Ihr kostenloser Wohnwagenkredit Vergleich mit Niedrig-Zins


Nettodarlehensbetrag
Laufzeit
Verwendung
Jetzt vergleichen
  • 500 - 100.000€ möglich
  • TÜV-geprüft und sicher
  • Schnelle Auszahlung
  • 100% transparent und kostenlos

Wohnwagen-Kredit – Angebote online vergleichen und den besten Kredit für einen Wohnwagen oder Wohnmobil sichern


Wohnwagen oder Wohnmobile bringen zahlreiche Vorteile mit sich, nicht zuletzt, weil Urlauber nicht an einen festen Urlaubsort gebunden sind und mit der fahrbaren Unterkunft problemlos durch das ganze Land reisen können. Die Reise mit dem Wohnwagen beziehungsweise Caravan oder dem Wohnmobil ist geprägt von Flexibilität, allerdings haben die rollenden Urlaubsdomizile einen nicht unerheblichen Preis und untere bis mittlere, fünfstellige Beträge sind möglich. Je mehr Ausstattung das Wohnmobil hat, umso höher gestalten sich die Anschaffungspreise, so dass nach oben hin kaum Grenzen gesetzt sind. Selbst gebrauchte Wohnmobile kosten mehrere Tausend Euro, was nicht jeder Haushalt eingespart hat.

Wer den Traum vom eigenen Wohnwagen oder Caravan möglichst sofort realisieren will, aber nicht über das nötige Budget verfügt, kann einen Wohnwagenkredit aufnehmen und das Fahrzeug finanzieren. Durch die Finanzierung steht das erforderliche Geld für den Kauf des Wohnwagens oder des Wohnmobils zeitnah zur Verfügung, entweder um das gewünschte Modell der Wahl zu finanzieren oder auf ein gutes Angebot oder Schnäppchen zu warten, bei dem der Kreditnehmer schnell zuschlagen kann. Bei zahlreichen Kreditinstituten ist speziell für die Finanzierung des Wohnwagens beziehungsweise des Wohnmobils ein zweckgebundener Kredit möglich. Der folgende Ratgeber klärt über die Wohnwagen-Finanzierung auf, beschreibt die Unterschiede zwischen Wohnwagen und Wohnmobil und erläutert, wie die Antragstellung vonstattengeht beziehungsweise welche Anforderungen Kreditnehmer für den Wohnwagenkredit erfüllen müssen.

Die Finanzierung von Wohnwagen und Wohnmobil

Traum erfüllen mit einem Wohnwagen Kredit Wie bereits erwähnt sind zum Finanzieren von Wohnwagen oder Wohnmobilen spezielle zweckgebundene Kredite möglich, die mit günstigeren Zinsen einhergehen als Kredite, die zur freien Verwendung zur Verfügung stehen. Ein zweckgebundener Kredit bietet der Bank zusätzliche Sicherheiten, gegebenenfalls sogar in Form einer Sicherungsübereignung, sollte der Kreditnehmer den Wohnwagenkredit nicht mehr zurückzahlen können. Für die Finanzierung der Wohnwagen oder Wohnmobile sind zahlreiche günstige Finanzierungsangebote auf dem Kreditmarkt zu finden, die durchaus längere Laufzeiten von mehr als 150 Monaten haben können. Das bedeutet, dass selbst bei hohen Anschaffungspreisen eine niedrige, monatliche Rate gegeben ist, die sich an die finanzielle Situation des Darlehensnehmers anpassen lässt. Es lohnt sich, mehrere Angebote von Kreditgebern einzuholen und gegenüberzustellen, um einen Wohnwagenkredit mit einem günstigen Zins zum Finanzieren zu finden. Leichter funktioniert das über unseren Kreditrechner, der mit wenigen Klicks einen Vergleich der möglichen Angebote vornimmt. Wie sich die Wohnwagen-Finanzierung vornehmen lässt und was es dabei zu beachten gilt, ist in den nachfolgenden Absätzen beschrieben.

Wohnwagen und Wohnmobile – wo liegt der Unterschied?

