16 verschiedene Küchenmaschinen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Küchenmaschine zur Unterstützung beim Kochen und Backen – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Schneiden, zerkleinern, pürieren, mahlen – zugegeben, diese Küchenarbeiten ließen sich auch per Hand erledigen. Aber warum sich das Leben schwer machen? Mit einer Küchenmaschine ist zum Beispiel die Cremetorte, das Spritzgebäck, das eigene Pesto oder die Kürbis-Karotten-Suppe viel komfortabler gezaubert. Um gleich mit einem häufigen Missverständnis aufzuräumen: Nicht alles, was zerkleinert, ist eine Küchenmaschine. Kann die Maschine ausschließlich kleinere Mengen zerkleinern und pürieren, wird sie als Foodprozessor bezeichnet. Richtige Küchenmaschinen können mehr, viel mehr.
Die Maschinen mit der Schüssel unter dem schwenkbaren Rührarm können verschiedene Teigarten kneten, Sahneschlagen, Wurzelgemüse und Kartoffeln reiben, Petersilie hacken oder eigene Gewürzmischungen mahlen. Das passende Zubehör verwandelt die Maschine in einen Smoothie-Experten oder gar in einen Fleischwolf oder Getreidemühle. Mit manchen Küchenmaschinen lässt sich über ein integriertes Kochfeld selbst kochen.
Die enormen Möglichkeiten sind jedoch zugleich eine Schwachstelle der nützlichen Küchenhelfer, denn es gibt nicht die eine Maschine, die alles gleichermaßen gut kann. Die eine kommt selbst mit dickem Hefeteig zurecht, kann aber nicht kochen. Die andere häckselt und püriert Gemüse wunderbar, bekommt aber den Brot- und Kuchenteig nicht geschmeidig und fluffig hin.
Dieser Ratgeber will bei der Kaufentscheidung unterstützten. Im Vergleich folgt der Blick auf 16 Küchenmaschinen nach Kriterien wie Leistung, Grundausstattung und erhältlichem Zubehör. Wir erläutern die Technik und die wichtigsten Fachbegriffe der Küchenmaschinen. Abschließend wird ein Blick auf die Ergebnisse und die Testsieger der Küchenmaschinen-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test geworfen.
16 leistungsstarke Küchenmaschinen in der Vergleichstabelle
















- 1. 16 leistungsstarke Küchenmaschinen in der Vergleichstabelle
- 1.1. Was ist eine Küchenmaschine?
- 1.2. Wie funktioniert eine Küchenmaschine?
- 1.3. Wesentliche Vor- und Nachteile von Küchenmaschinen
- 1.4. Funktionen einer Küchenmaschine: Welcher Aufsatz eignet sich für was?
- 1.5. Wichtige Kaufkriterien einer Küchenmaschine
- 1.6. Küchenmaschine mit Kochfunktion: Vor- und Nachteile
- 1.7. Wichtige Hersteller und Marken im Überblick
- 1.8. FAQ: Häufige Fragen rund um das Thema Küchenmaschine
- 1.9. Wer ist Testsieger beim Küchenmaschinen-Test der Stiftung Warentest?
- 1.10. Hat Öko-Test bereits einen Küchenmaschinen-Test mit Vergleichssieger durchgeführt?
- 1.11. Glossar
- 1.12. Welche Küchenmaschinen sind die besten?
- 1.13. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.14. Folgende 11 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Küchenmaschine: ️⚡ Ergebnisse aus dem Küchenmaschine Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Küchenmaschinen-Empfehlungen




1. GRAEF MYestro – hochwertige Küchenmaschine mit 7-Liter-Schüssel und flüsterleisem Betrieb

Die MYestro-Küchenmaschine von GRAEF hatten wir selbst zu einem umfangreichen Test in der Redaktion. Bereits beim Auspacken der Maschine fiel uns direkt das schwere Gewicht auf. Die 18 Kilogramm machen sich allerdings beim Arbeiten mit dem Gerät sehr gut bemerkbar. Denn die Maschine steht sehr fest und bietet so ein sicheres Arbeiten. Das Gewicht ergibt sich übrigens aus dem Material der Knetmaschine. Denn die Maschine besteht aus Vollmetall, der Hersteller verzichtet auf Kunststoff bei dem Model.
Auch in Sachen Fassungsvermögen geht GRAEF bei seiner Küchenmaschine in die Vollen. Denn die Auslieferung erfolgt mit einer sehr großen Schüssel. Diese fasst ein Volumen von 7 Kilogramm und gehört damit zu den Spitzenreitern in diesem Bereich. In der Schüssel lassen sich so bis zu 3 Kilogramm fester Hefeteig kneten. Die Schüssel hat einen großen Griff und lässt sich so einfach in der Maschine arretieren und wieder entnehmen. Zum Lieferumfang gehören neben der Rührschüssel ein Spritzschutz und drei Rührelemente aus Edelstahl. Dies sind Ballon-Schneebesen, Knethaken und Flachrührer.
Die GRAEF MYestro Küchenmaschine bietet zehn verschiedene Geschwindigkeitsstufen bei den drei automatischen Programmen, die wir in unserem umfangreichen Test mehrfach getestet haben. Wie schon zuvor bemerkt empfanden wir dabei auch den sicheren Halt der Maschine als besonders vorteilhaft. Die Maschine steht bei jedem Arbeitsvorgang bombensicher auf der Arbeitsplatte in der Küche. Einziger Nachteil: wer die Maschine viel nutzt, muss darauf achten, einen geeigneten Platz auf der Arbeitsplatte zu finden, an dem die Maschine dauerhaft stehen kann. Denn für ein dauerndes Verstauen in Küchenschränken ist die MYestro zu schwer. Was uns bei sämtlichen Arbeiten ebenso gefallen hat, war der flüsterleise Betrieb. Denn selbst mit höchster Stufe und Leistung war die Arbeit der Küchenmaschine von GRAEF kaum hörbar. Dies betraf sowohl das Kneten und Rühren als auch das Schlagen. Der höchste in unserem Test gemessene Wert lag bei 61 Dezibel.
Die Küchenmaschine von GRAEF setzt im Gegensatz zu den meisten Konkurrenzprodukten auf einen professionellen Gleichstrommotor mit Riemenantrieb. Er bietet dem Hersteller zufolge ein optimales Verhältnis von Energieverbrauch und Leistungsstärke (800 Watt). Er soll im Vergleich zu anderen Küchenmaschinen einen deutlich höheren Wirkungsgrad haben, sodass er energieeffizienter als vergleichsweise andere Motoren mit höherer Leistung arbeiten soll.
In unseren Tests mit der Küchenmaschine haben wir sowohl Kuchen gebacken als auch Brotteige zubereitet. Sowohl das Mischen als auch das Verkneten und Rühren der einzelnen Zutaten wurden von der Maschine sehr zuverlässig erledigt. Besonders positiv gefallen hat uns im Test dabei, dass selbst bei höchster Stufe kaum etwas von der Arbeit der Maschine zu hören war und dass beim Mischen und Schlagen nichts aufgewirbelt wurde. Selbst beim Sahneschlagen sorgt der Spritzschutz der Maschine dafür, dass keine Sahne auf der Arbeitsplatte landet. Besonders praktisch: der abnehmbare Spritzschutz hat eine große Nachfüllöffnung. Über diese lassen sich während der Zubereitung von Teig weitere Zutaten bequem hinzufügen – ohne ein Verkleckern.
Zudem blieben auch keine Reste am Boden, Knethaken oder der Schüssel kleben. Dafür sorgt unter anderem das robuste, planetarische Rührwerk, das alle Zutaten vom Rand bis zum Schüsselboden mitnimmt. Dies macht auch die Reinigung der Küchenmaschine von GRAEF zum Kinderspiel. Sämtliche Einzelteile lassen sich einfach unter fließendem Wasser abspülen. Die 7-Liter-Schüssel sowie die Rührelemente lassen sich auch in der Spülmaschine reinigen.
Unser Fazit: Die GRAEF MYestro Küchenmaschine überzeugte in unserem Test komplett. Sie hat eine hochwertige Verarbeitung, sodass die 5 Jahre Garantie des Herstellers nachvollziehbar sind. Durch die verbauten Materialien steht die Maschine sicher auf der Arbeitsplatte. Zudem gefiel uns der flüsterleise Betrieb in allen zehn Stufen besonders gut. Die 7-Liter-Schüssel bietet auch für die Backaufgaben einer Großfamilie viel Platz.










































