Visa Karte – Jetzt das beste Angebot auf STERN.DE finden
Inhalt
- 1. In wenigen Schritten zur passenden Visa Karte
- 2. Welche Visa Karte ist die beste?
- 3. Wissenswertes über Visa
- 4. Welche Visa Kreditkarten werden ausgegeben?
- 5. Ab wann bekommt man eine goldene Visa Karte?
- 6. Verified by Visa – sicher online bezahlen
- 7. Die verschiedenen Abrechnungsarten bei Visa Karten
- 8. Tagesaktuelle Konditionen im großen STERN Vergleich
Wenn Sie nach einer zuverlässigen und in zahlreichen Ländern weit verbreiteten Kreditkarte suchen, dann ist eine Visa Karte eine sehr gute Wahl. Nicht nur in Deutschland können Sie damit bequem und bargeldlos an diversen Akzeptanzstellen bezahlen, ob nun beim Einkauf im Supermarkt, an der Tankstelle oder im Restaurant. Auch im Urlaub ist die Visa Kreditkarte ein zuverlässiger Begleiter, den Sie immer griffbereit in Ihrem Portmonee haben sollten. Welche Visa Karte für Ihre persönlichen Bedürfnisse die beste Wahl ist, finden Sie im Handumdrehen mit unserem kostenlosen Vergleich hier bei STERN.DE heraus. Dazu bekommen Sie auf dieser Seite alle wichtigen Informationen rund um diese beliebte Kreditkarte. Sie erfahren unter anderem, wie Sie eine Visa Karte kostenlos bekommen können und welche unterschiedlichen Varianten es gibt.
In wenigen Schritten zur passenden Visa Karte
Um die zu Ihren individuellen Bedürfnissen perfekt passende Visa Karte zu finden, müssen Sie nicht umständlich von Bank zu Bank laufen und zeitraubende Beratungsgespräche auf sich nehmen. Wählen Sie stattdessen den weitaus schnelleren und bequemeren Weg und nutzen Sie per Mausklick unseren STERN Visa Karten Vergleich. Dieses Angebot ist selbstverständlich vollkommen unverbindlich und gratis für Sie. In nur wenigen Schritten gelangen Sie mit unserem Vergleichsrechner zur passenden Visa Karte:
- Setzen Sie in unserer Suchmaske bei der Anbieterwahl einen Haken bei „Visa“
- Wählen Sie aus, ob Sie speziell nach kostenlosen Kreditkarten oder Prepaid Karten suchen möchten
- Gehen Sie auf „Vergleich starten“
Sie erhalten schon kurz darauf eine übersichtliche Auflistung aller Anbieter, die eine Visa Karte im Portfolio haben. Diese können Sie nun genauer unter die Lupe nehmen und beispielsweise die jeweiligen Details anschauen. Haben Sie sich für eine Karte entschieden, dann gelangen Sie über den Button „zur Bank“ direkt zum Onlineantrag. Noch einfacher ist es kaum möglich, eine neue Kreditkarte zu beantragen.
Welche Visa Karte ist die beste?
Konfrontiert mit den zahlreichen Suchergebnissen werden Sie sich die Frage stellen „Welche Visa Karte ist die beste Wahl?“. Diese Frage lässt sich allerdings nicht allgemeingültig beantworten. Denn es ist vor allem entscheidend, wofür Sie selbst die Karte hauptsächlich nutzen möchten. Folgende Überlegungen sollten beim Aussuchen unter anderem eine Rolle spielen:
- Möchten Sie mit der Visa Karte (weltweit) kostenlos Geld abheben können?
- Werden Sie häufig (auch im Ausland) mit der Karte bezahlen?
- Soll die Visa Card mit einem Girokonto verknüpft sein?
- Wollen Sie eine kostenlose Visa Karte?
- Sind Ihnen bestimmte Zusatzleistungen wichtig?
Je nachdem, wo Ihre Präferenzen liegen, werden komplett andere Angebote für Sie attraktiv sein. Vielleicht wäre eine Visa Prepaid Kreditkarte sogar die beste Lösung? Wenn Sie die volle Kostenkontrolle haben möchten und dafür bereit sind, andere Nachteile in Kauf zu nehmen, könnte dies die passende Option für Sie sein. Aber unter Umständen ist es ja auch die Visa Card Gold, von der Sie träumen. Selbst eine solche Karte muss kein Traum bleiben.
