ein Prozent aller Befragten angab, einen Onlinekredit abgeschlossen zu haben, waren es im Jahre 2014 mindestens zehn Mal so viele. Verlässliche, marktübergreifende Zahlen werden jedoch aufgrund des Datenschutzes und anderen Aspekten von Statistikinstituten nicht genannt.
Die Onlinefinanzierung erfreut sich wachsender Beliebtheit
Das Kreditvermittlungsportal Creditolo spezialisiert sich ausschließlich auf die Bereitstellung von Onlinekrediten und stellt als einer der wenigen Anbieter hierzu umfangreiche Statistiken bereit. Jedoch wird nicht die Anzahl an Kreditanträgen genannt. Lediglich die Höhe der Summe, die über Kreditanfragen erbeten wird, ist auf der Seite von Creditolo vorzufinden. Fast 95 Prozent der positiv bestätigten Kreditanfragen kamen mit einer SCHUFA-Anfrage daher. Neben Creditolo veröffentlicht der Privatkreditspezialist Smava regelmäßige Statistiken und Zahlen zu seinem Portal. Aktuell sind bei Smava Kunden im fünfstelligen Bereich registriert, die sich aus Kreditnehmern und Investoren zusammensetzen. Wer einmal einen Kredit erhalten und diesen ohne Probleme getilgt beziehungsweise zurückgezahlt hat, kann von deutlich höheren Chancen in Bezug auf eine erneute Kreditgewährung ausgehen. Zur Anzahl der gewährten Kreditanträge gibt es von Smava keine Zahlen.
Nur wenige Schritte: Den Kredit schnell und einfach online beantragen
Der Onlinekredit mit Sofortzusage lässt sich in der Regel in fünf einfachen Schritten in Anspruch nehmen, sofern alle Dokumente durch den Kreditnehmer bereitgestellt werden und er über eine ausreichende Bonität verfügt. Nachfolgend sind die einzelnen Schritte vom Antrag des Onlinekredits bis hin zur Auszahlung tabellarisch aufgelistet, damit sich ein genaues Bild von der gesamten Prozedur machen lässt:
Schritt | Maßnahme |
---|---|
1. Schritt | Hier gilt es über unseren Vergleich einen Anbieter zu suchen, der ein Onlinedarlehen zur Verfügung stellt. Mit Hilfe des Kreditrechners lassen sich im Gegensatz zum stationären Vertrieb besonders viele Kreditanbieter und Kreditvermittler finden. |
2. Schritt | Im zweiten Schritt füllen Antragsteller, nachdem sie einen Anbieter mit guten Konditionen gefunden haben, das Antragsformular aus. Der Prozess für die Gewährung eines schnellen Darlehens ist in der Regel unkompliziert gestaltet. Das Antragstool des Kreditvergleichsportals beziehungsweise des Kreditgebers fragt zunächst nur nach Elementen wie Name, Adresse, Sozialversicherungsnummer und Bankverbindung. Das gewährende Kreditinstitut möchte sicherstellen, dass Darlehensnehmer ein Girokonto haben, über das sie die Tilgungen überweisen können. Im zweiten Unterschritt müssen noch weitere Angaben getätigt werden, etwa zur Einkommenshöhe der letzten Monate. |
3. Schritt | Es erscheint das Ergebnis der Antragsstellung beim Kreditgeber. Nachdem die Prüfung der Bewerbung abgeschlossen ist, wird die Anfrage entweder zugelassen oder abgelehnt. Wer eine Kreditzusage bekommt, erhält daraufhin den Kreditvertrag für den Onlinekredit, den Antragsteller unterschreiben und wahrheitsgemäß ausfüllen müssen. |
4. Schritt | Nun muss der Kreditnehmer den Bedingungen und Konditionen des Darlehens zustimmen. Es ist wichtig, genau auf den Zinssatz und die Gebühren zu achten, die berechnet werden. Oftmals sind die Bedingungen nur über eine kurze Zeitspanne festgelegt beziehungsweise mit einem variablen Zinssatz ausgestattet. |
5. Schritt | Im letzten Schritt müssen Antragsteller nur noch den Vertrag unterschreiben, an den Kreditgeber zurücksenden und auf das Geld warten. Normalerweise wird der Betrag auf das Girokonto überwiesen. Je nach Kreditgeber dauert die Auszahlung zwischen einem und 10 Werktagen. |
Je nach Bank kann es etwas länger dauern, bis der Kreditvertrag final abgeschlossen wird und das Geld auf dem Konto des Kreditnehmers gelandet ist. Antragsteller können den Prozess durch die schnelle Bereitstellung von sämtlichen Dokumenten direkt beim Antrag beschleunigen. Dies gilt ebenso für das bei dieser Art der Kreditbeantragung übliche VideoIdent-Verfahren anstelle des PostIdent-Verfahrens. Wer selbst zügig handelt, bekommt den Onlinekredit schnell auf das Konto überwiesen.
