Mastercard Kreditkarte – Jetzt die besten Konditionen auf STERN.de finden
Inhalt
- 1. Welche Kreditkarte – Mastercard oder Visa?
- 2. So finden Sie die beste Mastercard Kreditkarte
- 3. Mastercard kostenlos – worauf Sie achten sollten
- 4. Welche Banken bieten eine Mastercard an?
- 5. Attraktive Zusatzleistungen für Mastercard-Besitzer
- 6. Welche Mastercard Kreditkarten gibt es?
- 7. Die wichtigsten Fakten über Mastercard
- 8. Was tun, wenn die Mastercard verloren geht?
- 9. Online-Shopping mit Ihrer Mastercard
- 10. In wenigen Schritten zum Kreditkartenantrag
- 11. Was sagt die Stiftung Warentest zu Kreditkarten?
Mastercard gehört zu den beiden weltweit größten Gesellschaften für Kreditkarten. Rund um den Globus wird die Karte an unzähligen Akzeptanzstellen angenommen. Aber nicht nur für Geschäftsreisende und Urlauber ist die Mastercard Kreditkarte eine gute Wahl, sondern selbstverständlich können Sie damit auch hierzulande in den meisten Geschäften und Online-Shops bequem und bargeldlos bezahlen. Unser praktischer STERN Vergleich hilft Ihnen dabei herauszufinden, welches Angebot für Ihre Zwecke perfekt ist. Geben Sie also am besten gleich alle relevanten Daten in die Suchmaske ein und lassen Sie sich die aktuellen Konditionen der verschiedenen Banken für eine Mastercard Kreditkarte anzeigen. Sie möchten gerne eine Mastercard kostenlos haben? Auch das ist möglich. Erfahren Sie auf dieser Seite alles rund um eine der beliebtesten Kreditkarten der Welt.
Welche Kreditkarte – Mastercard oder Visa?
Wenn es darum geht, sich für eine neue Kreditkarte zu entscheiden, schwanken die meisten Verbraucher zwischen der Mastercard Kreditkarte auf der einen und der Visa Karte auf der anderen Seite. Wenn Sie sich einmal genauer anschauen, wie weit beide Karten global und auch in Deutschland verbreitet sind, ergibt sich ein ziemliches Kopf-an-Kopf-Rennen. Wo eine Kreditkartenzahlung grundsätzlich möglich ist, werden in den meisten Fällen beide Karten akzeptiert. Und dennoch zeigt sich, dass Mastercard in einigen Punkten die Nase vorne hat (in Klammern die entsprechenden Werte bei Visa):
- 35 Millionen Akzeptanzstellen weltweit (24 Millionen)
- 2 Millionen Geldautomaten weltweit (1,6 Millionen)
- Bargeld in lokalen Währungen in mehr als 210 Ländern (200 Länder)
Insbesondere bei Reisen in die USA empfiehlt es sich, eine Mastercard Kreditkarte im Gepäck zu haben, da es sich in den Vereinigten Staaten um die mit Abstand am meisten verbreitete Karte handelt. In anderen Regionen wie Asien oder Europa hingegen hält es sich etwa die Waage. Sicherlich ist es auch keine schlechte Idee, im Urlaub beide Karten parat zu haben.
So finden Sie die beste Mastercard Kreditkarte
Welche Mastercard Kreditkarte die beste Wahl für Sie ist, hängt allen voran davon ab, wie Sie diese Karte vorrangig einsetzen möchten. Unser kostenloser Mastercard Kreditkarten Vergleich hilft Ihnen dabei, die für Sie in Frage kommenden Angebote aus der Flut an Auswahlmöglichkeiten schnell und effektiv herauszufiltern. Verschaffen Sie sich im Handumdrehen einen Überblick über die aktuellen Konditionen aller Anbieter, indem Sie folgendermaßen vorgehen:
- Unter „Anbieter auswählen“ das Häkchen bei „Mastercard“ setzen
- Je nach Wunsch „Kostenlose Karten“ oder „Prepaid Karten“ auswählen
- Die Schaltfläche „Vergleich starten“ anklicken
Schon werden alle Anbieter automatisch miteinander verglichen und die Banken, welche Ihren Suchkriterien entsprechen, werden Ihnen in einer übersichtlichen Auflistung präsentiert. So können Sie in aller Ruhe am heimischen Rechner oder auch am Smartphone die in Frage kommenden Angebote im Detail ansehen und sich dann die für Sie beste Mastercard Kreditkarte aussuchen.