Zwischen einem Wohnwagen beziehungsweise Caravan und einem Wohnmobil gibt es erhebliche Unterschiede, selbst wenn ein Wohnwagenkredit für beide Kategorien möglich ist. Vor der Auswahl eines geeigneten Gefährts gilt es also zunächst festzulegen, welche Fahrzeugart am besten geeignet ist. Bei einem Wohnwagen (oft kommt der Begriff Caravan zum Einsatz) handelt es sich um eine Art bewohnbaren Anhänger, der keinen eigenen Antrieb hat und eine Zugmaschine benötigt. Im Regelfall ist das der eigene PKW, der den Wohnwagen zieht. Ein Wohnmobil dagegen hat einen eigenen Motor und benötigt keine Zugmaschine. Das scheint auf den ersten Blick zwar praktischer zu sein, allerdings bedeutet das eine Einschränkung der Flexibilität am Urlaubsort. Während der Wohnwagen im Urlaub auf dem Campingplatz stehenbleiben kann, steht der PKW für Ausflüge in die Umgebung zur Verfügung. Ein Wohnmobil dagegen lässt sich durch seine Größe besonders bei engen Straßen weniger gut für Ausflüge nutzen. Bei einigen Urlaubsorten ist es möglich, den Wohnwagen am Campingplatz die gesamte Saison über stehenzulassen, dagegen bietet das Wohnmobil mehr Unabhängigkeit, da das rollende Zuhause immer dabei ist. Hier kommt es einfach auf die persönlichen Präferenzen des Käufers an. Der Wohnwagenkredit ist zur Finanzierung beider Fahrzeugarten möglich.

Wissenswertes zur Finanzierung von Wohnwagen und Wohnmobilen

Die Finanzierung eines Wohnwagens oder Wohnmobils wird in den meisten Fällen über einen herkömmlichen Ratenkredit getätigt, alternativ kann eine Wohnmobil-Finanzierung mit Schlussrate zum Einsatz kommen. Welche Vorteile und Nachteile sich bei den unterschiedlichen Arten der Finanzierung ergeben, ist nachfolgend beschrieben.

Der Ratenkredit als Finanzierung für ein Wohnmobil

Urlaub mit dem WohnmobilEinen speziellen Wohnwagenkredit, ähnlich einem Autokredit, bieten nicht allen Kreditinstituten an. Bei einigen Kreditgebern ist für die Finanzierung des Wohnmobils gegebenenfalls ein Autokredit möglich, andernfalls lässt sich eine Finanzierung zur freien Verwendung beziehungsweise ohne Zweckbindung einsetzen – im Gegensatz zum Autokredit. Günstiger sind allerdings zweckgebundene Kredite, die bestenfalls speziell der Anschaffung des Wohnwagens oder Wohnmobils dienen. Sie gehen meist mit günstigeren Zinsen einher, da der Verwendungszweck eine zusätzliche Sicherheit für die Bank darstellt.

Es lohnt sich also, Angebote bei der Hausbank oder über den Kreditrechner einzuholen und die Konditionen der Direktbanken, Onlinebanken und Filialbanken über Vergleichsportale miteinander zu vergleichen. So sollte sich für die Kreditanfrage problemlos ein günstiges Angebot beziehungsweise eine passende Finanzierungsart finden lassen, ohne die einzelnen Bankfilialen abklappern zu müssen. Bei einem Ratenkredit zahlt der Kreditnehmer eine gleichbleibende, monatliche Rate, bis er den Kreditbetrag vollständig getilgt hat. Die Höhe der Rate ist abhängig vom Kreditbetrag, also der Kredithöhe, und der Laufzeit. Bei hohen Kreditsummen sind oft Laufzeiten von bis zu 150 Monaten beziehungsweise 12 Jahren möglich, um das Reisemobil abzubezahlen.

Alternativ ist es möglich, die Finanzierungsangebote von Autohändlern beziehungsweise Händlerfinanzierungen in Anspruch zu nehmen. Oft können diese Finanzierungsmodelle mit einem sehr günstigen Zinssatz punkten, allerdings gilt es, den Barzahlerrabatt nicht außer Acht zu lassen, den die meisten Kunden aushandeln können, wenn sie bei einem anderen Kreditinstitut den vollen Kaufpreis leihen und das Fahrzeug auf einen Schlag abbezahlen.

success

Bei sehr langen Laufzeiten wie bei der Wohnmobil-Finanzierung über 150 Monate gilt es immer, auf eine möglichst günstige Zinsbindung zu achten und einen Kreditgeber zu wählen, der Sonderzahlungen ohne Zusatzkosten zulässt. So können Kreditnehmer zwischendurch, wenn etwas Geld übrig ist, einen Teil des Kredits zusätzlich tilgen. Außerdem sollten Darlehensnehmer eine so lange Laufzeit möglichst nur bei einem Neufahrzeug wählen, damit am Ende nicht die Kreditlaufzeit länger ist als die Lebensdauer des Reisemobils.

