10 verschiedene Kühl-Gefrierkombinationen im Vergleich – finden Sie jetzt Ihre beste Kühl-Gefrierkombination zum Kühlen und Gefrieren Ihrer Produkte – unser Test bzw. Ratgeber 2022

Eine Küche ohne Kühlschrank? Undenkbar! Viele Geräte integrieren ein kleines Gefrierfach; wem das nicht groß genug ist, der kann sich eine separate Gefriertruhe anschaffen. Doch zwei Geräte beanspruchen viel Platz, der in den meisten Küchen ohnehin knapp ist. Kühl-Gefrierkombinationen, mit dem Kühlschrank oben und dem Gefrierschrank unten, sind daher eine beliebte Lösung, wenn beispielsweise ein Altgerät getauscht werden muss.
Einen guten Überblick liefert der folgende Vergleich über 10 Kühl-Gefrierkombinationen unterschiedlicher Hersteller im Detail. Der Ratgeber im Anschluss erläutert die Funktionsweise sowie die Vor- und Nachteile von Kühl-Gefrierkombinationen. Die Kaufberatung zeigt auf, welche Kaufkriterien es beim Kauf eines solchen Gerätes zu beachten gilt. Im Anschluss folgen Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema und darauf, ob es einen interessanten Test und Testsieger von Kühl-Gefrierkombinationen von Öko-Test oder der Stiftung Warentest gibt.
10 freistehende Kühl-Gefrierkombinationen im großen Vergleich










- 1. 10 freistehende Kühl-Gefrierkombinationen im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Kühl-Gefrierkombination?
- 1.2. Welche Merkmale zeichnen eine Kühl-Gefrierkombination aus?
- 1.3. Wann wurden Kühl-Gefrierkombinationen erfunden?
- 1.4. Welche Arten von Kühl-Gefrierkombinationen gibt es?
- 1.5. Wie funktioniert eine Kühl-Gefrier-Kombi?
- 1.6. Wie platziere ich die Lebensmittel im Kühlschrank sinnvoll?
- 1.7. Welche Vorteile und Nachteile haben Kühl-Gefrierkombinationen?
- 1.8. Worauf muss ich beim Kauf einer Kühl-Gefrierkombination achten?
- 1.9. Häufig gestellte Fragen zu Kühl-Gefrierkombinationen
- 1.10. Welche Hersteller bieten gute Kühl-Gefrierkombination an?
- 1.11. Gibt es einen Kühl-Gefrierkombinationen-Test der Stiftung Warentest?
- 1.12. Gibt es einen Testsieger im Kühl-Gefrierkombinations-Test von Öko-Test?
- 1.13. Glossar
- 1.14. Weitere interessante Fragen
- 1.15. Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Kühl-Gefrierkombination: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kühl-Gefrierkombination Test bzw. Vergleich 2022
Inhalt
1. Samsung RL30J3005SA/EG Kühl-Gefrierkombination – mit Digital-Invertor-Kompressor und NoFrost+-Funktion

Die Samsung RL30J3005SA/EG Kühl-Gefrierkombination ist 1,78 Meter hoch und hat ein Fassungsvermögen von 321 Litern. Das Modell bietet genug Platz, um Lebensmittel für zwei bis drei Personen zu verstauen. Die freistehende Kühl-Gefrier-Kombi ist silberfarben. Eine energiesparende LED-Röhre beleuchtet den Innenraum des Kühlschranks von oben.
Die Kühl-Gefrierkombination hat eine Total-NoFrost+-Funktion, sodass kein manuelles Abtauen notwendig ist. Die Total-NoFrost+-Technik leitet im Inneren entstehende Luftfeuchtigkeit nach außen, sodass sich keine Eisschichten bilden. Laut Hersteller ist die Temperatur unkompliziert und intuitiv über das übersichtliche LED-Display steuerbar. Es ist mit einer Touch-Button-Bedienung ausgestattet. Mit der Energieeffizienzklasse E und einer Lautstärke von 37 Dezibel arbeitet die Kühl-Gefrierkombination sparsam und leise. Dank der integrierten Griffe und der verkleinerten Rückwand soll das Gerät auch in kleine Küchen passen.
- LED-Display
- Mit Digital-Invertor-Kompressor
- NoFrost+-Funktion
- Energieeffizienzklasse E
FAQ
2. Siemens KG39EAICA iQ500 Kühl-Gefrierkombination – mit SuperCooling-Funktion