Wissenswertes über Visa
Wenn Sie sich für eine Visa Karte interessieren, fragen Sie sich möglicherweise auch, welches Unternehmen eigentlich hinter der beliebten Kreditkarte steht. Es war die 1970 gegründete National Bank Americard, die diese Karte auf den Markt brachte. Schon 1976 erfolgte die Umbenennung in Visa. Das US-Unternehmen gibt selbst direkt keine Kreditkarten aus, sondern vergibt Lizenzen an zahlreiche Banken rund um den Globus, die dann wiederum ihren Kunden die Karten zur Verfügung stellen. Hier einige wichtige Fakten zu Visa:
- Etwa 14.200 Mitarbeiter
- Hauptsitz in Foster City, Kalifornien, USA
- Europa-Niederlassung in London
- Jahresumsatz ca. 15 Milliarden US-Dollar
- Etwa 65 Prozent Marktanteil weltweit
Welche Vorteile haben Visa Kreditkarten?
Der größte Vorteil der Visa Karte ist ohne Frage ihr hohes Maß an Verbreitung. Gerade im europäischen Raum gibt es keine andere Kreditkarte, mit der Sie an so vielen Akzeptanzstellen mit Visa bargeldlos bezahlen können. Hinzu kommt die Möglichkeit, an zahlreichen Geldautomaten teils sogar kostenlos Geld abheben zu können. Visa ist eine anerkannte und seriöse Marke, die überall gerne gesehen ist. Das Unternehmen tut zudem einiges für die Sicherheit, so dass Sie unbesorgt mit Ihrer Visa Karte auf Einkaufstour gehen können. Ob kontaktloses Bezahlen oder Zahlungen über das sichere PIN-Verfahren, Komfort und Sicherheit müssen einander nicht ausschließen. Beim Online-Shopping schützt Sie das Verfahren Verified by Visa vor Hackerangriffen.
Wie viel kostet eine Visa Karte?
Eine Kreditkarte von Visa muss Sie nicht zwangsläufig teuer zu stehen kommen. Wie Sie mit Hilfe von unserem STERN Visa Karten Vergleich schnell herausfinden werden, können Sie ohne Probleme auch eine kostenfreie Visa Karte bekommen. Doch was bedeutet dies dann eigentlich konkret? Wenn es heißt, „bei uns erhalten Sie Ihre Visa Card kostenlos“, dann steht dies in erster Linie einmal dafür, dass keine Jahresgebühr anfällt. Alleine dadurch können Sie eine stattliche Summe sparen. Sie sollten jedoch berücksichtigen, dass dennoch in anderen Bereichen Folgekosten entstehen können, die teilweise auch von der Nutzung abhängig sind. Dazu gehören:
- Möglicherweise Jahresgebühren in den Folgejahren
- Gebühren für das Geld abheben
- Gebühren für etwaige Partnerkarten
- Gebühren für Ersatzkarten
Welche Zusatzleistungen kann es geben?
Je nachdem, für welche Visa Karte Sie sich entscheiden, dürfen Sie sich über attraktive Zusatzleistungen freuen. Dazu gehören kann zum Beispiel ein Startguthaben, das sie von der jeweiligen Bank geschenkt bekommen und direkt beispielsweise zum Shoppen einsetzen können. Darüber hinaus bieten einige Kreditinstitute spezielle Bonussysteme an, als deren Teilnehmer Sie mit jeder Zahlung Prämienpunkte sammeln können. Auch Cashback ist eine attraktive Zusatzleistung, die mit manch einer Visa Karte einhergeht. Dabei erhalten Sie beispielsweise nach jedem Einkauf bei ausgewählten Anbietern bis zu 15 Prozent direkt wieder auf Ihr Kreditkartenkonto zurückerstattet. Manche Kreditkarten bieten auch spezielle Rabatte für Urlaubsbuchungen oder Tankstellen an.
Welche Visa Kreditkarten werden ausgegeben?