Die Wohnmobil-Finanzierung mit Schlussrate

Die Wohnmobil-Finanzierung mit Schlussrate ist eine Finanzierungsform, die bei einem Reisemobil und einem geringen, finanziellen Spielraum durchaus sinnvoll sein kann. Wird beispielsweise in einigen Jahren mit dem Eintritt ins Rentenalter eine Abfindung erwartet, wird in einigen Jahren eine Kapitallebensversicherung fällig oder wird Festgeld frei? Dann können Kreditnehmer ihr Wohnmobil oder ihren Wohnwagen kaufen und über eine Autofinanzierung oder Wohnmobilfinanzierung mit Schlussrate beziehungsweise Nachzahlung finanzieren. Sie zahlen bei diesem Modell deutlich geringere monatliche Raten und haben während der Laufzeit eine niedrigere Belastung.

Dafür muss am Ende die Schlusszahlung beglichen werden, die in der Regel eine beträchtliche Höhe aufweist und mindestens die Hälfte des Kaufpreises ausmacht. Diese Art der Finanzierung ist geeignet für Darlehensnehmer, die einem sicheren Geldeingang in der Zukunft vorgreifen möchten, ohne die hohen monatlichen Belastungen eines Ratenkredits zu haben. Der Eingang der Zahlung, mit der Darlehensnehmer die Schlussrate begleichen wollen, sollte jedoch sicher sein, denn ansonsten ist eine Anschlussfinanzierung nötig, die meist mehr Kreditkosten verursacht als ein herkömmlicher Ratenkredit.

warning

Bei einer Wohnmobil-Finanzierung mit Schlussrate werden die Zinsen die gesamte Laufzeit über, die Kreditnehmer den Kredit abzahlen, auf den ausstehenden Restbetrag, also die Schlussrate erhoben. Die Zinszahlung liegt daher bei gleichen Konditionen bei einer Finanzierung mit Schlussrate immer höher als bei einem Ratenkredit.

Kredit und Leasing – die Unterschiede

Wer sich nicht zu einem Wohnwagenkauf durchringen kann, aber trotzdem ein Wohnmobil nutzen möchte, kann ein Reisemobil leasen und monatlich eine Leasingrate zahlen. Anders als beim Kauf über einen Kredit, erwerben Leasingnehmer beim Leasing jedoch kein Eigentum, sondern gehen einen langfristigen Mietvertrag mit dem Leasinggeber ein. Mit dem Ende der Laufzeit ist es möglich, das Reisemobil an den Leasinggeber zurückzugeben. Wer weiterhin einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil nutzen möchten, kann einen neuen Leasingvertrag abschließen. Gegebenenfalls ist es möglich, das Wohnmobil nach dem Ende der vereinbarten Laufzeit zum aktuellen Fahrzeugwert abzukaufen.

warning

Nicht viele Anbieter bieten das Leasing von Reisemobilen an. Es gilt zu bedenken, dass die Leasinggebühr das gesamte Jahr über fällig wird. Wer nicht mehrmals im Jahr mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs ist und das Gefährt nur für die Urlaubszeit nutzt, profitiert zwar nicht von der Unabhängigkeit, jederzeit losfahren zu können, bezahlt dafür jedoch nur die Leihgebühren für die Urlaubszeit, wenn er einen entsprechenden Anbieter findet.

Der Barzahlerrabatt und was es zu beachten gilt

Barzahlung bei einer Wohnmobil-FinanzierungViele Händler bieten beim Kauf eines Wohnwagens oder Wohnmobils in der Regel einen Barzahlungsrabatt an. Dieser Barzahlungsrabatt kann zwischen Händler und Käufer frei verhandelt werden. Es lohnt sich, die Einsparungen durch den Barzahlerrabatt mit bei der Suche nach einem geeigneten Kreditangebot einzubeziehen. Hintergrund ist, dass viele Autohändler eine Wohnwagenfinanzierung anbieten, dafür entfällt allerdings der Barzahlerrabatt. Der Käufer kann eine Anzahlung machen und das Fahrzeug direkt über den Autohändler finanzieren. In vielen Fällen ist es aber günstiger, die Finanzierung über einen anderen Kreditanbieter vorzunehmen.