- Hochwertige Verarbeitung
- Planetarisches Rührsystem
- Enorm standfest durch hohes Gewicht
- Große Rührschüssel mit 7 Litern Fassungsvermögen
- 5 Jahre Garantie
- Flüsterleiser Betrieb in allen Stufen
- Einfache Reinigung
- Spritzschutz mit großer Nachfüllöffnung
- Innovative Beleuchtung
- Maschine braucht festen Standplatz durch hohes Gewicht
FAQ
2. Klamer 1800 Küchenmaschine mit digitalem Display

Die Klamer 1800 Küchenmaschine hat eine Leistung von 1.800 Watt und kommt inklusive einer Rührschüssel aus Edelstahl mit einem Fassungsvermögen von 6 Litern sowie drei Aufsätzen. Mit dabei ist ein Flachrührer für mittlere bis schwere Mischungen wie Kuchen, Kekse, Hackbraten oder Kartoffelbrei. Außerdem gibt es einen Knethaken für schwere Arbeiten sowie einen Schneebesen. Alle Aufsätze der Rührmaschine sind für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet, gleiches gilt für die Rührschüssel. Einen Deckel packt Klamer zwar nicht mit dazu, dafür ist ein Spritzschutz im Lieferumfang enthalten, um Kleckern und Spritzen vor allem bei höheren Geschwindigkeiten zu verhindern.
Die Schüssel aus Edelstahl ist mit einer praktischen Messskala auf der Innenseite versehen. Diese ist in Schritten von einem halben Liter eingeteilt. Das Vollmetallgehäuse der Knetmaschine ist dank des Gewichtes und der Saugnäpfe auf der Unterseite standfest und rutscht während des Knetvorgangs nicht weg. Ein planetarisches Rührsystem soll für perfekte Knet- und Rührergebnisse sorgen. Die Maschnine ist 24 Zentimeter breit, 37 Zentimeter lang und 35 Zentimeter hoch.
- Starker Motor mit 1.800 Watt
- Drei Aufsätze im Lieferumfang
- Mit Spritzschutz
- Digitalanzeige und Touchpad-Bedienung
- Timer-Funktion
- Schüssel aus Edelstahl
- Schüssel mit Skalierung
- Rührschüssel ohne Deckel
FAQ
3. WMF Profi Plus Küchenmaschine mit Unterhebfunktion

Die WMF Profi Plus Küchenmaschine haben wir selbst getestet. Die Maschine kam gut und sicher verpackt an und schon beim Auspacken fiel uns das hohe Gewicht der Maschine auf. Sie wiegt ohne Rührschüssel und ohne Rührelement 7,6 Kilogramm. Das Gewicht ist dem Ganzmetallgehäuse geschuldet und kommt der Maschine beim Arbeiten zugute: Sie ist mit rutschfesten Füßen ausgestattet und steht auch im Betrieb bombenfest auf der Arbeitsplatte.
Unser Testgerät ist weiß mit silberfarbenen Elementen und einer Rührschüssel aus Cromargan. Zum Lieferumfang gehören ein Knethaken und ein Flachrührer aus Aluguss sowie ein Ballonschneebesen aus Edelstahl. Außerdem sind ein transparenter Spritzschutz mit Einfüllöffnung und eine Bedienungsanleitung enthalten.
Die Edelstahlschüssel hat ein Fassungsvermögen von 5 Litern. Sie ist mit einem Griff ausgestattet und lässt sich leicht in der Maschine arretieren. Die Profi Plus Küchenmaschine von WMF arbeitet mit einem planetarischen Rührsystem. Sie hat eine Leistung von 1.000 Watt und acht Geschwindigkeitsstufen, die sich über einen Drehregler einstellen lassen.
Wir haben alle Funktionen der WMF-Küchenmaschine getestet: Kneten, Rühren und Schlagen. Zuerst haben wir einen Kuchen gebacken und dazu Butter und Eier mit dem Flachrührer vermischt. Dann haben wir eine Backmischung hinzugegeben. Die Maschine hat auf der Stufe 2 alle Zutaten zuverlässig miteinander vermischt. Durch den Sanftanlauf wurde nichts aufgewirbelt, obwohl wir ohne Spritzschutz gearbeitet haben. Auf der Stufe 4 haben wir den Teig anschließend für einige Minuten gründlich durchgemischt. Es blieben am Schluss keine unvermischten Reste am Boden oder an den Rändern der Schüssel und der Teig war eine homogene Masse. Mit der Unterheb-Funktion haben wir anschließend Sauerkirschen aus dem Glas unter den Teig gehoben. Auch das hat reibungslos funktioniert.
Während der Kuchen im Ofen war, haben wir einen Brotteig angesetzt. Unser fester Hefeteig bestand aus 400 Gramm Mehl und 300 Gramm Wasser, doch die maschine bietet Kapazität für eine deutlich größere Menge. Wir haben den Knethaken eingesetzt und die Maschine zunächst auf der Stufe 1 für 3 Minuten arbeiten lassen. In der Zeit wurden alle Zutaten zuverlässig vermischt, ohne dass Reste am Schüsselrand zurückblieben. Anschließend haben wir den Teig 10 Minuten lang auf der Stufe 2 kneten lassen. Die Maschine hat den Teig gut bewegt und besonders gut gefallen hat uns, dass der Teig zu keiner Zeit am Knethaken hochgeklettert ist. Nach Abschluss der Knetzeit hatten wir einen sehr schön gekneteten, glatten und homogenen Brotteig.
Als Letztes haben wir uns an eine Creme für den Kuchen gemacht. Dazu haben wir 200 Milliliter Sahne, 100 Milliliter Milch und die Crememischung in die Maschine gegeben. Mit dem Ballonschneebesen haben wir die Masse auf höchster Stufe gerührt. Wieder spritzte nichts, obwohl wir den Spritzschutz nicht eingesetzt hatten, und innerhalb weniger Minuten hatten wir eine homogene, feste und cremige Masse.
Dabei war die Küchenmaschine vergleichsweise leise, auf höchster Stufe blieb sie knapp unter 70 Dezibel. Sehr gut gefallen hat uns bei allen Arbeitsgängen die Standfestigkeit der Maschine. Beim Kneten des festen Brotteiges wackelte eher der Tisch, als dass sich die Maschine auf der Arbeitsplatte auch nur einen Millimeter bewegt hätte. Das ist sowohl den Anti-Rutschfüßen als auch dem hohen Eigengewicht der Maschine zu verdanken. Mit dem hohen Gewicht ist sie allerdings weniger gut geeignet, um sie im Schrank zu verstauen und bei Bedarf herauszuholen. Das ist zwar möglich, aber jedes Mal mit einer gewissen Anstrengung verbunden. Wer ausreichend Platz hat und die Küchenmaschine entsprechend oft benutzt, sodass es sinnvoll ist, sie auf der Arbeitsfläche stehenzulassen, der profitiert voll und ganz von der guten Standfestigkeit dieser Küchenmaschine.
Auch die Sicherheit kommt bei der WMF-Küchenmaschine nicht zu kurz. Wird der Arm hochgestellt, stoppt die Maschine und sie läuft nicht automatisch wieder an, wenn der Arm wieder heruntergestellt wird. Um sie erneut zu starten, muss der Regler zunächst zurück auf 0 gestellt werden.
Ein gutes Argument dafür, die Maschine dauerhaft auf der Arbeitsplatte stehenzulassen, ist ihre Vielseitigkeit. Sie knetet nicht nur Teige, sondern ist an der Front noch mit einem Anschluss versehen, mit dem sich allerlei separat erhältliches Zubehör verbinden lässt. Erhältlich für die Maschine sind:
- Ein Fleischwolf
- Ein Gemüseschneider mit vier Schneideinsätzen zum Raspeln und Schneiden
- Ein Teigroller zum Ausrollen von Nudelteig und Lasagneplatten
- Ein Spaghettischneider
- Ein Tagliatelleschneider
Die Reinigung der Schüssel und der Rührelemente zwischen den einzelnen Arbeitsschritten war einfach und unkompliziert. Der Flachrührer und der Knethaken sind beschichtet, sie lassen sich ebenso wie der Ballonschneebesen unter fließendem Wasser gut abspülen. Auch die Edelstahlschüssel ließ sich leicht reinigen. Sie kann bei Bedarf auch in die Spülmaschine.
Unser Fazit zu der WMF Profi Plus Küchenmaschine: Die Küchenmaschine gefällt uns rundum gut. Die Verarbeitung ist hochwertig und auch optisch macht die Knetmaschine etwas her. Sie steht fest und sicher auf der Arbeitsplatte und lässt sich einfach bedienen. In unserem Praxistest hat sie Kuchenteig, Brotteig und eine Sahnecreme sehr gut verarbeitet. Der Frontanschluss bietet die Möglichkeit, die Maschine mit separat erhältlichem Zubehör vielseitig einzusetzen und sie ist damit auch für die Freunde selbstgemachter Pasta interessant.
































