Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung 2023 – Jetzt Visa oder Mastercard mit Reiserücktritt auf STERN.de vergleichen und online beantragen


Ein Großteil der Deutschen besitzt heutzutage eine eigene Kreditkarte. Die kleinen Plastikkarten bieten in der modernen, schnelllebigen Welt, die immer mehr vom Internet geprägt wird, eine optimale Möglichkeit, Zahlungen unkompliziert durchzuführen. Kreditkarten sind dabei in unzähligen Varianten erhältlich, die sich bezüglich der Konditionen und etwaigen Zusatzfunktionen stark unterscheiden können. Fast alle Banken bieten ihre Karten als Standard-, Gold-, Platin- oder gar als Premium-Version an. Viele dieser Karten werden in Kombination mit einem Versicherungspaket angeboten, welches je nach Lebenssituation des Kunden besonders nützlich oder eher unnötig sein kann. Eine dieser Varianten mit Versicherungsschutz ist eine Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung, die als Thema dieses Ratgebers fungieren soll.

Wussten Sie folgendes?Wie Sie also sehen können, sind Kreditkarten heutzutage weit mehr als ein bargeldloses Zahlungsmittel und gerade für Personen, die sich geschäftlich häufig im Ausland aufhalten und die daher ständig neue Reisen buchen, kann sich eine Reiserücktrittsversicherung Kreditkarte schnell lohnen. Nicht selten kommt es vor, dass ein Geschäftspartner einen Termin spontan verschieben muss, womit es an Ihnen liegt, die Reise noch zu stornieren. Eine Kreditkarte mit Reiseversicherung ist für Geschäftsmänner und -frauen daher zu einem unverzichtbaren Feature geworden. Aber auch diejenigen unter Ihnen, die gerne und oft verreisen, sollten sich mit einer Kreditkarte mit Reiseversicherung auseinandersetzen.

Manche von Ihnen haben sich an dieser Stelle vielleicht die Frage gestellt, warum Sie nicht einfach bei jeder Buchung eine separate Reiserücktrittsversicherung abschließen sollen. Das ist eine berechtigte Frage, die wir Ihnen im folgenden Ratgeber ausführlich beantworten wollen. Zudem wenden wir uns unter anderem detailliert allen weiteren Aspekten zu, die Sie beachten sollten, wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine eigene Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung zu beantragen. Zuletzt finden Sie kurze und kompakte Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen noch in unserem praktischen FAQ-Bereich. Sie sind mit diesem Ratgeber also bestens informiert!

Was ist eine Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung?

Kreditkarte mit ReiserücktrittsversicherungSie sind mit einer guten Kreditkarte aus unserem Vergleich in der Lage, eine Reiserücktrittsversicherung für ein ganzes Jahr abzuschließen. Ihr Vorteil dabei: Sie sparen sich den Aufwand, für jede Reise einzeln einen Versicherungsschutz zu beantragen, was gerade bei Vielfliegern auf die Dauer ziemlich auf die Nerven schlagen kann. Es bleibt an dieser Stelle aber immer noch die Frage, was eine Reiserücktrittsversicherung überhaupt ist und wann Sie zahlt – einmal ganz unabhängig davon, ob Sie die Versicherung im Rahmen einer Kreditkarte oder separat abschließen. Diese Frage wollen wir Ihnen in den nächsten Absätzen beantworten.

Die meisten Urlaube werden lange Zeit im Voraus gebucht. Schon zu Beginn eines Jahres überlegen die meisten Paare, Familien oder Singles, wo es im Sommerurlaub dieses Jahr denn hingehen soll. Dabei tendieren die meisten zu frühzeitigen Buchungen, um sich so lukrative Frühbucherrabatte zu sichern. Bis der Urlaub dann tatsächlich ansteht, kann gut und gerne mehr als ein halbes Jahr vergehen. In dieser Zeitspanne kann viel passieren: So kann eines der Reisemitglieder erkranken oder aufgrund eines neuen Jobs doch keinen Urlaub für die benötigte Zeit bekommen.

danger

Es gibt noch zahlreiche weitere Gründe, weswegen Sie eine Reise kurzfristig stornieren müssen und meist kommen diese absolut unerwartet auf Sie zu. Eine Reiserücktrittsversicherung ist daher immer eine gute Option.