Gegebenenfalls geht diese Finanzierung mit höheren Zinsen einher, doch zusammengerechnet kann die Finanzierung mit einer Berechnung des Barzahlerrabattes günstiger sein als eine Null-Prozent-Finanzierung beim Autohändler. Mit Barzahlung ist gemeint, dass der Autokäufer nicht nur eine Anzahlung macht, sondern den vollen Kaufbetrag für das Wohnmobil oder den Wohnwagen auf einen Schlag aufbringt. Das kann problemlos per Banküberweisung erfolgen und ist unabhängig davon, ob er den Kaufbetrag in Form eines Kredites aufbringt. Für den Händler ist einzig und allein wichtig, dass der Wohnmobilkäufer das Fahrzeug in einer Summe bezahlt und nicht nur eine Anzahlung macht.

Autobank, Händler oder unabhängige Bank?

Kredite für ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen werden in erster Linie vom Händler selbst, der mit einem Kreditinstitut zusammenarbeitet, von einer Autobank oder von unabhängigen Banken und Kreditinstituten wie der Hausbank oder einer Onlinebank angeboten. Welches Angebot günstiger ist, ist von mehreren Faktoren abhängig. Händler und Autobanken haben natürlich ein Interesse daran, hochpreisige Fahrzeuge, zu denen vor allem Wohnmobile gehören, zu verkaufen. Daher bieten sie oft günstige Finanzierungen, gegebenenfalls sogar ohne Anzahlung, an. Gerade im Hinblick auf den bereits erwähnten Barzahlungsrabatt sind die Zinsen jedoch nicht immer das einzig Ausschlaggebende, wenn es darum geht, den günstigsten Kredit und den besten Kreditgeber für den Kauf eines Wohnwagens oder Wohnmobils zu finden. Wie bei allen anderen Kreditangeboten hilft hier also nur ein Vergleich, bestenfalls über einen Kreditrechner. Parallel zum Wohnmobil-Kreditvergleich bei uns ist es möglich, ein Angebot vom jeweiligen Händler einzuholen.

Schritt für Schritt zur Wohnwagen-Finanzierung

Nachfolgend ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Finanzierung des Wohnwagens aufgeführt. Es ist erklärt, wie sich ein Wohnwagenkredit-Vergleich durchführen lässt, welche Anforderungen zu erfüllen sind und wie sich die Antragsstrecke für den Kredit gestaltet:

warning

Darlehensnehmer profitieren in der Regel von einem zweiten Antragssteller! Bei der Finanzierung für einen Wohnwagen kann es sinnvoll sein, den Kredit gemeinsam mit einem zweiten Antragssteller aufzunehmen. Für die Banken bedeutet es eine höhere Sicherheit, wenn Kreditnehmer auf zwei Gehälter zurückgreifen können. Bei einem gemeinsamen Kredit werden oft günstigere Konditionen angeboten, vorausgesetzt der zweite Antragssteller verfügt ebenfalls über ein regelmäßiges und ausreichendes Einkommen.

Modell auswählen und Eignung des Autos prüfen

Im ersten Schritt sollten sich Interessenten zunächst über verschiedene Wohnwagen- beziehungsweise Wohnmobil- oder Caravan-Modelle und -Hersteller informieren. Die gewünschte Ausstattung ist dabei eine sehr individuelle Sache. Folgende Fragen können dabei helfen, ein geeignetes Modell für die eigenen Anforderungen zu finden:

  • Die wichtigste Frage: Wohnwagen oder Wohnmobil?
  • Wie viel Platz ist nötig und wie viele Personen werden regelmäßig reisen?
  • Sind gute Kochmöglichkeiten nötig oder eher überflüssig?
  • Wie soll die Nasszelle ausgestattet sein? Wer viel auf öffentlichen Campingplätzen steht, hat hier andere Bedürfnisse als jemand, der mit dem Wohnmobil ausgedehnte Touren unternimmt.