- Unterhebfunktion mit Intervallbetrieb
- Hochwertige Verarbeitung mit Metallgehäuse
- Planetarisches Rührsystem
- Sehr standfest
- Frontanschluss für separat erhältliches Zubehör
- Sanftanlauf
- Für bis zu 1,5 Kilogramm Mehl
- Vergleichsweise hohes Gewicht
FAQ
4. Kenwood Titanium Chef Patissier XL KWL90.034SI Küchenmaschine mit 4-teiligem Patisserie-Set

Die Kenwood Titanium Chef Patissier XL KWL90.034SI Küchenmaschine arbeitet mit einer Leistung von 1.400 Watt und 13 Geschwindigkeitsstufen inklusive Puls- und Unterhebefunktion. Mit ihren vier Rühr-Elementen kann sie das Kochen laut Anbieter maßgeblich erleichtern. Außerdem beinhaltet der Funktionsumfang der Maschine eine Rührfunktion sowie eine Wärmefunktion und die Küchenmaschine ist mit einer Waage ausgestattet. Das Fassungsvermögen der dazugehörigen EasyWarm-Rührschüssel beträgt 7 Liter.
Die Titanium Chef Patissier XL zeigt ein in Grau gehaltenes Design mit Rührschüssel in Edelstahl-Optik. Sie hat Abmessungen von 20,0 x 39,5 x 38,5 Zentimeter und wiegt 12,3 Kilogramm.
- Hohe Leistung
- Mit vierteiligem Patisserie-Set
- Große Füllmenge
- EasyWarm-Rührschüssel
- Vergleichsweise schwer
FAQ
5. SEVERIN KM 3897 Küchenmaschine mit vielen Aufsatzmöglichkeiten

Wir beschränken uns in unserem Testbericht auf die Basisversion, um einen geeigneten Vergleich aller Küchenmaschinen vorzunehmen. Sie wird mit einer Rührschüssel mit einem Fassungsvermögen von 5,5 Litern, einem Spritzschutz, einem Knethaken, einem Flachrührer und einem Schneebesen geliefert. Die Rührschüssel besteht aus Edelstahl und fasst bis zu 3 Kilogramm Kuchenteig. Die Küchenmaschine hat ein planetarisches Rührsystem und eine Leistung von 1.000 Watt.
Optisch fällt die Maschine direkt beim Auspacken auf, denn anders als die meisten Küchenmaschinen ist sie nicht weiß, sondern schwarz. Silberfarbene Akzente und Bedienelemente sorgen für eine elegante und hochwertige Optik. Über dem Drehregler, an dem sich acht Geschwindigkeitsstufen und eine Pulsfunktion einstellen lassen, befindet sich ein kleines Display. Das Display bietet eine Minuten- und Sekundenanzeige. Über Pfeiltasten lässt sich die gewünschte Laufzeit einstellen. Ist sie abgelaufen, schaltet sich die Maschine automatisch ab. Wird keine Laufzeit eingestellt, zeigt die Maschine die aktuelle Laufzeit an.
Die Severin-Küchenmaschine besteht aus Aluminium-Druckguss und hat ein Gewicht von 6,2 Kilogramm. Auch bei größeren Mengen Teig steht sie mit den rutschfesten Saugfüßen bombenfest auf der Arbeitsplatte. Allerdings ist sie im Betrieb nach unseren Testerfahrungen im Vergleich zu anderen Maschinen laut.
Wir haben mit der Küchenmaschine von Severin einen Kuchenteig zubereitet und dazu den Schneebesen genutzt. Das Einsetzen und Abnehmen der Rührelemente ist einfach und unkompliziert. Die Eier wurden schon auf Stufe 2 in kurzer Zeit schaumig aufgeschlagen. Auch das Unterrühren von Mehl, Butter und anderen Zutaten bereitete keine Probleme. Alle Zutaten wurden gut miteinander vermischt und schon nach kurzer Zeit entstand eine homogene Teigmasse. Mit schweren Brotteigen kommt die Maschine ebenso gut klar wie mit einem leichteren Kuchenteig. 1,5 Kilogramm Hefeteig, die wir mit dem Knethaken verarbeitet haben, bereiteten der Maschine keinerlei Probleme.
Nach einer Laufzeit von 10 Minuten schaltet sich die Küchenmaschine automatisch aus. Außerdem wird der Betrieb gestoppt, wenn der Rührarm nach oben gestellt wird. Das ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, um Verletzungen zu vermeiden. Wird der Rührarm wieder abgesenkt, läuft die Maschine nicht automatisch wieder an, sondern sie muss neu gestartet werden. Auch das dient der Minimierung des Verletzungsrisikos.
Wer die Maschine noch vielseitiger und nicht nur zur Teigherstellung nutzen will, kann auf die eingangs bereits erwähnten Aufsätze zurückgreifen, die separat bestellt werden können. Die Aufsätze für Pasta, Gemüse und den Fleischwolf werden mit einem Anschluss verbunden, der sich vorn am Rührarm hinter einer Abdeckung befindet. Für den Standmixer-Aufsatz befindet sich eine Anschlussmöglichkeit am anderen Ende des Rührarms.
Sowohl die Schüssel als auch der Spritzschutz und Flachrürer, Knethaken und Schneebesen können in der Spülmaschine gereinigt werden. In unserem Test ging auch die Reinigung von Hand mit warmem Wasser und etwas Spülmittel leicht von der Hand.




























































































- Vielseitig verwendbar durch viele Aufsätze, die als Zubehör erhältlich sind
- Hohes Fassungsvermögen
- Planetarisches Rührsystem
- Acht Geschwindigkeitsstufen
- Timerfunktion mit automatischer Abschaltung
- Display mit Zeitanzeige
- Abnehmbare Teile spülmaschinengeeignet
- Verhältnismäßig laut
- Nur für den Kurzzeitbetrieb (10 Minuten)
FAQ
6. Lauben 1200BC Küchenmaschine mit umfangreichem Zubehör