Im Fall, dass Sie von einer gebuchten Reise zurücktreten müssen, erstatten die Veranstalter aber meist nur unter Berechnung von Stornokosten den Reisepreis anteilig zurück. Das kann manchmal leider ziemlich auf das Portemonnaie schlagen. Eine Reiserücktrittsversicherung, egal ob via Kreditkarte oder nicht, übernimmt an dieser Stelle die anfallenden Stornokosten gestaffelt vom Zeitpunkt des Rücktritts, zurück. Es gibt jedoch gewisse Einschränkungen: Die Versicherer zahlen nicht, wenn Sie aus reiner Unlust einen Urlaub stornieren wollen, weil Sie etwas Besseres zu tun haben. Stattdessen muss ein guter Grund für die Stornierung vorliegen.

In welchen Fällen zahlt die Reiseversicherung?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Zu den häufigsten Gründen, bei denen Versicherer im Normalfall die Stornokosten übernehmen, zählen unter anderem diese:

  • Todesfall oder schwere Unfallverletzung
  • Schwangerschaftskomplikationen (eine Schwangerschaft an sich ist kein ausreichender Grund!)
  • Wichtige Termine (bspw. Gerichtsverhandlung, Prüfungswiederholung, …)
  • Unerwarteter Verlust des Arbeitsplatzes
  • Schwere und unerwartete Erkrankungen
  • Impfunverträglichkeit
  • Verspäteter Reiseantritt aus einem der oberen Gründe oder einer Verspätung eines öffentlichen Verkehrsmittels von mindestens zwei Stunden

Die besten Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherung leisten aber noch mehr. Häufig beinhalten Sie auch eine Reiseabbruchversicherung, erstatten also auch die Kosten zurück, die vom Zeitpunkt des Reiseabbruchs bis zum geplanten Ende der Reise angefallen wären. Dabei gelten im Prinzip die gleichen Voraussetzungen, die wir oben aufgezählt haben.

info

Je nach Versicherer fällt teilweise eine Selbstbeteiligung, auch als Selbstbehalt bekannt, an. Das heißt: Sogar bei einer Erstattung von 100 Prozent geht ein kleiner Restbetrag zulasten des Kunden.

Kreditkarte Reiserücktrittsversicherung: Wofür benötigen Sie sie?

Kreditkarte ReiserücktrittsversicherungReisen ist ein Abenteuer und macht oft sehr viel Spaß. Als Reisende/r sollten Sie aber nicht vergessen, dass Sie immer ein gewisses Risiko immer besteht und demnach eine gute Reiseversicherung gefragt ist. Denn was viele Reisende vergessen ist, dass häufig schon vor dem Beginn des Urlaubs ein Notfall eintreten kann. Wer dann keine gute Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung hat, bleibt auf den nicht unerheblichen Kosten sitzen oder muss, falls das beim entsprechenden Anbieter überhaupt möglich ist, die Reise auf eine andere Person umschreiben lassen. Gerade für Geschäftsleute, die mehrmals im Jahr verreisen macht eine Kreditkarte mit Reiseversicherung also definitiv Sinn.

Für eine reine Urlaubsbuchung ist eine Kreditkarte mit integrierter Reiserücktrittsversicherung dagegen nicht zwingend notwendig. Sie vereinfacht das Reisen jedoch meist ziemlich und ist daher eigentlich immer eine gute Option. Da sich in der heutigen Zeit alles bereits im Vorfeld buchen lässt, egal ob Flüge oder Hotels, ist die Kreditkarte eine gute Möglichkeit, schnell und unkompliziert zu zahlen. Einfach die Kreditkartennummer hinterlegen und schon sind die gewünschten Aktivitäten gebucht. Ein Vorteil der Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung ist, dass Sie keine Reiseversicherung mehr separat buchen müssen. Kommt es zu einem spontanen Ausfall, übernimmt die Versicherung die Kosten der Reisebuchung – zumindest bei Nennung einer validen Begründung (s. oben). Zu diesen Kosten zählen:

  • Flüge
  • Hotels oder Ferienhäuser
  • Pauschalreisen
  • Kreuzfahrten
  • Individuelle Reisen
  • Mietwagen
  • und viele weitere …
success

Für jene, die oft auf Reisen sind – geschäftlich oder nicht – ist eine Reiserücktrittsversicherung Kreditkarte ein echter Segen. Damit ist die Reise bereits ab dem Buchungszeitpunkt versichert, ohne dass Sie sich um eine separate Versicherung Gedanken machen müssen. Und im Vergleich zu Reisejahresversicherungen sind Kreditkarten mit Reiseversicherung deutlich günstiger.