Verschiedene Anbieter beim Onlinekredit-Vergleich
Es gibt eine Vielzahl an Anbietern des Onlinekredits. Vermittler, Banken und unabhängige Kreditportale sorgen für eine riesige Auswahl auf dem Markt, der insbesondere in den letzten Jahren mehr als rasant gewachsen ist. Bei den Kreditinstituten sind mehr als 90 Prozent allein in Deutschland im Internet vertreten. Mithilfe eines Onlinekredit-Vergleichs wie hier bei uns können sich Darlehensnehmer schnell und bequem vom heimischen Sofa aus einen umfassenden Überblick über die aktuellen Angebote und Konditionen der einzelnen Banken verschaffen. Zu den bekanntesten Anbietern auf dem deutschen Markt gehören allen voran:
- DKB (Direktbank ohne Filialen)
- Targobank (Direktbank mit Filialen)
- Norisbank (Direktbank ohne Filialen)
- SKG Bank (Direktbank mit Filialen)
- SWK-Bank (Direktbank mit Filialen)
- Santander (Direktbank mit Filialen)
- Creditolo (Kreditvermittler)
- Smava (Kreditvermittler)
- Kreditprivat (Kreditvermittler)
- Easycredit (Kreditvermittler)
- Auxmoney (Kreditvermittler)
Es gibt darüber hinaus noch eine Vielzahl an anderen Kreditanbietern, beispielsweise bekannte Kreditinstitute wie die Barclaybank, die Deutsche Bank und die Postbank, die jedoch hauptsächlich auf die Bereitstellung von stationären Krediten spezialisiert sind im Gegensatz zu den genannten Direktbanken und Kreditvermittlern, die sich vermehrt auf die Angebotsplatzierung im World Wide Web fokussiert haben.
Besonders schnell und bequem: der volldigitale Online-Kreditabschluss
Während Interessenten in der Vergangenheit bereits den optimalen Kredit online ermitteln konnten, Beantragung und Abschluss dann aber auf dem Papier tätigen mussten, hat sich mittlerweile der volldigitale Kredit auf breiter Front etabliert. Das bedeutet, dass sämtliche Verfahrensschritte online durchgeführt werden. Das sorgt dafür, dass nicht nur die Bank Ressourcen spart und weniger Aufwand hat, für Verbraucher gibt es ebenfalls große Vorteile. So geht der Onlinekredit-Vergleich besonders schnell und bequem vonstatten. Im Wesentlichen gibt es vier entscheidende Funktionen, die den volldigitalen Kredit Realität werden lassen:
- Der digitale Kontoblick ersetzt die herkömmlichen Kontoauszüge, die Kunden bislang in Papierform an die Bank schicken mussten. Mit wenigen Mausklicks erhält das Kreditinstitut den benötigten Einblick in das Onlinebanking.
- Durch den Dokumenten-Upload direkt vom Rechner aus, etwa in Form eingescannter oder abfotografierter Unterlagen, müssen Antragsteller die Sachen nicht mehr umständlich per Post versenden.
- Das moderne VideoIdent-Verfahren ersetzt das bisherige PostIdent-Verfahren. Darlehensnehmer führen lediglich ein kurzes Videotelefonat und sparen sich hier den Weg in die nächstgelegene Postfiliale.