Die Lauben 1200BC Küchenmaschine haben wir selbst umfangreich getestet. Es handelt sich um ein Modell aus dem mittleren Preisbereich, das im Test einen guten Eindruck hinterlassen hat. Die Maschine erreichte uns sehr gut verpackt und fiel bereits beim Auspacken durch ihr hohes Gewicht auf. Mit 8,1 Kilogramm zählt sie zu den schwereren Maschinen im mittleren Preissegment. Gewicht und die rutschfesten Füße geben der Lauben-Küchenmaschine aber einen guten Halt zu jeder Zeit.
Das Modell ist in schwarz oder weiß zu haben. Das Gehäuse besteht aus einem Kunststoffüberzug. Die Lauben 1200BC hat zudem einen Kupfermotor, der sich durch eine lange Lebensdauer auszeichnen soll. Im Test konnte das 1.200-Watt-Aggregat eine sehr gute Leistung bieten, sämtliche Zutaten wurden bei unseren Tests jederzeit bestens verarbeitet. Das Getriebe der Maschine wiederum besteht laut Hersteller aus Ganzmetall.
Die Edelstahlschüssel hat ein Fassungsvermögen von 5,5 Litern. In unseren mehreren Tests, in denen wir alle Funktionen umfangreich getestet haben, erwies sich die Schüssel selbst für einen Fünf-Personen-Haushalt jederzeit als groß genug. Ein besonderes Plus ist die Schüsselsitzanzeige bei der Maschine. Denn sitzt die Schüssel nicht richtig, zeigt dies ein rotes Signal an. Sollte sie nicht richtig geschlossen werden, startet sie übrigens auch nicht. Das Modell arbeitet mit einem planetarischen Rührsystem. Die Lauben 1200BC hat eine Leistung von 1.200 Watt und acht Geschwindigkeitsstufen.
Ob wir nun im Test Teig geknetet, dank Standmixeraufsatz Zutaten gemixt oder Sahne geschlagen haben, stets konnten wir die Geschwindigkeit bequem einstellen, die uns hierfür nützlich erschien. Und sollten wir einmal eine Zutat vergessen haben, erwiesen sich die beiden Nachfüllöffnungen als besonders praktisch. Denn sowohl die Edelstahlschüssel als auch der Glasmixer im Lieferumfang haben jeweils einen Deckel mit einer Nachfüllöffnung. Insbesondere beim Teig kneten fanden wir das Modell im Vergleich mit anderen Küchenmaschinen aus unserem Vergleich, die wir selbst getestet haben, sehr gut. Ob für Pizza oder Kuchen, es gelang jeweils ein erstklassiger Teig. Aber auch beim Mixen von Zutaten, beim Quirlen oder aber beim Zerkleinern von Fleisch ließ uns die Küchenmaschine in unserem Test nicht im Stich.
Bei sämtlichen Arbeiten überzeugte uns die Küchenmaschine von Lauben mit ihrem leisen Arbeitsvorgang – genauso wie die Standfestigkeit. Unter dem Strich bot die Küchenmaschine Lauben 1200BC eine sehr gute Leistung. Sie ist mit Blick auf den umfangreichen Lieferumfang ein sehr vielseitiges Gerät und ersetzt auch andere Maschinen im Haushalt. Die Bedienung der Maschine ist ebenfalls ein Kinderspiel, in Sachen Sicherheit überzeugt das Modell ebenso. Auch die Reinigung von Schüssel und Rührelementen ist einfach handzuhaben. Wer das Modell nutzt, sollte allerdings einen festen Standplatz in der Küche dafür haben, da sie durch ihr hohes Gewicht eher nicht dafür geeignet ist, sie im Schrank zu verstauen und bei Bedarf herauszuholen.




























































- Planetarisches Rührsystem
- Sehr standfest
- Sehr umfangreicher Lieferumfang
- Ausgezeichnet mit dem IF Design Award
- 5,5 Kilogramm große Schüssel
- Einfache Reinigung
- Spritzschutz mit großer Nachfüllöffnung an Rührschüssel und Mixer
- Sehr hohes Gewicht
FAQ
7. Bosch MultiTalent 3 MCM3501M Küchenmaschine mit mehr als 50 Funktionen

Die Bosch MultiTalent 3 MCM3501M ist eine Küchenmaschine mit mehr als 50 Funktionen. Dazu zählen unter anderem Mixen, Mahlen und Schneiden. Der 800 Watt starke Motor hat zwei Geschwindigkeitsstufen. Die Gummisaugfüße der 3,7 Kilogramm schweren Küchenmaschine soll für zusätzliche Stabilität beim Arbeiten sorgen. Sämtliches Zubehör lässt sich in der Rührschüssel verstauen, praktisch bei kleinen Küchen. Die Schüssel besteht aus Kunststoff und ist transparent. Sie hat ein Volumen von 2,3 Litern und wird mit einem Deckel, einer Einfüllhilfe und einem Stopfer geliefert.
Die Maschine ist mit drei verschiedenen Zubehörpaketen erhältlich: Large, XL und XXL. Das gesamte Zubehör ist laut Hersteller für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Die Sicherheit beim Arbeiten soll eine Deckel- und Schüsselverriegelung gewährleisten. Das Gehäuse der Küchenmaschine von Bosch besteht aus Kunststoff, alle mit Lebensmitteln in Berührung kommende Plastikteile sind frei von BPA. Darüber hinaus bietet dieses Modell:
- Maße: 37,5 x 22,0 x 26,0 Zentimeter
- Erhältlich in drei Farbdesigns: Weiß, Schwarz und Schwarz / Edelstahl
- Ausgestattet mit Universalmessern (Edelstahlmesser)
Eine Küchenmaschine ist ein elektrisch betriebenes Haushaltsgerät zum Kneten, Schlagen, Pürieren, Rühren, Reiben oder Mahlen von Lebensmitteln. Alle Küchenmaschinen haben als zentrales Element eine Rührschüssel und ein Zubehörpaket, das von einem Mixer über einen Fleischwolf bis hin zu einem Nudelvorsatz verschiedene Dinge umfassen kann. Alle Informationen zur Funktionsweise und dem Zubehör einer Küchenmaschine gibt es in unserem Ratgeberteil weiter unten in diesem Ratgeber.
- Vergleichsweise leicht
- Mit mehr als 50 Funktionen
- Viel Zubehör
- Vergleichsweise geringe Füllmenge
- Nur zwei Geschwindigkeitsstufen
FAQ
8. AEG KM 5520 Küchenmaschine mit 10 Geschwindigkeitsstufen und Pulsfunktion

Die AEG KM 5520 gehört zu den schweren, hochwertigen Küchenmaschinen. Die Leistung des 1,6 PS-Motors kann über zehn Geschwindigkeitsstufen geregelt werden.
Die Maschine ist mit einem Silikon-beschichteten Flachrührer mit einem seitlichen Silikon-Spatel ausgestattet, der laut Hersteller alle Zutaten ohne Rückstände am Schüsselrand durchmischt. Im Lieferumfang befinden sich ein Knethaken, ein Turbo-Schneebesen und zwei Rührschüsseln aus Edelstahl mit einem Spritzschutz und Fassungsvermögen von 4,8 beziehungsweise 2,9 Litern.
Als Zubehör werden im AEG-Shop unter anderem ein Schnitzelwerk, ein Pastaaufsatz und ein Fleisch-Kit angeboten. Bedient wird die AEG KM 5520 über einen LED-beleuchteten Drehregler. Die 9 Kilogramm schwere Maschine besteht aus einem Voll-Metall-Gehäuse und arbeitet mit einem planetarisch laufenden Rührwerk.
- Maße: 37 x 21 x 36 Zentimeter
- Praktischer Anschluss für zusätzliches Zubehör
- Erhältlich in rot und weiß
Wer mit seiner Küchenmaschine Brot backen will, sollte auf eine Leistung von mindestens 1.000 Watt achten. Der Motor stößt sonst bei einem starken Teig schnell an seine Grenzen. Brotteig ist in der Regel sehr trocken und zäh und benötigt für die Verarbeitung ein stabiles und großes Rührsystem. Im Optimalfall sind ein passender Knethaken und eine große Rührschüssel im Lieferumfang enthalten.
- Aromadeckel
- Mit zwei Rührschüsseln
- Pulsfunktion
- In zwei Farben wählbar
- Vergleichsweise geringe Füllmenge
FAQ
9. Moulinex I-Companion Touch XL Küchenmaschine mit Kochfunktion und WiFi-Anbindung

