Postbank-Kredit – sichern Sie sich Ihren günstigen Kredit bei der Postbank – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Die Postbank ist vielen Kunden ein Begriff, schließlich kann sie eine lange Geschichte aufweisen. Diese geht bis in das Jahr 1909 zurück, damals gründete die Reichspost 13 sogenannte Postscheckämter, die mit dem gleichfalls eingeführten Postüberweisungs- und Scheckverkehr arbeiten sollten. Das Postscheckkonto diente zu dieser Zeit dazu, Geld überregional zu überweisen, was bis dahin noch nicht möglich war und als Revolution galt. Jedenfalls war es für den normalen Bürger nicht möglich, Unternehmer und Kunden mit einem guten Finanzpolster dagegen hatten diese Möglichkeit bei der Firmenkundenbank sehr wohl. Das hatte zur Folge, dass in kürzester Zeit mehr als 44.000 Konten eröffnet und 29 Millionen Buchungen getätigt wurden. Dieses hohe Aufkommen hat die Post dazu bewogen, den schnell wachsenden Anstieg an Aufträgen automatisiert zu bearbeiten und so kamen im Jahr 1950 der Dauerauftrag, 1969 der erste elektronische Datenträger, 1983 der Bildschirmtext und 1991 das Telefonbanking dazu. 1998 wurde das Onlinebanking eingeführt, 2004 das Mobile-Banking und schließlich im Jahre 2007 das Internetbanking.
Hier können Darlehensnehmer den Postbank-Kredit bei der Direktbank beantragen:
Inhalt
Heute ist die kundenorientierte Postbank bei vielen Verbrauchern die Hausbank, die durch ihre Internetpräsenz sehr beliebt ist. Sie überzeugt durch die einfache und klare Strukturierung viele Kreditkunden und sorgt mit ihren Produkten für den täglichen Geldverkehr dafür, dass in 1.100 Filialen und mehr als 4.500 Partnerfilialen der tägliche Bankverkehr geregelt wird. Aber nicht nur Privatkunden, Geschäftskunden und Firmenkunden wählen mittlerweile ebenfalls die Postbank für ihre Geldgeschäfte.
Privatkunden finden bei der Postbank viele gute Angebote, die einfach zu nutzen und im Vergleich zu vielen anderen Geldinstituten günstig sind. Wer ein Girokonto sucht, kann bei der Postbank eines mit vielen Inklusivleistungen finden. Das Girokonto ist kostenlos, sofern ein monatlicher bargeldloser Geldeingang von 1.000 Euro erfolgt. An mehr als 9.000 Geldautomaten können die Kunden ihr Bargeld abheben, sie sind in Postfilialen ebenso wie in Einzelhandelsläden zu finden. Eine Visa Card gehört zu einem Girokonto heute dazu. Bei der Postbank ist sie im ersten Jahr für den Kunden kostenfrei, ebenfalls wie das Girokonto selbst. Außerdem wird bei Shell jeweils ein Cent Tankrabatt pro Liter Kraftstoff gutgeschrieben, sofern der Kunde mit seiner Postbank-Card bezahlt. An der Tankstelle lässt sich kostenlos Bargeld abheben, wenn sie dafür vorgesehen ist.
Der Postbank-Online-Kredit – weitere Informationen
Ein Onlinekredit lässt sich bei der Postbank in nur wenigen Schritten beantragen. Wer sich kurzfristig einen Wunsch erfüllen oder längerfristig eine Investition vornehmen will, findet bei der Postbank die entsprechenden Angebote – egal, ob eine Baufinanzierung oder ein Kleinkredit. Die Kredithöhe und die Laufzeit lassen sich flexibel gestalten. Die unkomplizierte Handhabung beim Postbank-Online-Kreditantrag soll die Antragstellung erleichtern. Sondertilgungen und Rückzahlungen sind möglich, eine finanzielle Absicherung gegen einen Zahlungsausfall wird ebenso angeboten. Wer lieber sparen will, ist bei der Postbank ebenso richtig. Die SparCard plus und viele andere attraktive Angebote sind im Angebot und lassen sich einfach online in Anspruch nehmen. Hier können Anleger das Geld lukrativ anlegen, je nach gewähltem Produkt lässt sich wie beim Gold-Sparen ein Bonus von 4 Prozent p. A. monatlich nutzen. Das vielfältige Angebot der Postbank ist bei einem Besuch der Webseite wegen der übersichtlichen Gliederung unkompliziert nutzbar. Besonders für das Girokonto ist eine einfache Handhabung möglich, die täglichen Geschäfte wie Überweisungen oder Daueraufträge sind mithilfe der auf das Handy geschickten TAN von jedem Ort aus durchführbar.