Zudem gilt es zu überlegen, über welche Ausstattung der Wohnwagen oder das Wohnmobil verfügen soll. Je mehr Extras enthalten sind, umso höher ist in der Regel der Anschaffungspreis. Wer sich für einen Wohnwagen entscheidet, muss vor dem Kauf zunächst prüfen, ob sich das Auto überhaupt als Zugmaschine eignet. Dazu sollten Käufer im Fahrzeugschein überprüfen, welches Zuggewicht für das Auto zugelassen ist. Es gilt zudem zu prüfen, ob eine Anhängerkupplung bereits verfügbar ist. Wenn nicht, müssen zukünftige Wohnwagenbesitzer hier definitiv nachrüsten.

Gesamtkosten berechnen und Eigenkapital kalkulieren

Beim Kauf eines Wohnwagens entstehen über den reinen Kaufpreis hinaus noch weitere Kosten, die es unbedingt in die Planung mit einzukalkulieren gilt.

  • Versicherung: Je nach Umfang des Schutzes müssen Käufer mit Kosten zwischen 300 und 500 Euro im Jahr rechnen. Mit Erhöhung der Selbstbeteiligung lassen sich die Kosten im Normalfall senken. Zudem ist es eine Überlegung wert, ob sich eine Teil- oder Vollkasko bei einem älteren, gebrauchten Wohnwagenmodell überhaupt lohnt.
  • Stellplatz: Wer den Wohnwagen auf dem Grundstück abstellen kann, hat erhebliche Vorteile. Andernfalls müssen Käufer einen Stellplatz auf einem Campingplatz in der Nähe organisieren. Je nach Ort und Jahreszeit können hier schnell Kosten von 100 Euro oder mehr pro Monat entstehen.
  • Reparaturen: An einem Wohnwagen können Reparaturen nötig sein, selbst wenn er keinen eigenen Motor besitzt. Typische Schäden sind etwa Wasserschäden oder der Defekt einer Heizung. Gerade Schäden in der Elektrik können teurer zu stehen kommen.
  • TÜV: Wohnmobilbesitzer nehmen mit ihrem Wohnwagen am Straßenverkehr teil, daher muss er vom TÜV oder einer vergleichbaren Institution abgenommen werden.
  • Mautgebühren (und Vignetten): Je nachdem, in welches Land Käufer reisen, fallen mit einem Wohnwagen noch zusätzliche Kosten durch Maut oder Vignetten für die Autobahnen an.

Die laufenden Kosten inklusive der monatlichen Ratenzahlungen für den Wohnwagenkredit dürfen kein zu großes Loch in die Kasse reißen und schlimmstenfalls eine Schuldenfalle darstellen. Wer nur einen Teil des Kaufpreises fremdfinanzieren möchte, sollten außerdem das Eigenkapital prüfen, um gegebenenfalls eine Anzahlung zu machen.

Besichtigungstermin

Einer der wohl wichtigsten Punkte im Wohnwagenkredit-Ratgeber ist der Besichtigungstermin. Kreditnehmer sollten sich den Wohnwagen definitiv ansehen, bevor sie ihn kaufen. Das gilt für gebrauchte Modelle ebenso wie für Neuwagen, selbst wenn es natürlich bei „Gebrauchten“ noch wichtiger erscheint. Neben der Innenausstattung sollten Käufer vor allem den Unterboden und die Kupplung prüfen.

danger

Fehlt das notwendige Fachwissen, sollten Interessenten zu diesem Termin am besten einen Freund oder Bekannten mitnehmen, der sich mit Fahrzeugen auskennt und eventuelle Schwachstellen des Wohnwagens sofort zeigen kann. Natürlich können Käufer mithilfe eines Gutachters zudem auf professionelle Hilfe zurückgreifen, jedoch kostet die Expertenmeinung meist etwa 100 Euro extra. Manche Automobilclubs bieten ihren Mitgliedern kostenlose Tests an.

Finanzierungsangebote vergleichen

Die verschiedenen Tarife lassen sich mit dem Wohnmobil-Kreditvergleich gegenüberstellen. Mithilfe des Kreditrechners können Antragsteller Angebote von verschiedenen Banken auf einen Blick miteinander vergleichen und deren Vor- und Nachteile abwägen. So lässt sich in der Regel der günstigste Kredit mit den besten Konditionen finden. Bei der Laufzeit sollten Kreditnehmer immer nach der persönlichen, finanziellen Belastbarkeit entscheiden. Es gilt zudem darauf zu achten, dass die Laufzeit nicht über die Nutzungsdauer des Wohnwagens oder Wohnmobils hinausgeht. Eine Wohnmobil-Finanzierung über 150 Monate sollte hier das Maximum sein.

info

Bei einem Kreditvergleich ist es wichtig darauf zu achten, den effektiven Jahreszins zu vergleichen, denn nur so lässt sich herausfinden, was tatsächlich an finanziellen Belastungen anfällt.