Die Moulinex I-Companion Touch XL ist eine vielseitige Küchenmaschine, die nicht nur kneten und mischen, sondern auch kochen kann. Sie hat insgesamt 14 automatische Programme und kann unter anderem dämpfen und braten.
Die Küchenmaschine von Moulinex ist ausgestattet mit einer Edelstahl-Rührschüssel mit einem Fassungsvermögen vom 4,5 Litern. Nutzbar zum Kochen, Rühren und Kneten sind 3 Liter. Neben den 14 Automatikprogrammen lassen sich im manuellen Modus die Parameter Dauer, Temperatur und Geschwindigkeit individuell einstellen. Kochen, Braten und Dämpfen ist mit der Moulinex-Küchenmaschine in einem Temperaturbereich zwischen 30 und 150 Grad Celsius möglich. Die Temperatur ist in 5-Grad-Schritten einstellbar und natürlich ist auch die Nutzung ohne Temperatur möglich.
Zum Lieferumfang der Küchenmaschine gehören ein Universalmesser, ein Knet- und Mahlmesser, ein Schlag- und Rühraufsatz, ein Misch- und Rühraufsatz sowie ein Dampfgareinsatz. Darüber hinaus ist zahlreiches Zubehör wie eine vernetzte Waage, Gemüseraffeln und -schneider, Backzubehör, Ersatzschüsseln und mehr separat erhältlich.
Die Küchenmaschine hat einen Korpus aus Edelstahl und Kunststoff und ist mit einem großen Touchscreen mit Display ausgestattet. Dem Hersteller zufolge ist der Touchscreen benutzerfreundlich und intuitiv. In der zugehörigen App lassen sich eigene Rezeptbücher erstellen, die direkt über das Display abgerufen werden können. Funktionen wie die In-meinem-Kühlschrank-Funktion ermöglichen es, gezielt Rezepte abzurufen, die zu den Zutaten passen, die vorrätig sind. Die Rührschüssel ist mit einem Deckel ausgestattet. Die Küchenmaschine hat die Maße 35 x 31 x 32 Zentimeter in Breite, Tiefe und Höhe und ein Gewicht von 8 Kilogramm.
Bei der Pulsfunktion erinnert das Rührverhalten einer Küchenmaschine ein wenig an den Puls im Blutkreislauf. Die Rührer arbeiten nicht unentwegt, sondern pausieren von Zeit zu Zeit. Auf diese Weise sollen die Lebensmittel nachrutschen können und so eine gleichmäßige Textur gelingen. Praktisch ist die Pulsfunktion bei der Zerkleinerung von Gefrorenem.
- WiFi-Anbindung
- Touchscreen und großes Display
- Kochfunktion im Temperaturbereich zwischen 30 und 150 Grad Celsius
- 14 Programme
- Hohe Leistung
- Mit Dampfgaraufsatz als Zubehör
- 300 vorinstallierte Rezepte und ständige Erweiterung
- App-Anbindung mit vielen Zusatzfunktionen
- Vergleichsweise geringe Füllmenge
Einen Überblick über die Funktionen der Küchenmaschine gibt das folgende Video:
FAQ
10. Bosch MUM5 CreationLine MUM58243 Küchenmaschine mit umfangreichem Zubehör

Die Bosch-Küchenmaschine MUM5 CreationLine MUM58243 hat einen 1.000-Watt-Motor, der seine Arbeit in einer 3,9 Liter großen Edelstahlschüssel verrichtet. Die Maschine arbeitet mit einem erweiterten Planetengetriebe, das für ein noch gleichmäßigeres Durchmischen sorgen soll. Der Lieferumfang ist üppig. Neben einem Patisserie-Set mit Schneebesen, Knethaken und Rührbesen gibt es einen Durchlaufschnitzler mit drei Scheiben zum Reiben, Raspeln und Schneiden, einen Mixeraufsatz, eine Zitruspresse und einen Fleischwolf als Zubehör.
Das Zubehör der Küchenmaschine ist für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Die Maschine bietet ein Kabelstaufach, indem der Verbraucher das Netzkabel des Geräts einfach und bequem unterbringen kann. Die Küchenmaschine ist mit acht Schaltstufen ausgestattet und mit einer Vielzahl an Zubehör aus dem Bosch-Shop erweiterbar. Sie hat ein Gewicht von 7,1 Kilogramm.
Eine Küchenmaschine erlaubt es, große Mengen Teig wie Rührteig oder Brotteig zuzubereiten und Zutaten ohne großen Kraftaufwand zu rühren, pürieren oder aufzuschlagen. Oft lassen sich verschiedene Aufsätze kombinieren und der Verbraucher profitiert von einer Vielzahl an hilfreichen Zusatzfunktionen. Der Nachteil von Küchenmaschinen gegenüber herkömmlichen Rührgeräten ist der benötigte Platz und der meist höhere Preis.
- Automatische Parkpositionierung
- Viel Zubehör
- Kabelstaufach
- Integrierter Spritzschutz
- Überlastungsschutz
- Geringes Fassungsvermögen
FAQ
11. Bosch MUM4407 Küchenmaschine mit dynamischem 3D-Rührsystem

Die Küchenmaschine MUM4407 von Bosch verfügt über ein dynamisches 3D-Rührsystem, einen Motor mit 500 Watt, vier Schaltstufen und eine Rührschüssel aus Edelstahl mit einem Fassungsvermögen von 3,9 Litern. Das entspricht nach Angaben des Herstellers einer Teigmenge von bis zu 2 Kilogramm. Im Lieferumfang der Küchenmaschine sind ein Rühr- und Schlagbesen, ein Knethaken aus Metall und ein Deckel als Spritzschutz enthalten. Weiteres Zubehör, wie zum Beispiel einen Multimixer, einen Fleischwolf oder eine Getreidemühle lässt sich laut Hersteller als separates Zubehör im Shop erwerben. Der Alleskönner hat ein Eigengewicht von 4 Kilogramm und hat ein Gehäuse aus weißem Kunststoff.
Das Zubehör der Küchenmaschine ist nach Angaben des Herstellers spülmaschinengeeignet. Die Maschine hat eine automatische Parkposition, die ein einfaches Befüllen ermöglicht. Gummifüße sollen die Stabilität der Küchenmaschine garantieren und ein Verrutschen verhindern. Eine elektronische Sicherheitsabschaltung lässt laut Hersteller ein unerwartetes Starten des Motors nicht zu. Darüber hinaus bietet diese Küchenmaschine:
- Maße: 30,5 x 26,5 x 26,5 Zentimeter
- „Easy-Storage“-Kabelaufwicklung zum einfachen und schnellen Verstauen der Kabel
- Patisserie-Set aus Edelstahl
Bei einem 3D-Rührsystem vollführt das Rührwerkzeug Bewegungen um zwei Rotationsachsen. Die eine ist die Mittelachse der Schüssel, um die sich das Rührwerkzeug dreht. Die andere ist das Rührwerkzeug selbst, das an der Motornabe befestigt wird und sich um sich selbst dreht. Beide Rotationsachsen stehen schräg zueinander und schneiden sich am Ansatzpunkt der Drehbewegung, wer Motor die Kraft überträgt. Wenn ein Mensch normal in einer Schüssel rührt, arbeitet er ganz unbewusst selbst in einem 3D-Rührsystem.
- Mit dynamischem 3D-Rührsystem
- Vergleichsweise leicht
- Automatische Parkposition
- Kabelaufwicklung
- Vergleichsweise niedrige Leistung
- Vergleichsweise geringe Füllmenge
FAQ
12. Bosch MUM56340 Styline Küchenmaschine mit verschiedenen Zubehör-Sets