Welche Versicherungen sind bei einer Kreditkarte wirklich notwendig?

Wenn Sie auf der Suche nach einer Mastercard Reiserücktritt oder einer Visa Card Reiserücktrittsversicherung sind, werden Sie schnell feststellen, dass Sie nicht nur bei diesen Kreditkarten noch zusätzliche Versicherungen – meist ohne Aufpreis – erhalten. Die meisten dieser Versicherungen machen für Reisende auch Sinn. Wir wollen Sie Ihnen an dieser Stelle kurz vorstellen:

VersicherungEffekt
AuslandsunfallversicherungDiese eignet sich vor allem für sportliche Reisende, die ein gewisses Verletzungsrisiko eingehen, bspw. Trekking-Sportler oder Surfer.
Reiserücktrittsversicherung Die Pflichtversicherung für jede Reise, die gerade bei früher oder teurer Buchung wichtig ist.
AuslandsreisekrankenversicherungWichtig für Reisen in Länder, in welchen die eigene Krankenversicherung nicht zahlt. Klären Sie das vor dem Reiseantritt unbedingt ab!
Gepäckverspätungsversicherung Eignet sich für Geschäftsreisende mit engem Terminplan und kurzen Umsteigezeiten.
DiebstahlversicherungEignet sich gerade dann, wenn Sie häufiger teures Gepäck wie Schmuck oder Ähnliches mit sich führen.
ReiserechtsschutzversicherungKann notwendig sein, wenn die eigene Rechtsschutzversicherung im Ausland nicht zahlt.

Welche Vorteile bietet eine Reiserücktrittsversicherung Kreditkarte?

Wie der aufmerksame Leser dieses Ratgebers bereits bemerkt hat, kann man bei einer Kreditkarte eine Reiserücktrittsversicherung integrieren lassen oder für jede Reise eine separate Versicherung abschließen. Wie Sie sich vorstellen können, ist es deutlich praktischer für Vielflieger und -reisende, eine dauerhafte Versicherung abzuschließen, die im Hintergrund läuft. So sparen Sie sich nicht nur eine Menge Arbeit, sondern auch eine Stange Geld.

An dieser Stelle wollen wir Ihnen die wichtigsten Vor- und Nachteile einer Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung einmal übersichtlich aufzeigen:

  • Ganzjähriger Versicherungsschutz: Sie genießen das ganze Jahr über den Schutz der Versicherung. Sie müssen daher keine Versicherung für jede Reise einzeln dazu buchen.
  • Niedrigere Kosten: Bei Versicherungsgesellschaften können Sie eine Reisejahresversicherung beantragen. Diese sind in der Regel aber deutlich teurer als die an die Kreditkarte gekoppelte Reiserücktrittsversicherung. Auch die über Fluggesellschaften abgeschlossenen Reiseversicherungen sind tendenziell teurer. Die Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung ist zwar nicht kostenlos, aber in der Regel sehr kostengünstig.
  • Guter Schutz für jede Reise: Für Reisen, die weniger als 150 Euro kosten, lohnt es sich häufig nicht, eine Versicherung abzuschließen. Der Vorteil der über die Kreditkarte laufenden Versicherung ist, dass sie sämtliche Reisen absichert – also auch solche mit niedrigem Gesamtpreis.
  • Vorteile einer klassischen Kreditkarte: Sie erhalten zudem die Vorteile einer klassischen Kreditkarte: Bargeldloses Bezahlen, Einräumung eines Kreditrahmens, (weltweit) kostenloses Abheben von Bargeld. Ein weiterer Punkt, der dafürspricht, die Reiseversicherung mit einer Kreditkarte abzuschließen.
  • Zusätzliche Kosten für Kartenversion: Um eine integrierte Reiserücktrittsversicherung zu erhalten, müssen Sie mindestens die Gold-Version einer Karte beantragen, die meist etwas teurer ist (Kartengebühr, etc.). Standard-Kreditkarten enthalten meist keine zusätzlichen Versicherungsleistungen.
  • Evtl. Selbstbehalt: Bei manchen Anbietern bleiben Sie selbst bei einer 100-prozentigen Kostenübernahme auf einer Selbstbeteiligung sitzen. Das sollten Sie bei der Beantragung einer Kreditkarte mit Reiseversicherung auf jeden Fall beachten!