Mastercard kostenlos – worauf Sie achten sollten
Während die meisten Filialbanken und Sparkassen noch Jahresgebühren für eine Mastercard Kreditkarte verlangen, finden sich mittlerweile vor allem bei den Direktbanken attraktive Alternativen. So gibt es mehr und mehr Kreditinstitute, bei denen Sie tatsächlich eine kostenlose Mastercard bekommen können. Der Gedanke liegt nun nahe, dass diese Karten in puncto Leistungsumfang weniger zu bieten haben als die vergleichbaren Angebote, für die eine Jahresgebühr fällig wird. Dies muss jedoch noch nicht einmal zwangsläufig der Fall sein. Jedoch sollten Sie auf einige wichtige Punkte achten, damit nicht am Ende doch noch hohe Folgekosten auf Sie zukommen:
- In welcher Höhe wird ein Sollzins berechnet?
- Wird eine Fremdwährungsgebühr fällig?
- Kostet das Abheben von Bargeld (weltweit) Gebühren?
Darüber hinaus könnte es ein relevanter Aspekt für Ihre Entscheidungsfindung sein, ob die Mastercard Kreditkarte in Zusammenhang mit einem – ebenfalls kostenlosen – Girokonto angeboten wird oder nicht. Bei manchen Banken gibt es sogar die Möglichkeit, mit einer kostenlosen Mastercard Einzahlungsautomaten gratis nutzen zu können. Selbst spezielle Rabatte wie etwa auf Reisebuchungen bei bestimmten Anbietern können Bestandteil einer gebührenfreien Mastercard Kreditkarte sein. Sie sollten sich also überlegen, welche Merkmale Ihnen persönlich am allerwichtigsten sind. Auf jeden Fall ist es möglich, sich die Mastercard Gebühren zu sparen, ohne bei den individuellen Präferenzen Einschränkungen hinnehmen zu müssen.
Welche Banken bieten eine Mastercard an?
Eine Mastercard Kreditkarte wird heutzutage von den meisten deutschen Banken angeboten. Wenn Sie keine Lust auf einen ausführlichen Vergleich haben, können Sie zum Beispiel Ihre Mastercard bei der Sparkasse vor der Haustür beantragen. Wir raten Ihnen jedoch dazu, sich lieber ein paar Minuten Zeit zu nehmen und unseren STERN Kreditkarten Vergleich zu nutzen. Denn nur so werden Sie auch die zu Ihren Bedürfnissen und Nutzungsgewohnheiten am besten passende Karte ermitteln können. Eine Kreditkarte von Mastercard bekommen Sie zum Beispiel bei den folgenden Anbietern:
- Norisbank
- Netbank
- Barclaycard
- Lufthansa Miles & More
- Gebührenfrei
Starten Sie einfach unseren Vergleichsrechner und finden Sie heraus, welche Bank tagesaktuell die attraktivsten Konditionen und das beste Gesamtpaket zu bieten hat.
Attraktive Zusatzleistungen für Mastercard-Besitzer
Wie Sie anhand der Ergebnisübersicht schnell herausfinden werden, warten auf den Besitzer einer Mastercard Kreditkarte teilweise überaus attraktive Zusatzleistungen. Diese variieren stark von Karte zu Karte und daher sollten Sie umso genauer hinsehen, welches Angebot für Sie am besten passt. Als Zusatzleistungen geboten werden können beispielsweise:
- Tankrabatte
- Reiseversicherungen
- Rabatte bei der Buchung von Reisen oder Mietwagen
- Cashback beim Online-Shopping und Einkauf in Ladengeschäften
Spezielle Angebote wie zum Beispiel die Lufthansa Miles & More Mastercard sind für Vielflieger besonders interessant. Hier erhalten Sie als Willkommensbonus beispielsweise Prämienmeilen oder gar Fluggutscheine geschenkt. Bei der Nutzung der Kreditkarte können bequem weitere Prämienmeilen gesammelt werden, die Sie später in Flüge umtauschen können.
Wann bucht die Mastercard Kreditkarte ab?