Die Siemens KG39EAICA iQ500 Kühl-Gefrierkombination hat ein Gesamtvolumen von 337 Litern. Das Kühlfach hat eine Kapazität von 249 Litern und das Gefrierfach bietet ein Fassungsvermögen von 88 Litern. Die Kühl-Gefrierkombination hat eine Höhe von 201 Zentimetern. Die Schallemission beläuft sich auf 38 Dezibel, die Energieeffizienzklasse ist C. Das Gerät ist kein Stromfresser: der Hersteller gibt den durchschnittlichen Stromverbrauch mit 149 Kilowattstunden pro Jahr an. Die Lagerzeit der Lebensmittel im Gerät bei einer Störung beträgt bis zu 35 Stunden. Das Gerät hat ein Gefriervermögen von 14 Kilogramm in 24 Stunden.
Zu den Ausstattungsmerkmalen der Kühlkombi aus unserem Vergleich gehören zwei hyperFresh-Boxen: eine für Fisch und Fleisch, die andere für Obst und Gemüse. In der hyperFresh-Box-0-Grad-Box für Fleisch und Fisch ist es 2 bis 3 Grad kälter als im restlichen Innenraum des Kühlschranks. Die darin gelagerten Lebensmittel sollen in dem Standgerät länger frisch bleiben. Die hyperFresh-Schublade für Obst und Gemüse ermöglicht es, die Luftfeuchtigkeit im Inneren der Schublade mittels Schieberegler zu bestimmen. Das soll dazu führen, dass Obst und Gemüse länger frisch und knackig bleiben und langsamer welken. Die LowFrost-Funktion verringert die Eisbildung beziehungsweise das Vereisen der Kühlrippen/der Kühllamellen und soll dafür sorgen, dass das Gerät seltener abgetaut werden muss. Die Kühl-Gefrierkombination hat eine SuperCooling-Funktion. Das sorgt dafür, dass frische Lebensmittel schnell kühlen.
- Energiesparend
- Vergleichsweise leise
- In drei Farben erhältlich
- Keine NoFrost-Funktion vorhanden
FAQ
3. Gorenje NRK 6182 PS4 Kühl-Gefrierkombination im Inox-Look

Die Gorenje NRK 6182 PS4 Kühl-Gefrierkombination hat ein gesamtes Fassungsvermögen von 292 Litern, von denen 207 Liter auf den Kühlbereich und 85 Liter auf das Vier-Sterne-Gefrierfach entfallen. Das Modell hat einen jährlichen Energieverbrauch von 235 Kilowattstunden und die Energieeffizienzklasse E. Dank eines wechselbaren Türanschlags passt die Kombi laut Hersteller in jede Küche. Eine Abtauautomatik namens NoFrost Plus verhindert laut Gorenje im Gefrierbereich vollständig die Eisbildung, während sie im Kühlbereich für ein optimales Mikroklima dank der Zirkulation ionisierter Luft sorgt. Die Steuerung erfolgt über ein elektronische Steuerung hinter der Tür, die Anzeige erfolgt über ein integriertes LED-Display.
Die Kühl-Gefrierkombination hat eine LED-Beleuchtung im Innenraum des Kühlbereiches und einen speziellen Ferienmodus, der den Stromverbrauch des Kühlschranks bei langer Abwesenheit auf ein Minimum reduziert. Im Kühlbereich des Kombimodells befinden sich drei höhenverstellbare Glasablagen, vier Glasabstellflächen, zwei Eierbehälter, zwölf Eiswürfelbehälter, zwei Türfächer und ein Flaschenhalter in der Innentür. Der Gefrierteil setzt sich laut Gorenje aus einem Eiswürfelbehälter und drei herausziehbaren Schubfächern für Gefriergut zusammen. Der Kühlschrank mit Gefrierfach hat zwei Türen aus gebürstetem Metall und auf zwei verstellbaren Füßen mit Rädern.
- Mit Abtauautomatik und Lüftungssystem ausgestattet
- Wechselbarer Türanschlag für jeden Küchentyp
- Innenbeleuchtung im Kühlbereich
- Vergleichsweise wenig Nutzvolumen
FAQ
4. Hisense RS670N4BC2 Kühl-Gefrierkombination – Side-by-Side-Kühlschrank mit großem Fassungsvermögen