Die Visa Karte wird in verschiedenen Varianten angeboten. Dementsprechend gibt es auch durchaus erhebliche Unterschiede, was die Kosten sowie den Leistungsumfang angeht. Auf der offiziellen Visa-Website wird zwischen den folgenden Varianten unterschieden:
- Classic
- Gold
- Platinum
- Infinite
- Business
- Corporate
Bei Visa Infinite handelt sich um die sagenumwobene schwarze Visa Card. Business richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen, die hier spezielle Vorteile genießen, während Corporate für große Unternehmen gedacht ist.
Ab wann bekommt man eine goldene Visa Karte?
Neben der Visa Classic Kreditkarte, die in 200 Ländern und Regionen weltweit akzeptiert wird, gibt es auch noch die begehrte Visa Gold Karte. Viele fragen sich, wie man an eine solche Karte eigentlich herankommt. Denn diese besondere Kreditkarte zeichnet sich unter anderem durch die folgenden Extras aus:
- Höherer Verfügungsrahmen
- Oftmals besondere Zusatzleistungen wie Reiseversichungen
- Rabatte und Bonusprogramme extra für Gold Member
Ab wann bekommt man eine schwarze Visa Karte?
Wer nicht nur eine goldene Visa Card beantragen möchte, sondern sich gar für die sogenannte schwarze Visa Karte interessiert, der wird hierbei mit ungleich höheren Hürden konfrontiert werden. Genau genommen ist es nämlich gar nicht möglich, eine Visa Infinite Karte zu beantragen. Die exklusivste Variante der Visa Karte wird nämlich nur auf Einladung ausgegeben. Ohne ein gewisses Maß an Umsätzen werden Sie hierauf also leider nur geringe Chancen haben. Sollten Sie eines Tages doch zum erlauchten Kreis Zutritt bekommen, dürfen Sie sich unter anderem über die folgenden Annehmlichkeiten freuen:
- Reiseversicherung für Sie als Karteninhaber und Ihre Familie
- Persönlicher Concierge-Dienst, der rund um die Uhr verfügbar ist
- Zugang zu exklusiven Events und Flughafen-Lounges
- Bevorzugte Behandlung in zahlreichen Hotels der Visa Luxury Hotel Collection
Was tun, wenn die Visa Karte verloren geht?
Es ist der größte Albtraum eines jeden Kreditkarteninhabers: Obwohl allerlei Vorsichtsmaßnahmen getroffen wurden, ist die Visa Karte verloren gegangen oder gestohlen worden. Trotz aller verständlichen Aufregung sollten Sie in einer solchen Situation unbedingt einen kühlen Kopf bewahren und möglichst schnell handeln. Damit Kriminelle Ihre Kreditkarte nicht missbräuchlich nutzen können, gilt es, die Karte sofort sperren zu lassen. Wenden Sie sich dazu am besten direkt an Ihre kartenausgebende Bank.
Sollten Sie deren Telefonnummer gerade nicht zur Hand haben, können Sie auch die offizielle Visa Sperrhotline anrufen, welche Sie in Deutschland unter 0800 811 8440 erreichen (gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz). Diese Hotline steht 24 Stunden täglich das ganze Jahr über für Sie bereit. Auf der Website von Visa können Sie auch für andere Länder die entsprechenden Hotline-Nummern ermitteln. Unser Tipp: Notieren Sie Ihre Kartennummer sowie die Hotline-Nummer und bewahren Sie diese getrennt von Ihrer Kreditkarte auf. So können Sie im Notfall direkt die erforderlichen Maßnahmen ergreifen.
Was passiert, wenn die Visa Karte abläuft?
Wenn Sie zum ersten Mal Besitzer einer Kreditkarte sind, fragen Sie sich sicher auch, was Sie tun müssen, wenn Ihre Visa Karte demnächst abläuft. Die Antwort auf diese Frage ist jedoch sehr einfach: Nichts. Denn in aller Regel dürfte die kartenausgebende Bank Ihnen schon rechtzeitig vor dem Ablaufdatum eine neue Karte zusenden, die Sie nun nur noch unterschreiben müssen, ehe Sie diese nutzen können. Sollte es mit der Zusendung wider Erwarten einmal doch nicht automatisch klappen, genügt ein rechtzeitiger Anruf bei Ihrer Bank, und alles Erforderliche wird in die Wege geleitet werden.