In wenigen Schritten zur Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung

Mastercard ReiserücktrittKreditkarten mit Versicherungen unterscheiden sich nicht nur bezüglich ihrer Gebühren, sondern weisen auch darüber hinaus bei den Versicherungsleistungen und deren Umfang häufig gravierende Unterschiede auf. Deshalb sollten Sie vor der Beantragung einer Kreditkarte unbedingt nicht nur die Kosten, sondern auch die Konditionen von verschiedenen Anbietern vergleichen. Achten Sie dabei vor allem auf Lücken im Versicherungsumfang, da Sie als Verbraucher bei manchen Anbietern schnell einmal auf bis zu 20 Prozent Selbstbehalt sitzen bleiben. Daher ist es besonders wichtig, sich bei jedem Angebot immer die Vertragsbedingungen durchzulesen.

Nun haben Sie im Prinzip zwei Optionen, eine Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung zu bestellen. Sie können zu Ihrer Hausbank vor Ort gehen und sich dort nach einer solchen Kreditkarte erkundigen. Der Nachteil ist, dass Sie hier keine Vergleichswerte haben, also nicht wissen, ob die Konditionen der Hausbank im Vergleich gut oder eher schlecht oder gar richtig mies sind. Daher empfehlen Ihnen zahlreiche, führende Experten auf diesem Gebiet, immer einen Kreditkarten Vergleich vor der Beantragung durchzuführen. Hier hilft Ihnen unser Kreditrechner weiter: Mit der Angabe von nur wenigen Daten erhalten Sie bei uns eine optimale Markübersicht und finden so immer das passende Angebot für Ihre individuellen Bedürfnisse.

An dieser Stelle wollen wir Ihnen in einer schrittweisen Anleitung erklären, wie Sie mit unserem Kreditrechner schnell eine Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung finden.

Schritt 1: Anbieter und Kartenvariante auswählen

Tipps & HinweiseIm ersten Schritt schauen Sie sich auf der Webseite unseren Kreditrechner genauer an, der immer oben auf der Seite verankert ist. Geben Sie dort die grundlegenden Informationen ein:

  • Anbieter: Wenn Sie unbedingt eine Mastercard Reiserücktrittsversicherung wollen, können Sie den Anbieter mit einem Klick auswählen. Ihnen werden dann nur Mastercard Kreditkarten mit Reiseversicherung angezeigt. Das gleiche gilt für eine Visa Card Reiserücktrittsversicherung wie auch für Karten von „American Express„.
  • Kartenart: Sie können auswählen, ob Ihnen ausschließlich kostenlose Kreditkarten und/oder ausschließlich Prepaid-Karten angezeigt werden sollen. Andere Angebote filtert der Rechner dann automatisch heraus.

Damit haben Sie Schritt 1 erfolgreich abgeschlossen. Nun werden Sie mit einem Klick auf den Button „Vergleich starten“ auf die Angebotsseite weitergeleitet.

Schritt 2: Besonderheiten festlegen

Dort erhalten Sie nun eine Übersicht über alle Angebote aus unserem Rechner – der übrigens stets aktuell gehalten wird – die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zutreffen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, weitere Einschränkungen zu treffen. Jetzt ist es Ihnen zum Beispiel möglich, diejenigen Kreditkarten auszuschließen, welche keine Reiseversicherung beinhalten. Folgende Filter können Sie aktivieren:

  • Besonderheiten: Sie können unter anderem auswählen, ob Sie nur Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherung angezeigt bekommen wollen oder nur solche Karten, die ohne ein verknüpftes Girokonto funktionieren.
  • Kartensystem: Wählen Sie zwischen den Kartensystemen „Mastercard“, „VISA Card“ und „Amex“.
  • Kartenabrechnung: Wählen Sie aus, wie abgerechnet werden soll. Es stehen Ihnen die Optionen „Charge“, „Debit“, „Prepaid“ und „Revolving“ zur Verfügung.
  • Gebühren: Treffen Sie Feinjustierungen zum Thema Gebühren, etwa, wenn Sie definitiv weltweit kostenlos abheben oder bezahlen wollen. Dann werden unpassende Angebote automatisch aus der Übersichtsseite entfernt.