- Die digitale Signatur dient als Ersatz der Unterschrift. So müssen Antragsteller den Antrag für den Onlinekredit nicht einmal mehr ausdrucken, unterschreiben und per Brief an die Bank schicken.
Sämtliche Punkte beschleunigen das Verfahren deutlich und sorgen dafür, dass der Onlinekredit schnell ausgezahlt werden kann und das Geld oftmals schon innerhalb von 24 Stunden auf dem angegebenen Konto eingeht.
Onlinekredit mit Sofortzusage direkt hier abschließen
Direkt hier auf STERN.de besteht die Möglichkeit, nach einem Onlinekredit Ausschau zu halten und dabei von zahlreichen Vorteilen zu profitieren. Der Kreditvergleichsrechner sucht unabhängig vom Verwendungszweck nach den besten Konditionen. Zuvor müssen Kreditnehmer lediglich einige Angaben tätigen und anschließend den Kreditvorantrag online an den Kreditvermittler übermitteln. Dieser leitet den Antrag danach meist automatisch an das jeweilige Kreditinstitut weiter oder sucht selbst nach Krediten bei anderen Banken, die für den Antragsteller infrage kommen könnten. Zu den Daten, Informationen und Dokumenten, die für den Kreditvergleich und das vollständige Ausfüllen des Kreditantrags für den Onlinekredit benötigt werden, gehören:
- Personalausweis
- Lohn- oder Gehaltsnachweise der letzten 3 Monate
- Kontoauszüge der letzten 3 Monate
- Unterlagen zu bereits bestehenden Krediten
- Kreditversicherungen
- Mietzahlungsbelege
- Versicherungsbelege
- Sonstige Ausgabenbelege
Je nach Kreditgeber für Onlinekredite müssen noch weitere Informationen sowie gegebenenfalls Sicherheiten bereitgestellt werden, sollte keine SCHUFA-Auskunft vorgenommen werden, etwa aus Kosten- oder Zeitgründen. Das wird das jeweilige Unternehmen dann aber explizit mitteilen beim Sofortkredit.
Welche Kreditsummen sind möglich?
Die Frage, welche Summe Darlehensnehmer bei einem Onlinekredit beantragen können, lässt sich pauschal nicht beantworten. Selbstverständlich kommt es auf individuelle Faktoren wie etwa die Bonität an, wie viel Geld eine Bank bereit ist, an den Kreditnehmer auszuzahlen. Mit unserem Kreditrechner lässt sich ein persönliches Kreditangebot unterbreiten.
Welche Berufsgruppen erhalten Onlinekredite?
Der Onlinekredit steht grundsätzlich jeglichen Berufsgruppen offen. Egal, ob nun Angestellter, Beamter, Rentner oder Hausfrau, jeder kann einen Onlinekredit beantragen. Selbstverständlich besteht diese Möglichkeit ebenso für Selbstständige und Freiberufler, wobei in diesem Falle die Hürden je nach Bank schon ein wenig höher sein können. Je nachdem, zu welcher Gruppe von Menschen Kreditnehmer gehören, wird sicherlich der jeweilige Verwendungszweck ein anderer sein. Während Selbstständige häufig schnell einen Kredit online benötigen, um wichtige geschäftliche Ausgaben zu stemmen, haben Privatleute unter Umständen weniger Zeitdruck. Dennoch ist der Onlinekredit fast immer die schnellste Art, an ein Darlehen zu gelangen.
Welche Voraussetzungen sollten erfüllt sein?
Wer einen Kredit online beantragen möchte, muss ein paar grundlegende Voraussetzungen erfüllen. Diese unterscheiden sich im Wesentlichen nicht von der Kreditbeantragung bei der klassischen Hausbank. Die wichtigsten Punkte, die erfüllt sein müssen, sind:
- Volljährigkeit
- Hauptwohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland
- Kein negativer SCHUFA-Eintrag
Einige Banken legen darauf Wert, dass der Kreditnehmer sich nicht in der Probezeit befindet, beziehungsweise schon eine gewisse Anzahl an Monaten bei dem aktuellen Arbeitgeber beschäftigt ist.