Postbank-Kredite
In Deutschland gehört die Postbank-Gruppe zu den größten Finanzdienstleistern. Rund 14 Millionen Kunden betreut der Anbieter zurzeit in verschiedensten Bereichen. Dazu gehören attraktive Finanzierungen. Bei einem Privatkredit-direkt ergeben sich günstige Online-Konditionen mit niedrigen Kreditzinsen. Der Kredit lässt sich flexibel und individuell in Höhe und Laufzeit gestalten.
Die Nettodarlehensbeträge bewegen sich zwischen 3.000 bis maximal 50.000 Euro, die Laufzeiten liegen zwischen 12 und 84 Monaten. Der günstige Privatkredit ist nicht zweckgebunden, somit steht das Geld zur freien Nutzung bereit. Die Postbank bietet einige Vorteile. Jeder Darlehensnehmer kann sich bei der Postbank kostenlos und unverbindlich ein Angebot zur Finanzierung erstellen lassen. Bestehende Kredite bei anderen Banken lassen sich ablösen und jegliche Raten zu einer Rate zusammenfassen, somit bleibt ein besserer Überblick der Finanzen immer gewährleistet.
Kreditversicherung optional
Zum Kreditvertrag ist optional ein Ratenschutz in Form einer Restschuldversicherung verfügbar, dadurch ist der Kredit gegen unvorhersehbare Arbeitslosigkeit oder Todesfall abgesichert und die Zahlungen der Raten übernimmt die Versicherung. Bei höheren Kreditbeträgen ist das mehr als empfehlenswert. Allerdings hat die Zusatzversicherung Einfluss auf die Kreditkonditionen, da eine zusätzliche Gebühr anfällt. Gegebenenfalls dauert es dann länger, bis der Ratenkredit getilgt ist.
Autokredit
Der Autokredit bietet ein attraktives Zinsniveau, gute Produkteigenschaften und Rahmenbedingungen. Negatives zeigt sich vorrangig in Nebensächlichkeiten. Der Postbank-Autokredit ist für die Finanzierung teurer Neuwagen geeignet. Dabei geht die Obergrenze bis 50.000 Euro. Mit einer Mindestsumme von 3.000 Euro sind sogar gebrauchte Kleinwagen günstig zu finanzieren. Der Kreditbetrag lässt sich frei wählen. Die Höhe der Raten ist bei Laufzeiten von 12 bis 84 Monatsraten sicherlich dem Haushaltsbudget anzupassen. Die Laufzeit ist zudem monatsgenau wählbar. Alternativ ist die Wunschrate selbst frei zu wählen. Ein Rechentool ist direkt über den Stern-Kreditvergleich verfügbar, zur Ermittlung der Rate sind lediglich die geforderten Daten nötig.
Für den Kauf eines Autos oder Motorrades ist der Kredit zweckgebunden und somit ergibt sich ein niedrigerer Zinssatz. Eine Ablösung eines anderen Darlehens ist möglich, wenn mit diesem ebenfalls ein Fahrzeug finanziert wurde und weiterfinanziert wird. Für den Postbank-Autokredit steht keine elektronische Unterschrift bereit und damit erfolgt nicht die unverzügliche Auszahlung, sondern erst am Tag der Darlehensgenehmigung. Außer den Zinsen fallen keine weiteren Gebühren an.
Der Autokredit bezieht sich nur auf Arbeitnehmer und Rentner. Selbstständige können diesen Kredit nicht in Anspruch nehmen. Dafür bietet die Postbank andere Alternativen, um ein Fahrzeug zu finanzieren. Für das zu finanzierende Fahrzeug ist zudem keine Altersgrenze vorgegeben.
Business-Kredit-direkt
Mit dem Postbank-Business-Kredit können Freiberufler und Selbstständige das Geschäft ankurbeln und private Wünsche erfüllen. Angeboten bekommen sie dabei Sondertilgungen, vorzeitige Kreditablösung und Ratenschutz. Mit vielen Pluspunkten und wenigen Kritikpunkten ist das eine äußerst attraktive Möglichkeit zur Finanzierung. Vielen Selbstständigen sind Zinsen, eine stufenlose Laufzeit und keine Zweckbindung wichtig. Standard sind Laufzeiten von 12 bis 84 Monatsraten, allerdings besteht keine Wahl der stufenlosen Kreditdauer wie beispielsweise Kreditlaufzeiten von 23 oder 73 Monaten. Im Antragsprozess lässt sich die Laufzeit der Wunschrate alternativ eingeben. Daraus ermittelt der Anbieter die Dauer der Rückzahlung automatisch.