Die Hisense RS670N4BC2 Kühl-Gefrierkombination hat eine Edelstahloptik. Als Side-by-Side-Kühlschrank ist sie mit zwei Flügeltüren ausgestattet. Das Gerät hat die Energieeffizienz-Klasse A++ und einen durchschnittlichen jährlichen Verbrauch von 344 Kilowattstunden. Der integrierte Inverter-Kompressor ist laut Hersteller langlebig und leise. Die Geräuschemission beträgt 43 Dezibel und entspricht in etwa einem Flüstern. Alle Einstellungen und Werte sind über den LED-Bildschirm an der Kühlschranktür auf einen Blick einsehbar und sollen intuitiv steuerbar sein.
Die Kombination lässt sich freistehend in der Küche platzieren und ist mit einer Kindersicherung ausgestattet. Sollte der Benutzer die Kühlschranktür versehentlich offengelassen haben, ertönt dank der Alarmfunktion ein Alarm zur Erinnerung. Das Gerät bietet die Möglichkeit, Lebensmittel im Schnellverfahren zu kühlen oder einzufrieren. Auf Knopfdruck fährt der Kompressor vorübergehend die volle Leistung hoch und die gewünschte Kühl- und Gefriertemperatur soll im Nu erreicht sein.
- XL-Nutzvolumen
- Side-by-Side-Kühlschrank
- LED-Bildschirm
- Multi-3D-Luftzirkulation
- Vergleichsweise groß und schwer
- Vergleichsweise laut
- Energieklasse E
FAQ
5. Bosch KGN39VLEA Kühl-Gefrierkombination – EasyAccess-Shelf-Sicherheitsglasplatten für ein einfaches Be- und Entladen

Die KGN39VLEA von Bosch ist eine Kühl-Gefrierkombination mit einem Nutzinhalt von 368 Litern. Davon stehen 278 Liter im Kühlfach und 89 Liter im Gefrierfach zur Verfügung. Das Gefriervermögen beläuft sich auf bis zu 10 Kilogramm pro Tag. Die Kühl-Gefrierkombination hat die neue Energieeffizienzklasse E. Damit ist von einem durchschnittlichen Stromverbrauch auszugehen.
Die Bosch KGN39VLEA hat fünf Ablageflächen, zwei Schubladen und ein Gitter für Flaschen im Kühlbereich, vier Ablageflächen in der Kühlschranktür und drei Behälter im Gefrierbereich. Das VitaFresh-plus-Frischesystem ermöglicht es, die Feuchtigkeit in den Schubladen individuell einzustellen und so anzupassen, dass Obst und Gemüse länger frisch bleiben. Die EasyAccess-Shelf-Sicherheitsglasplatten lassen sich für ein leichtes Be- und Entladen bis zur Hälfte herausziehen. Weitere nützliche Funktionen der Kühl-Gefrierkombination von Bosch sind:
- Getrennte elektronische Temperaturregelung für Kühlschrank und Gefrierbereich
- noFrost-Funktion – verhindert die Entstehung von Eis im Gefrierfach
- Automatisches „super Gefrieren“ – friert kleine Mengen neu eingelegter Lebensmittel automatisch schneller ein
- Aktiv-Warnsystem bei unzulässigem Temperaturanstieg
- Multi-Airflow-System für optimale und gleichmäßige Kälteverteilung
- Höhenverstellbare Vorderfüße
- LED-Beleuchtung
Die Bosch KGN39VLEA zeigt ein Design in Edelstahl-Optik. Der maximale Geräuschpegel beläuft sich auf 39 Dezibel. Die Kühl-Gefrierkombination hat Abmessungen von 60 x 66 x 203 Zentimetern und wiegt 76,7 Kilogramm.
- Mit Perfect-Fit-Technik
- Mit ausziehbarer Glasplatte
- EcoMode
- Energieklasse E
FAQ
6. Gorenje NRK 6202 EW4 Kühl-Gefrierkombination mit spezieller Crisp-Zone