Welche Unterlagen sind für einen Onlinekredit nötig?
Wer die grundlegenden Voraussetzungen erfüllt, muss bei der Beantragung des Onlinekredits einige Unterlagen vorlegen. Dazu zählen in der Regel aktuelle Gehaltsnachweise, etwa in Form der letzten zwei bis drei Gehaltsabrechnungen. Hier genügt eine Kopie der Dokumente. Manche Banken fordern Kontoauszüge an oder verlangen weitere Sicherheiten. Zudem wird bei einem Onlinekredit ein Legitimationsnachweis benötigt. Kreditnehmer können sich beispielsweise über das PostIdent-Verfahren legitimieren, indem sie zur nächsten Postfiliale gehen und dort den Personalausweis oder Reisepass vorlegen.
Welche Sicherheiten sind möglich?
Gerade, wenn Selbstständige oder Freiberufler einen Onlinekredit beantragen wollen, möchte die Bank gewisse Sicherheiten haben. Dies gilt insbesondere für größere Summen, denn bei kleineren Kreditbeträgen reichen oftmals entsprechende Einkommensnachweise aus. Zu den klassischen Sicherheiten zählen beim Onlinekredit allen voran Immobilien und Grundstücke, Fahrzeuge, Aktien und Wertpapiere sowie sonstige Gegenstände von einem kalkulierbaren Wert, etwa Geschäftsausstattung.
Welche Fehler gilt es bei der Kreditanfrage zu vermeiden?
Unerfahrene Verbraucher machen immer wieder dieselben Fehler, wenn es darum geht, einen Kredit online zu beantragen. Im schlimmsten Falle wird die Kreditanfrage dadurch abgelehnt und Kreditnehmer geraten in größte finanzielle Nöte. Es gilt, die folgenden Punkte im Hinterkopf zu behalten, damit mit dem Onlinekredit von Anfang an alles bestmöglich läuft:
- Ein ausführlicher Kreditvergleich wie hier auf STERN.de hilft, die besten Konditionen für den Kredit zu finden
- Beim Vergleich gilt es auf den effektiven Jahreszins, die Gesamtkosten und etwaige Zusatzkosten zu achten
- Antragsteller sollten sich erkundigen, wie flexibel der Onlinekredit zurückgezahlt werden kann
- Kreditnehmer sollten die finanziellen Möglichkeiten realistisch einschätzen und keine monatliche Ratenhöhe wählen, die mittelfristig überfordern könnte
Wer auf Nummer sicher gehen will und bestens präpariert den Onlinekredit beantragen will, startet vorab einen Bonitätscheck bei der SCHUFA. So lässt sich herausfinden, wie es um den Bonitätsscore bestellt ist.
Onlinekredit – wann ist das Geld auf dem Konto?
Wer über das Internet ein Darlehen beantragt, hofft in der Regel darauf, dass die Auszahlung möglichst schnell erfolgt. In den meisten Fällen ist das problemlos möglich, aber natürlich dauert es je nach Bank und individuellem Fall unterschiedlich lange. Läuft alles optimal, kann die gewünschte Summe sogar schon am nächsten Werktag auf dem Konto sein. Es kann unter Umständen jedoch bis zu 10 Tage dauern.
Ist ein Onlinekredit günstiger?
Tatsächlich hat ein über das Internet beantragter Kredit oft deutlich attraktivere Konditionen als vergleichbare Kreditangebote bei der Hausbank. Je höher die Kreditsumme ist, desto eher machen sich kleine Zinsunterschiede in der Gesamtheit spürbar bemerkbar. Die Höhe der monatlichen Raten kann bei günstigeren Konditionen deutlich niedriger liegen. Es lohnt sich also, genau hinzusehen und die Angebote gewissenhaft miteinander zu vergleichen.
Welche Kreditkosten fallen beim Onlinekredit an?