Wann genau die Abbuchung des Kartenumsatzes erfolgt, hängt maßgeblich davon ab, um welche Art der Mastercard Kreditkarte es sich in Ihrem Fall handelt. Haben Sie sich für eine klassische Charge Card entschieden, dann erfolgt die Abbuchung des Kartenumsatzes am Ende des Monats in gesammelter Form von Ihrem Girokonto, wozu Sie eine ausführliche Kreditkartenabrechnung erhalten. Sie sollten also gewährleisten, dass zu diesem Zeitpunkt die erforderliche Deckung vorhanden ist. Anders sieht es aus, wenn es sich bei Ihrer Mastercard um eine sogenannte Debitkarte handelt. In diesem Fall werden die entsprechenden Summen direkt von Ihrem Girokonto eingezogen.
Welche Mastercard Kreditkarten gibt es?
Mastercard ist nicht gleich Mastercard. Um herauszufinden, welche Karte für Ihren Zweck die wirklich beste Wahl ist, sollten Sie sich die gesamte Produktpalette ganz genau anschauen. Zur Mastercard Familie zählen diese Kreditkarten:
- Mastercard Standard
- Mastercard Gold
- Mastercard Platinum
- World Elite Mastercard
- Mastercard Prepaid
- Debit Mastercard
Hinter der Bezeichnung „Standard“ verbirgt sich dabei die ganz klassische Mastercard Kreditkarte, mit der Sie rund um den Globus bequem bargeldlos bezahlen können. Die Goldkarte bietet Premium Service für Anspruchsvolle. Noch ein wenig exklusiver ist die Mastercard Platinum. Wenn Sie Luxus lieben, machen Sie mit dieser Karte alles richtig. Sie genießen damit zum Beispiel privilegierten Zugang zu VIP-Lounges am Flughafen. Das kann nur noch die World Elite Mastercard toppen, die weitaus mehr als eine Kreditkarte ist. Während Sie bei der Prepaid-Variante selbst durch Aufladen Ihr verfügbares Guthaben bestimmen, erfolgen bei der Debit Mastercard die Abbuchungen direkt nach dem Tätigen der Umsätze. Auch die beliebte Maestro EC-Karte gehört zum Portfolio von Mastercard.
Die wichtigsten Fakten über Mastercard
Als die Franklin Bank im Jahre 1951 die erste Mastercard Kreditkarte in New York City auf den Markt brachte, konnte noch niemand ahnen, welch einen Siegeszug das Plastikgeld rund um den Erdball antreten sollte. Erst einige Jahre später wurde die Mastercard Corporation als eigenes Unternehmen gegründet. Hier die wichtigsten Fakten:
- Gegründet im Jahr 1966
- Hauptsitz in Purchase, USA
- 13.400 Mitarbeiter
- Etwa 35 Millionen Akzeptanzstellen und ca. 1 Million Bargeldauszahlungsstellen weltweit
- In Deutschland ca. 515.000 Akzeptanzstellen
Die Mastercard Kreditkarte wurde zwischen 1964 und 2003 in Europa unter dem Namen Eurocard ausgegeben.
Wer bietet eine Mastercard Kreditkarte ohne Girokonto?
In vielen Fällen wird die Mastercard Kreditkarte Ihrer Wahl mit einem damit verknüpften, kostenlosen Girokonto daherkommen. Wenn Sie ein solches Konto jedoch nicht haben möchten, weil Sie beispielsweise schon bei einer anderen Bank eines besitzen, sollten Sie beim Aussuchen besonders genau hinschauen. Selbstverständlich gibt es das eine oder andere Kreditinstitut, bei dem Sie eine Mastercard beantragen können, ohne dass direkt ein Girokonto mit im Paket ist. Starten Sie einfach unseren STERN Kreditkarten Vergleich und finden Sie heraus, bei welchen Anbietern Sie fündig werden.
Kann man eine Mastercard ohne Schufa bekommen?
Sie haben einen negativen Eintrag bei der Schufa oder möchten ganz einfach nicht, dass die Bank eine Bonitätsprüfung vornimmt? Dann stehen Ihre Chancen, eine Kreditkarte zu erhalten, im Normalfall eher schlecht. Es gibt jedoch einen Ausweg. So können Sie bei einigen Anbietern eine Prepaid Mastercard erhalten, die es tatsächlich ohne Schufa gibt. Unser Vergleich verschafft Ihnen im Nu einen Überblick darüber, welche Banken eine solche Karte im Angebot haben. Sie können Ihren Antrag dann direkt online stellen.
Wie sieht es mit der Sicherheit aus?