Die Gorenje NRK 6202 EW4 Kühl-Gefrierkombination hat ein Gesamtvolumen von 331 Litern, von dem 235 Liter auf den Kühlbereich und 96 Liter auf das Vier-Sterne-Gefrierfach entfallen. Im Kühlteil des Modells befinden sich laut Gorenje vier höhenverstellbare Glasablagen, fünf Glasabstellflächen, ein Eierbehälter, acht Eiswürfelbehälter, ein Gemüsebehälter, ein Flaschenhalter und drei Türablagen. Der Innenraum des Kühlbereich verfügt darüber hinaus über eine LED-Beleuchtung. Der Gefrierteil des Kombimodells ist dagegen nicht beleuchtet und verfügt nur über drei herausziehbare Schubfächer. Es hat ein Gefriervermögen von 9 Kilogramm pro 24 Stunden und bietet eine zehnstündige Lagerzeit bei Störung.
Die Kühl-Gefrierkombination bietet eine FastFreeze-Funktion, die Lebensmittel bei -24 Grad Celsius schnell einfriert. Dank NoFrost Plus wird laut Hersteller die Ansammlung von Eis und Frost im Kühl- und Gefrierbereich verhindert. Das IonAir-System erzeugt laut Gorenje im Gerät negativ geladene Ionen, die dank des MultiAirflow-360-Grad-Systems gleichmäßig im Kühlschrank verteilt werden und dort unangenehme Gerüche entfernt und den Geschmack der Lebensmittel bewahrt. Bei längerer Abwesenheit kann das Modell in einen Eco-Mode schalten, um so Energie zu sparen. Die beiden Türen haben jeweils wechselbare Türanschläge an der rechten Seite. Folgende Informationen gibt der Hersteller noch:
- Energieeffizienzklasse E bei einem Stromverbrauch von 245,8 Kilowattstunden im Jahr
- Luftschallemissionsklasse C bei einem maximalen Geräuschpegel von 38 Dezibel
- Klimaklassen S, T, ST und N
- MultiAirflow-System gegen Gerüche
- FastFreeze-Funktion
- NoFrost Plus gegen die Bildung von Eis
- LED-Beleuchtung im Kühlbereich
- Eco-Modus bei längerer Abwesenheit
- Keine Beleuchtung im Gefrierteil
FAQ
7. LG GBP62DSNFN Kühl-Gefrierkombination mit vier Türablagen

Die LG GBP62DSNFN Kühl-Gefrierkombination hat die Energieeffizienzklasse von D. Den durchschnittlichen Energieverbrauch gibt der Hersteller mit 215 Kilowattstunden pro Jahr an. Mit einer Gesamtkapazität von 384 Litern soll sich das Gerät für einen Single– oder Paarhaushalt sowie für kleine Familien eignen. Der Kühlraum der Gefrierkombi enthält vier Glas- und vier Türablagen sowie zwei transparente Gemüseschubladen. Eine der Glasablagen ist höhenverstellbar, sodass der Nutzer die Aufteilung der Bereiche individuell bestimmen kann. Eine stromsparende LED-Leuchte soll für ausreichend Licht im Innenraum sorgen. Zusätzlich ist ein Weinregal im Lieferumfang enthalten.
Der Gefrierraum der Kühlschrank-Kombination ist mit drei transparenten Schubladen ausgestattet. Es gibt eine Big Box sowie eine Security-Glas-Abstellfläche. Die Lagerzeit bei einem Stromausfall beträgt bis zu 19 Stunden. Ausgestattet mit der NoFrost-Abtauautomatik ist manuelles Abtauen bei diesem Modell nicht notwendig.
- Vergleichsweise geräuscharm
- Großes Nutzvolumen
- Eiswürfelschale nicht dabei
FAQ
8. Bomann KG 320.2 Kühl-Gefrierkombination – für den Singlehaushalt

Die Bomann KG 320.2 Kühl-Gefrierkombination hat die Energieeffizienz-Klasse A+ und verbraucht durchschnittlich 195 Kilowattstunden im Jahr. Die Betriebslautstärke beträgt laut Hersteller 39 Dezibel. Der Kühlbereich der Kombination ist mit drei Türablagen sowie zwei höheneinstellbaren Glasablagen ausgestattet. Die Temperaturregelung lässt sich im Bereich von 0 Grad Celsius bis 8 Grad Celsius einstellen. Den Innenraum erhellt eine LED-Leuchte.
Der Kühlbereich ist mit einer Abtauautomatik ausgestattet. Der Gefrierbereich muss manuell abgetaut werden. Im Gefrierbereich liegen die Temperaturen bei bis zu -18 Grad Celsius, das Gefriervermögen beträgt 2,4 Kilogramm in 24 Stunden. Die Lagerzeit bei einer Störung beträgt bis zu 8 Stunden.
- In drei Farben erhältlich
- Teilautomatisches Abtausystem
- Vergleichsweise geringes Nutzvolumen
- Energieklasse E
- Keine NoFrost-Funktion vorhanden
FAQ
9. Samsung RB8000 RL36R8739B1/EG Kühl-Gefrierkombination mit stilvollem Grifflicht