Vor dem Kreditabschluss bei einem Kreditberater sollten Darlehensnehmer besonders die Kreditkonditionen im Auge behalten. Dazu zählen vorrangig die Zinskosten, die bei der Kreditvergabe maßgeblich Einfluss auf den Gesamtbetrag haben, den der Darlehensnehmer zurückzahlen muss. Neben dem monatlichen Sollzins hat der Effektivzins beziehungsweise Jahreszinssatz deutlich mehr Aussagekraft. Der Jahreszinssatz des Wunschkredits enthält weitere Kreditkosten, beispielsweise für eine Restschuldversicherung, bei der der Kreditgeber die Restschuld im Falle von unvorhersehbarer Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Tod des Kreditnehmers übernimmt. Wie hoch die Konditionen und Jahreszins durch den Kreditexperten bei der Kreditaufnahme sind, kann sich sehr unterschiedlich gestalten und hängt von den Detailfaktoren wie der Restschuldversicherung ab.
Bei einem bonitätsabhängigen Kredit ist die Höhe der Zinsen mit der Zahlungsfähigkeit des Kreditnehmers verbunden. Zweckgebundene Kredite sind häufig günstiger als Kredite ohne Zweckbindung, die zur freien Verwendung zur Verfügung stehen. Bei den Konditionen ist zudem wichtig zu prüfen, ob eine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt, sollte der Kreditnehmer den Kredit vorzeitig zurückzahlen. Die Kreditkonditionen sollten verbraucherfreundlich sein und müssen laut der Preisangabenverordnung (PAngV) im Kreditvertrag verankert sein. In der Regel lässt sich sagen, dass der Onlinekredit deutlich günstigere Konditionen mit sich bringt als ein Dispokredit. Zusammen mit einer schnellen Kreditentscheidung beziehungsweise Sofortentscheidung nach der Kreditprüfung und eine Sofortauszahlung nach der Kreditzusage sowie der schnellen Erfüllung des Kreditwunsches ohne Papierkram auf dem Postweg ist der Onlinekredit eine sehr gute Wahl, um den persönlichen Wunsch zu erfüllen.
Welche Kreditlaufzeiten sind sinnvoll?
Es kommen mehrere Kreditarten für einen Onlinekredit infrage. Ob Kleinkredit oder ein Konsumentenkredit zur Umschuldung, die Laufzeit des Darlehens sollte zur Darlehenssumme und zum Einkommen des Kreditnehmers passen. Viele Kreditspezialisten ermöglichen bei der Antragsstrecke vor Erstellung der Vertragsunterlagen die Wahl der Laufzeit und damit die Bestimmung der Monatsraten. Der Vorteil bei gleichbleibenden Raten liegt in einem besseren Überblick für den Darlehensnehmer. Bei einer geringen Kredithöhe ist in der Regel nur eine kurze Laufzeit für die Rückzahlung des Wunschbetrages vorgesehen.
Wichtig ist, dass Kreditnehmer sich mit dem Bankberater in Verbindung setzen und die Laufzeit entsprechend der finanziellen Situation wählen. Hier kann es sich lohnen, alle Ausgaben wie Miete und Haushaltsrechnungen aufzuführen und anhand des Einkommens zu berechnen, wie viel Geld monatlich zur Verfügung steht. Es ist sinnvoll, Ratenpausen zu vereinbaren. Dadurch verlängert sich zwar die Laufzeit des Kredites, dafür sind Kreditnehmer in den Monaten abgesichert, in denen sie in finanzielle Schwierigkeiten geraten und die Kreditrate nicht zurückzahlen können.
Eignet sich der Onlinekredit zur Umschuldung?
Auf Wunsch ist der Onlinekredit mit Zweckbindung beziehungsweise zur Umschuldung möglich. Wer den Wunsch hat, mehrere Kredite zusammenzufassen oder eine Umschuldung vorzunehmen, um einen teuren Kredit mit einem günstigeren Kredit abzulösen, findet Anbieter, die eine Umschuldung ermöglichen. Wichtig ist, dass die Umschuldung keine weiteren Kosten verursacht und der Kredit vollkommen dem Wunsch des Kreditnehmers entspricht.