Businesskredite zeigen sich in anderen Dimensionen, hier liegt der Mindestbetrag bei 10.000 Euro und sie reichen bis maximal 100.000 Euro. Bis zu dieser Höhe ist der Antrag online möglich. Bei einer höheren Kreditsumme sind das persönliche Gespräch und ein individueller Antrag vorausgesetzt. Der Postbankkredit enthält einen günstigen Zinssatz und kann somit als Ablösung teurerer Businesskredite herhalten. Gebühren fallen bei dem Business-Kredit-direkt nicht an, es wird nur der vereinbarte Zinssatz gezahlt.
Die Dauer der Bearbeitung hängt unter anderem vom Antragsteller ab. Der Antrag lässt sich online stellen, das Dokument jedoch nur postalisch an die Bank zurücksenden. Sobald der Antrag vorliegt, kommt es in wenigen Tagen zur Auszahlung. Bei einem Selbstständigen ist die Bonitätsprüfung etwas aufwendiger. Ausgestattet ist der Kredit für Selbstständige mit günstigen Zinskonditionen. Der Postbank-Business-Kredit ist nicht nur zur geschäftlichen Verwendung, sondern ebenfalls für private Ausgaben verwendbar. Business-Kredite und Konsumentenkredite dienen nur der Zielgruppe, nicht der Verwendung.
Privatkredit direkt
Der Privatkredit direkt bietet ein erweitertes Rückgaberecht und nach Wunsch eine umfangreiche Kreditabsicherung. Sollten Zahlungsschwierigkeiten aufkommen, wird nach fairen Lösungen gesucht. Rückzahlungen, Sondertilgungen, Aufstockungen oder eine Ablösung bestehender Kredite sind zu jeder Zeit möglich. Bei der Postbank liegt die maximale Kredithöhe bei 50.000 Euro. Der minimale Kreditbetrag ist mit 3.000 Euro eher hoch. Für einen kleinen Kredit ist er eher ungeeignet, zum Beispiel, um einen Dispo auszugleichen und den Dispokredit abzulösen.
Der Nettodarlehensbetrag ist frei zu wählen, eine Staffelung gibt es nicht. Die Laufzeit ist zwischen 12 und 84 Monaten wählbar. Alternativ kann während des Prozesses eine monatliche Wunschrate vorgegeben sein, zum Beispiel 33 oder 54 Monate. Der Stern-Kreditvergleich bietet ein umfassendes Rechentool, die Höhe der monatlichen Rate ist somit schnell errechnet. Der Einstieg in den Antragsprozess ist notwendig, um die Höhe des Darlehens und die Laufzeit anzugeben. Es erscheint dann eine Übersicht der Zinsen für standardmäßige Laufzeiten von 12, 24, 36, 48, 60, 72 und 84 Monaten auf Basis des Zweidrittelzinses.
Sobald die Unterlagen für das Darlehen vollständig vorliegen, erfolgt die Überweisung zeitnah. Bei mehreren parallellaufenden Darlehen lässt sich mit dem Postbank-Privatkredit direkt jederzeit eine Umschuldung vornehmen und in einem Vertrag bündeln. Selbstständige können den Postbank-Privatkredit direkt nicht nutzen. Das Institut bietet dafür ein separates Produkt.
Welche Voraussetzungen gelten beim Kreditantrag?
Wer eine Kreditanfrage macht, muss einige Angaben übermitteln und gewisse Voraussetzungen erfüllen. Die Postbank arbeitet mit einem Infoscore, das bedeutet, dass Angaben zur Bonität Einfluss auf die Höhe des Sollzinses in Prozent haben. Voraussetzungen für die Gewährleistung eines Kredites ist die Übermittlung von wichtigen Unterlagen wie Gehaltsnachweisen beziehungsweise Einkommensnachweisen, Kontoauszügen sowie einer Kopie des Kaufvertrages, eines Sicherungsübereignungsvertrages und der Zulassungsbescheinigung Teil II bei einem Autokredit. Bei den Gehaltsnachweisen müssen die letzten 3 Monate vorliegen, bei den Kontoauszügen reichen die Kontoauszüge des letzten Monats.
Die Angaben bei der Kreditanfrage lassen sich entweder digital oder per Post übermitteln. Wer eine Filiale in der Nähe hat, kann die Angaben direkt vor Ort machen. Zu den Voraussetzungen beim Kreditantrag gehört zudem die Legitimation, die später genauer beschrieben ist. Der Anbieter holt eine SCHUFA-Auskunft ein. Die SCHUFA ist eine privatwirtschaftliche Auskunftei, die wichtige Informationen zur Bonität des Kunden speichert.