Die Samsung RB8000 RL36R8739B1/EG Kühl-Gefrierkombination hat einen gesamten Nutzinhalt von 368 Litern, von denen 122 Liter auf das 4-Sterne Gefrierfach und 246 Liter auf den Kühlbereich entfallen. Der Kühlschrank hat einen gewichteten jährlichen Energieverbrauch von 210 Kilowattstunden und die Energieeffizienzklasse D. Er arbeitet mit einem Geräuschpegel von 38 Dezibel. Im Inneren der Kühl-Gefrierkombination befindet sich laut Samsung ein Digital-Inverter-Kompressor, der die Temperatur im Kühlschrank mit sechs Leistungsstufen reguliert.
Ausgestattet ist das Modell mit einem Cool-Select-Plus-Fach, das mit vier Temperatureinstellungen große Flexibilität bieten soll. Weiterentwickelte Sensoren halten laut Samsung die gewünschte Temperatur im Kühlbereich konstant, wenn die Tür geöffnet wird. Zwei getrennte Kühlkreisläufe sollen dafür sorgen, dass zwischen Kühl- und Gefrierbereich kein Luftaustausch stattfindet und die Geruchs- und Geschmacksübertragung zwischen beiden Bereichen reduziert wird – Samsung nennt die Technik Twin Cooling+. Die Funktion Total No Frost+ leitet laut Hersteller die Feuchtigkeit nach außen ab und verhindert die Bildung von Eisklumpen in beiden Bereichen.
- Mit Grifflicht
- Großes Nutzvolumen
- Energieklasse D
- No Frost+
- Vergleichsweise leise
- Wechselbarer Türanschlag
- Keine Nachteile erkennbar
FAQ
10. Hisense RB327N4AD2 Kühl-Gefrierkombination – mit Total-No-Frost

Die Hisense RB327N4AD2 Kühl-Gefrierkombination hat einen Gesamtnutzinhalt von 252 Litern. Er teilt sich in 172 Liter für den Kühlbereich und 80 Liter für den Gefrierbereich auf. Das Modell erreicht nach Angabe des Herstellers eine Lautstärke von 41 Dezibel und hat die Energieeffizienzklasse A++. Ausgestattet mit einem Multi-Air-Flow-System sorgt das Gerät für eine gleichmäßige Verteilung der Luft und eine konstante Temperatur im Innenraum des Kühlschrankes. Es spielt also keine Rolle, auf welchen Ablagen sich die Lebensmittel befinden.
Zudem profitieren die Käufer von der Total-No-Frost-Technologie. Diese sorgt laut Hersteller für eine intensive Zirkulation der kalten Luft und verhindert so die Eisbildung auf den Lebensmitteln. Diese bleiben dadurch länger frisch und nährstoffreich. Die Abtauung geschieht automatisch, das manuelle Abtauen ist nicht mehr notwendig.
- Mit Total-No-Frost-Funktion
- Urlaubsmodus
- Vergleichsweise niedriges Nutzvolumen
- Energieklasse F
FAQ
Quellenangaben
Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

- NoFrost+-Funktion – leitet entstehende Feuchtigkeit nach außen, um die Entstehung von Eis im Gefrierfach zu verhindern
- Drei Easy-Slide-Ablagen – leicht herausziehbare Schubladen
- Akustisches Warnsignal bei offener Kühlschranktür
FAQ

- Mit Sensoren zur Überwachung der Kühlung
- Optional in vier weiteren Größen erhältlich
- Wechselbarer Türanschlag
- Rahmenloses Design und versenkte Türgriffe
- Vergleichsweise geringes Nutzvolumen
- Energieklasse E
- Keine NoFrost-Funktion vorhanden
FAQ

- Flaschenablage
- Total No Frost+
- Digital-Inverter-Kompressor
- Touch-Display
- Vergleichsweise wenig Nutzvolumen
- Energieklasse F
FAQ
Finden Sie Ihre beste Kühl-Gefrierkombination: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kühl-Gefrierkombination Test bzw. Vergleich 2022
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,18) | Samsung RL30J3005SA/EG Kühl-Gefrierkombination ⭐️ | 05/2022 | 518,44€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,30) | Siemens KG39EAICA iQ500 Kühl-Gefrierkombination | 05/2022 | 665,60€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,44) | Gorenje NRK 6182 PS4 Kühl-Gefrierkombination | 05/2022 | 422,61€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,60) | Hisense RS670N4BC2 Kühl-Gefrierkombination | 05/2022 | 619,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,75) | Bosch KGN39VLEA Kühl-Gefrierkombination | 05/2022 | 737,86€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,88) | Gorenje NRK 6202 EW4 Kühl-Gefrierkombination | 05/2022 | 419,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Hisense RS670N4BC2 Kühl-Gefrierkombination