Anbieter wählen und Kreditantrag stellen

Wer sich für einen Kreditanbieter entschieden hat, kann in der Regel online einen Kreditantrag über den Kredit-Vergleichsrechner stellen. Mit Klick auf das beste Angebot werden Antragsteller zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet, der in der Regel zunächst einige persönliche Angaben verlangt. Um einen planbaren Kredit in Anspruch zu nehmen, muss der Antragsteller einige Voraussetzungen erfüllen. Dazu zählen in der Regel:

  • Volljährigkeit
  • Wohnsitz in Deutschland
  • Deutsches Bankkonto

Zudem sind einige Angaben zur finanziellen Situation nötig. Bei vielen Krediten ist es Voraussetzung, ein regelmäßiges Einkommen aus einem festen Arbeitsverhältnis zu beziehen. Wenige Anbieter halten einen Kredit für Selbstständige, Rentner, Auszubildende oder Studierende bereit. Die Bonität, also die Zahlungsfähigkeit des Kunden, hat in der Regel Einfluss auf den angebotenen Zinssatz. Daher verlangen einige Anbieter bei einem bonitätsabhängigen Kredit Unterlagen zum Einkommen des Darlehensnehmers.

In der Regel handelt es sich hier um Einkommensnachweise beziehungsweise Gehaltsnachweise, Rentenbescheide oder Kontoauszüge, mit denen ein Kontoblick möglich ist und sich der Eingang des regelmäßigen Einkommens belegen lässt. Speziell bei dem Wohnwagenkredit oder Wohnmobilkredit sind häufig Angaben zum Fahrzeug nötig, dass mit dem Darlehen finanziert werden soll. Ob der Kreditgeber den Fahrzeugschein als Sicherheit verlangt, ist von Kreditinstitut zu Kreditinstitut unterschiedlich. Sind alle erforderlichen Unterlagen übermittelt und alle Angaben gemacht, erhält der Kreditnehmer in der Regel per E-Mail oder per Post einen Kreditvertrag. Hier gilt es, alle Angaben und Konditionen sorgfältig zu prüfen.

SCHUFA-Auskunft

Bei den meisten Kreditanbietern zählt die Auskunft der privatwirtschaftlichen Auskunftei SCHUFA zu den Grundbedingungen für die Kreditvergabe. Die SCHUFA speichert Informationen zum Zahlungsverhalten von Privatpersonen. Kam es beispielsweise in der Vergangenheit zu unbezahlten Rechnungen oder Krediten, ist das Risiko hoch, dass die SCHUFA einen negativen Eintrag gespeichert hat. Mit einem negativen SCHUFA-Eintrag erfolgt in der Regel keine Kreditvergabe. Wer sich also nicht sicher ist, ob vergangene Ereignisse den Bonitätsscore bei der SCHUFA negativ beeinflusst haben, kann sich einmal jährlich kostenlos eine SCHUFA-Auskunft einholen und gegebenenfalls falsch gemeldete Daten korrigieren. Negative SCHUFA-Einträge bleiben nach Begleichen der Forderung 3 Jahre bestehen, bevor sie automatisch gelöscht werden. Je besser der Bonitätsscore bei der SCHUFA ist, umso bessere Konditionen sind bei den Kreditgebern möglich.