Verified by Visa – sicher online bezahlen
Visa setzt beim Online-Shopping neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit. Das eigens entwickelte System Verified by Visa sorgt dafür, dass Ihre Kreditkartenzahlungen im Internet noch sicherer ablaufen und ein Abgreifen Ihrer Daten durch Kriminelle deutlich erschwert wird. Verified by Visa zeichnet sich durch die folgenden Punkte aus:
- Doppelt sicher durch Passwort und persönliche Sicherheitsfrage
- Das Passwort wird nicht an den Händler übertragen
- Es muss keine neue Karte beantragt werden
Beantragen Sie einfach das Online-Banking bei Ihrer kartenausgebenden Bank und schon können Sie noch sicherer im Netz auf Shoppingtour gehen.
Wie viele Visa Karten kann man haben?
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, mehrere Visa Karten zu besitzen. Dies kann zum Beispiel in der Hinsicht Sinn machen, dass man die eine Karte privat und die andere geschäftlich nutzt. Allerdings sollten Sie, bevor Sie eine zweite Visa Karte beantragen, überlegen, ob nicht eine andere Kreditkarte als Zweitkarte vernünftiger ist. Wenn Sie zum Beispiel eine Visa und eine Mastercard einstecken haben, stehen Ihre Chancen gut, auch dann bargeldlos bezahlen zu können, wenn eine der Karten einmal nicht akzeptiert werden sollte. Zwei Kreditkarten können generell auch dann sinnvoll sein, wenn Sie verschiedene Leistungen oder Vorteile mit sich bringen. Während die eine Karte etwa dazu dienen könnte, weltweit kostenlos Geld am Automaten abzuheben, könnte die andere Zusatzleistungen wie einen Tankrabatt mit sich bringen.
Die verschiedenen Abrechnungsarten bei Visa Karten
Neben den Einstufungen in Classic, Gold, Platinum oder Infinite, mit der ein unterschiedlicher Leistungsumfang einhergeht, gibt es bei Visa auch noch eine Unterscheidung nach unterschiedlichen Abrechnungsarten. So können Sie diesbezüglich aus den folgenden vier Optionen auswählen:
- Debit
- Charge
- Teilzahlung
- Prepaid
Bei der Debitkarte werden die von Ihnen getätigten Umsätze direkt Ihrem Girokonto belastet. Dies hat den Vorteil, dass Sie sämtliche Ausgaben stets unter Kontrolle behalten. Wenn Sie sich für eine Visa Charge-Karte entscheiden, wird der fällige Betrag einmal monatlich gesammelt abgebucht. Diese Variante wird daher auch als klassische Kreditkarte bezeichnet. Bei einer Visa Karte mit Teilzahlungsfunktion hingegen besteht die Möglichkeit, die monatliche Abrechnung in eine Ratenzahlung umzuwandeln. Das kann bei unverhofften größeren Anschaffungen von Vorteil sein. Die Visa Prepaid Karte schließlich ist eine Kreditkarte auf Guthabenbasis. Hier können Sie niemals mehr ausgeben, als Sie vorher auf die Karte eingezahlt haben.
Tagesaktuelle Konditionen im großen STERN Vergleich
Egal, für welche Art der Visa Karte Sie sich nun interessieren – unter großer Visa Karten Vergleich hier beim STERN hilft Ihnen, im Handumdrehen das Passende aus der Fülle der Angebote herauszufiltern. Sie können die tagesaktuellen Konditionen der verschiedenen Banken miteinander vergleichen und sich die jeweiligen Details ansehen. Ist Ihnen das kostenlose Abheben von Bargeld auf der ganzen Welt ein wichtiges Anliegen oder möchten Sie mit Ihrer Visa Karte gerne Cashback beim Online-Shopping erhalten? Tendieren Sie eher zu einer klassischen Charge-Karte oder liebäugeln Sie mit einer Visa Prepaid Karte? Je nachdem, wo Ihre Präferenzen liegen, werden ganz unterschiedliche Angebote für Sie in die engere Auswahl kommen.