Die Bosch-Küchenmaschine MUM56340 Styline bringt gleich ein ganzes Set an Zubehör mit, das bei anderen Maschinen nur optional erworben werden kann. Im Lieferumfang der Maschine befinden sich ein Patisserie-Set mit einem Schlagbesen, Rührbesen und Knethaken, ein Durchlaufschnitzler mit drei Scheiben, ein zusätzlicher Mix-Aufsatz, eine Zitruspresse und ein Fleischwolf. Der 900 Watt starke Motor verrichtet seine Arbeit mit sieben Geschwindigkeitsstufen und einer Pulsfunktion. Die Rührschüssel der besteht aus Edelstahl, hat ein Fassungsvermögen von 3,9 Litern und ist für eine Teigmenge von maximal 2 Kilogramm geeignet.
Die Küchenmaschine hat eine elektronische Sicherheitsabschaltung. Die Zubehörteile sind nach Angaben des Herstellers für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff. Sie ist in den beiden Farbdesigns Silber / Weiß und Anthrazit / Silber erhältlich und hat ein Gewicht von circa 7,6 Kilogramm.
- Maße: 27,1 x 28,0 x 28,2 Zentimeter
- Benötigte Spannung: 230 Volt
- Gebrauchsanleitung in deutscher Sprache im Lieferumfang
Die Arbeitsweise einer Küchenmaschine ist anders als die eines Standrührgeräts, da die Werkzeuge mit einem Arm von oben in die Speisen gehalten werden, während die Aufsätze eines Rührgeräts die Zutaten von unten verarbeiten. Standrührgeräte wiegen in der Regel weniger und benötigen weniger Platz als Küchenmaschinen, bieten aber meist nur einen Bruchteil der Funktionen einer vollwertigen Küchenmaschine.
- Viel Zubehör
- Mit Multifunktionsarm
- Mit Sicherheitsabschaltung
- Vergleichsweise niedrige Leistung
- Vergleichsweise geringes Fassungsvermögen
FAQ
13. Kenwood-Küchenmaschine kMix KMX750WH mit dreiteiligem Patisserie-Set

Die Kenwood kMix KMX750WH ist eine Küchenmaschine mit einem hochwertigen Metallgehäuse und mehr als 20 erweiterbaren Zubehörteilen für selbstgemachte Soßen, Smoothies, Suppen oder Nudeln. Die Maschine soll dank des 1.000-Watt-Motors die Rührgeschwindigkeit selbst unter starken Belastungen beibehalten. Ein integrierter Spritzschutz mit separater Einfüllklappe sorgt laut Hersteller für sauberes Arbeiten. Die Maschine wird mit einer Rührschüssel aus Edelstahl mit einem Fassungsvermögen von 5 Litern und einem dreiteiligen Patisserie-Set aus Rührbesen, K-Haken und Knethaken geliefert.
Die Küchenmaschine kMix KMX750WH arbeitet mit einem planetarischen Rührsystem, das Zubehör wird an den Niedrigdrehzahl-Anschluss an der Vorderseite des Rühreinheit angebracht. Beim Hochklappen des Rührarms während des Betriebs schaltet sich der Motor automatisch ab. Sie ist in den Farbdesigns Rot, Schwarz und Weiß erhältlich und hat ein Gewicht von gut 9 Kilogramm. Darüber hinaus bietet dieses Modell:
- Maße: 38,5 x 24,0 x 35,5 Zentimeter
- Maximal verarbeitbare Mehlmenge: 680 Gramm
- Staufach für die Kabelaufwicklung
Im Idealfall sollte eine Küchenmaschine über zwei Sicherheitsfunktionen verfügen: Der Motor sollte automatisch stoppen, sobald der Rührarm entriegelt und nach oben bewegt wird. Zudem sollte sich die Maschine selbstständig ausschalten, wenn der Motor seine höchstzulässige Betriebstemperatur überschreitet. Vor allem günstige Modelle sind nicht für Dauerlast ausgelegt und laufen bereits nach wenigen Minuten heiß. Praktisch, aber nicht wirklich Sicherheitsrelevant ist ein Spritzschutz über der Rührschüssel.
- Hochwertiges Metallgehäuse
- Viel Zubehör
- Mit separater Einfüllklappe
- Mit Impulsfunktion
- Mit planetarischem Rührsystem
- Kabelaufwicklung
- In drei Farben wählbar
- Vergleichsweise schwer
- Vergleichsweise wenig Zubehör
FAQ
14. Ninja BN800EU Küchenmaschine mit drei Aufsätzen