Schritt 3: Kreditkarte mit Reiseversicherung beantragen

Anschließend können Sie die Angebote vergleichen und können auf alle Details achten, die wir Ihnen im Absatz unter diesem detailliert erklären. Wählen Sie anschließend Ihren Wunschanbieter aus und klicken Sie auf den Button „Zur Bank“. Dort können Sie nun die Kreditkarte beantragen, indem Sie das Antragsformular wahrheitsgemäß und vollständig ausfüllen. Dabei geht es vor allem um Angaben zu Ihrer Person und zu Ihrer Arbeits- und Wohnsituation.

Anschließend müssen Sie Ihre Identität mit dem PostIdent- oder dem VideoIdent-Verfahren gegenüber der Bank bestätigen. Sind anschließend alle Hürden genommen (etwa auch die Bonitätsprüfung), erhalten Sie innerhalb von wenigen Werktagen Post von Ihrer Wunschbank.

info

Die Kreditkarte und die zugehörige PIN kommen immer in zwei verschiedenen Briefen. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn eines der beiden früher bei Ihnen ankommt als das andere. Das ist ganz normal.

Kreditkarte mit Reiseversicherung: Darauf sollten Sie vor der Beantragung achten

Kreditkarte ReiseversicherungWenn Sie auf der Suche nach einer Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung sind, die sich demnach vorrangig für die Nutzung im Ausland eignet, sollten Sie einige Aspekte beachten. Dabei geht es nicht nur um die Höhe der Jahresgebühr, sondern auch um andere Kostenfaktoren, die auf den ersten Blick gar nicht erscheinen, aber von enormer Bedeutung für Ihre Kaufentscheidung sein sollten. Folgende Aspekte sollten Sie vor der Beantragung einer Kreditkarte mit Reiseversicherung beachten:

  • Höhe der Grundgebühr: Es gibt sehr viele kostenlose Kreditkarten, aber eine Reiseversicherung ist bei diesen fast nie dabei, wobei Ausnahmen die Regel ja bekanntlich bestätigen. Daher fallen für die Führung einer Kreditkarte mit Reiseversicherung meist Jahresgebühren an, die von Bank zu Bank unterschiedlich sind. Bei manchen Anbietern ist das erste Jahr vielleicht kostenlos, bei anderen dagegen „nur“ günstiger. Hier gibt es ein gewisses Sparpotenzial.
  • Bargeld im Ausland abheben: Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherung werden überwiegend für Auslandsreisen eingesetzt. Die Karten sind beliebt, da Sie im Vergleich zu einzelnen Versicherungen billiger sind. Manche Banken versuchen das über hohe Gebühren beim Abheben von Bargeld im Ausland zu kompensieren. Gerade bei Fremdwährungen langen viele Banken gerne kräftig zu.
  • Kartenzahlungen im Ausland: Das gleiche gilt für Kartenzahlungen im Ausland, auch hier schlagen Banken gerne ein paar Prozent drauf (meist 1-2%). Auch hier lohnt es sich, zu vergleichen, um so stets das beste Angebot zu finden.
  • Eventuelle Zusatzleistungen: Einige von Kreditkarten-Anbietern eigentlich als „Lockmittel“ eingesetzte Sonderleistungen können sich als nützlich heraus stellen – sei es nun ein Reise-Service, eine Rabatt-Aktion für Hotelbuchungen oder eben eine Reiseversicherung.
  • Details der Reiserücktrittsversicherung: Eine Reiserücktrittsversicherung gilt im Regelfall für den Karteninhaber und seine Familie. Drastische Unterschiede gibt es aber teilweise bei Selbstbehalt. Auch die Anzahl der versicherten Urlaubstage schwankt von Angebot zu Angebot. Achten Sie bitte darauf, wenn Sie eine Kreditkarte beantragen.

FAQ: Ihre wichtigsten Fragen kurz und kompakt beantwortet

FragezeichenAn dieser Stelle wollen wir noch auf Ihre wichtigsten Fragen zur Thematik eingehen und liefern Ihnen kurze und kompakte Antworten auf diese. Alle Themen, die im Ratgeber an sich nur spärlich Platz gefunden haben, werden hier thematisiert.

Was leistet eine Reiserücktrittsversicherung?