Legitimation und Unterschrift

Lassen die SCHUFA-Auskunft und die Zahlungsfähigkeit des Kunden einen Wohnwagenkredit zu, erhält der Antragsteller den Kreditvertrag, in dem laut Preisangabenverordnung PAngV alle Kreditkonditionen übersichtlich aufgeführt sind. Ist der Kreditnehmer mit dem Kreditantrag beziehungsweise den Kreditkonditionen einverstanden, muss er sich zunächst legitimieren und seine Identität nachweisen. Dazu stehen zwei Verfahren zur Verfügung:

  • PostIdent-Verfahren: Beim PostIdent-Verfahren geht der Antragsteller mit einem Ausweisdokument wie dem Personalausweis sowie dem unterschriebenen Kreditvertrag zu einer nahegelegenen Postfiliale. Die Postfiliale übernimmt die Identifikation im Namen der Bank und übermittelt den Kreditvertrag zeitnah.
  • VideoIdent-Verfahren: Das VideoIdent-Verfahren erfolgt deutlich schneller als das PostIdent-Verfahren. Hierbei wird in der Regel ein Video-Chat mit einem Mitarbeiter der Bank durchgeführt, bei dem der Darlehensnehmer den Personalausweis in die Kamera hält. Der Bankmitarbeiter gleich die Daten ab und bestätigt die Identität. In der Regel lässt sich der unterschriebene Kreditvertrag ebenfalls online zurück an die Bank senden.

Wer den Kreditantrag vollständig online übermittelt, profitiert gegebenenfalls von einer Sofortzusage und einer Sofortauszahlung des Kreditbetrages. Das bedeutet, das Geld ist innerhalb weniger Tage auf dem angegebenen Konto und der Kreditnehmer kann den gewünschten Wohnwagen oder das gewünschte Wohnmobil kaufen. Wer keinen Onlinekredit für die Finanzierung des Fahrzeuges nutzt, muss gegebenenfalls bis zu eine Woche auf die Auszahlung des Geldes warten.

Wie setzen sich die Kreditkonditionen zusammen?

Ein wichtiger Wert vor der Aufnahme des Kredites ist der Zins. Die Bank verlangt für die Bereitstellung des Kreditbetrages bei der Kreditaufnahme Zinsen, die der Kreditnehmer zusätzlich zum Nettokreditbetrag zurückzahlen muss. Zu den Zinsen zählt der Sollzins, den monatlich auf den Kreditbetrag berechnet wird, sollte es sich um einen herkömmlichen Ratenkredit handeln. Aussagekräftiger bei den Zinsen ist allerdings der effektive Jahreszins oder Effektivzins. Der Effektivzins enthält weitere Kreditkosten, wodurch er in der Regel etwas höher ist als der Sollzins. Die Höhe der Zinsen ist von mehreren Faktoren abhängig. Bei bonitätsabhängigen Krediten, anders als bei bonitätsunabhängigen Darlehen, spielt das Einkommen des Kreditnehmers eine Rolle bei der Höhe des Zinssatzes. Daher verlangen viele Darlehensgeber Einkommensnachweise beziehungsweise Gehaltsnachweise oder Kontoauszüge. Je besser das monatliche Einkommen ist, umso mehr Sicherheiten hat die Bank und umso günstigere Kreditkonditionen kann sie gewähren.

Weiter haben zweckgebundene Kredite oft einen günstigeren Effektivzins als Kredite ohne Zweckbindung zur freien Verwendung. Wenn die Bank weiß, wofür der Kreditnehmer das Geld verwendet, bedeutet das eine zusätzliche Sicherheit. Gegebenenfalls verlangt das Kreditinstitut die Zulassungsbescheinigung beziehungsweise den Fahrzeugbrief als Sicherungsübereignung. Sollte der Kreditnehmer die monatlichen Raten nicht mehr zurückzahlen können, geht das Fahrzeug automatisch in das Eigentum der Bank über, die es veräußern kann, um die Kreditkosten zu decken. Weiter kann eine Restschuldversicherung die Kreditkonditionen in die Höhe treiben.

info

Wann lohnt sich eine Restschuldversicherung? Eine Restschuldversicherung lohnt sich oft bei hohen Kreditsummen und langen Kreditlaufzeiten. Im Laufe der Kreditlaufzeit kann es immer wieder zu finanziellen Veränderungen kommen, sei es durch unverschuldete Arbeitslosigkeit oder Erwerbsunfähigkeit beziehungsweise Tod des Kreditnehmers. Die Restschuldversicherung sichert den Kreditnehmer beziehungsweise Hinterbliebene in diesem Fall ab und übernimmt die Restschuld. Es gilt allerdings zu beachten, dass eine Restschuldversicherung Mehrkosten verursacht.

Welche Kreditlaufzeiten sind sinnvoll?