Wie ergeben sich die Kreditkonditionen?
Zu den Kreditkonditionen zählen allem voran der Sollzins und Jahreszins. Welche Kreditkonditionen der Kreditnehmer gewährt bekommt, ist von mehreren Faktoren abhängig. Die Höhe des Sollzinses in Prozent ist bonitätsabhängig, also abhängig von der Zahlungsfähigkeit des Darlehensnehmers sowie der Darlehenshöhe und der Laufzeit. Der Jahreszins beinhaltet weitere Kosten für den Kredit, beispielsweise Gebühren für die Kreditvergabe oder für Kreditversicherungen. Der Jahreszins beschreibt also die Gesamtkosten in einem Laufzeitjahr. Die Postbank untersteht der Finanzdienstleistungsaufsicht und gemäß der Produktangabenverordnung (PAngV) sind alle wichtigen Konditionen im Kreditvertrag aufgeführt.
So ergibt sich schlussendlich die Ratenhöhe, wobei der Kreditnehmer darauf achten sollte, dass die Kreditraten der finanziellen Situation entsprechen. Es lohnt sich, einen Haushaltsrechner zu Rate zu ziehen, um die finanzielle Situation vor der Kreditvergabe besser einzuschätzen. Der Finanzcheck hilft dabei herauszufinden, wie viel Geld monatlich für die Tilgung des Ratenkredites übrig ist. Sinnvoll ist es, einen Kreditvergleich anzustellen und Konditionen wie Jahreszins in Prozent beziehungsweise Effektivzins mit anderen Kreditgebern zu vergleichen.
Wie erfolgt die Legitimation bei der Postbank?
Zur Antragsstrecke gehört der Identitätsnachweis. Das bedeutet, der Darlehensnehmer muss einem Mitarbeiter der Bank ein Ausweisdokument vorlegen. Die Legitimation bei dem Mitarbeiter ist entweder durch das PostIdent-Verfahren, das VideoIdent-Verfahren oder direkt vor Ort möglich. Nachfolgend sind die drei Varianten des Identitätsnachweises bei der Antragsstrecke genauer beschrieben.
- VideoIdent: Das VideoIdent-Verfahren ist die schnellste Möglichkeit der Legitimation. Sie erfolgt über einen Video-Chat mit einem Mitarbeiter der Bank. Der Kreditnehmer muss beim VideoIdent-Verfahren lediglich das Ausweisdokument zur Hand haben und vorzeigen.
- PostIdent: Bei dem PostIdent-Verfahren legt der Darlehensnehmer das Ausweisdokument in einer nahegelegenen Postfiliale vor. Das PostIdent-Verfahren dauert etwas länger als die Übermittlung der Daten online.
- Filialnetz: Die Postbank betreibt zahlreiche Filialen in Deutschland, in denen es möglich ist, direkt vor Ort mit einem Mitarbeiter zu sprechen und alle für die Konsumkredite relevanten Daten anzugeben.
Welche Vorteile und Nachteile hat die Postbank?
Die Postbank bringt einige Vorteile und Nachteile mit sich, die nachfolgend übersichtlich aufgeführt sind:
- Umfangreiches Leistungsverzeichnis
- Versicherungspakete möglich
- Girokonten und Online-Kontoverwaltung
- Zweckgebundene Kredite und Kredite zur freien Verwendung
- Versicherung der Restschuld möglich
- Sondertilgungen und Ratenpausen möglich
- Umfangreiches Filialnetz in Deutschland
- Online-Kreditantrag
- Kredite für Selbstständige und Freiberufler
- Kredite für Selbstständige erst ab 10.000 Euro
Wie sind die Erfahrungen mit der Postbank?
Die Erfahrungen mit der Postbank lassen sich beispielsweise in unabhängigen Tests von Verbraucherorganisationen wie der Stiftung Warentest nachlesen. Die Stiftung Warentest führt regelmäßig Tests für Verbraucher durch und gibt ihre Erfahrungen an die Leser weiter. Zudem kann es sich lohnen, Erfahrungen und Testberichte von Bestandskunden einzuholen. An sich bietet die Postbank ein umfangreiches Angebot in vielen Bereichen, das sich seit vielen Jahren bewährt. Wer eigene Erfahrungen mit der Postbank sammeln und das Kreditinstitut einem eigenen Test unterziehen möchte, kann den Stern-Vergleichsrechner nutzen, um das Angebot des Kreditinstitutes mit anderen Anbietern zu vergleichen.