Die Ninja BN800EU Küchenmaschine konnten wir selbst testen. Das Gerät ist ein 3-in-1 Food-Prozessor, der viele Arbeiten in der Küche erleichtern kann. Die Küchenmaschine kam gut verpackt und wie für Ninja-Geräte typisch ohne Verpackungsmüll aus Plastik an. Der Lieferumfang ist entsprechend der Funktionen sehr umfangreich. Er umfasst die Motorbasis mit dem Bedienpanel und drei verschiedene Gefäße zum Aufsetzen:
- Ein 2,1-Liter-Gefäß mit einer dreifachen Klingeneinheit
- Ein 1,8-Liter-Gefäß mit einer kleinen Klingeneinheit
- Ein 0,7-Liter-Gefäß mit Klingeneinheit im Deckel
In dem 1,8-Liter-Gefäß lässt sich anstelle der Schneidklingeneinheit eine Teigklingeneinheit einsetzen. Optional kann die beidseitig verwendbare Schneid- und Raspelscheibe mithilfe des Scheibenadapters eingesetzt werden. Damit lassen sich in diesem Gefäß Teige kneten, Gemüse raspeln und verschiedene Lebensmittel hacken. Der Deckel ist mit einer Einfüllöffnung ausgestattet und ein Stößel ermöglicht es, die zu hackenden Lebensmittel gefahrlos einzufüllen.
Das kleine 0,7-Liter-Gefäß ist ein Mixeraufsatz für Getränke. In dem abdrehbaren Deckel befindet sich eine fest installierte Klingeneinheit. In dem Becher lassen sich Smoothies, Milchshakes, Slush-Eis-Getränke und mehr zubereiten. Um die Getränke unterwegs zu genießen oder im Kühlschrank aufzubewahren, ist im Lieferumfang ein Trink- und Ausgießdeckel für das Gefäß enthalten.
Der große 2,1-Liter-Aufsatz dient vor allem zum Pürieren und Mixen. Suppen und Soßen können eingefüllt werden, um von den kraftvollen Klingen püriert zu werden.
Der Foodprozessor von Ninja bietet fünf voreingestellte Programme, die über das Bedienpanel der Motoreinheit ausgewählt werden können:
- Blend (Mixen): Mit diesem Programm lassen sich Obstsäfte aus frischen oder gefrorenen Früchten und weiteren Zutaten wie Milch oder Eis zubereiten. Außerdem lassen sich Dips, Salsas und Dressings mixen.
- Max Blend (Fein Mixen): Das Programm Max Blend mixt auch schwierigere Zutaten wie Samen oder Obst mit Schale. Herkömmliche Zutaten werden mit diesem Programm noch feiner gemixt.
- Chop (Hacken): Dieses Programm ist geeignet, um Lebensmittel wie Gemüse oder Nüsse zu hacken. Das Gerät arbeitet dabei in Pulsintervallen.
- Puree (Pürieren): Mit dieser Funktion können Suppen, Soßen und andere Gerichte fein püriert werden.
- Mix (Mischen): Die Mixfunktion mischt Zutaten zu homogenen Teigen zusammen.
Neben den voreingestellten Programmen, die mit Auto-IQ automatisch die passenden Geschwindigkeiten und Intervalle wählen, gibt es die Möglichkeit, zwischen vier Geschwindigkeiten zu wählen:
- Low
- Medium
- High
- Pulse
Alle Einstellungen lassen sich einfach und bequem über das Bedienpanel vornehmen.
Wir haben in unserem Test einen Flammkuchenteig und einen Hefeteig zubereitet. Beide Teige wurden in sehr kurzer Zeit zu einer homogenen Masse vermischt. Außerdem haben wir in dem 700-Milliliter-Gefäß einen Orangen-Slushy und einen Schokomilchshake zubereitet. Die Eiswürfel für den Slushy bereiteten dem Gerät keinerlei Probleme und sie wurden zuverlässig und schnell zerkleinert. In dem 2,1-Liter-Gefäß haben wir eine große Portion Kartoffelsuppe püriert. Innerhalb weniger Sekunden entstand eine fein pürierte und homogene Masse.
Die anschließende Reinigung der Schüsseln und der Klingeneinheiten ließ sie sich leicht unter fließendem Wasser mit etwas Spülmittel vornehmen. Optional können alle Zubehörteile in der Spülmaschine gereinigt werden. Ninja empfiehlt, die Teile nur in den oberen Korb der Spülmaschine zu legen.
Die Klingen sind allerdings sehr scharf, sodass bei der Handhabung mit großer Vorsicht vorgegangen werden muss. Gut gefallen hat uns daher auch das Sicherheitssystem der Ninja-Küchenmaschine, das dafür sorgt, dass die Hände niemals mit den rotierenden Klingen in Berührung kommen. Alle drei Aufsätze werden versetzt auf die Motorbasis gestellt. Nach einer kurzen Drehung im Uhrzeigersinn rasten die Behälter ein. Erst dann ist das Bedienpanel betriebsbereit. Sind die Behälter nicht richtig eingerastet, kann das Gerät nicht bedient werden. Auch der Deckel des 2,1-Liter-Behälters ist mit einer Sicherung ausgestattet. Er lässt sich nur abnehmen, wenn ein Sicherheitsbügel vorher über einen Knopf gelöst wurde. Ist der Deckel nicht fest aufgesetzt, reagiert das Bedienpanel nicht. Unfälle mit den Klingeneinheiten des Foodprozessors sind damit so gut wie ausgeschlossen.








































- Zum Kneten, Mixen, Hacken, Schneiden, Raspeln und Pürieren
- Viel Zubehör
- Küchenmaschine und Mixer in einem
- Fünf automatische Programme und vier manuelle Geschwindigkeitsstufen
- Einfacher Wechsel der Gefäße
- Gute Sicherheitsvorkehrungen, um Verletzungen an den Messern zu vermeiden
- Einzelteile spülmaschinengeeignet
- Kein planetarisches Rührwerk
FAQ
15. Klarstein Bella Pico 2G Küchenmaschine mit sechs Geschwindigkeitsstufen und Pulsfunktion

Die Klarstein Bella Pico 2G Küchenmaschine ist in verschiedenen Farben, wie silber oder blau, erhältlich. Sie wiegt 3,7 Kilogramm und hat folgende Abmessungen: 22,5 Zentimeter Länge, 32,5 Zentimeter Höhe und 38 Zentimeter Breite. Die Rührschüssel der Maschine ist aus Edelstahl gefertigt und fasst bis zu 5 Liter. Daneben verfügt das Modell über einen Spritzschutz, der mit einer Einfüllöffnung versehen ist. Zur weiteren Ausstattung der Klarstein-Küchenmaschine zählen sechs Geschwindigkeitsstufen und eine Pulsfunktion. Zudem hat das Gerät vier Saugfüße, dank denen es laut Hersteller sicher steht. Zum Lieferumfang der Bella Pico 2G zählen drei Aufsätze:
- Schneebesen: Der Schneebesen eignet sich beispielsweise für einen Biskuitteig, Eischnee oder Sahne.
- Knethaken: Der Knethaken ist für Hefeteige und andere schwere Teige gedacht.
- Rührhaken: Der Rührhaken ermöglicht es den Herstellerangaben nach, selbst größere Teigmengen gleichmäßig zu verrühren. Er eignet sich beispielsweise für Rührkuchen.
Was sollte beim Aufstellen einer Küchenmaschine beachtet werden?
Küchenmaschinen benötigen vor alle eines: Platz, und zwar dauerhaft. Selbst die kleineren Ausführungen belegen in etwa die Fläche von zwei DINA4-Seiten. Mit einem Gewicht zwischen 6 und 10 Kilogramm ist eine Küchenmaschine nichts, was nach Gebrauch kurzerhand in den Schrank geräumt wird. Der Untergrund sollte stabil und rutschfest sein, damit sich das Gerät beim Rühren und Häckseln nicht von allein auf die Socken macht. Die Stromkabel der meisten Küchengeräte sind nur eineinhalb Meter lang, möglicherweise reicht das Kabel also nicht vom idealen Standort bis zur Steckdose. Vor der Auswahl eines Modells sollte also lieber überprüft werden, ob dem Küchenhelfer auch das notwendige Umfeld in der Küche zu bieten ist.
- Vergleichsweise leicht
- Mit planetarischem Rührsystem
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Pulsfunktion
- Nur sechs Geschwindigkeitsstufen
FAQ
16. Braun FP 3010 Tribute Collection Küchenmaschine mit Geschwindigkeitsvorwahl

Bei der Braun FP 3010 Tribute Collection Küchenmaschine handelt es sich nach Angaben des Herstellers um eine umweltfreundliche und kostensparende Küchenmaschine dank des effizienten 600-Watt-Motors mit einem geringen Stromverbrauch. Die Maschine hat ein kompaktes Design und soll platzsparend, einfach zu verstauen und unkompliziert bedienbar sein. Sie soll darüber hinaus sehr leise arbeiten und wird mit einem Lieferpaket aus 2-Liter-Kunststoffschüssel, Knethaken, Schneebesen, einer Schneidwendescheibe und einer Raspelwendescheibe geliefert. Alle diese Teile sind laut Hersteller für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet.
Die Maschine arbeitet mit einem Zwei-Wege-Sicherheitssystem und verfügt über einen elektronischen Überspannungsschutz. Sie hat die Energieeffizienzklasse A+ und eine Lautstärke von 10 Dezibel. Die maximale Laufzeit am Stück liegt nach Angaben des Herstellers bei 100 Minuten. Die Küchenmaschine wiegt knapp 3,7 Kilogramm.
- Maße: 34 x 24 x 32 Zentimeter
- Keine automatische Abschaltung
- Benötigte Stromversorgung: 220 Volt
Ja, dafür ist ein spezieller Nudelaufsatz notwendig, den nicht jeder Hersteller bei einer Küchenmaschine mitliefert oder als Zubehör zu erwerben hat. Im Idealfall lässt der Aufsatz verschiedene Stufen und Stärken zu. In der Schüssel lassen sich 200 Gramm Mehl, etwas Wasser eine Prise Salz, zwei Eier und ein Teelöffel Olivenöl vermengen. Wenn der Verbraucher den Teig gehen lässt, ergibt das schmackhafte Nudeln. Weitere Rezepte finden Sie bei den meisten Herstellern auf der Webseite oder in einem Buch im Lieferumfang.
- Kompakt und platzsparend
- Einfache Bedienung
- Elektronische Überspannungsschutz
- Leiser Betrieb mit 10 Dezibel
- Vergleichsweise leicht
- Vergleichsweise niedrige Leistung
- Vergleichsweise geringes Fassungsvolumen
- Keine automatische Abschaltung
FAQ
Quellenangaben
Folgende 11 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Maße: 42,6 x 35,4 x 26,8 Zentimeter
- Zwei Jahre Hersteller-Garantie
- Erhältlich in einem schwarz-silbrigen Farbdesign
- Mit doppeltem Knethaken
- Boden- und Seitenwärmeableitung
- Vergleichsweise leicht
- Die Knethaken und Spritzschutz dürfen nicht in die Spülmaschine
- Nur sechs Geschwindigkeitsstufen
FAQ