Wie lang die Laufzeit ist, die der Kreditnehmer benötigt, um den Kreditbetrag zurückzuzahlen, lässt sich in vielen Fällen individuell wählen. Abhängig vom Kreditbetrag kann eine lange Laufzeit die monatliche Rate senken, dafür fallen mehr Zinsen auf den Kredit an. Wer das Darlehen schnell tilgen möchte, muss monatlich eine hohe Rate abbezahlen, abhängig von der Darlehenssumme. Wichtig ist, dass die Monatsrate zur finanziellen Situation des Darlehensnehmers passt. Bei zu hohen, finanziellen Belastungen im Monat kann es schnell zu finanziellen Engpässen oder Zahlungsausfällen kommen. Es lohnt sich zu prüfen, ob im Kreditvertrag Ratenpausen vereinbart sind. Bei einer Ratenpause darf der Kreditnehmer für eine abgesprochene Zeit die Kreditrate aussetzen. Besser ist es allerdings, eher eine niedrige Monatsrate zu wählen und gegebenenfalls Sondertilgungen zu leisten, sollte es möglich sein, monatlich etwas Geld anzusparen. Sondertilgungen verkürzen die Laufzeit des Darlehens, allerdings gilt es zu prüfen, ob bei der vorzeitigen Rückzahlung des Kredites eine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt. Die Vorfälligkeitsentschädigung ist eine Art Schadensersatz für die Bank, der durch die schnelle Tilgung Zinsen verlorengehen.

Welche Kreditexperten gibt es für den Wohnwagenkredit?

Viele Kreditvermittler bieten speziell einen Wohnwagenkredit oder Wohnmobilkredit zur Finanzierung der rollenden Freizeitfahrzeuge an. Welche Kreditanbieter beziehungsweise Kreditvermittler infrage kommen, hängt von der individuellen Situation ab und lässt sich durch einen Finanzcheck herausfinden. Unter den Kreditspezialisten sind Filialbanken ebenso vertreten wie Partnerbanken oder Online-Kreditvermittler ohne eigene Filiale. Zudem stehen mehrere Kreditarten zur Verfügung. Ob ein Ratenkredit mit Zweckbindung, ein Sofortkredit oder ein Schnellkredit, ob eine Ballonfinanzierung beziehungsweise ein Ballonkredit oder eine andere Kreditvariante, hier gilt es ein speziell zugeschnittenes Kreditangebot zu finden und einen Vergleich für Ballonfinanzierung und Co. anzustellen.

Über den Wohnwagen-Kreditvergleich ist es möglich, die Konditionen der Kreditanbieter gegenüberzustellen und den Kredit mit dem günstigsten Zins herauszusuchen. Dabei sollten Kreditnehmer nicht vergessen, die Angebote der Händlerbanken beziehungsweise Autohändler mit einzubeziehen und den Barzahlerrabatt in die Rechnung mit einzukalkulieren. Der Vorteil des Kreditrechners liegt darin, dass es nicht nötig ist, jede Bank beziehungsweise Bankfiliale einzeln abzuklappern, um Angebote einzuholen. Oft ist der Kreditvergleich innerhalb weniger Minuten durchgeführt, ohne dass er Einfluss auf die SCHUFA-Auskunft hat.

Fazit: Eine erfolgreiche Finanzierung ist kein Hexenwerk

Kreditantrag für den neuen WohnwagenWie für jede andere Finanzierung gilt beim Wohnmobilkredit vergleichen, vergleichen, vergleichen. Je genauer Kreditnehmer wissen, was sie wollen, und je gründlicher sie die verschiedenen Kreditangebote studieren, desto schneller finden sie den optimalen Kredit für die Wohnwagenfinanzierung. Antragsteller sollten dabei die persönliche Situation und die Wünsche und Bedürfnisse nicht außer Acht lassen und überlegen, ob beispielsweise ein Ratenkredit oder eine Wohnmobil-Finanzierung mit Schlussrate besser geeignet ist. Nach der Lektüre dieses Ratgebers und mit Hilfe des Vergleichsrechners sollte sich schnell ein Wohnmobilkredit finden lassen.

Die Kredite helfen zudem, andere Lebensträume zu erfüllen. Wer beispielweise schon immer ein neues Motorrad haben wollte, kann beispielsweise den Motorradkredit-Ratgeber lesen und den besten Kredit für die individuellen Bedürfnisse finden.