Mastercard legt großen Wert darauf, dass sämtliche mit seinen Karten getätigten Transaktionen so sicher wie möglich sind. Dabei wird immer häufiger das Chip&PIN-Verfahren eingesetzt. Das bedeutet, dass Sie bei einem Bezahlvorgang im Laden keine Unterschrift mehr leisten müssen, sondern stattdessen Ihre PIN eingeben.
Was tun, wenn die Mastercard verloren geht?
Bei einem Verlust Ihrer Mastercard Kreditkarte sollten Sie so schnell wie möglich Kontakt mit Ihrer Bank aufnehmen, bei der Sie die Karte beantragt haben. Die entsprechende Rufnummer sollten Sie sich an einem separaten Ort, etwa in Ihrem Handy-Telefonbuch, notieren. Auch Ihre Kreditkartennummer sollten Sie extra speichern, damit Sie diese am Telefon nennen können. So können alle notwendigen Schritte von der Bank in die Wege geleitet werden, die verloren gegangene Karte wird gesperrt und Sie erhalten im Regelfall schon einige Tage später eine Ersatzkarte zugeschickt. Nicht nur, wenn Sie in den Urlaub fahren, sind zudem diese weiteren Tipps hilfreich:
- Speichern Sie sich auch die Notruf-Servicenummern von Mastercard ein
- Schreiben Sie auf keinen Fall Ihre PIN auf die Kreditkarte
- Melden Sie einen Verlust im Ausland unbedingt auch der Polizei
Auf der offiziellen Website von Mastercard finden Sie noch mehr nützliche Hinweise und können dort auch eine PDF-Datei mit allen relevanten Infos und Daten herunterladen und ausdrucken.
Online-Shopping mit Ihrer Mastercard
Sie lieben Online-Shopping? Dann werden Sie auch mit Ihrer Mastercard Kreditkarte eine Menge Freude haben. Denn keine andere Karte wird im Internet häufiger akzeptiert. So stehen die Chancen hervorragend, dass Sie auch bei Ihrem Lieblingsshop damit bezahlen können. Egal ob bei der Bestellung von Kleidung und Büchern oder bei der Buchung von Hotels und Mietwagen, mit Mastercard erledigen Sie alles schnell und sicher. Der Mastercard SecureCode sorgt dafür, dass die Kaufabwicklung im Internet besonders sicher ist. Sogar eine Rückerstattung des Kaufbetrages durch Ihre Bank ist relativ einfach möglich, sofern Sie Ihre Ware nicht erhalten sollten.
Um nicht auf Phishing oder andere Betrugsmethoden hereinzufallen, sollten Sie jeden Onlineshop dennoch zunächst einmal kritisch unter die Lupe nehmen. Ein SSL-Zertifikat oder auch das „Trusted Shops“-Siegel sind beispielsweise Anzeichen dafür, dass es sich um einen seriösen Händler handelt, dem Sie vertrauen können. Bedenken Sie, dass Mastercard oder Ihre Bank Ihnen niemals E-Mails senden werden, in denen Sie dazu aufgefordert werden, Ihre PIN oder andere sensible Informationen preiszugeben. Sollte so etwas doch einmal vorkommen, dann können Sie die Mail oder auch eine verdächtige Website per E-Mail an stopit@mastercard.com melden.
In wenigen Schritten zum Kreditkartenantrag
Sie haben unseren praktischen Service hier auf STERN.DE genutzt und eine Mastercard Kreditkarte entdeckt, deren Konditionen Ihnen voll und ganz zusagen? Dann überprüfen Sie am besten nochmals das Kleingedruckte und dann wechseln Sie per Mausklick direkt auf die Seite der entsprechenden Bank. Dort können Sie in der Regel gleich online Ihren Kreditkartenantrag ausfüllen. Wenn Sie Glück haben, dann halten Sie schon wenige Tage später Ihre Mastercard in Ihren Händen. Nie war es einfacher, eine Mastercard online zu beantragen.
Was sagt die Stiftung Warentest zu Kreditkarten?
Wer erfahren möchte, was die Experten der Stiftung Warentest zu Kreditkarten sagen, sollte sich den Kreditkarten-Test der Verbraucherorganisation ansehen. Er wurde zuletzt im Juli 2023 aktualisiert und liefert Testergebnisse zu 37 Kreditkarten. Alle weiteren Informationen sind hier abrufbar.