Gibt es einen Onlinekredit ohne SCHUFA-Auskunft?
In der Regel wird bei einem Onlinekredit, ebenso wie beim Kredit in der Filialbank, eine SCHUFA-Anfrage durchgeführt, um die Bonität festzustellen. Im Normalfall haben Kreditnehmer durch diesen Vorgang nichts zu befürchten. Lediglich bei negativen Merkmalen wie etwa einem nicht vertragsgemäßen Verhalten bei der Rückzahlung laufender Kredite, einer Eidesstattlichen Versicherung oder einer Privatinsolvenz wird es zu Problemen kommen. In einem solchen Fall könnte als Alternative ein Kredit von privater Seite die Lösung sein. Bei solchen Darlehen verzichten die Geldgeber zum Teil auf eine Anfrage bei der SCHUFA.
Beeinflusst ein Kreditvergleich die Bonität?
Grundsätzlich unterscheiden Fachleute zwischen einer sogenannten Kreditanfrage und einer Konditionenanfrage. Bei der klassischen Kreditanfrage wird tatsächlich ein SCHUFA-Eintrag vorgenommen, was dafür sorgen kann, dass bei einem später beantragten Onlinekredit höhere Zinsen fällig sind. Im schlimmsten Fall kann das Ganze dazu führen, dass Kreditnehmer als kreditunwürdig betrachtet werden. Bei einem Onlinekredit-Vergleich handelt es sich jedoch in aller Regel um eine SCHUFAneutrale Kreditanfrage. Das heißt, wenn Kreditnehmer hier auf STERN.de einen Kreditvergleich durchführen, müssen sie sich keine Gedanken darüber machen, dass die Bonität dadurch in irgendeiner Art und Weise beeinflusst wird.
Lässt sich ein Onlinekredit widerrufen?
Manchmal kann es vorkommen, dass sich ein Zahlungsengpass doch schneller wieder beheben lässt, als es zunächst den Anschein hatte. Dann benötigen Kreditnehmer den per Mausklick beantragten Kreditbetrag unter Umständen gar nicht mehr. Sind sie nun dennoch verpflichtet, den Kredit laufen zu lassen? Nein, zumindest nicht, wenn die Antragstellung sich noch innerhalb einer Zeitspanne von 14 Tagen befindet. Denn dann greift das gesetzlich verankerte, 14-tägige Widerrufsrecht bei sämtlichen verzinsten Krediten.
Sind Sondertilgungen bei einem Onlinekredit möglich?
Ein großer Teil der Banken bietet heutzutage die Möglichkeit an, den Onlinekredit durch sogenannte Sondertilgungen ganz oder teilweise frühzeitig zurückzuzahlen. Beim Vergleich der Konditionen gilt es darauf zu achten, dass diese Sonderzahlungen kostenfrei möglich sind. Kreditnehmer erhalten auf diese Weise einen deutlich höheren individuellen Handlungsspielraum und können die Kreditlast reduzieren, wenn sie beispielsweise ein unverhofftes Geldgeschenk oder eine Einmalzahlung vom Arbeitgeber erhalten haben.
Wann ist ein zweiter Kreditnehmer sinnvoll?
Sollte es die Möglichkeit geben, bei der Beantragung der Onlinefinanzierung einen zweiten Kreditnehmer anzugeben, dann macht dies im Grunde genommen immer Sinn. Denn diese Maßnahme sorgt dafür, dass die Wahrscheinlichkeit einer Kreditannahme durch die Bank deutlich steigt. Bis zu 4 Prozent höher ist die Auszahlungswahrscheinlichkeit in einem solchen Fall. Dies ist logisch erklärbar, denn durch zwei verantwortliche Personen geht das sogenannte Ausfallrisiko für die Bank spürbar zurück. Das Kreditinstitut muss weniger befürchten, dass die Kreditraten schlimmstenfalls irgendwann gar nicht mehr bedient werden können. Oftmals ergeben sich durch einen zweiten Kreditnehmer günstigere Konditionen wie etwa ein niedrigerer Zins.