Eine Reiserücktrittsversicherung leistet Ersatz für die Reisekosten, die im Rahmen von Reisebuchungen entstehen. Das kann alles Mögliche sein, aber meist handelt es sich um Buchungskosten für Hotels, Ferienhäuser oder einen Mietwagen. Aber auch Flugkosten oder die Kosten für eine nicht absolvierte Kreuzfahrt werden von guten Versicherungen normalerweise abgedeckt.

success

Neben Pauschalreisen wirkt die Versicherung auch bei individuell zusammengestellten Reisen!

Welche Vorteile bietet eine Mastercard Reiserücktrittsversicherung?

Mit einer Mastercard Gold erhalten Sie alle wesentlichen Vorteile einer normalen Mastercard und zusätzlich noch Versicherungsleistungen wie etwa eine Reiserücktrittsversicherung oder auch eine Einkaufsversicherung. Alle Informationen zur Mastercard Reiserücktrittsversicherungen erfahren Sie in unserem speziell zu diesem Thema erstellten Ratgeber.

Welche Vorteile bietet eine Visa Card Reiserücktrittsversicherung?

Eine Visa Reiseversicherung erhalten Sie mit der Beantragung einer Visa Card Gold, die Ihnen neben den bereits bekannten Vorteilen einer klassischen Kreditkarte zahlreiche Zusatzleistungen bietet. Alles hierzu erfahren Sie in unserem extra zu dieser Thematik erstellten Ratgeber, nur einen Klick entfernt.

Gibt es eine kostenlose Kreditkarte mit Reiseversicherung?

Man soll zwar bekanntlich niemals nie sagen, aber eine kostenlose Kreditkarte mit integrierter Reiseversicherung ist extrem selten. Sie müssen bedenken, dass eine Reiserücktrittsversicherung nicht zu den „normalen“ Leistungen einer Kreditkarte zählt und in den meisten Fällen nur Teil der Zusatzfeatures einer Gold- oder Platin-Karte ist. Daher fallen für diese Karten im Normalfall Jahresgebühren an. Etwaige Kosten für das Abheben von Bargeld im Ausland oder das bargeldlose Zahlen im Ausland mit der Kreditkarte haben wir an dieser Stelle noch gar nicht einberechnet.

danger

Einige Anbieter werben trotzdem mit dem Slogan „kostenlos“, da Sie keine Grundgebühr für die Führung der Karte verlangen. Diese Banken kompensieren das aber fast immer mit versteckten Kosten für Bargeldabhebungen oder bargeldlosen Zahlungen im Ausland.

Welche Voraussetzungen gelten für eine Kreditkarte mit Reiseversicherung?

Da es sich bei dieser Karte im Prinzip um eine ganz normale Kreditkarte mit Zusatzleistungen handelt, gelten auch die normalen Voraussetzungen für die Beantragung einer Kreditkarte. Zu diesen zählen:

  • Volljährigkeit (mind. 18 Jahre)
  • Fester Wohnsitz in Deutschland
  • Bankkonto bei einer deutschen Bank
  • Ausreichende Bonität (keine negativen Schufa-Einträge)

Das sind die wesentlichen Dinge, die Sie bei jeder Bank erfüllen müssen. Je nach Anbieter kommen nun noch ein paar unterschiedliche Voraussetzungen dazu, die wir an dieser Stelle aber nicht alle aufzählen können. Schauen Sie einfach in die Vertragsbedingungen, wenn Sie die Karte beantragen.

Gibt es einen Test für Kreditkarten mit Reiserücktrittversicherung bei der Stiftung Warentest?

Einen Test explizit für Kreditkarten mit Reiserücktrittversicherung gibt es bei der Stiftung Warentest nicht. Allerdings hat die Verbraucherorganisation im Dezember 2020 Reiserücktrittsversicherungen an sich getestet. Dabei kam die Stiftung Warentest zu der Einschätzung, dass gute Reise­rück­tritts­versicherungen die Kosten selbst bei einem Reise­abbruch übernehmen, wenn er mitversichert wurde. Bei Corona-bedingten Absagen beispielsweise leisten nicht alle Policen. Von den 132 getesteten Policen erhielten zwei die Note sehr gut, neun schnitten mangelhaft ab. Alle Details zu dem Test finden sich auf dieser Seite.

Gibt es bei der Stiftung Warentest einen Kreditkarten-Test?

Die Stiftung Warentest überprüft regelmäßig Kreditkarten und hat den Test zuletzt im Juli 2023 aktualisiert. Mittlerweile liegen Testergebnisse zu 37 Kreditkarten vor, die bei Interesse hier abrufbar sind.