- Maße: 41,6 x 40,4 x 28,4 Zentimeter
- Kippbarer und verstellbarer Motorkopf
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie
- Spritzschutz mit Einfüllöffnung
- Mit Antirutschfüßen
- Geringes Fassungsvermögen
- Vergleichseise wenig Zubehör
FAQ

- Mit doppeltem Knethaken
- Acht Geschwindigkeitsstufen
- Verriegelbare Schüssel
- Saugfüße für sicheren Stand
- Die Knethaken und Spritzschutz dürfen nicht in die Spülmaschine
FAQ

- Maße: 43,4 x 36,2 x 44,6 Zentimeter
- Minimale / maximale Kochtemperatur: 30 / 130 Grad Celsius
- Anzahl der verfügbaren Rezepte: Über 500
Bei der Pulsfunktion erinnert das Rührverhalten einer Küchenmaschine ein wenig an den Puls im Blutkreislauf. Die Rührer arbeiten nicht unentwegt, sondern pausieren von Zeit zu Zeit. Auf diese Weise sollen die Lebensmittel nachrutschen können und so eine gleichmäßige Textur gelingen. Praktisch ist die Pulsfunktion bei der Zerkleinerung von Gefrorenem.
- Per App steuerbar
- Mit Sprachassistenten
- Hohe Leistung
- Mit Dampfgaraufsatz als Zubehör
- 500 verfügbare Rezepte
- Vergleichsweise geringe Füllmenge
FAQ

- Maße: 35,3 x 22,1 x 35,8 Zentimeter
- Benutzerhandbuch und Bedienungsanleitung in deutscher Sprache
- Elektrische Drehzahlsteuerung
- Robust
- Planetenrührwerk
- In zwei Farben wählbar
- Elektrische Drehzahlsteuerung
- Vergleichsweise geringe Füllmenge
- Vergleichsweise schwer
FAQ

- Maße: 41 x 40 x 35,9 Zentimeter
- Minimale / maximale Kochtemperatur: 30 / 150 Grad Celsius
- Anzahl der verfügbaren Rezepte: Über 500
- Pulsfunktion
- Großer Temperaturbereich
- 12 Programme
- Hohe Leistung
- Mit Dampfgaraufsatz als Zubehör
- 500 verfügbare Rezepte
- Vergleichsweise geringe Füllmenge
- Keine App-Steuerung
FAQ

- Maße: 39 x 36 x 23 Zentimeter
- Benötigte Stromversorgung: 230 Volt, 50 Hertz
- Praktische Bedienungsanleitung in Deutsch und Englisch
Die Leistung in Watt gibt die Leistung des Motors und den Stromverbrauch an. Gerade bei Teig, Eischnee oder Crushed-Ice sind unterschiedliche Leistungen notwendig. Für die Zubereitung von leichten Rührteigen, dem Schlagen von Eischnee, Smoothies oder lockeren Zutaten reicht eine Maschine mit 300 bis 500 Watt völlig aus. Mit 500 Watt lässt sich zur Not auch ein festerer Teig zubereiten, doch hier arbeitet die Maschine bereits an der maximalen Belastbarkeit. Für Brot- oder Pizzateig sollte es ein 1.000-Watt-Motor sein, der mindestens 10 Minuten Dauerbetrieb ohne Überhitzung durchhält. Ab 1.500 Watt lässt sich Fleischwolf-Zubehör sinnvoll einsetzen. Ebenfalls ordentlich Leistung benötigt die Herstellung von Chrushed-Ice sowie das Zerkleinern von Tiefgefrorenem.
- In sechs Farben wählbar
- Hole Leistung
- Mit planetarischen Rührsystem
- Dauerbetrieb nur für 4 Minuten
- Vergleichsweise schwer
FAQ

- Maße: 22,5 x 38 x 34 Zentimeter
- Stromversorgung: 220 - 240 Volt, 50/60 Hertz
- Erhältlich in drei Farbdesigns: Rot, Schwarz, Weiß
- Mit planetarischem Rührsystem
- Modernes Design
- Hohe Leistung
- Pulsfunktion
- Nur sechs Geschwindigkeitsstufen
FAQ

- Maße: 38,5 x 24,0 x 35,5 Zentimeter
- Integriertes Staufach für die Kabelaufwicklung
- Maximale Kapazität Kuchenteig: 2,26 Kilo / Hefeteig 1,35 Kilo
Mit einem Knethaken-Aufsatz lassen sich Pizzateig, Hefeteig und / oder Rührteig zubereiten. Der offene, gebogene Haken, der die Lebensmittel gleichmäßig aufnimmt und den Teig durchknetet, ohne dass Mehlreste am Boden oder am Rand der Schüssel zurückbleiben. Damit wird die Küchenmaschine zur Knetmaschine.
- Unterhebfunktion
- Integrierter Spritzschutz
- Kabelaufwicklung
- Vergleichsweise schwer
FAQ

Die meisten Hersteller setzen bei der Produktion von Küchenmaschinen auf Edelstahl, leichten und stoßfesten Kunststoff oder eine Kombination aus diesen beiden Materialien. Edelstahl bietet eine ansprechende Optik, ist aber in der Regel teurer in der Anschaffung als Kunststoff. Eine gute Verarbeitung und das passende Material sind wichtig, da der Verbraucher nur so über Jahre hinweg zuverlässige Leistungen erwarten kann.
- Zum Zerkleinern, Schneiden, Mixen und Mahlen einsetzbar
- Vergleichsweise leicht
- Mit 15-Minuten-Timer
- Vergleichsweise geringe Leistung
- Nur zwei Stufen
FAQ


- Edelstahlschüssel mit großem Fassungsvermögen
- Spritzschutz mit Nachfülltrichter
- Sicherheitsabschaltung
- Antriebsabdeckung verhindert Eindringen von Teig
- Kein Produktkarton
FAQ
Finden Sie Ihre beste Küchenmaschine: ️⚡ Ergebnisse aus dem Küchenmaschine Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | GRAEF Küchenmaschine MYestro ⭐️ | 09/2023 | 849,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,2) | WMF Profi Plus Küchenmaschine | 09/2023 | 399,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Kenwood Titanium Chef Patissier XL KWL90.034SI Küchenmaschine | 09/2023 | 935,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,4) | SEVERIN KM 3897 Küchenmaschine | 09/2023 | 134,49€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,5) | Lauben 1200BC Küchenmaschine | 09/2023 | 249,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,6) | Bosch MultiTalent 3 MCM3501M Küchenmaschine | 09/2023 | 138,37€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- GRAEF Küchenmaschine MYestro